UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Klassische Philologie und Philosophie >> Lehrstuhl für Philosophie I >>

  Was heißt das: Natur ? Das Naturverständnis in der Geschichte

Dozent/in
Prof. Dr. Christian Schäfer

Angaben
Proseminar/Hauptseminar
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Blockveranstaltung.
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 23.2.2017-25.2.2017 Do, Fr, Sa 9:00 - 18:00, U2/00.26
Vorbesprechung: 18.1.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, Raum U2/01.30

Voraussetzungen / Organisatorisches
Exportmodule BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2 MA-Philosophie: Kernmodul 2; Freie Spezialisierung I+II BA Mittelalterstudien: Meds-BA II-3.1; Meds-BA II-3.2a+b; Meds-BA II-3.3 MA-Mittelalterstudien: Meds-MA II-3.1.1+3.1.2; Meds-MA II-3.2.1+3.2.2 LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4 LA-GS/HS/RS: Basismodul 3 EWS-Modul 1+2

Inhalt
Das philosophische Denken verhält sich seltsam paradoxal zu seiner Geschichte, die doch eigentlich aus diesem Denken besteht und hervorgeht: Ähnlich wie in der Erzählung vom Hasen und dem Igel ruft die Philosophiegeschichte jedesmal war schon da , sobald das philosophische Denken zu einem Entwurf oder Ergebnis kommt. Auch um zu ergründen, was Natur heißen soll und wie das philosophische Denken mit diesem Begriff umgeht, ist es also vielleicht am zweckdienlichsten und energiesparendsten, sich die Auffassungen von Natur anzusehen, die es in der Geschichte so gab. Damit lassen sich dann die großen und bedeutenden Fragen angehen, die sich mit dem Naturbegriff philosophisch verbinden lassen: Ist Natur gleichbedeutend mit Wesen (wie in Natur der Dinge )? Oder mit dem unberührt Urwüchsigen (wie in Naturschutz oder naturbelassen )? Oder mit dem Kontrast zum Jenseitigen, (dem Übernatürlichen )? Oder zum Künstlichen? Und dann, natürlich vor allem: Ist natürlich ein normativer Begriff? Ist natürlich gut? Und unnatürlich verwerflich? Oder heißt natürlich am Ende soviel wie logisch , sowieso oder richtig gedacht denn da stand ja gerade natürlich vor allem in diesem Ankündigungstext? Die nötigen Voraussetzungen für ein Verständnis des gewählten Grundlagentextes, eine Einführung in die Problematik, die Referatevergabe und anderes erfolgen in einer Vorbereitungssitzung am 18. Januar. Der Erwerb eines benoteten Leistungsnachweises setzt die Abfassung einer schriftlichen Arbeit auf der Grundlage des Referatsthemas voraus.
Textgrundlage im Seminar ist der erste Band von Karen Gloy: Das Verständnis der Natur, München 1995. Relevante Textausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt. Sekundärliteratur zu Einzelthemen wird im Laufe der Vorlesung angegeben und besprochen.
Die Einführungsveranstaltung findet am 18.1.2017 in Raum U2/01.30 statt.

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof