UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Klassische Philologie und Philosophie >> Klassische Philologie >>

  PS/HS Homer, Ilias

Dozent/in
Prof. Dr. Sabine Vogt

Angaben
Proseminar/Hauptseminar
2 SWS, benoteter Schein
Zentrum für Mittelalterstudien
Zeit und Ort: Fr 10:00 - 12:00, U5/02.22 (außer Fr 29.5.2020, Fr 3.7.2020); Einzeltermin am 29.5.2020, Einzeltermin am 3.7.2020 10:00 - 12:00, MG2/01.02

Voraussetzungen / Organisatorisches
Sondersituation im Sommersemester 2020:
Bis auf weiteres findet das Seminar zur angegebenen Zeit digital über MS Teams oder Zoom statt. Bitte halten Sie jeweils ab 10.00 Uhr beide Plattformen und auch Ihre Mailbox empfangsbereit. Alle Informationen und Materialen werden im VC-Kurs bereitgestellt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014:
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014:
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

Bachelor:
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik; Basismodul Textanalyse Gräzistik
Als Hauptseminar: BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft

Master (als Hauptseminar):
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 6. April 2020, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 24. April 2020, 23.59 Uhr

Inhalt
Das früheste erhaltene Werk der antiken und abendländischen Erzählliteratur ist zugleich eines ihrer großen Meisterwerke: In der Ilias wird die Geschichte des zehnjährigen Belagerungskrieges der Griechen gegen Troia anhand von nur 53 Tagen im letzten Kriegsjahr erzählt. Möglich wird dies durch raffinierte Rückblenden und Vorverweise sowie eine motivische Fokussierung auf den Groll des Achill, der sich in zwei Spannungsbögen zunächst gegen den eigenen Heerführer Agamemnon und später, als Rache für den Tod seines Gefährten Patroklos, gegen den Feind Hektor richtet.

Anhand ausgewählter zentraler Textpassagen wird in diesem Seminar die besondere Erzählkunst, Figurenzeichnung und Dialogführung der Ilias untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei die unten genannten Textausschnitte, die eingehender besprochen werden. Die Lektüre der gesamten Ilias in deutscher Übersetzung im Laufe des Semesters wird dringend geraten. Zur Vertiefung und Ergänzung wird der Besuch der gräzistischen Vorlesung "Homer" empfohlen.

1, 1–305: Der Streit zwischen Achill und Agamemnon
1, 500–530: Thetis bei Zeus
3, 121–244: Die Teichoskopie
6, 392–503: Hektors Abschied von Andromache
9, 182–713: Die Bittgesandtschaft zu Achill
18, 315–368: Achills Rachegelöbnis für den Tod des Patroklos
18, 478–608: Die Schildbeschreibung
19, 54–151: Versöhnung zwischen Achill und Agamemnon
22, 248–404: Hektors Tod im Zweikampf mit Achill; seine Leichenschändung durch Achill
24, 468–804: Hektors Lösung durch Priamos‘ heimlichen Besuch bei Achill

Empfohlene Literatur
Textausgaben:
Homeri Ilias, volumen prius, rhapsodias I–XII continens, recensuit et testimonia congessit Martin L. West, München / Leipzig: K.G. Saur 1998 (Bibliotheca Teubneriana).
Homeri Ilias volumen alterum, rhapsodias XIII–XXIV et indicem nominum continens, recensuit et testimonia congessit Martin L. West, München / Leipzig: K.G. Saur 2000 (Bibliotheca Teubneriana).
oder:
Homeri Opera, rec. David B. Monro / Thomas W. Allen, Bd. I–II, Oxford: Clarendon Press, 1902 (und spätere Nachdrucke).

Übersetzung:
Homer, Ilias. Neue Übertragung von Wolfgang Schadewaldt, Frankfurt a.M.: Insel 1975 (und spätere Nachdrucke).

zur Einführung:
Rengakos, Antonios / Zimmermann, Bernhard (Hg.): Homer-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart: Metzler 2011.
Seeck, Gustav Adolf: Homer. Eine Einführung, Stuttgart: Reclam 2004.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Professur für Klassische Philologie/Schwerpunkt Gräzistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof