UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Veranstaltungskalender

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >>

  Prophetengeschichten aus dem Koran. Lektüre und Interpretation (Koraninterpretation) [Import]

Dozent/in
Dr. Abd el-Halim Ragab

Angaben
Vorlesung
2 SWS
Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, in arabischer Sprache
Zeit und Ort: Mo 10:15 - 11:45, U11/025

Voraussetzungen / Organisatorisches
Belegbar in den Teilbereichen "Sprache und Literatur" und "Religion, Philosophie und Gesellschaft" als Aufbau- oder Vertiefungsmodul

Inhalt
Diese Lehrveranstaltung, die sowohl Studierende der Islamwissenschaft als auch der Arabistik und selbstverständlich ebenso Studierende der interreligiösen Studien anspricht, möchte im großen Umfang einen Überblick auf die Phrophetengeschichten des Korans geben. Bei den Phropheten handelt es sich um biblische und arabische Gestalten, die einen Niederschlag im Koran gefunden haben. Im ersten Anlauf wird versucht, die Phrophetengestalten chronologisch sowie sie im Koran beschrieben werden, herauszuarbeiten und vorzustellen. Die Phrophtenkette reicht in diesem Fall von Adam bis Mohammed. Es muss jedoch hier zugleich eingeschränkt werden, dass der Sinn dieser Aufzählung sich nicht in nummerischer Hinsicht erschöpfen sollte als vielmehr in inhaltlich - repräsentativer Hinsicht. In anderen Worten geht es hier um eine chronologisch angeordnete selektierte Präsentation. Im zweiten Anlauf der Lehrveranstaltung werde sich um die phrophetische Geschichte ansich als eine Einheit im Koran handeln. Dabei wird versucht, ästhetisch-stilistische Elemente der Geschichte im Koran und deren besondere erzähltechnische Merkmale hervorzuheben. Es werden im diesen Zusammenhang Fragen auftauchen, wie etwa: Warum wird im Koran ein und dieselbe Geschichte an verschiedenen Stellen jeweils anders erzählt, und zwar jeweils mit anderen Erzählmitteln und -techniken? Welchen realhistorisch vorgebenen Situationen versucht der Koran, indem er diese Art und Weise des Erzählens verfolgt, Rechnung zu tragen? Diese und andere Fragen werden im Mittelpunkt des Interesses stehen. Als gute Einführung in diese Thematik eignet sich:

Empfohlene Literatur
Halafalllah, Muhammad Ahmad: al-Fann al qasasi fil-Quran al-karim.ma a sarh wa-ta liq: Halil Abdul-Karim, Sina I-n-nasr, Arab Diffusion Company, Beirut, 4. Aufl., 1999 Nagel, Tilman: Die Qisas al-Anbiya. Ein Beitrag zur arabischen Literaturgeschichte, 1967

Englischsprachige Informationen:
Credits: 4

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institution: Zentrum für Interreligiöse Studien / Centre for Interreligious Studies der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof