UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Master-/Diplomstudiengang Soziologie >> Master Soziologie >>

Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.2] Migration und Integration.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

HS: Theorie und Methodologie der Migrationsforschung: Experimente in der Migrations und Integrationsforschung

Dozentinnen/Dozenten:
Cornelia Kristen, Miriam Schmaus
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 17:00, FMA/01.19
ab 14.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einbringbar in Modulgruppen:
C.2 Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration
D.2 Forschungsstudium Wahlbereich Soziologie
Verwendbarkeit:
MA Soziologie
Ergänzungsmodul anderer MA Studiengänge
Inhalt:
In diesen Veranstaltungen zu diesem Modul setzen sich die Studierenden mit zentralen Themengebieten der Migrationsforschung auseinander. Das Augenmerk richtet sich auf die vertiefte Auseinandersetzung mit ausgewählten Theorien aus den Bereichen Migration und Integration sowie auf die Beschäftigung mit den methodologischen Grundlagen der Migrationssoziologie.

 

OS: Oberseminar: Migration, Integration, Bildung

Dozent/in:
Cornelia Kristen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 13.11.2014, 16:00 - 20:00, FMA/00.07
Einzeltermin am 14.11.2014, 10:00 - 13:00, FMA/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Personen, die am LS ihre Abschlussarbeit oder Doktorarbeit schreiben.

 

S: Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration: Empirische Anwendung von Migrations- und Integrationstheorien (mit Stata)

Dozent/in:
Diana Schacht
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.10.2014, 8:00 - 11:00, RZ/00.05
Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 12.12.2014, Einzeltermin am 16.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 9:00 - 17:00, RZ/00.05
24.10., 07.11., 12.12., 16.01., 23.01.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine:
Erste Veranstaltung am Freitag 10.10.2014, von 08:00-11:00;
alle übrigen Veranstaltungen Freitags von 09:00 - 17:00 Uhr;
Raum: RZ/00.05; 3 SWS / 6 ECTS

Einbringbar in den Modulgruppen:
C.2 Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration D.2 Forschungsstudium Wahlbereich Soziologie
Verwendbarkeit:
MA Soziologie, Ergänzungsmodul anderer MA Studiengänge

Teilnahmebedingungen:
Es werden keine Vorkenntnisse in der Migrations- und Integrationssoziologie sowie im Arbeiten mit Stata erwartet. Eine regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar wird jedoch vorausgesetzt.

Anforderungen für den Erwerb von 6 ECTS:
(1) 1 Kurzreferat zum gewählten Text (20 Minuten mit 2-seitigem Handout inkl. anschließender Diskussionsleitung)
(2) 1 Abstract über den Inhalt bzw. die ersten Ergebnisse der geplanten Kurzhausarbeit (max. 15 Zeilen)
(3) 1 Hausarbeit (max. 12 Seiten, in der letzten Sitzung abzugeben)
Inhalt:
Die Ursachen, Prozesse und Auswirkungen von Migrationsbewegungen in Deutschland und anderen Staaten gehören zu den drängendsten gesellschaftspolitischen Fragen der Gegenwart. Zahlreiche Studien beschäftigen sich mit diesen Aspekten empirisch. Ziel des Seminars ist es einen selbstgewählten oder vom Dozenten vorgeschlagenen Artikel in diesem Themenbereich anhand eigener empirischer Analysen zu replizieren.

Im Rahmen des Seminars wird sich im ersten Teil mit verschiedenen Migrations- und Integrationstheorien auseinandergesetzt sowie in die Verwendung von Stata anhand der SCIP-Daten eingeführt. Im zweiten Teil wird sich der Replikation des gewählten Artikels gewidmet. So werden zunächst die Texte in einer Sitzung besprochen und in folgenden Sitzungen empirisch bestmöglich repliziert.
Als Abschluss des Seminars wird die Zusammenfassung der Ergebnisse in einer Hausarbeit erwartet.

 

S: Fortgeschrittene Themen der Migration und Integration: Multi Level Modelling in Migrant Integration Research

Dozent/in:
Christoph Spörlein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich vorwiegend an Studenten mit Erfahrung in und Interesse an migrationssoziologischen Fragestellungen. Grundkenntnisse in Regressionsanalyse sind Voraussetzungen für die Teilnahme. Eine regelmäßige aktive Teilnahme am Seminar wird vorausgesetzt. Dies beinhaltet das wöchentliche Lesen der bereitgestellten Literatur (90 % englische Texte).

Einbringbar in Modulgruppen:
C.2 Studienschwerpunkt Bevölkerung, Migration und Integration
D.2 Forschungsstudium Wahlbereich Soziologie

Verwendbarkeit:
MA Soziologie
Ergänzungsmodul anderer MA-Studiengänge
Diplomstudiengang Soziologie: Spezielle Soziologie
Inhalt:
Multilevel Konzepte, Forschungsdesigns und Analysen nehmen eine zunehmend zentralere Rolle in der international vergleichenden Integrationsforschung ein. Der Fokus verschiebt sich dabei weg von individuellen Determinanten der Integration von Einwanderern hin zu Fragestellungen, die sich mit dem Einfluss der Struktur des Herkunftslandes und des Ziellandes beschäftigen. Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die wichtigsten Methoden und Ergebnisse der international vergleichenden Integrationsforschung zu vermitteln. Der erste Teil besteht dabei in einer kurzen Einführung in Methoden und Forschungsdesigns der Multilevelanalyse. Im zweiten Teil werden die wichtigsten theoretischen Modelle und empirischen Befunde aus den zentralen Bereichen der Integrationsforschung (Arbeitsmarkt, Heiratsmuster, interethnische Kontakte, Spracherwerb, Bildungserfolg und räumliche Segregation) anhand von ausgewählten Texten diskutiert.

 

S/HS: Fortgeschrittene Themen der Bevölkerungswissenschaft: Sociogenomics

Angaben:
Seminar, 4 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The final grade will be achieved through a term paper at the end of the semester.
Each participant will have to give a presentation on one of the topics of the course (12.12.2014). This also includes a short summary of the presentation at 09.01.2014.
Inhalt:
In the past decades genetic research has made several groundbreaking discoveries. Furthermore, thanks to modern methods of analyses and new technologies, today genetic information is broadly available in a wide range of datasets. Based on this data, countless studies were conducted, indicating the ubiquity of genetic influence: Educational success, intelligence, delinquency or family-life, everything seems to be, at least in parts, influenced by genetics. What do these findings mean for the social sciences and how can these findings be integrated in social science research? Which topics in the social sciences need to take the findings of modern genetics into account and which issues can occur if these results are ignored by the social sciences? These and other questions are discussed during the seminar "Sociogenomics".

 
 
Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 12.12.2014
Einzeltermin am 9.1.2015
9:00 - 18:00
9:00 - 15:00
FMA/00.07
FMA/00.07
Engelhardt-Wölfler, H.
Putz, T.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof