UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >> Professur für Pädagogische Psychologie >>

  Online- und Internetforschung: Qualitative Analyse von nutzergenerierten Inhalten im Internet und in den sozialen Medien

Dozent/in
Dr. Sang-Hui Nam

Angaben
Seminar
Rein Online
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis
Zeit: Mo 16:00 - 18:00, Online-Meeting

Voraussetzungen / Organisatorisches
Bitte wenden Sie sich bis zum 08.04.21 per E-Mail an die Dozentin bzw. den Dozenten der Veranstaltung. Sie werden dann in den VC eingetragen. Personen, die in den VC eingetragen sind, erhalten hierüber alle Informationen zur Lehrveranstaltung.

Inhalt
Mit der fortschreitenden Verbreitung des Internet wächst die Möglichkeit für Internetnutzer, eigene Beiträge auf Webseiten mit unterschiedlichsten Endgeräten zu publizieren und miteinander in Austausch zu treten. Über die spezifischen Herausforderungen bei der Analyse nutzergenerierter Inhalte ist in der empirischen Sozialforschung mittlerweile eine lebhafte Methodendiskussion in Gang gekommen. Das Seminar (zgl. Forschungspraktikum) geht davon aus, dass qualitative Methoden immer bedeutender werden, insbesondere wenn es sich um Prozesse der Sinngenerierung und der Herstellung von Sinnzusammenhängen im Internet und in den sozialen Medien handelt.

Im Sommersemester 2021 beginnt das Forschungspraktikum I (MASOZ-KMI3) mit dem Ziel, ein eigenes Projektvorhaben fertigzustellen. Studierenden, die in ihren Haus-, Bachelor- oder Masterarbeiten mit qualitativen Methoden (auch im Sinne methodischer Triangulation) arbeiten möchten, bietet sich hier die Möglichkeit zur gemeinsamen Diskussion mit anderen Teilnehmenden, zum Austausch von Denkanstößen und zum Entwurf vielseitiger Lösungsmöglichkeiten für die eigenen Forschungsprobleme.

Das Forschungspraktikum II im WS 2021/2022 ist auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Teilnehmenden ausgerichtet. Als Ausgangspunkt dienen dabei die Projektvorhaben vom vergangenen Sommersemester. Die Teilnehmenden sollen am Ende des Forschungspraktikums in der Lage sein, ein eigenes Projekt mit soziologisch relevanten Fragestellungen zu konzipieren, methodisch angemessen zu planen, fokussiert erkundend durchzuführen und hermeneutisch zu interpretieren.

Empfohlene Literatur
Schirmer, Dominique; Sander, Nadine; Wenninger, Andreas (Hg.). 2015. Die qualitative Analyse internetbasierter Daten. Methodische Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien. Wiesbaden: Springer.

Englischsprachige Informationen:
Title:
Online- and Internetresearch: Qualitative analysis for user generated content in internet and social media

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Soziologie, insbes. Europa- und Globalisierungsforschung

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof