UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Sozialkritische Exegesen

Dozent/in
Alexander Schmitt, M.A.

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS, benoteter Schein
Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Nachhaltigkeit, Modulstudium
Zeit und Ort: Mi 12:00 - 14:00, U5/02.18

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzugehörigkeit
Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:
– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religionen verstehen / Sockelbereich: Religiöse Traditionen – Christentum: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen / Sockelbereich: Religiöse Traditionen – Judentum: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen / Sockelbereich: Religionswissenschaft und Hermeneutik: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen / Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums - Altes Testament: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen / Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul (nur nach Absprache)
  • MA Religionen verstehen / Interreligiöse Studien: Religiöse Traditionen - Schwerpunkt: Mastermodul (nur nach Absprache)

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Die Anmeldung erfolgt noch bis zum 29.04.2022 über FlexNow.
  • Gasthörer:innen sowie Studierende, die sich nicht über FlexNow anmelden können, werden gebeten, sich in einer formlosen Mail (Studierende unter Angabe ihrer Matrikelnummer) bei Alexander Schmitt (alexander.schmitt@uni-bamberg.de) zu melden

Inhalt
Biblische Texte stellen zum Einen einen textlichen Ausdruck historisch-theologischer Diskurse ihrer Entstehungszeiten und -kontexte dar. Mit Hilfe von historisch-kritischen Methoden kann auf dieser Ebene ein spezifisch historisches Verständnis der Texte angezielt werden. Hier verhandelte Leitfragen könnten z.B. sein:
  • Welche gesellschaftlichen und theologischen Diskurse wurden ab ca. 750 vChr. in welcher Weise schriftlich verhandelt?
  • In welcher Weise setzen sich diese theologischen, politischen, poetischen usw. Texte mit den historischen Kontexten und Fragen ihrer Entstehungszeiten auseinander?
  • In welcher Weise nehmen diese Texte Bezug auf die historischen theologischen, politischen usw. Umstände ihrer Zeit und wie tragen Sie in diesem Sinne selbst zur Gestaltung und Begründung/Kritik historischer Prozesse in ihrem Entstehungs- und Rezeptionskontext bei?

Zugleich stellt die Exegese biblischer Texte aber auch einen Teil der theologischen Auseinandersetzung der heutigen religiösen, kirchlichen und gesellschaftlichen Situation und Diskussion dar:
  • Welche Rolle spielen biblische Texte bei der heutigen Auseinandersetzung um kontroverse gesellschaftliche, politische, ökonomische usw. Fragen und Diskurse?
  • In welcher Weise werden biblische Texte zur Legitimation und Kritik bestehender Verhältnisse argumentativ eingesetzt?
  • Wie kann über eine gesellschaftskritische Interpretation biblischer Texte der gesellschaftliche und theologische Diskursraum mitgestaltet und somit ein Beitrag zu gesellschaftlicher Veränderung geleistet werden?
  • Wie kann also die Exegese biblischer Texte als Akteurin im theologischen, kirchlichen, gesellschaftlichen, politischen usw. Diskursraum verstanden werden?

Vor diesem Hintergrund möchte das Seminar eine Einführung in exemplarische Formen sozialkritischer Exegese anbieten und die oben genannten Leitfragen kritisch diskutieren. Besonderes Ausgenmerk wird dabei auf befreiungstheologische, materialistische und feministische/gender-orientierte Exegesen gelegt. Das Seminar fragt also z.B. danach, welche Rolle der Exegese biblischer Texte
  • bei der (z.B. ökonomischen) Befreiung von Welt und Mensch hin zu einem Leben in Fülle zukommt;
  • bei (post-/de-)kolonialistischem Denken spielt;
  • bei der Unterdrückung von Frauen bzw. von Menschen aufgrund ihrer Gender-Identität und/oder sexuellen Orientierung zukommt;
  • bei der Konstruktion der Kategorie »Gender« an sich zukommt.

Diese sozialkritischen Formen von Exegese erfordern den Einbezug von (im klassischen Sinn) nicht-theologischen, sozialphilosophischen und sozialwissenschaftlichen Theorien (z.B. die Gender-Theorie von Judith Butler).

Englischsprachige Informationen:
Title:
Sociocritical Exegeses

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 25

Institution: Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof