UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Institut für Anglistik und Amerikanistik

 

Anglistik-Einstufungstest

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 8.10.2019, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtend nur für Studierende des Faches Anglistik/Amerikanistik/Englisch (Bachelor-HF/NF, Master, alle Lehrämter, Berufliche Bildung/Sozialpädagogik). Eine Anmeldung zum Test ist im Vorfeld nicht erforderlich. Test gilt nicht für Wirtschaftsenglisch!

 

Einführungsveranstaltungen der Anglistik/Amerikanistik für Studienanfänger im WS 2019/2020

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Christoph Houswitschka, Christa Jansohn, Christine Gerhardt, Pascal Fischer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zu den Einführungsveranstaltungen der Anglistik finden Sie auf der Anglistik-Website: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/news/artikel/termine-der-eet-im-wintersemester-2019-20/

 

Media Session "Body Switch"

Dozentinnen/Dozenten:
Lorena Bickert, Nicole K. Konopka
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 20:00 - 22:30, U5/00.24
First session: October 21st!
Inhalt:
The Media Session is designed as an extension of those classes of the American Studies Section that work with movies. However, we encourage all students to attend the movie sessions, because we show American classics as well as classics inspired by America.

What would you do if you woke up in a different body one day? This question has long fascinated filmmakers and writers alike. This semester we will explore the intriguing theme of body switching in American film. We will embark on a journey through the decades of US movie history and join the body switchers on their journey of self-discovery. Our movie selection starts as early as 1931 and will take us all the way to the present, making evident the everlasting temptation of this literal out-of-body experience.

Please send an email to the instructor if you are interested in the program!

Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Renata Szczepaniak, Sandra Birzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Inhalt:
Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt wird. Vorträge werden sowohl von in Bamberg tätigen also auch auswärtigen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern gehalten; auch Promovierende können die Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen und zur Diskussion stellen. Die Reihe soll vor allem ein Diskussionsforum bieten, das über die Grenzen der einzelnen Fächer hinweg unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen innerhalb der Linguistik umfasst. Promovierende der BaGL können die regelmäßige Teilnahme an der Werkstatt als Teil ihrer Pflichtveranstaltungen anrechnen lassen.

Vorlesungen

 

Linguistics and Real Life: Applied Linguistics

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 6.11.2019, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 13.11.2019, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 13.12.2019, 14:00 - 18:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


1. Modules:
Lehramt GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Berufl. Bildung (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Berufl. Bildung (Studienbeginn WS 2012/2013 bis SS 2015): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Freie Erweiterung (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale (2 or 4 ECTS; pass/fail)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
MA English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Restricted Electives in English Linguistics (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Restricted Electives Profile Module in English Linguistics (4 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Englische Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS

2. Prerequisites:
Participants should have passed the Introduction to English Linguistics or equivalent.

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in summer term 2012 or after, BA Medieval Studies): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics, Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn WS 2012/2013 bis SS 2015]): none
2 ECTS (Bachelor Berufl. Bildung [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Bachelor Berufl. Bildung [Studierende mit Studienbeginn WS 2012/2013 bis SS 2015]): none
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach]) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach]) (Studierende mit Studienbeginn WS 2012/2013 bis SS 2015): none
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen [Studierende mit Studienbeginn WS 2012/2013 bis SS 2015]): none
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes
Inhalt:
In contrast to theoretical and empirical linguistics, which both are mainly concerned with the description of language as a system, applied linguistics investigates language issues in the (idealized) real world. In other words, it aims at describing social phenomena that involve language to a larger or lesser extent and, ideally, provides solutions to (or at least advice on) language-related problems of any nature.

Applied linguistics traditionally referred to aspects of second language teaching and learning, but its focus has widened considerably and it has been influenced by neighboring disciplines such as lexicography, psycholinguistics, sociolinguistics, translation studies or computational linguistics.

While aspects regarding language acquisition, such as developing new teaching methodologies and reliable testing mechanisms, still take center stage today, other salient subjects are the linguistically informed development of digital learning environments and further tools (for automatic grammar correction, machine translation or synthetic speech production, for instance), speech therapy, the implications of bi- and multilingualism, language attitudes, analysis of professional communication (medical language, PR language, the language of aviation, etc.), language policy and planning (including language oppression and manipulation; cf. the term "linguistic imperialism"), language loss and maintenance, as well as forensic linguistics, i.e. the analysis of linguistic evidence in crime investigations. This lecture series will establish an overview of the field by addressing a broad range of these sub-topics and will include a number of guest lectures by specialists in their respective domains.
Empfohlene Literatur:
Davies, Alan. 2007. An Introduction to Applied Linguistics: From Practice to Theory. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Friedrich, Patricia. 2019. Applied Linguistics in the Real World. London: Routledge.
Hall, Christopher, Patrick H. Smith & Rachel Wicaksono. 2017. Mapping Applied Linguistics: A Guide for Students and Practitioners. London: Routledge.
Knapp, Karlfried et al., eds. 2011. Angewandte Linguistik: Ein Lehrbuch. Tübingen: UTB.

 

The Roots of English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics I, II (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft RS b (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul B (4 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 17 October 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 30 October 2019, 23:59h.


Modul Kulturelle Bildung: per Email an Gabriele Knappe

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance or written test of 45 minutes
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Profile Module Linguistics I, II): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): none
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance or written test of 45 minutes
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 45 minutes
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English

5. Informationen für Studierende des Bachelorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft":
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bachelorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft" als Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
Description:
Why is English like that? Why is knight spelled with a kn and a gh? Why does English have so many synonyms like start, begin, commence or clever, intelligent, astute and bright? How come that we hardly have any in fact only eight inflectional endings in English today? And how are German and English related as they obviously are, when we compare, for instance, goose and Gans, house and Haus, knight and Knecht, light and Licht?
This lecture addresses all these questions, and more. Students will be given an overview of the development of the English language from its earliest attestations in the late 7th century (Old English) until today in the context of the textual transmission and sociohistorical changes. Selected passages from different periods will be introduced, and special areas of interest are the development of sounds and spelling, grammar, vocabulary and syntax.
This lecture is particularly designed for students of BA "Anglistik/Amerikanistik", Aufbaumodul (2 ECTS). Students from other BA programmes can earn 2 or 4 ECTS points for their Studium Generale (pass/fail), and visiting students can earn 2 or 4 ungraded, pass/fail or graded ECTS points. Everybody else who is interested is of course welcome, too, and may attend the lecture as a guest without ECTS points.
Note that students of Lehramt Gymnasium and of B.A. Medieval Studies in their Basismodul must attend the Uebung "Englische Sprachgeschichte", not this lecture.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:

• Norbert Schmitt and Richard Marsden. 2006. Why Is English like That? Historical Answers to Hard ELT Questions. Michigan: The University of Michigan Press.
• Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge & Kegan Paul.

Thematische Seminare, Übungen und Workshops

 

Contrastive Linguistics English-German

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Contrastive Linguistics English-German (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Contrastive Linguistics English-German (Übung)").

Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Inhalt:
The seminar will introduce students to the field of contrastive linguistics. We will first discuss the aims, methods and subject-matter of contrastive linguistics, and basic notions such as equivalence, interference, interlanguage will be dealt with. Later on, selected aspects of English and German on different linguistic levels (phonetics/phonology, morphology, syntax, semantics, lexis) will be analysed and compared in more detail. Whenever possible, it is intended to discuss the relevance of contrastive linguistics for foreign language learning.
Empfohlene Literatur:
Kortmann, Bernd. 2005. English Linguistics: Essentials. Berlin: Cornelsen, chapter V, Contrastive Linguistics: English and German, pp. 155-190.
König, Ekkehard and Volker Gast. 2018. Understanding English-German Contrasts. Berlin: Erich Schmidt Verlag (4th edition).

 

Forming (new) words: The morphology of English

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Forming (new) words: The morphology of English (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Forming (new) words: The morphology of English (Übung)").


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 14

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories in Linguistics, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Language of instruction:
English
Inhalt:
In this seminar we will take a closer look at the internal structure of complex English words that is, word forms that can be divided into meaningful elements. Two branches of linguistics deal with the ways in which such elements are combined: morphology and word-formation. We will look at the morphological architecture of English and explore by which means new words may enter the language. It will become clear that despite the availability of productive word-formation processes new words are rather rare. In this regard, psycholinguistic and corpus linguistic perspectives have added to our understanding of the constraints on morphological creativity.

Among the questions that will be addressed in the course are the following: How creative can speakers be when forming new words and how can we explain constraints on neologisms? How are morphemes and words stored in the mind and how does this impact on observable language use? Do speakers show systematic variation in the use of morphological patterns and, if so, is it possible to explain their behavior? Are certain word-formation processes particularly appealing in special domains of language use, such as information technology and product branding?

Participants will enhance their understanding of central concepts of English morphology and gain insights into how linguists investigate the internal structure of words.
Empfohlene Literatur:
Bauer, Laurie, Rochelle Lieber & Ingo Plag. 2013. The Oxford reference guide to English morphology. Oxford: Oxford University Press.
Haspelmath, Martin & Andrea D. Sims. 2010. Understanding morphology. London: Hodder Education.
Plag, Ingo. 2003. Word-formation in English. Cambridge: Cambridge University Press.
Schmid, Hans-Jörg. 2011. English morphology and word-formation: An introduction. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

 

Register & Genre Variation in English

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2019, 10:00 - 14:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 8.11.2019, 9:00 - 16:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 9.11.2019, 9:00 - 13:30, U5/02.23
Einzeltermin am 15.11.2019, 9:00 - 16:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 15.11.2019, 13:30 - 16:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Register & Genre Variation in English (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Register & Genre Variation in English (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories in Linguistics , 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Inhalt:
Every day we come into contact with language in dozens of situations. Whether we have an informal conversation with a friend, listen to the radio, read or write text messages or pieces of academic writing, we naturally and automatically adapt our language and our expectations to the situation and choose words and structures accordingly. In linguistics we refer to such language varieties that are associated with a specific situation of use as a register. The study of registers is therefore the attempt to systematically describe how and why language use differs in various situations.

 

Researching and Teaching English as a Global Language

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Researching and Teaching English as a Global Language (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Researching and Teaching English as a Global Language (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories in Linguistics, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Language of instruction:
English
Inhalt:
Unparalleled by any other language, English has spread all around the globe, constituting a decisive force in and product of globalization alike. Most various geographical and social contexts have led to a global diversification of English with new local varieties emerging in situations of language contact and change. At the same time, speakers from different linguacultural backgrounds use English as a shared lingua franca, adapting the language to meet individual situational demands.
This seminar will address questions surrounding the use of English as a global language: Which factors have contributed to the worldwide spread of English? How does English interact with other languages? What characterizes individual varieties of English? How do speakers employ English in lingua franca interactions to secure communicative success? Which attitudes accompany the use of English as a global language? And how does a conceptualization of English as a global language affect English learning and teaching?
The course introduces major methods and findings in the field of English as a global language and discusses didactic implications. Participants will not only explore the English language as employed in various settings, but also reflect on their own use of and attitudes towards English as a global language.
Empfohlene Literatur:
Burns, Anne and Caroline Coffin (eds.). 2006. Analysing English in a global context. Reprinted. London: Routledge.
Crystal, David. 20122. English as a global language. Cambridge: Cambridge University Press.
Galloway, Nicola and Heath Rose. 2015. Introducing global Englishes. London/NewYork: Routledge.
Jenkins, Jennifer. 20153. Global Englishes: A resource book for students. London/New York: Routledge.

 

Watching TV and movies with a linguist

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 23.11.2019, 8:00 - 18:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Watching TV and Movies with a Linguist (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Watching TV and Movies with a Linguist (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Seminare führt zum Verlust des Platzanspruchs. Dies gilt nicht für Wartelisten.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories in Linguistics, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Informationen für Studierende des Bachelorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft:
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bachelorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft als Seminar (6 ECTS) für das Aufbaumodul 1 Sprache und Gesellschaft eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
The language of pop cultural artifacts, and especially the language of (fictional) film and television, collectively labelled "telecinematic discourse", has increasingly attracted scholarly attention on part of linguists. Researchers have recognized that telecinematic texts are an important representation of our world, potentially also impacting on social realities. In addition, it has emerged that studies of relevant texts have to account for specific production and consumption constraints. Accordingly, telecinematic discourse cannot be viewed as a poor or deteriorated version of "real" conversation, but rather represents carefully manipulated language with the aim to achieve certain comic or dramatic effects. Further, telecinematic discourse has also been studied from a more critical angle, for instance to determine whether and how gender and ethnic stereotypes are purported. All this makes pertinent textual varieties worth studying in their own right.
To deal with the aforementioned issues, this class is conceptualized as "scholarship-in-action" and will often rely on analyses of concrete telecinematic material. In passing, central linguistic terminology and research areas that have considered telecinematic discourse (e.g. pragmatics, sociolinguistics, stylistics, etc.) will be revisited and recently established linguistic resources, such as the Movie Corpus (https://www.english-corpora.org/movies/), will be introduced. Due to the nature of the artifacts studied, related topics such as multimodality and the use of telecinematic discourse as a resource in language education will also be tackled.
Empfohlene Literatur:
Bednarek, Monika. 2018. Language and Television Series: A Linguistic Approach to TV Dialogue. Cambridge: Cambridge University Press.
Beers Fägersten, Kristy, ed. 2016. Watching TV with a Linguist. Syracuse: Syracuse University Press.
Piazza, Roberta, Monika Bednarek & Fabio Rossi, eds. 2011. Telecinematic Discourse: Approaches to the Language of Films and Television Series. Amsterdam: Benjamins.

 

English Linguistics Research Seminar

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Einzeltermin am 28.11.2019, 8:30 - 9:55, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Modules:
Modul: BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft, Übung (Betreuungsübung zur BA-Arbeit, 2 ECTS)
Modul: MA English and American Studies (ONLY IF MASTER'S THESIS IS WRITTEN IN LINGUISTICS): Profile Module English Linguistics, Übung (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Übung (2 ECTS)

Anforderung für den Erhalt eines Scheins:
Project/conference/book report
Inhalt:
This seminar is designed for advanced students. One aim is to provide a forum for the preparation and discussion of projects such as BA theses, Master s theses, Staatsarbeiten and PhD projects. We will thus discuss empirical and methodological issues relevant to such studies. Secondly, there will be hands-on presentations of the new research facilities for English linguist(ic)s at Bamberg University, the focus being on the variety of newly acquired English text collections. A third goal is to discuss current trends in linguistics, which will involve discussion of recent and forthcoming publications as well as conference and book reports. Where appropriate, additional meetings with individual subgroups of the class will be offered.

 

Wissenschaftliche Betreuungsübung für Promovierende, Master- und Lehramtsstudierende

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, U9/01.01
Inhalt:
Die Übung ist gekoppelt an das Seminar English Linguistics Research Seminar. Die Präsentationen, die in diesem Seminar gehalten werden, werden hier vor- und nachbereitet.

 

Language Change

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 10:00 - 11:30, U9/01.11
In the second week of term, all students are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung "Methods and Theories in Linguistics"). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 21 October 2019, 8–12 h OR 14–18 h AND Thu, 24 October 2019, 10–14 h OR Fri, 25 October 2019, 10–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by Thu, 17 October 2019 at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=35977. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Fri, 18 October 2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch: Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 17 October 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 30 October 2019, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
Although the focus of this seminar will naturally be on the English language, we will explore recurrent patterns in the evolution of other languages, too. We will look at most core domains of linguistics, i.e. phonology, semantics, syntax, morphology and discourse-pragmatics. In the process, we will treat cognitive and social motivations for change. Topics to be discussed include the GOING-TO future as well as related future constructions in the Romance or other languages. Students attending this seminar must be willing to do regular reading assignments and give a short presentation (including a handout, prepared in co-operation with another student).
Empfohlene Literatur:
Recommended reading:
Aitchison, Jean. 42012. Language change: Progress or decay? Cambridge: CUP.

 

Corpus Linguistics and English Language Teaching

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, English Linguistics/Englische Sprachwissenschaft: max. 8 ECTS; Englischdidaktik/TEFL: 4 ECTS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/02.18
In the second week of term, all students are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung "Methods and Theories in Linguistics"). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: For students of linguistics: Mon, 21 October 2019, 8–12 h OR 14–18 h AND Thu, 24 October 2019, 10–14 h OR Fri, 25 October 2019, 10–14 h. For students of English Language Teaching (Fachdidaktik): Thu, 24 October 2019, 10–14 h OR Fri, 25 October 2019, 10–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by Thu, 17 October 2019 at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=35977. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Fri, 18 October 2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Notice for Erasmus and International students:
As many of the central texts we will work with are in German, it is necessary to have a good command of the German language.


Information for students of English linguistics:

1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 17 October 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 30 October 2019, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

Informationen für Studierende der englischen Didaktik

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Anmeldung:
über FlexNow
vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
Referat mit Handout.
Inhalt:
This interdisciplinary seminar is aimed at students who are planning to embark on a career in (or related to) English Language Teaching, exploring the contribution that empirical linguistic research makes to the formation of future teachers as well as to their everyday working lives. The empirical discipline known as Corpus Linguistics makes systematic use of digital text collections and has developed into the pet method employed by an ever-increasing community of researchers. Corpus-based insights have been incorporated in modern dictionaries, grammars, teaching materials and syllabi. What is more, for language teachers and learners many corpora are no more than a click away, but their potential for English Language Teaching is only beginning to be recognized.

In this seminar we will explore the many direct applications that corpus analyses have in and around the English classroom. Students will be enabled to conduct their own research on selected topics from the areas of vocabulary, grammar, style and register, varieties and language change, but discussion will not stop there. We will highlight the relevance of patterns found in the corpora for teachers' (and learners') metalinguistic awareness, teaching content and methods, assessment of teaching materials, correction of learner errors, and creation of advanced learner projects.

Students can obtain credit points either in English Linguistics or in English Language Teaching (Fachdidaktik). According to their choice, they register for this seminar in the respective area in FlexNow. Students obtaining credits for English Language Teaching and those obtaining credits for English Linguistics will be expected to collaborate on joint projects.

 

Übung zum Seminar "Corpus Linguistics and English Language Teaching"

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 14:45, U9/01.03
This course begins only in the second week of term.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Prerequisites:
Participation in the seminar "Corpus Linguistics and English Language Teaching"

2. Registration:
Automatic registration with registration for the seminar

3. Language of instruction:
English

 

Phonology of English: Theory and practice

Dozentinnen/Dozenten:
Djibril Silue, Manfred Krug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2019, 9:00 - 17:00, U9/01.11
Einzeltermin am 25.10.2019, 14:00 - 18:30, U9/01.11
Einzeltermin am 26.10.2019, 9:00 - 17:00, U9/01.11
In the second week of term, all students are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung "Methods and Theories in Linguistics"). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 21 October 2019, 8–12 h OR 14–18 h AND Thu, 24 October 2019, 10–14 h OR Fri, 25 October 2019, 10–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by Thu, 17 October 2019 at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=35977. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Fri, 18 October 2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch: Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 17 October 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 30 October 2019, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words

8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Prerequisite of the course:
The course requires students to have a sound knowledge of articulatory phonetics aswell as the ability to give a complete phonetic description of speech sounds in English.

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is an introduction to the theory and practice of analysis in phonology. It aims at acquainting students with the principles and method of phonological analysis in English. It has a threefold objective: to describe, analyze and formalize phonological processes in Present-Day English as well as in prior stages of the language (OE, ME, ModE).

1. The description will consist in identifying and explaining any process induced by the combination of sounds and forms in English (aspiration, assimilation, morphophonological processes, etc.). It is a well-known fact that sounds behave differently and are affected by change when they are combined with other sounds. Students will be familiarized with some sound combinatory processes in English (nasalization, palatalization, velarization,etc.) and phonetic transcription (broad and narrow).

2. The analysis of the phonological process will take the form of feature notation to represent phonemes, which implies that each segment should be analyzed down to its smallest components based on the feature matrices of English. This will give a clear picture of interactions inside and between segments' features.

3. Formalization consists in using simplified feature notation to characterize general phonological processes in English. Students will learn to describe any phonological process that they can observe in English and in other languages.

The course will also address issues related to: The quantitative focus of phonetics and the qualitative focus of phonology
  • The syllable structure and the phonotactic constraints in English
  • Derivation accounting for syllabification of words in English
  • The stress patterns in English, etc.
Empfohlene Literatur:
  • Chomsky, Noam & Morris Halle. (1968). The Sound Pattern of English. New York: Harper & Row.
  • Hayes, Bruce. (2008). Introductory phonology. Blackwell
  • Roach, Peter. (1983). English Phonetics and Phonology. London: Arnold.
  • McMahon, April. (2002). An Introduction to English Phonology. Edinburgh U Press.
  • Maddieson, Ian. (1984). Patterns of sounds. Cambridge: Cambridge University Press.
  • Ogden, David. (2005). Introducing phonology. Cambridge: Cambridge University Press.
  • Roca, Iggy & Wyn Johnson. (1999). A Course in Phonology. Oxford:Blackwell.
  • Katamba, Francis. (1989). Introduction to Phonology. Longman.

 

Methods and Theories in Linguistics

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2019, 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, U5/02.23
Einzeltermin am 22.10.2019, 10:00 - 16:00, U5/02.23
Einzeltermin am 23.10.2019, 10:00 - 18:00, U5/02.23
Einzeltermin am 24.10.2019, Einzeltermin am 25.10.2019, 10:00 - 14:00, U5/02.23
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 17 October at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=35977. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Friday, 18 October.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

For BA students, this course is part of the Ergänzungsmodul.
BA major English and American studies (75 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in one of the two fields in which you are doing the Aufbaumodule (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).
BA minor English and American studies (30 or 45 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in the same field in which you are doing the Aufbaumodul (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).

A short note on the time slots above:
The course consists of two parts, both of which are obligatory: Four hours on Monday (dealing with academic writing in linguistics) and four hours either on Thursday or on Friday (dealing with empirical data in linguistics), with a little project work in between. There are, however, alternative times and dates to enable you to fit the course into your timetable. Please contact the lecturers for special arrangements if you encounter timetabling issues.

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik Ergänzungsmodul: Methoden und Theorien der Sprachwissenschaft Übung (1 ECTS), Studium Generale

2. Prerequisites:
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 17 October 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 30 October 2019, 23:59h.


4. Requirements for successful completion of the course:
regular active participation in class + demo with handout

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
The Übung Methods and Theories in Linguistics accompanies the linguistic seminar in the Ergänzungsmodul Sprachwissenschaft. It complements the theoretical and methodological insights and skills in this area. The Übung will introduce and put to work techniques and approaches characteristic of English Linguistics and thereby help students to acquire competence in using specific sources of information and technologies as well as in collecting, analysing and visualizing their own empirical data. The topics treated will include aspects of academic writing (handling secondary literature, referencing), the analysis of linguistic corpora and other databases, the use of online dictionaries, the construction of questionnaires, the analysis of audio-recorded data, the interpretation of experiments, etc.
Empfohlene Literatur:
Recommended reading:
  • Brons-Albert, Ruth & Nicole Marx. 2010. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung: Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. Tübingen: Narr.
  • Wray, Alison & Aileen Bloomer. 2012. Projects in Linguistics and Language Studies. 3rd edition. London: Hodder Education.

 

English Phonetics and Phonology A

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 17 October 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 30 October 2019, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

English Phonetics and Phonology B

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/01.17
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 17 October 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 30 October 2019, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.

 

English Phonetics and Phonology C

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 17 October 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 30 October 2019, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.

 

English Phonetics and Phonology D

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 17 October 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 30 October 2019, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

English Phonetics and Phonology E

Dozent/in:
Bonnie Sheppard
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 17 October 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 30 October 2019, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.

 

Improving your pronunciation

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Bonnie Sheppard
Angaben:
Übung, 3 SWS
Termine:
Attendance by students is limited to two individual 15-minute appointments with the instructor. Appointments will be arranged through the Virtual Campus: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=36189
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Registration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 17 October 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 30 October 2019, 23:59h.
Inhalt:
This practical exercise complements the course "English Phonetics and Phonology". Using a diagnostic text that students will record, participants' attention will be directed to their individual problems with English pronunciation (if any), and remedial exercises will be suggested. At the end of term, we hope to pinpoint improvements in a renewed recording.

 

Examensübung Mittelenglisch

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012): Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS)
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul Sprachwissenschaft, Modulvarianten A und B (2 ECTS)
MA "Interdisdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Master Module I (1 ECTS)

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


3. Anforderungen für Modul(teil)prüfung:

Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012), Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS): Referat 30 Minuten, unbenotet
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul Sprachwissenschaft, Modulvarianten A und B (2 ECTS): keine
MA "Interdisdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Master Module I (1 ECTS): keine
Inhalt:
Bei der Wahl Ihres Themas im schriftlichen Staatsexamen in Linguistik haben Sie im Studiengang Lehramt an Gymnasien unter anderem die Möglichkeit, eine mittelenglische oder altenglische Textklausur zu bearbeiten. Wenn Sie sich für die Sprachgeschichte interessieren, sind Sie in diesem Vorbereitungskurs genau richtig. Mindestens zwei Semester vor Ihrem Examen, aber gern auch schon zur Orientierung früher, sollten Sie an diesem Repetitorium teilnehmen, um Ihre Kenntnis der englischen Sprachgeschichte und des Mittelenglischen (gegebenenfalls auch des Altenglischen) zu vertiefen. In dieser Übung werden zum einen theoretische Fragestellungen überblicksartig geklärt, zum anderen geht es um die praktische Bearbeitung von mittelenglischen (und altenglischen) Staatsexamensklausuren der letzten Jahre. Der Schwerpunkt wird in diesem Semester erneut auf der mittelenglischen Textklausur liegen. Die mittelenglischen Klausuren bauen immer auf eine stark eingegrenzte Auswahl aus den Werken Geoffrey Chaucers auf, speziell aus den Canterbury Tales und aus Troilus and Criseyde, woraus zunächst eine Passage zu übersetzen ist. Daher wird zusätzlich ein Intensivblockkurs Übersetzung Mittelenglisch-Deutsch angeboten (0,7 SWS).
Studierende anderer Studiengänge mit vertieftem Interesse an der englischen Sprachgeschichte sind in diesem Kurs ebenfalls willkommen.
Kursunterlagen werden auf dem "Virtuellen Campus" bereitgestellt. Das Passwort wird zu Vorlesungsbeginn bekanntgegeben.

 

Blockseminar: Übersetzungsübung für Examensübung Mittelenglisch

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 14.12.2019, 9:00 - 14:00, U5/02.22
Einzeltermin am 18.1.2020, 10:00 - 16:30, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Prerequisites:
attendance of "Examensübung Mittelenglisch"

2. Registration:
Automatic registration with registration for "Examensübung Mittelenglisch"

3. Language of instruction:
German
Inhalt:
Description:
Dies ist ein zusätzlicher Intensivkurs, der Prüfungskandidatinnen und -kandidaten, die kurz vor dem Examen stehen, die Möglichkeit zur vertieften Übung der Übersetzung vom Mittelenglischen ins Deutsche bietet. Der Besuch des Kurses "Examensübung Mittelenglisch" ist Voraussetzung für den Besuch dieser Übersetzungsübung.

 

Englische Sprachgeschichte B

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

Workshop zu "Englische Sprachgeschichte A+B"

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 0,25 SWS
Termine:
Einzeltermin am 24.1.2020, 14:00 - 17:00, U5/01.18
Inhalt:
Description:
Der Workshop bereitet auf den Abschlusstest vor. Der Besuch ist freiwillig. Die Anmeldung erfolgt in der Übung "Englische Sprachgeschichte".

 

Englische Sprachgeschichte A

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Diese Lehrveranstaltung behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Lexikologie und Lexikographie, Phonologie, Morphologie und Syntax. Sie vermittelt überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache und macht dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten soziohistorischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich.

 

Practical uses of corpora in the advanced language classroom

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 7.1.2020, 16:15 - 18:30, Raum n.V.
ERBA WE5/01.017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This workshop is offered to any teachers from the Sprachenzentrum who are looking for ways to enrich their classes with authentic language material, to confirm (or adjust) their intuition with recourse to objective facts of usage and to enable students to develop their own text production skills, language awareness and autonomy in handling linguistic questions. Insights based on corpora (large digital text collections) have been incorporated in modern dictionaries, grammars, textbooks and teaching materials. For language teachers and learners, many corpora are no more than a click away.

In this session, led by Prof. Dr. Julia Schlüter of the Chair of English Linguistics, we will explore the potential of corpora applied to advanced practical English language courses. Participants will carry out their own corpus queries focusing on selected topics from the areas of vocabulary, grammar, register and varieties of English.

Teachers of languages other than English are very welcome, however the corpus tools used in the workshop are English-based.

Applications will include:
  • uses of corpora for planning lessons
  • classroom activities drawn from naturally occurring current language samples
  • using corpus tools in student-centred learning
  • collecting information on issues of disputed usage

Registrations: David Bull david.bull@uni-bamberg.de

Since this is a practical workshop, participants are encouraged to bring their own laptops or other web-enabled devices. In preparation for the workshop, please create your own (free) login at https://www.english-corpora.org/profile_new.asp?n=y. When on campus or logged into the campus network via a VPN connection, you have enhanced access to the corpora through our university licence.

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Realschulen, Grund- und Mittelschulen und beruflichen Schulen)

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung soll gezielt auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft (Unterrichtsfach) vorbereiten. Zielgruppe sind Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen, Realschulen und beruflichen Schulen - vgl. hierzu alte LPO (2002): LPO I, §48 (4) 1.c) und neue LPO (2008): LPO I, §44 (3) 1.a). Auf der Basis des verbindlich festgelegten und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft und systematisiert werden. Besprochen werden weiterhin die Modalität der Fragestellungen bei dieser Prüfung und die zu früheren Terminen gestellten Aufgaben. Gegen Ende des Semesters werden Übungsklausuren zur Überprüfung des erreichten Kenntnisstands durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) A

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 14.12.2019, 8:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Modulanbindung:
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien.

Auf der Basis des bayerischen Lektürekanons zur englischen Sprachwissenschaft und weiterer Texte sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse relevanter Teilbereiche (Teil A: Phonetik und Phonologie/Syntax/Text- und Stilanalyse/Lexikologie, Morphologie und Phraseologie; Teil B: Variation und Wandel) wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft werden. Es werden zentrale Texte des Lektürekanons sowie ausgewählte Aufgaben aus früheren Klausuren besprochen.
Empfohlene Literatur:
Orientierungshilfe Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft

BambEx 1 - Transkription
BambEx 2 - Morphologie
BambEx 3 - Satzanalyse

Diese sind im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben oder im VC-Kurs bereitgestellt.

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) B

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Modulanbindung
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung

Aktive Mitarbeit sowie Vorbereitung und Präsentation einer Klausur.
Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der intensiven Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien. Auf der Basis des vorgegebenen und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die sprachwissenschaftlichen Kenntnisse der Studierenden in Hinblick auf die Anforderungen der Klausur erweitert und systematisiert werden. Der Schwerpunkt der Übung wird darin bestehen, zu früheren Terminen gestellte Aufgaben eingehend zu besprechen. Von den SeminarteilnehmerInnen wird erwartet, dass sie bereit sind, einzelne Klausuren detailliert vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Übung zu "Introduction to English Linguistics"

Dozent/in:
Bonnie Sheppard
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Sitzungen finden wöchentlich statt, der Beginn ist in der 1. Semesterwoche!
Inhalt:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 23.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.1.2020, 10:00 - 16:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 10.01.2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 10.01.2020, 23:59 Uhr.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.1.2020, 10:00 - 16:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 10.01.2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 10.01.2020, 23:59 Uhr.

 

Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 31.1.2020, 12:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 1.2.2020, 9:00 - 15:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10.00 Uhr bis zum 29.01.2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10.00 Uhr bis zum 29.01.2020, 23:59 Uhr.
Inhalt:
Dieser Workshop bereitet Sie gezielt auf das Staatsexamen Linguistik synchron (LA Gymnasium) vor und sollte direkt vor dem Examen, also im gleichen Semester, belegt werden. In der ersten Sitzung erhalten Sie praktische Tipps für die schriftliche Prüfung. Zudem haben Sie die Gelegenheit, sich intensiv auf den A-Teil vorzubereiten. Zu den klassischen Prüfungsaufgaben (Transkription, Satzanalyse, morphologische Analyse) erhalten Sie individuelles Feedback bezüglich Form und Inhalt. In der zweiten Sitzung schreiben Sie eine Probeklausur (A- und B-Teil), die Sie etwa eine Woche später im Einzelgespräch zurückbekommen.

 

Workshop Phonetics & Phonology

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 24.1.2020, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Einzeltermin am 30.1.2020, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 3.2.2020, 8:30 - 10:00, U5/01.18

 

Statistical consulting for researchers in linguistics

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.10

 

Übung zu Haus- und Qualifikationsarbeiten

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U9/01.10

 

Übung für Tutoren

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U9/00.10

Einführungsseminare

 

Introduction to English Linguistics

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:15 - 14:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 4.2.2020, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Anzuschaffender Text: Script Krug. 2013ff. Introduction to Linguistics (wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt)
Anforderungen: Regelmäßige Lektüre, Bearbeitung von Übungsblättern, Teilnahme an Tutorat und Workshops, Abschlussklausur.
Inhalt:
This course is designed to introduce beginning students to the central terms and topics in current (English) linguistics. While the focus will be on present-day English, many modern irregularities (such as the differences between spelling and pronunciation or irregular verbs) can be explained in historical terms. We will therefore occasionally digress into the history of the English language in order to better understand the present. Topics to be dealt with include phonetics, phonology, morphology, semantics, syntax and sociolinguistics. One class will also be devoted to the major contrasts between English and German. In order to equip students with the basic analytical skills that are essential for future linguists and teachers alike, part of the course especially the accompanying tutorials and workshops will be practical in nature. We will therefore analyse authentic modern English texts from a linguistic point of view.

Tutorien

 

Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Hanna Herzog
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist in der 3. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 23.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Felicia Stich
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist in der 3. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 23.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Felicia Stich
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KR12/00.05
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 23.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Alice Limmer
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Einzeltermin am 1.2.2020, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Sitzungen finden wöchentlich statt, der Beginn ist in der 1. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 23.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 5 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Roman Zingel
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 23.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 6 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Regina Sippel
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 23.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 29.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft

 

Bamberg University English Drama Group

Dozentinnen/Dozenten:
Alice Limmer, Ellen Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, Do, 20:00 - 22:00, U7/01.05
Einzeltermin am 24.10.2019, 20:00 - 22:00, U2/00.25, U2/00.26
Einzeltermin am 2.12.2019, 20:00 - 22:00, U2/00.25, U2/00.26
Einzeltermin am 9.1.2020, 20:00 - 22:00, U2/00.25, U2/00.26
Einzeltermin am 18.1.2020, 9:00 - 20:00, LU19/00.09, LU19/00.11
Einzeltermin am 19.1.2020, 9:00 - 20:00, LU19/00.09, LU19/00.11
Einzeltermin am 6.2.2020, 20:00 - 22:00, U2/00.25, U2/00.26
Einzeltermin am 12.2.2020, 18:00 - 21:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:
  • Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (up to 2 ECTS)
Inhalt:
This workshop is an opportunity for any student who wants to try acting to give it a shot. There will be no auditions and no set play this semester, so anyone can join. Just come to the great lecture hall on the first floor of U7 on either the 14th or the 17th of October or send an email to alice.limmer@stud.uni-bamberg.de .

The focus this semester will be on acting exercises and character development using scenes from different plays both old and modern. At the end of the semester we will put on a winter showcase presenting some of the scenes we have worked on during the semester.

If you're not interested in acting but want to gain some experience regarding behind the scenes work (PR, props, costume, hair, make up, etc) or directing, you are also very welcome to join. Just come and talk to the directors about what you would like to do.

 

Just write!

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Nachbesprechung
Termine:
Einzeltermin am 10.2.2020, Einzeltermin am 11.3.2020, 18:30 - 20:00, U9/01.11

 

Nachholtermine EngLit

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Houswitschka, Igor Almeida Ferreira Baldoino, Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Einzeltermin am 20.1.2020, 20:00 - 22:00, U9/01.11

 

Shakespeare Reading Group

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/00.26
Einzeltermin am 31.10.2019, 18:00 - 22:00, U2/00.25
Einzeltermin am 8.11.2019, 14:00 - 18:00, U9/01.11
Einzeltermin am 16.12.2019, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Einzeltermin am 6.2.2020, 18:00 - 21:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits. Anybody interested in reading and discussing Shakespeare is very welcome, regardless of their course of studies.
You need not register for this course, just come along in the first session and bring a copy of the plays.
Inhalt:
William Shakespeare's works are well know, or should be well known, to all students of English literature. However, when reading Shakespeare some people struggle to fully appreciate his language or his brilliantly designed characters. This course aims at all of those students who would like to enjoy Shakespeare's works together with other students. Thus, we will not only read two pieces by Shakespeare, one comedy and one tragedy, we will also provide a platform for discussion or even stage a few scenes to further our understanding of what is going on. If you want to join us, you need not have any previous knowledge, only bring a copy of the play and comfortable shoes.
Empfohlene Literatur:
William Shakespeare. Macbeth. William Shakespeare. Love's Labour's Lost.

 

Welcome Meeting new MA students

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Houswitschka, Susan Brähler, Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 9.10.2019, 9:30 - 11:00, U9/01.11

Tutorien

 

Tutorial Academic Research for MA students [TU]

Dozent/in:
Alexander Feitenhansl
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 16.11.2019, Einzeltermin am 14.12.2019, 10:00 - 13:00, KR12/01.05

 

Tutorium zu "Introduction to English and American Literature A+B"

Dozent/in:
Ines Reckziegel
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Note: This tutorial is based on Introduction to English and American Studies A+B taught by Susan Brähler and its serves both courses.

 

Workshop Academic Infrastructure

Dozentinnen/Dozenten:
Marcellina Scheller, Janina Lupprian
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 9.10.2019, 11:00 - 17:00, U9/01.11
Einzeltermin am 11.10.2019, 10:30 - 16:30, U9/01.11

 

Tutorium zur "Introduction to English American Literature" (Konopka)

Dozent/in:
Carmen Herrmann
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Enrollment via FlexNow is not necessary!

Note: This tutorial is linked to the Introduction to English and American Literature taught by Dr. Nicole K. Konopka (Tuesday, 4-6 p.m.). The first session takes place after the first seminar session took place!
Inhalt:
In the course of the semester, we will focus on the basics of prose, drama and poetry analysis. This tutorial further provides room for discussion, practice and exam preparation. Students are expected to show active participation, and to be able to apply the contents of the tutorial in the follow-up sessions with Dr. Nicole K. Konopka.

Please note that the first tutorial will take place AFTER the first regular session with Mrs Konopka!
Empfohlene Literatur:
Michael Meyer. English and American Literature. 4th ed. UTB Basic. Tübingen: Francke, 2010.

Vorlesungen und Übungen

 

20th-Century British Drama, part I

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Unlike the most part of the 19th century, the early 20th century (roughly starting with Oscar Wilde’s plays) was a very good and prolific era in British drama. Starting with the social drama of G.B. Shaw (an Irishman who wrote mainly for the London stage), the century saw the passing of two world wars that each changed not only the country and its society, but also its dramatic literature significantly. Different schools of drama, such as the well-made play, the kitchen-sink drama or the feminist city comedies of the 1910s and 20s left their mark in the literary history of Britain and many of them are still played today.
To trace the development of drama throughout the first half of the 20th century, this course will take a quantitative approach to reading drama. To do so, we will cover 12 plays in the course of the 15 week-course, so students will be required to read one play per week. Below, you will find a reading list of the plays we will cover in the order in which we are going to read them. You should have read Peter Pan by the beginning of the semester.
Empfohlene Literatur:
Obligatory reading
J.M. Barrie. Peter Pan. 1904.
G.B. Shaw. Major Barbara. 1905.
W. Somerset Maugham. Penelope. 1912.
Noel Coward. Hay Fever. 1924.
Aimée and Philip Stuart. Nine Till Six. 1930.
John Galsworthy. The Skin Game. 1930.
T.S. Eliot. Murder in the Cathedral. 1935.
Dodie Smith. Dear Octopus. 1938.
J.B. Priestley. An Inspector Calls. 1945.
Christopher Fry. The Lady's Not for Burning. 1948.
Terrence Rattigan. The Deep Blue Sea. 1952.
Agatha Christie. The Mousetrap. 1952.

 

Betreuungsübung für Bachelorarbeiten

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U9/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(De)Registration via FlexNow: 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59

 

Exam Preparation English Literature

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Einzeltermin am 25.1.2020, 9:00 - 17:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module allocation
all modules including an exam preparation (Examensübung/ Übung für Examenskandidaten)

Übung in "Vertiefungsmodul" or "Master Module" in any of the following courses of study

LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

Erweiterungsbereich English and American Studies


2. FlexNow (de-) registration: 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59
Inhalt:
This course is designed specifically for students of all "Lehrämter" who prepare for the written "Staatsexamen" in English Literature according to the new LPO. However, students preparing other - oral or written - final exams are very welcome, too.

Students will first revise basic terminology for the analysis of poems, narrative and dramatic texts and receive an overview of literary history. After that, each session will be dedicated to one set of "Staatsexamen" questions from previous years. The coourse will cover all of the "Körbe" used in Staatsexamen (englische Literatur) (e.g. "Thema 1: Dramatische Texte der Renaissance," "Thema 6: Narrative und expositorische Texte des 19. Jahrhunderts" etc.). After the revision sessions, each session will be divided into a revision of the literary history of the respective "Korb" and a detailed analysis of one state exam question from this "Korb". All participants need to prepare a presentation based on these questions and the literary and historical background for each of them.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung Englische Literaturwissenschaft (Houswitschka)

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U9/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)

BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul: Literaturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird

MA English and American Studies: Module Master's Defence (4 ECTS), if the MA thesis is written in the department of English Literature (Prof. Houswitschka)

MA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul Literaturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Englischer Literaturwissenschaft geschrieben wird

alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)

2. (De)Registration:
in FlexNow!: 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59
Inhalt:
This course is addressed at students who are preparing or working at a final thesis in English or American Literature, be it a "Magisterarbeit", "Zulassungsarbeit", "BA-Arbeit" or Master's thesis. It is supposed to offer continuous support to students while preparing or writing their theses, and to give them the opportunity to present and discuss their work with other students. The course consists of plenary and individual sessions. A definite schedule will be set up in the first meeting of the class. There will be a site on the Virtual Campus; access will be given upon registration.
In the plenary sessions, we shall discuss general formal aspects and criteria of a thesis - such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Participants will present (parts of) their thesis, offering it for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you can discuss the argument, the progress and possible problems of your thesis with me. For students in the BA, MA and new teacher training programmes, who write their thesis in literary studies, this course provides the "Betreuungsübung". The presentation of the thesis in a plenary session (max. 30 minutes) will be graded and counts as "mündliche Modulteilprüfung" in the BA-programme. Students in the Magister- and old teacher training programmes are advised to take this course to support them while writing their theses. Depending on the native tongue of the participants, the course will be given in English or German.
To take this course, students need to sign up via e-mail to receive information about appointments and sessions.

 

History of English Poetry II

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional lecture for literature (2 or 4 ECTS) in
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik incl. Studium Generale

MA English and American Studies

MA Berufliche Bildung

Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
This lecture belongs to a series of genre surveys which cover English literature from the Middle Ages to the present.

 

Introduction to LGBTQ+ Literature and Culture

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature and culture (except Consolidation Module!) in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In the early hours of June 28, 1969, New York police raided the Stonewall Inn. The patrons, led by drag queens and trans people, fought back against years of police harassment, igniting several days and nights of pivotal demonstrations. 2019 marks the 50th Anniversary of the Stonewall Uprising and a half-century of LGBTQ+ liberation.

Derived from this spirit, this course offers an in-depth look at LGBTQ+ literature, culture and history. With the aid of different media (text, film and television) we will analyse key literary works such as The Picture of Dorian Gray and its homoerotic undertones as well as have a closer look at Oscar Wilde’s trials and homosexual depiction in Victorian times; one of, if not the, first gay love story by E. M. Forster ("Maurice"); with Angels in America we will analyse gay representation in theatre and also the HIV/Aids crisis in the 1980s.

Finally, we move to the screen as we watch and learn about political activism with Harvey Milk, Drag culture in the 80s with Paris is Burning and move on to the worldwide phenomenon RuPaul’s Drag Race.
Empfohlene Literatur:
Mandatory Reading and Watching:

Wilde, Oscar. The Picture of Dorian Gray (1890)
Forster, E. M. Maurice (1913-71)
Kushner, Tony. Angels in America (1991)
Burroughs, William S. Queer (1985)

Livingston, Jennie . Paris is Burning (1991)
Van Sant, Gus. Milk (2009)
Sharman, Jim. Rocky Horror Picture Show (1973)

 

Key Texts in Literary Theory

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Mi, 20:00 - 22:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum WS 14/15): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)

  • alle alten Studiengänge: Übung (1 ECTS)


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In this seminar we will study trends and schools in literary theory since the 1950s. We may discuss key texts by thinkers identified with formalism and structuralism, deconstruction and poststructuralism, gender studies and queer theory, psychoanalytical criticism, (Neo)Marxism and Cultural Materialism, New Historicism, postcolonial criticism and reader-response theory.
Depending on the participants personal interests, we may also consider more recent approaches like ecocriticism and possible-worlds theory or less "canonized" theories (e.g. systems theory).

The course is intended to assist students in both finding own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates [...] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense" (V. B. Leitch).
Empfohlene Literatur:
A course reader will be made available for download at our VC group once the schedule has been agreed upon.

 

Living in the “Third Space”: Hybridity and Bicultural Identity in The Buddha of Suburbia

Dozent/in:
Mahbub Alam
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in literary studies in
LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

MA Berufliche Bildung

Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
The Buddha of Suburbia is a coming-of-age novel which deals with construction of class, gender, race and sexual identity through a depiction of multi-cultural Britain. Karim Amir, the protagonist of the novel, searches for a sense of belonging in the suburban communities but at the end comes to realization that he belongs to neither of the prominent categories: white upper class and alienated migrant. Karim ultimately crosses the boundaries of race, religion, class and skin color to become “an Englishman born and bred”.

In this seminar we will discuss how second generation Asian British community reconciles and forms bi-cultural identity. We will also critically analyze whether hybrid identity is a threat to cultural tradition and history.
Empfohlene Literatur:
Hanif Kureishi. The Buddha of Suburbia.
More material tba on the VC

 

Tutorial for Students of MA English and American Studies

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U9/02.01
Einzeltermin am 9.11.2019, 9:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 5.12.2019, 20:00 - 22:00, U9/01.11

 

“My name is Khan and I am not a Terrorist”: Muslim Characters in Post 9/11 Bollywood Narratives

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature and culture (except Consolidation Module!) in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Bollywood is one of the biggest movie industries in the world that produces approximately 1600 movies in a year. In terms of viewership and cultural impact, Bollywood competes with Hollywood as the most influential cinema on the globe. Furthermore, the substantial Indian diasporas around the world encourage Bollywood producers to make cinemas based on current world phenomena; and since the 9/11, a lot of Bollywood movies were made that talk about terrorism and terrorists.

This Übung is intended to explore the theme of “terrorism” in post 9/11 Bollywood movies and literary representation of Muslim characters in it. To do so, this class will focus on films that explicitly refer to 9/11 and the 2008’s Mumbai terrorist attack.
Empfohlene Literatur:
The following book will be discussed in class:
Mohsin Hamid. The Reluctant Fundamentalist. 2007

The following movies will be discussed in the class:

1. My Name is Khan. Dir. Karan Johar.
2. Kurbaan. Dir. Rensil D’Silva.
3. New York. Dir. Kabir Khan.
4. Shoot at Sight. Dir. Jag Mundhra.
5. The Reluctant Fundamentalist. Dir. Mira Nair.
6. Hotel Mumbai. Dir. Anthony Moras.

Students should watch these movies before the semester begins. All additional readings for the class will be provided in the VC.

 

American Literature II (Realism - Postmodernism)

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung (2 oder 4 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (2 oder 4 ECTS)
Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft); Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft)
MA English and American Studies/Joint Degree: Master Module English and American Literature: Lecture (2 ECTS); Profile Modules English and American Literature: Lecture (2 ECTS); Consolidation Modules English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies im Rahmen anderer MA: Master Module oder Profile Module I English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
LA alt (alle), Magister, Diplom: Vorlesung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)

2. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 01. August – 18. Oktober 2019
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 02. Dezember 2019 – 17. Januar 2020

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This lecture provides an overview of American literary history from the 1880s until today, focusing on the characteristic features of realism, naturalism, modernism, and post-modernism.

For each of these periods, the thematic, formal and stylistic elements of a wide range of novels, plays, short stories, poems, and essays will be discussed in the broader context of the United States' cultural and intellectual history. In order to understand how different groups of Americans have imagined their culture at specific moments in time, we will analyze texts that address the diversity of American experiences in terms of race, class, gender, region, and political conviction. We will also explore how literary texts have critically engaged with the past and with other cultures, charting new directions for the relationship between literature and culture. Overall, we will investigate to which degree processes of modernization and the ideal of democratization can be understood as one of American literature's major driving forces.

 

Exam Preparation American Literature (Repetitorium für Lehrämter)

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

Alle Module einschließlich einer Examensübung / Übung für Examenskandidaten oder einer verpflichtenden Leseübung in folgenden Studienrichtungen:
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • MA English and American Studies
  • MA Berufliche Bildung
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Studium Generale (NICHT für Studierende im BA Anglistik / Amerikanistik!)
  • Joint Degree

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 01. August – 18. Oktober 2019
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 02. Dezember 2019 – 17. Januar 2020

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course is designed specifically for students of all teaching degrees ("Lehrämter") who prepare for the written "Staatsexamen" in American Literature according to the new LPO. Students preparing other final exams - oral or written - are also welcome.

The "Repetitorium" is meant to assist students in their preparations for the final written exam. However, it is no substitute for each student's individual study time. During class, participants will receive immediate feedback on their level of preparation for the final exam, and discuss overarching questions of American Literature that they have prepared in advance. Once again: the class aims to assist students in their preparations, but it does not replace independent study.

The participants themselves choose the topics for this semester during the first session, so please come prepared.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung (BA, MA und Lehramt)

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Class takes place on the following Tuesdays: Oct 15; Oct 29; Nov 12; Nov 26; Dec 10; Jan 07; Jan 28; Feb 04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literatur-, bzw. Kulturwissenschaft
  • BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in amerikanischer Literatur- oder Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Literatur- oder Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literatur- oder Kulturwissenschaft geschrieben wird
  • MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literatur- oder Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • alle alten Studiengänge: Übung Literatur- oder Kulturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)
  • Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literatur- oder Kulturwissenschaft geschrieben wird

2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • Betreuungsübung: Präsentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 01. August – 18. Oktober 2019
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 02. Dezember 2019 – 17. Januar 2020


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a "Magisterarbeit," "Zulassungsarbeit," "BA-Arbeit" or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the "Betreuungsübung."

 

How to Write a Term Paper: From Topic to Thesis to Final Paper / Betreuungsübung

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen / Part of modules resp. courses of study:

Please note that this course is NOT open for M.A. students!

How to Write a Term Paper
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik: BASISmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Übung für 2 ECTS)
  • Lehramtsstudiengänge Anglistik/Amerikanistik: BASISmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Übung für 2 ECTS)

Betreuungsübung
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): VERTIEFUNGSmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Betreuungsübung für 2 ECTS >>> Bitte kontaktieren Sie vorher unbedingt die Dozentin zwecks Themenabsprache!), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literatur- oder Kulturwissenschaft
  • B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (Übung für 2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik


2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • Betreuungsübung: Präsentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 01. August – 18. Oktober 2019
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 02. Dezember 2019 – 17. Januar 2020


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course aims to assist students in the Basismodul in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students in the Vertiefungsmodul who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Ms. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! You are expected to participate in the tasks and discussions.

 

Key Texts in Literary Theory (Methodenübung für das Ergänzungsmodul)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Einzeltermin am 31.1.2020, 12:00 - 16:00, U5/01.17
First Session: October 23rd!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik /Amerikanistik ab Studienbeginn zum WS 14/15): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul 1 oder 2: Übung Literaturwissenschaft (1 ECTS)
  • alle alten Studiengänge: Übung (1 ECTS)

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 01. August 18. Oktober 2019
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 02. Dezember 2019 17. Januar 2020

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
In this seminar, we will study trends and schools in literary theory since the 1950s. Our reading includes key texts by thinkers identified with formalism and structuralism, deconstruction and post-structuralism, gender studies and queer theory, psychoanalytical criticism, (Neo-)Marxism and Cultural Materialism, New Historicism, postcolonial criticism, and reader-response theory.

The course is intended to assist students in both finding their own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates [...] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense." (V. B. Leitch).

This class is based not only on the reading, but also the in-depth analysis of theoretical writing. Therefore, students are expected to prepare diligently for each session by (1) reading the assigned text(s), (2) studying each text's background/context, and (3) establishing some basic understanding of the theory discussed in the respective text before coming to class! Only then will it be possible for us to engage in critical discussion during our sessions. In sum, it is important for participants to do the assigned reading, attend all sessions and contribute to class discussions. Your input is mandatory and will be welcome!
Empfohlene Literatur:
A course reader will be available for students of this class one week BEFORE the first session.

 

Terrible Laughter: The Grotesque in French & American Literature

Dozent/in:
Judith Rauscher
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

Seminar - also open for the Ergänzungsmodul LITERATURwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft 6 ECTS


Übung - also open for the consolidation module LITERARY studies
BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft

MA English and American Studies/Joint Degree:
  • Mastermodul Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY:
  • Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

Lehramt neu GY (ab WS 11/12): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Studium Generale: NICHT für Studierende im BA Anglistik/Amerikanistik!

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 01. August – 18. Oktober 2019
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 02. Dezember 2019 – 17. Januar 2020

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
Associated with the "unintentionally ridiculous and monstrous" (Clayborough) as well as with "exaggeration, hyperbolism, [and] excessiveness" (Bakhtin), the grotesque has been used to describe landscapes, bodies, behaviors, psychological states, and artworks that trouble what is considered "real," "normal," or "decent."

In this comparative course, we will discuss French and American literature of the grotesque from the 19th and 20th century, exploring the forms, effects, and functions of representations that merge the beautiful and the ugly, good and evil, laugher and terror, disgust and compassion. Reading authors such as Victor Hugo, Edgar Allan Poe, Charles Baudelaire, Mathilde Ermery (Rachilde), William Faulkner, Louis-Ferdinand Céline and Flannery O’Connor, we will examine how the grotesque relates to horror, the gothic, and the absurd. Moreover, we will try to understand what scholars mean when they argue for the grotesque as a critique of capitalism or colonialism, when they contrast a "European" and an "American" grotesque, or when they try to describe precisely how the ludicrous and the horrifying manifest in the literature of the U.S. South after slavery or in French modernist literature after WWI.

The course will be taught partly in German (the sessions on French literature) and partly in English (the sessions on American literature). Students should read the assigned text in their original versions whenever possible, and in translation only when necessary.
Empfohlene Literatur:
TBA

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to English and American Literature (A)

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

Basismodul Literaturwissenschaft (seminar: 2 or 6 ECTS) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • BA Berufliche Bildung

  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies

  • BSc. BWL

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 08.10.2019 (10:00) - 01.12.2019 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

WICHTIG Es stehen drei Parallelkurse zur Verfügung. Die Termine A und B finden Sie in FlexNow! bei der Englischen Literaturwissenschaft, Termin C bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin! Studierende, die sich gleichzeitig für mehrere Seminare "Introduction to English and American Literature" anmelden, werden nach Maßgabe der Kurskapazitäten einem Kurs zugeteilt.

3. Tutorials:

Das Seminar "Introduction to English and American Literature" wird durch folgende Tutorien ergänzt:

a) Begleitendes Tutorium zur "Introduction to English and American Literature A+B" zur Vertiefung und Ergänzung der im Kurs besprochenen Themen; eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig.
b) Basiskurs Bibliothek, bestehend aus eine E-learning Modul und einer Übung (90 Minuten); Anmeldung über den Virtuellen Campus der Universitätsibliothek.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American Literature. We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of English and American literary history.
Empfohlene Literatur:
Meyer, Michael. English and American Literatures. Tübingen: Francke, 2011. (4th edition!)

 

Introduction to English and American Literature (B)

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

Basismodul Literaturwissenschaft (seminar: 2 or 6 ECTS) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • BA Berufliche Bildung

  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies

  • BSc. BWL

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 08.10.2019 (10:00) - 01.12.2019 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

WICHTIG Es stehen drei Parallelkurse zur Verfügung. Die Termine A und B finden Sie in FlexNow! bei der Englischen Literaturwissenschaft, Termin C bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin! Studierende, die sich gleichzeitig für mehrere Seminare "Introduction to English and American Literature" anmelden, werden nach Maßgabe der Kurskapazitäten einem Kurs zugeteilt.

3. Tutorials:

Das Seminar "Introduction to English and American Literature" wird durch folgende Tutorien ergänzt:

a) Begleitendes Tutorium zur "Introduction to English and American Literature A+B" zur Vertiefung und Ergänzung der im Kurs besprochenen Themen; eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig.
b) Basiskurs Bibliothek, bestehend aus eine E-learning Modul und einer Übung (90 Minuten); Anmeldung über den Virtuellen Campus der Universitätsibliothek.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American Literature. We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of English and American literary history.
Empfohlene Literatur:
Meyer, Michael. English and American Literatures. Tübingen: Francke, 2011. (4th edition!)

 
 
Mo
Einzeltermin am 27.1.2020
14:15 - 15:45
14:15 - 15:45
U5/00.24
U2/01.33
Brähler, S.
 

Introduction to English and American Literature (C)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung in die Englische Literaturwissenschaft (2 oder 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS)
  • Lehramt GHS: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • Lehramt RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • Lehramt GY: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • BSc BWL Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturrwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: active participation in the seminar, tutorial, and final written exam
  • 2 ECTS (nur BA Medieval Studies): active participation and small written exam in the end

3. An- und Abmeldung / Enrollment
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 08. – 18. Oktober 2019
  • Anmeldung zur Prüfung: 02. Dezember 2019 – 17. Januar 2020
  • Abmeldung von der Prüfung: 02. Dezember 2019 – 06. Februar 2020

WICHTIG: Es stehen diverse Parallelkurse zur Verfügung. Die Termine A und B finden Sie in Flexnow bei der Englischen Literaturwissenschaft, den Termin C bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American literature with a focus on American literature.

We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction, and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of American literary history. The focus, however, will be on the discussion of textual examples from these various vantage points. The goal of this course is to enable you to articulate up-to-date readings of texts from different genres, in their cultural contexts, informed by key theories and analytical methods.

Please note that the first tutorial (Tutor: Carmen Herrmann) will take place AFTER the first regular session!
Empfohlene Literatur:
Michael Meyer. English and American Literature. 4th ed. UTB Basic. Tübingen: Francke, 2010.

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

20th- and 21st-Century Gothic

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung / Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
For more than two centuries, literary Gothic has been a main staple of English literature and it has entertained readers ever since. After the genre’s inception with Horace Walpole’s The Castle of Otranto (1764), the Gothic quickly captured not only the readers’ interest but also their favour and it became the best-selling genre in the 1790s. Despite the genre’s decline in the early 1820s, it resurfaced in the late 19th century and has since been an important part of British literary history. Now, in 2019, we can look back at more than a full century of increased interest in a genre that is still going strong and has conquered not only literature, but all media.

In this class, we will specifically study the Gothic of the last roughly 100 years, starting in the early 20th century and finishing with today’s literary (and some filmic) Gothic. To do so, we will mainly cover narrative texts (novels and short stories) tracing the development of generic markers and socio-political relevance of the Gothic from 1900 to today. The reading list below is by no means exhaustive and more literature will be announced here and in the first session of class. Moreover, we will focus on literary scholarship in the areas of Gothic literature, (literary) subcultures, and audience reception. Short excerpts from primary and secondary material will be available on the VC – please contact lecturer upon enrolment in the class to receive the password for the VC course.
Empfohlene Literatur:
Obligatory reading

Daphne du Maurier. Rebecca. 1938.
Patrick Hamilton. Angel Street (also known as Gas Light). 1938
Diane Setterfield. The Thirteenth Tale. 2006

More literature tba in class

 

From Romantic Literature to Climate Change Fiction: Two Centuries of English Nature Writing

Dozent/in:
Susan Brähler
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
This seminar will trace the evolution of English nature writing from Romantic poetry and prose to contemporary eco-poetry and climate change literature. During our first sessions, students will receive an introduction to Ecocriticism or ‘green studies’, the study of the ‘relationship between literature and the physical environment’ (Cheryll Glotfelty), which have emerged in the UK as late as the early 1990s. We will discuss questions such as: what is the relationship between culture and nature? Does nature really exist or is it socially/linguistically constructed? Once students have been provided with a firm theoretical basis, we will turn to ecocritical (and ecofeminist) readings of works by William and Dorothy Wordsworth, John Clare, Samuel T. Coleridge, Mary Shelley, Jane Austen, Charles Dickens, John Ruskin, Emily Bronte and Thomas Hardy. 20th- and 21st-century writers will include Virginia Woolf and T. S. Eliot, Seamus Heaney and Ted Hughes, Graham Swift (Waterland 1983) and Jeanette Winterson (The Stone Gods 2007). Discussions will revolve around the ‘invention’ of the English countryside, around aesthetic theories of the picturesque, the Romantic lonely wanderer (what if he happens to be a woman?), the Victorian angel in the house (can there be something like an ‘angel in the garden’?), posthumanist ideas (in which the ‘human’ is conceived as just one life form among many and not an autonomous and conscious human subject), etc.

Students will receive weekly reading assignments of both literary texts (poems, novel excerpts, short stories) as well as theoretical ones (most of them taken from The Green Studies Reader [2000], edited by Laurence Coupe). In addition, students will be asked to buy and read Swift’s novel Waterland as well as Winterson’s post-apocalyptic novel The Stone Gods.
Empfohlene Literatur:
Obligatory Reading:
  • weekly reading assignments (cf. VC)

  • Graham Swift, Waterland (ISBN 978-1447275503)

  • Jeanette Winterson, The Stone Gods (ISBN 978-0141032603)


Recommended Literature:
  • Laurence Coupe, ed. The Green Studies Reader (ISBN 978-0415204071)

 

Introduction to LGBTQ+ Literature and Culture

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature and culture (except Consolidation Module!) in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In the early hours of June 28, 1969, New York police raided the Stonewall Inn. The patrons, led by drag queens and trans people, fought back against years of police harassment, igniting several days and nights of pivotal demonstrations. 2019 marks the 50th Anniversary of the Stonewall Uprising and a half-century of LGBTQ+ liberation.

Derived from this spirit, this course offers an in-depth look at LGBTQ+ literature, culture and history. With the aid of different media (text, film and television) we will analyse key literary works such as The Picture of Dorian Gray and its homoerotic undertones as well as have a closer look at Oscar Wilde’s trials and homosexual depiction in Victorian times; one of, if not the, first gay love story by E. M. Forster ("Maurice"); with Angels in America we will analyse gay representation in theatre and also the HIV/Aids crisis in the 1980s.

Finally, we move to the screen as we watch and learn about political activism with Harvey Milk, Drag culture in the 80s with Paris is Burning and move on to the worldwide phenomenon RuPaul’s Drag Race.
Empfohlene Literatur:
Mandatory Reading and Watching:

Wilde, Oscar. The Picture of Dorian Gray (1890)
Forster, E. M. Maurice (1913-71)
Kushner, Tony. Angels in America (1991)
Burroughs, William S. Queer (1985)

Livingston, Jennie . Paris is Burning (1991)
Van Sant, Gus. Milk (2009)
Sharman, Jim. Rocky Horror Picture Show (1973)

 

Living in the “Third Space”: Hybridity and Bicultural Identity in The Buddha of Suburbia

Dozent/in:
Mahbub Alam
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in literary studies in
LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

MA Berufliche Bildung

Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
The Buddha of Suburbia is a coming-of-age novel which deals with construction of class, gender, race and sexual identity through a depiction of multi-cultural Britain. Karim Amir, the protagonist of the novel, searches for a sense of belonging in the suburban communities but at the end comes to realization that he belongs to neither of the prominent categories: white upper class and alienated migrant. Karim ultimately crosses the boundaries of race, religion, class and skin color to become “an Englishman born and bred”.

In this seminar we will discuss how second generation Asian British community reconciles and forms bi-cultural identity. We will also critically analyze whether hybrid identity is a threat to cultural tradition and history.
Empfohlene Literatur:
Hanif Kureishi. The Buddha of Suburbia.
More material tba on the VC

 

“Who Am I?”: Individual and Collective Identities

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Whichever way we conceive “identity,” individual or collective, it always has many precedents ranging from cultural backgrounds to the types of television shows one grows up with. The core idea of “identity” evolves around the timeless question: “who am I?” and the other relevant questions: "who and what do I appear: to myself and others." As a result, a person can be many things at once, even when these different “identities” appear inconsistent or even contradictory. Someone could be, for example, a political conservative, religiously atheist or conversely liberal. All these descriptions act as categories that describe us in a different context. Such markers or identifiers are vital to our life experiences, both within our known circles or surroundings and outside of them. In short, these markers or identifiers help us navigate or negotiate our way through the social landscape.
Through the lenses of literary and cultural studies, this seminar aims to analyze texts related to identity and identity formation. In-class discussion will be based on:
1. How do society and culture shape and challenge individual or collective identities?
2. How do we form our own personal identification markers/identity?
3. How do communities and individuals form identities?
4. How do power and hegemony operate within and through culture?
5. What causes individual and collective identities to change over time?
6. How do individuals and groups express their identities?
7. How are people and groups with particular identities viewed and treated by others?

The course will be built on engagement with academic readings of various definitions and theories of identity and identity formations from different academic disciplines. The objective of this course is to offer an understanding of various literary texts dealing with individual and collective identities. Students are expected to learn how to apply their understanding of literary and cultural theories to an interpretation of literary texts.
Empfohlene Literatur:
Readings

Anthony Elliot. Ed. Routledge Handbook of Identity Studies

Literary Texts:

Mira Jacob. Good Talk: A Memoir in Conversation
Zadie Smith. White Teeth
David Mitchell. Cloud Atlas
Chris Cleve. Little Bee

 

Gender, Race, and Ethnicity in American Literature

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gender und Diversität
Termine:
Einzeltermin am 13.12.2019, 12:00 - 19:00, U5/01.17
Einzeltermin am 14.12.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 17.1.2020, 12:00 - 19:00, U5/01.17
Einzeltermin am 18.1.2020, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft 6 ECTS

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 01. August – 18. Oktober 2019
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 02. Dezember 2019 – 17. Januar 2020

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
What do we mean when we talk about the literary canon? Who shapes this canon, based on which criteria, and whom does it include and exclude?

These questions are particularly relevant for American literature and the radical changes that have been made to the canon over the last several decades. Traditionally, the American canon as taught in high schools and universities was mostly white and mostly male. In the wake of the Civil Rights and feminist movements of the 1960s and 70s, which lead to an increasing scholarly interest in the literatures of previously marginalized social groups, the canon has expanded exponentially to include works by women, African Americans, and Latinx authors, among others. At the same time, however, the ways in which new or newly discussed genres, such as American nature writing, are now being published and taught in schools and universities often go back to limited notions of authorship that seemed long overcome. In this course, we will look at how questions of race and gender have shaped and continue to shape what is considered great literature in the United States and how the expansion of the canon has changed the American literary landscape.
Empfohlene Literatur:
  • Harriet Jacobs, Incidents the Life of a Slave Girl (1861)
  • N. Scott Momaday, House Made of Dawn (1968)
  • Alice Walker, The Color Purple (1982)
  • Gloria Anzaldua, Borderlands/La Frontera (1987)
  • Susan Muaddi Darraj, "Preparing a Face"; "The Journey Home"; "Chasing Valentino" (2007)

 

In the Spotlight: A Survey of US-American Literary History (e-learning course)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Dies ist ein reines Online-Seminar. Anmeldung erfolgt über die VHB!
Termine:
Der Kurs findet ausschließlich virtuell statt. Er steht über die virtuelle Hochschule Bayern Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt Englisch: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation (individual tasks and group work)
  • term paper in English (following the Style Sheet)


3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via Virtuelle Hochschule Bayern!
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: 01. Oktober - 15. November 2019 (via vhb website!)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung: 05. Dezember 2019 - 05. Februar 2020 (via email to the instructor)

Die Lehrveranstaltung ist als Online-Kurs konzipiert. Sie steht über die virtuelle Hochschule Bayern [ https://www.vhb.org/startseite ] Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
  • Zum Online-Kurs auf dem Virtuellen Campus im Wintersemester 2019/20: tba
  • Zur Kursdemo auf dem Virtuellen Campus: tba
Inhalt:
This seminar is an internet-based survey course that offers students in the “Aufbaumodul Literaturwissenschaft” an overview of the main developments in US-American literary history. The class will help students to understand the links between literary periods, their central ideas, and important stylistic features. The course provides participants with detailed information about the complexities that underlie and connect each literary work and period. The course’s other main goal is to familiarize students with key texts and key discourses of US-American literature, such as race, class, and gender. The texts were chosen because they either represent crucial aspects of their respective literary periods, or because they address topics and concepts that were controversial at this particular point in history.

Despite being an E-Learning course, this is a discussion-based class, so active participation is crucial. Participants are required to contribute to class discussions by posting at least two quality responses per forum. Your learning process will be enabled through your active involvement in the different assignments, which are designed to allow you as much creative freedom as possible while assisting you in your reading and understanding of the poems, short stories, novels, and plays.
Empfohlene Literatur:
Most readings will be made available via the Learning Management System (VC/Moodle).
Two texts, however, need to be acquired by each participant individually:
  • Kate Chopin, The Awakening (1899)
  • Kurt Vonnegut, Slaughterhouse-Five, or The Children’s Crusade: A Duty-Dance with Death (1969)

 

Terrible Laughter: The Grotesque in French & American Literature

Dozent/in:
Judith Rauscher
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

Seminar - also open for the Ergänzungsmodul LITERATURwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft 6 ECTS


Übung - also open for the consolidation module LITERARY studies
BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft

MA English and American Studies/Joint Degree:
  • Mastermodul Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY:
  • Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

Lehramt neu GY (ab WS 11/12): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Studium Generale: NICHT für Studierende im BA Anglistik/Amerikanistik!

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 01. August – 18. Oktober 2019
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 02. Dezember 2019 – 17. Januar 2020

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
Associated with the "unintentionally ridiculous and monstrous" (Clayborough) as well as with "exaggeration, hyperbolism, [and] excessiveness" (Bakhtin), the grotesque has been used to describe landscapes, bodies, behaviors, psychological states, and artworks that trouble what is considered "real," "normal," or "decent."

In this comparative course, we will discuss French and American literature of the grotesque from the 19th and 20th century, exploring the forms, effects, and functions of representations that merge the beautiful and the ugly, good and evil, laugher and terror, disgust and compassion. Reading authors such as Victor Hugo, Edgar Allan Poe, Charles Baudelaire, Mathilde Ermery (Rachilde), William Faulkner, Louis-Ferdinand Céline and Flannery O’Connor, we will examine how the grotesque relates to horror, the gothic, and the absurd. Moreover, we will try to understand what scholars mean when they argue for the grotesque as a critique of capitalism or colonialism, when they contrast a "European" and an "American" grotesque, or when they try to describe precisely how the ludicrous and the horrifying manifest in the literature of the U.S. South after slavery or in French modernist literature after WWI.

The course will be taught partly in German (the sessions on French literature) and partly in English (the sessions on American literature). Students should read the assigned text in their original versions whenever possible, and in translation only when necessary.
Empfohlene Literatur:
TBA

 

The Monstrous Other in American Literature and Culture

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

LITERARY STUDIES - open for the Ergänzungmodul!
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft 6 ECTS

Cultural Studies - open for the Ergänzungsmodul!
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 01. August – 18. Oktober 2019
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 02. Dezember 2019 – 17. Januar 2020

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
Following W. Scott Pool's claim that "from our colonial past to the present, the monster in all its various forms has been a staple of American culture," this class is designed to identify and critically analyze the multiple and contradictory presences of such "monsters" in American literature and culture.

We will start with a brief historical and conceptual overview, consulting historical maps of the world, the anonymous Physiologus (200 AD), medieval almanacs, transatlantic travel accounts, freak show advertisements, medical journals, criminal records, and court files. Moving through North American history from pre-colonial times to the present, we will then study a variety of texts, such as Native American tall tales, crafts and imagery, short stories, poems, newspaper articles, pictures, TV shows and movies with an analytical focus on their changing representations of "monstrosity" as a particular kind of otherness.

As we navigate through the complex universe of surreal distortion, we will try to answer the following questions: How have "monsters" been defined in America, and how have these definitions changed over time? What is culturally specific about 'American' monsters? Which culturally and historically specific fears (and perhaps also longings) have been projected on these monstrous "others", and to which effects?
Empfohlene Literatur:
Most of the material used in class will be provided via the Virtual Campus ahead of class. Students are, however, required to purchase the following books:
  • Arthur Miller, The Crucible (1951)
  • Kirsten Bakis, Lives of the Monster Dogs (1997)
  • Chris Dingess, Manifest Destiny, Volume 1: Flora and Fauna (2014)

For further reading the following book is strongly recommended:
  • Scott W. Poole, Monsters in America: Our Historical Obsession with the Hideous and the Haunting (2011)

Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies

 

Borders in Exile, Migration and War

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11, LU19/00.13
Einzeltermin am 17.12.2019, 20:00 - 22:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature/Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI/Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV/ Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature/Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59 guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
De Bernières has one of his protagonists say "For birds with wings nothing changes; they fly where they will and they know nothing about borders and their quarrels are very small."

Nothing seems as fluid as borders. In the period of nationhood, wars were fought to define and protect national or ideological borders. Ethnic cleansings and relocations of entire ethnicities or religious groups became official policy to create homogenous nations. In the late twentieth century and in our time, walls were removed and built to protect and define national identities. The attacks of 9/11 and the asymmetrical wars and refugee movements that followed introduced new concepts of borders. Border dynamics include concepts of debordering and rebordering. Traditional topographies disappear and are re-created as symbolic and functional spaces that are defined by mobile borders and networks. This also redefines the relation between literature and the nation-state and between the stability of printed books and the sovereignty of national borders, a connection studied since Benedict Anderson published Imagined Communities (1983).

Writers we will discuss in these contexts include Salman Rushdie, Louis de Bernières, Kapka Kassabova, Mirsolav Penkov, Johnathan Safran Foer, Michael Ondaatje, Seamus Deane, Howard Brenton, Caryl Phillips, Bernardine Evaristo, Hugo Hamilton, and others.
On 17 December, an extra appointment will be held in U2/00.26 (8 p.m.). On this day, Eva Thüne will give a lecture on Kindertransporte, the sending of Jewish children into Britain during WWII to save them from the Nazi regime - a very pertinent topic for (crossing) borders. This lecture is part of the class programme and should be attended by all students fluent in German.
Empfohlene Literatur:
Texts will be made available in the seminar.

 

Final Frontiers: Exploring, Discovering, Conquering in the Age of Enlightenment (LAPASEC Eighteenth-Century Studies Conference)

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Houswitschka, Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Blockveranstaltung 27.9.2019-29.9.2019 Mo-Fr, Sa, So
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module allocation
To take part, students need to register via e-mail until 20 September, 2019: lapasec2019.englit(at)uni-bamberg.de

BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft: Seminar 8 ECTS OR Übung 2 ECTS
LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft: Seminar 8 ECTS OR Übung 2 ECTS
MA English and American Studies: Master Module Literature /Culture : Seminar 8 ECTS OR Übung 2 ECTS
Profile Module I-III Literature / Culture: Seminar 8 ECTS OR Übung 2 ECTS
Inhalt:
This conference also serves as an Oberseminar specifically for students intending to pursue an academic career after their current course of studies.
With the eighteenth century, the so-called Age of Discovery, or Age of Exploration, in European history reached its fulminant peak. Apart from professional geographic exploration, such as the travels around the world of James Cook and Louis Antoine de Bougainville, travelling to Continental Europe (e.g. the Grand Tour) and further abroad had become fashionable for many people of independent means. The literature of the time is thus replete with travel writing, ranging from scientific reports following exploration tours, via observations of countries and their people, such as Lady Mary Wortley Montague’s letters, to satiric “travel reports” such as Jonathan Swift’s Gulliver’s Travels. (British) people had taken to roaming the earth and sharing their adventures and opinions by publishing their experiences. As Book III of Gulliver’s Travels and Robert Paltock's Peter Wilkins suggest, the eighteenth century saw a lot of speculation (in scientific, pseudo-scientific and fictional writing) on technical innovation, travels into outer space, and trans-human development. While Swift drew on previous and contemporary speculation that was to culminate in Science Fiction, Paltock exploited (among other sources) the serious discussion in Mathematical Magick of John Wilkins, Bishop of Chester, of the question whether man could acquire the art of flying. Yet, the eighteenth century was also an Age of Discovery within. Doctors and scientists rendered the fields of surgery, obstetrics and pathology socially acceptable and the development within medicine gained much momentum. Exploring what lies underneath or within through medicine or early psychology widened the scope of human understanding and changed the perception of the human being within the world. Exploring and discovering is thus a core motivation of professional and non-professional persons in the long eighteenth century. The conference aims at bringing together a variety of approaches and results addressing the following questions: How was exploration motivated? How did scientific, medical or other discoveries change human understanding? Which effects did spatial or medical discoveries have on politics and society? Or quite basically, how was exploration made possible? Who ordered explorative voyages or anatomical studies? Who wrote about discoveries and to what purpose? These questions are certainly only a fraction of the plethora of questions scholars could ask about this Age of Discoveries.

Financed by Deutsch-Französische Hochschule / Unversité Franco-Allemande

 

Metaphysical Poetry

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.02, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Metaphysical is the name that was given to seventeenth-century English poetry by Samuel Johnson, a literary critic and neo-classicist of the Augustan Age who despised the overwhelmingly rich and elaborate imagery of these poets. They did not belong to a specific group or school of poets, but shared an imagery collectively rejected by poets of both the Renaissance and Neo-classicism. In Germany, this period is associated with a term taken from art history, Barock. The writers in both countries have in common the experience of war and the vanity of all earthly ambitions in a time of instability and violence.

Metaphysical poets were forgotten for a long time. Although the first traces of a recovery go back to the nineteenth century, their revival is certainly associated with T.S. Eliot, the modernist poet of the "Waste Land" (1922) who praised their sensibility lost in the work of John Milton and brought back to the English reader by Herbert Grierson's famous anthology of Metaphysical Lyrics & Poems of the Seventeenth Century (1921). Like the period after the First World War, the so-called Age of Revolution, the period of rapid and cruel changes, of regicide and Restoration developed a new spirituality and a new sense of the materiality of the world. John Donne described this age in the following words: "The new philosophy calls all in doubt, / The element of fire is quite put out;/ The sun is lost and the earth, and no man's wit/ Can well direct him where to look for it./ And freely men confess that this world's spent,/ When in the planets and the firmament/ They seek so many new; they see that this / Is crumbled out again to his atomies."

In the seminar we will read a variety of secular and religious poetry, discuss its language and talk about the context of metaphysical poetry.
Empfohlene Literatur:
Colin Burrow, ed. Metaphysical Poetry (Penguin Classics) (2006)

 

Writing Lives - Literature and Biography

Dozent/in:
Beatrix Hesse
Angaben:
Seminar, ECTS: 8
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Einzeltermin am 16.1.2020, 20:00 - 22:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Novels describing the lives of writers are so numerous that they have received a generic label of their own, the Künstlerroman . It is, however, not the Künstlerroman itself that we are going to study in this course. Rather, we will discuss a number of literary texts from the late 19th to the late 20th centuries that focus on the attempts of literary biographers to capture the elusive lives of genius writers and thereby, possibly, the secret of literary creativity itself.

The first text we are going to read is Henry James s novella The Aspern Papers that created a kind of blueprint for the following works: A nameless first-person narrator makes the attempt to acquire the long lost letters of the fictional Romantic poet Jeffrey Aspern, presumably modelled on Percy Bysshe Shelley. The next text we will discuss is the short story Wireless by Rudyard Kipling, in which an equally nameless first-person narrator has the opportunity of witnessing the birth of the poem The Eve of St. Agnes by another Romantic poet, John Keats. Moving away from the influence of the Romantic poets, our third text, Vladimir Nabokov s novel The Real Life of Sebastian Knight, describes the attempt of yet another nameless narrator to retrace the life of his deceased half-brother, the novelist Sebastian Knight, who is arguably modelled on Nabokov himself. Structurally, the novel by Nabokov seems to some extent indebted to James s seminal novella. Finally, we are going to examine a play, Arcadia by Tom Stoppard, which returns to the field of Romantic poetry. In this drama, we witness two competing literary scholars who are trying to discover yet another lost letter, supposedly written by yet another Romantic poet, George Gordon Lord Byron. In terms of method, we will focus on close readings of selected passages since a seminar on biographical readings of modernist literature that I conducted last winter term has proved that this is a practice both useful and pleasurable. However, this approach requires that all students are thoroughly familiar with all of the texts, which, albeit not particularly long, make somewhat difficult reading. Students will also be required to deliver a brief presentation (no longer than 15 minutes) on a topic relating to one of the four texts, since one of the minor goals of this class is to introduce the participants to four major poets of the Romantic period. Finally, it is hoped that this seminar will encourage students to reflect on their professional self-image as literary scholars.
Empfohlene Literatur:
Students must read the following primary texts: The Aspern Papers by Henry James, Wireless by Rudyard Kipling, The Real Life of Sebastian Knight by Vladimir Nabokov and Arcadia by Tom Stoppard. The text of Wireless will be made accessible in class, for the other texts, any edition can be used. Please note that you must have finished reading The Aspern Papers by the second session. A detailed term plan giving the dates by which you must have finished reading The Real Life of Sebastian Knight and Arcadia will be distributed in the first session. A selection of appropriate secondary texts will be presented on a reserve shelf in the library.

 

Herman Melville's "Moby-Dick; or, The Whale"

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, U9/01.11
Class takes place on the following Tuesdays: Oct 15; Oct 29; Nov 12; Nov 26; Dec 10; Jan 07; Jan 28; Feb 04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

CULTURAL STUDIES - also open for the consolidation module!

B.A. Anglistik/Amerikanistik
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies / Joint Degree:
  • Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
  • Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

M.A. Literatur und Medien:
  • Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)

LA (alt) alle, Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung


LITERARY STUDIES - also open for the consolidation module!

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • M.A. English and American Studies / Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives (Master Module English and American Literature); Restricted Electives (Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar)
  • Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
  • Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term paper in English (following the Style Sheet)

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 01. August – 18. Oktober 2019
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 102. Dezember 2019 – 17. Januar 2020

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
In this course, we will read Herman Melville's classic American novel Moby-Dick; or, The Whale (1851) from a variety of perspectives such as transnational American studies and critical race theory, post-humanist theory, ecocriticism, and animal studies, gender studies and queer theory. Based on close readings of Moby-Dick and readings of essays on current literary and cultural theory, we will move through the novel slowly, chapter by chapter, discussing its complex aesthetic achievements (or "wickedness") while looking at the ways in which the narrative puts pressure on some of the core issues of its cultural moment, including national identity, slavery, immigration, and cultural contact, the natural environment and ecology, gender and sexuality. The main objective of the course is to be able to combine theoretically informed close reading skills (textual analysis) with an understanding of the issues that shaped American culture in tension or contact with other cultures.

Please purchase a copy of Moby-Dick (a critical edition with footnotes, such as Norton Critical Edition, 2nd ed. ISBN 978-0393972832) before our first session, and start reading asap – ideally, read the entire novel during the semester break.

Britische und Amerikanische Kultur

Vorlesungen und Übungen

 

Introduction to LGBTQ+ Literature and Culture

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature and culture (except Consolidation Module!) in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In the early hours of June 28, 1969, New York police raided the Stonewall Inn. The patrons, led by drag queens and trans people, fought back against years of police harassment, igniting several days and nights of pivotal demonstrations. 2019 marks the 50th Anniversary of the Stonewall Uprising and a half-century of LGBTQ+ liberation.

Derived from this spirit, this course offers an in-depth look at LGBTQ+ literature, culture and history. With the aid of different media (text, film and television) we will analyse key literary works such as The Picture of Dorian Gray and its homoerotic undertones as well as have a closer look at Oscar Wilde’s trials and homosexual depiction in Victorian times; one of, if not the, first gay love story by E. M. Forster ("Maurice"); with Angels in America we will analyse gay representation in theatre and also the HIV/Aids crisis in the 1980s.

Finally, we move to the screen as we watch and learn about political activism with Harvey Milk, Drag culture in the 80s with Paris is Burning and move on to the worldwide phenomenon RuPaul’s Drag Race.
Empfohlene Literatur:
Mandatory Reading and Watching:

Wilde, Oscar. The Picture of Dorian Gray (1890)
Forster, E. M. Maurice (1913-71)
Kushner, Tony. Angels in America (1991)
Burroughs, William S. Queer (1985)

Livingston, Jennie . Paris is Burning (1991)
Van Sant, Gus. Milk (2009)
Sharman, Jim. Rocky Horror Picture Show (1973)

 

“My name is Khan and I am not a Terrorist”: Muslim Characters in Post 9/11 Bollywood Narratives

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature and culture (except Consolidation Module!) in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Bollywood is one of the biggest movie industries in the world that produces approximately 1600 movies in a year. In terms of viewership and cultural impact, Bollywood competes with Hollywood as the most influential cinema on the globe. Furthermore, the substantial Indian diasporas around the world encourage Bollywood producers to make cinemas based on current world phenomena; and since the 9/11, a lot of Bollywood movies were made that talk about terrorism and terrorists.

This Übung is intended to explore the theme of “terrorism” in post 9/11 Bollywood movies and literary representation of Muslim characters in it. To do so, this class will focus on films that explicitly refer to 9/11 and the 2008’s Mumbai terrorist attack.
Empfohlene Literatur:
The following book will be discussed in class:
Mohsin Hamid. The Reluctant Fundamentalist. 2007

The following movies will be discussed in the class:

1. My Name is Khan. Dir. Karan Johar.
2. Kurbaan. Dir. Rensil D’Silva.
3. New York. Dir. Kabir Khan.
4. Shoot at Sight. Dir. Jag Mundhra.
5. The Reluctant Fundamentalist. Dir. Mira Nair.
6. Hotel Mumbai. Dir. Anthony Moras.

Students should watch these movies before the semester begins. All additional readings for the class will be provided in the VC.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 22.07.2019 (08:00 Uhr) bis 18.10.2019 (23:59 Uhr).
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation

B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
M.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft
Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird.

Prüfungsformen, Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten/ Types of examinations, Prerequisites for obtaining credit points

Regelmäßige aktive Teilnahme (ggf. Einzeltermine zur individuellen Betreuung der Qualifikationsarbeit), in den B.A.- und M.A.-Studiengängen (nicht Joint Degree): mündliche Modulteilprüfung
Inhalt:
Inhalte/Contents

Die Übung/das Kolloquium wendet sich vornehmlich an Studierende der Britischen Kultur in höheren Semestern. Es versteht sich als offenes wissenschaftliches Forum, in dem B.A.- und M.A.-Arbeiten, Magisterarbeiten, Dissertationen oder andere kulturwissenschaftlich relevante Projekte auch unter Beteiligung von Gästen zur Diskussion stehen. Zugleich bietet dieses Forum auch die Möglichkeit, eher formal orientierte Fragestellungen der Praxis zu diskutieren (z. B. Präsentationsformen bei Vorträgen/Referaten, Redaktion von Texten).

Zudem werden berufsorientierte Veranstaltungen durchgeführt, die den Studierenden Einblick in verschiedene Berufsmöglichkeiten geben sollen.

Inhalte für Vertiefungsmodul: ein Spezialgebiet. In diesem Modul werden die Kenntnisse einer weiteren Epoche bzw. einer weiteren kulturwissenschaftlichen Fragestellung vermittelt, die mit eigener regelmäßiger Lektüre begleitet wird. Zudem werden berufsrelevante Schlüsselqualifikationen (z.B. Präsentations- und Kommunikationstechniken) ausdifferenziert und vertieft. Mündliche und schriftliche Präsentation eigener Ergebnisse wird eingeübt.

The colloquium is intended primarily for advanced students of British culture. It is to be understood as an open academic forum in which B.A. and M.A. essays, Magister and other dissertations, or other projects in the realm of cultural studies, can be discussed in the presence of participating guests. At the same time, this forum offers the opportunity to discuss more formal questions of academic practice (e.g. presentational methods for lectures and presentations, composition of texts).

In addition, sessions will be organized with a more vocational orientation, intended to give the students insight into various professional possibilities.

Contents "Vertiefungsmodul": An area of expert knowledge. This module allows students to acquire knowledge of an additional period and of an additional cultural studies problem, all accompanied by appropriate regular reading. Furthermore, certain key professional skills (e.g. presentational and communicational techniques) will be refined and deepened. There will be practice in the spoken and written presentation of the students’ research results.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills

Qualifikationsziele "Vertiefungsmodul": Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse der englischsprachigen Kulturen sowie der Kulturtheorien. Sie erarbeiten ein Spezialgebiet, rezipieren kritisch aktuelle Forschungsrichtungen unter Beachtung einer angemessenen Fachterminologie und können diese auf komplexe Fragestellungen des Faches anwenden.

Academic outcomes "Vertiefungsmodul": Students deepen their acquaintance with the culture of English speaking countries and also of cultural theory. Each student acquires an area of expert knowledge, takes on board – in a critical spirit – contemporary tendencies in research, while learning to maintain an appropriate academic register and to apply it to complex discipline-specific problems.
Empfohlene Literatur:
Wird den Teilnehmer/innen bei der Anmeldung mitgeteilt.

Provided to participants on registration.

 

Queen Victoria: A Woman, a Throne, an Empire, Part III

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, An-/Abmeldung über FlexNow: 22.07.2019 (08:00 Uhr) bis 18.10.2019 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 11.12.2019 (08:00 Uhr) bis 24.01.2020 (23:59 Uhr).
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, LU19/00.09
Die Dauer der einzelnen Sitzungen richtet sich nach der Länge der Filme. Ein früheres Verlassen des Seminars muss vorher der Dozentin schriftlich mitgeteilt werden. / Further details: The length of individual sessions will depend on the length of each film. If you need to leave a particular session early, please be sure to notify the teacher in writing, and in advance.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung/Condition of participation

Bestandene Modulprüfung im Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft / A successfully completed module examination in a Basismodul in British & American Cultural Studies.

Modulzuordnung/Module applicability

Bachelor Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009):
Ergänzungsmodul Theorien und Methoden (1 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Basis- und Aufbaumodul (2 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul ohne Bachelorarbeit in Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Bachelor/Master Wirtschaftspädagogik: Basismodul/Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module British and American Culture I & II: Übung (2 ECTS)
Joint Degree: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
Lehramt Realschule: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Freier Bereich, Wahlpflichtmodul Britische Kultur (2 ECTS)
M. Ed.: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (3 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (4 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik (3 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul Anglistik (3 ECTS)
Erasmus and other visiting students (2 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL (Wirtschaftspädagogik): Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

An-/Abmeldung/Registration/de-registration
über FlexNow/on FlexNow

Lehrformen/Taught
Englisch/in English

Prüfungsformen/Examined by
Nach Absprache mit der Dozentin bzw. dem Dozenten. Bitte informieren Sie die Dozentin/den Dozenten rechtzeitig (4 Wochen nach Seminarbeginn), falls Sie eine Note für die Veranstaltung benötigen. Für diese ausschlaggebend ist die Teilnahme an einem Test oder eines Vortrages oder eines Term papers. Dies ist abhängig von der Modulzugehörigkeit bzw. den ECTS-Punkten. Für die Einbringung im Consolidation Module I des Master-Studiengangs ist das Bestehen der mündlichen Modulprüfung am Ende des Semesters erforderlich.

Please inform the course teacher in good time (and certainly no later than 4 weeks after the start of the semester) if you wish to be awarded a grade for this seminar. The grade will be determined by a test, a presentation, or a term paper. This depends on the module taken and/or the ECTS points to be awarded.

If they wish this course to count towards their Consolidation Module I Master-Studiengang, students must pass an oral examination at the end of the semester.
Inhalt:
Inhalt/Course Description

24th May 2019 marked the 200th birthday of Queen Victoria. In 1837 she succeeded her uncle, William IV, to the throne, and in May 1876, she adopted the additional title of Empress of India. By the end of her sixty-three year rule the United Kingdom had changed dramatically: horse-drawn carriages had superseded by motor-cars, and sailing ships by steamers, while the Queen herself had been one of the first to use Mr Bell's telephone, and to listen to Mr Marconi's wireless. But throughout all this change, Queen Victoria was the fixed star for her nation. This period is also remembered as the Victorian age, which ended decisively with the death of this one woman in January 1901.

This Übung will introduce the students to some film versions about Queen Victoria and Victorian literature and culture: from huge box office successes to lesser-known adaptations.

On completion of this course, the student will be able to demonstrate knowledge of and critically assess the range of ways in which Queen Victoria and her age have been appropriated in the twentieth and twenty-first centuries, and they will also be able to demonstrate the ability to reflect constructively on the development of their own learning and research practice.

There will be a detailed programme and extra material on the Virtual Campus.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Vorlesung/Übung: Buchkultur im Digitalen Zeitalter

Dozentinnen/Dozenten:
Christa Jansohn, Bettina Wagner
Angaben:
Vorlesung und Übung, 3 SWS, ECTS: 5, An-/Abmeldung über FlexNow: 22.07.2019 (08:00 Uhr) bis 18.10.2019 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 11.12.2019 (08:00 Uhr) bis 24.01.2020 (23:59 Uhr).
Termine:
Do, 18:00 - 20:15, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basis-, Aufbaumodul: Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul: Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft (2 ECTS)
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Master-, Profilmodul; Fachwissenschaftliche Vertiefung; Erweiterungsbereich Anglistik: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS)
MA English and American Studies/Joint Degree: Master Module English and American Culture: Lecture (2 ECTS)
Profile Module English and American Culture I & II: Lecture (2 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I: Lecture (2 ECTS)
B.A./M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul, Aufbaumodul: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I: Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II: Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft (5 ECTS)
B.Sc. BWL (Wirtschaftspädagogik): Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Lehrämter:

Studienbeginn vor SoSe 2014:
Zusatzmodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
GY: Wahlpflichtmodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Studienbeginn ab SoSe 2014:
RS/BS: Zusatzmodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
GY: Wahlpflichtmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Joint Degree:

Master-, Vertiefungs-, Profilmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft; Erweiterungsbereich: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.

An-/Abmeldung/Registration/de-registration
über FlexNow/on FlexNow

Prüfungsformen/Examined by:

Nach Absprache mit der Dozentin bzw. dem Dozenten. Bitte informieren Sie die Dozentin/den Dozenten rechtzeitig (4 Wochen nach Seminarbeginn), falls Sie eine Note für die Veranstaltung benötigen. Für diese ausschlaggebend ist die Teilnahme an einem Test oder eines Vortrages oder eines Term papers. Dies ist abhängig von der Modulzugehörigkeit bzw. den ECTS-Punkten.

By agreement with the teacher. Please inform him/her in good time (and certainly no later than 4 weeks after the start of the semester) if you wish to be awarded a grade for this seminar. The grade will be determined by a test, a presentation, or a term paper. This depends on the module taken and/or the ECTS points to be awarded.
Inhalt:
„Die Leute lesen immer weniger, sagen die einen. Nein, sagen die anderen, die Leute lesen den ganzen Tag. Sie lesen nur eben oft nicht Druckerzeugnisse, sondern Websites, Whatsapps, Facebook-Einträge, Tweets und Instagram-Kommentare. Das ist kein richtiges Lesen, versetzen Dritte, denn es ist kurzatmig und vergleichsweise unkonzentriert.“ Wie dieses Zitat aus Jürgen Kaubes Artikel „Zukunft der Buchkultur – Die Krise des Lesens“ (FAZ-Net, 13.10.2018) verdeutlicht, hat sich das Lesen und das Medium Buch im digitalen Zeitalter stark verändert, aber auch der Leseort ist offensichtlich einem Wandel unterworfen, wie bereits die Umbenennung der Bibliothek in „Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum“ suggeriert. Die Vortragsreihe möchte diesem Wandel Rechnung tragen und das Thema „Buchkultur im digitalen Zeitalter“ von verschiedenen Perspektiven aus beleuchten.

Die Vorlesungsreihe ist eine Zusammenarbeit mit der VHS, der Universitätsbibliothek sowie der Stadtbücherei. Sie findet u.a. auch in den Räumlichkeiten der VHS, der Staatsbibliothek und der Stadtbibliothek statt. Hierzu vgl. die Einträge in UNIVIS.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung (BA, MA und Lehramt)

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Class takes place on the following Tuesdays: Oct 15; Oct 29; Nov 12; Nov 26; Dec 10; Jan 07; Jan 28; Feb 04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literatur-, bzw. Kulturwissenschaft
  • BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in amerikanischer Literatur- oder Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Literatur- oder Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literatur- oder Kulturwissenschaft geschrieben wird
  • MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literatur- oder Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • alle alten Studiengänge: Übung Literatur- oder Kulturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)
  • Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literatur- oder Kulturwissenschaft geschrieben wird

2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • Betreuungsübung: Präsentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 01. August – 18. Oktober 2019
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 02. Dezember 2019 – 17. Januar 2020


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a "Magisterarbeit," "Zulassungsarbeit," "BA-Arbeit" or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the "Betreuungsübung."

 

How to Write a Term Paper: From Topic to Thesis to Final Paper / Betreuungsübung

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen / Part of modules resp. courses of study:

Please note that this course is NOT open for M.A. students!

How to Write a Term Paper
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik: BASISmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Übung für 2 ECTS)
  • Lehramtsstudiengänge Anglistik/Amerikanistik: BASISmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Übung für 2 ECTS)

Betreuungsübung
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): VERTIEFUNGSmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Betreuungsübung für 2 ECTS >>> Bitte kontaktieren Sie vorher unbedingt die Dozentin zwecks Themenabsprache!), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literatur- oder Kulturwissenschaft
  • B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (Übung für 2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik


2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • Betreuungsübung: Präsentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 01. August – 18. Oktober 2019
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 02. Dezember 2019 – 17. Januar 2020


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course aims to assist students in the Basismodul in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students in the Vertiefungsmodul who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Ms. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! You are expected to participate in the tasks and discussions.

 

Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in den Büroräumen in der Oberen Karolinenstraße 8 (OK8/02.03) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit):
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)

BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul:
Kulturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird

MA English and American Studies:
Module Master's Defence (4 ECTS), if the MA thesis is written in the department of Professur Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft (Prof. Fischer)

MA Medieval Studies:
Anglistik: Intensivierungsmodul Kulturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Anglistischer/Amerikanistischer Kulturwissenschaft geschrieben wird

alle alten Studiengänge:
Übung Kulturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 23 until October 18, 2019

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

 

Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, OK8/02.04
Diese Veranstaltung findet alle 14 Tage statt. Beginn ab der ersten Semesterwoche, am Mittwoch, 16.10.2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009):
Ergänzungsmodul Methoden und Theorien Kulturwissenschaft (1 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 23 until October 18, 2019

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course provides an overview of important approaches in the theory of culture. We will study key texts that have influenced the discipline of Cultural Studies in the Anglo-American world and beyond. Rather than being based on a lecture-style instruction, this class should be understood as a forum to discuss students’ positions toward the texts. A thorough preparation of the respective material is therefore imperative.

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to British and American Cultural Studies: Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 22.07.2019 (08:00 Uhr) bis 18.10.2019 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 11.12.2019 (08:00 Uhr) bis 24.01.2020 (23:59 Uhr).
Termine:
Mi, 9:15 - 11:30, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Lehrformen/Taught by
Textstudium in Heimarbeit / independent study of texts.

Prüfungsformen/Examined by
Schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit/Written examination, active participation.

Klausurtermin: Mittwoch, 29. Januar 2020, 09:30-11:00 Uhr, LU19/00.09.

Wiederholungsklausur: Montag, 24. Februar 2020, 09:30-11:00 Uhr, in KR12/02.05. (Neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)". / Separate FlexNow registration required - please see the separate UnivIS entry "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)".)

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website. / Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.

The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized academic use of both languages.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills

Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed. Students' ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 05.02.2020 (10:00 Uhr) bis 21.02.2020 (23:59 Uhr) [angelegt in FlexNow als 2. Termin des Einführungskurses]
Termine:
Einzeltermin am 24.2.2020, 9:30 - 11:00, KR12/02.05
Inhalt:
Am 24. Februar 2020 im KR12/02.05 (09.30-11:00 Uhr) findet eine Wiederholungsklausur für diejenigen Studierenden des Einführungskurses (von Dr. Craig) statt, die den Kurs trotz Mitschreibens der Abschlussklausur nicht bestanden haben oder aufgrund eines ärztlichen Attestes an der Abschlussklausur nicht teilnehmen konnten. Das Attest muss der/m Lehrenden innerhalb von drei Tagen (hier gelten die Bestimmungen unter: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zur-attestpflicht/ ) im Original vorgelegt werden. Die Wiederholungsklausur wird von den jeweiligen Lehrenden gestellt und muss persönlich abgeholt werden. Eine Auskunft über die Endnote kann nicht per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Studierende müssen sich für die Wiederholungsklausur über FlexNow anmelden.

 

Introduction to British and American Cultural Studies

Dozent/in:
Lorena Bickert
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 9:55 - 12:10, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung / / Part of modules resp. courses of study:
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
  • B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
  • Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
  • BSc BWL Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Kurs, Klausur am Semesterende
  • 2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Kurs, kleine Tests

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course )
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 1. August – 18. Oktober 2019
  • Anmeldung zur Prüfung: 02. Dezember 2019 – 17. Januar 202
  • Abmeldung von der Prüfung: 02. Dezember 2019 – 05. Februar 2020

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, class and economic success, race and ethnicity, gender and sexuality, America as nature s nation; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various texts in their cultural contexts. Our primary readings will include short stories, poems, and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs, and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.
Empfohlene Literatur:
All readings will be available via the Virtual Campus at the beginning of the semester.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft)

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/00.24
Die Veranstaltung findet von 17.55 bis 20.10 Uhr (3SWS) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)

B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

Lehrämter GS/HS/RS/GY:
Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung in die englische und amerikanische Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende
2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, kleine Tests

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 23 until October 18, 2019
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Nachholklausur:
Wird noch bekanntgegeben.
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft)

Dozent/in:
Lina Strempel
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Die Veranstaltung findet von 13.55 Uhr bis 16.10 Uhr (3SWS) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)

B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

Lehrämter GS/HS/RS/GY:
Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung in die englische und amerikanische Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende
2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, kleine Tests

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 23 until October 18, 2019
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Nachholklausur:
Wird noch bekanntgegeben.
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

Introduction to LGBTQ+ Literature and Culture

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature and culture (except Consolidation Module!) in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In the early hours of June 28, 1969, New York police raided the Stonewall Inn. The patrons, led by drag queens and trans people, fought back against years of police harassment, igniting several days and nights of pivotal demonstrations. 2019 marks the 50th Anniversary of the Stonewall Uprising and a half-century of LGBTQ+ liberation.

Derived from this spirit, this course offers an in-depth look at LGBTQ+ literature, culture and history. With the aid of different media (text, film and television) we will analyse key literary works such as The Picture of Dorian Gray and its homoerotic undertones as well as have a closer look at Oscar Wilde’s trials and homosexual depiction in Victorian times; one of, if not the, first gay love story by E. M. Forster ("Maurice"); with Angels in America we will analyse gay representation in theatre and also the HIV/Aids crisis in the 1980s.

Finally, we move to the screen as we watch and learn about political activism with Harvey Milk, Drag culture in the 80s with Paris is Burning and move on to the worldwide phenomenon RuPaul’s Drag Race.
Empfohlene Literatur:
Mandatory Reading and Watching:

Wilde, Oscar. The Picture of Dorian Gray (1890)
Forster, E. M. Maurice (1913-71)
Kushner, Tony. Angels in America (1991)
Burroughs, William S. Queer (1985)

Livingston, Jennie . Paris is Burning (1991)
Van Sant, Gus. Milk (2009)
Sharman, Jim. Rocky Horror Picture Show (1973)

 

“Who Am I?”: Individual and Collective Identities

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Whichever way we conceive “identity,” individual or collective, it always has many precedents ranging from cultural backgrounds to the types of television shows one grows up with. The core idea of “identity” evolves around the timeless question: “who am I?” and the other relevant questions: "who and what do I appear: to myself and others." As a result, a person can be many things at once, even when these different “identities” appear inconsistent or even contradictory. Someone could be, for example, a political conservative, religiously atheist or conversely liberal. All these descriptions act as categories that describe us in a different context. Such markers or identifiers are vital to our life experiences, both within our known circles or surroundings and outside of them. In short, these markers or identifiers help us navigate or negotiate our way through the social landscape.
Through the lenses of literary and cultural studies, this seminar aims to analyze texts related to identity and identity formation. In-class discussion will be based on:
1. How do society and culture shape and challenge individual or collective identities?
2. How do we form our own personal identification markers/identity?
3. How do communities and individuals form identities?
4. How do power and hegemony operate within and through culture?
5. What causes individual and collective identities to change over time?
6. How do individuals and groups express their identities?
7. How are people and groups with particular identities viewed and treated by others?

The course will be built on engagement with academic readings of various definitions and theories of identity and identity formations from different academic disciplines. The objective of this course is to offer an understanding of various literary texts dealing with individual and collective identities. Students are expected to learn how to apply their understanding of literary and cultural theories to an interpretation of literary texts.
Empfohlene Literatur:
Readings

Anthony Elliot. Ed. Routledge Handbook of Identity Studies

Literary Texts:

Mira Jacob. Good Talk: A Memoir in Conversation
Zadie Smith. White Teeth
David Mitchell. Cloud Atlas
Chris Cleve. Little Bee

 

'Living across Cultures?' Transcultural Identities in Britain and Germany

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Aufbaumodul. An-/Abmeldung über FlexNow: 22.07.2019 (08:00 Uhr) bis 18.10.2019 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 11.12.2019 (08:00 Uhr) bis 24.01.2020 (23:59 Uhr).
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Lehrämter (neu): GYM Abgeschlossenes Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS)
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)
Lehrämter (neu): GYM Aufbaumodul; GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

The module will be examined by a short (20-minute) presentation, and a term paper (word limit: 4,000 words). Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
Inhalt:
Through an in-depth study of literary texts and films, this seminar investigates the ways in which ‘multicultural’ and ‘transcultural’ identities have been negotiated within ethnic minorities in the UK and Germany.

Building upon postcolonial theories of hybridity (Stuart Hall, Homi K. Bhabha), we will questions conventional conceptions of life ‘between’ cultures, thinking instead of lives lived across them. The comparative focus will centre on cultural products from particular groups: the black and Pakistani-British, and Turkish-German communities. After some theoretical groundwork, we begin with Hanif Kureishi’s astute observations of the unique dilemmas faced by second-generation immigrants in his screenplay for the film My Beautiful Laundrette (1985) and his novel The Black Album (1995). Andrea Levy’s celebrated Small Island (2004) takes a more recent look at the arrival of Jamaican immigrants, the so-called ‘Windrush Generation’, after 1948. We will compare these representations with portrayals of the Turkish-German experience, most notably Emine Sevgi Özdamar’s novel Seltsame Sterne starren zur Erde (2003), and Fatih Akin’s film Auf der anderen Seite (2004).

We shall discuss the English-language works in English, and the German-language works in German.
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur:

Please buy the books in the editions stated.

Fatih Akin (dir.), Auf der anderen Seite (2007).

Stephen Frears (dir.), My Beautiful Laundrette (1985).

Andrea Levy, Small Island (London: Tinder Press, 2004).

Hanif Kureishi, The Black Album and My Son the Fanatic (New York: Scribner, 2009).

Emine Sevgi Özdamar, Die Brücke vom goldenen Horn (Cologne: Kiepenheuer & Witsch, 1998).

II. Sekundärliteratur:

Leslie A. Adelson, ‘Against Between – Ein Manifest gegen das Dazwischen’, in: Text und Kritik, 9.6: Literatur und Migration, ed. by Heinz Ludwig Arnold (2006), 36- 46.

---, The Turkish Turn in Contemporary German Literature: Toward a New Critical Grammar of Migration (New York: Palgrave Macmillan, 2005).

Homi K. Bhabha, The Location of Culture, revised edn (London: Routledge, 2010).

Susan Alice Fisher (ed.), Hanif Kureishi (London: Bloomsbury, 2015).

A variety of further texts will be made available on the Virtual Campus, as well as in the seminar Semesterapparat. Texts will be uploaded in the course of the semester, shortly before the relevant seminar sesion is due to take place. Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected. Absences will be excused when they result from circumstances beyond students’ control (illness, family emergency, religious holiday).

 

PS Cold War and Hot Revolutions: American Culture in the 1950s and 60s

Dozent/in:
Marc Seeliger
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

LA GY: Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft
LA GY: (Kombination mit Russisch) Wahlpflichtmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 5 ECTS

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 23 until October 18, 2019

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

 

PS Riots and Rebellions in British History and Culture

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

LA GY: Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 5 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft
LA GY: (Kombination mit Russisch) Wahlpflichtmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 5 ECTS

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 23 until October 18, 2019

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
When rioting broke out in London, Birmingham, Manchester, and other English cities in August 2011, several commentators pointed to a tradition of riots, rebellions and revolts which was frequently overlooked in official historical accounts but had influenced British culture. Following a chronological trajectory, this Proseminar sets out to understand radical oppositional movements as well as eruptions of gratuitous violence from the early modern period to the present in their respective religious, political, and cultural contexts. In order to estimate the cultural impact of these turbulences, we will not only look at the historical data, but also study literary and artistic expressions dealing with civil disobedience. Riots and rebellions studied include: The Prayer Book Rebellion (1549), The English Civil War (1642 1651), the outcry against the Jewish Naturalization Bill of 1753, the Gordon Riots (1780), the Peterloo Massacre (1819), the Suffragettes Rebellions (e.g. 1903), The Brixton Riot (1981), the 2011 England Riots, and the 2019 Extinction Rebellion protests.

Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)

 

Borders in Exile, Migration and War

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11, LU19/00.13
Einzeltermin am 17.12.2019, 20:00 - 22:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature/Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI/Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV/ Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature/Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 01.09.2019, 10:00 - 01.12.2019, 23:59 guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
De Bernières has one of his protagonists say "For birds with wings nothing changes; they fly where they will and they know nothing about borders and their quarrels are very small."

Nothing seems as fluid as borders. In the period of nationhood, wars were fought to define and protect national or ideological borders. Ethnic cleansings and relocations of entire ethnicities or religious groups became official policy to create homogenous nations. In the late twentieth century and in our time, walls were removed and built to protect and define national identities. The attacks of 9/11 and the asymmetrical wars and refugee movements that followed introduced new concepts of borders. Border dynamics include concepts of debordering and rebordering. Traditional topographies disappear and are re-created as symbolic and functional spaces that are defined by mobile borders and networks. This also redefines the relation between literature and the nation-state and between the stability of printed books and the sovereignty of national borders, a connection studied since Benedict Anderson published Imagined Communities (1983).

Writers we will discuss in these contexts include Salman Rushdie, Louis de Bernières, Kapka Kassabova, Mirsolav Penkov, Johnathan Safran Foer, Michael Ondaatje, Seamus Deane, Howard Brenton, Caryl Phillips, Bernardine Evaristo, Hugo Hamilton, and others.
On 17 December, an extra appointment will be held in U2/00.26 (8 p.m.). On this day, Eva Thüne will give a lecture on Kindertransporte, the sending of Jewish children into Britain during WWII to save them from the Nazi regime - a very pertinent topic for (crossing) borders. This lecture is part of the class programme and should be attended by all students fluent in German.
Empfohlene Literatur:
Texts will be made available in the seminar.

 

Britische und amerikanische Kultur im Rheinland: Kompaktseminar und Exkursion

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 8, Kompaktseminar und Exkursion; obligatorische Lehrveranstaltung; An-/Abmeldung über FlexNow: 22.07.2019 (08:00 Uhr) bis 18.10.2019 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 11.12.2019 (08:00 Uhr) bis 24.01.2020 (23:59 Uhr).
Termine:
jede 2. Woche Fr, 8:00 - 10:15, LU19/00.09
Vorbesprechung: Freitag, 18.10.2019, 8:00 - 10:15 Uhr, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)
M.A. English and American Studies: Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
M.A. Literatur und Medien: Literatur-, Medien- und Kulturtheorie, Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie
LA (alt) alle, Diplom, Magister: Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
Inhalt:
Im gesamten 19. Jahrhundert und bis Anfang des 20. Jahrhunderts lebten besonders viele Briten im Rheinland. Sie waren nicht nur Touristen, sondern hatten teilweise ihren Lebensmittelpunkt dort. So konnte man bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts von London aus die Rheingegend mit einem Dampfschiff erreichen. Ferner war durch den günstigen Wechselkurs das Leben der Briten in Deutschland sehr erschwinglich. Außerdem spielten die Rheinromantik sowie das Klima eine Rolle. Eines der Resultate ist die Überlieferung zahlreicher spöttischer Aussagen von Briten und Deutschen über die jeweils andere Gruppe sowie zahlreiche materielle Dokumente, etwa ein irisches Kreuz, zahlreiche Grabstelen sowie Grabplatten und Kenotaphe auf dem Alten Friedhof, wo mehr als 80 Grabstätten von britischen Staatsangehörigen zu finden sind.

Mitte des 20. Jahrhunderts prägten die Amerikaner das Bonner Stadtbild. So wurde 1951 die amerikanische Siedlung für amerikanische Mitarbeiter der Hohen Kommission (HiCoG) errichtet. Unter der Leitung von Sep Ruf entstanden 454 Wohnungen und fünf repräsentative Einzelhäuser. Wahrzeichen ist die Stimson Memorial Chapel. Die Bauten sind eingebettet in eine von den Gartenarchitekten Mattern und Raderschall geplante Grünanlage. Im Jahr 2000 und erneut im November 2015 wurde die Siedlung unter Denkmalschutz gestellt. Sie ist architektonisch, historisch und politisch von großer Bedeutung für die deutsche Nachkriegsgeschichte.

Während einer mehrtägigen Exkursion (mit Recherche vor Ort) werden wir die britische und amerikanische Kultur im Rheinland erkunden, wobei auch der Besuch der Ausstellung "Very British" eingeplant ist, welche im Haus der Geschichte präsentiert wird und sich aus deutscher Perspektive historisch, wirtschaftlich und kulturell mit dem deutsch-britischen Verhältnis und der Sonderrolle Großbritanniens in Europa nach 1945 auseinandersetzt.

Nähere Informationen zum Termin der Exkursion, Ablauf und Teilnahmevoraussetzung erhalten die Exkursionsteilnehmer/innen rechtzeitig am Vorbesprechungstermin: 25. Oktober, 8:00 Uhr.

 

Tutorium

Dozent/in:
Chiara Dahms
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 18:00 - 20:15, LU19/00.08

 

Cooking up American Studies: Material Culture, Race, and Performance

Dozent/in:
Myron Beasley
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Einzeltermin am 12.10.2019, Einzeltermin am 13.10.2019, Einzeltermin am 19.10.2019, Einzeltermin am 20.10.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

Please note that this seminar is NOT open for the consolidation module!

B.A. Anglistik/Amerikanistik
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies / Joint Degree:
  • Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
  • Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

M.A. Literatur und Medien:
  • Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)

LA (alt) alle, Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term paper in English (following the Style Sheet)

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to Dr. Nicole K. Konopka)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 01. August – 01. Oktober 2019
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 02. Dezember 2019 – 17. Januar 2020

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
Vertamae Smart-Grosvenor's book Vibration Cooking or the Travel Notes of a Geechee Girl was considered the first "black" mainstream cookbook. The book, performative in nature, not only provides recipes but also anecdotes and personal narratives related to specific food items and dishes. A New York Times bestseller, the book catapulted Smart-Grosvenor to host a weekly television program and NPR segment from the 80's to the early '90s. Smart-Grosvenor coined the term culinary anthropologist, yet today she and her work are almost lost in obscurity.

Smart-Grosvenor was always already making the critical connections between African American foodways and how it works to define the concept of American food and foodways. This seminar interrogates food and the construction and concept of "American." Specifically, the seminar considers food as material culture to demonstrate how food preferences and traditions that are considered "American" tell us about continental histories and cultures. Yet recognizing that the concept of "Americanness" is contested, and engaging in history is to unravel and examine multiple discourses of power, through the lens of performance. Smart-Grosvenor destabilizes how we think about food, how we think of America, and how we think of identity.

The seminar will explore the panoply of food objects and performance by engaging in for example, food books (e.g., cookbooks, food memoirs) not only as instructional manuals for the culinary arts and repositories for traditional dishes, but also as reflections on food habits of a population, as historical markers of major events, and as records of technological advances in a society. They also provide narratives of self-development, interpersonal engagements, and intercultural negotiations as they recount relational life stories. Succinctly, using food as a point of interrogation, this course will invite students to work with the key analytical categories of race, gender, sexuality, and nation in the context of American Studies.
Empfohlene Literatur:
Required Text:

Smart-Grosvenor, Vertamae. Vibration Cooking: or The Travel Notes of a Geechee Girl.

All other readings are posted on the virtual campus.

 

Herman Melville's "Moby-Dick; or, The Whale"

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, U9/01.11
Class takes place on the following Tuesdays: Oct 15; Oct 29; Nov 12; Nov 26; Dec 10; Jan 07; Jan 28; Feb 04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

CULTURAL STUDIES - also open for the consolidation module!

B.A. Anglistik/Amerikanistik
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies / Joint Degree:
  • Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
  • Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

M.A. Literatur und Medien:
  • Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)

LA (alt) alle, Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung


LITERARY STUDIES - also open for the consolidation module!

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • M.A. English and American Studies / Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives (Master Module English and American Literature); Restricted Electives (Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar)
  • Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
  • Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term paper in English (following the Style Sheet)

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 01. August – 18. Oktober 2019
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 102. Dezember 2019 – 17. Januar 2020

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
In this course, we will read Herman Melville's classic American novel Moby-Dick; or, The Whale (1851) from a variety of perspectives such as transnational American studies and critical race theory, post-humanist theory, ecocriticism, and animal studies, gender studies and queer theory. Based on close readings of Moby-Dick and readings of essays on current literary and cultural theory, we will move through the novel slowly, chapter by chapter, discussing its complex aesthetic achievements (or "wickedness") while looking at the ways in which the narrative puts pressure on some of the core issues of its cultural moment, including national identity, slavery, immigration, and cultural contact, the natural environment and ecology, gender and sexuality. The main objective of the course is to be able to combine theoretically informed close reading skills (textual analysis) with an understanding of the issues that shaped American culture in tension or contact with other cultures.

Please purchase a copy of Moby-Dick (a critical edition with footnotes, such as Norton Critical Edition, 2nd ed. ISBN 978-0393972832) before our first session, and start reading asap – ideally, read the entire novel during the semester break.

 

HS Jewish New York

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

LA GY:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (Seminar, 8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English an American Studies:
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik (FlexNow-Anmeldung hier bitte über die Judaistik):
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
• A/H 1a+1b+1*(Jüdische Religionsgeschichte)
• V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
• A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
• V/N-45 2a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
• A/N-30 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 23 until October 18, 2019

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Hardly any other city in history has allowed Jews to live as freely as New York. The seminar sets out to explain how the metropolis on the Hudson became an attraction for Jews worldwide and how multi-faceted Jewish existence in the city still is today. First following a historical trajectory, we will study how the Jewish population developed from colonial times to the present. Special attention will be paid to the German and Eastern European immigrant groups and their economic, cultural and religious differences. Individual examples, such as the textile industry, the press, shops and synagogues, will illustrate how Jews were able to leave their mark on the city. We will also learn how individual districts have played a major role in New York's Jewish history, including the Lower East Side, Washington Heights and Crown Heights. Theoretical texts, particularly from the fields of Urban and Ethnic Studies, will help us to understand the historical phenomena.

Didaktik der Englischen Sprache und Literatur

 

(Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Frühjahr 2020)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehrämter für MS, RS, GY: Theorie-/Praxismodul A
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Theorie-/Praxismodul
Bachelorstudiengang Berufliche Bildung: Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

Achtung: Studierende des Bachelorstudiengangs Berufliche Bildung melden sich bitte parallel dazu auch für das fachdidaktische Blockpraktikum im EWS/Berufspädagogik-Bereich in FlexNow an.

4. Leistungsnachweis:
schriftliche Aufgaben (Portfolio)

5. weitere organisatorische Hinweise:
Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende nach neuer LPO I die im Rahmen des Theorie-/Praxismoduls A vorgeschriebene obligatorische Übung. Sie ist für Studierende der unter Punkt 1 genannten Studiengänge gedacht, die KEIN Praktikum im Fach Englisch ableisten. Für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung/Sozialpädagogik ist es die Vorbereitung auf ihr fachdidaktisches Blockpraktikum, das in der vorlesungsfreien Zeit nach dem jeweiligen Semester absolviert wird, so dass diese Übung im Semester vor Praktikumsbeginn belegt werden sollte.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an fachdidaktische Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.

 

Corpus Linguistics and English Language Teaching

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, English Linguistics/Englische Sprachwissenschaft: max. 8 ECTS; Englischdidaktik/TEFL: 4 ECTS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/02.18
In the second week of term, all students are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung "Methods and Theories in Linguistics"). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: For students of linguistics: Mon, 21 October 2019, 8–12 h OR 14–18 h AND Thu, 24 October 2019, 10–14 h OR Fri, 25 October 2019, 10–14 h. For students of English Language Teaching (Fachdidaktik): Thu, 24 October 2019, 10–14 h OR Fri, 25 October 2019, 10–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by Thu, 17 October 2019 at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=35977. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Fri, 18 October 2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Notice for Erasmus and International students:
As many of the central texts we will work with are in German, it is necessary to have a good command of the German language.


Information for students of English linguistics:

1. Modules:
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 17 October 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 30 October 2019, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English

Informationen für Studierende der englischen Didaktik

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Anmeldung:
über FlexNow
vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzung:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
Referat mit Handout.
Inhalt:
This interdisciplinary seminar is aimed at students who are planning to embark on a career in (or related to) English Language Teaching, exploring the contribution that empirical linguistic research makes to the formation of future teachers as well as to their everyday working lives. The empirical discipline known as Corpus Linguistics makes systematic use of digital text collections and has developed into the pet method employed by an ever-increasing community of researchers. Corpus-based insights have been incorporated in modern dictionaries, grammars, teaching materials and syllabi. What is more, for language teachers and learners many corpora are no more than a click away, but their potential for English Language Teaching is only beginning to be recognized.

In this seminar we will explore the many direct applications that corpus analyses have in and around the English classroom. Students will be enabled to conduct their own research on selected topics from the areas of vocabulary, grammar, style and register, varieties and language change, but discussion will not stop there. We will highlight the relevance of patterns found in the corpora for teachers' (and learners') metalinguistic awareness, teaching content and methods, assessment of teaching materials, correction of learner errors, and creation of advanced learner projects.

Students can obtain credit points either in English Linguistics or in English Language Teaching (Fachdidaktik). According to their choice, they register for this seminar in the respective area in FlexNow. Students obtaining credits for English Language Teaching and those obtaining credits for English Linguistics will be expected to collaborate on joint projects.

 

Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Claudia Schnellbögl
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (A)" zu besuchen
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

Diese Übung ist den Introductions A, B und C zugeordnet. Studierende in den Introductions D und E müssen sich in den Übungen 1 oder 2 registrieren.

 

Übung 1 Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Sophie Rodoreda
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

Diese Übung ist den Introductions D und E zugeordnet. Studierende in den Introductions A, B und C müssen sich in den Übungen 3 oder 4 registrieren.

 

Übung 4: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Dennis Moosa
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginn in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

Diese Übung ist den Introductions A, B und C zugeordnet. Studierende in den Introductions D und E müssen sich in den Übungen 1 oder 2 registrieren.

 

Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Louisa-Verena Schwarz
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

Diese Übung ist den Introductions D und E zugeordnet. Studierende in den Introductions A, B und C müssen sich in den Übungen 3 oder 4 registrieren.

 

Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul
MA Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Surkamp, Carola/Viebrock, Britta (eds.): Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart 2018.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)

Dozent/in:
Graham Wilson
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen 1 oder 2 "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning" (Übung 1 oder 2) (nicht für den Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn VOR WS 15/16).

ECTS: 4 (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn vor WS 2015/16)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr
Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning" 1 or 2).
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a stipulated tutorial group (Übung “Introduction to English Language Learning and Teaching”).

 

Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (= Theorie-/Praxismodul)

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung"

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer/innen kümmern sich nach Rücksprache mit dem Praktikumsamt der Universität Bamberg selbst um eine Praktikumsschule.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") vorab besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Mittelschule)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

S: Popular Culture in the FL Classroom

Dozent/in:
Graham Wilson
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Präsentation mit Verschriftlichung
Inhalt:
The key words in this seminar will be „popular culture“ and „critical media literacy“ and this seminar will begin by looking at current theoretical issues concerning these terms. This will be followed by a discussion of the question in how far we should and could, for example, use soaps or advertising in the English language classroom, and what would the aim be? We will then go on to examine in a practical way how aspects of popular culture could be included in English lessons.
NB: Many of the texts for this seminar are in German, and so this might make it impossible for most foreign/Erasmus students!

 

S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen und Gymnasien/Praktikumsgruppe Clavius-Gymnasium)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehrämter MS, GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst auch das vorbereitende Seminar/die Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien/Praktikumsgruppe Franz-Ludwig-Gymnasium)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt RS, GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Anmeldung:
über FlexNow vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

3. Leistungsnachweis:
aktive Mitarbeit; Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst die Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Einzeltermin am 4.2.2020, 8:15 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen 3 oder 4 "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning" (Übung 3 oder 4) (nicht für den Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn VOR WS 15/16).

ECTS: 4 (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn vor WS 2015/16)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr
Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups 3 or 4 (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning" 3 or 4).
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a stipulated tutorial group (Übung Introduction to English Language Learning and Teaching ).

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen 3 oder 4 "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning" (Übung 3 oder 4) (nicht für den Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn VOR WS 15/16).

ECTS: 4 (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn vor WS 2015/16)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr
Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups 3 or 4 (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning" 3 or 4).
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a stipulated tutorial group (Übung “Introduction to English Language Learning and Teaching”).

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen 3 oder 4 "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning" (Übung 3 oder 4) (nicht für den Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn VOR WS 15/16).

ECTS: 4 (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn vor WS 2015/16)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr
Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups 3 or 4 (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning" 3 or 4).
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a stipulated tutorial group (Übung “Introduction to English Language Learning and Teaching”).

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (E)

Dozent/in:
Graham Wilson
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen 1 oder 2 "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning" (Übung 1 oder 2) (nicht für den Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn VOR WS 15/16).

ECTS: 4 (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn vor WS 2015/16)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr
Bitte beachten: Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs!

4. Leistungsnachweis:
Klausur

5. Note:
Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning" 1 or 2).
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Important:
1. You should not register for more than one parallel course. This can lead to you being excluded. This does not apply to the waiting list.
2. Not attending the first session of the course can lead to you being excluded.
3. Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
4. Preference will be given to students in higher semesters, and it is strongly recommended that students in their first semester do not attend this course.
5. You must register for and take part in a stipulated tutorial group (Übung “Introduction to English Language Learning and Teaching”).

 

S: Lernstrategien/Learning Strategies

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Anmeldung:
über FlexNow vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

3. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes Basismodul

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Klausur

5. Note for Erasmus/foreign students:
Please note that in order to take part in this seminar it is necessary to have already acquired a solid knowledge of the basics of language pedagogy. It also necessary to arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
Inhalt:
Der Vermittlung von Lernstrategien und -techniken kommt beim Fremdsprachenlernen eine große Bedeutung zu. Nach der Erarbeitung des (lern-)-theoretischen Hintergrundes werden aus verschiedenen Teilbereichen des Englischunterrichts Lernstrategien und -techniken zur Effektivierung des Englischlernens vorgestellt, ausprobiert und diskutiert. Unterrichtssprache ist wahlweise Deutsch oder Englisch.

 

S: Moderne Medien im Englischunterricht

Dozent/in:
Heidi Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2019, 14:00 - 17:00, U5/02.18
Einzeltermin am 26.10.2019, 9:00 - 17:00, U5/01.18
Einzeltermin am 15.11.2019, 14:00 - 17:00, U5/01.18
Einzeltermin am 16.11.2019, 9:00 - 17:00, U5/01.18
Einzeltermin am 29.11.2019, 14:00 - 17:00, U5/01.18
Die Klausur findet am Freitag, den 29.11.2019 von 14 - 16 Uhr statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Bachelor
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul-Master
Master Wirtschaftspädagogik/Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
durch E-Mail an: heidi.schmitt@uni-bamberg.de bis zum 11.10.2019
sowie über FlexNow vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Klausur
Inhalt:
Die Digitalisierung in allen Lebensbereichen hat auch Auswirkungen auf die Schule und das Fremdsprachenlernen in der Schule. Medienkompetenz ist mittlerweile als integraler Bestandteil des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrages zu verstehen. In diesem Seminar werden die Potentiale der „neuen“ Medien, ihre Chancen und Risiken im Englischunterricht beleuchtet. Wie können Wortschatz- und Grammatiklernen, Hör- und Leseverstehen sowie das Sprechen und die interkulturelle Kompetenz durch den vielgerühmten Mehrwert der modernen Medien gefördert werden? Wo stößt der sinnvolle Einsatz an seine Grenzen? Anhand von unterrichtspraktischen Beispielen wird der Einsatz moderner Medien im Englischunterricht analysiert und diskutiert. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Studierende, die über ein WLAN-fähiges Endgerät verfügen (am besten ein Laptop oder ein Tablet), bringen dieses bitte mit.

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.03
Inhalt:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Gymnasien oder Mittelschulen, die ihr Praktikum im Wintersemester 2019/20 ableisten)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 8.10.2019, Einzeltermin am 9.10.2019, Einzeltermin am 10.10.2019, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehrämter für MS, GY

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.
Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Gymnasien oder Mittelschulen, die ihr Praktikum im Wintersemester 2019/20 ableisten, als dringend empfohlene Vorbereitung darauf.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium)

Dozentinnen/Dozenten:
Isolde Schmidt, Andreas Müller
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmeempfehlung:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Ü: Betreuungsübung zu den Introductions to ELLT

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, U9/00.12
Inhalt:
Die Übung ist gekoppelt an die Introductions to English Language Teaching and Learning A-C. Nach Voranmeldung (andreas.mueller@uni-bamberg.de) können hier individuelle Fragen geklärt werden; außerdem dient die Übung der Betreuung der Tutorinnen und Tutoren.

 

Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Graham Wilson
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul
MA Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Surkamp, Carola/Viebrock, Britta (eds.): Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart 2018.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.

 

Ü: Fachdidaktische Übung III (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmeempfehlung:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow vom 23.09.2019, 12.00 Uhr bis 11.10.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Examen stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik zu vertiefen und sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorzubereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.

Bitte beachten Sie, dass diese Übung für Studierende des Lehramtes an Grundschulen nur im Wintersemester angeboten werden kann.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Böttger, Heiner (Hg.): Englisch. Didaktik für die Grundschule. Berlin 2012.
  • Elsner, Daniela: Englisch in der Grundschule unterrichten. Oldenbourg 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 11:00 - 12:00, U9/00.12
Inhalt:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit oder Zulassungsarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.

Sprachpraktische Ausbildung

 

"What's going on?"

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Hilbert, Laura Murphy
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17
Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
Inhalt:
Are you interested in what’s going on in the English-speaking world, politically and socially? Would you like to talk about current affairs, but feel you don’t have the opportunity or sufficient information to do so?

Then come along and join us for an evening of informal discussion and chat.

 

English Grammar Analysis A

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student’s Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis B

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis – A Classroom Perspective

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.09.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples serving to illustrate and reinforce all topics introduced will also include learner English products. This will offer prospective teachers a chance to apply and reflect their acquired grammatical knowledge in the light of their future work.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere im zweiten Teil bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere im zweiten Teil bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 17.10.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.10.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

 

Workshop Übersetzung Staatsexamen A

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Hilbert, Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2019, 12:00 - 13:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 29.11.2019, 12:00 - 17:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 13.12.2019, 12:00 - 16:00, U5/02.22
Einzeltermine im Januar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 15.11.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 15.11.2019, 23:59 Uhr.

 

Workshop Übersetzung Staatsexamen B

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.1.2020, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 11.1.2020, 9:00 - 16:00, U5/01.18
Einzeltermin am 24.1.2020, 8:30 - 13:00, U9/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 10.01.2020, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis zum 10.01.2020, 23:59 Uhr.
Inhalt:
Der Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende, die nach diesem Semester ihr Staatsexamen in Englisch ablegen wollen. Neben Strategien zur Vorbereitung und Durchführung der Übersetzungsklausur im Staatsexamen wird der Workshop Gelegenheit zur Erweiterung des prüfungsrelevanten Wortschatzes und zur vertieften Beschäftigung mit syntaktischen Fehlerschwerpunkten bieten. Anhand von praktischen Beispielen aus vergangenen Prüfungen soll erarbeitet werden, was eine gelungene Übersetzung ausmacht. Die Teilnehmenden können individuelle Beratungen zur Prüfungsvorbereitung auf der Grundlage einer Probeklausur in Anspruch nehmen.

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)

Abteilung Denkmalwissenschaften

 

Australien Kooperation

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 10.12.2019, 18:00 - 19:30, SP17/00.13
Einzeltermin am 11.12.2019, 17:00 - 19:00, ZW6/01.14

 

Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Drewello, Stefan Breitling, Thomas Eißing, Jürgen Giese, Johanna Blokker, Gerhard Vinken
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2019, 8:30 - 10:00, U2/00.25
Diese Termine dienen zur Orientierung der Erstsemester und sollten daher besucht werden.

 

Infoveranstaltung zum SoSe

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 20.1.2020, 14:00 - 15:00, ZW6/01.04

Vorlesungen

 

Geschichte und Theorie der Denkmalpflege I. M-GL-120; BA-45 Modul 3+4.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 22.10.2019, 12:15 - 13:45, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur)
Inhalt:
Die Überblicksvorlesung zur Denkmalkunde führt in die theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des Fachs ein. Sie behandelt die Anfänge der Denkmalpflege und die unterschiedlichen Ansätze zur Erhaltung von Baudenkmalen von der französischen Revolution bis zum zweiten Weltkrieg. Die unterschiedlichen Positionen von Gründungsfiguren wie Schinkel, Ruskin oder Viollet-le-Duc werden dabei ebenso thematisiert, wie die wegweisenden Auseinandersetzungen um konservieren oder restaurieren (Georg Dehio) um die Wende zum 20. Jahrhundert und die Entstehung des modernen Denkmalkultus (Alois Riegl), der Aufstieg der Heimatschutzbewegung und die Verstrickung der Disziplin im Nationalsozialismus. Zur Begleitung der VL bieten wir ein Seminar an (für den Masterstudiengang 120 ECTS verpflichtend), das die Vorlesung thematisch vertieft und auf die Klausur vorbereitet.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur Einführende Literatur: ­ Miles Glendinning: The Conservation Movement. A History of Architectural Preservation. Antiquity to Modernity, London 2013
  • Achim Hubel, Denkmalpflege. Geschichte Themen Aufgaben, Stuttgart 2006

 

Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt. M-GL-BF-120.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur) Entspricht MA-SPO 2007: "Bauforschung, Baugeschichte, Bauarchäologie: Geschichte der Baukonstruktion"
Inhalt:
Die Vorlesung führt in das Tätigkeitsfeld und die Methodik der Bauforschung ein und erläutert ihre Rolle und Bedeutung in der Denkmalpflege. Es werden die Strukturen und Prozesse der Praktischen Baudenkmalpflege vorgestellt und Verfahren des Bauerhalts kritisch diskutiert. An ausgewählten Projekten werden die Ziele,Verfahren und Ergebnisse der denkmalgerechten Baudokumentation und der historischen und technischen Bauwerksanalyse dargestellt. Weiterhin wird ein Überblick gegeben über die Möglichkeiten der Bewertung,Interpretation, Datierung sowie über die bauhistorische und bautechnikgeschichtliche Einordnung von Bauwerken und ihren Konstruktionsteilen. Behandelt werden außerdem die verschiedenen Einsatzbereiche der Bauforschung, ihre Fachgeschichte und die Schnittstellen zur Architektur, zur Archäologie, zur Kunstgeschichte und zu anderen benachbarten Disziplinen. Mit Analysen ausgewählter Konstruktionen wird darüber hinaus das Verständnis für die Zusammenhänge an einem historischen Bauwerk und für seine kulturgeschichtlichen Eigenschaften und Werte geschult.
Empfohlene Literatur:
BEDAL, Konrad: Historische Hausforschung, Eine Einführung in Arbeitsweise, Begriffe und Literatur, i. e. Hausforschung in Bayern 6. Bad Windsheim 1993.
BREITLING, Stefan: Wenn dem Kunstwissenschaftler der Gegenstand und dem Bauhistoriker die Worte fehlen. Anmerkungen zum Selbstverständnis der historischen Bauforschung. In: CRAMER, Johannes; GORALCZYK, Peter; SCHUMANN, Dirk (Hg.): Bauforschung. Eine kritische Revision. Historische Bauforschung zwischen Marketing und öffentlichem Abseits. Berlin 2005, S. 205-222.
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.
GROßMANN, Georg Ulrich: Einführung in die historische Bauforschung. Darmstadt 1993.
GRUBEN, Gottfried: Klassische Bauforschung. In: Klassische Archäologie. Eine Einführung, hg. von Adolf Heinrich BORBEIN; Tonio HÖLSCHER; Paul ZANKER. Berlin 2000, S. 251-279.
ICOMOS, Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz: Erfassen und Dokumentieren im Denkmalschutz. Schriftenreihe des DND, Band 16, Bonn 1982.
MADER, Gert Thomas: Angewandte Bauforschung. Darmstadt 2005.
PETZET, Michael; MADER, Gert Thomas: Praktische Denkmalpflege. Stuttgart/Berlin/Köln 1993.
SCHMIDT, Hartwig: Bauaufnahme Die Entwicklung der Methoden im 19. Jahrhundert, in: SFB 315, Karlsruhe 1986, S. 22-69.
SCHULLER, Manfred: Bauforschung und Denkmalpflege. In: HUBEL, Achim: Denkmalpflege. Geschichte, Themen, Aufgaben. Eine Einführung. Stuttgart 2006, S. 215-238.
SONDERFORSCHUNGSBEREICH 315 (Hg.); WENZEL, Fritz; KLEINMANNS, Joachim (Hg.); Hannes ECKERT, Joachim KLEINMANNS: Denkmalpflege und Bauforschung. Aufgaben, Ziele, Methoden. Karlsruhe 2000.

 

Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-RW-120; BA-45, Modul 3+4; BA-30, Modul 3.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur). Entspricht MA-SPO 2007, Modul 3, "Konservierungswissenschaften: Grundlagen"
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Grundzüge der Restaurierungswissenschaften am Beispiel der in der Baudenkmalpflege überwiegend eingesetzten Werkstoffe Naturstein, Glas und Putz. An ausgewählten Objekten werden die theoretischen Grundlagen der Untersuchung historischer Materialien, die wissenschaftliche Objektdokumentation und das restauratorische Vorgehen erläutert. Ausgehend von exemplarisch behandelten Objekten der Baudenkmalpflege werden Aspekte der Kunsttechnologie, die konservatorische Problematik bei der Erhaltung von Baudenkmalen und Aspekte der praktischen Restaurierung behandelt.

 

Grundlagen der archäologischen Denkmalpflege. M-GL-ARCH-120.

Dozent/in:
C. Sebastian Sommer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 6.12.2019, Einzeltermin am 24.1.2020, 10:00 - 18:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Schriftliche Modulabschlussprüfung (Klausur). Keine Entsprechung SPO 2007, "Archäologische Denkmalpflege". Dort Seminar mit 2 SWS!
Inhalt:
Die Vorlesung "Grundlagen archäologische Denkmalpflege" beschäftigt sich mit der Umsetzung des Denkmalschutzgesetzes in der Praxis. Wesentliche Inhalte betreffen Fragen des Rechts (z.B. Erhaltungsverpflichtung, Abwägung, Grabungserlaubnis, Veranlasserprinzip, Suchgenehmigungspflicht, Schatzregal), die Bedeutung der Boden-­ und Baudenkmäler, Fragen der Denkmalerfassung (z.B. Denkmaldaten, Prospektion, Listeneintrag), Abläufe im Alltag (z.B. Beteiligung als Träger öffentlicher Belange, Zusammenarbeit im Amt und mit Externen) und methodische Hilfsmittel (z.B. Archäologische Stadtkataster). Vorgesehen sind eine ganztägige Exkursion sowie praktische Übungen.

 

Historische Baukonstruktionen. M-FW-BF-120; NF-V-BF-45.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 22.10.2019, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur
Inhalt:
Die Vorlesung gibt anhand ausgewählter Baudenkmale aus den wichtigsten Entwicklungsepochen einen Überblick über die historischen Baukonstruktionen. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Abhängigkeit von Form, Gefüge, Konstruktion und Bautechnik. Neben der Kenntnis wichtiger bauhistorischer Fachbegriffe und typischer historischer Konstruktionsweisen werden Grundlagen des Tragverhaltens von Bauwerken vermittelt. Dadurch soll ein Verständnis für die Fragestellungen baugeschichtlicher Forschung, für die unterschiedlichen Aspekte des Bauens und seine technischen Bedingungen sowie für die Leistungen der Baumeister entwickelt und der Blick für die Zusammenhänge und die komplexen Erhaltungsbedingungen an einem historischen Bauwerk geschult werden. Damit sollen die Grundlagen gelegt werden für die eigene Analyse, Datierung und kulturhistorische Einordnung historischer Architektur und ihrer Bauelemente.
Empfohlene Literatur:
Geschichte der Baukonstruktion, Einführende Literatur

Architekturgeschichte, Baustilkunde und Bauteilbezeichnungen allgemein
KOCH, Wilfried: Baustilkunde. München 1991. KOEPF, Hans: Struktur und Form. Eine architektonische Formenlehre. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1979. MISLIN, Miron: Geschichte der Baukonstruktion und Bautechnik. Düsseldorf 1997. MÜLLER, Werner; VOGEL, Günther: dtv Atlas zur Baukunst, 2 Bde. München 1974.

Zur Geschichte der Baukonstruktion und der Ingenieurbaukunst allgemein
JESBERG, Paulgerd: Die Geschichte der Ingenieurbaukunst aus dem Geist des Humanismus. Stuttgart 1996. STRAUB, Hans: Die Geschichte der Bauingenieurkunst. Ein Überblick von der Antike bis in die Neuzeit, 4. Aufl. Basel/Boston/Berlin 1992. SCHEIDEGGER, Fritz (Hrsg.): Aus der Geschichte der Bautechnik, 2 Bände. Basel/Boston/Berlin 1990, 1992. MORSBACH, Peter (Hrsg.): Der Dom zu Regensburg. Ausgrabung, Restaurierung, Forschung. Zürich 1989, 3. Verbesserte Auflage Zürich 1990.

Historische Baukonstruktionen des mitteleuropäischen Baudenkmals
AHNERT, Rudolf; KRAUSE, Karl-Heinz: Typische Altbaukonstruktionen von 1860 bis 1960, Band 1 Gründungen, Wände, Decken, Dachtragwerke. Wiesbaden/Berlin 1986.
AHNERT, Rudolf; KRAUSE, Karl-Heinz: Typische Altbaukonstruktionen von 1860 bis 1960, Band 2 Stützen, Treppen, Bogen, Balkone und Erker, Fußböden, Dacheindeckungen. Wiesbaden/Berlin 1986.
BEDAL, Konrad MAY, Herbert; BACK, Michael; KAMP, Michael (Hg.): Unter Dach und Fach. Häuserbauen in Franken vom 14. bis ins 20. Jahrhundert. Bad Windsheim 2002.
DIERKS, Klaus; SCHNEIDER, Klaus Jürgen; WORMUTH, Rüdiger: Baukonstruktion. Düsseldorf 1993.
SCHRADER, Mila (Hg.): Bauhistorisches Lexikon. Baustoffe, Bauweisen, Architekturdetails. Suderburg-Hösseringen 2003.
WENZEL, Fritz; KLEINMANNS, Joachim (Hg.): Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke. Baugefüge, Konstruktionen, Werkstoffe. Sonderforschungsbereich 315. Div. Bände, Karlsruhe 1997-2002.

 

Denkmal und Umwelt. M-FW-RW-120; NF-V-RW-45.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:00 - 11:45, ZW6/01.04
ab 9.12.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur.
Inhalt:
Denkmale sind wie alle Kunst- und Kulturgüter durch eine Reihe von Umwelteinflüssen in ihrem Bestand bedroht. Hierzu zählen z. B. Emissionen aus der Verbrennung schwefelreicher, fossiler Energieträger oder die klimatischen Veränderungen durch den Klimawandel. Ohne Kenntnis der Schadensverursacher sowie deren Einflüsse auf die divergenten Materialien können keine abgestimmten Erhaltungskonzepte erarbeitet werden. Im Rahmen der Vorlesung werden die Probleme des Kulturguterhaltes im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Schadensfaktoren diskutiert und anhand praktischer Beispiele vorgestellt.

Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien

 

Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege. M-GL-120; BA-45 Modul 4; Export-15/10 Modul 4.

Dozent/in:
Sophie Stackmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Abschlussklausur Grundlagenmodul. Entspricht MA-SPO 2007: "Seminar zur Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege-Teil I" Das Seminar kann nicht im BA-SPO 2009 belegt werden, weil nur 1SWS.
Inhalt:
Das Seminar dient der Vertiefung einzelner in der Vorlesung behandelter Themenkomplexe sowie dem Aufgreifen von Verständnisfragen und der Diskussion verwandter Inhalte. Wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Vorbereitung auf die Klausur der Vorlesung. Die Veranstaltung ist nur in Kombination mit der VL belegbar (für den Masterstudiengang Denkmalpflege 120 ECTS verplichtend)

 

Seminar zur Vorlesung Grundlagen Bauforschung und Bauerhalt: Einführung in die Baudokumentation. M-GL-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
bis zum 5.12.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Abschlussklausur Grundlagenmodul
Inhalt:
Grundlage jeder bauforscherischen Untersuchung, jedes denkmalpflegerischen Gutachtens und jeder gewissenhaften Sanierungsplanung sind Baudokumentationen, die in der Regel aus dem Planwerk, der Baubeschreibung und der photographischen Dokumentation bestehen. Mit dem Schwerpunkt auf der Bestandserfassung durch Pläne führt das Seminar in die dafür heute zur Verfügung stehenden Verfahren und Techniken ein und diskutiert händische und computergenerierte Ergebnisformen.
Der erste Teil des Seminars bereitet direkt und auch mit einer praktischen Übung auf das Blockseminar "Praktische Bauforschung Teil I" vor, wo ausschließlich einfache Aufnahmeverfahren zum Einsatz kommen. Im zweiten Teil werden weitergehende Techniken vorgestellt, um so den Sinn für maßgeschneiderte und wirtschaftliche Arbeitsabläufe zu schärfen. Ferner werden Kriterien zur qualitativen Beurteilung von Baudokumentationen erarbeitet.

 

Seminar zur Vorlesung Grundlagen Restaurierungswissenschaften I. M-GL-120.

Dozent/in:
Kristina Holl
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 14:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung. Abschlussklausur Grundlagenmodul
Inhalt:
Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesungsinhalte. Behandelt werden historische Quellenschriften, die in Zusammenhang mit der Vorlesung stehen. An ausgewählten beispielen wird der theoretische Hintergrund naturwissenschaftlicher Untersuchungsergebnisse beleuchtet, die für Objekte der Baudenkmalpflege erstellt wurden.

 

Erfassen und Bewerten - Man sieht nur, was man weiß. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45; BA-45 Modul 1+4;

Dozent/in:
Peter Ruderich
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 17:15 - 18:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit Entspricht MA-SPO 2007: "Beschreiben und Bewerten von Baudenkmalen" Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA-SPO2013 können nur Module gewählt werden.
Inhalt:
Neben grundlegenden denkmalkundlichen Techniken, wie Arten und Methoden der Erfassung schutzwürdiger Kulturgüter sowie Beschreibungs-­ und Datierungsübungen vor unterschiedlichsten Bauwerken aus verschiedenen Epochen, wird im Seminar die denkmalpflegerische Bewertung von Architektur eingeübt und diskutiert. Das Seminar findet teils als Trockenübung im Seminarraum, teils in größeren Blöcken in Bamberg an noch zu vereinbarenden Terminen statt. Details und Termine werden in der ersten Seminarstunde besprochen.

 

Historische Grundwissenschaften. M-FW-DK-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Stephanie Eißing, Herbert May
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:00 - 11:45, ZW6/01.04
Einzeltermin am 9.12.2019, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
Klausur am 09.12.19
vom 21.10.2019 bis zum 2.12.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur
Inhalt:
Der Münzfund aus dem Fehlboden, das Wappen am Hauseingang, ein Chronogramm oder die Inschrift an der Fassade was haben diese Dinge für einen Aussagewert für den Bau-­ und Hausforscher, wie kann er ihn sich erschließen? Welche Informationen können aus alten Plänen, Rechnungsbüchern, Zinsregistern, Urbaren, Brandversicherungsakten für die Haus-­ und Baugeschichte gewonnen werden? Wo findet man solche Quellen, wie sehen sie aus und wie liest man sie? Die historischen Grundwissenschaften wie Paläographie, Chronologie, Archivkunde u.ä. können hier weiterhelfen. Sie werden vorgestellt und eingeübt. Ein Besuch des Stadtarchivs und des Staatsarchivs in Bamberg ist vorgesehen.

 

Ruinen und urbanes Kulturerbe: Stadtkartierung in Nürnberg 1940 – 1950. M-P-DK-120; M-EB-120; NF-P-DK 45.

Dozent/in:
Carmen Maria Enss
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit
Inhalt:
Dutzende von historischen Karten, bisher unerforscht, zeigen die Stadt Nürnberg in verschiedenen Zuständen von Kriegszerstörung – von den ersten Luftangriffen bis zum Ende des Wiederaufbaus. Diese Karten dokumentieren Kriegsverluste, markieren aber auch Gebäude und Strukturen, die es vorrangig zu erhalten galt. Sie enthalten darüber hinaus verschlüsselte Hinweise, wann, wie und ob wiederaufgebaut werden sollte. Das Seminar vertieft theoretisches Wissen zu Stadt und Erbe. Praktisch enträtseln Studierende im Seminar die Legenden der Karten, ermitteln deren Urheber und dokumentieren ungelöste Fragen. Sie diskutieren, auf welche Weise die Karten urbanes Kulturerbe repräsentieren und/oder die zukünftige Stadt vorzeichnen. Geplantes Ergebnis: Kurzatlas mit Texten, Karten und Graphiken.

 

GIS

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2019, Einzeltermin am 11.11.2019, Einzeltermin am 20.1.2020, 14:15 - 15:45, KR12/00.02

 

Recht in der Denkmalpflege / Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung. M-FW-RMI-120.

Dozent/in:
Wolfgang Karl Göhner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Klausur
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2019, 9:45 - 14:45, ZW6/01.04
Einzeltermin am 15.11.2019, 9:45 - 14:45, U7/01.05
Einzeltermin am 22.11.2019, 9:45 - 12:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 13.12.2019, 9:45 - 14:45, ZW6/01.04
Einzeltermin am 20.12.2019, 9:45 - 14:45, U7/01.05
Einzeltermin am 10.1.2020, 9:45 - 14:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 17.1.2020, 10:15 - 11:45, U7/01.05
Klausur am 17.01.20
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Klausur
Inhalt:
Das Seminar thematisiert die Rechtsprechung der Bundesrepublik Deutschland, die sich mit Fragen und Problemen aus den verschiedenen Rechtsbereichen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege befassen. Neben allgemeinen Rechtsfragen, in denen der Denkmalbegriff, die Eintragungssysteme und Eintragungskonsequenzen, Zuständigkeits-­ und Verfahrensfragen, das Bauplanungs-­ und Bauordnungsrecht und das Förderwesen im Zentrum stehen, werden die Bereiche der Bau-­ und Bodendenkmalpflege detailliert dargestellt. Besondere Beachtung finden Rechtsfragen zu Ensembles, Abbruchfällen, Veränderungen am Denkmal und in der Nähe bzw. der Umgebung, Erhaltungs-­ und Sicherungspflichten, Ausstattung, die Unterschutzstellung von Bodendenkmälern, Veränderungen bzw. Zerstörungen an diesen, Planfeststellungen insbesondere im Straßenbau sowie die Schatzfund und Sondengeherproblematik.

 

Praktische Bauforschung Teil 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 25.11.2019-29.11.2019 Mo-Fr
Blockveranstaltung findet extern statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teil 2 der Veranstaltung findet im kommenden Sommersemester statt. Teil 1 und 2 können nur gemeinsam besucht werden.
Prüfungsform:Portfolio/Studienarbeit.
Entspricht MA-SPO 2007: "Bauaufmaß/Bauforschung-Teil III. Einführung in die Bauforschung-Dokumentation und Analyse historischer Bauten"
Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA-SPO2013 können nur ganze Module gewählt werden.
Inhalt:
Die Analyse des Tragsystems, das Einrichten von Messnetzen, die händische Vermessung und Darstellung eines Detailpunktes und die Ermittlung der Bauabfolge und der Bauphasen werden in einer einwöchigen Übung vor Ort voraussichtlich in Schloss Redwitz /Rodach erprobt. Die intensive persönliche Auseinandersetzung mit der originalen Bausubstanz gibt einen Einblick in die Besonderheiten historischer Konstruktionen, in Handwerks-­ und Reparaturtechniken sowie in die unterschiedlichen Bau-­ und Nutzungsphasen eines Bauwerkes, die seinen heutigen Zustand bestimmen.

 

Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 25.11.2019-29.11.2019 Mo-Fr, Sa, So
extern

 

Praktische Bauforschung Teil 1, Gruppe 3. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Peter Dresen
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 25.11.2019-29.11.2019 Mo-Fr
extern

 

Photographie und Bildbearbeitung. M-FW-BF-120; M-EB-120; BA-45 Modul 4; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.02
Für Teilnehmer, die das Seminar in M-EB-90/120 einbringen wollen, hat es einen Umfang von 2 SWS.
ab 14.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit
Hinweis: Im Erweiterungsbereich M-EB-120 sind nur vollständige Module wählbar.

Abgabeleistungen für das Seminar im Umfang von 1 SWS:
  • Montage aus min. 2 Architekturphotos mit künstlicher Beleuchtung (z.B. Wanddokumentation)
  • HDR-Bild zu vorstehender Architekturdokumentation
  • Photoserie zur Dokumentation eines Ausstattungsdetails / eines Bauteils
  • Protokolle zu den drei Übungen "Architekturphotographie mit Kunstlicht", "Architekturphotographie mit HDR-Technik", "Bauteilphotographie" jeweils unter Berücksichtigung der Arbeiten vor Ort und der angewandten Bildbearbeitungstechniken


Die Protokolle sollten deutlich machen, warum vor Ort welche Aufnahmekonfiguration gewählt wurde, nach welchen Kriterien die photographischen Einstellungen gewählt wurden und welche Bildbearbeitungsschritte sich sinnvollerweise anschließen. Es ist wichtiger, Gründe und Zielsetzungen für Vorgehensweisen zu beschreiben, als z.B. Aufnahmedaten penibel aufzulisten, die bei jeder neuen Aufgabe stark variieren können. Die Protokolle sollten so verfasst sein, dass sie den Verfassern als praktische Anleitung auch dann noch dienen können, wenn die Übung schon lange Zeit zurückliegt.

Abgabeleistungen für das Seminar im Umfang von 2 SWS:
wie für 1 SWS, zusätzlich eine Photoserie aus dem Themenbereich "Praktische Anleitungen zur Baudokumentation" im Rahmen des Projektes zur Erstellung eines "Handbuches der Baudokumentation", genaues Thema nach Wahl der Teilnehmer. Bewertet wird neben der Qualität der Photos auch deren Anschaulichkeit für die Inszenierung des gewählten Themas.
Inhalt:
Photographien sind neben dem Planwerk und der verbalen Beschreibung das dritte Standbein jeder wissenschaftlichen Baudokumentation. Darüber hinaus erfährt die Auswertung von Photographien durch photogrammetrische Techniken als Ersatz für scannende Verfahren derzeit einen enormen Aufschwung, so dass die Qualität von Photographien auch zunehmend die Qualität von Bauwerksvermessungen beeinflusst.
Mit dem Schwerpunkt auf der Architekturphotographie werden in dem Seminar zunächst die Grundlagen der Photographie vermittelt, um die Besonderheiten verschiedener Aufnahmesituationen und -anforderungen zu erkennen und die photographischen Mittel wie Belichtungszeit, Blende, Empfindlichkeit und Art der Ausleuchtung kennenzulernen, mit denen man ihnen gerecht werden kann. Anschließend werden am praktischen Beispiel die besprochenen Aufnahmesituationen anhand unterschiedlicher Aufnahmeobjekte von kompletten Fassaden bis hin zu Ausstattungsdetails geübt.
Abschließend werden die vor Ort entstandenen Aufnahmen mit Bildbearbeitungstechniken optimiert, wobei der Schwerpunkt auf der Rohdatenentwicklung mit Adobe Camera Raw liegt. Ebenfalls behandelt werden Panorama- und HDR-Techniken.

 

Analoge Baudokumentation und Bauforschung. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Blockseminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 30.3.2020-3.4.2020 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung in den Semesterferien
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgabeleistung sind die vor Ort entstandenen Aufmaßzeichnungen mit den darin vermerkten bauforscherischen Befunden. Für Teilnehmer, die das Seminar im Masterstudiengang "Denkmalpflege" im Modul "Erweiterungsbereich" oder im Studiengang "Interdisziplinäre Mittelalterstudien" einbringen wollen, ist zusätzlich zu der Arbeit vor Ort eine daraus entwickelte bauforscherische Studienarbeit nötig. Zusätzlich wird es am Ende der Vorlesungszeit einen gemeinsamen Vorbereitungstermin nach Vereinbarung geben.
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer, die sich bislang nicht oder wenig mit den grundlegenden Vermessungs- und Zeichentechniken für Baudokumentationen als Voraussetzung für bauforscherische Untersuchungen beschäftigt haben. Am praktischen Beispiel werden die formtreue Vermessung eines kleinen Bauwerkes bzw. eines Teiles eines größeren Bauwerkes mit einfachen Mitteln (Zollstock, Maßband, Lot, Schnur, Kreuzlinienlaser) sowie dessen zeichnerische Erfassung in händisch ausgeführten Grundrissen, Schnitten und Ansichten geübt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Anfertigung von Grundrissen, die ein überaus leistungsfähiger und oft unterschätzter Bestandteil von Baudokumentationen sind und deren Anfertigung in den anderen Praxis-Seminaren zur Bauforschung kaum berücksichtigt werden kann.
Das Übungsobjekt ist die 1755/56 errichtete ehemalige Synagoge in Mühlhausen (bei Pommersfelden), die vor kurzem von einem Verein erworben wurde, der sich die Revitalisierung des Gebäudes als Kulturzentrum zum Ziel gesetzt hat. Der Ort Mühlhausen kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur von Höchstadt/Aisch aus erreicht werden, die Anreise mit Pkw ist daher sehr zu empfehlen.

 

Einführung in AutoCAD. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45.

Dozent/in:
Kristin Saele
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2019, 12:15 - 17:45, KR12/00.02
Einzeltermin am 22.11.2019, Einzeltermin am 10.1.2020, 14:15 - 17:45, KR12/00.02
Einzeltermin am 17.1.2020, 14:15 - 17:45, ZW6/00.15
Einzeltermin am 31.1.2020, 12:15 - 17:45, ZW6/00.15
Einzeltermin am 7.2.2020, 14:15 - 17:45, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit
Hinweis: Im Erweiterungsbereich MA 90/120 sind nur vollständige Module wählbar.
Inhalt:
Die Erstellung von Plänen für architektonische und archäologische Dokumentationen basiert heutzutage fast ausschließlich auf CAD-Programmen, und dort, wo noch handgezeichnete Pläne die Primärdokumentation bilden, werden sie zur Weiterverwendung entweder in CAD eingebunden oder umgezeichnet. CAD-Programme haben schon lange den Status reiner Zeichenwerkzeuge verlassen und werden in der Baudokumentation zunehmend auch zum zentralen Verwaltungstool für raumbezogene Daten aller Art wie z.B. eingescannte Karten, entzerrte Bilder, Orthophotos, Punkwolken, Oberflächen- und Bauteilmodelle.

Das Seminar führt in den Umgang mit der Software AutoCAD ein, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. An einfachen Beispielen wird das Zeichnen und Konstruieren im zweidimensionalen (noch nicht im dreidimensionalen!) Raum, der maßstäbliche Druck und sinnvolles Planlayout sowie das Einbinden und Bearbeiten von Rastergraphiken geübt.

Fundierte AutoCAD-Kenntnisse sind nicht nur Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an allen weiterführenden Kursen zu digitalen Baudokumentationen, insbesondere "Digitale Baudokumentation und Visualisierung I" und "Digitale Baudokumentation und Visualisierung II", sondern sie erleichtern auch erheblich die Anfertigung objektbezogener Abschlussarbeiten, in denen Bauwerksdokumentationen weiterverarbeitet, kombiniert oder angefertigt werden sollen.

 

Altstadt und Ensemble. Städtebauliche Denkmalpflege und Stadtbildpflege in Deutschland. M-FW-DK-120; M-EB 120; NF-V-DK-45.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Inhalt:
Das Seminar führt in die Städtebauliche Denkmalpflege ein und setzt sich dabei mit dem Machen und Gemacht-Sein vieler Altstädte auseinander. Das Thema ist gerade wieder hochaktuell, sind wir doch vielerorts in Stadtzentren mit einer rekonstruktiv und historistisch angelegten Denkmal- und Baupolitik konfrontiert. Auf der anderen Seite stellt sich die Frage mit größerer Dringlichkeit, wie wir in Städten und Dörfern Schutzvorstellungen mit Entwicklungsziele zusammendenken können. Welche Rolle können Denkmalpfleger im Sinne einer historisch informierten Baupraxis spielen, und wie können Bürger stärker in die Bewertungs- und Gestaltungsfragen ihrer Gemeinden einbezogen werden, auch um eine größere Nachhaltigkeit der Planungen zu erreichen. Themen sind die Entstehung des Konzepts „Altstadt“ und die Ursprünge des Ensembleschutzes, als neben Monumenten Flächendenkmale in den Fokus denkmalpflegerischen Interesses rückten. Auch die Abgrenzung zur Stadtbildpflege wird thematisiert. Dabei sind historisch solche Phasen besonders im Blickpunkt, in denen die „Altstadt“ Konjunktur hatte: die Reformzeit (Heimatschutz) um 1900 und die NS-Zeit, der Wiederaufbau nach dem Krieg , die 1970er Jahre mit dem Europäischen Jahr für Denkmalschutz sowie die verschiedenen Rekonstruktions- und Retrowellen jüngerer Zeit.
Empfohlene Literatur:
  • Gerhard Vinken: Zone Heimat. Altstadt im modernen Städtebau, München / Berlin 2010
  • Carmen Enss / Gerhard Vinken (Hg.) Produkt Altstadt. Historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege (Hrsg., zusammen mit Carmen M. Enss), Bielefeld 2016.
  • Volkmar Eidloth, Gerhard Ongyerth und Heinrich Walgern (Hg.): Handbuch Städtebaulicher Denkmalpflege (Berichte zu Forschung und Praxis der Denkmalpflege in Deutschland 17), Petersberg 2013.

 

Bauerhalt. M-P-BF1-90/120, M-EB-90/120.

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Breitling, Christian Schalk
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit
Inhalt:
Die Abläufe und Zielstellungen in der Praktischen Denkmalpflege sind seit dem Denkmalschutzjahr 1975 zunehmend systematisiert worden. Zahlreiche Verordnungen und technische Verfahren sowie Handlungsroutinen sollen den Erhalt von Baudenkmalen und das Wissen darüber sichern. Im Seminar soll versucht werden, eine Bilanz der innovativen Jahrzehnte der Baudenkmalpflege aus technischer Sicht zu ziehen. Welche Sanierungsverfahren und –strategien haben sich bewährt, welche haben zu weiteren Schäden und immer kürzeren Sanierungstakten geführt? Aus der Literatur werden Sanierungsmaßnahmen zwischen 1975 und 2000 zusammengestellt und hinsichtlich der Ausgangsbedingungen, der Ziele und Ausrichtung der Maßnahmen, der gewählten technischen und verfahrenstechnischen Mittel sowie des heutigen Erhaltungszustandes beschrieben und bewertet werden.
Empfohlene Literatur:
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.
PETZET/MADER, Praktische Denkmalpflege. Stuttgart/Berlin/Köln 1995.
LÜBBE, Herrmann: Im Zuge der Zeit. Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart. Berlin u. a. 1992.
BRACHERT, Thomas: Patina. Von Nutzen und Nachteil der Restaurierung. München 1985.
REININK, WESSEL: Altern und ewige Jugend – Restaurierung und Authentizität, in Daidalos 56, Juni 1995.
MOSTAFAVI, Mohsen; LEATHERBARROW, David: On weathering. The life of buildings in time. Cambridge, Mass. u.a. 1993.
REICHEL, Herbert: Die Natursteinverwitterung an Bauwerken als mikroklimatisches und edaphisches Problem in Mitteleuropa. Tübingen 1975.
REUL, Horst: Handbuch Bautenschutz und Bausanierung. Schadensursachen, Diagnoseverfahren, Sanierungsmöglichkeiten, 4. Aufl. Köln 2001.
RIEGL, Alois: Der moderne Denkmalkultus. Wien/Leipzig 1903.
Eine Zukunft für unsere Vergangenheit. Denkmalschutz und Denkmalpflege in der Bundesrepublik Deutschland, Ausstellungskatalog. Red. Michael Petzet u. a., München 1975.
MARTIN, Dieter J.; KRAUTZBERGER, Michael (Hg.): Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege – einschließlich Archäologie. Recht, fachliche Grundsätze, Verfahren, Finanzierung. München 2004.
HÖLSCHER, MARTIN (Red.), NIEHAUS, ELLEN (Bearb.): Das Denkmal als Altlast? Auf dem Weg in die Reparaturgesellschaft; Tagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und des Lehrstuhls für Denkmalpflege und Bauforschung der Universität Dortmund auf der Kokerei Hansa, Dortmund-Huckarde, 11.-13. Oktober 1995. München, 1996.
SCHMIDT, HARTWIG: Archäologische Denkmäler. Stuttgart 2000.
Hans-Rudolf MEIER; Marion WOHLLEBEN (Hg.): Bauten und Orte als Träger von Erinnerung. Die Erinnerungsdebatte und die Denkmalpflege. Zürich 2000.

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung II. M-P-BF1-120; M-EB-120; NF-P-BF-45.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende mit fundierten Kenntnissen der Bauwerksvermessung mit besonderen Erfahrungen in der Tachymetrie und Photogrammetrie sowie guten CAD-Kenntnissen. Nach Möglichkeit sollten diese Kenntnisse in der Anwendungswoche "Digitale Baudokumentation und Visualisierung I" erworben worden sein.
Sinnvoll ist ebenfalls die vorhergehende Teilnahme an der Anwendungswoche 3D-Scanning oder vergleichbare Vorkenntnisse im Laserscanning.
Prüfungsleistung: Portfolio/Studienarbeit
Inhalt:
Für intelligent durchgeführte Aufmaßprojekte innerhalb einer Baudokumentation bieten sich heutzutage oftmals Verfahrenskombinationen aus Tachymetrie, Photogrammetrie, Laserscanning und Handmessung an. Diese Techniken gestatten im Falle einer sinnvollen Kombination nicht nur effizientes und qualitativ hochwertiges Arbeiten sondern auch die Erstellung einer Fülle unterschiedlicher Aufmaßprodukte wie analoger und digitaler Strichzeichnungen, entzerrter Bilder, Orthophotos, Abwicklungen, Punktwolken sowie zahlreicher Hybridprodukte. Ziel des Seminars ist es, den kombinierten Einsatz dieser Verfahren und die Erstellung der genannten Produkte zu beherrschen und sich dadurch eine klare Vorstellung von Potentialen, Grenzen und Qualitätsmerkmalen zu erarbeiten.
Im ersten Teil des Seminars werden unter Nutzung bereits vorhandener Daten verschiedene Auswerte- und Veredelungstechniken der Rohdaten vorgestellt und geübt. Im zweiten Teil werden ausgewählte Themen durch Referate und durch von den Teilnehmern vorbereitete Übungsstunden vertieft.

Im Einzelnen werden voraussichtlich folgende Themen in praktischen Übungen behandelt:
  • Einbildentzerrung
  • Vertiefung der Übung vom SoSe 2019 zur Erstellung von Punktwolken und Orthophotos mit SfM
  • Ableitung von Strichzeichnungen aus 3D-Punktwolken in Autodesk AutoCAD mit Faro AsBuilt
  • Orthophotoberechnung in Faro AsBuilt als Alternative zu SfM
  • Nutzung von 3D-Punktwolken für Verformungsanalysen
  • parametrische Bildentzerrungen: Zylinderabwicklung
  • SfM mit Capturing Reality
  • Anwendung von SfM auf bewegliche Objekte
  • Nutzung von SfM für Thermographie-Bilder


Die Übungsstunden zu diesen Techniken werden größtenteils von den Teilnehmern selbst gestaltet. Dazu übernehmen die Teilnehmer sowohl die Einarbeitung in ein ausgewähltes Verfahren bzw. Programm als auch die Vorbereitung einer Übungseinheit für alle Seminarteilnehmer.

Nach den praktischen Übungen werden im zweiten Teil des Seminars übergeordnete Themen aus dem Bereich der Bauwerksdokumentation behandelt. Denkbare Themen sind:
  • Aufmaßtechniken im Vergleich: Untersuchung der Wirtschaftlichkeit von Tachymetrie und Laserscanning für Dachwerke
  • Aufmaßtechniken im Vergleich: Untersuchung zur Genauigkeit von SfM im Vergleich zum Laserscanning
  • Vorarbeit für ein Handbuch "Baudokumentation": Entwicklung eines Level of Detail-Konzeptes für Punktwolken
  • Vorarbeit für ein Handbuch "Baudokumentation": Entwicklung eines Level of Detail-Konzeptes für digitale Architekturzeichnungen
  • Vorarbeit für ein Handbuch "Baudokumentation": Entwicklung eines Illustrationskonzeptes für die Vermittlung von Handgriffen für das händische und tachymetrische Aufmaß


Weitere Themen nach eigenen Interessen der Teilnehmer sind nach Absprache möglich.

 

Einführung in die Holzbauweisen. Fachwerk und Gefüge. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Vorlesung/Seminar
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04

 

Historische Gebäudekunde. Funktion, Form und Kulturgeschichte der Ausstattung im Profanbau. M-FW-BF-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 22.10.2019, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein mündliches Referat sowie die Abgabe eines Handouts für die Seminarteilnehmer. Für Teilnehmer, die das Seminar im Modul "Erweiterungsbereich" des Masterstudienganges Denkmalpflege - Heritage Conservation oder im Studiengang "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies" mit 5 ECTS einbringen wollen, ist an Stelle des Handouts eine schriftliche Hausarbeit erforderlich.
Inhalt:
Die Ausstattung eines Profanbaus ist unmittelbarer Ausdruck der Ansprüche seiner Nutzer an dessen Funktionalität, Komfort und Repräsentationspotentialen sowie deren Möglichkeiten, diese umzusetzen. Sie ist Spiegel von Lebensgewohnheiten, Wohnvorstellungen, sozialer Hierarchie sowie technischen und finanziellen Möglichkeiten der Nutzer in ihrer jeweiligen historischen Epoche. Historische Ausstattungen zu erkennen, zu rekonstruieren und ihren Wandel innerhalb des Lebenszyklus' eines Gebäudes nachzuvollziehen liefert wesentliche Beiträge zur Kultur- und Technikgeschichte.
In der historischen Bauforschung ist die Ausstattung eine wichtige Primärquelle für die Rekonstruktion der Individualgeschichte eines Bauwerkes. Ihre häufigen Veränderung ist direkter Indikator sich wandelnder Lebenswelten und offenbart die Beweggründe für eine Veränderungsmaßnahme oftmals deutlicher als es die ausschließliche Betrachtung der Elemente des Tragwerks könnte. Ihre präzise Beschreibung, Rekonstruktion aus oftmals fragmentierten Befunden und kulturhistorische Einordnung ist damit unverzichtbares Handwerkszeug des Bauforschers. Die Kenntnis und fachgerechte Bewertung historischer Ausstattungselemente liefert ferner in der Denkmalpflege einen maßgeblichen Beitrag zu deren Erhalt, denn gerade die unscheinbaren unter ihnen fallen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen gerne zum Opfer.
Ausstattungen im Profanbau, und hier besonders im bürgerlichen Profanbau, sind sowohl von Seiten der kunstgeschichtlichen Forschung als auch der historischen Bauforschung in den seltensten Fällen systematisch erforscht, weitere Ansätze zu deren wissenschaftlicher Bearbeitung kommen vor allem aus der Hausforschung und der Ethnologie. Eine zusätzliche Einschränkung ergibt sich aus der oft vorgenommenen Fokussierung auf ausgewählte Epochen, beispielsweise werden in Baumonographien die Reste der Ausstattung des Mittelalters gerne umfangreich und die des 20. Jahrhunderts überhaupt nicht behandelt. In dem Seminar soll dagegen die Entwicklung der Gebäudeausstattung vom Mittelalter bis in die Moderne gleichermaßen nachvollzogen werden, behandelte Ausstattungselemente sollen Fußböden, Wandverkleidungen, Decken, Türen, Fenster, Beschläge, Treppen, Aborte, Einrichtungen zum Heizen und Kochen sowie zur Nutzung von Gas, Wasser und elektrischem Strom sein. Dabei sind stets die Wechselwirkungen von technischen Entwicklungen und Möglichkeiten einerseits und Anspruch an Nutzung und Ästhetik andererseits zu beleuchten. Besonderer Wert wird darauf gelegt, sich Abfrage- und Beschreibungsroutinen für jedes dieser Elemente zu erarbeiten, deren Beherrschung einen wesentlichen Schritt zur fundierten kultur- und technikhistorischen Einordnung darstellt.

 

Holz als Roh- und Werkstoff: Spezielle Fragen zur historischen Waldnutzung, Holzqualitäten und besonderen Tragwerken. M-P-BF2-120; M-EB-120.

Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesungen Einführung in die Gefügekunde aus dem WiSe und die Dachwerkvorlesung aus dem SoSe, Teilnahme an mindestens einer Intensivwoche aus der Gefügekunde, Dendrochronologie, Dachaufmaß

 
 
Mi12:15 - 13:45ZW6/01.04  Eißing, Th.
 

Aktuelle Aufgaben der Gefügeforschung: Visualisierung. M-P-BF2-120; M-EB-120

Dozent/in:
David Grüner
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 16.3.2020-20.3.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
nur gemeinsam belegbar mit: Themenfelder für Masterarbeiten; Blockwoche in den Semesterferien

 

Denkmalpflege und Politik / Denkmalpflege als Politik. M-P-DK 120; M-EB 120; NF-P-DK 45; NF-V-DK 45.

Dozent/in:
Johanna Blokker
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Inhalt:
In den letzten Jahren sind Denkmale und Denkmalpflege immer wieder zu Objekten politischer Diskussionen und Konflikte geworden: Bauten und Monumente, die als schwierig oder belastet gelten, sind entfernt oder demonstrativ abgerissen worden, während andere genauso demonstrativ wiedereingesetzt oder rekonstruiert worden sind. Wieder andere haben eine erhebliche Bedeutungsverschiebung erfahren und viele mehr sind durch die Zuschreibung einer Bedeutung, wo bisher keine erkennbar war, neu "gemacht" worden. Diese und weitere Fälle legen nahe, dass die Denkmalpflege nicht nur eine Rolle im politischen Diskurs zu spielen hat, sondern dass sie auch selbst als eine Form von politischer Aktivität verstanden werden kann. Denn alle Fälle zeugen von den gesellschaftlichen Prozessen der Aushandlung von Interessen und Beziehungen, die die Politik im Kern ausmacht: Beziehungen von Macht und Ohnmacht, Einschluss und Ausschluss, Erinnern und Vergessen. Im Seminar wird der Charakter der Denkmalpflege als Disziplin an der Schnittstelle von Machtpolitik, Identitätspolitik und Erinnerungspolitik untersucht. Dabei gilt die Aufmerksamkeit sowohl dem Umgang mit dem Erbe durch die Staatsgewalt, als auch der Denkmalpflege als politisches Handeln im breiteren gesellschaftlichen Sinne: als die Formulierung von Antworten auf die Fragen, was uns aus unserer Vergangenheit wichtig ist, für wen dieses Erbe stehen soll und wer in unserer Gesellschaft darüber sprechen und bestimmen darf.

 

Examenskolloquium.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, Einzeltermine nach Vereinbarung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Heimat(gefühle). Geschichte und Aktualität eines Konzepts zwischen Zugehörigkeit und Ausgrenzung. M-FW-DK-120; M-EB-DK-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Stephanie Herold, Johanna Blokker
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04
Inhalt:
Der Begriff ‚Heimat‘ hat momentan auf den verschiedensten Gebieten (Politik, Wissenschaft, Populärkultur) wieder Hochkonjunktur. Konzeptuell bleibt er dabei stets schillernd und unklar, und darüber hinaus durch die Vereinnahmung vonseiten rechtsgerichteter Gruppierungen – nicht zuletzt der Nationalsozialisten – auch hochgradig belastet. Historisch betrachtet ist die Denkmalpflege durch die enge Verbindung zum Heimatschutz im 19. und frühen 20. Jahrhundert mit dem Konzept von Heimat eng verbunden. Wie aber positioniert sich die Denkmalpflege heute in Bezug auf das Thema? Im Seminar soll ein Streifzug durch den Heimatdiskurs der letzten 150 Jahre eine Annäherung an diese Fragestellung ermöglichen. Welche Rolle spielten und spielen Heimatkonzepte zu verschiedenen Zeiten innerhalb der Disziplin und in den jeweiligen gesellschaftlichen Kontexten? Wie sind die emotionalen Aspekte, die der Begriff beinhaltet, zu deuten und wie mit ihnen umzugehen? Und wie werden anhand des Begriffs ‚Heimat‘ Fragen der gesellschaftlichen Zugehörigkeit und Ausgrenzung verhandelt oder umgangen? Diesen und weiteren Fragen wird im Rahmen des Seminars nachgegangen, wobei stets der Zusammenhang mit konkreten denkmalbezogenen Problemstellungen im Auge behalten wird.

 

Heritage Politics. Abrisse und Rekonstruktionen als Mittel politischer Stadtgestaltung in Berlin und Potsdam. M-P-DK-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Seminar, teilnehmerbeschränkt
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, 18:15 - 19:45, ZW6/01.04
genauer Ablaufplan für die Montagstermine wird noch bekannt gegeben. Potsdam/Berlin: Ganztägige Blockveranstaltung 27./28.11. (Anreise spätestens 26.11.). Fahrt- und Übernachtungskosten werden aus Studienmitteln bezuschusst.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat/Kurzreferat und schriftliche Hausarbeit
Inhalt:
Nach der Wende sind die Stadtzentren und Potsdam großräumig neugestaltet worden. In Berlin ist durch die vor dem Abschluss stehende Rekonstruktion des Stadtschlosses und umfassende Restaurierungs- und Ergänzungsmaßnahmen (Linden-Oper, Neues Museum, Zeughaus etc.) eine „historische Mitte“ und ein leistungsfähiges Touristenzentrum (wieder) erstanden, die sich über den Berliner Dom bis zur Museumsinsel hinzieht, und deren Arrondierung noch nicht angeschlossen scheint (Bauakademie). In Potsdam sind um die Schloss-Rekonstruktion inzwischen der Alte Markt in annähernd „historischen“ Formen wieder entstanden, auch unter Abriss von ikonischer DDR-Architektur. Ein anderer ikonischer Bau der DDR-Moderne, das teilweise denkmalgeschützte Rechenzentrum, ist durch die Rekonstruktion der politisch kontaminierten Garnisonkirche bedroht.
Das Seminar analysiert diese Entwicklungen aus verschiedenen Perspektiven:
  • Historische Schichtungen: Analyse der Stadträume in ihrer historischen Entwicklung
  • Argumente und Positionen: welche Argumente wurden für und wider Abrisse und Rekonstruktionen ins Spiel gebracht
  • Gewinne und Verluste: wie bewerten wir dies aus denkmalpflegerischer Perspektive? Welche Kriterien kann es für eine Bewertung geben?
  • Inwieweit können wir von Heritage-Politics sprechen? Welche Inhalte werden mit welchen Mitteln transportiert? Was wird verdrängt, umgedeutet, vergessen?

 

Auswertung von Daten der zerstörungsfreien, restaurierungswissenschaftlichen Bestandserfassung. M-P-RW-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Max Rahrig
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 9.3.2020-13.3.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
Teinehmerbeschränkung: 9 Personen, In der ersten Vorlesungswoche des WiSe wird eine Liste zur verbindlichen Anmeldung ausgehängt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Anwendungswoche "3D-Scanning". Der Kurs ist auf 9 Teilnehmer beschränkt.
Inhalt:
Der Kurs konzentriert sich auf die Auswertung von 3D-Scan-Daten, die durch terrestrische Laser-Scanner und Weißlichtstreifen-Scanner erstellt wurden und soll zur eigenständigen Bearbeitung von 3D-Daten, der Texturierung von Objekten und zur Planerstellung befähigen.

 

Wartung und Pflege im Baudenkmal. M-P-RW-120; M-EB-120; NF-P-RW-45.

Dozent/in:
Kristina Holl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, max. 12 Teilnehmer
Termine:
Blockveranstaltung 23.3.2020-27.3.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04
Montag, Dienstag, Mittwoch am ZW6/01.04, Donnerstag, Freitag extern
Inhalt:
Das Seminar behandelt das Thema Wartung und Pflege im Baudenkmal. Um die langfristige Erhaltung von historischer Bausubstanz sowie dessen Ausstattung zu gewährleisten, ist es erforderlich, regelmäßige Maßnahmen zur Vorsorge, Inspektion und Pflege durchzuführen. Diese Form der Prävention ermöglicht, dass Schäden bzw. Schadensrisiken frühzeitig erkannt werden, so dass diesen rechtzeitig entgegengewirkt werden kann. Im Rahmen des Seminars werden die theoretischen Grundlagen vermittelt und diese anhand von Fallbeispielen erläutert. Des Weiteren werden am Beispiel der Alten Schäfflerei im Kloster Benediktbeuern Maßnahmen zur nachhaltigen energetischen Sanierung eines historischen Gebäudes besprochen. Der praktische Teil des Seminars wird zeitweise im Fraunhofer-Zentrum für energetische Altbausanierung in der Alten Schäfflerei des Klosters Benediktbeuern abgehalten (https://www.denkmalpflege.fraunhofer.de)

 

Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Die Seminare von Prof. Schlempp Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmalen bis um 1800 und Planen und Bauen im Bestand bei Denkmalen bis um 1800 können nur gemeinsam besucht werden.
Max. Gruppengröße 16 Teilnehmer, zeichnerische Grundkenntnisse erfolderlich.
Um die maximale Teilnehmerzhal von 16 Personen zu gewährleisten, tragen Sie sich bitte in der ersten Vorlesungswoche in die ausgehängte Anmeldeliste verbindlich ein.
Inhalt:
Ziele: Es werden Schadensbilder an Baudenkmälern analysiert, hinsichtlich ihrer Ursachen untersucht und Methoden zu ihrer Behebung diskutiert. Weiter wird eine kritische Übersicht zu baulichen Erhaltungs- und Sanierungstechnologien gegeben.

Inhalte: Bestands- und Schadensaufnahme bei historischen Baukonstruktionen, Zerstörungsursachen, Schutz und Wiederverwendung von Bauteilen, Instandsetzung von Mauer- und Holzwerkkonstruktionen, Restaurierung der Elemente des Innenausbaus.

 

Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern II. M-P-BS1-90/120; M-EB-90/120.

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 15:45 - 17:15, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Die Seminare Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmalen bis um 1800 und Planen und Bauen im Bestand von Denkmälern um 1800 können nur gemeinsam besucht werden.
Max. Gruppengröße 16, zeichnerische Grundkenntnisse erforderlich. Um die maximale Teilnehmerzhal von 16 Personen zu gewährleisten, tragen Sie sich bitte in der ersten Vorlesungswoche in die ausgehängte Anmeldeliste verbindlich ein.
Inhalt:
Ziele: Die Studierenden erwerben theoretische Kenntnisse über Probleme, Aspekte und Merkmale der Altbausanierung. Im Mittelpunkt steht der Planungsprozess für einen systematischen und kritischen Umgang mit Baudenkmälern.

Inhalte: Denkmalpflegerische Kriterien für den Planungs- und Entwurfsprozess, Baudokumentation, Untersuchungstechniken, neues Bauen in alter Umgebung, Besichtigung von Beispielen der Denkmalpflegepraxis, Entwurfsübung.

 

Baustoffe und Geotechnologie. M-FW-BF-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Almut Lottmann-Löer, Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mi, 15:15 - 17:45, ZW6/01.04
ab 16.10.2019
Inhalt:
Die vorgestellten baustofftechnologischen Grundkenntnisse sollen ein tieferes Verständnis zur Beurteilung der Baustoffe hinsichtlich ihres Leistungsvermögens sowie der Art und des Umfangs ihrer Beanspruchbarkeit unter Berücksichtigung der Nutzung, des Klimas und der Zeit vermitteln. Dabei werden die wichtigsten stoffsprezifischen Kennwerte und Phänomene vorgestellt und deren Praxisrelevanz anhand von Beispielen aufgezeigt. In der Sanierungstechnologie für Baudenkmale kann die Geotechnik Beiträge zur Beurteilung der Standsicherheit der Gründungen und deren Ertüchtigung leisten. Nach einer Einführung in die gängigen Bodenarten werden die grundbaulichen Standsicherheitskriterien für Bauwerke nach DIN 1054 erläutert. Anschließend werden bewährte Techniken vorgestellt, mit denen die Standsicherheit von Fundamenten bestehender Bauwerke hergestellt oder verbessert werden kann. Hierbei werden Hochbauten, Stützmauern und überschüttete Gewölbe betrachtet.

 

Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Roger Karbe
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mo, 12:15 - 15:45, ZW6/01.04
In der ersten Vorlesungswoche wird eine verbindliche Anmeldeliste zur Teilnahme ausgehängt. Diese gilt für beide Veranstaltungen: Arbeitstechniken und Planen und Bauen I
ab 21.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche Teilnahme an beiden Fächern (Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern des 19. und 20. Jahrhunderts) erforderlich!
Inhalt:
Vermittelt werden die Problemfelder, die sich durch den Umbau und die Umnutzung von Baudenkmalen ergeben. Dazu gehören bspw. der Zusammenhang zwischen Konstruktion und historischer Raumgestalt, die Funktionsprüfung historischer Tragwerke und die Integration neuer Tragwerke, oder das Wechselspiel zwischen Form und Funktion und zwischen Innenraum und Fassade. Thematisiert werden die neuen Anforderungen an die Erschließung; (Umgebungs-/Ortsbezug), die barrierefreie Erschließung und Wegeführung, die Rettungswegsituation, raumklimatische Anforderungen (Wärmeschutz, Energiemanagement), die bauphysikalische Anforderungen (Feuchteschutz, Brandschutz, Raumakustik) sowie weitere Vorschriften öffentlich-/rechtlicher Art und besondere Nutzervorgaben.

 

Planen und Bauen im Bestand bei Denkmälern I. M-P-BS2-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Roger Karbe
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mi, 15:15 - 17:45, ZW6/01.04
ab 23.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis. Max. Teilnehmeranzahl: 16 Studierende. Bevorzugt Teilnehmer mit Grundkenntnissen in der Planung
Verbindliche Teilnahme an beiden Fächern (Arbeitstechniken für die Sanierung bei Denkmälern des 19. und 20. Jahrhunderts)erforderlich!
Inhalt:
Die Weiternutzung und Umnutzung von Altbauten ist eine grundlegende Voraussetzung für den Erhalt. Die mit einer Umnutzung einhergehenden baulichen Anpassungen und Veränderungen bieten ein mannigfaches Konfliktpotenzial gegenüber einer umfassenden konservatorischen Behandlung der Bausubstanz. Anhand konkreter Beispiele von Baudenkmalen des 19. und 20. Jahrhunderts sollen neue, nachhaltige Nutzungskonzepte diskutiert und in ihrer Umsetzung und den daraus resultierenden baulichen Konsequenzen planerisch geübt werden. Dabei sind die technisch-konstruktive Struktur des Gebäudes und seine Ausstattungsdetails zu berücksichtigen. Vermittelt werden Methoden zur Gestaltung im Hinblick auf einen Dialog mit der historischen Raumsituation. Grundkenntnisse der Zeichentechnik werden vorausgesetzt.

 

Wiederaufbau nach beiden Weltkriegen in Deutschland und Europa. M-FW-DK-120; M-EB 120.

Dozent/in:
Johanna Blokker
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, LU19/00.13
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit den Auswirkungen zweier Weltkriege auf das Gefüge der historischen Städte Europas und auf das in ihnen enthaltene architektonische Erbe. Das Umgehen der Planer und der Denkmalpfleger verschiedener Länder mit den außerordentlichen Herausforderungen der Zeit nach 1918 und 1945 wird in Betracht gezogen, um die vielschichtigen Prozesse aufzudecken, aus der sich die Stadtlandschaften z.B. des heutigen London, Rotterdam, Köln oder Florenz bildeten. Die Bedeutung sowohl der Zerstörung als auch des Wiederaufbaus wird erforscht und diskutiert; dabei wird ein Schwerpunkt auf den Fragen liegen, ob rekonstruiert werden darf und ob bauliche Verluste überhaupt rekonstruierbar sind. Konkurrierende Vorstellungen von der 'modernen' und der 'historischen' Stadt unter Berücksichtigung unterschiedlicher Konzeptionen von lokaler und nationaler Identität werden ebenfalls untersucht. Nicht zuletzt wird anhand von ausgewählten Fallbeispielen der Frage nach dem heutigen Umgang mit dem baulichen Erbe der Wiederaufbauzeit nachgegangen.

 

Erstsemestereinführung Master Digitale Denkmaltechnologien (DDT)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova, John Hindmarch
Angaben:
Vorlesung, Die Veranstaltung dient den Erstsemestern als Orientierung und sollte besucht werden
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2019, 11:30 - 13:00, ZW6/00.15

 

Modul 03 - Seminar Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die Möglichkeiten und Methoden der digitalen Objekterfassung. Die Ziele der Objekterfassung in der Denkmalpflege werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt.
Inhalt:
Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren; Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (beispielsweise Photogrammetrie/SfM, 3D strukturiertes Licht und 3D Laserscanning); Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/Gebäudevermessung und Fernerkundung, Räumliche Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden.

 

Einführung in die Restaurierungswissenschaften. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45; BA 45, Modul 1+4; BA 30, Modul 1+3; Export 15/10, Modul 1+4.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Mi, 16:15 - 19:15, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: 1 Referat (30 min), 1 Hausarbeit (ca. 20 Seiten).
Inhalt:
Ziele: Einblick in die unterschiedlichen Verfahren der Restaurierungswissenschaften, Umgang und Herangehensweise bei historischen Groß- und Kleinobjekten, Überblick unterschiedlichster historischer Materialien und Werktechniken gegeben werden. Inhalte: Bearbeitung verschiedener Objekte: Einordnung in den historischen, materialtechnischen Kontext anhand einer restaurierungswissenschaftlichen Analyse.

 

Historische Arbeitstechniken: Metalle. M-120-P-RW; M-120-EB.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 2.3.2020-6.3.2020 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04
In der ersten VL-Woche wird eine Liste zur Anmeldung ausgehängt, auf Grund der Teilnehmerbeschränkung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Inhalt:
Metalle sind in der Denkmalpflege ein wichtiges und essentielles Material; sei es als baukonstruktives Element oder als Teil der Ausstattung, wie Skulpturen aus Metall. In der Denkmalpflege finden sich die unterschiedlichsten Arten von Metallen. Dies reicht von kupfernen Türgriffen, über Armierungen aus Eisen bis hin zur Grabskulptur aus Zink. Im Rahmen des Seminars werden die Teilnehmer an die unterschiedlichen Metalle in Theorie und Praxis herangeführt. Neben der Kenntnis über den Aufbau der Metalle sowie den Möglichkeiten der Identifikation soll der denkmalpflegerische Umgang vermittelt werden. Das Seminar soll aus drei Teilen bestehen: Theorievermittlung im Hörsaal, Versuche im Labor, vor-Ort-Besichtigung am Objekt.

 

Qualitätssicherung in der Denkmalpflege - Konzeptentwicklung. M-FW-RW-120; M-EB 120; NF-V-RW-45, BA-45 Modul 1+4.

Dozent/in:
Thomas Wenderoth
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.11
Tagesexkursionen an den Tagen 25.10.19, 08.11.19, 22.11.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Objektbeschreibung nach Begehung, ca. 4 DIN A4 Seiten. (Einzelleistung) Definition der Ziele für bauvorbereitenden Untersuchungen (VU). (Einzel- oder Gruppenleistung) Formulierung eines detaillierten Anforderungsprofils für die Voruntersuchungen mit Hilfe vorgegebener Textbausteine. (Einzel- oder Gruppenleistung) Formulierung eines denkmalfachlichen Zieles und der Konsequenzen für die anstehende Baumaßnahme (Definition einer oder mehrere Leitschichten, Aufgabe von welcher Bausubstanz? Möglichkeiten der Veränderung, sinnvolle Teilrekonstruktionen …). (Einzelleistung) Formulierung von denkmalfachlichen Detailauflagen mit Hilfe vorgegebener Textbausteine, Entwicklung eines Zeitplanes zur Abstimmung von denkmalrelevanten Fragen währende des Bauprozesses, Benennung der wichtigen Abstimmungspunkte. (Gruppenleistung)
Inhalt:
„Wer aufhört, besser sein zu wollen, hat aufgehört gut zu sein.“ Oliver Cromwell zugeschrieben Eine gute Leistung aller Personen, die an der Denkmalinstandsetzung beteiligt sind, ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis qualitätvoller Arbeit. In diesem Sinn sollte praktische Denkmalpflege niemals den Charakter eines Glückspiels haben. Die wesentlichen Grundlagen für eine gelungene denkmalfachliche Maßnahme werden gleich zu Beginn gelegt. Ziel des Seminares ist es, die wichtigsten Instrumentarien zur Steuerung der Konzeptentwicklung kennen zu lernen und zu verstehen, wie diese systematisch angewandt werden und die Qualität der Einzel- und Gesamtleistung positiv gesteuert werden können. Die Diskussion findet anhand konkreter Instandsetzungsmaßnahmen in Bamberg statt. Ein wesentlicher Teil der zu erbringenden Leistung besteht in der aktiven Teilnahme an der Fachdiskussion. Zur Vorbereitung sind verschiedentlich Hausaufgaben zu erledigen (Zeitaufwand max. 6 h/Woche). Der Umfang und Zeitaufwand für die eigentliche Seminararbeit reduziert sich entsprechende auf 40 h. Inhalt der Seminararbeit ist die Dokumentation eines lokalen Baudetails, dies können Dachdeckungen, Gauben, Fenster, Böden, etc. sein (auch Ihr heimatliche Umfeld ist dafür geeignet).

 

Heritage Politics: Einführung in einen globalen Diskurs. NF-FW-DK-I/II-30/45.

Dozent/in:
Johanna Blokker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
ab 24.10.2019
Inhalt:
Überall und immer wieder wird in Öffentlichkeit und Politik über kulturelles Erbe diskutiert, debattiert und gestritten. Aber worin liegt eigentlich das Konfliktpotenzial des Erbes, warum scheint es so viel Gesprächs- und Aushandlungsbedarf zu geben? Im Seminar wird versucht, Anhand von Schlüsseltexten sowie konkreten Fallbeispielen das breite (Schlacht)Feld der "Heritage Politics" abzustecken. Begriffe und Ansätze wie z.B. "Critical Heritage", der sog. "Authorized Heritage Discourse", "Difficult Heritage" und "Contested Heritage" werden vorgestellt und untersucht, ebenfalls werden die Beziehungen zwischen kulturellem Erbe und gesellschaftlichen Phänomenen wie Globalisierung, Nationalismus, Rassismus, Feminismus, Ideologie, Ökonomie und Krieg hinterfragt. Ziel ist es, das Ringen um die Deutungshoheit beim Erbe zu erklären und ein kritisches Auge und Ohr für Missbrauchs- und Instrumentalisierungsversuche zu entwickeln.
Da dieser globale Diskurs großenteils auf Englisch geführt wird, ist Lesekompetenz in der englischen Sprache von Vorteil.

 

Bauvermessung für Einsteiger. NF-B-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 3; BA-45 Modul 4; Export 15/10 Modul 4.

Dozent/in:
Claudia Eckstein
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 26.3.2020, 10:00 - 14:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: Der Kurs wird im Februar 2020 im Virtuellen Campus zur Selbsteinschreibung freigegeben. Eine Information über den Zeitpunkt der Freischaltung erfolgt über das "Schwarze Brett Kulturgutsicherung" im Virtuellen Campus.
Einführungsveranstaltung: Donnerstag, 26.03.2020 10-14 Uhr; ZW6/01.04
Dauer der Veranstaltung: 30.03.-03.04.2020, täglich 9-17 Uhr
Prüfungsleistung: Während der Woche anzufertigende Bleistiftzeichnung, Fotodokumentation und schriftliche Ausarbeitung. (Portfolio/Studienarbeit).
Inhalt:
Dieses Seminar richtet sich an Studierende des Nebenfachs Kulturgutsicherung, die keine oder wenig Erfahrung in der Bauvermessung haben. Das verformungsgerechte Bauaufmaß ist ein grundlegendes Verfahren in der Bauforschung, den historischen Baubestand zu dokumentieren und wesentliche Befunde zu dessen Errichtungs- und Veränderungsprozess zu erkennen und einzuordnen. Die direkte Auseinandersetzung mit dem Bauteil in Form des händischen Aufmaßes mittels Lot, Schnur, Maßband und Meterstab ist eine wesentliche Voraussetzung, Erkenntnisprozesse zu dem untersuchten Objekt anzuregen, deren Ergebnisse direkt in das Endprodukt, den formtreuen Bleistiftplan, einfließen können. Die innerhalb der 5-tägigen Übung anzufertigende Bleistiftzeichnung wird durch eine 5-seitige schriftliche Ausarbeitung zzgl. Fotodokumentation ergänzt, die den bearbeiteten Objektbereich in einen Kontext zu dem gesamten Bauwerk stellt und in der die Beobachtungen mittels Befundfotos und Beschreibungen erläutert werden sollen. Vorbereitend zu dem Blockseminar findet eine obligatorische Einführungsveranstaltung statt, in der die Methodik des händischen Bauaufmaßes vermittelt und die Umsetzung anhand konkreter Beispiele diskutiert wird. Bitte beachten Sie die Informationen zu den erforderlichen Materialien im VC-Kurs, in den Sie sich ab Februar 2020 eintragen können; die Eintragung fungiert gleichzeitig als Anmeldung.

 

Backstein als historisches Baumaterial. NF-FW-BF-I+II-30/45; BA-SPO 2009: BA-30 Modul 1+3; BA-45 1+4.

Dozent/in:
Claudia Eckstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Leistungsnachweis erfolgt durch ein mündliches Referat und eine zusammenfassende Hausarbeit (5 ECTS).
In der Woche vom 28.-31.10.2019 wird in der Ziegelei des Freilandmuseums Bad Windsheim der Ziegelofen befüllt und in der darauffolgenden Woche gebrannt. Eine Tagesexkursion in die Ziegelei ist geplant; der konkrete Termin wird in der ersten Sitzung am 15. Oktober vereinbart.
Inhalt:
Seit Jahrtausenden nutzt der Mensch den gebrannten Stein als Baumaterial, der in seiner Eigenschaft als künstlich produzierbarer Baustoff in der römischen Antike stark an Bedeutung gewann und maßgeblich zu den konstruktiven und bautechnischen Innovationen in der römischen Architektur beitrug. Scheinbar unvermittelt hielt der Backstein im Mittelalter auch nördlich der Alpen Einzug und prägte für die Architekturlandschaft des südlichen Ostseeraums den Begriff der „Backsteingotik“. Dass sich der Einsatz des Materials in dieser Zeit jedoch nicht ausschließlich auf diese Region des deutschen Sprachraums beschränkte und wie sich die Herstellung und Verwendung vor dem Hintergrund der technischen Entwicklung veränderte, soll ebenso Gegenstand des Seminars sein wie die konstruktiven Besonderheiten, die mit dem modularen Baustoff verbunden sind. Anhand ausgewählter Bauten unterschiedlicher Epochen und Regionen soll ein Überblick über die vielfältigen Erscheinungsformen gewonnen und der Blick für Merkmale und Charakteristika des Mauerwerks geschärft werden, die Rückschlüsse auf den Baufortgang und bautechnische Aspekte sowie Erkenntnisse zum Herstellungsprozess erlauben.

Digitale Denkmaltechnologien

 

KDWT, Arbeitsbereich Digitale Denkmaltechnologien – Campus 3D Uni Bamberg (Reservierung für 10 Rechner)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, John Hindmarch, Maria Chizhova
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15

Module Grundlagen

 

Modul 01 - Seminar Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-GL-1)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit n.V., ZW6/00.15
Einzeltermin am 14.10.2019, 15:00 - 17:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 28.10.2019, Einzeltermin am 4.11.2019, Einzeltermin am 11.11.2019, 15:00 - 18:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 18.11.2019, 16:00 - 18:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 25.11.2019, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 2.12.2019, 15:00 - 18:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 9.12.2019, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 16.12.2019, 15:00 - 17:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 13.1.2020, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 20.1.2020, 15:00 - 17:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 27.1.2020, 16:00 - 18:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 3.2.2020, 15:00 - 17:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Modul werden die theoretischen Grundlagen und allgemeine Kenntnisse der Denkmalpflege vermittelt als Voraussetzung für die Tätigkeit im Denkmalbereich. Die für die Denkmalpflege relevanten digitalen Technologien werden im Überblick vorgestellt, in den wissenschafts-geschichtlichen Kontext gestellt und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendungen diskutiert.
Inhalt:
Grundlagen, Begriffe und Ziele der Denkmalpflege; Überblick über die Methoden digitaler Technologien im Kulturgutschutz; Anwendungsbeispiele in der Denkmalpflege, Archiven und Museen; Bewertungskompetenz hinsichtlich Anwendungsvarianten, Nachhaltigkeit, Entwicklungspotential

 

Modul 01 - Vorlesung Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-GL-1)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2019, Einzeltermin am 28.10.2019, Einzeltermin am 4.11.2019, Einzeltermin am 11.11.2019, 13:00 - 15:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 18.11.2019, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 25.11.2019, 12:00 - 14:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 2.12.2019, 13:00 - 15:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 9.12.2019, 12:00 - 14:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 16.12.2019, 13:00 - 15:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 13.1.2020, 12:00 - 14:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 20.1.2020, 13:00 - 15:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 27.1.2020, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 3.2.2020, 13:00 - 15:00, ZW6/00.15
ZW6/0.15 CIP Pool
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Modul werden die theoretischen Grundlagen und allgemeine Kenntnisse der Denkmalpflege vermittelt als Voraussetzung für die Tätigkeit im Denkmalbereich. Die für die Denkmalpflege relevanten digitalen Technologien werden im Überblick vorgestellt, in den wissenschafts-geschichtlichen Kontext gestellt und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendungen diskutiert.
Inhalt:
Grundlagen, Begriffe und Ziele der Denkmalpflege; Überblick über die Methoden digitaler Technologien im Kulturgutschutz; Anwendungsbeispiele in der Denkmalpflege, Archiven und Museen; Bewertungskompetenz hinsichtlich Anwendungsvarianten, Nachhaltigkeit, Entwicklungspotential

 

Modul 02 - Seminar/Übung Informatik in der Denkmalpflege (M-DDT-GL-2)

Dozent/in:
Christian Kremitzl
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Raum WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen finden Sie hier: https://univis.uni-bamberg.de/form?__s=2&dsc=lecture/view&lvs=wiai/bereic/lehrst/3&dir=wiai/bereic/lehrst&sem=2019w&__e=64
Inhalt:
Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Informatik, Medien- und Kulturinformatik und ihre Anwendung in der Denkmalpflege. Einführung in die Informatik sowie Web-Technologien und Medieninformatik.

 

Modul 02 - Vorlesung Informatik in der Denkmalpflege (M-DDT-GL-2)

Dozent/in:
Schlieder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Raum: KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?__s=2&dsc=lecture/view&lvs=wiai/bereic/lehrst/kinfip&dir=wiai/bereic/lehrst&sem=2019w&__e=64
Inhalt:
Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Informatik, Medien- und Kulturinformatik und ihre Anwendung in der Denkmalpflege. Einführung in die Informatik sowie Web-Technologien und Medieninformatik.

 

Modul 03 - Anwendungswoche Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)

Dozentinnen/Dozenten:
John Hindmarch, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung 10.2.2020-14.2.2020 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die Möglichkeiten und Methoden der digitalen Objekterfassung. Die Ziele der Objekterfassung in der Denkmalpflege werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt.
Inhalt:
Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren; Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (beispielsweise Photogrammetrie/SfM, 3D strukturiertes Licht und 3D Laserscanning); Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/Gebäudevermessung und Fernerkundung, Räumliche Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden.

 

Modul 03 - Vorlesung Digitale Objekterfassung (M-DDT-GL-3)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 9:00 - 11:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die Möglichkeiten und Methoden der digitalen Objekterfassung. Die Ziele der Objekterfassung in der Denkmalpflege werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt.
Inhalt:
Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren; Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (beispielsweise Photogrammetrie/SfM, 3D strukturiertes Licht und 3D Laserscanning); Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/Gebäudevermessung und Fernerkundung, Räumliche Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden.

 

Modul 04 - Seminar Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4)

Dozent/in:
John Hindmarch
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 11:00 - 12:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden werden in die Möglichkeiten der Erfassung und Verdichtung von Daten sowie deren Archivierung eingeführt und lernen die Archivstrukturen und Anwendungen in der Denkmalpflege kennen. Dabei werden Aspekte der Nutzeranforderungen, Nachhaltigkeit von Datenmanagement, Fragen der Organisation unterschiedlicher Zugänge zu Informationen und die Bedeutung öffentlichen Rechts vermittelt. Unterrichtssprache Englisch. Prüfung: Deutsch/Englisch
Inhalt:
Einführung in digitale Datenformate der Digital Humanities (z.B. Bild, Text, Metadaten, XML); Methoden der Digitalisierung (z.B. technische Photographie, Crowdsourcing) und Aufbau digitaler Bibliotheken und Archive in der Denkmalpflege; Metadatenstandards in der Denkmalpflege und nachhaltige Datenspeicherung; Zugang zu Informationen, Urheberrechte und Copyright.

 

Modul 04 - Vorlesung Digitale Archivierung (M-DDT-GL-4)

Dozent/in:
John Hindmarch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 9:00 - 11:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden werden in die Möglichkeiten der Erfassung und Verdichtung von Daten sowie deren Archivierung eingeführt und lernen die Archivstrukturen und Anwendungen in der Denkmalpflege kennen. Dabei werden Aspekte der Nutzeranforderungen, Nachhaltigkeit von Datenmanagement, Fragen der Organisation unterschiedlicher Zugänge zu Informationen und die Bedeutung öffentlichen Rechts vermittelt. Unterrichtssprache Englisch. Prüfung: Deutsch/Englisch
Inhalt:
Einführung in digitale Datenformate der Digital Humanities (z.B. Bild, Text, Metadaten, XML); Methoden der Digitalisierung (z.B. technische Photographie, Crowdsourcing) und Aufbau digitaler Bibliotheken und Archive in der Denkmalpflege; Metadatenstandards in der Denkmalpflege und nachhaltige Datenspeicherung; Zugang zu Informationen, Urheberrechte und Copyright

 

Modul 06 - Seminar Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Achtung nur zusammen mit der Vorlesung Bauphysik am Baudenkmal belegbar!
Termine:
Einzeltermin am 12.12.2019, Einzeltermin am 9.1.2020, Einzeltermin am 23.1.2020, 14:00 - 17:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Bauphysik. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Anamnese, Diagnose und Therapie von bauphysikalischen Problemfeldern im denkmalgeschützten Gebäudebestand.
Inhalt:
Klima Behaglichkeit Schadensfreiheit; Wärme Transport und Speicherung im Bauteil. Bilanz am Gebäude; Feuchte Quellen, Transport - und Schadensmechanismen. Lufttemperatur und -feuchtigkeit; Typische Bauteilaufbauten bei Baudenkmälern und ihr bauphysikalisches Verhalten; Einblick in die Themen Licht Schall Brandschutz; Messmethodik: Feuchtigkeitsmessung, Luftdichtigkeitsmessung, Temperaturmessung, Thermographie

 

Modul 06 - Vorlesung Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Achtung nur zusammen mit dem Seminar Bauphysik am Baudenkmal belegbar!
Termine:
Einzeltermin am 6.12.2019, Einzeltermin am 20.12.2019, Einzeltermin am 17.1.2020, Einzeltermin am 31.1.2020, 9:00 - 16:30, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet teilweise an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-238
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Bauphysik. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Anamnese, Diagnose und Therapie von bauphysikalischen Problemfeldern im denkmalgeschützten Gebäudebestand.
Inhalt:
Klima Behaglichkeit Schadensfreiheit; Wärme Transport und Speicherung im Bauteil. Bilanz am Gebäude; Feuchte Quellen, Transport - und Schadensmechanismen. Lufttemperatur und -feuchtigkeit; Typische Bauteilaufbauten bei Baudenkmälern und ihr bauphysikalisches Verhalten; Einblick in die Themen Licht Schall Brandschutz; Messmethodik: Feuchtigkeitsmessung, Luftdichtigkeitsmessung, Temperaturmessung, Thermographie

 

Modul 07 - Seminar Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Achtung nur zusammen mit der Vorlesung Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion belegbar!
Termine:
Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in den Aufbau historischer Tragkonstruktionen und den Einfluss der verwendeten Materialien auf das Tragverhalten. Die Studierenden lernen Tragkonstruktionen zu identifizieren und Tragelemente zu benennen. Des Weiteren werden geotechnische Aspekte und deren Einfluss auf Schäden und Dauerhaftigkeit unterrichtet.
Inhalt:
Einführung in die Werkstoffkunde Eigenschaften von Baustoffen; Lehm, Ton, Gips, Kalk, Puzzolane, Zement, Beton, Opus caementitium, Maurerziegel, Natursteine, Holz, Metalle, Legierungen; Statisch bestimmte Tragwerke - Berechnung von Auflagerkräften und Schnittgrößen, Spannungsnachweise; Tragverhalten von Balken, Träger und Bogen, Wänden, Decken, Gewölben; Aussteifung von Gebäuden; Historische Baukonstruktionen; Geschichte der Bautechnik: Vermessung, Werkzeuge, Baumaschinen, Baufachleute; Interaktion Baugrund Tragwerk

 

Modul 07 - Vorlesung Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Achtung nur zusammen mit dem Seminar Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion belegbar!
Termine:
Mi, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-239
ab 23.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in den Aufbau historischer Tragkonstruktionen und den Einfluss der verwendeten Materialien auf das Tragverhalten. Die Studierenden lernen Tragkonstruktionen zu identifizieren und Tragelemente zu benennen. Des Weiteren werden geotechnische Aspekte und deren Einfluss auf Schäden und Dauerhaftigkeit unterrichtet.
Inhalt:
Einführung in die Werkstoffkunde Eigenschaften von Baustoffen; Lehm, Ton, Gips, Kalk, Puzzolane, Zement, Beton, Opus caementitium, Maurerziegel, Natursteine, Holz, Metalle, Legierungen; Statisch bestimmte Tragwerke - Berechnung von Auflagerkräften und Schnittgrößen, Spannungsnachweise; Tragverhalten von Balken, Träger und Bogen, Wänden, Decken, Gewölben; Aussteifung von Gebäuden; Historische Baukonstruktionen; Geschichte der Bautechnik: Vermessung, Werkzeuge, Baumaschinen, Baufachleute; Interaktion Baugrund Tragwerk

Module Profilierung

 

Modul 12B - Seminar (Anwendungswoche) Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM ( M-DDT-P-12)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Das Seminar ist nur gemeinsam mit dem weiteren Seminaren aus dem Modul M-DDT-P-12B zu besuchen
Termine:
Blockveranstaltung 17.2.2020-21.2.2020 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Vertiefungsmodul 9B: Building Information Modelling inklusive Blockseminar Building Information Modelling applied to Cultural Heritage (M-DDT-V-9)
Inhalt:
Der Kurs ist Teil einer Profilierung in Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege im M.Sc. Digitale Denkmaltechnologien.
Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul 9B erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung. Der Kurs konzentriert sich auf die Ausarbeitung eines Gebäudeinformationssystemes als H-BIM am konkreten Beispiel. Er beinhaltet auch die selbständige Anwendung, Bewertung und Entscheidungskompetenz zur der Wahl der Messinstrumente und Modellierungs-Software, sowie die Produktion von Ergebnissen, die der Wissensdistribution dienen (z.B. Filme, VR, Apps etc).

 

Modul 12B - Seminar (Korrektur) Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM (M-DDT-P-12)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Das Seminar ist nur gemeinsam mit den weiteren Seminaren aus dem Modul M-DDT-P-12B zu besuchen
Termine:
Mi, 12:00 - 13:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Vertiefungsmodul 9B: Building Information Modelling inklusive Blockseminar „Building Information Modelling applied to Cultural Heritage“ (M-DDT-P-9)
Inhalt:
Der Kurs ist Teil einer Profilierung in „Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege“ im M.Sc. Digitale Denkmaltechnologien.
Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul 9B erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung. Der Kurs konzentriert sich auf die Ausarbeitung eines Gebäudeinformationssystemes als H-BIM am konkreten Beispiel. Er beinhaltet auch die selbständige Anwendung, Bewertung und Entscheidungskompetenz zur der Wahl der Messinstrumente und Modellierungs-Software, sowie die Produktion von Ergebnissen, die der Wissensdistribution dienen (z.B. Filme, VR, Apps etc).

 

Modul 12B - Seminar Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - HBIM ( M-DDT-P-12)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Das Seminar ist nur gemeinsam mit dem weiteren Seminaren aus dem Modul M-DDT-P-12 B zu besuchen
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Vertiefungsmodul 9B: Building Information Modelling inklusive Blockseminar Building Information Modelling applied to Cultural Heritage (M-DDT-V-9)
Inhalt:
Der Kurs ist Teil einer Profilierung in Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege im M.Sc. Digitale Denkmaltechnologien.
Die Studierenden wenden die im Vertiefungsmodul 9B erworbenen Kenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung und Erhaltung und technologische Entwicklung. Der Kurs konzentriert sich auf die Ausarbeitung eines Gebäudeinformationssystemes als H-BIM am konkreten Beispiel. Er beinhaltet auch die selbständige Anwendung, Bewertung und Entscheidungskompetenz zur der Wahl der Messinstrumente und Modellierungs-Software, sowie die Produktion von Ergebnissen, die der Wissensdistribution dienen (z.B. Filme, VR, Apps etc).

 

Modul 13A - Seminar (Anwendungswoche) Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Das Seminar ist nur gemeinsam mit dem weiteren Seminaren aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen
Termine:
Termine nach Vereinbarung
vom 24.2.2020 bis zum 28.2.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs nur im Master Digitale Denkmaltechnologien belegbar

 

Modul 13A - Seminar (Korrektur) Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Das Seminar ist nur gemeinsam mit dem weiteren Seminaren aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen
Termine:
Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs nur im Master Digitale Denkmaltechnologien belegbar

 

Modul 13A - Seminar Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Digitale Techniken in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Das Seminar ist nur gemeinsam mit dem weiteren Seminaren aus dem Modul M-DDT-P-13A zu besuchen
Termine:
Termine nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kurs nur im Master Digitale Denkmaltechnologien belegbar.

 

Modul 13C/D - Seminar (Anwendungswoche) Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 5, Das Seminar ist nur gemeinsam mit dem weiteren Seminaren aus dem Modul M-DDT-P-13 zu besuchen
Termine:
Blockseminar, Ort und Zeit werden bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden werden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulation an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung, Erhaltung und technologischer Entwicklung.
Inhalt:
Datenanalyse durch Visualisierung von Messdaten; Zusammenhang zwischen den Eigenschaften einer Struktur und den Messdaten; Praxisbeispiel Gebäude- und Objektmonitoring mit digitalen Erfassungssystemen; Messen von Verformungen und Kartierung von Rissen am Praxisbeispiel; Theoretische und Experimentelle Modale Analyse; Erkennen von statisch-konstruktiven Schäden; Experimentelle Tragwerksanalyse.

 

Modul 13C/D - Seminar (Korrektur) Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Das Seminar ist nur gemeinsam mit dem weiteren Seminaren aus dem Modul 13 C/D M-DDT-P-13 zu besuchen
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2019, Einzeltermin am 5.11.2019, Einzeltermin am 19.11.2019, Einzeltermin am 3.12.2019, Einzeltermin am 17.12.2019, Einzeltermin am 14.1.2020, Einzeltermin am 28.1.2020, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden werden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulation an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung, Erhaltung und technologischer Entwicklung.
Inhalt:
Datenanalyse durch Visualisierung von Messdaten; Zusammenhang zwischen den Eigenschaften einer Struktur und den Messdaten; Praxisbeispiel Gebäude- und Objektmonitoring mit digitalen Erfassungssystemen; Messen von Verformungen und Kartierung von Rissen am Praxisbeispiel; Theoretische und Experimentelle Modale Analyse; Erkennen von statisch-konstruktiven Schäden; Experimentelle Tragwerksanalyse.

 

Modul 13C/D - Seminar Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-P-13)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Das Seminar ist nur gemeinsam mit dem weiteren Seminaren aus dem Modul 13 C/D M-DDT-P-13 zu besuchen
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2019, Einzeltermin am 5.11.2019, Einzeltermin am 19.11.2019, Einzeltermin am 3.12.2019, Einzeltermin am 17.12.2019, Einzeltermin am 14.1.2020, Einzeltermin am 28.1.2020, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden werden die im Vertiefungsmodul erworbenen Kenntnisse über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulation an ausgewählten Beispielen von Baudenkmalen, Ensembles und Kulturräumen an und diskutieren und bewerten die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Einbindung in die Denkmalpflege und ihrer Auswirkungen auf Kosten, nachhaltiges Wissensmanagement und Wissensdistribution sowie Planung, Erhaltung und technologischer Entwicklung.
Inhalt:
Datenanalyse durch Visualisierung von Messdaten; Zusammenhang zwischen den Eigenschaften einer Struktur und den Messdaten; Praxisbeispiel Gebäude- und Objektmonitoring mit digitalen Erfassungssystemen; Messen von Verformungen und Kartierung von Rissen am Praxisbeispiel; Theoretische und Experimentelle Modale Analyse; Erkennen von statisch-konstruktiven Schäden; Experimentelle Tragwerksanalyse.

 

Modul 14A - Seminar (AW) Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B) (M-DDT-P-14)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Studienbegleitendes Projekt in individueller Betreuung

 

Modul 14A - Übung Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B) (M-DDT-P-14)

Dozent/in:
Martin Bullin
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Raum: WE/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?__s=2&dsc=lecture/view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/54&dir=wiai/bereic/lehrst_1&sem=2019w&__e=64

 

Modul 14A - Vorlesung Einführung in die Medieninformatik (MI-EMI-B) (M-DDT-P-14)

Dozent/in:
Andreas Henrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Raum: WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für weitere Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?__s=2&dsc=lecture/view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/46&dir=wiai/bereic/lehrst_1&sem=2019w&__e=64

Sonstige Veranstaltung

 

Erweiterungsbereich Denkmalpflege: Modul 01 - Seminar Digitale Denkmaltechnologien (M-EB-DDT-GL-1)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2019, 15:00 - 17:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 28.10.2019, Einzeltermin am 4.11.2019, Einzeltermin am 11.11.2019, 15:00 - 18:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 18.11.2019, 16:00 - 18:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 25.11.2019, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 2.12.2019, 15:00 - 18:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 9.12.2019, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 16.12.2019, 15:00 - 17:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 13.1.2020, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 20.1.2020, 15:00 - 17:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 27.1.2020, 16:00 - 18:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 3.2.2020, 15:00 - 17:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für den Erweiterungsbereich Denkmalpflege sind die Vorlesung und das Seminar zu besuchen. Modulprüfung: Klausur, 60 min.
Inhalt:
Im Modul werden die für die Denkmalpflege relevanten digitalen Technologien im Überblick vorgestellt, in den wissenschafts-geschichtlichen Kontext gestellt und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung diskutiert. Als Grundlage werden die theoretischen Grundlagen und allgemeine Kenntnisse der Denkmalpflege vermittelt als Voraussetzung für die Tätigkeit im Denkmalbereich. Grundlagen, Begriffe und Ziele der Denkmalpflege mit Bezug zu Digitalen Denkmaltechnologien; Überblick über die Methoden digitaler Technologien im Kulturgutschutz; Anwendungsbeispiele in der Denkmalpflege, Archiven und Museen; Bewertungskompetenz hinsichtlich Anwendungsvarianten, Nachhaltigkeit, Entwicklungspotential

 

Erweiterungsbereich Denkmalpflege: Modul 01 - Vorlesung Digitale Denkmaltechnologien (M-EB-DDT-GL-1)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2019, Einzeltermin am 28.10.2019, Einzeltermin am 4.11.2019, Einzeltermin am 11.11.2019, 13:00 - 15:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 18.11.2019, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 25.11.2019, 12:00 - 14:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 2.12.2019, 13:00 - 15:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 9.12.2019, 12:00 - 14:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 16.12.2019, 13:00 - 15:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 13.1.2020, 12:00 - 14:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 20.1.2020, 13:00 - 15:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 27.1.2020, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 3.2.2020, 13:00 - 15:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für den Erweiterungsbereich Denkmalpflege sind die Vorlesung und das Seminar zu besuchen. Modulprüfung: Klausur, 60 min.
Inhalt:
Im Modul werden die für die Denkmalpflege relevanten digitalen Technologien im Überblick vorgestellt, in den wissenschafts-geschichtlichen Kontext gestellt und Möglichkeiten und Grenzen ihrer Anwendung diskutiert. Als Grundlage werden die theoretischen Grundlagen und allgemeine Kenntnisse der Denkmalpflege vermittelt als Voraussetzung für die Tätigkeit im Denkmalbereich. Grundlagen, Begriffe und Ziele der Denkmalpflege mit Bezug zu Digitalen Denkmaltechnologien; Überblick über die Methoden digitaler Technologien im Kulturgutschutz; Anwendungsbeispiele in der Denkmalpflege, Archiven und Museen; Bewertungskompetenz hinsichtlich Anwendungsvarianten, Nachhaltigkeit, Entwicklungspotential

 

Erweiterungsbereich Denkmalpflege: Modul 03: Anwendungswoche Digitale Objekterfassung (M-EB-DDT-GL-3)

Dozentinnen/Dozenten:
John Hindmarch, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung 10.2.2020-14.2.2020 Mo-Fr, Sa, So, Zeit n.V., ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die Möglichkeiten und Methoden der digitalen Objekterfassung. Die Ziele der Objekterfassung in der Denkmalpflege werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt. Für den Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege: Das Modul kann entweder nur aus Teil 1 (Vorlesung und Seminar) bestehen, dann 5 ECTS, oder in Kombination mit Teil 2 (Anwendungswoche), dann 10 ETCS. Um Teil 2 belegen zu können ist Teil 1 Voraussetzung. Prüfungsleistung Teil 1: Klausur, Teil 2: Portfolio (Objekterfassung)
Inhalt:
Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren; Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (beispielsweise Photogrammetrie/ SfM, 3D strukturiertes Licht und 3D Laserscanning); Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/ Gebäudevermessung und Fernerkundung; Räumliche Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden

 

Erweiterungsbereich Denkmalpflege: Modul 03: Seminar Digitale Objekterfassung (M-EB-DDT-GL-3)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die Möglichkeiten und Methoden der digitalen Objekterfassung. Die Ziele der Objekterfassung in der Denkmalpflege werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt. Für den Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege: Das Modul kann entweder nur aus Teil 1 (Vorlesung und Seminar) bestehen, dann 5 ECTS, oder in Kombination mit Teil 2 (Anwendungswoche), dann 10 ETCS. Um Teil 2 belegen zu können ist Teil 1 Voraussetzung. Prüfungsleistung Teil 1: Klausur, Teil 2: Portfolio (Objekterfassung)
Inhalt:
Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren; Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (beispielsweise Photogrammetrie/ SfM, 3D strukturiertes Licht und 3D Laserscanning); Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/ Gebäudevermessung und Fernerkundung; Räumliche Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden

 

Erweiterungsbereich Denkmalpflege: Modul 03: Vorlesung Digitale Objekterfassung (M-EB-DDT-GL-3)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 9:00 - 11:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden erhalten eine theoretische und praktische Einführung in die Möglichkeiten und Methoden der digitalen Objekterfassung. Die Ziele der Objekterfassung in der Denkmalpflege werden erläutert, Erfassungsinhalte und Erfassungstiefen vergleichend dargestellt.
Für den Erweiterungsbereich M.A. Denkmalpflege: Das Modul kann entweder nur aus Teil 1 (Vorlesung und Seminar) bestehen, dann 5 ECTS, oder in Kombination mit Teil 2 (Anwendungswoche), dann 10 ETCS. Um Teil 2 belegen zu können ist Teil 1 Voraussetzung. Prüfungsleistung Teil 1: Klausur, Teil 2: Portfolio (Objekterfassung)
Inhalt:
Physikalische Grundlagen der optischen Messverfahren; Theoretische und praktische Einführung in 3D optische Messverfahren und deren Nachbearbeitung und Auswertung (beispielsweise Photogrammetrie/ SfM, 3D strukturiertes Licht und 3D Laserscanning); Anwendungsbeispiele für Nahbereichsvermessung, terrestrische Vermessung/ Gebäudevermessung und Fernerkundung; Räumliche Messverfahren in Kombination und Korrelation mit anderen Messmethoden

 

Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten (M-DDT-MA)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
Nach Vereinbarung, ZW4/01.26/2

 

Tutorium Digitale Denkmaltechnologien/DDT

Dozent/in:
Anne Karl
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, Termine nach Vereinbarung
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2019, Einzeltermin am 11.11.2019, Einzeltermin am 18.11.2019, Einzeltermin am 2.12.2019, 11:00 - 13:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 13.1.2020, 10:30 - 12:00, ZW6/00.15
Einzeltermin am 21.1.2020, 15:00 - 16:30, ZW6/01.14

Abteilung Archäologische Wissenschaften

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Rainer Schreg, Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18
! Programm wird rechtzeitig ausgehängt (KR14 und KR12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss., Ordnung 2012: 180 ECTS, Modul 1, 2 u. 23; 75 ECTS, Modul 1, 2, 20 u. 21; 45 ECTS, Modul 1 u. 6; 30 ECTS, Modul 1; BA Medieval Studies: Aufbaumodul; MA UFGA: Modul 5 MA AMANZ, Ordnung 2011: Modul 1 u. 3 MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3: MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul; MA ISKGA: Erweiterungsbereich Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit I", Mo-dul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

V Einführung in die Archäologischen Wissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Schreg, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer, Till Sonnemann
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 4
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 1; MA Islamische KG u. Archäologie Erweiterungsbereich Archäologie; MA Denkmalpflege Modul 4; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien Basismodul; BA Archäol. Wissenschaften 2.HF 75 ECTS: Modul 1 (Basismodul); BA Archäol. Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 1 (Basismodul); BA Archäol. Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 1 (Basismodul); Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung sollen die vielfach gemeinsamen methodischen Grundlagen der archäologischen Disziplinen Ur- und frühgeschichtliche Archäologie, Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Archäologie der Römischen Provinzen, Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie sowie Islamische Kunstgeschichte und Archäologie behandelt werden. Neben der Geschichte und heutigen Stellung der Fächer stehen besonders die archäologischen Quellen und Methoden im Mittelpunkt. In einem ersten, allgemeinen Teil sollen vor allem die allen archäologischen Fächern gemeinsamen Grundlagen angesprochen werden: Prospektion und Ausgrabung, Datierungsmethoden, Stratigrafie und Chronologie, Umgang mit Ergebnissen der Nachbardisziplinen. Auch die wesentlichen Institutionen und Publikationsorgane sowie Richtlinien für die eigene wissenschaftliche Arbeit werden besprochen. Im zweiten Teil werden dann, in grob chronologischer Reihenfolge, Ergebnisse archäologischer Forschungen zu einzelnen Kulturen, Zeitabschnitten bzw. Themengebieten angeführt, um einen Überblick über die Breite der Archäologie zu geben. Dabei werden auch Schwerpunkte der vier Fächer ausführlich berücksichtigt.

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

 

Fayencetechnik von den Anfängen bis in die Neuzeit

Dozentinnen/Dozenten:
Anja Heidenreich, Hans Losert
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Arch. Wiss, Ordnung 2018: 180 ECTS, Modul 7 (Ref.+HA) 75 ECTS, Modul 6 (Ref.+HA) 45 ECTS, Modul 6 (Ref) 30 ECTS, Modul 5 (Ref.+ HA)

  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 08, 10 (Seminar mit Referat und Hausarbeit)

  • BA Islamischer Orient Vertiefungsmodul BA 04,05 (Seminar ohne Hausarbeit)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen wir kultur- und epochenübergreifend die Verbreitung einer speziellen Warenart auf ihrem Weg vom Orient in den Mittelmeerraum und schließlich bis nach Mitteleuropa und die Neue Welt verfolgen. Das verbindende Element ist hierbei die Glasurtechnik der ‘Fayence’ oder ‘Majolika’, die sich zum einen durch politische Expansion und die Wanderung der Töpfer und/oder der Spezialkenntnisse, zum anderen aber auch durch gezielten Handel und die dadurch geweckte Nachfrage verbreitete. Der Bogen spannt sich dabei von Protofayencen im Architekturdekor des Zweistromlandes bis zu den jüngsten Fayencemanufakturen Nordbayerns. Es werden keine Keramikkenntnisse vorausgesetzt. Praktisches Anschauungsmaterial aus Uni- und Privatbesitz werden die Referatsthemen teilweise ergänzen. An zwei Exkursionstagen besuchen wir die Bumiller-Collection in Bamberg und die Markgräflichen Prunkräume mit Beständen der Fayencemanufaktur in Bayreuth. Das Seminar findet fächerübergreifend statt, es sind Studierende aus allen Fächern der Archäologie willkommen.
Im praktischen Teil üben wir Beschreiben von Keramik und fertigen Profilzeichnungen mit rekonstruierendem Charakter an.

 

TU Tutorium II zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Dozent/in:
Farina Thies
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 5
75 ECTS: Modul 4
45 ECTS: Modul 2
30 ECTS: Modul 2
BA Medieval Studies PO 2013:
MedS-BA III-1.1.2 Basismodul II "Quellen der AMANZ II"
Inhalt:
Im Tutorium werden neben einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auch grundlegende Fachinhalte der Amanz sowie ausgewählte Theorien der Archäologischen Wissenschaften vermittelt.

Vorlesungen

 

V Archäologie der Globalisierung

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, außer am Montag, den 21.10.2019, an diesem Tag findet eine Outdoor-Sitzung statt! Nähere Angaben werden über Aushang bekannt gegeben!
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Leistungsnachweis: Klausur
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss., Ordnung 2012: 180 ECTS, Modul 6 (m. Klausur), Modul 7, 8 (ohne Klausur) 75 ECTS, Modul 5 (mit Klausur), Modul 6 (ohne Klausur) 45 ECTS, Modul 3 (mit Klausur), Modul 5 (ohne Klausur) 30 ECTS, Modul 3 (mit Klausur), Modul 5 (ohne Klausur) MA-Studium: MA AMANZ, Ordnung 2013: Modul 2, Modul 3 (mit Klausur), Modul 4 MA Medieval Studies: Aufbaumodul MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Exportmodule AMANZ: „Quellen und Methoden der AMANZ I; III“ MA Medieval Studies: Aufbaumodul MA ISKGA: Erweiterungsbereich MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul
Inhalt:
Die Globalisierung ist ein wirtschaftlicher und auch gesellschaftlicher Prozess, der mit seinen Chancen und Problemen unsere Gegenwart prägt. Sie beginnt jedoch bereits in der Vormoderne und zeichnet sich auch in der archäologischen Überlieferung ab. Gerade für die Archäologie der Neuzeit bzw. die ‚Historical archaeology‘ ist Globalisierung ein zentrales Forschungsthema. Die Vorlesung zeigt die mittelalterlichen Anfänge der Globalisierung, zeigt die europäische Expansion in Übersee, aber auch die Auswirkungen in Mitteleuropa.

 

V Einführung in die Archäologie der Völkerwanderungszeit

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U2/00.25
Leistungsnachweis: Klausur / Referat
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 180 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung) Modul 7 u.8 BA Archäol. Wiss., PO 2012, 75 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung) Modul 6 Modul 21: (Variante B)(zugleich Modulprüfung) BA Archäol. Wiss., PO 2012, 45 ECTS: Modul 3 (zugleich Modulprüfung) Modul 5 BA Archäol. Wiss., PO 2012, 30 ECTS: Modul 3 (zugleich Modulprüfung) Modul 5 BA Archäol. Wiss., BA Medieval Studies, PO 2013: MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung) MedS-BA III-1.2.1 Aufbaumodul I "Quellen der AMANZ II" MedS- BA III - 1.2.2 Aufbaumodul II "Quellen der AMANZ IV" BA Medieval Studies, alte Ordnung Basismodul u. Aufbaumodul BA Studium generale MA AMANZ 2010, 2011, 2013: Modul I (zugleich Modulprüfung) u. Modul 3 (zugleich Modulprüfung) MA Medieval Studies 2013 MedS-MA III-1.1.1 Mastermodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung) MA Denkmalpflege 2013: Profilierung Arch. Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch. Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120) MA Denkmalpflege, alte Ordnung: Modul 4 AMANZ - Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule") Modul Quellen und Methoden der AMANZ I ("Exportmodul 2") (zugleich Modulprüfung) Modul Quellen und Methoden der AMANZ III ("Exportmodul 4") Modul Quellen und Methoden der AMANZ IV ("Exportmodul 5") Modul Quellen und Methoden der AMANZ V ("Exportmodul 6")
Inhalt:
Die Bevölkerungsbewegungen asiatischer Steppenvölker im 4. Jahrhundert führten zu gleichermaßen komplexen wie nachhaltigen Veränderungen, die von den Rändern Europas bis in die Zentren des spätrömischen Reiches wirkten. Die wichtigsten Akteure waren zunächst neben den reiternomadischen Hunnen mit ihren Verbündeten zahlreiche germanische Stämme, wie etwa West- und Ostgoten, Burgunder oder Wandalen, aber auch Repräsentanten des west- und oströmischen Reiches mit ihren Föderaten. In Folge des rasanten Zusammenbruchs des hunnischen Großreiches in Europa nach 453 und der Absetzung des letzten weströmischen Kaisers durch Odoaker im Jahr 476 gewannen vor allem die Franken enorm an Bedeutung, während Ostrom seine Machtstellung behaupten bzw. ausbauen konnte. In der jüngeren Phase der Völkerwanderungszeit waren es vor allem die germanischen Langobarden und Gepiden, slawische Verbände sowie die reiternomadischen Awaren, die im Osten und in der Mitte Europas, aber auch in Italien Entwicklungen einleiteten, deren Auswirkungen den Kontinent zum Teil heute noch prägen.

Proseminare/Übungen

 

Projektmanagement II

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, gilt nur für interne Dozenten!
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR14/00.06

 

PS Von Kupfer und seinen Legierungen: Buntmetalle von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt

Dozent/in:
Marius Kröner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U7/01.05
Einzeltermin am 6.2.2020, 16:15 - 17:45, U2/01.30
das PS findet am 09.01. im Raum Kr14/00.06 und am 06.02.2020 im Raum U2/01.30 statt, bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss, Ordnung 2018: 180 ECTS, Modul 7 (Ref.+HA) 75 ECTS, Modul 6 (Ref.+HA) 45 ECTS, Modul 6 (Ref) 30 ECTS, Modul 5 (Ref.+ HA)
BA medieval studies: Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1 MA medieval studies: Mastermodul II Erweiterungsbereich anderer MA-Studiengänge: Modul: Quellen und Methoden der Archäologie es MA und der NZ 3 (Ref.), 4 (Ref. +HA), 6 (Ref.)
Leistungsnachweis: Referat (ca. 25 min) + Hausarbeit (10-12 Textseiten; je nach Modul)
Inhalt:
Kupfer und insbesondere seine Legierungen Bronze und Messing haben seit jeher vielfältige Einsatzmöglichkeiten zugelassen, da sich diese Buntmetalle sehr gut ver- und bearbeiten lassen. Die hergestellten Objekte reichen von kleinen Stecknadeln oder Haken-Ösenverschlüssen über Grapen und Aquamanilen bis Glocken, Geschütze und Statuen. Die geschaffenen Objekte sind jedoch nur die Endprodukte einer langen Kette von Arbeitsschritten, die schon bei der Rohstoffbeschaffung beginnt, aber auch die Produktion von Halbfertigwaren (Draht, Bleche oder Barren) und den Handel betrifft.
Dieses Seminar soll sich überblicksartig mit den Aspekten der Rohstoffgewinnung (insb. Bergbau), Verarbeitung und Herstellung von verschiedenen Objektgruppen, aber auch mit dem Handel beschäftigen. Darüber hinaus soll aber auch Grundsätzliches thematisiert werden (Was sind Buntmetalle eigentlich? Welche Eigenschaften haben sie? Etc.) und auch andere Disziplinen wie Archäometrie oder Kunstgeschichte/Restaurierungswissenschaften (in Hinblick auf kupferbasierte Farbpigmente) angeschnitten werden. Zeitlicher Schwerpunkt werden das Spätmittelalter und die Frühe Neuzeit sein. Referatsthemen werden in der ersten Sitzung vergeben, vorläufige Liste wird ausgelegt.

 

PS Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Dozent/in:
Viviane Diederich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: Referat 20-25 min.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologische Wissenschaften, Ordnung 2018 180 ECTS: Modul 5 75 ETCS: Modul 4 45 ECTS: Modul 2 30 ECTS: Modul 2
BA Medieval Studies: Basismodul II
MA ARP: Wahlpflichtbreich 1 u. 3 MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3 MA ISKGA: Erweiterungsbereich Modul „Einführung in die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit)
Inhalt:
In diesem Einführungskurs erhalten Sie einen Einblick in die vielen verschiedenen Forschungsbereiche und Themenfelder der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit und diese reichen weit über „von Burgen und Rittern“ hinaus. Denn die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit erforscht auf der Basis materieller Hinterlassenschaften Kultur, Alltag und Umwelt der jüngeren Vergangenheit, zu der auch schriftliche und bildliche Quellen vorliegen. Sie ist eine „historische Archäologie“, in der nicht nur Lücken in der schriftlichen Überlieferung gefüllt werden können, sondern oft Aspekte zu Tage kommen, die sich aus den traditionellen Geschichtsquellen allein nicht ergeben.

 

Ü Einführung in die Grabungstechnik [Grabungstechnik]

Dozent/in:
Britta Ziegler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Leistungsnachweis wird eine Klausur geschrieben.
BA Arch. Wiss., Ordnung 2012: 180 ECTS, Modul 2 75 ECTS, Modul 2 45 ECTS, Modul 4 30 ECTS, Modul 4 MA-Studium: MA AMANZ, Ordnung 2013: Modul 5 MA Medieval Studies: Aufbaumodul MA ISKGA: Erweiterungsbereich Module AMANZ: „Exportmodul“ 8 u. 9 MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul
Inhalt:
Im Umfeld einer geplanten archäologischen Ausgrabung sieht sich der Grabungsleiter mit vielfältigen Aspekten und Problemen konfrontiert. Diese Übung zeigt die vielschichtigen Themen auf, mit denen sich der Ausgräber auseinandersetzten muss und vermittelt einen Überblick über die archäologischen Prospektionsmethoden, die finanzielle, personelle und logistische Kalkulation einer Ausgrabung sowie die gängigen Grabungspraktiken und Dokumentationsmethoden. Es werden zudem die auf einer archäologischen Ausgrabung verwendeten Vermessungstechniken vorgestellt. Auch die Berührungspunkte der archäologischen Ausgrabung mit naturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen wie Anthropologie, Paläobotanik und Bodenkunde kommen zur Sprache. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Unfallverhütung und das Arbeitsrecht gerichtet.

 

Qualitätsmanagement

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, gilt nur für interne Dozenten!
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.03

 

TU Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Dozent/in:
Dario Miericke
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 5
75 ECTS: Modul 4
45 ECTS: Modul 2
30 ECTS: Modul 2

BA Archäol. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 6

BA Medieval Studies PO 2013:
MedS-BA III-1.1.2 Basismodul II "Quellen der AMANZ II"
Inhalt:
Im Tutorium werden neben einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auch grundlegende Fachinhalte der AMANZ sowie ausgewählte Theorien der Archäologischen Wissenschaften vermittelt.

 

Ü Entschlüsselte Funde. Archäologisches Material als Informationsträger. Experimentelle Archäologie in der praktischen Anwendung

Dozent/in:
Stefan Wolters
Angaben:
Übung, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, ArchaeoCentrum, Blockveranstaltung, Termine werden bekannt gegeben, (Liste am Sekretariat)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis durch Klausur oder Ergebnisprotokoll.
Übung Arbeitsmethoden, Dokumentationstechnik oder Materialkunde BA Arch./MA MedStud Basis- u. Aufbaumodul, BA Arch Wiss Mod 9, MA AMANZ Erweiterungsbereich, MA Denkmalpflege Profilierung (1+2) (Standard)
Inhalt:
Verschiedene Materialgruppen (Stein, Holz, Keramik) aus archäologischen Fundzusammenhängen werden hinsichtlich Zusammensetzung, Bearbeitungspuren und Herstellungstechnik untersucht und ausgewertet. Anschließend werden ausgewählte Materialien in originaler Technik reproduziert/bearbeitet. Die Reproduktionen werden dann erneut untersucht und verglichen, um die Aussagekraft experimenteller Archäologie zu evaluieren.

 

Ü GIS-Kartierung: Frühmittelalterliche Kirchen in Süddeutschland

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Leistungsnachweis dient eine schriftliche Hausarbeit (kommentierte Datenvorlage).
BA Arch. Wiss., Ordnung 2012: 180 ECTS, Modul 9 75 ECTS, Modul 5 MA AMANZ, Ordnung 2013: Modul 5 MA Medieval Studies: Aufbaumodul MA ISKGA: Erweiterungsbereich Exportmodule AMANZ: „Quellen und Methoden der AMANZ I-III“ MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul
Inhalt:
Die Archäologie hat in Süddeutschland inzwischen über 100 frühmittelalterliche Kirchen festgestellt, die wir im Rahmen der Übung in einer landschaftsarchäologischen Perspektive analysieren werden. Die Übung bietet eine erste Einführung in den Umgang mit einem Geographischen Informationssystem (QGIS), baut eine auswertbare Datenserie auf und untersucht Lagetypen und regionale Trends.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S/HS Globalisierung im Spiegel archäologischer Befunde und Funde

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: Referat und HA (MA 20-25 S., Referat 50 min.)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA-Studium: MA AMANZ, Ordnung 2013: Modul 3, Modul 4 MA Medieval Studies: Aufbaumodul MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Exportmodule AMANZ: „Quellen und Methoden der AMANZ I-III“
Inhalt:
Das Seminar vertieft das Thema der Vorlesung „Archäologie der Globalisierung“, indem wir anhand von Grabungen und Forschungsprojekten in Übersee der Frage nachgehen, welche Auswirkungen sich auf die einheimischen Bevölkerungen fassen lassen. Ein zweiter Schwerpunkt gilt der Frage, wie sich Globalisierung archäologisch in Mitteleuropa greifen lässt.

 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Programm siehe Aushang und Lehrstuhlhomepage
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die aktive Teilnahme der Examenskandidaten und -kandidatinnen sowie der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl wird vorausgesetzt. Die Teilnahme am Kolloquium steht auch interessierten Gästen offen. Leistungsnachweis durch Referat/Diskussionsteilnahme

BA Archäol. Wiss. 2012: 180 ECTS: Modul 23 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS, Modul 21 (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies 2013: MedS-BA III - 1.3.2 Vertiefungsmodul II, AMANZ (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul;
MA AMANZ 2013: Modul 8 (zugleich Modulprüfung)
MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III-1.2.1, Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium" (zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
Im Rahmen des Kolloquiums werden in Arbeit befindliche Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es zum einen, konkrete Anregungen an die einzelnen Bearbeiter und Bearbeiterinnen zu vermitteln, zum anderen soll der allgemeine Informationsaustausch zu den am Lehrstuhl laufenden Examensprojekten verbessert werden.

 

Projektmanagement I

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, gilt nur für interne Dozenten!
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.03

Forschungspraktika und Exkursion

 

E Tagesexkursion

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012: 180 ECTS: Modul 4 75 ECTS: Modul l4 u. 19 45 und 30 ECTS: Modul 3
BA Medieval Studies,PO 2013/2014: MedS-BA III - 1.2.3, Aufbaumodul III "Methoden und Praxis der AMANZ" BA Medieval Studies, alte PO: III.1.10.2.1: Aufbaumodul AMANZ MA AMANZ, P0 2013: Modul 7 MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 u. 3 MA UFGA: Wahlpflichtmodul 1 u. 3 MA ISKGA: Erweiterungsbereich Modul (Exportmodul) 3

 

E Tagesexkursion

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Genauer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 4
75 ECTS: Modul l4 u. 19
45 und 30 ECTS: Modul 3

BA Medieval Studies,PO 2013/2014:
MedS-BA III - 1.2.3, Aufbaumodul III "Methoden und Praxis der AMANZ"

BA Medieval Studies, alte PO: III.1.10.2.1: Aufbaumodul AMANZ

MA AMANZ, P0 2013: Modul 7

MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 u. 3

MA UFGA: Wahlpflichtmodul 1 u. 3

MA ISKGA: Erweiterungsbereich

Modul (Exportmodul) 3
Inhalt:
Alles organisatorische wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

 

FP Forschungspraktikum: Bronzeguss im Archäologischen Experiment

Dozent/in:
Elke Sichert
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Blockveranstaltung vom 26.10.-27.10.2019 in Obbach, Vorbesprechung am Fr. 25.10.2019, 10:30 Uhr, KR14/00.03, ist gekoppelt an FPr Herr Prof. Dr. A. Schäfer
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 3 Master UFGArch. Modul 6 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2 Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie
Inhalt:
Die Veranstaltung knüpft inhaltlich an das Forschungspraktikum von Prof. Dr. Andreas Schäfer an und beschäftigt sich in Theorie nach Praxis mit den technischen Notwendigkeiten des Bronzegusses, insbesondere mit Fragen zu den Tigeln, Feuerungsarten und Gußformen. Blockveranstaltungen nach Vereinbarung. Bitte Aushang beachten.

Vorlesung

 

V Mitteleuropa zur Zeit der Kelten

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: Klausur
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Bitte beachten Sie, die Lehrveranstaltungen von Herrn Prof. Dr. A. Schäfer, beginnen erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2011/2012 (180 ECTS): Modul 15, Modul 17, Modul 18; BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 12 (Aufbaumodul); BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012(2. HF 75 ECTS): Modul 21 (Vertiefungsmodul Variante B); BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I) oder Modul 6 (Aufbaumodul III) oder Modul 7 (Vertiefungsmodul); BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (NF 30 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I); MA UFGA Modul 1, Modul 2 oder Modul 6; MA Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3; MA ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2; MA Denkmalpflege Modul 4 (alte Ordnung); Profilierungsmodul Archäol. Wiss.; Erw.bereich (neue Ordnung) MA Islam. KG u. Arch.: Erweiterungsbereich Archäologie; Exportmodul 2,4, 5 oder 6; MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich) Studium Generale
Inhalt:
Die jüngere Eisenzeit (Latènezeit) ist eine Zeit des Wandels und großer gesellschaftlicher Umwälzungen, mit ersten urbanen Siedlungszentren, technologischen Neuerungen u.v.m. Schriftquellen werfen darüber hinaus Schlaglichter auf Sitten und Gebräuche der Barbaren in Gallien und nördlich der Alpen und auf den Schrecken den Keltische Söldner quer durch Europa bis nach Kleinasien hin verbreiteten.

Proseminare/Übungen

 

Projektmanagement I

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, gilt nur für interne Dozenten!
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03

 

TUT BA Archäologische Wissenschaften (nur Ur- u. Frühgeschichtliche Archäologie)

Dozent/in:
Stella Ott
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol.Wiss. PO 2012 (180 ECTS): Modul 16 (Basismodul II)
BA Archäol. Wiss. PO 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 10 (Basismodul)
BA Archäol. Wiss. PO 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 2 (Basismodul II)
BA Archäol. Wiss. PO 2012 (NF 30 ECTS): Modul 2 (Basismodul II)
Exportmodul 1, MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich / Wahlpflichtbereich)

 

Ü Fundgruppen in der Bronzezeit

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweise: Referat
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Bitte beachten Sie, die Lehrveranstaltungen von Herrn Prof. Dr. A. Schäfer, beginnen erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2011/2012 (180 ECTS): Modul 16 (Basismodul II); BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 11 (Aufbaumodul); BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 3 (Basismodul III); BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (NF 30 ECTS): Modul 3 (Basismodul III); MA UFGA Modul 3; MA AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3 ; MA ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2; MA Islam. KG u. Archäol. Erweiterungsbereich Archäologie; MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Archäol. Wiss. u. Erweiterungsbereich Studium Generale
Inhalt:
Die Übung ermöglicht einen Überblick zu wichtigen Fundgruppen der Bronzezeit wie Keramik, Schmuck, Bewaffnung, Werkzeug nach Gerät, die im Rahmen von Referaten erarbeitet und vorgestellt werden.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

K Fachspezifisches Kolloquium

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Blockveranstaltung, Zeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben, bitte Aushänge KR14 beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wissenschaften 180 ECTS, Modul 23 (bei Vertiefung UFGA)
BA Arch. Wissenschaften 75 ECTS Modul 21 (bei Vertiefung UFGA)
Master UFGArch. Modul 5;
Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3;
Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2;
Inhalt:
Vorträge zu laufenden Abschlußarbeiten

 

Projektmanagement II

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, gilt nur für interne Dozenten!
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
außer am 09.01.2020

 

PS/HS Ur- und Frühgeschichtliche Sozialstrukturen

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Leistungsnachweise: Referat und Hausarbeit
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Bitte beachten Sie, die Lehrveranstaltungen von Herrn Prof. Dr. A. Schäfer, beginnen erst in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss. (PO 2012), 180 ECTS: Modul 17 Aufbaumodul I), 18 (Aufbaumodul II) oder 22 (Vertiefungsmodul) BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 75 ECTS: Modul 12 (Aufbaumodul) oder Modul 20 (Vertiefungsmodul) BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 45 ECTS: Modul 4 (Aufbaumodul I)oder Modul 6 (Aufbaumodul III) BA Archäol. Wiss. (PO 2012) NF 30 ECTS: Modul 4 (Aufbaumodul I) Master UFGA Modul 1 oder Modul 2; Master AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3; Master ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2; Master IKGA Erweiterungsbereich Archäologie; MA Studiengang Denkmalpflege, Profilierungsmo-dul; Exportmodul 3, 4, 5 oder 7
Inhalt:
Aussagen über gesellschaftliche Strukturen aufgrund Archäologischer Quellen zu machen gehört zu den Herausforderungen in den Archäologischen Disziplinen. Das Seminar lotet das Potential aus, dass die verschiedenen Quellengattungen für derartige Fragestellungen bietet.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Tagesexkursion

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Modul 1; BA Arch. Wissenschaften: Modul 4; BA Archäologische Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 11 (Aufbaumodul); BA Archäologische Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 19 (Vertiefungsmodul); BA Archäologische Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 3 (Basismodul III); BA Archäologische Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 3(Basismodul III); BA 2. HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder 2; BA NF 30 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1; BA NF 45 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder Vertiefungsmodul; Master UFGArch. Modul 4; Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3; Master Arch. d. Röm.Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2; Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie; Exportmodul 3,9 oder 10, MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich / Wahlpflichtbereich)

 

E Tagesexkursion Magnetik Prospektion

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Modul 1; BA Arch. Wissenschaften: Modul 4; BA Archäologische Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 11 (Aufbaumodul); BA Archäologische Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 19 (Vertiefungsmodul); BA Archäologische Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 3 (Basismodul III); BA Archäologische Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 3(Basismodul III); BA 2. HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder 2; BA NF 30 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1; BA NF 45 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 oder Vertiefungsmodul; Master UFGArch. Modul 4; Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3; Master Arch. d. Röm.Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2; Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie; Exportmodul 3,9 oder 10, MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich / Wahlpflichtbereich)

 

FP Forschungspraktikum: Kelheim-Mitterfeld 1985, Aufarbeitung eines metallurgischen Komplexes der späten Eisenzeit

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, mehrmalige Blockveranstaltungen, Vorbesprechung Schäfer + Sichert am Fr. 25.10.2019, 10:30 Uhr, KR14/00.03. Leistungsnachweis: Klausur
Termine:
Bitte beachten Sie, die Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Schäfer, beginnen erst in der 2. Semesterwoche! Weitere Termine werden über Aushänge am KR14 bekannt gegeben, bitte beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 3 Master UFGArch. Modul 6 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2 Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie
Inhalt:
Das Praktikum setzt die Aufarbeitung der latènezeitlichen Bronzegießerei aus dem WS2018/19 fort, ist aber auch für Neueinsteiger geeignet. Es ist verknüpft mit der Lehrveranstaltung von E. Sichert und findet in Blöcken statt. Bitte Aushänge beachten.

 

FP Lehr- und Forschungsgrabung auf dem Görauer Anger, Stadt Weismain, Lkr. Lichtenfels (Bronze- und eisenzeitliches Siedlungsareal) [FPr]

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Forschungspraktikum, ECTS: 4
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Feldarchäologisches Praktikum oder Reguläre Grabung;jeweils 2-Wochen-Blöcke vom 23.03.-03.04.20 und vom 06.04.-17.04.20, max. 8 Teilnehmer pro Block
Modulanbindungen:
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 3 BA Archäol. Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 3 (Basismodul) BA Archäol. Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 5 (Aufbaumodul II) BA Archäol. Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 5 (Aufbaumodul II) BA 2. HF Archäologie Schwerpunkt UFGArch Erweitertes Vertiefungsmodul BA NF 45 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGArch Aufbaumodul 1 Master UFGArch. Modul 3 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2 Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie Exportmodul 8, MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich)
Inhalt:
Im Geländepraktikum werden typische Prospektionen wie Feldbegehung (Einmessung von Lesefunden), Magnetikprospektion und ggf. Bohrungen geübt.

 
 
n.V.   N.N.
 

FP Prospektion im Bereich prähistorischer Siedlungen auf der Nördlichen Frankenalb

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, ECTS: 2, einwöchig / 5 Geländetage ( Termine nach Absprache); max. 6 TN
Termine:
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 3 Master UFGArch. Modul 6 Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3 Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2 Master Islamische Archäologie und Kunstgeschichte Erweiterungsbereich Archäologie
Inhalt:
Im Geländepraktikum werden typische Prospektionen wie Feldbegehung (Einmessung von Lesefunden), Magnetikprospektion und ggf. Bohrungen geübt. Zudem werden dadurch neue Fundstellen für Forschungsprojekte erfasst.

Archäologie der Römischen Provinzen

 

PS/HS Konrad: Religion und Heiligtümer in den römischen Provinzen [PS/HS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Beginn: 22.10.2019
Termine:
Di, 15:30 - 17:45, KR12/00.16
Beginn: 22.10.2019
Inhalt:
Mit der Einrichtung von Provinzen erlebten auch Religion und Kult in den von Rom eroberten Regionen eine grundlegende Neuerung. In den Provinzen wurde aber nicht nur eine fremde Götterwelt etabliert, sondern auch die Kulte und Rituale entsprachen in der Regel nicht den lokalen religiösen Gebräuchen. Im Zentrum des Erkenntnisinteresses dieser Lehrveranstaltung stehen Fragen religiösen Wandels, von Religion und Kult als identitäre Bezugspunkte, aber auch Fragen der Kontinuität einheimischer Kulte und synkretistischer Verschmelzungsprozesse. Hierfür sollen verschiedene Typen von Heiligtümern unter räumlichen, funktionalen und typologischen Aspekten und unter Berücksichtigung spezifischer Rituale einander gegenübergestellt werden.

Vorlesung

 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen [V Einführung ARP]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Klausur am 06.02.2020, 8:30 Uhr im Vorlesungssaal. Ohne Klausur wird der regelmäßig nachgewiesene Besuch der Vorlesung mit 2 ECTS bewertet.
Inhalt:
Die Archäologie der Römischen Provinzen hat sich innerhalb der verschiedenen archäologischen Disziplinen erst relativ spät als eigenes Fach etabliert. Neben einem Überblick über die wichtigsten Quellengattungen und Monumente der Archäologie der Römischen Provinzen sind die Entstehungsgeschichte sowie die spezifischen Fragestellungen und Methoden des Faches Gegenstand der Vorlesung. Es wird ferner eine chronologische Übersicht über die Expansion Roms und zwischen dem 3. Jh. v. Chr. und dem 2. Jh. n. Chr. und über die Spezifika der einzelnen Provinzen gegeben.
Empfohlene Literatur:
  • W. Czysz, Handbuch der Provinzialrömischen Archäologie (Wiesbaden 2019)
  • Th. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (Stuttgart 2001) (mit weiterführender Literatur)
  • T. Bechert, Die Provinzen des Römischen Reiches. Einführung und Überblick (Mainz 1999) ders.
  • Römische Archäologie in Deutschland. Geschichte, Denkmäler, Museen (2003)
  • B. Pferdehirt, Die Entstehung einer gemeinsamen Kultur in den Nordprovinzen des römischen Reiches von Britannien bis zum Schwarzen Meer (2007). Siehe auch: http://www2.rgzm.de/transformation/home/
  • A. Thiel, Die Römer in Deutschland (Stuttgart 2008)
  • Th. Fischer, Die Römer in Deutschland. 2. Aufl., (Stuttgart 2001)
  • G. Wesch-Klein, Provincia. Okkupation und Verwaltung der Provinzen des Imperium Romanum von der Inbesitznahme Siziliens bis auf Diokletian (2008)
  • L. Wamser/B. Ziegaus (Hrsg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Ausstellungskatalog Rosenheim 2000 (2000)
  • Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau. Ausstellungskatalog Stuttgart 2005 (2005)
  • LWL Westfalen – Lippe (Hrsg.), 2000 Jahre Varusschlacht. Ausstellungskatalog 2009 (2009) Band Imperium
(weitere Literatur im Seminarapparat in der UB).

Proseminare/Übungen

 

PS/Ü Ehmig: Wer soll das alles lesen? - Ein Überblick über römische Kleininschriften [PS/Ü]

Dozent/in:
Ulrike Ehmig
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung von Frau Dr. Ehmig bitte per E-Mail unter ulrike.ehmig@bbaw.de mit Angabe der Semesterzahl und der Studienfächer (Absprache eines kurzen Referats von rund 30 Minuten)
Termine:
Blockveranstaltung 13.12.2019-14.12.2019 Fr, Sa, Blockveranstaltung 17.1.2020-18.1.2020 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, KR14/00.03
Einzeltermin am 25.1.2020, 10:00 - 17:00, KR14/00.03
Anmeldung zur Lehrveranstaltung von Frau Dr. Ehmig bitte per E-Mail unter ulrike.ehmig@bbaw.de mit Angabe der Semesterzahl und der Studienfächer (Absprache eines kurzen Referats von rund 30 Minuten)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Aktive Beteiligung während der Veranstaltung, Übernahme eines Kurzreferates, ggf. Hausarbeit
Inhalt:
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das sog. instrumentum domesticum, d.h. inschriftlich gekennzeichnete Alltagsgegenstände und Hausrat aus der römischen Kaiserzeit. Vermittelt werden soll ein Überblick über die Vielfalt an entsprechend gekennzeichneten Objekten, Materialien und Inschriftenformen, also etwa gestempelte Bleirohre, Ziegel mit Vermerken, die vor dem Brennen in den noch feuchten Ton geschrieben wurden, mit dem Pinsel auf Becher oder Amphoren aufgetragene Aufschriften, (Brenn-)Stempel in Holz und Leder, Punzierungen in militärischen Ausrüstungsgegenständen, Messerfutterale mit durchbrochenen Herstellerinschriften, mit Trinksprüchen versehene Diatretgläser, Warenetiketten und Fluchtafeln aus Blei, Segenswünsche auf Unterhaltungsgeräten und Schmuck etc. Die Zusammenschau zielt auf die Frage nach dem Gebrauch von Schrift im antiken Lebensalltag, nach den jeweiligen Kontexten, in denen sie zum Einsatz kam und den konkreten Funktionen. Schließlich soll auch diskutiert werden, wie entsprechend gekennzeichnete Objekte im Vergleich zu gleichartigen, schriftlosen Exemplaren zu beurteilen sind.
Empfohlene Literatur:
Giuseppe Pucci, Inscribed instrumentum and the ancient economy, in: John Bodel (Hrsg.), Epigraphic evidence. Ancient history from inscriptions, London – New York 2001, 137–152. Marcus Reuter – Markus Scholz, Geritzt und entziffert. Schriftzeugnisse der römischen Informationsgesellschaft (Schriften des Limesmuseums Aalen 57), Esslingen 2004.

 

Ü Konrad: Texte in Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit [Ü]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie die Raum- und Terminänderung: ACHTUNG: Ort und Zeit der Übung haben sich geändert: Neuer Raum: Kr 14.00.03 (Gebäude der Archäologischen Wissenschaften, am Kranen 14, EG rechts hinten) Sitzungen: 30.10.: 16.15 Uhr - 13.11.: 16.00 Uhr - 27.11.: 16.00 Uhr - 4.12.: 15.30 Uhr - 11.12.: 15.30 Uhr - 8.1.: 15.30 Uhr - 22.1.: 15.30 Uhr - 5.2.: 15.30 Uhr.
Termine:
Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16
Bitte beachten Sie die Raum- und Terminänderung: ACHTUNG: Ort und Zeit der Übung haben sich geändert: Neuer Raum: Kr 14.00.03 (Gebäude der Archäologischen Wissenschaften, am Kranen 14, EG rechts hinten) Sitzungen: 30.10.: 16.15 Uhr - 13.11.: 16.00 Uhr - 27.11.: 16.00 Uhr - 4.12.: 15.30 Uhr - 11.12.: 15.30 Uhr - 8.1.: 15.30 Uhr - 22.1.: 15.30 Uhr - 5.2.: 15.30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für das Bestehen der Lehrveranstaltung: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung, Lektüre und Verfassen von Text- und Bildbeispielen
Inhalt:
In der Übung werden Fachinhalte auf verschiedene Art und Weise aufbereitet:für wissenschaftliche Zwecke und für die verschiedenenen Formen der Öffentlichkeitsarbeit. Hierfür wird geübt, wissenschaftliche Texte in ihrer Komplexität zu erfassen und rezipientenorientiert die Inhalte zu vermitteln.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

GS/PS/HS Konrad: Das römische Trier [GS/PS/HS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Geländeseminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
Erste Sitzung und Themenvergabe am 23.10.2019, 8.30 Uhr, weitere Sitzungen im Dezember 2019 und Januar 2019. Hauptblock 17.-21. März in Trier
ab 23.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgabe der Exposés spätestens am 28.2.2020 per Email an die Dozentin.
Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreicher Besuch der VL "Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen".
Leistungen zum Erhalt eines Scheins: regelmäßige Teilnahme, Lektüre, Beteiligung an der Diskussion, Referat, Exposé für die Exkursionsmappe. Bei PS und HS zudem Hausarbeit.
Inhalt:
Trier verfügt über einen einzigartigen Baubestand aus der Römerzeit und eines der bedeutendsten Antikenmuseen zur materiellen Kultur der Römer im Rhein-Moselgebiet. Gegenstand des Seminars ist die Bau-, Kultur- und Bevölkerungsgeschichte der treverischen Hauptstadt und ihres Umlands von Caesar bis in die Spätantike. Die parallel zur Lehrveranstaltung laufende Besichtigung der Denkmäler und Museen dient der historischen und sozialen Kontextualisierung der Bauwerke, zugleich werden topographische Aspekte im Gelände verifiziert.

 

HS Konrad: Das römische Trier [HS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, siehe die Angaben bei GS/PS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen [Ziel nicht übernommen]

Dozent/in:
N.N.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

PS/Ü Plemic/Sommer: Provinzialrömische Denkmäler: Denkmalpflege, Konservierung, touristische Inwertsetzung [PS/Ü]

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian C. Sommer, Bojana Plemic
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium, Exkursionsteil Treffpunkt und Abfahrt Samstag, 25.1.2020, 7.45 Uhr, Bushaltestelle am Markusplatz
Termine:
Exkursionsteil: Treffpunkt und Abfahrt Samstag, 25.1.2020, 7.45 Uhr, Bushaltestelle am Markusplatz. - Blockveranstaltung: 18.11., 14-16 Uhr, 19.11., 12-14 Uhr, 21.11., 12-14 Uhr, 22.11., 12-14 Uhr, jeweils Kr 14/00.03 (Plemic) und Fr 6.12.2019, 10-18 Uhr, U7/01.05, Fr 24.01.2020, 10-18 Uhr, U7/01.05 und Sa 25.01.2020, 7.30-17 Uhr Geländeteil
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei PS und Ü mit 4 ECTS: Referat und Exposé. Bei Besuch der Lehrveranstaltung als PS/Ü ist die Exkursion am 25.1.2020 verpflichtender Bestandteil des Seminars. Daher kann der Exkursionstag in diesem Fall nicht zugleich als Tagesexkursion besucht werden.
Bitte beachten Sie: diese LV kann nicht als PS mit 6 ECTS angerechnet werden!
Inhalt:
Course description
Part I (Dr. Bojana Plemic): Territory of the present day Serbia, during the period of the Roman Empire, included parts of the three provinces, Upper Moesia, Lower Pannonia and Dalmatia. Therefore, Serbia’s archaeological heritage from the period of the Roman domination is numerous in significant sites and in terms of portable archaeological material. After a brief review of historical circumstances as introduction to the epoch, such as the history of archaeological research and systematic protection of heritage in this ground, we will present the most important characteristics of the local Roman heritage, with special reference to the unique synthesis of Roman and autochthonous features. In further, course will represent the most significant Roman sites in Serbia, with particular emphasis on the processes of the conservation and presentation regarding a tourist valorization as the last stage of integrative protection of archaeological heritage. In the form of case studies we will highlight the examples based on modern methodology and new technologies usage, in accordance with good European practices. Also we are going to point at relevant problems which some archeological sites in Serbia are facing in the absence of systematic approach in the application of heritage protection mechanisms. Special attention will be given to the issues of nomination of the Roman heritage of Serbia on the UNESCO World Heritage List through the example of the Danube Limes Brand project.
Part II (Prof. Dr. C. S. Sommer): In Teil II der Lehrveranstaltung wird der Limes als Denkmal und Teil des UNESCO-Welterbes im Mittelpunkt der Lehrinhalte stehen. Eine Exkursion zum rätischen Limes ergänzt die Theorie an praktischen Beispielen.
Empfohlene Literatur:
Alföldy, G. 1969. Die Personennamen in der römischen Provinz Dalmatia. Beiträge zur Namenforschung, neue Folge, Beiheft 4. Heidelberg: C.Winter, Universitätsverlag.
Brunšmid, J. 1989. Die Inschriften und Münzen der griechischen Städten Dalmatiens. Abhandlungen des Archäologisch–Epigraphischen Seminares der Universität Wien, heft XIII. Wien: Hölder.
Jeremić, M. 2016. Sirmium, City on the Water. Urban and Architecural Development form the 1st to the 6th Century. Institute of Archaeology Belgrade.
Korać, М. 2013. Pre-feasibility Study Itinerarium Romanum Serbiae, Archaeology and Science 9 , 9-35.
Korać, M. et al. 2014. Frontiers of Roman Empire – Roman Limes in Serbia. Institute of Archaeology Belgrade.
Lengyel, A. 1980. The archaeology of Roman Pannonia. Budapest: Akademiai Kiadó,
Mirković, M. 2017. Sirmium: its History from the First Century AD to 582 AD. Novi Sad: Faculty of Philosophy, Department of History, Center for Historical Research; Sremska Mitrovica: Historical Archive Srem. Mirković, M., Dušanić, S. 1978. Singidunum et le nord-ouest de la province Mésie Supérieure. Inscriptions de la Mésie Supérieure I., ed. Fanula Papazoglu. Beograd: Centre d’études épigraphiques et numismatiques de la Faculté de Philosophie de l’Université de Beograd.
Mrđić, N., Golubović, S. 2013. Danube Limes as UNESCO World Heritage Site, Archaeology and Science 9, 101-118.

 

TU Naumann: Tutorium Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen [Tutorium ARP]

Dozent/in:
René Naumann
Angaben:
Tutorien, Schein, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, KR14/00.03
Inhalt:
Das Tutorium dient der Wiederholung von Leitthemen der Einführungsvorlesung ARP (Do 8:30-10:00). Zudem werden die Studierenden mit Zitierrichtlinien, Handbüchern, der Benutzung der UB und archäologischer Datenbanken vertraut gemacht.
Der Besuch des Tutoriums wird dringend empfohlen.

 

Vertiefungsseminar für Examenskandidatinnen und -kandidaten [VS]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Blockveranstaltung 31.1.2020-1.2.2020 Fr, 9:00 - 22:00, KR14/00.03
Blockveranstaltung 1.2.2020-1.2.2020 Sa, 8:00 - 17:00, KR14/00.03
Blocktermine am Fr 31.01/Sa 01.02.2020. Bitte beachten Sie den Aushang zu Zeit und Ort

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Konrad: Das römische Trier [E]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Die Teilnahme an der Großen Exkursion setzt den Besuch des Vorbereitungsseminars "Das römische Trier" verpflichtend voraus.
Termine:
17.-21. März 2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Themenvergabe am 23.10.2019, 8.30 Uhr, Kr14/00.06. Zwei weitere Termine im Dezember 2019 und Januar 2020
Inhalt:
Trier verfügt über einen einzigartigen Baubestand aus der Römerzeit und eines der bedeutendsten Antikenmuseen zur materiellen Kultur der Römer im Rhein-Moselgebiet. Gegenstand des Seminars ist die Bau-, Kultur- und Bevölkerungsgeschichte der treverischen Hauptstadt und ihres Umlands von Caesar bis in die Spätantike. Die parallel zur Lehrveranstaltung laufende Besichtigung der Denkmäler und Museen dient der historischen und sozialen Kontextualisierung der Bauwerke, zugleich werden topographische Aspekte im Gelände verifiziert.

 

E Sommer: Tagesexkursion zum rätischen Limes

Dozent/in:
Sebastian C. Sommer
Angaben:
Exkursion, benoteter Schein, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Treffpunkt und Abfahrt Samstag, 25.1.2020, 7.45 Uhr, Bushaltestelle am Markusplatz. - Anmeldung ausschließlich über die Listen in der Auslage vor dem Sekretariat. Die Veranstaltung kann für Teilnehmer des Proseminars/der Übung von Frau Professor Plemic und Herrn Professor Sommer nicht zusätzlich als Tagesexkursion angerechnet werden!
Termine:
Treffpunkt und Abfahrt Samstag, 25.1.2020, 7.45 Uhr, Bushaltestelle am Markusplatz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann nur als Tagesexkursion angerechnet werden, wenn sie nicht zugleich als Geländeteil im Rahmen der Lehrveranstaltung "Plemic/Sommer, Provinzialrömische Denkmäler: Denkmalpflege, Konservierung, touristische Inwertsetzung" besucht wird.

 

S Konrad [Seminar]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Schein
Termine:
Mi, 15:30 - 18:15, KR14/00.03

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

Vorlesung

 

V - Denkanstöße zur ‚digitalen‘ Archäologie [V - Digitale Analyse]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs wird als bestanden bewertet bei erfolgreicher Teilnahme an der Klausur

Modulzuordnung Einführende Vorlesung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 19
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 13
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 2
  • Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (30 ECTS): Modul 2
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 1

Modulzuordnung Vorlesung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 19
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 13 oder 21 [Variante B]
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 2
  • Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (30 ECTS): Modul 2
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 1 oder 2
Inhalt:
Auf der Suche nach neuen Lösungsansätzen wird aus der Archäologie gerne ein Blick auf Nachbardisziplinen geworfen, um dort erfolgreiche mathematisch-naturwissenschaftliche und sozial-theoretischen Ansätze auszuprobieren und, wenn aussichtsreich, zu adaptieren. Der dritte Teil der Vorlesungsreihe zu Methoden der IVGA (nach 1. Fernerkundung und 2. Archäometrie) bietet einen Überblick, wie in der Fachdisziplin neue theoretische und methodenbasierte Ansätze, besonders aber nicht ausschließlich assoziiert mit dem Attribut ‚digital‘, aufgenommen wurden. Es geht dabei um innovative Methoden der Datensammlung und -bearbeitung, der Auswertung, Visualisierung und Interpretation von Ergebnissen. Begriffe wie GIS, Sampling Strategies, Predictive Modeling und Feature Extraction haben sich in der Archäologie etabliert, Ansätze wie Social Networks und Machine Learning werden derzeit in Nischen für das Fach weiterentwickelt. Um deren sinnvolle Anwendung zu verstehen sollen zuerst Definitionen in der Archäologie geklärt werden, die sich über die Zeit entwickelt haben, z.B.: Was ist eine archäologische Stätte, was ihre Umgebung? Wie lassen sich diese voneinander abgrenzen, worin unterscheiden sie sich? Mit einem Blick auf die Entwicklung diverser theoretischer Ideen bis heute geht es auch um die Frage, warum bestimmte Ansätze ausgewählt wurden und welche Ergebnisse sie geliefert haben, dass sie unser heutiges archäologisches Denken prägen.
Empfohlene Literatur:
• Binford, Lewis. 1968. New Perspectives in Archaeology • Clarke, David. 1968. Analytical Archaeology, Methuen & Co., Bristol / 1972. (Hrsg.) Models in Archaeology. Methuen & Co., London / 1977. Spatial Archaeology • Forte, Maurizio & Stefano Campana (Hrsg.). 2016. Digital Methods and Remote Sensing in Archaeology. Springer, Cham. • Hodder, Ian. 2003. Reading the past. Current approaches to interpretation in archaeology. • Meier, Thomas. 2017. Potenziale und Risiken der Umweltarchäologie. • Brughmans, Tom, Collar, Anna & Fiona Susan Coward (Hrsg.). 2016. The Connected Past: challenges to network studies in archaeology and history. Oxford University Press. • Trigger, Bruce. 1989. A history of archaeological thought.

Seminare/Proseminare

 

S/PS - Landscape archaeology

Dozent/in:
Mikolaj Kostyrko
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Proseminar
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 20 oder 21
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 14 oder 15
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 3, 4 oder 5
  • Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (30 ECTS): Modul 3, 4 oder 5
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 2, 3 oder 4

Modulzuordnung Seminar/Hauptseminar
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 22
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 20
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 7
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 6
Inhalt:
Landscape archaeology is focused on understanding how people in the past shaped their surrounding and on the other hand how it shaped their lives, taking in account both physical as well as cultural aspects of their environments. During this seminar, theory and practice of landscape archaeology will be discussed. Firstly, we will focus on answering the question what is the landscape, how is it perceived, made and lived. We will address its role in society formation and power relations. Secondly, different theoretical strategies of engagement with ‘past’ landscapes will be debated. After an introduction to history of landscape archeology, we will concentrate on contemporary archaeological approaches to space and landscapes. Thirdly, different research strategies and methods (i.e. aerial photography, field walking, GIS, pollen analysis, cultural anthropology) associated with archaeological landscape studies will be addressed through analysis of various case studies.
Empfohlene Literatur:
  • Cowley, Dave. 2016. ‘What Do the Patterns Mean? Archaeological Distributions and Bias in Survey Data’. In Digital Methods and Remote Sensing in Archaeology, edited by M. Forte and Stefano Campana, 147–70. London-New York.
  • David, Bruno, and Julian Thomas. 2016. Handbook of Landscape Archaeology. Routledge.
  • Fleming, Andrew. 2006. ‘Post-Processual Landscape Archaeology: A Critique’. Cambridge Archaeological Journal 16 (3): 267–80.
  • Hicks, Dan. 2016. ‘The Temporality of the Landscape Revisited’. Norwegian Archaeological Review 49 (1): 5–22.
  • Llobera, Marcos. 2012. ‘Life on a Pixel: Challenges in the Development of Digital Methods within an “Interpretive” Landscape Archaeology Framework’. Journal of Archaeological Method and Theory 19 (4): 495–509.
  • McCoy, Mark D., and Thegn N. Ladefoged. 2009. ‘New Developments in the Use of Spatial Technology in Archaeology’. Journal of Archaeological Research 17 (3): 263–95.
  • Mlekuž, Dimitrij. 2013. ‘Skin Deep: LiDAR and Good Practice of Landscape Archaeology’. In Good Practice in Archaeological Diagnostics, edited by Cristina Corsi, Božidar Slapšak, and Frank Vermeulen, 113–29. London-New York.
  • Shillito, Lisa-Marie. 2013. ‘Grains of Truth or Transparent Blindfolds? A Review of Current Debates in Archaeological Phytolith Analysis’. Vegetation History and Archaeobotany 22 (1): 71–82.
  • Wickstead, Helen. 2009. ‘The Uber Archaeologist: Art, GIS and the Male Gaze Revisited’. Journal of Social Archaeology 9 (2): 249–71.
  • Wylie, John. 2007. Landscape (Key Ideas in Geography). Abington.

Proseminare/Übungen

 

Ü - GIS-Kartierung und Analyse archäologischer Daten als Projektarbeit [Ü - GIS in Archäologie]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung ist aufgrund der limitierten Anzahl der Rechner im Computerpool und die nötige Einzelbetreuung der Teilnehmenden bei der Einarbeitung in die Software auf 12 Personen beschränkt.
Vergaben von ECTS-Punkten nach erfolgreicher Mitarbeit im Projekt.

Modulzuordnung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 20
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 14
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 3
  • Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (30 ECTS): Modul 3
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 3
Inhalt:
Der Kurs bietet zuerst eine Einführung in die Bearbeitung digitalisierter archäologischer Datensätze in einem Geoinformationsystem (GIS). Nach Abschluss des ersten Teils der Übung sollten die Teilnehmenden ein Grundverständnis zur Geodatenbearbeitung und -analyse haben und in der Lage sein, die Basisfunktionen eines GIS-Programms selbstständig zu nutzen, um z.B. archäologische Karten im GIS zu erstellen und zu analysieren.
Im zweiten Teil der Übung geht es um die gemeinsame Kartierung und Analyse der von Prof. Dr. Klaus Bieberstein (Katholische Theologie, Uni Bamberg) erstellten historischen Pläne von Jerusalem.
Empfohlene Literatur:

  • Bieberstein, Klaus. 2017. A brief history of Jerusalem: from the earliest settlement to the destruction of the city in AD 70. Wiesbaden.
  • Bieberstein, Klaus. 1994-1996. Jerusalem: Grundzüge der Baugeschichte vom Chalkolithikum bis zur Frühzeit der osmanischen Herrschaft (3 Bände)

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Fachspezifisches Kolloquium

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 23
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 21 [Variante A]
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 6
Inhalt:
Kolloquium zur Präsentation und Diskussion von Abschlussarbeiten

Forschungspraktika/Exkursionen

 

FPR Feldarchäologisches Praktikum

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 3 SWS, Schein, ECTS: 4
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 3 oder 24
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 3
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 6
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 5

 

Geophysikalische Suche nach 2.Weltkriegsbomber [Weltkriegsbomber]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 1 SWS, ECTS: 0,5
Termine:
Blockveranstaltung 7.10.2019-8.10.2019 Mo-Fr, Sa, So
Griesenbach, Westerwald

 

Tagesexkursion: Auf Alexander von Humboldts Spuren im Fichtelgebirge [Fichtelgebirge]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Exkursion, 1 SWS, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 31.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StuFPO vom 17.10.12):
  • Ein-Fach (180 ECTS): Modul 4
  • Hauptfach (75 ECTS): Modul 19
  • Erweitertes Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (45 ECTS): Modul 4
  • Nebenfach mit Schwerpunkt IVGA (30 ECTS): Modul 4
Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 3 oder 5
Inhalt:
Der 250. Geburtstag des großen Universalgelehrten und Naturforschers Alexander von Humboldt (1769-1859) wird auch im Fichtelgebirge gefeiert, wo er, nach seinem Studium an der Bergakademie Freiberg, zwischen 1792 und 1797 als Oberbergmeister die Sanierung und Modernisierung des dortigen Bergbaus vorantrieb. Dies möchte die IVGA zum Anlass nehmen, die zum Jahrestag konzipierte Sonderausstellung Der junge Humboldt in Franken im Goldbergbaumuseum und Humboldts frühe Wirkungsstätten, das Bergamt von Goldkronach und die Bergwerke von Arzberg, zu besuchen.
Geplant ist der Besuch dieser Orte: Ausstellungen o Sonderausstellung - Der junge Humboldt in Franken (Goldbergbaumuseum) o Schloss Goldkronach Zwei der drei Bergwerke o Bergwerke Mittlerer Name Gottes (Goldkronach) o Schaubergwerk Kleiner Johannnes (Arzberg) o Besucherbergwerk Kupferberg (Arzberg)
Empfohlene Literatur:
Literatur Humboldt, Alexander von. 1851. Kosmos: Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Wulf, Andrea. 2018. Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur.

Abteilung Kunstgeschichte

Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Seminare/Proseminare

 

Adolf Menzel (1815-1905). Exkursion zu Originalen nach Berlin und Schweinfurt

Dozent/in:
Anna Scherbaum
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2019, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Anmeldung kann jeweils nur für eine Lehrveranstaltung erfolgen. Entweder als Exkursion (3 Tage = 1,5 ECTS) oder als Seminar (hier 2. LV). Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG d. Moderne" (Module 15,16,17,18);
MA KG: "Kunstgeschichte d. Moderne" (Modul 8), Nachholmodul II (Modul 11);
Inhalt:
Adolph Menzel ist bekannt als Maler großer Leinwandgemälde und als Zeichner unzähliger Bleistiftstudien. Als Maler auf Papier nutzte er die gesamte Palette seiner künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten und schuf farbige Arbeiten von der experimentellen Einzelstudie bis hin zur durchkomponierten Malerei.
Wir erleben die Bandbreite seines Schaffens vor Originalen in Berlin und Schweinfurt. Ergänzend zur aktuellen Sonderausstellung "Menzel: Arbeiten auf Papier" im Kupferstichkabinett am Kulturforum betrachten wir die in der Alten Nationalgalerie Berlin ausgestellten Werke des Künstlers. Weitere Arbeiten im Kontext erleben wir in Schweinfurt.
Wichtig sind uns neben den dargestellten Themen, auch die Vielzahl der Techniken und Aspekte des Unvollendeten, fragmentarische Beobachtungen, Experimente und Verworfenes.
Empfohlene Literatur:
Hermand, Jost: Adolph Menzel, Rowohlt, 1986. Hochhuth, Rolf: Menzel, Maler des Lichts, Frankfurt a. M. u.a., Insel-Verlag, 1991;
Busch, Werner: Adolph Menzel: auf der Suche nach der Wirklichkeit, München, Beck, 2015;
Hochhuth, Rolf: Menzel, Maler des Lichts,Frankfurt a. M.u.a., Insel-Verlag, 1991
Jensen, Jens Christian: Adolph Menzel, Köln, DuMont-Literatur- u. Kunst-Verlag, 2003;
Maaz, Bernhard: Adolph Menzel: radikall real: eine Ausstellung der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung München in Kooperation mit dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin (16. Mai bis 31. August 2008), München, Hirmer, 2008.

 

Architektur der Renaissance in Italien/Renaissance architecture

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul "KG der Frühen Neuzeit" (Module 11,12,13,14);
MA Kunstgeschichte: Kunstgeschichte der Fr. Neuzeit II (Modul 6); Nachholmodul II (Modul 11);
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars stehen insbesondere zentrale Bauwerke in Florenz des 15. Jahrhunderts, der Geburtsstadt der Renaissance, deren Architekten, aber auch die geistigen und kunsttheoretischen Grundlagen der Zeit, die stark unter dem Einfluss von Wissenschaft und Humanismus standen. Wir widmen uns unterschiedlichsten Bauaufgaben in der Stadt, Sakralbauten und Palästen, aber auch Anwesen auf dem Land, den Villen. Hierbei wird sich zeigen, dass die Kunst in dieser Zeit deutlich an politischer Bedeutung gewinnt.
Empfohlene Literatur:

Christoph Luitpold Frommel: Die Architektur der Renaissance in Italien, München 2009.
Rolf Toman (Hrsg.): Die Kunst der italienischen Renaissance: Architektur, Skulptur, Malerei, Zeichnung, Potsdam 2007.
Leon Battista Alberti (Verf.)/Max Theuer (Hrsg.): Zehn Bücher über die Baukunst, Darmstadt 1991.
Vitruvius (Verf.)/Curt Fensterbusch (Hrsg.): Zehn Bücher über Architektur : lateinisch und deutsch, 7., unveränderte Auflage, Darmstadt 2013.

 

Einführung in die christliche Ikonographie/Introduction to christian Iconography

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im BA-Studiengang "Kunstgeschichte": Dieses Seminar ist dem Aufbaumodul "Grundlagen und Methoden" sowie dem Basismodul "KG des Mittelalters II" (hier nur für BA-Nebenfach) zugeordnet.
MA KG: "KG des MA II" (Modul 4 - nicht konsekutiv). Mit einer schriftlichen Prüfung können 5 ECTS-Punkte erworben werden.
Inhalt:
In der Veranstaltung werden die wichtigsten Themenkreise der sakralen Ikonographie exemplarisch vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt bei der Ikonographie Christi und Mariens, hinzukommen Beispiele der Heiligenikonographie. Weiterhin behandelt werden Grundlagen der Typologie und der christlichen Allegorese. Berücksichtigt werden ferner die liturgischen Gewänder und Geräte. Außerdem wird ein Überblick zum Kirchenjahr geboten. Die Veranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
E. Kirschbaum (Hg.): Lexikon der christlichen Ikonographie. 8 Bde. (zahlreiche Auflagen).
Frank Büttner u. Andrea Gottdang: Einführung in die Ikonographie, München 2006.
Sabine Poeschel: Handbuch der Ikonographie, Darmstadt 2019

 

Friaul bis Sizilien: Mittelalterliche Skulptur in Italien/Friuli to Sicily: Medieval sculpture in Italy

Dozent/in:
Katharina Christa Schüppel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters" (Module 7,8,9,10);
MA Kunstgeschichte: Kunstgeschichte des MA II (Modul 4), Nachholmodul II (Modul 11);
BA Interdiszipl. MA-Studien/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA" (MedS-BA III-4.1.3, III-4.1.4, III-4.2.1, III-4.2.2;
MA Interdiszipl. MA-Studien/Medieval Studies: "KG d. MA" (MedS-MA 4.1.1)
Inhalt:
In der Spätantike und im Mittelalter ist die italienische Halbinsel ein Raum des Austauschs, der Krise und der Transformation. Entsprechend reich an Themen und Materialien ist die Skulptur des Mittelalters in Italien. Im Zentrum des Seminars stehen die Materialien Stein und Holz. Der geographische Rahmen erstreckt sich vom Friaul bis nach Sizilien. Anhand ausgewählter Werke des 8. bis frühen 14. Jahrhunderts werden wir aktuelle Forschungsfragen diskutieren und diese in Relation zu interdisziplinären mediävistischen Forschungsperspektiven setzen.
Empfohlene Literatur:
Literatur (in Auswahl): Jeffrey Jerome Cohen, Stone: An Ecology of the Inhuman, University of Minnesota Press 2015;
Joachim Poeschke, Die Skulptur des Mittelalters in Italien, 2 Bde., München 1998;
Tagungsbände Convegni di Parma, hg. v. Arturo Carlo Quintavalle, Mailand 2000-2015 (Convegni di Parma 1-14).

 

Von der Idee zum überzeugenden Konzept - Betriebswirtschaftliches Know-How für Kunsthistoriker/Business know-how for art historians

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Blockseminar, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 6.12.2019, Einzeltermin am 7.12.2019, 9:00 - 14:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 10.1.2020, 9:00 - 14:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 17.1.2020, 9:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Kunstgeschichte: Studium Generale
Inhalt:
In diesem praxisbezogenen Seminar geht es um Ihre Ideen. Ideen, wie Sie ihr kunsthistorisches Wissen für die Gesellschaft nutzbar machen können. Gemeinsam im Team erarbeiten Sie mithilfe einer Kreativ-Methode eine Produkt- oder Dienstleistungsidee rund um das Thema Kunst und Kultur. Die dabei entstehenden Ideen gilt es Stück für Stück zu konkretisieren, um am Ende ein überzeugendes Konzept bzw. einen kleinen Business-Plan in den Händen zu halten. Die Leitlinien dafür, BWL-Basics zu Themen wie Definition und Identifizierung von Zielgruppen, Methoden zur Analyse von Wettbewerbern, Chancen und Risiken, oder Tools zur Positionierung am Markt, gebe ich Ihnen im Seminar an die Hand. Nach einer Einführung in die wichtigsten Marketing-Instrumente, erarbeiten wir konkret an ihren Konzepten passende Strategien. Und zum guten Schluss? - TELL YOUR STORY! Überzeugen Sie (fiktive) potentielle Kunden oder Investoren von Ihrer Geschäftsidee. Wie man das kurz und prägnant meistert, wird Thema unseres letzten Seminartags sein.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Analyse/Diskussion historischer bis ganz neuer Forschungsperspektiven zur Kunst des Mittelalters/Analysis / discussion of historical to completely new research perspectives on the art of the Middle Ages

Dozent/in:
Katharina Christa Schüppel
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Kunstgeschichte: Aufbaumodul "KG d. MA" (Module 9,10);
MA Kunstgeschichte: Methoden d. Kunstgeschichte (Modul 1); KG d. MA (Module 3,4);
BA Interdiszipl. MA-Studien/Medieval Studies: MedS-BA III-4.2.1, MedS-BA III-4.2.2 (III-IV);
MA Interdiszipl. MA-Studien/Medieval Studies: MedS-MA III-4.1.1, MedS-MA III-4.1.2 (I-II)
Inhalt:
Das Seminar bietet Einblicke in aktuelle Forschungsperspektiven und -diskussionen zur Kunst des Mittelalters. Jeder Termin ist einem Thema oder zwei verwandten Themen gewidmet: Von der Idee einer Kunstgeschichte als Bild- und Objektwissenschaft über Fragen wie derjenigen nach der Rolle der Farbe in der Kunst des Mittelalters oder nach der Aktualität von Klassikern wie Hans Belting, Bild und Kult (1990) bis zum interdisziplinären Transfer, wenn es etwa um "Kunst und Ökologie" oder das "Globale Mittelalter" geht.
Ausgangspunkt der Diskussion ist immer ein Text, der vorgestellt und kontextualisiert wird. Eine Literaturliste mit Sekundärliteratur zu den Forschungsperspektiven wird in Kürze bereitgestellt.

 

Metall als Werkstoff in der Kunst des Mittelalters/Metal as a material in the art of the Middle Ages

Dozent/in:
Katharina Christa Schüppel
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Kunstgeschichte: Aufbaumodul "KG d. Mittelalters" (Module 9,10);
MA Kunstgeschichte: KG des MA I u. II (Module 3,4);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: MedS-BA III-4.2.1, MedS-BA III-4.2.2 (III-IV);
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: MedS-MA III-4.1.1, MedS-MA III-4.1.2 (I-II);
Bitte beachten Sie, dass das Seminar nur im "Aufbaumodul" zu belegen ist.
Inhalt:
Das Seminar wirft einen neuen Blick auf Artefakte im mittelalterlichen Europa, die aus Metall(en) gefertigt wurden: Gold, Silber, Kupfer, Blei, Mixed Media. Diskutiert werden Materialgeschichten, Produktionsprozesse und performative Kontexte. Gegenstand des Seminars sind mobile und ortsfeste, religiöse und nicht-religiöse Objekte. Den methodischen Rahmen bilden aktuelle Forschungen zu den metallverarbeitenden Techniken im Mittelalter und – im Fall der religiösen Objekte – zum multisensorischen Kirchenraum.
Empfohlene Literatur:
Literatur zum Einstieg: Andreas Speer (Hg.), Zwischen Kunsthandwerk und Kunst: Die „Schedula diversarum artium“, Berlin u.a. 2014;
Joanna Olchawa, Von der Antike zum Alten Testament: Geschichte und Technikikonologie des karolingischen Bronzegusses, in: Unzeitgemäße Techniken: Historische Narrative künstlerischer Verfahren, hg. von Magdalena Bushart, Henrike Haug und Stefanie Stallschus, Wien – Köln – Weimar 2019, S. 47-71;
Ivan Foletti, Dancing with Sainte Foy: Movement and Iconic Presence, Convivium 6.1 (2019), S. 70-87;
Bissera Pentcheva, Glittering Eyes: Animation in the Byzantine „eikon“ and the Western „imago“, Codex aquilarensis 32 (2016), S. 209-236;
Joseph Ackley, Copper-Alloy Substrates in Precious-Metal Treasury Objects: Concealed and Yet Excessive, Different Visions, 4.2014 (online, 34 S.).

Exkursionen

 

Adolf Menzel (1815-1905). Exkursion zu Originalen nach Berlin und Schweinfurt

Dozent/in:
Anna Scherbaum
Angaben:
Exkursion, benoteter Schein, Begrenzte Teilnehmerzahl: 12
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2019, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführungstermin: Donnerstag, 17.10.2019, 16:15-17:45 Uhr, KR12/00.02;
Termin: 08.-10.11.2019 (Exkursion nach Berlin)
Bitte beachten: Die Anmeldung kann jeweils nur für eine Lehrveranstaltung erfolgen. Entweder als Exkursion (3 Tage = 1,5 ECTS) oder als Seminar (s. 2. Lehrveranstaltung)
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
BA KG: Basismodul "Grundlagen u. Methoden d. KG" (Modul 3);
MA KG: Methoden der KG II (Modul 2);
Inhalt:
Adolph Menzel ist bekannt als Maler großer Leinwandgemälde und als Zeichner unzähliger Bleistiftstudien. Als Maler auf Papier nutzte er die gesamte Palette seiner künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten und schuf farbige Arbeiten von der experimentellen Einzelstudie bis hin zur durchkomponierten Malerei.
Wir erleben die Bandbreite seines Schaffens vor Originalen in Berlin und Schweinfurt. Ergänzend zur aktuellen Sonderausstellung "Menzel: Arbeiten auf Papier" im Kupferstichkabinett am Kulturforum betrachten wir die in der Alten Nationalgalerie Berlin ausgestellten Werke des Künstlers. Weitere Arbeiten im Kontext erleben wir in Schweinfurt.
Wichtig sind uns neben den dargestellten Themen, auch die Vielzahl der Techniken und Aspekte des Unvollendeten, fragmentarische Beobachtungen, Experimente und Verworfenes.
Menzel. Maler auf Papier 20.09.2019 bis 19.01.2020 Kupferstichkabinett Berlin

Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

Vorlesungen

 

Romantik

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne; Aufbaumodul Grundlagen und Methoden. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I - Modul 1; Kunstgeschichte der Moderne I - Modul 7; Nachholmodul II - Modul 11.
Inhalt:
Die Vorlesung wird einen Überblick über die Kunst der Romantik geben. Nach einer Einführung in die Begriffsgeschichte und Theorie der Romantik und die geschichtli-chen Hintergründe wird gleichermaßen auf die zwei Lager der Romantik einzugehen sein, auf das protestantisch-pietistische, dem Novalis, Runge und Friedrich zugehörten, und das katholische der Tieck und Wackenroder und der Nazarener, der Deutschrömer. Insbesondere an Runge, Friedrich und Overbeck sollen die unterschiedlichen Motive und Bildstrukturen der Romantik erörtert werden, die sich gegen den Rationalismus der Aufklärung wandte und die Aufspaltung der Welt in die Welt der Vernunft und die des Gefühls überwinden wollte. Im Rahmen des Vorlesung wird wiederholt auf die weit reichende Bedeutung der Romantik für die Kunst der Moderne und Postmoderne hinzuweisen sein.
Empfohlene Literatur:
Eberhard Roters: Jenseits von Arkadien – die romantische Landschaft, Köln 1995. Norbert Wolf: Malerei der Romantik, Köln 1999. Herbert Uerlings (Hrsg.): Theorie der Romantik, Stuttgart 2000. Sabine Fastert: Die Entdeckung des Mittelalters. Geschichtsrezeption in der nazarenischen Malerei des frühen 19. Jahrhunderts, München/Berlin 2000. Werner Busch: Caspar David Friedrich. Ästhetik und Religion, München 2003. Hilmar Frank: Aussichten ins Unermessliche. Perspektive und Sinnoffenheit bei Caspar David Friedrich, Berlin 2004. Max Hollein/Christa Steinle (Hrsg.): Religion Macht Kunst. Die Nazarener, Kat. der Ausst. in der Schirn Kunsthalle, Frankfurt/M., Köln 2005. Hubert Locher: Deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts, Darmstadt 2005. Hubertus Gaßner (Hrsg.): Caspar David Friedrich. Die Erfindung der Romantik, Kat. der Ausst. Museum Folkwang, Essen, Hamburger Kunsthalle, 2006/07, München 2006. Rüdiger Safranski: Romantik. Eine deutsche Affäre, München 2007. Frank Büttner: Philipp Otto Runge, München 2010. Andreas Beyer: Die Kunst des Klassizismus und der Romantik, München 2011. Johannes Grave: Caspar David Friedrich, München [u. a.] 2012. Helmut Schanze: Erfindung der Romantik, Stuttgart 2018. Helmut Hühn, Joachim Schiedermair (Hrsg.): Europäische Romantik. Interdisziplinäre Perspektiven der Forschung, Berlin, New York 2015.

Seminare

 

Balthasar Neumann – Architekt reichsfürstlicher Repräsentation

Dozent/in:
Björn Statnik
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (Modul 11, 12, 13, 14). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II (Modul 6); Nachholdmodul II (Modul 11).
Inhalt:
Balthasar Neumann (1687–1753) wurde schon zu den drei bedeutendsten Architekten gezählt, die Deutschland hervorgebracht habe – dies freilich noch vor der Bauhaus-Revolution. Tatsächlich prägte Neumann mit der Fülle seiner prächtigen Schloss- und Kirchenbauten nicht nur Mainfranken und in Teilen sogar die Rhein-Main-Mosel-Region, sondern bestimmt noch immer in nicht unwesentlichen Maßen die allgemeine Vorstellung von der mitteleuropäischen Barock-Architektur. Allerdings wurde Neumanns künstlerische Eigenständigkeit auch schon in Zweifel gezogen, da er Zeit seines Lebens in intensiven Austausch mit anderen führenden Baumeistern stand, die von den großen Kunst-Metropolen Paris und Wien aus die Architektur-Szene Mittel- und Westeuropas beherrschten – zu nenne wären hier Robert de Cotte, Germain Boffrand und vor allem Johann Lucas von Hildebrandt. Oftmals wurden ihm sogar von Seiten seiner Förderer und Auftraggeber – in erster Linie Mitglieder des Hauses Schönborn, das in der zweiten Hälfte des 17. und in der ersten Hälfte des 18. Jahrhundert eine Vielzahl der geistlichen Fürstentümer Süd- und Westdeutschlands mit nachgeborenen Söhnen besetzen konnte – die Berücksichtigung von (Gegen-)Entwürfen dieser angesehenen Architekten-Kollegen anbefohlen. In dem hier angebotenen Seminar soll deswegen nicht nur das architektonische Schaffen Neumanns entlang von Main und Rhein vorgestellt werden. Vielmehr muss hierbei auch berücksichtigt und untersucht werden, welche Eindrücke er selbst zur Ausbildung seiner architektonischen Form- und Ideenwelt nutzte, wie er sich mit den (Gegen-)Entwürfen seiner Baumeister-Kollegen auseinandersetzte, wie er ansonsten den Wünschen seiner fürstlichen Auftraggeber nachkam und wie er bei seinen Palast- und Kirchen-Bauten auch den damaligen Formen des Zeremoniells und der fürstlichen Repräsentation Rechnung trug. Dabei ist zudem zu fragen, wie Balthasar Neumann sowohl sein Architektur-Büro als auch die Baustellen seiner zahlreichen Bauprojekte organisierte, um die Umsetzung seiner Planungen und Ideen gegebenenfalls auch aus der Ferne zu gewährleisten. Im Rahmen dieses Seminars werden auch zwei Ein-Tages-Exkursionen angeboten.
Empfohlene Literatur:
Aus Balthasar Neumanns Baubüro. Pläne der Sammlung Eckert zu Bauten des großen Barockarchitekten (Ausst.-Kat. Würzburg) hrsg. v. Mainfränkischen Museum Würzburg, Würzburg 1987. Hansmann, Wilfried: Balthasar Neumann (2. Aufl.), Köln 2003. Hofmann, Walter Jürgen: Balthasar Neumann und die Formierung seiner Architektur, in: Jahrbuch für fränkische Landesfor-schung 42, 1982, S. 249–294. Hubala, Erich u. Mayer, Otto: Die Residenz zu Würzburg, Würzburg 1984. Reuther, Hans: Die Kirchenbauten Balthasar Neumanns, Berlin 1960. Reuther, Hans: Balthasar Neumann, München 1983. Schneider, Erich: Die barocke Benediktinerabteikirche Münsterschwarzach, Neustadt a.d. Aisch 1984. Sedlmaier, Richard u. Pfister, Rudolf: Die fürstbischöfliche Residenz Würzburg, Würzburg 1923.

 

Die Heller-Sammlung in der Bamberger Staatsbibliothek - museumspraktische Übungen mit theoretischer Fundierung

Dozent/in:
Eveliina Juntunen
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Die Veranstaltung findet in der Staatsbibliothek Bamberg statt.
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2019, Einzeltermin am 8.11.2019, Einzeltermin am 15.11.2019, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters (7, 8, 9, 10); Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (Modul 11, 12, 13, 14). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte des Mittelalters II (Modul 4); Modul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II (Modul 6); Nachholdmodul II (Modul 11). BA Interdiszipl. MA-Studien/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA" (MedS-BA III-4.1.3, III-4.1.4, III-4.2.1, III-4.2.2; MA Interdiszipl. MA-Studien/Medieval Studies: "KG d. MA" (MedS-MA 4.1.1)
Inhalt:
Das Blockseminar wird an drei Freitagen die vom Bamberger Kunstgelehrten Joseph Heller (1798-1849) zusammengetragene Sammlung graphischer Blätter des 15.–19. Jahrhunderts zum Ausgangspunkt für eine (museums-) praktisch orientierte Arbeit [Übung?] und Auseinandersetzung mit druckgraphischen Blättern nehmen. Im Fokus steht hierbei auch die Heller’sche Sammlungsstruktur, da der Sammler den Originalen namhafter Künstler alle seinerzeit für ihn zugänglichen Kopien beiordnete, nicht zuletzt, um die Charakteristika der künstlerischen Vorlage zu definieren. Anhand der aus dem Magazin ausgehobenen Blätter von Albrecht Dürer, und anderen Meistern, verschiedener Zustände und künstlerischen Nachahmungen soll der Blick der Teilnehmerinnen für die nur an den Werken selbst erfahrbaren Eigenheiten geschärft werden. Im Vordergrund des Seminars stehen zum einen das Erkennen der spezifischen Kennzeichen druckgraphischer Verfahren, ihre Bestimmung, Beschreibung und Unterscheidung. Zum anderen wird die Handhabung der wichtigsten Referenz- und Nachschlagewerke vom 18. Jahrhundert bis zu gegenwärtigen online-Sammlungskatalogen und internetbasierten Recherchetools eingeübt und deren Verwendung kritisch diskutiert. Nicht zuletzt werden mit der besonderen Zusammensetzung der Heller‘schen Sammlung Forschungsfragen zur Rezeption früher Druckgraphik seit ihrer Entstehung, ihre Präsentation auf montierten Kartons bzw. in Klebealben thematisiert. Somit bietet die intensive Auseinandersetzung einen Einblick in ein Phänomen des 19. Jahrhunderts und der sich als eigene Fachrichtung etablierenden Kunstgeschichte. Das spezifische Sammlungsinteresse Hellers ist gegenwärtig Gegenstand eines Forschungsprojektes von Dr. Franziska Ehrl, einer Bamberger Absolventin, die das Seminar mit durchführt und spannende Einblicke in das „Wie“ der Aufbereitung der Sammlung verspricht. Am Ende des Seminars werden die Teilnehmerinnen daher nicht nur mit der umfangreichen, spezifischen Terminologie zur Druckgraphik vertraut sein, sondern auch geübt im Umgang mit den einschlägigen Referenzwerken. Die zu erbringenden Leistungen umfassen ein Kurzreferat aus der untenstehenden Liste und zwei nach Wahl zu verfassenden Katalogtexten zu zwei Werken aus der Sammlung.
Empfohlene Literatur:
• Online-Präsenz: http://www.bamberger-schaetze.de/heller • Friedrich Leitschuh: Die Kunstsammlung der königlichen Bibliothek. In: Führer durch die königliche Bibliothek zu Bamberg, 2., neu bearbeitete und vermehrte Aufl., Bamberg 1889, S. 144–202. • Calov, Gudrun Ein Beitrag zu Bamberger Kunst- und Gemäldesammlungen des 19. Jh. In: Kunstgeschichtliche Aufsätze (1969), 235-245 • Schleicher, Wilhelm, Albrecht Dürer in Bamberg : Graphik aus der Sammlung Joseph Heller ; Ausstellung der Staatsbibliothek Bamberg in der Neuen Residenz ; erster Teil: Profane Graphik, 16. Januar bis 23. Februar 1971 ; zweiter Teil: Religiöse Graphik, 24. Februar bis 15. April 1971. Bamberg 1971 • Bernhard Schemmel: Joseph Heller (1798–1849). Graphiksammler und -forscher. In: Historischer Verein Bamberg, Bericht 141, Bamberg 2005, S. 177–180. • F. Leitschuh: Joseph Heller und die deutsche Kunstgeschichte, in: ders.: Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Bamberg, Bd. 2: Die Handschriften der Helleriana, Leipzig 1887, S. I–LIV • F. Leitschuh: Die Kunstsammlung der königlichen Bibliothek, in: ders.: Führer durch die königliche Bibliothek zu Bamberg, 2. Aufl., Bamberg 1889, S. 144–202 • B. Schemmel: Joseph Heller. Graphiksammler und -forscher, in: Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums Bamberg 141 (2005), S. 177–180. • F. Ehrl: Eine Freundschaft, eine Reise, eine Sammlung. Joseph Hellers (1798–1849) Nachlaß in der Staatsbibliothek Bamberg, in: Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte 3 (2018), S. 53–71. • F. Ehrl: Albrecht Dürers einzige erhaltene Radierplatte, in: Lübbers, Bernhard/Wagner, Bettina (Hrsg.): Gott, die Welt und Bayern. 100 Kostbarkeiten aus den regionalen Staatlichen Bibliotheken Bayerns, Ausstellungskatalog der Bayerischen Staatsbibliothek München, Petersberg 2018, S. 86–87. Ferner sind die Publikationen Joseph Hellers selbst von Interesse, siehe OPAC!

 

Eco Art. Natur als Thema und Material zeitgenössischer Kunst

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, Für Studierende ab dem 4. Semester!
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne (Modul 17, 18). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I (Modul 1), Modul Kunstgeschichte der Moderne (Modul 7, 8).
Inhalt:
Mit dem Begriff „Ecological Art“ wird üblicherweise Kunst bezeichnet, die sich vermehrt seit den 1960er Jahren, im Horizont eines zunehmenden Bewusstseins für die „Grenzen des Wachstums“ kritisch mit den Ursachen, Symptomen und Konsequenzen des anthropogenen Klimawandels befasst. Aus der Environmental Art und Land Art hervorgegangen, bedient sich die Eco Art verschiedenster Medien und Ausdrucksformen, darunter: Representational artworks, Remediation projects, Activist and protest art, Social sculptures, Ecopoetic art, Direct encounter artworks, Didactic or pedagogical works und Lived-and-relational aesthetics (Artikel „Ecological art“ auf wikipedia.org). Das Hauptseminar wird sich mit dem Anthropozän, der Geschichte der Ökologiebewegung und der Eco Art befassen, die anhand herausragender VertreterInnen behandelt werden soll.
Empfohlene Literatur:
Gaynor, Andrea; McLean, Ian (1998). "The Limits of Art History: Towards an Ecological History of Landscape Art". Landscape Review. 11 (1): 4–14. Retrieved 23 January 2016. Blandy, Doug; Gongdon, Kristin G.; Krug, Don H. (1998). "Art, Ecological Restoration, and Art Education". Studies in Art Education. 39 (3): 230–243. doi:10.2307/1320366. JSTOR 1320366. Carruthers, Beth (April 27, 2006). "Mapping the terrain of contemporary ecoart practice and collaboration" (PDF). Art in Ecology - a think tank on arts and sustainability, commissioned by the Canada Council for the Arts; the Canadian Commission for UNESCO, the Vancouver Foundation, and the Royal Society for the Encouragement of the Arts. London UK and Vancouver, British Columbia. Retrieved 24 August 2015. "EcoArt Network". ecoartnetwork. Retrieved 21 January 2016 https://ecoartweb.wixsite.com/ecoartnetwork https://www.wake-up.ws/what-is-eco-art/
Gyorgy Kepes: Arts of the Environment. New York 1972. Oskar Bätschmann: Der Künstler als Erfahrungsgestalter, in: Jürgen Stöhr (Hrsg.): Ästhetik heute. Köln 1996. Robert Smithson: Gesammelte Schriften. Köln 2000. Sue Spaid u. Amy Lipton: Ecovention: Current Art To Transform Ecologies. Greenmuseum.org; Cincinnati, Ohio: Contemporary Arts Center 2002. Rübel, Dietmar, Wagner, Monika u. Wolff, Vera (Hg.): Materialästhetik. Quellentexte zu Kunst, Design und Architektur, Berlin 2005. Alan C. Braddock: A Keener Perception: Ecocritical Studies in American Art History, University of Alabama Press 2009. Peter Selz u. John K. Grande: Eco-Art. Ausst.-Kat. Pori Art Museum, Finnland 2011. Linda Weintraub: To Life: Eco Art in Pursuit of a Sustainable Planet. Berkeley 2012. Sacha Kagan: Toward Global (Environ) Mental Change - Transformative Art and Cultures of Sustainability. Berlin 2012. Malcolm Miles: Eco-Aesthetics. Art, Literature and Architecture in a Period of Climate Change. London 2014. John K. Grande: Art Space Ecology. Two Views, Twenty Interviews. Chicago 2018.

 

Künstlerinnen. Von Sofonisba Anguissola bis Cindy Sherman

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit und der Moderne (Modul 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I - Modul 1; Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II - Modul 6, der Moderne II - Modul 8.
Inhalt:
Das Seminar wird sich den Werken und Biographien von Künstlerinnen der Frühen Neuzeit, der Moderne und der Gegenwart zuwenden. An zahlreichen Beispielen – zur Wahl stehen u.a. Sofonisba Anguissola, Artemisia Gentileschi, Judith Leyster, Rosalba Carriera, Angelika Kauffmann, Berthe Morisot, Mary Cassatt, Camille Claudel, Käthe Kollwitz, Gabriele Münter, Hannah Höch, Meret Oppenheim, Frida Kahlo, Georgia O´Keeffe, Lee Krassner, Elaine Sturtevant, Valie Export, Rebecca Horn, Barbara Kruger, Judy Chicago, Marina Abramović, Jenny Holzer, Rosemarie Trockel, Cindy Sherman und Kara Walker – wird nachzuvollziehen sein, in welchem Maße sich Künstlerinnen im Rahmen des bis heute männlich dominierten Kunstbetriebs behaupten konnten und können und in ihren Werken die herrschenden Rollenerwartungen reflektierten. Dabei sind bei den Künstlerinnen des späten 20. und frühen 21. Jahrhunderts ihre Positionierungen in Hinblick auf den um 1970 einsetzenden feministischen Diskurs zu bestimmen.
Empfohlene Literatur:
Ines Lindner/Sigrid Schade/Silke Wenk (Hrsg.): Blickwechsel. Konstruktionen von Männlichkeit und Weiblichkeit in Kunst und Kunstgeschichte. Berlin 1989. Griselda Pollock: Die Räume der Weiblichkeit in der Moderne. In: Ebda., S. 313-332, auch in: Wolfgang Brassat/Hubertus Kohle (Hrsg.): Methoden-Reader Kunstgeschichte. Texte zur Methodik und Geschichte der Kunstwissenschaft. Köln 2003/22009, S. 133-147. Whitney Chadwick: Women, Art, and Society. London 1990. Beate Soentgen (Hrsg.): Rahmenwechsel. Kunstgeschichte als feministische Kulturwissenschaft. Berlin 1996. Frances Borzello: A World of Our Own, London 2000 (dt.: Ihre eigene Welt. Frauen in der Kunstgeschichte, Hildesheim 2000). Christina Haberlik/Ira Diana Mazzoni: 50 Klassiker KÜNSTLERINNEN – Malerinnen, Bildhauerinnen und Photografinnen, Hildesheim 2002. Isabelle Graw: Die bessere Hälfte. Künstlerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts, Köln 2003. Dies.: Aneignung und Ausnahme. Zeitgenössische Künstlerinnen: ihre ästhetischen Verfahren und ihr Status im Kunstsystem. Dissertation Frankfurt/Oder 2003: https://d-nb.info/971590273/34 Ingrid Pfeiffer/Max Hollein (Hrsg.): Impressionistinnen – Berthe Morisot, Mary Cassatt, Eva Gonzalès, Marie Bracquemond, Kat. der Ausst. in der Schirn Kunsthalle Frankfurt und dem Fine Arts Museum of San Francisco, Frankfurt/Ostfildern 2008. Inka Graeve Ingelmann (Hrsg.): Female Trouble. Die Kamera als Spiegel und Bühne weiblicher Inszenierungen, Kat. der Ausst. Pinakothek der Moderne München, Ostfildern 2008. Barbara Paul: Nach dem Kanon ist vor dem Kanon? Aktuelle queer-feministische Debatten in Kunst und Wissenschaft. In: FKW. Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur. Nr. 48, 2009, S. 14 -25.: https://www.fkw-journal.de/index.php/fkw/issue/view/47/showToc Nina Degele (Hrsg.): Gendered bodies in motion, Opladen [u.a.] 2010. Anja Zimmermann: Gender-Studien. In: Ulrich Pfisterer (Hrsg.): Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Stuttgart, 2011, S. 140-144. Marie-Luise Angerer: Feminismus und künstlerische Praxis. In: Hubertus Butin (Hrsg.): Begriffslexikon zur zeitgenössischen Kunst. Köln, 2014, S. 85-89. Linda Nochlin: Why Have There Been No Great Women Artists? In: ARTNEWS: http://www.artnews.com/2015/05/30/why-have-there-been-no-great-women-artists/ Maura Reilly: Taking the Measure of Sexism: Facts, Figures, and Fixes: In: ARTNEWS: http://www.artnews.com/2015/05/26/taking-the-measure-of-sexism-facts-figures-and-fixes/

 

Museale Sammlungs- und Präsentationskultur in Bamberg

Dozent/in:
Sebastian Karnatz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erster Termin: 18.10.2019, 10.00 Uhr, an der Kasse der Neuen Residenz Bamberg
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2019, Einzeltermin am 25.10.2019, Einzeltermin am 8.11.2019, Einzeltermin am 22.11.2019, Einzeltermin am 29.11.2019
Die Lehrveranstaltung findet in der Neuen Residenz in Bamberg statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (Modul 11, 12, 13, 14). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II (Modul 6); Nachholdmodul II (Modul 11).
Inhalt:
Am Beispiel der Sammlungen in und um Bamberg sollen in diesem Seminar grundsätzliche Ansätze historischer und zeitgenössischer Sammlungs- und Präsentationsmodi besprochen werden. Ein Schwerpunkt liegt hier auf den Sammlungen der Bamberger Fürstbischöfe. Es werden aber auch städtische und private Sammlungen vorgestellt und in ihren jeweiligen kulturhistorischen und kunstwissenschaftlichen Kontexten erläutert.

 

Propädeutikum Bildkünste

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 22.10.2019, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Dieses Propädeutikum ist eine Veranstaltung im Basismodul "Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte I" (Modul 1), deren Besuch verpflichtend ist. Es werden 5 ECTS-Punkte für regelmäßige aktive Teilnahme und eine schriftliche Klausur vergeben. Für Studierende im Masterstudiengang "Kunstgeschichte": Nachholmodul I (Modul 10).
Inhalt:
Der Kurs wendet sich an Studienanfänger. Er führt ein in das Studium der Kunstgeschichte und die Methoden des Faches, wobei er sich auf die Medien Malerei, Graphik und Skulptur konzentriert. Die Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet, das der praktischen Übung und Vertiefung dient.
Empfohlene Literatur:
Hans Belting, Wolfgang Kemp u.a. (Hrsg.): Kunstgeschichte. Eine Einführung, 5. Aufl. Berlin 2003. Wolfgang Brassat, Hubertus Kohle (Hrsg.): Methoden-Reader Kunstgeschichte. Texte zur Methodik und Geschichte der Kunstwissenschaft, Köln 2003. Gustav Frank / Barbara Lange: Einführung in die Bildwissenschaft, Darmstadt 2010. Caecilie Weissert (Hrsg.): Stil in der Kunstgeschichte, Darmstadt 2010.

 

Tutorium zum Propädeutikum Bildkünste

Dozent/in:
Marie-Luise Kosan
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18

Exkursionen

 

Rembrandt und Velázquez

Dozent/in:
Gregor J. M. Weber
Angaben:
Exkursion, 4tägige Exkursion nach Amsterdam vom 12. - 15. Dezember 2019
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2019, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basismodul Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte - Modul 3. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte II - Modul 2.

Institut für Evangelische Theologie

Biblische Theologie

 

Bibelkundliche Einführung in das Alte Testament [Bibelkunde und Geschichte Israels]

Dozent/in:
Friedrich Fechter
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Klausurtermin: 13.2.2020 8.15 - 9.45 Uhr, Raum SP17/00.13
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
Am Donnerstag, 31.10.2019 findet die Vorlesung nicht statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Grundmodul Biblische Theologie: Bibelkunde / Bibelkunde und Geschichte Israels (mit Klausur)
  • Grundkurs Biblische Theologie: Bibelkunde AT (mit Klausur) (für Didaktikfach MS)
  • Grundmodul AT (BA-Nebenfach)
Inhalt:
In dieser Vorlesung mit Rückfragemöglichkeit sollen überblickhafte Informationen zu Aufbau, Inhalt und Entstehung der alttestamentlichen Literatur gegeben werden; Schwerpunkt bildet dabei die Bibelkunde. Mit Hilfe eines Aufgaben- und Fragenkataloges sollen die Teilnehmer/-innen ermutigt werden sich den Bibeltext zu erschließen. Überblicke zu Aufbau, Themen und Inhalt sollen dazu helfen.
Erwartet wird ein wöchentlicher Arbeitsaufwand von ca. 2 Stunden. Zur Vorbereitung auf die Lehrveranstaltungen wird die Lektüre folgender Texte vorausgesetzt: Gen 1-50; Ex 1-20; 32-34.
Empfohlene Literatur:
  • Bormann, L.: Bibelkunde. Altes und Neues Testament, Stuttgart 2009 (mittlerweile 5. Aufl. 2013 erschienen) [auch online-Ausgabe verfügbar].
  • Clauss, M.: Geschichte des alten Israel, München, 2009 [auch online-Ausgabe verfügbar].
  • Johannsen, F.: Alttestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen, Stuttgart u.a., 5. Aufl. 2019.
  • Metzger, M.: Grundriß der Geschichte Israels, Neukirchen-Vluyn, 13. Aufl., 2010.
  • Rösel, M.: Bibelkunde des Alten Testaments. Die kanonischen und apokryphen Schriften, Neukirchen-Vluyn, 7. Aufl. 2011.
  • Struppe, U.: Einführung in das Alte Testament, Stuttgart, 1995.

 

Das erste Evangelium

Dozent/in:
Maximilian Paynter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese / Neues Testament
Inhalt:
Das Evangelium oder die Evangelien? Das ist hier die Frage und der Ausgangspunkt für eine Erkundung durch die Textwelt des Neuen Testaments. Anhand einer zentralen neutestamentlichen Schrift werden wir uns mit einem angemessenen Umgang mit neutestamentlichen Texten auseinandersetzen. Wir werden Methoden zu ihrer Erschließung kennenlernen und einüben. Inhaltlich begeben wir uns gemeinsam auf die Suche nach der Bedeutung von „Evangelium“ im Rahmen des zweiten Teils der Bibel.

Kommen Sie mit? Dann bringen Sie bitte gleich zur ersten Sitzung eine deutschsprachige Bibel (z.B. Luther-Bibel von 1984 oder 2017), eine Idee, was mit „Evangelium“ gemeint ist, und reichlich Neugierde mit!

 

Der Dekalog (Die Zehn Gebote)

Dozent/in:
Siegfried Bergler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Biblische Theologie / Altes Testament
Inhalt:
„Du sollst (nicht)“: Zweifellos gehören die 10 Gebote, der sog. Dekalog bzw. das „Zehnwort vom Sinai“, zu den „Spitzentexten“ der Bibel. Sie gelten als „Grundgesetz der Menschheit“. Ausgehend von ihrem alttestamentlichen Kontext und Originalwortlaut (Ex 20; Dtn 5), ihrer Entstehungsgeschichte und ursprünglichen Bedeutung, wird nach ihrer Auslegung in jüdischer Tradition und der Rezeption im Neuen Testament (Paulus, Jesus: Bergpredigt) sowie in der Kirchengeschichte (u.a. Luthers Kleiner Katechismus) gefragt. Zugleich bietet das Seminar die Voraussetzung zum Erstellen einer wissenschaftlichen Exegese (Hausarbeit) im biblischen Aufbaumodul.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
  • Schalom Ben-Chorin, Die Tafeln des Bundes. Das Zehnwort vom Sinai, Tübingen 1979;

  • Horst Georg Pöhlmann/Marc Stern: Die Zehn Gebote im jüdisch-christlichen Dialog, Frankfurt 2000;

  • Matthias Köckert, Die Zehn Gebote (C.H. Beck Wissen), München ²2013.

 

Jesaja

Dozent/in:
Dietrich Rusam
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese / alttestamentliches Seminar
Inhalt:
Das Phänomen der Prophetie ist zwar im Alten Orient verbreitet, aber das Auftreten von Menschen, die im Auftrag eines Gottes dem Volk und sogar dem König gegenübertreten, gibt es nur in Israel/Juda. Jesaja ist der älteste Südreichprophet und das ihm zugeschriebene Buch das umfangreichste Prophetenbuch des Alten Testaments. Nach einem groben Abriss der Geschichte Israels als Einführung werden wir uns in der Lehrveranstaltung dem Jesaja-Buch literarkritisch nähern. Danach soll die Person des Jesaja und seine jeweilige Zeit erarbeitet werden - auch im Vergleich mit seinem Kollegen Micha, der teilweise zeitgleich auftritt. Ein weites Feld ist schließlich der Inhalt der Prophetie dieses Mannes.
Empfohlene Literatur:
  • Kaiser, Otto: Art. Jesaja/Jesajabuch, in: Theologische Realenzyklopädie 16, S. 636-658

  • Koch, Klaus: Die Profeten I, Assyrische Zeit, Stuttgart u.a. 1978 (Abschnitt über Jesaja: S. 117-169)

  • Koch, Klaus: Die Profeten II. Babylonisch-persische Zeit, Stuttgart u.a. 1980 (Abschnitt über Deutero- und Tritojesaja, S. 124-163)

 

Synoptiker

Dozent/in:
Dietrich Rusam
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Biblische Theologie / neutestamentliches Seminar
Inhalt:
Dass in das Neue Testament vier - teilweise ganz unterschiedliche - Evangelien Eingang gefunden haben, wurde bereits in der Alten Kirche als Argument für deren Unglaubwürdigkeit ins Feld geführt. In der Tat ist die Frage, wie die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der Evangelien zu Stande kommen, auch für die wissenschaftliche Auslegung eine Herausforderung. In dem Seminar werden wir zunächst die wichtigsten Entstehungstheorien bis hin zur Zwei-Quellen-Hypothese erarbeiten, bevor wir anhand von ausgewählten Texten diese überprüfen und sodann die theologische Eigenart der jeweiligen Evangelien herausarbeiten. Ein kurzer Ausblick auf das (nicht als synoptisch geltende) Johannesevangelium ist ebenfalls geplant.
Empfohlene Literatur:
  • Eduard Schweizer: Theologische Einleitung in das Neue Testament, NTD.E 2, Göttingen 1989, S. 115-136

  • Philipp Vielhauer: Geschichte der urchristlichen Literatur. Einleitung in das Neue Testament, die Apokryphen und die Apostolischen Väter, Berlin/New York (3.Auflage) 1981, S. 263-409

  • Martin Ebner/Stefan Schreiber (Hg.): Einleitung in das Neue Testament, Studienbücher Theologie 6, Stuttgart (2.Aufl.) 2013, S. 68-209

Systematische Theologie

 

Geschichte der Ethik

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 25.11.2019, Einzeltermin am 2.12.2019, Einzeltermin am 9.12.2019, Einzeltermin am 16.12.2019, Einzeltermin am 13.1.2020, Einzeltermin am 20.1.2020, Einzeltermin am 27.1.2020, Einzeltermin am 3.2.2020, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 6.2.2020, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • Grundmodul Ethik
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (ethische Vorlesung)
  • EWS-Module
  • Grundkurs Theologische Propädeutik
Inhalt:
Wie sollen wir handeln? Wie wollen wir leben? Die Geschichte theologischer Ethik zeugt davon, wie Menschen sich immer neu diesen Fragen unter dem Horizont der Verantwortung den Mitmenschen und Gott gegenüber ausgesetzt haben.
Wir werden wichtige Stationen dieses Prozesses kennenlernen und an ausgewählten Fallbeispielen die Schlüssigkeit der dabei gefundenen Antworten erproben.

 

Bilder von Jesus Christus und ihre Christologie

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Modul Kirchengeschichte
Inhalt:
Jesus Christus auf dem Andachtsbildchen mit Heiligenschein oder als Hippie in Jesus Christ Superstar ? Bildliche Darstellungen Jesu von Nazareth spiegeln mehr von dem wider, wie er in einer bestimmten Zeit verstanden wird als davon, wer er als historische Gestalt war. Wie Schülerinnen und Schüler die christliche Religion wahrnehmen, ist nicht zuletzt geprägt von solchen Bildern im Kopf. Anhand ausgewählter Bilddarstellungen und Filme zu Jesus dem Christus lernen wir zentrale Probleme der Christologie kennen und entwickeln zugleich Kriterien dafür, heute auf nachvollziehbare Weise von dem Menschen zu reden, von dem Christen sagen, er sei Gottes Sohn. Bei einer Exkursion ins Germanische Nationalmuseum in Nürnberg werden wir einigen der besprochenen Bildtypen Auge in Auge gegenüberstehen können.

 

Raum und Körper als ethische Grundkategorien

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Nach persönlicher Absprache mit Prof. Dr. Thomas Wabel.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Anmeldung unter ev-syst@uni-bamberg.de

Termin zur Planung und Vorbesprechung: Do., 24.10.19, 14:00 in U 11, 1.26
Inhalt:
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit im Oberseminar steht die Präsentation von Qualifikationsarbeiten (Promotionsprojekte, Masterarbeiten) der Teilnehmenden. Zudem wollen wir an einigen jüngeren Veröffentlichungen erkunden, wie sich die Diskussionslage um das Paradigma des „embodiment“ und der sogenannte „spatial turn“ in metaethischen und medizinethischen Überlegungen niederschlägt.

 

Ehe - Familie - Single. Einführung in die Ethik der Lebensformen

Dozent/in:
Torben Stamer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2019, 12:00 - 20:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 16.11.2019, Einzeltermin am 17.11.2019, 9:00 - 20:00, KR12/00.16
Vorbesprechung: Donnerstag, 17.10.2019, 15:00 - 16:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • Grundmodul Ethik
  • EWS-Module
Inhalt:
Menschen leben in unterschiedlichen Beziehungs- und Familienformen zusammen. Seit einigen Jahrzehnten haben sich die gelebten Beziehungs- und Familienformen vervielfältigt. Was früher undenkbar war, ist heute akzeptiert. Im Seminar werden wir fragen: Wie sollen wir zusammenleben? Was sind gute Beziehungs- und Familienformen, was schlechte? Wie lässt sich das plausibilisieren?

Das Seminar wird nicht nur in die Ethik der Lebensformen einführen, sondern auch einen Exkurs zur Sexualethik beinhalten und Grundkategorien der Ethik erläutern.

 

Interdisziplinäres Masterseminar: Wie autonom ist der Mensch? in Gesundheit, Krankheit und weiteren Lebenslagen

Dozentinnen/Dozenten:
Katharina Eberlein-Braun, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Termine: 17.10., 31.10., 14.11., 28.11., 12.12., 09.01., 23.01., 06.02.
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 7.11.2019, 16:00 - 20:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Evangelische Theologie

FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar)
  • MA Öffentliche Theologie
Inhalt:
Für unser modernes aufgeklärtes Selbstverständnis ist sowohl im individuellen wie im politischen und juristischen Bereich die Idee der Autonomie, also der freien vernünftigen Selbstbestimmung und des Gebrauchs des eigenen Verstandes ohne Leitung eines anderen (Kant), so zentral und mittlerweile so alltäglich, dass wir uns kaum einmal fragen, was es damit eigentlich auf sich hat. Entsprechend groß ist die Verunsicherung angesichts von Phänomenen, die dieser Selbstverständlichkeit Grenzen setzen oder ihr geradezu widersprechen, etwa im Fall schwerer körperlicher Beeinträchtigungen oder altersbedingter Krankheiten wie der Demenz, in denen Personen sich nicht mehr in der Lage sehen, ihre autonome Selbstbestimmung vollumfänglich oder, wie im Fall etwa der Demenz, überhaupt nicht mehr auszuüben. Ähnlich liegt der Fall bei Phänomenen wie dem Klimawandel und der Frage nach menschlicher Autonomie und Technik: Ist die moderne Technologie eine Verlängerung und ein Instrument menschlicher Selbstbestimmung und kann sie uns helfen, auf die drängenden globalen Probleme eine Antwort zu finden, oder ist nicht umgekehrt die Technik dasjenige Moment, das unsere freie Selbstbestimmung beschränkt und erst zu genau den Problemen führt, die wir dann vermittels der Technik bekämpfen wollen? Eine dritte Fragedimension ist die nach dem Verhältnis von Selbstbestimmung und den Strukturen polititschen Handelns; denn erscheinen letztere, insbesondere in demokratischen Gesellschaften, nicht dadurch als prinzipiell ambivalent, dass sie einerseits Ausdruck politischer Autonomie sein sollen, andererseits aber aufgrund ihrer Komplexität ein zielführendes Handeln nicht nur erschweren, sondern zum Teil auch verhinden?
Im Seminar werden klassische theologische und philosophische Konzepte von Autonomie gemeinsam erarbeitet und sodann auf ihre Anwendbarkeit auf ausgewählte Konfliktfälle untersucht. Am Zielhorizont steht die Idee eines erweiterten integrativen Autonomiebegriffs.

 

Repetitorium Dogmatik

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 5.12.2019, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Inhalt:
Das Repetitorium soll dazu beitragen, das schon vorhandene systematisch-theologische Wissen aufzufrischen und zu sortieren. Ausgehend von zentralen Primärtexten der Theologiegeschichte orientieren wir uns auf der Landkarte theologischer Lehrbildung und suchen insbesondere die Kreuzungspunkte, an denen wichtige theologische Richtungsentscheidungen fallen. Anhand von Klausurfragen wollen wir einüben, wie sich klassische Positionen theologischer Lehrbildung zum Ausgangspunkt selbständiger Auseinandersetzung mit zentralen theologischen Fragestellungen eignen.

 

Sünde - Plausibilitätsverlust eines theologischen Schlüsselbegriffs

Dozent/in:
Jonathan Weider
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2019, 12:00 - 20:00, U2/01.30
Einzeltermin am 19.10.2019, Einzeltermin am 20.10.2019, 9:00 - 20:00, U2/01.30
Vorbesprechung: Montag, 14.10.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • Grundmodul Dogmatik
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar)
Inhalt:
„Schluss mit Sünde!“ – fordert der evangelische Theologe Klaas Huizing in seinem gleichnamigen Buch von 2017. Der Begriff Sünde scheint unverständlich geworden zu sein. Hat die für Luther zentrale Idee der „Rechtfertigung des Sünders“ also ausgedient? Im Seminar geht es um theologische Konzeptionen von Sünde und die Frage, ob und was davon bis in gegenwärtige Gesellschaft, Kultur (z.B. Film) und Alltag Erklärungspotential bietet.

 

Tutorium zur Vorlesung "Geschichte der Ethik"

Dozent/in:
Theresa Winkler
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.05

Historische Theologie/Kirchengeschichte

 

Bilder von Jesus Christus und ihre Christologie

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Modul Kirchengeschichte
Inhalt:
Jesus Christus auf dem Andachtsbildchen mit Heiligenschein oder als Hippie in Jesus Christ Superstar ? Bildliche Darstellungen Jesu von Nazareth spiegeln mehr von dem wider, wie er in einer bestimmten Zeit verstanden wird als davon, wer er als historische Gestalt war. Wie Schülerinnen und Schüler die christliche Religion wahrnehmen, ist nicht zuletzt geprägt von solchen Bildern im Kopf. Anhand ausgewählter Bilddarstellungen und Filme zu Jesus dem Christus lernen wir zentrale Probleme der Christologie kennen und entwickeln zugleich Kriterien dafür, heute auf nachvollziehbare Weise von dem Menschen zu reden, von dem Christen sagen, er sei Gottes Sohn. Bei einer Exkursion ins Germanische Nationalmuseum in Nürnberg werden wir einigen der besprochenen Bildtypen Auge in Auge gegenüberstehen können.

Religionswissenschaft

 

Absolutheitsanspruch? Neuere Ansätze zu einer christlichen Theologie des interreligiösen Dialogs

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Evangelische Theologie:

FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • Modul Religion und Religionen
Inhalt:
Die Frage nach dem Absolutheitsanspruch ist sowohl für den ökumenischen Dialog zwischen den christlichen Konfessionen als auch für den Dialog zwischen dem Christentum und den Weltreligionen von Bedeutung. Wie lässt sich der Heilsexklussivismus vermeiden, um den anderen Christen sowie den Mitgliedern anderer Weltreligionen offen und interessiert gegenüber zu treten? Was bedeutet der Wahrheitsanspruch angesichts der postmodernen, hermeneutischen Wende und in welchem Verhältnis steht er zur kommunikativen, weltoffenen Kultur des Christentums? In diesem Seminar werden wir uns mit verschiedenen Ansätzen zu einer christlichen Theologie des interreligiösen Dialogs auseinandersetzen, um die Begründung, die Bedeutung sowie die Notwendigkeit einer Kultur der interreligiösen Konvivenz zu erruieren. Die Hauptthemen des Seminars sind: „Religion als kulturelles System”, „Das Modell eines wechselseitigen und global verantwortlichen Dialogs”, „Die postmoderne Perspektive”, „Befreiungstheologie der Religionen”, „Das Christentum und die nichtchristlichen Religionen”, „Das Christentum in einer pluralistischen Welt – das Werk des Heiligen Geistes”, „Christologie im Kontext der Religionstheologie”, „Ökumenische Erwägungen zum Dialog und zu den Beziehungen mit Menschen anderer Religionen”, „Interreligiöser Dialog: Bleibende Differenz oder kreatives Potenzial?”.

 

Der Islam in den Vereinigten Staaten: "Geschichte, Diversität und Reformdenken"

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II (Seminar)
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, III, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A (Prüfungsanmeldung bei IRS)
Andere orientalistische MA-Studiengänge
  • Komplementärmodul Orientalistik
Für Studierende der Evang. Theologie:
  • Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet.

Achtung
  • Eine VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforderlich
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Knapp 3,5 Millionen Muslime leben in den Vereinigten Staaten, weniger als in Deutschland. Zwar stellen damit die amerikanischen Muslime nur eine relativ kleine Gruppe innerhalb der Gesamtzahl der Muslime weltweit dar, doch spielen sie für die gegenwärtige intellektuelle Entwicklung des Islams eine überproportional große Rolle, weil aus ihren Kreisen in den letzten Jahren viele wichtige Reformimpulse kamen. Ziel des Seminars ist es, gemeinsam innerhalb des Wikipedia-Hochschulprogramms einen umfassenden wissenschaftlich fundierten Text zu erstellen, der einen Überblick über die Geschichte des amerikanischen Islams mit seinen diversen Strömungen (Black Muslims, Sunniten, Schiiten, Sufis, Koranisten usw.) und Organisationen bietet und dabei auch das islamische Reformdenken der Gegenwart einschließt. Wenn das Unternehmen erfolgreich ist, kann der Text anschließend unter dem Titel „Islam in den Vereinigten Staaten“ in den Artikel-Namensraum transferiert werden. Neben diesem Hauptartikel können Einzelaspekte von den Studierenden in weiterführenden Wikipedia-Artikeln behandelt werden. Das Seminar hat Werkstattcharakter, bei dem gemeinsames Lernen im Vordergrund steht. Hausarbeiten werden in der Regel in Form von Beiträgen zum Hauptartikel oder durch Erstellung von weiterführenden Artikeln erbracht, gewöhnliche schrifttliche Ausarbeitungen mit Verfolgung einer These sind aber ebenfalls möglich. Das Seminar wird von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der einschlägige arabische Texte gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Jocelyne Cesari (ed.): Encyclopedia of Islam in the United States. 2 Bde. Westport, Connecti-cut/London: Greenwood Press 2007.
  • Yvonne Y. Haddad und Jane I. Smith (ed.): The Oxford Handbook of American Islam. Oxford u.a.: Oxford University Press 2014.
  • Jonathan Curiel: Islam in America. London: Tauris 2015.
  • Edward E. Curtis: The Practice of Islam in America: An Introduction. New York: New York University Press 2017.

 

Einführung in das Judentum

Dozent/in:
Antje Yael Deusel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23.09.(10:00 Uhr) bis 31.10.2019(23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • B/N-45+* (Einführung in das Judentum)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-30+* (Grundlagen des Judentums)
Inhalt:
Woran denkt man landläufig als erstes beim Begriff „Judentum“? An bärtige Männer mit Hut und Schläfenlocken? An jiddische Sprache und Klesmermusik? An eine lange Geschichte von Verfolgung, Vertreibung und Holocaust? An reiche Fabrikanten, arme Milchmänner und Nobelpreisträger? An Zionismus und Israel, an den Nahostkonflikt oder an das „christlich-jüdisch geprägte Abendland“?
Ganz sicher wissen Sie bereits, daß das Judentum so viel mehr beinhaltet als all diese Klischees. Es ist mehr als nur eine Religion, und es hat viele unterschiedliche Gesichter. Die Lehrveranstaltung vermittelt Basiswissen und mehr über gelebte Religion und Kultur, über Geschichte, Traditionen und unterschiedliche Strömungen des Judentums.

Keine Vorkenntnisse erforderlich
Empfohlene Literatur:
  • Donin, Chajim Halevy: Jüdisches Leben – Eine Einführung zum jüdischen Wandel in der modernen Welt. (Originalausgabe: To Be a Jew. New York 1972, Neuauflage 1991). Jerusalem/Zürich, 1987

  • Ehrmann, Elieser L.: Von Trauer zur Freude – Leitfäden und Texte zu den jüdischen Festen. Berlin 2012 (Institut Kirche und Judentum)

  • Lau, Israel Me'ir: Wie Juden leben – Glaube, Alltag, Feste. Gütersloh 2001

  • Nachama, Andreas/Homolka, Walter/ Bomhoff, Hartmut: Basiswissen Judentum. Freiburg 2015

  • Romain, Jonathan/Homolka, Walter: Progressives Judentum. Leben und Lehre. München 1999

  • Rosenthal, Gilbert S./Homolka, Walter (Hg.): Das Judentum hat viele Gesichter. Berlin 2014

  • Thieberger, Friedrich: Jüdisches Fest – Jüdischer Brauch. Berlin 1936 (als Nachdruck von 1992 erhältlich)

  • Ydit, Meir (Hg. Schmidt-Weil, Jessica und Sievers, Jonah): Kurze Judentumkunde für Schule und Selbststudium, Berlin 2018

 

Einführung in den Islam (Basismodul I)

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Basismodul I: Das Basismodul besteht aus der VL "Einführung in den Islam" sowie aus dem PS "Islamwissenschaftliches Propädeutikum" insgesamt 5 ECTS.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nach dem MHB (Juli 2011) studieren, müssten sich noch in Flexnow im PS "Islamwiss. Propädeutikum" anmelden.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nach dem MHB (Okt. 2012) studieren, müssen sich in Flexnow nur in der Vorlesung anmelden, da diese das Propädeutikum beinhaltet.
MA Interreligiöse Studien:
  • Prüfungsanmeldung bei IRS
Für Studierende der Evang. Theologie:
  • Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet. Für ein "belegt" ist eine Anmeldung im VC erforderlich.

Achtung
  • Eine VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforderlich
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte des Islams von seiner Entstehung bis zur unmittelbaren Gegenwart. Der Überblick ist überwiegend historisch angelegt, schließt jedoch auch systematische Betrachtungsweisen mit ein. Nacheinander werden behandelt: Arabien am Vorabend des Islams, die Anfänge der neuen Religion, Muhammad, der Koran, der islamische Kultus, die Gründung und Expansion des islamischen Staatswesens, die Aufspaltung der Muslime in verschiedene konfessionelle Gruppen, islamische Normen- und Glaubenslehre, die Sufik, Panislamismus und islamischer Modernismus, islamische Organisationen, Gruppen und Strömungen der Gegenwart. Die Vorlesung wird am Ende des Semesters mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage für die Vorlesung wird die Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI) verwendet.

 

Gemeinsam Lesen! – Schlüsseltexte der deutsch-jüdischen Geschlechterforschung

Dozent/in:
Rebekka Denz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23.09., 10:00 Uhr bis 31.10.2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien und Judaistik
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • B/N-45+* (Einführung in das Judentum)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-30* (Grundlagen des Judentums)
Inhalt:
Der Titel ist Programm: Im Seminar werden wir gemeinsam Schlüsseltexte der jüdischen Geschlechterforschung lesen und diskutieren. Die Lektüre konzentriert sich in inhaltlicher als auch in methodischer Hinsicht auf Aspekte der deutsch-jüdischen Geschichte. Neben Texten aus dem Bereich der jüdischen Frauenforschung sollen auch solche aus der jüdischen Männerforschung gemeinsam studiert werden.
Empfohlene Literatur:
  • Kirsten Heinsohn, Claudia Kemper, Geschlechtergeschichte, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 4.12.2012, URL: http://docupedia.de/zg/Geschlechtergeschichte?oldid=125453 Versionen: 1.0
  • Michael Brenner/David N. Myers (Hg.): Jüdische Geschichtsschreibung heute. Darin: Abschnitt: Jüdische Geschichte und Frauengeschichte. München 2002, S. 139–180.

 

Projektseminar Heimatkunde: Beten in Fürth – ein Projektseminar in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Franken

Dozent/in:
Rebekka Denz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 23.09. , 10:00 Uhr bis 31.10.2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien und Judaistik

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1 a+b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 2a (Projekt a)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven)
Inhalt:
Seit 2019 verfügt das Jüdische Museum Franken in Fürth über ein neues Angebot – der 1938 zerstörte Fürther Schulhof steht in Form von Visualisierungen und eines 3D-Modells zur Verfügung. Jüdische Geschichte wird begehbar – Museumsbesucher/innen können mit Hilfe eines Laptops oder Smartphones auf dem Schulhof, also dem vormaligen Zentrum der Jüdischen Gemeinde Fürth, virtuell spazieren gehen.

Doch wie wurde in der Fürther Synagoge im 19. Jahrhundert gebetet? Wie verlief der Gottesdienst? Wer betete dort? Was wissen wir über Rabbiner, Vorbeter oder Schammes der Zeit? Aufbauend auf den in den vergangenen Semestern gewonnenen Erkenntnissen zur praktischen Religionsausübung von fränkischen Jüdinnen und Juden werden im Seminar Themen erarbeitet, die dem baulichen Visualisierungsprojekt in Fürth als Inhalte dienen können. Die Aufbereitung des Wissens für das neue Angebot des Jüdischen Museums Franken ist Ziel dieser Lehrveranstaltung mit hohem Praxisbezug. Der Mitarbeiter des Jüdischen Museums Franken Heiko Quinkler, Kooperationspartner des Katholischen Dekanats Fürth, wird das Projektseminar begleiten.

Neben mehreren Plenumssitzungen sind zwei Fahrten in das Jüdische Museum Fürth geplant. Die Termine in Fürth finden statt am: Mittwoch, 6. November 2019 und Mittwoch, 22. Januar 2020; jeweils von 14 bis 17 Uhr.
Empfohlene Literatur:
  • Michael Brenner / Daniela F. Eisenstein (Hrsg.): Die Juden in Franken. München 2012.
  • Barbara Ohm: Geschichte der Juden in Fürth. Fürth 2014.
  • Markus Walz: Handbuch Museum. Geschichte, Aufgaben und Perspektiven. Berlin 2016.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum

Dozentinnen/Dozenten:
Henrik Simojoki, Lydia Lang
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.08, LU19/00.11
Bitte beachten Sie, dass die Sitzung am 29.1.2020 als Ökumenisches Praktikumsseminar im Raum U2/02.30 stattfindet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Teil des Theorie-/Praxismoduls
Inhalt:
Religionsunterricht vorbereiten – wie geht das? Diese Frage bricht unweigerlich auf, sobald die ersten eigenen Unterrichtsversuche bevorstehen. In diesem Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum wird mit dem religionsdidaktischen Ansatz der Elementarisierung ein Modell der Unterrichtsvorbereitung erschlossen, das für die spezifischen Anforderungen des Religionsunterrichts entwickelt worden ist. In der zweiten Hälfte des Semesters werden die eigenständig erstellten Unterrichtsentwürfe für die „Vokatio-Stunden“ besprochen.
Empfohlene Literatur:
Schweitzer, Friedrich:
Elementarisierung – ein religionsdidaktischer Ansatz, in: Ders.: Elementarisierung im Religionsunterricht. Erfahrungen – Perspektiven – Beispiele, mit weiteren Beiträgen von Karl Ernst Nipkow u.a., Neukirchen-Vluyn 2003, 9–30.

 

Begleitseminar zum semesterbegleitenden Praktikum Evangelische Religionslehre an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Andrea Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Zeit und Ort: n.V.; in der Regel mittwochs. Das Seminar beginnt am Mi. 16.10.2019 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) in der Berufsschule III in Bamberg, Dr.-von-Schmitt-Str. 12, 96050 Bamberg
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Teil des Theorie-Praxis-Moduls Religionsdidaktik

Anmeldung bitte per mail an: andrea.roth@uni-bamberg.de

Vor dem Seminar oder im Anschluss daran finden Hospitationsstunden bei Frau Ilone Reichert in der Staatlichen Berufsschule III statt.
Inhalt:
Religionslehre an beruflichen Schulen zu unterrichten stellt eine besondere Herausforderung für Lehrkräfte dar. Warum dies so gesehen werden kann, soll uns im Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum beschäftigen. Dabei stellen sich Fragen nach der Organisationsform des Religionsunterrichts an beruflichen Schulen ebenso wie die Planung und Durchführung von Unterricht in heterogenen Klassen. In der zweiten Hälfte des Seminars geht es konkret darum eigenen Unterricht zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Für diese Planungen arbeiten wir mit dem Ansatz der Elementarisierung.

Die gehaltene Unterrichtsstunde ist die von der Kirche geforderte "Vocatiostunde" und wird als solche bescheinigt.

 

Bewegter Religionsunterricht in der Sekundarstufe (Schwerpunkt Mittel- und Realschule sowie Berufliche Schulen) [Bewegter Religionsunterricht]

Dozent/in:
Elisabeth Buck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 29.11.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 30.11.2019, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 6.12.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 7.12.2019, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik
EWS 1
EWS 2

Das Seminar ist sowohl für das EWS-Modul 1 als Teilseminar, das mit allen EWS-geeigneten Vorlesungen aus der Evangelischen Theologie kombiniert werden kann, als auch für das EWS-Modul 2 geeignet. Die Prüfungsleistung kann ein "Portfolio" sein, oder aber Teil einer Modulprüfung im Grundmodul Religionsdidaktik (in Kombination mit einer Vorlesung).

Die Lehrveranstaltung richtet sich zunächst v.a. an Studierende des Lehramts für Mittel- und Realschule sowie Berufliche Schulen, wobei Studierende des Fachs Evang. Theologie bei der Seminareinschreibung bevorzugt berücksichtigt werden.
Im Seminar werden Unterrichtselemente in praktischen Übungen gemeinsam erprobt und diskutiert. Bewegungsfreundliche Kleidung ist deshalb erforderlich. Keine Schuhe mit hohen Absätzen!

Teilnehmerbegrenzung: 20

Verbindliche Anmeldung ab 1. September 2019 im Sekretariat: gudrun.lilge@uni-bamberg.de
Inhalt:
Das Konzept „Bewegter Religionsunterricht“ bezieht sich auf die Leiblichkeit von Lebenserfahrung und Lebensdeutung. Für den schulischen Unterricht eröffnet der Bewegte Religionsunterricht ein Begegnungsfeld für Lernende und Lehrende, theologische Fragen und Welt-Erleben miteinander in Beziehung zu setzen. Einzelthemen unter anderem: Theologie und Leiblichkeit; Leibgeschichten in biblischen Texten; Körperkonzepte Jugendlicher; beispielhafte Unterrichtsthemen; Bedingungen für einen bewegten Unterricht.
Empfohlene Literatur:
  • Buck, Elisabeth: Bewegter Religionsunterricht - Innovative, ganzheitliche Konzepte für das 5. bis 7. Schuljahr, München 2017.

  • Buck, Elisabeth: Neuland betreten – Bewegter Religionsunterricht im 7. – 9. Schuljahr, München 2011.

  • Altmannsperger, Dieter: Barfuß die Bibel entdecken - Kooperative Abenteuerspiele für die kirchliche und schulische Praxis, Neukirchen-Vluyn 2018.

 

Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten [Formate religionspädagogischer Forschung]

Dozent/in:
Henrik Simojoki
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2019, Einzeltermin am 14.11.2019, 12:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 6.12.2019, Einzeltermin am 31.1.2020, 14:00 - 18:00, LU19/00.11
Einzeltermin am 20.2.2020, 12:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Blocknachmittage am 17.10.2019, 14.11.2019 und 20.2.2020 finden im Raum U11/01.25 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die bei Prof. Simojoki Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeiten verfassen und ist deshalb ein geschlossener Kreis.
Inhalt:
Es werden grundlegende Arbeitsweisen und Formate religionspädagogischer Forschung erschlossen und an eigenen Abschlussarbeitsprojekten erprobt, eingeübt und reflektiert

 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Henrik Simojoki
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2019, 13:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 26.10.2019, 9:00 - 16:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 22.11.2019, 13:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 23.11.2019, 9:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zwischen 06.08.2019 und 25.10.2019 über FlexNow

Evangelische Theologie
Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik
  • Es kann kein EWS-Nachweis erworben werden!


Katholische Theologie
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik B (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB")
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • B.Sc. BWL, Schwerpunkt WiPäd mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • Lehramt Gym, M.Ed. Berufliche Bildung, M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A bzw. B

Prüfung:
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Seminarinhalte und über Inhalte der WS-2019/20-Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Perspektiven")
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A/B: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
Inhalt:
Die Kompetenz, im Religionsunterricht konfessionell kooperieren zu können, wird angesichts gegenwärtiger Bedingungen immer wichtiger. Damit verbundene Herausforderungen werden im Rahmen dieses ökumenischen "Werkstatt-Seminars" angegangen. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltungsform, die sowohl praxis- als auch forschungsorientiert auf eine bessere Zusammenarbeit zwischen evangelischen und katholischen Religionslehrkräften zielt. Insgesamt gilt es im Seminar, die Teilnehmer/-innen hinsichtlich einer religionsdidaktisch angemessenen Gestaltung konfessionell-kooperativer Lernsettings zu professionalisieren. Dies wird auf zwei Ebenen angebahnt und gefördert: zum einen durch religionsdidaktische Verständigungsprozesse, zum anderen durch Begegnungen mit der schulischen Praxis. An ausgewählten Bamberger Kooperationsschulen werden Gespräche mit Kindern und Jugendlichen über deren Verständnis von Konfession geführt. Diese Interviews wiederum bieten einen Horizont für die Erarbeitung und Evaluation von Lehr-Lern-Materialien zu konfessionell-kooperativen Lernsettings zur Thematik "Kirchenpädagogik".
Empfohlene Literatur:
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2014), Forschungswerkstatt "Kompetenzen konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht". Ein hochschuldidaktisches Projekt an der Universität Bamberg, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 13, H. 2, 178-185.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2018), Konfessionelle Kooperation didaktisch: warum, wie und was es noch braucht, in: KatBl 143, 91-95.

 

Musik im Religionsunterricht: Medium, Gegenstand, spirituelle Praxis…

Dozent/in:
Jonathan Kühn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
keine Sitzung am 28.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik oder
Aufbaumodul Religionsdidaktik
Inhalt:
„Musik und Religion in der Schule“ ist die vor zwanzig Jahren erschienene Dissertation von Manfred Pirner überschrieben. Noch heute wird kaum jemand bestreiten, dass und wie sehr Musik ein wichtiges Element des evangelischen Religionsunterrichts sein kann. Doch was heißt das konkret?

Musik hat viele Gestalten, Ausprägungen und Möglichkeiten: Sie kann als einzelnes Stück als Medium zum Einsatz kommen; sie kann aktiv gestaltet werden, mit der körpereigenen Stimme, mit Instrumenten, mit Gegenständen und dadurch allererst entstehen; sie kann aber auch in einem umfassenderen Sinn, etwa als ganzes Genre wie jenes der traditionellen Gospelsongs, Gegenstand von Betrachtung und Beschäftigung sein et cetera. Entsprechend weit ist das Feld von „Musik im Religionsunterricht“. Im Seminar soll einerseits eine grundsätzlich-theologische Beschäftigung mit musikalischen Phänomenen, mit den Eigenschaften, Chancen und Begrenzungen von Musik erfolgen; andererseits sollen pädagogische Gestaltungsmöglichkeiten mit Bezug auf Lernbereiche des LehrplanPlus sowohl fachdidaktisch entwickelt wie praktisch erprobt werden. Konzeptionelle Überlegungen und religionsdidaktische Konkretion sollen somit Hand in Hand gehen.
Empfohlene Literatur:
Auswahl:
1. Bubmann, Peter, Musik in Schule und Gemeinde. Grundlagen - Methoden - Ideen; ein Handbuch für die religionspädagogische Praxis, Stuttgart 2006 (Hauptarbeitsbuch, zur Anschaffung empfohlen)
2. Kaiser, Jochen, Singen in Gemeinschaft als ästhetische Kommunikation, Wiesbaden 2017
3. Kühn, Jonathan, Klanggewalt und Wir-Gefühl. Eine ethnographische Analyse christlicher Großchor-projekte, Praktische Theologie heute Bd.157, Stuttgart 2018
4. Pirner, Manfred, Religion und Musik in der Schule. Historisch-systematische Studien in religions- und musikpädagogischer Perspektive, Göttingen 1999

 

Ökumenisches Forschungsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Henrik Simojoki
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 12.11.2019, Einzeltermin am 17.12.2019, Einzeltermin am 21.1.2020, 14:00 - 18:00, U2/02.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
geschlossener Adressat/-innenkreis: Doktorandinnen, Doktoranden sowie Lehrende des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Evangelische Theologie) und des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Katholische Theologie)

 

Orientierungsseminar Religionsdidaktik: Die Religionslehrkraft

Dozent/in:
Christina Weigel
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 16.11.2019, 10:00 - 16:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 23.11.2019, 10:00 - 16:00, MG1/02.05
Achtung Terminänderung !
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Der Kurs ist Bestandteil des Grundkurses Evangelische Religionslehre
Inhalt:
Dieses Orientierungsseminar gewährt den Studierenden zu Beginn ihrer universitären Ausbildung Einblicke in das Berufsbild der Religionslehrkraft. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter Anderem der Habitus der Lehrkraft und der Erwerb notwendiger Kompetenzen, zentrale Tätigkeitsbereiche (bspw. Unterrichtsvorbereitung) sowie fachspezifische Besonderheiten und gegenwärtige Herausforderungen. Zudem wird persönlichen Fragen, Reflexionen und Erwartungen an Ausbildung und Beruf Raum gegeben.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben

 

Religionsunterricht denken: Ausgewählte Ansätze aus Geschichte und Gegenwart [Religionsunterricht denken]

Dozent/in:
Henrik Simojoki
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Klausurtermin: 4.2.2020 10.00 - 12.00 Uhr im Raum MG2/00.10
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist für folgende Module geöffnet:

Grundmodul Religionsdidaktik oder
Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
EWS-Modul 1 oder
MA BB Wahlpflichtmodul Religionsdidaktik oder
Konfessionelle Kooperation: Modul Religionsdidaktik

Inhalt:
Was bedeutet Bildung in evangelischer Perspektive? Wie kann der Religionsunterricht den neuartigen Herausforderungen der Gegenwart gerecht werden? Kann Religion gelehrt werden? Welchen Wert hat das Kind? Das sind Fragen, die sich durch die gesamte Geschichte der Religionspädagogik hindurch ziehen und auch heute noch intensiv diskutiert werden. In dieser Vorlesung werden die wichtigsten Ansätze der Religionspädagogik in Geschichte und Gegenwart vorgestellt und besprochen. Neben Klassikern wie Luther, Comenius, Francke, Rousseau oder Schleiermacher sollen auch weibliche Stimmen aus der Geschichte der Religionspädagogik zu Wort kommen, zudem Gruppen, Strömungen und Bewegungen, die oft mehr aussagen und bewirken, als Einzelne es können. Im Laufe des Semesters verlagert sich der Akzent immer mehr auf aktuelle Modelle: Problemorientierung, Symboldidaktik, performative Religionsdidaktik sowie Kinder- und Jugendtheologie.
Empfohlene Literatur:
  • Meyer-Blanck, Michael (Hg.): Kleine Geschichte der evangelischen Religionspädagogik. Dargestellt anhand ihrer Klassiker, Gütersloh 2003.

  • Lachmann, Rainer / Schröder, Bernd (Hg.): Geschichte des evangelischen Religionsunterrichts. Ein Studienbuch, Neukirchen-Vluyn 2007.

  • Grümme,Bernhard / Lenhard, Hartmut / Pirner, Manfred L. (Hg.): Religionsunterricht neu denken. Innovative Ansätze und Perspektiven der Religionsdidaktik. Ein Arbeitsbuch für Studierende und Lehrer/innen (Religionspädagogik innovativ 1), Stuttgart 2012.

 

Theologisch-religionspädagogisches Propädeutikum: Einführung in die wissenschaftliche Theologie, oder: Was bedeutet Glauben? [Propädeutikum]

Dozent/in:
Jonathan Kühn
Angaben:
Propädeutikum, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 21.10.2019, 16:00 - 18:00, U5/02.18
am 21.10.2019 abweichender Raum: U5/02.18; keine Sitzung am 28.10.2019; Exkursion nach Heilsbronn am 15.11.2019 (Details werden im Kurs besprochen)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundkurs Evangelische Religionslehre (Teil Theologisch-Religionspädagogisches Propädeutikum)
Grundkurs Theologische Propädeutik (Teil Theologisch-Religionspädagogisches Propädeutikum)
Inhalt:
Das Propädeutikum wendet sich an alle Erstsemester und ist eine Pflichtveranstaltung für Sie, wenn Sie gerade mit dem Studium der Evangelischen Religionslehre in Bamberg beginnen. Es bietet eine Einführung in das facettenreiche Studium der Evangelischen Theologie, stellt die theologischen Teildisziplinen vor und bringt das wissenschaftliche Arbeiten nahe.
Der Kurs bietet eine Mischung aus klassischem Seminar und Vorlesungsanteilen, wobei mehrfach Fachvertreter(innen) als Gäste ihr eigenes Teilfach vorstellen werden, etwa die Systematische Theologie bestehend aus Dogmatik und Ethik.
Neben den wöchentlichen Kurssitzungen am Montagnachmittag ist eine Exkursion entweder in die kirchlichen Bildungshäuser in Heilsbronn oder ins Bibelmuseum in Nürnberg geplant. Der Termin wird am Semesterbeginn bekanntgegeben und voraussichtlich im November stattfinden.
Das Propädeutikum wird (sofern vom Modulhandbuch des Studiengangs so vorgesehen) durch ein Portfolio benotet, das sich aus mehreren Teilaufgaben zusammensetzt.

Institut für Germanistik

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften

Vorlesungen

 

Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online-Kurs*

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Online-Vorlesung ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.
Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Leistungsnachweis: Sie können 2 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. es sind 2 Aufgabenblätter zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.
Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte.
Bitte beachten Sie, dass die Einschreibung bis zum 14.03. möglich ist. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Modulzuordnung

2 ECTS:
Vorlesung: BA Germanistik: Basismodul Sprachwissenschaft
Vorlesung: LA Deutsch GS/MS/HS/RS/Gymn.: Basismodul Sprachwissenschaft
Vorlesung: LA Deutsch Gymn.: Intensivierungsmodul
Vorlesung: MA Germanistik. Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Vorlesung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Module Germanistische Sprachwissenschaft I, II und III / Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Vorlesung: LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
Vorlesung: LA Deutsch Gymnasium: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft
Vorlesung: BA-Studiengänge: Studium generale
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als „Störungen des Systems“ empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann. Warum zum Beispiel heißt es laufen – lief, aber saufen – soff? Und wieso sagen wir kaufen – kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen – was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das „Heute“ mit dem „Gestern“ verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.
Der Kurs umfasst 4 Module:
Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);
Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);
Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);
Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch – epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016. Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

Vorlesung: "Uns ist in alten maeren wunders vil geseit." Mittelalterliche Heldenepik und ihre Rezeption bis zur Gegenwart

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 16.09.19, 10.00 Uhr bis 25.10.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
LA Gym: Examensmodul Deutsche Sprachwissenschaft/Vorlesung im Fachteil Ältere deutsche Literaturwissenschaft

MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I; Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II; Ältere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I, III und IV zugeordnet.
MA Medieval Studies: Die LV ist dem Mastermodul I und II zugeordnet.
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II

Die Inhalte der Vorlesungen des Aufbaumoduls ÄdL I sind ab Sommersemester 2018 jeweils Bestandteil der Modulprüfung im Aufbaumodul ÄdL I. Diese Vorlesung ist Bestandteil der Modulprüfung des Aufbaumoduls ÄdL I. Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden. Details werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
Inhalt:
Neben dem Minnesang, speziell den Liedern Walthers von der Vogelweide, stellt die mittelhochdeutsche Heldenepik, insbesondere das Nibelungenlied mit seiner fulminanten Rezeptionsgeschichte bis hin zum 21. Jahrhundert, zweifellos die bekannteste Gattung mittelalterlicher Literatur dar. In der Vorlesung soll ihre Geschichte von den Anfängen mit dem zugleich ältesten Beleg weltlicher deutschsprachiger Literatur überhaupt, dem althochdeutschen Hildebrandslied, über ihre berühmtesten Exponenten wie Nibelungenlied und Kudrun bis hin zur spätmittelalterlichen Dietrichsepik verfolgt werden. Dazu treten Ausblicke auf die zeitgleiche lateinische (Waltharius) und altfranzösische Heldenepik (chanson de gestes). Aktuelle Forschungsperspektiven sollen dabei ebenso thematisiert werden wie die (wissenschaftliche, politische und künstlerische) Rezeption in der Neuzeit. Mit Nibelungenlied, Nibelungenklage, Kudrun und Willehalm stehen auch zentrale Texte des bayerischen Staatsexamens im Zentrum der Vorlesung.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
Elisabeth Lienert: Mittelhochdeutsche Heldenepik. Eine Einführung. Berlin 2015 (= Grundlagen der Germanistik 58).

 

Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Friedhelm Marx, Karsten Becker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Vorbesprechung: Mittwoch, 16.10.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Noten-Punkterwerb: Klausur (Klausurtermin: 12.2.2020, 10-12 Uhr, Raum MG2/01.10)
Bei Überbuchung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin /dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:

BA Germanistik:
  • Studium Generale (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
  • Studium Generale (Online-Modul: 2 ECTS, Absolvieren von Übungsaufgaben)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Erweiterungsbereich fremdes Fach (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
Inhalt:
Der Kurs ist als Online-Modul konzipiert und wird auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bayernweit angeboten. In Bamberg wird der Kurs durch eine zugeordnete Präsenzveranstaltung zur praktischen Einübung flankiert.
Computergestützte Analysen umfangreicher Textmengen führen zu neuartigen Fragestellungen: Was sagen Zahlen über Texte aus? Wie lassen sich Texte sinnvoll visualisieren? Kann der Stil eines Autors von einem Computer wiedererkannt werden? Sei es die steigende Relevanz digitaler Publikationsformen, der rasante Ausbau digitaler Bibliotheken oder die Bedeutung von Textverarbeitungs-, Internet- und Recherchesoftware in beinahe allen Berufsfeldern: Die Zukunft der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer liegt nicht nur, aber auch im Digitalen. Innerhalb der interdisziplinär ausgerichteten Digital Humanities bewegt sich das Feld der Texttechnologien an vorderster Front der Vernetzung von analoger und digitaler Wissenschaft.
Neben informationstechnologischen Grundlagen liegt der Fokus also auf der Praxis:

1) Einführung in computergestützte Verarbeitungsmöglichkeiten umfangreicher Sprach- und Textressourcen,
2) Erwerb von Kompetenzen in quantitativer und qualitativer Textanalyse sowie Visualisierungen komplexer Datenstrukturen,
3) Praktische Einübung anhand historischer, literarischer und politischer Texte sowie anderer kultureller Überlieferungen in Schriftform.

Der Kurs vermittelt die Inhalte auf einem niederschwelligen Niveau, um einen Einstieg auch für nicht informatikaffine Studierende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zu ermöglichen.

 

Vorlesung: Theodor Fontane

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Vorlesung ist das Tutorium für ausländische Studierende donnerstags von 14-16 Uhr (U5/01.17) zugeordnet.
Als Teilnahmenachweis gilt ein 2seitiger Essay über einen Text, ein Aspekt, ein Motiv Theodor Fontanes, der bis zum 31.3.2020 eingereicht werden muss. Näheres in der Vorlesung.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (2 ECTS)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung (je 2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul oder Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II:
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS)
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, keine Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
"Der Realismus will nicht die bloße Sinnenwelt und nichts als diese; er will am allerwenigsten das bloß Handgreifliche, aber er will das Wahre", schreibt Theodor Fontane in einer frühen Rezension. Die Vorlesung nimmt den 200. Geburtstag Fontanes im Dezember 2019 zum Anlass, diesen so programmatisch "wahren" Realismus vorzustellen: Durch ein Panorama der wichtigsten Fontane-Romane (L’Adultera (1882), Unterm Birnbaum (1885), Irrungen, Wirrungen (1888), Frau Jenny Treibel (1892), Effi Briest (1894), Der Stechlin (1899), durch Schlaglichter auf Gedichte, autobiographische Texte, Reiseliteratur und Theaterkritiken, durch Vergleiche mit Fontanes Orientierungsgrößen der europäischen Literatur des 19. Jahrhunderts und durch Ausblicke auf die literarische Fontane-Rezeption von Thomas Mann bis zur Gegenwart.Intensive Fontane-Lektüre ist die beste Vorbereitung.
Zur Einführung: Sabina Becker: Bürgerlicher Realismus. Tübingen: Francke 2003.

 

VL: Einführung in die germanistische Mediävistik

Dozent/in:
Seraina Plotke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Einzeltermin am 12.2.2020, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 16.09.19, 10.00 Uhr, bis 25.10.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet. BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.
Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden.
Inhalt:
Die Vorlesung ist Teil des Basismoduls Ältere deutsche Literaturwissenschaft (für alle Studiengänge) und ist als Ergänzung zum Einführungsseminar konzipiert. In der Vorlesung wird nicht nur ein Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters gegeben, sondern neben aktuellen Fragestellungen und Methoden werden auch zentrale Themen der Germanistischen Mediävistik (Überlieferung, literar-historischer Kontext etc.) behandelt. Die Inhalte sind Teil der Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminars abgelegt wird. ACHTUNG: Parallel sollte ein Einführungsseminar (mit Tutorium) besucht werden, da die Inhalte der Vorlesung für die Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminares abgelegt wird, relevant sind.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680). Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik (aktuelle Auflage); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).
Weitere Literatur wird im Rahmen der Vorlesung bekannt gegeben.

 

V Phonologie (auch sprachhistorisch)

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Frühstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

BA Germ.:
  • Basismodul
BA WiPäd Dpplwpfl.:
  • Basismodul
MA WiPäd Dpplwpfl:
  • Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.:
  • Basismodul
LA Realschule:
  • Examensmodul
LA Gymn.:
  • Intensivierungsmodul / Examensmodul ÄdL / Examensmodul (alte Ordnung)
MA Germ.: Sprachwissenschaft:
  • Modul Sprachgeschichte
MA Germ.: Sprachwissenschaft:
  • Modul Germanist. Sprachwissenschaft I, II, III / Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Erweiterungsbereich
MA Germ.:Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF):
  • Modul Germanist. Sprachwissenschaft 1 - 3 / Erweiterungsbereich
MA Germ.: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF):
  • Modul Intern. Kulturbeziehungen / Modul Deutsch als Fremdsprache / Modul Sprachpraxis und Sprachvergleich
MA Germ.: DaF:
  • Modul Germ. Sprachwissenschaft I oder II /
BA MedStud:
  • Basismodul II / Aufbaumodul II / Aufbaumodul III
MA MedStud:
  • Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft
MA MedStud:
  • Mastermodul II Sprachgeschichte
MA MedStud:
  • Intensivierungsmodul I und II
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit:
  • Modul Dt. Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I, Modul Dt. Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II


An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis 31.10.2019 23:59 Uhr über FlexNow.
Inhalt:
Die Vorlesung führt in die Phonologie der heutigen deutschen Standardsprache und früherer Sprachstufen ein. Dabei liegt der Schwerpunkt auf prosodischen Besonderheiten und ihren Veränderungen. Auch Schnittstellen zwischen dem phonologischen und anderen linguistischen Subsystemen sowie der Einfluss der Phonologie auf Metrik und Musik werden behandelt. Die Vorlesung ist interaktiv, jede Sitzung wird mit einer gemeinsamen Übung abgeschlossen.

 

V, Überblicksvorlesung: Literatur von 1933 bis zur Gegenwart

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Erster Termin: Mittwoch, 23.10.2019
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31.10. 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS);
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart/Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basis- oder Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS);
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Studium Generale (2 ECTS)

Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+1b+1*(Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 2a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
In dieser Vorlesung mit der auf den ersten Blick unüblichen Datierung steht nicht nur der Nachkrieg im Vordergrund, sondern auch das, was zu ihm führte und auch das, was ihn beendete.

Im großen Konvolut der zu behandelten Texte werden Schwerpunkte gesetzt, gleichwohl wird darauf geachtet, dass der Überblick über die Literatur im Dritten Reich, im Exil, im Nachkrieg und in der Bundesrepublik und der DDR, nicht nur exemplarisch, sondern problemorientiert und erklärend verfährt. Eine genaue Literaturliste wird in der ersten, bzw. in den ersten Sitzungen besprochen.
Empfohlene Literatur:
Als vorbereitende Lektüre empfehle ich:
  • Stephan Braese: Die andere Erinnerung. Jüdische Autoren in der westdeutschen Nachkriegsliteratur. Berlin 2001 (2. Auflage).
Oder, ein anderer Zugang:
  • Thomas Mann, Doktor Faustus! Ein großartiges, problematisches, extremes Buch, es führt ins Herzstück einer Poetik der ausgehenden 1940er Jahre.
Oder lesen Sie
  • Brecht, die späten Gedichte.

 

Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Online-Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I

MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung

LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
  • MA WiPäd MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL

Studium Generale
Inhalt:
Diese Vorlesung verfolgt vier Ziele: (1) Sie erhalten einen literarhistorischen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von der Goethezeit bis zur Gegenwart. Dies geschieht in Einzelsektionen (z.B. „Poetischer Realismus“, „Literatur um 1900“, „Klassische Moderne“, „Nachkriegsliteratur“ etc.). Diese sind insbesondere auch auf Lehramtsstudierende und ihre Vorbereitung auf das Bayerische Staatsexamen in NdL mit ausgerichtet. (2) Der rote Faden bei diesem Epochendurchgang ist das Realistische Erzählen, das Sie hier genauer kennen lernen. Dabei geht es nicht „nur“ um die Epoche des Realismus oder die Frage nach Realismus vs. Phantastik, vielmehr um vielfältige, überzeitliche Textverfahren (= Darstellungsweisen) von realistischem Schreiben. Solches realistische Erzählen finden Sie bei Goethe genauso wie bei Thomas Mann oder Wolf Haas und Daniel Kehlmann. (3) Wir arbeiten immer wieder eng an kanonischen Prosatexten, die Sie dadurch genauer zu analysieren lernen. Ihre Textanalysekompetenz wird daher geschult. Und (4) – und auf keinen Fall zuletzt! – wollen wir Ihnen die große Freude vermitteln, die die Beschäftigung mit deutschsprachiger (hier: realistischer) Literatur bereitet.

Die Vorlesung ist eine Online-Lehrveranstaltung. Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht an der Uni, sondern besuchen bequem von zuhause aus und nach Ihrem persönlichen Zeitplan eine Lernplattform. Diese funktioniert genauso wie der VC, den Sie schon aus anderen Seminaren kennen. Dort bekommen Sie Lehrmaterialien (selbstgeschriebene Fachtexte, Scans mit Primär- und Sekundärliteratur, Videos), aber können auf Wunsch auch an Chats, Quiz-Formaten, Wikis etc. teilnehmen. Auch hier werden Sie merken: Online-Lehre macht Spaß! Das war jedenfalls unser erklärtes Anliegen bei der Kurs-Gestaltung.

Vorab können Sie sich hier gerne schon einmal die Demoversion des Kurses anschauen: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27030

Bitte melden Sie sich, wie gewohnt, in Flex Now für diese Vorlesung an. Sie erhalten dann zu Semesterbeginn nähere Informationen, wie Sie sich weiter anmelden müssen und v.a. mit welchen Zugangsdaten Sie in den VC gelangen.

 

Vorlesung: Literatur der Goethezeit

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Der Vorlesung ist das Tutorium für ausländische Studierende bei Herrn Dr. Andreas Wittenberg, Dienstag, 12-14, U5/00.24 zugeordnet.
Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I

MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung
  • Praxismodul

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung

LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II:
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch)
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL

Kulturelle Bildung (KulturPlus):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gyn (2 ECTS, keine Prüfung)

Studium Generale
Inhalt:
Im Mittelpunkt der Vorlesung steht jene nicht nur literarisch bewegte Umbruchszeit der Jahrhundertwende um 1800, die - mit Blick auf die deutschsprachige Literatur - heute vor allem mit "klassischen" und "romantischen" Tendenzen in Verbindung gebracht wird. Ziele der Vorlesung sind daher sowohl die Klärung der mentalitäts-, kultur- und literaturgeschichtlichen Hintergründe dieser Künste übergreifenden Strömungen, als auch die textnahe Analyse zentraler literarischer Dokumente. Das Spektrum der thematisierten Texte umfasst dabei sowohl einige der maßgeblichen programmatisch-philosophischen Schriften (u.a. Schiller, F. und A.W. Schlegel), als auch lyrische, epische und dramatische Texte (u.a. Schiller, Goethe, Hölderlin, Tieck, Novalis).

Einführungsseminare

 

Einführungsseminar Gegenwartssprache *Teil 1 und 2*

Dozent/in:
Renata Szczepaniak
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Keine. Das Einführungsseminar ist 4-stündig; es müssen beide Teile besucht werden.

Modul(teil)Prüfung: Klausur

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Basismodul Sprachwissenschaft SpWi BA 01

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Wahlpflichtmodul: Basismodul Sprachwissenschaft

Allen Studierenden ist ein Platz im Einführungsseminar garantiert!
Inhalt:
Das 4-stündige Einführungsseminar liefert Grundlagen für das Studium der germanistischen Linguistik, indem es an ausgewählten Phänomenen aus dem Gegenwartsdeutschen in die sprachwissenschaftlichen Kernbereiche: Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik einführt. Dabei werden besondere Merkmale des Deutschen, auch im Vergleich mit anderen Sprachen, diskutiert und hervorgehoben, darunter das reiche Vokalinventar, die Existenz der schwachen und starken Adjektivflexion, die Satztypen, die höfliche Anrede mit Sie und die satzinterne Großschreibung.

Zur Vertiefung wird der Besuch am ergänzenden Tutorium empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 1 sh. Professur für Germanistische Sprawi/Noel)

Dozent/in:
Jonas Fehn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Diesem Seminar ist das Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar zugeordnet.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

MA WiPäd
  • BA-Aufbaumodul Sprachwissenschaft

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Sprachgeschichte und in die Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen ein. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Basiskenntnissen, die ein historisches Verständnis der Gegenwartssprache erlauben. Entsprechend werden in diesem Seminar Wandelprozesse in den Bereichen Phonologie, Morphologie und Syntax betrachtet, die für die Entwicklung der deutschen Sprache von zentraler Wichtigkeit sind.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 3 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 1 sh. Professur für Germanistische Sprawi/Noel)

Dozent/in:
Anette Kremer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Diesem Seminar ist das Tutorium 3 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar zugeordnet.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

MA WiPäd
  • BA-Aufbaumodul Sprachwissenschaft

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Sprachgeschichte und dabei insbesondere in die Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen ein. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Basiskenntnissen, die ein historisches Verständnis der Gegenwartssprache erlauben. Wir befassen uns dabei vor allem mit historischer Phonologie, Morphologie (Verben, Substantive) und Lexikologie (Erbwörter vs. Entlehnungen), aber auch mit Sprachfamilien und sprachtypologischen Verwandtschaftsverhältnissen des Deutschen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Kultur- und Schriftgeschichte der alt- und mittelhochdeutschen Zeit.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied [ES]

Dozent/in:
Eva-Maria Hammon
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 16.09.19, 10.00 Uhr bis 25.10.19, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.19, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Bis zum heutigen Tag zählt das Nibelungenlied zu den wirkungsmächtigsten literarischen Denkmälern des europäischen Mittelalters und inspiriert auch im 21. Jahrhundert führende Gegenwartsautoren zu neuen Bearbeitungen (zuletzt etwa Moritz Rinke, Helmut Krausser, Feridun Zaimoglu, Ulrike Draesner und viele mehr). Der Stoffkreis um den Drachentöter, seine herrschaftspolitisch motivierte Ermordung durch die Verwandten seiner Ehefrau Kriemhild und deren Rache an ihrer eigenen Familie hat bereits im zeitgenössischen Entstehungskontext um 1200 zu deutlich unterschiedlichen Interpretationen geführt, wie es etwa die abweichenden Fassungen des Nibelungenlieds in den Handschriften A,B,C demonstrieren. Das Heldenepos dient als Textbasis, an der grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Zudem bietet die Lehrveranstaltung eine erste Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der germanistischen Mediävistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft. Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Bitte planen Sie diese Zeit mit ein!
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Das Nibelungenlied. Nach der Handschrift B hrsg. v. Ursula Schulze, ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert von Siegfried Grosse. Stuttgart 2010.

Wörterbücher:
Lexer, Matthias: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen) oder Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Müller, Jan-Dirk: Das Nibelungenlied. 4., neu bearb. und erw. Auflage, Berlin 2015.

 

ES Mediävistik I: Die legendarischen Erzählungen Hartmanns von Aue: Der Arme Heinrich; Gregorius [ES]

Dozent/in:
Theresie-Josefin Federolf
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 16.09.19, 10.00 Uhr bis 25.10.19, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.19, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Ein junges Bauernmädchen möchte sich freiwillig lebendigen Leibes für den hochadeligen, aber von Gott mit Aussatz gestraften Ritter Heinrich das Herz herausschneiden lassen, um ihn durch dieses Opfer zu heilen. In letzter Sekunde wird dies von dem Ritter verhindert, der daraufhin von Gott geheilt wird und gegen alle Standeshierarchien das – bis zuletzt namenlose – Bauernmädchen heiratet (so die Version der Handschrift A). Gregorius geht unwissentlich eine inzestuöse Ehe mit seiner eigenen Mutter ein – ohne zu ahnen, dass er selbst einer Vereinigung von Bruder und Schwester entstammt. Nach 17 Jahren selbstauferlegter Buße auf einem „wilden stein“ wird er von Gott selbst zum Papst bestimmt. Mehrfacher Inzest, Krankheit, Buße, Schuld und Opfer – in Hartmanns von Aue legendarischen Erzählungen Der arme Heinrich und Gregorius mangelt es nicht an brisanten Diskussionsthemen. Beide Texte, die zu den weniger umfangreichen Werken Hartmanns von Aue gehören, werden im Plenum des Einführungsseminars besprochen, Schlüsselstellen der beiden Texte werden übersetzt. Dabei werden erste Übersetzungskompetenzen im Mittelhochdeutschen vermittelt. Außerdem eröffnen Diskussionen mithilfe von ausgewählter Forschungsliteratur in Kleingruppen sowie im Plenum einen ersten fachlichen Zugang zu zentralen mediävistischen Fragestellungen und Methoden, die in den weiterführenden Proseminaren Mediävistik II weiter ausgebaut werden.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Hartmann von Aue: Armer Heinrich. Herausgegeben von Hermann Paul. Neubearbeitet von Kurt Gärtner. 16. Auflage. Tübingen: Niemeyer 1996 (Altdeutsche Textbibliothek 3).

Hartmann von Aue: Gregorius. Herausgegeben von Hermann Paul. Neubearbeitet von Burghart Wachinger. 15. Auflage. Tübingen: Niemeyer 2004 (Altdeutsche Textbibliothek 2).

Wörterbücher:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Cormeau, Christoph; Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue. Epoche - Werk - Wirkung. München 2006.

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec [ES]

Dozent/in:
Valentina Ringelmann
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 16.09.19, 10.00 Uhr bis 25.10.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.19, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Der Erec Hartmanns von Aue (entstanden um 1185) gilt als der erste deutschsprachige Artusroman. Vollständig nur im Ambraser Heldenbuch (1504/17) überliefert, wird die Geschichte des noch jugendlichen Titelhelden erzählt, der im ersten Handlungszyklus („Kursus“) durch Erfolg im Turnierkampf sowohl Frau als auch öffentliche Anerkennung (êre) gewinnt, anschließend aber durch die erotische Anziehungskraft seiner Frau Enite seine Herrscher- und Ritterpflichten vernachlässigt (verligen). In einem zweiten Âventiure-Weg stellt er sich in Begleitung Enites einer Reihe von Kämpfen gegen Räuber, Riesen, verräterische Grafen und den zwergenhaften Giuvreiz, so dass die Stellung des Ehepaares innerhalb der Gesellschaft wieder restituiert werden kann. Thematisiert werden im Erec nicht nur das richtige Verhältnis zwischen erotischem Begehren und öffentlichen Macht- bzw. Herrschaftsansprüchen, sondern auch die Frage nach der Darstellung von Minne und Gewalt. Dieser Artusroman dient im Kurs als Textbasis, an der die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Zudem bietet die Lehrveranstaltung eine erste Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der germanistischen Mediävistik. Darüber hinaus wird auch die textanalytisch-literarhistorische Diskussionsfähigkeit anhand ausgewählter Forschungsliteratur zu Hartmanns Erec angebahnt, die in den Proseminaren Mediävistik II vertieft werden.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Erec. Mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente. Herausgegeben von Albert Leitzmann, fortgeführt von Ludwig Wolff. Bearbeitet von Kurt Gärtner. 7. Aufl. Tübingen: Niemeyer 2006 (Altdeutsche Textbibliothek 39).

Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen) oder Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:

Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Cormeau, Christoph; Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue. Epoche - Werk - Wirkung. München 2006.

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein [ES]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 16.09.19, 10.00 Uhr bis 25.10.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.19, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Der Ritter mit dem Löwen verliert die Gunst seiner geliebten Ehefrau und damit auch sich selbst. Wie er beide in stetigen Terminnöten wiederfindet, zeigt der zweite Teil des Werkes. „Iwein ist ein genialer Text für all diejenigen, die sich für das Mittelalter und die höfische Gesellschaft interessieren. Hartmann von Aue beweist in diesem Werk Kunstfertigkeit in den Formulierungen. Mit kritischen Ausgestaltungen weiß er vor allem durch die Figur des Keie bestens zu unterhalten. Ein Buch nicht nur für Studierende der älteren Germanistik ,sondern für alle, die Spaß an einer kunstvoll unterhaltenden Geschichte haben.” (Rezension bei amazon.de). Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Iwein. Herausgegeben von G. F. Benecke und K. Lachmann. Neu bearbeitet von Ludwig Wolff. Siebente Ausgabe. Band 1. Text. Berlin 2001.

Wörterbücher: Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).
Cormeau, Christoph; Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue. Epoche - Werk - Wirkung. München 2006.

 

ES Mediävistik I: Wirnt von Gravenberc: Wigalois [ES]

Dozent/in:
Evelyn Sarna
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 16.09.19, 10.00 Uhr bis 25.10.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.19, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
In diversen Medien (z.B. Computerspielen, Filmen, Serien, Comics und Büchern) begegnen uns Heldenfiguren, die große Herausforderungen bewältigen. Dabei besitzen sie außerordentliche Fähigkeiten, z.B. Magie wie Harry Potter oder der Hexer Geralt von Riva in „The Witcher“, aber auch Superkräfte wie Hulk oder Jessica Jones. Spezielle Utensilien, etwa das schwer gepanzerte Exoskelett von Iron Man, Zauberstäbe oder Zaubertränke, können ihnen darüber hinaus bei der Erfüllung zahlreicher „Quests“ helfen. Auch in Wirnts von Gravenberg Wigalois begegnet uns ein ausgezeichneter starker Ritter, der sich in wundersamen Aventiuren beweisen muss und gegen furchterregende Gegner (z.B. Drachen, Riesen, Zwerge und mächtige Teufelsbündner) kämpft. Hierfür stehen ihm zahlreiche magische Utensilien aus seinem Heldeninventar zu Verfügung, u.a. ein Zaubergürtel, ein sonderbares Wunderbrot und eine Blüte, die ihn vor dem Pesthauch des schrecklichen Drachen schützt. Im Einführungsseminar werden anhand dieses Textes Übersetzungskompetenzen ausgebildet, einzelne Inhalte des „Wigalois“ fokussiert und zentrale Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik diskutiert. Diese gehören zum Basiswissen, das in den Proseminaren Mediävistik II mittels textanalytisch-literarhistorischer Diskussionen vertieft wird.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Wirnt von Grafenberg: Wigalois. Text der Ausgabe von J.M.N. Kapteyn übersetzt, erläutert und mit einem Nachwort versehen von Sabine Seelbach und Ulrich Seelbach. Berlin, New York 2005.

Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen) oder Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auglage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

 

ES Mediävistik: Märendichtung

Dozent/in:
Martin Fischer
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 16.09.19, 10.00 Uhr bis 25.10.19, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.19, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
Inhalt:
Listige Frauen, "schwangere" Mönche und kastrierte Ritter – bei den mittelhochdeutschen Märentexten handelt es sich um eine Gattung mit einem überaus breiten Inhaltsspektrum: So gibt es u.a. Mären mit obszön-frivolen, grotesken, aber auch moralisch-didaktischen Inhalten. Besonders beliebt waren im Mittelalter dabei jene Texte, in denen die Themen „böse (Ehe)Frau“ und „Ehebruch/Untreue“ auf unterschiedliche Art und Weise verhandelt werden. In vielen Fällen tritt dabei auch ein pfaffe als Liebhaber und Liebes-Kontrahent des Ehemannes auf. Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte anhand ausgewählter Märentexte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der germanistischen Mediävistik (z.B. Gattungsfragen, gender-Aspekte, Inszenierung von Komik, Darstellung und Bedeutung von Gewalt etc.). Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Grubmüller, Klaus (Hg.): Novellistik des Mittelalters. Märendichtung. Frankfurt/Main: Deutscher Klassiker Verlag 1996.

Wörterbücher:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Empfohlene Literatur:
Grubmüller, Klaus: Die Ordnung, der Witz und das Märe. Eine Geschichte der europäischen Novellistik im Mittelalter. Fabliau - Märe – Novelle. Tübingen 2006.

 

ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Simone Ketterl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Einzeltermin am 4.2.2020, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 11.2.2020, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium. Leistungsnachweis durch Klausur.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)

LA Deutsch:
Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)

BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)

MA WiPäd:
Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Dazu zählen neben einem Einblick in den Bereich literaturwissenschaftlicher Theorien und Methoden auch Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Fragen der Literaturgeschichtsschreibung. Darüber hinaus liefert der Kurs einen Abriss der Gattungstheorie und erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Termine:
Sie können diesen Kurs entweder dienstags oder mittwochs jeweils von 12 bis 14 Uhr belegen.

Folgende Texte stehen auf dem Programm:

Erzähltexte
E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann
Conrad Ferdinand Meyer: Das Amulett
Robert Gernhardt: Die Bronzen von Riace

Dramen
Johann Wolfgang Goethe: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel (empfohlene Ausgabe: Reclams Universal-Bibliothek 71)
Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper
Konstantin Küspert: Fort schreiten (Hierzu sehen und besprechen wir auch die Inszenierung im ETA Hoffmann Theater.)

Weitere Texte
Johann Wolfgang Goethe: Zum Schäkespears Tag
Gustav Freytag: Kap. Fünf Teile und drei Stellen des Dramas aus: Die Technik des Dramas
Sigmund Freud: Das Unheimliche
Bertolt Brecht: Kleines Organon für das Theater

Die zu behandelnden lyrischen Texte sowie Auszüge aus einigen weiteren literarischen Texten und Fachtexten werden zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Tutorien:
Für das zugehörige Tutorium können Sie zwischen mehreren Terminen wählen (s. die UnivIS-Einträge unter der Rubrik Tutorien). Bitte melden Sie sich im FlexNow nur für ein Tutorium an; Mehrfachanmeldungen sind nicht zulässig.

 

ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Simone Ketterl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium. Leistungsnachweis durch Klausur.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23.59 Uhr) über FlexNow.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)

LA Deutsch:
Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)

BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)

MA WiPäd:
Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Dazu zählen neben einem Einblick in den Bereich literaturwissenschaftlicher Theorien und Methoden auch Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Fragen der Literaturgeschichtsschreibung. Darüber hinaus liefert der Kurs einen Abriss der Gattungstheorie und erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Termine:
Sie können diesen Kurs entweder dienstags oder mittwochs jeweils von 12 bis 14 Uhr belegen.

Folgende Texte stehen auf dem Programm:

Erzähltexte
•E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann
•Conrad Ferdinand Meyer: Das Amulett
•Robert Gernhardt: Die Bronzen von Riace

Dramen
•Johann Wolfgang Goethe: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel (empfohlene Ausgabe: Reclams Universal-Bibliothek 71)
•Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper
•Konstantin Küspert: Fort schreiten (Hierzu sehen und besprechen wir auch die Inszenierung im ETA Hoffmann Theater.)

Weitere Texte
•Johann Wolfgang Goethe: Zum Schäkespears Tag
•Gustav Freytag: Kap. Fünf Teile und drei Stellen des Dramas aus: Die Technik des Dramas
•Sigmund Freud: Das Unheimliche
•Bertolt Brecht: Kleines Organon für das Theater

Die zu behandelnden lyrischen Texte sowie Auszüge aus einigen weiteren literarischen Texten und Fachtexten werden zu Beginn des Seminars bekannt gegeben.

Tutorien:
Für das zugehörige Tutorium können Sie zwischen mehreren Terminen wählen (s. die UnivIS-Einträge unter der Rubrik Tutorien). Bitte melden Sie sich im FlexNow nur für ein Tutorium an; Mehrfachanmeldungen sind nicht zulässig.

Seminare / Proseminare

 

Die Anatomie von Wörtern: Einführung in die Morphologie

Dozent/in:
Stefan Hartmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

MA Wirtschaftspädagogik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Morphologie befasst sich mit der inneren Struktur von Wörtern: So lässt sich eine Wortform wie Kinder in Kind+er zerlegen oder ein Wort wie Donaudampfschiffkapitän in Donau+dampfschiff+kapitän. Ersteres ist ein Beispiel für Flexionsmorphologie, Letzteres für Wortbildung. Dieses Seminar bietet einen Einstieg in beide Bereiche. Wir lernen den Unterschied zwischen Flexion und Wortbildung ebenso kennen wie innerhalb der Wortbildungslehre etwa den Unterschied zwischen Derivation und Komposition. Wir lernen Prinzipien kennen, nach denen sich der Aufbau von Wörtern und Wortformen systematisch beschreiben lässt, und erproben diese etablierten Ansätze mit Hilfe regelmäßiger Übungen. Darüber hinaus befassen wir uns mit ambigen Fällen, bei denen mehr als eine Analyse möglich ist.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

Literaturempfehlungen (in Auswahl)
Elsen, Hilke. 2014. Grundzüge der Morphologie des Deutschen. 2nd ed. Berlin, Boston: De Gruyter. (im Uninetz digital verfügbar)
Fleischer, Wolfgang & Irmhild Barz. 2012. Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. 4th ed. Berlin, New York: De Gruyter. (im Uninetz digital verfügbar)
Nübling, Damaris. 2002. Wörter beugen. Grundzüge der Flexionsmorphologie. In Jürgen Dittmann & Claudia Schmidt (eds.), Über Wörter, 87–104. Freiburg: Rombach. (wird im VC bereitgestellt)

 

Wortarten

Dozent/in:
Annamária Fábián
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2019, Einzeltermin am 7.11.2019, Einzeltermin am 21.11.2019, Einzeltermin am 5.12.2019, Einzeltermin am 16.1.2020, Einzeltermin am 23.1.2020, Einzeltermin am 30.1.2020, 12:00 - 16:00, LU19/00.09
Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss der Einführungsseminare!

Modulprüfung: Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

MA Wirtschaftspädagogik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Vermittlung der Grundlagen der Theorien über Wortarten sowie die Beschäftigung mit den einzelnen Wortarten und ihren Funktionen. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung werden die bereits erlernten Theorien und Kenntnisse an konkreten Fallbeispielen sowohl in Gruppenarbeit als auch jeweils eigenständig in die Empirie umgesetzt. Dabei wird der fachsprachenspezifische Einsatz von Wortarten untersucht.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

Elke Hentschel & Petra M. Vogel (Hrsg.) (2009): Deutsche Morphologie. Berlin/New York: de Gruyter.
Duden Die Grammatik (2009). Hrsg. v. der Dudenredaktion. 8., überarb. Auflage. Duden Band 4. Mannheim: Dudenverlag.
Weitere Literatur wird im Seminar genannt.

 

PS/HS Mediävistik: Der letzte Ritter und sein 'Riesenpuech'. Kaiser Maximilian und die deutsche Literatur des Mittelalters

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 16.09.19, 10.00 Uhr bis 25.10.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.19, 23.59 Uhr.


Modulzuordnungen:
a) Für die Anrechnung als Proseminar:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.

b) Für die Anrechnung als Hauptseminar:
BA Germanistik: Vertiefungsmodul
BA Med. Studies: Aufbaumodul IV
LA RS: Examensmodul
LA Gym: Intensivierungsmodul
MA Med. Studies: Mastermodul I: Ältere deutsche Literaturwissenschaft
MA WiPäd: MA-Aufbaumodul
MA Germanistik: Modul Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II
Inhalt:
Die bedeutende Rolle Kaiser Maximilians I. (1459-1519), an dessen 500. Todestag heuer in zahlreichen Ausstellungen und wissenschaftlichen Veranstaltungen erinnert wird, für die deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, betätigte sich der literaturbegeisterte Kaiser doch nicht nur selbst als (Co-)Autor (Weißkunig, Theuerdank, Freydal), sondern zählte literarische Figuren wie König Artus zu seinen „genalogischen“ Vorfahren. Seinem Mäzenatentum verdanken wir nicht zuletzt das so genannte Ambraser Heldenbuch (1504-1516/17), das im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen soll und das nicht weniger als 15 (!) Werke der Literatur des hohen Mittelalters als Unikat überliefert, darunter u.a. Texte Hartmanns von Aue oder die Kudrun. Auch die einzig vollständige Überlieferung des Erec verdanken wir dieser Handschrift. Im Seminar soll die Arbeit mit den mittelalterlichen Quellen im Zentrum stehen; mit Texten wie Erec, Iwein, Nibelungenlied, Nibelungenklage und Kudrun sowie zahlreichen Mären stehen aber jedenfalls auch zentrale Texte des bayerischen Staatsexamens im Zentrum.
Empfohlene Literatur:
Jan-Dirk Müller: Alten Heldenbücher im Kreis Maximilians. Zu einer umstrittenen Bezeichnung. In: Kaiser Maximilian und das Ambraser Heldenbuch. Hg. von Mario Klarer. Wien 2019, S. 51-59.

Johannes Janota: Art. ‚Ambraser Heldenbuch‘. In: Verfasserlexikon 1 (1978), Sp. 323-327.

Jan-Dirk Müller: Art. ‘Kaiser Maximilian I.‘. In: Verfasserlexikon 6 (1987), Sp. 204-236.

 

PS Mediävistik II: Gottfried von Straßburg: Tristan [PS]

Dozent/in:
Valentina Ringelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 16.09.19, 10.00 Uhr bis 25.10.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.19, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Max Wehrli bezeichnete den Tristan Gottfrieds von Straßburg als „Prototyp für die großen Liebesnovellen und Liebesromane bis in die Neuzeit“. Der um 1210 entstandene Roman erzählt die nicht nur für die Zeit des Mittelalters unerhörte Geschichte von der leidenschaftlichen ehebrecherischen Liebe zwischen Tristan und Isolde, ausgelöst und zugleich literarisch „legitimiert“ durch einen Minnetrank, der eigentlich die eheliche Liebe zwischen Isolde und dem König von Cornwall, Marke, besiegeln sollte. Dass aber Tristan und eben nicht Marke die „gefährliche Brautwerbung“ um Isolde siegreich bestanden hat, zählt zu den vielfachen Irritationsstrategien dieser Erzählung, die in Gottfrieds Version Fragment geblieben ist und die zudem gattungsgeschichtlich – wie schon Hugo Kuhn gezeigt hat – zwischen höfischem Roman und Heldenepik oszilliert. Nicht nur wegen der brisanten Thematik des Stoffes, sondern insbesondere wegen seiner sehr speziellen und neue literarische Wege beschreitenden Ausgestaltung durch den ‚meister‘ Gottfried wurde der ‚Tristan‘ zu einem der berühmtesten Werke der mittelhochdeutschen Erzählliteratur. Der Text Gottfrieds von Straßburg dient im Kurs als Textbasis zur Vermittlung grundlegender Fragestellungen und Themenkomplexe der mediävistischen Germanistik und stellt somit eine textanalytisch-literarhistorische Vertiefung zu Mediävistik I dar.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Gottfried von Straßburg: Tristan. Band 1: Text. Hg. von Karl Marold. Berlin/New York 2004.

Zur Anschaffung empfohlen:
Tomasek, Tomas: Gottfried von Straßburg. Stuttgart 2007 (= RUB; 17665). Huber, Christoph: Gottfried von Straßburg: Tristan. Berlin 2013 (= Klassiker-Lektüren 3)

 

PS Mediävistik II: Kudrun in der Schule [PS]

Dozent/in:
Christa Horn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Persönliche Anmeldung bei Frau Dr. Christa Horn per mail: dr.ch.horn@web.de

Auf Grund der praxisbezogenen Ausrichtung des Seminars ist die Teilnehmerzahl begrenzt! Planen Sie Zusatztermine an der Schule ein!


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert): Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Ist das Mittealter wirklich „verstaubt“ und uninteressant für die Schülerinnen und Schüler des 21. Jahrhunderts? Oder geht von diesen Texten nicht doch eine Faszination aus, die auch heute noch die Heranwachsenden in ihren Bann zieht? Nachdem im jetzigen G9 wieder mehr Zeit zur Verfügung steht, um sich vertieft mit verschiedenen Inhalten auseinanderzusetzen und vor allem handlungs- und produktionsorientierter Unterricht explizit vorgesehen ist, um das Textverständnis zu vertiefen, sollen diese Möglichkeiten genutzt werden, um den Schülerinnen und Schülern zu Beginn ihrer gymnasialen Laufbahn u.a. kulturelle Bildung zu vermitteln. Dazu werden wir uns mit einem Text beschäftigen, der aufgrund seiner Thematik kaum in der Schule gelesen wird – der Kudrunsage. Gemeinsam sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in und mit einer 5. Klasse sowohl die Aktualität als auch die Problematik dieses mittelalterlichen Textes erarbeiten. Am Ende des Seminars steht die Aufführung einer von den Schülerinnen und Schülern selbst gestalteten Fassung der Kudrun im Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg. Abschließend überprüfen wir, ob und inwieweit Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I für mittelalterliche Texte begeistert werden können.
Empfohlene Literatur:
Kudrun. Mhd/Nhd., hrsg. von Uta Störmer-Caysa, Reclam 2010.

Willi Fährmann, Deutsche Heldensagen, Arena Verlag, Würzburg 2018.

 

PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer [PS]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Blockveranstaltung 17.2.2020-19.2.2020 Mo-Mi, 8:00 - 18:00, KR12/00.16
Vorbesprechung: Montag, 21.10.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 16.09.19, 10.00 Uhr bis 25.10.19, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.19, 23.59 Uhr.


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.

Bitte registrieren Sie sich auch im Virtuellen Campus für dieses Seminar; dort finden Sie auch Materialien und organisatorische Hinweise.
Inhalt:
Dieses Seminar versucht die Quadratur des Kreises, indem es ausschließlich und exklusiv für die Studierenden des Lehramtes an Grundschulen einen Einblick in die mittelalterliche Literatur anbietet und Umsetzungsmöglichkeiten in der Unterrichtspraxis aufspüren will. Das Seminar ist als Blockveranstaltung konzipiert. Eine erste Vorbesprechung findet in der zweiten Semesterwoche statt, der weitere Ablauf und der genaue Termin wird per Aushang und im VC bekannt gegeben. In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Georges Duby: Die Ritter. München (dtv) 2001.

 

PS Mediävistik II:Minnesang

Dozent/in:
Eva-Maria Hammon
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 16.09.19, 10.00 Uhr bis 25.10.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.19, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Nichts kann die anhaltende Faszination der mittelalterlichen Liebeslieddichtung besser demonstrieren als der große Erfolg des 2017 von Jan Wagner und Tristan Marquardt herausgegebenen Bandes mit dem Titel „Unmögliche Liebe“, in dem führende Gegenwartsautoren ihre Bearbeitungen von Minnesang-Texten präsentieren („Diese Lyrikanthologie ist ein Ereignis!“, Besprechung in Zeit online, vgl. [ http://www.zeit.de/kultur/literatur/2017-09/unmoegliche-liebe-tristan-marquardt-jan-wagner ]). Im Rahmen des Seminars soll die Vielseitigkeit dieser Lieddichtung vor dem Hintergrund des breiten Gattungsspektrums (Tagelied, Botenlied, Kreuzlied etc.) und im Kontext aktueller Forschungspositionen vorgestellt und erarbeitet werden. Im Zentrum stehen u.a. die „Klassiker“ Hartmann von Aue, Heinrich von Morungen, Reinmar und Walther von der Vogelweide.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:

Moser, Hugo/Tervooren, Helmut: Des Minnesangs Frühling. Stuttgart 1988.

Zur Anschaffung empfohlen:

Schweikle, Günther: Minnesang. Stuttgart ²1995 (= Sammlung Metzler; 244).

 

Seminar/Proseminar: Literarische Romantik

Dozentinnen/Dozenten:
Lars Hartmann, Marko Fuchs
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 3
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldungper E-Mail an marko.fuchs@uni-bamberg.de.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Im Zentrum steht die Frage, wie sich die Literatur vor dem Hintergrund der philosophischen Theoriebildung abhebt und wie sie den allumfassenden Systemanspruch der idealistischen Philosophie in Formen wie dem Humor, der Karikatur und dem Schauerlichen konterkariert und so als einseitig erweist.
Das Seminar ist als Blockveranstaltung mit Exkursion im März 2020 geplant. Voraussetzung der Teilnahme ist das Verfertigen eines kurzen eigenständigen Textes (max. 400 Wörter, Deadline 06.01.2020) zu einem der Schlüsseltexte für die frühromantische Literatur: Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre. Fragen richten Sie bitte an marko.fuchs@uni-bamberg.de.

Programm:
15.03.
Anreise bis 12:00
12-13 Uhr Mittagspause
13-17 Uhr Diskussion der Texte der Studierenden zu Goethes Wilhelm Meister

16.03.
Erster Tag: Philosophische Ästhetik
9-10 Uhr Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus
10-12 Uhr Schiller: Kallias-Briefe
12-13 Uhr Mittagspause
13-15 Uhr Schelling: System des transzendentalen Idealismus
15-15:30 Uhr Pause
15:30-17:00 Abschlussdiskussion des ersten Tages

17.03.
Zweiter Tag: Jean Paul: Titan (Giannozzo; Clavis) / Friedrich Schlegel: Lucinde
9-12 Uhr Lektürezeit
12-13 Uhr Mittagessen
13-17 Uhr Diskussion

18.03.
Dritter Tag: Wackenroder u. Tieck: Herzensergießungen / Novalis: Heinrich von Ofterdingen
9-12 Uhr Lektürezeit
12-13 Uhr Mittagessen
13-17 Uhr Diskussion

19.03.
Vierter Tag: Bonaventura: Nachtwachen / E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann
9-12 Uhr Lektürezeit
12-13 Uhr Mittagessen
13-17 Uhr Diskussion

20.03. Abschlussdiskussion und Abreise

 

Seminar/Proseminar: Literatur und Brief

Dozent/in:
Jonas Meurer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Einzeltermin am 10.1.2020, 10:00 - 18:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Das Seminar nimmt die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Literatur und Brief in den Blick in zeitlicher Hinsicht von der Briefkultur des 18. Jahrhunderts über die Briefeuphorie der Autorinnen und Autoren der Romantik sowie Formen essayistischer Epistolarik um 1900 bis in die unmittelbare Gegenwart hinein, in der der Brief seinen Status als bevorzugtes Kommunikationsmittel längst verloren hat. Folgende Fragen sollen u.a. im Fokus stehen: Wie lässt sich die Textualität, Materialität und Medialität von Briefen in je spezifischem historischen Kontext beschreiben? Wie werden in literarischen Texten Briefe als Thema und Motiv, d.h. textdramaturgisch inszeniert, um etwa Handlungen zu motivieren, zu strukturieren, zu durchbrechen oder um Erinnerung zu stiften? Über welche Merkmale verfügt die Gattung des Briefromans? Inwiefern lassen sich Briefe als idealtypisches Experimentierfeld moderner Subjektivität (Jochen Strobel) verstehen? Wie positionieren sich Schriftstellerinnen und Schriftstellern in ihren Briefkorrespondenzen adressatenspezifisch, ihr Schreiben und nicht selten schon den eigenen Nachruhm im Blick? Wie prägt die Rezeption von Brief(edition)en die Rezeption von Autorinnen und Autoren bzw. ihrem Werk?

Auf dem Seminarplan stehen deutschsprachige Briefe und Brieftexte u.a. von Christian Fürchtegott Gellert, J.W. Goethe, Ludwig Börne, Gottfried Keller, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Franz Kafka, Stefan Zweig und Walter Benjamin sowie, aus der Gegenwartsliteratur, Abbas Khider und Senthuran Varatharajah. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten sich während des Semester zudem eigenverantwortlich je einen literaturgeschichtlich einschlägigen Briefwechsel (Goethe und Schiller, Ingeborg Bachmann und Paul Celan, Thomas Bernhard und Siegfried Unseld u.a.) bzw. Briefe speziell einer Autorin/eines Autors (Karoline von Günderode, Heinrich von Kleist, Theodor Fontane, Robert Walser, Ernst Jünger u.a.) und präsentieren ihre Ergebnisse während einer Blocksitzung (Freitag, 10. Januar 2020, 10-18 Uhr, LU19/00.11). Die Teilnahme an diesem Termin ist verpflichtend, als Kompensation entfallen entsprechend viele reguläre Seminareinheiten.

 

Seminar/Proseminar: „Living across Cultures?“ Transkulturalität und Identität in Großbritannien und Deutschland

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Dieses Seminar stellt die komplexe und umstrittene Frage, auf welche Art und Weise ‚multikulturelle‘ oder ‚transkulturelle‘ Identitätsformen von Personen und Gemeinschaften ‚mit Migrationshintergrund‘ über die vergangenen 30 Jahre im Vereinigten Königreich und in der Bunderepublik Deutschland entwickelt und reformuliert worden sind.

Anhand postkolonialer Theorien von ‚hybridity‘ (vor allem Stuart Hall und Homi K. Bhabha) wollen wir die gebräuchliche, aber heutzutage eher undifferenzierte Vorstellung des Lebens „zwischen zwei Kulturen“ infrage stellen. Es geht in erster Linie darum, die kritischen Begriffe ‚Transkulturalität‘ und ‚Interkulturalität‘ durch gemeinsame Analysen zu erkunden und zu nuancieren. Mit einem komparatistischen Fokus konzentrieren wir uns auf Texte und Filme besonderer ethnischer Gruppen und Gemeinschaften in den beiden Ländern, nämlich von Britisch-Pakistanern und schwarzen Briten in Großbritannien einerseits, von der sogenannten ‚türkeistämmigen‘ Bevölkerung in Deutschland andererseits. Mit Bezug auf unsere theoretischen Grundlagen beginnen wir mit dem britischen Autor Hanif Kureishi, dessen WerkeMy Beautiful Laundrette (Drehbuch: 1985) und The Black Album (1995) scharfsinnige Einsichten in die Probleme und Dilemmas anbieten, mit denen sich Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund in den 1980er- und 1990er-Jahren häufig konfrontiert sahen. Andrea Levys Roman Small Island (2004) widmet sich den reichen, vielfältigen und trotzdem schweren Erfahrungen der sogenannten ‚Windrush Generation‘, deren Mitglieder in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg aus Britisch-Westindien einwanderten. Verglichen werden diese Werke mit literarischen und filmischen Darstellungen der deutsch-türkischen bzw. ‚türkeistämmigen‘ Kultur: mit Emine Sevgi Özdamars Romanen Die Brücke vom goldenen Horn (1998) und Seltsame Sterne starren zur Erde (2003) sowie Fatih Akins Filmen Gegen die Wand (2004) und Auf der anderen Seite (2007).
Empfohlene Literatur:
I. Primärliteratur
Bitte schaffen Sie sich diese Ausgaben der Primärtexte an und lesen Sie sie bis zum Semesterbeginn!

Andrea Levy, Small Island (London: Tinder Press, 2017).
Hanif Kureishi, The Black Album and My Son the Fanatic (New York: Scribner, 2009).
Emine Sevgi Özdamar, Die Brücke vom goldenen Horn (Cologne: Kiepenheuer & Witsch, 1998).
---, Seltsame Sterne starren zur Erde (Cologne: Kiepenheuer & Witsch, 2003).

II. Sekundärliteratur:
Leslie A. Adelson, „Against Between – Ein Manifest gegen das Dazwischen“, in: Text und Kritik, 9.6: Literatur und Migration, ed. by Heinz Ludwig Arnold (2006), 36-46.
---, The Turkish Turn in Contemporary German Literature: Toward a New Critical Grammar of Migration (New York: Palgrave Macmillan, 2005).
Homi K. Bhabha, The Location of Culture, revised edn (London: Routledge, 2010).
Susan Alice Fisher (ed.), Hanif Kureishi (London: Bloomsbury, 2015).

Vor den jeweiligen Sitzungen werden weitere Texte im VC zur Verfügung gestellt. Denken Sie bitte daran, alle VC-Updates im Laufe des Kurses rechtzeitig zu beachten.
Selbstverständlich sollten Sie regelmäßig und aktiv an der Lehrveranstaltung teilnehmen. Nur in unvorhergesehenen Fällen (Krankheiten, Notfällen, religiösen Festen) kann Ihre Abwesenheit entschuldigt werden.

 

PS Mediävistik II: Konrad von Würzburg, Partonopier und Meliur

Dozent/in:
Seraina Plotke
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 16.09.19, 10.00 Uhr, bis 25.10.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.19, 23.59 Uhr.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
Modulzuordnung
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet. BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Die rund 22'000 Verse umfassende Liebes- und Abenteuergeschichte der Protagonisten Partonopier und Meliur bietet nicht nur für diverse wissenschaftliche Fragestellungen reiches Untersuchungsmaterial, sondern ist schon für sich sehr lesenswert. Erzählt wird, wie sich der Grafensohn Partonopier auf der Jagd verirrt und in eine prächtige, aber menschenleer wirkende Stadt findet, wo es zur Liebesvereinigung mit einer unsichtbaren Frau kommt. Dabei handelt es sich um Meliur, die zauberkundige Tochter des Kaisers von Konstantinopel, die ihm eröffnet, dass er sie in zwei Jahren heiraten, vorher aber nicht sehen dürfe. Partonopier widmet sich zunächst dem Kampf gegen die Heiden, bricht dann aber, angestachelt durch den Erzbischof, das auferlegte Seh-Tabu. Er verliert Meliur und muss sich verschiedenen Prüfungen stellen, um die Geliebte schließlich zurück zu gewinnen. Konrads 'Partonopier und Meliur' ist der erste höfische Text, der für ein städtisches Publikum gedichtet wurde, nämlich für die Basler Oberschicht des späten 13. Jahrhunderts. Diverse kulturelle Problemstellungen der Zeit sind in diesem Werk verarbeitet, die in diesem Proseminar näher ausgeleuchtet werden.

 

PS Mediävistik II: Sebastian Brant, Narrenschiff [S. Brant, Narrenschiff]

Dozent/in:
Alyssa Steiner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Inhalt:
Als das ‚Narrenschiff’ des Basler Rechtsprofessors Sebastian Brant 1494 erscheint, entwickelt es sich zu einem der größten deutschsprachigen Verkaufserfolge im entstehenden Buchmarkt der Inkunabelzeit; auf Jakob Lochers lateinische Ausgabe von 1497 folgten in kurzer Zeit zahlreiche weitere Übersetzungen in ganz Europa. In diesem Werk werden in 112 Kapiteln anhand von Motti, Holzschnitten, Überschriften und Spruchgedichten auf satirische Weise verschiedene Narrentypen abgehandelt und deren moralische und intellektuelle Fehler reflektiert. Über eine diskursgeschichtliche Perspektivierung der Konzepte von Torheit und Weisheit sowie der Einbettung von Brants Werk in den oberrheinischen Humanismus wollen wir uns diesen Narren aus verschiedenen Forschungsrichtungen annähern. Darüber hinaus eignet sich das ‚Narrenschiff’, um grundlegende Fragen zur Medialität des frühen Buchdrucks zu diskutieren und das Einwirken der neuen Technologie auf die deutschsprachige Literatur des ausgehenden Mittelalters und der Frühen Neuzeit zu untersuchen.
Empfohlene Literatur:
Das Narrenschiff. Studienausgabe. Hg. v. Joachim Knape. Stuttgart: Reclam, 2005.

 

PS Phonologie

Dozent/in:
Jonas Inderst
Angaben:
Seminar/Proseminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

BA Germ.: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 2

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis 31.10.2019 23:59 Uhr über FlexNow.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Phonologie der deutschen Sprache ein. Dabei werden sowohl gegenwartssprachliche als auch historische Themen behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt neben der Vertiefung der phonologischen Kenntnisse auf der Ergründung von Vorgängen des Lautwandels.

 

S/PS: Filmkritik (Blockseminar)

Dozent/in:
Tobias Sedlmaier
Angaben:
Seminar/Proseminar, 8./9. November: jeweils 10-16 Uhr / 6.7. Dezember: jeweils 10-16 Uhr
Termine:
Blockveranstaltung 8.11.2019-9.11.2019 Fr, Sa, Blockveranstaltung 6.12.2019-7.12.2019 Fr, Sa, 10:00 - 16:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung in der Zeit vom 23.09.2019 , 10.00 Uhr bis 31.10.2019, 23.59 Uhr über Flex Now!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit.

Modulzuordnungen:

BA Germanistik:
Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Filme kann man sehen – oder man kann sie sehen. Einerseits zur Unterhaltung, zur Entspannung, zum Vergnügen. Oder mit den Augen des Filmkritikers bzw. der Filmkritikerin, die stets wachsam sein müssen; aufgeschlossen und dennoch mit einem argwöhnischen Blinzeln, das Lust an der Auseinandersetzung abseits des eigenen Geschmacks signalisiert. Filmkritik leistet einen wesentlichen Beitrag, um neue Perspektiven auf den Film zu eröffnen, in gesellschaftlicher, politischer, ökonomischer oder ästhetischer Hinsicht. Im besten Fall hilft sie, den Blick zu entschleiern, die Wahrnehmung zu schärfen, einen Resonanzraum zwischen künstlerischem Schöpfergeist und der Welt jenseits der Leinwand entstehen zu lassen.
Seit den Anfängen des Mediums am Ende des 19. Jahrhunderts begleitete und kommentierte die Filmkritik als eigenständige journalistische Darstellungsform ihr Sujet. Dabei wandelten sich im Lauf der Geschichte ihre Funktionen und Vorgehensweisen, Anspruch und Relevanz. Wo einst Grossfeuilletonisten singulär standhafte Urteile fällten, finden heute Debatten in anderen öffentlichen Räumen statt, etwa in Online-Foren und auf YouTube.
Im Proseminar werden wir die wechselvolle Geschichte der Filmkritik und einige ihrer bedeutenden Vertreter und Vertreterinnen, in Wort und Bild, kennenlernen. Daneben werden wir auch Einblicke in die Praxis erhalten, Filmkritiken lesen und selbst verfassen. Dabei geht es um Fragen von Stil und Form ebenso wie um die Entwicklung einer eigenen Haltung. Am Ende werden wir, hoffentlich, den Antworten auf die grosse Fragen: «Was ist und kann Kritik überhaupt?» und «Weshalb ist sie immer noch notwendig?» ein Stück weit näher gekommen sein.

 

S/PS: E.T.A. Hoffmann: Erzählungen

Dozent/in:
Thomas Lehner
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23.09.2019 (10:00 Uhr) bis 31.10.2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieses Proseminars soll E.T.A. Hoffmanns Erzählzyklus Nachstücke stehen, der zwischen 1815 und 1817 entstanden ist. Den Auftakt bildet der berühmte, gedrängt erzählte Sandmann; aber auch umfangreichere Texte wie Das Majorat sind Teil der Nachtstücke. Der Titel dieser Sammlung ist schillernd; er weist vordergründig auf das Unheimliche, Dunkle und Bedrohliche in der menschlichen Psyche hin. Dass E.T.A. Hoffmann jedoch nicht einseitig auf diese schwarze Seite der Romantik und der Schauerliteratur festzulegen ist, zeigen in zeitlicher Nähe zu den Nachtstücken entstandene Erzähltexte, die ebenfalls besprochen werden.

In der Tb 4 wird ein Semesterapparat mit Forschungsliteratur eingerichtet. Die Primärtexte für das gesamte Semester sowie einen ausführlichen Kommentarteil mit Deutungsansätzen bietet die ebenso definitive wie preisgünstige Taschenbuchausgabe des Deutschen Klassiker Verlags: E.T.A. Hoffmann: Nachtstücke. Klein Zaches genannt Zinnober. Prinzessin Brambilla. Werke 1816 1820. Hrsg. von Hartmut Steinecke und Gerhard Allroggen (Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch 36). Frankfurt am Main 2009.

 

S/PS: Ödön von Horváth

Dozent/in:
Thomas Lehner
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis 31.10.2019, 23:59 Uhr im FlexNow! !

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Ödön von Horváth (1901–1938) gehört zu den wichtigsten Autoren der Zwischenkriegszeit. Mit Volksstücken, die mit unheimlicher Treffsicherheit das Bewusstsein und den Sprachgebrauch der Indifferenten, Mitläufer und Scharfmacher der späten Weimarer Republik enthüllen, hat er um 1930 Theatergeschichte geschrieben. Während des Nationalsozialismus, als Horváth ins Exil musste, hat sich sein Dramenstil hin zum Allegorischen gewandelt; außerdem entstanden vermehrt Romane, da ihm die Bühnen in Deutschland nicht mehr offenstanden. Eine breite Entdeckung seines Gesamtwerks setzte erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein; gegenwärtig ist es etwas still um den Autor geworden.

In der Tb 4 wird ein Semesterapparat mit Forschungsliteratur eingerichtet. Als Einstieg kann das Nachwort von Dieter Wöhrle in der folgenden Ausgabe der Suhrkamp Basisbibliothek dienen: Ödön von Horváth: Italienische Nacht. Volksstück in sieben Bildern. Text und Kommentar (Suhrkamp Basisbibliothek 43). Frankfurt am Main 2003.

 

Seminar/Proseminar: Deutschsprachige Dramen: Geschichte, Theorie und Lektüren von der Goethezeit bis zur Gegenwart

Dozent/in:
Sebastian Zilles
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
„Was für ein Ton! Eine gouvernantenhafte, schöngeistige Hoheit. Ich habe diese zwei Zeilen immer so gehaßt, daß ich sie in meinem Goethe mit dem Radiermesser auskratzen möchte“.

Diese echauffierte Aussage legt Hugo von Hofmannsthal einer Hausfrau in seiner Unterhaltung über den „Tasso“ von Goethe (1906) in den Mund. Ob nun Gretchenfrage (Goethe), der Streit der Königinnen Elisabeth und Maria Stuart (Schiller) oder die Selbstjustiz eines ganzen Dorfes (Dürrenmatt) – es sind immer wieder einzelne Szenen dramatischer Texte oder Aussagen von Figuren, die in das ,kulturelle Gedächtnis“ Einzug gefunden haben.

Neben der Lyrik und der Epik zählt das Drama zu den drei literarischen Gattungen. Was sind aber eigentlich die Hauptkennzeichen des Dramas? Wie unterscheidet es sich von den anderen beiden literarischen Gattungen? Das Seminar versteht sich als eine Einführung in die Analyse dramatischer Texte. Es verfolgt dabei folgende Zielsetzungen: Aus einer historischen Perspektive setzt es bei der Antike an (Dionysos-Kult) und zeigt geschichtliche Entwicklungen auf. In systematischer Hinsicht geht es gezielt der Frage nach, was die Poetik des Dramas ausmacht. In theoretischer Hinsicht orientiert sich das Seminar dabei an Manfred Pfisters wegweisender Untersuchung „Das Drama“ (Erstveröffentlichung 1977), in der der Verfasser eine „kohärente[], systematische[] und operationalisierte[] Meta-Sprache zur Analyse und Beschreibung dramatischer Texte“ (Pfister 112001: 14) vorgelegt hat. Die theoretischen Überlegungen kommen in exemplarischen Textanalysen zur Anwendung. Das Textkorpus setzt sich aus Werken zusammen, die mitunter Schullektüre sind und daher Lehramtsstudierende besonders (aber nicht ausschließlich!) ansprechen sollen. So werden u.a. Goethes Götz von Berlichingen, Schillers Maria Stuart und Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame sowie weitere kanonische Werke (beispielsweise von Hauptmann und Hofmannsthal) gelesen und interpretiert. Eine vollständige Lektüreliste wird in der ersten Seminarsitzung ausgehändigt. Diese deckt Texte von der Goethezeit bis zur Gegenwart ab. Demnach geht es im Seminar auch darum, Ihr jeweiliges ,Epochenwissen‘ zu vertiefen und zu ergänzen.

Bei inhaltlichen und/oder organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Sebastian Zilles: sebastian.zilles[at]uni-bamberg.de

 

Seminar/Proseminar: Literatur und Hass. Eine Literaturgeschichte gegen die Gegenwart

Dozent/in:
Niklas Schmitt
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
Einzeltermin am 14.1.2020, 8:30 - 10:00, U2/01.30
vom 22.10.2019 bis zum 28.1.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Hass hat gerade einen ganz schlechten Ruf. Dabei haben der Internet-Hass und der Hass eines bösartigen, wahrheitsliebenden, stringent argumentierenden und maßlos schimpfenden Publizisten absolut nichts miteinander zu tun , so Maxim Biller in der Zeit. Hass, schrieb er bereits 1993, damit das endlich klar ist, bedeutet Wahrheit. Das Seminar will einerseits dem Hass in der Literatur als Medium der polemisierenden Kritik in und an der Literatur und Gesellschaft seit den 1960er Jahren nachgehen; andererseits soll Hass als dargestelltes affektives Gefühl analysiert werden. Autoren wie Peter Handke, Rolf Dieter Brinkmann oder Thomas Bernhard wendeten sich radikal gegen etablierte Schreibweisen und überkommene Meinungen. Diese Haltung übernehmen später ebenso Rainald Goetz wie Maxim Biller oder Feridun Zaimoglu. Ihre Texte werfen Fragen der Politik, Medien und Literatur auf.
Im Seminar werden wir die rhetorischen und erzähltechnischen Verfahren verschiedener Autoren analysieren und sie mit den Debatten und historischen Ereignissen der Zeit bis in die Gegenwart kurzschließen, um eine Literaturgeschichte der Bundesrepublik nachzuvollziehen, die sich vor allem als Kritik versteht.
Empfohlene Literatur:
Es empfiehlt sich, die längeren Texte bereits in den Semesterferien zu beginnen. Analysiert werden unter anderem (teilweise in Auszügen) Thomas Bernhard Holzfällen , Feridun Zaimoglu Kanak Sprak/Koppstoff und Uwe Tellkamp Der Eisvogel . Eine ausführliche Literaturliste wird eingangs des Seminars ausgegeben. Wichtige Grundlage der Diskussionen ist der Band Haß spricht von Judith Butler.

 

Seminar/Proseminar: Vom Essen. Mahlzeiten und Nahrungsmittel in der Literatur

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Bartl, Sebastian Zilles
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Essen und Trinken gehören nicht nur zu den menschlichen Grundbedürfnissen, sondern sie erhalten auch physische Prozesse und elementare Körperfunktionen aufrecht. Damit ist ihre Funktion aber noch nicht hinreichend erklärt: Essen und Trinken sind immer auch mit historischen, kulturellen und symbolischen Zusammenhängen verbunden und in kommunikative und rituelle Kontexte eingebettet. Sie sind daher auch immer Informations- und Zeichenträger zugleich. Den Fragen, welche Lebensmittel konsumiert werden, welche symbolischen Bedeutungen diese tragen, wie sie sich auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirken und in welche kommunikative Strukturen sie integriert sind, geht die jüngere Forschungsdisziplin der Kulinaristik nach (vgl. Dingeldein 2016: 12). Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und verfolgt einen kulturwissenschaftlichen Ansatz.

Das Seminar versteht sich als eine Einführung in die Forschungsdisziplin der Kulinaristik. In einem ersten Schritt (Vorspeise) geht es um die Vermittlung von theoretischem Wissen. In einem zweiten Schritt (Hauptspeise) werden Ihnen exemplarische Themenbereiche ,aufgetischt : Dazu zählen u.a. die Themen der Essstörung (Anorexie), der Völlerei und der Schönheitskult. Die einzelnen Sitzungen sind dabei so aufgebaut, dass Sie zu einzelnen Themen und/oder Disziplinen einen theoretischen Text lesen und diese Überlegungen in der folgenden Sitzung auf einen Beispieltext angewandt werden. Dabei stehen ,kulinarische Leckerbissen von u.a. Heinrich Mann ( Im Schlaraffenland ), Friedrich Dürrenmatt ( Die Panne ) oder John von Düffel ( EGO ) auf dem Programm (der Speisekarte), also Texte, die vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart reichen. Demnach geht es im Seminar auch darum, Ihr jeweiliges ,Epochenwissen zu vertiefen. Die literarischen Texte werden durch weiteres Anschauungsmaterial (Bsp. Werbung, Kunst, etc.) systematisch ergänzt.

An das Seminar ist eine Autorenlesung von Vea Kaiser angebunden. Sie liest am Montag, 13 Januar 2020, aus ihrem dritten Roman Rückwärtswalzer (2019). Als ,Sahnehäubchen' obendrauf kommt die Autorin in einer Zusatzsitzung (14. Januar 2020) ins Seminar und stellt sich Ihren Fragen.

Seminarplan:
16.10.19 Begrüßung, Kennenlernen, Informationen zum Erwerb von ECTS-Punkten, inhaltlicher Einstieg
23.10.19 Theoriesitzung: Was ist Kulinaristik?
30.10.19 Essen und rituelle Praktiken. Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne
06.11.19 Tischgespräche, Kommunikation
13.11.19 Theodor Fontane: Effi Briest
20.11.19 Entfällt (wg. Tagung)
27.11.19 Fat Studies. Heinrich Mann: Im Schlaraffenland
04.12.19 Völlerei
11.12.19 Friedrich Dürrenmatt: Die Panne
18.12.19 Körperkult / Schönheitsideale / ,Body Tuning . John von Düffel: EGO
08.01.20 Vea Kaiser: Rückwärtswalzer
14.01.20 ACHTUNG: Terminänderung. Autorengespräch: Zusatzsitzung mit der Autorin Vea Kaiser
22.01.20 Essstörungen / Anorexie
29.01.20 Ulrike Draesner: Mitgift
05.02.20 Fazit, Evaluation, Hausarbeiten, Verabschiedung
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur:
Draesner, Ulrike: Mitgift. München: btb 2005.
Düffel, John von: EGO. München: DTV 2003.
Dürrenmatt, Friedrich: Die Panne. Zürich: Diogenes 2007.
Fontane, Theodor: Effi Briest. Stuttgart: Reclam 1986.
Gotthelf, Jeremias: Die schwarze Spinne. Stuttgart: Reclam 1986.
Mann, Heinrich: Im Schlaraffenland. Ein Roman unter feinen Leuten. Frankfurt am Main: Fischer 62006 (= Studienausgabe in Einzelbänden).

Bitte schaffen Sie sich nach Möglichkeit die Werke in den angegebenen Ausgaben an.

Sekundärliteratur:
Die Texte aus der Sekundärliteratur werden für Sie im VC zur Verfügung gestellt.

 

Seminar/Proseminar: Helmut Krausser

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Helmut Krausser, geb. 1964, ist einer der produktivsten und interessantesten Autoren der Gegenwart, mitunter provokant und umstritten. Sein thematisch wie formal äußerst vielfältiges Werk umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte, Theaterstücke, Hörspiele, Libretti, Tagebücher u. a. m. Viele seiner Texte wurden in andere Sprachen übersetzt, drei Romane verfilmt.
Da Kraussers Oeuvre bereits sehr umfangreich ist, steht eine Auswahl daraus auf dem Seminarprogramm, und zwar folgende:

  • Fette Welt. Roman (aus der Hagen-Trinker-Trilogie, zu der noch „Könige über dem Ozean“ und „Schweine und Elefanten“ gehören)
  • Der große Bagarozy. Roman
  • UC: Unter Zuhilfenahme eines Märchens von H. C. Andersen. Roman
  • Einsamkeit und Sex und Mitleid. Roman
  • Lederfresse (Theaterstück)
  • Zur Wildnis. 45 Kurze aus Berlin (Kolumnen)
  • Wenn Gwendolin nachts schlafen ging (Bilderbuch, illustr. von Susanne Straßer)
  • Die wilden Hunde von Pompeji. Eine Geschichte
  • Mai. Tagebuch des Mai 1992; Juni. Tagebuch des Juni 1993
  • ausgewählte Gedichte

Wir analysieren die ausgewählten Texte unter verschiedenen Aspekten und diskutieren unterschiedliche Interpretationsansätze. Neben literaturwissenschaftlichen Fachtexten berücksichtigen wir dabei auch literaturkritische Reaktionen.
Weitere empfohlene Literatur:
  • Text+Kritik 187 (2010): Helmut Krausser.
  • Claude D. Conter u. Oliver Jahraus (Hg.): Sex – Tod – Genie. Beiträge zum Werk von Helmut Krausser. Göttingen: Wallstein 2009 (= Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur 4).

Zu dieser Übung werden ein Semesterapparat in der TB4 und ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

Seminare / Hauptseminare

 

Deutsch-slavischer Sprachkontakt

Dozentinnen/Dozenten:
Sandra Birzer, Renata Szczepaniak
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
++ Modulzuordnung Slavische Sprachwissenschaft ++

Modulzugehörigkeit Bachelor: alle Aufbaumodule (2, 4 oder 6 ECTS), Vertiefungsmodul (2 oder 8 ECTS), Profilmodul im NF (2 oder 4 ECTS).

Modulzugehörigkeit Master: alle Mastermodule (2, 4, 6 oder 8 ECTS), Erweiterungsbereich.

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:

Aufbaumodul (6 LP):
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft

Vertiefungsmodul (8 LP):
  • LAMOD-24-02-003a: Vertiefungsmodul Russische Sprachwissenschaft

Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.

++ Modulzuordnung Deutsche Sprachwissenschaft ++

Modulprüfung: Referat und Hausarbeit, Hauptseminar 8 ECTS

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

BA Germanistik
  • Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul / Examensmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich Profilmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft II
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

Exportmodul Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde
Inhalt:
Deutsch-slavischer Sprachkontakt ist äußerst facettenreich, da er verschiedene Sprachkontaktsituationen (individuelle sowie Gruppenmehrsprachigkeit) umfasst und über lange Zeit in verschiedenen Formen existiert. Beteiligte Sprachen sind Deutsch, Russisch, Polnisch, Bosnisch / Kroatisch / Serbisch, aber auch Sorbisch (und weitere slavische Sprachen) und Jiddisch. In diesem Seminar werden wir die Auswirkungen von unterschiedlich Sprachkontaktkonstellationen auf die Sprachsysteme beteiligter (Standard- und Umgangs-) Sprachen untersuchen. So kann man bspw. auf der lexikalischen Ebene einen enormen, von den SprecherInnen meist nicht bewusst wahrgenommenen Austausch von Wörtern und Strukturen feststellen. Auch im Bereich von Familiennamen zeigt sich intensiver Sprachkontakt, vgl. bspw. polonisierte Familiennamen deutscher Provenienz wie Fisiak von Fischer und vice versa, z.B. von Ossietzky, Tucholsky, Swarovski oder Russifizierungen wie Osteneck > Vostokov. Neuere Daten von bilingual Aufwachsenden/Aufgewachsenen werden auf Strukturübertragungen und Strategien zum Umgang mit Sprachunkundigen (z.B. Eindeutschung von Namen wie Margarete statt poln. Małgorzata oder Irene statt russ. Irina) analysiert. Neben dem strukturellen ist auch der soziolinguistische Aspekt des Sprachenkontakts Gegenstand des Seminars. Hier werden die sog. linguistic landscapes in Grenz- sowie touristischen Gebieten betrachtet und sprachideologische Einstellungen von ein- und zweisprachigen SprecherInnen, die im Grenzgebiet zwischen Deutschland bzw. Österreich und einem slavischsprachigen Nachbarland oder einem bspw. von TouristInnen einer der beteiligten Sprachen frequentierten Ort leben, untersucht.

Im Seminar wird besonderer Wert auf sprachliche Analyse von Datensätzen und methodische Reflexion gelegt.
Empfohlene Literatur:
Riehl, Claudia Maria (2009): Sprachkontaktforschung. Eine Einführung. 2., überarbeitete Auflage. Tübingen: Narr. ISBN 978-3-8233-6469-6

 

Historische Pragmatik

Dozent/in:
Stefan Hartmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Beginn: 1. Vorlesungswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul / Examensmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Modul Sprachgeschichte
Erweiterungsbereich
Profilmodul

MA Wirtschaftspädagogik
MA-Aufbaumodul

MA Germanistik
Modul Sprachwissenschaft II Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

MA Medieval Studies
Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft

Joint Masters's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II

Exportmodul
Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Informationen für Studierende des Bachelorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft“
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bachelorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft als Seminar (6 ECTS) für das Aufbaumodul 2 eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
Die Historische Pragmatik ist ein noch recht junges, aber gerade deshalb ein umso spannenderes Forschungsgebiet. Spätestens seit Austin (1962) findet die Tatsache, dass Sprache keineswegs nur der Informationsübermittlung dient, sondern sprachliche Kommunikation vielmehr eine Form des Handelns darstellt, immer stärker Berücksichtigung. Sprache existiert nicht im luftleeren Raum, sondern ist verankert in Kultur, Gesellschaft und interpersonaler Interaktion. Folgerichtig kann auch der diachrone Wandel sprachlicher Konventionen nicht isoliert von diesen Faktoren betrachtet werden. In diesem Kurs befassen wir uns intensiv sowohl mit unterschiedlichen Pragmatiktheorien als auch mit Fallbeispielen pragmatischen Wandels vor allem in der deutschen Sprachgeschichte, wobei wir gelegentlich auch andere Sprachen in den Blick nehmen. Themen sind unter anderem: Die Rolle konversationeller Implikaturen im Sprachwandel; (Un-)Höflichkeit diachron und kontrastiv; Fluchen und Schimpfen; Sprachtabus; Anredewandel; Diachronie von Diskursmarkern.
Empfohlene Literatur:
Austin, John L. (1962): How to Do Things With Words. The William James Lectures delivered at Harvard University in 1955. Oxford: Clarendon Press.
Habermann, Mechthild; Ziegler, Arne (2012): Sind wir nicht alle ein bisschen Pragmatik? Möglichkeiten und Grenzen der Historischen Pragmatik. In: Ernst, Peter (Hg.): Historische Pragmatik. Berlin, New York: De Gruyter (Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte, 3).

 

Sprachgeschichte für die Schule (Praxisseminar)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II (6 ECTS)

LA Gymnasium
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul / Wahlpflichtmodul / Examensmodul (je 8 ECTS)

MA Wirtschaftspädagogik Dpplwpfl (Studienvariante II) Deutsch
  • Modul Deutsche Sprachwissenschaft: Aufbaumodul (8 ECTS, Hausarbeit)

KulturPLUS
Inhalt:
Das Seminar will Phänomene der Sprachgeschichte des Deutschen zum Gegenstand machen, die SchülerInnen interessant finden und LehrerInnen gut in den Schulunterricht integrieren können. Dazu gehören Lautentwicklungen im Deutschen im Vergleich zum Englischen (machen versus to make), die Geschichte von Wörtern (Festtagsbezeichnungen wie Heiligabend, Fronleichnam, Wochentagsbezeichnungen, Monatsbezeichnungen), Entwicklungen unserer Orthographie (die Substantivgroßschreibung) und besonderer Schreibvarianten (Vetter und fetter oder Rad und Rat), Auffälligkeiten in der Verbflexion (lernen – sie lernt, aber werfen – sie wirft; sie zog zu ziehen, aber sie log zu lügen und sie bog zu biegen; das Nebeneinander von gesalzen und gesalzt) und die Frage, ob und ggfs. was die Leiche mit dem Suffix –lich (wie in hässlich) zu tun hat. Die Phänomene sollen zunächst theoriebezogen historisch erklärt werden und dann soll erarbeitet werden, wie sie in den Schulunterricht integriert werden können.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Sprachkurs Niederländisch

Dozent/in:
Anneke Groot
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 22.10.2019, Einzeltermin am 5.11.2019, Einzeltermin am 12.11.2019, Einzeltermin am 26.11.2019, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 8.1.2020, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Wird im Sprachkurs bekannt gegeben.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachpraxis
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 (Erweiterungsbereich)

BA Germanistik
  • Studium Generale
Inhalt:
Nach Englisch und Deutsch ist Niederländisch die am häufigsten gesprochene germanische Sprache. Etwa 23 Millionen Menschen sprechen diese Sprache, hauptsächlich in den Niederlanden und in Flandern. Die Grammatik des Niederländischen ist der des Deutschen sehr ähnlich, so dass die Sprache in der Hinsicht leicht zu erlernen ist. Es ist die Aussprache, die dem Niederländischen seine Schwierigkeit und zugleich seinen besonderen Charme verleiht. Mit dem Lehrbuch "Welkom! neu A1-A2" tauchen Sie ein in die Grammatik, die mit Lese-, Schreib- und Sprechübungen von Anfang an aktiv angewandt und geübt wird.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Seminar/Hauptseminar: Amerikanismus. Amerika-Bilder in der Literatur des 20.-21. Jahrhunderts

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Innerhalb der deutschsprachigen Literatur avanciert Nordamerika im 20. Jahrhundert zu einem prominenten Erzählraum der Sehnsüchte, der Faszination, der Bedrohung oder auch der Verachtung. Das Seminar untersucht, mit welchen heterogenen Bedeutungen und Stereotypen literarische Amerika-Texte von Franz Kafka bis Kathrin Röggla aufgeladen sind.
Auf der Liste stehen:
Franz Kafka: Der Verschollene [1911-1914]
Bertolt Brecht: Im Dickicht der Städte (1923)
Uwe Johnson: Jahrestage (1970-1983) - in Auszügen
Peter Handke: Der lange Brief zum kurzen Abschied (1972)
Edgar Hilsenrath: Fuck Amerika (1980)
Kathrin Röggla: real ground zero (2001)

 

Seminar/Hauptseminar: Auszeit in der Literatur

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Die Idee der Auszeit verdankt sich genuin modernen Erfahrungen der Fremdbestimmung, der Arbeitsüberlastung, des Zeitdrucks. Spätestens seit dem 18. Jahrhundert wird sie literarisch relevant: „Wie froh bin ich, dass ich weg bin“, lautet der erste Satz von Goethes Werther-Figur. Räumlich verbindet sich die Auszeit in der Literatur meist mit einem Rückzug in die Natur oder einem Auszug in fremde Erfahrungsräume, wo die Befreiung von den Zumutungen des Alltags und – im Falle von Künstlerfiguren – die Rückgewinnung der Kreativität in Aussicht steht. Es ist, so Thomas Manns Figur Gustav Aschenbach vor seinem Aufbruch nach Venedig, die Sehnsucht nach „etwas Stegreifdasein, Tagedieberei, Fernluft und Zufuhr neuen Blutes“, welche die Auszeit endlich stillen soll.
Das Seminar untersucht literarische Texte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, die von der Auszeit erzählen, damit verbundene Prozesse der Selbsterfahrung und Identitätsfindung nachzeichnen und Räume in den Blick nehmen, an denen tradierte Gesetze der Zeit und des Ortes nicht mehr gelten sollen.

Auf dem Programm stehen bislang:
Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werthers (1774)
Georg Büchner: Lenz [1839]
Thomas Mann: Der Tod in Venedig (1913) / Der Zauberberg (1924) - in Auszügen -
Peter Handke: Die Lehre der Saint-Victoire (1980)
Wolfgang Herrndorf: Tschick (2010)
Simon Strauß: Sieben Nächte (2018) [in der Theaterfassung des ETA-Hoffmann-Theaters Bamberg].

 

Grundlagen Deutsch als Fremdsprache

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache (8 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir relevante Bereiche des Fachs Deutsch als Fremdsprache betrachten. Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich einen Überblick über das Fach Deutsch als Fremdsprache verschaffen möchten.

Folgende Inhalte stehen dabei im Mittelpunkt:

  • Berufsfeld DaF
  • Formen der Mehrsprachigkeit: Einbezug von Mehrsprachigkeit in den DaF-Unterricht
  • Schlüsselkompetenzen: Leseverstehen, Hörverstehen, Textproduktion, Sprechen
  • Die Perspektive der Lernenden, Lerntypen und Lernstrategien
  • Die Perspektive der Lehrenden, Arbeitsformen und Methoden im Daf-Unterrich
  • Umgang mit Fehlern und Fehlerkorrektur
  • Landeskunde und Interkulturelle Kompetenz
  • Testformate: Welche Arten gibt es und wozu nützen sie?


Am Ende des Seminars verfügen Sie v.a. über sprachwissenschaftliches Hintergrundwissen und dessen Einfluss auf die Didaktik im Bereich DaF.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

HS: Spätmittelalterliche Kurzerzählungen

Dozent/in:
Seraina Plotke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 16.09.19, 10.00 Uhr, bis 25.10.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.19, 23.59 Uhr.


Modulzuordnungen:

BA Germanistik: Vertiefungsmodul
BA Med. Studies: Aufbaumodul IV
LA RS/Gym: Examensmodul
MA Med. Studies: Mastermodul I: Ältere deutsche Literaturwissenschaft
MA WiPäd: MA-Aufbaumodul
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2
MA Germanistik: Modul Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II
Inhalt:
Fabliau, Exempel, Märe, Novelle, Fazetie, Schwank: Kurzerzählungen aller Art erfreuten sich nicht nur im Spätmittelalter besonderer Beliebtheit, sondern haben auch das Interesse der mediävistischen Forschung immer wieder auf sich gezogen. Jüngere Publikationen haben sich in ihrer Untersuchung dieser kleineren Erzählformen in erster Linie mit Gattungsfragen beschäftigt oder kulturwissenschaftliche Anknüpfungspunkte in den Vordergrund gestellt, insbesondere die Thematik des Lachens und der Komik aufgegriffen. Gerade schwankhafte Kurzerzählungen haben in der Phase des Medienwechsels von der Handschrift zum Druck nämlich offenkundig großen Anklang gefunden, da es für beide Darbietungsformen zahlreiche Beispiele gibt. Dieses Seminar möchte die spätmittelalterlichen Schwankmären sowohl unter poetologischen als auch unter kulturwissenschaftlichen Gesichtspunkten betrachten und erschließen.

 

HS Flexion

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

ECTS-Punktevergabe erfolgt dem Modul entsprechend

Modul(teil)prüfung: Referat und Hausarbeit

Modulzuordnung
BA Germanistik
  • Vertiefungsmodul

MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF):
  • Sprachwissenschaft I, II, III/ Erweiterungsbereich

MA Germanistik Sprachwissenschaft
  • Module German. Sprawi 1-3
  • Modul Sprachtheorie
  • Profilmodul
  • Erweiterungsbereich (nur in Verbindung mit einer Vorlesung als ganzes Modul einzubringen)

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft II
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

M. Sc. Wirtschaftspädagogik
  • MA-Aufbaumodul Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
  • Intensivierungsmodul/Examensmodul

Exportmodule
  • Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde


An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis 31.10.2019 23:59 Uhr über FlexNow.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Das Deutsche ist u.a. aufgrund der Flexion eine für den L2-Lerner schwierige Sprache. Im Seminar werden zunächst Form und Funktion des Flexionssystems im Deutschen erarbeitet, danach wird das standarddeutsche System mit dem Flexionssystem ausgewählter deutscher Dialekte und mit weiteren flektierenden und nichtflektierenden Sprachen verglichen.

Voraussetzungen: Abgeschlossenes Grundstudium und Bereitschaft auch zum Lesen englischsprachiger Fachliteratur.

Begrenzung: 30 Teilnehmer

 

HS Metrik

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:


DAS SEMINAR ENTFÄLLT

Modul(teil)prüfung: Referat und Hausarbeit

Modulzuordnung
BA Germanistik
  • Vertiefungsmodul

MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF):
  • Sprachwissenschaft I, II, III/ Erweiterungsbereich

MA Germanistik Sprachwissenschaft
  • Module German. Sprawi 1-3
  • Modul Sprachtheorie
  • Profilmodul
  • Erweiterungsbereich (nur in Verbindung mit einer Vorlesung als ganzes Modul einzubringen)

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft II
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

M. Sc. Wirtschaftspädagogik
  • MA-Aufbaumodul Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
  • Intensivierungsmodul/Examensmodul

Exportmodule
  • Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde


DAS SEMINAR ENTFÄLLT
Inhalt:
Warum können alle, die bis sechs zählen können, einen deutschen Hexameter basteln, nicht aber einen lateinischen? Warum klingen mittelhochdeutsche Gedichte für neuhochdeutsche Ohren holprig , und warum hat sich die Metrik so entwickelt, wie sie heute in den etablierten Versmaßen vorliegt?
Das Seminar bearbeitet das Thema aus zwei Sichtweisen: der linguistischen und der literaturwissenschaftlichen. Im literaturwissenschaftlichen Teil des Seminars werden wir vor allem einzelne Gedichte metrisch analysieren und darüber hinaus literaturtheoretische Überlegungen zur Metrik reflektieren. Der sprachwissenschaftliche Teil des Seminars legt den Schwerpunkt auf die Sprachrhythmusforschung metrische Systeme keine Setzungen sind, sondern entwickeln sich über Generationen hinweg auf der Grundlage der Alltagssprache.

 

S/HS: Lyrikerinnen der Gegenwart (in Zusammenarbeit mit der Villa Concordia)

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erster Termin am 24.10.2019
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23.09., 10:00 Uhr bis 31.10.2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Lyrikerinnen der Gegenwart
In diesem Seminar setzen wir uns mit Lyrikerinnen und ihrem Gedichtwerk auseinander. Wir nehmen teil am sogenannten „Schamrockfestival“, das vom 24-26.10. in Bamberg stattfindet, ein internationales Lyrikfestival, zu dem die Villa Concordia einlädt. Bitte schauen Sie schon einmal auf die Homepage, dort finden Sie die Namen der teilnehmenden Lyrikerinnen, mit denen wir uns befassen. Stöbern Sie bitte schon nach Gedichten von ihnen, das ist ein guter Anfang.
Das Seminar kann erst in der zweiten Sitzung beginnen, weil ich Anfang Oktober an unserer Partneruniversität in Polen bin.

 

S/HS: Faust (in Zusammenarbeit mit dem E.T.A.-Hoffmanntheater)

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erster Termin: Do, 24.10.2019
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis 31.10.2019, 23:59 Uhr im FlexNow! !

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
In diesem Hauptseminar werden wir uns mit beiden Fausttexten Goethes befassen. Grundlagentext ist die Ausgabe von Albrecht Schöne im Klassikerverlag (mit Kommentar!). Bitte besorgen Sie sich diese Ausgabe, sie wird dringend benötigt.

In Kooperation mit dem E.T.A. Hoffmann Theater besuchen wir die aktuelle Theateraufführung und diskutieren mit dem Dramaturg Remsi Al Khalisi insbesondere die von ihm dafür verfasste Textgrundlage.

Was sagt uns dieser Klassiker heute noch? Welche Ideen nehmen wir aus ihm mit?

Wie verbindet sich dieser Text mit zeitgenössischem Theater? Literatur finden Sie im Goethehandbuch.

 

Seminar/Hauptseminar: Das Kind in Literatur und Film

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Bartl, Ulf Abraham
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Für Didaktik erfolgt die Anmeldung über den Lehrstuhl Prof. Abraham.

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Kinder werden in Literaturwissenschaft und Deutschdidaktik, wenn überhaupt, als Leser wahrgenommen, weniger dagegen als Figuren. Abgesehen von der Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur, die u.a. auch betrachtet, wie Kinder in Literatur und Film dargestellt sind und wie Kindheit thematisiert wird, scheint die Frage nach Funktion und Gewicht kindlicher Charaktere marginal. Und doch gibt es wichtige Kinderfiguren auch jenseits der Kinderliteratur – also nicht nur in Kästners oder Lindgrens Kinderromanen, sondern auch in der sog. Erwachsenenliteratur, von Nobelpreisträger William Golding („Lord of the Flies“) bis zu Khaled Hosseini („Drachenläufer“). Dass hier ein Diskurs über Bedingungen des Aufwachsen und die Würde der Kinder geführt wird und dies zu einer Anthropologie der Literatur und ihrer Medien gehört, zeigt auch François Truffauts „L‘enfant sauvage“ (F 1970). Das Seminar bringt kinderliterarische Verfilmungen („Emil und die Detektive“) mit All-age-Spielfilmen wie Brian Selznicks „Die Entdeckung des Hugo Cabret“, Michael Hanekes „deutscher Kindergeschichte“ „Das weiße Band“ und Khaled Hosseinis „Drachenläufer“ zusammen: Solche teilweise verstörenden Kinder- und Kindheitsgeschichten erlauben einen überraschenden Zusammenhang zwischen KJL und allgemeiner Literatur-/Filmgeschichte herzustellen. Anthropologische Fragen liegen nahe: Was bedeutet Kindsein in einer Welt, die auf Kinder schlecht eingerichtet ist, und (wie) zeigt sich im Kind unverstellt der Mensch?

Hinweis: Das Seminar untersucht die Kinderfiguren literatur- und filmwissenschaftlich und zeigt zudem didaktische Methoden auf, wie dieses Thema in Schule und außerschulischer Erwachsenenbildung geeignet zu vermitteln ist.

Seminarplan:
17.10.19 Einführung: Peter Stamms Erzählung „Wir fliegen“ und Ulrike Koflers Kurzfilm dazu (BRD 2013)
31.10.19 Erich Kästner: Emil und die Detektive (1929) und: "Emil und die Detektive", D 1931, R.: Gerhard Lamprecht / „Emil und die Detektive", D 2000, R.: Franziska Buch
14.11.19 William Golding: Herr der Fliegen (1954) und: “Lord of the Flies”, GB 1963, R.: Peter Brook / “ Lord of the Flies”, USA 1990, R: Harry Hook
28.11.19 T. C. Boyle: Das wilde Kind. Novelle (2010) und: „L`enfant sauvage“, F 1970, R.: François Truffaut
19.12.19 Khaled Hosseini: Drachenläufer (2001) und: „Drachenläufer“, USA 2007, R.: Marc Forster
09.01.20 Brian Selznick: Die Entdeckung des Hugo Cabret (2007) und: „Hugo Cabret“, USA 2011, R.: Martin Scorsese
23.01.20 Drehbuchauszüge zu Michael Hanekes „Das weiße Band“ und: „Das weiße Band. Eine deutsche Kindergeschichte“, BRD u.a. 2009, R.: Michael Haneke
06.02.20 Zusammenfassung der Ergebnisse und Feedback
Empfohlene Literatur:
Folgende Texte / Filme werden besprochen: Erich Kästners „Emil und die Detektive“ (Text 1929, Filme 1931 und 2000), William Goldings „Herr der Fliegen“ (Text 1954, Filme 1963 und 1990), François Truffauts „L‘enfant sauvage“ (Film 1970), T. C. Boyles „Das wilde Kind. Novelle“ (Text 2010), Khaled Hosseinis „Drachenläufer“ (Text 2001, Film 2007), Michael Hanekes „Das weiße Band“ (Drehbuch und Film 2009), Brian Selznicks „Die Entdeckung des Hugo Cabret“ (Text 2007, Film 2011).

 

Seminar/Hauptseminar: Vom Essen. Mahlzeiten und Nahrungsmittel in der Literatur

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Bartl, Sebastian Zilles
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Essen und Trinken gehören nicht nur zu den menschlichen Grundbedürfnissen, sondern sie erhalten auch physische Prozesse und elementare Körperfunktionen aufrecht. Damit ist ihre Funktion aber noch nicht hinreichend erklärt: Essen und Trinken sind immer auch mit historischen, kulturellen und symbolischen Zusammenhängen verbunden und in kommunikative und rituelle Kontexte eingebettet. Sie sind daher auch immer Informations- und Zeichenträger zugleich. Den Fragen, welche Lebensmittel konsumiert werden, welche symbolischen Bedeutungen diese tragen, wie sie sich auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirken und in welche kommunikative Strukturen sie integriert sind, geht die jüngere Forschungsdisziplin der Kulinaristik nach (vgl. Dingeldein 2016: 12). Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und verfolgt einen kulturwissenschaftlichen Ansatz.

Das Seminar versteht sich als eine Einführung in die Forschungsdisziplin der Kulinaristik. In einem ersten Schritt (Vorspeise) geht es um die Vermittlung von theoretischem Wissen. In einem zweiten Schritt (Hauptspeise) werden Ihnen exemplarische Themenbereiche ,aufgetischt : Dazu zählen u.a. die Themen der Essstörung (Anorexie), der Völlerei und der Schönheitskult. Die einzelnen Sitzungen sind dabei so aufgebaut, dass Sie zu einzelnen Themen und/oder Disziplinen einen theoretischen Text lesen und diese Überlegungen in der folgenden Sitzung auf einen Beispieltext angewandt werden. Dabei stehen ,kulinarische Leckerbissen von u.a. Heinrich Mann ( Im Schlaraffenland ), Friedrich Dürrenmatt ( Die Panne ) oder John von Düffel ( EGO ) auf dem Programm (der Speisekarte), also Texte, die vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart reichen. Demnach geht es im Seminar auch darum, Ihr jeweiliges ,Epochenwissen zu vertiefen. Die literarischen Texte werden durch weiteres Anschauungsmaterial (Bsp. Werbung, Kunst, etc.) systematisch ergänzt.

An das Seminar ist eine Autorenlesung von Vea Kaiser angebunden. Sie liest am Montag, 13 Januar 2020, aus ihrem dritten Roman Rückwärtswalzer (2019). Als ,Sahnehäubchen' obendrauf kommt die Autorin in einer Zusatzsitzung (14. Januar 2020) ins Seminar und stellt sich Ihren Fragen.

Seminarplan:
16.10.19 Begrüßung, Kennenlernen, Informationen zum Erwerb von ECTS-Punkten, inhaltlicher Einstieg
23.10.19 Theoriesitzung: Was ist Kulinaristik?
30.10.19 Essen und rituelle Praktiken. Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne
06.11.19 Tischgespräche, Kommunikation
13.11.19 Theodor Fontane: Effi Briest
20.11.19 Entfällt (wg. Tagung)
27.11.19 Fat Studies. Heinrich Mann: Im Schlaraffenland
04.12.19 Völlerei
11.12.19 Friedrich Dürrenmatt: Die Panne
18.12.19 Körperkult / Schönheitsideale / ,Body Tuning . John von Düffel: EGO
08.01.20 Vea Kaiser: Rückwärtswalzer
14.01.20 ACHTUNG: Terminänderung. Autorengespräch: Zusatzsitzung mit der Autorin Vea Kaiser
22.01.20 Essstörungen / Anorexie
29.01.20 Ulrike Draesner: Mitgift
05.02.20 Fazit, Evaluation, Hausarbeiten, Verabschiedung
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur:
Draesner, Ulrike: Mitgift. München: btb 2005.
Düffel, John von: EGO. München: DTV 2003.
Dürrenmatt, Friedrich: Die Panne. Zürich: Diogenes 2007.
Fontane, Theodor: Effi Briest. Stuttgart: Reclam 1986.
Gotthelf, Jeremias: Die schwarze Spinne. Stuttgart: Reclam 1986.
Mann, Heinrich: Im Schlaraffenland. Ein Roman unter feinen Leuten. Frankfurt am Main: Fischer 62006 (= Studienausgabe in Einzelbänden).

Bitte schaffen Sie sich nach Möglichkeit die Werke in den angegebenen Ausgaben an.

Sekundärliteratur:
Die Texte aus der Sekundärliteratur werden für Sie im VC zur Verfügung gestellt.

 

Seminar/Hauptseminar: Buchtrailer

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • NdL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text & Vermittlung (6 ECTS, Referat)
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Buchtrailer sind ein vergleichsweise junges Phänomen, gleichwohl hat sich das generische Feld in den wenigen Jahren seit der ‚Erfindung’ dieser Form medialer Aufmerksamkeitserzeugung für das Buch stark ausdifferenziert. Während die Forschung sich bislang zurückhaltend zeigt, werden fleißig Buchtrailer produziert, zu allen möglichen Formen der Literatur. Das Seminar will dieses Feld gleichsam kartieren, indem es sich erstens fragt, mit welchen (sicher nicht nur philologischen) Mitteln Buchtrailer zu analysieren und interpretieren sind, und zweitens am konkreten Objekt diskutieren, welche Formen und Funktionen der Literatur- und Autorinszenierung erkennbar sind. Das Seminar soll münden in eine gemeinsame Exkursion zur Verleihung des Buchtrailer Awards in Berlin.

 

Seminar/Hauptseminar: Literaturkritik der Jahrhundertwende

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • NdL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text & Vermittlung (6 ECTS, Referat)
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Das literarische Leben der Jahrhundertwende war bestimmt durch eine bis dahin ungekannte Pluralität der Strömungen, durch eine Vielzahl sich widersprechender, kreuzender und ablösender Themen, Programme, Stile und Meinungen. Folglich tobte heftiger Kampf um die Positionen im literarischen Feld und um die Autorität dafür, den Bereich der legitimen, richtigen Literatur festzulegen. In diesem Kampf spielte die Konsekrationsinstanz Literaturkritik eine zentrale Rolle: Auf äußerst wirkmächtige Weise nahmen die Literaturkritiker der verschiedenen Strömungen oder Schulen entschieden Partei für ihre jeweiligen Autoren und ästhetischen Programme, statteten sie mit reichlich symbolischem Kapital aus und positionierten sie so im Verlauf lebhafter Debatten im Feld.
Das Seminar wird fragen, wie diese Literaturdebatten funktionierten und welche Kritikertypen sich dabei profilieren konnten. Sieht sich der Kritiker als Anwalt des Autors oder des Lesers? Oder sieht er sich als kongenialer Interpret des Werkes, dessen Kritik quasi selbst Kunst ist? Und wie kommen überhaupt Werturteile zustande, und welche axiologischen Wertmaßstäbe liegen ihnen zugrunde?

 

Seminar/Hauptseminar: Paratextualität

Dozent/in:
Christoph Jürgensen
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • NdL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text & Vermittlung (6 ECTS, Referat)
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
In Gerard Genettes Studie "Paratexte. Das Buch vom Beiwerk des Buches" wird nicht nur eine Typologie des Paratextes vorgelegt, sondern zugleich das traditionelle Verständnis des literarischen Werkes als Einheit auf produktive Weise in Frage gestellt. Folgt man der Argumentation Genettes, so bleibt buchstäblich kein Element des 'eigentlichen' Textes von den paratextuellen Dispositionen unberührt. Insofern zielt eine Auseinandersetzung mit den Umrahmungen eines Werkes auf eine grundlegende Dimension der Literatur, die jede Lektüre bzw. allgemein die Rezeption des Textes maßgeblich lenkt. Anders gesagt: Paratexte organisieren die Kommunikation von Texten überhaupt.
Im Mittelpunkt der Seminardiskussion soll zunächst der Versuch stehen, den Entwurf von Genette literaturtheoretisch zu verorten und dessen wesentliche Züge nachzuvollziehen. Anschließend sollen Geltung und Reichweite des Konzepts der Paratextualität vor allem an ausgewählten Erzähltexten, aber auch an anderen Medien (Film, Fernsehen) überprüft werden.
Das Seminarprogramm wird in der ersten Sitzung festgelegt.

Haupt/Oberseminare und Kolloquien

 

Datenbanken zum Wortschatz der ahd. Glossen und volkssprachigen Legeswörter

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Hornthalstraße 2, Raum 00.02, Beginn: nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme aufgrund persönlicher Einladung.

Modulzuordnung
nach Absprache
Inhalt:
Das OS befasst sich mit dem volkssprachigen Wortschatz der lateinisch kodifizierten kontinentalwestgermanischen Stammesrechte (Leges) und damit mit einem Quellenbereich der mittelalterlichen Volkssprachen, der einerseits besonders alt, andererseits aber noch unzureichend sprachhistorisch erschlossen ist. Die philologische Aufbereitung dieses Quellenbereichs mit seinem hohen Anteil sonst nicht bezeugten Wortguts aus der Frühzeit des Deutschen ist Gegenstand eines Forschungsprojekts, in das das OS einführen soll.

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Renata Szczepaniak
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2019, Einzeltermin am 12.11.2019, Einzeltermin am 19.11.2019, Einzeltermin am 3.12.2019, Einzeltermin am 17.12.2019, Einzeltermin am 21.1.2020, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Ho2

 

Oberseminar Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Renata Szczepaniak
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 00.04, Beginn: nach Vereinbarung
Inhalt:
Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.

 

Mediävistisches Oberseminar: Einführung in neuere Methoden der Mediävistik [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Bennewitz, Klaus van Eickels
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 19:00 - 21:00, U5/02.22
Inhalt:
Das Mediävistische Oberseminar ist als interdisziplinäres Informations- und Diskussionsforum für alle mediävistisch Interessierten intendiert; es soll insbesondere auch jenen Studierenden und Graduierten, die einen Schwerpunkt im Bereich mediävistischer Disziplinen setzen, einen Einblick in aktuelle thematische und methodische Diskussionen gewähren. Vortragende sind neben zahlreichen auswärtigen Gelehrten Bamberger Kolleginnen und Kollegen sowie Graduierte und Nachwuchswissenschaftler, die einschlägige mediävistische Abschlussarbeiten präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird rechtzeitig vor den einzelnen Veranstaltungen bekannt gegeben.

 

Oberseminar Examensmodul LA Gym [OS]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 17.09.18, 10.00 Uhr bis 26.10.18, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 26.10.18, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
LA Gym: Examensmodul ÄdL
Inhalt:
Im Zentrum des Oberseminars steht die gemeinsame Diskussion mittelhochdeutscher Texte und neuerer Methoden und Forschungsbeiträge der germanistischen Mediävistik.

 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
(ab Wintersemester 2016/17)
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar ohne, 4 ECTS)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten (BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet es einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit jüngeren Positionen der Literaturtheorie. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt.

 

Kontrastive Linguistik: Sprachliche Strukturen im Vergleich

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen

Modulprüfung: Seminar: Hausarbeit
Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.2019, 10.00 Uhr bis 31.10.2019, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache
Inhalt:
Das Seminar Kontrastive Linguistik befasst sich mit den sprachlichen Phänomenen im Bereich der Phonetik und Phonologie und soll diese kontrastiv untersuchen. Für die Umsetzung im DaF-Unterricht steht im Fokus, die Erkenntnisse des Sprachvergleichs auf phonetisch-phonologischer Ebene in Methoden anzuwenden, die die Mehrsprachigkeit von Lernenden einbezieht. Daher werden nicht nur die sprachlichen Phänomene selbst betrachtet, sondern auch sprachintegrative Unterrichtsbeispiele.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Seminar zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL (Präsenzseminar)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Einzeltermin am 9.1.2020, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Lehramtsgrundstudium Das Staatsexamenskolloquium richtet sich an Studierende aller Lehramtsstudiengänge (Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium etc., jeweils modularisiert oder nicht-modularisiert).
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Leistungsnachweis / Modulzuordnung ausschließlich für Lehramt Deutsch (Gym):
NdL Vorlesung im Examensmodul, 2 ECTS (bei Studienbeginn vor dem WS 2011/12)
Für alle weiteren Studiengänge ist kein Leistungsnachweis möglich!
Inhalt:
Lehramtsstudiengangs (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium) möglichst optimal auf die Staatsexamensklausur im Teilfach Neuere deutsche Literaturwissenschaft vorzubereiten. Dabei werden ausgewählte Epochenkontexte wiederholt und Original-Staatsexamensaufgaben (zur Literatur vom Barock bis zur Gegenwart) besprochen. Da die meisten von Ihnen sich erfahrungsgemäß auf Lyrikanalyse vorbereiten werden, liegt darauf der Schwerpunkt dieses Kurses. Auf Ihren Wunsch hin können aber gerne zusätzlich auch Aufsatzthemen und Textanalysethemen zu Drama und Prosa berücksichtigt werden; als Zusatzsitzungen sind ferner kleine Crashkurse zur Prosa- und Dramenanalyse angedacht. Gemeinsam wird zudem ein pragmatischer Arbeitsplan entwickelt, um sich strukturiert und möglichst zeitökonomisch auf die NdL-Staatsexamensprüfung vorzubereiten. Individuelle Beratung und weitere Zusatzsitzungen sind auf Wunsch der Teilnehmer/innen gerne möglich. Im Ganzen geht es demnach um Wiederholung und punktuelle Vertiefung Ihres in den vorhergehenden Semestern erworbenen Wissens, um Coaching zur Planung Ihrer Examensvorbereitung und auch darum, dass Sie möglichst zuversichtlich in diese etwas unheimlichen Staatsexamensprüfungen starten.

Hinweis: Zusätzlich biete ich unter dem Titel NDLkomPAkt (in Kooperation mit der Universität Passau) einen vhb-Online-Kurs zur Examensvorbereitung an siehe eigene Lehrveranstaltung in UniVis. Wenn Sie beide besuchen möchten, bitte melden Sie sich auch in beiden Kursen an.

Seminarplan:
17.10.2019 Einführung, Aufgabe aus dem aktuellen Staatsexamen (Stefan George: Der Teppich )
24.10.2019 Allgemeines zum Ablauf des Staatsexamens und zur möglichst effizienten Vorbereitung auf die schriftliche NdL-Prüfung / Literaturtipps / Vorbereitung auf ein Lyrikthema
31.10.2019 Lyrikanalyse / Gedichtvergleich: Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau: Vergänglichkeit der schönheit und Bertolt Brecht: Entdeckung an einer jungen Frau
07.11.2019 Crashkurs: Einführung in die Dramenanalyse am Beispiel von Friedrich Schillers Maria Stuart (Dozent: Dr. Sebastian Zilles)
14.11.2019 Crashkurs: Einführung in die Prosaanalyse am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann (Dozent: Dr. Sebastian Zilles)
21.11.2019 Lyrikanalyse / Gedichtvergleich: Friedrich Gottlieb Klopstock: Die Sommernacht und Günter Eich: Abschied vom Mond
28.11.2019 Lyrikanalyse: Johann Wolfgang Goethe: Prometheus
05.12.2019 Lyrikanalyse: Johann Wolfgang Goethe: Römische Elegie V
12.12.2019 Crashkurs: Gedicht-/Metrik-Analyse am Beispiel von Joseph von Eichendorffs Mondnacht (Dozent: Dr. Sebastian Zilles)
19.12.2019 Lyrikanalyse: Clemens Brentano: Es sang vor langen Jahren
09.01.2020 Lyrikanalyse: Heinrich Heine: Mein Herz, mein Herz ist traurig
16.01.2020 Lyrikanalyse / Gedichtvergleich: Jakob van Hoddis: Stadt und Alfred Wolfenstein: Städter
23.01.2020 Lyrikanalyse: Ernst Jandl: wien : heldenplatz
30.01.2020 Lyrikanalyse / Gedichtvergleich: Paul Celan: EIN BLATT, baumlos und Erich Fried: Gespräch über Bäume
06.02.2020 Gestaltung nach Wunsch der Teilnehmer/innen. Vorschlag: Lyrikanalyse: Durs Grünbein: Transparenz in Blau

Hinweis: Auf Wunsch der Teilnehmer/innen biete ich gerne zusätzliche Vertiefungsstunden, Einzelberatung, Coaching von Lerngruppen etc. an.

 

Seminar zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar
Termine:
VHB Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Lehramtsgrundstudium Das Staatsexamenskolloquium richtet sich an Studierende aller Lehramtsstudiengänge (Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium etc., jeweils modularisiert oder nicht-modularisiert).
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Leistungsnachweis / Modulzuordnung ausschließlich für Lehramt Deutsch (Gym): NdL Vorlesung im Examensmodul, 2 ECTS (bei Studienbeginn vor dem WS 2011/12)
Für alle weiteren Studiengänge ist kein Leistungsnachweis möglich!
Inhalt:
Wie bereite ich mich am besten auf einzelne Epochen und Epochenblöcke für das Bayerische Staatsexamen im Teilfach Neuere Deutsche Literaturwissenschaften vor? Was lese ich dazu an Primär- und Sekundärliteratur? Welche Kontexte sind wichtig? Wie strukturiere ich meine Examensklausur? Wie optimiere ich mein Prüfungs- und Zeitmanagement?
All diesen Fragen geht ein Online-Kurs nach, den Sie von zuhause aus ganz individuell in Ihrem Tempo und nach Ihren Interessen bearbeiten können. Dort werden die examensrelevanten Epochen vom Barock bis zur Gegenwart nochmals in groben Zügen wiederholt und Hinweise zur effizienten Vertiefung des Wissens im Selbststudium gegeben. Die Wissensvermittlung geschieht in diesem Online-Seminar neben einschlägigen Fachtexten auch über Podcasts und Videoclips, die Studierende mitentwickelt haben. Die deutschsprachige Literatur erscheint hier zudem vor dem Hintergrund der europäischen Kultur (Geschichte, Kunst, Ästhetik, Politik), um einschlägige Kontexte aufzumachen. Der Kurs will Sie in Ihrer individuellen Vorbereitung auf das Staatsexamen in NdL unterstützen und Ihnen Hilfe zum Selbststudium geben.

Dieser Kurs ist eine Online-Lehrveranstaltung der vhb (Virtuellen Hochschule Bayern). Sie können ihn bei der vhb kostenlos besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs dann dort auf der Homepage der vhb finden: Fächergruppe Lehramt, Teilgebiet „Deutsche Literaturwissenschaft“. - Hinweis: Der Kurs wird von Rebecca Hastert (Universität Bamberg) und Mona Pfeiffer (Universität Passau) als Tutorinnen betreut. Verbindliche Anmeldung bei der vhb unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
Ohne Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs nicht nutzen.

Hinweis: Zusätzlich biete ich mein reguläres Examenskolloquium (Präsenzveranstaltung) an – siehe eigene Lehrveranstaltung in UniVis. Wenn Sie beide besuchen möchten, bitte melden Sie sich auch in beiden Kursen an.

Ober/Hauptseminare/Übungen

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Bennewitz, Seraina Plotke
Angaben:
Oberseminar, 4 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
findet statt in Raum KR10/03.03 (Zemas-Raum)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwünscht ist der parallele Besuch von mediävistischen Gastvorträgen, wissenschaftlichen Tagungen und Nachwuchs-Tagungen (wie z.B. das Gemeinsame Oberseminar mit den Universitäten Bayreuth,Braunschweig, Gießen, Chemnitz und Karlsuhe im Laufe des Wintersemesters 2019/2020). Bitte planen Sie diese Zeit mit ein.
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von neu entstehenden Arbeiten am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters und der Professur für Germanistische Mediävistik sowie der Diskussion jüngster mediävistischer Forschungsbeiträge.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Bennewitz, Seraina Plotke
Angaben:
Oberseminar, 4 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
findet statt in Raum KR10/03.03 (Zemas-Raum)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwünscht ist der parallele Besuch von mediävistischen Gastvorträgen, wissenschaftlichen Tagungen und Nachwuchs-Tagungen (wie z.B. das Gemeinsame Oberseminar mit den Universitäten Bayreuth,Braunschweig, Gießen, Chemnitz und Karlsuhe im Laufe des Wintersemesters 2019/2020). Bitte planen Sie diese Zeit mit ein.
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von neu entstehenden Arbeiten am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters und der Professur für Germanistische Mediävistik sowie der Diskussion jüngster mediävistischer Forschungsbeiträge.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

OS Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Oberseminar, Blockseminar
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Inhalt:
Das Seminar soll den Teilnehmern Gelegenheit geben, über neue eigene sprachwissenschaftliche Arbeiten (BA-, MA-Arbeiten und Promotionsprojekte) zu referieren sowie aktuelle Forschungsthemen zu diskutieren.

 

HS/OS: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Bitte bei Teilnahme Interesse Anmeldung bei Prof. Dr. Iris Hermann
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23.09.2019 (10:00 Uhr) bis 31.10.2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar ohne, 4 ECTS)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

 

Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:30 - 12:00, U2/00.26
Einzeltermin am 3.12.2019, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow! Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Diplom, Magister, Bachelor, Master) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.
Modulzuordnung:
MA Germanistik: Literaturvermittlung und Literaturwissenschaft
  • Profilmodul (Übung ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Übung ohne Note, 4 ECTS)
Inhalt:
Neben technischen Fragen zum Verfassen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten werden in Kurzreferaten Abschlussarbeiten / Dissertationsprojekte vorgestellt und besprochen. Auf Wunsch der Teilnehmer(innen) ist es außerdem natürlich gerne möglich, gemeinsam aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur oder Literaturtheorie zu diskutieren. In der ersten Sitzung werden Terminplan und Vorgehensweise gemeinsam festgelegt.

Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Bachelor, Master) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.

Übungen / Einführung II

 

Übung/Einführung II: Gottfried Kellers Novellenzyklus 'Die Leute von Seldwyla'

Dozent/in:
Jonas Meurer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Einzeltermin am 24.1.2020, Einzeltermin am 7.2.2020, 10:00 - 18:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)


Inhalt:
Wenn man von Goethes Schriften absieht [...], was bleibt eigentlich von der deutschen Prosa-Literatur übrig, das es verdiente, wieder und wieder gelesen zu werden? Lichtenbergs Aphorismen, das erste Buch von Jung-Stillings Lebensgeschichte, Adalbert Stifters Nachsommer und Gottfried Kellers Leute von Seldwyla, und damit wird es einstweilen am Ende sein. (Friedrich Nietzsche)

Gottfried Keller wäre dieses Jahr 200 Jahre alt geworden der perfekte Anlass, seinen von Nietzsche geadelten Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla (1856, 1873-75) einer intensiven Lektüre zu unterziehen und ihn in literatur- und kulturgeschichtliche Kontexte einzubetten. Angesiedelt im fiktiven Schweizer Städtchens Seldwyla, entfalten die zehn Novellen, darunter so kanonische wie Kleider machen Leute und Romeo und Julia auf dem Dorfe, ein Panorama des bürgerlichen Zeitalters und reflektieren am Beispiel modellhafter Figuren, Konstellationen und Themen die radikale gesellschaftliche Modernisierung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es ist dabei nicht zuletzt Kellers mitunter abgründiger Humor und seine ausgeprägte Sinnenlust [ ] des Beschreibens (Walter Benjamin), die diese Novellen bis heute so lesenswert macht.

Am Beispiel der Leute von Seldwyla führt das Seminar in die Erzähltheorie und -analyse, die Gattung der Novelle sowie die Programmatik des (poetischen oder bürgerlichen) Realismus ein. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der Rezeption liegen: Neben den Reaktionen der zeitgenössischen Literaturkritik im 19. Jahrhundert steht die literarische Aneignung bei Autoren wie Robert Walser und W.G. Sebald ebenso auf dem Seminarprogramm wie Adaptionen im Comic und im illustrierten Kinderbuch. Als Textgrundlage, die zum Semesterbeginn bereits angeschafft sein sollte, dient die 2006 von Thomas Böning herausgegebene Ausgabe im Klassiker Verlag (ISBN 9783618680109, 16 ). Alle zusätzlichen Texte werden über den Virtuellen Campus bzw. einen Semesterapparat zugänglich sein. Ein Teil des Seminars wird am 22. November (Freitag, 10-16 Uhr, MG2/01.02) als Blockseminar abgehalten!

 

Übung/Einführung II: Thomas Manns Erzählungen

Dozent/in:
Jan Hurta
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 11.12.2019, 19:00 - 22:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Thomas Mann gehört zu den bedeutendsten, produktivsten und wirkungsmächtigsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein Werk umfasst neben Romanen und Erzählungen, die einen hohen Grad an thematischer und motivischer Vielfalt aufweisen, auch Korrespondenzen und Essays, die Auseinandersetzungen mit den sozialen, politischen und kulturellen Phänomenen des späten 19. und des 20. Jahrhunderts thematisieren. Bemerkenswert ist hier, dass das kleinepische Werk gleichberechtigt neben den Romanen existiert, sowohl aus der Perspektive der Philologie als auch aus der des Autors.
Nicht nur demonstrieren seine Erzählungen die typischen Sujets der Klassischen Moderne, sondern sie offerieren ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit zur Anwendung der Werkzeuge der Erzähltextanalyse; diese sollen im Seminar wiederholt, vertieft und praktisch angewendet werden.
Ferner soll sich detailliert mit den für das Werk Thomas Manns konstitutiven Sujets und Topoi auseinander gesetzt werden: Bürgerlichkeit und Künstlertum, Mythologie, Politik, Ironie, Psychologie, Körper, Geschlecht, Krankheit, Subjektsentwürfen sowie der Moderne selbst.
Empfohlene Literatur:
Thomas Mann: Große kommentierte Frankfurter Ausgabe. Hg. und textkritisch durchgesehen von Terence J. Reed unter Mitarbeit von Malte Herwig. Bd. 2.1: Frühe Erzählungen 1893-1912. 2. Auflage. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2008 (bitte anschaffen)
Thomas Mann: Mario und der Zauberer und andere Erzählungen. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuchverlag 2010. (bitte anschaffen)
Matias Martinez u. Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie. München: C.H. Beck 2016

Vorbereitend zu lesen sind folgende Erzählungen:
Der Wille zum Glück
Der kleine Herr Friedemann
Tonio Kröger
Tristan
Das Wunderkind
Schwere Stunde
Der Tod in Venedig
Mario und der Zauberer

 

Übung/Einführung II: Vermittelte Fernen: Die Fremde im Spiegel deutschsprachiger Gegenwartsliteratur

Dozent/in:
Philipp Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)


Inhalt:
Die Sehnsucht nach der Ferne anderer Kontinente und Länder sowie die Faszination für unbekannte Landschaften und genuin andere Kulturen stellen auch in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur einen gewichtigen Topos dar. Der Ausbruch aus dem Bekannten und Gewohnten geht dabei oftmals mit dem Versprechen einher, sich in der Ferne selbst neu zu (er-)finden und alte Wahrnehmungsmuster aufzubrechen. Die Texte, die im Seminar in den Blick genommen werden, erschaffen eine von der Wirklichkeit her imaginierte Parallelrealität. Eine Auseinandersetzung mit ihnen regt zu einer kritischen Reflexion der Gattungskonventionen des klassischen Reiseromans an.

Inhaltlich richtet sich das Seminar an der Frage aus, wie uns geografische und kulturelle Fernen über die jeweiligen literarischen Formen präsentiert werden. Zudem sollen Wertungsparameter zu Art und Weise der vermittelten Fernen einen Vergleich der verschiedenen Texte erleichtern. Davon abgesehen soll die im Seminar diskutierte Lektüre zur Auseinandersetzung mit der Frage beitragen, welche Vor- bzw. Nachteile eine solche gedankliche Reise über das Medium Text mit sich bringt.

Folgende Texte sind bitte bis zum Beginn des Seminars zu erwerben und vorbereitend zu lesen (alle im Taschenbuch vorhanden):

Marion Poschmann „Die Kieferninseln“ (Suhrkamp 2017)
Lukas Bärfuß „Hundert Tage“ (btb 2010)
Sherko Fatah „Der letzte Ort“ (btb 2016)
Uwe Timm „Der Schlangenbaum“(dtv 1999)

Folgende Texte werden in Auszügen im Seminar behandelt:

Christoph Ransmayr „Atlas eines ängstlichen Mannes“
Jan Brandt „Stadt ohne Engel“
Christian Kracht „Die Toten“
Simon Strauß „Römische Tage“

 

Ü/ES II: Kunstmärchen

Dozent/in:
Thomas Lehner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23.09.2019 (10:00 Uhr) bis 31.10.2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit.

Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Was Kunstmärchen sind, gerade in Abgrenzung zu Volksmärchen, mit dieser Frage wurden schon ganze Bibliotheken gefüllt. Sie nur als Gegenmodelle zu Volksmärchen nach dem Muster der Brüder Grimm etwa zu sehen, würde jedoch zu kurz greifen und ihnen ihre Qualitäten nehmen. Texte, die als Kunstmärchen angesprochen werden, sind alt, aber besonders zahlreich werden sie literaturgeschichtlich vor allem dort, wo sie einen Kontrast zu einem rationalistischen Weltverständnis bilden können. Das Wunderbare als Bereich des Dichterischen ist die Domäne dieser Gattung. Alternativbezeichnungen wie Dichtermärchen oder Metamärchen deuten weitere Facetten eines stets hochartifiziellen, zuweilen geradezu unausdeutbaren Erzählens an, das die europäische Literaturgeschichte bis ins 20. Jahrhundert geprägt hat.

Diese Lehrveranstaltung ist außerdem als Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der NdL konzipiert und bereitet auf das Verfassen einer Hausarbeit vor. In der Tb 4 wird ein Semesterapparat eingerichtet werden.
Bitte lesen Sie bis zur ersten Sitzung folgenden Lexikonbeitrag (besonders unter dem Aspekt der Definitionsproblematik): Manfred Grätz: [Art.] Kunstmärchen. In: Enzyklopädie des Märchens. Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung. Band 8. Klerus–Maggio. Berlin/New York 1996, Sp. 612–622. (Die Enzyklopädie des Märchens steht im Freihandbestand der Tb 4 und der Tb 5 sowie im Lesesaal der Staatsbibliothek.)

 

Ü/ES II: Wie liest man literarische Texte?

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Erster Termin: Do, 24.10.2019
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23.09. (10:00 Uhr) bis 31.10.2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I(Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Was ist das Besondere an der literaturiwssenschaftlichen Lektüre? Was unterscheidet sie vom normalen Lesen?
Wie lassen sich Texte mit Gewinn lesen, die als zu schwer erscheinen?

In dieser Übung lesen wir Texte, die auf den ersten Blick unzugänglich erscheinen und fragen uns, wie wir sie lesen können. Beispiele werden Gedichte und Erzählungen sein, weil sie wegen ihrer Kürze ganz intensiv bearbeitbar sind.

Bitte bringen Sie Texte dieser Gattungen mit, die Sie a) mit dem Seminar lesen wollen und b) Ihnen in irgendeiner Hinsicht als „gute“ Texte erscheinen, Ihnen jedoch Lektüreschwierigkeiten bereiten.

Wir wollen uns Wege erarbeiten, mit denen wir auch Texte bearbeiten können, die uns unzugänglich erscheinen. Darüber hinaus problematisieren wir, was das eigentlich, literaturwissenschaftlich lesen.

 

Übung/Einführung II: Der 'Dreigroschen-Komplex'

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
Inhalt:
Bertolt Brechts und Kurt Weills „Dreigroschenoper“ (UA 1928 in Berlin) gilt als das weltweit meistgespielte Stück. Auch die Songs aus dieser Anti-Oper sind nach wie vor einem breiten Publikum bekannt – allen voran „Die Moritat von Mackie Messer“, die schon von vielen namhaften Musikern und Musikerinnen interpretiert wurde, z. B. Ernst Busch, Louis Armstrong, Frank Sinatra, Hildegard Knef, Eartha Kitt, Marianne Faithful, Nick Cave, Robbie Williams, … In der Übung untersuchen wir „Die Dreigroschenoper“ und vollziehen ihre sensationelle Wirkungsgeschichte nach. Damit steigen wir ein in einen ganzen Komplex von Arbeiten Brechts, dessen Nukleus das gesellschaftskritische Stück bildet, und befassen uns ebenfalls mit dem Filmentwurf „Die Beule“ (1930), mit der in Folge der juristischen Auseinandersetzungen um die Verfilmung entstandenen, die Kulturindustrie angreifenden Schrift „Der Dreigroschenprozeß. Ein soziologisches Experiment“ (1931) sowie mit dem „Dreigroschenroman“ (1933/1934). Außerdem besprechen wir die Vorlage zur „Dreigroschenoper“ – John Gays „The Beggar’s Opera“ (1728, Musik von Johann Christoph Pepusch) – und Brechts theoretische Schrift „Kleines Organon für das Theater“ (1948). Nicht zuletzt beziehen wir Verfilmungen des Stücks und Filme über Brecht und über den ‚Dreigroschen-Komplex‘ (etwa Heinrich Breloers Filmbiographie „Brecht“ [2019] und Joachim A. Langs „Mackie Messer – Brechts Dreigroschenfilm“ [2018]) in unsere Untersuchungen mit ein.

Eine Exkursion nach Augsburg ins Brecht-Haus in Absprache mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Übung ist vorgesehen.

Zu dieser Übung werden ein Semesterapparat in der TB4 und ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

 

Übung/Einführung II: Lyrik in der DDR

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
Inhalt:
Im November 2019 jährt sich der Fall der Mauer bereits zum 30. Mal, 2020 ist die Deutsche Demokratische Republik seit 30 Jahren Geschichte. Dies sei uns im Wintersemester 2019/2020 Anlass, auf die Literatur – im Rahmen dieser Übung insonderheit die Lyrik – zurückzublicken, die zur Zeit des Bestehens der DDR (und einige Jahre darüber hinaus) eben dort entstanden (wenn auch nicht immer dort erschienen) ist. Wir werden Texte verschiedenster lyrischer Gattungen wie z. B. Sonett, Elegie, Ode und Lied oder – in thematischer Hinsicht – u. a. Natur-, Liebes- oder Zeitgedicht analysieren und interpretieren. Dabei beschäftigen wir uns mit ganz unterschiedlichen Autorinnen und Autoren – mit solchen, deren dichterische Anfänge weit in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zurückreichen, mit anderen, die sich in und mit der jungen DDR entwickelt haben, mit solchen, die irgendwann ausgebürgert wurden oder ausgereist sind, mit Staatstreuen, mit Dichtern, die auch Politiker waren usw. Außerdem betrachten wir die Lyrik im Kontext der Kulturpolitik sowie deren ideologischer und kulturtheoretischer Grundlagen und vollziehen das Wirken staatlicher Institutionen zur Überwachung und Lenkung der Produktion, Distribution und Verwertung von Literatur nach. Am Ende der Übung sollen Sie zahlreiche Gedichte aus der DDR kennen und verstehen und die Produktivität wie auch Vielfalt dieser unter besonderen, oft problematischen Bedingungen entstandenen Lyrik ermessen können.

Zu dieser Übung werden ein Semesterapparat in der TB4 und ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.
Empfohlene Literatur:
Empfehlung zur vorbereitenden Lektüre:
Lyrik der DDR. Hg. von Heinz Ludwig Arnold u. Hermann Korte unter Mitarb. von Nadine J. Schmidt u. Axel Ruckaberle. Frankfurt a. M.: Fischer 2009.

Übungen/Seminare

 

Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online-Kurs*

Dozentinnen/Dozenten:
Stefanie Stricker, Anette Kremer
Angaben:
Seminar/Übung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Online-Kurs ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden. Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Leistungsnachweis: Sie können im Rahmen der Übung 2 und im Rahmen des Seminars 6-10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios, wenn Sie 2-4 ECTS-Punkte erbringen wollen. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. es sind mind. 2 und max. 4 Aufgabenblätter zu bearbeiten. Möchten Sie 6-10 ECTS-Punkte erwerben, erfolgt der Leistungsnachweis über eine monothematische Hausarbeit.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.
Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte. Bitte beachten Sie, dass die Einschreibung bis zum 14.03. möglich ist. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Modulzuordnung
2 ECTS:
Übung: LA Deutsch Gymnasium: Deutsche Sprachwissenschaft: Examensmodul vertieft
Übung: LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und hist. Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Modul Germanistische Sprachwissenschaft III
Übung: MA Germanistik: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

4 ECTS:
Übung: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I

6 ECTS: Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch GS/MS/RS/Gymn.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

7 ECTS:
Seminar: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul I: Historische Sprachwissenschaft
Übung: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft:Modul II: Sprachgeschichte

8 ECTS:
Seminar: LA Gymnasium: Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Module Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich

10 ECTS:
Seminar: Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I / Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Profilmodul
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als „Störungen des Systems“ empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann.
Warum zum Beispiel heißt es laufen – lief, aber saufen – soff? Und wieso sagen wir kaufen – kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen – was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das „Heute“ mit dem „Gestern“ verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.

Der Kurs umfasst 4 Module:

Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);

Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);

Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);

Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch – epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016.
Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Den Kandidaten, die im Frühjahr 2020 die Klausur schreiben, ist ein Platz in beiden Übungen garantiert.

Modulzuordnung

LA Realschule/Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Examensmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

MA Medieval Studies
  • Mastermodul II: Sprachgeschichte (Klausur)

Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
  • Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie (Klausur)
  • Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft I (mündliche Prüfung oder Hausarbeit)
Inhalt:
Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist die grammatische Analyse von Texten, Sätzen, Wörtern und Lauten unter historischer Perspektive. Es werden alle Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik einbezogen. Die Analysen beziehen sich einerseits auf Texte des Mittel- und Frühneuhochdeutschen und ihre weitere Entwicklung zur Gegenwartssprache, andererseits aber auch auf gegenwartssprachliche Texte, deren Phänomene durch Rückgriff auf die Sprachgeschichte erklärt werden. Die zu bearbeitenden Aufgaben orientieren sich vorrangig an Fragestellungen, wie sie in der Klausur des Staatsexamens zu bewältigen sind. Die Lehrveranstaltung ist damit für Studierende der Lehramtsstudiengänge unerlässlich und wird explizit auch für Studierende des Grund-/Hauptschullehramts nachdrücklich empfohlen, für die wir sie nicht verpflichtend machen können. Ziel der Übung sind einerseits vertiefte Kenntnisse zur synchronen Sprachgeschichte der historischen Sprachstufen und ihrer Entwicklung, andererseits die Fähigkeit, die Gegenwartssprache in ihrem "Gewordensein" historisch beurteilen und erklären zu können. Die Übung wird bis auf weiteres jedes Semester in zwei Formen angeboten, einer synchronen und einer historischen, die parallel oder in aufeinander folgenden Semestern besucht werden können. Es wird auch empfohlen, sie so rechtzeitig zu belegen, dass sie vor dem Examen noch ein weiteres Mal besucht werden können.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Übung/Seminar: Theater in der Praxis Schwerpunkt Dramaturgie

Dozentinnen/Dozenten:
Victoria Weich, Remsi Al Khalisi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Einzeltermin am 12.12.2019, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text und Vermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)


MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
Inhalt:
Das Seminar/die Übung ist eine Kooperation zwischen dem ETA Hoffmann Theater und der Universität Bamberg und kann sowohl als Übung oder Seminar belegt werden. Im Zentrum stehen vertiefte Einblicke in den Arbeitsalltag von DramaturgInnen am Theater, aktuelle Dramentexte, Adaptionen für das Theater sowie Texte zur Theorie des Theaters, die gemeinsam analysiert und diskutiert werden. Der Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Bamberger Inszenierungen, die im Seminar literaturwissenschaftlich, vor allem aber auch praktisch-dramaturgisch erarbeitet werden. In der Auseinandersetzung mit ausgewählten Stücken aus dem aktuellen Spielplan erhalten die Studierenden einen Überblick über die zeitgenössische Theaterpraxis und moderne Theatertheorien, recherchieren zu den jeweiligen Inhalten, erarbeiten Strichfassungen und entwickeln Methoden der Vermittlung. Darüber hinaus sollen die besprochenen Texte und Inszenierungen in den Kontext der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik eingeordnet werden. Zu fragen ist hier etwa nach dem Neuen Realismus des deutschsprachigen Gegenwartstheaters, nach dem Erbe der Postdramatik oder der neuen Ernsthaftigkeit einer metamodernen und vielfach politischen Dramatik des 21. Jahrhunderts.

Der Vorstellungsbesuch ausgewählter Inszenierungen ist verpflichtender Bestandteil des Seminars, da in einer zweiten Phase auch die praktische Umsetzung auf der Bühne diskutiert wird! Ermäßigte Karten (8 ) stehen jeweils zur Verfügung.

 

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Modul Lehrpraxis

Dozent/in:
Christine Renker
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Einzeltermin nach Absprache
Termine:
Einzeltermin am 17.12.2019, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Ort: Hornthalstraße 2, Raum 01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für das Master-Modul DaF "Lehrpraxis".

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Lehrpraxis
Inhalt:
Diese Informationsveranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle MA-Studierende, die in diesem Wintersemester bzw. in den Semesterferien danach das Praktikumsmodul Lehrpraxis absolvieren.

In der Veranstaltung gehen wir auf die Rahmenbedingungen des Praktikums ein: Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, Ziele, Inhalte, Ablauf und Arbeitsaufwand sowie Leitfaden zur Hausarbeit.

Besprochen werden sollen außerdem die Anforderungen des Praktikumsberichts sowie die derzeit möglichen Praktikumsstellen.

 

Seminar/Übung: Ausflüge in den Literaturbetrieb: Schreibende Musiker*innen (Holofernes, Regener, von Lowtzow, Felsenheimer u.a.)

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Keine
Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Protokoll / Referat / Hausarbeit (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung: Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
  • NDL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text & Vermittlung (Referat, 6 ECTS)

MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)


Studium Generale (2 ECTS; 4 ECTS mit Referat)
Inhalt:
Sven Regener, Dirk von Lowtzow, Judith Holofernes, Bela B Felsenheimer, Jochen Distelmeyer, Thees Uhlmann usw.: Sie alle haben in den letzten Jahren Bücher veröffentlicht Romane, erzählerische Miniaturen oder Lyrik. Wie reagieren Leserinnen, Musikfans und Literaturkritikerinnen, wenn Musikerinnen literarisch schreiben? In welchem Verhältnis stehen die literarischen Texte zur Musik ihrer Verfasserinnen (oder zu Musik generell)? Wie werden die Buchpublikationen dieser Autorinnen und Autoren vermarktet? Folgende Texte besprechen wir hinsichtlich dieser Fragestellungen genauer und sollten Sie lesen: -Bela B Felsenheimer: Scharnow. Roman
  • Judith Holofernes: Du bellst vor dem falschen Baum. Mit Bildern von Vanessa Karré
  • Dirk von Lowtzow: Aus dem Dachsbau
  • Sven Regener: Herr Lehmann. Roman
  • Sven Regener: Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt. Roman

Außerdem schauen wir uns Besprechungen der ausgewählten Bücher im Feuilleton, in Booktube-Kanälen und im Bereich von Kundenrezensionen an. Freilich vernachlässigen wir auch nicht die Musik, für die die AutorIinnen in der Hauptsache bekannt sind.

Zu dieser Lehrveranstaltung werden ein Semesterapparat in der TB4 und ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

 

Seminar/Übung: Kulturmanagement - Kunst im öffentlichen Raum

Dozent/in:
Bernd Goldmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
ab 24.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Keine
Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Protokoll / Referat / Hausarbeit (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung: Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
  • NDL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text & Vermittlung (Referat, 6 ECTS)

MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)


Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Kulturmanagement betrifft alle Bereiche der Kunst, die Beschäftigung mit Literatur, Musik und Bildende Kunst. In diesem Semester liegt der Schwerpunkt auf der Bildenden Kunst.

Seit Jahrzehnten gibt es die K7, die regelt, wann bei Bauten der öffentlichen Hand ein definierter Betrag für Kunst ausgegeben werden muss. Diese ist in Zusammenhang mit der Kunst zu platzieren. Darüber hinaus gibt es Initiativen, die sich für die Kunst der Gegenwart einsetzen und Bürgern ohne Schwellenangst diese näher bringen wollen. Beispielsweise gibt es hier in Bamberg die neuen Fenster des weltberühmten Malers und Bildhauers Markus Lüpertz in St. Elisabeth im Sand sowie der inzwischen auf 20 Exponate angewachsenen Bamberger Weg moderner Skulpturen . Beide Initiativen werden auch vor Ort besprochen.

Zum öffentlichen Raum gehören die Museen, Kunsthallen und Institutionen sowie, die von der öffentlichen Hand unterstützt werden. Sie richten Ausstellungen aus, die öffentlich zugänglich sein müssen.

Wie werden diese Maßnahmen geplant, finanziert und umgesetzt. Fragen und leider auch Probleme, auf die das Seminar/die Übung Antworten gibt.
Semesterpaln:
24.10. Einführung
14.11. Kunstausstellungen planen, finanzieren (Kosten- und Finanzierungsplan)
21.11. Gruppenarbeit: Wie gewinne ich Sponsoren?
28.11. 20 Uhr Ausstellungseröffnung mit Arbeiten des Bildhauers Thomas Duttenhoefer im collegium oecumenicum, Josef-Kindshoven-Straße, Bamberg
05.12. Planungsstärken und Planungsfehler bei Umsetzung von Initiativen
12.12. Bamberger Weg moderner Skulpturen
19.12. Besuch ausgewählter Orte und Skulpturen
09.01. Initiative Fenster für St. Elisabeth im Sand
16.01. Besuch der Kirche St. Elisabeth im Sand (Renovierung oder restaurierung?)
23.01. Planung des Museums der Romantik in Frankfurt a.M.
30.01. Ggf. Exkursion ins Freie Deutsche Hochstift, Frankfurt a.M
06.02. Zusammenfassung

 

Seminar/Übung: Verlags- und Urheberrecht

Dozent/in:
Achim Förster
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 7.1.2020, 9:30 - 16:00, U5/02.23
Einzeltermin am 7.1.2020, 16:00 - 17:00, U5/02.18
Einzeltermin am 10.1.2020, 9:30 - 17:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 15.1.2020, 9:30 - 12:00, U5/02.23
Einzeltermin am 15.1.2020, 12:00 - 18:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Teilnahme an allen Terminen, Diskussion, Klausur
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
  • NDL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text & Vermittlung (6 ECTS)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit oder ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, wahlweise mit oder ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit oder ohne Note)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)

Studium Generale (2 ECTS; mit Klausur 4 ECTS)
Inhalt:
Schöpfer von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen im deutschen Recht einen weitreichenden Schutz für ihre kreative Tätigkeit. Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über die Entstehung des Urheberrechts, über dessen Inhalt und Schranken sowie über das Rechtsverhältnis zwischen Autoren und Verlegern. Neben der klassischen Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke wird auch ein Blick auf neue technische Entwicklungen z.B. digitale Verwertung oder sog. Open Access-Lizenzen geworfen.

Zwingend benötigt: Aktuelle Textausgabe des Urheberrechtsgesetzes und des Verlagsgesetzes (wird vor der Veranstaltung als pdf-Datei zur Verfügung gestellt).
Empfohlene Literatur:
Förster, Urheberrecht. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen kreativer Tätigkeit, University of Bamberg Press 2014 (im Volltext abrufbar über den OPUS-Server der Universitätsbibliothek).

Übungen

 

Morphologische Analyse

Dozent/in:
Eleonore Schmitt
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2019, Einzeltermin am 6.11.2019, Einzeltermin am 20.11.2019, Einzeltermin am 4.12.2019, Einzeltermin am 18.12.2019, Einzeltermin am 15.1.2020, Einzeltermin am 29.1.2020, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundkenntnisse der Wortbildung.

Modul(teil)prüfung: keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 (Erweiterungsbereich)


Studium Generale
Inhalt:
Die Übung dient der Auffrischung und Vertiefung der bereits erworbenen Kenntnisse im Bereich der Wortbildungsmorphologie. Im Zentrum steht neben der Einübung der morphologischen Analysepraxis die Diskussion unterschiedlicher Problemfälle. Die Teilnehmer erarbeiten Analysevorschläge, die im Plenum vorgestellt und diskutiert werden. Empfohlen wird die Teilnahme besonders für Lehramtsstudierende, die ihre Kenntnisse des Einführungsseminars vertiefen wollen und noch nicht unmittelbar vor dem Examen stehen. Ein mehrmaliger Besuch dieser Übung ist als Examensvorbereitung möglich.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung genannt. Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Schreibwerkstatt: Wie schreibe ich eine Hausarbeit in der Linguistik? Planen, Rohtexten und Überarbeiten

Dozent/in:
Marcus Fiebig
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 16.1.2020, 12:30 - 18:00, KR12/00.02
Einzeltermin am 17.1.2020, 12:00 - 18:30, KR12/00.02
Einzeltermin am 23.1.2020, 14:00 - 18:00, KR12/00.02
Einzeltermin am 24.1.2020, 12:00 - 18:30, KR12/00.02
Blockübung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: keine

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
Studium Generale tauglich
Inhalt:
Einige Studierende rätseln noch bei der Bachelorarbeit, was diesen Text eigentlich wissenschaftlich macht. Dem wollen wir in diesem Workshop entgegenwirken. Nach dem Workshop wissen Sie, warum und wie Sie Ihre Argumente belegen, wie Sie systematisch einen roten Faden in Ihren wissenschaftlichen Texte entwickeln und welche sprachlichen und formalen Besonderheiten es bei Hausarbeiten im Fach Linguistik Textsorten gibt.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

Statistik für Linguisten (Praxisübung)

Dozent/in:
Andreas Blombach
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2019, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 7.11.2019, Einzeltermin am 21.11.2019, Einzeltermin am 12.12.2019, Einzeltermin am 23.1.2020, 10:00 - 17:00, U5/02.23
Der Termin am 24.10.19 findet in der Hornthalstraße 2 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 / Erweiterungsbereich

Studium Generale tauglich

Scheinerwerb mit/ohne Benotung möglich.
Inhalt:
Obwohl empirisches Arbeiten in der Sprachwissenschaft immer selbstverständlicher wird, schrecken viele Linguisten noch zusammen, wenn es um die statistische Auswertung von Daten geht. Ist das nicht eher Mathematik als Linguistik? Dabei sind zumindest Grundkenntnisse in Statistik nicht nur erforderlich, wenn man in bestimmten Bereichen sinnvoll forschen möchte, sondern auch, um z.B. Studien anderer Wissenschaftler überhaupt richtig zu verstehen und einzuordnen.

Das Ziel dieses Blockseminars besteht darin, Basiskenntnisse zur Erhebung, Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten in der Linguistik zu vermitteln ohne dabei allzu sehr an Formeln festzuhängen.

Behandelt werden Grundlagen der beschreibenden und schließenden Statistik:
  • Wie lassen sich Daten zusammenfassen und grafisch darstellen? Was sind Standardabweichung und Normalverteilung?
  • Was hat es mit dem mysteriösen p-Wert auf sich, der in fast jeder Studie auftaucht?
  • Wie lässt sich der mögliche Einfluss einer oder mehrerer unabhängiger Variablen auf eine abhängige untersuchen? (Und was sind überhaupt unabhängige und abhängige Variablen?)

Dazu gibt es eine Einführung in den Umgang mit der freien Programmiersprache R. Zu jedem Themenblock gibt es einige Übungsaufgaben, die mit R zu bearbeiten sind.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

  • Baayen, R. H. (2008): Analyzing Linguistic Data. A Practical
Introduction to Statistics using R. Cambridge: Cambridge University Press. [Auch online verfügbar: http://www.sfs.uni-tuebingen.de/~hbaayen/publications/baayenCUPstats.pdf Achtung: steile Lernkurve, eher für Fortgeschrittene!]
  • Field, Andy / Miles, Jeremy / Field, Zoë (2012): Discovering Statistics
  • Using R. London [etc.]: Sage Publications. [Sehr umfangreich, sehr verständlich, sehr unterhaltsam.]
  • Field, Andy (2016): An Adventure in Statistics. The Reality Enigma. London [etc.]: Sage Publications. [Einsteigerfreundliches Lehrbuch in
Form einer Geschichte; mit interaktiven Übungen: http://milton-the-cat.rocks/home/adventr.html]
  • Gries, Stefan Th. (2013): Statistics for Linguistics with R: A Practical Introduction. 2., überarb. und erw. Aufl. Berlin [etc.]: De Gruyter Mouton.
  • Wickham, Hadley / Grolemund, Garrett (2017): R for Data Science. Sebastopol, CA: O'Reilly. [Besonders nützlich für Datenvisualisierung;
auch online verfügbar: http://r4ds.had.co.nz]

 

Übersetzen für Tutoren [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung

 

Übersetzungsübung I [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 16.09.19, 10.00 Uhr bis 25.10.19, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.19, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/La Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul III zugeordnet.

Die Inhalte der Vorlesung des Aufbaumoduls sind ab Sommersemester 2018 jeweils Bestandteil der Modulprüfung des Aufbaumoduls ÄdL I. Die Vorlesung des Wintersemesters 2019/2020 oder des Sommersemester 2019 wird im Rahmen der Modulprüfung des Aufbaumoduls ÄdL I abgeprüft.
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für schriftliche und mündliche Prüfungen im Grundstudium im Bereich der mediävistischen Germanistik sowie der Vertiefung der im Einführungsseminar behandelten Stoffgebiete der germanistischen Mediävistik. Dies schließt ausgewählte Grundpositionen der Betrachtung von Literatur, Geschichte und Kunst (nicht nur) des Mittelalters ein. Gefragt wird u.a. nach dem Weg von den überlieferten Handschriften zur Edition, der Bildung von Rittern und phaffen, der Legitimation und dem Verhältnis von Herrschaft und Dienst in der Feudalgesellschaft sowie ihrer Hofkultur, dem Vogel von Prof. Dumbledore und den ihm zugeschriebenen Bedeutungen sowie den Möglichkeiten, gut zu reden. Weiterhin geklärt werden die Fragen, warum ein Artusritter immer zweimal auf Abenteuerfahrt muss, warum durch den Hass zweier edler Damen vieler Mütter Kinder sterben müssen und was Minne denn ist. Dies alles geschieht stets in Verbindung mit einer intensiven Textlektüre und Übersetzungstätigkeit.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick. Stuttgart 1997 (= RUB 9485). Hübner, Gert: Ältere deutsche Literatur. Tübingen 2006.

 

Übersetzungsübung II [Ü]

Dozent/in:
Martin Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 16.09.19, 10.00 Uhr bis 25.10.19, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.19, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
MA Medieval Studies: MA Med. Studies: Mastermodul II: Literaturgeschichte

MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2

MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I

LA Gym: Examensmodul
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen im Bereich der Lehramts- und Masterstudiengänge der germanistischen Mediävistik bzw. der Interdisziplinären Mittelalterstudien. Im Zentrum stehen die klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen (u.a. an Klausurbeispielen) stets auch mit Blick auf die Anforderungen des bayerischen Staatsexamens diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Wörterbuch:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Vorbereitung
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB; 17688)

 

Übersetzungsübung II nicht vertieft [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 16.09.19, 10.00 Uhr bis 25.10.19, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 25.10.19, 23.59 Uhr.
Inhalt:
Diese Übung richtet sich an die Studierenden des nicht vertieften Lehramtes (Deutsch Unterrichtsfach) und dient der Vorbereitung für das Staatsexamen im Bereich der Älteren deutschen Literaturwissenschaft. Im Zentrum stehen die dabei klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen u.a. an Klausurbeispielen diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680); Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).

 

Übung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften

Dozent/in:
Karsten Becker
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 4.12.2019, Einzeltermin am 15.1.2020, 12:00 - 16:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 16
Teilnahmevoraussetzungen: Absolvieren des Online-Kurses (V Texttechnologien)
Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin /dem Dozenten.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Die Übung ist der Vorlesung "Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften" zugeordnet und wird zur praktischen Einübung der Kursinhalte sowie zur evtl. Klärung von Fragen und Problemen dringend empfohlen. Es wird vorausgesetzt, dass Übungsteilnehmer/innen die Vorlesung/den Online-Kurs "Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften" nach vorgegebenem Zeitplan absolvieren und inhaltlich immer auf dem aktuellen Stand sind.

 

Aussprachevermittlung

Dozent/in:
Lisa Rappl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III/Erweiterungsbereich

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

Kultur Plus
  • Grundlagenmodul A und B, 2 ECTS bzw. 4 ECTS
Inhalt:
In der Übung Aussprachevermittlung werden wir uns mit praktischen Beispielen zur Vermittlung der Aussprache des Deutschen, Möglichkeiten zur Korrektur bei Aussprachefehlern und dem Vergleich phonetischer und phonologischer Phänomene in Kontrast zum Deutschen beschäftigen. Die Übung zielt darauf ab, verschiedene Ansätze und Methoden zur Vermittlung von Aussprachephänomenen zu untersuchen und selbst in der Übung auszuprobieren. Die Muttersprachen der Teilnehmerinnen sollen dabei mit einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

Qualitative Interviews

Dozent/in:
Lisa Rappl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Blockübung
Termine:
Einzeltermin am 10.1.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 11.1.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 17.1.2020, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 18.1.2020, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Blockübung findet im Raum Ho2/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III/Erweiterungsbereich

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
Inhalt:
Für die Erstellung, Auswertung und Interpretation von qualitativen empirischen Untersuchungen, sollen in der Übung praktische Beispiele betrachtet werden, um die Grundkenntnisse in qualitativer Forschung kennenzulernen. In einzelnen Übungsabschnitten werden wir die Schritte zur Durchführung von qualitativen Interviews mit den entsprechenden theoretischen Ansätzen erarbeiten.
Diese Übung ist vor allem für Studierende geeignet, die in Ihrer Abschlussarbeit eine qualitative empirische Studie durchführen möchten.

 

Schlüsselqualifikation: Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren für internationale Studierende aller Teilfächer

Dozent/in:
Marieke Gerdes
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.1.2020, 10:00 - 16:00, U5/01.18
Vorbesprechung: Dienstag, 26.11.2019, 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine
Die Anmeldung erfolgt ab sofort über FlexNow vom 12.11.19 bis 20.12.19.

Modulzuordnung
keine
Offen für alle Fächer
Inhalt:
Die Befähigung zum wissenschaftlichen Schreiben ist unerlässliche Voraussetzung für die Teilnahme an wissenschaftlichen Arbeits- und Kommunikationsprozessen (Kühtz 2012: 9).

Um in der Welt der Wissenschaft bestehen zu können, wird in der Übung auf wesentliche Aspekte eingegangen, die es im Zusammenhang mit einer wissenschaftlichen Arbeit zu berücksichtigen gilt: Neben der Themenfindung und -eingrenzung, der Formulierung einer geeigneten Fragestellung, der Stoffsammlung (Exzerpieren; Strukturierungstechniken) liegt ein Fokus auf dem angemessen Umgang mit Quellentexten, der korrekten Anwendung von Zitierregeln sowie dem Aufbau einer vollständigen Argumentation.

Des Weiteren werden in der Veranstaltung die Besonderheiten eines angemessenen wissenschaftlichen Sprachstils berücksichtigt. Das übergeordnete Ziel der Übung ist es, die TeilnehmerInnen zu einem reflektierten Umgang mit dem wissenschaftlichen Schreiben zu befähigen.

Die Übung 'Schlüsselqualifikation: wissenschaftliches Schreiben' richtet sich besonders an ausländische Studierende der Germanistik. Darüber hinaus sind MuttersprachlerInnen herzlich willkommen.

 

Transkulturelle Kommunikation

Dozent/in:
Lisa Rappl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

Kultur Plus
  • Grundlagenmodul A und B, 2 ECTS bzw. 4 ECTS
Inhalt:
Die transkulturelle Kommunikation ist eine Weiterführung des Ansatzes der interkulturellen bzw. vorhergehenden bikulturellen Kommunikation und stellt die absolute Durchlässigkeit verschiedener kultureller Phänomene und Ansichten dar. Über Sprachen, Landes- und Kulturgrenzen hinweg, ergeht eine Synthese, die nicht mehr an bestimmte voreingestellte Kulturbilder oder Stereotypen gebunden ist. Das Streben nach einer transkulturellen Kompetenz rührt von dem Gedanken einer immer mehr globalisierten Welt, in der jeder ein Stück Kultur aus verschiedenen biographischen Stufen mitbringt und zu einem großen Ganzen zusammensetzt. Dabei ist nicht mehr bedeutend, aus bzw. in welcher Kultur, welche Gegebenheiten vorherrschen, sondern wie das Gesamtbild zu deuten ist.
Für die Übung werden theoretische Ansätze und praktische Übungen zum Erfahren der Transkulturalität ausprobiert und über die eigene transkulturelle Kompetenz reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Ü Grammatische Analyse Gegenwartssprache

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA Realschule/Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Examensmodul Sprachwissenschaft

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I


Den Kandidaten, die im Frühjahr 2020 die Klausur schreiben, ist ein Platz in der Übung garantiert.

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis 31.10.2019 23:59 Uhr über FlexNow.
Inhalt:
In dieser Übung wird die grammatische Analyse auf allen Ebenen von der Phonologie bis zur Textlinguistik eingeübt, wobei wir uns an den Analyseaufgaben der schriftlichen Klausur der Lehramtsstudiengänge orientieren. TeilnehmerInnen bieten jeweils einen kurzen Einblick in einen Themenbereich des Staatsexamens und stellen ihre Lösungen zu diesem Ausschnitt zur Diskussion. Vor allem den Studierenden der Lehramtsstudiengänge wird der Besuch dieser Übungen nachdrücklich empfohlen, auch im Studiengang Grund-/ Hauptschule.

 

Ü Syntaktische Analyse

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
ab 23.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Syntax-Grundkenntnisse
Modul(teil)prüfung: keine, Studium Generale tauglich

Modulzuordnung:
MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte):
Modul Germ. Sprawi III/Erweiterungsbereich
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systemtische u. hist. Sprachwissenschaft):
Modul Sprachtheorie u. Sprachvergleich; Modul Sprachpraxis (bei Wahl dieser Module erfolgt eine Festlegung auf den genannten Schwerpunkt)

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis 31.10.2019 23:59 Uhr über FlexNow.
Inhalt:
Wir üben die Analyse von Sätzen ein. Dazu gibt es u.a. am Ende jeder Sitzung eine Übungsaufgabe, die selbständig zu Hause zu bearbeiten ist und in der nächsten Sitzung gelöst und diskutiert wird. Gleichzeitig werden die Grundkenntnisse Syntax vertieft. Die Übung eignet sich auch zur Vorbereitung auf den gegenwartssprachlichen Teil des Staatsexamens.

Begrenzung: 40 Teilnehmer

 

Übung: Lesezirkel Theorie

Dozent/in:
Katerina Shekutkovska
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2019, Einzeltermin am 30.11.2019, Einzeltermin am 11.1.2020, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 25.1.2020, 14:00 - 18:00, U5/02.17
Inhalt:
Idee
Im Wintersemester 2019/20 veranstaltet die Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien einen Lesezirkel für alle Graduierten, die Interesse an literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen Texten haben. Der Lesezirkel bietet den Graduierten die Möglichkeit, sich einen theoretischen Text durch das gemeinsame Lesen, Interpretieren und Diskutieren zu erschließen und auf diese Weise ihren wissenschaftlichen Horizont zu erweitern.

Format
Der Lesezirkel zu theoretischen Texten findet einmal im Monat, immer an einem Samstag statt. Dabei wird bei einem Treffen einer der vorgeschlagenen Texte besprochen. Für jede Besprechung gibt es eine/n Textverantwortliche/n, die oder der den Text selbst ausgewählt hat, und das Treffen und die Diskussion moderiert. Für ein konstruktives Gespräch werden Ausschnitte ausgewählt, in denen die essentiellen Gedanken des Textes dargestellt sind. Gemeinsam wird dann versucht, den Text zu entschlüsseln und zu verstehen.

Termine und Anmeldung
Der Lesezirkel findet im Wintersemester 2019/20 an folgenden Terminen statt: 02.11.2019, 30.11.2019, 11.01.2020, 08.02.2020
Weitere Informationen zu den einzelnen Treffen sind im freien VC-Kurs zu finden. Alle Graduierten, die gerne einen weiteren Text vorschlagen und besprechen möchten, können sich gerne mit einer E-Mail an katerina.shekutkovska[at]stud.uni-bamberg.de melden.
Empfohlene Literatur:
Ausgewählte Texte für WS 2019/20
Barthes, Roland: Die Lust am Text. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1974.
Butler, Judith: Hass spricht. Zur Politik des Performativen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2006.
Derrida, Jaques: Die différance. Ausgewählte Texte. Stuttgart: Reclam 2004.
Luhmann, Niklas: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1984.

 

Übung: Offenes Kolloquium der BaGraLCM

Dozent/in:
Katerina Shekutkovska
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2019, Einzeltermin am 16.11.2019, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 7.12.2019, 14:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 18.1.2020, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
Inhalt:
Idee
Das offene Kolloquium der Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien (BaGraLCM) bietet allen an wissenschaftlichem Arbeiten und Denken Interessierten einen Diskussionsrahmen zur Vorstellung ihrer aktuellen Projekte an. Ziel dieses offenes Kolloquiums ist es, nicht nur Graduierten (Promovierende und Master-Studierende) der Universität Bamberg die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen vorzustellen, sondern ebenfalls einen Raum zu schaffen, in dem vor allem junge WissenschaftlerInnen in einen lebendigen, konstruktiven Dialog miteinander treten können. Vorgestellt werden können Doktor- und Masterarbeiten, Skizzen für Aufsätze oder Vorträge sowie Thesenpapiere zu einem literatur-, kultur- oder medienwissenschaftlichen Thema in allen Phasen ihrer Entstehung, von der anfänglichen Idee bis zur Endphase. Willkommen sind nicht nur Mitglieder der BaGraLCM, sondern alle Graduierten der Universität Bamberg, die sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit mit Themen aus Literatur, Kultur und Medien auseinandersetzen. Herzlich eingeladen sind ebenfalls junge WissenschaftlerInnen, die mehr über die Arbeit ihrer KollegInnen erfahren und an den Diskussionen teilnehmen möchten.

Format
Das offene Kolloquium findet im Wintersemester einmal im Monat, immer an einem Samstag statt. Im Rahmen eines Treffens werden maximal vier Projekte vorgestellt. Die ReferentInnen bekommen 20 bis 30 Minuten Zeit, um ihr Projekt vorzustellen, worauf eine 15 bis 20-minutige Diskussion für Fragen, Anregungen und Kritik vom Publikum folgen soll. Das Format der Präsentation ist relativ frei: Es kann in Form eines klassischen Referats gestaltet werden, aber auch als wissenschaftlicher Vortrag. Es ist uns ein Anliegen, die Diversität der vorgestellten Themen zu behalten und ein Gleichgewicht zwischen den einzelnen Bereichen (Literatur, Kultur und Medien) zu schaffen. Daher werden die ReferentInnen gebeten, eine kurze Einführung in das in ihrem Vortrag behandelte Thema einzuplanen. Die Präsentationen können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.

Termine und Anmeldung
Das offene Kolloquium wird im Wintersemester 2019/20 an folgenden Terminen, jeweils am späten Nachmittag/frühen Abend, stattfinden: 19.10.2019, 16.11.2019, 14.12.2019, 18.01.2020.
Alle Graduierten, die ihr Projekt im Rahmen des Kolloquiums vorstellen möchten, werden gebeten, sich mit einem gewünschten Termin, dem Titel des Vortrags und einer kurzen Beschreibung des Projekts (150-250 Wörter) über die Mailadresse katerina.shekutkovska[at]stud.uni-bamberg.de anzumelden. Für alle weiteren Interessierten werden nähere Informationen zum Programm in den freien VC-Kurs gestellt.

 

Übung: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einem Kinder- und Jugendbuchverlag

Dozent/in:
Viola Ahles
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 17.1.2020, 14:00 - 20:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 18.1.2020, 9:00 - 17:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 31.1.2020, 14:00 - 20:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 1.2.2020, 9:00 - 17:00, MG1/02.05
Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Wie ist ein Kinder- und Jugendbuchverlag aufgebaut? Welche Aufgaben erfüllt die Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit innerhalb des Verlages und was bedeutet es eigentlich konkret, Pressereferent für einen Kinder- und Jugendbuchverlag zu sein? Im Verlauf der Blockveranstaltung sollen diese Fragen behandelt und anhand von praxisorientierten Übungen näher beleuchtet werden. Was ist ein Pressekonzept? Wie schreibt man eine Pressemeldung? Was muss man bei der Organisation von Veranstaltungen beachten? Wie läuft die Zusammenarbeit mit Journalisten, Bloggern und Autoren ab?
Anhand ausgewählter Neuerscheinungen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur möchten wir gemeinsam erarbeiten, welche Aufgabengebiete ein Verlagspressesprecher heutzutage zu erfüllen hat und welche Qualifikation für diesen Beruf erforderlich sind.

 

Übung: Produkt-PR in der Vertriebsbranche

Dozent/in:
Marina Loch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 6.12.2019, 14:00 - 20:00, U5/02.18
Einzeltermin am 7.12.2019, 9:00 - 16:00, U5/02.18
Einzeltermin am 13.12.2019, 14:00 - 20:00, U5/02.18
Einzeltermin am 14.12.2019, 9:00 - 16:00, U5/02.18
Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Diese Übung soll Einblicke in den Alltag von Produkt-PR geben. Neben grundlegenden Fragen beispielsweise was ist der Unterschied zwischen Pressearbeit und Marketing? werden Mittel und Konzepte der PR anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht. Wie lässt sich eine spannende Pressemitteilung über Tech-Produkte schreiben? Wie entsteht ein PR-Konzept und wie werden die relevanten Medien identifiziert? Dabei soll ebenfalls auf die Themen Influencer-Marketing, Event-Management und die allgemeine Funktion der PR im Unternehmen eingegangen werden.

 

Übung: Tatort Tatort. Die Entstehung eines TV Krimis

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2019, 12:00 - 20:00, SP17/01.05
Einzeltermin am 4.11.2019, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Einzeltermin am 4.11.2019, 16:00 - 18:00, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 5.11.2019, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)

Studium Generale (4 ECTS)
Inhalt:
Der Tatort hat seit 1970 (seit nunmehr fast fünfzig Jahren!) seinen festen Platz im TV-Programm der ARD am Sonntag Abend. Er stellt eines der facettenreichsten, langlebigsten und kultigsten TV-Ereignisse der deutschen Fernsehgeschichte dar und wird zudem regelmäßig von renommierten Künstlerinnen und Künstlern (in Drehbuch, Regie, Ausstattung, Schauspiel etc.) artistisch begleitet. Auch die regionale wie gesellschaftliche Bedeutung dieser Kriminalfilmreihe ist enorm. Regelmäßig werden dort hochaktuelle, oft skandalträchtige Themen angesprochen. Nicht zuletzt gibt es, was regionale Verankerung angeht, seit 2015 auch einen regelmäßigen Franken-Tatort .

Wir nähern uns dem Phänomen Tatort praktisch und zusammen mit Gästen aus der Praxis: Dr. Stephanie Heckner (BR-Redakteurin für den Tatort ) und ein Tatort -Drehbuchautor werden die Übung intensiv begleiten. Nach einer kriminalliterarischen und filmwissenschaftlichen Einführung in die Theorie und Praxis des Tatort schreiben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Übung ein Exposé für einen Tatort -Film, das zusammen mit einem Tatort -Drehbuchautor besprochen wird. Ein exklusiver Einblick in die Arbeit der BR- Tatort -Redaktion schließt sich (unter Leitung von Dr. Stephanie Heckner) an. Dazu machen wir entweder eine Kurz-Exkursion in den BR nach München oder besuchen das Set des nächsten Tatort-Drehs.

Termin- und Ablaufplan:

1) Einführung in das TV-Phänomen Tatort und Analyse des Tatort-Films Freies Land (Drehbuch, Film)
Termin: Montag, 04.11.2019, 12:00 - 20:00 Uhr
Ort: Bamberg. Räume: 12:00 - 14:00, SP17/01.05; 14:00 - 16:00, SP17/01.18; 16:00 - 20:00, SP17/00.13
Sitzung mit Prof. Dr. Andrea Bartl.

Inhalt:
Nach einer gemeinsam erarbeiteten Einführung in das so langlebige und kultige Phänomen Tatort analysieren wir gemeinsam das Drehbuch des Tatorts Freies Land , das uns der Autor Holger Joos exklusiv vorab zur Verfügung gestellt hat. Anschließend schauen wir uns den Tatort-Film Freies Land an und besprechen ihn. Hinweis: Das Drehbuch wird vorab im VC zur Lektüre bereitgestellt.

2) Wie entsteht ein Tatort? Praxisgespräch mit Dr. Stephanie Heckner (Redakteurin) und Holger Joos (Drehbuchautor) auch am Beispiel des Tatorts Freies Land
Termin: Dienstag, 05.11.2019, 14:00-16:00 Uhr (Dauer: ca. 90 Minuten)
Ort: Bamberg. Raum MG2/01.02
Sitzung mit Dr. Stephanie Heckner (BR), Holger Joos (Drehbuchautor) und Prof. Dr. Andrea Bartl.

Inhalt:
Frau Heckner (Leiterin der Tatort -Redaktion des BR) und Herr Joos (Drehbuchautor für mehrere Tatort -Filme) stellen sich Ihren Fragen und berichten von der Entstehung von Tatort -Filmen allgemein und Freies Land im Besonderen. Am Ende der Sitzung stellen Ihnen Frau Heckner und Herr Joos zudem eine kleine Schreibaufgabe: Schreiben eines Exposés (max. vier Seiten; in Gruppenarbeit) für eine konkrete Tatort-Produktion. Abgabe: 07.01.2019.

3) Exklusive Einblicke in die Tatort-Arbeit (BR, München)
Termin: Freitag, 24.01.2020, ganztags
Ort: München, Funkhaus des Bayerischen Rundfunks. Genaueres (z.B. zu Hinfahrt) wird noch bekannt gegeben.
Sitzung mit Dr. Stephanie Heckner (BR), Holger Joos (Drehbuchautor) und Prof. Dr. Andrea Bartl.

Inhalt:
Frau Hecker und Herr Joos geben detailliert Feedback zu Ihren Exposés (die wir alle vorher lesen), geben weiteren Einblick in die Arbeit der Tatortredaktion und ermöglichen uns eine exklusive Preview eines noch unveröffentlichten Tatort -Films ( Unklare Lage ), der mit Ihren Exposés zu tun hat Lassen Sie sich überraschen!

4) Tatort Tatort ? Gemeinsame Nachbereitung
Wir treffen uns entweder irgendwann in Bamberg zum gemeinsamen Tatort -Schauen oder bleiben noch als Mini-Exkursion mit schönem, weiterem Programm einen Tag länger in München (24./25. Januar 2020). Termin und Ablauf werden nach Wunsch der Seminarteilnehmer/innen noch gemeinsam festgelegt.

 

Übung: Propädeutische Übung (NdL): Strukturiert zu Referaten und Hausarbeiten

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Keine
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzuordnung:
Studium Generale (ECTS nach Umfang des erbrachten Leistungsnachweises)
Inhalt:
Wie schreibt man Seminar-, Bachelor-, Master- und Zulassungsarbeiten, wie konzipiert man Referate und bereitet Themen für mündliche Prüfungen vor? Wie grenzt man Themen ein und gelangt zu einer konkreten Problemstellung bzw. Forschungsfrage? Wo und wie findet man geeignete Fachliteratur und wie geht man mit ihr um (Auswahl, Lektüretechniken, Literaturverwaltung, -auswertung)? Welche Werk- bzw. Textausgaben sollten ggf. verwendet werden? Wie sollte die Arbeit im Aufbau, argumentativ, stilistisch, wissenschaftlich korrekt und in der Formatierung gestaltet sein? Wie lassen sich Schreibblockaden verhindern oder beenden? Diese und weitere Fragen rund um das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben gilt es in diesem Kurs zu klären. Dabei verbinden wir Theoretisches mit praktischen Übungen (etwa zum prüfungsspezifischen Themenzuschnitt, zur Recherche, zur Literaturauswertung, zur Textgliederung, zum Formulieren). Als Untersuchungsgegenstände liegen den unterschiedlichen Übungen in diesem Kurs Gedichte zugrunde (darunter Joseph von Eichendorffs „Waldgespräch“ und Wolf Biermanns „Ballade auf den Dichter François Villon“). Außerdem besprechen wir Organisatorisches wie Zeitplanung, Fristen, Prüfungsanforderungen und Formalien.

Zu dieser Übung wird ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.

 

Übung: Verlagspraxis

Dozent/in:
Axel von Ernst
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 24.1.2020, 14:00 - 20:00, U5/02.18
Einzeltermin am 25.1.2020, 10:00 - 17:00, U5/02.18
Einzeltermin am 31.1.2020, 14:00 - 20:00, U5/02.18
Einzeltermin am 1.2.2020, 10:00 - 17:00, U5/02.18
Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Das Berufsfeld Verlag ist zu Recht attraktiv. Als Einstieg in die Praxis und zur Entscheidungshilfe bei der konkreten Berufswahl sind natürlich grundlegende Kenntnisse über Verlagswesen und Buchhandel und erste Praxiserfahrungen sehr nützlich. In diesem Sinn wird das Seminar einen Überblick über den Aufbau und die Funktionsweisen von Verlagen verschiedener Größen und Ausrichtungen im Zusammenhang mit den Mechanismen des Buchhandels geben und dann besonders das Thema Lektoratsarbeit mit zahlreichen Übungen vertiefen. Zum einen geht es also konkret um Strukturen und Arbeitsabläufe in Verlagen, um Aufbau und Situation des Buchhandels, um Vertragsgestaltung und ähnliche Grundlagen der Verlagswirtschaft. Zum anderen wird daraufhin zunächst die Programmgestaltung in Zusammenhang mit Buchmarketing und Pressearbeit in den Fokus genommen und dann schließlich die Arbeit im Lektorat: das Lektorat als Bindeglied zwischen dem Schreibtisch des Autors und dem Druck des Textes. In den meisten Verlagen ist es die zusätzliche Aufgabe des Lektors, aus seiner genauen Kenntnis des Buches heraus auch die Texte zu verfassen, die für das Buch werben sollen: die Vorschautexte, die Klappentexte und Pressetexte. Übungen im Seminar werden deshalb u. a. das Lektorieren von Fremdtext und das Verfassen von Gebrauchstexten verschiedener Sorten sein.

Axel von Ernst (Jahrgang 1971) ist Autor und Verleger und lebt in Düsseldorf, wo er auch Germanistik und Medienwissenschaften studiert hat. Er erhielt 2012 für sein literarisches Schaffen den Förderpreis Literatur der Stadt Düsseldorf. Im Rahmen des Literaturfestivals lit.Cologne moderiert Axel von Ernst, schreibt seit über 10 Jahren Literaturabende und konzeptioniert Veranstaltungen. Axel von Ernst ist Mitverleger des Lilienfeld Verlages, der 2007 mit einem auf literarische Wiederentdeckungen spezialisierten Programm gestartet ist und 2011 den Förderpreis der Kurt Wolff Stiftung sowie 2017 den erstmals verliehenen Verlagspreis des Landes Nordrhein-Westfalen erhielt. Ehrenamtlich ist er Vorsitzender des Vereins der Hotlist unabhängiger Verlage, der sich für die Erhaltung von Vielfalt und Qualität im deutschsprachigen Buchhandel einsetzt, und initiiert und organisiert in dieser Funktion neben dem 2009 begründeten Hotlist-Wettbewerb verschiedene Aktionen und Veranstaltungen.

Tutorien

 

Schreib- und Methodenwerkstatt: Abschlussarbeiten für internationale Studierende

Dozent/in:
Ludwig Jetschke
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 12.11.2019, 18:00 - 20:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 4.12.2019, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 28.1.2020, 18:00 - 20:00, MG1/01.02
Termine nach Absprache; Die Vorbesprechung findet in der Hornthalstraße 2, Raum 02.08 statt.
Vorbesprechung: Dienstag, 29.10.2019, 18:00 - 19:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.
Inhalt:
Die Veranstaltung dient zur individuellen Begleitung für internationale Studierende beim Verfassen einer Abschlussarbeit im Bereich der germanistischen Sprachwissenschaft.

 

Tutorium 1 zum Einführungsseminar Gegenwartssprache

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin Mina Mikuljanac
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 2 zum Einführungsseminar Gegenwartssprache

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin Tabea Zmiskol
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 2

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, LU19/00.08
Beginn: 2. Semesterwoche, Tutorin: Linda Müller
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 23.9.18, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 3 zum Einführungsseminar Gegenwartssprache für internationale Studierende

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 3 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 3

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 4 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar für internationale Studierende

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.06
Tutor: Konstantin Völlinger
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium kann von internationalen Studierenden aus allen drei Einführungskursen besucht werden.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine, Studium Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 5 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar für internationale Studierende

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.13
Beginn: 2. Vorlesungswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium kann von internationalen Studierenden aus allen drei Einführungskursen besucht werden.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
Keine; Studium Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium zum ES Armer Heinrich und Gregorius

Dozent/in:
Sophia Grasser
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.18

 

Tutorium zum ES Erec

Dozent/in:
Miriam Zone
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18

 

Tutorium zum ES Iwein

Dozent/in:
Sophie Luther
Angaben:
Tutorien, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/00.26

 

Tutorium zum ES Märe [Tut]

Dozent/in:
Julius Dünninger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.17

 

Tutorium zum ES Nibelungen

Dozent/in:
Christian Ganser
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, U5/02.18

 

Tutorium zum ES Wigalois

Dozent/in:
Carina Hofmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.22

 

Überblicks-Tutorium

Dozent/in:
Tamara Kellmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.17

 

Überblicks-Tutorium

Dozent/in:
Florian Halt
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, U5/01.18

 

Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Clara Mangelsdorf
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
ab 21.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über Flex Now! Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

 

Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Sarah Christa Wenk
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18
ab 21.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über Flex Now! Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

 

Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Lena Reitinger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
ab 22.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über Flex Now! Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

 

Tutorium 4 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Kevin Plewinski
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
ab 22.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über Flex Now! Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

 

Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Clara Mangelsdorf
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
ab 22.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:


Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über Flex Now! Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

 

Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Sarah Christa Wenk
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18
ab 23.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über Flex Now! Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

 

Tutorium 7 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Kevin Plewinski
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
ab 24.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über Flex Now! Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

 

Tutorium 8 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Lena Reitinger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/02.18
ab 24.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über Flex Now! Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

 

Tutorium für ausländische Studierende / Vorlesung "Theodor Fontane"

Dozent/in:
Andreas Wittenberg
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Das Tutorium begleitet die Vorlesung von Prof. Dr. Friedhelm Marx "Theodor Fontane" (Mo 10-12 Uhr, U2/01.33).

 

Tutorium zum Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Tutorien, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich auch zum Tutorium über FlexNow an/ab. Hier beginnt die An- und Abmeldung am 23.9.2019 10:00 Uhr und endet am 31.10.2019, 23:59 Uhr.

 

Tutorium für ausländische Studierende/Überblicksvorlesung:1933-Gegenwart

Dozent/in:
Andreas Wittenberg
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Das Tutorium begleitet die Vorlesung von Frau Prof. Hermann "Überblicksvorlesung: 1933 - Gegenwart" (Mi 10-12 Uhr, U5/00.24).

 

Tutorium für ausländische Studierende zur Vorlesung von Prof. Dr. Christoph Jürgensen

Dozent/in:
Andreas Wittenberg
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Das Tutorium ist der Vorlesung "Literatur der Goethezeit" von Prof. Dr. Christoph Jürgensen (Do. 12-14 Uhr, MG1/00.04) zugeordnet.

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)

 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 9.11.2019, 9:00 - 17:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 11.1.2020, Einzeltermin am 25.1.2020, 9:00 - 17:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 19.2.2020, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
ab 25.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
keine
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom 24. September, 10.00 Uhr, bis 02. November 2018, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache - 4 ECTS
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
Klausur (während eines regulären Seminartermins)
Nachholklausur: 19. Februar in MG1/02.05 von 10 - 12 Uhr
Inhalt:
Die Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache qualifiziert Studierende für den Deutschunterricht mit Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund, also Kinder und Jugendliche, die in Deutschland mit (mindestens) zwei Kulturen und Sprachen aufwachsen.
Das Fach, das sich an den Notwendigkeiten der Regelklasse orientiert, geht von der sprachlichen und literarischen Bildung in der Mediengesellschaft als Schlüsselqualifikation aus und gliedert sich auf in die Didaktik des Schreibens, Sprechens, Lesen und Hörens sowie der Sprachreflexion / des Grammatikunterrichts. Weitere Themen und Felder des Faches sind Zweitspracherwerbsprozesse, Lernen unter Migrationsbedigungen, kontrastive Sprachvergleiche unter didaktischen Aspekten sowie Migranten- und interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn in den VC gestellt.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Laura Mogl
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Einzeltermin am 9.1.2020, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Veranstaltungsbeginn in der zweiten Semesterwoche!
ab 24.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur:
Samstag, 08.02.2020 von 9 - 11 Uhr im Raum KS13/01.11 (Kapellenstraße 13)

Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die zur ersten Sitzung (am 24. Oktober 2019) erscheinen oder sich im Falle einer Abwesenheit zuvor beim Dozierenden entschuldigen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Laura Mogl
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 8.2.2020
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
ab 22.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur:
Samstag, 08.02.2020 von 9 - 11 Uhr im Raum KS13/01.11 (Kapellenstraße 13)

Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die zur ersten Sitzung (am 22. Oktober 2019) erscheinen oder sich im Falle einer Abwesenheit zuvor beim Dozierenden entschuldigen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5, virtuelles Seminar + Präsenzübung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik. Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Mittelschule
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Modul Fachwiss. Grundlagen Deutschdidaktik (Lehramt MS, 5 ECTS)
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A(GS, 4 ECTS)
Leistung:
Klausur am
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen auch Diejenigen, die nicht Germanistik studieren, fachwissenschaftliche Grundlagen. Das Modulhandbuch für die neuen Lehramtsstudiengänge sieht daher für Studierende des Lehramts Hauptschule mit Didaktikdach Deutsch ein Modul 1b vor, das diese unabhängig von der Einführung in die Deutschdidaktik vermittelt. Die hier angebotene Veranstaltung ist so konzipiert, dass sie dieser Bedingung entspricht. Am Gegenstandsbereich der Geschichte und Gegenwart der Kinder- und Jugendliteratur werden Begriffe und Methoden eingeführt und erprobt. Die Teilnehmer/-innen melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Annette Mattenklodt
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur:
Samstag, 08.02.2020 von 9 - 11 Uhr im Raum KS13/01.11 (Kapellenstraße 13)
Aus organisatorischen Gründen (v.a. Gruppen- und Referatseinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die zur ersten Sitzung erscheinen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Sebastian Tatzel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Beginn in der 2. Semesterwoche
ab 21.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur:
Samstag, 08.02.2020 von 9 - 11 Uhr im Raum KS13/01.11 (Kapellenstraße 13)
Aus organisatorischen Gründen (v.a. Gruppen- und Referatseinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die zur ersten Sitzung erscheinen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel

Dozent/in:
Jonas Inderst
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache"(BA: Basismodul Sprachwissenschaft) und am ES "Mediävistik"

An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 23.09.2019, 10:00 Uhr bis 31.10.2019 23:59 Uhr über FlexNow.

Leistungsnachweis: Klausur

Modulzuordnung:

BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte SpWi BA 02

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymn.(Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft I

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Sprachwissenschaft

BA MedStud:
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte
Inhalt:
Das Seminar führt in die Sprachgeschichte und in die Grammatik des Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutschen ein und erweitert so die Kenntnisse aus dem Einführungskurs Gegenwartssprache um eine historische Dimension. Im Mittelpunkt des Seminars steht neben der Vermittlung staatsexamensrelevanten Prüfungswissens vor allem die Frage nach diachronen Prozessen: Wie entsteht Grammatik? Wie und warum wandelt sich Sprache? Welche Prinzipien motivieren den Sprachwandel?

Seminare, Vorlesungen, Übungen

 

"Die digitale Schultasche: hilfreiche Tools für den Deutschunterricht in der Sek. I"

Dozent/in:
Monika Hochleitner-Prell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 6.12.2019, 15:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 7.12.2019, 9:30 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 17.1.2020, 15:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 18.1.2020, 9:30 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
LA Gym, RS, Mittelschule, Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 6 LP
Leistungen:
Portfolio
Inhalt:
Digitalisierung ist im Moment das Thema, wenn es um Unterricht und Schulentwicklung geht. Doch wie kann die Digitalisierung im Fachunterricht sinnvoll umgesetzt werden? Das Seminar zeigt verschiedene Herangehensweisen. Anhand konkreter Apps, wie etwa Mentimeter, Classroomscreen, LearningsApps, Padlet etc., soll hinterfragt werden, welche Apps sich im Deutschunterricht der Sekundarstufe I sinnvoll und mit Mehrwert für die Lernenden einsetzen lassen.
Nach einem theoretischen und praktischen Input liegt der Schwerpunkt des Seminars auf der eigenen Erprobung digitaler Tools und der exemplarischen Nutzung für den Deutschunterricht.

 

Literatur kennen lernen. Die Rolle des Wissens beim Lesen und Schreiben literarischer Texte

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Beginn in der 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Voraussetzung:
Grundlagenmodul bzw. Basismodul(BA)der Deutschdidaktik
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 ECTS (Lehramt GS, MS, RS, Gym, Berufl. Bildung)
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
BA-Modul Text und Vermittlung I: 4 ECTS °
BA-Modul Text und Vermittlung II: 2 ECTS °°
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 2 ECTS °°

° Für eine Verrechnung mit 4 ECTS ist eine aktive Leistung in Form eines Referats im Plenum erforderlich. Die Themen sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
°° Für eine Verrechnung mit 2 ECTS sind im Lauf des Semesters zwei Sitzungsprotokolle anzufertigen. Auch diese Termine sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
Inhalt:
Der Umgang mit literarischen Texten gilt als Kernaufgabe des Deutschunterrichts; sie werden gelesen, besprochen, analysiert, interpretiert und zum Gegenstand von Leistungserhebungen gemacht. In den vergangenen 40 Jahren hat sich dabei didaktisch eine rezeptionsästhetische Herangehensweise durchgesetzt, die sich methodisch mehrheitlich in handlungs- und produktionsorientierten Aufgaben niederschlägt, daneben aber auch textbeschreibende und sogenannte analytische Verfahren pflegt. Wir wollen etwas genauer hinsehen: Lektüre, Anschlusskommunikation und Interpretation von Literatur beruhen meist unausgesprochen auf der Voraussetzung, dass Lernende (und natürlich auch Studierende) Wissen mitbringen und im Rahmen ihres Verstehensprozesses anwenden. Einerseits handelt es sich um (persönliches) Erfahrungs- oder (allgemein geteiltes) ‚Weltwissen‘, andererseits aber um literaturbezogenes Wissen über Makrostrukturen wie Gattungen, Genres und Medienformate, aber auch Epochen und Strömungen, sowie Mikrostrukturen wie beispielsweise Formen der Redewiedergabe, Symbol und Metapher. Wissen der erstgenannten Art ist subjektgebunden und teilweise schwer zugänglich; solches der zweitgenannten wäre leicht zugänglich, wenn Schul- und Lehrbücher hier einheitlich und widerspruchsfrei verfahren würden, was aber nicht unbedingt der Fall ist. An Beispielen des (dokumentierten oder möglichen) Umgangs mit literarischen Texten im Unterricht gehen wir der Bedeutung beider Wissensarten für das literarische Lernen nach und gewinnen einen Überblick über das jeweilige Ausmaß dessen, was gewusst und produktiv werden kann. Neben der herkömmlichen Rezeptions- werden wir dabei oft auch eine Produktionsperspektive einbeziehen, wie sie erst seit Kurzem wieder diskutiert und erprobt wird: Literatur lernt man auch, indem man sie schreibt. Und anders, als manche Publikationen zum ‚ Kreativen Schreiben‘ uns lange glauben machen wollten, ist auch hierbei ohne Wissen auf lange Sicht nicht viel zu erreichen.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf/ Brendel-Perpina, Ina: Literarisches Schreiben im Deutschunterricht. Produktions-orientierte Literaturpädagogik in der Aus- und Weiterbildung. Seelze: Klett/Kallmeyer 2015.
Borgards, Roland (Hrsg.): Literatur und Wissen. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler 2013.
Kepser, Matthis/ Abraham, Ulf: Literaturdidaktik Deutsch. Völlig neu bearb. u. erw. Aufl. Berlin: ESV 2016.
Pieper, Irene/ Wieser, Dorothee (Hrsg.): Fachliches Wissen und literarisches Verstehen. Studien zu einer brisanten Relation. Frankfurt/M.: Peter Lang 2012.

 

Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05
14-tägig nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A (nur Gym u. RS)
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS
Leistungen:
Klausur am
Inhalt:
Kinder- und Jugendliteratur (KJL) ist im Bereich der Sek. I. fest in den Lehrplänen für Realschule und Gymnasium verankert. Kenntnisse aktueller Titel und Autor/-innnen, ebenso wie solche aus der Geschichte der KJL, werden auch von den Lehrerbildungsstandards der KMK gefordert. - Die 1stündige Übung (14täg.) dient der (vom Lehrstuhl für unverzichtbar gehaltenen) Begleitung eines virtuellen Seminars zur KJL und ihrer Didaktik.
Die Teilnehmer/-innen melden sich also nicht nur in FlexNow zur Übung an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern zum Seminar: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

Das Kind in Literatur und Film

Dozentinnen/Dozenten:
Ulf Abraham, Andrea Bartl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungskurs Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
alle LA außer LA Grundschule, Vertiefungsmodul "C", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 6 LP

Leistungen
Hausarbeit - Abgabe am
Inhalt:
Kinder werden in Literaturwissenschaft und Deutschdidaktik, wenn überhaupt, als Leser wahrgenommen, weniger dagegen als Figuren. Abgesehen von der Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur, die u.a. auch wahrnimmt, wie Kinder in Literatur und Film dargestellt sind und wie Kindheit thematisiert wird, scheint die Frage nach Funktion und Gewicht kindlicher Charaktere marginal. Und doch gibt es wichtige Kinderfiguren auch jenseits der Kinderliteratur – also nicht nur in Kästners oder Lindgrens Kinderromanen, sondern auch in der sog. Erwachsenenliteratur, von Nobelpreisträger William Golding („Lord of the Flies“) bis zu Khaled Hosseini („Drachenläufer“). Dass hier ein Diskurs über Bedingungen des Aufwachsen und die Würde der Kinder geführt wird und dies zu einer Anthropologie der Literatur und ihrer Medien gehört, zeigt auch François Truffauts „L`enfant sauvage“ (F 1970). Das Seminar bringt kinderliterarische Verfilmungen („Emil und die Detektive“, „Ronja Räubertochter“) mit all-age-Spielfilmen wie Brian Selznicks „Die Entdeckung des Hugo Cabret“ mit Michael Hanekes „deutscher Kindergeschichte“ „Das weiße Band“, und Khaled Hosseinis „Drachenläufer“ zusammen: Solche teilweise verstörenden Kinder- und Kindheitsgeschichten erlauben einen überraschenden Zusammenhang zwischen KJL und allgemeiner Literatur-/Filmgeschichte herzustellen. Anthropologische Fragen liegen nahe: Was bedeutet Kindsein in einer Welt, die auf Kinder schlecht eingerichtet ist, und (wie) zeigt sich im Kind unverstellt der Mensch?
Hinweis: Das Seminar untersucht die Kinderfiguren literatur- und filmwissenschaftlich und zeigt zudem didaktische Methoden auf, wie dieses Thema in Schule und außerschulischer Erwachsenenbildung geeignet zu vermitteln ist.
Empfohlene Literatur:
Folgende Texte / Filme werden besprochen:
Erich Kästners „Emil und die Detektive“ (Text 1929, Filme 1931 und 2000),
William Goldings „Herr der Fliegen“ (Text 1954, Filme 1963 und 1990),
François Truffauts „L‘enfant sauvage“ (Film 1970), T. C. Boyles „Das wilde Kind. Novelle“ (Text 2010),
Khaled Hosseinis „Drachenläufer“ (Text 2001, Film 2007),
Michael Hanekes „Das weiße Band“ (Drehbuch und Film 2009),
Brian Selznicks „Die Entdeckung des Hugo Cabret“ (Text 2007, Film 2011).

 

Filme im Deutschunterricht. Filmdidaktik und Filmästhetik

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Einzeltermin am 21.10.2019, Einzeltermin am 28.10.2019, Einzeltermin am 4.11.2019, Einzeltermin am 11.11.2019, Einzeltermin am 3.2.2020, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Das Seminar findet ab der zweiten Semesterwoche statt. Der erste Sitzungsterm ist in der MG1/02.05!
ab 21.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik (alle Lehrämter außer Grundschule), 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS Vertiefungsmodul Wipäd (4 ECTS) und Berufliche Bildung
Leistung
Portfolio (Termin für die Abgabe der Portfolios ist der 01. März 2020.)
Inhalt:
Vorliegende Vorschläge zu einem Spielfilmkanon für die Schule ebenso wie eine fachdidaktische Debatte über (mehr) Filmbildung im Deutschunterricht zeigen, dass es sowohl auf der Ebene der Gegenstände (geeignete Filme) als der Umgangsweisen damit (geeignete Verfahren der Analyse und Interpretation) Klärungsbedarf gibt. Die im Seminar behandelten Spielfilme für Kinder ( Hodder rettet die Welt , Katja und der Falke ) und Erwachsene ( Das Leben der andern , Lichter , Der Vorleser ) sowie ausgewählte narrative Kurzfilme sollen in Zusammenhang mit sprach- und literaturdidaktischen Zielen und Arbeitsweisen gebracht werden. Eine Beschränkung auf Literaturverfilmungen wird ausdrücklich nicht angestrebt. Vielmehr wollen wir fragen, welches Wissen über Film für die Unterrichtsplanung gebraucht wird, wie Begriffe und Verfahren der Filmanalyse dort eingeführt und eingesetzt werden können, wie bedeutungstragende Elemente des filmischen Codes an geeigneten Ausschnitten so erarbeitet werden können, dass Filmkompetenz sich ausbilden kann, welcher Umgang mit Filmen theoretisch dem Stand der Diskussion angemessen sowie praktisch empfehlenswert und kompetenzfördernd ist: Filmunterricht kann und soll möglichst viele Lernbereiche des Deutschunterrichts bereichern. Das Seminar ist für Studierende aller Schularten der Sekundarstufen offen und wird in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) durchgeführt, d.h. es basiert auf einem multimedialen Lehrangebot (Filmausschnitte, Aufgaben, Unterrichtsbeispiele, Schlüsseltexte aus der filmwissenschaftlichen und filmdidaktischen Literatur). Die Teilnehmer/-innen melden sich also vor Semesterbeginn nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der VHB, und zwar zum virtuellen Seminar Filmdidaktik und Filmästhetik (Anbieter: Prof. Dr. V. Frederking, Univ. Erlg.-Nbg.). http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei, bitte Einschreibfristen dort beachten!).
Ohne diese Einschreibung kann die Lernumgebung nicht heruntergeladen und genutzt werden; eine Teilnahme am Seminar ist dann nicht möglich.
Dieses Seminar wird in zwei Parallelkursen angeboten; der zweite Kurs, gleichartig aufgebaut, ist derjenige vom Dozenten Christian Klug (vgl. dort).Die ersten Sitzungen und die letzte Sitzung finden gemeinsam statt.

 

Filme im Deutschunterricht. Filmdidaktik und Filmästhetik

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik (alle Lehrämter außer Grundschule), 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd (4 ECTS) und Berufliche Bildung
Leistung
Portfolio (Termin für die Abgabe der Portfolios ist der 01.März 2020.)
Inhalt:
Vorliegende Vorschläge zu einem Spielfilmkanon für die Schule ebenso wie eine fachdidaktische Debatte über (mehr) Filmbildung im Deutschunterricht zeigen, dass es sowohl auf der Ebene der Gegenstände (geeignete Filme) als der Umgangsweisen damit (geeignete Verfahren der Analyse und Interpretation) Klärungsbedarf gibt. Die im Seminar behandelten Spielfilme für Kinder („Hodder rettet die Welt“, „Katja und der Falke“) und Erwachsene („Das Leben der andern“, „Lichter“, „Der Vorleser“) sowie ausgewählte narrative Kurzfilme sollen in Zusammenhang mit sprach- und literaturdidaktischen Zielen und Arbeitsweisen gebracht werden. Eine Beschränkung auf Literaturverfilmungen wird ausdrücklich nicht angestrebt. Vielmehr wollen wir fragen, welches Wissen über Film für die Unterrichtsplanung gebraucht wird, wie Begriffe und Verfahren der Filmanalyse dort eingeführt und eingesetzt werden können, wie bedeutungstragende Elemente des filmischen Codes an geeigneten Ausschnitten so erarbeitet werden können, dass Filmkompetenz sich ausbilden kann, welcher Umgang mit Filmen theoretisch dem Stand der Diskussion angemessen sowie praktisch empfehlenswert und kompetenzfördernd ist: Filmunterricht kann und soll möglichst viele Lernbereiche des Deutschunterrichts bereichern. Das Seminar ist für Studierende aller Schularten der Sekundarstufen offen und wird in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) durchgeführt, d.h. es basiert auf einem multimedialen Lehrangebot (Filmausschnitte, Aufgaben, Unterrichtsbeispiele, Schlüsseltexte aus der filmwissenschaftlichen und filmdidaktischen Literatur). Die Teilnehmer/-innen melden sich also vor Semesterbeginn nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der VHB, und zwar zum virtuellen Seminar „Filmdidaktik und Filmästhetik“ (Anbieter: Prof. Dr. V. Frederking, Univ. Erlg.-Nbg.). http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei, bitte Einschreibfristen dort beachten!). Ohne diese Einschreibung kann die Lernumgebung nicht heruntergeladen und genutzt werden; eine Teilnahme am Seminar ist dann nicht möglich.
Dieses Seminar wird in zwei Parallelkursen angeboten; der zweite Kurs, gleichartig aufgebaut, ist derjenige von Prof. Dr. Ulf Abraham (vgl. dort). Die ersten Sitzungen und die letzte Sitzung finden gemeinsam statt.

 

Hörmedien, Podcasts und Radioarbeit in der Schule

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Die Übung findet ab der 2. Semesterwoche statt!
ab 21.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
LA Gym, RS, Mittelschule, Vertiefungsmodul, 1 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 1 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 1 LP
Leistungen:
aktive Mitarbeit in Form kleinerer mündlicher, schriftlicher und praktischer Aufgaben
Inhalt:
Hörmedien verfügen über enormes didaktisches Potenzial, auch und vor allem im medienpraktischen Bereich. Die Produktion von Audiobeiträgen, Hörspielen oder Audioguides kann Teil des Deutschunterrichts sein (zum Beispiel Vertonung eines literarischen Textes), aber auch separat (als schulische Arbeitsgemeinschaft, Projektseminar o.ä.) angeboten werden. In allen Fällen erwerben die Schülerinnen und Schüler durch die verschiedenen Arbeitsschritte bei der Erstellung von Beiträgen (Recherche, Aufnahme, Anordnung, Texten, Schnitt etc.) wichtige Grundlagenkompetenzen. Sie trainieren Teamgeist, Eigeninitiative, Offenheit oder die Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen ebenso wie Ausdauer, präzises Formulieren oder die Gewichtung von Information.
Die Übung möchte einen Einblick in die Möglichkeiten der Arbeit mit Podcasts, Radio und Hörmedien aller Art in der Schule geben, wobei auch die Rezeptionsperspektive ( Zuhören ) beleuchtet werden soll. Im Mittelpunkt steht die Möglichkeit, selbst einfache Grundlagen des Radiomachens kennenzulernen und auszuprobieren.

 

Orthographie : Geschichte - System - Didaktik. Ausgewählte Aspekte.

Dozent/in:
Bernhard Meier
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2019, 12:00 - 13:30, U5/01.18
Einzeltermin am 25.10.2019, Einzeltermin am 22.11.2019, Einzeltermin am 13.12.2019, 12:00 - 18:15, U5/01.18
Einzeltermin am 10.1.2020, 12:00 - 13:30, U5/01.18
Einzeltermin am 24.1.2020, 12:00 - 13:30, U11/00.25
Einzeltermin am 31.1.2020, 12:00 - 13:30, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
als Übung:
Alle Lehrämter, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 ECTS
LA Mittelschule, Aufbaumodul, 1 ECTS
als Seminar:
alle Lehrämter (auch BA berufl.Bildung), Vertiefungsmodul "A", 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS
Leistungen:
als Übung: aktive Mitarbeit
als Seminar: aktive Mitarbeit, Klausur am Ende des Semesters
Klausurtermin: Freitag, 31. Januar 2020, 14 - 15.30 Uhr
Inhalt:
Traditionelle Auffassungen der Orthographie betonten eher Probleme der Norm und mangelnden 1 : 1 - Übereinstimmung von Phonemem und Graphemen mitsamt diversen Rechtschreib - Zweifelsfällen, neuere (graphematische) Forschungen rücken eher die systematische Beschreibung der Strukturen des Kernbereichs deutscher Orthographie in den Mittelpunkt. Ausgehend von den unterschiedlichen Sichtweisen stehen im Zentrum der Veranstaltung didaktische Aspekte: Voraussetzungen und Bedingungen auf Lehrer- und Lerner-Seite, Ziele, ausgewählte Inhalte, Methoden, Medien und Erfolgskontrolle effektiven Rechtschreibunterrichts.
An ausgewählten Beispielen soll professionelle Handlungskompetenz angehender Lehrkräfte angebahnt und optimiert werden.
Empfohlene Literatur:
Lindauer, Thomas / Claudia Schmellenthin (2008): Studienbuch Rechtschreibdidaktik. Die wichtigsten Regeln im Unterricht. Zürich: Orell Füssli
Müller, Astrid ( 2017, 2. überarb. Aufl.): Rechtschreiben lernen. Die Schriftstruktur entdecken - Grundlagen und Übungsvorschläge. Seelze: Friedrich / Kallmeyer / Klett
Ossner, Jakob (2010): Orthographie.System und Didaktik. Paderborn: Schöningh
Riegler, Susanne / Swantje Weinhold (Hrsg.) (2018) : Rechtschreiben unterrichten. Lehrerforschung in der der Orthographiedidaktik. Berlin: Erich Schmidt

 

Bilderbücher im Deutsch- und DaZ-Unterricht

Dozent/in:
Laura Mogl
Angaben:
Seminar, Schein
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2019, 12:00 - 17:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 26.10.2019, Einzeltermin am 16.11.2019, 9:00 - 15:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 2.12.2019, 8:00 - 12:00, U7/01.05
Einzeltermin am 6.12.2019, 13:00 - 15:00, MG1/02.05
Vorbesprechung: Donnerstag, 17.10.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminare Deutschdidaktik bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul B Didaktik Deutsch
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul B Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen Aktive Teilnahme
Baustein für ein mehrsprachiges Bücherbuffett
Portfolio (Abgabe: 19. Februar 2020)
Termine
Vorbesprechung: 17.10.2019, 18 - 20 Uhr
Freitag: 25.10.19, 12 -17 Uhr
Samstag, 26.10.19, 9 -15 Uhr
Samstag, 16.11.19, 9 - 15 Uhr
Montag, 02.12.19, 8 - 12 Uhr (Raum U7/01.05.)
Freitag, 06.12.19, 13 - 15 Uhr

Aus organisatorischen Gründen können nur die Studierenden am Seminar teilnehmen, die auch zum Vorbesprechungstermin erscheinen
Inhalt:
Ein Bilderbuch ist diese Welt, das manchem herzlich wohl gefällt, der blätternd Bild um Bild genießt, vom Text nicht eine Zeile liest. `Paul Heyse
Gemeinsam wollen wir uns in diesem Seminar handlungs- und produktionsorientierte Möglichkeiten erarbeiten, Bilderbücher sinnvoll im Unterricht zu thematisieren. Unter Berücksichtigung des Themengebietes Mehrsprachigkeit werden die unterschiedlichen Dimensionen eines Bilderbuches vorbereitet, die das ganzheitliche Erschließen des Werkes gewährleisten. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen erstellen wir gemeinsam ein mehrsprachiges Bücherbuffet für eine Klasse einer Bamberger Grundschule. Ihre Aufgabe wird es sein, zu einem (mehrsprachigen) Bilderbuch (Vorschläge hierzu werden von mir im Seminar gestellt) einen handlungs- und produktionsorientierten Baustein zu erstellen, den die SchülerInnen durchführen.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Seminarbeginn besprochen bzw. in den VC gestellt.

 

Kontrastive (Ein-)Blicke in die materialgestützte Sprachförderung DaZ

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 10.1.2020, 12:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 11.1.2020, 10:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 31.1.2020, 12:00 - 16:00, U5/02.22
Vorbesprechung: Freitag, 8.11.2019, 10:00 - 12:00 Uhr, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache;
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.
Leistungen
Kurzreferat und aktive Teilnahme (Materialentwicklung)
Inhalt:
Übergeordnetes Ziel dieser Übung ist, kontrastiv ausgerichtete Materialien zu entwickeln, die sprachvergleichendes Lernen zum Ausbau der Zweitsprachenkenntnisse (Deutsch) sowie zur Stärkung der Herkunftssprachen beitragen. Als Zielgruppen der Sprachförderung werden Lernende der Grund- und Mittelschulen anvisiert.
Zur Vorbereitung der Materialen wird in Kleingruppen auf die bereits erarbeiteten Raster zum kontrastiven Sprachvergleich ausgewählter Herkunftssprachen zurückgegriffen. Daran anknüpfend sollen gemeinsam Materialien für alle Kompetenzbereiche (Lehrplan PLUS) geplant und entwickelt werden.

 

Kontrastive Sprachbetrachtungen

Dozent/in:
Katarína Vilčeková
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache;
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Übung stehen didaktisch orientierte Sprachvergleiche, die neben linguistischen Aspekten berücksichtigen, welches Fehlerpotential sich aus Differenzen zwischen dem Deutschen und den jeweiligen Migrantensprachen ergeben können. Dafür übernehmen die Studierenden - im Sinne der aktiven Teilnahme einzelne Sprachvergleiche, welche zur Arbeit an Texten von DaZ-Lernenden herangezogen werden.

 

Kulturelles Lernen mit Kinder- und Jugendbüchern [S/Ü]

Dozent/in:
Annette Mattenklodt
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2019, 13:30 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 16.11.2019, 10:45 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 29.11.2019, 11:45 - 20:30, U5/02.22
Einzeltermin am 30.11.2019, 10:45 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Deutschdidaktik oder DiDaZ
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul B Didaktik Deutsch
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul B Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.

Leistungen
Übung:
Aktive Teilnahme und Referat (Vorstellung eines Kinder-/Bilderbuches, kritische Reflexion des Buches im Hinblick auf das Seminarthema, Erarbeitung eines Unterrichtsentwurfs zu dem ausgewählten Buch - die Erarbeitung dieser Referate erfolgt teilweise auch während der angegebenen Zeiten).
Seminar:
Portfolio Abgabe am 15. März 2020
Inhalt:
Die kulturelle Vielfalt unserer Gesellschaft spiegelt sich auch in der Kinder- und Jugendliteratur wieder. Wir werden Orte in Bamberg besuchen, an denen die kulturelle Vielfalt besonders gut wahrnehmbar ist (Ankerzentrum, Gemeinschaftsunterkunft, Moschee, arabische Samstagsschule...). Die Erfahrungen, die wir an diesen Orten machen konnten, werden wir mit der literarischen Umsetzung thematischer Aspekte von Vielfalt (Mehrsprachigkeit, Migration und Flucht, Religionszugehörigkeit ) in einigen ausgewählten Kinder- und Jugendbüchern vergleichen. Kritisch wollen wir uns mit der Frage auseinandersetzen, welche Konzepte von Fremdheit und Zusammenleben die Bücher anbieten und ob Vielfalt als Normalität wahrnehmbar und erlebbar gemacht wird. Methodische Überlegungen zum Einsatz der Bücher im Deutschunterricht sollen das Thema abrunden.
Empfohlene Literatur:
+ Scherer, Gabriela/Vach, Karin: Interkulturelles Lernen mit Kinderliteratur. Kallmeyer 2019
+ Rösch, Heidi: Jim Knopf ist nicht schwarz. Schneider Hohengehren 2000
+ Praxis Deutsch 257/2016: Flucht

 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Dozent/in:
Jochen Podelo
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Einzeltermin am 22.11.2019, 14:15 - 17:45, U5/02.18
Einzeltermin am 23.11.2019, 9:15 - 17:45, U5/02.18
Einzeltermin am 29.11.2019, 14:15 - 17:45, U5/02.18
Einzeltermin am 30.11.2019, 9:15 - 17:45, U5/02.18
Vorbesprechung: Donnerstag, 17.10.2019, 18:15 - 19:45 Uhr, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Übernahme eines Seminarbausteins (Vertiefungsmodul)
Übernahme eines Seminarbausteins und schriftliche Ausarbeitung (DiDaZ-Erweiterung)
Inhalt:
Wechselpräpositionen und ihre Verwendung im Deutschen? Tempora im Deutschen ihre grammatikalisch korrekte und tatsächliche Nutzung in der Alltagssprache? Die positionale Festigkeit des Verbs im Satzgefüge?
Langweilige Theorie und ungeliebter Lernstoff, den es im Deutschunterricht zu vermitteln und zu lernen gilt?
In dieser Übung werden die Teilnehmer neben dem grundlegenden Einblick in Bau und Funktion der deutschen Sprache sowie in grundlegende fachdidaktische Konzeptionen eine Vielzahl thematischer Bausteine kennenlernen, die den Grammatikunterricht sowohl für Lehrer als auch Schüler zum Vergnügen werden lassen. Verfahren und Methoden sollen konkret aufgezeigt, diskutiert und anhand von Einzelthemen verifiziert werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Vermittlung der deutschen Grammatik an Deutsch als Zweitsprachler gelegt, Möglichkeiten und Grenzen der schulischen Realisation werden analysiert.
Die Übernahme eines Seminarbausteins während des Seminars ist obligatorisch.
Empfohlene Literatur:
Im Semesterapparat TB 4

 

Schreiben – Recht-Schreiben – Für sich und andere schreiben – und das in einer fremden Sprache?

Dozent/in:
Gisela Bauernschmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "A" DiDaZ, 4 ECTS
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich
Leistung
Klausur am Dienstag, 04.02.2020 von 16:00 - 18:00 Uhr
Inhalt:
Der Schriftspracherwerb dauert – schulisch betrachtet – zwei Jahre; die Umsetzung der mündlichen in die schriftliche Kommunikation wird nahezu über die gesamte Pflichtschulzeit hinweg trainiert. Wie funktioniert dies aber bei Lernern mit anderer Muttersprache und anderem Zugangsjahr zur Sprache? Im Seminar soll versucht werden, unser Schriftsprachsystem aus der Perspektive von Nichtmuttersprachlern zu betrachten und die Schwierigkeiten in Eigenversuchen mit anderen Sprachsystemen nachzuvollziehen, wobei didaktische Überlegungen im Mittelpunkt stehen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn besprochen.

 

Literarisches Schreiben

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
jede 2. Woche Di, 14:00 - 18:00, U11/00.25
ab 22.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandender Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul - alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul LA Mittelschule, 1 ECTS
Leistung
Aufgaben zur mündlichen Präsentation und zu schriftlichen Arbeiten
Inhalt:
Zwar hat sich die von der Deutschdidaktik modellierte Produktionsorientierung im Literaturunterricht längst auch in der Praxis durchgesetzt, und auf diese Weise sind u.a. literarische Aufgabenstellungen in den Unterricht gekommen. Aber abgesehen davon hat das Fach sehr lange Zeit nur das Lesen, Verstehen und Interpretieren, nicht aber das Verfassen literarischer Texte als seine Aufgabe begriffen. Erst vor Kurzem hat hier ein Wandel eingesetzt: Literarische Produktions- ist ebenso wie Rezeptionskompetenz eine deutschdidaktisch diskutierte Zielvorstellung, die v.a. die Vermittlung von Techniken und Bauformen der Literatur in allen Gattungen sowie auf einer Bandbreite von Genres voraussetzt. Solche handlungsorientiert erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen helfen dann wiederum auch bei der Analyse und Interpretation.
Die Veranstaltung setzt auf aktive Teilnahme. Es werden keine Referate gehalten. Aber für die Sitzungen 2,3,4,5 und 6 ist jeweils ein/e Teilnehmer/in dafür zuständig, aus einer der unten aufgeführten Anleitungen zwei Schreibaufgaben auszuwählen und eine davon selbst zu bearbeiten, so dass zur Sitzung ein diskutierbarer Entwurf vorliegt.
Planung:
22.10.19 1. Einführung in Theorie und Praxis literarischen Schreibens - Abraham
05.11.19. 2. Erzählendes Schreiben im Deutschunterricht
19.11.19 3. Schreiben nach Bildern im Deutschunterricht
03.12.19 4. Lyrisches Schreiben im Deutschunterricht
17.12.19 5. Szenisches Schreiben für Bühne und Film im Deutschunterricht
14.01.20 6. Literarische Publikationsprojekte im/aus dem Deutschunterricht
28.01.20 7. Bewertungskriterien für literarischer Texte aus dem Deutschunterricht
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf/ Brendel-Perpina, Ina: Literarisches Schreiben im Deutschunterricht. Produktionsorientierte Literaturpädagogik in der Aus- und Weiterbildung. Seelze. Klett/Kallmeyer 2015.
Abraham, Ulf/ Sowa, Hubert: Bild und Text im Unterricht. Grundlagen, Lernszenarien, Praxisbeispiele. Seelze: Klett/Kallmeyer 2016.
Oliver, José F.A.: Lyrisches Schreiben im Unterricht. Seelze: Klett/Kallmeyer 2013.
Richhardt, Thomas: Szenisches Schreiben im Unterricht. Seelze: Klett/Kallmeyer 2011.
Strauch, Thomas / Engelke, Carsten: Filme machen. Denken und produzieren in filmischen Einstellungen. Paderborn: Wilhelm Fink 2016.
Wörner, Ulrike/ Noir, Yves/ Rau, Tilman: Erzählendes Schreiben im Unterricht. Werkstätten für Skizzen, Prosatexte, Fotografie. Seelze: Klett/Kallmeyer 2012.

 

Lyrische Texte im Deutschunterricht

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
alle Lehrämter Vertiefungsmodul "A" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik - 4 ECTS
LA RS Zusatzmodul, Wahlpflicht - 4 ECTS
Wipäd und BA Berufliche Bildung, Vertiefungsmodul - 4 ECTS
Leistung
Klausur am 30.01.2020 von 12 - 14 Uhr.
Inhalt:
Der Beschäftigung mit lyrischen Texten kommt im Deutschunterricht aller Schularten große Bedeutung zu. In keinem aktuellen Lehrwerk für Primar- oder Sekundarstufen fehlen Gedichte. Dabei stellen die sprachlich-formale Andersartigkeit, die Verdichtung des Inhalts, die Prägnanz und die grundlegende Subjektivität dieser literarischen Gattung die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte vor besondere Herausforderungen. Andererseits erwächst aus diesen Besonderheiten großes didaktisches Potenzial, das in diesem Seminar reflektiert wird. Um didaktische und methodische Entscheidungen für den Umgang mit lyrischen Texten schüler- und zielbezogen treffen zu können, lernen wir eine große Bandbreite verschiedener Methoden der Texterschließung und des Umgangs mit Literatur im Unterricht kennen.
Empfohlene Literatur:
wird im Seminar bekanntgegeben

 

Mit anderen Augen? Eine praxisnahe Einführung in die interkulturelle Deutschdidaktik

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, wird als Blockveranstaltung abgehalten
Termine:
Einzeltermin am 13.12.2019, 14:00 - 20:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 14.12.2019, 10:00 - 20:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 15.12.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik bzw. Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul "B" in Deutschdidaktik und DiDaZ, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio
Inhalt:
Interkulturelle Kompetenz wird mehr und mehr zu einer Schlüsselqualifikation in der Deutschlehrerausbildung. Denn die wachsende Heterogenität in der Gesellschaft verändert auch die Schulen und den Deutschunterricht maßgeblich. Sie bekommen verstärkt die Aufgabe, Lösungen mitzugestalten, die uns helfen über kulturelle und soziale Barrieren hinweg miteinander sprechen und gemeinsam handeln zu können. Dieses konstruktive und kreative Verständnis von interkulturelle Bildung nehmen wir im Seminar als Ausgangspunkt, um gemeinsam die Chancen eines interkulturell kompetenten Deutschunterrichts praxisnah zu erkunden: Welche ganz konkreten Methoden folgen aus einer interkulturellen Sprachdidaktik, die sich als kommunikative Didaktik versteht? Wie lässt sich interkulturelle Literaturdidaktik praktisch im Unterricht einsetzen, die Literatur als Möglichkeit sieht, um das Fremde im Eigenen, die Grenzen des Verstehens und die Chancen kreativer Imagination zu entdecken? Das Blockseminar ist methodisch als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es Ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken und gemeinsam konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln und auszuprobieren.
Empfohlene Literatur:
Honnef-Becker, Irmgard: Interkulturalität als neue Perspektive der Deutschdidaktik. Nordhausen 2006.
Hofmann, Michael: Interkulturelle Literaturwissenschaft: Eine Einführung. Paderborn 2006.
Leskovec, Andrea: Einführung in die interkulturelle Literaturwissenschaft. Darmstadt 2011.
Nicklas, Hans, Burkhard Müller und Hagen Kordes (Hrsg.): Interkulturell denken und handeln. Theoretische Grundlagen und gesellschaftliche Praxis. Frankfurt am Main 2006.
Rott, Gerhart, Viola Siemer und Irina Sawgorodnja: Trainingsmanual Interkulturelle Kompetenz. Wuppertal 2004.

 

Projekt Reißverschluss

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 25.10.2019, 8:00 - 15:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Bei Einbringung in die Deutschdidaktik: Einführungskurs DD
Anmeldung
Persönliche Anmeldung ab sofort bei der Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Seminar: Vertiefungsmodul "B" DiDaZ, 4 LP
bei freien Plätzen: Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik, 4 LP
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
als Seminar: Portfolio und aktive Mitarbeit durch Engagement in einer Grund-/Mittelschule im Landkreis Bamberg
Inhalt:
Dieses Service-Learning-Projekt basiert auf einer Kooperation mit dem Bildungsbüro des Landratsamtes Bamberg sowie einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Als Teilnehmende erhalten Sie die Möglichkeit, Praxiserfahrungen in der Sprachförderung von Lernenden mit Migrationshintergrund in Grund - und Mittelschulen des Landkreises Bamberg zu sammeln und sich so auf den Unterricht in heterogenen Regelklassen vorzubereiten. Sie engagieren sich (mindestens) vier Unterrichtsstunden pro Woche in der Sprachförderung, welche außerunterrichtlich in Kleingruppen stattfindet. Die Zeiten dafür regeln Sie individuell mit den zuständigen Lehrkräften, was Ihrer Stundenplangestaltung dienlich ist. Auftretende Fragen greifen wir im Begleitseminar auf, in dem Ihnen auch vermittelt wird, wie DaZ-Unterricht mit mehrsprachigen Lernenden in heterogenen Gruppen effektiv gestaltet werden kann. Die Vermittlung in die Schulen des Landkreises übernimmt das Bildungsbüro des Landkreises. Sie können jedoch Wünsche bezüglich Ihres „Einsatzortes“ äußern. Ihr Engagement wird nicht nur von den Lernenden und den dadurch entlasteten Lehrkräften honoriert, sondern auch finanziell von Seiten des Landratsamtes, sie erhalten monatlich eine Aufwandsentschädigung von 150 Euro + Reisekosten.

 

Repetitorium Deutschdidaktik

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Der Besuch der Übung wird ein bis zwei Semester vor dem Staatsexamen empfohlen.
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A, B und C
Freier Wahlbereich, LA Gymnasium
Inhalt:
Neben allgemeinen Hilfen zum Schreiben von Klausuren werden potentielle Themen der schriftlichen und mündlichen Prüfungen diskutiert. Zudem wird ein Überblick über die wichtigsten Lernbereiche und Felder des Deutschunterrichts gegeben.

Termine und Themen:
23.10.19: Mündlicher Sprachgebrauch (Ulf Abraham)
06.11.19: Lese- und Literaturunterricht (Kristina Bismarck)
20.11.19: Sprachreflexion (Stephan Zweier)
04.12.19: Mediendidaktik (Christian Klug)
18.12.19: Prozessorientiertes Schreiben (Jutta Wolfrum)
08.01.20: Rechtschreiben (Annette Langeneke-Mattenklodt)
22.01.20: Kompetenzen und Kompetenzorientierung (Ulf Abraham)

 

Sprachsensibler (Fach-)Unterricht - Von der Notwendigkeit der Sprachbildung in allen Fächern

Dozent/in:
Annette Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17
ab 24.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch oder Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom Flex Now vom 23. September 2019, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
alle Lehrämter Vertiefungsmodul "A" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik - 4 ECTS
LA RS Zusatzmodul, Wahlpflicht - 4 ECTS
Wipäd und BA Berufliche Bildung, Vertiefungsmodul - 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul "A" Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Leistungen
Klausur am Donnerstag, 30.01.2020 von 8 - 10 Uhr.
Inhalt:
Unter Sprachsensiblem (Fach-)Unterricht versteht man einen Unterricht, bei dem Sprache nicht nur als Medium, sondern auch als Gegenstand des Unterrichts in den Blick genommen wird. Sprachbewusster Unterricht scheint immer mehr an Bedeutung zu gewinnen, da Lernende in der Schule oft an ihren nicht vorhandenen (bildungs-)sprachlichen Fähigkeiten scheitern. Dies gilt insbesondere (aber nicht nur!) für Kinder mit Migrationshintergrund. Im Seminar lernen Sie die Hintergründe, Methoden und Beispiele für eine praktische Umsetzung eines sprachsensiblen Unterrichts kennen.

 

Sprechen und Zuhören

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/02.22
Das Seminar findet ab der zweiten Semesterwoche statt.
ab 21.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom Flex Now vom 23. September 2019, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
alle Lehrämter Vertiefungsmodul "A" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik - 4 ECTS
LA RS Zusatzmodul, Wahlpflicht - 4 ECTS
Wipäd und BA Berufliche Bildung, Vertiefungsmodul - 4 ECTS
Leistungen
Klausur am Montag, 27.01.2020 von 8 - 10 Uhr.
Inhalt:
In der Sprachdidaktik der vergangenen Jahrzehnte ist generell eine Aufwertung des Lernbereichs Sprechen zu konstatieren. Ausgehend von der ,klassischen Unterrichtskommunikation möchte das Seminar möglichst viele Facetten der Mündlichkeit im Deutschunterricht näher beleuchten und anhand konkreter Beispiele einer unterrichtspraktisch-didaktischen Reflexion unterziehen, u.a. Erzählen, Berichten/ Informieren, mündliches Argumentieren und Debattieren, Formen des Gesprächs über Literatur, Reden und Präsentieren etc. Ergänzt werden soll diese Perspektive durch Seitenblicke auf die praktische Medienarbeit im Audio-Bereich, aber auch auf die Rolle des Zuhörens, der im neuen bayerischen LehrplanPLUS sogar in der Benennung dieses Lernbereichs Raum gegeben wird.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf: Sprechen als reflexive Praxis. Mündlicher Sprachgebrauch in einem kompetenzorientierten Deutschunterricht. Freiburg/Br.: Klett/Fillibach, Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe 2016.
Weitere Literatur im Seminar!

 

Text als Produkt, Schreiben als Prozess: Textsorten und kreative Schreibanlässe im DU

Dozent/in:
Dominik Achtermeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS

Leistungen:
Seminar: Portfolio
Inhalt:
Vom Backrezept für die Freundin über eine Rezension zur Schullektüre bis hin zum informierenden Zeitungsbericht: tagtäglich begegnet uns als Lesern oder Schreibern eine Fülle von Textsorten. Anders als der traditionelle Aufsatzunterricht nimmt der kommunikativ-funktionale Schreibunterricht heute die Lebenswirklichkeit des lernenden Subjekts in den Blick, indem er sich einerseits prozessorientiert auf das Planen, Formulieren und Überarbeiten von Texten konzentriert, andererseits im kreativen Umgang mit Texten Schreiben als etwas persönlich und subjektiv Sinnvolles erfahrbar werden lässt. Im Anschluss an einen kurzen Überblick zu traditionellen Entwicklungslinien und aktuellen Aufgaben des Schreibunterrichts soll in den Seminarsitzungen vertieft über methodisch-didaktische Fragestellungen und schulpraktische Umsetzungsideen von Schreiberziehung (zweckgebundenes Schreiben) und Schreibförderung (freies oder literarisches Schreiben) nachgedacht werden. Neben dem Blick auf die von den Lehrplänen vorgegebenen Textsorten sollen Methoden (u. a. zur Beurteilung sowie Überarbeitung von Schülertexten) vorgestellt und im Hinblick auf die zu entwickelnden Kompetenzen reflektiert werden. Den Teilnehmern steht bereits jetzt eine informative Online-Einführung (https://www.uni-bamberg.de/germ-didaktik/transfer/online-seminare/schreib-web) auf den Seiten des Lehrstuhls zur Verfügung.
Empfohlene Literatur:
Ein Semesterapparat wird zu Beginn der Lehrveranstaltung eingerichtet.

 

Text-Bild-Symbiosen im Deutschunterricht der Sekundarstufe - bildgestützte Texte verfassen - textgestützte Bilder lesen

Dozent/in:
Stephan Zweier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
LA Gym, RS, Mittelschule, Vertiefungsmodul "A", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 6 LP
Leistungen:
Klausur am Dienstag, 04. Februar 2020, 16.00 - 18.00 Uhr
Inhalt:
Materialgestütztes Erstellen eines informierenden Textes - Graphic Novels – Comics – Bildgedichte – Figurengedichte - allegorische Darstellungen – visuelle Texte – Moritat und Ballade u.v.m. Solchen Aufgabenformaten, Textsorten, Darbietungsformen und (Schreib-)Verfahren sind wir alle mit Sicherheit schon im einen oder anderen Kontext begegnet. Dass Visualisierung in unserer bildgeprägten Zeit eine fulminant wichtige Rolle spielt, steht außer Frage und natürlich hat das Zusammenwirken von Bild und Text Eingang in die schulischen Aufgabenformate und verschiedenartige Schreibverfahren genommen und bedingt selbstverständlich auch den zeitgemäßen Lektüreunterricht. Ausgehend von einem erweiterten Textbegriff untersucht und diskutiert dieses Seminar methodisch-didaktische Herausforderungen, Möglichkeiten und Chancen von Text-Bild-Symbiosen im Deutschunterricht der Sekundarstufe vor dem Hintergrund konkreter Beispiele aus dem Unterrichtsalltag, sowohl was das Schreiben als auch die Lektürearbeit angeht. Neben der Sensibilisierung der Lerner für Text-Bild-Symbiosen geht es auch darum, wie sich Lektüre und Schreiben unter Einbeziehen von Bildern mannigfaltiger Art Gewinn bringend miteinander verknüpfen lassen. Beispiele aus der Unterrichtspraxis sind in diesem Zusammenhang:
• Auswerten und Verbalisieren diskontinuierlicher Textelemente wie Bilder, Karikaturen, Info-Graphiken, Statistiken beispielsweise beim materialgestützten Erstellen eines informierenden Textes (Aufgabenformat IV des Deutsch-Abiturs)
• Untersuchen von Text-Bild-Symbiosen und deren methodisch-didaktischer Gewinn bei Graphic Novels, z.B. Faust
• Erklärvideos drehen im Sinne des produktionsorientierten Verstehens von Literatur (Balladen)
• Sachtexte auswerten, angemessen illustrieren und nicht zuletzt formatgerecht gestalten, z.B. vor dem Hintergrund der Lektürearbeit in der siebten Jahrgangsstufe (Parzival und Mittelalter, Erstellen eines illustrierten Erklär-Textes im stringent strukturierten und plausibel formulierten textsortenspezifischen Format)
Empfohlene Literatur:
• Ulf Abraham, Hubert Sowa: Bild und Text im Unterricht. Grundlagen, Lernszenarien, Praxisbeispiele. Klett 2016.
• Ulf Abraham, Filme im Deutschunterricht. Klett 2016.

Praktika und Begleitveranstaltungen

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Anna Kretzschmar, Jutta Wolfrum
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
Inhalt:
Unter Anleitung der Praktikumslehrerinnen und -lehrer und begleitet von den Hochschuldozent(inn)en sollen durch die Analyse von beobachteten oder selbst gehaltenen Unterrichtsversuchen Erfahrungen gesammelt werden, die dann an der Schule und im Theorie-Praxis-Seminar nachbesprochen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (F) (DD)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Claudia Hanisch
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 18.10.2019, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis, aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit wie möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2012): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten.
Semesterapparat
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (D)

Dozent/in:
Annette Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt, PLin Frau Mnich
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Hainschule PLin Frau Evelyn Simke
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 6.A. Donauwörth: Auer 2009. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Praxisseminar Mittelschule

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung per Mail bei der Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Zusatzmodul Hauptschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (10 LP)
Leistungen
Referat auf der Grundlage eines Praktikumsberichts
Modulprüfung (Präsentation):
Ende des Sommersemesters 2018
Inhalt:
Hauptanliegen des Praxisseminars ist die Verbindung von Erfahrungen in der außerschulischer Bildungs- und Sozialarbeit mit den Fachperspektiven der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.

Als Praktikumsplätze stehen voraussichtlich der Migrationssozialdienst der Arbeiterwohlfahrt, das auf dem Gelände des ANKER-Zentrums eingerichtete Kinderzimmer von Freund statt fremd (Fsf), Sprachkurs im LUI 20 (Fsf) sowie die Mittagsbetreuung (AWO) an der Grundschule Gaustadt zur Verfügung. Die Studierenden stellen kontinuierlich Verknüpfungen zum DiDaZ-Studium und seinen Arbeitsfeldern her und reflektieren diese in einem Praktikumsbericht. Dazu ist das vertiefende Studium relevanter Fachliteratur unverzichtbare Voraussetzung.

Für die Semesterplanung ist zu berücksichtigen, dass für dieses Praxisseminar mit 10 LP (und damit 300 Stunden Studierendenworkload!) ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst, das sich zu etwa je einem Drittel auf das Begleitseminar, die häusliche Arbeit im Umfang von ca. 6-8 Stunden pro Woche und auf die Praxistage (studienbegleitend: 8 Stunden pro Woche) verteilt. Überschneidungen mit anderen Praktika sind deshalb unbedingt zu vermeiden.

Modulprüfung (Präsentation):
Ende des Wintersemesters 2019
Empfohlene Literatur:
Wird noch besprochen.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktikschen Praktikum an Mittelschulen/Heidelsteig

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum Praktikum an der Heidelsteigschule, PLin Frau Claudia Röthel
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U2/01.36
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Gangolfschule Bamberg PLin Frau Christina Neumerkel
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Clavius-Gymnasium

Dozent/in:
Stephan Zweier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Clavius-Gymnasium, OStRin Silke Dreefs
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Beginn der Veranstaltung in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Die Teilnehmer des Seminars nehmen an der COPRA-Studie teil und werden hierzu eine sechsstündige Sequenz zum schriftlichen Argumentieren erarbeiten und durchführen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass daraus sowie aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum am Franz-Ludwig-Gymnasium

Dozent/in:
Stephan Zweier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum am Franz-Ludwig-Gymnasium, OStRin Julia Behr
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U11/00.25
Beginn der Veranstaltung in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Die Teilnehmer des Seminars nehmen an der COPRA-Studie teil und werden hierzu eine sechsstündige Sequenz zum schriftlichen Argumentieren erarbeiten und durchführen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass daraus sowie aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an der Rupprechtschule (C)

Dozent/in:
Annette Mattenklodt
Angaben:
Seminar, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Rupprechtschule, Praktikumslehrerin Frau Annette Schilling
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Hainschule PLin Frau Evelyn Simke
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 6.A. Donauwörth: Auer 2009. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf, Praktikumslehrkraft Frau Christina Neumerkel
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (E)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Patrizia Dittrich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 18.10.2019, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Das Praktikum bei Frau Dittrich ermöglicht zudem Einblicke in die Freiarbeit mit Montessori-Materialien und Lernspielen. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2012): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten.
Grammatik verstehen mit Montessori-Pädagogik. Augsburg: Brigg Pädagogik Verlag
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Wildensorg (B)

Dozent/in:
Annette Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Wildensorg, Praktikumslehrkraft Frau Katharina Sickmüller
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Kunigundenschule, PLin Antje Bergmann
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Realschulen

Dozent/in:
Christian Klug
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Realschule Forchheim, PLin Frau Wismath
Termine:
Do, 8:30 - 9:50, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutsch/DaZ-Unterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
s. Semesterapparat der TB 4

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)

Dozent/in:
Anna Kretzschmar
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2019, 9:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
Anmeldung über flexnow vom 23. September, 10.00 Uhr, bis 31. Oktober 2019, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung:
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Anwesenheit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) obligatorische Veranstaltung dient der theoriegeleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis. Thematisiert wird darüber hinaus auch der Praxisbezug, der gerade bei beruflichen Schulen einen essentiellen Aspekt darstellt.

 

Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2019, Einzeltermin am 6.12.2019, Einzeltermin am 20.12.2019, 12:00 - 16:00, U2/00.25
Das Seminar findet nur noch zum Wintersemester statt - bitte bedenken Sie dies bei Ihren Planungen!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vor-und nachbereitendes Seminar zum Praktikum - zweitteilige Veranstaltung, die vor und nach dem Auslandspraktikum besucht werden muss.

Anmeldung
Persönliche Anmeldung bei der Dozentin Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)

Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", (2 von 5 LP).
Inhalt:
Obligatorische Lehrveranstaltung für Lehramtsstudierende, die ein Blockpraktikum im Ausland absolvieren wollen bzw. absolviert haben. Anmeldung nur nach vorheriger Absprache mit der Dozentin.
Achtung: Findet nur noch im Wintersemester statt!

In diesem Seminar werden die Studierenden in einer zweitägigen Veranstaltung auf ihr Praktikum an einer Schule im Ausland bzw. einer internationalen oder bilingualen Schule im Inland vorbereitet.
Dadurch, dass in dieser Blockveranstaltung immer auch ehemalige Praktikanten ihre Erfahrungen und Eindrücke vorstellen und reflektieren, werden vielfältige Tipps und hilfreiche Ratschläge im direkten Austausch weitergegeben.
Daneben werden rechtliche Fragen, organisatorische Vorüberlegungen und unterrichtliche Hinweise geklärt. Die Rolle der deutschen Sprache in der Welt, die verschiedenen Schultypen, an denen Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache unterrichtet wird, und die Rolle des Auslandslehrers werden vorgestellt sowie interkulturelle Phänomene diskutiert und spielerisch erprobt.
Empfohlene Literatur:
Im Semesterapparat TB 4

Literatur und Medien

Vorlesungen

 

Konstellationen der Moderne: Hegel und die Medien

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
ab 23.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Ein Fußballspiel lässt sich am besten von der Hintermannschaft aus verstehen: Noch die feinsten Verwirbelungen im Sturmgeschehen sind mit der Spieleröffnung verbunden. Von hier aus lässt sich das Ganze als spielerischer Beziehungsraum entschlüsseln. Hiermit vergleichbar lassen sich Kernachsen der Medienmoderne von ihrem Auftakt um 1800 heraus verstehen. Gerade ein solcher Zugriff ermöglicht einen Überblick über ins heute reichende theoretische, analytische und poetologische Verwirbelungen. Ein besonders eröffnender Autor ist hierbei der Georg Friedrich Wilhelm Hegel. Gleichermaßen ist er den ästhetischen Ideen Goethes, dem Geschichts- und Mediendenken Herders und der wissenschaftlichen Moderne verbunden. Hegels Überlegungen fassen daher den Keim der Medienmoderne wie in einem Brennglas und sind daher ebenso aufschlussreich wie anschlussfähig.
So verstanden bietet Hegel mediale Strukturideen, die sich bei Benjamin, Brecht, Bourdieu, Szondi und in filmischen Genretheorien (Warshow, Brooks, Gledhill, Rubin, Derry) weiter differenzieren. Darüber hinaus bietet er den Humus für so gegensätzliche filmische Poetologien wie die von Sergej Eisenstein, Andrej Tarkowskij, Sidney Lumet, Terrence Malick oder den Brüdern Taviani, die jeweils andere Züge Hegels aufgreifen und spezifizieren und darin gemeinsam den Raum der Moderne vermessen. Auch literarische Verfahren von Walter Kempowski gehören in diesen Kreis. Demgemäß legt die Vorlesung Hegels mediale Überlegungen stets frei, um sie auf ihre Fortschreibungen in Theorien, Poetologien und Kunstwerken auszurichten und diese hierdurch vertieft lesbar zu machen. Bei dieser Methode geht es nicht allein darum, Beziehungsvektoren zwischen Hegel und Medienfragen zu addieren und analytische Möglichkeiten freizulegen. Vielmehr lassen sich so wesentliche Züge der medialen Moderne als diskursive Konstellation verstehen, die in immer neuen Feldern aktualisiert wird. Hierzu gehört es auch, spezifische Lücken Hegels ins Spiel zu bringen, die durch moderne Theorien zur Psyche (Freud, Jung) oder zum Körper (Williams) kompensiert werden. Über eine medial orientierte Lektüre Hegels und hieraus folgende ästhetische Analysen hinaus entwirft die Vorlesung so ein Bild der Medienmoderne. Hierfür stützt sich die Veranstaltung auf wenige zentrale Texte: Hegels rauflustiges Jugendwerk "Naturrechtsaufsatz", die medien- und kulturtheoretischen Schlusskapitel der "Phänomenologie des Geistes" und die bild- und genretheoretischen Kapitel der "Vorlesungen über die Ästhetik". Hinzugezogen wird außerdem die legendäre erste medienorientierte Hegel-Vorlesung des Theaterwissenschaftlers Peter Szondi.

Literatur
Arndt, Andreas: Hegel und die Moderne, Berlin 2012, Bd. 1-2.
Eisenstein, Sergej M.: Das dynamische Quadrat. Schriften zum Film, Leipzig 1988.
Eisenstein, Sergej M.: Nonindifferent Nature, Cambridge 1988.
Gethmann-Siefert, Annemarie (Hg.): Hegels Ästhetik als Theorie der Moderne, Berlin 2013.
Gethmann-Siefert, Annemarie: Einführung in Hegels Ästhetik, München 2005.
Gledhill, Christine (Hg.): Home is where the Heart is. Studies in Melodrama and Woman s Film, London 1987.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Jenaer Schriften, in: ders.: Werke, hrsg. v. Eva Moldenhauer, Frankfurt am Main 1993, Bd. 2.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Phänomenologie des Geistes, in: ders.: Werke, hrsg. v. Eva Moldenhauer, Frankfurt am Main 1993, Bd. 3.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Philosophie der Kunst. Vorlesung von 1826, Frankfurt am Main 2005.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich: Vorlesungen über die Ästhetik I-III, in: ders.: Werke, hrsg. v. Eva Moldenhauer, Frankfurt am Main 1993, Bd. 13-15.
Herder, Johann Gottfried: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-1791), in: ders.: Werke in zehn Bänden, hrsg. v. Martin Bollacher, Frankfurt am Main 1989.
Leitch, Thomas: Crime Films: Genres in American Cinema, Cambridge 2002.
Lenz, Felix/Schramm, Christine (Hg.): Von der Idee zum Medium: Resonanzfelder zwischen Aufklärung und Gegenwart, Paderborn 2019.
Menke, Christoph: Tragödie im Sittlichen: Gerechtigkeit und Freiheit nach Hegel, Frankfurt am Main 1996.
Rubin, Martin: Thrillers, Cambridge 1999.
Szondi, Peter: "Hegels Lehre von der Dichtung", in: ders., Poetik und Geschichtsphilosophie I, Frankfurt am Main 1974, S. 267-511.
Todorov, Tzvetan: Genres in Discourse, Cambridge 1990 [1978].

 

V Fortsetzungsnarrative in Literatur und Medien

Dozentinnen/Dozenten:
Jörn Glasenapp, Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Seminare

 

BS: Das postmoderne US-Kino: David Lynch, Quentin Tarantino und die Coen-Brothers

Dozent/in:
Sven Weidner
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 14.11.2019, 16:00 - 20:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 15.11.2019, Einzeltermin am 16.11.2019, 12:00 - 17:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 5.12.2019, 16:00 - 20:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 6.12.2019, Einzeltermin am 7.12.2019, 12:00 - 17:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Der postmoderne Film hat innerhalb der Filmwissenschaften produktive Debatten entfacht. Ist für die einen das Spiel mit den Genres, der gezielte Bruch mit den narrativen Konventionen, der Verweis auf andere Filme oder Außerfilmisches, hohe Kunst, stehen andere dem skeptisch gegenüber, indem sie beispielsweise Werbeästhetiken oder die bewusste Integration der low culture als problematisch ansehen. Anhand von ausgewählten Filmen der Regisseure David Lynch, Quentin Tarantino und der Coen-Brothers wird dieses Spannungsfeld illuminiert. In eingehenden Filminterpretation arbeiten wir die Charakteristika der Postmoderne heraus, durchaus auch, um sie womöglich -in Teilen zumindest- kritisch zu hinterfragen. In einem Vorlauf gleichsam werden wir gemeinsam filmanalytisches Handwerk überblickartig erarbeiten, um dann auf das Thema und die Filme einzugehen.
Folgende Filme, deren Kenntnisse obligatorisch sind, werden in jedem Fall diskutiert: PULP FICTION, INGLORIOUS BASTARDS, WILD AT HEART, MULHOLLAND DRIVE, FARGO, BIG LEBOWSKI, THE MAN WHO WASNT THERE und NO COUNTRY FOR OLD MEN.

Zu Beginn des Semesters wird ein genauer Zeitplan für das Blockseminar vorgelegt.

Zum Lektüreeinstieg empfohlen:
Eder, Jens (Hrsg.): Oberflächenrausch. Postmoderne und Postklassik im Kino der 90er Jahre. Münster 2002.

 

BS: Einführung in die Disability Studies

Dozent/in:
Petra Anders
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 24.1.2020, 12:00 - 20:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 25.1.2020, 10:00 - 20:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 26.1.2020, 10:00 - 18:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Dieses Seminar bietet Studierenden eine Einführung in die Disability Studies. Zentrale Fragen sind: Was sind Disability Studies? Welche Leitsätze, Annahmen oder Ziele verfolgen sie? Wie können sie die Auseinandersetzung mit der literarischen wie filmischen Darstellung von Behinderung verändern bzw. bereichern?
Um diese Fragen zu beantworten, werden wir mit verschiedenen deutschen und englischen theoretischen und literarischen Texten arbeiten und uns einzelne Folgen z.B. der deutschen TVSerie Dr. Klein (2014-2019) oder der US-amerikanischen Serie 9-1-1 (2018- ) ansehen.

Die Bereitschaft zu umfangreicherer Lektüre theoretischer wie literarischer Texte wird zwingendvorausgesetzt.

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Anders, Petra-Andelka: Mediale Zuschreibungen. Über die Rolle von Behinderung im Spielfilm. In: Juliane Gerland, Susanne Keuchel und Irmgard Merkt (Hg.): Kunst, Kultur und Inklusion. Menschen mit Behinderung in Presse, Film und Fernsehen: Darstellung und Berichterstattung. Regensburg 2018. ConBrio Verlagsgesellschaft (Schriftenreihe Netzwerk Kultur und Inklusion, 3), S. 61–68. Online verfügbar unter https://kultur-und-inklusion.net/wpcontent/uploads/2018/06/Dokumentation_Kultur-und-Inklusion_Bd_3.pdf, zuletzt geprüft am 02.09.2019

Michalko, Rod (2017): Things Are Different Here. Toronto: Insomniac Press.

Mitchell, David; Snyder, Sharon (2006): Narrative Prothesis and the Materiality of Metaphor. In: Davis, Lennard J. (Hg.): The Disability Studies Reader. 2. Aufl. New York: Routledge, S. 205- 216.

Pfahl, Lisa; Köbsell, Swantje (2014): Was sind eigentlich Disability Studies? In: Forschung & Lehre 7/2014, S. 554–55. Online verfügbar unter http://bidok.uibk.ac.at/library/pfahldisability.html, zuletzt geprüft am 02.09.2019

Weitere Literatur wird noch bekanntgegeben.

 

BS: Zwischen Wahrheit und Fiktion: (Poetischer) Dokumentarfilm

Dozent/in:
Adrianna Hlukhovych
Angaben:
Seminar, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 20.12.2019, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 24.1.2020, 9:00 - 17:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 31.1.2020, 9:00 - 17:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 1.2.2020, Einzeltermin am 7.2.2020, 9:00 - 17:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
In seiner Einführung zum Dokumentarfilm schreibt Bill Nichols: Jeder Film ist ein Dokumentarfilm; nur haben die einen Filme mit sozialen Repräsentationen und die anderen mit Wunscherfüllung zu tun. Die Tradition des Dokumentarischen lebt in großem Maße von der Fähigkeit, uns den Eindruck der Authentizität zu vermitteln. Doch die Grenze zwischen Dokumentation und Fiktion ist durchlässig. Sowohl Spiel- als auch Dokumentarfilme sind Narrative und werden aus einer bestimmten Perspektive „erzählt“. Mehr noch: Wir sind enttäuscht, wenn wir, unter anderem in Dokus, eine solche Erzählperspektive vermissen. Poetische Dokumentarfilme, die ihren Ursprung in avantgardistischen Bewegungen und im Experimentalfilm haben, spielen mit Perspektiven und der Filmästhetik am gekonntesten. Erläutert am Beispiel ausgewählter Filme, wird es im Seminar um die Gattung Dokumentarfilm im Allgemeinen und dessen poetischen Modus im Besonderen gehen.

Einführende Literatur:
Aitken, Ian (Hg.): The Concise Routledge Encyclopedia of the Documentary Film. New York 2013.
Nichols, Bill: Introduction to Documentary. Bloomington 2001.

 

Comics und Graphic Novels – Eine Einführung ins grafische Erzählen

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Ob in den Regalen der Buchhandlungen, in Bibliotheken, als Verfilmungen, in Form von Besprechungen in den Feuilletons oder in wissenschaftlichen Analysen: Comics und Graphic Novels haben in den letzten Jahren immens an Bedeutung gewonnen. Im Seminar werden wir diese Formate graphischen Erzählens daher anhand von prominenten internationalen Vertretern von verschiedenen Seiten beleuchten: Wie könnte ein Definition aussehen? Welche historische Entwicklung ist zu verzeichnen? Worin bestehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Comic und Graphic Novel? Welche erzählerischen, visuellen und ästhetischen Phänomene vereinen die beiden Formate in sich? Gibt es dominierende Themen? …
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur:
Bechdel, Alison: Fun Home
Dufranne, Michel u. a.: Rosa Winkel
Flix: Faust
Gaiman, Neil/P. Craig Russel: The Graveyard Book
Kleist, Reinhard: Cash – I See a Darkness
Maroh, Julie: Blue is the Warmest Color
Mazzucchelli, David: Asterios Polyp
McGuire Richard/Stephan Kleiner: Here
Moore, Alan: V for Vendetta
Remarque, Erich Maria/Peter Eickmeyer: Im Westen nichts Neues
Rudiš, Jaroslav/Jaromír Svejdík: Alois Nebel
Sacco, Joe: Footnotes in Gaza
Satrapi, Marjane: Persepolis
Spiegelman, Art: Maus
Thompson, Craig: Blankets
Ware, Chris: Jimmy Corrigan, the Smartest Kid on Earth …

Sekundärliteratur:
Julia Abel und Christian Klein: Comics und Graphic Novels: Eine Einführung, Stuttgart 2016.
Jan Baetens und Hugo Frey: The Graphic Novel: An Introduction, New York 2015.
Ole Frahm: Die Sprache des Comics, Hamburg 2010.
Karin Kukkonen: Studying Comics and Graphic Novels, Malden 2013.
Monika Schmitz-Emans: Literatur-Comics: Adaptationen und Transformationen der Weltliteratur, Berlin 2012.

 

Das Drama der Gegenwart in Theorie und Praxis

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, Gender und Diversität
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Im Zentrum dieses Seminars beschäftigen wir uns mit aktuellen Dramentexten, Literatur-Adaptionen für die Bühne sowie theoretischen Texten zum Theater. Diese sollen gemeinsam analysiert und diskutiert werden. Der Schwerpunkt liegt dabei, der Titel des Seminars sagt es ja bereits, auf aktuellen Inszenierungen des Theaters des 21. Jahrhunderts. Diese werden im Seminar sowohl theoretisch-wissenschaftlich diskutiert als auch praktisch erarbeitet. In der Auseinandersetzung mit ausgewählten Stücken aus aktuellen Spielplänen der Bühnen in Bamberg, Erlangen, Nürnberg und Würzburg erhalten Sie einen Überblick über die zeitgenössische Theaterpraxis und aktuelle theatertheoretische Überlegungen der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik.

Praktische Einblicke in die Theaterarbeit gewähren gemeinsame Besuche von Inszenierungen und Gespräche mit RegisseurInnen, DramaturgInnen und SchauspielerInnen, u. a. des E.T.A.-Hoffmann-Theaters, des Theaters im Gärtnerviertel Bamberg sowie der Theater in Erlangen, Nürnberg und Würzburg, um Kenntnis von der Arbeit von TheatermacherInnen zu erhalten und um die jeweiligen Inszenierungen mit den PraktikerInnen zu diskutieren.

Die Teilnahme am Besuch ausgewählter Inszenierungen (Termine werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben) ist Voraussetzung für das erfolgreiche Bestehen des Kurses. Ermäßigte Studierenden-Tickets sind vorab erhältlich.
Die Bereitschaft zu umfangreicher Lektüre und zum verpflichtenden Besuch von Theaterinszenierungen wird zwingend vorausgesetzt!
Empfohlene Literatur:
Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Theater fürs 21. Jahrhundert. München 2004 (= Text + Kritik 2004).
Asmuth, Bernhard: Einführung in die Dramenanalyse. Stuttgart 2016.
Fischer-Lichte, Erika, u. a. (Hg.): Metzler-Lexikon Theatertheorie. Stuttgart 2005.
Jeßing, Benedikt: Dramenanalyse. Eine Einführung. Berlin 2015 (= Grundlagen der Germanistik 56).
Lehmann, Hans-Thies: Postdramatisches Theater. Frankfurt am Main 1999.
Marx, Peter W. und Michael Bachmann (Hg.): Handbuch Drama. Theorie, Analyse, Geschichte. Stuttgart 2012.
Scherer, Stefan: Einführung in die Dramen-Analyse. Darmstadt 2013.
Schößler, Franziska: Einführung in die Dramenanalyse. Stuttgart 2012.

 

Die Stadt Frankfurt im Bild

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
ab 23.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Paris, das ist der Eiffelturm, das sind Sacre Coeur, Le Jardin de Luxembourg, der Louvre und Monmartre. Angeleitet von solchen touristischen Klischeebildungen sind wir es gewohnt, Städte als festgefügte Größen mit eindeutigem Charakter zu erleben. In Wirklichkeit sind Metropolen jedoch hochbeweglich. Sie verändern sich permanent, erfinden sich neu und fungieren darin als Schrittmacher der Moderne. Derartige Prozesse bleiben bei begrenzten Begegnungen, aber auch im Nebel dauernder Gewohnheit weitgehend verborgen. Allein Bildmedien ermöglichen hier ein adäquates Bild der Stadt als Ort dynamischer Veränderungen. Im Bild der Stadt treffen dabei unterschiedlichste Erlebnis- und Gebrauchsformen von Bildern dicht zusammen: Bilder fremdartiger, längst verschwundener Stadtschichten, Bilder urbaner Umwälzung, Bilder parallel zu mündlichen oder schriftlichen Überlieferungen, Bilder biographisch begründeter Nostalgie, Bilder der akuten Stadt, die Urbanität feiern oder kritisch reflektieren, touristische Bilder oder Bilder einer Ethnologie at Home und schließlich experimentelle Zugriffe.
Durchweg handelt es sich hierbei um Bilder, die im Verlauf ihrer eigenen Alterung, ihrem Absinken ins persönliche und historische Gedächtnis immer neue Funktionen durchlaufen. Das Bild der Stadt erweist sich darin als Labor für unterschiedlichste Bildtypen, Bildstrukturen und Bildwirkungen der Moderne.
Frankfurt am Main gehört zu den wandelbarsten Städten in Deutschland und ist daher hierfür ein ideales Beispiel, nicht zuletzt deshalb, weil der Filmkurator Felix Fischl erst 2018 die Filmographie zu Frankfurt quer durch unterschiedlichste, zumeist nichtfiktionale Gattungen völlig neu aufgearbeitet und damit handhabbar gemacht hat. Wie in einem Labor werden im Seminar Stiche, Karten Bilder, Fotografien und Filme untersucht, die Frankfurt am Main unter unterschiedlichsten Blickwinkeln und quer durch verschiedene Epochen erschließen. Hierüber sollen verschiedene Gebrauchs- und Erlebnisformen von Bildern herausgearbeitet werden, die sich über Stadtfragen hinaus allgemein medienanalytisch nutzen lassen.

Literatur
Fischl, Felix: Wandelbares Frankfurt: dokumentarische und experimentelle Filme zur Architektur und Stadtentwicklung in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main 2018.
Goergen, Jeanpaul: Walter Ruttmann: eine Dokumentation, Berlin 1989.
Mattl, Siegfried: Die Strahlkraft der Stadt: Schriften zu Film und Geschichte, Wien 2016.
Simmel, Georg: Die Großstädte und das Geistesleben, Frankfurt am Main 2006.
Hao, Xiaofei: Film Language Interpretation of the Image of the City: Based on the Documentary Method, Berlin 2014.

 

Einführung in die Medienkritik

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
ab 23.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)
Inhalt:
Kulturelle Programmveranstalter und Produzenten wie TV-Sender, Hörfunksender, Theater, Kinobetriebe oder Festivals betreiben PR-Aktivitäten, um ihre Programme und Produkte erfolgreich zu bewerben. Ihnen steht nicht nur das allgemeine Publikum gegenüber, sondern auch die Medienkritik, die Programmqualitäten, Trends und Fragwürdigkeiten für die Öffentlichkeit einschätzt. Hierbei geht es nicht allein um eine akute Orientierungsfunktion, sondern auch um die Stimulanz des kulturellen Diskurses. Nicht selten erweist sich die Medienkritik als Wurzelpunkt neuer ästhetischer 'Entdeckungen'. Programmgestaltung, PR und Kritik sind hierbei eng miteinander verwoben, nehmen stetig aufeinander Einfluss und sind nicht unabhängig voneinander denkbar. Zugleich handelt es sich um drei zentrale Berufsfelder der Kulturbranche.
Im Seminar soll es darum gehen, die hier zirkulierenden Textgattungen und Textformate kennenzulernen, Einblick in typische Organe der Film-, Theater-, TV- und DVD-Kritik zu gewinnen und auch ins Gespräch mit Bamberger Programmveranstaltern zu kommen. Das Ziel besteht hierbei darin, dass die SeminarteilnehmerInnen selbst unterschiedliche Artikel, Ankündigungen oder Werbetexte zu verfassen, um eigene Kompetenzen in diesem Bereich zu erproben. Hierzu gehört auch das Zusammenstellen und Kommentieren von Pressspiegeln und dergleichen. Statt über eine Hausarbeit können Scheine auch über gesammelte Arbeitsproben erworben werden.

Literatur
Boenisch, Vasco: Was soll Theaterkritik?: Was Kritiker denken und Leser erwarten; Aufgabe, Arbeitsweise und Rezeption deutscher Theaterkritik im 21. Jahrhundert, München, Univ., Diss, 2008.
Goldbeck, Kerstin: Gute Unterhaltung, schlechte Unterhaltung: die Fernsehkritik und das Populäre, Bielefeld 2004.
Graf, Dominik: Schläft ein Lied in allen Dingen. Texte zum Film, Berlin 2009.
Grob, Norbert (Hg.): Die Macht der Filmkritik: Positionen und Kontroversen, München 1990.
Lessing, Gotthold Ephraim: Hamburgische Dramaturgie, Frankfurt am Main 1986.
Netenjakob, Egon: Gespräche über Leben, Film und Fernsehen, Berlin 2006.
Schenk, Irmbert: Filmkritik: Bestandsaufnahmen und Perspektiven, Marburg 1998.
Weiß, Ralph: Zur Kritik der Medienkritik: wie Zeitungen das Fernsehen beobachten Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen, Berlin 2005.

 

Einführung in die Medientheorien (vhb-Online-Seminar)

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, vhb-Online-Seminar
Termine:
vhb-Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Kurs und zur Prüfung via FlexNow und unter www.vhb.org:
Kursanmeldung: 01.10.2019 00:00 Uhr bis 20.10.2019 23:59 Uhr
Kursabmeldung: 01.10.2019 00:00 Uhr bis 20.10.2019 23:59 Uhr
Kursbearbeitung / Kurslaufzeit: 14.10.2019 bis 09.02.2020

Prüfungsanmeldefrist: 01.10.2019 00:00 Uhr bis 09.02.2020 23:59 Uhr
Prüfungsabmeldefrist: 01.10.2019 00:00 Uhr bis 09.02.2020 23:59 Uhr

Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Online-Aufgaben + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Online-Aufgaben + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Online-Aufgaben, 4 ECTS)

Studium Generale: Online-Aufgaben, 4 ECTS
Inhalt:
Dieser Kurs vermittelt Ihnen Grundlagenkenntnisse der wichtigsten Medientheorien.
Ausgehend von den Thesen Platons und Lessings als Zeugnisse einer frühen Medientheorie, liegt der Fokus auf den medientheoretischen Überlegungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Begriff des Medialen und die individuellen Ausprägungen verschiedener Medientechnologien werden vor diesem Hintergrund ebenso verhandelt wie die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz von Medien.
Der Kurs bietet Ihnen nicht nur ein breites Faktenwissen, sondern auch vielseitige Möglichkeiten zur Anwendung und kritischen Reflexion der erlernten Inhalte: Durch die individuelle Auseinandersetzung mit medialen Fragestellungen können Sie Ihre analytischen Kompetenzen verbessern. Feste Lerngruppen eröffnen wiederum Räume zur Diskussion Ihrer Ideen und Positionen – nicht zuletzt hinsichtlich der Relevanz der Theorien für die gegenwärtige Medienlandschaft.

Dieses Seminar ist eine Online-Lehrveranstaltung in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb).
Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht in den Räumen der Universität, sondern belegen das Seminar von zuhause aus über die Lernplattform des Virtuellen Campus. Dort erhalten Sie alle Lernmaterialien (Videos, Primär- und Sekundärliteratur, Leitfragen zur Lektüre, verschiedene Aufgabenformen, ein Lernskript, weiterführende Materialien) und können online im Kursraum an Foren, Quiz-Formaten, Gruppenarbeiten, etc. teilnehmen.

Sie können den Kurs bei der vhb kostenfrei besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb unter https://www.vhb.org/ anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs auf der Homepage der vhb im Classic-vhb-Kursprogramm finden, und zwar in der Fächergruppe Geistes- und Kulturwissenschaften, Teilgebiet Kommunikations- und Medienwissenschaft: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp
Generelle Informationen zur Anmeldung bei der vhb finden Sie unter: https://www.vhb.org/studierende/registrierung/

Bitte melden Sie sich zudem, wie gewohnt, via Flex Now für diesen Kurs an.
Empfohlene Literatur:
Helmes, Günther/Köster, Werner (Hg.): Texte zur Medientheorie, Stuttgart 2002 (= RUB 18239).
Kloock, Daniela/Spahr, Angela (Hg.): Medientheorien. Eine Einführung, Paderborn 2000 (= UTB 1986).
Leschke, Rainer: Einführung in die Medientheorie, München 2007 (= UTB 2386).
Mersch, Dieter: Medientheorien zur Einführung, Hamburg 2013 (= Junius Einführung 318).
Ströhl, Andreas: Medientheorien kompakt, Konstanz/München 2014 (= UTB 4123).
Weber, Stefan (Hg.): Theorien der Medien. Von der Kulturkritik bis zum Konstruktivismus, Konstanz 2010 (= UTB 2424).
Winkler, Hartmut: Basiswissen Medien, Frankfurt am Main 2008.
Ziemann, Andreas (Hg.): Grundlagentexte der Medienkultur. Ein Reader, Wiesbaden 2019.

 

Unheimlich – fantastisch – gespenstisch: Überlegungen zu einer anderen Ästhetik

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Das Seminar folgt einer zweigliedrigen Struktur: Am Anfang steht eine intensive, Texte u.a. von Sigmund Freud, Tzvetan Todorov, Hans Richard Brittnacher und Mark Fisher berücksichtigende theoretische Auseinandersetzung mit den Qualitäten des Unheimlichen, Fantastischen und Gespenstischen. Im Anschluss daran werden wir uns drei Paarungen von literarischen Werken widmen, in denen diese Qualitäten in hochorigineller Form zum Tragen kommen. Folgende Paarungen erwarten Sie:
1.
a) Edgar Allan Poe: The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket (1838)
b) H. P. Lovecraft: At the Mountains of Madness (1936)
2.
a) Henry James: The Turn of the Screw (1898)
b) Shirley Jackson: The Haunting of Hill House (1959)
3.
a) Sarah Waters: Affinity (1999)
b) Gillian Flynn: Sharp Objects (2006)

Bitte schaffen Sie sich alle Texte – idealiter in englischer Sprache – an und lesen Sie sie vor Semesterbeginn.

 

Wir organisieren das 2. CHINO: Chinesisches Filmfest Bamberg

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Mitarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Mitarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Mitarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Mitarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Mitarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Mitarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Mitarbeit, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019, 10:00 Uhr bis 31. Oktober 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Inhalt:
Wie es der Titel bereits ankündigt, wird es in diesem Seminar darum gehen, in Eigenregie die zweite Auflage des CHINO zu planen, zu organisieren und zu veranstalten. Das mehrtägige Festival wird vom 2. bis 5. Februar 2020 im Bamberger „Lichtspiel“-Kino stattfinden und soll auch die überregionale Öffentlichkeit ansprechen. Wer mitmachen möchte, dem sei empfohlen, sich vorab schon ein wenig mit dem chinesischen Kino vertraut zu machen. Seien Sie sicher: Es lohnt sich!

Übungen

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte per Mail an Frau Galefske

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte per Mail an Frau Galefske

Institut für Geographie

 

Informationsveranstaltung für alle Studierenden

Dozent/in:
Der Direktor des Instituts für Geographie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden alle Studierenden über wichtige Details, das Geographiestudium betreffend, informiert wie z.B.
  • Anmeldezeiträume für Lehrveranstaltungen in der Geographie in FlexNow,
  • "Schwarzes Brett" der Geographie im Virtuellen Campus

 

Geographisches Kolloquium

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18

 

Geographisches Kolloquium

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18

 

Auftaktveranstaltung für die Kleine-Fächer-Wochen

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2020, 18:00 - 20:00, KR1/00.05

 

Informationsveranstaltung für alle Studierenden der Geographie

Dozent/in:
Der Direktor des Instituts für Geographie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Anwesenheitspflicht
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2019, 9:15 - 10:00, KR12/02.01
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden alle Studierenden über wichtige Details das Geographiestudium betreffend informiert wie z.B. Anmeldezeiträume für Lehrveranstaltungen in der Geographie in FlexNow und "Digitales Infoportal der Geographie" im Virtuellen Campus.

 

Tutorium Erstsemester-Betreuung (N. Dauer) [Tutorium]

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 13:00 - 14:00, KR1/00.05
Das Tutorium beginnt am 5. November 2019.

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt

 

Tutorium Humangeographie "Siedlung und Bevölkerung"

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR14/00.06
vom 5.11.2019 bis zum 14.1.2020

Basismodule

 

B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs C

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.

 

B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 9:00 - 9:45, KR12/02.05

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ia "Geomorphologie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Mi, 16:15 - 17:00, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs A

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Physische Geographie Ib "Bodengeographie", Kurs B

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mi, 17:00 - 17:45, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01

 

B1 Physische Geographie I: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs A

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:15 - 17:00, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs B

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 9:00 - 9:45, KR12/02.05

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie I "Geomorphologie und Bodengeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

B1nRS/BS Einführung in die Physische Geographie: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B3 Humangeographie I: Vorlesung: "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Klausurtermin: Montag, 20.01.2020, von 14:00 bis 15:00 Uhr in Raum U7/01.05. Pünktlich einfinden bis 13:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes, der Bevölkerungsgeographie sowie auf dem Gebiet der Verkehrsgeographie

  • Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Verkehrsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräume, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt- und Regionsmarketing

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Kulturlandschaftspflege, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen

  • Entwicklung und Funktion des Verkehrs, Raumerschließung durch Verkehr, Verkehr und Umwelt, Formen und Entwicklung des Tourismus im Überblick, Strukturen und Probleme von Tourismusregionen

 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Dozentinnen/Dozenten:
Bernd Grubert, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KR12/00.02

 

B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs B

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR1/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.

 

B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs A

Dozent/in:
Raphael Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung vom 01.10. - 15.12.2019

 

B3 Humangeographie I: Seminar "Siedlung und Bevölkerung", Kurs D

Dozent/in:
Raphael Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 6.12.2019, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.

 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, KR12/02.01

 

B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01

 

B5 Fachmethodik I: Modulabschlussklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B5n Fachmethodik I: Kartographie

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01

 

Tutorium zu B5 Fachmethodik I

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Mi, 14:00 - 15:00, U9/01.11

 

Tutorium zu B5 Fachmethodik I

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Do, 12:00 - 13:00, KR1/00.05

 

B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Klausurtermin: Montag, 20.01.2020, von 14:00 bis 15:00 Uhr in Raum U7/01.05. Pünktlich einfinden bis 13:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Inhalt:
  • Erwerb grundlegender Kenntnisse auf dem Gebiet der Stadtgeographie, der Geographie des ländlichen Raumes, der Bevölkerungsgeographie sowie auf dem Gebiet der Verkehrsgeographie

  • Verständnis und kritische Anwendung der Grundregeln guter wissenschaftlicher Praxis

  • Mit einem Überblick über die wichtigsten Inhalte, Theorien und Methoden der Siedlungs- und Verkehrsgeographie sollen wichtige Trends der aktuellen Raumentwicklung dargestellt werden. Gleichzeitig soll ein kritisches Verständnis für theoretische Konzepte und Modelle eingeübt werden.

  • Städtische Räume, Genese, Formen und Funktionen von städtischen Siedlungen und Verdichtungsräume, Modelle städtischer Strukturen, Städtesysteme (Theorie der Zentralen Orte), Veränderungsprozesse von Stadtstrukturen (Verstädterung, Suburbanisierung), innere Differenzierung von Städten, Stadttypen in verschiedenen Kulturräumen, Global Cities, Megacities, nachhaltige Stadtentwicklung, Stadt- und Regionsmarketing

  • Ländliche Räume, Genese, Formen und Funktionen ländlicher Siedlungen, Kulturlandschaftspflege, Veränderungsprozesse der Siedlungsstrukturen

  • Strukturen, Verteilung und Entwicklung der Bevölkerung, Ethnosoziale Differenzierung, Interkulturalität, Segregation, Migrationen

  • Entwicklung und Funktion des Verkehrs, Raumerschließung durch Verkehr, Verkehr und Umwelt, Formen und Entwicklung des Tourismus im Überblick, Strukturen und Probleme von Tourismusregionen

 

Modulabschlussklausur B3 Humangeographie I

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Klausurtermin: Montag, 20.01.2020, von 14:00 bis 15:00 Uhr in Raum U7/01.05. Pünktlich einfinden bis 13:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Klausurtermin: Montag, 20.01.2020 von 14:00 bis 15:00 Uhr in Raum U7/01.05. Pünktlich einfinden bis 13:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.

 

Modulabschlussklausur B3n Humangeographie I / II

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Klausurtermin: Montag, 20.01.2020, von 14:00 bis 15:00 Uhr in Raum U7/01.05. Pünktlich einfinden bis 13:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Klausurtermin: Montag, 20.01.2020 von 14:00 bis 15:00 Uhr in Raum U7/01.05. Pünktlich einfinden bis 13:45 Uhr. Bitte nicht in den Raum gehen! Anmeldung FlexNow und Studierendenausweis bereithalten.

 

Nachholklausur B3/B3n

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Andreas Dix
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
18:00 - 19:00, Raum n.V.
Die Nachklausur findet am Montag, 29.06.2020, von 14.15-15.15 Uhr im Raum KR12/02.18 statt. Bitte finden Sie sich bereits um 14.00 Uhr vor dem Seminarraum ein, damit pünktlich mit der Klausur begonnen werden kann. Bitte halten Sie Ihren Studierendenausweis bereit und eventuell einen Nachweis über die Prüfungsanmeldung in FlexNow. Bitte beachten Sie auch unbedingt die Hygiene- und Abstandsregeln und tragen Sie im Gebäude einen Mund-Nasen-Schutz.
Inhalt:
Achtung: Anmeldung in Flex Now ab sofort bis spätestens 15.04.2020

 

B3/B3n: Humangeographie I (Siedlung und Bevölkerung)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05

Aufbaumodule

 

B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01

 

B8a Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Einführung in die Gesteinskunde"

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR1/00.05

 

B6 Regionale Geographie "Großräume der Erde" Thema: Russland

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, 15 ECTS nach bestandener Modulprüfung
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Die Einschreibeliste ist seit 15.06.2019 geschlossen. Zu Beginn der Vorlesungszeit - vom 7.10.-11.10.2019 - wird jedoch nochmals ein Fenster für Nachrücker in FlexNow geöffnet werden. Die erste Vorlesung ist am 21.10.2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bemerkung zu Zeit und Ort: Die Einschreibeliste ist seit 15.06.2019 geschlossen. Zu Beginn der Vorlesungszeit - vom 7.10.-11.10.2019 - wird jedoch nochmals ein Fenster für Nachrücker in FlexNow geöffnet werden. Die erste Vorlesung ist am 21.10.2019.
Inhalt:
Die Veranstaltung findet als Vorlesung mit Klausur am Semesterende statt.
Inhalte beziehen sich auf die Physische und Humangeographie der Russländischen Föderation in historischer und gegenwartsbezogener Perspektive.
Problemzentriert behandelt werden speziell Themen wie Klima, Permafrost, Böden und ihre naturräumliche Differenziertheit,
die territoriale Entwicklung, Aspekte der Stadt-, Bevölkerungs- und Wirtschaftsgeographie
(Borealis, Machtvertikale, Kremltyp, Monostädte, Sterblichkeit, Kohlenwasserstoffökonomie und Ressourcenfluch etc.).

 

B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Vertiefende Fragestellung der Sozial- und Kulturgeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Scholl, Raphael Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KR12/02.05, KR12/02.01
Vorbesprechung: Dienstag, 23.7.2019, 19:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung zielt darauf, ausgewählte Themenfelder aktueller sozial- und kulturgeographischer Forschungen zu vertiefen. Dazu gehören etwa Fragen von sozialer und räumlicher Ungleichheit (inkl. Arbeit), raumbezogener Gerechtigkeit, Postwachstum, Geographien der Gewalt, Nachhaltigkeit sowie Bildung. Ein Schwerpunkt im Seminar liegt darauf, jeweils Möglichkeiten und Grenzen der Verknüpfung von theoretischen und konzeptionellen Perspektiven auf die einzelnen Themenfelder mit empirischen Daten zu diskutieren. Die Analysen erfolgen auf verschiedenen räumlichen Maßstabsebenen, mit Beispielen aus dem regionalen Umfeld Bambergs, der Betrachtung der nationalen Ebene der Bundesrepublik Deutschland, bis zu globalen Zusammenhängen mit Beispielen aus Lateinamerika, dem südlichen Afrika sowie Ostasien. Dabei werden insbesondere die Beziehungen und Zusammenhänge der Maßstabsebenen in den Blick genommen.

 

B7f Wirtschaftsgeographie und Globalisierung

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, 1. Sitzung findet statt am 17.10.2019
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Inhalt:
Regularien: Referat (30 Minuten Dauer; Medieneinsatz; frei referieren; Hand out); Schriftliche Kurzfassung (Umfang ca. 5 Textseiten, zzgl. Gliederung, Literatur, Abbildungen usw.; Abgabetermin der Ausarbeitung spätestens am 18.10.2019
Die zugeordneten Referatsthemen sowie die Termine für die Referate finden Sie im VC und am Schwarzen Brett im KR1 sowie vor dem Sekretariat im KR12/01.16a. Kontrollierte Anwesenheit und Diskussionsteilnahme.

 

B8b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Einführung in die Gesteinskunde"

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR1/00.05

 

B8d Fachmethodik II Humangeographie: Quantitative Methoden

Dozentinnen/Dozenten:
Anne Allmrodt, Raphael Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16, KR12/00.02
Vorbesprechung: Mittwoch, 24.7.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Methoden und Statistik für viele Studierende ein Thema, das sie möglichst schnell hinter sich lassen wollen. Methoden, auch die quantitativen Methoden, sind jedoch weitaus mehr, als nur Statistik. Im Gegenteil: Während die Statistik einzig die Datenauswertung beschreibt, sind die Methoden der grundlegende Weg zu den Daten. Mit diesen (quantitativ-analytischen) Wegen, darunter standardisierte Kartierungen und Beobachtungen sowie Befragungen werden wir uns im Rahmen des Seminars näher beschäftigen und dabei ein Forschungsprojekt gemeinsam durchführen.

 

B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs B

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Inhalt:
Im Seminar werden überblicksartig ausgewählte humangeographische Themen Deutschlands unter Berücksichtigung ihrer historischen Prozesse problemorientiert diskutiert. Dabei wird neben bevölkerungsgeographischen Themenfeldern (wie bspw. die Entwicklung und räumliche Verteilung der Bevölkerung in Deutschland) ein Fokus auf regionalen Differenzierungen ausgewählter sozial- und kulturgeographisch relevanter Phänomene liegen (wie soziale Armut, Arbeit, Freizeit und Tourismus sowie regionale Identitäten). Ebenfalls werden siedlungs- und stadtgeographische Themen (wie z.B. Stadtentwicklungsprozesse, Suburbanisierung, Entwicklung ländlicher Siedlungen und Räume) sowie Problemstellungen der Wirtschaftsgeographie analysiert (z.B. Industrieentwicklung, Finanzplätze). Schließlich ergänzen politisch-geographische Fragestellungen (z.B. Grenzziehungen und grenzüberschreitende Kooperationen, Deutschland und EU Integrationsprozess) den regionalgeographischen Überblick zur Bundesrepublik Deutschland.

 

B7a Sozial- und Kulturgeographie: "Kulturhistorischer Pfad Memmelsdorf" (in Kooperation mit der Gemeinde Memmelsdorf)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Keine Vorbesprechung! FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 31.1.2020, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass auf dieses projektorientierte Seminar ein weiteres Seminar im Sommersemester 2020 als B7e: Historische Geographie folgt; beide Seminare werden kooperativ und gemeinsam vom Lehrstuhl Kulturgeographie und der Professur für Historische Geographie durchgeführt. Daher sollten sich in diese Lehrveranstaltung nur Studierenden einschreiben, die auch im Sommersemester 2020 ein Seminar in der B7e belegen müssen. Wir bitten hierfür um Verständnis, da nur so die Kontinuität der Projektarbeit ermöglicht werden kann. Für alle anderen Studierenden wird ein weiteres Seminar B7a vertiefte Fragestellungen der Sozial- und Kulturgeographie" als B7a angeboten.
Inhalt:
In diesem und dem darauffolgenden Seminar B7e soll ein kulturhistorischer Pfad für die Gemeinde Memmelsdorf entwickelt werden. Ziel ist es, den Dorfkern und seine Umgebung sowohl für Besucherinnen und Besucher als auch für die Einwohnerinnen und Einwohner attraktiver zu machen. Dabei geht es um die Identifikation und Sichtbarmachung ortsgeschichtlicher Strukturen und Entwicklungen in ihren sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Dimensionen, wobei Darstellungs- und Vermittlungsformen noch nicht festgelegt sind. Um diese zu erarbeiten, werden Interviews mit lokalen Schlüsselpersonen, Zeitzeugen, Befragungen von Einheimischen und Touristen sowie Archiv- und Geländearbeiten durchgeführt. Dieses Projekt wird von der Gemeinde Memmelsdorf und dem Tourismusbüro Fränkische Toskana unterstützt.

 

B6 Modulprüfung

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 15, Raum KR1/01.11
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B6 Regionale Geographie Europa / Außereuropa: "Alpen"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 15, nach bestandender B6-Modulprüfung
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01

 

B8a Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Karteninterpretation"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR1/00.05

 

B8b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Karteninterpretation"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR1/00.05

 

B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil) Kurs A

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
Vorbesprechung: Dienstag, 23.7.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Inhalt:
Im Seminar werden überblicksartig ausgewählte humangeographische Themen Deutschlands unter Berücksichtigung ihrer historischen Prozesse problemorientiert diskutiert. Dabei wird neben bevölkerungsgeographischen Themenfeldern (wie bspw. die Entwicklung und räumliche Verteilung der Bevölkerung in Deutschland) ein Fokus auf regionalen Differenzierungen ausgewählter sozial- und kulturgeographisch relevanter Phänomene liegen (wie soziale Armut, Arbeit, Freizeit und Tourismus sowie regionale Identitäten). Ebenfalls werden siedlungs- und stadtgeographische Themen (wie z.B. Stadtentwicklungsprozesse, Suburbanisierung, Entwicklung ländlicher Siedlungen und Räume) sowie Problemstellungen der Wirtschaftsgeographie analysiert (z.B. Industrieentwicklung, Finanzplätze). Schließlich ergänzen politisch-geographische Fragestellungen (z.B. Grenzziehungen und grenzüberschreitende Kooperationen, Deutschland und EU Integrationsprozess) den regionalgeographischen Überblick zur Bundesrepublik Deutschland.

 

Vertiefende Übung "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

Vorbesprechung B6 Deutschland

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 26.11.2019, 12:00 - 12:30, KR1/00.05

 

Vorbesprechung B6 Regionale Geographie /B7d Allgemeine Geographie

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2019, 14:00 - 14:30, KR1/00.05

 

Vorbesprechung Exkursion "Rhön"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 26.11.2019, 12:30 - 13:00, KR1/00.05

 

Abschlussklausur B6 Regionale Geographie Großräume der Erde "Russland"

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B7e: Historische Geographie: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR1/00.05

 

B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie: Archivquellen und Dokumentenanalyse

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, Studium Generale
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18

Vertiefungsmodule

 

B9b: Seminar: Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung in der Praxis [Regionalentwicklung]

Dozent/in:
Tobias Alt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Bitte beachten: Der Anmeldezeitraum in FlexNow ist vom 11.09. - 11.10.2019. Die Anmeldung in FlexNow dient vorläufig als Interessentenliste, da Masterstudierende Vorrang haben. Eine verbindliche Zusage erhalten Sie per E-Mail bis 18.10.2019.
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2019, Einzeltermin am 15.11.2019, Einzeltermin am 22.11.2019, Einzeltermin am 29.11.2019, Einzeltermin am 6.12.2019, Einzeltermin am 13.12.2019, 13:00 - 18:00, KR1/00.05
Beginn der Lehrveranstaltung: 25.10.2019
Inhalt:
Im Seminar werden die wichtigsten Aspekte der angewandten Regionalentwicklung und die verschiedenen Förderkulissen in Bayern dargestellt sowie die damit verbundenen beruflichen Perspektiven für Geographen erläutert. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die kommunale Wirtschaftsförderung gelegt. Zunächst wird die Bedeutung wirtschaftsgeographischer Theorien für die Praxis dargestellt. Anschließend werden die behandelten Inhalte mittels zweier Exkursionen praktisch vertieft.

 

B10 Geländeübung "Solidarische Landwirtschaft Bamberg" (1 Tag)

Dozent/in:
Anne Allmrodt
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Termine:
Einzeltermin am 9.10.2019, 9:00 - 10:30, WE5/02.003
Beginn um 09:00 Uhr im Raum WE5/02.003, Ende ca. 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sie benötigen für diese Exkursion ein Fahrrad, da wir an unterschiedlichen Orten im Bamberger Stadtgebiet Station machen werden.
Inhalt:
Dinge unseres alltäglichen Lebens wie Nahrung, Kleidung, Elektronik usw. sind den Prinzipien des Wachstums und des Wettbewerbs unterworfen und beeinflussen somit letztlich auch unser eigenes Verhalten. Immer lauter wird inzwischen jedoch die Frage, ob und wie viel Wachstum/ Wettbewerb noch möglich ist, was daraus resultiert und welche Alternativen es gibt.

Im Rahmen der Exkursion werden wir daher unterschiedliche Orte in Bamberg aufsuchen, die solche Alternativen in den Bereichen Lebensmittel, Soziales, Gegenstände gestalten. Inhaltlich wird es dabei immer wieder um Aspekte des Postwachstums gehen. Neben der Möglichkeit, mit Akteur/innen der Solawi Bamberg, dem Repair-Cafe Männerschuppen und anderen ins Gespräch zu kommen, werden wir Aspekte von Wachstum und Postwachstum in Kontexten wie Konsumverhalten, Stadtplanung, Lebensstilen, Nachhaltigkeit, etc. hinterfragen und kritisch reflektieren.

Sie benötigen für diese Exkursion ein Fahrrad, da wir an unterschiedlichen Orten im Bamberger Stadtgebiet Station machen werden.

 

B10 Geländeübung: Großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Franken"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Praktikum, ECTS: 8, 8 Tage; 07.-11-10.2019 und 24.-26.10.2019
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B10 Geländeübungen: kleine Exkursion "Geißberg"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, 1 Tag am Fr. 22. November 2019
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Nachbesprechung Exkursion "Alpentransekt"

Dozent/in:
Matthias Möller
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 9.1.2020, 18:30 - 21:00, KR1/00.05

 

Nachbesprechung Großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Franken"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 20.11.2019, 12:00 - 14:00, KR1/00.05

 

Nachbesprechung Vulkaneifel Exkursion

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2019, 8:00 - 10:00, KR12/02.05

 

Nachbesprechung: Große Exkursion "Alpentransekt"

Dozent/in:
Matthias Möller
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 9.1.2020, 18:30 - 21:00, KR1/00.05

 

Vorbesprechung "Alpenvorlandstäler"

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2019, 14:30 - 15:00, KR1/00.05

Berufsorientierte Zusatzqualifikation

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

B11c Geographische Informationssysteme II: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung zu B11c: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Zulassung, Master) ein und gibt Hinweise, wie in dieser Phase des Studiums Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Organisation von Material, Lesestrategien etc.) gelöst werden können. Überdies sollen die Studierenden ihre Themen und Fragestellungen sowie ihren Arbeitsfortschritt im Plenum vorstellen und diskutieren. Das Seminar richtet sich an alle Absolvierenden, die bei dem Dozenten ihre Abschlussarbeit schreiben.

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die 1. Sitzung findet am 17.10.2019, 14.00-16.00 Uhr, statt.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR1/00.05

 

B11e: Absolventenseminar

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Übung/Blockseminar, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Didaktik der Geographie

Geographie als Didaktikfach (Grundschule)

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 1.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 5 SWS, ECTS: 7, Keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung in der 1. Sitzung! Hinweis: alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! ZIELGRUPPE und nachdrückliche Empfehlung: Studierende Lehramt Grundschule mit Geographie als Didaktikfach, die bereits das Modul GeoFW 1.01 besucht haben. Erster Termin am Freitag, den 18.10.19 um 14.15 Uhr im Raum KR12/02.01.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KR12/00.16
Do, 8:30 - 10:00, FI5/01.29
Einzeltermin am 18.10.2019, 14:15 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 19.10.2019, Einzeltermin am 20.10.2019, 8:15 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 25.10.2019, 14:15 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 26.10.2019, Einzeltermin am 27.10.2019, 8:15 - 20:00, KR12/02.01
Bei Überschneidungsproblemem können die Dienstagtermine als virtuelle Sitzungen mit wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-1.3 für DidGS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Grundschule mit Didaktikfach Geographie, die im WiSe 19/20 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren. Erste Sitzung am 16.10.19 im Raum MG1/02.05!!!
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR1/00.05, MG1/02.05

Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)

 

Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (Examenskurs) (DidMS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Anmeldung erfolgt nicht über FlexNow. Schreiben Sie sich bis spätestens Mittwoch, den 04. November in den VC-Kurs "GeoDidaktik im WiSe 20/21" ein. Dort finden Sie Informationen zum Kursformat, Belegungsempfehlungen und Anmeldemodalitäten.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, FI5/01.29
Der Kurs startet als online-Seminar, ein späterer Wechsel in Präsenz bleibt abzuwarten.

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 2.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Hinweis: alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! ZIELGRUPPE und nachdrückliche Empfehlung: Studierende Lehramt Mittelschule mit Geographie als Didaktikfach, die bereits die Module GeoFW 2.01 und 2.02 besucht haben!!!!!!! Erster Termin am Freitag, den 18.10.19 um 14.15 Uhr in Raum KR12/02.01.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 18.10.2019, 14:15 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 19.10.2019, Einzeltermin am 20.10.2019, 8:15 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 25.10.2019, 14:15 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 26.10.2019, Einzeltermin am 27.10.2019, 8:15 - 20:00, KR12/02.01
Bei Überschneidungsproblemem können die Dienstagtermine als virtuelle Sitzungen mit wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-2.3)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Mittelschule mit Didaktikfach Geographie, die im WiSe 19/20 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, FI5/01.29

Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)

 

Examenskurs (GS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Grundschule mit Geographie als Unterrichtsfach.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.05

 

Optimierung geographischen Lehrens und Lernens

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Zulassungsarbeiten in Geographiedidaktik; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; feststehender Teilnehmerkreis, Anmeldung nicht mehr möglich!
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, FI5/01.29

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-3.3)

Dozent/in:
Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Grundschule mit Unterrichtsfach Geographie, die im WiSe 19/20 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.05

Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)

 

Examenskurs (MS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Mittelschule mit Unterrichtsfach Geographie.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-4.3)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Seminar, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Mittelschule mit Unterrichtsfach Geographie, die im WiSe 19/20 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, FI5/01.29

Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)

 

Examenskurs (RS)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Realschule mit Unterrichtsfach Geographie.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, FI5/01.29

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Eva Llewellyn
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben UND im WS 19/20 zum studienbegleitenden fachdidaktischem Praktikum zugelassen wurden; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Erster Termin am Donnerstag, den 17.10.19.
Termine:
Do, 12:00 - 13:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 18.10.2019, 14:15 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 19.10.2019, Einzeltermin am 20.10.2019, 8:15 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 25.10.2019, 14:15 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 26.10.2019, Einzeltermin am 27.10.2019, 8:15 - 20:00, KR12/02.01

 

Optimierung geographischen Lehrens und Lernens

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Zulassungsarbeit im Bereich Geographiedidaktik; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, Teilnehmerkreis steht fest. Anmeldungen nicht mehr möglich.
Termine:
Do, 13:45 - 15:00, FI5/01.29

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum (GeoDid-5.3 für RS)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Realschule mit Unterrichtsfach Geographie, die im WiSe 19/20 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren. Erste Sitzung am Donnerstag, den 17.10.19 !!!!!!
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR1/00.05
Do, 10:15 - 11:45, FI5/01.29

Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)

 

Examenskurs (GYM)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. ZIELGRUPPE:Studierende Lehramt Gymnasium mit Unterrichtsfach Geographie.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, FI5/01.29

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 6.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Llewellyn, Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Hinweis: alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Der erste Termin ist am Donnerstag, den 17.10.19. ZIELGRUPPE und nachdrückliche Empfehlung: Studierende Lehramt Gymnasium mit Unterrichtsfach Geographie im 1. oder 2. Semester!!!!!!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 18.10.2019, 14:15 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 19.10.2019, Einzeltermin am 20.10.2019, 8:15 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 25.10.2019, 14:15 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 26.10.2019, Einzeltermin am 27.10.2019, 8:15 - 20:00, KR12/02.01

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden Praktikum in Geographie (GeoDid-6.3 für GYM)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! ZIELGRUPPE: Studierende Lehramt Gymnasium mit Unterrichtsfach Geographie, die im WiSe 19/20 das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum absolvieren.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, FI5/01.29

Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 7.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Llewellyn, Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ECTS: 5, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Hinweis: alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen Donnerstagtermine sind zu besuchen! ZIELGRUPPE: Studierende der Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Geographie im BA-Studiengang mit Studienbeginn ab SoSe 15. Erster Termin am Donnerstag, den 17.10.19.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 18.10.2019, 14:15 - 18:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 19.10.2019, Einzeltermin am 20.10.2019, 8:15 - 20:00, KR12/02.01

Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.

 

M1 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Theorien und Konzepte: "Ausgewählte Themen der Sozial- und Bevölkerungsgeographie"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.

 

M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen I"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M4 SozBev: Raum-Gesellschaft-Kultur: Forschungsseminar "Bad Windsheim im Jahr 2040"

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, LU19/00.11
Einzeltermin am 20.1.2020, 16:15 - 17:45, KR12/00.02
FORTSETZUNG DES SEMINARS AUS DEM SOMMERSEMESTER 2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.

 

M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder, Praxisfelder für Geographen: "Politiken für Ländliche Räume: Herausforderungen, Potenziale und Lösungsansätze für ländliche Gemeinden"

Dozent/in:
Claudia Anna-Maria Hefner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, BLOCKSEMINAR
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2019, 9:00 - 17:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 9.11.2019, 9:00 - 15:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 22.11.2019, 9:00 - 17:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 23.11.2019, 9:00 - 15:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.

Freitag, 08.11., 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 09.11., 09:00 - 14:00 Uhr
Freitag, 22.11., 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 23.11., 09:00 - 14:00 Uhr

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"

Dozentinnen/Dozenten:
Kathrin Jakschik, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen
Termine:
Einzeltermin am 24.1.2020, 8:30 - 17:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 25.1.2020, 8:30 - 15:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 31.1.2020, 8:30 - 17:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 1.2.2020, 8:30 - 15:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.

Freitag, 24.01., 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 25.01., 09:00 - 15:00 Uhr
Freitag, 31.01., 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag, 01.02., 09:00 - 15:00 Uhr
Inhalt:
Stadtentwicklung kann als ein konfliktanfälliger Aushandlungsprozess zwischen verschiedenen Akteuren (wie z.B. Stadtverwaltung, Politik, Bürgervereine und - initiativen, Unternehmen, soziale Einrichtungen) verstanden werden. Ziel des Seminars ist es, in die unterschiedlichen Interessen, Perspektiven und Logiken dieser Akteure einzuführen und Moderation und Mediation als Techniken zu vermitteln, die einen konstruktiven Umgang mit Pluralität in der Stadtentwicklung ermöglichen.

 

M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

M6 Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Geoinformatik und Fernerkundung, Vertiefung: "GIS für Fortgeschrittene"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

M5: Seminar: Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung in der Praxis [Regionalentwicklung]

Dozent/in:
Tobias Alt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2019, Einzeltermin am 15.11.2019, Einzeltermin am 22.11.2019, Einzeltermin am 29.11.2019, Einzeltermin am 6.12.2019, Einzeltermin am 13.12.2019, 13:00 - 18:00, KR1/00.05
Beginn der Lehrveranstaltung: 25.10.2019
Inhalt:
Im Seminar werden die wichtigsten Aspekte der angewandten Regionalentwicklung und die verschiedenen Förderkulissen in Bayern dargestellt sowie die damit verbundenen beruflichen Perspektiven für Geographen erläutert. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die kommunale Wirtschaftsförderung gelegt. Zunächst wird die Bedeutung wirtschaftsgeographischer Theorien für die Praxis dargestellt. Anschließend werden die behandelten Inhalte mittels zweier Exkursionen praktisch vertieft.

Nachholmodule

 

M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie I "Siedlung und Bevölkerung"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Andreas Dix
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05
Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: 01.10. bis 15.12.

Masterarbeit

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow Prüfungsanmeldung: 01.10. - 15.12.

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die 1. Sitzung findet am 17.10.2019, 14.00-16.00 Uhr, statt.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR1/00.05

Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie

Theorien und Methoden

 

M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte: Vorlesung

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
ab 22.10.2019

 

M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Archivquellen und Dokumentenanalyse

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M4: Raumwahrnehmung und Erinnerungslandschaften

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR1/00.05

 

M6: Forschungspraxis: Raum, Gesellschaft und Zeit: Forschungsseminar I: Die Slowakei im 19. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR1/00.05
ab 22.10.2019

 

Nachbesprechung Exkursion Ungarn

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Nachbesprechung
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2019, 16:15 - 17:45, KR12/02.01

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M8 Historische Geographie: GIS und Digital Humanities

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

M7: Angewandte Historische Geographie: Seminar

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
ab 23.10.2019

 

M8 Historische Geographie: GIS und Digital Humanities

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

Nachholmodule

 

M11a: Grundlagen der Humangeographie I: Siedlung und Bevölkerung

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05

 

M11b: Grundlagen Geographischer Informationssysteme (GIS)

Dozent/in:
Stephan Fuchs
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Masterarbeit

 

M10: Oberseminar der Historischen Geographie

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 2
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR1/00.05

Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

Geschichte

 

Gastvortrag La méthodologie de la thèse en histoire

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 10.1.2020, 12:00 - 13:00, KR12/00.05

 

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2019, 14:15 - 15:45, LU19/00.08
persönliche Anmeldung nicht nötig.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es empfiehlt sich, die Veranstaltung spätestens 1 Jahr vor dem anvisierten Termin des Ersten Staatsexamens zu besuchen.
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet grundlegende Informationen für die mittelfristige Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fach Geschichte. Dabei sollen auch zahlreiche Gerüchte und Fehlmeinungen, die immer wieder kursieren, richtig gestellt werden (Schwerpunkte von Aufgabenformaten, Frage der Vorauswahl von Inhalten etc.).

Vorlesungen

 

V: Alexander der Große (Alexander the Great) [VL Alte Geschichte]

Dozent/in:
Dagmar Hofmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium, Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Bitte beachten Sie, dass die VL am 21. Oktober 2019 aufgrund der Berufungsvorträge "Digital History" ausfällt.
Inhalt:
Alexander der Große wurde schon zu Lebzeiten zu einer mythischen Gestalt und hat seitdem eine Rezeption erfahren wie kein anderer Herrscher der griechisch-römischen Antike. Seine Regierungszeit und die Eroberung des Ostens bis zum Indus markieren den Beginn einer neuen Epoche, dem Hellenismus, in dem der griechisch-orientalische Kulturaustausch vielfältige Auswirkungen zeigte. Die Vorlesung behandelt nicht nur die Voraussetzungen, das Entstehen und die Folgen des Alexanderzuges, sondern wird auch die in der Forschung kontrovers diskutierte Figur Alexanders hinter dem ideologisierenden Mythos, seine Motivation, sein Vorgehen und seine Ziele erörtern.
Empfohlene Literatur:
P.A. Barceló, Alexander der Große, Darmstadt 2007; A.B. Bosworth, Conquest and Empire. The Reign of Alexander the Great, Cambridge 1988; S. Lauffer, Alexander der Große, München 2005 (5. Auflage); J. Roisman (ed.), Brill's Companion to Alexander the Great, Leiden 2003; H.-U. Wiemer, Alexander der Große, München 2005.

 

Das Mittelalter 500-1500 (The Middle Ages 500-1500)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule, M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 23.10.2019, Einzeltermin am 30.10.2019, Einzeltermin am 6.11.2019, Einzeltermin am 13.11.2019, Einzeltermin am 4.12.2019, Einzeltermin am 11.12.2019, Einzeltermin am 8.1.2020, Einzeltermin am 15.1.2020, Einzeltermin am 22.1.2020, Einzeltermin am 29.1.2020, Einzeltermin am 5.2.2020, 16:15 - 17:45, U7/01.05
Inhalt:
Ziel dieser Vorlesung ist es, für den Bereich der mittelalterlichen Geschichte einen Überblick über das Grundwissen zu geben, das für ein erfolgreiches Studium der Geschichte notwendig ist. Über die von anderen Lehrveranstaltungen gesetzten Schwerpunkte hinaus, soll dieser Überblickskurs zu weiterem Selbststudium anleiten und das für eine sinnvolle Examensvorbereitung notwendige Hintergrundwissen vermitteln. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Studienanfänger, die sich Grundkenntnisse der politischen Geschichte des Mittelalters aneignen wollen, als auch an Studierende, die in der Phase der Prüfungsvorbereitung ihr Überblickswissen vervollständigen möchten.
Empfohlene Literatur:
Chris Wickham, Das Mittelalter. Europa von 500 bis 1500, Stuttgart 2018; Ulrich Knefelkamp, Das Mittelalter. Geschichte im Überblick, 3. Aufl., Paderborn 2018; Robert Bartlett, Die Geburt Europas aus dem Geist der Gewalt. Eroberung, Kolonisierung und kultureller Wandel von 950 bis 1350, München 1996; Harald Zimmermann, Das Mittelalter, 2 Bde., Braunschweig 1986/1988; Horst Fuhrmann, Einladung ins Mittelalter, München 1987.

 

Klimawandel und Große Pest, strittige Königswahlen und Hundertjähriger Krieg. Das 14. Jahrhundert als Zeit des Umbruchs (Climate change and the Black Death, struggles for the throne and the Hundred Years war. The 14th century as a time of change) (van Eickels)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung bereitet vor auf die mündliche Modulprüfung der Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodule der Mittelalterlichen Geschichte. Die Powerpoint-Folien der Vorlesung werden im Laufe des Semesters im VC-Kurs bereitgestellt. Gegenstand der Prüfung ist jedoch der gesamte Stoff der Vorlesung, nicht nur der Inhalt der Folien.
Inhalt:
Das 14. Jahrhundert erscheint in der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas als Zeit tiefgreifender Umbrüche und Krisen. Die 1315 mit einer Serie von Missernten einsetzende Klimaverschlechterung und eine Vielzahl von Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Heuschreckenplage, Erdbeben) setzten der demographischen Wachstumsperiode und dem Landesausbau des hohen Mittelalters ein abruptes Ende. Das Ende der hochmittelalterlichen Warmzeit und der plötzliche Übergang zur „Kleinen Eiszeit“ des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit stellte die Menschen überall in Europa vor große Herausforderungen. Hinzu kam eine neue und in ihrem Ausmaß bislang ungekannte Seuche. Die Große Pest ließ seit der Mitte des Jahrhunderts die demographische Stagnation vielerorts in einen drastischen Bevölkerungsrückgang umschlagen. Krisenhaft verlief auch die Entwicklung der staatlichen und kirchlichen Strukturen. Durch den Umzug nach Avignon und später durch das Große Schisma verlor das Papsttum erheblich an moralischer Autorität. Zugleich aber wuchs, ermöglicht durch die fortschreitende Fiskalisierung päpstlicher Rechte, der bürokratische Apparat der Kurie und die Zahl der zentralen Eingriffe in die örtlichen kirchlichen Institutionen. Die im 12. und 13. Jahrhundert entwickelten Formen der Jenseitsvorsorge durch Messstiftungen und Ablässe ließ die Zahl von Geistlichen in prekären Anstellungsverhältnissen ohne sichere Pfründe stark ansteigen (geistliches Proletariat). Die unmittelbare Bedrohung durch das massenhafte Sterben beim Ausbruch der Pest führte zur Eskalation sozialer Konflikte (Judenpogrome) und neuen Formen der Frömmigkeit (Geißlerzüge, Radikalisierung der Bettelorden), während die tradierten Strukturen der Seelsorge durch Weltgeistliche weitgehend versagten. Die Auseinandersetzungen zwischen Papst Bonifaz VIII. und dem französischen König Philipp IV., dann zwischen Kaiser Ludwig dem Bayern und Papst Johannes XXII. mündeten in eine letzte Aufgipfelung der Auseinandersetzung zwischen weltlicher und geistlicher Gewalt, die in Kirchenreform und Investiturstreit des 11. Jahrhunderts ihren Anfang genommen hatte. Im Reich setzte sich die Schwächung der königlichen Zentralgewalt fort, da sich die Fürsten in immer größerem Umfang königliche Rechte übertragen ließen. Auch im Westen Europas mussten die rechtlichen Grundlagen des Königtums neu überdacht werden, sowohl angesichts der ungeklärten rechtlichen Stellung des englischen Festlandsbesitzes und der daraus erwachsenden Auseinandersetzungen des Hundertjährigen Krieges, als auch angesichts der jahrzehntelangen geistigen Umnachtung des französischen Königs. Lange Zeit wurde das Spätmittelalter gerade in der deutschen Forschung daher als eine Zeit des Niedergangs nach den Jahrhunderten der ottonischen, salischen und staufischen Kaiserherrlichkeit begriffen. In der Vorlesung sollen dagegen neben den zahlreichen Krisen auch die zukunftsweisenden Entwicklungen aufgezeigt werden, die im 14. Jahrhundert begannen oder entscheidend vorangebracht wurden. Der vielerorts dramatische Bevölkerungsrückgang führte durch das Zusammenfließen großer Vermögen in der Hand weniger Erben zum Wohlstand der Überlebenden und eröffnete Spielräume für die Entwicklung von Handel und Gewerbe in einer Wirtschaft, die nicht mehr jeden Quadratmeter Land zur Nahrungsmittelproduktion unter den Pflug nehmen musste, sondern sich auf die agrarische Nutzung der ertragreichsten Böden konzentrieren konnte, Spielraum für den Anbau gewerblicher Pflanzen (Flachs, Färbestoffe, ) hatte und einen deutlich höheren Anteil der Bevölkerung für nicht-agrarische Tätigkeiten (insb. die gewerbliche Produktion in den Städten) freistellen konnte. Die Professionalisierung der Kriegführung durch Söldnerheere führte zu einem steigenden Finanzbedarf politischen Akteure, der nur durch eine stärkere Bürokratisierung der Verwaltung aufgebracht werden konnte und begünstigt durch die Verfügbarkeit neuer Beschreibstoffe (Papier) den Übergang zu auf massenhafter Schriftlichkeit beruhenden Strukturen moderner Staatlichkeit auslöste. Die erbittert ausgetragenen politischen und innerkirchlichen Konflikte förderten die Ausbildung fundamental neuer Ansätze in Philosophie, Theologie und Rechtswissenschaft (Volkssouveränität, Armutsstreit, Konziliarismus), die sich in der Neuzeit als wichtige Vorläufer von Reformation und Aufklärung erweisen sollten.
Empfohlene Literatur:
Allmand, Christopher T., The Hundred Years War. England and France at war c. 1300 - c. 1450, Cambridge u.a. 1988; Behringer, Wolfgang, Kulturgeschichte des Klimas. Von der Eiszeit zur globalen Erwärmung, Müchen 2007; Bergdolt, Klaus, Der Schwarze Tod in Europa. Die grosse Pest und das Ende des Mittelalters, München 1994; Buckl, Walter (Hg.), Das 14. Jahrhundert. Krisenzeit (Eichstätter Kolloquium 1), Regensburg 1995; Glaser, Rüdiger, Klimageschichte Mitteleuropas. 1000 Jahre Wetter Klima Katastrophen, Darmstadt 2001; Graus, Franti ek, Pest, Geissler, Judenmorde. Das 14. Jahrhundert als Krisenzeit (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 86), Göttingen 1987; Logan, Francis Donald, Geschichte der Kirche im Mittelalter, Darmstadt 2005; Magin, Christine, Wie es umb der iuden recht stet. Der Status der Juden in spätmittelalterlichen Rechtsbüchern, Göttingen 1999; Rösener, Werner, Landwirtschaft und Klimawandel in historischer Perspektive, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 1 (2010), S. 26 38; Swanson, Robert Norman, Universities, academics and the Great Schism, Cambridge 1979; Thomas, Heinz, Ludwig der Bayer (1282 - 1347. Kaiser und Ketzer, Regensburg 1993; Weiß, Stefan, Kredite europäischer Herrscher für Gregor XI. zur Finanzierung der Rückkehr des Papsttums von Avignon nach Rom, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 77 (1997), S. 176 205; Weiß, Stefan, Die Versorgung des päpstlichen Hofes in Avignon mit Lebensmitteln (1316 - 1378), Berlin 2002

 

V Der Erste Weltkrieg: Internationale Konstellationen - Verlauf - Folgen

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie für Module der Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U2/00.25
Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow erforderlich! Anmeldung zur Lehrveranstaltung ab , 10 Uhr und zusätzlich durch Eintrag in die Teilnehmerliste in der ersten Sitzung der Vorlesung.

Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung keinesfalls für Module der Neueren Geschichte angerechnet werden kann!

 

VL Wirtschafts- und Innovationsgeschichte vom Mittelalter bis zum Merkantilismus [VL]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar in den Modultypen Basis-, Aufbau und Vertiefungsmodul Typ II und III in der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte.
Bein Anrechnung als Modul Typ II besteht die Modulprüfung in der Klausur zu dieser Vorlesung. Die Klausur ist für BA-Studierende in 60 Minuten zu bearbeiten, die Prüfung der MA-Studierenden umfasst eine Prüfungsdauer von 120 Minuten.
Informationen zu den Modulen finden Sie hier: https://www.uni-bamberg.de/hist-wing/studium/hinweise-fuer-studierende-aus-der-sowi-fakultaet/
Zu den Prüfungsleistungen und ECTS: https://www.uni-bamberg.de/hist-wing/studium/leistungsnachweise-ects-in-lehrveranstaltungen/
Inhalt:
Die mittelalterliche Wirtschafts- und Innovationsgeschichte wird anhand der Entwicklungen in den Sektoren Landwirtschaft, produzierendes Gewerbe, Finanzgewerbe und (internationaler) Handel dargestellt. Produktions- und Finanzierungstechniken werden ebenso betont wie Aspekte des Wettbewerbs sowohl im Rahmen der ordnungspolitischen Gegebenheiten als auch in seinen Konsequenzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und in der praktischen Erfahrung. Die Wirtschaftslehren des Merkantilismus sowie Kameralismus und Physiokratie als die theoretischen Grundlagen für die wirtschaftspolitischen Maßnahmen werden behandelt und die speziellen Ausprägungen der Wirtschaftspolitik im internationalen Vergleich dargestellt.
Empfohlene Literatur:
Blaich Fritz, Die Epoche des Merkantilismus, Stuttgart 1973.
Blaich Fritz, Merkantilismus, Kameralismus, Physiokratie, in: Issing Otmar, Geschichte der Nationalökonomie, München neueste Auflage.
Fischer Wolfram u. a., Handbuch der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Band 4, Stuttgart 1986.
Fröhlich Sigrid, Die soziale Sicherung bei Zünften und Gesellenverbänden, Berlin 1976.
Gömmel Rainer, Die Entwicklung der Wirtschaft im Zeitalter des Merkantilismus 1620-1800, München 1998.
Henning Friedrich-Wilhelm, das vorindustrielle Deutschland 800 bis 1800, Paderborn 1994.
Schremmer Eckart, Technischer Fortschritt an der Schwelle zur Industrialisierung, München 1980.
Volckart Oliver, Wettbewerb und Wettbewerbsbeschränkung im vormodernen Deutschland 1000-1800, Tübingen 2002.
Wagner-Braun Margarete, Co-operative and Public Law Fire Insurance from the Middle Ages until the 18th Century in Europe as an Instrument for the Protection of the Value of Buildings, in: Istituto Internazionale di Storia Economica "F.DATINI" PRATO (Ed.), Serie II - Atti delle "Settimane di Studi" e altri Convegni 36, L´EDilizia Prima della Rivoluzione Industriale secc. xiii-xviii, Atti della "Trentaseiesima Settimana die Studi" 26-30 aprile 2004, S. 285-311.

 

Einführung in die Historischen Grundwissenschaften

Dozent/in:
Przemyslaw Nowak
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Basismodule, Aufbaumodule Typen II und III (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich BA-Studiengang (Medieval Studies): Basismodule, Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule, Wahlpflichtbereich MA-Studiengang. (Medieval Studies): Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich Exportmodule Lehramtsstudiengang; Prüfungsform: Mündliche Prüfung am Ende des Semesters. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 01.10. - 20.10.2019!
Inhalt:
Es wird ein Überblick über die Geschichte der Disziplin und ihre aktuellen Forschungstendenzen in den verschiedenen Gattungen, nämlich Urkundenlehre, Siegelkunde, Paläographie, Handschriftenkunde, Numismatik, Chronologie, Heraldik und historische Geographie, geboten.

Grundkurs

 

Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden [GK Kreutzer]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/00.02

 

Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden (GK II Kreutzer)

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.02

 

Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)

Dozent/in:
Patrick Nitzsche
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Der Kurs beginnt in der zweiten Semesterwoche am 21.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der seit dem WS 2012/2013 geltenden Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wir hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Der Besuch eines der beiden Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren schriftlichen Arbeiten voraus. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Die Teilnehmerzahl am Grundkurs ist aus organisatorischen und didaktischen Gründen auf max. 20 Studierende begrenzt; sollte Ihnen bei der FlexNow Anmeldung also nur ein Platz auf der Warteliste zugewiesen werden, melden Sie sich bitte in einem anderen Kurs an. Sollten Sie keinen Platz mehr erhalten, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordinatoren Prof. Dr. Freyberger (Lehramt) oder Prof. Dr. Klaus van Eickels (Bachelor/Master). Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Der Grundkurs führt systematisch in das Studium des Faches Geschichte ein. Er beinhaltet die Vorstellung der wichtigsten allgemeinen Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Fachs, Einübung des Umgangs mit Bibliographien, Quellen, Internetressourcen und Fachliteratur. Geboten wird auch ein Überblick über die aktuelle Forschungslandschaft.

 

GK: Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"

Dozent/in:
Sandra Schardt
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 28.11.2019, Einzeltermin am 5.12.2019, 10:15 - 11:45, U5/02.23

 

GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Zeitgeschichte)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Grundkurs kann nur von Studierenden des Faches Sozialkunde belegt werden. Studierende des Faches Geschichte werden gebeten, sich für einen der Grundkurse der übrigen drei Epochen anzumelden.

Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow erforderlich! Anmeldung zur Lehrveranstaltung ab 04.10.2019, 10 Uhr

Maximale Kapazität: 20

Bitte beachten Sie: Lediglich der Grundkurs von Herrn Trillitzsch ist für das Fach Sozialkunde (Basismodul Zeitgeschichte I) gültig. Alle anderen Grundkurse können hier (SK) nicht verwendet werden!
Inhalt:
Der Grundkurs führt grundlegend in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Geschichte ein. Neben reiner Propädeutik (Bibliographieren, korrektes und einheitliches Zitieren, Umgang mit wissenschaftlicher Literatur u.a.) soll auch ein thematischer Einstieg in den Bereich der Neuesten Geschichte erfolgen. Auch die propädeutische Einführung orientiert sich an dieser zeitlichen Rahmensetzung.

Der Grundkurs findet stets im Plenum statt. Ausnahme: Einführung in den Bamberger Katalog und Einführung in die Datenbankrecherche (beide Einführungen finden zu zwei Terminen (= reguläre Grundkurssitzungszeiten) in der Teilbibliothek 5 statt). Weitere Informationen in den ersten Sitzungen des Grundkurses.

Proseminare

 

PS: Ambrosius von Mailand: der Senator auf dem Bischofsstuhl [PS: Kreutzer]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, KR12/00.05
Einzeltermin am 7.2.2020, 10:00 - 11:30, KR12/00.16

 

PS: Wirtschaft, Wissen, Wohltätigkeit: Griechische Eliten in römischer Zeit [PS Römisches Griechenland]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Gender und Diversität
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16

 

Bayern und die Welt - Kaiser Heinrich II. im Spiegel seiner Zeit (Bavaria and the World - Emperor Henry II. and his Time)

Dozent/in:
Claudia Esch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte, bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Bei freier Platzzahl ist eine Anmeldung bis Ende der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich. Studierende, die ECTS-Punkte erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Im lokalen Bewusstsein lebt Heinrich II. bis heute vor allem als Gründer und großzügiger Förderer des Bistums Bamberg fort. Tatsächlich war der fränkische Bischofssitz ein wichtiges Projekt des einstigen bayerischen Herzogs, doch umfasste sein Wirkungskreis große Teile Europas – von Polen über Burgund bis hin zu Italien. Im Seminar werden wir uns mit dem facettenreichen Leben Heinrichs befassen, der heute als letzter Herrscher der ottonischen Dynastie gilt, um unter diesem Blickwinkel Herschaftspraktiken, Handlungsspielräume und Mentalitäten im 11. Jahrhundert zu beleuchten. Bereits sein Aufstieg zum König, der 1002 gegen zahlreiche Konkurrenten erfolgte und vor allem seinem geschickten und schnellen Handeln zu verdanken war, verdeutlicht die Unwägbarkeiten mittelalterlicher Politik, die von späteren Dynastie-Zuordnungen oft verdeckt werden. Heinrichs Kinderlosigkeit zwang ihn zu kreativen Lösungen, die das Panorama zeitgenössischer Memorialpraktiken aufzeigen und zur Produktion zum Teil spektakulärer Bau- und Kunstobjekte führten. Und nicht zuletzt eröffnet uns seine Heiligsprechung im 12. Jahrhundert Einblicke in die Nachwirkungen des Herrscherbilds in späterer Zeit. Mit diesen und zahlreichen anderen Facetten werden uns im Seminar näher beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
Goetz, Hans-Werner, Proseminar Geschichte: Mittelalter (UTB 1719), 4. überarb. Aufl., Stuttgart 2014; Kaiser Heinrich II., 1002 - 1024, hg. von Josef Kirmeier u. Bernd Schneidmüller (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 44), Augsburg 2002; Keller, Hagen, Die Ottonen (C.H. Beck Wissen 2146), 5., aktualisierte Auflage, München 2017; Schneidmüller, Bernd, "Eifer für Gott"? Heinrich II. und Merseburg, in: Zwischen Kathedrale und Welt. 1000 Jahre Domkapitel Merseburg. Aufsätze, hg. v. Holger Kunde, Andreas Ranft u. Arno Sames u. Wittmann, Helge (Schriftenreihe der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz 2), Petersberg 2005, S. 19–34; Wolfgang F. Reddig, Kaiser Heinrich II. Leben, Zeit und Welt, Bamberg 2002; Stefan Weinfurter, Heinrich II (1002 - 1024). Herrscher am Ende der Zeiten, 3. verb. Aufl., Regensburg 2002.

 

Der Vierte Kreuzzug (The Fourth Crusade)

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Bei freier Platzzahl ist eine Anmeldung bis Ende der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich. Studierende, die ECTS-Punkte erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Der Vierte Kreuzzug endete 1204 mit der Eroberung Konstantinopels, der Hauptstadt des oströmisch-byzantinischen Reiches. Darum wird er bis heutzutage in der Forschung kontrovers behandelt. Über die Frage hinaus, ob der Kreuzzug auf Konstantinopel abgelenkt wurde oder nicht, eines der zentralen Diskussionsthemen, wirft die Auseinandersetzung hiermit weitaus mehr Fragen auf. Diesen Fragen nach dem Stellenwert der Seerepubliken Venedig und Genua, dem Papsttum oder nach den unmittelbaren Folgen des Kreuzzuges werden wir uns im Seminar widmen.
Empfohlene Literatur:
Sollbach, Gerhard E. (Hrsg.), Chroniken des Vierten Kreuzzugs (1202–1204). Die Augenzeugenberichte von Geoffroy de Villehardouin und Robert de Clari, Pfaffenweiler 1998; Niketas Choniates, Die Kreuzfahrer erobern Konstantinopel. Mit einem Anhang übersetzt, eingeleitet und erklärt von Franz Grabler, Graz/Wien/Köln 1958; Madden, Thomas F. The Fourth Crusade, Event, Aftermath, and Perceptions, Ashgate 2008; Runkel, Sebastian, Der Vierte Kreuzzug. Der Verlauf sowie die Rolle des Papstes Innocenz III. München 2005; Phillips, Jonathan, The Fourth Crusade and the Sack of Constantinople, New York 2004; Angold, Michael, The Fourth Crusade. Event and Context, Harlow u. a. 2003; Șerban, Marin, A Humanist Vision regarding the Fourth Crusade and the State of the Assenides. The Chronicle of Paul Ramusio (Paulus Rhamnusius), Annuario del Istituto Romano di Cultura e Ricerca Umanistica Bd. 2 (2000), S. 51–57; Madden, Thomas F.; Donald, E. Queller. The Fourth Crusade, The Conquest of Constantinople, Philadelphia 1997; Lock, Peter, The Franks in the Aegean (1204-1500), London-New York 1995; Arbel Benjamin; Hamilton, Bernhard; Jacoby, David, (Hgg.), Latins and Greeks in the Eastern Mediterranean after 1204, London 1989; Wellas, Michael Basilius, Das westliche Kaiserreich und das lateinische Königreich Thessalonike, Athen 1987; Queller, Donald E., The Fourth Crusade. The Conquest of Constantinople 1201–1204, Philadelphia 1977.

 

Kirche, Häresie und Schisma (Church, Heresy and Schism)

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Bei freier Platzzahl ist eine Anmeldung bis Ende der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich. Studierende, die einen Schein erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Bereits zu Beginn, in der Antike und Spätantike, bemühte sich das Christentum um die Aufbewahrung der wahren und wahrhaftigen Kirchenlehre. Dem entgegengesetzt standen diejenigen, die eine Wahl (gr. haiersis) getroffen haben, mithin sich entschlossen hatten, in einer oder der anderen Hinsicht von der akzeptierten Kirchenlehre abzuweichen. Neben diesen sogenannten Häretikern, die man zu bekämpfen hatte, war die Kirche mit den Schismen konfrontiert: Die Autorität einer bestimmten Kirchenhierarchie wurde aberkannt und dies führte zu einer Kirchenspaltung. Diese Schismen waren punktuell, wie etwa die langwierige Weigerung von Seiten Kaiser Friedrich Barbarossas Papst Alexander III. anzuerkennen, oder hatten eine größere Tragweite wie etwa das dauerhafte Morgenländische (1054) oder langfristige Abendländische Schisma (1378-1417). Kirchenkonzilen, als da sind Lyon 1274, Ferrara-Florenz 1438-39, Konstanz 1414-1418 wurden als Lösung angesehen, die Kirchenspaltung zu beenden. Im Seminar wird der Dynamik, die solche Situationen hervorrief, nachgegangen und ihre konkreten sozial-kulturellen und gegebenenfalls politischen Folgen untersucht.
Empfohlene Literatur:
Volkart, Silvia (Hrsg.), Rom am Bodensee. Die Zeit des Konstanzer Konzils. Zürich 2014; Kolditz, Sebastian, Johannes VIII. Palaiologos und das Konzil von Ferrara-Florenz (1438/39). 2 Bände, Stuttgart 2013–2014; Keupp, Jan; Schwarz, Jörg, Konstanz 1414–1418. Eine Stadt und ihr Konzil, Darmstadt 2013; Oberste, Jörg, Ketzerei und Inquisition im Mittelalter. Darmstadt 2007; Auffarth, Christoph, Die Ketzer. Katharer, Waldenser und andere religiöse Bewegungen, München 2005; Oberste, Jörg, Der "Kreuzzug" gegen die Albigenser. Ketzerei und Machtpolitik im Mittelalter, Darmstadt 2003; Roberg, Burkhard, Das Zweite Konzil von Lyon. (1274), Paderborn u. a. 1990; Patschovsky, Alexander, Der Passauer Anonymus. Ein Sammelwerk über Ketzer, Juden, Antichrist aus der Mitte des 13. Jahrhunderts, Stuttgart 1968.

 

PS: Randgruppen und Unterschichten (Gruppe 1)

Dozent/in:
Sandra Schardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, Basismodul I, Grundlagenmodul, Erweiterungsmodul II
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
Inhalt:
Ein großer Teil der Bevölkerung deutschsprachiger Gebiete in der Frühen Neuzeit gehörte aufgrund ihrer Herkunft, ihres Berufes, ihres Vermögens oder ihrer Religion ländlichen oder städtischen Unterschichten an. Ob Gesinde, Heimarbeiter, ehemalige Militärangehörige, Bettler, Vaganten, Straftäter, Unehrliche, Juden, Migranten, Kranke oder Zigeuner – sie alle verband eine vorwiegend negative Bewertung oder gar Diskriminierung durch die frühneuzeitliche Gesellschaft. Oft war ihr Leben gekennzeichnet von Armut, fehlender Ansässigkeit und sozialer Ausgrenzung politisch eingeschränkt durch restriktive Gesetze. Im Proseminar sollen die verschiedenen Existenzmöglichkeiten solcher mit den Begriffen „Randgruppen“ oder „Unterschichten“ bezeichneten Personen untersucht und die (fehlende?) Unterstützung durch kirchliche und weltliche Herrschaft behandelt werden. Handelte es sich bei solchen Menschen lediglich um eine Minderheit an Außenseitern? Wie kommen solche sozialen Einschätzungen zustande und worauf beruhen sie?

Alle Studierenden werden gebeten, am 16.10. zur ersten Sitzung zu erscheinen. Anschließend werden die Teilnehmer aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen auf den Mittwochs- und Donnerstagstermin aufgeteilt.
Empfohlene Literatur:
Friedeburg, Robert von: Lebenswelt und Kultur der unterständischen Schichten in der frühen Neuzeit (= Enzyklopädie deutscher Geschichte 62). München 2002.
Hippel, Wolfgang von: Armut, Unterschichten, Randgruppen in der Frühen Neuzeit (= Enzyklopädie deutscher Geschichte 34). München 22013.
Jütte, Robert: Arme, Bettler, Beutelschneider. Eine Sozialgeschichte der Armut in der Frühen Neuzeit. Weimar 2000.
Rheinheimer, Martin: Arme, Bettler und Vaganten. Überleben in der Not 1450–1850. Frankfurt a. M. 2000.

 

PS: Randgruppen und Unterschichten (Gruppe 2)

Dozent/in:
Sandra Schardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, Basismodul I, Grundlagenmodul, Erweiterungsmodul II
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
Inhalt:
Ein großer Teil der Bevölkerung deutschsprachiger Gebiete in der Frühen Neuzeit gehörte aufgrund ihrer Herkunft, ihres Berufes, ihres Vermögens oder ihrer Religion ländlichen oder städtischen Unterschichten an. Ob Gesinde, Heimarbeiter, ehemalige Militärangehörige, Bettler, Vaganten, Straftäter, Unehrliche, Juden, Migranten, Kranke oder Zigeuner – sie alle verband eine vorwiegend negative Bewertung oder gar Diskriminierung durch die frühneuzeitliche Gesellschaft. Oft war ihr Leben gekennzeichnet von Armut, fehlender Ansässigkeit und sozialer Ausgrenzung politisch eingeschränkt durch restriktive Gesetze. Im Proseminar sollen die verschiedenen Existenzmöglichkeiten solcher mit den Begriffen „Randgruppen“ oder „Unterschichten“ bezeichneten Personen untersucht und die (fehlende?) Unterstützung durch kirchliche und weltliche Herrschaft behandelt werden. Handelte es sich bei solchen Menschen lediglich um eine Minderheit an Außenseitern? Wie kommen solche sozialen Einschätzungen zustande und worauf beruhen sie?
Alle Studierenden werden gebeten, am 16.10. zur ersten Sitzung zu erscheinen. Anschließend werden die Teilnehmer aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen auf den Mittwochs- und Donnerstagstermin aufgeteilt.
Empfohlene Literatur:
Friedeburg, Robert von: Lebenswelt und Kultur der unterständischen Schichten in der frühen Neuzeit (= Enzyklopädie deutscher Geschichte 62). München 2002. Hippel, Wolfgang von: Armut, Unterschichten, Randgruppen in der Frühen Neuzeit (= Enzyklopädie deutscher Geschichte 34). München 22013. Jütte, Robert: Arme, Bettler, Beutelschneider. Eine Sozialgeschichte der Armut in der Frühen Neuzeit. Weimar 2000. Rheinheimer, Martin: Arme, Bettler und Vaganten. Überleben in der Not 1450–1850. Frankfurt a. M. 2000.

 

PS Bayern nach 1945 [PS]

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 16.12.2019, 16:00 - 21:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte über FlexNow (möglich ab September 2019).
Inhalt:
Das Proseminar beschäftigt sich mit der Geschichte Bayerns zwischen 1945 und 1978 (Ende der Regierung Goppel). Dabei werden wir uns neben der gesamtbayerischen Perspektive immer wieder den speziellen Verhältnissen in den fränkischen Regierungsbezirken zuwenden. Ein wichtiges Ziel der Veranstaltung ist es, propädeutische Inhalte (Recherchieren, Bibliographieren, Referieren, Hausarbeit schreiben etc.) anhand eines selbstgewählten Themas zu vermitteln und einzuüben. Mögliche Themen, die im Proseminar behandelt werden: "Stunde Null", Amerikanische Besatzung, Politischer Neubeginn, die bayerische Verfassung, die bayerischen Regierungen, Entnazifizierung, Wirtschaftliche Entwicklung Bayerns nach 1945, Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen, Leben an der Grenze, Bildungspolitik, Gebietsreform.

 

PS Der Vietnamkrieg - Trauma einer Nation?

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, gültig für passende Module der Neuesten Geschichte/Zeitgeschichte; nicht anrechenbar für die Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow erforderlich! Anmeldung zur Lehrveranstaltung ab 04.10.2019, 10 Uhr

Seminar voll belegt! Bitte weichen Sie auf die PS der Fränkischen Landesgeschichte oder Wirtschafts- und Innovationsgeschichte aus!
Inhalt:
Das Seminar wird den Vietnamkrieg und dessen Rezeption in seiner vollen Breite analysieren. Es soll geklärt werden, ob es eine Art Vergangenheitsbewältigung auf beiden (?) Seiten gibt und wie im Nachgang mit einem der längsten globalen Konflikte des 20. Jahrhunderts auch international umgegangen wird.
Empfohlene Literatur:
Als Einstieg empfiehlt sich beispielsweise:
  • Marc Frey: Geschichte des Vietnamkriegs. Die Tragödie in Asien und das Ende des amerikanischen Traums. München 82006.

  • Rolf Steininger: Der Vietnamkrieg. Frankfurt 2004.

 

PS Konstitutionelle Monarchie - staats- und verfassungsrechtliche Konzepte im 19. Jahrhundert (mit einem Schwerpunkt auf dem Königreich Bayern)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow erforderlich! Anmeldung zur Lehrveranstaltung ab 04.10.2019, 10 Uhr

Das Seminar richtet sich v.a. an Studierende aller Lehrämter (Fach Geschichte, nicht vertieft und vertieft) - hohe inhaltliche Examensrelevanz!
Inhalt:
Das Staatskonzept schlechthin im 19. Jahrhundert: die sog. konstitutionelle Monarchie. Das Seminar versucht in einem staats- und verfassungsrechtlichen Crashkurs, die Genese diese Konzeptes anhand der gesamteuropäischen Entwicklungen im 19. Jahrhundert plastisch nachzuzeichnen. Hierbei sind v.a. auch zentrale Termini von entscheidender Bedeutung, die auch für das Erste Staatsexamen von höchster Wichtigkeit sind.
Empfohlene Literatur:
Dringend zur Anschaffung empfohlen:
Manfred Treml (Hrsg.): Geschichte des modernen Bayern. Königreich und Freistaat. München 32006.

 

PS Öffentliche Finanzen und Steuern im internationalen historischen Kontext [PS]

Dozent/in:
Markus Derra
Angaben:
Seminar/Proseminar, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2020, 12:15 - 15:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 18.1.2020, Einzeltermin am 25.1.2020, 10:15 - 17:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 1.2.2020, 10:15 - 13:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Anmeldung für die Lehrveranstaltung ist es unbedingt erforderlich, ein konkretes Thema (Nr. 1 -19) auszuwählen, über Email: Markus.Derra@uni-bamberg.de. Die Anmeldung eines Themas kann jederzeit erfolgen. Ein Gesprächstermin zur Abklärung offener Fragen, kann bereits vor dem 08.01.2020 vereinbart werden (nutzen Sie die Zeit im Voraus!) - via Mail oder telefonisch erfolgen. Über die Einführungsliteratur hinausgehende spezifische Literaturempfehlungen bezüglich ihres gewählten Themas (Nr. 1- 19) erhalten Sie im persönlichen oder telefonischen Gespräch.
Als Leistungsnachweis wird eine schriftliche Hausarbeit verlangt. Ein Vortrag zum Thema mit anschließender Diskussion zu den o.g. Zeitpunkten wird als Studienleistung vorausgesetzt. Erasmus students can write the seminar paper and do the speech in English. Die Anmeldung für den Leistungsnachweis in FlexNow! erfolgt erst im Laufe des Semesters.
Inhalt:
Der Fokus jeder ordnungs- und steuerpolitischen Reformüberlegung sollte es sein, die Fehler der Vergangenheit nicht zu wiederholen, sondern aus Ihnen zu lernen. Finanzwissenschaftler beschäftigen sich seit jeher mit der historischen Entwicklung des Staatshaushalts. Die Steuergeschichte erweitert die historische Perspektive und lässt den historischen Unterbau erkennen, auf dem das geltende Recht ruht. Unser modernes Steuersystem fußt auf etwa zweihundert Jahren Denkarbeit, so dass vieles, was heute neu und überraschend erscheint, längst vorgedacht, partiell bereits vorformuliert wurde. Ziel ist es, die historischen Verläufe ausgewählter Besteuerungstatbestände in Deutschland aufzuzeigen und die steuerliche Entwicklung anderer Länder der gleichen Epoche darin zu spiegeln, um somit Rückschlüsse auf die historische Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschafts- und Steuerordnung verschiedener Epochen im internationalen Vergleich beantworten zu können.

08.01.2020: Einführung: Öffentliche Finanz- und Steuergeschichte
Historischer Kurzüberblick; Bedeutung der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte für die Öffentliche Finanz- und Steuergeschichte; Historische Grundlagen von Steuersystemen und Fachtermini; Berufliche Verwendungsmöglichkeiten des Faches; Historische Bilanzanalyse und Darstellung von Recherchemöglichkeiten (Datenbanken; Gesetzeskommentare; etc.

18.01.2020: Rüstungsbedingte Staatsschuldenkrisen und Finanzreformen der “goldenen Zwanziger“
1. Erschließung neuer Einnahmen: Entwicklung/Aufstieg der Einkommensteuer in den Ländern und Großbritannien von 1800 - 1919
2. Entwicklungszäsuren der Steuerbilanz in Deutschland und Österreich von 1800 – 1985
3. Entwicklung der Körperschaft- und Gewerbesteuer in den Deutschen Ländern und Österreich ab 1806
4. Die Last von Versailles: Erzbergersche Finanzreform und deren Einfluss auf die Unternehmensbesteuerung bis 1933
5. Historische Entwicklung der Kartellbesteuerung im Vergleich zu Großbritannien von 1800 – 1965
6. Finanz- und Wirtschaftspolitik der Regierung Brüning

25.01.2020: NS-Wirtschafts- und Steuerpolitik und die Bonner Republik
7. Nationalsozialistische Weltanschauung in der Steuergesetzgebung am Beispiel der Reichsfluchtsteuer, Judenvermögensabgabe und Steueranpassungsgesetz
8. Nationalsozialistische Betriebsbesteuerung 1933 - 1945
9. Bedeutung und Werke aus dem Beruf verdrängter Jüdischer Steuerrechtler (Kurt Ball, Herbert Dorn, Rolf Grabower, Albert Hensel)
10. Bedeutung der Steuerordnung in den Werken der Freiburger Schule im Vergleich zu Chicago School/Vertreter der Zentralwirtschaft
11. Zwei Staaten – Zwei Finanzsysteme: Unternehmensbesteuerung nach Einführung der Sozialen Marktwirtschaft bis zum Ende der Regierung Schmidt im Vergleich zur DDR
12. Entwicklung der Organschaft in Deutschland im Vergleich zur Gruppenbesteuerung in Österreich und UK ab 1910

01.02.2020: Epochenübergreifende Entwicklungen und unternehmerischer Pioniergeist als notwendiger ordnungsökonomischer Innovationstreiber
13. Entwicklung der Grundsteuer vom Altertum bis zur ersten großen Koalition im Vergleich zu Frankreich, Österreich
14. Vom Warenstempelgesetz bis zur Netto-Allphasen Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug im Vergleich zu Italien
15. Von Kurzweil/SAP zu Celonis: Entwicklung und Anwendung des Machine Learning (Data Mining) bei Finanzdaten
16. Entwicklung und Ausgestaltung des Steuersystems in Britisch Indien von 1858 - 1947
17. Goldrausch im Weltall – Entwicklung des Diskussionsstands und mögliche Ausgestaltungsmodelle einer Space Tax von 1961 – 2018
18. Entwicklung und Ausgestaltung der Rentenbesteuerung im Vergleich zu Österreich, Schweiz ab 1945
19. Entwicklung der Besteuerung und Prüfung von Genossenschaften ab 1870 im Vergleich zu Österreich
Empfohlene Literatur:
  • Carl-Ludwig Holtfrerich, Bewältigung der deutschen Staatsbankrotte 1918 und 1945, in: Erhard Kantzenbach (Hg.), Staatsüberschuldung, Göttingen 1996, 27-57.

  • Konrad Roesler, Die Finanzpolitik des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg. Berlin 1967.
  • Rudolf Kroboth, Die Finanzpolitik des Deutschen Reiches während der Reichskanzlerschaft Bethmann Hollwegs und die Geld- und Kapitalmarktverhältnisse(1909-1913/14), Frankfurt a.M. u.a. 1986.

  • Klaus Karsten, Die Reichssteuerpolitik in der Weimarer Republik, in: Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte 17 (1995), 60-90.

  • Friedrich-Wilhelm Henning, Die nationalsozialistische Steuerpolitik. Programm, Ziele und Wirklichkeit, in: Eckhart Schremmer (Hg.), Steuern, Abgaben und Dienste vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Stuttgart 1994, 197-211.
  • Richard J. Overy, The Nazi Economic Recovery 1932-1938, London 1982.

  • Nikolaus Adami, Die Haushaltspolitik des Bundes von 1955 bis 1965, Bonn 1970.

  • Gerold Ambrosius, Staatsausgaben und Staatsquoten in der Bundesrepublik in den 50er Jahren. Ihre Einflußnahme im internationalen Vergleich, in: Dietmar Petzina (Hg.), Ordnungspolitische Weichenstellungen nach dem Zweiten Weltkrieg, Berlin 1991, 31-53.

  • Jutta Muscheid, Die Steuerpolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949 - 1982, Berlin 1986.

 

Deutsch-polnische Beziehungen des Mittelalters im Spiegel der Quellen

Dozent/in:
Przemyslaw Nowak
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA/MA Studiengang (Geschichte und Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies): Basis-/Aufbaumodul (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich; Exportmodule; Lehramtsstudiengang. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 01.10. - 20.10.2019!
Inhalt:
Die Bezeichnung Polen taucht in den Quellen zuerst an der Wende vom 10. zum 11. Jh. auf. Die Slawen sind jedoch schon im 6. Jh. zwischen Oder und Weichsel nachweisbar. Die neuesten archäologischen Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die piastische Domäne um Gnesen nicht in einem längeren evolutionären Prozess, sondern rasch um 940 etabliert hat. Die schriftliche Hauptquelle für die deutsch–polnischen Beziehungen bis 1018 ist die berühmte Chronik des Thietmars von Merseburg. Es werden auch die intensiven Kontakte zwischen Polen und Bamberg in der Zeit der Bischöfe Rupert (1075–1102) und Otto I. (1102–1139) behandelt. Für die hoch- und spätmittelalterliche Geschichte spielen die Beziehungen zwischen Polen und dem Deutschen Orden in Preußen die wichtigste Rolle.

Übungen

 

QÜ: Der römische Kaiser im Spiegel der Inschriften [Ü: Alte Geschichte]

Dozent/in:
Dagmar Hofmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Inhalt:
Anhand ausgewählter Inschriften wird in der Übung die epigraphische (Selbst-) Darstellung der römischen Principes analysiert. Während die diachrone Betrachtung der kaiserlichen Selbst­darstellung vom 1. bis zum 4. Jh. sowohl Wandel als auch Traditionen in der epigra­phi­schen Kultur aufzeigen können, soll zugleich durch die Analyse des politischen und reprä­sen­tativen Selbstverständnisses der Kaiser die vielfältige Verwendung des Mediums Monument und Inschrift erarbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
F. Hurlet, The Roman Emperor and the Imperial Family, in: C. Bruun – J.C. Edmondson (eds.), The Oxford Handbook of Roman Epigraphy, Oxford 2015; M.G. Schmidt, Einführung in die lateinische Epigraphik, 3. Aufl., Darmstadt 2015.

 

Ü: Politik auf der Bühne. Griechische Geschichte in den Komödien des Aristophanes [Ü: Aristophanes]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.16

 

Ü:Ovids Festkalender (Fasti) als Quelle für die römische Religion [Ü: Kreutzer]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Basismodul Typ I – Alte Geschichte
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, KR12/02.01

 

Examensvorbereitungskurs Mittelalterliche Geschichte (Examination Course Medieval History)

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Nitzsche, Roland Schnabel
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2019, 8:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.11.2019, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 16.1.2020, 8:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 17.1.2020, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet im ZEMAS-Sitzungsraum (KR10/03.03) statt.
Vorbesprechung: Donnerstag, 24.10.2019, 10:00 - 13:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per Mail an Dozenten bis 18.10.2019; Schulform und angestrebter Examenstermin bitte mit angeben.
Es findet ein zusätzlicher Termin im Umfang von 2 Stunden vor den Examensterminen statt. Der Termin wird nach Bekanntgabe der Examenstermine festgelegt und bekannt gegeben.
Inhalt:
Die Übung richtet sich an Lehramtsstudierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2020 oder Herbst 2020 ablegen werden und bereitet auf die Klausur im Fach Mittelalterliche Geschichte vor. In einer einführenden Sitzung im Oktober erhalten Sie Hinweise und Hilfestellung bei der Vorbereitung und Erarbeitung von Prüfungsthemen. Weiterhin werden Prüfungsaufgaben aus Staatsexamensprüfungen der letzten Jahre vergeben. Pro Person soll je 2 Aufgaben übernommen und mit Hilfe der grundlegenden Literatur bis zu den Blockterminen vorbereitet werden. Herangehensweise und Inhalte sollen dort im Plenum präsentiert und diskutiert werden. Insgesamt sind vier Themenblöcke vorgesehen, die sich an den zentralen, in den Prüfungsklausuren immer wiederkehrenden Dynastien der Reichsgeschichte (Karolinger, Ottonen, Salier, Staufer) orientieren. In diesem Rahmen wird auch Gelegenheit gegeben, auf einige Spezialthemen (z.B. Investiturstreit, Königswahl, Kreuzzüge) einzugehen. Die Wiederholung zentraler Grundbegriffe und Abläufe der mittelalterlichen Geschichte (z.B. Herrschersakralität, Ritual, Grundherrschaft, ottonisch-salische Reichskirche) rundet die Vorbereitung auf die Prüfungsaufgaben ab. Eine eigenständige Erarbeitung des nötigen Faktenwissens zu den einzelnen Sitzungen mit Hilfe der vorgestellten Literatur wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
ALTHOFF, Gerd, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat (Urban-Taschenbücher 473), Stuttgart u.a. 3. Aufl. 2012; BORGOLTE, Michael, Europa entdeckt seine Vielfalt. 1050-1250 (Handbuch der Geschichte Europas 3), Stuttgart 2002; BOSHOF, Egon, Die Salier (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 387), Stuttgart, Berlin, Köln 5. Aufl. 2008. – ENGELS, Odilo, Die Staufer (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 154), Stuttgart, Berlin, Köln 9. Aufl. 2010. – GOETZ, Hans-Werner, Europa im frühen Mittelalter (500-1050) (Handbuch der Geschichte Europas 2), Stuttgart 2003. – GOEZ, Werner, Kirchenreform und Investiturstreit. 910-1122 (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 462), Stuttgart, Berlin, Köln 2. Aufl. 2008. – SCHIEFFER, Rudolf: Die Karolinger (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 411), Stuttgart 5. Aufl. 2014. – WEINFURTER, Stefan, Das Reich im Mittelalter, München 2. Aufl. 2011.

 

Quellen zur Geschichte Ludwigs des Bayern (Sources concerning Emperor Louis IV the Bavarian)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, bayerische Landesgeschichte, M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung kann im Rahmen der Lehramtsstudiengänge zur Abdeckung der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte verwendet werden. Studierende anderer Fachrichtungen sind als Teilnehmer willkommen. Die Anmeldung erfolgt über FlexNow und VC-Kurs (ohne password).
Inhalt:
Die Regierungszeit Ludwigs des Bayern ist eine wesentliche Umbruchphase in der Entwicklung des spätmittelalterlichen Reiches. Die Doppelwahl von 1314 und die Auseinandersetzung Ludwigs mit dem Papsttum führten dazu, dass das Verhältnis zwischen geistlicher und weltlicher Gewalt und zwischen Königtum und Fürsten neu gestaltet und in Formen festgeschrieben wurden, die für die folgenden Jahrhunderte bis in die Neuzeit hinein bestimmend sein sollten. Im Rahmen des quellenkundlichen Überung soll sowohl die Rolle Ludwigs als Herzog von Bayern als auch die Frage der Königswahl und die Entwicklung seines Verhältnisses zum Papsttum betrachtet werden. Eine wichtige Rolle wird auch die Rolle der Städte und die Entwicklung der Stellung der Juden im Reich spielen. Der Schwerpunkt wird auf der Reichsgeschichte liegen, jedoch werden auch Aspekte der bayerischen Landesgeschichte und die europäische Dimension der Konflikte untersucht werden. Der begleitende Besuch der Vorlesung „Klimawandel und Große Pest, strittige Königswahlen und Hundertjähriger Krieg. Das 14. Jahrhundert als Zeit des Umbruchs“ wird empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Clauss, Martin, Ludwig IV. der Bayer. Herzog, König, Kaiser (Kleine bayerische Biografien), Regensburg 2014; Garnier, Claudia, Der doppelte König. Zur Visualisierung einer neuen Herrschaftskonzeption im 14. Jahrhundert, in: Frühmittelalterliche Studien 44 (2010), S. 265–290; Godthardt, Frank, Marsilius von Padua und der Romzug Ludwigs des Bayern. Politische Theorie und politisches Handeln (Nova Mediaevalia 6), Göttingen 2011; Heckmann, Marie-Luise, Das Doppelkönigtum Friedrichs des Schönen und Ludwigs des Bayern (1325-1327). Vertrag, Vollzug und Deutung im 14. Jahrhundert, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 109 (2001), S. 53–81; Menzel, Michael, Ludwig der Bayer (1314–1347) und Friedrich der Schöne (1314–1330), in: Bernd Schneidmüller, Stefan Weinfurter (Hgg.), Die deutschen Herrscher des Mittelalters. Historische Portraits von Heinrich I. bis Maximilian I. (919-1519), Darmstadt 2003, S. 393–407; Schneidmüller, Bernd, Kaiser Ludwig IV. Imperiale Herrschaft und reichsfürstlicher Konsens, in: Zeitschrift für Historische Forschung 40 (2013), S. 369–392; Schneidmüller, Bernd/Weinfurter, Stefan (Hgg.), Die deutschen Herrscher des Mittelalters. Historische Portraits von Heinrich I. bis Maximilian I. (919-1519), Darmstadt 2003; Seibert, Hubertus (Hg.), Ludwig der Bayer (1314 - 1347). Reich und Herrschaft im Wandel, Regensburg 2014; Thomas, Heinz, Ludwig der Bayer (1282-1347). Kaiser und Ketzer, Regensburg 1993; Wolf, Peter (Hg.), Ludwig der Bayer - Wir sind Kaiser (Veröffentlichungen zur bayerischen Geschichte und Kultur 63), Regensburg 2014.

 

Zypern im Mittelalter (Cyprus in the Middle Ages)

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I, Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der vorlesungsfreien Zeit. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit mit vorheriger Themenabsprache in der Sprechstunde sowie Vorstellung im Kurs als work in progress notwendig. Regelmäßige und aktive Teilnahme ermöglicht das gemeinsame Erarbeiten der Quellen und erleichtert den Kursteilnehmern das Verfassen ihrer Hausarbeit. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Die Unterlagen und Informationen für die erste Sitzung sind durch Anmeldung im VC-Kurs vor Semesterbeginn abrufbar.
Inhalt:
Die Insel Zypern nahm eine strategische Stellung im Osten des Mittelmeeres ein. Trotz seiner insularen Lage blieb Zypern nicht unberührt von Ergeinissen, die sich in seiner unmittelbaren Nähe, das heißt in der Levante und Ägypten abspielten. Von einer Provinz des oströmisch-byzantinischen Reiches wurde Zypern zur Zeit des Dritten Kreuzzuges zu einem westlich-latenischen Königreich und war unter den politischen Gebilden aus der Kreuzfahrerzeit dasjenige, das sich am längsten erhalten hat. Auch der Quellenbefund spieglt diese komplexe Geschichte wider: griechisch -, arabisch- , altfranzösich- und lateinschsprachige Quellen stehen uns zur Verfüngung . Wir werden anhand augesuchter Quellen (viele davon auch in Übersetzung verfügbar) einige relevante Aspekte in den Blick nehmen.
Empfohlene Literatur:
Anna, Comnena, Annae Comnenae Alexias ed. Diether R. Reinsch/ Athanasios Kamylis, Berlin/New York 2001 (= Corpus fontium historiae Byzantinae 40,1);Neophytos von Zypern, De calamitatibus Cypri, Περὶ τῶν κατὰ χώώραν Κύώπρού σκαιῶν, in: Excerpta Cypria. Materials for a History of Cyprus, ed., Claude Delaval Cobham, Cambridge 1908, Neudruck Nikosia 1969, S. 10-13; Philip von Novara, Filippo da Novara, Guerra di Federico II in Oriente (1223-1242), ed. Silvio Melani, Neapel 1994; Beihammer, Alexander Daniel, The First Naval Campaigns of the Arabs Against Cyprus (649-653), in: Graeco-Arabica, 9/10 (2004), S. 47-68; Cheynet, Jean-Claude, Pouvoir et contestations à Byzance (963–1210), Paris 1996 (= Byzantina Sorbonensia 9); Edbury, Peter W., Ernoul, Eracles and the Beginnings of Frankish Rule in Cyprus, 1191-1232, in: Grünbart, Michael; Rogge, Sabine (Hgg.) Medieval Cyprus - A Place of Cultural Encounter, Münster 2015 (= Schriften des Instituts für Interdisziplinäre Zypern-Studien, 11), S. 29-52; Edbury, Peter W., The Kingdom of Cyprus and the Crusades, 1191-1374, Cambridge 1991; Grünbart, Michael, How to Become an Emperor. The Ascension of Isaakios Komnenos (of Cyprus), in: Grünbart, Michael; Rogge, Sabine (Hgg.) Medieval Cyprus - A Place of Cultural Encounter, Münster 2015 (= Schriften des Instituts für Interdisziplinäre Zypern-Studien 11), S. 11-28; Hofmann, Jürgen, Rudimente von Territorialstaaten im Byzantinischen Reich (1071-1210). Untersuchungen über Unabhängikeitsbestrebungen und ihr Verhältnis zu Kaiser und Reich, München 1974; Mayer, Hans Eberhard, Ibelin versus Ibelin. The Struggle for the Regency of Jerusalem 1253-1258, in: Proceedings of the American Philosophical Society, 122 (1978), S. 25-57; Metcalf, David Michael, Byzantine Cyprus. 491 – 1191, Nikosia 2009 (= Texts and Studies of the History of Cyprus 62); Nicolaou-Konnari, Angel; Schabel, Chris (Hgg.), Cyprus. Society and Culture 1191-1374, Leiden/ Boston 2005 (= The Medieval Mediterranean 58); Papadoupoullos, Theodoros (Hg.), Ιστοριώα της Κύώπρού, IV, Μεσαιώνικοών βασιώλειον –Ενετοκρατιώα, Ι, Nikosia 1995 (= Archbishop Makarios III Cultural Foundation); Peter, James, Crusader Castles of Cyprus. The Fortifications of Cyprus under the Lusignans 1191 – 1489, Nikosia 2012 (= Texts and Studies of the History of Cyprus 69); Schabel, Christopher, Greeks, Latins, and the Church in Early Frankish Cyprus, Aldershot u.a. 2010 (= Variorum Collected Studies Series 949).

 

QÜ: Magie und Hexerei in der Frühen Neuzeit (Gruppe 1)

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Quellenkundliche Übung, Basismodul II und III, Aufbaumodul II und III, Ergänzungsmodul 2. HF II Ergänzungsmodul I erw. Nebenfach, Ergänzungsmodul NF III, Ergänzungsmodul Kernfach II, Vertiefungsmodul II und III, Erweiterungsmodul I
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Inhalt:
Gegen Ende des 16. Jahrhunderts loderten in verschiedenen Teilen des Reiches und Europas erstmals im großen Stil die Scheiterhaufen. In den Ländern, die heute Deutschland bilden, gab es bis etwa 1630 mit ungefähr 25.000 Opfern die größte Zahl von als Hexen und Zauberern Hingerichteten. In der Übung werden die zentralen Quellen betrachtet, die am Beginn der Neuzeit die Herausbildung einer neuen Vorstellung von Hexen und Zauberern dokumentieren. Daneben werden Archivquellen wie Verhörprotokolle, private Aufzeichnungen wie Tagebuchnotizen und Briefe von Betroffenen und ihren Zeitgenossen, aber auch Bildquellen und Drucke herangezogen. Auf diese Weise sollen die allgemein verbreiteten Vorurteile über Opfer und Täter der großen Hexenverfolgungen auf den Prüfstand gestellt werden, um den Teilnehmern einen wissenschaftlichen Blick auf dieses kontrovers diskutierte frühneuzeitliche Phänomen zu ermöglichen.

Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche!

 

QÜ: Magie und Hexerei in der Frühen Neuzeit (Gruppe 2)

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Basismodul II und III, Aufbaumodul II und III, Ergänzungsmodul 2. HF II Ergänzungsmodul I erw. Nebenfach, Ergänzungsmodul NF III, Ergänzungsmodul Kernfach II, Vertiefungsmodul II und III, Erweiterungsmodul I
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
Inhalt:
Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche!

 

QÜ: Reichsrecht und Reichsgerichtsbarkeit (Blockveranstaltung)

Dozentinnen/Dozenten:
Sandra Schardt, Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Quellenkundliche Übung
Termine:
Einzeltermin am 22.11.2019, 14:00 - 18:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 23.11.2019, 8:00 - 18:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 13.12.2019, 14:00 - 18:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 14.12.2019, 8:00 - 18:00, KR12/00.05
Vorbesprechung: Freitag, 25.10.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, KR12/00.05
Inhalt:
Ausgehend von der Reichsreform des Jahres 1495 bildete das Reichsrecht den juristischen Rahmen, innerhalb dessen das frühneuzeitliche Reich funktionieren konnte.
Dessen Verfassung wurde in den leges fundamentales festgelegt und durch leges imperiales, u. a. Reichsabschiede und -schlüsse,vom späten 15. bis frühen 19. Jahrhundert
kontinuierlich ergänzt. Aus verschiedenen Rechtstraditionen (Volksrechte, Gewohnheitsrecht, kanonisches Recht)entstanden dabei Rechtssätze, die sowohl
Privat- als auch Straf-und öffentliches Recht für alle Reichsstände gleichermaßen regelten. Bedeutende Reichsgesetze wie die Constitutio Criminalis Carolina (1532),
die Reichspoliceyordnungen (1530, 1548, 1577), der Jüngste Reichstagsabschied von 1654 oder die Pragmatische Sanktion von 1731 sind dabei nur Beispiele der Gesetzgebungstätigkeit
der Reichstage. Institutionen und Garanten des Reichsrechts waren die beiden höchsten Gerichte des Alten Reichs, das Reichskammergericht und der Reichshofrat. Ebenfalls aus der Reichsreform
entstanden, waren das Reichskammergericht vornehmlich im 16. Jahrhundert, und der Reichshofrat als kaiserliches Gericht im 17. und 18. Jahrhundert, maßgeblich an der Verrechtlichung
und Professionalisierung der Gesetzgebung und Rechtsprechung im Reich beteiligt. Mit ihrer Zuständigkeit für alle dem Kaiser oder Reich unmittelbar untertanen Personen
oder Organisationen und der Entscheidung über Appellationen der Obergerichte der Territorien fungierten sie außerdem als Wahrer des Reichsfriedens und Integratoren des Reichsverbands.
Empfohlene Literatur:
Amend, Anja u. a. (Hg.): Gerichtslandschaft Altes Reich. Höchste Gerichtsbarkeit und territoriale Rechtsprechung. Köln u. a. 2007. Battenberg, Friedrich u. a. (Hg.): Das Reichskammergericht im Spiegel seiner Prozessakten. Bilanz und Perspektiven der Forschung. Köln u. a. 2010. Eisenhardt, Ulrich: Deutsche Rechtsgeschichte. München 62013. Oestmann, Peter: Rechtsvielfalt vor Gericht. Rechtsanwendung und Partikularrecht im Alten Reich (= Rechtsprechung 18). Frankfurt am Main 2002. Ullmann, Sabine: Geschichte auf der langen Bank. Die Kommissionen des Reichshofrats unter Maximilian II. (1564-1576) (= Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 214/Beiträge zur Sozial- und Verfassungsgeschichte des Alten Reichs 18). Mainz 2006. Westphal, Sigrid: Kaiserliche Rechtsprechung und herrschaftliche Stabilisierung. Reichsgerichtsbarkeit in den thüringischen Territorialstaaten 1648-1806 (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 43). Köln u. a. 2002.

 

QÜ: Reisende zwischen Orient und Okzident in der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Paula Manstetten
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Inhalt:
Reiseberichte sind besonders faszinierende historische Quellen, da sie Beobachtungen und Erlebnisse von Reisenden in fremden Ländern aus erster Hand dokumentieren, zugleich aber auch deren Vorurteile diesen gegenüber widerspiegeln. Dabei sind die Grenzen zwischen Fakt und Fiktion, zwischen Geschichte und Literatur oft fließend. Die Übung widmet sich Reiseberichten der frühen Neuzeit aus einer doppelten Perspektive – sowohl Berichten europäischer Reisender über den Orient, als auch Reiseliteratur arabischer und osmanischer Autoren über Europa. Dabei werden unterschiedliche Typen von Reisenden in den Blick genommen: Pilgerreisende, Diplomaten, Kaufleute, Missionare und Forscher, aber auch Kriegsgefangene und „Arbeitsmigranten“. Anhand ausgewählter Reiseberichte untersuchen wir Beschreibungen von Menschen, Bräuchen, Religion, Politik und Wirtschaft, aber auch von Städten (z.B. Jerusalem, Istanbul und Paris) und diskutieren die Funktion wiederholt auftretender Diskurse und Topoi. Dabei werden uns auch die unterschiedlichen Motive der Reisenden, in fremde Länder aufzubrechen, sowie ihr Zielpublikum beim Verfassen von Reiseberichten beschäftigen. Darüber hinaus befasst sich die Übung mit größeren kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Fragen: Wie lassen sich Reiseberichte als Quellen der Fremdwahrnehmung, aber auch Selbstverortung ihrer Autoren lesen? Was offenbaren Reiseberichte über die Wahrnehmung des Orients bzw. Okzidents in der frühen Neuzeit – und inwiefern beeinflusste die Verbreitung und Rezeption von Reiseberichten diese Wahrnehmung? Studierende erhalten im Laufe der Übung Einblick in verschiedene methodische und theoretische Ansätze zur Lektüre von Reiseberichten. Quellen und Sekundärliteratur werden jeweils in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung gestellt. Interessierte aller Fachrichtungen sind willkommen.
Empfohlene Literatur:
Das, Nandini und Youngs, Tim: The Cambridge History of Travel Writing. Cambridge 2019. Hamilton, Alastair: Europe and the Arab World. Five Centuries of Books by European Scholars and Travellers from the Libraries of the Arcadian Group. Dublin 1994.
Matar, Nabil (Hrsg. u. Übersetzer): In the Lands of the Christians: Arabic Travel Writing in the Seventeenth Century. New York 2003. Soltani, Zakariae: Orientalische Spiegelungen. Alteritätskonstruktionen in der deutschsprachigen Literatur am Beispiel des Orients vom Spätmittelalter bis zur Klassischen Moderne. Berlin 2016.
Treue, Wolfgang: Abenteuer und Anerkennung: Reisende und Gereiste in Spätmittelalter und Frühneuzeit (1400 - 1700). Paderborn 2014.

 

AG Neueste Geschichte

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 12.11.2019, 12:00 - 14:00, MG1/01.02

 

PJS Interner Projektkurs

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Projektseminar, keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.09, LU19/00.11
Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.02
Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05

 

UE Bayerische Handwerksgeschichte 1803-1933

Dozent/in:
Christian Kestel
Angaben:
Quellenkundliche Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

UE Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte / Bayerische Geschichte [UE]

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an den Dozenten, Herrn Dr. Mühlnikel mailto:marcus.muehlnikel@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang und Fachsemester. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Herrn Dr. Mühlnikel Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die vor dem Examen stehen. Im Rahmen der Übung werden zunächst Hinweise zur Vorbereitung und zur methodischen Herangehensweise an das Staatsexamen gegeben. Anschließend werden zentrale Themenfelder des Staatsexamens unter Berücksichtigung der Forschungslage vorgestellt. Schließlich stellen die Teilnehmer Lösungsvorschläge für einzelne Aufgaben vor, die im Plenum besprochen werden. In erster Linie setzen wir uns mit Aufgaben aus der Neueren und Neuesten Geschichte (Schwerpunkt Bayerische Landesgeschichte) auseinander.

 

QÜ Unternehmensgeschichte(n): Innovatoren und ihre Unternehmen [QÜ]

Dozent/in:
Melanie Gall (ehem. Braun)
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Die Anmeldung in FlexNow erfolgt erst im Laufe des Semesters. Wenn Sie am Kurs teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei der Dozentin per e-mail an.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Kurs werden keine Referatsthemen vergeben. Bitte melden Sie sich dennoch für die Lehrveranstaltung bei der Dozentin (melanie.braun@uni-bamberg.de)an.
Inhalt:
Die Übung beschäftigt sich mit den Unternehmensgeschichte bekannter, seit dem 19. Jahundert bestehender Unternehmen, deren Entwicklung, Produktvielfalt und der dahinter stehenden Unternehmerpersönlichkeiten. Im Kurs werden theoretische Konzepte und Theorien entwickelt, die dann auf die Unternehmen angewandt werden - jeder Studierende bekommt ein Unternehmen zugeteilt, für dieses er im Laufe des Semesters immer mehr Experte der Unternehmensgeschichte wird. Die Zuteilung der Unternehmen erfolgt in der Vorbesprechungssitzung am 16. Oktober 2019.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen finden Sie im VC; Allgemeine Literatur zu Unternehmensgeschichtsschreibung, sowie zu den einzelnen Unternehmen.

 

Der archivierte Augenblick. Fotografische Quellen erschließen

Dozent/in:
Margrit Prussat
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung zur Lehrveranstaltung vom 01.10.-20.10.2019 möglich!
Inhalt:
Fotografien spielen seit ihrer massenhaften Verbreitung im 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle in der Strukturierung von Wahrnehmung und in der Repräsentation gesellschaftlicher Realität. Als historische Quelle wurden sie dennoch lange Zeit vernachlässigt. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Bildern erfuhr mit dem pictorial bzw. iconic turn der 1990er Jahre Disziplinen übergreifend einen erneuten Aufschwung. Vor allem zur Fotografie wurden neue Forschungsfelder eröffnet; fotografische Sammlungen werden seither in diversen Forschungskontexten verstärkt konsultiert; digitale Bildarchive liefern innovative Nutzungsszenarien. Fotografien eröffnen eine Vielzahl an Zugangsmöglichkeiten und erfordern ein anderes Instrumentarium als die Analyse und Auswertung schriftlicher Quellen. Im Seminar werden Methoden der Bildanalyse und der Bildquellenkritik in praktischen Übungen anhand eines Fotokonvoluts von lokalhistorischer Bedeutung erprobt. Es werden Grundlagen zur archivischen Erschließung und zur Nutzung von Fotografien erarbeitet. Zur Anwendung kommen dabei Methoden und Werkzeuge aus den Bereichen der Bildforschung und der digitalen Archivierung.
Empfohlene Literatur:
Brauchitsch, Boris von: Kleine Geschichte der Fotografie, Durchges. und erw. Aufl., Stuttgart 2012. Burke, Peter: Augenzeugenschaft. Bilder als historische Quellen, Berlin 2003. Jäger, Jens: Fotografie und Geschichte, Frankfurt/New York 2003. Ziehe, Irene/Hägele, Ulrich: Fotografie und Film im Archiv: sammeln, bewahren, erforschen, Münster (u.a.) 2013.

 

Handschriftenkunde und Buchwesen des Mittelalters

Dozent/in:
Przemyslaw Nowak
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Basismodule, Aufbaumodule Typen II und III (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte, Frühe Neuzeit), Wahlpflichtbereich BA-Studiengang (Medieval Studies): Basismodule, Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte / Frühe Neuzeit), Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule, Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte / Frühe Neuzeit), Wahlpflichtbereich Exportmodule Lehramtsstudiengang; Prüfungsform: Mündliche Prüfung am Ende des Semesters. Die Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Grundwissenschaften erfolgt über FlexNow. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 01.10. - 20.10.2019!
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung widmet sich den Problemen der Interpretation der vielfaltigen schriftlichen Quellen des Mittelalters, nämlich liturgischen, kanonistischen sowie hagiographichen und chronikalischen Überlieferungen. Behandelt werden die Autographen und deren besonderes Erklärungspotenzial für die Textenenstehung. Last but not least werden auch die Makulatorforschungen und Einbandkunde dargestellt.

Hauptseminare

 

HS: Weltgeschichtsvorstellungen in der antiken Historiographie [HS AG]

Dozent/in:
Dagmar Hofmann
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul I Alte Geschichte
Termine:
Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05
Inhalt:
Die moderne Global-, Universal- oder Weltgeschichtsforschung erfreut sich schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit in der internationalen Geschichtswissenschaft. Ansätze und Konzepte darüber, wie man die gesamte Geschichte der bekannten Welt von ihrem Beginn an beschreiben könne, gab es auch in der Antike in unterschiedlichster Weise. Das Hauptseminar wird den antiken Vorstellungen von Weltgeschichte nachgehen, indem die wichtigsten griechischen und römischen Verfasser von „Universalgeschichten“ wie Ephoros, Diodor oder Pompeius Trogus sowie auch die christlichen Ansätze (wie Euseb oder Orosius) in Augenschein genommen und ihre Geschichtskonzeption(en) erarbeitet und gegenübergestellt werden.
Empfohlene Literatur:
J.M. Alonso-Núñez, The Idea of Universal History in Greece. From Herodotus to the Age of Augustus, Amsterdam 2002; K. Clarke, Universal Perspectives in Historiography, in: C. Kraus (ed.), The Limits of Historiography. Genre and Narrative in Ancient Historical Texts, Leiden 1999, 249–279; P. Liddel – A. Fear (eds.), Historiae mundi. Studies in Universal History, London 2010.

 

Die Kreuzzüge (The crusades)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ein Leistungsnachweis (3 ECTS Punkte) kann durch eine mündliche Prüfung am Ende der Vorlesungszeit oder zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit erworben werden (Pflichtlektüre zur Prüfungsvorbereitung: Jaspert 2010 und Mayer 2005).
Inhalt:
Im November 1095 hielt Papst Urban II. vor den Teilnehmern des Konzils von Clermont eine Predigt, in der er zur Hilfe für die Christen des Orients aufrief. Dieser Appell fand unerwartet große Resonanz und wurde zum Auslöser einer Bewegung, die Entwicklung der lateinische Christenheit entscheidend prägte und bis heute das Verhältnis zwischen Christen und Muslimen mit bestimmt. Vom Ende des 11. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts und teilweise darüber hinaus führte die Befreiung der Heiligen Stätten aus den Händen der Sarazenen als gemeinsames Ziel immer wieder die Herrscher und den Adel des lateinischen Europa zusammen. Die Kreuzzüge erfassten einen erheblichen Teil der Bevölkerung und führten zu einer bis zu diesem Zeitpunkt nicht bekannten Mobilität. Im Heiligen Land entstanden neue Reiche, in denen die Konfrontation mit dem Islam, aber auch das Nebeneinander von lateinischer und griechischer Christenheit erfahrbar wurde. Auf den ersten Blick waren die Kreuzzüge als „bewaffnete Pilgerfahrt“ ein rein männliches Unternehmen. Von Anfang an beteiligten sich jedoch auch Frauen, sei es daß sie ihre Männer begleiteten, sei es daß sie eigenständig den Aufrufen der Kreuzzugsprediger folgten. Von den Chronisten der Kreuzzüge wurde die Präsenz von Frauen in den Heeren der Kreuzfahrer unterschiedlich bewertet. Einerseits wurden Niederlagen der Kreuzfahrer gerne auf die fehlende „sexuelle Reinheit“ des christlichen Heeres zurückgeführt, wenn andere Gründe nicht erkennbar waren; andererseits wurde durchaus anerkannt, daß Frauen als Herrscherinnen, aber auch im Kampfeinsatz über die „natürliche Schwäche ihres Geschlechts“ hinauswachsen und wesentliches zum Erfolg eines Kreuzzuges beitragen konnten. Ebenso veränderte sich der lateinische Westen selbst durch die Erfahrung der Kreuzzüge: Kirchenrechtliche Regeln wurden eingeführt, um den Besitz der Kreuzfahrer während ihrer Abwesenheit zu sichern; das Papsttum entwickelte Verfahren der Vermittlung und Konfliktbeilegung, um die Voraussetzungen für einen Kreuzzug zu schaffen; Theologen bauten die Jenseitsvorstellungen durch die Lehre von Ablass und Fegefeuer entscheidend um, da die Erwartungen der Kreuzzugsteilnehmer die tradierten Vorstellungen von Belohnung und Bestrafung im Jenseits überforderten; mit den zentralistisch verfassten geistlichen Ritterorden entstand eine neue Lebensform an der Schnittstelle zwischen Kloster und Welt (und zugleich ein neuer, die ganze lateinische Christenheit erfassender Machtfaktor); das Königtum nutzte die Vorbereitung eines Kreuzzugs als Grundlage für die Durchsetzung weitreichender Friedensgebote und umfassender Besteuerung; die Begegnung mit dem "Anderen" führte zur Ausbildung eigener Identität; für die Juden im Reich wurden die Pogrome im Umfeld des 1. Kreuzzuges zum Wendepunkt, der eine Phase ständiger Bedrohung einleitete. Im Rahmen des Haupseminars sollen anhand ausgewählter Beispiele die Kreuzzüge ins Heilige Land kulturgeschichtlich in den Blick genommen werden. Es wird dabei nicht nur um den Verlauf der Kreuzzüge und die Entwicklung der Kreuzfahrerreiche gehen, sondern auch ihre um ihre Rückwirkungen auf das Verhältnis von Christentum und Islam sowie auf die Entwicklung der Kirche und des Rittertums im lateinischen Westen.
Empfohlene Literatur:
Hans Eberhard Mayer, Geschichte der Kreuzzüge, Stuttgart 2000 (9. Aufl.); Nikolas Jaspert, Die Kreuzzüge. Darmstadt 2003; Guibert de Nogent, Dei Gesta per Francos Et Cinq Autres Textes. ed. Robert B.C. Huygens (Corpus Christianorum.Continuatio mediaevalis 127A); Turnhout 1996 (oder die online verfügbare ältere Edition Recueil des historiens des croisades. Historiens occidentaux. Band 4. Imprimerie Royale, Paris 1879, S. 119-263: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k515745/f154.image.r=.langEN); Wilhelm von Tyrus, Willelmi Tyrensis archiepiscopi Chronicon, hg. v. Robert B. C. Huygens (Corpus Christianorum. Continuatio mediaevalis 63–63A), Turnhouti 1986 (oder der auf älteren Editionen beruhende online verfügbare Text http://thelatinlibrary.com/williamtyre.html). Die Erschließung der beiden umfangreichen Gesamttexte über die in der Übung behandelten Auszüge hinaus wird erleichtert durch die englische Übersetzung von Levine (http://www.gutenberg.org/ebooks/4370) bzw. die deutsche Übersetzung von Manfred Hiebl (http://www.manfredhiebl.de/Wilhelm-von-Tyrus/wilhelm-von-tyrus.htm).

 

HS: Das Heilige Römische Reich und seine Territorien (Gruppe 1)

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Aufbaumodul Neuere Geschichte
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Inhalt:
Das Heilige Römische Reich war in der Frühen Neuzeit ein habsburgisch geprägtes, in den einzelnen Reichsterritorien und -institutionen lenkten jedoch auch andere Dynastien wie die Wittelsbacher und die Wettiner die Geschicke der Länder. Das Hauptseminar möchte diese Dichotomie zwischen Reichs- und Landesebene in den Blick nehmen, um die Struktur des frühneuzeitlichen Reiches zu verstehen. Neben den Reichsinstitutionen, die sich teilweise auch auf Landesebene spiegelten, werden die verschiedenen Typen an Reichsterritorien und -städten und deren Organisation betrachtet. Im Fokus stehen unter anderem Themen wie Gerichtsbarkeit, Logistik und Infrastruktur. Zentrale Ereignisse wie die Reichsreform von 1495, der Westfälische Friede von 1648 oder die Pragmatische Sanktion von 1713 sowie deren Auswirkungen werden ebenso vorgestellt wie zentrale Akteure und Orte des Reiches und seiner Nachbarterritorien, sodass die Teilnehmer am Ende des Kurses vertiefte Kenntnisse über das frühneuzeitliche Reich, seine Bestandteile und seine gesamteuropäische Relevanz besitzen werden.

Das Hauptseminar beginnt in der zweiten Semesterwoche!

 

HS: Das Heilige Römische Reich und seine Territorien (Gruppe 2)

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Aufbaumodul Neuere Geschichte
Termine:
18:15 - 19:45, KR12/00.16
Inhalt:
Das Heilige Römische Reich war in der Frühen Neuzeit ein habsburgisch geprägtes, in den einzelnen Reichsterritorien und -institutionen lenkten jedoch auch andere Dynastien wie die Wittelsbacher und die Wettiner die Geschicke der Länder. Das Hauptseminar möchte diese Dichotomie zwischen Reichs- und Landesebene in den Blick nehmen, um die Struktur des frühneuzeitlichen Reiches zu verstehen. Neben den Reichsinstitutionen, die sich teilweise auch auf Landesebene spiegelten, werden die verschiedenen Typen an Reichsterritorien und -städten und deren Organisation betrachtet. Im Fokus stehen unter anderem Themen wie Gerichtsbarkeit, Logistik und Infrastruktur. Zentrale Ereignisse wie die Reichsreform von 1495, der Westfälische Friede von 1648 oder die Pragmatische Sanktion von 1713 sowie deren Auswirkungen werden ebenso vorgestellt wie zentrale Akteure und Orte des Reiches und seiner Nachbarterritorien, sodass die Teilnehmer am Ende des Kurses vertiefte Kenntnisse über das frühneuzeitliche Reich, seine Bestandteile und seine gesamteuropäische Relevanz besitzen werden.
Das Hauptseminar beginnt in der zweiten Semesterwoche!

 

HS: Rauchplage , unterirdische Wälder , Bienen-Actiengesellschaften . Umweltgeschichte der Frühen Neuzeit (Blockveranstaltung)

Dozent/in:
Christian Kuhn
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2019, 16:00 - 20:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 13.11.2019, Einzeltermin am 27.11.2019, Einzeltermin am 11.12.2019, Einzeltermin am 22.1.2020, 14:00 - 20:00, MG2/01.11
Inhalt:
„Rauchplage“, „unterirdische Wälder“, „Bienen-Actiengesellschaften“. Umweltgeschichte der Frühen Neuzeit
Während uns heute Steinkohle als ein fossiler Brennstoff geläufig ist, erschien dieser schwarze feste Stoff den Menschen der Frühen Neuzeit zunächst unheimlich. Viele zweifelten, ob die so tief im Boden lagernde, schwefelhaltige Substanz von Menschen, den Geschöpfen Gottes, gewonnen werden könne, ohne damit dem tief im Erdreich, höllennah vermuteten Teufel nahezutreten. Frühneuzeitliche Regierungen erkannten jedoch den Brennwert dieses im Laufe der im 17. Jahrhunderts bekannt werdenden Steinkohle, durch den die existenzbedrohende Abholzung der Wälder für Brennholz beendet werden konnte. Um die verängstigten, zweifelnden Untertanen von der Unbedenklichkeit der Kohle zu überzeugen, nannten sie diese „unterirdische Wälder“ und ermöglichten den Menschen auf diese Weise eine positive Wahrnehmung. Dieses Beispiel aus der Frühen Neuzeit soll hier nur verdeutlichen, wie die Umweltgeschichte ein Schlüssel zu den mentalitätengeschichtlichen, religiösen, wirtschaftlichen und politischen Besonderheiten der Epoche Frühe Neuzeit sein kann.
Das Seminar bietet die Möglichkeit zu untersuchen, wie die Menschen vom Spätmittelalter bis zu Aufklärung auf Wetter und Klima reagierten. Im Zentrum stehen Hoffnungen und Ängste, die einzelne Menschen, Personengruppen oder mehrheitliche Teile der Gesellschaft der Frühen Neuzeit in Bezug auf von ihnen wahrgenommene Phänomene entwickelten. Schwerpunkte liegen auf dem in der Frühen Neuzeit entwickelten Paradigma „Nachhaltigkeit“, dem Umgang mit natürlichen Ressourcen und wirtschaftspolitischen Maßnahmen.
Eine Rekonstruktion historischer Klimaverhältnisse kann in die mündlichen und schriftlichen Leistungen (Vorlagereferat mit Präsentation und Hausarbeit) zwar eingebracht werden, ist jedoch nicht Gegenstand dieses Seminars im Fach Neuere Geschichte.
Empfohlene Literatur:
Lesen Sie zur Orientierung und als Bibliographie von Grundlagenliteratur Reinold Reith, Umweltgeschichte der Frühen Neuzeit (Enzyklopädie der deutschen Geschichte), München 2011 [Volltext im Internetangebot der UB]

 

HS Industriestadt Bamberg

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, nicht anrechenbar für Module der Neueren Geschichte
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte über FlexNow (möglich ab September 2019).
Inhalt:
In der Wahrnehmung zur Geschichte der Welterbestadt Bamberg dominieren das Mittelalter und die frühe Neuzeit im Zeichen einer bischöflich geprägten Stadtkultur. Aber ist Bamberg nicht längst Industriestadt geworden? Im Seminar werden wir uns den weniger bekannten jüngsten zwei Jahrhunderten der Stadtgeschichte widmen, als spätestens mit dem Bau des Ludwig-Donau-Main-Kanals und dem Eisenbahnanschluss um die Mitte des 19. Jahrhunderts Voraussetzungen geschaffen waren für eine industrielle Entwicklung der Stadt und ihrer Umgebung. Wir werden im Seminar fragen, inwiefern Industriebetriebe für den Bamberger Raum prägend wurden – von der mechanischen Spinnerei und Weberei in Gaustadt, die 1858 gegründet wurde, bis zu Automobilzulieferern in unseren Tagen.
Empfohlene Literatur:
Literatur folgt

 

HS Umweltgeschichte: Konzepte - Themenfelder - Naturromantik

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; anrechenbar für Module der Neuesten Geschichte, nicht anrechenbar für Neuere Geschichte!
Termine:
Mo, 14:00 - 17:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow erforderlich! Anmeldung zur Lehrveranstaltung ab 04.10.2019, 10 Uhr

Bitte beachten Sie, dass auch Hauptseminare der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte sowie des Instituts für Fränkische Landesgeschichte für Module der Neuesten Geschichte bzw. Landesgeschichte (Lehramtsmodul) anrechenbar sind!

 

HS Wirtschaft & soziale Sicherung - Interdependenzen im historischen sowie systemischen Vergleich [HS]

Dozent/in:
Isabelle Lindner (ehem. Thomas)
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2019, Einzeltermin am 23.10.2019, Einzeltermin am 30.10.2019, Einzeltermin am 13.11.2019, Einzeltermin am 20.11.2019, Einzeltermin am 27.11.2019, 12:00 - 16:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Anmeldung für die Lehrveranstaltung ist es unbedingt erforderlich ein konkretes Themengebiet (1-15) auszuwählen und dies über Email (an isabelle.lindner@uni-bamberg.de) abzustimmen. Die Anmeldung für den Leistungsnachweis in FlexNow! erfolgt erst im Laufe des Semesters.
Die Anmeldung in FlexNow erfolgt erst im Laufe des Semesters.

Achtung Blockseminar: Bitte beachten Sie die einzelnen Sitzungstermine!
Inhalt:
16.10.2019 Einführung
  • Wirtschaftssysteme und Varianten der sozialen Sicherung als Konzepte seit dem 18. Jahrhundert
  • Literatur- und Quellenkritik in der wirtschaftshistorischen Analyse
  • Erarbeitung eines Referenzrahmens und Referenzkriterien für die Einzelthemen


23.10.2019 Wirtschaftssysteme und wirtschaftliche Entwicklungen im 18. und 19. Jahrhundert
1) Deutsche Staaten bis 1871: Bayern, Preußen
2) Deutsche Kaiserreich bis 1914
3) Vereinigtes Königreich

30.10.2019 Arbeitsverfassungen, Armut und sozial(politisch)e Herausforderungen im 18. und 19. Jahrhundert
4) Deutsche Staaten bis 1871: Bayern, Preußen
5) Deutsche Kaiserreich bis 1914
6) Vereinigtes Königreich

13.11.2019 Das 20. Jahrhundert: Der Einfluss von Demokratien und Diktaturen auf die deutschen Wirtschafts- und Sozialleistungssysteme
7) Weimarer Republik
8) Nationalsozialismus
9) Bundesrepublik
10) DDR

20.11.2019 Das 20. Jahrhundert: Entwicklungen und Varianten der Wirtschafts- und Sozialleistungssysteme anhand ausgewählter Beispiele
11) Dänemark
12) Großbritannien
13) Polen

29.11.2019 Das 20. Jahrhundert: Entwicklungen und Varianten der Wirtschafts- und Sozialleistungssysteme anhand ausgewählter Beispiele
14) USA
15) Japan
• Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Arbeitsmarkt und soziale Sicherung
• Abschließende Diskussion, Besprechung der Seminararbeitsthemen
Empfohlene Literatur:
Pflichtlektüre für ausgewählte Sitzungen:

16.10.2019
Schmidt, Manfred G/Ostheim, Tobias/Siegel, Nico A./Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.): Der Wohlfahrtsstaat. Eine Einführung in den historischen und internationalen Bereich. Wiesbaden 2007.
Zacher, Hans F. (1988): Sozialversicherung, Soziale Sicherheit. In: Farny, Dieter u. a. (Hrsg.): Handwörterbuch der Versicherung (HdV). Karlsruhe 1988, S. 795-806.

29.11.2019 Piketty, Thomas: Das Kapital im 21. Jahrhundert. 6. Aufl. München 2015, S. 627-660.
Sachs, Jeffrey D.: Wohlstand für viele: globale Wirtschaftspolitik in Zeiten der ökologischen und sozialen Krise. München 2008, S. 13-73.

Literaturempfehlungen:

Acemoglu, Daron/Robinson, James A. (2012): Why nations fail: the origins of power, prosperity, and poverty. New York 2012.
Alber, Jens: Das „europäische Sozialmodell“ und die USA. In: Leviathan (Jg. 34/ H. 2) Juni 2006, S. 585-600.
Andersen, Uwe/Achour, Sabine (Hrsg.): Politische Ökonomie. Schwalbach 2006.
Eichenhofer, Eberhard: Geschichte des Sozialstaats in Europa. Von der „sozialen Frage“ bis zur Globalisierung. München 2007. Esping-Andersen, Gosta: Hybrid or unique?: the Japanese Welfare State between Europe and America. In: Journal of European Social Policy (Jg. 7/H. 3) 1997, S. 179-189.
French, Michael: U.S. economic history since 1945. Manchester 1997. Frerichs, Frerich: Demographischer Wandel und Arbeitsmarktpolitik für ältere Arbeitnehmer/innen. Das Vereinigte Königreich, Japan und Deutschland im Wohlfahrtsstaatsvergleich. Münster 2009.
Gömmel, Rainer/Schneider, Jürgen (Hrsg.): Weltwirtschaft und Wirtschaftsordnung. Festschrift für Jürgen Schneider zum 65. Geburtstag. Stuttgart 2002.
Götschmann, Dirk: Wirtschaftsgeschichte Bayerns. 19. und 20. Jahrhundert. Regensburg 2010.
Hardach, Karl (Hrsg.) Internationale Studien zur Geschichte von Wirtschaft und Gesellschaft (Bd.1). Frankfurt, Berlin u.a. 2012.
Hardach, Karl (Hrsg.) Internationale Studien zur Geschichte von Wirtschaft und Gesellschaft (Bd. 2). Frankfurt, Berlin u.a. 2012.
Hayami, Akira: Japan’s Industrious Revolution: Economic and Social Transformations in the Early Modern Period. Tokyo 2015. Hockerts, Hans Günter: Der deutsche Sozialstaat. Entfaltung und Gefährdung seit 1945. Göttingen 2011.
Jespersen, Knud J. V.: A history of Denmark. 2. Aufl. Basingstoke 2011.
Kaelble, Hartmut: Kalter Krieg und Wohlfahrtsstaat. Europa 1945-1989. München 2011.
Kaufhold, Karl H.: Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung in Preussen: zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Preussens vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Stuttgart 1998.
Krzywdzinski, Martin: Arbeits- und Sozialpolitik in Polen. Interessenvermittlung und politischer Tausch in einem umkämpften Politikfeld. Berlin 2007.
Navarro, Vicente (Hrsg.): Neoliberalism, globalization, and inequalities: consequences for health and quality of life. Amityville 2007.
Nospickel, Claudia: Armutsbekämpfung in den mittel- und osteuropäischen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Baden-Baden 2012.
Obinger, Herbert: Politische Ökonomie. Demokratie und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Opladen 2003.
Persson, Karl Gunnar/Sharp, Paul: An Economic History of Europe. Knwoledge, Institutions and Growth, 600 to the Present. 2. Aufl. Cambridge 2015.
Pierson, Christopher/Castles, Francis G./Naumann, Ingela K. (Hrsg.): The welfare state reader. Cambridge 2014.
Ritter, Gerhard A.: Der Sozialstaat. Entstehung und Entwicklung im internationalen Vergleich. Wiesbaden 2007.
Sagers, John H.: Confucian Capitalism. Shibusawa Eiichi, Business Ethics, and Economic Development in Meiji Japan (= Palgrave Studies in Economic History). Cham (Schweiz) 2018.
Shirahase, Sawako: Social Inequality in Japan. London 2015. Wlodzimierz, Borodziej: Geschichte Polens im 20. Jahrhundert. München 2010.

 

Diplomatik des Mittelalters

Dozent/in:
Przemyslaw Nowak
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Aufbaumodule I, Wahlpflichtbereich; BA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule, Wahlpflichtbereich; MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule I, Wahlpflichtbereich; MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule, Wahlpflichtbereich; Lehramtsstudiengang; Einen Leistungsnachweis (7 ECTS) erhält man durch eine schriftliche Seminararbeit. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der Zeit vom 01.10. - 20.10.2019!
Inhalt:
Die Diplomatik ist eingeteilt in Papst-, Kaiser- bzw. Königsurkunden und die so genannten Privaturkunden. In der Lehrveranstaltung werden das Fortleben und der Wandel des spätrömischen Urkundenwesens im frühen Mittelalter und danach die Typologie der verschiedenen Urkundenarten in ihrer historischen und räumlichen Differenzierung vorgestellt.

 

Hilfswissenschaften und Informationstechnologie

Dozent/in:
Horst Enzensberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
Die Lehrveranstaltung beginnt am 28.10.2019!
ab 28.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Aufbaumodule I, Wahlpflichtbereich; BA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule, Wahlpflichtbereich; MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule I, Wahlpflichtbereich; MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule, Wahlpflichtbereich; einen Leistungsnachweis (7 ECTS) erhält man durch eine schriftliche Seminararbeit.

Oberseminare

 

Oberseminar Alte Geschichte [OS AG]

Dozent/in:
Dagmar Hofmann
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, LU19/00.08
Inhalt:
Im OS werden laufende Abschlußarbeiten (BA-, MA- und Zulassungsarbeiten sowie Diss-Kapitel) vorgestellt und neueste Forschungen zur Alten Geschichte erörtert.

 

Fit für die Abschlussarbeit oder Dissertation in den Geschichtswissenschaften! Ein Vertiefungsangebot im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens für Masterstudierende und Promovierende (BaGraHist) (Advanced course in research skills and academic writing for graduate students of history)

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus van Eickels, Przemyslaw Nowak
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modul: Intensivierungsmodul; Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anfertigung einer Bachelorarbeit, Zulassungsarbeit, Masterarbeit und ganz besonders einer Dissertation stellt Studierende des Faches Geschichte in besonderer Weise vor die Herausforderung, die Arbeitstechniken des wissenschaftlichen Arbeitens sicher und gezielt anzuwenden. Dies wird zwar von Grundkurs und Proseminar an eingeübt; vielfach zeigen sich jedoch Unsicherheiten dann, wenn man erstmals mit der Aufgabe konfrontiert ist, ein Thema eigenständig zu erschließen und bearbeiten, das so umfangreich ist, dass man nicht alle wesentlichen Aspekte gleichzeitig im Kopf behalten kann. Der Kurs richtet sich an Doktoranden der BaGraHist. Eingeladen zur Teilnahme sind aber auch Examenskandidaten aller historischen Fächer.

 

Mediaevistisches Oberseminar (Interdisziplinary Research Seminar Medieval Studies)

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus van Eickels, Ingrid Bennewitz
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Intensivierungmodul
Termine:
Mo, 19:00 - 20:30, U5/02.22

 

Oberseminar zur Neueren Geschichte (Einzeltermin am 17.01.2020)

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Einzeltermin am 17.1.2020, 14:00 - 18:00, KR12/00.16

 

OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Institut für Fränkische Landesgeschichte, Schloss Thurnau
Inhalt:
Das Oberseminar findet in Blockform an ausgewählten Terminen im Institut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau statt. Neben der Diskussion aktueller Forschungstendenzen in der regionalen Historiographie sowie laufender Abschlussarbeiten werden wir einzelne Sitzungen an landesgeschichtlich relevanten Forschungseinrichtungen verbringen. Die Lehrveranstaltung richtet sich vor allem an Studierende geschichtswissenschaftlicher Fächer, die eine Abschlussarbeit verfassen, sowie an Promovierende. Sie steht aber grundsätzlich auch anderen Interessenten, auch aus verwandten Fächern nach vorheriger Absprache offen. Die Einführungssitzung findet am 18.04.2018 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Thurnau statt.

 

OS Oberseminar/Kolloquium für Fortgeschrittene und Examenskandidaten/innen

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Das Oberseminar beginnt in der zweiten Semesterwoche (Mo, 21.10.2019); das Programm wird in der ersten Stunde gemeinsam besprochen.
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um Anmeldung via Mail an mailto:sabine.freitag@uni-bamberg.de
Bei Anmeldungen per Email bitte unbedingt folgende Daten mitsenden: Name, Vorname, Matrikelnummer, stud.uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS.
Das Oberseminar beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!
Inhalt:
Das Oberseminar für Neuere und Neueste Geschichte ist als Diskussionsforum für die Vorstellung und Diskussion von wissenschaftlichen Projekten (Abschlussarbeiten, Doktorarbeiten, Forschungsprojekte u.a.) konzipiert. Das genaue Programm mit allen Themen und Referenten/innen wird ab Ende Oktober 2019 am Schwarzen Brett des Lehrstuhls ausgehängt. Alle, die sich neben den teilnehmenden Referenten und Referentinnen als Zuhörer für einzelne Themen und Projekte interessieren, sind herzlich eingeladen, an den Sitzungen teilzunehmen.

 

Oberseminar "Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte" [OS]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Das Oberseminar richtet sich an diejenigen Studierenden, die in der Wirtschafts- und Innivationsgeschichte eine Abschlussarbeit verfassen. In diesem Rahmen werden die Arbeiten - je nach Arbeitsstand - vorgestellt und diskutiert. Den Termin für die Vorstellung Ihrer Arbeit vereinbaren Sie bitte mit Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun.
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.05

 

Fit für die Abschlussarbeit oder Dissertation in den Geschichtswissenschaften! Ein Vertiefungsangebot im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens für Masterstudierende und Promovierende (BaGraHist)

Dozentinnen/Dozenten:
Przemyslaw Nowak, Klaus van Eickels
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, KR12/02.01

Kolloquien/Exkursion

 

Exkursion Landesausstellung Karlsruhe „Kaiser und Sultan. Nachbarn in Europas Mitte 1600–1700“ - Samstag, 30.11.2019

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 30.11.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Kosten können bis auf einen Eigenanteil in Höhe des Eintrittspreises von 9 € (Studierendenausweis bitte nicht vergessen) aus Exkursionsmitteln des Faches Geschichte übernommen werden. Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, den 24.11.2019, per mail an hist-mg@uni-bamberg.de mit CC an klaus.van-eickels@uni-bamberg.de sowie zur Teilnahme an. Für einen Eintrag der ECTS-Punkte (1 Exkursionstag) ist eine Anmeldung in FlexNow erforderlich. Ein VC-Kurs für die Bereitstellung von Materialien wird eingerichtet. Anmeldung zur Exkursion Karlsruhe 30.11.2019 Name: Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studiengang und Fachsemester: Besondere Bemerkungen (z.B. eigene Anreise, eigene Abreise, Mobilitätseinschränkungen):
Inhalt:
Am Samstag, den 30.11.2019, bietet Prof. Dr. Klaus van Eickels (Mittelalterliche Geschichte) eine Exkursion zur Ausstellung „Kaiser und Sultan. Nachbarn in Europas Mitte 1600–1700“ im Badischen Landesmuseum an. Wir fahren mit Regionalzügen (Quer-durchs-Land-Ticket: ab Bamberg 7h26, an Karlsruhe 12h21; Rückfahrt 18h20, an Bamberg 22h32, vorbehaltlich Verspätungen der Deutschen Bahn). Im Mittelpunkt steht der Besuch der Großen Landesausstellung (Kaiser und Sultan – Nachbarn in Europas Mitte 1600–1700), die das im 17. Jahrhundert dreigeteilte Ungarn (Königliches Ungarn, Osmanisches Zentralungarn und Siebenbürgen) sowie die Balkanhalbinsel als Transit- und Grenzraum sowie Korridor des Wissenstransfers herausstellt. Die Ausstellung präsentiert rund 320 osmanische und osmanisch beeinflusste Exponate, vor allem aus der Karlsruher Türkenbeute und aus der Türckischen Cammer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Außerdem wird sich die Gelegenheit ergeben, Karlsruhe als eine geplante Residenzstadt des 18. Jahrhunderts kennenzulernen.

 

Exkursion Vortreffen: Das Herzogtum Schwaben in der Stauferzeit

Dozent/in:
Roland Schnabel
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 28.1.2020, 18:00 - 19:00, KR12/02.01

 

Nachbesprechung Exkursion Elfenbeinküste

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus van Eickels, Patrick Nitzsche
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2019, 19:00 - 21:00, KR12/00.16

 

Brauereirundgang - Zur wirtschaftlichen Bedeutung der Brauereien für den Wirtschaftsstandort Bamberg

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 31.10.2019, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Die Exkursion beinhaltet eine Expertenführung sowie eine Brauereibesichtigung der Brauerei Schlernkerla. Startpunkt ist vor dem Hochzeitshaus (Am Kranen 12) um Punkt 12:00. Die Kosten für die Exkursion betragen 12€.

 

Exkursion in das SIEMENS Healthineers MedMuseum (Erlangen) [Ex]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Die Exkursion findet am 20. Januar 2020 statt. Beginn ist um 10.00 vor Ort im MedMuseum (Gebbertstraße 1, 91052 Erlangen) - seien Sie bitte pünktlich! Die Anreise liegt in Ihrer eigenen Verantwortung; für die Führung fallen für Sie keine Kosten an, lediglich die Fahrkosten müssen Sie selbst tragen. Bitte melden Sie sich vorab bei melanie.gall@uni-bamberg.de für die Exkursion an.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Tutorien

 

Tutorium Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

Dozent/in:
Hannah Klara Dietrich
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Der Besuch des Workshops ist auf freiwilliger Basis, es werden keine ECTS vergeben
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Workshop "Wirtschafts- und Innovationsgeschichte [WS]

Dozentinnen/Dozenten:
Melanie Gall (ehem. Braun), Hannah Klara Dietrich
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Der Besuch des Workshops ist auf freiwilliger Basis, es werden keine ECTS vergeben!
Termine:
Einzeltermin am 4.12.2019, Einzeltermin am 11.12.2019, Einzeltermin am 18.12.2019, 12:15 - 15:45, KR12/02.18
Achtung VBlockveranstaltung: Bitte beachten Sie die Einzeltermine!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Workshop richtet sich an alle Personen, die sich für das Fach Wirtschafts- und Innovatiobsgeschichte interessieren. Das Fach Wirtschftsgeschichte soll mit seinen Fragestellungen und Methoden umfassend, durch interaktive Arbeiten erarbeitet werden. Eine Teilnahme an einzelnen Sitzungen oder auch Teilabschnitten ist möglich - es handelt sich um eine offene Veranstaltung, die sich primär an den Interessen der Teilnehmer orientieren soll.
Inhalt:
Der Workshop gliedert sich in drei Sitzungen:
1. Was ist Wirtschaftsgeschichte? Was ist Innovatiobsgeschichte? In dieser Sitzung wird das Fach mit seinen Fragestellungen vorgestellt.
2. Womit arbeitet man in der Wirtschaftsgeschichte? Literatur, Quellen und Methoden. Der zweite Block soll einen Überblick über die Vielfalt wirtschaftshistorischer Quellen vermitteln.
3. Und danach? Der dritte Block widmet sich ganz der Zeit nach dem Studium, den Berufsperspektiven und den Lebensläufen von Alumni und Alumnae.

Didaktik der Geschichte

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 3)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005 Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004 Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005 Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für die Lehrämter an Gymnasien in einem ihrer beiden Unterrichtsfächer (nach Wahl) ableisten müssen. In Abstimmung mit der jeweiligen Praktikumslehrkraft vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: Psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, handlungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine reale Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden; Raum: Fi 5 /02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Mittelschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens an der Mittelschule gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Realschulen

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Di, 12:00 - 13:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden; Veranstaltungsort: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass Praktikum und Begleitseminar gemäß LPO-Vorgaben der Anwesenheitspflicht unterliegen.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für die Lehrämter an Realschulen in einem ihrer beiden Unterrichtsfächer (nach Wahl) ableisten müssen. In Abstimmung mit der jeweiligen Praktikumslehrkraft vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: Psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, handlungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine reale Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Geschichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66 Hilke Günther-Arndt & Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 8. Aufl. Berlin 2019 Dies. & Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996 Holger Schmenk & Markus Veh, Leitfaden Praktikum im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2019

 

Crashkurs Unterrichtspraxis im Fach Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis (Serviceveranstaltung); nur für Studierende, die kein Studienbegleitendes Praktikum im Fach Geschichte absolvieren
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.08
Anmeldung ab 29.07.2019 per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Studierende, die kein Studienbegleitendes Praktikum im Fach Geschichte absolvieren
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung gewährt Studierenden, die kein Studienbegleitendes Praktikum im Fach Geschichte abgelegt haben, Einblick in die wichtigsten Erfordernisse praktischen Unterrichtens im Fach Geschichte. Gemäß Vorgaben der LPO I ist das Studienbegleitende Praktikum in den Lehrämtern für Realschule und Gymnasium nur in einem der zwei Unterrichtsfächer, in den Lehrämtern für Grund- und Mittelschule in zwei Fächern (Unterrichtsfach plus eines der drei Didaktikfächer) nach Wahl zu absolvieren. Dadurch kommt es im jeweils nicht gewählten Fach mit Beginn des Referendariats erfahrungsgemäß immer wieder zu einer Art „Realitätsschock“, da grundlegende Kenntnisse über fachspezifisches Unterrichten fehlen. Das Seminar möchte diese Konstellation durch modellhaftes Nachdenken über Erfordernisse modernen Geschichtsunterrichts theoretisch vorentlasten. Es besteht dabei die Möglichkeit, an einem Bamberger Gymnasium zu hospitieren, um auch praktische Unterrichtseindrücke zu erhalten.
Empfohlene Literatur:
  • Hilke Günther-Arndt, Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik, 8. Aufl. Berlin 2019
  • Hilke Günther-Arndt, Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015
  • Ulrich Baumgärtner, Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, 2. Aufl. Paderborn 2019
  • Ulrich Bongertmann u.a., Leitfaden Referendariat im Fach Geschichte, Frankfurt am Main 2017
  • Robert Rauh, Geschichte kompetent unterrichten, Frankfurt am Main 2018

 

Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen
Termine:
Fr, 12:30 - 14:00, KR12/02.05
bitte beachten Sie: Seminar ab sofort geschlossen, Anmeldung nicht mehr möglich.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende des Lehramts an Grundschulen, für die dieses im Rahmen des Aufbaumoduls Didaktik der Geschichte verpflichtend ist.
Inhalt:
Historisches Lernen im Fächerverbund Heimat- und Sachunterricht der Grundschule muss besonderen Bedingungen Rechnung tragen. Alters- und entwicklungsbedingte Voraussetzungen der jungen Lernenden sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie die reflektierte Auswahl von Inhalten, Methoden, Medien und Lernorten, um im Sachunterricht der Grundschule die Grundlage für ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein zu schaffen. Davon ausgehend werden im Seminar anhand ausgewählter thematischer Schwerpunkte Grundprobleme der Geschichtsvermittlung im Heimat- und Sachunterricht erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
  • Bergmann, Klaus/Rohrbach, Rita (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Reeken, Dietmar von (Hg.), Historisches Lernen im Sachunterricht. Didaktische Grundlegungen und unterrichtspraktische Hinweise, Seelze 1999
  • Schreiber, Waltraud (Hg.), Erste Begegnungen mit Geschichte, 2 Bde, Bad Heilbrunn 2004/2005

 

Grundlagen der Geschichtsdidaktik

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Lehramt: Basis- bzw. Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
Einzeltermin am 13.2.2020, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
Anmeldung in FlexNow ab 29.07.2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In der Vorlesung können Lehramtsstudierende die Modulprüfung des Basismoduls (Lehrämter an Grund-, Mittel- und Realschule: alle Studienbeginne; Lehramt an Gymnasien: Modulbeginn ab WS 2018/19) sowie des Wahlpflichtmoduls Didaktik der Geschichte (Lehrämter an Realschulen bzw. Gymnasien) absolvieren. Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage.
Inhalt:
Die Vorlesung, die im Rahmen eines zweisemestrigen Zyklus stets im Wintersemester angeboten wird, gibt einen allgemeinen Überblick über wesentliche schulische und außerschulische Grundlagen der Geschichtsdidaktik (Schwerpunkte: Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur, Lehrpläne, Quellen und Darstellungen). Beide Basisvorlesungen ("Grundlagen der Geschichtsdidaktik" im WS, "Geschichtsunterricht in Bayern" im SS) vermitteln in ihrer Addition ein Grundwissen, das für das erfolgreiche Absolvieren der für alle Studierenden des Unterrichts- bzw. Didaktikfaches Geschichte obligatorischen Staatsexamensklausur im Fach Didaktik der Geschichte unerlässlich ist (sog. Kerncurriculum der LPO).
Empfohlene Literatur:
Ulrich Baumgärtner, Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2. Aufl. 2019 Klaus Bergmann & Rita Rohrbach, Chance Geschichtsunterricht, Schwalbach 2005 Peter Gautschi, Was ist guter Geschichtsunterricht?, Schwalbach 2010 Hilke Günther-Arndt u. Meik Zülsdorf-Kersting (Hg.), Geschichts-Didaktik, 8. Aufl. Berlin 2019 Hilke Günther-Arndt u. Saskia Handro (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015 Hans-Jürgen Pandel, Geschichtsdidaktik, Schwalbach 2013 Hans-Jürgen Pandel, Geschichtstheorie, Schwalbach 2017 Robert Rauh, Geschichte kompetent unterrichten, Frankfurt am Main 2018

 

Historienbilder im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Fr, 10:30 - 12:00, KR12/02.18
Anmeldung per E-Mail ab 29.07.2019 (mit Angabe des exakten modularen Verwendungszwecks) unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
Inhalt:
Historienbilder gelten im Geschichtsunterricht vielfach als komplex und schwer zu interpretieren. Im Seminar wird zunächst der Kontext der Entstehung geklärt, dann die Entwicklung der Historienmalerei betrachtet. Im Folgenden werden Spezifika und Varianten dieser Kunstgattung erarbeitet. An exemplarischen Bildanalysen wird aufgezeigt, wie Historienbilder gewinnbringend im Geschichtsunterricht analysiert werden können. In diesem Zusammenhang werden verschiedene unterrichtliche Arrangements, insbesondere handlungsorientierte Verfahren bei der Bildanalyse in den Blick genommen.
Empfohlene Literatur:
Gaethgens, Thomas/ Fleckner, Uwe (Hg): Historienmalerei, Berlin 1996 Mai, Ekkehard (Hg): Historienmalerei in Europa. Paradigmen in Form, Funktion und Ideologie, Mainz 1990 Sauer, Michael: Bilder im Geschichtsunterricht. Typen – Interpretationsmethoden – Unterrichtsverfahren, Seelze-Velber, 2012 (4. Auflage)

 

Interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Christa Horn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; KulturPlus-Grundlagenmodule A/B; Bachelor/Master: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG1/01.02
Anmeldung per E-Mail ab 29.07.2019 (mit Angabe des exakten modularen Verwendungszwecks) unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; bitte beachten Sie: Seminar geschlossen, Anmeldung nicht mehr möglich; bitte melden Sie sich alternativ im Seminar "Historienbilder im Geschichtsunterricht" (Details siehe UnivIs-Eintrag) an.
Inhalt:
Nicht erst seit dem Höhepunkt der Flüchtlingswelle 2015 werden Klassen immer „bunter“. Schon immer war Migration ein wichtiges Thema in der Geschichte und der Entwicklung der Menschen. Angesichts der globalen Wanderungen stellt sich gerade für Schulen die Herausforderung, sich mit den unterschiedlichen kulturellen Erfahrungen und Traditionen, die die Lernenden mitbringen, auseinanderzusetzen. Die neue Heterogenität der Klassen sollte als Chance begriffen werden, einerseits die eigene Geschichte hinsichtlich ihres Selbstverständnisses zu hinterfragen und andererseits positive Errungenschaften hervorzuheben. Gerade der Geschichtsunterricht sollte durch interkulturelles Lernen die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, über den eigenen räumlichen und zeitlichen Horizont den Blick in andere Kulturen zu werfen. Mit Problemen und Chancen, die sich daraus ergeben, wird sich das Seminar beschäftigen. Dabei sollen anhand konkreter Unterrichtsmodelle praktische Beispiele für erfolgreiches Interkulturelles Lernen in den einzelnen Schularten und Klassenstufen gegeben werden.
Empfohlene Literatur:
Gentner, Elisabeth, Interkulturelles Lernen im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts. 2019. Von Borries, Bodo, Was geht uns eure Geschichte an?, in: Sowi 53 (2004) 2, S. 6-73. Alavi, Bettina, Migration und Fremdverstehen: Geschichtsunterricht und Geschichtskultur in der multiethnischen Gesellschaft, Idstein 2004.

 

Oberseminar Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, LU19/00.08
14-tägig; konkrete Termine werden noch bekannt gegeben; bitte keine eigenständige Anmeldung, die Professur adressiert die Teilnehmenden selbst.

 

Studienbegleitendes Praktikum (Fach Geschichte) an Grund- bzw. Mittelschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Studienbegleitende Praktikum richtet sich an einen über das Praktikumsamt der Universität Bamberg angemeldeten Teilnehmerkreis.
Inhalt:
In Abstimmung mit der jeweiligen Begleitveranstaltung halten die Studierenden in ihren Schulen eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Praktikumslehrkräften und der Dozentin der jeweiligen Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt jeweils regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.
Empfohlene Literatur:
Siehe jeweilige Begleitveranstaltung.

 

Studienbegleitendes Praktikum (Fach Geschichte) an Realschulen bzw. Gymnasien

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der MB-Dienststelle Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Inhalt:
In enger Abstimmung mit der entsprechenden Begleitveranstaltung halten die Studierenden in ihren Schulen eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Praktikumslehrkräften und dem Dozenten der Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis
Termine:
nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr oder Herbst 2020 ablegen werden; Blocktermine: Donnerstag 10.10.2019 (10.30-18.00 Uhr); Freitag 11.10.2019 (10.30-19.00 Uhr); Donnerstag 17.10.2019 (14.00-18.00 Uhr); Freitag 18.10.2019 (14.00-19.00 Uhr); Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Anmeldung per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst im Frühjahr oder Herbst 2020 ablegen werden. Ein Leistungsnachweis ist nicht zu erbringen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Lehramtsstudierende der Grundschule im Teilfach Didaktik der Geschichte (nur Unterrichtsfach) schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, Besonderheiten der Lehrpläne und grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte im Heimat- und Sachunterricht beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und die wichtigsten Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen besprochen.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2020 ablegen werden; Anmeldung per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Frühjahr 2020 ablegen werden.
Inhalt:
Das Seminar bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Studierende der Lehrämter an Mittel-, Realschulen und Gymnasien im Teilgebiet Didaktik der Geschichte schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte in der Schulart sowie Voraussetzungen modernen Geschichtsunterrichts beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und wichtigste Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen exemplarisch besprochen.
Empfohlene Literatur:
  • Baumgärtner, U., Wegweiser Geschichtsdidaktik, 2. Aufl. 2019
  • Rauh, R., Geschichte kompetent unterrichten, 2018
  • Sauer, M., Geschichte unterrichten, 13. Aufl. 2018

Europäische Ethnologie

 

Redaktionsarbeit für die Europäische Ethnologie

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, reine Arbeitsgruppe ohne ECTS oder Note! Bei regelmäßigem Engagement kann ein Referenzschreiben ausgestellt werden.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
erste Sitzung: 21. Oktober 2019; regelmäßige Redaktionssitzungen (mindestens einmal im Monat)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei Interesse bitte in den dazugehörigen VC-Kurs eintragen (Freischaltung ab 16.09.2019)
Inhalt:
Der Lehrstuhl für Europäische Ethnologie überdenkt gänzlich seine digitale Strategie. Hierfür werden engagierte und interessierte Studierende gesucht, die gerne die ein oder andere Aufgabe übernehmen möchten.
Zu Projekten und Plattformen zählen u.a.:
  • Medienbeiträge für verschiedene Plattformen (Facebook-Seite des Lehrstuhls, Instagram-Account einer neuen dgv-nahen Website)
  • Blogkonzept für die Europäische Ethnologie
  • Medienkampagne für einen Praktikumspartner im mittelfränkischen Raum
  • kreative wissenschaftliche Auseinandersetzungen (Digital Storytelling, Kommentare zu Medienberichten, Bild- und Videoprojekte etc.)

Es finden in Absprache regelmäßige Redaktionssitzungen statt, um sich auszutauschen und Aufgaben zu koordinieren. Die hauptsächliche Kommunikationsplattform wird noch bekannt gegeben, jedoch nutzen wir zunächst den VC-Kurs.

Vorlesungen

 

Arbeitswelten - Form und Verständnis von Arbeit vom Mittelalter bis in die Moderne.

Dozent/in:
Günter Dippold
Angaben:
Vorlesung, Bachelor: GM II, BM I; AM I; Master: VM I, VM II, VM III, VM V, EM I, EM II; Lehramt: EWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 16.09.-03.11.2019
Dieser Kurs findet anstelle der Vorlesung „Fachgeschichte und aktuelle Diskurse“ statt.
Verpflichtende Vorlesung, um etwaige Zulassungsauflagen im Master Europäische Ethnologie zu erfüllen.
BA-Nebenfach: Grundlagenmodul GM II (Klausur 5 ECTS) Basismodul BM I, Aufbaumodul AM I (Klausur 5 ECTS) Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (Teilnahme 3 ECTS) Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodule EM I, EM II Lehramtsstudierende: Gesellschaftswissenschaften EWS (Klausur 5 ECTS) KulturPLUS: -- Studium Generale: --

 

Bilddiskurse (Angebot der vhb)

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Heidemann, Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor: BM I, AM I; Master: VM I, VM II, VM III, VM V, EM I und EM II; EWS
Termine:
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern! Anmeldungen bei der vhb, im VC und in FlexNow!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung an drei verschiedenen Orten:
1. vhb-Kurs vom 07.10., 00:00 Uhr bis 07.02.2020, 23:59 Uhr: Materialien, Inhalte; Registrierung unter http://www.vhb.org
2. VC-Kurs vom 16.09. bis 03.11.2019: Bekanntgabe und Abgabe der Prüfungsaufgaben für Bamberger Studierende; (Benachrichtigungen erfolgen über VC-Kurs)
3. FlexNow (Anmeldezeitraum wird rechtzeitig bekannt gegeben): Prüfungsleistung anmelden

Anrechenbarkeit für folgende Module:
BA-Nebenfach: Basismodul BM I (Portfolio 5 ECTS), Aufbaumodul AM I (Portfolio 5 ECTS) Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (unbenotetes Portfolio 3 ECTS) Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodule EM I, EM II (unbenotetes Portfolio 3 ECTS) Lehramtsstudierende: Gesellschaftswissenschaften EWS (Portfolio 5 ECTS) KulturPLUS: -- Studium Generale: --
Inhalt:
Der interdisziplinär und multimedial angelegte Online-Kurs zum Thema „Bild-Diskurse“, konzipiert vom Institut für Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Lehrstuhl für Europäischen Ethnologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, steht seit dem SS 2013 Studierenden in ganz Bayern als Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) kostenfrei zur Verfügung. Ziel des Kurses ist es, eine Lernplattform zu schaffen, die Studierenden eine fächerübergreifende Perspektive auf die Visuelle Anthropologie eröffnet. Auch die Europäische Ethnologie befasst sich mit Bildern im weitesten Sinn. Die Beschäftigung geht dabei über konkrete visuelle Medien – wie Fotografie, Malerei, Film und Fernsehen – hinaus und rückt das Sehen und Wahrnehmen von sowie Handeln mit Bildern als soziale Praxis ins Blickfeld. Das Themenspektrum ist breit angelegt und basiert auf einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit Fragen der Produktion, Rezeption, Manipulation, Instrumentalisierung und Analyse von Bildern. Die Vorlesung umfasst zwölf Einheiten zu folgenden Themen: Was ist ein Bild? – Bildtheorien – Das Sehen und der Blick – Iconic/Pictorial Turn – Bild und Text – Politik der Bilder – Öffentliche Bilder und kollektives Gedächtnis – Innere Bilder und Unsichtbares – Imageflows und Mediascapes – Fakt und Fiktion – Digitale Bildwelten – Produktion-Rezeption. Zentraler Bestandteil jeder Lerneinheit ist ein gefilmtes und mit Bildmaterial versehenes Interview mit Vertretern und Vertreterinnen verschiedener Disziplinen. Die Lektüre bereitgestellter Texte und die Bearbeitung von Übungsaufgaben fördern eine kritische Medienreflexion. Für Sie als Studierende an der Universität Bamberg wird zusätzlich ein VC-Kurs eingerichtet. Dort finden Sie auch die obligatorischen Übungsaufgaben, deren Lösung für die Vergabe von ECTS vorausgesetzt wird. Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1) Registrierung bei der Virtuellen Hochschule Bayern (http://www.vhb.org) 2) Bei der VHB Anmeldung zum konkreten VHB-Kurs (bitte die bei den Kursbeschreibungen unter Kursdetails aufgeführten Anmeldefristen beachten!) 3) Anmeldung zum zugehörigen Kurs im Bamberger Virtuellen Campus (VC), in dem Sie alle weiteren Informationen zur Lehrveranstaltung finden.
Empfohlene Literatur:
  • Brückner, Wolfgang: Problemeinführung in zeichenhafte und performative Kommunikation sowie visuelle Praxen. In: Ders.: Bilddenken. Mensch und Magie oder Missverständnisse der Moderne. Münster u.a. 2013, S. 11-20.
  • Brednich, Rolf W.: Bildforschung. In: Ders. (Hg.): Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 3. Aufl. 2001, S. 201-221.

 

Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb)

Dozentinnen/Dozenten:
Heidrun Alzheimer, Frank Heidemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Bachelor: BM I, AM I; Master: VM I, VM II, VM III, VM V, EM I, EM II; EWS
Termine:
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern! Anmeldungen bei der vhb, im VC und in FlexNow!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung an drei verschiedenen Orten:
1. vhb-Kurs vom 07.10., 00:00 Uhr bis 07.02.2020, 23:59 Uhr: Materialien, Inhalte; Registrierung unter http://www.vhb.org
2. VC-Kurs vom 16.09. bis 03.11.2019: Bekanntgabe und Abgabe der Prüfungsaufgaben für Bamberger Studierende; (Benachrichtigungen erfolgen über VC-Kurs)
3. FlexNow (Anmeldezeitraum wird rechtzeitig bekannt gegeben): Prüfungsleistung anmelden

Anrechenbarkeit für folgende Module:
BA-Nebenfach: Basismodul BM I (Portfolio 5 ECTS), Aufbaumodul AM I (Portfolio 5 ECTS) Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (unbenotetes Portfolio 3 ECTS) Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodule EM I, EM II (unbenotetes Portfolio 3 ECTS) Lehramtsstudierende: Gesellschaftswissenschaften EWS (Portfolio 5 ECTS) KulturPLUS: -- Studium Generale: --

Dieser Kurs ist ausschließlich mit 5 ECTS belegbar. Speziell für Lehramtsstudierende, die 3 ECTS im EWS-Bereich erwerben wollen, bieten wir im WS 19/20 das Seminar „Europäische Ethnologie in der Schule: Feste, Bräuche und Rituale im Winterhalbjahr“, Fr 14:00 - 16:00, KR12/02.05, von Frau Jackermeier an.
Inhalt:
In der Online-Vorlesung des Münchner Ethnologen Prof. Dr. Frank Heidemann können Sie die Grundlagen, Methoden und Geschichte unserer Nachbardisziplin kennenlernen. Ethnologie ist eine sowohl beschreibende, aber auch vergleichende, reflexive und praktische Wissenschaft vom kulturell Fremden. Wie die Europäische Ethnologie hat sie zum Ziel, Sie für die Dynamik kultureller Prozesse zu sensibilisieren. Die Inhalte stehen in Form von Videomitschnitten, Podcasts und Folien zum Download zur Verfügung. Kurze Einführungstexte, Bilder, Grafiken, Fotos, Zitate und Fachartikel vervollständigen das Angebot des Instituts für Ethnologie der LMU. Für Sie als Studierende an der Universität Bamberg wird zusätzlich ein VC-Kurs eingerichtet. Dort finden Sie auch die obligatorischen Übungsaufgaben, deren Lösung für die Vergabe von ECTS vorausgesetzt wird.
Empfohlene Literatur:
Heidemann, Frank: Ethnologie. Eine Einführung. Göttingen 2011.
Gerndt, Helge: Studienskript Volkskunde. Eine Handreichung für Studierende. 3., aktualisierte und um ein Nachw. erw. Aufl. Münster/München 1997.

Tutorien/Einführungen

 

Tutorium zur Einführung in die Europäische Ethnologie

Dozent/in:
Alexandra Eckl
Angaben:
Tutorien, GM I
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05

Seminare/Proseminare

 

"Was lesen wir im Raume?" – Einführung in die kulturwissenschaftliche Raumanalyse

Dozent/in:
Kirsten Hübner
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Bachelor: BM III, BM IV, AM II; Master: VM I, VM III, VM V, EM I, EM II, KulturPLUS; ggf. Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 16.09.-03.11.2019
BA-Nebenfach: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS) Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodule EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS) Lehramtsstudierende: KulturPLUS Grundlagenmodul A (Referat + Hausarbeit 4 ECTS) Master KulturPLUS: Grundlagenmodul B (Referat + Hausarbeit 3 ECTS) Studium Generale: bei verfügbaren Plätzen (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Inhalt:
Neben der Zeit und der sozialen Gruppe gehört der Raum zu den wesentlichen Bezugspunkten der europäisch ethnologischen Forschung. Seit dem sogenannten spatial turn Ende der 1980er Jahre wird und wurde sich in den Geistes- und Kulturwissenschaften verstärkt und facettenreich mit dem „Raum“ als kulturellem Phänomen auseinandergesetzt. Disziplinübergreifend wird gefragt: „Was lesen wir im Raume?“ (Döring/Thielmann, in: Dies. (Hgg.) 2008, S. 7.) Wie konstituiert sich ein Raum? Welche Ordnungen und Dynamiken prägen ihn? Wie wird er von unterschiedlichen Akteuren wahrgenommen, genutzt, angeeignet, erinnert? ...

Im Seminar wollen wir uns auf theoretischer wie praktischer Ebene unterschiedlichen konkreten Räumen widmen. Michel Foucaults „Heterotopien“ werden dabei ebenso eine Rolle spielen wie die von Marc Augé benannten und viel diskutierten „Nicht-Orte“. Die Bereitschaft zum Lesen theoretischer Texte und zum selbstständigen Erforschen eines ausgewählten Raumes wird vorausgesetzt. Ziel des Seminars ist es, kulturwissenschaftliche Raumtheorien kennen und anwenden zu lernen und die uns umgebenden Räume mit anderen Augen wahrzunehmen.
Empfohlene Literatur:
  • Augé, Marc: Nicht-Orte. München 32012.
  • Bachmann-Medick, Doris: Spatial Turn. In: Dies.: Cultural turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. 3., neu bearb. Aufl. Reinbek bei Hamburg 2009, S. 284-328.
  • Döring, Jörg/Thielmann, Tristan (Hgg.): Spatial turn. Das Paradigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Bielefeld 2008.
  • Dünne, Jörg/Günzel, Stephan (Hgg.): Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften. Frankfurt a. M. 2006.
  • Foucault, Michel: Andere Räume (1967). In: Barck, Karlheinz (Hg.): Aisthesis: Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik; Essais. 5., durchges. Aufl. Leipzig 1993, S. 34-46.
  • Günzel, Stephan (Hg.): Raum. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart u. a. 2010.
  • Rau, Susanne: Räume. Konzepte, Wahrnehmungen, Nutzungen. (= Historische Einführungen Bd. 14). 2., aktual. u. erw. Aufl. Frankfurt/Main u. a. 2017.

 

Bildung und Vermittlung im Museum. Praktische Einführung in die Grundlagen der Museumspädagogik

Dozent/in:
Christiane Wendenburg
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, Erweiterungsbereich, Bachelor: BM II, BM III, BM IV, AM II; Master: VM I, VM II, VM III, VM V, PM, EM I, EM II
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2019, 10:00 - 17:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 8.11.2019, Einzeltermin am 22.11.2019, Einzeltermin am 8.12.2019, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird in 4 Blöcken abgehalten; Auftaktveranstaltung am 18. Oktober von 10:00 bis 13:30 Uhr in KR12/00.16, alle weiteren Termine werden vor Ort in den Museen am Domberg stattfinden
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 16.09.-03.11.2019

Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt, 2 SWS.
Zeit und Ort:
  • Einzeltermin am 18.10.2019, 10:00 - 17:00 (Raum KR12/00.16)
  • Einzeltermin am 8.11.2019, 10:00 - 17:00 (Museen am Bamberger Domberg)
  • Einzeltermin am 22.11.2019, 10:00 - 17:00 (Museen am Bamberger Domberg)
  • Einzeltermin am 8.12.2019, 10:00 - 17:00 (Museen am Bamberger Domberg)


Dieser Kurs kann als Seminar oder als Übung verbucht werden!
BA-Nebenfach: als Übung: Basismodul BM II (Portfolio 5 ECTS); als Seminar: Basismodule BM III, BM IV, Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: als Seminar: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS); als Übung: Praxismodul PM (vor 2017/18: Teilnahme 4 ECTS; nach 2017/18: Portfolio-Teilaufgabe 5 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): als Seminar: Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS); als Übung: Erweiterungsmodul EM II (Teilnahme 4 ECTS)
Inhalt:
Museen schaffen durch ihre Ausstellungen einzigartige und authentische Erfahrungsräume und besitzen als Lernorte eine besondere gesellschaftliche Bedeutung.
Vermittlung ist ein konstitutiver Bestandteil jeder Museumsarbeit, Museumspädagogik dabei jedoch nicht als trockene Bildungsarbeit, sondern als interaktiver Prozess zu verstehen.

Das praxisorientierte Seminar bietet einen Überblick über museumspädagogische Arbeit, eine Einführung in die Konzeption von zielgruppenorientierten und methodisch abwechslungsreichen Vermittlungsangeboten und zeigt Möglichkeiten der Kooperation mit anderen Institutionen sowie der Besucherbindung auf. So unterschiedlich die Museumsgattungen sind, so unterschiedlich und vielfältig auch die Methoden personaler und medialer Vermittlung, die im Rahmen des Seminars vor Ort, d.h. in Bamberger Museen vorgestellt und ausprobiert werden.

Weitere Themen sind Integration und Inklusion als neuen Aufgaben im Bereich der Vermittlung.
Empfohlene Literatur:
  • Czech, Alfred; Kirmeier Josef und Sgoff, Brigitte (Hg.): Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis. Schwalbach am Taunus 2014.
  • Commandeur, Beatrix; Kunz-Ott, Hannelore und Schad, Karin (Hg): Handbuch Museumpädagogik. Kulturelle Bildung in Museen. München 2016.
  • Online-Datenbank für Vermittlung in Museen und Ausstellungshäusern: https://www.xponat.net/

 

Das Eigene und das Fremde

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Bachelor: BM III, BM IV, AM II; Master: VM I, VM III, VM V, EM I, EM II, KulturPLUS; ggf. Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 16.09.-03.11.2019
BA-Nebenfach: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS), Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS) Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodule EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS) Lehramtsstudierende: KulturPLUS Grundlagenmodul A (Referat + Hausarbeit 4 ECTS) Master KulturPLUS: Grundlagenmodul B (Referat + Hausarbeit 3 ECTS) Studium Generale: bei verfügbaren Plätzen (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Inhalt:
„Die Schwulen“, „die Flüchtlinge“, „die Juden“, „die Arbeitslosen“, „die Alten“ – ethnische Diskriminierung, Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Auch wenn die Elemente der Ausgrenzung etwa von politischen Diskussionen oder den kulturellen Besonderheiten eines Landes abhängig sein können, die Gruppen die herabgesetzt und ausgeschlossen werden, bleiben – das zeigt die kulturvergleichende und historische Betrachtung – nahezu gleich.
Warum das so ist, wie es zur Bildung von Vorurteilen und Stereotypen kommt und weshalb sich diese so hartnäckig halten, soll in diesem Seminar erörtert werden.
Empfohlene Literatur:
  • Albrecht, Yvonne/Biskamp, Floris/Kiepe, Lukas/Milbradt, Björn (Hgg.): Ruck nach rechts?: Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und die Frage nach Gegenstrategien. Opladen 2017.
  • Assmann, Aleida: Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur: Eine Intervention. München 2013.
  • Attia, Iman/Köbsell, Swantje/Prasad, Nivedita (Hgg.): Dominanzkultur reloaded. Neue Texte zu gesellschaftlichen Machtverhältnissen und ihren Wechselwirkungen. Bielefeld 2015.
  • Bausinger, Hermann: Typisch deutsch. Wie deutsch sind die Deutschen? München 2000.
  • Heinrich-Böll-Stiftung (Hg.): Ideologien der Ungleichwertigkeit. Berlin 2016.
  • Hövermann, Andreas/Küpper, Beate/Zick, Andreas: Die Abwertung der Anderen: Eine europäische Zustandsbeschreibung zu Intoleranz, Vorurteilen und Diskriminierung. Eine Analyse im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung. Berlin 2011.

 

Einführung in die Europäische Ethnologie – Kurs A

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Seminar, Bachelor: GM I; ggf. Master Europäische Ethnologie: EM II
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 16.09.-03.11.2019*

BA-Nebenfach: Grundlagenmodul GM I (Portfolio 5 ECTS)
ggf. Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno): EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Lehramtsstudierende: -- Master KulturPLUS: -- Studium Generale: --

Bitte beachten Sie:
  • verpflichtend für Bachelorstudierende im Nebenfach Europäische Ethnologie (Grundlagenmodul I)
  • verpflichtend für Masterstudierende der Europäischen Ethnologie bei Auflagen in der Zulassung
  • begleitendes Tutorium (mit eigenem VC-Kurs): mittwochs von 18-20 Uhr in KR12/02.05
  • Seminar und Tutorium jeweils nur im Wintersemester
  • Seminar und Tutorium idealerweise im ersten Fachsemester belegen

 

Einführung in die Europäische Ethnologie – Kurs B

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Seminar, Bachelor: GM I; ggf. Master Europäische Ethnologie: EM II
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 16.09.-03.11.2019*

BA-Nebenfach: Grundlagenmodul GM I (Portfolio 5 ECTS)
ggf. Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno): EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Lehramtsstudierende: -- Master KulturPLUS: -- Studium Generale: --

Bitte beachten Sie:
  • verpflichtend für Bachelorstudierende im Nebenfach Europäische Ethnologie (Grundlagenmodul I)
  • verpflichtend für Masterstudierende der Europäischen Ethnologie bei Auflagen in der Zulassung
  • begleitendes Tutorium (mit eigenem VC-Kurs): mittwochs von 18-20 Uhr in KR12/02.05
  • Seminar und Tutorium jeweils nur im Wintersemester
  • Seminar und Tutorium idealerweise im ersten Fachsemester belegen

 

Einführung in Kulturtheorien/ Introduction to Cultural Theories

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Bachelor: BM III, BM IV, AM II; Master: VM I, VM III, VM V, EM I, EM II, KulturPLUS; ggf. Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 16.09.-03.11.2019
BA-Nebenfach: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS), Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS) Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodule EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS) Lehramtsstudierende: KulturPLUS Grundlagenmodul A (Referat + Hausarbeit 4 ECTS) Master KulturPLUS: Grundlagenmodul B (Referat + Hausarbeit 3 ECTS) Studium Generale: bei verfügbaren Plätzen (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Inhalt:
Der Kulturbegriff hat in der Geschichtswissenschaft in den letzten Jahren Hochkonjunktur. Eine Bedeutungsvielfalt des Kulturbegriffs und eine Heterogenität an kulturwissenschaftlichen Ansätzen innerhalb von Mentalitäts-, Alltags-, Mikro- und Geschlechtergeschichte sind festzustellen. Für kulturgeschichtlich orientierte Arbeiten stehen meist einzelne Sozialtheorien Pate, etwa von Michel Foucault, Pierre Bourdieu, Niklas Luhmann oder Clifford Geertz, die als Klassiker gelten. Was diese Theorien miteinander verbindet und was sie trennt, wird allerdings nur wenig beachtet. Diese Frage zu beleuchten, erscheint im Hinblick auf volkskundliches Selbstverständnis nicht unerheblich. Kultur aus Sicht der europäischen Ethnologie versteht sich als Ensemble von menschlichen Handlungen und Fähigkeiten, die sich geistig, materiell und sozial äußern und die von dazugehörigen Mustern, Bewertungen und Bedeutungen strukturiert werden. Dieses Konzept bietet einen grundlegenden Vorteil. Der dabei zur Wirkung kommende Kulturbegriff ist nicht der „possessuale“ (Korff), sondern der weite oder erweiterte Kulturbegriff, der von der ausschließlichen Gebundenheit an die Spitzenleistungen in Wissenschaft und Kunst sowie an die Institutionen der Kultur (Museum, Theater, Oper, Bibliothek) befreit ist und die breitgefasste Alltagsperspektive dagegensetzt.

Innerhalb der letzten 150 Jahre entwickelten sich viele sozial- und kulturwissenschaftlichen Theorieentwürfe: Von der Grundlegung der Soziologie und Ethnologie bei Simmel und Mauss, Malinowski und Mead über Strukturalismus und Symbolische Anthropologie, Zivilisations- und Distinktionstheorien bis hin zu Feminismus, politischer Ökonomie, Poststrukturalismus und Radikalem Konstruktivismus. Das Seminar intendiert, die theoretischen Hintergründe dieser Kulturbegriffe anschaulich und konkret zu beleuchten: nämlich jene Kulturtheorien, welche in der neueren Entwicklung des Faches eine zentrale Rolle spielen.

Das Seminar behandelt zunächst anhand von klassischen und zeitgenössischen Texten verschiedene Versuche, das Verhältnis von „Kultur“ und Natur“ sowie von „Kultur“ und „Gesellschaft“ zu bestimmen. In einem zweiten Schritt wird es sich mit Theoriekonzepten für einzelne Gegenstandsgebiete der kulturwissenschaftlichen Forschung beschäftigen. Voraussetzungen für den Scheinerwerb sind neben regelmäßiger Teilnahme die Lektüre der in den Sitzungen zu besprechenden Texte sowie das Erstellen von Referaten und Hausarbeiten zu einzelnen Kulturtheoretikern. Ziel der Veranstaltung ist es, die Schlüsseltexte in ihrem ursprünglichen historischen Kontext zu deuten und zugleich produktiv auf konkrete Fragestellungen der gegenwärtigen Europäischen Ethnologie anzuwenden.
Empfohlene Literatur:
  • Assmann, Aleida: Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen. Berlin 20174 (2006).
  • Bachmann-Medick, Doris: Cultural Turns: Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek b. 20145 (2006)(= Rowohlts Enzyklopädie).
  • Borgards, Roland (Hrsg.): Texte zur Kulturtheorie und Kulturwissenschaft. Stuttgart 2010 (= Reclams Universal-Bibliothek; 18715).

 

Europäische Ethnologie in der Schule: Feste, Bräuche und Rituale im Winterhalbjahr

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Lehramt: EWS; KulturPLUS; ggf: Bachelor und Master der Europäischen Ethnologie; ggf. Studium Generale
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 16.09.-03.11.2019
Dieser Kurs richtet sich vornehmlich an Lehramtsstudierende im EWS-Bereich (Europäische Ethnologie in der Schule).
Bei verfügbaren Plätzen wird der Kurs für Bachelor- und Masterstudierende der Europäischen Ethnologie sowie Studium Generale geöffnet.
Lehramtsstudierende: Gesellschaftswissenschaften EWS (Portfolio 3 ECTS), KulturPLUS Grundlagenmodul A (Referat + Hausarbeit 4 ECTS) Master KulturPLUS: Grundlagenmodul B (Referat + Hausarbeit 3 ECTS) Studium Generale: bei verfügbaren Plätzen (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Inhalt:
Warum veranstalten wir einen Laternenumzug am Martinstag? Warum zünden wir jeden Sonntag im Advent eine weitere Kerze an? Warum lassen wir zu Silvester die Sektkorken knallen? Und warum essen wir zu Fasching gerne Krapfen?
Wer etwas über Geschichte und gegenwärtige Formen von Bräuchen und Ritualen im Winterhalbjahr erfahren möchte, ist in diesem Seminar willkommen. Es richtet sich primär an Studierende des Lehramtes und führt gezielt in die Brauchforschung ein.
Aus volkskundlich/europäisch-ethnologischer Perspektive beschäftigen wir uns mit vielfältigen kulturellen Ausprägungen von Bräuchen und Festen in Europa und diskutieren, in wieweit diese Traditionen für junge EuropäerInnen in einer globalisierten Welt überhaupt noch von Bedeutung sind.
Empfohlene Literatur:
  • Baumann, Maurice/Hauri, Roland (Hgg.): Weihnachten – Familienritual zwischen Tradition und Kreativität. Stuttgart 2008.
  • Becker-Huberti, Manfred: Lexikon der Bräuche und Feste. 3000 Stichwörter mit Infos, Tipps und Hintergründen. Freiburg i.Br. 2000.
  • Becker-Huberti, Manfred: Das Brauchtum im Kirchenjahr. Entstehung, Bedeutung, Tradition. Leipzig 2009.
  • Bischoff-Luithlen, Angelika: Von Amtsstuben, Backhäusern und Jahrmärkten. Ein Lese- und Nachschlagebuch zum Dorfalltag im alten Württemberg und Baden. Stuttgart u.a. 1979.
  • Dewald, Markus: Trend zum Event. Die neue Festkultur einer atemlos gelangweilten Gesellschaft. Ostfildern 2008.
  • Scharfe, Martin (Hg.): Brauchforschung. Darmstadt 1991.
  • Wolf, Helga Maria: Das Brauchbuch. Alte und junge Rituale für Lebensfreude und Lebenshilfe. Wien 2000.

 

Oberseminar Kerkhoff-Hader

Dozent/in:
Bärbel Kerkhoff-Hader
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Kolloquim dient der Begleitung von Dissertationen: Vorstellung von Konzepten, ihrer theoretischen Grundlegung und von Kontextfragen des Fachdiskurses.

 

Professionelles Projektmanagement im Kulturbereich.

Dozent/in:
Stefanie Kießling
Angaben:
Seminar/Übung, Erweiterungsbereich, Bachelor: BM II, BM III, BM IV, AM II; Master: VM I, VM III, VM V, PM, EM I, EM II
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, MG1/02.05, MG2/00.09
Ab Januar finden die Kursstunden im PC-Pool, MG2/00.09, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 16.09.-03.11.2019
Dieser Kurs kann als Seminar oder als Übung verbucht werden!

BA-Nebenfach: als Übung: Basismodul BM II (Portfolio 5 ECTS); als Seminar: Basismodule BM III, BM IV, Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: als Seminar: Vertiefungsmodule VM I, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS); als Übung: Praxismodul PM (vor 2017/18: Teilnahme 4 ECTS; nach 2017/18: Portfolio-Teilaufgabe 5 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): als Seminar: Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS); als Übung: Erweiterungsmodul EM II (Teilnahme 4 ECTS)
Inhalt:
Nicht nur in der freien Wirtschaft, auch in kulturellen Einrichtungen wird mit professionellem Projektmanagement gearbeitet. Vielversprechend scheinen die klare Systematik, die stringente Herangehensweise sowie das Zeit- und Kostenmanagement. Selbst komplexe Vorhaben werden plan- und berechenbar - für einen selbst und für andere (zum Beispiel die Auftrag-/Geldgeber).

Wir beschäftigen uns im Seminar mit den Grundsätzen des Projektmanagements, gehen den einzelnen Projektphasen nach und lernen einige wichtige Projektmanagementtools kennen. Darüber hinaus nähern wir uns dem Projektmanagement auch in kritischer Weise und fragen, wo die Grenzen sein können. Um nicht nur in der Theorie verhaftet zu bleiben, beleuchten wir zahlreiche Praxisbeispiele und erproben uns selbst - gern auch an einem ganz konkreten Buchprojekt mit Graphic Novels. Abschließend werfen wir einen Blick auf agile Methoden.
Empfohlene Literatur:
  • Alder, Barbara und Barbara den Brok: Die perfekte Ausstellung. Ein Praxisleitfaden zum Projektmanagement von Ausstellungen. Bielefeld 2012.
  • Benné, Sven-Oliver: Kultur-Projektmanagement. Kultur- und Organisationsprojekte erfolgreich managen. Wiesbaden 2011.
  • Klein, Armin: Komendium Kulturmanagement: Handbuch für Studium und Praxis. München, Vahlen 2011.
  • Kisay-Merkle, Ursula: Agiles Projektmanagement im Berufsalltag für mittlere und kleine Projekte. Berlin 2018.
  • Präger, Steffen: Von der Projektarbeit zur Berufung Berufsperspektive Projektmanagement. In: Diemling, Patrik: Und was machst du später damit? Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer. Frankfurt/Main 2011, S. 183-194.


Für Rückfragen nehmen Sie gerne Kontakt auf unter stefanie.kiessling@uni-bamberg.de

 

Titel wird noch bekannt gegeben

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Bachelor: BM III, BM IV, AM II; Master: VM I, VM III, VM V, EM I, EM II, KulturPLUS; ggf. Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs
BA-Nebenfach: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS), Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS) Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS) Lehramtsstudierende: KulturPLUS Grundlagenmodul A (Referat + Hausarbeit 4 ECTS) Master KulturPLUS: Grundlagenmodul B (Referat + Hausarbeit 3 ECTS) Studium Generale: bei verfügbaren Plätzen (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)

 

Urbane Landschaften

Dozent/in:
Uwe Schellenberger
Angaben:
Seminar, Bachelor: BM III, BM IV, AM II; Master: VM I, VM III, EM I, EM II, KulturPLUS; ggf. Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 16.09.-03.11.2019
BA-Nebenfach: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS), Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM III (Referat + Hausarbeit 7 ECTS) Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodule EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS) Lehramtsstudierende: KulturPLUS Grundlagenmodul A (Referat + Hausarbeit 4 ECTS) Master KulturPLUS: Grundlagenmodul B (Referat + Hausarbeit 3 ECTS) Studium Generale: bei verfügbaren Plätzen (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Inhalt:
Das Urbane liegt im Trend. Die Stadt wird von verschiedenen Akteuren als Handlungsraum neu entdeckt, erforscht und erkundet. Dabei verweisen urbane Räume auf Geschichte und sind zugleich – als Zentren sozialer Bewegung und als Bühnen performativer Praktiken – gefüllt mit Entwürfen für die Zukunft. Urbanität nimmt damit eine imaginäre Qualität an, die als Projektionsfläche zwar eng an den Stadtraum und seine Praktiken gebunden ist, aber ebenso weit über ihn hinausgeht (siehe Kaschuba, W. Hrsg. 2015: Urbane Aushandlungen. Die Stadt als Aktionsraum. In: Berliner Blätter 69/2015). Die Pluralisierung von Lebensstilen, die Verdichtung bestehender Nutzungsansprüche und der Wandel traditioneller Wirtschaftsstrukturen sind nur einige jener Herausforderungen, auf die eine moderne Stadtentwicklung reagieren muss. Welche gesellschaftspolitischen Ansprüche prägen den Stadtdiskurs heute? In welche Richtung weisen städtische Veränderungsprozesse? Und wie soll der öffentliche Raum ausgestaltet werden, damit er nachhaltig genutzt und belebt werden kann?

Dieses Spannungsverhältnis zwischen Materialität und Imagination des Urbanen beschreibbar zu machen, ist das Anliegen dieses Seminars. Die Einzelthemen sollen anhand diskutativer Analysen in ihrer historischen wie auch gegenwartsbezogenen Ausrichtung die Bedeutung und Verhandlung von Urbanität als einem essentiellen Bestandteil der Moderne beleuchten. Dies beinhaltet Themen der aktuell globalen Hipsterkultur mit urbanen Lebensstilen, Eventisierung und Gentrifizierung ebenso wie stadtgeographische Architektur- oder Stadtraumplanungskonzepte, neues Wohnen, Urban Gardening sowie urbane Mobilitäten und Migrationsprozesse.

Übungen/Kolloquien

 

Archivkundliche Übung: Der archivierte Augenblick. Fotografische Quellen erschließen (Prussat)

Dozent/in:
Margrit Prussat
Angaben:
Übung, 2 SWS, Erweiterungsbereich, Bachelor: BM II; Master: PM, EM II
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 16.09.-03.11.2019
BA-Nebenfach: Basismodul BM II (Portfolio 5 ECTS) Master Europäische Ethnologie: Praxismodul PM (vor 2017/18: Teilnahme 4 ECTS; nach 2017/18: Portfolio 5 ECTS) Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM II (Teilnahme 4 ECTS) Lehramtsstudierende: -- Master KulturPLUS: -- Studium Generale: --
Inhalt:
Fotografien spielen seit ihrer massenhaften Verbreitung im 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle in der Strukturierung von Wahrnehmung und in der Repräsentation gesellschaftlicher Realität. Als historische Quelle wurden sie dennoch lange Zeit vernachlässigt. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit Bildern erfuhr mit dem pictorial bzw. iconic turn der 1990er Jahre Disziplinen übergreifend einen erneuten Aufschwung. Vor allem zur Fotografie wurden neue Forschungsfelder eröffnet; fotografische Sammlungen werden seither in diversen Forschungskontexten verstärkt konsultiert; digitale Bildarchive liefern innovative Nutzungsszenarien. Fotografien eröffnen eine Vielzahl an Zugangsmöglichkeiten und erfordern ein anderes Instrumentarium als die Analyse und Auswertung schriftlicher Quellen. Im Seminar werden Methoden der Bildanalyse und der Bildquellenkritik in praktischen Übungen anhand eines Fotokonvoluts von lokalhistorischer Bedeutung erprobt. Es werden Grundlagen zur archivischen Erschließung und zur Nutzung von Fotografien erarbeitet. Zur Anwendung kommen dabei Methoden und Werkzeuge aus den Bereichen der Bildforschung und der digitalen Archivierung.
Empfohlene Literatur:
Brauchitsch, Boris von: Kleine Geschichte der Fotografie, Durchges. und erw. Aufl., Stuttgart 2012. Burke, Peter: Augenzeugenschaft. Bilder als historische Quellen, Berlin 2003. Jäger, Jens: Fotografie und Geschichte, Frankfurt/New York 2003. Ziehe, Irene/Hägele, Ulrich: Fotografie und Film im Archiv: sammeln, bewahren, erforschen, Münster (u.a.) 2013.

 

Bildung und Vermittlung im Museum. Praktische Einführung in die Grundlagen der Museumspädagogik

Dozent/in:
Christiane Wendenburg
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, Erweiterungsbereich, Bachelor: BM II, BM III, BM IV, AM II; Master: VM I, VM II, VM III, VM V, PM, EM I, EM II
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2019, 10:00 - 17:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 8.11.2019, Einzeltermin am 22.11.2019, Einzeltermin am 8.12.2019, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird in 4 Blöcken abgehalten; Auftaktveranstaltung am 18. Oktober von 10:00 bis 13:30 Uhr in KR12/00.16, alle weiteren Termine werden vor Ort in den Museen am Domberg stattfinden
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 16.09.-03.11.2019

Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt, 2 SWS.
Zeit und Ort:
  • Einzeltermin am 18.10.2019, 10:00 - 17:00 (Raum KR12/00.16)
  • Einzeltermin am 8.11.2019, 10:00 - 17:00 (Museen am Bamberger Domberg)
  • Einzeltermin am 22.11.2019, 10:00 - 17:00 (Museen am Bamberger Domberg)
  • Einzeltermin am 8.12.2019, 10:00 - 17:00 (Museen am Bamberger Domberg)


Dieser Kurs kann als Seminar oder als Übung verbucht werden!
BA-Nebenfach: als Übung: Basismodul BM II (Portfolio 5 ECTS); als Seminar: Basismodule BM III, BM IV, Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: als Seminar: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS); als Übung: Praxismodul PM (vor 2017/18: Teilnahme 4 ECTS; nach 2017/18: Portfolio-Teilaufgabe 5 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): als Seminar: Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS); als Übung: Erweiterungsmodul EM II (Teilnahme 4 ECTS)
Inhalt:
Museen schaffen durch ihre Ausstellungen einzigartige und authentische Erfahrungsräume und besitzen als Lernorte eine besondere gesellschaftliche Bedeutung.
Vermittlung ist ein konstitutiver Bestandteil jeder Museumsarbeit, Museumspädagogik dabei jedoch nicht als trockene Bildungsarbeit, sondern als interaktiver Prozess zu verstehen.

Das praxisorientierte Seminar bietet einen Überblick über museumspädagogische Arbeit, eine Einführung in die Konzeption von zielgruppenorientierten und methodisch abwechslungsreichen Vermittlungsangeboten und zeigt Möglichkeiten der Kooperation mit anderen Institutionen sowie der Besucherbindung auf. So unterschiedlich die Museumsgattungen sind, so unterschiedlich und vielfältig auch die Methoden personaler und medialer Vermittlung, die im Rahmen des Seminars vor Ort, d.h. in Bamberger Museen vorgestellt und ausprobiert werden.

Weitere Themen sind Integration und Inklusion als neuen Aufgaben im Bereich der Vermittlung.
Empfohlene Literatur:
  • Czech, Alfred; Kirmeier Josef und Sgoff, Brigitte (Hg.): Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis. Schwalbach am Taunus 2014.
  • Commandeur, Beatrix; Kunz-Ott, Hannelore und Schad, Karin (Hg): Handbuch Museumpädagogik. Kulturelle Bildung in Museen. München 2016.
  • Online-Datenbank für Vermittlung in Museen und Ausstellungshäusern: https://www.xponat.net/

 

Professionelles Projektmanagement im Kulturbereich.

Dozent/in:
Stefanie Kießling
Angaben:
Seminar/Übung, Erweiterungsbereich, Bachelor: BM II, BM III, BM IV, AM II; Master: VM I, VM III, VM V, PM, EM I, EM II
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, MG1/02.05, MG2/00.09
Ab Januar finden die Kursstunden im PC-Pool, MG2/00.09, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 16.09.-03.11.2019
Dieser Kurs kann als Seminar oder als Übung verbucht werden!

BA-Nebenfach: als Übung: Basismodul BM II (Portfolio 5 ECTS); als Seminar: Basismodule BM III, BM IV, Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: als Seminar: Vertiefungsmodule VM I, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS); als Übung: Praxismodul PM (vor 2017/18: Teilnahme 4 ECTS; nach 2017/18: Portfolio-Teilaufgabe 5 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): als Seminar: Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS); als Übung: Erweiterungsmodul EM II (Teilnahme 4 ECTS)
Inhalt:
Nicht nur in der freien Wirtschaft, auch in kulturellen Einrichtungen wird mit professionellem Projektmanagement gearbeitet. Vielversprechend scheinen die klare Systematik, die stringente Herangehensweise sowie das Zeit- und Kostenmanagement. Selbst komplexe Vorhaben werden plan- und berechenbar - für einen selbst und für andere (zum Beispiel die Auftrag-/Geldgeber).

Wir beschäftigen uns im Seminar mit den Grundsätzen des Projektmanagements, gehen den einzelnen Projektphasen nach und lernen einige wichtige Projektmanagementtools kennen. Darüber hinaus nähern wir uns dem Projektmanagement auch in kritischer Weise und fragen, wo die Grenzen sein können. Um nicht nur in der Theorie verhaftet zu bleiben, beleuchten wir zahlreiche Praxisbeispiele und erproben uns selbst - gern auch an einem ganz konkreten Buchprojekt mit Graphic Novels. Abschließend werfen wir einen Blick auf agile Methoden.
Empfohlene Literatur:
  • Alder, Barbara und Barbara den Brok: Die perfekte Ausstellung. Ein Praxisleitfaden zum Projektmanagement von Ausstellungen. Bielefeld 2012.
  • Benné, Sven-Oliver: Kultur-Projektmanagement. Kultur- und Organisationsprojekte erfolgreich managen. Wiesbaden 2011.
  • Klein, Armin: Komendium Kulturmanagement: Handbuch für Studium und Praxis. München, Vahlen 2011.
  • Kisay-Merkle, Ursula: Agiles Projektmanagement im Berufsalltag für mittlere und kleine Projekte. Berlin 2018.
  • Präger, Steffen: Von der Projektarbeit zur Berufung Berufsperspektive Projektmanagement. In: Diemling, Patrik: Und was machst du später damit? Berufsperspektiven für Religionswissenschaftler und Absolventen anderer Kleiner Fächer. Frankfurt/Main 2011, S. 183-194.


Für Rückfragen nehmen Sie gerne Kontakt auf unter stefanie.kiessling@uni-bamberg.de

Exkursionen

 

1-Tages-Exkursion ins weihnachtliche Forchheim

Dozent/in:
Kirsten Hübner
Angaben:
Exkursion, Termin: 30.11.2019; verbindliche Anmeldung über die Liste im Sekretariat. Weitere Infos erhalten Sie im VC.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Aufbaumodul AM III (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Praxismodul PM (Exkursionsbericht 1/3 ECTS) Intensivierungsmodul IM (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM II (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Inhalt:
1-Tages-Exkursion ins weihnachtliche Forchheim Besuch der Ausstellung "Weihnachten im Zweiten Weltkrieg", Krippenweg und Weihnachtsmarkt.

 

1-Tages-Exkursion nach Fürth: Technik- und Stadtgeschichte

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Exkursion, Termin: 6.12.2019; verbindliche Anmeldung über die Liste im Sekretariat. Weitere Infos erhalten Sie im VC.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Aufbaumodul AM III (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Praxismodul PM (Exkursionsbericht 1/3 ECTS) Intensivierungsmodul IM (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM II (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Inhalt:
1-Tages-Exkursion nach Fürth
Besuch des Rundfunkmuseums, der Uferstadt und des Ludwig Erhard Zentrums
Termin: Freitag, 06.12.2019
Leitung: Maria Pusoma M.A.
Kosten: 10€
Anmeldung: bis zum 31.10.2019 per Liste über das Sekretariat der EuroEthno

Bitte beachten: Im Rahmen des Grundlagenmoduls I findet die Exkursion als Seminar vor Ort statt und wird nicht als Exkursionstag berechnet.
Anrechenbarkeit als Exkursion: 1/3 ECTS in den Modulen AM III, PM, IM oder EM II (bei Teilnahme und Abgabe eines Protokolls nach Vorgabe der Dozentin)

 

1-Tages-Exkursion: 10. Thüringer Märchensymposium #märchenerzählen – digital und analog in Meiningen

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Exkursion, Termin: Freitag, 15.11.2019; Kosten: 30€, Studierende 18€
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Aufbaumodul AM III (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Praxismodul PM (Exkursionsbericht 1/3 ECTS) Intensivierungsmodul IM (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer:) Erweiterungsmodul EM II (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Inhalt:
1 Tag: 10. Thüringer Märchensymposium #märchenerzählen – digital und analog in Meiningen Termin: Freitag, 15.11.2019 Kosten: 30€, Studierende 18€ Anforderung für 1/3 ECTS: Einreichung eines 2-3 Seiten umfassenden Berichts und einer Teilnahmebescheinigung am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie Programm und Anmeldung zum Symposium unter: http://www.meiningen.de/Tourismus-Kultur/Kultur-entdecken/Feste-und-Festivals/M%C3%A4rchen-und-Sagenfest

Im VC-Kurs zur Exkursion folgen weitere Informationen. Anmeldung zwingend im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Die Einschreibung in die dazugehörigen VC-Kurse dient lediglich der Information über Ablaufpläne, Inhalte, Lernziele der Exkursion etc.

 

1-Tages-Exkursion: Historisch-politische Bildung in kunst- u. kulturhistorischen Museen

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Exkursion, Termin: 23.10.2019; verbindliche Anmeldung über u.g. Link, sowie die Liste im Sekretariat. Weitere Infos erhalten Sie im VC.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Aufbaumodul AM III (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Praxismodul PM (Exkursionsbericht 1/3 ECTS) Intensivierungsmodul IM (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer:) Erweiterungsmodul EM II (Exkursionsbericht 1/3 ECTS)
Inhalt:
Anmeldung unter https://www.bayerische-museumsakademie.de/veranstaltungen/detail/historisch_politische_bildung.html

Eine Veranstaltung der bayerischen Museumsakademie und der Domberginitiative Bamberg. Teilnahmebscheinigung und Verfassen eines Berichts (2-3 Seiten): 1/3 ECTS

Institut für Katholische Theologie

Alttestamentliche Wissenschaften

 

Biblisches Hebräisch I [Biblisches Hebräisch I]

Dozent/in:
Tina Betz
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet statt, wenn und solange mindesten vier Studierende teilnehmen. Studierende aller Studiengänge sind herzlich willkommen.

Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 1. 10. 2019 an tina.betz(at)uni-bamberg.de
Inhalt:
Hebräisch ist die (wichtigste) Sprache des Alten Testaments, und schon einfache Grundkenntnisse helfen sehr, sowohl das Alte Testament als auch Kommentare desselben besser zu verstehen.

Zudem ist Hebräisch eine faszinierende Sprache, denn sie ist eine semitische Sprache und funktioniert darum grundlegend anders als uns vertraute indogermanische Sprachen. Dabei ist sie nicht schwer zu lernen.

Im ersten Teil des zweisemestrigen Kurses beschäftigen wir uns mit den Grundlagen: Lesen und Schreiben sowie die Flexion von Nomina und starken Verben. Im Sommersemester werden wir uns, darauf aufbauend, an einige Feinheiten vor allem der schwachen Verben wagen.

Am Ende des Sommersemesters besteht die Möglichkeit, in einer schriftlichen und mündlichen Prüfung das »Hebraicum« zu erwerben.

Von Anfang an werden uns exegetische Fragestellungen begleiten, die zudem in der zugehörigen Lektüreübung (Fr 10-11 Uhr) vertieft werden können. Zu dieser sind ab Anfang Dezember auch Studierende früherer Kurse oder vergleichbarer Vorkenntnisse eingeladen.

Ziel des Kurses ist es, ein Grundverständnis der hebräischen Sprache aufzubauen, um Übersetzungen nachvollziehen zu können sowie Wörterbücher und biblische Kommentare gewinnbringend nutzen zu können.

 

Biblisches Hebräisch III [Biblisches Hebräisch III]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 3.4.2020, 9:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet statt, wenn und solange mindesten vier Studierende teilnehmen. Studierende aller Studiengänge sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Hebräisch ist die (wichtigste) Sprache des Alten Testaments, und schon einfache Grundkenntnisse helfen sehr, sowohl das Alte Testament als auch Kommentare desselben besser zu verstehen.

Zudem ist Hebräisch eine faszinierende Sprache, denn sie ist eine semitische Sprache und funktioniert darum grundlegend anders als uns vertraute indoeuropäische Sprachen. Dabei ist sie nicht schwer zu lernen.

Im ersten Teil des zweisemestrigen Kurses beschäftigten wir uns mit den Grundlagen: Lesen und Schreiben, die Flexion starker Nomina und Verben sowie mit den Grundlagen der Syntax. Im Sommersemester werden wir uns, darauf aufbauend, mit einige Feinheiten (vor allem der Flexion schwacher Nomina und Verben) befassen. Dabei werden uns auch exegetische Fragestellungen begleiten.

Studierende früherer Kurse (oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen) sind herzlich willkommen.

Ziel des Kurses ist es, ein Grundverständnis der hebräischen Sprache aufzubauen, um Übersetzungen nachvollziehen zu können sowie Wörterbücher und biblische Kommentare gewinnbringend nutzen zu können.

Zum Schluss des Kurses kann eine schriftliche und mündliche Prüfung (»Hebraicum«) abgelegt werden.

 

Lektürekurs: Ein Buch mit sieben Siegeln? – Crashkurs Bibellektüre [Lektüre Bibel]

Dozent/in:
Lena Janneck
Angaben:
Seminar/Übung, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 18:00 - 19:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs ist nicht Teil eines Moduls, sondern richtet sich an alle, die Interesse an der Lektüre alttestamentlicher Texte haben - unabhängig vom Studiengang und Stand der Vorkenntnisse.

Anmeldungen bitte (nicht über FlexNow, sondern) per Mail an lena.janneck@uni-bamberg.de
Inhalt:
An wie vielen Tagen hat Gott die Welt erschaffen?
Wer sind die Erzeltern Israels?
Wie kam das Volk Israel nach Ägypten?
Wer war der erste israelitische König?

Die Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr findet sich im sogenannten Buch der Bücher. Doch was genau steht dort eigentlich? Während die Bibel einerseits als Kulturgut anerkannt ist und noch heute Werbung, Kunst und unsere alltägliche Sprache mit Redensarten wie »Hochmut kommt vor dem Fall« oder »im Dunkeln tappen« prägt, nimmt das Wissen über ihre Erzählungen und Protagonisten zunehmend ab. Dieser Kurs will hier Abhilfe schaffen.

Jede Woche wollen wir uns gemeinsam einem der Klassiker des Alten oder Neuen Testaments zuwenden und so grundlegendes Bibelwissen erarbeiten.

Der Kurs setzt dabei keine Vorkenntnisse voraus und richtet sich an alle Bibelinteressierten – unabhängig vom Studiengang. Für Studierende der katholischen Theologie, die die Rätselfragen am Anfang dieses Textes nicht beantworten können, wird der Besuch zu Beginn des Studiums dringend empfohlen!

Anmeldungen bitte (nicht über FlexNow, sondern) per Mail an lena.janneck@uni-bamberg.de

 

Oberseminar AT [Oberseminar AT]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, Raum n.V.

 

Orientierungskurs: Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft [Orientierungskurs Theologie]

Dozent/in:
Lena Janneck
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • alle theologischen Bachelor- und Lehramtsstudiengänge (außer Didaktikfach Grundschule): Einführung in die Theologie: Basismodul A
Inhalt:
Der Orientierungskurs soll eine Einführung geben, was wissenschaftlich-theologisches Reflektieren heute bedeuten kann. An ausgewählten Handlungsfeldern religiöser Bildung und Erziehung (u. a. Gemeinde, Familie, Schule ...) werden Herausforderungen einer pluralen postmodernen Gesellschaft und deren Wirkungen auf die Rahmenbedingungen religiösen Lernens reflektiert. Unter anderem stehen dabei Möglichkeiten religiöser Bildung heute, die Wahrnehmung der Lernenden als Subjekte religiöser Bildungsprozesse sowie Fragen zu den Herausforderungen und Chancen theologischer Diskurse, theologischer Kompetenzen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und Institutionen im Zentrum.

Im Seminar sollen so Grundlagen für die Reflexion des aufgenommenen Theologie-Studiums und zukünftiger Berufsfelder geschaffen werden. Zugleich findet eine Einführung in wissenschaftliche Arbeitstechniken und Rechercheoptionen/-techniken zu wissenschaftlich-theologischer Literatur statt.
Empfohlene Literatur:
Wird im Orientierungskurs bekannt gegeben.

 

Seminar AT: Prophetische Heilserwartungen [Seminar AT: Prophetische Heilserwartungen]

Dozent/in:
Martin Mulzer
Angaben:
Seminar, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Einzeltermin am 22.11.2019, 14:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 23.11.2019, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 17.1.2020, 14:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 18.1.2020, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Studierende, die das Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« noch nicht erfolgreich abgeschlosssen haben, können nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde von Prof. Dr. Klaus Bieberstein teilnehmen.
  • Anmeldungen für das Seminar sind bis 14. 10. 2019 möglich (siehe unten).

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums Altes Testament: Mastermodul

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich unter Angabe ihrer Matrikelnummer per Mail bis 14. 10. 2019 bei martin.mulzer@uni-bamberg.de an.
– Studierende, die Modulprüfung am 7. 10. 2019 schreiben, werden unter dre Bedingung angenommen, dass sie die Modulprüfung bestehen.
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben, können nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde von Prof. Dr. Klaus Bieberstein teilnehmen.
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Das Seminar behandelt eine Auswahl zentraler Texte der prophetischen Heilserwartungen im Alten Testament. Dabei kommen eschatologische Hoffnungen, messianische Erwartungen und die Anfänge der Auferstehungshoffnung in den Blick. Der Textbereich erstreckt sich von den Großen Propheten mit einem Schwerpunkt auf dem Jesajabuch über die Kleinen Propheten (Hosea, Micha, Sacharja) bis zum Danielbuch. Im Neuen Testament wurden diese Texte vielfach rezipiert.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung:
  • Zenger, E., Einleitung in das Alte Testament, 9. Aufl., hrsg. von C. Frevel (Studienbücher Theologie 1,1), Stuttgart u.a. 2015, 513-515
  • Krispenz, J., Art.: Prophetische Redeformen, in: wibilex (2006): www.bibelwissenschaft.de
  • Kratz, R.G., Die Propheten Israels (bsr 2326), München 2003, 87-121.
  • Blenkinsopp, J., Geschichte der Prophetie in Israel. Von den Anfängen bis zum hellenistischen Zeitalter, Stuttgart u.a. 1998, 154-247.
  • Albertz, R., Die Exilszeit. 6. Jahrhundert v. Chr. (Biblische Enzyklopädie 7), Stuttgart u.a. 2001, 136-145.

 

Seminar AT: Vom Text zur Musik. Alttestamentliche Texte und ihre Rezeption in christlichen Oratorien [Seminar AT: Text und Musik]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Seminar, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Studierende, die das Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« noch nicht erfolgreich abgeschlosssen haben, können nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde von Prof. Dr. Klaus Bieberstein teilnehmen.
  • Anmeldungen für das Seminar sind bis 1. 10. 2019 möglich (siehe unten).

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I abgeschlossen haben (Teilnahme an der Modulprüfung am 7. 10. 2019 gilt), melden sich unter Angabe ihrer Matrikelnummer per Mail bis 1. 10. 2019 bei klaus.bieberstein@uni-bamberg.de an.
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben, können nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde von Prof. Dr. Klaus Bieberstein teilnehmen.
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Christliche Oratorien wie die »Matthäus-Passion« von Johann Sebastian Bach von 1727, der »Messias« von Georg Friedrich Händel von 1742, der »Elias« von Felix Mendelssohn-Bartholdy von 1846 oder »Ein deutsches Requiem« von Johannes Brahms von 1866 greifen zurück auf alttestamentliche Texte und stellen diese in oftmals überraschend neue, christliche Zusammenhänge.

Fragt man historisch-kritisch nach den ursprünglichen Kontexten, in denen die alttestamentlichen Texte entstanden, und versucht, sie in ihren ursprünglichen Kontexten zu interpretieren, und vergleicht dies mit ihrer Rezeption in christlichen Oratorien, eröffnet sich ein großer, spannungsvoller Bogen von der alttestamentlichen Textproduktion zur christlichen Textrezeption.

Das Seminar befasst sich mit diesem Bogen von der Textproduktion zur Textrezeption. Die Teilnahme setzt weder musikalisches Können noch musikalisches Wissen, wohl aber profunde Kenntnisse der alttestamentlichen Literaturgeschichte und eine Bereitschaft zum hermeneutischen Denken voraus.
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird im VC ein Kurs mit Literaturangaben eingerichtet.

 

Tutorium zur Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur [Tutorium AT I]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Der Kurs findet in zwei parallelen Gruppen statt.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Das Tutorium wird in diesem Semester an zwei Terminen (DI 16-18 h / Mi 16-18 h) angeboten. Studierende können sich für einen der beiden (patallel unterrichteten) Kurse entscheiden.
  • Das Tutorium gehört zu keinem Modul, sondern ist eine freiwillige Zusatzveranstaltung zur Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur«.
  • Der Besuch des Tutoriums setzt den geichzeitigen Besuch der genannten Vorlesung voraus.
  • Eine Anmeldung in FlexNow ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in das Tutorium, bringen Sie Ihre Bibel sowie Ihre Mitschriften aus der Vorlesung mit und arbeiten Sie konstant mit!
Inhalt:
  • Die Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur« bietet einen Überblick über die gesamte Geschichte Israels und seiner Literatur und vermittelt die Grundlage zum Verständnis aller weiteren alttestamentlichen Lehrveranstaltungen.
  • Unter diesem Gesichtspunkt ist sie die wichtigste alttestamentliche Lehrveranstaltung und erfordert eine besonders intensive Vor- und Nacharbeit.
  • Das Tutorium bietet die ideale Gelegenheit, die Vorlesung in kleinen Arbeitsgruppen unter Anleitung gemeinsam zu wiederholen, zu reflektieren, zu vertiefen und sich auf die Modulprüfung vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
  • Siehe Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur«

 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur [VL AT I: Geschichte Israels]

Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkung
  • Diese Vorlesung ist die alttestamentliche Grundvorlesung für alle Studierenden in allen katholisch-theologischen Studiengängen (außer Lehramt Didaktik GS und HS/MS) und Voraussetzung zum Verständnis aller weiteren alttestamentlichen Lehrangebote.
  • Sie muss aber nicht im ersten Semester besucht werden, denn sie ist anspruchsvoll und schreitet schnell voran. Daher ist zu erwägen, sie gegebenenfalls erst im dritten Semester zu besuchen.
  • Andererseits ist ggf. zu bedenken, dass ich im Juli 2021 eremitiert werde und sich danach das Lehrangebot möglicherweise verändern wird.

Modulzugehörigkeit
  • Sie richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik II, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

Weitere Bachelorstudiengänge:
  • BA Theologische Studien, Nebenfach / erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Judaistik, Nebenfach / erweitertes Nebenfach: Judaistik BA 01 Basismodul Einführung
  • BA Jüdische Studien, Nebenfach: Modul B/N-30 Grundlagen des Judentums
  • BA Jüdische Studien, erweitertes Nebenfach: Modul B/N-45 Einführung in das Judentum
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel

Weitere Masterstudiengänge
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • MA Interreligiöse Studien: Judentum Christentum Islam: Modulgruppe A Religiöse Traditionen

Zyklus
  • Die Vorlesung wird in der Reegel in jedem Wintersemester angeboten und im folgenden Sommersemester durch die Vorlesung »AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« fortgesetzt.

Anmeldung
  • Eine vorherige Anmeldung über FlexNow oder Mail ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in die Vorlesung. Die Anmeldung für FlexNow erfolgt erst während des Semesters auf einem Formblatt, das in der Vorlesung ausgegeben wird.

Dauer der Vorlesung
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 10:15 11:00 und 11:15 12:00 Uhr. Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihres Stundenplanes!

Tutorium
  • Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium begleitet. Dessen Besuch ist zwar nicht obligatorisch, wird aber sehr dringend empfohlen.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« bezieht sich auf die beiden Vorlesungen AT I und AT II und wird viel mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten. Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Die biblische Literatur ist nicht vom Himmel gefallen, sondern das Produkt eines fast tausendjährigen Ringens um eine angemessene Interpretation menschlicher Erfahrungen in einer angemessenen Rede von Gott. Auch wurden die Texte nicht für Nachgeborene, sondern für zeitgenössische Leserinnen und Leser, Hörerinnen und Hörer verfasst, um sich mit deren Problemen auseinanderzusetzen. Daher setzt ein angemessenes Verständnis der Texte ein Wissen um die Probleme jener Zeiten und die Entstehung der biblischen Literatur voraus. Dieses Grundwissen wird in dieser einführenden Überblicksvorlesung vermittelt. Sie behandelt Epoche um Epoche die Geschichte Israels und Judas (möglichst aufgrund außerbiblischer Quellen) und der biblischen Literatur von den frühesten Texten bis zu ihrer heute vorliegenden kanonischen Form als Reflexe der sich wandelnden Zeiten.
Empfohlene Literatur:
  • Die wichtigste Primärliteratur (Quelle) zum Thema ist selbstverständlich die Bibel selbst. Studierende im ersten Semester, die noch keine geeignete Bibelausgabe besitzen, werden gebeten, vor dem Kauf wegen Kaufempfehlungen die erste Vorlesungsstunde abzuwarten.
  • Wichtige Sekundärliteratur wird zu Beginn der Vorlesung vorgestellt.
  • Ferner wird im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiteren Materialien angelegt. Das erforderliche Passwort wird in der Vorlesung ausgegeben.

 
 
Mo
Einzeltermin am 25.11.2019
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
U2/00.25
U5/00.24
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: Den Anfang erzählen … Schöpfungserzählungen der altorientalischen und alttestamentlichen Literatur [VL AT Vertiefung: Schöpfung]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkung
  • Diese Vorlesung ist Teil eines Lehrangebots auf gehobenem Niveau.
  • Die Kenntnis der Grundvorlesungen AT I (Geschichte Israels und seiner Literatur) und AT II (Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur) oder vergleichbarer Vorlesungen anderer Universitäten wird vorausgesetzt.

Zyklus
  • In der Regel wird in jedem Semester eine Vorlesung zu einem anderen Thema (wie Schöpfungserzählungen, Tempel, Theodizee, Eschatologie etc.) angeboten.

Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums Altes Testament: Mastermodul
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Eine vorherige Anmeldung über FlexNow oder Mail ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in die Vorlesung! Die Anmeldung für FlexNow erfolgt erst während des Semesters auf einem Formblatt, das in der Vorlesung ausgegeben wird.

Dauer der Vorlesung
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 8:15 bis 9:00 und 9:15 bis 10:00 Uhr.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II« bezieht sich auf zwei alttestamentliche Vertiefungsvorlesungen freier Wahl und wird vier mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten.
  • Mastermodule sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Schöpfungserzählungen aller Kulturen versuchen, narrativ zu verdichten, was als »Notenschlüssel« für die gesamte anschließend zu erzählende Menschengeschichte stillschweigend mitgedacht werden soll. So bieten sie – in literaturgeschichtlicher Folge gelesen – ein fortgesetztes Ringen um eine Anthropologie, die der Kontingenz und Fragilität, Ungesichertheit und Endlichkeit des Lebens gerecht wird.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorlesung ist im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiterführenden Literaturangaben eingerichtet. Das erforderliche Passwort wird in der Vorlesung ausgegeben.

Neutestamentliche Wissenschaften

 

Arm und Reich-Vorstellungen im Neuen Testament

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, B.Ed.Berufliche Bildung/Fr. Sozialpäd., BA, EWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18
1. Lehrveranstaltungstermin: 18. Okt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zum Seminar
  • bitte bis 13.10.2019 per E-Mail an: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, Modulbezeichnung

 

JOHANNES-Vorlesung ----- (NT-VL I)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
1. Lehrveranstaltung: 15. Okt. // ----- Für diese LVA sind Bibel-Griechisch-Kenntnisse erforderlich! -----
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zur Vorlesung
  • bitte bis 30.09.2019 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, Modulbezeichnung


LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE mit MODULZUORDNUNG

  • LA Gym
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • BA "Theologische Studien"
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA "Theologische Studien"
  • Mastermodul MA ThS 02-NT

  • MA "Religion und Bildung"
  • Mastermodul MA RuB 02-NT

  • Interreligiöse Studien
  • Modul A "Religiöse Traditionen"

 

DUFT-Vorlesung ----- (NT-VL II)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
1. Lehrveranstaltung: 17. Okt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zur Vorlesung
  • bitte bis 30.09.2019 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, Modulbezeichnung


LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE :

  • BA Theologische Studien
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA Theologische Studien
  • Mastermodul MA ThS 02-NT

  • MA Religion und Bildung
  • Mastermodul MA RuB 02-NT

  • MA Interreligiöse Studien (ZIS)
  • Modul A "Religiöse Traditionen"

  • Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodule

  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - Teilnahme (1,5 LP)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - mit Klausur (3,5 LP)
  • Modul B - LAMOD-01-06-003b - nur mit Klausur (3 LP)

  • Studium Generale

  • Gasthörer

 

Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft ----- (NT-OS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Promovenden // MA mit MA-Arbeit // BA mit BA-Arbeit // LA Gym mit ZA-Arbeit //
Termine:
16:00 - 18:00, U2/00.18
1. LVA-Termin: 30. Okt. / 10 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ANMELDUNG zum Oberseminar:
  • bitte per E-Mail bis 30. September 2019 an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang

 

Exegetische Klassiker ----- (NT-Ü)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.18
1. Veranstaltungstermin: 15. Okt. // ••• Diese Übung dient ausschließlich der Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen •••
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zur Übung
  • bitte bis 30.09.2019 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

 

Die Exegese in der Religionsgeschichte und für die gegenwärtige kirchliche Pastoral

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, B.Ed.Berufl.Bildung/Fr. Sozialpäd., BA, EWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.18
1. Lehrveranstaltungstermin: 18. Okt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zum Seminar
  • bitte bis 13.10.2019 per E-Mail an: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, Modulbezeichnung

 

Einführung in die Bibel Teil 1 (Altes Testament)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Zielgruppe: hauptsächlich Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung ist für Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule konzipiert. Der 2. Teil ist für das Sommersemester 2020 geplant.
Modulzuordnung für Lehramt Mittelschule mit Katholischer Religionslehre als Didaktikfach: LAMOD-23-02-003.
Das Modul wird abgeschlossen mit einer schriftlichen Prüfung über den Stoff beider Vorlesungen (siehe aktuelles Modulhandbuch für Lehramtsstudiengänge).
Diese Vorlesung kann nach Absprache auch im Rahmen anderer Studiengänge und / oder als Einzelveranstaltung besucht werden.
Prüfungsleistungen sind nach Absprache ebenfalls möglich. Sie richten sich nach den Anforderungen des Studiengangs, in dem diese Lehrveranstaltung angerechnet werden soll.

 

Einführung in die Bibel

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Zielgruppe: Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule, Studium Generale ...
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist obligatorisch für Studierende der Kath. Religionslehre als Didaktikfach für die Grundschule.
Empfohlen wird die Teilnahme im 1. oder 2. Studiensemester.
Modulzuordnung für Religion als Didaktikfach für die Grundschule: Das Seminar ist Bestandteil des Moduls "Einführung in die Theologie: Basismodul B" (LAMOD-23-01-002a).
Modulzuordnung für Judaistik als BA-Hauptfach "Jüdische Studien": Basismodul 1 - Einführung in die Quellen (B/H1).
Studierende anderer Studiengänge können nach vorheriger Abklärung der Anrechenbarkeit in ihrem Studiengang gerne an dieser Lehrveranstaltung teilnehmen, ECTS erwerben sowie Prüfungen ablegen!

 

Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (Vorlesung NT-1)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts, außer Religion als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule, Näheres unter Zusatzangaben
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 18.2.2020, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Diese Vorlesung ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:
Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAMOD-23-02-002a)
Bachelor Theologische Studien (Nebenfach, Erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAB-B-23-02-002a)
Bachelor BWL mit Wirtschaftspädagogik II und Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
Master Theologische Studien: "Bibelwissenschaften Neues Testament Mastermodul" (Modulnummer: MA ThS 02 NT)
Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 NT)
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre für Studierende an der Universität Erlangen-Nürnberg (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II"
weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

 

Jesus von Nazaret: Rabbi oder Rebell?

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Zielgruppe: alle Studiengänge des Instituts außer LA Gymnasium, Näheres unter Zusatzangaben
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Dieses Seminar ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:
• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA" (Modulnummer: LAMOD-23-02-004b, für alle, die einen Teil des Moduls schon im Wintersemester 2015/2016 oder früher gemacht haben: LAMOD-23-02-004a)
• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAMOD-23-02-005b, für alle, die einen Teil des Moduls schon im Wintersemester 2015/2016 oder früher gemacht haben: LAMOD-23-02-005a)
• Bachelor Theologische Studien (erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul I B"
• Bachelor Theologische Studien (Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IV"
• Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAB-B-23-02-005b, für alle, die schon einen Teil des Moduls schon im Wintersemester 2015/2016 oder früher gemacht haben: LAB-B-23-02-005a)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IC"
• Master Theologische Studien: „Bibelwissenschaften – Neues Testament Mastermodul“ (Modulnummer: MA ThS 02 – NT)
• Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 - NT)
• Master Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul V" (Modulnummer: LAB-M-23-02-010)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Theologie: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IC"
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre für Studierende an der Universität Erlangen-Nürnberg (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): „Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA“
• weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

bitte beachten:
• nicht anrechenbar für Vertiefungsmodule im Studiengang "Lehramt für Gymnasium"

• die Angaben zur Anrechenbarkeit gelten vorbehaltlich etwaiger Änderungen in den noch nicht veröffentlichten Modulhandbüchern vom Wintersemester 2019/2020

 

Methoden der Bibelexegese in der Praxis

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Zielgruppe: Studierende aller Studiengänge, die die Methoden der wissenschaftlichen Bibelexegese näher kennenlernen wollen, zum Beispiel, weil sie eine Abschlußarbeit im Fach Neues Testament schreiben wollen
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04

 

BIBEL-GRIECHISCH (Sprachseminar)

Dozent/in:
Stefanie Beck
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Mi, 12-16 Uhr / Obere Karolinenstr. 8, Raum 02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:

INFORMATIONEN zu "Bibelgriechisch" im WS 2019/20:

https://univis.uni-bamberg.de/form?__s=2&dsc=anew/lecture_view&lvs=sprach/abteil_5/zentr/griech_0&anonymous=1&dir=sprach/abteil_5&founds=sprach/abteil_5/zentr/griech_0&nosearch=1&ref=lecture&sem=2019w&__e=185

 

Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, Zielgruppe: Alle Studierenden der Studiengänge Lehramt Grundschule, Mittelschule und Realschule mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre, die sich auf das Staatsexamen im Fach Bibelwissenschaften / NT vorbereiten
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 14.1.2020, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar soll alle Studierenden der Kath. Religionslehre als Unterrichtsfach für die Grundschule, Mittelschule oder Realschule bei ihrer Vorbereitung auf die schriftliche Staatsexamensprüfung in Bibelwissenschaften unterstützen.
Das Angebot wendet sich insbesondere an die, die die Klausur in "Biblischer Theologie" im Frühjahr oder im Herbst 2020 ablegen wollen.

Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Frühes Christentum in spätantiker Gesellschaft

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung:
Ernst Dassmann, Kirchengeschichte I. Ausbreitung, Leben und Lehre der Kirche in den ersten drei Jahrhunderten, Stuttgart 22000, S. 71-122.
Ders., Kirchengeschichte II,1. Konstantinische Wende und spätantike Reichskirche, Stuttgart 1996, S. 15-63.

 

Kirchengeschichte Basismodul, Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25

 

Kirchengeschichte Basismodul, Seminar 2: Einführung in das Studium und die Methodik der Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04

 

Nachholklausur Basismodul Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 21.2.2020, 14:00 - 16:00, U2/00.25

 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG):„Keiner, der dabei war, wird diese Festlichkeit je vergessen können!“ Der Besuch von Papst Benedikt VIII. in Bamberg am Osterfest 1020

Dozent/in:
Norbert Jung
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 6.12.2019, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 7.12.2019, 9:00 - 16:00, U2/02.04
Einzeltermin am 13.12.2019, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 14.12.2019, 9:00 - 16:00, U2/02.04
Blocktermine Freitag/Samstag;
Vorbesprechung: Donnerstag, 24.10.2019, 14:00 - 15:00 Uhr, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termin der Vorbesprechung: Donnerstag, 24. Oktober, 14 Uhr c.t. im Sekretariat des Lehrstuhls für Kirchengeschichte (U2/02.01)
Blockveranstaltung an zwei Wochenenden:
  • Freitag, 6. Dezember 2019, 14:00-18:00 Uhr
  • Samstag, 7. Dezember 2019, 09:00-16:00 Uhr
  • Freitag, 13. Dezember 2019, 14:00-18:00 Uhr
  • Samstag, 14. Dezember 2019, 09:00-16:00 Uhr
Raum: U 2/02.04
Inhalt:
An Ostern 2020 jährt sich zum 1000. Mal der Besuch von Papst Benedikt VIII. bei Kaiser Heinrich in Bamberg, eines der glanzvollsten Ereignisse in der Geschichte der Stadt: Der Papst feierte die Osterliturgie im Dom und weihte die (heute evangelische) Stiftskirche St. Stephan sowie die bischöfliche Pfalzkapelle in der Alten Hofhaltung. Im Rahmen des Besuchs wurde der berühmte Sternenmantel als Geschenk nach Bamberg gebracht und es fielen wichtige politische Entscheidungen. Der Bericht eines Augenzeugen ermöglicht es, in diese festlichen Tage einzutauchen und sich wieder einmal das bedeutende kulturelle Erbe bewusst zu machen, das uns anvertraut ist. Im Rahmen des Seminars werden auch der Kontext (Bistumsgründung, handelnde Personen, Tusculanerpapsttum etc.) sowie die Erinnerungsstücke (u. a. St. Stephan, der Sternenmantel) dieses Ereignisses behandelt.
Empfohlene Literatur:
Quellen
  • StBB Msc. Bibl. 78, fol. 1r-7v.
  • Gutenäcker, Joseph, Zwei Schreiben an Kaiser Heinrich II. von dem Diakon Bebo nebst des Letzteren Vorrede zu Expositiones S. Hieronymi in Isaiam prophetam. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte Bambergs, in: BHVB 25 (1861/62) 136-159, bes. 149-152.
  • Jaffé, Philipp, Monumenta Bambergensia, Berlin 1869 [ND Aalen 1964], S. 484-495.
  • Zimmermann, Harald (Bearb.), Papsturkunden 896-1046, Wien 1985, S. 1000-1005, v.a. S. 1004 f., Nr. 528.
  • Von Guttenberg, Erich (Bearb.), Die Regesten der Bischöfe und des Domkapitels von Bamberg, Würzburg 1963, S. 73-76, Nrn. 154-161.
  • Zimmermann, Harald (Bearb.), J. F: Böhmer, Regesta Imperii. II. Sächsische Zeit. Fünfte Abteilung: Papstregesten 911-1024, Wien/Köln/Weimar ²1998, S. 362-367, Nrn. 1209-1226.


Zu einer ersten Orientierung kann folgender Aufsatz dienen:
  • Jung, Norbert: Keiner der dabei war, wird diese Festlichkeit je vergessen können! Der Besuch von Papst Benedikt VIII. in Bamberg am Osterfest 1020, in: Heinrichskalender. Jahrbuch der Erzdiözese Bamberg 95 (2020) 28-38 [bereits erschienen].

 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Die Alte Kirche und der Staat.

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 20.12.2019, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 21.12.2019, 9:00 - 16:00, U2/02.04
Einzeltermin am 17.1.2020, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 18.1.2020, 9:00 - 16:00, U2/02.04
Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt.
Vorbesprechung: Freitag, 18.10.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/02.04
Empfohlene Literatur:
Quellen / Texte:
Hugo Rahner, Kirche und Staat im frühen Christentum. Dokumente aus acht Jahrhunderten und ihre Deutung, München 1961.

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagenmodul I 2,5
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-MS
  • BA Berufliche Bildung/Soz.Päd.
  • BA Theol. Stud.: HF
  • BA-BWL: WiPäd. II (UF)
Modulstudium 2,5
Prüfung:
  • Grundlagenmodul I: Klausur (90 Min.) über beide Vorlesungen
  • Modulstudium: Klausur (90 Min.) über beide Vorlesungen
Inhalt:
Ausgehend von den hermeneutisch grundlegenden Fragen nach Möglichkeiten und Problemen menschlicher Gotteserkenntnis bzw. Gottesrede wird das trinitarische Gottesverständnis des christlichen Glaubens in seiner dogmengeschichtlichen Entwicklung und gegenwärtigen Entfaltung erschlossen. Die jüdische Traditionslinie des Glaubens an Gott erscheint dabei als wesentlicher Herkunfts- und Differenzort des christlichen Glaubens. Die spezifisch trinitarische Eigenart des Christentums profiliert schließlich eine Auseinandersetzung mit der dritten großen monotheistischen Religion, dem Islam.
Empfohlene Literatur:
Wilhelm Breuning, Gotteslehre, in: Wolfgang Beinert (Hrsg.), Glaubenszugänge I, Paderborn u. a. 1995, 201 362; Franz Dünzl, Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche, Freiburg/ Basel/ Wien 2006; Gisbert Greshake, Der dreieine Gott. Eine trinitarische Theologie, Freiburg/ Basel/ Wien 1997; Eberhart Jüngel, Gott als Geheimnis der Welt. Zur Begründung der Theologie des Gekreuzigten im Streit zwischen Theismus und Atheismus, Tübingen 21977; Walter Kasper, Der Gott Jesu Christi (= WKGS 4), Freiburg/Basel/Wien 2008; Otmar Meuffels, Gott erfahren, Tübingen 2006; Hermann Otto Pesch, Gott der Eine und Drei-Eine, in: Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung, Bd. 1/2, Ostfildern 2008, 391 745; Karlheinz Ruhstorfer, Gotteslehre (= Gegenwärtig Glauben Denken 2), Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 2010; Hans-Joachim Sander, Einführung in die Gotteslehre (= Einführung Theologie), Darmstadt 2006; Theodor Schneider, (Hrsg.), Handbuch der Dogmatik, 2 Bde., Düsseldorf 1992; Magnus Striet, Monotheismus Israels und christlicher Trinitätsglaube (= QD 210), Freiburg im Breisgau 2004; Joachim Werbick, Gott verbindlich, Freiburg im Breisgau 2007.

 

GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagenmodul I 2,5
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-MS
  • BA Berufliche Bildung/Soz.Päd.
  • BA Theol. Stud.: HF
  • BA-BWL: WiPäd. II (UF)
Modulstudium 2,5
Prüfung:
  • Grundlagenmodul I: Klausur (90 Min.) über beide Vorlesungen
  • Modulstudium: Klausur (90 Min.) über beide Vorlesungen
Inhalt:
Dass Gott sich dem Menschen offenbart, ist eine Grundüberzeugung des christlichen Glaubens. Die Fragen, wie solche Offenbarung denkbar und begrifflich fassbar ist, welche Zumutungen sie enthält und wie sich ihr Verständnis in den maßgeblichen Lehräußerungen der Kirche auf dem I. und II. Vatikanum entwickelt hat, bilden einen Schwerpunkt der Vorlesung. Zum anderen verlangt die theologisch zentrale Bestimmung von Offenbarung als Selbstmitteilung Gottes in Jesus Christus den Entwurf einer Christologie, die in der mehrfachen Spannung von historischem und biblischem Jesus und geglaubtem Christus die Heilsbedeutung des Mensch-gewordenen Gottessohnes in der Welt von heute umreißt.
Empfohlene Literatur:
Jürgen Becker, Jesus von Nazaret, Berlin/ New York 1996; Christoph Böttigheimer, Lehrbuch der Fundamentaltheologie. Die Rationalität der Gottes-, Offenbarungs- und Kirchenfrage. Freiburg i. Br. 2009; Ingolf U. Dalferth, Der auferweckte Gekreuzigte. Zur Grammatik der Christologie, Tübingen 1994; Christoph Danz/ Michael Murrmann-Kahl, Zwischen historischem Jesus und dogmatischem Christus. Zum Stand der Christologie im 21 Jahrhundert (= DoMo 1), Tübingen 2010; Gerhard Gäde, Christus in den Religionen. Der christliche Glaube und die Wahrheit der Religionen, Paderborn 2009; Helmut Hoping, Einführung in die Christologie, Darmstadt 2004; Walter Kasper, Jesus der Christus (= WKGS 3), Freiburg/ Basel/ Wien 2007; Walter Kern/ Hermann J. Pottmeyer/ Max Seckler, Handbuch der Fundamentaltheologie. Bd. 2: Traktat Offenbarung (= UTB). 2. verb. und aktualisierte Auflage, Tübingen 2000; Elmar Klinger, Jesus und das Gespräch der Religionen. Das Projekt des Pluralismus, Würzburg 2006; Georg Kraus, Jesus Christus der Heilsmittler, Frankfurt am Main 2005; Karl-Heinz Menke, Jesus ist Gott der Sohn. Denkformen und Brennpunkte der Christologie, Regensburg 2008; Gerhard Ludwig Müller, Christologie Die Lehre von Jesus dem Christus, in: Wolfgang Beinert (Hrsg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik 2, Paderborn u. a. 1995, 1 297; Karlheinz Ruhstorfer, Christologie (= Gegenwärtig Glauben Denken 1), Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 2008; Jon Sobrino, Christology at the crossroads. A latin american approach, Eugene-Oregon 1978; Dumitru Staniloae, Orthodoxe Dogmatik, Bd. II (= ÖTh 15), Zürich u. a. 1990, 11 149; Michael Welker, Gottes Offenbarung. Christologie, Neukirchen-Vluyn 2010.

 

Religion, eine Ware? - Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 9:00 - 10:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung über FlexNow als Teilnehmer zur Lehrveranstaltun: 03.09.2018 (08:00 Uhr) bis 17.12.2018 (23:59 Uhr)

Stellen sie sicher, dass sie diese Lehrveranstaltung laut ihrem aktuellen Modulhandbuch belegen müssen. Falschbelegungen (nicht modulzugehöriger belegte Lehrveranstaltungen) können nachträglich nicht mehr abgeprüft und umgebucht werden.

Verwendbarkeit und Modulzugehörigkeit

Einführung in die Theologie Basismodul A/C
  • Lehramt UF GS, HS, RS, GY, Di-HS
  • BA Berufliche Bildung, BA-HF, BA-NF, BA, ENF
  • BA Theologische Studien
  • BA BWL Schwerpunkt WiPäd


Einführung in die Theologie Basismodul B
  • Lehramt Di-GS


Lehrformen
Textstudium in Heimarbeit

Prüfungsform
Entsprechend dem Modulhandbuch: Schriftliche Hausarbeit nach Wahl: entweder in dieser Vorlesung "Religion eine Ware" (2 ECTS) oder in der Vorlesung "Einführung in die Theologische Ethik" 2 ECTS) (Do 9-10) von Prof. Weißer.

Einführung in die Theologie Basismodul A/C: schriftliche Hausarbeit nach Wahl (3 Monate ab Themenstellung)

Abgabetermin
3 Monate nach Themenstellung in der Sprechstunde
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

 

Seminar

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Inhalt:
Im kommenden Wintersemester werden wieder zwei Examenskurse angeboten. Da die Nachfrage bzgl. der Vorbereitung auf das Examen in Dogmatik immer relativ gering ist, dafür in Fundamentaltheologie umso höher, werden wir in diesem Semester gemeinsam beraten, welche Kurse für Sie "sinnvoll" sind. Es wird in jedem Fall einen Kurs zur Vorbereitung auf das Examen in Fundamentaltheologie (Fundamentaltheologie I) geben. Über den anderen entscheiden dann Sie. Zur Wahl stehen: a) Dogmatik (Schöpfung/Sakramente) b) Fundamentaltheologie II (dieser Kurs bildet eine Ergänzung zu Funda I und behandelt jene Traktate, für die im Kurs I i.d.R. die Zeit fehlt - v.a. Kirche) Zur Vorbesprechung treffen wir uns am 16. Oktober, um 12:00 Uhr in Raum U2/02.04

 

Seminar

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Inhalt:
Im kommenden Wintersemester werden wieder zwei Examenskurse angeboten. Da die Nachfrage bzgl. der Vorbereitung auf das Examen in Dogmatik immer relativ gering ist, dafür in Fundamentaltheologie umso höher, werden wir in diesem Semester gemeinsam beraten, welche Kurse für Sie "sinnvoll" sind. Es wird in jedem Fall einen Kurs zur Vorbereitung auf das Examen in Fundamentaltheologie (Fundamentaltheologie I) geben. Über den anderen entscheiden dann Sie. Zur Wahl stehen: a) Dogmatik (Schöpfung/Sakramente) b) Fundamentaltheologie II (dieser Kurs bildet eine Ergänzung zu Funda I und behandelt jene Traktate, für die im Kurs I i.d.R. die Zeit fehlt - v.a. Kirche) Zur Vorbesprechung treffen wir uns am 16. Oktober, um 12:00 Uhr in Raum U2/02.04

 

Seminar

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Verbindliche (!) Anmeldung zum Blockseminar per Email zum 01.10.2019 unter: marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche (!) Anmeldung zum Blockseminar per Email zum 01.10.2019 unter: marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de

Grundlagenmodul kombiniert 2 ECTS o. schr. HA bzw. 3 ECTS m. schr. HA
Prüfung: wenn schriftliche Hausarbeit 3 ECTS (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

Vertiefungsmodul I 5 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem, unbenotendem Referat

Vertiefungsmodul III A 5 ECTS
Prüfung: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

Vertiefungsmodul III B 8 ECTS
Prüfung: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

Mastermodul 10 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) über Inhalte beider Seminare

Mastermodul I 10 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) über Inhalte beider Seminare

Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A 3,5 ECTS mit Prüfung oder 1,5 ECTS Sitzschein
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) für 3,5 ECTS

Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B 3 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

für ZIS geeignet
Inhalt:
»Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.«(Mt 18,20).

Das Sakrament der Eucharistie wird als Quelle und Höhepunkt (vgl. LG11;SC10), Mitte und Ziel des christlichen Lebens verstanden. Als sichtbares Zeichen einer unsichtbaren Wirklichkeit kann der Mensch in der liturgischen Gemeinschaft in Brot und Wein, Leib und Blut Jesu Christi, Gott begegnen. Sakramente können daher als Medien der Gottesbegegnung performative Vollzüge in der Welt sein, die das Heilshandeln Gottes in diese vermitteln.

Wenn im Sakrament die Nähe Gottes verlebendigt wird, dann feiern wir die wirklich erfahrbare Gegenwart des Auferstandenen, seine Selbsthingabe und Opfer im Leben und Tod an Gott und an den Menschen. In der liturgischen Gestalt des Opfermahles vergegenwärtigt sich so sakramental-theologisch die Erlösungstat Jesu Christi und stellt die Eucharistiefeier neben den anderen Sakramenten, welche ebenfalls fester Bestandteil sind, in den Mittelpunkt des kirchlichen Lebensvollzuges. Und dennoch verliert der Besuch des Gottesdienstes seine Signifikanz im Leben der Gläubigen in der nach Charles Taylor verkündeten Epoche der säkularen Option. Welche Bedeutungswandlung in der Transsubstantiation (nach Schillebeeckx/Schoonenberg) kann die Nähe Gottes in der Gemeinschaftsmahlfeier heute haben und wie können wir diese Realpräsenz Jesu Christi und sein Heilshandeln verständlich vermitteln? Wie kann Eucharistie mehr sein als gemeinsames Teilen und Konsum? Eine bloße symbolische Deutung reicht nicht aus, wenn der Anspruch der Christen plausibel sein soll, dass sich in dieser liturgischen Praxis zugleich Heil und Gottesbegegnung ereignen.

Das Seminar wird aufbauend auf einer kurzen systematischen Einführung in das allgemein kommunikative Sakramentenverständnis sich den biblischen, historischen und traditionellen Entwicklungen der Eucharistiefeierverständnisses widmen. Darüber hinaus wird sich im zweiten Teil des Seminars mit modernen Zugängen zum Eucharistiesakrament, unterschiedlichen aktuellen Eucharistietheologien und kontroversen Debatten beschäftigt.

 

Tutorium

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Tutorien, Raum U2/02.30
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/02.30
die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
ab 22.10.2019

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/02.30
die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
ab 22.10.2019

Theologische Ethik

 

-LVA Weißer WS 2021/22-

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.36, LU19/00.13
Mo, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Mi, Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Do, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04, U2/01.36

 

Aktuelle Fragen der Ethik im Religionsunterricht

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Potschka, Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Max. 10 Teilnehmer*innen pro Lehrstuhl möglich!
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2019, 14:00 - 20:00, U2/00.26
Einzeltermin am 16.11.2019, 9:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 13.12.2019, 14:00 - 20:00, U2/02.30
Einzeltermin am 14.12.2019, 9:00 - 18:00, U2/02.30
Vorbesprechung: Mittwoch, 23.10.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Kooperstionsseminar

1. Theologische Ethik
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul II (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Moraltheologie/Sozialethik Aufbaumodul)
  • Lehramt UF GY, RS
  • BA Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • MA Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Basismodul)
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul II A
  • Lehramt UF GY (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul )
  • MA Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul )
  • Lehramt UF GY

Master Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen)
  • B1/B2

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Theorie und Praxis christlicher Ethik: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung
  • MA Theologische Studien


Studium Generale

Modulstudium

2. Religionspädagogik/-didaktik
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grund-lagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB
Grundlagenmodul IA
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars, eines Bibeldidaktik-Seminars sowie einer Religionsdi-daktik-Vorlesung)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA/IB: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars und der Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzepti-onelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien")
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min; über die Inhalte des Seminars, einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder im Fach Liturgiewissen-schaft oder im Fach Pastoraltheologie oder im Fach Didaktik des Religionsunterrichts sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min; über Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten: mündliche Prüfung (30 Min; über Inhalte des Semi-nars, einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde.


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 06.08. bis 11.11.2019 möglich.
Inhalt:
Die zunehmende Pluralität innerhalb einer Gesellschaft, neue technische Möglichkeiten und der globale Handel stellen uns vor immer neue Herausforderungen. Fragen bezüg-lich eines verantwortungsvollen Umgangs u. a. mit Nahrungsmitteln, Biotechnikverfah-ren wie CRIRSPR/Cas9 oder der Textilproduktion in Entwicklungsländern werden unwei-gerlich laut. Vor diesem Hintergrund will sich das Seminar aktuellen Themen aus theolo-gisch-ethischer und religionsdidaktischer Perspektive annähern. Hierzu wird die Theorie der sittlichen Ur-teilsfindung ebenso in den Blick genommen wie die Frage nach einer gelingenden Initiie-rung von Wertebildungsprozessen im Religionsunterricht. Das Semi-nar wird als Kooperationsseminar zwischen dem Lehrstuhl für Theologische Ethik und dem Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts angeboten.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Weißer, Christina Potschka
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.11
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Theologischen Ethik (Zulassungsarbeiten, BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet das Seminar einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen des ethischen Diskurses. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist nur nach Absprache möglich.

 

Christliche Lebenskunst. Alltagsethik. Spiritualität. Seelsorge

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 4.12.2019, 13:00 - 14:15, U2/02.30
Vorbesprechung: Mittwoch, 4.12.2019, 13:00 - 14:15 Uhr, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interdisziplinäres Blockseminar:
Aufgrund des Forschungssemesters von Prof. Dr. Thomas Weißer (Laubach) im Sommer 2020 bietet der Lehrstuhl für Theologische Ethik im Frühjahr 2020 ein interdisziplinäres Blockseminar an, in dem die Module für das Sommersemester studiert werden können.
Das Seminar wird als Kooperationsseminar gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Bubmann, Institut für Praktische Theologie im Fachbereich Evangelische Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, und Prof. Dr. Thomas Popp, Studiengangslei-tung Diakonik, Evangelische Hochschule Nürnberg, durchgeführt.
Termin
Montag, 09.03.2020 (ab 10:30 Uhr), bis Mittwoch, 11.03.2020 (16:00 Uhr)
Ort Wildbad Rothenburg o.d.T. (www.wildbad.de)
Vorbesprechung in Bamberg Mittwoch, 04.12.2019, 13-15 Uhr.

Kosten
Eigenbeitrag: 50,- . Der darüber hinaus gehende, größere Teil der Kosten für die Teil-nahme am Blockseminar wird durch Studienzuschüsse gedeckt.
Anmeldung
Eine Teilnahme ist nur nach persönlicher Anmeldung in den Sprechstunden von Prof. Dr. Thomas Weißer (Laubach) möglich.

Modulzuordnung
Grundlagen I
  • Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

oder wahlweise
Konfessionelle Kooperation: Theologische Ethik. Grundlagenmodul
  • Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefung I
  • Lehramt GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
  • MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg

Mastermodul I
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Master Interreligiöse Studien

Vertiefung IIA
  • Lehramt, UF GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt, UF GY

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Theologische Studien

Studium Generale

Modulstudium
Inhalt:
Wie soll ich leben? ist bis heute eine Frage, die Menschen umtreibt. Eine populäre Ant-wort darauf lautet: Du musst reflexiv dein Leben gestalten. Unter dem Begriff der Le-benskunst ist die Auseinandersetzung mit der individuellen Lebensgestaltung Ende des 20. Jahrhunderts populär geworden. Der Sache nach aber ist die Lebenskunst aber auch ein Zentralbegriff theologischer Reflexion: In pastoraler, ethischer und spiritueller Hin-sicht. Sie versteht sich in verschiedensten Erscheinungsformen als Auseinandersetzung mit der Frage nach dem guten Leben. Das Seminar thematisiert in interkonfessioneller und interdisziplinärer Form die Frage nach der spezifisch christlichen Lebenskunst.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Christliche Sexual- und Beziehungsethik

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II (Modulbezeichnung bis SoSe 2012:„Moraltheologie/Sozialethik Aufbaumodul)
  • Lehramt UF GY, RS
  • BA Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien (bis SoSe 2012: Modul Systematische Theologie Mor/Soz: Aufbaumodul) BA-HF
  • MA Wi-Päd

Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A
  • Lehramt GY, RS

Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul B
  • MA Berufliche Bildung

MA Theologische Studien
  • Mastermodul I

MA Religion und Bildung
  • Theorie und Praxis christlicher Ethik: Mastermodul

EWS Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A/Modul B

Master Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen)
  • B1/B2


Modulstudium

Studium Generale

Gasthörer

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 06.08. bis 11.11.2019 möglich.
Inhalt:
Sexualität: Ein schwierigeres Thema gibt es derzeit wohl kaum für eine Theologische Ethik. Vor allem, weil in der katholischen Kirche ein breites Spektrum ‚heißer Eisen‘ dis-kutiert wird: etwa sexuelle Gewalt in der Kirche, der Gebrauch von Kondomen, der Um-gang mit Homosexualität oder die Wahrnehmung pluraler Familienformen. Bei praktisch allen Themen steht die Kirche in Spannung zu vielen Menschen – und zu vielen Chris-tinnen und Christen. Denn während sich das Lehramt der Katholischen Kirche bis heute als adäquate Lehrerin in Sachen Sexualmoral versteht, haben sich viele längst sexuell emanzipiert und wollen sich nicht (mehr) von Bischöfen oder Theologen belehren lassen, wenn es um ihre Sexualität geht.
Die Vorlesung greift diese Spannung auf und entwickelt in kritischer Auseinandersetzung mit der Gegenwart der Sexualität und der christlichen Tradition eine tragfähige Sexual- und Beziehungsethik. Dabei klärt die Vorlesung, wie Sexualität ethisch gedacht werden kann, welche Rolle Theologie, Kirche und Glaube in der Frage nach einer selbstverantwor-teten Sexualität spielen können und wie eine Moral für intime Beziehungen aussehen könnte.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

 

Einführung in die Theologische Ethik

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 8:00 - 9:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Basismodul A
  • Lehramt, UF GS, HS, RS, GY, Di-HS
  • BA Berufliche Bildung, BA-HF, BA-NF, BA, ENF
  • BA Theologische Studien
  • BA BWL Schwerpunkt WiPäd

Basismodul B
  • Lehramt, Di-GS


Studium Generale

Gasthörer

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 06.08. bis 11.11.2019 möglich.
Inhalt:
Wer über Ethik und Moral redet, muss sich erklären. Moral klingt nach den Ermahnungen der Eltern und nach spießigem Leben. Die Sängerin Edith Piaf brauchte das so auf den Punkt: „Moral ist, wenn man so lebt, dass es gar keinen Spaß macht, so zu leben.“ Wenn nun diese Rede von der Moral im Raum des Glaubens erfolgt, scheinen sich weitere Probleme aufzutun. Heißt Moral, das zu tun, was Gott will? Oder der Papst? Ist Glaube dazu da, im Namen der Moral all das zu verbieten, was schön ist und Spaß macht? Die Vorlesung will diesen Anfragen begegnen – und darüber hinausgehen. Zunächst erläutert und klärt sie die Grundbegriffe ethischer Reflexion. Darüber hinaus verdeutlicht sie, dass die Frage nach der Moral, dem richtigen und guten Handeln nicht willkürlich ist. Sondern dass die Frage nach der Moral der Preis ist, den wir für unser modernes, technifiziertes und arbeitsteiliges Leben bezahlen. Die VL macht schließlich auch Reichweite und Grenzen der Ethik in Bezug auf das Individuum wie sein soziales Leben deutlich. Theologische Ethik soll so als Ethik vor dem Horizont christlichen Glaubens entschlüsselt werden, mit dem Anlie-gen, sittliche Grundkompetenzen für das eigene Leben bereitzustellen.
Empfohlene Literatur:
  • Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
  • Auer, Alfons: Autonome Moral und christlicher Glaube, Düsseldorf 21989;
  • Böckle, Franz: Fundamentalmoral, München 51991;
  • Düwell, Marcus u.a.: Handbuch Ethik, Stuttgart 22006;
  • Ernst, Stephan: Grundfragen theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009;
  • Fenner, Dagmar: Ethik. Wie soll ich handeln? Tübin-gen 2008;
  • Fischer, Johannes u.a.: Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik, Stuttgart 2007;
  • Fischer, Peter: Einführung in die Ethik, München 2003;
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, 2. Bände, Regensburg 2004-2005;
  • Höffe, Otfried (Hg.): Lexikon der Ethik, München 62002; Honecker, Martin: Einführung in die Theologische Ethik. Grundlagen und Grundbegriffe, Berlin/New York 1990;
  • Horster, Detlef (Hg.): Texte zur Ethik, Stuttgart 2012;
  • Lienemann, Wolfgang: Grundinformation Theologische Ethik, Göttingen 2008; - Mühling, Markus: Systematische Theologie: Ethik, Göttingen 2012;
  • Pauer-Studer, Herlinde: Einführung in die Ethik 2003;
  • Pieper, Annemarie (Hg.): Geschichte der neueren Ethik. 2 Bände, Tübingen 1992; Pieper, Annemarie: Einführung in die Ethik, Stuttgart 52000;
  • Quante, Michael: Einführung in die Allgemeine Ethik, Darmstadt 22006;
  • Ricken, Friedo: Allgemeine Ethik (Grundkurs Philosophie Band 4), Stuttgart u.a. 42003;
  • Sajak, Clauß Peter u.a. (Hg.): Christlich Handeln in Verantwortung für die Welt (Theologie studieren Modul 12), Paderborn 2015;
  • Schockenhoff, Eberhard: Grundlegung der Ethik. Ein theologischer Entwurf, Freiburg 2007;
  • Tugendhat, Ernst: Vorlesungen über Ethik, Frankfurt a.M. 31995;
  • Wilhelms, Günter: Christliche Sozialethik, Paderborn 2010.

 

Höher, schneller, weiter – Ein Leben ohne Grenzen?

Dozent/in:
Stefan Huber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Bitte beachten: Die erste Seminarsitzung findet am Mo., 14.10.2019 im Raum U2/01.36, Mo 16-18 Uhr, statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
EWS Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A/Modul B

Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 06.08. bis 11.11.2019 möglich.
Inhalt:
Am 29. Juli fand der diesjährige »Earth Overshoot Day« (zu deutsch: Erdüberlastungstag) statt. Ab diesem Tag an, leben wir für das Jahr 2019 aus ökologischer Sicht über unsere Verhältnisse. Das bedeutet, dass die Menschheit vom 01. Januar bis zum 29. Juli so viel von der Natur verbraucht hat, wie die Erde im ganzen Jahr erneuern kann.
Deutschland hat seinen Anteil bereits am 03. Mai verbraucht und lebt seither auf Kosten der Natur und derer Menschen, die die Umwelt weniger ausbeuten. Würde die ganze Welt nach unserem Lebensstandard leben, bräuchten wir drei Planeten.
Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie verschiedene Organisa-tionen, nicht zuletzt Fridays for future, fordern daher beispielsweise eine Verringerung der CO2-Emissionen. Diese Forderungen haben ein Umdenken in unserem (Konsum-)Verhalten zur Folge. Was bedeutet es, auf einem begrenzten Planeten zu leben? Wie gerecht ist es, dass 10 bis 20 % der Erdbevölkerung so viel an Ressourcen verbrauchen, dass für die restlichen Menschen nicht mehr genug da ist? Welche Welt wollen wir unse-ren Kindern und Enkelkindern hinterlassen und welche Verantwortung haben wir dafür? Bedarf es einer Erneuerung des Maßhaltens - einer Ethik der Selbstbegrenzung - um ein gutes Leben für uns und den zukünftigen Generationen ermöglichen zu können?
Diesen und weiteren Fragen möchte sich das Seminar in gemeinsamen Diskussionen und im Gedankenaustausch annehmen. Dazu werden unter anderem umweltpolitische und umweltethische Texte herangezogen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Klausur CSE (Nachschreibetermin) vom SS 2019

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2019, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme an der Nachschreibe-Klausur erforderlich bis 02.10.2019 an den Lehrstuhl für Theologische Ethik.

 

Prüfungsvorbereitung

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Die Prüfungsvorbesprechung findet ab Mi., 23.10.2019, 10-12 Uhr im Raum U2/02.30 statt.
Inhalt:
Die Übung bietet allen Studierenden ein Forum, die in Theologischer Ethik eine Prüfungsleistung am Ende ihres Studiums erbringen. Das beinhaltet die Diskussion und Vertiefung der Vorlesungsstoffe sowie die Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen.

 

Tiere vs. Ökonomie - Eine tierethische Auseinandersetzung

Dozent/in:
Christina Potschka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II (Modulbezeichnung bis SoSe 2012:„Moraltheologie/Sozialethik Aufbaumodul)
  • Lehramt UF GY, RS
  • BA Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien BA-HF
  • MA Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Basismodul)
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul II A(Modulbezeichnung bis SoSe 2012: „Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul“)
  • Lehramt UF GY
  • MA Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien
  • BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: „Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul“)
  • Lehramt UF GY

Master Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen)
  • B1/B2

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Theorie und Praxis christlicher Ethik: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung
  • MA Theologische Studien

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 06.08. bis 11.11.2019 möglich.
Inhalt:
Schlagzeilen von Tierversuchen, Massentierhaltung und Tiertötungen führen immer wie-der zu Unverständnis in der Gesellschaft. So zum Beispiel Kosmetik-/Medikamententests an Affen und Kaninchen oder das massenhafte töten männlicher Küken. Jährlich werden ca. 3 Millionen Versuchstiere in Laboratorien gehalten und über 45 Millionen männliche Küken geschreddert. Tiere werden somit das Mittel zum Zweck, bei dem menschliche- und ökonomische Interessen vor dem Tierwohl stehen.
Das Seminar will sich vor diesem Hintergrund aus theologisch-ethischer Perspektive ak-tuellen Missständen im Umgang mit Tieren annähern. Hierzu werden verschiedene tier-ethische Ansätze herangezogen und u.a. folgende Fragen diskutiert: Darf der Mensch Tiere nach Belieben halten und töten? Oder gebührt Tieren ein moralischer Status und/oder eine Würde?
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Tutorium zum Basismodul A "Einführung in die Theologie"

Dozentinnen/Dozenten:
Alexandra Hummel, Pia Heinrich
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 30.10.2019, Einzeltermin am 6.11.2019, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Einzeltermin am 13.11.2019, Einzeltermin am 20.11.2019, Einzeltermin am 27.11.2019, Einzeltermin am 18.12.2019, 18:00 - 20:00, U2/02.30
Das Tutorium findet an ausgewählten Terminen statt.
Inhalt:
Das Tutorium ist ein Ergänzungsangebot zum Basismodul "Einführung in die Theologie" und seinen Veranstaltungen
  • VL: Religion, eine Ware? Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik
  • VL: Einführung in die Theologische Ethik
  • Sem: Orientierungskurs. Einführung in elementare Thelogie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft
Dabei wird vorrangig das Portfolio mit seinen Einzelleistungen im Sinne eines Workshops thematisert. Es werden dabei Fragen und Anliegen der Teilehmer direkt aufgegriffen und andererseits Anforderungen und Kriterien dieser Prüfungslesitung erarbeitet.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik Grundlagenmodul IA")
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik B (alternativ zu "Religionsdidaktik Grundlagenmodul IB")
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik Grundlagenmodul IA")
  • B.Sc. BWL, Schwerpunkt WiPäd mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • B.Sc. BWL, Schwerpunkt WiPäd mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik Grundlagenmodul IA")
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte der Vorlesung, eines Religionsdidaktik-Seminars sowie eines Bibeldidaktik-Seminars)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA/IB: Reflexion der Vorlesungsinhalte im Rahmen des Portfolios, das zum zugehörigen Seminar anzufertigen ist, oder mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte der Vorlesung und eines zugehörigen Religionsdidaktik-Seminars)
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung und des Seminars "Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren")
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über die Vorlesungsinhalte, die Inhalte eines Religionspädagogik-/ Religionsdidaktik-Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Vorlesungsinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 06.08.2019 und 25.10.2019 über FlexNow
Inhalt:
"Warum braucht es an öffentlichen Schulen Religionsunterricht überhaupt?" Diese seit Jahrzehnten immer wieder neu gestellte Frage trägt dazu bei, dass dieses Schulfach permanent aktuell gedacht und konzeptionell weiterentwickelt worden ist und bis heute werden muss. Allein der geschichtliche Blick zurück zeigt anhand verschiedener Konzepte (z.B. kerygmatisch oder religionskundlich ausgerichteter RU), dass Religionsunterricht in seiner heutigen Gestalt eine bisweilen von Extremen gekennzeichnete Entwicklung hinter sich hat. Dieser historischen Vergewisserung widmet sich das erste Viertel dieser Vorlesung, denn nicht zuletzt an den Entwicklungslinien lassen sich Momente aufzeigen, die bis heute zum einen religionsdidaktisches Potential haben, zum anderen auch vor einer Engführung dieses Unterrichtsfaches warnen. Mittlerweile ist der Gedanke aufgegeben worden, Religionsunterricht von lediglich einem bestimmten Konzept her zu begründen und zu initiieren. Vielmehr kann ein Rekurs auf sog. religionsdidaktische Prinzipien für unterschiedliche Facetten eines guten, zeitgemäßen und subjektorientierten Religionsunterrichts sensibilisieren. Daher fokussiert der Großteil der Vorlesung die Präsentation und Diskussion prägender Prinzipien wie z.B. Ästhetisches Lernen, korrelieren Lernen, Biographisches Lernen, performativ Lernen, konfesssionell-kooperativ Lernen etc.
Empfohlene Literatur:
wird im Verlauf der Vorlesung sukzessive zur Verfügung gestellt

 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Henrik Simojoki
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2019, 13:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 26.10.2019, 9:00 - 16:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 22.11.2019, 13:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 23.11.2019, 9:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung zwischen 06.08.2019 und 25.10.2019 über FlexNow

Evangelische Theologie
Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik
  • Es kann kein EWS-Nachweis erworben werden!


Katholische Theologie
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik B (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB")
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • B.Sc. BWL, Schwerpunkt WiPäd mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A (alternativ zu "Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA")
  • Lehramt Gym, M.Ed. Berufliche Bildung, M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A bzw. B

Prüfung:
  • Konfessionelle Kooperation. Modul Religionsdidaktik A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Seminarinhalte und über Inhalte der WS-2019/20-Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Perspektiven")
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A/B: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
Inhalt:
Die Kompetenz, im Religionsunterricht konfessionell kooperieren zu können, wird angesichts gegenwärtiger Bedingungen immer wichtiger. Damit verbundene Herausforderungen werden im Rahmen dieses ökumenischen "Werkstatt-Seminars" angegangen. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltungsform, die sowohl praxis- als auch forschungsorientiert auf eine bessere Zusammenarbeit zwischen evangelischen und katholischen Religionslehrkräften zielt. Insgesamt gilt es im Seminar, die Teilnehmer/-innen hinsichtlich einer religionsdidaktisch angemessenen Gestaltung konfessionell-kooperativer Lernsettings zu professionalisieren. Dies wird auf zwei Ebenen angebahnt und gefördert: zum einen durch religionsdidaktische Verständigungsprozesse, zum anderen durch Begegnungen mit der schulischen Praxis. An ausgewählten Bamberger Kooperationsschulen werden Gespräche mit Kindern und Jugendlichen über deren Verständnis von Konfession geführt. Diese Interviews wiederum bieten einen Horizont für die Erarbeitung und Evaluation von Lehr-Lern-Materialien zu konfessionell-kooperativen Lernsettings zur Thematik "Kirchenpädagogik".
Empfohlene Literatur:
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2014), Forschungswerkstatt "Kompetenzen konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht". Ein hochschuldidaktisches Projekt an der Universität Bamberg, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 13, H. 2, 178-185.
  • Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2018), Konfessionelle Kooperation didaktisch: warum, wie und was es noch braucht, in: KatBl 143, 91-95.

 

Religion unterrichten - Korrelieren ermöglichen

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • B.Sc. BWL - Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars, eines Bibeldidaktik-Seminars sowie einer Religionsdidaktik-Vorlesung)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA/IB: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars und der Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien")
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min; über die Inhalte des Seminars, einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder im Fach Liturgiewissenschaft oder im Fach Pastoraltheologie oder im Fach Didaktik des Religionsunterrichts sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min; über Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten: mündliche Prüfung (30 Min; über Inhalte des Seminars, einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 06.08.2019 und 25.10.2019 über FlexNow
Inhalt:
Seit vielen Jahren stellt das so genannte "Korrelieren lernen" ein leitendes Prinzip der gelingenden Initiierung religiöser Lernprozesse im Religionsunterricht dar. Damit wird beabsichtigt, dass die Schülerinnen und Schüler ausgehend von ihren Lebenswelten mit christlich- und anders-religiösen Inhalten und Traditionen in einen kritisch-produktiven Austausch treten können. Gleichwohl ist damit nicht gemeint, den Lernenden lediglich glaubensbezogene Inhalte in scheinbar "passgenauen Häppchen" zu servieren. Vielmehr gilt es, den Eigenwert dieser Inhalte zu würdigen und sie in ihrer bildungsbedeutsamen Relevanz zu befragen. Ausgehend von der Idee der Korrelationsdidaktik widmet sich das Seminar dieser Herausforderung, indem religionsdidaktische Verortungen vorgenommen und (unterrichts-)praktische Umsetzungsoptionen thematisiert werden.
Empfohlene Literatur:
Zum Einstieg vgl.:
  • Englert, Rudolf/Reese-Schnitker, Annegret (2011), Varianten korrelativer Didaktik im Religionsunterricht. Eine Essener Unterrichtsstudie, in: Bayrhuber, Horst u.a. (Hg.), Empirische Fundierung in den Fachdidaktiken, Münster, 59-73.
  • Hilger, Georg (2010), Korrelationen entdecken und deuten, in: Ders. u.a. (Hg.), Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf. Neuausgabe, München, 344-354.
  • Schambeck, Mirjam (2015), Vom Containerbegriff "Korrelation" zum Planungsinstrument für Unterricht - Zu einer Operationalisierung von Korrelationsprozessen, in: Pemsel-Maier, Sabine/Schambeck, Mirjam (Hg.), Keine Angst vor Inhalten! Systematisch-theologische Themen religionsdidaktisch erschließen, Freiburg i. Br., 67-89.

 

Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Adressatenkreis:
Interssierte und Verfasser/-innen von
  • Bachelorarbeiten in den Studiengängen "B.A. Theologische Studien (75 ECTS)" und "B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Doppelwahlpflichtfach Kath. Religionslehre"
  • Zulassungsarbeiten im Rahmen der Ersten Staatsprüfung für ein Lehramt
  • Masterarbeiten in den Studiengängen "M.Ed. Berufliche Bildung", "M.A. Theologische Studien", "M.A. Religion und Bildung" und "M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre"
Inhalt:
Lehrveranstaltung für Studierende, die eine Bachelor-, Zulassungs- oder Masterarbeit im Bereich Religionspädagogik/Religionsdidaktik anfertigen bzw. anfertigen wollen oder Interesse an aktueller religionspädagogischer/-didaktischer Forschung haben.

 

Ökumenisches Forschungsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Henrik Simojoki
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 12.11.2019, Einzeltermin am 17.12.2019, Einzeltermin am 21.1.2020, 14:00 - 18:00, U2/02.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
geschlossener Adressat/-innenkreis: Doktorandinnen, Doktoranden sowie Lehrende des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Evangelische Theologie) und des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Katholische Theologie)

 

Christlich-religiöse Motive in Kunst und Film: Ästhetisches Lernen als Beitrag zu religiöser Bildung

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
verpflichtende Exkursion ins "Museum am Dom" (Würzburg) am Do., 05.12.2019 (ca. 12.00 - 19.00, inkl. Fahrtzeit mit der Bahn)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • B.Sc. BWL - Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars, eines Bibeldidaktik-Seminars sowie einer Religionsdidaktik-Vorlesung)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA/IB: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars und der Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien")
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min; über die Inhalte des Seminars, einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder im Fach Liturgiewissenschaft oder im Fach Pastoraltheologie oder im Fach Didaktik des Religionsunterrichts sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min; über Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten: mündliche Prüfung (30 Min; über Inhalte des Seminars, einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 06.08.2019 und 25.10.2019 über FlexNow
Inhalt:
Ästhetisches Lernen avancierte in den letzten Jahren zu einem bedeutsamen religionsdidaktischen Prinzip. Zentral sind dabei die Aspekte: religöse Wahrnehmungs-, Ausdrucks-/Gestaltungs- und Urteilsfähigkeit; sie zeigen Perspektiven an, Welt als religiös geprägte zu erfassen. Nicht zuletzt an Christusdarstellungen wird ersichtlich, welche religiöse Bedeutung dem Christusereignis bzw. der jesuanischen Botschaft zugemessen werden kann. Ästhetisches Lernen wird daher in diesem religionsdidaktischen Seminar entlang ausgewählter Momente der künstlerischen und filmischen Inszenierung Jesu Christi theoretisch reflektiert und auf Praxis (des Religionsunterrichts) hin entfaltet. Malerisch-zeichnerische sowie bildnerische Christusdarstellungen bilden dafür Ausgangspunkte, aber auch die Christusrezeption in Kurzfilmen oder Videoclips

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

Dozent/in:
Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Vorbesprechung: Mittwoch, 9.10.2019, 9:00 - 12:00 Uhr, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt GS (Didaktikfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung zwischen 06.08.2019 und 25.10.2019 über FlexNow

Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.

 

Unterrichtspraktische Übungen

Dozent/in:
Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Praktikum, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen

 

Aktuelle Fragen der Ethik im Religionsunterricht

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Potschka, Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Max. 10 Teilnehmer*innen pro Lehrstuhl möglich!
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2019, 14:00 - 20:00, U2/00.26
Einzeltermin am 16.11.2019, 9:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 13.12.2019, 14:00 - 20:00, U2/02.30
Einzeltermin am 14.12.2019, 9:00 - 18:00, U2/02.30
Vorbesprechung: Mittwoch, 23.10.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Kooperstionsseminar

1. Theologische Ethik
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul II (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Moraltheologie/Sozialethik Aufbaumodul)
  • Lehramt UF GY, RS
  • BA Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • MA Wi-Päd

Grundlagenmodul kombiniert (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Basismodul)
  • BA Theologische Studien: BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefungsmodul II A
  • Lehramt UF GY (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul )
  • MA Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB (Modulbezeichnung bis SoSe 2012: Moraltheologie/Sozialethik Erweiterungsmodul )
  • Lehramt UF GY

Master Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen)
  • B1/B2

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Theorie und Praxis christlicher Ethik: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung
  • MA Theologische Studien


Studium Generale

Modulstudium

2. Religionspädagogik/-didaktik
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grund-lagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB
Grundlagenmodul IA
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars, eines Bibeldidaktik-Seminars sowie einer Religionsdi-daktik-Vorlesung)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA/IB: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars und der Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzepti-onelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien")
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min; über die Inhalte des Seminars, einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder im Fach Liturgiewissen-schaft oder im Fach Pastoraltheologie oder im Fach Didaktik des Religionsunterrichts sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min; über Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten: mündliche Prüfung (30 Min; über Inhalte des Semi-nars, einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde.


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 06.08. bis 11.11.2019 möglich.
Inhalt:
Die zunehmende Pluralität innerhalb einer Gesellschaft, neue technische Möglichkeiten und der globale Handel stellen uns vor immer neue Herausforderungen. Fragen bezüg-lich eines verantwortungsvollen Umgangs u. a. mit Nahrungsmitteln, Biotechnikverfah-ren wie CRIRSPR/Cas9 oder der Textilproduktion in Entwicklungsländern werden unwei-gerlich laut. Vor diesem Hintergrund will sich das Seminar aktuellen Themen aus theolo-gisch-ethischer und religionsdidaktischer Perspektive annähern. Hierzu wird die Theorie der sittlichen Ur-teilsfindung ebenso in den Blick genommen wie die Frage nach einer gelingenden Initiie-rung von Wertebildungsprozessen im Religionsunterricht. Das Semi-nar wird als Kooperationsseminar zwischen dem Lehrstuhl für Theologische Ethik und dem Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts angeboten.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft

Dozent/in:
Florian Brustkern
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Einführung in die Theologie: Basismodul (für alle theologischen Bachelor- und Lehramtsstudiengänge außer Didaktikfach Grundschule)


An-/Abmeldung zwischen 06.08.2019 und 25.10.2019 über FlexNow
Inhalt:
Der Orientierungskurs will eine Einführung geben, was wissenschaftlich-theologisches Reflektieren "heute" bedeuten kann. An ausgewählten Handlungsfeldern religiöser Bildung und Erziehung (u. a. Gemeinde, Familie, Schule, ) werden Herausforderungen einer pluralen postmodernen Gesellschaft und deren Wirkungen auf die Rahmenbedingungen religiösen Lernens reflektiert: Unter anderem stehen dabei Möglichkeiten religiöser Bildung heute, die Wahrnehmung der Lernenden als Subjekte religiöser Bildungsprozesse sowie Fragen zu Idee und Status des Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen im Zentrum. Im Seminar sollen so Grundlagen für die Reflexion des aufgenommenen Theologie-Studiums und zukünftiger Berufsfelder geschaffen werden. Zugleich findet eine Einführung in wissenschaftliche Arbeitstechniken und Rechercheoptionen/-techniken zu wissenschaftlich-theologischer Literatur statt.

 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft

Dozent/in:
Florian Brustkern
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Einführung in die Theologie: Basismodul (für alle theologischen Bachelor- und Lehramtsstudiengänge außer Didaktikfach Grundschule)


An-/Abmeldung zwischen 06.08.2019 und 25.10.2019 über FlexNow
Inhalt:
Der Orientierungskurs will eine Einführung geben, was wissenschaftlich-theologisches Reflektieren "heute" bedeuten kann. An ausgewählten Handlungsfeldern religiöser Bildung und Erziehung (u. a. Gemeinde, Familie, Schule,...) werden Herausforderungen einer pluralen postmodernen Gesellschaft und deren Wirkungen auf die Rahmenbedingungen religiösen Lernens reflektiert: Unter anderem stehen dabei Möglichkeiten religiöser Bildung heute, die Wahrnehmung der Lernenden als Subjekte religiöser Bildungsprozesse sowie Fragen zu Idee und Status des Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen im Zentrum.
Im Seminar sollen so Grundlagen für die Reflexion des aufgenommenen Theologie-Studiums und zukünftiger Berufsfelder geschaffen werden. Zugleich findet eine Einführung in wissenschaftliche Arbeitstechniken und Rechercheoptionen/-techniken zu wissenschaftlich-theologischer Literatur statt.

 

Übung für Prüfungskandidat*innen (Klausur im Frühjahr 2020)

Dozent/in:
Rebecca Deurer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, alle Lehrämter
Termine:
Einzeltermin am 22.11.2019, 13:00 - 17:30, U5/02.22
Einzeltermin am 23.11.2019, 9:00 - 12:00, 13:00 - 17:00, U2/01.30
Einzeltermin am 17.1.2020, 13:00 - 17:30, U2/01.30
Einzeltermin am 18.1.2020, 9:00 - 12:00, 13:00 - 17:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsvorbereitungsseminar: Erste Staatsprüfung - "Fachdidaktik" des Religionsunterrichts: alle Lehrämter

Anmeldung: per e-mail: sekretariat.relpaed@uni-bamberg.de

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Daniel Eisenbeiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 24.1.2020, 14:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 25.1.2020, 9:00 - 16:00, U2/01.30
zweiter Blocktermin am 24./25.04.2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
-B.Ed. Berufliche Bildung (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"):
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre
-M.Sc. Wirtschaftpädagogik (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"):
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre WiPäd

An-/Abmeldung zwischen 06.08.2019 und 25.10.2019 über FlexNow
Für Studenten/-innen der FAU per Email an: sekretariat.relpaed@uni-bamberg.de
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an beruflichen Schulen, das Studierende folgender Studiengänge in den Semesterferien zwischen Februar und April 2020 leisten: B.Ed. Berufliche Bildung und M.Sc. Wirtschaftspädagogik - jeweils mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Befähigung zu eigenständiger Planung und Gestaltung von Religionsunterricht (Didaktische Analyse, Lehr-/Lernziele, Sequenz-/Stundenplanung, Methoden, Sozialformen, Medien ). Mit Blick auf die Unterrichtspraxis sollen verschiedene Unterrichtsmaterialien analysiert, Medienkompetenz angebahnt sowie die rhetorische Gestaltung, insbesondere Impuls-/Fragetechnik und Körpersprache, thematisiert und eingeübt werden. Kollegial beratend entwickelt das Seminar Unterrichtsbausteine/-stunden und reflektiert ausgewählte Unterrichtsversuche unter theologischen sowie methodisch-didaktischen Aspekten.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.

 

Religionsunterricht an beruflichen Schulen - handlungsorientiert, lebensnah und praxistauglich

Dozent/in:
Lukas Jung
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 29.11.2019, 14:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 30.11.2019, 9:00 - 17:00, U2/02.30
Einzeltermin am 10.1.2020, 14:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 11.1.2020, 9:00 - 17:00, U2/02.30
Vorbesprechung: Freitag, 8.11.2019, 15:00 - 19:00 Uhr, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
B.Sc. BWL - Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA

Prüfung:
Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars und der Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien")

An-/Abmeldung zwischen 06.08.2019 und 25.10.2019 über FlexNow
Inhalt:
In diesem Seminar steht die kreativ-praktische Konkretisierung eines zeitgemäßen Religionsunterrichts im Vordergrund, der die Lebenserfahrungen der Heranwachsenden aus Berufs- und Privatleben aufgreift und Korrelationsprozesse mit deren Glaubensüberzeugungen anstößt. Ziel ist es, unterrichtspraktische Umsetzungsoptionen zu erarbeiten und vor dem Hintergrund der Idee der Korrelationsdidaktik sowie der vollständigen Handlung zu reflektieren.
Empfohlene Literatur:
Hilger, Georg (2010), Korrelationen entdecken und deuten, in: Ders. u.a. (Hg.), Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf. Neuausgabe, München, 344-354.
Schambeck, Mirjam (2015), Vom Containerbegriff "Korrelation" zum Planungsinstrument für Unterricht - Zu einer Operationalisierung von Korrelationsprozessen, in: Pemsel-Maier, Sabine/Schambeck, Mirjam (Hg.), Keine Angst vor Inhalten! Systematisch-theologische Themen religionsdidaktisch erschließen, Freiburg i. Br., 67-89.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (2012): Leitfaden Didaktische Jahresplanung. Kompetenzorientierten Unterricht systematisch planen. https://www.isb.bayern.de/download/10684/druck_dj_v21.pdf, abgerufen am 08.08.2019.

 

Biblisches Lernen im Religionsunterricht

Dozent/in:
Katrin Wolter
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2019, 14:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 9.11.2019, 9:00 - 17:00, U2/01.30
Einzeltermin am 31.1.2020, 14:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 1.2.2020, 9:00 - 17:00, U2/02.30
Vorbesprechung: Dienstag, 22.10.2019, 18:00 - 18:45 Uhr, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik (falls noch kein Bibeldidaktik-Seminar besucht wurde)

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars, die Inhalte einer Religionsdidaktik-Vorlesung sowie die Inhalte eines weiteren Religionsdidaktik-Seminars (Achtung: kein zweites Bibeldidaktik-Seminar))

An-/Abmeldung zwischen 06.08.2019 und 25.10.2019 über FlexNow
Inhalt:
Biblische Inhalte gehören zu den zentralen Themenbereichen des Religionsunterrichts, allerdings wird die Auseinandersetzung mit biblischen Texten von Kindern und Jugendlichen häufig als langweilig und wenig lebensrelevant empfunden. Zunehmend kommen Schülerinnen und Schüler auch erst im Religionsunterricht mit der Urkunde des jüdisch-christlichen Glaubens in Kontakt. Wie kann biblisches Lernen angesichts dieser Herausforderungen gelingen? Im Seminar werden aktuelle bibeldidaktische Ansätze thematisiert und an ausgewählten Bibeltexten erprobt. Neben der fachwissenschaftlichen Auseinandersetzung sollen postmoderne bibeldidaktische Ansätze im Sinne einer subjektorientierten Bibeldidaktik in den Blick kommen und methodisch-didaktisch reflektiert werden.

 

Studientag des Instituts für Katholische Theologie

Dozent/in:
Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 20.2.2020, 8:00 - 13:00, MG1/02.08, MG1/02.09

 

Tutorium. Einführung in die Theologie

Dozent/in:
Maximilian Ostgen
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/02.30
(FINDET NICHT am 5.12/12.12.19 statt)
vom 31.10.2019 bis zum 19.12.2019

Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)

 

Höher, schneller, weiter – Ein Leben ohne Grenzen?

Dozent/in:
Stefan Huber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Bitte beachten: Die erste Seminarsitzung findet am Mo., 14.10.2019 im Raum U2/01.36, Mo 16-18 Uhr, statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
EWS Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A/Modul B

Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 06.08. bis 11.11.2019 möglich.
Inhalt:
Am 29. Juli fand der diesjährige »Earth Overshoot Day« (zu deutsch: Erdüberlastungstag) statt. Ab diesem Tag an, leben wir für das Jahr 2019 aus ökologischer Sicht über unsere Verhältnisse. Das bedeutet, dass die Menschheit vom 01. Januar bis zum 29. Juli so viel von der Natur verbraucht hat, wie die Erde im ganzen Jahr erneuern kann.
Deutschland hat seinen Anteil bereits am 03. Mai verbraucht und lebt seither auf Kosten der Natur und derer Menschen, die die Umwelt weniger ausbeuten. Würde die ganze Welt nach unserem Lebensstandard leben, bräuchten wir drei Planeten.
Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie verschiedene Organisa-tionen, nicht zuletzt Fridays for future, fordern daher beispielsweise eine Verringerung der CO2-Emissionen. Diese Forderungen haben ein Umdenken in unserem (Konsum-)Verhalten zur Folge. Was bedeutet es, auf einem begrenzten Planeten zu leben? Wie gerecht ist es, dass 10 bis 20 % der Erdbevölkerung so viel an Ressourcen verbrauchen, dass für die restlichen Menschen nicht mehr genug da ist? Welche Welt wollen wir unse-ren Kindern und Enkelkindern hinterlassen und welche Verantwortung haben wir dafür? Bedarf es einer Erneuerung des Maßhaltens - einer Ethik der Selbstbegrenzung - um ein gutes Leben für uns und den zukünftigen Generationen ermöglichen zu können?
Diesen und weiteren Fragen möchte sich das Seminar in gemeinsamen Diskussionen und im Gedankenaustausch annehmen. Dazu werden unter anderem umweltpolitische und umweltethische Texte herangezogen.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

DUFT-Vorlesung ----- (NT-VL II)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
1. Lehrveranstaltung: 17. Okt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zur Vorlesung
  • bitte bis 30.09.2019 per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, Modulbezeichnung


LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE :

  • BA Theologische Studien
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA Theologische Studien
  • Mastermodul MA ThS 02-NT

  • MA Religion und Bildung
  • Mastermodul MA RuB 02-NT

  • MA Interreligiöse Studien (ZIS)
  • Modul A "Religiöse Traditionen"

  • Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodule

  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - Teilnahme (1,5 LP)
  • Modul A - LAMOD-01-06-001b - mit Klausur (3,5 LP)
  • Modul B - LAMOD-01-06-003b - nur mit Klausur (3 LP)

  • Studium Generale

  • Gasthörer

 

Arm und Reich-Vorstellungen im Neuen Testament

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, B.Ed.Berufliche Bildung/Fr. Sozialpäd., BA, EWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18
1. Lehrveranstaltungstermin: 18. Okt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zum Seminar
  • bitte bis 13.10.2019 per E-Mail an: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, Modulbezeichnung

 

Die Exegese in der Religionsgeschichte und für die gegenwärtige kirchliche Pastoral

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, B.Ed.Berufl.Bildung/Fr. Sozialpäd., BA, EWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.18
1. Lehrveranstaltungstermin: 18. Okt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zum Seminar
  • bitte bis 13.10.2019 per E-Mail an: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

--- mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang, Modulbezeichnung

 

Christliche Sexual- und Beziehungsethik

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul II (Modulbezeichnung bis SoSe 2012:„Moraltheologie/Sozialethik Aufbaumodul)
  • Lehramt UF GY, RS
  • BA Berufliche Bildung
  • BA Theologische Studien (bis SoSe 2012: Modul Systematische Theologie Mor/Soz: Aufbaumodul) BA-HF
  • MA Wi-Päd

Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A
  • Lehramt GY, RS

Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul B
  • MA Berufliche Bildung

MA Theologische Studien
  • Mastermodul I

MA Religion und Bildung
  • Theorie und Praxis christlicher Ethik: Mastermodul

EWS Theologie in Gesellschaftswissenschaften
  • Modul A/Modul B

Master Interreligiöse Studien (Modulgruppe B Interreligiöse Beziehungen)
  • B1/B2


Modulstudium

Studium Generale

Gasthörer

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 06.08. bis 11.11.2019 möglich.
Inhalt:
Sexualität: Ein schwierigeres Thema gibt es derzeit wohl kaum für eine Theologische Ethik. Vor allem, weil in der katholischen Kirche ein breites Spektrum ‚heißer Eisen‘ dis-kutiert wird: etwa sexuelle Gewalt in der Kirche, der Gebrauch von Kondomen, der Um-gang mit Homosexualität oder die Wahrnehmung pluraler Familienformen. Bei praktisch allen Themen steht die Kirche in Spannung zu vielen Menschen – und zu vielen Chris-tinnen und Christen. Denn während sich das Lehramt der Katholischen Kirche bis heute als adäquate Lehrerin in Sachen Sexualmoral versteht, haben sich viele längst sexuell emanzipiert und wollen sich nicht (mehr) von Bischöfen oder Theologen belehren lassen, wenn es um ihre Sexualität geht.
Die Vorlesung greift diese Spannung auf und entwickelt in kritischer Auseinandersetzung mit der Gegenwart der Sexualität und der christlichen Tradition eine tragfähige Sexual- und Beziehungsethik. Dabei klärt die Vorlesung, wie Sexualität ethisch gedacht werden kann, welche Rolle Theologie, Kirche und Glaube in der Frage nach einer selbstverantwor-teten Sexualität spielen können und wie eine Moral für intime Beziehungen aussehen könnte.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

 

Seminar

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Verbindliche (!) Anmeldung zum Blockseminar per Email zum 01.10.2019 unter: marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche (!) Anmeldung zum Blockseminar per Email zum 01.10.2019 unter: marlene.moschko-peetz@uni-bamberg.de

Grundlagenmodul kombiniert 2 ECTS o. schr. HA bzw. 3 ECTS m. schr. HA
Prüfung: wenn schriftliche Hausarbeit 3 ECTS (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

Vertiefungsmodul I 5 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem, unbenotendem Referat

Vertiefungsmodul III A 5 ECTS
Prüfung: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

Vertiefungsmodul III B 8 ECTS
Prüfung: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

Mastermodul 10 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) über Inhalte beider Seminare

Mastermodul I 10 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) über Inhalte beider Seminare

Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A 3,5 ECTS mit Prüfung oder 1,5 ECTS Sitzschein
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) für 3,5 ECTS

Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B 3 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

für ZIS geeignet
Inhalt:
»Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.«(Mt 18,20).

Das Sakrament der Eucharistie wird als Quelle und Höhepunkt (vgl. LG11;SC10), Mitte und Ziel des christlichen Lebens verstanden. Als sichtbares Zeichen einer unsichtbaren Wirklichkeit kann der Mensch in der liturgischen Gemeinschaft in Brot und Wein, Leib und Blut Jesu Christi, Gott begegnen. Sakramente können daher als Medien der Gottesbegegnung performative Vollzüge in der Welt sein, die das Heilshandeln Gottes in diese vermitteln.

Wenn im Sakrament die Nähe Gottes verlebendigt wird, dann feiern wir die wirklich erfahrbare Gegenwart des Auferstandenen, seine Selbsthingabe und Opfer im Leben und Tod an Gott und an den Menschen. In der liturgischen Gestalt des Opfermahles vergegenwärtigt sich so sakramental-theologisch die Erlösungstat Jesu Christi und stellt die Eucharistiefeier neben den anderen Sakramenten, welche ebenfalls fester Bestandteil sind, in den Mittelpunkt des kirchlichen Lebensvollzuges. Und dennoch verliert der Besuch des Gottesdienstes seine Signifikanz im Leben der Gläubigen in der nach Charles Taylor verkündeten Epoche der säkularen Option. Welche Bedeutungswandlung in der Transsubstantiation (nach Schillebeeckx/Schoonenberg) kann die Nähe Gottes in der Gemeinschaftsmahlfeier heute haben und wie können wir diese Realpräsenz Jesu Christi und sein Heilshandeln verständlich vermitteln? Wie kann Eucharistie mehr sein als gemeinsames Teilen und Konsum? Eine bloße symbolische Deutung reicht nicht aus, wenn der Anspruch der Christen plausibel sein soll, dass sich in dieser liturgischen Praxis zugleich Heil und Gottesbegegnung ereignen.

Das Seminar wird aufbauend auf einer kurzen systematischen Einführung in das allgemein kommunikative Sakramentenverständnis sich den biblischen, historischen und traditionellen Entwicklungen der Eucharistiefeierverständnisses widmen. Darüber hinaus wird sich im zweiten Teil des Seminars mit modernen Zugängen zum Eucharistiesakrament, unterschiedlichen aktuellen Eucharistietheologien und kontroversen Debatten beschäftigt.

Institut für Klassische Philologie und Philosophie

Klassische Philologie

Vorlesungen

 

V Hellenistische Dichtung

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Klassische Philologie:

Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Griechisch: Basis- und Vertiefungsmodul I Literaturwissenschaft (2 ECTS), Aufbau- und Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft (4 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014:
LA-Griechisch: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS) und Basismodul Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS)
LA-Latein: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Basismodul Kulturwissen Griechisch (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Aufbaumodul Griechisch (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Latinistik: Basis-, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B, Aufbaumodul Griechisch und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II, Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (2 ECTS), Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Modulzugehörigkeit KulturPLUS:
Lehramt Gymnasium; Lehramt Realschule: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfung, 4 ECTS mit Modulprüfung mündliche Prüfung)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr

 

V Ovid, Liebesdichtung (Amores, Ars amatoria, Remedia amoris)

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Die Veranstaltung beginnt erst ab der 2. Semesterwoche, Mittwoch, 23. Oktober 2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Basis- und Vertiefungsmodul I Literaturwissenschaft (2 ECTS); Aufbau- und Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft (4 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)
LA-Griechisch: Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B, Aufbaumodul Latein und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II und Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
In der Vorlesung wird gattungsübergreifend das erotische Werk Ovids behandelt. Zugleich wird Ovid als Dichter der zweiten Generation der augusteischen Zeit vorgestellt, der die Liebeselegien des Properz und Tibull aufgreift und zu einem Abschluß bringt.

Proseminare, Seminare und Übungen

 

Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (für Gräzisten und Latinisten)

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Klausur
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit in der Übung und die Anfertigung kleinerer Hausaufgaben.

Modulzugehörigkeit:

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul I Literaturwissenschaft

BA:
BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik A
BA-Latinistik: Basismodul Literaturwissenschaft Latinistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Übung führt sowohl Studienanfänger der Gräzisitk als auch der Latinistik in die Klassische Philologie bestehend aus Gräzistik und Latinistik ein. Nach einer kurzen Einführung in das Erkenntnisinteresse und die Geschichte des Faches sowie die Geschichte der Antike wird ein kurzer Überblick in die Geschichte der lateinischen Sprache und ihre Stellung in den indoeuropäischen Sprachen gegeben. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Kennenlernen der Methoden der Texterschließung und Textinterpretation. Dazu werden wir uns zunächst mit Besonderheiten der Textgeschichte und Textüberlieferung sowie Methoden der Textkritik vertraut machen. Anschließend beschäftigen wir uns mit der Aussprache des Lateinischen, den häufigsten metrischen Formen sowie der Stilistik und Rhetorik antiker Texte. Im zweiten Teil des Semesters erarbeiten wir uns einen Überblick über wichtige Epochen und Gattungen der lateinischen Literatur und üben Arbeitsweisen wie die Recherche von Forschungsliteratur sowie den Umgang mit Hilfsmitteln wie Wörterbüchern, Nachschlagewerken und Grammatiken ein. Begleitend zur Übung findet ein Tutorium (vierzehntägig) statt. Das Tutorium dient vor allem der Übung der einzelnen Arbeitsweisen sowie der Klausurvorbereitung. Daher empfehle ich die Teilnahme am Tutorium dringend.
Empfohlene Literatur:
Riemer, Peter / Weißenberger, Michael / Zimmermann, Bernhard: Einführung in das Studium der Latinistik, München 1998.
Schröder, Bianca-Jeanette: Einführung in das Studium der lateinischen Literatur. Ein Arbeitsbuch, Tübingen 2010.

 

TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie

Dozent/in:
Carla Herrmann
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Das Tutorium findet 14-tätig statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Tutorium müssen und können Sie sich nicht anmelden, da es in FlexNow als nicht scheinrelevant nicht aufgeführt ist. Gehen Sie bitte einfach in die erste Sitzung in der zweiten Semesterwoche am Donnerstag, 24. Oktober 2019 um 12.00 Uhr.
Empfohlene Literatur:
Siehe die Angaben bei der Übung "Einführung in die Klassische Philologie".

 

PS/HS (für Gräzisten): Konzepte von Rhetorik, Bildung, Philosophie im klassischen Athen - Gorgias und die Sophisten, Platon, Isokrates, Aristoteles

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Einzeltermin am 20.11.2019, 14:00 - 16:00, MG1/01.02

 

PS (für Latinisten): Musen, Manie und Inspirationstheorie bei den Griechen

Dozent/in:
Jakob Lenz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 25.11.2019, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist das Graecum.

Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit.

Leistungsnachweis: Portfolio

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014:
LA-Latein: Einzelmodul Kulturwissen (4 ECTS; 5 ECTS bei Studienbeginn ab WS 2011/12 und Modulbeginn ab SoSe 2013)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul Kulturwissen Griechisch (5 ECTS)

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbaumodul Griechisch (5 ECTS), wenn nicht gleichzeitig BA-Gräzistik studiert wird

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Seit den ersten Versen der Ilias verdanken wir die griechische Dichtung dem göttlichen Beistand der Musen. Doch wer sind diese Gestalten eigentlich, was leisten sie für den Dichter, und wie muss man sich die Inspiration genau vorstellen? Wer kommt in den Genuss dieser Gabe, was bewirkt sie und inwiefern nützt sie der Literatur und Kunst? Wird man durch Inspiration verrückt, abhängig, unselbständig oder wird man vielleicht selbst ein Stück weit göttlich? Wie passt die göttliche Inspiration zur Vorstellung von einem Dichter als einer professionellen, auch intellektuellen, kritischen, vielleicht politischen Figur? Wenn die musische Inspiration als kreative Ekstase zugleich eine Form von Wahnsinn ist, (wie) kann und soll man sie wissenschaftlich erklären und entzaubern, medizinisch behandeln, vielleicht gänzlich aus dem Staat entfernen? Braucht es eine Impfpflicht gegen die Inspiration oder soll man das göttliche Wirken gerade nicht abwehren und ausgrenzen, sondern akzeptieren und im menschlichen Dasein integrieren?

Diesen vielfältigen Zusammenhang von Musen , Manie und Inspirationstheorie erschließen wir uns im Zuge des Seminars. Die Beispieltexte decken verschiedene Gattungen, Epochen, Autoren und Sprachstufen der griechischen Literatur von Homer und Hesiod (die Musen und das Selbstverständnis epischer Dichter/Dichtung), über die Klassik (z.B. medizinisch-rationale Perspektiven auf Manie , platonische Psychologie & Inspirationstheorie; dionysische Ekstase der Tragödie) bis in die nachklassische Zeit ab. Sie schaffen Anknüpfungspunkte für komparatistische Gedanken: Wie greift die lateinische Literatur die Musen-Inspiration auf? Wie hängen der christliche Heilige Geist oder das Pfingstgeschehen an der paganen Inspirationstheorie? Und warum braucht der ,geniale Dichter der Moderne keine Musen mehr?

Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die griechischen Texte (mit Hilfen zur Erschließung), die wir teils in Auszügen und teils (zweisprachig) als Werkganzes betrachten. So richtet sich das Seminar besonders an Studierende, die nach dem Graecum eine Auswahl griechischer Originaltexte durchdringen wollen.

Zum Scheinerwerb sind Beiträge zu einem Portfolio (z.B. einführendes Kurzreferat zu einem Text; Kurzessay zur Interpretation) vorgesehen.

Die erste Sitzung beginnt mit den Proömien von Ilias und Odyssee. Alle Interessierten sind willkommen!

 

PS Plautus, Mostellaria

Dozent/in:
Florian Langbein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar und die Bereitschaft, ein Kurzreferat (5 bis 10 Minuten) zu übernehmen. Außerdem wird ein Textkenntnistest geschrieben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik; Basismodul Textanalyse Latinistik
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Mostellaria (Gespensterkomödie) des Plautus ist einer der frühesten Texte, den wir aus der lateinischen Literatur überhaupt besitzen. In ihr zeigt sich Plautus jedoch als ein meisterhafter Komiker: Der leichtlebige Philolaches hat sich verschuldet, um seine Geliebte Philematium freizukaufen. Sein Vater befindet sich seit Jahren schon auf Reisen und das junge Paar nutzt seine Abwesenheit für rauschende Feste und tagelange Trinkgelage. Als der strenge Vater jedoch nach Hause kommt, schlägt die Stunde des listigen Sklaven Tranio: Weil Philolaches mit seinen Freunden zu Hause feiert, tischt Tranio dem alten Herrn die Lüge auf, ein Gespenst treibe darin sein Unwesen.

Die Mostrellaria ist ein Stück mit doppelter Intrige, derbstem Humor und himmelschreiend komischen Irrungen und gilt zu recht als eine der besten Komödien der Römer.

Im Seminar werden wir uns mit der Gattung der römischen Komödie beschäftigen und Einzelszenen im Hinblick auf Strategien des Komischen und die archaische Sprache interpretieren. Forschungsliteratur wird hierbei mit hinzugezogen und diskutiert. Nicht zuletzt wird es auch darum gehen, einzelne Szenen im lateinischen Original dramatisch auszugestalten. Sämtliche Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens werden vorgestellt und eingeübt, damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gerüstet sind für die Abfassung einer Seminararbeit.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage ist eine einsprachige, textkritische Ausgabe, z. B. T. Macci Plauti Mostellaria. Ed. with notes explanatory and critical by Edward A. Sonnenschein, Oxford, 1907 (1957).

Übersetzung: Plautus. Komödien Band 4, Hrsg, übers. und kommentiert von Peter Rau, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 2008.

Als Einführung und Überblick über die Gattung empfehle ich die Lektüre von von Albrecht, Michael, Geschichte der römischen Literatur, Band 1, (133-167), Deutscher Taschenbuch-Verlag, München, 1997.

 

Ü Lektüreübung Apollonios Rhodios, Argonautika

Dozent/in:
Stephan Renker
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS), Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 bzw. 4 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik, Basismodul Lektüre Gräzistik (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Griechisch (3 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa und III

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Besonders spannend und daher lohnenswert macht eine Lektüre der Argonautika des Apollonios Rhodios die überlieferungsgeschichtliche und intertextuelle Mittelposition zwischen den homerischen Epen und der Aeneis Vergils.
Stehen sie durch Imitation und Variation sprachlich-stilistisch in einem oszillierenden Verhältnis zu ihren Vorgängern Ilias und Odyssee, beeinflussen sie ungefähr 250 Jahre später das römische Nationalepos unter anderem in Hinblick auf Situationsmotivik und Charakterzeichnung.
Als besonders einflussreich auf Vergil wurde das in Buch III geschilderte Liebesverhältnis gewertet, welchem sich diese Lektüreübung widmen will: Iason, auf der Suche nach dem goldenen Vlies erfolgreich an seinem Zielort Kolchis angekommen, wird zum Begierdeobjekt der Königstochter Medeia, die ihm bei der Erledigung des von ihrem Vater Aietes gestellten ἄεθλον ὑπερφίαλον (Argon. 3.428) behilflich ist.
Durch langsames und auf grammatikalisch-lexikalische Durchdringung orientiertes close reading nähern wir uns behutsam diesem zentralen Stück hellenistischer Literatur, das nicht zuletzt ob seiner Wirkmacht auf die lateinische Literatur auch für Studierende ohne Griechisch im Hauptfach empfohlen sei.
Empfohlene Literatur:
Eine konzise Erstorientierung zu Autor und Werk liefert Paul Dräger im Nachwort seiner Bilingue (Stuttgart 2002).

Für unsere Zwecke bestens geeignet und deshalb zur Anschaffung empfohlen sei Richard Hunters Kommentar zu Buch III (Cambridge 1989).

Weiteres folgt in der ersten Sitzung.

 

Ü Lektüreübung Cicero, Auswahl aus den Reden

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS, Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basimodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.
Inhalt:
Anhand ausgewählter Reden soll Ciceros politisches Programm nachgezeichnet werden. Beginnend mit Ausschnitten aus seiner frühen Rede Pro Sex. Roscio Amerino über zentrale Passagen der Catilinarischen Reden und der Sestiana bis zu einigen Stellen in seiner Rede Pro Milone werden zentrale politische Aspekte und Konzepte Ciceros erarbeitet, z:B.: concordia ordinum, consensus omnium bonorum, otium cum dignitate.

 

Ü Lektüreübung Vergil, Aeneis, Bücher 7 und 8

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS, Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basimodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Vorbereitung zur ersten Sitzung:
Aeneis VII 1 - 80
Ausgewählte Stücke aus den Büchern 7 und 8 werden in den Sitzungen gemeinsam übersetzt und besprochen. Die Übersetzung des übrigen Textes dieser Bücher ist selbständig für die Abschlußklausur vorzubereiten.
Ein Semesterapparat wird aufgebaut.

Klausur:
In der letzten Sitzung des Semesters über den gesamten Text der Bücher 7 und 8.

 

Ü Lektüreübung Catull

Dozent/in:
Werner Taegert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS, Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basimodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.
Inhalt:
Gegenstand der intensiven Lektüre sind die kleineren polymetrischen Gedichte und die Epigramme Catulls (1–60, 69–116). Besondere Aufmerksamkeit gilt auch der Einübung von Fertigkeiten im Lesen der unterschiedlichen Versmaße.

Vorbereitung zu ersten Sitzung:
Catull, Carmina 1-5.
Empfohlene Literatur:
Ausgabe: C. Valerii Catulli carmina. Rec. R. A. B. Mynors. Oxford 1958 (u. ö.).

Kommentare:
C. Valerius Catullus. Hrsg. u. erkl. von Wilhelm Kroll. 7. Aufl. Stuttgart 1989.
Catullus. A commentary by Christian James Fordyce. Oxford 1961.
Hans Peter Syndikus: Catull. Eine Interpretation. 2. Aufl. Darmstadt 1994 (3 Bde).
Catullus. Edited with a textual and interpretative commentary by D. F. S. Thomson. Toronto (u. a.) 1997.

Übersetzungen:
Rudolf Helm: Catull, Gedichte. Berlin 1963.
Otto Weinreich: Catull, Sämtliche Gedichte. Lateinisch und deutsch. München 1974 (grundlegendes Nachwort S. 174–241).
Werner Eisenhut: Catull. Lateinisch / Deutsch. 7. Aufl. München 1975.
Michael von Albrecht: C. Valerius Catullus, Sämtliche Gedichte. Lateinisch / Deutsch. Stuttgart 1995.

Einführende Literatur:
Ernst A. Schmidt: Catull. Heidelberg 1985.
Michael von Albrecht: Geschichte der römischen Literatur. 2. Aufl. München (u.a.) 1994, S. 271–289.
Niklas Holzberg: Catull. Der Dichter und sein erotisches Werk. 3. Aufl. München 2003.

 

Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Die Erfindung der Griechen. Hippokrates, Asklepios und die antike Medizin Athen - Epdauros, Korinth - Kos (mit Exkursion!)

Dozent/in:
Jens Holzhausen
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Die Übung findet nicht in wöchentlichen Sitzungen, sondern in Blockveranstaltungen statt (siehe Inhaltsbeschreibung)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Scheinvoraussetzungen werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Sprachkenntnisse auf dem Niveau des Graecums sind Voraussetzung.
Aktive Mitarbeit wird erwartet.

Diese Übung ist eine gemeinsame Lehrveranstaltung des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin der FAU Erlangen (Prof. Dr. Karl-Heinz Leven, Dr. Nadine Metzger) und des Instituts der Klassischen Philologie der Universität Bamberg (Prof. Dr. Jens Holzhausen). Sie findet in zwei Blocksitzungen an der FAU Erlangen und in einer Exkursion nach Athen und Kos statt.

Vorbesprechung/verbindliche Anmeldung:
Montag, 21.10.2019, 18:15-19.45 Uhr
  • Institut für Geschichte und Ethik der Medizin (Glückstraße 10, Erlangen) im Seminarraum im EG statt. Bitte klingeln!
  • Seminartermin (in Erlangen): Montag, 02.12.2019, 16.00 - 17.30 Uhr.
  • Blockseminar (in Erlangen): ein Freitag 11 - 20 Uhr im März 2020.
  • Termin der Exkursion: 29.05.-05.06.2020
  • Kostenbeitrag ca. 300 Euro


Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein und LA-Griechisch: Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Latein (4 bzw. 5 ECTS); zusätzlich auch (bei Fächerkombination Latein / Griechisch) Einzelmodul Kulturwissen (4 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (5 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (5 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Basis Kulturwissenschaft Latinistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Basis Kulturwissenschaft Gräzistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Mit dem Namen Hippokrates verbindet sich seit der Antike die Vorstellung eines Neubeginns der Heilkunde als einer „rationalen“ Kunst (griech. techne). Parallel zur hippokratischen Medizin entwickelte sich der Heilkult des Gottes Asklepios; dass Ärzte sich als Asklepiaden („Asklepiosjünger“) oder als „Diener“ des Gottes bezeichneten, zeigt, dass Heilkunst und Heilkult nicht antagonistisch wirkten, sondern bis in die Spätantike interagierten. Das interdisziplinäre Seminar mit Exkursion befasst sich aus der Perpektive der Medizingeschichte, der Klassischen Philologie und der Archäologie mit Fragen der antiken Medizin.
In einem Blockseminar, das der Vorbereitung der Exkursion dient, steht die Arbeit an Texten im Vordergrund, und die Studierenden tragen Impulsreferate zu ausgewählten Themen vor. Die Exkursion führt an die Orte Athen, Epidauros, Korinth und Kos und wird insbesondere die archäologischen Zeugnisse in situ vor Augen führen.
Das Seminar wendet sich an besonders interessierte und motivierte Studierende, die einen vertieften Einblick in die antike Medizin erlangen möchten. Organisatorische Fragen werden in der Vorbesprechung ausführlich erörtert; die Exkursion ist mit einem Unkostenbeitrag verbunden.
Exkursion und Seminar bilden eine Einheit.
Empfohlene Literatur:
  • Antike Heilkunst. Ausgewählte Texte aus den medizinischen Schriften der Griechen und Römer. Hrsg. v. J. KOLLESCH/D. NICKEL. Stuttgart 1994.
  • HERZOG, R.: Die Wunderheilungen von Epidauros. Ein Beitrag zur Geschichte der Medizin und der Religion. Leipzig 1931.
  • Hippokrates. Ausgewählte Schriften. Aus dem Griechischen übersetzt und herausgegeben von Hans DILLER, Stuttgart: Reclam 1994;
  • KRUG, A.: Heilkunst und Heilkult. München 1993.
  • LEVEN, K.-H. (Hg.): Antike Medizin. Ein Lexikon, München 2005. - NUTTON, V.: Ancient Medicine. London 2013.
  • SCHUBERT, CH./HUTTNER, U. (Hg./Übers.): Frauenmedizin in der Antike. Düsseldorf 1999.

 

Ü Übungen zur griechischen und römischen Metrik

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt
LA-Latein und LA-Griechisch: Ergänzungsmodul, Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik und BA-Latinistik: Wahlpflichtmodul Latein und Wahlpflichtmodul Griechisch

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.
Inhalt:
Die Analyse das Lesen und Sprechen der wichtigsten Versarten (Daktylischer Hexameter, elegisches Distichon, iambischer Trimeter und Tetrameter, äolische Versmaße) wird anhand ausgewählter Texte geübt.
Texte werden ausgegeben.

 

Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung

Dozent/in:
Florian Langbein
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermin am 25.10.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit und die Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur. Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich explizit an Studienanfängerinnen und Studienanfänger.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

BA:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Übung zielt darauf, die aus dem schulischen Lateinunterricht mitgebrachte Kompetenz im Übersetzen weiter auszubauen. Ein Schwerpunkt der Arbeit wird dabei sein, den Umgang mit unbekannten Texten zu üben. Dazu übersetzen wir einfachere Prosatexte aus dem Stegreif und erarbeiten Techniken, die Sie befähigen sollen, Texte ohne Hilfsmittel ins Deutsche zu übertragen. Außerdem werden wir verschiedene Strategien für die inhaltlich-sprachliche Erschließung unbekannter Texte kennenlernen und praktisch anwenden. Auch verschiedene Übersetzungsmethoden sollen besprochen werden. Erfahrungsgemäß stellt die Wortschatzarbeit gerade am Anfang des Studiums ein wichtiges Feld dar. Daher werden wir uns auch diesem Thema im Kurs widmen. Kursbegleitend empfehle ich, mit der unten angegebenen Wortkunde zu arbeiten.

Abschlussklausur:
Freitag, 7. Februar 2020, 16.30 Uhr, Raum U7/01.05
Empfohlene Literatur:
Wortkunde:
Habenstein, E. / E. Hermes / H. Zimmermann: Latein. Grund- und Aufbauwortschatz, Neubearbeitung von G. H. Klemm, Stuttgart und Leipzig 2012.

 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden:
  • regelmäßige Anwesenheit
  • Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur

Der Leistungsnachweis erfolgt durch Abschlussklausur.
Die Übersetzungstexte werden im Seminar in Kopie zur Verfügung gestellt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I (6 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Latinistik IIb (8 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Stegreifübersetzung lateinischer Dichtertexte.

Abschlussklausur:
Montag, 10. Februar 2020, 13.30 Uhr, Raum SP17/00.13.

 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mo, 18:00 - 21:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Teilnahme ist nur solchen Studierenden möglich, die den Kurs Lat.-dt. Übersetzungsübungen I bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (6 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IV (8 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Übersetzung von Texten aus lateinischer Dichtung und Prosa.

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I

Dozent/in:
Jakob Lenz
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Basismodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Stilübung behandelt die grundlegenden Phänomene der griechischen Morphologie und Syntax mit dem Ziel, eigene griechische Sätze und Texte zu schreiben.

Falls Sie sich schon vor Semesterbeginn für den Kurs ‚aufwärmen‘ wollen, nehmen Sie gerne Kontakt per E-Mail (jakob.lenz@uni-bamberg.de) auf.

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit für den Kurs II:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).

Modulzugehörigkeit für den Kurs III:
Lehramt: Studienbeginn vor und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I und II (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Zur Vorbereitung auf die dt.-griech. Klausur des Staatsexamens werden Staatsexamenstexte bzw. Texte gleicher Art übersetzt.

Erwartet wird regelmäßige Teilnahme und Abgabe von Hausaufgaben zur Korrektur (erstmals in der 2. Sitzung).

Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins ist das Bestehen der Abschlußklausur.

Abschlussklausur zu Stil II:
Freitag, 7. Februar 2020, 16.30 Uhr, Raum U7/01.05

Abschlussklausur zu Stil III:
Montag, 10.2.2020, 13.30 Uhr; Raum SP17/00.13

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 2. Teil

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probeklausur.

Voraussetzung für den Scheinerwerb: Bestehen der Abschlussklausur über den Stoff des 1. und 2. Teils.

Der Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den 1. Teil des Kurses im SoSe 2019 bereits absolviert haben und den Schein noch nicht erworben haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Aufbauend auf den Kenntnissen des 1. Teils werden zentrale Kapitel der lateinischen Grammatik zur Wiederholung, Vertiefung und Festigung besprochen und durch Übersetzung von Einzelsätzen vom Deutschen ins Lateinische geübt. Themen des zweiten Teils sind die Partizipialkonstruktionen, unabhängige Fragesätze, die konjunktivische Zeitenfolge, indirekte Fragesätze sowie sämtliche Arten von Nebensätzen (RHH §§ 223ff.).

Ich empfehle nachdrücklich den Besuch des zugehörigen Tutoriums.

Abschlussklausur:
Montag, 10. Februar 2020, 13.30 Uhr, Raum SP17/00.13.
Empfohlene Literatur:
Grundlage des Kurses ist folgende Grammatik:
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).

Weitere Literatur:
Th. Burkard / M. Schauer: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5. durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.
Ch. Cathrein / A. Spahl: Lateinische Stilübungen für Studienanfänger, Darmstadt 2018.

 

TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 2. Teil

Dozent/in:
Sarah Weichlein
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Das Tutorium findet 14-tätig statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Tutorium müssen und können Sie sich nicht anmelden, da es in FlexNow als nicht scheinrelevant nicht aufgeführt ist. Gehen Sie bitte einfach in die erste Sitzung in der zweiten Semesterwoche am Mittwoch, 23. Oktober 2019 um 16.00 Uhr.

Alle weiteren Termine finden wie folgt statt:
30.10.19
13.11.19
27.11.19
04.12.19
08.01.20
22.01.20

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur. Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs I bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Aufbauend auf den im Stilkurs I erworbenen Kenntnissen zur Grammatik werden zusammenhängende Texte ins Lateinische übersetzt. Zusätzlich sollen durch Arbeit mit der Phraseologie die Kenntnisse im Bereich des Wortschatzes verbessert werden.

Übungstexte werden erstmalig in der ersten Sitzung ausgegeben.

Übungsklausur
Freitag, 6. Dezember 2019, 16.30 Uhr; Raum U5/02.17

Abschlussklausur:
Freitag, 7. Februar 2020, 16.30 Uhr, Raum U7/01.05
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 121995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer,. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Erwartet werden regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probe- und Abschlussklausur.

Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs II bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (6 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Latinistik III (6 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu vertiefen, deutsche Texte auf Staatsexamensniveau unter Klausurbedingungen (also ohne Hilfsmittel) grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in klassisches Latein zu übersetzen.

Übungsklausur
Freitag, 6. Dezember 2019, 16.30 Uhr; Raum U5/02.17

Abschlussklausur:
Freitag, 7. Februar 2020, 16.30 Uhr, Raum U7/01.05
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 121995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer,. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Teilnahme ist nur den Studierenden möglich, die den Stilkurs III bereits bestanden haben.

Diese Veranstaltung dient zur Vorbereitung auf das Staatsexamen. Es kann kein benoteter Schein erworben werden.

Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an der Übungsklausur.

Texte werden erstmalig in der 1. Sitzung ausgegeben. Abgabe von Hausaufgaben kann nur in der jeweiligen Sitzung erfolgen.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu vertiefen, deutsche Texte auf Staatsexamensniveau unter Klausurbedingungen (also ohne Hilfsmittel) grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in klassisches Latein zu übersetzen.

Übungsklausur
Freitag, 6. Dezember 2019, 16.30 Uhr; Raum U5/02.17
Freitag, 7. Februar 2020, 16.30 Uhr, Raum U7/01.05
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meissner, C. / Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. 4., durchges. Aufl., Darmstadt 2010 oder 5., durchges. Aufl., Darmstadt 2012.

 

Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Griechisch (Interpretation)

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.03
Findet in den Büroräumen von Frau Prof. Vogt statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS); Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IV (8 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Voraussetzung für eine gelingende Interpretation eines unbekannten Textes, wie sie die Interpretationsklausur im Bayerischen Staatsexamen fordert, sind einerseits Methoden und Techniken der Textanalyse, andererseits Kenntnisse über Literatur- und Kulturgeschichte der griechischen Antike. Beides soll in dieser Lehrveranstaltung vermittelt und eingeübt werden. Dazu werden einerseits ausgewählte vergangene Staatsexamensklausuren durchgenommen, andererseits soll ein Überblick über die Epochen, Gattungen, Autoren und Hauptwerke der griechischen Literatur von der archaischen Epik bis in die römische Kaiserzeit erarbeitet werden.

Diese Übung ist so konzipiert, dass im Verlauf von zwei Semestern (fortgesetzt im Wintersemester 2019/20) ein Durchgang durch die gesamte griechische Literaturgeschichte und ihre Gattungen vorgenommen wird. Dabei stehen Werke und Autoren im Vordergrund, die im gymnasialen Lehrplan verankert sind. Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Schwerpunktsetzung werden gerne berücksichtigt.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literaturgeschichten:
  • Hose, Martin: Kleine griechische Literaturgeschichte. Von Homer bis zum Ende der Antike, München: C.H. Beck 1999.
  • Paulsen, Thomas: Geschichte der griechischen Literatur, Stuttgart: Reclam 2005.
  • Görgemanns, Herwig (Hg.): Die griechische Literatur in Text und Darstellung. Fünf Bände in Kassette, griechisch/deutsch, Stuttgart: Reclam 2014 (1. Aufl. 1991).
  • Zimmermann, Bernhard (Hg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Erster Band: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit, München: C.H. Beck 2001 [Handbuch der Altertumswissenschaften VII.1].
  • Zimmermann, Bernhard u. Antonios Rengakos (Hg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Zweiter Band: Die Literatur der klassischen und hellenistischen Zeit, München: C.H. Beck 2014 [Handbuch der Altertumswissenschaften VII.2].

 

Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 23.1.2020, 8:30 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet seit dem Sommersemester 2018 wöchentlich statt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Examensmodul Literaturwissenschaft

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Diese Veranstaltung bereitet auf die Interpretationsklausur im Staatsexamen vor. Alte Klausuren und zentrale Texte der lateinischen Literatur werden übungshalber nach den bekannten Leitlinien interpretiert. Besondere Wünsche der Teilnehmer zur Textauswahl können berücksichtigt werden.

 

P Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Fach Latein

Dozent/in:
Petra Singer
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Am ersten Mittwoch des neuen Semesters (Mittwoch, 16.10.2019) treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des studienbegleitenden Praktikums um 7.45 Uhr im 1. Stock (Altbau) vor dem Lehrerzimmer des E.T.A. Hoffmann-Gymnasiums mit Herrn Scherl bzw. um 7.40 Uhr vor dem Lehrerzimmer des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums mit Herrn Sessler.
Das Begleitseminar beginnt ebenfalls in der ersten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
LA Latein:
Theorie-/Praxismodul Fachdidaktik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Studierenden des Lehramtes an Gymnasien in einem ihrer beiden Fächer ein "studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum" ableisten (§ 34 Abs. 1 Nr. 1). Es umfasst Unterrichtsbesuche und eigene Lehrversuche der Teilnehmer an der Praktikumsschule. Studienziele sind: Lern- und Sozialverhalten der Schüler, Unterrichtsstile der Lehrkräfte, Unterrichtsverfahren, Medieneinsatz, Kontrollverfahren, Vorbereitung und Analyse unterrichtlicher Vorhaben. Zugeordnet ist ein fachdidaktisches Begleitseminar an der Universität. Aus organisatorischen Gründen wird das Praktikum nur im Wintersemester angeboten. Die Studierenden sind gehalten, Praktikum und Seminar rechtzeitig in ihren Studienplan aufzunehmen und wegen einer Teilnahme am Praktikum Rücksprache mit dem Dozenten zu Beginn des vorhergehenden Wintersemesters zu halten.

 

S Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Latein

Dozent/in:
Petra Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch des Begleitseminars ist für alle Teilnehmer am Praktikum verpflichtend. Die Ableistung des studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikums ist nach § 34 Abs. 1 Nr. 4 LPO I in einem der beiden Fächer verpflichtend.
Nähere Informationen beim ersten Treffen am Mittwoch, 16. Oktober 2019.

Modulzugehörigkeit:
LA Latein:
Theorie-/Praxismodul Fachdidaktik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Das Ziel des Seminars besteht darin, die bei Unterrichtsbesuchen und -versuchen gewonnenen Erfahrungen zu analysieren und zu bewerten, Kenntnisse über Aufbau und praktische Umsetzung des Lehrplans zu gewinnen und generell Inhalte und Methoden des Lateinunterrichts kennen zu lernen.

Themenbereiche des Seminars:
Aufbau, Durchführung und Nachbereitung von Grammatik- und Lektürestunden, Visualisierung von Lerninhalten, Aspekte und Möglichkeiten von Lernzielkontrollen und Leistungsmessung, Formen und Probleme von Leistungsbewertung, Einsatz der Neuen Medien im Lateinunterricht, Theorie und Praxis neuer Unterrichtsformen (z.B. Lernen durch Lehren, Freiarbeit, Lernzirkel, Wochenplanarbeit).
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Studentischer Lektürekreis Latein

Dozent/in:
Studentischer AK Klassische Philologie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Inhalt:
Es handelt sich um ein Lektüregespräch für Studierende ab dem 3. Semester. Es werden wechselnde Autoren besprochen, Moderator ist Moritz Hoesch. Die Vorbereitung und Übernahme der Sitzungen wird alternierend von den Teilnehmer/innen übernommen.

Hauptseminare/Kolloquium

 

PS/HS (für Gräzisten): Konzepte von Rhetorik, Bildung, Philosophie im klassischen Athen - Gorgias und die Sophisten, Platon, Isokrates, Aristoteles

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Einzeltermin am 20.11.2019, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014:
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014:
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14:
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik; Basismodul Textanalyse Gräzistik
Als Hauptseminar: BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16 (als Hauptseminar):
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Mit der Entwicklung demokratischer Formen in Politik und Gerichtswesen seit dem frühen 5. Jh. v. Chr. wuchs in Athen der Bedarf an rhetorischer Ausbildung - und die Erörterung der Möglichkeiten und Grenzen, des Nutzens und der Gefahren derartiger Bildungskonzepte. Prominent sticht hier Platons Kritik an der Rhetorik hervor, wie sie von sophistischen Rhetoriklehrern seiner Zeit praktiziert wurde. Mit der Gründung einer Philosophie integrierenden Rhetorenschule setzt hier Isokrates einen Gegenakzent, und im Rahmen seiner Systematisierung des Wissens- und Wissenschaftssystems verfasst Aristoteles die erste (erhaltene) Rhetoriklehrschrift, in der die Verwandtschaft, aber auch die Differenz zur Philosophie klar beschrieben werden.

Im Seminar werden wir uns mit dieser geistesgeschichtlich interessanten (und für die Nachwelt höchst relevanten) Debatte unter den Konzepten sowohl in ihren großen Zügen als auch anhand der vertieften Lektüre von ausgewählten Texten der genannten Autoren beschäftigen. Die Texte und ein vorläufiger Seminarplan werden im Laufe des August im VC-Kurs bereitgestellt.

Das Seminar wird als gräzistisches Pro- und Hauptseminar abgehalten; die Binnendifferenzierung nach unterschiedlichen Kenntnisständen und Erwartungen (und entsprechend nach unterschiedlichen Leistungsnachweisen) wird in enger Absprache mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen geführt.
Empfohlene Literatur:
Zum Einstieg (und zur Anschaffung) empfohlen: Wilfried Stroh: Die Macht der Rede. Eine kleine Geschichte der Rhetorik im alten Griechenland und Rom, Berlin: Ullstein 2009, 2. Aufl. 2011.

 

HS Horaz, Literaturbriefe (Augustusbrief, Florusbrief, Ars poetica)

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat mit Hausarbeit
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar, die Bereitschaft, ein Referat zu übernehmen, und die Teilnahme am Textkenntnistest.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Horaz stellt sein zweites Epistelbuch, das aus dem Augustsbrief, dem Florusbrief und, obwohl dies umstritten ist, der ars poetica besteht, unter das Thema ‚Poetik‘ und reflektiert darin unter anderem kritisch den Literaturbetrieb in Rom. Zentral sind in diesem Kontext die Fragen „Was ist gute Dichtung?“ und „Was ist ein guter Dichter?“. Diese Fragen beantwortet Horaz durch seine Literaturbriefe im zweiten Versepistelbuch, das auch seiner Selbstdarstellung als Dichter dient. Mit der Form der hexametrischen Versepistel schließt Horaz bezüglich der Gattung an seine sermones genannten Satiren an. Der Brief, in antiker Sicht ein halbierter Dialog, erlaubt es Horaz, keine umfassende Poetik zu entwerfen, sondern einzelne Themen assoziativ ohne Anspruch auf Vollständigkeit in einem vermeintlichen Plauderton aneinanderzureihen, dennoch aber mit kunstvoll gewählten und bewusst gesetzten Wörtern. Alle drei im zweiten Buch überlieferten Briefe haben jeweils ein zentrales Thema, das es im Seminar herauszuarbeiten gilt. Im Mittelpunkt des Seminars sollen neben dem Thema ‚Poetik‘ vor allem Überlegungen zur Gattung Versepistel, zur Datierung der einzelnen Briefe, zur Gattung der ars poetica sowie Grundfragen des Literaturbetriebs in Rom auch im Verhältnis zu Griechenland stehen. Auch einschlägige Forschungsliteratur soll ausführlich vor dem Hintergrund des Horaz-Textes diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar wird eine einsprachige, kritische Textausgabe verwendet, z. B.: Q. Horatius Flaccus: Opera, ed. D.R. Shackleton Bailey, Stuttgart 1985 (= BT).

Übersetzungen:
Q. Horatius Flaccus: Sämtliche Werke. Lateinisch/Deutsch. Mit den Holzschnitten der Straßburger Ausgabe von 1498, mit einem Nachwort hg. Von Bernhard Kytzler, Stuttgart 1992 bzw. Ndr. 2006. [Zweisprachige Gesamtausgabe von Horaz]

Zur Einführung:
Kytzler, Bernhard: Horaz. Eine Einführung, Stuttgart 1996.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung angegeben.

 

OS Forschungsseminar Gräzistik

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Einzeltermin am 31.1.2020, 14:00 - 19:00, U5/01.18
Einzeltermin am 1.2.2020, 9:00 - 15:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Gräzistik: Modul Masterarbeit

Um persönliche Anmeldung bei Prof. Vogt vor Semesterbeginn wird gebeten.

Die Anzahl der Sitzungen und deren Verteilung über das Semester hängt von der Teilnehmerzahl ab; die genauen Termine und Themen werden in der ersten Sitzung am ....... 2019 vereinbart.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 18. Oktober 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden derzeit entstehende Abschlussarbeiten und andere wissenschaftliche Arbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt und diskutiert. Da es sich jeweils um 'work in progress' handelt, kann der Stand der Arbeiten von ersten Überlegungen zur Themenfindung bis hin zur letzten Fassung kurz vor Abgabe oder Drucklegung variieren.

Das Oberseminar bietet auch Raum für die Besprechung und Erarbeitung von Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie für die Diskussion neuerer Forschungsansätze und Publikationen.

Für diejenigen, die eine Abschlussarbeit (Bachelor-, Master- oder Zulassungsarbeit) schreiben, ist die aktive Teilnahme ein Bestandteil des Betreuungskonzepts.

Die Anzahl der Sitzungen und die genauen Termine richten sich nach den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Semesterplan wird daher in der ersten Sitzung am ...... vereinbart.

 

OS Forschungsseminar: Tragikerfragmente TrRF III und IV

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme auf Einladung!

 

OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 17.1.2020, 10:00 - 17:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 18.1.2020, 9:00 - 17:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Genauere Terminangaben werden noch bekannt gegeben.

Modulzuordnung:
MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Latinistik: Modul Masterarbeit
Inhalt:
Der Besuch des Oberseminars wird allen Studierenden nachdrücklich empfohlen, die Ihre Abschlussarbeit (Zulassungsarbeit, Masterarbeit) im Bereich der Latinistik schreiben. Es sollen vor allem die Konzeption und der Aufbau der Arbeit besprochen werden. Die Teilnahme ist daher sinnvoll, besonders wenn Sie noch am Anfang Ihrer Arbeit stehen.

Bitte melden Sie sich, um besser planen zu können, per E-Mail bei Frau Zink (sekretariat.klassphillat(at)uni-bamberg.de) unter Angabe des Themas (sofern es schon feststeht) an.

Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)

 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil

Dozent/in:
Katja Lubitz
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
gehört zum Basismodul Graecum der BA-Studiengänge Klassische Philologie/Gräzistik und Klassische Philologie/Latinistik. Vermittlung der sprachlichen Grundlagen des Altgriechischen (Lehrbuchphase)
Empfohlene Literatur:
Im Unterricht verwendete Lehrmaterialien:

1. Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk. Lese- und Arbeitsbuch.
ISBN: 978-3-12-670100-6 (3-12-670100-0) Klett-Verlag

2. Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk. Schülerarbeitsheft
ISBN: 978-3-12-670110-5 (3-12-670110-8) Klett-Verlag

Für die ersten beiden Sitzungen werden Lehrbuch und Arbeitsheft noch nicht benötigt!

 
 
Di
Do
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
WE5/01.067
MG1/02.09
Lubitz, K.
 

Altgriechisch: Intensivkurs Altgriechischer Sprachkurs, 1. Teil (Feriensprachkurs - vom 17.02.-28.02.2020)

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
gehört zum Basismodul Graecum der BA-Studiengänge Klassische Philologie/Gräzistik und Klassische Philologie/Latinistik. Vermittlung der sprachlichen Grundlagen des Altgriechischen (Lehrbuchphase)
Fortsetzung des semesterbegleitenden Kurses: 'Altgriechisch, 1. Teil'
Empfohlene Literatur:
Im Unterricht verwendete Lehrmaterialien:

1. Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk. Lese- und Arbeitsbuch.
ISBN: 978-3-12-670100-6 (3-12-670100-0) Klett-Verlag

2. Kantharos. Griechisches Unterrichtswerk. Schülerarbeitsheft.
ISBN: 978-3-12-670110-5 (3-12-670110-8) Klett-Verlag
Schlagwörter:
Ferienkurs

 
 
Blockveranstaltung 17.2.2020-28.2.2020 Mo-Fr10:00 - 13:00WE5/04.076 Lubitz, K.

Philosophie

 

Albertus Magnus, Das Buch über die Ursachen

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: BA Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul I, Aufbaumodul II; MA: Mastermodul I+II
Inhalt:
Philosophiegeschichtliche Ausführungen findet man eher selten in der scholastischen Philosophie – da scheint alles immer von einer nüchtern zeitenthobenen Systematik zu sein. Albertus Magnus bietet in seinem Buch über die Ursachen und den Hervorgang eine interessante Ausnahme: Er erläutert und diskutiert klassische antike und jüdische Philosophenmeinungen zur Frage, was die erste Ursache aller Wirklichkeit sei, bevor er versucht, eine eigene Lehre zum Thema zu entwickeln. Alberts Darstellung der einzelnen Philosophen und die Grundlegung seiner eigenen Theorie sind dabei in mehrfacher Hinsicht lesenswert: z.B. als Einführung in die Philosophie der Scholastik, als informativer Einblick in die Lehren der vorgestellten alten Philosophen und als Auseinandersetzung mit einem Hauptproblem der Metaphysik. Gegenstand der Lektüre im Seminar wird der erste Traktat des Ursachen-Buchs sein, wenn Zeit bleibt, blättern wir auch noch weiter.
Empfohlene Literatur:
Relevante Textstücke werden im VC bereitgestellt. Begleitende Literatur wird im Laufe der Veranstaltung bekanntgegeben und besprochen.

 

Doktoranden-Kolloquium: Arbeiten zur novohispanischen Philosophie

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Kolloquium, Zeit: Blockveranstaltung, Mo, 22.01.2020, 9-14 Uhr; Di, 23.01.2020, 9-14 Uhr; Mi, 24.01.2020, 9-12 Uhr Ort: U2/01.01
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Kolloquium dient zur Besprechung von works in progress zur novohispanischen Philosophie. Teilnahme nur auf Einladung.

 

Einführung in die Philosophie

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: BA Basismodul 1
a. Dies ist die Einführungsvorlesung zum Basismodul 1! Vergewissern Sie sich vorher genauestens, ob und wie die Bestimmungen des Modulhandbuchs für Sie zutreffend sind und was Sie für das Erreichen der für die Veranstaltungen vorgesehenen 2 ECTS-Punkte tun müssen.
b. In der Vorlesung werden zu den einzelnen Themen weiterführende Literaturhinweise gegeben.
Inhalt:
Diese Vorlesung wird in die Hauptbereiche der Philosophie einführen und deren Teildisziplinen wie Philosophiegeschichte, Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ethik, Logik, Anthropologie etc. kurz vorstellen. Außerdem vermittelt die Vorlesung erste methodische Kompetenzen im Umgang mit Texten und Argumentationsweisen und einen vorsichtigen Einstieg in den typisch philosophischen Fachjargon. Vorgestellt werden diese verschiedenen Themen anhand ausgesuchter philosophischer Schreibgenres: Aphorismus, Dialog, Traktat, Meditation, Lehrgedicht usw. GANZ WICHTIG: Es handelt sich um die Einführungsvorlesung zum Basismodul 1, die bei erfolgreichem Abschluss ausnahmslos nur 2 ECTS-Punkte erbringt! Bei dieser Vorlesung besonders zu beachten: Lesen und verstehen Sie unbedingt VORHER die Richtlinien im Modulhandbuch. Falls Ihnen nach wiederholter eingehender Lektüre des Modulhandbuchs nicht klar ist, ob Sie diese Vorlesung besuchen können oder müssen, wenden Sie sich vor Semesterbeginn an die für Sie zuständige Studienberatung!

Bachelor und Studium Generale: ba.studienberatung.philosophie@uni-bamberg.de

 

Nietzsche und die antike Philosophie

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: BA Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Kernmodul 2; Schwerpunkt Antike Philosophie 1+2, Freie Spezialisierung 1+2
Inhalt:
Nietzsche war Altphilologe und das antike Denken hat ihn zeit seines Lebens nicht mehr losgelassen. Insbesondere die Leitvorstellungen des „Tragischen“ in der Philosophie der Vorsokratiker und der „Dekadenz“ in den Lehren von Platon und Sokrates haben dabei für sein eigenes Denken als Vorlagen gewirkt: Die Vorsokratik als Vorbild und nie mehr erreichte Höhe des Anfangs, das Platonische als Abstoßungsmodell und Warnung vor dem Anfang vom Ende. Daraus ergibt sich auch ein interessantes Bild von Nietzsches Auffassung über den Gang der Geschichte des Denkens von den alten Griechen bis heute. Im Seminar wird besonders auf die frühen Schriften Nietzsches Bezug genommen: Zunächst und am ausführlichsten auf Die Geburt der Tragödie aus dem Geist der Musik, dann aber auch auf die versprengten Stellungnahmen zur antiken Philosophie aus anderen Werken.
Empfohlene Literatur:
Textstücke für das jeweilige Thema der verschiedenen Sitzungen werden im VC bereitgestellt. Begleitende Literatur wird im Laufe der Veranstaltung bekanntgegeben und besprochen.

 

Philosophie der Antike

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nietzsche meinte einmal, beim Lesen der Bekenntnisse des Hl. Augustinus sehe man dem Christentum in den Bauch; man verstehe dessen innerste und verborgene Strukturen, Triebfedern und Motive, die es heute noch bewegen und letztlich zu dem machen, was es ist. In ähnlicher Weise kann man vom antiken Denken überhaupt sagen: Es studieren, bedeutet, der abendländischen Philosophie selbst in den Bauch zu schauen. Immerhin hat hier die Philosophie ihren Anfang genommen, und zahlreiche der heutigen philosophischen Diskussionen bewegen sich nach wie vor – bewusst oder unbewusst, zustimmend oder ablehnend – vor dem Hintergrund der antiken Begriffe, Fragestellungen und Argumente. In der Vorlesung wird anhand ausgewählter Autoren und Texte eine Übersicht über die wichtigsten Positionen der griechisch-römischen Antike gegeben, ausgehend von den Vorsokratikern und Sophisten über die klassische griechische und hellenistische Philosophie (Sokrates, Platon, Aristoteles, Stoa, Epikureismus, Skeptizismus) bis hin zum Neuplatonismus und zu den frühen christlichen Denkern.
Empfohlene Literatur:
F. Ricken, Philosophie der Antike, Stuttgart u.a. 42007

 

Philosophie der literarischen Romantik, Teil II: Jean Paul, Fr. Schlegel, Novalis, Wackenroder, Tieck, E.T.A. Hoffmann

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Lars Hartmann
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Blockseminar! Termin: 16.-23.03.2020
Termine:
Vorbesprechung: Mittwoch, 6.11.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2+3 (pPh. + tPh), Aufbaumodul 1+2 (pPh + tPh), Vertiefungsmodul 1+2 (pPh + tPh), MA-Philosophie: Kernmodul 1+2 (pPh + tPh), Schwerpunktmodul prakt. Phil I+II; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2+3 (pPh + tPh), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+3 (pPh + tPh); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Nachdem wir im vergangenen Sommersemester die philosophischen Grundlagen der frühromantischen Literatur diskutiert haben, soll es in diesem Wintersemester um die literarischen Texte selbst gehen. Im Zentrum steht die Frage, wie sich die Literatur vor dem Hintergrund der philosophischen Theoriebildung abhebt und wie sie den allumfassenden Systemanspruch der idealistischen Philosophie in Formen wie dem Humor, der Karikatur und dem Schauerlichen konterkariert und so als einseitig erweist. Das Seminar ist als Blockveranstaltung im März 2020 geplant, die Vorbesprechung findet am 06.11.19, 16-18 Uhr, im Raum OK8/02.04 statt. Voraussetzung der Teilnahme ist das Verfertigen eines kurzen eigenständigen Textes (max. 400 Wörter, Deadline 06.01.2020) zu einem der Schlüsseltexte der frühromantischen Literatur: Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre.

 

Sozialethisches Kolloquium: Wie autonom ist der Mensch? … in Gesundheit, Krankheit und weiteren Lebenslagen

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar! Termine: 17.10., 31.10., 14.11., 28.11., 12.12., 09.01., 23.01., 06.02.
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 20:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1 MA Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodule Praktische Philosophie I und II, Freie Spezialisierung I und II (Hauptseminar) MA Ethik im öffentlichen Raum: Interdisziplinäres Modul I und II (Kolloquium) MA Öffentliche Theologie: Interdisziplinäres Modul (Kolloquium)
Inhalt:
Für unser modernes aufgeklärtes Selbstverständnis ist sowohl im individuellen wie im politischen und juristischen Bereich die Idee der Autonomie, also der freien vernünftigen Selbstbestimmung und des Gebrauchs des eigenen Verstandes „ohne Leitung eines anderen“ (Kant), so zentral und mittlerweile so alltäglich, dass wir uns kaum einmal fragen, was es damit eigentlich auf sich hat. Entsprechend groß ist die Verunsicherung angesichts von Phänomenen, die dieser Selbstverständlichkeit Grenzen setzen oder ihr geradezu widersprechen, etwa im Fall schwerer körperlicher Beeinträchtigungen oder altersbedingter Krankheiten wie der Demenz, in denen Personen sich nicht mehr in der Lage sehen, ihre autonome Selbstbestimmung vollumfänglich – oder, wie im Fall etwa der Demenz, überhaupt nicht mehr – auszuüben. Ähnlich liegt der Fall bei Phänomenen wie dem Klimawandel und der Frage nach menschlicher Autonomie und Technik: Ist die moderne Technologie eine Verlängerung und ein Instrument menschlicher Selbstbestimmung und kann sie uns helfen, auf die drängenden globalen Probleme eine Antwort zu finden, oder ist nicht umgekehrt die Technik dasjenige Moment, das unsere freie Selbstbestimmung beschränkt und erst zu genau den Problemen führt, die wir dann vermittels der Technik bekämpfen wollen? Eine dritte Fragedimension ist die nach dem Verhältnis von Selbstbestimmung und den Strukturen polititschen Handelns; denn erscheinen letztere, insbesondere in demokratischen Gesellschaften, nicht dadurch als prinzipiell ambivalent, dass sie einerseits Ausdruck politischer Autonomie sein sollen, andererseits aber aufgrund ihrer Komplexität ein zielführendes Handeln nicht nur erschweren, sondern zum Teil auch verhinden?
Im Seminar werden klassische theologische und philosophische Konzepte von Autonomie gemeinsam erarbeitet und sodann auf ihre Anwendbarkeit auf ausgewählte Konfliktfälle untersucht. Am Zielhorizont steht die Idee eines erweiterten integrativen Autonomiebegriffs.

 

Anthropologie-Kritik: Horkheimer, Heidegger, Habermas, Foucault

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Philosophie:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule.
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II;
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
Inhalt:
Die Philosophische Anthropologie, verstanden als „Denkrichtung des 20. Jahrhunderts“ (J. Fischer) und verbunden mit den Namen des „Dreigestirns“ Max Scheler, Helmuth Plessner und Arnold Gehlen, sah sich seit ihren Anfängen (und eigentlich sogar noch früher) wüsten Attacken und Anfeindungen aus verschiedensten Richtungen ausgesetzt. Im Seminar werden wir uns mit dieser Kritik an der Philosophischen Anthropologie auseinandersetzen und vor allem Aufsätze verschiedener Autoren (Marx, Nietzsche, Heidegger, Habermas, Foucault, etc.) lesen.

 

Aristoteles’ Metaphysik

Dozent/in:
Gustav Melichar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 3 (tPh), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2 (tPh),
MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II
LA-Gym: Basismodul 3 (tPh), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 3 (tPh); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Sie wollen wissen, was die Welt im Innersten zusammenhält, was Sie überhaupt Wissen können, und was der Sinn der ganzen Welt ist? In weiten Teilen der Philosophie des 20. Jahrhunderts hätte man Ihnen gesagt: Lesen Sie dafür bloß nicht Aristoteles. Dabei war es eigentlich die aristotelische Philosophie, die durch ihre Kategorien und Unterscheidungen das Nachdenken der westlichen Philosophie bestimmt hatte. Doch Totgesagte leben länger und siehe da, in den vergangenen drei Jahrzehnten wird wieder fleißig diskutieren, wie die Welt durch die aristotelische Brille aussieht. Und was macht man in einer solchen Situation am besten? Genau, man liest das Original und untersucht erneut, was Begriffe wie Substanz und Form bedeuten, was es mit der Unterscheidung zwischen essentiellen und akzidentellen Eigenschaften auf sich hat, was Finalkausalität bedeutet, und was der Platz des erkennenden Subjekts im Ganzen den Seins ist. Und dafür ist das Seminar gedacht. Wir wollen gemeinsam Auszüge aus dem Werk des Philosophen lesen und ggf. mit aktuellen Reflexionen verbinden. Ziel ist es dabei, die Grundbegriffe der aristotelischen Tradition kennen und ihre Relevanz und Erklärungskraft einschätzen zu lernen.
Empfohlene Literatur:
Als Textgrundlage ist die Übersetzung von Hermann Bonitz empfohlen, aber sie können auch mit anderen wissenschaftlichen Ausgaben arbeiten.
Kenntnisse der griechischen Sprache sind keine Voraussetzung. Als Einführung in die griechische Sprache wird empfohlen: Hans Poeschel, Die griechische Sprache. Geschichte und Einführung, dtv Wissenschaftliche Reihe.

 

Das "sichtbar herumwandernde Problem aller Philosophie" - Mensch und Natur bei Schelling

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar! Beginn ist am 18.10. um 10.00 Uhr, Ende Sonntag, 20.10., 14.00 Uhr
Termine:
Blockveranstaltung 18.10.2019-20.10.2019 Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
Inhalt:
Im Mai 1800 kam Schelling mit seiner Geliebten Caroline Schlegel, der Ehefrau von August Wilhelm Schlegel, und deren Tochter Augusta aus erster Ehe nach Bamberg, wo sie zur Nervenbehandlung zu Doktor Marcus ging, dem großen Mediziner mit innovativen Ideen und Therapieansätzen. Schelling, selbst voller genialer Ideen aus der transzendentalphilosophischen Tradition und zugleich im Jenenser Romantikerkreis nach einem neuen Naturverständnis suchend, entfaltete in Gesprächen mit Marcus seine neue Naturphilosophie, die er dann erstmals in Bamberg in Vorträgen öffentlich machte. Was schwebt Schelling vor? Nicht will nicht weniger, als Natur und Geist in eine Einheit zu bringen und damit eigentlich Natur und Freiheit des Subjekts (denn hier ist er tief von Fichte geprägt) in einem philosophischen System versöhnen. Das Problem ist dabei, dass Natur als das radikal Andere des Geistes zunächst definiert wird, so dass die Einheit undenkbar erscheint. Vor allem, wenn dabei weder die Freiheit geopfert, noch die Wirklichkeit der Natur in Frage gestellt werden. Natur geht nicht in Erkenntnis, nicht in Geist auf, daran hält Schelling fest. Aber auch daran, dass sie zu erkennen und der Geist ihr nicht fremd ist. Schellings Philosophie, in der es weder Kants „Ding an sich“ gibt (die er als Ausdruck für die rigorose Trennung von Ich und Natur sieht), noch die Vereinnahmung der Natur durch den Geist (wie er es bei Hegel argwöhnt), unternimmt das Wagnis begründender Spekulation, um in diesem Grenzbereich Orientierungen zu markieren. Im Seminar werden wir diesen Markierungen folgen. Das klingt nach Denkarbeit, ist es auch, aber es wird sich lohnen und hoffentlich auch Freude machen. Und zur Auflockerung werden wir auf Schellings Spuren durch Bamberg pilgern. Eine philosophische Stadtführung steht ebenso auf dem Programm wie ein Besuch des Ortes, wo er die Naturphilosophie erstmal vortrug und ein Suchen nach dem Gasthaus, in dem Schelling mit Marcus auf seine spekulative Verbindung von Geist und Natur praktisch anstieß. Gelesen werden Texte aus Schellings Schriften „Transzendentalphilosophie und Naturphilosophie“, „Von der Weltseele“, „Ideen zu einer Philosophie der Natur“, „System des transzendentalen Idealismus“ und dem „Wesen der menschlichen Freiheit“. Der elektronische Reader wird auf dem VC zur Verfügung gestellt.

 

Das Menschliche und das Gute

Dozent/in:
Helmut Pape
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, ACHTUNG! Einmalig am 30.1.2020 in U5/00.24 !
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 5.12.2019, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 30.1.2020, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + pha), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Dies ist keine Vorlesung über Ethik. Ihr Thema ist das, was am menschlichen Sein das Gute ermöglicht: Vom Menschlichen als Praxis des Lebens aus soll das Gute verständlich werden. Wie kann es sein, so will ich fragen, dass Moral aus der geteilten Praxis in der die Kraft des Menschen zum kairos zum Guten wirkt, erwächst und die es dann erst ermöglicht, von Gut und Schlecht, von Menschlich und Unmenschlich zu reden (Rainer Marten)? Wir sollten doch verstehen können, dass es bereits der Alltag des Geschehens, des Gelingens und Scheiterns unseres, Ihres und meines Lebens ist, der das Gute und Moral ermöglicht. Darüber gilt es nachzudenken, ohne dafür ein Einheitsprinzip, transzendenter oder rationaler Art, heranzuziehen. Denn es soll verständlich werden, dass und warum das menschliche Sein und das Gute praktisch untrennbar verbunden sind. Es geht um eine Frage, die ähnlich z.B. auch Anke Thyen gestellt hat: In welcher Weise schließt das Sein des Menschen bereits Moralität ein?
Empfohlene Literatur:
Rainer Marten, Lebenskunst, Fink Verlag, München 1993 Iris Murdoch, The Sovereignty of Good, Routledge & Kegan Paul, London 1970 Anke Thyen, Moral und Anthropologie. Untersuchungen zur Lebensform Moral, Velbrück Wissenschaft, Weilerwist 2007

 

Das Staatsexamen – Vorbereitung und Übung

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Basismodul LA 3, Vertiefungsmodul LA 4 Ethik
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Studierenden des Lehramtes Ethik auf das Staatsexamen in diesem Fach vorbereitet. Anhand von Examina der letzten Jahre werden bestimmte Methoden und Techniken für das erfolgreiche Bestehen dieser Prüfung eingeübt. Das Seminar unterteilt sich in die Bereiche Angewandte Ethik, Religionsphilosophie und Didaktik, wobei in allen drei Bereichen auch die Inhalte anhand ausgesuchter Texte diskutiert werden. Das Seminar richtet sich daher primär an Lehramtsstudierende am Ende ihres Studiums.
Die erste Sitzung und die genaue Festlegung der Themen findet am 21.10.2019 statt. Auch Lehramtsstudierende, die sich noch in einer früheren Phase des Studiums befinden, können gerne am Seminar teilnehmen, um in den inhaltlichen Diskussionen neue Denkanstöße mitzunehmen.

 

Der Begriff der Freiheit und wie Kant ihn begründet.

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 16.11.2019-17.11.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 30.11.2019-1.12.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Philosophie von Kant ist im Kern eine Philosophie der Freiheit. Wie aber ist Freiheit zu begreifen? Wie lässt sie sich denken?
In der Kritik der reinen Vernunft unternimmt es Kant, die Freiheit im Gegensatz zu der Kausalität, die in der ganzen Natur herrscht, argumentativ zu entfalten. Sie wird zur Grundlage einer vollkommen anderen Rationalität als der, die in der Naturwissenschaft herrscht.
Es ist die praktische Vernunft, aus der der kategorische Imperativ hervorgeht. – Freiheit zu denken, ist eine der größten Herausforderungen der Philosophie.

 

Descartes und Spinoza

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriel Jäger, Jannik Weltner
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2019, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 25.10.2019, 9:00 - 14:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 7.11.2019, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 8.11.2019, 9:00 - 14:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 14.11.2019, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 15.11.2019, 9:00 - 14:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 5.12.2019, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 6.12.2019, 9:00 - 14:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3 (tPh), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2 (tPh), MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3 (tPh), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3 (tPh); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Zu Lebzeiten von René Descartes (1596-1650) und Baruch de Spinoza (1632-1677) setzen Umbrüche ein, in deren Folge die Deutungshoheit in Sachen Welterklärung zunehmend von den etablierten religiösen Institutionen auf die mathematischen Naturwissenschaften übergeht.
Selbst wenn beide Denker dafür einstehen, dass die ratio den Glauben als Medium der Erkenntnis ersetzen müsse, lassen sie sich dennoch nicht ohne Weiteres für die Gegenseite in Beschlag nehmen. An den empirischen Wissenschaften kritisieren sie, dass diese eines unerschütterlichen Fundaments bedürfen, das nur die Philosophie ihnen legen kann.
Trotz dieser Einhelligkeit in der Abgrenzung nach Außen – der sie vielleicht die Zuschreibung „Rationalisten“ verdanken – könnten ihre jeweiligen systematischen Angebote in wesentlichen Intuitionen und Resultaten, etwa hinsichtlich der philosophischen Methode, des Wesens des Menschen oder der systematischen Stellung Gottes, kaum gegensätzlicher sein. Im Seminar werden wir uns entlang dieser Bruchlinien ein (einführendes) Bild der Konzeptionen von Descartes und Spinoza machen.
Im Fokus stehen Auszüge aus Descartes Meditationen über die Erste Philosophie und Spinozas Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt.
Gegenstand der ersten Sitzung werden Descartes Meditationen sein. Es ist erforderlich ein Textexemplar mitzubringen und den Text vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
• Descartes, René: Meditationen über die erste Philosophie. Herausgegeben und übersetzt von Christian Wohlers. Meiner Verlag. Philosophische Bibliothek 596. 2009. (Für Interessierte gibt es die Meditationen auch, wie sie ursprünglich herausgegeben wurden, mit sämtlichen Einwänden zeitgenössischer Gelehrter und den Erwiderungen Descartes) ◦ alternative mehrsprachige Ausgabe: Descartes, René: Meditationen. Dreisprachige Parallelausgabe Latein – Französisch – Deutsch. Herausgegeben und übersetzt von Andreas Schmidt. Vandenhoeck & Ruprecht. Sammlung Philosophie, Band 5. 2011. • de Spinoza, Baruch: Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt. Herausgegeben von Wolfgang Bartuschat. Meiner Verlag. Philosophische Bibliothek 092. 2015.
Sekundärliteratur wird im Verlauf des Seminars bekanntgegeben.

 

Die Immaterialität der Rationalität

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 17.1.2020, 12:00 - 19:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 18.1.2020, 9:00 - 16:00, FL2/01.01

 

Die Philosophie der Liebe

Dozent/in:
Ralf Liedtke
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, ACHTUNG! Das Seminar beginnt am 22.10.2019 !!
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Liebe ist seit der Antike auch ein komplexes philosophisches Problem, das von jeher in größeren Zusammenhängen diskutiert wurde als nur auf der körperlich-sexuellen Ebene. Die Geschichte dieser Diskussion beginnt bereits mit der mythischen Vorstellungswelt Homers, der die Liebe (Eros) als eine nicht nur die Menschen, vielmehr auch die Götter umtreibende Macht begreift. Bei Hesiod ist der Eros, der schönste der unsterblichen Götter , eine weltschöpferische Kraft, in der sich ästhetische Schönheit und leidenschaftliches Begehren vereinen. Platon schließlich widmet mit seinem Symposion einen ganzen philosophischen Dialog dem Eros, dessen sublimierte Form die schöne Seele zum Aufstieg in höhere Sphären des Geistigen ermöglicht. Von der antiken Mythologie und Platon ausgehend schlägt das Seminar einen historischen Bogen bis zur Neuzeit und zur deutschen Romantik, in der der Dichterphilosoph Novalis die Liebe als das Unum des Universums definiert. Das Seminar vermittelt überraschende philosophische Einsichten über das Phänomen Liebe - und findet vielleicht auch Antworten auf die Frage nach der Bedeutung der Liebe für das Dasein des Menschen.

 

Einführung in die Theorie(n) der Ästhetik

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar!
Termine:
Blockveranstaltung 24.1.2020-25.1.2020 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, MG1/01.02
Blockveranstaltung 7.2.2020-8.2.2020 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Freitag, 6.12.2019, 10:00 - 12:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2
Inhalt:
Kommentar: Ästhetik scheint ein sowohl weitläufig bekannter, wie auch schwer zu definierender Begriff zu sein. Seit dem Anbeginn des philosophischen Denkens stehen daher auch ästhetische Theorien immer wieder im Fokus des Diskurses. Was ist aber das Schöne, das Wohlgeformte, das Angenehme? Diesen Fragen widmet sich dieses Seminar mit ausgesuchten Texten zu den verschiedenen Theorien der Ästhetik in der Moderne. Beginnend mit Kant (Kritik der Urteilskraft), über Schiller (Briefe zur ästhetischen Erziehung des Menschen) und Hegel (Vorlesung über die Ästhetik) bis hin zu Adorno (Ästhetische Theorie) versuchten die großen Geister der Philosophie die Ästhetik auf einen Begriff zu bringen. Dass dieses Unternehmen bisher wenig erfolgreich war, liegt auch an der Schwierigkeit des Themas. Aber woran scheitert eine allgemeingültige Idee der Ästhetik? Wie kann sie überhaupt formalisiert werden? Mit diesen Fragen wird sich das Seminar befassen. Die Texte werden hierzu im VC bereitgestellt. Anliegen ist es, den Studierenden einen ersten Einblick in die Vielschichtigkeit und die verschiedenen Perspektiven der Ästhetiktheorien zu geben und sie damit zu einer eigenständigen Beschäftigung mit diesen Themen anzuregen.

 

Essay-Schreibwerkstatt Gutbrod

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 25.3.2020-28.3.2020 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie Nebenfach: Basismodul 1 (5 ETCS), BA Philosophie (erweitertes Hauptfach, Hauptfach): Erweiterte Qualifikationen (5 ETCS) BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. MA Ethik im öffentlichen Raum, MA-Philosophie: Zusatzqualifikation.

 

Essay-Schreibwerkstatt Thomas von Aquins Erkenntnistheorie

Dozent/in:
Katharina Luise Meyer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie Haupt- und Nebenfach: Basismodul 1 (5 ETCS) Voraussetzung: keine Anmeldung in Flexnow erforderlich
Inhalt:
Das Ziel des Kurses ist es, den Studierenden die Methoden, Theorien, Kenntnisse und Konventionen des Essayschreibens mit wissenschaftlichem Anspruch zu vermitteln. Die Kompetenz, eigenständig philosophische Essays verfassen zu können, steht im Zentrum, weshalb der Fokus dieses Kurses auf der individuellen Anwendung liegt. Zu diesem Zwecke stehen Gruppen- und Einzelübungen, sowie die intensive Textlektüre und -interpretation auf dem Programm. Folgende Fragen bezüglich des Essayschreibens werden im Laufe des Seminars bearbeitet: • Was ist wissenschaftliches Arbeiten in der Philosophie? • Wie wähle ich ein Thema oder eine Fragestellung? • Welche Methoden gibt es, um eine philosophische These zu entwickeln? • Was ist der Aufbau und der Inhalt eines philosophisches Argument? • Wie erstelle ich eine Struktur? • Welche Stilebene sollte ein philosophischer Essay vorweisen? • Welche formalen Vorgaben setzt wissenschaftliches Arbeiten voraus? Die Textgrundlage, auf deren Basis das Essayschreiben geübt wird, sind Ausschnitte aus der Summa Theologiae I quaestiones 84 – 87 des Thomas von Aquin. In diesem Text beschäftigt er sich mit den Voraussetzungen und Möglichkeiten der Erkenntnis des Menschen: Was ist Erkenntnis? Was ist der Unterschied zwischen Information und Wissen? Welche Rolle spielen die Sinne und die Eindrücke, die wir durch sie gewinnen können? Ist die Erkenntnis abhängig oder unabhängig von der Wahrnehmung der sinnfälligen Realität? Was bedeutet es für uns, die wir in unserer Identität mit einem Körper verbunden sind, wenn wir immaterielle Wahrheiten erkennen wollen? Gibt es eine Grenze der menschlichen Erkenntnis? Gibt es auch andere Formen der Erkenntnis neben der unseren? Können wir die Realität so erkennen, wie sie ist, oder interpretieren wir die Welt anhand von Kategorien, die nichts mit der Welt zu tun haben? Was ist die Funktion des Erinnerungsvermögens, der Imagination, der Sinnestäuschungen, und unserer Sprachfähigkeit in der Erkenntnis? All diesen Fragen hat sich Thomas von Aquin in den erwähnten Abschnitten gewidmet. Thomas von Aquins Erkenntnistheorie stellt ein komplexes System dar, das auf metaphysischen Prämissen basiert, und dass die Fähigkeit des Menschen, Wahrnehmungsinformationen in Kategorien zu verarbeiten, ins Zentrum stellt. Daraus entwickelt Thomas von Aquin eine aristotelisch geprägte Erkenntnislehre, welche aus Abstraktionsstufen besteht, die sich aufeinander beziehen. Mit Thomas von Aquins Erkenntnistheorie lernt der Leser also nicht nur etwas über die Philosophie des Aristoteles, sondern auch über die Themengebiete und die scholastische Tradition des Mittelalters, über Grundlagen der Metaphysik, und die Methoden, eine Lehre kritisch zu prüfen. Und nicht zuletzt wird ein Einblick in das Arbeiten mit Texten aus dem Mittelalter vermittelt. Die Abschnitte aus der Summa Theologiae werden auf deutsch gelesen und besprochen, mit gelegentlichen Ausflügen in die lateinische Begriffslandschaft des Mittelalters. (Kenntnisse des Lateinischen sind nicht erforderlich, um an dem Kurs teilzunehmen). Es wird ein Reader im VC zur Verfügung gestellt.

 

Essay-Schreibwerkstatt: Kosmopolitismus; oder: normative Theorie der Weltgemeinschaft!

Dozent/in:
Jana Funk
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie Nebenfach: Basismodul 1 (5 ETCS), BA Philosophie (erweitertes Hauptfach, Hauptfach): Erweiterte Qualifikationen (5 ETCS) BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1. Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule. MA Ethik im öffentlichen Raum, MA-Philosophie: Zusatzqualifikation.
Inhalt:
Das Ziel des Kurses ist es, den Studierenden die Methoden des Essayschreibens mit wissenschaftlichem Anspruch zu vermitteln. Die Anwendungsfähigkeit steht im Zentrum, weshalb der Fokus dieses Kurses auf der individuellen Praxis liegt. Der Essaykurs beinhaltet Gruppen- und Einzelübungen, sowie die intensive Textlektüre und -interpretation.
Der Kurs umfasst somit sowohl ein intensives Studium philosophischer Texte, wie eine Praxis des Schreibens. Die Textgrundlagen werden sich thematisch mit Theorien des Kosmopolitismus beschäftigen. Dabei werden Klassiker wie Leibniz,Kant, Lessing und Herder; sowie gegenwärtige AutorInnen wie Seyla Benhabib und Kwame Anthony Appiah gelesen. Folgende Fragen bezüglich des Essayschreibens werden im Laufe des Seminars bearbeitet: Was bedeutet wissenschaftliches Arbeiten in der Philosophie? Was ist ein philosophisches Argument? Des Weiteren wird eine Einführung in den Bereich kosmopolitischen Denkens in der politischen Philosophie vermittelt. Hierbei geht es um normative Fragen der Weltgesellschaft. Wie ist ein gelingendes Zusammenleben auf globaler Ebene möglich? Wie ist globale Verständigung zu erreichen? Welche Werte liegen der Weltgesellschaft zugrunde? Wie sieht die Zukunft der Menschheit aus?
Ein Semesterapparat wurde bereits eingerichtet. Dieser ist in der Bibliothek der U2 zu finden!
Empfohlene Literatur:
Als Vorbereitung auf das Seminar sind Ihnen folgende Lektüren ans Herz gelegt:
Gottfried Leibniz: Politische Schriften 1 und 2
Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden. Ein Philosophischer Entwurf
Gotthold Ephraim Lessing: Die Erziehung des Menschengeschlechts und andere Schriften
Johann Gottfried Herder: Auch eine Geschichte der Philosophie zur Bildung der Menschheit
Kwame Anthony Appiah: Der Kosmopolit. Philosophie des Weltbürgertums

 

Gehlen: Zeit-Bilder

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Philosophie:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule.
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 3 (phA);
MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II;
LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
Inhalt:
Das Buch Zeit-Bilder von Arnold Gehlen erschien das erste Mal 1960 und enthält die philosophisch-anthropologische bzw. soziologische Kunsttheorie des Autors. Aus mehreren Gründen ist das Buch bemerkenswert. Zum einen hat sich die Philosophische Anthropologie sonst wenig bis gar nicht mit Fragen der Ästhetik beschäftigt. Zum zweiten handelt es sich um die Kunsttheorie eines als konservativ geltenden Philosophen, die aber drittens trotzdem auch von Autoren wie Adorno hochgelobt wurde.
Im Seminar werden wir uns in erster Linie darauf konzentrieren das Buch gemeinsam zu lesen, dabei aber auch den ein oder anderen Seitenblick auf die Zeit und die Denkrichtung Gehlens wagen.
Empfohlene Literatur:
Gehlen, Arnold. 1960. Zeit-Bilder: Zur Soziologie und Ästhetik der modernen Malerei, Frankfurt am Main: Athenäum. (2. Aufl. 1965)

Gehlen, Arnold. 2016. Zeit-Bilder und weitere kunstsoziologische Schriften, Arnold Gehlen Gesamtausgabe 9, Hrsg. von Karl-Siegbert Rehberg, Matthes Blank und Hans Schilling. Frankfurt am Main: Klostermann

 

Hegels Philosophie der Kunst

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Klaus Vieweg
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar in Siegmundsburg, 24. - 26.1.2020
Termine:
Vorbesprechung: Montag, 2.12.2019, 17:00 - 19:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Vorbesprechung findet am 2. Dezember 2019 um 17.00 Uhr im Zimmer von Prof. Illies statt!

 

Informationsveranstaltungen für Lektüregespräche

Dozent/in:
Gustav Melichar
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Mi, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Inhalt:
Wichtig! Alle Studierende, die dieses Semester Lektüregespräche machen möchten, müssen sich dafür bei Herrn Melichar anmelden. Vor der Anmeldung finden zwei Informationsveranstaltungen statt: 1. Am Di, den 15.10.2019, 18 Uhr c.t. im Raum U2/01.36 2. Am Mi, den 16.10.2019, 8 Uhr c.t. im Raum U2/02.04 In den Informationsveranstaltungen werden jeweils der Ablauf der Anmeldung, der Lektüregespräche und Ihre Fragen bezüglich der Organisation besprochen. Der Inhalt der beiden Termine entspricht sich. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist nicht verpflichtend, wird aber, vor allem für die Lektüregesprächsneulinge, empfohlen.
Die Anmeldung zu den Lektüregesprächen erfolgt dann per E-Mail: Bitte senden Sie bis zum 23.10.19 eine E-Mail, in der Sie die Werke aus der Kernliste nennen, zu denen Sie einen Lektüreessay schreiben möchten, an lektueregespraeche.phil2@uni-bamberg.de Die Kernliste mit den Werken, aus denen Sie für Ihre Lektüregespräche wählen können, finden Sie in Ihren Modulhandbüchern. Bitte beschränken Sie sich bei Ihrer Auswahl auf die Kernliste.
Nach dem 23.10. werden Ihre Anmeldungen dann auf die Dozentinnen und Dozenten verteilt, die Ihre Lektüreessays und das Gespräch zu Ihrem Essay betreuen werden. Bitte haben Sie Geduld, bis sich die Dozentin oder der Dozent bei Ihnen meldet. Aus organisatorischen Gründen können wir Ihnen keine Anmeldebestätigung zusenden, aber Ihre Anmeldung wird dann bearbeitet.
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an: gustav.melichar@uni-bamberg.de

 

Nietzsches Anti-Christ und die Tradition des bösen Verführers

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh. phA), Aufbaumodul 1 +2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2, phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA)
Inhalt:
Schon in den frühen Tagen des Christentums begegnet uns die Gestalt des Anti-Christen als einer besonders raffinierten Form des Bösen. Diese Gestalt ist nicht einfach nur zerstörerisch, brutal oder grausam, sondern tritt als falscher Messias selbst mit einem Heilsversprechen auf. Sie erscheint als Erlöser, der selbst gut, ja besser ist als Christus. Ähnliche Unheilsfiguren finden sich im Judentum und Islam und meist werden sie als endzeitliche Boten verstanden. Friedrich Nietzsche greift diese Tradition auf, um sich selbst als Anti-Christen gegen die christliche Lehre, vor allem aber deren ‚falsche‘ Wertvorstellung zu platzieren. Daher sollte seine polemische Spätschrift Der Anti-Christ auch zunächst die Umwertung aller Werte als Untertitel haben. Er will zeigen, dass das Christentum nicht nur irrt, sondern mit seinen Wertvorstellungen die eigentlich zerstörerische Kraft ist, die zunächst die Antike zerschlagen habe und letztlich den Menschen und seine Lebenskraft selbst. Christus ist ein 2idiot“ iwrd er sagen und will zeigen, dass es eines „Anti-Christen“ bedarf, der all das wieder zurechtrückt. Und der ist natürlich Nietzsche selbst, der in diesem Text dann auch die Summe seiner Philosophie als Gegenentwurf präsentiert, ja propagiert – Nietzsche wollte den Text in alle wichtigen Sprachen übersetzen und in Riesenauflagen drucken lassen, um so die Welt vor dem vermeintlich Guten des Christentums zu retten. Es lohnt diese Schrift zu lesen, aber vor allem auch in einen Zusammenhang mit einer sehr spannenden Tradition zu bringen, die von dem Neuen Testament über mittelalterliche Mysterienspiele zu Milton, Nietzsche und Solowjews „Kleine Geschichte vom Anti-Christen“ reicht, die ebenfalls in dem Seminar gelesen werden wird. Das Seminar ist für Philosophen, weil hinter der Gestalt eines Anti-Christen die zentrale Frage nach der Wirklichkeit des Guten und des Bösen steht. Aber da das auch für Theologen interessant sein könnte, sind diese ebenfalls eingeladen, daran teilzunehmen.
Empfohlene Literatur:
Wladimir Solowjews „Kleine Geschichte vom Anti-Christen“
Friedrich Nietzsche, Der Antichrist (1890), in Kritische Studienausgabe Band 6 (Der Fall Wagner etc.), dtv/ de Gruyter 1988.

 

Oberseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Martin Düchs
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/00.26

 

Philosophie der Menschenrechte

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 24.1.2020-26.1.2020 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + pha), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Der Begriff der Menschenechte spielt heute eine zentrale Rolle in der Politik, dem Recht und in dem gesellschaftlichen Leben. Die Menschenrechte wurden in der Philosophie der Neuzeit erstmals nach der französischen Revolution formuliert und sind zum Symbol der Freiheit und für politische Entwicklung geworden. In der Gegenwart sind sie das wichtigste Instrument für die Fragen von persönlicher Freiheit und gesellschaftlicher Gerechtigkeit. Die Entwicklung der Menschenrechte in den letzten zweihundert Jahren hat jedoch immer wieder zu neuen Erwartungen an diese Rechte geführt, so dass jetzt bereits von der dritten und vierten Generation von Menschenrechten gesprochen wird.
Damit ist es problematisch geworden, von Menschenrechten zu sprechen. Verschiedene Menschenrechtsbegriffe können in praktischen Situationen widersprüchliche Lösungen anbieten und oft scheinen sie mehr Quelle neuer Probleme als Lösungen für politische Konflikte zu sein. Aus diesem Grund ist eine philosophische Betrachtung der Menschenrechte heute besonders wichtig: Wie lassen sie sich auf praktische Situationen anwenden? Worauf sind sie gegründet? Und welche Rolle spielt ihre Begründung für die Praxis?
In dem Blockseminar werden verschiedenen Theorien der Menschenrechte vorgestellt, verglichen und diskutiert. Die Seminarsprache (Deutsch oder Englisch) orientiert sich an der Nachfrage der Studierenden; Essays können unabhängig davon sowohl in deutscher als auch englischer Sprache abgefasst werden. Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Essay und aktive Teilnahme

The concept of human right plays a central role in politics, law and social life. Human right were constructed in the course of modernity and after the French revolution, they have become a symbol of freedom and political development. In our times, they represent the main instrument for addressing issues of individual freedom and social justice. The development of human rights in the past two hundred years, however, has introduced and defended more and more human expectations, and scholars now speak of a third or even a fourth generation of human rights. As a result, the language of rights has become somewhat problematic: in practical situations, different human rights can suggest different and incompatible solutions, and often they seem to have become more sources of problems than patters for overcoming them. For this reason, a philosophical understanding of human rights is needed. How can they be applied in practical situations? On what are they grounded? Should their ground play a role when they are used in practical situations, and in case which? In the Blockseminar different theories of human right will be presented, compared and discussed. The seminar will be held in German or in English, depending on the needs of participants. Essays can be handed in by the students either in German or in English.
Empfohlene Literatur:
1. Horst Ehmann, Was ist Gesetz und Recht? Was Gerechtigkeit? Baden Baden, Ergon, 2018.
2. Christoph Menke, Arnd Pollmann, Philosophie der Menschenrechte zur Einführung, Junius, 2017.
3. Fernando Suarez Müller, "The Hierarchy of Human Rights and the Transcendental System of Right", Human Right Review 20 (2019): 47-66.
4. Oliver Sensen, "Human dignity in historical perspective: The contemporary and traditional paradigms", European Journal of Political Theory 10 (2011): 71-91.

 

Platon, Theaitetos

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Der 2. Block fällt aus!!
Termine:
Blockveranstaltung 11.1.2020-12.1.2020 Sa, So, Blockveranstaltung 25.1.2020-26.1.2020 Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3 (tPh), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2 (tPh), MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3 (tPh), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3 (tPh); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Platons Dialog Theaitetos ist ein Meisterwerk der Erkenntnistheorie. Er stellt uns vor die Frage, worin die Realität der Erkenntnis selbst besteht, durch die wir die Realität aller Fakten, Abläufe und Gesetzmäßigkeiten erfassen. Vor allem in der Auseinandersetzung mit den verbreiteten Auffassungen über Erkenntnis, die zur Zeit von Platon im antiken Griechenland verbreitetet waren, wird das Phänomen Erkenntnis einer grundlegenden Reflexion unterzogen. Das betrifft den bekannten Satz des Heraklit "alles fliesst" wie den nicht minder bekannten des Sophisten Protagoras, dass "der Mensch das Mass aller Dinge" sei. In mehreren Anläufen geht der Dialog das Thema an, um die jeweils gewonnenen Ergebnisse wieder zu verwerfen. Es bleibt also für uns genug übrig, um eine Antwort auf die Ausgangsfrage zu finden.

 

Platon: Apologie des Sokrates

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar!
Termine:
Blockveranstaltung 17.2.2020-19.2.2020 Mo-Mi, 10:00 - 18:00, MG1/01.02
Vorbesprechung: Mittwoch, 22.1.2020, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: BA Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3, Erweiterte Qualifikationen; MA Kernmodul 2; Schwerpunkt Antike Philosophie 1+2, Freie Spezialisierung 1+2; Medieval Studies: BA: Philosophie Basismodul, Aufbaumodul I, Aufbaumodul II; MA: Mastermodul I+II
Inhalt:
Platons Darstellung der Verteidigungsrede, die Sokrates vor dem Gericht hielt, das ihn schließlich zum Tode verurteilte, ist so etwas wie einer der Gründungstexte der Philosophie am Ende geht es gar nicht mehr um die Anklagepunkte, sondern um die Frage, was Philosophie ist, wie man dazu kommt, Philosophie zu treiben, und wie ein Philosoph leben soll. Die Existenzführung des Sokrates wird dabei wie ein Musterbeispiel fürs Philosophieren herausgestellt und die Kritik an einer Gesellschaft, die damit nicht zurechtkommt, bildet den Hintergrund für die gesamte Redesituation. Das Seminar ist als Experiment geplant: Wir werden ohne schriftliche Textvorgabe arbeiten und für die Interpretation und Diskussion eine Audioaufnahme der Übersetzung der Apologie von Matthias Claudius zugrunde legen. Es wird also der Versuch eines Hörseminars werden, in dem wir austesten, ob und wie sich diese von Platon als Rede vor Gericht ausgearbeitete Verteidigung des Lebens des Sokrates auch ohne das Nachlesen im Text verstehen lässt, und ob das nicht vielleicht sogar Vorteile bringt.
Empfohlene Literatur:
Begleitende und vertiefende Literatur wird im Laufe der Veranstaltung bekanntgegeben und besprochen. Näheres zu Leistungsnachweisen und Erwerb von ECTS-Punkten in der Einführungssitzung am 22.01.2020.

 

PS (BA): "Den Staat braucht selbst ein Volk von Teufeln". Das politische Denken Immanuel Kants und seine aktuelle Bedeutung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/02.31
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis
Hausarbeit

Achtung, diese Lehrveranstaltung ist ein Proseminar, bitte kontrollieren Sie, ob Ihr Modulhandbuch ein Proseminar vorsieht. Ein Proseminar ist kein Seminar.

An-/ Abmeldung über FlexNow
ab Montag, 30.09.2019, 10:00 Uhr bis Sonntag, 27.10.2019, 23:30 Uhr (Anmeldung nur für Prüfung möglich und notwendig, KEINE Anmeldung zur LV!)
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Diskussionsseminars steht die praktische Philosophie Immanuel Kants mit dem Schwerpunkt auf der Politischen Philosophie (d.h. seiner Rechts- und Staatsphilosophie). Kant gilt als einer der Höhepunkte der neuzeitlichen Bemühungen um eine philosophische Grundlegung von Gemeinschaft, Staat, Politik bis hin zur Forderung einer internationalen, globalen Friedensordnung. Er ist ein herausragender Klassiker nicht nur der Philosophie überhaupt, sondern eben auch der Politischen Theorie. Sein Begriff der Würde des Menschen war maßgeblich für unser Grundgesetz, seine Gedanken zur internationalen Ordnung wirkten sich in den Gründungsideen von Völkerbund und UNO aus.

Die Lehrveranstaltung beginnt zunächst mit einer textnahen Rekonstruktion der einschlägigen Lehrstücke Kants und ihrer Einbettung in den historischen Zusammenhang. Das weit wichtigere Ziel jedoch ist die kritische Diskussion und Prüfung der systematischen Ergebnisse und der Aktualität von Kants politischer Philosophie. Als deren Kernstück wird sich ein umfassender Freiheitsbegriff auf einem erstaunlich hohen Niveau des politisch-philosophischen Bewusstseins erweisen. Es wird schließlich auch mit Blick auf die nachkantische Politische Philosophie bis zur unmittelbaren Gegenwart zu prüfen sein, ob und wie weit die von Kant gelegte Messlatte philosophischer Reflexion der Grundprinzipien von Recht, Staat und Politik erreicht oder übertroffen worden ist. Dabei ist auch das Verhältnis der Politik zu anderen Bereichen sozialer Ordnung, wie etwa Moral, Religion und Wirtschaft, einer genaueren Betrachtung zu unterziehen.

Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt, setzt keine spezifischen philosophischen Vorkenntnisse voraus und eignet sich daher auch als Einstieg in die theoretischen und praktischen Grundprobleme der Politischen Theorie.

