UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  Ü Lektüreübung Catull

Dozent/in
Prof. Dr. Werner Taegert

Angaben
Übung
2 SWS, benoteter Schein
Zeit und Ort: Do 16:00 - 18:00, U5/02.17

Voraussetzungen / Organisatorisches
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS, Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basimodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.

Inhalt
Gegenstand der intensiven Lektüre sind die kleineren polymetrischen Gedichte und die Epigramme Catulls (1–60, 69–116). Besondere Aufmerksamkeit gilt auch der Einübung von Fertigkeiten im Lesen der unterschiedlichen Versmaße.

Vorbereitung zu ersten Sitzung:
Catull, Carmina 1-5.

Empfohlene Literatur
Ausgabe: C. Valerii Catulli carmina. Rec. R. A. B. Mynors. Oxford 1958 (u. ö.).

Kommentare:
C. Valerius Catullus. Hrsg. u. erkl. von Wilhelm Kroll. 7. Aufl. Stuttgart 1989.
Catullus. A commentary by Christian James Fordyce. Oxford 1961.
Hans Peter Syndikus: Catull. Eine Interpretation. 2. Aufl. Darmstadt 1994 (3 Bde).
Catullus. Edited with a textual and interpretative commentary by D. F. S. Thomson. Toronto (u. a.) 1997.

Übersetzungen:
Rudolf Helm: Catull, Gedichte. Berlin 1963.
Otto Weinreich: Catull, Sämtliche Gedichte. Lateinisch und deutsch. München 1974 (grundlegendes Nachwort S. 174–241).
Werner Eisenhut: Catull. Lateinisch / Deutsch. 7. Aufl. München 1975.
Michael von Albrecht: C. Valerius Catullus, Sämtliche Gedichte. Lateinisch / Deutsch. Stuttgart 1995.

Einführende Literatur:
Ernst A. Schmidt: Catull. Heidelberg 1985.
Michael von Albrecht: Geschichte der römischen Literatur. 2. Aufl. München (u.a.) 1994, S. 271–289.
Niklas Holzberg: Catull. Der Dichter und sein erotisches Werk. 3. Aufl. München 2003.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Institution: Lehrstuhl für Klassische Philologie/Schwerpunkt Latinistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof