|
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bereich Volkswirtschaftslehre >> Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Internationale Wirtschaft >>
|
Introduction to European and International Economics
- Dozent/in
- Prof. Mishael Milakovic, Ph.D.
- Angaben
- Vorlesung
2 SWS
Zeit und Ort: Di 12:00 - 14:00, F21/02.55
- Inhalt
- Gegenstand der Veranstaltung: Moderne Volkswirtschaften sind stärker denn je durch gemeinsamen Handels- und Finanzflüsse miteinander verknüpft. Hieraus ergeben sich Konsequenzen für Beschäftigung, Konsum und Investitionen, welche umgangssprachlich häufig unter dem Begriff „Globalisierung“ zusammengefasst werden. Ihre Auswirkungen sind Gegenstand der politischen Diskussion und nehmen eine zentrale Rolle innerhalb der nationalen Politik ein. Dieser Kurs soll einen einführenden Überblick über zentrale Themen der Außenwirtschaftstheorie geben, wobei auch auf aktuelle Debatten über die Vor- und Nachteile der Globalisierung eingegangen wird.
Unter anderem werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen:
i) Klassische Theorien des internationalen Handels (Smith, Ricardo)
ii) Standardmodelle des Handels (Heckscher-Ohlin, Gravitationsmodelle)
iii) Die politische Ökonomie des Handels
iv) Grundlegende Konzepte der Zahlungsbilanzstatistik und
Wechselkursbestimmung
v) Makroökonomische Konsequenzen von festen und flexiblen
Wechselkursregimen
- Empfohlene Literatur
- P. Krugman, M. Obstfeld, and M. Melitz, International Economics, Pearson,current edition.
- Englischsprachige Informationen:
- Credits: 6
- Zusätzliche Informationen
- Erwartete Teilnehmerzahl: 70
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|