|
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth) >> Hauptseminare >>
|
HS Industriestadt Bamberg
- Dozent/in
- Prof. Dr. Martin Ott, Institut für Fränkische Landesgeschichte Thurnau
- Angaben
- Hauptseminar
2 SWS, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, nicht anrechenbar für Module der Neueren Geschichte
Zeit und Ort: Mo 10:00 - 12:00, OK8/02.04
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Anmeldung bitte über FlexNow (möglich ab September 2019).
- Inhalt
- In der Wahrnehmung zur Geschichte der Welterbestadt Bamberg dominieren das Mittelalter und die frühe Neuzeit im Zeichen einer bischöflich geprägten Stadtkultur. Aber ist Bamberg nicht längst Industriestadt geworden? Im Seminar werden wir uns den weniger bekannten jüngsten zwei Jahrhunderten der Stadtgeschichte widmen, als spätestens mit dem Bau des Ludwig-Donau-Main-Kanals und dem Eisenbahnanschluss um die Mitte des 19. Jahrhunderts Voraussetzungen geschaffen waren für eine industrielle Entwicklung der Stadt und ihrer Umgebung. Wir werden im Seminar fragen, inwiefern Industriebetriebe für den Bamberger Raum prägend wurden – von der mechanischen Spinnerei und Weberei in Gaustadt, die 1858 gegründet wurde, bis zu Automobilzulieferern in unseren Tagen.
- Empfohlene Literatur
- Literatur folgt
- Englischsprachige Informationen:
- Credits: 7
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 20
- Institution: Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
|
|
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|