UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Wissenschaftliche Einrichtungen der Universität >> Zentrum für Mittelalterstudien (ZEMAS) >>
Geschlechtergeschichte und Mediävistik

(1) Forschungsgegenstand
Die Rezeption geschlechtergeschichtlicher Fragestellungen in der deutschsprachigen germanistischen Mediävistik.
(2) Forschungsstand
Die überaus zögerliche Aufnahme derartiger Fragestellungen zeigt sich auch im Forschungsbericht von A. M. Rasmussen zur Situation in der amerikanischen Mediävistik mit vergleichsweise sehr umfangreichen Forschungsvorhaben.
(3) Vorarbeiten
Vgl. Bibliographie.
(4) Hypothesen
Allen voran ist es das Fehlen einer volkssprachlichen weltlichen Literatur von Frauen, das die Möglichkeit eines Textvergleichs zwischen der literarischen Produktion von Männern und Frauen verhindert. Daher bleiben geschlechtergeschichtliche Untersuchungen angewiesen auf die Frage nach den literarischen Inszenierungen von Geschlechterrollen und Körpern, die von zumeist männlichen Autoren für ein überwiegend weibliches Publikum entworfen wurden. Innerhalb dieser "Männer"-Literatur gilt es, die den Zivilisationsprozeß mitprägenden Festschreibungen der Geschlechterrollen, ihre Brüche,Widersprüche und utopischen Potentiale, die literarischen Inszenierungen von Körpern und Emotionalitäten zu analysieren.
(5) Methoden
Das methodische Handwerkszeug dafür liegt mit den verschiedenen Ansätzen der gender studies vor; es müssen deren Ansätze insbesondere durch komparatistische, mentalitätsgeschichtliche und kulturwissenschaftliche Perspektiven ergänzt werden.
(6) Kooperation
Intensiver Austausch mit Ann M. Rasmussen (Duke University, North Carolina), Gerhild Scholz-Williams (Washington University, Missouri) und Ingrid Kasten (FU Berlin).
Projektleitung:
Prof. Dr. Ingrid Bennewitz

Beginn: 1.10.1997

Publikationen
Bennewitz, Ingrid: Berichte aus der Zeit der Päpstin. Zur Inszenierung des Geschlechtertauschs in der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit . In: Ehlert, Trude (Hrsg.) : Chevaliers errants, demoiselles et l? Autre: höfische und nachhöfische Literatur im europäischen Mittelalter. FS für Xenja v. Ertzdorff zum 65. Geburtstag. Göppingen : Kümmerle, 1998, (Göppinger Arbeiten zur Germanistik Bd. 644), S. 173-191.
Bennewitz, Ingrid: Eine Dame namens Ulrich, oder: Über den pragmatischen Nutzen von Frauenkleidern für die literarischen Helden des Mittelalters . In: Spechtler, Franz Viktor ; Maier, Barbara (Hrsg.) : Ich - Ulrich von Liechtenstein. Literatur und Politik im Mittelalter. Akten der Akademie Friesach "Stadt und Kultur im Mittelalter" Friesach (Kärnten), 2.-6. September 1996. Klagenfurt : Wieser, 1999, (Schriftenreihe der Akademie Friesach Bd. 5), S. 349-369.
Bennewitz, Ingrid ; Tervooren, Helmut (Hrsg.): Manlîchiu wîp, wîplîch man. Zur Konstruktion der Kategorien ?Körper? und ?Geschlecht? in der deutschen Literatur des Mittelalters (Internationales Kolloquium der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft un der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, Xanten 1997) . Berlin : Schmid, 1999 (Beihefte zur ZfdPh Bd. 9) . - - Seiten.
Bennewitz, Ingrid: "Die obszöne weibliche Stimme. Erotik und Obszönität in den Frauenstrophen der deutschen Literatur des Mittelalters" . In: Cramer, Thomas u.a. (Hrsg.) : Frauenlieder - Cantigas de Amigo. Internationale Kolloquien des Centro de Estudos Humanísticos (Universidade do Minho), der Faculdade de Letras (Universidade do Porto) und des Fachbereichs Germanistik (Freie Universität Berlin), Berlin, 6.11.1998, Apúlia, 28.-30.3.1999. Stuttgart : Hirzel, 2000, S. 69-84.
