UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Christus – Heil der Welt. Soteriologische Ansätze zwischen klassischer Christologie, Befreiungstheologie und Marx’scher Ökonomiekritik

Dozentinnen/Dozenten
Prof. Dr. Jürgen Bründl, Alexander Schmitt, M.A.

Angaben
Seminar
benoteter Schein
Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Zeit und Ort: Di 10:00 - 12:00, U2/02.04; Bemerkung zu Zeit und Ort: Das Seminar ist mit einem Workshop gekoppelt, der am 29.06.2019 als ganztägige Blockveranstaltung stattfinden wird und für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars verpflichtend ist.

Voraussetzungen / Organisatorisches
Zielgruppen:
Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GY (2,5)
  • MA Berufliche Bildung/SozPäd (2,5)
  • BA Theol. Stud. HF, ENF (Vertiefungsabschnitt) (3,5)
Vertiefungsmodul III A (5)
  • MA Berufliche Bildung/SozPäd
Vertiefungsmodul III B (8)
  • Lehramt GY
Mastermodul I bzw. Mastermodul
  • MA Theologische Studien (5)
  • MA Religion und Bildung (5)
Mastermodul II
  • MA Theologische Studien
  • MA Religion und Bildung
Grundlagenmodul kombiniert
  • BA-HF, BA-ENF, BA-NF Theologische Studien (2 oder 3)

Für ZIS geeignet!

Prüfung:
  • Vertiefungsmodul I: Lehramt GY: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.) o MA Berufliche Bildung/SozPäd: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.) o BA Theologische Studien HF, ENF (Vertiefungsabschnitt): Schriftliche Hausarbeit
  • Vertiefungsmodul III A und B: Portfolio
  • Mastermodul I bzw Mastermodul: Schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur mit vorbereitendem 30 min Referat)
  • Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 min) über die Inhalte der Lehrveranstaltung und über die im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur
  • Grundlagenmodul kombiniert: Schriftliche Hausarbeit (wahlweise auch in theologischer Ehtik)

Inhalt
Im Traktat „Soteriologie“ reflektiert die Theologie das Heilsverständnis des christlichen Glaubens. Soll Heil kein bloß abstraktes Erlösungsprinzip sein, das auf ein Jenseits vertröstet, braucht es den Bezug auf konkrete gesellschaftspolitische Problemfelder, in denen die Frage nach Heil und Unheil in unserer Welt Kontur gewinnen kann. Im Christentum ist Jesus Christus die erste Konkretion, die das Heil anschaulich verkörpert. Das Seminar möchte ausgehend von europäischen und lateinamerikanischen Christologien nach der Bedeutung von Heil bzw. Unheil in unserer Welt heute fragen und Strukturen suchen, in denen sich beides niederschlägt. Ein vorrangiges Beispiel für diese Heils- oder Unheilsstrukturen bildet die globale Ökonomisierung. Deshalb liegt es nahe, die konkrete Bedeutung der theologischen Lehre vom Heil über die ganz spezielle Rezeption der Ökonomiekritik von Karl Marx in der Theologie der Befreiung herauszuarbeiten. Dazu haben wir uns fachkundige Gesprächspartner eingeladen.

Ein Teil des Seminars findet am 29.06.2019 als ganztägige Blockveranstaltung in der Form eines Workshops statt. Als Gäste sind der Politologe und Marx-Spezialist Prof. Dr. Michael Heinrich (Berlin) und für die Befreiungstheologie die Sozialethikerin Prof. Dr. Michelle Becka (Würzburg) eingeladen. Der Workshop ist auch ohne Seminarteilnahme für Studierende aus allen Fachrichtungen geöffnet.

Empfohlene Literatur
• Befreiungstheologie allgemein:
  • Gutiérrez, Gustavo: Theologie der Befreiung (= Welt der Theologie), Matthias-Grünewald-Verlag: Mainz 101992.
  • Kern, Bruno: Theologie der Befreiung (= UTB 4027), Francke: Tübingen/Basel 2013.
  • Biancucci, Duilio: Einführung in die Theologie der Befreiung (= Evangelium konkret), Kösel: München 1987.

• befreiungstheologische Christologie:
  • Collet, Giancarlo (Hg.): Der Christus der Armen. Das Christuszeugnis der lateinamerikanischen Befreiungstheologen, Herder: Freiburg et al. 1988
  • Sobrino, Jon: Christologie der Befreiung, Bd. 1, Matthias-Grünewald-Verlag: Mainz 1998.
  • Sobrino, Jon: Der Glaube an Jesus Christus. Eine Christologie aus der Perspektive der Opfer, hg. von Knut Wenzel, Matthias-Grünewald-Verlag: Ostfildern 2008.

• Befreiungstheologie und Marxismus bzw. Kapitalismuskritik:
  • Kern, Bruno: Theologie im Horizont des Marxismus. Zur Geschichte der Marxismusrezeption in der lateinamerikanischen Theologie der Befreiung, Matthias-Grünewald-Verlag: Mainz 1992.
  • Fornet-Betancourt, Raúl: Ein anderer Marxismus? Die philosophische Rezeption des Marxismus in Lateinamerika, Matthias-Grünewald-Verlag: Mainz 1994.
  • Rottländer, Peter (Hg.): Theologie der Befreiung und Marxismus, edition liberación: Münster 21987.

• Einführung in die Marx’sche Ökonomiekritik:
  • Quante, Michael / David P. Schweikard (Hgg.): Marx-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, J.B. Metzler: Stuttgart 2016.
  • Marx, Karl: Kritik des Kapitalismus. Schriften zu Philosophie, Ökonomie, Politik und Soziologie (= stw 2254), hg. von Florian Butollo und Oliver Nachtwey, Suhrkamp: Berlin 2018.
  • Heinrich, Michael: Kritik der politischen Ökonomie. Eine Einführung in »Das Kapital« von Karl Marx (= Theorie.org), Schmetterling: Stuttgart 142018.
  • Fülberth, Georg: »Das Kapital« kompakt (= Basiswissen Politik/Geschichte/Ökonomie), PapyRossa: Köln 52017.

Institution: Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und Dogmatik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof