UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

  Podcasts in Deutschland – Breit gefächertes Angebot oder fragmentierte Landschaft? (Podcasts in Deutschland)

Dozent/in
Dr. Michael Wild

Angaben
Seminar
2 SWS, Schein, Studiengangszuordnung: MA IV-a
Zeit und Ort: Mo 16:00 - 18:00, WE5/02.003

Voraussetzungen / Organisatorisches
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.

Inhalt
Podcasts sind schon länger keine „neuen Medien“ mehr. Nach einer ersten Blütephase Mitte der 2000er Jahre erlebt das Audio-Genre „Podcast“ aktuell einen zweiten Frühling. Zwar fällt deren Nutzung noch immer deutlich geringer aus, als das Live-Hören von Radio (Frees/Kupferschmitt/Müller 2019), Podcasts erfreuen sich dennoch zunehmender Beliebtheit. So hören mittlerweile ein Drittel der deutschen Bevölkerung Podcasts (Domenichini 2018), 15 % mindestens einmal in der Woche (AS&S 2017), bei den unter 30-jährigen sind es sogar 25% (Frees/Kupferschmitt/Müller 2019). Auch die Nutzungsdauer hat sich seit 2017 mehr als verdoppelt (Frees/Koch 2018). Aktuelle Untersuchungen rund um das Thema „Podcasts“ konzentrieren sich bisher stark auf deren Nutzung, zunehmend auch im Hinblick auf Podcasts als neue Vermarktungsmöglichkeit. Ein Überblick über die Podcast-Landschaft in Deutschland steht allerdings noch aus. Wie viele Podcasts gibt es eigentlich in Deutschland? Wer produziert sie und zu welchen Themen? Ist im Sinne eines breit gefächerten Angebots für jede/n etwas dabei, oder ist die Landschaft in einem Maße fragmentiert, dass sie nicht mehr zu überblicken ist? Diesen Fragen wird im Seminar gemeinsam nachgegangen. Dazu wird nach einem kurzen Blick auf die Frage, was Podcasts eigentlich sind, gemeinsam ein Schema zur systematischen Erhebung von Podcasts in Deutschland erarbeitet und umgesetzt. Zum Abschluss werden die gesammelten Ergebnisse diskutiert und Perspektiven auf weitere Forschungsfragen entwickelt.

Empfohlene Literatur
AS&S (2017): Spot on Podcast. Hörer & Nutzung in Deutschland 2017/18. Online verfügbar unter: https://www.ard-werbung.de/spotonpodcast/ <17.12.2019>.
Domenichini, Bernard (2018): Podcastnutzung in Deutschland. Ergebnisse einer empirischen Studie. In: Media Perspektiven. Hf. 2, S. 46–49.
Frees, Beate/Koch, Wolfgang (2018): ARD/ZDF-Onlinestudie 2018: Zuwachs bei medialer Internetnutzung und Kommunikation. In: Media Perspektiven. Hf. 9, S. 398–413.
Frees, Beate/Kupferschmitt, Thomas/Müller, Thorsten (2019): ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2019: Non-lineare Mediennutzung nimmt zu. Ergebnisse der repräsentativen Studie im Intermediavergleich. In: Media Perspektiven. Hf. 7–8, S. 314–333.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof