|
Einrichtungen >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Orientalistik >> Lehrstuhl für Islamwissenschaft >>
|
Ü:/Sprachkurs: Indonesisch für Islamwissenschaftler*innen (Ü:/Sprachkurs: Indonesisch für Islamwissenschaftler*innen)
- Dozent/in
- Prof. Dr. Patrick Franke
- Angaben
- Übung
3 SWS
Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Dienstag 1 SWS, Freitag 2 SWS. Dienstags findet der Kurs 14-tägig statt!
Zeit und Ort: Di 10:15 - 11:45, LU19/00.08; Fr 10:15 - 11:45, LU19/00.09; Einzeltermin am 25.1.2019 16:00 - 17:30, LU19/00.09; Bemerkung zu Zeit und Ort: Achtung: Der Sprachkurs umfasst 3 SWS.
ab 16.10.2018
Vorbesprechung: 16.10.2018, 10:15 - 11:00 Uhr
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Modulangaben
MA Islamwissenschaft
- Modul Dritte Islam-Sprache
MA Interreligiöse Studien
- Modulgruppe E (Flexnowanmeldung bei IRS)
Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
- Inhalt
- Mit über 190 Millionen Muslimen ist Indonesien der Staat mit der größten muslimischen Bevölkerung weltweit. Anders als häufig wahrgenommen, spielt der Islam in Indonesien auch eine sehr wichtige Rolle im öffentlichen Leben: Es gibt ein vielfältiges Spektrum islamischer Organisationen, Gruppierungen und Parteien, die unterschiedliche Auslegungen der religiösen Grundlagentexte propagieren und im Wettbewerb miteinander stehen. Wer sich mit den spannenden islambezogenen Entwicklungen und Debatten in Indonesien beschäftigen und dazu recherchieren möchte, ist dafür auf Indonesisch-Kenntnisse angewiesen, denn die meisten einschlägigen Texte sind auf Indonesisch verfasst. Der neue Sprachkurs, der eine Einführung in die indonesische Schriftsprache bietet, ist genau auf die Vermittlung solcher Kenntnisse angelegt. Er behandelt Phonetik, Morphologie und Syntax des Indonesischen, trainiert anhand von Übungen das Verstehen von einfachen indonesischen Texten und gibt Informationen zur religiösen Alltagskultur in Indonesien. Auch die Fähigkeit zur mündlichen Verständigung in einfachen Alltagssituation wird eingeübt. Der Kurs wird im Sommersemester mit einer Lektüreübung, in der islambezogene indonesische Texte gelesen werden, fortgesetzt.
- Empfohlene Literatur
- Als Grundlage wird verwendet: Erich-Dieter Krause: Lehrbuch der indonesischen Sprache. 6. Aufl. Hamburg: Buske 2004.
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 10
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|