 

Ringvorlesung Fränkische Gesellschaft für Philosophie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2019, Einzeltermin am 6.11.2019, Einzeltermin am 13.11.2019, Einzeltermin am 27.11.2019, Einzeltermin am 8.1.2020, Einzeltermin am 22.1.2020, Einzeltermin am 5.2.2020, 18:00 - 20:00, U2/00.25

 

Schön und Erhaben - Kants Kritik der Urteilskraft

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Zusammen mit Andreas Grüner. Der Raum wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitgeteilt! Begrenzt auf 15 Personen!
Termine:
Mi, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1, 2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2, 3 (pPh, tPh, phA); (phA); Erw. Qualifikationen MA-Philosophie: Kernmodul 1, 2 (pPh; tPh), Schwerpunktmodule pPh 1 + 2; Schwerpunktmodul phil Anth 1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA).
Inhalt:
Während Russland und Österreich mit den Türken kämpften und die Franzosen mit sich selbst und bald dem Rest Europas, saß Kant in Königsberg an seinem Tischchen, kaute auf seinem Federkiel und fragte nach dem Schönen und der Möglichkeit der menschlichen Freiheit in einer naturgesetzlich determinierten Welt. Und als er zum blauen Himmel über der Ostsee aufsah und weiß und ungeheuer Oben eine Wolke erblickte, da fand er die Antwort. Die war so weitgehend, dass er damit zugleich das Gemeinsame von dem Matterhorn, der Mona Lisa, der Moral und einem Meerschweinchen erfassen konnte. 1790 erschien dann die Kritik der Urteilskraft, sein krönendes Hauptwerk, das für Ästhetik und Naturphilosophie bis heute der große Bezugspunkt schlechthin ist. Zu Recht, wie wir in diesem interdisziplinären Seminar zu Kants Ästhetik sehen werden. Dafür werden wir nicht nur Texte von Diderot, Edmund Burke und Alexander Baumgarten einbeziehen, von denen Kant ausgeht, sondern die Kernstücke der Kritik der Urteilskraft erarbeiten und zur Anschauung auch Kunstwerke des ausgehenden 18. Jahrhunderts anschauen und besuchen, um dort unsere Urteilskraft zu üben. Das Seminar wird gemeinsam und im Dialog mit dem Kunstwissenschaftler Monsieur le professeur Andreas Grüner von der Universität Erlangen veranstaltet, der uns sicher den Perückenstaub reiner Philosophieseminare abschüttelt und mit seinem geistigen Tanzstock immer wieder zwingt, ästhetisch konkret zu werden. Das Seminar wird lese- und arbeitsintensiv, ist also nichts für schwachen und schwankende Gestalten. Aus Raumründen können nur 15 Personen teilnehmen, die sich verpflichten müssen, regelmäßig zu kommen. Sollten sich mehr als 15 Personen anmelden, wird nach Eignung für das Seminar ausgewählt. (Sich technisch erfolgreich eingeschrieben zu haben ist also noch keine Garantie für eine Teilnahme im Seminar!)

 

Seminar mit Hans Gutbrod (wird zeitlich verschoben!)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 22.11.2019, 14:00 - 18:00, U2/00.26
Blockveranstaltung 23.11.2019-24.11.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/00.26

 

UNESCO Welttag der Philosophie

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2019, 14:00 - 18:00, U2/00.25

 

Von Kant zu Fichte. Einführung in die Transzendentalphilosophie

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Einzeltermin am 25.11.2019, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 3 (tPh), Aufbaumodul 2 (tPh), Vertiefungsmodul 2 (tPh), MA-Philosophie: Kernmodul 2 (tPh); Freie Spezialisierung I+II; Erw. Grundlagen I+II LA-Gym: Basismodul 3 (tPh), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3 (tPh); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Immanuel Kant (1724.1804) hat mit seiner sogenannten Kritischen Philosophie (seit der Kritik der reinen Vernunft [1781]) eine Revolution der Denkungsart , und damit auch eine Revolution der Philosophie nicht nur beansprucht, sondern, wie im Seminar zu zeigen ist, auch tatsächlich geliefert. Das bedeutet in anderen Worten: Mit Kant ist ein Paradigmenwechsel in der Philosophie eingetreten, die Geburtsstunde der sogenannten Transzendentalphilosophie . Wie es bei einer Revolution der Grundeinstellung und Grundweise des Denkens nicht ausbleiben kann, wurde auch diese transzendentale Revolution der Philosophie von den Zeitgenossen meist missverstanden: die neue Denkungsart wird auf dem Standpunkt der alten aufgefasst und so zwangsläufig fehlinterpretiert. Daran hat sich bis heute wenig geändert. Es ist an der Zeit, dem abzuhelfen. Als einzige zeitgenössische Ausnahme ist Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) zu betrachten. Er hat den transzendentalen Standpunkt Kants nicht nur verstanden, sondern tiefer reflektiert sogar als Kant selbst. In Fichte ist die transzendentale Reflexion selbstreflexiv, d.h. prinzipiell vollendet worden. Auch diese These ist im Seminar zu belegen. Es geht um ein adäquates Verständnis der Idee der Transzendentalphilosophie und ihrer prinzipiellen Bedeutung nicht nur für die Philosophie, sondern für die Menschheitsgeschichte. Dazu werden die wesentlichen Stationen der Entwicklung der Transzendentalphilosophie von Kant zu Fichte anhand einschlägiger Stationen und Texte nachgezeichnet. Das geschieht in folgenden Schritten: Zustand der vorkritischen Philosophie Kants Begründung der kritischen Transzendentalphilosophie. Friedrich Heinrich Jacobis fideistische Kant-Kritik. Karl Leonhard Reinholds Elementarphilosophie und ihr Anspruch einer Kantverbesserung. Salomon Maimons und Aenesidemus-Schulzes skeptische Kant- und Reinhold-Kritik. Fichtes transzendentalphilosophische Rezeption Kants und seiner Nachfolger und Kritiker: Die Wissenschaftslehre. Jakob Sigismund Becks Standpunktlehre und ihre Bedeutung. Fichtes Kritik an Reinhold und Reinholds (angeblicher) Wechsel zur Wissenschaftslehre. Fichtes Kant-Kritik und Kants Fichte-Kritik. Ausblick auf die weitere Entwicklung nach 1798. Das Seminar beschränkt sich auf diese wesentlichen Stationen. Es wird mit einschlägigen Texten bekanntgemacht. Das weitergehende Ziel ist, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu befähigen, sich von einem ersten Überblick und der Einsicht in das Wesen und die Bedeutung des transzendentalen Standpunktes aus selbständig tiefer in die Problematik einzuarbeiten. Die Veranstaltung ist ein Arbeitsseminar. Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zur regelmäßigen vorbereitenden Lektüre der im Verlaufe des Seminars verteilten und behandelten Texte!
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur zur Einführung (Texte alle online!): Immanuel Kant: Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können [1783] Karl Leonhard Reinhold: Über das Fundament des philosophischen Wissens [1791] Johann Gottlieb Fichte: Über den Begriff der Wissenschaftslehre [1794] Ders.: Erste und zweite Einleitung in die Wissenschaftslehre [1797] Sekundärliteratur zur Einführung: Marek Siemek: Die Idee des Transzendentalismus bei Fichte und Kant. Hamburg 1984. Prüfungsform: ECTS-Punkte können durch regelmäßige aktive Teilnahme sowie Stundenprotokolle bzw. eine abschließende Hausarbeit (oder einen Essay) erworben werden.

Institut für Kommunikationswissenschaft

 

Klausur "Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung" [Klausur "Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung"]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 13.12.2019, 12:00 - 14:00, WE5/02.006

KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul

BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 29.1.2020, 8:00 - 10:00, WE5/00.019
Einzeltermin am 29.1.2020, 8:00 - 12:00, WE5/03.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Michael Wild M.A., die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft [Einführung in die Kommunikationswissenschaft]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia. Dieses Seminar richtet sich an Studierende im Exportmodul mit 10-16 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 07.10.2019 bis zum 11.10.2019 (10:00 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 07.10.2019 bis zum 11.10.2019 (10:00 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 3) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Jana Keil
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 07.10.2019 bis zum 11.10.2019 (10:00 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 4) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 07.10.2019 bis zum 11.10.2019 (10:00 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 5) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 5)]

Dozent/in:
Annika Geuß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Einzeltermin am 13.12.2019, Einzeltermin am 20.12.2019, Einzeltermin am 10.1.2020, Einzeltermin am 17.1.2020, Einzeltermin am 24.1.2020, Einzeltermin am 31.1.2020, 10:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 07.10.2019 bis zum 11.10.2019 (10:00 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 1) [Tut EWA (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Frühstudium, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden sechs Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche (ab dem 21.10.). Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 2) [Tut EWA (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Frühstudium, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden sechs Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche (ab dem 21.10.). Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 3) [Tut EWA (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden sechs Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche (ab dem 21.10.). Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 4) [Tut EWA (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden sechs Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche (ab dem 21.10.). Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Gruppe 5) [Tut EWA (Gruppe 5)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, Schein, Frühstudium, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden sechs Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche (ab dem 21.10.). Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA [Auswertung qualitativer Daten]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 07.10.2019 bis zum 11.10.2019 (10:00 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Qualitative Forschung in Form von narrativen, eher unstrukturierten oder leitfadengestützten, teilstrukturierten Interviews erzeugt große Textmengen. Die Auswertung dieser qualitativ erhobenen Daten erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. In der Übung werden Transkripte als Datenmaterial herangezogen. Es werden verschiedene Auswertungsstrategien vorgestellt und erprobt. Dabei wird das Programm MAXQDA in die Analyse einbezogen werden. Ziel der Lehrveranstaltung ist, die Studierenden zur Auswertung selbst erhobener qualitativer Daten zu befähigen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 1) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BAV-b
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 2) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Sophie Winkler
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BAV-b
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 3) [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Sophie Winkler
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung [Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung]

Dozentinnen/Dozenten:
Carsten Wünsch, Gabriele Mehling
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: BA I-b
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 13.11.2019, 14:00 - 16:00, WE5/00.019
Einzeltermin am 5.2.2020, 14:00 - 16:00, KS13/01.11
Achtung: am 05.02.2020 findet die Klausur in KS13/01.11 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 07.10.2019 bis zum 11.10.2019 (10:00 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Der empirischen Kommunikationsforschung stehen eine Vielzahl an Erhebungsinstrumenten zur Datengewinnung zur Verfügung. Die Vorlesung gibt einen ersten Überblick über die Grundfragen empirischer Sozialforschung, die Forschungslogik und -methoden der Kommunikationswissenschaft. Dabei werden quantifizierende und qualitative Instrumente betrachtet und in ihrer jeweiligen Leistungsfähigkeit verglichen.

BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung

 

Befragung [Befragung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die sozialwissenschaftliche Befragung gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. In diesem Seminar werden wir uns daher zunächst mit den methodischen Stan-dards der Befragung auseinandersetzen. Anschließend soll anhand einer frei gewählten Fragestel-lung ein eigenes Befragungsinstrument entwickelt und (in einem kleinen Rahmen) auch eingesetzt werden.

 

Media Linguistics [Media Linguistics]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 07.10.2019 bis zum 11.10.2019 (10:00 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity. This course approaches journalism from a linguistic perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, if we compare print to broadcast or online journalism. In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication).

 

Qualitative Inhaltsanalyse [Qualitative Inhaltsanalyse]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 07.10.2019 bis zum 11.10.2019 (10:00 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Inhaltsanalyse ist ein etabliertes und zentrales Instrument in der Kommunikationswissenschaft. Mit Hilfe der Inhaltsanalyse können nicht nur Medieninhalte, sondern auch selbsterhobene Daten - beispielsweise aus Befragungen, Beobachtung oder Leitfadeninterviews - ausgewertet werden. Im Kurs wird die qualitative Inhaltsanalyse genauer betrachtet. Hierzu wird zunächst eine Abgrenzung zwischen qualitativer und quantitativer Inhaltsanalyse vorgenommen. Praktisch werden anschließend selbsterhobene empirische Daten mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse und dem Computerprogramm MAXQDA ausgewertet. Im Verlauf des Seminars wird ein kompletter empirischer Forschungsprozess skizziert. Dabei soll eine selbsterarbeitete Forschungsfrage im Laufe des Seminars sowohl theoretisch untermauert, als auch empirisch umgesetzt werden.

BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1) [Grundlagen der KoWi II (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Sophie Winkler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1

 

Fotos im Journalismus [Fotos im Journalismus]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 22.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop ) des Multimediastudios der Universität Bamberg. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten.
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Frieda FM: Redaktion [friedaFM: Redaktion]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 16.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Wintersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Radio machen: Dieses Ziel steht im Mittelpunkt der Übung „Frieda FM: Redaktion“! Hier lernen Sie texten, schneiden und sprechen, um ab der ersten Semesterwoche Ihr Uniradio zu gestalten. In den Redaktionskonferenzen setzen eigene Themen für Umfragen, Interviews und Beiträgen oder sogar Sondersendungen. Bei Interesse besteht die Chance, unsere Social Media-Kanäle sowie die Musikredaktion zu betreuen. Frieda FM – Unsere Welle sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr auf max neo.

 

Grundlagen Media Relations 1 [Grundlagen Media Relations 1]

Dozent/in:
Theresa Körner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 21.10.2019, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 21.10.2019, 12:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 21.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

PC-Grundkenntnisse
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden. Insgesamt bietet diese Übung eine breite Einführung in die praktische PR-Arbeit mit Schwerpunkt Media Relations. Umgesetzt wird das Wissen um professionelle Pressearbeit direkt in der Planung, Durchführung und Evaluation eines eigenen PR-Projekts in Gruppenarbeit.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Grundlagen Media Relations 2 [Grundlagen Media Relations 2]

Dozent/in:
Theresa Körner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 14.10.2019, 10:00 - 14:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 28.10.2019, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 28.10.2019, 12:00 - 14:00, WE5/04.012
Achtung Neu: Kursbeginn ab 14.10.19 im Raum WE5/02.006
ab 14.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
PC-Grundkenntnisse
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden. Insgesamt bietet diese Übung eine breite Einführung in die praktische PR-Arbeit mit Schwerpunkt Media Relations. Umgesetzt wird das Wissen um professionelle Pressearbeit direkt in der Planung, Durchführung und Evaluation eines eigenen PR-Projekts in Gruppenarbeit.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Journalistische Stil- und Darstellungsformen [Journalistische Stil- und Darstellungsformen]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt.
Inhalt:
In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden das kleine Einmaleins des Printjournalismus. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen: Meldung, Bericht, Feature, Reportage und Kommentar. Sie werden theoretisch besprochen und praktisch trainiert. Außerdem wird ein Einblick in redaktionelle Arbeitsweisen gegeben: Die Studierenden befassen sich mit den Grundlagen von Recherche, mit stilistischen Besonderheiten journalistischen Schreibens, dem Redigieren und dem konstruktiven Kritisieren im Kollegenkreis.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2019, Einzeltermin am 28.10.2019, 8:00 - 11:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 11.11.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Tut Fotos / Teil 1: Kameras: 21.10.2019, 8-11 Uhr Tut Fotos / Teil 2: Licht: 28.10.2019, 8-11 Uhr Tut Fotos / Teil 3: Photoshop: 11.11.2019, 18-22 Uhr je WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: friedaFM: Redaktion [Tutorium zur Übung: friedaFM: Redaktion]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 28.10.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung friedaFM: Redaktion teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos [Tutorium zur Übung: TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 17.10.2019, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 14.1.2020, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit der Videotechnik (Videokameras und Videschnittsoftware Adobe Premiere Pro CS6) im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft. Der Besuch des Tutoriums ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der Videoschnittsoftware haben. Teilnehmer/innen der genannten Übung haben Vorrang

 

TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos [TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2019, Einzeltermin am 19.10.2019, Einzeltermin am 22.11.2019, 9:00 - 17:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 24.1.2020, 9:00 - 13:00, WE5/04.012
Vorbesprechung: Montag, 14.10.2019, 11:00 - 12:00 Uhr, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro CS6 ) des Multimediastudios am Institut für Kommunikationswissenschaft. Zur Einarbeitung in die Videotechnik werden im Vorfeld der Übung Tutorien (2 Termine á ca. 4 Stunden, s. UnivIS) angeboten, die für alle Teilnehmenden verpflichtend sind.
Inhalt:
Fernsehen, Internet, Soziale Medien: Videos begegnen uns überall. Viele dieser Film(chen) empfinden wir als ansprechend, einige gefallen uns gar nicht unabhängig von Themen und Inhalten. Warum ist dies so? Was unterscheidet professionell-gefällige Videos von amateurhaft-unansehnlichen? Die Teilnehmenden der Übung erarbeiten sich gemeinsam Basiswissen in Bezug auf Bildgestaltung, Dreh, Schnitt und Text bei journalistischen Videos. So bekommen sie einen Einblick in die praktische Arbeit eines Videojournalisten. Ziel der Übung ist die eigenständige Produktion eines TV-Magazinbeitrags in Kleingruppenarbeit: von Recherche über Konzeption, Dreh, Schnitt, Texten bis zur Sprachaufnahme. Die Themen der Magazinbeiträge sollen dabei von den Teilnehmenden selbst vorgeschlagen werden. Zu beachten ist, dass ein Großteil der Produktionsarbeit der Videobeiträge außerhalb der o. g. Einzeltermine stattfinden wird.
Empfohlene Literatur:
Moj, Daniel/Ordolff, Martin (2015): Fernseh-Journalismus, 2., völlig überarbeitete Auflage. Konstanz Renner, Karl Nikolaus (2012): Fernsehen. Stuttgart. Schomers, Michael (2012): Der kurze TV-Beitrag. Konstanz. Ordolff, Martin/Wachtel, Stefan (2009): Texten für TV, 3., überarbeitete Auflage. Konstanz

BA IIIb- Praxis der Kommunikationsberufe 2

 

Content Marketing wenn Organisationen zu Medienunternehmen werden [Content Marketing wenn Organisationen zu Medienunternehmen werden]

Dozent/in:
Jens Fuderholz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/02.005
Einzeltermin am 16.11.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/02.005
Einzeltermin am 29.11.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/02.005
Einzeltermin am 30.11.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Erfahrungen in den verschiedenen Medienbereichen (Print, Hörfunk und TV/Video) sind erwünscht.
Inhalt:
Content Marketing ist der aktuelle Kommunikationstrend aus den USA. Dabei verhalten sich Unternehmen grundsätzlich ähnlich wie Medienunternehmen die Nachricht und insbesondere ihre Relevanz für den Rezipienten zählt. Die Teilnehmer entwickeln eine Content-Marketing-Strategie für eine Organisation, definieren Themen und setzen erste Bausteine crossmedial um.

 

Fernsehen machen: Inhalt und Gestaltung einer (Live)TV-Magazinsendung am Beispiel der ZDF Sportreportage [Fernsehen machen: Inhalt und Gestaltung einer (Live)TV-Magazinsendung am Beispiel der ZDF Sportreportage]

Dozent/in:
Peter Kaadtmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
Einzeltermin am 13.12.2019, Einzeltermin am 14.12.2019, Einzeltermin am 15.12.2019, 10:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 20.12.2019, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Vorbesprechung: Montag, 14.10.2019, 12:00 - 13:00 Uhr, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend! PC-Grundkenntnisse, zur Einarbeitung in die Produktionstechnik des Multimediastudios am Institut für Kommunikationswissenschaft wird vorab ein Tutorium (s. UnivIS) angeboten, das für alle Teilnehmenden verpflichtend ist.
Inhalt:
Die ZDF Sportreportage ist seit mehr als 50 Jahren die abwechslungsreichste Sport-TV-Magazinsendung im deutschen Fernsehen. Seit 1966 werden wöchentlich Berichte über diverse Sportarten präsentiert. Damit in diesem engen Rhythmus eine Sendung ausgestrahlt werden kann, arbeiten viele Menschen in unterschiedlichen Funktionen intensiv zusammen: Redakteure, Reporter, Moderatoren, Regisseure etc. Nur, wenn diese Zusammenarbeit perfekt aufeinander abgestimmt funktioniert, kann eine gute und inhaltsreiche Sendung entstehen. Die Teilnehmenden dieser Übung lernen die verschiedenen Funktionen und Rollen kennen, die für die Produktion einer ZDF-Sportreportage wichtig sind und schlüpfen in diese Rollen. Ziel der Übung ist die (reale) Produktion einer (Live-)Sendung, angelehnt an die tatsächlichen Abläufe und Tätigkeiten, die Woche für Woche beim ZDF stattfinden bzw. ausgeübt werden. Geleitet wird die Übung von Peter Kaadtmann. Er war leitender Redakteur beim ZDF und hat u. a. zahlreiche Sportreportage-Sendungen verantwortet.

 

Layout mit InDesign: Printkampagne [Layout mit InDesign: Printkampagne]

Dozent/in:
Tobias Kunz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 29.11.2019, Einzeltermin am 30.11.2019, Einzeltermin am 10.1.2020, Einzeltermin am 11.1.2020, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzungen: Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop oder die Teilnahme am entsprechenden Tutorium. Ein entsprechendes Tutorium wird zu Beginn des Semesters bzw. kurz vor dem ersten Blocktermin der Übung angeboten.
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es, eine Printkampagne auf die Beine zu stellen von der Planung bis zur Umsetzung. Zunächst gilt es, sich mit den theoretischen Grundlagen zu befassen. Anschließend steigen die Teilnehmer ins Agenturgeschäft ein und betreuen einen Kunden vom Briefing bis zur technischen Umsetzung. Dabei werden die Studierenden in kleinen Gruppen arbeiten immer in Kontakt mit dem Kunden. Es kommt bewährte Software von Adobe (InDesign, Photoshop, Illustrator) zum Einsatz, wird geübt und intensiviert. Die Übung erfordert Organisationstalent, Kreativität und Bereitschaft, selbstständig Ideen zu entwickeln und zu forcieren.

 

Layout mit InDesign: Relaunch einer PR-Zeitschrift [Layout mit InDesign: Relaunch einer PR-Zeitschrift]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 15.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Maximal 15 Teilnehmer.
Voraussetzungen: Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop oder die Teilnahme am entsprechenden Tutorium. Ein entsprechendes Tutorium wird zu Beginn des Semesters bzw. kurz vor dem ersten Blocktermin der Übung angeboten.
Inhalt:
Die Erwartungen der Leser an Zeitschriften ändern sich ständig: Farbliche Gestaltung, Satzspiegel, Schriftarten sollen den Inhalt eines Magazins widerspiegeln und unterstützen. Darum überarbeiten die Verlage regelmäßig ihre Zeitschriften, und passen sie an moderne Sehgewohnheiten an. In dieser Übung werden die Studierenden in kleinen Gruppen selbst den Relaunch einer Zeitschrift planen und umsetzen überarbeitet werden soll eine PR-Zeitschrift. Dabei üben die Teilnehmer gründlich den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und auch mit dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Um das nötige Handwerkszeug für den eigenen Relaunch zu erlernen, befassen wir uns zunächst theoretisch mit der Layoutgestaltung von Zeitschriften und analysieren das Layout von verschiedenen PR-Zeitschriften.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung ausgegeben.

 

Mobile Reporting [Mobile Reporting]

Dozent/in:
Heiner Gremer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 17.1.2020, 9:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 18.1.2020, 9:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 31.1.2020, 9:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 1.2.2020, 9:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios wird vorab ein verpflichtendes Tutorium angeboten.
Inhalt:
Mobile Reporting – das sind oft nur ein paar schnelle Schnappschüsse für den Onlineauftritt der Zeitungsredaktion, oder auch kurze Videosequenzen von einer Veranstaltung. Es kann aber auch der Aufsager für diverse Social Media Kanäle sein. Hörfunkschalten laufen inzwischen gern via Handy oder Laptop per ARDmuPro und die Fernsehschalte kommt aus dem „Koffer“ statt vom Ü-Wagen. Der Traum lautet: „Das Studio in der Hosentasche“. Schon jetzt ist das Handy die Allzweckwaffe für Bild, Ton und Film und 5G lässt auf weitere Quantensprünge hoffen.

 

Nachrichten-Journalismus in der Praxis [Nachrichten-Journalismus in der Praxis]

Dozent/in:
Kinza Khan
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2019, 11:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 26.10.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 8.11.2019, 11:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 9.11.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
„Das wird eine fürchterliche RUMMS-Wahl!“ – steckt in dieser BILD-Schlagzeile eine Nachricht? Diese Übung nimmt die prägnanteste journalistische Darstellungsform unter die Lupe. Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es in die Nachrichten-Praxis: Recherche, Auswahl, Schwerpunktsetzung, Aufbau und kritische Sprache. Wir vollziehen nach, wie unterschiedliche Redaktionen mit Nachrichten umgehen und wie sie sie schließlich für Print, TV, Online oder Teletext aufarbeiten.

 

Tutorium zur Übung Layout mit InDesign: Printkampagne [Tutorium zur Übung Layout mit InDesign: Printkampagne]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2019, Einzeltermin am 25.11.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe InDesign, Illustrator und Photoshop. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Layout mit InDesign: Printkampagne. teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit den entsprechenden Programmen haben. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung Fernsehen machen: Inhalt und Gestaltung einer (Live)TV-Magazinsendung am Beispiel der ZDF Sportreportage [Tutorium zur Übung Fernsehen machen: Inhalt und Gestaltung einer (Live)TV-Magazinsendung am Beispiel der ZDF Sportreportage]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 11.12.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit der Produktionstechnik im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft. Der Besuch des Tutoriums ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Fernsehen machen: Inhalt und Gestaltung einer TV-Magazinsendung am Beispiel der ZDF-Sportreportage teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit der vorhandenen Produktionstechnik haben. Teilnehmende der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung Mobile Reporting [Tutorium zur Übung Mobile Reporting]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 13.1.2020, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 15.1.2020, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Mobile Reporting teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Relaunch einer PR-Zeitschrift [Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Relaunch einer PR-Zeitschrift]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2019, Einzeltermin am 7.11.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 12.12.2019, Einzeltermin am 16.1.2020, 12:00 - 14:00, WE5/04.012
Tut Layout / Teil 1: Photoshop/Illustrator Di 5.11. 18-22 Uhr Tut Layout; Teil 2: InDesign Do, 7.11., 18-22 Uhr; Es gibt zusätzlich eine Tutorinnen-Sprechstunde an diesen beiden Terminen: Do, 12.12.19, 12-14 Uhr sowie Do, 16.01.20, 12-14 Uhr in WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign und Photoshop. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Relaunch einer PR-Zeitschrift" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3

 

Audio Drama [Audio Drama]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, obligatorische Lehrveranstaltung, BA III-c, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 23.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Participants must have a basic understanding of audio editing and recording. An introductory tutorial is offered at the beginning of the semester
Inhalt:
Audio drama is the theatre of the mind: Dialogue, SFX and music are evoking images, plunging the audience straight into a story. Our class offers students an insight into dramaturgy and storytelling, digital recording, editing and production. The aim is to create short radio plays that can be broadcast. The course is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.

 

Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 1) [Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Theresa Körner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c , BA V-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Ein Blog ist wie ein Garten: es gibt tausend verschiedene Möglichkeiten Geld, Zeit und Energie darin zu investieren. Von weitläufigen Parkanlagen, über pflegeleichte Reihenmittelhausgärten und hingebungsvoll gestaltete Hinterhofbalkone, zum hippen Urban-Gardening-Beet oder einer vertrockneten Zimmerpflanze ist alles möglich. Ob das Ergebnis der Arbeit von Erfolg gekrönt ist, hängt zunächst einmal vom definierten Ziel ab. Dann sind die Möglichkeiten und der verwendete Aufwand der (digitalen) Gärtner entscheidend und am Schluss braucht es sicher auch ein wenig Gärtnerglück, damit alles wächst und gedeiht. Im Seminar erarbeiten die Studierenden das notwendige Handwerkszeug, um ein Blog als Instrument der Online-Kommunikation einzusetzen. Neben der Definition der eigenen Position, der Wettbewerber- und Dialoggruppenanalyse werden Ressourcen, Plattformen und Hilfsmittel erarbeitet. Monitoring- und Marketing-Strategien sowie Erfolgskontrolle und Optimierung runden die Übung ab. Am Ende des Semesters wenden die Studierenden das Gelernte an und erstellen ein eigenes Blogkonzept.

 

Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 2) [Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Theresa Körner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c , BA V-b
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Ein Blog ist wie ein Garten: es gibt tausend verschiedene Möglichkeiten Geld, Zeit und Energie darin zu investieren. Von weitläufigen Parkanlagen, über pflegeleichte Reihenmittelhausgärten und hingebungsvoll gestaltete Hinterhofbalkone, zum hippen Urban-Gardening-Beet oder einer vertrockneten Zimmerpflanze ist alles möglich. Ob das Ergebnis der Arbeit von Erfolg gekrönt ist, hängt zunächst einmal vom definierten Ziel ab. Dann sind die Möglichkeiten und der verwendete Aufwand der (digitalen) Gärtner entscheidend und am Schluss braucht es sicher auch ein wenig Gärtnerglück, damit alles wächst und gedeiht. Im Seminar erarbeiten die Studierenden das notwendige Handwerkszeug, um ein Blog als Instrument der Online-Kommunikation einzusetzen. Neben der Definition der eigenen Position, der Wettbewerber- und Dialoggruppenanalyse werden Ressourcen, Plattformen und Hilfsmittel erarbeitet. Monitoring- und Marketing-Strategien sowie Erfolgskontrolle und Optimierung runden die Übung ab. Am Ende des Semesters wenden die Studierenden das Gelernte an und erstellen ein eigenes Blogkonzept.

 

Frieda FM: Moderation [Frieda FM: Moderation]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung BA III-c, BA V-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 8.10.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 9.10.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 10.10.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Sendetermine: wöchentlich, Di, 18:00 – 20:00 Uhr, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Frieda FM – Meine, Deine, Unsere Welle! Mit einem neuen On-Air-Design geht Bambergs Uniradio in das neue Semester. Sie lernen dabei die Grundlagen der Radiomoderation: Opener, Anmoderation, Studiogespräche aber auch den Umgang mit Musik und Technik. Die Übung „Frieda FM: Moderation“ besteht aus drei einführenden Blockterminen vor Semesterbeginn und wöchentlichen Sendungen. Sie werden dabei zu zweit oder dritt in festen Moderationsteams arbeiten, die sich von Woche zu Woche abwechseln. Ihre persönliche Entwicklung wird über das komplette Semester in regelmäßigen Airchecks gefördert. Frieda FM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr auf max neo.

 

Produktion von Erklärfilmen für Unternehmen: Praxisprojekt Universitätsbibliothek [Produktion von Erklärfilmen für Unternehmen: Praxisprojekt Universitätsbibliothek]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:00 - 12:00, WE5/04.012
ab 24.10.2019
Vorbesprechung: Montag, 14.10.2019, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro CS6 ) des Multimediastudios am Institut für Kommunikationswissenschaft. Zur Einarbeitung in die Videotechnik werden Tutorien (2 Termine á ca. 4 Stunden, s. UnivIS) angeboten, die für alle Teilnehmenden verpflichtend sind.
Inhalt:
Innerhalb kurzer Zeit komplexe Sachverhalte und Abläufe anschaulich nachvollziehbar darzustellen, ist das Ziel eines Erklärfilms und auch dessen Stärke. Die Anforderungen an die Produzenten eines solchen Videos sind hoch: Das Thema muss präzise und umfassend recherchiert, äußerst verständlich aufgearbeitet und audiovisuell exakt umgesetzt werden. Die Teilnehmenden der Übung erarbeiten sich Basiswissen in Bezug auf Planung und Durchführung einer Erklärfilmproduktion. Einzelne Produktionsphasen spielen dabei genauso eine Rolle wie Grundlagen in Bezug auf Bildgestaltung, Dreh, Schnitt und Texten. Praktisches Ziel der Übung ist die Produktion von Erklärfilmen für die Universitätsbibliothek in Gruppenarbeit. Bei angemessener Qualität ist die Veröffentlichung der Videos als Erweiterung der Erklärfilmreihe Wie funktioniert eigentlich geplant. Zu beachten ist, dass ein Großteil der Produktionsarbeiten (Recherche, Konzeption, Dreh, Schnitt etc.) außerhalb der Übungstermine stattfinden wird.
Empfohlene Literatur:
Benkowitz, Peter (2014): Corporate Film. Workbook für Filmemacher. Konstanz / Lanzenberger, Wolfgang/Müller, Michael (2012): Unternehmensfilme drehen. Business Movies im digitalen Zeitalter. 2., überarbeitete Auflage. Konstanz.

 

Projektmanagement: Frauen und Technik in der Metropolregion Nürnberg - eine Ausstellung [Projektmanagement: Frauen und Technik in der Metropolregion Nürnberg eine Ausstellung]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:00 - 12:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 12.12.2019, Einzeltermin am 23.1.2020, 8:00 - 12:00, WE5/02.006
ab 17.10.2019
Vorbesprechung: Montag, 14.10.2019, 9:00 - 10:00 Uhr, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Es handelt sich um eine Übung in BA III c d.h. es werden grundlegende Kenntnisse in Text, Bild, Ton und/oder Video von Übungen aus BA III a oder BA III b erwartet. Der Besuch der Vorbesprechung ist obligatorisch.
Inhalt:
In der Übung Projektmanagement soll im WS 19/20 eine Ausstellung mit dem Titel Frauen und Technik in der Metropolregion erarbeitet werden. Dazu kooperieren wir mit einem Projektseminar im Studiengang Technikjournalismus/Technik-PR an der Technischen Hochschule Nürnberg sowie dem Verein Frauen in der Einen Welt und dem Museum Frauenkultur-Regional-International. Die Ausstellung mit Porträts einschlägiger Frauen soll am 9. Mai 2020 im Marstall von Schloss Burgfarrnbach eröffnet werden und dort zwei Jahre lang zu sehen sein. Eine erste Recherche zu Frauen, die in der Metropolregion in den Naturwissenschaften bzw. in technischen Berufen gewirkt haben und wirken, wurde bereits durchgeführt, eine erste Vorauswahl von Frauen, die interviewt werden könnten, schon getroffen. In der Übung wird es konkret um Recherchen zu diesen und weiteren Frauen und der Auffindung von möglichen Ausstellungsobjekten in der Metropolregion gehen sowie ggf. um die Beteiligung an der Konzeption und Erstellung der Ausstellung an sich. Es fallen sowohl organisatorische Arbeiten rund um die Ausstellungsplanung und -durchführung an als auch Tätigkeiten wie Recherchieren, Schreiben, Redigieren, Fotografieren, Audios und Videos erstellen, Kritisieren, Layouten sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Einige Studierende werden der Projektleitung voraussichtlich assistieren. Die Übung fordert von allen Teilnehmern starkes, regelmäßiges Engagement sowie Kreativität und selbstständiges Arbeiten.
Einzelne Sitzungen der Übung finden gemeinsam mit den Studierenden der TH Nürnberg, den Kuratorinnen und den Arbeitsteams des Museums Frauenkultur Regional - Internationalstatt, z.T. in Bamberg, z.T. in Nürnberg, z.T. in Fürth. Ggf. verschieben sich die Zeiten dann auch geringfügig bzw. die An- und Abreise kommen hinzu. Die Fahrtkosten können ggf. erstattet werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung ausgegeben.

 

Strategische Kommunikationsplanung in einer studentischen Agentur [Strategische Kommunikationsplanung in einer studentischen Agentur]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc/ BA Vb
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In der Übung entwickeln die Studierenden ein Kommunikationskonzept für Brose Bamberg als realen Auftraggeber. Die Studierenden organisieren ihre Gruppenarbeit wie in einer Agentur für Kommunikations-beratung. Dies umfasst die Strukturierung der Zusammenarbeit mit Brose Bamberg – vom Briefing über das Rebriefing bis hin zur Abschlusspräsentation. Zudem entwickeln die Studierenden eigene Prozessabläufe für die Konzeptentwicklung sowie eine Struktur für die relevanten Arbeitsrollen.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung ausgegeben.

 

Tutorium zu Übung Projektmanagement: Frauen und Technik in der Metropolregion Nürnberg eine Ausstellung [Tutorium zu Übung Projektmanagement: Frauen und Technik in der Metropolregion Nürnberg eine Ausstellung]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2019, Einzeltermin am 20.11.2019, 18:30 - 21:00, WE5/04.012

 

Tutorium zur Übung Audio Drama [Tutorium zur Übung Audio Drama]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 30.10.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 6.11.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Inhalt:
Compact course to introduce students to the use of Adobe Audition and the recording devices available at the multimedia studio of the University of Bamberg. Participation is a prerequisite for all students who wish to participate in Audio Drama class and have little or no experience with the (existing) technology. Participants of this class have priority.

 

Tutorium zur Übung Produktion von Erklärfilmen für Unternehmen: Praxisprojekt Universitätsbibliothek [Tutorium zur Übung Produktion von Erklärfilmen für Unternehmen: Praxisprojekt Universitätsbibliothek]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 31.10.2019, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 4.11.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit der Videotechnik (Videokameras und Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro CS6 ) im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft. Der Besuch des Tutoriums ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Produktion von Erklärfilmen für Unternehmen: Praxisprojekt Universitätsbibliothek teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der Videoschnittsoftware haben. Teilnehmende der genannten Übung haben Vorrang.

BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung

 

Anforderungen an die Auslandsberichterstattung [Anforderungen an die Auslandsberichterstattung]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Unger, Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV; BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 13.12.2019, Einzeltermin am 14.12.2019, 10:00 - 18:00, WE5/02.003
Vorbesprechung: Freitag, 25.10.2019, 9:00 - 13:00 Uhr, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Reisen, Abwechslung, Abenteuer – so lauten oft die Vorstellungen, die mit dem Beruf der Korrespondentin oder des Reporters aus der weiten Welt verbunden sind. Ein Traumjob!? Im Seminar wird das klassische Konzept der Auslandberichterstattung im gesellschaftlichen Kontext vorgestellt und kritisch diskutiert. Auch die Konsequenzen neuer Einflussfaktoren werden analysiert. Auslandberichterstattung befindet sich im Wandel: Globalisierung, Digitalisierung und Kommerzialisierung sowie der wachsende Einfluss von partizipativen Informationskanälen (social media u.a.) hat die Anforderungen und Perspektiven dieses journalistischen Berufsfelds verändert. Was ist Auslandsberichterstattung heute? Welche Anforderungen werden an sie gestellt, welche Funktionen soll sie erfüllen? Wie funktioniert Auslandsberichterstattung (in der Theorie und vor allem) in der Praxis? Wie wird man Auslandskorrespondent/Auslandsreporter? Dies sind einige der grundlegenden Fragen, die im Seminarverlauf besprochen werden sollen. Geleitet wird der Kurs gemeinsam von Prof. Dr. Markus Behmer und Michael Unger. Der sehr erfahrene Journalist des deutsch-französischen Fernsehsenders Arte arbeitet für das internationale Nachrichtenmagazin „Arte Reportage“ (siehe https://www.arte.tv/de/videos/RC-014123/arte-reportage/).

 

Hochschulkommunikation [Hochschulkommunikation]

Dozent/in:
Isabel Stanoschek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Zusatztermin: Montag, 04.11.2019, 17 bis 20 Uhr, AULA, Dominikanerstraße 2 a
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Auf Facebook wird das Angebot des Hochschulsports angekündigt. Wie viele Studierende im aktuellen Semester an der Universität eingeschrieben sind, darüber informiert eine Pressemitteilung. Im Hochschul-Magazin stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen Forschungsvorhaben vor. Derweil wird die nächste Vorlesung der Kinder-Uni vorbereitet und über ein neues Design für ein T-Shirt mit Hochschullogo diskutiert – Beispiele aus dem Alltag der Pressestellen und Kommunikationsabteilungen an deutschen Hochschulen. Die Bedeutung der Hochschulkommunikation sei „sowohl für die Wissenschaftsorganisationen selbst als auch für Stakeholder und die breitere Öffentlichkeit in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen […]“, heißt es von Seiten der Herausgeber eines aktuellen Sammelbands zum Thema Hochschulkommunikation (Fähnrich / Metag / Post / Schäfer 2019: 2). Mit dem zugesprochenen höheren Stellenwert habe sich „auch der Charakter von Hochschulkommunikation verändert“ (ebd.). Auf welchen Kanälen Hochschulen heute mit der Öffentlichkeit kommunizieren, wie sie relevante Zielgruppen informieren, wie sie sich nach außen präsentieren, auf sich aufmerksam machen und für sich werben, um diese Fragen soll es im Seminar gehen. Neben der Heranführung an ein aktuelles Forschungsfeld erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Einblick in die praktische Arbeit von Hochschulpressestellen bzw. -kommunikationsabteilungen und deren Veröffentlichungen
Empfohlene Literatur:
Birte Fähnrich, Julia Metag, Senja Post, Mike S. Schäfer [Hrsg.] (2019): Forschungsfeld Hochschulkommunikation. Wiesbaden: Springer VS.

 

Kinopublikumsforschung [Kinopublikumsforschung]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Von den ersten Kinovorführungen bis zur heutigen Zeit werden Vermutungen über den Einfluss der bewegten Bilder auf die Zuschauerinnen angestellt. In diesem Seminar systematisieren wir, welche Disziplinen sich außer der Kommunikationswissenschaft noch mit dem Kinopublikum befassen, mit welchen Methoden die jeweiligen Theorien und Annahmen untersucht werden und welche Ergebnisse die verschiedenen Disziplinen zutage fördern. Die Fragestellungen, Disziplinen, ihre Theorien, Methoden und Ergebnisse sollen in Bezug zueinander gesetzt werden: (Wie) Kann man die verschiedenartigen theoretischen und empirischen Zugänge integrieren?

 

Selektionsentscheidungen in der präkommunikativen Phase [Selektionsentscheidungen in der präkommunikativen Phase]

Dozent/in:
Sophie Winkler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Wie treffen Rezipierende die Entscheidung, bestimmte Medien und Medieninhalte zu nutzen und andere nicht? Welche kognitiven Prozesse laufen dabei ab? Und von welchen Faktoren sind solche Entscheidungen abhängig? Im Seminar werden durch die Erarbeitung einschlägiger Theorien sowie aktueller Forschung zu diesem Thema Antworten auf diese und weitere Fragen gefunden.

 

Strategische Kommunikation im digitalen Transformationsprozess Gruppe 1 [Strategische Kommunikation im digitalen Transformationsprozess Gruppe 1]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Wenn Rezo die deutsche Politiklandschaft „zerstört“, das Auswärtige Amt 124.000 Follower auf Instagram hat, LeFloid die Kanzlerin interviewt oder zahlreiche Influencer eigene Kosmetikmarken mit großen Drogerie-Märkten launchen, wird deutlich, dass der digitale Transformationsprozess längst alle Bereiche der strategischen Kommunikation (s. K.) erreicht hat. Die Grenzen zwischen Werbung und PR, zwischen online und offline Kommunikation, zwischen interner und externer Kommunikation, sowie die Grenzen zwischen den unterschiedlichen Kommunikationskanälen und –teilnehmern scheinen sich dabei immer mehr aufzulösen. Die digitale Transformation verändert grundlegend unsere Lebenswelt und die s. K. Um diese Entgrenzungs- bzw. Entdifferenzierungsprozesse genauer beschreiben zu können, werden im Seminar zunächst definitorisch und theoretisch die Grundlagen des Feldes der s. K. erarbeitet. Dabei kann, für eine trennscharfe Abgrenzung der unterschiedlichen Formen der s. K., auf eine Vielzahl an theoretischen Modellen der Kommunikationswissenschaft zurückgegriffen werden. Danach werden die „evolutorischen“ Transformationsprozesse genauer betrachtet. Abschließend werden im Seminar aktuelle empirische Erkenntnisse dargestellt und Entwicklung der s. K. im Spannungsfeld zwischen etablierten Strukturen und digitaler Veränderungen - beispielsweise im Bereich Corporate Publishing, Content- und Influencer-Marketing, Digital Campaigning, Digital-Diplomacy und –Lobbying, etc. pp. - diskutiert.

 

Strategische Kommunikation im digitalen Transformationsprozess Gruppe 2 [Strategische Kommunikation im digitalen Transformationsprozess Gruppe 2]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Wenn Rezo die deutsche Politiklandschaft „zerstört“, das Auswärtige Amt 124.000 Follower auf Instagram hat, LeFloid die Kanzlerin interviewt oder zahlreiche Influencer eigene Kosmetikmarken mit großen Drogerie-Märkten launchen, wird deutlich, dass der digitale Transformationsprozess längst alle Bereiche der strategischen Kommunikation (s. K.) erreicht hat. Die Grenzen zwischen Werbung und PR, zwischen online und offline Kommunikation, zwischen interner und externer Kommunikation, sowie die Grenzen zwischen den unterschiedlichen Kommunikationskanälen und –teilnehmern scheinen sich dabei immer mehr aufzulösen. Die digitale Transformation verändert grundlegend unsere Lebenswelt und die s. K. Um diese Entgrenzungs- bzw. Entdifferenzierungsprozesse genauer beschreiben zu können, werden im Seminar zunächst definitorisch und theoretisch die Grundlagen des Feldes der s. K. erarbeitet. Dabei kann, für eine trennscharfe Abgrenzung der unterschiedlichen Formen der s. K., auf eine Vielzahl an theoretischen Modellen der Kommunikationswissenschaft zurückgegriffen werden. Danach werden die „evolutorischen“ Transformationsprozesse genauer betrachtet. Abschließend werden im Seminar aktuelle empirische Erkenntnisse dargestellt und Entwicklung der s. K. im Spannungsfeld zwischen etablierten Strukturen und digitaler Veränderungen - beispielsweise im Bereich Corporate Publishing, Content- und Influencer-Marketing, Digital Campaigning, Digital-Diplomacy und –Lobbying, etc. pp. - diskutiert.

 

Strategische Kommunikationsforschung [Strategische Kommunikationsforschung]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die strategische Kommunikation bzw. die Organisationskommunikation sind gleichermaßen heterogene Praxis- wie Forschungsfelder. Ziel der Vorlesung ist es, die verschiedenen Formen und Disziplinen strategi-scher Organisationskommunikation zu systematisieren, Anknüpfungspunkte zu bekannten kommunikati-onswissenschaftlichen Theorien und Fragestellungen aufzuzeigen und damit einen Überblick primär über zentrale Forschungsthemen sowie sekundär über berufliche Tätigkeitsfelder zu geben. Dazu werden Dis-ziplinen und Formen strategischer Kommunikation in politischen Organisationen sowie Unternehmen (z.B. PR, Marktkommunikation, Mitarbeiterkommunikation) erörtert.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Veranstaltung gegeben

 

Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation [Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Organisationskommunikation beschäftigen. Im Kursverlauf werden wir verschiedene Perspektiven auf das Feld der Organisationskommunikation einnehmen und uns sowohl mit klassischen Ansätzen wie Scientific Management und Human Relations als auch mit aktuelleren Überlegungen wie der CCO-Perspektive auseinandersetzen. Der Kurs ist als Lektüreseminar angelegt. Das Lesen der Basisliteratur zu den einzelnen Sitzungen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Veranstaltung gegeben

 

Theorien des Journalismus [Theorien des Journalismus]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Journalismusforschung ist ein zentraler Eckpfeiler der Kommunikationswissenschaft. Die Beschreibung charakteristischer Merkmale des Journalismus ist dabei als Grundlage wissenschaftlicher Theoriebildung anzusehen. Dieses Seminar vermittelt eine umfassende Übersicht der wissenschaftlichen Debatten, die sich mit den Theorien des Journalismus auseinandersetzen. Da die theoretische Erfassung von Journalismus im deutschen Sprachraum auf eine 150jährige Tradition gründet und als „nicht-linear und multi-perspektivisch“ (Löffelholz 2004: 60) verstanden werden muss, bedeutet dies, „sich auf einen komplexen, heterogenen und durchaus widersprüchlichen Diskurs einzulassen“ (ebd.). Behandelt werden die zentralen theoretischen Ansätze der Journalismusforschung: Normativer Individualismus, Analytischer und Legitimistischer Empirismus, kritische Handlungstheorien, Funktionalistische und Integrative Systemtheorien, Integrative Sozialtheorien und Cultural Studies.
Empfohlene Literatur:
Löffelholz, Martin (Hrsg.) (2004): Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Eine Literaturliste wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

BA Va - Profilmodul

 

Kandidatenseminar - Behmer [Kandidatenseminar - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar - Hoffjann [Kandidatenseminar - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Master- oder Bachelorarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar - Stöber [Kandidatenseminar - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar - Wied [Kandidatenseminar - Wied]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2019, Einzeltermin am 6.12.2019, 8:00 - 11:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 17.1.2020, 8:00 - 11:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 31.1.2020, 8:00 - 11:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil: jeweils Dienstag, 16 bis 18 Uhr (c.t.), WE5/02.006. Danach geblockte Veranstaltung, jeweils Freitag, 8 bis 11 Uhr (c.t.), zu den folgenden Terminen: 15.11.2019, 06.12.2019, 17.01.2020 und 31.01.2020.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Kristina Wied gewählt haben. MA-Studierende, die Dr. Wied als Zweitgutachter gewählt haben, können an der Lehrveranstaltung ebenfalls teilnehmen.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Kandidatenseminar - Wünsch [Kandidatenseminar - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.076
Di, 16:00 - 18:00; Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

 

Media and Sustainable Development [Media and Sustainable Development]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Behmer, Holger Müller, Vera Katzenberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va, BA Vb
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please note that the first meeting within the seminar „Media and Sustainable Development” will take place on Thursday, October, 24 in the seminar room WE5/02.003.
Inhalt:
Today’s global economic system depends on an ever-growing consumption of natural resources, causing enormous economical, ecological and social challenges for local communities and cities. As a consequence, all UN Member states adopted the 2030 Agenda for Sustainable Development in 2015, a commitment to a better and more sustainable future for all. Within this seminar we will discuss best practice examples of jointly implemented Social Development Goals (SDGs) in Germany and Vietnam, Brazil as well as Bosnia and Herzegovina. Students will gain insights how local communities manage these challenges and explore the potential of journalism and media as contributors to advancing sustainable development. In the context of the conference “Correcting Images” students will engage with international journalists, foreign correspondents as well as stakeholders and experts on global development cooperation. Students are encouraged to take part in the conference in Leipzig. All expenses for the participation at the conference are covered. The course is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.

 

Pressegeschichte [Pressegeschichte]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt die Pressegeschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Gegenwart: von Gutenberg über die Französische Revolution, Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus bis in die alte und neue Bundesrepublik. Es werden zunächst die Kontinuitäten zur Kommunikation im Mittelalter herausgearbeitet, dann die Kontinuität der Kommunikation von der Frühen Neuzeit bis in die Moderne. Im weiteren wird den Fragen nachgegangen: Welcher Stellenwert kommt Gutenbergs Erfindung für die Entstehung der Neuzeit zu? Wie differenzierten sich die Inhalte und Gattungen aus? Wie veränderten sich Öffentlichkeiten, Politik und Ökonomie der Medien? Welcher Stellenwert kommt den technischen und organisatorischen Veränderungen im 19. und 20. Jahrhundert zu? Wie differenzierten sich die Inhalte und Gattungen aus? Wie veränderten sich Öffentlichkeiten, Politik und Ökonomie der Presse? Was ergibt sich aus der Geschichte an Lehren für die gegenwärtige Krise der Zeitungen?
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Veranstaltung gegeben

BA Vb - Spezialisierungsmodul

Hier können Seminare und Übungen aus den anderen KoWi-Modulen eingebracht werden. Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.
 

Sprechen am Mikrofon und vor der Kamera: Nachrichten, Interview, Moderation [Sprechen am Mikrofon und vor der Kamera]

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2019, 12:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 16.11.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 29.11.2019, 12:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 30.11.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

Für Slavistik-Studierende ist der Besuch dieser Übung ohne ECTS-Punkte möglich. Die Teilnahme wird aber zertifiziert.
„Alle 24 Seminarplätze sind vergeben. Für weitere Interessenten besteht eine Warteliste.“
Inhalt:
Präsenz vor dem Mikrofon und der Kamera stehen im Mittelpunkt dieser Übung. Sie erarbeiten den gesamten Bereich von Interviewformen über Nachrichten zur Moderation. Dies umfasst auch Sprech- und Fragetechnik am Mikro und vor der Kamera. Die unterschiedlichen Formate werden von den TeilnehmerInnen dabei als Audio und Video selbst aufgezeichnet und analysiert.

Master KoWi (Hauptfach)

MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Michael Wild M.A., die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Die Klausur wird üblicherweise in der vorletzten Woche der Vorlesungszeit geschrieben; der genaue Termin wird in der Vorlesung selbst bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung sind Texte zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA I-a Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende im Hauptfach.
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende.

MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II

 

Einführung in die Datenanalyse mit R [Einführung in die Datenanalyse mit R]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA I-b
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
R ist ein freies und kostenloses (open source) Programmpaket für statistische Datenanalyse. Aufgrund seines modularen Aufbaus stellt es das umfangreichste und flexibelste Statistiktool auf dem Markt dar: Für nahezu alle denkbaren Anforderungen der Analyse und Darstellung von Daten liegen in Form mehrerer tausend frei verfügbarer Zusatzmodule spezifische Werkzeuge vor. Die Übung Einführung in die Datenanalyse mit R ist daher allen Studierenden empfohlen, die im weiteren Studienverlauf oder bei ihrem angestrebten Berufsziel weiterführende Datenanalysen durchführen wollen. Die Bedienung von R erfolgt ausschließlich syntaxbasiert. Dies ist einerseits mit einer zunächst flachen Lernkurve verbunden, ermöglicht aber anderseits sehr flexible, komplexe und auch automatisierte Analysen. In der ersten Hälfte werden wir uns gemeinsam mit dem Programm und dem grundlegenden Umgang mit Syntax und Daten am Beispiel sehr einfacher statistischer Analysen deren Kenntnis weitgehend vorausgesetzt wird - befassen. Im zweiten Teil werden wir uns darüber hinaus ebenfalls gemeinsam weiterführende bi- und multivariate Analyseverfahren aneignen und mit Hilfe von R umsetzen.

MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I

 

Fließende Grenzen? – Zur Abgrenzung von Öffentlichkeit und Privatheit im digitalen Zeitalter [Fließende Grenzen? – Zur Abgrenzung von Öffentlichkeit und Privatheit im digitalen Zeitalter]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA II-a
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die klassische Unterscheidung zwischen öffentlicher und privater Kommunikation ist im digitalen Zeitalter immer mehr in Frage gestellt. So sind in den sogenannten sozialen Medien ein öffentlicher Post und ein privater Chat nur einen Fingertipp von einander entfernt. Wurde in der prä-digitalen Ära Öffentlichkeit noch mehr oder weniger direkt mit massenmedialer Kommunikation gleichgesetzt, ist diese Perspektive unter den aktuellen Bedingungen der digitalen Kommunikation nicht mehr aufrecht zu erhalten. Daraus ergibt sich aktuell mehr denn je die Notwendigkeit zu fragen, was denn nun öffentliche und private Kommunikation unterscheidet. Hierzu entstehen bereits erste Ansätze, die versuchen, die Dichotomie zwischen öffentlicher und privater Kommunikation aufzulösen und diese in unterschiedlichen Stufen oder in einem Kontinuum zu denken (vgl. Strippel et al. 2018: 14; Klinger 2018). Dennoch bleibt weiterhin die Kernfrage offen, was denn nun eigentlich „öffentlich“ und was „privat“ ist. Diese vermeintlich einfache Frage bildet den Mittelpunkt des Seminars. Im Seminar beschäftigen wir uns zunächst mit der aktuellen Grundproblematik, um den Gegenstand zu umreisen. Darauf aufbauend werden wir uns sowohl mit Klassikern der öffentlichkeitstheoretischen Literatur beschäftigen, als auch mit aktuellen Vorschlägen zur Neufassung von Öffentlichkeit und Privatheit im digitalen Zeitalter. Ziel des Seminars ist es, unterschiedliche Perspektiven gemeinsam aufzuarbeiten und zu diskutieren. Eine hohe Lese- und Diskussionsbereitschaft ist daher bei allen Teilnehmenden erforderlich.
Empfohlene Literatur:
Ettinger, Patrik et al. (Hrsg.) (2019): Intimisierung des Öffentlichen. Zur multiplen Privatisierung des Öffentlichen in der digitalen Ära. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Klinger, Ulrike (2018): Aufstieg der Semiöffentlichkeit: Eine relationale Perspektive. In: Publizistik, 63. Jg., H. 2, S. 245–267. Strippel, Christian et al. (2018): Die Zukunft der Kommunikationswissenschaft ist schon da, sie ist nur ungleich verteilt. Eine Kollektivreplik auf Beiträge im „Forum“ (Publizistik, Heft 3 und 4, 2016). In: Publizistik, 63. Jg., H. 1, S. 11–27.

 

Theorien und Modelle [Theorien und Modelle]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: MA II-a
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Themen und Gegenstände der Kommunikationswissenschaft sind vielfältig, das Erkenntnisinteresse jedoch lässt sich als knappe Frage formulieren: Was ermöglicht soziale Kommunikation? Um dieser kurzen, aber keineswegs einfachen Frage nachzugehen, sind zum einen Begriffsklärungen nötig: Was wird in der Wissenschaft unter Information, Öffentlichkeit und Medien verstanden? In welchen zentralen Theorien und Modellen – von Öffentlichkeits- und Wirkungs- bis zu Handlungs- und Systemtheorien finden die Begriffe Verwendung? Wie werden die Begriffe, Theorien und Modelle in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung benutzt? Die Veranstaltung Vorlesung soll fortgeschrittenen MA-Studierenden einen vertieften Einblick in das Fach geben.
Empfohlene Literatur:
Stöber, Rudolf: Kommunikations- und Medienwissenschaften. Eine Einführung, (Beck'sche Reihe, Bd. 1798), München 2008.

MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II

 

Öffentlichkeit und öffentliche Meinung [Öffentlichkeit und öffentliche Meinung]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA II-b
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die Übung soll anhand ausgewählter historischer Quellen und kommunikationswissenschaftlicher Basistexte einen Überblick zu Theorie und Empirie von Öffentlichkeit und öffentlicher Meinung geben. Unter den Theorien zur Öffentlichkeit werden beginnend mit älteren Theorien (Tönnies) bis hin zu Arenen-Modell, Schweigespirale, Systemtheorie und Habermas „Strukturwandel“ einschlägige Ansätze behandelt. Die theoretischen Modelle werden systematisierend mit akzidentiellen und themenzentrierten Öffentlichkeiten sowie der Herausbildung medial vermittelter Öffentlichkeit im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts verglichen.

MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I

 

Hybridisierung strategischer Kommunikation [Hybridisierung strategischer Kommunikation]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA III-a
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die Grenzgebiete strategischer Organisationskommunikation scheinen an vielen Stellen zunehmend un-übersichtlicher zu werden. Das so genannte Content Marketing wird als Hybrid von strategischer Kommuni-kation und des Journalismus bzw. der Unterhaltung bezeichnet; in vielen Unternehmen verschwinden die Grenzen zwischen Marketing und PR; und jenseits der Festanstellung arbeiten freiberufliche Journalisten vielfach auch in der PR. Bereits diese wenigen Beispiele zeigen, dass Hybridisierung „als systemrelative Adaption von systemfremden Programmstrukturen“ (Görke 2009: 84) auf ganz unterschiedlichen Ebenen und zwischen völlig unterschiedlichen Sphären zu beobachten sind. In dem Seminar werden die vielfältigen Formen der Hybridisierung erörtert und systematisiert. Grundlage hierfür ist ein theoretisches Verständnis der Hybridisierung.

MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II

 

Theorien der Unterhaltungsforschung [Theorien der Unterhaltungsforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA III-b
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 17.1.2020, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Eine zentrale Funktion der Mediennutzung ist Unterhaltung . Gegenstand der Übung wird es sein, gemeinsam zu erarbeitet, was es aus Sicht der Rezipientinnen und Rezipienten bedeutet, sich durch Medien unterhalten zu lassen. Dazu werden wir uns mit den wichtigsten kommunikati-onswissenschaftlichen Unterhaltungstheorien und mit ausgewählten spezifischen Phänomen der Unterhaltungsrezeption (z.B. Spannungserleben, Empathie, Suspension of Disbelief, Presenzerle-ben etc.) auseinandersetzen.

MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I

 

Journalismus im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen [Journalismus im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Studiengangzuordnung: MA IV-a
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Der Journalismus erfüllt elementare Schlüsselfunktionen in der pluralistischen, demokratischen Gesellschaft. Einhergehend mit den gesellschaftlichen, medialen, technischen, kulturellen und ökonomischen Veränderungen wandeln sich ständig auch die konkreten Bedingungen, unter denen Journalistinnen und Journalisten wirken, verändern sich Arbeitsabläufe und Organisationsformen, Vermittlungsprozesse und Marktstrukturen, in die sie eingebunden sind. In der Vorlesung wird versucht, Einblicke in diese dynamischen Entwicklungen zu geben, Zusammenhänge zu verdeutlichen, Problembereiche etwa im Hinblick auf journalistische Qualitätsmaßstäbe, ethische Anforderungen und Marktnotwendigkeiten exemplarisch zu erfassen und aktuelle Herausforderungen für den Journalismus zu skizzieren.

 

„Unter Influencern“: Politische Nachrichten auf Instagram und die Rolle des thematischen Kon-textes auf Glaubwürdigkeit, Relevanzbeurteilung und Interpretation [„Unter Influencern“: Politische Nachrichten auf Instagram und die Rolle des thematischen Kon-textes auf Glaubwürdigkeit, Relevanzbeurteilung und Interpretation]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA IV-a
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Auf den meisten social media-Kanälen werden Beiträge in einer chronologischer Reihenfolge und nicht – wie bspw. in klassischen Nachrichtenmedien thematisch geordnet – dargeboten. So stellt es eher die Regel denn die skurrile Ausnahme dar, wenn eine Meldung der Tagesschau über neue Eskalation im Iran-Konflikt zwischen einem Beitrag, der das Für und Wider eines neuen Epilierers und einem, der versucht Yin-Yoga in einem Video festzuhalten. Die Frage, der wir in diesem Seminar zunächst theoretisch und anschließend empirisch nachgehen wollen, lautet daher, welche Folgen eine solche Kontextualisierung für Glaubwürdigkeit, Relevanzbeurteilung und letztlich auch das Verständnis journalistischer Beträge hat.

MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II

 

Media and Sustainable Development [Media and Sustainable Development]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Behmer, Holger Müller, Vera Katzenberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA IV-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please note that the first meeting within the seminar Media and Sustainable Development will take place on Thursday, October, 24 in the seminar room WE5/02.003.
Inhalt:
Today s global economic system depends on an ever-growing consumption of natural resources, causing enormous economical, ecological and social challenges for local communities and cities. As a consequence, all UN Member states adopted the 2030 Agenda for Sustainable Development in 2015, a commitment to a better and more sustainable future for all. Within this seminar we will discuss best practice examples of jointly implemented Social Development Goals (SDGs) in Germany and Vietnam, Brazil as well as Bosnia and Herzegovina. Students will gain insights how local communities manage these challenges and explore the potential of journalism and media as contributors to advancing sustainable development. In the context of the conference Correcting Images students will engage with international journalists, foreign correspondents as well as stakeholders and experts on global development cooperation. Students are encouraged to take part in the conference in Leipzig. All expenses for the participation at the conference are covered. The course is taught in English. Module-related examination is offered in English or German.

MA V - Profilmodul

In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
 

Kandidatenseminar - Behmer [Kandidatenseminar - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar - Hoffjann [Kandidatenseminar - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Master- oder Bachelorarbeit Prof. Dr. Hoffjann ist.

 

Kandidatenseminar - Stöber [Kandidatenseminar - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die MA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar - Wünsch [Kandidatenseminar - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.076
Di, 16:00 - 18:00; Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

Institut für Orientalistik

 

Semestereröffnung der orientalistischen Fächer

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2019, 16:00 - 17:30, SP17/00.13

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Renata Szczepaniak, Sandra Birzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Inhalt:
Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt wird. Vorträge werden sowohl von in Bamberg tätigen also auch auswärtigen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern gehalten; auch Promovierende können die Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen und zur Diskussion stellen. Die Reihe soll vor allem ein Diskussionsforum bieten, das über die Grenzen der einzelnen Fächer hinweg unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen innerhalb der Linguistik umfasst. Promovierende der BaGL können die regelmäßige Teilnahme an der Werkstatt als Teil ihrer Pflichtveranstaltungen anrechnen lassen.

Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen

 

Fachsprache Türkisch (Recht)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, SP17/01.05
ab 23.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient Übung (ohne Hausarbeit) im Vertiefungsmodul BA 04 und BA 05
  • Studium Generale

 

Metallarbeiten islamischer Zeit aus Iran und Nachbarregionen

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13

 

Einführung in den Islam (Basismodul I)

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Basismodul I: Das Basismodul besteht aus der VL "Einführung in den Islam" sowie aus dem PS "Islamwissenschaftliches Propädeutikum" insgesamt 5 ECTS.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nach dem MHB (Juli 2011) studieren, müssten sich noch in Flexnow im PS "Islamwiss. Propädeutikum" anmelden.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nach dem MHB (Okt. 2012) studieren, müssen sich in Flexnow nur in der Vorlesung anmelden, da diese das Propädeutikum beinhaltet.
MA Interreligiöse Studien:
  • Prüfungsanmeldung bei IRS
Für Studierende der Evang. Theologie:
  • Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet. Für ein "belegt" ist eine Anmeldung im VC erforderlich.

Achtung
  • Eine VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforderlich
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte des Islams von seiner Entstehung bis zur unmittelbaren Gegenwart. Der Überblick ist überwiegend historisch angelegt, schließt jedoch auch systematische Betrachtungsweisen mit ein. Nacheinander werden behandelt: Arabien am Vorabend des Islams, die Anfänge der neuen Religion, Muhammad, der Koran, der islamische Kultus, die Gründung und Expansion des islamischen Staatswesens, die Aufspaltung der Muslime in verschiedene konfessionelle Gruppen, islamische Normen- und Glaubenslehre, die Sufik, Panislamismus und islamischer Modernismus, islamische Organisationen, Gruppen und Strömungen der Gegenwart. Die Vorlesung wird am Ende des Semesters mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage für die Vorlesung wird die Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI) verwendet.

 

Arabische Grammatik

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
ab 5.11.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Arabisch IV erfolgreich abgeschlossen.

Anbindung:
Bachelor Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II
Master Arabistik: MA Ar 1, 2, 3, 4, 9, 10, 12, 13
ECTS-Punkte: 2-5
Inhalt:
Die Übung nimmt eine Reihe von Phänomenen der arabischen Grammatik in den Blick, ausgehend von der Grammatik des klassischen Arabischen,
und untersucht deren Erklärung und Anwendung anhand verschiedener Grammatikwerke und Textbeispiele.

Die Übung eignet sich für Studierende, die bereits vier Semester Arabisch studiert haben und ihre Kenntnisse der arabischen Grammatik vertiefen möchten.

 

Einführung in das Judentum

Dozent/in:
Antje Yael Deusel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23.09.(10:00 Uhr) bis 31.10.2019(23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • B/N-45+* (Einführung in das Judentum)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-30+* (Grundlagen des Judentums)
Inhalt:
Woran denkt man landläufig als erstes beim Begriff „Judentum“? An bärtige Männer mit Hut und Schläfenlocken? An jiddische Sprache und Klesmermusik? An eine lange Geschichte von Verfolgung, Vertreibung und Holocaust? An reiche Fabrikanten, arme Milchmänner und Nobelpreisträger? An Zionismus und Israel, an den Nahostkonflikt oder an das „christlich-jüdisch geprägte Abendland“?
Ganz sicher wissen Sie bereits, daß das Judentum so viel mehr beinhaltet als all diese Klischees. Es ist mehr als nur eine Religion, und es hat viele unterschiedliche Gesichter. Die Lehrveranstaltung vermittelt Basiswissen und mehr über gelebte Religion und Kultur, über Geschichte, Traditionen und unterschiedliche Strömungen des Judentums.

Keine Vorkenntnisse erforderlich
Empfohlene Literatur:
  • Donin, Chajim Halevy: Jüdisches Leben – Eine Einführung zum jüdischen Wandel in der modernen Welt. (Originalausgabe: To Be a Jew. New York 1972, Neuauflage 1991). Jerusalem/Zürich, 1987

  • Ehrmann, Elieser L.: Von Trauer zur Freude – Leitfäden und Texte zu den jüdischen Festen. Berlin 2012 (Institut Kirche und Judentum)

  • Lau, Israel Me'ir: Wie Juden leben – Glaube, Alltag, Feste. Gütersloh 2001

  • Nachama, Andreas/Homolka, Walter/ Bomhoff, Hartmut: Basiswissen Judentum. Freiburg 2015

  • Romain, Jonathan/Homolka, Walter: Progressives Judentum. Leben und Lehre. München 1999

  • Rosenthal, Gilbert S./Homolka, Walter (Hg.): Das Judentum hat viele Gesichter. Berlin 2014

  • Thieberger, Friedrich: Jüdisches Fest – Jüdischer Brauch. Berlin 1936 (als Nachdruck von 1992 erhältlich)

  • Ydit, Meir (Hg. Schmidt-Weil, Jessica und Sievers, Jonah): Kurze Judentumkunde für Schule und Selbststudium, Berlin 2018

 

V, Überblicksvorlesung: Literatur von 1933 bis zur Gegenwart

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Erster Termin: Mittwoch, 23.10.2019
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2019 (10:00 Uhr) bis 31.10. 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS);
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart/Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basis- oder Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS);
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Studium Generale (2 ECTS)

Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+1b+1*(Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 2a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
In dieser Vorlesung mit der auf den ersten Blick unüblichen Datierung steht nicht nur der Nachkrieg im Vordergrund, sondern auch das, was zu ihm führte und auch das, was ihn beendete.

Im großen Konvolut der zu behandelten Texte werden Schwerpunkte gesetzt, gleichwohl wird darauf geachtet, dass der Überblick über die Literatur im Dritten Reich, im Exil, im Nachkrieg und in der Bundesrepublik und der DDR, nicht nur exemplarisch, sondern problemorientiert und erklärend verfährt. Eine genaue Literaturliste wird in der ersten, bzw. in den ersten Sitzungen besprochen.
Empfohlene Literatur:
Als vorbereitende Lektüre empfehle ich:
  • Stephan Braese: Die andere Erinnerung. Jüdische Autoren in der westdeutschen Nachkriegsliteratur. Berlin 2001 (2. Auflage).
Oder, ein anderer Zugang:
  • Thomas Mann, Doktor Faustus! Ein großartiges, problematisches, extremes Buch, es führt ins Herzstück einer Poetik der ausgehenden 1940er Jahre.
Oder lesen Sie
  • Brecht, die späten Gedichte.

 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur [VL AT I: Geschichte Israels]

Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkung
  • Diese Vorlesung ist die alttestamentliche Grundvorlesung für alle Studierenden in allen katholisch-theologischen Studiengängen (außer Lehramt Didaktik GS und HS/MS) und Voraussetzung zum Verständnis aller weiteren alttestamentlichen Lehrangebote.
  • Sie muss aber nicht im ersten Semester besucht werden, denn sie ist anspruchsvoll und schreitet schnell voran. Daher ist zu erwägen, sie gegebenenfalls erst im dritten Semester zu besuchen.
  • Andererseits ist ggf. zu bedenken, dass ich im Juli 2021 eremitiert werde und sich danach das Lehrangebot möglicherweise verändern wird.

Modulzugehörigkeit
  • Sie richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik II, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

Weitere Bachelorstudiengänge:
  • BA Theologische Studien, Nebenfach / erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Judaistik, Nebenfach / erweitertes Nebenfach: Judaistik BA 01 Basismodul Einführung
  • BA Jüdische Studien, Nebenfach: Modul B/N-30 Grundlagen des Judentums
  • BA Jüdische Studien, erweitertes Nebenfach: Modul B/N-45 Einführung in das Judentum
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel

Weitere Masterstudiengänge
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • MA Interreligiöse Studien: Judentum Christentum Islam: Modulgruppe A Religiöse Traditionen

Zyklus
  • Die Vorlesung wird in der Reegel in jedem Wintersemester angeboten und im folgenden Sommersemester durch die Vorlesung »AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« fortgesetzt.

Anmeldung
  • Eine vorherige Anmeldung über FlexNow oder Mail ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in die Vorlesung. Die Anmeldung für FlexNow erfolgt erst während des Semesters auf einem Formblatt, das in der Vorlesung ausgegeben wird.

Dauer der Vorlesung
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 10:15 11:00 und 11:15 12:00 Uhr. Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihres Stundenplanes!

Tutorium
  • Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium begleitet. Dessen Besuch ist zwar nicht obligatorisch, wird aber sehr dringend empfohlen.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« bezieht sich auf die beiden Vorlesungen AT I und AT II und wird viel mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten. Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Die biblische Literatur ist nicht vom Himmel gefallen, sondern das Produkt eines fast tausendjährigen Ringens um eine angemessene Interpretation menschlicher Erfahrungen in einer angemessenen Rede von Gott. Auch wurden die Texte nicht für Nachgeborene, sondern für zeitgenössische Leserinnen und Leser, Hörerinnen und Hörer verfasst, um sich mit deren Problemen auseinanderzusetzen. Daher setzt ein angemessenes Verständnis der Texte ein Wissen um die Probleme jener Zeiten und die Entstehung der biblischen Literatur voraus. Dieses Grundwissen wird in dieser einführenden Überblicksvorlesung vermittelt. Sie behandelt Epoche um Epoche die Geschichte Israels und Judas (möglichst aufgrund außerbiblischer Quellen) und der biblischen Literatur von den frühesten Texten bis zu ihrer heute vorliegenden kanonischen Form als Reflexe der sich wandelnden Zeiten.
Empfohlene Literatur:
  • Die wichtigste Primärliteratur (Quelle) zum Thema ist selbstverständlich die Bibel selbst. Studierende im ersten Semester, die noch keine geeignete Bibelausgabe besitzen, werden gebeten, vor dem Kauf wegen Kaufempfehlungen die erste Vorlesungsstunde abzuwarten.
  • Wichtige Sekundärliteratur wird zu Beginn der Vorlesung vorgestellt.
  • Ferner wird im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiteren Materialien angelegt. Das erforderliche Passwort wird in der Vorlesung ausgegeben.

 
 
Mo
Einzeltermin am 25.11.2019
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
U2/00.25
U5/00.24
Bieberstein, K.
 

An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, MG1/02.05
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 22.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

Informationen für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft:

Die Veranstaltung entspricht für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft der obligatorischen Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul „Romanische Sprachwissenschaft“.

In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang der Romanischen Sprachwissenschaft erfolgen.
Inhalt:
This course introduces the student to the skills and techniques necessary for the scientific analysis of language, and to some of the different theoretical approaches to linguistics currently available. The focus will be on the three traditional areas of language structure: sound patterns (phonetics and phonology), the structure of words (morphology), the structure of phrases and sentences (syntax). Students will have an opportunity to practice their skills in the seminar Introduction to Linguistics , which is offered parallel to this lecture. In addition, the lecture will give students a short overview of the world s languages, and an introduction to the resources available for studying them.

 

Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online-Kurs*

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Online-Vorlesung ist im Zuge einer Kooperation von Frau Prof. Dr. Stefanie Stricker und Herrn Prof. Dr. Michael Rödel (Professur für Didaktik des deutschen Sprache und Literatur (LMU München) mit der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) konzipiert worden.
Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Leistungsnachweis: Sie können 2 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. es sind 2 Aufgabenblätter zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr

Interessierte Studierende müssen sich daneben auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) für den Kurs einschreiben: Die Anmeldung erfolgt auf https://www.vhb.org/startseite/.
Für Studierende an bayerischen Hochschulen ist die Nutzung von vhb-Kursen nach einer Registrierung kostenfrei. Nur wenn Sie für den Kurs bei der vhb angemeldet sind, können wir Ihnen bei erfolgreichem Leistungsnachweis ein Zertifikat ausstellen. Bei der vhb für diese Veranstaltung angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sogleich Zugriff auf die Kursinhalte.
Bitte beachten Sie, dass die Einschreibung bis zum 14.03. möglich ist. Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (z.B. ba-Nummer + Kennwort bei Bamberger Studierenden). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.

Modulzuordnung

2 ECTS:
Vorlesung: BA Germanistik: Basismodul Sprachwissenschaft
Vorlesung: LA Deutsch GS/MS/HS/RS/Gymn.: Basismodul Sprachwissenschaft
Vorlesung: LA Deutsch Gymn.: Intensivierungsmodul
Vorlesung: MA Germanistik. Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Vorlesung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Module Germanistische Sprachwissenschaft I, II und III / Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Vorlesung: LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
Vorlesung: LA Deutsch Gymnasium: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft
Vorlesung: BA-Studiengänge: Studium generale
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als „Störungen des Systems“ empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann. Warum zum Beispiel heißt es laufen – lief, aber saufen – soff? Und wieso sagen wir kaufen – kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen – was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das „Heute“ mit dem „Gestern“ verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.
Der Kurs umfasst 4 Module:
Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);
Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);
Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);
Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch – epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016. Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

The Roots of English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics I, II (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Zusatzmodul Sprachwissenschaft RS b (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul B (4 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 17 October 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 23 September 2019, 10:00h, to 30 October 2019, 23:59h.


Modul Kulturelle Bildung: per Email an Gabriele Knappe

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance or written test of 45 minutes
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Profile Module Linguistics I, II): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics I): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): none
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance or written test of 45 minutes
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
2 ECTS (Lehramt an Realschulen): written test of 45 minutes
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English

5. Informationen für Studierende des Bachelorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft":
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bachelorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft" als Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
Description:
Why is English like that? Why is knight spelled with a kn and a gh? Why does English have so many synonyms like start, begin, commence or clever, intelligent, astute and bright? How come that we hardly have any in fact only eight inflectional endings in English today? And how are German and English related as they obviously are, when we compare, for instance, goose and Gans, house and Haus, knight and Knecht, light and Licht?
This lecture addresses all these questions, and more. Students will be given an overview of the development of the English language from its earliest attestations in the late 7th century (Old English) until today in the context of the textual transmission and sociohistorical changes. Selected passages from different periods will be introduced, and special areas of interest are the development of sounds and spelling, grammar, vocabulary and syntax.
This lecture is particularly designed for students of BA "Anglistik/Amerikanistik", Aufbaumodul (2 ECTS). Students from other BA programmes can earn 2 or 4 ECTS points for their Studium Generale (pass/fail), and visiting students can earn 2 or 4 ungraded, pass/fail or graded ECTS points. Everybody else who is interested is of course welcome, too, and may attend the lecture as a guest without ECTS points.
Note that students of Lehramt Gymnasium and of B.A. Medieval Studies in their Basismodul must attend the Uebung "Englische Sprachgeschichte", not this lecture.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:

• Norbert Schmitt and Richard Marsden. 2006. Why Is English like That? Historical Answers to Hard ELT Questions. Michigan: The University of Michigan Press.
• Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge & Kegan Paul.

 

Geschichte, Kultur und Theologie des Christentums im Orient I Von den Anfängen bis zum Aufkommen des Islam

Dozent/in:
Christian Lange
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet in Erlangen statt: Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen, Raum B604
Die Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA CSME, Modul PRel 1 „Geschichte der Religionen im Vorderen Orient“ (5 ECTS), Modulprüfung: Mündliche Prüfung (ca. 20 Min.)
Inhalt:
Das Christentum ist eine orientalische Religion. Seit den Anfängen des Christentums gibt es Christinnen und Christen im Orient. Es ist das Ziel dieser Vorlesung, einen Einblick in die Geschichte, Kultur und Literatur des orientalischen Christentums von der Antike bis zum Aufkommen des Islam im siebten Jahrhundert zu geben. Behandelt werden dabei in erster Linie die syrische, armenische und koptische Tradition. Es geht also um das religiöse Umfeld, in dem das Christentum im Orient entstanden ist, die Missions- und Ausbreitungsgeschichte, die frühe christliche Literatur sowie die ersten Reaktionen der Christen auf das Aufkommen des Islam. Die Vorlesung soll im Sommersemester fortgeführt werden. Dann steht die Auseinandersetzung der Christen auf den Islam vom siebten Jahrhundert bis ins hohe Mittelalter im Mittelpunkt.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Hage, Wolfgang: Das orientalische Christentum, Stuttgart 2007. Lange, Christian/Pinggéra, Karl: Die altorientalischen Kirchen. Glaube und Geschichte, Darmstadt 2011. Oeldemann, Johannes: Die Kirchen des christlichen Ostens. Orthodoxe, orientalische und mit Rom unierte Kirchen, Kevelaer 2008.

 

Sozial- und Kulturgeschichte des Islam - Vorlesung

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt: Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen (Raum: B604) Die Veranstaltung ist anrechenbar Elite-Master CSME: Profilbereich Religion PRel3
Inhalt:
Al-Farabi und die politische Theorie in der islamischen Welt. Arabischkenntnisse sind sehr erwünscht, aber nicht Voraussetzung.

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Arbeit mit türkischen Quellen III

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: Phist6
  • MA Turkologie: Übung fachwissenschaftliche Module im Kernbereich
  • BA Islamischer Orient: Übung Vertiefungsmodul I oder II
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist der weitere Ausbau der Lesefähigkeiten im Osmanisch-Türkischen und der philologischen Analyse in Verbindung mit einer Einführung in die osmanische Paläographie. Es werden handschriftliche osmanische Qellen verschiedener Provinienz und Literaturgattungen gelesen und besprochen.

 

Aserbeidschanisch I

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Modul Sprachkompetenz Turksprache. MA Tr 06
  • PHist13 des Elite-MA Cultural Studies of the Middle East

 

Kindheitserinnerungen in Selbstzeugnissen aus dem späten osmanischen Reich und der frühen Republik

Dozent/in:
Barbara Henning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient Vertiefungsmodul I oder II (BA 04/BA05) mit oder ohne Hausarbeit.

Voraussetzung: Türkischkenntnisse auf Niveau Türkisch IV
Inhalt:
Kindheitserinnerungen in Memoirenliteratur können spannende ­­Einblicke in die Alltagsgeschichte enthalten oder auch spätere Umdeutungen und Mechanismen von Erinnerungsprozessen illustrieren. Das Seminar unternimmt die Lektüre ausgewählter Passagen aus einschlägigen Texten und fragt außerdem nach den Funktionen solcher Erinnerungen sowie nach den zugrundeliegenden Vorstellungen von Kindheit im osmanischen und frührepublikanischen Kontext.

 

Minderheiten und Identitätspolitik in der Geschichte des osmanischen Reichs und der Türkei

Dozent/in:
Barbara Henning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: Phist 3
  • MA Turkologie: Fachwissenschaftliches Modul im Kernbereich I, II, III (MIT Hausarbeit)
Inhalt:
In der medialen Berichterstattung über die Türkei sowie auch in Deutungen der Geschichte des osmanischen Reichs wird der Situation von Minderheiten häufig eine Schlüsselrolle zugewiesen. Das Seminar bietet einen Längsschnitt durch die osmanische und türkische Geschichte im 19. und 20. Jh. aus der Perspektive von Identitätspolitik und dem staatlichen Umgang mit religiöser und ethnischer Diversität: Welche Gruppe ist eine „Minderheit“, wer legt dies fest, wann wird dieser Status relevant, und welche Folgen hat er in unterschiedlichen historischen Kontexten? Beim Versuch, diese Fragen zu beantworten werden unterschiedliche theoretische Zugänge und Fallbeispiele diskutiert.

 

Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Einzeltermin am 8.2.2020, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Erster Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls bzw. des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • Studium Generale, aber nicht für den BA Islamischer Orient

 

Osmanisch-türkische Biographien im 19. und 20 Jahrhundert: Quellen, Hilfsmittel und methodische Probleme

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Herzog, Barbara Henning
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • MA Turkologie: Übung für die fachwissenschaftlichen Kernmodule I, II, III.
  • BA Islamischer Orient: Intensivierungsmodul BA IO 06
Inhalt:
Personen- und Biographienforschung bildet einen wichtigen Bereich der Geschichtswissenschaft und eine besondere Herausforderung in der Osmanistik. In der Übung werden insbesondere Memoiren als Quellengattung, verfügbare Hilfsmittel und Nachschlagewerke und schließlich methodische Probleme der Biographienforschung besprochen.

 

Problemorientierte und interdisziplinäre Geschichte des islamischen Vorderen Orients: Aktuelle Forschungsfragen zur iranisch-osmanisch-türkischen Geschichte [Aktuelle Forschungsfragen zur iranisch-osmanisch-türkischen Geschichte]

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Herzog, Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: Profilbereich Geschichte (Phist1), Modulgruppe Grundlagen

 

Bekannte persische Verse und Gedichte

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung sind Persisch-Kenntnisse auf dem Niveau des abgeschlossenen Persisch 3.
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 01.10.2019 10:00 Uhr - 30.11.2019 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 13.01.2020 10:00 Uhr - 27.01.2020 23:59 Uhr

Diese Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Ir 03: Modul "Sprachkompetenz Persisch", 1 Seminar(2 SWS)/ 1 Übung (2SWS); Modulprüfung: Portfolio (10 ECTS)
  • MA Ir 15: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz I - Leküre, 1 Übung (2 SWS); Modulprüfung: Portfolio (5 ECTS)
  • MA Ir 04: Intensivierungsmodul "Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur"; 1 Übung (2 SWS); ohne Prüfung

  • BA: Studium Generale
Inhalt:
Die Präsenz der Jahrhunderte alten persischen klassischen Dichtung aber auch der modernen Lyrik im Alltag und kulturellem Leben des Irans ist erstaunlich. Viele Verse und Gedichte werden memoriert, als geflügelte Worte verwendet oder populär gesungen. In dieser Veranstaltung wollen wir bekannte Gedichte und Verse lesen, die im Land bekannt sind und deren Kenntnis für Sprecher des Persischen selbstverständlich ist.

Voraussetzung: Persisch-Kenntnisse mindestens auf dem Niveau des abgeschlossenen Persisch 3

 

Die Babi-Bewegung in zeitgenössischen persischen Quellen

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 01.10.2019 10:00 Uhr - 30.11.2019 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 13.01.2020 10:00 Uhr - 27.01.2020 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient
  • Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, 2 SWS, ohne Prüfung
  • Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, 2 SWS, ohne Prüfung
  • Studium Generale
MA Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur / Iranien Studies
  • MA Ir 04: Intensivierungsmodul "Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur", 1 Seminar (persische Lektüre), 2 SWS (Modulprüfung: Portfolio) oder 1 Übung, 2 SWS (ohne Prüfung)
  • MA Ir 06: Fachwissenschaftliches Modul, 1 Seminar, 2 SWS (ohne Prüfung)
  • Erweiterungsbereich: MA Ir 11-18
Sontige orientalistische Masterstudiengänge
  • MA Ir 07: Komplementärmodul Orientalistik
Elite-Masterstudiengang: Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East
  • PHist7: Arbeit mit persischen Quellen I, 2 SWS (Modulprüfung: Portfolio; 5 ECTS)
  • PHist8: Arbeit mit persischen Quellen II, 2 SWS (Modulprüfung: Portfolio; 5 ECTS)
  • PHist9: Arbeit mit persischen Quellen III, 2 SWS (Modulprüfung: Portfolio; 5 ECTS)
Inhalt:
In der Lektüreveranstaltung, die das Seminar „Die Entstehung der Bahai-Religion in Iran“ begleitet und ergänzt, werden v.a. Abschnitte aus der Chronik Nasekh at-tavarikh gelesen. Der Verfasser Mirza Mohammad Taqi Sepehr war in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein gut informierter zeitgenössischer Beobachter, aber kein Sympathisant der Babi-Bewegung. In seiner anschaulich geschriebenen Chronik wird deutlich, wie die Unruhen dieser Zeit von offizieller Seite gesehen wurden.

Voraussetzung: gute persische Lesekompetenzen

 

Die Besetzung der US-Botschaft in Teheran 1979

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 01.10.2019 10:00 Uhr - 30.11.2019 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 13.01.2020 10:00 Uhr - 27.01.2020 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient
  • Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, Seminar, 2 SWS, mit oder ohne Hausarbeit
  • Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, Seminar, 2 SWS, mit oder ohne Hausarbeit

MA Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur / Iranian Studies
  • MA Ir 06: Fachwissenschaftliches Modul, 2 SWS, 1 Seminar, mit oder ohne Hausarbeit
  • Erweiterungsbereich: MA Ir 11-18

Sonstige orientalistische Masterstudiengänge:
  • MA Ir 07 Komplementärmodul Orientalistik
Inhalt:
Neun Monate nach dem Sturz der Monarchie und der Etablierung einer Islamischen Republik in Iran wurde die Botschaft der USA, dem vormals engsten Verbündeten, von revolutionären Studenten gestürmt. Die US-amerikanischen Diplomaten wurden bis Januar 1981 festgehalten. Diese Aktion hatte weitreichende innen- und enorme außenpolitische Folgen. In diesem Seminar werden die Hintergründe, der Verlauf der Geiselnahme und ihre Folgen beleuchtet, außerdem verfolgen wir die Lebensläufe einiger ProtagonistInnen bis in die Gegenwart.

Voraussetzungen: gute Lesefähigkeit englischer Fachliteratur

 

Die Entstehung der Bahai Religion in Iran

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 6.12.2019, 16:00 - 18:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 01.10.2019 10:00 Uhr - 30.11.2019 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 13.01.2020 10:00 Uhr - 27.01.2020 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

BA-Studiengang Islamischer Orient
  • Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, 2 SWS, 1 Seminar (ohne Prüfung) oder 1 Seminar (Modulprüfung: Hausarbeit, 10 ECTS)
  • Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, 2 SWS, 1 Seminar (ohne Prüfung) oder 1 Seminar (Modulprüfung: Hausarbeit, 10 ECTS)
  • Studium Generale

Masterstudiengang Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranien Studies
  • MA Ir 06: Fachwissenschaftliches Modul, 2 SWS, 1 Seminar (ohne Prüfung) oder 1 Seminar (Modulprüfung: Hausarbeit mit Referat, 10 ECTS)
  • Erweiterungsbereich: MA Ir 11-18

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/ Cultural Studies of the Middle East
  • PHist3: Die Geschichte des islamischen Vorderen Orients seit dem 19. Jahrhundert, 2 SWS (Modulprüfung: Hausarbeit, 5 ECTS)
  • PRel4: Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient, 2 SWS (Modulprüfung: Mdl. Prüfung oder Portfolio, 5 ECTS)

Zentrum für Interreligiöse Studien
Inhalt:
Als der britische Iranist E.G. Browne 1887-1888 ein Jahr in Iran verbrachte (A Year Amongst the Persians, 1. Aufl. 1893), wollte er auch mit Vertretern einer im Entstehen begriffenen Weltreligion in Kontakt treten: den Bahais. Zu dieser Zeit lebte der Begründer dieser Religion, Baha ullah, unter Osmanischer Oberhoheit in der Nähe von Akkon (heute Israel), wo er 1892 verstarb. Die Bahai-Religion ist in Iran entstanden und vor dem Hintergrund der Sheykhi und der Babi Bewegungen im 19. Jahrhundert zu sehen. Der Sheykhismus konzentrierte sich auf theosophische Spekulationen und betonte bestimmte Aspekte der zwölfer-schiitischen Religion (besonders hinsichtlich der Imame als spirituelle Lehrer), betrachtete sich aber immer als orthodox. Im Babismus kann man beobachten, wie sich in der Fortführung dieser Ansätze ein Bruch vollzieht: Die überkommenen religiösen Normen werden ersetzt durch ein neue Lehren und Praktiken, die sich auf eine neue Prophetenfigur beziehen. Im Bahaismus schließlich begegnen wir einer eigenen, weiträumig organisierten Religion (heutiges Zentrum: Haifa). In der Veranstaltung befassen wir uns mit der Entstehung dieser Religion im historischen Kontext. Begleitend zu diesem Seminar wird die Lektüreveranstaltung Die Babi-Bewegung in zeitgenössischen persischen Quellen angeboten.

Voraussetzung für das Seminar: gute Lesefähigkeit englischer Fachliteratur

 

Landeskunde des persophonen Raumes

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 01.10.2019 10:00 Uhr - 30.11.2019 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 13.01.2020 10:00 Uhr - 27.01.2020 23:59 Uhr

Voraussetzungen: Persisch auf dem Niveau von Persisch IV

Modulanbindungen:
BA Islamischer Orient:
-BA 03: Fachwissenschaftliches Aufbaumodul (mit Klausur, 90 Min); 5 ECTS; 2 SWS
-BA 06: Intensivierungsmodul (mit mündlicher Prüfung); 5 ECTS; 2 SWS

MA Iranistik:
-MA Ir 11: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft I (mit Klausur - 90 Min.); 5 ECTS; 2 SWS
-MA Ir 12: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II (mündliche Prüfung - 40 Min.); 5 ECTS; 2 SWS
-MA Ir 13: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III (Portfolio); 5 ECTS; 2 SWS
-MA Ir 14: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft IV (Referat - 40 Min.); 5 ECTS; 2 SWS

Inhalt:
In dieser Übung werden wir die Kenntnisse zum persisch-sprachigen Raum erweitern und vertiefen. Neben einer geographisch-räumlichen Bestimmung und Eingrenzung auf Iran, Afghanistan und Zentralasien (v.a. Tadschikistan), widmen wir uns einem Potpourri verschiedener Themen. Zu diesen zählen beispielsweise Geographie, religiöse und ethnische Minderheiten, Sprachen, verschiedenen Wirtschaftsformen (Nomadismus, Bewässerungs-wirtschaft), Basare in iranischen und afghanischen Städten, Alltagskultur (religiöse und nicht-religiöse Feste, Esskultur, Kino und Fernsehen, Sport und Spiel, u.ä.), bis hin zu Religion und Religionsausübung (imamzadehs, ziyaratgahs, religiöse Praktiken und Vorstellungen) und einer Reihe weiterer Themen. Der Unterricht wird ausschnittsweise mit der Lektüre kleinerer einfacher persischer Texte und Filmausschnitten unterfüttert.

 

Persisches Theater

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
ab 23.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung sind Persisch-Kenntnisse auf dem Niveau des abgeschlossenen Persisch 2.

Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 01.10.2019 10:00 Uhr - 30.11.2019 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 13.01.2020 10:00 Uhr - 27.01.2020 23:59 Uhr


Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Iranistik: MA Ir 03: Sprachkompetenz Persisch: 1 Seminar (2 SWS)/ 1 Übung (2 SWS); ohne Prüfung
  • MA Iranistik: MA Ir 17: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz III - Konversation: 1 Übung (2 SWS); Modulprüfung: mdl.Prüfung (Dauer: 30 Min.)- 5 ECTS
  • BA: Studium Generale
Inhalt:
Wir spielen kleinere Szenen auf Persisch und führen gegebenenfalls ein kurzes modernes Stück auf. Es werden nicht nur Texte gelesen und übersetzt, Sätze und Texte laut ausgesprochen, sondern auch dem Spielerischen und Theatralischen an der Sprache nachgespürt: sprachliche Übungen, die Spaß machen und zur Verbesserung der Sprachkompetenzen in Bereichen Wortschatz, Grammatik aber auch Aussprache und Phonetik führen.

Regelmäßige Teilnahme, Freude am Theaterspielen und Bereitschaft zum Memorieren von Texten wird vorausgesetzt.

 

Problemorientierte und interdisziplinäre Geschichte des islamischen Vorderen Orients: Aktuelle Forschungsfragen zur iranisch-osmanisch-türkischen Geschichte [Aktuelle Forschungsfragen zur iranisch-osmanisch-türkischen Geschichte]

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Herzog, Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: Profilbereich Geschichte (Phist1), Modulgruppe Grundlagen

 

Religionen Irans

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 01.10.2019 10:00 Uhr - 30.11.2019 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 13.01.2020 10:00 Uhr - 27.01.2020 23:59 Uhr

Diese Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

BA-Studiengang Islamischer Orient
-Islamischer Orient BA 03: Fachwissenschaftliches Aufbaumodul, Übung, 2 SWS, Klausur (90 Minuten), 5 ECTS
-Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul, Seminar, 2 SWS, mit/ohne schriftliche Hausarbeit
-Studium Generale

Sonstige orientalistische Masterstudiengänge
-MA Ir 07 Komplementärmodul Orientalistik

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
-PRel1 Geschichte der Religionen im Vorderen Orient, Vorlesung, 2 SWS, Mündliche Prüfung (ca. 20 Min.) oder Portfolio (ca. 10 Seiten), 5 ECTS
Inhalt:
Das Seminar erarbeitet einen Überblick über "Iranische Religionen" (wie dem Zoroastrismus) und Religionen, die für Iran und die iranische Kultur prägend waren bzw. in Iran eine wichtige Rolle spielen und gespielt haben, darunter Manichäismus, Buddhismus, nestorianisches Christentum und Judentum (und natürlich der schiitische Islam).

Voraussetzungen: keine

 

Rumi - Leben und Werk

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 01.10.2019 10:00 Uhr - 30.11.2019 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 13.01.2020 10:00 Uhr - 27.01.2020 23:59 Uhr

Diese Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

BA-Studiengang: Islamischer Orient
-Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, Seminar mit/ohne schriftliche Hausarbeit, 2 SWS
-Islamischer Orient BA 06: Intensivierungsmodul, Übung mit mündlicher Prüfung, 2 SWS, 5 ECTS
-Studium Generale

Masterstudiengang: Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur
-MA Ir 04: Intensivierungsmodul "Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur", Übung, 2 SWS: ohne Prüfung oder Seminar (persische Lektüre), 2 SWS: Portfolio, 10 ECTS
-MA Ir 05: Aufbaumodul "Arbeitsfelder, Theorien, und Methoden der Iranistik", Seminar, 2 SWS, Hausarbeit mit Referat (ca. 30 Min), 10 ECTS
-MA Ir 06: Fachwissenschaftliches Modul, Seminar, 2 SWS, mit/ohne schriftliche Hausarbeit und Referat (ca. 30 Min.)
-MA Ir 11: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft I, Seminar, 2 SWS, Klausur (90 Min), 5 ECTS
-MA Ir 12: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II, Seminar, 2 SWS, mündliche Prüfung (Dauer 40 Minuten), 5 ECTS
-MA Ir 13: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III, Seminar, 2 SWS, Portfolio, 5 ECTS
-MA Ir 14: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft IV, Seminar, 2 SWS, Referat (Dauer 40 Minuten), 5 ECTS
-MA Ir 15: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz I - Lektüre, Übung, 2 SWS, Portfolio, 5 ECTS
-MA Ir 16: Erweiterungsmodul Sparchkompetenz II - Übersetzungspraxis, Übung, 2 SWS, Klausur (Dauer: 90 Minuten), 5 ECTS
-MA Ir 17: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz III - Konversation, Übung, 2 SWS, mündliche Prüfung ( Dauer: 30 Minuten), 5 ECTS
-MA Ir 18: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz IV - Schriftpraxis, Übung, 2 SWS, Portfolio, 5 ECTS

Sonstige orientalistische Masterstudiengänge:
-MA Ir 07: Komplementärmodul Orientalistik

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
-PSpLit2: Literarische Traditionen, Seminar, 2 SWS, Klausur (120 Minuten), 5 ECTS
-PSpLit3: Textkulturen, Seminar, 2 SWS, schriftliche Hausarbeit (15-20 Seiten), 5 ECTS
-PHist7: Arbeit mit persischen Quellen I, Seminar, 2 SWS, Portfolio, 5 ECTS
-PHist8: Arbeit mit persischen Quellen II, Seminar, 2 SWS, Portfolio, 5 ECTS
-PHist9: Arbeit mit persischen Quellen III, Seminar, 2 SWS, Portfolio, 5 ECTS
-PRel2: Text- und Wissenskulturen der Religionen im Vorderen Orient, Seminar, 2 SWS, Referat (ca. 20 Min.) oder Hausarbeit (ca. 15 Seiten), 5 ECTS

Zentrum Interreligiöse Studien
Inhalt:
Das Seminar widmet sich dem berühmten Mystiker und Dichter Jalal al-Din Rumi (Maulana). Wir beschäftigen uns mit Leben und Werk Rumis und untersuchen gemeinsam Auszüge aus hagiographischen Beschreibungen seines Lebens, aus dem Masnavi-ye Ma'navi und dem Divan-e Shams, sowie von Prosawerken und Briefen.

Gute Persischkenntnisse sind hilfreich.

 

Textkritik, Editionstechnik und Handschriftenkunde

Dozent/in:
Arham Moradi
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2019, Einzeltermin am 16.12.2019, 12:00 - 16:00, SP17/01.05
Einzeltermin am 24.1.2020, 14:00 - 20:00, SP17/02.19
Einzeltermin am 25.1.2020, 10:00 - 18:00, SP17/02.19
Einzeltermin am 27.1.2020, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
Einzeltermin am 3.2.2020, 12:00 - 16:00, SP17/01.05
Vorbesprechung: Montag, 21.10.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sehr gute Persischkenntnisse

Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 1.10.2019 10:00 - 30.11.2019 23:59
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 13.01.2020 10:00 - 27.01.2019 23:59

Die Veranstaltung kann in nachstehenden Bereichen eingebracht werden:
MA Ir 04: Intensivierungsmodul "Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur", Seminar, 2 SWS, Modulprüfung: Portfolio
MA Ir 04: Intensivierungsmodul "Arbeit mit historischen Quellen und /oder Texten der klassischen persischen Literatur", Übung, 2 SWS, ohne Prüfung
MA Ir 05: Aufbaumodul "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik", Seminar, 2 SWS, Modulprüfung: Hausarbeit mit Referat
Inhalt:
Es geht um persische Handschriften und Editionstechniken der persischen Texte aus dem Bereich der klassischen Literatur.

 

Tutorium Persisch II

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Zeit und Ort kann sich noch ändern!
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Tutorium Persisch II findet montags von 10-12 Uhr im Raum "Studentisches Arbeiten" in SP17/EG statt.

 

Bilder und Bildervermeidung: Kunst der Frühislamischen Zeit (600-800 AD) (Hauptseminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie/Arts of the Object, Islamic Art in Museums and Collections) [Bilder und Bildervermeidung: Kunst der Frühislamischen Zeit (600-800 AD)]

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA CSMidEast PKA 4;
  • MA IKA 01;
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter); MedS-MA III-3.2

 

Einführung in die arabische Buchmalerei

Dozent/in:
Cigdem Ivren
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
ab 26.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA CSME: PKA1, Erweiterungsbereich CSME Modul D2
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 01-04: Übung
  • Übung im Erweiterungsbereich des MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
  • BA Islamischer Orient: BA 04 und BA 05 als Seminar mit oder ohne Hausarbeit
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 07-10: Übung
  • BA Kunstgeschichte
  • MA Kunstgeschichte

This class can be held in English if required.
Inhalt:
Diese Einführung gibt einen Überblick zu Illustrationen in arabischen Manuskripten, welche wissenschaftliche, technische sowie literarische Themen umfassen. Dabei werden wichtige Terminologien, grundlegende Kenntnisse zur Funktionen und formale Entwicklungen der Manuskriptmalerei vermittelt. Darüber hinaus werden die Bilder in ästhetischen und theoretischen Diskursen wie der Frage nach der visuellen Kultur im Islam diskutiert. Der Kurs deckt ein breiteres Spektrum an Material, beginnend mit den ersten erhaltenen Beispielen aus dem 11. Jahrhundert bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts, in chronologischer wie regionaler Abfolge ab.

 

Einführung in die Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
ab 21.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen eingebracht werden:
  • BA Islamischer Orient: BA 04, BA 05
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 07, 09
  • BA Kunstgeschichte
  • MA Kunstgeschichte
  • BA Archäologische Wissenschaften
  • MA Archäologische Wissenschaften
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Medieval Studies): MedS-BA III-3.1.3
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien (Mevieval Studies): MedS-MA III-3.1.1

 

Fayencetechnik von den Anfängen bis in die Neuzeit

Dozentinnen/Dozenten:
Anja Heidenreich, Hans Losert
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Arch. Wiss, Ordnung 2018: 180 ECTS, Modul 7 (Ref.+HA) 75 ECTS, Modul 6 (Ref.+HA) 45 ECTS, Modul 6 (Ref) 30 ECTS, Modul 5 (Ref.+ HA)

  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 08, 10 (Seminar mit Referat und Hausarbeit)

  • BA Islamischer Orient Vertiefungsmodul BA 04,05 (Seminar ohne Hausarbeit)
Inhalt:
In diesem Seminar wollen wir kultur- und epochenübergreifend die Verbreitung einer speziellen Warenart auf ihrem Weg vom Orient in den Mittelmeerraum und schließlich bis nach Mitteleuropa und die Neue Welt verfolgen. Das verbindende Element ist hierbei die Glasurtechnik der ‘Fayence’ oder ‘Majolika’, die sich zum einen durch politische Expansion und die Wanderung der Töpfer und/oder der Spezialkenntnisse, zum anderen aber auch durch gezielten Handel und die dadurch geweckte Nachfrage verbreitete. Der Bogen spannt sich dabei von Protofayencen im Architekturdekor des Zweistromlandes bis zu den jüngsten Fayencemanufakturen Nordbayerns. Es werden keine Keramikkenntnisse vorausgesetzt. Praktisches Anschauungsmaterial aus Uni- und Privatbesitz werden die Referatsthemen teilweise ergänzen. An zwei Exkursionstagen besuchen wir die Bumiller-Collection in Bamberg und die Markgräflichen Prunkräume mit Beständen der Fayencemanufaktur in Bayreuth. Das Seminar findet fächerübergreifend statt, es sind Studierende aus allen Fächern der Archäologie willkommen.
Im praktischen Teil üben wir Beschreiben von Keramik und fertigen Profilzeichnungen mit rekonstruierendem Charakter an.

 

Introduction to Islamic Art

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA CSME: Modul G4
Inhalt:
This course presents a geographical and historical overview of the field and discusses selected works of relevant genres of Islamic Art (architecture, objects, painting) and archaeology (settlements, finds). Central methodologies, approaches, and problems of the field will be addressed. Participants will be acquainted with important literature and reference works, and will train the use of basic terminology.

 

Moscheen und Paläste der frühen Kalifen (Vorlesung/Übung Islamische Kunstgeschichte und Archäologie I) [Moscheen und Paläste der frühen Kalifen]

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung und Übung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 12.2.2020, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Inhalt:

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen eingebracht werden:
  • BA IslOr 03, 04, 05, 06;
  • MA IKA 01, 07, 08, 09, 10;
  • BA Archäologie; BA Kunstgeschichte (Mittelalter);
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter); MedS-BA III-3.2.1, MedS-BA III-3.2.2, MedS-MA III-3.1.2, MedS-MA III-3.2

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Geschichte der Ibaditen"

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 1 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
Die Übung findet 14-tägig statt
Vorbesprechung: Dienstag, 15.10.2019, 11:00 - 11:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul II, IV
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A ( Prüfungsanmeldung bei IRS)
Andere orientalistische MA-Studiengänge
  • Komplementärmodul Orientalistik


Achtung
Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (10.00 Uhr)
Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Hauptseminar „Geschichte der Ibaditen“ konzipiert und soll die Gelegenheit zu einer eingehenderen Beschäftigung mit relevanten klassisch-arabischen Texten bieten. Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang „Islamischer Orient“ Voraussetzung.

 

Arabische Lektüreübung zum Thema: "Die Vereinigten Staaten im islamischen Denken"

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 1 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
Die Übung findet 14-tägig statt!
Vorbesprechung: Dienstag, 15.10.2019, 10:15 - 11:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I,II
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, III, IV
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A
Andere orientalistische MA-Studiengänge
  • Komplementärmodul Orientalistik

Achtung
Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)
Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Seminar „Der Islam in den Vereinigten Staaten: Geschichte, Diversität und Reformdenken“ konzipiert und soll die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit arabisch-islamischen Texten bieten, die sich mit den Vereinigten Staaten befassen. Auf diese Weise sollen Informationen über die muslimische Sicht auf die Vereinigten Staaten gewonnen werden, die anschließend in den im Seminar erstellten Haupttext eingearbeitet werden können. Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang „Islamischer Orient“ Voraussetzung.

 

Der Islam in den Vereinigten Staaten: "Geschichte, Diversität und Reformdenken"

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II (Seminar)
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, III, IV (je nach thematischer Ausrichtung der Hausarbeit)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A (Prüfungsanmeldung bei IRS)
Andere orientalistische MA-Studiengänge
  • Komplementärmodul Orientalistik
Für Studierende der Evang. Theologie:
  • Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet.

Achtung
  • Eine VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforderlich
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Knapp 3,5 Millionen Muslime leben in den Vereinigten Staaten, weniger als in Deutschland. Zwar stellen damit die amerikanischen Muslime nur eine relativ kleine Gruppe innerhalb der Gesamtzahl der Muslime weltweit dar, doch spielen sie für die gegenwärtige intellektuelle Entwicklung des Islams eine überproportional große Rolle, weil aus ihren Kreisen in den letzten Jahren viele wichtige Reformimpulse kamen. Ziel des Seminars ist es, gemeinsam innerhalb des Wikipedia-Hochschulprogramms einen umfassenden wissenschaftlich fundierten Text zu erstellen, der einen Überblick über die Geschichte des amerikanischen Islams mit seinen diversen Strömungen (Black Muslims, Sunniten, Schiiten, Sufis, Koranisten usw.) und Organisationen bietet und dabei auch das islamische Reformdenken der Gegenwart einschließt. Wenn das Unternehmen erfolgreich ist, kann der Text anschließend unter dem Titel „Islam in den Vereinigten Staaten“ in den Artikel-Namensraum transferiert werden. Neben diesem Hauptartikel können Einzelaspekte von den Studierenden in weiterführenden Wikipedia-Artikeln behandelt werden. Das Seminar hat Werkstattcharakter, bei dem gemeinsames Lernen im Vordergrund steht. Hausarbeiten werden in der Regel in Form von Beiträgen zum Hauptartikel oder durch Erstellung von weiterführenden Artikeln erbracht, gewöhnliche schrifttliche Ausarbeitungen mit Verfolgung einer These sind aber ebenfalls möglich. Das Seminar wird von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der einschlägige arabische Texte gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Jocelyne Cesari (ed.): Encyclopedia of Islam in the United States. 2 Bde. Westport, Connecti-cut/London: Greenwood Press 2007.
  • Yvonne Y. Haddad und Jane I. Smith (ed.): The Oxford Handbook of American Islam. Oxford u.a.: Oxford University Press 2014.
  • Jonathan Curiel: Islam in America. London: Tauris 2015.
  • Edward E. Curtis: The Practice of Islam in America: An Introduction. New York: New York University Press 2017.

 

Einführungsveranstaltung zum "Islamwissenschaftlichen Propädeutikum"

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Proseminar
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2019, 17:45 - 18:30, SP17/00.13
Inhalt:
Achtung
Es wird gebeten, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser Einführungsveranstaltung teilnehmen, denn es erfolgt eine Aufteilung in zwei Gruppen (Montags- und Mittwochsgruppe).

 

Geschichte der Ibaditen

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II (Seminar)
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul II, IV
MA Kulturwissenschaft des Vorderen Orients
  • Modul PRel3, PRel4
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A (Prüfungsanmeldung bei IRS)
Andere orientalistische MA-Studiengänge
  • Komplementärmodul Orientalistik
Für Studierende der Evang. Theologie:
  • Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet.

Achtung
  • Eine VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforderlich
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die Ibaditen sind eine relativ kleine religiöse Sondergemeinschaft des Islams, die weder sunnitisch, noch schiitisch ist, aber eine sehr lange und verwickelte Geschichte aufweist, die bis in die Frühzeit des Islams zurückreicht. Die meisten Ibaditen leben heute in Oman, wo sie einen wichtigen Anteil an der Bevölkerung (ca. 45 %) bilden. Außerdem gibt es kleinere ibaditische Gemeinschaften in Nordafrika (Algerien, Tunesien, Libyen) sowie in den Küstengebieten Ostafrikas. In den letzten Jahrzehnten wurde sehr viel zu Geschichte, Jurisprudenz, Theologie und politischen Lehren der Ibaditen geforscht. Nur wenig von den Ergebnissen dieser Forschung ist bisher bei der weiteren Öffentlichkeit angekommen. Ziel des Seminars ist es, dass wir uns zunächst einen möglichst umfassenden Überblick zur Ibaditen-Forschung verschaffen und dann in verschiedenen Projekten einzelne Ergebnisse dieser Forschung der weiteren Öffentlichkeit bekannt machen. Dafür bieten sich Wikipedia-Artikel zu ibaditischen Grundlagentexten, Unterströmungen, Institutionen, zu Persönlichkeiten und Ereignissen der ibaditischen Geschichte sowie zu Konzepten der ibaditischen Theologie und Jurisprudenz an. Das Seminar hat Werkstattcharakter, bei dem gemeinsames Lernen im Vordergrund steht. Von den Teilnehmerinnen werden Eigeninitiative und Mitwirkung an der Gesamtplanung der Veranstaltung erwartet. Hausarbeiten können sowohl in Form von Wikipedia-Artikeln als auch in Form gewöhnlicher schrifttlicher Ausarbeitungen mit Verfolgung einer These erbracht werden. Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der einschlägige klassisch-arabische Texte gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
Als Einführung in das Thema kann der Artikel zu den Ibaditen in der deutsschprachigen Wikipedia verwendet werden, der in den letzten Jahren vom Dozenten überarbeitet wurde.

 

Islam in Südasien in der Mogulzeit

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul II (Seminar)
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Turkologie, Arabistik, Iranistik-Komplemetärmodul Orientalistik
  • MA Tr 08, MA Ir 08, MA Ar 08
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen" (A1, A2) (Prüfungsanmeldung in Flexnow bei IRS)

Achtung
Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)
Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Fast 500 Millionen Muslime leben heute in Südasien und damit mehr als in der MENA-Region. Trotzdem ist unser Bild von dem, was Islam ist und was Muslime sind und glauben, stark von der MENA-Region geprägt. Das gilt umso mehr für die islamische Geschichte. Dabei hat sich der Islam in der Peripherie teilweise anders ausgeprägt und diese historische Ausprägung zu kennen, ist wichtig. Für die Ausprägung des Islam in Südasien bedeutend ist die Mogulzeit (1526-1858, die in die Phase der Großmoguln (1526-1706) und die der geringeren Moguln (1706-1858) unterteilt wird.
Was verstehen wir unter Islam? Eine Religion, eine Kultur, ein Weltsystem? Ist Islam normativ durch das islamische Recht definiert? Wer entscheidet darüber, was Islam ist und was nicht, wer Muslim und wer nicht (Theologen, Juristen, Herrscher, Sufis)? Was wird in der Forschung als islamisch bezeichnet? Welche Texte, Diskurse, Begriffe sind mit dem Islam assoziiert? Diese Definitionsfragen sind nicht neu, sondern wurden auch im frühneuzeitlichen Südasien indirekt gestellt und beantwortet. Das Seminar hat das Ziel, sich diesen diversen Antworten und Debatten anhand ausgewählter persischer Texte zu nähern und dabei zeitgenössische Themen damaliger Autoren zu beleuchten. Zeitlich bewegen wir uns im 16. und 17.Jahrhunderts. Neben den inhaltlichen Aspekten soll es auch um Übersetzungsfragen gehen.
Empfohlene Literatur:
Ahmad, Shahab: What is Islam? the importance of being Islamic, Princeton ; Oxford, Princeton University Press, 2016.
Malik, Jamal: Islam in South Asia. A short history, Leiden 2008.
Mujeeb, Mohammad: The Indian Muslims, New Delhi 1966.
Rizvi, Saiyid Athar Abbas. Religious and Intellectual History of the Muslims in Akbar’s Reign, with Special Reference to Abul Fazl, 1556-1605, New Delhi, 1975.

 

Islamwissenschaftliches Propädeutikum (Basismodul I) (Gruppe I+II )

Dozentinnen/Dozenten:
Patrick Franke, Hüda Nur Ates
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
Achtung: Am Montag, 14.10. findet um 17:45 Uhr s.t. im Raum SP17/00.13 eine Einführungsveranstaltung statt. Es wird gebeten, dass alle Studierenden zur der Einführung kommen, da eine Aufteilung in zwei Gruppen erfolgt (Montags- u. Mittwochsgruppe)
ab 21.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Basismodul I: Das Basismodul I besteht aus der VL "Einführung in den Islam" sowie aus dem PS "Islamwissenschaftliches Propädeutikum", insgesamt 5 ECTS.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nach dem MHB (Juli 2011) studieren, müssten sich noch im Flexnow im islamwissenschaftlichen Propädeutikum anmelden.
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nach dem MHB (Okt. 2012) studieren, müssen sich im Flexnow nur in der Vorlesung anmelden, da diese das Propädeutikum beinhaltet.

Achtung
Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Das Proseminar ist als Begleitveranstaltung zur Vorlesung Einführung in den Islam konzipiert. Die Teilnehmer/innen der Veranstaltung werden hierbei selbst aktiv: Sie bereiten Antworten auf Fragen zum Vorlesungsskript vor und tragen diese der Gruppe vor. Nichtverstandene Sachverhalte aus der Vorlesung werden in der Diskussion geklärt und geben evtl. Anlass zu weiterführenden Erläuterungen des Dozenten. Vermittelt werden außerdem Kenntnisse, die für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der islamischen Religion und mit islamisch geprägten Kulturen unabdingbar sind.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage der Veranstaltung bildet der Fragenkatalog der Bamberger Einführung in die Geschichte des Islams (BEGI)

 

Arabische Interkomprehension (Libanesisch, Marokkanisch, Hocharabisch)

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Seminar/Übung, ECTS: 6, Begleitseminar zum Interkomprehensionsworkshop in Beirut
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2019, 18:15 - 19:45, SP17/01.19
Einzeltermin am 1.11.2019, 14:00 - 18:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 2.11.2019, 9:00 - 16:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 15.11.2019, 10:00 - 18:00, LU19/00.11
Einzeltermin am 16.11.2019, 9:00 - 18:00, SP17/01.05
Einzeltermin am 18.11.2019, 12:00 - 18:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockseminar in Beirut in Zusammenarbeit mit der Amerikanischen Universität Beirut (Libanon) und der Universität Rabat-Mohammad V. (Marokko)
BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbau-/Vertiefungsmodul (Sprache und Literatur) BA Islamischer Orient (neue FPO): Vertiefungsmodul I+II MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 4, 6, 11, 12, 13 Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich Studium Generale
Inhalt:
Alle Interessenten sind gebeten, am Montag, d. 14. Oktober um 18:00 Uhr zur Vorbesprechung in Raum SP17/01.18 zu erscheinen!

 

Arabischer Humor?

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.19
ab 7.11.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindung:
EliteMA: PSpLit3
MA Arabistik: MA Ar2, MA Ar3
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I, Vertiefungsmodul II,
Intensivierungsmodul
Studium Generale
Inhalt:
Gibt es so etwas wie arabischen Humor?
Ist Humor universell oder entdecken wir sprachliche und kulturelle Besonderheiten?
Das Seminar bietet einen Einblick in verschiedene Genres arabischer Literatur,
die Facetten humorvoller Darstellung beinhalten.
Anhand ausgewählter theoretischer Zugänge nähern wir uns der Frage, wie Humor entsteht, welche Funktionen er hat,
wie zeitlich bedingt und kontextabhängig er ist und warum wir über bestimmte Situationen und Figuren lachen können und über andere nicht.

Als begleitende Übung wird eine Lektüre ausgewählter Originaltexte in arabischer Sprache angeboten.
Eine Teilnahme daran ist empfehlenswert, jedoch nicht verpflichtend.

 

Arabistik

Dozent/in:
Arabistik
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, SP17/01.05
ab 5.11.2019

 

Arabistik

Dozent/in:
Arabistik
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18

 

Arabistik

Dozent/in:
Arabistik
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
ab 21.10.2019

 

Arabistisches Oberseminar I

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 2-3 ECTS
Termine:
jede 2. Woche Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.19
ab 4.11.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Arabistik/Arabic Studies: Ma Ar 14 bei zweimaliger Belegung
  • Elite Masterstudiengang: Erweiterungsbereich D1, D2, D3, D4 ( bei zweimaliger Belegung)
Inhalt:
Das Arabistische Oberseminar bietet Doktorand/innen und MA-Studierenden die Gelegenheit zur Diskussion von Qualifikationsarbeiten sowie die Möglichkeit eines gedanklichen Austausches (in deutscher, englischer und arabischer Sprache) über ausgewählte Wissenschaftsdiskurse der Arabistik. Die Termine der einstündigen Veranstaltung (zweiwöchig bzw. im Block) werden zu Beginn des Semesters vereinbart.

 

Fachdidaktik Arabisch: Schulischer Arabischunterricht in Theorie und Praxis

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Kultur und Bildung, Modulstudium, Ohne Seminararbeit aber mit Referat: 4 ECTS-Punkte, KulturPlus-GM A ohne Prüfung: 2 ECTS-Punkte, KulturPlus-GM A mit Prüfung: 4 ECTS-Punkte, KulturPlus-GM B mit Prüfung: 3 ECTS-Punkte
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II
MA Arabistik/Arabic Studies: Fachwissenschaftliche, Erweiterungs- und Komplementärmodule (Nach Absprache)
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients / Cultural Studies of the Middle East: SpLit3
Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A
M. Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B
Studium Generale
Inhalt:
AraF-Didaktik (Arabisch als Fremdsprache), Didaktik des Arabischen als Herkunftssprache, Arabischunterricht in Deutschland, Geschichte des Arabischunterrichts, Methoden und Theorien modernen Fremdsprachenunterrichts unter besonderer Berücksichtigung des arabischen Sprachraums, Arabisch- und Literaturdidaktik in der arabischsprachigen Welt, ggf. Hospitanz/Praktikum im Rahmen der Bamberger Arabischausbildung, Einblick in Fragestellungen der Arabischdidaktik, Einblick in das Berufsfeld des Arabischlehrers/ der Arabischlehrerin in sämtlichen Bildungsbereichen, Fähigkeit zum selbstständig-kritischen Arbeiten, Fähigkeit zur Formulierung von Forschungsfragen auf dem Gebiet der Arabischdidaktik, Umsetzung sprachdidaktischer Inhalte in der Praxis des Arabischunterrichts.

Arabischkenntnisse (aller Niveaus) sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Interessentinnen und Interessenten ohne jegliche Arabischkenntnisse sind gebeten, sich nach/während der ersten Sitzung beim Dozenten zu melden.
Empfohlene Literatur:
Ingelore Goldmann (Ed.): Beiträge zur Fachdidaktik Arabisch: didaktische und methodische Probleme des modernen Arabischunterrichts. (Leipziger Beiträge zur Orientforschung 3), Peter Lang, Frankfurt: 1993.
Kassem M. Wahba, Zeinab A. Taha, Liz England (Eds.): Handbook for Arabic Language Teaching Professionals in the 21st Century, Erlbaum, Mahwah: 2006.
Mahmoud al-Batal (Ed.): Arabic as One Language. Integrating Dialect in the Arabic Language Curriculum. Georgetown University Press, Washington D.C.: 2017.
Schlagwörter:
Arabisch, Didaktik, Sprache

 

Lektüre zum Seminar Arabischer Humor?

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
ab 7.11.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite Masterstudiengang PHist 10, PHist 11, PHist 12
  • Masterstudiengang Arabistik: MA Ar1, MA Ar2, MA Ar3, MA Ar4, MA Ar9, MA Ar10, MA Ar13
  • Bachelor Studiengang Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Studium Generale
Inhalt:
Einige der im Seminar diskutierten Texte werden im arabischen Original gelesen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Genres der klassischen arabischen Literatur
sowie Auszüge moderner Literatur kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen.
Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht am Seminar teilnehmen,
jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen und einen Einblick in die Besonderheiten des klassischen Arabisch erhalten möchten.
Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.

 

Gemeinsam Lesen! – Schlüsseltexte der deutsch-jüdischen Geschlechterforschung

Dozent/in:
Rebekka Denz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23.09., 10:00 Uhr bis 31.10.2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien und Judaistik
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • B/N-45+* (Einführung in das Judentum)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-30* (Grundlagen des Judentums)
Inhalt:
Der Titel ist Programm: Im Seminar werden wir gemeinsam Schlüsseltexte der jüdischen Geschlechterforschung lesen und diskutieren. Die Lektüre konzentriert sich in inhaltlicher als auch in methodischer Hinsicht auf Aspekte der deutsch-jüdischen Geschichte. Neben Texten aus dem Bereich der jüdischen Frauenforschung sollen auch solche aus der jüdischen Männerforschung gemeinsam studiert werden.
Empfohlene Literatur:
  • Kirsten Heinsohn, Claudia Kemper, Geschlechtergeschichte, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 4.12.2012, URL: http://docupedia.de/zg/Geschlechtergeschichte?oldid=125453 Versionen: 1.0
  • Michael Brenner/David N. Myers (Hg.): Jüdische Geschichtsschreibung heute. Darin: Abschnitt: Jüdische Geschichte und Frauengeschichte. München 2002, S. 139–180.

 

HS Jewish New York

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

LA GY:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (Seminar, 8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English an American Studies:
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

Modulzuordnung Jüdische Studien und Judaistik (FlexNow-Anmeldung hier bitte über die Judaistik):
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
• A/H 1a+1b+1*(Jüdische Religionsgeschichte)
• V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
• A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
• V/N-45 2a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
• A/N-30 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
September 23 until October 18, 2019

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Hardly any other city in history has allowed Jews to live as freely as New York. The seminar sets out to explain how the metropolis on the Hudson became an attraction for Jews worldwide and how multi-faceted Jewish existence in the city still is today. First following a historical trajectory, we will study how the Jewish population developed from colonial times to the present. Special attention will be paid to the German and Eastern European immigrant groups and their economic, cultural and religious differences. Individual examples, such as the textile industry, the press, shops and synagogues, will illustrate how Jews were able to leave their mark on the city. We will also learn how individual districts have played a major role in New York's Jewish history, including the Lower East Side, Washington Heights and Crown Heights. Theoretical texts, particularly from the fields of Urban and Ethnic Studies, will help us to understand the historical phenomena.

 

Israeli Society - Introduction

Dozent/in:
Inbar Livnat
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23.09., 10:00 Uhr bis 31.10.2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)


BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)


Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)


Inhalt:
The focal point of the course will be studying and analyzing the prominent sociological issues within the diverse Israeli society. The subject includes the Israeli-Palestinian conflict, military, war, economy and society. The course will also focus on the issue of social rifts: the political rift; the ethnic rift, which lies between the different groups in Israel, including Arabs, ultra-orthodox Jews, Mizrahi and Ashkenazi Jews and more, and the religious rift in Judaism. The perspective of the course is both informative and critical, thus assisting the students in developing and improving analytical skills and critical thinking.

The course will be held in English.
Empfohlene Literatur:
  • Sa’ar, A. (2016). Economic citizenship: Neoliberal paradoxes of empowerment. Berghahn Books.‏
  • Brog, M. (2003). Victims and victors: Holocaust and military commemoration in Israel collective memory. Israel Studies, 8(3), 65-99.‏

 

Lektürekurs: Ein Buch mit sieben Siegeln? – Crashkurs Bibellektüre [Lektüre Bibel]

Dozent/in:
Lena Janneck
Angaben:
Seminar/Übung, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 18:00 - 19:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs ist nicht Teil eines Moduls, sondern richtet sich an alle, die Interesse an der Lektüre alttestamentlicher Texte haben - unabhängig vom Studiengang und Stand der Vorkenntnisse.

Anmeldungen bitte (nicht über FlexNow, sondern) per Mail an lena.janneck@uni-bamberg.de
Inhalt:
An wie vielen Tagen hat Gott die Welt erschaffen?
Wer sind die Erzeltern Israels?
Wie kam das Volk Israel nach Ägypten?
Wer war der erste israelitische König?

Die Antworten auf diese Fragen und noch vieles mehr findet sich im sogenannten Buch der Bücher. Doch was genau steht dort eigentlich? Während die Bibel einerseits als Kulturgut anerkannt ist und noch heute Werbung, Kunst und unsere alltägliche Sprache mit Redensarten wie »Hochmut kommt vor dem Fall« oder »im Dunkeln tappen« prägt, nimmt das Wissen über ihre Erzählungen und Protagonisten zunehmend ab. Dieser Kurs will hier Abhilfe schaffen.

Jede Woche wollen wir uns gemeinsam einem der Klassiker des Alten oder Neuen Testaments zuwenden und so grundlegendes Bibelwissen erarbeiten.

Der Kurs setzt dabei keine Vorkenntnisse voraus und richtet sich an alle Bibelinteressierten – unabhängig vom Studiengang. Für Studierende der katholischen Theologie, die die Rätselfragen am Anfang dieses Textes nicht beantworten können, wird der Besuch zu Beginn des Studiums dringend empfohlen!

Anmeldungen bitte (nicht über FlexNow, sondern) per Mail an lena.janneck@uni-bamberg.de

 

Projektseminar Heimatkunde: Beten in Fürth – ein Projektseminar in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Franken

Dozent/in:
Rebekka Denz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 23.09. , 10:00 Uhr bis 31.10.2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien und Judaistik

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1 a+b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 2a (Projekt a)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven)
Inhalt:
Seit 2019 verfügt das Jüdische Museum Franken in Fürth über ein neues Angebot – der 1938 zerstörte Fürther Schulhof steht in Form von Visualisierungen und eines 3D-Modells zur Verfügung. Jüdische Geschichte wird begehbar – Museumsbesucher/innen können mit Hilfe eines Laptops oder Smartphones auf dem Schulhof, also dem vormaligen Zentrum der Jüdischen Gemeinde Fürth, virtuell spazieren gehen.

Doch wie wurde in der Fürther Synagoge im 19. Jahrhundert gebetet? Wie verlief der Gottesdienst? Wer betete dort? Was wissen wir über Rabbiner, Vorbeter oder Schammes der Zeit? Aufbauend auf den in den vergangenen Semestern gewonnenen Erkenntnissen zur praktischen Religionsausübung von fränkischen Jüdinnen und Juden werden im Seminar Themen erarbeitet, die dem baulichen Visualisierungsprojekt in Fürth als Inhalte dienen können. Die Aufbereitung des Wissens für das neue Angebot des Jüdischen Museums Franken ist Ziel dieser Lehrveranstaltung mit hohem Praxisbezug. Der Mitarbeiter des Jüdischen Museums Franken Heiko Quinkler, Kooperationspartner des Katholischen Dekanats Fürth, wird das Projektseminar begleiten.

Neben mehreren Plenumssitzungen sind zwei Fahrten in das Jüdische Museum Fürth geplant. Die Termine in Fürth finden statt am: Mittwoch, 6. November 2019 und Mittwoch, 22. Januar 2020; jeweils von 14 bis 17 Uhr.
Empfohlene Literatur:
  • Michael Brenner / Daniela F. Eisenstein (Hrsg.): Die Juden in Franken. München 2012.
  • Barbara Ohm: Geschichte der Juden in Fürth. Fürth 2014.
  • Markus Walz: Handbuch Museum. Geschichte, Aufgaben und Perspektiven. Berlin 2016.

 

Seminar AT: Vom Text zur Musik. Alttestamentliche Texte und ihre Rezeption in christlichen Oratorien [Seminar AT: Text und Musik]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Seminar, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Studierende, die das Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« noch nicht erfolgreich abgeschlosssen haben, können nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde von Prof. Dr. Klaus Bieberstein teilnehmen.
  • Anmeldungen für das Seminar sind bis 1. 10. 2019 möglich (siehe unten).

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I abgeschlossen haben (Teilnahme an der Modulprüfung am 7. 10. 2019 gilt), melden sich unter Angabe ihrer Matrikelnummer per Mail bis 1. 10. 2019 bei klaus.bieberstein@uni-bamberg.de an.
  • Studierende, die das Grundlagenmodul I noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben, können nur nach persönlicher Anmeldung in der Sprechstunde von Prof. Dr. Klaus Bieberstein teilnehmen.
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Christliche Oratorien wie die »Matthäus-Passion« von Johann Sebastian Bach von 1727, der »Messias« von Georg Friedrich Händel von 1742, der »Elias« von Felix Mendelssohn-Bartholdy von 1846 oder »Ein deutsches Requiem« von Johannes Brahms von 1866 greifen zurück auf alttestamentliche Texte und stellen diese in oftmals überraschend neue, christliche Zusammenhänge.

Fragt man historisch-kritisch nach den ursprünglichen Kontexten, in denen die alttestamentlichen Texte entstanden, und versucht, sie in ihren ursprünglichen Kontexten zu interpretieren, und vergleicht dies mit ihrer Rezeption in christlichen Oratorien, eröffnet sich ein großer, spannungsvoller Bogen von der alttestamentlichen Textproduktion zur christlichen Textrezeption.

Das Seminar befasst sich mit diesem Bogen von der Textproduktion zur Textrezeption. Die Teilnahme setzt weder musikalisches Können noch musikalisches Wissen, wohl aber profunde Kenntnisse der alttestamentlichen Literaturgeschichte und eine Bereitschaft zum hermeneutischen Denken voraus.
Empfohlene Literatur:
Zum Seminar wird im VC ein Kurs mit Literaturangaben eingerichtet.

 

An introduction to linguistics

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Seminar für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 21.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • No special prerequisites
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
Inhalt:
In this course students will have an opportunity to try out the main skills of language analysis that are introduced in the lecture Introduction to Linguistics . Students will work intensively on example sets taken from a broad range of different languages, to discuss different analyses, and to evaluate different theoretical proposals. The course closes with a written test.

 

Discourse and pragmatics

Dozent/in:
Stefan Schnell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Seminar für das Aufbaumodul 2 "Sprachliche Strukturen" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" und das Mastermodul 1 "Systemlinguistik" im MA "General Linguistics". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, SP17/01.18
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 22.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

ECTS-Informationen:
  • im Aufbaumodul 2 (6 ECTS) gilt eine Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 10 Seiten als Leistungsnachweis
  • im Vertiefungsmodul (8 ECTS)gilt eine Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten als Leistungsnachweis
  • im Profilmodul (2 ECTS) gilt eine Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 6 Seiten als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul 1 gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis
Inhalt:
Human language and individual languages are basically abstract systems of rules and linguistic representations, and much of linguistics is devoted to capturing individual language systems and formulating generalisations underlying all human languages, and the faculty of language. In this course, we look at the use of language in actual communicative contexts. We will examine how utterances with specific linguistic structures form larger units of coherent discourse, how the choice of alternate structures can affect discourse interpretation, and how coherence relations are established by different structural means. We will also discuss in some detail principles of language use and interpretation in the pragmatic tradition as well as basic concepts of conversation analysis.

Students will be expected to complete regular assignments and to devise their individual small research projects on a topic of individual choice. References and sources will be made available through the VC page of this course closer to the beginning of the semester.

 

Language and society

Dozent/in:
Stefan Schnell
Angaben:
Seminar, ECTS: 8, Seminar für das Aufbaumodul 1 sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

ECTS-Informationen
  • im Aufbaumodul 1 (6 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Vertiefungsmodul (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Profilmodul (2 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 6 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
One of the central characteristics of human language and individual languages is diversity: a wealth of diverse phonological, grammatical and lexical/semantic structures can be observed across languages, and across communities and cultures. A more basic dimension of language diversity is the variable design of language within a specific community, that is how different speakers from different social groups differ in their use and representation of linguistic structures. Social factors correlating with language diversity in Western and other economically developed societies are regional background, age, gender, socioeconomic status, education and occupation, and we will focus on these for the purposes of this course. However, we will also touch upon more recent work on smaller-scale communities where other social dimensions are often relevant, for instance clan, moiety or “skin” membership in societies of Papuanesia and Australia. We will also deal with choices of language in multilingual communities and minority languages, including Western societies, and the basic dimensions of language contact.

Students will be expected to complete regular assignments and to devise their individual small research projects on a topic of individual choice. References and sources will be made available through the VC page of this course closer to the beginning of the semester.

 

Language documentation and analysis: working with Svan, a language of Georgia

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Seminar für das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics" und das Mastermodul PLing 3 "Language documentation and analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 23.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

ECTS-Informationen
  • im Vertiefungsmodul (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul 4 (8-10 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul PLing 3 (5 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
In this course we will be work through the steps that are necessary to set up a digital corpus of a spoken language, working with a native speaker of Svan, a relatively poorly-researched language spoken in Georgia. In parallel to the corpus work, we will also develop an initial analysis of the phonology and grammar, providing students with an opportunity to apply the skills of basic linguistic analysis to a language with structure quite different from better-known languages of western Europe. We will also consider some of the research questions that can be addressed using the kind of data that we are compiling. Students will be expected to work autonomously on their own data and topics. Course timing is relatively flexible: there will be some additional sessions with the native speaker that are most likely outside of regular Wednesday course times; these can be negotiated with the participants in the first weeks of the course. It is intended to have a second course finalizing the Svan corpus in the summer term 2020.
Empfohlene Literatur:
Preliminary reading
Himmelmann, Nikolaus. 2006. Language documentation: What is it and what is it good for? In: Gippert, Jost & Nikolaus Himmelmann & Ulrike Mosel (eds.) Essentials of language documentation, 1-30. Berlin: Mouton de Gruyter.

 

Researching endangered languages

Dozent/in:
Laurentia Schreiber
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Seminar für das Mastermodul 3 "Soziolinguistik der Minderheitensprachen" im MA "General Linguistics" und das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.


Credits
MA “General Linguistics”, Mod. 3: 8 ECTS, 240h
MA “Cultural Studies of the Middle East”, PLing2: 5 ECTS, 150h
BA “General Linguistics”, VM: 8 ECTS, 240h
Assessment
-Written term paper, due 07 April 2020
Page numbers:
MA “General Linguistics”, 15-20p., 4.500-6.000 words
MA “Cultural Studies of the Middle East”, 10-13p., 3.400-4.000 words
BA “General Linguistics”,12-15p., 3.500-4.500 words

-Oral presentation, 20+10min discussion
Inhalt:
Aims
  • students can point out and put into relation factors of language vitality and maintenance
  • students are able to critically discuss sociolinguistic aspects of language endangerment such as language policies and linguistic (community) rights
  • students can sketch basic principles of the process of language shift and identify linguistic structures particular prone to language contact or change
  • students are able to independently develop a research question and design and conduct a research study related to the course topic

Description
The research area of language endangerment has become a hot and urgent topic since Krauss (1992) pointed out that 90% of the world’s 7,000 languages will till the end of this century be in danger of dying out. In this course, we will investigate the reasons for that decline in linguistic diversity, exploring which languages are endangered and what are the factors threatening the existence of languages. We will discuss ways to deal with language endangerment and loss and we will touch upon relevant ethical and cultural questions such as: Whom does a language belong to? And why bother when languages die? Apart from these sociolinguistic questions, we will have a look at the structural side of language endangerment, namely what language loss can teach us about language change and even language acquisition. According to interest, we may have an introduction to practical aspects of researching endangered languages, in particular about how to conduct linguistic fieldwork and to do language documentation.
Empfohlene Literatur:
Introductory readings
Austin, Peter K. & Julia Sallabank. (2011). Introduction. In Peter K. Austin & Julia Sallabank (eds.), The Cambridge Handbook of Endangered Languages, 1-24. Cambridge: Cambridge University Press.
Krauss, Michael E. 1992. The world’s languages in crisis. Language 68(1). 4-10.

 

Syntax

Dozent/in:
Stefan Schnell
Angaben:
Seminar, Seminar für das Aufbaumodul 2 "Sprachliche Strukturen" und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 22.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

ECTS-Informationen
  • im Aufbaumodul 1 (6 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Vertiefungsmodul (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Profilmodul (2 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 6 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
In this course we will study the development of reasoning and theorising about syntactic structure over the last 60 or so years. We will be dealing with conceptions of words combine into phrases, and phrases into higher-order phrases and sentences, and how such syntactic structures are mapped onto semantic structures of event representations. Particular topics of discussion will be the different conceptions of syntactic structures as constituency and dependency, recursion, binding and complex sentences, and questions concerning argument structure. We will consider frameworks from both the generative-formalist and the typological-functionalist tradition.

Students will be expected to complete regular assignments and to devise their individual small research projects on a topic of individual choice. References and sources will be made available through the VC page of this course closer to the beginning of the semester.

 

Tutorium für Studienanfänger

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium richtet sich speziell an Studienanfänger

 

Arabische Grammatik

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
ab 5.11.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Arabisch IV erfolgreich abgeschlossen.

Anbindung:
Bachelor Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I und II
Master Arabistik: MA Ar 1, 2, 3, 4, 9, 10, 12, 13
ECTS-Punkte: 2-5
Inhalt:
Die Übung nimmt eine Reihe von Phänomenen der arabischen Grammatik in den Blick, ausgehend von der Grammatik des klassischen Arabischen,
und untersucht deren Erklärung und Anwendung anhand verschiedener Grammatikwerke und Textbeispiele.

Die Übung eignet sich für Studierende, die bereits vier Semester Arabisch studiert haben und ihre Kenntnisse der arabischen Grammatik vertiefen möchten.

 

Arabische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 4 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Fr, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen (Raum: B604) Modulanbindung: Elite-MA CSME Erweiterungsbereich D2, Modulprüfung: Referat mit Hausarbeit

 

Arabischer Humor?

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.19
ab 7.11.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindung:
EliteMA: PSpLit3
MA Arabistik: MA Ar2, MA Ar3
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I, Vertiefungsmodul II,
Intensivierungsmodul
Studium Generale
Inhalt:
Gibt es so etwas wie arabischen Humor?
Ist Humor universell oder entdecken wir sprachliche und kulturelle Besonderheiten?
Das Seminar bietet einen Einblick in verschiedene Genres arabischer Literatur,
die Facetten humorvoller Darstellung beinhalten.
Anhand ausgewählter theoretischer Zugänge nähern wir uns der Frage, wie Humor entsteht, welche Funktionen er hat,
wie zeitlich bedingt und kontextabhängig er ist und warum wir über bestimmte Situationen und Figuren lachen können und über andere nicht.

Als begleitende Übung wird eine Lektüre ausgewählter Originaltexte in arabischer Sprache angeboten.
Eine Teilnahme daran ist empfehlenswert, jedoch nicht verpflichtend.

 

Arabistik

Dozent/in:
Arabistik
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, SP17/01.05
ab 5.11.2019

 

Arbeit mit türkischen Quellen III

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: Phist6
  • MA Turkologie: Übung fachwissenschaftliche Module im Kernbereich
  • BA Islamischer Orient: Übung Vertiefungsmodul I oder II
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist der weitere Ausbau der Lesefähigkeiten im Osmanisch-Türkischen und der philologischen Analyse in Verbindung mit einer Einführung in die osmanische Paläographie. Es werden handschriftliche osmanische Qellen verschiedener Provinienz und Literaturgattungen gelesen und besprochen.

 

Aserbeidschanisch I

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Modul Sprachkompetenz Turksprache. MA Tr 06
  • PHist13 des Elite-MA Cultural Studies of the Middle East

 

Bilder und Bildervermeidung: Kunst der Frühislamischen Zeit (600-800 AD) (Hauptseminar Islamische Kunstgeschichte und Archäologie/Arts of the Object, Islamic Art in Museums and Collections) [Bilder und Bildervermeidung: Kunst der Frühislamischen Zeit (600-800 AD)]

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA CSMidEast PKA 4;
  • MA IKA 01;
  • MA Kunstgeschichte (Mittelalter); MedS-MA III-3.2

 

Einführung in das klassische Syrische

Dozent/in:
Christian Lange
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet in Erlangen statt: Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen, Raum B604
Diese Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA CSME Erweiterungsbereich
Inhalt:
Das Ziel dieser Übung besteht darin, Interessierten eine Einführung in das klassische Syrische, den aramäischen Dialekt der Stadt Edessa, zu geben. Dazu finden verschiedene Lehrwerke Anwendung. An den erfolgreichen Sprachkurs soll sich im kommenden Sommersemester 2021 eine Fortsetzung des Einführungskurses oder eine Übung zur Lektüre klassischer syrischer Texte anschließen. Zu Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2020/2021 findet daher eine Abschlussprüfung statt
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur: Healey, John F.: Leshono Suryoyo. First Studies in Syriac, New Jersey 2005. Robinson, Theodore: Paradigms and Exercises in Syriac Grammar, Oxford 1998. Ungnad, Arthur: Syrische Grammatik mit Übungsbuch, Hildesheim 2001.

 

Einführung in die Welt der Handschriften

Dozent/in:
Tiana Koutzarova
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME Arbeit mit arabischen Quellen I (Modul PHist 10) oder im Erweiterungsbereich, Modulprüfung: Portfolio
Inhalt:
Zweifelsohne gehört der Schriftkorpus der Islamischen Welt zu den umfangreichsten der Welt. Der allergrößte Teil davon ist jedoch nicht ediert sondern existiert nur in Form von Handschriften, Arbeit mit Texten könnte also durchaus Arbeit mit Handschriften als Primärquellen beinhalten. Dieses Seminar ist sowohl eine Einführung in paläographische und kodikologische Grundbegriffe als auch eine Übung in Lesen und Interpretation von arabisch sprachigen Handschriften.
Empfohlene Literatur:
Gacek, Adam: Arabic Manuscripts: A Vademecum for Readers, Leiden: Brill, 2009.

 

G1: Arabisch für Studierende ohne Arabischkenntnisse

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
ab 7.11.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindungen:
Masterstudiengang CSME: G1
Inhalt:
In dieser Übung werden grundlegende Kenntnisse der arabischen Grammatik; die Fähigkeit, Strukturen der arabischen
Sprache in den Kontaktsprachen des Arabischen zu erkennen und zu analysieren;
die Fähigkeit, diese Grundkenntnisse zur besseren Einordnung von sprachlichen Besonderheiten anzuwenden;
die Befähigung zum erweiterten Textverständnis vermittelt.

Inhalte:
Erlernen des arabischen Alphabets sowie der Grundzüge arabischer Grammatik;
arabische Morphologie;
Einübung morphologischer Besonderheiten, die sich verstärkt in nicht-arabischen Zusammenhängen wiederfinden.
Modulprüfung: Klausur (120 min.)

 

Geschichte der Ibaditen

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II (Seminar)
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul II, IV
MA Kulturwissenschaft des Vorderen Orients
  • Modul PRel3, PRel4
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A (Prüfungsanmeldung bei IRS)
Andere orientalistische MA-Studiengänge
  • Komplementärmodul Orientalistik
Für Studierende der Evang. Theologie:
  • Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet.

Achtung
  • Eine VC-Anmeldung ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforderlich
  • Flexnowanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10.00 Uhr)
  • Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die Ibaditen sind eine relativ kleine religiöse Sondergemeinschaft des Islams, die weder sunnitisch, noch schiitisch ist, aber eine sehr lange und verwickelte Geschichte aufweist, die bis in die Frühzeit des Islams zurückreicht. Die meisten Ibaditen leben heute in Oman, wo sie einen wichtigen Anteil an der Bevölkerung (ca. 45 %) bilden. Außerdem gibt es kleinere ibaditische Gemeinschaften in Nordafrika (Algerien, Tunesien, Libyen) sowie in den Küstengebieten Ostafrikas. In den letzten Jahrzehnten wurde sehr viel zu Geschichte, Jurisprudenz, Theologie und politischen Lehren der Ibaditen geforscht. Nur wenig von den Ergebnissen dieser Forschung ist bisher bei der weiteren Öffentlichkeit angekommen. Ziel des Seminars ist es, dass wir uns zunächst einen möglichst umfassenden Überblick zur Ibaditen-Forschung verschaffen und dann in verschiedenen Projekten einzelne Ergebnisse dieser Forschung der weiteren Öffentlichkeit bekannt machen. Dafür bieten sich Wikipedia-Artikel zu ibaditischen Grundlagentexten, Unterströmungen, Institutionen, zu Persönlichkeiten und Ereignissen der ibaditischen Geschichte sowie zu Konzepten der ibaditischen Theologie und Jurisprudenz an. Das Seminar hat Werkstattcharakter, bei dem gemeinsames Lernen im Vordergrund steht. Von den Teilnehmerinnen werden Eigeninitiative und Mitwirkung an der Gesamtplanung der Veranstaltung erwartet. Hausarbeiten können sowohl in Form von Wikipedia-Artikeln als auch in Form gewöhnlicher schrifttlicher Ausarbeitungen mit Verfolgung einer These erbracht werden. Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der einschlägige klassisch-arabische Texte gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
Als Einführung in das Thema kann der Artikel zu den Ibaditen in der deutsschprachigen Wikipedia verwendet werden, der in den letzten Jahren vom Dozenten überarbeitet wurde.

 

Geschichte des iranischen Theaters

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung: Elite-MA CSME Modul PSpLit4 Literatur und Medien (Modulprüfung: Portfolio) oder im Erweiterungsbereich
Die erste Sitzung der Lehrveranstaltung findet am 22.Oktober statt.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung beschäftigen wir uns mit der theaterhistorischen Entwicklung berufsmäßiger, zeitgenössischer Schauspielkunst im Iran. Wie setzen uns mit der Vielfalt von Aufführungspraktiken auseinander sowie ihrem jeweiligen kulturgeschichtlichen Kontext: Religiöse Performance, folkloristische Formate und Formen des modernen zeitgenössischen Dramas werden vorgestellt. Der gesellschaftliche wie politische Stellenwert der „sozialen Institution“ Theater soll anhand einiger Leitfragen ausgelotet werden: Welche Theaterräume gibt es? Was wird aufgeführt und wer sind die Zuschauer? Was scheint sehenswert und warum?

 

Introduction to Islamic Art

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA CSME: Modul G4
Inhalt:
This course presents a geographical and historical overview of the field and discusses selected works of relevant genres of Islamic Art (architecture, objects, painting) and archaeology (settlements, finds). Central methodologies, approaches, and problems of the field will be addressed. Participants will be acquainted with important literature and reference works, and will train the use of basic terminology.

 

Israeli Society - Introduction

Dozent/in:
Inbar Livnat
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23.09., 10:00 Uhr bis 31.10.2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)


BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)


Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)


Inhalt:
The focal point of the course will be studying and analyzing the prominent sociological issues within the diverse Israeli society. The subject includes the Israeli-Palestinian conflict, military, war, economy and society. The course will also focus on the issue of social rifts: the political rift; the ethnic rift, which lies between the different groups in Israel, including Arabs, ultra-orthodox Jews, Mizrahi and Ashkenazi Jews and more, and the religious rift in Judaism. The perspective of the course is both informative and critical, thus assisting the students in developing and improving analytical skills and critical thinking.

The course will be held in English.
Empfohlene Literatur:
  • Sa’ar, A. (2016). Economic citizenship: Neoliberal paradoxes of empowerment. Berghahn Books.‏
  • Brog, M. (2003). Victims and victors: Holocaust and military commemoration in Israel collective memory. Israel Studies, 8(3), 65-99.‏

 

Jüdisch-Arabisch

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt: Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen (Raum: B604)
Modulanbindung: Elite-MA CSME Erweiterungsbereich D2, Modulprüfung Klausur (90 Min.)

 

Koran und Kontext

Dozentinnen/Dozenten:
Georges Tamer, Cleophea Ferrari
Angaben:
Vorlesung und Hauptseminar, 4 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt: Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen (Raum: B604) Alle Interessierten werden gebeten, sich per E-Mail im Sekretariat (ariadne.papageorgiou@fau.de) zu melden, um vorab Lektüreempfehlungen zu erhalten. (Dr. Cleophea Ferrari) Die Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-Master CSME Profilbereich Religion PRel3
Inhalt:
Das Modul besteht aus zwei Teilen: Vorlesung und Seminar 1) Die Vorlesung fasst grundlegende Kenntnisse über den Koran und seinen gesellschaftlichen, kulturellen und religiösen Kontext unter Berücksichtigung der historischen Entwicklung koranischer Diskurse zusammen und bietet einen Überblick über den neusten Stand der koranwissenschaftlichen Forschung. (Prof. Dr. Georges Tamer) 2) Im Seminar werden verschiedene Themen und Fragestellungen des Korans in ihrem textlichen und historischen Kontext analysiert und diskutiert. Behandelt wird die Selbstreferentialität des Korans, ebenso wie zentrale Begriffe wie "Islâm", "Îmân", "Schirk" und "Kufr", aber auch Themen, welche eine aktuelle gesellschaftspolitische Dimension haben, wie zum Beispiel "Frauen im Koran" oder "Ghihâd".

 

Language documentation and analysis: working with Svan, a language of Georgia

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Seminar für das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics" und das Mastermodul PLing 3 "Language documentation and analysis" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 23.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.

ECTS-Informationen
  • im Vertiefungsmodul (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul 4 (8-10 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul PLing 3 (5 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
In this course we will be work through the steps that are necessary to set up a digital corpus of a spoken language, working with a native speaker of Svan, a relatively poorly-researched language spoken in Georgia. In parallel to the corpus work, we will also develop an initial analysis of the phonology and grammar, providing students with an opportunity to apply the skills of basic linguistic analysis to a language with structure quite different from better-known languages of western Europe. We will also consider some of the research questions that can be addressed using the kind of data that we are compiling. Students will be expected to work autonomously on their own data and topics. Course timing is relatively flexible: there will be some additional sessions with the native speaker that are most likely outside of regular Wednesday course times; these can be negotiated with the participants in the first weeks of the course. It is intended to have a second course finalizing the Svan corpus in the summer term 2020.
Empfohlene Literatur:
Preliminary reading
Himmelmann, Nikolaus. 2006. Language documentation: What is it and what is it good for? In: Gippert, Jost & Nikolaus Himmelmann & Ulrike Mosel (eds.) Essentials of language documentation, 1-30. Berlin: Mouton de Gruyter.

 

Lektüre zum Seminar Arabischer Humor?

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
ab 7.11.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite Masterstudiengang PHist 10, PHist 11, PHist 12
  • Masterstudiengang Arabistik: MA Ar1, MA Ar2, MA Ar3, MA Ar4, MA Ar9, MA Ar10, MA Ar13
  • Bachelor Studiengang Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Studium Generale
Inhalt:
Einige der im Seminar diskutierten Texte werden im arabischen Original gelesen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Genres der klassischen arabischen Literatur
sowie Auszüge moderner Literatur kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen.
Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht am Seminar teilnehmen,
jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen und einen Einblick in die Besonderheiten des klassischen Arabisch erhalten möchten.
Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.

 

Menschenrechte im islamischen Diskurs

Dozent/in:
Tiana Koutzarova
Angaben:
Seminar, 5 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME, Modul PRel4 Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient, Modulprüfung: Mündliche Prüfung (ca.15 Min.) oder Portfolio
Inhalt:
Was sind Menschenrechte? Was umfassen sie? Welche Existenz kommt ihnen zu? Wie lassen sie sich rechtfertigen? Gelten sie universal für jeden Menschen an jedem Ort zu aller Zeit oder nur eingeschränkt in Abhängigkeit von den jeweiligen ethischen, politischen oder rechtlichen Standards einer Kultur oder Tradition? Entlang dieser systematischen Fragestellungen werden wir in diesem Seminar einige einflussreiche Beiträge des Islamischen Diskurses studieren und die verschiedenen Positionen insbesondere im Hinblick auf eine spezifisch islamische Begründung der Menschenrechte hin betrachten.
Empfohlene Literatur:
Nickel, James, "Human Rights", The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Summer 2019 Edition), Edward N. Zalta (ed.), URL = <https://plato.stanford.edu/archives/sum2019/entries/rights-human/>. Johnston, David L.: Islam and Human Rights: A Growing Rapprochement?, in: American Journal of Economics and Sociology, Vol. 74, No. 1, 2015, pp.113–148.

 

Methodische Skepsis: al-Ġazālī

Dozent/in:
Tiana Koutzarova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar im Elite-MA CSME, Modul PRel2 Text- und Wissenskulturen der Religionen im Vorderen Orient, Modulprüfung Referat (ca. 20 Min.) oder Hausarbeit (von ca. 15 Seiten, Bearbeitungsfrist 3 Monate ab dem letzten Tag der Vorlesungszeit des jeweiligen Semesters). Die Prüfungsform wird zu Beginn der LV bekannt gegeben.
Inhalt:
In seinem Spätwerk al-Munqiḏ min aḍ-ḍalāl dokumentiert Abū Ḥāmid al-Ġazālī (gest. 505/1111) seine eigene Entwicklung auf der Suche nach sicherer Erkenntnis mit dem Ziel, „den Sucher zu mahnen, sich in seinem Suchen Mühe zu geben, bis er zu etwas gelangt, das er nicht mehr untersuchen kann“. Auf der Suche nach der „Wahrheit der Dinge“ studiert al-Ġazālī alle Denkrichtungen seiner Zeit und unterzieht sie einer kritischen Überprüfung. Die radikale Ablehnung des bloßen Glaubens aufgrund von Lehrautoritäten (taqlīd) führt ihn dabei dazu, selbst solches zu hinterfragen, was die philosophische Tradition als erste unbeweisbare Prinzipien (ḍarūrīyāt) überliefert hat. Wie produktiv diese Methode des Zweifels ist, zeigt al-Ġazālīs berühmte Schrift „Tahāfut al-falāsifa“ (Widersprüchlichkeiten der Philosophen). Ziel des Seminars ist es, al-Ġazālīs autobiographisch bezeugte kritische Haltung in ihrem Selbstverständnis zu erfassen und ihre Tragweite an Hand einiger ausgewählter Textstellen aus „Tahāfut al-falāsifa“ unter Beweis zu stellen.
Empfohlene Literatur:
al-Ghazālī: Der Erretter aus dem Irrtum. Aus dem Arabischen übers., mit einer Einleitung und Anmerkungen hrsg. von ʿAbd Elṣamed ʿAbd-Elḥamīd Elschazlī, (Philosophische Bibliothek 389), Hamburg: Meiner 1988; Engl. Übersetzung: al-Ghazālī: Deliverance from Error and Attachment to The Lord of Might and Majesty, in: The Faith and Practice of al-Ghazālī, transl. by W. M. Watt, London 1952, 19–26. al-Ġazālī, Muḥammad b. Muḥammad b. Muḥammad b. Aḥmad, aṭ-Ṭūsī, ṭ-Ṭābarānī, š-Šāfiʿī, Zayn ad-Dīn, ʾAbū Ḥāmid: al-Munqiḏ min aḍ-ḍalāl wa-l-mufṣiḥu bi-l-aḥwāl, ed. al-laǧnah al-ʿilmīyah bi-Dār al-Minhāǧ, Ǧiddah: Dār al-Minhāǧ 1434/2013. al-Ghazālī: The Incoherence of the Philosophers (= Tahāfut al-falāsifa): a parallel English-Arabic text, transl., introd., and annot. by Michael E. Marmura, Provo, Utah : Brigham Young University Press, 22000.

 

Minderheiten und Identitätspolitik in der Geschichte des osmanischen Reichs und der Türkei

Dozent/in:
Barbara Henning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: Phist 3
  • MA Turkologie: Fachwissenschaftliches Modul im Kernbereich I, II, III (MIT Hausarbeit)
Inhalt:
In der medialen Berichterstattung über die Türkei sowie auch in Deutungen der Geschichte des osmanischen Reichs wird der Situation von Minderheiten häufig eine Schlüsselrolle zugewiesen. Das Seminar bietet einen Längsschnitt durch die osmanische und türkische Geschichte im 19. und 20. Jh. aus der Perspektive von Identitätspolitik und dem staatlichen Umgang mit religiöser und ethnischer Diversität: Welche Gruppe ist eine „Minderheit“, wer legt dies fest, wann wird dieser Status relevant, und welche Folgen hat er in unterschiedlichen historischen Kontexten? Beim Versuch, diese Fragen zu beantworten werden unterschiedliche theoretische Zugänge und Fallbeispiele diskutiert.

 

Moderne arabische Literatur

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 5 SWS, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt: Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen (Raum: B604)
Inhalt:
Das Seminar gibt einen Überblick über die Entwicklung der modernen arabischen Prosa.

 

Monarchien im Nahen Osten: Zwischen „Königsdilemma“ und Dauerhaftigkeit

Dozent/in:
Thomas Demmelhuber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Kochstraße 4, Raum 01.055.
Modulanbindung: Elite-MA CSME Modul PHist3 (Geschichte des islamischen Vorderen Orients seit dem 19. Jhdt.), Modulprüfung: Hausarbeit oder im Erweiterungsbereich
Inhalt:
Lange Zeit wurden Monarchien im Nahen Osten als Auslaufmodell perzipiert. In der Hochzeit des Nasserismus sahen sich die Republiken als die Avantgarde der politischen Entwicklung. In der Literatur der 1950er und -60er Jahre wird dies geteilt und das von Huntington formulierte „Königsdilemma“ ist bis heute Gegenstand der Debatte. Dennoch, aus Sicht von 2019 ist die Lage differenzierter zu betrachten, gerade im Lichte einer erkennbaren „monarchy-republic-gap“ während der arabischen Umbrüche seit 2011. In dem Seminar werden wir uns theorie- und empiriegeleitet mit diesem Phänomen entlang von historischen Längsschnitten und regionalen Querschnitten beschäftigen.

 

Mönchtum in der orientalischen Kirche

Dozent/in:
Mekhak Ayvazyan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 9:00 - 11:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Kochstr.6, TSG R. 1.021 - Bibliothek Christlicher Osten Modulanbindung: Elite-MA CSME Modul Text- und Wissenskulturen der Religionen im Vorderen Orient (PRel2)
Inhalt:
Anhand des Buches »Mit Wüsternvätern und Wüstenmüttern im Gespräch« von Günther Schulz und Jürgen Ziemer werden Lerninhalt zum monastischen Leben der orientalischen Kirche vermittelt.

 

Osmanisch I/Arbeit mit türkischen Quellen I

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Einzeltermin am 8.2.2020, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Erster Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls bzw. des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • Studium Generale, aber nicht für den BA Islamischer Orient

 

Persisch für Studierende ohne Persischkenntnisse

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist anrechenbar für den Elite-MA CSME Modul G2, Modulprüfung Klausur (120 Min.)
Inhalt:
Sie möchten nicht jedes Mal ins Stocken geraten, wenn Sie zwei Worte Persisch in Ihren arabischen oder osmanischen Quellen erkennen? Diese Lehrveranstaltung vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse der persischen Grammatik und erweitert Ihr Textverständnis. Sie erwerben die Fähigkeit, Strukturen der persischen Sprache in den Kontaktsprachen des Persischen zu erkennen und zu analysieren.

 

Problemorientierte und interdisziplinäre Geschichte des islamischen Vorderen Orients: Aktuelle Forschungsfragen zur iranisch-osmanisch-türkischen Geschichte [Aktuelle Forschungsfragen zur iranisch-osmanisch-türkischen Geschichte]

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Herzog, Christoph U. Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: Profilbereich Geschichte (Phist1), Modulgruppe Grundlagen

 

Religionen Irans

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 01.10.2019 10:00 Uhr - 30.11.2019 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 13.01.2020 10:00 Uhr - 27.01.2020 23:59 Uhr

Diese Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

BA-Studiengang Islamischer Orient
-Islamischer Orient BA 03: Fachwissenschaftliches Aufbaumodul, Übung, 2 SWS, Klausur (90 Minuten), 5 ECTS
-Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul, Seminar, 2 SWS, mit/ohne schriftliche Hausarbeit
-Studium Generale

Sonstige orientalistische Masterstudiengänge
-MA Ir 07 Komplementärmodul Orientalistik

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
-PRel1 Geschichte der Religionen im Vorderen Orient, Vorlesung, 2 SWS, Mündliche Prüfung (ca. 20 Min.) oder Portfolio (ca. 10 Seiten), 5 ECTS
Inhalt:
Das Seminar erarbeitet einen Überblick über "Iranische Religionen" (wie dem Zoroastrismus) und Religionen, die für Iran und die iranische Kultur prägend waren bzw. in Iran eine wichtige Rolle spielen und gespielt haben, darunter Manichäismus, Buddhismus, nestorianisches Christentum und Judentum (und natürlich der schiitische Islam).

Voraussetzungen: keine

 

Researching endangered languages

Dozent/in:
Laurentia Schreiber
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Seminar für das Mastermodul 3 "Soziolinguistik der Minderheitensprachen" im MA "General Linguistics" und das Mastermodul PLing 2 "Focus on theory in language variety and change" im Elite MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.


Credits
MA “General Linguistics”, Mod. 3: 8 ECTS, 240h
MA “Cultural Studies of the Middle East”, PLing2: 5 ECTS, 150h
BA “General Linguistics”, VM: 8 ECTS, 240h
Assessment
-Written term paper, due 07 April 2020
Page numbers:
MA “General Linguistics”, 15-20p., 4.500-6.000 words
MA “Cultural Studies of the Middle East”, 10-13p., 3.400-4.000 words
BA “General Linguistics”,12-15p., 3.500-4.500 words

-Oral presentation, 20+10min discussion
Inhalt:
Aims
  • students can point out and put into relation factors of language vitality and maintenance
  • students are able to critically discuss sociolinguistic aspects of language endangerment such as language policies and linguistic (community) rights
  • students can sketch basic principles of the process of language shift and identify linguistic structures particular prone to language contact or change
  • students are able to independently develop a research question and design and conduct a research study related to the course topic

Description
The research area of language endangerment has become a hot and urgent topic since Krauss (1992) pointed out that 90% of the world’s 7,000 languages will till the end of this century be in danger of dying out. In this course, we will investigate the reasons for that decline in linguistic diversity, exploring which languages are endangered and what are the factors threatening the existence of languages. We will discuss ways to deal with language endangerment and loss and we will touch upon relevant ethical and cultural questions such as: Whom does a language belong to? And why bother when languages die? Apart from these sociolinguistic questions, we will have a look at the structural side of language endangerment, namely what language loss can teach us about language change and even language acquisition. According to interest, we may have an introduction to practical aspects of researching endangered languages, in particular about how to conduct linguistic fieldwork and to do language documentation.
Empfohlene Literatur:
Introductory readings
Austin, Peter K. & Julia Sallabank. (2011). Introduction. In Peter K. Austin & Julia Sallabank (eds.), The Cambridge Handbook of Endangered Languages, 1-24. Cambridge: Cambridge University Press.
Krauss, Michael E. 1992. The world’s languages in crisis. Language 68(1). 4-10.

 

Sozial- und Kulturgeschichte des Islams - Seminar

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt. Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen (Raum: B604) Die Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PRel3 oder im Erweiertungsberich
Inhalt:
Der im Jahr 1332 in Tunis geborene Ibn Khaldun war ein arabischsprachiger Historiker, der jedoch in verschiedenen hohen Ämtern aktiv an der Politik seiner Zeit teilnahm. In seinem historiographischen Hauptwerk K. al-'Ibar, und vor allem in dessen Einleitung beschreibt Ibn Khaldun ein Modell der Wissenschaft der Kultur: er zeigt den zyklischen Verlauf von Aufstieg und Niedergang der politischen Gefüge, und ihrer sozialen und kulturellen Konsequenzen und entwickelt damit einen Vorläufer der Geschichtsphilosophie, die im Westen erst mit dem 16. Jh. fassbar wird. Im Seminar lesen wir Teile aus der Vorrede zu seinem Hauptwerk (al-Muqaddima), wenn möglich auch aus seiner Autobiographie. Arabischkenntnisse sind sehr erwünscht, aber nicht Voraussetzung.

 

Theories, Methods and Topics in Oriental Studies: The Islamic world through its sciences

Dozent/in:
Tiana Koutzarova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Modul ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul TM1, Modulprüfung: Portfolio
Inhalt:
This course aims to introduce students to the so called classical period of philosophy in the Islamic world (9th to 12th century), which evolved after an extensive translation movement of Greek scientific and philosophical texts to an advanced tradition in its own right. The course provides a basic acquaintance with some of the key figures, philosophical doctrines, texts and developments of this period. After an introduction to the subject and discussion of course expectations and requirements this course will address the following topics: – Greek logos into Arabic Nuṭq: The Abbasid revolution – Creating philosophical terminology – The Aristotelian conception of knowledge and the philosophical corpus – The scientific status of Theology – The intrinsic relationship between knowledge and happiness – What is human intellect? – Is an universal science possible? – Does philosophy promise too much? – Overview of the later development, historiography and future tasks, and Conclusion

 

Türkisch für Studierende ohne Türkischkenntnisse

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: G3 Wahlpflichtmodul (WP)/Optional compulsory module
Inhalt:
Inhalt und Ziele: Grundlegende Kenntnisse der türkischen Grammatik; Fähigkeit, Strukturen der türkischen Sprache in den Kontaktsprachen des Türkischen zu erkennen und zu analysieren; Fähigkeit, diese Grundkenntnisse zu besseren Einordnung von sprachlichen Besonderheiten anzuwenden; Befähigung zum erweiterten Textverständnis.

Hauptseminare und Kolloquien

 

Verschwörungstheorien in der Türkei und anderswo

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • MA Turkologie: Fachwissenschaftliche Module (OHNE Hausarbeit)
Inhalt:
Verschwörungstheorien sind mittlerweile ein etablierter Forschungsgegenstand geworden. Sie existieren global, haben aber zahlreiche regionale und kulturelle Besonderheiten. Die Veranstaltung beabsichtigt einen theorieinformierten Zugriff anhand von empirischem türkischsprachigem Material aus der Türkei. Die Veranstaltung ist aber auch offen für Interessenten ohne Türkischkenntnisse, die sich vor allem für die konzeptionelle Diskussion der Problematik der epistemischen Dimension von Verschwörungstheorien interessieren.
Empfohlene Literatur:
  • Butter, Michael: «Nichts ist, wie es scheint.» Über Verschwörungsstheorien. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 2018.

  • Byford, Jovan: Conspiracy Theories. A Critical Introduction. New York: Palgrave, 2011.

  • Wippermann, Wolfgang: Top Secret. Die großen Verschwörungstheorien und was dahinter steckt. Freiburg: Herder, 2010.

  • De Medeiros, Julian: Conspiracy Theory in Turkey. Politics and Protest in the Age of ‘Post Truth’. London - New York: Tauris, 2018.

  • Herzog, Christoph: «Beobachtungen zu Verschwörungstheorien in der Türkei.» In: Bamberger Orientstudien. Eds. Lale Behzadi, Patrick Franke, Geoffrey Haig, Christoph Herzog, Birgitt Hoffmann, Lorenz Korn, Susanne Talabardon. Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2014, pp. 415-455.

 

Iranistisches Kolloquium: Offene Veranstaltung für Examenskandidatinnen, Master und Doktoranden

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Mi, 9:00 - 10:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 01.10.2019 10:00 Uhr - 30.11.2019 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 13.01.2020 10:00 Uhr - 27.01.2020 23:59 Uhr

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Ir 05 Aufbaumodul "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik", 1 Kolloquium, 1 SWS, Referat 30 Min.
Inhalt:
Das Kolloquium bietet Gelegenheit, in Entstehung befindliche schriftliche Arbeiten (Hausarbeiten, Masterarbeiten) vorzustellen und zu besprechen.

 

Historische Pragmatik

Dozent/in:
Stefan Hartmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Beginn: 1. Vorlesungswoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul / Examensmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Modul Sprachgeschichte
Erweiterungsbereich
Profilmodul

MA Wirtschaftspädagogik
MA-Aufbaumodul

MA Germanistik
Modul Sprachwissenschaft II Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

MA Medieval Studies
Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft

Joint Masters's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II

Exportmodul
Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Informationen für Studierende des Bachelorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft“
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bachelorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft als Seminar (6 ECTS) für das Aufbaumodul 2 eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
Die Historische Pragmatik ist ein noch recht junges, aber gerade deshalb ein umso spannenderes Forschungsgebiet. Spätestens seit Austin (1962) findet die Tatsache, dass Sprache keineswegs nur der Informationsübermittlung dient, sondern sprachliche Kommunikation vielmehr eine Form des Handelns darstellt, immer stärker Berücksichtigung. Sprache existiert nicht im luftleeren Raum, sondern ist verankert in Kultur, Gesellschaft und interpersonaler Interaktion. Folgerichtig kann auch der diachrone Wandel sprachlicher Konventionen nicht isoliert von diesen Faktoren betrachtet werden. In diesem Kurs befassen wir uns intensiv sowohl mit unterschiedlichen Pragmatiktheorien als auch mit Fallbeispielen pragmatischen Wandels vor allem in der deutschen Sprachgeschichte, wobei wir gelegentlich auch andere Sprachen in den Blick nehmen. Themen sind unter anderem: Die Rolle konversationeller Implikaturen im Sprachwandel; (Un-)Höflichkeit diachron und kontrastiv; Fluchen und Schimpfen; Sprachtabus; Anredewandel; Diachronie von Diskursmarkern.
Empfohlene Literatur:
Austin, John L. (1962): How to Do Things With Words. The William James Lectures delivered at Harvard University in 1955. Oxford: Clarendon Press.
Habermann, Mechthild; Ziegler, Arne (2012): Sind wir nicht alle ein bisschen Pragmatik? Möglichkeiten und Grenzen der Historischen Pragmatik. In: Ernst, Peter (Hg.): Historische Pragmatik. Berlin, New York: De Gruyter (Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte, 3).

 

Research colloquium

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Kolloquium für das Forschungsmodul im MA "General Linguistics"
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 22.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
Inhalt:
The colloquium is primarily aimed at graduate students (MA and PhD candidates) who are working on a thesis, or are developing their research questions. Students will be expected to present their work, and engage with the other participants and the lecturer in discussions of key concepts in method and theory. Please contact the lecturer via email if you wish to attend, and give an indication of your research interests.
The colloquium is also open to interested linguists of all backgrounds who wish to participate in general exchange of ideas, and we may, depending on the programme, also be able to incorporate additional presentations; please check with the lecturer beforehand.

Exkursionen

 

Tagesexkursion Museum Fünf Kontinente München

Dozentinnen/Dozenten:
Lorenz Korn, Anja Heidenreich
Angaben:
Exkursion, Termin voraussichtlich Freitag, 13.12.2019. Anmeldung im Sekretariat bei Frau Diethelm
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tagesexkursion nach Bayreuth: Besuch Neues Museum Bayreuth, Töpfermuseum Thurnau

Dozent/in:
Anja Heidenreich
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 7.2.2020

 

Get together des Elitenetzwerks Bayern

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Exkursion
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Save the Date: Am 09. November 2019 findet im Audimax München das Get together der neuen Mitglieder des Elitenetzwerks Bayern statt.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Türkische Lektüre I: Volksliteratur

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Master Turkologie (Modul Türkische Lektüre)
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

  • BA Islamischer Orient : Teil des Vertiefungsmoduls BA 04 oder BA 05 (ohne Hausarbeit)
  • Generische Studiengänge
  • MA Turkologie: Intensivierungsmodul Türkische Lektüre I oder II
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem Kurs werden ausgewählte Beispiele der türkischen Volksliteratur im Original gelesen, ins Deutsche übersetzt und die literarische Stellung der einzelnen Typen innnerhalb der Volksliteratur besprochen. Im Vordergrund stehen die Keloglan-Märchen, traditionelle Schattenspiele von Hacivat-Karagöz und Witze und Anekdoten von Nasreddin Hodscha. Die zum Textverständnis notwendigen Wörter und Wendungen werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

 

Biblisches Hebräisch II

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23.09., 10:00 Uhr bis 31.10.2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Vorkenntnisse: Biblisches Hebräisch I oder Vergleichbares
Leistungserwerb: Hebraicum

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • S/H4
Inhalt:
Indem wir Geschichten aus der hebräischen Bibel lesen und übersetzen, vertiefen und erweitern wir das Erlernte (Biblisches Hebräisch I). Lerninhalte: schwache Verben aller Binjanim, Textarten und Satztypen

 

Hebräischkurs für Fortgeschrittene

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erster Termin: Mo, 21.10.2019
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorkenntnisse: Modernes Hebräisch II (oder Vergleichbares)

Anmeldung bitte bei Frau Presente (keren.presente@uni-bamberg.de) oder über das Sekretariat der Judaistik: annette.strobler@uni-bamberg.de
Inhalt:
In diesem Kurs vertiefen und erweitern wir das bereits im Kurs "Modernes Hebräisch II" Erlernte. Wir lesen aus Kinderbüchern, üben Konversation und schulen das Hörverständnis. Grammatikalische Themen sind u.a.: Binjan Hif'il im Präsens, Deklination von Präpositionen und schwache Verben (Pa'al) in der Vergangenheit.

 

Modernes Hebräisch I

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erster Termin: Dienstag, 15.10.2019
Termine:
Mo, Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
ACHTUNG! Montag, 25.11.2019: 12:00 - 14:00 Uhr; MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 23.09., 10:00 Uhr bis 31.10.2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Leistungserwerb: Portfolio

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • S/H1 (Modernes Hebräisch, 6 ECTS)

BA-Nebenfach 45: Jüdische Studien:
  • V/N-45 2b (Sprache und Literatur, 6 ECTS)
Inhalt:
Der Kurs für AnfängerInnen konzentriert sich auf die Anwendung der modernen Sprache. Wir lernen das hebräische Alef-Bet in Druck- und Schreibschrift, Basiswortschatz des Alltags sowie erste Grundlagen der Grammatik, wie z.B. Qal Verben im Präsens, Infinitive, Modalverben und Zahlen.

 

Kurdish 2

Dozent/in:
Baydaa Mustafa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs bildet ein Modul im MA-Studiengang Iranistik/Erweiterungsbereich: Sprachpraktisches Modul "Varietäten (Dari/Tadschikisch) und Kontaktsprachen des Neupersischen II", Ma Ir 10, Modulgröße 5 ECTS. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", für den Erweiterungsbereich im Elite-MA Cultural Studies of the Middle East/Kulturwissenschaften des Vordern Orients sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.
  • Schriftliche Prüfung
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.10.
  • The lecture will be in English
Inhalt:
In this course we teach Northern Kurdish, also known as Kurmanji, which is spoken in a large region of Eastern Turkey and in the neighboring regions of Syria, North Iraq and Iran. In this course, we will work on more advanced grammatical structure of Kurmanji and will concentrate more on speaking and writing skills. This course is for students who have some basic knowledge of Kurdish. The language of instruction is Kurdish and English.

In diesem Kurs wird das Nordkurdische (auch Kurmanji genannt) unterrichtet, das in einem zusammenhängenden Gebiet im Osten der Türkei sowie angrenzenden Teilen Syriens, Nordiraks und Irans gesprochen wird. Im Rahmen des Kurses werden grammatikalische Strukturen des Kurmanji vertieft behandelt und der Unterricht konzentriert sich vor allem auf Sprechfähigkeit und Schreibkompetenz. Basiskenntnisse des Kurdischen werden vorausgesetzt. Unterrichtssprachen sind Englisch und Kurdisch.

Arabisch

 

Arabisch I a

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 1.10.2018
  • Klausur (120 Minuten, Beginn 08 Uhr s.t.) in der letzten Sitzung von Arabisch Ia

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Sprachpraxis Basismodul 1 (Arabisch I a + b + c = 10 ECTS)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung Arabisch I erhalten Studierende eine Einführung in die arabische Schrift und Phonetik sowie die Grundlagen der Morphologie und Syntax des modernen Hocharabisch. Insgesamt besteht die Lehrveranstaltung aus vier Kursteilen pro Woche und wird durch ein Tutorium ergänzt. In enger Abstimmung zwischen den einzelnen Kursteilen werden die ersten sechs Lektionen des Lehrbuchs Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte von Eckehard Schulz durchgearbeitet. Darüber hinaus wird das Lehrbuch durch zusätzliche Materialen ergänzt. Es werden bereits einfache Texte ins Deutsche sowie ins Arabische übersetzt und ein Grundvokabular von ca. 800 Wörtern aufgebaut. Obwohl die Veranstaltung einen grammatikalischen Schwerpunkt hat, werden auch Fähigkeiten des Sprechens und Verstehens einfacher Sätze geübt. Hierfür sowie für erste Übungen in der schriftlichen und mündlichen Textproduktion finden zwei der vier Kursteile im Sprachlernstudio statt, welches mit Computern und arabischen Tastaturen ausgestattet ist. Ferner wird alle zwei Wochen im Kursteil d das Neuerlernte in Form eines Lektionsabschlusstests geprüft und gefestigt. Durch das Schaffen einer Prüfungssituation und das Feedback durch den Dozierenden stellt dies ein zusätzliches Vorbereitungsangebot für die Abschlussklausur dar.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch I b

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Sprachpraxis Basismodul 1 (Arabisch I a + b + c = 10 ECTS)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung Arabisch I erhalten Studierende eine Einführung in die arabische Schrift und Phonetik sowie die Grundlagen der Morphologie und Syntax des modernen Hocharabisch. Insgesamt besteht die Lehrveranstaltung aus vier Kursteilen pro Woche und wird durch ein Tutorium ergänzt. In enger Abstimmung zwischen den einzelnen Kursteilen werden die ersten sechs Lektionen des Lehrbuchs Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte von Eckehard Schulz durchgearbeitet. Darüber hinaus wird das Lehrbuch durch zusätzliche Materialen ergänzt. Es werden bereits einfache Texte ins Deutsche sowie ins Arabische übersetzt und ein Grundvokabular von ca. 800 Wörtern aufgebaut. Obwohl die Veranstaltung einen grammatikalischen Schwerpunkt hat, werden auch Fähigkeiten des Sprechens und Verstehens einfacher Sätze geübt. Hierfür sowie für erste Übungen in der schriftlichen und mündlichen Textproduktion finden zwei der vier Kursteile im Sprachlernstudio statt, welches mit Computern und arabischen Tastaturen ausgestattet ist. Ferner wird alle zwei Wochen im Kursteil d das Neuerlernte in Form eines Lektionsabschlusstests geprüft und gefestigt. Durch das Schaffen einer Prüfungssituation und das Feedback durch den Dozierenden stellt dies ein zusätzliches Vorbereitungsangebot für die Abschlussklausur dar.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch I c

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Sprachpraxis Basismodul 1 (Arabisch I a + b + c = 10 ECTS)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung Arabisch I erhalten Studierende eine Einführung in die arabische Schrift und Phonetik sowie die Grundlagen der Morphologie und Syntax des modernen Hocharabisch. Insgesamt besteht die Lehrveranstaltung aus vier Kursteilen pro Woche und wird durch ein Tutorium ergänzt. In enger Abstimmung zwischen den einzelnen Kursteilen werden die ersten sechs Lektionen des Lehrbuchs Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte von Eckehard Schulz durchgearbeitet. Darüber hinaus wird das Lehrbuch durch zusätzliche Materialen ergänzt. Es werden bereits einfache Texte ins Deutsche sowie ins Arabische übersetzt und ein Grundvokabular von ca. 800 Wörtern aufgebaut. Obwohl die Veranstaltung einen grammatikalischen Schwerpunkt hat, werden auch Fähigkeiten des Sprechens und Verstehens einfacher Sätze geübt. Hierfür sowie für erste Übungen in der schriftlichen und mündlichen Textproduktion finden zwei der vier Kursteile im Sprachlernstudio statt, welches mit Computern und arabischen Tastaturen ausgestattet ist. Ferner wird alle zwei Wochen im Kursteil d das Neuerlernte in Form eines Lektionsabschlusstests geprüft und gefestigt. Durch das Schaffen einer Prüfungssituation und das Feedback durch den Dozierenden stellt dies ein zusätzliches Vorbereitungsangebot für die Abschlussklausur dar.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch I d

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Sprachpraxis Basismodul 1 (Arabisch I a + b + c = 10 ECTS) Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich Studium Generale
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung Arabisch I erhalten Studierende eine Einführung in die arabische Schrift und Phonetik sowie die Grundlagen der Morphologie und Syntax des modernen Hocharabisch. Insgesamt besteht die Lehrveranstaltung aus vier Kursteilen pro Woche und wird durch ein Tutorium ergänzt. In enger Abstimmung zwischen den einzelnen Kursteilen werden die ersten sechs Lektionen des Lehrbuchs Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte von Eckehard Schulz durchgearbeitet. Darüber hinaus wird das Lehrbuch durch zusätzliche Materialen ergänzt. Es werden bereits einfache Texte ins Deutsche sowie ins Arabische übersetzt und ein Grundvokabular von ca. 800 Wörtern aufgebaut. Obwohl die Veranstaltung einen grammatikalischen Schwerpunkt hat, werden auch Fähigkeiten des Sprechens und Verstehens einfacher Sätze geübt. Hierfür sowie für erste Übungen in der schriftlichen und mündlichen Textproduktion finden zwei der vier Kursteile im Sprachlernstudio statt, welches mit Computern und arabischen Tastaturen ausgestattet ist. Ferner wird alle zwei Wochen im Kursteil d das Neuerlernte in Form eines Lektionsabschlusstests geprüft und gefestigt. Durch das Schaffen einer Prüfungssituation und das Feedback durch den Dozierenden stellt dies ein zusätzliches Vorbereitungsangebot für die Abschlussklausur dar.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch III a

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
Einzeltermin am 12.2.2020, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 1.10.
  • Klausur (120 Minuten, Beginn 10 Uhr s.t.) in der letzten Sitzung von Arabisch IIIa

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Sprachpraxis Aufbaumodul (Arabisch III a + b + c = 10 ECTS)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem Semester wird das Lehrbuch "Modernes Hocharabisch" von Lektion 13 bis 18 weitergeführt. In der Lehrveranstaltung werden die grammatischen Inhalte des Lehrbuchs vermittelt und praktisch geübt. Ziel ist, die Kenntnisse der Morphologie und syntaktischer Strukturen des modernen Hocharabisch zu erweitern und solide Kenntnisse grammatischer Formen, Paradigmen und Regeln aufzubauen.
Schriftliche Klausur (120 Minuten) am 05.02.2020 um 10:00 Uhr in Raum SP17/01.05
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch III b

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 1.10.

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Sprachpraxis Aufbaumodul (Arabisch III a + b + c = 10 ECTS)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem sprachpraktischen Kurs geht es um die aktive Anwendung der grammatischen und lexikalischen Grundkenntnisse. Die Studierenden lernen (u.a. durch audiovisuelle Medien), Hocharabisch in verschiedenen Zusammenhängen zu verstehen und zu sprechen. Alltagssituationen werden systematisch durch einen vorgegebenen Vokabelschatz vorbereitet und im Dialog geübt. Am Ende des Semesters sollen die Studierenden in der Lage sein, in unterschiedlichen Situationen kurze Gespräche zu führen und einem vorgetragenen Text die wichtigsten Informationen zu entnehmen.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch III c

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
ab 21.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 1.10.

Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Sprachpraxis Aufbaumodul (Arabisch III a + b + c = 10 ECTS)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Aufbauend auf dem Kurs Arabisch II c vom letzten Semester werden sich in der Schwierigkeit und Länge allmählich steigernde Texte und Textausschnitte aus verschiedenen Bereichen des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Lebens gelesen und übersetzt. Die Übersetzungen werden von den Studierenden selbst schriftlich angefertigt, nachdem dies in der Stunde mündlich geübt worden ist. Im Rahmen dieser Übersetzungsarbeit wird auf spezifische grammatische und übersetzungstechnische Fragen eingegangen. Die bereits im Kurs Arabisch II c gewonnenen Erkenntnisse werden hier praktisch in schriftlicher Form umgesetzt. Leitfaden für die Lehrveranstaltung ist das im Unterricht verwendete Lehrbuch. Den Studierenden wird wöchentlich und im Voraus eine bestimmte Anzahl von Vokabeln zum Lernen aufgegeben, die sie in dieser Lehrveranstaltung anwenden sollen.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch:
Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5)
Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch III d

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
Inhalt:
Dieser Kurs ist ein ergänzendes Lehrangebot zu den Kursen Arabisch III a-c. Es werden Fragen der arabischen Syntax und Grammatik vertieft besprochen und die mündliche Ausdrucksfähigkeit geübt. Das Verhältnis zwischen Hoch- und Umgangssprache wird erörtert und die Studierenden erlernen einen adäquaten Umgang mit der sogenannten arabischen Diglossie unter Berücksichtigung unterschiedlicher regionaler Sprachvarietäten (Marokkanisch, Ägyptisch, Syrisch, Irakisch).
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabistik

Dozent/in:
Arabistik
Angaben:
Übung, 4 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, SP17/02.19
ab 21.10.2019

 

G1: Arabisch für Studierende ohne Arabischkenntnisse

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
ab 7.11.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindungen:
Masterstudiengang CSME: G1
Inhalt:
In dieser Übung werden grundlegende Kenntnisse der arabischen Grammatik; die Fähigkeit, Strukturen der arabischen
Sprache in den Kontaktsprachen des Arabischen zu erkennen und zu analysieren;
die Fähigkeit, diese Grundkenntnisse zur besseren Einordnung von sprachlichen Besonderheiten anzuwenden;
die Befähigung zum erweiterten Textverständnis vermittelt.

Inhalte:
Erlernen des arabischen Alphabets sowie der Grundzüge arabischer Grammatik;
arabische Morphologie;
Einübung morphologischer Besonderheiten, die sich verstärkt in nicht-arabischen Zusammenhängen wiederfinden.
Modulprüfung: Klausur (120 min.)

 

Hocharabisch: Konversation

Dozent/in:
Safinaz Saad
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II
Studium Generale (3 – 5 ECTS)

MA Arabistik: MA Ar 4 Sprachkompetenz Hocharabisch, MA Ar 11
Erweiterungsbereich II, MA Ar 12 Sprachpraxis I, MA Ar 13 Sprachpraxis II (5 ECTS)
Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich · Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
Studium Generale (5 ECTS)
*Für Studierende mit Vorkenntnissen in Arabisch (Arabisch IV).
Sollten Sie Interesse haben und Ihre Vorkenntnisse nicht nachweisen können, melden Sie sich bitte bei der Professur für Arabistik.
Inhalt:
In dieser Übungsstunde werden die Studierenden sich mit verschiedenen Themen z.B. aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung in den Arabisch sprechenden Länder auf Hocharabisch befassen.

 

Modulabschlussklausur Arabisch I

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 6.2.2020, 8:00 - 10:00, SP17/01.05

 

Praktische Einführung in die maghrebinisch-arabische Umgangssprache (Algerisch, Marokkanisch, Tunesisch)

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 6 Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich Studium Generale
Inhalt:
Mit ihren insgesamt fast neunzig Millionen Einwohnern besitzen die drei Hauptstaaten des Maghreb eine nicht zu unterschätzende politische und wirtschaftliche Bedeutung innerhalb der arabischen Staatengemeinschaft. Für die große Mehrheit ihrer Bevölkerung sind lokale arabische Umgangssprachen das wichtigste Kommunikationsmittel im Alltag, weswegen grundlegende Kenntnisse der lokalen Dialekte von großem Nutzen für Arabischlernende sind. Dies gilt besonders für Arabistinnen und Arabisten, die sich mit der Maghrebregion auseinandersetzen wollen.
Die Lehrveranstaltung richtet sich vor allem an Studierende, die bereits über Vorkenntnisse des Arabischen (Niveau nach Abschluss von Arabisch II) verfügen. Ausnahmen sind nach Absprache mit dem Dozenten möglich. Das Lehrmaterial wird gestellt.

 

Tutorium Arabisch I

Dozent/in:
Konrad Schenk
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U11/00.25

 

Tutorium Arabisch III

Dozent/in:
Arabistik
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
ab 21.10.2019

 

Wiederholungsklausuren Arabisch II+IV

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Einzeltermin am 14.10.2019, 8:00 - 11:30, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die schriftlichen Klausuren beginnen um 08:15 Uhr!
Für die Vergabe von Terminen zur mündlichen Prüfung setzen Sie sich bitte zeitnah mit Herrn Ragab in Verbindung.

Persisch

 

Sprachpraktisches Basismodul 2 Persisch: a) Sprachlehre

Dozent/in:
Christoph U. Werner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
Einzeltermin am 5.2.2020, 14:00 - 18:00, SP17/01.19
Einzeltermin am 12.2.2020, 10:30 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 01.10.2019 10:00 Uhr - 30.11.2019 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 13.01.2020 10:00 Uhr - 27.01.2020 23:59 Uhr

Voraussetzung für die Teilnahme: Erfolgreiche Teilnahme und bestandene Prüfung Persisch I / Persisch Intensiv

Klausur am Mi., 12.02., 10:30-12:00 Uhr, SP17/02.19
Termin für die mündlichen Prüfungen: Mi., 5.2.2020, ab 14 Uhr, SP17/....
Bitte tragen Sie sich in die Terminliste ein!

Voraussetzung für Vergabe von ECTS-Punkten:
  • Klausur 90 Min. (Gewichtung 75%)
  • mündliche Prüfung 10 Min. (Gewichtung 25%)

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO Pers2 Sprachpraktisches Basismodul 2
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • BA: Studium Generale


Inhalt:
Gemeinsam mit den Veranstaltungen 2 b und 2 c bildet Persisch 2 a die wichtigste Unterrichtseinheit für alle, die im Rahmen ihres Studiums Persisch lernen wollen (oder müssen).
Ihr regelmäßiger Besuch ist im BA Islamischer Orient mit Persisch als Erst- oder Zweitsprache unerlässlich.
Zu Persisch II wird auch ein Tutorium angeboten.
Empfohlene Literatur:
Wir arbeiten in diesem und nächsten Semester mit dem Lehrbuch "Persian in Use" von Anousha Sedighi, fifth edition, Leiden University Press 2018.
Bitte besorgen Sie sich das Buch von dem Kursbeginn. Achten Sie darauf, dass die Ausgabe neueren Datums ist.

 

Sprachpraktisches Basismodul 2 Persisch: b) Sprachpraktische Übungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen)
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.17
Inhalt:
siehe Persisch 2 a

 

Sprachpraktisches Basismodul 2 Persisch: c) Übungen zur Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen)
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
Inhalt:
siehe Persisch 2 a

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: Grundkurs Persisch Intensiv (16.09.-04.10.2019)

Dozentinnen/Dozenten:
Mitra Sharifi-Neystanak, Roxane Haag-Higuchi, Christine Nölle-Karimi
Angaben:
Übung/Blockseminar, 7 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, KURSBEGINN: 16.09.2019
Termine:
Blockveranstaltung 13.9.2019-4.10.2019 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, SP17/00.13, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für einen benoteten Leistungsnachweis: KLAUSUR (findet am 4.10.2019 statt)

Die fakultätsübergreifende Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
-BA Islamischer Orient: BA Pers 1 Sprachpraktisches Basismodul 1, 2 SWS, 10 ECTS, Modulprüfung: Klausur 90 Min
-BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul
-MA- Studiengänge: Erweiterungsbereich,Komplementärmodul Orientalistik
-BA Studium Generale
-Elite-Masterstudiengang: Kulturwissenschaften des Vorderen Orients: G2 Persisch für Studierende ohne Persischkenntnisse, 2 SWS, 5 ECTS, Modulprüfung: Klausur 120 Min.

Begrüßung am Sonntag 15.09.2019, ab 18 Uhr, Schillerplatz (SP17/00.13)
Für alle, die keine Abschlussprüfung ablegen, ist der Kurs bereits am Mittwoch, 02.10.2019, 16:30 Uhr beendet.

 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: a) Grammatikrepetitorium und deutsch-persische Übersetzungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits jeweils Persisch 4 a, b und c zusammen)
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
Einzeltermin am 11.2.2020, 10:00 - 16:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 01.10.2019 10:00 Uhr - 30.11.2019 23:59 Uhr
Anmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 13.01.2020 10:00 Uhr - 27.01.2020 23:59 Uhr

Voraussetzung für die Teilnahme: Erfolgreiche Teilnahme und bestandene Prüfung Persisch III.

Termin Klausur: Di., 11.2., 10-13 Uhr, SP17/02.19
Termin für mündlichen Prüfungen: Di., 11.2., ab 14:30 Uhr, SP17/02.19
(Für genaue Termine tragen Sie sich bitte bei Frau Sharifi in die entsprechende Liste ein.)

Voraussetzung für Vergabe von ECTS-Punkten:
  • Klausur 180 Min. (Gewichtung 75%)
  • mündliche Prüfung 15 Min.(Gewichtung 25%)

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA Pers4 Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • BA: Studium Generale

Inhalt:
In diesem Kurs ergänzen, wiederholen und vertiefen wir verschiedene Themen der persischen Grammatik systematisch.
In Übersetzungsübungen trainieren wir die Anwendung und beschäftigen uns mit den kontrastiven Aspekten zwischen den persischen und deutschen grammatischen Strukturen.
Persisch IV wird auch ein Tutorium angeboten.

 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: b) Lektüre mittelschwerer Texte und Übersetzung Persisch-Deutsch

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, (ECTS-Credits: Persisch 4 a, b und c zusammen)
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Inhalt:
s.Persisch 4a

 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: c) Konversation und Hörverständnis

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 4 a, b und c zusammen)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
ab 28.10.2019
Inhalt:
s. Persisch 4a
Hörverstehen und mündliche Kommunikation sind die Schwerpunkte dieser Teilveranstaltung der Persisch 4-Kurse. Wir besprechen und vertiefen in diesem Kurs die Besonderheiten der gesprochenen Sprache, aber auch die Regeln der Kommunikation in ihren sozialen Dimensionen: u. a. Taarof-Regeln und Redewendungen. Sowohl Hörverständnisübungen, als auch Dialoge zu verschiedenen Themenbereiche sollen ihre kommunikativen Kompetenzen stärken.

 

Tutorium Persisch IV

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zeit und Ort kann sich noch ändern!
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, SP17/01.18

Komplementärsprache des Persischen

 

Urdu I

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Übung, 3 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 9:00 - 12:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
Für BA Islamischer Orient Anrechnung im Studium Generale
MA Islamwissenschaft
  • MA Is 05 (Modul Dritte Islam-Sprache)
MA Iranistik
  • MA Ir 05 (Varietäten und Kontaktsprachen des Neupersischen)

Achtung
Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)
Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Urdu kommt als Lingua Franca der Muslime Südasiens große kulturelle Bedeutung zu. Schon ab dem 16. Jahrhundert als "Sprache des gebildeten Hofes" (zaban-i urdu-yi mu'alla) bekannt und vor allem in der Dichtung verwendet, löste es im 18./19. Jahrhundert in Südasien das Persische als Gelehrtensprache ab und wurde zum wichtigsten Kommunikationsmedium der Muslime Südasiens. Nach der Teilung Indiens im Jahre 1947 wurde es zur Amts- und Nationsprache Pakistans erklärt, darüber hinaus gilt es auch als eine der 22 offiziell anerkannten Nationalsprachen Indiens. Schätzungsweise 60 Millionen sprechen heute Urdu als Muttersprache, mit Zweitsprachlern erhöht sich die Zahl auf 150-200 Millionen. Dem Hindi eng verwandt, wird Urdu in arabischer Schrift geschrieben und ist im Wortschatz stark vom Arabischen und Persischen beeinflusst. In der Veranstaltung werden die grammatischen Grundlagen von Urdu vermittelt und eingeübt und leichte Sprechübungen durchgeführt.
Der Kurs wird mit einer Klausur abgeschlossen.

Türkisch

 

Türkisch für Studierende ohne Türkischkenntnisse

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: G3 Wahlpflichtmodul (WP)/Optional compulsory module
Inhalt:
Inhalt und Ziele: Grundlegende Kenntnisse der türkischen Grammatik; Fähigkeit, Strukturen der türkischen Sprache in den Kontaktsprachen des Türkischen zu erkennen und zu analysieren; Fähigkeit, diese Grundkenntnisse zu besseren Einordnung von sprachlichen Besonderheiten anzuwenden; Befähigung zum erweiterten Textverständnis.

 

Türkisch I a: Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS (Ia, Ib, Ic zusammen); Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
ab 21.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ib und Ic.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Das Türkische ist, was die Verbreitung anbetrifft, der wichtigste Vertreter der Turksprachen. Es ist die offizielle Verkehrssprache der Türkei und der türkischen Republik Nordzyperns. Es wird heute noch in bestimmten Regionen innerhalb der Grenzen vieler Nachfolgestaaten des ehemaligen osmanischen Reichs (vor allem auf der Balkanhalbinsel), aber auch als Folge der Arbeitsmigration in etlichen europäischen Ländern von Menschen türkischer Herkunft gesprochen. Die wichtigsten typologischen Merkmale des Türkischen sind Agglutination (d.h.: grammatische Relationen werden durch Anfügen von Affixen ausgedrückt) und Vokalharmonie (d.h.: In Wörtern und Suffixen dürfen nur bestimmte Vokale aufeinanderfolgen). In diesem Kurs wird ausgehend vom Lehrbuch Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010) die Basis- und Aufbaugrammatik des Türkischen vermittelt. An Ort und Stelle werden landeskundliche Informationen gegeben.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch dient das Werk Türkisch: Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete Ersen-Rasch (Wiesbaden: Harrassowitz, 2. überarbeitete Auflage, 2008).

 

Türkisch I b: Übungen zur Grammatik (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ia und Ic. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Basismodul Türkisch 1 (BA Türk 1, Stufe 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden die im Grammatikkurs „Türkisch Ia” erworbenen Kenntnisse in die Praxis ungesetzt. Das zu diesem Zweck speziell vorbereitete Material ist auf die grammatische Progression des Lehrwerks Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008) abgestimmt und dient zur Einübung und Vertiefung des Gelernten.
Empfohlene Literatur:
Als Lehrbuch dient das Werk Türkisch: Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete Ersen-Rasch (Wiesbaden: Harrassowitz, 2. überarbeitete Auflage, 2008).

 

Türkisch I c: Sprachlabor (Sprachmodul Stufe 1)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch Ia, Ib, Ic zusammen. Gleichzeitiger Besuch von Türkisch I a und I b wird vorausgesetzt.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Gleichzeitiger Besuch von Türkisch Ia und Ib. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Basismodul Türkisch 1, (BA Türk 1)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Basismodul Türkisch 1 (BA Türk 1, Stufe 1)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul", Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Sprachlaborveranstaltung wird mit dem Begleitmaterial (den Audiodateien) des Lehrwerks Türkisch von Margarete I. Ersen-Rasch (2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010) gearbeitet. Hier stehen zu den einzelnen Lektionen diverse Tonmaterialien - z.B. Dialoge zum Verstehen, Hörverständnisübungen und Übungen zur Aussprachetraining - zur Verfügung, mit denen man die Fertigkeit Sprechen erwerben und erweitern kann.

 

Türkisch III a: Überblicksgrammatik I (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
ab 23.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III b und III c. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In diesem ersten Teil der auf zwei Semester angelegten Veranstaltung werden folgende Inhalte der türkischen Grammatik vermitteln: Das Reflexiv, das Passiv, das Reziprokum, Konditionalsätze, Konverben, Partizipialkonstruktionen, Subjekt- und Objektsätze, indirekte Fragesätze und indirekte Entscheidungsfragen. Die Bereiche werden systematisch nach Formbildung und Verwendung behandelt. Zu jedem Bereich werden Übungssätze als Hausaufgaben verteilt, deren Lösung jeweils im darauffolgenden Veranstaltungstermin gemeinsam besprochen wird.

 

Türkisch III b Konversation (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
ab 21.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III a und III c.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden Redemittel vermittelt, die man im alltäglichen Leben zur Bewältigung von Kommunikationssituationen benötigt. Die Redemittel sind nach überschaubaren Sachbereichen geordnet. Bereiche wie Begrüßung und Verabschiedung, Vorstellung und Befinden, Angaben zur Person und zum Beruf, Schule und Studium, Ortsangaben und Wegbeschreibung, Treffen und Verabredung, und Hobbys werden in Wechselgesprächen geübt.

 

Türkisch III c Übersetzung Türkisch-Deutsch (Sprachmodul Stufe 3)

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 10 ECTS für Türkisch III a, b, c zusammen.
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gleichzeitiger Besuch von Türkisch III a und III b. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk3)
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbaumodul Türkisch (BA Türk2, Stufe 3)
  • Orientalistische Studiengänge: Kernbereich, Komplementärmodul Orientalistik bzw. "Orientalistisches Nachbarmodul"; Erweiterungsbereich
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Generische Studiengänge
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden mittelschwere Texte aus türkischen Zeitungen und Zeitschriften übersetzt. Inhaltlich handelt es sich bei den Texten um interessante Nachrichten und informative Passagen aus dem Alltags-, Kultur- und Kunstbereich. Zu den Texten werden notwendige Wörter und Wendungen rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

 

Tutorium Türkisch I

Dozent/in:
Simon Trunk
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium Türkisch III

Dozent/in:
Simon Trunk
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Institut für Romanistik

 

Mesa redonda iberoamericana (Iberoromanischer Stammtisch)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
Inhalt:
Die »Mesa redonda iberoamericana« ist ein Stammtisch, der deutsche und internationale Studierende zusammenbringen möchte. Ziel ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem aktuelle iberoromanische Themen aus Literatur, Kultur und Politik in spanischer und portugiesischer Sprache diskutiert werden können. Einige der Sitzungen werden einen Film im Zentrum haben. Das erste Treffen findet am Dienstag, den , um 20:00 Uhr im Raum statt. Die Veranstaltung wird von Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg organisiert und von der Professur für Romanische Literaturwissenschaft / Schwerpunkt Hispanistik unterstützt. Kontakt: mesa.redonda.romlit3@uni-bamberg.de

Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Vorlesungen

 

V: Einführung in die Sprachwissenschaft (gesamtromanisch)

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA/LA: Basismodul (2 LP) (ital./frz./span. Sprachwiss.)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanmeldung zur LV ab 01.10. (ab 10:00 Uhr).
Module sind laut Flexnow zu belegen
Inhalt:
Die Vorlesung führt sprachübergreifend in die Sprachwissenschaft ein (insbesondere mit Bezug auf die romanischen Sprachen). Sie ist am Anfang des Studiums zu Besuchen, wenn möglich im ersten Semester. Die Veranstaltung orientiert sich in Inhalt und Programm an Platz-Schliebs 2012. Selbstverständlich können Studierende auch auf andere Einführungsbücher, z.B. solche in die Sprachwissenschaft der romanischen Einzelsprachen zurückgreifen.
Im Wintersemester wird die Veranstaltung regelmäßig von Lehrenden der Romanistik angeboten, im Sommersemester kann auch ersatzweise die Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft (in englischer Sprache) am Institut für Orientalistik besucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Christoph Gabriel, Trudel Meisenburg: Romanische Sprachwissenschaft. Paderborn: Fink 2007 (utb basics), auch andere Auflagen können verwendet werden.
  • Anja Platz-Schliebs (und andere): Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft. Französisch, Italienisch, Spanisch. Tübingen: Narr 2012.

 

V/S/Ü: Einführung in das Altfranzösische

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.10.2019, 10:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U5/02.17
Einzeltermin am 28.10.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Einzeltermin am 9.11.2019, 10:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U5/02.17
Einzeltermin am 11.11.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Einzeltermin am 14.12.2019, 10:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U5/01.18
Einzeltermin am 16.12.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Einzeltermin am 18.1.2020, 10:00 - 12:00, 13:00 - 15:00, U5/01.18
Einzeltermin am 20.1.2020, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • LA: Vertiefungsmodul, Examensmodul, Profilmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul, Profilmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • Studium Generale: (max. 2 LP)


Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10.(10.00 Uhr)
Die Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundbegriffe der altfranzösischen Grammatik anhand der sprachwissenschaftlichen Analyse mittelalterlicher Texte aus Frankreich. Die beobachteten Phänomene vermitteln einen Einblick in die Entwicklung der französischen Sprache.
Die Veranstaltung kann auch als reine Lektüreübung aufbauend auf bereits erworbenen Grundkenntnissen des Altfranzösischen besucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Hausmann, Frank-Rutger: Französisches Mittelalter, Stuttgart-Weimar 1996.
  • Ineichen, Gustav: Kleine altfranzösische Grammatik. Laut- und Formenlehre, Berlin 2. Aufl. 1985.
  • Rheinfelder, Hans: Altfranzösische Grammatik, Bd. I Lautlehre, München 5. Aufl. 1976, Bd. II Formenlehre, München 2. Aufl. 1976.
  • Schwan, Eduard: Grammatik des Altfranzösischen. Neu bearb. von D. Behrens, Darmstadt 1966.
  • Wolf, Lothar: Altfranzösisch. Entstehung und Charakteristik: eine Einführung. Darmstadt 1981.

 

V/Ü LE(S) CINÉMA(S) DE LA « NOUVELLE VAGUE » [V/Ü LE(S) CINÉMA(S) DE LA « NOUVELLE VAGUE »]

Dozent/in:
Marc Olivier Talabardon
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 11:00 - 12:30, U2/01.33
Einzeltermin am 6.12.2019, 11:00 - 12:30, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.wiss., Vertiefungsmodul Lit.wiss., Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
LA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.wiss., Vertiefungsmodul Lit.wiss., Examensmodul Lit.wiss., Profilmodul Lit.wiss.
MA: Vertiefungsmodul Lit.wiss., Profilmodul, Erweiterungsbereich in französischer Sprache

Leistungsfeststellung: gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2019-31.10.2019
Abmeldung von LV: 01.10.2019-31.10.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
À partir du Festival de Cannes de 1959, la « Nouvelle Vague » désigne une jeune génération de cinéastes, à la fois critiques, théoriciens et créateurs, dont les uvres révolutionnent tant la conception le sens et la vocation que la pratique les formes mêmes de l art cinématographique. Inspirés par des uvres aussi diverses que celles de Jean Renoir, Robert Bresson, Roberto Rossellini, Orson Welles, Friedrich W. Murnau ou encore Alfred Hitchkock, partisans d une « politique des auteurs » sans compromis et désireux de doter le cinéma, en tant que création artistique à part entière, d un « langage » propre, nouveau et absolument original, ces cinéastes notamment Éric Rohmer, Alain Resnais, Jean-Luc Godard, François Truffaut, Jacques Rivette ou Claude Chabrol sont aussi des témoins attentifs et critiques de leur époque. Ce cours est un atelier de découverte et d analyse d écrits programmatiques et de films phares de ce mouvement, visant à définir les enjeux, thèmes et formes du ou des cinéma(s) spécifiquement « Nouvelle Vague » ayant marqué un tournant décisif dans l histoire du septième art.
Empfohlene Literatur:
Jean Douchet, Nouvelle Vague, Paris, 1998 ; French New Wave, New York, 1999
Simon Frisch, Mythos Nouvelle Vague - wie das Kino in Frankreich neu erfunden wurde, Marburg, 2011

 

V: Phonetik und Phonologie der romanischen Sprachen (gesamtromanisch)

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Einzeltermin am 27.1.2020, 16:15 - 17:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen
LA/BA/MA: Aufbau- u. Vertiefungsmodul, Profilmodul (Französisch/Italienisch/Spanisch Sprachwiss.)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)
Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Phonetik und Phonologie befassen sich mit der Lautstruktur einer Sprache (oder mehrerer Sprachen in vergleichender Perspektive). Die Vorlesung soll Kenntnisse in Phonetik und Phonologie vermitteln, die auf den schon im Basismodul erworbenen Kenntnissen aufbauen. Sie wendet sich an alle Studierende der Romanistik, denn es werden alle romanischen Sprachen einbezogen.
Die Veranstaltung sollte idealerweise zusammen mit einem Proseminar zur Phonetik und Phonologie einer Einzelsprache besucht werden, die im gleichen Semester angeboten wird. In diesem Fall kann der Leistungsnachweis in einer Modulprüfung erworben werden, die im Rahmen des Seminars stattfindet. Nur für den Fall, dass keine Modulprüfung möglich ist, besteht auch in der Vorlesung die Möglichkeit zu einer Abschlussprüfung (in der letzten Vorlesungswoche).
Empfohlene Literatur:
Die Phonetik-/Phonologie-Kapitel der Einführungsliteratur in die Sprachwissenschaft für die jeweils studierte Sprache; z.B. Italienische Sprachwissenschaft von Martin Haase, 2. Aufl., Tübingen: Narr 2013.

 

V/Ü: Die spanische "Transición"

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 bis 4 ECTS

An- und Abmeldung über FlexNow:
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Modulanbindung
  • Basismodul LA, BA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Examensmodul LA, BA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Aufbaumodul LA, BA, MA
  • Studium Generale
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA


Modulzuordnung
  • Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch

Inhalt:
Am 20. November 1975 verstarb der spanische Diktator Francisco Franco in seinem Bett. Er war nach einem blutigen Bürgerkrieg zwischen 1936 und 1939 an die Macht gekommen. Während des langen ersten Jahrzehnts der Diktatur war die Überwachung und Unterdrückung der Bevölkerung besonders grausam. Der Begriff »Transición« beschreibt die Übergangszeit von Francos Diktatur zu einer parlamentarischen Monarchie, die mit jenen Westeuropas vergleichbar ist (die ersten freien Wahlen fanden am 15. Juni 1977 statt). Die Daten und Fakten, die den Beginn und das Ende der »Transición« markieren, variieren in der Regel je nach gewählter historisch-kultureller Perspektive. Aus diesem Grund werden wir in der Vorlesung verschiedene Diskurse in Beziehung zur »Transición« setzen: politische, akademische, kulturelle usw. Ziel der Vorlesung ist es, die wichtigsten historisch-kulturellen Ereignisse der »Transición« herauszuarbeiten, zu interpretieren und ihre Auswirkungen auf das heutige spanische Politik- und Kulturleben zu beleuchten. Literatur, Film/Medien sowie unterschiedliche kulturelle Phänomene und Artefakte bilden den Materialschwerpunkt der Vorlesung.
Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Die Vorlesung findet in deutscher Sprache statt, allerdings sind spanischsprachige Texte Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist. Bei einstimmigem Votum der Studierenden, kann die Vorlesung auf Spanisch stattfinden.
Die Evaluationsform der Vorlesung richtet sich nach den jeweiligen Modulhandbüchern: Abschlussklausur oder Essay (2 bis 4 ECTS) sind die üblichen Evaluationsformen. Es wird empfohlen, die Abschlussklausur bzw. den Essay in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

 

V Fortsetzungsnarrative in Literatur und Medien [V Fortsetzungsnarrative]

Dozentinnen/Dozenten:
Dina De Rentiis, Jörn Glasenapp
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Prüfungsformen:

  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodule Literaturwissenschaft, Erweiterungsbereich
  • LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Profilmodul, Examensmodul

Anmeldung über FlexNow2:

Anmeldung zur LV: 01.10.2019-31.10.2019
Abmeldung von LV: 01.10.2019-31.10.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!


Bei Hausarbeit Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen beachten (wird in der Vorlesung mitgeteilt)
Inhalt:
Die Lust der Leserschaft zu wecken und sie Tag für Tag, Woche für Woche zu verführen, mit Abenteuern und Schicksalsschlägen von Musketieren, Meisterdieben, Ärzten, verfolgten Jungfern und schwindsüchtigen Kameliendamen mitzufiebern, sie in exotische Länder zu entführen und von Zeiten träumen zu lassen, in denen in England ein König mit einem mächtigen Kieferwerk und eine Königin mit einem einfachen Gesicht auf dem Thron saßen: So fängt sie an, die Erfolgsgeschichte der spätmodernen Fortsetzungsnarrative in Literatur und Medien. Ihr Ende? Fortsetzung folgt. Ihre Gegenwart? (Vielleicht) geschlossene, filmische Mehrteiler, die von babylonischen Hauptstädten und surrealen Gelddruckereien, von Schurkenkarrieren krebskranker Chemielehrer und von Mörderhäusern mit Eigenleben erzählen und erzählen und erzählen... und erzählen...

In dieser Vorlesung stellen wir anhand klassischer Beispiele von Dickens und Balzac bis "Haus des Geldes" und "Babylon Berlin" vor, wie Fortsetzungsnarrative in Literatur und Medien Form und Begehren, Figuren und Blick, Kommerz, Kunst und (ja, doch) Kritik verbinden, wie sie im 19. Jahrhundert entstanden und wie sie heute gestaltet werden.

Spezielle Vorkenntnisse sind für den Besuch der Vorlesung nicht notwendig (bei fremdsprachigen Werken werden Übersetzungen bereitgestellt), nur unbändige Freude am Lesen und Schauen erwarten die Dozierenden unbedingt.

 

V/Ü I nostri avi: Manzoni, Calvino e la storia [V/Ü I nostri avi: Manzoni, Calvino e la storia]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul italienische Literaturwissenschaft, Profilmodul, Erweiterungsbereich, Studium Generale
  • LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul italienische Literaturwissenschaft, Profilmodul, Examensmodul
  • MA: Vertiefungsmodul italienische Lieteraturwissenschaft, Profilmodul, Erweiterungsbereich

Leistungsfeststellung gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2019-31.10.2019
Abmeldung von LV: 01.10.2019-31.10.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Die Geschichte und das Erzählen knüpfen im 19. Jahrhundert Bande, die bald blutig gefärbt werden. Die Klassiker der italienischen Literatur Alessandro Manzoni und Italo Calvino betrachten diese Entwicklung jeweils vor dem Beginn und nach dem zweiten Kriegsende. Manzoni, Autor des wichtigsten historischen Romans Italiens und zugleich schärfster Kritiker dieser Gattung, erzählt in den "Promessi sposi" und der "Storia della colonna infame" vom Italien, das noch nicht gemacht ist, zeigt die vererbten Sünden und Wunden auf, an denen es kranken wird, und versucht, Keime der Einsicht und der Hoffnung zu säen. Calvino wendet nach Kriegsende erzählend den Antlitz der Vergangenheit zu und erblickt dort, wo seine Leser eine einzige Katastrophe sehen, die Trümmer auf Trümmer gehäuft hat, Tote, die nicht mehr geweckt werden können, und Zerschlagenes, das sich nicht mehr zusammenfügen lässt, eine endlose Kette von Begebenheiten, die als Ariadnefaden zu Rettung und Freiheit genutzt werden kann, wenn man richtig hinsieht und begreift.

In dieser Lehrveranstaltung lesen wir Manzoni und Calvino, nicht nur um zwei kanonisierte Klassiker der europäischen Literaturen kennenzulernen und literaturwissenschaftlich-philologische Qualifikationen und Kompetenzen im Bereich der Narraktivik zu erwerben, sondern auch um zu hören, was sie ihren Zeitgenossen über Italien, das Erzählen und die Geschichte gesagt und der Nachwelt hinterlassen haben.
Empfohlene Literatur:
Mindestens eine der drei Erzählungen von Italo Calvino: "Il Barone rampante", "Il Visconte dimezzato", "Il Cavaliere inesistente".
Die ersten zwei Kapitel von Manzonis "I Promessi sposi" (aber nur, wenn Sie das Werk auf Anhieb oder bereits mögen, sonst warten Sie lieber auf die Lehrveranstaltung).
Als Hintergrundlektüre zur Geburt der Geschichtswissenschaft im 19. Jahrhundert und zu Manzoni kann man lesen: D. De Rentiis, "Interfigurationen", https://opus4.kobv.de/opus4-bamberg/frontdoor/index/index/docId/354
Als Hintergrundlektüre zum Historischen Roman empflohlen: zum Beispiel Walter Scott, "Ivanhoe" und Victor Hugo, "1793".

 

V/Ü: Baltasar Gracián

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 bis 4 ECTS
An- und Abmeldung über FlexNow:
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Modulanbindung
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Vertiefungsmodul LA, BA, MA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordnung
Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
Der Jesuit Baltasar Gracián (1601–1658) war einer der bedeutendsten philosophischen Schriftsteller des sogenannten spanischen Siglo de Oro. Er gehört zudem zu den großen Moralisten und Aphoristikern der Weltliteratur. Als Prediger und Hochschullehrer wirkte er u.a. am königlichen Hof in Madrid und am Ordenskollegium in Huesca. In der Vorlesung werden wir anhand der wichtigsten Texte von Gracián – El héroe (1637), Agudeza y arte de ingenio (1642–1648) und El Criticón (1651–1657) – einen Überblick über die Kernkonzepte des Barock gewinnen: Schein und Sein, engaño (Täuschung) und desengaño (Erkenntnis der Vergänglichkeit), Wirklichkeit und Lüge, concepto und agudeza etc. Diese Vorlesung und das Seminar über Lope de Vega (montags 18:15 – 19:45 Uhr) bilden ein Modul mit dem Schwerpunkt Siglo de Oro. Im Rahmen der Lehrveranstaltung besteht die Möglichkeit, an einer Exkursion nach Erfurt teilzunehmen, die Teil des Seminars über Lope de Vega ist.
Zu Beginn der Vorlesung werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Die Vorlesung findet in deutscher Sprache statt, allerdings sind spanischsprachige Texte Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist. Bei einstimmigem Votum der Studierenden kann die Vorlesung auf Spanisch stattfinden.
Die Evaluationsform der Vorlesung richtet sich nach den jeweiligen Modulhandbüchern: Abschlussklausur oder Essay (2 bis 4 ECTS) sind die üblichen Evaluationsformen. Es wird empfohlen, die Abschlussklausur bzw. den Essay in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist. Falls die vorgesehene Form der Evaluation nach dem Modulhandbuch ein Referat ist, kann dieses im Rahmen der Exkursion nach Erfurt gehalten werden.

 

V/Ü: Grundlagen der Literaturwissenschaft für Romanisten

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Anmeldung/Abmeldung vom 1. Oktober 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!

Modulzuordnung:
Gesamtromanisch (Französisch, Spanisch, Italienisch)

  • BA: Basismodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman.
  • MA: Profilmodul, Erweiterungsbereich
  • LA: Basismodul Literaturwissenschaft F/I/S
  • Studium Generale
  • Grundlagenmodul Kulturelle Bildung

2 bis 4 ECTS
Inhalt:
Am Beginn des Studiums der Romanischen Literaturwissenschaft stehen zwei Lehrveranstaltungen: a) diese Vorlesung, Einführung in die Grundbegriffe, theoretische Grundlagen und Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft, die für alle Literaturen gemeinsam angeboten wird, und b) literaturspezifische Übungen für Französisch, Italienisch, und Spanisch, in denen die Interpretation und historische Situierung ausgewählter französischer, italienischer und spanischer Texte erlernt und geübt wird.

Die Vorlesung führt in die Literaturwissenschaft (Grundbegriffe, Theorien und Methoden, Grundlagen der Textanalyse etc.) ein und bietet ferner Anleitungen zur Praxis der Analyse verschiedener Textsorten der Romania: Lyrik, Drama, Epik/Prosa. Die Lehrveranstaltung ist für Studienanfänger (Erstsemester) geeignet, da vertiefte Sprachkenntnisse nicht vorausgesetzt werden; als Referenztexte dienen klassische Werke der romanischen und antiken Literatur. Es handelt es sich um Pflichtlektüre, die zu Semesterbeginn genannt wird. Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden Kopiervorlagen zu den entsprechenden Textauszügen sowie einige literaturtheoretische Aufsätze im Virtuellen Campus ausgegeben, an denen Grundlagen und Methoden des Faches diskutiert werden sollen (Passwort in der ersten Sitzung). Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins bzw. Note ist die bestandene Abschlussklausur. Die Lehrveranstaltung wird durch zwei Tutorien (jeweils für spanisch/italienische Literatur und französische Literatur) verpflichtend ergänzt.

Evaluation
Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins bzw. einer Note ist 1. die bestandene Abschlussklausur sowie 2. der Besuch des Tutoriums und 3. die erfolgreiche Teilnahme an der „Einführung in die Benutzung und den Katalog der Universitätsbibliothek“.

Abschlussklausur
Sie besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil umfasst 10 kurze Fragen (80 Punkte), im zweiten Teil ist ein fiktionaler Text zu analysieren (20 Punkte). Der fiktionale Text ist in der empfohlenen Literatur zu finden und wird hauptsächlich im Tutorium behandelt. Insgesamt: 100 Punkte.

 

V: Deutsch-Französische Beziehungen

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
Kulturwissenschaft Französisch

  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Französisch
  • Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Französisch Typ A, B, C, D, Profilmodul, Erweiterungsbereich
  • LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Französisch
  • Grundlagenmodul Kulturelle Bildung


Anmeldung/Abmeldung vom 1. Oktober 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Inhalt:
Deutsche Romanisten wie Französischlehrer werden diesen historisch-politischen Kern der Beziehung zweier Länder immer wieder begegnen, ob in Form von kulturellen Kontakten, Schüleraustausch oder mit der Rolle der Nachbarländer als vielbeschworener „Deutsch-Französischer Motor“ für die EU. Aus Anlass des sich nähernden 50-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Bambergs mit dem südfranzösischen Rodez will diese Vorlesung einen Überblick verschaffen zur wechselvollen Geschichte der ‚Erbfeinde‘ Frankreich und Deutschland, zum Verhältnis der französischen Präsidenten und Kanzler, zur zivilgesellschaftlichen Versöhnungsphase nach dem Zweiten Weltkrieg, zum Élysée-Vertrag und der Erneuerung im Aachener Vertrag. Ein Schwerpunkt liegt dabei auch auf binationalen Institutionen der Zusammenarbeit wie Städtepartnerschaften, Deutsch-Französisches Jugendwerk, Deutsch-Französische Hochschule, ARTE, Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer usw., aber auch auf kulturwissenschaftlichen Konzepten zur Analyse dieser Beziehungen.

 

V/S: Überblicksvorlesung spanische Linguistik (die Nominalphrase)

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Modulzuordnungen:
Als Seminar:
  • BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch) (6 LP)
  • LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)

Als Vorlesung:
  • LA Gymnasium Spanisch: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • BA Romanistik: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • MA: Vorlesung im Vertiefungs- und Profilmodul span. Sprachwiss.

Studium Generale

Leistungsfeststellung entsprechend Modulhandbuch
Leistungsfeststellung Studium Generale: Die Vorlesung wird entsprechend neuem MHB des BA Romanistik behandelt:
  • um 2 ECTS zu erhalten genügt der regelmäßige Besuch.
  • um 4 ECTS zu erhalten, wird eine kleine Hausarbeit geschrieben, Themenfindung wird in der Vorlesung erläutert.
Inhalt:
Eine ganze Reihe von Phänomenen des Spanischen beschäftigt die romanische Sprachwissenschaft seit jeher. Oft sind es Probleme, die gerade auch Fremdsprachenlernern Schwierigkeiten machen. Diese Problemstellungen einschließlich der wichtigsten Lösungsvorschläge der verschiedenen linguistischen Schulen zu kennen, ist sicher ein Kernstück hispanistischer Allgemeinbildung. Die Themen umfassen u.a.: ser vs. estar , imperfecto vs. pasado indefinido, perfecto vs. pasado indefinido, analytisches und synthetisches Futur, Verben mit und ohne lexikalisches Subjekt, Stellung des Subjekts, Stellung des attributiven Adjektivs, präpositionaler Akkusativ ( el ácido ataca [a] los metales ), por vs. para , 'leísmo', 'laísmo' und 'loísmo', subjuntivo ... In der Vorlesung sollen die tradionellen Antworten auf diese Probleme kritisch vorgestellt werden und im Lichte neuerer Grammatikmodelle, insbesondere der kognitiven Linguistik, auf ihre Tragfähigkeit hin untersucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Berschin, Helmut / Fernández-Sevilla, Julio / Felixberger, Josef (21995): Die spanische Sprache, Verbreitung, Geschichte, Struktur, München: Hueber.
  • Born, Joachim et al. (Hg.) (2012): Handbuch Spanisch, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • De Bruyne, Jacques (1993) Spanische Grammatik, übersetzt von Dirko-J. Gütschko, Tübingen: Niemeyer (zuerst als: Spaanse Spraakkunst, Kappelen (Belgien): Uitgeverij De Sikkel, 1979).
  • Radatz, Hans-Ingo (forthcoming): Spanisch im Fokus, klassische Beschreibungsprobleme aus neuer Sicht, Berlin: De Gruyter Mouton (Romanistische Arbeitshefte; 65).

Proseminare und Übungen

 

PS: Modalität im Spanischen

Dozent/in:
Tanja Prohl
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Modulzuordnungen:
  • BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch) (6 LP)
Inhalt:
Modalität kann auf unterschiedliche Weise ausgedrückt werden; so zum Beispiel über Modaladverbien, Modalverben oder aber den Modus. Letzterer betrifft im Spanischen beispielsweise die Opposition zwischen Indikativ und Subjunktiv. Im Seminar soll unter anderem die Frage aufgeworfen werden, unter welchen Umständen der Gebrauch des Subjunktivs überhaupt noch modalen Wert besitzt bzw. ob es sich in vielen Fällen nicht einfach um eine automatisierte da grammatikalisierte Verwendung handelt. Neben den klassischen Modi des Spanischen werden darüber hinaus weitere Tempora, wie Imperfekt oder Futur, untersucht und deren modaler Gebrauch diskutiert.
Empfohlene Literatur:
-

 

Ü: Phonetik und Phonologie des Spanischen

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnungen:
  • LA: Basismodul span. Sprachwiss. (2 ECTS)
  • BA: Basismodul span. Sprachwiss. (2 ECTS)
Inhalt:
Diese Übung bietet eine Einführung in die Phonetik und Phonologie des Spanischen. Dabei geht es um die Artikulation und Transkription der Laute, das Lautsystem, die allophonische Variation der stimmhaften Plosive, die assimilatorischen Varianten von /n/ usw. Ein wichtiger Aspekt der Lehrveranstaltung ist auch die Kontrastierung zwischen deutschen und spanischen Phonationsgewohnheiten sowie eine Selbstanalyse der individuellen Aussprachprobleme in der Fremdsprache. Da es sich um eine Grundlagenveranstaltung handelt, empfiehlt sich der Besuch am Anfang des Studiums, möglichst im ersten Semester.
Empfohlene Literatur:
  • Blaser, Jutta (2007): Phonetik und Phonologie des Spanischen, eine synchronische Einführung, Tübingen: Niemeyer (Romanistische Arbeitshefte; 50).
  • Dufter, Andreas (2012): "Phonetik und Phonologie des Spanischen", in: Born, Joachim et al. (Hg.): Handbuch Spanisch. Spanien und Hispanoamerika. Sprache - Literatur - Kultur, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 172-178.
  • Gabriel, Christoph / Meisenburg, Trudel / Selig, Maria (2012): Spanisch: Phonetik und Phonologie<, Eine Einführung, Tübingen: Narr (Studienbücher).
  • Hualde, José Ignacio (2013): Los sonidos del español<, Cambridge: Cambridge University Press.
  • Kubarth, Hugo (2009): Spanische Phonetik und Phonologie, Segmente Silben Satzmelodien, Frankfurt: Peter Lang.

 

S/PS: Postkolonialismus am Beispiel des Maghreb

Dozent/in:
Clemens Odersky
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
  • BA HF Kultur- und Literaturwissenschaft: Seminar Aufbaumodul; Übung Profilmodul
  • BA Nebenfach Kultur- und Literaturwissenschaft: Seminar Aufbaumodul; Übung Profilmodul
  • LA Kultur- und Literaturwissenschaft: Seminar Aufbaumodul; Übung Profilmodul, Examensmodul
  • LA Gym Kulturwissenschaft: Übung Vertiefungsmodul
  • Grundlagenmodul Kulturelle Bildung


Anmeldung/Abmeldung vom 1. Oktober 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Inhalt:
Nach einer langen, prägenden Zeit der Kolonialherrschaft erlangten die Länder des sogenannten Maghreb (Algerien, Marokko, Tunesien) zu Beginn der 1960er Jahre nach und nach ihre Unabhängigkeit von Frankreich. Allerdings kann man die Frage aufwerfen, ob eine komplette Emanzipation stattgefunden hat bzw. überhaupt möglich war. So postuliert der Postkolonialismus, dass eine Befreiung der Kolonien nur im politischen, nicht jedoch im kulturellen und identitären Sinne erfolgt sei. Mit der Kolonialisierung hat demnach ein gewaltsamer Kulturkontakt stattgefunden, der im Laufe der Zeit die Kultur des kolonisierten Raums zerstört hat. Somit wurden auch die Geschichte und das Wissen über die eigene Kultur von den Kolonialherren festgelegt. Scheinbar authentische Phänomene werden im Maghreb auch heute noch aus westlicher Sicht gedeutet. Der Postkolonialismus will eine Modifizierung dieser Strukturen vornehmen und auch den Inhalt des historischen Wissens über die Kolonialzeit zu verändern.

Zur Untersuchung dieser Thesen befassen wir uns mit zwei exemplarischen Romanen: Assia Djebars „L’amour, la fantasia“ (Teil des Kanons für das 1. Staatsexamen) und Yasmina Khadras „Ce que le jour doit à la nuit“, sowie mit den wichtigen Theoretikern des Postkolonialismus (Edward Said, Gayatri Spivak, Homi K. Baba, Frantz Fanon).

Bitte beschaffen Sie sich die beiden Romane rechtzeitig zu Seminarbeginn:

Djebar, Assia. L' amour, la fantasia: Roman. Paris: Albin Michel, 2017. ISBN-13: 978-2253151272
Khadra, Yasmina. Ce que le jour doit à la nuit. Paris: Pocket, 2009. ISBN-13: 978-2266192415

Zusätzliche Lektüreempfehlung:
Göttsche, Dirk, Axel Dunker und Gabriele Dürbeck, Hrsg. Handbuch Postkolonialismus und Literatur. Stuttgart: J.B. Metzler, 2017.

Am Samstag, den 19. Oktober 2019, 10 - 17 Uhr, haben wir im Rahmen des Kurses die Möglichkeit einen Workshop zum Thema „La Négritude. Une théorie littéraire.“ an der Universität Würzburg zu besuchen. Vortragen wird Prof. Bacary Sarr, Départment de Littérature Francophone, Université Cheikh Anta Diop de Dakar (Senegal). Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte bei mir.

 

Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / lateinamerikanische Literatur [Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / lateinamerikanische Literatur]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Achtung: der Kurs beginnt immer um 11.45 Uhr s.t.
Termine:
Do, 11:45 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • LA Spanisch/Französisch (alt/neu): als Übung im Profilmodul Literaturwissenschaft mit 2/4 ECTS, als Übung im Aufbaumodul Literaturwissenschaft mit 2 ECTS

Von den oben angeführten Modulanbindungen abweichende Belegungswünsche können unter Angabe entsprechender Gründe und vorheriger Meldung beim Dozenten ggf. berücksichtigt werden.

Leistungsfeststellung (falls Note benötigt): Präsentation (2 ECTS) oder Präsentation und schriftliche Ausarbeitung (4 ECTS) einer Examensaufgabe der Vorjahre; Besprechung und Themenvergabe in der ersten Sitzung.

Achtung: Die Veranstaltung beginnt um 11:45 Uhr und endet um 14:00 Uhr.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2019-31.10.2019
Abmeldung von LV: 01.10.2019-31.10.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik (Spanisch und Französisch). Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen (Lyrik, Dramatik, Narrativik) entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich somit auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen.

Im zweiwöchentlichen Turnus werden dabei spanischsprachige oder französischsprachige Themenfelder und Autoren bearbeitet. Die genaue Terminfestlegung sowie die Auswahl der zu besprechenden Werke erfolgt in Absprache mit den KursteilnehmerInnen in der ersten Sitzung des Kurses.

 

Ü: Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (Hausarbeiten, Qualifikationsschriften) [wiss. Arbeiten]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
ab 22.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA/MA/LA: Aufbau- u. Vertiefungsmodul, Profilmodul (Fanzösisch/Italienisch/Spanisch Sprachwiss.)

keine Flexanmeldung zur LV nötig
Die Module sind laut Univis zu belegen.
Inhalt:
Im Wintersemester gibt es als zusätzliches Angebot eine Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten (angeboten von Prof. Haase, Di 16.15–17.45, U5/01.17). Hier soll eingeübt werden, wie man Hausarbeiten verfasst, von der Literaturrecherche bis zu Fragen bezüglich des Aufbaus der Hausarbeit und der wissenschaftlichen Stilistik. Außerdem soll diskutiert werden, wie Plagiate vermieden werden können. Dabei wird vermittelt, wie richtig zitiert wird. Die Übung ist nicht Bestandteil des Modulstudiums, sondern ein Zusatzangebot, von dem Studierende im Aufbaumodul besonders profitieren werden. Die Veranstaltung ist nicht an einen sprachlichen Schwerpunkt und auch nicht an ein Fach gebunden, sondern behandelt die Konventionen, die allgemein in der Sprachwissenschaft üblich sind. Aus dem Inhalt der Veranstaltung:
  • Wie fange ich mit der Hausarbeit an (Leeres Blatt)?
  • Wie recherchiere ich Literatur?
  • Wie strukturiere ich meine Arbeit?
  • Wie zitiere ich richtig?
  • Wie vermeide ich Plagiate?
  • Wie schreibe ich wissenschaftlich?
  • Wie gehe ich mit Beispielen um?

Eine Anmeldung in FlexNow ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach zur ersten Sitzung am 22.10.2019

 

Ü: Phonetik/Phonologie des Französischen (Einführung)

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
ab 22.10.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA/LA: Basismodul Französisch Sprachwiss. (2 ECTS)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV ab 01.10. (ab 10:00 Uhr)
Inhalt:
Diese Übung bietet eine Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. Dabei geht es um die Artikulation und Transkription der Laute, das Lautsystem, den französischen syntagmatischen Akzent (Wortgruppenbetonung), Silbenzählung und Resyllabierung, Enchaînement und Liaison, h aspiré, e instable usw. Da es sich um eine Grundlagenveranstaltung handelt, empfiehlt sich der Besuch am Anfang des Studiums, möglichst im ersten Semester.
Empfohlene Literatur:
  • Luciano Canepari: French Pronunciation & Accents. Geo-social Applications of the Natural Phonetics & Tonetics Method. München: Lincom Europa 2017.
  • Trudel Meisenburg/Maria Selig: Phonetik und Phonologie des Französischen. Stuttgart: Klett 2006 (1. Aufl. 1998, Uni-Wissen).
  • Elissa Pustka: Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. Berlin: Schmidt 2011 (auch andere Auflagen).

 

Übung für Examenskandidaten: Neufranzösische Textaufgabe (Examensvorbereitung)

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.2.2020, 14:30 - 18:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 12.2.2020, Einzeltermin am 13.2.2020, Einzeltermin am 14.2.2020, 10:00 - 18:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung
  • Keine Modulzuordnung/Keine Flexnowanmeldung
  • Bitte vorab per Email bei Herrn Prof. Haase anmelden
  • Die Blockseminare sind mit Pause dazwischen und Freitag wird ggf. früher aufgehört
Inhalt:
Diese Übung wendet sich besonders an diejenigen Studierenden, die im Frühjahr oder Herbst 2020 das Staatsexamen in Französisch ablegen wollen. In der Übung sollen wichtige Inhalte für die Aufgabenform Neufranzösische Textaufgabe eingeübt werden. Dabei soll nicht nur systematisch, sondern vor allem mit konkreten Texten und Aufgabenstellungen gearbeitet werden.

Hinweis: Bitte halten Sie sich den Dienstag, 11.02. frei zur Durcharbeitung der Probeklausuren unter Klausurbedingungen.

 

PS/Ü Schrecken und Schönheit - der Spanische Bürgerkrieg in Literatur, Film und bildender Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts [PS/Ü Schrecken und Schönheit - der Spanische Bürgerkrieg in Literatur, Film und bildender Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA HF/NF Spanisch (alt/neu): Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Seminar mit 6 ECTS und/oder Übung mit 2 ECTS; Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul 2ECTS/3 ECTS.
  • LA Spanisch (alt/neu): Basis- (Kombination Französisch/Spanisch, Typ B in Spanisch) und Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Seminar mit 6 ECTS/3 ECTS oder als Übung mit 2 ECTS; Profilmodul Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS/4 ECTS.
  • MA (neu): Mastermodul Romanische Literaturen Spanisch Typ B als Seminar mit 6 ECTS oder Übung mit 4 ECTS.
  • MA (alt): Vertiefungsmodule Literaturwissenschaft Typen B, C, D als Seminar mit 6 ECTS oder Übung mit 4 ECTS.


Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2019-31.10.2019
Abmeldung von LV: 01.10.2019-31.10.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
2019 jährt sich das Ende des Spanischen Bürgerkrieges zum 80. Mal – zugleich ist das Jahr 1939 jedoch Beginn der Franco-Diktatur, die bis 1975 andauern sollte. Auch nach so vielen Jahren ist dieser Konflikt, der spanische Kampf gegen das Eigene, immer noch fester Bestandteil der Erinnerungskultur des Landes und wird in allerlei Kunstformen verhandelt.

Im Rahmen des Seminars wollen wir uns – aufbauend auf grundlegenden historischen und kulturwissenschaftlichen Kenntnissen (z.B. zur Erinnerungskultur und kollektiven Traumata), die wir gemeinsam erarbeiten – mit den ästhetischen Ausformungen des Krieges beschäftigen. Dabei werden wir einen Blick auf Werke aus den Kriegsjahren (1936-1939) werfen und sowohl Literatur und Kunst im Dienst der Republik, etwa die poesía impura der Generación del 27, das Teatro de urgencia oder auch Picassos Guernica, als auch profranquistische Artefakte sichten.

Auch internationale Auseinandersetzungen mit dem Spanischen Bürgerkrieg werden ihren Platz innerhalb des Kurses finden – genannt seien hier zur ersten Orientierung Bertolt Brechts Theaterstück Die Gewehre der Frau Carrar (1937), George Orwells Homage to Catalonia (1938), André Malraux‘ L’Espoir (1937) oder die Gedichte von Erich Arendt, Paul Éluard und Pablo Neruda.

Doch auch mit dem späteren künstlerisch-schriftstellerischen Umgang mit dem Bürgerkrieg, von der Diktatur bis zur Gegenwart, werden wir uns verstärkt auseinandersetzen – einige Vorschläge neueren Datums wären hier beispielsweise Javier Cercas‘ Romane Soldados de Salamina (2001, Verfilmung 2003) und El monarca de la sombras (2017), Guillermo de Toros filmisches Horrormärchen El laberinto del fauno (2007) sowie dessen literarische Adaption durch Cornelia Funke (Das Labyrinth des Fauns, 2019) oder auch José Luis Cuerdas Film La lengua de las mariposas (1999), basierend auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Manuel Rivas.

Die hier genannten Artefakte sind allesamt als Vorschläge und Orientierungshilfe zu verstehen – das genaue Kursprogramm wird in Absprache mit den KursteilnehmerInnen in der ersten Sitzung des Seminars gestaltet.

 

PS/Ü Terrible Laughter: Das Groteske in französischer und amerikanischer Literatur [PS/Ü Terrible Laughter: Das Groteske in französischer und amerikanischer Literatur]

Dozent/in:
Judith Rauscher
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA HF/NF Französisch (alt/neu): Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Seminar mit 6 ECTS/3 ECTS und/oder Übung mit 2 ECTS; Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul 2ECTS/3 ECTS.
  • LA (alt/neu) Französisch: Basis- (Kombination Französisch/Spanisch, Typ B in Französisch) und Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Seminar mit 6 ECTS/3 ECTS oder als Übung mit 2 ECTS; Profilmodul Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS/4 ECTS.
  • MA (neu): Mastermodul Romanische Literaturen Französisch Typ B als Seminar mit 6 ECTS oder Übung mit 4 ECTS.
  • MA (alt): Vertiefungsmodule Literaturwissenschaft Typen B, C, D als Seminar mit 6 ECTS oder Übung mit 4 ECTS.

Leistungsfeststellung gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2019-31.10.2019
Abmeldung von LV: 01.10.2019-31.10.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!

Inhalt:
Assoziiert mit dem unfreiwillig Lächerlichen und Monströsen (Clayborough) sowie mit Überspitzung, Übertreibung, und Übermäßigkeit (Bakhtin), verweist das Groteske auf Landschaften, Körper, Verhaltensweisen, Geisteszustände und Kunstwerke, die in Frage stellen, was als „wahr,“ „normal,“ oder „anständig“ gilt. In diesem komparatistischen Kurs wenden wir uns französischer und amerikanischer Literatur des Grotesken aus dem 19. und 20. Jahrhundert zu, um die Formen, Effekte und Funktionen eben solcher Darstellungen zu untersuchen, die das Schöne und das Hässliche, das Gute und das Böse, Gelächter und Schrecken, Abscheu und Mitleid miteinander verbinden. Anhand von Werken von AutorInnen wie Victor Hugo, Edgar Allan Poe, Charles Baudelaire, Mathilde Eymery (Rachilde), William Faulkner, Louis-Ferdinand Céline und Flannery O’Connor werden wir diskutieren, wie sich das Groteske zu Horror, dem Schauerroman, und zu absurder Literatur verhält. Wir werden außerdem versuchen zu verstehen, was WissenschaftlerInnen meinen, wenn sie argumentieren, dass das Groteske Kritik an Kapitalismus und Kolonialismus übt, wenn sie ein „europäisches“ und ein „amerikanischen“ Groteskes unterscheiden, oder wenn sie aufzuzeigen versuchen, wie genau das Lächerliche und Schreckliche in der Literatur des U.S. Südens nach der Abschaffung der Sklaverei bzw. in französischer modernistischer Literatur nach dem ersten Weltkrieg zum Ausdruck kommt.
Der Kurs wird teils auf Deutsch (Romanistische Sitzungen) und teils auf Englisch (Amerikanistische Sitzungen) abgehalten. Studierende sind angehalten, die Kurslektüren soweit möglich in ihrer jeweiligen Originalsprache zu lesen und nur, wenn nötig, auf Übersetzungen zurückgreifen.
Empfohlene Literatur:
Die Lektüreliste wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

 

Tutorium Französische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Carolin Wanka
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/00.24

 

Tutorium Spanische/Italienische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Natalia Victoria Barrionuevo
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33

 

S/Ü: Linguistische Analyse spanischer Texte

Dozent/in:
Tanja Prohl
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
Studium Generale
Inhalt:
In diesem Kurs soll es um linguistische Analysearbeit an authentischem Textmaterial gehen. Ziel ist es, linguistische Kenntnisse so für die Analysen einzusetzen, wie es in der Staatsexamensklausur später erwartet wird. Theoretische Kenntnisse werden durch konkrete Anwendung gesichert und vertieft. Daneben geht es auch um den Erwerb konkreter philologischer Leseerfahrungen anhand von unredigierten Originaltexten.

Leistungsnachweis über Hausarbeit in Form einer Textanalyse. Die Teilnahme am Seminar ist nur sinnvoll, wenn die wöchentlichen Textvorbereitungen regelmäßig erledigt werden! Der Stoff der beiden Überblicksvorlesungen ("nominal" und "verbal") sollte bekannt sein bzw. parallel im Eigenstudium erarbeitet werden.

 

Ü/PS/HS: Kulturwissenschaft "Die Katalonienkrise"

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung im FlexNow vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) - 31.10.2019 (23:59 Uhr).
Regelmäßige Teilnahme und Lektüre werden erwartet und auch überprüft.
Modulanbindungen:
  • Basismodul LA, BA
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

Modulzuordnungen:
  • Kulturwissenschaft Spanisch
  • Interdisziplinäres Grundlagenmodul Kulturelle Bildung KulturPLUS-Modul
Inhalt:
In dieser LV befassen wir uns mit einem Phänomen, das nicht nur tagespolitisch aktuell ist, sondern eine mindestens hundertjährige Diskurstradition in Spanien repräsentiert. Die katalanische (und baskische) Unabhängigkeitsbewegung ist ein zentrales Thema der spanischen Kultur- und Landeswissenschaft und erlaubt eine vertiefte Analyse der politischen und kulturellen Verfasstheit des modernen Spanien insgesamt, dessen nationales Selbstverständnis seit der generación del 98 stark auf einer Betonung einer kastilischen Nationalkultur basiert, die sich implizit stets als Abgrenzung gegenüber den wirtschaftlich erfolgreichen Randprovinzen Kataloniens und des Baskenlands verstehen lässt. Gemeinsame, aber auch individuelle Textlektüre soll ein integraler Bestandteil des Kurses sein.

Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien

 

HS/Ü: Lope de Vega

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , ECTS: 8
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U7/01.05
Einzeltermin am 25.11.2019, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung über FlexNow:
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

8 ECTS als HS
6 ECTS als PS
2 bis 4 ECTS als Übung

Modulanbindung
  • Basismodul LA, BA
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA,
  • Examensmodul LA
  • freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

Modulzuordnung
  • Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
Der Dichter Lope de Vega (1562 1635) war einer der bedeutendsten und fruchtbarsten Autoren des sogenannten spanischen Siglo de Oro. Neben vielfältiger Lyrik, Epik, Dramenkunst, Briefen, Schäferromanen etc. nimmt in seinem Werk die »Comedia Nueva« (1609) einen besonderen Stellenwert ein: Lope de Vega schrieb nicht nur Hunderte »comedias«, sondern theoretisierte auch über die Gattung. Im Seminar werden wir die »Tragicomedia« El caballero de Olmedo (ca. 1620) lesen, analysieren und interpretieren. Als Ergänzung und um uns den Verständnishorizont der zeitgenössischen Zuschauer besser zu erschließen, werden wir auch die »Comedia burlesca« El caballero de Olmedo (1651) von Francisco Antonio de Monteser näher behandeln. Dieses Seminar und die Vorlesung über Baltasar Gracián (montags 16:15 17:45 Uhr) bilden ein Modul mit Schwerpunkt Siglo de Oro.

Exkursion
Zudem ist eine zweitägige Exkursion am 3. und 4. Dezember nach Erfurt geplant. Die Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Schwerpunkt Hispanistik wird sich um eine finanzielle Unterstützung für die Exkursionsteilnahme bemühen. Die Anmeldung zur Exkursion erfolgt in der zweiten LV-Sitzung. Die Exkursion folgt im Rahmen des Exkursionskonzepts der Professur »Deambulando discimus Erfurt als Peripatos«. Ziel ist es, kürzere Exkursionen (2 bis 3 Tage) mit einem Text bzw. einem Buch in der Hand durchzuführen und dabei eine kontinuierliche und anregende Diskussion zu initiieren, die den Zielort literarisch und kulturell perspektiviert.
Der »Peripatos« ( ) war ein großes Schulgebäude mit Vortragssälen und Säulenhallen, das den Zwecken des Unterrichts sowie der wissenschaftlichen Forschung diente. Dort hielt Aristoteles ab ca. 335 vor Chr. seine Lehre. Angeblich philosophierte Aristoteles mit seinen Schülern beim Spazierengehen, weshalb sie »Peripatetiker« genannt wurden. Im Jahr 1910 stellte Abraham Flexner den sogenannten Flexner Report über die Qualität des medizinischen Unterrichts in Nordamerika vor. Für den Report besuchte er 155 medizinische Hochschuleinrichtungen und etablierte dabei das Konzept »ambulando discimus«. Daran anknüpfend wählt die Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Hispanistik für ihre Exkursionen jedes Mal einen neuen Peripatos (eine Region, eine Stadt, eine Straße, aber auch ein Gebäude etc.), der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausführlich durchschritten wird, mit dem Ziel, Lernen und Bewegung zu verbinden: »deambulando discimus«.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in deutscher Sprache statt, allerdings sind spanischsprachige Texte Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist. Bei einstimmigem Votum der Studierenden, kann das Hauptseminar auf Spanisch stattfinden.
Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Im Idealfall findet das Referat im Rahmen der Exkursion nach Erfurt statt. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 bis 8 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

 

HS/PS: Linguistische Textarbeit Spanisch (diachronisch)

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Modulzuordnungen:
  • BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch) (6 LP)
  • LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
Inhalt:
Beschreibung: Im Zentrum der LV soll die praktische Arbeit mit spanischen Texten verschiedener Epochen stehen. Für Fortgeschrittene ergibt sich dabei die Möglichkeit, bereits theoretisch erarbeitete Phänomene in der Textanalyse wiederzufinden und in eine empirische Arbeit einfließen zu lassen; da die Aufgaben der Staatsexamensklausur ähnlich funktionieren, ist dies eine konkrete Examensvorbereitung. Teilnehmer im Aufbaumodul erhalten hier die Möglichkeit, relevante Phänomene der spanischen Grammatik und Lexik in realen Texten kennenzulernen und sich so eine philologische Erfahrungsbasis zu erarbeiten, die für die beiden Grammativorlesungen (nominal und verbal) ebenso nützlich sind, wie für das bevorstehende Hauptseminar (Vertiefungsmodul). Eine erfolgreiche Teilnahme setzt die Bereitschaft voraus, Texte daheim vor- und nachzubereiten.
Schlagwörter:
Spanisch Grammatik

 

S/Ü: Italienische Umgangssprache (Schwerpunkt: Morphosyntax)

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
LA/BA/MA: Aufbau- und Vertiefungsmodul, Profilmodul ital. Sprachwiss. (8 ECTS)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)
Module sind laut Univis zu belegen
Empfohlene Literatur:
a. Kiesler, Reinhard (2013): Zur Syntax der Umgangssprache : vergleichende Untersuchungen zum Französischen, Italienischen und Spanischen, Darmstadt: Wiss. Buchgesellschaft.
b. Kiesler, Reinhard (2015): Sprachsystemtechnik: Einführung in die Satzanalyse für Romanisten, Heidelberg: Winter.

 

S: Französische Morphosyntax

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
LA/BA: Aufbaumodul Französische Sprachwissenschaft

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)
Module sind laut Univis zu belegen

 

HS/Ü M3M3sis - mimesis von Aristoteles bis zur Unendlichkeit (und noch viel weiter) [HS/Ü M3M3sis / mimesis]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Anmeldungsmodalitäten:
MA-Seminar Literaturwissenschaft, belegbar auch als Übung, in Kernbereich, Profilbereich, Erweiterungsbereich. Anmeldung in FlexNow 2 und zusätzlich persönlich bei Prof. Dr. De Rentiis (auch per Email romlit1@uni-bamberg.de)
BA- und LA-Studierende: Vertiefungsmodule und in begründeten Ausnahmefällen Studium Generale. Belegung nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis und sodann in FlexNow2.
Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldungsfristen in FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2019-31.10.2019, Anmeldungsmodalitäten siehe oben
Abmeldung von LV: 01.10.2019-31.10.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
"Grün, teurer Freund, ist alle Theorie, und grau der Alltag ohne sie" (Anonymus, frei nach Goethe)
"Das sind Gefühle, wo man nur schwer beschreiben kann" (lt. Mark-Uwe Kling Thomas Mann bei der Nobelpreisverleihung 1929)


Von den Dramen und Epen, deren Wirkung und Machart Aristoteles in seiner Schrift über die poietische Handwerkskunst betrachtete, bis hin zu den "internet memes" heutiger Zeiten lassen sich zahlreiche Arten und Formen des Kunstschaffens mit dem Begriff "Mimesis" überschreiben. Aber was erklärt dieser Begriff? Wann, wie, warum und wozu sprechen wir in den Philologien, der Philosophie und allgemein in den "GuKs" von "Mimesis"? Kurzum: was sollen wir und was wollen wir damit in Lehre und Forschung?

In dieser Lehrveranstaltung spielen wir Werwolf (pun intended) und betrachten "mimesis" als konzeptuelles Instrument in Hinblick auf die Relation zwischen Verwendung und Bedeutung. Das heißt konkret zweierlei:
  • zum einen betrachten wir anhand gewählter Klassiker von Aristoteles über Erich Auerbach bis René Girard (und noch viel weiter), wann, von wem, wie, wozu und mit welchen Auswirkungen "mimesis" verwendet worden ist und wird
  • zum anderen betrachten wir wiederum anhand gewählter - nicht nur, aber vor allem klassischer - Beispiele Artefakte, die mit diesem Begriff rubriziert werden, und fragen uns, ob und auf welche Weise wir bei der Arbeit über diese und mit diesen Artefakten "mimesis" als konzeptuelles Werkzeug verwenden wollen, was die Verwendung dieses Instruments impliziert und bewirkt. Vor allem fragen wir, a) wie die Verwendung des konzeptuellen Werkzeugs "mimesis" unsere Relation zu "Kunst" (mit)prägt und (mit)steuert, und b) wie unser Umgang mit Artefakten (Dramen, Epen, Filmen, graphic novels, memes, vimes u.v.m....) unseren Umgang mit dem konzeptuellen Werkzeug "mimesis" (mit)prägt und (mit)steuert.

Und ganz konkret?

Wir lesen Theorien und betrachten Kunstwerke, das Pflichtprogramm wird (wie immer) von der Dozentin in der ersten Stunde festgelegt, Vorschläge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden (ebenso wie immer) gern berücksichtigt, wenn sie die gemeinsame Arbeit und das Lernen voranbringen.
Empfohlene Literatur:
  • Aristoteles: Die Poetik. Altgriechisch – Deutsch, übersetzt und herausgegeben von Manfred Fuhrmann. Reclam, Stuttgart 1982, ISBN 3-15-007828-8.
  • Erich Auerbach: Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur. 1946; Nachdruck: Francke, Tübingen 2001.
  • Zur "imitatio" siehe die Veröffentlichungen in https://romlit1.academia.edu/research oder https://www.researchgate.net/profile/D_De_Rentiis, zum Beispiel "Imitatio morum", "Imitatio als Form kulturellen Handelns", "Die Zeit der Nachfolge"

 

S/Ü Peste e corna? La novella secondo Boccaccio [S/Ü Novella secondo Boccaccio]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, LU19/00.13
Beginn s.t.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
  • BA: Aufbau- und Vertiefungsmodul italienische Literaturwissenschaft, Profilmodul, Erweiterungsbereich, Studium Generale
  • LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul italienische Literaturwissenschaft, Profilmodul, Examensmodul
  • MA: Vertiefungsmodul italienische Lieteraturwissenschaft, Profilmodul, Erweiterungsbereich

Leistungsfeststellung gemäß Modulhandbuch.

Sprachliche Voraussetzungen:
Italienisch-Kenntnisse sind nicht formale Zugangsvoraussetzung, aber wer nicht bereit ist, die Auszüge des "Decameron", über die in der Lehrveranstaltung gearbeitet wird, auf Italienisch (natürlich auch mit Hilfe der Dozentin) zu lesen, sollte die Teilnahme überdenken.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2019-31.10.2019
Abmeldung von LV: 01.10.2019-31.10.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Die Pest ist noch lebendig in Erinnerung, als der Toskaner Giovanni da Certaldo, der als Boccaccio die "Novelle" wie kaum jemand zuvor und nur wenige danach prägen wird, dem Menschen als Beziehungswesen (animal relationale) sein Dekmal setzt: das "Decameron", ein Flechtwerk aus kleinen sprachlichen Formen, flexibel, bunt und beständiger als Erz.

In dieser Lehrveranstaltung lesen wir, nicht nur für die Schule, sondern auch für das Leben, Boccaccios Hauptwerk, erarbeiten Zugänge und Methoden, arbeiten - je nach Qualifikations- und Kompetenzniveau mehr lernend oder mehr lehrend - philologisch, und erfahren, was "Literatur" mit "Verhalten" und "Handeln" zu tun hat.

 

Ü: Work in Progress / Absolvierendenbetreuung [Ü WiP / Absolvierendenbetreuung]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, LU19/00.08
ab 24.10.2019
Vorbesprechung: Mittwoch, 16.10.2019, 13:00 - 14:00 Uhr, U5/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung und Anmeldung:
BA/LA/MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung, Erweiterungsbereich, Profilmodul LA: Examensmodule Literaturwissenschaft
Teilnahme nur für Absolvierende, nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis

Anmeldungsfristen in FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2019-31.10.2019, Anmeldungsmodalitäten siehe oben
Abmeldung von LV: 01.10.2019-31.10.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!

 

HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten (14-tägig)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 ECTS
Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura

Modulanbindung
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

Modulzuordnung
  • Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch)
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an Studierende, die ihre Abschlussarbeiten (BA-, MA-, Zulassungs- und Magisterarbeiten) im Bereich Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft schreiben möchten. Das Oberseminar bietet die Möglichkeit, einzelne Forschungsprojekte zu präsentieren und in der Gruppe zu diskutieren, sowie die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit neueren Forschungsergebnissen anhand von Gastvorträgen oder Veröffentlichungen. Darüber hinaus kann auch die Lektüre und Erarbeitung besonders schwieriger Texte und Themenbereiche der Romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft Gegenstand des Oberseminars sein. Zudem werden im Kurs Arbeits- und Schreibtechniken thematisiert, wobei sowohl konzeptuelle Aspekte wie die Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung, die Gestaltung einer Argumentation oder der Entwurf einer These als auch die klassischen Richtlinien für wissenschaftliches Schreiben (Typographisches, Zitation, Bibliographie etc.) eine Rolle spielen werden.

Folgendes Projekt wird im Rahmen des Oberseminars umgesetzt:

• Projekt »Letras na América Portuguesa: Autores – Textos – Leitores«. Publikation der Ergebnisse der internationalen Tagung in der Reihe »Romanische Literaturen und Kulturen« der University of Bamberg Press der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Termine: Mi., 16. Oktober 2019 / Mi., 13. November 2019 / Mi., 27. November 2019 / Mi., 11. Dezember 2019 / Mi., 29. Januar 2019 / Mi., 5. Februar 2019

 

HS/Ü: Realismo mágico

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
8 ECTS als HS
6 ECTS als PS
2 bis 4 ECTS als Übung


An- und Abmeldung über FlexNow:
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Modulanbindung
  • Basismodul LA, BA
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

Modulzuordnung
  • Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch


Inhalt:
Der magische Realismus hat sich als eine lateinamerikanische Strömung etabliert, die weltweit exportiert wurde, insbesondere in der Erzählprosa, aber auch in Filmen und anderen Medien. Der Erfolg war so durchschlagend, dass der magische Realismus als einer der wichtigsten lateinamerikanischen Beiträge zur Weltkultur in Nord-Süd-Dialogen und in Süd-Süd-Dialogen (beispielsweise zwischen Lateinamerika und Afrika oder Indien) gelten kann. Der magische Realismus hat vor allem deshalb etwas Befreiendes, weil er über eine alternative Darstellung der Realität andere Vorstellungen darüber ermöglicht, was Realität ausmacht bzw. ausmachen könnte; er stellt einen Mechanismus bereit, der dabei hilft, Kontraste zwischen verschiedenartigen Realitätskonzeptionen zu glätten, die ansonsten potentiell in Konflikt miteinander geraten können. So bestätigte etwa der einflussreiche Theoretiker Homi Bhabha den zentralen Stellenwert des magischen Realismus für das postkoloniale Projekt mit folgenden Worten: »Magical realism after the Latin American Boom, becomes the literary language of the emergent post-colonial world.« (1990). Im Seminar werden wir die Kernautoren, -Texte und -Strömungen lesen und interpretieren.
Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in deutscher Sprache statt, allerdings sind spanischsprachige Texte Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist. Bei einstimmigem Votum der Studierenden, kann das Hauptseminar auf Spanisch stattfinden.
Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 bis 8 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

 

S/Ü: Crítica literaria y cultural latinoamericana del siglo XX

Dozent/in:
Pablo Larreátegui
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 bis 6 ECTS
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01.03.2019 - 26.04.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Modulanbindung:
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordung:
Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
El seminario se centra en las principales propuestas teóricas de la crítica literaria y cultural latinoamericana del siglo XX, con las que Latinoamérica ha enfrentado la modernidad y ha planteado procesos decolonizadores. Se abordará, entre otros, los conceptos de civilización-barbarie, trabajado por el argentino Domingo Faustino Sarmiento y Fernández Retamar; transculturación narrativa de Ángel Rama, heterogeneidad y totalidad contradictoria de Antonio Cornejo Polar, hibridez de Néstor García Canclini.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in spanischer Sprache statt, allerdings darf es auch in Deutsch diskutiert werden. Viele spanischsprachige Texte sind Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist.

Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

 

OS: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Nonnenmacher, Besprechung der Sitzungstermine und -inhalte in der ersten Vorlesungswoche.

Modulzuordnungen: Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch)
  • BA/LA: Aufbaumodul
  • BA/LA/MA: Vertiefungsmodul
  • BA/LA/MA: Profilmodul
  • BA/LA: Propädeutisches Modul
  • LA: Examensmodul
  • MA: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale


Anmeldung/Abmeldung vom 1. Oktober 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!

 

Ü/S/HS: Drei Romane von Stendhal, Flaubert und Zola

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Literaturwissenschaft Französisch

  • LA/BA: Aufbaumodul -LA/BA/MA: Vertiefungsmodul, Profilmodul
  • LA/BA: Propädeutisches Modul
  • LA: Examensmodul
  • MA: Erweiterungsbereich
  • Grundlagenmodul Kulturelle Bildung
  • Studium Generale



Anmeldung/Abmeldung vom 1. Oktober 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Inhalt:
In diesem Kurs wollen wir vor allem textnah gemeinsam drei Texte von wichtigen französischen Autoren des 19. Jahrhunderts lesen und an diesen literaturwissenschaftliche Interpretation gemeinsam erproben. Oft gerät in der modernen Universität vor lauter Überblickswissen die eigentliche (und motivierende, manchmal aber auch irritierende) Erfahrung von Lektüre und damit die gemeinsame Diskussion von fiktionalen Texten in den Hintergrund. Begleitende Kurzpräsentationen von Studierenden sollen die Lektüre mit nötigem Kontextwissen ergänzen.

Bitte bestellen Sie rechtzeitig die folgenden Lektüren (und keine anderen Ausgaben, damit wir gemeinsam mit identischen Seitenzahlen arbeiten können). Ausgewählt ist jeweils die Taschenbuchausgabe Garnier-Flammarion:

– Stendhal, Le Rouge et le Noir: Chronique de 1830 (ISBN 978-2081489745, laut Amazon €5,70)
– Gustave Flaubert, Éducation sentimentale (ISBN 978-2081309425, laut Amazon €7,99)
– Émile Zola, Au Bonheur des Dames (ISBN 978-2081309425, laut Amazon €6,30)

 

Ü/S/HS: Faszination des Fremden: Exotismus

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Modulzuordnung:
Kulturwissenschaft und Literaturwissenschaft Französisch
  • LA/BA: Aufbaumodul
  • LA/BA/MA: Vertiefungsmodul, Profilmodul
  • LA/BA: Propädeutisches Modul
  • LA: Examensmodul
  • MA: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).

Anmeldung/Abmeldung vom 1. Oktober 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Inhalt:
Gegenwärtig ist eine lebhafte Diskussion um die Raubkunst aus ehemaligen europäischen Kolonien entbrannt: Die französische Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und der senegalesische Ökonom und Essayist Felwine Sarr haben dem französischen Präsidenten Macron einen Bericht mit dem Titel „Die Restitution des afrikanischen Kulturerbes: für eine neue Ethik der Beziehungen“ übergeben. Diese Wende im Umgang mit Kunst der Fremde wollen wir aus kultur- und literaturgeschichtlicher Perspektive betrachten:

Im 18. Jahrhundert finden wir Exotismus beispielsweise in Montesquieus „Lettres persanes“, worin zwei persische Aristokraten Briefe aus dem Frankreich des späten Ludwigs XIV. schreiben und damit orientalische und europäische Lebensart in erstaunten Beobachtungen der für sie fremden (und für den Leser so vertrauten) Kultur vorführen. So ist der Roman „eine kunstvoll und elegant vermittelte Kritik an zeitgenössischen Denk- und Lebensweisen“ (Henschen). Zugleich bringt die (aktuell im Staatsexamen geprüfte!) Lektüre von Bernardin de Saint-Pierre, „Paul et Virginie“, den Zivilisationspessimismus seines Freundes Rousseau in eine Geschichte über den edlen Wilden und die entfremdeten Menschen der Moderne.

Anfang des 20. Jahrhunderts intensivierten sich literarische wie ästhetische Formen des Exotismus. Dies hat freilich auch kolonialistische und kulturkritische Gründe, aber auch eine geradezu mythologisierende Faszination gegenüber dem Fremden als Hintergrund. Victor Segalen setzt in seinem „Essai sur l'exotisme“ und in „Les immémoriaux“ den Exotismus des Malers Gauguin in einem heute als ersten antikolonialistischen Werk Text um; so betont Dietrich Harth: „Victor Segalen […] entwarf in fragmentarischer Manier einen ästhetischen Exotismus, der das Fremde nicht verständlich machen, sondern es als Herausforderung gegenüber der eigenen, europäisch vorgeformten Wahrnehmung stehen lassen wollte.“ Spannender noch, wenn sich der senegalesische Dichter und Politiker Léopold Sédar Senghor von der primitivistischen Ästhetik der europäischen Avantgarde inspirieren lässt beim Verfassen seines Konzeptes von „négritude“, diese „Gesamtheit der kulturellen Werte der schwarzen Welt“ ist damit zugleich Versuch der Emanzipation und Ausdruck ausgerechnet des Primitivismus, also nicht der Kunst indigener Völker, der früheren Stammeskunst, denn „der Primitivismus ist ein Phänomen zuerst der europäischen Moderne, eine moderne Kunstrichtung, die sich von der Kunst der Primitiven anregen lässt“ (Duden, 1973). Diese Ambivalenzen gilt es zu kennen, um die aktuelle Debatte einordnen zu können.

 

Ü/S/HS: Geschichte des italienischen Films

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Kulturwissenschaft Italienisch

  • LA/BA: Aufbaumodul
  • LA/BA/MA: Vertiefungsmodul, Profilmodul
  • LA/BA: Propädeutisches Modul
  • LA: Examensmodul
  • MA: Erweiterungsbereich
  • Grundlagenmodul Kulturelle Bildung
  • Studium Generale


Anmeldung/Abmeldung vom 1. Oktober 2019 (10:00 Uhr) bis 31. Oktober 2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Inhalt:
„Der italienische Film hat die Geschichte des europäischen und internationalen Kinos seit seinen Anfängen maßgeblich beeinflusst. In einer Zeit, in der die audiovisuellen Medien und insbesondere auch der Film im gesellschaftlichen und kulturellen Leben eine immer größere Rolle spielen, möchte der vorliegende Band den Blick auf das Filmland Italien lenken.“ So schreiben 2015 Andrea Grewe und Giovanni di Stefano in einer Einführung zum italienischen Film, und das soll auch für diese Veranstaltung gelten. Anhand ausgewählter Filme soll eine Einführung für Romanisten, aber auch für einschlägig interessierte Film- und Kulturwissenschaftler gegeben werden, die zugleich in das Handwerkszeug der Filmanalyse einführt und wichtige Epochen und Regisseure vorstellt, um hier nur Roberto Rossellini, Vittorio De Sica, Federico Fellini, Michelangelo Antonioni, Marco Bellocchio, Pier Paolo Pasolini, Lina Wertmüller, Bernardo Bertolucci, Paolo und Vittorio Taviani, Nanni Moretti bis Matteo Garrone usf. zu nennen.

 

HS Schriftlich vs. mündlich: Eine linguistische Einführung in die beiden französischen Sprachen

Dozent/in:
Tanja Prohl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 01.10. (ab 10:00 Uhr) bis 31.10.2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Modulzuordnungen:
  • LA: Vertiefungsmodul französische Sprachwiss. (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul französische Sprachwiss. (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul französische Sprachwiss. (8 LP)
Inhalt:
Untersuchungsgrundlage des Seminars ist das gegenwärtige europäische gesprochene und geschriebene Französisch.

Ziel wird es sein, anhand von authentischer Sprechsprache auf den eklatanten Unterschied zwischen präskriptiver französischer Norm und dem tatsächlichen spontanen Sprachgebrauch aufmerksam zu machen. Hierfür werden zum einen theoretische wissenschaftliche Texte herangezogen, zum anderen praktische Beispiele gesprochener Sprache, um die verschiedenen grammatischen und lexikalischen Phänomene zu bestimmen. Der Inhalt des Seminars ist damit grundlegend für ein zeitgemäßes und umfassendes Verständnis des Französischen. Dass zudem auch die Beherrschung der grammatischen Regeln des Französischen als Fremdsprache von dieser Analyse profitieren wird, ist nicht Intention, wohl aber wahrscheinlicher und willkommener praktischer Nebeneffekt der Lehrveranstaltung.
Empfohlene Literatur:
Barme, St. (2012): Gesprochenes Französisch. Berlin/Boston: De Gruyter.
Koch, Peter; Oesterreicher, Wulf. 22011. Gesprochene Sprache in der Romania: Französisch, Italienisch, Spanisch. Berlin/New York: de Gruyter.
Radtke, E. (22008): „Gesprochenes Französisch“, in: Kolboom, I./Kotschi, T./Reichel, E. (Hg.): Handbuch Französisch: Sprache, Literatur, Kultur, Gesellschaft, Berlin: Schmidt, 97-103.
Söll, L. (31985): Gesprochenes und geschriebenes Französisch, Berlin: Schmidt.

Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Seminare, Übungen und Praktika

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen und Italienischen)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung richtet sich an Studenten für das Lehramt Italienisch und Spanisch an Gymnasien. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Didaktik".

Modulzugehörigkeit:
Lehramt Italienisch bzw. Spanisch: Übung: (hier 2 von 5 ECTS insgesamt) vgl. (MHB SS 2018)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Die Übung dient zur einzelsprachenbezogenen Vertiefung, Ergänzung und Erprobung der in der Vorlesung vermittelten Konzepte und Verfahren. Besonderer Stellenwert kommt dabei der aktiven Ausgestaltung und Mitarbeit der Teilnehmer zu.

NOTA BENE:
Für Studenten der Fächerkombination Französisch und Spanisch ist vorgesehen, die zur Vorlesung gehörige Übung nur für Spanisch zu besuchen und die zweite Übung durch die Übung „Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch“ zu ersetzen.

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die vertiefende Übung zur gleichnamigen Vorlesung richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch an Gymnasien und Realschulen. Vorrausetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an de Vorlesung "Einführung in die Didaktik".

Modulzugehörigkeit:
Lehramt Französisch: Basismodul Fachdidaktik Französisch (GY/RS) (hier 2 von 5 ECTS insgesamt) vgl. (MHB SS 2018)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)

Inhalt:
Die Übung dient zur einzelsprachenbezogenen Vertiefung, Ergänzung und Erprobung der in der Vorlesung vermittelten Konzepte und Verfahren. Besonderer Stellenwert kommt dabei der aktiven Ausgestaltung und Mitarbeit der Teilnehmer zu.

NOTA BENE:
Für Studenten der Fächerkombination Französisch und Spanisch ist vorgesehen, die zur Vorlesung gehörige Übung nur für Spanisch zu besuchen und die zweite Übung durch die Übung „Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch“ zu ersetzen.

 

HS: Fachdidaktik Französisch/Spanisch/Italienisch "Plurizentrische Landeskunde und Transkulturalität"

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch/Spanisch und Italienisch an Gymnasien und Realschulen. Vorrausetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul in Frz./Ital./Span.-Didaktik.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Seminar: Aufbaumodule Fachdidaktik (GY/RS) (Frz.) (5 LP) (MHB SS 2018)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)

 

P: Semesterbegleitendes Praktikum am Clavius-Gym. (FR), Franz-Ludwig-Gym (ES)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, Obligatorische Präsenzveranstaltung! Das Unterrichtspraktikum findet für Französisch (LA Gymnasium) am Clavius-Gymnasium Bamberg und für Spanisch am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg statt. Die Praktikumsschulen für das Unterrichtspraktikum "Französisch" (LA Realschule) und Italienisch werden nach Bedarf festgelegt.
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
LA: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (hier 3 von 5 ECTS insgesamt)

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul (Frz./Ital./Span.) und die fristgerechte Anmeldung bei den Ministerialbeauftragten, die für das studienbegeleitenden Unterrichtspraktikum ... schon bis spätestens zum ... erfolgt sein musste.

Anmeldeformulare:
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-gymnasium/oberfranken/praktikumsamt.html bzw. https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-realschule-und-fosbos.html

Flexnowanmeldung zum Praktikum ab dem 01.10. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Im Praktikum erhalten die Teilnehmer durch Hospitationsstunden Einblick in die Arbeit einer Lehrkraft, besprechen und diskutieren unterrichtspraktische Lösungen, erproben sich selbst in mindestens zwei Lehrversuchen. Sie erhalten dazu in mindestens einem Unterrichtsbesuch umfängliche Rückmeldung.

NOTA BENE:
Die Teilnehmer am Praktikum mögen bei der Erstellung ihres Stundenplans berücksichtigen, dass das Praktikum recht zeitaufwändig sein kann.

 

S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (hier 2 von 5 ECTS insgesamt)

Die Veranstaltung findet parallel zum studienbegleitenden Praktikum und nur für Teilnehmer des Praktikums statt.
Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit, die eine regelmäßige Teilnahme vorrausetzt, ein Portfolio zu den im Praktikum und Begleitseminar erbrachen Leistungen.

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Die Veranstaltung dient in erster Linie zur Entfaltung individueller Kompetenzen der Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation: Neben der Besprechung von Gestaltungsprinzipien von Unterrichtsstunden werden – immer ausgehend von der Unterrichtsbeobachtung – verschiedene Unterrichtsschritte fokussiert, Methoden zu ihrer Ausgestaltung vorgestellt und ihre konkrete und anlassbezogene Anwendbarkeit diskutiert. Daneben werden zentrale Lernbereiche und Gegenstandsfelder des Fremdsprachenunterrichts und ihre praktischen Implikationen für einen der Kommunikation verpflichteten Fremdsprachenunterricht besprochen.

 

Ü: Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch

Dozent/in:
Petra Karneth
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
Lehramt: Übung: Basismodul Fachdidaktik Frz. bzw. Zusatzkurs Aufbaumodul Fachdidaktik Frz. Realschule (2 ECTS)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Ein schülerorientierter Unterricht soll eine positive Einstellung der SchülerInnen gegenüber der Schule, dem Lernen und der Lehrperson bewirken. Ein wichtiges Kriterium ist den Französischunterricht an der Erfahrungswelt und an den Interessen der Lernenden auszurichten. So können auch das Selbstvertrauen und die Lernmotivation der Schüler gestärkt werden. In der stark praxisorientierten Übung werden Unterrichtseinheiten analysiert, geplant und evaluiert. Darüber hinaus werden für den Französischunterricht relevante Fertigkeiten – Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung – anhand von konkreten Beispielen dargestellt. Zudem sollen Strategien untersucht werden durch die die Schüler ihren eigenen Lernprozess effektiver und erfolgreicher gestalten können.

Leistungsnachweis ist ein ca. 30-minütiges Referat. Die Themen werden von Frau Karneth zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

 

Ü: Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Kandidaten für das Lehramt in den Fächern Französisch, Italienisch und Spanisch, die sich auf den fachdidaktischen Teil des schriftlichen bzw. mündlichen Staatsexamens vorbereiten.

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Fachdidaktische Themen, die die Kerncurricula (vgl. http://www.uni-bamberg.de/romdidaktik/leistungen/studium/materialien/) vorgeben und Gegenstand der schriftlichen bzw. mündlichen Prüfung sein können, werden wiederholend und vertiefend behandelt. Teilnahmevoraussetzung ist die aktive Beteiligung und die Anfertigung kleiner Exposés zu einer Staatsexamensthemenstellung.

Vorlesung

 

V: Einführung in die Didaktik (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch-Didaktik)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 15:00 - 15:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die sprachübergreifende Vorlesung richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch (an Gymnasien und Realschulen), Italienisch und Spanisch.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Basismodul Fachdidaktik (Frz. (GY und RS)/ Ital./ Span.) (hier 3 von 5 ECTS insgesamt) vgl. (MHB SS 2018)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.10. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Die Vorlesung stellt grundlegenden Konzepte und Verfahren des Unterrichts der romanischen Schulfremdsprachen Französisch, Italienisch und Spanisch vor und bietet Raum für einen ersten Austausch, der einzelsprachenbezogen in den dazugehörigen Übungen vertieft wird.
Thematisiert werden pädagogische Begründungen, didaktische Inhalte und methodische Verfahren des Französisch-/Spanisch-/Italienischunterrichts. Dabei wird insbesondere auf die Anschlussfähigkeit zu den in Einführungsveranstaltungen gewonnenen Kenntnissen der Teilnehmer in Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft einerseits und Erziehungswissenschaften andererseits geachtet.

Institut für Slavistik

Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte

Vorlesungen

 

Semantik

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor:

Aufbaumodule (2 oder 4 ECTS):
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen;

  • SlavLing-BA15: Aufbaumodul Methoden und Theorien der slavischen Sprachwissenschaft;


Vertiefungsmodul (2 oder 4 ECTS):
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft;


alle Profilmodule (2 oder 4 ECTS);

Modulzugehörigkeit Master:

alle Mastermodule (2 oder 4 ECTS); Erweiterungsbereich

Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.
Inhalt:
Semantik ist jener Teilbereich der Linguistik, der sich mit der Bedeutung von Wörtern, Wortkombinationen und Sätzen auseinandersetzt. In der Vorlesung gehen wir u.a. den Fragen nach,

mit welchem Instrumentarium man (Wort)Bedeutungen erfassen kann,

wie man Wortfelder nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten in der Bedeutung gliedern kann
In welcher semantischen Beziehung stehen z. B. russ. á und ó oder pol. czas und chwila zueinander? Warum sind Synonyme wie z. B. K/S/B rje nik und tezaurus nie ganz bedeutungsgleich?

durch welche Wortbildungsmechanismen ergeben sich Unterschiede vom Typ K/S/B knji kij vs. knji evni, poln. ksi gowy vs. ksi kowy oder russ. vs. ?

welche kulturspezifischen Konnotationen es gibt, z. B. zwischen dt. Esel und russ. ?
Empfohlene Literatur:
Löbner, Sebastian. 22013. Semantik. Eine Einführung. Berlin: DeGruyter.

Weitere Literatur wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.

 

Geschichte der russischen Kunst zwischen dem 11. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2 oder 4 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, MG1/01.02
Inhalt:
In der VL werden anhand ausgewählter Kunstdenkmäler aus Architektur, Ikonen- und Tafelmalerei, der angewandten Kunst sowie der zeitgenössischen Installationskunst die besondere Chronologie und die Typologie der russischen Kultur- und Kunstentwicklung erörtert. Schwerpunkte bilden dabei einerseits das Verhältnis der russischen Kultur zur byzantinischen Tradition bis zum Ende des 17. Jahrhunderts und andererseits die vehemente und spannungsreiche Durchsetzung und Entwicklung eines neuzeitlichen Kulturmodells unter westlichem Einfluss seit Peter I. Darüber hinaus werden die Formierung und Differenzierung der russischen Moderne und Avantgarde, die Richtungskämpfe in der Kunst der frühen Sowjetunion, die Durchsetzung der Doktrin des Sozialistischen Realismus , die sog. zweite Avantgarde sowie Beispiele postsowjetischer Konzeptkunst thematisiert.
Empfohlene Literatur:
B. Groys: Gesamtkunstwerk Stalin. Die gespaltene Kultur in der Sowjetunion. München, Wien 1988; H. Faensen: Siehe, die Stadt, die leuchtet: Geschichte, Symbolik und Funktion altrussischer Baukunst. Leipzig 1989; E. Valkenier: Russian Realist Art, the State and Society. The Peredvizhniki and their Tradition. New York 1989; M. Tupitsyn: Margins of Soviet Art: Socialist realizm to the present. Milano 1989; E. Kiritschenko: Zwischen Byzanz und Moskau: Der Nationalstil in der russischen Kunst. München 1991; W. Petrow, A. Kamenski: Welt der Kunst. Vereinigung russischer Künstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Leningrad 1991; M. Allenow, N. Dmitrijewa, O. Medwedkowa: Russische Kunst. Freiburg, Basel, Wien 1992; Ausst. Kat. Die grosse Utopie. Die russische Avantgarde 1915-1932. Frankfurt a. M. 1992; Ausst. Kat. Agitation zum Glück. Bremen 1994; A. V. Erofeev (Hrsg.): Kunst im Verborgenen. Aus der Sammlung des Zarizyno-Museums Moskau. München 1995; K. Onasch: Ikone. Kirche. Gesellschaft. München, Wien, Zürich 1996; A. Orloff, D. Chwidkowski: Sankt Petersburg. Köln 1996; V. N. Lazarev: Die russische Ikone. Hrsg. von G. I. Vzdornov. Zürich, Düsseldorf 1997; Ausst. Kat. Prunkvolles Zarenreich: Eine Dynastie blickt nach Westen. 1613-1917. Köln 1997; V. Krieger: Von der Ikone zur Utopie. Kunstkonzepte der russischen Avantgarde. Köln, Weimar, Wien 1998; N. P. Franz (Hrsg.): Lexikon der russischen Kultur. Darmstadt 2002; A. Raev: Russische Künstlerinnen der Moderne (1870-1930). Historische Studien. Kunstkonzepte. Weiblichkeitsentwürfe. München 2002; Ch. Bauermeister, P. Noever (Hrsg.): Davaj! Russian Art Now. Aus dem Laboratorium der freien Künste in Russland. Berlin, Wien 2002; Ausst. Kat. Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1950-2000. Bd. 1-2. Berlin 2003.

Seminare, Proseminare und Übungen

 

A: Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung gehört zum Basismodul. Individuelle Absprachen mit der Modulbeauftragten Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann sind möglich. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Der Kurs richtet sich vor allem an Studierende der ersten Semester. In dieser – für das Basismodul obligatorischen – Veranstaltung erwerben die Studierenden thematische und methodologische Grundkenntnisse im Bereich der Literaturwissenschaft im Allgemeinen und speziell der slavischen Literaturwissenschaft. Sie bekommen einen Begriff davon, was Literatur ist, wobei die Definitionsproblematik besprochen wird, und lernen verschiedene Arbeitstechniken und Gebiete der Literaturwissenschaft (Transliteration kyrillischer Texte, Literaturrecherche, Bibliographieren, Zitiertechniken, Textanalyse und –interpretation, verschiedene methodische Ansätze u.a.) kennen. Dabei werden auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einzelnen slavischen Literaturen thematisiert. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden literarische Texte verschiedener Gattungen in deutscher Übersetzung gelesen und anschließend im Seminar besprochen. Darüber hinaus wird ausführlich über den Aufbau des Studiums im Bereich Slavische Literaturwissenschaft gesprochen. Die Modulteilprüfung ist eine 90-minütige Klausur. Das Tutorium zum Seminar ist eine dringend empfohlene Unterstützung zur Vergewisserung bzw. Vertiefung des erarbeiteten Stoffes bzw. zur Klausurvorbereitung. Das gesamte Basismodul wird durch die zweite obligatorische Veranstaltung – Überblick (Vorlesung/Übung) über literarische Epochen – abgerundet, die jeweils im Sommersemester angeboten wird.
Empfohlene Literatur:
Siehe auch VC-Kurs

 

B: Epochen der Slavischen Literaturen

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Dieses Seminar des Aufbaumoduls Slavische Literaturwissenschaft wird regelmäßig in jedem Semester angeboten, jeweils mit verschiedenen Schwerpunkten. Es stellt eine Vertiefung der Veranstaltung Überblick über literarische Epochen (Ü/V) dar. Hier lernen Sie in einem sich über mehrere Semester erstreckenden Veranstaltungszyklus Autoren und Texte der einzelnen literarischen Epochen der Slavischen Literaturen vertieft kennen.
Die Prüfungsleistung für die maximale Punktzahl ist ein Referat mit Hausarbeit.
Empfohlene Literatur:
Siehe auch VC-Kurs

 

C: Tutorium zur Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 15:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Basismodul Slavische Literaturwissenschaft (zur "Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft")
Inhalt:
Das Tutorium unterstützt die Vergewisserung bzw. Vertiefung des erarbeiteten Stoffes. Es dient außerdem der Klausurvorbereitung im Seminar "Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft".
Empfohlene Literatur:
Arbeitsmaterialien usw. werden in jeder Sitzung / zu jeder Sitzung ausgeteilt.

 

D: Michail Bulgakov (1891-1940). Der Meister und Margarita (1928-1940)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Michail Bulgakov erfreut sich in Russland und international großer Beliebtheit. Denn er ist ein genialer Satiriker, was ihm seinerzeit (30er Jahre) zum Nachteil gereichte, aber heute an seiner Popularität wesentlich mitwirkt. Trotz aller Tiefgründigkeit haben seine Werke auch für den heutigen Leser einen großen Unterhaltungswert.

Bulgakovs ganz großer Wurf ist sein berühmter Doppelroma "Der Meister und Margarita". Er umfasst alles, was sich der Leser von einem literarischen Text nur wünschen kann. Der Roman erschien erstmals zensiert 1966/67 in Fortsetzungen in einer Literaturzeitschrift und ungekürzt als Buch 1973.

Die beiden Geschichten des Romans spielen im Moskau der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts und in Jerusalem zur Zeit von Jesus und Pilatus. Der Leser erlebt eine spannende Teufels- und Künstlergeschichte über Sein und Nicht-Sein von Realität, Kunst, Moral und Künstler, eine weibliche Faustgeschichte, phantastische und groteske Schreibweisen, wunderbare Satire und Vieles mehr.

Diesen Roman lesen und erforschen wir und stellen ihn in seine Kontexte. Dabei beobachten wir anhand ausgewählter Beispiele und mit literaturwissenschaftlichen Methoden genau den Text in russischer und deutscher Sprache.

Wir widmen uns damit einem Roman, der vielen Lesern und Kritikern als der beste russische Roman des 20. Jahrhunderts gilt und der zum Kanon der Weltliteratur zählt.
Empfohlene Literatur:
Siehe auch VC-Kurs

 

E: Ivan Bunin (1870-1953). Der Herr aus San Francisco (1915) und andere Erzählungen

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Ivan Bunin ist ein meisterhafter Erzähler aus Russland, der nach der russischen Revolution in Frankreich lebte und schrieb. Als er noch in Russland lebte, verfasste und veröffentlichte er eine Geschichte, die ihn berühmt machte und die später dazu führte, dass er als erster Russe 1933 den Literaturnobelpreis erhielt. "Der Herr aus San Francisco" (1915) ist realistisches Erzählen mit doppeltem Boden. Es ist spannend, diesen vielschichtigen Text zu ergründen.

Wir lesen und analysieren diese Erzählung in deutscher und russischer Version und erforschen Bunins Schreiben und seine Kontexte. Darüber hinaus untersuchen wir eine kleine Auswahl der vielen anderen, zum Teil auch sehr berühmten Erzählungen, die Ivan Bunin geschrieben hat: "Auf der Datscha" (1897), "Gespräch in der Nacht" (1911), "Ein Verbrechen" (1912), "An der Landstraße" (1913).
Empfohlene Literatur:
Siehe auch VC-Kurs

 

F: Aleksandr Puškin (1799-1837). Evgenij Onegin (1833)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Thema ist "Evgenij Onegin", der berühmte Roman in Versen (1833), der die russische Literatur revolutionierte und ein kulturelles Identifikationsobjekt von nationaler Bedeutung werden sollte.

Geschrieben hat ihn der Dichter, der als Begründer der russischen Literatursprache gilt: Aleksandr Puskin. Sein Versroman gilt darüber hinaus als "literarische Enzyklopädie" oder, wie der zeitgenössische Kritiker Vissarion Belinskij formulierte, als "Enzyklopädie des russischen Lebens".

Im Mittelpunkt unserer Veranstaltung stehen daher die Erforschung der Stellung des Versromans in Puskins Leben und in der russischen Literatur und Kultur sowie auch die literarisch-kulturellen Wirkungen, die von der Gestalt des Onegin als eines Prototypen des "Überflüssigen Menschen" ausgingen.

Wir lesen den Text auf russisch und deutsch, analysieren und interpretieren und schauen uns aufmerksam die Form und Sprache dieses innovativen Werks der russischen Literatur an.
Empfohlene Literatur:
Siehe auch VC-Kurs

 

G: Boris Pasternak (1890-1960). Doktor Živago (1958)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Einzeltermin am 21.11.2019, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Boris Pasternak wurde durch seinen Künstler- und Revolutionsroman "Doktor Zivago" berühmt, aber mehr noch durch dessen Verfilmung von 1965 mit Omar Sharif, die das "westliche" Kinopublikum bezauberte. Denn der Film schien Bilder und Geschichten aus dem "weiten Russland" und der "unbekannten russischen Seele" auf die Leinwand zu bannen.

Der Roman, Pasternaks einziger, wurde zwischen 1946 und 1956 geschrieben, durfte aber nicht in der Sowjetunion erscheinen, sondern wurde zum Anlass für eine Hetze gegen den Schriftsteller. Der Roman erschien erstmals 1957 in italienischer Sprache und 1988 zum ersten Mal in der Sowjetunion.

Den auch wegen "Dr. Zivago" angetragenen Literaturnobelpreis 1958 durfte Pasternak unter dem Druck, dann nicht mehr in sein Land zurückkehren zu können, nicht annehmen. Dieser Roman über Liebe, Schicksal und Schreiben geriet zwischen die Fronten der Propaganda im Kalten Krieg.

"Doktor Zivago" spielt zwischen 1901 und der 2. Hälfte der 40er Jahre, also während der Weltkriege, der Revolution und des Bürgerkriegs in Russland und der Sowjetunion. Er enthält im Anhang Gedichte, die der Held, ein Arzt, Dichter und Liebender, verfasst hat und die dem Leser einen Schlüssel zum Verständnis des Romans an die Hand geben.

Wir lesen den Roman auf russisch und deutsch, beobachten und analysieren den Text und stellen ihn in die Kontexte der Biographie Pasternaks, des Zeitgeschehens, der Ideologien und der Weltliteratur. Wir erforschen dabei, wie dieser Dichterroman eine Poetik und ein Dichterverständnis formt und zum Ausdruck bringt.

Da "Doktor Zivago" Inspirationen für zahlreiche Medialisierungen in Film, Oper, Theater und Musical bot, werfen wir einige Blicke auf die berühmte Verfilmung von 1965 und dessen tranformierende Auswirkungen auf den Roman.
Empfohlene Literatur:
Siehe auch VC-Kurs

 

H: Forschungsseminar

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Die Termine und Zeiten werden noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme erfolgt nur auf persönliche Einladung.

 

I: Nation und Geschichte im Spiegel der Literatur: Der russische historische Roman im 19. Jh.

Dozent/in:
Nicolas Dreyer
Angaben:
Blockseminar, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 16.11.2019, Einzeltermin am 14.12.2019, Einzeltermin am 11.1.2020, 10:00 - 18:00, U5/02.17
Vorbesprechung: Donnerstag, 7.11.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Das Seminar behandelt das Genre des historischen Romans im Russland des 19. Jahrhunderts, seine Entstehung und Evolution von der Zeit der Romantik bis zum Symbolismus, und seine Bedeutung für die russische Literatur. Beispielhaft werden einzelne Werke betrachtet. Dabei werden wir die Werke insbesondere im Hinblick auf das enthaltene Geschichtsbild und die Vorstellungen von Nation untersuchen, als literarische Projektionsfläche von zeitgenössischen Vorstellungen, und werden dabei zentralen Themen der russischen Literatur begegnen.

 

Russisches Theater - ArtEast

Dozent/in:
ArtEast
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 22:00, U5/02.17
Di, 18:00 - 22:00, MG2/01.02, U7/01.05
Inhalt:
Bei diesem Seminar handelt es sich nicht um eine reguläre Veranstaltung, sondern um eine selbstorganisierte Theatergruppe. Die Zeit- und Ortsangaben dienen nur zu organisatorischen Zwecken. Die Theatertreffen finden zu einem gesonderten Termin und Ort statt und werden noch vereinbart.

Kontakt bei Interesse:
arteast.bamberg@gmail.com
www.facebook.com/arteastbamberg
Teilnahme nach Absprache

 

Altkirchenslavisch

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor:

Aufbaumodul (2, 4, oder 6 ECTS):
  • SlavLing-BA12: Aufbaumodul Slavische Sprach- und Kulturgeschichte

Prüfungsvoraussetzungen:

1) aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung:
a. Lektüre der Übungstexte
b. Wortmeldungen in den Sitzungen

2) Prüfung
a. 6 ECTS: Klausur (90 Minuten)
b. 4 ECTS: Klausur (60 Minuten)
c. 2 ECTS: mdl. Prüfung (15 Minuten)


Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung vermittelt das grammatische und sprachhistorische Grundwissen zu der ältesten erhaltenen Sprachform der slavischen Sprachen. Im grammatischen Bereich konzentriert sich die Lehrveranstaltung auf die Phonologie und Morphologie des Altkirchenslavischen im Vergleich mit entsprechenden Erscheinungen in modernen slavischen (und gelegentlich nicht-Sprachen.

Sie werden Kenntnisse über die Entwicklung des Altkirchenslavischen sowie über seine Struktur erwerben. Die praktische Auseinandersetzung mit dem Altkirchenslavischen hat zum Ziel den Erwerb von Lese- und Übersetzungsfertigkeiten. Darüber hinaus lernen Sie, relevante Sprachphänomene mit ihren Gegenstücken in modernen slavischen Sprachen zu kontrastieren.
Empfohlene Literatur:
Trunte, Nikolaos H. 2005. Ein praktisches Lehrbuch des Kirchenslavischen in 30 Lektionen: Zugleich eine Einführung in die slavische Philologie. Band 1: Altkirchenslavisch. München: Otto Sagner.

Bielefedt, Hans Holm. 1961. Altslawische Grammatik: Einführung in die slawische Sprachen. Halle (Saale): Niemeyer.

Panzer, Baldur. 1991. Die slawischen Sprachen in Gegenwart und Geschichte: Sprachstrukturen und Verwandtschaft. Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris: Peter Lang.

 

Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor:

Basismodul (2 ECTS):
  • SlavLing-BA01: Basismodul Slavische Sprachwissenschaft

Profilmodul (2 ECTS):
  • SlavLing-BA33: Profilmodul Slavische Sprachwissenschaft 2
(sofern nicht bereits im Basismodul besucht)

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:

Basismodul (2 LP):
  • LAMOD-24-02-001: Basismodul Russische Sprachwissenschaft

Modulzugehörigkeit Master: Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (2 ECTS)

Prüfungsvoraussetzungen:
  • aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (Lektüre der Übungstexte, Wortmeldungen in den Sitzungen)
  • Referat (15 Minuten) 


Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.
Inhalt:
Die Übung vermittelt einen Überblick über den slavischen Sprach- und Kulturraum als integralen Bestandteil des gesamteuropäischen Sprach- und Kulturraumes und führt in die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der Entwicklung der einzelnen slawischen Standardsprachen sowie ihre gegenwärtige Situation ein. Es werden auch ihre Verbindungen zu anderen europäischen Sprachen und Kulturen beleuchtet. Darüber hinaus werden Sie mit elementaren sprachsoziologischen sowie sprachhistorischen Grundbegriffen vertraut und werden diese auf slavisches Material anzuwenden üben. In der Übung werden folgende Themen behandelt: die Urslaven: ihre Sprache und Religion; der Zerfall der slavischen Einheit und die Entstehung der einzelnen slavischen Sprachen; Existenzformen der Sprache; hoch- und nichthochsprachliche Varietäten; der Standard im Verhältnis zum sprachlichen Kontinuum und seinen Varianten; Sprach(en)politik und Sprachplanung in slavischsprachigen Ländern.
Empfohlene Literatur:
Gutschmidt, Karl, Tilman Berger, Sebastian Kempgen und Peter Kosta (Hrgg.). 2014. Die Slavischen Sprachen: Ein internationales Handbuch zu ihrer Struktur, ihrer Geschichte und ihrer Erforschung (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 32.2). Berlin, Boston: De Gruyter.

Moldovan, Aleksandr M., Sergej S. Skorvid, Andrej A. Kibrik, Natal’ja V. Rogova, Ekaterina I. Jakuškina, Anatolij F. Žuravlev und Svetlana M. Tolstaja (Hrgg.). 2017. Slavjanskie jazyki, 2., überarb. Aufl. (Jazyki mira, Rossijskaja Akademija Nauk, Institut jazykoznanija). Sankt-Peterburg: Nestor-Istorija.

Rehder, Peter (Hrg.). 2012. Einführung in die slavischen Sprachen: mit einer Einführung in die Balkanphilologie. 7. Aufl. Darmstadt: WBG.

Tornow, Siegfried. 2011. Handbuch der Text- und Sozialgeschichte Osteuropas: von der Spätantike bis zum Nationalstaat. 2., überarb. Aufl. (Slavistische Studienbücher, Neue Folge, 16). Wiesbaden: Harrassowitz.

Trunte, Nikolaos H. 2012. Slavia Latina: Eine Einführung in die Geschichte der Slavischen Sprachen und Kulturen Ostmitteleuropas (Slavistische Beiträge 482). München: Otto Sagner.

Trunte, Nikolaos H. 2014. Slověnsk’’i jȩzyk’’ – Slavenskïj jazyk’’: ein praktisches Lehrbuch des Kirchenslavischen in 30 Lektionen; zugleich eine Einführung in die slavische Philologie, 2., überarb. und erweit. Auflage. Band 2: Mittel- und Neukirchenslavisch (Slavistische Beiträge 494). München: Otto Sagner.

 

Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor:

Basismodul (6 ECTS):
  • SlavLing-BA01: Basismodul Slavische Sprachwissenschaft


Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:

Basismodul (6 LP):
LAMOD-24-02-001: Basismodul Russische Sprachwissenschaft

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.
Inhalt:
Solide sprachwissenschaftliche Kenntnisse sind nicht nur zur Bearbeitung linguistische Fragestellung grundlegend, sondern erleichtern auch den Spracherwerb. Die Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft gibt einen Überblick über die sogenannte Systemlinguistik, die den Kernbereich der Sprachwissenschaft bildet. Hierzu gehören die Phonetik und Phonologie (Lautlehre), Morphologie (Formenlehre), Syntax (Satzbau), Semantik (Bedeutungslehre) und Pragmatik (Sprachgebrauch und seine Implikationen). Weiters wird ein Ausblick gegeben, wie systemlinguistischer Kenntnisse verwendet werden können zur Beantwortung von Fragen der "Bindestrich-Linguistiken" wie z. B. Soziolinguistik (Interaktion von Sprache und Gesellschaft) oder Sprachkontaktlinguistik.

Kenntnisse einer slavischen Sprache werden für die "Einführung" nicht vorausgesetzt. Am Ende des Kurses gibt es eine Klausur (= Modulteilprüfung). Das Tutorium ist eine dringend empfohlene Unterstützung zur Vergewisserung des erarbeiteten Stoffes sowie grundlegender Arbeitstechniken in der Slavischen Sprachwissenschaft. Das gesamte Basismodul wird durch die zweite Veranstaltung abgerundet, die jeweils im SS angeboten wird ("Überblick über die slawischen Länder und Sprachen").
Empfohlene Literatur:
Literatur: wird zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Forschungsseminar, 1 SWS, für alle mit geplantem Abschluß in slav. Sprachwiss. (MA, Prom.)
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Renata Szczepaniak, Sandra Birzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Inhalt:
Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt wird. Vorträge werden sowohl von in Bamberg tätigen also auch auswärtigen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern gehalten; auch Promovierende können die Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen und zur Diskussion stellen. Die Reihe soll vor allem ein Diskussionsforum bieten, das über die Grenzen der einzelnen Fächer hinweg unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen innerhalb der Linguistik umfasst. Promovierende der BaGL können die regelmäßige Teilnahme an der Werkstatt als Teil ihrer Pflichtveranstaltungen anrechnen lassen.

 

Morphologie

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor:

Aufbaumodul (2, 4 oder 6 ECTS):
  • SlavLing-BA13: Aufbaumodul Ausgewählte Ebenen slavischer Sprachen

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:

Aufbaumodul (6 LP):
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft

Prüfungsvoraussetzungen:

1) aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung:
a. Lektüre der Übungstexte
b. Wortmeldungen in den Sitzungen

2) Prüfung
a. 6 ECTS: Klausur (90 Minuten)
b. 4 ECTS: Klausur (60 Minuten)
c. 2 ECTS: mdl. Prüfung (15 Minuten)

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung vermittelt die Grundzüge der Morphologie, einer linguistischen Teildisziplin, die sich mit Wörtern und deren Bestandteilen beschäftigt. Wörter sind die grundlegenden Einheiten der Sprache und werden im Spracherwerb als erstes gelernt. In dieser Lehrveranstaltung lernen Sie, wie Wörter zerlegt werden und wie neue Wörter in einer Sprache entstehen. Wir werden mit Fragen konfrontiert wie: Sind die Deklination und die Ableitung grundsätzlich verschiedene Verfahren? Welche Ähnlichkeiten und Unterschiede bestehen zwischen Wort- und Satzbildung? Welcher Wortbildungsverfahren bedienen sich die modernen slavischen Sprachen am häufigsten? Diese Lehrveranstaltung dient somit dazu, die beiden Bereiche der Morphologie die Flexion und die Wortbildung darzustellen und ein selbstständiges analytisches und deskriptives Umgehen mit Wörtern und deren Struktur in ausgewählten slavischen Sprachen im Rahmen aktueller theoretischer Ansätze zu entwickeln.
Empfohlene Literatur:
Haspelmath, Martin und Andrea D. Sims (2010): Understanding morphology. Ausgabe: 2. ed. London: Routledge / Hodder Education.

 

Osteuropa im Film

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Übung/Tutorium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: BA-Profilmodul (1 ECTS)
Ein Angebot zum Selbstudium, also keine Präsenzveranstaltung. Sämtliche Filme sind in deutscher Sprache, sprachliche Vorkenntnisse also nicht erforderlich. Das Angebot eignet sich damit für jedes Niveau ab Studienbeginn, also auch für Studienanfänger.
Gedacht ist das Angebot im BA für Profilmodule, in denen es Lehrveranstaltungen mit 1 ECTS gibt.
Inhalt:
Dieser Kurs ist keine Präsenzveranstaltung, sondern eine Möglichkeit zum angeleiteten Selbststudium. Und so funktioniert's: Sie wählen sich mind. drei Filme (zu je mind. 30 Min. Dauer) zu einem bestimmten Themenbereich (ein slavisches Land, eine Region, ein Sachthema) aus dem Fundus an landeswissenschaftlichen Dokumentarfilmen, die bei Prof. Kempgen verfügbar sind, aus, schauen diese Filme auf Ihrem eigenen Rechner an, lesen einige Begleittexte dazu und schreiben auf dieser Grundlage zur gewählten Thematik einen handschriftlichen Essay von 6 Seiten. Bearbeitungszeit: 6 Wochen. Die Filme können bei Prof. Kempgen entliehen werden. -- Diese Form des Selbststudiums kann jederzeit erbracht werden, in der vorlesungsfreien Zeit genauso wie in Vorlesungszeit, aus formalen Gründen aber nur 1x pro Semester!

 

BA-Kolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Kempgen, Sandra Birzer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: Neue PO: BA-Profilmodul HF (1 ECTS)
Inhalt:
Das Kolloquium soll den Absolventinnen und Absolventen am Lehrstuhl Slav. Sprachwissenschaft (und solchen, die es werden wollen) die Möglichkeit zu intensiver Diskussion über Methoden und Fragestellungen in slavischer Sprach- und Kulturwissenschaft bieten.
BA-Absolventen mit Schwerpunkt Sprach-/Kulturwissenschaft können an dem Kolloquium teilnehmen und mit ihrem Beitrag (Präsentation ihres Themas) die im Profilmodul erforderliche mdl. Prüfung erbringen (neue PO: 1 ECTS, HF + NF!).

Termine werden je nach Bedarf festgelegt.

 

Tutorium zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Daniela Mayer
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium, Hinweis: Das Tutorium beginnt in der 2. Semesterwoche (nach der ersten Sitzung der Einführung)
Termine:
Mo, 16:00 - 17:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Basismodul Slavische Sprachwissenschaft (zur Einführung in die Slavische Sprachwissenschaft)

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.
Inhalt:
Im Tutorium werden die Inhalte der "Einführung" vertieft, erweitert und geübt. Außerdem bereitet es auf das wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Slavischen Sprachwissenschaft vor (wie gestaltet man ein Referat, eine Präsentation, wie schreibt man eine Hausarbeit, welche Formalia gibt es usw.). Ferner sollen Berufsfelder vorgestellt werden, für die Kenntnisse der Slavischen Sprachwissenschaft relevant sind. Die Veranstaltung dient auch dazu, alle Fragen rund um den Einstieg in das Studium zu besprechen, die sich bei Ihnen ergeben.
Für das Tutorium werden keine eigenen ECTS-Punkte vergeben; der Arbeitsaufwand ist in den ECTS der "Einführung" enthalten.
Empfohlene Literatur:
Wie in der Einführung

 

Wie aus Wörtern Text entsteht: Role and Reference Grammar für Slavisten

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor:

Aufbaumodul (4 oder 6 ECTS):
  • SlavLing-BA15: Aufbaumodul Methoden und Theorien der slavischen Sprachwissenschaft;

Vertiefungsmodul (8 ECTS):
  • SlavLing-BA21: Vertiefungsmodul Slavische Sprach- und Kulturwissenschaft;

alle Profilmodule (4 ECTS);

Modulzugehörigkeit Master:

alle Mastermodule (4 ECTS); Erweiterungsbereich

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:

Aufbaumodul (6 LP):
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft

Vertiefungsmodul (8 LP):
  • LAMOD-24-02-003a: Vertiefungsmodul Russische Sprachwissenschaft

Leistungsnachweis: 4 ECTS - Referat, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.
Inhalt:
Welche Vorgänge führen dazu, dass aus der Wortsammlung
russ. отец – прочитать – книга
pol. ojciec – przeczytać – książka
K/S/B otac – pročitati – knjiga

die Sätze

Отец прочиал книгу.
Ojciec przeczytał książkę.
Otac je pročitao knjigu.

oder aber

Книга прочитана отцом.
Książkę przeczytano.
Knjiga je bila pročitana.

werden? Was passiert umgekehrt bei der Wahrnehmung von Text, sei es gehört oder gelesen? Im Seminar werden wir betrachten, wie diese Vorgänge modelliert werden können und welche Besonderheiten sich hierbei für die einzelnen slavischen Sprachen – auch im Kontrast zu anderen Sprachen wie Deutsch oder Englisch – ergeben.
Empfohlene Literatur:
Skript auf VC

 

Bühnenzauber im Zusammenspiel der Künste im russischen und sowjetischen Theater

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, MG2/01.02
Einzeltermin am 23.10.2019, 18:15 - 19:45, MG2/01.02
ab 23.10.2019
Inhalt:
Die Wurzeln der russischen Theaterkultur reichen bis in die Zeit der Kiever Rus zurück. Seit der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts wurden im Zarenreich gesamteuropäische Formen des Theaters adaptiert. Während Oper und Ballett zunächst Hof und Adel vorbehalten waren, richteten sich der Balagan, das
Jahrmarktstheater, und seit der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts das Sprechtheater an stetig wachsende Publikumskreise. An der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert kam es mit dem modernen Regietheater zu einem gattungsübergreifenden, von Experimenten begleiteten Theaterboom, der sich in der Sowjetunion fortsetzte und auch im Ausland mit Interesse wahrgenommen wurde. Im Seminar sollen ausgewählte Beispiele der russischen und frühen sowjetischen Theaterkultur mit einem besonderen Augenmerk auf den zeitgenössischen Kontext und das Zusammenspiel der Künste analysiert werden.
Empfohlene Literatur:
Wladimir Majakowski: Mysterium buffo und andere Stücke. Deutsch von Hugo Huppert; Frankfurt am Main 1960; Konstantin N. Rudnitsky: Russian and Soviet theatre. Tradition & the Avant-garde. London 1988; Siegrid Neef, Hermann Neef: Handbuch der russischen und sowjetischen Oper. Kassel 1989; Nancy van Norman-Bear: Theatre in revolution. Russian avant-garde stage design 1913-1935. London 1991; Die russische Avantgarde und die Bühne 1890-1930. Hrsg. und bearbeitet von Heinz Spielmann. Ausst.-Kat. Schleswig 1991; Entfesselt. Die russische Bühne 1900-1930. Hrsg. von Oswald Georg Bauer. Ausst.-Kat. München 1997; Robert Leach (Hrsg.): A History of Russian Theatre. Cambridge 1999; Ada Raev: Denn die Russen trennen nicht die Künste in ihrem Spiel . Die Bühnenkunst der Präavantgarde. In: Russland 1900. Kunst und Kultur im Reich des letzten Zaren. Hrsg. von Ralf Beil. Ausst.-Kat. Mathildenhöhe Darmstadt. Köln 2008, S. 301-315; Schwäne und Feuervögel: Die Ballets Russes 1909-1929. Russische Bildwelten in Bewegung. Hrsg. von Claudia Jeschke und Nicole Haitzinger. Ausst.-Kat. Theatermuseum München. Leipzig 2009; Wolfgang Mende: Musik und Kunst in der sowjetischen Revolutionskunst. Köln 2009; Jörg Bochow: Das Theater Meyerholds und die Biomechanik. Berlin 2010; Ada Raev: Imperial und modern. Die Ballets Russes (1909-1929). In: Europa Orientalis. Omaggio a Sergej Djagilev. I Ballets Russes (1909-1929) cent anni dopo. A cura di Daniela Rizzi e Patrizia Veroli. Salerno 2012, S. 27-53; Lawrence Senelick, Sergei Ostrovsky (ed.): The Soviet Theater. Yale University Press; Alexej Parin: Paradigmen der russischen Opern. Wien 2016.

 

Klöster in den slavischsprachigen Ländern: Orte des Glaubens, der Kultur und der nationalen Selbstvergewisserung

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U5/02.22
Inhalt:
In den slavischsprachigen Ländern haben sich zahlreiche Klosteranlagen verschiedener christlicher Glaubensrichtungen erhalten, die zum kulturellen Erbe der Menschheit gehören. Manche, wie Sergiev Posad in Russland oder das Paulinerkloster in Cęstochau in Polen, sind heute noch oder wieder Zentren religiösen Lebens und der Wallfahrt, andere wie das Kloster Manasija in Serbien, das Kloster Kladrau in der Tschechischen Republik oder das Rila-Kloster
in Bulgarien ziehen als geschichtsträchtige Orte alljährlich zahlreiche Touristen an. Im Seminar soll untersucht werden, von wem und zu welchen Zwecken die Klöster jeweils gestiftet wurden, welche funktionalen, architektonischen und künstlerischen Besonderheiten sie aufweisen, welches historische Schicksal sie erfahren haben und auf welche Weise sie heute identitätsstiftend wirken.
Empfohlene Literatur:
Zbigniew Bania, Jan Golonka, Stanisław Kobielus: Das Paulinerkloster Jasna Góra in Czȩstochowa und seine Sammlungen. Warschau 1986; Friedbert Ficker: Das Rila-Kloster. Nationales Glaubens- und Kulturheiligtum in Bulgarien, München 1993;
Sebastian Kempgen: Die Kirchen und Klöster Moskaus. Ein landeskundliches Handbuch. München 1994; Aleksej Komeč: Russische Klöster. München 2001; Massimo Capuani, Maurizio Paparozzi: Athos. Die Klostergründungen. Ein Jahrtausend Spiritualität und orthodoxe Kunst. München 1999; Lothar Altmann: Die großen Kathedralen, Klöster und Pilgerstätten Europas. Düsseldorf 2002; Joachim Bahlcke (Hrsg.): Religiöse Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa. Konstitution und Konkurrenz im nationen- und epochenübergreifenden Zugriff. Berlin 2013; Jerzy Kłoczowski: Klöster und Orden im mittelalterlichen Polen. Osnabrück 2013.

 

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Die Vorbesprechung findet am 23. Oktober 2019 statt.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/03.21
Inhalt:
Im Kolloquium werden Themen und methodische Ansätze von Bachelor- und Masterarbeiten sowie von Dissertationen vorgestellt und diskutiert.

 

Tschechische Künstler und Fotografen und die Ismen der modernen Kunst

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Inhalt:
Tschechische Künstler und Fotografen waren an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wesentlich am internationalen Austausch im Kontext der Moderne und Avantgarde beteiligt. Der Bogen künstlerischer Ausdrucksweisen reichte von Symbolismus, Sezessionismus, Kubismus und Abstraktion bis hin zum Surrealismus und schloss die Verbindung von bildkünstlerischen und literarischen Aktivitäten ein. Am Beispiel des Schaffens von Josef Čapek (1887-1945), Emil Filla (1882-1953), Jaromir Funke (1896-1945), Otto Gutfreund (1889-1927), Bohumil Kubišta (1884-1918), František Kupka (1871-1957), Jindřich Štyrský (1899-1942), Karel Teige (1900-1951) Toyen (Marie Čerminová) (1902-1980) und anderen soll herausgearbeitet werden, wie sich die jungen Künstler und Fotografen in Prag bzw. in ihrer Wahlheimat Paris im Spannungsfeld zwischen der Suche nach nationaler Identität, gesamteuropäischer Verortung und politischer Positionierung bildkünstlerisch und kunsttheoretisch positionierten.
Empfohlene Literatur:
Miroslav Lamač: Moderne tschechische Malerei. Anfänge der Avantgarde 1907-1917. Prag 1967; František Kupka. Ausst. Kat. Galerie Gmurzynska Köln 1981; Štyrský, Toyen, Heisler. Ausst.-Kat. Paris 1982; Tschechische Kunst auf dem Weg in die Moderne. 1878-1914. Hrsg. von J. Kotalik. Ausst.-Kat. Darmstadt 1984; Otto Gutfreund 1889-1927. Plastiken und Zeichnungen. Ausst.-Kat. Berlin 1987; Avantgarde und Tradition. Tschechische Kunst der 20er und 30er Jahre. Ausst.-Kat. Darmstadt 1988; Jaroslav Aděl: Czech modernism: 1900-1945. Boston u.a. 1989; Tschechische Avantgarde 1922-1940. Reflexe europäischer Kunst und Fotografie in der Buchgestaltung. Ausst.-Kat. Hamburg 1990; Czech Modernizm: 1900-1945. Ausst.-Kat. Houston 1990; Tschechischer Kubismus. Ausst.-Kat. Passau 1991; Kubismus in Prag 1909-1925. Malerei, Skulptur, Kunstgewerbe, Architektur. Hrsg. von Jiři Švestka, T. Vićek. Ausst. Kat. Düsseldorf 1991; Miroslav Lamač u. a.: Cubisme tchèque. Ausst. -at. Paris 1992; Vergangene Zukunft: Tschechische Moderne 1890-1918. Ausst. Kat. Wien 1993; Europa Europa. Das Jahrhundert der Avantgarde in Mittel- und Osteuropa. Hrsg. von Ryszard Stanislawski und Christoph Brockhaus. Ausst.-Kat. Bd. 1-5. Bonn 1994; Steven Mansbach: Modern Art in Eastern Europe. From the Baltic to the Balkans, ca. 1890-1939. Cambridge 1997; Vladimir Birgus: Tschechische Avantgarde-Fotografie: 1918-1948. Stuttgart 1999; Rudolf Kober: Die zweite Arche: der Surrealismus und die tschechische Kunst 1925-1945. Ausst.-Kat. Bad Frankenhausen 2001; Central European Avant-Gardes: Exchange and Transformation 1910-1930. Ausst. Cat. Cambridge, Mass. 2002; Vladimir Birgus: Czech photography of the 20th century. A guide. Prague 2005; Heinka Fabritius: Frühling in Prag oder Wege des Kubismus. München 2005; Howard Greenberg: Czech Vision: avant-garde photography in Czechoslovakia. Ostfildern 2007; Gegen jede Vernunft. Surrealismus Paris – Prag. Hrsg. von Reinhard Spieler, Barbara Auer. Ausst.-Kat. Wilhelm-Hack-Museum und Kunstverein Ludwigshafen am Rhein. Stuttgart 2009; Kubismus. Konstruktivismus. Formkunst. Hrsg. von Agnes Husslein-Arco und Alexander Klee. Ausst.-Kat. Wien 2016.

Hauptseminare

 

Der Balkan: Sprache, Geschichte, Kultur, Konflikte [Balkan]

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Vorlesung und Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bachelor: für Aufbau-, Profil- und Vertiefungsmodule (2, 4, 6 oder 8 ECTS); Master: alle Master-Module (2, 4, 6, 8 ECTS). Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium. Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 bzw. 8 ECTS - Referat & Hausarbeit
Inhalt:
Im Kurs soll es darum gehen, sich mit dem Balkan unter ganz verschiedenartigen Aspekten zu beschäftigen: sprachlichen, kulturellen bzw. kulturgeschichtlichen, geschichtlichen, politischen, sozialen etc. Das Seminar hat also einen regionalen, methodisch gemischten Fokus. Von den Illyrern und Thrakern, den antiken Makedoniern bis hin zum Namensstreit zwischen Nord-Makedonien und Griechenland spielen alle diese Aspekte eine Rolle, in der Neuzeit u.a. auch für die Balkankriege. Sprachlich haben wir das Phänomen des sog. Balkansprachbundes, der Yugo-Nostalgie (im Ausland) selbst nach dem Ende Jugoslawiens. Auch Cineasten kann der Balkan reizen: die Brüder Manakis, "Ulysses Gaze" und "Schwarzer Kater, weiße Katze" sind für die Balkan-Problematik einschlägig. Gasthörer und Studierende für das Studium Generale sind herzlich willkommen.
Empfohlene Literatur:
Wird von Fall zu Fall bekanntgegeben. Ein VC-Kurs ist eingerichtet.
Schlagwörter:
Balkan

 

Deutsch-slavischer Sprachkontakt

Dozentinnen/Dozenten:
Sandra Birzer, Renata Szczepaniak
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
++ Modulzuordnung Slavische Sprachwissenschaft ++

Modulzugehörigkeit Bachelor: alle Aufbaumodule (2, 4 oder 6 ECTS), Vertiefungsmodul (2 oder 8 ECTS), Profilmodul im NF (2 oder 4 ECTS).

Modulzugehörigkeit Master: alle Mastermodule (2, 4, 6 oder 8 ECTS), Erweiterungsbereich.

Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:

Aufbaumodul (6 LP):
  • LAMOD-24-02-002: Aufbaumodul Russische Sprachwissenschaft

Vertiefungsmodul (8 LP):
  • LAMOD-24-02-003a: Vertiefungsmodul Russische Sprachwissenschaft

Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.

++ Modulzuordnung Deutsche Sprachwissenschaft ++

Modulprüfung: Referat und Hausarbeit, Hauptseminar 8 ECTS

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 23.9.19, 10.00 Uhr bis 31.10.19, 23.59 Uhr.

BA Germanistik
  • Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul / Examensmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich Profilmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft II
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

Exportmodul Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde
Inhalt:
Deutsch-slavischer Sprachkontakt ist äußerst facettenreich, da er verschiedene Sprachkontaktsituationen (individuelle sowie Gruppenmehrsprachigkeit) umfasst und über lange Zeit in verschiedenen Formen existiert. Beteiligte Sprachen sind Deutsch, Russisch, Polnisch, Bosnisch / Kroatisch / Serbisch, aber auch Sorbisch (und weitere slavische Sprachen) und Jiddisch. In diesem Seminar werden wir die Auswirkungen von unterschiedlich Sprachkontaktkonstellationen auf die Sprachsysteme beteiligter (Standard- und Umgangs-) Sprachen untersuchen. So kann man bspw. auf der lexikalischen Ebene einen enormen, von den SprecherInnen meist nicht bewusst wahrgenommenen Austausch von Wörtern und Strukturen feststellen. Auch im Bereich von Familiennamen zeigt sich intensiver Sprachkontakt, vgl. bspw. polonisierte Familiennamen deutscher Provenienz wie Fisiak von Fischer und vice versa, z.B. von Ossietzky, Tucholsky, Swarovski oder Russifizierungen wie Osteneck > Vostokov. Neuere Daten von bilingual Aufwachsenden/Aufgewachsenen werden auf Strukturübertragungen und Strategien zum Umgang mit Sprachunkundigen (z.B. Eindeutschung von Namen wie Margarete statt poln. Małgorzata oder Irene statt russ. Irina) analysiert. Neben dem strukturellen ist auch der soziolinguistische Aspekt des Sprachenkontakts Gegenstand des Seminars. Hier werden die sog. linguistic landscapes in Grenz- sowie touristischen Gebieten betrachtet und sprachideologische Einstellungen von ein- und zweisprachigen SprecherInnen, die im Grenzgebiet zwischen Deutschland bzw. Österreich und einem slavischsprachigen Nachbarland oder einem bspw. von TouristInnen einer der beteiligten Sprachen frequentierten Ort leben, untersucht.

Im Seminar wird besonderer Wert auf sprachliche Analyse von Datensätzen und methodische Reflexion gelegt.
Empfohlene Literatur:
Riehl, Claudia Maria (2009): Sprachkontaktforschung. Eine Einführung. 2., überarbeitete Auflage. Tübingen: Narr. ISBN 978-3-8233-6469-6

Osteuropawissenschaften, Kultur und Medien

 

Sprechen am Mikrofon und vor der Kamera: Nachrichten, Interview, Moderation [Sprechen am Mikrofon und vor der Kamera]

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 15.11.2019, 12:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 16.11.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 29.11.2019, 12:00 - 18:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 30.11.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2019/20 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 15.09.2019 bis zum 29.09.2019 (23:59 Uhr). Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

Für Slavistik-Studierende ist der Besuch dieser Übung ohne ECTS-Punkte möglich. Die Teilnahme wird aber zertifiziert.
„Alle 24 Seminarplätze sind vergeben. Für weitere Interessenten besteht eine Warteliste.“
Inhalt:
Präsenz vor dem Mikrofon und der Kamera stehen im Mittelpunkt dieser Übung. Sie erarbeiten den gesamten Bereich von Interviewformen über Nachrichten zur Moderation. Dies umfasst auch Sprech- und Fragetechnik am Mikro und vor der Kamera. Die unterschiedlichen Formate werden von den TeilnehmerInnen dabei als Audio und Video selbst aufgezeichnet und analysiert.

Didaktik der Russischen Sprache und Literatur

 

Fachdidaktik Russisch

Dozent/in:
Andrea Steinbach
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
10:00 - 17:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 26.10.2019, Einzeltermin am 9.11.2019, Einzeltermin am 16.11.2019, Einzeltermin am 30.11.2019, Einzeltermin am 14.12.2019, Einzeltermin am 18.1.2020, Einzeltermin am 25.1.2020, 10:00 - 17:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Lehramt Russisch Gymnasium:
  • LAMOD-24-05-001 Theorie-Praxismodul Russischdidaktik 1 (5 LP)

  • LAMOD-24-05-002 Theorie-Praxismodul Russischdidaktik 2 (5 LP)

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.

Sprachpraktische Ausbildung

Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>

Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)

Proseminare

 

PS Bayern nach 1945 [PS]

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 16.12.2019, 16:00 - 21:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte über FlexNow (möglich ab September 2019).
Inhalt:
Das Proseminar beschäftigt sich mit der Geschichte Bayerns zwischen 1945 und 1978 (Ende der Regierung Goppel). Dabei werden wir uns neben der gesamtbayerischen Perspektive immer wieder den speziellen Verhältnissen in den fränkischen Regierungsbezirken zuwenden. Ein wichtiges Ziel der Veranstaltung ist es, propädeutische Inhalte (Recherchieren, Bibliographieren, Referieren, Hausarbeit schreiben etc.) anhand eines selbstgewählten Themas zu vermitteln und einzuüben. Mögliche Themen, die im Proseminar behandelt werden: "Stunde Null", Amerikanische Besatzung, Politischer Neubeginn, die bayerische Verfassung, die bayerischen Regierungen, Entnazifizierung, Wirtschaftliche Entwicklung Bayerns nach 1945, Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen, Leben an der Grenze, Bildungspolitik, Gebietsreform.

Übungen

 

UE Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte / Bayerische Geschichte [UE]

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an den Dozenten, Herrn Dr. Mühlnikel mailto:marcus.muehlnikel@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang und Fachsemester. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Herrn Dr. Mühlnikel Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die vor dem Examen stehen. Im Rahmen der Übung werden zunächst Hinweise zur Vorbereitung und zur methodischen Herangehensweise an das Staatsexamen gegeben. Anschließend werden zentrale Themenfelder des Staatsexamens unter Berücksichtigung der Forschungslage vorgestellt. Schließlich stellen die Teilnehmer Lösungsvorschläge für einzelne Aufgaben vor, die im Plenum besprochen werden. In erster Linie setzen wir uns mit Aufgaben aus der Neueren und Neuesten Geschichte (Schwerpunkt Bayerische Landesgeschichte) auseinander.

Hauptseminare

 

HS Industriestadt Bamberg

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, nicht anrechenbar für Module der Neueren Geschichte
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte über FlexNow (möglich ab September 2019).
Inhalt:
In der Wahrnehmung zur Geschichte der Welterbestadt Bamberg dominieren das Mittelalter und die frühe Neuzeit im Zeichen einer bischöflich geprägten Stadtkultur. Aber ist Bamberg nicht längst Industriestadt geworden? Im Seminar werden wir uns den weniger bekannten jüngsten zwei Jahrhunderten der Stadtgeschichte widmen, als spätestens mit dem Bau des Ludwig-Donau-Main-Kanals und dem Eisenbahnanschluss um die Mitte des 19. Jahrhunderts Voraussetzungen geschaffen waren für eine industrielle Entwicklung der Stadt und ihrer Umgebung. Wir werden im Seminar fragen, inwiefern Industriebetriebe für den Bamberger Raum prägend wurden – von der mechanischen Spinnerei und Weberei in Gaustadt, die 1858 gegründet wurde, bis zu Automobilzulieferern in unseren Tagen.
Empfohlene Literatur:
Literatur folgt

Oberseminare

 

OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Institut für Fränkische Landesgeschichte, Schloss Thurnau
Inhalt:
Das Oberseminar findet in Blockform an ausgewählten Terminen im Institut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau statt. Neben der Diskussion aktueller Forschungstendenzen in der regionalen Historiographie sowie laufender Abschlussarbeiten werden wir einzelne Sitzungen an landesgeschichtlich relevanten Forschungseinrichtungen verbringen. Die Lehrveranstaltung richtet sich vor allem an Studierende geschichtswissenschaftlicher Fächer, die eine Abschlussarbeit verfassen, sowie an Promovierende. Sie steht aber grundsätzlich auch anderen Interessenten, auch aus verwandten Fächern nach vorheriger Absprache offen. Die Einführungssitzung findet am 18.04.2018 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in Thurnau statt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof