|
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bereich Soziologie >> Professur für Soziologie, insbes. Europa- und Globalisierungsforschung >>
|
Internationale Politische Soziologie: Gesellschaft und Gemeinschaft im Zeitalter der Globalisierung: Anwendungen
- Dozent/in
- Prof. Dr. Elmar Rieger
- Angaben
- [V]
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis
Zeit und Ort: Mi 12:00 - 14:00, F21/03.81
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Wer sich näher für diese Lehrveranstaltung interessiert, bekommt unter dieser Email-Adresse weitere Informationen: professur.soziologie@gmail.com
Geeignet für:
MASOZ-EGS1 Internationale Politische Soziologie
MASOZ-ST2 Soziologische Theorie
Soziologie im Nebenfach BA Studiengänge
Ein Leistungsnachweis kann in Form einer zweistündigen Klausur erworben werden, die auch den Stoff der Vorlesung im WS 2019/20 umfasst (12 ECTS).
- Inhalt
- Mit dieser Vorlesung wird die Veranstaltung aus dem WS 2019/20 weitergeführt; sie kann aber auch unabhängig vom ersten Teil gehört werden und bildet dann die Voraussetzung für den Besuch der Vorlesung "Gesellschaft und Gemeinschaft: Grundlagen" im WS 2020/21. In diesem Teil der Vorlesung geht es um die Begründung von Gesellschaft und sozialer Ordnung in den Vereinigten Staaten, China, Indien, Brasilien, Iran und in der Bundesrepublik. In diesen Fällen wird danach gefragt, durch welche Eigenart sich die jeweiligen Ordnungsmodelle im Zusammenspiel von Vergesellschaftung und Vergemeinschaftung auszeichnen, wie sich ihre historischen Anfänge und ihre weitere Entwicklung gestaltet haben, welche Rolle der internationale Kontext bzw. die Universalisierung bestimmter Wertideen jeweils spielten, und wie leistungsfähig sich ihre Ordnungsmodelle bei den Herausforderungen durch die Globalisierung zeigten. Im Mittelpunkt der Vorlesung steht die Frage nach den Chancen der Rationalität in den Auseinandersetzungen moderner Gesellschaften mit den Herausforderungen der wirtschaftlichen Globalisierung und der Digitalisierung, des Nationalismus und des Populismus, der Religiosität und in den Ordnungen von Gesellschaft und Gemeinschaft mit der kapitalistischen Marktwirtschaft, der Demokratie und der Religion.
- Empfohlene Literatur
- Literaturhinweise zur Einführung:
Edward Luce, The Retreat of Western Liberalism. London: Little, Brown, 2017.
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 70
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|