UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >>

  S: Ausgewählte Probleme der Migrationssoziologie: Soziale Identität in Migration und Integration

Dozent/in
Marion Fischer-Neumann, M.A.

Angaben
Seminar
2 SWS
Zeit und Ort: Do 14:00 - 16:00, F21/03.84

Voraussetzungen / Organisatorisches
Das Seminar richtet sich vorwiegend an Studenten des höheren Semesters mit Interesse an Ansätzen und Fragestellungen der quantitativen Migrationssoziologie sowie (Sozial)psychologie. Eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar wird vorausgesetzt. Dies beinhaltet das wöchentliche Lesen der bereitgestellten Literatur (ca. 90 % englische Texte).
Erworben werden können: 5 ECTS.

Einbringbar in die Modulgruppen:
D. 1 Studienschwerpunkt Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf (D.1.1 E)
D. 2 Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration (D.2.1 D)
E.1 Kontextstudium

Anforderungen für den Erwerb von 5 ECTS:
1) Ein Kurzreferat im Semester zu einem gewählten Referatstext (20 Min mit Handout und anschließender Diskussionsleitung). 2) Lektüre des wöchentlichen Basistextes. Stellen von zwei Fragen in das Diskussionsforum der VC-Gruppe.
3) 1 Hausarbeit/Essay (max 15 Seiten) über einen Teilaspekt des Seminars mit vorher eingereichtem Abstract (Max. 300 Wörter)

Inhalt
„Social worlds exist to the extent that individuals see themselves as members of a grouping” (Fine/Kleinmann 1979, 14)

Der Unterschied zwischen “Ihnen” und “Uns” ist in der Sozialpsychologie das Ausgangsprinzip sozialer oder kollektiven Identitäten bzw. der individuellen Selbstidentifikationen mit sozialen Gruppen. Demgemäß entstehen bzw. verändern sich soziale Identitäten in Intergruppensituationen. Diese sozialen Selbstidentifikationen prägen individuelle Wahrnehmungen und individuelles Verhalten. Trotz der beiden Intergruppenbezüge in der Migration, der eigenethnischen Herkunftsgruppe und der neuen Aufnahmegesellschaft, ist der emotionale Teilaspekt von Integration nach Gordon (1964) oder Esser (2001) bis heute jedoch relativ untererforscht.

Das Seminar verfolgt daher zwei zentrale Ziele:

1. Zum einen soll in den Forschungsansatz und das Konzept ethnischer und migrantenspezifischer Identität eingeführt werden, indem es mit Hilfe sozialpsychologischer und integrationssoziologischer Ansätze theoretisch, konzeptionell und methodologisch erarbeitet wird. Dabei werden folgende Fragen eine Rolle spielen: Wie entstehen soziale Identitäten? Warum gibt es die Tendenz Differenzen zwischen „uns“ und „ihnen“ zu maximieren? Welche Teilaspekte von sozialer Identität gibt es? Was ist der Unterschied zwischen „internen“ und „externen“ Teilaspekten? Wie werden diese gemessen? Über welche (multiple) Identitäten verfügen Immigranten? Was sind Bindestrich-Identitäten?
2. Zum anderen soll das Konzept anhand ausgewählter empirischer Forschungsarbeiten im Kontext von Eingliederungsprozessen als erklärter und erklärender Faktor empirisch unter die Lupe genommen werden. In diesen empirischen Arbeiten wird u.a. die Frage behandelt werden, in welchen Zusammenhang die ethnische Identität mit der Intergruppenbeziehung zwischen der Herkunfts- und Aufnahmegruppe sowie Phänomenen wie ethnischer Diskriminierung steht. Des Weiteren werden Identitäten von Migranten z. B. innerhalb der Entstehung von inter- und intraethnischer Freundschaften untersucht.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 5

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 35

Institution: Lehrstuhl für Soziologie, insbes. Sozialstrukturanalyse

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof