|
Einrichtungen >> Sprachenzentrum >> Abteilung Orientalische Sprachen >>
|
Hocharabische Konversation
- Verantwortliche/Verantwortlicher
- Dr. Abd el-Halim Ragab
- Angaben
- Seminar
Rein Präsenz 2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
- Voraussetzungen / Organisatorisches
- Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
B.A. Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II (ohne Prüfung)
M.A. Arabistik MA Ar 11, 12
Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich (nach Absprache)
Studium Generale
- Inhalt
- Diese Lehrveranstaltung, die sich hauptsächlich dem mündlichen Ausdruck widmet, zielt darauf hin, die Ausdruckfähigkeit der Studierenden im mündlichen Bereich zu steigern.
Anhand von schriftlichen Vorlagen wird den Studierenden eine orientierende Handreichung gegeben, mit Hilfe derer sie sich mit einem Thema auseinandersetzen
und sich darüber in der Stunde mündlich äußern.
In der Veranstaltung soll ausschließlich auf Arabisch gesprochen werden. Die Themen kommen aus den Bereichen der Literatur, der Kultur, des Zeitgeschehens, der Politik,
des Sports, der Medien usw., so dass ein breites Spektrum an Themen erzielt werden kann.
Die Veranstaltung wird in Form einer Diskussion um die jeweiligen Themen verlaufen. Sinn und Zweck dieses Verfahrens ist es, in möglichst vielen Bereichen den mündlichen Ausdruck
zu fördern und sich über möglichst viele Belange mündlich äußern zu können.
- Englischsprachige Informationen:
- Title:
- Hocharabische Konversation
- Credits: 5
Hinweis für Web-Redakteure: Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:Link zur eigenständigen Verwendung Link zur Verwendung in Typo3
Kurse
|
 |
 |
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|