UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Lehrstuhl für Elementar- und Familienpädagogik >>

  Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Traumapädagogik als Grundlage pädagogischen Handelns mit Flüchtlingskindern (Kurs B) (Kompetenztraining (BA))

Dozent/in
Svenja Lanver, M.A.

Angaben
Seminar
2 SWS, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR
Zeit und Ort: Einzeltermin am 22.4.2016, Einzeltermin am 13.5.2016 10:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 10.6.2016 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 11.6.2016 9:00 - 18:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 8.7.2016 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Vorbesprechung: 20.4.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum MG2/02.09

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR

Inhalt
Laut Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) haben im Jahr 2015 mehr als 441.899 Menschen in Deutschland erstmals Asyl beantragt (vgl. BAMF 2015, S. 2). Allein im Januar 2016 betrug die Zahl der Erstanträge 50.532, darunter knapp 11.000 Kinder bis unter 16 Jahren (vgl. BAMF 2016, S. 7). Auch wenn bereits viele hauptamtliche und ehrenamtliche Helfer im Einsatz sind, um das vorhandene Spannungsfeld zwischen Hilfebedarf und Hilfeleistung auszugleichen, geraten dabei häufig die spezifischen Bedürfnisse der Kinder aus dem Blick! In der Gewissheit, dass gegenwärtig und in den nächsten Jahren vermehrt Kinder mit Fluchtbiografie in das Bildungs- und Erziehungssystem eintreten, stellt sich die Frage, wie sich die pädagogische Interaktion hier gestalten kann und was in diesem Zusammenhang berücksichtigt werden muss? Einen vielversprechenden Handlungsansatz leistet hier die Traumapädagogik, dessen Leitgedanken sich u.a. aus dem „Konzept der Selbstbemächtigung“ sowie der „Pädagogik des sicheren Ortes“ ergeben. Das Kompetenztraining gliedert sich in drei Phasen: Zunächst wird ein theoretischer Zugang zu den verschiedenen Konzepten der Traumapädagogik erarbeitet. In der zweiten Phase geht es darum, Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen: In eigenständigen Arbeitsgruppen sollen hier (trauma-)pädagogische Angebote für Flüchtlingskinder konzipiert werden, die dann schließlich in der Einrichtung „Spielzimmer“ der Initiative „Freund statt fremd“ von Ihnen eigenverantwortlich durchgeführt werden sollen (nähere Informationen unter: http://freundstattfremd.de/auch-fluechtlingskinder-muessen-spielen/).

Prüfungsleistungen:
  • Bereitschaft zur aktiven und regelmäßigen Teilnahme
  • Arbeit in Kleingruppen
  • Erarbeitung und Vorstellung eines pädagogischen Angebotes auf Grundlage eines ausgewählten theoretischen traumapädagogischen Ansatzes
  • Eigenständige Durchführung des Angebotes
  • Erstellung eines Reflexionsbogens (Portfolio)


Quellen: BAMF 2016: Aktuelle Zahlen zu Asyl. Ausgabe: Januar 2016. URL: https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Statistik/Asyl/statistik-anlage-teil-4-aktuelle-zahlen-zu-asyl.pdf?__blob=publicationFile [17.02.16].

BAMF 2015: Asylgeschäftsstatistik 12/2015. ULR: http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Statistik/Asyl/201512-statistik-anlage-asyl-geschaeftsbericht.pdf;jsessionid=5547E18157D95563A559855A2BF00C85.1_cid359?__blob=publicationFile [17.02.16].

Empfohlene Literatur
  • Friedrich, S. & Scherwath, C. (2014): Soziale und pädagogische Arbeit bei Traumatisierungen (2.Auflage). München: Ernst Reinhardt.
  • Bausum, J./ Besser, L.U./ Kühn, M. & Weiß, W. (2014): Traumapädagogik. Grundlagen, Arbeitsfelder und Methoden für die pädagogische Praxis (3. Auflage). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
  • Gahleitner, S./ Hensel, T./ Baierl, M./ Kühn, M. & Schmid, M. (Hrsg.): Traumapädagogik in psychosozialen Handlungsfeldern. Ein Handbuch für Jugendhilfe, Schule und Klinik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Baierl, M. & Frey, K. (2015): Praxishandbuch Traumapädagogik. Lebensfreude, Sicherheit und Geborgenheit für Kinder und Jugendliche. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Lang, B./ Schirmer, C./ Lang, T./ De Hair, I. A./ Wahle, T./ Bausum, J./ Weiß, W. & Schmid, M. (2013): Traumapädagogische Standards in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Eine Praxis- und Orientierungshilfe der BAG Traumapädagogik. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
  • Görges, H.-J. & Hantke, L. (2012): Handbuch Traumakompetenz. Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik. Paderborn: Jufermann Verlag.

Englischsprachige Informationen:
Prerequisites
Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof