|
Einrichtungen >> Universitätsleitung/Gremien >> IuK-Beirat der Universität Bamberg >>
|
V: Französische Morphosyntax
- Dozent/in
- Prof. Dr. Martin Haase
- Angaben
- Vorlesung
2 SWS
Zeit und Ort: Mo 16:15 - 17:45, U5/00.24
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Modulzuordnungen
LA/BA: Aufbaumodule (Französische Sprachwiss.)
Bitte beachten:
- Flexnowanmeldung zur Teilnahme and der LV ab dem 01.04.- 31.05. ab 10.00 Uhr
- Prüfungsan-/abmeldung: 25.06.2020 10:00 Uhr – 06.07.2020 23:59 Uhr
- Module sind laut Univis zu belegen
- Inhalt
- In dieser Veranstaltung (Aufbaumodul), die idealerweise nach (erfolgreichem) Abschluss des Basismoduls besucht wird, steht die Morphosyntax des Französischen im Vordergrund (mit Ausblicken auf die Textlinguistik). Untersucht werden im Bereich der verbalen Morphosyntax: Tempus, Aspekt, Modus, Diathese und im Nominal- und Satzbereich: (In-) Definitheit, Pluralbildung, Kongruenz, Adjektiv (-Klassen), Wortstellung, Subjektprominenz, Pronomina, Nominalgruppen, Nominalisierung, Partizipien und Relativierung (Relativsatzbildung).
- Empfohlene Literatur
- Haase, Martin (2000): „Das Französische als exotische Sprache“ in: Linguistica romanica et indiana. Festschrift für Wolf Dietrich zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Bruno Staib. Tübingen: Narr 2000: 117â130.
- Kiesler, Reinhard (2015): Sprachsystemtechnik: Einführung in die Satzanalyse für Romanisten, Heidelberg: Winter.
- Krassin, Gudrun (1994): Neuere Entwicklungen in der französischen Grammatik und Grammatikforschung, Tübingen: Niemeyer.
- Englischsprachige Informationen:
- Credits: 2
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 20
- Institution: Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
|
|
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|