|
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bereich Soziologie >> Professur für Demografie >>
|
Spezielle Aspekte der Bevölkerungswissenschaft: Fertilität
- Dozent/in
- Carmen Friedrich, M.A.
- Angaben
- [S]
2 SWS
Zeit und Ort: Mo 14:00 - 16:00, FMA/00.06
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Bitte wenden Sie sich bis zum 17.04.2020 per E-Mail an die Dozentin der Veranstaltung. Sie werden dann in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.
- Inhalt
- Das Seminar beginnt mit einer Einführung zum Begriff und zur Messung von Fertilität und mit der Betrachtung aktueller Entwicklungen von Geburtenraten in Deutschland. Ein besonderer Fokus wird hier auf Untersuchungen zu Kinderlosigkeit und Kinderreichtum liegen. Im weiteren Verlauf beschäftigen wir uns mit theoretischen Erklärungsansätzen von Fertilität: Warum entscheiden sich Menschen dafür oder dagegen, Kinder zu bekommen (auch: wie viele)? Darauf aufbauend betrachten wir spezifische Zusammenhänge und behandeln Fragestellungen wie: Welche Rolle spielt Erwerbsarbeit von Frauen und ein höherer Bildungsabschluss? Ist Kinderkriegen „ansteckend“? Machen Kinder glücklich? Und schließlich: Kann bzw. sollte Familienpolitik das Geburtenverhalten beeinflussen?
Der Fokus des Seminars liegt auf der „westlichen Welt“.
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|