Bennewitz, Ingrid: "Ein kurze rede von guoten minnen." Liebes-Wahrnehmungen und Liebes-Konzeptionen in der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit . In: Lenschen, Walter (Hrsg.) : "Die Sprachen der Liebe -Languages de l'amour-". Bern : Lang, 2000, S. 155-185.
Bennewitz, Ingrid: "Kriemhild im Rosengarten. Erzählstrukturen und Rollenkonstellationen im 'Großen Rosengarten'" . In: Zatloukal, Klaus (Hrsg.) : 5. Pöchlarner Heldenliedgespräch: 'Aventiure - Märchenhafte Dietrichepik'. Wien : Fassbaender, 2000, S. 39-59. (Philologica Germanica Bd. 22)
Bennewitz, Ingrid: Frühe Versuche über alleinerziehende Mütter, abwesende Väter und inzestuöse Familienstrukturen. Zur Konstruktion von Familie und Geschlecht in der deutschen Literatur des Mittelalters (Abhandlungen zum Rahmenthema XXXIV 'Geschlechterrollen in familiären Beziehungen in der deutschen Literatur' . In: Jahrbuch für Internationale Germanistik XXXII (2000), Nr. 1, S. 8-18
Bennewitz, Ingrid: Kriemhild und Kudrun. Heldinnen-Epik statt Helden-Epik . In: Zatloukal, Klaus (Hrsg.) : 7. Pöchlarner Heldenliedgespräch (Mittelhochdeutsche Heldendichtung außerhalb des Nibelungen- und Dietrichkreises (Kudrun, Ornit, Waltharius, Wolfdietriche) Pöchlarn 3.-6. April 2002). Wien : Fassbaender, 2003, S. 9-20. (Philologica Germanica Bd. 25)
Bennewitz-Behr, Ingrid: Vom rechten Umgang mit Steinen, Pferden und Frauen. Überlegungen zur Interpretation von Ottes 'Eraclius' . In: ZfdPh 103 (1984), S. 378-394
Bennewitz, Ingrid (Hrsg.): Der frauwen buoch. Versuche zu einer feministischen Mediävistik . Göppingen : Kümmerle, 1989 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik Bd. 517)
Bennewitz, Ingrid ; Bachinger, Katharina ; Blaikner-Hohenwart, Gabriele ; Steiner, Gertraud (Hrsg.): Feministische Wissenschaft. Methoden und Perspektiven . Stuttgart : Heinz, 1990 (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik Bd. 243)
Bennewitz, Ingrid: Vrowe/maget/ubeles wîp. Alterität und Modernität mittelalterlicher Frauenbilder in der zeitgenössischen Rezeption . In: Bennewitz, Ingrid ; Bachinger, Katharina ; Blaikner-Hohenwart, Gabriele ; Steiner, Gertraud (Hrsg.) : Feministische Wissenschaft. Methoden und Perspektiven. Stuttgart : Heinz, 1990, S. 121-144.
Bennewitz, Ingrid: "Du bist mir Apollo" / "Du bist mir Helena". 'Figuren' der Liebe im frühneuhochdeutschen Prosaroman . In: Bachorski, Hans-Jürgen (Hrsg.) : Ordnung und Lust. Bilder von Liebe, Ehe und Sexualität in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Trier : WVT, 1991, S. 185-210.
Bennewitz, Ingrid: Das Paradoxon weiblichen Sprechens im Minnesang. Überlegungen zur Funktion der sog. 'Frauenstrophen' . In: Mediävistik [recte: Mai 1993] 4 (1991), S. 21-36
Bennewitz, Ingrid: Feministische Literaturwissenschaft und Mediävistik: Versuche zur Positionsbestimmung . In: Mitteilungen des Deutschen Germanisten-Verbandes 3 (1992), S. 33-36
Bennewitz, Ingrid: Frauenliteratur im Mittelalter oder feministische Mediaevistik? Überlegungen zur Entwicklung der geschlechter-geschichtlichen Forschung in der germanistischen Mediaevistik der deutschsprachigen Länder . In: ZfdPh 112 (1993), S. 383-393
Bennewitz, Ingrid: Mediävistische Germanistik und feministische Literaturwissenschaft. Versuch einer Positionsbestimmung . In: Janota, Johannes (Hrsg.) : Kultureller Wandel und die Germanistik in der Bundesrepublik. Vorträge des Augsburger Germanistentages 1991. Bd. 4. Tübingen : Niemeyer, 1993, S. 280-286.
Bennewitz, Ingrid: "Wie ihre Mütter?" Zur männlichen Inszenierung des weiblichen Streitgesprächs in Neidharts Sommerliedern . In: Bader, Angela u.a. (Hrsg.) : Sprachspiel und Lachkultur. Beiträge zur Literatur- und Sprachgeschichte. Rolf Bräuer zum 60. Geburtstag. Stuttgart : Heinz, 1994, S. 178-193.
Bennewitz, Ingrid: Komplizinnen und Opfer der Macht. Die Rollen der Töchter im Roman der frühen Neuzeit (mit bes. Berücksichtigung der 'Melusine' des Thüring von Ringoltingen) . In: Tatlock, Lynne (Hrsg.) : The Graph of Sex and the German Text: Gendered Culture in Early Modern Germany 1500-1700. Amsterdam : Rodopi, 1994, (Chloe, Beihefte zum Daphnis Bd. 19), S. 225-245.
Bennewitz, Ingrid: ReKonstruktionen, RePräsentationen. Überlegungen zur Rezeption von feministischer Literaturwissenschaft und Geschlechtergeschichte in der (österreichischen) Germanistik . In: Stimulus. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 3 (1994), S. 53-63
Bennewitz, Ingrid: "Darumb lieben Toechter/seyt nicht zu gar fürwitzig..." Deutschsprachige moralisch-didaktische Literatur des 13.-15. Jahrhunderts . In: Kleinau, Elke ; Opitz, Claudia (Hrsg.) : Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung. Frankfurt / New York : Campus-Verlag, 1996, S. 23-41 und 470-473.
Bennewitz, Ingrid: "Frauen"-Gespräche. Zur Inszenierung des Frauendialogs in der mittelhochdeutschen Literatur . In: Das Mittelalter 1 (1996), Nr. 2, S. 11-26
Bennewitz, Ingrid: Der Körper der Dame. Zur Konstruktion von "Weiblichkeit" in der deutschen Literatur des Mittelalters . In: Müller, Jan-Dirk (Hrsg.) : "Aufführung" und "Schrift" in Mittelalter und Früher Neuzeit. Stuttgart / Weimar : Metzler, 1996, (Germanistische-Symposien-Berichtsbände Bd. 17), S. 222-238.
Bennewitz, Ingrid: Die Hexen sind zurück! Hexenbild und Hexenkult im feministischen und esoterischen Kontext des New Age . In: Müller, Ulrich ; Hundsnurscher, Franz ; Sommer, Cornelius (Hrsg.) : Mittelalter-Rezeption V. Gesammelte Vorträge des V. Salzburger Symposions (Burg Kaprun, 1990). Göppingen : Kümmerle, 1996, S. 310-329. (Göppinger Arbeiten zur Germanistik Bd. 630)
Bennewitz, Ingrid: Mädchen ohne Hände. Der Vater-Tochter-Inzest in der mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Erzählliteratur . In: Gärtner, Kurt ; Kasten, Ingrid ; Shaw, Frank (Hrsg.) : Spannungen und Konflikte menschlichen Zusammenlebens in der deutschen Literatur des Mittelalters (Bristoler Colloquium Bristol 1993). Tübingen : Niemeyer, 1996, S. 157-172.

Institution: Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof