UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Institut für Politikwissenschaft >> Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbes. Digitale Transformation >>

  PWB-ST-VS: Misinformation, disinformation and other digital fakery

Dozent/in
Prof. Dr. Andreas Jungherr

Angaben
[S]
Rein Präsenz
2 SWS, Unterrichtssprache Englisch
Zeit und Ort: Do 10:00 - 12:00, F21/02.31

Voraussetzungen / Organisatorisches
An-/Abmeldung in FlexNow zur Prüfung, NICHT zur Lehrveranstaltung: Dienstag, 02.04.2024, 10:00 Uhr bis Sonntag, 28.04.2024, 23:59 Uhr.
Barrierefreiheit: Wenden Sie sich im Vorfeld der Lehrveranstaltung gern an Katharina Kachelmann (katharina.kachelmann@uni-bamberg.de), wenn Sie Bedarfe im Hinblick auf eine barrierefreie Teilnahme an der Lehrveranstaltung haben.

Englischsprachige Informationen:
Title:
PWB-ST-VS: Misinformation, disinformation and other digital fakery

Credits: 8

Contents
Threats of misinformation, disinformation, and other digital fakery are prominent in academic and public discourse. News media feature examples of digital disinformation prominently. Politicians accuse opponents regularly of slinging disinformation. Regulators justify initiatives of increasing corporate and state control over digital communication environments with threats of disinformation to democracies. But responsible regulation means establishing a balance between the risks of disinformation and the risks of regulatory interventions. This asks for a solid, empirically grounded understanding of the reach and effects of digital disinformation and underlying mechanisms. This raises the importance for the social sciences to reliably conceptualize, measure, and analyze the nature, spread, and impact of disinformation in digital communication environments. This course provides students with a solid understanding of core concepts related to misinformation, disinformation, and other digital fakery and supports them in the independent development of related research projects.
Syllabus

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof