UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >>

  FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik - Termin A (FF)

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz, Jens-Peter Aichinger

Angaben
Hauptseminar
3 SWS
Zeit und Ort: Mo 14:00 - 17:00, KÄ7/01.10

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vorausgesetzt, dass die Module "Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA)" und "Grundlagen der beruflichen Bildung (GbB)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL erfolgreich abgeschlossen wurden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten nach Möglichkeit auch die Veranstaltung Methoden und Ergebnisse der Lehr-Lern-Forschung bereits erfolgreich absolviert haben.
Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung in der Zeit vom 01.10.2017 (10.00 h) bis 03.11.2017 über FlexNow sowohl als Teilnehmer der Veranstaltung als auch während des gleichen Zeitraums gesondert zur dazugehörigen Prüfung an. Die Abmeldung ist im Zeitraum vom 01.10.2017 bis 10.11.2017 möglich.
Die Veranstaltungen beginnen immer s.t.

Prüfungsform: Präsentation, Hausarbeit

Inhalt
Führungskräfteentwicklung in Non-Profit-Bereichen
Das Modul richtet sich an diejenigen Studierenden, welche zukünftig im Bereich Führungskräfte- und Personalentwicklung arbeiten wollen. Dabei ist das Modul durch zwei Schwerpunkte geprägt, zwischen denen die Studierenden wählen können.

Schwerpunkt 1: Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte im Bereich Gesundheit und Pflege?
Die Gestaltung von Führungskräfteentwicklung in Gesundheits- und Pflegeeichrichtungen wird zunehmend wichtiger und stellt ein berufliches Handlungsfeld für WirtschaftspädagogInnen dar. Durch die demographische Entwicklung in Deutschland wird nicht nur mit einem höheren Pflege- und Betreuungsaufwand gerechnet, sondern auch Versorgungskonzepte ändern sich. Damit einher geht eine Veränderung der Qualifikationserfordernisse (Vgl. Gerholz & Walkenhorst 2015), insbesondere im Bereich Führung, Kommunikation und Belastungsmanagement, da sich Pflegekräfte in mittleren Leitungspositionen auch immer im Spannungsfeld zwischen Dienst am und Nähe zum Menschen und ökonomischen Rahmenbedingungen bewegen. Die Frage, welche Führungsfähigkeiten benötigt werden und wie es möglich ist auf die im Alltag auftretenden Probleme am besten vorzubereiten stellt den wesentlichen Teil des Schwerpunktes dar (z. B. Gruppenleitung in einem Seniorenheim, Pflegedienstleitung im Krankenhaus). Hierbei ist zu analysieren, welche Relevanz und Tragweite betriebswirtschaftliche Führungskonzepte und Erkenntnisse für den Bereich Gesundheit und Pflege haben können bzw. wie diese zu erweitern sind für den Bereich Gesundheit und Pflege. Dies wird forschungsorientiert im Modul erarbeitet.

Schwerpunkt 2: Coporate Volunteering zur Ausbildung zukünftiger Führungskräfte
Corporate Volunteering ist ein Konzept der Personal- und Führungskräfteentwicklung, bei dem MitarbeiterInnen eines Unternehmens sich in gemeinützigen Handlungsfeldern engagieren. Damit wird einerseits die Idee der unternehmerischen Verantwortung (Corporate Social Responsibility) aufgenommen, indem zwar weiter das Ziel einer Gewinnerzeugung verfolgt wird, dies aber im Ausgleich unterschiedlicher gesellschaftlicher Interessen. Andererseits kann Corporate Volunteering einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von (zukünftigen) Führungskräften leisten. Es geht um die Entwicklung personaler Kompetenzen in außer-betrieblichen Handlungsfeldern. Corporate Volunteering ist im deutschsprachigen Raum weniger verbreitet, was unterschiedliche Gründe hat. Gleichzeitig kann Corporate Volunteering aber bei angehenden Führungskräften umgesetzt werden, welche sich noch in der Qualifizierungsphase befinden. Die Frage ist hierbei, wie Corporate Volunteering-Programme zu gestalten sind, um auch einen Beitrag zur Kompetenzentwicklung zu leisten. Die Frage stellt den Ausgangspunkt der Forschungsarbeiten der Studierenden dar, indem eine Machbarkeitsanalyse für den Bildungsraum Oberfranken erstellt werden soll.

Da es für das FF-Seminar mehrere Parallelveranstaltungen gibt, bitten wir Sie, sich nur für einen Termin anzumelden. Personen mit einer Anmeldung haben bei der Platzvergabe Priorität. Personen, die sich doppelt für FF angemeldet haben, bekommen den Platz nach Studienfortschritt zugewiesen.

Empfohlene Literatur
Literatur wird im Seminar bekanntgegeben

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Professur für Wirtschaftspädagogik (Prof. Dr. Gerholz)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof