UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Orientalistik >> Lehrstuhl für Islamwissenschaft >>

  S: Das Islamische Erbrecht. Theorie und Praxis

Dozent/in
Ahmad Gad Makhlouf, M.A.

Angaben
Seminar
2 SWS
Studium Generale
Zeit und Ort: Di 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Mi 10:00 - 12:00, Raum n.V.
ab 13.10.2014

Voraussetzungen / Organisatorisches

Modulangaben:
  • BA Islamischer Orient (MHB ab WS 2012/13): fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I und II
  • BA Islamischer Orient (MHB Studienbeginn bis SoSe 2012): fachwissenschaftliches Aufbaumodul: Teilgebiet Religion, Philosophie und Gesellschaft
  • BA Islamischer Orient (MHB Studienbeginn bis SoSe 2012): fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul: Teilgebiet Religion, Philosophie und Gesellschaft
  • MA Interreligiöse Studien
  • MA Orientalistische Studiengänge (außer Islamwissenschaft): Erweiterungsbereich
  • Religionspädagogik: Erweiterungsbereich (Anmeldung bei Fr. Dörnhöfer)
  • Studium Generale

Achtung: Eine Anmeldung zu diesem Seminar ist bei Herrn Gad-Makhlouf dringend erforderlich!! Bitte melden Sie sich bei Teilnahme bis spätestens 01.10. bei ahmad.gad-makhlouf@uni-bamberg.de an und in Kopie an islamwissenschaft@uni-bamberg.de.
Flexnowanmeldung zur LV am 15.09.

Inhalt
Eines der interessantesten Gebiete des islamischen Rechtssystems ist das Erbrecht, welches sich durch seine besonderen Regeln auszeichnet. Deshalb hat diese Veranstaltung zum Ziel die verschiedenen rechtlichen Vorschriften, die das Erbe in der islamischen Rechtsordnung betreffen, zu behandeln, sowie relevante Begriffen zu diesem Thema zu erläutern. Darüber hinaus sollen zur Illustration auch einige Beispielsfälle besprochen werden. Ferner itendiert dieser Kurs einen Überblick über die Genese und die Entwicklung des islamischen Erbrechts ( ilm al-far i bzw. al-maw r ) zu bieten.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof