UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Klassische Philologie und Philosophie >> Lehrstuhl für Klassische Philologie/Schwerpunkt Latinistik >>

  PS Cicero, Pro Milone

Dozent/in
Christina Klang, M.A.

Angaben
Proseminar
2 SWS, benoteter Schein
Modulstudium
Zeit und Ort: Mi 16:00 - 18:00, U2/02.04; Einzeltermin am 26.6.2018 18:00 - 20:00, U11/00.25

Voraussetzungen / Organisatorisches
Leistungsnachweis: Hausarbeit

Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar, die Teilnahme am Textkenntnistest und die Bereitschaft, ein Kurzreferat (5 bis 10 Minuten) zu übernehmen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik; Basismodul Textanalyse Latinistik
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 26. März 2018, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 13. April 2018, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.

Inhalt
Im Jahr 52 v.Chr. wird im von Bandenterror und Straßenschlachten gebeutelten Rom T. Annius Milo angeklagt, P. Clodius Pulcher - einen Erzfeind Ciceros - auf der Via Appia erschlagen zu haben. Trotz einer erdrückenden Beweislast und damit aussichtslosen Lage, fühlt sich Cicero verpflichtet, die Verteidigung zu übernehmen und versucht auf Notwehr zu plädieren. Der nahezu musterhafte Aufbau der Rede bietet sich an, um einen Einblick in das Antike System der Rhetorik zu gewinnen sowie den gewitzten Umgang mit Tatumständen, Motiven und Charakterisierungen der beteiligten Personen im Sinne einer möglichst überzeugenden Rede kennenzulernen. Außerdem werden wir uns im Seminar mit den grundlegenden philologischen Arbeitsweisen und Techniken auseinandersetzen, die vorgestellt und eingeübt werden. Wir werden die Verwendung von Textausgaben, Kommentaren, Lexika und Wörterbüchern ebenso einüben wie das Auffinden und sinnvolle Verwenden von Sekundärliteratur. Ziel dabei ist es, Ihnen das Rüstzeug für das Schreiben einer guten Hausarbeit an die Hand zu geben.

Empfohlene Literatur
Im Seminar wird eine einsprachige, kritische Textausgabe verwendet, z. B.: Clark, A. C. (ed.): M. Tulli Ciceronis orationes II, Oxford 1978.
Fuhrmann, M (ed.): Marcus Tullius Cicero. Die Politischen Reden, Band 2, lateinisch - deutsch, herausgegeben, übersetzt und erläutert, München 1993.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof