UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  HS - BNE-Projekte in der Grundschule: sozial(unternehmerisch) denken & handeln im Sachunterricht - geht das?

Dozent/in
Jacqueline Dreischer

Angaben
Hauptseminar
Präsenz + Online-Anteile
2 SWS
Nachhaltigkeit, Entrepreneurship und Existenzgründung, Unterrichtssprache Deutsch, Achtung: Die Vorbesprechung ist verpflichtend+ online (über Zoom)!
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 12.3.2024-13.3.2024 Di, Mi 9:00 - 14:00, MND/00.03; Einzeltermin am 14.3.2024 9:00 - 16:00, MND/00.03; Einzeltermin am 25.3.2024 9:00 - 14:00; Bemerkung zu Zeit und Ort: Das Blockseminar wird im Noddack-Haus GreenLab und im Innovationslabor TB5 stattfinden.
Vorbesprechung: 29.1.2024, 8:00 - 10:00 Uhr, Raum Online-Meeting

Voraussetzungen / Organisatorisches
Organisatorisches:

Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts ; benotet
Aufbaumodul alt LAMOD-13-03-003a
Aufbaumodul neu (2020) LAMOD-13-03-003b
Aufbaumodul neu (2021) LAMOD-13-03-003c

ECTS:
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS
ab Modulbeginn WS 20/21: 5 ECTS

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreicher Abschluss des Grundlagenmoduls Sachunterricht

FlexNow:
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt im Laufe des Semesters über FlexNow. Bitte beachten Sie hierzu die Bekanntgabe der Fristen über die Homepage und den VC-Kurs Aktuelle Infos zum Grundschullehramtsstudium .

Anmeldung ist nur zur Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Prüfung: 15.01.-29.01.2024

Prüfungsleistung bzw. Abgabetermin: schriftliche Hausarbeit, Details zur schriftlichen Hausarbeit werden in der Vorbesprechung bekanntgegeben. Abgabetermin: 30.06.2024

Mitgestaltung der Veranstaltung: Referat-Gruppe

Weitere Anmerkungen zur Mitgestaltung der Veranstaltung: Am letzten Seminartag (25.03.23) werden die erarbeiteten Projekte jeder Gruppe präsentiert und anschließend mit allen SeminarteilnehmernInnen gemeinsam reflektiert und diskutiert. Weitere Details werden in der Vorbesprechung bekanntgegeben.

Weitere Anforderungen: Die Hausarbeit beinhaltet das von einer Gruppe gemeinsam erarbeitete Projekt. Weitere Details zur Hausarbeit werden in der Vorbesprechung zum Seminar bekanntgegeben.

Der Zoom-Link für die Vorbesprechung wird in der Woche vor dem 29.01.24 an alle TeilnehmerInnen des Seminars per Mail versendet. In der Vorbesprechung werden alle Details zum Seminarablauf (zeitlich + inhaltlich) sowie zum Leistungsnachweis erläutert und offene Fragen geklärt. Die Seminartage finden in Präsenz statt.

Achtung!
Wenn Sie an dieser Lehrveranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte per Mail bei: jacqueline.dreischer@uni-bamberg.de

Barrierefreiheit: Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gerne an den Dozent/die Dozent:in der Lehrveranstaltung, wenn Sie Bedarf im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.

Inhalt
Ziel des Hauptseminars ist es, ein geeignetes Projekt für GrundschülerInnen im Sachunterricht auf Grundlage von Social-Entrepreneurship-Methoden sowie Methoden der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) selbstständig zu planen/zu konzipieren und zu reflektieren. Dabei liegt der Fokus auf der schülerInnengerechten Ausarbeitung eines geeigneten Themas und der methodisch-didaktischen Umsetzung einer konkreten Idee, die mit GrundschülernInnen gemeinsam ausgeführt werden könnte. Theoretische Grundlagen des Seminars sind u.a. Inhalte und Methoden der Social Entrepreneurship Education (SEE), der BNE sowie aus der Didaktik des Sachunterrichts. Dabei geht es bei SEE nicht primär um ökonomisches Grundlagenwissen, sondern vielmehr um das Engagement innerhalb der Gesellschaft und einer Kultur der Selbstständigkeit und Offenheit soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit werden bei SEE stets mitgedacht. Nutzen des Seminars ist daher das Erlernen moderner Unterrichtsmethoden für die Einbindung gesellschaftlicher Herausforderungen innerhalb der Lebenswelt der Lernenden in den Sachunterricht der Grundschule. Zentral bei der Projektplanung ist die Berücksichtigung, dass die Lernenden im Mittelpunkt stehen, um als Lehrkraft im Sinne von SEE & BNE ein eigenständiges und selbstwirksames Lernen der SchülerInnen zu fördern. Abgeschlossen wird das Seminar mit sogenannten Pitches , also Kurzpräsentationen, jedes Projekts von allen Gruppenmitglieder.

Empfohlene Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Englischsprachige Informationen:
Title:
ESD projects in elementary school: thinking & acting in a social (entrepreneurial) way is that possible?

Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Professur für Didaktik der Grundschule

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof