|
Examenskurs Fundamentaltheologie
- Dozent/in
- Simon Steinberger
- Angaben
- [S]
Zeit und Ort: Di 10:00 - 12:00, U2/01.36
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Für die Bestreitung des Kurses in digitale Lehre ist bereits ein VC–Kurs sowie eine Plattform auf »Microsoft Teams« angelegt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
Die Teilnahme ist im Semester vor der schriftlichen Examensprüfung empfohlen. Nach Rücksprache mit dem Dozenten kann die Kursbelegung auch vorgezogen werden.
Erwartet werden kontinuierliche Teilnahme und rege Mitarbeit; verpflichtend ist die Übernahme von zwei bis drei Expertenthemen.
Anmeldung
Um eine Anmeldung bis 20. April 2020 wird gebeten. Hierfür genügt eine Mail an simon.steinberger@uni-bamberg.de
- Inhalt
- In diesem Kurs werden zentrale Inhalte der Fundamentaltheologie anhand von Literaturexzerpten und Prüfungsfragen bearbeitet. Die Traktate »Religion« (Gottesfrage, Religion und Religionskritik) und »Kirche« (Kirche im NT, Wandel des Kirchenbildes, konziliare Ekklesiologie und ökumenische Frage) werden dabei ausführlich, der Traktat »Offenbarung« exemplarisch besprochen.
In der ersten Sitzung (Thema: »Was ist Fundamentaltheologie?«) werden Inhalt und Geschichte des Fachs besprochen. Dies mag bei der Entscheidung zwischen den Fächern für das Examen in der systematischen Theologie hilfreich sein. Die Vergabe der Expertenthemen findet dann zu Beginn der zweiten Sitzung statt.
- Empfohlene Literatur
- Die im Kurs herangezogenen Handbücher (Böttigheimer, Klausnitzer, Kern/Pottmeyer/Seckler) für Fundamentaltheologie finden sich in der theologischen Lehrbuchsammlung der TB1.
- Institution: Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|