Move on – Weiter nach dem Lehramt
Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeitsforschung -
- Dozent/in:
- Julia Podelo
- Angaben:
- Seminar, ECTS: 4
- Termine:
- Einzeltermin am 12.5.2017, Einzeltermin am 30.6.2017, 14:00 - 18:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 1.7.2017, 10:00 - 16:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 7.7.2017, 14:00 - 18:00, WE5/05.003
Einzeltermin am 8.7.2017, 10:00 - 16:00, WE5/05.003
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Voraussetzungen
Bestandene oder parallel besuchte Einführung in DiDaZ
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 03. April 2017, 10.00 Uhr bis 12. Mai 2017, 23.59 Uhr
Modulstudium/MoveOn-Zertifikat: nur persönliche Anmeldung bei julia.podelo@uni-bamberg.de
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul (4 ECTS)
Bitte beachten Sie: Das Seminar ist vorrangig für Studierende der DiDaZ (Erweiterungsstudium, Didaktikfach - Anerkennung nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg)
Studierende des Zertifikatsstudiums DiDaZ im außerschulischen Kontext (Modul I Grundlagen in Theorie und Praxis (4 ECTS)
Interessierte Studierende der Deutschdidaktik nur bei verfügbaren Plätzen: Vertiefungsmodul "C"
Leistungen
Aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit, benotet
- Inhalt:
- Modelle des Erstspracherwerbs, Zweitspracherwerbs sowie der Mehrsprachigkeit
- Ziele und Gegenstände der Sprachlehr- und Sprachlernforschung
Verfahren zur Sprachstandsanalyse, Fehlerdiagnose, Fehlertherapie und Sprachvergleich
- Formen der Mehrsprachigkeit
spezifische sprachliche Lernbedingungen mehrsprachiger Lerner/-innen und individuelle Förderung
- Sprachproduktionen von Lernenden vor dem Hintergrund von Theorien und Befunden der Zweitspracherwerbsforschung
- Unterrichtsmethoden zur Entwicklung und Förderung von Sprachbewusstheit
|
EMP_BA_UE: Übung zur Vorlesung Quantitative Methoden [UE: Quanti] -
- Dozent/in:
- Matthias Buntins
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, BA PÄD KF EMP â B; LAB-B-28-07-001c (Statistik); altes MHB: BA PÄD KF EMP(a)
- Termine:
- Do, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Für die Teilnahme an der Übung ist keine Anmeldung erforderlich.
|
|
|