UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Diversitätspädagogik/Förderpädagogik II - Didaktisch-methodische Konzepte in der Diversitätspädagogik/Heil- und Förderpädagogik:Schule der Zukunft: Wie kann Schule als nachhaltiger Lern- & Arbeitsort gestaltet werden? (Schule der Zukunft)

Dozent/in
Elena Friedel, M.A. M.Sc.

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Gender und Diversität, Nachhaltigkeit, Entrepreneurship und Existenzgründung, Unterrichtssprache Deutsch
Zeit und Ort: Einzeltermin am 4.12.2023 18:00 - 20:00, Raum n.V.; Blockveranstaltung 18.3.2024-21.3.2024 Mo-Do 10:00 - 18:00, MG2/00.09

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung zur Teilnahme in Flex Now: ab 02.10.2023 (10:00 Uhr) bis 13.10.2023 (23:59 Uhr)

Inhalt
Klimawandel, Armut; demografischer Wandel, Globalisierung, Corona, Migration, Rassismus, erstarkender Populismus, soziale und ökonomische Ungleichheiten, usw. die aktuellen und künftigen Herausforderungen sind komplex und vielfältig. Bildung und Schule kommt im Hinblick auf einen lösungsorientierten Umgang mit diesen Herausforderungen eine besondere Bedeutung zu: Eine Schule der Zukunft soll und kann die Entwicklung von sozialen Kompetenzen, kritischem Denken, Selbstständigkeit, Kreativität und ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit fördern. Gleichzeitig steht das deutsche Schulsystem selbst vor zentralen schulstrukturellen Herausforderungen Stichwort Inklusion, Digitalisierung, Lehrkräftemangel, Professionalisierung. Ist unsere Schule wie wir sie heute kennen diesen Herausforderungen gewachsen? Oder wie könnte die Schule der Zukunft als nachhaltiger Lern- und Arbeitsort gestaltet werden, um einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt zu leisten?

Im Seminar beschäftigen wir uns mit diesen und weiteren Fragen aus der Zukunftsperspektive. Die Veranstaltung ist als interdisziplinäres Projektseminar mit Studierenden aus dem Grundschullehramt, der Beruflichen Bildung und der Wirtschaftspädagogik auf der Grundlage des Design-Thinking-Ansatzes geplant. In einer inhaltlich einführenden Phase setzen sich die Studierenden zunächst mit den theoretischen Grundlagen von Schulentwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Social Entrepreneurship Education (SEE) auseinander. Im Anschluss erfolgt die intensive Beschäftigung mit selbstgewählten Themen in Projektgruppen. In der letzten Seminarphase werden die Ideen der Projektgruppen gepitcht und die Chancen und Grenzen der entwickelten Visionen vor dem Hintergrund des theoretischen und empirischen Fachdiskurses reflektiert.

Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, die neugierig sind, praxisnahe und kreative Ideen und Lösungen für die Herausforderungen der Schule der Zukunft zu entwickeln und die Bedürfnisse der Schulen, Lehrkräfte und ihrer Schülerinnen und Schüler in den Blick zu nehmen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Einarbeitung in die Pflichtliteratur, eine regelmäßige Teilnahme, die Bereitschaft zu kooperativem, kreativem und projektförmigem Arbeiten.

Lernziele: Die Studierenden
können die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und deren Bedeutung für die Bildung erläutern. Es wird erörtert, wie Schule als Ort fungieren kann, an dem diese Ziele gefördert und in den Lehrplan integriert werden können.
können den Ansatz des Social Entrepreneurship skizzieren, bei dem unternehmerisches Denken und Handeln genutzt werden, um soziale und ökologische Probleme zu lösen. Sie werden ermutigt, nachhaltige Bildungsinitiativen zu entwickeln, die sozialen Mehrwert schaffen und ökologisch verantwortungsbewusst sind.
lernen den Prozess des Design Thinkings kennen. Durch das Durchlaufen dieses Prozesses und der weiterführenden Auseinandersetzung mit diesem Ansatz werden sie befähigt, innovative Ideen zu entwickeln, Prototypen zu erstellen und die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen, um nachhaltige Bildungs- und Arbeitsmodelle zu entwerfen und zu reflektieren.
können kooperativ und interdisziplinär mit anderen Studierenden zusammenarbeiten.

Achtung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen in Flex Now. Weitere Informationen werden beim Vorbesprechungstermin bekannt gegeben.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Education for Future: How can school be designed as a sustainable place to learn & work?

Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Schule der Zukunft; Education for Future; Future Skills;
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Fachvertretung für Berufliche Bildung und ihre Didaktik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof