|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Klassische Philologie und Philosophie >> Lehrstuhl für Philosophie I >>
|
"Friedrich Nietzsche: Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben"
- Verantwortliche/Verantwortlicher
- Prof. Dr. Christian Schäfer
- Angaben
- Proseminar/Hauptseminar
Rein Online 2 SWS
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Modulzuordnung: BA Philosophie: Basismodul 2, 3+4, Aufbaumodul 2+3, Vertiefungsmodul 3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; LA: Basismodul 2+4
- Inhalt
- Wie ist das jetzt eigentlich: Kann man aus der Geschichte etwas fürs eigene Leben davontragen? Aus all dem Gemetzel und den Großartigkeiten, die dann doch wieder nur auf Gemeinheiten aufzuruhen scheinen? Ist sie eine grausame Pädagogin? – Ne, anders: Ist sie eine besonders grausame Pädagogin? – Oder hat sie nur oder zumindest etwas Erbauliches? Oder etwas Erdrückendes? Oder Beflügelndes? Lähmendes? Friedrich Nietzsche hat die zweite seiner ‚Unzeitgemäßen Betrachtungen‘ der Frage nach Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben gewidmet. Im Seminar versuchen wir uns in einem (je nach Teilnehmerzahl noch näher zu bestimmenden) online-Modus an diesem Text, um Nietzsches Antwort auf diese Frage kennenzulernen und vielleicht auch, um möglichst viel Nutzen und wenig Nachteil aus dieser Antwort zu beziehen.
- Empfohlene Literatur
- Behandelte Textabschnitte werden im VC zugänglich gemacht. Im Seminarverlauf werden zu den einzelnen Themen weiterführende Literaturhinweise gegeben.
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
Kurse
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|