UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >>

  Wo kommt die Bratwurst her? - Moralvorstellungen im Biologieunterricht am Beispiel Fleischkonsum und Tierhaltung

Dozent/in
Nadine Tramowsky

Angaben
Seminar
2 SWS
Studium Generale
Zeit und Ort: n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Blockseminar vom 23.-26.07.2018, Vorbesprechung am Mi. den 18.04. um 16 Uhr (GreenLab). Mit Exkursion zum Schafhof im Mühlacker.

Inhalt
"Aber der Mensch ist schon an der Spitze von der Welt und er kann auch über alles bestimmen und er hat sich auch weiterentwickelt und ich glaube, dass stellt ihn über die Tiere. [...] Der Mensch hält sich Tiere, um sie dann zu essen und dann ist er sozusagen der Herr über die Tiere" (Eva).

Die Aussage der 15-jährigen Eva verdeutlicht eine typische Vorstellungen zur Tierhaltung und zum Fleischkonsum von SchülerInnen. Beurteilungen wie diese, sind mehr durch monoperspektivische Moralvorstellungen, als durch mehrperspektivisches Denken gekennzeichnet. Für dieses Seminar wird das inhaltliche Beispiel des Fleischkonsums und der Tierhaltung gewählt, weil beide Themen besondere Relevanz für den Biologieunterricht haben und für Lernende und Lehrende der Grund- und Mittelschule eine bislang kaum beachtete Herausforderung hinsichtlich der Bewertungskompetenz darstellen. Die Tierhaltung erweist sich aus unterschiedlichen Perspektiven als bedeutungstragend und die Frage nach dem Fleischkonsum als nicht unkompliziert. Aufgrund der hohen Komplexität der ablaufenden Vorgänge und globaler Zusammenhänge, der erschwerten wissenschaftlichen Zugänglichkeit sowie bestehender Moralvorstellungen, wird dies zu einem anspruchsvollen Unterrichtsgegenstand. Für eine vertiefende Ausleuchtung macht es Sinn verschiedene Perspektiven kritisch und in Vermittlungsabsicht zu beleuchten. Zur Entwicklung eines lernförderlichen Unterrichts scheint es daher zentral, nicht nur fachliche Texte zum Fleischkonsum und zur Tierhaltung theoretisch zu analysieren, sondern eigene Erfahrungen am außerschulischen Lernort zu stiften. Hierzu wird eine Exkursion zu einem Schafshof angeboten, der die Möglichkeit bietet die Tierhaltung und den Prozess der Fleischgewinnung am eigenen Körper mitzuerleben. Im Rahmen der Exkursion soll Bewertungskompetenz als ein Kernthema des Biologieunterrichts gefördert werden werden.

Institution: Professur für Didaktik der Naturwissenschaften

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof