|
Einrichtungen >> Fakultät Katholische Theologie >> Bereich Praktische Theologie >> Professur für Pastoraltheologie und Kerygmatik >>
|
Die Schriftpredigt (Modul 2 des Curriculums)
- Dozent/in
- Prof. Dr. Heinz-Günther Schöttler
- Angaben
- Seminar
4 SWS, D II, Gymn (2. Studienabschnitt)
Zeit und Ort: Do 14:00 - 15:30, U2/230; Bemerkung zu Zeit und Ort: sowie 2 Blockveranstaltungen: 16./17. Dez. 2005 und 3./4. Febr. 2006 (jeweils Fr., 14.00 bis Sa., 17.00 Uhr); U 2, Raum 213 und 230,
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Beginn: 20. Oktober 2005
Hinweis: Persönliche Anmeldung bis 19. Oktober 2005 in U 2, Zi. 214 oder per Email bei: margarete.kastner@ktheo.uni-bamberg.de
Voraussetzungen:
Teilnahme am Seminar „Grundkurs Predigt“ / Spruch-Predigt (Modul 1 des Curriculums) sowie gute exegetische Kenntnisse.
Da das Gelingen des Predigtseminars stark von der guten Zusammenarbeit und Solidarität in der Gruppe abhängt, wird erwartet: die Anwesenheit und Mitarbeit bei allen Sitzungen (einschl. der Blockveranstaltungen), die Vorbereitung einer Predigt, das Halten der Predigt in einem Gottesdienst und Diskretion bezüglich des (hoffentlich spannenden) Prozesses innerhalb der Gruppe.
Für den benoteten Seminarschein wird zusätzlich eine homiletische Hausarbeit gefordert, die den Erarbeitungsprozess und die Predigt selbst dokumentiert und homiletisch würdigt.
- Inhalt
- In diesem Predigt-Seminar soll ausgehend vom Bibeltext unter Beachtung der ihm eigenen Sprechstruktur, seiner Metaphorik etc. in methoden-geleiteten Einzelschritten der Weg vom Text zur Predigt im Schnittpunkt von Theologie und Leben gegangen werden. Das Seminar lebt vom Zusammenspiel homiletischer Theorie und praktischer Durchführung. Ziel ist die Erarbeitung einer konkreten Predigt, die durch homiletische Theorieimpulse vorbereitet, in Kleingruppen besprochen, in einer Gemeinde gehalten und anschließend besprochen wird.
- Empfohlene Literatur
- Zu den einzelnen Schritten der Erarbeitung der Predigt werden eigene Skripten ausgeteilt und Literatur angegeben.
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|