|
Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung
- Dozent/in
- Dr. Winfried Albert
- Angaben
- [Ü]
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Mo 18:00 - 20:00, U2/01.36
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Erwartet werden:
- regelmäßige Anwesenheit
- Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur
Der Leistungsnachweis erfolgt durch Abschlussklausur.
Die Übersetzungstexte werden im Kurs in Kopie zur Verfügung gestellt.
Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz
Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik
FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 6. April 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 24. April 2020, 23.59 Uhr
- Inhalt
- Die Übung richtet sich an Studienanfängerinnen und Studienanfänger.
Einfache Prosatexte werden aus dem Stegreif übersetzt. Dabei geht es darum, die eigene Fähigkeit, lateinische Texte ohne Hilfsmittel zu verstehen, zu überprüfen und weiter auszubilden.
Alle Texte werden in Kopie ausgegeben.
Wichtig in der Vorbereitung und während des Semesters ist die Arbeit am Wortschatz, wozu insbesonders die unten genannte Wortkunde verwendet werden soll.
Abschlussklausur:
Mittwoch, 29. Juli 2020, 8 Uhr s.t., Raum U5/02.22
- Empfohlene Literatur
- Wortkunde:
Habenstein, E. / E. Hermes / H. Zimmermann: Latein. Grund- und Aufbauwortschatz, Neubearbeitung von G. H. Klemm, Stuttgart und Leipzig 2012.
- Englischsprachige Informationen:
- Credits: 4
- Institution: Lehrstuhl für Klassische Philologie/Schwerpunkt Latinistik
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|