UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Institut für Politikwissenschaft >> Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbes. Digitale Transformation >>

  PWB-ST-S: Technologies of freedom or oppression? Digital media in autocracies

Dozent/in
Sergei Pashakhin, M.A.

Angaben
[S]
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Englisch
Zeit und Ort: Mi 10:00 - 12:00, FMA/00.08

Voraussetzungen / Organisatorisches
An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung: Dienstag, 02.04.2024, 10:00 Uhr bis Sonntag, 28.04.2024, 23:59 Uhr.
Barrierefreiheit: Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gern an Katharina Kachelmann (katharina.kachelmann@uni-bamberg.de), wenn Sie Bedarfe im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.

Englischsprachige Informationen:
Title:
PWB-ST-S: Technologies of freedom or oppression? Digital media in autocracies

Credits: 6

Contents
Almost half of the world is connected to the Internet. At the same time almost half of the countries on the planet are governed by some sort of autocratic regime. This raises the question how people in autocratic regimes can use digital media to contest governments and how governments can use digital media to control publics. In this seminar, we will learn how autocratic regimes treat groups and individuals enabled by digital media. Particularly, we will focus on social media websites and platforms that provide users with facilities to share messages and other content, organize groups, and propagate information for political expression and action. We will explore the agency of platforms, and their mediating role between citizens and their autocratic governments. Finally, we will study research on the Arab Spring (2011), China, and Russia. These cases will guide participants in their group projects exploring understudied countries that are already under autocratic regimes or presently experiencing autocratization.
Syllabus

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof