UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >>

  HS-"Engagement bildet" (Service Learning im Kontext Fluchtmigration) - Modul Sachunterricht

Dozent/in
Dr. Sarah Lange

Angaben
Hauptseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Mo 16:00 - 18:00, MG2/02.09, MG2/02.04

Voraussetzungen / Organisatorisches
WICHTIG: Das Service Learning-Modul besteht aus zwei Seminaren (einem Hauptseminar und ein Seminar), die beide im Sommersemester 2018 besucht werden müssen, um das gesamte Modul ablegen zu können.
Die Veranstaltung gilt für folgende Module:
Modulbezeichnung: Didaktik des Sachunterrichts bzw. Aufbaumodul Didaktik des Sachunterrichts

ECTS:
bis Modulbeginn SS2015 4 ECTS
ab Modulbeginn WS15/16: 3 ECTS

Empfohlene Voraussetzung für den Besuch der Lehrveranstaltung:
Erfolgreich absolvierte Vorlesung Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts bzw. Abschluss des Grundlagenmoduls Didaktik des Sachunterrichts

Anmeldung zur Teilnahme und Prüfung in FlexNow erforderlich!
Anmeldung zur Teilnahme: 26.03. - 21.05.2018
Anmeldung zur Prüfung: 18.06. - 02.07.2018

Inhalt
GRÜNDE FÜR DEN BESUCH DIESES SEMINARS:
  • Sie sammeln konkrete Praxiserfahrungen und können als Lehrkraft ausprobieren.
  • Für den Praxisteil des Seminars erhalten Sie 1 ECTS im Rahmen des Moduls.
  • Das Service Learning-Konzept bietet einen engen Theorie-Praxis-Bezug.
  • Begleitend zum Praxisteil bietet das Seminar einen kontinuierlichen Reflexionsraum, in dem die praktischen Erfahrungen reflektiert werden.
  • Sie werden durch dieses Seminar besser auf Sprachförderung im Unterricht vorbereitet.
  • Der Seminarplan sieht den Besuch einer Beratungslehrkraft Migration vor, den Besuch der AEO Bamberg und eine Fortbildung zum Thema Selbstfürsorge im Ehrenamt.

ZITATE VON STUDIERENDEN AUS DEN LETZTEN SEMESTERN DAZU WARUM SIE DAS SEMINAR WEITEREMPFEHLEN WÜRDEN:
  • „Es war sehr schön Praxiserfahrung mit Kindern, aber vor allem mit geflüchteten Kindern zu sammeln. Es hat Spaß gemacht mit ihnen zu arbeiten und Fortschritte zu sehen. Die Reflexionen innerhalb des Seminars haben geholfen sich selbst zu reflektieren und vielleicht auch einen anderen Blickwinkel auf das geschilderte Problem zu erlangen."
  • „Es ist schön neben der Uni auch mal in einer Schule tätig zu sein wo das gelernte auch gleich anwenden kann. Dadurch nimmt man unheimlich viel an Erfahrung für den zukünftigen Beruf mit.“
  • „Durch die Praxiserfahrung ist es ein besonderes Seminar. Man macht viele positive, manchmal aber auch negative Erfahrungen an denen man wächst. Doch diese Erfahrungen kann einen niemand mehr nehmen.“

WICHTIG: Das Service Learning-Modul besteht aus zwei Seminaren (einem Hauptseminar und ein Seminar), die beide im Sommersemester 2018 besucht werden müssen, um das gesamte Modul ablegen zu können.
SEMINARINHALTE: In diesem Aufbaumodul Sachunterricht widmen wir uns der Mehrperspektivität des Themas Fluchtmigration als Chance und Herausforderung für den Sachunterricht. Einerseits geht es um die perspektivenvernetzende Rolle des Themas Fluchtmigration im inhaltlichen Spektrum des Sachunterrichts. Andererseits geht es um die Frage nach der individuellen Förderung von Kindern mit Fluchterfahrung und damit verbundene Herausforderungen wie schulorganisatorische Fragen (Übergangsklassen vs. Inklusion in Regelklassen) oder auch um den Umgang mit Traumata, als disziplinäres Grenzthema für Grundschulpädagog(inn)en. Ziel des Seminars ist es, in Kooperation mit Grundschulen in Bamberg Stadt und dem Projekt „Lesefreunde Bamberg“ des Migrationssozialdienstes der AWO Bamberg, einen engen Theorie-Praxis-Bezug herzustellen, um auf die pädagogische Arbeit mit Kindern mit Migrations-&Fluchterfahrung in der Grundschule vorzubereiten. Die Studierenden können durch die ehrenamtliche Gestaltung und Durchführung von Sprachförderung vormittags an Grundschulen oder nachmittags in AWO-Familien konkrete Praxiserfahrung in der Förderung von Kindern mit Fluchterfahrung sammeln. Das Seminar bietet begleitend zum ehrenamtlichen Engagement einen kontinuierlichen Reflexionsraum, in dem die praktischen Erfahrungen der Studierenden theoretisch fundiert reflektiert werden.

Empfohlene Literatur
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Institution: Professur für Didaktik der Grundschule

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof