|
Einrichtungen >> Fakultät Katholische Theologie >> Bereich Biblische und Historische Theologie >> Lehrstuhl für Alttestamentliche Wissenschaften >>
|
Religionsgeschichte des Alten Testaments
- Dozent/in
- Dr. Ulrich Bauer
- Angaben
- Vorlesung
2 SWS, Fachw.: Gs., Ha., Be., Re.
Zeit und Ort: Di 8:00 - 10:00, U2/025
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Fachw.: Gs., Ha., Be., Re.
- Inhalt
- Hat das Alte Testament, die Heilige Schrift der Juden und dann auch der Christen uns heute noch etwas zu sagen? Wir wollen in dieser Vorlesung bekannte und weniger bekannte Texte des Alten Testaments unter religionsgeschichtlichem und anthropologischem Blickwinkel betrachten. Themen sind unter anderem:
- Schöpfung von Welt und Mensch aus biblischer Sicht
- Erwählung und Erwählungsbewusstsein
- Bund als Schutz und Verpflichtung
- Der Auszug aus Ägypten als identitätsstiftende Befreiungserfahrung
- Zukunftshoffnungen und -erwartungen
- Aspekte eines alttestamentlichen Gottesbildes
Eine literaturgeschichtlich angelegte Einführung in das Alte Testament wird wieder im Wintersemester 2006/2007 angeboten. Die beiden Vorlesungen zur Religionsgeschichte und zur Literaturgeschichte ergänzen sich und vermitteln Grundlagenwissen zum Alten Testament.
Spezielle Vorkenntnisse werden nicht erwartet.
Hinweis:
Für die Teilnahme an einem alttestamentlichen Seminar nach LPO I § 59 (1) 2. wird der Stoff dieser zwei Vorlesungen zum Alten Testament vorausgesetzt.
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|