UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >>

  Seminar zur Politischen Bildung: Politische Bildung als Beziehungsweise - Aktuelle Ansätze aus der relationalen Sozialphilosophie

Dozent/in
Dr. Werner Friedrichs

Angaben
Seminar
Rein Präsenz
2 SWS
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, LU19/00.13 (außer Do 28.4.2022)

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Sommersemester 2022 wird ein Präsenzsemester sein, das bedeutet: Ihr Studium findet in Bamberg vor Ort statt. Wir freuen uns und Sie sich hoffentlich auch!

An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung:
ab Montag, 04.04., 10:00 Uhr bis Sonntag, 08.05.2022, 23:59 Uhr

Anmeldung technisch nicht möglich:
Falls das SoSe 2022 Ihr erstes Semester an der Uni Bamberg ist und Sie deswegen noch keine Zugangsdaten haben, um sich in FlexNow anzumelden oder das Anmeldefenster bereits geschlossen sein sollte, so kontaktieren Sie das Sekretariat

Leistungsnachweis: Portfolio oder Hausarbeit (wird in der Veranstaltung festgelegt).

Wichtig:
Abonnieren Sie außerdem unbedingt sk-didaktik Newsletter Sozialkunde über die Seite iam.uni-bamberg.de (und dort dann "Verteilergruppe: Eigene Mitgliedschaften" > verfügbare verteilergruppen > Plus-Button > Start-Button). Sie erhalten über diesen Verteiler wichtige Informationen für Ihr Studium. Verwenden Sie hierzu bei Bedarf folgende ausführlichere Anleitung: https://www.uni-bamberg.de/sk-didaktik/news/artikel/neu-newsletter-sozialkunde/

Inhalt
Politische Bildung wird in der Regel auf der Grundlage der Gegenüberstellung von Individuum und Gesellschaft gedacht. Damit fußt es auf der verbreiteten Vorstellungen, dass ein Subjekt der Welt, ein:e Bürger:in der Politik gegenübersteht. Die erkenntnistheoretischen und sozialontologischen Grundlagen dieser Annahmen sind seit etwa zwei Jahrzehnten vermehrt in die Diskussion geraten.

Ein Gegenmodel wurde in den sogenannten relationalen Theorien entwickelt. Namentlich in den Akteur-Netzwerktheorien, den Assemblage-Theorien oder den Neuen Materialismen.

Im Seminar werden die Grundlagen dieser neuen Sozialtheorien erarbeitet. In einem ersten Schritt geht es um die sozialtheoretischen Grundlagen (de Tarde, Delanda und Latour). Im zweiten Schritt geht es um die Konsequenzen für die Erkenntnistheorie am Beispiel der Theorie der Verkörperung (Fingerhut). Im letzten dritten Schritt sollen Konsequenzen für ein Modell relationaler politischer Bildung (Meißner) geprüft werden.

Die Inhalte des Seminars werden voraussichtlich im Wintersemester 22/23 in einem Seminar zu politischen Affekten weiter vertieft.

Das Seminar wird als Präsenz-Veranstaltung angeboten.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Civic Education as relational becoming - Current Approaches from Relational Social Philosophy

Credits: 7

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Fachvertretung für Didaktik der Politik und Gesellschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof