UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >>

  Projektseminar EES: Angewandte Mikroökonometrie: Intergenerationale Soziale Mobilität

Dozent/in
Stefanie Herber, M. Sc.

Angaben
Seminar
3 SWS
Zeit und Ort: Do 12:00 - 16:00, RZ/00.05; Bemerkung zu Zeit und Ort: Vorbesprechung: 21.04.16, 12-14 Uhr, RZ/00.05; Kurzeinführung (Stata & wissenschaftl. Arbeiten): 28.04.16, 12-14 Uhr, RZ/00.05; Besprechung Abstracts: 12.05.16, 12-14 Uhr, RZ/00.05; Präsentationen: 07.07.16, ca. 9-17 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben
ab 21.4.2016

Voraussetzungen / Organisatorisches
Erfolgreicher Besuch der Vorlesungen „Empirische Mikroökonomik“ oder „Empirische Makroökonomik“

Anmeldung: Die Anmeldung kann bis zum 27.04.2016 per Email an vwl-mikro@uni-bamberg.de erfolgen. Bitte dazu Name, Studiengang, Semesteranzahl und Matrikelnummer angeben. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen beschränkt, die Zulassung erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Bitte beachten Sie die o.g. Voraussetzungen zur Teilnahme.

Inhalt
Intergenerationale soziale Mobilität beschreibt das Ausmaß, in dem sozio-ökonomische Faktoren wie Einkommen, Bildung oder Beruf von den Eltern an die Kinder weitergegeben werden. In Ländern mit hoher intergenerationaler Mobilität ist es für folgenden Generationen leichter, gesellschaftlich aufzusteigen, während dies in Ländern mit niedriger Mobilität schwerer ist, da Lohn, Bildungsniveau und Beschäftigung über die Generationen persistent sind. Diese Persistenz kann viele Gründe haben: die Vererbung und Weitergabe bestimmter Fähigkeiten und Präferenzen, aber auch fehlende Chancengleichheit im Bildungssystem oder auf dem Arbeitsmarkt. Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Frage, wie groß die soziale Mobilität in Deutschland und im europäischen Vergleich ist, wie sie sich über die Zeit entwickelt hat und welche Faktoren mit unterschiedlichen Möglichkeiten des Bildungs- und Einkommensaufstiegs verbunden sind. Das Seminar soll Studierende in die Lage versetzen, ein kleineres Forschungsprojekt eigenständig zu planen und durchzuführen. Dazu gehört die Einarbeitung in die einschlägige Literatur, das Finden einer konkreten Fragestellung sowie das Durchführen eigener ökonometrische Analysen, die in einer Seminararbeit und einer abschließenden Präsentation vorgestellt werden sollen.

Mögliche Themenbereiche, aus denen Fragestellungen entwickelt werden können, umfassen (aber sind nicht beschränkt auf):

1. Intergenerationale Bildungsmobilität
2. Intergenerationale Einkommensmobilität
3. Institutionelle Faktoren und intergenerationale Mobilität
4. Öffentliche Ausgaben und intergenerationale Mobilität
5. Politische Beteiligung und intergenerationale Mobilität

Empfohlene Literatur
Die verwendete Software ist Stata. Die Daten (voraussichtlich European Values Study 2008-2010, ALLBUS, externe Statistiken) sowie Einstiegsliteratur werden im Virtuellen Campus bereitgestellt.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 12

Institution: Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Empirische Mikroökonomik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof