UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >>

  Blasphemie in ethischer Perspektive [Import]

Dozent/in
Prof. Dr. Thomas Weißer

Angaben
Seminar
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Zeit und Ort: Do 12:00 - 14:00, MG1/02.05

Voraussetzungen / Organisatorisches
Grundlagenmodul II
  • Lehramt UF RS, GY
  • BA Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien BA-HF
  • MA WiPäd

Grundlagen kombiniert
  • BA Theologische Studien BA-HF, BA-ENF, BA-NF


Vertiefungsmodul II A und II B
  • Lehramt UF GY
  • BA Theologische Studien BA-HF, BA-ENF
  • MA Berufliche Bildung

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Mastermodul II
  • MA Theologische Studien

Mastermodul II
  • Religion und Bildung

B Interreligiöse Studien
  • MA Interreligiöse Studien

Studium Generale

Modulstudium

Aufgrund der Kapazität des vorgesehenen Seminarraums ist die Teilnehmerzahl auf 24 Personen beschränkt. Sollten sich mehr Teilnehmende anmelden findet eine Auswahl gemäß den allgemein verbindlichen Richtlinien statt.
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 22.07. - 15.11.2013
An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltungsprüfung über FlexNow vom 07.01.2014, 10.00 Uhr - 27.01.2014, 23:59 Uhr.

Inhalt
Blasphemie ist eines der derzeit am heftigsten umstrittenen Themen der Religion im öffentlichen Raum. Gotteslästerung, Beleidigung des Glaubens oder der Gläubigen: Blasphemie kennt viele Umschreibungen. In den Hintergrund tritt dabei oftmals die Erkenntnis, das Blasphemie nicht nur in theologischer Perspektive, sondern auch in ethischer Hinsicht Relevanz besitzt. In einer weiten Definition umfasst Blasphemie nämlich kommunikative Akte, „die dem Selbstverständnis von Gläubigen zufolge die Religion in ihren wesentlichen Elementen gefährden.“ (Gereon Vogel) Blasphemie hat Handlungsbewandtnis. Und ist damit auch ethisch von Interesse. Das Seminar will diesem Gedankengang nachgehen und neben grundsätzlichen Klärungen theologischer und rechtlicher Art durch die n Aufarbeitung konkreter Fälle die ethische Problematik von Blasphemie entschlüsseln. In dieser ethischen Reflexion kann es deshalb nicht nur darum gehen, ob man Gott lästern kann oder nicht, sondern wie sich Menschen in Bezug auf ihren Glauben und auf mögliche Blasphemien verhalten (sollen).

Institution: Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreligious Studies der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (ZIS)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof