UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Institut für Anglistik und Amerikanistik

 

Einführungsveranstaltungen der Anglistik/Amerikanistik für Studienanfänger im SS 2016

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Christoph Houswitschka, Christa Jansohn, Christine Gerhardt, Pascal Fischer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dienstag, 05.04.2016:
Einführungsveranstaltung für Bachelor / alle Lehrämter / Bachelor-BWL-WiPäd: Raum U7/01.05, 12-13 Uhr

Mittwoch, 06.04.2016:
Einführungstutorium für Bachelor-HF / NF: Raum U5/01.17, 18-20 Uhr

Donnerstag, 07.04.2016:
Einführungstutorium für alle Lehrämter: Raum U5/01.22, 12-14 Uhr
Einführungstutorium für Bachelor HF / NF: Raum U5/00.24, 16-18 Uhr

Bibliotheksführung für Master: 9.45-11 Uhr (Treffpunkt vor Teilbibliothek 4)

Freitag, 08.04.2016:
Einführungsveranstaltungen für Masterstudiengänge:
Begrüßung: Raum U7/01.05, 9-10 Uhr
Facheinführung in English and American Studies: Raum U9/01.11, 10.30-11.30 Uhr
Einführung in UnivIS, FlexNow, Virtuellen Campus und Onlinedienste: Raum U7/01.05, 13-15 Uhr

 

Media Session "Hotel Films"

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Fr, 16:30 - 20:00, U5/00.24
Einzeltermin am 25.5.2016, 20:00 - 22:00, U5/00.24
Einzeltermin am 24.6.2016, 16:30 - 20:00, U7/01.05
Inhalt:
The Media Session is designed as an extension of those classes of the American Department that work with movies. However, we encourage all students to attend the movie sessions, because we show American classics as well as classics inspired by America.

Hotel films are all "films set in hotels", ranging from romance to comedy, from slap stick to biopic, from horror film to mockumentary. This term, we will take a look at some of the milestones of this genre, with a selection of films that includes the classics as well as the more experimental hotel films out there. They all have one thing in common: their stories take place in some sort of hotel and make use of the often eccentric set of characters that one encounters there. Feel free to join us on our journey from one movie hotel to the next!

The final schedule can be viewed in the VC course "Schwarzes Brett Amerikanistik".
Please contact nicole.konopka(at)uni-bamberg.de via Email for the necessary password.

Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte

 

"What's going on?"

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17
Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.

 

Exkursion nach Schottland

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Exkursion
Termine:
Exkursion nach Schottland vom 7.5.2016 bis zum 14.5.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
• max. Teilnehmerzahl: 14 Personen

Bis Ende Februar 2016 (ggf. können spätere Anmeldungen berücksichtigt werden):
• verbindliche Anmeldung in FlexNow für Prof. Krugs Hauptseminar „Scottish English“
und
• Anmeldung unter Angabe von Studiengang und Fachsemesterzahl per E-Mail an seminare.engling@uni-bamberg.de (Betreff: Schottland-Exkursion). Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die o.g. E-Mail-Adresse.
• Eigenbeitrag pro Teilnehmer/in: ca. 250,- EUR. Im Preis inbegriffen sind Flug und sieben Übernachtungen mit Frühstück. Der Eigenbeitrag ist vor Antritt der Reise zu überweisen. Die Zahlungsmodalitäten werden den Teilnehmern per E-Mail mitgeteilt.
Inhalt:
Vom 7. bis 14. Mai 2016 veranstaltet der Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft eine Exkursion nach Schottland. Neben den Sehenswürdigkeiten in den beiden wichtigsten Metropolen, Edinburgh und Glasgow, und wichtigen geschichtlichen, kulturellen und politischen Aspekten (z.B. Verhältnis zu und Konflikte mit England, partielle Autonomie/Devolution) stehen linguistische Fragen auf dem Programm. Dies sind insbesondere die typischen sprachlichen Besonderheiten von schottischem Englisch und Scots, das sprachliche Selbstverständnis der Schotten, sowie die Sprachpolititik im heutigen Schottland. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird erwartet, dass sie an Prof. Krugs Hauptseminar Scottish English (Di 8:45-11:45) teilnehmen, vor Ort an einer linguistischen Feldstudie teilnehmen und ein Hintergrundreferat zu einem ausgewählten Thema halten.

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele Knappe, Julia Schlüter
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachwissenschaftliches Hauptseminar Leistungsnachweis: nach Vereinbarung
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an Examenskandidat(inn)en. Es befasst sich mit Forschungsfragen aus allen Bereichen der Sprachwissenschaft in Form von Arbeitsberichten aus Abschlussarbeiten, Dissertationen und Forschungsprojekten.

 

Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 2.7.2016, 9:00 - 15:00, U5/01.17
Einzeltermin am 8.7.2016, 14:00 - 17:00, U5/01.17

Vorlesungen

 

Old and Middle English in their literary and cultural contexts

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Modul Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
Lehramt an Gymnasien: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

2. Registration and Deregistration
Registration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h to 14 April 2016, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h to 30 April 2016, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics, Consolidation Module Linguistics, Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (BA Medieval Studies): none
2 ECTS (Lehramt an Gymnasien): none
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]: Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]: none
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]: Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]: none
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach] (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach] (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): none
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]: Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen) [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]: none
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes
Inhalt:
Description:
In this lecture we will explore the structure of the English language between the beginning of its transmission in the seventh century to about 1500. The leading question of our analysis of the phonology, morphology, lexis and syntax of English in the two different periods before and after 1100 is to what extent the 'boundary' between Old and Middle English is marked by continuing patterns and new beginnings.
Of course the linguistic developments will have to be viewed in connection with the pertinent cultural developments of the time and also the literary witnesses which provide us with the language data. In order to complement the findings on linguistic continuity and change between Old and Middle English we will also discuss continuity and change in literary traditions.
Knowledge of Old English or Middle English is no prerequisite for attending this lecture – all students are welcome. Students will profit most if they also attend the Übung “Introducing Old and Middle English” (Tuesday, 16.15-17.00) which offers hands-on experience with medieval English language and literature.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for initial background reading:
• Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge, chs. 3-7.
• Michael Alexander. 2013. A History of English Literature. Third ed. Basingstoke: Palgrave Macmillan, part 1 (= chs. 1 and 2, subsection "The new writing").
• Fritz Kemmler and Iryna Rieker. 2012. Medieval English: Language and Literature. Fifth ed. Tübingen: Narr.

 

V Kognitionslinguistik, die menschlichere Linguistik. Oder: Warum auch intelligente Menschen zu Recht von "größeren" und "kleineren Hälften" sprechen [Vorlesung 'Kognitionslinguistik']

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende der Anglistik, der Germanistik und der allgemeinen Sprachwissenschaft geeignet. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft:
Termine:
Di, 16:30 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
  • BA: Aufbau und Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (alle Sprachen)
  • LA: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (alle Sprachen)
  • Vertiefungsmodul (BA): bei Bachelor-Arbeit in anderem Fach


Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16

Informationen für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:
Für die Studierende der englischen Sprachwissenschaft gelten folgende Modulzuordnungen:

BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Modul Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
Lehramt an Gymnasien: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

Studierende, die die Studienleistung im Fach Englische Sprachwissenschaft einbringen möchten, müssen sich in FlexNow des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte (Prof. Dr. M. Krug) zu dieser Vorlesung anmelden.

Informationen für Studierende der Germanistik:
Wenn die Vorlesung in der Germanistik Deutsche Sprachwissenschaft eingebracht werden soll, muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung zum Erhalt der 2 ECTS-Punkte, über den FlexNow-Zugang "Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft" erfolgen.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung vom 21.03.- 29.04.16.

Für die Studierende der Germanistik gelten folgende Modulzuordnungen:
LA Gymn/Realschule: Examensmodul/Intensivierungsmodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Modul Germ. Sprachwissenschaft 1-3/Sprachtheorie
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Wenn die Vorlesung im Bachelorstudiengang „Allgemeine Sprachwissenschaft“ eingebracht werden möchte, muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung zum Erhalt der 2 ECTS-Punkte, über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.

Für die Studierenden der Allgemeinen Sprachwissenschaft gilt folgende Modulzuordnung:
Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul 2 des Bachelorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft
Inhalt:
Die kognitive Linguistik ist keine einheitliche formale Theorie, sondern vielmehr eine moderne und alternative Sichtweise auf dieselben Phänomene, die auch die strukturalistische Sprachwissenschaft bereits zu erklären suchte. Während diese aber Sprache als ein in sich geschlossenes Gesamtsystem zu beschreiben suchte, quasi als Kommunikationsspiele im luftleeren Raum, versucht die kognitive Linguistik die Fortschritte im Bereich der Kognitionspsychologie konsequent zur Beschreibung und Erklärung sprachlicher Phänomene zu nutzen und so der Tatsache Rechnung zu tragen, dass Sprache von Menschen verwendet wird.
Die Vorlesung ist in ihrer Thematik auf weiten Strecken gewissermaßen eine Wiederholung der allgemeinen Einführung in die Sprachwissenschaft, aber aus einer gänzlich neuen Perspektive. Dabei wird es unter anderem darum gegen, wie wir unsere Umwelt kategorisierend erfassen oder wie Sprechen und Denken sich zueinander verhalten.
Grundlage der Vorlesung ist Pörings / Schmitz (2003), ein Einleitungswerk, das in internationaler Kooperation von einem Autorenteam mit jeweils angepassten Beispielen in verschiedenen Sprachen fast zeitgleich veröffentlicht wurde. Ergänzend zur Vorlesung wird eine vertiefende Lektüreübung angeboten.
Empfohlene Literatur:
  • Pörings, Ralf / Schmitz, Ulrich (Hg.) (22003): Sprache und Sprachwissenschaft, eine kognitiv orientierte Einführung, Tübingen: Narr.
  • Englische Ausgabe: Dirven, René / Verspoor, Marjolijn (eds.) (1998): Cognitive Exploration of Language and Linguistics, Amsterdam: John Benjamins.
  • Italienische Ausgabe: Dirven, René / Verspoor, Marjolijn (1999): Introduzione alla linguistica: un approcio cognitivo. Edizione italiana a cura di Gabriele Bersani Berselli, Marcello Soffritti, Federico Zanettin, Bologna: CLUEB.
  • Spanische Ausgabe: Inchaurralde, Carlos / Vázquez, I. (2000 ): Una introducción cognitiva al lenguaje y la lingüística, Zaragoza: Mira.
Schlagwörter:
Linguistik Kognitive Geschichte Sprachwissenschaft Strukturalismus Generativismus

Seminare, Proseminare und Übungen

 

Introduction to English Linguistics

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:15 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Anzuschaffender Text: Script Krug. 2013ff. Introduction to Linguistics (wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt)

Anforderungen: Regelmäßige Lektüre, Bearbeitung von Übungsblättern, Teilnahme an Tutorat und Workshops, Abschlussklausur.
Inhalt:
This course is designed to introduce beginning students to the central terms and topics in current (English) linguistics. While the focus will be on present-day English, many modern irregularities (such as the differences between spelling and pronunciation or irregular verbs) can be explained in historical terms. We will therefore occasionally digress into the history of the English language in order to better understand the present. Topics to be dealt with include phonetics, phonology, morphology, semantics, syntax and sociolinguistics. One class will also be devoted to the major contrasts between English and German. In order to equip students with the basic analytical skills that are essential for future linguists and teachers alike, part of the course especially the accompanying tutorials and workshops will be practical in nature. We will therefore analyse authentic modern English texts from a linguistic point of view.

 

Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Sabrina Schmitt
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.04
Das Tutorium findet jede zweite Woche statt. Beginn: 25.04.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 06.04.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 06.04.16, 10:00 Uhr bis 07.05.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Rick Amberg
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 15:00 - 15:45, MG1/02.05
Beginn: 25.04.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 06.04.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 06.04.16, 10:00 Uhr bis 07.05.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Bonnie Sheppard
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:00, U9/01.11
Beginn: 20.04.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 06.04.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 06.04.16, 10:00 Uhr bis 07.05.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics" (A)

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2016, 12:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 10.04.16, 10:00h bis zum 10.06.16, 23:59h.
Abmeldung über FlexNow vom 10.04.16, 10:00h bis zum 10.06.16, 23:59h.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics" (B)

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.6.2016, 12:00 - 18:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 10.04.16, 10:00h bis zum 10.06.16, 23:59h.
Abmeldung über FlexNow vom 10.04.16, 10:00h bis zum 10.06.16, 23:59h.

 

English Phonetics and Phonology A

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
This course can be used for all modules that include English Phonetics and Phonology (2 ECTS) in their programme.

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h to 14 April 2016, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h to 30 April 2016, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

English Phonetics and Phonology B

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS modularisiert (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS modularisiert (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Magister, Lehramt nicht-modularisiert, Diplom: Grundstudium

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h to 14 April 2016, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h to 30 April 2016, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Jones, Daniel (2011) "Introduction." English Pronouncing Dictionary. 18th edition, edited by Peter Roach, Jane Setter and John Esling. Cambridge: Cambridge University Press, pp. vi-xix.
  • Plag, Ingo, Maria Braun, Sabine Lappe and Mareile Schramm (2009) "1. The sounds: phonetics." and "2. The sound system: phonology." Introduction to English Linguistics. 2nd, revised edition. Berlin/New York: Mouton de Gruyter, pp. 1-69.

 

English Phonetics and Phonology C

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/HS/MS/RS modularisiert (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/HS/MS/RS modularisiert (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodul Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Magister, Lehramt nicht-modularisiert, Diplom: Grundstudium

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h to 14 April 2016, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h to 30 April 2016, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Jones, Daniel (2011) "Introduction." English Pronouncing Dictionary. 18th edition, edited by Peter Roach, Jane Setter and John Esling. Cambridge: Cambridge University Press, pp. vi-xix.
  • Plag, Ingo, Maria Braun, Sabine Lappe and Mareile Schramm (2009) "1. The sounds: phonetics." and "2. The sound system: phonology." Introduction to English Linguistics. 2nd, revised edition. Berlin/New York: Mouton de Gruyter, pp. 1-69.

 

English Phonetics and Phonology D

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS modularisiert: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodul Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Magister, Lehramt nicht-modularisiert, Diplom: Grundstudium

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and deregistration:
Registration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h, to 14 April 2016, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h, to 14 April 2016, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2006 (17th edition), Introduction, pp. v-xxi.

  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2007, Chapter 1-2, pp. 1-64.

 

English Phonetics and Phonology E

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
This course can be used for all modules that include English Phonetics and Phonology (2 ECTS) in their programme.

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h to 14 April 2016, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h to 30 April 2016, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

Language Variation and Change

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Einzeltermin am 24.5.2016, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Language Variation and Change (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Language Variation and Change (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Seminare führt zum Verlust des Platzanspruchs. Dies gilt nicht für Wartelisten.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Informationen für Studierende des Bacherlorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft:
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bacherlorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft als Seminar (6 ECTS) für das Aufbaumodul 2 Sprachliche Strukturen eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
It goes without saying that rather than speaking of one "English", it is more adequate to conceive of multiple "Englishes" or at least of English as a pluricentric language. In this class, we'll take a synchronic and diachronic perspective on the fact that English is by no means a monolithic entity, but has evolved and changed in the course of time, leading to present-day variation on all linguistic levels.

More specifically, we'll consider general processes at work in language change (such as language contact, standardization and grammaticalization), have a look at different present-day varieties of English (such as standard varieties, traditional dialects and postcolonial Englishes) and corresponding sociolinguistic factors, and analyze the influence of sociohistorical developments. In addition, we'll critically assess views of language change as language decay and examine different research methods used.
Empfohlene Literatur:
Chambers, Jack K. & Natalie Schilling, eds. 2013. The handbook of language variation and change. Chichester: Wiley-Blackwell.
Crystal, David. 2004. The stories of English. London: Penguin.
Fennell, Barbara. 2001. A history of English: A sociolinguistic approach. Malden: Blackwell.
Schreier, Daniel. 2014. Variation and change in English: An introduction. Berlin: Schmidt.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben oder im VC-Kurs bereitgestellt.

 

Translation and Translation Studies

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar/Übung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 30.5.2016, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Einzeltermin am 7.6.2016, 14:00 - 16:00, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Seminare führt zum Verlust des Platzanspruchs. Dies gilt nicht für Wartelisten.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Translation and Translation Studies (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Translation and Translation Studies (Übung)").
Inhalt:
Translation is an area of applied linguistics that is highly relevant in multilingual societies (take the translation service of the EU, for instance), economically thriving, and whose products are potentially powerful in their impact (think of a mistranslated section of a treaty leading to a war or of failing product handbooks due to poor translation). Rather than focusing on strengths and weaknesses of individual translations (as covered in practical language classes), in this course we'll look at the principles and concepts behind translation.

Individual subtopics that we'll cover include contrastive linguistic analysis, the notions of equivalence (can it be achieved?) and translation quality, localization (e.g. of computer games), resources translators may use (e.g. dictionaries), the topic of machine translation and machine-aided translation (e.g. how do Google Translate and Babelfish work?), interpreting, challenges of specialized and genre-specific translation (e.g. technical and literary translation), the role of the translator in the present-day world, and translation as an interdisciplinary endeavor, involving technical, cultural and linguistic knowledge.

Note: A basic knowledge of German is desirable (though not obligatory) for this course, as examples mostly will be from English-German or German-English translations.
Empfohlene Literatur:
Baker, Mona. 2011. In other words: A coursebook on translation. London: Routledge.
Colina, Sonia. 2015. Fundamentals of translation. Cambridge: Cambridge University Press.
House, Juliane. 2009. Translation. Oxford: Oxford University Press.
Munday, Jeremy. 2012. Introducing translation studies: Theories and applications. London: Routledge.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben oder im VC-Kurs bereitgestellt.

 

Studying non-native speech: Theory and practice

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Seminar/Übung
Termine:
jede 2. Woche Mo, 9:00 - 12:00, U5/02.23
Einzeltermin am 11.4.2016, Einzeltermin am 25.4.2016, Einzeltermin am 9.5.2016, Einzeltermin am 23.5.2016, Einzeltermin am 6.6.2016, Einzeltermin am 20.6.2016, Einzeltermin am 4.7.2016, 9:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + short assignment
4 ECTS: regular active participation in class + assignment
6 ECTS: regular active participation in class + assignment + written exam

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Studying non-native speech: Theory and practice (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Studying non-native speech: Theory and practice (Übung)").
Inhalt:
Pronunciation is particularly susceptible to the influence of the native language and most learners therefore have a foreign accent. Native speakers of English are usually able to detect a learner’s origin after hearing only a few words. In this seminar we will explore the study of second language (L2) speech from a theoretical and practical perspective. Looking at the most influential theories of L2 speech production and perception, we will see how researchers have tried to describe and explain the acquisition of L2 speech. In fact, different schools of thought sometimes make different predictions about whether a particular feature will be relatively easy or difficult to acquire. The focus of the seminar is on research practice. Step by step, we will learn how researchers go about investigating L2 speech. This includes (i) how to formulate a research question, (ii) how to design a study, (iii) how to analyze and make sense of the data and (iv) how to write a research report. We will learn a lot by looking at well-designed studies in the literature. The goal of the seminar is for you to design and conduct your own research project on some aspect of learner speech. What to investigate is entirely up to you – I welcome creative research questions. Once you are ready for data collection, you will go out and interview, measure, test or record the group of learners you are interested in (students at school or university, TV actors, people on youtube, ...). Your term paper will have the form of a research report on the results of your study.
Empfohlene Literatur:
Colantoni, Laura, Jeffrey Steele and Paola Escudero. 2015. Second language speech. Theory and practice. Cambridge: Cambridge University Press.
Eckert, Hartwig and William Barry. 2005. The phonetics and phonology of English pronunciation. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier.
Thomas, Erik R. 2011. Sociophonetics. An introduction. New York: Palgrave Macmillan.
Hansen Edwards, Jette G. and Mary L. Zampini. 2008. Phonology and second language acquisition. Amsterdam: John Benjamins.

 

Genre, Register & Style

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Genre, Register & Style (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Genre, Register & Style (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Inhalt:
Genre, Register & Style - These three concepts offer us a unique perspective on variation in human language. The terms are deeply ingrained in our understanding of language and help us to quickly navigate the maze of everyday communication.
Naturally, our first goal in this seminar is to disentangle these three concepts and find suitable working definitions. Once this is done, we will turn our focus to the following topics (among others, of course):

  • How could a framework for analysing different genres or registers look like?
  • Are these stable concepts or do they develop over time?
  • Does style reveal something about the author?
  • Did the digital revolution spawn new genres (think blogs, etc.) or can traditional genres change medium (think online newspapers)?

 

Multilingualism and migration: London, New York, Berlin and beyond

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Multilingualism and migration: London, New York, Berlin and beyond (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Multilingualism and migration: London, New York, Berlin and beyond (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit der Dozentin vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Inhalt:
Multilingualism due to migration has increased dramatically throughout the 20th and 21st century and is usually mentioned together with keywords such as integration by politicians, citizens and linguists alike, for example in relation to the current refugee crisis and the general fear of a cultural tensions in many European countries issues in which language is deemed to have a crucial yet often rather undefined role.

The linguistic study of multilingualism, a very wide topic by nature, generally deals with where, how and why people acquire and speak more than one language and has traditionally included issues such as foreign language learning, social aspects like identity and prestige, specific linguistic phenomena like borrowing and code-switching, language policy, and the question of how to deal with children of different linguistic backgrounds in the classroom.

In this seminar we will look at the theories, the actual facts, and the practical details concerning multilingualism as a result of migration. We will focus on modern urban settings and take a trip through some long-established as well as some younger multilingual communities, including London and Manchester, New York and Los Angeles, Montreal and Sydney, Singapore and New Delhi, Lagos and Johannesburg, Paris and Berlin.
All texts will be made available on the VC at the beginning of the semester.

 

Varieties of English world-wide

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M12A/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Anforderungen für Leistungsnachweise:
2 ECTS: Kurzreferat
4 ECTS: Kurzreferat + Verschriftlichung
6 ECTS: Kurzreferat + Hausarbeit

Modulanbindungen
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Prerequisites:
Participants must have passed the Introduction to English Linguistics and English Phonetics and Phonology.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Varieties of English World-wide (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Varieties of English World-wide (Übung)").
Inhalt:
This course is an introduction to the different varieties of English that are used around the globe, either as a first language (L1 varieties; e.g. England, Scotland, USA, New Zealand) or as a second language with official/institutional roles in the respective countries (L2 varieties; e.g. India, Jamaica, Nigeria, Hong Kong). The course aims to bring together the most important language-historical, theoretical and linguistic aspects relevant to the topic: (i) a discussion of the paths along which English has expanded from Great Britain to other territories; (ii) a discussion of different models and theories that address the outcomes of this expansion; and (iii) a discussion of selected present-day varieties of English and their typical linguistic features.
Empfohlene Literatur:
Bauer, Laurie. 2002. An Introduction to International Varieties of English. Edinburgh: Edinburgh University Press.
McArthur, Tom. 1998. The English Languages. Cambridge: Cambridge University Press.
Saraceni, Mario. 2015. World Englishes. A Critical Analysis. London: Bloomsbury.
Schneider, Edgar. 2007. Postcolonial English. Varieties around the World. Cambridge: Cambridge University Press.

 

Sociolinguistics

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M12A/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Anforderungen für Leistungsnachweise:
2 ECTS: Kurzreferat
4 ECTS: Kurzreferat + Verschriftlichung
6 ECTS: Kurzreferat + Hausarbeit

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Prerequisites:
Participants must have passed the Introduction to English Linguistics and English Phonetics and Phonology.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Sociolinguistics (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Sociolinguistics (Übung)").
Inhalt:
This course is a general introduction to concepts and methodologies in sociolinguistics, with a clear focus on the English language. We will familiarize ourselves with general sociolinguistic theory, focusing on two standard concepts: (i) linguistic variables, i.e. aspects of language that may vary systematically and can become objects of interest in sociolinguistic research, and (ii) social (including stylistic) variables that can help explain linguistic variation, for example in terms of speakers’ gender, age, socio-economic background or the contexts in which language is used. Apart from discussions of those fundamental issues, we will also look at some classic sociolinguistic studies, mainly in varieties of British and American English. The maximum credit of 6 ECTS points can be obtained by writing a termpaper about certain theoretical aspects, or by conducting a (small-scale) sociolinguistic study or experiment.
Empfohlene Literatur:
Meyerhoff, Miriam. 2006. Introducing Sociolinguistics. London: Routledge.
Milroy, Lesley & Metthew Gordon. 2003. Sociolinguistics. Methods and Interpretation. Oxford: Blackwell.
Trudgill, Peter. 2000. Sociolinguistics: An Introduction to Language and Society. London: Penguin.
Wardhaugh, Ronald. 1998. An Introduction to Sociolinguistics. Oxford: Blackwell.

 

Linguistics meets Literature: An interdisciplinary experiment

Dozentinnen/Dozenten:
Romina Buttafoco, Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Linguistics meets Literature: An interdisciplinary experiment (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Linguistics meets Literature: An interdisciplinary experiment (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 10

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Inhalt:
While literary studies and linguistics are often treated as two independent disciplines, the fields of study are not to be regarded as mutually exclusive but rather as significantly related to each other. Not only do literary texts form a great source for linguistic analyses, but an interdisciplinary approach can also enhance the reading and interpretation of literary texts by applying different aspects of literary and linguistic theory.
There are many topics which are of interest in both fields of research. In this seminar we are going to narrow our focus to discussing the topics of identity and unreliable narration, combining approaches and theories from both disciplines.

This will include

  • exploring how identity (and especially that of fictional characters) is constructed linguistically and with literary techniques
  • comparing the method of discourse analysis in the two disciplines
  • discussing the term of (un)reliability in the context of narrative theory
  • tackling the issue of unreliability from a linguistic perspective (e.g. cooperative principle)


IMPORTANT On FlexNow! you can register at the Department of English Literature or the Department of English Linguistics, depending on where you would like to obtain credit points from this class.

NOTE: Please be aware that even if you can obtain credits only for one discipline, you are expected to cover both fields in the seminar. That means, for example, that the primary texts (see below) are to be read by all participants.

Guests are generally welcome! Students interested in attending this seminar as guest students are to send an e-mail to romina.buttafoco@uni-bamberg.de and to attend the first session; only then it will be clear if guest students can be accepted.
Empfohlene Literatur:
Required reading

Before the beginning of the class
Bernard Shaw. Pygmalion.

During the semester
Agatha Christie. The murder of Roger Ackroyd.
Ian McEwan. Atonement.

 

Shakespeare's English

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.16
Einzeltermin am 10.6.2016, 8:30 - 10:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short written test
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Shakespeare's English - Seminar"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Shakespeare's English - Übung").
Inhalt:
To read Shakespeare in the original usually presents many linguistic problems for German students, even if they otherwise have a very good command of present-day English. The seminar will give an introduction to the language of Shakespeare and analyse it from a linguistic point of view. We will deal with the different linguistic levels (phonetics/phonology, morphology, syntax, semantics, vocabulary) to highlight characteristic features of Shakespeare's English and how it differs from contemporary Standard English.
Moreover, we will study the wider historical context of Shakespeare's English. The Early Modern English period (1500 1800) marks an important stage in the history of the English language, especially as far as the development of the standard is concerned. Participants in the seminar will be asked to prepare individual topics and present them in class.
Empfohlene Literatur:
Crystal, David. 2008. 'Think on my words'. Exploring Shakespeare's Language. Cambridge: Cambridge University Press.
Hope, Jonathan. 2003. Shakespeare's Grammar. London: The Arden Shakespeare.

 

Übung zum Seminar "English Morphology"

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:15 - 15:00, U9/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Registration:
Automatic registration with registration for the Hauptseminar "English Morphology"

2. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:

This practise course is designed to help individual students and/or small groups of students attending the seminar “English Morphology” in their preparation of practical tasks, oral reports and written essays. Individual arrangements will be made – also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided. Further information will be given in the first meeting of the seminar.

 

Englische Sprachgeschichte A

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (Studierende mit Studienbeginn bis inkl. WS 2011/2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (Studierende mit Studienbeginn bis inkl. WS 2011/2012): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Magister, Lehramt GY nicht-modularisiert: Seminar Hauptstudium

Als Übung wählbar für:

Lehramt Realschule, berufliche Schulen, Hauptschule mit Englisch als Unterrichtsfach und Grundschule (Studienbeginn bis inkl. Sommersemester 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt Realschule, berufliche Schulen, Hauptschule mit Englisch als Unterrichtsfach und Grundschule (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 or 4 ECTS) (pass/fail)
BA Berufliche Bildung, Englisch (Studienbeginn bis inkl. Sommersemester 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Berufliche Bildung, Englisch (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppelschulfach Englisch: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Master-Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft I und II Übung (2 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul Sprachwissenschaft I Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Mastermodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Profilmodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Master-Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS: Test (45 Minuten)
2 ECTS (nur Basismodul LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung bei Studienbeginn vor WS 2012/2013): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
4 ECTS: Klausur (90 Minuten)
Magister, Lehramt GY nicht-modularisiert: Klausur (90 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Description:
Das Seminar behandelt die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute unter besonderer Berücksichtigung von Phonologie, Morphologie, Syntax und Lexis. Es soll überblicksartig Grundkenntnisse von der Geschichte der englischen Sprache vermitteln und dabei, vor dem Hintergrund der wichtigsten sozio-historischen Ereignisse, die tiefgreifenden Änderungen vom Alt- zum Neuenglischen deutlich machen.
Die Abschlussprüfungen finden in der letzten Sitzung statt.
Empfohlene Literatur:
Required reading during the semester:
Auszüge aus: Görlach, Manfred. 2002. Einführung in die Englische Sprachgeschichte. 5. Ausgabe. Heidelberg: Winter

 

Workshop Englische Sprachgeschichte A

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 0,25 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2016, 14:00 - 17:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Description:
Der Workshop bereitet auf den Abschlusstest vor. Der Besuch ist freiwillig. Die Anmeldung erfolgt in der Übung "Englische Sprachgeschichte".

 

Englische Sprachgeschichte B

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (Studierende mit Studienbeginn bis inkl. WS 2011/2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (Studierende mit Studienbeginn bis inkl. WS 2011/2012): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Magister, Lehramt GY nicht-modularisiert: Seminar Hauptstudium

Als Übung wählbar für:

Lehramt Realschule, berufliche Schulen, Haupt-/Mittelschule mit Englisch als Unterrichtsfach und Grundschule (Studienbeginn bis inkl. Sommersemester 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt Realschule, berufliche Schulen, Haupt-/Mittelschule mit Englisch als Unterrichtsfach und Grundschule (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 or 4 ECTS) (pass/fail)
B.Ed. Berufliche Bildung, Englisch (Studienbeginn bis inkl. Sommersemester 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
B.Ed. Berufliche Bildung, Englisch (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppelschulfach Englisch: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
MA English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module in English Linguistics I or II Übung (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA English and American Studies: Restricted Electives in English Linguistics I Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Profile Module in English Linguistics Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS: Test (45 Minuten)
4 ECTS: Klausur (90 Minuten)
Magister, Lehramt GY nicht-modularisiert: Klausur (90 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Innerhalb von nicht mehr als 40 bis 50 Generationen, die zwischen der Herrschaft von König Alfred und der Gegenwart liegen, hat sich das Englische so stark verändert, dass es beim Vergleich eines altenglischen mit einem neuenglischen Text gleichen Inhalts kaum mehr als dieselbe Sprache zu erkennen ist. Viele Bereiche des Sprachsystems waren extremen Veränderungsprozessen unterworfen. Diese Tatsache und die relativ zahlreich erhaltenen Zeugnisse früherer Sprachzustände, z.B. verschiedene Bibelübersetzungen, machen das Englische zu einem lohnenden Forschungsgegenstand für die historische Linguistik.
Das Seminar bietet einen Überblick über die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute. Neben grundlegenden Aspekten der historischen Linguistik werden Kontinuität und Wandel vor allem in den Bereichen der Phonologie, der Morphologie, der Syntax und des Lexikons beleuchtet. Dabei gewinnen die Studierenden vertiefte Einblicke in den historischen Werdegang der englischen Sprache im Besonderen und in Gesetzmäßigkeiten des Sprachwandels im Allgemeinen.
Empfohlene Literatur:
Görlach, Manfred. (2002). Einführung in die Englische Sprachgeschichte. 5. Ausgabe. Heidelberg: Winter.

(Relevante Ausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt.)

 

Workshop Englische Sprachgeschichte B

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 6.7.2016, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Einzeltermin am 8.7.2016, 8:00 - 10:00, U9/01.11

 

Introducing Old and Middle English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 3, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 16:15 - 17:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Freie Erweiterung Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Variante II Übung (für Studierende der Anglistik/Amerikanistik im 2. Hauptfach) (2 ECTS)
BA Studium Generale: Übung (1 oder 2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Aufbaumodul Anglistik Übung (3 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik Übung (3 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Tutorial (Übung) (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics: Tutorial (Übung) (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics: Tutorial (Übung) (1 or 2 ECTS) Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Erweiterungsmodul I oder II: Übung (2 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Aufbaumodul Anglistik Übung (3 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik Übung (3 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Übung (1 or 2 ECTS)

2. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h to 14 April 2016, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h to 30 April 2016, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS: short oral test
2 ECTS: short written test
3 ECTS: written test

4. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
This Übung (tutorial) is offered for all those interested in hands-on experience of Old and Middle English through close encounters with the literature of the medieval period. Everybody with an interest in medieval English and medieval English literature is welcome. Prior knowledge of earlier stages of English is no prerequisite for successful participation in this class. Everybody is welcome!

During the course of the semester we will read, analyze and translate a selection of texts from both periods, among them:

• Cædmon and the beginning of Old English poetry
• On the decline of learning “before everything was destroyed and burned down”: Alfred’s Preface to his translation of Gregory’s Cura Pastoralis
Beowulf: The hero is taken to his funeral
• An Old English riddle
• Old English prognostics, from Ælfwine's Prayerbook (+ we’ll try it out!)
• A recipe from Bald's Leechbook (a practical aid)
• Baking bread (+ tasting the result – delicious!)
• BONUS: Wulf and Eadwacer (the shortest Old English elegy)
• Chaucer: Beginning of the Canterbury Tales
• Chaucer: To Adam the Scriveyn (+ the end of Chaucer’s Troilus and Criseyde)
• Chaucer: Complaint of the Poet to his Purse
Chester Play: The Shepherds (with a video of the University of Bamberg performance of 2003!)
Sir Gawain and the Green Knight
The Owl and the Nightingale
Sumer is icumen in (medieval music – beautiful!)

Come and witness the dramatic change between Old English – whose morphology and syntax was closer to Modern German than to Modern English – and Middle English, which is much closer to Modern English than to Old English.

You can profit from this class most if you attend it along with my lecture “Old and Middle English in their literary and cultural contexts” which takes place right before this Übung (Tuesday, 14.15-15.45) but it is also possible to register for the Übung only.
Empfohlene Literatur:
Recommended reading:
Charles Barber, Joan C. Beal, and Philip A. Shaw. 2009. The English Language: A Historical Introduction. Second ed. Cambridge: Cambridge University Press, chapters 5-7.

 

Examensübung Mittelenglisch

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:30 - 12:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:
Lehramt GY ( Studienbeginn WS 2008/2009 - SS 2011) : Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012): Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS)
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Intensivierungsmodul (3 ECTS)
MA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul (3 ECTS)
MA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Intensivierungsmodul (3 ECTS)

2. Anmeldung und Abmeldung:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


3. Anforderungen für Modul(teil)prüfung:
Lehramt GY (Studienbeginn WS 2008/2009 - SS 2011), Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS): Übungsaufgaben 2x15 Minuten, benotet
Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012), Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS): Referat 30 Minuten, unbenotet
Inhalt:
Bei der Wahl Ihres Themas im schriftlichen Staatsexamen in Linguistik haben Sie im Studiengang Lehramt an Gymnasien unter anderem die Möglichkeit, eine mittelenglische oder altenglische Textklausur zu bearbeiten. Wenn Sie sich für die Sprachgeschichte interessieren, sind Sie in diesem Vorbereitungskurs genau richtig. Mindestens zwei Semester vor Ihrem Examen, aber gern auch schon zur Orientierung früher, sollten Sie an diesem Repetitorium teilnehmen, um Ihre Kenntnis der englischen Sprachgeschichte sowie des Mittelenglischen (und gegebenenfalls auch des Altenglischen) zu vertiefen. In dieser Übung werden zum einen theoretische Fragestellungen überblicksartig geklärt, zum anderen geht es um die praktische Bearbeitung von mittelenglischen (und altenglischen) Staatsexamensklausuren der letzten Jahre. Der Schwerpunkt wird in diesem Semester erneut auf der mittelenglischen Textklausur liegen und ist speziell auf die Fragestellungen im Examen der modularisierten Studierenden zugeschnitten. Kursunterlagen werden auf dem "Virtuellen Campus" bereitgestellt. Das Passwort wird zu Vorlesungsbeginn bekanntgegeben. Die mittelenglischen Klausuren bauen immer auf eine stark eingegrenzte Auswahl aus den Werken Geoffrey Chaucers auf, speziell aus den Canterbury Tales und aus Troilus and Criseyde, woraus zunächst eine Passage zu übersetzen ist. Daher wird ein Intensivblockkurs Übersetzung Mittelenglisch-Deutsch angeboten (0,7 SWS). Nicht-modularisiert Studierende sind für die Vorbereitung auf ihr Examen in diesem Kurs ebenfalls willkommen, ebenso wie Studierende anderer Studiengänge mit vertieftem Interesse an der englischen Sprachgeschichte.

 

Blockseminar Übersetzungsübung Mittelenglisch für ExamenskandidatInnen

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung/Blockseminar, 0,76 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 1.7.2016, 10:00 - 16:00, U9/01.11
Einzeltermin am 2.7.2016, 14:00 - 18:30, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Prerequisites:
attendance of -- Examensübung Mittelenglisch

2. Registration:
Automatic registration with registration for -- Examensübung Mittelenglisch

3. Language of instruction:
German
Inhalt:
Description:
Dies ist ein zusätzlicher Intensivkurs, der Prüfungskandidatinnen und -kandidaten, die kurz vor dem Examen stehen, die Möglichkeit zur vertieften Übung der Übersetzung vom Mittelenglischen ins Deutsche bietet. Der Besuch des Kurses „Examensübung Mittelenglisch“ ist Voraussetzung für den Besuch dieser Übersetzungsübung.

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Realschulen, Grund- und Mittelschulen und beruflichen Schulen)

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung soll gezielt auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft (Unterrichtsfach) vorbereiten. Zielgruppe sind Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen, Realschulen und beruflichen Schulen - vgl. hierzu alte LPO (2002): LPO I, §48 (4) 1.c) und neue LPO (2008): LPO I, §44 (3) 1.a). Auf der Basis des verbindlich festgelegten und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft und systematisiert werden. Besprochen werden weiterhin die Modalität der Fragestellungen bei dieser Prüfung und die zu früheren Terminen gestellten Aufgaben. Gegen Ende des Semesters werden Übungsklausuren zur Überprüfung des erreichten Kenntnisstands durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) A

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien.

Auf der Basis des bayerischen Lektürekanons zur englischen Sprachwissenschaft und weiterer Texte sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse relevanter Teilbereiche (Teil A: Phonetik und Phonologie/Syntax/Text- und Stilanalyse/Lexikologie, Morphologie und Phraseologie; Teil B: Variation und Wandel) wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft werden. Es werden zentrale Texte des Lektürekanons sowie ausgewählte Aufgaben aus früheren Klausuren besprochen.
Empfohlene Literatur:
Orientierungshilfe Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft

BambEx 1 - Transkription
BambEx 2 - Morphologie
BambEx 3 - Satzanalyse

Diese sind im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben oder im VC-Kurs bereitgestellt.

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) B

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Aktive Mitarbeit sowie Vorbereitung und Präsentation einer Klausur.
Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der intensiven Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien. Auf der Basis des vorgegebenen und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die sprachwissenschaftlichen Kenntnisse der Studierenden in Hinblick auf die Anforderungen der Klausur erweitert und systematisiert werden. Der Schwerpunkt der Übung wird darin bestehen, zu früheren Terminen gestellte Aufgaben eingehend zu besprechen. Von den SeminarteilnehmerInnen wird erwartet, daß sie bereit sind, einzelne Klausuren detailliert vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik (U9/01.02) zu erhalten.

 

Methods and Theories

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 18.4.2016, 8:00 - 14:00, U5/02.23
Einzeltermin am 19.4.2016, 10:00 - 14:00, U5/02.23
Einzeltermin am 20.4.2016, 10:00 - 16:00, U5/02.23
Einzeltermin am 21.4.2016, 8:00 - 12:00, U5/02.23
Einzeltermin am 22.4.2016, 8:00 - 14:00, U5/02.23
Einzeltermin am 23.4.2016, 10:00 - 16:00, U5/02.23
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 14 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=15624. You will receive notice of the time slots you have been allotted on 15 April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

Im BA-Hauptfach Anglistik/Amerikanistik ist die Übung Methoden und Theorien in einem der beiden Teilbereiche zu wählen, in denen die Aufbaumodule absolviert werden.
Im BA-Nebenfach Anglistik/Amerikanistik zu 30 ECTS Punkten ist die Übung Methoden und Theorien in dem Teilbereich zu wählen, in dem auch das Aufbaumodul absolviert wird.

A short note on the time slots above:

The course consists of two parts, both of which are obligatory. There are, however, alternative times and dates to enable you to fit the course into your timetable.

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Methoden und Theorien Übung (1 ECTS), Studium Generale

2. Prerequisites:
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h, to 24 April 2016, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h, to 24 April 2016, 23:59h.


4. Requirements for successful completion of the course:
regular active participation in class + demo with handout

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
The Übung Methods and Theories in Linguistics accompanies the linguistic seminar in the Aufbaumodul Sprachwissenschaft. It complements the theoretical and methodological insights and skills in this area. The Übung will introduce and put to work techniques and approaches characteristic of English Linguistics and thereby help students to acquire competence in approaching and handling data, sources of information and technologies. The topics treated will include the retrieval and processing of secondary literature, the composition of linguistic texts, the formatting of handouts and term papers in Word for Windows, the use of online dictionaries and databases, the analysis of linguistic corpora, etc.
Empfohlene Literatur:
Recommended reading:
  • Brons-Albert, Ruth & Nicole Marx. 2010. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung: Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. Tübingen: Narr.
  • Wray, Alison & Aileen Bloomer. 2012. Projects in Linguistics and Language Studies. 3rd edition. London: Hodder Education.

 

Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Barbara Kotschenreuther
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Beginn 21.04.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 06.04.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 06.04.16, 10:00 Uhr bis 07.05.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Workshop "Übersetzung im Staatsexamen" (alle Lehrämter außer Gymnasium)

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2016, 9:00 - 15:00, U9/01.11
Einzeltermin am 18.6.2016, 9:00 - 15:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00h bis 24.04.16, 23:59h
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00h bis 24.04.16, 23:59h
Inhalt:
Der Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende aller Lehrämter außer Gymnasium, die nach diesem Semester ihr Staatsexamen ablegen wollen. Thematisiert werden Prüfungsanforderungen sowie Strategien zur Vorbereitung und Durchführung der Sprachmittlungsklausur im Staatsexamen. Anhand praktischer Beispiele aus vergangenen Prüfungen soll einmal mehr erarbeitet werden, was eine gelungene Übersetzung ausmacht.

 

Workshop "Übersetzung im Staatsexamen" (LA Gymnasium)

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2016, 12:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 10.6.2016, 12:00 - 16:00, U5/02.22
Inhalt:
Der Workshop richtet sich an Lehramtsstudierende für das Lehramt Gymnasium, die nach diesem Semester ihr Staatsexamen ablegen wollen. Thematisiert werden Prüfungsanforderungen sowie Strategien zur Vorbereitung und Durchführung der Sprachmittlungsklausur im Staatsexamen. Anhand praktischer Beispiele aus vergangenen Prüfungen soll einmal mehr erarbeitet werden, was eine gelungene Übersetzung ausmacht.

 

English Linguistics Research Seminar

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 18:15 - 20:00, U9/01.11
Die erste Sitzung findet am 21.04.16 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Modules:
Modul: Master Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I Englische Sprachwissenschaft (als Betreuungsübung zu Beginn der Master-Arbeit; ECTS-Punkte 2)
Modul: Master Anglistik/Amerikanistik: Forschungsmodul Englische Sprachwissenschaft (ECTS-Punkte 5)
Modul: Master Joint Degree: Profile Module I, English Linguistics (als Betreuungsübung zu Beginn der Master-Arbeit; ECTS-Punkte 2)
Modul: Master Joint Degree: Master's Thesis Module, English Linguistics (ECTS-Punkte 4)
Modul: BA Vertiefungsmodul Betreuungsübung zur BA-Arbeit (ECTS-Punkte 2)

Anforderung für den Erhalt eines Scheins:
Project/conference/book report
Inhalt:
This seminar is designed for advanced students. One aim is to provide a forum for the preparation and discussion of projects such as BA theses, Master’s theses, Staatsarbeiten and PhD projects. We will thus discuss empirical and methodological issues relevant to such studies. Secondly, there will be hands-on presentations of the new research facilities for English linguist(ic)s at Bamberg University, the focus being on the variety of newly acquired English text collections. A third goal is to discuss current trends in linguistics, which will involve discussion of recent and forthcoming publications as well as conference and book reports. Where appropriate, additional meetings with individual subgroups of the class will be offered.

 

Workshop Grammar Analysis A+B

Dozent/in:
Maximilian Beer
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 1.7.2016, Einzeltermin am 8.7.2016, 14:30 - 17:00, U5/02.22

 

Workshop Phonetics and Phonology A

Dozent/in:
Romina Buttafoco
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2016, Einzeltermin am 1.7.2016, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 8.7.2016, 8:00 - 10:00, U5/02.17

 

Workshop Phonetics and Phonology B

Dozent/in:
Romina Buttafoco
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2016, Einzeltermin am 1.7.2016, 12:15 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 8.7.2016, 8:00 - 10:00, U5/02.17

 

Übung zu Haus- und Qualifikationsarbeiten

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U9/01.10

 

Übung für Tutoren

Dozent/in:
Romina Buttafoco
Angaben:
Übung, 3 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 17:00, U9/00.10

Haupt- und Oberseminare

 

S/HS: Grammar writing and usage past and present: Improper, corrupt and barbarous

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U11/00.16
In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods in the computer pool U5/02.23 (unless they have already participated in the Übung “Methods and Theories in Linguistics”). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 18 April 2016, 8–10 h OR 10–12 h OR 12–14 h AND Fri, 22 April 2016, 8–14 h OR Sat, 23 Apr 2016, 10–16 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 14 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=15624. You will receive notice of the time slots you have been allotted on 15 April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization
1. Modules:

BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h to 14 April 2016, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h to 30 April 2016, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:

4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:

English
Inhalt:
Description:
In this seminar we will look at English grammar and grammars of English from a variety of perspectives. From the 18th to the 20th centuries, much of English grammar writing has been prescriptive, instructing readers which grammatical structures should be used and which should be avoided because they were considered improper, corrupt, barbarous or otherwise inadvisable. We will read about how the grammar of English underwent standardization and which models were adopted. Using published research and carrying out studies of our own, we will investigate the hotly debated question of which role prescriptive grammars played in the process.

This tradition was continued in the 20th century by styleguides such as Strunk’s Elements of Style (1918) and Fowler’s Dictionary of Modern English Usage (1926), which had considerable influence on the writing of generations of students in the US and Great Britain, respectively. More recently, the ubiquitous Microsoft grammar checker has been argued to have developed into the most powerful prescriptive language force in the world.

Modern descriptive grammars (e.g. Quirk et al. 1985 and Biber et al. 1999) have shifted the focus from prescription to description based on actual (rather than idealized) usage.

Student grammars, making deliberate use of simplification for didactic purposes, represent yet another type of grammar that is particularly relevant for future teachers of English.

We will contrast the accounts of syntactic phenomena given in different grammars of English with real usage as documented in large collections of texts (corpora), both historical and contemporary. Phenomena will include the following:
  • sentence-initial and and but
  • preposition stranding, e.g. the picture she was looking at
  • double negation, e.g. he won’t do no harm
  • double comparison, e.g. the most happiest person
  • irregular past tense forms, e.g. sung, drunk, dove, snuck
  • split infinitives, e.g. to fully understand
  • which and that as relativizers
  • shall and will with 1st person subjects
  • active and passive constructions

The Übung which accompanies the Seminar (Thursdays, 9:15-10:00) is designed for discussions of linguistic project work and other assignments with the teacher individually and/or in small groups. Individual arrangements will be made – also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided.

 

Übung zu Seminar/Hauptseminar Schlüter

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 9:15 - 10:00, U9/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Prerequisites:
Participation in the seminar / Hauptseminar

2. Registration:
Automatic registration with registration for the Hauptseminar

3. Language of instruction:
English

 

English Morphology

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U5/02.18
In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods in the computer pool U5/02.23 (unless they have already participated in the Übung “Methods and Theories in Linguistics”). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 18 April 2016, 8–10 h OR 10–12 h OR 12–14 h AND Fri, 22 April 2016, 8–14 h OR Sat, 23 Apr 2016, 10–16 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 14 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=15624. You will receive notice of the time slots you have been allotted on 15 April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY modularisiert: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h to 14 April 2016, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 21 March 2016, 10:00h to 30 April 2016, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teachers will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment of c. 2000 words
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of c. 3000 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of c. 4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
In language description, the word is a central notion. Morphology, dealing with the smallest meaningful units in language, is the linguistic discipline which analyzes the structure of complex words (word-formation) and word forms (inflection) with regard to both form and meaning. We will look at possibilities and problems of the morphological analysis of English. After the discussion of the basic notions, theoretical points of interest will take us to a consideration of interfaces between morphology and phonology, syntax and semantics. Some models of the representation and processing of complex words in the mind will also be discussed. From a more practical point of view of actual language use, some of our time will be spent working with large present-day English corpora, and we will look at Staatsexamen tasks dealing with morphology and word-formation. Finally, changes in English morphology over time will also be addressed.
The Übung which accompanies the Seminar (Wednesday, 14:15-15:00) is designed for discussions of linguistic project work and other assignments with the teacher individually and/or in small groups. Individual arrangements will be made – also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided.
Empfohlene Literatur:
Recommended reading:
• Martin Haspelmath and Andrea D. Sims. 2010. Understanding Morphology. Second ed. London: Arnold, ch. 1: “Introduction” and ch. 2: “Basic Concepts”.
• Laurie Bauer, Rochelle Lieber and Ingo Plag. 2013. The Oxford Reference Guide to English Morphology. Oxford: Oxford University Press, Part 1: “Introduction”.

 

Scottish English (with excursion)

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
jede 2. Woche Di, 8:45 - 11:45, U9/01.11
In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods in the computer pool U5/02.23 (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 18 April 2016, 8 10 h OR 10 12 h OR 12 14 h AND Fri, 22 April 2016, 8 14 h OR Sat, 23 Apr 2016, 10 16 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 14 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=15624. You will receive notice of the time slots you have been allotted on 15 April.
ab 19.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization
1. Modules:

LA GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module in English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Restricted Electives in English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Mastermodul II Anglistik: Seminar (7 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Erweiterungsmodul I oder II: Seminar (8 ECTS)
LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Sprachwissenschaft
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics: Seminar (max. 8 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics: Seminar (max. 8 ECTS)
European Joint Master's Degree in English and American Studies: Profile Module in English Linguistics: Seminar (max. 8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 11 February 2016, 10:00h to 10 March 2016, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 11 February 2016, 10:00h to 10 March 2016, 23:59h.


Das Seminar und die Exkursion sind voll, es stehen keine Wartelistenplätze mehr zur Verfügung.

For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:

regular active participation in class + oral presentation + termpaper (4500-6000 words)

4. Language of instruction:

English
Inhalt:
This seminar will focus on linguistic characteristics of Scottish English and Scots. We will also survey historical, cultural and political aspects, in particular insofar as they are relevant for linguistic features in Scotland and for the identities of people living there today. Topics to be dealt with therefore include the relationship and conflicts with England, partial autonomy, devolution and language politics in today s Scotland.

For participation in this Seminar, students must be willing to join the excursion to Scotland (Edinburgh and Glasgow) from 7 May to 14 May, 2016. Each student s expenses for this will be about 250 (including flights and all breakfasts).

Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft

 

Bamberg University English Drama Group

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Debney, Jacques Schiltz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, Mi, 20:00 - 22:00, U7/01.05
Einzeltermin am 12.4.2016, 20:00 - 22:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:
  • Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (up to 2 ECTS)
Inhalt:
Join the Bamberg University English Drama Group as we embark on the adventurous journey of staging a Shakespearean play. On the occasion of the 400th anniversary of the Bard of Avon’s death, it seems only natural for any drama group to commemorate him and somehow celebrate his work. We have decided to do this by putting on his hilarious farce "The Comedy of Errors" in the upcoming semester.

If you would like to join us in our endeavour, please prepare a short speech from any English-language (!) play or screen play. Auditions are being held on Monday, April 11 and Tuesday, April 12 at 20:00 (U7/01.05). If you are absolutely unable to attend on either of these dates, just drop us a line and we will try to arrange an alternative audition for you. Also, if you would like to help us with stage design, costumes, music, etc., do not hesitate to contact us.
alexander-stefan.debney@stud.uni-bamberg.de
jacques.schiltz@stud.uni-bamberg.de

(You will receive an edited script of the play on your first day of rehearsal, so there is no need to buy or print anything.)

We are looking forward to seeing you!

 

Shakespeare Reading Group

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, M12A/00.14
Einzeltermin am 29.7.2016, Einzeltermin am 1.8.2016, 12:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
No class on 21 April 2016!
This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits. Anybody interested in reading and discussing Shakespeare is very welcome, regardless of their course of studies.
You need not register for this course, just come along in the first session and bring a copy of the plays.
Inhalt:
William Shakespeare's works are well know, or should be well known, to all students of English literature. However, when reading Shakespeare some people struggle to fully appreciate his language or his brilliantly designed characters. This course aims at all of those students who would like to enjoy Shakespeare's works together with other students. Thus, we will not only read two pieces by Shakespeare, one comedy and one tragedy, we will also provide a platform for discussion or even stage a few scenes to further our understanding of what is going on. If you want to join us, you need not have any previous knowledge, only bring a copy of the play and comfortable shoes.
Empfohlene Literatur:
William Shakespeare. The Comedy of Errors.
William Shakespeare. Titus Andronicus.

 

Tutorial for international MA students

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Debney, Lisa Schädlich
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 6.4.2016, 10:00 - 18:00, U9/01.11
Einzeltermin am 8.4.2016, 10:00 - 16:00, U9/01.11
Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 16:00, U5/02.23
Einzeltermin am 3.5.2016, 19:00 - 20:00, U9/01.11
Einzeltermin am 8.7.2016, 12:00 - 17:00, U11/00.22

 

Workshop Middle English Literature (dr hab. Anna Czarnowus)

Dozent/in:
Anna Czarnowus
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 17.6.2016, 15:00 - 18:00, U9/01.11
Einzeltermin am 18.6.2016, 10:00 - 16:00, U9/01.11

Vorlesungen

 

History of the Novel II

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, U5/01.22
NB: THIS CLASS STARTS IN THE SECOND WEEK OF THE SUMMER TERM
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional lecture (2 or 4 ECTS) in

  • Leharmt GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik incl. Studium Generale

  • MA English and American Studies

  • MA Berufliche Bildung

  • Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 08th of February 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00)

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
This lecture belongs to a series of genre surveys which cover English literature from the Middle Ages to the present.

 

V: Technologies of the Self: Literary Autobiography and Media Confessions

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U7/01.05
Einzeltermin am 19.4.2016, Einzeltermin am 28.6.2016, Einzeltermin am 12.7.2016, 18:00 - 20:00, M12A/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten für Studierende des MA Literatur und Medien:

Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (2 ECTS)
Erweiterung Literatur, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (2 ECTS)
Profilmodul: Übung (4 ECTS)

Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung Anglistik/Amerikanistik:

Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basis-, Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Vorlesung/Übung Britische und Amerikanische Kultur (2 ECTS)
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Master-, Profilmodul; Fachwissenschaftliche Vertiefung; Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik: Vorlesung/Übung Britische und Amerikanische Kultur (2 bzw. 4 ECTS)
Lehrämter (neu): RS/BS Zusatzmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Vorlesung Britische und Amerikanische Kultur (2 ECTS); GYM Aufbau-, Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Landeskunde/Kulturwissenschaft: Vorlesung Britische und Amerikanische Kultur (1 ECTS)
B.Sc. BWL (Wirtschaftspädagogik: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Joint Degree: Master-, Vertiefungs-, Profilmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft Variante I/Erweiterungsbereich: Vorlesung/Übung Britische und Amerikanische Kultur (2 ECTS)
Erasmus-Studenten (2 oder 4 ECTS)

Literaturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung (2 oder 4 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (2 oder 4 ECTS)
Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft, Variante I (2 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft, Variante II (4 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Profilmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), muss mit der Übung zur Vorlesung (2 ECTS) ergänzt werden
MA Anglistik/Amerikanistik: Profilmodul Literaturwissenschaft (4 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 oder 4 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Vorlesung Literaturwissenschaft (2 oder 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Literaturwissenschaft, Variante I (2 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Literaturwissenschaft, Variante II (4 ECTS)
LA alt (alle), Magister, Diplom: Vorlesung Literaturwissenschaft
Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Literary Studies
Joint Degree: Restricted Electives: Profilmodul Literary Studies
Joint Degree: Free Electives: Master-Vertiefungsmodul Literary Studies

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
How does technology influence the stories we tell about ourselves? What are the hallmarks of confessional subjectivity in different media? How do literature, cinema, radio, television, and social media forge distinct forms of memory and self-fashioning? Why do narratives of the self top bestseller lists? The lecture will address these questions by considering a range of autobiographical styles and media to study the specific signature of each format in how selves are shaped and performed. We will focus on how marginalized groups (women, people of color, queers, the poor, etc.) use autobiographical expression to challenge cultural norms. After reviewing the central tenets of life writing as a cross-media genre and studying core examplars in US culture, from Benjamin Franklin and Thoreau to Ernest Hemingway and Dave Eggers, we turn to a selection of unique life stories that experiment with first person media. To illustrate a wide array of approaches, the sessions will range from slave narratives to poetry, African American autobiography to ethnic memoir, experimental film to documentary, photography to reality TV, travelogue to comics and music from artists dedicated to a single medium to multiplatform manipulators. The ambition of the course is to explore the cultural history of the American self-portrait through the prism of genre and technology. The course provides students with the skills necessary to examine the embeddedness of autobiography in media history. It also encourages them to scrutinize their own autobiographical performances, and to understand how first person texts can destabilize monolithic formations around race, gender, sexuality, affect, disability, and class by emphasizing concepts of difference.

Course texts:
Solomon Northup, Twelve Years a Slave (1853)
Maya Deren, Meshes of the Afternoon (1943)
Malcolm X, The Autobiography of Malcolm X (1965) and Maya Angelou, I Know Why the Caged Bird Sings (1969)
Sylvia Plath, Ariel (1965)
Maxine Hong Kingston, The Woman Warrior: Memoir of a Girlhood among Ghosts (1976)
Audre Lorde, The Cancer Journals (1980)
Francesca Woodman, Some Disordered Interior Geometries (1981)
Samuel R. Delany, The Motion of Light in Water: Sex and Science Fiction Writing in the East Village (1988)
Phoebe Gloeckner, The Diary of a Teenage Girl: An Account in Words and Pictures (2002)
Jonathan Caouette, Tarnation (2003) and Sarah Polley, Stories We Tell (2012)
Jeannette Walls, The Glass Castle (2005)
Joan Didion, The Year of Magical Thinking (2005) and Blue Nights(2011)
Patti Smith, Just Kids (2010)
Cheryl Strayed, Wild: From Lost to Found on the Pacific Coast Trail (2012)
Lena Dunham, Not That Kind of Girl (2014)

 

Vorlesung American Literature II (Realism-Postmodernism)

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Obligatorischer Sondertermin Mi, 6.7., 14.15-15.45 Uhr (ersetzt den regulären Vorlesungstermin am 7.7.) Gastvortrag von Prof. Marcia Pally über die US Präsidentschaftswahl.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft Seminar + Übung (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung (2 oder 4 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (2 oder 4 ECTS)
Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY (ab WS 11/2): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
MA English and American Studies/Joint Degree:
  • Master Module English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
  • Profile Modules English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
  • Consolidation Modules English and American Literature: Lecture (2 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies im Rahmen anderer MA:
  • Master Module oder Profile Module I English and American Literature: Lecture (2 ECTS)

LA alt (alle), Magister, Diplom: Vorlesung

2. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
Inhalt:
The lecture provides an overview of the United States’ literary and cultural history from the 1880s till today, focusing on Realism, Naturalism, Modernism and Post-Modernism. For each of these periods, major developments in North America’s cultural and intellectual history will be discussed in conjunction with stylistic, thematic and conceptual developments in a broad range of literary texts.

Throughout the lecture, we will analyze canonical texts together with those that have been considered marginal, in order to understand how different groups of Americans have imagined their culture at specific moments of time. We will also discuss how American poems, short stories, essays, plays and novels have critically engaged with the past, and with Europe and the world, charting new directions for the relationship between literature and culture. Finally, we will investigate to which degree processes of modernization and the ideal of democratization can be understood as American literature’s major driving forces.

Übungen und Repetitorien

 

Discovering the 19th Century Novel

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Einzeltermin am 29.4.2016, Einzeltermin am 20.5.2016, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Reading Tutorial (Übung)

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • MA English and American Studies

  • Erweiterungsbereich English and American Studies


1.2 Seminar

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Englische Literaturwissenschaft


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 08th of February 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00)

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
This is a very (!) reading intensive class!

In this Übung, we attempt to gain an overview over many of the 19th century s most important novelists and some of their works. We will start in the Romantic period with Jane Austen and Mary Shelley and will then follow the century and its eminent writers. Please be aware that you have to read approx. one long (!) novel per session, so you should start reading right away.

The 19th century is often said to be the Golden Age of the novel and it has seen authors who are still household names today, such as Jane Austen and Charles Dickens. By quantitatively reading and discussing novels from the whole century, we try to compare themes and key elements of the 19th-century novel . We will discover romance plots alongside social concern and pastorals of the country life alongside London crime stories. In all, as diverse as the books from the 19th century are, there are surprisingly many common denominators among the novels and we are going to discuss as many of them as we can. So be prepared to read and read more.
Empfohlene Literatur:
Jane Austen. Pride and Prejudice

Mary Shelley. Frankenstein

Anthony Trollope. The Eustace Diamonds

George Elliot. Middlemarch (Vol. I-III)

Thomas Hardy. Far from the Madding Crowd

Charles Dickens. Oliver Twist

Wilkie Collins. The Woman in White

Arthur Conan Doyle. The Lost World + The Hound of the Baskervilles

 

Exam Preparation English Literature

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Einzeltermin am 21.5.2016, 10:00 - 15:00, U9/01.11
Einzeltermin am 9.7.2016, 14:00 - 19:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an exam preparation (Examensübung/Übung für Examenskanditaten) or an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • MA English and American Studies

  • MA Berufliche Bildung

  • Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 08th of February 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00)

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
to be announced
Empfohlene Literatur:
to be announced

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung Englische Literaturwissenschaft (Münderlein)

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U9/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

  • BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)

  • BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird

  • MA Anglistik/Amerikanistik: Forschungsmodul (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird

  • MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird

  • alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)


2. (De)Registration:

in FlexNow!: 08th of February 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00)
Inhalt:
This course is addressed at students who are preparing or working at a final thesis in English or American Literature, be it a "Magisterarbeit", "Zulassungsarbeit", "BA-Arbeit" or Master's thesis. It is supposed to offer continuous support to students while preparing or writing their theses, and to give them the opportunity to present and discuss their work with other students. The course consists of plenary and individual sessions. A definite schedule will be set up in the first meeting of the class. There will be a site on the Virtual Campus; access will be given upon registration.

In the plenary sessions, we shall discuss general formal aspects and criteria of a thesis - such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Participants will present (parts of) their thesis, offering it for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you can discuss the argument, the progress and possible problems of your thesis with me. For students in the BA, MA and new teacher training programmes, who write their thesis in literary studies, this course provides the "Betreuungsübung". The presentation of the thesis in a plenary session (max. 30 minutes) will be graded and counts as "mündliche Modulteilprüfung" in the BA-programme. Students in the Magister- and old teacher training programmes are advised to take this course to support them while writing their theses. Depending on the native tongue of the participants, the course will be given in English or German.

The course will be taught every two weeks, with individual meetings in the weeks where we will have no common session.

 

Heroes, Wizards and Nobody: Identity in Children's Literature

Dozent/in:
Lisa Kalkowski
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 13.4.2016, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 27.4.2016, Einzeltermin am 11.5.2016, Einzeltermin am 25.5.2016, Einzeltermin am 8.6.2016, 18:00 - 22:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 15.6.2016, 18:00 - 21:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • MA English and American Studies

  • Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 08th of February 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00)

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Hagrid ran his fingers through his hair, fixing Harry with a bewildered stare. "Yeh don know what yeh are?" he said finally. (J.K. Rowling, Harry Potter and the Philosopher s Stone)

"Who are you, Chiron? Who who am I?" Chiron smiled. [ ] "Who are you?" he mused. "Well, that s the question we all want answered, isn t it?" (Rick Riordan, The Lightning Thief)

The question of Who am I? has pervaded much of human thought, philosophy and, of course, literature. The reflections connected to this seemingly simple question are as complex as they are endless: How can we describe who we are? What enables and what limits the categories we use to construct identity? How much of our conceived individuality is determined by structures and discourses and by which? How do identities function within relationships and how do relationships constitute identities? Is there some kind of essence of identity deep within us? Where does the Self end, and the Other begin? And what agency do we actually have in determining our own identity and those of others?

In this course, we will look at how questions of identity and subjectivity are being negotiated in famous examples of contemporary children s literature. In order to tackle these issues, we will gain an understanding of what constitutes the genres of children s and fantastic literature. Furthermore, we will interrogate theories about the construction of identity, and how these theories along with the concept of individuality have developed over the last centuries. With this theoretical framework, we will be able to interrogate identities constructed in Diana Wynne Jones s Howl s Moving Castle (1986), J.K. Rowling s Harry Potter and the Philosopher s Stone (1997), Cressida Cowell s How to Train Your Dragon (2003), Rick Riordan s The Lightning Thief (2005) and Neil Gaiman s The Graveyard Book (2008). We will ask how identities come into existence in these coming-of-age -stories, interrogate labels such as heroes , witches and wizards , half- or mud-bloods ; debate the influence that comes with belonging to Hogwart s houses or camp cabins, discuss the importance of names for characters like Nobody Owens and The-Boy-Who-Lived, look at how quests and prophecies shape and determine individuality, and analyse the significance of mastering notions of self, language and magic.

Participants will be asked and encouraged to practice various methods to approach both literary and theoretical texts, engage actively in discussions, and exercise their presentation and moderation skills.

Our discussions necessitate excellent knowledge of the above mentioned novels as well as basic knowledge of Lewis Carroll s Alice s Adventures in Wonderland (1865), as it will serve as a first example to our theoretical reflections.

Participants are expected to have access to a copy of the novels in class, and to have read the novels by the beginning of the semester. Additional reading assignments will be made available in the VC.

Guests are always welcome. If you would like to attend the course as a guest, please write an email at LisaKalkowski@gmx.de.
Empfohlene Literatur:
Diana Wynne Jones: Howl s Moving Castle #

J.K. Rowling: Harry Potter and the Philosopher s Stone #

Cressida Cowell: How to Train Your Dragon #

Rick Riordan: The Lightning Thief #

Neil Gaiman: The Graveyard Book

Lewis Carroll: Alice s Adventures in Wonderland #
(This text is available online and can be accessed on various platforms such as Project Gutenberg)

# These books are part of a series and/or generated spin-offs or sequels. Any additional knowledge about them is greatly appreciated, but not obligatory, since we ll concentrate our close-reading and analyses on the first books of the series.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung Englische Literaturwissenschaft (Houswitschka)

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, NB: THIS CLASS STARTS IN THE SECOND WEEK OF THE SUMMER TERM
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

  • BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)

  • BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird

  • MA Anglistik/Amerikanistik: Forschungsmodul (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird

  • MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird

  • alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)


2. (De)Registration:

in FlexNow!: 08th of February 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00)
Inhalt:
This course is addressed at students who are preparing or working at a final thesis in English or American Literature, be it a "Magisterarbeit", "Zulassungsarbeit", "BA-Arbeit" or Master's thesis. It is supposed to offer continuous support to students while preparing or writing their theses, and to give them the opportunity to present and discuss their work with other students. The course consists of plenary and individual sessions. A definite schedule will be set up in the first meeting of the class. There will be a site on the Virtual Campus; access will be given upon registration.

In the plenary sessions, we shall discuss general formal aspects and criteria of a thesis - such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Participants will present (parts of) their thesis, offering it for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you can discuss the argument, the progress and possible problems of your thesis with me. For students in the BA, MA and new teacher training programmes, who write their thesis in literary studies, this course provides the "Betreuungsübung". The presentation of the thesis in a plenary session (max. 30 minutes) will be graded and counts as "mündliche Modulteilprüfung" in the BA-programme. Students in the Magister- and old teacher training programmes are advised to take this course to support them while writing their theses. Depending on the native tongue of the participants, the course will be given in English or German.

The course will be taught every two weeks, with individual meetings in the weeks where we will have no common session.

 

Key Texts in Literary Theory

Dozentinnen/Dozenten:
Chiara Manghi, Christoph Houswitschka
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, NB: THIS CLASS STARTS IN THE SECOND WEEK OF THE SUMMER TERM
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.7.2016, 14:00 - 16:00, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum WS 14/15): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)

  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul 1 oder 2: Übung Literaturwissenschaft (1 ECTS)

  • alle alten Studiengänge: Übung (1 ECTS)


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 08th of February 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00)

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In this seminar we will study trends and schools in literary theory since the 1950s. We may discuss key texts by thinkers identified with formalism and structuralism, deconstruction and poststructuralism, gender studies and queer theory, psychoanalytical criticism, (Neo)Marxism and Cultural Materialism, New Historicism, postcolonial criticism and reader-response theory.
Depending on the participants personal interests, we may also consider more recent approaches like ecocriticism and possible-worlds theory or less "canonized" theories (e.g. systems theory).

The course is intended to assist students in both finding own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates [...] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense" (V. B. Leitch).
Empfohlene Literatur:
A course reader will be made available for download at our VC group once the schedule has been agreed upon.

 

Personal Writing / Self Revelation

Dozent/in:
George Ellenbogen
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2016, 16:00 - 20:00, U9/01.11
Einzeltermin am 23.4.2016, 10:00 - 16:00, U9/01.11
Einzeltermin am 24.4.2016, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • MA English and American Studies

  • Erweiterungsbereich English and American Studies


IMPORTANT INFORMATION

2 ECTS (regular requirements apply)
4 ECTS (regular requirements apply)

For MA students: in order to gain 8 ECTS for this reading tutorial (Übung), George Ellenbogen’s course needs to be combined with either Simon Edward’s course (title and content to be announced) in SoSe 2016 or with Christoph Houswitschka’s course “Shakespeare on Film” in WS 2016/17 (this option is for MA students only; the course will take place at Burg Feuerstein on a weekend in November).

@BA/LA-students: If you have any questions, please contact Chiara Manghi.

@MA-students: If you have any questions, please contact Kerstin-Anja Münderlein.

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 24th of February 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00)

guest auditors: please contact chiara.manghi@uni-bamberg.de
Inhalt:
Course Description

In PERSONAL WRITING/SELF REVELATION, which will be conducted as a one week compact seminar, students will explore the means by which writers use their own experience—real and imagined—to fashion memoirs, personal essays, and poems that reveal themselves and touch their readers. The course will address, among other topics, the establishing of a persona, the use of place, real and imaginary settlings, the role of detail, and beginnings and endings. Students will also produce their own writing in classes and read to one another in small groups.

Before the first class, students will have read the texts, A Stone in My Shoe: In Search of Neighborhood by George Ellenbogen and Teaching Arabs, Writing Self by Evelyn Shakir. Passages of George Orwell’s essays will be assigned later.

Course Teacher

The course will be taught by memoirist and poet, George Ellenbogen. A professor of Creative Writing at Bentley University in Massachusetts, he has taught this course previously in Germany, and is awaiting the publication of the German edition of both his and Shakir’s memoir.

The reading (synopses)

A Stone in My Shoe: Poet George Ellenbogen’s memoir is more than a collection of anecdotes of his immigrant family and their journeys from Franz Joseph’s Austro-Hungarian empire and Poland to Montreal in the 1920s. A Stone in My Shoe charts his discovery of how an immigrant Jewish neighborhood—a tight-knit shtetl with extended families that had its own shops, institutions, and daily Yiddish newspapers—sustained him and his family as well as thousands of others. The revelations ripple outward and what surfaces—the markers of his parents’ navigation in a new world and his own youth in the 1940s and 1950s Montreal—extend to all. They become part of the universal map in which readers will recognize their own quirky courses into childhood, adolescence, and adulthood

Teaching Arabs, Writing Self: Evelyn Shakir's witty, wise, and beautifully written memoir explores her status as an Arab American woman, from the subtle bigotry she faced in Massachusetts as a second-generation Lebanese whose parents were not only foreign but eccentric, to the equally poignant blend of dislocation and homecoming she felt in Bahrain, Syria, and Lebanon, where she taught American literature to university students. She effortlessly combines personal anecdote with cultural, political, and historical background, and is incapable of stereotyped thinking: one of the book's many pleasures is the diversity she finds among the people she encounters in the Middle East, including not only students, but cab drivers, storekeepers, and the guys who make the spinach pies at the bakery down the street from her apartment. As Shakir explores her own identity, she leads the reader to an appreciation of the richness and complexity of being Arab American (or any mixed heritage) in an increasingly small world.

 

Tutorial for Students of MA English and American Studies

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U9/02.01

 

Betreuungsübung Amerikanistik (BA-Arbeiten/Literatur)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung
Termine:
jede 2. Woche Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen:

Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)

Kulturwissenschaft
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
  • B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft


2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • mündliche Modulteilprüfung in der letzten Sitzung

3. Anmeldung/Abmeldung:
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
Inhalt:
This course is addressed at students who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. It is supposed to offer continuous support to students while preparing or writing their theses, and to give them the opportunity to present and discuss their work with other students.

We shall discuss general formal aspects and criteria of a thesis – such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Participants will present (parts of) their thesis, offering it for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you can discuss the argument, the progress and possible problems of your thesis with me. For students in the BA programs, who write their thesis in literary studies, this course provides the “Betreuungsübung”. The presentation of the thesis in a plenary session (max. 30 minutes) will be graded and counts as "mündliche Modulteilprüfung" in the BA-program. Depending on the native tongue of the participants, the course will be given in English or German.

The course will take place every two weeks. Our first meeting will take place in the first week of the semester.

 

Exam Preparation North-American Literature (Repetitorium)

Dozent/in:
Theresa Roth
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, angeboten u.a. für European Joint Master's Degree in English and American Studies
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft

MA Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (I oder II): Übung (2 ECTS)
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Joint Degree:
  • Mastermodul English and American Literature: Übung (2 ECTS)
  • Vertiefungsmodul English and American Literature: Übung (2 ECTS)
  • Profilmodul I English and American Literature: Übung (2 ECTS)

LA GY:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung für Examenskandidaten (2 ECTS)
  • Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft b: Übung für Examenskandidaten (2 ECTS)

Lehramt RS:
  • Zusatzmodul Literaturwissenschaft a: Examensübung (2 ECTS)

LA alt (alle), Diplom, Magister:
  • Übung


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation and presentation


3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen zur Ammeldung in FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
Inhalt:
This course is designed specifically for students of all teaching degrees ("Lehrämter") who prepare for the 3-hour written "Staatsexamen" in American Literature according to the new LPO. However, students preparing other final exams - oral or written - are very welcome, too.

The "Repetitorum" is a class designed to assist students in their preparations for the final written exam. The class, however, does NOT substitute each student’s individual study time! During class, students will receive immediate feedback about their level of preparation for the final exam. The most important aim of this class, however, is to provide participants with a platform to discuss complex issues, rather than particular details of one certain topic. Once again: the class aims to assist students in their preparations, but it does NOT replace independent study!

The topics for this semester will be chosen by the class participants themselves during the first session.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerik. Literatur)

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Übung, ECTS: 2, angeboten für European Joint Master's Degree in English and American Studies
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen:

Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Literaturwissenschaft (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird
  • MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)
  • Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird

Kulturwissenschaft
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
  • B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
  • M.A. Anglistik/Amerikanistik (neue PO): Forschungsmodul - Betreuungsübung (5 ECTS)
  • M.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft
  • Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird.

2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • in den BA- und MA-Studiengängen (nicht Joint Degree): mündliche Modulteilprüfung

3. Anmeldung/Abmeldung:
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)

Studierende melden sich bitte zusätzlich per e-mail an bei christine.gerhardt(AT)uni-bamberg.de
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a “Magisterarbeit,” “Zulassungsarbeit,” “BA-Arbeit” or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the “Betreuungsübung.” The presentation of the thesis in a plenary session (max. 30 minutes) will be graded and counts as “mündliche Modulteilprüfung” in the BA-programm. Students in the Magister- and old teacher training programs are advised to take this course to support them while writing their thesis.

 

How to Write a Term Paper (Literary Studies)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2016, Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
To register for the Workshops on Academic Writing, please send an Email to the instructor of this class until May 25, 2016!
Inhalt:
This course aims to assist students in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. In the first session, we will discuss (and practice!) how to develop a coherent structure for a term paper. In the second session you will learn about (and practice!) the MLA citation rules and how to use them. You will also be asked to compile a short "Works Cited" list. Finally, we will discuss the different types of source material that can appear in the list of references of your term paper. Between the two sessions, you have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where you will receive feedback from your fellow students and the instructor.

If you are interested in participating in this exercise course send an Email to the instructor who will then give you the password to the VC course of this class.

Please note that this is an exercise course and not a lecture! You will be expected to participate in the tasks and discussions. Note: No ECTS points will be awarded for this class!

  • Workshop I - Structuring a Term Paper: 03.06.2016 (14:00 – 16:00 s.t.)
  • Workshop II - Citation Rules and Guidelines: 17.06.2016 (14:00 – 16:00 s.t.)

 

Key Texts in Literary Studies

Dozent/in:
Theresa Roth
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Di, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (1 ECTS)
  • Bachelor Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Theorien und Methoden (1 ECTS, ab Studienbeginn SS 2012 unbenotet)
  • Master Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul 1 oder 2: Übung Literaturwissenschaft (1 ECTS)
  • alle alten Studiengänge: Übung

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation and presentation


3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
Inhalt:
In this seminar we will study trends and schools in literary theory since the 1950s. Our reading will consist of key texts by thinkers identified with formalism and structuralism, deconstruction and poststructuralism, gender studies and queer theory, psychoanalytical criticism, (Neo-)Marxism and Cultural Materialism, New Historicism, postcolonial criticism and reader-response theory. Depending on the participants’ research interests and input, we may also consider more recent approaches like ecocriticism and possible-worlds theory, or less "canonized" theories (e.g. systems theory).

The course is intended to assist students in both finding their own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates […] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense" (V. B. Leitch).

This class is based not only on the reading, but also the in depth analysis of theoretical writing. Therefore, students are expected to prepare diligently for each session by (1) reading the assigned text(s), (2) studying each text’s background/context, and (3) establishing some basic understanding of the theory discussed in the respective text – before coming to class! Only then will it be possible for us to engage in critical discussion during our sessions. In sum, it is important for participants to do the assigned reading, attend class regularly and contribute to class discussions. Your input is mandatory and will be welcome!
Empfohlene Literatur:
Reading: A course reader will be made available for students of this class once the schedule has been agreed upon.

 

Reading Age. Childhood and Youth in German and North-American Literature (and Culture)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
MA English and American Studies/Joint Degree:
  • Mastermodul Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)
Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY:
  • Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY (ab WS 11/12): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Studium Generale: 2 od. 4 ECTS, NICHT für Studierende im BA Anglistik/Amerikanistik!

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • 2 ECTS: active participation and presentation (10-15 minutes)
  • 4 ECTS: active participation, presentation, written assignment (1.000-1.500 words)

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
Inhalt:
This interdisciplinary course has been designed especially for North-American exchange students and German students, inviting them to study each other’s cultures together. Readings and classroom discussions will be both in English and German.

We often hear about “youthful appearance” and “childish behavior”. Advertisement in the US, Canada and Germany addresses the “inner child” and the “age of consent” is discussed by politicians, while “parental guidance” is recommended by media control committees. Books are censored or rewritten because of their “age inappropriate content”, and more than one industry profits from their appeal to “age specific audiences”. One often hears that the future of a society relies on producing and shaping the next generation, but their egalitarian status within the system seems highly problematic. Pink Floyd and Herbert Grönemeyer propose alternatives, TLC's Toddlers and Tiaras seems – not just geographically speaking – miles apart from Johanna Spyri’s Heidi, while Hollywood makes millions from “scary offspring” and the ideas of Maria Montessori are practiced globally.

The list of socio-political instances and cultural artefacts affected and influenced by age is extensive and provides the context of this class. Asking “Why?” and “How?”, we will conduct a comparative analysis of German and North American literary works and cultural products based on the category age, thus investigating the historical context of certain age related stereotypes and attitudes, as well as their impact on literary and cultural production and consumption. At first, we will consult standard texts from the field of age related studies to establish a theoretical framework for our discussions. Afterwards, we will discuss a wide variety of texts on a weekly basis. Our “reading” material will include literary works, movies, TV shows, music, advertisement, websites, photography and paintings. How does language use and shape stereotypical perceptions of certain age groups and what are the differences between German and North American literary and cultural representations of age? What are ageism, childism, and youthism, and what is the difference between “youth culture” and “age discrimination”? In the end, we may even dare to speculate about alternatives to this obsession with or control by age.

Since we will deal with key issues of literary and cultural studies, it is advisable (but not obligatory!) that you already passed the introductory courses before registering for this class. Also, the reading list is rather extensive and students are expected to come to class prepared. The class depends on two things: thorough reading of all the material and everyone’s participation in the discussions. Get ready, therefore, to confront and deal with your own prejudices, experiences, and expectations. The issues covered in this class are living issues, as they influence the lives of many – not only in American culture!

Attention: This is a READING class! Participants must be able to read and review quite a lot of material between the weekly sessions. The class is also designed to assist you with the reading list of the American Studies Section and aims to contribute to your understanding of key narratives of North American literature and culture. Most of the material will be provided via the Virtual Campus ahead of each session. Students are, however, required to read some texts before the beginning of the semester – either in print or as e-book.
Empfohlene Literatur:
Required Reading – before the beginning of the term:
  • Louisa May Alcott, Little Women (1868)
  • Johanna Spyri, Heidi (beide Teile!) (1880-81)
  • Erich Kästner, Emil und die Detektive (1929)
  • James Krüss, Timm Thaler, oder Das verkaufte Lachen (1962)

Required Reading – during the term:
  • Horatio Alger, Ragged Dick (1867)
  • Stephen Crane, Maggie, a Girl of the Streets (1893)
  • Karen Russell, St. Lucy’s Home for Girls Raised by Wolves (2006)

Additional readings will be made available via the Virtual Campus.

Einführungsseminare und Tutorien (Basismodule)

 

Introduction to English and American Literature (A)

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

Basismodul (seminar: 2 or 6 ECTS) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • BA Berufliche Bildung

  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 05th of April 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00)

guest auditors: please contact lecturer

WICHTIG Es stehen drei Parallelkurse zur Verfügung. Die Termine A und B finden Sie in FlexNow! bei der Englischen Literaturwissenschaft, den Termin C bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin! Studierende, die sich gleichzeitig für mehrere Seminare "Introduction to English and American Literature" anmelden, werden nach Maßgabe der Kurskapazitäten einem Kurs zugeteilt.

3. Tutorials:

Das Seminar "Introduction to English and American Literature" wird durch folgende Tutorien ergänzt:

a) Begleitendes Tutorium zur "Introduction to English and American Literature A und B" zur Vertiefung und Ergänzung der im Kurs besprochenen Themen; eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig.
b) Einem zweistündigen Bibliothekstutorium bestehend aus einer Vorlesung (45 Minuten) und einer Übung (90 Minuten); Anmeldung über den Virtuellen Campus der Universitätsibliothek.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American Literature. We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of English and American literary history.
Empfohlene Literatur:
Meyer, Michael. English and American Literatures. Tübingen: Francke, 2011. (4th edition!)

 

Introduction to English and American Literature (B)

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

Basismodul (seminar: 2 or 6 ECTS) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • BA Berufliche Bildung

  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 05th of April 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00)

guest auditors: please contact lecturer

WICHTIG Es stehen drei Parallelkurse zur Verfügung. Die Termine A und B finden Sie in FlexNow! bei der Englischen Literaturwissenschaft, der Termin C bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin! Studierende, die sich gleichzeitig für mehrere Seminare "Introduction to English and American Literature" anmelden, werden nach Maßgabe der Kurskapazitäten einem Kurs zugeteilt.

3. Tutorials:

Das Seminar "Introduction to English and American Literature" wird durch folgende Tutorien ergänzt:

a) Begleitendes Tutorium zur "Introduction to English and American Literature A und B" zur Vertiefung und Ergänzung der im Kurs besprochenen Themen; eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig.
b) Einem zweistündigen Bibliothekstutorium bestehend aus einer Vorlesung (45 Minuten) und einer Übung (90 Minuten); Anmeldung über den Virtuellen Campus der Universitätsibliothek.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American Literature. We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of English and American literary history.
Empfohlene Literatur:
Meyer, Michael. English and American Literatures. Tübingen: Francke, 2011. (4th edition!)

 

Tutorium zu "Introduction to English and American Literature A+B"

Dozent/in:
Hedwig Hardi
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/02.17

 

Introduction to English and American Literature C

Dozent/in:
Theresa Roth
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Frühstudium, 6 ECTS = inclusive Tutorium; WICHTIG!!! Anmeldung über FlexNow! auch für Studierende höherer Semester
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung in die Englische Literaturwissenschaft (2 oder 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS)
  • Lehramt GHS: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • Lehramt RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • Lehramt GY: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)

2. An- und Abmeldung / Enrollment
  • April 5 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)

WICHTIG: Es stehen drei Parallelkurse zur Verfügung. Die Termine A und B finden Sie in Flexnow bei der Englischen Literaturwissenschaft, den Termin C bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin! Studierende, die sich gleichzeitig für mehrere Kurse "Introduction to English and American Literature" anmelden, werden nach Maßgabe der Kurskapazitäten einem Kurs zugeteilt.

3. Tutorien / Tutorials

The following courses are supplementary to the seminar:
  • Tutorium to the "Introduction to English and American Literature" (no additional enrollment required!)
  • a one-off 2-hour course provided by the library: "Einführung in die Bibliotheksbenutzung für Anglisten" (enrollment via the Virtual Campus, access via "Bibliothek")

4. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points

6 ECTS:
  • active participation
  • Übung "Einführung in die Bibliotheksbenutzung für Anglisten" (enrollment via the Virtual Campus, access via "Bibliothek")
  • final written exam

2 ECTS (nur BA Medieval Studies):
  • active participation
  • small tests
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American literature. We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of English and American literary history. The focus, however, will be on the discussion of textual examples from these various vantage points. The goal of this course is to enable you to articulate informed readings of texts from different genres, in their cultural contexts, and informed by key theories and analytical methods.

Please note that the first tutorial will take place AFTER the first regular session!
Empfohlene Literatur:
Michael Meyer. English and American Literature. 4th ed. UTB Basic. Tübingen: Francke, 2010. (Required!)

 

Tutorium zur "Introduction to English and American Literature C"

Dozent/in:
Marius Rosner
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18

Proseminare (Aufbaumodule)

 

Contemporary Poetry from 1945 until 2015

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Englische Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

  • BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

  • LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS

  • LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

  • LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 08th of February 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00)

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
The second half of the 20th century has seen a broad variety of literary styles and genres. In poetry, we find postmodern poetry alongside with poetry in imitation of Romanticism and many more diverse writings. The writing of the last 70 years can be accessed from a plethora of different angles, such as feminism, postcolonialism, ecocriticism and queer theory, to name only a few. And with every reading, we discover new layers of meaning within the poems.

In this seminar, we will try to answer several questions: What is so appealing about poetry, especially in our time? How can poetry voice criticism and concern? And what kind of poetry are we actually talking about, when we talk about “contemporary poetry”? With these guiding questions in mind, we will explore the realm of poetry together and use literary as well as cultural theory to help our understanding of poetry altogether.
Empfohlene Literatur:
A reader of the poetry we are going to cover will be distributed in week 1.

 

Letters, Letters, Letters: Epistolary and Semi-Epistolary Novels

Dozent/in:
Chiara Manghi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Einzeltermin am 2.6.2016, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Englische Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

  • BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

  • LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS

  • LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

  • LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS


1.2 Reading Tutorial (Übung)

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • MA English and American Studies

  • Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 08th of February 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00)

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
"Letters, letters, letters. Not for me" writes Blanche Glover in A.S. Byatt s neo-Victorian novel Possession. The whole plot revolves around the love letters between two fictional Victorian writers and the investigation that two scholars undertake after finding the draft of the first letter. In this class, apart from thoroughly analyzing Possession, we will become familiar with the Victorian letters that inspired this epistolary love story, those between Elizabeth Barrett Browning and Robert Browning (the letters are available in their digitized form at http://digitalcollections.baylor.edu/cdm/portal/collection/ab-letters, provided by a collaboration of Baylor University and Wellesley College).

We will also read some classic examples of the epistolary novel in excerpts from Samuel Richardson s Clarissa and Pamela and Henry Fielding s Shamela, a satirical answer to Pamela. Then we will travel through time and space with David Mitchell s Cloud Atlas, again an example of a novel that is not purely epistolary, but interweaves several narratives in several different forms. In order to gain some insight in the American epistolary novel, we will read Alice Walker s The Color Purple, featuring mainly unanswered letters to God.

Moreover, we will look at some excerpts from Viktor Shklovsky s Zoo, or Letters Not About Love, where we will see what happens when a theorist who would like to write love letters is forbidden to do so.
Empfohlene Literatur:
A.S. Byatt, Possession (read Possession by the second session of our class)
David Mitchell, Cloud Atlas
Alice Walker, The Color Purple
Excerpts from further novels and a selection of non-fictional letters will be made available during the semester.

 

Linguistics Meets Literature: An Interdisciplinary Experiment

Dozentinnen/Dozenten:
Romina Buttafoco, Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 3.6.2016, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

  • BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

  • LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS

  • LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

  • LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS


2. (De)Registration:

Registration: in FlexNow! (except for guest auditors): 21st of March 2016 (10:00) until 14th of April 2016 (23:59)

De-registration: in FlexNow!: 21st of March 2016 (10:00) until 30th of April 2016 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

3. Additional Information:

This seminar can be attended to gain ECTS for either English literature or for English linguistics: if you attend to gain ECTS for English literature, please register for English literature in FlexNow! and if you attend to gain ECTS for English linguistics, please register for English linguistics in FlexNow!.
Inhalt:
While literary studies and linguistics are often treated as two independent disciplines, the fields of study are not to be regarded as mutually exclusive but rather as significantly related to each other. Not only do literary texts form a great source for linguistic analyses, but an interdisciplinary approach can also enhance the reading and interpretation of literary texts by applying different aspects of literary and linguistic theory. There are many topics which are of interest in both fields of research. In this seminar we are going to narrow our focus to discussing the topics of identity and unreliable narration, combining approaches and theories from both disciplines. This will include
  • exploring how identity (and especially that of fictional characters) is constructed linguistically and with literary techniques
  • comparing the method of discourse analysis in the two disciplines
  • discussing the term of (un)reliability in the context of narrative theory
  • tackling the issue of unreliability from a linguistic perspective (e.g. cooperative principle)

IMPORTANT On FlexNow! you can register at the Department of English Literature or the Department of English Linguistics, depending on where you would like to obtain credit points from this class.
NOTE: Please be aware that even if you can obtain credits only for one discipline, you are expected to cover both fields in the seminar. That means, for example, that the primary texts (see below) are to be read by all participants.

Guests are generally welcome! Students interested in attending this seminar as guest students are to send an e-mail to romina.buttafoco@uni-bamberg.de and to attend the first session; only then it will be clear if guest students can be accepted.
Empfohlene Literatur:
Before the beginning of the class
Bernard Shaw. Pygmalion.
During the semester
Agatha Christie. The murder of Roger Ackroyd.
Ian McEwan. Atonement.

 

Seminar im Aufbaumodul Englische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U9/01.11

 

The Notorious, the Traumatic: Representation of Apartheid in South African Novels

Dozent/in:
Md Abu Shahid Abdullah
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2016, 16:00 - 22:00, U11/00.25
Einzeltermin am 21.5.2016, 10:00 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 27.5.2016, 10:00 - 18:00, U9/01.11
Einzeltermin am 3.6.2016, 16:00 - 22:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

  • BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

  • LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS

  • LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

  • LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 08th of February 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00)

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Apartheid, meaning the state of being apart , was a system of racial segregation in South Africa enforced by the National Party (NP) in 1948 and lasted until 1994. Apartheid was characterized by oppression, detrimental and inhuman treatment of the black people, bloodshed, and violence, and was responded with internal resistance (anti-apartheid movement) and international arms and trade embargo. Both black and white South African writers have written on the evil, violence, unimaginable atrocities and trauma of apartheid, and criticized the government policy. Apart from representing the atrocities, these writers have also strived to open up new opportunities and choices contained in the present as well as in the future. Writing on apartheid violence has given these writers the chance of re-writing, re-inventing and re-imagining South Africa s past which is quite indispensable for the process of reconciliation and identity construction.

In the seminar, we will go through four novels and analyze how they represent the evil of apartheid. Nadine Gordimer s Burger s Daughter (1979) is deep rooted in the history of apartheid violence and anti-apartheid struggle, and features a group of white anti-apartheid activists in South Africa who seeks to overthrow the South African government. J. M. Coetzee s Age of Iron (1990) is the story of an old Professor who throughout her life has ideologically opposed the apartheid rule but has never strongly protested against it, and finally she comes face to face with the terror of the system. Zakes Mda s Ways of Dying (1995) is marked by an attempt to find new ways of narrating the experience of reproachful apartheid violence, and symbolizes the importance of recovery from violence and the hope for a better future. Last but not least, Zoë Wicomb s David s Story (2000) reveals the gendered dehumanization and violence that underline the anti-apartheid movement s resistance against racialized dehumanization.

Participants are expected to have access to a copy of Burger s Daughter, Age of Iron, Ways of Dying, and David s Story. Participants are expected to actively engage in discussions, to practice their presentation and moderation skills in preparing a short presentation and an ensuing discussion, and are required to write a term paper of 3.000 to 4.000 words.

 

Decoded: Reading the Poetics and Problems of Rap (Block Culture)

Dozent/in:
Thoren Opitz
Angaben:
Proseminar, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2016, 12:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 10.6.2016, 12:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 11.6.2016, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft Seminar + Übung (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English, 3.000-4.000 words (following the Style Sheet)
  • Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" (one-off 2-hour class, enrollment via Virtual Campus, Bereich "Englische Literaturwissenschaft")
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to judith.rauscher(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
Inhalt:
In this class we will investigate the often ambiguous and multilayered messages written into lyrical and visual performances of Rap music. To decode the sometimes cryptic content of the songs and videos, we will consult both traditional tools of poetic analysis, such as meter, metaphors, rhymes and the creation of a lyrical I; and recent scholarship looking at the interrelationship of American culture and Hip-Hop. Topics under discussion include the problematic representations of race, gender, sexuality and fatness in Rap, as well as the social (auto-) critique artists formulate on issues such as poverty, private prisons and systemic violence. Among the rappers on the syllabus are Kendrick Lamar, M.I.A., Nicki Minaj and Kanye West, while the academic texts read alongside these popular sources come from Michelle Alexander, Henry Louis Gates Jr., Tricia Rose, David Foster Wallace and others.

 

Decoded: Reading the Poetics and Problems of Rap (Block Literatur)

Dozent/in:
Thoren Opitz
Angaben:
Proseminar, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2016, 12:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 10.6.2016, 12:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 11.6.2016, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English, 3.000-4.000 words (following the Style Sheet)
  • Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" (one-off 2-hour class, enrollment via Virtual Campus, Bereich "Englische Literaturwissenschaft")
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to judith.rauscher(at)uni-bamberg.de)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
Inhalt:
In this class we will investigate the often ambiguous and multilayered messages written into lyrical and visual performances of Rap music. To decode the sometimes cryptic content of the songs and videos, we will consult both traditional tools of poetic analysis, such as meter, metaphors, rhymes and the creation of a lyrical I; and recent scholarship looking at the interrelationship of American culture and Hip-Hop. Topics under discussion include the problematic representations of race, gender, sexuality and fatness in Rap, as well as the social (auto-) critique artists formulate on issues such as poverty, private prisons and systemic violence. Among the rappers on the syllabus are Kendrick Lamar, M.I.A., Nicki Minaj and Kanye West, while the academic texts read alongside these popular sources come from Michelle Alexander, Henry Louis Gates Jr., Tricia Rose, David Foster Wallace and others.

 

Indian Nation: The Native American Struggle for Representation (Block Literatur)

Dozent/in:
Judith Rauscher
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 9.4.2016, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 10.4.2016, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 29.4.2016, 12:00 - 19:00, U5/01.17
Einzeltermin am 30.4.2016, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English, 3.000-4.000 words (following the Style Sheet)
  • Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" (one-off 2-hour class, enrollment via Virtual Campus, Bereich "Englische Literaturwissenschaft")
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
Inhalt:
In 2013, the Smithsonian's National Museum of the American Indian organized a symposium debating the controversial name of the D.C. football team, the Washington Redskins. At the same time, the Oneida Indian nation of New York sponsored a series of radio ads advocating a change of the team s name and logo. Since the earliest days of the European colonization of what is now the United States, Indigenous peoples of North America have had to wrestle with stereotypical portrayals of the Indian and hegemonic images of Native Americans as the racial other of white America. This course will explore Native American literature and culture in historical contexts, focusing on texts, films, photographs and other cultural materials produced by indigenous writers and artists in order to examine how Native Americans envision relations between themselves, their peoples, and the American nation.

Starting with a selection of excerpts from some of the earliest autobiographical and fictional texts published by Native Americans in the U.S., we will think about how these 19th-century authors took up and revised popular discourses of nationhood and Americanness during the time of westward expansion, Native American removal and the Ghost Dance movement. During the second half of the course we will turn to 20th-century texts, beginning with two Westerns from the 1940s/50s, an era when the U.S. government revoked tribal sovereignty rights in order to force Native Americans to assimilate into mainstream society. Finally, we will read a selection of literary texts published in the aftermath of the American Indian Movement of the 1970s that restored and expanded Native American self-determination, and end the course by analyzing Native American representations in photographs and comics by 21st-century indigenous artists.
Empfohlene Literatur:
Primary Texts (To be prepared for the respective session)

Sessions 1 & 2
  • William Apess: Eulogy on King Philip (1829)
  • Sarah Winnemucca: Life Among the Piutes, Their Wrongs and Claims (1883, excerpts)
  • Sophia Alice Callahan: Wynema, A Child of the Forest (1891, novel, excerpts)
  • John Ford: Stagecoach (1936, film) & The Searchers (1956, film)

Sessions 3 & 4
  • Edward Sheriff Curtis: The North American Indian (1907-1930, photography, excerpts)
  • Selected photographs by Zig Jackson, Wendy Red Star and Will Wilson
  • Leslie Marmon Silko: Ceremony (1977, novel)
  • Sherman Alexie: The Lone Ranger and Tonto Fist Fight in Heaven (1993, short stories); “Because My Father Always Said He Was the Only Indian Who Saw Jimi Hendrix Play ‘The Star-Spangled Banner’ at Woodstock” & “This Is What It Means to Say Phoenix, Arizona”
  • Sherman Alexie: Smoke Signals (1998, film)

Please buy paper copies of Callahan's novella, Silko’s novel and Alexie’s short story collection. PDFs of the older, non-copyrighted materials for sessions 1 & 2 will be made available via the VC. Please contact the instructor for the password before the first session and in time to read the assigned materials.

 

More Than Meets the Eye: A Survey of African-American Voices (Literature)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U5/02.22
Einzeltermin am 1.7.2016, 10:00 - 11:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English, 3.000-4.000 words (following the Style Sheet)
  • Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" (one-off 2-hour class, enrollment via Virtual Campus, Bereich "Englische Literaturwissenschaft")
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
Inhalt:
Studying American literature and culture would be incomplete without considering the wealth of African American perspectives. In this class we will discuss literary texts and cultural artefacts by African Americans and phenomena that are closely linked to their specific historical experiences.

Our classroom material will include mostly literary texts, but also music, film, painting, sculpture, food etc. As the title of the seminar suggests, we will employ several of our senses to deal with the topic, which may also include a field trip to the museum. Since we will deal with one of the key issues of American Studies, the reading list of this class will be rather extensive and students are expected to come to class prepared for lively, critical discussions.

Required Texts (in print - preferably Norton Critical Edition or Penguin Modern Classics - or as e-book):

before class starts in April / relevant for admittance to class:
  • Harriet Jacobs, Incidents in the Life of a Slave Girl (1861)
  • Nella Larsen, Passing (1929)
  • Claude Brown, Manchild in the Promised Land (1965)

during the semester:
  • Ralph Ellison, Invisible Man (1952)
  • Lorraine Hansberry, A Raisin in the Sun (1959)
  • Jamaica Kincaid, Lucy. A Novel (1990)

Further mandatory reading will be made available via the Virtual Campus in the beginning of the semester!
Empfohlene Literatur:
  • Kai Wright (ed.): The African American Experience: Black History and Culture Through Speeches, Letters, Editorials, Poems, Songs, and Stories. New York: Black Dog and Leventhal Publishers, 2009.
  • Neil Irvin Painter: Creating Black Americans: African-American History and Its Meanings, 1619 to the Present. New York: OUP, 2007.

 

Writing the American Character? Autobiography in U.S. Literature

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Proseminar, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2016, Einzeltermin am 10.5.2016, Einzeltermin am 24.5.2016, Einzeltermin am 31.5.2016, Einzeltermin am 14.6.2016, Einzeltermin am 28.6.2016, Einzeltermin am 12.7.2016, 17:30 - 21:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English, 3.000-4.000 words (following the Style Sheet)
  • Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" (one-off 2-hour class, enrollment via Virtual Campus, Bereich "Englische Literaturwissenschaft")
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
"Autobiography could easily be called the essential American genre, a form of writing closely allied to our national self-consciousness" (The Norton Book of American Autobiography 11).

As the above quote implies, autobiographical writing has long been considered one of the cornerstones of American literature and culture: After all, life writing like Benjamin Franklin’s Autobiography (1791) has informed the ways in which many Americans think about themselves and their society. Yet while autobiography used to be a genre dominated by successful white men—at least in terms of publication—it has also long been used by immigrants as well as ethnic and sexual minorities to invent themselves in relation to American culture at large, to make their voices heard as part of the literary canon, and to thus lay claim on their participation in a diverse, continuously changing American nation. Thus, the American exceptionalism implicit in the quote above has been challenged and questioned in the autobiographical writing of many American authors.

In this seminar, we will examine autobiographies written in three different centuries by authors from widely diverging backgrounds. We will use different theoretical approaches about autobiographical writing to analyze how these authors have used and challenged the conventions of the genre as well as exceptionalistic claims like the one quoted above. Furthermore, we will closely examine the ways in which these life stories rely on or question narratives central to American literature and culture, including narratives like the “American Dream” which themselves have been heavily influenced by texts like Benjamin Franklin’s Autobiography, but have increasingly been critiqued and questioned.

The primary readings for this course include the following autobiographies:

Antin, Mary. Promised Land. 1912. New York: Penguin, 1997.
Bechdel, Alison. Fun Home: A Family Tragicomic. Boston: Mariner, 2006.
Franklin, Benjamin. Benjamin Franklin’s Autobiography. 1791 2nd Rev. ed. New York: Norton, 2012.
Obama, Barack. Dreams From My Father: A Story of Race and Inheritance. Rev. ed. New York: Three Rivers P, 2004.

Additional readings will be made available via the Virtual Campus.

Haupt- und Oberseminare (Vertiefungs- und Mastermodule)

 

British Auteur Cinema

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 15.7.2016, 16:00 - 20:00, U9/01.11
Einzeltermin am 16.7.2016, 10:00 - 16:00, U9/01.11
NB: THIS CLASS STARTS IN THE SECOND WEEK OF THE SUMMER TERM
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
  • Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
  • Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
  • Seminar (6 or 8 ECTS)

This seminar is available to students of Literatur und Medien.
  • Modul Film- und Bildwissenschaft
  • Modul Erweiterung Film- und Bildwissenschaft


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 08th of February 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00)

Five places are reserved for students of Literatur und Medien. Please contact barbara.kehler@uni-bamberg.de (until March 2016) or chiara.manghi@uni-bamberg.de before registering in FlexNow!.

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
The seminar offers a survey of post-war British auteur cinema and a discussion of its theory. This includes the critical debate around the question of authorship in film, an industrial and collaborative medium that appears not to have one author. But the creative center of films and writings in the tradition of the French New Wave are controlled by the film director s perspective.

The films we are going to discuss include various topics and styles that represent post-war British culture and are identified with specific directors and their work. These directors include Michael Powell, Carol Reed, John Boorman, Terence Davies, Stephen Frears, Michael Winterbottom, Danny Boyle, Ken Loach, Derek Jarman, Peter Greenaway, Dennis Potter, Stephen Poliakoff.

 

British Migration Literature and Modernity

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11
NB: THIS CLASS STARTS IN THE SECOND WEEK OF THE SUMMER TERM
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
  • Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
  • Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
  • Seminar (6 or 8 ECTS)


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 08th of February 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00)

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
This seminar scrutinises key concepts in migration studies and provides an in-depth study of selected texts to explore them in diverse political, cultural and ethnic contexts. Migration, diaspora and hybridity have become key experiences of the modern condition. Rapid economic and social changes, political oppression and war have brought about displacement, loss and alienation, but also a sense of individual achievement and cosmopolitan connectedness. The seminar tries to define migration and its social and cultural consequences in the context of modernist literature, postcolonial literature and novels written by immigrants from Europe ever since the 1930ies. Novels in this tradition of modernity strive to reconcile the recognition of collective identities (class, gender, religion, ethnicity) with the diversity and freedom of individuals.

We will read texts from James Joyce, Virginia Woolf, Erika and Klaus Mann, Joseph Roth, Arthur Koestler, George Lamming, Hanif Kureishi, Salman Rushdie, Carly Phillips, Monica Ali, Zadie Smith, Kapka Kassabova, Helen Oyeyemi.

A reader with excerpts will be provided.

 

Island Fictions

Dozent/in:
Daniel Schümann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2016, 9:00 - 14:00, U5/01.18
Einzeltermin am 11.6.2016, 9:00 - 14:00, U9/01.11
Einzeltermin am 12.6.2016, 10:00 - 14:00, U9/01.11
Einzeltermin am 9.7.2016, 9:00 - 14:00, U9/01.11
Einzeltermin am 10.7.2016, 10:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
  • Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
  • Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
  • Seminar (6 or 8 ECTS)


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 08th of February 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00)

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Islands have captivated generations of poets and writers, as well as readers. Multi-faceted like the reasons for this age-old fascination are the poetic creations that are set on islands. It can be argued that it is essentially the 'amphibious' quality of islands as border zones between land and sea that has made them into favourite fictitious testing grounds for philosophic ideas and literary plots. Since islands are prime destinations of explorers, conquerors, and modern-day tourists, it can also be safely claimed that every island has its own myth(s). What is more, even non-existent islands have kindled the imagination of authors, as can be seen in the myths of Atlantis and Vineta, supposedly submerged into the Atlantic Ocean and the Baltic Sea, respectively.

This seminar will approach the literary motif of the island from different angles both in terms of the cultural background of the authors whose texts will be dealt with and in terms of the historical perspectives adopted. The tales and novels selected for discussion were originally written in four different languages English, Russian, Polish, and German. Consequently, a wide range of cultural traditions is reflected in these texts even if they refer back to certain common ur-texts of insularity (e.g. Thomas More's Utopia). The main focus will be on the following texts:

  • Thomas More: Utopia (1516)
  • Daniel Defoe: Robinson Crusoe (1719)
  • Robert Louis Stevenson: Treasure Island (1883)
  • Arthur Conan Doyle: The Lost World (1912)
  • Evgeni Zamiatin: The Islanders (1917)
  • Jan Józef Szczepa ski: Die Insel (1968)
  • Vasili Aksënov: The Island of Crimea (1979)
  • Lutz Seiler: Kruso (2014)

All of the texts selected for this class have either originally been written in English or have been translated into English or German. These works must be read by every student. Besides, every student is required to choose one of the works for which s/he will build up special textual expertise in the course of the semester.
This class will be conducted on five single weekend days (16 April 9:00-14:00, 4 June 9:00-14:00, 5 June 10.00-14.00, 9 July 9:00-14:00, and 10 July 10:00-14:00), which will leave longer breaks for reading and individual study. A list of topics for discussion and presentation, as well as deadlines for the submission of research papers will be made available on the Virtual Campus.
Empfohlene Literatur:
McCusker, Maeve: Islanded Identities: constructions of postcolonial cultural insularity. Amsterdam et al.: Rodopi 2011 (= Cross Cultures 139).

Weaver-Hightower, Rebecca: Empire Islands: castaways, cannibals, and fantasies of conquest. Minneapolis et al.: University of Minnesota Press 2007.

 

The Enlightenment and Its Discontents

Dozent/in:
Simon Edwards
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 1.7.2016, 16:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 2.7.2016, 10:00 - 16:00, U9/01.11
Einzeltermin am 3.7.2016, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
  • Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
  • Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
  • Seminar (6 or 8 ECTS)


IMPORTANT INFORMATION

In order to gain 8 ECTS for this seminar, Simon Edward's course needs to be combined with either George Ellenbogen's course Personal Writing / Self Revelation in SoSe 2016 or with Christoph Houswitschka's course Shakespeare on Film in WS 2016/17 (this option is for MA students only; the course will take place at Burg Feuerstein on a weekend in November). The seminar paper needs to be written in Simon Edwards's seminar.

@BA/LA-students: If you have any questions, please contact Chiara Manghi.

@MA-Students: If you have any questions, please contact Kerstin-Anja Münderlein.

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 04th of March 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00); de-registration: until 24th of June 2016 (10:00)

guest auditors: please contact chiara.manghi@uni-bamberg.de
Inhalt:
From the late 17c the development and application of scientific knowledge throughout Europe, seemed to offer the possibility of continuous improvement in the human condition, the steady advance of civilization and a radical challenge to the power of organised religion. These putatively enlightened principles and values came to dominate our political culture and many of our ordinary expectations of individual and social life.

Even at their peak in the 18c they did not of course go unchallenged particularly in the literary imagination. Nor did the material evidence of human and improvement progress stack up in the following years, not least against the persistent presence of violence, slavery, superstition, and exploitation. As the great German critic Walter Benjamin noted in 1940: There is no document of civilization that is not at the same time a document of barbarism .

Unsurprisingly 20/21c literature and popular culture are both rich in dystopian visions of the abundant wealth and comfort that appear to characterise the so-called advanced economies. This short course, however, is intended to explore the abiding interest and power of some of the earliest dystopian texts in the British literary tradition which still inform and indeed haunt our contemporary perspectives.

We start with Jonathan Swift's Gulliver's Travels (1726), which remains the best known and most widely read text of the English 18c. Mary Shelley's Frankenstein (1819) survives in countless adaptations in film and popular myth but always rewards by examining its original form. Robert Louis Stevenson's The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde (1886) has proved the source of possibly more film, TV, theatrical, cartoon adaptations and versions than any other work of prose fiction. Finally, H G Wells's The Time Machine (1895 ) announces the formal emergence of a new literary genre, science fiction, which will proliferate in the following centuries.

NB. Students intending to buy a copy of Gulliver's Travels should make sure they have an edition of the complete original text. Later editions, a measure of the work's popularity, very often only include the first two sections, and are often highly bowdlerised .

Depending on numbers, students will be expected to make short presentations on each of the texts, either individually or as part of a group. Please organise this in the weeks prior to the seminar, to ensure that all texts are covered on the three days of the course.

Students are expected to read Jonathan Swift's A Modest Proposal as well as Gulliver's Travels.
Empfohlene Literatur:
Students are expected to read Jonathan Swift's A Modest Proposal as well as Gulliver's Travels.

 

Beyond Migration and Diaspora: The New Mobility Paradigm (Literary Studies)

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Gerhardt, Christoph Houswitschka
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Oberseminar für Masterstudierende und Promovierende
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung:

  • Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Literary Studies: Seminar (8 ECTS) or Übung (2 ECTS)
  • Joint Degree: Restricted Electives: Profilmodul Literary Studies: Seminar (8 ECTS) or Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Profilmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) oder Übung (4 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS) oder Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung (4 ECTS)

  • Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies: Seminar (8 ECTS) or Übung (2 ECTS)
  • Joint Degree: Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies: Seminar (8 ECTS) or Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Kulturwissenschaft(Variante I): Seminar (8 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) oder Übung (4 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS) oder Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Master-Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Übung (4 ECTS)

2. Voraussetzungen für Punktevergabe:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

3. An/Abmeldung:
  • über FlexNow!, Bereich Englische Literaturwissenschaft
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
Inhalt:
This course examines recent developments in the study of human migration and mobility. Drawing from the fields of geography, sociology, anthropology, postcolonial studies, diaspora studies as well as literary and cultural studies, we will bring together canonical and newer essays and book chapters in order to trace key shifts in the critical debate.

In our sessions we will discuss changing conceptualizations of various kinds of human movement in specific regional, (trans)national and global contexts, and in conjunction with issues of social difference, such as race, ethnicity, gender, sexuality and class.

Students will be asked to discuss this seminar’s core essays both by engaging the theoretical and conceptual issues these texts raise and by linking them to relevant cultural expressions of their choice (which may range from poems, short stories, novels, comics and plays to paintings, photographs, films, videogames, and songs).

Required Reading: All readings will be available via the Virtual Campus at the beginning of the semester.

 

S: Jonathan Franzen and the Neoliberal Novel

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, angeboten für European Joint Master's Degree in English and American Studies
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten für Studierende des MA Literatur und Medien:

Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Modulzugehörigkeiten für Studierende der Anglistik:

BA Anglistik/Amerikanistik:
• Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY:
• Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
• Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
• Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
• Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies:
• Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students:
• Seminar (6 or 8 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
What is the point of reading a difficult book? How are we enriched by the experience? Who likes to read solely for the sake of indulging in literary inaccessibility and strangeness, without a clear payoff? Franzen says there is no point, and no one should even try. In his fiction and criticism, Franzen turns against experimental, arcane writing to focus on the tastes of mass audiences, for whom he claims to speak. He defends traditional, linear, character-driven narrative — with tremendous commercial and critical success. The seminar examines the resurgent realism of his work from the viewpoint of what Franzen calls “contract” literature: a kind of writing that subscribes to clear rules about the expectations of the readership and the duties of the author. Franzen condemns pretentious, alienating writing that doesn’t give us what we want. In reading his novels, we will discuss the business-like, neoliberal format of this contract, and debate the virtues of idiosyncratic literature that refuses to accommodate readerly agreements.

Seminar readings:

The Corrections (2001), Freedom (2010), Purity (2015)

 

S: Slave Revolt: Nat Turner in American History and Memory

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten für Studierende des MA Literatur und Medien:

Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Modulzugehörigkeiten für Studierende der Anglistik:

BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literatur- bzw. Kulturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA neu GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch): Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Amerikanische Kultur (5 ECTS) Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Landeskunde/Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literatur- bzw. Kulturwissenschaft
MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literatur oder Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Master-Vertiefungsmodul I oder II Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I oder II: Seminar (8 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Erweiterungsmodul I oder II: Seminar (8 ECTS)
LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree: Mastermodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft oder Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
Joint Degree: Vertiefungsmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft oder Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
Joint Degree: Profilmodul I oder II Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft oder Literaturwisssenschaft: Seminar (8 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
Who was Nat Turner? Revolutionary icon or fanatical killer? Religious hero or terrorist? Ever since he led a slave rebellion in Virginia in 1831, Nat Turner has been the subject of intense debate. Turner and a group of followers killed at least fifty white men, women, and children on the night of August 21. Even after Turner and some of his conspirators were captured and executed, the incident incited retribution. Many blacks were killed randomly, their bodies displayed as a warning against further violence. His rebellion shined a national spotlight on slavery and encouraged the efforts of abolitionists, while sowing terror and shame among slave owners. The seminar provides an in-depth exploration of this watershed event in America’s history of slavery and of its impact on social memory. Nat Turner’s own confessions made while in prison, recorded by a white man, aren't a reliable source of information. To make sense of the mystery, we will discuss the ways Nat Turner’s story has been re-created in literature and visual culture, including William Styron’s problematic novel The Confessions of Nat Turner and the fierce criticism it received from the black community, along with the documentary by Charles Burnett.

But why have historians and artists struggled to understand this enigmatic figure? To answer that question, we need to know more about slave insurrections in the American and Atlantic imagination. The rebellion has been remembered as one among several of its kind, which have also inspired historical representation and fictional responses. Among these are Gabriel Prosser’s 1836 preempted slave revolt in Virginia, documented by Harlem Renaissance novelist Arna Bontemps in Black Thunder (1936), the mutiny on the slave ship Amistad in 1839, recounted in Steven Spielberg’s 1997 film Amistad, and Frederick Douglass’s escape in 1838 as depicted in his Narrative. We will also read Douglass’s only piece of fiction, the novella “The Heroic Slave” (1852) inspired by Madison Washington’s slave rebellion on board the Creole in 1841, an event that also informs Pauline Elizabeth Hopkins’s story “A Dash for Liberty” (1901). Finally, we will delve into subaltern studies by reading Franz Fanon and C.L.R. James’s account of the Haitian Revolution The Black Jacobins; into the paternalism and passivity of slaveholding culture as portrayed by Eugene Genovese in his seminal study Roll Jordan Roll: The World the Slaves Made; and into the ideological underpinnings of revolutionary violence.

One of this year’s most celebrated and controversial film releases, Nate Parker’s The Birth of a Nation, also explores the role of Turner’s rebellion in grappling with the myth of African American docility. Participants in the seminar are invited to watch the film together upon its release and meet for an informal discussion afterward.

Britische und Amerikanische Kultur

Vorlesungen

 

V: Technologies of the Self: Literary Autobiography and Media Confessions

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U7/01.05
Einzeltermin am 19.4.2016, Einzeltermin am 28.6.2016, Einzeltermin am 12.7.2016, 18:00 - 20:00, M12A/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten für Studierende des MA Literatur und Medien:

Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (2 ECTS)
Erweiterung Literatur, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (2 ECTS)
Profilmodul: Übung (4 ECTS)

Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung Anglistik/Amerikanistik:

Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basis-, Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Vorlesung/Übung Britische und Amerikanische Kultur (2 ECTS)
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Master-, Profilmodul; Fachwissenschaftliche Vertiefung; Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik: Vorlesung/Übung Britische und Amerikanische Kultur (2 bzw. 4 ECTS)
Lehrämter (neu): RS/BS Zusatzmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Vorlesung Britische und Amerikanische Kultur (2 ECTS); GYM Aufbau-, Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Landeskunde/Kulturwissenschaft: Vorlesung Britische und Amerikanische Kultur (1 ECTS)
B.Sc. BWL (Wirtschaftspädagogik: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Joint Degree: Master-, Vertiefungs-, Profilmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft Variante I/Erweiterungsbereich: Vorlesung/Übung Britische und Amerikanische Kultur (2 ECTS)
Erasmus-Studenten (2 oder 4 ECTS)

Literaturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung (2 oder 4 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (2 oder 4 ECTS)
Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft, Variante I (2 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft, Variante II (4 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Profilmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), muss mit der Übung zur Vorlesung (2 ECTS) ergänzt werden
MA Anglistik/Amerikanistik: Profilmodul Literaturwissenschaft (4 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 oder 4 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Vorlesung Literaturwissenschaft (2 oder 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Literaturwissenschaft, Variante I (2 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Literaturwissenschaft, Variante II (4 ECTS)
LA alt (alle), Magister, Diplom: Vorlesung Literaturwissenschaft
Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Literary Studies
Joint Degree: Restricted Electives: Profilmodul Literary Studies
Joint Degree: Free Electives: Master-Vertiefungsmodul Literary Studies

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
How does technology influence the stories we tell about ourselves? What are the hallmarks of confessional subjectivity in different media? How do literature, cinema, radio, television, and social media forge distinct forms of memory and self-fashioning? Why do narratives of the self top bestseller lists? The lecture will address these questions by considering a range of autobiographical styles and media to study the specific signature of each format in how selves are shaped and performed. We will focus on how marginalized groups (women, people of color, queers, the poor, etc.) use autobiographical expression to challenge cultural norms. After reviewing the central tenets of life writing as a cross-media genre and studying core examplars in US culture, from Benjamin Franklin and Thoreau to Ernest Hemingway and Dave Eggers, we turn to a selection of unique life stories that experiment with first person media. To illustrate a wide array of approaches, the sessions will range from slave narratives to poetry, African American autobiography to ethnic memoir, experimental film to documentary, photography to reality TV, travelogue to comics and music from artists dedicated to a single medium to multiplatform manipulators. The ambition of the course is to explore the cultural history of the American self-portrait through the prism of genre and technology. The course provides students with the skills necessary to examine the embeddedness of autobiography in media history. It also encourages them to scrutinize their own autobiographical performances, and to understand how first person texts can destabilize monolithic formations around race, gender, sexuality, affect, disability, and class by emphasizing concepts of difference.

Course texts:
Solomon Northup, Twelve Years a Slave (1853)
Maya Deren, Meshes of the Afternoon (1943)
Malcolm X, The Autobiography of Malcolm X (1965) and Maya Angelou, I Know Why the Caged Bird Sings (1969)
Sylvia Plath, Ariel (1965)
Maxine Hong Kingston, The Woman Warrior: Memoir of a Girlhood among Ghosts (1976)
Audre Lorde, The Cancer Journals (1980)
Francesca Woodman, Some Disordered Interior Geometries (1981)
Samuel R. Delany, The Motion of Light in Water: Sex and Science Fiction Writing in the East Village (1988)
Phoebe Gloeckner, The Diary of a Teenage Girl: An Account in Words and Pictures (2002)
Jonathan Caouette, Tarnation (2003) and Sarah Polley, Stories We Tell (2012)
Jeannette Walls, The Glass Castle (2005)
Joan Didion, The Year of Magical Thinking (2005) and Blue Nights(2011)
Patti Smith, Just Kids (2010)
Cheryl Strayed, Wild: From Lost to Found on the Pacific Coast Trail (2012)
Lena Dunham, Not That Kind of Girl (2014)

Basismodul, Seminare, Proseminare und Übungen

 

E2 Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft)

Dozent/in:
Tom Nolan
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow vom 01.02.2016 (08:00 Uhr) bis 15.04.2016 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 03.06.2016 (10:00 Uhr) bis 01.07.2016 (23:59 Uhr)
Termine:
Do, 13:45 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Lehrformen/Taught by

Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntary attendance of tutorials.

Prüfungsformen/Examined by
Schriftliche Prüfung, kleinere Hausarbeit, aktive Mitarbeit/Written examination, small term paper, active participation.

Klausurtermin: Donnerstag, 07. Juli 2016, 14:15 - 15:45 Uhr, in U5/01.18
Wiederholungsklausur: Dienstag, 02. August 2016, 08:15 - 09:45 Uhr, in U5/00.24

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.

The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized use of both languages.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills
Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art zur Abfassung einer eigenen wissenschaftlichen Arbeit vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed, necessary for the composition of each student's own academic essay. Students ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
Bitte kaufen und lesen Sie:
Alan Bennett, The History Boys (London: Faber and Faber, 2004). Willy Russell, Educating Rita (Stuttgart: Reclam, 1997).

Andere Texte werden auf dem Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt. Die Studierenden müssen Ausdrucke der Texte in allen Sitzungen parat haben. Bitte legen Sie sich deshalb zu Beginn des Semesters einen entsprechenden Ordner an. Die Texte werden im Laufe des Semesters - zeitnah zur Seminarsitzung - ins Netz gestellt.

Other texts will be made available on the Virtual Campus. Students must have hard copies of the texts ready for the seminars. They are advised to allocate a particular folder for such texts right at the beginning of term. Texts will be uploaded in the course of the semester, shortly before the relevant seminar is due to take place.

Please buy and read:
Alan Bennett, The History Boys (London: Faber and Faber, 2004). Willy Russell, Educating Rita (Stuttgart: Reclam, 1997).

 

E3 Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft).

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow vom 01.02.2016 (08:00 Uhr) bis 15.04.2016 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 03.06.2016 (10:00 Uhr) bis 01.07.2016 (23:59 Uhr)
Termine:
Fr, 8:00 - 10:15, U5/02.22
Wegen Exkursion Beginn in der zweiten Semesterwoche!
ab 22.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Lehrformen/Taught by
Textstudium in Heimarbeit; Besuch fakultativer Tutorien/Seminars; complemented by guest lectures, independent study of texts and voluntaty attendance of tutorials.

Prüfungsformen/Examined by
Schriftliche Prüfung, kleinere Hausarbeit, aktive Mitarbeit/Written examination, small term paper, active participation.

Klausurtermin: Freitag, 08. Juli 2016, 08:00 - 09:30 Uhr, in U5/02.22
Wiederholungsklausur: Dienstag, 02. August 2016, 08:15 - 09:45 Uhr, in U5/00.24

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.

The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized use of both languages.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills
Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art zur Abfassung einer eigenen wissenschaftlichen Arbeit vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed, necessary for the composition of each student's own academic essay. Students ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem Virtuellen Campus (VC) hinterlegt.

 

Einführungskurse (E2, E3): Wiederholungsklausur

Dozentinnen/Dozenten:
Christa Jansohn, Tom Nolan
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 15.07.2016 (10:00 Uhr) bis 31.07.2016 (23:59 Uhr) [angelegt in FlexNow als 2. Termin des jeweiligen Einführungskurses]
Termine:
Einzeltermin am 2.8.2016, 8:15 - 9:45, U5/00.24
Inhalt:
Am 02.08.2016 (08:15 Uhr) findet eine Wiederholungsklausur für diejenigen Studierenden der Einführungskurse (E2, E3) statt, die den Kurs trotz Mitschreibens der Abschlussklausur nicht bestanden haben oder aufgrund eines ärztlichen Attestes an der Abschlussklausur nicht teilnehmen konnten. Das Attest muss der/m Lehrenden rechtzeitig im Original vorgelegt werden. Die Wiederholungsklausur wird von den jeweiligen Lehrenden gestellt und muss persönlich abgeholt werden. Eine Auskunft über die Endnote kann nicht per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Studierende müssen sich für die Wiederholungsklausur über FlexNow anmelden.

 

Tutorium Britische Kultur

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:15, M12A/00.14

 

Tutorium Britische Kultur

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 18:15 - 20:45, M12A/00.14

 

Tutorium Britische Kultur

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.33

 

E1 Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft)

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Do, 9:55 - 12:10, U5/02.22
Obligatorischer Sondertermin Mi, 6.7., 14.15-15.45 Uhr (ersetzt den regulären Seminartermin am 7.7.): Gastvortrag von Prof. Marcia Pally über die US Präsidentschaftswahl.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung:
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
  • B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
  • Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)

2. Anmeldung/Abmeldung:
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)

3. Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
  • 6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende
  • 2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, kleine Tests

4. Lehrformen: Seminar
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, class and economic success, race and ethnicity, gender and sexuality, America as nature’s nation; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various texts in their cultural contexts. Our primary readings will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.
Empfohlene Literatur:
All readings will be available via the Virtual Campus at the beginning of the semester.

Aufbaumodul, Seminare und Übungen

 

Edieren und Übersetzen: Shakespeare and the Modernists (Lawrence, Huxley, Woolf)

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8, Anrechnung als Aufbau- oder Vertiefungsmodul möglich
Termine:
Di, 18:00 - 20:15, U5/00.24
Neben der Exkursion selbst finden ggf. Sitzungen zur Vor- und Nachbereitung statt.
Inhalt:
Vom 11.04. bis 15.04.2016 werden Professor Christa Jansohn, Professor Daniel Göske (Lehrstuhl Amerikanistik / Literaturwissenschaft, Universität Kassel) und Dr. Hans-Peter Nowitzki (Wieland-Forschungsstelle, Universität Jena) gemeinsam einen Workshop zum Thema „Edieren und Übersetzen“ in der Bildungsstätte Wielandgut Oßmannstedt (Thüringen) anbieten.
In der Praxis orientiert sich der Workshop an Wielands Übersetzung von Shakespeares Midsummer Night’s Dream. Weitere Themen werden sich mit dem komplexen Thema des Edierens und Kommentierens beschäftigen, wobei auch Beispiele außerhalb der Shakespeare-Forschung behandelt werden (u. a. D. H. Lawrence, Aldous Huxley und Virginia Woolf).
Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils sechs Studierende der beiden Universitäten begrenzt, wobei Übernachtungsmöglichkeiten in den Räumlichkeiten des Gutes angeboten werden.
Neben dem Workshop werden noch Exkursionen nach Weimar (Anna-Amalia Bibliothek, Stadtschloss mit Wieland-Zimmer, Goethe-Schiller-Archiv) und Jena (Literaturmuseum Romantikerhaus) stattfinden.
Studierende der Britischen Kultur können sich die Exkursion als Aufbaumodul oder Vertiefungsmodul (ggf. andere Module) anrechnen lassen. Die Länge der Hausarbeiten und das allgemeine Workload richten sich nach der angestrebten Modulprüfung. Die Exkursion wird großzügig aus Exkursionsmittel mitfinanziert. Teilnahme nur auf persönliche Einladung!

Im Dorf Oßmannstedt, etwa zehn Kilometer nordöstlich von Weimar gelegen, lebte und arbeitete Christoph Martin Wieland von 1797 bis 1803. Das barocke Landgut, welches er dort erwarb, hatte zuvor unter anderem der Herzogin Anna Amalia als Sommersitz gedient.
Sein Refugium nannte Wieland „Osmantinum“, in Anlehnung an die Namen der Landgüter seiner römischen Vorbilder Cicero und Horaz, und empfing dort regelmäßig Gäste wie Goethe, Schiller, Herder und Kleist.
Zwischen 2003 und 2005 erfolgten umfangreiche Restaurierungsarbeiten am Wielandgut. Heute gehört es zur Klassik Stiftung Weimar und beherbergt ein Wieland-Museum und eine Bildungsstätte der Weimar-Jena-Akademie. Zudem befindet sich dort die Arbeitsstelle Wieland-Edition, in der derzeit eine historisch-kritische Gesamtausgabe von Wielands Werken erarbeitet wird (die 22 Dramen Shakespeares werden von Prof. Jansohn herausgegeben).
Empfohlene Literatur:
Literatur wird den Exkursionsteilnehmer/innen rechtzeitig mitgeteilt.

 

Shakespeare's Comedies on Film

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, An-/Abmeldung über FlexNow vom 01.02.2016 (08:00 Uhr) bis 15.04.2016 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 03.06.2016 (10:00 Uhr) bis 27.06.2016 (15:00 Uhr)
Termine:
Mo, 18:15 - 20:30, U5/01.22
Wegen Exkursion Beginn in der zweiten Semesterwoche. Die Dauer der einzelnen Sitzungen richtet sich nach der Länge der Filme.
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung/Condition of participation
Bestandene Modulprüfung im Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft

Modulzuordnung/'Module applicability
Bachelor Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Theorien und Methoden (1 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Basis- und Aufbaumodul (2 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul ohne Bachelorarbeit in Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Bachelor/Master Wirtschaftspädagogik: Basismodul/Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
Joint Degree: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
Lehramt Realschule: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Freier Bereich, Wahlpflichtmodul Britische Kultur (2 ECTS)
M. Ed.: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (3 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (4 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik (3 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul Anglistik (3 ECTS)
Erasmus and other visiting students (2 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)

An-/Abmeldung/Registration
über FlexNow

Lehrformen/Taught
in English

Prüfungsformen/Examined by Nach Absprache mit der Dozentin bzw. dem Dozenten. Bitte informieren Sie die Dozentin/den Dozenten rechtzeitig, falls Sie eine Note für die Veranstaltung benötigen. Für diese ausschlaggebend ist die Teilnahme an einem Test oder eines Vortrages oder eines „Term papers“. Dies ist abhängig von der Modulzugehörigkeit bzw. den ECTS-Punkten.
Für die Einbringung im Consolidation Module I des Master-Studiengangs ist das Bestehen der mündlichen Modulprüfung am Ende des Semesters erforderlich.
Please inform the course teacher in good time if you wish to be awarded a grade for this seminar. The grade will be determined by a test, a presentation, or a term paper. This depends on the module taken and/or the ECTS points to be awarded.
If they wish this course to count towards their “Consolidation Module I Master-Studienggang”, students must pass an oral examination at the end of the semester.
Inhalt:
Shakespeare's plays were primarily intended as scripts for actors, not as texts for readers. These scripts were amended, adapted and rewritten according to the effect they had on the audience during the performance. It has therefore been argued that audiences go to 'hear' a play, to engage with the ideas and argument, and to 'see' a film, to be drawn into the story through filmic tools like lighting, editing and camerawork. Shakespeare's plays have been 'translated' into visual texts from as early as 1899 and film makers continue to be fascinated by their appeal to modern audiences.

This seminar will introduce the students to Shakespeare's comedies from huge box office successes to lesser known adaptations.

Information about the films etc. will be made available in the course of the semester.
Empfohlene Literatur:
Leggatt, Alexander (ed.), The Cambridge Companion to Shakespearean Comedy (Cambridge: Cambridge University Press, 2002).
The Norton Shakespeare, ed. Stephen Greenblatt et al. 3. ed. (New York: Norton, 2015).

Vgl. Sie auch die Volltexte der Komödien unter http://www.folgerdigitaltexts.org/?chapter=4 (Folger Digital Texts).

 

How to Write a Term Paper (Cultural Studies)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2016, Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
To register for the Workshops on Academic Writing, please send an Email to the instructor of this class until May 25, 2016!
Inhalt:
This course aims to assist students in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. In the first session, we will discuss (and practice!) how to develop a coherent structure for a term paper. In the second session you will learn about (and practice!) the MLA citation rules and how to use them. You will also be asked to compile a short "Works Cited" list. Finally, we will discuss the different types of source material that can appear in the list of references of your term paper. Between the two sessions, you have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where you will receive feedback from your fellow students and the instructor.

If you are interested in participating in this exercise course send an Email to the instructor who will then give you the password to the VC course of this class.

Please note that this is an exercise course and not a lecture! You will be expected to participate in the tasks and discussions. Note: No ECTS points will be awarded for this class!

  • Workshop I - Structuring a Term Paper: 03.06.2016 (14:00 – 16:00 s.t.)
  • Workshop II - Citation Rules and Guidelines: 17.06.2016 (14:00 – 16:00 s.t.)

 

Indian Nation: The Native American Struggle for Representation (Block Kultur)

Dozent/in:
Judith Rauscher
Angaben:
Proseminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 9.4.2016, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 10.4.2016, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 29.4.2016, 12:00 - 19:00, U5/01.17
Einzeltermin am 30.4.2016, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft Seminar + Übung (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English, 3.000-4.000 words (following the Style Sheet)
  • Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" (one-off 2-hour class, enrollment via Virtual Campus, Bereich "Englische Literaturwissenschaft")
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
In 2013, the Smithsonian's National Museum of the American Indian organized a symposium debating the controversial name of the D.C. football team, the Washington Redskins. At the same time, the Oneida Indian nation of New York sponsored a series of radio ads advocating a change of the team s name and logo. Since the earliest days of the European colonization of what is now the United States, Indigenous peoples of North America have had to wrestle with stereotypical portrayals of the Indian and hegemonic images of Native Americans as the racial other of white America. This course will explore Native American literature and culture in historical contexts, focusing on texts, films, photographs and other cultural materials produced by indigenous writers and artists in order to examine how Native Americans envision relations between themselves, their peoples, and the American nation.

Starting with a selection of excerpts from some of the earliest autobiographical and fictional texts published by Native Americans in the U.S., we will think about how these 19th-century authors took up and revised popular discourses of nationhood and Americanness during the time of westward expansion, Native American removal and the Ghost Dance movement. During the second half of the course we will turn to 20th-century texts, beginning with two Westerns from the 1940s/50s, an era when the U.S. government revoked tribal sovereignty rights in order to force Native Americans to assimilate into mainstream society. Finally, we will read a selection of literary texts published in the aftermath of the American Indian Movement of the 1970s that restored and expanded Native American self-determination, and end the course by analyzing Native American representations in photographs and comics by 21st-century indigenous artists.
Empfohlene Literatur:
Primary Texts (To be prepared for the respective session)

Sessions 1 & 2
  • William Apess: Eulogy on King Philip (1829)
  • Sarah Winnemucca: Life Among the Piutes, Their Wrongs and Claims (1883, excerpts)
  • Sophia Alice Callahan: Wynema, A Child of the Forest (1891, novel, excerpts)
  • John Ford: Stagecoach (1936, film) & The Searchers (1956, film)

Sessions 3 & 4
  • Edward Sheriff Curtis: The North American Indian (1907-1930, photography, excerpts)
  • Selected photographs by Zig Jackson, Wendy Red Star and Will Wilson
  • Leslie Marmon Silko: Ceremony (1977, novel)
  • Sherman Alexie: The Lone Ranger and Tonto Fist Fight in Heaven (1993, short stories); “Because My Father Always Said He Was the Only Indian Who Saw Jimi Hendrix Play ‘The Star-Spangled Banner’ at Woodstock” & “This Is What It Means to Say Phoenix, Arizona”
  • Sherman Alexie: Smoke Signals (1998, film)

Please buy paper copies of Callahan's novella, Silko’s novel and Alexie’s short story collection. PDFs of the older, non-copyrighted materials for sessions 1 & 2 will be made available via the VC. Please contact the instructor for the password before the first session and in time to read the assigned materials.

 

More Than Meets the Eye: A Survey of African-American Voices (Culture)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U5/02.22
Einzeltermin am 1.7.2016, 10:00 - 11:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft Seminar + Übung (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English, 3.000-4.000 words (following the Style Sheet)
  • Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" (one-off 2-hour class, enrollment via Virtual Campus, Bereich "Englische Literaturwissenschaft")
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
Inhalt:
Studying American literature and culture would be incomplete without considering the wealth of African American perspectives. In this class we will discuss literary texts and cultural artefacts by African Americans and phenomena that are closely linked to their specific historical experiences.

Our classroom material will include mostly literary texts, but also music, film, painting, sculpture, food etc. As the title of the seminar suggests, we will employ several of our senses to deal with the topic, which may also include a field trip to the museum. Since we will deal with one of the key issues of American Studies, the reading list of this class will be rather extensive and students are expected to come to class prepared for lively, critical discussions.

Required Texts (in print - preferably Norton Critical Edition or Penguin Modern Classics - or as e-book):

before class starts in April / relevant for admittance to class:
  • Harriet Jacobs, Incidents in the Life of a Slave Girl (1861)
  • Nella Larsen, Passing (1929)
  • Claude Brown, Manchild in the Promised Land (1965)

during the semester:
  • Ralph Ellison, Invisible Man (1952)
  • Lorraine Hansberry, A Raisin in the Sun (1959)
  • Jamaica Kincaid, Lucy. A Novel (1990)

Further mandatory reading will be made available via the Virtual Campus in the beginning of the semester!
Empfohlene Literatur:
  • Kai Wright (ed.): The African American Experience: Black History and Culture Through Speeches, Letters, Editorials, Poems, Songs, and Stories. New York: Black Dog and Leventhal Publishers, 2009.
  • Neil Irvin Painter: Creating Black Americans: African-American History and Its Meanings, 1619 to the Present. New York: OUP, 2007.

 

Reading Age. Childhood and Youth in German and North-American Culture (and Literature)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
MA Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Master-Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Erweiterungsmodul I:
  • Übung (2 ECTS)
Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Kulturwissenschaft
Lehramt neu GY: Basismodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Lehramt neu GY (ab WS 11/2): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Studium Generale: 2 od. 4 ECTS, NICHT für Studierende im BA Anglistik/Amerikanistik!

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • 2 ECTS: active participation and presentation (10-15 minutes)
  • 4 ECTS: active participation, presentation, written assignment (1.000-1.500 words)

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
Inhalt:
This interdisciplinary course has been designed especially for North-American exchange students and German students, inviting them to study each other’s cultures together. Readings and classroom discussions will be both in English and German.

We often hear about “youthful appearance” and “childish behavior”. Advertisement in the US, Canada and Germany addresses the “inner child” and the “age of consent” is discussed by politicians, while “parental guidance” is recommended by media control committees. Books are censored or rewritten because of their “age inappropriate content”, and more than one industry profits from their appeal to “age specific audiences”. One often hears that the future of a society relies on producing and shaping the next generation, but their egalitarian status within the system seems highly problematic. Pink Floyd and Herbert Grönemeyer propose alternatives, TLC's Toddlers and Tiaras seems – not just geographically speaking – miles apart from Johanna Spyri’s Heidi, while Hollywood makes millions from “scary offspring” and the ideas of Maria Montessori are practiced globally.

The list of socio-political instances and cultural artefacts affected and influenced by age is extensive and provides the context of this class. Asking “Why?” and “How?”, we will conduct a comparative analysis of German and North American literary works and cultural products based on the category age, thus investigating the historical context of certain age related stereotypes and attitudes, as well as their impact on literary and cultural production and consumption. At first, we will consult standard texts from the field of age related studies to establish a theoretical framework for our discussions. Afterwards, we will discuss a wide variety of texts on a weekly basis. Our “reading” material will include literary works, movies, TV shows, music, advertisement, websites, photography and paintings. How does language use and shape stereotypical perceptions of certain age groups and what are the differences between German and North American literary and cultural representations of age? What are ageism, childism, and youthism, and what is the difference between “youth culture” and “age discrimination”? In the end, we may even dare to speculate about alternatives to this obsession with or control by age.

Since we will deal with key issues of literary and cultural studies, it is advisable (but not obligatory!) that you already passed the introductory courses before registering for this class. Also, the reading list is rather extensive and students are expected to come to class prepared. The class depends on two things: thorough reading of all the material and everyone’s participation in the discussions. Get ready, therefore, to confront and deal with your own prejudices, experiences, and expectations. The issues covered in this class are living issues, as they influence the lives of many – not only in American culture!

Attention: This is a READING class! Participants must be able to read and review quite a lot of material between the weekly sessions. The class is also designed to assist you with the reading list of the American Studies Section and aims to contribute to your understanding of key narratives of North American literature and culture. Most of the material will be provided via the Virtual Campus ahead of each session. Students are, however, required to read some texts before the beginning of the semester – either in print or as e-book.
Empfohlene Literatur:
Required Reading – before the beginning of the term:
  • Louisa May Alcott, Little Women (1868)
  • Johanna Spyri, Heidi (beide Teile!) (1880-81)
  • Erich Kästner, Emil und die Detektive (1929)
  • James Krüss, Timm Thaler, oder Das verkaufte Lachen (1962)

Required Reading – during the term:
  • Horatio Alger, Ragged Dick (1867)
  • Stephen Crane, Maggie, a Girl of the Streets (1893)
  • Karen Russell, St. Lucy’s Home for Girls Raised by Wolves (2006)

Additional readings will be made available via the Virtual Campus.

 

PS Literary-Cultural Texts Analysed through the Lens(es) of Postcolonial Theories

Dozent/in:
Mario Ebest
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS); Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

Lehramt neu GY:
Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS); Zugangsvoraussetzung: Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch):
Wahlpflichtmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation (30 minutes)
  • term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 21 until April 15, 2016
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
In this seminar, we will look into theoretical postcolonial approaches towards speechless subalternity (G. Spivak), hybridisation, third spaces, sly civility (H. Bhabha), the west and the rest (S. Hall) as well as the negation of the Other (F. Fanon). 20th-century novels will be dealt with as textual resources for identifying and contrasting postcolonial perspectives and concepts. The following novels will be analysed: J. M. Coetzee Foe, George Orwell Burmeses Days, Jean Rhys Wide Sargasso Sea and Iain Crichton Smith Consider the Lilies. Class participants should have copies of these four short novels.

Vertiefungsmodul, Haupt- und Oberseminare

 

Betreuungsübung und Forschungskolloquium

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.02.2016 (08:00 Uhr) bis 15.04.2016 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 03.06.2016 (10:00 Uhr) bis 01.07.2016 (23:59 Uhr)
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation
B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
M.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft
Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird.

Prüfungsformen, Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten/ Types of examinations, Prerequisites for obtaining credit points
regelmäßige aktive Teilnahme (ggf. Einzeltermine zur individuellen Betreuung der Qualifikationsarbeit), in den B.A.- und M.A.-Studiengängen (nicht Joint Degree): mündliche Modulteilprüfung
Inhalt:
Inhalte/Contents
Die Übung/das Kolloquium wendet sich vornehmlich an Studierende der Britischen Kultur in höheren Semestern. Es versteht sich als offenes wissenschaftliches Forum, in dem B.A.- und M.A.-Arbeiten, Magisterarbeiten, Dissertationen oder andere kulturwissenschaftlich relevante Projekte auch unter Beteiligung von Gästen zur Diskussion stehen. Zugleich bietet dieses Forum auch die Möglichkeit, eher formal orientierte Fragestellungen der Praxis zu diskutieren (z. B. Präsentationsformen bei Vorträgen/Referaten, Redaktion von Texten).

Zudem werden berufsorientierte Veranstaltungen durchgeführt, die den Studierenden Einblick in verschiedene Berufsmöglichkeiten geben sollen.
Teilnahme an dem Kolloquium und den Exkursionen erfolgt auf persönliche Einladung.

Inhalte für Vertiefungsmodul: ein Spezialgebiet. In diesem Modul werden die Kenntnisse einer weiteren Epoche bzw. einer weiteren kulturwissenschaftlichen Fragestellung vermittelt, die mit eigener regelmäßiger Lektüre begleitet wird. Zudem werden berufsrelevante Schlüsselqualifikationen (z.B. Präsentations- und Kommunikationstechniken) ausdifferenziert und vertieft. Mündliche und schriftliche Präsentation eigener Ergebnisse wird eingeübt.

The colloquium is intended primarily for advanced students of British culture. It is to be understood as an open academic forum in which B.A. and M.A. essays, Magister and other dissertations, or other projects in the realm of cultural studies, can be discussed in the presence of participating guests. This forum offers at the same time the possibility to discuss more formal questions of academic practice (e.g. presentational methods for lectures and presentations, composition of texts).

In addition, sessions will be organized with a more vocational orientation, intended to give the students insight into various professional possibilities.

Participation in the colloquium by personal invitation.

Contents "Vertiefungsmodul": An area of expert knowledge. This module allows students to acquire knowledge of an additional period and of an additional cultural studies problem, all accompanied by appropriate regular reading. Furthermore, certain key professional skills (e.g. presentational and communicational techniques) will be refined and deepened. There will be practice in the spoken and written presentation of the students’ research results

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills
Qualifikationsziele "Vertiefungsmodul": Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse der englischsprachigen Kulturen sowie der Kulturtheorien. Sie erarbeiten ein Spezialgebiet, rezipieren kritisch aktuelle Forschungsrichtungen unter Beachtung einer angemessenen Fachterminologie und können diese auf komplexe Fragestellungen des Faches anwenden.

Academic outcomes "Vertiefungsmodul": Students deepen their acquaintance with the culture of English speaking countries and also of cultural theory. Each student acquires an area of expert knowledge, takes on board – but in a critical spirit – contemporary tendencies in research, while learning to maintain an appropriate academic register and to apply it to complex discipline-specific problems.
Empfohlene Literatur:
Wird den Teilnehmer/innen bei der Anmeldung mitgeteilt.

Provided to participants on registration.

 

Moloch: a Cultural Exploration of the Dark Heart of London

Dozent/in:
Tom Nolan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow vom 01.02.2016 (08:00 Uhr) bis 15.04.2016 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 03.06.2016 (10:00 Uhr) bis 01.07.2016 (23:59 Uhr); Abgabe der schriftlichen Hausarbeiten spätestens 01. September 2016 (Wenn der Lehrstuhl nicht besetzt ist, bitte sämtliche Postsendungen [eindeutig adressiert] in der Pforte, Kapuzinerstr. 16, abgeben oder dort in den Briefkasten einwerfen. Danke.)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit und Zugangsvoraussetzungen/Module applicability and conditions of participation
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
Master Module British and American Culture (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture I (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture II (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture III (8 ECTS)
Profile Module British and American Culture IV (6 ECTS)
Profile Module British and American Culture V (5 ECTS)
Profile Module British and American Culture VI (4 ECTS) Referat statt Hausarbeit
Consolidation Module British and American Culture I (8 ECTS) mündliche Prüfung 30 Min.
Consolidation Module British and American Culture II (6 ECTS) mündliche Prüfung 20 Min.
Consolidation Module British and American Culture III (5 ECTS) mündliche Prüfung 20 Min
Consolidation Module British and American Culture IV (4 ECTS) Referat 30 Min

Lehrformen/Teaching Formats
Seminar in English

Voraussetzungen für Schein- bzw. Punktevergabe/Prerequisites for obtaining credit points
Term-paper according to the style-sheet, regular attendance, active participation

Für die Einbringung in einem Master-Studiengang konsultieren Sie hinsichtlich der Prüfungsform (Seminararbeit, mündliche Prüfung oder Referat) bitte das Modulhandbuch und informieren Sie Ihren Dozenten rechtzeitig.

If you wish this seminar to be part of a Master-course, please consult the Module handbook for the sort of examination appropriate to you (term paper, oral examination, presentation), and inform your teacher of this in good time.

Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
Inhalt:
Inhalte/Contents
England is a highly centralized country, and its economic, social, and intellectual activity all converge on London. And though London, on account of a historical disregard for systematic urban planning, is by no means the most beautiful of world capitals, it can still make a credible claim to represent the ‘Best of British’. But it also represents Britain’s dark side: it is a sink-hole for every kind of criminality and vice, and includes some of the most insalubrious residential quarters in the whole of the UK. And in the past – especially in the 19th Century – the contrast between dignified and opulent London, and criminal and destitute London, was even more dramatic than it is now. Within a half-hour’s walk of the glamourous theatres and opera-houses around Covent Garden was the worst slum in Europe, Whitechapel: a warren of filthy narrow streets and blind-alleys full of drinking dens, brothels and doss-houses. This was the backdrop to the infamous ‘Jack the Ripper’ crimes of 1888, which have provided the subject for innumerable fictional works and films. The sinister aspects and localities of London have exerted a powerful influence on writers as various as Daniel Defoe (Moll Flanders), John Gay (The Beggar’s Opera), Charles Dickens (Oliver Twist), Somerset Maugham (Liza of Lambeth), and Martin Amis (London Fields), to name but a few. Excerpts from works of this kind, short-stories and poems will form the backbone of the course, which will conclude with seminars devoted to Joseph Conrad’s The Secret Agent and Peter Ackroyd’s Hawksmoor. Non-fictional writings, films and paintings will also be considered. By the time course is over, students will be able see London with new eyes, and detect the menace behind its bland façade.
Empfohlene Literatur:
Zu erwerbende Bücher/Books to buy
Ackroyd, Peter, Hawksmoor (London: Penguin, 1985).
Conrad, Joseph, The Secret Agent (London: Penguin, 2007).

Other texts etc. will be made available in the course of the semester.

 

Betreuungsübung Amerikanistik (BA-Arbeiten/Kultur)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen:

Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)

Kulturwissenschaft
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
  • B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft


2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • mündliche Modulteilprüfung in der letzten Sitzung


3. Anmeldung/Abmeldung:
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
Inhalt:
This course is addressed at students who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. It is supposed to offer continuous support to students while preparing or writing their theses, and to give them the opportunity to present and discuss their work with other students.

We shall discuss general formal aspects and criteria of a thesis – such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Participants will present (parts of) their thesis, offering it for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you can discuss the argument, the progress and possible problems of your thesis with me. For students in the BA programs, who write their thesis in literary studies, this course provides the “Betreuungsübung”. The presentation of the thesis in a plenary session (max. 30 minutes) will be graded and counts as "mündliche Modulteilprüfung" in the BA-program. Depending on the native tongue of the participants, the course will be given in English or German.

The course will take place every two weeks. Our first meeting will take place in the first week of the semester.

 

Beyond Migration and Diaspora: The New Mobility Paradigm (Cultural Studies)

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Gerhardt, Christoph Houswitschka
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 8
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung:

  • Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Literary Studies: Seminar (8 ECTS) or Übung (2 ECTS)
  • Joint Degree: Restricted Electives: Profilmodul Literary Studies: Seminar (8 ECTS) or Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Profilmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) oder Übung (4 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS) oder Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung (4 ECTS)

  • Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies: Seminar (8 ECTS) or Übung (2 ECTS)
  • Joint Degree: Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies: Seminar (8 ECTS) or Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Kulturwissenschaft(Variante I): Seminar (8 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) oder Übung (4 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS) oder Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Master-Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Übung (4 ECTS)

2. Voraussetzungen für Punktevergabe:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

3. An/Abmeldung:
  • über FlexNow! Bereich Englische Literaturwissenschaft
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
Inhalt:
This course examines recent developments in the study of human migration and mobility. Drawing from the fields of geography, sociology, anthropology, postcolonial studies, diaspora studies as well as literary and cultural studies, we will bring together canonical and newer essays and book chapters in order to trace key shifts in the critical debate.

In our sessions we will discuss changing conceptualizations of various kinds of human movement in specific regional, (trans)national and global contexts, and in conjunction with issues of social difference, such as race, ethnicity, gender, sexuality and class.

Students will be asked to discuss this seminar’s core essays both by engaging the theoretical and conceptual issues these texts raise and by linking them to relevant cultural expressions of their choice (which may range from poems, short stories, novels, comics and plays to paintings, photographs, films, videogames, and songs).

Required Reading: All readings will be available via the Virtual Campus at the beginning of the semester.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung (Amerik. Kultur)

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Übung, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen:

Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Literaturwissenschaft (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird
  • MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)
  • Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird

Kulturwissenschaft
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
  • B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
  • M.A. Anglistik/Amerikanistik (neue PO): Forschungsmodul - Betreuungsübung (5 ECTS)
  • M.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft
  • Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird.


2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • in den BA- und MA-Studiengängen (nicht Joint Degree): mündliche Modulteilprüfung

3. Anmeldung/Abmeldung:
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)

Studierende melden sich bitte zusätzlich per e-mail an bei christine.gerhardt(AT)uni-bamberg.de
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a “Magisterarbeit,” “Zulassungsarbeit,” “BA-Arbeit” or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the “Betreuungsübung.” The presentation of the thesis in a plenary session (max. 30 minutes) will be graded and counts as “mündliche Modulteilprüfung” in the BA-programm. Students in the Magister- and old teacher training programs are advised to take this course to support them while writing their thesis.

 

S: Slave Revolt: Nat Turner in American History and Memory

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten für Studierende des MA Literatur und Medien:

Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Modulzugehörigkeiten für Studierende der Anglistik:

BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literatur- bzw. Kulturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA neu GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch): Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Amerikanische Kultur (5 ECTS) Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Landeskunde/Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literatur- bzw. Kulturwissenschaft
MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literatur oder Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Master-Vertiefungsmodul I oder II Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I oder II: Seminar (8 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Erweiterungsmodul I oder II: Seminar (8 ECTS)
LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree: Mastermodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft oder Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
Joint Degree: Vertiefungsmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft oder Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
Joint Degree: Profilmodul I oder II Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft oder Literaturwisssenschaft: Seminar (8 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
Who was Nat Turner? Revolutionary icon or fanatical killer? Religious hero or terrorist? Ever since he led a slave rebellion in Virginia in 1831, Nat Turner has been the subject of intense debate. Turner and a group of followers killed at least fifty white men, women, and children on the night of August 21. Even after Turner and some of his conspirators were captured and executed, the incident incited retribution. Many blacks were killed randomly, their bodies displayed as a warning against further violence. His rebellion shined a national spotlight on slavery and encouraged the efforts of abolitionists, while sowing terror and shame among slave owners. The seminar provides an in-depth exploration of this watershed event in America’s history of slavery and of its impact on social memory. Nat Turner’s own confessions made while in prison, recorded by a white man, aren't a reliable source of information. To make sense of the mystery, we will discuss the ways Nat Turner’s story has been re-created in literature and visual culture, including William Styron’s problematic novel The Confessions of Nat Turner and the fierce criticism it received from the black community, along with the documentary by Charles Burnett.

But why have historians and artists struggled to understand this enigmatic figure? To answer that question, we need to know more about slave insurrections in the American and Atlantic imagination. The rebellion has been remembered as one among several of its kind, which have also inspired historical representation and fictional responses. Among these are Gabriel Prosser’s 1836 preempted slave revolt in Virginia, documented by Harlem Renaissance novelist Arna Bontemps in Black Thunder (1936), the mutiny on the slave ship Amistad in 1839, recounted in Steven Spielberg’s 1997 film Amistad, and Frederick Douglass’s escape in 1838 as depicted in his Narrative. We will also read Douglass’s only piece of fiction, the novella “The Heroic Slave” (1852) inspired by Madison Washington’s slave rebellion on board the Creole in 1841, an event that also informs Pauline Elizabeth Hopkins’s story “A Dash for Liberty” (1901). Finally, we will delve into subaltern studies by reading Franz Fanon and C.L.R. James’s account of the Haitian Revolution The Black Jacobins; into the paternalism and passivity of slaveholding culture as portrayed by Eugene Genovese in his seminal study Roll Jordan Roll: The World the Slaves Made; and into the ideological underpinnings of revolutionary violence.

One of this year’s most celebrated and controversial film releases, Nate Parker’s The Birth of a Nation, also explores the role of Turner’s rebellion in grappling with the myth of African American docility. Participants in the seminar are invited to watch the film together upon its release and meet for an informal discussion afterward.

Didaktik der Englischen Sprache und Literatur

 

Übung (A): Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Rebecca Huber
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (A)" zu besuchen
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der ersten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul

Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

 

Übung (B): Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Joshua Christenn
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (B)" zu besuchen
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt bereits in der ersten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul

Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

 

Übung (C): Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Edna Brodersen
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (C)" zu besuchen
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt bereits in der ersten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul

Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

 

Übung (D): Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Joshua Christenn
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning (D)" zu besuchen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt bereits in der ersten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul

Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

 

S: Filme im Englischunterricht

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/01.18
Einzeltermin am 12.4.2016, 8:30 - 10:00, U5/01.18
(ab der zweiten Sitzung: 8 s.t. -10; der Kurs endet dafür am 20.06.2016)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS; MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio
Inhalt:
Films are often used to teach English – and often they are abused. This seminar will teach a theoretical foundation of how and why films may be used in the ELLT classroom. We will then use this foundation to explore how different films may be employed in the classroom in different phases of a lesson and to develop lesson plans for a wide variety of English classes with different teaching objectives.

 

S: "Aus Fehlern lernen?"

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS; MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Anwesenheit und intensive Mitarbeit; Klausur
Inhalt:
Fremdsprachenlernen läuft nicht ohne Fehler ab. Ziel des Seminars ist es, den Fehlerbegriff vor dem Hintergrund der Zielsetzungen eines kommunikativ orientierten Englischunterrichts zu diskutieren sowie einen Überblick darüber zu geben, welche Sichtweise von Fehlern im Laufe der Geschichte des Englischunterrichts vertreten wurde und welche spracherwerbstheoretischen Positionen die jeweilige Sichtweise beeinflussten. Vor dem Hintergrund der "Interlanguage-Hypothese" soll dann erörtert werden, ob und vor allem wie man im Englischunterricht aus Fehlern lernen kann. Zudem werden traditionelle und moderne Formen der Leistungsmessung vorgestellt und die Problematik der Leistungsbewertung diskutiert. Unterrichtssprache ist wahlweise Englisch oder Deutsch.

 

S: Task-Based Language Learning and Teaching (TBLL)

Dozent/in:
Graham Wilson
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M12A/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS; MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Anwesenheit und intensive Mitarbeit; Portfolio
Inhalt:
This is an approach in foreign language teaching that seeks to engage learners in interactionally authentic language use by having them perform a series of tasks and aims to enable learners both (1) to acquire new linguistic knowledge and (2) to proceduralize their existing knowledge. Typical characteristics are natural or naturalistic language use, learner-centred content and focus on form. Nevertheless, this is not without its critics. This seminar will therefore take a critical look at the theoretical backgrounds and resulting classroom consequences.

 

Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Grundschulen/ alte und neue LPO)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Examen stehen und in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik zu vertiefen und sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorzubereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Vorbereitungsempfehlung: intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998;
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 2006;
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010;
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.

 

Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittel- und Realschulen/alte und neue LPO, für Studierende des Lehramtes an Gymnasien/neue LPO und Studierende des Lehramtes an beruflichen Schulen/alte LPO sowie Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Studienbeginn vor WS 11/12 und Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Studienbeginn vor WS 11/12, Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Vorbereitungsempfehlung: intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998;
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 2006;
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010;
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.

 

Pr: Fachdidaktisches Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung"

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer/innen kümmern sich nach Rücksprache mit dem Praktikumsamt der Universität Bamberg selbst um eine Praktikumsschule.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Realschule)

Dozent/in:
Sabrina Franz
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Realschulen: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" bzw. Absolvierung des Theorie-/Praxismoduls A

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum ein Vorbereitungsseminar bzw. eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

S: Teaching Interaction, Discourse, Oral Skills in the Language Classroom

Dozent/in:
Graham Wilson
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Anwesenheit und intensive Mitarbeit; Präsentation
Inhalt:
This seminar will take a look at interaction both inside and outside the language classroom. Oral skills are central to language teaching, and therefore psycholinguistic background, communicative competence and methods to achieve this will be examined carefully.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)

Dozent/in:
Graham Wilson
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist Übung (A) (nicht für die Bachelorstudiengänge BWL/BIMA und WiPäd mit Studienbeginn VOR WS 15/16).

ECTS: 4 (Lehrämter und Bachelorstudiengang Berufliche Bildung)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL/BIMA und Bachelorstudiengang WiPäd)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweise:
For credit points to the course / "Leistungsnachweis" and successful completion of the course, students will put together a portfolio of work throughout the semester (continuous assessment), such as short class talks, homework exercises, worksheets, class tests, etc. Regular attendance and participation is also a prerequisite.
Students must also take part in the tutorial group allocated to the course ( = Übung A) regular attendance and active participation is expected here as well to receive full credit.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Dieser Kurs endet am 20.06.2016 und enthält einen obligatorischen Sondertermin am Freitag, 17.06.2015 14 - 18.30 Uhr, U5/02.22.

Für dieses Seminar verpflichtend ist Übung (B) (nicht für die Bachelorstudiengänge BWL/BIMA und WiPäd mit Studienbeginn VOR WS 15/16).

ECTS: 4 (Lehrämter und Bachelorstudiengang Berufliche Bildung)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL/BIMA und Bachelorstudiengang WiPäd)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweise:
For credit points to the course / "Leistungsnachweis" and successful completion of the course, students will put together a portfolio of work throughout the semester (continuous assessment), such as short class talks, homework exercises, worksheets, class tests, etc. Regular attendance and participation is also a prerequisite.
Students must also take part in the tutorial group allocated to the course (= Übung B) regular attendance and active participation is expected here as well to receive full credit.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Dieser Kurs endet am 21.06.2016 und enthält einen obligatorischen Sondertermin am Freitag, 17.06.2015 14 - 18.30 Uhr, U5/02.22.

Für dieses Seminar verpflichtend ist Übung (C) (nicht für die Bachelorstudiengänge BWL/BIMA und WiPäd mit Studienbeginn VOR WS 15/16).

ECTS: 4 (Lehrämter und Bachelorstudiengang Berufliche Bildung)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL/BIMA und Bachelorstudiengang WiPäd)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweise:
For credit points to the course / "Leistungsnachweis" and successful completion of the course, students will put together a portfolio of work throughout the semester (continuous assessment), such as short class talks, homework exercises, worksheets, class tests, etc. Regular attendance and participation is also a prerequisite.
Students must also take part in the tutorial group allocated to the course (= Übung C) regular attendance and active participation is expected here as well to receive full credit.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 18:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ACHTUNG: Dieser Kurs endet am 21.06.2016 und enthält einen obligatorischen Sondertermin am Freitag, 17.06.2015 14 - 18.30 Uhr, U5/02.22.

Für dieses Seminar verpflichtend ist Übung (D) (nicht für die Bachelorstudiengänge BWL/BIMA und WiPäd mit Studienbeginn VOR WS 15/16).

ECTS: 4 (Lehrämter und Bachelorstudiengang Berufliche Bildung)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL/BIMA und Bachelorstudiengang WiPäd)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweise:
For credit points to the course / "Leistungsnachweis" and successful completion of the course, students will put together a portfolio of work throughout the semester (continuous assessment), such as short class talks, homework exercises, worksheets, class tests, etc. Regular attendance and participation is also a prerequisite.
Students must also take part in the tutorial group allocated to the course (= Übung D) regular attendance and active participation is expected here as well to receive full credit.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

 

S: Kompetenzorientierter Englischunterricht

Dozent/in:
Sabrina Franz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS; MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL Studienschwerpunkt BIMA: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Bachelor Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Anwesenheit und intensive Mitarbeit; Portfolio
Inhalt:
„Kompetenz“ ist zu einem der meistgebrauchten Begriffe im Kontext von Unterricht und Bildung geworden. Der neue LehrplanPLUS, der in Bayern ab dem Schuljahr 2017/18 in Kraft tritt, ist deutlicher als bisher „kompetenzorientiert“ ausgerichtet. Im Seminar werden wir uns theoretisch und praktisch damit beschäftigen, was man unter den Begriffen „kompetenzorientierter Englischunterricht“ und „komplexe Kompetenzaufgabe“ versteht.

Im Englischunterricht erwerben die Schüler neben den kommunikativen Fertigkeiten (Hör- und Hör-Seh-Verstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung) auch die Beherrschung der sprachlichen Mittel, interkulturelle, literarische, methodische und Text- und Medienkompetenzen. Doch mit welchen Inhalten und Methoden können diese vielfältigen Fähigkeiten und Fertigkeiten konkret erworben und geschult werden? Nach der Analyse zahlreicher praktischer Beispiele werden wir im Seminar selbst Kompetenzaufgaben für die Unterrichtspraxis entwickeln und diskutieren.

Die Unterrichtssprache ist wahlweise Englisch oder Deutsch.

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.03
Inhalt:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 11:00, U9/00.12
Inhalt:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit oder Zulassungsarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.

 

Blockveranstaltung (S/Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung im Englischunterricht II (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grund- und Mittelschulen und des Lehramtes an Gymnasien (Praktikumsgruppe Clavius-Gymnasium), die ihr Praktikum im Sommersemester 2016 ableisten; alte und neue LPO)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 5.4.2016, Einzeltermin am 6.4.2016, Einzeltermin am 7.4.2016, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Grundschule, Lehramt Mittelschule, Lehramt Gymnasium

2. Teilnahmevoraussetzungen:
  • abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
  • erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
durch E-Mail an: andreas.mueller@uni-bamberg.de bis zum 28.03.2016
sowie Anmeldung über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
ständige Teilnahme und regelmäßige Mitarbeit, verschiedene schriftliche Aufgaben
Inhalt:
Diese Blocklehrveranstaltung ist für Studierende nach alter LPO I in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (Lehramt Grundschule und Mittelschule) obligatorisch als Vorbereitung darauf zu besuchen. Für Studierende (Lehramt Grundschule/Lehramt Mittelschule) nach neuer LPO I ist die Blocklehrveranstaltung die im Rahmen des Theorie-/Praxismoduls A für alle Studierenden obligatorische Lehrveranstaltung (Übung). Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt. Es wird dringend empfohlen, diese Blocklehrveranstaltung erst unmittelbar vor dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu belegen. Studierende, die das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum nicht in Englisch ableisten werden, besuchen die Blocklehrveranstaltung Praxis der Unterrichtsvorbereitung III.

 

Blockveranstaltung (S/Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien (Praktikumsgruppe Franz-Ludwig-Gymnasium) und Realschulen, die ihr Praktikum im SS 2016 ableisten; alte und neue LPO)

Dozent/in:
Sabrina Franz
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 6.4.2016, Einzeltermin am 7.4.2016, Einzeltermin am 8.4.2016, 9:00 - 17:00, M12A/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Theorie-/Praxismodul A: Lehramt Gymnasium, Lehramt Realschule

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
durch E-Mail an: sabrina.franz@uni-bamberg.de bis zum 28.03.2016
und zusätzlich Anmeldung über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
ständige Teilnahme und regelmäßige Mitarbeit, verschiedene schriftliche Aufgaben
Inhalt:
Diese Blocklehrveranstaltung ist für Studierende nach alter LPO I in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (Lehramt Gymnasium/Lehramt Realschule) obligatorisch als Vorbereitung darauf zu besuchen. Für Studierende (Lehramt Gymnasium/Lehramt Realschule) nach neuer LPO I ist die Blocklehrveranstaltung die im Rahmen des Theorie-/Praxismoduls A für alle Studierenden obligatorische Lehrveranstaltung (Übung). Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt. Es wird dringend empfohlen, diese Blocklehrveranstaltung erst unmittelbar vor dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu belegen. Studierende, die das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum nicht in Englisch ableisten werden, besuchen die Blocklehrveranstaltung Praxis der Unterrichtsvorbereitung III.

 

Blockveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung III (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis Modul A für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/Studienbeginn bis einschl. SS 11 und als Theorie-/Praxismodul B bzw. Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach" für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung/ab Studienbeginn WS 11/12 mit Blockpraktikum im Herbst 2016)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 30.4.2016, 9:00 - 17:00, U5/02.22
Einzeltermin am 6.5.2016, 14:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 7.5.2016, 9:00 - 17:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
  • Theorie-/Praxismodul A: Lehrämter für MS, RS, GY, Wirtschaftspädagogik, Berufliche Bildung (bis einschl. Studienbeginn SS 2011)
  • Theorie-/Praxismodul B bzw. Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach: Berufliche Bildung ab Studienbeginn WS 2011/12

2. Teilnahmevoraussetzungen:
  • abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
  • erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
ständige Teilnahme und regelmäßige Mitarbeit, schriftliche Aufgaben (Portfolio)

5. weitere organisatorische Hinweise:
Diese Lehrveranstaltung ist für Lehramtsstudierende nach neuer LPO I die im Rahmen des Theorie-/ Praxismoduls A vorgeschriebene obligatorische Übung. Sie ist für Studierende der unter Punkt 1 genannten Studiengänge gedacht, die KEIN Praktikum im Fach Englisch ableisten. Für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung/Sozialpädagogik ist es die Vorbereitung auf ihr fachdidaktisches Blockpraktikum, das in der vorlesungsfreien Zeit nach dem jeweiligen Semester absolviert wird, so dass direkt vor Praktikumsbeginn diese Übung belegt werden sollte.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum; für Studierende des Lehramtes an Grund- und Mittelschulen und des Lehramtes an Gymnasien (Praktikumsgruppe Clavius-Gymnasium), die ihr Praktikum im Sommersemester 2016 ableisten; alte und neue LPO)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.16
(ab der zweiten Sitzung: 14:00 s.t. -16:00; der Kurs endet dafür am 20.06.2016)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt Grundschule, Mittelschule und Gymnasium: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung "Einführung in die Didaktik der englischen Sprache und Literatur" bzw. abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" bzw. des Theorie-/Praxismoduls A

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst das vorbereitende Seminar/die Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen.

Bitte beachten: Bei der Zuordnung der Lehrämter zu dem Seminar können sich noch kurzfristig Änderungen ergeben!

 

S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Gymnasien (Praktikumsgruppe Franz-Ludwig-Gymnasium) und der Realschule, die ihr Praktikum im Sommersemester 2016 ableisten (alte und neue LPO) sowie für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung/Sozialpädagogik mit Studienbeginn vor WS 11/12)

Dozent/in:
Sabrina Franz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt Gymnasien und Realschulen: Theorie-/Praxismodul B
Bachelor Berufliche Bildung (mit Studienbeginn vor WS 11/12): Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" bzw. des Theorie-/Praxismoduls A

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Kurzreferat

Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben.
Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst auch das vorbereitende Seminar/die Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

Bitte beachten: Bei der Zuordnung der Lehrämter zu dem Seminar können sich noch kurzfristig Änderungen ergeben!

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Grundschulen: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung "Einführung in die Didaktik der englischen Sprache und Literatur" bzw. abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" bzw. Absolvierung des Theorie-/Praxismoduls A

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum ein Vorbereitungsseminar bzw. eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Mittelschule)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Mittelschulen: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung "Einführung in die Didaktik der englischen Sprache und Literatur" bzw. abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" bzw. Absolvierung des Theorie-/Praxismoduls A

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum ein Vorbereitungsseminar bzw. eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium)

Dozentinnen/Dozenten:
Sabrina Franz, Andreas Müller
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt an Gymnasien: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" bzw. Absolvierung des Theorie-/Praxismoduls A

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum ein Vorbereitungsseminar ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Ü: Fachdidaktische Übung III (für Studierende des Lehramtes an Mittel- und Realschulen/alte und neue LPO, für Studierende des Lehramtes an Gymnasien/neue LPO und Studierende des Lehramtes an beruflichen Schulen/alte LPO sowie Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Studienbeginn vor WS 11/12 und Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Studienbeginn vor WS 11/12, Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Vorbereitungsempfehlung: intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998;
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 2006;
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010;
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.

 

Ü: Fachdidaktische Übung IV (für Studierende des Lehramtes an Mittel- und Realschulen/alte und neue LPO, für Studierende des Lehramtes an Gymnasien/neue LPO und Studierende des Lehramtes an beruflichen Schulen/alte LPO sowie Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Studienbeginn vor WS 11/12 und Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Studienbeginn vor WS 11/12, Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 21.03.2016, 10.00 Uhr bis 08.04.2016, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Protokoll
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Vorbereitungsempfehlung: intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998;
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 2006;
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010;
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.

 

Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, U9/00.03
Inhalt:
Die Übung ist gekoppelt an die fachdidaktischen Übungen I bis III. Die Staatsexamensthemen, die in diesen Übungen diskutiert wurden, werden hier in Protokollform nachbereitet.

 

Ü: Nachbereitung der Präsentationen in den Introductions to ELLT

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 19:00, U9/00.12
Inhalt:
Die Übung ist gekoppelt an die Introductions to English Language Teaching and Learning B-D. Die Präsentationen, die in diesen Seminaren gehalten wurden, werden hier intensiv nachbereitet.

 

Ü: Vor- und Nachbesprechung von Unterrichtsstunden

Dozent/in:
Sabrina Franz
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 13:00 - 14:00, U9/00.03
Inhalt:
Diese Übung richtet sich an Studierende, die im SS 2016 ihr Praktikum am Franz-Ludwig-Gymnasium oder an der Realschule ableisten. Sie bietet die Möglichkeit, Fragestellungen bei der Konzeption von Unterrichtsstunden sowie Entwürfe einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung zu besprechen."

Sprachpraktische Ausbildung

 

English Grammar Analysis B

Dozent/in:
Maximilian Beer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ HS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student’s Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student s Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge außer LA Gymnasium) B

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung entweder vor oder nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen, nicht jedoch im selben Semester.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge außer LA Gymnasium) A

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung entweder vor oder nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen, nicht jedoch im selben Semester.

 

English Grammar Analysis A

Dozent/in:
Maximilian Beer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ HS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student’s Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis D

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ HS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student’s Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (Gymnasium) A

Dozent/in:
Maximilian Beer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung entweder vor oder nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen, nicht jedoch im selben Semester.

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 15

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (Gymnasium) B

Dozent/in:
Maximilian Beer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung entweder vor oder nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen, nicht jedoch im selben Semester.

Erwartete Teilnehmerzahl: 15

Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte

Abteilung Denkmalkunde

 

Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 11.4.2016, 8:30 - 10:00, U2/00.25

Vorlesungen

 

Geschichte und Theorie der Denkmalpflege - M-FW-DK-120; M-EB-90/120; NF-V-DK-45; SPO2007 Modul 1; BA 30/45 Modul 3; Export 15 Modul 3.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Klausur 60 min, Entspricht SPO 2007 Master Denkmalpflege: Geschichte und Theorie der Denkmalpflege - Teil II.
Termine:
Di, 9:15 - 10:45, KR12/02.18
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Inhalt:
Aufbauend auf die entsprechende Veranstaltung im Wintersemester führt die Vorlesung zur Denkmalpflege in die Grundlagen des Faches ein. Schwerpunkte sind Geschichte und Theorie der Denkmalpflege von der Nachkriegszeit bis heute. Dabei werden neben den juristischen und begrifflichen Bestimmungen im deutschsprachigen Raum auch jüngere internationale Debatten aufgegriffen. Die Herausforderungen der Globalisierung und postkolonialer Gesellschaften werden ebenso angesprochen wie die Initiativen im Rahmen des UNESCO-Weltkulturerbes. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Besonderheiten städtischer Denkmalpflege.
Leistungsnachweis alle SPOs: Klausur/60 Min.

 

Kulturgutsicherung. Eine Einführung. NF-B-30/45; BA30/45 Modul 1; Export 15/10 Modul 1.

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Stefan Breitling, Rainer Drewello
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 31.5.2016-12.7.2016 Di, 9:30 - 11:00, KR12/02.18
Inhalt:
Der Schutz und die Sicherung materieller und immaterieller Kulturgüter ist eine bedeutende gesellschaftliche Aufgabe. Staatliche Institutionen, regionale und internationale Verbände und private Initiativen sind mit der Erfassung, Pflege und dem Schutz des kulturellen Erbes engagiert. In der Einführung werden grundlegende Fragestellungen der Denkmaltheorie, die Institutionen und die Möglichkeiten der Praktischen Denkmalpflege, die Bedeutung der Dokumentation, die Objektanalyse, die technischen und naturwissenschaftlichen Untersuchungsverfahren, die Probleme und Methoden der Konservierung sowie die möglichen Vertiefungsrichtungen innerhalb des Faches vorgestellt.
Leistungsnachweis alle SPOs: Klausur/60 Min.
Empfohlene Literatur:
HUBEL, Achim: Denkmalpflege. Geschichte, Themen, Aufgaben. Eine Einführung. Stuttgart 2006.
PETZET, Michael; MADER, Gert (Hrsg.): Praktische Denkmalpflege. Stuttgart 1993.
GROßMANN, Georg Ulrich: Einführung in die historische Bauforschung. Darmstadt 1993.
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.

 

Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-90/120; NF-V-RW-45; SPO2007 Modul 3; BA30 Modul 3; BA45 Modul 3 + 4

Dozent/in:
Rainer Drewello
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Klausur 60 min
Termine:
Di, 13:00 - 16:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 19.7.2016, 8:00 - 9:00, KR12/00.16
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung setzt die Vorlesung des Wintersemesters fort. Der zweite Teil der Vorlesung behandelt die Etappen der Restaurierungsgeschichte, beispielhaft geplante Restaurierungen und die praktische Umsetzung von Musterkonzepten. In einer Übersichtsdarstellung werden historische und moderne Konservierungsmaterialien in ihrem jeweiligen Kontext vorgestellt und klassische Bindemittel und Pigmente thematisiert.
Leistungsnachweis alle SPOs: Klausur 60/Min.

 

Historische Dachtragwerke. M-FW-BF-120; M-V-90; M-EB-90/120; SPO 2007 Modul 2; NF-V-BF-45

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, ZW4/01.04
Mi, 16:15 - 17:45, ZW4/01.04
Entspricht SPO 2007: Entwicklung der Dachtragwerke vom 12. bis in das 19. Jahrhundert.
Inhalt:
Die Veranstaltung vertieft das Fachwissen zu Holztragwerken. An Beispielen werden Dachtragwerke von der Antike bis in das 19. Jahrhundert vorgestellt. Ziel der Veranstaltung ist die Beschreibung und zeitliche Zuordnung historischer Dachkonstruktionen und die Analyse der tragenden Systeme.Dies wird seminaristisch durch Übungsblätter abgehalten.
Leistungsnachweis alle SPOs: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien

 

Berlin - geteiltes Erbe? Erinnerungsorte und Erbe-Politiken einer Großstadt mit geteilter Geschichte. M-P-DK-90/120; M-V-90; M-EB-90/120; NF-P-DK-45; SPO 2007 Modul 1; BA 30/45 Modul 2.

Dozent/in:
Johanna Blokker
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Entspricht SPO 2007 Master Denkmalpflege Angebot aus WS 12/13: Denkmalpflege im internationalen Vergleich: Herangehensweisen, Prioritäten, Herausforderungen. Raum am 24.05. ab 12:45: Im Zwinger 4, alternativer Raum.
Termine:
Di, 11:15 - 12:45, ZW4/01.04
Do, 10:15 - 11:45, ZW4/01.04
Einzeltermin am 24.5.2016, 12:45 - 14:15, Raum n.V.
Inhalt:
Berlin ist eine Stadt, deren Identität von Figuren der Teilung geprägt ist: Ost und West, vor dem Krieg und nach dem Krieg, Opfer und Täter, Deutsche und Ausländer. Diese Teilungen sind in den Bauten und Räumen der Stadt ablesbar, sie werden auch mit architektonischen und räumlichen Mitteln aktiv artikuliert und ausgehandelt. Insoweit stellt Berlin für die Denkmalpflege bei ihrem Versuch, Identität und gesellschaftliche Werte zu definieren, eine besondere Herausforderung dar. Aktuell wird ja das Erbe zunehmend als konsensuelle Figur heraufbeschworen, das als eine Basis für einen respektvollen Abgleich und offenen Austausch unterschiedlicher Wertformationen dient und als gemeinsame Grundlage gefeiert werden kann wie mit dem für 2018 geplanten Europäischen Kulturerbejahr, das unter der Überschrift "Sharing Heritage" stattfinden wird. Gerade in Berlin lässt das Kulturerbe aber viel eher die Verwerfungslinien der Gesellschaft erkennen. Das Seminar untersucht die Rolle des Denkmals und der Denkmalpflege in der Erinnerungspolitik Berlins als Großstadt mit geteilter Geschichte. Anhand einer breiten Auswahl an Beispielen werden Themen wie z.B. "Erbe Ost, Erbe West", "Krieg und Totalitarismus", "Besatzung und Teilung", "Migration, Ausgrenzung, Aneignung" und "Branding der Hauptstadt" behandelt.
Ergänzend zum Seminar wird in zweiten Block des Semesters eine Anwendungswoche mit Exkursion nach Berlin angeboten, die das Thema vertiefend fortführt (s. AW-Woche Blokker/Vinken Städtebauliche Denkmalpflege "Berlin: Geteiltes Erbe?"). Die Teilnehmer dieses Seminars haben Vorrecht in der Anwendungswoche!
Leistungsnachweis alle SPOs: StA (Studienarbeit)
Empfohlene Literatur:
Kleihues, Josef P. (Hg.) 750 Jahre Architektur und Städtebau in Berlin Die Internationale Bauausstellung im Kontext der Baugeschichte Berlins. Stuttgart: Hatje, 1987.
Von Buttlar, Adrian, Kerstin Wittmann-Englert und Gabi Dolff-Bonekämper (Hg.). Baukunst der Nachkriegsmoderne. Architekturführer Berlin 1949 1979. Berlin: Reimer, 2013.

 

Architektur des 20. Jahrhunderts: Erfassen und Beschreiben. M-FW-DK-120; M-V-90; M-EB-90/120; NF-V-DK-45, BA 30 Modul 3; BA 45 Modul 4.

Dozent/in:
Gabriele Wiesemann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, ZW4/01.04
Di, 16:15 - 17:45, ZW4/01.04
Inhalt:
Im Seminar behandeln wir die denkmalpflegerische Inventarisation am Beispiel von Gebäuden des 20. Jahrhunderts. Vor den verschiedenen Objekten im Bamberger Stadtgebiet befassen wir uns mit der Beschreibung und Datierung der Bauwerke, außerdem diskutierten wir ihre denkmalfachliche Bewertung.
Leistungsnachweis: StA (Studienarbeit)

 

Inventarisation in der Denkmalpflege. M-FW-DK-120; M-V-90; M-EB-90/120; BA 30 Modul 1+3; BA 45 Modul 1+4.

Dozent/in:
Rembrant Fiedler
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 15:00 - 19:00, ZW4/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung! Bitte vorab auf der Teilnehmerliste eintragen! Sie hängt vor Raum KR12/03.01 (Büro von Herrn Eißing) aus.
Inhalt:
Das Seminar behandelt die denkmalpflegerische Inventarisation in ihren theoretischen wie institutionellen Voraussetzungen. Nach einem seminaristischen Teil mit Einführungen werden vor Ort in Bamberg an verschiedenen Objekten aus unterschiedlicher Entstehungszeit die Beschreibung, die Datierung und die denkmalrechtliche Bewertung von Bauwerken geübt und diskutiert.
Leistungsnachweis alle SPOs: StA (Studienarbeit) Die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 beschränkt.

 

Akteure der Denkmalpflege. Berichte aus der Praxis. M-FW-RMI-120.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, ZW4/01.04
Inhalt:
In diesem Seminar (1 SWS) diskutieren wir mit wechselnden Gästen über die unterschiedlichen Akteure, Aufgabenfelder und Interessen in der Denkmalpflege. Vorstellen und mit uns diskutieren werden sich u.a. das Bamberger Welterbe-Büro, das Bayrische Landesamt für Denkmalpflege, der Landesdenkmalrat, Bambergs Heimatpflegerin und und die Stadt Bamberg (Bauamt).
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende des Masterstudiengangs Denkmalpflege 120, die hier im Modul RMI (insg. 5 ECTS) 1 ECTS erwerben (Bitte beachten: in den sonst in diesem Modul angebotenen Veranstaltungen werden 2 ECTS erworben!).
Leistungsnachweis: Formloses Protokoll einer der Sitzungen

12.4. Patricia Alberth, Welterbe-Büro Bamberg
19.4. Karin Dengler-Schreiber, Landesdenkmalrat
26.4. Reiner Dietz, Bürgerverein Bamberg Mitte
3.5. Thomas Gunzelmann, BLfD
10.5. Stephanie Eißing, Heimatpflegerin Bamberg
17.5. Klaus Stieringer, Stadtmarketing Bamberg
24.5. Markus Schlempp, Architekt, HS Cottbus

 

Denkmalrecht in der Praxis. M-FW-RMI-120; SPO2007 Modul 6.

Dozent/in:
Reinhard Mast
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 19:00, ZW4/01.04
Einzeltermin am 15.4.2016, 16:00 - 19:00, ZW4/01.04
Einzeltermin am 22.4.2016, 13:00 - 19:00, ZW4/01.04
Einzeltermin am 6.5.2016, Einzeltermin am 13.5.2016, 16:00 - 19:00, ZW4/01.04
Entspricht SPO2007 Master Denkmalpflege: Recht in der Denkmalpflege - Denkmalschutzgesetze - Einführungen und Grundlagen II.
Inhalt:
Die Veranstaltung behandelt in vertiefter Form die Handlungsformen und Ermächtigungsgrundlagen der Verwaltung zum Schutz von Denkmälern, z. B. denkmalrechtliche Anordnungen, (teilweise) Versagung der denkmalrechtlichen Erlaubnis, finanzielle und steuerliche Unterstützung von Denkmaleigentümern. Dabei werden auch Bezüge zu Schutzmöglichkeiten inform gemeindlicher Planungen hergestellt. Durch die Erstellung eines denkmalrechtlichen Bescheides lernen die Teilnehmer die Voraussetzungen für eine Tätigkeit in der Verwaltung.
Leistungsnachweis alle SPOs: StA (Studienarbeit)

 

Geodätische Grundlagen des Bauaufmaßes. M-FW-BF-120; M-V-90; M-EB-90/120

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 15:45, ZW4/01.04
Einzeltermin am 13.5.2016, 9:00 - 13:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Leistungsnachweis erfolgt durch Abgabe von zwei Protokollen zu den Übungen "Nivellierschleife" und "Polygonnetz".
Inhalt:
Nach der überblickshaften Einführung in die Baudokumentation im vergangenen Wintersemester dient das Seminar zunächst dem theoretischen Kennenlernen einiger dort noch nicht angesprochener, spezieller Verfahren des Bauaufmaßes. Der Schwerpunkt liegt anschließend jedoch auf dem Erwerb geodätischen Grundlagenwissens, das stets hinter allen aktuellen Verfahren der digitalen Bauvermessung steht. Dazu erlernen die Teilnehmer in vorwiegend praktischen Übungen zunächst den professionellen Umgang mit geodätischen Instrumenten wie Nivelliergerät, Theodolit und Tachymeter. Anschließend wird mit diesen die sinnvolle Anlage, Einmessung und rechnerische Überprüfung von Festpunktfeldern geübt, deren geometrische Zuverlässigkeit unabdingbare Voraussetzung für die Bewältigung komplexer Aufmaßprojekte ist. Neben der Routine im Umgang mit den angesprochenen Geräten wird so Verständnis für die Abläufe in moderner Aufmaß-Software geschaffen, um diese nicht nur als Blackbox mit zahlreichen unverständlichen Einstellmöglichkeiten nutzen zu können.

Der Besuch des Seminars ist ausschließlich für solche Studierenden sinnvoll, die auch eine der Anwendungswochen Digitale Baudokumentation und Visualisierung I absolvieren wollen. Im Gegenzug ist die erfolgreiche Teilnahme nur an einer der genannten Anwendungswochen ohne vorherigen Besuch des hier beschriebenen Seminars möglich. Erfahrungsgemäß ist jedoch die nur in der Anwendungswoche erworbene und nicht auf eventuelle Vorkenntnisse aufbauende Routine und Sicherheit im Umgang mit den vorgestellten Techniken aufgrund der Übungszeit begrenzt und befähigt auch nur zur Bewältigung wenig komplexer Aufmaßaufgaben.
Empfohlene Literatur:
Albert Wiedemann, Handbuch Bauwerksvermessung. Geodäsie - Photogrammetrie - Laserscanning (Basel 2004)

 

Praktische Bauforschung II. M-FW-BF-120; M-V-90; M-EB-90/120.

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Breitling, Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 19.5.2016, 13:00 - 14:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die Teilnahme an der Übung "Praktische Bauforschung I" im vergangenen Wintersemester. Abgabeleistungen sind:
  • eigenhändig erstellte Aufmaßzeichnung(en), die bereits im Wintersemester erstellt wurden
  • digitale Montage mehrerer Aufmaßzeichnungen zu einem Gesamtschnitt
  • Raumbuch
  • bauforscherisches Gutachten in Form eines Posters
Inhalt:
Die Ergebnisse der einwöchigen Übung Praktische Bauforschung I im vergangenen Wintersemester auf Burg Lisberg werden in dieser Veranstaltung zusammengestellt, diskutiert, überarbeitet und für die Präsentation digital aufbereitet. Dazu werden zunächst die bereits angefertigten Aufmaße digital zu vollständigen Schnitten montiert und die als Beschreibungen, Photos und Skizzen vorliegenden Befunddokumentationen überarbeitet und zusammengestellt. Ergebnisse sind Gesamtpläne, Raum- bzw. Befundbücher sowie daraus abgeleitete Ergebnisdarstellungen mit zusammenfassenden Texten und beispielsweise Kartierungen, Konstruktionsdetails, Bauphasenplänen, Bauablaufdarstellungen und Bauphasenabfolgen. Die Korrektur, Ergänzung und Auswertung der eigenen Dokumentation vor Ort vertieft das Verständnis für die Techniken und Qualitätskriterien in der denkmalgerechten Baudokumentation, der Befundansprache und der Bauwerksanalyse. Ziel der Veranstaltung ist eine vertiefte Urteilsfähigkeit im Bereich der praktischen Bauforschung, ihrer Ziele, Methoden, Ergebnisse und Schnittstellen zu anderen Fachgruppen am Bau. Darüber hinaus werden die Kenntnisse über historische Bauformen, Konstruktionen und Materialien, über Handwerks- und Reparaturtechniken sowie über die unterschiedlichen Bau- und Nutzungsphasen des Bauwerkes vertieft. Im Ergebnis können der Denkmalwert, der Erhaltungszustand und der Reparaturbedarf bestimmt werden.
Empfohlene Literatur:
Organisation von Daten:
Wolf Schmidt, Das Raumbuch als Instrument denkmalpflegerischer Bestandsaufnahme und Sanierungsplanung, Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 44 (München 1989)
Michael Goer, Bauuntersuchung und Befundokumentation, in: Günter Eckstein (Hrsg.), Empfehlungen für Baudokumentationen (Stuttgart 1999) 34 41
Gisbert Knopp Norbert Nußbaum Ulrich Jacobs, Bauforschung. Dokumentation und Auswertung, Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 43 (Köln 1992) 79 81

 

Einführung in die Dendrochronologie und Holzartenbestimmung. M-FW-BF-120; M-V-90; M-EB-90/120; SPO2007 Modul 2.

Dozent/in:
Georg Brütting
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.02
Inhalt:
Holz ist eines der wichtigsten historischen Baumaterialien. Die Holzartenbestimmung und die Kenntnis der wichtigsten Holzeigenschaften sind grundlegend für das Verständnis im Umgang mit dem Werkstoff. Das Seminar vermittelt eine Einführung in die makroskopische Holzarten-bestimmung (Software Makrodata) und die Altersbestimmung (Dendrochronologie). Es werden Tannen, Fichten, Kiefern und Eichenproben eingemessen und dendrochronologisch datiert. Das methodische Vorgehen wird im CIP-Pool durchgeführt. Dabei wird auf methodische Probleme, die Bohrkernentnahme und die Dateninterpretation eingegangen. Das Seminar ist die Voraussetzung für die Teilnahme an der Dendro-Intensivwoche im Sommersemester.
Leistungsnachweis alle SPOs: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Lehm als historisches Baumaterial. NF-FW-BF- I oder II-30/45; BA30 Modul 1 + 3, BA45 Modul 1 + 4; Export Modul 1+4.

Dozent/in:
Claudia Eckstein
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 13:15 - 14:45, ZW4/01.04
Blockveranstaltung 2.6.2016-14.7.2016 Do, 13:15 - 14:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Leistungsnachweis (5 ECTS) erfolgt in Form eines 45-minütigen Referats mit schriftlicher Ausarbeitung im Umfang von 10 Textseiten (zzgl. Abbildungen, Abbildungs- und Literaturverzeichnis).
Inhalt:
Seit Jahrtausenden ist Lehm eines der bedeutendsten natürlich vorkommenden Baumaterialien, dessen Eigenschaften sich der Mensch auf verschiedenste Weise für Bauzwecke zu Nutze machte. So haben die Anwendungsmöglichkeiten des nahezu überall verfügbaren Rohstoffs im Laufe der Geschichte eine immer größere Vielfalt erfahren, bevor der Lehm als Baustoff im 19. Jh. immer mehr an Bedeutung verlor. Bauphysikalisch und ökologisch vorteilhafte Eigenschaften führen jedoch gegenwärtig zu einer neuen Wertschätzung des Materials. In dem Seminar sollen die Eigenschaften und die verschiedenen Anwendungen des Lehms für Gebäudekonstruktionen von der frühesten bis jüngeren Geschichte betrachtet werden. Ob als Stampflehmbau oder getrockneter Baustein, ob für Fußboden-, Wand- oder Deckenkonstruktionen: Die Anwendbarkeit soll in all ihren Facetten dargestellt und baukonstruktive Aspekte in Zusammenhang mit den Materialeigenschaften beleuchtet werden. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auch auf dem gebrannten Lehm-Produkt liegen, das eine etwas jüngere Entwicklungsgeschichte aufweist und ganz neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnete. Im Rahmen des Seminars wird vom 29. Juni – 1. Juli 2016 eine dreitägige Exkursion in das Freilandmuseum Bad Windsheim stattfinden, in der die im Seminar theoretisch behandelten Aspekte des Lehmbaus praktisch ausprobiert werden können.

 

Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten. M-P-BF2-90/120; M-EB-90/120; NF-P-30/45.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, ZW4/01.04
Veranstaltungsort: Am Zwinger 4-6.
Inhalt:
Aufbauend auf den Veranstaltungen in den Profilierungsmodulen Bauforschung im Wintersemester sollen im Sommersemester die Fragestellungen und Methoden der Bauforschung auf bedeutende Baudenkmale angewendet werden. Ergänzt durch ausführliches Literaturstudium werden die Übergänge von der Praktischen Bauforschung über die historische Forschung am Einzelobjekt bis zur Baugeschichtsschreibung thematisiert. Ziel ist die Beherrschung der Methoden der Bauforschung und Baugeschichte, die vertiefte fachliche Diskussionsfähigkeit und die Vorbereitung von Masterarbeiten in diesem Bereich. Zunächst werden die Veränderungs-, Restaurierungs- und Forschungsgeschichte Gotischer Choranlagen aus der Literatur vorgestellt und in Bauphasenplänen dargestellt. Anschließend werden die heutigen Erhaltungszustände hinsichtlich ihrer Bedeutung als Zeugnis für mittelalterliche Entwurfs- und Bautechnik bewertet. Am Beispiel aktueller Forschungsprojekte des Fachgebiets werden vorhandene Unterlagen begutachtet, vervollständigt und ausgewertet. Durch eigene Analyse werden die kunst- und baugeschichtlich sowie bautechnikgeschichtlich interessanten Befunde herausgearbeitet, ihre Bedeutung für das Bauwerk beschrieben und die Ergebnisse in die allgemeine Forschungslage eingeordnet.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Teilnahme an der Veranstaltung Bauforschung. Die Vergabe der ECTS-Punkte und die Bewertung erfolgt für beide Veranstaltungen gemeinsam.
Beide Seminare können nur gemeinsam gewählt werden. In Kombination mit dem zweiten Seminar auch als Exportmodul mit 10 ECTS möglich. Leistungsnachweis: StA (Studienarbeit)

 

Bauforschung. M-P-BF2-90/120; M-EB-90/120.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 30.5.2016-3.6.2016 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, ZW4/01.04
auch extern
Inhalt:
Aufbauend auf den Veranstaltungen in den Profilierungsmodulen Bauforschung im Winter- und Sommersemester werden die Fragestellungen und Methoden der Bauforschung auf aktuelle Forschungsprojekte des Fachgebiets angewendet. Ziel ist die eigenständige Anwendung der Methoden der Bauforschung und Baugeschichte, die vertiefte fachliche Diskussionsfähigkeit und die Vorbereitung von Masterarbeiten in diesem Bereich. Auf der Grundlage der in der Veranstaltung Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten erarbeiteten Unterlagen werden die Bauphasenpläne und der heutige Erhaltungszustand sowie die wichtigsten Baubefunde an Bauwerken vor Ort hinsichtlich ihrer Authentizität, Vollständigkeit und Stichhaltigkeit, überprüft.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Teilnahme an der Veranstaltung Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten. Die Vergabe der ECTS-Punkte und die Bewertung erfolgt für beide Veranstaltungen gemeinsam.
Beide Seminare können nur gemeinsam gewählt werden.
Leistungsnachweis: StA (Studienarbeit)

 

Historische Werkstoffe in der Denkmalpflege: Metalle. M-FW-RW-120; M-EB-90/120, SPO 2007 Modul 3; NF-V-RW-45.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Entspricht SPO 2007: Vorlesung "Historische Werkstoffe II. Anorganische Bindemittel und Metalle."
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2016, Einzeltermin am 20.5.2016, 8:30 - 18:00, ZW4/01.04
Inhalt:
Metalle nehmen in der Denkmalpflege, ebenso wie Stein und Glas, eine besondere Rolle ein. Durch die bewusste Wahl des Werkstoffs Metall wollte man nicht nur die Besonderheit des Objektes betonen, sondern man wollte gleichzeitig von seinen besonderen Eigenschaften profitieren. Das sind zum einen der Glanz und die Dauerhaftigkeit, zum anderen vor allem auch seine besondere Haltbarkeit. Die Verwendung von Metall hat aber auch seine Nachteile, so reagieren die verschiedenen Metalle und Legierungen ganz unterschiedliche auf korrosive Bestandteile der Umgebung.
Im Rahmen des Seminars sollen die besonderen Materialeigenschaften von Metall und die verschiedenen Herstellungsmethoden vorgestellt und diskutiert werden. Im Rahmen von Referaten sollen u. a. ausgewählte Beispiele aus Metall aus der Bamberger Altstadt vorgestellt werden.
Max. Teilnehmerzahl: 20. Anmeldung über Referatslisten, welche zu Beginn des Sommersemesters am Lehrstuhl ausgehängt werden. Leistungsnachweis SPO 2013: Studienarbeit Leistungsnachweis SPO 2007: Klausur

 

Ohne Titel. M-FW-RW-120; M-EB-90/120; SPO 2007 Modul 3, NF-V-RW-45

Dozent/in:
Rainer Drewello
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Entspricht SPO 2007 Master Denkmalpflege: Restauratorische Bestandsaufnahme.
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, ZW4/01.04
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Dieses Seminar wird als Blockseminar am Ende der Vorlesungszeit abgehalten.
Inhalt:
Leistungsnachweis alle SPOs: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Restaurierung in der Baudenkmalpflege I - Eine Dombauhütte in der Praxis. M-AW-90/120.

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Zehetner, Franz Zehetner
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 13.6.2016-17.6.2016 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Ort: Wien, Dombauhütte St. Stephan, Werkstätten des Bundesdenkmalamtes, Wien.
Inhalt:
Schwerpunkt der Lehrveranstaltung ist das Kennenlernen der Arbeit in einer Bauhütte, und damit der Herausforderungen, die bei der Erhaltung und Pflege eines großen historischen Bauwerkes auftreten. Die Studierenden sollen den notwendigen Ablauf der Vorgänge kennenlernen und Einblicke in die Probleme des Restaurierbetriebes erhalten. DOMBAUHÜTTE: Geschichte, Organisation, Budget, Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit. Baugeschichte, Restauriergeschichte mit Analyse historischer Restaurierungen am Objekt. PLANUNG: Konzepterstellung einer Restaurierung, Planung des Ablaufes einer Restaurierkampagne. Erstellung und Verwendung von Plänen, sowohl für den Gesamtbau als auch für die Steinmetzarbeiten im Detail (mittelalterliche Planrisse, 3D-Scans, Photogrammetrie, CAD-Konstruktion). DURCHFÜHRUNG: Anforderungen des Baubetriebes. Schadenserhebung, Schadensdokumentation, Kartierung. Behandlung verschiedener Baumaterialien (z.B. Steine und die speziellen Probleme der verschiedenen Varietäten). Steinbearbeitung, Versetztechniken. DOKUMENTATION
Leistungsnachweis SPO 2013: Projektarbeit
Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Gartendenkmalpflege. M-AW-90/120.

Dozent/in:
Marion Dubler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 6.6.2016-10.6.2016 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Haus der Schutzgemeinschaft Alt Bamberg, Schillerplatz 9.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Montag, 06.06.2015, 9.00 Uhr s.t. (bis ca. 16 Uhr), Schillerplatz 9 Vormittag: Geschichte der Gartenkunst, Charta von Florenz, Bayerisches Denkmalschutzgesetz, Bayerische Denkmalliste, Leitlinien für Parkpflegewerke … Nachmittag: Vorstellung von Projekten; Aufgabenstellungen für den praktischen Teil des Seminars (Gartendenkmalpflegerische Erhebung des Gartens an der Villa Trautheim, Laurenzistraße 28), Einteilung der Arbeitsgruppen (geplant: 5 Arbeitsgruppen à 3 Personen). Dienstag, 07.06.2015, 8.30 Uhr s.t. (bis ca. 16 Uhr), Laurenzistraße 28 Kartierungen und Dokumentationen im Garten; ganztags, mit Mittagspause nach Absprache (falls gewünscht, lasse ich im benachbarten Biergarten Greifenklau für uns reservieren; bitte melden Sie sich doch bis Freitag, den 03. Juni bei mir an.) Mittwoch, 08.06.2015, 8.30 Uhr s.t. (bis ca. 15 Uhr), Schillerplatz 9 Vormittag: Kartierungen und Dokumentationen im Garten; Nachmittag: Ausarbeitungen im Haus der Schutzgemeinschaft Donnerstag, 09.06.2015, 8.30 Uhr s.t. (bis ca. 16 Uhr), Schillerplatz 9 Ausarbeitungen im Haus der Schutzgemeinschaft, ganztags, Mittagspause nach Absprache (bei schönem Wetter können Tische im Hof aufgestellt werden); eine Gruppe recherchiert für ca. 2 Stunden in der Registratur im Rathaus. Freitag, 10.06.2015, 8.30 Uhr s.t. (bis ca. 15 Uhr), Schillerplatz 9 Vormittag: Ausarbeitungen, Zusammenfügung der Einzelergebnisse, Mittagspause nach Absprache Nachmittag: Vorstellung der Ergebnisse; Ende des Seminars: 15.00 Uhr Mitzubringende Arbeitsmaterialien: Schreibutensilien (Katasterpläne für die Kartierung werden gestellt), Schreibbrett, pro Gruppe ein Laptop, Speichersticks, Fotoapparate (so vorhanden, 2 Stück genügen) Ich stelle zur Verfügung: Internetzugang (per Stick), 1 Laptop mit Photoshop, Kartenlesegerät, Dateien (Katasterpläne, historische Pläne, Inventartexte …), etliche Fachbücher und Ausarbeitungen meines Büros, 4 Zollstöcke, 1 Maßband Die Kartierung im Garten wird bei (fast) jedem Wetter durchgeführt; denken Sie also bitte an entsprechende Kleidung. Bei schönem Wetter ist Sonnenschutz notwendig. Wer anziehend auf Zecken wirkt, bitte auch für diesen Schutz sorgen. Falls die Wettervorhersage starken Regen ankündigt, können sich Verschiebungen bei den Terminen ergeben. Kalte Getränke können im Haus der Schutzgemeinschaft erworben werden (1 Euro 0,25 Liter, Apfelschorle, Colamix, Mineralwasser). Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! Marion Dubler, Tel. 0170 22 414 88, post@gartenarchitektin.info
Inhalt:
Nach einem kurzen theoretischen Überblick über die wichtigsten Epochen der Gartenkunst werden Projekte aus der Büropraxis sowie die "Leitlinien für Parkpflegewerke" vorgestellt. Im praktischen Teil erfolgen in einer historischen Gartenanlage in Bamberg unter Anleitung Kartierungen der wichtigsten Parkelemente, Abgleiche mit historischen Plänen und Abbildungen und die Diskussion über die gartenhistorische Bewertung und Einordnung. Für den Nachmittag des letzten Vorlesungstages ist die Vorstellung der Ergebnisse im Hörsaal geplant.
Leistungsnachweis: Projektarbeit

 

Bauforschung: Historische Dachtragwerke. M-AW-90/120; SPO2007 Modul 7.

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Eißing, David Grüner
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 13.6.2016-17.6.2016 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Extern
Inhalt:
Die Dachaufnahme erfolgt in Objekten vor Ort. Für die Bauaufnahme werden Gruppen von 2 Personen gebildet, die je einen Querschnitt bzw. Grundriss mit Bleistift auf Karton im Maßstab 1:20, bzw. Grundrisse im Maßstab 1:50 anfertigen. Das Handaufmaß ist im besonderen Maße geeignet, die konstruktiven und bauhistorisch relevanten Befunde zur erfassen und zu verstehen. Die Beschreibung der wichtigsten Befunde und eine baukonstruktive Einschätzung des gezeichneten Schnittes werden handschriftlich angefertigt und der Zeichnung beigefügt. Die Dachwerke wurden zum Teil nicht untersucht. Daher liegen auch noch keine dendrochronologischen Datierungen der Hölzer vor. Im Rahmen der Intensivwoche Dendrochronologie (18.07.-22.07.2016) werden diese Tragwerke dendrochronologisch untersucht und so auch das Baualter exakt festgestellt.
Leistungsnachweis SPO 2013: Projektarbeit
Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 1). M-AW-90/120; SPO2007 Modul 7.

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Giese, Arnold Kreisel
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 6.6.2016-10.6.2016 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW4/01.04
Einzeltermin am 10.6.2016, 9:00 - 16:00, KR12/00.02
Blockveranstaltung, Entspricht SPO2007 Modul 7: Moderne Meßmethoden und Dokumentationstechniken - Baudokumentation mit digitalen Techniken.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Übung ist die Kenntnis der Verfahren des sog. Handaufmaßes und ein gutes dreidimensionales Vorstellungsvermögen, dringend zu empfehlen sind Kenntnisse in AutoCAD. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass immer dann, wenn bei Teilnehmern nach Abschluss der Übung noch große Unsicherheiten zurückbleiben, dies nicht an Schwierigkeiten mit der Vermessungstechnik liegt sondern an mangelnden AutoCAD-Kenntnissen. Der Leistungsnachweis erfolgt durch einen schriftlichen Test direkt am Ende der Anwendungswoche.
Inhalt:
Für die Bestandserfassung in der Denkmalpflege und der historischen Bauforschung werden heutzutage zunehmend digitale Verfahren gefordert und eingesetzt, von denen die Online-Tachymetrie sowie die aus der Photogrammetrie stammende Technik der Einbildentzerrung derzeit die am häufigsten eingesetzten Standardverfahren sind. Die beiden Verfahren ergänzen sich im Bauaufmaß in idealer Weise, so dass durch ihren fachgerechten Einsatz die meisten Aufmaßaufgaben mit großer Messgenauigkeit und ökonomisch sinnvoll gelöst werden können. Beide Verfahren können sowohl zum Erstellen rein digitaler Aufmaße als auch zum Erstellen digitaler Grundlagen von händisch gezeichneten Aufmaßen eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sie im Vergleich zu anderen derzeit aktuellen digitalen Verfahren relativ leicht beherrschbar, verfügbar und in ihrer Genauigkeit unmittelbar nachprüfbar sind.
In der Blockveranstaltung wird nach theoretischen Einführungen die Erstellung digitaler Aufmaße mit Tachymeter und Digitalkamera unter Zuhilfenahme der Auswerteprogramme TachyCAD und PhoToPlan geübt. Besonderes Augenmerk liegt nicht nur auf der geometrischen Zuverlässigkeit der erstellten Aufmaße sondern auch auf deren inhaltlicher Qualität. Das Übungsobjekt steht derzeit noch nicht fest.
Die Teilnehmer werden dadurch in die Lage versetzt, sowohl die Qualität von mit diesen Verfahren erstellten Produkten zu beurteilen als auch diese Verfahren selbständig z.B. im Rahmen von Abschlussarbeiten einzusetzen.
Die Übung dient auch als direkte Vorbereitung des Seminars "Digitale Baudokumentation und Visualisierung II" im kommenden Wintersemester.
Empfohlene Literatur:
Albert Wiedemann, Handbuch Bauwerksvermessung. Geodäsie - Photogrammetrie - Laserscanning (Basel 2004)

Fa. kubit GmbH, Handbuch TachyCAD - Gebäudeaufmaß (Dresden 2012 ff.)
Fa. kubit GmbH, Handbuch PhoToPlan (Dresden 2012 ff.)
Die beide letzten Titel sind als pdf auf den Rechnern im Computerpool KR12/0.02 zugänglich.

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 2). M-AW-90/120; SPO2007 Modul 7.

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Giese, Anne Christin Geller
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 13.6.2016-17.6.2016 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, ZW4/01.04
Einzeltermin am 17.6.2016, 9:00 - 16:00, KR12/00.02
Blockveranstaltung, Entspricht SPO2007, Modul 7: Moderne Meßmethoden und Dokumentationstechniken - Baudokumentation mit digitalen Techniken
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Übung ist die Kenntnis der Verfahren des sog. Handaufmaßes und ein gutes dreidimensionales Vorstellungsvermögen, dringend zu empfehlen sind solide Kenntnisse in AutoCAD. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass immer dann, wenn bei Teilnehmern nach Abschluss der Übung noch große Unsicherheiten zurückbleiben, dies nicht an Schwierigkeiten mit der Vermessungstechnik liegt sondern an mangelnden AutoCAD-Kenntnissen. Der Leistungsnachweis erfolgt durch einen schriftlichen Test direkt am Ende der Anwendungswoche.
Inhalt:
Für die Bestandserfassung in der Denkmalpflege und der historischen Bauforschung werden heutzutage zunehmend digitale Verfahren gefordert und eingesetzt, von denen die Online-Tachymetrie sowie die aus der Photogrammetrie stammende Technik der Einbildentzerrung derzeit die am häufigsten eingesetzten Standardverfahren sind. Die beiden Verfahren ergänzen sich im Bauaufmaß in idealer Weise, so dass durch ihren fachgerechten Einsatz die meisten Aufmaßaufgaben mit großer Messgenauigkeit und ökonomisch sinnvoll gelöst werden können. Beide Verfahren können sowohl zum Erstellen rein digitaler Aufmaße als auch zum Erstellen digitaler Grundlagen von händisch gezeichneten Aufmaßen eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sie im Vergleich zu anderen derzeit aktuellen digitalen Verfahren relativ leicht beherrschbar, verfügbar und in ihrer Genauigkeit unmittelbar nachprüfbar sind.
In der Blockveranstaltung wird nach theoretischen Einführungen die Erstellung digitaler Aufmaße mit Tachymeter und Digitalkamera unter Zuhilfenahme der Auswerteprogramme TachyCAD und PhoToPlan geübt. Besonderes Augenmerk liegt nicht nur auf der geometrischen Zuverlässigkeit der erstellten Aufmaße sondern auch auf deren inhaltlicher Qualität. Das Übungsobjekt steht derzeit noch nicht fest.
Die Teilnehmer werden dadurch in die Lage versetzt, sowohl die Qualität von mit diesen Verfahren erstellten Produkten zu beurteilen als auch diese Verfahren selbständig z.B. im Rahmen von Abschlussarbeiten einzusetzen.
Die Übung dient auch als direkte Vorbereitung des Seminars "Digitale Baudokumentation und Visualisierung II" im kommenden Wintersemester.
Empfohlene Literatur:
Albert Wiedemann, Handbuch Bauwerksvermessung. Geodäsie - Photogrammetrie - Laserscanning (Basel 2004)

Fa. kubit GmbH, Handbuch TachyCAD - Gebäudeaufmaß (Dresden 2012 ff.)
Fa. kubit GmbH, Handbuch PhoToPlan (Dresden 2012 ff.)
Die beide letzten Titel sind als pdf auf den Rechnern im Computerpool KR12/0.02 zugänglich.

 

Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis I. M-AW-90/120; SPO 2007 Modul 7.

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Thomas Gunzelmann, Christian Schmidt
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 27.6.2016-1.7.2016 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW4/01.04
Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit der Anwendungswoche "Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis II". Entspricht SPO2007, Modul 7: Denkmalkunde/Inventarisation, Dorferneuerung und Denkmalpflege I.
Inhalt:
Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Außenstelle Schloss Seehof, durchgeführt. Am Beispiel eines Ortes mit Ortsteilen im ländlichen Franken werden die Grundlagen der Analyse historischer Ortsstrukturen und die städtebaulich-denkmalpflegerische Bewertung der Bausubstanz zum einen sowie das System der praktischen Baudenkmalpflege in Bayern zum anderen erläutert. Anschließend werden die erworbenen Erkenntnisse durch die Erstellung von denkmalpflegerischen Ortsanalysen oder exemplarischer Sanierungs- und Nutzungskonzepte für Einzelbauten im Rahmen von Gruppenarbeiten in der Praxis vertieft. Leistungsnachweis SPO 2013: Projektarbeit Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis II. M-AW-90/120, SPO 2007 Modul 7.

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Thomas Gunzelmann, Christian Schmidt
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 4.7.2016-8.7.2016 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Extern. Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit der Anwendungswoche "Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis I". Entspricht SPO2007 Modul 7: Denkmalkunde/Inventarisation, Dorferneuerung und Denkmalpflege II.
Inhalt:
Leistungsnachweis SPO 2013: Projektarbeit
Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Städtebauliche Denkmalpflege: Berlin - Geteiltes Erbe? M-AW-90/120; SPO 2007 Modul 7.

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Johanna Blokker
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 30.5.2016-3.6.2016 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Vorbesprechung am 12.04.2016 Di 11:15-12:45 Uhr, ZW4/01.04. und 24.05. 12:45-14:15 Uhr, im Zwinger 4.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmer des Seminars Berlin - geteiltes Erbe? Erinnerungsorte und Erbe-Politiken einer Großstadt mit geteilter Geschichte (Blokker, 12.4.-26.5.2016) haben Vorrecht auf die Plätze der AW-Woche: bitte auch dort verbindlich anmelden! Eine Anmeldeliste wird zeitgleich zur AW-Anmeldeliste ausgehängt. Für Reise- und Übernachtungskosten wird ein nennenswerter Zuschuss gewährt. Max. Teilnehmerzahl: 20.
Inhalt:
Die AW-Woche untersucht die Rolle des Denkmals und der Denkmalpflege in der komplexen und von mannigfachen Brüchen durchzogenen Erinnerungspolitik Berlins als einer Großstadt mit geteilter Geschichte. Themen wie "Erbe Ost, Erbe West", "Krieg und Totalitarismus", "Besatzung und Teilung", "Migration, Ausgrenzung, Aneignung" und "Branding der Hauptstadt" werden anhand konkreter Beispiele vor Ort analysiert.
Empfohlene Literatur:
Kleihues, Josef P. (Hg.) 750 Jahre Architektur und Städtebau in Berlin Die Internationale Bauausstellung im Kontext der Baugeschichte Berlins. Stuttgart: Hatje, 1987.
Von Buttlar, Adrian, Kerstin Wittmann-Englert und Gabi Dolff-Bonekämper (Hg.). Baukunst der Nachkriegsmoderne. Architekturführer Berlin 1949 1979. Berlin: Reimer, 2013.

 

Sanierungstechnologie. M-AW-90/120; SPO2007 Modul 7.

Dozentinnen/Dozenten:
H. Falter, Almut Lottmann-Löer, Helmut Kollo, F. Zeitler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 4.7.2016-8.7.2016 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
extern Coburg
Inhalt:
Ziel der Intensivwoche ist es, die Kenntnisse über Methoden und Vorgehensweisen bei der Sanierung von Baudenkmälern zu vertiefen. Anhand eines ausgewählten, geeigneten und zur Sanierung anstehenden Baudenkmals in Coburg erörtern die beteiligten Professoren die mit der Sanierung des Bauwerks verbundenen Fragestellungen und diskutieren grundsätzliche Lösungsmöglichkeiten. In interdisziplinären Arbeitsgruppen entwickeln die Studierenden Problemlösungen zu bestimmten denkmalpflegerischen Aufgabenstellungen, in deren Mittelpunkt Baustoffe (z.B. Mauerwerk, Holz), Bauteile (z.B. Wände, Decken, Holztragwerke), Baukörper (z.B. Gründungen) oder Lasten (z.B. Lastermittlung, Lastabtragung) stehen.
Leistungsnachweis SPO 2013: Projektarbeit
Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Ländlicher Hausbau. M-AW-90/120; SPO 2007 Modul 2.

Dozentinnen/Dozenten:
Konrad Bedal, Herbert May
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 20.6.2016-24.6.2016 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Bad Windsheim, Entspricht: SPO 2007: Ländliche Siedlungen und Haustypen Teil I und II.
Inhalt:
Vorwiegend anhand von Beispielen im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim werden die Grundformen des ländlich-bäuerlichen Hausbaus vom späten Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert erläutert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Zusammenhänge zwischen städtischer und ländlicher Bau- und Wohnweise sowie die Abhängigkeiten zwischen Wirtschaftsweise, Hofform und ländlicher Siedlung. Ein besonderes Gewicht wird auf den einstigen Arbeits- und Lebensalltag im Haus, also auf funktionale Fragen gelegt, um so auch den Unterschied zu den heutigen Bedürfnissen, die ein Haus erfüllen soll, zu erkennen und Probleme der modernen Umnutzung ländlich-bäuerlicher Baudenkmale besser zu verstehen.
Leistungsnachweis SPO 2013: Projektarbeit
Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Denkmalgerechtes Planen und Bauen. M-AW-90/120. SPO 2007 Modul 7.

Dozent/in:
Johannes Geisenhof
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Entspricht SPO 2007 Master Denkmalpflege: Denkmalgerechtes Planen und Bauen I.
Termine:
Blockveranstaltung 11.7.2016-15.7.2016 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
extern Tschechien
Inhalt:
In der Anwendungswoche "Denkmalgerechtes Planen und Bauen in Tschechien" sollen Fragen der praktischen Denkmalpflege und der Sanierungstechnologien am Beispiel von Sanierungsobjekten in Westböhmen behandelt werden. Zum einen geht es darum, am konkreten Beispiel der inzwischen sich im Wiederaufbau befindlichen Kirche St. Johannes in Ostrovec den Innenraum und die Fassade zu erfassen, zu dokumentieren und zu analysieren. Wesentlich ist das Herausschälen der unterschiedlichen Bauphasen. Im Anschluss ist ein Restaurierungs- und Nutzungskonzept zu entwickeln und in seinen Vor- und Nachteilen sowie in den möglichen Nebenwirkungen zu betrachten. Zum anderen können sanierungsvorbereitende Untersuchungen für eine weitere ungenutzte barocke Kirche durchgeführt werden. Flankierend werden Probleme und Lösungen der heutigen praktischen Denkmalpflege in Tschechien vorgestellt und diskutiert. Die praxisbegleitende Studienarbeit wird in Teamarbeit (Gruppen von 2 - 4 Studenten) durchgeführt und die Ergebnisse am Ende der Intensivwoche vor Ort präsentiert.
Leistungsnachweis SPO 2013: Projektarbeit
Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

3D-Scanning Gruppe 1. M-AW-90/120; SPO2007 Modul 7.

Dozentinnen/Dozenten:
Max Rahrig, Markus Stark
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 27.6.2016-1.7.2016 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Es ist mit Reise- und Übernachtungskosten zu rechnen.
Inhalt:
Im Anwendungskurs sollen die aktuellen Methoden der dreidimensionalen Erfassung von Objekten der Bau- und Kunstdenkmalpflege theoretisch vermittelt und praktisch erlernt werden. Schwerpunkt sind Objekte der Restaurierung und Konservierung Skulpturen, Bauplastik, Fassadenabschnitte und deren hochaufgelöste Dokumentation durch Laserscanning und Streifenprojektionsscanner. Beschränkte Teilnehmerzahl! (max. 12 Teilnehmer!) Leistungsnachweis SPO 2013: Projektarbeit Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

3D-Scanning Gruppe 2. M-AW-90/120; SPO2007 Modul 7.

Dozentinnen/Dozenten:
Max Rahrig, Markus Stark
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 25.7.2016-29.7.2016 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Es ist mit Reise- und Übernachtungskosten zu rechnen.
Inhalt:
Im Anwendungskurs sollen die aktuellen Methoden der dreidimensionalen Erfassung von Objekten der Bau- und Kunstdenkmalpflege theoretisch vermittelt und praktisch erlernt werden. Schwerpunkt sind Objekte der Restaurierung und Konservierung Skulpturen, Bauplastik, Fassadenabschnitte und deren hochaufgelöste Dokumentation durch Laserscanning und Streifenprojektionsscanner. Beschränkte Teilnehmerzahl! (max. 12 Teilnehmer!) Leistungsnachweis SPO 2013: Projektarbeit Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis

 

Archäologische Lehrgrabung: Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab. SP0 2007, Modul 4.

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Seminar, 6 SWS
Termine:
Anfang August. Bitte Aushang Archäologie am Kranen 14 beachten

 

Dendrochronologie und Gefügekunde. M-AW-90/120; SPO2007 Modul 7.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 18.7.2016-22.7.2016 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, KR12/00.02
Voraussetzung: Teilnahme am Seminar Einführung in die Dendrochronologie und Holzaltersbestimmung.
Inhalt:
Während der Intensivwoche Dendrochronologie und Gefügekunde werden historische Tragwerke in Bezug auf das Gefüge analysiert und dendrochronologisch datiert. Es werden die in der Anwendungswoche Bauforschung "Historische Dachtragwerke" aufgenommenen Dachwerke dendrochronologisch untersucht und datiert. Der Leistungsnachweis besteht aus einem Bericht zur gefügekundlichen Einordnung und der selbständigen Erarbeitung der Holzaltersdatierung. Die Probenentnahme wird vor Ort von den Studenten ausgeführt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt und setzt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar Einführung in die Dendrochronologie im Wintersemester voraus.
Leistungsnachweis SPO 2013: Projektarbeit
Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Die praktische Umsetzung von Bauerhalt und Sanierungstechnologie. M-AW-90/120. SPO 2007 Modul 7.

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 18.7.2016-22.7.2016 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW4/01.04
Bamberg, regionale Tagesexkursionen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Max. Teilnehmerzahl: 16
Inhalt:
Planungs- und Ausführungsaspekte im Denkmalgeschützten Bestand, Untersuchungstechniken, Besichtigung von Beispielen der Denkmalpflege- und Sanierungspraxis.Ziele: Die Studierenden erwerben theoretische und praktische Kenntnisse über Probleme, Möglichkeiten und Merkmale des Bauerhalts und der Sanierungstechnologie. Leistungsnachweis SPO 2013: Projektarbeit Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Mörtelkurs Gruppe 1. M-AW-90/120.

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Drewello, Ursula Drewello
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 30.5.2016-3.6.2016 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Augustenstraße 6
Inhalt:
Der Laborkurs ist eine Einführung in die nasschemische Analyse historischer Fugmassen und Putzmörtel. Im theoretischen Teil werden die Grundzüge des chemischen Trennungsgangs behandelt. Bei der praktischen Durchführung der Analyse werden ausgewählte Proben von Mörteln unbekannter Zusammensetzung optisch und mikroskopisch beurteilt, eingebettet und nasschemisch aufgeschlossen. Der Kurs soll zur selbstständigen Bewertung von Mörteln unbekannter Zusammensetzung befähigen und eigenständige Mörtelanalysen ermöglichen.
Leistungsnachweis: Projektarbeit

 

Mörtelkurs Gruppe 2. M-AW-90/120.

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Drewello, Ursula Drewello
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
13.-17.02.2017, Augustenstraße 6
Inhalt:
Der Laborkurs ist eine Einführung in die nasschemische Analyse historischer Fugmassen und Putzmörtel. Im theoretischen Teil werden die Grundzüge des chemischen Trennungsgangs behandelt. Bei der praktischen Durchführung der Analyse werden ausgewählte Proben von Mörteln unbekannter Zusammensetzung optisch und mikroskopisch beurteilt, eingebettet und nasschemisch aufgeschlossen. Der Kurs soll zur selbstständigen Bewertung von Mörteln unbekannter Zusammensetzung befähigen und eigenständige Mörtelanalysen ermöglichen. Leistungsnachweis: Projektarbeit

 

Tragwerkslehre und Bauphysik. M-FW-BF-120; M-V-90; SPO 2007 Modul 5.

Dozentinnen/Dozenten:
F. Zeitler, H. Falter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Entspricht SPO 2007 Master Denkmalpflege: Tragwerkslehre und Holzingenieurbau.
Termine:
Di, 13:00 - 16:00, ZW4/01.04
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung führt in die Methoden der Tragwerksplanung in der Denkmalpflege anhand ausgewählter Konstruktionsweisen ein. In ingenieurtechnischer Hinsicht werden typische Tragprinzipien in Abhängigkeit von den Tragfähigkeiten der verschiedenen Werkstoffe untersucht. Untersucht werden die typischen Tragfähigkeiten der Werkstoffe in ingenieurtechnischer Hinsicht. Die Tragprinzipien von Zug- und Druckstäben, Fachwerk- und Vollwandträgern und aussteifenden Nebenträgern werden erklärt. Außerdem werden die Prinzipien der Gebäudeaussteifung und der Nachweis der Gesamtstabilität behandelt.
Des Weiteren sollen die wichtigsten bauphysikalischen Problemfelder für Baudenkmäler behandelt werden, wie z.B. raumklimatische Anforderungen, Wärme- und Feuchteschutz, aber auch das Thema Energieeffizienz im Gebäudebetrieb. Zahlenbeispiele verdeutlichen dabei die wesentlichen Bemessungsmethoden. Die Lehrveranstaltung soll auf die Intensivwoche in Coburg vorbereiten.
Leistungsnachweis alle SPOs: StA (Studienarbeit)

 

Visualisierung. M-AW-90/120; SPO 2007 Modul 7.

Dozent/in:
Stefan Amann
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 18.7.2016-22.7.2016 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, KR12/01.05
Inhalt:
In der Gebäudedokumentation, der Bauforschung und der Sanierungsvorbereitung spielt die Verfügbarkeit von Informationen eine zentrale Rolle. Traditionelle Dokumentationsmethoden (zeichnerische Darstellung als Aufmaß, in Raumbüchern oder Bauphasenplänen) werden zunehmend durch digitale Visualisierungstechniken ergänzt. Insbesondere die räumliche Darstellung von Konstruktionen, Bauphasen und Kartierungen lässt sich mit digitalen Modellen veranschaulichen. Zudem können 3D-Rekonstruktionen und die Vernetzung mit Datenbanken tragen zum wissenschaftlichen Verständnis der Baugeschichte beitragen und die Kommunikation mit den am Baudenkmal tätigen Personen unterstützen. In der Praxis stellen der Bearbeitungsaufwand und Fragen zur Gestaltung, dem Detaillierungsgrades und der Methodik die größten Herausforderungen dar. Im Seminar wird der Stand der Architekturvisualisierung und der digitalen Modellbildung dargestellt und an einfachen Beispielen geübt. Leistungsnachweis SPO 2013: Projektarbeit
Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Masterkolloquium Denkmalkunde.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 18.4.2016, 14:00 - 16:00, U2/01.36

 

Städtischer Hausbau bis 1800 am Beispiel Bamberg. M-FW-DK-120; M-V-90; M-EB-90/120; BA 30 Modul 3; BA 45 Modul 4.

Dozent/in:
Barbara Fischer-Kohnert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, Do, 8:30 - 10:00, ZW4/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Referat / schriftliche Hausarbeit
Inhalt:
Die weitgehend geschlossenen historischen Häuserketten an Bambergs Straßen und Plätzen bilden das Grundgewebe des Weltkulturerbes. Das Seminar soll Kenntnisse ihrer Bausubstanz vermitteln. Es werden Methoden der historischen Hausforschung besprochen, mit denen das Wissen über diese Gruppe von Baudenkmälern ermittelt und systematisiert wird, darunter Bauforschung und Quellenforschung. Das Vokabular wird erarbeitet, das für das Gespräch über diese Denkmalgruppe und seine Inventarsierung notwendig ist. Bau- und Nutzungsweise der Stadthäuser hängen zusammen, was an Einzelbeispielen thematisiert wird: Handwerkerhaus, Reihenhaus, Gaststätte, Handelshaus, Kurie, Großbürger- oder Adelpalais. In Bamberg ist Bausubstanz seit dem Mittelalter erhalten, die immer wieder umgebaut, repariert, umgestaltet oder ersetzt wurde. Es wird besprochen, wie sich Häuser und Stadtbild dabei verändert haben.

 

Welterbe Bamberger Gärtner: Bedeutung, Vermittlung und Entwicklung. NF-B-30/45; NF-FW-DK-I-30/45; NF-FW-DK-II-30/45; BA 30 Modul 1+3, BA 45 Modul 1+4.

Dozent/in:
Hubertus Habel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
Inhalt:
Der Begriff Bamberger Gärtnerei meint historisch nicht nur die Fläche der seit dem Spätmittelalter gewachsenen Gärtnerstadt mit den straßenseitigen Gärtnerhäusern, den dahinter liegenden Hausgärten und den Gemüsefeldern am Stadtrand. Begrenzt wird dieser Bereich von Main-Donau-Kanal und Bahnlinie sowie Hallstädter Straße und Wunderburg; große Anteile gehören seit 1993 zum UNESCO-Welterbe "Altstadt Bamberg". Mit der Gärtnerei wird zugleich der Komplex kultureller Ausdrucksformen der Gärtner bezeichnet, dessen Bogen sich von den Gemüseanbauformen über die -Sorten, die Werkzeuge, Sprache, Kleidung, Wohnformen und Vereinigungen bis hin zu den religiösen Bräuchen spannt. Diese Ausdrucksformen wurden im Herbst 2015 in das bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen, das den Kriterien der entsprechenden UNESCo-Konvention verpflichtet ist. Bis vor wenigen Jahren weitgehend unbekannt, findet die Bamberger Gärtnerei mit ihrem kulturhistorischen Kern in Form des Gärtner- und Häckermuseums und dem Rundweg langsam als bambergspezifische Marke ihren Platz im öffentlichen Bewusstsein: eine wichtige Basis des erfolgreichen, zukunftsorientierten Schutzes dieser europaweiten Einmaligkeit. Im Rahmen des Seminars werden anhand dieses Beispiels und auf der Basis der historischen Entwicklung der Gärtnerei u.a. folgende Aspekte untersucht: Genese der öffentlichen Wahrnehmung, Strategien zur Sicherung, Gründung und Konzeption des Gärtner- und Häckermuseums 1975-1979, UNESCO-Antrag und Welterbe-Titel 1993, Projekt "Urbaner Gartenbau" und seine Elemente Rundweg und Museum, Neukonzeption des Gärtner- und Häckermuseums 2010-2012, Bewerbung und Aufnahme in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes

 

Historische Arbeitstechniken: Glas; für Nebenfächler. NF-B-30/45; NF-P-RW-45: BA 45 Modul 4; BA 30 Modul 3.

Dozent/in:
Markus Kleine
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 25.7.2016-29.7.2016 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Paderborn, Glasmalerei Peters. Fahrt- und Übernachtungskosten müssen von den Studierenden selbst getragen werden!
Inhalt:
Glas als eine erstarrte unterkühlte Schmelze , gewonnen aus unscheinbaren Rohstoffen wie Sand, Pflanzenasche oder Soda, fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Inhalt des Seminars ist die Erarbeitung der Entwicklung der mittelalterlichen und neuzeitlichen Glasproduktion, wobei archäologische und konservierungswissenschaftliche Themen im Mittelpunkt stehen. Das Seminar umfasst die Hohl- und Flachglaschronologie des Mittelalters und der Neuzeit, den Aufbau und die Entwicklung von Glashütten, mittelalterliche Glasrezepturen, den Schmelz- und Herstellungsprozess und die Glaschemie.
Leistungsnachweis SPO 2013: Teilnahme, Referat und Hausarbeit. SPO 2007: Max. 5 ECTS: Teilnahme, Referat, Hausarbeit. Bei weniger ECTS bitte mit Herrn Rahrig absprechen.

 

Restaurierung in der Baudenkmalpflege II. M-AW-90/120.

Dozent/in:
Rainer Drewello
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 20.6.2016-24.6.2016 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Inhalt:
Beschreibung folgt.

 

Computersimulationen der farbigen Fassungen der Architektur und Skupltur des Regensburger Doms.

Dozentinnen/Dozenten:
Achim Hubel, Christoph Schlieder, Friedrich Fuchs
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Doktorandenseminar
Termine:
Zeit wird noch bekannt gegeben; Raum: An der Weberei 5, Raum 02.045

Abteilung Archäologische Wissenschaften

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Vorlesungen

 

V Raumeinrichtung und Freizeitgestaltung

Dozent/in:
Ingolf Ericsson
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Beginn:18.04.2016
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 180 ECTS:
Modul 6 (zugleich Modulprüfung)
Modul 7 u.8
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 75 ECTS:
Modul 5 (zugleich Modulprüfung)
Modul 6
Modul 21: (Variante B)(zugleich Modulprüfung)
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 45 ECTS:
Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
Modul 5
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 30 ECTS:
Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
Modul 5
BA Archäol. Wiss., PO 2011, 180 ECTS:
Modul 5 (zugleich Modulprüfung)
Modul 7 u. 8
BA Archäol. Wiss., PO 2011, 75 ECTS:
Aufbaumodul 1, 2 u. 3
BA Archäol. Wiss., PO 2011: 45 ECTS
Aufbaumodul 1 u. 2
BA Archäol. Wiss., PO 2011, 30 ECTS:
Aufbaumodul 1 u. 2
BA Archäologie, PO 2009, 180 ECTS:
Modul 2, Basis- u. Aufbaumodul
BA Archäologie, PO 2009, 75 ECTS:
Aufbaumodul 1, 2 u.3
BA Archäologie, PO 2009, 45 ECTS:
Aufbaumodul 1 u. 2
BA Archäologie, PO 2009, 30 ECTS:
Aufbaumodul 1 u. 2
BA Medieval Studies, PO 2013:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung)
MedS-BA III-1.2.1 Aufbaumodul I "Quellen der AMANZ II"
MedS- BA III - 1.2.2 Aufbaumodul II "Quellen der AMANZ IV"
BA Medieval Studies, alte Ordnung
Basismodul u. Aufbaumodul
BA Studium generale
MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul I (zugleich Modulprüfung) u. Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
MA Medieval Studies 2013
MedS-MA III-1.1.1 Mastermodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung)
MA Denkmalpflege 2013:
Profilierung Arch. Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120)
Profilierung Arch. Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)
MA Denkmalpflege, alte Ordnung:
Modul 4
AMANZ - Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule")
Modul Quellen und Methoden der AMANZ I ("Exportmodul 2") (zugleich Modulprüfung)
Modul Quellen und Methoden der AMANZ III ("Exportmodul 4")
Modul Quellen und Methoden der AMANZ IV ("Exportmodul 5")
Modul Quellen und Methoden der AMANZ V ("Exportmodul 6")

Proseminare/Übungen

 

PS Archäologie der Völkerwanderungszeit (Themenkomplex Kleinfunde/Handwerk/Bestattungen)

Dozent/in:
Cornelia Lohwasser
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 7 (zugleich Modulprüfung)
75 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung)
45 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung)
30 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung)

BA Archäol. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 7 (zugleich Modulprüfung)
75 ECTS: Aufbaumodul 1, 2 u. 3 sowie erw. Vertiefungsmodul
45 ECTS: Aufbaumodul 1 u. 2
30 ECTS: Aufbaumodul 1 u. 2

BA Archäologie, PO 2009:
180 ECTS: Modul 2, Aufbaumodul
75 ECTS: Aufbaumodul 1, 2 u. 3, sowie erw. Vertiefungsmodul
45 ECTS: Aufbaumodul 1 u. 2
BA Medieval Studies, PO 2013:
MedS-BA III-1.2.1 Aufbaumodul I "Quellen der AMANZ III" (zugleich Modulprüfung)

BA Medieval Studies, alte Ordnung: Basismodul

MA AMANZ PO 2010, 2013: Modul 7

MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA ISKGA: Erweiterungsbereich

Module für den Erweiterungsbereich anderer Studiengänge:
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III"
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV"
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI"
Modul "Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen/Sammlungen/Forschungseinrichtungen/Ausstellungen

 

PS Vorbereitung zur Großen Exkursion nach Burgund

Dozent/in:
Annette Zeischka-Kenzler
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologie:

Ordnung 2012 mit 180 ECTS-P.: Modul 8
Ordnung 2012 mit 75 ECTS-P.: Modul 6
Ordnung 2012 mit 45 ECTS-P.: Modul 5
Ordnung 2012 mit 30 ECTS-P.: Modul 5
Ordnung. 2011 mit 180 ECTS-P.: Modul 8
Ordnung 2011 mit 75 ECTS-P.: Aufbaumodul 1, 2 u. 3 sowie Erw. Vertiefungsmodul
Ordnung 2011 mit 45 ECTS-P.: Aufbaumodul 1 u. 2
Ordnung 2011 mit 30 ECTS-P.: Aufbaumodul 1 u. 2
Ordnung 2009 mit 180 ECTS-P.: Modul 2 u. frei wählbare ECTS-P.
Ordnung 2009 mit 75 ECTS-P.: Aufbaumodul 1, 2 u. 3 sowie Erw. Vertiefungsmodul
Ordnung 2009 mit 45 ECTS-P.: Aufbaumodul 1 u. 2
Ordnung 2009 mit 30 ECTS-P.: Aufbaumodul 1 u. 2

BA Medieval Studies: Basismodul u. Aufbaumodul

MA AMANZ Ordnung 2011 u. 2010: Modul 7

MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA ISKGA: Erweiterungsbereich

Module für den Erweiterungsbereich anderer Studiengänge:
Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III“
Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV“
Modul „Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI“
Modul „Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen/ Sammlungen/ Forschungseinrichtungen/ Ausstellungen“

 

Ü Einführung in die Grabungstechnik [Grabungstechnik]

Dozent/in:
Britta Ziegler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Leistungsnachweis wird eine Klausur geschrieben.

BA Arch. Wiss., Ordnung 2012: 180 ECTS, Modul 2
75 ECTS, Modul 2
45 ECTS, Modul 4
30 ECTS, Modul 4

BA Arch. Wiss., Ordnung 2011:180 ECTS, Modul 2
75 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2; 45 ECTS, Aufbaumodul 1
30 ECTS, Aufbaumodul 1

BA Archäologie, Ordnung 2009: 180 ECTS, Modul 2 (Basismodul), frei wählbare ECTS-Punkte
75 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2
45 ECTS, Aufbaumodul 1
30 ECTS, Aufbaumodul 1

MA-Studium: MA AMANZ, Ordnung 2011 u. 2010: Modul 5

MA Medieval Studies: Aufbaumodul

MA ISKGA: Erweiterungsbereich

Module AMANZ: „Exportmodul“ 8 u. 9

MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul
Inhalt:
Im Umfeld einer geplanten archäologischen Ausgrabung sieht sich der Grabungsleiter mit vielfältigen Aspekten und Problemen konfrontiert. Diese Übung zeigt die vielschichtigen Themen auf, mit denen sich der Ausgräber auseinandersetzten muss und vermittelt einen Überblick über die archäologischen Prospektionsmethoden, die finanzielle., personelle und logistische Kalkulation einer Ausgrabung sowie die gängigen Grabungspraktiken und Dokumentationsmethoden. Es werden zudem die auf einer archäologischen Ausgrabung verwendeten Vermessungstechniken vorgestellt. Auch die Berührungspunkte der archäologischen Ausgrabung mit naturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen wie Anthropologie, Paläobotanik, Archäozoologie und Bodenkunde kommen zur Sprache. Ein besonderes Augenmerk ist auf die Unfallverhütung und das Arbeitsrecht gerichtet.

 

S/HS -Zusatztermine

Dozent/in:
Ingolf Ericsson
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:30 - 12:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Referatsliste liegt ab..... im Sekretariat aus.

 

Ü Einführung in AutoCAD

Dozent/in:
Britta Ziegler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 11:15 - 12:45, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte USB-Stick, persönliche Kennung und Passwort mitbringen!

 

Ü Praktische Übung zur Aufarbeitung archäologischer Funde

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Raum Kr14/00.11/Fundbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.Wiss. (2012): 180 ECTS: Modul 9
75 ECTS: Modul 5

BA Arch.Wiss (2011): 180 ECTS: Modul 9
75 ECTS: Aufbaumodul 1 u. 2
45 ECTS: Aufbaumodul 1
30 ECTS: Aufbaumodul 1

BA Archäologie (2009): 180 ECTS: Modul 2 (Aufbaumodul) u. frei wählbare ECTS-Punkte
75 ECTS: Aufbaumodul 1 u. 2
45 ECTS: Aufbaumodul 1
30 ECTS: Aufbaumodul 1

MA AMANZ (2011 u. 2010): Modul 5

MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA Medieval Studies: Aufbaumodul

MA ISKGA: Erweiterungsbereich

MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Archäol. Wiss. u. Erweiterungsbereich

"Export"-Modul AMANZ: Modul 6

 

Ü Übung zur experimentellen Archäologie im Geschichtspark Bärnau-Tachov

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung vom 26. bis 29. Juli (in Bärnau)

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S/HS Handelsplätze / stadtähnliche Siedlungen / frühe Städte des Mittelalters im Ostseeraum

Dozent/in:
Ingolf Ericsson
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Beginn: 19.04.2016 (Einführung!)
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
evtl. Zusatztermine Mi 10:30 – 12:00 Kr14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für ein Seminar/Hauptseminar werden 9 ECTS-Punkte vergeben. Dies entspricht einer Arbeitsleistung von etwa 270 Stunden. Hierfür werden die Übernahme eines Referats von etwa 50 Min. Dauer, das Verfassen einer Hausarbeit im Umfang von etwa 20-25 Textseiten, die Übernahme eines kurzen Koreferats (ca. 5 Min.) zu einem weiteren Thema des Seminars sowie die aktive Teilnahme an der Diskussion erwartet. Hausarbeiten müssen spätestens 6 Tage vor dem Referatstermin abgegeben werden um den Seminarteilnehmenden, insb. dem Koreferenten bzw. der Koreferentin, rechtzeitig (über VC) zur Verfügung zu stehen. Nach dem Referatstermin kann innerhalb von zwei Wochen eine neue Fassung der Hausarbeit nachgereicht werden. Wenn nach zwei Wochen keine neue Fassung eingegangen ist, wird die Erstfassung bewertet. Bei der Benotung werden die Hausarbeit mit 2/3 und die mündliche Präsentation (Referat und Koreferat) mit 1/3 berücksichtigt
Eine Eintragungsliste für Referatsthemen liegt ab dem 18. Februar vor dem Sekretariat des Lehrstuhls (Am Kr14/01.04) aus.

BA Arch. Wiss. 2012:
180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung)
75 ECTS, Modul 20 (zugleich Modulprüufng)
45 ECTS, Modul 7 (zugleich Modulprüfung)

BA Arch. Wiss. 2011:
180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung)
75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul 45 ECTS: Vertiefungsmodul

BA Archäologie 2009:
180 ECTS: Hauptseminar (AMANZ)
75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul
45 ECTS: Vertiefungsmodul

BA Medieval Studies 2013:
MedS-BA III-1.3.1 Vertiefungsmodul I (zugleich Modulprüfung)

BA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul

BA Studium generale

MA AMANZ PO 2010, 2011, 2013:
Modul 2 (zugleich Modulprüfung) oder Modul 4 (zugleich Modulprüfung) je nach Themenkomplex

MA Medieval Studies 2013:
MedS-MA III - 1.1.2 Mastermodul II "Quellen der AMANZ II" (zugleich Modulprüfung)

MA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul

MA Denkmalpflege 2013:
Profilierung Arch.Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120)
Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)

MA Denkmalpflege, alte Ordnung:
Modul 4

AMANZ-Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul Quellen und Methoden der AMANZ II ("Exportmodul 3") (zugleich Modulprüfung)

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Dozentinnen/Dozenten:
Ingolf Ericsson, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Beginn ! Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:

BA Archäologie, PO 2009:
180 ECTS: Modul 1 u. frei wählbare ECTS-Punkte
75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erweitertes Vertiefungsmodul 45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Basismodul

BA Arch. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erweitertes Vertiefungsmodul
45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Basismodul

BA Arch. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS: Modul 1 u. 6
30 ECTS: Modul 1

BA Medieval Studies, PO 2013/2014:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I"
MedS-BA III-1.3.2: Vertiefungsmodul II

BA Studium generale

MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul 1 u. 3

MA UFGA:
Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA Medieval Studies 2013/2014:
MedS-MA III-1.2.2 Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium"

MA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul

AMANZ- Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ I" (Exportmodul 2)
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ VI" (Exportmodul 7)
Modul "Einführung in die Grabungstechnik" (Exportmodul 8)
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

Dozent/in:
Ingolf Ericsson
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
ab 19.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die aktive Teilnahme der Examenskandidaten und -kandidatinnen sowie der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl wird vorausgesetzt. Die Teilnahme am Kolloquium steht auch interessierten Gästen offen. Leistungsnachweis durch Referat/Diskussionsteilnahme

BA Archäol. Wiss. 2012: 180 ECTS: Modul 23 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS, Modul 21 (zugleich Modulprüfung)
BA Arch. Wiss. 2011: 180 ECTS: Modul 23 (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies 2013: MedS-BA III - 1.3.2 Vertiefungsmodul II, AMANZ (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul;
MA AMANZ 2010, 2011, 2013: Modul 8 (zugleich Modulprüfung)
MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III-1.2.1, Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium" (zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
Im Rahmen des Kolloquiums werden in Arbeit befindliche Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es zum einen, konkrete Anregungen an die einzelnen Bearbeiter und Bearbeiterinnen zu vermitteln, zum anderen soll der allgemeine Informationsaustausch zu den am Lehrstuhl laufenden Examensprojekten verbessert werden.

 

K Einzelbesprechung von Examensarbeiten zu Themen der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Dozent/in:
Ingolf Ericsson
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:00, Raum n.V.
Kr14/01.05 (nach Voranmeldung)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die ausführliche Einzelbesprechung ist eine individuelle Terminvereinbarung über das Lehrstuhl-Sekretariat erforderlich (Mo-Do 10-13 Uhr, Di zusätzlich 14-16 Uhr) Tel.: 0951/863-2387.

 

Tutorium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Dozentinnen/Dozenten:
Yannick Stein, Philipp Buhrmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 5
75 ECTS: Modul 4
45 ECTS: Modul 2
30 ECTS: Modul 2

BA Archäol. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 6

BA Medieval Studies PO 2013:
MedS-BA III-1.1.2 Basismodul II "Quellen der AMANZ II"

Forschungspraktika und Exkursion

 

Archäol. Lehrgrabung der spätmittelalterlichen Wüstung Eygen (Ofr.)

Dozent/in:
Iris Nießen
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, max. 5 Teilnehmer pro Woche
Termine:
vom 22.08. - 16.09.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wissenschaften (PO 2011): Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Erw. Vertiefungsmodul (75 ECTS)
BA Arch.wissenschaften (PO 2012) Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Modul 3 (75 ECTS)
MA AMANZ (PO 2011 u. 2010): Modul 5
MA ARP: WP 1
MA UFGA: WP 1

 

FP Ausgrabung im Bereich der slawischen Nekropole von Iffelsdorf, Lkr. Schwandorf [Lehrgrabung Iffelsdorf]

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
05.09. - 30.09. 2016 (pro Woche 2 ECTS);
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wissenschaften (PO 2011): Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Erw. Vertiefungsmodul (75 ECTS)
BA Arch.wissenschaften (PO 2012) Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Modul 3 (75 ECTS)
MA AMANZ (PO 2011 u. 2010): Modul 5
MA ARP: WP 1
MA UFGA: WP 1
MA Denkmalpflege (M-AW-90/120)

 

FP Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab [Grabung "Rauher Kulm"]

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, ECTS: 8, 01.08. - 26.08. 2016
Termine:
01.08. - 26.08.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorrangig für Studierende MA Denkmalpflege (ECTS pro Woche max.: 2)
BA Arch. Wissenschaften (PO 2011): Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Erw. Vertiefungsmodul (75 ECTS)
BA Arch.wissenschaften (PO 2012) Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Modul 3 (75 ECTS)
MA AMANZ (PO 2011 u. 2010): Modul 5
MA ARP: WP 1
MA UFGA: WP 1
MA Denkmalpflege (M-AW-90/120)

 

FP Vorbereitung einer Ausstellung “Die letzte Reise – Tod und Bestattung in Mittelalter und Neuzeit“ im Diözesanmuseum Bamberg

Dozentinnen/Dozenten:
Cornelia Lohwasser, Ingolf Ericsson, Hauke Kenzler
Angaben:
Forschungspraktikum, ECTS: 4,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Forschungspraktikum, Blockveranstaltung,
Termine:
Raum und Zeit nach Vereinbarung

 

E Große Exkursion nach Burgund

Dozent/in:
Annette Zeischka-Kenzler
Angaben:
Exkursion, ECTS: 3, Studium Generale, Genauer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende im MA-Studiengang AMANZ und im BA-Studiengang Archäologische Wissenschaften mit Schwerpunkt AMANZ haben Vorrang.

Die große Exkursion ist Bestandteil folgender Module:

BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 4 (zugleich Modulprüfung = Exkursionsbericht)
75 ECTS: Modul 19,Vertiefung (zugleich Modulprüfung = Exkursionsbericht)

BA Archäol. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 4 (zugleich Modulprüfung = Exkursionsbericht)
75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul

BA Archäologie, PO 2009:
180 ECTS: Modul 1 u. frei wählbare ECTS
75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul

BA Studium Generale

MA AMANZ PO 2010, 2011, 2013:
Modul 7

MA ARP: Wahlpflichtbereich 1

MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1

MA ISKGA: Erweiterungsbereich

MA Medieval Studies: Aufbaumodul

Module für den Erweiterungsbereich anderer Studiengänge:
Modul Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen/ Sammlungen/ Forschungseinrichtungen/ Ausstellungen

 

Tagesexkursion nach Regensburg am 12. Mai

Dozent/in:
Cornelia Lohwasser
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologie PO 2009:
180 ECTS: Modul 1 u. frei wählbare ECTS
75 ECTS: Aufbaumodul 1 u. 2
45 ECTS: Aufbaumodul 1 u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Aufbaumodul 1

BA Archäol. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 4
75 ECTS: Aufbaumodul 1 u.2
45 ECTS: Aufbaumodul 1 u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Aufbaumodul 1

BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 4
75 ECTS: Modul 4 u. 19 (Vertiefungsmodul)
45 und 30 ECTS: Modul 3

BA Medieval Studies,PO 2013/2014:
MedS-BA III - 1.2.3, Aufbaumodul III "Methoden und Praxis der AMANZ"

BA Medieval Studies, alte PO: III.1.10.2.1: Aufbaumodul AMANZ

MA AMANZ, P0 2010, 2011, 2013: Modul 7

MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 u. 3

MA UFGA: Wahlpflichtmodul 1 u. 3

MA ISKGA: Erweiterungsbereich

Modul Quellen und Methoden der AMANZ II (Exportmodul 3)

Ur- und frühgeschichtliche Archäologie

Vorlesung

 

V Die Römische Kaiserzeit in der Germania Magna

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologie, Ordnung 2009: Modul 3 (Basis- oder Aufbaumodul;
BA Archäologie, 2. HF, SP UFGA,Aufbaumodul 1, 2 oder 3;
BA Archäologie, NF 30, SP UFGA, Aufbaumodul 1 oder 2;
BA Archäologie, NF 45, SP UFGA, Aufbaumodul 1 oder 2;

BA Archäol. Wissenschaften, Ordnung 2011/2012 (180 ECTS): Modul 15, 17 und 18;
BA Archäol. Wissenschaften, Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 12 (Aufbaumodul);
BA Archäol. Wissenschaften, Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 21 (Vertiefungsmodul Variante B);
BA Archäol. Wissenschaften, Ordnung 2012 (erw. NF, 45 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul 1) oder Modul 6 (Aufbaumodul III) oder Modul 7 (Vertiefungsmodul);

MA UFGA: Modul 1, 2 u. 6; MA AMANZ: Wahlpflichtmodul 1 oder 3;
MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 oder 2; MA Profilierungsmodul Archäol. Wissenschaften (PO 2013);
MA Islam. KG u. Archäologie: Erweiterungsbereich Archäologie;

Exportmodul 2, 4, 5 oder 6; MA-Studiengänge Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich;

Proseminare/Übungen

 

PS Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Modul 3 Basismodul
BA Archäol. Wissenschaften Modul 15 (Basismodul I)
BA Archäol. Wissenschaften 2. HF 75 ECTS:Modul 10 (Basismodul)
BA Archäol.Wiss. erw. NF 45 ECTS:Modul 2 (Basismodul II)
BA Archäol. Wiss. NF 30 ECTS:Modul 2 (Basismodul II)
BA 2.HF Archäologie, Schwerpunkt UFGA Aufbaumodul 1, 2, 3 oder erw. Vertiefungsmodul
BA NF 30 Archäologie SP UFGA Aufbaumodul 1 oder 2
BA NF 45 Archäologie, SP UFGA Aufbaumodul 1 oder 2

MA AMANZ WP-Modul 1 oder 3
MA ARP WP-Modul 1 oder 2
MA Islam. KG und Archäol. Erw.bereich Archäologie
Modul 1 (Exportmodul) MA-Studienngänge (Erweiterungsbereich / Wahlpflichtbereich)

 

PS/HS Schottland: Archäologie und Landschaftsgeschichte (zusammen mit der IVGA)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Schäfer, Katja Kothieringer, Timo Seregély
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 9
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften PO 2011/2012 (180 ECTS): Modul 17, 18 oder Modul 22;
BA Archäol. Wissenschaften PO 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 12 (Aufbaumodul);
BA Archäol. Wissenschaften PO 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 20 (Vertiefungsmodul);
BA Archäol. Wissenschaften PO 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I) oder Modul 6 (Aufbaumodul III);
BA Archäol. Wissenschaften PO 2012 (NF 30 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I);
BA Archäologie PO 2009: Hauptseminar Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie;
BA Archäologie PO 2009: Modul 3 Aufbaumodul (Proseminar 1 oder Proseminar 2);
BA 2.HF Archäologie SP UFGA PO 2009: Erweitertes Vertiefungsmodul;
BA NF 45 Archäologie SP UFGA PO 2009: Vertiefungsmodul;

Master UFGA Modul 4;

Master AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3;

Master ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2;

Master ISKGA Erweiterungsbereich Archäologie;

MA Studiengang Denkmalpflege, Profilierungsmodul;

Exportmodul 3, 4, 5 oder 7;

MA-Studiengänge(Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich)

 

Tutorium BA Archäologische Wissenschaften (nur Ur- u. frühgeschichtliche Archäologie)

Dozent/in:
Maria Messingschlager
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, BA Archäol.Wiss. PO 2011/2012 (180 ECTS): Modul 16 (Basismodul II); BA Archäol. Wiss. PO 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 10 (Basismodul); BA Archäol. Wiss. PO 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 2 (Basismodul II); BA Archäol. Wiss. PO 2012 (NF 30 ECTS): Modul 2 (Basismodul II); Modul (Exportmodul) 1; MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.03

 

Ü Archäologie vermitteln. Vorbereitung eines Enrichment-Kurses für die 6. und 7. Klasse an bayerischen Gymnasien

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Schäfer, Mandy Kraupner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Beginn 13.04.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
BA Archäologie, Ordnung 2009: Modul 3 Basismodul;
BA Archäologie 2. HF SP UFGA, Ordnung 2009: Aufbaumodul 1 oder 2;
BA Archäologie NF 30, SP UFGA Ordnung 2009: Aufbaumodul 1;
BA Archäologie NF 45, SP UFGA, Ordnung 2009: Aufbaumodul 1;
BA Archäol. Wiss., Ordnung 2011/2012 (180 ECTS): Modul 16 (Basismodul II);
BA Archäol. Wiss.,Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 11 (Aufbaumodul)
BA Archäol. Wiss.,Ordnung 2012 (erw. NF 45 ECTS): Modul 3 (Basismodul III);
BA Archäol. Wiss., Ordnung 2012 (NF 30 ECTS): Modul 3 (Basismodul III);
BA MA UFGA Modul 3;
MA UFGA: Modul 3;
MA AMANZ: Wahlpflichtmodul 1 oder 3;
MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 oder 2; MA Islamische KG u. Archäol.: Erweiterungsbereich Archäologie;
MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Archäol. Wissenschaften u. Erweiterungsbereich

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Schäfer, Ingolf Ericsson, Michaela Konrad, Lorenz Korn
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, 14-tägig (Termine siehe Aushang!)
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 180 ECTS: Modul 1, 2 oder 23
BA Archäol. Wiss. 75 ECTS: Modul 1, 2, 20 oder 21
BA Archäol. Wiss. 45 ECTS: Modul 1 oder 6
BA Archäol. Wiss. 30 ECTS: Modul 1

BA Archäol. Wiss. (PO 2011) 180 ECTS: Modul 1, 2 o. 23
BA Archäol. Wiss. 75 ECTS: Basismodul 1 u. erw. Vertiefungsmodul
BA Archäol. Wiss. 45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
BA Archäol. Wiss. 30 ECTS: Basismodul

BA Archäologie (PO 2009), 180 ECTS: Modul 1 u. frei wählbare ECTS-Punkte
BA Archäologie 75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erw. Vertiefungsmodul
BA Archäologie 45 ECTS: Basismodul, Vertiefungsmodul
BA Archäologie 30 ECTS: Basismodul
BA Medieval Studies: Aufbaumodul
MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA AMANZ (PO 2011): Modul 1 u. 3
MA AMANZ (PO 2010): Modul 1 u. 3
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können
Exportmodul: 2 oder 7
Studium Generale

 

K Fachspezifisches Kolloquium

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 2, Master UFGArch. Modul 5; Master Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3; Master Arch. d. Röm. Prov. Wahlpflichtmodul 1 oder 2
Termine:
werden rechtzeitig bekanntgegeben; Blockveranstaltung

 

PS/HS Siedlungsformen der späten Eisenzeit und der Römischen Kaiserzeit

Dozent/in:
Andreas Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
HS:
BA Archäol. Wissenschaften, Ordnung 2011/2012 (180 ECTS): Modul 15, 17 und 18
BA Archäol. Wissenschaften, PO 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 12 (Aufbaumodul) BA Archäol. Wissenschaften, PO 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 21 (Vertiefungsmodul Variante B)
BA Archäol. Wissenschaften, PO 2012 (erw. NF, 45 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I) oder Modul 6 (Aufbaumodul III) oder Modul 7 (Vertiefungsmodul)

MA UFGA: Modul 1, 2 u. 6
MA AMANZ: Wahlpflichtmodul 1 oder 3
MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 oder 2
MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Archäol. Wissenschaften (PO 2013)
MA ISKA: Erweiterungsbereich Archäologie
Exportmodul 2, 4, 5 oder 6 MA-Studiengänge Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich;

PS:
BA Archäol. Wiss. (PO 2012), 180 ECTS: Modul 17 Aufbaumodul I) oder 18 (Aufbaumodul II)
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 75 ECTS: Modul 12 (Aufbaumodul);
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 45 ECTS: Modul 4 (Aufbaumodul I)oder Modul 6 (Aufbaumodul III)
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) NF 30 ECTS: Modul 4 (Aufbaumodul I)
Exportmodule 4, 5 oder 7

Forschungspraktika/Exkursionen

 

FP Lehr- und Forschungsgrabung im Bereich frühneolithischer Siedlungen auf der Nördlichen Frankenalb

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, auch als reguläre Grabung möglich!
Termine:
17.08. - 28.08.15; 31.08. - 11.09.16)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch.: Modul 1
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 3
BA Archäol. Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 3 (Basismodul)
BA Archäol. Wissenschaften, erweitertes NF 45 ECTS: Modul 5 (Aufbaumodul II)
BA Archäol. Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 5 (Aufbaumodul II)
BA 2. HF Archäologie Schwerpunkt UFGA Erweitertes Vertiefungsmodul
BA NF 45 ECTS Archäologie Schwerpunkt UFGA, Aufbaumodul 1
MA UFGA: Modul 3
MA AMANZ, Wahlpflichtmodul 1 oder 3
MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 oder 2
MA Islam:KG u. Arch.: Erweiterungsbereich Archäologie; Exportmodul 8
MA Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich)

 

Große Exkursion nach Schottland (zusammen mit der IVGA)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Schäfer, Katja Kothieringer, Timo Seregély
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wissenschaften Modul 4
BA 2.HF Archäologie 75 ECTS Schwerpunkt UFGA Modul 19
BA Arch. Modul 1

Master UFGA Modul 4
Master AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3
Master AMANZ PO 2011/12 Wahlpflichtbereich 1 oder 3
Master ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2
Master ARP PO WS 2011/12 Wahlpflichtbereich 1 oder Erweiterungsbereich
Master ISKGA Erweiterungsbereich Archäologie

 

Tagesexkursion zu prähistorischen Denkmälern in Oberfranken

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologie: Modul 1
BA Archäol. Wissenschaften: Modul 4
BA Archäol. Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 11 (Aufbaumodul)
BA Archäol. Wissenschaften 2. HF 75 ECTS: Modul 19 (Vertiefungsmodul)
BA Archäol. Wissenschaften erweitertes NF 45 ECTS: Modul 3 (Basismodul III)
BA Archäol. Wissenschaften NF 30 ECTS: Modul 3 (Basismodul III)
BA 2. HF Archäologie SP UFGA: Aufbaumodul 1 oder 2
BA NF 30 ECTS Archäologie SP UFGA Aufbaumodul 1
BA NF 45 ECTS Archäologie SP UFGA: Aufbaumodul 1 oder Verteifungsmodul

MA UFGA: Modul 4
MA AMANZ: Wahlpflichtmodul 1 oder 3
MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 oder 2
MA Islam. KG u. Arch.: Erweiterungsbereich Archäologie
Exportmodul 3, 9 oder 10
MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich)

Archäologie der Römischen Provinzen

Vorlesung

 

V Konrad: Archäologie und Geschichte der römischen Provinz Syria [V Syria]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Die Lehrveranstaltung beginnt am 12.05.2016.
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 13.5.2016, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 5.7.2016, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
ab 12.5.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der regelmäßig nachgewiesene Besuch der Vorlesung wird mit 2 ECTS bewertet.
Inhalt:
Die römische Provinz Syria wurde in der späten Republik eingerichtet und stellte aufgrund der latenten Bedrohung durch die Perser bis in die Spätantike eine der wichtigsten Grenzprovinzen des Imperiums dar. Trotz langer und intensiver römischer Präsenz ist diese Provinz bis weit in die römische Kaiserzeit geprägt von starken lokalen Traditionen und griechisch-hellenistischen Einflüssen. Ziel der Vorlesung ist es, Entstehung und Ausprägung einer provinzialen Kultur am Beispiel Syriens nachzuvollziehen. Hierfür werden die Ereignis- und Militärgeschichte ebenso berücksichtigt wie archäologische Zeugnisse des Siedel- und Städtewesens, der Religion oder des Befestigungswesens.
Empfohlene Literatur:
  • F. Millar, The Roman Near East (1993)
  • M. Sartre, D' Aleandre à Zénobie (2001); auch in engl.: The middle East under Rome (2005)
  • M. Sommer, Der römische Orient (2006)
  • W. Ball, Rome in the East (2000)
  • Ball, Warwick, Syria (1994)
  • K. Butcher, Roman Syria and the Near East (2003)
  • N. Pollard, Cities, Soldiers and Civilians in Roman Syria (2000)
  • A. Gebhardt, Imperiale Politik und provinziale Entwicklung. Untersuchungen zum Verhältnis von Kaiser, Heer und Städten im Syrien der vorseverischen Zeit (2002)

 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen: Quellen, Methoden, Zentrale Fragestellungen, Forschungsgeschichte

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 5.7.2016, 16:00 - 18:30, KR12/00.16
Klausur in der letzten Stunde, Di 12.7.2016, Zeit und Ort wie Vorlesung
ab 10.5.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsprüfung in Form einer einstündigen Klausur am Ende des Semesters. Ohne Klausur wird der regelmäßig nachgewiesene Besuch der Vorlesung mit 2 ECTS bewertet. Die bestandene Vorlesung ist Zugangsvoraussetzung für den Besuch verschiedener vertiefender Lehrveranstaltungen der ARP.
Inhalt:
Die Archäologie der Römischen Provinzen steht an der Schnittstelle zwischen der Vor- und Frühgeschichte und der Mittelalterarchäologie, der Klassischen Archäologie und der Islamischen Kunstgeschichte und Archäologie. Sie stellt innerhalb der verschiedenen Archäologischen Fächer eine Disziplin mit eigenen Quellen und Methoden dar. Nach einem Überblick über die Provinzen, ihre Monumente und die wichtigsten Quellengattungen sind spezifische Fragestellungen und Methoden des Faches Gegenstand der Vorlesung.
Empfohlene Literatur:
  • Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (Hrsg.). Imperium Romanum. Roms Provinzen an Neckar, Rhein und Donau.
  • Ausstellungskatalog Stuttgart 2005 (2005)
  • L. Wamser (Hrsg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Ausstellungskatalog Rosenheim 2000 (2000)
  • Th. Fischer (Hrsg.), Die römischen Provinzen. Eine Einführung in ihre Archäologie (2001)
  • B. Pferdehirt, Die Entstehung einer gemeinsamen Kultur in den Nordprovinzen des römischen Reiches von Britannien bis zum Schwarzen Meer (2007). Siehe auch: http://www2.rgzm.de/transformation/home/
  • A. Thiel, Die Römer in Deutschland (Stuttgart 2008)
  • Th. Fischer, Die Römer in Deutschland. 2. Aufl., (Stuttgart 2001)
  • L. Wamser/B. Ziegaus (Hrsg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Ausstellungskatalog Rosenheim 2000 (2000)
  • LWL Westfalen Lippe (Hrsg.), 2000 Jahre Varusschlacht. Ausstellungskatalog 2009 (2009), Band Imperium
  • T. Bechert, Die Provinzen des römischen Reiches. Einführung und Überblick (1999)

Proseminare/Übungen

 

PS/Ü Konrad: Lesen - Verstehen - Exzerpieren - Präsentieren: Der richtige Umgang mit wissenschaftlichen Texten [PS/Ü]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
ab 11.5.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige Teilnahme, Lektüre, Bearbeitung wöchentlicher Hausaufgaben, aktive Beteiligung an der Diskussion, PPT-Präsentation. Bei Besuch als Proseminar mit 6 ECTS zusätzlich Hausarbeit.
Der vorherige Besuch der "Vorlesung in die Archäologie der Römischen Provinzen" wird empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden mit Übungstexten aus der Archäologie der Römischen Provinzen das Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur und die mündliche, schriftliche und visuelle Wiedergabe zentraler Inhalte geübt.
Empfohlene Literatur:
  • F. Rost, Lern- und Arbeitstechniken für das Studium (2004 ff.)
  • K. Niedermair, Recherchieren und Dokumentieren. Der richtige Umgang mit Literatur im Studium (2010)
  • M. Boeglin, Wissenschaftliches Arbeiten Schritt für Schritt. Gelassen und effektiv studieren (2. Aufl. 2012)
  • O. Kruse, Lesen und Schreiben. Der richtige Umgang mit Texten im Studium (2010)
  • W. Schmitz, Schneller lesen besser verstehen (2000).
  • J. Stary H. Kretschmer, Umgang mit wissenschaftlicher Literatur. Eine Arbeitshilfe für das geistes- und sozialwissenschaftliche Studium (1994).
  • E. Grieshammer - F. Liebetanz - N. Peters - Zegenhagen, Zukunftsmodell Schreibberatung. Eine Anleitung zur Begleitung von Schreibenden im Studium (2012)

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS/PS Zagermann: Spätrömische Höhensiedlungen: Interpretationsmöglichkeiten eines neuen Siedlungstyps in den römischen Provinzen [HS Spätrömische Höhensiedlungen]

Dozent/in:
Marcus Zagermann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 9, Zentrum für Mittelalterstudien, 14-tägig; Zusatzsitzung nach Vereinbarung am Ende des Semesters; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 20.4.2016
Termine:
Mi, 14:00 - 17:00, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: eine bestandene Vorlesung und ein erfolgreich absolviertes Proseminar in der Archäologie der Römischen Provinzen.Als PS nur für fortgeschrittene Studierende belegbar.
Voraussetzung für das Bestehen der Lehrveranstaltung: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, schriftliche Hausarbeit mit vorheriger Vorstellung der grundlegenden Inhalte im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation.
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit dem Themenkomplex der spätantiken Höhensiedlungen. Sie stellen eine charakteristische Siedlungsform am Übergang von der Antike zum Mittelalter dar und stehen im Mittelpunkt verschiedener Fragestellungen. Dabei werden thematisch zusammenhängende Beiträge zur Vorbereitung gelesen und intensiv diskutiert. Ergänzt wird diese Diskussion durch Hauptseminarreferate, die einzelne Plätze, Regionen oder übergeordnete Fragestellungen zu spätrömischen Höhensiedlungen beleuchten.
Empfohlene Literatur:
  • V. Bierbrauer/H. Steuer, Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria (2008); A. Ferdière, Capitales éphemères. KB Tours 2003 (2004)

 

K Archäologisches Kolloquium (mit Gastvorträgen)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Schäfer, Ingolf Ericsson, Michaela Konrad, Lorenz Korn
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, 14-tägig (Termine siehe Aushang!)
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) 180 ECTS: Modul 1, 2 oder 23
BA Archäol. Wiss. 75 ECTS: Modul 1, 2, 20 oder 21
BA Archäol. Wiss. 45 ECTS: Modul 1 oder 6
BA Archäol. Wiss. 30 ECTS: Modul 1

BA Archäol. Wiss. (PO 2011) 180 ECTS: Modul 1, 2 o. 23
BA Archäol. Wiss. 75 ECTS: Basismodul 1 u. erw. Vertiefungsmodul
BA Archäol. Wiss. 45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
BA Archäol. Wiss. 30 ECTS: Basismodul

BA Archäologie (PO 2009), 180 ECTS: Modul 1 u. frei wählbare ECTS-Punkte
BA Archäologie 75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erw. Vertiefungsmodul
BA Archäologie 45 ECTS: Basismodul, Vertiefungsmodul
BA Archäologie 30 ECTS: Basismodul
BA Medieval Studies: Aufbaumodul
MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA AMANZ (PO 2011): Modul 1 u. 3
MA AMANZ (PO 2010): Modul 1 u. 3
MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul
MA ISKGA: Erweiterungsbereich
Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können
Exportmodul: 2 oder 7
Studium Generale

 

S Zagermann: Diskursseminar "Aktuelle Forschungsfragen der ARP im wissenschaftlichen Diskurs" [Diskursseminar]

Dozent/in:
Marcus Zagermann
Angaben:
Vertiefungsseminar, 1,5 SWS, Schein, 14-tägig; Zusatzsitzung nach Vereinbarung am Ende des Semesters; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 20.4.2016
Termine:
Mi, 14:00 - 17:00, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für fortgeschrittene Studierende mit Schwerpunkt Archäologie der Römischen Provinzen
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit dem Themenkomplex der spätantiken Höhensiedlungen. Sie stellen eine charakteristische Siedlungsform am Übergang von der Antike zum Mittelalter dar und stehen im Mittelpunkt verschiedener Fragestellungen. Als Diskursgrundlage dient der 2008 veröffentlichte Tagungsband „Höhensiedlungen zwischen Antike und Mittelalter von den Ardennen bis zur Adria“. Dabei werden thematisch zusammenhängende Beiträge zur Vorbereitung gelesen und intensiv diskutiert.

 

TU: Tutorium Archäologie der Römischen Provinzen

Dozent/in:
René Naumann
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, KR12/00.05
Erster Termin: 19.04.2016
Inhalt:
Das Tutorium dient der Wiederholung von Leitthemen der Einführungsvorlesung ARP. Zudem werden die Studierenden mit Zitierrichtlinien, Handbüchern, der Benutzung der UB und archäologischer Datenbanken vertraut gemacht.
Der Besuch des Tutoriums wird dringend empfohlen.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Konrad: Tagesexkursion zur Sonderausstellung KONSUM Einblicke in einen Wirtschaftsraum am Raetischen Limes, Historisches Museum Bamberg

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 1, Termin: Freitag, 1.7.2016
Termine:
Einzeltermin am 1.7.2016

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

 

Nachbearbeitung Geländepraktikum

Dozent/in:
Katja Kothieringer
Angaben:
Projektseminar/Geländepraktikum
Termine:
Einzeltermin am 23.9.2016, 9:00 - 16:00, KR12/00.02

Seminare/Proseminare

 

S/PS "Schottland: Archäologie und Landschaftsgeschichte"

Dozentinnen/Dozenten:
Katja Kothieringer, Andreas Schäfer, Timo Seregély
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Kursdauer jeweils von 12:15h bis 13:45h.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 20, 21 oder 22; Hauptfach (75 ECTS): Modul 14, 15 oder 20; Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 3, 4, 5 oder 7 im Schwerpunkt IVGA; Nebenfach (30 ECTS): Modul 3,4 oder 5 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 2, 3, 4 oder 6.
Inhalt:
Das Seminar, das gemeinsam mit der UFGA durchgeführt wird, dient vor allem als Vorbereitung für die Große Exkursion vom 25.7. bis 1.8.16 nach Schottland, kann aber auch von Studierenden besucht werden, die nicht auf Exkursion mitfahren, sondern ein Vertiefungsseminar in der IVGA benötigen. Allerdings ist die Teilnehmerzahl insgesamt auf 24 beschränkt. Für die 20 Studierenden, die mit auf Exkursion fahren (Anmeldungsfrist ist bereits abgelaufen), ist die Teilnahme am Seminar verpflichtend. Die restlichen 4 freien Plätze sind inzwischen ebenfalls vergeben (Stand 31.3.2016). Je nach Bedarf kann diese Lehrveranstaltung entweder als IVGA- oder als UFGA-Lehrveranstaltung belegt werden. Eine Anrechnung für beide Fächer gleichzeitig ist jedoch nicht möglich. Für die Anrechnung als UFGA-Lehrveranstaltung sei hier auf den entsprechenden UnivIS-Eintrag der UFGA verwiesen.
Im Seminar werden diverse Exkursionsziele (Fundorte) besprochen. Dies wird durch Übersichtsthemen zum Naturraum und zur Archäologie und Historie Schottlands ergänzt.
Empfohlene Literatur:
Armit, Ian. 2009. Scotland's hidden history. Gloucestershire: The History Press.
Bradley, Richard. 2007. The prehistory of Britain and Ireland. Cambridge: Cambridge University Press.
Edwards, Kevin J. und Ian B.M. Ralston. 2003. Scotland after the Ice Age. Environment, Archaeology and History 8000 BC - AD 1000. Edinburgh: Edinburgh University Press.

Proseminare/Übungen

 

Tutorium der IVGA

Dozent/in:
Maria Messingschlager
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mi, 9:00 - 9:45, KR14/00.03
Bitte beachten: Am Mittwoch den 06. Mai findet das Tutorium im Raum K20/22 02.08 (= ehem.Senatssaal) statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 20; Hauptfach (75 ECTS): Modul 14; Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 3 im Schwerpunkt IVGA; Nebenfach (30 ECTS): Modul 3 im Schwerpunkt IVGA.
Inhalt:
Im Tutorium werden Grundbegriffe der Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wiederholt und vertieft, die in den übrigen IVGA-Lehrveranstaltungen behandelt werden. Daneben werden praktische Fragen besprochen, z.B. zu Referaten, Hausarbeiten und Literaturrecherchen, aber auch zum Studium der IVGA.

 

Ü Structure from Motion und 3D in der Archäologie - Eine praktische Einführung

Dozent/in:
Phil Burgdorf
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Erweiterungsbereich, Teilnahmebeschränkung / Anmeldepflicht
Termine:
Blockveranstaltung, 19.7.2016 9:00 - 22.7.2016 16:00, KR12/00.01
9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
vom 19.7.2016 bis zum 22.7.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung, Anmeldemodalitäten: siehe Inhalt.
Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 20; Hauptfach (75 ECTS): Modul 14; Erweitertes Nebenfach (45 ECTS) bzw. Nebenfach (30 ECTS): Modul 3 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 3 (siehe http://www.uni-bamberg.de/ivga/leistungen/studium/exportmodule-der-ivga/).

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Dozentinnen/Dozenten:
Ingolf Ericsson, Michaela Konrad, Lorenz Korn, Andreas Schäfer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.01
Beginn ! Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:

BA Archäologie, PO 2009:
180 ECTS: Modul 1 u. frei wählbare ECTS-Punkte
75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erweitertes Vertiefungsmodul 45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Basismodul

BA Arch. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erweitertes Vertiefungsmodul
45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Basismodul

BA Arch. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS: Modul 1 u. 6
30 ECTS: Modul 1

BA Medieval Studies, PO 2013/2014:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I"
MedS-BA III-1.3.2: Vertiefungsmodul II

BA Studium generale

MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul 1 u. 3

MA UFGA:
Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA Medieval Studies 2013/2014:
MedS-MA III-1.2.2 Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium"

MA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul

AMANZ- Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ I" (Exportmodul 2)
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ VI" (Exportmodul 7)
Modul "Einführung in die Grabungstechnik" (Exportmodul 8)
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Große Exkursion "Schottland: Archäologie und Landschaftsgeschichte"

Dozentinnen/Dozenten:
Katja Kothieringer, Andreas Schäfer, Timo Seregély
Angaben:
Exkursion, 3 SWS, ECTS: 3, Erweiterungsbereich
Termine:
25.07.-01.08.2016, Schottland
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im Rahmen der 8tägigen Exkursion (25.7.-1.8.16), die gemeinsam mit der UFGA durchgeführt wird, können 3 ECTS-Punkte entweder in der IVGA oder in der UFGA erworben werden. Eine Anrechnung für beide Fächer gleichzeitig ist jedoch nicht möglich. Für die Anrechnung als UFGA-Lehrveranstaltung sei hier auf den entsprechenden UnivIS-Eintrag der UFGA verwiesen. Aus logistischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 20 beschränkt; der Teilnehmerkreis steht inzwischen fest, so dass leider keine Plätze mehr frei sind (Stand 31.3.2016).
Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 4; Hauptfach (75 ECTS): Modul 19; Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 5.
Inhalt:
Die Exkursion führt von Edinburgh aus u.a. über Stirling, Inverness, Isle of Skye und Glasgow wieder zurück nach Edinburgh. Dabei werden zahlreiche Fundstellen, die chronologisch vom Neolithikum bis ins Mittelalter reichen, sowie diverse Museen besucht. Neben der Kulturgeschichte werden an verschiedenen Stationen auch der Naturraum und die Klimageschichte Schottlands thematisiert.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion ist die aktive Teilnahme am gleichnamigen Vorbereitungsseminar im SS 2016 (Mi. 12:15 - 13:45, KR14 00.06). Die Finanzierung der Exkursion erfolgt über Studienzuschüsse. Der Eigenanteil beträgt 150€ / Person.
Empfohlene Literatur:
Armit, Ian. 2009. Scotland's hidden history. Gloucestershire: The History Press.
Bradley, Richard. 2007. The prehistory of Britain and Ireland. Cambridge: Cambridge University Press.
Edwards, Kevin J. und Ian B.M. Ralston. 2003. Scotland after the Ice Age. Environment, Archaeology and History 8000 BC - AD 1000. Edinburgh: Edinburgh University Press.

 

E Tagesexkursion der IVGA

Dozent/in:
Katja Kothieringer
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich
Termine:
Die Tagesexkursion findet am Montag, den 20.6.16 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 4; Hauptfach (75 ECTS): Modul 19; Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 4 im Schwerpunkt IVGA; Nebenfach (30 ECTS): Modul 4 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: Exportmodul 3 oder 5.
Inhalt:
Die Tagesexkursion findet am Montag, den 20.6.16 statt und wird gemeinschaftlich mit der UFGA durchgeführt. Das Thema der Exkursion lautet "Siedlungs- und Landschaftsgeschichte des Nördlichen Oberfrankens". Exkursionsziele sind der Staffelberg (prähistorische Höhenbefestigung und Geopfad), der Bodenlehrpfad Rosenberg in Kronach, die Heunischenburg (spätbronzezeitliche Höhenbefestigung) bei Kronach sowie der Hohle Stein (prähistorischer Ritualplatz und Siedlung) bei Schwabthal.
Die Anmeldung zur Exkursion erfolgt bis 31.5.16 mittels Eintrag in FlexNow (bei Anerkennung der Exkursion in der IVGA) bzw. mittels Eintrag in die Liste / UFGA Schubber neben dem Sekretariat (bei Anerkennung der Exkursion in der UFGA). Die Exkursion kann nur in einem der beiden Fächer anerkannt werden. Die Abfahrt mit einem gemieteten Bus findet um 7:30 Uhr ab P+R Heinrichsdamm statt. Pflicht ist die Übernahme von Kurzreferaten (ca. 5-10 Minuten) an den einzelnen Exkursionsstandorten. Die Themenvergabe mit Literaturempfehlung erfolgt nach dem 31.05.16 via E-Mail.

 

Feldarchäologisches Praktikum auf der Nördlichen Frankenalb

Dozent/in:
Katja Kothieringer
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 3 SWS, ECTS: 4, Erweiterungsbereich, Zeit und Ort: 12.-23.9.2016, Nördliche Frankenalb im Raum Weismain
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 3 oder Modul 24 (Vertiefungsmodul III), Hauptfach (75 ECTS): Modul 3, Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 6 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: IVGA-Exportmodul 5.
Inhalt:
Das zweiwöchige Praktikum findet vom 12.-23.9.2016 im Rahmen des drittmittelgeförderten Projektes "Siedlungs- und Landschaftsgeschichte der Nördlichen Frankenalb zur Bronze- und Eisenzeit", das gemeinsam mit der UFGA durchgeführt wird, statt. Es bietet die Möglichkeit, Böden und Sedimente im archäologischen Kontext sowie ihre unterschiedlichen Entstehungsbedingungen auf der Nördlichen Frankenalb im Raum Weismain kennenzulernen. Das Praktikum beinhaltet Feldarbeiten wie z.B. Geländeprospektion mittels Bohrgerät, Grabung von Bodenprofilen, bodenkundliche Ansprache und Probenahme, Vermessung mittels Differential-GPS, sowie einen Tag Datenauswertung im PC-Pool (Excel und GIS-Software).
Die Anmeldung ist vom 14.4.16 bis 15.7.16 möglich und erfolgt über FlexNow. Aus logistischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 8 beschränkt. Bei Anmeldungen von mehr als 8 Personen gilt die zeitliche Reihenfolge der Anmeldung in FlexNow. Fragen zu Inhalt und Organisation des Praktikums bitte an katja.kothieringer@uni-bamberg.de, Fragen zu den Anmeldeformalitäten in FlexNow bitte an das Sekretariat der IVGA (matthias.stockinger@uni-bamberg.de).

 

Feldarchäologisches Praktikum in der Türkei

Dozent/in:
Katja Kothieringer
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 3 SWS, ECTS: 4, Erweiterungsbereich, Zweiwöchiges Praktikum im August 2016. Details zum genauen Termin erfolgen zu Beginn des Sommersemesters 2016.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 3 oder Modul 24 (Vertiefungsmodul III), Hauptfach (75 ECTS): Modul 3, Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 6 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: IVGA-Exportmodul 5.
Inhalt:
Das feldarchäologische Praktikum findet im Rahmen des Forschungsprojektes "Geoarchive als Quellen zur Rekonstruktion des Landschaftswandels im Hinterland römischer Metropolen in Nordanatolien, Türkei" statt. Ziel des Projektes ist die Rekonstruktion von Zusammenhängen zwischen römischer Urbanisierung und Landschaftwandel im näheren Umfeld römischer Städte in Paphlagonien (Nordanatolien, Türkei). Als Fallbeispiel dient das Hinterland der paphlagonischen Metropole Pompeiopolis nahe der heutigen Stadt Tasköprü. Um den Landschaftswandel im Gelände zu erfassen, werden geoarchäologische Geländearbeiten zur Kartierung und Beprobung vorhandener Böden und Sedimente durchgeführt. Anhand dieser Geoarchive können Rückschlüsse auf frühere Landnutzung, Beanspruchung der Böden und Prozesse der Bodenerosion gezogen werden. Aus logistischen Gründen kann nur ein Studierender/eine Studierende am Praktikum teilnehmen.

Abteilung Kunstgeschichte

Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Seminare/Proseminare

 

Bildteppiche von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit/Tapestries from the late antiquity to the early modern period

Dozent/in:
Tanja Kohwagner-Nikolai
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2016, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 30.4.2016, Einzeltermin am 7.5.2016, Einzeltermin am 11.6.2016, Einzeltermin am 25.6.2016, 10:00 - 17:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des MA I-IV" (Module 7,8,9,10); "KG d. Frühen Neuzeit I-IV" (Module 11,12,13,14); MA KG: "KG des MA II" (Modul 4), "KG d. Fr. NZ II" (Modul 6); Nachholmodul II (Modul 11); BA Interdiszipl. Mittelalterstudien: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA I-IV"; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien: Modul I "KG d. MA I"
Die Veranstaltung erfolgt als Blockseminar mit Einführungstermin am Donnerstag, 14.04.2016, 10:15 - 11:45 Uhr, KR12/00.05 und 4 Block-terminen in Bamberg, jeweils Samstag: 1. Termin: Sa., 30.04.2016, 10 - 17 Uhr, KR12/02.01; 2. Termin: Sa., 07.05.2016, 10 - 17 Uhr, KR12/02.01; 3. Termin: Sa., 11.06.2016, 10 - 17 Uhr, KR12/02.01; 4. Termin: Sa., 25.06.2016, 10 - 17 Uhr, KR12/02.01;
Inhalt:
Bildteppiche stehen zwar oft im Ruf "Staubfänger an der Wand" zu sein und zur Isolierung kalter Räume gedient zu haben, aber entgegen diesem Ruf gehörten Bildteppiche zeitgenössisch zu den kostbarsten Kunstgegenständen überhaupt und eröffnen bei näherer Betrachtung einen weiten Kosmos. Allein der Herstellungsprozess fand zwischen Klosterwerkstatt, Heimarbeit und Manufaktur statt, doch auch namhafte Künstler wirkten bei Entwürfen mit. Die Umsetzung eines Entwurfs in das Medium Textil war keine rein mechanische Kopie, sondern barg große künstlerische Freiheit. So sehr es sich bei den Behängen einerseits um Unikate handelt, war zum Teil die Wiederholung von Beginn an impliziert. Gerade bei den mittelalterlichen Objekten unterstreichen oder modifizieren Beischriften oft den Bedeutungsschwerpunkt. Zudem erfüllten Wandbehänge sehr unterschiedliche und vielschichtige Funktionen sowohl im kirchlichen als auch profanen Raum. Es war nicht zuletzt ihre Mobilität und Flexibilität, die sowohl dem kirchenjahreszeitlichen Wandel als auch bis zum Sesshaftwerden des Adels im 16. Jahrhundert dessen Lebensstil entgegenkam. Den endgültigen Durchbruch als allgemein anerkannte europäische Hofkunst erlebt diese Kunstgattung im frühen 16. Jahrhundert. So genossen Bildteppiche nicht nur als Kunstwerke allerhöchstes Ansehen, sie stellten auch als beleihbares Kapital einen hohen Wert dar.
Empfohlene Literatur:
Brassat Wolfgang, Tapisserien und Politik. Funktionen, Kontexte und Rezeption eines repräsentativen Mediums. Berlin 1992;
Rapp Buri Anna / Stucky-Schürer Monica, Zahm und Wild. Basler und Straßburger Bildteppiche des 15. Jahrhunderts. Mainz 1990;
Cantzler Christina, Bildteppiche der Spätgotik am Mittelrhein. 1400 1500. Tübingen 1990;
Delmarcel Guy / Duverger Erik, Bruges et la Tapisserie. Exposition Chefs-d' uvre de la Tapisserie brugeoise. Brügge 1987;
Delmarcel Guy, Golden weavings. Flemish tapestries of the Spanish crown (Peristromata 1) Malines u. a. 1993;
Göbel Heinrich, Wandteppiche (mehrere Teile und Bände) Leipzig 1923-1934;
Kohwagner-Nikolai Tanja, per manus sororum Niedersächsische Bildstickerei im Klosterstich (1300-1583) München 2006;
Kurth Betty, Die deutschen Bildteppiche des Mittelalters (3 Bände) Wien 1926;
Welzel Barbara, Anmerkungen zu Kunstproduktion und Kunsthandel. In: Birgit Franke, Barbara Welzel (Hrsg.): Die Kunst der burgundischen Niederlande. Eine Einführung. Berlin 1997, S. 141 157;
Wilckens Leonie von, Die textilen Künste. Von der Spätantike bis um 1500. München 1991.

 

Einführung in die Romanik am Beispiel fränkischer Bauten/Introduction to romanic architecture - using the example of franconian buildings

Dozent/in:
Kathrin Gentner
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Vorbesprechung am Mittwoch, 13.04.2016, 16:15 - 17:45 Uhr, KR10/03.03 (Zemasraum)
Termine:
10:00 - 17:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 4.6.2016, Einzeltermin am 9.7.2016, 10:00 - 17:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des MA" (Module 7,8,9,10); MA KG: "KG des MA II" (Modul 4), Nachholmodul II (Modul 11); BA Interdiszipl. Mittelalterstudien: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA I-IV"; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien: "KG MA I"
Inhalt:
Die Diözese Eichstätt stellt eines der ältesten Bistümer in Bayern dar und kann auf eine reiche (Bau-)Geschichte zurückblicken. Innerhalb ihres Gebietes haben sich eine Vielzahl im Kern hochmittelalterliche Bauten, vor allem ehemalige Kloster- und Stiftskirchen, erhalten. Diese, in der Forschungslandschaft der letzten Jahrzehnte beinahe außer Acht gelassenen Gebäude, werden im Rahmen dieses Seminars hinsichtlich ihrer Baugeschichte, Grundrissstruktur, Bauteile, Dekor- und Detailausformung untersucht. Ziel wird es sein, wesentliche Bestandteile der romanischen Architektur herauszuarbeiten und anhand von regionalen und überregionalen Vergleichen die Ausprägung im Eichstätter Raum genauer zu bestimmen, ggf. Einflussnahmen und Vorbilder zu benennen.
Im Anschluss an das Seminar werden Tagesexkursionen zu den entsprechenden Bauten von 1 bis 3 Tagen angeboten.
Empfohlene Literatur:
Bayerische Benediktinerakademie (Hrsg.): Die Männer- und Frauenklöster der Benediktiner in Bayern. St.Ottilien 2014. Haas, W./Pfistermeister, U.: Romanik in Bayern, Stuttgart 1985. Leuschner, Peter: Romanische Kirchen in Bayern, Pfaffenhofen 1981. Weinfurter, Stefan: Eichstätt im Mittelalter. Regensburg/Eichstätt 2010. Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bayern I: Franken, bearb. v. u.a. Oswald, Breuer, 2. Aufl. München/Berlin 1999. Koch, Wilfried: Baustilkunde, 27., grundlegend bearb. und erg. Aufl. Gütersloh/München 2006. Untermann, Matthias: Handbuch der mittelalterlichen Architektur. Darmstadt 2009.
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler von Bayern, München/Wien 1887-1939. Insbesondere folgende Einzelbände: Stadt Eichstätt 1924./ Bezirksamt Eichstätt 1928. / Stadt und Bezirksamt Weißenburg 1932./ Bezirksamt Gunzenhausen 1937./ Stadt und Landkreis Schwabach 1939./ Bezirksamt Hilpoltstein 1929. /Bezirksamt Beilngries 1908./ Bezirksamt Neumarkt 1909./ Bezirksamt Nördlingen 1938.

 

Klausur Propädeutikum Architektur

Dozent/in:
Katja Schröck
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 18.7.2016, 10:15 - 11:45, U2/01.33

 

Organisation, Technik, Werkprozeß - der Baubetrieb im Mittelalter/Organization, engineering, work process - the mediaeval construction business

Dozent/in:
Katja Schröck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des MA" (Module 7,8,9,10); MA KG: KG des MA II (Modul 4); Nachholmodul II (Modul 11); BA Interdiszipl. Mittelalterstudien: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA I-IV"; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien: "KG MA I"
Inhalt:
Einen Kirchen- oder Turmbau im Mittelalter zu beginnen war ein - nicht nur statisch betrachtet - sehr ambitioniertes und waghalsiges Projekt. Wie finanzierte und organisierte man einen solch aufwändigen Bau? Wer waren die treibenden und ausführenden Kräfte? Wie waren die Baustellen organisiert? Mit wlchen Planungsmedien wurde gearbeitet und wie übertrug man die Ideen auf den Baugrund? Das Treiben auf der Baustelle hatte viele Facetten. Diese sollen in dem Seminar näher beleuchtet werden. Dazu betrachten wir nicht nur mittelalterliche Baudarstellungen, die einen spannenden Einblick geben, sondern auch ausgewählte Quellen, wie Arbeitsverträge, Werkmeisterbücher und Hüttenordnungen. Schließlich ist es aber nicht zuletzt die Arbeit vor dem Original und das Erkennen von handwerklichen Techniken, die uns ein klareres Bild über die Bauaufgabe "Kirche" geben sollen.
Empfohlene Literatur:
Binding, Günther: Baubetrieb im Mittelalter, Darmstadt 1993.
Cassanelli, Roberto (Hrsg.): Die Baukunst im Mittelalter, Düsseldorf 2005.
Warnke, Martin: Bau und Überbau. Soziologie der mittelalterlichen Architektur nach den Schriftquellen, Frankfurt a. M. 1976.

 

Propädeutikum Architektur/Introduction to the history of architecture

Dozent/in:
Katja Schröck
Angaben:
Propädeutikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 5,0, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Erster Termin: Mittwoch, 20.04.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Dieses Propädeutikum ist eine Veranstaltung im Basismodul "Grundlagen und Methoden der KG II" (Modul 2). Für regelmässige aktive Teilnahme und eine schriftliche Klausur werden 5 ECTS-Punkte vergeben. MA KG: Nachholmodul I (Modul 10); BA Interdiszipl. Mittelalterstudiengang/Medieval Studies: Basismodul "Grundlagen u. Methoden der KG II"
Inhalt:
Der Einführungskurs wendet sich an Studienanfänger. Er vermittelt die wichtigsten kunsthistorischen Techniken im Umgang mit der Architektur. Die Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet, das der praktischen Übung und Vertiefung dient.
Empfohlene Literatur:
Kemp, Wolfgang: Architektur analysieren: eine Einführung in acht Kapiteln, München 2009;
Zeitmaschine Architektur: eine Einführung in die Architekturtheorie von Wolfgang Amsoneit und Walter Ollenik, Essen 2008.
Meinrad von Engelberg: Die Neuzeit 1450 - 1800. Ordnung - Erfindung - Repräsentation, 2013.
Christoph Brachmann: Das Mittelalter 800 - 1500. Klöster - Kathedralen - Burgen, 2014.
Kleines Wörterbuch der Architektur, Reclam Wissen, Stuttgart, aktuelle Auflage;
Helten, Leonhard: Architektur. Eine Einführung, Berlin 2009

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Kaiser Karl IV. und die Architektur in Böhmen und im Reich/Emperor Charles IV and the Architecture in Bohemia and the Empire

Dozent/in:
G. Ulrich Großmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Aufbaumodul "KG des MA" (Module 9,10); MA KG: "KG des MA I u. II" (Module 3,4); BA Interdiszipl. Mittelalterstudien: Aufbaumodul "KG d. MA III-IV"; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien: "KG MA I + II"
Inhalt:
Der 700. Geburtstag Kaiser Karl IV. gibt Anlass zu zwei großen Ausstellungen in Prag (während des Semesters) und in Nürnberg (während des anschließenden Wintersemesters). Neben der Malerei und Skulptur des 14. Jahrhunderts erfährt dabei auch die Architektur eine neue Bestandsaufnahme. Einige der Bauten Karls gehören zu den bedeutendsten Bauwerken des 14. Jahrhunderts, darunter die Burg Karlstein, aber auch die Nürnberger Frauenkirche.
Im besonderen Interesse Karls stand der oberpfälzische Raum zwischen der böhmischen Grenze und Nürnberg; hier versuchte er durch Erbschaft gewonnene Landesteile an die böhmische Krone zu binden. In diesem Zuge entstand unter anderem die Burg Lauf. Zum Seminar gehört eine Tagesexkursion zur Nürnberger Frauenkirche und zur Burg Lauf. (Im Winter wird eine separate Tagesexkursion zur Karlausstellung in Nürnberg angeboten).
Empfohlene Literatur:
Lit. BAHKLE, Joachim u.a. (Hrsg.): Böhmen und Mähren. (Handbuch der historischen Stätten). Stuttgart 1998 DURDIK, Tomás: A few Remarks about the structural aspect of Karlstejn. In: Fajt 1998, S. 35-43 DURDÍK, Tomás: Ilustrovaná encyclopedie Ceských Hradu. Praha 1999 DURDÍK, Tomás: Ilustrovaná encyclopedie Ceských Hradu Dodatky 2. Praha 2005 DURDÍK, Tomás: Selected Medieval Castles of Central Bohemia. Praha 2000 DURDÍK, Tomás: Die Burg Lauf im Konztext der böhmischen Burgenarchitektur. In: Großmann/Häffner 2006, S. 109-118 DVORÁKOVÁ, Vlasta und Dobroslava MENCLOVÁ: Karlstejn. Praha 1965 FAHLBUSCH, Friedrich Bernhard und Peter JOHANNEK (Hg.): Studia Luxemburgensia, Festschrift Heinz Stoob, Warendorf 1989 FAJT, Jiri (Hg.): Magister Theodoricus. Praha 1998 GROßMANN, G. Ulrich und Hans Heinrich HÄFFNER (Hrsg.): Burg Lauf a.d. Pegnitz. Ein Bauwerk Kaiser Karls IV. Nürnberg 2006 GROßMANN, G. Ulrich: Die Welt der Burgen. München 2013 MENCLOVÁ, Dobroslava: Ceské Hrady. 2 Bde., Praha 1972 NEMEC, Richard: Die Burg und Klosteranlage Oybin im Kontext der regionalen und höfischen Architektur Karls IV.: Zur Verbreitung des Stils der Prager Veitsdomhütte. In: umeni art, Heft LIX, Prag 2011, S. 2-125 PALACKY, Franz: Geschichte von Böhmen. 2. Band, 2. Abtheilung (1306-1378), Prag 1842, S. 419; STRANSKY, Paul: Staat von Böhmen, bearb. von Jgnaz Cornova. 1. Band, Prag 1792, S. 251. RUZEK, Vladimir: Neue Erkenntnisse zum Laufer Wappensaal. Bemerkungen zur Steinmetzhütte, Datierung und zum Wappenprogramm. In: Großmann/Häffner 2006, S. 71-79 SEIBT Ferdinand (HRSG.): Kaiser Karl IV. Staatsmann und Mäzen. Hg. aus Anlass der Ausstellung in Nürnberg 1978 und Köln 1978/1979. München 1978. THON, Alexander: „… di nante he alle nach sime namen.“ Balduinseck und Balduinstein – Zwei Burganlagen Erzbischof Balduins von Trier (1307-1354) im Vergleich. In: Generaldirektion Kulturelles Erbe (Hrsg.): Stadt und Burg am Mittelrhein (1000-1600) (Faszination Mittelalter, 1), red. von Beate Dorfey. Regensburg 2008, S, 167-179 TILLMANN, Curt: Lexikon der deutschen Burgen und Schlösser. 4 Bde. Stuttgart 1958 WIDDER, Ellen: Mons imperialis, Baldenau, Karlstein. In: Fahlbusch/Johanek 1989 , S. 233-284 CHUDÁREK, Zdenek: Prispevek k poznáni stavebních vezí na hrade Karlstejne v dobe Karla IV. (Beitrag zur Kenntnis der Baugeschichte der Türme auf der Burg Karlstein zur Zeit Karls IV.] In: Pruzkumy Památek (Denkmalforschung). Rocnik XIII. Praha 2006, S. 106-138 FAJT, Jiri: Karlstein revisited. Überlegungen zu den Patrozinien der Karlsteiner Sakralräume. In: Fajt/Langer 2009, S. 250-288 FAJT, Jiri und Andrea LANGER (Hrsg.): Kunst als Herrschaftsinstrument. Böhmen und das Heilige Römische Reich unter den Luxemburgern im europäischen Kontext. Berlin/München 2009
Die Prachthandschrift der Goldenen Bulle von König Wenzel IV. (ÖNB Cod. 338, vgl. Seibt 1978. Abb. 71-90). Grandes Chroniques de France – Beschreibung der Reise Karls IV. nach Paris 1377/78 (B.N. Ms. fr. 2813, vgl. Seibt 1978. Abb. 61-70). Die Autobiographie Karls IV. (nach dem Ex. von 1472, ÖNB Cod. 2618, vgl. Seibt 1978. Abb. 52-60)-

 

Oberseminar für Examenskandidaten (K)

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Termine: 2. - 3. Juni 2016, Zemas-Raum, KR10/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Masterstudiengang: Profilierungsmodul - Forschungskolloquium mit mündl. Leistungsnachweis - 6 ECTS; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Das Oberseminar beginnt am 2.6.2016 um 10:00 Uhr, KR10/03.03 - Zemas-Sitzungsraum. Hier bitte ich diejenigen Masterkandidaten vorzutragen, die noch im SS 2016 ihr Modul abschließen müssen (mit Angabe ihres Themas)
Inhalt:
Für Freitag, 3.6.2016, ist ein Workshop in Zusammenarbeit mit den Kollegen der Staatsbibliothek vorgesehen, in dem Sie eine Einführung in die Katalogisierung von Handschriften erhalten (ab 10:00 Uhr in der Staatsbibliothek).

Übungen

 

Tutorium zum Propädeutikum "Architektur"

Dozent/in:
Simon Schmidt
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1,0, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 20.5.2016, Einzeltermin am 17.6.2016, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Erster Termin: Montag, 18.04.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Dieses Tutorium ist dem Basismodul "Grundlagen und Methoden der KG II" Modul 2 zugeordnet. Mit einer entsprechenden mündlichen Leistung kann 1 ECTS-Punkt erworben werden. Für Master empfohlen: Nachholmodul I (Modul 10) BA Interdiszipl. Mittelalterstudiengang: Basismodul "Grundl. + Methoden d. KG II" (empfohlen) - keine ECTS
Inhalt:
Das Tutorium dient zur Vertiefung der Lehrinhalte im Propädeutikum "Arcchitektur". Im Mittelpunkt steht das Einüben des wissenschaftlichen Arbeitens und der Techniken der Architekturanalyse.

Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

Vorlesungen

 

Französische Malerei der Frühen Neuzeit (Fouquet bis Watteau)

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Grundlagen u. Methoden I - Modul 4; Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit - Modul 11, 13. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I - Modul 1; Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I - Modul 5. Nachholmodul II - Modul 11.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die französische Malerei von der Renaissance bis zum Rokoko. Beginnend mit Jean Fouquet und der École de la Loire, wird sie deren Entwicklung bis zu François Boucher und Jean-Honoré Fragonard verfolgen. Schwerpunkte werden dabei sein: die Schule von Fontainebleau, die französischen Caravaggisten, Nicolas Poussin, Claude Lorrain, Charles Lebrun und die Hofkunst Ludwigs XIV., Antoine Watteau und Jan-Siméon Chardin.
Empfohlene Literatur:
M. Klütsch: Caravaggio und die französische Malerei des 17. Jahrhunderts, Köln 1974. Hubert Damisch: Die französische Malerei, Freiburg 1983. Christopher Wright: The French Painters of the XVIIth century, London 1985. Thomas E. Crow: Painters and Public Live in eighteenth-century Paris, New Haven/London 1985. Marc Fumaroli: L´Ecole du silence. Le sentiment des images au XVIIe siècle, Paris 1994. André Chastel: L´Art français. Ancien Régime 1620-1775, Paris 1995. Ch. Allen: French Painting in the Golden Age, London 2003. Pierre Rosenberg (Hrsg.): Poussin, Lorrain, Watteau, Fragonard … Französische Meisterwerke aus deutschen Sammlungen. Ausst.-Kat. Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland u.a., Ostfildern 2005. Bernhard Stumpfhaus: Modus – Affekt – Allegorie bei Nicolas Poussin. Emotionen in der Malerei des 17. Jahrhunderts, Berlin 2007.

Seminare

 

Abstrakter Expressionismus

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 11:15 - 12:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne - Modul 15, 16, 17, 18. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Kunstgeschichte der Moderne II (Modul 8), Nachholmodul II (Modul 11).
Inhalt:
Die Kunst des Abstrakten Expressionismus stellt den Höhepunkt der modernen abstrakten Malerei dar. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs setzten sich die USA mit ihr an die Spitze des internationalen Kunstbetriebs. Mit Hilfe staatlicher Institutionen und kulturpoli-tischer Initiativen wie des „International Programm“ des New Yorker Museum of Modern Art wurde die Kunst von Jackson Pollock, Robert Motherwell, Clyfford Still etc. durch zahlreiche Wanderausstellungen in-ternational bekannt gemacht. Hervorgegangen aus einem linken, von Gedanken Trotzkis geprägten Milieu, wurde der Abstrakte Expressionismus in der Zeit des Kalten Krieges als Manifestation der Freiheit, als „art of free enterprise“ (Nelson Rockefeller) und als Antwort des Westens auf die in den Ländern des Warschauer Pakts herrschende Doktrin des Sozialistischen Realismus rezipiert. Im Rahmen des Seminars soll der Abstrakte Expressionismus anhand seiner wichtigsten Protagonisten erörtert werden. Dabei werden die Genese und Programmatik dieser Kunstrich-tung, Einflüsse wie die des Surrealismus und der fernöstlichen Kunst und die politische Instrumentalisierung der AB-EX-Kunst in der Konfrontation des Kalten Krieges zu erörtern sein.
Empfohlene Literatur:
Irving Sandler:The New York School. The painters and sculpturs of the fifties. New York 1978. Irving Sandler: The Triumph of American painting. A history of abstract expressionism. New York u.a. 1982. Serge Guilbault: How New York stole the Idea of Modern Art. Abstract expressionism, freedom, and the Cold War. Chicago 1983. David Anfam: Abstract expressionism. London u.a. 1990. Clifford Ross (Hg.): Abstract Expressionism. Creators and Critics. An Anthology. N.Y. 1990. Shapiro, David u. Cecile: Abstract expressionism. A critical record. Cambridge u.a. 1990. Stephen Polcari: Abstract expressionism and the modern experience. Cambridge u.a. 1991. Michael Leja: Reframing Abstract Expessionism. Subjectivity and Painting in the 1940s. New Haven u.a. 1993. David Thistlewood (Hrsg.): American abstract expressionism. Liverpool 1993. Ann Eden Gibson: Abstract Expressionism. Other politics. New Haven [u.a.] 1997. Armin Zweite: Barnett Newman. Bilder – Skulturen – Graphiken. Ostfildern-Ruit 21999. Action Painting. Ausst.-Kat. Riehen/Basel, Fondation Beyeler. Ostfildern 2008. Hubertus Gaßner (Hrsg.): Mark Rothko, Retrospektive [... anlässlich der "Mark Rothko Retrospektive", Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München, 7. Februar bis 27. April 2008 ...]. München 2008.

 

Einführung in die profane Ikonographie

Dozent/in:
Eveliina Juntunen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte - Modul 6; Basismodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit - Modul 12 (nur für Nebenfach). Für Studierende im nicht-konsekutiven Master-Studiengang Kunstgeschichte: Kunsgeschichte der Frühen Neuzeit - Modul 6
Inhalt:
Die europäische profane Ikonographie des Mittelalters und der Neuzeit wird durch das Nachleben der Antike bestimmt. Daher stehen im ersten Teil der Veranstaltung mythologische Themen im Mittelpunkt, d. h. die Grundlagenerzählungen zu den olympischen Götter. Großen Raum nehmen dabei die Metamorphosen des Ovid ein. Daneben werden auch Hauptereignisse der griechisch-römischen Literatur und Geschichte behandelt. In einem zweiten Teil der Veranstaltung werden vorrangig Themen der neuzeitlichen Allegorese sowie der Emblematik vorgestellt. Hinzu kommen Aspekte der Herrscherikonographie, sowie ein Überblick zu den profanen Bildgattungen. Die Veranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Frank Büttner u. Andrea Gottdang, Einführung in die Ikonographie, München 2006. Carsten-Peter Warncke, Symbol, Emblem, Allegorie. Die zweite Sprache der Bilder, Köln 2005.

 

Europäische Kirchenbauten der Moderne (1915-2015)

Dozent/in:
Birgit Kastner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne (Modul 15, 16, 17, 18). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Moderne II (Modul 8); Nachholdmodul II (Modul 11).
Inhalt:
Die vergangenen 100 Jahre Kirchenbau von der Vormoderne bis heute sind ein bewegtes Abbild theologischer, sozialer, architektonischer und künstlerischer Veränderungsprozesse. Entgegen der vorherrschenden Zäsur zwischen Vorkriegs- und Nachkriegsbauten möchte dieses Seminar die Kontinuität und Pluralität in der europäischen Sakralarchitektur des 20. Jahrhunderts aufzeigen. Neue Materialien und Technik, die liturgische Bewegung und sich verändernde sozio-kulturelle Rahmenbedingungen sind dabei wesentliche Katalysatoren neuer Formen, Grundrisse und Raumauffassungen. Die Abhängigkeit der Baugestalt von der Funktion des Kirchenbaus in seiner liturgischen, pastoralen, städtebaulichen bis hin zur politischen Aufgabe wird in den unterschiedlichen historischen Kontexten und unterschiedlichen Ländern an ausgewählten Beispielen deutlich. Nachdem der Kirchenbau in Europa nach einer Rekordbautätigkeit in den 1950er Jahren mit dem Ende der 70er Jahre nahezu zum Erliegen gekommen war, ist seit der Jahrtausendwende ein signifikanter Anstieg an neuen Kirchenbauten zu verzeichnen. Die kunsthistorische Bewertung dieser Bauten und die Anforderungen an die Denkmalpflege der Zukunft sind ein abschließender Aspekt des Seminars.
Empfohlene Literatur:
Brülls, Holger: Neue Dome. Wiederaufnahme romanischer Bauformen und antimoderne Kulturkritik im Kirchenbau der Weimarer Republik und der NS-Zeit. Berlin 1994. Bühren, Ralf van: Kunst und Kirche im 20. Jahrhundert. Die Rezeption des Zweiten Vatikanischen Konzils. Paderborn 2008. Kahle, Barbara: Deutsche Kirchenbaukunst des 20. Jahrhunderts. Darmstadt 1992. Kappel, Kai: Memento 1945? Kirchenbau aus Kriegsruinen und Trümmersteinen in den Westzonen und in der Bundesrepublik Deutschland. München 2008. Richardson, Phyllis: Neue sakrale Architektur. München 2004. Schwarz, Rudolf: Kirchenbau: Welt vor der Schwelle. Heidelberg 1960. Nachdruck Regensburg 2007. Stegers, Rudolf: Entwurfsatlas Sakralbau. Berlin 2008. Stock, Wolfgang Jean (Hg.): Europäischer Kirchenbau 1900 – 1950. München 2006. Stock, Wolfgang Jean (Hg.): Europäischer Kirchenbau 1950 – 2000. München 2002. Stock, Wolfgang Jean: Architekturführer Christliche Sakralbauten in Europa seit 1950. München 2004. Stock, Wolfgang Jean / Zahner, Walter: Der sakrale Raum der Moderne. Meisterwerke des europäi-schen Kirchenbaus im 20. Jahrhundert. München 2010. Stock, Wolfgang Jean: Lichtzauber und Materialität. München 2014. Wittmann-Englert, Kerstin: Zelt, Schiff und Wohnung. Kirchenbauten der Nachkriegsmoderne. Lindenberg 2006. Wöhler, Till: Neue Architektur Sakralbauten. Berlin 2005.

 

Karikatur

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (Modul 13, 14) Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne (Modul 17, 18). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I (Modul 1), Modul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (Modul 5, 6), Modul Kunstgeschichte der Moderne(Modul 7, 8); Nachholdmodul II (Modul 11).
Inhalt:
Die Karikatur ist eine besondere Form des Porträts bzw. der Bildsatire, die, vorbereitet z.B. durch Schandbilder, die Bildsatiren der Reformationszeit und Leonardo da Vincis „groteske Köpfe“, im 17. Jhd. im Umfeld der Carracci entstand. Der erstmals 1646 belegte Begriff „caricatura“ bezeichnet ursprünglich das Bildnis einer bestimmten Person, deren physiognomische Eigenheiten ins Hässliche übertrieben sind. Später wurde er auf szenische Darstellungen übertragen. Auch übertriebene Darstellungen von Typen und signifikanten Alltagsszenen werden heute als Karikaturen bezeichnet. Konstitutiv ist die herabsetzende Tendenz der Gattung, die, das Ideal negierend, durch Zuspitzung Nichtoffensichtliches überraschend anschaulich macht, wobei sie individuelle physiognomische Merkmale in der Regel zum Zoomorphen, Typischen bzw. Klischeehaften verstärkt und, Widersprüche sozialen und politischen Verhaltens entlarvend oder unterstellend, das Verhalten der Dargestellten auf niedere Beweggründe zurückführt. Das Anfertigen von Karikaturen war zunächst eine Entlastungstätigkeit und ein Atelierspaß, der dann auch im Rahmen der höfischen Geselligkeit für Unterhaltung sorgte. Seit dem Ende des 17. Jh. diente die Karikatur zunehmend polemischen Zwecken und entfaltete ihre emphatische Potenz vor allem im politischen Kontext, als bildlicher Rufmord. Ihren Höhepunkt erreichte die Gattung im 19. Jhd., als in fast ganz Europa und vielen weiteren Ländern zahllose Karikaturenzeitschriften erschienen und das politische und soziale Tagesgeschehen massenwirksam kommentierten. Im Rahmen des Hauptseminars wird die Geschichte der Karikatur nachzuvollzie-hen sein. Neben kommunikations- und mediengeschichtlichen Aspekten soll dabei auch die Reflexion dieser Gattung, die Baudelaire als ernstzunehmende Kunstform anerkannt hat, in Kunsttheorie und Ästhetik zur Sprache kommen.
Empfohlene Literatur:
Arnold, Matthias (1987): Honoré Daumier: Leben und Werk. Stuttgart/Zürich. Baldinucci, Filippo (1681): Vocabolario Toscano dell’Arte del Disegno. Florenz. Baltrušaitis, Jurgis (1984): Tierphysiognomie. In: Ders.: Imaginäre Realitäten. Fiktion und Illusion als produktive Kraft. Tierphysiognomie – Bilder im Stein – Waldarchitektur – Illusionsgärten. Köln, 9-53. Baltrušaitis, Jurgis (1985): Das phantastische Mittelalter. Antike und exotische Elemente der Kunst der Gotik. Frank-furt/M./Berlin/Wien. Baudelaire, Charles (1857): Einige französische Karikaturisten. In: Ders.: Sämtliche Werke/Briefe in acht Bänden. Hg. v. Friedhelm Kemp/Claude Pichois in Zusammenarbeit mit Wolfgang Drost. München 1977, Bd. I, 306ff. Baudelaire, Charles (1868): Oeuvres complètes. Paris. Bd. II: Curiosités ésthetiques: De l´essence du rire et généralement du comique dans les arts plastiques (1855), 359-387; Quelques caricaturistes français (1857), 389-419; Quelques caricaturistes étrangers (1857), 421-436. Baur, Otto (1974): Bestiarium Humanum. Mensch-Tier-Vergleich in Kunst und Karikatur. Gräfelfing. Bornemann, Bernd (1972): Theorie der Karikatur. In: Kunsthaus Zürich (Hg.): Karikaturen – Karikaturen? Ausst.-Kat. Zü-rich, Kunsthaus. Bern, 5-23. Browne, Thomas (1682): Miscellaneus Tracts. London. Bryant, Mark/Simon Heneage (1994): Dictionary of British Cartoonists and Caricaturists 1730-1980. Aldershot. Chantelou, Paul Fréart de (1877-1885): Journal de voyage du Cavalier Bernin en France. Hg. v. Milovan Stanić. Paris 2001. Döring, Jürgen (1991): Eine Kunstgeschichte der frühen englischen Karikatur. Hildesheim. Dussel, Konrad (2012): Pressebilder in der Weimarer Republik: Entgrenzung der Information. Münster. Freud, Sigmund (1905): Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten. In: Ders.: Studienausgabe. Hg. v. Alexander Mit-scherlich u.a. Bd. IV: Psychologische Schriften. 8. Ausg. Frankfurt/M. 1994, 9-219. Full, Bettina (2005): Karikatur und Poiesis. Die Ästhetik Charles Baudelaires. Heidelberg. Fuchs, Eduard (1901): Die Karikatur der europäischen Völker. Vom Altertum bis zur Neuzeit. Berlin. Gombrich, Ernst H. (1976): The Grotesque Heads, in: Ders.: The Heritage of Apelles. Oxford, 57-75. Gombrich, Ernst H. (1978): Das Arsenal der Karikaturisten. In: Ders.: Meditationen über ein Steckenpferd. Von den Wurzeln und Grenzen der Kunst. Frankfurt/M. 1978, 223-248. (Wiederabgedruckt in Langemeyer 1984, 384-401.) Grünewald, Dietrich (Hg.) (2002): Politische Karikatur: Zwischen Journalismus und Kunst. Kromsdorf/Weimar. Heinisch, Severin (1988): Die Karikatur: Über das Irrationale im Zeitalter der Vernunft. Wien/Köln/Graz. Herding, Klaus/Gunter Otto (Hg.) (1980): „Nervöse Auffangsorgane des inneren und äußeren Leben“. Karikaturen. Gießen. Herding, Klaus (1980): Karikaturen-Perspektiven. In: Herding/Otto, 353-386. Herding, Klaus/Rolf Reichardt (1989): Die Bildpublizistik der Französischen Revolution. Frankfurt/M. Hofmann, Werner (2007): Die Karikatur: Von Leonardo bis Picasso. (Wien 1956) 2. Aufl. Hamburg. Kerr, David S. (2000): Caricature and French Political Culture 1830-1848. Charles Philipon and the Illustrated Press. Oxford. Knieper, Thomas (2002): Die politische Karikatur: Eine journalistische Darstellungsform und deren Produzenten. Köln. Knieper, Thomas/Marie-Theres Tinnefeld (2008): Der Karikaturenstreit im säkularisierten Staat – Wie weit reichen Mei-nungsfreiheit und Toleranz? In: Erich Schweighofer u.a. (Hg.): Komplexitätsgrenzen der Rechtsinformatik. Stuttgart u.a., 473-482. Koch, Ursula E./Pierre-Paul Sagave (1984): Le Charivari: Die Geschichte einer Pariser Tageszeitung im Kampf um die Republik (1832-1882). Ein Dokument zum deutsch-französischen Verhältnis. Köln. Kris, Ernst (1977): Psychologie der Karikatur. In: Ders.: Die ästhetische Illusion. Phänomene der Kunst in der Sicht der Psy-choanalyse. Frankfurt/M., 145-161. Krüger, Udo Michael (1981): Politische Karikaturen in meinungsbildenden Tageszeitungen. In: Publizistik, Vierteljahreshefte für Kommunikationsforschung, 26. Jg., Heft 1, 56-85. Lammel, Gisold (1995): Deutsche Karikaturen: Vom Mittelalter bis heute. Stuttgart/Weimar. Langemeyer, Gerhard (1974): Aesopus in Europa. Bemerkungen zur politisch-satirischen Graphik des Romeyn de Hooghe. Münster. Langemeyer, Gerhard u.a. (Hg.) (1984): Bild als Waffe: Mittel und Motive der Karikatur in fünf Jahrhunderten. Ausst.-Kat. Hannover, Wilhelm-Busch-Museum. München. Leidl, Christoph (2012): Urbanitas. In: HWRh, 10, 1344-1364. Lenz, Matthias (2004): Konflikt, Ehre, Ordnung. Untersuchungen zu den Schmähbriefen und Schandbildern des späten Mit-telalters und der frühen Neuzeit (ca. 1350 bis 1600). Hannover. Mahon, Denis (1947): Studies in Seicento Art and Theory. London. Mosini, Giovanni Atanasio (1664): Vorwort zu Diverse figure al numero di ottanta, disegnate di penna nell’hore di ricrea-tione da Annibale Carracci, intagliate in rame e cavate dagli originali da Simone Guilino Parigino. In: Mahon, 233-275. Münch, Roger/Matthias Winzen in Zusammenarbeit mit der Honoré Daumier-Gesellschaft (Hg.) (2010): Daumier und sein Paris. Kunst und Technik einer Metropole. Heidelberg/Berlin. Oesterle, Günter u. Ingrid (1976): Karikatur. In: HWPh, 4, 696-701. Oesterle, Günter u. Ingrid (1980): „Gegenfüssler des Ideals“ – Prozessgestalt der Kunst – „Mémoire processive“ der Ge-schichte. Zur ästhetischen Fragwürdigkeit von Karikatur seit dem 18. Jahrhundert. In: Herding/Otto, 87-130. Oswald, Josef (Hg.) (1984): Kreuz unterm Hakenkreuz. Ein Querschnitt durch die antikirchlichen Karikaturen aus der Zeit des Nationalsozialismus. München. Pachnicke, Peter/Klaus Honnef (1991): John Heartfield. Ausst.-Kat. Berlin, Akademie der Künste u.a. Köln. Paulson, Ronald (1970): Hogarth’s Graphic Work. Bd. 1. New Haven/London. Piltz, Georg (1976): Geschichte der europäischen Karikatur. Berlin. (2. Aufl. 1980.) Piltz, Georg (1983): Reformation und Bildsatire. In: Ders. (Hg.): Ein Sack voll Ablaß: Bildsatiren der Reformationszeit. Berlin, 5-13. Plum, Angelika (1998): Die Karikatur im Spannungsfeld von Kunstgeschichte und Politikwissenschaft. Eine ikonologische Untersuchung zu Feindbildern in Karikaturen. Aachen. Posner, Donald (1971): Annibale Carracci. A Study in the Reform of Italian Painting Around 1590. 2 Bde. London. Rennicke, Rafael (2004): Rede als Karikatur – Karikatur als Rede. Zur Gleichzeitig von Macht und Ohnmacht der Rhetorik im Frankreich des 19. Jahrhunderts. In: Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch 24, 90-106. Schäfer, Julia (2005): Vermessen – gezeichnet – verlacht. Judenbilder in populären Zeitschriften – 1918-1933. Frankfurt/M. Scheffler‚ Sabine und Ernst/Gert Unverfehrt (1995): So zerstieben getraeumte Weltreiche. Napoleon I. in der Karikatur. Stuttgart. Schmölders, Claudia (1995): Das Vorurteil im Leibe. Eine Einführung in die Physiognomik. Berlin. Ueding, Gert (1996): Rhetorik des Lächerlichen. In: Lothar Fietz/Joerg O. Fichte/Hans-Werner Ludwig (Hg.): Semiotik, Rhetorik und Soziologie des Lachens. Vergleichende Studien zum Funktionswandel des Lachens vom Mittelalter zur Ge-genwart. Tübingen, 21-36. Ueding, Gert (2007): Wilhelm Busch. Das 19. Jahrhundert en miniature. Erweiterte u. revidierte Neuausgabe. Frankfurt/M. Unverfehrt, Gerd (1984): Karikatur – Zur Geschichte eines Begriffes. In: Lange-meyer u.a., 345-354. Unverfehrt, Gerd (1998): Karikatur. In: HWRh, 4, 889-905. Wechsler, Judith (1982): A Human Comedy: Physiognomy and Caricature in 19th Century Paris. Chicago/London. Wechsler, Judith (1998): Caricature. In: Jane Turner (Hg.): The Dictionary of Art. London (Reprint der Erstausgabe von 1996 mit geringen Korrekturen), 755-761. Wessolowski, Tanja (2011): Karikatur. In: HPI, 2, 44-50. Winckelmann, Johann Joachim (1756): Sendschreiben über die Gedanken von der Nachahmung der griechischen Werke in der Malerey und Bildhauerkunst. In: Ders.: Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke … 2., vermehrte Aufl. Dresden/Leipzig, 45-89. Winkler, Christine (1986): Die Maske des Bösen: groteske Physiognomien als Gegenbild des Heiligen und Vollkommenen in der Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts. München.

 

Porträtmalerei in England (1500-1800)

Dozent/in:
Björn Statnik
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 23.6.2016, Einzeltermin am 7.7.2016, Einzeltermin am 14.7.2016, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (Modul 11, 12, 13, 14). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II (Modul 6); Nachholdmodul II (Modul 11).
Inhalt:
Mit der Einführung der Reformation durch König Heinrich VIII. Anfang der 1530er Jahre entfiel für die Malerei in England der gesamte kirchlich-religiöse Bild-Sektor als Themen-Bereich; und da weder die Landschafts- noch die Genre-Malerei zu dieser Zeit schon etabliert genug waren, um diese Auftragslücke der Maler auszufüllen, konzentrierte sich die Malerei in England im Folgenden hauptsächlich auf das Porträt. Allerdings führte dies nicht sogleich dazu, dass sich eine genuin englische Porträt-Malerei herausbildete. Vielmehr griff Heinrich VIII. als Hofmaler auf den aus Basel stammenden Hans Holbein d.J. mit seinem inkommensurablen Detail-Realismus zurück, dessen Nachwirkungen in England noch lange spürbar blieben und der in Nicholas Hillard durchaus auch einen englischen Nachfolger fand. Doch beherrschte unter Elisabeth I. ein stark stilisiertes Herrscherporträt die englische Bildnis-Kunst, bevor dann unter den Stuarts und den frühen Hanno-veraner-Königen wieder ausländische Porträt-Maler am Hofe und damit in den führenden Kreisen Englands tonangebend wurden: der Flame Anthonis van Dyck oder die etwas weniger bekannten Pieter van der Faes und Gottfried Kniller. Erst Anfang des 18. Jahrhunderts traten mit William Hogarth und Thomas Hudson englische Bildnis-Künstler auf, die nun unter den Vorzeichen einer (bürgerlich-)freiheitliche gesinnten, aufgeklärten Gesellschaft den Weg zu einer sehr eigenen, eben typische englischen Porträt-Kunst einschlugen, was schließlich von Joshua Reynolds und Thomas Gainsborough fortgeführt wurde und in diesen auch einen ersten Höhepunkt erreichte. In dem hier angebotenen Seminar soll diese nicht ganz geradlinige Entwicklung, sondern von vielen Verästelungen und Sonder-Formen geprägte Weg zum englischen Porträt des mittleren und späten 18. Jahrhunderts nachvollzogen und dabei auch immer im Verhältnis zur zeitgleichen konti-nental-europäischen Bildnis-Kunst betrachtet werden, zu der die Porträt-Malerei in England lange Zeit durch von dort berufene Hofmaler verbunden und damit auch geprägt war.
Empfohlene Literatur:
Artists of the Tudor Court: The Portrait Miniature Rediscovered. 1520 1620 (Ausst.-Kat.- London), hrsg. v. Roy Strong, London 1983. Baur-Callwey, Marcella: Die Differenzierung des Gemeinsamen: männliche Doppelporträts in England von Hans Holbein d.J. bis Sir Joshua Reynolds, München 2007. Busch, Werner: Die englische Kunst des 18. Jahrhunderts, in: Busch, Werner (Hrsg.): Kunst: die Geschichte ihrer Funktion, Weinheim 1987, S. 637 673. Coombs, Kathrine: The Portrait Miniature in England, London 2007. Foister, Susan: Holbein in England, London 2007. Hearn, Karen (Hrsg.): Dynasties. Painting in Tudor and Jacobean England. 1530 1630, New York 1995. Strong, Roy: The British Portrait. 1660 1960, Woodbridge 1991.

 

Sammlung Georg Schäfer

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basismodul Grundlagen u. Methoden, Modul 3; Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne, nach der neuen Studienordnung Modul 15, 16, 17, 18. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Methoden der Kunstgeschichte II (Modul 2); Modul Kunstgeschichte der Moderne II (Modul 8), Nachholmodul II (Modul 11).

Exkursionen

 

Museen, Galerien und offspaces - Kunst und ihre institutionalisierten Präsentationsformen

Dozent/in:
Barbara Kahle
Angaben:
Exkursion, ECTS: 2
Termine:
Vorbesprechung: Donnerstag, 14.4.2016, 14:45 - 16:15 Uhr, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basismodul Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte - Modul 3. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte II - Modul 2.
Inhalt:
Das klassische Museum, das dem Sammeln, Forschen und Bewahren verpflichtet ist, steht heute zur Disposition – stattdessen Wechselausstellungen und Budenzauber? Die Debatte über die eigene Zukunft ist in vielen Museen entbrannt. Wie könnte eine Perspektive aussehen? Gerade im Bereich der zeitgenössischen Kunst sind die Ausstellungsmöglichkeiten so zahlreich wie nie: öffentliche Museen, eine steigende Zahl von Privatmuseen, Kunsthallen, Galerien; die Zahl dieser Orte ist bundesweit immens gestiegen und alle wetteifern um Geld, Besucher und Aufmerksamkeit. Daneben boomen selbstorganisierte Kunsträume, etwa Wohnzimmerausstellungen, zwischengenutzte Industriebrachen, Ladenlokale, sogen. offspaces. Deren Lebensdauer ist oft nicht lang, dennoch wirken sie sich auf die kulturellen Dynamiken der jeweiligen Stadt aus. Bei einzelnen Besuchen in unterschiedlichen Institutionen soll zunächst der Bestand bzw. die Ausstellung betrachtet werden, gleichzeitig aber auch die Beschäftigung mit Geschichte und Entwicklung der Aufgaben angesprochen werden. Lassen sich aktuelle trends ablesen? Gespräche mit Museumsleuten bzw. Ausstellungsleitern sollen die Besuche ergänzen. Vorgesehen ist u.a. der Besuch einer Galerie in Nürnberg, der Nürnberger Kunsthalle, der Schweinfurter Kunsthalle wie auch des Lothar Fischer Museums in Neumarkt.

Institut für Germanistik

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften

Vorlesungen

 

Einführung in die Morphologie (unter Einschluss historischer Aspekte)

Dozent/in:
Anette Kremer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, MG1/00.04
Beginn: 14.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
Die LV kann im Rahmen aller sprachwissenschaftlichen Module besucht werden, in denen eine Vorlesung Bestandteil ist. Das gilt insbesondere für die Module, in denen eine sprachhistorische Vorlesung vorgesehen ist. (Auch als Vorlesung im Fachteil Ältere deutsche Literaturwissenschaftim LA Gym: Examensmodul Ädl).

Hinweis für MA Studenten: Sprachwissenschaftliche Vorlesungen anderer Fächer werden im MA-Studiengang Germanistik anerkannt.

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn: Basismodul
LA Gymn: Intensivierungsmodul / Examensmodul ÄdL
LA RA: Examensmodul
BA Germanistik: Basismodul
BA BB: Basismodul
BA BWL BIMA: Basismodul
BA Medieval Studies: Basismodul II, Aufbaumodul II, Aufbaumodul III
MA Medieval Studies: Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft und II: Sprachgeschichte, Intensivierungsmodul I und II
MA WiPäd: Aufbaumodul (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft)
MA Dt. Philologie des MA u. der fr. Neuzeit: Modul Deutsche Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I, Modul Dt. Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Module Germanist. Sprawi I - III / Erweiterungsbereich (nur in Verbindung mit einem Hauptseminar als ganzes Modul einzubringen) / Sprachgeschichte / Sprachtheorie
Studium Generale tauglich

Informationen für Studierende des Bacherlorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft:

Die Veranstaltung kann für Studierende des Bacherlorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft als Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul 2 „Sprachliche Strukturen“ sowie das Vertiefungsmodul eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
Im Mittelpunkt der Vorlesung stehen die beiden Teildisziplinen der Morphologie, die Flexion und die Wortbildungslehre. Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse der beiden Bereiche, stellt Problemfälle vor und macht mit morphologischen Analyseverfahren vertraut. Darüber hinaus wird auf ausgewählte Aspekte historischer Morphologie eingegangen und es werden diachrone Entwicklungen im Rahmen von Lexikalisierungs- und Grammatikalisierungsprozessen beleuchtet.
Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache

Dozent/in:
Jan Henning Schulze
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Beginn: 13.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Module Germanistische Sprachwissenschaft I-III / Erweiterungsbereich / Sprachtheorie

Hinweis für MA Studenten: Sprachwissenschaftliche Vorlesungen anderer Fächer werden im MA-Studiengang Germanistik anerkannt.
Inhalt:
Diese Vorlesung ist als Übung zur Examensvorbereitung in der Ausbildung von Deutschlehrern konzipiert, ist aber auch für Studierende der Masterstudiengänge sehr wichtig. Das in Lehrveranstaltungen, Grammatiken und Fachtexten erworbene Wissen bleibt oberflächlich, wenn es nicht durch die Analyse realer Texte vertieft wird.

 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05
Beginn: 18.4.16 (2. Semesterwoche)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Modul Sprachgeschichte
MA Med. Studies: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft oder Mastermodul II: Sprachgeschichte / Intensivierungsmodul I oder II
Inhalt:
Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist die grammatische Analyse von Texten, Sätzen, Wörtern und Lauten unter historischer Perspektive. Es werden alle Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik einbezogen. Die Analysen beziehen sich einerseits auf Texte des Mittel- und Frühneuhochdeutschen und ihre weitere Entwicklung zur Gegenwartssprache, andererseits aber auch auf gegenwartssprachliche Texte, deren Phänomene durch Rückgriff auf die Sprachgeschichte erklärt werden. Ziel der Vorlesung sind einerseits vertiefte Kenntnisse zur synchronen Sprachgeschichte der historischen Sprachstufen und ihrer Entwicklung, andererseits die Fähigkeit, die Gegenwartssprache in ihrem "Gewordensein" historisch beurteilen und erklären zu können.
Diese Vorlesung ist als Übung zur Examensvorbereitung in der Ausbildung von Deutschlehrern konzipiert, ist aber auch für Studierende der Masterstudiengänge sehr wichtig.

 

V Kognitionslinguistik, die menschlichere Linguistik. Oder: Warum auch intelligente Menschen zu Recht von "größeren" und "kleineren Hälften" sprechen [Vorlesung 'Kognitionslinguistik']

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende der Anglistik, der Germanistik und der allgemeinen Sprachwissenschaft geeignet. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft:
Termine:
Di, 16:30 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
  • BA: Aufbau und Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (alle Sprachen)
  • LA: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (alle Sprachen)
  • Vertiefungsmodul (BA): bei Bachelor-Arbeit in anderem Fach


Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16

Informationen für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:
Für die Studierende der englischen Sprachwissenschaft gelten folgende Modulzuordnungen:

BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Modul Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
Lehramt an Gymnasien: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

Studierende, die die Studienleistung im Fach Englische Sprachwissenschaft einbringen möchten, müssen sich in FlexNow des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte (Prof. Dr. M. Krug) zu dieser Vorlesung anmelden.

Informationen für Studierende der Germanistik:
Wenn die Vorlesung in der Germanistik Deutsche Sprachwissenschaft eingebracht werden soll, muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung zum Erhalt der 2 ECTS-Punkte, über den FlexNow-Zugang "Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft" erfolgen.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung vom 21.03.- 29.04.16.

Für die Studierende der Germanistik gelten folgende Modulzuordnungen:
LA Gymn/Realschule: Examensmodul/Intensivierungsmodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Modul Germ. Sprachwissenschaft 1-3/Sprachtheorie
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Wenn die Vorlesung im Bachelorstudiengang „Allgemeine Sprachwissenschaft“ eingebracht werden möchte, muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung zum Erhalt der 2 ECTS-Punkte, über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.

Für die Studierenden der Allgemeinen Sprachwissenschaft gilt folgende Modulzuordnung:
Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul 2 des Bachelorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft
Inhalt:
Die kognitive Linguistik ist keine einheitliche formale Theorie, sondern vielmehr eine moderne und alternative Sichtweise auf dieselben Phänomene, die auch die strukturalistische Sprachwissenschaft bereits zu erklären suchte. Während diese aber Sprache als ein in sich geschlossenes Gesamtsystem zu beschreiben suchte, quasi als Kommunikationsspiele im luftleeren Raum, versucht die kognitive Linguistik die Fortschritte im Bereich der Kognitionspsychologie konsequent zur Beschreibung und Erklärung sprachlicher Phänomene zu nutzen und so der Tatsache Rechnung zu tragen, dass Sprache von Menschen verwendet wird.
Die Vorlesung ist in ihrer Thematik auf weiten Strecken gewissermaßen eine Wiederholung der allgemeinen Einführung in die Sprachwissenschaft, aber aus einer gänzlich neuen Perspektive. Dabei wird es unter anderem darum gegen, wie wir unsere Umwelt kategorisierend erfassen oder wie Sprechen und Denken sich zueinander verhalten.
Grundlage der Vorlesung ist Pörings / Schmitz (2003), ein Einleitungswerk, das in internationaler Kooperation von einem Autorenteam mit jeweils angepassten Beispielen in verschiedenen Sprachen fast zeitgleich veröffentlicht wurde. Ergänzend zur Vorlesung wird eine vertiefende Lektüreübung angeboten.
Empfohlene Literatur:
  • Pörings, Ralf / Schmitz, Ulrich (Hg.) (22003): Sprache und Sprachwissenschaft, eine kognitiv orientierte Einführung, Tübingen: Narr.
  • Englische Ausgabe: Dirven, René / Verspoor, Marjolijn (eds.) (1998): Cognitive Exploration of Language and Linguistics, Amsterdam: John Benjamins.
  • Italienische Ausgabe: Dirven, René / Verspoor, Marjolijn (1999): Introduzione alla linguistica: un approcio cognitivo. Edizione italiana a cura di Gabriele Bersani Berselli, Marcello Soffritti, Federico Zanettin, Bologna: CLUEB.
  • Spanische Ausgabe: Inchaurralde, Carlos / Vázquez, I. (2000 ): Una introducción cognitiva al lenguaje y la lingüística, Zaragoza: Mira.
Schlagwörter:
Linguistik Kognitive Geschichte Sprachwissenschaft Strukturalismus Generativismus

 

VL Das Nibelungenlied [V]

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.16, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.

LA Gym: Examensmodul Deutsche Sprachwissenschaft

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Die LV ist dem Modul Literaturgeschichte 2: Mittelalter und Frühe Neuzeit zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I, III und IV (alte Ordnung: Aufbaumodul I und II) zugeordnet.

MA Medieval Studies: Die LV ist dem Mastermodul I und II (alte Ordnung: Aufbaumodul) zugeordnet.

MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I

MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II

Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden. Details werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
Inhalt:
Das NL zählt neben den Liedern Walthers von der Vogelweide zweifellos zu den bis heute bekanntesten literarischen Werken des deutschen Mittelalters; ein Umstand, der nicht zuletzt auch mit seiner schillernden und zugleich ambivalenten Rezeption seit der Wiederentdeckung der großen Nibelungen-Handschriften im 18. Jahrhundert zusammenhängt und mit so prominenten Namen wie Friedrich Hebbel, Richard Wagner oder jüngst Moritz Rinke und Helmut Krausser verknüpft ist. Die Vorlesung stellt die mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Überlieferungen des Stoffes und die aktuellen Forschungsdebatten ebenso in den Mittelpunkt wie wichtige Stationen der Rezeptionsgeschichte.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
DAS NIBELUNGENLIED. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hg. v. Ursula Schulze. Ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert v. Siegfried Grosse. Stuttgart (RUB 18914) 2011.
DAS NIBELUNGENLIED. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift C neu übersetzt und hg. v. Ursula Schulze. Düsseldorf 2005.
Sekundärliteratur:
JAN-DIRK MÜLLER: Das Nibelungenlied. 3. neu bearb. u. erw. Aufl. Berlin 2009 (= Klassiker-Lektüren 5).
HEINZLE, JOACHIM/WALDSCHMIDT, ANNELIESE: Die Nibelungen. Ein deutscher Wahn, ein deutscher Alptraum. Studien und Dokumente zur Rezeption des Nibelungenstoffs im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt/Main 1991.
JOACHIM HEINZLE: Die Nibelungen. Lied und Sage. Darmstadt 2012

 

VL Einführung in die germanistische Mediävistik [VL]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.16, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
Inhalt:
Die Vorlesung ist Teil des Basismoduls Ältere deutsche Literaturwissenschaft (alle Studiengänge) und ist als Ergänzung zum Einführungsseminar konzipiert. Behandelt werden zentrale Themen, Fragestellungen und Methoden der Germanistischen Mediävistik. Die Inhalte sind Teil der Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminars abgelegt wird. ACHTUNG: Parallel sollte ein Einführungsseminar besucht werden, da die Inhalte der Vorlesung für die Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminares abgelegt wird, relevant sind.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680). Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage)

 

Vorlesung: Literaturgeschichte III: 1871-1933

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 5.7.2016, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I / Erweiterung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kalturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basis- oder Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS)
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Die Epochenvorlesung gibt einen Überblick über die deutschsprachige Literatur von 1871 bis 1933, indem sie wichtige Einzelwerke der Epoche in den gesellschaftlichen, politischen, medialen und kulturellen Kontext ihrer Entstehungszeit stellt. Auf dem Programm stehen Dramen, Erzähltexte und Gedichte, die das weite Spektrum der literarischen Innovationen der Moderne vom späten Realismus über den Naturalismus, das Wiener Fin de Siècle, den Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit der Weimarer Republik erkennen lassen. Neben einer Auswahl von Gedichten, die als Datei im VC verfügbar sind, geht es um folgende Werke:
Theodor Fontane: Effi Briest (1896)
Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang (1889)
Arthur Schnitzler: Lieutenant Gustl (1901), Reigen (1903)
Hugo von Hofmannsthal: Ein Brief (1902)
Thomas Mann: Tristan (1903)
Franz Kafka: Die Verwandlung (1915)
Bertolt Brecht: Baal (1920)
Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz (1929)
Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen (1932)

 

Vorlesung: Heinrich von Kleist

Dozent/in:
Stephanie Catani
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I / Erweiterung:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Kalturwissenschaft und Literaturtheorie / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (je 2 ECTS)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (je 2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basis- oder Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS)
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Die Vorlesung führt in das Gesamtwerk Heinrich von Kleists ein – untersucht werden die Dramen, das Erzählwerk und die theoretischen/essayistischen Schriften. Der Überblick über literarische Besonderheiten wie ästhetische Grundlagen seiner Texte wird ergänzt durch Fragen nach Kleists Position im literarhistorischen Kontext der Zeit, nach zeitgenössischen wie mythologischen Einflüssen auf sein Werk sowie nach der politischen Dimension einzelner Texte. Weitere thematische Schwerpunkte gelten der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte sowie unterschiedlichen kulturwissenschaftlichen Ansätzen der jüngeren Kleist-Forschung. Die Auseinandersetzung mit dem Drama Prinz Friedrich von Homburg erfolgt in Zusammenarbeit mit dem E.T.A.-Hoffmann-Theater. Geplant ist ein gemeinsamer Besuch der Bamberger Inszenierung von Robert Gerloff, zudem wird der verantwortliche Dramaturg Olivier Garofalo im Gespräch mit den Studierenden einen Blick vor und hinter die Theaterkulissen werfen.
Empfohlene Literatur:
Neben einer möglichst weiträumigen Kleist-Lektüre (Textgrundlage. Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke und Briefe. Zweibändige Ausgabe in einem Band. München: dtv 2001) empfehlen sich zur Einführung: Ingo Breuer (Hg.): Kleist-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart/Weimar: Metzler 2009 / Johannes F. Lehmann: Einführung in das Werk Heinrich von Kleists. Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt 2013

 

Tempus und Zeit

Dozent/in:
Sonja Zeman
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U5/01.22
Einzeltermin am 14.7.2016, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Am 14.07. findet die Lehrveranstaltung in einem anderen Raum statt, der noch bekannt gegeben wird.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul(teil)prüfung keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 21.3.16, 10:00 Uhr bis 29.4.16, 23:59 Uhr

Modulzuordnung
BA Germ.: Basismodul
BA WiPäd Dpplwpfl./ BA BB: Basismodul
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft)
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Basismodul
LA RS: Examensmodul
LA Gymn: Intensivierungsmodul / Examensmodul ÄdL
MA Germ: Sprachwissenschaft: Module German. Sprawi 1 - 3 (Erweiterungsbereich)/ Sprachgeschichte / Sprachtheorie
BA MedStud: Basismodul II / Aufbaumodul II / Aufbaumodul III
MA MedStud: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft
MA MedStud: Mastermodul II Sprachgeschichte
MA MedStud: Intensivierungsmodul I und II
MA Dt. Philologie des MA und der fr. Neuzeit: Modul Deutsche Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I / Modul Deutsche Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II
Studium Generale tauglich

Hinweis für MA Studenten: Sprachwissenschaftliche Vorlesungen anderer Fächer werden im MA-Studiengang Germanistik anerkannt.
Inhalt:
Die Funktion der Kategorie Tempus wird üblicherweise in der Lokalisierung von Ereignissen in der Zeit gesehen. Doch was ist Zeit? Diese Frage bleibt nach wie vor eines der großen wissenschaftlichen Mysterien: Fließt die Zeit dahin, oder ist sie statisch und wir bewegen uns durch sie hindurch? Gibt es etwas wie eine absolute Zeit, oder ist Zeit immer relativ vom Betrachter? Existiert die Zeit, oder ist nur das Jetzt real? Und wären Zeitreisen theoretisch möglich? Ziel der Vorlesung ist es vor dem Hintergrund solcher Ausgangsfragen genauer zu betrachten, was die Kategorie Tempus mit dem Konzept der Zeit eigentlich zu tun hat. Nach einem Überblick über unterschiedliche Konzeptionen von Zeit und Zeitlichkeit aus philosophischer und kognitiver Sicht wird dazu die Kategorie Tempus aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet:

  • Semantik: Welche zeitreferentiellen Bedeutung haben die Einzeltempora des Deutschen?

  • Sprachwandel: Wie wandeln sich diese Bedeutungen und das deutsche Tempussystem im Laufe der Sprachgeschichte?

  • Sprachtypologie: Was sind die Charakteristika des deutschen Tempussystems im Vergleich zu anderen Sprachen?

  • Pragmatik: Wie sind die Präferenzen einzelner Tempora zur gesprochenen bzw. geschriebenen Sprache und zu bestimmten Textsorten zu erklären?

  • Textlinguistik: Welche Funktionen kommen den Tempora in narrativen Texten zu warum ist es beispielsweise möglich, einen Zukunftsroman im Präteritum zu erzählen?
Empfohlene Literatur:
Zu Beginn des Semesters wird ein Skript im Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.

 

Vorlesung: Einführung in die Literaturvermittlung

Dozentinnen/Dozenten:
Hans-Peter Ecker, Martin Rehfeldt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Frühstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine (d.h. die Vorlesung ist für Studienanfänger geeignet).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 im FlexNow!
Leistungsnachweis: Errechneter Arbeitsaufwand: 4 ECTS (entspricht 120 Std.); 2 ECTS (bei Unterbringung im Studium generale: ca. 60 Std.).
Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung, Klausur (30 Min.).
Modulzuordnung:
BA Germanistik
  • NdL Literaturvermittlung Basismodul Text und Vermittlung (4 ECTS, Klausur))

MA Germanistik
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (2 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (2 ECTS)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (2 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (2 ECTS)

Studium Generale (nur für Studienortwechsler MA Germanistik: 2 ECTS)
Für Lehramtsstudiengänge nicht geeignet.
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine Einführung in Gegenstands- und Arbeitsbereiche der Literaturvermittlung. Sie berührt damit folgende Themen: Buchhandels- und Lesergeschichte, Theorie literarischer Wertung, Geschichte der Literaturkritik, Struktur eines Buchverlags, Bibliothekswesen, Literatur im öffentlichen Raum. Sie bezieht sich auf germanistische Arbeits- und Berufsfelder außerhalb des Schul- und Universitätsbereichs und wendet sich damit vor allem an Studierende im BA-Studiengang; außerdem ist sie MA-Studierenden zu empfehlen, die ihren BA-Abschluss nicht in Bamberg erworben haben.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise zur Vorbereitung:
Reinhard Wittmann: Geschichte des deutschen Buchhandels. München: Beck, 2. Aufl. 1999 (oder später).
Renate v. Heydebrand/ Simone Winko: Einführung in die Wertung von Literatur. Systematik, Geschichte, Legitimation. Paderborn: Schöningh, 1996 (UTB).
Eduard Schönstedt: Der Buchverlag. Geschichte, Aufbau, Wirtschaftsprinzipien, Kalkulation und Marketing. Stuttgart: Metzler, 2. Aufl. 1999.
Recherchieren Sie den Begriff Kreativwirtschaft .

Einführungsseminare

 

Einführungsseminar Gegenwartssprache

Dozent/in:
Anette Kremer
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, MG1/00.04
Di, 10:15 - 11:45, U7/01.05
Beginn: 12.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine. Modul(teil)prüfung: Abschlussklausur

Das Einführungsseminar ist 4-stündig; es müssen beide Teile besucht werden.

Allen Studierenden ist ein Platz garantiert.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
BA/LA/BA BWL Bima/BA BB: Basismodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 1
Inhalt:
Das 4-stündige Einführungsseminar bietet einen Überblick über die wichtigsten Bereiche der germanistischen Sprachwissenschaft. Darin werden grundlegende Kenntnisse des Fachs vermitteln. Die Kenntnisse können in einem Tutorium vertieft werden, dessen Besuch sehr empfohlen wird. Das Seminar wird mit einer Abschlussklausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 1 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 2+3 sh. Prof. Germanistische Sprawi)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Beginn: 18.4.16 (2. Semesterwoche)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft). Modul(teil)prüfung: Klausur.

Diesem Seminar ist das Tutorium 1 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar zugeordnet.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 50 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germanistik: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA BWL Bima/MA WiPäd DpplWpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbaumodul
BA MedStud: Basismodul II


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Sprachgeschichte und in die Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen ein. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Basiskenntnissen, die ein historisches Verständnis der Gegenwartssprache erlauben.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein VC-Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied [ES]

Dozent/in:
Valentina Ringelmann
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.16, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Uns ist in alten maeren / wunders vil geseit – mit diesen Worten beginnt ein um 1200 verschriftlichtes Heldenepos, welches wir als das ‚Nibelungenlied‘ kennen: Es erzählt im 1. Teil von der schönen Königstochter Kriemhild von Burgund, ihrer Liebe zu und Heirat mit Siegfried dem Drachentöter und dessen Ermordung durch Hagen von Tronje, die von ihrem Bruder, König Gunther, aus ‚Staatsräson‘ geduldet wird. Im 2. Teil willigt Kriemhild in die Ehe mit dem Hunnenkönig Etzel ein, um über Jahre hinweg unversöhnlich ihre Rache an Siegfrieds Mördern zu betreiben, die letzten Endes nach den „Spielregeln für den Untergang” (Jan-Dirk Müller) eine den ganzen Erzählkosmos erfassende Katastrophe heraufbeschwört ... – Die LV dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Das Nibelungenlied. Nach der Ausg. von Karl Bartsch hrsg. von Helmut de Boor ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert von Siegfried Grosse. Stuttgart 1997 (= RUB 644).
Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Taubert, Gesine: Mittelhochdeutsche Kurzgrammatik und Verslehre (Auflage egal); Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).

 

ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan [ES]

Dozent/in:
Eva-Maria Hammon
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.16, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung
BA Germanistik/BA WiPäd/BA Berufliche Bildung/ LA-Studiengänge: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit mit ein.
Inhalt:
Die Geschichte um die Ehebruchsliebe zwischen Tristan und Isolde gehört zu den bekanntesten und wirkmächtigsten Stoffen der Weltliteratur. Anhand der Bearbeitung durch Gottfried von Straßburg, neben dem „Parzival“ Wolframs von Eschenbach der bedeutendste höfische Roman des deutschsprachigen Mittelalters, werden die grundlegenden Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet. Darüber hinaus dient die Lehrveranstaltung einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der germanistischen Mediävistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft. Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Bitte planen Sie diese Zeit mit ein!

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung „Einführung in die Germanistisches Mediävistik“ relevant!
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Gottfried von Straßburg: Tristan. Band 1: Text. Hg. von Karl Marold. Berlin/New York 2004.

Wörterbücher:
Beate Hennig: Mittelhochdeutsches Wörterbuch oder (!) Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch.

Grammatik:
Hilkert Weddige: Mittelhochdeutsch. (aktuelle Auflage)

Zur Anschaffung empfohlen:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680). Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage) Tomas Tomasek: Gottfried von Straßburg. Stuttgart 2007 (= RUB; 17665).

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec [ES]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.16, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Mit dem "Erec" Hartmanns von Aue liegt das erste Beispiel der Rezeption des Artus-Stoffes in deutscher Sprache vor, das zugleich zum Ausgangspunkt der Gattung des deutschsprachigen Artusromans und zum Inbegriff des höfischen Romans avanciert. Der sagenhafte britische König Artus – omnipräsent in der modernen filmischen Rezeption – ist mit seinem Hof der ideale Mittel- und Ausgangspunkt dieser Romane. Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Erec. Mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente. Herausgegeben von Albert Leitzmann, fortgeführt von Ludwig Wolff. Bearbeitet von Kurt Gärtner. 7. Aufl. Tübingen: Niemeyer 2006 (Altdeutsche Textbibliothek 39).

Wörterbücher: Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Taubert, Gesine: Mittelhochdeutsche Kurzgrammatik und Verslehre (Auflage egal); Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Gregorius [ES]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.16, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Ein doppelter Inzest als Weg zum Heiligen Stuhl in Rom. Dan Brown hat diesen Text noch nicht gefunden, wohl aber Thomas Mann. Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Gregorius. Herausgegeben von Hermann Paul. Neubearbeitet von Burghart Wachinger. 15. Auflage. Tübingen: Niemeyer 2004 (Altdeutsche Textbibliothek 2).

Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Taubert, Gesine: Mittelhochdeutsche Kurzgrammatik und Verslehre (Auflage egal); Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein [ES]

Dozent/in:
Martin Fischer
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.16, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Der Ritter mit dem Löwen verliert die Gunst seiner geliebten Ehefrau und damit auch sich selbst. Wie er beide in stetigen Terminnöten wiederfindet, zeigt der zweite Teil des Werkes. „Iwein ist ein genialer Text für all diejenigen, die sich für das Mittelalter und die höfische Gesellschaft interessieren. Hartmann von Aue beweist in diesem Werk Kunstfertigkeit in den Formulierungen. Mit kritischen Ausgestaltungen weiß er vor allem durch die Figur des Keie bestens zu unterhalten. Ein Buch nicht nur für Studierende der älteren Germanistik ,sondern für alle, die Spaß an einer kunstvoll unterhaltenden Geschichte haben.” (Rezension bei amazon.de). Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Iwein. Herausgegeben von G. F. Benecke und K. Lachmann. Neu bearbeitet von Ludwig Wolff. Siebente Ausgabe. Band 1. Text. Berlin 2001.

Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Taubert, Gesine: Mittelhochdeutsche Kurzgrammatik und Verslehre (Auflage egal); Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:

Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).

 

ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I (Dienstag)

Dozent/in:
Julia Schöll
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Einzeltermin am 12.7.2016, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
ab 19.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sie haben zwei Termine für dieses Seminar zur Auswahl: Montag 10-12 Uhr, Raum U2/01.33 oder Dienstag 12-14 Uhr, Raum U7/01.05.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10.00 Uhr) bis 29. April 2016 (23.59 Uhr) über FlexNow

Abweichender erster Termin: Dienstag, 19. April 2016
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur (Dienstag, 12.07.2016, 12-14 Uhr, Raum MG1/00.04)

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch: Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, KLausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrrichtsfach Deutsch: Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch: Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd: Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie: Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, Klausur)
Inhalt:
Der Einführungskurs vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Dazu zählen literaturwissenschaftliche Theorien und Methoden, Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Fragen der Literaturgeschichtsschreibung, Gattungstheorie, Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Zu diesem Seminar sind ein Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der Teilbibliothek 4 eingerichtet.

Bitte melden Sie sich nur für einen Seminartermin und einen Tutoriumstermin an!

 

ES I: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I (Montag)

Dozent/in:
Julia Schöll
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sie haben zwei Termine für dieses Seminar zur Auswahl: Montag 10-12 Uhr, Raum U2/01.33 oder Dienstag 12-14 Uhr, Raum U7/01.05.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10.00 Uhr) bis 29. April 2016 (23.59 Uhr) über FlexNow

Abweichender erster Termin: Montag, 18. April 2016
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur (Dienstag, 12.07.2016, 12-14 Uhr, Raum MG1/00.04)

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch: Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrrichtsfach Deutsch: Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch: Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd: Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie: Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung (3 ECTS, Klausur)
Inhalt:
Der Einführungskurs vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Dazu zählen literaturwissenschaftliche Theorien und Methoden, Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Fragen der Literaturgeschichtsschreibung, Gattungstheorie, Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.

Zu diesem Seminar sind ein Kurs im Virtuellen Campus und ein Semesterapparat in der Teilbibliothek 4 eingerichtet.

Bitte melden Sie sich nur für einen Seminartermin und einen Tutoriumstermin an!

 

ES Mediävistik I: Kudrun [ES]

Dozent/in:
Andrea Schindler
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.16, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten. Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/BA Berufliche Bildung/ LA-Studiengänge: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet. BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.
Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit mit ein.
Inhalt:
Das Heldenepos "Kudrun" erzählt ähnlich wie das viel bekanntere "Nibelungenlied" von 'Helden-Abenteuern', von Brautwerbung und Kampf. Doch anders als das "Nibelungenlied" gelangt die Geschichte von "Kudrun" zu einem versöhnlichen Ende. Daher wurde das Heldenepos auch als Gegenentwurf zum "Nibelungenlied" bezeichnet. Anhand dieses zentralen Textes der mittelhochdeutschen Heldendichtung werden die grundlegenden Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet. Darüber hinaus dient die Lehrveranstaltung einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der germanistischen Mediävistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft. Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Bitte planen Sie diese Zeit mit ein!
Empfohlene Literatur:
Textbasis: Kudrun. Nach der Ausgabe von Karl Bartsch hg. von Karl Stackmann. Tübingen 2000 (= ATB; 115).

Wörterbücher: Beate Hennig: Mittelhochdeutsches Wörterbuch oder (!) Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch.
Grammatik: Hilkert Weddige: Mittelhochdeutsch. (aktuelle Auflage)
Zur Anschaffung empfohlen: Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680). Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage) Interpretationen: Mittelhochdeutsche Romane und Heldenepen. Hg. von Horst Brunner. Stuttgart 2004 (RUB 8914).

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 - Sprachwandel (ES 1 sh. LSt. Dt. Sprawi)

Dozent/in:
Daniel Klenovšak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Beginn: 14.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft). Modul(teil)prüfung: Klausur.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 29.04.16, 23:59 Uhr.

Modulzuordnung
BA: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbaumodul
BA MedStud: Basismodul II

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Das Seminar führt in den Sprachwandel ein. Wir untersuchen dabei sowohl historische als auch gegenwartssprachliche Phänomene. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Basiskenntnissen, die ein historisches Verständnis der Gegenwartssprache erlauben.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein VC-Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 3 - Sprachwandel (ES 1 sh. LSt. Dt. Sprawi)

Dozent/in:
Sonja Zeman
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Beginn: 15.04.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft). Modul(teil)prüfung: Klausur.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 50 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 29.04.16, 23:59 Uhr.

Modulzuordnung
BA: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbaumodul
BA MedStud: Basismodul II

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Sprachgeschichte und in die Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen ein. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Basiskenntnissen, die ein historisches Verständnis der Gegenwartssprache erlauben.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

Seminare / Proseminare

 

Die Bedeutung von Bedeutung

Dozent/in:
Sebastian Krebs
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U5/02.18
Beginn: 14.04.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).
Modul(teil)prüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 2
Inhalt:
Sprachliche Ausdrücke haben Bedeutung. Wäre dem nicht so, bräuchten Sie weder diese UnivIS-Ankündigung noch irgendeinen anderen Text zu lesen. Eigentlich bräuchten Sie dann gar nicht mehr zu sprechen, zu schreiben, zu studieren oder überhaupt noch mit anderen Menschen zu kommunizieren.
Doch was ist Bedeutung, was bedeutet ein bestimmter sprachlicher Ausdruck und was bedeutet es überhaupt zu sagen, dass etwas Bedeutung oder keine Bedeutung besitzt? Wenngleich wir intuitiv davon ausgehen, dass Sprache grundsätzlich etwas bedeutet, bereiten derlei Fragen Linguisten immer wieder Kopfzerbrechen.
Das Seminar “Die Bedeutung von Bedeutung” soll Ihnen daher einen Überblick über die wichtigsten Bedeutungstheorien aus den Bereichen Semantik, Pragmatik und Sprachphilosophie geben. Außerdem soll der Kurs Ihnen zentrale Begriffe der theoretischen Sprachwissenschaft näher bringen, einen kritischen Umgang mit sprachwissenschaftlicher Primärliteratur lehren und Sie für mögliche Grenzen und Probleme sprachlicher Bedeutung sensibilisieren.
Das Seminar ist grundsätzlich offen für alle Texte, Themen und Theorien rund um Bedeutung. Wenn Sie besondere Wünsche haben, schreiben Sie mir gerne vor dem Semester eine E-Mail an sebastian.krebs@uni-bamberg.de — oder bringen Sie diese zur ersten Sitzung mit.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.
Literatur wird im Laufe des Seminars bekannt gegeben.

 

Die Gegenwartssprache sprachhistorisch erklärt

Dozent/in:
Vincenz Schwab
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
Beginn: 13.04.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur Teilnahme sind erfolgreich absolvierte Einführungsseminare in die Gegenwartssprache und Sprachgeschichte. Das Seminar richtet sich an Studierende der Germanistik, der Medieval Studies sowie an alle an historischer Sprachwissenschaft Interessierten.

Modul(teil)prüfung: Übernahme eines Referats und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germanistik: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA Medieval Studies: Aufbaumodul II (6 ECTS mit Vorlesung)
BA BB: Aufbau-/Examensmodul

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Wurde gewinkt oder gewunken, gibt es einen Bedeutungsunterschied zwischen Wörtern und Worten und ist Mayonnaise gleich Majonäse?

Das Seminar behandelt Phänomene der Gegenwartssprache, die auf den ersten Blick Unregelmäßigkeiten und Störungen des Systems zu sein scheinen. Dazu gehören Besonderheiten aus den Bereichen der Phonologie, Graphematik, Flexionsmorphologie, Syntax und Lexikologie. Ausgewählte Beispiele sollen sprachgeschichtlich erklärt werden und die Gegenwartssprache so verständlich machen.

Das Seminar kann als Proseminar besucht werden ODER als Vorbereitungskurs für den sprachgeschichtlichen Teil des Staatsexamens. Es ist als Wiederholung und Übung für Lehramtsstudenten besonders geeignet.

 

Leere Namen und sprachliche Referenz

Dozent/in:
Sebastian Krebs
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, MG1/01.02
Beginn: 13.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft). Modul(teil)prüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung BA Germ.: Aufbaumodul LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 2
Inhalt:
In diesem Seminar lernen Sie, dass es Einhörner wirklich gibt. Zumindest dann, wenn Sie ein bestimmtes theoretisches Verständnis von Referenz voraussetzen.

Referenz bezeichnet die Bezugnahme eines sprachlichen Ausdrucks auf einen Gegenstand, eine Person oder eine Situation. Die Frage, wie dieser Gegenstandsbezug konkret aussieht, stellt Forscher in der Semantik und Sprachtheorie vor einige Rätsel, die wir uns in diesem Seminar genauer ansehen möchten, z.B. anhand des von Bertrand Russell geprägten Beispiels “Der gegenwärtige König von Frankreich hat eine Glatze”. In der Forschung ist es nämlich heftig umstritten, worauf sich die Nominalphrase “Der gegenwärtige König von Frankreich” in obigem Satz überhaupt bezieht, Frankreich ist doch schließlich eine stolze Republik.

Ähnlich verhält es sich bei fiktionalen Namen und Bezeichnungen für fiktionale Arten: Wahrscheinlich würden Sie zustimmen, dass der Satz “Sherlock Holmes wohnt in der Baker Street 221b in London” wahr ist, aber wenn Sie nach London fahren, werden Sie Sherlock Holmes dort nicht antreffen — denn auch die Referenz des Eigennamens “Sherlock Holmes” scheint leer zu sein. Dennoch können Sie problemlos Aussagen über Sherlock Holmes treffen (“Sherlock Holmes ist ein Detektiv”, “Sherlock Holmes hat einen Assistenten namens Watson” etc.) — was wiederum absurd wäre, wenn “Sherlock Holmes” auf niemanden verweisen würde. Ähnlich verhält es sich mit Gattungsnamen wie “Einhörner”, “Drachen” etc. Auch diese können Sie problemlos in Ihre Alltagssprache integrieren, wenngleich Sie auf den ersten Blick auf nichts zu verweisen zu scheinen. Oder gibt es Einhörner etwa doch? Dies behauptet etwa der amerikanische Sprachphilosoph Saul Kripke, dessen Ansatz zur Referenztheorie die gesamte Semantik in den 1970er Jahren auf den Kopf gestellt hat.

Das Seminar macht Sie mit dem Phänomen der Referenz und den unterschiedlichen Theorien, Ansätzen und Problemen zur innerhalb der Linguistik wichtigen Fragestellung des Gegenstandsbezugs von Eigennamen und anderen sprachlichen Ausdrücken vertraut. Schwerpunkt des Seminars ist die Referenz von sog. “leeren Namen”, welchem wir uns anhand von verschiedenen Beispielen und Paradoxien ansehen werden. Es werden keine Vorkenntnisse im Bereich der Semantik etc. vorausgesetzt, jedoch die Bereitschaft, sich auf abstrakte sprachwissenschaftliche Primärliteratur einzulassen — und sich gemeinsam im Seminar einen kritischen Umgang mit ebendieser zu erarbeiten.

Wichtiger Hinweis:
Das Seminar findet in Ergänzung zur Summer School mit Prof. Nathan Salmon zum Thema “Eigennamen in der Sprachphilosophie” (siehe separater Univis-Eintrag) statt und soll Sie mit den Grundlagen der dort stattfindenden Diskussion vertraut machen. Sie müssen selbstverständlich NICHT beide Veranstaltungen besuchen, jedoch bietet Ihnen die Teilnahme an diesem Seminar (hoffentlich) auch eine optimale Vorbereitung für die weiterführende Blockveranstaltung mit Prof. Salmon am Ende des Semesters.
Umgekehrt sind Sie in diesem Seminar auch als Gasthörer herzlich willkommen, wenn Sie sich inhaltlich auf die Summer School vorbereiten wollen und bereits Ihr Aufbaumodul in Deutscher Sprachwissenschaft absolviert haben.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt. Literatur wird im Laufe des Seminars bekannt gegeben.

 

Mediävistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 11: Gotisch

Dozent/in:
Rolf Bergmann
Angaben:
Seminar, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Blockseminar Einzeltermin
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 18:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.3.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA/MA Mediveal Studies: Mediävistisches Seminar
Studium Generale tauglich
Inhalt:
Das Seminar ist Teil einer mehrsemestrigen Veranstaltungsreihe, bei der im Rahmen eines vierstündigen Blocks jeweils eine Sprache des Mittelalters behandelt werden soll. Die einzelnen Teile können einzeln besucht werden, sie bauen nicht aufeinander auf. Bisher haben stattgefunden: Teil 1: Althochdeutsch, Teil 2: Altsächsisch (WS 2013/14), Teil 3: Gotisch, Teil 4: Altfranzösisch (SS 14), Teil 5: Langobardisch, Teil 6: Altenglisch (WS 14/15), Teil 7: Mittelniederdeutsch (SS 15), Teil 8: Arabisch vor dem Islam (SS 15), Teil 9: Altitalienisch (WS 15/16), Teil 10: Frühneuhochdeutsch (WS 15/16), Teil 12: Mittelenglisch (SS 16).

In jeder Veranstaltung wird eine Einführung in die jeweilige Sprache, ihre zeitliche und regionale Verortung und ihre grammatischen Merkmale geboten. Zudem werden ausgewählte Texte bearbeitet, die Einblicke in kulturelle und historische Zusammenhänge geben. Schließlich werden zentrale Hilfsmittel vorgestellt. Die Teilnehmer sollen zu einem ersten sachgerechten Umgang mit Quellen der jeweiligen Sprache befähigt werden.

 

Mediävistisches Seminar: Sprachen des Mittelalters Teil 12: Mittelenglisch

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Seminar, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA/MA Mediveal Studies: Mediävistisches Seminar
Studium Generale tauglich
Inhalt:
Das Seminar ist Teil einer mehrsemestrigen Veranstaltungsreihe, bei der im Rahmen eines vierstündigen Blocks jeweils eine Sprache des Mittelalters behandelt werden soll. Die einzelnen Teile können einzeln besucht werden, sie bauen nicht aufeinander auf. Bisher haben stattgefunden: Teil 1: Althochdeutsch, Teil 2: Altsächsisch (WS 2013/14), Teil 3: Gotisch, Teil 4: Altfranzösisch (SS 14), Teil 5: Langobardisch, Teil 6: Altenglisch (WS 14/15), Teil 7: Mittelniederdeutsch, Teil 8: Arabisch vor dem Islam (SS 15), Teil 9: Altitalienisch, Teil 10: Frühneuhochdeutsch (WS 15/16), Teil 11: Gotisch (SS 16).

In jeder Veranstaltung wird eine Einführung in die jeweilige Sprache, ihre zeitliche und regionale Verortung und ihre grammatischen Merkmale geboten. Zudem werden ausgewählte Texte bearbeitet, die Einblicke in kulturelle und historische Zusammenhänge geben. Schließlich werden zentrale Hilfsmittel vorgestellt. Die Teilnehmer sollen zu einem ersten sachgerechten Umgang mit Quellen der jeweiligen Sprache befähigt werden.

 

Sprachwissenschaft für die Schule (gegenwartssprachlich und historisch)

Dozent/in:
Vincenz Schwab
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, MG1/02.06
Einzeltermin am 30.6.2016, 14:15 - 15:45, MG2/00.09
Beginn: 14.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur Teilnahme sind erfolgreich absolvierte Einführungsseminare in die Gegenwartssprache und Sprachgeschichte. Das Seminar richtet sich an Studierende der Germanistik, der Medieval Studies sowie an alle an historischer Sprachwissenschaft Interessierten.

Modul(teil)prüfung: Übernahme eines Referats und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germanistik: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 2
BA Medieval Studies: Aufbaumodul II

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Ohne Sprachwissenschaft kein Deutschunterricht?
Im Seminar versuchen wir uns einen Überblick über den Zusammenhang zwischen Linguistik und Deutschunterricht zu verschaffen. Dabei sind sprachwissenschaftliche Themen in der und für die Schule zu reflektieren. Wie sind linguistische Inhalte im Lehrplan verankert? Wie verhält es sich mit den postulierten Bildungsstandards? Wie sind diese in den Lehrbüchern realisiert? Über welches Sprachwissen müssen Lehrer verfügen und was bedeutet das schließlich für die Lehrerbildung an der Universität?

Diesen und weiteren Fragen wird das Seminar aus synchron gegenwartssprachlicher Perspektive sowie unter Einbezug der sprachgeschichtlichen Entwicklungen nachgehen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Mediävistik II: Des Minnesangs Frühling [PS]

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.16, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!


Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Saget mir ieman, waz ist minne - so bittet Walther von der Vogelweide um die Erklärung des Minnebegriffs, der zentraler Gegenstand des Minnesangs als Liebeslieddichtung ist. Dabei unterliegt die Gattung Minnesang spezifischen Wandlungen bis hin zu Walther von der Vogelweide und Neidhart. Im Rahmen des Seminars soll die Vielseitigkeit des Minnesangs vor dem Hintergrund seines breiten Gattungsspektrums (Tagelied, Botenlied, Kreuzlied etc.) und im Kontext aktueller Forschungspositionen vorgestellt und erarbeitet werden. Dabei soll ein Bogen von den Anfängen des deutschen Minnesangs im 12. Jahrhundert bis hin zu Oswald von Wolkenstein gespannt werden. Im Zentrum stehen u.a. die „Klassiker“ Hartmann von Aue, Heinrich von Morungen, Reinmar und Walther von der Vogelweide.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:
Moser, Hugo/Tervooren, Helmut: Des Minnesangs Frühling. Stuttgart 1988.

Walther von der Vogelweide: Leich, Lieder, Sangsprüche. 15., veränderte und um Fassungsed. erw. Aufl. der Ausg. Karl Lachmanns hg. von Thomas Bein. Berlin 2013.

Sekundärliteratur:

Hübner, Gert: Minnesang im 13. Jahrhundert. Eine Einführung. Tübingen 2008.

Schweikle, Günther: Minnesang. Stuttgart ²1995 (= Sammlung Metzler; 244).

 

Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer [PS]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Blockveranstaltung 25.7.2016-27.7.2016 Mo-Mi, 8:00 - 18:00, U5/02.17
Bitte beachten Sie, dass die Termine aufgrund noch nicht absehbarer anderer Prüfungstermine für das Lehramt nur vorläufig sind und bei Bedarf verschoben werden können.
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2016, 18:00 - 19:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.16, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.

Bitte registrieren Sie sich auch im Virtuellen Campus für dieses Seminar; dort finden Sie auch Materialien und organisatorische Hinweise.
Inhalt:
Dieses Seminar versucht die Quadratur des Kreises, indem es ausschließlich und exklusiv für die Studierenden des Lehramtes an Grundschulen einen Einblick in die mittelalterliche Literatur anbietet und Umsetzungsmöglichkeiten in der Unterrichtspraxis aufspüren will. Das Seminar ist als Blockveranstaltung konzipiert. Eine erste Vorbesprechung findet in der zweiten Semesterwoche statt, der weitere Ablauf und der genaue Termin wird per Aushang und im VC bekannt gegeben. In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005.
Georges Duby: Die Ritter. München (dtv) 2001.

 

Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Haupt/Mittel- und Realschulen [PS]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Blockveranstaltung 4.10.2016-5.10.2016 Di, Mi, 8:00 - 18:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 6.10.2016, 8:00 - 16:00, KR12/00.16
Bitte beachten Sie, dass die Termine aufgrund noch nicht absehbarer anderer Prüfungstermine für das Lehramt nur vorläufig sind und bei Bedarf verschoben werden können.
Vorbesprechung: Dienstag, 3.5.2016, 19:00 - 20:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.16, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:

In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Haupt- und Realschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.


Bitte registrieren Sie sich auch im Virtuellen Campus für dieses Seminar; dort finden Sie auch Materialien und organisatorische Hinweise.
Inhalt:
Dieses Seminar versucht die Quadratur des Kreises, indem es ausschließlich und exklusiv für die Studierenden des Lehramtes an Haupt/Mittel- und Realschulen einen Einblick in die mittelalterliche Literatur anbietet und Umsetzungsmöglichkeiten in der Unterrichtspraxis aufspüren will. Das Seminar ist als Blockveranstaltung konzipiert.In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Haupt- und Realschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Georges Duby: Die Ritter. München (dtv) 2001.

 

Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur in der Schule [PS]

Dozent/in:
Christa Horn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 18:15 - 20:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Persönliche Anmeldung bei Frau Dr. Christa Horn per mail: dr.ch.horn@web.de

Auf Grund der praxisbezogenen Ausrichtung des Seminars ist die Teilnehmerzahl begrenzt! Planen Sie Zusatztermine an der Schule ein!


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Nachdem im Rahmen des G8 Lehrplaninhalte gekürzt wurden, spielen mittelalterliche Texte meist nur noch im Deutschunterricht der 7. Jahrgangsstufe eine Rolle. Ziel des Seminars ist es, eine Unterrichtssequenz zu entwickeln, die den SchülerInnen die wichtigsten Aspekte der mittelalterlichen Literatur vermittelt. Dabei wollen wir Bezüge zu der heutigen Lebenswelt der Jugendlichen und die Bedeutung der mittelalterlichen Texte für die moderne Literatur herausarbeiten. Ausgehend vom handlungs- und produktionsorientierten Ansatz sollen die Schüler lernen, Texte zu analysieren und kreativ mit ihnen umzugehen. Anschließend werden im Mai und Juni 2015 die Konzepte in einer 7. Klasse praktisch erprobt und auf ihre Tauglichkeit überprüft. Münden soll die Sequenz Anfang Juli 2016 in einen Mittelalterabend am Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg.
Empfohlene Literatur:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik (Auflage egal)

Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).

 

PS Mediävistik: Die Artusromane Hartmanns von Aue [PS]

Dozent/in:
Valentina Ringelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.16, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Hartmann der Ouwaere, âhî, wie der diu maere beide ûzen unde innen mit worten und mit sinnen durchverwet und durchzieret!
(Hartmann von Aue, ja wie der seine Geschichten sowohl formal wie inhaltlich mit Worten und Gedanken völlig ausschmückt und verziert!)
(Gottfried von Straßburg: Tristan, vv. 4621–4625; Üs. Rüdiger Krohn)
Im Zentrum des Seminars stehen die beiden Artusromane des von Gottfried dermaßen gelob-ten Dichters Hartmann von Aue. Der um 1185 entstandene „Erec“ ist die erste Adaption des Artusstoffes in deutscher Sprache, der „Iwein“ (um 1200) markiert einen Höhepunkt der Ar-tusepik. Im Seminar werden neben einer literaturgeschichtlichen Einordnung der Werke Hartmanns von Aue auch die grundlegenden Begriffe und Motive der Artusepik thematisiert werden. – Die Lehrveranstaltung dient der Vermittlung grundlegender Fragestellungen und Themenkomplexe in der mediävistischen Germanistik; sie stellt somit eine textanalytisch-literarhistorische Vertiefung zu Mediävistik I dar. Die vorbereitende (wenigstens neuhoch-deutsche) Lektüre beider Texte wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Textausgaben:
Hartmann von Aue: Erec. Mit einem Ausdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente. Hrsg. von Albert Leitzmann, fortgeführt von Ludwig Wolff. 7. Auflage besorgt von Kurt Gärtner. Tübingen 2006 (= ATB; Nr. 39).
Hartmann von Aue: Iwein. Text der siebenten Ausgabe von G. F. Benecke, Karl Lachmann und L. Wolff. Übersetzung und Nachwort von Thomas Cramer. 4., überarbeitete Ausgabe. Berlin/New York 2001.

Empfohlene Literatur:
Bumke, Joachim: Der „Erec“ Hartmanns von Aue. Eine Einführung. Berlin [u.a.] 2006 (= De-Gruyter-Studienbuch).

Cormeau, Christoph/Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue. Epoche, Werk, Wirkung. 3., ak-tualisierte Auflage, mit bibliographischen Ergänzungen (1992/93 bis 2006). München 2007 (= Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte).

Mertens, Volker: Der deutsche Artusroman. Stuttgart 2007 (= RUB; Nr. 17609).

 

PS Mediävistik: Nibelungen gestern und heute [PS]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach persönlicher Voranmeldung und Absprache.
Inhalt:
In diesem Projektseminar soll in enger Zusammenarbeit dem ETA-Hofmann-Theater ein Besuch der Bamberger Inszenierung des Hebbelschen Nibelungendramas vor- und nachbereitet werden. Bedingung ist die Lektüre des mittelhochdeutschen sowie des Hebbelschen Textes (Textkenntnis wird am Beginn des Seminars überprüft) und die Bereitschaft, auch außerhalb der Seminarzeiten für Veranstaltungen zur Verfügung zu stehen.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
Das Nibelungenlied (beliebige Textausgabe);
Friedrich Hebbel. Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel in drei Abteilungen. Stuttgart (RUB) 1986.

 

PS/HS Gewalt in der Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart [PS/HS]

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Fischer, Martin Rehfeldt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I (PS)
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II (HS)

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 21.03.16, 10.00 Uhr bis 29.04.16, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 29.04.16, 23.59 Uhr.


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung ÄdL:
a) als PS
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.

b) als HS
BA Germanistik: Vertiefungsmodul
BA Med. Studies: Aufbaumodul IV
LA RS/Gym: Examensmodul Ältere deutsche Literaturwissenschaft
MA Med. Studies: Mastermodul I: Ältere deutsche Literaturwissenschaft MA WiPäd: MA-Aufbaumodul
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II

Bitte beachten Sie: Dieses Seminar kann auch im Bereich Neuere deutsche Literaturwissenschaft belegt werden. Die entsprechende Modulzuordnung sowie weitere Informationen finden Sie unter dem Eintrag der NdL.
Inhalt:
Gewalt ist keine Lösung – ein oft gehörter Satz, der jedoch in der Realität keineswegs immer beherzigt wird. Denn tatsächlich fasziniert Gewalt und deren Darstellung die Menschen, was allein schon ein Blick auf das Medienangebot zeigt. Auch in der Literatur nimmt die Inszenierung von Gewalt einen breiten Raum ein. Problematisch erweist sich dabei allerdings bereits die Definition des Begriffs ‚Gewalt‘, die stark von der subjektiven Wahrnehmung einerseits und gesellschaftlichen Konventionen andererseits abhängig ist. Im Seminar werden unterschiedliche Gewalt-Konzepte diskutiert und wird die Darstellung und Funktionalität von Gewalt in der Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart besprochen.

Folgende Texte/Werke werden im Rahmen des Seminars diskutiert werden:

Märendichtung:
Stricker: Die eingemauerte Frau
Stricker: Der begrabene Ehemann
Heinrich Kaufringer: Die Rache des Ehemanns

Nibelungenlied
Kudrun
Wolfram von Eschenbach: Willehalm
Pfaffe Konrad: Rolandslied

Andreas Gryphius: Catharina von Georgien
Heinrich von Kleist: Die Hermannsschlacht
Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne
Ernst Jünger: In Stahlgewittern
Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin
Empfohlene Literatur:
Braun, Manuel/Herberichs, Cornelia (Hgg.): Gewalt im Mittelalter. Realitäten - Imaginationen. München 2005.

Braun, Manuel: violentia und potestas. Mediävistische Gewaltforschung im interdisziplinären Feld. In: PBB 127 (2005), S. 436–458.

 

Seminar/Proseminar: Literatur und Fotografie

Dozent/in:
Felix Forsbach
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Aufbaumodul NdL II (neu) bzw. Aufbaumodul (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch: Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Ein Foto ist eingefrorene Gegenwart! Roland Barthes beschrieb die Authentizität von Fotografien als "Es-ist-so-gewesen". Wir stellen uns im Seminar die Frage ob Literatur auch Gegenwart einfrieren kann und ob dies überhaupt ein Sinn von Literatur ist. Anhand zahlreicher literarischer Beispiele werden wir das Wechselspiel von Fotografien und Texten untersuchen. Das Zentrum des Seminars wird die Auseinandersetzung mit Foto-Texten von 1920 bis heute sein. Dabei stellen wir uns existenzielle Fragen der Literatur: Was kann Literatur im Unterschied zu Fotografie leisten und was nicht. Neben der Thematisierung der literarischen Texte werden wir uns im Rahmen des Seminars auch einen Überblick über die verschiedenen Standpunkte der Fototheorie verschaffen.
Empfohlene Literatur:
Bitte im Vorfeld folgende Texte lesen:
W. G. Sebald: Austerlitz
Clemens J. Setz: Indigo

 

Seminar/Proseminar: Thomas Manns Roman "Der Zauberberg"

Dozent/in:
Julia Schöll
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.36
ab 20.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Aufbaumodul NdL II (neu) bzw. Aufbaumodul (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch: Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Thomas Manns Roman Der Zauberberg entsteht, wie viele Projekte Thomas Manns, über einen langen Zeitraum hinweg: von einer ersten Arbeitsphase im Sommer 1913 bis zum Abschluss im September 1924. Verschiedene andere Projekte, u.a. der Großessay Betrachtungen eines Unpolitischen, an dem Thomas Mann vom Herbst 1915 bis zum Frühjahr 1918 arbeitet, unterbrechen und beeinflussen die Entstehung des Romans. Dieser Kontext der Romanentstehung bildet den Ausgangspunkt des Seminars.
Im Seminar gehen wir den verschiedenen Bedeutungsebenen des Romans nach und versuchen dessen komplexe Verweisstruktur zu entwirren. Wir beschäftigen uns u.a. mit der topographischen und zeitlichen Semantik, den mythologischen Referenzen, dem Einfluss Schopenhauers und Nietzsches, der politischen Lesart des Textes, dem psychologischen und parapsychologischen Gehalt, dem Thema Musik sowie dem Kontext von Eros und Thanatos, Geschlecht/Sexualität und Krankheit/Tod. Im Zentrum steht dabei die Frage nach der narrativen Konstruktion und Inszenierung des jeweiligen Topos.

Der Roman umfasst in den meisten Ausgaben mehr als 1000 Seiten. Die Lektüre sollte also unbedingt bereits in den Semesterferien erfolgen. Die Bereitschaft zu weiterer Lektüre literarischer wie essayistischer und philosophischer Texte wird vorausgesetzt.
Das Seminar beginnt in der zweiten Semesterwoche (20. April).

 

Pragmatik

Dozent/in:
Gisella Ferraresi
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, MG1/01.02
Beginn: 13.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der angegebenen Literatur, Protokoll und Ausarbeitung.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

WICHTIG: Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, Fachliteratur auf Englisch zu lesen.

Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul / Vertiefungsmodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 2
Inhalt:
In diesem Seminar sollen die Grundlagen der Pragmatik erarbeitet werden. Dazu gehören u.a. Deixis (Personaldeixis wie ich, du, Temporaldeixis wie heute, morgen und Lokaldeixis wie hier, dort), Implikaturen oder Sprechakte.
Ein besonderes Augenmerk werden wir auf solche Elemente wie Modalpartikeln (wie doch, wohl, ja u.a. wie im Satz Er kommt ja morgen) und Adverbkonnektoren (Er kommt allerdings erst übermorgen) richten, die auch in den grammatischen Beschreibungen keine einheitliche Behandlung genießen. Diese sind nicht nur im Schulunterricht, sondern auch im Fremdsprachenunterricht schwierig zu erfassen und zu vermitteln.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Module Sprachpraxis und Sprachvergleich (neue ModO) bzw. das Modul Sprachkurs einer neu aufgenommenen Fremdsprache / Praktikum (alte ModO)

Dozent/in:
Gisella Ferraresi
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Einzeltermin
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2016, 16:15 - 17:45, M12A/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Master-Module DaF "Sprachpraxis und Sprachvergleich".
Inhalt:
Diese Infoveranstaltung richtet sich an alle Master-Studierende im Fachbereich Germanistische Sprachwissenschaft, die dabei sind, die Module Sprachpraxis und Sprachvergleich (neue Modulordnung) bzw. das Modul Sprachkurs einer neu aufgenommenen Fremdsprache / Praktikum (alte Modulordnung) zu absolvieren.

In der Veranstaltung gehen wir auf die Rahmenbedingungen des Praktikums zum einen und des Sprachkurses ( Kontrastsprache ) zum anderen ein: Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, Ziele, Inhalte, Ablauf und Arbeitsaufwand sowie Leitfaden zur Hausarbeit.

Besprochen werden sollen außerdem die Anforderungen des Praktikumsberichts sowie die derzeit möglichen Praktikumsstellen.

 

Med. Sem./Koll. Musik im Mittelalter [Med. Sem.]

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Schindler, Maximilian Stimpert
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2016, 14:00 - 19:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.6.2016, 14:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 25.6.2016, 9:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 15.7.2016, 14:00 - 18:00, U2/00.25

 

Der Ton macht die Musik - Die Töne und Laute des Sprechens (Phonologie/Phonetik)

Dozent/in:
Daniel Klenovšak
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, M12A/00.14
Beginn: 14.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul(teil)prüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 21.03.16, 10:00 Uhr bis 29.04.16, 23:59 Uhr.

Modulzuordnung
BA: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn: Aufbaumodul
BA BWL Bima/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 2

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Gesprochene Äußerungen bestehen aus mehr als reiner Artikulation und korrekter Grammatik; sie werden auch immer von einer Melodie – der Intonation – untermalt, wie in „Ernsthaft?“ - „Ernsthaft.“ Aber nicht nur Satzmodus kann durch die Sprechmelodie angezeigt werden, sondern auch v.a. innere Zustände des Sprechers, wie Wut, Trauer oder Euphorie.
Welche Rolle Tonhöhen in gesprochener Sprache spielen, wie Stimmtöne erzeugt werden und welche Effekte dabei beim Zuhörer erzielt werden, soll im Mittelpunkt des Seminars stehen.

Das Seminar führt zunächst in die physiologischen Grundlagen ein, die zum Verändern der Tonlage nötig sind. Wir klären, ob sich menschliche Kommunikation dabei wesentlich von tierischer Kommunikation unterscheidet. Dazu werden auch psycholinguistische und evolutionstheoretische Ideen dargelegt.

Die dabei erlernten phonetischen Grundlagen ermöglichen ein besseres Verständnis der Phonologie, deren Grundlagen weiter vertieft werden.

Hinweis: Englisch-Kenntnisse werden empfohlen, da die Literaturgrundlage teilweise auf Englisch ist.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Kognitive Linguistik: Konstruktionsgrammatik

Dozent/in:
Hanna Christ
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, MG2/01.02
Beginn: 12.04.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).
Modul(teil)prüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 21.03.16, 10:00 Uhr bis 29.04.16, 23:59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 2
Inhalt:
Die Kognitive Linguistik ist ein Zweig der Sprachwissenschaft, in dem man sprachliche Phänomene aus der kognitiven Grundausstattung und den sozialen Fähigkeiten des Menschen heraus zu erklären versucht. In diesem Rahmen entwickelt sich seit den 80er Jahren die Konstruktionsgrammatik – ein Bündel von Ansätzen, die sich u.a. dadurch auszeichnen, dass sie die traditionelle Trennung von Grammatik und Lexikon ablehnen und sprachliches Wissen auf eine völlig neue Weise modellieren.
Folgende Fragen stehen hierbei im Zentrum:
Wie kommen Kinder zu ihrem komplexen sprachlichen Wissen und kreativen Sprachgebrauch? Wie muss sprachliches Wissen demnach bei erwachsenen Sprechern organisiert sein? Wenn Grammatik nicht angeboren ist, auf welchen kognitiven Fähigkeiten beruht sie dann?
In diesem Seminar widmen wir uns den zentralen Konzepten und Thesen der Konstruktionsgrammatik, um auf dieser Grundlage aktuelle Forschungsbeiträge zu Spracherwerb, Sprachstruktur und deren kognitiver Motiviertheit zu diskutieren. Dies geht Hand in Hand mit einer Vertiefung sprachwissenschaftlicher Grundkenntnisse.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar genannt. Ein Semesterapparat wird bereitgestellt.

 

Syntax: Funktionen und Relationen

Dozent/in:
Hanna Christ
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Beginn: 12.04.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft)

Modul(teil)prüfung: Präsentation und Hausarbeit oder Klausur

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 21.03.16, 10:00 Uhr bis 29.04.16, 23:59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ.: Aufbaumodul
LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn.: Aufbaumodul
BA/MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul
BA BB: Aufbau-/Examensmodul
MA Germanistik DaF: Auflagenmodul 2
Inhalt:
In diesem Seminar widmen wir uns zunächst der syntaktischen Analyse komplexer Sätze; die dafür notwendigen Kenntnisse werden gemeinsam erarbeitet und vertieft. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Funktionen und Relationen. Von der Syntaxanalyse ausgehend werden in diesem Bereich spezielle Aspekte und Analyseprobleme eingehend behandelt und diskutiert. Was macht eigentlich ein Subjekt aus? In welcher Relation steht es zum Prädikat? Fragen wie diese werden wir im Laufe des Semesters ergründen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar genannt. Es wird ein VC-Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

S/PS, Elias Canetti

Dozent/in:
Christian Wilpert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung (Einführung II) wird empfohlen.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Hausarbeit

Modulzuordnungen:
BA Germanistik: Aufbaumodul NdL
LA Deutsch: Aufbaumodul NdL
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II mit dem weiteren Unterrichtsfach Deutsch
MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL

Modulzugehörigkeit für Judaisten:
Aufbaumodul 2: Theologische Diskurse
Inhalt:
Wie für Kafka lässt sich auch für Elias Canetti behaupten, dass er in der Sprache heimischer war als an einem Ort: Als Canetti 1981 den Literturnobelpreis erhielt, stand auf seinem Stuhl nicht wie sonst der Name eines Landes, sondern der einer Stadt: Rustschuk. Die Schwierigkeit, Canetti geografisch oder nationalstaatlich zu fassen – er lebte in Rustschuk, Manchester, Frankfurt am Main, Wien, London und Zürich –, setzt sich fort in der Schwierigkeit, sein Werk thematisch einzuordnen. Er hat einen grotesken Roman geschrieben (sein Hauptwerk Die Blendung), eine massenpsychologische Studie (sein Hauptwerk Masse und Macht) und eine vierbändige Autobiografie (sein Hauptwerk!), die ausschlaggebend für die Vergabe des Literaturnobelpreises gewesen sein mögen. Canettis Gesamtwerk beweist, dass er in allen Gattungen heimisch war. Er schrieb Dramen, Essays, Aphorismen, ein Buch gegen den Tod und in seinem Nachlass finden sich auch Gedichte. Nachdem eine breite Rezeption Canettis erst sehr spät begann, gilt er mittlerweile als einer der bedeutendsten deutschsprachigen jüdischen Autoren des 20. Jahrhunderts und blieb zugleich einer der größten Außenseiter: »Alles wird von Jahr zu Jahr bedeutungsvoller: der Alternde wird in Bedeutungen ertrinken.« schreibt er 1949 in seinen Aufzeichnungen.
Im Zentrum des Seminars stehen der Roman Die Blendung und dessen zeitgeschichtlicher Kontext und die ersten beiden Bände der Autobiografie, welche seine Jugend, sein Verhältnis zum Vater, zum Judentum und zur Sprache und seine Entwicklung zum Schriftsteller am Beginn des 20. Jahrhunderts nachvollziehen. Unweigerlich gilt es dabei Fragen nach einer deutschen Sprachkultur von Juden vor 1933, nach dem Verhältnis von Literatur und Exil und nach der gesellschaftlichen Funktion von Literatur zu stellen und zugleich Canettis lebenslanges Anschreiben gegen den Tod, seine »Todesfeindschaft«, aus anthropologischer wie poetologischer Perspektive zu betrachten.
Empfohlene Literatur:
Voraussichtliche Lektüre:
  • Die gerettete Zunge
  • Die Fackel im Ohr
  • Die Blendung
  • Das Buch gegen den Tod

Zudem eines der Dramen, Auszüge aus Masse und Macht und Der Ohrenzeuge und ausgewählte Essays über Literatur und Sprache. Welche Texte neben der Autobiografie und der Blendung gelesen werden, wird in Absprache mit den Teilnehmerinnen am Semesterbeginn festgelegt.

 

Seminar/Proseminar: Georg Büchner und die Literatur des Vormärz

Dozent/in:
Hans-Joachim Schott
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2016, 16:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 23.4.2016, 10:00 - 14:00, U5/02.17
Einzeltermin am 20.5.2016, 16:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 21.5.2016, 10:00 - 14:00, U5/02.17
Einzeltermin am 10.6.2016, 16:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 11.6.2016, 10:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung (Einführung II) wird empfohlen.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL II (neu) bzw. Aufbaumodul NdL (6 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II mit dem weiteren Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (6 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Das Seminar widmet sich dem Leben und Werk Georg Büchners. Ausgehend von ihrer Einordnung in den Epochenkontext der Literatur des Vormärz sollen nicht nur die fünf berühmten Texte Büchners (Der hessische Landbote, Dantons Tod, Lenz, Leonce und Lena, Woyzeck), sondern auch seine naturwissenschaftlichen und philosophischen Arbeiten in Hinblick auf die in ihnen enthaltenen anthropologischen, politischen und ästhetischen Fragestellungen besprochen werden. Berücksichtigung finden auch ausgewählte Briefe Büchners, die einen Einblick in sein Selbstverständnis als Schriftsteller gewähren.

Der genaue Seminarplan wird am ersten Sitzungswochenende (22./23.04.2016) bekannt gegeben. Bis zu diesem Termin sind Der hessische Landbote und Dantons Tod zu lesen.

Zur Anschaffung wird empfohlen: Georg Büchner. Sämtliche Werke und Briefe. Hg. von Ariane Martin. Stuttgart: Reclam 2012.
Empfohlene Literatur:
Roland Borgards / Harald Neumeyer (Hg.): Büchner Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: Metzler 2009

 

Seminar/Proseminar: Spätaufklärung. Weimarer Klassik und Jenaer Romantik. Literatur zwischen 1775 und 1800

Dozent/in:
Reinhold Münster
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung (Einführung II) wird empfohlen.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzuordnungen (Leistungsnachweis Hausarbeit, jeweils 6 ECTS):
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL II (neu) bzw. Aufbaumodul NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II mit dem weiteren Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL
Inhalt:
Epochenbegriffe erweisen sich häufig als problematisch, doch sie entwerfen Signaturen der Zeit, für welche sie geprägt werden. Für die Zeit zwischen 1775 und 1800 fallen die Antworten unterschiedlich aus. Es müssen die damals wirkenden großen Transformationen der Gesellschaft, Politik, Naturverständnis und Kultur beschrieben und in griffige Vorstellungen gebracht werden. Der tiefgreifende Wandel, den (vor allem) die europäischen Gesellschaften durchlebten, wurde mit differenzierten Konzepten beschrieben, die das Seminar anhand von literarischen Werken, die nicht nur als Exempel für die Zeit, sondern auch in ihrer Eigenständigkeit erfasst werden sollten, untersucht werden. Die drei wichtigsten Konzepte der Eigenbeschreibung der Zeit könnten eine gute Einführung in die Literatur und Kultur der Revolutionszeit und/oder Restaurationszeit in Deutschland sein: Die Spätaufklärung (und ihr Scheitern?), die Weimarer Klassik (Weimarer Klassizismus?) und die Frühromantik in Jena (Gegenbewegung zur revolutionären Moderne oder deren avancierte Ideologie?)sollen in einzelnen Texten sichtbar, aber auch die künstlerische und gesellschaftliche Intention der einzelnen Autoren aufgezeigt werden. Angestrebt ist eine Reise in eine Zeit, in welche sich die literarische Moderne nicht nur ankündigte, sondern in differenzierten literarischen Werken vollzog. Wer gerne mit offenen Augen mitreisen möchte, ist dazu eingeladen, sein Verständnis für die Literatur und Kultur zwischen 1775 und 1800 zu erweitern oder im Erstkontakt als Einführung in die drei Epochenbeschreibungen auszuloten und zu begründen.

Seminare / Hauptseminare

 

Die Flexion des Deutschen in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Anette Kremer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, MG2/00.10
Beginn: 12.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Kurzpräsentation und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ: Vertiefungsmodul
MA Germ: Sprachwissenschaft (allgemeiner MA): Module German. Sprawi 1 - 2 / Erweiterungsbereich German. Sprawi 3 (nur in Verbindung mit einer Vorlesung als ganzes Modul einzubringen) / Sprachtheorie / Sprachgeschichte / Profilmodul
MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): German. Sprawi. 1 - 2 / Erweiterungsbereich German. Sprawi 3
MA WiPäd Dpplwpfl: MA-Aufbaumodul
MA Medieval Studies: Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft
MA Dt. Philologie des MA u. der fr. Neuzeit: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I; Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II
LA GY: Intensivierungsmodul / Examensmodul
Exportmodule: Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde.
Inhalt:
Das Seminar gibt vertiefende Einblicke in die Flexionsmorphologie des Deutschen. Dabei wird einerseits das gegenwartssprachliche Flexionssystem der Verben, Substantive und Adjektive in Augenschein genommen und es werden auf Grundlage einschlägiger Grammatiken und aktueller Forschungsliteratur ausgewählte Problem- und Sonderfälle diskutiert. Andererseits werden wir das Seminarthema aus historischer Perspektive beleuchten und, ausgehend von den Flexionsparadigmen des Althochdeutschen (und z.T. auch aus vordeutscher Zeit), zentrale Entwicklungen flexionsmorphologischen Wandels innerhalb der Konjugation und Deklination aufarbeiten und interpretieren. Das Seminar sei insbesondere Lehramtsstudierenden zur Intensivierung ihrer Kenntnisse über die Flexion des Deutschen empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar genannt.
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Internationale Summer School mit Prof. Nathan Salmon Eigennamen in der Sprachphilosophie

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Krebs, Stefanie Stricker, Gabriele De Anna
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 14.7.2016, 9:00 - 17:00, K20/02.08
Einzeltermin am 15.7.2016, Einzeltermin am 16.7.2016, 9:00 - 17:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung:

Die Teilnahme der Summer School steht allen Bamberger Studierenden und Doktoranden mit Interesse am Thema offen. Ein Bachelorabschluss und/oder fundierte Kenntnisse in theoretischer Linguistik (Semantik, Pragmatik etc.) bzw. analytischer Sprachphilosophie werden jedoch dringend empfohlen. Für Bamberger Interessenten (unabhängig von Studienfach oder Abschluss) gilt ein reduzierter Eigenbeitrag in Höhe von 20 Euro als Unkostenbeitrag für die gemeinsamen Mittagessen. Das Seminar findet in englischer Sprache statt; alle Vorbereitungstexte zur Summer School sind ebenfalls auf Englisch.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt: Wer an der Summer School teilnehmen möchte, wendet sich bitte mit einem kurzen Motivationsschreiben (ca. 300-500 Wörter) bis zum 1. Mai 2016 an sebastian.krebs@uni-bamberg.de. Je nach Interessentenanzahl findet eine Auswahl der Teilnehmer auf Basis der Motivationsschreiben statt.
[Die Bewerbungsmodalitäten und der Eigenbeitrag auf der Summer-School-Website sind für an der Universität Bamberg eingeschriebene Studierende und Doktoranden hinfällig.]

Anrechenbarkeit:

Studierende der Deutschen Sprachwissenschaft können sich die Teilnahme an der Summer School anrechnen lassen (siehe Modulzuordnung). Voraussetzung ist jeweils die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit zu einem mit der Summer School zusammenhängenden Thema.

Modulzuordnung
MA Germanistik Sprachwissenschaft: Module Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich / Sprachtheorie

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Sebastian Krebs (sebastian.krebs@uni-bamberg.de)

Studierende der Philosophie können sich die Teilnahme an der Summer School im Bachelor- und Masterstudium anrechnen lassen. Für die genaue Modulzuordnung und Prüfungsdetails in der Philosophie wenden Sie sich bitte an Prof. Gabriele de Anna (gabriele.de-anna@uni-bamberg.de) oder die jeweils für Sie zuständige Fachstudienberatung. Studierende anderer Fächer (insbesondere innerhalb der Linguistik) können gegebenenfalls mit ihrer zuständigen Fachstudienberatung abklären, inwieweit eine Anrechnung für ihr jeweiliges Studium möglich ist.
Inhalt:
Vom 14. bis 16. Juli 2016 organisiert der Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Stefanie Stricker und Sebastian Krebs, M.A.) gemeinsam mit dem Fachbereich Philosophie (Prof. Dr. Gabriele de Anna und Prof. Dr. Christian Schäfer) eine interdisziplinäre und internationale Summer School zum Themenkomplex Eigennamen in der Sprachphilosophie .

Als Referent konnten wir dafür den äußerst renommierten amerikanischen Spitzenforscher Prof. Dr. Nathan Salmon von der University of California in Santa Barbara gewinnen (siehe http://www.philosophy.ucsb.edu/fac/nathan-salmon/), der in Form eines Blockseminars seine jüngste Forschung vorstellen und gemeinsam mit den Teilnehmern aus dem In- und Ausland diskutieren wird. Nathan Salmons Arbeiten sind in der sog. analytischen Philosophie anzusiedeln, wobei er sich vorrangig mit den Themengebieten Referenz, Semantik, Pragmatik und formale Logik beschäftigt hat. Insbesondere in der theoretischen Linguistik und der analytischen Sprachphilosophie gehört Salmons Werk inzwischen zum akademischen Kanon und findet auch über Fachgrenzen hinaus enorme Beachtung. Das genaue Programm der Summer School wird derzeit in Rücksprache mit Prof. Salmon erstellt; ebenso wird eine Literaturliste zur Vorbereitung noch bekannt gegeben.

Die Summer School ermöglicht Ihnen nicht nur fachlichen Austausch auf höchstem Niveau und einen Einblick in gegenwärtige Spitzenforschung, sondern außerdem spannende Kontakte zu Studierenden und Doktoranden aus dem In- und Ausland, wobei der Fokus (z.B. bei den gemeinsamen Mittagessen, Kaffeepausen oder dem Konferenzdinner) explizit auch auf außerfachliche Gespräche gerichtet sein darf und sollte!

Für weitere Informationen zum Inhalt der Summer School beachten Sie die dafür eigens eingerichtete Website unter www.summerschool-bamberg.de

 

Wortbildungsmorphologie in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Je nach Studiengang (siehe Modulhandbuch)

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ.: Vertiefungsmodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (allgemeiner MA): Module Germanist. Sprachwissenschaft 1 - 2 / Erweiterungsbereich Germ. Sprachwissenschaft 3 / Sprachtheorie / Sprachgeschichte / Profilmodul
MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Germanistische Sprachwissenschaft 1-2 /Erweiterungsbereich Germ. Sprachwissenschaft 3
LA Gymn.: Examensmodul / Intensivierungsmodul
MA WiPäd Dpplwpfl: MA Aufbaumodul
MA Medieval Studies: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I / Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II / Profilmodul
Exportmodul: Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde
Inhalt:
Das Seminar vermittelt vertiefte Erkenntnisse zu Prinzipien und Funktionen der Wortbildung der Gegenwart, wobei auch sprachgeschichtliche Entwicklungen in den Blick genommen werden. Berücksichtigt werden zudem Sprachwandelphänomene, die zu 'verdunkelten' und synchron nicht erklärbaren Bildungen (Stichwort 'unikale Morpheme') oder zum Abbau alter und zur Entstehung neuer Suffixe geführt haben. Wir werden uns dabei nicht nur mit der Darstellung der Morpheminventare in aktuellen und älteren historischen Grammatiken und Wortbildungslehren auseinandersetzen, sondern auch mit modernen Forschungsansätzen zur historischen Wortbildung (z.B. mit dem Phänomen der Grammatikalisierung). Eine zentrale Rolle wird die Arbeit an Texten unterschiedlichen Alters spielen, wobei die Wortbildungsprodukte hinsichtlich ihrer Konstituentenstruktur und Funktion im Rahmen der Textkonstitution analysiert werden sollen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

S: Vom Gehen und Wandern, Flanieren und Pilgern

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M12A/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Modulzugehörigkeit für Germanistik:
MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Erweiterung Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
Der Titel des Seminars sagt es bereits: Es wird um den Menschen zu Fuß bzw. die unterschiedlichen Praktiken der Bewegung gehen, bei denen die einzige mobilitätssteigernde Extension des Körpers der Schuh ist. Wir werden unterschiedliche literarische und theoretische Texte sowie Filme zu diesem Thema sichten und diese nicht zuletzt zum Anlass nehmen, in zentrale Positionen des spatial turn einzuführen.

Unter anderem die folgenden Texte und Filme werden behandelt:

Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts (1826)
Henry David Thoreau: Vom Wandern (1862)
Franz Hessel: Spazieren in Berlin (1929)
Michelangelo Antonioni: Die Nacht (1961) – Film
Siri Hustvedt: Die unsichtbare Frau (1992)
Wolfgang Büscher: Berlin – Moskau: Eine Reise zu Fuß (2003)
Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobswegs (2006)
Emilio Estevez: Dein Weg (2010) – Film
Jean-Marc Vallée: Der große Trip (2014) – Film
Julia von Heinz: Ich bin dann mal weg (2015) – Film

Bitte beachten Sie, dass die Kenntnis zumindest der Texte von Eichendorff, Thoreau und Hustvedt zu Semesterbeginn die Voraussetzung für die Seminarteilnahme ist.

 

S: Von Tieren und Medien

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Modulzugehörigkeit für Germanistik:
MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Erweiterung Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
Das Seminar setzt es sich zum Ziel, einen Überblick über die wichtigsten Prämissen, Themen und Zugriffe der seit einigen Jahren stark an Bedeutung gewinnenden Cultural Animal Studies zu geben, die die Tiere als einen zentralen Gegenstand der geistes- und kulturwissenschaftlichen Fächer profilieren. Nach einer Sichtung ausgewählter tiertheoretischer Positionen werden wir uns mit dem spannungsreichen Verhältnis von Tieren und Medien sowie mit diversen Tierrepräsentationen befassen, wobei solche aus Literatur, Film und Fotografie im Zentrum der Diskussion stehen werden. Gehen wird es um Pferde, Hunde, Bären und Wale.

Neben ausgewählten Fotografien von Eadweard Muybridge, Elliott Erwitt und Ragnar Axelsson stehen unter anderem die folgenden Texte und Filme auf dem Programm:

Herman Melville: Moby-Dick (1851)
Maria von Ebner-Eschenbach: Krambambuli (1883)
Thomas Mann: Herr und Hund (1919)
William Faulkner: Der Bär (1942)
Werner Herzog: Grizzly Man (2005)
Béla Tarr: Das Turiner Pferd (2011)
Benedikt Erlingsson: Von Menschen und Pferden (2013)

Bitte beachten Sie, dass die Kenntnis zumindest aller Texte zu Semesterbeginn die Voraussetzung für die Seminarteilnahme ist.

Zur Anschaffung bzw. vorbereitenden Lektüre empfohlen: Roland Borgards (Hrsg.): Tiere: Kulturwissenschaftliches Handbuch, Stuttgart 2016.

 

Seminar/Hauptseminar: (Denk-)Figuren des Bösen in Literatur und Philosophie

Dozentinnen/Dozenten:
Friedhelm Marx, Christian Illies
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 24.5.2016, 20:00 - 21:30, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 40 Jeweils 20 Teilnehmer/innen aus der Philosophie II bzw. aus der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Erweiterung Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
LA Deutsch: Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch: Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
LA Deutsch: Wahlpflichtmodul (Gymnasium: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd: MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Psychologie: Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar NdL (3 ECTS, Referat)

Inhalt:
Das Seminar untersucht das breite Spektrum philosophischer und literarischer (Denk-)Figuren des Bösen und richtet sich gleichermaßen an Studierende der Philosophie und der Literaturwissenschaften. Auf dem Programm stehen einerseits philosophische Reflexionen von Platon, Augustinus, Hegel, Kierkegaard und Nietzsche, andererseits literarische (und filmische) Figuren des Bösen wie Shakespeares Richard III.; Francis Underwood in House of Cards; Goethes Mephisto (Faust I); E.T.A. Hoffmanns Medardus (Die Elixiere des Teufels); Thomas Manns Adrian Leverkühn (Doktor Faustus), Stefan Georges Algabal und Bret Easton Ellis American Psycho).
Aus philosophischer Perspektive ist das Böse ein Grundmotiv des menschlichen Nachdenkens über sich, das zunächst nur als andere Seite oder Abwesenheit des Guten betrachtet wurde, dann als konstitutives Prinzip der Wirklichkeit aufgewertet schien, bis es zuletzt im Angesicht eines primär relativistischen Denkens ein eigenwilliges Chimärendasein fristet, über das man nur noch metaphorisch spricht ( wie Hitler ). Aus literarischer Perspektive ist zu fragen, warum die moderne Literatur spätestens seit der Romantik ein gesteigertes Interesse am Bösen, ja eine spezifische Ästhetik des Bösen entwickelt.
Die genannten Titel sollten zu Semesterbeginn gelesen sein; die einschlägigen philosophischen Texte finden sich größtenteils in dem von Christan Schäfer herausgegebenen Reclam-Band:
Was ist das Böse? Philosophische Texte von der Antike bis zur Gegenwart. Hrsg. von Christian Schäfer. Stuttgart 2014.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung:
Peter André Alt: Ästhetik des Bösen. München 2010.

 

Seminar/Hauptseminar: Goethe: Die Leiden des jungen Werthers

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Erweiterung Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
LA Deutsch: Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch: Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
LA Deutsch: Wahlpflichtmodul (Gymnasium: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd: MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars steht jener Roman, der den jungen Goethe vor knapp 250 Jahren europaweit bekannt machte. Als Briefroman knüpfen die Leiden des jungen Werthers an die Kultur der Empfindsamkeit an, als literarische Kritik der „fatalen bürgerlichen Verhältnisse“ stehen sie im Kontext der Genie-Ästhetik: Beide Aspekte des Romans sollen gleichermaßen berücksichtigt werden. Seitenblicke auf das gattungs- und literarhistorische Umfeld des Romans, insbesondere auf Sophie von La Roches Briefroman Fräulein von Sternheim (1771), begleiten die Textanalyse. Schlaglichter der spektakulären Wirkungsgeschichte, die Werther-Fieber und Werther-Kritik, Imitate und Parodien einschließt, runden das Seminar ab. Voraussetzung der Teilnahme sind gründliche Textkenntnisse, die Bereitschaft zur regelmäßigen Mitarbeit und die Übernahme eines Kurzreferats.
Empfohlene Literatur:
Als Textgrundlage empfehle ich die kommentierte (Taschenbuch-) Ausgabe des Klassikerverlags, die beide Fassungen des Romans parallel abdruckt:
Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werthers. Die Wahlverwandtschaften. Kleine Prosa.Epen. Hrsg. von Waltraud Wiethölter in Zusammenarbeit mit Christoph Brecht. Frankfurt/Main 2006.

 

Ausspracheschwierigkeiten im Deutschen als Fremdsprache (mit Dr. Barbara Vogt, Univ. Triest)

Dozent/in:
Gisella Ferraresi
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, M12A/00.14
Einzeltermin am 4.7.2016, 14:15 - 15:45, M12A/00.14
Einzeltermin am 5.7.2016, 18:15 - 19:00, M12A/00.14
Einzeltermin am 6.7.2016, 14:15 - 15:45, M12A/00.14
Einzeltermin am 7.7.2016, 8:30 - 10:00, 12:15 - 13:45, M12A/00.09
Einzeltermin am 8.7.2016, 8:30 - 13:45, MG2/00.10
Beginn: 12.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit

FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (allgemeiner MA): Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 /Erweiterungsbereich / Sprachtheorie
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Module Germanistische Sprachwissenschaft 1 - 2 / Sprachvergleich / Deutsch als Fremdsprache (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den Schwerpunkt DaF im MA Germanistik) / Erweiterungsbereich / Profilmodul
MA Germanistik: DaF: Module Sprachvergleich / Deutsch als Fremdsprache / Profilmodul DaF
Inhalt:
Das Seminar ist in zwei Teilen konzipiert. In der ersten Hälfte werden für das Deutsche typische Aspekte der Phonetik und Phonologie, die im Fremdsprachenunterricht von Bedeutung sind, theoretisch behandelt. Dabei werden Kenntnisse sowohl auf segmentaler als auch suprasegmentaler Ebene vermittelt, die in der Unterrichtspraxis beim Erwerb der deutschen Aussprache zu Problemen führen können. In der zweiten Hälfte des Seminars wird in Einzelterminen in der Woche vom 04.-08. Juli von Frau Dr. Vogt neben weiteren theoretischen Aspekte auch die Umsetzung in der Unterrichtspraxis behandelt. Es werden Übungen vorgestellt, die sowohl der Aussprache- als auch der Perzeptionsschulung dienen.

Dr. Barbara Vogt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für deutsche Sprache und Übersetzung an der Universität Triest (Italien). Sie hat mehrere Beiträge zu Fremdsprachenerwerb, insbesondere über den Erwerb von Fokusakzent, veröffentlicht.

Frau Dr. Vogt ist im Juli 2016 Gastdozentin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und wird auch im Rahmen der Linguistischen Werkstatt am 06.07.2016 einen Vortrag zum Thema Nicht-finale Fokusakzente bei italienischen Deutsch-Lernern halten.
Empfohlene Literatur:
Als vorbereitende Lektüre wird das Kapitel 1 Phonetics and Phonology aus Fagan, Sarah (2009). German. A linguistic introduction. Cambridge: Cambridge University Press. empfohlen. Weitere relevante Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben und im Semesterapparat und/oder Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt. Die Bereitschaft zur Lektüre auch englischsprachiger Fachliteratur ist für dieses Seminar zwingend erforderlich!

 

Qualität von DaF-Lehrwerken. Didaktisch-methodische Analyse

Dozentinnen/Dozenten:
Mohammad Al-Ruqaini, Gisella Ferraresi
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Blockseminar zusammen mit Herrn Mohammad Al-Ruqaini
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2016, Einzeltermin am 1.7.2016, 8:30 - 12:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 2.7.2016, Einzeltermin am 9.7.2016, 8:30 - 16:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 15.7.2016, 8:30 - 12:00, MG2/00.10
Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit

FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (allgemeiner MA): Modul German. Sprachwissenschaft 3 Erweiterungsbereich
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (mit Schwerpunkt DaF): Module German. Sprachwissenschaft 1 - 2 / Deutsch als Fremdsprache (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den Schwerpunkt DaF im MA Germanistik) / German. Sprachwissenschaft 3 Erweiterungsbereich / Profilmodul
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache / Profilmodul DaF
Inhalt:
Im fremdsprachlichen Deutschunterricht spielen Lehrwerke eine entscheidende Rolle und gelten als ein wesentlicher Bestandteil des Lehr- und Lernprozesses. Als Lehr- und Lernmedium bieten die Lehrwerke den Lernenden viele Lernmöglichkeiten sowie den Lehrkräften vielfältige Materialien für die Gestaltung des Unterrichts.

Zurzeit gibt es auf dem deutschen Markt im Bereich Deutsch als Fremdsprache eine große Auswahl von Lehrwerken mit unterschiedlichen Lernangeboten. Somit stehen die DaF- Lehrkräfte vor einer didaktischen Herausforderung bei der Auswahl eines geeigneten Lehrwerkes. Vor diesem Hintergrund sind die Kenntnisse über die Charakteristika sowie die Qualitätsmerkmale der DaF-Lehrwerke von wesentlicher Bedeutung für die Planung sowie die Durchführung erfolgreichen Unterrichts.

Am Beispiel einiger deutscher Raum und ausländischer Lehrwerke sollen im Seminar folgende Aspekte berücksichtigt und diskutiert werden:

  • Aufbau
  • Darstellung der sprachlichen Fertigkeiten
  • Grammatik
  • Wortschatz
  • Kultur/Landeskunde
  • Authentizität
  • Übungen und Aufgaben
  • Layout
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Sprachvergleich

Dozentinnen/Dozenten:
Gisella Ferraresi, Geoffrey Haig
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.05
Beginn: 13.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der angegebenen Literatur, Referat und Hausarbeit.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

WICHTIG: Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, Fachliteratur auf Englisch zu lesen. Einzelne Unterrichtseinheiten werden überwiegend englischsprachig durchgeführt.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (allgemeiner MA): Modul German. Sprachwissenschaft 3 Erweiterungsbereich/ Profilmodul
MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): German. Sprachwissenschaft 1 - 2 / German. Sprachwissenschaft 3 Erweiterungsbereich / Deutsch als Fremdsprache (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den Schwerpunkt DaF im MA Germanistik) / Sprachvergleich / Profilmodul DaF
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache / Modul Sprachvergleich / Profilmodul DaF

Informationen für Studierende des Bacherlorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft“ und des Masterstudiengangs „General Linguistics“:

Die Veranstaltung kann für Studierende des Bacherlorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft als Seminar (8 ECTS) für das Vertiefungsmodul und im Masterstudiengang „General Linguistics“ als Seminar (8 ECTS) für das Mastermodul 2 „Sprachvariation und Sprachwandel“ eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang „Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
In diesem Seminar werden die zentralen Phänomene der deutschen Grammatik wie z.B. das Tempus- und das Nominalsystem im Vergleich zu anderen Sprachen behandelt. Dabei werden nicht nur die Unterschiede, sondern auch die Gemeinsamkeiten der grammatischen Systeme diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 

HS Helden, Heilige und Zaubersprüche. Die Anfänge deutschsprachiger Literatur [HS]

Dozent/in:
Andrea Schindler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Einzeltermin am 9.5.2016, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Voraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II.
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.16, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.


Modulzuordnungen:
BA Germanistik: Vertiefungsmodul
BA Med. Studies: Aufbaumodul IV
LA RS/Gym: Examensmodul
MA Med. Studies: Mastermodul I: Ältere deutsche Literaturwissenschaft
MA WiPäd: MA-Aufbaumodul
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II
Inhalt:
Der weitaus größte Teil des Wortschatzes des Althochdeutschen ist uns in Glossen überliefert; seit dem 8. Jahrhundert beginnt aber auch die schriftliche Überlieferung von althochdeutscher Literatur. Diese Texte sind die ersten greifbaren Zeugnisse für (geistliche oder im weitesten Sinne literarische) Werke in der (deutschen) Volkssprache und damit der Beginn der 'deutschen Literaturgeschiche'. Ziel des Hauptseminars ist die Auseinandersetzung mit deutschsprachigen Texten vom 8. Jahrhundert bis ca. 1050 in der gesamten Breite der Überlieferung - d.h. von Segensformeln wie den Merseburger Zaubersprüchen über geistliche Texte wie die 'Evangelienharmonie' Otfrids von Weißenburg bis hin zu heldenepischen Werken wie dem (älteren) Hildebrandslied. Dabei sollen Fragen der Überlieferungskontexte und der Edition ebenso thematisiert werden wie Stofftraditionen, Überlegungen zu Gattungsbildung oder die Relation zur zeitgleichen lateinischen Literatur. Die (meisten) Texte liegen auch in neuhochdeutscher Übersetzung vor, die Bereitschaft zur Beschäftigung mit dem Althochdeutschen wird aber vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Althochdeutsche Literatur. Mit altniederdeutschen Textbeispielen. Auswahl mit Übertragungen und Kommentar. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Hg. von Horst Dieter Schlosser. Berlin 2004.

 

Grammatik diachron

Dozent/in:
Sonja Zeman
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, MG1/02.06
Einzeltermin am 8.6.2016, 14:15 - 15:45, MG2/01.02
Beginn: 13.04.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Modul(teil)prüfung: Präsentation und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldungen für alle Lehrveranstaltungen vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 29.04.16, 23:59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ: Vertiefungsmodul
MA Germ: Sprachwissenschaft (allgemeiner MA): Module Germ. Sprawi 1 - 2 / Erweiterungsbereich Germ. Sprachwissenschaft 3 (nur in Verbindung mit einer Vorlesung als ganzes Modul einzubringen) / Sprachtheorie / Sprachgeschichte / Profilmodul
MA Germ: Sprawi (Schwerpunkt DaF): Module Germ. Sprawi 1 - 2 / Erweiterungsbereich Germ. Sprachwissenschaft 3
MA WiPäd Dpplwpfl: MA-Aufbaumodul
LA GY: Examensmodul / Intensivierungsmodul
MA Medieval Studies: Mastermodul I: Hist. Sprachwissenschaft
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I / Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II / Profilmodul
Exportmodule: Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit Grammatik in einem doppelten Sinn: Im Zentrum stehen einerseits ausgewählte grammatische Phänomene in ihrem Wandel vom Althochdeutschen bis zum Gegenwartsdeutschen, andererseits deren Beschreibung in den Grammatiken. In Bezug auf letztere sind in der heutigen Forschung und Lehre immer noch die Sprachstufen-Grammatiken maßgeblich, die auf der Sprachgeschichtsforschung um 1900 basieren. Ziel des Seminars ist es daher, unter Einbezug aktueller Forschungsarbeiten und eigenen empirischen Untersuchungen gemeinsam kleinere Abschnitte einer neuen Grammatik auszuarbeiten. Die Teilnehmer erhalten dabei sowohl vertiefte Kenntnisse in Bezug auf die grammatischen Kategorien des Deutschen als auch Anleitung zur eigenständigen Bearbeitung eines empirischen Forschungsprojekts.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Linguistik des Erzählens

Dozent/in:
Sonja Zeman
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, M12A/00.09
Beginn: 14.04.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Modulprüfung: Präsentation und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 29.04.16, 23:59 Uhr.

Modulzuordnung
BA Germ: Vertiefungsmodul
MA Germ: Sprachwissenschaft (allgemeiner MA): Module German. Sprawi 1 - 2 / Erweiterungsbereich German. Sprachwi 3 (nur in Verbindung mit einer Vorlesung als ganzes Modul einzubringen) / Sprachtheorie / Profilmodul
MA Germ: Sprawi (Schwerpunkt DaF): Module Germ. Sprawi 1 - 2 / Erweiterungsbereich Germ. Sprawi 3
MA WiPäd Dpplwpfl: MA-Aufbaumodul
LA GY: Intensivierungsmodul
Exportmodule: Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Beim Lesen literarischer Texte haben wir oft intuitiv den Eindruck, in eine andere Welt einzutauchen: Virtuelle Szenerien eröffnen sich vor unserem inneren Auge, wir werden aus dem Hier und Jetzt enthoben, erleben das Geschehen aus der Perspektive von Erzähler- bzw. Roman-Figuren und teilen deren Wissens- und Erfahrungswelten. Doch durch welche sprachlichen Mittel werden solche Effekte erzielt?

Im Seminar wollen wir uns dieser Frage aus theoretischer und praktischer Perspektive nähern: Nach einem Überblick über narratologische und linguistische Theorien zur Bedeutungskonstruktion in Texten wird es darum gehen, die unterschiedlichen Ansätze anhand verschiedener Erzähltexte der empirischen Überprüfung zu unterziehen. Die Teilnehmer erhalten dabei sowohl einen vertieften Einblick in die Erzählforschung und die Textlinguistik als auch in das Zusammenspiel von Grammatik und Text.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein VC-Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

S/HS, Das Werk von Clemens Setz: Seminar zur Poetikprofessur

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Erweiterung Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gymnasium: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

 

S/HS: Friedrich Nietzsche: ausgewählte Werke

Dozentinnen/Dozenten:
Iris Hermann, Soichiro Itoda
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Erweiterung Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
Modulzugehörigkeiten Master Literatur und Medien:
  • Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gymnasium: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir einige der wichtigsten Texte von Friedrich Nietzsche lesen und diskutieren. Die Germanistik verdankt ihm nicht nur wichtige gedankliche Überlegungen, die ihr grundlegendes Profil bestimmen, sondern auch sehr schöne Texte, die wir in ihrer ästhetischen Qualität angemessen würdigen werden. Einer der zentralen Texte wird der Zarathustra sein, ein hybrider Text zwischen Pamphlet, Manifest, Roman und Rede. Ein „ver-rückter“ Text, der vor allem eine Bewegung feiert, die des Fliegens als autonome, alle Sicherheiten verlassende Aktivität. Ab Mitte Mai wird das Seminar mitgestaltet von Prof. Dr. Soichiro Itoda von der Meijiuniversität in Tokyo, der ein ausgewiesener Nietzscheexperte ist. Mit ihm werden wir auch einen Blick in kleinere, aber nicht weniger wichtige Texte werfen.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung lesen Sie bitte: Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne. Zarathustra bitte schon beginnen.

 

S/HS: Friedrich Rückert: Kindertodtenlieder

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.02

 

S/HS: Uwe Johnsons Roman "Jahrestage"

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Erweiterung Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gymnasium: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Uwe Johnsons Roman „Jahrestage“ Johnsons Roman ist zunächst ein großformatiger Geschichtsroman, der neben einem Zeitpanorama vor allem sehr unterschiedliche Orte umspannt: Die Hauptfigur, an deren Geschichte wir im Rahmen der großen politischen Geschichte in verschiedenen Medien des Erzählens teilhaben, wächst in Mecklenburg auf und erreicht in ihrer Lebensgeschichte New York, sie geht von der DDR in die USA. Im Rahmen ihrer Geschichte erfahren wir von Vorgeschichten und Nebengeschichten und folgerichtig ihrer Familie, traumatischen Erlebnissen und Bewältigungsstrategien, die vor allem das Erzählen in den Mittelpunkt stellen. Johnsons Jahrhundertroman ist ein Epoche machendes Beispiel für einen Zeitroman, der ein ungewöhnliches Figurenschicksal reflektiert und dabei alles zur Verfügung hat und auch zur Verfügung stellt, was das Erzählen ausmacht: Entsprechend werden wir in vielen Sitzungen erzählanalytisch fundiert vorgehen. Grundlage ist dabei aufgrund ihrer Differenziertheit und Verbreitung Genettes Erzählanalyse bzw. die deutsche Rezeption durch Martinez und Scheffel (Einführung in die Erzähltheorie). Neben dem Roman werden wir uns mit seiner Verfilmung durch Margarete von Trotta beschäftigen. Auch diese Verfilmung setzt das Erzählen und die im Roman schon verwendeten Medien relevant. Die Bilder, die der Film imaginiert, sind genial und passend und unterstützen die Reflektionen, die der Roman unternimmt und sollen entsprechend gewürdigt werden. Der zweibändige Roman sollte unbedingt schon in den Semesterferien begonnen werden. Verständigen wir uns am Anfang des Seminars noch über den Roman in einem exemplarischen close reading, so wird in der zweiten Hälfte des Seminars vorausgesetzt, dass er genau gelesen wurde. Voraussetzung für 8 ECTS ist eine in der Sprechstunde abgesprochene Hausarbeit von ca. 20 Seiten.
Empfohlene Literatur:
Uwe Johnson: Jahrestage.

 

Seminar (1) zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: Epochenüberblick (Schwerpunkt: Dramen- und Erzähltextanalyse)

Dozent/in:
Annika Klinge
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U5/02.17
Einzeltermin am 22.6.2016, 14:00 - 16:00, M12A/00.14
Einzeltermin am 11.7.2016, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Lehramtsgrundstudium Das Staatsexamenskolloquium richtet sich an Studierende aller Lehramtsstudiengänge (Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium etc., jeweils modularisiert oder nicht-modularisiert).
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Leistungsnachweis / Modulzuordnung ausschließlich für Lehramt Deutsch (Gym):
NdL Vorlesung im Examensmodul, 2 ECTS (bei Studienbeginn vor dem WS 2011/12)
Für alle weiteren Studiengänge ist kein Leistungsnachweis möglich!
Inhalt:
Das Staatsexamenskolloquium hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Studierende eines Lehramtsstudiengangs (Grundschule, Haupt-/Mittelschule, Realschule, Gymnasium) möglichst optimal auf die Staatsexamensklausur im Teilfach Neuere deutsche Literaturwissenschaft vorzubereiten. Dabei werden in beiden Seminaren, aufeinander abgestimmt, relevante Epochenkontexte wiederholt und Original-Staatsexamensaufgaben (zur Literatur vom Barock bis zur Gegenwart) besprochen. Das Seminar 1 fokussiert sich dabei auf Überblicksthemen, Drama- und Prosaanalyse, das Seminar 2 auf Lyrikanalyse. Gemeinsam wird zudem ein pragmatischer Arbeitsplan entwickelt, um sich strukturiert und möglichst zeitökonomisch auf die NdL-Staatsexamensprüfung vorzubereiten. Individuelle Beratung, Zusatzsitzungen und Probeklausuren sind auf Wunsch der Teilnehmer(innen) gerne möglich. Für beide Seminare sind VC-Kurse und ein Semesterapparat in der TB 4 eingerichtet.

Hinweis: Natürlich können Sie auch nur an einem der beiden Seminare teilnehmen, eine Kombination ist nicht verpflichtend. Ähnliche Veranstaltungen finden außerdem jedes Semester statt und können (z.B. bei Terminüberschneidungen) im nächsten Semester noch besucht werden.

 

Seminar/Hauptseminar: Das Kind in Literatur und Film

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Bartl, Ulf Abraham
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:30 - 16:00, U7/01.05
Einzeltermin am 1.6.2016, 16:00 - 20:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 30.6.2016, 12:00 - 16:00, M12A/00.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
(Für Didaktik beim LS Prof. Abraham).

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL II (neu) bzw. Aufbaumodul (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Germanistik: Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit))
  • MA Germanistik: Erweiterungsbereich Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Germanistik: Erweiterungsbereich Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Germanistik: Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • MA WiPäd: MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Psychologie: Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar NdL (3 ECTS, Referat)


LA-Studiengänge mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul NdL: RS (6 ECTS, mündliche Prüfung); Gym (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Intensivierungsmodul NdL: Gym (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Wahlpflichtmodul Deutsch: Gym (8 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (6 ECTS, Hausarbeit); Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, mit weiterem Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Kinder werden in Literaturwissenschaft und Deutschdidaktik, wenn überhaupt, als Leser wahrgenommen, weniger dagegen als Figuren. Abgesehen von der Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur, die u.a. auch wahrnimmt, wie Kinder in Literatur und Film dargestellt sind und wie Kindheit thematisiert wird, scheint die Frage nach Funktion und Gewicht kindlicher Charaktere marginal. Und doch gibt es wichtige Kinderfiguren auch jenseits der Kinderliteratur also nicht nur in Kästners oder Lindgrens Kinderromanen, sondern auch in der sog. Erwachsenenliteratur, von Nobelpreisträger William Golding ( Lord oft he Flies ) bis zu Khaled Hosseini ( Drachenläufer ). Dass hier ein Diskurs über Bedingungen des Aufwachsen und die Würde der Kinder geführt wird und dies zu einer Anthropologie der Literatur und ihrer Medien gehört, zeigt auch François Truffauts L`enfant sauvage (F 1970). Indem das Seminar einen Zusammenhang aufdeckt zwischen kinderliterarischen Verfilmungen ( Emil und die Detektive , Ronja Räubertochter ), all-age-Spielfilmen wie Brian Selznicks Die Entdeckung des Hugo Cabret und Michael Hanekes deutscher Kindergeschichte Das weiße Band , macht es deutlich, dass teilweise verstörende Kinder- und Kindheitsgeschichten einen überraschenden Zusammenhang zwischen KJL und allgemeiner Literatur-/Filmgeschichte herzustellen erlauben und anthropologische Fragen nahelegen: Was bedeutet Kindsein in einer Welt, die auf Kinder schlecht eingerichtet ist, und (wie) zeigt sich im Kind unverstellt der Mensch?

Hinweis: Das Seminar untersucht die Kinderfiguren literatur- und filmwissenschaftlich und zeigt zudem didaktische Methoden auf, wie dieses Thema in Schule und außerschulischer Erwachsenenbildung geeignet zu vermitteln wäre.

Folgende Texte / Filme werden besprochen: Erich Kästners Emil und die Detektive (Text 1929, Filme 1931 und 2000), William Goldings Herr der Fliegen (Text 1954, Filme 1963 und 1990), François Truffauts L enfant sauvage (Film 1970), Maurice Sendaks Wo die wilden Kerle wohnen (Text 1967, Film 2010), Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter (Text 1981, Film 1984), Khaled Hosseinis Drachenläufer (Text 2001, Film 2007), Michael Hanekes Das weiße Band (Drehbuch und Film 2009), Brian Selznicks Die Entdeckung des Hugo Cabret (Text 2007, Film 2011).

 

Seminar/Hauptseminar: Friedrich Dürrenmatt

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:30 - 12:00, U7/01.05
Einzeltermin am 3.5.2016, 20:00 - 22:00, U5/01.18
Einzeltermin am 11.5.2016, 18:00 - 22:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 35 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL II (neu) bzw. Aufbaumodul (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Germanistik: Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit))
  • MA Germanistik: Erweiterungsbereich Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Germanistik: Erweiterungsbereich Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Germanistik: Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • MA WiPäd: MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Psychologie: Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar NdL (3 ECTS, Referat)
  • MA Literatur und Medien: Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft (8 ECTS, Referat und Hausarbeit)


LA-Studiengänge mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul NdL: RS (6 ECTS, mündliche Prüfung); Gym (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Intensivierungsmodul NdL: Gym (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Wahlpflichtmodul Deutsch: Gym (8 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (6 ECTS, Hausarbeit); Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, mit weiterem Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Friedrich Dürrenmatt ist zweifellos einer der prominentesten und einflussreichsten Autoren der Schweizer Literatur, ja generell der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Dramen wie Die Physiker oder Besuch der alten Dame stehen bis heute auf den Spielplänen der Theater und auch auf den Lehrplänen der Gymnasien; darüber hinaus ist Dürrenmatts Werk immer wieder Gegenstand der NdL-Klausur im Bayerischen Staatsexamen.

Das Seminar will daher einerseits einen prüfungsrelevanten Überblick über das Gesamtwerk Friedrich Dürrenmatts geben, andererseits eine spannende Seite dieses Gesamtwerks neu, aktuell erschließen: die Intermedialität. Dürrenmatt selbst arbeitete dezidiert intermedial: Er schrieb Prosa, er schuf Texte für Theater und Film, er verfasste Hörspiele, er zeichnete. Die Panne beispielsweise entstand in unterschiedlichen Fassungen als Prosaerzählung, Hörspiel, Fernsehspiel und Komödie. Darüber hinaus wurden mehrere Dürrenmatt-Werke verfilmt, sein Kriminalroman Das Versprechen beispielsweise bis heute ganze sechs Mal.

Daher sollen im Seminar folgende Texte und intermediale Werkkomplexe behandelt werden: Der Kriminalroman Das Versprechen mit den dazugehörigen Filmen Es geschah am hellichten Tag (1958, Regie: Ladislao Vajda, mit Heinz Rühmann) und The Pledge (2001, Regie: Sean Penn, mit Jack Nicholson); die Dramen Der Besuch der alten Dame und Die Physiker mit einschlägigen Theaterproduktionen; Die Panne in ihren verschiedenen Fassungen; poetologische Essays etc. Auch Dürrenmatts bildkünstlerisches Werk, seine Zeichnungen, werden einbezogen.

Sollte die Finanzierung klappen, werden außerdem eine Exkursion in die Schweiz (Centre Dürrenmatt und Dürrenmatt-Wohnhaus in Neuchâtel, Dürrenmatt-Archiv in Bern etc.) und ein Theaterbesuch durchgeführt.
Seminarplan:
13.04.2016 Einführung
20.04.2016 Das Versprechen (Text)
27.04.2016 Das Versprechen und der Film (1): Es geschah am hellichten Tag
Hinweis: Die Sitzungen zu den Filmen werden evtl. (falls die Teilnehmer/innen dies wünschen) als Kino-Abende (mit Filmsichtung und anschließender Seminarsitzung) durchgeführt.
04.05.2016 Das Versprechen und der Film (2): The Pledge . Theaterprobleme und weitere Essays über das Theater
11.05.2016 Der Besuch der alten Dame und filmische Adaptionen
18.05.2016 [Entfällt]
25.05.2016 Die Physiker und 21 Punkte zu den Physikern
01.06.2016 Ein Blick in die Berufspraxis: Workshop mit Viola Ahles (Magellan Kinder- und Jugendbuchverlag Bamberg)
08.06.2016 [Exkursion: 07.-09.06.2016]
15.06.2016 Minotaurus. Eine Ballade mit Zeichnungen des Autors
22.06.2016 Die Panne (1)
29.06.2016 Die Panne (2)
06.07.2016 Durcheinandertal oder alternativ Achterloo
13.07.2016 Zusammenfassung. Technisches zum Erwerb von ECTS-Punkten

 

Seminar/Hauptseminar: Gewalt in der Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Rehfeldt, Martin Fischer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Bitte beachten Sie: Dieses Seminar kann auch im Bereich Mediävistik belegt werden. Die entsprechende Modulzuordnung sowie weitere Informationen finden Sie unter dem Eintrag des Lehrstuhls für Deutsche Philologie des Mittelalters.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).
Modulzuordnungen: Germanistik/NDL
  • BA Germanistik: Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Germanistik: Erweiterungsbereich Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Germanistik: Erweiterungsbereich Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

LA-Studiengänge mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul NdL: RS (6 ECTS, mündliche Prüfung); Gym (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Intensivierungsmodul NdL: Gym (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Wahlpflichtmodul Deutsch: Gym (8 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

In diesem Seminar kann keine Master-Arbeit geschrieben werden.
Inhalt:
Gewalt ist keine Lösung ein oft gehörter Satz, der jedoch in der Realität keineswegs immer beherzigt wird. Denn tatsächlich fasziniert Gewalt und deren Darstellung die Menschen, was allein schon ein Blick auf das Medienangebot zeigt. Auch in der Literatur nimmt die Inszenierung von Gewalt einen breiten Raum ein. Problematisch erweist sich dabei allerdings bereits die Definition des Begriffs Gewalt , die stark von der subjektiven Wahrnehmung einerseits und gesellschaftlichen Konventionen andererseits abhängig ist. Im Seminar werden unterschiedliche Gewalt-Konzepte diskutiert und wird die Darstellung und Funktionalität von Gewalt in der Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart besprochen.

Folgende Texte werden im Rahmen des Seminars diskutiert:
Stricker: Die eingemauerte Frau
Stricker: Der begrabene Ehemann
Heinrich Kaufringer: Die Rache des Ehemanns
Nibelungenlied
Kudrun
Wolfram von Eschenbach: Willehalm
Pfaffe Konrad: Rolandslied
Andreas Gryphius: Catharina von Georgien
Heinrich von Kleist: Die Hermannsschlacht
Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne
Ernst Jünger: In Stahlgewittern
Elfriede Jelinek: Die Klavierspielerin
Empfohlene Literatur:
Braun, Manuel/ Cornelia Herberichs (Hg.): Gewalt im Mittelalter. Realitäten – Imaginationen. München 2005.
Braun, Manuel: violentia und potestas. Mediävistische Gewaltforschung im interdisziplinären Feld. In: PBB 127 (2005), S. 436–458.
Gudehus, Christian /Michalea Christ (Hg.): Gewalt. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart 2013.

 

Seminar/Hauptseminar: Kanonische Gedichte des 18., 19. und 20. Jahrhunderts

Dozent/in:
Hans-Peter Ecker
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).
Modulzuordnungen: Germanistik
  • BA Germanistik: Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • BA Germanistik: Literaturvermittlung Aufbaumodul Text und Vermittlung (6 ECTS, Referat)
  • MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Germanistik: Erweiterungsbereich Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Germanistik: Erweiterungsbereich Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Germanistik: Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • MA Germanistik: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Germanistik: Erweiterungsbereich Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

LA-Studiengänge mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul NdL: RS (6 ECTS, mündliche Prüfung); Gym (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Intensivierungsmodul NdL: Gym (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Wahlpflichtmodul Deutsch: Gym (8 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
Inhalt:
Im Seminar werden kanonische Gedichte aus der Geschichte der neueren deutschen Literatur vorgestellt, hinsichtlich unterschiedlicher Aspekte erklärt und interpretiert. Ziel der Veranstaltung ist es, einerseits Methoden der Lyrik-Interpretation einzuüben, andererseits gattungstheoretische und motiv- bzw. stoffgeschichtliche Kenntnisse zu vermitteln. Zugleich sollte ein breites historisches Kontextwissen (re)aktiviert werden.
Empfohlene Literatur:
Vorbereitende Lektüre:
Eine Beschäftigung mit metrischen Grundbegriffen, Handreichungen zur Lyrik-Analyse sowie der Geschichte der deutschen Lyrik wäre hilfreich. Zu diesen Themenbereichen gibt es zahlreiche Einführungen. Besonders aufmerksam machen möchte ich auf das von Dieter Lamping herausgegebene Handbuch Lyrik (Metzler Verlag).

Haupt/Oberseminare und Kolloquien

 

Althochdeutsche Glossographie

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Hornthalstraße 2, Raum 00.02, Beginn: nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung nur persönlich in der Sprechstunde.

Modulzuordnung
nach Absprache

 

Der volkssprachige Wortschatz der Leges barbarorum

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Hornthalstraße 2, Raum 00.02, Beginn: nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme aufgrund persönlicher Einladung.

Modulzuordnung
nach Absprache
Inhalt:
Das OS befasst sich mit dem volkssprachigen Wortschatz der lateinisch kodifizierten kontinentalwestgermanischen Stammesrechte (Leges) und damit mit einem Quellenbereich der mittelalterlichen Volkssprachen, der einerseits besonders alt, andererseits aber noch unzureichend sprachhistorisch erschlossen ist. Die philologische Aufbereitung dieses Quellenbereichs mit seinem hohen Anteil sonst nicht bezeugten Wortguts aus der Frühzeit des Deutschen ist Gegenstand eines Forschungsprojekts, in das das OS einführen soll.

 

Europäische Mythen neu erzählt [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Bennewitz, Christoph Houswitschka, Martin Fischer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
18.-20.07.16

 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Erster Seminartermin: Freitag, 15.04.2016


Modulzugehörigkeit:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar, wahlweise mit mündlicher Prüfung oder unbenotet, 4 ECTS)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten (BA, MA, Diplom, Magister, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet es einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit jüngeren Positionen der Literaturtheorie. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt.

 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Gisella Ferraresi
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Ort: Ho2/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung in der Sprechstunde.

Leistungsnachweis: Kurzreferat

Modulzuordnung
MA Germanistik Sprachwissenschaft: Masterarbeit
MA Germanistik DaF: Masterarbeit
Inhalt:
Dieses Seminar hat zum Ziel, zum einen die neuesten linguistischen Arbeiten mit den Studierenden zu besprechen, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, zum anderen, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit vorzustellen und dabei Techniken der mündlichen Präsentation sowie des Verfassens sprachwissenschaftlicher Texte zu üben.

 

HS/OS Oberseminar: Merleau-Ponty und Ludwig Wittgenstein

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!

Immer bitte mit Rücksprache in der Sprechstunde.

Modulzugehörigkeit:
MA-Germanistik: Profilmodul (4 ECTS)
Inhalt:
Im Oberseminar des Sommersemesters möchten wir einige Texte zusammen lesen und zudem aktuelle Projekte besprechen, dies wird je nach Interesse und Engagement der Teilnehmenden gestaltet, deshalb ist eine Anmeldung in der Sprechstunde bzw. per mail erforderlich. Die Texte, die gelesen werden, sind zum einen die für eine aktuelle, sprachbewusste Literaturwissenschaft folgenreichen „Philosophischen Untersuchungen“ von Ludwig Wittgenstein, sowie Passagen von Merleau-Pontys Hauptwerk „Phänomenologie der Wahrnehmung“. Entsprechend wird der Begriff der ästhetischen Wahrnehmung im Mittelpunkt des Seminars stehen. Die eigenen Projekte der Teilnehmenden können jedoch von diesem Schwerpunkt abweichen. Zur vorbereitenden Lektüre s. die genannten Texte. In diesem Oberseminar wird in der Regel kein Leistungsnachweis erworben, in Ausnahmefällen ist dies aber auf Wunsch möglich.
Empfohlene Literatur:
Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen Merleau- Ponty: Phänomenologie der Wahrnehmung

 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:30 - 12:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Diplom, Magister, Bachelor, Master) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.
Modulzuordnung:
  • MA Germanistik: Profilmodul (Übung ohne Note, 4 ECTS)
Inhalt:
Neben technischen Fragen zum Verfassen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten werden in Kurzreferaten Abschlussarbeiten / Dissertationsprojekte vorgestellt und besprochen. Auf Wunsch der Teilnehmer(innen) ist es außerdem natürlich gerne möglich, gemeinsam aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur oder Literaturtheorie zu diskutieren. – In der ersten Sitzung werden Terminplan und Vorgehensweise gemeinsam festgelegt.

Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Bachelor, Master, Diplom, Magister) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.

 

Seminar (2) zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: Epochenüberblick (Schwerpunkt Lyrikanalyse)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Einzeltermin am 24.5.2016, 18:00 - 20:00, U11/00.16
Einzeltermin am 29.6.2016, 18:15 - 20:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Lehramtsgrundstudium Das Staatsexamenskolloquium richtet sich an Studierende aller Lehramtsstudiengänge (Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium etc., jeweils modularisiert oder nicht-modularisiert).
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Leistungsnachweis / Modulzuordnung ausschließlich für Lehramt Deutsch (Gym):
NdL Vorlesung im Examensmodul, 2 ECTS (bei Studienbeginn vor dem WS 2011/12)
Für alle weiteren Studiengänge ist kein Leistungsnachweis möglich!
Inhalt:
Das Staatsexamenskolloquium hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Studierende eines Lehramtsstudiengangs (Grundschule, Haupt-/Mittelschule, Realschule, Gymnasium) möglichst optimal auf die Staatsexamensklausur im Teilfach Neuere deutsche Literaturwissenschaft vorzubereiten. Dabei werden in beiden Seminaren, aufeinander abgestimmt, relevante Epochenkontexte wiederholt und Original-Staatsexamensaufgaben (zur Literatur vom Barock bis zur Gegenwart) besprochen. Das Seminar 1 fokussiert sich dabei auf Überblicksthemen, Drama- und Prosaanalyse, das Seminar 2 auf Lyrikanalyse. Gemeinsam wird zudem ein pragmatischer Arbeitsplan entwickelt, um sich strukturiert und möglichst zeitökonomisch auf die NdL-Staatsexamensprüfung vorzubereiten. Individuelle Beratung, Zusatzsitzungen und Probeklausuren sind auf Wunsch der Teilnehmer(innen) gerne möglich. Für beide Seminare sind VC-Kurse und ein Semesterapparat in der TB 4 eingerichtet.

Hinweis: Natürlich können Sie auch nur an einem der beiden Seminare teilnehmen, eine Kombination ist nicht verpflichtend. Ähnliche Veranstaltungen finden außerdem jedes Semester statt und können (z.B. bei Terminüberschneidungen) im nächsten Semester noch besucht werden.

Seminarplan:
14.04.2016 Aufgabe aus dem aktuellen Staatsexamen: Lyrik des Expressionismus (Deutsch Unterrichtsfach)
21.04.2016 Allgemeines zum Ablauf des Staatsexamens und zur möglichst effizienten Vorbereitung auf die schriftliche NdL-Prüfung / Literaturtipps / Vorbereitung auf ein Lyrikthema
28.04.2016 Gedichtvergleich: Andreas Gryphius Es ist alles eitel und Durs Grünbeins Schädelbasislektion 1 und 5 / Tipps zum Schreiben von Klausuren
05.05.2016 [Entfällt wegen Feiertag]
12.05.2016 Gedichtvergleich: Friedrich G. Klopstocks Die Sommernacht und Günter Eichs Abschied vom Mond
19.05.2016 [Entfällt und wird nachgeholt] Gottfried August Bürgers Lenore
26.05.2016 [Entfällt wegen Feiertag]
02.06.2016 Goethes Der Gott und die Bajadere
09.06.2016 [Entfällt und wird nachgeholt] Gedichtvergleich: Joseph von Eichendorffs Mondnacht und Richard Schaukals Mondnacht
16.06.2016 Gedichtvergleich: Joseph von Eichendorffs Waldgespräch und Der stille Grund
23.06.2016 Auswahl durch die Teilnehmer(innen): Annette von Droste Hülshoffs Der Knabe im Moor / Eduard Mörikes Der Feuerreiter / Heinrich Heines Mein Herz, mein Herz ist traurig / Karl Bleibtreus Schnellzug
30.06.2016 Gedichtvergleich: Ludwig Tiecks Herbstlied und Rainer Maria Rilkes Herbsttag
07.07.2016 Theodor Storms Die Stadt [mit kurzem Blick auf Georg Heyms Die Stadt ]. Erich Kästners Berlin in Zahlen
14.07.2016 Gedichtvergleich: Paul Celans EIN BLATT, baumlos und Erich Frieds Gespräch über Bäume

Falls die Teilnehmer(innen) dies wünschen, biete ich gerne zusätzliche Vertiefungsstunden (Besprechung von weiteren Staatsexamensaufgaben), Einzelberatung, Coaching von Lerngruppen und die Korrektur von Probeklausuren an.

 

Hauptseminar/Oberseminar: Wissenschaftliche Methoden und Strategien

Dozent/in:
Hans-Peter Ecker
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: vier Studiensemester!!
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnung:
  • MA Germanistik, NdL/Literaturvermittlung: Begleitende Vorlesung im Praxismodul (2 ECTS)
  • MA Germanistik: Profilmodul (Übung/Oberseminar, 4 ECTS, ohne Note)
Inhalt:
Das Seminar vom Charakter her eine interaktive Vorlesung wendet sich an Studierende, die sich bereits auf ihre Abschlussarbeit hin orientieren bzw. daran arbeiten sowie an Doktoranden und unterstützt diese hinsichtlich der Themenfindung, methodischen Reflexion und Durchführung ihrer Arbeiten. Für die Teilnahme ist nicht erforderlich, dass ich als Betreuer jener Arbeiten fungiere. Die genauen Inhalte werden mit den Teilnehmern im Hinblick auf deren konkrete Bedürfnisse in der ersten Sitzung abgesprochen.

Ober/Hauptseminare/Übungen

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Bennewitz, Andrea Schindler
Angaben:
Oberseminar, 4 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es gibt weitere Blockveranstaltungen im Laufe des Wintersemesters, z.B. das Gemeinsame Oberseminar mit den Universitäten Bayreuth,Gießen, Chemnitz und Karlsuhe im Laufe des Wintersemesters 2014/2015.
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von neu entstehenden Arbeiten am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters sowie der Diskussion jüngster mediävistischer Forschungsbeiträge.

 

OS Examensmodul LA Gym [OS]

Dozent/in:
Andrea Schindler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.16, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung:
LA Gym: Examensmodul
Inhalt:
Im Zentrum des Oberseminars steht die gemeinsame Diskussion mittelhochdeutscher Texte und neuerer Methoden und Forschungsbeiträge der germanistischen Mediävistik.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680); Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik (aktuelle Auflage).

 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten

Dozent/in:
Sonja Zeman
Angaben:
Oberseminar, Blockseminar
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, M12A/00.09
Inhalt:
Das Seminar soll den Teilnehmern (Studierenden im Abschlussjahr und Dozenten) Gelegenheit geben, über neue eigene sprachwissenschaftliche Arbeiten und aktuelle Fragestellungen zu referieren und zu diskutieren.

Übungen / Einführung II

 

Übung/Einführung II: DDR in Literatur und Film

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Aufbaumodul I NdL (neu) bzw. Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Die Auseinandersetzung mit der DDR in Literatur und Film steht in diesem Seminar zur Diskussion: Was macht DDR-Literatur und -Film ‚früher‘ und ‚heute‘ aus? Welche Bilder der Menschen, der Zeit, der Räume, der politischen und gesellschaftlichen Umstände zeigen insbesondere DDR-Romane und -Filme der Gegenwart? Wo argumentieren diese subversiv, wo affirmativ? Welche Wertungen zwischen Ostalgie und kritischer Aufarbeitung dominieren? Welche Suchbewegungen zwischen Historie und Fiktion vollziehen Literatur und Film in Bezug auf die DDR? Wie wirken sie erinnerungskulturell auf aktuelle DDR-Vorstellungen? …
Derlei Fragen widmet sich dieses interdisziplinär ausgerichtete Seminar, in dem literarische und filmische Beschäftigungen mit der DDR im Mittelpunkt stehen. Gleichwohl kann angesichts der Fülle an Materialien kein Gesamtüberblick, sondern lediglich ein Ausschnitt des breiten Spektrums geboten werden.
Daher werden folgende Texte und Filme empfohlen: Christa Wolf: Der geteilte Himmel, Ulrich Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W., Thomas Hettche: Nox, Wolfgang Hilbig: Ich, Ingo Schulze: Neue Leben, Uwe Tellkamp: Der Turm, Thomas Brussig: Helden wie wir Good Bye, Lenin!, Das Leben der Anderen, Sonnenallee, Der Rote Kakadu, NVA, Die Stille nach dem Schuss, Wege in die Nacht, Bornholmer Straße, Yella, Coming Out, Barbara, Wir wollten aufs Meer
Die Kenntnis der Mehrzahl der genannten Texte und Filme zu Semesterbeginn ist Voraussetzung für die Seminarteilnahme. Der genaue Seminarablauf wird zu Semesterbeginn festgelegt.
Empfohlene Literatur:
Zur vorbereitenden Lektüre empfiehlt sich:
Michael Opitz und Michael Hofmann (Hg.): Metzler-Lexikon DDR-Literatur. Autoren – Institutionen –Debatten. Stuttgart 2009.
Veen, Hans-Joachim (Hg.): Das Bild der DDR in Literatur, Film und Internet. 25 Jahre Erinnerung und Deutung. Köln/Weimar 2015.
Wolfgang Emmerich: Kleine Literaturgeschichte der DDR. Berlin 2000.

 

Ü/ES II: Novelle

Dozent/in:
Thomas Lehner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II mit dem weiteren Unterrichtsfach Deutsch
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL
Inhalt:
Schon Goethe stellte fest, dass unter der Gattungsbezeichnung Novelle gar vieles wunderliches Zeug kursiert . Novellistisches Erzählen bietet in diesem Sinne nicht nur inhaltlich Heterogenes, sondern hat sich in der Literaturgeschichte stets als Experimentierfeld erwiesen. Wenngleich den Novellendiskurs nach wie vor bestimmte Schlüsselkategorien prägen, gibt es keine enge, normative Definition der Gattung (mehr).

Diese reizvolle Offenheit soll im Rahmen des Seminars dazu genutzt werden, ausgewählte Beispiele aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert zu entdecken und mit den Mitteln der Erzähltextanalyse zu erschließen darunter Novellen etlicher Autorinnen und Autoren, die zu Unrecht nicht im akademischen Kanon vertreten sind.

Auf dem Lektüreplan stehen Novellen von Heinrich von Kleist, Johann Wolfgang von Goethe, Annette von Droste-Hülshoff, Ferdinand von Saar, Marie von Ebner-Eschenbach, Louise von Francois, Moritz Heimann, Arthur Schnitzler, Alfred Lemm, Max Dauthendey, Leo Perutz und Gertrud Kolmar.

Anregungen von studentischer Seite sind ausdrücklich erwünscht und werden in der ersten Seminarsitzung besprochen. Ein Semesterapparat wird in der Tb 4 eingerichtet; ein Kurs im VC ebenfalls.
Empfohlene Literatur:
Zur ersten Orientierung diene die Einführung von Hugo Aust: Novelle. 5., aktualisierte und erweiterte Auflage (Sammlung Metzler 256). Stuttgart/Weimar 2012.

 

Ü/ES II: Reiseliteratur

Dozent/in:
Christian Wilpert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M12A/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II mit dem weiteren Unterrichtsfach Deutsch
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL
Inhalt:
Ü/ES II Reiseliteratur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Dienstag, 12-14 Uhr
Jede und jeder kennt das Sprichwort »Wenn einer eine Reise tut, dann kann er war erzählen«. Freilich haben sich mit Airbnb, Pauschalreisen, beinahe für den Lebenslauf obligatorischen Weltreisen und der Tourismusökonomie in der globalisierten Welt die Bedingungen für Reiseberichte und -erzählungen in jüngster Zeit grundlegend verändert. Georg Forsters Reise um die Welt, die von der ersten Weltumsegelung mit James Cook berichtet, oder Johann Wolfgang von Goethes Italienische Reise, entstanden dagegen in einer Zeit, als es für die Mehrheit der Bevölkerung undenkbar war, derartige Reisen zu unternehmen. Ihre Berichte sind daher nicht nur autobiografische Zeugnisse, sie gaben ihrem Publikum Einblick in eine tatsächlich oder beinahe noch unbekannte Welt. Beide Berichte dürfen als paradigmatisch für die Reiseliteratur gelten, obwohl sie durchaus unterschiedliche Schwerpunkte legen: Goethe begibt sich auf die Spuren der europäischen Antike; Forster vertritt radikal das europäische Projekt der Aufklärung, auch wenn er deren Dialektik, etwa in der Begegnung mit anderen Kulturen auf Tahiti, bereits erkennt.
Im Seminar werden vor allem die beiden Reiseberichte von Forster und Goethe gelesen. Ausgehend davon soll ein Blick auf die ganze Gattung und ihre Entwicklung geworfen werden. Heines Reisebilder werden etwa zum Austragungsort politischer Stellungnahmen, Walter Benjamins Städtebilder regen zu kulturphilosophischer Reflexion an. Während die Reiseberichte des 18. und 19. Jahrhunderts als vermeintlich authentische Dokumente präsentiert werden, so sehr sie auch durchgearbeitet und fiktionalisiert werden, und die Form im 20. Jahrhundert kleiner und brüchiger wurde, ist der Reisebericht in der Postmoderne womöglich dem Roman gewichen, der den Blick auf historische Reisen lenkt: Christoph Ransmayr integriert in den Roman Die Schrecken des Eises und der Finsternis zahlreiche historische und dokumentarische Quellen. Die zentrale Frage des Seminars, was von den Reisen berichtet und erzählt wird, wird dabei immer um die Fragen ergänzt, wie diese Erzählungen ästhetisch, mimetisch und raumsemantisch gestaltet sind.
Empfohlene Literatur:
Defintive Lektüre:
  • Georg Forster: Reise um die Welt
  • Johann Wolfgang von Goethe: Italienische Reise

Mögliche Lektüre:
  • Sophie von La Roche: »Tagebuch einer Reise durch die Schweiz«, »Journal einer Reise durch Frankreich«
  • Karl Philipp Moritz: Reisen eines Deutschen in England im Jahre 1782.
  • Heinrich Heine: Reisebilder (Auszüge)
  • Walter Benjamin: Städtebilder (Auszüge)
  • Annemarie Schwarzenbach: Alle Wege sind offen
  • Christoph Ransmayr: Die Schrecken des Eises und der Finsternis

Welche Texte neben Forster und Goethe gelesen werden, wird in Absprache mit den Teilnehmerinnen am Semesterbeginn festgelegt.

 

Übung/Einführung II: Märchen

Dozent/in:
Annika Klinge
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hinweis: Die Übung ist identisch mit der gleichnamigen Übung im Wintersemester 2015/16 (aufgrund großer Nachfrage).
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul I NdL (neu) bzw. Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: BA-Aufbaumodul NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Das Märchen ist eine der populärsten Gattungen der deutschsprachigen Literatur, die Kinder- und Hausmärchen (KHM) von Jacob und Wilhelm Grimm zählen zu den berühmtesten Büchern der deutschen Kulturgeschichte und zahlreiche Kunstmärchen von E. T. A. Hoffmann bis Hugo von Hofmannsthal gehören bis heute zum Literaturkanon.
Das Seminar thematisiert ausgewählte Aspekte des deutschsprachigen Volks-, Buch- und Kunstmärchens anhand von Textbeispielen schwerpunktmäßig des 18. und 19. Jahrhunderts. Neben der Diskussion der literaturwissenschaftlichen Gattungsdefinition und ihrer Schwierigkeiten sollen auch spezielle Fragestellungen in den Blick genommen werden z.B. die Eignung von Märchen für Kinder (Kindermärchen) oder die kreative Rezeption von Märchenelementen in Literatur und Film der Gegenwart. Gelesen werden u.a. Text der Kinder- und Hausmärchen, von Ludwig Tieck, E. T. A. Hoffmann, Wilhelm Hauff und Walter Moers.
Die Bereitschaft zur umfangreichen und intensiven Lektüre sowie zur engagierten und kontinuierlichen Mitarbeit werden vorausgesetzt!
Empfohlene Literatur:
Bausinger, Hermann: Märchen. In: Enzyklopädie des Märchens 9 (1999), Sp. 250-274.
Lüthi, Max: Märchen. Bearb. von Heinz Rölleke. 10., aktual. Aufl. Stuttgart/Weimar: Metzler 2004 (= Sammlung Metzler, Bd. 16).
Mayer, Mathias / Tismar, Jens: Kunstmärchen. 4. Aufl. Stuttgart/Weimar: Metzler 2003 (= Sammlung Metzler, Bd. 155).

Übungen/Seminare

 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache

Dozent/in:
Jan Henning Schulze
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Beginn: 13.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Den Kandidaten, die im Herbst 2016 die Klausur schreiben, ist ein Platz in beiden Übungen garantiert.

Modulzuordnung
LA Real/Gymn: Examensmodul Sprachwissenschaft
MA Germ.: Sprachwissenschaft: Module German. Sprawi III (Erweiterungsbereich) / Sprachtheorie
Inhalt:
In dieser Übung wird die grammatische Analyse auf allen Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik eingeübt, wobei wir uns an den Analyseaufgaben der schriftlichen Klausur der Lehramtsstudiengänge orientieren. Vor allem den Studierenden der Lehramtsstudiengänge wird der Besuch dieser Übungen nachdrücklich empfohlen, auch im Studiengang Grund-/ Hauptschule, für den wir sie nicht verpflichtend machen können.

Die Übung wird bis auf weiteres jedes Semester in zwei Formen angeboten, einer synchronen und einer historischen, die parallel oder in aufeinander folgenden Semestern besucht werden können. Es wird auch empfohlen, sie so rechtzeitig zu belegen, dass sie vor dem Examen noch ein weiteres Mal besucht werden können.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05
Beginn: 18.4.16 (2. Semesterwoche)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Den Kandidaten, die im Herbst 2016 die Klausur schreiben, ist ein Platz in beiden Übungen garantiert.

Modulzuordnung
LA Real/Gymn: Examensmodul Sprachwissenschaft
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Module Germ. Sprawi III (Erweiterungsbereich) / Sprachtheorie
MA MedStud: Mastermodul II: Sprachgeschichte
MA Dt. Philologie des MA. u. der fr. Neuzeit: Modul Dt. Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie, Modul Dt. Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II
Inhalt:
Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist die grammatische Analyse von Texten, Sätzen, Wörtern und Lauten unter historischer Perspektive. Es werden alle Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik einbezogen. Die Analysen beziehen sich einerseits auf Texte des Mittel- und Frühneuhochdeutschen und ihre weitere Entwicklung zur Gegenwartssprache, andererseits aber auch auf gegenwartssprachliche Texte, deren Phänomene durch Rückgriff auf die Sprachgeschichte erklärt werden. Die zu bearbeitenden Aufgaben orientieren sich vorrangig an Fragestellungen, wie sie in der Klausur des Staatsexamens zu bewältigen sind. Die Lehrveranstaltung ist damit für Studierende der Lehramtsstudiengänge unerlässlich und wird explizit auch für Studierende des Grund-/Hauptschullehramts nachdrücklich empfohlen, für die wir sie nicht verpflichtend machen können. Ziel der Übung sind einerseits vertiefte Kenntnisse zur synchronen Sprachgeschichte der historischen Sprachstufen und ihrer Entwicklung, andererseits die Fähigkeit, die Gegenwartssprache in ihrem "Gewordensein" historisch beurteilen und erklären zu können. Die Übung wird bis auf weiteres jedes Semester in zwei Formen angeboten, einer synchronen und einer historischen, die parallel oder in aufeinander folgenden Semestern besucht werden können. Es wird auch empfohlen, sie so rechtzeitig zu belegen, dass sie vor dem Examen noch ein weiteres Mal besucht werden können.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur

Dozent/in:
Martin Hielscher
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 21.5.2016, Einzeltermin am 25.6.2016, Einzeltermin am 9.7.2016, 10:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Basismodul Text und Vermittlung (Übung: 4 ECTS, unbenotet)
BA Germanisitk: Aufbaumodul Text und Vermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)
MA Germanistik: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Note/Hausarbeit oder unbenotet)
MA Germanistik: Erweiterung Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Note/Hausarbeit oder unbenotet)
MA Germanistik: Profilmodul (Übung: 4 ECTS, unbenotet)
Inhalt:
Das Seminar führt in die Praxis der Lektoratsarbeit ein und erläutert die Abläufe im Verlag sowie die Zusammenhänge im Literaturbetrieb. Es werden verschiedene praktische Übungen angeboten, sowohl zur Programmarbeit in einem Verlag, als auch zur Arbeit am einzelnen Manuskript, die Redaktion einer Übersetzung wird ebenso geübt wie die Lektoratsarbeit an einem deutschsprachigen Manuskript, die Beziehung Autor-Lektor und die Bedeutung bestimmter Literaturpreise werden beleuchtet. Schließlich geht es auch um den Wandel in der Verlagswelt durch Konzentration und Digitalisierung.
Empfohlene Literatur:
Es sollen vier Werke analysiert werden, die erfolgreich und symptomatisch für die Gegenwartsliteratur sind:
Jenny Erpenbeck, Aller Tage Abend, btb;
Abbas Khider, Die Orangen des Präsidenten, btb;
Karen Köhler, Wir haben Raketen geangelt;
Uwe Timm, Vogelweide, dtv. "

 

Übung/Seminar: Storytelling

Dozent/in:
Martin Beyer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 2.7.2016, 10:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Das Tutorium wird im Studium Generale angeboten und richtet sich auch an andere Fachrichtungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Basismodul Text und Vermittlung (Übung: 4 ECTS, unbenotet)
BA Germanisitk: Aufbaumodul Text und Vermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)
MA Germanistik: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Note/Hausarbeit oder unbenotet)
MA Germanistik: Erweiterung Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Note/Hausarbeit oder unbenotet)
MA Germanistik: Profilmodul (Übung: 4 ECTS, unbenotet)
Studium Generale (2 ECTS, unbenotet)
Inhalt:
Menschen sind "storytelling animals". Einen nicht unerheblichen Teil ihres Erfahrungswissens haben sie durch das Anhören und Verarbeiten von Geschichten gewonnen - und dies scheint sich selbst in einer technisierten und "auserklärten" Welt nicht zu verändern. Im Gegenteil: Unser Gehirn liebt Geschichten, wie die Neurowissenschaften belegen können.
Aber wie erzählen sich Menschen Geschichten? Gibt es Elemente oder Figurentypen, die sich epochenübergreifend antreffen lassen? Wie nutzt die Wirtschaft narrative Techniken, um ihre Marken und Produkte mit packenden Geschichten zu verknüpfen und eine emotionale Bindung bei den Kunden zu erreichen? An welchen Erzählstrukturen orientieren sich Drehbuchautoren, die für das sogenannte Blockbusterkino schreiben?
Dieses Seminar möchte Einblicke in die neue alte Welt des Storytelling gewähren und beleuchtet Berufsfelder an der Schnittstelle von Geistes-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften.

 

Seminar/Übung: Kulturmanagement

Dozent/in:
Bernd Goldmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Kurzreferat und Hausarbeit
Modulzuordnung:
BA Germanistik
  • NdL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text & Vermittlung (6 ECTS, Referat)

MA Germanistik
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS mit Hausarbeit)
  • Erweiterungsbereich Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS mit Hausarbeit)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)
Inhalt:
Kulturmanagement – wie passen die Begriffe Kultur und Management zusammen? Wie entwickeln wir aus dem Verhältnis beider Begriffe kulturelle Veranstaltungen, zu denen beispielsweise Ausstellungen, Lesungen und Konzerte gehören. Was macht eine literarische Ausstellung – sei es eine passagere, sei es eine Dauerausstellung wie die Neugestaltung des Goethemuseums Weimar – in ihrem Erfolg aus? Wie vermittele ich beide Erscheinungen, damit sie zu einem Erfolg werden, und wie finanziere ich sie? Wie funktionieren Freundeskreise relevanter Institutionen oder Stiftungen?
Theoretische Auseinandersetzung wie praktische Beispiele sollen die Fragen beantworten. Es ist auch an Ortsbesichtigungen gedacht.

Übungen

 

Morphologische Analyse

Dozent/in:
Anette Kremer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, MG2/00.10
Beginn: 18.4.16 (2. Semesterwoche)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundkenntnisse der Wortbildung.
Modul(teil)prüfung: keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Module Germanistische Sprachwissenschaft 3 (Erweiterungsbereich) / Sprachtheorie

Studium Generale
Inhalt:
Die Übung dient der Auffrischung und Vertiefung der bereits erworbenen Kenntnisse im Bereich der Wortbildungsmorphologie. Im Zentrum steht neben der Einübung der morphologischen Analysepraxis die Diskussion unterschiedlicher Problemfälle. Die Teilnehmer erarbeiten Analysevorschläge, die im Plenum vorgestellt und diskutiert werden. Empfohlen wird die Teilnahme besonders für Lehramtsstudierende, die ihre Kenntnisse des Einführungsseminars vertiefen wollen und noch nicht unmittelbar vor dem Examen stehen.
Ein mehrmaliger Besuch dieser Übung ist als Examensvorbereitung möglich.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Examensvorbereitung Deutsch nicht vertieft [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, KR14/00.06

 

Übersetzen für Tutoren [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung

 

Übersetzungsübung I [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.15, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/La Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul III zugeordnet.
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für schriftliche und mündliche Prüfungen im Grundstudium im Bereich der mediävistischen Germanistik sowie der Vertiefung der im Einführungsseminar behandelten Stoffgebiete der germanistischen Mediävistik. Dies schließt ausgewählte Grundpositionen der Betrachtung von Literatur, Geschichte und Kunst (nicht nur) des Mittelalters ein. Gefragt wird u.a. nach dem Weg von den überlieferten Handschriften zur Edition, der Bildung von Rittern und phaffen, der Legitimation und dem Verhältnis von Herrschaft und Dienst in der Feudalgesellschaft sowie ihrer Hofkultur, dem Vogel von Prof. Dumbledore und den ihm zugeschriebenen Bedeutungen sowie den Möglichkeiten, gut zu reden. Weiterhin geklärt werden die Fragen, warum ein Artusritter immer zweimal auf Abenteuerfahrt muss, warum durch den Hass zweier edler Damen vieler Mütter Kinder sterben müssen und was Minne denn ist. Dies alles geschieht stets in Verbindung mit einer intensiven Textlektüre und Übersetzungstätigkeit.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick. Stuttgart 1997 (= RUB; Nr. 9485). Hübner, Gert: Ältere deutsche Literatur. Tübingen 2006.

 

Übersetzungsübung I [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.16, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/La Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul III zugeordnet.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für schriftliche und mündliche Prüfungen im Grundstudium im Bereich der mediävistischen Germanistik sowie der Vertiefung der im Einführungsseminar behandelten Stoffgebiete der germanistischen Mediävistik. Im Zentrum steht die Festigung und Intensivierung der im Einführungsseminar erworbenen Übersetzungskompetenz. Anhand ausgewählter Texte wird aber auch literarhistorisches Wissen vermittelt, literaturwissenschaftliche Methoden werden diskutiert und ihre Anwendung eingeübt.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick. Stuttgart 1997 (= RUB; Nr. 9485). Hübner, Gert: Ältere deutsche Literatur. Tübingen 2006.

 

Übersetzungsübung II [Ü]

Dozent/in:
Martin Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG1/02.05, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 14.03.16, 10.00 Uhr bis 22.04.16, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 22.04.16, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung
MA Medieval Studies: MA Med. Studies: Mastermodul II: Literaturgeschichte

MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2

LA Gym: Examensmodul
Inhalt:
Das Repetitorium dient der intensiven Vorbereitung für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen im Bereich der Lehramts- und Masterstudiengänge der mediävistischen Germanistik. Im Zentrum stehen die klassischen Texte (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen u.a. an Klausurbeispielen diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).

 

Übung für GrundschullehrerInnen [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24

 

Empirisches Arbeiten: Wie erfolgt die linguistische Beschreibung einer noch nicht dokumentierten Sprache?

Dozent/in:
Elvis N'cho
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Beginn: 13.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Erbringung von Teilleistungen, Vorbereitung von angegebenen Literatur

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Deutsch als Fremdsprache (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den Schwerpunkt DaF im MA Germanistik).
MA Germanistik DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache
Inhalt:
Im Rahmen der Übung werden die Methoden besprochen, die bei der linguistischen Beschreibung einer Sprache (Lexik, Grammatik und Syntax) angewendet werden. Am Beispiel einer afrikanischen Sprache wird versucht, die im ersten Teil der Übung besprochenen Methoden anzuwenden und neu zu reflektieren.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird zur Verfügung gestellt.

 

Interkulturelles Lernen im DaF-Unterricht

Dozent/in:
Mohammad Al-Ruqaini
Angaben:
Übung, 2 SWS, Blockveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 18.5.2016, 8:30 - 10:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 27.5.2016, Einzeltermin am 3.6.2016, Einzeltermin am 10.6.2016, Einzeltermin am 17.6.2016, 8:30 - 14:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Verbindlichen FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr

Diese Veranstaltung ergibt ein vollständiges Modul nur zusammen mit einem Hauptseminar.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Deutsch als Fremdsprache (Bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den Schwerpunkt DaF im MA Germanistik)
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache Offen für alle Fächer mit Scheinerwerb (2 ECTS)
Inhalt:
Gegenwärtig gewinnt das Thema „interkulturelle Kompetenz“ in verschiedenen Bereichen und vor allem im Fremdsprachenunterricht immer mehr an Bedeutung. Zur erfolgreichen interkulturellen Begegnung müssen die Interaktionspartner über gute interkulturelle Kompetenzen verfügen. Seit den 80er Jahren wird in der Fremdsprachendidaktik die Aufmerksamkeit zunehmend auf die Vermittlung solcher Kompetenzen – vor allem im landeskundlichen Unterricht – gerichtet.

Ziel der Übung: Die Übung setzt sich zum Ziel, das Grundprinzip des interkulturellen Lernens im DaF-Unterricht aus didaktischer Perspektive herauszuarbeiten.

Schwerpunkte:
Unter anderem sind folgende Themen zu diskutieren:
  • Kulturbegriff im fremdsprachlichen DaF-Lernen

  • Unterschiede zwischen der Eigen,- und Zielkultur

  • Darstellung einiger Modelle zum interkulturellen Lernen

  • Die Beziehung zwischen Eigenem und Fremdem

  • Vorurteile und Stereotypen

  • Interkulturelle Landeskunde

 

Methoden des DaF-Unterrichts

Dozentinnen/Dozenten:
Gisella Ferraresi, Tutoren
Angaben:
Übung, 2 SWS, Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2016, 16:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 10.6.2016, 16:00 - 20:00, U5/02.18
Einzeltermin am 17.6.2016, Einzeltermin am 24.6.2016, Einzeltermin am 1.7.2016, 16:00 - 20:00, U5/02.17
Übungsleiterin: Sophie Geitner
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Verbindlichen FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr

Diese Veranstaltung ergibt ein vollständiges Modul nur zusammen mit einem Hauptseminar.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Deutsch als Fremdsprache (Bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den Schwerpunkt DaF im MA Germanistik)
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache
Offen für alle Fächer mit Scheinerwerb (2 ECTS)
Inhalt:
Wie kann kommunikativer Sprachunterricht für Deutsch als Fremdsprache gestaltet werden? Wie kann man an die Interessen der Lernenden anknüpfen und motivierend und zielorientiert die vier klassischen Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen in der Fremdsprache trainieren? In diesem Blockseminar beschäftigen wir uns damit, wie Unterrichtseinheiten geplant und mit sprachlichen Lernzielen verknüpft werden können. Darüber hinaus soll diskutiert werden, wie den Lernenden ein abwechslungsreiches Experimentierfeld zum Erwerb von Multiliteracies (kombinierte Grundfertigkeiten von DaF, soziale Kompetenz, interkulturelle Kompetenz und Medienkompetenz u. a.) (vgl. Cope/Kalantzis 2009, S. 174) geboten werden kann. Im Blockseminar werden wir ausgewählte Videoaufnahmen aus dem DaF-Unterricht analysieren und ausgehend davon eigene Unterrichtskonzeptionen planen und ausprobieren.
Empfohlene Literatur:
Cope, Bill/Kalantzis, Mary (2009): Multiliteracies: New Literacies, New Learning . In: Pedagogies: An International Journal 4: 3, S. 164-195.
Hernig, Marcus (2005): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Huneke, Hans-Werner/Steinig, Wolfgang (2005): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. (4., aktualisierte und ergänzte Aufl.). Berlin: Erich Schmidt.
Koeppel, Rolf (2010): Deutsch als Fremdsprache. Spracherwerblich reflektierte Unterrichtspraxis. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Henrici, Gert/ Riemer, Claudia (Hrsg.) (2001): Einführung in die Didaktik des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache mit Videobeispielen (2 Bände). Berlin/ New York: De Gruyter
Ziebell, Barbara (2002): Unterrichtsbeobachtung und Lehrerverhalten. Berlin: Langenscheidt.

 

Schlüsselqualifikation wissenschaftliches Präsentieren

Dozent/in:
Anja Laukenmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Einzeltermine; offen für alle Fächer, 1. Sitzung am 28.4.16
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, M12A/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine / Leistungsnachweis: Übungen in den Sitzungen, Besuch von mindestens 2 Einzelberatungen
1. Sitzung am 28.4.16, danach gruppenweise im wöchentlichen Wechsel. Die Gruppeneinteilung und die genauen Termine werden in der 1. Sitzung festgelegt.

Die Einzelberatungen werden an folgenden Terminen von jeweils 12 bis 14 Uhr angeboten: 18.5.16, 8.6.16, 22.6.16 und 6.7.16. Individuelle Vereinbarung möglich. Der Besuch von zwei Terminen ist verpflichtend. Für den Besuch der Einzelberatungen wird um Anmeldung bis spätestens Freitagabend, 16.00 Uhr gebeten. Die Einzelberatungen finden in der Hornthalstraße 2, Raum 01.16, statt.

Verbindlichen FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr

Diese Veranstaltung ergibt ein vollständiges Modul nur zusammen mit einem Hauptseminar.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Deutsch als Fremdsprache (Bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den Schwerpunkt DaF im MA Germanistik)
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache
Offen für alle Fächer mit Scheinerwerb (2 ECTS)
Inhalt:
Bei einer wissenschaftlichen Präsentation ist es wichtig, bestimmte Aspekte zu beachten, damit das Resultat für die Präsentierenden sowie für das Publikum zufriedenstellend ist. Die Übung zielt deshalb darauf ab, fremdsprachige Studierende sowie interessierte MuttersprachlerInnen an die wichtigen Schritte, von der Erstellung bis zur Durchführung einer wissenschaftlichen Präsentation, heranzuführen. Wir besprechen, wie man ein geeignetes Thema finden und eingrenzen kann. Im Anschluss daran setzen wir uns mit Aufbau und Layout der Präsentation und des Handouts auseinander. Dabei werden wichtige Punkte zum Erstellen einer Powerpoint-Präsentation erarbeitet sowie auf Zeitmanagement, geeignete Materialien und unterschiedliche Visualisierungsmöglichkeiten eingegangen. Auch die Art der Präsentation spielt eine große Rolle. Deswegen sind auch der mündliche Ausdruck und die Kommunikation mit dem Publikum Themen der Übung.

Die 'Schlüsselqualifikation wissenschaftliches Präsentieren' richtet sich insbesondere an ausländische Studierende der Germanistik aber auch MuttersprachlerInnen sind herzlich willkommen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 

Schlüsselqualifikation wissenschaftliches Schreiben

Dozent/in:
Anja Laukenmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Offen für alle Fächer
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine / Leistungsnachweis: Übungen in den Sitzungen, Einsendeübung, Besuch von mindestens 2 Einzelberatungen

1. Sitzung am 25.4.16, danach gruppenweise im wöchentlichen Wechsel. Die Gruppeneinteilung und die genauen Termine werden in der 1. Sitzung festgelegt.

Die Einzelberatungen werden an folgenden Terminen von jeweils 12 bis 14 Uhr angeboten: 11.5.16, 1.6.16, 15.6.16 und 29.6.16 und 13.7.16. Individuelle Vereinbarung möglich. Der Besuch von zwei Terminen ist verpflichtend. Für den Besuch der Einzelberatungen wird um Anmeldung bis spätestens Freitagabend, 16.00 Uhr gebeten. Die Einzelberatungen finden in der Hornthalstraße 2, Raum 01.16, statt.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr

Einzelberatungen: Termine folgen; jeweils 10.15-11.45 in der Hornthalstraße, Raum 01.16
Für den Besuch der Einzelberatungen wird um Anmeldung bis jeweils donnerstags, 16 Uhr gebeten.

Diese Veranstaltung ergibt ein vollständiges Modul nur zusammen mit einem Hauptseminar.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Deutsch als Fremdsprache (Bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den Schwerpunkt DaF im MA Germanistik)
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache
Offen für alle Fächer mit Scheinerwerb (2 ECTS)
Inhalt:
Ein wissenschaftssprachlicher Text folgt bestimmten Konventionen. Ihre Beherrschung ist eine der Voraussetzungen, um einen auf Deutsch verfassten wissenschaftlichen Text in seiner inhaltlichen Dimension zu erschließen und selbst wissenschaftlich zu arbeiten. Ziel der Übung ist es daher, fremdsprachige Studierende, aber auch interessierte MuttersprachlerInnen, beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten Schritt für Schritt zu begleiten. Wir setzen uns mit dem formalen Aufbau studiumsrelevanter wissenschaftlicher Darstellungsformen (Hausarbeit, Referat, Handout) und mit den Arbeitsschritten beim Erstellen wissenschaftlicher Hausarbeiten (Literaturrecherche, Stoffsammlung, Themafrage formulieren, korrektes Zitieren) auseinander. Thema sind außerdem typische grammatische Strukturen des deutschen Wissenschaftsstils.

Die 'Schlüsselqualifikation wissenschaftliches Schreiben' richtet sich insbesondere an ausländische Studierende der Germanistik aber auch Muttersprachler sind herzlich willkommen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereit gestellt.

 

Syntax und Syntaxvermittlung im DaF- und schulischen Deutschunterricht

Dozent/in:
Gisella Ferraresi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Beginn: 14.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Allen Studierenden ist ein Platz garantiert.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
MA Germanistik Sprachwissenschaft: Erweiterungsbereich
MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): Modul Deutsch als Fremdsprache (2 ECTS; nur in Verbindung mit einem HS - Bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den Schwerpunkt DaF im MA Germanistik)
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache (2 ECTS nur in Verbindung mit einem HS)
Studium Generale

Die Übung eignet sich auch zur Vorbereitung auf den schriftlichen Teil des Staatsexamens.
Inhalt:
In dieser Übung werden die im Einführungsseminar erworbenen Kenntnisse in der Syntax vertieft und gefestigt. Neben der Analyse des Satzbaus im topologischen Modell werden wir auch die Struktur der Nominalphrase, das System der Modalverben und der Pronomina besprechen. Parallel dazu werden wir die DaF- und Schullehrwerke betrachten in Bezug auf Erläuterung und Progression in der Vermittlung der syntaktischen Eigenschaften des Deutschen.
Empfohlene Literatur:
Zu Beginn des Semesters wird ein Skript im Virtuellen Campus zur Verfügung gestellt.

 

Theatergruppe

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Schindler, Eva-Maria Hammon
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 18:00 - 22:00, U5/02.18
Einzeltermin am 23.6.2016, Einzeltermin am 30.6.2016, Einzeltermin am 7.7.2016, 18:00 - 21:00, U5/00.24
Einzeltermin am 28.7.2016, 10:00 - 13:00, U5/01.22
Einzeltermin am 3.8.2016, 10:00 - 13:00, U2/00.25

 

Übung Literaturgeschichte [Ü]

Dozent/in:
Andrea Schindler
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 20:00, U2/02.30
Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 17:00, U2/02.30
Einzeltermin am 10.6.2016, 14:00 - 20:00, U2/02.30
Einzeltermin am 11.6.2016, 9:00 - 17:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
persönliche Anmeldung per E-mail (andrea.schindler@uni-bamberg.de)

Modulzuordnung: MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II
Für alle übrigen Studiengänge ist kein Scheinerwerb möglich.
Inhalt:
Die Übung richtet sich an alle Studierende, die eine (mündliche oder schriftliche) Prüfung in der Älteren deutschen Literaturwissenschaft ablegen werden, und an alle Interessierten. Ziel ist ein detaillierter Überblick über die Literaturgeschichte des (deutschsprachigen) Mittelalters und der Frühen Neuzeit.
Empfohlene Literatur:
Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Erweiterte und bibliographisch ergänzte Neufassung der 1997 in Reclams Universal-Bibliothek erschienenen Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).

 

Erzähltextanalyse in der Schule

Dozent/in:
Sonja Zeman
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Beginn: 15.04.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine; empfehlenswert ist eine ergänzende Teilnahme am Hauptseminar "Linguistik des Erzählens"

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 29.04.16, 23:59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
Inhalt:
Literarische Werke sind erst einmal Texte – und als solche Gegenstand linguistischer Analysen. Unter dieser Grundannahme werden wir in der Übung anhand von Erzähltexten, die häufig als Schullektüre eingesetzt werden, gemeinsam herausarbeiten, (i) wie sich linguistische Analysen und literaturwissenschaftliche Interpretationen sinnvoll ergänzen können, und (ii) wie sich diese Erkenntnis im Deutschunterricht didaktisch umsetzen lässt.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Sprache erforschen: Empirisches Arbeiten in der Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Daniel Klenovšak
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, 14-tägig
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2016, Einzeltermin am 28.4.2016, Einzeltermin am 12.5.2016, Einzeltermin am 2.6.2016, Einzeltermin am 16.6.2016, Einzeltermin am 30.6.2016, Einzeltermin am 7.7.2016, 16:15 - 17:45, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul(teil)prüfung: keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 29.04.16, 23:59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
Inhalt:
Sprache erscheint uns so selbstverständlich, dass wir geneigt sind zu vergessen, was für eine eigenartige und wunderbare Gabe sie ist. (Steven Pinker; frei übersetzt)

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Sprache bringt oftmals wichtige und interessante Erkenntnisse über den Erwerb, das Artikulieren und die kognitive Verarbeitung und/oder die Entstehung und Entwicklung von Sprache ans Licht. Doch wie funktioniert empirisches Arbeiten in der Linguistik überhaupt? Wie geht man die Erforschung von Sprache an? Wie untersuche ich bspw., ob meine Muttersprache meine Weltwahrnehmung beeinflusst? Oder ob es geschlechtsspezifische Unterschiede in sprachlichen Realisationen gibt? Um an solche oder ähnliche Frage heranzutreten, benötigt man ein gewisses Verständnis von methodischen Vorgehensweisen und deren Möglichkeiten bzw. Grenzen.
Sollten darüber hinaus schon mal Fragen wie die folgenden aufgekommen sein, ist der Besuch dieser Übung sehr empfehlenswert.
  • Welches Thema eignet sich für eine Haus- bzw. Abschlussarbeit?
  • Wie und wo recherchiere ich effektiv und ergiebig?
  • Wie präzisiere ich meine Fragestellung? Und wie gehe ich dieser Fragestellung dann nach?
  • Mit welchen Methoden könnte ich meine Idee überprüfen? Und was sagen meine gewonnenen Ergebnisse letztendlich aus?
  • Wie misst man Sprache und wie beschreibt man Daten?
  • Wer oder was ist eine 'Hypothese'?
  • Worauf muss ich achten, wenn ich experimentell vorgehen will?
  • Wie bringe ich die gewonnenen Erkenntnisse überzeugend auf Papier?
  • Wie baue ich meine Argumentation in einer Hausarbeit bzw. Abschlussarbeit auf und wieüberzeuge ich den Leser?
  • Wie zitiere und bibliographiere ich richtig?

Ziel der Übung ist, dass Sie ein Verständnis für empirisches Arbeiten in der Sprachwissenschaft entwickeln und einen Grundstock an methodischem Wissen erwerben. Es werden empirische Herangehensweisen vorgestellt und experimentelle Tools ausprobiert. Wir erarbeiten des Weiteren v.a. das Handwerkszeug zum Verfassen wissenschaftlicher Texte.
Empfohlene Literatur:
  • Rothstein, B. (2011). Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen: Narr.
  • Meindl, C. (2011). Methodik für Linguisten. Eine Einführung in Statistik und Versuchsplanung. Tübingen: Narr.
(beides als pdf-Datei frei zugänglich im OPAC der UB Bamberg)

  • González-Márquez, M. et al. (2007). Methods in Cognitive Linguistics. Amsterdam: Benjaminis.

 

Übung: Begleitübung zur BaGra LCM

Dozent/in:
Annika Klinge
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 19:00, U11/00.24

 

Übung zur Literaturvermittlung

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.6.2016, 16:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 18.6.2016, 9:00 - 17:00, U5/01.18
Einzeltermin am 1.7.2016, 16:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 2.7.2016, 9:00 - 17:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Keine
Anmeldung/Abmeldung vom 04. Mai 2016, 10:00 Uhr bis 13. Mai 2016, 23:50 Uhr im FlexNow!
Leistungsnachweis/Modulzuordnung: Keine
Inhalt:
Neben der Geschichte des Buchhandels, des Bibliotheks- und des Verlagswesens sowie deren heutigen Strukturen befassen wir uns in dieser Übung auch mit der Literaturkritik, der Geschichte des Lesens und dem Theaterwesen. Dabei soll es uns um Fragen nach der Bereitstellung, Inszenierung und Vermarktung von Literatur gehen. Außerdem beschäftigen wir uns auf diesem Weg mit verschiedenen Berufsbildern für Geisteswissenschaftler(innen) in Bereichen der Literaturvermittlung.

Zu dieser Übung sind ein Semesterapparat in der TB4 und ein VC-Kurs eingerichtet.

 

Übung: Basic Skills II: Vertrauenskultur, intrinsische Motivation, Empowerment, Wertschätzung

Dozent/in:
Hans-Peter Ecker
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzuordnung: BA Germanistik
  • NdL Literaturvermittlung: Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS)
MA Germanistik
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, wahlweise mit Note/Hausarbeit oder unbenotet)
  • Erweiterungsbereich Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, wahlweise mit Note/Hausarbeit oder unbenotet)
Inhalt:
Diese Übung wendet sich ausschließlich an Studierende des BA-Studiengangs „Germanistik“ sowie des Masterstudiengangs „Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung“. Im Untertitel der Veranstaltung sind die inhaltlichen Schwerpunkte benannt, die sich auf wichtige Bereiche moderner Unternehmenskultur bzw. Personalführung beziehen. Der Teilnehmerkreis muss aus sachlogischen Gründen (Übungsinhalte, Spiele, intensive Interaktivität) auf 16 Studierende begrenzt werden (vier Gruppen à vier Personen); aus den gleichen Gründen erwarte ich bei dieser Übung allerdings auch eine überdurchschnittlich hohe Disziplin hinsichtlich regelmäßiger Teilnahme und aktiver Mitwirkung. Vorbereitende Lektüre: zu allen genannten Schwerpunkt-Themen gibt es eine breite Ratgeber-Literatur.

 

Übung: Fit, gesund, lecker und schnell gestrickt. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Ratgeberverlag

Dozent/in:
Daniela Völker
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2016, 16:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 30.4.2016, 9:00 - 17:00, U5/01.18
Einzeltermin am 20.5.2016, 16:00 - 20:00, U5/02.22
Einzeltermin am 21.5.2016, 9:00 - 17:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnungen: BA Germanistik
  • NdL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS)
MA Germanistik
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Erweiterungsbereich Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul (4 ECTS)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Diese Übung ist ein Einführungskurs in die Pressearbeit in Buchverlagen bzw. im Ratgeberverlag.
Anhand von praktischen Übungen erhalten Sie Einblicke in die Arbeit einer Presseabteilung im Buchverlag, schreiben Pressetexte, erstellen Pressepläne und bekommen Antworten auf Fragen wie
  • Wie arbeitet ein Ratgeberverlag?
  • Wie werden Kochbücher, DIY-, Fitness- und Gesundheitsratgeber am Besten vermarktet?
  • Welche Medien, konkret Sendungen, Talkshows, Zeitungen, Zeitschriften, Web-Sites und Blogs sind aktuell für Ratgeber relevant und warum?
  • Wie sieht die Zusammenarbeit mit den Journalisten aus?
  • Wie finden die Bücher und Themen auf den einzelnen Social-Media-Kanälen statt?
  • Wie schreibt man Pressetexte? Welche Textarten sind für die Pressearbeit von Bedeutung? u. v. m.
Empfohlene Literatur:
Stefan Neuhaus, Oliver Ruf (Hrsg.): Perspektiven der Literaturvermittlung. Innsbruck: Studienverlag 2011.

 

Übung: Online-Lexikon narratologischer Begriffe

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2016, 16:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Einzeltermin am 15.7.2016, 16:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 16.7.2016, 9:00 - 17:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Keine
Anmeldung/Abmeldung vom 04. Mai 2016, 10:00 Uhr bis 13. Mai 2016, 23:50 Uhr im FlexNow!
Leistungsnachweis/Modulzuordnung: Keine
Inhalt:
Die Übung schließt an das Seminar zur Narratologie aus dem Sommersemester 2015 an, in dem die Idee für ein Online-Lexikon entwickelt und konzeptionell vorbereitet wurde. Im Bereich der Narratologie, dem in der Literaturwissenschaft eine hohe Bedeutung zukommt, wird intensiv geforscht und systematisiert, so dass mittlerweile vielfältige Konzepte und umfangreiche Terminologie zur Analyse der erzählerischen Vermittlung in (literarischen) Texten sowie zu mit dem Erzählen verbundenen Gattungsfragen vorliegen. Dieser Umstand bringt allerdings ein recht unübersichtliches Begriffsgeflecht mit Problemen wie verschiedenen Verwendungsweisen gleichlautender Begriffe mit sich. Das Online-Lexikon soll Orientierung im ‚ Begriffsdschungel‘ bieten und das Bewusstsein für den Umgang mit Fachausdrücken zur Erzähltheorie und Erzähltextanalyse schärfen. Da es sich um ein offenes Projekt handelt, besteht die Möglichkeit zu fortlaufenden Aktualisierungen und zur Kommentierung. An der Übung bzw. dem Lexikon können sich neben den Teilnehmer(inne)n des Seminars aus dem Sommersemester 2015 gern auch weitere Interessierte beteiligen.

Zu dieser Übung werden ein Semesterapparat in der TB4 und ein VC-Kurs eingerichtet.

 

Übung: Sachbuch: Lektorat

Dozent/in:
Christiane Hartleitner
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben, Hausarbeit (nach den Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik
  • NdL Literaturvermittlung: Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS)
MA Germanistik
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, wahlweise mit Note/Hausarbeit oder unbenotet)
  • Erweiterungsbereich Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, wahlweise mit Note/Hausarbeit oder unbenotet)
  • Profilmodul (4 ECTS)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Sachbücher nehmen einen großen Teil der Buchlandschaft ein. Qualifizierte Autoren für relevante Themen zu gewinnen ist eine, den wissenschaftlichen Stoff so aufzubereiten, dass ihn auch Laien verstehen, eine weitere Herausforderung. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit qualifizierten Autoren kann nur mit einem respektvollen Umgang mit dem Skript gelingen. Einen bedeutenden Anteil am Erfolg eines guten Buchs übernimmt eine exzellente Bebilderung.
Die Übung vermittelt theoretische und praktische Einblicke in die Lektoratsarbeit, von der ersten Idee über die Autorengewinnung bis zur Vermarktung. Analoge und digitale Korrekturmodi, Zitierweise, aber auch Tricks zum Überblick-behalten werden vermittelt und geübt. Anhand zahlreicher Publikationen der Dozentin sollen darüber hinaus die jeweiligen Besonderheiten dargestellt werden.

Zudem ist eine Exkursion angedacht: in die Staatsbibliothek zu den Themen Bildrechte, Recherche von Abbildungen, Präzedenzfälle und aktuellste Entwicklungen.
Um die erworbenen Fähigkeiten anzuwenden, ist die Erstellung eines Sachbuchs vorgesehen, vielleicht zum Thema „Was (er)nährt?“. Hierbei üben die TeilnehmerInnen Konzepte zu erstellen, eigene Beiträge zu verfassen & zu lektorieren, Layout-Vorstellungen sowie Finanzierungskonzepte zu entwickeln und Verlagsanfragen voranzubringen.

 

Übung: Studien- und Prüfungstraining für ausländische Studierende

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
ab 29.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Keine
Anmeldung/Abmeldung vom 20. April 2016, 10:00 Uhr bis 13. Mai 2016, 23:50 Uhr im FlexNow!
Leistungsnachweis/Modulzuordnung: Keine
Inhalt:
In diesem Kurs, der sich insbesondere an ausländische Studierende der Germanistik bzw. der Neueren deutschen Literaturwissenschaft richtet, klären wir Fragen zur Studienstruktur und zu Prüfungsanforderungen in verschiedenen betroffenen Studiengängen. In diesem Zusammenhang soll es auch um studienbezogene Probleme und mögliche Lösungsansätze, Hilfsangebote sowie Ansprechpersonen gehen. Außerdem setzen wir uns - auch in praktischen Übungen - mit verschiedenen Formen schriftlicher und mündlicher Prüfungen in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, mit der Prüfungsvorbereitung und mit möglichen Prüfungssituationen auseinander.
Anhand kürzerer literarischer Texte (Gedichte, Erzählungen) üben wir überdies, (spontan) analytisch mit Texten umzugehen, dabei Erklärungsbedürftiges und Unverständliches zu identifizieren und über die Texte ins Gespräch zu kommen.
En passant soll in der Übung auch ein Austausch über international verschiedene akademische Lern- und Gesprächskulturen stattfinden. Weitere Themen nach Wunsch der Teilnehmer(innen) können gern in das Programm aufgenommen werden.

 

Übung: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, Mo, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
ab 26.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Keine
Anmeldung/Abmeldung vom 20. April 2016, 10:00 Uhr bis 13. Mai 2016, 23:50 Uhr im FlexNow!
Leistungsnachweis/Modulzuordnung: Keine
Hinweis: Die Übung findet zweiwöchentlich statt.
Inhalt:
In der Übung stehen folgende Schwerpunkte auf dem Programm:
  • Theoretisches und praktische Übungen zu Themenwahl und Themenzuschnitten für verschiedene Prüfungsformen, zur Literaturrecherche in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, zum Umgang mit Werk- bzw. Textausgaben und verschiedenen wissenschaftlichen Textsorten (mit themenspezifischen Beispielen), zum Bibliographieren und Zitieren, zum Aufbau von Seminararbeitstexten, zu Argumentation und Stil
  • organisatorische Aspekte (Zeitplanung, Fristen, Prüfungsanforderungen, Formalia etc.)
  • Umgang mit Schreibblockaden u. ä.

Weitere Themen nach Wunsch der Teilnehmer(innen) können gern in das Programm aufgenommen werden.

 

Übung: Wissenschaftliches Arbeiten und Literaturvermittlung für ausländische Studierende

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.17
ab 29.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 20. April 2016, 10:00 Uhr bis 13. Mai 2016, 23:50 Uhr im FlexNow!
Leistungsnachweis/Modulzuordnung: Keine
Inhalt:
Im ersten Teil dieses Kurses klären wir Anforderungen und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft und erproben diese anhand von Übungen und Beispielen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf folgenden Aspekten:
  • Themengestaltung und -gliederung
  • Literaturrecherche in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft
  • Stil
  • Bibliographieren und Zitieren

Der zweite Teil bietet einen Überblick über verschiedene Bereiche, Institutionen, Akteure, Instrumente und Strategien der Literatur- und Kulturvermittlung im deutschsprachigen Raum. Weitere Themen nach Wunsch der Teilnehmer(innen) können gern in das Programm aufgenommen werden.

Tutorien

 

Tutorium 1 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.18
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Ein VC-Kurs wird bereitgestellt.

 

Tutorium 1 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.06
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte 1 zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein VC-Kurs bereitgestellt.

 

Tutorium 2 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, MG1/02.05
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium-Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Ein VC-Kurs wird bereitgestellt.

 

Tutorium 3 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Ein VC-Kurs wird bereitgestellt.

 

Tutorium zum ES Erec [Tut]

Dozent/in:
Fynn Beiersdorf
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.22

 

Tutorium zum ES Erec

Dozent/in:
Astrid Schüttinger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, U5/02.22

 

Tutorium zum ES Gregorius [TUT]

Dozent/in:
Jennifer Schmid
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.18

 

Tutorium zum ES Gregorius [Tut]

Dozent/in:
Theresa Katharina Betz
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.22

 

Tutorium zum ES Iwein [Tut]

Dozent/in:
Annika Weske
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, U5/02.18

 

Tutorium zum ES Iwein [Tut]

Dozent/in:
Theresie-Josefin Federolf
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.17
Einzeltermin am 23.6.2016, 12:00 - 14:00, U2/01.30

 

Tutorium zum ES Nibelungenlied [Tut]

Dozent/in:
Andreas Gläsel
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, U5/01.17
Einzeltermin am 6.7.2016, 16:00 - 18:00, U2/02.04

 

Tutorium zum ES Nibelungenlied [TU]

Dozent/in:
Maria Kristin Foit
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 20:00 - 22:00, U5/01.17

 

Tutorium zum ES Tristan [TUT]

Dozent/in:
Liesbeth Keltsch
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, KR12/02.18

 

Tutorium zum ES Tristan [TUT]

Dozent/in:
Evelyn Sarna
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18

 

Tutorium 1 zur Einführung in die NdL

Dozent/in:
Anna Müller
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.30
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

 

Tutorium 2 zur Einführung in die NdL

Dozent/in:
Anna Müller
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

 

Tutorium 3 zur Einführung in die NdL

Dozent/in:
Sandra Kolbinger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
ab 19.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

 

Tutorium 4 zur Einführung in die NdL

Dozent/in:
Jonas Meurer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17
ab 20.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

 

Tutorium 5 zur Einführung in die NdL

Dozent/in:
Sandra Kolbinger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18
ab 20.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

 

Tutorium 6 zur Einführung in die NdL

Dozent/in:
Jonas Meurer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M12A/00.09
ab 19.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Der Besuch eines Begleittutoriums zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft ist verpflichtend.
Bitte melden Sie sich nur für einen Tutoriumstermin an!

 

Tutorium für ausländische Studierende I

Dozent/in:
Andreas Wittenberg
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.

 

Tutorium: Resilienztraining für das Lehramt (in Kooperation mit dem BAZL)

Dozent/in:
Julia Schöll
Angaben:
Tutorien, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2016, 9:00 - 17:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Das Tutorium wird im Studium Generale angeboten und richtet sich auch an andere Fachrichtungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Einzeltermin: Freitag, 29.04.16, von 9-17 Uhr, Raum MG2/01.02
Modulzugehörigkeit:
Studium Generale (Tutorium ohne Note, 1 ECTS)
Inhalt:
Mit „Resilienz“ bezeichnet die Psychologie die Fähigkeit eines Menschen, sich in stressigen Situationen zu behaupten und nach Krisen wieder auf die Beine zu kommen. Das Konzept dieser psychischen Widerstandskraft einer Person wird im Workshop anhand der sieben gängigsten Resilienzfaktoren vorgestellt und zur Diskussion gestellt. Im Anschluss können die Teilnehmer/innen anhand praktischer Übungen die eigene Resilienz trainieren, wobei der besondere Fokus auf den spezifischen Anforderungen des Lehramts liegt. Ziel ist es, sich eine Reihe alltagstauglicher Fertigkeiten zu erwerben, die helfen, stressige Situationen besser zu meistern und die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren.

 

Tutorium zum ES Kudrun [TUT]

Dozent/in:
David Lonczynski
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, U5/01.18

 

Tutorium zum ES Kudrun [TUT]

Dozent/in:
Jakob Stößlein
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 20:10 - 22:00, U5/02.17

 

Tutorium für ausländische Studierende

Dozent/in:
Andreas Wittenberg
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/02.30
Do, 8:00 - 10:00, U11/00.25

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)

 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Einzeltermin am 16.7.2016, 9:00 - 11:00, U7/01.05
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik

Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr

Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ

Klausur Samstag, 16.07.2016, 9.00 bis 11.00 Uhr

Die Teilnehmerzahl für die Übung Einführung in die Deutschdidaktik (= Grundlagenmodul) ist begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze verwiesen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare. Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (=Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 16.7.2016, 9:00 - 11:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ

Klausur: Samstag,16.07.2016, 9.00 bis 11.00 Uhr in Raum U5/00.24

Die Teilnehmerzahl für die Übung Einführung in die Deutschdidaktik (= Grundlagenmodul) ist begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze verwiesen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare. Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Einzeltermin am 16.7.2016, 9:00 - 11:00, U7/01.05
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik

Anmeldung: Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr

Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ

Klausur: Samstag,16.07.2016, 9.00 bis 11.00 Uhr

Die Teilnehmerzahl für die Übung Einführung in die Deutschdidaktik (= Grundlagenmodul) ist begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze verwiesen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 4, virtuelles Seminar + Präsenzübung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Einzeltermin am 9.5.2016, 14:00 - 16:00, M12A/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik. Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Hauptschule
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 21.März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Modul Fachwiss. Grundlagen Deutschdidaktik (Lehramt HS, 5 ECTS)
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A(GS, 4 ECTS)
Leistung:
Klausur am 11.07.2016, 14.00 - 15.30 Uhr
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen auch Diejenigen, die nicht Germanistik studieren, fachwissenschaftliche Grundlagen. Das Modulhandbuch für die neuen Lehramtsstudiengänge sieht daher für Studierende des Lehramts Hauptschule mit Didaktikdach Deutsch ein Modul 1b vor, das diese unabhängig von der Einführung in die Deutschdidaktik vermittelt. Die hier angebotene Veranstaltung ist so konzipiert, dass sie dieser Bedingung entspricht. Am Gegenstandsbereich der Geschichte und Gegenwart der Kinder- und Jugendliteratur werden Begriffe und Methoden eingeführt und erprobt. Die Teilnehmer/-innen melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

Seminare, Vorlesungen, Übungen

 

Der "deutsche Aufsatz" und der Unterricht im Schreiben

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Einzeltermin am 14.7.2016, 12:00 - 14:00, M12A/00.12
Beginn in der 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Voraussetzung:
Grundlagenmodul bzw. Basismodul(BA)der Deutschdidaktik

Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 Punkt (Lehramt GS, HS/Mittelschule, RS, Gym, BS);
Aufbaumodul Lehramt Hauptschule, 1 Punkt;
BA-Modul Text und Vermittlung I: 4 Punkte;
BA-Modul Text und Vermittlung II: 2 Punkte;
Für eine Verrechnung mit 4 ECTS ist eine aktive Leistung in Form eines Referats im Plenum erforderlich. Die Themen sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren. Eine Klausur gibt es nicht.

Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 2 Punkte.

Inhalt:
Die Theorie der Schreibdidaktik hat in den vergangenen 25 Jahren einen Umbruch erlebt, der nun allmählich in der Praxis ankommt: Die traditionelle Orientierung an erstrebten Produktmerkmalen ( Aufsatzarten ) musste durch eine Orientierung an Prozessmerkmalen (Schreiben in verschiedenen Phasen und Funktionen) zumindest ergänzt werden. Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über den gesamten Arbeits- und Lernbereich Schreiben auf allen Schulstufen. Konzipiert werden soll eine Schreibdidaktik, die über den Deutschunterricht hinaus denkt und sich auch der Notwendigkeit einer fächerübergreifenden Schreibförderung stellt. Einerseits theoretisch geklärt und andererseits - im Rahmen des im Hörsaal Möglichen - gelegentlich auch praktisch erprobt werden soll,
  • was "Schriftlichkeit" überhaupt ist und welche Prozeduren des Verfassens von Texten erlernt werden müssen,
  • wie man Kompetenzen schriftlichen Ausdrucks erwirbt
  • wie man Texte nach rhetorischen und stilistischen Gesichtspunkten konzipiert und überarbeitet
  • welche Rolle literarisches Schreiben neben dem Verfassen pragmatischer Rextsorten spielen soll
  • wie Gegenstände, Themen und vor allem Schreibanlässe in größeren thematischen (Projekt-)Zusammenhänge eingebunden werden können.
Empfohlene Literatur:
wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben.

 

Das Kind in Literatur und Film

Dozentinnen/Dozenten:
Ulf Abraham, Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Seminar im Vertiefungsmodul / zugleich Hauptseminar NDL
Termine:
Do, 14:30 - 16:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April, 23.59 Uhr (in NDL bei Prof. Dr. Bartl !)
Die Teilnehmerzahl ist auf 35 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
alle LA, Vertiefungsmodul "C", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 6 LP
Leistungen:
Hausarbeit
Inhalt:
Kinder werden in Literaturwissenschaft und Deutschdidaktik, wenn überhaupt, als Leser wahrgenommen, weniger dagegen als Figuren. Abgesehen von der Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur, die u.a. auch wahrnimmt, wie Kinder in Literatur und Film dargestellt sind und wie Kindheit thematisiert wird, scheint die Frage nach Funktion und Gewicht kindlicher Charaktere marginal. Und doch gibt es wichtige Kinderfiguren auch jenseits der Kinderliteratur – also nicht nur in Kästners oder Lindgrens Kinderromanen, sondern auch in der sog. Erwachsenenliteratur, von Nobelpreisträger William Golding („Lord oft he Flies“) bis zu Khaled Hosseini („Drachenläufer“). Dass hier ein Diskurs über Bedingungen des Aufwachsen und die Würde der Kinder geführt wird und dies zu einer Anthropologie der Literatur und ihrer Medien gehört, zeigt auch François Truffauts „L`enfant sauvage“ (F 1970). Indem das Seminar einen Zusammenhang aufdeckt zwischen kinderliterarischen Verfilmungen („Emil und die Detektive“, „Ronja Räubertochter“), all-age-Spielfilmen wie Brian Selznicks „Die Entdeckung des Hugo Cabret“ und Michael Hanekes „deutscher Kindergeschichte“ „Das weiße Band“, macht es deutlich, dass teilweise verstörende Kinder- und Kindheitsgeschichten einen überraschenden Zusammenhang zwischen KJL und allgemeiner Literatur-/Filmgeschichte herzustellen erlauben und anthropologische Fragen nahelegen: Was bedeutet Kindsein in einer Welt, die auf Kinder schlecht eingerichtet ist, und (wie) zeigt sich im Kind unverstellt der Mensch? Hinweis: Das Seminar untersucht die Kinderfiguren literatur- und filmwissenschaftlich und zeigt zudem didaktische Methoden auf, wie dieses Thema in Schule und außerschulischer Erwachsenenbildung geeignet zu vermitteln wäre.
Empfohlene Literatur:
Folgende Texte / Filme werden besprochen: Erich Kästners „Emil und die Detektive“ (Text 1929, Filme 1931 und 2000), William Goldings „Herr der Fliegen“ (Text 1954, Filme 1963 und 1990), François Truffauts „L‘enfant sauvage“ (Film 1970), Maurice Sendaks „Wo die wilden Kerle wohnen“ (Text 1967, Film 2010), Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter“ (Text 1981, Film 1984), Khaled Hosseinis „Drachenläufer“ (Text 2001, Film 2007), Michael Hanekes „Das weiße Band“ (Drehbuch und Film 2009), Brian Selznicks „Die Entdeckung des Hugo Cabret“ (Text 2007, Film 2011).

 

Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz. Beginn der Veranstaltung in der 2. Semesterwoche!
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22
14-tägig nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A (nur Gym u. RS)
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS
Leistungen:
Klausur am 11.07.2016, 14.00 - 15.30 Uhr
Inhalt:
Kinder- und Jugendliteratur (KJL) ist im Bereich der Sek. I. fest in den Lehrplänen für Realschule und Gymnasium verankert. Kenntnisse aktueller Titel und Atuor/-innnen, ebenso wie solche aus der Geschichte der KJL, werden auch von den Lehrerbildungsstandards der KMK gefordert. - Die 1stündige Übung (14täg.) dient der (vom Lehrstuhl für unverzichtbar gehaltenen) Begleitung eines virtuellen Seminars zur KJL und ihrer Didaktik.
Die Teilnehmer/-innen melden sich also nicht nur in FlexNow zur Übung an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern zum Seminar: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

DaZ-Unterricht planen, durchführen, reflektieren

Dozent/in:
Julia Podelo
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, M12A/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
bestandene oder parallel besuchte Einführung in DiDaZ
Anmeldung
Deutschdidaktik, DiDaZ und Erweiterungsstudium: Anmeldung in flex now vom 21.März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Zertifikatsstudium direkt bei julia.podelo@uni-bamberg.de

Modulzuordnung
Bitte beachten Sie: Die Übung ist vorrangig für Studierende der DiDaZ (Erweiterungsstudium, Didaktikfach)
Studierende des Zertifikatsstudiums DiDaZ im außerschulischen Kontext (Modul I Grundlagen in Theorie und Praxis (1 ECTS)
Interessierte Studierende der Deutschdidaktik nur bei verfügbaren Plätzen

Leistungen
Ausarbeitung, Durchführung und Reflexion einer DaZ-Stunde mit der Studierendengruppe selbst, nicht benotet
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung, Planung, Durchführung und Reflexion von DaZ-Unterricht mit erwachsenen Lernenden. Die Leistung besteht aus aktiver Teilnahme, Ausarbeitung, Durchführung und Reflexion einer DaZ-Stunde (im Rahmen der Lehrveranstaltung)

 

Didaktisch orientierte kontrastive Sprachvergleiche

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 21.März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulanbindung
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Aktive Teilnahme: Referat, Referat und Hausarbeit für Studierende des Erweiterungsstudiengangs
Inhalt:
Schwerpunkt dieser Übung stellen Sprachvergleiche unter didaktischen Aspekten sowie Fehleranalysen dar. Dabei wird Sprachen von derzeit Flüchtenden und von Schülern und Schülerinnen nicht deutscher Herkunft besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Darüber hinaus werden verschiedene Möglichkeiten zur Fehleranalyse und –therapie sowie „Stolpersteine der deutschen Sprache“ diskutiert und Materialien für den Unterricht mit DaZ-Lernenden gesichtet.

 

Die Russen kommen! - Kultur, Sprache, Integration

Dozent/in:
Nadja Köpplin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, die Veranstaltung ist 2-wöchig mit 4 Stunden angesetzt
Termine:
jede 2. Woche Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17
jede 2. Woche Do, 10:00 - 12:00, KR12/00.05
Das Seminar beginnt in der ersten Semesterwoche (Do., 14.04.2016)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs in Deutschdidaktik oder DiDaZ
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "C" DiDaZ und Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik,4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Hausarbeit; Referate zur Vorbereitung werden empfohlen
Inhalt:
Wer sind die Russlanddeutschen, Aussiedler und die Spätaussiedler ? Woher kamen sie und warum sind sie nach Deutschland eingewandert? Was ist ihre Kultur, ihre Tradition? Wie können Schüler der russischsprachigen Herkunft in den deutschen Schulalltag besser integriert werden? Alles Fragen, auf die die Lehrer an deutschen Schulen versuchen Antworten zu finden. In diesem Seminar soll eine Annäherung beider Kulturen und Sprachen im schulischen Rahmen stattfinden. Dabei erweisen sich Rollenspiele, Interpretationen ausgewählter literarischer Texte bekannter Migrantenautoren oder Begegnungen mit russischsprachigen Migranten als bewährte Methoden, die die Annäherung und das Verständnis erleichtern. In diesem Rahmen werden Unterrichtskonzepte (auch fächerübergreifend: z.B. Deutsch, Religion/Ethik, GSE...) zu Themen wie russische Kultur (Musik, Literatur, Film usw.) und Tradition, das Leben der "Russlanddeutschen" in Deutschland, Vorurteile usw. erstellt, die im Plenum vorgestellt und ausprobiert werden. Im Rahmen des Seminars werden eine Führung im osteuropäischen Lebensmittelladen MixMarkt und eine Hospitation bei der AWO angeboten.
Leistungen
Hausarbeit; Referate zur Vorbereitung werden empfohlen

 

Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache

Dozent/in:
Julia Podelo
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M12A/00.14
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 21.4.2016, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 13.7.2016, 8:00 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorisch zu Modulbeginn, weitere Veranstaltungen können parallel dazu belegt werden
Anmeldung
bitte persönliche Anmeldung an julia.podelo@uni-bamberg.de
Modulzuordnung
Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache - 4 ECTS
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Zertifikatsstudium DiDaZ im außerschulischen Kontext: Modul I Grundlagen in Theorie und Praxis (4 ECTS)
Leistungen
benotete Klausur
Klausurtermine Donnerstag, 14.07.2016, 8 - 10 Uhr
Inhalt:
Die Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache vermittelt fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen für den Deutschunterricht mit Schülerinnen und Schülern nicht deutscher Erstsprache. Dazu gehören zum Beispiel Ergebnisse aus der Zweitsprach- und Mehrsprachigkeitsforschung sowie der kontrastiven Linguistik, Schul- und Bildungskonzepte, die Interkulturelle Erziehung und der Einsatz von interkultureller Kinder- und Jugendliteratur. Unter Berücksichtigung der Forschungsergebnisse sowie der Zweitspracherwerbsbedingungen wird auf den Umgang mit den verschiedenen Fertigkeiten und der Grammatik im DaZ-Unterricht eingegangen.

 

Filme im Deutschunterricht. Filmdidaktik und Filmästhetik

Dozent/in:
Ulf Abraham
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
ab 19.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 21.März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS
Vertiefungsmodul Wipäd und Berufliche Bildung
BA Germanistik, Modul "Text und Vermittlung II", 6 LP
Leistung
Portfolio
Inhalt:
Vorschläge zu einem Spielfilmkanon für die Schule ebenso wie eine fachdidaktische Debatte über (mehr) Filmbildung im Deutschunterricht zeigen, dass es sowohl auf der Ebene der Gegenstände (geeignete Filme) als der Umgangsweisen damit (geeignete Verfahren der Analyse und Interpretation) Klärungsbedarf gibt. Die im Seminar behandelten Spielfilme für Kinder ( Hodder rettet die Welt , Katja und der Falke ) und Erwachsene ( Das Leben der andern , Lichter , Der Vorleser ) sowie einige ausgewählte narrative Kurzfilme ( Schwarzfahrer , Gänsehaut , Spielzeugland ) sollen in Zusammenhang mit sprach- und literaturdidaktischen Zielen und Arbeitsweisen gebracht werden. Eine Beschränkung auf Literaturverfilmungen wird ausdrücklich nicht angestrebt. Vielmehr wollen wir fragen, welches Wissen über Film für die Unterrichtsplanung gebraucht wird, wie Begriffe und Verfahren der Filmanalyse dort eingeführt und eingesetzt werden können, wie bedeutungstragende Elemente des filmischen Codes an geeigneten Ausschnitten so erarbeitet werden können, dass Filmkompetenz sich ausbilden kann, welcher Umgang mit Filmen theoretisch dem Stand der Diskussion angemessen sowie praktisch empfehlenswert und kompetenzfördernd ist: Filmunterricht kann und soll möglichst viele Lernbereiche des Deutschunterrichts bereichern. Das Seminar ist für Studierende aller Schularten offen und wird in Kooperation mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) durchgeführt, d.h. es basiert auf einem multimedialen Lehrangebot (Filmausschnitte, Aufgaben, Unterrichtsbeispiele, Schlüsseltexte aus der film-wissenschaftlichen und filmdidaktischen Literatur). Die Teilnehmer/-innen melden sich also vor Semesterbeginn nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der VHB, und zwar zum virtuellen Seminar Filmdidaktik und Filmästhetik (Anbieter: Prof. Dr. V. Frederking, Univ. Erlg.-Nbg.). http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei, bitte Einschreibfristen dort beachten!). Ohne diese Einschreibung kann die Lernumgebung nicht heruntergeladen und genutzt werden; eine Teilnahme am Seminar ist dann nicht möglich.

 

Integrativer Deutschunterricht

Dozent/in:
Nadja Köpplin
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Blockveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 14:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 30.4.2016, 9:00 - 14:00, MG2/01.02, MG2/00.10
Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 14:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 11.6.2016, 9:00 - 14:00, MG2/01.02
Vorbesprechung: Dienstag, 12.4.2016, 12:00 - 14:00 Uhr, M12A/00.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungskurs Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "C", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Leistungen
Hausarbeit; Übernahme eines Referats zu deren Vorbereitung wird empfohlen
Inhalt:
Bei diesem fachdidaktischen Konzept werden Lerngegenstände aus den Bereichen Sprechen und Zuhören, Lesen und Schreiben, Umgang mit Texten und Medien sowie Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (KMK-, Bildungsstandards D 2012) miteinander verknüpft. Dies ermöglicht projekt- und handlungsorientierte sowie offene Arbeitsweisen im Unterricht. Der integrative Ansatz gibt mehr Raum, um den Schülern anspruchsvolle und komplexe Aufgaben zu stellen, die kreatives Potential freisetzen. Außerdem bieten sich gute Möglichkeiten, um weitere Unterrichtsziele wie Identitätsentwicklung, Kommunikationsfähigkeit und Selbständigkeit anzusteuern. In diesem Rahmen werden Unterrichtskonzepte (auch fächerübergreifend: z.B. Deutsch, Fremdsprachen, Ethik, Biologie...) erstellt, die im Plenum vorgestellt und ausprobiert werden.

 

Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht - didaktische Zugänge zu interkultureller Kinder- und Jugendliteratur unter Einbezug internationaler Kinder- und Jugendfilme

Dozent/in:
Annette Grillmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2016, 10:30 - 12:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 7.5.2016, 10:00 - 16:30, MG1/02.05
Einzeltermin am 11.6.2016, 10:00 - 16:30, MG1/02.06
Einzeltermin am 2.7.2016, 10:00 - 16:30, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Deutschdidaktik oder DiDaZ
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Seminar im DiDaZ-Vertiefungsmodul "C"
Seminar im Vertiefungsmodul "C", Deutschdidaktik
Seminar im Aufbaumodul Deutschdidaktik, Mittelschule
Seminar im Zusatzmodul Deutschdidaktik, Realschule
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Von jedem Teilnehmer wird erwartet, sich in Form eines Referats während der Einzelsitzungen aktiv einzubringen. Das Referatsthema dient als Grundlage für das Verfassen einer Hausarbeit. Näheres wird in der Vorbesprechung am 16.04. bekannt gegeben.
Inhalt:
Die SeminarteilnehmerInnen erarbeiten und präsentieren Didaktisierungsvorschläge zu ausgewählten, internationalen Kinder- und Jugendbüchern mit dem Schwerpunkt auf interkultureller Lernerfahrung/Friedenserziehung, indem sie die didaktisch-methodischen Möglichkeiten des Deutschunterrichts nutzen.
Literaturbeispiele: Claude K. Dubois: Akim rennt ; Andrea Karimé: Nuri und der Geschichtenteppich ; Fabio Geda: Im Meer schwimmen Krokodile ; Valérie Zenatti: Leihst du mir deinen Blick? ; Karlijn Stoffels: Marokko am See ; Ingeborg Kringeland Hald: Vielleicht dürfen wir bleiben ; Dirk Reinhardt: Train Kids ; Janne Teller: Krieg. Stell dir vor, er wäre hier Filmbeispiele: Auf dem Weg zur Schule ; Kinder des Himmels ; Das Mädchen Wadjda ; Hass und Hoffnung Kinder im Nahostkonflikt ; Long Walk Home ; Persepolis
Empfohlene Literatur:
Dawidowski, Christian/ Wrobel, Dieter (Hg.): Interkultureller Literaturunterricht: Konzepte - Modelle - Perspektiven. Schneider Hohengehren 2006.
Hartung, Regine/ Nöllenburg, Katty/ Deveci, Özlem (Hg.): Interkulturelles Lernen. Ein Praxisbuch. Debus 2013.
Riemhofer, Andra: Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland: Lesen auf eigene Gefahr. Tectum 2014.

 

Hören/Lesen/Sehen: Erich Kästner im Literaturunterricht

Dozent/in:
Bernhard Meier
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 25.4.2016, 20:00 - 21:30, U5/02.17
Das Seminar beginnt erst in der zweiten Semesterwoche
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
als Seminar:
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "A", 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 6 LP
als Übung:
Übung im Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, alle Lehrämter, 1 LP
Leistungen:
Seminar:
aktive Mitarbeit, Klausur
Klausurtermin: Montag, 11.07.2016, 18.00 - 20.00 Uhr Raum U5/02.17
Übung:
Aktive Mitarbeit
Inhalt:
"Wann machen wir mal Kästner?", so die Frage eines Hauptschülers. Darauf die Lehrerin: "Lesen ist für viele von euch eh eine Qual, wir schauen uns lieber eine Kästner-Verfilmung an, dann wisst ihr wenigstens, wer Kästner war!"
Kästner würde antworten: "Resignation ist kein Gesichtspunkt!"
Die Veranstaltung - Schwerpunkt S I / II - versucht eine Revidierung eines nicht selten anzutreffenden Kästner - "Bildes" vorzunehmen: Kästner , das ist (nur sehr partiell) der "klassische Kinderbuchonkel"!
Kästner - das ist der "positive Negationsrat", der alle Hoffnung in die Kinder setzte ("Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch"), der häufig feststellen musste: die Erwachsenen haben eine Chance vertan! Kästner - ein "verbotener" Schriftsteller, dessen Bücher 1933 verbrannt wurden, ein Pazifist, ein Utopist, ein Weltverbesserer: "Es gibt nichts Gutes, außer...".
Neben einer Untersuchung von vita et opus unter den konkreten Bedingungen, in die der Autor hineingeboren wurde, beschäftigen wir uns mit (ausgewählter) Literatur eines eigenwilligen Autors, der - selten genug - für Kinder und Erwachsene gegen Hass und Krieg anschrieb.
Das Herzstück dieser Beschäftigung ist Fragen der Wirkung, Wertung und Vermittlung gewidmet: Kästner multimedial in Büchern, auf CDs, DVDs, im Kino und TV, im Theater...Welche Methoden stellt hierfür der Literaturunterricht zur Verfügung?
Bei Interesse kann die Veranstaltung um Aspekte der "outdoor-Pädagogik" erweitert werden: eine eintägige " Literarische Spurensuche" in Dresden (Stätten der Kindheit des Autors, Besuch des interaktiven Kästner-Museums am Albertplatz) und / oder ein Besuch des unterfränkischen Erich Kästner Kinderdorfes in Oberschwarzach oder eine Führung in der Internationalen Jugenbibliothek München (von Jella Lepman unter Mitwirkung Erich Kästners gegründet) mit einer Visite des Erich Kästner Turmzimmers.
Empfohlene Literatur:
-Doderer, Klaus: Erich Kästner. Lebensphasen - politisches Engagement - literarisches Wirken. Weinheim und München: Juventa 2002
-Hanuschek, Sven: Erich Kästner: Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2004
-Koopmann, Astrid / Bernhard Meier: Kennst du Erich Kästner? Weimar: Bertuch 2011 (2.Aufl.) (= Bertuchs Weltliteratur für junge Leser. Band 7)
-Kordon, Klaus: Die Zeit ist kaputt. Die Lebensgeschichte des Erich Kästner. Weinheim und Basel; Beltz und Gelberg 1995 (3. Aufl.)
-Meier, Bernhard (Hrsg.): Von EMIL bis FABIAN. Erich Kästner im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider 2009 (2.Aufl.)
-Tornow, Ingo: Erich Kästner und der Film. München: dtv 1998
-Zonneveld, Johan: Bibliographie Erich Kästner. 3 Bände. Bielefeld: Aisthesis 2011

 

Projekt "Auftakt"

Dozent/in:
Julia Podelo
Angaben:
Seminar, Schein, Persönliche Anmeldung. Bitte wenden Sie sich an julia.podelo@uni-bamberg.de
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Do, 13:00 - 15:00, F21/02.18
Fr, 10:00 - 12:00, F21/03.03
Einzeltermin am 16.4.2016, 9:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 17.4.2016, 10:00 - 14:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 8.6.2016, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminare Deutschdidaktik bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Nur persönliche Anmeldung bei julia.podelo@uni-bamberg.de

Modulzuordnung
Seminar in den Vertiefungsmodulen "B" DiDaZ und Deutschdidaktik (auch Wi.päds.) (4 LP)
Seminar im Aufbaumodul Deutschdidaktik Hauptschule (4 LP)
Seminar im Zusatzmodul Deutschdidaktik Realschule (4 LP)
Aufbaumodul Text und Vermittlung / BA Germ

Leistungen
Portfolio und aktive Mitarbeit durch Übernahme eines Projektbeitrags
Inhalt:
In Bayern werden, entsprechend der neuen Gesetzeslage, jugendliche Flüchtlinge aus den großen Sammelunterkünften für Asylbewerber (zum Beispiel Zirndorf) geholt und in Wohngemeinschaften untergebracht, wo sie besser betreut werden sollen. In diesen Einrichtungen besteht dringender Bedarf an sprachlicher und soziokultureller Förderung.
Kooperationspartner des Projektes sind die WGs von Don Bosco in Bamberg und in Forchheim sowie ggf. weitere Einrichtungen.
Die Studierenden übernehmen zwei Stunden Deutschförderung im Zweierteam oder führen Projekte mit den jugendlichen Flüchtlingen durch. Die jeweils individuell gewählten Schwerpunkte der Förderung werden gründlich vorbereitet, die Studierenden bei der Umsetzung intensiv betreut. Die Zeitplanung kann, je nach "Stundenplan" der Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer, flexibel gestaltet werden.
Ziel des Vorhabens ist es einerseits, die intensive Vorbereitung und Begleitung der Studierenden und die professionelle Sprachförderung und Betreuung der Jugendlichen andererseits zu gewährleisten. Studierende, die bei diesem Projekt mitarbeiten, gehen dabei, über das normale und im Studium gewohnte Maß hinaus, eine Verpflichtung ein, die jenseits von formalen Anwesenheitspflichten und Leistungspunkten liegt. Durch die Mitarbeit im Projekt erhalten die Studierenden einen möglichst realistischen und auch unsentimental-kritischen Einblick in die besonderen sozialen, politischen und kulturellen Lebensbedingungen von Asylbewerbern.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Seminarbeginn besprochen bzw. in den VC gestellt.

 

Gesprächsführung als Schlüsselkompetenz im Fach Deutsch an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Karla Seedorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Das Seminar beginnt erst in der zweiten Semesterwoche
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Einführungsseminar Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 21.März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul "C" Deutschdidaktik
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS
Vertiefungsmodul Wipäd und Berufliche Bildung
BA Germanistik, Modul "Text und Vermittlung II", 6 LP
Leistungen:
Hausarbeit. Die Übernahme eines Referats wird empfohlen.
Inhalt:
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Lehramtsstudierende für berufliche Schulen. Darin werden folgende Gesichtspunkte thematisiert und ihre Relevanz für die Unterrichtspraxis der Studierenden wie auch für ihrer späteren Berufs(fach)schüler anhand von Übungen, Vorträgen und Rollenspielen veranschaulicht:
Funktionen und Arten von Kommunikation (verbale, nonverbale, paraverbale Kommunikation)
  • Faktoren einer erfolgreichen Kommunikation
  • Manipulation und Scheinargumentation
  • Kommunkationsmodelle (v.a. Schulz von Thun und Watzlawick) und ihre Relavanz für die Unterrichts- u. Berufspraxis
  • Gesprächsregeln (Metakommunikation, Gesprächsgrundhaltungen, Ich-Botschaften, Feedback, Aktives Zuhören, Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
  • Konfliktgespräche (Team- und Unterrichtskonflikte, konstruktive Kritik)
  • Gesprächsarten (Teamgespräch, Diskussion, Informations- und Beratungsgespräch)

Die Berechnung der Modulnote erfolgt durch eine ca. 15-seitige Hausarbeit.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Kompetenzorientierter Umgang mit Sachtexten in der Sekundarstufe I

Dozent/in:
Monika Hochleitner-Prell
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2016, 15:00 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermin am 23.4.2016, 9:30 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermin am 20.5.2016, 15:00 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermin am 21.5.2016, 9:30 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr

Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
LA Gym, RS, Mittelschule, Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 6 LP
Leistungen:
Portfolio
Inhalt:
Das Seminar ist offen für Studierende aller Schularten mit Sekundarstufe I. Im Seminar werden verschiedenste Methoden vorgestellt, wie in den genannten Jahrgangsstufen mit Sachtexten kompetenzorientiert gearbeitet werden kann. Nach einer theoretischen Hinführung liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung vor allem auf der praktischen Erarbeitung von Unterrichtsmaterial. Die Verknüpfung von Lesekompetenz und Methodenkompetenz beim Umgang mit Sachtexten spielt dabei eine wesentliche Rolle.

 

Kul(tur)-Kids - Mentoringprojekt

Dozent/in:
Julia Podelo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldungen für das Projekt sind unter julia.podelo@web.de möglich. Bitte beachten Sie, dass das Projekt von Oktober 2015 bis Juli 2016 laufen wird.
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, U2/02.30
Einzeltermin am 2.7.2016, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar in die Deutschdidaktik oder die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Zusatzmodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Text und Vermittlung / BA Germanistik
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
nach individueller Absprache
Inhalt:
Bei diesem Projekt treffen sich Studierende (die Mentoren) regelmäßig wöchentlich für etwa zwei bis drei Stunden mit einem Schüler mit Migrationshintergrund (dem Mentee) und unternehmen ein Schuljahr lang gemeinsam geplante kulturelle oder soziale Aktivitäten. Die Möglichkeiten reichen dabei vom Besuch der Stadtbibliothek oder des Kindertheaters über einen Nachmittag im Schwimmbad bis zum gemeinsamen Stadtrundgang in Bamberg. Die Kinder werden von den Studierenden zuhause abgeholt und nach der geplanten Aktivität dort wieder abgeliefert. Dabei können die DiDaZ-Studierenden theoretische Kenntnisse ihres DiDaZ-Studiums in der Praxis erproben. Gleichzeitig wird ihnen der Zusammenhang von Migrationsforschung, Spracherwerbstheorien, interkultureller Pädagogik und Deutsch-als-Zweitsprache-Lernen deutlich.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn besprochen.

 

In der Grundschule Schülertexte bewerten

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Vertiefungsmodul BA BB
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Text und Vermittlung II / BA Germ.
Wipäd, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Leistungen
aktive Mitarbeit
Inhalt:
Schülertexte zu bewerten gehört mit zu den schwierigsten Aufgaben eines Deutschlehrers. In dieser Übung werden verschiedene Formen der Beurteilung von Schülertexten vorgestellt, die in Auseinandersetzung mit authentischen Schülertexten von den Studierenden selbst erprobt und angewendet werden. Dabei werden alle im Grundschullehrplan geforderten Schreibaufgaben berücksichtigt.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Kulturgeprägtem Schreiben kreativ begegnen

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2016, 12:00 - 16:30, MG1/01.02
Einzeltermin am 29.4.2016, 12:00 - 18:30, MG1/01.02
Einzeltermin am 30.4.2016, 10:00 - 18:30, MG1/01.02
Einzeltermin am 6.5.2016, 12:00 - 17:30, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" DiDaZ, 4 LP
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Portfolio
Erwartet wird die aktive Teilnahme (u.a. Produktion und Überarbeitung von Texten) sowie die Didaktisierung von Text(sort)en zur gezielten – kulturelle Geprägtheit berücksichtigende – Schreibförderung im Unterricht DaZ. Letztere kann in Zweiterteams erfolgen.
Inhalt:
Eine nicht zu unterschätzende Ursache von Schreibschwierigkeiten im DaZ-Unterricht ist der Transfer von Schreibtraditionen aus der Herkunftssprache und –kultur. Vor allem Schüler und Schülerinnen, die im Herkunftsland noch beschult wurden, müssen für die kulturgeprägten Unterschiede beim Schreiben sensibilisiert und auf Textsortenkonventionen aufmerksam gemacht werden. Da sich das Kreative Schreiben – insbesondere zu Textvorlagen – als effektives „Instrumentarium“ dafür erwiesen hat, werden im Seminar Möglichkeiten eines kreativen Umgangs mit Textsortenwissen aufgezeigt. Daher spielt auch die Produktion eigener Texte sowie deren Überarbeitung eine wichtige Rolle.

 

Leseförderung im Leseclub

Dozent/in:
Ina Brendel-Perpina
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2016, 14:00 - 18:00, U11/00.22
Einzeltermin am 24.6.2016, 12:00 - 17:00, U11/00.22
Bitte beachten: Der erste Termin findet am 12.04.16 von 18 bis 20 Uhr in der Bücherei Frensdorf, Elisabethenstraße 3, 96158 Frensdorf, statt sowie zu drei selbst gewählten Terminen in der Zeitschiene Do 14.30 bis 16.00 Uhr im Leseclub.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Einführungsmodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Eine persönliche Anmeldung ist ab sofort auch in der Sprechstunde der Dozentin möglich.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 6 LP
Leistung:
Portfolio
Inhalt:
Im Rahmen des Förderprogramms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat die Stiftung Lesen 200 neue Leseclubs als außerunterrichtliche Lernumgebungen eingerichtet.
Der Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ist 2014 mit der Gemeindebücherei Frensdorf ein Bündnis eingegangen und hat in der Bücherei Frensdorf einen Leseclub eingerichtet.
Das Seminar bietet Studierenden die Möglichkeit, am didaktischen Leseförderkonzept mitzuarbeiten, geeignete Verfahren der Leseförderung im Leseclub praktisch zu erproben und im Seminar zu reflektieren. Der Leseclub findet im SS 2016 in folgender Zeitschiene statt: Donnerstag 14.30-16.00 Uhr.
Adresse: Bücherei Frensdorf, Elisabethenstraße 3, 96158 Frensdorf

 

Lesekompetenz fördern

Dozent/in:
Barbara Reidelshöfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30, U2/00.26
Einzeltermin am 16.7.2016, 9:30 - 11:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch.
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Alle LA, Vertiefungsmodul "A" Deutschdidaktik und DiDaZ, 4 LP MA Wipäd
Leistungen
aktive Mitarbeit und Seminarbeitrag; Klausur
Klausurtermin
Die Klausur findet am Samstag, 16. Juli 2016 von 9:30 bis 11:00 Uhr im Raum U5/02.22 statt.
Inhalt:
Lesen ist in unserer medial geprägten Welt eine Schlüsselkompetenz. Spätestens seit PISA ist klar, dass der Erwerb der Lesekompetenz ein wesentlicher Bestandteil des Unterrichts sein muss; vor allem der Deutschunterricht muss hierfür effektive Lernarrangements anbieten. In dem Seminar werden wir uns zunächst mit aktuell diskutierten Modellen der Lesekompetenz auseinandersetzen, um auf dieser Basis zu überlegen, wie man Lesekompetenz überhaupt diagnostizieren kann. Darüber hinaus stehen verschiedene Förderkonzepte sowie Methoden zur Förderung der Lesekompetenz im Mittelpunkt des Seminars, wobei auch Aspekte der Lesesozialisation thematisiert werden. Gleichzeitig soll der Aspekt der Lesegenussfähigkeit (Rosebrock) nicht außer Acht gelassen werden, da Lesen nicht nur ein rein technischer Vorgang ist, der durch das bloße Erlernen und Üben der Lesefertigkeit erreicht werden kann, sondern bei dem auch oder vor allem? - literarisches Erfahren und Erleben eine Rolle spielen. So werden also einzelne Handlungsdimensionen der Leseförderung erörtert, so weit möglich ausprobiert und reflektiert werden. Dabei wird fortlaufend der Frage nachgegangen, wie eine notwendige Differenzierung gelingen kann, um der zunehmenden Heterogenität im Klassenzimmer gerecht zu werden. Gerade die Schwierigkeiten, die SchülerInnen ndH beim Lesen(lernen) haben, werden besonders fokussiert und hierbei auch Möglichkeiten und Sinnhaftigkeit einer spezifischen DaZ-Leseförderung diskutiert.
Empfohlene Literatur:
s. Semesterapparat
https://www.bmbf.de/pub/bildungsreform_band_siebzehn.pdf
http://www.mbjs.brandenburg.de/sixcms/media.php/5527/Broschuere_Lesen_ist_der_Schluessel.pdf

 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Dozent/in:
Jochen Podelo
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 21. September, 10.00 Uhr bis 30. Oktober 2015, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Übernahme eines Seminarbausteins (Vertiefungsmodul)
Übernahme eines Seminarbausteins und schriftliche Ausarbeitung (DiDaZ-Erweiterung)
Inhalt:
Wechselpräpositionen und ihre Verwendung im Deutschen? Tempora im Deutschen ihre grammatikalisch korrekte und tatsächliche Nutzung in der Alltagssprache? Die positionale Festigkeit des Verbs im Satzgefüge?
Langweilige Theorie und ungeliebter Lernstoff, den es im Deutschunterricht zu vermitteln und zu lernen gilt?
In dieser Übung werden die Teilnehmer neben dem grundlegenden Einblick in Bau und Funktion der deutschen Sprache sowie in grundlegende fachdidaktische Konzeptionen eine Vielzahl thematischer Bausteine kennenlernen, die den Grammatikunterricht sowohl für Lehrer als auch Schüler zum Vergnügen werden lassen. Verfahren und Methoden sollen konkret aufgezeigt, diskutiert und anhand von Einzelthemen verifiziert werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Vermittlung der deutschen Grammatik an Deutsch als Zweitsprachler gelegt, Möglichkeiten und Grenzen der schulischen Realisation werden analysiert.
Die Übernahme eines Seminarbausteins während des Seminars ist obligatorisch.
Empfohlene Literatur:
Im Semesterapparat TB 4

 

Alles getürkt? - Fremdheit als Programm

Dozent/in:
Gisela Bauernschmitt
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Übung im Grundlagenmodul DiDaZ, 2 ECTS
Seminar in den Vertiefungsmodulen "B" Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und Deutschdidaktik
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich
Leistung
als Übung: Aktive Teilnahme und Referat
als Seminar: Übernahme eines Seminarbausteins, Portfolio
Inhalt:
Raus mit der Sprache, rein ins (neue) Leben – wenn es denn nur so einfach wäre! Migranten aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern und -kulturen müssen die Anfangsgründe der Zweitsprache Deutsch oft ohne Erklärungen in einer allen gemeinsamen Verständigungsspra-che erwerben; sie kontrastieren intuitiv alle Facetten der Muttersprache mit den als fremd empfundenen Möglichkeiten der Zweitsprache. Im Seminar sollen die Studierenden in einer Art Minisprachkurs des Türkischen die Fremdheit erfahren und ihre Überwindung erproben, wobei Ziel nicht die Beherrschung des Türkischen ist, sondern die reflektierte Selbsterfahrung beim Erwerb einer Zweitsprache, mittels derer die Sensibilität für didaktische Entscheidungen erhöht werden kann. Die Kontrastierung von handlungsorientierten und verstandesbetonten Lernzugängen soll dabei die unterschiedlichen Chancen und Möglichkeiten des Spracherwerbs beleuchten.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn besprochen.

 

Offene Unterrichtsformen

Dozent/in:
Nadja Köpplin
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2016, 9:00 - 13:00, U2/01.36
Einzeltermin am 9.7.2016, 9:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
bestandender Einführungskurs Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über FlexNow vom 21.März, 10.00 Uhr, bis 29. April 2016, 23.59 Uhr.
Modulzuordnung
Übung im Vertiefungsmodul Deutschdidaktik (1 LP)
Übung im Aufbaumodul Hauptschule (1 LP)
Übung im Wipäd-Vertiefungsmodul (2 LP)
Leistungen
Mündlicher Beitrag wird empfohlen
Inhalt:
Teamfähigkeit, Handlungskompetenz, Produktorientierung oder die aktive und selbständige Gestaltung des Lernumfeldes sind wichtige Ziele des Deutschunterrichts, um das Wissen, die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schüler zu fördern und auszubauen. Wir werden uns zunächst mit der theoretischen Fundierung eines offenen Deutschunterrichts auseinandersetzen, um dann fachdidaktische Fragestellungen im Hinblick auf Konzepte wie den Lernzirkel, das Lernbuffet, die Wochenplanarbeit oder das Lernen durch Lehren (LdL) kennenzulernen, zu diskutieren und anhand ausgewählter Themen eigene Projekte zu konzipieren und exemplarisch zu erproben

 

Orthographie und Schule

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Einzeltermin am 12.4.2016, 18:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 19:00, U5/01.18
Einzeltermin am 30.4.2016, 9:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Vertiefungsmodul BA BB
Aufbaumodul Deutschdidaktik
Aufbaumodul Text und Vermittlung II / BA Germ.
Wipäd, Vertiefungsmodul Deutschdidaktik
Leistungen
aktive Mitarbeit
Inhalt:
Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Interpunktion, Fremdwortschreibung: Wenn wir im Deutschen orthographisch richtig schreiben, dann tun wir in der Regel mehr, als lediglich einzelnen Lauten einzelne Buchstaben zuzuordnen – wir verfügen über ein komplexes, zu großen Teilen meist implizites Wissen hinsichtlich des deutschen Schriftsystems. Doch wie erwerben wir ein solches Wissen, wie erwerben wir ‚Rechtschreibkompetenz’? Wie eignen wir uns adäquates ‚Schriftwissen’ an, das uns hilft, im Akt und auch in Zweifelsfällen richtige ‚Rechtschreibentscheidungen’ zu treffen? Und: Wie kann der Orthographieunterricht in der Schule dabei unterstützen, ein entsprechendes Wissen auf- bzw. auszubauen? Diese Übung soll Einblick in derlei Fragen geben: Wir setzen uns zunächst mit dem aktuellen wissenschaftlichen Diskurs und den didaktischen Herausforderungen – auch und gerade im Hinblick auf (sprachlich) heterogene Lerngruppen – auseinander. Insbesondere sollen unterschiedliche Unterrichtkonzepte erprobt und diskutiert werden, um schließlich theoretisch fundierte unterrichtspraktische Konzepte zu entwickeln.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Repetitorium Deutschdidaktik

Dozent/in:
Philipp Zehl
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Das Seminar beginnt am 20.04.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Der Besuch der Übung wird ein bis zwei Semester vor dem Staatsexamen empfohlen.
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A, B und C
Freier Wahlbereich, LA Gymnasium
Inhalt:
Neben allgemeinen Hilfen zum Schreiben von Klausuren werden potentielle Themen der schriftlichen und mündlichen Prüfungen diskutiert. Zudem wird ein Überblick über die sichtigsten Lernbereiche und Felder des Deutschunterrichts gegeben.

Termine und Themen: 20.04.2016: Mündlicher Sprachgebrauch (Ulf Abraham)
04.05.2016: Lese- und Literaturunterricht (Kristina Bismarck)
11.05.2016: Medien (Ina Brendel-Perpina)
01.06.2016: Prozessorientiertes Schreiben (Jutta Wolfrum)
15.06.2016: Rechtschreiben (Philipp Zehl)
29.06.2016: Grammtikunterricht (Barbara Reidelshöfer)
13.07.2016: Kompetenzen und Kompetenzorientierung (Ulf Abraham)

 

Seminar DD

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Übung, 1,3 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2016, Einzeltermin am 22.6.2016, Einzeltermin am 6.7.2016, 12:00 - 15:30, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wird gegen Ende des DiDaZ-Studiums (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausuren empfohlen.
Anmeldung
Bitte persönliche Anmeldung bei der Dozentin oder per mail: jutta.wolfrum@uni-bamberg.de
Modulzuordnung
keine
Inhalt:
Zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung DiDaZ werden Examensthemen gesichtet, besprochen und gemeinsam erarbeitet. Darüber hinaus wird relevante Fachliteratur vorgestellt sowie auf Strategien zum Schreiben von Examensklausuren eingegangen.

 

Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeitsforschung

Dozent/in:
Julia Podelo
Angaben:
Seminar, ECTS: 4
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, MG1/02.06
Einzeltermin am 21.4.2016, 18:00 - 19:30, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandene oder parallel besuchte Einführung in DiDaZ
Anmeldung
nur persönliche Anmeldung bei julia.podelo@uni-bamberg.de

Modulzuordnung
Bitte beachten Sie: Die Übung ist vorrangig für Studierende der DiDaZ (Erweiterungsstudium, Didaktikfach) (Anerkennung nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg)
Studierende des Zertifikatsstudiums DiDaZ im außerschulischen Kontext (Modul I Grundlagen in Theorie und Praxis (4 ECTS)
Interessierte Studierende der Deutschdidaktik nur bei verfügbaren Plätzen:Vertiefungsmodul "C"
Leistungen
Aktive Teilnahme, Referat, Hausarbeit, benotet
Inhalt:
  • Modelle des Erstspracherwerbs, Zweitspracherwerbs sowie der Mehrsprachigkeit
  • Ziele und Gegenstände der Sprachlehr- und Sprachlernforschung
  • Verfahren zur Sprachstandsanalyse, Fehlerdiagnose, Fehlertherapie und Sprachvergleich
  • Formen der Mehrsprachigkeit
  • spezifische sprachliche Lernbedingungen mehrsprachiger Lerner/-innen und individuelle Förderung
  • Sprachproduktionen von Lernenden vor dem Hintergrund von Theorien und Befunden der Zweitspracherwerbsforschung
  • Unterrichtsmethoden zur Entwicklung und Förderung von Sprachbewusstheit

Praktika und Begleitveranstaltungen

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Anna Kretzschmar, Sibylle Kretzschmar, Jutta Wolfrum, Barbara Reidelshöfer
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldungen
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
Inhalt:
Unter Anleitung der Praktikumslehrerinnen und -lehrer und begleitet von den Hochschuldozent(inn)en sollen durch die Analyse von beobachteten oder selbst gehaltenen Unterrichtsversuchen Erfahrungen gesammelt werden, die dann an der Schule und im Theorie-Praxis-Seminar nachbesprochen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen /Gaustadt (D) (DiDaZ/ DD)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Patricia Dittrich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 15.04., 14.30 Uhr - 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer von Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Breitengüßbach (C)

Dozent/in:
Sibylle Kretzschmar
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminare zum Praktikum an der Grundschule Breitengüßbach bei Frau Braun
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Das Seminar findet im Anschluss an das Praktikum an der Volksschule Breitengüßbach statt .
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 6.A. Donauwörth: Auer 2009. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung, Fachdidaktik, Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Domschule (A)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Domschule, Bbg., PLin Frau Susanne Burczyk
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Domschule (Außenstelle Wildensorg) PLin Frau Susanne Burczyk
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 6.A. Donauwörth: Auer 2009. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen/Realschulen(B)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum an der Mittelschule Hirschaid (PL Herr Markus Hofmann), 3 LP / Realschule Forchheim (PLin Frau Wismath)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 6.A. Donauwörth: Auer 2009. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen/Heidelsteig (A)

Dozent/in:
Barbara Reidelshöfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Mittelschule Heidelsteig, Praktikumslehrerin: Claudia Röthel
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, FMA/00.08
Das Seminar beginnt in der ersten Semesterwoche (13.04.2016) und findet in der Universität Standort Feldkirchenstraße 21 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Organisatorisches
Das zugehörige Praktikum an der Heidelsteigschule ist aus stundenplantechnischen Gründen zweigeteilt:
Mittwoch, 9.45 - 12.00 und Donnerstag 8.00 - 10.00
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Der Anteil von Migrantenkindern ist an dieser Schule besonders hoch. Deshalb ist ein weiteres Anliegen des Seminars der Einblick in die Grundlagen und Besonderheiten der schulischen und außerschulischen Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund im Fach Deutsch des Regelunterrichts der Hauptschule.
Empfohlene Literatur:
Semesterapparat der TB 4

 

Praxisseminar Mittelschule (B)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/00.18
Einzeltermin am 14.4.2016, 10:00 - 14:00, U11/00.22, U5/00.18
Einzeltermin am 8.6.2016, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 23.6.2016, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung am 14.04., 10 - 14 Uhr in U5/00.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung
Modulzuordnung
Zusatzmodul Hauptschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (10 LP)
Leistungen
Referat auf der Grundlage eines Praktikumsberichts
Modulprüfung (Präsentation):
Ende des Sommersemesters 2016
Inhalt:
Hauptanliegen des Praxisseminars ist die Verbindung von Erfahrungen in der außerschulischer Bildungs- und Sozialarbeit mit den Fachperspektiven der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.

Als Praktikumsplätze stehen voraussichtlich Wohngemeinschaften bei Don Bosco (Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) in Bamberg und Forchheim, der Migrationssozialdienst der Arbeiterwohlfahrt sowie das auf dem Gelände der ARE (Ankunfts- und Rückkehreinrichtung) eingerichtete Kinderzimmer von Freund statt fremd (Fsf) zur Verfügung. Die Studierenden stellen kontinuierlich Verknüpfungen zum DiDaZ-Studium und seinen Arbeitsfeldern her und reflektieren diese in einem Praktikumsbericht. Dazu ist das vertiefende Studium relevanter Fachliteratur unverzichtbare Voraussetzung.

Für die Semesterplanung ist zu berücksichtigen, dass für dieses Praxisseminar mit 10 LP (und damit 300 Stunden Studierendenworkload!) ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst, das sich zu etwa je einem Drittel auf das Begleitseminar, die häusliche Arbeit im Umfang von ca. 6-8 Stunden pro Woche und auf die Praxistage (studienbegleitend: 8 Stunden pro Woche) verteilt. Überschneidungen mit anderen Praktika sind deshalb unbedingt zu vermeiden.

Zum Ablauf: Das begleitende Praxisseminar beginnt mit einem Blocktermin zur Vorbereitung auf das Praktikum (Donnerstag, 14.04., 10-14 Uhr). Während des Semesters ist/sind ein voller bzw. zwei halbe Tage in der Einrichtung abzuleisten. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei in der Sprachförderung.
Empfohlene Literatur:
Wird noch abgesprochen.

 

Praxisseminar Mittelschule (A)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Einzeltermin am 14.4.2016, 10:00 - 12:00, U11/00.22
Einzeltermin am 14.4.2016, 12:00 - 14:00, U5/00.18, U2/01.36
Einzeltermin am 8.6.2016, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 23.6.2016, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung
Modulzuordnung
Zusatzmodul Hauptschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (10 LP)
Leistungen
Referat auf der Grundlage eines Praktikumsberichts
Modulprüfung (Präsentation):
Ende des Sommersemesters 2016
Inhalt:
Hauptanliegen des Praxisseminars ist die Verbindung von Erfahrungen in der außerschulischer Bildungs- und Sozialarbeit mit den Fachperspektiven der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.

Als Praktikumsplätze stehen voraussichtlich Wohngemeinschaften bei Don Bosco (Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) in Bamberg und Forchheim, der Migrationssozialdienst der Arbeiterwohlfahrt sowie das auf dem Gelände der ARE (Ankunfts- und Rückkehreinrichtung) eingerichtete Kinderzimmer von Freund statt fremd (Fsf) zur Verfügung. Die Studierenden stellen kontinuierlich Verknüpfungen zum DiDaZ-Studium und seinen Arbeitsfeldern her und reflektieren diese in einem Praktikumsbericht. Dazu ist das vertiefende Studium relevanter Fachliteratur unverzichtbare Voraussetzung.

Für die Semesterplanung ist zu berücksichtigen, dass für dieses Praxisseminar mit 10 LP (und damit 300 Stunden Studierendenworkload!) ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst, das sich zu etwa je einem Drittel auf das Begleitseminar, die häusliche Arbeit im Umfang von ca. 6-8 Stunden pro Woche und auf die Praxistage (studienbegleitend: 8 Stunden pro Woche) verteilt. Überschneidungen mit anderen Praktika sind deshalb unbedingt zu vermeiden.

Zum Ablauf: Das begleitende Praxisseminar beginnt mit einem Blocktermin zur Vorbereitung auf das Praktikum (Donnerstag, 14.04., 10-14 Uhr). Während des Semesters ist/sind ein voller bzw. zwei halbe Tage in der Einrichtung abzuleisten. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei in der Sprachförderung.
Empfohlene Literatur:
Wird noch besprochen.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolfschule (B)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, Begleitseminar zum Praktikum an der Gangolfschule Bbg., PLin Frau Christina Neumerkel
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Martinsschule Bamberg PLin Frau Christina Neumerkel
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (E) (DD und DiDaZ)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Brigitte Drabold
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockerveranstaltung am 15.04., 14.30 Uhr - 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer von Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Knopf (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)

Dozent/in:
Anna Kretzschmar
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2016, 12:00 - 15:00, U9/01.11
Einzeltermin am 16.4.2016, 9:00 - 18:00, U9/01.11
Einzeltermin am 23.5.2016, 8:00 - 10:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 23.5.2016, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Anwesenheit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) obligatorische Veranstaltung dient der theoriegeleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis. Thematisiert wird darüber hinaus auch der Praxisbezug, der gerade bei beruflichen Schulen einen essentiellen Aspekt darstellt.

 

Vorbereitung auf das Blockpraktikum im Ausland

Dozent/in:
Barbara Reidelshöfer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Vorbereitendes Seminar zum Praktikum im Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", 2 von 5 LP.
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 21:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 13:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbereitendes Seminar zum Praktikum

Anmeldung
Persönliche Anmeldung

Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul "Didaktik des Deutschen als Zweitsprache", (2 von 5 LP).
Inhalt:
Obligatorische Lehrveranstaltung für Lehramtsstudierenden, die ein Blockpraktikum im Ausland absolvieren wollen. Anmeldung nur nach vorheriger Absprache mit der Dozentin.

Die Deutsche Schule Madrid, die Europäische Schule III in Brüssel, die (bilinguale) Grundschule in Eyrs/Südtirol oder die Mittelschule Nysa in Polen sind unter anderem Kooperationsschulen unseres Lehrstuhls, an denen schon Studierende aus Bamberg ihr Auslandspraktikum absolviert haben. Ebenso stünden die Deutsch-italienische Schule in Wolfsburg, die Franconian International School in Erlangen oder die Europäische Schule in Frankfurt als innerdeutsche, aber bilingual ausgerichtete Schulen für dieses Praktikum zur Verfügung.
In diesem Seminar werden die Praktikanten in einer zweitägigen Vorbereitung auf ihr Praktikum an einer Schule im Ausland bzw. einer internationalen oder bilingualen Schule im Inland vorbereitet. Rechtliche Fragen, organisatorische Vorüberlegungen, unterrichtliche Hinweise sollen mit den Studierenden geklärt werden. Die Rolle der deutschen Sprache in der Welt, die verschiedenen Schultypen, an denen Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache unterrichtet wird und die Rolle des Auslandslehrers werden vorgestellt und die aktuelle bildungspolitische Entwicklung diskutiert.
Im Anschluss an das Praktikum wieder ein zweitägiger Block - soll jeder Rückkehrer anhand einer Power-Point-Präsentation seine Erfahrungen und Eindrücke schildern, dabei Hinweise und Tipps an die folgenden Praktikanten weiterreichen und kritisch auf den Aufenthalt zurückblicken.
Empfohlene Literatur:
Im Semesterapparat TB 4

Literatur und Medien

 

Filmabend

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, U7/01.05

 

Tutorium Master Literatur und Medien

Dozentinnen/Dozenten:
Mirjam Schmitt, Dóra Veress
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
ab 21.4.2016

Vorlesungen

 

V/S/Ü Petrarkismus und RapArkismus [V/S/Ü Petrarkismus u. RapArkismus]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung und Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 11:00, U5/02.18
Einzeltermin am 12.4.2016, 10:00 - 11:00, U5/01.17
ab 12.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Profilmodul Romanische Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft gesamtromanisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft gesamtromanisch
  • LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft Französisch, Italienisch, Spanisch
  • MA Literatur und Medien: Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft, Film- und Bildwissenschaft, Erweiterung Film- und Bildwissenschaft

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.
Präsenzzeit reduziert aufgrund des besonders hohen Lesepensums.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/
Inhalt:
Diese Vorlesung beleuchete den Petrarkismus im Vergleich mit dem spätmodernen Phänomen des "RapArkismus". Sie richtet sich vor allem an Studierende der (Romanischen) Philologien. Italienisch-Kenntnisse sind für den Besuch nicht erforderlich, wenn auch, natürlich, von Vorteil.

Durch Betrachtung ausgewählter Auszüge werden die thematischen, sprachlich-stilistischen und poetologischen Besonderheiten der behandelten Werke erschlossen sowie ihre zeitspezifische Verwurzelung, ihre Kulturbedigntheit und kulturbildende Wirkung exemplarisch herausgearbeitet. Anhand repräsentativer Beispiele wird die Wirkung Petrarcas vor allem in der Moderne beleuchtet.

 

V: Béla Tarr

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
Die Vorlesung widmet sich mit dem ungarischen Regisseur Béla Tarr (*1955) einem der großen und zugleich eigenwilligsten Autoren des europäischen Gegenwartskinos. Wir werden uns mit seinem Gesamtwerk befassen, allerdings ein besonderes Augenmerk auf jene späten und berühmten Arbeiten legen, die in Zusammenarbeit mit Tarrs Landmann, dem Schriftsteller László Krasnahorkai, entstanden. Trotz des vergleichsweise engen thematischen Fokus auf Tarr wird es in der Vorlesung auch und vor allem um die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen zumal in den Bereichen Filmgeschichte, -theorie und -ästhetik sowie Literaturverfilmung und Adaption gehen.

Bitte beachten Sie: Analog zum letztsemestrigen "Satanstango"-Event im Bamberger Lichtspiel-Kino wird es im Sommersemester erneut ein großes Béla Tarr-Kinoevent geben. Und zwar werden am 2. Mai von 10-18 Uhr im Lichtspiel Tarrs letzten drei Werke ("Die Werckmeisterschen Harmonien", "Der Mann aus London", "Das Turiner Pferd") hintereinander gezeigt! Diesen Marathon dürfen Sie sich nicht entgehen lassen!

Zur einführenden Lektüre empfohlen:
András Bálint Kovács: The Circle Closes: The Cinema of Béla Tarr, London und New York 2013.
Tiago de Luca und Nuno Barradas Jorge (Hrsg.): Slow Cinema, Edinburgh 2016.
Jacques Rancière: Béla Tarr: Die Zeit danach, Berlin 2013.

 

V: Technologies of the Self: Literary Autobiography and Media Confessions

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U7/01.05
Einzeltermin am 19.4.2016, Einzeltermin am 28.6.2016, Einzeltermin am 12.7.2016, 18:00 - 20:00, M12A/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten für Studierende des MA Literatur und Medien:

Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (2 ECTS)
Erweiterung Literatur, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (2 ECTS)
Profilmodul: Übung (4 ECTS)

Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung Anglistik/Amerikanistik:

Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basis-, Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Vorlesung/Übung Britische und Amerikanische Kultur (2 ECTS)
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Master-, Profilmodul; Fachwissenschaftliche Vertiefung; Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik: Vorlesung/Übung Britische und Amerikanische Kultur (2 bzw. 4 ECTS)
Lehrämter (neu): RS/BS Zusatzmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Vorlesung Britische und Amerikanische Kultur (2 ECTS); GYM Aufbau-, Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch) Landeskunde/Kulturwissenschaft: Vorlesung Britische und Amerikanische Kultur (1 ECTS)
B.Sc. BWL (Wirtschaftspädagogik: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Joint Degree: Master-, Vertiefungs-, Profilmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft Variante I/Erweiterungsbereich: Vorlesung/Übung Britische und Amerikanische Kultur (2 ECTS)
Erasmus-Studenten (2 oder 4 ECTS)

Literaturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung (2 oder 4 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (2 oder 4 ECTS)
Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft, Variante I (2 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft, Variante II (4 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Profilmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), muss mit der Übung zur Vorlesung (2 ECTS) ergänzt werden
MA Anglistik/Amerikanistik: Profilmodul Literaturwissenschaft (4 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 oder 4 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Vorlesung Literaturwissenschaft (2 oder 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Literaturwissenschaft, Variante I (2 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Literaturwissenschaft, Variante II (4 ECTS)
LA alt (alle), Magister, Diplom: Vorlesung Literaturwissenschaft
Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Literary Studies
Joint Degree: Restricted Electives: Profilmodul Literary Studies
Joint Degree: Free Electives: Master-Vertiefungsmodul Literary Studies

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
How does technology influence the stories we tell about ourselves? What are the hallmarks of confessional subjectivity in different media? How do literature, cinema, radio, television, and social media forge distinct forms of memory and self-fashioning? Why do narratives of the self top bestseller lists? The lecture will address these questions by considering a range of autobiographical styles and media to study the specific signature of each format in how selves are shaped and performed. We will focus on how marginalized groups (women, people of color, queers, the poor, etc.) use autobiographical expression to challenge cultural norms. After reviewing the central tenets of life writing as a cross-media genre and studying core examplars in US culture, from Benjamin Franklin and Thoreau to Ernest Hemingway and Dave Eggers, we turn to a selection of unique life stories that experiment with first person media. To illustrate a wide array of approaches, the sessions will range from slave narratives to poetry, African American autobiography to ethnic memoir, experimental film to documentary, photography to reality TV, travelogue to comics and music from artists dedicated to a single medium to multiplatform manipulators. The ambition of the course is to explore the cultural history of the American self-portrait through the prism of genre and technology. The course provides students with the skills necessary to examine the embeddedness of autobiography in media history. It also encourages them to scrutinize their own autobiographical performances, and to understand how first person texts can destabilize monolithic formations around race, gender, sexuality, affect, disability, and class by emphasizing concepts of difference.

Course texts:
Solomon Northup, Twelve Years a Slave (1853)
Maya Deren, Meshes of the Afternoon (1943)
Malcolm X, The Autobiography of Malcolm X (1965) and Maya Angelou, I Know Why the Caged Bird Sings (1969)
Sylvia Plath, Ariel (1965)
Maxine Hong Kingston, The Woman Warrior: Memoir of a Girlhood among Ghosts (1976)
Audre Lorde, The Cancer Journals (1980)
Francesca Woodman, Some Disordered Interior Geometries (1981)
Samuel R. Delany, The Motion of Light in Water: Sex and Science Fiction Writing in the East Village (1988)
Phoebe Gloeckner, The Diary of a Teenage Girl: An Account in Words and Pictures (2002)
Jonathan Caouette, Tarnation (2003) and Sarah Polley, Stories We Tell (2012)
Jeannette Walls, The Glass Castle (2005)
Joan Didion, The Year of Magical Thinking (2005) and Blue Nights(2011)
Patti Smith, Just Kids (2010)
Cheryl Strayed, Wild: From Lost to Found on the Pacific Coast Trail (2012)
Lena Dunham, Not That Kind of Girl (2014)

Seminare

 

Seminar: DDR in Literatur und Film (MA Literatur und Medien)

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen:
Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
MA Literatur und Medien: Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
MA Literatur und Medien: Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
MA Literatur und Medien: Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Inhalt:
Die Auseinandersetzung mit der DDR in Literatur und Film steht in diesem Seminar zur Diskussion: Was macht DDR-Literatur und -Film ‚früher‘ und ‚heute‘ aus? Welche Bilder der Menschen, der Zeit, der Räume, der politischen und gesellschaftlichen Umstände zeigen insbesondere DDR-Romane und -Filme der Gegenwart? Wo argumentieren diese subversiv, wo affirmativ? Welche Wertungen zwischen Ostalgie und kritischer Aufarbeitung dominieren? Welche Suchbewegungen zwischen Historie und Fiktion vollziehen Literatur und Film in Bezug auf die DDR? Wie wirken sie erinnerungskulturell auf aktuelle DDR-Vorstellungen? …
Derlei Fragen widmet sich dieses interdisziplinär ausgerichtete Seminar, in dem literarische und filmische Beschäftigungen mit der DDR im Mittelpunkt stehen. Gleichwohl kann angesichts der Fülle an Materialien kein Gesamtüberblick, sondern lediglich ein Ausschnitt des breiten Spektrums geboten werden.
Daher werden folgende Texte und Filme empfohlen: Christa Wolf: Der geteilte Himmel, Ulrich Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W., Thomas Hettche: Nox, Wolfgang Hilbig: Ich, Ingo Schulze: Neue Leben, Uwe Tellkamp: Der Turm, Thomas Brussig: Helden wie wir Good Bye, Lenin!, Das Leben der Anderen, Sonnenallee, Der Rote Kakadu, NVA, Die Stille nach dem Schuss, Wege in die Nacht, Bornholmer Straße, Yella, Coming Out, Barbara, Wir wollten aufs Meer
Die Kenntnis der Mehrzahl der genannten Texte und Filme zu Semesterbeginn ist Voraussetzung für die Seminarteilnahme. Der genaue Seminarablauf wird zu Semesterbeginn festgelegt.
Empfohlene Literatur:
Zur vorbereitenden Lektüre empfiehlt sich:
Michael Opitz und Michael Hofmann (Hg.): Metzler-Lexikon DDR-Literatur. Autoren – Institutionen –Debatten. Stuttgart 2009.
Veen, Hans-Joachim (Hg.): Das Bild der DDR in Literatur, Film und Internet. 25 Jahre Erinnerung und Deutung. Köln/Weimar 2015.
Wolfgang Emmerich: Kleine Literaturgeschichte der DDR. Berlin 2000.

 

Beyond Migration and Diaspora: The New Mobility Paradigm (Literary Studies)

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Gerhardt, Christoph Houswitschka
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Oberseminar für Masterstudierende und Promovierende
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung:

  • Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Literary Studies: Seminar (8 ECTS) or Übung (2 ECTS)
  • Joint Degree: Restricted Electives: Profilmodul Literary Studies: Seminar (8 ECTS) or Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literaturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Profilmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) oder Übung (4 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS) oder Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung (4 ECTS)

  • Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies: Seminar (8 ECTS) or Übung (2 ECTS)
  • Joint Degree: Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies: Seminar (8 ECTS) or Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Kulturwissenschaft(Variante I): Seminar (8 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS) oder Übung (4 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS) oder Seminar (6 ECTS) oder Übung (4 ECTS) oder Übung (2 ECTS)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Master-Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Übung (4 ECTS)

2. Voraussetzungen für Punktevergabe:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

3. An/Abmeldung:
  • über FlexNow!, Bereich Englische Literaturwissenschaft
  • February 8 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the teacher of this class.)
Inhalt:
This course examines recent developments in the study of human migration and mobility. Drawing from the fields of geography, sociology, anthropology, postcolonial studies, diaspora studies as well as literary and cultural studies, we will bring together canonical and newer essays and book chapters in order to trace key shifts in the critical debate.

In our sessions we will discuss changing conceptualizations of various kinds of human movement in specific regional, (trans)national and global contexts, and in conjunction with issues of social difference, such as race, ethnicity, gender, sexuality and class.

Students will be asked to discuss this seminar’s core essays both by engaging the theoretical and conceptual issues these texts raise and by linking them to relevant cultural expressions of their choice (which may range from poems, short stories, novels, comics and plays to paintings, photographs, films, videogames, and songs).

Required Reading: All readings will be available via the Virtual Campus at the beginning of the semester.

 

British Auteur Cinema

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 15.7.2016, 16:00 - 20:00, U9/01.11
Einzeltermin am 16.7.2016, 10:00 - 16:00, U9/01.11
NB: THIS CLASS STARTS IN THE SECOND WEEK OF THE SUMMER TERM
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
  • Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
  • Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
  • Seminar (6 or 8 ECTS)

This seminar is available to students of Literatur und Medien.
  • Modul Film- und Bildwissenschaft
  • Modul Erweiterung Film- und Bildwissenschaft


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 08th of February 2016 (10:00) until 10th of April 2016 (10:00)

Five places are reserved for students of Literatur und Medien. Please contact barbara.kehler@uni-bamberg.de (until March 2016) or chiara.manghi@uni-bamberg.de before registering in FlexNow!.

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
The seminar offers a survey of post-war British auteur cinema and a discussion of its theory. This includes the critical debate around the question of authorship in film, an industrial and collaborative medium that appears not to have one author. But the creative center of films and writings in the tradition of the French New Wave are controlled by the film director s perspective.

The films we are going to discuss include various topics and styles that represent post-war British culture and are identified with specific directors and their work. These directors include Michael Powell, Carol Reed, John Boorman, Terence Davies, Stephen Frears, Michael Winterbottom, Danny Boyle, Ken Loach, Derek Jarman, Peter Greenaway, Dennis Potter, Stephen Poliakoff.

 

HS: Einführung in Game Studies: Technik - Kreativität - Kunst - Kultur

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, angeboten für European Joint Master's Degree in English and American Studies
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
Das Seminar dient als Einführung in die Videospielforschung und -praxis. In der letzten Dekade ist die wissenschaftliche Begeisterung für die Kulturgeschichte und Ästhetik des Videospiels exponentiell gewachsen. Dabei handelt es sich um eine relativ neue Forschungslandschaft, die sich z.T. der Methoden angrenzender Bereiche (Ludologie, Narratologie, Visual Studies) bedient, gleichzeitig jedoch andere spielaffine Künste der Gegenwart maßgeblich mitprägt. Nach einem Überblick über den Forschungsstand im Bereich der Spielwissenschaft werden konkrete Videospielkulturen näher beleuchtet und zwar, über die üblichen Genre-Distinktionen hinaus, anhand von sechs Parametern - Gender, Race, Sexualität, Gewalt, Ethik, Umwelt & Energie - sowie unter den medienspezifischen Aspekten der Identifikation, Immersion, Interaktion und Partizipation. Zu den Spielen, die wir eingehend untersuchen werden, zählen unter anderen Grand Theft Auto, Perfect Dark, Shadow of the Colossus, Heavy Rain, The Last of Us und Life Is Strange. Die Inhalte des Seminars sollen ferner durch praktische Übungen vertieft werden. So können wir z.B. Spielrezensionen verfassen, Let’s Play Videos erstellen und neue Game-Ideen erwägen. Seminarmitglieder werden gebeten, bereits für die erste Sitzung eine kurze Vorstellung zu skizzieren, die Angaben über das eigene Interesse am Medium sowie eine “gaming history” (Aufstellung und Kurzbericht von bekannten Games) enthält. Selbstverständlich können Sie auch ohne Vorkenntnisse am Seminar teilnehmen, sollten aber Ihr Interesse reflektiert begründen können.

Empfohlene Literatur:

Johan Huizinga: Homo ludens: Vom Ursprung der Kultur im Spiel (1938)
Sherry Turkle: Life on the Screen: Identity in the Age of the Internet (1995)
James Newman: Videogames (2004)
Alexander R. Galloway: Gaming: Essays on Algorithmic Culture (2006)
James Newman: 100 Videogames (2007)
Christian Holtorf und Claus Pias (Hg.): Escape! Computerspiele als Kulturtechnik (2007)
Mark Butler: Would you like to play a game? Die Kultur des Computerspielens (2007)
Henry Jenkins: Convergence Culture: Where Old and New Media Collide (2008)
Grant Tavinor: Art of Videogames (2009)
Miguel Sicart: Ethics of Computer Games (2009)
Robert Alan Brookey: Hollywood Gamers : Digital Convergence in the Film and Video Game Industries (2010)
Graeme Kirkpatrick: Aesthetic Theory and the Video Game (2011)
James Newman: Best Before: Videogames, Supersession and Obsolescence (2012)
Stephan Günzel: Egoshooter. Das Raumbild des Computerspiels (2012)
Jasmina Kallay: Gaming Film: How Games Are Reshaping Contemporary Cinema (2013)
Jesper Juul: Art of Failure (2013)
Benjamin Beil: Game Studies - eine Einführung (2013)
Serjoscha Wiemer: Das geöffnete Interval: Medientheorie und Ästhetik des Videospiels (2014)
Mark J. P. Wolf und Bernard Perron (Hg.): The Routledge Companion to Video Game Studies (2014)
Gundolf S. Freyermuth: Games | Game Design | Game Studies: Eine Einführung (2015)
Souvik Mukherjee: Video Games and Storytelling: Reading Games and Playing Books (2015)
John Martino: War/Play: Video Games and the Militarization of Society (2015)
Daniel Martin Feige: Computerspiele: Eine Ästhetik (2015)
Adrienne Shaw: Gaming at the Edge: Sexuality and Gender at the Margins of Gamer Culture (2015)
Matthew Wysocki und Evan W. Lauteria (Hg.): Rated M for Mature: Sex and Sexuality in Video Games (2015)
Eva Lenhardt und Andreas Rauscher (Hg.): Film und Games: Ein Wechselspiel (2015)
Benjamin Beil, Gundolf S. Freyermuth und Lisa Gotto (Hg.): New Game Plus: Perspektiven der Game Studies. Genres - Künste - Diskurse (2015)
Simon Egenfeldt-Nielsen, Jonas Heide Smith und Susana Pajares Tosca: Understanding Video Games: The Essential Introduction (2008/2016)
Katherine Isbister: How Games Move Us (2016)

 

S/HS: Friedrich Nietzsche: ausgewählte Werke

Dozentinnen/Dozenten:
Iris Hermann, Soichiro Itoda
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik:
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Erweiterung Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
Modulzugehörigkeiten Master Literatur und Medien:
  • Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gymnasium: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir einige der wichtigsten Texte von Friedrich Nietzsche lesen und diskutieren. Die Germanistik verdankt ihm nicht nur wichtige gedankliche Überlegungen, die ihr grundlegendes Profil bestimmen, sondern auch sehr schöne Texte, die wir in ihrer ästhetischen Qualität angemessen würdigen werden. Einer der zentralen Texte wird der Zarathustra sein, ein hybrider Text zwischen Pamphlet, Manifest, Roman und Rede. Ein „ver-rückter“ Text, der vor allem eine Bewegung feiert, die des Fliegens als autonome, alle Sicherheiten verlassende Aktivität. Ab Mitte Mai wird das Seminar mitgestaltet von Prof. Dr. Soichiro Itoda von der Meijiuniversität in Tokyo, der ein ausgewiesener Nietzscheexperte ist. Mit ihm werden wir auch einen Blick in kleinere, aber nicht weniger wichtige Texte werfen.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung lesen Sie bitte: Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinne. Zarathustra bitte schon beginnen.

 

S: Deutsches Gegenwartskino und -fernsehen

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
Das Seminar widmet sich deutschen Kino- und Fernseharbeiten der letzten Jahre, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf solche Werke gelegt wird, die bei Kritik und/oder Preisverleihungen gut bis hervorragend abgeschnitten haben. Zudem handelt es sich größtenteils um Produktionen, die sich dezidiert als mehr oder weniger kritische Auseinandersetzung mit den 'Realitäten' des gegenwärtigen Deutschlands begreifen lassen.

Bitte beachten Sie: Da es in dem Seminar auch und vor allem darum gehen soll, die Bereiche Filmkritik und Filmfestivalkultur näher kennenzulernen, werden wir vom 24.-27. Juni 2016 eine Exkursion zum Münchner Filmfest unternehmen, für das alle TeilnehmerInnen eine Akkreditierung erhalten.

Behandelt werden die folgenden Filme:
Gegen die Wand (Fatih Akin, 2004)
Die fetten Jahre sind vorbei (Hans Weingartner, 2004)
Sommer vorm Balkon (Andreas Dresen, 2005)
Yella (Christian Petzold, 2007)
Die Unerzogenen (Pia Marais, 2007)
Im Winter ein Jahr (Caroline Link, 2008)
Im Angesicht des Verbrechens (Dominik Graf, 2010)
Kriegerin (David Wnendt, 2011)
Oh Boy (Jan-Ole Gerster, 2012)
Im Schmerz geboren (Florian Schwarz, 2014)
Victoria (Sebastian Schipper, 2015)

 

S: Jonathan Franzen and the Neoliberal Novel

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, angeboten für European Joint Master's Degree in English and American Studies
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten für Studierende des MA Literatur und Medien:

Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Modulzugehörigkeiten für Studierende der Anglistik:

BA Anglistik/Amerikanistik:
• Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY:
• Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies:
• Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
• Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
• Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies:
• Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students:
• Seminar (6 or 8 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
What is the point of reading a difficult book? How are we enriched by the experience? Who likes to read solely for the sake of indulging in literary inaccessibility and strangeness, without a clear payoff? Franzen says there is no point, and no one should even try. In his fiction and criticism, Franzen turns against experimental, arcane writing to focus on the tastes of mass audiences, for whom he claims to speak. He defends traditional, linear, character-driven narrative — with tremendous commercial and critical success. The seminar examines the resurgent realism of his work from the viewpoint of what Franzen calls “contract” literature: a kind of writing that subscribes to clear rules about the expectations of the readership and the duties of the author. Franzen condemns pretentious, alienating writing that doesn’t give us what we want. In reading his novels, we will discuss the business-like, neoliberal format of this contract, and debate the virtues of idiosyncratic literature that refuses to accommodate readerly agreements.

Seminar readings:

The Corrections (2001), Freedom (2010), Purity (2015)

 

S: Kulturen der Flucht: Ethische und mediale Annäherungen an die Flüchtlingskrise

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten Master Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS) Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen. Er kommt auch nicht auf so einfache Weise zustand wie ein Mensch. Ein Mensch kann überall zustandkommen, auf die leichtsinnigste Art und ohne gescheiten Grund, aber ein Pass niemals. Dafür wird er auch anerkannt, wenn er gut ist, während ein Mensch noch so gut sein kann und doch nicht anerkannt wird. (Bertolt Brecht)

Bertolt Brechts zu Beginn der 1940er Jahre verfasste Dialoge in Flüchtlingsgespräche, Berichte aus dem Alltag der aus Deutschland Vertriebenen, zu denen der Autor selbst gehörte, sind von überraschender Aktualität. Wie können die Würde und die Freiheit des Menschen zwischen Welten und fern der Heimat erhalten bleiben? Das Seminar versucht, diese Frage zu beantworten, indem es zunächst ein weitreichendes Instrumentarium aus theoretischen Argumenten, Texten und Kunstwerken erarbeitet. Dabei stehen vor allem die Verflechtung von persönlichen und politischen Entscheidungen sowie die damit einhergehende Moralsemantik im Vordergund. Konkret: Wie schlagen sich die Auswirkungen von Migrationspolitik in unterschiedlichen – etwa mexikanischen oder aber syrischen und ostafrikanischen – Flüchtlingsschicksalen nieder? Welche Werte prägen den Umgang mit Differenz im westlichen Diskurs? Nicht zuletzt werden wir erproben, mit welchen dramaturgischen und stilistischen Mitteln Empathie bzw. Distanz erzeugt werden und welche sozialpolitischen Folgen dies nach sich zieht. Zeitgenösische Reflexionen der Flüchtlingskrise in Literatur, Film und Fotografie werden über die Spannung von Heimat und Fremde Aufschluss geben, auch kanonische Werke sollen aus dieser Perspektive neu beleuchtet werden. Orientieren wird sich das Seminar – zusätzlich zur Kerntheorie ethischen Handelns und zur Entstehungsgeschichte der Menschenrechtsdiskurse – an zwei für das Thema Flucht einschlägigen Kulturräumen: Europa und Nordamerika.

Auf dem Seminarplan wird eine Auswahl aus folgenden Quellen stehen:

Hintergründe
Wolfgang Bauer: Über das Meer: Mit Syrern auf der Flucht nach Europa (2014)
Ben Rawlence: City of Thorns: Nine Lives in the World's Largest Refugee Camp (2016)
Larissa Bender: Innenansichten aus Syrien: Texte, Fotografien und Bilder (2016)
Gulwali Passarlay: Am Himmel kein Licht: Die lange Reise eines kleinen Jungen, der allein aus Afghanistan flieht (2016)

The Killer Inside Me: Gewalt der Schutzlosen und Schutzgebenden
Brian De Palma: Scarface (USA, 1983)
Lars von Trier: Dogville (Dänemark, 2003)

Theoretische Überlegungen
Hannah Arendt: Organsierte Schuld (1948)
Hans Jonas: Das Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation (1979)
Emmanuel Lévinas: Humanismus des anderen Menschen (1989)
Susan Sontag: Das Leiden anderer betrachten (2003)
Judith Butler: Kritik der ethischen Gewalt (2007)
Lynn Hunt: Inventing Human Rights: A History (2007)
Leslie Jamison: Die Empathie-Tests: Über Einfühlung und das Leiden anderer (2014)

Fotografie, Flucht, Asyl
Jacob Riis: How the Other Half Lives: Studies among the Tenements of New York (1890)
August Sander: Antlitz der Zeit. Sechzig Aufnahmen deutscher Menschen des 20. Jahrhunderts (1929)
Martin Rosswog: Asylbilder (1999)
Refugees: Die bimediale Serie von ARTE Reportage
Ed Kashi, Syrian Refugees
http://edkashi.com/project/syrian-refugees/
Syrian refugee children’s pictures
http://brendanbannon.photoshelter.com/gallery/Syrian-Refugee-Childrens-Pictures/G00008c9hrM5_maU/

Flüchtlingskino
Mark Jonathan Harris: The Long Way Home (USA, 1997)
Michael Winterbottom: In This World (Großbritannien, 2002)
Stephen Frears: Dirty Pretty Things (Großbritannien, 2002)
Bahman Ghobadi: Schildkröten können fliegen (Iran, 2004)
Philippe Lioret: Welcome (Frankreich, 2009)
Philippe Falardeau: The Good Lie (USA, 2014)
Emmanuel Finkiel: Nulle part terre promise (Frankreich, 2009)
Cary Fukunaga: Sin nombre (USA, 2009)
Jacques Audiard: Dheepan (Frankreich, 2015)
Gianfranco Rosi: Fuocoammare (Italien und Frankreich, 2015)
Stephan Bookas und Tristan Daws: Refugee Blues: A Documentary Poem from Calais (Großbritannien und Frankreich 2016)

Literatur und Flucht
John Steinbeck: Grapes of Wrath (1939)
Yann Martel: Life of Pi (2001)
Chris Cleave: Little Bee (2008)
Dave Eggers: What Is the What: The Autobiography of Valentino Achak Deng (2006)

Literatur und Flüchtlingskrise
Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen: Roman (2015)
Shumona Sinha: Erschlagt die Armen! (2015)
Michel Houellebecq: Unterwerfung (2015)

 

S: Slave Revolt: Nat Turner in American History and Memory

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten für Studierende des MA Literatur und Medien:

Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Modulzugehörigkeiten für Studierende der Anglistik:

BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literatur- bzw. Kulturwissenschaft
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
LA neu GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch): Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Amerikanische Kultur (5 ECTS) Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Landeskunde/Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literatur- bzw. Kulturwissenschaft
MA Anglistik/Amerikanistik: Mastermodul Literatur oder Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Master-Vertiefungsmodul I oder II Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I oder II: Seminar (8 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Erweiterungsmodul I oder II: Seminar (8 ECTS)
LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft oder Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree: Mastermodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft oder Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
Joint Degree: Vertiefungsmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft oder Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
Joint Degree: Profilmodul I oder II Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft oder Literaturwisssenschaft: Seminar (8 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
Who was Nat Turner? Revolutionary icon or fanatical killer? Religious hero or terrorist? Ever since he led a slave rebellion in Virginia in 1831, Nat Turner has been the subject of intense debate. Turner and a group of followers killed at least fifty white men, women, and children on the night of August 21. Even after Turner and some of his conspirators were captured and executed, the incident incited retribution. Many blacks were killed randomly, their bodies displayed as a warning against further violence. His rebellion shined a national spotlight on slavery and encouraged the efforts of abolitionists, while sowing terror and shame among slave owners. The seminar provides an in-depth exploration of this watershed event in America’s history of slavery and of its impact on social memory. Nat Turner’s own confessions made while in prison, recorded by a white man, aren't a reliable source of information. To make sense of the mystery, we will discuss the ways Nat Turner’s story has been re-created in literature and visual culture, including William Styron’s problematic novel The Confessions of Nat Turner and the fierce criticism it received from the black community, along with the documentary by Charles Burnett.

But why have historians and artists struggled to understand this enigmatic figure? To answer that question, we need to know more about slave insurrections in the American and Atlantic imagination. The rebellion has been remembered as one among several of its kind, which have also inspired historical representation and fictional responses. Among these are Gabriel Prosser’s 1836 preempted slave revolt in Virginia, documented by Harlem Renaissance novelist Arna Bontemps in Black Thunder (1936), the mutiny on the slave ship Amistad in 1839, recounted in Steven Spielberg’s 1997 film Amistad, and Frederick Douglass’s escape in 1838 as depicted in his Narrative. We will also read Douglass’s only piece of fiction, the novella “The Heroic Slave” (1852) inspired by Madison Washington’s slave rebellion on board the Creole in 1841, an event that also informs Pauline Elizabeth Hopkins’s story “A Dash for Liberty” (1901). Finally, we will delve into subaltern studies by reading Franz Fanon and C.L.R. James’s account of the Haitian Revolution The Black Jacobins; into the paternalism and passivity of slaveholding culture as portrayed by Eugene Genovese in his seminal study Roll Jordan Roll: The World the Slaves Made; and into the ideological underpinnings of revolutionary violence.

One of this year’s most celebrated and controversial film releases, Nate Parker’s The Birth of a Nation, also explores the role of Turner’s rebellion in grappling with the myth of African American docility. Participants in the seminar are invited to watch the film together upon its release and meet for an informal discussion afterward.

 

S: Vom Gehen und Wandern, Flanieren und Pilgern

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M12A/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Modulzugehörigkeit für Germanistik:
MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Erweiterung Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
Der Titel des Seminars sagt es bereits: Es wird um den Menschen zu Fuß bzw. die unterschiedlichen Praktiken der Bewegung gehen, bei denen die einzige mobilitätssteigernde Extension des Körpers der Schuh ist. Wir werden unterschiedliche literarische und theoretische Texte sowie Filme zu diesem Thema sichten und diese nicht zuletzt zum Anlass nehmen, in zentrale Positionen des spatial turn einzuführen.

Unter anderem die folgenden Texte und Filme werden behandelt:

Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts (1826)
Henry David Thoreau: Vom Wandern (1862)
Franz Hessel: Spazieren in Berlin (1929)
Michelangelo Antonioni: Die Nacht (1961) – Film
Siri Hustvedt: Die unsichtbare Frau (1992)
Wolfgang Büscher: Berlin – Moskau: Eine Reise zu Fuß (2003)
Hape Kerkeling: Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobswegs (2006)
Emilio Estevez: Dein Weg (2010) – Film
Jean-Marc Vallée: Der große Trip (2014) – Film
Julia von Heinz: Ich bin dann mal weg (2015) – Film

Bitte beachten Sie, dass die Kenntnis zumindest der Texte von Eichendorff, Thoreau und Hustvedt zu Semesterbeginn die Voraussetzung für die Seminarteilnahme ist.

 

S: Von der Idee zum Medium - Resonanzfelder zwischen Ideen der Spätaufklärung und Medien der Gegenwart

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
ab 20.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
Technische Errungenschaften und Medien sind selten absolut neuartig. Meist handelt es sich um moderne Fortschreibungen von Ideen, Bedürfnissen und Verkehrsformen, die Jahrhunderte reiften. Unseren Weltzugang immer neu zu erfinden, beanspruchen wir heute als Besonderheit unserer Zeit. Doch die Maschinerie des Kulturbetriebs, der medialen Entwicklung und der modernen Welterfahrung wird bereits durch Ideen, Philosophien, Poetologien und wissenschaftliche Innovationen der Aufklärung und des Idealismus in Gang gesetzt. In den Jahrzehnten der Sattelzeit (1750-1850) sprudeln Forderungen nach neuen Medien, Ausdrucksformen und Mustern der Selbstreflexion an die Oberfläche. Dies führt zur Entwicklung kommunikativer Verkehrsformen, die eine bis heute wirkende Dynamik von stets neuen Wahrnehmungs-, Erlebnis- und Erkenntnisweisen entfesseln. In diesem Bereich finden sich daher erhebliche Resonanzfelder zwischen Aufklärung und Gegenwart, zwischen Ideen und medialer Umsetzung. Diese Wechselverhältnisse aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten ist Ziel unseres Seminares. Hierzu lesen wir Texte von Lessing, Goethe, Schiller, Hegel, Humboldt, Forster, Seume, Rousseau und vielen anderen aus der Perspektive medialer Diskurse und Entwicklungen. Hierbei geht es nicht allein, um eine historische Fundierung unserer Mediengegenwart, sondern auch um die Erkenntnis von bis heute ins Mediensystem und in einzelne Medien eingeschriebenen Subtexten, die sich von ihrer ideellen Herkunft aus besonders gut fassen lassen. Hierüber wollen wir dem Wechselspiel zwischen geistigen Vektoren und medialen Dispositiveigenschaften näherkommen.

Das Seminar ist zugleich als Vorbereitung die internationale Tagung "Von der Idee zum Medium. Resonanzfelder zwischen Aufklärung und Gegenwart" 15.-17.9.2016 in Bamberg gedacht, um so Lehre und Forschung direkt miteinander ins Gespräch zu bringen.

Quellen:
Anz, Thomas und Baasner, Rainer (Hrsg.), Literaturkritik. Geschichte, Theorie, Praxis, München, 2007.
Bal, Mieke, Travelling Concepts in the Humanities. A Rough Guide, Toronto, 2002.
Benjamin, Walter, "Über den Begriff der Geschichte", in: ders., Gesammelte Schriften, I, 2, Frankfurt/M, 199, S. 693-704.
Bez, Martin, Goethes "Wilhelm Meisters Wanderjahre. Aggregat, Archiv, Archivroman, Berlin, 2013.
Bies, Michael, Im Grunde ein Bild. Die Darstellung der Naturforschung bei Kant, Goethe und Alexander von Humboldt, Göttingen, 2012.
Breidbach, Olaf, Bilder des Wissens. Zur Kulturgeschichte der wissenschaftlichen Wahrnehmung, München, 2005. Crary, Jonathan, Techniques of the observer. On vision and modernity in the nineteenth century, Cambridge, 1990.
Dickhaut, Kirsten/Wagner, Peter/Ette, Ottmar, Der Garten im Fokus kultureller Diskurse des 18. Jh.,Trier, 2016.
Ette, Ottmar, Alexander von Humboldt und die Globalisierung. Das Mobile des Wissens, Frankfurt/M, 2009.
Forster, Georg, Reise um die Welt, Frankfurt/M, 2008.
Frank, Manfred, Einführung in die frühromantische Ästhetik, Frankfurt/M, 1989.
Früchtl, Josef, Das unverschämte Ich. Eine Heldengeschichte der Moderne, Frankfurt/M, 2004.
Gethmann-Siefert, Annemarie (Hrsg.), Hegels Ästhetik als Theorie der Moderne, Berlin, 2013.
Godlewska, Anne Marie Claire, "Von der Vision der Aufklärung zur modernen Wissenschaft? Humboldts visuelles Denken", in: Ette, Ottmar Ette/Bernecker, Walther L., Ansichten Amerikas. Neuere Studien zu Alexander von Humboldt, hrsg. von, Frankfurt am Main 2001, S. 157-194.
Goethe Johann Wolfgang, Faust. Der Tragödie Erster Teil, in: ders., Frankfurter Ausgabe in 40 Bänden (FA), Bd. 7.1: Faust. Texte, hrsg. v. Albrecht Schöne. Frankfurt/Main, 1997.
Goethe, Johann Wolfgang Frankfurter Ausgabe in 40 Bänden (FA), Bd. 29: Briefe, Tagebücher, Gespräche 1775 1786, hrsg. v. Hartmut Reinhardt. Frankfurt/M, 1997.
Goethe, Johann Wolfgang, Goethes Briefe an Charlotte von Stein, 2 Bde., hrsg. v. Julius Petersen. Leipzig, 1907.
Goethe, Johann Wolfgang, Die Wahlverwandtschaften, in: ders., Frankfurter Ausgabe in 40 Bänden (FA), Bd. 8: Die Leiden des jungen Werthers. Die Wahlverwandtschaften. Kleine Prosa. Epen, hrsg. v. Waltraud Wiethölter / Christoph Brecht. Frankfurt/M, 1994, S. 269-529.
Goethe, Johann Wolfgang, Frankfurter Ausgabe in 40 Bänden (FA), Bd. 23.1: Zur Farbenlehre. Das gesamte Hauptwerk von 1810, hrsg. v. Manfred Wenzel, Frankfurt/M, 1991.
Görbert, Johannes, Die Vertextung der Welt. Forschungsreisen als Literatur bei Georg Forster, Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso, Berlin, 2014.
Han, Chol, Ästhetik der Oberfläche. Die Medialitätskonzeption Goethes, Würzburg, 2007.
Hegel, G. W. F., Vorlesungen über die Ästhetik I, Frankfurt/M, 1992.
Hegel, G. W. F., Vorlesungen über die Ästhetik II, Frankfurt/M, 1993.
Hegel, G. W. F.,Vorlesungen über die Ästhetik III, Frankfurt/M, 1986.
Hochholdinger-Reiterer, Beate, Kostümierung der Geschlechter. Schauspielkunst als Erfindung der Aufklärung, Göttingen, 2014.
Iffland, August Wilhelm, Fragmente über Menschendarstellung auf den deutschen Bühnen, Gotha, 1785.
Illouz, Eva, Der Konsum der Romantik: Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus, Frankfurt/M, 2007.
Johnson, Laurie, Forgotten Dreams: Revisiting Romanticism in the Cinema of Werner Herzog, Rochester, 2016.
Koselleck, Reinhart, Kritik und Krise. Eine Studie zur Pathogenese der bürgerlichen Welt, Frankfurt/M, 2006.
Kraft, Tobias, Figuren des Wissens bei Alexander von Humboldt. Essai, Tableau und Atlas im amerikanischen Reisewerk, Berlin, 2014.
Kreutzer, Leo, Goethes Moderne: Essays, Hannover, 2011.
Krockow, Christian von, Der große Traum von Bildung. Auf den Spuren der Entdeckungsreisenden James Cook und Georg Forster, München, 2003.
Lavater, Johann Caspar, Ausgewählte Werke in historisch-kritischer Ausgabe (9 Bde), Zürich, 2001-2015.
Lehmann, Thomas, Augen Zeugen. Zur Artikulation von Blickbezügen in der Fiktion, Tübingen/Basel, 2003.
Lepenies, Wolf, Das Ende der Naturgeschichte: Wandel kultureller Selbstverständlichkeiten in den Wissenschaften des 18. und 19. Jahrhunderts, München, 1976.
Lessing, Gotthold Ephraim, Werke und Briefe, 12 Bde., Frankfurt/M, 1987-2003.
Lichtenberg, Georg Christoph: Sudelbücher , in: ders., Schriften und Briefe, hrsg. v. Wolfgang Promies. 2 Bde., München, 1968/1971.
Maatsch, Jonas (Hrsg.), Morphologie und Moderne. Goethes "anschauliches Denken" in den Geistes- und Kulturwissenschaften seit 1800, Berlin, 2014.
Mandelartz, Michael, Goethe, Kleist. Literatur, Politik und Wissenschaft um 1800, Berlin, 2011.
Naumann, Barbara, Ein Unendliches in Bewegung" Künste und Wissenschaften im medialen Wechselspiel bei Goethe, Bielefeld, 2012.
Pippin, Robert, Kunst als Philosophie. Hegel und die moderne Bildkunst, Berlin, 2012
Prager, Brad, Aesthetic Vision and German Romanticism: Writing Images, Rochester, 2007.
Prager, Brad, The Cinema of Werner Herzog: Aesthetic Ecstasy and Truth, London/New York, 2007.
Preischl, Christian, Georg Forster, Johann Gottfried Seume, Alexander von Humboldt, Frankfurt/M, 2013.
Preisendörfer, Bruno, Der waghalsige Reisende: Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben, Berlin, 2012.
Roselt, Jens, Seelen mit Methode. Schauspieltheorien vom Barock- bis zum postdramatischen Theater, Berlin, 2005.
Rundell, John, Origins of modernity. The origins of modern social theory from Kant to Hegel to Marx, Cambridge, 1987.
Schöne, Albrecht, Der Briefschreiber Goethe, München, 2015.
Schöne, Albrecht, Goethes Farbentheologie, München, 1987.
Seume, Johnn Gottfried, Apokryphen. Hg. v. Dirk Sangmeier. Eutin, 2013.
Singer, Irving, Cinematic Mythmaking: Philosophy in Film, Cambridge, 2010.
Stamm, Marcello/Mulsow Martin (Hrsg.), Konstellationsforschung, Frankfurt/M, 2005.
Swift, Jonathan, Gullivers Reisen, Frankfurt/M, 1974.
Szondi, Peter, "Hegels Lehre von der Dichtung", in: ders., Poetik und Geschichtsphilosophie I, Frankfurt/M, 1974, S. 267-511.
Tantillo, Astrida Orle, Goethe's Modernisms, New York, 2010.
Tantner, Anton, Die ersten Suchmaschinen. Adressbüros, Fragämter, Intelligenz-Comptoirs, Berlin, 2015.
Thadden, Elisabeth von, Erzählen als Naturverhältnis Die Wahlverwandtschaften . Zum Problem der Darstellbarkeit von Natur und Gesellschaft seit Goethes Plan eines Roman über das Weltall . München, 1993.
Vesting, Thomas, Medien des Rechts, Bd. 2, Göttingen, 2011.
Vismann, Cornelia, Medien der Rechtsprechung, Frankfurt/M, 2011.
Wegmann, Nikolaus, Diskurse der Empfindsamkeit. Zur Geschichte eines Gefühls in der Literatur des 18. Jahrhunderts, Stuttgart, 1988.

 

S: Von Tieren und Medien

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Modulzugehörigkeit für Germanistik:
MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Erweiterung Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
Das Seminar setzt es sich zum Ziel, einen Überblick über die wichtigsten Prämissen, Themen und Zugriffe der seit einigen Jahren stark an Bedeutung gewinnenden Cultural Animal Studies zu geben, die die Tiere als einen zentralen Gegenstand der geistes- und kulturwissenschaftlichen Fächer profilieren. Nach einer Sichtung ausgewählter tiertheoretischer Positionen werden wir uns mit dem spannungsreichen Verhältnis von Tieren und Medien sowie mit diversen Tierrepräsentationen befassen, wobei solche aus Literatur, Film und Fotografie im Zentrum der Diskussion stehen werden. Gehen wird es um Pferde, Hunde, Bären und Wale.

Neben ausgewählten Fotografien von Eadweard Muybridge, Elliott Erwitt und Ragnar Axelsson stehen unter anderem die folgenden Texte und Filme auf dem Programm:

Herman Melville: Moby-Dick (1851)
Maria von Ebner-Eschenbach: Krambambuli (1883)
Thomas Mann: Herr und Hund (1919)
William Faulkner: Der Bär (1942)
Werner Herzog: Grizzly Man (2005)
Béla Tarr: Das Turiner Pferd (2011)
Benedikt Erlingsson: Von Menschen und Pferden (2013)

Bitte beachten Sie, dass die Kenntnis zumindest aller Texte zu Semesterbeginn die Voraussetzung für die Seminarteilnahme ist.

Zur Anschaffung bzw. vorbereitenden Lektüre empfohlen: Roland Borgards (Hrsg.): Tiere: Kulturwissenschaftliches Handbuch, Stuttgart 2016.

 

S: You tube als Werbeplattform

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
ab 20.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!
Inhalt:
Das Feld der Bewegtbildwerbung hat sich durch das Internet entfesselt. Die Arbeit an der eigenen Imagebildung betrifft nicht mehr allein gewichtige Player. Schulen, Krankenhäuser, Universitäten, Autohäuser, Vereine usf. stellen sich zunehmend in eigener Sache auf eigenen Websites selbst dar und implementieren hierfür Werbe- und Imagefilme.

Auf Plattformen wie Youtube werden neue Werbeweisen erprobt, sei es durch Clips vorm Clip, sei es durch produktorientierte Kanäle und Persönlichkeiten. Wirtschaftliche und portalgemäße Rahmenbedingungen, die Erwartungen und Bedürfnisse der Nutzer modulieren dabei neue Formen und Muster der Bewegtbildwerbung. Werbe- und Ratgebergesten verwischen mitunter oder es ergeben sich Überlagerungen zwischen inhaltlichen Suchmustern der Nutzer und der Zielgruppenfahndung der Werbung.

Das Seminar macht sich mit Hilfe vorhandener Literatur auf die Suche nach typischen Bewegtbildformen und ihren spezifischen Mustern und damit verbundenen neuen ästhetischen Formen, will selbige im Wechselfeld von Ökonomie und Aufmerksamkeitsökonomie einschätzen und schließlich den Werbeclip im Internet als wachsendes Berufsfeld einsichtig machen. Insbesondere die zweite Hälfte des Seminares wird sich daher auf Basis der Erkenntnis der grundlegenden Rahmenbedingungen spielerisch der Konzeption eigener Werbeclips widmen.


Beissweger, Achim (Hrsg), Youtube und seine Kinder, Baden-Baden, 2010.
Burgess, Jean/Green, Joshua, YouTube: online video and participatory culture, Cambridge, 2009.
Dreyer, Stephan/Lampert, Claudia/Schulze, Anne, Kinder und Onlinewerbung. Erscheinungsformen von Werbung im Internet, ihre Wahrnehmung durch Kinder und ihr regulatorischer Kontext, Leipzig, 2014.
Fantapié Altobelli, Claudia/Hoffmann, Stefan, Werbung im Internet . Wie Unternehmen ihren Online-Werbeauftritt planen und optimieren, München, 1996.
Gellißen, Georg, Arzneimittelwerbung im Internet, Hamburg, 2008.
Gerloff, Joachim, Erfolgreich auf YouTube: Social-Media-Marketing mit Online-Videos, 2015.
Hamm, Ingo, Internet-Werbung. Von der strategischen Konzeption zum erfolgreichen Auftritt, Stuttgart, 2000.
Hansch, Pierre/Rentschler, Christian, Emotion Web: Emotionale Websites durch Bewegtbild und Sound-Design, Berlin, Heidelberg, 2012.
Hartung, Rüdiger, Erfolgsfaktoren für die Vermarktung des Internet als Werbemedium, Mannheim, 2004.
Hilker, Claudia, Social Media für Unternehmer. Wie man Xing, Twitter, Youtube und Co. erfolgreich im Business einsetzt, Wien, 2010.
Jäckel, Nico/Robert Scholderer, Web-Advertising. Website-Vermarktung mit Bannern, Bonn, 2001.
Janoschka, Anja, Web advertising. New forms of communication on the Internet, Amsterdam, 2004.
Kriesche, Rosa, Werbeerfolg im Internet: Effektivität und Effizienz von Online Video Ads, Marburg, 2012.
Kuhn, Markus, YouTube als Loopingbahn.lonelygirl15 als Phänomen und Symptom der Erfolgsinitiation von YouTube, Berlin, 2014.
Lastufka, Alan/Dean, Michael W., YouTube: an insider's guide to climbing the charts, Sebastopol, 2008.
Li, Charlene/Bernoff, Josh, Facebook, Youtube. Xing & Co. Gewinnen mit Social Technologies, München, 2009.
Lühken, Annette, Französische Automobilwerbung im Internet. Exemplarische Analysen der Modellpräsentationen von Peugeot, Renault und Citroën, Wilhelmsfeld, 2010.
Marek, Roman, Understanding YouTube. Über die Faszination eines Mediums, Bielefeld, 2013.
Miles, Jason, YouTube marketing power. How to use video to find more prospects, launch your products, and reach a massive audience, New York, 2014.
Miller, Michael, YouTube for business. Online video marketing for any business, Indianapolis, 2009.
Rudolph, Dominik, YouTube und Fernsehen: Konkurrenz oder Ergänzung? Eine mehrstufige, vergleichende Analyse aus Nutzersicht unter besonderer Berücksichtigung der Digital Natives, Baden-Baden, 2014.
Sahlin, Doug/Botello, Chris, YouTube for dummies, Hoboken, 2007.
Snickars, Pelle [Hrsg.], The YouTube Reader, Stockholm, 2009.
Stuber, Reto, Erfolgreiches Social-Media-Marketing. Mit Facebook, Twitter, Google+, XING, LinkedIn, YouTube, Düsseldorf, 2012.
Weingarten, Paul, Werbeformen im Internet, Wien, 2003.
Zeff, Robbin/Aronson, Brad, Advertising on the internet, New York, 1999.

 

Seminar/Hauptseminar: Friedrich Dürrenmatt

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:30 - 12:00, U7/01.05
Einzeltermin am 3.5.2016, 20:00 - 22:00, U5/01.18
Einzeltermin am 11.5.2016, 18:00 - 22:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 35 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL II (neu) bzw. Aufbaumodul (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Germanistik: Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit))
  • MA Germanistik: Erweiterungsbereich Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Germanistik: Erweiterungsbereich Literaturtheorie und Kulturwissenschaft (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Germanistik: Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • MA WiPäd: MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
  • MA Psychologie: Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar NdL (3 ECTS, Referat)
  • MA Literatur und Medien: Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft (8 ECTS, Referat und Hausarbeit)


LA-Studiengänge mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL (6 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul NdL: RS (6 ECTS, mündliche Prüfung); Gym (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Intensivierungsmodul NdL: Gym (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Wahlpflichtmodul Deutsch: Gym (8 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (6 ECTS, Hausarbeit); Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, mit weiterem Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Friedrich Dürrenmatt ist zweifellos einer der prominentesten und einflussreichsten Autoren der Schweizer Literatur, ja generell der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Dramen wie Die Physiker oder Besuch der alten Dame stehen bis heute auf den Spielplänen der Theater und auch auf den Lehrplänen der Gymnasien; darüber hinaus ist Dürrenmatts Werk immer wieder Gegenstand der NdL-Klausur im Bayerischen Staatsexamen.

Das Seminar will daher einerseits einen prüfungsrelevanten Überblick über das Gesamtwerk Friedrich Dürrenmatts geben, andererseits eine spannende Seite dieses Gesamtwerks neu, aktuell erschließen: die Intermedialität. Dürrenmatt selbst arbeitete dezidiert intermedial: Er schrieb Prosa, er schuf Texte für Theater und Film, er verfasste Hörspiele, er zeichnete. Die Panne beispielsweise entstand in unterschiedlichen Fassungen als Prosaerzählung, Hörspiel, Fernsehspiel und Komödie. Darüber hinaus wurden mehrere Dürrenmatt-Werke verfilmt, sein Kriminalroman Das Versprechen beispielsweise bis heute ganze sechs Mal.

Daher sollen im Seminar folgende Texte und intermediale Werkkomplexe behandelt werden: Der Kriminalroman Das Versprechen mit den dazugehörigen Filmen Es geschah am hellichten Tag (1958, Regie: Ladislao Vajda, mit Heinz Rühmann) und The Pledge (2001, Regie: Sean Penn, mit Jack Nicholson); die Dramen Der Besuch der alten Dame und Die Physiker mit einschlägigen Theaterproduktionen; Die Panne in ihren verschiedenen Fassungen; poetologische Essays etc. Auch Dürrenmatts bildkünstlerisches Werk, seine Zeichnungen, werden einbezogen.

Sollte die Finanzierung klappen, werden außerdem eine Exkursion in die Schweiz (Centre Dürrenmatt und Dürrenmatt-Wohnhaus in Neuchâtel, Dürrenmatt-Archiv in Bern etc.) und ein Theaterbesuch durchgeführt.
Seminarplan:
13.04.2016 Einführung
20.04.2016 Das Versprechen (Text)
27.04.2016 Das Versprechen und der Film (1): Es geschah am hellichten Tag
Hinweis: Die Sitzungen zu den Filmen werden evtl. (falls die Teilnehmer/innen dies wünschen) als Kino-Abende (mit Filmsichtung und anschließender Seminarsitzung) durchgeführt.
04.05.2016 Das Versprechen und der Film (2): The Pledge . Theaterprobleme und weitere Essays über das Theater
11.05.2016 Der Besuch der alten Dame und filmische Adaptionen
18.05.2016 [Entfällt]
25.05.2016 Die Physiker und 21 Punkte zu den Physikern
01.06.2016 Ein Blick in die Berufspraxis: Workshop mit Viola Ahles (Magellan Kinder- und Jugendbuchverlag Bamberg)
08.06.2016 [Exkursion: 07.-09.06.2016]
15.06.2016 Minotaurus. Eine Ballade mit Zeichnungen des Autors
22.06.2016 Die Panne (1)
29.06.2016 Die Panne (2)
06.07.2016 Durcheinandertal oder alternativ Achterloo
13.07.2016 Zusammenfassung. Technisches zum Erwerb von ECTS-Punkten

 

Seminar: DDR in Literatur und Film (MA Literatur und Medien)

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen:
Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016 (10:00 Uhr) bis 29. April 2016 (23:59 Uhr) über Flex Now!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
MA Literatur und Medien: Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
MA Literatur und Medien: Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
MA Literatur und Medien: Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Inhalt:
Die Auseinandersetzung mit der DDR in Literatur und Film steht in diesem Seminar zur Diskussion: Was macht DDR-Literatur und -Film ‚früher‘ und ‚heute‘ aus? Welche Bilder der Menschen, der Zeit, der Räume, der politischen und gesellschaftlichen Umstände zeigen insbesondere DDR-Romane und -Filme der Gegenwart? Wo argumentieren diese subversiv, wo affirmativ? Welche Wertungen zwischen Ostalgie und kritischer Aufarbeitung dominieren? Welche Suchbewegungen zwischen Historie und Fiktion vollziehen Literatur und Film in Bezug auf die DDR? Wie wirken sie erinnerungskulturell auf aktuelle DDR-Vorstellungen? …
Derlei Fragen widmet sich dieses interdisziplinär ausgerichtete Seminar, in dem literarische und filmische Beschäftigungen mit der DDR im Mittelpunkt stehen. Gleichwohl kann angesichts der Fülle an Materialien kein Gesamtüberblick, sondern lediglich ein Ausschnitt des breiten Spektrums geboten werden.
Daher werden folgende Texte und Filme empfohlen: Christa Wolf: Der geteilte Himmel, Ulrich Plenzdorf: Die neuen Leiden des jungen W., Thomas Hettche: Nox, Wolfgang Hilbig: Ich, Ingo Schulze: Neue Leben, Uwe Tellkamp: Der Turm, Thomas Brussig: Helden wie wir Good Bye, Lenin!, Das Leben der Anderen, Sonnenallee, Der Rote Kakadu, NVA, Die Stille nach dem Schuss, Wege in die Nacht, Bornholmer Straße, Yella, Coming Out, Barbara, Wir wollten aufs Meer
Die Kenntnis der Mehrzahl der genannten Texte und Filme zu Semesterbeginn ist Voraussetzung für die Seminarteilnahme. Der genaue Seminarablauf wird zu Semesterbeginn festgelegt.
Empfohlene Literatur:
Zur vorbereitenden Lektüre empfiehlt sich:
Michael Opitz und Michael Hofmann (Hg.): Metzler-Lexikon DDR-Literatur. Autoren – Institutionen –Debatten. Stuttgart 2009.
Veen, Hans-Joachim (Hg.): Das Bild der DDR in Literatur, Film und Internet. 25 Jahre Erinnerung und Deutung. Köln/Weimar 2015.
Wolfgang Emmerich: Kleine Literaturgeschichte der DDR. Berlin 2000.

Übungen

 

Betreuungsübung

Dozent/in:
Georgiana Banita
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.02

Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

 

BAGRAHIST-Schreibwerkstatt

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Blockseminar; Veranstaltungsort: Fi 5 /02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Veranstaltungszeiten: Dienstag 19.7.2016 (10.00 - 18.00 Uhr), Mittwoch 20.7.2016 (10.00 - 18.00 Uhr), Donnerstag 21.7.2016 (10.00 - 18.30 Uhr); Anmeldung per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Veranstaltungszeiten: Dienstag 19.7.2016 (10.00 - 18.00 Uhr) Mittwoch 20.7.2016 (10.00 - 18.00 Uhr) Donnerstag 21.7.2016 (10.00 - 18.30 Uhr)
Inhalt:
In jeder Phase wissenschaftlichen Schreibens hat der Dialog über den individuellen Schreibverlauf, über Gliederungen, Interpretationsverfahren, Schlussgestaltung oder stilistische Aspekte einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert. Die Schreibwerkstatt bietet die Möglichkeit der konstruktiven Auseinandersetzung mit dem wissenschaftlichen Text selbst. Zunächst werden am Beispiel publizierter Dissertationen Grundregeln für das Abfassen historisch ausgerichteter Qualifikationsarbeiten thematisiert und Qualitätskriterien einer kritischen Analyse unterzogen. Zentraler Gegenstand der Veranstaltung ist die Diskussion von Gliederungsentwürfen und zuvor einzureichenden und von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu lesenden Einleitungen, ausgewählten Kapiteln oder Schlusspassagen mit dem Ziel, den eigenen Entwurf zu reflektieren, neue Ideen zu entwickeln, letztlich also den individuellen Schreibprozess zu optimieren. In diesem Kontext wird auch eine Reflexion der Wissenschaftssprache nicht fehlen.
Empfohlene Literatur:
• Esselborn-Krumbiegel, Helga, Richtig wissenschaftlich schreiben, Stuttgart 22012 • Groebner, Valentin: Wissenschaftssprache. Eine Gebrauchsanweisung, Konstanz University Press (angekündigt für Frühjahr 2012) • Karmasin, Matthias und Ribing, Rainer. Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. Stuttgart 22011 • Schmale, Wolfgang (Hg.): Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien 2006

Geschichte

 

Tutorium zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte [Tutorium Wirtschafts- und Innovationsgeschichte]

Dozent/in:
Lisa Goretzki
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16

 

Einführung in Arbeitstechniken des Promovierens (Promotionsstudiengang der Bamberger Graduiertenschule für Historische Forschung) [BaGraHist]

Dozent/in:
Malte Rolf
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Do, 10:00 - 14:00, OK8/02.04
Die Veranstaltung findet teilweise als Blockseminar statt. Beginn der Veranstaltung: 21.04.2016.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per E-Mail bei der Sekretärin von Prof. Rolf unter johanna.grasser@uni-bamberg.de bis zum 31.03.2016.
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in das geschichtswissenschaftliche Promovieren. U.a. werden Themen wie Zeitplanung und -management, dissertationsspezifische Recherchestrategien, Literaturverwaltungs- und -bearbeitungsstrategien, Promotionsrecht, Archivrecht sowie Präsentationsformen für wissenschaftliche Vorträge behandelt.

 

Tutorium

Dozent/in:
Maximilian Stimpert
Angaben:
Tutorien, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 10.6.2016, 12:15 - 14:00, KR12/02.05
persönliche Anmeldung nicht nötig.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es empfiehlt sich, die Veranstaltung spätestens 1 Jahr vor dem anvisierten Termin des Ersten Staatsexamens zu besuchen.
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet grundlegende Informationen für die mittelfristige Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fach Geschichte. Dabei sollen auch zahlreiche Gerüchte und Fehlmeinungen, die immer wieder kursieren, richtig gestellt werden (Schwerpunkte von Aufgabenformaten, Frage der Vorauswahl von Inhalten etc.).

Vorlesungen

 

V: Die Provinzen des Imperium Romanum (I): Der Westen (The provinces of the Roman Empire (I): the western procinces) [VL Provinzen I]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium, Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte, Studium Generale, Beginn: 11.4.2016
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung (und Abmeldung) zu Lehrveranstaltung, zu Lehrveranstaltungsprüfung und Modul(teil)prüfung ist freigeschaltet ab dem 15.2.2016; letztmögliche An- und Abmeldung ist möglich bis zum 04.07.2016 (00.00 Uhr).
Inhalt:
Die auf vier Semester angelegte Vorlesung bietet einen Überblick über den Herrschaftsraum des Imperium Romanum, mit einem Schwerpunkt auf Verwaltung, Städtewesen und Sozialstruktur. Im SoSe 2016 wird eine Einführung in die Provinzverwaltung geboten sowie ein Überblick zu Germanien, Britannien, Gallien und Spanien. Im WS 2016/17 werden folgen: Nordafrika (ohne Kyrene und Ägypten), Sizilien und Sardinien (samt Korsika), der Alpenraum und der Donauraum. Im SoSe 2017 folgen Griechenland, Kyrene (samt Kreta), Ägypten und die Provinz Asia, im WS 2017/18 die übrigen Provinzen im Osten (einschließlich Syrien und Arabien).
Empfohlene Literatur:
E. Meyer-Zwiffelhofer, Imperium Romanum. Geschichte der römischen Provinzen (beck wissen), München 2009

 

Migration und Mobilität im Mittelalter (Migration and mobility in the Middle Ages)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte, Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 3 obligatorische Lehrveranstaltung, Gasthörerverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Basis- und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte, epochenübergreifend (anrechenbar in: Mittelalter, Neuere Geschichte, Neueste Geschichte).
Inhalt:
Mobilität und Migration haben eine lange Tradition in der europäischen Geschichte. Das mittelalterliche Christentum vertrat zwar eine Weltsicht, in der es die Aufgabe des einzelnen Christen war, sich auf Erden an dem Ort zu bewähren, an den ihn Gott gestellt hatte. Soziale und räumliche Mobilität waren nicht vorgesehen, prägten jedoch dennoch in hohem Maße den Alltag und die Lebenserfahrung der Menschen. Am Anfang des Mittelalters steht mit der Völkerwanderung eine der größten und politisch folgenreichsten Migrationsbewegungen der europäischen Geschichte. Die Entwicklung der Kirche des Mittelalters ist in hohem Maße von räumlicher Mobilität der Akteure geprägt. Die stabilitas loci (d.h. die Verpflichtung in dem Kloster zu bleiben, in das man eingetreten ist), war die Grundlage des Mönchtums. Die Missionierung Deutschlands wäre jedoch kaum denkbar gewesen ohne die peregrinatio irischer Mönche im Frühmittelalter; auch die Verwaltung der großen, überregionalen klösterlichen Grundherrschaften und die weiträumigen Gebetsverbrüderungen von Klöstern in der Karolingerzeit erforderten eine ausgeprägte Reisetätigkeit von Mönchen. Die weitere Entwicklung des abendländischen Mönchtums war geprägt von der Ausbildung zentralistischer Strukturen (Cluny, Zisterzienser, Ritterorden, Bettelorden), die eine hohe Mobilität der Geistlichen voraussetzen. Bischöfe sollten ihrem Bischofssitz treu bleiben wie ein Ehemann seiner Frau, dennoch wurde die Umgehung des Verbotes der Translation (d.h. Versetzung auf einen höherrangigen Bischofssitz) zu einem Grundmuster kirchlicher Karrieren im Hoch- und Spätmittelalter. Wallfahrten führten zahlreiche Gläubige zu den Gräbern der Apostel (insbesondere nach Santiago de Compostella im Nordwesten Spaniens und nach Rom) und nach Palästina an die Stätten des Lebens, des Leidens und der Auferstehung Christi im Heiligen Land. Die Kreuzzüge des 12. und 13. Jahrhunderts mobilisierten zahlreiche Menschen, von denen sich manche in den Kreuzfahrerreichen eine neue Existenz aufbauten. Nur der ständige Zuzug aus dem agrarischen Umland und weiter entfernten Regionen ermöglichte seit dem 13. Jahrhundert die dynamische Entwicklung der Städte, die aufgrund der ungesunden Lebensbedingungen und der eingeschränkten Heiratsmöglichkeiten für die abhängig Beschäftigten ein dauerndes demographisches Defizit aufwiesen. Auch die wirtschaftliche Erschließung zuvor nur dünn besiedelter Gebiete östlich der Elbe (die sog. „Deutsche Ostsiedlung“) beruhte in hohem Maße auf der Bereitschaft der Menschen zu Auswanderung und Neubeginn. Der Fernhandel existierte das gesamte Mittelalter hindurch und nahm im Spätmittelalter immer größere Ausmaße an, wobei zunächst die oberitalienischen Städte, dann verstärkt auch die Hanse im Nord- und Ostseeraum eine wichtige Rolle spielte. Die Professionalisierung vieler anderer Berufsfelder beruhte auf der Mobilität von Spezialisten: Der Bau der gotischen Kathedralen wäre ohne Steinmetze und Baumeister, die kreuz und quer durch Europa von Baustelle zu Baustelle zogen, kaum möglich gewesen. Technische Innovationen verbreiteten sich durch die im Spätmittelalter entstandene und bis heute bestehen Möglichkeit für Gesellen, sich auf Wanderschaft zu begeben und bei verschiedenen Meistern zu lernen, bevor sie sich als Handwerksmeister niederließen. Auch die Professionalisierung der Kriegführung im 14. und 15. Jahrhundert wäre nicht vorstellbar gewesen ohne die Mobilität der Söldner. Am Beispiel von Mobilität und Migration wird die Vorlesung Einblick in wesentliche Aspekte der mittelalterlichen Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur geben. Angesichts der Aktualität der Debatte um Zuwanderung soll aber auch aufgezeigt werden, in welchem Maße auch die europäische Vormoderne von Wanderungsbewegungen geprägt war.
Empfohlene Literatur:
Robert BARTLETT, The making of Europe. Conquest, colonization, and cultural change, 950-1350, Princeton, N.J. 1993.; Robert BARTLETT, Die Geburt Europas aus dem Geist der Gewalt. Eroberung Kolonisierung und kultureller Wandel von 950 bis 1350, München 1996; Debra Julie BIRCH, Pilgrimage to Rome in the Middle Ages. Continuity and change, Woodbridge 1998 (Studies in the history of medieval religion, 13); Andrea DENKE, Venedig als Station und Erlebnis auf den Reisen der Jerusalempilger im späten Mittelalter, Remshalden 12001 (Historegio, 4); Marie-Louise FAVREAU-LILIE, Die Bedeutung von Wallfahrten, Kreuzzügen und anderen Wanderbewegungen (z.B. Gesellenwanderungen) für die Kommunikation in Mittelalter und früher Neuzeit (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte, Nr. 87); Jörg GENGNAGEL, Monika THIEL-HORSTMANN, Gerald SCHWEDLER (Hg.), Prozessionen, Wallfahrten, Aufmärsche. Bewegung zwischen Religion und Politik in Europa und Asien seit dem Mittelalter, Köln 2008 (Menschen und Kulturen, 4); Wolfgang GEORGI, Reisen und Wallfahren im Hohen Mittelalter, Göppingen 1999 (Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, 18); Gerhard JARITZ, Wallfahrt und Alltag in Mittelalter und früher Neuzeit. Internationales Round-Table-Gespräch Krems an der Donau 8. Oktober 1990, Beitr. teilw. dt., teilw. engl, Wien 1992 (Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, 14); Nikolas JASPERT, Die Kreuzzüge, Darmstadt 62013; Elke-Vera KOTOWSKI, Julius SCHOEPS, Hiltrud WALLENBORN, Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa, Darmstadt 32014; Christian KRÖTZL, Pilger, Mirakel und Alltag. Formen des Verhaltens im skandinavischen Mittelalter ; (12. - 15. Jahrhundert), Helsinki 1994 (Suomen Historiallinen Seura: Studia historica, 46); Michael MATHEUS, Pilger und Wallfahrtsstätten in Mittelalter und Neuzeit, Stuttgart 1999 (Mainzer Vorträge, 4); Norbert OHLER, Pilgerstab und Jakobsmuschel. Wallfahrten in Mittelalter und Neuzeit, Düsseldorf, Zürich 2000 (Patmos Paperback); Walter POHL, Die Völkerwanderung. Eroberung und Integration, Stuttgart 22005; Andrea ROTTLOFF, Stärker als Männer und tapferer als Ritter, Mainz am Rhein 2007 (Kulturgeschichte der antiken Welt, 115); Johannes SCHMITZ, Sühnewallfahrten im Mittelalter, Bonn 1910; Martin SOMMERFELD, Die Reisebeschreibungen der deutschen Jerusalempilger im ausgehenden Mittelalter, Aus: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte ; 2,4, Halle (Saale) 1924; Verena TÜRCK, Christliche Pilgerfahrten nach Jerusalem im früheren Mittelalter im Spiegel der Pilgerberichte, Wiesbaden 2011 (Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins, 40); Susi ULRICH-BOCHSLER, Daniel GUTSCHER, Wiedererweckung von Totgeborenen. Archäologische und anthropologische Untersuchungen im Marienwallfahrtszentrum von Oberbüren im Kanton Bern Schweiz; Maria WITTMER-BUTSCH, Constanze RENDTEL, Miracula. Wunderheilungen im Mittelalter ; eine historisch-psychologische Annäherung, Köln 2003; Reinhard ZWEIDLER, Der Frankenweg. Der mittelalterliche Pilgerweg von Canterbury nach Rom, Stuttgart 2003;

 

Ringvorlesung: Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte / Lehrstuhl für deutsche Philologie des Mittelalters

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus van Eickels, Ingrid Bennewitz
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 20:00 - 21:00, U2/00.25

 

Geschichte Britisch-Nordamerikas 1607-1776 [History of British North America, 1607-1776]

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basismodul, Aufbaumodul
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow ab 1.3.2016! Abschlussklausur in der letzten Semesterwoche.
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die Geschichte der englischen Kolonien in Nordamerika von der Gründung der ersten dauerhaften Siedlungen im frühen 17. Jahrhundert bis zur Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von 1776. Schwerpunkte bilden die europäische Migration in die Neue Welt, die Kontakte und Konflikte zwischen Europäern und indianischer Urbevölkerung, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen, die ethnische und religiöse Pluralisierung der Kolonien sowie die Genese repräsentativer Regierungssysteme. Dabei sollen sowohl die Unterschiede zwischen den einzelnen Kolonien und Regionen deutlich werden als auch die Gemeinsamkeiten, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zur Herausbildung einer spezifischen amerikanischen Identität führten.
Empfohlene Literatur:
Zum Einstieg: Philipp Gassert/Mark Häberlein/Michael Wala, Kleine Geschichte der USA, Stuttgart 2006. Ausführlicher: Hermann Wellenreuther, Niedergang und Aufstieg. Geschichte Nordamerikas vom Beginn der Besiedlung bis zum Ausgang des 17. Jahrhunderts, Münster u.a. 2000; Derselbe, Ausbildung und Neubildung. Die Geschichte Nordamerikas vom Ausgang des 17. Jahrhunderts bis zum Ausbruch der amerikanischen Revolution 1775, Münster u.a. 2001.

 

N.N. (voraussichtlich erst wieder im WS 2016/17)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basismodul Neueste Geschichte; Aufbaumodul Neueste Geschichte; Vertiefungsmodul Neueste Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, U2/01.33

 

V Aufklärung und Staatsbankrott: Die Geschichte der Revolution (1789)

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Basismodul Neueste Geschichte; Aufbaumodul Neueste Geschichte; Vertiefungsmodul Neueste Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis durch Klausur am Semesterende
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow: Termin wird noch rechtzeitig bekanntgegeben

 
 
Do12:00 - 14:00U7/01.05 Freitag, S.
 

Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert: 1945-2000 (13.04.-25.05.) / Wirtschafts- und Innovationsgeschichte vom Mittelalter bis zum Merkantilismus (15.06.-13.07.) [Vorlesungen (!) Wirtschafts- und Innovationsgeschichte]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Bitte beachten Sie, dass in diesem Semester 2 Vorlesungen jeweils 4 SWS angeboten werden.
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, KR12/02.18
Veranstaltung von 12:00-15:00 Uhr (!!!) Die Zeiten sind s.t. zu verstehen. ACHTUNG: Vorlesung Mittelalter bis Merkantilismus beginnt erst am 15.06.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit:
Geschichte Exportmodul I/II/III
BA-Studiengang: Geschichte (Basismodul II/III, Aufbaumodul II/III)
MA-Studiengang: Geschichte (Vertiefungsmodul II/III)
BA-Studiengang: Politikwissenschaft
MA-Studiengang: Politikwissenschaft
BA-Studiengang: BWL
MA-Studiengang: BWL
BA-Studiengang: Soziologie
Lehramtsstudiengang: Alle Lehrämter
MA-Studiengang: Historische Geographie

Genauere Informationen zur Anrechenbarkeit der Veranstaltung finden Sie hier: http://www.uni-bamberg.de/hist-wing/leistungen/studium/wahlfach-wing/

Leistungsnachweis: Klausur
Klausurermine:
Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert: 1945-2000: 01.06.2016
Wirtschafts- und Innovationsgeschichte vom Mittelalter bis zum Merkantilismus: 13.07.2016

Die Anmeldung für den Leistungsnachweis in FlexNow! erfolgt erst im Laufe des Semesters; der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Inhalt:
1. Semesterhälfte (13.04.-25.05.): Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert: 1945-2000
2. Semesterhälfte (15.06.-13.07.): Wirtschafts- und Innovationsgeschichte vom Mittelalter bis zum Merkantilismus

 

V Die Sowjetunion und der Ostblock im Kalten Krieg: Kultur- und Transfergeschichte eines extremen Zeitalters

Dozent/in:
Malte Rolf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung; für Anfänger; anerkennbar für Neueste Geschichte; Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 13.04.2016.
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Einzeltermin am 20.7.2016, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 3 für Anfänger, obligatorische Lehrveranstaltung, Gasthörerverzeichnis, Studium Generale, fakultätsübergreifende Lehrveranstaltung, Erweiterungsbereich, anerkennbar für Neueste Geschichte; Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow, V; ECTS: 3. Beginn der Lehrveranstaltung: 13.04.2016.
Inhalt:
Die Sowjetunion war eine der treibenden Kräfte in der Konfrontation des Kalten Kriegs. Zugleich wirkte der Antagonismus der Blöcke auf die innergesellschaftliche Entwicklung der UdSSR und der Ostblockstaaten zurück. Das Seminar thematisiert diese Wechselwirkung aus internationalem Engagement und innenpolitischem Wandel. Es wird einerseits die sowjetische Rolle in den globalen „Stellvertreterkonflikten“ zum Gegenstand gemacht. Es ist dabei nach den grenz- und auch blocküberschreitenden Kontakten und Transfers zu fragen. Andererseits sind die Entwicklungen innerhalb des „Ostblocks“, einschließlich der Zerfallsprozesse der 1990er Jahre, mit dem Kontext des Kalten Krieges in Beziehung zu setzen. Der begleitende Besuch des Seminars Die „zweite Welt“ und der Wettstreit der Systeme: Eine Verflechtungsgeschichte des Kalten Kriegs sowie der Vortragsreihe West-Ost-Transfer: Verflechtungsgeschichten des Kalten Kriegs wird empfohlen.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Gestwa, Stefan Rohdewald: Verflechtungsstudien. Naturwissenschaft und Technik im Kalten Krieg: in: Osteuropa. Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens (2009) 10
  • Bernd Greiner, Christian Th. Müller und Dierk Walter (HG.): Krisen im Kalten Krieg. Studien zum Kalten Krieg, Bonn 2009
  • Bernd Stöver: Der Kalte Krieg 1947-1991. Geschichte eines radikalen Zeitalters, Bonn 2007

 

Einführung in die Historischen Grundwissenschaften

Dozent/in:
Michaela Schmölz-Häberlein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayer. Landesgeschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Basismodule, Aufbaumodule Typen II und III (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich BA-Studiengang (Medieval Studies): Basismodule, Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule, Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich Exportmodule Lehramtsstudiengang
Am Ende des Semesters wird eine Klausur geschrieben, in der der Stoff der Vorlesung geprüft wird.
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt im Verlauf des Semesters über FlexNow!.
Inhalt:
Die historischen Grundwissenschaften stellen gewissermaßen das Werkzeug dar, mit dem Historiker(innen) arbeiten, und bilden die Grundlage einer zeitgemäßen, methodisch reflektierten historischen Forschung. Im digitalen Zeitalter sind sie mit neuen Arbeitsmöglichkeiten, aber auch mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Die Vorlesung stellt die wichtigsten Teildisziplinen der Grundwissenschaften vor und thematisiert exemplarisch ihre Bedeutung für geschichtswissenschaftliches Arbeiten von der Mediävistik bis zur Zeitgeschichte.

Grundkurs

 

Grundkurs Geschichte [GK Klein I]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der seit dem WS 2012/2013 geltenden Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der neuen Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wir hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Studierende der älteren Lehramtsordnungen können den Kurs als Einführung in die Theorie und Methodik der Geschichte besuchen. Der Besuch eines der beiden Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren schriftlichen Arbeiten voraus. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Die Teilnehmerzahl am Grundkurs ist aus organisatorischen und didaktischen Gründen auf max. 20 Studierende begrenzt; sollte Ihnen bei der FlexNow Anmeldung also nur ein Platz auf der Warteliste zugewiesen werden, melden Sie sich bitte in einem anderen Kurs an. Sollten Sie keinen Platz mehr erhalten, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordinatoren Prof. Dr. Freyberger (Lehramt) oder Prof. Dr. Malte Rolf (Bachelor/Master). Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Der Grundkurs führt systematisch in das Studium des Faches Geschichte ein. Er beinhaltet die Vorstellung der wichtigsten allgemeinen Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Fachs, Einübung des Umgangs mit Bibliographien, Quellen, Internetressourcen und Fachliteratur. Geboten wird auch ein Überblick über die aktuelle Forschungslandschaft.

 

Grundkurs Geschichte (II) [GK Klein II]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Grundkurs, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 13:30, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der seit dem WS 2012/2013 geltenden Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der neuen Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wir hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Studierende der älteren Lehramtsordnungen können den Kurs als Einführung in die Theorie und Methodik der Geschichte besuchen. Der Besuch eines der beiden Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren schriftlichen Arbeiten voraus. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Die Teilnehmerzahl am Grundkurs ist aus organisatorischen und didaktischen Gründen auf max. 20 Studierende begrenzt; sollte Ihnen bei der FlexNow Anmeldung also nur ein Platz auf der Warteliste zugewiesen werden, melden Sie sich bitte in einem anderen Kurs an. Sollten Sie keinen Platz mehr erhalten, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordinatoren Prof. Dr. Freyberger (Lehramt) oder Prof. Dr. Malte Rolf (Bachelor/Master). Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Der Grundkurs führt systematisch in das Studium des Faches Geschichte ein. Er beinhaltet die Vorstellung der wichtigsten allgemeinen Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Fachs, Einübung des Umgangs mit Bibliographien, Quellen, Internetressourcen und Fachliteratur. Geboten wird auch ein Überblick über die aktuelle Forschungslandschaft.

 

Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)

Dozent/in:
Christian Chandon
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 27.4.2016, Einzeltermin am 25.5.2016, 16:00 - 18:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der seit dem WS 2012/2013 geltenden Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der neuen Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wir hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Studierende der älteren Lehramtsordnungen können den Kurs als Einführung in die Theorie und Methodik der Geschichte besuchen. Der Besuch eines der beiden Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren schriftlichen Arbeiten voraus. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Die Teilnehmerzahl am Grundkurs ist aus organisatorischen und didaktischen Gründen auf max. 20 Studierende begrenzt; sollte Ihnen bei der FlexNow Anmeldung also nur ein Platz auf der Warteliste zugewiesen werden, melden Sie sich bitte in einem anderen Kurs an. Sollten Sie keinen Platz mehr erhalten, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordinatoren Prof. Dr. Freyberger (Lehramt) oder Prof. Dr. Malte Rolf (Bachelor/Master). Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Der Grundkurs führt systematisch in das Studium des Faches Geschichte ein. Er beinhaltet die Vorstellung der wichtigsten allgemeinen Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Fachs, Einübung des Umgangs mit Bibliographien, Quellen, Internetressourcen und Fachliteratur. Geboten wird auch ein Überblick über die aktuelle Forschungslandschaft.

 

GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Neueste Geschichte)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Module: Einführungsmodul Theorien und Methoden, Basismodul Zeitgeschichte I, Masterstudiengang Geschichte (Geschichte vermitteln)
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 11.5.2016, Einzeltermin am 18.5.2016, Einzeltermin am 25.5.2016, Einzeltermin am 22.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow: 2016
Inhalt:
Der Grundkurs führt systematisch in das Studium des Faches Geschichte ein. Er beinhaltet die Vorstellung der wichtigsten allgemeinen Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Fachs, Einübung des Umgangs mit Bibliographien, Quellen, Internetressourcen und Fachliteratur.

Proseminare

 

PS: Die Frauen des julisch-claudischen Kaiserhauses [Die Frauen des julisch-claudischen Kaiserhauses]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Basismodul Alte Geschichte
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, KR12/00.05
ACHTUNG: Beginn der Lehrveranstaltung 19.04.16
ab 19.4.2016

 

PS: Kultur im Klassischen Griechenland [Kultur im Klassischen Griechenland]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Basismodul Alte Geschichte
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, KR12/02.01
ACHTUNG: Beginn der Lehrveranstaltung 20.04.16 (zweite Semesterwoche!)
ab 20.4.2016

 

Herrschaft und Interregnum (Royal Power and Interregnum)

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Bei freier Platzzahl ist eine Anmeldung bis Ende der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich. Studierende, die einen Schein erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Im Mittelalter wurde die Herrschaft in der Regel dynastisch aufgefasst. Wenn nicht unmittelbar an den Erstgeborenen, so ging sie zumindest an ein Mitglied der herrschenden Familie über. Dieser Zustand sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass Herrschaft behauptet und durchgesetzt werden musste. Starb eine Dynastie aus, so könnte das, für eine gewisse Zeitspanne, zu einer dynastischen Krise führen. Diese Zeitspanne nennt man Interregnum. Auch wenn der Begriff Interregnum den Eindruck einer herrscherlosen Zeit erweckt, handelt es sich eher um eine Häufung konkurrierender Ansprüche auf den Thron, die mit mehr oder minder Erfolgt durchgesetzt werden konnten. Ein Interregnum konnte durch die langfristige Durchsetzung eines solchen Anspruchs – im Falle des Heiligen Römischen Reiches – oder als Folge eines Schiedsspruchs – wie etwa im Falle der Krone Aragón – zu Ende kommen. Im Seminar werden wir anhand ausgewählter Themen diese Problematik behandeln.
Empfohlene Literatur:
Gramsch, Robert, Das Reich als Netzwerk der Fürsten. Politische Strukturen unter dem Doppelkönigtum Friedrichs II. und Heinrichs (VII.) 1225–1235 (= Mittelalter-Forschungen. Band 40), Ostfildern 2013. Rueß, Karl-Heinz, (Hrsg.), Konrad IV. (1228–1254). Deutschlands letzter Stauferkönig, Göppingen 2012. Esma Muñoz, José Ángel, El Interregno (1410-1412). Concordia y compromiso político en la Corona de Aragón, Zaragoza 2011. Neugebauer, Anton; Kremb, Klaus; Jürgen Keddigkeit; (Hgg.), Richard von Cornwall. Römisch-deutsches Königtum in nachstaufischer Zeit (= Beiträge zur pfälzischen Geschichte 25), Kaiserslautern 2010. Stürner, Wolfgang, Friedrich II. 1194–1250, 3Darmstadt 2009. Kaufhold, Martin, Deutsches Interregnum und europäische Politik. Konfliktlösungen und Entscheidungsstrukturen 1230–1280 Hahn, Hannover 2000.

 

Kontinuität und Wandel. Der Mittelmeerraum im Früh- und Hochmittelalter (Continuity and Transformation. The Mediterranean World in Early and High Middle Ages)

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Bei freier Platzzahl ist eine Anmeldung bis Ende der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich. Studierende, die einen Schein erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Der Mittelmeerraum wird im Frühmittelalter von multiplen Veränderungen gekennzeichnet. Die kulturelle, geographische und politische Einheit des Römischen Reiches der Spätantike ging zu Bruche. Neue Akteure – wie etwa der Islam und die Araber – traten auf. Wenn man im Frühmittelalter das römisch-byzantinische Reich und die islamischen Reiche als Hauptakteure im Mittelmeer nennen darf, so kam es am Ende dieser Zeit und im Hochmittelalter dazu, dass der westlich-lateinisch geprägte Kulturkreis in der politischen und kulturellen Gestaltung des Mediterraneum eine gewichtige Rolle spielen sollte. Der zentralen Frage nach Bruch und Kontinuität wird man im Seminar ebenfalls nachgegangen.
Empfohlene Literatur:
Leppin, Hartmut, Justinian. Das christliche Experiment, Stuttgart 2011. Plassmann, Alheydis, Die Normannen. Erobern - Herrschen – Integrieren, Stuttgart 2008. Caballero Kroschel, Miguel-Angel, Reconquista und Kaiseridee die Iberische Halbinsel und Europa von der Eroberung Toledos (1085) bis zum Tod Alfonsos X. (1284), Hamburg 2008. Lilie, Ralph-Johannes, Byzanz. Das zweite Rom, Berlin 2003. Graham A., Loud, The Age of Robert Guiscard: Southern Italy and the Norman Conquest; London 2000.

 

„Ihr seid ein fremds Weib, des sollt ihr bleiben, solang ihr lebt“. Fremdheit und Fremderfahrung im Mittelalter (Feeling different in the Middle Ages)

Dozent/in:
Laura Brander
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Bei freier Platzzahl ist eine Anmeldung bis Ende der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich. Studierende, die einen Schein erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Nicht selten wurden Kinder an fremden Höfen erzogen oder verbrachten Menschen aus verschiedensten Gründen Jahre in anderen Ländern, anderen Kulturen. Adlige Töchter wurden lange vor einer Heirat an den Hof des künftigen Ehemannes entsendet, um die fremden Gebräuche, die Sprache und die „neue“ Familie kennenzulernen. Adlige Söhne erfuhren Erziehung und Bildung in der Fremde. Doch nicht nur das: Auch Fernreisen überwanden früh die geographischen Barrieren der christlichen Welt. Handels- und Pilgerreisen, Kreuzzüge und diplomatische Missionen forderten Mobilität und konfrontierten den mittelalterlichen Menschen mit der Fremde, mit dem Fremden. In den Quellen der Zeit finden sich somit immer wieder Hinweise auf die Fremdheitserfahrungen, die hierbei gemacht wurden – wenn Hofdamen von barbarischen Sitten im neuen Land der Herrscherin berichten; wenn Reiseberichte das Aussehen und die kulturelle Fremdartigkeit anderer Völker betonen. Welche Auswirkungen hatten diese Erfahrungen auf das Selbstbild mittelalterlicher Menschen? War das Ergebnis eine Verfeinerung der Selbstwahrnehmung, welchen Nachklang haben transkulturelle Einflüsse in der Vormoderne? Wie wurde mit Fremden im eigenen Land verfahren? Fremdheit und Fremderfahrung im Mittelalter sollen das zentrale Thema dieses Proseminars sein.
Empfohlene Literatur:
GOETZ, Hans-Werner, Proseminar Geschichte: Mittelalter (Uni-Taschenbücher 1719), Stuttgart 2006 (zur Anschaffung empfohlen); HARTMANN, Martina, Mittelalterliche Geschichte studieren, Konstanz 2004; MÜLLER, Harald, Mittelalter (Akademie Studienbücher : Geschichte), Berlin 2008 (zur Anschaffung empfohlen); Fremdheit und Reisen im Mittelalter, hg. von Irene ERFTEN U. Karl-Heinz SPIEß, Stuttgart 1997; MATHEUS, Michael u. HEIDRUN Kreutzer, Unterwegssein im späten Mittelalter: als Pilger im Heiligen Land und im Michaelsheiligtum auf dem Monte Gargano, in: Ein gefüllter Willkomm. Festschrift für Knut Schulz zum 65. Geburtstag, hg. v. Franz Josef FELTEN, Aachen 2002; SPIEß, Karl-Heinz, Fremdheit und Integration der ausländischen Ehefrau und ihres Gefolges bei internationalen Fürstenheiraten, in: Fürstenhöfe und ihre Außenwelt. Aspekte gesellschaftlicher und kultureller Identität im deutschen Spätmittelalter, hg. v. Thomas ZOTZ, Würzburg 2004, S. 267-290.

 

Die Wittelsbacher [The House of Wittelsbach]

Dozent/in:
Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Basismodul, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow ab 1.3.2016! Hausarbeit oder Klausur!
Inhalt:
Der Name Wittelsbach wird heutzutage v.a. mit Bayern und seiner Landeshauptstadt München, dem Oktoberfest und den Märchenschlössern Ludwigs II. assoziiert. Hinter dem erfolgreichen Label verbirgt sich allerdings viel mehr, blickt man auf seine vormoderne Geschichte zurück. Die Bedeutung der Familie geht weit über die bayerischen Grenzen hinaus: Abgesehen davon, dass mehrere Mitglieder dieser Dynastie mehrmals die römisch-deutsche Kaiserkrone erwerben sowie Herrscherthrone außerhalb des heutigen Deutschland besteigen konnten, gehörten die ebenfalls wittelsbachischen Pfalzgrafen bei Rhein dem Kurfürstenkollegium an, bereits lange bevor dem Herzogtum Bayern diese Würde zufiel. Ihr bekanntester Exponent ist wohl der ‚Winterkönig‘ Friedrich V. von der Pfalz (1596–1632). Der Kurs wird sich auf die beiden wittelsbachischen Hauptlinien konzentrieren, von deren mittelalterlichen Anfängen bis zum Zusammenfall beider Linien 1799. Schwerpunkte bilden die frühneuzeitliche Entwicklung Bayerns vom Herzogtum zum Kurfürstentum (1623) und schließlich seine Erhebung zum Königreich durch Napoleon (1806), zudem aber auch die Rolle der Kurpfalz im europäischen Kontext. Daneben werden auch die geistlichen Fürsten des Hauses Wittelsbach betrachtet werden. In der Zusammenschau erschließt sich den Kursteilnehmern ein Bild dieser Dynastie nicht nur von landesgeschichtlicher, sondern vielmehr von reichsweiter und internationaler Relevanz.
Empfohlene Literatur:
Ludwig Holzfurtner, Die Wittelsbacher. Staat und Dynastie in acht Jahrhunderten. Stuttgart 2005. Hans.Michael Körner, Die Wittelsbacher. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 2009.

 

Medien in der Frühen Neuzeit [Early modern media]

Dozent/in:
Sandra Schardt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Basismodul, Export-/Nebenfachangebot
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow ab 1.3.2016! Je nach Modulzuordnung Klausur oder schriftliche Hausarbeit (8-10 Seiten).
Inhalt:
Im Proseminar soll die Vorstellung, dass das 20. Jahrhundert das erste Medienzeitalter in der Geschichte darstellt, korrigiert werden. Trotz der Tatsache, dass der Begriff erst seit Mitte des vorigen Jahrhunderts in Deutschland geläufig ist, gibt es Medien schon sehr viel länger. Abgeleitet von der Bedeutung des lateinischen Substantives medium werden dabei Medien in der Frühen Neuzeit als Mittler in der Kommunikation verstanden. Besonders zu behandeln sind dabei diejenigen Medien, die in dieser Epoche neu aufkommen. Über die vor der Frühen Neuzeit vorherrschenden Medien sollen ausgehend von der Medienrevolution des 16. Jahrhunderts neben dem Buchdruck mit beweglichen Lettern auch diverse Bilddruckverfahren und die Erzeugnisse daraus in der Erarbeitung im Proseminar eingeschlossen werden. Beispiele wie Flugschriften oder Karten und Zeitungen und ihre Postition und Wirkung in und auf die Gesellschaft werden näher untersucht. Daneben spielen aber auch mündliche und handschriftliche Medien eine Rolle.
Empfohlene Literatur:
Würgler, Andreas: Medien in der Frühen Neuzeit (= EdG 85). München 22013. Burkhardt, Johannes u.a. (Hg.): Kommunikation und Medien in der Frühen Neuzeit (= Historische Zeitschrift, Beiheft 41). München 2005.

 

PS Frau Biedermeier und die Suffragetten: Frauenbewegung und Frauenrechte in Europa seit 1798

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, Modulstudium, max. Teilnehmerzahl: 30
Termine:
Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow:

 

Soziale Verantwortung & wirtschaftliche Herausforderungen - Ein internationaler Vergleich (sozial-)staatlicher Entwicklungen im 19./20. Jahrhundert [Proseminar/Übung: Soziale Verantwortung & wirtschaftliche Herausforderungen]

Dozent/in:
Isabelle Thomas
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung erfolgt per Mail an Isabelle Thomas (isabelle.thomas(at)uni-bamberg.de)
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2016, 12:00 - 15:30, KR12/02.01
Einzeltermin am 21.5.2016, 8:30 - 15:30, KR12/02.18
Einzeltermin am 3.6.2016, 12:00 - 15:30, KR12/02.01
Einzeltermin am 4.6.2016, 8:30 - 15:30, KR12/02.18
Einzeltermin am 30.6.2016, 8:30 - 11:00, KR12/02.18
Die angegebenen Uhrzeiten sind s.t.
Vorbesprechung: Mittwoch, 27.4.2016, 10:15 - 11:00 Uhr, KR12/00.16

 

Paläographie des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit

Dozent/in:
Michaela Schmölz-Häberlein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, polyvalent für Mittelalter und Frühe Neuzeit
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse am Entziffern von alten Handschriften, regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit, Referat und Hausarbeit.
Inhalt:
Paläographiekenntnisse sind für quellenbasierte historische Forschung unabdingbar. Das Lesen alter Handschriften, ihre Transkription und die Einordnung in ihren Entstehungskontext stellen grundlegende Kompetenzen dar, wenn es um die Erschließung von Archivquellen für geschichtswissenschaftliche Arbeiten geht. In diesem Seminar sollen Grundkenntnisse der Handschriftenlektüre vom Spätmittelalter bis ca. 1800 vermittelt werden. Dabei wird das Lesen und Transkribieren von Texten sowohl mit internetgestützten Lernprogrammen als auch anhand von Originalquellen geübt. In einem zweiten Schritt werden die Quellen in ihren Entstehungskontext eingeordnet, ihre formalen Merkmale bestimmt und ihre historischen Auswertungsmöglichkeiten diskutiert.

Übungen

 

QÜ: Jerusalem in der Spätantike ein prosopographischer Ansatz [Ü: Jerusalem]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Quellenkundliche Übung Alte Geschichte
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.16
Einzeltermin am 16.7.2016, 10:00 - 12:30, KR12/01.05

 

QÜ: Texte, Inschriften, Münzen und Denkmäler zu Konstantin dem Großen [QÜ: Konstantin-Übung]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Quellenkundliche Übung Alte Geschichte
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Inhalt:
In der Übung werden ausgewählte Denkmäler (u.a. Konstantinbogen, Silbermedaillon von Ticinum u.a.) in Kurzreferaten und gemeinsamem Studium erschlossen.
Empfohlene Literatur:
H. Brandt, Konstantin der Große, 3. Auflage München 2011

 

Blockseminar: Ungarnbilder (Perceptions of Hungary)

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Manthey geb. Dorsch, Gábor Bradács, Heléna Tóth
Angaben:
Übung, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Modul: Basismodul Typ II/III, Aufbaumodul Typ II/III, Vertiefungsmodul Typ II/III, Aufbaumodul Typ II/III, Studium Generale, Bayerische Landesgeschichte, Ergänzungsmodul, epochenübergreifend
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2016, 18:00 - 19:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 6.5.2016, 14:00 - 17:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 7.5.2016, 10:00 - 13:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 20.5.2016, 14:00 - 18:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 21.5.2016, 10:00 - 14:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wird in Kooperation der Lehrstühle für Mittelalterliche sowie Neuere und Neueste Geschichte durchgeführt sowie vom Erasmusdozenten Gábor Bradács von unserer Partneruniversität Debrecen durchgeführt. Die Quellenkundliche Übung / Blockseminar Ungarnbilder gilt auch als Vorbereitung der Exkursion, deren Besuch wird allen Teilnehmenden empfohlen. Bitte melden Sie sich im VC-Kurs zu dieser Lehrveranstaltung an, um Materialien im Vorfeld herunterladen zu können. Vorbereitungstreffen: 25.04.2016, 18:00-19:00, Raum KR12/00.16 Einzeltermine am: 06.05.2016, 14:00-17:00 Uhr, Raum KR12/00.05 07.05.2016, 10:00-13:00 Uhr, Raum KR12/00.05 20.05.2016, 14:00-18:00 Uhr, Raum KR12/00.16 21.05.2016, 10:00-14:00 Uhr, Raum KR12/00.16
Inhalt:
Das mittelalterliche Königreich Ungarn wird in der westeuropäischen Historiographie weitgehend ausgeblendet. Aber auch im 12. Jahrhundert war wenig über Ungarn bekannt. Dennoch sahen sich die Ungarn im Mittelalter den westeuropäischen Königreichen durchaus ebenbürtig und spielten darüber hinaus eine wichtige Vermittlerrolle zwischen Byzanz bzw. dem mittleren Asien und dem lateinischen Abendland. Die Fremdheit der Ungarn in Europa, ihr Heidentum und die militärische Bedrohung veranlasste um das Jahr 1000 viele westeuropäische Autoren zu einer relativ negativen Darstellung, die sich auch in späteren literarischen Werken hielt. Ungarische Autoren hatten dabei das Problem, diese negativen Darstellungen des eigenen Volks verarbeiten zu müssen. Dieser Prozess der Identitätsstiftung von außen und innen lässt sich anhand verschiedener mittelalterlicher Quellen gut nachvollziehen. Im 19. Jahrhundert griffen Vertreter des ungarischen Nationalismus diese teilweise sehr polemischen Quellen des Mittelalters auf und verwendeten sei als Argument in politischen Auseinandersetzungen.

 

Französisch für Historiker (French for Historians)

Dozent/in:
Konan Kouassi Parfait Boris
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ II/III, Aufbaumodul Typ II/III, Vertiefungsmodul Typ II/III, Wahlpflichtmodul Quellensprachen, Studium Generale, epochenübergreifend
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs setzt Kenntnisse der französichen Sprache voraus. Neben Studierenden des Faches Geschichte sind auch Studierende anderer Studiengänge zur Teilnahme eingeladen. Für HISTRABA-Studierende, die ihr Studium in Bamberg beginnen, ist die Teilnahme obligatorisch. Ein Leistungsnachweis quellenkundliche Übung (Basis- bzw. Aufbaumodul, Mittelalterliche oder Neueste Geschichte) kann erworben werden.
Inhalt:
Im Rahmen des Kurses werden Quellentexte aus unterschiedlichen Jahrhunderten gelesen, auf Französisch besprochen und interpretiert. Außerdem üben die Teilnehmer die spezifisch französische Form des Aufsatzes (dissertation) und des Quellenkommentars (commentaire de texte). Der Kurs richtet sich an Studierende, die ihre Französischkenntnisse verbessern wollen, insbesondere zur Vorbereitung auf ein Auslandsstudium.

 

Freizeit und Freizeitgestaltung in der mittelalterlichen Stadt (Leisure and recreational activities in medieval towns)

Dozent/in:
Christian Chandon
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Übung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (4 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als work in progress zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet.
Inhalt:
Welchen Begriff hatten die Menschen des Spätmittelalters von „Arbeit“ und „Freizeit“, von „Spiel“ und „Sport“? Welche Möglichkeiten standen den Menschen zur Gestaltung ihrer arbeitsfreien Zeit zur Verfügung? Wo und warum sahen Obrigkeit und Kirche die Notwendigkeit zur Reglementierung oder Kriminalisierung bestimmter Formen der Freizeitgestaltung? Die Übung bietet einen Einblick in ein kulturgeschichtlich zentrales Thema, über das Mechanismen der spätmittelalterlichen Gesellschaft(en) erfasst werden können. Ausgangspunkt für die Arbeit im Seminar ist die Kategorisierung der Freizeit nach Wolfang Schmid in politische, religiöse und familiäre Freizeit. Auf der Basis ausgewählter Quellen soll weiterhin gefragt werden, welche Formen der Freizeitgestaltung wann von wem und zu welchem Zweck wahrgenommen wurden. Damit verbunden ist die Frage, welche sozialen, wirtschaftlichen und intellektuellen Faktoren die Freizeitgestaltung beeinflussen konnten.
Empfohlene Literatur:
SCHMID, Wolfgang: „Am Brunnen vor dem Tore…“. Zur Freizeitgestaltung der Stadtbevölkerung im 15./16. Jahrhundert. In: Die Stadt und ihr Rand, hg. v. Peter JOHANEK (Städteforschung: Reihe A, Darstellungen 70). Köln 2008, S. 19-146. – HOLBACH, Rudolf: Feste in spätmittelalterlichen Städten des Hanseraums. In: Il tempo libero. Economia e società (loisirs, leisure, tiempo libre, Freizeit) secc. XIII – XVIII, hg. v. Simonetta CAVACIOCCHI (= Istituto Internazionale di Storia Economica "F. Datini", Prato Serie 2, Atti delle "settimane di studi" e altri convegni 26). Firenze 1995, S. 213-232. – MORAW, Peter: Von Turnieren und anderen Lustbarkeiten. Sport im Mittelalter. In: Schneller, höher, weiter. Eine Geschichte des Sports, hg. v. Hans SARKOWICZ. Frankfurt am Main u.a. 1996, S. 68-81. – MEHL, Jean-Michel: Les jeux au royaume de France du XIIIe au début du XVIe siècle (Univ. Diss. Paris 1988). Paris 1990.

 

Liturgische Traditionen des europäischen Mittelalters (Liturgieal traditions of the European Middle Ages)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ II/III, Aufbaumodul Typ II/III, Vertiefungsmodul Typ II/III, Studium Generale, Wahlpflichtmodul religiöse Traditionen
Termine:
Einzeltermine werden noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet in Einzelterminen statt (in der Regel sonntags). Für jeden Einzeltermin kann 1/2 Exkursionstag erworben werden. Vorgesehen sind unter anderem folgende Besuche: Evangelisch-Lutherische Johanneskirche Hallstadt Königshofstraße, 96103 Hallstadt; Rumänisch-Orthodoxe Kathedrale in Nürnberg Gottesdienst; Katholischer Gottesdienst im tridentischen Ritus mit kirchenamtlicher Genehmigung; Israelitische Kultusgemeinde Bamberg; Besuch einer Moschee-Gemeinde.
Inhalt:
Für das Verständnis mittelalterlicher religiöser Konflikte und Handlungmotivationen ist die Einordnung von Begriffen, Vorstellungen und Handlungsweisen in die liturgische Praxis von entscheidender Bedeutung. Die Besonderheiten der mittelalterlichen Gottesdienstformen in Christentum, Judentum und Islam werden in der Literatur breit diskutiert und sind daher, soweit erforscht, gut zugänglich. Die Forschung des 19. und 20. Jahrhunderts aber setzt bei den Lesern die Kenntnis der liturgischen Praxis wenigstens einer Konfession der Gegenwart als bis vor wenigen Jahren selbstverständliche Erfahrung jedes Europäers voraus. Dieses aus regelmäßigem Gottesdienstbesuch erwachsende Erfahrungswissen fehlt jedoch heute vielen Studierenden; kaum ein Studierender ist zudem mit Formen und Struktur des jüdischen und des islamischen Gottesdienstes vertraut. Die Übung soll als Folge von Halbtagesexkursionen (überwiegend sonntagsvormittags), in deren Mittelpunkt jeweils ein Gottesdienstbesuch stehen wird, die liturgische Praxis folgender Konfessionen vorstellen: römisch-katholisch („neuer Ritus“ nach den Reformen des 2. Vatikanischen Konzils); römisch-katholisch („alter“ dem Ritus entsprechend den Beschlüssen des Konzils von Trient); evangelisch-lutherisch; rumänisch-orthodox; jüdisch; islamisch. Die Geistlichen der jeweiligen Konfession werden uns im Anschluß Erläuterungen zur Gestaltung der Liturgie geben und für Fragen zur Verfügung stehen. Die bereitgestellten Informationsmaterialien sind vorab zu lesen. Respekt vor den religiösen Gewohnheiten anderer und ein Verhalten, das die übrigen Gottesdienstbesucher nicht stört, sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Je Termin kann ein halber Exkursionstag bescheinigt werden.

 

Quellenlektüre mittelalterliches Latein: Heiligenviten und Translationsberichte (Medieval Latin sources: Lives and miracles of saints)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche hte (Typ II/III)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Erwerb eines Leistungsnachweises erfolgt durch kleinere Aufgaben, die von Woche zu Woche zu bearbeiten sind. Die Benotung erfolgt auf der Grundlage einer Hausarbeit, die in der Ausarbeitung eines Themas (nach eigener Wahl) besteht. Die Übung ist als Quellenkundliche Übung zur Mittelalterlichen Geschichte und als Kurs zu Theorien und Methoden (alte Studienordnungen) anrechenbar. Eine Anrechnung ist auch möglich als Quellenkundliche Übung zur Neuesten Geschichte oder als Übung zur Kulturwissenschaft in der Klassischen Philologie. Über die Anrechnung in anderen Epochen und Fächern entscheiden die jeweiligen Lehrstuhlinhaber auf Anfrage. Anmeldung erfolgt über FlexNow und den VC-Kurs (ohne Passwort)
Inhalt:
Die Lebensbeschreibungen von Heiligen und die Berichte über die Wunder, die sich anlässlich der Übertragung ihrer Reliquien ereigneten, gehören zu den produktivsten Textgattungen mittelalterlicher Schriftlichkeit. Die kirchlichen Institutionen, die über das Grab eines Heiligen verfügten, hatten ein großes Interesse daran, Gläubige davon zu überzeugen, dass es sich lohnte zum Grab ihres Heiligen zu kommen, dort zu beten und Schenkungen zu machen. Angesichts der großen auch wirtschaftlichen Bedeutung des Wallfahrtswesens entwickelte die Kirche im Laufe des Hochmittelalters ein differenziertes Verfahren für die Anerkennung von Heiligen, in dem wiederum Beschreibungen des Lebens des Heiligen (vitae), des Schicksals seiner Gebeine nach dem Tod (translationes) und der Wunder an seinem Grab (miraculae) eine wichtige Rolle spielten. Von der Forschung des 19. Und 20. Jahrhunderts wurden diese hagiographischen Texte als Quellen oft vernachlässigt, da sie vom offenkundigen Interesse der Verfasser geleitet sind, die Heiligkeit der behandelten Person nachzuweisen, und zudem zahlreiche feststehende Motive (topoi) enthalten. Für die neuere kulturhistorische Forschung sind sie jedoch Quellen von großem Wert, da sie unmittelbar erkennen lassen, mit welcher Erwartungshaltung mittelalterliche Menschen an die Kirche und ihre Heiligen herantraten. Außerdem gewähren sie oft beiläufig Einblicke in das Alltagsleben, die in der Historiographie nicht Gegenstand der Erzählung sind. Im Mittelpunkt der Übung wird die Lektüre und Interpretation von Auszügen aus lateinischen Heiligenviten und Translationsberichten stehen, so dass die Übung auch sehr gut für Studierende geeignet ist, die ihre Lateinkenntnisse ausbauen und vertiefen wollen.

 

Richterstab und Henkersbeil. Recht und Gerichtsbarkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit (Law and Jurisdiction in Medieval and Early Modern Times)

Dozentinnen/Dozenten:
Laura Brander, Andreas Flurschütz da Cruz
Angaben:
Quellenkundliche Übung, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, MG1/02.05
ab 19.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Übung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Personen beschränkt. Die zu bearbeitenden Quellen sind im Original teilweise auf Latein abgefasst, liegen aber auch in Übersetzung vor. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden empfohlen. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (4 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als work in progress zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet.
Inhalt:
In der Vormoderne waren Recht und Gerichtsbarkeit wesentlich vielschichtiger organsiert als heute: Sowohl vertikal als auch horizontal überspannte das Alte Reich eine komplizierte Gerichtslandschaft mit deutlich mehr Instanzen, unterschiedlichen Zuständigkeiten und nicht zuletzt Fragen der Umsetzung gerichtlicher Urteile. Während im Mittelalter Prozesse oftmals öffentlichen Inszenierungen mit bereits feststehendem Ergebnis glichen und Auseinandersetzungen vom Fehdewesen geprägt waren, wurden mit der Gründung der obersten Reichsgerichte um 1500 Konflikte verrechtlicht. U.a. für Juden, Händler, Geistliche, Adlige und Bürger waren jeweils eigene Gerichte zuständig, die miteinander konkurrierten. In der frühen Neuzeit liegen uns hier auch Prozessakten vor, die den Rechtsleitlinien in mittelalterlichen Kapitularien, Volksrechten und Spiegeln gegenüberstehen. Anhand von Tierprozessen und Hexenprozessen wird sich die Übung auch mit Sonderformen und Kuriositäten des vormodernen Gerichtswesens auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
Gerichtslandschaft Altes Reich. Höchste Gerichtsbarkeit und territoriale Rechtsprechung, hg. von Anja AMEND (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 52), Köln 2007; DENDORFER, Jürgen, Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte, Quellenbefunde, Deutungsrelevanz (Mittelalter-Forschungen Band 34), Ostfildern 2010; van DÜLMEN, Richard, Frauen vor Gericht. Kindsmord in der frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 1991; JUSSEN, Bernhard, Patenschaft und Adoption im frühen Mittelalter. Künstliche Verwandtschaft als soziale Praxis (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 98), Göttingen 1991; Landfrieden. Anspruch und Wirklichkeit, hg. von Arno BUSCHMANN U. Elmar WADLE (Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft NF 98), Paderborn, München 2002; OESTMANN, Peter, Rechtsvielfalt vor Gericht. Rechtsanwendung und Partikularrecht im Alten Reich (Univ, Habil.-Schr. Frankfurt a. M., 2001) (Rechtsprechung 18), Frankfurt a. M. 2002; WIELAND, Christian, Nach der Fehde. Studien zur Interaktion von Adel und Rechtssystem am Beginn der Neuzeit: Bayern 1500 bis 1600 (Univ, Habil.-Schr. Freiburg im Breisgau, 2009) (Frühneuzeit-Forschungen 20), Epfendorf 2014.

 

Urkunden, Rechnungen, Gerichtsbücher. Archivalische Quellen zur Stadtgeschichte im Spätmittelalter (Charters, Records, Juridical Books. The Value of Unprinted Sources for Urban History of the Late Middle Ages)

Dozent/in:
Christian Chandon
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Stadtarchiv Bamberg, Untere Sandstraße 30a, Seminarraum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt vorab über FlexNow. Die Teilnehmerzahl ist durch die Arbeit mit Originalen auf maximal 12 beschränkt. Zur Vorbereitung werden in einem VC-Kurs Aufsätze, Buchstabentabellen der zu lesenden Schriften sowie Übungstexte zur Verfügung gestellt, die bis zur ersten Sitzung vorbereitet werden sollten. Die Konzeption des Seminars beruht auf der Arbeit mit volkssprachlichen (mittelhochdeutschen/frühneuhochdeutschen) und lateinischen handschriftlichen Quellen am Original.
Inhalt:
Die Übung bietet einen Einblick in die Überlieferung einer spätmittelalterlichen Stadtverwaltung. Es soll aufgezeigt werden, welches Potenzial archivalische Quellen wie Urkunden, Rechnungs- und Gerichtsbücher sowie weiteres amtliches Schriftgut für verschiedene Fragestellungen besitzen und wo die Grenzen der Benutzung und Auswertbarkeit liegen. Über die Beschäftigung mit Originalen soll außerdem die Fähigkeit, spätmittelalterliche Handschriften zu lesen, gefördert und der eigenständige Umgang mit den Archivalien geübt werden. Im Rahmen der Erschließung der Quellen ist denkbar, dass die Studierenden unter Beratung des Dozenten für Abschlussarbeiten geeignete Fragestellungen entwickeln.
Empfohlene Literatur:
Grundlegend: Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften, hg. von Friedrich Beck u. Eckart Henning (UTB 8273). Köln u.a. 5. Aufl. 2012. – Brauer, Michael: Quellen des Mittelalters (Historische Quellen interpretieren). Paderborn 2013, S. 45-62. Weiterführend: Pätzold, Stefan: Amtsbücher des Mittelalters. Überlegungen zum Stand ihrer Erforschung. In: Archivalische Zeitschrift 81 (1998), S. 87-111. – Göldel, Caroline: Die Jahresrechnungen des Bamberger Stadtbauhofes. Bemerkungen zu einem Rechnungsbestand des 15. Jahrhunderts. In: Öffentliches Bauen in Mittelalter und Früher Neuzeit. Abrechnungen als Quellen für die Finanz-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Bauwesens, hg. v. Ulf Dirlmeier, Rainer S. Elkar u. Gerhard Fouquet (= Sachüberlieferung und Geschichte 9). St. Katharinen 1991, S. 56-88. – Sichler, Johann Georg: Die Bamberger Bauverwaltung. 1441 - 1481 (= Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 41). Stuttgart 1990. – Göldel, Caroline: Der Bamberger Stadtbauhof und dessen Schriftwesen im 15. Jahrhundert. In: Bericht des Historischen Vereins für die Pflege der Geschichte des ehemaligen Fürstbistums Bamberg 123 (1987), S. 223-282.

 

Zwischen Reichspolitik, Landesherrschaft und cura animarum – Ideal und Praxis des Bischofsamts im europäischen Mittelalter (The Episcopate in Medieval Europe between Ideal and Practice)

Dozent/in:
Claudia Esch
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Übung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Neben regelmäßiger Teilnahme wird die Vorbereitung auf die Sitzungen mit Hilfe des zur Verfügung gestellten Materials sowie die aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit (4 ECTS-Punkte).
Inhalt:
Das Bischofsamt spielte innerhalb der mittelalterlichen Gesellschaft eine zentrale Rolle, die sich in ihrer Fülle mit dem uns heute geläufigem Denkmodell einer Trennung von weltlicher und geistlicher Sphäre nur unzureichend erfassen lässt. Bischöfe waren unter anderem Seelenhirten, Stadtherrn, Berater des Königs, Kriegsherrn und intellektuelle Vordenker. Sie agierten in ihrer Funktion als Kleriker, zugleich waren sie aber als Teil der adeligen Elite auch nach ihrem Amtsantritt weiterhin in Verwandtschafts- und Freundschaftsnetzwerke eingebunden und von den Verhaltensnormen des Adels geprägt. In der Übung werden wir uns sowohl anhand normativer Texte als auch konkreter Beispiele aus der Historiographie mit der Bedeutung der Bischöfe im gesellschaftlichen Gefüge des Mittelalters und dem Wandel der Funktionen und Anforderungen an das Bischofsamt beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
ENGELS, Odilo, Der Reichsbischof in ottonischer und frühsalischer Zeit, in: Beiträge zu Geschichte und Struktur der mittelalterlichen Germania Sacra, hg. v. Irene Crusius (Studien zur Germania Sacra 17), Göttingen 1989, S. 135-175; GRAHAM-LEIGH, Elaine, Hirelings and Shepherds. Archbishop Berenguer of Narbonne (1191-1211) and the Ideal Bishop, in: English Historical Review 116, 2001, 1083–1102; PATZOLD, Steffen, Episcopus. Wissen über Bischöfe im Frankenreich des späten 8. bis frühen 10. Jahrhunderts (Mittelalter-Forschungen 25), Ostfildern 2008; The Bishop Reformed. Studies of Episcopal Power and Culture in the Central Middle Ages, hg. von John S. OTT u. Anna TRUMBORE Jones (Church, Faith and Culture in the Medieval West), Aldershot 2007; REUTER, Timothy, Episcopi cum sua militia. The Prelate as Warrior in the Early Staufer Era, in: Warriors and Churchmen in the High Middle Ages. Essays Presented to Karl Leyser, hg. v. Timothy REUTER, London 1992, S. 79–94; REUTER, Timothy, Ein Europa der Bischöfe. Das Zeitalter Burchards von Worms, in: Bischof Burchard von Worms. 1000 - 1025, hg. v. Wilfried HARTMANN (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 100), Mainz 2000, S. 1–28; WÜNSCH, Thomas, Der heilige Bischof. Zur politischen Dimension von Heiligkeit im Mittelalter und ihrem Wandel, in: Archiv für Kulturgeschichte 82, 2000, 261–302.

 

Bamberg als medizinisches Zentrum um 1800 [Bamberg as a Medical Center around 1800]

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Aufbaumodul, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow ab 1.3.2016!
Inhalt:
Während der Regierungszeit des aufgeklärten Fürstbischofs Franz Ludwig von Erthal (1779–1795) wurden im Hochstift Bamberg zahlreiche Reformen im Bildungs-, Armen- und Gesundheitswesen initiiert. Höhepunkte dieser Reformmaßnahmen waren die Eröffnung des Allgemeinen Krankenhauses im Jahre 1789, das zu den modernsten Krankenhäusern im damaligen Europa zählte, sowie die Einrichtung von Frühformen der modernen Krankenversicherung. Unter der Leitung von Erthals Leibarzt Adalbert Friedrich Marcus (1753–1816) wurden am Bamberger Krankenhaus neue medizinische Konzepte wie der Brownianismus und die Naturphilosophie praktisch erprobt. Nach dem Übergang Bambergs an Bayern 1802/03 gelang es Marcus, die medizinische Infrastruktur durch die Eröffnung spezieller Anstalten für Unheilbare und Geisteskranke weiter auszubauen. In der Übung wird diese Reformära, in der Bamberg als medizinisches Zentrum überregionale Ausstrahlung hatte, anhand zeitgenössischer Quellen untersucht.
Empfohlene Literatur:
Mark Häberlein/Michaela Schmölz-Häberlein, Adalbert Friedrich Marcus (1753–1816). Ein Bamberger Arzt zwischen aufgeklärten Reformen und romantischer Medizin, Bamberg 2016.

 

Geliebt, genutzt, gejagt, geschlachtet. Tier und Mensch in der Frühen Neuzeit

Dozentinnen/Dozenten:
Heinrich Lang, Andreas Schenker
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Aufbaumodul
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow ab 1.3.2016!
Inhalt:
Das Verhältnis zwischen Tier und Mensch ist während der letzten Jahre in historischer Perspektive zu einem ebenso bedeutenden wie vielschichtigen Forschungsthema geworden. Tatsächlich machten sich die Menschen im Zeitalter ohne Maschinen mit Eigenantrieb die Leistungsfähigkeit von Tieren als Last-, Zug- oder Arbeitstiere zunutze. Auch dienten Tiere repräsentativen Zwecken oder als Lieferanten von Lebensmittel und Kleidung, wenn sie nicht gar selbst von Menschen verbraucht wurden. Sowohl in der ländlichen als auch in der städtischen Gesellschaft durchquerten Tiere den menschlichen Lebens- und Wohnraum, weil die für uns selbstverständlichen Grenzen nicht gezogen waren. Vor der Industrialisierung und der Entstehung des Bürgertums des 19. Jahrhunderts fügten sich Tiere weitgehend in die Naturalwirtschaft ein, sofern sie nicht im Kontext höfischer Lebensführung auftraten oder neben den Menschen her lebten. Mit der Industrialisierung allerdings wurde die Mensch-Tier-Beziehung einerseits emotionalisiert, während andererseits die Massentierhaltung entstand und Tiere entwürdigte. Die Quellenkundliche Übung führt zunächst in die aktuelle Forschungsdebatte ein und charakterisiert anhand von Grundlagentexten das historische Feld der Mensch-Tier-Beziehungen. Im weiteren werden verschiedene textuelle und methodische Zugriffe entwickelt, um Tiere - die ja keine historischen (menschensprachliche) Selbstzeugnisse hinterlassen haben - im Rahmen einer nicht immer konfliktfreien Beziehungsgeschichte zum Sprechen zu bringen. Dabei werden anhand unterschiedlicher Quellengattungen die verschiedenen Ebenen des Verhältnisses zwischen Menschen und Tieren ausgeleuchtet.

 

Richterstab und Henkersbeil. Recht und Gerichtsbarkeit in Mittelalter und Früher Neuzeit [Law and Jurisdiction in Medieval and Early Modern Times]

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Flurschütz da Cruz, Laura Brander
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Exportmodul
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, MG1/02.05
ab 19.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Übung für Studierende der Neueren Geschichte erfolgt ab 1.3.2016 über FlexNow. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Personen beschränkt. Die zu bearbeitenden Quellen sind im Original teilweise auf Latein abgefasst, liegen aber auch in Übersetzung vor. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden empfohlen. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (4 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als work in progress zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet.
Inhalt:
In der Vormoderne waren Recht und Gerichtsbarkeit wesentlich vielschichtiger organsiert als heute: Sowohl vertikal als auch horizontal überspannte das Alte Reich eine komplizierte Gerichtslandschaft mit deutlich mehr Instanzen, unterschiedlichen Zuständigkeiten und nicht zuletzt Fragen der Umsetzung gerichtlicher Urteile. Während im Mittelalter Prozesse oftmals öffentlichen Inszenierungen mit bereits feststehendem Ergebnis glichen und Auseinandersetzungen vom Fehdewesen geprägt waren, wurden mit der Gründung der obersten Reichsgerichte um 1500 Konflikte verrechtlicht. U.a. für Juden, Händler, Geistliche, Adlige und Bürger waren jeweils eigene Gerichte zuständig, die miteinander konkurrierten. In der frühen Neuzeit liegen uns hier auch Prozessakten vor, die den Rechtsleitlinien in mittelalterlichen Kapitularien, Volksrechten und Spiegeln gegenüberstehen. Anhand von Tierprozessen und Hexenprozessen wird sich die Übung auch mit Sonderformen und Kuriositäten des vormodernen Gerichtswesens auseinandersetzen.
Empfohlene Literatur:
Gerichtslandschaft Altes Reich. Höchste Gerichtsbarkeit und territoriale Rechtsprechung, hg. von Anja AMEND (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich 52), Köln 2007; DENDORFER, Jürgen, Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte, Quellenbefunde, Deutungsrelevanz (Mittelalter-Forschungen Band 34), Ostfildern 2010; van DÜLMEN, Richard, Frauen vor Gericht. Kindsmord in der frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 1991; JUSSEN, Bernhard, Patenschaft und Adoption im frühen Mittelalter. Künstliche Verwandtschaft als soziale Praxis (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 98), Göttingen 1991; Landfrieden. Anspruch und Wirklichkeit, hg. von Arno BUSCHMANN U. Elmar WADLE (Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft NF 98), Paderborn, München 2002; OESTMANN, Peter, Rechtsvielfalt vor Gericht. Rechtsanwendung und Partikularrecht im Alten Reich (Univ, Habil.-Schr. Frankfurt a. M., 2001) (Rechtsprechung 18), Frankfurt a. M. 2002; WIELAND, Christian, Nach der Fehde. Studien zur Interaktion von Adel und Rechtssystem am Beginn der Neuzeit: Bayern 1500 bis 1600 (Univ, Habil.-Schr. Freiburg im Breisgau, 2009) (Frühneuzeit-Forschungen 20), Epfendorf 2014.

 

Selbstzeugnisse des 17. Jahrhunderts

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Basis- und Aufbaumodul, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow ab 1.3.2016!
Inhalt:
In Selbstzeugnissen – Briefen, Tagebüchern, autobiographischen Schriften – geben Menschen Auskunft über ihren Lebensweg, ihr Weltbild, ihre Ziele und handlungsleitenden Motive. Über die jeweilige Einzelperson hinaus sind Selbstzeugnisse wichtige Quellen für religiöse Einstellungen, soziale Normen und Beziehungen, interkulturelle Begegnungen oder Kriegs- und Krisenerfahrungen. Insbesondere das 17. Jahrhundert, in dem der Alltag vieler Mitteleuropäer durch langwierige Kriege und vielfältige Krisen geprägt war, geben sie Auskunft darüber, wie Individuen diese Herausforderungen bewältigten. Anhand ausgewählter Quellentexte werden die Erkenntnis- und Interpretationsmöglichkeiten, welche frühneuzeitliche Selbstzeugnisse eröffnen, erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
Kaspar von Greyerz u.a. (Hg.), Von der dargestellten Person zum erinnerten Ich. Europäische Selbstzeugnisse als historische Quellen (1500-1850), Köln/Weimar/Wien 2001; Benigna von Krusenstjern/Hans Medick (Hg.), Zwischen Alltag und Katastrophe. Der Dreißigjährige Krieg aus der Nähe, Göttingen 1999; Claudia Ulbrich u.a. (Hg.), Selbstzeugnis und Person. Transkulturelle Perspektiven, Köln/Weimar/Wien 2012.

 

N.N. (voraussichtlich erst wieder im WS 2016/17)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, U2/01.33

 

UE Historische Fachzeitschriften / Redaktionelles Arbeiten

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow: 2016

 

UE König, Land, Nation. Bayern und seine Staatlichkeit (ca. 1800-1870)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow:

 

UE Hopfen, Malz und Brauerei: Eine Kulturgeschichte des Bieres

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, max. Teilnehmerzahl: 30, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow: 09.04.2016-23.04.2016
Inhalt:
2016 ist, unter anderem, auch das Jahr des Bieres. Deutschlandweit finden zahllose Veranstaltungen zum Thema Bier statt, und in Bamberg, wo die Brauereien sowohl wirtschaftlich als auch in der Identität der Stadt eine wichtige Rolle spielen, kommt diesem Gedenkjahr besondere Bedeutung zu. In unserer Übung werden wir ein breites Spektrum von schriftlichen und Bildquellen auswerten, um über eine Kulturgeschichte des Bieres und des Bierkonsums in Europa gemeinsam nachzudenken. Dabei werden wir Fragestellungen aus der Kulturgeschichte als Ausgangspunkt nehmen: Was ist Kultur und wie können wir sie untersuchen? Welche Rolle spielen Produkte bei der Entwicklung von (lokalen) Identitäten? Spezifischer: Wie beeinflusste die Entwicklung des Tourismus im 19. Jahrhundert auf die Wahrnehmung bzw. Konsum des Bieres? Wie entwickelte sich historisch die gesellschaftliche Einstellung zum Alkoholkonsum in Europa?
Vorbereitende Lektüre:
Das Kapitel „Identität und Alterität“ in Landwehr, Achim/ Stockhorst, Stefanie (Hrsg.): Einführung in die Europäische Kulturgeschichte. Padeborn 2004, S. 193-215.

 

UE Quellenlektüre - Handschriften des 16.-19. Jahrhunderts

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 17:00 - 19:00, KR14/00.06

 

UE Vom Recht auf Gleichheit zur Rechtsgleichheit: Zur historischen Genese der Menschenrechte (18.-21. Jahrhundert)

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.01, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow:

 

UE/BS Geschichte des Rechtsextremismus in Deutschland. Die historische Entwicklung nach 1945 - aktuelle Erscheinungsformen

Dozent/in:
Stefan Kestler
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2016, 15:00 - 18:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 24.6.2016, 15:00 - 18:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 25.6.2016, 9:00 - 14:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 8.7.2016, 15:00 - 18:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 9.7.2016, 9:00 - 14:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erläuterungen zum Seminar sowie die Vergabe der zu bearbeitenden Themen erfolgen in der ersten Sitzung.

 

UE/BS Geschichte erlebbar machen: Schloss Thurnau

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4, für Neuere Geschichte anrechenbar
Termine:
Einzeltermin am 18.4.2016, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow: 2016

 

Edition und Editionspraxis frühneuzeitlicher Quellen

Dozent/in:
Michaela Schmölz-Häberlein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte;Polyvalent für Geschichte der Frühen Neuzeit)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interesse an der Arbeit mit historischen Quellen, aktive Mitarbeit, Referat und Hausarbeit.
Inhalt:
Die Edition der Monumenta Germaniae Historica leistet Grundlagenarbeit im Bereich der mittelalterlichen Geschichte und setzte Maßstäbe für weitere Editionsprojekte, indem sie eine große Anzahl an unterschiedlichen Quellen einer breiten Leserschaft zugänglich macht, ediert, kommentiert und einordnet. Editionsprojekte zur Frühen Neuzeit hingegen können nicht auf ein derartig hochqualifiziertes Team an Mitarbeitern zurückgreifen; sie finden an einer Vielzahl von Universitäten und historischen Forschungseinrichtungen statt. In der Übung sollen einzelne Editionen frühneuzeitlicher Quellen vorgestellt sowie ihre Qualität untersucht und bewertet werden. Ziel der Veranstaltung ist es, die wichtigsten Aspekte einer Edition zu verstehen sowie anhand ausgewählter Texte eigene kleine Editionen zu verfertigen.

Hauptseminare

 

HS: Der Prinzipat des Kaiser Hadrian [HS Hadrian]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul I Alte Geschichte
Termine:
Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05
Inhalt:
Im HS wird es vor allem um die Rolle des Kaisers im Reichsgeschehen gehen: Kaiserreisen, Städtewesen, Baupolitik, epigraphische Denkmäler zur Kommunikation zwischen Kaiser, Verwaltung und Provinzen u.a.m. Die Kenntnis der Ereignisgeschichte der Jahre 117-138 wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
A.R. Birley, Hadrian, London 1996

 

Wallfahrten im Mittelalter (Pilgrimages in the Middle Ages)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I)
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I. Exportmodul. Die modulnotenrelevante Leistung ist die Hausarbeit. Erwartet wird regelmäßige Anwesenheit und Teilnahme an der Diskussion, Vorstellung der Hausarbeit im Rahmen eines Referates.
Inhalt:
Wallfahrten gehören zu den wichtigsten Formen der Frömmigkeit im Mittelalter. Der Gedanke, dass Gott zwar allgegenwärtig, an bestimmten Orten den Menschen jedoch besonders nahe sei, verband sich mit der Vorstellung, dass die Heiligen als Fürsprecher der Christen auf Erden ein besonderes Interesse an ihrer Verehrung hatten. Gläubige, die besonders schwere Sünden abbüßen mussten oder in besonderer Weise für ihr Seelenheil sorgen wollten, legten weite Distanzen zurück, um an den Apostelgräbern von Santiago de Compostella und Rom oder an den Stätten des Lebens und Leidens Christi im Heiligen Land zu beten. Wallfahrten konnten aber auch als Strafe von kirchlichen und weltlichen Gerichten auferlegt werden; sie waren weniger ehrmindernd als Körperstrafen, entfernten den Übeltäter jedoch für lange Zeit aus seinem sozialen Umfeld und waren geeignet, ihn finanziell empfindlich zu treffen. Wallfahrten verbanden sich jedoch auch mit positiven innerweltlichen Motivationen: Pilger standen unter dem Schutz des Kirchenrechtes; für ihre Unterbringung bestand entlang der Pilgerwege eine differenzierte Infrastruktur, die auch den weniger bemittelten Wallfahrern eine sichere Unterkunft gewährte. Der Thomas von Kempen zu geschriebene Ausspruch „Qui multum peregrinatur, raro sanctificatur“ (= „Wer viel pilgert, wird selten geheiligt“) zeigt, dass viele Pilger sich auch aus der Freude am Reisen und um Neues zu erleben auf die Wallfahrt begaben, so dass mittelalterliche Wallfahrten auch als eine Vorform des modernen Tourismus bezeichnet werden können.
Empfohlene Literatur:
Robert BARTLETT, The making of Europe. Conquest, colonization, and cultural change, 950-1350, Princeton, N.J. 1993.; Robert BARTLETT, Die Geburt Europas aus dem Geist der Gewalt. Eroberung Kolonisierung und kultureller Wandel von 950 bis 1350, München 1996; Debra Julie BIRCH, Pilgrimage to Rome in the Middle Ages. Continuity and change, Woodbridge 1998 (Studies in the history of medieval religion, 13); Andrea DENKE, Venedig als Station und Erlebnis auf den Reisen der Jerusalempilger im späten Mittelalter, Remshalden 12001 (Historegio, 4); Marie-Louise FAVREAU-LILIE, Die Bedeutung von Wallfahrten, Kreuzzügen und anderen Wanderbewegungen (z.B. Gesellenwanderungen) für die Kommunikation in Mittelalter und früher Neuzeit (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte, Nr. 87); Jörg GENGNAGEL, Monika THIEL-HORSTMANN, Gerald SCHWEDLER (Hg.), Prozessionen, Wallfahrten, Aufmärsche. Bewegung zwischen Religion und Politik in Europa und Asien seit dem Mittelalter, Köln 2008 (Menschen und Kulturen, 4); Wolfgang GEORGI, Reisen und Wallfahren im Hohen Mittelalter, Göppingen 1999 (Schriften zur staufischen Geschichte und Kunst, 18); Gerhard JARITZ, Wallfahrt und Alltag in Mittelalter und früher Neuzeit. Internationales Round-Table-Gespräch Krems an der Donau 8. Oktober 1990, Beitr. teilw. dt., teilw. engl, Wien 1992 (Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, 14); Nikolas JASPERT, Die Kreuzzüge, Darmstadt 62013; Elke-Vera KOTOWSKI, Julius SCHOEPS, Hiltrud WALLENBORN, Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa, Darmstadt 32014; Christian KRÖTZL, Pilger, Mirakel und Alltag. Formen des Verhaltens im skandinavischen Mittelalter ; (12. - 15. Jahrhundert), Helsinki 1994 (Suomen Historiallinen Seura: Studia historica, 46); Michael MATHEUS, Pilger und Wallfahrtsstätten in Mittelalter und Neuzeit, Stuttgart 1999 (Mainzer Vorträge, 4); Norbert OHLER, Pilgerstab und Jakobsmuschel. Wallfahrten in Mittelalter und Neuzeit, Düsseldorf, Zürich 2000 (Patmos Paperback); Walter POHL, Die Völkerwanderung. Eroberung und Integration, Stuttgart 22005; Andrea ROTTLOFF, Stärker als Männer und tapferer als Ritter, Mainz am Rhein 2007 (Kulturgeschichte der antiken Welt, 115); Johannes SCHMITZ, Sühnewallfahrten im Mittelalter, Bonn 1910; Martin SOMMERFELD, Die Reisebeschreibungen der deutschen Jerusalempilger im ausgehenden Mittelalter, Aus: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte ; 2,4, Halle (Saale) 1924; Verena TÜRCK, Christliche Pilgerfahrten nach Jerusalem im früheren Mittelalter im Spiegel der Pilgerberichte, Wiesbaden 2011 (Abhandlungen des Deutschen Palästina-Vereins, 40); Susi ULRICH-BOCHSLER, Daniel GUTSCHER, Wiedererweckung von Totgeborenen. Archäologische und anthropologische Untersuchungen im Marienwallfahrtszentrum von Oberbüren im Kanton Bern Schweiz; Maria WITTMER-BUTSCH, Constanze RENDTEL, Miracula. Wunderheilungen im Mittelalter ; eine historisch-psychologische Annäherung, Köln 2003; Reinhard ZWEIDLER, Der Frankenweg. Der mittelalterliche Pilgerweg von Canterbury nach Rom, Stuttgart 2003;

 

Der Dreißigjährige Krieg [The Thirty Years‘ War]

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul Neuere Geschichte, Lehramtsmodul
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt über FlexNow ab 1.3.2016! Regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat und schriftliche Hausarbeit (15-25 Seiten).
Inhalt:
In einem Zeitalter, das generell durch eine Vielzahl kriegerischer Auseinandersetzungen geprägt war, stellt der Dreißigjährige Krieg aufgrund seiner Dauer, der Vielzahl der beteiligten Akteure, seiner verheerenden demographischen und wirtschaftlichen Auswirkungen und der Komplexität der Konfliktfelder einen Kulminationspunkt dar. Er trug Züge eines Religionskriegs, eines Staatsbildungskriegs sowie eines europäischen Mächtekonflikts und hatte großen Einfluss auf die Art und Weise, wie in Europa Krieg geführt und über Frieden verhandelt wurde. Der Westfälische Frieden von 1648 schließlich ordnete sowohl die Verfassungsordnung des Heiligen Römischen Reiches als auch das europäische Mächtesystem neu. In diesem Hauptseminar wird dieses zentrale Ereignis der frühneuzeitlichen Geschichte Deutschlands und Europas in seinen militärischen, politischen, konfessionellen, sozio-ökonomischen und kulturellen Dimensionen untersucht.
Empfohlene Literatur:
Johannes Arndt, Der Dreißigjährige Krieg, Stuttgart 2009; Christoph Kampmann, Europa und das Reich im Dreißigjährigen Krieg. Geschichte eines europäischen Konflikts, Stuttgart 2008; Georg Schmidt, Der Dreißigjährige Krieg, 6. Aufl. München 2003; Peter H. Wilson: Europe's Tragedy. A History of the Thirty Years War, London 2009.

 

HS Biopic: Historische Biograpie und Film

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS, ECTS: 7, Studium Generale, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mo, 14:00 - 18:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das HS ist vierstündig (Theorie und anschließende Vorführung der Filme)! Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow: 09.04.2016-23.04.2016
Inhalt:
Das Kunstwort Biopic setzt sich aus den englischen Begriffen biographical picture zusammen und bezeichnet einen biographischen Film oder eine verfilmte Lebensgeschichte. Als Genre sind Biopics nicht unumstritten, denn nicht selten oszillieren sie zwischen Fiktion und Wirklichkeit und verfälschen, so der Vorwurf, historische Fakten zugunsten der filmischen Dramaturgie. Biopics schildern im Film das Leben einer historisch verbürgten Persönlichkeit der Vergangenheit oder Gegenwart (siehe George F. Custen, Bio/Pic: How Hollywood Constructed Public History, 1992), deren Lebensgeschichte etwas Besonderes aufweist oder von besonderer Bedeutung für die Allgemeinheit war oder noch ist. Oft ist es diese Ausnahmeerscheinung, die auch eine filmische Annäherung an die Person rechtfertigt. Doch eignen sich Biopics tatsächlich zur historischen Vermittlung einer interessanten Person? Können sie womöglich die historische Dokumentation ersetzen? Diese Fragen werden im Seminar untersucht. Dabei soll an ausgewählten Beispielen diskutiert werden, wodurch sich gute vor schlechten Biopics auszeichnen, was sie von herkömmlichen historischen Dokumentationen unterscheidet, mit welchen Stilmitteln gearbeitet wird, welchen Stellenwert historische Fakten und historische Forschungserkenntnisse für Biopics haben können, auf welche Zeitspanne oder bestimmte Ereignisse sich die Biopics konzentrieren, ob sich die Produktion bestimmter Biopics ihrerseits historisch kontextualisieren lassen u.v.m. Da bei einer solchen Analyse ausreichend Zeit für die Filme eingeplant werden muss, ist das Seminar vierstündig angesetzt. In den ersten Sitzungen werden die theoretischen und methodischen Grundlagen zur historischen Biographie und zum Genre Biopic gemeinsam erarbeitet. Im Zentrum der Folgesitzungen stehen dann jeweils einzelne Filme und ihre historischen Vorbilder (Elisabeth I., Luther, Goethe, Napoleon, Lincoln, Bismarck, Gandhi, Stauffenberg, Nixon, Margret Thatcher, Malcom X. u.a.). Detaillierter Seminarplan und Liste für die Arbeitsgruppen/Referate in der ersten Sitzung.
Literatur zur Einführung (Auswahl): Tom Brown und Belén Vidal (eds.), The Biopic in Contemporary Film Culture, New York und London 2014; David Bordwell und Kristin Thompson (eds.), Film Art. An Introduction, 9. Aufl., New York 2010; Katja Straub. Fazination Biopic. Entwicklungen und aktuelle Tendenzen populärer biografischer Filme.

 

Notenbanken vom 17. bis zum 20. Jahrhundert [Hauptseminar: Notenbanken]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Die Anmeldung erfolgt ab sofort mit konkreter Themenwahl im persönlichen Gespräch oder per E-Mail an Prof. Dr. Magrarete Wagner-Braun
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Inhalt:
14.04.2016 Vorbesprechung
21.04.2016 Staatsbankprinzip versus Privatbankprinzip: Vorindustrielle Bankformen
28.04.2016 Notenbank und Geschäftsbank zugleich: Die bayerische Hypotheken- und Wechselbank und ihre innovativen Produkte
12.05.2016 Aufgaben und kreditpolitischer Spielraum der Reichsbank im Kaiserreich
19.05.2016 Im Spannungsfeld von Inflation und Goldstandard: Die Deutsche Reichsbankpolitik in den 1920er Jahren
02.06.2016 Die Reichsbank in der Banken- und Weltwirtschaftskrise: Die Amtszeit Hans Luther
09.06.2016 Die Reichsbank nach der Machtergreifung: Die zweite Amtszeit Hjalmar Schacht
16.06.2016 Gleichschaltung der Reichsbank und Kriegsfinanzierung
23.06.2016 Geld-, Kredit- und Währungspolitik bis 1973
30.06.2016 Aufgaben und Politik der Deutschen Bundesbank nach 1973
07.07.2016 Die Europäische Zentralbank
14.07.2016 Abschließende Diskussion
Empfohlene Literatur:
Allgemein:
  • Bofinger Peter / Reischle Julian / Schächter Andrea, Geldpolitik. Ziele, Institutionen, Strategien und Instrumente, München 1996.
  • Caesar Rolf, Der Handlungsspielraum von Notenbanken, Baden-Baden 1981.
  • Gischer Horst / Herz Bernhard / Menkhoff Lukas, Geld, Kredit und Banken: Eine Einführung, Berlin 2005.
  • Holtfrerich Carl-Ludwig, Relations between monetary authorities and governmental institutions: the case of Germany from the 19th century to the present, In: Toniolo Gianni (Ed.), Central bank´s independence in historical perspective, Berlin 1988, S. 105-161.
  • Issing Ottmar, Einführung in die Geldpolitik, München 1996.
  • Pohl Hans, Europäische Bankengeschichte, Frankfurt am Main 1993.

Für die Themen:
21.4.
  • Born Karl Erich, Die Entwicklung der Banknote vom „Zettel“ zum gesetzlichen Zahlungsmittel, Mainz 1972.
  • O. V. Von der königlichen Bank zur Deutschen Reichsbank, 175 Jahre deutsche Notenbankgeschichte, Berlin 1940.
  • Denzel Markus A., Der Nürnberger Banco Publico, seine Kaufleute und ihr Zahlungsverkehr (1621 – 1827), Stuttgart 2012.
  • Dollhopf Friedrich, Die Geschichte des bayerischen Papiergeldwesens, Erlangen 1925.
  • Thier Andreas, Die Gründung der Königlichen Giro- und Lehnbanco 1765. Preußen im Übergang zur hoheitlich kontrollierten Notenbankpolitik, In: Lindenlaub Dieter, Burhip Carsten und Scholtyseck Joachim, Schlüsselereignisse der deutschen Bankengeschichte, Stuttgart 2013, S. 63.

28.4.
  • Jungmann-Stadler Franziska, Die Gründung der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank 1834/35, München 1997.
  • Lutz Josef, Hundertfünfundzwanzig Jahre Bayerische Hypotheken- und Wechselbank, München 1960.
  • Wachinger Martin, Die Bayerische Notenbank, München 1934.
  • Wagner-Braun Margarete, Münchens Finanzgewerbe zwischen Staatswirtschaft und Industrialisierung, In: Pohl Hans (Hrsg.), Geschichte des Finanzplatzes München, München 2007, S. 41-89.

12.5.
  • Eichengreen, Barry, Vom Goldstandard zum Euro. Die Geschichte des internationalen Währungssystems, Berlin 2000.
  • Knafo Samuel, The making of modern finance. Liberal governance and the gold standard. London 2013.
  • Seeger Manfred, Die Politik der Reichsbank von 1876 bis 1914 im Lichte der Spielregeln der Goldwährung, Berlin 1968.

19.5.
  • Flaskamp Jürgen, Aufgaben und Wirkungen der Reichsbank in der Zeit des Dawes-Planes, Bergisch Gladbach 1986.
  • James Harold, Die Reichsbank and Public Finance in Germany 1924-1933: The Study of the Politics of Economics during the Great Depression, Frankfurt am Main 1985.
  • Kopper Christopher, Hjalmar Schacht – Aufstieg und Fall von Hitlers mächtigstem Bankier, München 2006.
  • Reinhardt Simone, Die Reichsbank in der Weimarer Republik, Frankfurt am Main 2000.

2.6.
  • Hardach Gerd, Weltmarktorientierung und relative Stagnation: Währungspolitik in Deutschland 1924-1931, Berlin 1976.
  • Holtfrerich Carl-Ludwig, The credit policies of the Reichsbank, In: Collins M. (Ed.), Central Banking in history, Volume II, Cambridge 1993.
  • James Harold, Die Reichsbank and Public Finance in Germany 1924-1933: The Study of the Politics of Economics during the Great Depression, Frankfurt am Main 1985.
  • Netzband Karl / Widmaier Hans-Peter, Währungs- und Finanzpolitik der Ära Luther. 1923 – 1925, Tübingen 1964.
  • Stucken Rudolf, Deutsche Geld- und Kreditpolitik. 1914 bis 1963, Tübingen 1964.

9.6. und 16.6.
  • Banken Ralf, Die deutsche Goldreserven- und Devisenpolitik 1933-1939, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, H. 1 / 2003, S. 49-78.
  • Hansmeyer Karl-Heinrich / Caesar Rolf, Kriegswirtschaft und Inflation (1936-1948), In: Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Währung und Wirtschaft, Frankfurt am Main 1976, S. 367-429.
  • Hedrich Carl-Christoph, Die Geschichte der Reichsbank: Ein Beitrag zur Diskussion über die Unabhängigkeit der Notenbank und über gemischtwirtschaftliche Unternehmen, Stuttgart 1990.
  • Holtfrerich Carl-Ludwig, The credit policies of the Reichsbank, in: Collins M. (Ed.), Central Banking in history, Volume II, Cambridge 1993.
  • James Harold, Die Reichsbank 1933-1945: Zwischen Wirtschaft und Politik, In: Wilderotter Hans (Hrsg.), Das Haus am Werderschen Markt: Von der Reichsbank zum Auswärtigen Amt, Berlin 2000, S. 167-204.

23.6. und 30.6.
  • Deutsche Bundesbank, Die Deutsche Bundesbank. Aufgabenfelder, rechtlicher Rahmen, Geschichte, Frankfurt am Main 2006.
  • Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Währung und Wirtschaft in Deutschland 1876-1975, Frankfurt am Main 1976, verschiedene Aufsätze.
  • Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Fünfzig Jahre Deutsche Mark – Notenbank und Währung in Deutschland seit 1948, München 1998, verschiedene Aufsätze.
  • Deutsche Bundesbank, Die Deutsche Bundesbank. Aufgabenfelder, rechtlicher Rahmen, Geschichte, Frankfurt am Main 2006.
  • Emminger Otmar, D-Mark Dollar Währungskrisen, Stuttgart 1986.
  • Mitteilungen und Geschäftsberichte der Bank deutscher Länder.
  • Mitteilungen und Geschäftsberichte der Deutschen Bundesbank.
  • Wagner-Braun Margarete, Die Aufwertung der D-Mark im Jahre 1961. Eine kritische Stellungnahme zum Währungssystem von Bretton Woods, In: Gömmel, Rainer und Denzel, Markus (Hrsg.), Weltwirtschaft und Wirtschaftsordnung, Festschrift für Jürgen Schneider, Stuttgart 2002, S. 339-356.
  • Wandel Eckard, Die Entstehung der Bank deutscher Länder und die Währungsreform 1948, Frankfurt am Main 1980.
  • Berger Helge, Die aktuelle Debatte um Zentralbankunabhängigkeit: Theoretische und empirische Fragen, In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, H 1 / 1997, S. 89-111.
  • Mitteilungen und Geschäftsberichte der Europäischen Zentralbank.
  • Sinn, Hans-Werner, Die Target-Falle, München 2012.
  • Tilch Stefan, Europäische Zentralbank und europäisches System der Zentralbanken, Frankfurt am Main 2000.

 

Schlaglichter der Wirtschaftsgeschichte Bayerns in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts [Hauptseminar: Wirtschaftsgeschichte Bayerns]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Erweiterungsbereich, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; die Anmeldung erfolgt ab sofort mit konkreter Themenwahl im persönlichen Gespräch oder per E-Mail an Prof. Dr. Magrarete Wagner-Braun
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Inhalt:
14.04.2016 Vorbesprechung
21.04.2016 Die bayerische Wirtschaft nach Kriegsende bis 1960 – eine Bestandsaufnahme
28.04.2016 Das Zonenrandförderungsgesetz in Bayern ab 1971
12.05.2016 Strukturwandel zum leistungsfähigen Industriestandort – das Beispiel Regensburg
19.05.2016 Wirtschaftsstandort und Metropolregion Nürnberg
02.06.2016 Bayerische Innovationspolitik
09.06.2016 Unternehmen als Wirtschaftsfaktor: Das Beispiel Audi
16.06.2016 Bosch in Bamberg
23.06.2016 Entwicklung und Niedergang der Maxhütte (Sulzbach-Rosenberg)
30.06.2016 Brauereien und Brauwesen
07.07.2016 Finanzplatz München
14.07.2016 Abschließende Diskussion
Empfohlene Literatur:
Götschmann Dirk, Wirtschaftsgeschichte Bayerns 19. und 20. Jahrhundert, Regensburg 2010.

21.04.
  • Daxelmüller Christoph, Kummer Stefan, Reinicke Wolfgang (Hrsg.), Wiederaufbau und Wirtschaftswunder, Augsburg 2009.
  • Eichmüller Andreas, Landwirtschaft und bäuerliche Bevölkerung in Bayern. Ökonomischer und sozialer Wandel 1948-1970, München 1997.
  • Grüner Stefan, Geplantes Wirtschaftswunder? Industrie- und Strukturpolitik in Bayern 1945-1973, Stuttgart 2009.
  • Hefele Peter, Die Verlagerung von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen aus der SBZ/DDR nach Westdeutschland. Unter besonderer Berücksichtigung Bayerns (1945-1961), Stuttgart 1998.

28.04.
  • Bayerische Staatsregierung. Grenzlandbericht. Bericht über die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung des bayerischen Grenzlandes und der strukturschwachen Gebiete, München verschiedene Jahrgänge.
  • Berg Wilfried, Zonenrandförderung. Verfassungs- und gemeinschafsrechtliche Grundlagen und Perspektiven, Berlin 1989.
  • Kleiner Markus, Die Förderung des verarbeitenden Gewerbes im Freistaat Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Zeit von 1970 bis zur Mitte der 80er Jahre, München 1991.
  • Offer Michael, Auswirkungen der deutschen Einigung auf das Zonenrandgebiet. Folgerungen für die Wirtschaftspolitik, Mainz 1991.

12.05.
  • Ebneth Rudolf, die autostadt: Die BMW-Ansiedkung in Regensburg. Neue Perspektiven für Stadt und Region, In: Schmid Peter, Geschichte der Stadt Regensburg, Band 1, Regensburg 2000, S. 517-532.
  • Feldenkirchen Wilfried, vom Elektroschalter zum Microchip. Siemens in Regensburg, In: Schmid Peter, Geschichte der Stadt Regensburg, Band 1, Regensburg 2000, S. 509-516.
  • Kirk Christian, Wirtschaftsstandort Regensburg. Chancen und Perspektiven einer Stadt, Darmstadt 1999.
  • Ratzenberger Ralf, Wirtschaftliche Vorteile eines Freihafens an der Donau und Standortvoraussetzungen in Passau, Deggendorf, Straubing, Regensburg und Kelheim, München 1987.

19.05.
  • Hesse Kurt, Metropolregion Nürnberg, Oldenburg 2006.
Liebel Christof, Das Konzept der Europäischen Metropolregion, Bayreuth 2005.
  • O.V., Die Region Nürnberg, Oldenburg 1996.
Schilden Susanne, Standortfaktor Hochschulforschung, Bonn 1993.
02.06.
  • Berger Christiane, Technologie- und Innovationspolitik in Bayern, Düsseldorf 2002.
  • Deutinger Stephan, Vom Agrarland zum High-Tech-Staat. Zur Geschichte des Forschungsstandortes Bayern 1945-1980, München 2001.
  • Hallmann Erik, Perspektiven für eine aktive Clusterpolitik in Bayern unter Berücksichtigung der Positionierung des Mittelstandes, 2007.

  • Trischler Helmuth, Innovationen als Ergebnis staatlicher Forschungspolitik? Das Beispiel Mikroelektronik in Bayern, In: Oestereich Christoph und Losse Vera (Hrsg.), Immer wieder Neues. Wie verändern Erfindungen die Kommunikation?, Nürnberg 2002.

09.06.
  • Braun Matthias, Storz Alexander, Audi, Stuttgart 2005.
  • Kirchberg Peter, Das Rad der Zeit. Die Geschichte der Audi AG, Ingolstadt 2000.
  • Schlemmer Thomas, Industriemoderne in der Provinz. Die Region Ingolstadt zwischen Neubeginn, Boom und Krise, München/ Oldenbourg 2009.
  • O.V. Dank Audi glücklich und fast Schuldenfrei, In: Die Welt 22.12.13.

16.06.
  • Bähr Johannes, Bosch. Geschichte eines Weltunternehmens, München 2013.
  • Bamberg – mein Platz, https://www.stadt.bamberg.de/media/custom/1829_7058_1.PDF?1361543388 (03.01.2016).
  • Krings Wilfried, Industrie, Fremdenverkehr und Stadtbild. Beobachtungen am Beispiel von Bamberg, Bonn 1985.
  • Robert Bosch GmbH, 50 Jahre Bosch in Bamberg, Bamberg 1989.

23.06.
  • Helml Stefan, Die Maxhütte, Amberg 1898.
  • Fuchs Doris, Nuber Christoph und Rehberg Frank, Betriebsübergreifende Modernisierungskrisen und die Rolle von Arbeitnehmervertretungen bei der Bewältigung. Analysiert am Beispiel der Maxhütte/Oberpfalz, München 1996.
  • O. V., Maxhütte: Aus für den König der Oberpfalz, 5.10.1987, http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13523903.html
  • Zimmermann Edith, 150 Jahre Maxhütte, Sulzbach-Rosenberg 2003.

30.06.
  • Hofmann Rainer, Bierkultur - "Rund um's Bier in Franken" Begleitheft zur Sonderausstellung im Fränkische-Schweiz-Museum Tüchersfeld, 91278 Pottenstein, vom 28.05. - 07.11.2004, 2007.
  • Jahrbuch der Gesellschaft des Brauwesens e.V., 2015.
  • Pohl Werner, Bier aus Bayern. Geschichte des Brauwesens im Bayerischen Wald, Grafenau, Morsak 1998.
  • Speckle Birgit, Streit ums Bier in Bayern. Wertvorstellungen um Reinheit, Gemeinschaft und Tradition, Münster/ München 2001.

07.07.
  • Bähr Johannes und Kopper Christopher, Munich Re. Die Geschichte der Münchener Rück 1880-1980, München 2015.
  • O. V., Die Geschichte der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, München 1980.
  • Schmidt Reinhard/ Grote Michael, Was ist und was braucht ein “bedeutender Finanzplatz”, In: Der Wissenschaftliche Beirat des Instituts für bankhistorische Forschung e.V. (Hrsg.), Europäische Finanzplätze im Wettbewerb, Stuttgart 2006, S. 11-27.
  • Zeitler Franz-Christoph, Der Beitrag des bayerischen Finanzdienstleistungsgewerbes zum Wandel der bayerischen Wirtschaftsstruktur nach dem Zweiten Weltkrieg, In: Denzel Markus (Hrsg.), Geschichte des Finanzplatzes München, Oldenburg 2007.

 

HS Die zweite Welt und der Wettstreit der Systeme: Eine Verflechtungsgeschichte des Kalten Kriegs

Dozent/in:
Malte Rolf
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Erweiterungsbereich, anerkennbar für Neueste Geschichte; Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 13.04.2016.
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U11/00.16
Einzeltermin am 20.4.2016, 16:00 - 19:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 7 obligatorische Lehrveranstaltung, Studium Generale, Erweiterungsbereich, anerkennbar für Neueste Geschichte Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 13.04.2016.
Inhalt:
Berliner Blockade und Mauerbau, Kongo- und Kuba-Krise, Korea, Vietnam und Afghanistan - der Kalte Krieg wird oft primär mit solchen militärischen Konfrontationen und Stellvertreterkonflikten verbunden. Aber der West-Ost-Antagonismus prägte zugleich auch die inneren gesellschaftlichen Entwicklungen der konkurrierenden Mächte. Der innenpolitische, soziale und kulturelle Wandel der wettstreitenden Blöcke vollzog sich nicht einfach im Schatten des Kalten Kriegs, er wurde maßgeblich durch die permanente internationale Konkurrenz, die gegenseitige Beobachtung und den globalen Anspruch auf das überlegenere Modell beeinflusst. Im Wettlauf der Systeme kam es dabei zu zahlreichen Aneignungs- und Transferprozessen sowie oft ungewollten oder indirekten wechselseitigen Einflussnahmen. Das Seminar wird dieser Verflechtung von internationaler Konfliktkonstellation und innerem gesellschaftlichem Wandel am Beispiel des Ostblocks nachgehen. Es soll also danach gefragt werden, wie stark der globale Wettstreit auf die Staaten der zweiten Welt zurückwirkte. Es sind die Institutionen und Themen zu untersuchen, die einen grenzüberschreitenden Austausch beförderten und die innergesellschaftliche Folgewirkungen zeitigten. Zu einer solchen Verflechtungsgeschichte gehört aber auch, den Ostblock in einem multipolaren Gefüge konkurrierender Mächte und Gesellschaftsentwürfe zu verorten und die Reichweite seines globalen Einflusses bzw. seiner Strahlkraft zu diskutieren. Der begleitende Besuch der Vorlesung Osteuropa im Kalten Krieg: Kultur- und Transfergeschichte eines extremen Zeitalters sowie der Vortragsreihe West-Ost-Transfer: Verflechtungsgeschichten des Kalten Kriegs wird empfohlen.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Gestwa, Stefan Rohdewald: Verflechtungsstudien. Naturwissenschaft und Technik im Kalten Krieg: in: Osteuropa. Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens (2009) 10
  • Bernd Greiner, Christian Th. Müller und Dierk Walter (HG.): Krisen im Kalten Krieg. Studien zum Kalten Krieg, Bonn 2009
  • Bernd Stöver: Der Kalte Krieg 1947-1991. Geschichte eines radikalen Zeitalters, Bonn 2007

 

Gerichtsquellen im Geistlichen Staat: deviante Geistliche vor kirchlichen Gerichten des Hochstifts Bamberg

Dozent/in:
Michaela Schmölz-Häberlein
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Polyvalent für Geschichte der Frühen Neuzeit.
Termine:
Di, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet im Erzbischöfllichen Archiv statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereitschaft zu intensiver Auseinandersetzung mit Quellen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Teamarbeit und regelmäßige Teilnahme sowie Paläographiekenntnisse, Referat und Hausarbeit. Das Hauptseminar findet im Erzbischöflichen Archiv, Regensburger Ring 2 statt.
Inhalt:
Das Hochstift Bamberg verfügte neben der weltlichen auch über eine geistliche Gerichtsbarkeit, welche neben der Kirchenzucht Strafsachen der Geistlichkeit und Teile der Zivilgerichtsbarkeit umfasste. Anhand ausgewählter, bislang noch nie bearbeiteter Akten der Bamberger Kriminalgerichtsbarkeit zu kirchlichen Verbrechen (delicta ecclesiastica communia) wie Ketzerei sowie Vergehen (delicta mixta) wie Gotteslästerung, Kirchenschändung oder Unzucht sollen in diesem Seminar die Grundlagen für den Umgang mit Rechtsquellen und die eigenständige Erarbeitung eines Forschungsthemas anhand von ungedruckten Quellen gelegt werden. Die Quellenbasis wird während des Seminars erhoben und analysiert und bildet die Grundlage für die schriftliche Hausarbeit.

 

Hilfswissenschaften und Informationstechnologie

Dozent/in:
Horst Enzensberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
Die erste Sitzung findet am 18. April 2016 statt (also in der 2. Semesterwoche)!
Schlagwörter:
Mittelalter;Italien; Stadtgeschichte

Oberseminare

 

Oberseminar Alte Geschichte [OS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 4, Beginn: 19.4.2016
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, KR12/00.05
Inhalt:
Im OS werden laufende Abschlußarbeiten (BA-, MA- und Zulassungsarbeiten sowie Diss-Kapitel) vorgestellt und neueste Forschungen zur Alten Geschichte erörtert.

 

Oberseminar zur Mittelalterlichen und Neueren Geschichte

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus van Eickels, Mark Häberlein
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modul: Intensivierungsmodul
Termine:
Mi, 19:00 - 20:30, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende, die im Rahmen des Oberseminars ihre Abschlussarbeit im Fach Mittelalterliche Geschichte vorstellen, sollten sich bezüglich der Terminvergabe möglichst frühzeitig, auf jeden Fall aber vor Beginn der Vorlesungszeit, per Email an Frau Claudia Esch (claudia.esch@uni-bamberg.de) wenden.

 

Oberseminar zur Mittelalterlichen und Neueren Geschichte

Dozentinnen/Dozenten:
Mark Häberlein, Klaus van Eickels
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Intensivierungsmodul
Termine:
Mi, 19:00 - 20:30, KR12/00.16
Inhalt:
Ein benoteter Schein mit 4 ECTS-Punkten kann durch die Vorstellung der Bachelor- oder Magisterarbeit erworben werden. Andere Teilnehmer können einen unbenoteten Schein mit 1 ECTS-Punkt erwerben.

 

OS Neuere und Neueste Geschichte für Examenskandidaten/innen und Doktoranden/innen

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Freitag, Gerd Wehner
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um Anmeldung via Mail an sabine.freitag@uni-bamberg.de
Bei Anmeldungen per Email bitte unbedingt folgende Daten mitsenden: Name, Vorname, Matrikelnummer, stud.uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Prüfungsordung, Fachsemester, Modulzuordnung, und ECTS!
Das Oberseminar beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!
Inhalt:
Das Oberseminar für Neuere und Neueste Geschichte ist als Diskussionsforum für die Vorstellung und Diskussion von wissenschaftlichen Projekten (Abschlussarbeiten, Doktorarbeiten, Forschungsprojekte u.a.) konzipiert. Das genaue Programm mit allen Themen und Referenten/innen wird ab Ende März 2016 (inkl. drei externe Vortragende) am Schwarzen Brett des Lehrstuhls ausgehängt. Alle, die sich neben den teilnehmenden Referenten und Referentinnen als Zuhörer für einzelne Themen und Projekte interessieren, sind herzlich eingeladen, an den Sitzungen teilzunehmen.

 

Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte [Oberseminar für Abschlussarbeitskandidatinnen & -kandidaten]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Oberseminar, Das Oberseminar ist von den Studierenden zu belegen, die eine Abschlussarbeit an der Professur Wirtschafts- und Innovationsgeschichte verfassen.
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2016, Einzeltermin am 4.6.2016, Einzeltermin am 18.6.2016, Einzeltermin am 9.7.2016, 10:00 - 17:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 25.7.2016, 12:00 - 15:00, KR12/02.05
Blockveranstaltung

 

Oberseminar zur Geschichte Mittel- und Osteuropas

Dozent/in:
Malte Rolf
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Intensivierungsmodul Neueste Geschichte; TeilnehmerInnenzahl auf 24 begrenzt, Anmeldung über FlexNow. Beginn der Lehrveranstaltung: 12.04.2016.
Termine:
Di, 19:00 - 20:00, KR14/00.06
Mi, 18:00 - 20:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist je nach Studiengang entweder die Zwischenprüfung bzw. das Vordiplom (Magister, Diplom, LA nicht modularisiert) oder der erfolgreiche Abschluss des Aufbaumoduls bzw. Vertiefungsmoduls Neueste Geschichte (BA, MA, Lehramt modularisiert). Voraussetzungen für die Scheinvergabe sind die regelmäßige aktive Teilnahme sowie die Vorstellung der eigenen Rechercheergebnisse von Bachelor-, Master-, Zulassungs- oder Magisterarbeit. TeilnehmerInnen, die keine eigenen Forschungsarbeiten vorstellen, können einen unbenoteten Schein mit 1 ECTS-Punkt erwerben. Anmeldung für die Teilnahme erfolgt über FlexNow
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an alle Studierenden, die ihre Abschlussarbeit (Bachelor-, Master-, Zulassungs- oder Magisterarbeit) bei der Professur für Mittel- und Osteuropäische Geschichte einreichen wollen. Es dient der Vorstellung und Diskussion der bearbeiteten Projekte. Darüber hinaus werden grundlegende theoretische und methodische Texte der Geschichtswissenschaft diskutiert. Zudem werden einzelne Gäste eingeladen, die eigene aktuelle Forschungsarbeiten aus dem Bereich der Mittel- und Osteuropäischen Geschichte präsentieren.

Kolloquien/Exkursion

 

Exkursion nach Athen

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 4, Die Exkursion wird ca. vom 10. 18.9.2016 stattfinden.
Termine:
Weitere Informationen und Anmeldung in der Vorbesprechung
Vorbesprechung: Donnerstag, 4.2.2016, 19:30 - 20:00 Uhr, KR12/00.16

 

Exkursion: Staat - Nation - Religion: Ungarn im Mittelalter und in der Moderne. Vom 24.07.-31.07.2016

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Manthey geb. Dorsch, Heléna Tóth
Angaben:
Exkursion, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Die Vorbesprechung zur Exkursion findet voraussichtlich Mitte Mai 2016 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorbersprechung zur Exkursion findet im Rahmen des Blockseminars "Ungarnbilder" am 20./21.05.2016, Raum KR12/00.16, statt. Die Exkursion wird von den Lehrstühlen für Mittelalterliche sowie Neuere und Neueste Geschichte durchgeführt. Die Quellenkundliche Übung / Blockseminar „Ungarnbilder“ gilt als Vorbereitung der Exkursion, deren Besuch wird allen Teilnehmenden empfohlen. Die Anreise nach/ab Budapest erfolgt in Eigenregie, bitte sichern Sie sich rechtzeitig die Spartickets der Deutschen Bahn (Normalerweise sind die Spartickets 2-3 Monate vor der Reise verfügbar; alternativ können Sie auch über die Österreichische Bundesbahn buchen). Von den Studierenden erbeten wir einen Eigenbeitrag von 120 €. Der Beitrag wird auf ein Konto der Uni Bamberg eingezahlt, die Bankdaten werden rechtzeitig über den VC-Kurs der Exkursion bekannt gegeben. Bitte melden Sie sich im VC-Kurs zur Exkursion an.
Inhalt:
Ungarn bzw. die politische Führung Ungarns vermag es seit einigen Jahren, die Aufmerksamkeit oder gar Besorgnis demokratisch denkender europäischer Bürger auf sich zu ziehen. Der amtierende Ministerpräsident Viktor Orbán hatte in seiner ersten Amtszeit von 1998 bis 2002 den Plan, die mittelalterliche Krone des Königreichs Ungarn zur Quelle der Souveränität des Ungarischen Staates zu erheben. Hierbei stellt sich die Frage, wie ein moderner Staat dazu kommt, Elemente seiner Legitimation in längst vergangenen Epochen zu suchen, um Antworten auf tatsächliche oder vorgeblich drängende Fragen der aktuellen Politik zu geben. Im Verlauf der Exkursion werden Sie Einblick erhalten in die mittelalterliche Geschichte Ungarns. Dazu versuchen wir zu vermitteln, welche Diversität hinsichtlich Religion und Nation im Laufe des Bestehens Ungarns herrschte und welche Auswirkungen dies für die Menschen hatte. Zudem besuchen wir Museen und Orte, die sehr deutlich zeigen, wie Geschichte und dabei vor allem die mittelalterliche Geschichte im spezifisch ungarischen Nationalismus als Legitimationsquelle benutzt wurde. Eng daran anschließend ist die Beschäftigung mit der ungarischen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Hierbei werden uns die Fragen begleiten, wie konträr in Ungarn der Erste und Zweite Weltkrieg sowie die Zeit des Kommunismus’ heute bewertet und bewältigt werden.

 

Tagesexkursion Bamberg "Wirtschaftsfaktor Bambergs: Die Brauereien" am 15.06.2016

Dozent/in:
Isabelle Thomas
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Anmeldungen sind ab sofort bis 07.06.2016 per Mail an isabelle.thomas@uni-bamberg.de möglich
Termine:
Einzeltermin am 15.6.2016, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmerzahl ist aus organoisatorischen Gründen auf 20 Personen begrenzt.
5,50 € Selbstbeteiligung sind bis zum 07.06.2016 im Büro bei Isabelle Thomas zu bezahlen. Hierbei tragen Sie sich auch in die Referatsliste ein.
Inhalt:
Unter Leitung von Isabelle Thomas erkunden Sie am 15. Juni 2016 die Bedeutung der Brauereien für die Stadt Bamberg. Hierbei erhalten Sie eine Brauereiführung in der Brauerei Greifenklau und besuchen gemeinsam das Fränkische Brauereimuseum. Während der Erkundung der Stadt halten Sie Kurzreferate, um mehr über diesen speziellen Bereich der Wirtschaftsgeschichte Bambergs zu erfahren.
Empfohlene Literatur:
• Böttner/Raupach (2013): Brauereien und Brauereigasthöfe in Franken. Nürnberg.
• Dippold, Günter (2015): Kraftspender und Renommiergetränk – Zur Geschichte des Bierkonsums vom ausgehenden Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, besonders in Franken. Regionale Konsumgeschichte Vom Mittelalter bis zur Moderne. Stegaurach. S. 47-64.
• Fiedler, Christian (2005): Bamberg – Die wahre Hauptstadt des Bieres. Bamberg.
• Hofmann, Rainer/Kerkhoff-Hader, Bärbel (2007): Bierkultur. Rund um’s Bier in Franken. Tüchersfelden.
• Meister, Anja-Maria: Dieses Frauen-Bier mischt jetzt den Markt auf. In: Die Welt. 02.03.14. online abrufbar unter: http://www.welt.de/regionales/muenchen/article125266459/DiesesFrauen-Bier-mischt-jetzt-den-Markt-auf.html
• Meußdoerffer, Franz/Zankow, Martin (2014): Das Bier: Eine Geschichte von Hopfen und Malz. München.
• Nagel, Bernhard/Brüggelambert, Gregor (1991): Markt und Konzentration in der Brauwirtschaft. Nürnberg.
• Peters, Michael (2013): Geschichte Frankens. Hamburg.
• Rupprecht, Klaus: Das „Bamberger Reinheitsgebot“ Bestandteil der Ungeldordnung von 1489. Bericht des Historischen Vereins Bamberg, 151 (2015) 73-86.
• Sauerer, Angelika: Schwester Doris: Der Himmel und das Bier. Ein Porträt. 27.09.2014. Mittelbayrische. Online abrufbar unter: http://www.mittelbayerische.de/bayernnachrichten/schwester-doris-der-himmel-und-das-bier-21705-art1125849.html
• Speckle, Birgit (2001): Streit ums Bier in Bayern. Wertvorstellungen um Reinheit, Gemeinschaft und Tradition. München, Berlin.
• Staudenmaier, Johannes (2015=: Der Gemeine Nutz und Die Nahrung Lebensmittelpolicey und Reinheitsgebote im Spätmittelalterlichen Bamberg. Bericht des Historischen Vereins Bamberg, 151. 59-72.

Didaktik der Geschichte

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen im Rahmen der LPO I ableisten müssen. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Un-terricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Gymnasien

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
auf Basis fristgerechter Anmeldung bei der zuständigen MB-Dienstbehörde Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung ist theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Gymnasien ableisten müssen. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden konkrete Unterrichtsstunden konzipiert sowie eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Anforderungen praktischer Unterrichtsdidaktik gegeben: Psychologische Voraussetzungen und Lernziele des Geschichtsunterrichts, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten der Lehrkraft im Unterricht, Tafelbild, didaktische Reduktion, Quelleneinsatz und Multiperspektivität, Medien im Unterricht, hand-lungsorientierte Unterrichtsformen u.v.m. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Ge-schichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66
  • Hilke Günther-Arndt (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 2. Aufl. Berlin 2014
  • Dies. (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015
  • Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMethoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Haupt-/Mittelschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Haupt-/Mittelschulen im Rahmen der LPO I ableisten müssen. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen und aktiven Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Margarete Dörr, Unterrichtsplanung: Ziele, Inhalte, Methoden, Medien, in: H. Süssmuth (Hg.), Ge-schichtsunterricht im vereinten Deutschland. Auf der Suche nach Neuorientierung, 2. Teil, Baden-Baden 1991, S. 38-66
  • Hilke Günther-Arndt (Hg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 2. Aufl. Berlin 2014
  • Dies. (Hg.), Geschichts-Methodik, 2. Aufl. Berlin 2015
  • Hilbert Meyer, UnterrichtsMethoden I: Theorieband, 6. Aufl. Frankfurt/M. 1994; UnterrichtsMe-thoden II: Praxisband, 8. Aufl. Frankfurt/M. 1996
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donau-wörth 1993

 

Crashkurs "Unterrichtspraxis im Fach Geschichte"

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die kein studienbegleitendes Praktikum im Fach Geschichte ablegen; besonders geeignet auch für Studierende, die Geschichte als Erweiterungsfach studieren
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
Anmeldung per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die kein Studienbegleitendes Praktikum im Fach Geschichte ablegen; besonders geeignet auch für Studierende, die Geschichte als Erweiterungsfach studieren.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beabsichtigt denjenigen, die in ihrem Studium kein Studienbegleitendes Praktikum im Fach Geschichte abgelegt haben bzw. ablegen, einen Einblick in die wichtigsten Erfordernisse praktischen Unterrichtens im Fach Geschichte zu geben. Gemäß Vorgaben der LPO muss das Studienbegleitende Praktikum nur in einem einzigen (von den Studierenden selbst zu wählenden) Fach absolviert werden. Dadurch kommt es im jeweils nicht gewählten Fach spätestens mit Beginn des Referendariats mitunter zu einem regelrechten "Realitätsschock", da grundlegende Kenntnisse fehlen. Das Seminar möchte dies zumindest überblickhaft vorentlasten. Es besteht dabei auch die Möglichkeit, an einem Bamberger Gymnasium die eine oder andere Unterrichtsstunde (mit anschließender Besprechung) zu hospitieren.
Empfohlene Literatur:
  • Ulrich Baumgärtner, Wegweiser Geschichtsunterricht. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2015
  • Jutta Berger & Christian Schmidtmann, Referendariat Geschichte. Kompaktwissen für Berufseinstieg und Examensvorbereitung, Berlin 2014
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach, Chance Geschichtsunterricht. Eine Praxisanleitung für den Notfall, für Anfänger und Fortgeschrittene, 2. Aufl. Schwalbach 2013
  • Michael Sauer, Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, 11. Aufl. Seelze 2013

 

Deutsche Erinnerungskultur: vom Kaiserreich bis zur wiedervereinigten Republik

Dozentinnen/Dozenten:
Christa Horn, Andreas Ullmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte: Master: Modul Geschichte vermitteln
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Anmeldung (unter Angabe des gewünschten Moduls und der ECTS-Zahl) per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de; ACHTUNG: Seminar voll (Raumhöchstkapazität erreicht!), bitte nicht mehr anmelden!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Seminar bitte unter der E-Mail: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
Inhalt:
Das Luitpolddenkmal am Schönleinsplatz, das Kriegerdenkmal am Hauptfriedhof in Bamberg, die „Stolpersteine gegen das Vergessen“ – jeder bedeutende Abschnitt der politischen Geschichte eines Landes wird in seiner Erinnerungskultur sichtbar. Ob Monarchie, Demokratie oder Diktatur: stets dienen Denkmäler und andere Formen der Erinnerung der Verankerung und Unterstützung der eigenen ideologischen bzw. geistig-kulturellen Ausrichtung. In diesem Seminar wollen wir uns mit der Erinnerungskultur in Deutschland auseinandersetzen und den Bogen vom Kaiserreich bis zur wiedervereinigten Bundesrepublik schlagen. Dabei wird der Blick zunächst auf die Entstehungszeit des Denkmals und seine damalige Bedeutung sowie sein Bildprogramm gelegt, bevor wir die Rezeption dieser Form der Erinnerung kritisch betrachten.
Empfohlene Literatur:
Astrid Erll: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. Eine Einführung. Stuttgart u.a. 2011. Étienne François und Hagen Schulze (Hg.): Deutsche Erinnerungsorte. Drei Bände. München 2001.

 

Geschichtsunterricht in Bayern

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Frühstudium, Lehramt: Basis- bzw. Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte; Master: Modul Geschichte vermitteln
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Anmeldung per FlexNow ab 8.2.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist Teil eines regelmäßigen zweisemestrigen Zyklus und ergänzt die Inhalte der Vorlesung des Wintersemesters ("Grundlagen der Geschichtsdidaktik") mit Hinblick auf die geforderten Inhalte im schriftlichen Ersten Staatsexamen. Sie ist als Modulprüfungsleistung in diversen Modulen (Lehramt, Bachelor, Master) wählbar.
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen allgemeinen Überblick über Rahmenbedingungen des bayerischen Geschichtsunterrichts in historischer wie aktueller Perspektive. Sie betrachtet Gemeinsamkeiten und Spezifika des Geschichtsunterrichts der verschiedenen Schularten (Grund- und Hauptschule, Realschule, Gymnasium): z.B. Europäischer Geschichtsunterricht im Vergleich, Lehr-Lern-Konzepte, Unterrichtsverläufe und -prinzipien, außerschulische Lernorte, interkulturelles Lernen oder bilingualer Geschichtsunterricht.
Empfohlene Literatur:
  • Ulrich Baumgärtner, Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule, Paderborn 2015
  • Nicola Brauch, Geschichtsdidaktik, Berlin/Boston 2015

 

Karikaturen im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; Master: Modul Geschichte vermitteln; Anmeldung (unter Angabe des gewünschten Moduls und der ECTS-Zahl) per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Inhalt:
Karikaturen erfreuen sich im Geschichtsunterricht einer großen Beliebtheit, bieten sie doch eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit Geschichte. Im Seminar wird einführend zunächst die historischer Perspektive in den Blick genommen: Es werden die historischen Wurzeln der Karikatur erläutert, die unterschiedlichen Formen der Verbreitung, in der politischen Presse, als Flugblätter und Postkarten sowie die Entstehung satirischer Zeitschriften, die insbesondere Karikaturen enthielten und das breit gefächerte Themenspektrum der Karikatur unter Beweis stellen. Anschließend werden an konkreten Beispielen aus unterschiedlichen Kulturräumen Potentiale, Herausforderungen und Einsatzmöglichkeiten von Karikaturen im Geschichtsunterricht thematisiert und Arbeitsschritte der Karikaturanalyse aufgezeigt.
Empfohlene Literatur:
Langemeyer, Gerhard u.a.: Mittel und Motive der Karikatur in fünf Jahrhunderten. Bild als Waffe, München 1984.
Pandel, Hans-Jürgen: Karikaturen. Gezeichnete Kommentare und visuelle Leitartikel, in: Pandel, Hans-Jürgen/Schneider, Gerhard (Hg.): Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, 4. Aufl. Schwalbach/Ts. 2007, S. 225-276.
Krüger, Herbert: Geschichte in Karikaturen. Von 1848 bis zur Gegenwart, Stuttgart 1981.
Kaulfuß, Ralf (Hg.): Geschichtsbilder. Historisches Lernen mit Bildern und Karikaturen, Donauwörth 2001.

 

Klausurenkurs Didaktik der Geschichte (Haupt-/Mittel-, Realschule und Gymnasium)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Klausurenkurs, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die gleichzeitig auch den Kurs "Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Haupt-/Mittel-, Realschule und Gymnasium)" besuchen"
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U7/01.05
ein erster Sitzungstermin wird im Rahmen des Examenskurses (Mittwoch 12-14 Uhr) festgesetzt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs steht ausschließlich Teilnehmenden des Vorbereitungskurses zum Ersten Staatsexamen (Haupt-/Mittel, Realschule und Gymnasium) zur Verfügung.
Inhalt:
Der Kurs ergänzt den aktuellen Kurs der Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen (Haupt-/Mittel, Realschule und Gymnasium), indem in regelmäßigen Abständen aktiv Klausuren geschrieben und ausgewertet werden.

 

Oberseminar Didaktik der Geschichte

Dozentinnen/Dozenten:
Bert Freyberger, Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
14-tägig; Ersttermin wird noch bekannt gegeben; Anmeldung per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist verpflichtend für Studierende, die ihre Abschlussarbeit im Sommersemester 2016 bzw. mit Frist 1.8.2016 abfassen.
Inhalt:
Studierende des Lehramts an Realschulen und Gymnasien (Studienbeginn ab WS 2012/13) bzw. Studierende im Bachelor u. Master, die ihre Abschlussarbeit (Zulassungs-, Bachelor-, Masterarbeit) in Didaktik der Geschichte verfassen, müssen dieses Seminar im Rahmen des Intensivierungsmoduls besuchen. Studierende anderer Studienkohorten im Lehramt (Grund- u. Haupt-/Mittelschulen; Realschulen u. Gymnasien mit Studienbeginn bis SoSe 2012), die ihre Abschlussarbeit in Didaktik der Geschichte abfassen, können auf Nachfrage ihre Abschlussarbeit ebenfalls präsentieren.

 

Studienbegleitendes Praktikum an Grund- bzw. Haupt-/Mittelschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg (Lehramt an Grund- und Haupt-/Mittelschulen) ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig von uns über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Studienbegleitende Praktikum richtet sich an einen jeweils über das Praktikumsamt der Universität Bamberg (Grund- und Haupt-/Mittelschule) angemeldeten Teilnehmerkreis.
Inhalt:
In Abstimmung mit der jeweiligen Begleitveranstaltung halten die Studierenden in ihren Schulen eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Praktikumslehrkräften und der Dozentin der jeweiligen Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt jeweils regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.
Empfohlene Literatur:
Siehe jeweilige Begleitveranstaltung.

 

Studienbegleitendes Praktikum an Gymnasien

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 9:30 - 13:00, Raum n.V.
das Praktikum findet am Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg statt; auf Basis fristgerechter Anmeldung bei der MB-Dienstbehörde Oberfranken ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden rechtzeitig von mir über Details informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Studienbegleitende Praktikum richtet sich an einen jeweils über die MB-Dienstbehörde Oberfranken angemeldeten Teilnehmerkreis.
Inhalt:
In enger Abstimmung mit der Begleitveranstaltung halten die Studierenden im Gymnasium eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit von Studierenden, Praktikumslehrkraft und Dozent der Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt jeweils regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.
Empfohlene Literatur:
Siehe jeweilige Begleitveranstaltung.

 

Tagesexkursion an die KZ-Erinnerungsorte Hersbruck und Happurg

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
die Exkursion wird am Freitag 1.7.2016 (8.00-19.00 Uhr) stattfinden; Maximalteilnehmendenzahl erreicht: Anmeldung nicht mehr möglich!!!
Inhalt:
Das KZ-Außenlager Hersbruck ist samt der nahe liegenden Arbeitsstätte Happurg (sog. Dogger-Stollen) ein symptomatisches Beispiel für das Auf und Nieder lokaler Erinnerungsarbeit zum Nationalsozialismus nach 1945. Nach langer Zeit des Verschweigens, Verharmlosens oder Relativierens ist in den letzten Jahren ein Erinnerungsprozess ins Laufen gekommen, der am 25. Januar 2016 mit der offiziellen Eröffnung zweier Dokumentationen vor Ort (samt Festakt des Bayerischen Landtags) seinen vorläufigen Höhepunkt gefunden hat. Die Exkursion möchte beide Stätten besichtigen und vor Ort ein Panorama sowohl des Geschehens im KZ-Außenlager 1944/45 als auch der Historie der Aufarbeitung nach 1945 bieten.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2016 oder Frühjahr 2017 ablegen werden
Termine:
Blockveranstaltung; Ort: Fi 5 /02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Veranstaltungszeiten: Donnerstag 7.4.2016 (10.00 - 16.00 Uhr), Freitag 15.4.2016 (12.00 - 18.00 Uhr), Freitag 22.4.2016 (12.00 - 18.00 Uhr), Freitag 29.4.2016 (12.00 - 19.00 Uhr); Anmeldung per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2016 oder Frühjahr 2017 ablegen werden. Ein Leistungsnachweis ist nicht zu erbringen.
Veranstaltungszeiten: Donnerstag 7.4.2016 (10.00 - 16.00 Uhr) Freitag 15.4.2016 (12.00 - 18.00 Uhr) Freitag 22.4.2016 (12.00 - 18.00 Uhr) Freitag 29.4.2016 (12.00 - 19.00 Uhr)
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Lehramtsstudierende der Grundschule im Teilfach Didaktik der Geschichte (nur Unterrichtsfach) schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, Besonderheiten der Lehrpläne und grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte im Heimat- und Sachunterricht beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und die wichtigsten Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen besprochen.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Haupt-/Mittel-, Realschule und Gymnasium)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2016 oder Frühjahr 2017 ablegen werden
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Anmeldung per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2016 oder Frühjahr 2017 ablegen werden. Ein Leistungsnachweis ist nicht zu erbringen.
Inhalt:
Das Seminar bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Studierende der Lehrämter Haupt-/Mittel- und Realschule (nach LPO alt und neu) sowie Gymnasium (nach LPO neu) im Teilgebiet Didaktik der Geschichte schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte in der Schulart sowie Voraussetzungen modernen Geschichtsunterrichts beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und wichtigste Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen exemplarisch besprochen.

 

Weltgeschichte im Geschichtsunterricht

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; Master: Modul Geschichte vermitteln; Anmeldung (unter Angabe des gewünschten Moduls und der ECTS-Zahl) per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis). ACHTUNG: Seminar (wegen Erreichen der Raummaximalkapazitäten) geschlossen, Anmeldung nicht mehr möglich!
Inhalt:
Die Dominanz nationalstaatlicher Zugriffe im Geschichtsunterricht ist in Kritik geraten. In einer von Globalisierung und großen Migrationsbewegungen geprägten Welt reicht die Fixierung auf nationale und europäische Geschichte nicht mehr aus. Im Seminar wird ausgelotet, wie transnationale und transkulturelle Perspektiven in den Geschichtsunterricht eingebunden werden können. Zunächst werden theoretische Grundlagen gelegt: Die begriffliche Vielfalt – Weltgeschichte, Universalgeschichte, Menschheitsgeschichte, Globalgeschichte – wird thematisiert, ebenso die fachwissenschaftliche Teildisziplin „world history“. Neu erschienene „Weltgeschichten“ werden vorgestellt und wichtige Impulse der „postcolonial studies“ aufgezeigt. Zudem werden aktuelle Lehrpläne und Schulbücher auf „Eurozentrismus“ und den „kolonialen Blick“ hin untersucht. Im zweiten Teil des Seminars werden Möglichkeiten erörtert, wie jenseits der Hinzunahme weiterer Themen im Sinne reiner Addition einzelner Staaten und Kulturen „Weltgeschichte“ in den Geschichtsunterricht integriert werden kann. Nicht zuletzt geht es darum, anhand der Beschäftigung mit anderen Kontinenten und Kulturen die eurozentrische Fortschritts- und Modernisierungsgeschichte und europäische Wertmaßstäbe zu hinterfragen.
Empfohlene Literatur:
Weber, W.E.: Universalgeschichte, in: Aufriss der historischen Wissenschaften, Bd. 2, Stuttgart 2001, S. 15-98.
Reichardt, Ulfried: Globalisierung. Literaturen und Kulturen des Globalen, Berlin 2010, hier: Kap. 2.1. National-, Welt- und Globalgeschichte, S.25-29.
Lundt, Bea: National-, Europäische, Weltgeschichte, in: Michele Barricelli, Martin Lücke (Hg): Handbuch. Praxis des Geschichtsunterrichts Bd. 1, Schwalbach/Ts 2012, S. 405-421.

Europäische Ethnologie

Vorlesungen

 

Fremdbilder - Selbstbilder - Identität. Wurzeln und Wandel ethnischer Stereotype

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Erweiterungsbereich, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor bis SS 14 (3 ECTS): BM II, BM III, AM I, AM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (Studienbeginn vor SS 2014, 3 ECTS; Studienbeginn ab SS 2014, 5 ECTS): EWS II
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsform: Klausur
Inhalt:
Polen trinken Wodka und sind stockkatholisch; „Der Schwarze schnackselt gern“ (Gloria von Thurn und Taxis in der Talkshow Friedman, 9.5.2001) und alle Bayerinnen tragen Dirndl – jede/r kennt solche Vorurteile. Stereotype Fremd- oder Selbstbilder müssen nicht zwingend verwerflich sein, denn sie können auch Orientierungshilfe geben. Problematisch werden vorgefasste Meinungen, wenn sie den Blick auf die Wirklichkeit verstellen. Wenn pauschale Vorstellungen über „den Islam“, „die Rothaarigen“ oder „die Flüchtlinge“ auf individuelle Personen übertragen werden, führt das zu Ausgrenzung und Diskriminierung. Die Vorlesung will aus der Sicht der Europäischen Ethnologie zeigen, was Stereotype sind, wie sie entstehen, wie sie sich verändern und welche Wirkungen sie haben. Der Glaube, dass die Nationen und die ihnen zugesprochenen Eigenheiten uralte Phänomene seien, die sich – einem biologischen Gesetz folgend – allmählich entfaltet hätten, ist tief verwurzelt und allgegenwärtig. Tatsächlich aber handelt es sich um junge Erscheinungen der politischen Neuzeit, gerade einmal rund 250 Jahre alt. Antike Muster wie Klimatheorie und Temperamentenlehre aufgreifend, entwickelten sich die heute greifbaren klischeehaften Vorstellungen über die verschiedenen Ethnien. Die Vorlesung hat zum Ziel, diese „Volkspersönlichkeiten“ des ausgehenden 18. Jahrhunderts hinsichtlich ihrer Vorlieben auf den Gebieten von Architektur, Nahrung, Kultur, Musik und Kleidung zu schildern. Ausgehend von dieser Bestandsaufnahme verfolgen wir den Wandel dieser vermeintlich unveränderbaren Stereotype und betrachten ihre Instrumentalisierung in Politik und Medien.
Empfohlene Literatur:
Nußbeck, Ulrich: Schottenrock und Lederhose. Europäische Nachbarn in Symbolen und Klischees (= Kleine Schriften der Freunde des Museums für Volkskunde, H. 14). Berlin 1994.
Bausinger, Hermann: Typisch deutsch. Wie deutsch sind die Deutschen? München 2000. – Bertels, Ursula (Hg.): Einwanderungsland Deutschland. Wie kann Integration aus ethnologischer Sicht gelingen? (= Praxis Ethnologie, hg v. Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung). Münster 2014.
Hirschfelder, Gunther/Wittmann, Barbara (Hgg.): Fremde Nähe. Migrantische Perspektiven auf Bayern (= Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft, Bd. 24). Münster 2013.

 

Bilddiskurse (Angebot der vhb)

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Heidemann, Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor bis SS 14 (3 ECTS): BM II, BM III, AM I, AM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (Studiengang vor SS 14 3 ECTS; Studienbeginn ab SS 14 5 ECTS): EWS II
Termine:
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsform: Portfolio
Inhalt:
Der interdisziplinär und multimedial angelegte Online-Kurs zum Thema „Bild-Diskurse“, konzipiert vom Institut für Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Lehrstuhl für Europäischen Ethnologie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, steht seit dem SS 2013 Studierenden in ganz Bayern als Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) kostenfrei zur Verfügung. Ziel des Kurses ist es, eine Lernplattform zu schaffen, die Studierenden eine fächerübergreifende Perspektive auf die Visuelle Anthropologie eröffnet. Auch die Europäische Ethnologie befasst sich mit Bildern im weitesten Sinn. Die Beschäftigung geht dabei über konkrete visuelle Medien – wie Fotografie, Malerei, Film und Fernsehen – hinaus und rückt das Sehen und Wahrnehmen von sowie Handeln mit Bildern als soziale Praxis ins Blickfeld. Das Themenspektrum ist breit angelegt und basiert auf einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit Fragen der Produktion, Rezeption, Manipulation, Instrumentalisierung und Analyse von Bildern. Die Vorlesung umfasst zwölf Einheiten zu folgenden Themen: Was ist ein Bild? – Bildtheorien – Das Sehen und der Blick – Iconic/Pictorial Turn – Bild und Text – Politik der Bilder – Öffentliche Bilder und kollektives Gedächtnis – Innere Bilder und Unsichtbares – Imageflows und Mediascapes – Fakt und Fiktion – Digitale Bildwelten – Produktion-Rezeption. Zentraler Bestandteil jeder Lerneinheit ist ein gefilmtes und mit Bildmaterial versehenes Interview mit Vertretern und Vertreterinnen verschiedener Disziplinen. Die Lektüre bereitgestellter Texte und die Bearbeitung von Übungsaufgaben fördern eine kritische Medienreflexion. Für Sie als Studierende an der Universität Bamberg wird zusätzlich ein VC-Kurs eingerichtet. Dort finden Sie auch die obligatorischen Übungsaufgaben, deren Lösung für die Vergabe von ECTS vorausgesetzt wird. Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1) Registrierung bei der Virtuellen Hochschule Bayern (http://www.vhb.org) 2) Bei der VHB Anmeldung zum konkreten VHB-Kurs (bitte die bei den Kursbeschreibungen unter Kursdetails aufgeführten Anmeldefristen beachten!) 3) Anmeldung zum zugehörigen Kurs im Bamberger Virtuellen Campus (VC), in dem Sie alle weiteren Informationen zur Lehrveranstaltung finden.
Empfohlene Literatur:
Brückner, Wolfgang: Problemeinführung in zeichenhafte und performative Kommunikation sowie visuelle Praxen. In: Ders.: Bilddenken. Mensch und Magie oder Missverständnisse der Moderne. Münster u.a. 2013, S. 11-20.
Brednich, Rolf W.: Bildforschung. In: Ders. (Hg.): Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 3. Aufl. 2001, S. 201-221.

 

Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb)

Dozentinnen/Dozenten:
Heidrun Alzheimer, Frank Heidemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM I, AM I; Bachelor bis SS 14 (3 ECTS): BM II, BM III, AM I, AM II; Master (3 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; Lehramt (Studienbeginn vor SS 2014 3 ECTS; Studienbeginn ab SS 2014 5 ECTS): EWS II
Termine:
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsform: Portfolio
Inhalt:
In der Online-Vorlesung des Münchner Ethnologen Prof. Dr. Frank Heidemann können Sie die Grundlagen, Methoden und Geschichte unserer Nachbardisziplin kennenlernen. Ethnologie ist eine sowohl beschreibende, aber auch vergleichende, reflexive und praktische Wissenschaft vom kulturell Fremden. Wie die Europäische Ethnologie hat sie zum Ziel, Sie für die Dynamik kultureller Prozesse zu sensibilisieren. Die Inhalte stehen in Form von Videomitschnitten, Podcasts und Folien zum Download zur Verfügung. Kurze Einführungstexte, Bilder, Grafiken, Fotos, Zitate und Fachartikel vervollständigen das Angebot des Instituts für Ethnologie der LMU. Für Sie als Studierende an der Universität Bamberg wird zusätzlich ein VC-Kurs eingerichtet. Dort finden Sie auch die obligatorischen Übungsaufgaben, deren Lösung für die Vergabe von ECTS vorausgesetzt wird. Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1) Registrierung bei der Virtuellen Hochschule Bayern (http://www.vhb.org)
2) Bei der VHB Anmeldung zum konkreten VHB-Kurs (bitte die bei den Kursbeschreibungen unter Kursdetails aufgeführten Anmeldefristen beachten!)
3) Anmeldung zum zugehörigen Kurs im Bamberger Virtuellen Campus (VC), in dem Sie alle weiteren Informationen zur Lehrveranstaltung finden.
Empfohlene Literatur:
Heidemann, Frank: Ethnologie. Eine Einführung. Göttingen 2011.
Gerndt, Helge: Studienskript Volkskunde. Eine Handreichung für Studierende. 3., aktualisierte und um ein Nachw. erw. Aufl. Münster/München 1997.

Seminare/Proseminare

 

Oberseminar (für Doktoranden und Masterstudierende)

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016; Modulzuordnungen: Master (5 ECTS): IM
Termine:
jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
ab 20.4.2016
Inhalt:
Das Oberseminar fungiert in diesem Semester als Schreibwerkstatt. Wir besuchen gemeinsam eine Vorstellung des Projekts Die deutsche Seele nach der Philosophin Thea Dorn und dem Schriftsteller Richard Wagner am E.T.A.-Hoffmann-Theater in Bamberg. Das Stück fragt laut Theaterprogramm Was ist typisch deutsch? Gibt es so etwas wie die ,deutsche Seele ? Was sind spezifisch deutsche Eigenheiten, Tugenden, Laster, Widersprüche und Sehnsüchte? Die durch den Theaterbesuch gewonnenen Erkenntnisse, Eindrücke, Stimmungen werden in drei von den TeilnehmerInnen zu formulierende Texte münden: ein Tagebucheintrag, ein Presseartikel und ein Beitrag mit wissenschaftlichem Anspruch. Diese Schreibarbeit soll Sie für unterschiedliche Textsorten sensibilisieren und in die Kunst des Schreibens einführen. Außerdem dient das Seminar als Plattform für die Präsentation und Fragen rund um Ihre Examensarbeiten (Doktor-, Magister-, Master-, Zulassungsarbeiten).
Empfohlene Literatur:
Huemer, Birgit/Rheindorf, Markus/Gruber, Helmut: Abstract, Exposé und Förderantrag. Eine Schreibanleitung für Studierende und junge Forschende. Stuttgart 2012. Krajewski, Markus: Lesen Schreiben Denken. Zur wissenschaftlichen Abschlussarbeit in 7 Schritten. Köln/Weimar/Wien 2013.
Thomas-Johaentges, Ursula/Thomas, Carmen: Dein Schreib-Coach! Bachelor-, Master-, Doktor- und Projektarbeit. Vom Rohtext bis zur Endfassung. 2., überarb. und erweit. Auflage Berlin/Vallendar 2013.
Esselborn-Krumbiegel, Helga: Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Paderborn u.a. 2002.
Dorn, Thea/Wagner, Richard: Die deutsche Seele. 10. Aufl. München 2011.

 

Heimat – Vom Begriff und der Umsetzung einer vielschichtigen Idee

Dozent/in:
Kirsten Hendricks
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; unter Vorbehalt: Studium Generale (5 ECTS)
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Inhalt:
Seit den Anfängen des Faches ist die Auseinandersetzung mit der Heimat ein zentrales Thema in der Volkskunde/Europäischen Ethnologie. Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen politischen Situation erfährt der Begriff „Heimat“ in Wissenschaft und Gesellschaft derzeit wieder Konjunktur. So findet etwa im November 2016 an der Universität des Saarlandes (Saarbrücken) eine Tagung mit dem Titel „Heimat zwischen Kitsch und Utopie: Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein brisantes Forschungsfeld“ statt. Dieses „brisante Forschungsfeld“ wollen wir im Seminar gemeinsam erkunden. Diskutiert werden Fragen wie: „Was ist Heimat überhaupt?“, „Wie wird Heimat (medial) konstruiert?“, „Welche Rolle spielt Heimat in Umbruchszeiten?“ und „Unter welchen Bedingungen kann Beheimatung stattfinden?“ Dem Konzept Heimat soll begriffsgeschichtlich sowie aus kulturphänomenologischer und -anthropologischer Perspektive begegnet werden.
Empfohlene Literatur:
Egger, Simone: Heimat. Wie wir unseren Sehnsuchtsort immer wieder neu erfinden. München 2014.
Gebhard, Gunther/Geisler, Oliver/Schröter, Steffen (Hgg.): Heimat. Konturen und Konjunkturen eines umstrittenen Konzepts. Bielefeld 2007.

 

Immaterielles Kulturerbe als Forschungsfeld der Europäischen Ethnologie

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar/Übung, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016; Modulzuordnungen: Übung: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM II; Bachelor bis SS 14 (4 ECTS): AM III; Master (4 ECTS): PM, EM II; Seminar: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BMIV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM II, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Inhalt:
Je mehr wir den Eindruck gewinnen, dass Globalisierung uns Räume nicht nur öffnet, sondern auch verschließt, umso mehr beschäftigen wir uns mit der Frage, was unsere Identität ausmacht. So kommt es, dass Gartenzwerge, deutsches Brot und deutsches Bier, Flechthandwerk, Reetdächer, Orgelbau und die Gesellenwanderung, die Genossenschaftsidee, Osingverlosung, Landshuter Hochzeit, die Passionsspiele von Oberammergau, das Friedensfest von Sennfeld und Gochsheim, der Meistertrunk von Rothenburg oder das Skatspiel ins Blickfeld der (deutschen) Öffentlichkeit rücken. All diese Phänomene wurden von einzelnen Bürgern oder Verbänden für die Aufnahme in die seit 2003 geführte Liste des „Immateriellen Kulturerbes“ vorgeschlagen. Deutschland hat sich diesem Abkommen 2013 angeschlossen, mit dem in allen Regionen der Welt tradierte Bräuche, Feste, Rituale, Handwerkstechniken, mündliche Erzähltraditionen und Künste erhalten und gefördert werden sollen. Wir wollen verschiedene Formen des immateriellen Kulturerbes im Rahmen dieses Seminars genauer untersuchen hinsichtlich ihrer Geschichte, ihrer Veränderung, ihrer identitätsstiftenden Funktion und ihrer Trägerschaft. Wir fragen danach, wie die Öffentlichkeit, die Medien und die Wissenschaft mit diesen Kulturgütern umgeht, warum sehr viel Ländliches und wenig Städtisches, viele alte und wenige junge Traditionen in der Diskussion um das Kulturerbe eine Rolle spielen.
Empfohlene Literatur:
Tauschek, Markus: Kulturerbe. Eine Einführung. Berlin 2013.
Kagermeier, Andreas: Kultur als touristischer Standortfaktor. Potenziale – Nutzung – Management. Paderborn 2011.
Hemme, Dorothee: Leben im Weltkulturerbe. Ethnographische Skizzen zum alltagskulturellen Umgang mit dem Prädikat „UNESCO-Welterbe“. Göttingen 2008.

 

Brot und Brei. Aspekte der Nahrung in Märchen und anderen populären Erzählungen

Dozent/in:
Sabine Wienker-Piepho
Angaben:
Seminar, Studium Generale, "gefördert durch die Märchenstiftung Walter Kahn"! Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I, EM II; Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2016, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 25.4.2016, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 9.5.2016, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 9.5.2016, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 23.5.2016, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 23.5.2016, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 6.6.2016, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 6.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 20.6.2016, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 20.6.2016, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 4.7.2016, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 4.7.2016, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Inhalt:
Essen und Trinken sind kulturtragende Kommunikationsformen von hoher Komplexität. Sie gelten als Selbstbehauptungs- und Distinktionsmechanismen, an denen Identitäten und Alteritäten festgemacht werden. Das Sprechen über regionale oder nationale Spezialitäten gehört längst zu den Topoi unserer Alltagsrhetorik ("managing ethnicity"). Aber nicht nur das: traditionelle Rezeptkenntnisse und Kochkünste werden von der UNESCO zum immateriellen "cultural heritage" erklärt. Die sog. "Nahrungsvolkskunde" ist fester Bestandteil des europäisch-ethnologischen Kanons, zudem lässt sich im Zuge allgemeiner Differenzierungen und Spezialisierungen ein Trend zu den sog. "Food Studies", zu "Food Anthropology" beobachten. Die wissenschaftliche Kulinaristik hat also derzeit Konjunktur!

Zur (alltags-)kulturellen Hermeneutik gehört andererseits auch, dass man Volksmärchen, Sagen, Schwänke, Lieder, Sprichwörter, Witze oder auch die sog. "urban legends" als soziokulturelle Indikatoren betrachtet, die - entsprechend gelesen (oder gehört) - viel über Ess- und Trinkgewohnheiten aussagen. Der narratologische Zugang der international-vergleichenden historischen Erzählforschung soll in diesem auch für EinsteigerInnen geeigneten Seminar vermittelt werden. Zunächst kann man kulturhistorisch fragen: Was wurde gegessen? Wie erträumte man sich die herrlichsten Mahlzeiten und woraus bestanden diese (Schlaraffenland-Utopien, die sog. "Bratenwunder")? Welche Bedeutung hatten Wein und Weinbau oder Bier und Bierbrauerei? Was erzählt(e) man sich über Hunger und Durst? Gab es Brauch-Bindungen (Leichenschmaus und Henkersmalzeit)? Wie sind die sog. "Gebildbrot-Debatten" heute zu bewerten? Gibt es nach den einschlägigen Indices eigene Erzähltypen und Motive und monographische Diskurse (Nahrungstabus, Vielfraß und Vieltrinker, Tischlein-deck-dich, sog. Nahrungs-Vermehrungs-Wunder)?

Referat-Themen sind bereits im Vorfeld über den VC-Kurs wählbar. Das Seminar ist als Blockveranstaltung konzipiert. Parallel dazu findet im Oktober (genauer Termin wird noch bekannt gegeben) 2016 eine Fach-Tagung der Märchenstiftung Walter Kahn in Volkach statt, an welcher die Studierenden auf Kosten der Stiftung teilnehmen und einen entsprechenden Exkursionsschein erhalten können. Das Seminar wird von der Märchenstiftung Kahn bezuschusst."

 

D: Deutsch-polnische Nachbarschaft

Dozent/in:
Anna Rothkoegel
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2/4 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Nachbarschaft oszilliert zwischen räumlicher Nähe und Grenze; Freundschaft und Feind-schaft; Solidarität und Gewalt. In dem Aufsatz „Von der Schwierigkeit, seinen Nächsten zu lieben“ fasst der bekannte, polnische Soziologe Zygmunt Bauman die sozialpolitische, aber auch ethische Problematik dieser besonderen Lebensform zusammen. Es gibt aktuell gute Gründe, nach den Merkmalen der nachbarschaftlichen Beziehungen zwi-schen den Polen und den Deutschen zu fragen – nicht nur über die Staatsgrenzen hinweg, sondern auch „Tür an Tür“ in den Erfahrungen der Migration. In der geplanten Lehrveranstal-tung sollen die systematischen und historischen Aspekte des anthropologischen Gegenstandes „Nachbarschaft“ an deutsch-polnischen Beispielen erörtert werden (Grenze, Grenzland, Mig-ration, Inter- und Transkulturalität, ethische und interreligiöse Fragestellungen). Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei Bamberg sein.
Weitere und aktuelle Angaben im Virtuellen Campus.
Empfohlene Literatur:
Lawaty, Andreas (Hrsg.): „Deutsche und Polen. Geschichte, Kultur, Politik.“ München 2003.
Lozoviuk, Petr (Hrsg.): „Grenzgebiet als Forschungsfeld. Aspekte der ethnografischen und kulturhistorischen Erforschung des Grenzlandes.“ Leipzig 2009.
Praszałowicz, Dorota (Hrsg.): „Deutsche und polnische Migrationserfahrungen. Vergangenheit und Gegenwart.“ Frankfurt am Main [u.a.] 2014.

 

Europäische Ethnologie für die Schule: Einführung in Geschichte, Grundbegriffe, Arbeitsfelder, Methoden (ausschließlich für Lehramtskandidaten) Kurs A

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs; Modulzuordnungen: Lehramt EWS I (ab SS 2014: 3 ECTS, vor SS 2014: 5 ECTS)
Termine:
Einzeltermin am 19.9.2016, Einzeltermin am 20.9.2016, Einzeltermin am 21.9.2016, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
Vorbesprechung: Montag, 4.7.2016, 19:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.02
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung gilt im Rahmen des EWS-Studiums als systematische Einführung in das Studium der Europäischen Ethnologie, die grundlegende Fragestellungen und Methoden des Fachs vermittelt. Hierbei lernen die TeilnehmerInnen das Themenspektrum des Faches kennen und üben den Umgang mit Quellen und Fachliteratur. Diese Veranstaltung ist vor allem für Studienanfänger gedacht und soll mit den Problem- und Arbeitsfeldern der Volkskunde/Europäischen Ethnologie sowie mit den Arbeitsweisen des Faches vertraut machen.
Ziel der einführenden Veranstaltung ist es daher, einen ersten Überblick in das Fach zu gewinnen, der der Orientierung und der Arbeit in möglichen weiteren Seminaren im Fach dient, die auch die Option zur Anfertigung einer das Studium abschließenden Hausarbeit im EWS-Bereich eröffnen. Vorgestellt werden Geschichte, Theorien, Methoden, Arbeitstechniken, Grundbegriffe und Forschungsfelder des Faches Volkskunde, die in Einzeltexten gemeinsam erarbeitet und präsentiert werden sollen.
Empfohlene Literatur:
Bausinger, Hermann: Volkskunde. Von der Altertumskunde zur Kulturanalyse. Tübingen 19873.
Bimmer, Andreas C./Weber-Kellermann, Ingeborg: Einführung in die Volkskunde/ Europäische Ethnologie (= Slg. Metzler. Realien zur Literatur, Bd. 79). Stuttgart 1985, 2. Auflage
Brednich, Rolf W. (Hrsg.): Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 2001, 3. Auflage.
Gerndt, Helge: Studienskript Volkskunde. Eine Handreichung für Studierende. Münster 1997, 3. Auflage (= Münchner Beträge zur Volkskunde, 20).
Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 2001.
Göttsch-Elten, Silke (Hrsg.): Komplexe Welt. Kulturelle Ordnungssysteme als Orientierung. 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Jena 2001. Kongressband. Münster u.a. 2003.
Harvolk, Edgar (Hrsg.): Wege der Volkskunde in Bayern. Ein Handbuch. München-Würzburg 1987 (= Beiträge zur Volkstumsforschung XXIII; Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte, 25).
Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. München 2012, 4. Auflage
Kramer, Dieter: Von der Notwendigkeit der Kulturwissenschaft. Aufsätze zur Volkskunde und Kulturtheorie. Marburg 1997.
Kramer, Dieter: Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaften. Marburg 2013 (= Grazer Beiträge zur europäischen Ethnologie, 15).
Lauterbach, Burkhart: Von der Heimatkunde zur Europäischen Ethnologie. Volkskunde als vergleichende Alltagskulturforschung. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten Nr. 11, Juli 2001, S. 1-21.
Moser, Johannes/Götz, Irene/Ege, Moritz (Hrsg.): Zur Situation der Volkskunde 1945-1970. Orientierungen einer Wissenschaft zur Zeit des Kalten Krieges. Münster u.a. 2015 (= Münchner Beiträge zur Volkskunde, Bd. 43).
Sievers, Kai Detlev (Hrsg.): Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde im 19. und 20. Jahrhundert. Neumünster 199 (= Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins, 26).
Weber-Kellermann, Ingeborg/Bimmer, Andreas C./Becker, Siegfried: Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie. Eine Wissenschaftsgeschichte. Stuttgart u.a. 2003, 3. Auflage, (Sammlung Metzler, 79).
Zimmermann, Harm-Peer (Hrsg.): Empirische Kulturwissenschaft – Europäische Ethnologie – Kulturanthropologie – Volkskunde. Leitfaden für das Studium einer Kulturwissenschaft an deutschsprachigen Universitäten Deutschland, Österreich, Schweiz. Marburg 2005.

 

Europäische Ethnologie für die Schule: Einführung in Geschichte, Grundbegriffe, Arbeitsfelder, Methoden (ausschließlich für Lehramtskandidaten) Kurs B

Dozent/in:
Gerhard Handschuh
Angaben:
Blockseminar, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs; Modulzuordnungen: Lehramt EWS I (ab SS 2014: 3 ECTS, vor SS 2014: 5 ECTS)
Termine:
Einzeltermin am 26.9.2016, Einzeltermin am 27.9.2016, Einzeltermin am 28.9.2016, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
Vorbesprechung: Montag, 11.7.2016, 19:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.02
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung gilt im Rahmen des EWS-Studiums als systematische Einführung in das Studium der Europäischen Ethnologie, die grundlegende Fragestellungen und Methoden des Fachs vermittelt. Hierbei lernen die TeilnehmerInnen das Themenspektrum des Faches kennen und üben den Umgang mit Quellen und Fachliteratur. Diese Veranstaltung ist vor allem für Studienanfänger gedacht und soll mit den Problem- und Arbeitsfeldern der Volkskunde/Europäischen Ethnologie sowie mit den Arbeitsweisen des Faches vertraut machen.

Ziel der einführenden Veranstaltung ist es daher, einen ersten Überblick in das Fach zu gewinnen, der der Orientierung und der Arbeit in möglichen weiteren Seminaren im Fach dient, die auch die Option zur Anfertigung einer das Studium abschließenden Hausarbeit im EWS-Bereich eröffnen. Vorgestellt werden Geschichte, Theorien, Methoden, Arbeitstechniken, Grundbegriffe und Forschungsfelder des Faches Volkskunde, die in Einzeltexten gemeinsam erarbeitet und präsentiert werden sollen.
Empfohlene Literatur:
Bausinger, Hermann: Volkskunde. Von der Altertumskunde zur Kulturanalyse. Tübingen 19873.
Bimmer, Andreas C./Weber-Kellermann, Ingeborg: Einführung in die Volkskunde/ Europäische Ethnologie (= Slg. Metzler. Realien zur Literatur, Bd. 79). Stuttgart 1985, 2. Auflage
Brednich, Rolf W. (Hrsg.): Grundriss der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie. Berlin 2001, 3. Auflage.
Gerndt, Helge: Studienskript Volkskunde. Eine Handreichung für Studierende. Münster 1997, 3. Auflage (= Münchner Beträge zur Volkskunde, 20).
Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 2001.
Göttsch-Elten, Silke (Hrsg.): Komplexe Welt. Kulturelle Ordnungssysteme als Orientierung. 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Jena 2001. Kongressband. Münster u.a. 2003.
Harvolk, Edgar (Hrsg.): Wege der Volkskunde in Bayern. Ein Handbuch. München-Würzburg 1987 (= Beiträge zur Volkstumsforschung XXIII; Veröffentlichungen zur Volkskunde und Kulturgeschichte, 25).
Kaschuba, Wolfgang: Einführung in die Europäische Ethnologie. München 2012, 4. Auflage
Kramer, Dieter: Von der Notwendigkeit der Kulturwissenschaft. Aufsätze zur Volkskunde und Kulturtheorie. Marburg 1997.
Kramer, Dieter: Europäische Ethnologie und Kulturwissenschaften. Marburg 2013 (= Grazer Beiträge zur europäischen Ethnologie, 15).
Lauterbach, Burkhart: Von der Heimatkunde zur Europäischen Ethnologie. Volkskunde als vergleichende Alltagskulturforschung. In: Augsburger Volkskundliche Nachrichten Nr. 11, Juli 2001, S. 1-21.
Moser, Johannes/Götz, Irene/Ege, Moritz (Hrsg.): Zur Situation der Volkskunde 1945-1970. Orientierungen einer Wissenschaft zur Zeit des Kalten Krieges. Münster u.a. 2015 (= Münchner Beiträge zur Volkskunde, Bd. 43).
Sievers, Kai Detlev (Hrsg.): Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde im 19. und 20. Jahrhundert. Neumünster 199 (= Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins, 26).
Weber-Kellermann, Ingeborg/Bimmer, Andreas C./Becker, Siegfried: Einführung in die Volkskunde/Europäische Ethnologie. Eine Wissenschaftsgeschichte. Stuttgart u.a. 2003, 3. Auflage, (Sammlung Metzler, 79).
Zimmermann, Harm-Peer (Hrsg.): Empirische Kulturwissenschaft – Europäische Ethnologie – Kulturanthropologie – Volkskunde. Leitfaden für das Studium einer Kulturwissenschaft an deutschsprachigen Universitäten Deutschland, Österreich, Schweiz. Marburg 2005.

 

Faszination Fußball – Kulturwissenschaftliche Einwürfe rund um einen populären Sport

Dozent/in:
Kirsten Hendricks
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 7, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016; Modulzuordnungen: Übung: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM II; Seminar: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM II, BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II; unter Vorbehalt: Studium Generale (5 ECTS)
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
Inhalt:
Der Ball ist rund und ein Seminar dauert 90 Minuten! Diese Zeit wollen wir nutzen, um verschiedene kulturelle Facetten des Sports und Phänomens Fußball näher zu beleuchten. Neben der geschichtlichen Entwicklung und Verbreitung der Sportart werden Themen wie Fankultur(en), Medienberichterstattung und Gender-Stereotype im Fußball thematisiert. Die Lehrveranstaltung soll aber nicht nur Seminar, sondern auch projektbezogene Übung sein: Wenn es im Europameisterschaftsjahr 2016 in Frankreich zum „Rendez-Vous“ der im Wettbewerb gebliebenen europäischen Nationen kommt, werden sich auch im fränkischen Bamberg wieder zahlreiche Möglichkeiten bieten, den Einfluss des Fußballs auf das gesellschaftliche Leben zu untersuchen. Feldforschungsübungen sollen zum Aufdecken dieser Einflüsse beitragen. Geplant ist es, die aufbereiteten Ergebnisse in multimedialer Form öffentlich zu präsentieren.
Info: Es ist keine Voraussetzung, selbst Fußballfan zu sein, um am Kurs teilnehmen zu dürfen!
Empfohlene Literatur:
Brandes, Holger/Christa, Harald/Evers, Ralf: Anstoß: Fußball als Spiel und als Spiegel der Gesellschaft. In: Dies. (Hgg.): Hauptsache Fußball. Sozialwissenschaftliche Einwürfe. Gießen 2006, S. 7-12.
Brändle, Fabian/Koller, Christian: Goal! Kultur- und Sozialgeschichte des modernen Fussballs. Zürich 2002.
Haberecht, Christian/Herrmann, Boris (Hgg.): Fußball und nationale Identität in Europa. Berlin 2009.
Herzog, Markwart/Berg, Ulrich von (Hgg.): Fußball als Kulturphänomen. Kunst – Kult – Kommerz (= Irseer Dialoge, Bd. 7). Stuttgart 2002.
Hofmann, Annette R. et. al. (Hgg.): Rund um den Frauenfußball. Pädagogische und sozialwissenschaftliche Perspektiven (= Edition Global-lokale Sportkultur Bd. 30). Münster u. a. 2014. Ladewig, Rebekka/Vowinkel, Anette (Hgg.): Am Ball der Zeit. Fußball als Ereignis und Faszinosum. Bielefeld 2009.
Mittag, Jürgen/Nieland, Jörg-Uwe (Hgg.): Das Spiel mit dem Fußball. Interessen, Projektionen und Vereinnahmungen. Essen 2007.
Schmidt-Lauber, Brigitta: „Der zwölfte Mann“. Die Europäische Ethnologie im Feld der Fußballfans. In: ÖZV 112 (2009) = N. F. 63, H. 4, S. 417–450.
Thein, Martin (Hg.): Fußball, deine Fans. Ein Jahrhundert deutsche Fankultur. Göttingen 2013.

 

Frauenrollen einst und jetzt aus kulturwissenschaftlicher Sicht mit Exkursion nach Marktbreit ins Malerwinkelhaus

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Seminar, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor ab SS 16 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II, AM III (3 ECTS); Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III; EM I, EM II; Lehramt (nur bei Studienbeginn vor SS 2014, 3 ECTS): EWS II
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
Inhalt:
Das Grundgesetz formuliert in Artikel 3, Absatz 2 unmissverständlich, Männer und Frauen gelten in der Bundesrepublik Deutschland als vollkommen gleichberechtigt. Doch leben wir heute tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? 33 Jahre nach der Gründung der Kommission für Frauenforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde, soll auf der Grundlage europäisch-ethnologischer Forschungsmethoden ein Überblick zu historischen und aktuellen Entwicklungen verschiedener Lebenssituationen von Frauen erarbeitet werden. Durch kulturwissenschaftliche Betrachtung der sich wandelnden Frauenrollen von einst und jetzt wird verdeutlicht, an welchem Punkt die Emanzipation der Frauen derzeit angelangt ist, was tatsächlich erreicht wurde, und wo weiterer Diskussions- und Handlungsbedarf besteht.
Empfohlene Literatur:
  • ALZHEIMER, Heidrun: Frauen in der Volkskunde. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte. In: Volkskultur - Geschichte - Region. FS für Wolfgang Brückner zum 60. Geburtstag, hg. v. Dieter Harmening und Erich Wimmer. Würzburg 1990, S. 257-285.
  • BARDELEBEN, Renate (Hg.): Frauen in Kultur und Gesellschaft: Ausgewählte Beiträge der 2. Fachtagung Frauen-/Gender-Forschung in Rheinland-Pfalz. Tübingen 2000.
  • BECKER Ruth/KORTENDIEK, Beate (Hgg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. Wiesbaden 2004.
  • BREUNIG, Angelika (Hg.): Frauen-Zimmer. Lebensstationen in einer fränkischen Kleinstadt. Dokumentation zur Dauerausstellung des Museums Malerwinkelhaus, Marktbreit. Marktbreit 2004.
  • GEHMACHER, Johanna: Frauen- und Geschlechtergeschichte. Positionen, Perspektiven. München 2003.
  • HAAF, Meredith/KLINGNER, Susanne/STREIDL, Barbara: Wir Alphamädchen Warum Feminismus das Leben schöner macht. Hamburg 2008.
  • HEIDRICH, Hermann (HG.): Frauenwelten. Arbeit, Leben, Politik und Perspektiven auf dem Land (= Arbeit und Leben auf dem Lande, Bd. 7). Bad Windsheim 1999 [rezensiert von ALZHEIMER, Heidrun: In: Bayer. Jb. f. Volkskunde 2000, S. 164 ff.]
  • KALINKE, Heinke M.: Die Frauen aus Zülz/Biala. Lebensgeschichten dies- und jenseits der deutsch-polnischen Grenze (1920-1995) (= Schriftenreihe der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde in der deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V., hg. v. Heike Müns und Theodor Kohlmann, Bd. 76). Marburg 1997, [rezensiert von Heidrun Alzheimer: In: Bayer. Jb. f. Volkskunde 2000, S. 163 ff.]
  • OPITZ, Claudia: Geschlechtergeschichte. Frankfurt am Main 2010.
  • SCHASER, Angelika: Frauenbewegung in Deutschland 1848-1933. Darmstadt 2006.
  • WAGNER, Leonie: Nationalsozialistische Frauenansichten. Vorstellungen von Weiblichkeit und Politik führender Frauen im Nationalsozialismus. Frankfurt am Main. 1996.

 

Leben und Wohnen auf dem Lande. Zum historischen Hausbau in Süddeutschland

Dozent/in:
Herbert May
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Im Termin am 15. April 2016 werden die Blocktermine festgelegt! Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Inhalt:
Für Freilichtmuseen ist die historische Hausforschung eine ganz wesentliche Forschungsdisziplin, deren Methoden in den letzten Jahrzehnten zunehmend optimiert wurden. In der Veranstaltung soll diese Methodik in den Grundzügen vermittelt werden und zwar durchaus praxisnah. Neben einem Einblick in die Forschungsgeschichte und in Typologien ländlichen Bauens stehen drei praxisorientierte Schwerpunkte im Mittelpunkt unserer Arbeit: 1. Die Erfassung von Baudetails ländlicher Gebäude (Fenster, Türen, Fachwerk- und Dachkonstruktionen etc.), die wir in ihrem Gefüge und ihrer Funktion auch zeichnerisch zu durchdringen versuchen. 2. Die archivalische Hausforschung, welche die Bau- und Hausgeschichte auf der Grundlage von Schriftquellen erfasst, d.h. wir werden relevante Archivalien lesen und auswerten und dabei uns zwangsläufig auch mit der alten deutschen Kurrentschrift befassen und sie zu transkribieren lernen. 3. Befragungen von Gewährspersonen/Zeitzeugen, die aus dem Methodenkanon der historischen Hausforschung nicht mehr wegzudenken sind. Wir werden solche Befragungen auf der Grundlage von ausgearbeiteten Leitfäden mit ehemaligen Bewohnern historischer Gebäude durchführen. Als abschließende Arbeitseinheit ist vorgesehen, ein Konzept für die Präsentation eines Gebäudes zu entwickeln, das demnächst ins Fränkische Freilandmuseum übertragen wird.
Empfohlene Literatur:
Konrad Bedal: Historische Hausforschung. Eine Einführung in Arbeitsweise, Begriff und Literatur, Bad Windsheim 1993
Historische Ausstattung, hrsg. im Auftrag des Arbeitskreises für Hausforschung von G. Ulrich Großmann, Dirk J. de Vries, Klaus Freckmann und Ulrich Klein, Marburg 2004 (Jahrbuch für Hausforschung, Bd. 50)
G. Ulrich Großmann: Einführung in die historische Bauforschung, Darmstadt 1993
Herbert May: Grundzüge des bäuerlichen Hausbaus um Nürnberg vom 16. Jahrhundert bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Bad Windsheim 2013
Neues aus der Hausforschung in Bayern, hrsg. von Herbert May, Georg Waldemer und Ariane Weidlich, Bad Windsheim 2015.

 

Alltagskultur in Polen: Institutionen, Forschungsrichtungen, interdisziplinäre Beziehungen

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor ab SS 16 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II, AM III (3 ECTS); Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM II, VM III, VM V; EM I, EM II
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch dieser Lehrveranstaltung dient auch der Vorbereitung der Exkursion nach Polen, die vom 01.-09.10.2016 stattfinden wird.
Inhalt:
Der polnische „Otto-Normalverbraucher“ heißt Jan Kowalski. Er ist Ingenieur, verheiratet, Mitte 40, hat zwei Kinder und lebt in einer mittelgroßen Stadt. Um seinen Alltag vor und nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und dessen Spiegelung in aktuellen Forschungsprojekten der Europäischen Ethnologie wird es in diesem Seminar gehen. Zugleich fragen wir danach, wo und mit welchen Schwerpunkten das Fach in Polen gelehrt wurde und wird. In den vergangenen 25 Jahren hat sich ein neues Verständnis der grundlegenden Fachprobleme entwickelt: die Gegenstände der modernen Europäischen Ethnologie in Polen sind nicht mehr prinzipiell „das Fremde“, ihre Methoden (früher vor allem die teilnehmende Beobachtung, heute Internet- und interkulturelle Forschung), ihre Vermittlungsinstanzen (traditionell die gedruckte Monographie, heute sehr viel mehr digitale Medien) und ihre Erkenntnisziele (ehedem stark praxisorientiert, heute kritisch-reflexiv) bieten ein Repertoire an Verfahren, Strategien und Themen, das für Kolleginnen und Kollegen in ganz Europa trotz sprachlicher Barrieren ein hohes Maß an Anschlussfähigkeit signalisiert. Der Besuch dieser Lehrveranstaltung dient auch der Vorbereitung der Exkursion nach Polen, die vom 01.-09.10.2016 stattfinden wird.
Empfohlene Literatur:
Boenisch-Brednich, Brigitte: Volkskundliche Forschung in Schlesien. Eine Wissenschaftsgeschichte. Phil. Diss. Marburg 1994. – Jahrbuch für Europäische Ethnologie, Dritte Folge 10 (2015), Themenschwerpunkt Polen.
Pszczółkowski, Tomasz G.: Deutschland – Polen. Eine kulturkomparatistische Untersuchung. Bielefeld 2015.

 

Smells Like Teen Spirit - Jugendkulturen auf der Spur

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM III, BM IV, AM II; Bachelor bis SS 14 (7 ECTS): BM III, AM I, AM II; Master (7 ECTS): VM I, VM III; EM I EM II; Lehramt (nur bei Studienbeginn vor SS 2014, 3 ECTS): EWS II; Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M12A/00.12
Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Inhalt:
Als Nirvana in den 1990er Jahren ihre Single Smells Like Teen Spirit veröffentlichte, rechnete zunächst niemand damit, dass der Song zur Hymne einer ganzen Generation ( Generation X ) von Jugendlichen aufsteigen würde. Gleich ob 68er, Punk, Hipster oder Globalisierungskritiker, das Beispiel der Grunge-Bewegung mit Bands wie Nirvana oder Pearl Jam verdeutlicht, wie sich das facettenreiche Phänomen der Jugendkultur im Laufe der Zeit zunehmend komplexer und dynamischer entwickelte. Heute wissen wir, dass Jugendliche als historisch Handelnde den kulturellen Mainstream einer Zeit prägen, obwohl ihre Erlebniswelten vielen Außenstehenden verworren scheinen und weitgehend verschlossen bleiben. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Jugendkulturforschung, möchte ich mit Ihnen unter Anwendung europäisch-ethnologischer Forschungsmethoden den verschiedenen jugendkulturellen Erscheinungsformen aus Vergangenheit und Gegenwart auf die Spur kommen.
Empfohlene Literatur:
  • BAACKE, Dieter: Jugend und Jugendkulturen. Darstellung und Deutung. München 2007.
  • BAUER, Kathrin: Jugendkulturelle Szenen als Trendphänomene. Geocaching, Crossgolf, Parkour und Flashmobs in der entgrenzten Gesellschaft. Münster 2010.
  • FARIN, Klaus: Jugendkulturen in Deutschland. Bonn 2011.
  • HEINZLMAIER, Bernhard: Performer, Styler, Egoisten. Über eine Jugend, der die Alten die Ideale abgewöhnt haben. Berlin 2013.
  • HOLFELDER, Ute/RITTER, Christian: Handyfilme als Jugendkultur.Konstanz/München 2015.
  • KAYA, Verda: HipHop zwischen Istanbul und Berlin. Eine (deutsch-)türkische Jugendkultur im lokalen und transnationalen Beziehungsgeflecht. Bielefeld 2015.
  • LEVI, GIOVANNI/Schmitt, JEAN-CLAUDE (Hgg.): Geschichte der Jugend. Bd.1. Von der Antike bis zum Absolutismus. Frankfurt am Main 1996.
  • LEVI, GIOVANNI/Schmitt, JEAN-CLAUDE (Hgg.): Geschichte der Jugend. Bd.2: Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Frankfurt am Main 1997.
  • MOSER, Johannes: Jugendkulturen. Recherchen in Frankfurt am Main und London. Frankfurt/Main 2000.
  • SANDRING, Sabine (Hg.): Jugend. Theoriediskurse und Forschungsfelder. Wiesbaden 2015.
  • SPEITKAMP, Winfried: Jugend in der Neuzeit. Deutschland vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Göttingen 1998.

Übungen/Kolloquien

 

Archivkundliche Übung

Dozent/in:
Horst Gehringer
Angaben:
Übung, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016;Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM II; Bachelor bis SS 14 (4 ECTS): AM III; Master (4 ECTS): PM; EM II
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Bitte beachten! Der erste Termin ist am 18.04.2016!! Die Übungen finden ausschließlich im Stadtarchiv statt!
ab 18.4.2016

 

„Fit fürs Museum“? – Grundlagen der Museumsarbeit

Dozent/in:
Stephanie Böß
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM II; Bachelor bis SS 14 (4 ECTS): AM III; Master (4 ECTS): PM; EM II
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Inhalt:
Während es sich bei dem Büchlein „Fit fürs Museum“ von Andreas Blühm um eine „‚Gebrauchsanweisung‘ für den Museumsbesuch“ handelt, möchte diese Übung die Grundlagen der Arbeit im Museum vermitteln und damit eines der klassischen Arbeitsfelder vorstellen, in dem Absolventinnen und Absolventen der Europäischen Ethnologie nach dem Studium tätig werden können.
Die Lehrveranstaltung vermittelt Ihnen zum einen Einblicke in die Museumslandschaft im weiteren Sinne mit ihren verschiedenen Arten von Museen, übergeordneten Institutionen, Ansprechpersonen etc. Zum anderen wollen wir uns sowohl theoretisch als auch mit kleinen praktischen Übungen den Grundlagen der Museumsarbeit widmen, also uns auseinandersetzen mit den Bereichen des Sammelns und Inventarisierens, der Ausstellungspraxis, der museumspädagogischen Vermittlung und der Vermarktung. Dabei werden museumsethische Aspekte ebenso beleuchtet wie die Frage nach aktuellen Trends und Tendenzen in der Museumswelt.
Empfohlene Literatur:
  • Alder, Barbara / den Brok, Barbara: Die perfekte Ausstellung. Ein Praxisleitfaden zum Projektmanagement von Ausstellungen. Bielefeld 2012.
  • Blühm, Andreas: Fit fürs Museum. Ostfildern 2008.
  • Waidacher, Friedrich: Museologie – knapp gefasst. Mit einem Beitrag von Marlies Raffler. Wien, Köln, Weimar 2005.

 

Kulturmanagement - Berufsperspektiven für KulturwissenschaftlerInnen

Dozent/in:
Uwe Schellenberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM II; Bachelor bis SS 14 (4 ECTS): AM III; Master (4 ECTS): PM; EM II
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Inhalt:
Kultur zum Publikum oder das Publikum zur Kultur zu bringen ist die Hauptaufgabe eines jeden Kulturmanagers oder Kulturschaffenden. Dieser Kurs soll dazu dienen mögliche Einsatzfelder und Berufsperspektiven für KulturwissenschaftlerInnen aufzuzeigen. Eine Kurzreferenz zu Event-, Projekt- und Kulturmanagement wird in die Thematik des praxisnahen Projektseminars einführen. Um für die vielfältigen Kulturphänomene im Sinne des erweiterten Kulturbegriffs Lösungsstrategien zu entwickeln, werden in diesem Kurs verschiedene Kultursparten eingehend beleuchtet. Hierunter fallen neben den „Schönen Künsten“ (Musik, Literatur, Darstellende und Bildende Kunst), bildungsgenerierende Kulturinstitutionen, wie etwa Theater, Museen, Universitäten und andere Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Archive und Bibliotheken, Kulturzentren sowie Tourismusbüros. Angesichts einer starken Konkurrenz auf dem „Freizeitmarkt“ benötigt ein(e) KulturmanagerIn einer solchen Einrichtung fundierte Fachkenntnis, Kreativität und Geschick im Umgang mit Sponsoren und Verwaltung, um einem ereignisorientierten Publikum gerecht werden zu können. Ebenso muss bedacht werden, dass verschiedene Kulturinstitutionen zugleich Kultur- und Bildungsinstitution, Forschungseinrichtung, Sachzeugen-Archiv oder zweckrationale Organisation sein können. Im Kurs sollen Lösungswege, Aneignungstechniken und Profilschärfung des Berufsfeldes „Kulturmanagement“ diskutiert und erlernt werden, um KulturwissenschaftlerInnen fit zu machen für anspruchsvolle Aktionsfelder der Kulturarbeit.
Empfohlene Literatur:
  • Beer, Bettina/Klocke-Daffa, Sabine/Lütkes, Christiana (Hgg.): Berufsorientierung für Kulturwissenschaftler. Erfahrungsberichte und Zukunftsperspektiven. Berlin 2009.
  • Boy, J./Dudek, Ch./Kuschel, S. (2009): Projektmanagement, Grundlagen, Methoden und Techniken. Offenbach, Gabal-Verlag, 2. Auflage 2009.
  • Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Berufsleitfaden Volkskunde. Neubearbeitung im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (= dgv Informationen Beiheft Nr. 7). Kiel 2001.
  • Burghardt, M. (2012),: Projektmanagement. Leitfaden für die Planung, Überwachung und Steuerung von Entwicklungsprojekten. Erlangen, Publicis Corporate Publ, 9. Auflage 2012.
  • Duncan, W.R. (2013): A Guide to the Project Management Body of Knowledge. Upper Darby, 5. Auflage.
  • Fischer, Hans (Hgg.): Wege zum Beruf. Möglichkeiten für Kultur- und Sozialwissenschaftler. 21 Beiträge. Berlin 1988.
  • Heinze, Thomas (2008): Kultursponsoring, Museumsmarketing, Kulturtourismus. Ein Leitfaden für Kulturmanager. 3., erw. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften.
  • Klein, Armin (2008): Projektmanagement für Kulturmanager. 3., überarb. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Menne, Mareike: Berufe für Historiker. Anforderungen, Qualifikationen, Tätigkeiten. Stuttgart 2010.
  • Rohrberg, Andrea/Schug, Alexander: Die Ideenmacher. Lustvolles Gründen in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Ein Praxis-Guide. Bielefeld 2010.
  • Schelle, H. (2004),2010: Projekte zum Erfolg führen. München, dtv, 6. Auflage 2010.
  • Schilling, Heinz/Klös, Peter (Hgg.): Kultur als Beruf. Erfahrungen kulturanthropologischer Praxis (= Kulturanthropologie Notizen Bd. 73). Frankfurt am Main 2004.
  • Stöger, Roman (2008): Wirksames Projektmanagement. Mit Projekten zu Ergebnissen, Stuttgart, Schäffer-Poeschel.
  • Ziegler, Udo (2006): Faszination Bamberg. Kongress und Kultur ein Konzept mit Zukunft! In: Sanierungsgebiet Mußstraße.

 

Oberseminar Kerkhoff-Hader

Dozent/in:
Bärbel Kerkhoff-Hader
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, ECTS: 5
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

On publishing and perishing – Publizieren, aber wie?

Dozent/in:
Stephanie Böß
Angaben:
Übung, 0,7 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Modulzuordnung: Studium Generale; Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.03. - 24.04.2016
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2016, Einzeltermin am 3.6.2016, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 3.6.2016, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
Einzeltermin am 24.6.2016, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 24.6.2016, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2016, 10:15 - 11:45 Uhr, KR12/00.16
Inhalt:
Publish or perish so lautet eine viel zitierte Redewendung im Wissenschaftsbetrieb. Doch wie setzt man das Publizieren wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in die Praxis um? Was gilt es dabei zu bedenken, zu beachten und zu erledigen? Neben der Vermittlung derartiger Hintergrundinformationen verfolgt die Blockveranstaltung das Ziel, eine Publikation zum Thema Trinkkultur umzusetzen. Grundlage des geplanten Sammelbandes sind studentische Projektberichte einer Feldforschungsübung aus dem Sommersemester 2015, die nun im Rahmen eines studentischen peer-review-Verfahrens überarbeitet und inhaltlich wie formal zur Druckreife gebracht werden sollen.
Empfohlene Literatur:
  • Budrich, Barbara: Erfolgreich Publizieren. Grundlagen und Tipps für Autorinnen und Autoren aus den Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaften. 2., überarbeitete Auflage Opladen u. a. 2015.
  • Hall, George M. (Hrsg.): Publish or Perish. Wie man einen wissenschaftlichen Beitrag schreibt, ohne die Leser zu langweilen oder die Daten zu verfälschen. Bern 1998.

Exkursionen

 

Exkursion: Erkundung einer Region: Der polnische Südwesten, 01.-09.10.2016

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Exkursion, von Sa 1.10.2016 bis So 9.10.2016! Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (2 ECTS): AM III; Master (2 ECTS): PM
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Prüfungsleistung: Referat und Exkursionsbericht.
Inhalt:
Die mehrtägigen Exkursionen am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie verfolgen jeweils das Ziel, Land und Leute einer Region zu erkunden. Dieses Mal fahren wir in unser Nachbarland Polen mit Stationen in Krakau, Auschwitz, Wieliczka (Industriekultur am Beispiel des dortigen Salzbergwerkes), Tschenstochau, Annaberg, Wrocław und Görlitz/Zgorzelec. Voraussetzung für die Teilnahme an der Exkursion ist der Besuch des Seminars „Alltagskultur in Polen“ (Do, 10-12 Uhr). Anmeldung bis spätestens Freitag, 13. Mai 2016 im Lehrstuhl-Sekretariat (Frau Zweyer, KR12/02.04a) bei gleichzeitiger Anzahlung von 100 EUR (Restzahlung in Höhe von 200 EUR ist bis spätestens Freitag, 29. Juli 2016 fällig). Notwendige Dokumente: International Student Identity Card (ISIC) und gültiger Personalausweis
Empfohlene Literatur:
Habit, Daniel: Die Inszenierung Europas? Kulturhauptstädte zwischen EU-Europäisierung, Cultural Governance und lokalen Eigenlogiken. Münster 2011.
Pszczółkowski, Tomasz G.: Deutschland – Polen. Eine kulturkomparatistische Untersuchung. Bielefeld 2015

 

Exkursion: Konzepte fränkischer Museen - Kloster Banz, Michelau, Ahorn, Neustadt b. Coburg

Dozent/in:
Günter Dippold
Angaben:
Exkursion, 14.06.2016 nach Kloster Banz, Michelau, Ahorn, Neustadt b. Coburg; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (1 Tag = 1/3 ECTS): AM III; Bachelor bis SS 14 (1 Tag = 1/3 ECTS): AM III; Master (1 Tag = 1/3 ECTS): PM, IM; EM II;
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Exkursion: Landesausstellung "Bier in Bayern" in Kloster Aldersbach

Dozent/in:
Kirsten Hendricks
Angaben:
Exkursion, 27.06.2016 nach Kloster Aldersbach; Ausstellung vom 29.04. - 30.10.2016! Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (1/3 ECTS): AM III; Bachelor bis SS 14 (1/3 ECTS): AM III; Master (1/3 ECTS): PM, IM; EM II
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Exkursion: Marktbreit ins Malerwinkelhaus zum Thema Frauenrollen

Dozent/in:
Janina Jackermeier
Angaben:
Exkursion, 08.06.2016 nach Marktbreit und Würzburg; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (1/3 ECTS): AM III; Bachelor bis SS 14 (1/3 ECTS): AM III; Master (1/3 ECTS): PM, IM; EM II
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Exkursion: Museen in Bamberg

Dozent/in:
Günter Dippold
Angaben:
Exkursion, 05.07.2016 Bamberg; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (1 Tag = 1/3 ECTS): AM III; Bachelor bis SS 14 (1 Tag = 1/3 ECTS): AM III; Master (1 Tag = 1/3 ECTS): PM, IM; EM II;
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Exkursion: Museen in Wunsiedel, Selb, Hohenberg

Dozent/in:
Günter Dippold
Angaben:
Exkursion, 22.06.2016 nach nach Wunsiedel, Selb, Hohenberg; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (1 Tag = 1/3 ECTS): AM III; Bachelor bis SS 14 (1 Tag = 1/3 ECTS): AM III; Master (1 Tag = 1/3 ECTS): PM, IM; EM II;
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Institut für Katholische Theologie

Alttestamentliche Wissenschaften

 

Einführung ins Biblische Hebräisch II [Hebräisch II]

Dozent/in:
Ute Zeilmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Inhalt:
Beim Durcharbeiten exegetischer alttestamentlicher Fachliteratur stoßen Leserinnen und Leser immer wieder auf „kryptische“ Zeichen, die bisweilen stolpern lassen, das Weiterlesen behindern. Wer das Alte Testament richtig verstehen will, sich intensiv damit auseinandersetzen will und bereichernd auslegen möchte, sei es in Seminararbeiten oder Zulassungsarbeiten, in Seminaren und Vorlesungen, in der späteren beruflichen Praxis, sollte sich einen Einblick in das biblische Hebräisch gönnen.

Dieser auf zwei Semester angelegte Sprachkurs bietet eine Einführung in das biblische Hebräisch, in der die Grundzüge dieser semitischen Sprache vermittelt werden. Nach einem Semester werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei verantwortungsvoller Mitarbeit sicher mindestens die hebräische Bibel lesen können, die einschlägigen Wörterbücher und Kommentare gewinnbringend nutzen können.

Für ein intensiveres Einsteigen in Grammatik und die Feinheiten dieser wundervollen Sprache erfolgt ein 2-stündiger Fortsetzungskurs im Sommersemester.

 

Lektüre und Exegese - Hebräisch praktisch angewandt [Lektüre Hebräisch]

Dozent/in:
Ute Zeilmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Fr, 10:00 - 11:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kenntnisse im biblischen Hebräisch (auch mit geringem Kenntnisstand ist die Teilnahme möglich, die Fähigkeit, Hebräisch lesen zu können und über einen kleinen Grundwortschatz zu verfügen, muss allerdings vorausgesetzt werden)
Inhalt:
Nach einem Kurs der Einführung in das biblische Hebräisch soll das Gelernte nicht verloren gehen, sondern angewandt werden. Dazu bietet sich dieser Lektürekurs für die theologischen Highlight-Texte des Alten Testaments sehr gut an. Auch Sprachneulinge sind herzlich willkommen, sie können bereits nach drei Wochen mitlesen und vertiefen praxisnah am Übersetzen der Texte durch fortgeschrittenere Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelernte. Sprachen lernt man vor allem durchs Üben und Anwenden. Exegetische Fragestellungen werden selbstverständlich auch thematisiert.

 

Seminar AT: Alttestamentliche Texte selber interpretieren [Seminar AT: Alttestamentliche Texte]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Seminar, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« vermittelt werden.

Modulzuordnungen nach aktuellen Modulhandbüchern
  • Lehramt UF GS, UF HS/MS (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt UF RS (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt GY (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt GY (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Theologische Studien ENF, HF (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien HF (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MA Religion und Bildung (Modulhandbücher seit WS 2013/14): Heilige Schriften des Christentums Altes Testament: Mastermodul
  • MA Theologische Studien (Modulhandbücher seit SS 2013): Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik (Modulhandbücher seit WS 2009/10): Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik II, Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Modulstudium (seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Modulzuordnungen nach älteren Modulhandbüchern
  • Lehramt UF GS, UF HS, RS (Modulhandbuch SS 2009): Bibelwissenschaften NT Grundlagenmodul
  • Lehramt UF GS, UF HS, RS, GY (Modulhandbuch WS 2009/10 SS 2010): Bibelwissenschaften Grundlagemodul II
  • Lehramt UF GS, UF HS (Modulhandbücher WS 2008/09 SS 2012): Bibelwissenschaften Aufbaumodul A
  • Lehramt UF RS (Modulhandbücher WS 2008/09 SS 2012): Bibelwissenschaften Aufbaumodul B
  • Lehramt GY (Modulhandbuch WS 2008/09): Bibelwissenschaften AT Vertiefungsmodul
  • Lehramt GY (Modulhandbücher WS 2008/09 SS 2010): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul III
  • Lehramt GY (Modulhandbücher WS 2010/11 SS 2012): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GY (Modulhandbücher SS 2009 SS 2012): Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • BA Theologische Studien ENF (Modulhandbuch WS 2008/09): Bibelwissenschaften Spezialisierungsmodul I
  • BA Theologische Studien NF, ENF, HF (Modulhandbücher SS 2009 SS 2010): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II
  • BA Theologische Studien ENF, HF (Modulhandbücher SS 2009 SS 2012): Bibelwissenschaften Spezialisierungsmodul III
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik (Modulhandbücher WS 2009/10 SS 2010): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik (Modulhandbücher WS 2009/10 SS 2012): Bibelwissenschaften Aufbaumodul B
  • MA Religion und Bildung (Modulhandbücher WS 2010/11 SS 2013): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I
  • MA Theologische Studien (Modulhandbücher WS 2010/11 WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I
  • MA Theologische Studien (Modulhandbücher WS 2010/11 WS 2012/13): Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik II, Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie (Modulhandbücher WS 2008/09 SS 2012): Aufbaumodul Bibelwissenschaften WiPäd
  • MSc Wirtschaftspädagogik II, Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie (Modulhandbücher WS 2008/09 SS 2012): Wahlpflichtmodul Katholische Theologie WiPäd

Anmeldung
  • Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 1. 4. 2016 an klaus.bieberstein(at)uni-bamberg.de
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.
Inhalt:
Das Alte Testament erscheint manchen Leserinnen und Lesern als ein Buch mit sieben Siegeln. In den Vorlesungen zum Alten Testament hingegen werden zahlreiche Texte aus Zeitdruck recht schnell vorgestellt und in größere Kontexte eingeordnet.
Solche Texte selbstständig zu lesen und in größere Kontexte einzuordnen, bereitet vielen Studierenden Probleme. Daher soll dieses Seminar nicht einem speziellen theologischen Thema gewidmet sein, sondern in Form einer Werkstatt an unterschiedlichen Texten Methoden der Exegese einüben, so dass Sie alttestamentliche Texte künftig mit Hilfe einschlägiger Hilfsmittel selber analysieren und einordnen können.
Dies setzt eine regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit voraus.
Empfohlene Literatur:
Die Grundlagenliteratur wird im Laufe des Seminars vorgestellt.

 

Seminar AT: Vom Psalm zum Psalter [Seminar AT: Psalmen]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Seminar, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« vermittelt werden.

Modulzuordnungen nach aktuellen Modulhandbüchern
  • Lehramt UF GS, UF HS/MS (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt UF RS (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt GY (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt GY (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Theologische Studien ENF, HF (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien HF (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MA Religion und Bildung (Modulhandbücher seit WS 2013/14): Heilige Schriften des Christentums Altes Testament: Mastermodul
  • MA Theologische Studien (Modulhandbücher seit SS 2013): Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik (Modulhandbücher seit WS 2009/10): Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik II, Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Modulstudium (seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Modulzuordnungen nach älteren Modulhandbüchern
  • Lehramt UF GS, UF HS, RS (Modulhandbuch SS 2009): Bibelwissenschaften NT Grundlagenmodul
  • Lehramt UF GS, UF HS, RS, GY (Modulhandbuch WS 2009/10 SS 2010): Bibelwissenschaften Grundlagemodul II
  • Lehramt UF GS, UF HS (Modulhandbücher WS 2008/09 SS 2012): Bibelwissenschaften Aufbaumodul A
  • Lehramt UF RS (Modulhandbücher WS 2008/09 SS 2012): Bibelwissenschaften Aufbaumodul B
  • Lehramt GY (Modulhandbuch WS 2008/09): Bibelwissenschaften AT Vertiefungsmodul
  • Lehramt GY (Modulhandbücher WS 2008/09 SS 2010): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul III
  • Lehramt GY (Modulhandbücher WS 2010/11 SS 2012): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GY (Modulhandbücher SS 2009 SS 2012): Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • BA Theologische Studien ENF (Modulhandbuch WS 2008/09): Bibelwissenschaften Spezialisierungsmodul I
  • BA Theologische Studien NF, ENF, HF (Modulhandbücher SS 2009 SS 2010): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II
  • BA Theologische Studien ENF, HF (Modulhandbücher SS 2009 SS 2012): Bibelwissenschaften Spezialisierungsmodul III
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik (Modulhandbücher WS 2009/10 SS 2010): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik (Modulhandbücher WS 2009/10 SS 2012): Bibelwissenschaften Aufbaumodul B
  • MA Religion und Bildung (Modulhandbücher WS 2010/11 SS 2013): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I
  • MA Theologische Studien (Modulhandbücher WS 2010/11 WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I
  • MA Theologische Studien (Modulhandbücher WS 2010/11 WS 2012/13): Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik II, Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie (Modulhandbücher WS 2008/09 SS 2012): Aufbaumodul Bibelwissenschaften WiPäd
  • MSc Wirtschaftspädagogik II, Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie (Modulhandbücher WS 2008/09 SS 2012): Wahlpflichtmodul Katholische Theologie WiPäd

Anmeldung
  • Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 1. 4. 2016 an klaus.bieberstein(at)uni-bamberg.de
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.
Inhalt:
Das Psalmenbuch ist eine Sammlung poetischer Texte unterschiedlicher Gattungen und unterschiedlicher Zeiten, von unterschiedlichen kulturellen und intertextuellen Horizonten geprägt und unterschiedlichen Anliegen getragen.
Das Hauptseminar dient zunächst der Lektüre ausgewählter Psalmen unterschiedlicher Gattungen, stellt dann aber auch die Frage, nach welchen Leitlinien ursprünglich eigenständige Psalmen zur vorliegenden Komposition verkettet oder gar erst für ihre vorliegenden Kotexte geschrieben wurden.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden im Seminar gegeben.

 

Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur [Tutorium AT II]

Dozent/in:
Alexander Schmitt
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
Einzeltermin am 15.7.2016, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch des Tutoriums setzt den geichzeitigen Besuch der Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« voraus und wird in zwei parallel arbeitenden Gruppen angeboten.

Eine Anmeldung in FlexNow ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in das Tutorium, bringen Sie Ihre Bibel mit und arbeiten Sie konstant mit.
Inhalt:
Die Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« bietet einen Überblick über (fast) alle zentralen Themen der alttestamentlichen Literatur. Sie ist spannend, schreitet aber schnell voran, ist insofern anspruchsvoll und (allein) nicht leicht zu lernen.

Das Tutorium bietet die ideale Gelegenheit, die Vorlesung in kleinen Arbeitsgruppen unter Anleitung gemeinsam zu wiederholen, zu reflektieren, zu vertiefen und sich auf die Modulprüfung vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
Siehe Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur«

 

Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur [Tutorium AT II]

Dozent/in:
Tina Betz
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 19.7.2016, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch des Tutoriums setzt den geichzeitigen Besuch der Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« voraus und wird in zwei parallel arbeitenden Gruppen angeboten.

Eine Anmeldung in FlexNow ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in das Tutorium, bringen Sie Ihre Bibel mit und arbeiten Sie konstant mit.
Inhalt:
Die Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« bietet einen Überblick über (fast) alle zentralen Themen der alttestamentlichen Literatur. Sie ist spannend, schreitet aber schnell voran, ist insofern anspruchsvoll und (allein) nicht leicht zu lernen.

Daher beitet das Tutorium die ideale Gelegenheit, die Vorlesung in kleinen Arbeitsgruppen unter Anleitung fortgeschrittener Studierenden, die die Modulprüfung erfolgreich abgelegt haben, gemeinsam zu wiederholen, zu reflektieren, zu vertiefen und sich auf die Modulprüfung vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
Siehe Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur«

 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur [VL AT II: Theologische Diskurse]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 18.7.2016, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
  • Lehramt UF GS, UF HS/MS, UF RS (Modulhandbücher WS 2008/09 sowie WS 2010/11 bis SS 2014): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Theologische Studien NF, ENF (Modulhandbücher WS 2008/09 sowie seit WS 2010/11): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Theologische Studien HF (Modulhandbücher seit WS 2010/11): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Judaistik NF, ENF: Aufbaumodul 2
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik (Modulhandbücher seit WS 2010/11): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc BWL Wirtschaftspädagogik II, Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie (Modulhandbücher ab WS 2012/13): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • MA Religion und Bildung (Modulhandbücher seit WS 2013/14): Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • Exportmodul (Modulhandbücher seit SS 2012): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Modulstudium (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

Zyklus
  • Diese Vorlesung wird jährlich (in der Regel im Sommersemester) angeboten.
  • Sie setzt zu ihrem Verständnis die Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur« voraus und ist ohne Kenntnis dieser Vorlesung nicht sinnvoll besuchbar.

Tutorium
  • Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium (in zwei Gruppen) begleitet. Dessen Besuch ist nicht obligatorisch, wird aber sehr dringend empfohlen.

Anmeldung
  • Eine vorherige Anmeldung über FlexNow oder Mail ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in die Vorlesung. Die Anmeldung für FlexNow erfolgt erst während des Semesters auf einem Formblatt, das in der Vorlesung ausgegeben wird.
Inhalt:
Das Alte Testament ist das Produkt eines Jahrhunderte langen Ringens um eine angemessene Rede von Gott, das von literarischen Kreisen vornehmlich in Jerusalem im 8. bis 2. Jh. v. Chr. geleistet wurde und die Glaubensdeutung des Judentums und Christentums bleibend bestimmt.

Nachdem die Vorlesung I der Einführung in die Geschichte und Literaturgeschichte Israels und Judas gedient hat, befasst sich Vorlesung II in mehreren thematischen Längsschnitten mit zentralen theologischen Diskursen:
  • Das Denken des Einen. Israels Weg zum Monotheismus
  • Das Zentrum konstituieren. Die Symbolik des Jerusalemer Tempels
  • Was ist der Mensch? Den Anfang erzählen …
  • Das Ringen um Gottes Gerechtigkeit. Das Problem der Theodizee
  • Was aussteht. Die Vollendung erzählen …
Empfohlene Literatur:
Für jeden Themenkreis wird im Laufe der Vorlesung im »Virtuellen Campus« eine eigene Literaturliste zur Verfügung gestellt.

 

Vorlesung AT Vertiefung: Das Zentrum konstituieren. Zur Theologie des Jerusalemer Tempels [VL AT Vertiefung: Tempel]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen nach aktuellen Modulhandbüchern
  • Lehramt GY (Modulhandbücher seit WS 2014/15): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt GY (Modulhandbücher seit WS 2008/09): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • BA Theologische Studien ENF, HF (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MA Religion und Bildung (Modulhandbücher seit WS 2013/14): Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Theologische Studien (Modulhandbücher seit SS 2013): Bibelwissenschaften Altes Testament Mastermodul
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik (Modulhandbücher seit WS 2010/11): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • Modulstudium (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul

Modulzuordnungen nach älteren Modulhandbüchern
  • Lehramt UF GS, UF HS (Modulhandbücher WS 2008/09 – SS 2010): Bibelwissenschaften Aufbaumodul A
  • Lehramt RS (Modulhandbücher WS 2008/09 – SS 2010): Bibelwissenschaften Aufbaumodul B
  • Lehramt GY (Modulhandbücher WS 2008/09 – SS 2010): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GY (nur Modulhandbuch WS 2008/09): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • Lehramt GY (Modulhandbücher WS 2008/09 – SS 2010): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul III
  • BA Theologische Studien ENF (Modulhandbücher WS 2008/09 – SS 2012): Bibelwissenschaften Spezialisierungsmodul I
  • BA Theologische Studien HF (Modulhandbücher SS 2009 – SS 2012): Bibelwissenschaften Aufbaumodul
  • BA Theologische Studien HF (Modulhandbücher SS 2009 – SS 2012): Bibelwissenschaften Spezialisierungsmodul I
  • MA Religion und Bildung (Modulhandbücher WS 2010/11 – SS 2013): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MA Theologische Studien (WS 2010/11 – WS 2012/13): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik (Modulhandbücher WS 2009/10 – SS 2010): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I
  • MSc Wirtschaftspädagogik II, Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie (Modulhandbücher WS 2008/09 – SS 2012): Wahlpflichtmodul Katholische Theologie WiPäd

Zyklus
  • Diese Vorlesung ist Teil eines Vorlesungszyklus auf gehobenem Niveau, der derzeit sechs Vorlesungen (Monotheismus / Tempel / Schöpfung / Thora / Theodizee / Eschatologie) umfasst.
  • In der Regel wird jedes Semester eine Vorlesung dieses Zyklus angeboten.

Anmeldung
  • Eine vorherige Anmeldung über FlexNow oder Mail ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in die Vorlesung. Die Anmeldung für FlexNow erfolgt erst während des Semesters auf einem Formblatt, das in der Vorlesung ausgegeben wird.
Inhalt:
Keine Gesellschaft kommt umhin, in Diskursen auszuhandeln, was ihr als zentral oder peripher, als unverfügbar oder nur bedingt, als absolut oder verhandelbar gelten soll, und ihre Setzungen von Zeit zu Zeit zu evaluieren und nachzuführen.
Eine materielle Konkretisierung eines solchen »Zentrums« war der Tempel von Jerusalem. Seine Architektur war Ausdruck einer Theologie, die in immer neuen »Beschriftungen« aktualisierend nachjustiert wurde.
Die Vorlesung befasst sich nicht nur mit der Architektur und Geschichte des Jerusalemer Tempels, seiner Ikonographie und seinem Kult, sondern vor allem mit seinen theologischen Konzeptionen und setzt sich auch mit utopischen Entwürfen und Fortschreibungen seiner Theologie auseinander – bis hin zum islamischen Felsendom und zur jüdischen Tradition der Westmauer (Klagemauer).
Empfohlene Literatur:
Zur Vorlesung ist im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiterführenden Literaturangaben eingerichtet. Das Passwort wird in der Vorlesung ausgegeben.

 

Werkstatt AT [Werkstatt AT]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/02.30
Einzeltermin am 2.5.2016, 14:00 - 17:00, U2/01.36
Einzeltermin am 17.6.2016, 15:00 - 19:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Angebot richtet sich an Studierende, die an einer exegetischen Arbeit (von der Seminararbeit bis zur Dissertation) schreiben.
Anmeldungen bitte (nicht über FlexNow, sondern) per Mail an klaus.bieberstein@uni-bamberg.de
Inhalt:
Wie schreibe ich eine exegetische Arbeit (BA- oder MA-Arbeit, Zulassungsarbeit, Dissertation)?

Zwar werden am Anfang des Studiums, im Orientierungskurs, schon manche Hinweise zum Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten gegeben, doch wenn es im Laufe oder gegen Ende des Studiums konkret werden soll, ist oft guter Rat von Nöten:

  • Wie finde ich die geeignete exegetische Literatur?
  • Was taugt welches Lexikon?
  • Wie arbeite ich mit wissenschaftlichen Kommentaren?
  • Wie kann ich deren Qualität unterscheiden?
  • Wie funktionieren Computerbibeln? Was taugen sie?
  • Wie funktionieren die exegetischen Methoden?
  • Wie ordne ich meine Gedanken, wie stelle ich sie dar?
  • Wie organisiere ich meine Arbeit?
  • Wie formatiere und präsentiere ich meine Arbeit?

In diesem Workshop werden Studierende (in 14tägigen Schritten) ganz konkret durch ihre Abschlussarbeit geführt. Entwürfe werden Schritt um Schritt vorgestellt und gemeinsam erörtert, so dass die Abschlussarbeit am Schluss des Semesters abgeschlossen sein kann.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, ausgewählte Kapitel ihrer Arbeiten vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren.

Dieses Angebot ist kein Teil irgend eines offiziellen Curriculums, sondern ein freies Angebot. Die Sitzungen finden in einem etwa 14tägigen Rhythmus (komplementär zum Update Theologie) statt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Lauf des Workshops vorgestellt.

Neutestamentliche Wissenschaften

 

Johannes (NT-VL I)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ••• BA Studiengänge // LA Gym // ZIS •••
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
1. Veranstaltungstermin: 12. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zur Vorlesung erbeten bis 31. März per E-Mail an : nt@uni-bamberg.de

mit folgenden Angaben:
• Name, Vorname
• Matrikelnummer
• Studiengang, Studienbeginn
Inhalt:

MODULZUORDNUNG

Bibelwissenschaften:
• Vertiefungsmodul III (LAMOD-23-02-008a)

 

Duft und Religion (NT-VL II)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, ••• MA "Theologische Studien" // BA-Studiengänge // EWS // ZIS // Studium Generale // Gasthörer •••
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
1. Veranstaltungstermin: 14. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zur Vorlesung bitte per E-Mail an : nt@uni-bamberg.de

mit folgenden Angaben:
• Name, Vorname
• Matrikelnummer
• Studiengang, Studienbeginn
• Modulzuordnung

MODULZUORDNUNG

Bibelwissenschaften
• Bachelor "Theologische Studien" - Vertiefungsmodul III

Bibelwissenschaften
• Mastermodul - "Theologische Studien" 02-NT

Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
• Modul A - LAMOD-01-06-001b - nur Teilnahme (1,5 LP)
• Modul A - LAMOD-01-06-001b - Teilnahme mit Klausur (3,5 LP)
• Modul B - LAMOD-01-06-003b - Teilnahme mit Klausur (3 LP)

Interreligiöse Studien (ZIS)
• Modul A "Religiöse Traditionen"
Inhalt:

Der Duft spielt in vielen Religionen ein besondere Rolle als Mittel der Kommunikation mit dem Göttlichen. In Öl fixierter Blumenduft ebenso wie verschiedene Räuchermittel (v.a. Harze und Hölzer) schaffen eine besondere Atmosphäre, signalisieren die Gegenwart Gottes/der Götter und heiligen Ort, Gegenstände und Personen.
Die Vorlesung analysiert die unterschiedlichen Funktionen des Duftes in Text und Praxis verschiedener Religionen - beginnend mit dem Alten Ägypten bis hin zu den Texten des Neuen Testaments. Kultische Praktiken kommen dabei ebenso zur Sprache wie der Gebrauch von Duftmetaphern in religiösen Texten.
Als Einstieg werden zudem die physiologischen Grundlagen des Riechens und seiner emotionalen Effekte auf individueller wie sozio-kultureller Ebene dargestellt. Basisliteratur: J. Kügler u.a., Die Macht der Nase (Stuttgarter Bibelstudien 187), Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk 2000. ISBN 9783460048713

 

Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft (OS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ••• Promovenden // MA mit MA-Arbeit in NT // BA mit BA-Arbeit in NT // (LA Gym mit ZA in NT) •••
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.18

 

"Ethik" im NT (HS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, LA Gym // Master "Theologische Studien" // ZIS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/00.18
1. Veranstaltungstermin: 14. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zum Hauptseminar bitte per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
mit folgenden Angaben:

Name, Vorname
Matrikelnummer
Studiengang, Studienbeginn
Inhalt:

MODULZUORDNUNG

Bibelwissenschaften
Vertiefungsmodul IC (LAMOD-23-02-006a)

Bibelwissenschaften
Mastermodul "Theologische Studien" 02-NT

Interreligiöse Studien (ZIS)
Modul A "Religiöse Traditionen"

 

Exegetische Klassiker (Ü)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ••• LA Gym •••
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.18
1. Veranstaltungstermin: 12. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zur Übung bitte per E-Mail an: nt@uni-bamberg.de
mit folgenden Daten:

• Name, Vorname
• Matrikelnummer

Die Übung dient zur Vorbereitung auf das Staatsexamen.

 

Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
am Di 14.06. von 10:00-12:00: im Raum U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:

Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAMOD-23-02-002a)
Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAB-B-23-02-002a)
Bachelor Theologische Studien (Nebenfach, Erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
Bachelor BWL mit Wirtschaftspädagogik II und Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II
Master Theologische Studien: Bibelwissenschaften Neues Testament Mastermodul (Modulnummer: MA ThS 02 NT)
Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 NT)

In weiteren Studiengängen (zum Beispiel in Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) ist diese Vorlesung unter bestimmten Voraussetzungen anrechenbar. Gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

 

Übung zur Vorlesung "Jesus von Nazaret"

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird begleitend zur Vorlesung angeboten. Hier werden die Inhalte der Vorlesungen noch einmal besprochen, vertieft und an konkreten Textbeispielen illustriert. Eine sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung, die auch bei der Vorbereitung der Prüfung helfen soll.

 

Enführung in die Bibel. Teil 2 Neues Testament

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Achtung: für Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule, andere Studiengänge nur auf Anfrage
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Inhalt:
Diese Vorlesung wird für Studierende des Faches Kath. Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule angeboten. Sie ist anrechenbar im Rahmen des Moduls "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul III" (LAMOD-23-02-003) und bietet eine kompakte Einführung in die Bibelwissenschaften, die aus insgesamt zwei Vorlesungen besteht, eine zum Alten und eine zum Neuen Testament. Im Sommersemester 2016/2017 wird wieder die "Einführung in das Alte Testament" angeboten. Studierende anderer Studiengänge können diese Lehrveranstaltung nach vorheriger Absprache besuchen.

Für Studierende der Katholischen Religionslehre als Unterrichtsfach werden eigene Vorlesungen angeboten.

 

"Warum redest du in Gleichnissen?" Gleichnisse und andere Formen bildhafter Rede

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:

• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA" (Modulnummer: LAMOD-23-02-004b, für alle, die schon einen Teil des Moduls gemacht haben: LAMOD-23-02-004a)
• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAMOD-23-02-005b, für alle, die schon einen Teil des Moduls gemacht haben: LAMOD-23-02-005a)
• Bachelor Theologische Studien (erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul I B"
• Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAB-B-23-02-005a)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IC"
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Theologie: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IC"
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre für Studierende an der Universität Erlangen-Nürnberg (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): „Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA“
• Master Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul V" (Modulnummer: LAB-M-23-02-010)
• Master Theologische Studien „Bibelwissenschaften – Neues Testament Mastermodul“ (Modulnummer: MA ThS 02 – NT)
• Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 - NT)

In weiteren Studiengängen (zum Beispiel in Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) anrechenbar, gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

nicht anrechenbar für Vertiefungsmodule im Studiengang "Lehramt für Gymnasium"

 

Wie arbeitet die Bibelexegese? Exegetische Methoden in der Praxis

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbarkeit dieses Seminars in verschiedenen Module nach Absprache und vorheriger Abklärung
Inhalt:
In diesem Seminar geht es nicht nur um die Ergebnisse biblischer Exegese, sondern vor allem darum, wie man diese Ergebnisse erzielt: Welches methodisches Instrumentarium steht zur Verfügung? Welche Methoden eignen sich wofür? Welche Grenzen haben diese Methoden? Wie sind die Ergebnisse zu begründen, wie lassen sich Theorien überprüfen und widerlegen?
Wir arbeiten exemplarisch an einigen ausgewählten Texten in deutscher Übersetzung, es werden ausdrücklich keine Kenntnisse der Originalsprache erwartet!

 

Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Bibelwissenschaften (Teilgebiet Neues Testament)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Inhalt:
Dieses Seminar soll alle Studierenden der Kath. Religionslehre als Unterrichtsfach für die Grundschule, Mittelschule oder Realschule bei ihrer Vorbereitung auf die schriftliche Staatsexamensprüfung in Bibelwissenschaften unterstützen. Das Angebot wendet sich insbesondere an die, die die Klausur in "Biblischer Theologie" im Herbst 2016 oder im Frühjahr 2016/2017 ablegen wollen.

 

Paulus I - Paulus und seine Briefe im NT

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, BA, B.Ed.Berufl.Bildung/Fachrichtung Sozialpäd.;
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U9/01.11
1. Lehrveranstaltungstermin: 11. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung bis 1. April 2016 per E-Mail: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

 

Theologische Grundthemen des Neuen Testaments

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, BA, EWS, B.Ed.Berufl.Bildung/Fachrichtung Sozialpäd.;
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Einzeltermin am 24.6.2016, 10:00 - 12:00, U2/01.36
1. Lehrveranstaltungstermin: 15. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu dieser Veranstaltung bis 1. April 2016 per E-Mail: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

 

Die religiösen Gruppen in der Zeit Jesu

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, BA, EWS;
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.18
1. Lehrveranstaltungstermin: 15. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung bis 1. April 2016 per E-Mail: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

 

Bibelgriechisch

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Weitere Informationen siehe: http://univis.uni-bamberg.de/form?__s=2&dsc=anew/lecture_view&lvs=sprach/abteil_4/zentr/griech&anonymous=1&dir=sprach/abteil_4&ref=lecture&sem=2016s&__e=881

Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Geschichte des Papsttums

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Vertiefungsseminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latein- und evtl. Griechischkenntnisse sind nicht von Nachteil.
Erfolgreiche Teilnahme am Basis- und an einem der drei Grundlagen-(bis SS 2012 Aufbau-)module Kirchengeschichte.
Inhalt:
Gegenstand dieses Hauptseminars ist die Entwicklung des Papsttums von den Anfängen bis zum hohen Mittelalter. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Ausbildung des päpstlichen Jurisdiktionsprimats, die Stellung des apostolischen Stuhls zu den Patriarchaten des Ostens und die Rolle der Päpste im Rahmen der Konzilien- und Dogmengeschichte.
Empfohlene Literatur:
Remigius Bäumer / August Franzen, Papstgeschichte - das Petrusamt in seiner Idee und seiner geschichtlichen Verwirklichung in der Kirche, Freiburg 41988.
Erich Caspar, Geschichte des Papsttums I-II, Tübingen 1930-1933 (repr. Münster 1985).

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Die Zeit der großen Konzilien

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25

 

Vorlesung MKG/NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II oder III): Das Ende des Kreuzzugszeitalters

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.6.2016, Zeit n.V., U2/01.33
Einzeltermin am 22.7.2016, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Inhalt:
Der Fall von Akkon (1291) markierte das Ende der Kreuzfahrerherrschaft in Syrien-Palästina. Damit verschwand keineswegs der Kreuzzugsgedanke aus dem Bewußtsein und Handeln der Christenheit, sondern wurde in der Reconquista der Iberischen Halbinsel zu einem vorläufigen Abschluss gebracht Gegenstand der Vorlesung sind neben den Konflikten an den Rändern der Christenheit das Innere Leben der Kirche auf den spätmittelalterlichen Synoden.
Empfohlene Literatur:
H. Jedin, Handbuch der Kirchengeschichte III/2: Vom kirchlichen Hochmittelalter bis zum Vorabend der Reformation, Freiburg 1973.

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit n.V., U2/02.02
Blocktermine nach Absprache

 

Seminar Kirchengeschichte im Grundlagenmodul I AKG: Geschichte des trinitarischen Dogmas

Dozent/in:
Felix Rohr
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Einzeltermin am 20.7.2016, 14:00 - 16:00, U2/02.04

 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Geschichte des Mönchtums in Franken

Dozent/in:
Norbert Jung
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2016, 14:00 - 17:00, U2/02.04
Einzeltermin am 14.5.2016, 9:00 - 16:00, U2/02.04
Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 16:00, U2/02.04
Vorbesprechung: Donnerstag, 14.4.2016, 14:15 - 15:30 Uhr, U2/02.01
Inhalt:
Das christliche Mönchtum gehört zu den wenigen Institutionen, die in spätantiker Zeit entstanden sind und sich bis in die Gegenwart erhalten haben. Im Mittelalter differenzierte sich das Mönchtum: Cluny, die Zisterzienser, die Kanoniker usw. Mit den Bettelorden kam ein gewandelter Mönchstyp auf. Das Seminar spürt vor allem anhand der großen fränkischen Klöster (z.B. Ebrach, Banz ...) dieser Geschichte in ihrer regionalen Ausprägung nach.
Empfohlene Literatur:
Karl Suso Frank, Grundzüge der Gescchichte des christlichen Mönchtums, Darmstadt 1979.
Leonhard Holtz, Geschichte des christlichen Ordenslebens, Düsseldorf 22006.
Luitgar Göller, Zeugen einer großen Vergangenheit. Bamberger Klöster, Stifte und Kommenden im Erzbistum Bamberg, Bamberg 2010.

 

Seminar Kirchengeschichte

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Einzeltermin am 22.7.2016, 14:00 - 16:00, U2/02.04

 

Seminar Kirchengeschichte

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, U2/02.04

 

Seminar Kirchengeschichte: Lektüreübung: Prudentius, Psychomachie

Dozent/in:
Felix Rohr
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04
nach Absprache Blocktermine möglich
Vorbesprechung: Freitag, 15.4.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende der Latinistik ist diese Lehrveranstaltung als Lektüreübung anrechenbar. Beachten Sie bitte die Modulzuordnungen der anderen lateinischen Lektüreübungen.
Inhalt:
Die Psychomachie, das wirkungsmächtigste Werk des wohl bedeutendsten christlichen Dichters der Spätantike, Aurelius Prudentius Clemens, beinhaltet die allegorischen Schlachten von Tugenden und Lastern in der menschlichen Seele. Dieses christlich-allegorische Epos wird in der Lehrveranstaltung übersetzt. Die Übersetzung begleiten ausgehend vom Text zahlreiche thematische Impulse aus Literaturwissenschaft, Patrologie und Kirchengeschichte. Das besondere Interesse liegt auf den grausigen und ekelhaften Todesszenen. Hier wird nach deren literarischen Voraussetzungen, der theologischen Aussage und ihrer Funktion innerhalb einer spezifischen asketischen Spiritualität gefragt.

 

Syrisch Lektürekurs

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
Inhalt:
Das Syrische gehört als eigener Zweig zu den semitischen Sprachen. Der Wortschatz weist zahlreiche Parallelen zum Hebräischen auf. Im Zuge der Christianisierung Syriens und des Zweistromlandes wurde der Dialekt von Edessa zur Schrift- und Literatursprache erhoben. Als „Goldenes Zeitalter“ gilt das 4. bis 8. Jh. mit seiner reichen Literatur aber auch der mittelalterlichen Renaissance bis zum Mongolensturm. Noch heute findet das klassische Syrisch als Sakralsprache in diversen Liturgien des Ostens bei den Syrern, den Maroniten und den Chaldäern Verwendung.
Empfohlene Literatur:
Ungnad, Arthur: Syrische Grammatik, München 21932.
Brockelmann, Carl: Syrische Grammatik, Leipzig 121976.

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

Christlicher Glaube in Film und Literatur: Theologische Motive im Roman »Die Hütte. Ein Wochenende mit Gott« von William P. Young

Dozent/in:
Marlene Moschko
Angaben:
Seminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche am 19.04.16!

Von den Studierenden werden regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme erwartet. Die zur Verfügung gestellte Literatur »Die Hütte« wird bei Semesterbeginn als gelesen vorausgesetzt. Die Lektüre können sie nach erfolgreicher Anmeldung in FlexNow ab dem 01.03.2016 per Email bei der Dozierenden erhalten. Für diejenigen, die eine benotete schriftliche Leistung erbringen wollen, ist die schriftliche Bearbeitung von Aufgaben Pflicht, die während des Semesters gestellt werden und bis zu einem noch bekanntzugebenden Abgabetermin bearbeitet werden müssen. Von allen Studierenden wird im Seminar obligatorisch eine Übernahme einer Seminarsitzungsgestaltung erwartet.

Modulzuordnung

Erziehungswissenschaften EWS A(I)/B (II): Theologie in Gesellschaftswissenschaften Modul A/B Anfrage per Email möglich.
Grundlagenmodul kombiniert: BA Theologische Studien

Vertiefung I: Lehramt GY MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik BA Theologische Studien MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg

Vertiefung II: Lehramt, UF GY MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik BA Theologische Studien

Vertiefung IIB: Lehramt, UF GY BA Theologische Studien

Mastermodul I: MA Religion und Bildung MA Theologische Studien

Mastermodul II: MA Religion und Bildung MA Theologische Studien

Master Interreligiöse Studien: Modul B1/B2

Studium Generale, Modulstudium
Inhalt:
Der Roman »The Shack« – zu Deutsch »Die Hütte. Ein Wochenende mit Gott« – von William P. Young sorgte theologisch nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern auch hierzulande für Aufruhr. Als Besteller verkaufte sich das Buch bereits 6 Millionen Mal bis 2009. Christen lesen und reagieren auf die Geschichte von Hauptdarsteller »Mack und seinem Treffen mit Papa (Gott)« mit unterschiedlichen Gefühlen.
Einige Christen behaupten, dass es sich um das Buch handele, dass ihr Leben und die Sichtweise auf den Glauben gänzlich verändert hätten. Andere Rezensenten befürchten und kritisieren, dass »Die Hütte« den Inhalten der Bibel widerspricht und häretische Lehren verbreitet.
Auf welche Weise theologische Motive wie die Offenbarung, Trinitätslehre, Universalismus, Leid und das Theodizeeproblem sowie Richten, Schuld und Vergebung im Buch verarbeitet und dargestellt werden, sind Untersuchung und Ziel dieses Seminars. Anhand von weiteren ausgewählten Filmbeispielen sollen medial inszenierte Alternativen zu den einzelnen Themenbereichen untersucht werden.

Weitere Aufgabe des Seminars wird es sein, zu hinterfragen, wie narrative Medien wie der Roman »Die Hütte« und Spielfilme wie »Dogville«, »Book of Eli« oder «A Serious Man« theologische Inhalte in Szene setzen und ob spezifisches Wissen daraus erworben und spezielle Erkenntnis gewonnen werden können? Ob ein Plus an Erkenntnisgewinn in ästhetischen Medien wie den Spielfilmen bezüglich Theologie, welcher sich nicht in wissenschaftlichen Texten wiederfindet, möglich ist? Und ob Spielfilme und Literatur alternative Möglichkeiten bieten, neue Perspektiven auf bisherige theologische Inhalte zu eröffnen? Die Beantwortung dieser und anderer Fragen werden zentraler Bestandteil des Seminars sein.

 

Dialog der Religionen und Interreligiöse Theologie

Dozent/in:
Darius Asghar-Zadeh
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, FL2/01.01

 

Die Masken des Bösen (Blockseminar)

Dozent/in:
Marlene Moschko
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 30.5.2016, 18:00 - 20:00, U2/02.30
Einzeltermin am 1.7.2016, 16:00 - 19:00, U2/02.04
Einzeltermin am 2.7.2016, Einzeltermin am 3.7.2016, 9:00 - 17:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung

Erziehungswissenschaften EWS A(I)/B (II): Theologie in Gesellschaftswissenschaften Modul A/B Anfrage per Email möglich.

Grundlagenmodul kombiniert: BA Theologische Studien

Vertiefung I: Lehramt GY MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik BA Theologische Studien MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg

Vertiefung II: Lehramt, UF GY MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik BA Theologische Studien

Vertiefung IIB: Lehramt, UF GY BA Theologische Studien

Mastermodul I: MA Religion und Bildung MA Theologische Studien

Mastermodul II: MA Religion und Bildung MA Theologische Studien

Master Interreligiöse Studien: Modul B1/B2

Theologie in Gesellschaftswissenschaften A/B Anfrage per Email möglich.

Studium Generale, Modulstudium
Inhalt:
Die Masken des Bösen
Das Böse gehört zur erfahrbaren Wirklichkeit des Menschen dazu. Wenn das Böse der interdependente Pol zum Guten – zur Liebe, zum Glück und zur Zufriedenheit des Menschen – ist, dann ist das Böse der Ort der entferntesten Distanz zu jenem Guten. Wenn das Böse eine Distanz zwischen dem Menschen und dem was er Gutes will, schafft, dann – so zeigt es die Erfahrung in der Realität – gehört das Böse zum Mensch-sein dazu. Der Mensch kann dieser Tatsache nicht entfliehen. Er muss sich der Konkretheit des Bösen und seiner Macht stellen und kann es nicht umgehen. Wie geht der Mensch mit der Frage nach dem Bösen dann um? Welche Masken gibt er dem Bösen? Wie wird das Böse »theologisch« ins Szene gesetzt? Wo ist das Böse zu finden? Wird es personifiziert? Wird es systematisiert? Was ist das Geheimnis des Bösen? Das Böse ist mittlerweile, seit der Gegenwart mehr als der Inbegriff des moralisch Falschen. Oftmals wird auch die Macht die hinter dem Bösen steckt, hinterfragt. Warum treibt sie den Menschen so um und was hat dies mit dem Mensch- und dem Christ-sein zu tun? Im Seminar werden wir uns interdisziplinär mit diesen Fragen aussetzen, dazu rekurrieren wir u.a. auf G. Agamben, Navid Kermani, Rene Girard, Papst Franziskus‘ Enzykliken und Marxs Kapitalismuskritik und andere interessante Forschungsliteratur. Zum Ziel wird auch gemacht, das Böse als Metaphysisches und Geheimnis zu dekonstruieren, es zu entlarven und die Verhaftung des Bösen und ihre Eigendynamik in der Welt von heute zu identifizieren.

 

Examenskurs Fundamentaltheologie

Dozent/in:
Lisa Martin
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Beginn: 19.4.2016

 

Glaube und Kapitalismuskritik. Die Befreiungstheologie von E. Dussel

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Stefanie Wahl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Beginn: 20.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen: Vertiefungsmodul II • Lehramt GY • BA Theologische Studien HF, ENF (Vertiefungsabschnitt) • MA Berufliche Bildung SozPäd Grundlagenmodul kombiniert • BA Theologische Studien HF, NF, ENF Mastermodul I • MA Theologische Studien • MA Religion und Bildung
Inhalt:
Enrique Dussel ist ein Grenzgänger in jeder Hinsicht. In Argentinien 1934 geboren lernt er Theologie in einem traditionell neuscholastischen Format kennen. Erst in seinem Aufbaustudium in Madrid und über ausgedehnte Reisen in den Nahen Osten entdeckt er die Befreiungstheologie und den Marxismus und beginnt die Situation seiner lateinamerikanischen Heimat historisch und kapitalismuskritisch zu analysieren. Dabei bestimmt er die Ethik als das Wesen der Fundamentaltheologie und entwickelt die Option für die Armen über einen eigenen, profiliert dependenztheoretischen Ansatz, der sich mit Ausbeutung und ökonomischen Ungleichheiten in globalem Horizont auseinandersetzt. Das Seminar will die Grenzgänge Dussels zwischen Erster und Dritter Welt, zwischen Reich und Arm, sowie zwischen Ethik und Fundamentaltheologie durch exemplarische Lektüren aus seinem Gesamtwerk erschließen und in ihrer Bedeutung für die Krisenphänomene der Gegenwart fruchtbar machen. Auf diese Weise soll deutlich werden, dass Theologie gesellschaftskritische auch heute Relevanz entfalten und systemkritische Funktionen übernehmen kann und gerade damit eine authentische Glaubwürdigkeitsprüfung für die Wahrheitsansprüche des christlichen Glaubens leistet.

 

Institutsversammlung

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 4.5.2016, 18:00 - 21:00, U2/02.30

 

JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 14.6.2016, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen: Grundlagenmodul II A • Lehramt UF GS, MS, RS, Di-HS • BA Theologische Studien HF • BA Berufliche Bildung SozPäd Grundlagenmodul II B • Lehramt UF GY • MA WiPäd (UF) Mastermodul • MA Religion und Bildung
Inhalt:
Kirche bildet die gemeinschaftliche Existenzform des Glaubens in der Welt und verweist zugleich auf eine umfassende Gemeinschaft der Heiligen und Erlösten bei Gott über die Grenzen der endlichen Wirklichkeit hinaus. Als Kirche sieht sich der Glaube mit den Anfragen der Gegenwart konfrontiert und in die Strittigkeit der Weltprobleme hineingezogen, d.h. in seiner Hoffnung spendenden Orientierungskraft angefragt, aber auch kritisch in Frage gestellt. Deshalb bildet die Klärung des Selbstverständnisses und des spezifischen Sendungsauftrags der Kirche eine theologisch vorrangige Aufgabe. Die Vorlesung wird ausgehend von der grundlegenden Bezogenheit der Kirche auf Jesus Christus Eigenart und Problematik maßgeblicher Kirchenbilder vorstellen und in einen ökumenischen Rahmen erörtern. Dabei wird die kontroverstheologische Frage nach den Kennzeichen der wahren Kirche in ihrer aktuellen Bedeutung ebenso erschlossen wie die maßgebliche Neubestimmung der Mission der Kirche, die sich aus dem Vergleich von I. Vatikanum und II. Vatikanischen Konzil ergibt. Von hier aus kann dann die aktuelle Kirchenkritik aufgegriffen und zugleich die Frage nach der innerchristlichen Koexistenz bzw. dem Dialog der konfessionsverschiedenen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften in den Blick genommen werden.
Empfohlene Literatur:
Handbuch der Fundamentaltheologie. Bd. 3: Traktat Kirche. /Hg. von Walter Kern, Hermann J. Pottmeyer, Max Seckler. 2. verbesserte und aktualisierte Auflage. Tübingen/ Basel 2000; Gregor Maria Hoff, Ekklesiologie (Gegenwärtig Glauben denken 6). Paderborn 2011; Wolfgang Klausnitzer, Kirche, Kirchen und Ökumene. Lehrbuch der Fundamentaltheologie für Studierende, Religionslehrer und Religionslehrerinnen. Regensburg 2010; Georg Kraus, Gemeinschaft des Heils. Ekklesiologie im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils. Regensburg 2012; Peter Neuner, Ekklesiologie Die Lehre von der Kirche, in: Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik. Bd. 2. Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 1995, 399 578; Otto Hermann Pesch, Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung. Bd. 2: Die Geschichte Gottes mit den Menschen: Ekklesiologie, Sakramentenlehre, Eschatologie. Ostfildern 2010.

 

Lektürekurs »Dominus Iesus«: Ein Zeichen des Stillstandes aus Rom?

Dozent/in:
Marlene Moschko
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Achtung 1 SWS Lektürekurs
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.06
Einzeltermin am 18.4.2016, 16:00 - 17:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine Voraussetzungen.
Inhalt:
»Dominus Iesus«: Ein Zeichen des Stillstandes aus Rom?
Mit dem Dokument Dominus Iesus (DI) wurde ein Schreiben der Glaubenskongregation unter dem ehemaligen Präfekten Kardinal Ratzinger vorgelegt, dass zum Ziel hatte, im interreligiösen Horizont den absoluten Wahrheitsanspruch Jesu Christi und im interkonfessionellen Horizont die Heilsnotwendigkeit der Kirche zur Geltung zu bringen. Im Mittelpunkt dieses Dokumentes steht die Frage nach dem Wahrheitskriterium der göttlichen Offenbarung und Erlösung in Jesus Christus und dessen Heilsuniversalität für alle Menschen. Im Kontext der Pluralität der Konfessionen und Religionen trifft dieses Dokument den Nerv der Zeit, evoziert Empörung und Erschrecken aber auch Zustimmung und Sicherheit bei den Gläubigen. Der Lektürekurs macht es sich zum Ziel, die Inhalte von DI zu erarbeiten, aber auch durch weiterführende Stellungnahmen und Erklärungen zu einer theologischen Sachklärung der Intention von DI beizutragen.
Wir werden am Einzeltermin am 18.04.16 drei Termine mit allen Teilnehmer/Innen vereinbaren, da der Lektürekurs normalerweise wöchentlich 45-minütig abgehalten wird.
Empfohlene Literatur:
Rainer, Michael J.: »Dominus Iesus«. Anstößige Wahrheit oder anstößige Kirche? Dokumente, Hintergründe, Standpunkte und Folgerungen, Münster 2001. (Lektüre ist als Reader bei der Dozentin erhältlich.)

 

MEDIEN DER GOTTESBEGEGNUNG. Eine kommunikative Theologie der Sakramente. Vorlesung in Dogmatik

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen: Grundlagenmodul II A • Lehramt UF GS, MS, RS, Di-HS • BA Theologische Studien HF • BA Berufliche Bildung SozPäd Grundlagenmodul II B • Lehramt UF GY • MA WiPäd (UF) Mastermodul bzw. Mastermodul I • MA Religion und Bildung • MA Theologische Studien
Inhalt:
Sakramente sind Zeichenhandlungen, die den Menschen wirksam das Heil vermitteln. Aber wie können Zeichen wirken? Welches Heil vermitteln sie? Und warum handelt es sich dabei nicht um Zauberei? Angesichts solcher und ähnlicher Fragen will die Vorlesung die aktuelle Bedeutung des sakramentalen Heilsdienstes der Kirche kritisch reflektieren und die Sakramente als Medien eines Vermittlungsgeschehens aufklären, in dem sich Mensch und Gott so begegnen können, dass an zentralen Punkten des Lebens Sinn, Orientierung und Heil gestiftet werden. Die Darstellung untergliedert sich in einen allgemeinen und einen speziellen Teil. Die allgemeine Sakramentenlehre erschließt die Wirklichkeit der Sakramente als Wort- und Symbolhandlungen im Horizont moderner Kommunikations- bzw. Handlungstheorie, sowie in den dogmatisch grundlegenden Bezügen auf Anthropologie, Christologie und Ekklesiologie. Die theologiegeschichtliche Entfaltung des Sakramentenverständnisses der Kirche prägen die zentralen Begriffe „mysterium“, „sacramentum“ und „symbolon“, deren systematische Bedeutung in den Ansätzen von Tertullian, Augustinus und Thomas von Aquin, sowie in den entscheidenden Stellungnahmen des Lehramts, zu denen das Armenierdekret des Florentiner Konzils und das Konzil von Trient zählen, erschlossen werden. Die spezielle Sakramentenlehre wird die sakramentale Wirklichkeit der Heilsvermittlung anhand der beiden zentralen Sakramente von Taufe und Eucharistie vor Augen stellen.
Empfohlene Literatur:
Leonardo Boff, Kleine Sakramentenlehre. Düsseldorf 2003; Eva-Maria Faber, Einführung in die katholische Sakramentenlehre (= Einführung). Darmstadt, wiss. Buchgesellsch. 2002; Ottmar Fuchs, Sakramente – immer gratis, nie umsonst Alexandre Ganoczy, Einführung in die Katholische Sakramentenlehre (= Die Theologie). 3. Aufl. Darmstadt, wiss. Buchgesellsch. 1991; Stefan Knobloch, Lebenszeichen. Für eine Wiederentdeckung der Sakramente Günter Koch, Sakramentenlehre – Das Heil aus den Sakramenten, in: Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge – Lehrbuch der katholischen Dogmatik. Bd. 3. Paderborn u.a. 1995, 307–523; Franz-Josef Nocke, Allgemeine und Spezielle Sakramentenlehre, in: Theodor Schneider (Hg.), Handbuch der Dogmatik. Bd. 2. ppb-Ausgabe. Düsseldorf 2000, 188–376; Otmar Meuffels, Kommunikative Sakramententheologie. Freiburg u.a. 1995; Otto Hermann Pesch, Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung. Bd. 2: Die Geschichte Gottes mit den Menschen: Ekklesiologie, Sakramentenlehre, Eschatologie. Ostfildern 2010.

 

PERSPEKTIVWECHSEL: Christentum und Judentum aus der Sicht des jeweils anderen (Judentum und Christentum) Vorlesung in Fundamentaltheologie und Judaistik

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen: Vertiefungsmodul II • Lehramt GY • BA Theologische Studien HF, ENF (Vertiefungsabschnitt) • MA Berufliche Bildung SozPäd Mastermodul I • MA Theologische Studien • MA Religion und Bildung ZIS
Inhalt:
In der Vorlesung werden zentrale Themen der beiden Religionen wie Schöpfung, Gotteslehre, Tora bzw. Gesetz vorgestellt und aus der Sicht der jeweils anderen Religion kommentiert. Ferner sollen die jüdisch-christlichen Dialoge der Gegenwart vorgestellt und analysiert werden. Auf christlicher Seite werden insbesondere Texte des II. Vatikanischen Konzils einen maßgeblichen Bezugspunkt bilden. Auch wenn die Unternehmung als Vorlesung deklariert ist, wird (mehr als sonst üblich) Zeit für Gespräche, Kommentare und Diskussionen eingeplant.
Empfohlene Literatur:
• Herders Theologischer Kommentar zum Zweiten Vatikanischen Konzil. Bd.1: Die Dokumente des II. Vatikanischen Konzils: Konstitutionen, Dekrete, Erklärungen (= HThK.VatII/1). Lateinisch-deutsche Studienausgabe. Hg. v. Peter Hünermann. Freiburg/ Basel/ Wien 2004. • Franz Xaver Bischof/ Stephan Leimgruber (Hgg.), Vierzig Jahre II. Vatikanum. Zur Wirkungsgeschichte der Konzilstexte. Würzburg 2004. • Otto Hermann Pesch, Das Zweite Vatikanische Konzil. Vorgeschichte, Verlauf – Ergebnisse, Nachgeschichte. 2. Aufl. Würzburg 1994. • Jan-Heiner Tück (Hg.), Erinnerung an die Zukunft. Das Zweite Vatikanische Konzil. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Freiburg i. Br. 2013.
• M. C. Boys, Has God Only One Blessing? Judaism as a Source of Christian Self-Understanding, New York Mahwah 2000. • T. Frymer-Kensky u.a., Christianity in Jewish Terms, Westview Press 2000. • M.S. Kogan, Opening the Covenant: A Jewish Theology of Christianity, Oxford, New York 2008. • M.A. Krell, Intersecting Pathways: Modern Jewish Theologians in Conversation with Christianity, Oxford, New York 2003. • W. Jacobs, Christianity through Jewish Eyes: The Quest for Common Ground, HUC Press 1974.

 

Reservierung AG KTheo.

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, U2/02.30

 

Tutorium zur Vorlesung "Jesus und die Kirche" (Simon Steinberger)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Die Tutorien zu den Vorlesungen im Grundlagenmodul II finden im zweiwöchigen Wechsel statt. Beginn: 18.4.2016

 

Tutorium zur Vorlesung "Medien der Gottesbegegung"

Dozent/in:
Alexander Schmitt
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Die Tutorien zu den Vorlesungen im Grundlagenmodul II finden im zweiwöchigen Wechsel statt. Beginn: 18.4.2016

 

WIE LÄSST SICH GOTT DENKEN? Seminar in Fundamentaltheologie und Dogmatik zusammen mit Prof. Dr. Thomas Wabel, Lehrstuhl für Evangelische Theologie, systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Raum MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen: Vertiefungsmodul II • Lehramt GY • BA Theologische Studien HF, ENF (Vertiefungsabschnitt) • MA Berufliche Bildung SozPäd Grundlagenmodul kombiniert • BA Theologische Studien HF, NF, ENF Mastermodul I • MA Theologische Studien • MA Religion und Bildung
Inhalt:
Am Gottesgedanken zeigt sich, wozu menschliches Denken fähig ist. Wie kann Gott, der doch alle menschliche Vorstellung übersteigt, überhaupt gedacht werden? Und was geschieht mit dem Menschen, wenn er Gott denkt? In der Neuzeit spalten sich die Denkwege der Theologie im Christentum in konfessionelle Zweige. Die evangelische Theologie setzt vielfach bei Kant und seiner kritischen Vermessung der Möglichkeiten und Grenzen menschlicher Erkenntnis an. Für diesen transzendentalen Weg der Gotteserkenntnis steht die Theologie Schleiermachers. Auf katholischer Seite ruft die Kantische Philosophie zunächst ein geteiltes, tendenziell ablehnendes Echo hervor. Die dominierende Schule der Neuscholastik sucht stattdessen Anschluss an die metaphysische Tradition, v.a. an ihren Vordenker Thomas von Aquin. Das Seminar bringt diese Varianten, Gott zu denken, miteinander ins Gespräch und erkundet ihre Relevanz für die gegenwärtige Rede von Gott . Das Verhältnis von Glauben und Wissen wird dabei im ökumenischen Horizont verortet.

 

Worte wandeln Wirklichkeit!

Dozent/in:
Thomas Bittner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung ab 1.3.2016 über FlexNow
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe:
  • Vertiefungsmodul I, II, III B
  • MA Berufliche Bildung/ Soz.Päd.: Vertiefungsmodul A
  • MA Religion und Bildung: Mastermodul II
  • MA Theologische Studien: Mastermodul II
  • Theologische Studien (HF, ENF, NF): Grundlagenmodul kombiniert
  • Erziehungswissenschaftliches Studium: EWS A und B
Inhalt:
Wenn der Titel dieser Veranstaltung eines ist, dann einprägsam. Leicht modifiziert er ein Zitat Dorothea Sattlers und verdeutlicht in drei Worten eine Quintessenz kirchlicher Sakramententheologie: Aufs Wort kommt’s an. Dieses Seminar will ein tieferes Verständnis für die Sakramente der Kirche entwickeln. In einem ersten Schritt betrachten wir die Entwicklung sakramentaler Handlungen der Kirche im Kontext ihrer Entstehung und beschäftigen uns mit allgemeinen Aussagen. Allerdings sollen die Einzelsakramente den größten Teil der Veranstaltung prägen, insofern wir uns deren Entwicklungen über die Zeit hinweg ansehen und dadurch ein tieferes Verständnis für die heutigen Vollzüge entwickeln.
Empfohlene Literatur:
Taufe: Munier, Charles, Die Taufe in der alten Kirche, Bern 1994. / Lohfink, Gerhard, Der Ursprung der christlichen Taufe, in: ThQ 156 (1976), 33-54. / Benoît, André/ Hartmann, Lars, Auf den Namen Jesus. Die Taufe in den neutestamentlichen Schriften (SBS 148), Stuttgart 1992. / Firmung: Nordhues, Paul/ Petri, Heinrich (Hg.), Die Gabe Gottes. Beiträge zur Theologie und Praxis des Firmsakraments, Paderborn 1974. / Stöhr, Johannes (Hg.), Die Firmung. Sakrament Christi und der Kirche (Nova et vetera 7), Norderstedt 2008. / Eucharistie: Scheffczyk, Leo, Die Heilszeichen von Brot und Wein. Eucharistie als Mitte des christlichen Lebens, München 1973. Patsch, Hermann, Abendmahl und historischer Jesus, Stuttgart 1972. / Rahner, Karl, Schriften zur Theologie IV, Einsiedeln 51967, 313-355. 357-385. / Müller, Gerhard Ludwig, Laßt uns mit ihm gehen. Eucharistiefeier als Weggemeinschaft, Freiburg 1990. / Buße: Finkenzeller, Josef/ Griesl, Gottfried, Entspricht die Beichtpraxis der Kirche der Forderung Jesu zur Umkehr?, München 1971. / Meßner, Reinhard, Zur heutigen Problematik von Buße und Beichte vor dem Hintergrund der Bußgeschichte, München 1992. / Pesch, Otto Hermann, Buße konkret-heute, Zürich 1974. / Krankensalbung: Grillmeier, Alois, Das Sakrament der Auferstehung. Versuch einer Sinngebung der letzten Ölung, in GuL 34 (1961), 326-336. / Rahner, Karl, Bergend und heilend. Über das Sakrament der Krankensalbung, München 1965. / Ordo: Kasper, Walter, Die Funktion des Priesters in der Kirche, in: Ders., Glaube und Geschichte, Mainz 1970, 371-387. / Müller, Judith, In der Kirche Priester sein. Das Priesterbild in der deutschsprachigen katholischen Dogmatik des 20. Jahrhunderts, Würzburg 2001. / Zulehner, Paul Michael, Kirche in Ruf- und Reichweite. Priestermangel, raumgerechte Seelsorge, Kirchenentwicklung, in: StZ 228 (2010), 279-282. / Müller, Gerhard Ludwig, Der Empfänger des Weihesakraments. Quellen zur Lehre und Praxis der Kirche, nur Männern das Weihesakrament zu spenden, Würzburg 1999. / Ehe: Boff, Leonardo, Das Sakrament der Ehe, in: Concilium 9 (1973), 459-465. / Hilberath, Bernd Jochen, Sakramentalität und Unauflöslichkeit der Ehe aus dogmatischer Sicht, in: ThQ 175 (1995), 125-135. / Neuner, Peter, Geeint im Leben – getrennt im Bekenntnis? Die konfessionsverschiedene Ehe: Lehre-Probleme-Chancen, Düsseldorf 1989. / Lehmann, Karl, Die christliche Ehe als Sakrament, in: Ernst, Wilhelm (Hg.) u.a., Theologisches Jahrbuch, Leipzig 1981, 165-171./ Relatio synodi (2015): www.dbk.de

Theologische Ethik

 

"Prekarität ist überall" – Arbeit und Leben im Zeichen der Prekarität

Dozent/in:
Stefanie Wahl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Grundlagen I
  • Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefung I
  • Lehramt GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
  • MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg

Mastermodul I
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Master Interreligiöse Studien
  • B1/B2

Vertiefung IIA
  • Lehramt, UF GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt, UF GY

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Theologische Studien


Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 08.02.2016 bis 09.05.2016 möglich.
Inhalt:
Prekarität ist überall – das verkündete der Soziologe Pierre Bourdieu bereits 1997. Er beschrieb in seinem später publizierten Vortrag ein Phänomen, das sich in Europa vor allem in den 2000er massiv ausbreitete. Durch die massive Zunahme prekärer Beschäftigungsverhältnisse auf dem deutschen Arbeitsmarkt, ist der Begriff auch in den gesellschaftspolitischen Debatten in Deutschland angekommen. Nimmt man Bourdieus Postulat ernst, dann geht Prekarität und Prekarisierung über das Arbeitsverhältnis hinaus und betrifft Arbeit und Leben gleichermaßen. Wie sehen diese Auswirkungen beispielsweise im Bereich der Bildung aus und wie kann die Theologische Ethik mit dieser individuellen und gesellschaftlichen Herausforderung umgehen? Das Seminar nimmt das Phänomen „Prekarisierung“ genauer in den Blick und versucht die vielfältigen Herausforderungen, die für die Theologische Ethik damit einhergehen, zu bestimmen.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
  • Bourdieu, Pierre (1998): Prekarität ist überall, in: Gegenfeuer. Wortmeldungen im Dienste des Widerstands gegen die neoliberale Invasion. Konstanz, S. 96-102;
  • Brinkmann, Ulrich/ Dörre, Klaus/ Röbenack, Silke/ Kraemer, Klaus/ Speidel, Frederic (Hg.) (2006): Prekäre Arbeit. Ursachen, Ausmaß, soziale Folgen und subjektive Verarbeitungsformen unsicherer Beschäftigungsverhältnisse, Bonn;
  • Motafek, Mona (2015): Prekarisierung, Bielefeld.

 

"Schon in der Bibel steht geschrieben…" – Vom spannungsvollen Verhältnis zwischen Bibel und Moral

Dozent/in:
Thomas Winterstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
  • Modul A/B

Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 08.02.2016 bis 09.05.2016 möglich.
Inhalt:
Die Berufung auf die Bibel ist ein beliebtes rhetorisches Mittel in Medien und Politik, will man Moralvorstellungen und Werte begründen: Was schon in der Heiligen Schrift steht, muss richtig sein und jedes Kind hat schon einmal von den Zehn Geboten oder der Nächstenliebe gehört. Gleichzeitig geben über 50 Prozent aller Deutschen an, noch nie in der Bibel gelesen zu haben – denn was können uns die rund 2000 Jahre alten Geschichten und Gebote noch sagen? Es drängt sich die Frage auf, woher diese ambivalente Einstellung zur Bibel kommt. Betrifft uns dieses Buch in Fragen der Moral und wie kann sie für Schülerinnen und Schüler in ihrem Erwachsenwerden eine wertvolle Orientierung sein?
Das Seminar will außerdem zeigen, dass die Bibel nicht nur für Religionslehrerinnen und Religionslehrer eine Reibungs- und Reflexionsfläche sein kann. Über die Theologie hinaus birgt sie didaktische Potenziale für andere Fachbereiche: Schließen sich Schöpfungserzählung und Evolutionstheorie aus? Wie beeinflussen Geschichte und Geographie die Gottes- und Glaubensbilder? Sind die Propheten und Jesus von Nazareth die ersten Kapitalismuskritiker und politische Revolutionsführer? Ist die Bibel frauenfeindlich? Und nicht zuletzt gilt in Germanistik und Anglistik der Grundsatz: Wer Literatur - von Goethe bis Harry Potter - angemessen verstehen will, muss die Bibel kennen. Dieses Seminar versucht solchen Fragen auf den Grund zu gehen, indem sie die Bibelstellen tatsächlich liest, aus ihrer Zeit versteht und mit aktuellen Anfragen in Dialog bringt.
Empfohlene Literatur:
Basisliteratur:
  • Ernst, Stephan: Orientierung an der Heiligen Schrift, in: Ernst Stephan: Grundfragen Theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009, 51-97;
  • Heimbach-Steins, Marianne: Biblische Hermeneutik und Christliche Sozialethik, in: Dies. (Hg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch. Grundlagen (=Bd. 1), Regensburg 2004, 83-112;
  • Kügler, Joachim: Hände weg!? Warum man die Bibel nicht lesen sollte… und warum doch, Würzburg 2009.
  • Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Einzeltermin am 15.6.2016, 19:00 - 21:00, U11/00.24
und nach Vereinbarung
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Theologischen Ethik (Zulassungsarbeiten, BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet das Seminar einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen des ethischen Diskurses. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist nur nach Absprache möglich.

 

Einführung in die Christliche Sozialethik

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Einzeltermin am 14.6.2016, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul I
  • Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
  • Modul A/B

Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 08.02.2016 bis 09.05.2016 möglich.
Inhalt:
Sozialethik bzw. Christliche Sozialethik bezieht sich auf gesellschaftliche Verhältnisse und individuelle Strukturen, die der Verfügungsmacht des Subjekts entzogen sind. Die Sozialethik setzt sich verstehend, dialogisch und kritisch mit den gesellschaftlichen Institutionen und Strukturen auseinander. Vor diesem Hintergrund stellen sich wesentliche Fragen, die in der Vorlesung behandelt werden: Was ist der Gegenstand der Sozialethik? Wie entwickelt sich und was heißt christliche Sozialethik? Wie verhalten sich christliche Sozialethik und die Sozialverkündigung der Kirche zueinander? Welche Orientierungen für eine gerechte(re) Gesellschaft bietet die christliche Sozialethik an? Wie werden diese Orientierungen begründet? Diese und weitergehende Fragen werden unter Einbeziehung praktischer Beispiele in der Vorlesung entschlüsselt.
Empfohlene Literatur:
Literatur
  • Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
  • Ernst, Stephan/Engel, Ägidius (Hgg.): Sozialethik konkret, München 2006;
  • Hausmanninger, Thomas (Hrsg.): Christliche Sozialethik zwischen Moderne und Postmoderne. Paderborn 1993;
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Bd. 1 (Grundlagen)/Bd. 2 (Konkretionen), Regensburg 2004/2005;
  • Heimbach-Steins, Marianne: Christliche Sozialethik, in: Arntz, Klaus/Heimbach-Steins, Marianne/Reiter, Johannes/Schlögel, Johannes (Hgg.): Orientierung finden. Ethik der Lebensbereiche, Freiburg 2008, 166-208;
  • Hengsbach, Friedhelm: Die andern im Blick. Christliche Gesellschaftsethik in den Zeiten der Globalisierung, Darmstadt 2005; - Laux, Bernhard: Exzentrische Sozialethik. Zur Präsenz und Wirksamkeit christlichen Glaubens in der modernen Gesellschaft (Forum Religion & Sozialkultur Bd. 13), Berlin 2007;
  • Rauscher, Anton: Handbuch der Katholischen Soziallehre, Berlin 2008;
  • Wilhelms, Günther: Christliche Sozialethik, Stuttgart 2010.

 

Glaube und Kapitalismuskritik. Die Befreiungstheologie von Enrique Dussel

Dozentinnen/Dozenten:
Stefanie Wahl, Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Beginn: 20.04.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Grundlagen I
  • Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefung I
  • Lehramt GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
  • MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg

Mastermodul I
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Master Interreligiöse Studien
  • B1/B2

Vertiefung IIA
  • Lehramt, UF GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt, UF GY

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Theologische Studien

Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 08.02.2016 bis 09.05.2016 möglich.
Inhalt:
Enrique Dussel ist ein Grenzgänger in jeder Hinsicht. In Argentinien 1934 geboren lernte er Theologie in einem traditionell neuscholastischen Format kennen. Erst in seinem Aufbaustu-dium in Madrid und über ausgedehnte Reisen in den Nahen Osten entdeckt er die Befreiungstheologie und den Marxismus und beginnt die Situation seiner lateinamerikanischen Heimat historisch und kapitalismuskritisch zu analysieren. Dabei bestimmt er die Ethik als das Wesen der Fundamentaltheologie und entwickelt die Option für die Armen über einen eigenen, profiliert dependenztheoretischen Ansatz, der sich mit Ausbeutung und ökonomischen Ungleichheiten in globalem Horizont auseinandersetzt. Das Seminar will die Grenzgänge Dussels zwischen Erster und Dritter Welt, zwischen Reich und Arm, sowie zwischen Ethik und Fundamentaltheologie durch exemplarische Lektüren aus seinem Gesamtwerk erschließen und in ihrer Bedeutung für die Krisenphänomene der Gegenwart fruchtbar machen. Auf diese Weise soll deutlich werden, dass Theologie gesellschaftskritische auch heute Relevanz entfalten und systemkritische Funktionen übernehmen kann und gerade damit eine authentische Glaubwürdigkeitsprüfung für die Wahrheitsansprüche des christlichen Glaubens leistet.

 

Grundfragen der Biomedizinischen Ethik

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 14.6.2016, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Vertiefung I
  • Lehramt, UF GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
  • MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg

Mastermodul I
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Master Interreligiöse Studien
  • B1/B2

Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 08.02.2016 bis 09.05.2016 möglich.
Inhalt:
In den letzten Jahrzehnten hat sich das biologische und medizinische Wissen enorm vergrößert. Dadurch wird das Leben des Menschen immer stärkeren Möglichkeiten der Einflussnahme und Kontrolle unterworfen. Hinzu kommen der Strukturwandel ärztlichen Handelns im Kontext des modernen Gesundheitswesens, die starke Verrechtlichung medizinischer Fragen und die soziale Aufforderung an den Einzelnen, sein Leben zu gestalten. Mit diesen Prozessen und Veränderungen stellen sich eine Vielzahl ethischer Fragen vor allem um Anfang und Ende menschlichen Lebens. Ziel der Vorlesung ist es, aus theologisch-ethischer Perspektive in einzelne Themenfelder einzuführen (z.B. Grundlagen der Bio-medizinischen Ethik; Voraussetzungen der modernen Reflexion auf Leben, Sterben und Tod; moralischer Status des ungeborenen Lebens; Menschenwürde und Recht auf Leben; Kinderwunsch und Reproduktionsmedizin; Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikte; Altern; Selbstbestimmung und Sterbehilfe) und so zu einer eigenständigen ethischen Reflexion in biomedizinischen Fragen anzuleiten.
Empfohlene Literatur:
Literatur
  • Ach, Johann S. u.a. (Hg.): Bioethik: Disziplin und Diskurs. Zur Selbstaufklärung angewandter Ethik, Frankfurt a.M. 2002;
  • Düwell, Marcus (Hg.): Bioethik. Eine Einführung, Frankfurt a.M. 2003;
  • Fischer, Michael: Medizin- und Bioethik, Frankfurt u.a. 2006;
  • Hope, R. Anthony: Medizinische Ethik, Bern 2008;
  • Irrgang, Bernhard: Bioethik in der philosophischen Diskussion, Dresden 2010;
  • Kaatsch, Hans-Jürgen: Medizinethik, Berlin u.a. 2008; Korff, Wilhelm u.a. (Hg.): Lexikon der Bioethik. 3 Bände, Gütersloh 2000;
  • Ohly, Lukas: Problems of bioethics, Frankfurt a.M. 2012;
  • Prüfer, Thomas u.a. (Hg.): Bioethik, Hamburg 2003;
  • Steinbock, Bonnie: The Oxford handbook of bioethics, Oxford u.a. 2007;
  • Sturma, Dieter: Handbuch Bioethik, Stuttgart/Weimar 2015.

 

Prüfungsvorbereitung

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Inhalt:
Die Übung bietet allen Studierenden ein Forum, die in Theologischer Ethik eine Prüfungsleistung am Ende ihres Studiums erbringen. Das beinhaltet die Diskussion und Vertiefung der Vorlesungsstoffe sowie die Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen.

 

Sich das Leben nehmen – Ethische Auseinandersetzung mit dem Suizid

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Grundlagen I
  • Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF

Vertiefung I
  • Lehramt GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
  • MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg

Mastermodul I
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Master Interreligiöse Studien
  • B1/B2

Vertiefung IIA
  • Lehramt, UF GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt, UF GY

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Theologische Studien

Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 08.02.2016 bis 09.05.2016 möglich.
Inhalt:
Der Tod ist keineswegs nur ein Schicksal, das Menschen widerfährt. Jahr für Jahr nehmen eine erhebliche Anzahl Jugendlicher, Erwachsener und immer mehr alte Menschen den Zeitpunkt ihres Todes selbst in die Hand. Sie bringen sich ums Leben. Im wissenschaftlichen Diskurs heißt das »Suizid«, in der Alltagssprache »Selbstmord«, »Freitod« oder »Selbsttötung«. Der selbst herbeigeführte Tod ist ein altes Thema in Religion und Philosophie. Die Diskussion um das Für und Wider reicht weit zurück. Doch bis heute ist die Frage seiner Bewertung offen: Ist der Suizid Ausdruck höchster Freiheit, ist er moralisch verwerflich, verletzt er die Rechte Gottes, ist er ein letztes Mittel, sich ein Sinn zu verschaffen, muss er als Hilfeschrei gedeutet werden, weist er auf pathologische Faktoren hin? Die nackten Zahlen machen deutlich, dass die Frage nach dem Suizid keine akademische Frage ist. Unter den 15- bis 35-jährigen ist Suizid einer der häufigsten Todesursachen. Seit Jahren übersteigt die Zahl der Suizidtoten die der Verkehrstoten. gerade an Schulen ist Suizid ein brennendes Thema. Und in der aktuellen Debatte um die Sterbehilfe nimmt die »Beihilfe zur Selbsttötung« einen hohen Stellenwert ein. Der selbstherbeigeführte Tod ist eine Provokation: Nicht nur für die Theologische Ethik, die auf Bedingungen für ein gelingendes Leben reflektiert, sondern für jeden Lebenden. Dieser Provokation geht das Seminar in einem interdisziplinären Zugang nahe.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Seminarbeginn mitgeteilt.

 

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Christliche Sozialethik

Dozent/in:
Christina Mahlmeister
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Inhalt:
Das Tutorium ist ein Ergänzungsangebot zur VL »Einführung in die Sozialethik «. Hier können die Inhalte der Vorlesung vertieft und Fragen geklärt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Klausur vorzubereiten, die am Semesterende in der VL geschrieben wird.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Religiosität angesichts postmoderner Kontexte. Religionssoziologische Befunde und religionspädagogische Perspektiven

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [1,5 oder 3,5 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]


Prüfung:
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.) über die Vorlesungsinhalte, die Inhalte einer weiteren Religionspädagogik-/Religionsdidaktik-Lehrveranstaltung und über im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [3,5 ECTS-Punkte]: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)

An-/Abmeldung: 15.02.-01.04.2016 über flexnow
Inhalt:
Dass Kinder und Jugendliche gegenwärtig zunehmend entkirchlicht, gleichwohl aber nicht a-christlich oder gar a-religiös sozialisiert werden, stellt für religionspädagogisches Handeln eine zentrale Herausforderung dar. In der Vorlesung werden im Rekurs auf religionssoziologische Theorien und Befunde Einordnungen zu gegenwärtigen Umgangsformen mit Religion und Religiosität vorgenommen - gerade angesichts der voranschreitenden Pluralisierung und den damit einhergehenden Individualisierungs- wie auch Enttraditionalisierungstendenzen. Unter anderem anhand von Ergebnissen empirischer Studien wird nachvollzogen, wie es um „die“ religiöse Praxis Heranwachsender bestellt ist. Ausgehend davon werden Perspektiven religiöser Bildung entfaltet, die auf den gegenwärtigen sozioreligiösen Befund reagieren: Unter anderem Möglichkeiten und die Reichweite eines „Theologisierens" mit Kindern und Jugendlichen, aber auch Fragen hinsichtlich einer Identitätsbildung im Horizont von Religion gilt es dabei, in den Blick zu nehmen.

 

Religionspädagogik innovativ. Forschungstrends und Forschungswege

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Adressatenkreis: Verfasser/innen von
  • Bachelorarbeiten in den Studiengängen B.A. Theologische Studien (75 ECTS) und B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre
  • Zulassungsarbeiten im Rahmen der ersten Staatsprüfung für ein Lehramt mit Unterrichts-/Didaktikfach Katholische Religionslehre
  • Masterarbeiten in den Studiengängen M.Ed. Berufliche Bildung, M.A. Theologische Studien, M.A. Religion und Bildung sowie M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre
Inhalt:
In diesem Forschungsseminar werden verschiedene Wege religionspädagogischer/-didaktischer Forschung (hermeneutische, empirische, handlungsausgerichtete, ...) thematisiert und an verschiedenen Abschlussarbeitsprojekten (Bachelor-, Zulassungs- oder Masterarbeiten) nachvollzogen.

 

Forschungswerkstatt: Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Henrik Simojoki
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2016, 13:00 - 17:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 23.4.2016, 9:00 - 16:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 3.6.2016, 13:00 - 17:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Evangelische Theologie
Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Fachdidaktik
  • Es kann kein EWS-Nachweis erworben werden!

Anmeldung:
  • per Email an gudrun.lilge@uni-bamberg.de bis 31.03.2016
  • notwendige Angaben zur Anmeldung: Fachsemester; Studiengang; studienbegleitendes-fachdidaktisches Praktikum im Fach Ev. Religionslehre (Bereits absolviert? Falls ja: Wann?)


Katholische Theologie
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIB
  • Lehramt Gym, M.Ed. Berufliche Bildung, M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A

Anmeldung:
  • per Email an sekretariat.relpaed@uni-bamberg.de bis 31.03.2016
  • notwendige Angaben zur Anmeldung: Fachsemester; Studiengang

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IIA/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über Seminarinhalte und über Inhalte der WS-2016/17-Vorlesung "Bibel, Ethik, Kirchengeschichte, Weltreligionen & Co. im Religionsunterricht")
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
Inhalt:
Die Kompetenz, im Religionsunterricht konfessionell kooperieren zu können, wird unter heutigen Bedingungen immer wichtiger. Damit verbundene Herausforderungen werden im Rahmen dieses ökumenischesn "Werkstatt-Seminars" angegangen. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltungsform, die sowohl praxis- als auch forschungsorientiert auf eine bessere Zusammenarbeit zwischen evangelischen und katholischen Religionslehrkräften zielt.
Diese Zusammenarbeit wird auf zwei Ebenen angebahnt und gefördert: zum einen durch religionsdidaktische Verständigungsprozesse, zum anderen durch schulische Praxis. An ausgewählten Bamberger Kooperationsschulen werden Gespräche mit Kindern und Jugendlichen über deren Verständnis von Konfession geführt und kooperativ angelegte Unterrichtsarrangements erprobt. Dieses praktische Setting wird durch reflexive Einheiten begleitet und vertieft. Nicht zuletzt angesichts des nahenden Reformationsjubiläums steht das Thema "Reformation" im Fokus des diesjährigen Kooperationsseminars.
Aufgrund der intensiven Verschränkung von theoretischer Aneignung, praktischer Erprobung und empirischer Forschung ist die als Blockseminar konzipierte Veranstaltung auf 20 Teilnehmende begrenzt (je zehn aus beiden Konfessionen).
Empfohlene Literatur:
Lindner, Konstantin/Simojoki, Henrik (2014), Forschungswerkstatt "Kompetenzen konfessioneller Kooperation im Religionsunterricht". Ein hochschuldidaktisches Projekt an der Universität Bamberg, in: Theo-Web. Zeitschrift für Religionspädagogik 13, H. 2, 178-185.

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2016, Einzeltermin am 12.5.2016, Einzeltermin am 2.6.2016, Einzeltermin am 23.6.2016, Einzeltermin am 14.7.2016, 16:15 - 18:00, U2/02.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
geschlossener Adressatenkreis:
Doktorandinnen, Doktoranden sowie Lehrende des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Katholische Theologie) und des Lehrstuhls für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Lust auf mehr Bibel! – Biblisches Lernen im Religionsunterricht

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Beginn: 11.04.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Tripeldidaktik. Grundlagenmodul

Prüfung:
  • Tripeldidaktik. Grundlagenmodul: mündliche Prüfung (20 Min.; über Seminarinhalte, Inhalte einer Religionsdidaktik-Vorlesung sowie Inhalte eines weiteren Religionsdidaktik-Seminars)

Anmeldung: 15.02.-01.04.2016 per flexnow
Inhalt:
Biblische Inhalte gehören zu den zentralen Themenbereichen des Religionsunterrichts, allerdings wird die Auseinandersetzung mit biblischen Texten von Kindern und Jugendlichen häufig als langweilig und wenig lebensrelevant empfunden. Zunehmend kommen Schülerinnen und Schüler auch erst im Religionsunterricht mit der Urkunde des jüdisch-christlichen Glaubens in Kontakt. Wie kann biblisches Lernen angesichts dieser Herausforderungen gelingen? Im Seminar werden aktuelle bibeldidaktische Ansätze thematisiert und an ausgewählten Bibeltexten erprobt. Neben der fachwissenschaftlichen Auseinandersetzung sollen postmoderne bibeldidaktische Ansätze im Sinne einer subjektorientierten Bibeldidaktik in den Blick kommen und methodisch-didaktisch reflektiert werden.

 

Pluralität der Religionen als Herausforderung für religiöses Lernen – Konzepte interreligiösen Lernens konkretisiert am Judentum

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Tagesexkursion nach Erfurt voraussichtlich am 01.07.2016
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Beginn: 14.04.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: schriftl. Hausarbeit mit vorbereitendem Referat

An-/Abmeldung: 15.02.-01.04.2016 über flexnow
Inhalt:
Immer deutlicher erfahren sich Schülerinnen und Schüler durch die Medien und durch die Zusammensetzung der Klassen mit Kindern unterschiedlicher religiöser Herkunft als Teil einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft. Aufwachsen in Pluralität und Spannung zwischen multikulturellem/-religiösen Reichtum und religiöser Heimatlosigkeit fordert ReligionslehrerInnen heraus. Wie kann ein gelingender Umgang mit dem Fremden, welches anders ist oder doch ganz ähnlich im Religionsunterricht entfaltet und SchülerInnen in einen verantworteten interreligiösen Dialog eingeführt werden? Was bewirken interreligiöse Lernprozesse für die Auseinandersetzung und Reflexion der eigenen Religion und Religiosität? Im Seminar werden in einem ersten Schritt Klärungen zentraler Begriffe (z.B. Religion, religiöse und interreligiöse Kompetenz, Subjektorientierung, …) vorgenommen. In einem zweiten Schritt sollen Elemente für ein wechselseitiges, begegnungsorientiertes und dialogisches interreligiöses Lernen im Mittelpunkt stehen. Über eine exemplarische Thematisierung des Judentums sollen Konzepte, Chancen und Grenzen interreligiösen Lernens geklärt werden. Eine Exkursion zum jüdischen Friedhof in Walsdorf soll Möglichkeiten interreligiösen Lernens außerhalb des Klassenzimmers aufzeigen. Außerdem ist im Rahmen einer Tagesexkursion nach Erfurt voraussichtlich am Freitag, 01. Juli 2016 der Besuch der Alten Synagoge sowie der mittelalterlichen Mikwe geplant. Neben einer Führung durch die Synagoge kann die Benutzung eines Videoguides getestet werden. Darüber hinaus werden das didaktische Konzept von Ausstellung und speziellen Führungsangeboten für Schüler und Schülerinnen durch die Museumspädagogin erläutert. Etwas Freizeit zur eigenen Erkundung Erfurts rundet das Exkursionsangebot ab.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30
1. Doppelsitzung: Donnerstag, 7. April 2016, 9-13 Uhr, Medienraum U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt GS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung: 15. 02. - 1. 04. 2016 über FlexNow

Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30
1. Doppelsitzung: Donnerstag, 7. April 2016, 9-13 Uhr, Medienraum U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt MS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung: 15. 02. - 01. 04. 2016 über FlexNow
Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 32013, 485ff.

 

Unterrichtspraktische Übungen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Praktikum, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen

 

Übung zu religionsdidaktischen Zulassungsarbeiten

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 9:00, U2/02.19

 

Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Studierende, die das Praktikum im Sommersemester absolvieren
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U2/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einteilung erfolgt nach Absprache.
Inhalt:
In dieser Übung erhalten die Praktikanten die Möglichkeit einer kooperativen Unterrichtsplanung, indem die individuell geplanten Religionsstunden bzw. einzelne Bausteine gemeinsam besprochen und kritisch befragt werden (vor der Durchführung). Zur Vermeidung inhaltlicher Schieflagen und zur Erweiterung des methodischen Gestaltungsrepertoires wird nach alternativen Planungselementen gesucht. Die entwickelten Ideen können dann als Vorschläge aufgegriffen und im Praktikum erprobt werden

 

Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Herbst 2016)

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, alle Lehrämter
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsvorbereitungsseminar: Erste Staatsprüfung - "Fachdidaktik" des Religionsunterrichts: alle Lehrämter

Anmeldung: 15. 02. - 01. 04. 2016 per e-mail bei andrea.kabus@uni-bamberg.de

 

"Sinn gesucht - Gott erfahren!": Erlebnispädagogik als Schlüssel zur religiösen Weltdeutung?

Dozent/in:
Florian Brustkern
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Blockveranstaltung, 24.6.2016 8:00 - 26.6.2016 19:00, Raum n.V.
ACHTUNG: Vorbesprechung am 13.04.2016, 10-12 Uhr; Raum U2/01.36; weitere Sitzungstermine ab 01.06.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul


Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: schriftl. Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.) über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur, die mit dem Dozenten vereinbart wurde
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.) über die Seminarinhalte, die Inhalte einer weiteren Religionspädagogik-/Religionsdidaktik-Lehrveranstaltung sowie über im Selbststudium angeeigenete wissenschaftliche Literatur, die mit dem Dozenten vereinbart wurde

Anmeldung: 15.02.-01.04.2016 über flexnow
Inhalt:
Das Erlebnis hat Hochkonjunktur: Ob angepriesener Karibikurlaub oder die neue Kaffeemaschine beim Supermarkt um die Ecke, alles wird zum Erlebnis für die Seele, für die Sinne, für sich selbst! Die menschliche Sehnsucht nach dem Erlebnis scheint unersättlich. Dieses Grundbedürfnis stellt die Erlebnispädagogik in den Mittelpunkt ihres handelnden Diskurses und versucht damit pädagogisch wirksame Konzepte zu entfalten sowie nachhaltig zu agieren. Dabei sind die Ideen und Realisierungen genauso bunt und facettenreich wie das menschliche Erleben an sich.

Auch in religiöse Bildungsprozesse findet das, als pädagogisch wertvoll erachtete, Erlebnis zusehends Eingang. Angefangen bei einer kirchlichen Jugendarbeit, über Firmwochenenden bis hin zu Expeditionen zu sich selbst bekommen zahlreiche religiöse Bildungsangebote immer öfter einen erlebnispädagogischen Stempel . Wenn die einzelnen Konzeptionierungen und Realisierungen näher beleuchtet werden, treten unterschiedlichste Methoden und Ziele, sowie Motivationen und Intentionen zu Tage. Schon eine kleine Auswahl der Werbeslogans einschlägiger Literatur lässt dies erkennen: Nur wer loslässt wird gehalten Christuszentrierte Erlebnispädagogik , Sinn gesucht Gott erfahren , Orte der Kraft. Religiöses Erleben in den Bergen Doch was ist überhaupt menschliches Erleben, Erlebnis und Erfahrung? Ist ein religiöses Erlebnis überhaupt machbar beziehungsweise pädagogisch nutzbar? Sind es die Erlebnisse, die Erlebenden oder die Lehrenden, die pädagogisch wirken? Und wie könnten derartige religiöse Bildungsprozesse gedacht werden, um dem Menschen in seiner religiösen Weltdeutung gerecht zu werden?

Diesen Fragen nachgehend versucht das Seminar in einem ersten theoretischen Teil (mittwochs, ab 01.06.2016, 10-12 Uhr; an der Universität) grundlegende Probleme aufzudecken und Potentiale religiöser Erlebnispädagogik zu beleuchten. In einem anschließenden praktischen Teil (Exkursion: 24.6.2016, 8 Uhr, bis 26.6.2016, 19 Uhr) wird versucht, eine erlebnispädagogische Idee religiöser Bildung handelnd zu erschließen, um im letzten Teil des Seminars (mittwochs, 10-12 Uhr; an der Universität) die vorangegangenen Teile in einen produktiv-kritischen Diskurs zueinander zu bringen.

 

Die Bibel – ein fremdes Buch!? Qualitativ-empirische Zugänge zur Bedeutung der Bibel für Jugendliche

Dozent/in:
Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A oder B
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • M.Ed. Berufliche Bildung: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: schriftl. Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A oder B: schriftl. Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.) über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur, die mit der Dozentin vereinbart wurde
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.) über die Seminarinhalte, die Inhalte einer weiteren Religionspädagogik-/Religionsdidaktik-Lehrveranstaltung sowie über im Selbststudium angeeigenete wissenschaftliche Literatur, die mit der Dozentin vereinbart wurde


An-/Abmeldung: 15.02.-01.04.2016 über flexnow
Inhalt:
Ist die Bibel für Jugendliche ein fremdes Buch, dem keinerlei Bedeutung für das eigene Leben zukommt? Ist sie ein Buch, das lediglich im Religionsunterricht zum Einsatz kommt, sich dort aber keiner besonderen Beliebtheit erfreut? Welche Gründe gibt es für das scheinbare Desinteresse Jugendlicher an der Bibel? Oder gibt es doch Kontexte, in denen Jugendliche der Bibel eine gewisse Relevanz beimessen?
Ausgehend von derartigen Fragestellungen macht es sich das Seminar zur Aufgabe, dem Verhältnis Jugendlicher zur Bibel empirisch nachzugehen. Dazu bedarf es in einem ersten Schritt einiger theoretischer Vergewisserungen sowie eines Blickes auf Ergebnisse verschiedener Studien. In einem zweiten Schritt wird eine qualitativ-empirische Erhebung vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet. Anknüpfend an eigene Forschungsergebnisse gilt es im letzten Schritt, mögliche Perspektiven im Hinblick auf religiöse Lern- und Bildungsprozesse anzudenken.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Daniel Eisenbeiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 16.4.2016, 9:00 - 16:00, U2/01.30
erster Blocktermin war bereits am 29.01. und 30.01.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
-B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre:
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre
-M.Sc. Wirtschaftpädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre:
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre WiPäd

An-/Abmeldung: 15.02.-01.04.2016 über flexnow
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an beruflichen Schulen, das Studierende folgender Studiengänge in den Semesterferien zwischen Februar und April 2016 leisten: B.Ed. Berufliche Bildung und M.Sc. Wirtschaftspädagogik - jeweils mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Befähigung zu eigenständiger Planung und Gestaltung von Religionsunterricht (Didaktische Analyse, Lehr-/Lernziele, Sequenz-/Stundenplanung, Methoden, Sozialformen, Medien ). Mit Blick auf die Unterrichtspraxis sollen verschiedene Unterrichtsmaterialien analysiert, Medienkompetenz angebahnt sowie die rhetorische Gestaltung, insbesondere Impuls-/Fragetechnik und Körpersprache, thematisiert und eingeübt werden. Kollegial beratend entwickelt das Seminar Unterrichtsbausteine/-stunden und reflektiert ausgewählte Unterrichtsversuche unter theologischen sowie methodisch-didaktischen Aspekten.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.

 

Identitätsbildung im Horizont der Postmoderne

Dozent/in:
Katharina Höger
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2016, 14:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 7.5.2016, 9:00 - 16:00, U2/02.30
Einzeltermin am 17.6.2016, 14:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 18.6.2016, 9:00 - 16:00, U2/02.30
Vorbesprechung: Montag, 18.4.2016, 18:00 - 19:45 Uhr, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: schriftl. Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.) über die Seminarinhalte sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.) über die Seminarinhalte, die Inhalte einer weiteren Religionspädagogik-/Religionsdidaktik-Lehrveranstaltung sowie über im Selbststudium angeeigenete wissenschaftliche Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde

An-/Abmeldung: 15.02.-01.04.2016 über flexnow
Inhalt:
Wer bin ich? Wer will ich sein? Wie will ich leben? Wie kann ich mich in der Welt orientieren? Welchen Platz habe ich in der Gesellschaft? Im Kontext der Postmoderne stehen besonders Heranwachsende vor großen Herausforderungen, die auf ihre Identitätsentwicklung Einfluss haben. Angesichts der Vielfalt der Möglichkeiten der Weltdeutung gilt es mit diesen Optionen sinnvoll umgehen zu lernen und gleichzeitig eigene Entscheidungen zu treffen und Orientierung zu finden, auch im Bereich des Religiösen. Dieses Seminar will ausgehend von Theorien zur Identitäts- und Glaubensentwicklung untersuchen, in welchen Kontexten heute Identitätsentwicklung stattfindet und welche Konsequenzen für religiöse Bildungsprozesse daraus zu ziehen sind. Theologische Reflexionen zur Frage nach Identität und die Frage nach Aufgaben und Möglichkeiten religiöser Bildungsprozesse im Zusammenhang mit Identitätsentwicklung sollen dabei ebenso zur Sprache kommen wie die postmoderne Lebenswelt mit ihren Identifikationsangeboten.

Weitere theol. Disziplinen (Kirchenrecht, Liturgiewissenschaft und Pastoraltheologie)

 

Das gottesdienstliche Handeln der Kirche

Dozent/in:
Peter Wünsche
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Liturgiewissenschaft: Vertiefungsmodul
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [1,5 oder 3,5 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)
  • Liturgiewissenschaft. Vertiefungsmodul: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.) über die Inhalte der Vorlesung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur, die mit dem Dozenten vereinbart wurde
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.) über die Vorlesungsinhalte, die Inhalte einer weiteren Religionspädagogik-/Religionsdidaktik-Lehrveranstaltung und über im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [3,5 ECTS-Punkte]: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)

Anmeldung: 15.02.-01.04.2016 über flexnow
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die von der Kirche gefeierte Liturgie. Am Anfang steht die Frage: Was ist Liturgie? Dann werden Grundelemente der Liturgie behandelt: Raum, Zeit, Wort, Symbol, Musik. Der zweite Teil der Vorlesung befasst sich mit den Hauptformen der Liturgie: Initiation (Taufe, Firmung und Erstkommunion), Eucharistiefeier, Wort- und Segensfeiern. Am Ende steht eine Einheit zur Gestaltung von Gottesdiensten in der Schule.

 

Grundfragen der Pastoraltheologie

Dozent/in:
Ute Leimgruber
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2016, Einzeltermin am 10.6.2016, 13:00 - 17:15, U2/01.36
Einzeltermin am 17.6.2016, 13:00 - 18:00, U2/01.36
Einzeltermin am 8.7.2016, 13:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Pastoraltheologie. Vertiefungsmodul
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [1,5 oder 3,5 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Patoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars)
  • Patoraltheologie. Vertiefungsmodul: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.) über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur, die mit der Dozentin vereinbart wurde
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.) über die Inhalte des Seminars, die Inhalte einer weiteren Religionspädagogik-/Religionsdidaktik-Lehrveranstaltung und über im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [3,5 ECTS-Punkte]: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars)

An-/Abmeldung: 15.02.-01.04.2016 über flexnow
Inhalt:
Die Pastoraltheologie ist die kritische Reflexion des konkreten, gegenwärtigen ebenso wie des künftig zu realisierenden Handelns der Kirche. Dabei sieht sie sich in einem breiten und komplexen Spannungsfeld verortet, im Gesamt des Denkens und Handelns der Kirche. Die pastoraltheologische Reflexion ist der biblisch bezeugten Glaubenstradition verpflichtet, und sie steht in engem Austausch mit Sozial- und Kulturwissenschaften. Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem Begriff Pastoral und den konstitutiven Texten des Zweiten Vatikanischen Konzils. Als Pastoral-Theologie muss sich die Disziplin der Frage nach ihrer eigenen Wissenschaftlichkeit und ihrer (Wissenschafts-)Geschichte stellen. Was bedeutet es, das Handeln der Kirche kritisch zu reflektieren? Vor diesem kriteriologischen Hintergrund werden Fragen erörtert, wie die Kirche heute ihre Sendung realisieren und das Werk Christi selbst weiterführen (GS 3) kann."

 

Wie die Kirche zu ihrem Recht kommt... - Grundfragen des Verfassungs-, Verkündigungs- und Sakramentenrechts

Dozent/in:
Thomas Meckel
Angaben:
Vorlesung/Seminar
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2016, 14:15 - 19:00, U2/02.30
Einzeltermin am 30.4.2016, 9:15 - 17:00, U2/02.30
Einzeltermin am 20.5.2016, 14:15 - 19:00, U2/02.30
Einzeltermin am 21.5.2016, 9:15 - 17:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [1,5 oder 3,5 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]


Prüfung:
  • Religionspädagogik, Patoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Lehrveranstaltung)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.) über die Inhalte der Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur, die mit dem Dozenten vereinbart wurde
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.) über die Inhalte der Lehrveranstaltung, die Inhalte einer weiteren Religionspädagogik-/Religionsdidaktik-Lehrveranstaltung und über im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [3,5 ECTS-Punkte]: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Lehrveranstaltung)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Lehrveranstaltung)

An-/Abmeldung: 15.02.-01.04.2016 über flexnow
Inhalt:
Darf Eltern die Taufe ihres Kindes verweigert werden? Muss ich gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können? Wann ist eine kirchliche Eheschließung gültig? Dürfen wiederverheiratet Geschiedene nicht mehr zur Kommunion gehen? Wie sind in der Kirche die Sakramente, insbesondere Taufe, Firmung, Eucharistie und Ehe, rechtlich geregelt? Wie ist die Kirche als Volk Gottes strukturiert? Was ist ein Bistum? Was ist eine Pfarrei? Kann jeder getaufte Mann zum Papst gewählt werden? Welche Ämter und Dienste gibt es in der Kirche? Welche rechtlichen Spielräume gibt es in ökumenischen Fragen? Warum benötigen ReligionslehrerInnen eine “Missio Canonica“?
Mit vielen dieser beispielhaften Fragen, die zugleich kirchenrechtliche Fragen sind, können Sie in der Praxis konfrontiert werden. Um nicht reine Kasuistik zu treiben, stellt sich aber zunächst grundsätzlich die Frage, wie und warum die Kirche überhaupt zu ihrem Recht kommt. Die Veranstaltung vermittelt neben der grundlegenden Frage nach Sinn und Notwendigkeit des Kirchenrechts die nötige kirchenrechtliche Fitness im Bereich des Verfassungs-, Verkündigungs- und Sakramentenrechts. Die Inhalte der Lehrveranstaltung richten sich neben den oben genannten Themen auch nach den eigenen Fragen und Interessen der TeilnehmerInnen. Insofern werden die Inhalte in der ersten Sitzung gemeinsam konturiert. Eine Bibliographie wird in der Veranstaltung ausgegeben.

Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)

 

Duft und Religion (NT-VL II)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, ••• MA "Theologische Studien" // BA-Studiengänge // EWS // ZIS // Studium Generale // Gasthörer •••
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33
1. Veranstaltungstermin: 14. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zur Vorlesung bitte per E-Mail an : nt@uni-bamberg.de

mit folgenden Angaben:
• Name, Vorname
• Matrikelnummer
• Studiengang, Studienbeginn
• Modulzuordnung

MODULZUORDNUNG

Bibelwissenschaften
• Bachelor "Theologische Studien" - Vertiefungsmodul III

Bibelwissenschaften
• Mastermodul - "Theologische Studien" 02-NT

Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
• Modul A - LAMOD-01-06-001b - nur Teilnahme (1,5 LP)
• Modul A - LAMOD-01-06-001b - Teilnahme mit Klausur (3,5 LP)
• Modul B - LAMOD-01-06-003b - Teilnahme mit Klausur (3 LP)

Interreligiöse Studien (ZIS)
• Modul A "Religiöse Traditionen"
Inhalt:

Der Duft spielt in vielen Religionen ein besondere Rolle als Mittel der Kommunikation mit dem Göttlichen. In Öl fixierter Blumenduft ebenso wie verschiedene Räuchermittel (v.a. Harze und Hölzer) schaffen eine besondere Atmosphäre, signalisieren die Gegenwart Gottes/der Götter und heiligen Ort, Gegenstände und Personen.
Die Vorlesung analysiert die unterschiedlichen Funktionen des Duftes in Text und Praxis verschiedener Religionen - beginnend mit dem Alten Ägypten bis hin zu den Texten des Neuen Testaments. Kultische Praktiken kommen dabei ebenso zur Sprache wie der Gebrauch von Duftmetaphern in religiösen Texten.
Als Einstieg werden zudem die physiologischen Grundlagen des Riechens und seiner emotionalen Effekte auf individueller wie sozio-kultureller Ebene dargestellt. Basisliteratur: J. Kügler u.a., Die Macht der Nase (Stuttgarter Bibelstudien 187), Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk 2000. ISBN 9783460048713

 

Religiosität angesichts postmoderner Kontexte. Religionssoziologische Befunde und religionspädagogische Perspektiven

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [1,5 oder 3,5 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]


Prüfung:
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.) über die Vorlesungsinhalte, die Inhalte einer weiteren Religionspädagogik-/Religionsdidaktik-Lehrveranstaltung und über im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [3,5 ECTS-Punkte]: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)

An-/Abmeldung: 15.02.-01.04.2016 über flexnow
Inhalt:
Dass Kinder und Jugendliche gegenwärtig zunehmend entkirchlicht, gleichwohl aber nicht a-christlich oder gar a-religiös sozialisiert werden, stellt für religionspädagogisches Handeln eine zentrale Herausforderung dar. In der Vorlesung werden im Rekurs auf religionssoziologische Theorien und Befunde Einordnungen zu gegenwärtigen Umgangsformen mit Religion und Religiosität vorgenommen - gerade angesichts der voranschreitenden Pluralisierung und den damit einhergehenden Individualisierungs- wie auch Enttraditionalisierungstendenzen. Unter anderem anhand von Ergebnissen empirischer Studien wird nachvollzogen, wie es um „die“ religiöse Praxis Heranwachsender bestellt ist. Ausgehend davon werden Perspektiven religiöser Bildung entfaltet, die auf den gegenwärtigen sozioreligiösen Befund reagieren: Unter anderem Möglichkeiten und die Reichweite eines „Theologisierens" mit Kindern und Jugendlichen, aber auch Fragen hinsichtlich einer Identitätsbildung im Horizont von Religion gilt es dabei, in den Blick zu nehmen.

 

Einführung in die Christliche Sozialethik

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Einzeltermin am 14.6.2016, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul I
  • Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
  • Modul A/B

Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 08.02.2016 bis 09.05.2016 möglich.
Inhalt:
Sozialethik bzw. Christliche Sozialethik bezieht sich auf gesellschaftliche Verhältnisse und individuelle Strukturen, die der Verfügungsmacht des Subjekts entzogen sind. Die Sozialethik setzt sich verstehend, dialogisch und kritisch mit den gesellschaftlichen Institutionen und Strukturen auseinander. Vor diesem Hintergrund stellen sich wesentliche Fragen, die in der Vorlesung behandelt werden: Was ist der Gegenstand der Sozialethik? Wie entwickelt sich und was heißt christliche Sozialethik? Wie verhalten sich christliche Sozialethik und die Sozialverkündigung der Kirche zueinander? Welche Orientierungen für eine gerechte(re) Gesellschaft bietet die christliche Sozialethik an? Wie werden diese Orientierungen begründet? Diese und weitergehende Fragen werden unter Einbeziehung praktischer Beispiele in der Vorlesung entschlüsselt.
Empfohlene Literatur:
Literatur
  • Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
  • Ernst, Stephan/Engel, Ägidius (Hgg.): Sozialethik konkret, München 2006;
  • Hausmanninger, Thomas (Hrsg.): Christliche Sozialethik zwischen Moderne und Postmoderne. Paderborn 1993;
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hrsg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Bd. 1 (Grundlagen)/Bd. 2 (Konkretionen), Regensburg 2004/2005;
  • Heimbach-Steins, Marianne: Christliche Sozialethik, in: Arntz, Klaus/Heimbach-Steins, Marianne/Reiter, Johannes/Schlögel, Johannes (Hgg.): Orientierung finden. Ethik der Lebensbereiche, Freiburg 2008, 166-208;
  • Hengsbach, Friedhelm: Die andern im Blick. Christliche Gesellschaftsethik in den Zeiten der Globalisierung, Darmstadt 2005; - Laux, Bernhard: Exzentrische Sozialethik. Zur Präsenz und Wirksamkeit christlichen Glaubens in der modernen Gesellschaft (Forum Religion & Sozialkultur Bd. 13), Berlin 2007;
  • Rauscher, Anton: Handbuch der Katholischen Soziallehre, Berlin 2008;
  • Wilhelms, Günther: Christliche Sozialethik, Stuttgart 2010.

 

"Schon in der Bibel steht geschrieben…" – Vom spannungsvollen Verhältnis zwischen Bibel und Moral

Dozent/in:
Thomas Winterstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS)
  • Modul A/B

Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 08.02.2016 bis 09.05.2016 möglich.
Inhalt:
Die Berufung auf die Bibel ist ein beliebtes rhetorisches Mittel in Medien und Politik, will man Moralvorstellungen und Werte begründen: Was schon in der Heiligen Schrift steht, muss richtig sein und jedes Kind hat schon einmal von den Zehn Geboten oder der Nächstenliebe gehört. Gleichzeitig geben über 50 Prozent aller Deutschen an, noch nie in der Bibel gelesen zu haben – denn was können uns die rund 2000 Jahre alten Geschichten und Gebote noch sagen? Es drängt sich die Frage auf, woher diese ambivalente Einstellung zur Bibel kommt. Betrifft uns dieses Buch in Fragen der Moral und wie kann sie für Schülerinnen und Schüler in ihrem Erwachsenwerden eine wertvolle Orientierung sein?
Das Seminar will außerdem zeigen, dass die Bibel nicht nur für Religionslehrerinnen und Religionslehrer eine Reibungs- und Reflexionsfläche sein kann. Über die Theologie hinaus birgt sie didaktische Potenziale für andere Fachbereiche: Schließen sich Schöpfungserzählung und Evolutionstheorie aus? Wie beeinflussen Geschichte und Geographie die Gottes- und Glaubensbilder? Sind die Propheten und Jesus von Nazareth die ersten Kapitalismuskritiker und politische Revolutionsführer? Ist die Bibel frauenfeindlich? Und nicht zuletzt gilt in Germanistik und Anglistik der Grundsatz: Wer Literatur - von Goethe bis Harry Potter - angemessen verstehen will, muss die Bibel kennen. Dieses Seminar versucht solchen Fragen auf den Grund zu gehen, indem sie die Bibelstellen tatsächlich liest, aus ihrer Zeit versteht und mit aktuellen Anfragen in Dialog bringt.
Empfohlene Literatur:
Basisliteratur:
  • Ernst, Stephan: Orientierung an der Heiligen Schrift, in: Ernst Stephan: Grundfragen Theologischer Ethik. Eine Einführung, München 2009, 51-97;
  • Heimbach-Steins, Marianne: Biblische Hermeneutik und Christliche Sozialethik, in: Dies. (Hg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch. Grundlagen (=Bd. 1), Regensburg 2004, 83-112;
  • Kügler, Joachim: Hände weg!? Warum man die Bibel nicht lesen sollte… und warum doch, Würzburg 2009.
  • Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Das gottesdienstliche Handeln der Kirche

Dozent/in:
Peter Wünsche
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Liturgiewissenschaft: Vertiefungsmodul
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [1,5 oder 3,5 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)
  • Liturgiewissenschaft. Vertiefungsmodul: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.) über die Inhalte der Vorlesung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur, die mit dem Dozenten vereinbart wurde
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.) über die Vorlesungsinhalte, die Inhalte einer weiteren Religionspädagogik-/Religionsdidaktik-Lehrveranstaltung und über im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [3,5 ECTS-Punkte]: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)

Anmeldung: 15.02.-01.04.2016 über flexnow
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die von der Kirche gefeierte Liturgie. Am Anfang steht die Frage: Was ist Liturgie? Dann werden Grundelemente der Liturgie behandelt: Raum, Zeit, Wort, Symbol, Musik. Der zweite Teil der Vorlesung befasst sich mit den Hauptformen der Liturgie: Initiation (Taufe, Firmung und Erstkommunion), Eucharistiefeier, Wort- und Segensfeiern. Am Ende steht eine Einheit zur Gestaltung von Gottesdiensten in der Schule.

 

Grundfragen der Pastoraltheologie

Dozent/in:
Ute Leimgruber
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2016, Einzeltermin am 10.6.2016, 13:00 - 17:15, U2/01.36
Einzeltermin am 17.6.2016, 13:00 - 18:00, U2/01.36
Einzeltermin am 8.7.2016, 13:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Pastoraltheologie. Vertiefungsmodul
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [1,5 oder 3,5 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik, Patoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars)
  • Patoraltheologie. Vertiefungsmodul: schriftliche Hausarbeit mit vorbereitendem Referat
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.) über die Inhalte des Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur, die mit der Dozentin vereinbart wurde
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.) über die Inhalte des Seminars, die Inhalte einer weiteren Religionspädagogik-/Religionsdidaktik-Lehrveranstaltung und über im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [3,5 ECTS-Punkte]: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte des Seminars)

An-/Abmeldung: 15.02.-01.04.2016 über flexnow
Inhalt:
Die Pastoraltheologie ist die kritische Reflexion des konkreten, gegenwärtigen ebenso wie des künftig zu realisierenden Handelns der Kirche. Dabei sieht sie sich in einem breiten und komplexen Spannungsfeld verortet, im Gesamt des Denkens und Handelns der Kirche. Die pastoraltheologische Reflexion ist der biblisch bezeugten Glaubenstradition verpflichtet, und sie steht in engem Austausch mit Sozial- und Kulturwissenschaften. Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem Begriff Pastoral und den konstitutiven Texten des Zweiten Vatikanischen Konzils. Als Pastoral-Theologie muss sich die Disziplin der Frage nach ihrer eigenen Wissenschaftlichkeit und ihrer (Wissenschafts-)Geschichte stellen. Was bedeutet es, das Handeln der Kirche kritisch zu reflektieren? Vor diesem kriteriologischen Hintergrund werden Fragen erörtert, wie die Kirche heute ihre Sendung realisieren und das Werk Christi selbst weiterführen (GS 3) kann."

 

Wie die Kirche zu ihrem Recht kommt... - Grundfragen des Verfassungs-, Verkündigungs- und Sakramentenrechts

Dozent/in:
Thomas Meckel
Angaben:
Vorlesung/Seminar
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2016, 14:15 - 19:00, U2/02.30
Einzeltermin am 30.4.2016, 9:15 - 17:00, U2/02.30
Einzeltermin am 20.5.2016, 14:15 - 19:00, U2/02.30
Einzeltermin am 21.5.2016, 9:15 - 17:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [1,5 oder 3,5 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]


Prüfung:
  • Religionspädagogik, Patoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Lehrveranstaltung)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.) über die Inhalte der Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur, die mit dem Dozenten vereinbart wurde
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.) über die Inhalte der Lehrveranstaltung, die Inhalte einer weiteren Religionspädagogik-/Religionsdidaktik-Lehrveranstaltung und über im Selbststudium angeeignete wissenschaftliche Literatur
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [3,5 ECTS-Punkte]: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Lehrveranstaltung)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Lehrveranstaltung)

An-/Abmeldung: 15.02.-01.04.2016 über flexnow
Inhalt:
Darf Eltern die Taufe ihres Kindes verweigert werden? Muss ich gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können? Wann ist eine kirchliche Eheschließung gültig? Dürfen wiederverheiratet Geschiedene nicht mehr zur Kommunion gehen? Wie sind in der Kirche die Sakramente, insbesondere Taufe, Firmung, Eucharistie und Ehe, rechtlich geregelt? Wie ist die Kirche als Volk Gottes strukturiert? Was ist ein Bistum? Was ist eine Pfarrei? Kann jeder getaufte Mann zum Papst gewählt werden? Welche Ämter und Dienste gibt es in der Kirche? Welche rechtlichen Spielräume gibt es in ökumenischen Fragen? Warum benötigen ReligionslehrerInnen eine “Missio Canonica“?
Mit vielen dieser beispielhaften Fragen, die zugleich kirchenrechtliche Fragen sind, können Sie in der Praxis konfrontiert werden. Um nicht reine Kasuistik zu treiben, stellt sich aber zunächst grundsätzlich die Frage, wie und warum die Kirche überhaupt zu ihrem Recht kommt. Die Veranstaltung vermittelt neben der grundlegenden Frage nach Sinn und Notwendigkeit des Kirchenrechts die nötige kirchenrechtliche Fitness im Bereich des Verfassungs-, Verkündigungs- und Sakramentenrechts. Die Inhalte der Lehrveranstaltung richten sich neben den oben genannten Themen auch nach den eigenen Fragen und Interessen der TeilnehmerInnen. Insofern werden die Inhalte in der ersten Sitzung gemeinsam konturiert. Eine Bibliographie wird in der Veranstaltung ausgegeben.

 

Worte wandeln Wirklichkeit!

Dozent/in:
Thomas Bittner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung ab 1.3.2016 über FlexNow
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe:
  • Vertiefungsmodul I, II, III B
  • MA Berufliche Bildung/ Soz.Päd.: Vertiefungsmodul A
  • MA Religion und Bildung: Mastermodul II
  • MA Theologische Studien: Mastermodul II
  • Theologische Studien (HF, ENF, NF): Grundlagenmodul kombiniert
  • Erziehungswissenschaftliches Studium: EWS A und B
Inhalt:
Wenn der Titel dieser Veranstaltung eines ist, dann einprägsam. Leicht modifiziert er ein Zitat Dorothea Sattlers und verdeutlicht in drei Worten eine Quintessenz kirchlicher Sakramententheologie: Aufs Wort kommt’s an. Dieses Seminar will ein tieferes Verständnis für die Sakramente der Kirche entwickeln. In einem ersten Schritt betrachten wir die Entwicklung sakramentaler Handlungen der Kirche im Kontext ihrer Entstehung und beschäftigen uns mit allgemeinen Aussagen. Allerdings sollen die Einzelsakramente den größten Teil der Veranstaltung prägen, insofern wir uns deren Entwicklungen über die Zeit hinweg ansehen und dadurch ein tieferes Verständnis für die heutigen Vollzüge entwickeln.
Empfohlene Literatur:
Taufe: Munier, Charles, Die Taufe in der alten Kirche, Bern 1994. / Lohfink, Gerhard, Der Ursprung der christlichen Taufe, in: ThQ 156 (1976), 33-54. / Benoît, André/ Hartmann, Lars, Auf den Namen Jesus. Die Taufe in den neutestamentlichen Schriften (SBS 148), Stuttgart 1992. / Firmung: Nordhues, Paul/ Petri, Heinrich (Hg.), Die Gabe Gottes. Beiträge zur Theologie und Praxis des Firmsakraments, Paderborn 1974. / Stöhr, Johannes (Hg.), Die Firmung. Sakrament Christi und der Kirche (Nova et vetera 7), Norderstedt 2008. / Eucharistie: Scheffczyk, Leo, Die Heilszeichen von Brot und Wein. Eucharistie als Mitte des christlichen Lebens, München 1973. Patsch, Hermann, Abendmahl und historischer Jesus, Stuttgart 1972. / Rahner, Karl, Schriften zur Theologie IV, Einsiedeln 51967, 313-355. 357-385. / Müller, Gerhard Ludwig, Laßt uns mit ihm gehen. Eucharistiefeier als Weggemeinschaft, Freiburg 1990. / Buße: Finkenzeller, Josef/ Griesl, Gottfried, Entspricht die Beichtpraxis der Kirche der Forderung Jesu zur Umkehr?, München 1971. / Meßner, Reinhard, Zur heutigen Problematik von Buße und Beichte vor dem Hintergrund der Bußgeschichte, München 1992. / Pesch, Otto Hermann, Buße konkret-heute, Zürich 1974. / Krankensalbung: Grillmeier, Alois, Das Sakrament der Auferstehung. Versuch einer Sinngebung der letzten Ölung, in GuL 34 (1961), 326-336. / Rahner, Karl, Bergend und heilend. Über das Sakrament der Krankensalbung, München 1965. / Ordo: Kasper, Walter, Die Funktion des Priesters in der Kirche, in: Ders., Glaube und Geschichte, Mainz 1970, 371-387. / Müller, Judith, In der Kirche Priester sein. Das Priesterbild in der deutschsprachigen katholischen Dogmatik des 20. Jahrhunderts, Würzburg 2001. / Zulehner, Paul Michael, Kirche in Ruf- und Reichweite. Priestermangel, raumgerechte Seelsorge, Kirchenentwicklung, in: StZ 228 (2010), 279-282. / Müller, Gerhard Ludwig, Der Empfänger des Weihesakraments. Quellen zur Lehre und Praxis der Kirche, nur Männern das Weihesakrament zu spenden, Würzburg 1999. / Ehe: Boff, Leonardo, Das Sakrament der Ehe, in: Concilium 9 (1973), 459-465. / Hilberath, Bernd Jochen, Sakramentalität und Unauflöslichkeit der Ehe aus dogmatischer Sicht, in: ThQ 175 (1995), 125-135. / Neuner, Peter, Geeint im Leben – getrennt im Bekenntnis? Die konfessionsverschiedene Ehe: Lehre-Probleme-Chancen, Düsseldorf 1989. / Lehmann, Karl, Die christliche Ehe als Sakrament, in: Ernst, Wilhelm (Hg.) u.a., Theologisches Jahrbuch, Leipzig 1981, 165-171./ Relatio synodi (2015): www.dbk.de

 

Die Masken des Bösen (Blockseminar)

Dozent/in:
Marlene Moschko
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 30.5.2016, 18:00 - 20:00, U2/02.30
Einzeltermin am 1.7.2016, 16:00 - 19:00, U2/02.04
Einzeltermin am 2.7.2016, Einzeltermin am 3.7.2016, 9:00 - 17:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung

Erziehungswissenschaften EWS A(I)/B (II): Theologie in Gesellschaftswissenschaften Modul A/B Anfrage per Email möglich.

Grundlagenmodul kombiniert: BA Theologische Studien

Vertiefung I: Lehramt GY MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik BA Theologische Studien MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg

Vertiefung II: Lehramt, UF GY MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik BA Theologische Studien

Vertiefung IIB: Lehramt, UF GY BA Theologische Studien

Mastermodul I: MA Religion und Bildung MA Theologische Studien

Mastermodul II: MA Religion und Bildung MA Theologische Studien

Master Interreligiöse Studien: Modul B1/B2

Theologie in Gesellschaftswissenschaften A/B Anfrage per Email möglich.

Studium Generale, Modulstudium
Inhalt:
Die Masken des Bösen
Das Böse gehört zur erfahrbaren Wirklichkeit des Menschen dazu. Wenn das Böse der interdependente Pol zum Guten – zur Liebe, zum Glück und zur Zufriedenheit des Menschen – ist, dann ist das Böse der Ort der entferntesten Distanz zu jenem Guten. Wenn das Böse eine Distanz zwischen dem Menschen und dem was er Gutes will, schafft, dann – so zeigt es die Erfahrung in der Realität – gehört das Böse zum Mensch-sein dazu. Der Mensch kann dieser Tatsache nicht entfliehen. Er muss sich der Konkretheit des Bösen und seiner Macht stellen und kann es nicht umgehen. Wie geht der Mensch mit der Frage nach dem Bösen dann um? Welche Masken gibt er dem Bösen? Wie wird das Böse »theologisch« ins Szene gesetzt? Wo ist das Böse zu finden? Wird es personifiziert? Wird es systematisiert? Was ist das Geheimnis des Bösen? Das Böse ist mittlerweile, seit der Gegenwart mehr als der Inbegriff des moralisch Falschen. Oftmals wird auch die Macht die hinter dem Bösen steckt, hinterfragt. Warum treibt sie den Menschen so um und was hat dies mit dem Mensch- und dem Christ-sein zu tun? Im Seminar werden wir uns interdisziplinär mit diesen Fragen aussetzen, dazu rekurrieren wir u.a. auf G. Agamben, Navid Kermani, Rene Girard, Papst Franziskus‘ Enzykliken und Marxs Kapitalismuskritik und andere interessante Forschungsliteratur. Zum Ziel wird auch gemacht, das Böse als Metaphysisches und Geheimnis zu dekonstruieren, es zu entlarven und die Verhaftung des Bösen und ihre Eigendynamik in der Welt von heute zu identifizieren.

 

Christlicher Glaube in Film und Literatur: Theologische Motive im Roman »Die Hütte. Ein Wochenende mit Gott« von William P. Young

Dozent/in:
Marlene Moschko
Angaben:
Seminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche am 19.04.16!

Von den Studierenden werden regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme erwartet. Die zur Verfügung gestellte Literatur »Die Hütte« wird bei Semesterbeginn als gelesen vorausgesetzt. Die Lektüre können sie nach erfolgreicher Anmeldung in FlexNow ab dem 01.03.2016 per Email bei der Dozierenden erhalten. Für diejenigen, die eine benotete schriftliche Leistung erbringen wollen, ist die schriftliche Bearbeitung von Aufgaben Pflicht, die während des Semesters gestellt werden und bis zu einem noch bekanntzugebenden Abgabetermin bearbeitet werden müssen. Von allen Studierenden wird im Seminar obligatorisch eine Übernahme einer Seminarsitzungsgestaltung erwartet.

Modulzuordnung

Erziehungswissenschaften EWS A(I)/B (II): Theologie in Gesellschaftswissenschaften Modul A/B Anfrage per Email möglich.
Grundlagenmodul kombiniert: BA Theologische Studien

Vertiefung I: Lehramt GY MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik BA Theologische Studien MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg

Vertiefung II: Lehramt, UF GY MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik BA Theologische Studien

Vertiefung IIB: Lehramt, UF GY BA Theologische Studien

Mastermodul I: MA Religion und Bildung MA Theologische Studien

Mastermodul II: MA Religion und Bildung MA Theologische Studien

Master Interreligiöse Studien: Modul B1/B2

Studium Generale, Modulstudium
Inhalt:
Der Roman »The Shack« – zu Deutsch »Die Hütte. Ein Wochenende mit Gott« – von William P. Young sorgte theologisch nicht nur in den Vereinigten Staaten, sondern auch hierzulande für Aufruhr. Als Besteller verkaufte sich das Buch bereits 6 Millionen Mal bis 2009. Christen lesen und reagieren auf die Geschichte von Hauptdarsteller »Mack und seinem Treffen mit Papa (Gott)« mit unterschiedlichen Gefühlen.
Einige Christen behaupten, dass es sich um das Buch handele, dass ihr Leben und die Sichtweise auf den Glauben gänzlich verändert hätten. Andere Rezensenten befürchten und kritisieren, dass »Die Hütte« den Inhalten der Bibel widerspricht und häretische Lehren verbreitet.
Auf welche Weise theologische Motive wie die Offenbarung, Trinitätslehre, Universalismus, Leid und das Theodizeeproblem sowie Richten, Schuld und Vergebung im Buch verarbeitet und dargestellt werden, sind Untersuchung und Ziel dieses Seminars. Anhand von weiteren ausgewählten Filmbeispielen sollen medial inszenierte Alternativen zu den einzelnen Themenbereichen untersucht werden.

Weitere Aufgabe des Seminars wird es sein, zu hinterfragen, wie narrative Medien wie der Roman »Die Hütte« und Spielfilme wie »Dogville«, »Book of Eli« oder «A Serious Man« theologische Inhalte in Szene setzen und ob spezifisches Wissen daraus erworben und spezielle Erkenntnis gewonnen werden können? Ob ein Plus an Erkenntnisgewinn in ästhetischen Medien wie den Spielfilmen bezüglich Theologie, welcher sich nicht in wissenschaftlichen Texten wiederfindet, möglich ist? Und ob Spielfilme und Literatur alternative Möglichkeiten bieten, neue Perspektiven auf bisherige theologische Inhalte zu eröffnen? Die Beantwortung dieser und anderer Fragen werden zentraler Bestandteil des Seminars sein.

Institut für Kommunikationswissenschaft

 

Nachholklausur Methodenvorlesung [Nachholklausur Methodenvorlesung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 16:00, WE5/00.022

KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul

BA Ia/NF I - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Rudolf Stöber, Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA Ia/ MA Ia/ NF I/ Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die 1. Hälfte des Semesters liest Professor Stöber, die 2. Hälfte Professor Theis-Berglmair. Klausurtermin ist die letzte Semesterstunde. Zu jeder Vorlesung ist ein Text zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Studierende im Exportmodul mit 10-16 ECTS-Punkten. Zeit und Ort: Montag 8:00-10:00, WE5/02.004
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende und Studierende im Exportmodul.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Studierende im Exportmodul mit 10-16 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende und Studierende im Exportmodul.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Sarah Malewski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagenseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Sarah Malewski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagenseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Di 8 - 10 Uhr) [Tut EWA]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, Schein, Frühstudium, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.003

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Do 18 - 20 Uhr) [Tut EWA]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, Schein, Frühstudium, Studiengangzuordnung: BA Ia
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, WE5/02.003

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Mo 14 - 16 Uhr) [Tut EWA]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, Schein, Frühstudium, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003

BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)

 

Auswertung qualitativer Daten [Auswertung qualitativer Daten]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA Ib, BA Vb
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Qualitative Forschung in Form von narrativen, eher unstrukturierten oder leitfadengestützten, teilstrukturierten Interviews erzeugt große Textmengen. Die Auswertung dieser qualitativ erhobenen Daten erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. In der Übung werden Transkripte aus vergangenen Lehrveranstaltungen (fokussierte Interviews) als Datenmaterial herangezogen. Es werden verschiedene Auswertungsstrategien vorgestellt und erprobt. Dabei wird das Programm MAXQDA in die Analyse einbezogen werden. Ziel der Lehrveranstaltung ist, die Studierenden zur Auswertung selbst erhobener qualitativer Daten zu befähigen.

 

Auswertung quantitativer Daten [Auswertung quantitativer Daten]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA Ib, BAVb
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In diesem Seminar wird mit dem Statistikprogramm für Sozialwissenschaftler SPSS gearbeitet. Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Funktionsweisen des Programms zur Auswertung statistischer Daten: In die Dateneingabe bzw. das Einlesen von Daten aus anderen Formaten, die Datenbereinigung, die Beschreibung von Variablen und Ausprägungen, Häufigkeitsauszählungen, Kreuztabellierungen, statistische Kennwerte und Maße zur Zusammenhangsanalyse. Dazu werden Datensätze eingesetzt, die von den Studierenden in vorigen Semestern selbst erhoben worden.

BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung (nur HF)

 

Die Befragung (Gruppe 1) [Die Befragung (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA Ic, BA Vb
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die sozialwissenschaftliche Befragung gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. In diesem Seminar werden wir uns daher zunächst mit den methodischen Standards der Befragung auseinandersetzen. Anschließend soll anhand einer frei gewählten Fragestellung ein eigenes Befragungsinstrument entwickelt und (in einem kleinen Rahmen) auch eingesetzt werden.

 

Die Befragung (Gruppe 2) [Die Befragung (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA Ic, BA Vb
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die sozialwissenschaftliche Befragung gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. In diesem Seminar werden wir uns daher zunächst mit den methodischen Standards der Befragung auseinandersetzen. Anschließend soll anhand einer frei gewählten Fragestellung ein eigenes Befragungsinstrument entwickelt und (in einem kleinen Rahmen) auch eingesetzt werden

 

Quellenkritik und -interpretation [Quellenkritik und -interpretation]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA Ic, BA Vb
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In diesem vertiefenden Seminar steht der Umgang mit Quellen für die wissenschaftliche Arbeit im Mittelpunkt. Dabei sollen im ersten Teil des Seminars grundlegende Fragen zum Thema behandelt werden: Was ist eine Quelle? Welche Quellenarten gibt es? Wie geht man wissenschaftlich korrekt mit Quellen um? Welche Besonderheiten ergeben sich aus den verschiedenen Quellenarten? Im zweiten Teil des Seminars wird die praktische Anwendung der Quellenkritik an ausgesuchten Beispielen eingeübt.

 

Themen und Akteure in politischen Magazinen der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender. Eine vergleichende Inhaltsanalyse. (Gruppe 1) [Vergleichende Inhaltsanalyse (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ic, BA Vb
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von privatem Rundfunk hängt von einem funktionsfähigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab, der die Grundversorgung sichern und die ganze Vielfalt der bestehenden Meinungen in der Gesellschaft darstellen soll. Vom privaten Rundfunk wird lediglich ein Grundstandard an Vielfalt erwartet. Mit dem Instrument der Inhaltsanalyse wollen wir untersuchen, wie es um die Ausgewogenheit und Vielfalt im Informationsangebot bei öffentlich-rechtlichen Nachrichtenmagazinen bestellt ist. Behandelt werden die methodischen Schritte der Bestimmung der Grundgesamtheit und der Stichprobenziehung, Entwicklung des Kategoriensystems und des Codebuchs, Prüfung der Reliabilität der Codierung, Datenerhebung.

 

Themen und Akteure in politischen Magazinen der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender. Eine vergleichende Inhaltsanalyse. (Gruppe 2) [Vergleichende Inhaltsanalyse (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ic, BA Vb
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von privatem Rundfunk hängt von einem funktionsfähigen öffentlich-rechtlichen Rundfunk ab, der die Grundversorgung sichern und die ganze Vielfalt der bestehenden Meinungen in der Gesellschaft darstellen soll. Vom privaten Rundfunk wird lediglich ein Grundstandard an Vielfalt erwartet. Mit dem Instrument der Inhaltsanalyse wollen wir untersuchen, wie es um die Ausgewogenheit und Vielfalt im Informationsangebot bei öffentlich-rechtlichen Nachrichtenmagazinen bestellt ist. Behandelt werden die methodischen Schritte der Bestimmung der Grundgesamtheit und der Stichprobenziehung, Entwicklung des Kategoriensystems und des Codebuchs, Prüfung der Reliabilität der Codierung, Datenerhebung.

BA II/NF II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft

 

Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung [Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 14.7.2016, 10:00 - 12:00, WE5/01.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Veranstaltungsstunde
Inhalt:
Mindestens genauso alt wie die Massenmedien selbst ist die Diskussion um ihre Wirkungen verbunden sowohl mit schlimmsten Befürchtungen als auch mit größten Hoffnungen. Bevor jedoch solche Diskussionen fruchtbringend geführt werden können, sollte zunächst geklärt werden, unter welchen Bedingungen die Massenmedien welche Wirkungen haben. Ziel der Vorlesung wird es daher sein, einen systematischen Überblick über die Felder der Medienrezeption und Medienwirkungen und deren Theorien zu liefern. Dazu werden zunächst die zentralen Gegenstände der Rezeptionsforschung vorgestellt: die Motive der Mediennutzung, das Konzept der selektiven Mediennutzung und Theorien zur Beschreibung und Erklärung des Rezeptionsvorgangs an sich. Die damit beschriebenen Phänomene stellen je nach Perspektive die Voraussetzung, mediatisierende Faktoren oder bereits die erste Form von Medienwirkungen dar. Im nächsten Teil der Vorlesung werden die wichtigsten Fragestellungen der Medienwirkungsforschung, die entsprechenden Theorien zu ihrer Beantwortung und ausgewählte empirische Studien und deren Befunde vorgestellt. Ziel ist es dabei, das disperse Forschungsfeld zu ordnen, indem die Anknüpfungspunkte zwischen den Theorien entlang einer wissenschaftshistorischen Perspektive aufgezeigt werden. Insbesondere werden wir uns mit folgenden Forschungsfeldern und Theorien beschäftigen: Einstellungs- und Wahlforschung, Ansätze zur Kultivierung und zur Wirkung fiktionaler Medieninhalte, Wissenskluft und Diffusion, Agenda-Setting, Videomalaise, Schweigespirale und dynamisch-transaktionaler Ansatz. Die Ansätze werden anhand empirischer Studien illustriert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen Entstehung publizistischer Aussagen und Medienwirkung behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Sarah Malewski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 4) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 6.7.2016, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen Entstehung publizistischer Aussagen und Medienwirkung behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 5) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 5)]

Dozent/in:
Sarah Malewski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

BA IIIa/NF IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1

 

Audiovisuelles Arbeiten [Audiovisuelles Arbeiten]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIa / NF IIIa, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2016, Einzeltermin am 23.4.2016, Einzeltermin am 10.6.2016, 10:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 15.7.2016, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Vorbesprechung: Montag, 18.4.2016, 11:00 - 12:00 Uhr, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Schnittsoftware „Adobe Premiere Pro“) des Multimediastudios der Universität Bamberg
Organisatorisches: Zur Einarbeitung in den Umgang mit der Videotechnik des Multimediastudios der Universität Bamberg wird vor dem ersten Einzeltermin ein Tutorium (2 (Abend-)Termine á ca. 4 Stunden) angeboten, das für alle TeilnehmerInnen verpflichtend ist, die noch keine oder wenig Erfahrung mit den Geräten und der Software haben. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist für alle TeilnehmerInnen bindend.
Inhalt:
Journalistische Videobeiträge sollen das Ergebnis dieser Lehrveranstaltung sein. Fix und fertig für eine fiktive Veröffentlichung. Recherchiert, konzipiert, gedreht, geschnitten, getextet und vertont von den TeilnehmerInnen. Bevor die Produktion beginnt, wird theoretisch und praktisch Basiswissen in Bezug auf (Video)-Bilder und audiovisuelle Texte erarbeitet. Die TeilnehmerInnen absolvieren Übungen zur Bildgestaltung, zum Videoschnitt und –dreh und bekommen so Einblick in die Arbeitsweise eines Videojournalisten. Die Umsetzung der von den TeilnehmerInnen selbst vorgeschlagenen Themen für die Videobeiträge erfolgt in Kleingruppen (2 Personen). Zu beachten ist, dass ein Großteil der Arbeit an den Videobeiträgen außerhalb der Einzeltermine der Übung stattfinden wird.
Empfohlene Literatur:
Renner, Karl Nikolaus (2012): Fernsehen. Stuttgart. Schomers, Michael (2012): Der kurze TV-Beitrag. Konstanz. Schult, Gerhard/Buchholz, Axel (Hrsg.) (2011): Fernseh-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. 8., aktualisierte Auflage. Berlin. Ordolff, Martin/Wachtel, Stefan (2009): Texten für TV. 3., überarbeitete Auflage. Konstanz Werner, Horst (2009): Fernsehen machen. Konstanz.

 

Fotos im Journalismus [Fotos im Journalismus]

Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIa / NF IIIa, BA Vb
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Zur Einarbeitung wird ein Tutorium angeboten, dass allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop haben. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Semesters besucht werden.
Inhalt:
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen: Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leser und unterstützt die Inhalte der dazugehörigen Texte. Im Laufe des Semesters erlernen die Studierenden daher, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden behandelt. Ziel der Übung ist es, das erlernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Bildstrecke zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen.

 
 
jede 2. Woche Di10:00 - 14:00WE5/04.012 Wied, K.
ab 12.4.2016
 

friedaFM: Redaktion [friedaFM: Redaktion]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIa / NF IIIa, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.008, WE5/04.012 ab 26.10.2016
ab 20.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2016/17 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 12.09.2016 bis zum 03.10.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzung: Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Sommersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Was ist los in Bamberg? Wofür interessieren sich meine Hörer? In dieser Übung übernehmen die TeilnehmerInnen das Tagesgeschäft in einer Radioredaktion. Sie recherchieren, texten und produzieren selbstständig Umfragen, Moderationen, Interviews, Magazinstücke und Beiträge für friedaFM. Das Bamberger Uniradio sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr auf afk max.

 

Grundlagen der PR [Grundlagen der PR]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIa / NF IIIa, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Mi, 8:30 - 12:00, WE5/04.012
ab 13.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Der Alltag im Journalismus ist hektisch. Es bleibt hierbei oft nur wenig Zeit für eigene Recherche eine Chance für die Pressearbeit, Themenimpulse zu geben und Textvorschläge zu unterbreiten. Damit eine Nachricht, die in den Medien platziert werden soll, nicht nur auf dem richtigen Schreibtisch landet, sondern von Redakteuren auch wahrgenommen wird, muss sie journalistisch professionell aufbereitet sein. In der Übung geht es theoretisch wie praktisch um die Grundlagen von Public Relations mit Schwerpunkt Media Relations. Die Studierenden lernen unter anderem, wie man Pressemitteilungen verfasst und PR-Verteiler erstellt. Es wird behandelt, wie gute PR-Fotos aussehen sollten und wie man Bildtexte verfasst. Auch geht es um Pressekonferenzen bzw. Pressegespräche und Pressemappen.
Empfohlene Literatur:
Falkenberg, Viola (2000): Pressemitteilungen schreiben. Zielführend mit der Presse kommunizieren. Zu Form und Inhalt von Pressetexten. Mit Checklisten und Übungen zur Kontrolle. Frankfurt/Main.

 

Tutorium zur Übung "Fotos im Journalismus" [Tutorium zur Übung "Fotos im Journalismus"]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 13.4.2016, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 19.4.2016, 16:00 - 19:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 8.6.2016, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop sowie zu den Grundlagen von Lichtgestaltung und Blitzlichteinsatz. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie zur Lichtgestaltung und Blitzlichteinsatz haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung "friedaFM: Redaktion" [Tutorium zur Übung "friedaFM: Redaktion"]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2016, Einzeltermin am 25.4.2016, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Aufnahmegeräten, Studioaufzeichnungen und dem Schnittprogramm Adobe Audition. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "friedaFM: Redaktion" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Hörfunk gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung Audiovisuelles Arbeiten [Tutorium zur Übung Audiovisuelles Arbeiten]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2016, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 21.4.2016, 8:00 - 12:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 4.7.2016, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit der Videotechnik (digitale Videokameras und Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro ). Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Audiovisuelles Arbeiten teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit den Kameras und dem Videoschnittprogramm haben. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang.

BA IIIb/NF IIIb- Praxis der Kommunikationsberufe 2

 

Facebook und andere Online-Kanäle professionell nutzen: Online PR und Social Media [Social Media PR]

Dozent/in:
Nadine Klaunig
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb / NF IIIb, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2016, Einzeltermin am 9.7.2016, Einzeltermin am 10.7.2016, 10:00 - 18:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Auf dem Plan der praxisorientierten Lehrveranstaltung stehen neben der Vermittlung von Basics zu den wichtigsten Online-Kanälen und Plattformen ebenso die detaillierte Betrachtung von aktuellen Entwicklungen und Trends, aber auch Herausforderungen und Chancen dieser innovativen Form der PR. Mit vertiefenden Praxisübungen zu Social Media Plattformen wie facebook, twitter & instagram erhalten die Teilnehmer erste Einblicke in den vielseitigen Arbeitsalltag im Bereich Online PR und Social Media. Ziel dabei ist es, den Studenten neben theoretischem Hintergrundwissen ebenso praktische Kenntnisse an die Hand zu geben, ihnen eine Idee zu vermitteln, wie es sein könnte, beispielsweise facebook professionell zu verwenden und mit Usern auf eine zielgruppenaffine Art und Weise zu kommunizieren.

 

Layout mit InDesign: Relaunch einer PR-Zeitschrift [Layout mit InDesign]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb / NF IIIb, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 19.7.2016, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 19.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop oder die Teilnahme am entsprechenden Tutorium. Ein entsprechendes Tutorium wird zu Beginn des Semesters bzw. kurz vor dem ersten Blocktermin der Übung angeboten.
Inhalt:
Die Erwartungen der Leser an Zeitschriften ändern sich ständig: Farbliche Gestaltung, Satzspiegel, Schriftarten sollen den Inhalt eines Magazins widerspiegeln und unterstützen. Darum überarbeiten Verlage, Unternehmen und PR-Agenturen regelmäßig ihre Zeitschriften, und passen sie an moderne Sehgewohnheiten an. In dieser Übung werden die Studierenden in kleinen Gruppen selbst den Relaunch einer Zeitschrift planen und umsetzen. Überarbeitet werden soll eine PR-Zeitschrift. Dabei üben die Teilnehmer gründlich den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und auch mit dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Um das nötige Handwerkszeug für den eigenen Relaunch zu erlernen, befassen wir uns zunächst theoretisch mit der Layoutgestaltung von Zeitschriften, analysieren das Layout von verschiedenen PR-Zeitschriften und beschäftigen uns mit den Themen Benchmarkanalyse und Relaunch.

 

Layout mit InDesign: Special-Interest-Zeitschriften [Layout mit InDesign]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb / NF IIIb, BA Vb
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2016, Einzeltermin am 4.6.2016, Einzeltermin am 18.6.2016, Einzeltermin am 2.7.2016, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Vorbesprechung: Montag, 30.5.2016, 16:00 - 17:00 Uhr, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzung: Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe InDesign, Illustrator und Photoshop. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Sommersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die einen widmen sich dem Ritterleben, die anderen Computerspielen und die nächsten dem Klettern: Fast jeder zweite Deutsche liest Special-Interest oder Very-Special-Interest Zeitschriften. Entsprechend groß ist das Angebot der Verlage in diesem Marktsegment. Über mehrere Blocktermine werden die Teilnehmer in Gruppen neue Zeitschriftentitel entwickeln oder bestehende Titel überarbeiten. Dabei sollen farbliche Gestaltung, Satzspiegel, Schriftarten den Inhalt widerspiegeln und unterstützen.

 

PR-Strategien für Unternehmen [PR-Strategien für Unternehmen]

Dozent/in:
Jan Philipp Betz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb / NF IIIb, BA Vb
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2016, 10:00 - 16:00, WE5/02.006, WE5/02.005
Einzeltermin am 7.5.2016, 10:00 - 16:00, WE5/02.006, WE5/02.005
Einzeltermin am 3.6.2016, 10:00 - 16:00, WE5/02.006, WE5/02.005
Einzeltermin am 4.6.2016, 10:00 - 16:00, WE5/02.006, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Wie erzeugt man eine nachhaltige, positive Berichterstattung für Unternehmen? Wie begegnen Pressestellen dem Wandel der Medien? Welcher Vorgehensweisen bedarf es, um ein Unternehmen gut und professionell medial zu begleiten? Der Alltag in der Unternehmenskommunikation besteht viel weniger aus hektischen Krisenszenarien, wie oft angenommen, als vielmehr aus systematischer Planung, solider handwerklicher Arbeit und präziser Umsetzung sorgsam ausgearbeiteter Strategien. In der Übung werden verschiedene Ansätze dazu vorgestellt, ebenso wie in Grundzügen die für Unternehmen relevanten Wirkungsbeziehungen zwischen Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Gesellschaft und Märkten. Anhand von konkreten Fallbeispielen werden gemeinsam Problemstellungen analysiert und Lösungen erarbeitet, wie zum Beispiel ein wirkungsvolles Story Telling.

 

Recherche und Storytelling [Recherche und Storytelling]

Dozent/in:
Tom Schuler
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb / NF IIIb, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2016, 11:00 - 17:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 16.4.2016, 10:00 - 16:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 10.6.2016, 12:00 - 18:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 11.6.2016, 10:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Die Teilnahme setzt voraus, dass vor Beginn der Übung einige Aufgaben erledigt werden. Die Studierenden erhalten von dem Dozenten vorab eine E-Mail, in der sie gebeten werden, einige Fragen zu ihrer Person bzw. zu ihren journalistischen Vorstellungen und Erfahrungen zu beantworten. Zudem erhalten sie mit dieser E-Mail eine erste Recherche-Aufgabe, die schon vor der ersten Sitzung abgegeben werden muss. Der genaue Abgabe-Zeitpunkt und die weiteren Modalitäten der Abgabe der Aufgabe werden ebenfalls in der E-Mail erläutert.
Inhalt:
Die Werkstatt vermittelt Grundlagen über Methode, Handwerk, Haltung und Ethik der Recherche, indem sie das WIE (Handwerk) und WAS (Storytelling) der Recherche behandelt und verbindet. Das beinhaltet Auskunftsrechte, Presserecht sowie Elemente des Erzählens. Es geht darum, wie man mit Hilfe von Rechercheplan und Rechercheprotokoll Thesen entwickelt und prüft und so zu wahren Geschichten kommt und sie spannend erzählt. Die Story strukturiert und treibt die Recherche. Die Arbeit findet an Beispielen und Übungen des Dozenten und an Beispielen der Teilnehmer statt. Die Veranstaltung folgt dem Ansatz von www.ProRecherche.org und orientiert sich an deren Lehrinhalten: http://www.prorecherche-lehrredaktion.org/werkstatt/lehrinhalte/. Allerdings geht es um Grundlagen, keine investigativen Ermittlungen. Wie weit und tief die Teilnehmer in ihren Recherchen kommen, hängt von ihrem Engagement ab. Ziel des Seminars und Grundlage der Bewertung ist eine Recherche und das Erstellen eines ausführlichen Rechercheprotokolls, nicht eine fertig geschriebene Geschichte. Es geht darum zu lernen, unabhängig zu bleiben, mehr als eine Quelle zu benutzen, Quellen zu öffnen und zu gewichten. Es geht ferner darum, den Gehalt von Informationen zu prüfen und Personen und Papier (Akten) als Quellen zu benutzen. Es geht nicht nur um das theoretische Verständnis, sondern insbesondere um die praktische Umsetzung einer Recherche online und vor Ort. Erwartet werden keine journalistischen Vorkenntnisse, aber Neugierde auf Recherche. Um den Schein zu erhalten, müssen Teilnehmer bereit sein, über die Theorie-Termine hinaus Zeit zu investieren und eine Recherche-Idee umzusetzen vor Beginn der Übung und zwischen beiden Terminen.

 

Technologie- und Innovationskommunikation [Technologie- und Innovationskommunikation]

Dozent/in:
Bernd Hartmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb / NF IIIb, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2016, 12:00 - 18:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 16.4.2016, 10:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 10.6.2016, 12:00 - 18:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 11.6.2016, 10:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Technologiebasierte Innovationen gelten als wichtigster Erfolgsfaktor für Unternehmen und ganze Volkswirtschaften. Neue Technologien sind jedoch häufig sehr komplex und erklärungsbedürftig und bedürfen einer professionellen und strategisch gesteuerten Kommunikation, um Interesse bei den Kunden zu wecken und Kaufbereitschaft zu erzeugen und gleichzeitig möglichen Sorgen entgegenzuwirken, die neue Technologien mit sich bringen. Dasselbe gilt auf gesamtgesellschaftlicher Ebene für neue Technologiefelder, von Fracking bis Elektroautos. Vor diesem Hintergrund geht die Übung der Frage nach, wie Kommunikation zu erfolgreicheren Innovationsprozessen, zur effizienteren Markteinführung und zur Stärkung eines innovativen Unternehmensbildes beitragen kann. Dabei werden zunächst die Eigenschaften moderner Innovationsprozesse und die Schnittstellen analysiert, an denen Kommunikation deren Erfolg wahrscheinlicher machen kann. Anhand konkreter Fallstudien werden Maßnahmen, Storytelling und Erfolgsmessung von Technologie- und Innovationskommunikation erörtert. Die Studierenden erlernen im Rahmen der Übung sowohl die Analysefähigkeit, die Qualität von Innovationskommunikation zu beurteilen sowie selber Innovationskommunikation strategisch zu planen und operativ umzusetzen. Als Leistungen wird daher von den Studierenden erwartet a) eine Fallstudie gelungener Innovationskommunikation zu identifizieren und kritisch zu präsentieren, b) im Team eine Kommunikationsstrategie für eine Innovation zu erstellen und zu präsentieren, c) eigenständig eine einzelne Kommunikationsmaßnahme zu gestalten (z.B. eine Pressemitteilung oder ein Skript für einen YouTube-Film). Zusätzlich wird von jedem Studenten ein Erfahrungsbericht erwartet.

 

Tutorium zur Übung "Layout mit InDesign: Relaunch einer PR-Zeitschrift" [Tutorium Layout mit InDesign]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2016, 16:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 11.5.2016, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 28.6.2016, 16:00 - 19:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign und Photoshop. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Relaunch einer PR-Zeitschrift" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung "Layout mit InDesign: Special-Interest-Zeitschriften" [Tutorium Layout mit InDesign]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 31.5.2016, Einzeltermin am 2.6.2016, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe InDesign, Illustrator und Photoshop. Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Layout mit InDesign: Special-Interest-Zeitschriften" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Übung haben Vorrang.

BA IIIc/NF IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3

 

Crossmediajournalismus: Produktion einer studentischen Informationswebseite [Crossmediajournalismus]

Dozent/in:
Holger Kellermann
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc / NF IIIc, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Do, 12:00 - 16:00, WE5/04.012
ab 21.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Das Internet als Verbreitungskanal fordert Journalisten heraus: Sie müssen einerseits die klassischen Darstellungsformen des Printjournalismus aus dem Effeff beherrschen, dabei jedoch die speziellen Lesevorlieben der Online-Leser beachten. Andererseits spielen seit der DSL-Revolution multimedial aufbereitete oder hergestellte Inhalte eine immer größere Rolle. Spätestens seit Snow Fall und dem daraus resultierenden Storytelling-Trend müssen Journalisten auch Video- und Audio-Beiträge in ihren Artikel „mitdenken“, im Zweifelsfall auch produzieren können. Kurz: Crossmedia etabliert sich auf dem Arbeitsmarkt als Skillset zukünftiger (Online-)Journalisten.
Ziel dieser Übung wird es sein, Inhalte für die crossmedial aufbereitete Informationswebseite erstihilfe-bamberg.de zu produzieren. Ersti Hilfe Bamberg ist im Rahmen einer Crossmedia-Übung im Sommersemester 2014 entstanden.
Diese Übung eignet sich optimal für Studierende, die bereits über grundlegende Erfahrungen mit journalistischen Stil- und Darstellungsformen oder über redaktionelle Praxis verfügen – am besten in verschiedenen Medienbereichen (Print, Hörfunk und TV). Wünschenswert wären zudem Grundkenntnisse im digitalen Audioschnitt, digitalen Videoschnitt (Adobe Premiere) und Erfahrung im Umgang mit Camcordern.

 

friedaFM: Moderation [friedaFM: Moderation]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc / NF IIIc, BA Vb
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 11.10.2016, Einzeltermin am 12.10.2016, Einzeltermin am 13.10.2016, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Aufnahmetermine wöchentlich: Di, 16:00-18:00 Uhr; WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Wintersemester 2016/17 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 12.09.2016 bis zum 03.10.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Uni aus - Ohrenschmaus! Das Bamberger Uniradio friedaFM sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr auf afk max. Und Sie moderieren! An drei Blockterminen vor dem Sendestart werden alle TeilnehmerInnen in Moderation, Sprech- und Sendetechnik geschult. Ab dem 19. Oktober gehen Sie dann in wöchentlich wechselnden Moderationsteams auf Sendung. Eigene Ideen für spannende Themen oder eine Spezialsendung? Nur her damit! Ihre persönliche Entwicklung wird in regelmäßigen Airchecks überprüft.

 

PR im Radio [PR im Radio]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc / NF IIIc, BA Vb
Termine:
jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 14.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Voraussetzung: Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Sommersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Unter der Dusche, am Frühstückstisch, im Auto: Radio ist das meistgenutzte Medium in Deutschland, damit also ein wichtiger Ansprechpartner für Public Relations. In der Übung erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die Radiolandschaft in Bayern, Formen der Radio-PR sowie Herausforderungen und Chancen, die sich daraus ergeben. Im Laufe des Semesters werden Kampagnen für Unternehmen oder Vereine bzw. PR für einen Radiosender entwickelt.

 

Projektmanagement [Projektmanagement]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc / NF IIIc, BA Vb
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In dieser Übung werden die Teilnehmer weitgehend eigenständig ein Projekt planen, durchführen und ständig kontrollieren. Dabei betreuen einzelne Gruppen die Bereiche Redaktion, Event, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierung. Einige Studierende werden der Projektleitung assistieren. Die Übung fordert von allen Teilnehmern starkes, regelmäßiges Engagement sowie Kreativität und selbstständiges Arbeiten.

BA IV/NF IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung

 

Die Reportage: Genre und Verfahren [Die Reportage: Genre und Verfahren]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV / NF IV, BA Vb
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 14.6.2016, 10:00 - 12:00, WE5/04.132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns näher mit der journalistischen Darstellungsform der Reportage beschäftigen. Was sind ihre genretypischen Merkmale, wie kommen hier grundlegende journalistische Verfahrensstrategien zur Geltung? Zunächst soll unter theoretischen Gesichtspunkten eine Einordnung erfolgen, um das besondere Leistungspotential dieser Darstellungsform auszuleuchten. Dabei wird auf historische Entwicklungen im deutschsprachigen und insbesondere im US-amerikanischen Journalismus einzugehen sein. An Hand von ausgewählten Reportagen soll es nicht nur gelingen, die zentrale Funktion und Leistung dieser Darstellungsform zu erörtern, sondern darüber hinaus auch gesellschaftlichen und mediensystemischen Wandel zu kommentieren. Gegenwärtig gilt es freilich zu untersuchen, wie eine digitale Revolution Einfluss auf das Genre hat. Aspekte, die uns während unseres Streifzuges begleiten werden, lassen sich im Spannungsverhältnis zwischen Objektivität und Subjektivität verorten. Wann verschwimmt die Grenze zwischen journalistischer Faktizität und literarischer Fiktion? Lässt sich vielleicht unterscheiden zwischen physischer und emotionaler Wahrheit? In welchem Verhältnis stehen Form und Inhalt dabei zueinander?
Empfohlene Literatur:
Haas, Hannes (1999): Empirischer Journalismus. Verfahren zur Erkundung gesellschaftlicher Wirklichkeit, Wien: Böhlau. Haller, Michael (2008): Die Reportage (6. Aufl.), Konstanz: UVK.
Weitere Literatur wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

 

Einführung in die Kommunikatorforschung [Einführung in die Kommunikatorforschung]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangzuordnung: BA IV / NF IV
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung. Bitte beachten Sie, dass es im Wintersemester 2016/17 voraussichtlich keine Vorlesung in diesem Modul geben wird.
Inhalt:
Anliegen der Vorlesung ist es, einen knappen Überblick über die Berufsgruppe der Journalisten und andere Medienberufe zu ermöglichen, wie auch über die Forschung, die sich ihnen widmet. Ausgehend von grundlegenden Theorien, aber auch von konkreten Fallbeispielen, werden die Strukturen des Journalismus offengelegt, Funktionen der Medien in unserer demokratisch-pluralistischen Gesellschaft analysiert und konkrete Berufsanforderungen, Leistungen und Defizite des medialen Vermittlungssystems beleuchtet. Weiter sollen Einblicke vermittelt werden in die Entstehungsbedingungen journalistischer Aussageproduktion, wobei auch Grundzüge der Medienpolitik und der Medienökonomie sowie der Forschungstradition etwa in Bezug auf die Nachrichtenselektion behandelt werden. Ferner werden aktuelle Gegebenheiten und ausgewählte Probleme des Journalismus und seiner Akteure auch in internationaler Perspektive in den Blick genommen.

 

Forschungsseminar Rezeption von Quality-TV-Serien (Gruppe 1) [Forschungsseminar Rezeption von Quality-TV-Serien (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Miriam Czichon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV / NF IV, BA Vb
Termine:
Mi, 10:00 - 14:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 13.4.2016, Einzeltermin am 20.4.2016, Einzeltermin am 27.4.2016, Einzeltermin am 4.5.2016, Einzeltermin am 11.5.2016, Einzeltermin am 18.5.2016, Einzeltermin am 8.6.2016, Zeit n.V., WE5/02.003
bis zum 8.6.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Beliebt waren TV-Serien schon immer. Doch erst seit ein paar Jahren wird mit Serien auch gute, anspruchsvolle Unterhaltung assoziiert Quality-TV-Serien wie Breaking Bad oder Downton Abbey sei Dank. Gleichzeitig sind auch Veränderungen im Rezeptionsverhalten beobachtbar: TV-Serien werden immer öfter online rezipiert, am Stück und in Originalsprache. Angesichts dieser Entwicklungen ergeben sich viele interessante Fragestellungen, von denen wir uns eine herauspicken und empirisch überprüfen werden. Studierende, die dieses Seminar belegen, sollten deshalb einerseits Interesse an rezeptionstheoretischen Fragestellungen und TV-Serien mitbringen, sich aber auch für empirisches Arbeiten begeistern können.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung gegeben.

 

Forschungsseminar Rezeption von Quality-TV-Serien (Gruppe 2) [Forschungsseminar Rezeption von Quality-TV-Serien (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Miriam Czichon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV / NF IV, BA Vb
Termine:
Do, 10:00 - 14:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 14.4.2016, Einzeltermin am 21.4.2016, Einzeltermin am 28.4.2016, Einzeltermin am 12.5.2016, Einzeltermin am 19.5.2016, Einzeltermin am 2.6.2016, Einzeltermin am 9.6.2016, Zeit n.V., WE5/02.003
bis zum 9.6.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Beliebt waren TV-Serien schon immer. Doch erst seit ein paar Jahren wird mit Serien auch gute, anspruchsvolle Unterhaltung assoziiert Quality-TV-Serien wie Breaking Bad oder Downton Abbey sei Dank. Gleichzeitig sind auch Veränderungen im Rezeptionsverhalten beobachtbar: TV-Serien werden immer öfter online rezipiert, am Stück und in Originalsprache. Angesichts dieser Entwicklungen ergeben sich viele interessante Fragestellungen, von denen wir uns eine herauspicken und empirisch überprüfen werden. Studierende, die dieses Seminar belegen, sollten deshalb einerseits Interesse an rezeptionstheoretischen Fragestellungen und TV-Serien mitbringen, sich aber auch für empirisches Arbeiten begeistern können.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung gegeben.

 

Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation [Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV / NF IV, BA Vb
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Organisationskommunikation beschäftigen. Im Kursverlauf werden wir verschiedene Perspektiven auf das Feld der Organisationskommunikation einnehmen und uns sowohl mit klassischen als auch mit aktuelleren Ansätzen auseinandersetzen.

BA Va - Profilmodul (nur HF)

 

Kandidatenseminar - Mehling [Kandidatenseminar - Mehling]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion

 

Kandidatenseminar - Behmer - Haller [Kandidatenseminar - Behmer - Haller]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Behmer, André Haller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Master- oder Bachelorarbeit Markus Behmer oder André Haller ist.

 

Kandidatenseminar - Mayer - Wied [Kandidatenseminar - Mayer - Wied]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian L. Mayer, Kristina Wied
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2016, Einzeltermin am 10.6.2016, Einzeltermin am 17.6.2016, Einzeltermin am 24.6.2016, Einzeltermin am 8.7.2016, 9:00 - 14:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil: jeweils Di 16 bis 18 Uhr (c.t.), WE5/02.006. Danach geblockte Veranstaltung, jeweils Freitag 9 bis 14 Uhr (c.t.) zu den folgenden Terminen: 20.05.2016, 10.06.2016, 17.06.2016, 24.06.2016 u. 08.07.2016
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Frau Dr. Wied oder Herrn Dr. Mayer als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Frau Wied oder Herrn Mayer gewählt haben.

 

Kandidatenseminar - Stöber [Kandidatenseminar - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar - Theis-Berglmair [Kandidatenseminar - Theis-Berglmair]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Probleme erörtert, die bei der Planung und Erstellung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten in unterschiedlichen Phasen dieses Prozesses auftauchen können. Die Kandidaten erhalten einen Überblick über die Arbeitsschritte bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten und präsentieren die von ihnen bearbeiteten Themen. Bei Bedarf werden inhaltliche und methodische Hilfestellungen gegeben. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuerin bei der Master- oder Bachelorarbeit Prof. Dr. Theis-Berglmair ist.

 

Kandidatenseminar - Wünsch [Kandidatenseminar - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA Va
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/03.004
Di 16:00 - 18:00, Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/03.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

 

Medienrecht [Medienrecht]

Dozent/in:
Gero Himmelsbach
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA Va; MA IV
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2016, Einzeltermin am 28.4.2016, Einzeltermin am 19.5.2016, Einzeltermin am 9.6.2016, Einzeltermin am 16.6.2016, Einzeltermin am 7.7.2016, 8:30 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung
Inhalt:
Artikel 5 Grundgesetz garantiert die Meinungs-, Informations-, Presse- und Rundfunkfreiheit -- jedoch nicht uneingeschränkt. Gegenstand der Vorlesung sind Inhalte und Schranken der Medienfreiheiten. Dazu gehören das Recht der Recherche (z.B. Auskunftsansprüche, Gerichtsberichterstattung), das Recht der Wortberichterstattung (z.B. äußerungsrechtliche Ansprüche wie Gegendarstellung oder "Schmerzensgeld") und das Recht am eigenen Bild.

 

Politische Kommunikation [Politische Kommunikation]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangzuordnung: BA Va
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung
Inhalt:
Die Vorlesung hat zwei Schwerpunkte: einen theoretischen und einen phänomenologischen. Theoretisch wird zu prüfen sein, ob und wie weit PR- und Kommunikationstheorien zu Verständnis und Analyse der Entwicklungen in der politischen Kommunikation beitragen können. Phänomenologisch wird die Entwicklung politischer Kommunikation in Neuzeit und Moderne nachgezeichnet. Schwerpunkte bilden ausgewählte Themen, Medien und Systeme der politischen Propaganda und der politischen Kommunikation bzw. PR in den modernen parlamentarischen Demokratien. Als Ausgangspunkt werden aktuelle Entwicklungen (terroristische Propaganda der Tat) von den Ereignissen um den 11. September 2001 bis zum Anschlag auf „Charlie Hebdo“ am 7.1.2015 und die Antworten der politischen Kommunikation gewählt. Als rückwärtsgewandter Fluchtpunkt wird sich die Vorlesung bis zur Propaganda in der Reformationszeit vorarbeiten.

 

Vertiefung – Medienkunde Fernsehen [Vertiefung – Medienkunde Fernsehen]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va, BA Vb
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In diesem Seminar werden die technischen, rechtlichen, politischen, ökonomischen und ästhetischen Grundlagen des Fernsehens vertiefend analysiert. In einem Ausblick soll die Zukunft des Fernsehens in konvergenten Medienumgebungen behandelt werden.

BA Vb - Spezialisierungsmodul (nur HF)

Hier können Seminare und Übungen aus den anderen KoWi-Modulen eingebracht werden. Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.

Master KoWi (Hauptfach)

MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Rudolf Stöber, Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA Ia/ MA Ia/ NF I/ Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die 1. Hälfte des Semesters liest Professor Stöber, die 2. Hälfte Professor Theis-Berglmair. Klausurtermin ist die letzte Semesterstunde. Zu jeder Vorlesung ist ein Text zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA Ia Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende im Hauptfach und Studierende im Exportmodul mit 10-16 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA Ia Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende im Hauptfach und Studierende im Exportmodul mit 10-16 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich in der Woche vor Vorlesungsbeginn. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende.

MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II

 

Auswertung Gruppendiskussion [Auswertung Gruppendiskussion]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA Ib
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
„Die Gruppendiskussion ist ein Erhebungsmethode, die Daten durch die Interaktion der Gruppenmitglieder gewinnt“ (David L. Morgan 1997). Daher muss die Auswertung der durch Gruppendiskussionen gewonnenen Daten die Interaktion der TeilnehmerInnen in das Zentrum stellen. Damit sind zwei Besonderheiten festgelegt: Die Auswertung muss die Prozessbezogenheit der Äußerungsentstehung berücksichtigen und sie muss jede Äußerung in den Kontext der Interaktion stellen. Gruppendiskussionen erfordern neben der inhaltlichen Analyse also auch eine formale und sequentielle Analyse. Die Analyseeinheit ist die Gruppe, nicht das einzelne Individuum. Zur Datenauswertung von Gruppendiskussionen müssen daher andere Strategien und Techniken herangezogen werden als bei der Auswertung von qualitativen Interviews. In der Übung setzen wir uns zunächst mit den methodologischen Besonderheiten der Gruppendiskussion auseinander. Danach werten wir bereits existierende Transkripte von vorangegangenen Lehrveranstaltungen aus und wenden dabei verschieden Strategien und Techniken an. Zur Unterstützung der Auswertung wird es eine Einführung in die Software MAXQDA geben.

 

Einführung in die Datenanalyse mit R [Einführung in die Datenanalyse mit R]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA Ib
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
R ist ein freies und kostenloses (open source) Programmpaket für statistische Datenanalyse. Aufgrund seines modularen Aufbaus stellt es das umfangreichste und flexibelste Statistiktool auf dem Markt dar: Für nahezu alle denkbaren Anforderungen der Analyse und Darstellung von Daten liegen in Form mehrerer tausend frei verfügbarer Zusatzmodule spezifische Werkzeuge vor. Die Übung „Einführung in die Datenanalyse mit R“ ist daher allen Studierenden empfohlen, die im weiteren Studienverlauf oder bei ihrem angestrebten Berufsziel weiterführende Datenanalysen durchführen wollen. Die Bedienung von R erfolgt ausschließlich syntaxbasiert. Dies ist einerseits mit einer zunächst „flachen Lernkurve“ verbunden, ermöglicht aber anderseits sehr flexible, komplexe und auch automatisierte Analysen. In der ersten Hälfte werden wir uns gemeinsam mit dem Programm und dem grundlegenden Umgang mit Syntax und Daten am Beispiel sehr einfacher statistischer Analysen – deren Kenntnis weitgehend vorausgesetzt wird - befassen. Im zweiten Teil werden wir uns darüber hinaus ebenfalls gemeinsam weiterführende bi- und multivariate Analyseverfahren aneignen und mit Hilfe von R umsetzen.

MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I

 

Fachinformationen gestern und heute [Fachinformationen gestern und heute]

Dozent/in:
Andreas Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA IIa
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2016, 14:00 - 19:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 14:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 19:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 2.7.2016, 9:00 - 12:00, WE5/02.003
Beginn jeweils s.t.
Vorbesprechung: Dienstag, 19.4.2016, 14:00 - 16:00 Uhr, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Fachinformationen sind in allen Wirtschaftsbranchen geldwerte Güter. Sie informieren über Entwicklungen in den Märkten, über neue Produkte und Verfahren, über Wettbewerber und Kundensegmente. Obgleich ihre wirtschaft¬liche Bedeutung heute unverändert hoch ist und Fachpublikationen auch als Arbeitsmarkt für KoWi-Absolventen sehr interessant sind, steht ihre kommunikationswissenschaftliche Erforschung im Schatten anderer Medien. Wir wollen den Versuch machen, die Entwicklung von den ersten Rezensions-(Fach)-Zeitschrift des 17. Jahrhunderts über wissenschaftliche und berufspraktische Fachzeitschriften bis in die Gegenwart auch digitaler Fachinformationsangebote zu verfolgen und zu skizzieren. Dabei stehen exemplarische Titel und Verlage im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Übernahme eines Referats wird erwartet, Themenvergabe in der Vorbesprechung.

 

Filmgeschichte [Filmgeschichte]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: MA IIa
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Vorlesung schlägt den Bogen von der Mehrfacherfindung (Robert K. Merton) im späten 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Ein Schwerpunkt gilt den grundlegenden technologischen Entwicklungssprüngen vom Stumm- über Ton- und Farbfilm bis zum digitalen Medium. Ein weiterer gilt der Ausdifferenzierung der Inhalte und der Entwicklung der Genres – auch der dokumentarischen Formen. Aus ökonomischer Perspektive soll die Veränderung der Verwertungswege erörtert werden. Im politisch-gesellschaftlichen Kontext wird die Entwicklung von Filmzensur, -gesetzgebung und Selbstkontrolle betrachtet. In der Regel werden die Entwicklungen in verschiedenen Ländern verglichen.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II

 

Medien und Journalismus im Film [Medien und Journalismus im Film]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA IIb
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Seit der Film das uns heute geläufige Programmmedium ist, d.h. seit Beginn des 20. Jahrhunderts, war der Film auf der Suche nach Erzählenswertem. Dabei konnte es nicht ausbleiben, dass das Medium Film sich selbst, den Journalismus und andere Medien thematisierte, z.T. beiläufig wie in Citizen Kane, z.T. zentral wie in Network oder Die Unbestechlichen (All the President’s men). Gegenstand des Hauptseminars wird die Analyse einzelner Filme sein. Dabei stehen Interdependenzen zwischen Politik, Gesellschaft und Medien wie z.B. in Wag the Dog ebenso im Mittelpunkt wie innermediale Analysen, wie sie z.B. Schtonk leistet. Analytisch soll zum einen gefragt werden, wie sich die Selbstreflexion kommunikationstheoretisch deuten lässt, zum anderen, welche jeweils aktuellen Diskussionen in den Filmen aufgegriffen werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I

 

Organisationskommunikation [Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangzuordnung: MA IIIa
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung
Inhalt:
Bei der Organisationskommunikation handelt es sich um ein junges, aufstrebendes Forschungsfeld, das vor allem in der Praxis zunehmende Bedeutung erfährt. Viele Absolventen kommunikationswissenschaftlicher Studiengänge sind im Bereich der internen und externen Kommunikation von Organisationen tätig. Neben dem journalistischen Handwerkszeug ist in diesem Arbeitsbereich jedoch die Kenntnis vom „Funktionieren“ einer Organisation eine wichtige Voraussetzung dafür, den Stellenwert der Kommunikationsarbeit im Innen- und Außenverhältnis erkennen und bewerten zu können. In der Vorlesung wird aufgezeigt, dass die Relevanz der Organisationskommunikation wesentlich von den (häufig impliziten) Vorstellungen abhängt, die die für Kommunikation Verantwortlichen von dem Gebilde „Organisation“ und den Prozessen des Organisierens haben. Diese Vorstellungen werden in der Vorlesung explizit gemacht. Darüber hinaus geht es um die verschiedenen Möglichkeiten, Organisationen unter kommunikationswissenschaftlichen Aspekten zu analysieren und Grundlagen für die Tätigkeit von Kommunikationswissenschaftlern in Organisationen zu schaffen.

 

PR und Journalismus: Rezipientenwahrnehmung und Medienkompetenz [PR und Journalismus]

Dozentinnen/Dozenten:
Anna Maria Theis-Berglmair, Holger Kellermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MAIIIa
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2016, Einzeltermin am 12.5.2016, Einzeltermin am 2.6.2016, Einzeltermin am 23.6.2016, Einzeltermin am 30.6.2016, Einzeltermin am 14.7.2016, 8:30 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Ein großer Teil der in Medien publizierten Inhalte stammt aus PR-Quellen. Nicht immer jedoch werden PR-Mitteilungen journalistisch nachbearbeitet. Im Gegensatz zur Werbung, die als solche ausgewiesen werden muss (Trennungsgebot) werden PR-Zulieferungen in der Regel nicht als solche ausgewiesen. Im Seminar gehen wir der Frage nach, ob Rezipienten in der Lage sind, PR-basierte Berichterstattung zu erkennen. Dazu wird auch ein Experiment durchgeführt. Des Weiteren soll ein kontingenzbasierter Kompetenzbegriff entwickelt werden.

 

Strategische Kommunikation [Strategische Kommunikation]

Dozent/in:
André Haller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA IIIa
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Public Relations- und Werbebranche gehört zu den am meisten gefragten Arbeitsfeldern von Absolventen kommunikations- und medienwissenschaftlicher Studiengänge. Unternehmen, Verbände und Vereine oder auch Parteien engagieren Kommunikationsprofis, um in der modernen Mediengesellschaft wahrgenommen zu werden. Die Kommunikationsaktivität von organisationalen Führungspersonen und Mitgliedern, die der Erfüllung des Organisationsauftrags dient, wird als "strategische Kommunikation" bezeichnet (vgl. Hallahan et al., 2007, S. 27). Das Seminar führt in das Berufs- und Forschungsfeld theoretisch und empirisch ein. Es werden zunächst Grundbegriffe der strategischen Kommunikation wie "Aufmerksamkeit", "Öffentlichkeit", "Image und Reputation" und "Strategie" geklärt. Im weiteren Verlauf behandelt die Lehrveranstaltung den praktischen Ablauf strategischer Kommunikation, sowohl in Online- als auch Offline-Öffentlichkeiten. Public Relations und Werbekommunikation werden voneinander konzeptionell abgegrenzt, aber als wichtige Bestandteile integrierter strategischer Kommunikation eingeordnet. Im Kurs werden außerdem der Skandal und der Shitstorm als kommunikative Krisen analysiert.
Empfohlene Literatur:
Hallahan, Kirk; Holtzhausen, Derina; van Ruler, Betteke; Verčič, Dejan; Sriramesh, Krishnamurthy (2007): Defining Strategic Communication. In: International Journal of Strategic Communication 1 (1), S. 3–35. DOI: 10.1080/15531180701285244. Kunczik, Michael (2010): Public Relations. Konzepte und Theorien. 5., überarb. und erw. Aufl. Köln, Weimar, Wien: Böhlau (UTB, 2277). Röttger, Ulrike (Hg.) (2013): Strategische Kommunikation. Wiesbaden: Springer VS. Online verfügbar unter http://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-658-00409-5. Spiller, Ralf; Scheurer, Hans (Hg.) (2014): Grundlagentexte Public Relations. Konstanz, München: UVK (4138). Theis-Berglmair, Anna Maria (2003): Organisationskommunikation. Theoretische Grundlagen und empirische Forschungen. 2. Aufl. Münster, Hamburg, London: Lit (Medien: Forschung und Wissenschaft, 4). Zerfaß, Ansgar; Piwinger, Manfred (Hg.) (2014): Handbuch Unternehmenskommunikation. Strategie, Management, Wertschöpfung. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer Gabler.

MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II

 

Tutorium zur Übung Video als Mittel der Unternehmenskommunikation: Praxisprojekt Schulungsfilm [Tutorium zur Übung Video als Mittel der Unternehmenskommunikation: Praxisprojekt Schulungsfilm]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2016, Einzeltermin am 19.5.2016, Einzeltermin am 5.7.2016, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit der Videotechnik (digitale Videokameras und Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro ). Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Video als Mittel der Unternehmenskommunikation: Praxisprojekt Schulungsfilm teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit den Kameras und dem Videoschnittprogramm haben. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Video als Mittel der Unternehmenskommunikation: Praxisprojekt Schulungsfilm [Video als Mittel der Unternehmenskommunikation: Praxisprojekt Schulungsfilm]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA IIIb
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2016, 10:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 30.4.2016, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 20.5.2016, 10:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 1.7.2016, Einzeltermin am 16.7.2016, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
3 Drehtermine: 21./22./23.06.2016, je von 9.00 bis 17.00 Uhr in Raum 04.067 (Büro Prof. Dr. Behmer)
Vorbesprechung: Montag, 18.4.2016, 12:00 - 13:00 Uhr, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2016 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Schnittsoftware „Adobe Premiere Pro“) des Multimediastudios der Universität Bamberg Organisatorisches: Zur Einarbeitung in den Umgang mit der Videotechnik des Multimediastudios der Universität Bamberg wird ein Tutorium (2 (Abend-)Termine á ca. 4 Stunden) angeboten, das für alle TeilnehmerInnen verpflichtend ist, die noch keine oder wenig Erfahrung mit den Geräten und der Software haben. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist für alle TeilnehmerInnen bindend.
Inhalt:
Ergebnis der Veranstaltung soll eine Serie von Schulungsvideos für Mitarbeiter der Universität Bamberg sein. Ziel der Videos ist, den Zuschauer hinsichtlich des Themas „Rückenfitness“ am Arbeitsplatz zu sensibilisieren und ihm praktische Übungen vorzustellen, mit denen er seinen Rücken am Arbeitsplatz trainieren kann. Während der Produktionphase der Videos erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit dem Universitären Gesundheitsmanagement und der Fakultät Humanwissenschaften (Sportdidaktik). Vorab erarbeiten sich die TeilnehmerInnen Basiswissen über Unternehmensvideos – mit besonderem Fokus auf praktischer Planung, Vorbereitung und Realisierung.
Empfohlene Literatur:
Benkowitz, Peter (2014): Corporate Film. Workbook für Filmemacher. Konstanz. Herbst, Dieter Georg (2014): Rede mit mir. Warum interne Kommunikation für Mitarbeitende so wichtig ist und wie sie funktionieren kann. 2., überarbeitete Auflage. Berlin. Lanzenberger, Wolfgang/Müller, Michael (2012): Unternehmensfilme drehen. Business Movies im digitalen Zeitalter. 2., überarbeitete Auflage. Konstanz.

MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I

 

Forschungsprojekt: Zielgruppenorientierte Organisationskommunikation Relaunch der Website des Erzbistums Bamberg [Forschungsprojekt: Zielgruppenorientierte Organisationskommunikation Relaunch der Website des Erzbistums Bamberg]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian L. Mayer, Kristina Wied
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, , Studiengangzuordnung: MA IVa
Termine:
Einzeltermin am 11.4.2016, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 18.4.2016, Einzeltermin am 25.4.2016, 10:00 - 14:00, WE5/02.003
Einzeltermin am 2.5.2016, 12:00 - 14:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 9.5.2016, Einzeltermin am 23.5.2016, Einzeltermin am 30.5.2016, Einzeltermin am 13.6.2016, Einzeltermin am 27.6.2016, Einzeltermin am 11.7.2016, 10:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In dem Master-Seminar werden wir in einem Forschungsprojekt gemeinsam die Usability der "neuen" Website des Erzbistums Bamberg analysieren. Hintergrund ist der großangelegte Relaunch sämtlicher Websites, die zum Bamberger Erzbistum gehören. Ziel ist es, den Relaunch der Dachseite www.erzbistum-bamberg.de wissenschaftlich zu begleiten und dadurch konkrete Impulse für die Verbesserung bzw. die Weiterentwicklung zu geben. In einem ersten Schritt wurden dazu verschiedene Kern-Zielgruppen der Seite ausgemacht, die im Rahmen unseres Seminars genauer identifiziert und eingegrenzt werden. In einem zweiten Schritt werden wir die zielgruppengerechte Gestaltung des Internetauftritts untersuchen, in dem wir insbesondere die Benutzerfreundlichkeit und Benutzbarkeit der neuen Struktur und der neuen Gestaltungselemente prüfen sowie die Inhalte evaluieren. Dazu werden wir Arbeitsgruppen bilden, die die Zielgruppen bei der Nutzung der Webseite beobachten . Mithilfe der Methode des Lauten Denkens können so die Stärken und Schwächen des neuen Auftritts zielgruppenspezifisch untersucht und verbessert werden. Am Ende des Seminars präsentieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Ergebnisse und fassen sie schriftlich zusammen.
<<Zur Vorbereitung der Video-/Tonaufzeichnungenn wird es am Mo, 02.05., von 12-14 Uhr ein Tutorium geben, WE5/04.012. >>
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn des Seminars vorgelegt.

 

Medienrecht [Medienrecht]

Dozent/in:
Gero Himmelsbach
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: MA IV ; BA Va
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2016, Einzeltermin am 28.4.2016, Einzeltermin am 19.5.2016, Einzeltermin am 9.6.2016, Einzeltermin am 16.6.2016, Einzeltermin am 7.7.2016, 8:30 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung. Bitte beachten Sie, dass es im Wintersemester 2016/17 voraussichtlich keine Vorlesung im Modul MA IV geben wird. Inhalt
Inhalt:
Artikel 5 Grundgesetz garantiert die Meinungs-, Informations-, Presse- und Rundfunkfreiheit -- jedoch nicht uneingeschränkt. Gegenstand der Vorlesung sind Inhalte und Schranken der Medienfreiheiten. Dazu gehören das Recht der Recherche (z.B. Auskunftsansprüche, Gerichtsberichterstattung), das Recht der Wortberichterstattung (z.B. äußerungsrechtliche Ansprüche wie Gegendarstellung oder "Schmerzensgeld") und das Recht am eigenen Bild.

 

Views on Turtles, Falcons, and a Patriot King. Der US-Präsidentschaftswahlkampf 2016 - Kampagnenführung und politische Berichterstattung. [Kampagnenführung und politische Berichterstattung]

Dozentinnen/Dozenten:
André Haller, Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA IVa
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Es ist schon fast acht Jahre her, dass Barack Obama als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt wurde. Sein junger Kommunikationsstil und seine moderne Kampagnenführung begeisterten nicht nur US-Amerikaner, sondern auch die deutsche Öffentlichkeit und die politische Kommunikations- und Journalismusforschung. In diesem Jahr werden die Karten neu gemischt: Obama kann nicht mehr antreten, es wird ein neuer US-Präsident gewählt. Der (Vor-)Wahlkampf zeichnet sich bislang durch eine hohe Aggressivität und unklare Favoritenrollen aus. Auffällig ist auch die Intensität der politischen Berichterstattung, die im deutschen Journalismus ihresgleichen sucht. Das Seminar begleitet den US-Wahlkampf 2016 von zwei Seiten: Es werden einerseits Grundlagen der Wahlkampfkommunikation und Besonderheiten in US-Wahlkämpfen aufgezeigt. Andererseits fokussiert sich die Lehrveranstaltung auf die journalistische Berichterstattung in den USA und in Deutschland. Es sollen vor allem auch innovative journalistische Berichterstattungsmuster ins Auge genommen werden. Der Kurs macht außerdem aktuelle Ereignisse des US-Wahlkampfs wöchentlich zum Thema.
Empfohlene Literatur:
Baym, Geoffrey (2007): Emerging Models of Journalistic Authority in MTV’s Coverage of the 2004 U.S. Presidential Election. In: Journalism Studies, 8 Jg., Nr. 3, S. 382-396. Burton, Michael John; Shea, Daniel M. (2010): Campaign craft. The strategies, tactics, and art of political campaign management. 4. Aufl. Santa Barbara, Calif: Praeger/ABC-CLIO. Crouse, Timothy (2003): The Boys on the Bus. New York: Random House. Maarek, Philippe J. (2011): Campaign communication and political marketing. Chichester, Malden, MA: Wiley-Blackwell. Nielsen, Rasmus Kleis (2012): Ground wars. Personalized communication in political campaigns. Princeton: Princeton University Press. Sengl, Stefan A.; Pick, Yussi (2015): USA 2016. 365 Tage Wahlkampf. Abrufbar unter http://www.usa2016.de/.

MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II

 

Lektürekurs: Neue Trends der Rezeptionsforschung [Lektürekurs: Neue Trends der Rezeptionsforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA IVb
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 14.03.2016 bis zum 29.03.2016; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In dieser Übung werden wir uns gemeinsam mit ausgewählten wissenschaftlichen Texten aus dem Feld der neueren Rezeptionsforschung auseinandersetzen und sie kritisch diskutieren. Neben der Aufbereitung und Aneignung des aktuellen Forschungsstandes der Rezeptionsforschung liegt ein Schwerpunkt der Übung in der Einübung und Vertiefung wissenschaftlicher Diskussionsfähigkeit.

MA Profil - Profilmodul

In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
 

Kandidatenseminar - Behmer [Kandidatenseminar - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Master- oder Bachelorarbeit Markus Behmer oder André Haller ist.

 

Kandidatenseminar - Stöber [Kandidatenseminar - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar - Theis-Berglmair [Kandidatenseminar - Theis-Berglmair]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Probleme erörtert, die bei der Planung und Erstellung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten in unterschiedlichen Phasen dieses Prozesses auftauchen können. Die Kandidaten erhalten einen Überblick über die Arbeitsschritte bei wissenschaftlichen Abschlussarbeiten und präsentieren die von ihnen bearbeiteten Themen. Bei Bedarf werden inhaltliche und methodische Hilfestellungen gegeben. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuerin bei der Master- oder Bachelorarbeit Prof. Dr. Theis-Berglmair ist.

 

Kandidatenseminar - Wünsch [Kandidatenseminar - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/03.004
Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/03.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

 

Russland-Ukraine: Identitäten, Fremdwahrnehmung, Feindbilder

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit SlavLing: Bachelor Slavistik: Aufbaumodul (2 oder 4 ECTS), Vertiefungsmodul (2 ECTS), Profilmodul (2,4 ECTS); Master Slavistik: alle Mastermodule (Typ A nur 2 ECTS, Typ B 4 oder 6 ECTS)

In der Literaturwissenschaft kann die Veranstaltung mit 2 Punkten angerechnet werden: im Aufbaumodul, im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul Typ A.

Modulzugehörigkeit Kommunikationswissenschaft: Für die Studierenden der Kommunikationswissenschaft gilt folgende Modulanbindung: Master Seminar Kommunikationswissenschaft: Profilmodul (6 ECTS).
Für Studierende der Kommunikationswissenschaft findet die Anmeldung zur Lehrveranstaltung in der ersten Sitzung statt!
Inhalt:
Eine Veranstaltung zwischen Slav. Sprachwissenschaft und Kommunikationswissenschaft.

Institut für Orientalistik

 

Workshop Nakh-Daghestanische Sprachen

Dozentinnen/Dozenten:
Diana Forker, Dmitry Ganenkov
Angaben:
Projektseminar
Termine:
Blockveranstaltung 15.4.2016-16.4.2016 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, OK8/02.04

 

Workshop Social Cognition semi-parallel corpus

Dozent/in:
Diana Forker
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Blockveranstaltung 29.3.2016-2.4.2016 Mo-Fr, Sa, 8:00 - 20:00, OK8/02.04

Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen

 

Geschichte der Türkei

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow!
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • BA Islamischer Orient: Aufbaumodul BA 03
  • BA Islamische Orient: Veritiefungsmodul I BA04
  • Studium Generale
Inhalt:
Einführende Vorlesung in die Geschichte der Republik Türkei und ihre unmittelbare Vorgeschichte seit 1908.

 

Geschichte Irans vom 14. - 18. Jahrhundert

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA IO: 04/05
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2016

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Fachwiss. Vertiefungsmodul I/II
  • Studium Generale

 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Christoph Herzog, Birgitt Hoffmann, Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA IO: Basismodul 2; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Klausur am 12.07.2016, 18:00 Uhr, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme ab 01.04.2016 über FlexNow
Vorlesung Bachelorstudenten: 5 ECTS mit Klausur

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 02 Basismodul
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale

 

Fürstenhöfe und religiöse Zentren im Orient, 900-1250 (Islamische Kunstgeschichte II)

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U11/00.16
Einzeltermin am 16.7.2016, 9:00 - 11:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • IslKuGeArch MA IKA 02, MA IKA 07, MA IKA 08, MA IKA 09, MA IKA 10;
  • IslOr BA 03, BA 04, BA 05, BA 06;
  • MedS-BA III-3.2.1, BA III-3.2.2, MedS-MA III-3.1.2, MA III-3.2.
Inhalt:
Parallel zur politischen Geschichte entwickelt sich die islamische Kunst in der Epoche zwischen den Abbasiden und den Mongolen von einer relativ einheitlichen Reichskunst zu einer regionalen Ausdifferenzierung. Die Veranstaltung soll einen Überblick über wichtige Werke geben und Entwicklungslinien herausarbeiten. Im äußersten Westen erlebt die Kunst unter den spanischen Umayyaden eine Hochblüte, Ägypten unter den Fatimiden löst den Irak als Wirtschaftszentrum der islamischen Welt ab und bildet mit Kairo eine neue Metropole, im Iran entsteht eine hoch entwickelte Kunst eigenen Charakters. Architektur und Baudekor, Keramik und Metallarbeiten lassen eine Stilgeschichte zwischen überregionalem Austausch und Regionalisierung sichtbar werden. Mit der Buchkunst tritt eine wichtige Gattung hinzu. Zunehmend kommen auch gesellschaftliche Umstände der Kunstproduktion ins Blickfeld.

 

V: Die esoterischen Traditionen des Judentums: Kabbala [Kabbala]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung über Flex-Now zur Lehrveranstaltung vom 21.03. , 10.00 Uhr bis 29.04.2016, 23:59 Uhr

Modulzugehörigkeit für Judaisten:
Aufbaumodul 1: (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte)
Vertiefungsbereich 2: (Sprache und Literatur)
Inhalt:
„Man könnte sagen, dass Mystiker und Religiöse/Theologen zwei Arten von Glaubenden sind, die sich durch eine gemeinsame Sprache voneinander unterscheiden.“ Dieser schlicht geniale Satz (übrigens von J. Dan, einem führenden Forscher im Bereich der Kabbala) sei Problemanzeiger und Programm. Die Vorlesung hat zum Ziel, die Entwicklung der jüdischen arkanen ("esoterischen") Traditionen herzuleiten und nachzuzeichnen: von der nachbiblischen Apokalyptik über rabbinische Äußerungen zum Thema, dem überaus rätselhaften Sefer Jezira bis zur klassischen Kabbala. Wenn wir es zeitlich hinbekommen, geht die Reise weiter zu Luria und dem osteuropäischen Chassidismus.
Empfohlene Literatur:
Karl Erich Grözinger: Jüdisches Denken. Band 2: Von der mittelalterlichen Kabbala zum Hasidismus. Campus Verlag, Frankfurt 2005;
Gershom Scholem: Die jüdische Mystik in ihren Hauptströmungen. Frankfurt 1980;
Moshe Hallamish, An Introduction to the Kabbala NY 1999;
Joseph Dan: Kabbala – Eine kleine Einführung, Stuttgart 2007;
ders., The Heart and the Fountain. An Anthology of Jewish Mystical Experiences, Oxford 2003.
Schlagwörter:
Zentrum für interreligiöse Studien

 

V: Perspektivwechsel [Perspektivwechsel]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung über Flex-Now zur Lehrveranstaltung vom 21.03. , 10.00 Uhr bis 29.04.2016, 23:59 Uhr

Modulzuordnung für Judaist/innen:
Aufbaumodul 1: Vorlesung zur Jüdischen Religionsgeschichte
Aufbaumodul 2: Vorlesung: Theologische Diskurse
Vertiefungsbereich 1: Vorlesung zur Geschichte interreligiöser Kontakte
Inhalt:
In der Vorlesung werden zentrale Themen der beiden Religionen wie Schöpfung, Gotteslehre, Tora bzw. Gesetz vorgestellt und aus der Sicht der jeweils anderen Religion kommentiert. Ferner sollen die jüdisch-christlichen Dialoge der Gegenwart vorgestellt und analysiert werden. Auch wenn die Unternehmung als Vorlesung deklariert ist, wird (mehr als sonst üblich) Zeit für Gespräche, Kommentare und Diskussionen eingeplant.
Empfohlene Literatur:
M. C. Boys, Has God Only One Blessing? Judaism as a Source of Christian Self-Understanding, New York Mahwah 2000.
T. Frymer-Kensky u.a., Christianity in Jewish Terms, Westview Press 2000.
M.S. Kogan, Opening the Covenant: A Jewish Theology of Christianity, Oxford, New York 2008.
M.A. Krell, Intersecting Pathways: Modern Jewish Theologians in Conversation with Christianity, Oxford, New York 2003.
W. Jacobs, Christianity through Jewish Eyes: The Quest for Common Ground, HUC Press 1974.
Schlagwörter:
Religionswissenschaft; Zentrum für Interreligiöse Studien

 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur [VL AT II: Theologische Diskurse]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 18.7.2016, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
  • Lehramt UF GS, UF HS/MS, UF RS (Modulhandbücher WS 2008/09 sowie WS 2010/11 bis SS 2014): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Theologische Studien NF, ENF (Modulhandbücher WS 2008/09 sowie seit WS 2010/11): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Theologische Studien HF (Modulhandbücher seit WS 2010/11): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Judaistik NF, ENF: Aufbaumodul 2
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik (Modulhandbücher seit WS 2010/11): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc BWL Wirtschaftspädagogik II, Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie (Modulhandbücher ab WS 2012/13): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • MA Religion und Bildung (Modulhandbücher seit WS 2013/14): Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • Exportmodul (Modulhandbücher seit SS 2012): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Modulstudium (Modulhandbücher seit WS 2012/13): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

Zyklus
  • Diese Vorlesung wird jährlich (in der Regel im Sommersemester) angeboten.
  • Sie setzt zu ihrem Verständnis die Vorlesung »Das Alte Testament I: Geschichte Israels und seiner Literatur« voraus und ist ohne Kenntnis dieser Vorlesung nicht sinnvoll besuchbar.

Tutorium
  • Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium (in zwei Gruppen) begleitet. Dessen Besuch ist nicht obligatorisch, wird aber sehr dringend empfohlen.

Anmeldung
  • Eine vorherige Anmeldung über FlexNow oder Mail ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in die Vorlesung. Die Anmeldung für FlexNow erfolgt erst während des Semesters auf einem Formblatt, das in der Vorlesung ausgegeben wird.
Inhalt:
Das Alte Testament ist das Produkt eines Jahrhunderte langen Ringens um eine angemessene Rede von Gott, das von literarischen Kreisen vornehmlich in Jerusalem im 8. bis 2. Jh. v. Chr. geleistet wurde und die Glaubensdeutung des Judentums und Christentums bleibend bestimmt.

Nachdem die Vorlesung I der Einführung in die Geschichte und Literaturgeschichte Israels und Judas gedient hat, befasst sich Vorlesung II in mehreren thematischen Längsschnitten mit zentralen theologischen Diskursen:
  • Das Denken des Einen. Israels Weg zum Monotheismus
  • Das Zentrum konstituieren. Die Symbolik des Jerusalemer Tempels
  • Was ist der Mensch? Den Anfang erzählen …
  • Das Ringen um Gottes Gerechtigkeit. Das Problem der Theodizee
  • Was aussteht. Die Vollendung erzählen …
Empfohlene Literatur:
Für jeden Themenkreis wird im Laufe der Vorlesung im »Virtuellen Campus« eine eigene Literaturliste zur Verfügung gestellt.

 

An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

Informationen für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft:
Die Veranstaltung entspricht für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft der obligatorischen Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul „Romanische Sprachwissenschaft“.
In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang der Romanischen Sprachwissenschaft erfolgen.
Inhalt:
This course introduces the student to the skills and techniques necessary for the scientific analysis of language, and to some of the different theoretical approaches to linguistics currently available. The focus will be on the three traditional areas of language structure: sound patterns (phonetics and phonology), the structure of words (morphology), the structure of phrases and sentences (syntax). Students will have an opportunity to practice their skills in the seminar Introduction to Linguistics , which is offered parallel to this lecture. In addition, the lecture will give students a short overview of the world s languages, and an introduction to the resources available for studying them.

 

Einführung in die Morphologie (unter Einschluss historischer Aspekte)

Dozent/in:
Anette Kremer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, MG1/00.04
Beginn: 14.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
Die LV kann im Rahmen aller sprachwissenschaftlichen Module besucht werden, in denen eine Vorlesung Bestandteil ist. Das gilt insbesondere für die Module, in denen eine sprachhistorische Vorlesung vorgesehen ist. (Auch als Vorlesung im Fachteil Ältere deutsche Literaturwissenschaftim LA Gym: Examensmodul Ädl).

Hinweis für MA Studenten: Sprachwissenschaftliche Vorlesungen anderer Fächer werden im MA-Studiengang Germanistik anerkannt.

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymn: Basismodul
LA Gymn: Intensivierungsmodul / Examensmodul ÄdL
LA RA: Examensmodul
BA Germanistik: Basismodul
BA BB: Basismodul
BA BWL BIMA: Basismodul
BA Medieval Studies: Basismodul II, Aufbaumodul II, Aufbaumodul III
MA Medieval Studies: Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft und II: Sprachgeschichte, Intensivierungsmodul I und II
MA WiPäd: Aufbaumodul (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft)
MA Dt. Philologie des MA u. der fr. Neuzeit: Modul Deutsche Philologie IV: Dt. Sprachgeschichte I, Modul Dt. Philologie V: Dt. Sprachgeschichte II
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Module Germanist. Sprawi I - III / Erweiterungsbereich (nur in Verbindung mit einem Hauptseminar als ganzes Modul einzubringen) / Sprachgeschichte / Sprachtheorie
Studium Generale tauglich

Informationen für Studierende des Bacherlorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft:

Die Veranstaltung kann für Studierende des Bacherlorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft als Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul 2 „Sprachliche Strukturen“ sowie das Vertiefungsmodul eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
Im Mittelpunkt der Vorlesung stehen die beiden Teildisziplinen der Morphologie, die Flexion und die Wortbildungslehre. Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse der beiden Bereiche, stellt Problemfälle vor und macht mit morphologischen Analyseverfahren vertraut. Darüber hinaus wird auf ausgewählte Aspekte historischer Morphologie eingegangen und es werden diachrone Entwicklungen im Rahmen von Lexikalisierungs- und Grammatikalisierungsprozessen beleuchtet.
Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

V Kognitionslinguistik, die menschlichere Linguistik. Oder: Warum auch intelligente Menschen zu Recht von "größeren" und "kleineren Hälften" sprechen [Vorlesung 'Kognitionslinguistik']

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende der Anglistik, der Germanistik und der allgemeinen Sprachwissenschaft geeignet. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft:
Termine:
Di, 16:30 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
  • BA: Aufbau und Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (alle Sprachen)
  • LA: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (alle Sprachen)
  • Vertiefungsmodul (BA): bei Bachelor-Arbeit in anderem Fach


Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16

Informationen für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:
Für die Studierende der englischen Sprachwissenschaft gelten folgende Modulzuordnungen:

BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Modul Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
Lehramt an Gymnasien: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

Studierende, die die Studienleistung im Fach Englische Sprachwissenschaft einbringen möchten, müssen sich in FlexNow des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte (Prof. Dr. M. Krug) zu dieser Vorlesung anmelden.

Informationen für Studierende der Germanistik:
Wenn die Vorlesung in der Germanistik Deutsche Sprachwissenschaft eingebracht werden soll, muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung zum Erhalt der 2 ECTS-Punkte, über den FlexNow-Zugang "Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft" erfolgen.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung vom 21.03.- 29.04.16.

Für die Studierende der Germanistik gelten folgende Modulzuordnungen:
LA Gymn/Realschule: Examensmodul/Intensivierungsmodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Modul Germ. Sprachwissenschaft 1-3/Sprachtheorie
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Wenn die Vorlesung im Bachelorstudiengang „Allgemeine Sprachwissenschaft“ eingebracht werden möchte, muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung zum Erhalt der 2 ECTS-Punkte, über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.

Für die Studierenden der Allgemeinen Sprachwissenschaft gilt folgende Modulzuordnung:
Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul 2 des Bachelorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft
Inhalt:
Die kognitive Linguistik ist keine einheitliche formale Theorie, sondern vielmehr eine moderne und alternative Sichtweise auf dieselben Phänomene, die auch die strukturalistische Sprachwissenschaft bereits zu erklären suchte. Während diese aber Sprache als ein in sich geschlossenes Gesamtsystem zu beschreiben suchte, quasi als Kommunikationsspiele im luftleeren Raum, versucht die kognitive Linguistik die Fortschritte im Bereich der Kognitionspsychologie konsequent zur Beschreibung und Erklärung sprachlicher Phänomene zu nutzen und so der Tatsache Rechnung zu tragen, dass Sprache von Menschen verwendet wird.
Die Vorlesung ist in ihrer Thematik auf weiten Strecken gewissermaßen eine Wiederholung der allgemeinen Einführung in die Sprachwissenschaft, aber aus einer gänzlich neuen Perspektive. Dabei wird es unter anderem darum gegen, wie wir unsere Umwelt kategorisierend erfassen oder wie Sprechen und Denken sich zueinander verhalten.
Grundlage der Vorlesung ist Pörings / Schmitz (2003), ein Einleitungswerk, das in internationaler Kooperation von einem Autorenteam mit jeweils angepassten Beispielen in verschiedenen Sprachen fast zeitgleich veröffentlicht wurde. Ergänzend zur Vorlesung wird eine vertiefende Lektüreübung angeboten.
Empfohlene Literatur:
  • Pörings, Ralf / Schmitz, Ulrich (Hg.) (22003): Sprache und Sprachwissenschaft, eine kognitiv orientierte Einführung, Tübingen: Narr.
  • Englische Ausgabe: Dirven, René / Verspoor, Marjolijn (eds.) (1998): Cognitive Exploration of Language and Linguistics, Amsterdam: John Benjamins.
  • Italienische Ausgabe: Dirven, René / Verspoor, Marjolijn (1999): Introduzione alla linguistica: un approcio cognitivo. Edizione italiana a cura di Gabriele Bersani Berselli, Marcello Soffritti, Federico Zanettin, Bologna: CLUEB.
  • Spanische Ausgabe: Inchaurralde, Carlos / Vázquez, I. (2000 ): Una introducción cognitiva al lenguaje y la lingüística, Zaragoza: Mira.
Schlagwörter:
Linguistik Kognitive Geschichte Sprachwissenschaft Strukturalismus Generativismus

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Geschlechterrollen und Sexualität im Osmanischen Reich

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Seminar im fachwissenschaftlichen Bereich I, II oder III
  • MA Turkologie: Seminar als Modulbestandteil im Erweiterungsbereich B
  • BA Islam. Orient: Seminar im Vertiefungsmodul I oder II (BA 04 oder BA 05)
  • Orientalistische MA Studiengänge: Seminar als Modulbestandteil im Komplementärmodul
  • andere MA Studiengänge: Erweiterungsbereich (als Bestandteil eines Moduls aus dem BA Islam. Orient oder dem MA Turkologie)
Inhalt:
Die Geschlechtergeschichte ist eine relativ junge Teildisziplin der Geschichtswissenschaft. Sie untersucht, wie verschiedenste Gesellschaften Kategorien wie Weiblichkeit, Männlichkeit sowie andere soziale Kategorien jenseits dieser Binarität produzieren und welche Rolle diese Kategorien für soziale Herrschaft spielen. Geschlechtergeschichte umfasst, ist aber nicht beschränkt, auf die Organisierung und Kontrolle von (nicht nur weiblicher) Sexualität, etwa in Institutionen wie der Ehe oder der Prostitution. In diesem Seminar werden wir Texte lesen, die die Frage von Geschlechterrollen und Sexualität im Osmanischen Reich behandeln. Dabei wird es, um nur einige zu nennen, etwa um Männlichkeit, Weiblichkeit, homoerotische Literatur, transsexuelle Lebensformen, Ehe- und Familienrecht, Prostitution und unerwünschte Sexualpraktiken gehen. Eine zentrale Frage wird sein, wie sich diese Kategorien im Laufe der osmanischen Modernisierung im 19. Jahrhundert veränderten. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, ebenso die Bereitschaft regelmäßig zu lesen. Anstelle von Referaten sollen die Studierenden reihum kurze Leseberichte (also 1-3 pro Person im Laufe des Semesters) über den jeweils aktuellen Text schreiben. Dieser Text wird dann (auf Wunsch anonymisiert) im Plenum besprochen, auch im Hinblick auf den sprachlichen Ausdruck. Das Seminar bietet somit eine Gelegenheit, das wissenschaftliche Schreiben zu üben.

 

Historical Argument and Practice

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA 06 5 ECTS: Intensivierungsmodul für fortgeschrittene BA-Studierende
  • Oberseminar für Doktoranden und Masterstudierende (jeweils keine Anrechnung)
Inhalt:
As historical knowledge is based on an interplay of empirical findings and what could be called epistemological practice an understanding of conceptual approaches is essential. This class offers an opportunity to delve into the questions of "how history is written" and "how to write history" applied to the Ottoman context.

 

Landeskunde der Türkei

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Übung im fachwissenschaftlichen Vertiefungsmodul I, II oder III
  • MA Turkologie: Übung als Modulbestandteil im Erweiterungsbereich B
  • BA Islam. Orient: Übung im Vertiefungsmodul I oder II (BA 04 o. BA 05)
Inhalt:
Das schnelle Finden, Filtern, Bewerten und Präsentieren von Informationen gehört heute zum Arbeitsalltag in allen Berufsfeldern in denen Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen tätig sind. Diese Übung soll dazu dienen, diese Schlüsselkompetenzen anhand der Landeskunde der Türkei einzuüben. Jede Sitzung ist einem Themenfeld gewidmet; im Laufe jeder Stunde werden die Studierenden im Internet, im Bibliothekskatalog und in Datenbanken relevante Literatur und Grundinformationen Teilthemen suchen. Die gefundenen Informationen werden dann jeweils in Kleingruppen präsentiert. Im Laufe des Kurses werden wichtige Techniken der Literaturrecherche sowie der Bewertung unterschiedlicher Literatur- und Textgattungen eingeübt: Wie unterscheide ich wissenschaftliche von nicht-wissenschaftlichen Texten? Was muss zitiert werden, was nicht, und warum? Wo finde ich relevante Literatur und wie erfasse ich ihren Inhalt möglichst effektiv? Bringen Sie bitte (falls vorhanden) Ihren Laptop oder Ihr Tablet mit.

 

Minoritätenpolitik und Nationalismus in der Türkei und Iran

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Herzog, Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Anmeldung über FlexNow!
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgender Bereichen belegt werden:
  • BA IO 04/05 Fachwiss. Vertiefungsmodul I/II (mit/ohne schriftl. Hausarbeit)
  • Studium Generale
  • MA Iranistik (MHB 2012), Kernbereich und Erweiterungsbereich: MA Ir 03 Fachwiss. Modul I (mit/ohne schriftl. Hausarbeit);
  • MA Iranistik (MHB 2012), Kernbereich: MA Ir 06
  • Fachwissenschaftliches Intensivierungsmodul „Arbeitsfelder, Theorien u. Methoden der Iranistik (mit schriftl. Hausarbeit)
  • MA Iranistik (MHB 2015, Kernbereich): MA Ir 05 Aufbaumodul „Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik“ (mit schriftl. Hausarbeit); MA Ir 06 Fachwiss. Modul (mit und ohne schriftl. Hausarbeit)
  • MA Turkologie: Fachwissenschaftliches Modul I, II oder III (mit und ohne Hausarbeit)
  • MA Iranistik (MHB 2015, Erweiterungsbereich): MA Ir 14, 5 ECTS, (Referat)
  • MA-Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Erweiterungsbereich
Inhalt:
Minoritätenpolitik und Nationalismus sind in der Regel zwei Seiten derselben Medaille, so auch in Iran und in der Türkei. Die Veranstaltung führt in die grundlegenden theoretischen Begrifflichkeiten und Konzepte des Nationalismus und der Ethnizität ein und gibt einen historischen und vergleichenden Überblick der Minoritätenpolitik in den beiden Ländern seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts.

 

Osmanisch II

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung über FlexNow!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie (neue FPO): Zweiter Teil des Moduls €žSprachkompetenz Osmanisch
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich, Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • Studium Generale, aber nicht für den BA Islamischer Orient
Inhalt:
Fortsetzung von Osmanisch I, Lektüre von gedruckten und handschriftlichen osmanischen Originalquellen

 

Türkische Fachsprache: Wirtschaft [Türkische Fachsprache: Wirtschaft]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.22
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Generische Studiengänge
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Aufbau- und Vertiefungsmodul (Sprache und Literatur)
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Teil des Vertiefungsmoduls I oder II
  • MA Turkologie: Erweiterungsmodul B
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Die türkische Wirtschaft erlebt in den letzten Jahren einen Aufschwung. Türkische Unternehmer, ob im Tourismus- oder Bausektor bzw. Haushaltselektronik, machen europa- und asienweit auf sich aufmerksam. Dabei zählt die Bundesrepublik Deutschland zu dem größten und wichtigsten Wirtschaftspartner der Türkei. Seit Jahrzehnten sind viele deutsche Unternehmen aus dem Waren- und Dienstleistungssektor in der Türkei stark vertreten. In dieser Veranstaltung werden türkische Wirtschaftstexte zu den wichtigsten Wirtschaftsbranchen gelesen. Der sprachliche Teil mit Erläuterungen zu Fachbegriffen wird durch Sachinformationen ergänzt.

 

Aktuelle Stunde: Hintergründe zu aktuellen politischen Entwicklungen in Iran

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, BA IO 04/05; MA Ir (MHB 2012): 03/04 ; MA Ir (MHB 2015): 06, Erweiterungsbereich 14
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2016

Voraussetzungen für die Teilnahme:
gute Lesefähigkeit im Englischen; Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit über das ganze Semester hinweg. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Anmeldung per Email an: roxane.haag-higuchi(at)uni-bamberg.de

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Fachwiss. Vertiefungsmodul I/II (mit/ohne schriftl. Hausarbeit)
  • MA Iranistik (MHB 2012) Kernbereich und Erweiterungsbereich: MA Ir 03/04 Fachwiss. Modul I/II (mit und ohne schriftl. Hausarbeit)
  • MA Iranistik (MHB 2015) Kernbereich: MA Ir 06 Fachwiss. Modul (mit und ohne schriftl. Hausarbeit)
  • MA Iranistik (MHB 2015) Erweiterungsbereich: MA Ir 14 (Referat)
  • MA-Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Erweiterungsbereich
  • andere MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Diese Veranstaltung folgt keinem vorgegebenen Semesterplan. Vielmehr werden zunächst aus der Lektüre der aktuellen Berichterstattung über Iran Themenfelder und Fragestellungen bestimmt, die dann schrittweise über die wissenschaftliche Sekundärliteratur erarbeitet werden. Je nach Nachrichtenlage können während des Semesters neue Themen hinzukommen.

 

Dr. Shari'ati und Al-e Ahmad: Intellektuelle Vorläufer der islamischen Revolution in Iran

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, MA Ir (MHB 2012): 01; MA Ir (MHB 2015): 03
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U11/00.24
Einzeltermin am 1.7.2016, 14:30 - 17:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2016

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 01 Sprachkompetenz Persisch (Portfolio/Modulprüf.)
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 03 Sprachkompetenz Persisch (Portfolio/Modulprüfung)
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • Studium Generale

Gute Persisch-Kenntnisse mindestens auf dem Niveau von Persisch 4 werden vorausgesetzt.
Inhalt:
Wir lesen Texte von zwei oppositionellen Intellektuellen Irans aus der Pahlavizeit, des Religionssoziologen Dr. Ali ari ati (1933-1977) und des Schriftstellers al l l-e A mad (1923-1969). Die durchaus kontrovers diskutierten Autoren haben jeweils wichtige Diskurse im Iran angestoßen, die im Kontext jener Bewegung stehen, die zur Islamischen Revolution 1979 und Stürz des Pahlavi-Regimes im Iran führte.
Trotz mancher Unterschiede verbindet sie die Idee, dass der Islam und eine Rückkehr zu eigenen religiös-kulturellen Wurzeln für die Befreiung von westlicher Bevormundung und politischer Tyrannei wichtig sind.
Während l-e A mad mit der westlichen Orientierung der Intellektuellen und ihrer Entfremdung von den religiösen oppositionellen Bewegung des Landes ins Gericht geht, entwickelt ari ati eine Art islamische Befreiungstheologie, eine revolutionäre Leseart eines echten schiitischen Islams, nach der die humanistischen und fortschrittlichen Ideen der Zeit wie Sozialismus und Frauengleichberechtigung schon zur Zeiten des Propheten formuliert und gelebt worden seien.

Die Lektüre bietet die Möglichkeit, der Idee eines revolutionären Islams mit Abwehrhaltung gegenüber dem Westen nachzuspüren. Eine Idee, die im Nahen Osten bis heute als ideologische Folie für politische Bewegungen und gewaltsame Auseinandersetzungen dient.

 

Einführung in die persische Historiographie

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, BA IO: 04/05; MA Ir (MHB 2012): 06; MA Ir (MHB 2015): 06, Erweirterungsbereich 13
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U11/00.16
Einzeltermin am 4.7.2016, 18:00 - 20:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2016
Voraussetzung: Persisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Persisch 4

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Fachwiss. Vertiefungsmodul I/II (mit und ohne Hausarbeit)
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 06 Fachwiss. Intensivierungsmodul: Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik (Hausarbeit/75% der Modulprüf.)
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 06 Fachwissenschaftliches Modul (Hausarbeit und Referat); MA Ir 13 Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III (Portfolio)
Inhalt:
Persische Historiker haben ab dem 10. Jahrhundert einen immensen Korpus an Werken, in erster Linie Chroniken, hinterlassen. Diese gelten nach als wichtigste Primärquellen zu historischen Entwicklungen, Ereignisgeschichte und Machtverhältnissen in den Gesellschaften des persisch-sprachigen Raumes. In dieser Veranstaltung erarbeiten wir uns einen Überblick über die verschiedenen Phasen der persischen Historiographie, sowie über die wichtigsten Autoren und ihre Werke. Da die Entwicklung der persischen Geschichtsschreibung stark von der arabisch-islamischen Historiographie beeinflusst wurde, beginnt der Überblick in der islamischen Frühzeit und wird unter Betrachtung verschiedener dynastischer Epochen im späten 19. Jahrhundert enden.
Empfohlene Literatur:
  • Melville, Charles, ed. Persian Historiography. London/New York: I. B. Tauris, 2012.

 

Grenz- und Raumkonzepte in der persischen geographischen Literatur

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, MA Ir (MHB 2012): 02, 03, 04
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2016

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 02: Arbeit mit historischen Quellen/Texten der klass. persischen Literatur; MA Ir 03/04: Fachwiss. Modul I/II

 

Islamische Gräber- und Heiligenkulte

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, BA IO: 03
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2016

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 03 Fachwiss. Aufbaumodul (Modulprüf. Klausur)
  • Studium Generale

 

Literarische Übersetzung (Deutsch-Persisch)

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, BA IO: 04/05; MA Ir (MHB 2015): Erweiterungsbereich 16
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U11/00.24
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2016
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Fachwiss. Vertiefungsmodul I/II (ohne schriftl. Hausarbeit)
  • MA Iranistik (MHB 2015) Erweiterungsbereich: MA Ir 16 (Klausur)
  • Studium Generale
Inhalt:
Die Veranstaltung wird in Kombination mit der „Übersetzungswerkstatt“ (Haag-Higuchi) angeboten. Beide Veranstaltungen finden 14-tägig wechselweise statt, gegen Ende des Semesters ist eine Blockveranstaltung geplant.

 

Minoritätenpolitik und Nationalismus in der Türkei und Iran

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Herzog, Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Anmeldung über FlexNow!
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgender Bereichen belegt werden:
  • BA IO 04/05 Fachwiss. Vertiefungsmodul I/II (mit/ohne schriftl. Hausarbeit)
  • Studium Generale
  • MA Iranistik (MHB 2012), Kernbereich und Erweiterungsbereich: MA Ir 03 Fachwiss. Modul I (mit/ohne schriftl. Hausarbeit);
  • MA Iranistik (MHB 2012), Kernbereich: MA Ir 06
  • Fachwissenschaftliches Intensivierungsmodul „Arbeitsfelder, Theorien u. Methoden der Iranistik (mit schriftl. Hausarbeit)
  • MA Iranistik (MHB 2015, Kernbereich): MA Ir 05 Aufbaumodul „Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik“ (mit schriftl. Hausarbeit); MA Ir 06 Fachwiss. Modul (mit und ohne schriftl. Hausarbeit)
  • MA Turkologie: Fachwissenschaftliches Modul I, II oder III (mit und ohne Hausarbeit)
  • MA Iranistik (MHB 2015, Erweiterungsbereich): MA Ir 14, 5 ECTS, (Referat)
  • MA-Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Erweiterungsbereich
Inhalt:
Minoritätenpolitik und Nationalismus sind in der Regel zwei Seiten derselben Medaille, so auch in Iran und in der Türkei. Die Veranstaltung führt in die grundlegenden theoretischen Begrifflichkeiten und Konzepte des Nationalismus und der Ethnizität ein und gibt einen historischen und vergleichenden Überblick der Minoritätenpolitik in den beiden Ländern seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts.

 

Mündliche und schriftliche Wiedergabe persischer Texte

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, MA Ir (MHB 2012): 01
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2016
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 01 Sprachkompetenz Persisch
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden wir die mündliche und schriftliche Wiedergabe von Hör- und Lesetexten trainieren. Neben der Einarbeitung eines neuen Wortschatzes und Vertiefung der Grammatik steht die aktive Anwendung sprachlichen Wissens im Mittelpunkt.
Regelmäßige Mitarbeit sowie Verfassen und Vortragen von Texten wird erwartet.

 

Neuere Publikationen aus der Iranistik

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, BA IO: 06; MA Ir (MHB 2012): 06
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2016

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 06 Intensivierungsmodul
  • MA Iranistik (MHB 2012): Ir 06 Fachwissenschaftliches Intensivierungsmodul: Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik (mit Hausarbeit/75% Anteil Modulprüf.)
  • Studium Generale

 

Persische Wesire

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, BA IO: 05, 06; MA Ir (MHB 2012): 02; MA Ir (MHB 2015): 04, 06
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2016
Voraussetzung: Persisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Persisch 4
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA 05 Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II (mit/ohne Hausarbeit); BA 06 Intensivierungsmodul (mit mündlicher Prüfung)
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 02 „Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur) (mit und ohne Portfolio); MA Ir 03 Fachwiss. Modul I (mit/ohne Hausarbeit); MA Ir 04 Fachwiss. Modul II (ohne Klausur)
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 04 Intensivierungsmodul „Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur“ (mit und ohne Portfolio); MA Ir 06 Fachwissenschaftliches Modul (mit Hausarbeit)
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung betrachten wir die Entwicklung des Wesirats nach der Etablierung des Abbasiden-Kalifats 751 und dann vor allem in der mongolischen und nach-mongolischen Zeit. Relativ zeitig entstanden regelrechte Wesir-Dynastien wie etwa die Barmakiden im Abbasiden Kalifat. Im ost-islamischen Raum (Māwarāʾ al-nahr und Khurāsān) besetzten Familien wie die Jayhānīs, die ʿUtbīs oder Balʿamīs Schlüsselpositionen in der Administration. In dem Seminar werden wir diese Entwicklung nur schlaglichtartig beleuchten, indem wir uns drei prominenten Wesiren und deren Werken und Lebensleistungen widmen: Niẓām al-Mulk (1018–1092), Rashīd al-Dīn Fażlullah (1247–1318) und Mīrzā Taqī Khān, genannt Amīr Kabīr (1807–1852). Neben der Betrachtung der Biographien dieser drei Wesire werden wir auch einen Blick in deren Werke werfen.

 

Populäre iranische Lieder

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, MA Ir (MHB 2012): 01; MA Ir (MHB 2015): 03
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Persisch-Kenntnisse auf dem Niveau von mindestens Persisch 3
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 01 Sprachkompetenz Persisch (Portfolio/Modulprüf.)
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 03 Sprachkompetenz Persisch (Portfolio/Modulprüfung)
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • BA: Studium Generale
Inhalt:
Lieder gehören zum Sprach- und Kulturgut jedes Landes. Im Iran werden bei Zusammenkünften gerne Lieder angestimmt, die so populär sind, dass fast jede/r sie mitsingen kann. Wir machen eine Wanderung durch die iranische Musikgeschichte seit dem 20. Jahrhundert und werden uns mit Volksliedern und Liedern verschiedener populärer Sänger/innen und unterschiedlicher Musikrichtungen auseinandersetzen, sie aber auch singen. Kulturwissen, Sprachtraining und Spaß können Ausbeute dieser Veranstaltung sein.

 

Propädeutikum Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Birgitt Hoffmann, Lorenz Korn, Christoph Herzog
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, BA IO: Basismodul 2; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2016
Voraussetzung für ECTS im Basismodul BA IO 02:
  • Teilnahme am Propädeutikum

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 02 Basismodul
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft

 

Tutorium Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Beginn des Tutoriums wird noch bekannt gegeben!

 

Tutorium Persisch 1

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Beginn des Tutoriums wird noch bekannt gegeben!

 

Übersetzungswerkstatt Persisch-Deutsch

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, BA IO: 04/05; MA Ir (MHB 2015) Erweiterungsbereich: 16
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:15 - 11:45, U2/01.30
Einzeltermin am 18.7.2016, 14:00 - 16:00, U11/00.24
U11/01.12
ab 25.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2016
Klausur am 18.07.2016, 14:00 Uhr, Raum U11/00.24
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 04/05 Fachwiss. Vertiefungsmodul I/II (ohne schriftl. Hausarbeit)
  • MA Iranistik (MHB 2015) Erweiterungsbereich: MA Ir 16 (Klausur)
  • Studium Generale
Inhalt:
Die Übersetzungswerkstatt wird in Kombination mit der Veranstaltung Literarisches Übersetzen (Sharifi-Neystanak) angeboten. Beide Veranstaltungen finden 14-tägig wechselweise statt, gegen Ende des Semesters ist eine Blockveranstaltung geplant. In der Übersetzungswerkstatt werden neben der praktischen Übersetzung auch Grundlagen der Übersetzungswissenschaft und Übersetzungskritik vermittelt.

 

Übung zur persischen Historiographie

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Übung, 2 SWS, BA IO: 05, 06; MA Ir (MHB 2012): 02; MA Ir (MHB 2015): 04
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2016
Voraussetzung: Persisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Persisch 4

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA 05 Fachwiss. Vertiefungsmodul II (ohne Hausarbeit); BA 06 Intensivierungsmodul (mit mündlicher Prüfung)
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 02 Arbeit mit hist. Quellen/Texten aus der klass. persischen Literatur (mit und ohne Portfolio)
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 04 Intensivierungsmodul „Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persischen Literatur“ (mit und ohne Portfolio)
Inhalt:
Diese Lektüreübung findet begleitend zur Einführung in die persische Historiographie statt. Wir lesen ausgewählte Passagen aus Primärquellen (mittelschwere Texte) und aus der persisch-sprachigen Sekundärliteratur.

 

Aesthetics in Islamic Art and Culture (reading class): Oberseminar für Promovierende, Hauptseminar für MA-Studierende

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: IslKuGeArch MA IKA 02; MedS-MA III-3.2
Inhalt:
Theories on aesthetics were current in the Islamic middle ages. Were they only applied to poetry, or did they pertain to art, too? The important part that non-figural motifs played in Islamic art suggests that the role of ornament requires particular attention in this context. The perception of Islamic art by art historians from the 19th century onwards has led to new theories on Muslim aesthetics. To what degree are these connected with medieval Arabic positions, and how far were they informed by colonialist and essentialist views? Is there an ‘objective’ way to find out about the aesthetics of Islamic art, e. g. through a study of proportions? These and other questions are raised and discussed in pieces of literature that are to be studied in class. The reading is meant not only to introduce some important texts, but also to widen the view for theoretical approaches.

 

Damaskus, Aleppo und Jerusalem. Stadtgeschichte und Baubestand (11.-16. Jahrhundert)

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • IslKuGeArch MA IKA 8, MA IKA 10; IslOr BA 04, BA 05;
  • MedS-BA III-3.2.2a, BA III-3.2.2b, BA III-3.3, MedS-MA III-3.1.2
Inhalt:
Die städtischen Zentren Syriens (Bil d a - m) erlebten nach der krisenhaften Epoche der Abbasidenzeit einen Wiederaufstieg, der sich in umfangreicher Bautätigkeit äußerte und die Stadtbilder von Damaskus, Aleppo und Jerusalem für Jahrhunderte prägte. Diese Blüte wurde nur kurzzeitig durch die Gefährdung durch Kreuzfahrer und Mongolen beeinträchtigt oder zum Halten gebracht. Die Bau-Aktivitäten lassen sich jeweils aus verschiedenen Grundlagen erklären, und sie nahmen verschiedene Formen an, die stellenweise als Regionalstile angesprochen werden können. Im Seminar soll ein Überblick zur Geschichte und zu den wichtigsten Baudenkmälern der relevanten Epoche erarbeitet werden. Bei einzelnen Baudenkmälern erlaubt die Literaturlage eine vertiefte Analyse von Architekturformen und Deutung.

 

Gärten und Gartenarchitektur in der Islamischen Welt

Dozent/in:
Anja Dreiser
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2016, Einzeltermin am 7.5.2016, Einzeltermin am 21.5.2016, Einzeltermin am 4.6.2016, Einzeltermin am 11.6.2016, Einzeltermin am 9.7.2016, 9:15 - 12:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islam. Orient: 04, 05
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: 08,10
  • BA Kunstgeschichte
  • MA Kunstgeschichte
  • BA Archäologische Wissenschaften
  • MA Archäologische Wissenschaften
  • MedS-BA III-3.2.2a
  • MedS-BA III-3.2.2b
  • MedS-BA III-3.3
  • MedS-MA III-3.1.2
Inhalt:
Der Bau von Gartenanlagen lässt sich im Vorderen Orient weit in vorislamische Zeit zurückverfolgen. Diese Tradition bleibt in islamischer Zeit bestehen. Dabei findet sich der Garten in unterschiedlichen Kontexten (Palast, Mausoleum, privater Garten, urbane Grünfläche)und kann daher auch verschiedene symbolische Bedeutungen sowie Funktionen annehmen, die sich auch überschneiden können: als Sinnbild für das Paradies, als Nutzgarten, als Ort geselligen Beisammenseins. Diesen vielfältigen Aspekten des Gartens und seiner Ausgestaltung (z.B. Bepflanzung anhand von Beschreibungen in landwirtschaftlichen Traktaten) wird anhand ausgewählter Beispiele unterschiedlicher Epochen von Al-Andalus bis nach Nordindien nachgegangen.
Empfohlene Literatur:
  • Attilio Petruccioli, A. (Hrsg.), Der islamische Garten, Stuttgart 1995.

  • Ettinghausen, Richard and MacDougall, Elisabeth B. (eds.), The Islamic Garden, Washington 1976 (Dumbarton Oaks Colloquium on the History of Landscape Architecture IV)

  • Ruggles, D. Fairchild, Islamic Gardens and Landscapes,Philadelphia 2008

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Frankreich und seine Muslime" von Höhen und Tiefen einer Beziehung [Arabische LÜ: "Frankreich und seine Muslime"]

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 1 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Raum: U11/00.17. Die Übung findet 14-tägig statt.
Vorbesprechung: Dienstag, 12.4.2016, 10:15 - 11:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II (MHB Okt. 2012)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, IV (MHB März 2013)
MA Interreligöse Studien
  • Modulgruppe A (Prüfungsanmeldung bei IRS)
Erweiterungsbereich Religionswissenschaft

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04.
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Hauptseminar „Frankreich und seine Muslime“ konzipiert und soll die Gelegenheit zu einer eingehenderen Beschäftigung mit relevanten arabischen Texten bieten.
Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang „Islamischer Orient“ Voraussetzung.

 

Arabische Lektüreübung zum Seminar: "Ibn Taimiya: Einführung in sein Denken" [Arabische LÜ: Ibn Taimiya]

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 1 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Raum: U11/017. Die Übung findet 14-tägig statt.
Vorbesprechung: Dienstag, 12.4.2016, 11:00 - 11:45 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II (MHB Okt. 2012)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul III, IV (MHB März 2013)
MA Interreligöse Studien
  • Modulgruppe A (Prüfungsanmeldung bei IRS)


Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04.
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Hauptseminar „Ibn Taimīya – Einführung in sein Denken“ konzipiert und soll die Gelegenheit zu einer eingehenderen Beschäftigung mit relevanten arabischen Texten bieten.
Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang „Islamischer Orient“ Voraussetzung.

 

S/Ü: Religion und Politik im Denken des indischen Gelehrten Schah Wali Allah [Religion und Politik im Denken des indischen Gelehrten Schah Wali Allah]

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Einzeltermin am 22.4.2016, 8:15 - 9:45, U11/00.24
Achtung: Der erste Termin findet am Freitag, den 22.04. von 08.15-09.45 Uhr statt! Die Mittwochstermine finden ab dem 27.04. statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II (MHB Okt. 2012)
  • Intensivierungsmodul BA 06 (Übung)
Studium Generale

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04.
Inhalt:
Schah Wali Allah ist einer der interessantesten und einflussreichsten islamischen Denker der Neuzeit. Er steht gleichsam am Scheidepunkt zwischen der Moderne und der Vormoderne, da er sowohl die klassischen Traditionen der Theologie, Mystik und Kosmologie überlieferte, aber auch weiterdachte und dem Hadithstudium in Südasien neuen Aufschwung verlieh. Nahezu alle islamischen Reformbewegungen Südasiens im 19. Jahrhunderts beziehen sich auf ihn in der einen oder anderen Weise. Wir erhalten im Seminar also sowohl Einblick in die umfassende Gedankenwelt eines führenden islamischen Denkers, als auch in allgemeine Themenbereiche und Begrifflichkeiten der islamischen Theologie, Mystik, Gesellschaftslehre, Hadith- und Rechtswissenschaft.
Dieses Seminar ist neuartig strukturiert. Um auf das Verfassen einer Bachelorarbeit und die intensive Beschäftigung mit originalsprachlicher Literatur vorzubereiten, werden wir uns gemeinsam an ein Forschungsprojekt zu Schah Wali Allah wagen. Im Kurs erschließen wir zusammen (je nach Vorkenntnissen der Teilnehmer) arabische und Urdu-Texte von und zu Schah Wali Allah. Außerdem begleiten und diskutieren wir gemeinsam die Entwicklung einer Forschungsfrage für die Hausarbeit. Dazu sollen die Hausarbeiten parallel zum Seminar verfasst werden.
Empfohlene Literatur:
Baljon, Johannes Marius Simon: Religion and thought of Shah Wali Allah Dihlawi, Leiden 1986.
Bakker, Jens: Schah Wali Allah ad-Dihlawi (1703 - 1762) und sein Aufenthalt in Mekka und Medina. Ein Beitrag zur Erforschung des islamischen Reformdenkens im frühen 18. Jahrhundert, Berlin 2010.

 

S: "Ibn Taimiya: Einführung in sein Denken" [S: "Ibn Taimiya"]

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient)
  • Vertiefungsmodul I, II (MHB Okt. 2012)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul II, III, IV (MHB März 2013)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A (Prüfungsanmeldung bei IRS)
Für Studierende der Evang. Theologie:
Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet.
Studium Generale

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04.
Inhalt:
Ibn Taimīya (gest. 1328) war zweifellos einer der einflussreichsten Denker des mittelalterlichen Islams. Mit seinen Bemühungen um die Freilegung eines "ursprünglichen" und "unverfälschten" Islams und seinem Kampf gegen Schiiten, Sufis und Philosophen gilt er als eigentlicher Gründer der Salafīya-Bewegung. Schon in seiner eigenen Zeit wurde Ibn Taimīya aber wegen seines religiösen Radikalismus vielfach kritisiert, zeitweise wurde er sogar inhaftiert. Ziel der Veranstaltung ist es, anhand von Sekundärliteratur und in europäische Sprachen übersetzten Originalwerken einen möglichst tiefen Einblick in das Denken Ibn Taimīyas mit seinen theologischen, ethischen, rechtlichen und politischen Aspekten zu gewinnen. Dabei geht es vor allem darum, Ibn Taimīya und seine Bewegung aus ihrer eigenen Zeit heraus zu verstehen. Darüber hinaus wollen wir uns auch mit der islamischen Rezeption Ibn Taimīyas in früher Neuzeit und Moderne befassen.

Das Seminar ist von einer arabischen Lektüreübung begleitet, in der Texte Ibn Taimīyas in Originalsprache gelesen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Yossef Rapoport (ed.): Ibn Taymiyya and his times. Oxford 2010.
  • Ovamir Anjum: Politics, law and community in Islamic thought: the Taymiyyan moment. Cambridge 2012.
  • Caterina Bori: Ibn Taymiyya, una vita esemplare; analisi delle fonti classiche della sua biografia. Pisa 2003.

 

S: Frankreich und seine Muslime: von Höhen und Tiefen einer Beziehung [S: "Frankreich und seine Muslime"]

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II (MHB Okt. 2012)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, IV (MHB März 2013)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A (Prüfungsanmeldung bei IRS)
Für Studierende der Evang. Theologie: Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet.
Studium Generale

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04.
Inhalt:
Seit den Unruhen vom Herbst 2005 erlebt die französische Gesellschaft eine zunehmende Polarisierung: Während immer mehr in Frankreich aufgewachsene muslimische Jugendliche ihr Heil im Salafismus zu suchen und sich dem dschihadistischen Projekt anschließen, treibt umgekehrt die Angst vor dem Islam viele Nicht-Muslime in die Arme rechtsextremer Gruppen und Parteien. Der Anschlag auf Charlie Hebdo, der Eintritt Frankreichs in den Krieg gegen den selbsternannten "Islamischen Staat" und die Attentate vom 13. November 2015 haben diese Polarisierung noch einmal verschärft. Die jüngsten Entwicklungen geben dazu Anlass, sich mit der Geschichte der Beziehungen zwischen französischem Staat und den Muslimen zu befassen. Dabei sollen sowohl die französischen Kolonialgebiete (Algerien, Marokko, Tunesien, Französisch-Westafrika, Komoren, Syrien) als auch Frankreich selbst in den Blick genommen werden. Gefragt wird bei der Betrachtung der verschiedenen Zeitperioden, welche Strategien der französische Staat angewandt hat, um sich die Loyalität der von ihm beherrschten Muslime zu sichern, und wie erfolgreich diese Strategien jeweils waren. Auf diese Weise sollen auch Antworten auf die Frage gefunden werden, inwieweit politisches Handeln der Vergangenheit die derzeitige Krise in der Beziehung zwischen französischem Staat und den Muslimen verursacht hat.

Da viele der in dem Seminar zugrundegelegten Texte auf Französisch abgefasst sind, wird bei bei den Teilnehmer/innen auf gute Französisch-Kenntnisse Wert gelegt.
Empfohlene Literatur:
  • Gilles Kepel und Antoine Jardin: Terreur dans l'Hexagone: 2005-2015, genèse du djihad français. Paris 2015.
  • Sadek Sellam: La France et ses musulmans: un siècle de politique musulmane (1895-2005). Paris 2006.
  • Pascal Le Pautremat: La politique musulmane de la France au XXe siècle: de l'Hexagone aux terres d'islam; espoirs, réussites, échecs. Paris 2003.
  • Mohammed Arkoun: Histoire de l'islam et des musulmans en France du Moyen Âge à nos jours. Paris 2006.

 

S: Hadith und Koran: Zur Wechselbeziehung der heiligen Texte in der islamischen Wissenschaftskultur [Hadith und Koran:]

Dozent/in:
Ahmad Gad-Makhlouf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U2/01.36
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • BA Vertiefungsmodul I + II
  • MA Interreligiöse Studien: Modulgruppe A "Religiöse Traditionen (A1, A2) (Flexnowanmeldung läuft über das ZIS)
  • Studium Generale

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04.
Inhalt:
Während der Koran als Erzquelle der islamischen Religion und des islamischen Gedankengutes gilt, vermittelt die Sunna bzw. der Hadith ein praxisbezogenes Bild des islamischen Glaubens. Zusammen bilden sie sowohl in der Theorie als in der Praxis die Grundlage der islamischen Theologie. So überrascht es nicht, dass beiden Gattungen seit dem Anfang der islamischen Wissenschaftskultur in Wechselbeziehung zueinander stehen. Die Veranstaltung setzt sich zum Ziel, das Verhältnis zwischen der Sunna und der Auslegung des koranischen Textes zu behandeln. In diesem Kontext befasst sich dieser Kurs mit dem Aufkommen der Koranexegese in den Hadith-Sammlungen in der Frühzeit, der Rolle der Sunna bei der Interpretation, der Kausalität und der Feststellung des Gültigkeitsbereichs des koranischen Textes sowie anderen Schnittpunkten der beiden heiligen Schriften des Islam.

 

Seminar: Franke

Angaben:
Vorlesung

 
 
Fr14:00 - 16:00U11/00.16 N.N.
 

Urdu I [Urdu I]

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Übung, 3 SWS, Studium Generale, Urdu I umfasst 3 SWS (Dienstags 2 + Freitags 1)
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U2/01.30
Fr, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Achtung: Der erste Termin findet am 19.04. statt. Die Freitagstermine finden ab dem 22.04. statt.
ab 19.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Kein BA
  • Übung: MA Islamwissenschaft: MA Is 05 (Modul Dritte Islam-Sprache)
  • Sprachpraktische Ausbildung: MA Iranistik: MA Ir 05 (Variatäten und Kontaktsprachen des Neupersischen)
  • Studium Generale

Achtung: Der Kurs wird in Flexnow zweimal angelegt. Einmal als Übung und einmal als Sprachpraktische Ausbildung

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04.
Inhalt:
Urdu kommt als Lingua Franca der Muslime Südasiens große kulturelle Bedeutung zu. Schon ab dem 16. Jahrhundert als "Sprache des gebildeten Hofes" (zaban-i urdu-yi mu'alla) bekannt und vor allem in der Dichtung verwendet, löste es im 18./19. Jahrhundert in Südasien das Persische als Gelehrtensprache ab und wurde zum wichtigsten Kommunikationsmedium der Muslime Südasiens. Nach der Teilung Indiens im Jahre 1947 wurde es zur Amts- und Nationsprache Pakistans erklärt, darüber hinaus gilt es auch als eine der 22 offiziell anerkannten Nationalsprachen Indiens. Schätzungsweise 60 Millionen sprechen heute Urdu als Muttersprache, mit Zweitsprachlern erhöht sich die Zahl auf 150-200 Milionen. Dem Hindi eng verwandt, wird Urdu in arabischer Schrift geschrieben und ist im Wortschatz stark vom Arabischen und Persischen beeinflusst. In der Veranstaltung werden die grammatischen Grundlagen von Urdu vermittelt und eingeübt und leichte Sprechübungen durchgeführt. Der Kurs wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Der Kurs startet in der zweiten Vorlesungswoche am 19.4.

 

Urdu Lektüreübung [Urdu Lektüreübung]

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Übung, 1 SWS, Studium Generale, Die Übung findet im Dienstzimmer von Herrn Rosenbaum (U11/02.13) statt.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Die Übung findet 14-tägig statt! Bei Interesse melden Sie sich bitte vorab per Email beim Dozenten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
MA Islamwissenschaft
  • MA Is 01
Studium Generale

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04.
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Seminar "Modernes islamisches Südasien" konzipiert und soll die Gelegenheit zu einer eingehenderen Beschäftigung mit relevanten Urdutexten bieten. Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sindUrdu -Kenntnisse auf dem Niveau von Urdu II im Bachelor-Studiengang „Islamischer Orient“ Voraussetzung.

 

Ägyptischer Dialekt I

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, 4-5 ECTS, mündliche Prüfung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II
  • MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 06, 12
  • Masterstudiengänge Orientalistik: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Der ägyptische Dialekt erfreut sich überall in der arabischen Welt großer Beliebtheit, nicht nur wegen seiner leichten Handhabung durch viele Araber und seines weichen, schönen Klangs, sondern vor allem wegen der ägyptischen Filmindustrie, die innerhalb der arabischen Welt führend ist.
Ziel der Veranstaltung ist, in den ägyptischen Dialekt einzuführen und die Konversationsfähigkeit in diesem Dialekt zu fördern.

 

Arabisch als Fremdsprache (in Kooperation mit der Universität Oran 1)

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Peter Konerding
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2016, 18:00 - 20:00, 12:15 - 13:45, U2/01.33
Einzeltermin am 14.4.2016, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 15.4.2016, 10:00 - 20:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 16.4.2016, 10:00 - 20:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 18.4.2016, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 18.4.2016, 10:15 - 11:45, MG2/00.10
Einzeltermin am 19.4.2016, 18:00 - 19:00, U11/00.16
Einzeltermin am 19.4.2016, 14:00 - 16:00, U5/01.17
vom 12.4.2016 bis zum 17.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II
  • MA Arabistik/Arabic Studies: Erweiterungsbereich (MA Ar 13)
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
WICHTIG FÜR ALLE INTERESSENTEN: Eine vorbereitende Sitzung findet am Dienstag, d. 12.4. um 18:15 Uhr in Raum U5/00.17 (Sprachlabor) statt. Es wird der genaue Ablauf erklärt und genügend Raum für offene Fragen geboten. Noch Unentschlossene sind herzlich zu dieser Einführungsveranstaltung willkommen!

Die Lehrveranstaltung richtet sich primär (aber nicht ausschließlich!) an Studierende, die bereits am Oranseminar im vergangenen Sommersemester teilgenommen haben und am voraussichtlich im Herbst/Spätsommer stattfindenden Workshop in Oran (Algerien) teilnehmen wollen. Da die Vermittlung von Fremdsprachenkenntnissen interkulturelle Kompetenz einschließt, ist das zweite Jahr des DAAD-Projekts Arabisch als Fremdsprache im algerischen Kontext - einem Blockseminar in Bamberg gewidmet. Dieser erste Workshop wird sich einerseits der Methodik des Fremdsprachenerwerbs und andererseits der didaktischen Praxis widmen. Zusätzlich werden lokale Besonderheiten gemeinsam in arabischer Sprache erarbeitet, d.h. wie im ersten Antragsjahr wird ein interaktiver Stadtplan entstehen dieses Mal von Bamberg, der zukünftigen algerischen Austauschstudentinnen und -studenten ihren Aufenthalt in Bamberg erheblich erleichtern soll. Der theoretische Fokus des Seminars liegt auf Fragen des Fremdsprachenerwerbs im Allgemeinen und in Bezug auf das Arabische im Besonderen. Während der vom 14.04. bis zum 19.04. stattfindenden Veranstaltungen werden die Bamberger und Oraner Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 4 bis 5 Arbeitsgruppen eingeteilt, legen einen interaktiven Stadtplan an und werden in theoretische Ansätze und Probleme des Zweitspracherwerbs eingeführt. Es folgt die Praktische Umsetzung der Gruppenziele der gemeinsamen Gruppenarbeit mit den Oraner Projektpartnern. Die interkulturelle Begegnung und die Verwendung der arabischen Sprache ohne Scheu und Angst vor Fehlern stehen im Vordergrund.

 

Arabischer Film

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 4-5 ECTS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Vertiefungsmodul I+II
  • Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Film und Filmindustrie in der arabischen Welt zählen nach wie vor zu den interessanten Themen innerhalb der arabischen Gegenwartskultur. Für den Spracherwerb und die sprachpraktische Anwendung ist dieser Bereich im Sprachunterricht besonders geeignet. Die Lehrveranstaltung möchte den Versuch unternehmen, den Film für den Sprachunterricht zu erschließen. Nach einer Einführung werden ausgewählte Filme angesehen und im Anschluss daran diskutiert, besonders im Hinblick auf sprachliche Aspekte.

 

Arabistisches Oberseminar II

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 2-3 ECTS
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:45, U2/02.30
Einzeltermin am 5.7.2016, 10:15 - 11:45, U2/02.30
ab 19.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Arabistik/Arabic Studies: Ma Ar 14 bei zweimaliger Belegung
Inhalt:
Alle 14 Tage wird den Masterstudierenden und Doktoranden im Fach Arabistik die Möglichkeit geboten, in arabischer Sprache ihre Abschlussarbeit oder ein Thema ihrer Wahl vorzustellen und zu diskutieren. Alternativ wird es auch darum gehen, literaturwissenschaftliche Begriffe in ihrem arabistischen Zusammenhang zu besprechen. Auf Anfrage ist auch die Teilnahme von fortgeschrittenen Studierenden des B.A.-Studiengangs Islamischer Orient möglich.

 

Dolmetschen in der Flüchtlingsarbeit

Dozent/in:
Savane Al-Hassani
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Übung ist der erfolgreiche Abschluss von Arabisch I.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II
  • MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 11, 12, 13
  • Studium generale
Inhalt:
In dieser LV wird zunächst eine Einführung in die Dolmetschwissenschaft gegeben. Auf der Basis theoretischer Grundlagen des Dolmetschens für die Sprache Arabisch sollen dann konkrete Situationen nachgespielt werden, die im Rahmen des bilateralen Dolmetschens in der Flüchtlingsarbeit häufig vorkommen können. Darunter zählen u.a. das Dolmetschen bei Arztbesuchen, Clearinggesprächen oder Behördengängen. Im Laufe des Semesters sollen außerdem Vokabellisten zu verschiedenen Themen erarbeitet werden, die für die Praxis hilfreich sein können.

 

Ende gut, alles gut : Zum Motiv der Errettung aus der Not in der klassischen arabischen Literatur

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 4-8 ECTS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Vertiefungsmodul I+II, Intensivierungsmodul
  • MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 02,03,14
  • Masterstudiengänge Orientalistik: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Die klassische arabische Literatur (adab) kennt viele unterschiedliche Genres und Ausdrucksformen. In der mittelalterlichen arabischen Lebenswelt gehörte sie einerseits zum höheren Bildungskanon und gibt Zeugnis von der ausgefeilten und komplexen Erzählkunst. Andererseits spiegelt sie Werte und Normen sowie verschiedene Facetten des Alltagslebens. Das Seminar behandelt eine besondere Variante erzählenden Schreibens: die Geschichten über die Errettung aus der Bedrängnis sind bis heute im arabischen Raum bekannt. Dabei handelt es sich um Abenteuergeschichten ebenso wie um moralisierende Erbauungsgeschichten, die dazu einladen, verschiedene Facetten der arabischen Kultur der Vormoderne kennenzulernen. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird erwartet, dass sie zu einem Thema ein Referat vorbereiten und die angegebene Literatur lesen, um kontinuierlich mitdiskutieren zu können. Als separate Übung wird eine Lektüre des Originaltextes in arabischer Sprache angeboten. Eine Teilnahme daran ist empfehlenswert, jedoch nicht verpflichtend.

 

Lektüre zum Seminar

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 2-5 ECTS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II
  • BA Islamischer Orient: Intensivierungsmodul
  • MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 01, 02, 03, 05, 09, 10
  • Masterstudiengänge Orientalistik: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Ausgewählte arabische Textbeispiele illustrieren die im Seminar besprochenen Themen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Autoren des Genres der Errettungsgeschichten kennen, wobei die Geschichtensammlung von at-Tanūḫī (10. Jh.) im Mittelpunkt steht. Neben einem Einblick in die Besonderheiten des klassischen Arabisch bietet die Lektüre Übung im Lesen und Übersetzen. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.

 

Schriftlicher Ausdruck I

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, 4-5 ECTS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme: Arabisch IV abgeschlossen

Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II
  • MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 04, 13
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung legt ihr Hauptaugenmerk auf fortgeschrittene Studierende, die ihren schriftlichen Ausdruck verbessern wollen. Mit "Schriftlichem Ausdruck" meint die Veranstaltung die Fähigkeit, sich in schriftlichen Belangen des Arabischen ausdrücken zu können. Diese können einschließen: Das Schreiben von Briefen, sowohl an Behörden (das sog. Amtsarabisch) als auch private bzw. an Freunde gerichtete Korrespondenzen, das Schreiben von Aufsätzen und Artikeln, das Anfertigen eines eigenen Lebenslaufs usw. In einer fortgeschrittenen Phase dieser Übung sollen sich die Studierenden damit vertraut machen, längere Aufsätze und Artikel zu verschiedenen aktuellen Themen zu schreiben. Im Unterricht werden dazu entsprechende Hilfen angeboten, etwa in Form von Vokabellisten zu den jeweiligen Themen und grammatischen Hilfen zur korrekten Formulierung von Sätzen.

 

Workshopvorbereitung

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Projekt, 1 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U11/00.24

 

Projektseminar: Jüdisch-Fränkische Heimatkunde [Jüdisches Franken]

Dozentinnen/Dozenten:
Heike Kellner-Rauch, Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung über Flex-Now zur Lehrveranstaltung vom 21.03. , 10.00 Uhr bis 29.04.2016, 23:59 Uhr

Modulzugehörigkeit für Judaisten:
Aufbaumodul 1: (Seminar zur Jüdischen Religionsgeschichte);
Vertiefungsbereich 1: (Seminar zu den Interreligiöse Perspektiven);
Vertiefungsbereich 2: (Sprache und Literatur)

 

S/PS, Elias Canetti

Dozent/in:
Christian Wilpert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 21. März 2016, 10:00 Uhr bis 29. April 2016, 23:59 Uhr im FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung (Einführung II) wird empfohlen.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Hausarbeit

Modulzuordnungen:
BA Germanistik: Aufbaumodul NdL
LA Deutsch: Aufbaumodul NdL
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II mit dem weiteren Unterrichtsfach Deutsch
MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL

Modulzugehörigkeit für Judaisten:
Aufbaumodul 2: Theologische Diskurse
Inhalt:
Wie für Kafka lässt sich auch für Elias Canetti behaupten, dass er in der Sprache heimischer war als an einem Ort: Als Canetti 1981 den Literturnobelpreis erhielt, stand auf seinem Stuhl nicht wie sonst der Name eines Landes, sondern der einer Stadt: Rustschuk. Die Schwierigkeit, Canetti geografisch oder nationalstaatlich zu fassen – er lebte in Rustschuk, Manchester, Frankfurt am Main, Wien, London und Zürich –, setzt sich fort in der Schwierigkeit, sein Werk thematisch einzuordnen. Er hat einen grotesken Roman geschrieben (sein Hauptwerk Die Blendung), eine massenpsychologische Studie (sein Hauptwerk Masse und Macht) und eine vierbändige Autobiografie (sein Hauptwerk!), die ausschlaggebend für die Vergabe des Literaturnobelpreises gewesen sein mögen. Canettis Gesamtwerk beweist, dass er in allen Gattungen heimisch war. Er schrieb Dramen, Essays, Aphorismen, ein Buch gegen den Tod und in seinem Nachlass finden sich auch Gedichte. Nachdem eine breite Rezeption Canettis erst sehr spät begann, gilt er mittlerweile als einer der bedeutendsten deutschsprachigen jüdischen Autoren des 20. Jahrhunderts und blieb zugleich einer der größten Außenseiter: »Alles wird von Jahr zu Jahr bedeutungsvoller: der Alternde wird in Bedeutungen ertrinken.« schreibt er 1949 in seinen Aufzeichnungen.
Im Zentrum des Seminars stehen der Roman Die Blendung und dessen zeitgeschichtlicher Kontext und die ersten beiden Bände der Autobiografie, welche seine Jugend, sein Verhältnis zum Vater, zum Judentum und zur Sprache und seine Entwicklung zum Schriftsteller am Beginn des 20. Jahrhunderts nachvollziehen. Unweigerlich gilt es dabei Fragen nach einer deutschen Sprachkultur von Juden vor 1933, nach dem Verhältnis von Literatur und Exil und nach der gesellschaftlichen Funktion von Literatur zu stellen und zugleich Canettis lebenslanges Anschreiben gegen den Tod, seine »Todesfeindschaft«, aus anthropologischer wie poetologischer Perspektive zu betrachten.
Empfohlene Literatur:
Voraussichtliche Lektüre:
  • Die gerettete Zunge
  • Die Fackel im Ohr
  • Die Blendung
  • Das Buch gegen den Tod

Zudem eines der Dramen, Auszüge aus Masse und Macht und Der Ohrenzeuge und ausgewählte Essays über Literatur und Sprache. Welche Texte neben der Autobiografie und der Blendung gelesen werden, wird in Absprache mit den Teilnehmerinnen am Semesterbeginn festgelegt.

 

S/Ü: Es war ziemlich gut. Schöpfungskonzepte in der jüdischen Tradition [Schöpfung]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung über Flex-Now zur Lehrveranstaltung vom 21.03. , 10.00 Uhr bis 29.04.2016, 23:59 Uhr

Keine Vorkenntnisse vonnöten.
Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar. Irgend vorhandene Hebräischkenntnisse werden freudig begrüßt, aber nicht vorausgesetzt.

Modulzuordnung für Judaist/innen:
Basismodul: Ü, Einführung in die Quellen
Aufbaumodul 1: S, Jüdische Religionsgeschichte
Aufbaumodul 2: Ü, Theologische Diskurse
Inhalt:
"Siehe, es war sehr gut!" - heißt es in der Bibel (Gen 1,31) angesichts der gerade konstruierten Welt. Aber stimmt das wirklich? Die jüdische Tradition hat intensiv mit den zahlreichen Problemen gerungen, die jenes "Sehr gut" angesichts der nicht so überzeugenden wirklichen Welt mit sich bringt. Das Seminar soll dazu dienen, diesem Ringen zu folgen. Es werden biblische, talmudische und Midraschtexte gelesen, aber auch Ausflüge in die kabbalistische und philosophische Tradition unternommen. Zu guter Letzt geht es darum, Methoden und Techniken zu erlernen, sich solcherlei Texte zu erschließen.
Schlagwörter:
Judaistik, Zentrum für Interreligiöse Studien, rabbinische Logik

 

S/Ü: Man ist, was man isst. Eine Religionsgeschichte des jüdischen Essens [jüdisches Essen]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Erster Termin am Mittwoch 20.04.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung über Flex-Now zur Lehrveranstaltung vom 21.03. , 10.00 Uhr bis 29.04.2016, 23:59 Uhr

Keine Vorkenntnisse vonnöten.
Neugierde und Bereitschaft zur intensiven Textarbeit. Hebräischkenntnisse, egal welchen Ausmaßes, werden begeistert aufgegriffen, bilden aber keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar.

Modulzuordnungen für die Judaistik:
Basismodul: Ü Einführung in die Quellen
Aufbaumodul 1: Seminar Jüdische Religionsgeschichte
Vertiefungsbereich 1: Seminar zu Themen interreligiöser Kontakte
Schlagwörter:
Religionswissenschaft; Zentrum für Interreligiöse Studien

 

S/Ü: „Auf den zweiten Blick“ – Die hebräische Bibel zwischen den Zeilen gelesen

Dozent/in:
Antje Yael Deusel
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung über Flex-Now zur Lehrveranstaltung vom 21.03. , 10.00 Uhr bis 29.04.2016, 23:59 Uhr

Modulzuordnung für die Judaistik:
Basismodul: Übung: Einführung in die Quellen
Aufbaumodul 1: Seminar: Jüdische Religionsgeschichte
Aufbaumodul 2: Übung: Zur Theologie des nachbiblischen Judentums
Inhalt:
Auf den ersten Blick erscheint uns die hebräische Bibel nicht immer leicht zugänglich, manchmal mögen uns die Handlungsweisen der biblischen Personen nicht recht nachvollziehbar vorkommen, und oft wird ein Ereignis, über das wir gerne mehr wüßten, in eher spärlichen Worten geschildert. Und doch verrät uns der Text eine ganze Menge – wenn auch bisweilen erst auf den zweiten (oder dritten) Blick, und wir bekommen ein faszinierendes Bild von Personen und Geschehnissen in biblischer Zeit. Die Lehrveranstaltung vermittelt durch die Arbeit mit ausgewählten Texten der hebräischen Bibel einen Blick auf das, was zwischen den Zeilen steht und hinter den Worten steckt, anhand dessen, was der hebräische Text tatsächlich besagt – und dessen, was er ausläßt, weil es dem einstigen Adressaten – im Gegensatz zum heute lebenden, modernen Menschen - selbstverständlich war.

Keine Hebräischkenntnisse erforderlich!

Mitzubringen zu jeder Veranstaltung: Eine Bibelausgabe (deutsche Übersetzung)

Schlagwörter:
Judentum, Frauen

 

An introduction to linguistics

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Seminar für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • No special prerequisites.
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
In this course students will have an opportunity to try out the main skills of language analysis that are introduced in the lecture Introduction to Linguistics . Students will work intensively on example sets taken from a broad range of different languages, to discuss different analyses, and to evaluate different theoretical proposals. The course closes with a written test.

 

Contact linguistics

Dozent/in:
Diana Forker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Seminar für das Aufbaumodul 1 und 2 und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", 6-8 ECTS. Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS) im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden. Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" sowie für den Erweiterungsbereich im MA "General Linguistics"
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.


ECTS-Informationen:
  • im Aufbaumodul: 6 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 10 Seiten
  • im Profilmodul: 2 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 6 Seiten
  • im Vertiefungsmodul: 8 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten
  • im Mastermodul 2: 8 ECTS, Hausarbeit nach Absprache
Inhalt:
Contact linguistics examines the mechanisms, outcomes and linguistic practices that emerge from contact situations. On the strutural side we will explore the effects of language contact on the structure of the involved languages. On the sociolingusitic side we will get familiar with the characteristics of the individuals and communities involved in language contact. Topics include lexical-borrowing, code-switching, pidgins and creoles, language shift, and the emergence of entirely new linguistic systems.

 

Historical linguistics

Dozent/in:
Diana Forker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Seminar für das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul (2 ECTS) im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden und als Seminar für das Mastermodul 1 "Systemlinguistik" (6-8 ECTS) und das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) sowie für den Erweiterungsbereich im MA "General Linguistics"
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.


ECTS-Informationen:
  • im Profilmodul: 2 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 6 Seiten
  • im Vertiefungsmodul: 8 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten
  • im Mastermodul 1 und 2: 6-8 ECTS, Hausarbeit nach Absprache
Inhalt:
Historical linguistics studies how and why languages change. There are many kinds of linguistic changes (sound change, grammatical change, semantic change, borrowing, etc.). In this course, we will explore the methods of investigating linguistic change and theories designed to explain these changes. We will also get acquainted with how genetic relatedness among languages can be investigated, with historical reconstruction and grammaticalization.

 

Language Variation and Change

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Einzeltermin am 24.5.2016, 10:00 - 12:00, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 14.04.16, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 21.03.16, 10:00 Uhr bis 30.04.16, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Language Variation and Change (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Language Variation and Change (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Seminare führt zum Verlust des Platzanspruchs. Dies gilt nicht für Wartelisten.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Informationen für Studierende des Bacherlorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft:
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bacherlorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft als Seminar (6 ECTS) für das Aufbaumodul 2 Sprachliche Strukturen eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
It goes without saying that rather than speaking of one "English", it is more adequate to conceive of multiple "Englishes" or at least of English as a pluricentric language. In this class, we'll take a synchronic and diachronic perspective on the fact that English is by no means a monolithic entity, but has evolved and changed in the course of time, leading to present-day variation on all linguistic levels.

More specifically, we'll consider general processes at work in language change (such as language contact, standardization and grammaticalization), have a look at different present-day varieties of English (such as standard varieties, traditional dialects and postcolonial Englishes) and corresponding sociolinguistic factors, and analyze the influence of sociohistorical developments. In addition, we'll critically assess views of language change as language decay and examine different research methods used.
Empfohlene Literatur:
Chambers, Jack K. & Natalie Schilling, eds. 2013. The handbook of language variation and change. Chichester: Wiley-Blackwell.
Crystal, David. 2004. The stories of English. London: Penguin.
Fennell, Barbara. 2001. A history of English: A sociolinguistic approach. Malden: Blackwell.
Schreier, Daniel. 2014. Variation and change in English: An introduction. Berlin: Schmidt.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben oder im VC-Kurs bereitgestellt.

 

Syntax of the Worldʼs languages: typological approaches to syntactic structure

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Seminar für das Aufbaumodul 2 und das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", 6-8 ECTS. Seminar für das Mastermodul 1 "Systemlinguistik" sowie für den Erweiterungsbereich im MA "General Linguistics"
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
There are several theoretical approaches to analysing syntax; in this course we will take a data-driven and theory-neutral approach, based on a close examination of different phenomena from a range of different languages. Taking these as our point of departure, we will explore the relevance of a number of theoretical concepts from various typologically-oriented approaches to syntax, in particular Role and Reference Grammar, and Construction Grammar. Participants will be expected to work on a particular phenomenon of their choice, using data from a language of their choice, and to present the findings in class as an oral presentation (and, depending on the credits required, in the form of a term paper). Participants should look at the list of topics and let me know their preferences at the latest in the first week of term. It is possible (and likely) that more than one person will work on the same topic. Topics outside of this list may be considered: please contact me in advance if you wish to adopt a different topic.
Available topics: The notion of "subjecthood" cross-linguistically Valency-changing operations (passive, causative, applicative) Alignment typology (accusative, ergative, split intransitive, Philippine-type languages) Differential argument marking (Differential object and/or subject marking) Inverse systems of argument indexing Referential hierarchies Strategies of clause linkage (subordination, coordination etc.) Approaches to anaphor and pronominalization Relative clauses
Empfohlene Literatur:
Literature (selection
Anderson, Stephen R. 1976. On the notion of subject in ergative languages. Subject and Topic, ed. by Charles N. Li, 1–23. New York: Academic Press. Bickel, Balthasar. 2011. Grammatical relations typology. The Oxford Handbook of Language Typology, ed. by Jae Jung Song. 399–444. Oxford: Oxford University Press. Comrie, Bernard. 1973. The Ergative: Variations on a Theme. Lingua 32: 239–253.
Croft, William. 2001. Radical Construction Grammar: Syntactic Theory in Typological Perspective. Oxford: Oxford University Press.
Culicover, Peter W. & Ray Jackendoff. 2005. Simpler Syntax. Oxford: Oxford University Press.
Dixon, R. M. W. 1995. Ergativity. Cambridge: Cambridge University Press.
Dryer, Martin. 2006. Descriptive theories, explanatory theories, and basic linguistic theory. Catching Language: The Standard Challenge of Grammar Writing, ed. by F. Ameka, A. Dench & N. Evans, 207–234. Berlin: Mouton de Gruyter.
Greenberg, Joseph H., ed. 1963. Universals of Language. London: MIT Press.
Haspelmath, Martin. 2004. Does linguistic explanation presuppose linguistic description? Studies in Language 28.554–79.
Keenan, Edward L. 1976. Towards a universal definition of subject. Subject and Topic, ed. by Charles N. Li, 303–333. New York: Academic Press.
Keenan, Edward L. 1976. Remarkable Subjects in Malagasy. In Li, Charles (ed.), Subject and Topic, 247-301. New York: Academic Press.
Kroeger, Paul. 2004. Analyzing syntax. A lexical-functional approach. Cambridge: Cambridge University Press.
Kroeger, Paul. 2005. Analyzing grammar. An introduction. Cambridge: Cambridge University Press.
Lehmann, Christian. 1988. Haiman, John & Thompson, Sandra A. (eds.), Clause combining in grammar and discourse. Amsterdam & Philadelphia: Benjamins, 181-225.
Van Valin, Robert. 2001. An introduction to syntax. Cambridge: CUP.
Van Valin, Robert D. 2005. Exploring the Syntax–Semantics Interface. Cambridge: Cambridge University Press.

 

Tutorium für Studienanfänger

Dozent/in:
Nicholas Peterson
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2016, Einzeltermin am 10.6.2016, Einzeltermin am 1.7.2016, 10:15 - 11:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium richtet sich speziell an Studienanfänger

Hauptseminare und Kolloquien

 

Bayerisches Orientkolloquium [Ziel nicht übernommen]

Dozent/in:
N.N.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Bayerisches Orient-Kolloquium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, U5/01.22

 

Kolloquium für MA-Arbeiten

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, MA Ir 06 (MHB 2012); MA Ir 05 (MHB 2015)
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2016, Einzeltermin am 13.5.2016, Einzeltermin am 3.6.2016, Einzeltermin am 17.6.2016, Einzeltermin am 1.7.2016, Einzeltermin am 15.7.2016, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 06 (Referat)
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 05 (Teilnahme)

 

Kolloquium für Examenskandidaten und Doktoranden der Archäologie

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Termin wird noch bekannt gegeben.
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den archäologischen Fächern der Universitäten Bamberg und Erlangen. Termin wird bekanntgegeben.

 

Kolloquium für Master-Kandidaten der Orientfächer

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Termin wird noch bekannt gegeben.

 

Mittelalterliche islamische Metallarbeiten

Dozent/in:
Anja Dreiser
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.16
Einzeltermin am 15.7.2016, 10:15 - 11:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA IKA 07, 08, 09, 10
  • BA Kunstgeschichte
  • MA Kunstgeschichte
  • BA Archäologische Wissenschaften
  • MA Archäologische Wissenschaften
  • MedS-BA III-3.2.1
  • BA Islamischer Orient BA IO 04, BA IO 05
Inhalt:
Waschbecken, Räuchergefäße, Aquamanilen, Astrolabien - aus Metalllegierungen wurden in der islamischen Welt vielfältige Gebrauchsgegenstände hergestellt. Dabei finden sich unterschiedlich komplexe toreutische Ausführungen; besonders bekannt sind dabei die tauschierten Metallarbeiten (v.a. 12-14. Jh.) mit reichem figürlichem Schmuck, die u.a. in Mosul (Irak) hergestellt wurden. Dieser häufig als "klassische Periode" bezeichneter Zeitraum bildet den Schwerpunkt dieser Übung unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte (technisch, ikonografisch, sozialhistorisch z.B. in der Frage nach "Schulen").
Empfohlene Literatur:
  • Baer, Eva, Metalwork in Medieval Islamic Art, New York 1983.
  • Ward, Rachel, Islamic Metalwork, London 1993.
  • Gladiß, Almut von, Glanz und Substanz, Metallarbeiten in der Sammlung des Museums für Islamische Kunst (8. bis 17. Jahrhundert), Neu-Isenburg, 2012

 

Bayerisches Orientkolloquium [Ziel nicht übernommen]

Dozent/in:
N.N.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Seminar: Franke

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U5/00.24

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele Knappe, Julia Schlüter
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachwissenschaftliches Hauptseminar Leistungsnachweis: nach Vereinbarung
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an Examenskandidat(inn)en. Es befasst sich mit Forschungsfragen aus allen Bereichen der Sprachwissenschaft in Form von Arbeitsberichten aus Abschlussarbeiten, Dissertationen und Forschungsprojekten.

 

Research colloquium

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Englischsprachig, Kolloquium für das Forschungsmodul im MA "General Linguistics"
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
The colloquium is primarily aimed at graduate students (MA and PhD candidates) who are working on a thesis, or are developing their research questions. Students will be expected to present their work, and engage with the other participants and the lecturer in discussions of key concepts in method and theory. Please contact the lecturer via email if you wish to attend, and give an indication of your research interests.
The colloquium is also open to interested linguists of all backgrounds who wish to participate in general exchange of ideas, and we may, depending on the programme, also be able to incorporate additional presentations; please check with the lecturer beforehand.

 

Sprachvergleich

Dozentinnen/Dozenten:
Gisella Ferraresi, Geoffrey Haig
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG1/02.05
Beginn: 13.4.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der angegebenen Literatur, Referat und Hausarbeit.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 21.3.16, 10.00 Uhr bis 29.4.16, 23.59 Uhr.

WICHTIG: Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, Fachliteratur auf Englisch zu lesen. Einzelne Unterrichtseinheiten werden überwiegend englischsprachig durchgeführt.

Modulzuordnung
MA Germanistik: Sprachwissenschaft (allgemeiner MA): Modul German. Sprachwissenschaft 3 Erweiterungsbereich/ Profilmodul
MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF): German. Sprachwissenschaft 1 - 2 / German. Sprachwissenschaft 3 Erweiterungsbereich / Deutsch als Fremdsprache (bei Wahl dieses Moduls erfolgt eine Festlegung auf den Schwerpunkt DaF im MA Germanistik) / Sprachvergleich / Profilmodul DaF
MA Germanistik: DaF: Modul Deutsch als Fremdsprache / Modul Sprachvergleich / Profilmodul DaF

Informationen für Studierende des Bacherlorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft“ und des Masterstudiengangs „General Linguistics“:

Die Veranstaltung kann für Studierende des Bacherlorstudiengangs „Allgemeine Sprachwissenschaft als Seminar (8 ECTS) für das Vertiefungsmodul und im Masterstudiengang „General Linguistics“ als Seminar (8 ECTS) für das Mastermodul 2 „Sprachvariation und Sprachwandel“ eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang „Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
In diesem Seminar werden die zentralen Phänomene der deutschen Grammatik wie z.B. das Tempus- und das Nominalsystem im Vergleich zu anderen Sprachen behandelt. Dabei werden nicht nur die Unterschiede, sondern auch die Gemeinsamkeiten der grammatischen Systeme diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

Exkursionen

 

Tagesexkursion nach München

Dozent/in:
Anja Dreiser
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2016
Vorbesprechung: Freitag, 20.5.2016, 12:15 - 13:00 Uhr, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche Anmeldung zur Teilnahme (Eigenbeitrag 30 EUR) bis 13. Mai 2016. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Bitte per E-Mail an anja-ruth.dreiser@uni-bamberg.de.
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA IKA 05,09,10
  • BA Kunstgeschichte
  • MA Kunstgeschichte
  • MedS-BA III-3.2.1
  • MedS-MA III-3.1.1
Inhalt:
Besuch der Bayerischen Staatsbibliothek (Orient- und Asienabteilung) mit Frau Dr. Helga Rebhan und Führung durch die Schatzkammer der Residenz München mit Marcus Pilz M.A.

 

Sommeruniversität der Jüdischen Studien 2016 [Sommeruni]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Exkursion, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Die Sommeruni findet vom 17.-22. Juli in Hohenems statt.
Vorbesprechung: Mittwoch, 15.6.2016, 18:00 - 20:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interessierte melden sich bitte bis zum 15.6. 2015 per mail im Sekretariat der Judaistik (annette.strobler@uni-bamberg.de)an. Am 15. Juni 2015, 18 Uhr, findet eine vorbereitende Besprechung (U5/332) statt. Modulzuordnung der Judaistik: 45 ECTS: Vertiefungsbereich 1 (10 ECTS) 30 ECTS: Vertiefungsbereich (6 ECTS)
Inhalt:
Die Sommeruniversität Hohenems wird von der Abteilung für Jüdische Kultur und Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Zentrum für Jüdische Studien der Universität Basel, dem Institut für Judaistik an der Universität Wien, der Professur für Judaistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Sigi-Feigel-Gastprofessur für Jüdische Studien an der Universität Zürich organisiert und veranstaltet. Sie bietet Studierenden der Jüdischen Studien (der Judaistik, der Jüdischen Geschichte und Kultur) sowie an Interessierten aus den kultur- und Geisteswissenschaften die Möglichkeit, ihr Studienprogramm durch internationale Referent/innen, Sprachkurse und Kompaktseminare zu ergänzen. Durch die einwöchige interdisziplinäre Arbeit an einem Thema wird im Austausch mit Studierenden und Lehrenden anderer deutschsprachiger Universitäten ein besonders intensiver Einblick in die Methodik und die Möglichkeiten der Jüdischen Studien erreicht. Die Bündelung der spezifischen Ressourcen der beteiligten fünf Universitäten ermöglichen eine Auswahl, die weit über das Angebot ihrer eigenen Universität hinausreichen. Die Teilnahme an der Sommeruniversität wird von der Judaistik als Exkursion (vgl. Vertiefungsbereich) mit 10 bzw. 6 ECTS vergütet. Seminare, Vorlesungen und praktisch orientierte Kurse reichen von der Textlektüre, dem Objektstudium über wissenschaftliche Einführungen und Vorlesungen bis zur ausgiebigen Diskussion - in den Veranstaltungen oder zwischendurch. Studierende und Doktoranden können eigene Arbeiten vorstellen. Das ehemalige jüdische Viertel von Hohenems und das Jüdische Museum bieten dabei einen inspirierenden Rahmen. Das diesjährige Thema lautet: Jüdische Heimstädte. Jerusalem und andere Jerusalems. Weitere Informationen finden Sie auf der website der Judaistik.

Sprachpraktische Ausbildung

 

Bejn Kodesh leChol – Lebenskreise: Rituale und Bräuche (Hebräisch für Fortgeschrittene)

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung über Flex-Now zur Lehrveranstaltung vom 21.03. , 10.00 Uhr bis 29.04.2016, 23:59 Uhr

Modulzugehörigkeit:
Vertiefungsbereich II: Sprache und Literatur
Inhalt:
In diesem Konversationskurs werden wir Ausschnitte aus Serien sehen, die den Alltag junger jüdisch-religiöser Menschen in Israel darstellen. Diese Filme werden uns ein Fenster öffnen zu Ritualen und Traditionen in verschiedenen Lebensabschnitten, die das Leben und Sterben betreffen, wie z.B. “Kiddushin” und “Nisu'in” (Eheschließung), “Shivaa” und “Schloschim” (Phasen im Trauerprozess). Wir werden uns in deren Bedeutung vertiefen und dabei verschiedenen jüdischen Strömungen begegnen.

Für die Teilnahme sind Hebräisch-Vorkenntnisse nötig.
Leistungsnachweis: Referat mit Verschriftlichung

 

Bibel-Hebräisch - Hebräisch II

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung über Flex-Now zur Lehrveranstaltung vom 21.03., 10.00 Uhr bis 29.04.2016, 23:59 Uhr

Modulzuordnung für die Judaistik:
Vertiefungsbereich 2: Sprache und Literatur
Inhalt:
Wir lesen bekannte Geschichten aus dem Tanach (Hebräische Bibel). Mit welchen Worten schuf Gott die Welt? Wie klingen Abrahams Worte im Original? Warum nennt Lea ihren ersten Sohn Ruben? Beim Übersetzen der Texte vertiefen wir uns nach und nach in die Grammatik des biblischen Hebräisch.
Vorkenntnisse in Hebräisch (v. a. Lesen) sind erforderlich.
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Empfohlene Literatur:
  • Wolfgang Schneider, Grammatik des biblischen Hebräisch: ein Lehrbuch, München: Claudius, 2001. ISBN 3532711516
  • Gesenius, W./Buhl, F.: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament . Berlin: Springer, 1962 [Nachdruck der 17. Auflage 1915]. - ISBN 3540028234

 

Intensivkurs Hebräisch für Anfänger

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Der Kurs findet vom 25.07.-05.08., von 10.00-15.00 Uhr statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung per Mail:
  • keren.presente@uni-bamberg.de
  • annette.strobler@uni-bamberg.de

Modulzugehörigkeit für Judaisten:
Vertiefungsbereich 2
Inhalt:
In diesem Intensivkurs werden wir das hebräische Alef-Bet in Druck- und Schreibschrift erlernen. Weitere Lerninhalte sind: Konversation in Kennenlernen-Situationen, Hörverständnis-Training, Erlernen des Basiswortschatzes (z.B. Essen, Einkaufen) und erste Grundlagen der Grammatik

 

Modernes Hebräisch III

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01
Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung über Flex-Now zur Lehrveranstaltung vom 21.03. , 10.00 Uhr bis 29.04.2016, 23:59 Uhr

Modulzuordnung für die Judaistik:
Vertiefungsbereich 2: Sprache und Literatur
Inhalt:
Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Anfängerkurses (Modernes Hebräisch I). Das im vorherigen Kurs Erlernte wird erweitert und vertieft. Der Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Sprechen, Hören und Lesen. Am Ende des Kurses sollen die Studierenden in der Lage sein, in Alltagssituationen kurze Gespräche zu führen und einfache Texte mit bekanntem Wortschatz zu verstehen.

Anforderungen für den Leistungsnachweis: Abgabe von schriftlichen Aufgaben (regelmäßig), aktive Teilnahme an der Veranstaltung, Klausur
Empfohlene Literatur:
• Lehrbuch: Ivrit Bekef; Smadar Raveh-Klemke, Hempen Verlag, 2012. ISBN 978-3-934106-84-0

Arabisch

 

Arabisch für Anfänger

Dozent/in:
Savane Al-Hassani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 23.5.2016, 18:00 - 20:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich vordergründig an Hörer aller Fakultäten. Studierenden des BA "Islamischer Orient" steht die Teilnahme offen, allerdings können keine ECTS vergeben werden.
  • FlexNow-Anmeldung zur Lehrveranstaltung ab: 01.04.
  • Studierende, die sich über FlexNow nicht für die LV anmelden konnten, können sich in der ersten Sitzung in eine Liste eintragen.
Inhalt:
Im Kurs wird zunächst das arabische Alphabet vermittelt, außerdem erwerben die Studierenden grundlegende Kommunikationsfertigkeiten und werden mit der Bedeutung und Aussprache arabischer Wörter, die auch im deutschen Sprachgebrauch auftreten, vertraut gemacht. Ziel ist es, am Ende des Kurses Wörter und kurze Sätze lesen und schreiben und sich in einfachen Gesprächssituationen im Alltag verständlich machen zu können. Die Veranstaltung wird mit einer Klausur in der letzten Sitzung abgeschlossen.

 

Arabisch II a [Arabisch II a]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Arabisch II a + b + c = 10 ECTS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U5/01.18
Einzeltermin am 14.7.2016, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung wird (in enger Abstimmung mit den anderen Kursteilen b, c und d) das Lehrbuch bis Lektion 12 weitergeführt. Am Ende des Semesters haben die Studierenden vertiefte Kenntnisse der Morphologie und syntaktischer Strukturen des Hocharabischen erworben, besonders zum schwachen Verb, zum erweiterten Verb, zum Gebrauch von kana und zu den Ordinal- und Kardinalzahlen.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch II b [Arabisch II b]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Arabisch II a + b + c = 10 ECTS
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.16
Einzeltermin am 4.7.2016, 16:15 - 17:45, U2/02.30
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung konzentriert sich auf die beiden aktiven Elemente des Spracherwerbs: Sprechen und Verstehen. Ziel ist es, die Studierenden zu selbstständigem Sprechen zu ermutigen. Anhand verschiedener Dialogsituationen wird die Sprache erlebbar gemacht. Die im Lehrbuch behandelten grammatischen Inhalte kommen hier zur praktischen Anwendung. Ergänzt wird der Unterricht durch zusätzliche Materialien (u.a. audiovisuelle Medien). Bis zum Ende des Semesters werden Fähigkeiten im Sprechen und Verstehen in Alltagssituationen vertieft.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch II c [Arabisch II c]

Dozent/in:
Savane Al-Hassani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Arabisch II a + b + c = 10 ECTS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
Aufbauend auf dem Kurs Arabisch I c vom letzten Semester verbindet diese Lehrveranstaltung drei Lernelemente miteinander: Mit Hilfe der Wortschatz-Arbeit soll mit der Übersetzung von zunächst einfachen, sich im Schwierigkeitsgrad steigernden Texten in die beiden Sprachen (Arabisch und Deutsch) begonnen werden. Die zu übersetzenden Texte werden von den Studierenden selbst schriftlich angefertigt, nachdem sie in der Stunde mündlich geübt worden sind. Im Rahmen dieser Übersetzungsarbeit wird auf spezifische grammatische und übersetzungstechnische Fragen eingegangen. Die bereits im Kurs Arabisch I c gewonnenen Erkenntnisse werden hier praktisch in schriftlicher Form umgesetzt. Leitfaden für die Lehrveranstaltung ist das im Unterricht verwendete Lehrbuch. Den Studierenden wird wöchentlich und im Voraus eine bestimmte Anzahl von Vokabeln zum Lernen aufgegeben, die sie in dieser Lehrveranstaltung anwenden sollen.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch II d [Arabisch II d]

Dozent/in:
Savane Al-Hassani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Arabisch II d ist ein Zusatzangebot zu den Kursen Arabisch II a, b, c, fließt jedoch nicht in die Benotung mit ein.
Inhalt:
Dieser Kurs stellt ein Zusatzangebot zu den Kursen Arabisch II a-c dar. In der LV werden arabische Konversation und audiovisuelles Verstehen geübt und vertieft. Zusätzlich werden Lernstrategien zur Aneignung von Vokabeln vermittelt, die beim Aufbau eines Basiswortschatzes helfen sollen. Vierzehntägig findet der Abschlusstest der jeweiligen Lektion statt.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch IV a: Grammatik und Syntax [Arabisch IV a]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, MG2/01.02
Einzeltermin am 20.7.2016, 10:00 - 14:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Sprachpraktisches Aufbaumodul
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Sprachpraktisches Vertiefungsmodul
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung wird (in enger Abstimmung mit den anderen Kursteilen b, c und d) das Lehrbuch ab Lektion 19 bis zum Ende durchgearbeitet. Mit bestandener Abschlussprüfung erwerben die Studierenden das "Arabicum".
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch IV b: Konversation und Hörverstehen [Arabisch IV b]

Dozent/in:
Savane Al-Hassani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Sprachpraktisches Aufbaumodul
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Sprachpraktisches Vertiefungsmodul
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung vertiefen die Studierenden ihre sprachpraktischen Kenntnisse, die bereits im Kurs Arabisch III b im letzten Semester anhand verschiedener Alltagssituationen im Gespräch erprobt wurden. Hier üben die Studierenden in anspruchsvollerer Form verstehendes Hören (z.B. Nachrichtensendungen, Kulturprogramme u.Ä.) und lernen, das Gehörte in vereinfachter Form mit eigenen Worten wiederzugeben bzw. zusammenzufassen. Außerdem werden verschiedene Gesprächssituationen simuliert, um den Wortschatz zu festigen. Darüber hinaus lernen die Studierenden, kurze Wortbeiträge zu bestimmten Themen zu verfassen und selbständig vorzutragen.

 

Arabisch IV c: Lektüre und Übersetzung

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Arabisch IV a + b +c = 10 ECTS
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U2/01.30
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Sprachpraktisches Aufbaumodul
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Sprachpraktisches Vertiefungsmodul
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
Aufbauend auf dem Kurs Arabisch III c vom letzten Semester werden sich in der Schwierigkeit und Länge allmählich steigernde Texte und Textausschnitte aus verschiedenen Bereichen des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Lebens gelesen und übersetzt. Leitfaden für die Lehrveranstaltung ist das im Unterricht verwendete Lehrbuch. Es werden jedoch darüber hinaus auch andere Texte hinzugezogen. Über den Inhalt der Texte wird auf Arabisch gesprochen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch IV d [Arabisch IV d]

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs stellt eine Zusatzangebot zu den Kursen Arabisch IV a-c dar.
Inhalt:
Dieser Kurs stellt ein Zusatzangebot zu den Kursen Arabisch IV a-c dar. Insbesondere dient diese LV dazu, die Abschlusstests der jeweiligen Lektionen zu schreiben und zu besprechen. Darüber hinaus konzentriert sich die LV auf freies Sprechen auf Arabisch.

 

Tut: Arabisch II

Dozent/in:
Moritz Stefan Fischer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26
ab 18.4.2016

 

Tut: Arabisch IV

Dozent/in:
Veronica Bertacchini
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.24

Persisch

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: a) Sprachlehre

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen), BA IO: Pers 3; BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF: Pers3; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA VI.2 Aufbaumodul 2 Sprache: Persisch Stufe 3
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2016
Voraussetzung für ECTS: Klausur
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA Pers 3 Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF: Sprachprakt. Aufbaumodul Persisch 3
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA VI.2 Aufbaumodul 2 Sprache: Persisch Stufe 3
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: b) Sprachpraktische Übungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, (ECTS-Credits: Persisch 3 a, b und c zusammen)
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für ECTS:
  • Klausur

s. Persisch 3a
Empfohlene Literatur:
  • F.Behzad/S.Divshali: Sprachkurs Persisch. Eine Einführung
in die persische Sprache der Gegenwart. 6., unveränderte Auflage, Bamberg 2007

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: c) Übungen zur Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 3 a, b und c zusammen)
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für ECTS:
  • Klausur

s. Persisch 3a

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: a) Sprachlehre

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, BA IO: Pers1; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA I-3.1.3 Basismodul 3 Sprachpraxis; BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF: Sprachpraktisches Basismodul Pers1; ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Semester wird nach der Methode des Intensivkurses Persisch unterrichtet. Die Lehrmaterialien können im Unterricht für 20 erworben werden.
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2016
Voraussetzung für ECTS: Klausur
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO Pers1 Sprachpraktisches Basismodul Persisch
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA I-3.1.3 Basismodul 3 Sprachpraxis
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF: Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Gemeinsam mit den Veranstaltungen 1 b und 1 c bildet Persisch 1 a die wichtigste Unterrichtseinheit für alle, die im Rahmen ihres Studiums Persisch lernen wollen (oder müssen). Ihr regelmäßiger Besuch ist sowohl im BA Islamischer Orient als auch im Magister- und Diplomstudiengang unerlässlich.

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: b) Sprachpraktische Übungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für ECTS: Klausur
In diesem Semester wird nach der Methode des Intensivkurses Persisch unterrichtet. Die Lehrmaterialien können im Unterricht für 20 € erworben werden.

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: c) Übungen zur Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
Termine:
Mo
12:15 - 13:45, U5/02.17
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Semester wird nach der Methode des Intensivkurses Persisch unterrichtet. Die Lehrmaterialien können im Unterricht für 20 € erworben werden.
Voraussetzung für ECTS: Klausur

Komplementärsprache des Persischen

 

Urdu I [Urdu I]

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Übung, 3 SWS, Studium Generale, Urdu I umfasst 3 SWS (Dienstags 2 + Freitags 1)
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U2/01.30
Fr, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Achtung: Der erste Termin findet am 19.04. statt. Die Freitagstermine finden ab dem 22.04. statt.
ab 19.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Kein BA
  • Übung: MA Islamwissenschaft: MA Is 05 (Modul Dritte Islam-Sprache)
  • Sprachpraktische Ausbildung: MA Iranistik: MA Ir 05 (Variatäten und Kontaktsprachen des Neupersischen)
  • Studium Generale

Achtung: Der Kurs wird in Flexnow zweimal angelegt. Einmal als Übung und einmal als Sprachpraktische Ausbildung

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04.
Inhalt:
Urdu kommt als Lingua Franca der Muslime Südasiens große kulturelle Bedeutung zu. Schon ab dem 16. Jahrhundert als "Sprache des gebildeten Hofes" (zaban-i urdu-yi mu'alla) bekannt und vor allem in der Dichtung verwendet, löste es im 18./19. Jahrhundert in Südasien das Persische als Gelehrtensprache ab und wurde zum wichtigsten Kommunikationsmedium der Muslime Südasiens. Nach der Teilung Indiens im Jahre 1947 wurde es zur Amts- und Nationsprache Pakistans erklärt, darüber hinaus gilt es auch als eine der 22 offiziell anerkannten Nationalsprachen Indiens. Schätzungsweise 60 Millionen sprechen heute Urdu als Muttersprache, mit Zweitsprachlern erhöht sich die Zahl auf 150-200 Milionen. Dem Hindi eng verwandt, wird Urdu in arabischer Schrift geschrieben und ist im Wortschatz stark vom Arabischen und Persischen beeinflusst. In der Veranstaltung werden die grammatischen Grundlagen von Urdu vermittelt und eingeübt und leichte Sprechübungen durchgeführt. Der Kurs wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Der Kurs startet in der zweiten Vorlesungswoche am 19.4.

Türkisch

 

Aserbaidschanisch II

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Master Turkologie (Modul Turksprache)
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung sind Türkischkenntnisse auf dem Niveau von Türkisch IV
Inhalt:
Das Aserbaidschanische ist nach dem Türkei-Türkischen die meist gesprochene Turksprache. Es ist die offizielle Verkehrssprache der Republik Aserbaidschans und wird dort unter der Bezeichnung Nordaserbaidschanisch von ca. 8 Millionen Menschen gesprochen. Weit größer ist die Zahl der Sprecher des sogenannten Südaserbaidschanischen im Nordwesten Irans (ca. 20 Millionen). Das Aserbaidschanische steht dem Türkei-Türkischen sehr nahe. Besonders im Wortschatzbereich jedoch gibt es etliche Wörter und Wendungen, die als falsche Freunde eingestuft werden und deren Verwendung Anlass von Fauxpas sein können.
In dieser Veranstaltung wird mit drei unterschiedlichen Materialien gearbeitet: Redemittel zu alltäglichen Kommunikationssituationen, kurze Zeitungstexte und Anekdoten von Molla Näsräddin. Wörter und Wendungen zu Zeitungs- und literarischen Texten werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt, und bei Besprechung von Texten wird ausführlich auf grammatische Analysen eingegangen.

 

Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren [Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul (Sprache und Literatur sowie Geschichte und materielle Kultur)
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie (neue FPO): Intensivierungsmodul Türkische Lektüre I oder II
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweitungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Die moderne türkische Prosaliteratur ist vor allem durch ihre Kurzgeschichten und Satiren bekannt. In dieser Veranstaltung werden Proben aus Werken der Meister der Kurzgeschichten Ömer Seyfettin und Sait Faik Abasiyanik einerseits und der Satiren Aziz Nesin und Muzaffer Izgü andererseits im Original gelesen und ins Deutsche übersetzt. Die zum Textverständnis notwendigen Wörter und Wendungen werden zur Verfügung gestellt.

 

Türkisch II a: Grammatik [Türkisch II a]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IIb und IIc ist Pflicht.
Inhalt:
Die Fortsetzung des Kurses Türkisch I. Beginnend mit der Lektion 12 aus dem Lehrbuch Türkisch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete I. Ersen-Rasch wird in diesem Kurs der mittelschwere Bereich der türkischen Grammatik vermittelt. Im Mittelpunkt stehen: Ortsnomina, Modalausdrücke für Möglichkeit, Erlaubnis und Wunsch; Konverben; Die Tempora Imperfekt, Aorist, Futur, unbestimmtes Perfekt und Plusquamperfekt.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
  • Ersen-Rasch, Margarete I.:Türkische Grammatik. München: Hueber 2001
  • Ersen-Rasch, Margarete I.: Türkisch - Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010.
Schlagwörter:
Sprachpraktische Ausbildung Türkisch

 

Türkisch II b, Übungen zur Grammatik [Türkisch II b]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U11/00.25
Einzeltermin am 11.7.2016, 14:15 - 15:45, M12A/00.14
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IIa und IIc ist Pflicht.
Inhalt:
Inhalt: In dieser Veranstaltung werden die im Grammatikkurs Türkisch II € erworbenen Kenntnisse durch diverse Übungen vertieft. Die Übungen kommen teilweise aus dem Lehrwerk Türkisch von Ersen-Rasch. Parallel dazu werden auf die grammatische Progression des genannten Lehrwerks abgestimmte Materialien herangezogen.

 

Türkisch II c: Sprachlabor [Türkisch II c]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
ab 19.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IIa und IIb ist Pflicht.
Inhalt:
In diesem Kurs werden kontext- und situationsgemäße Aussprachetechniken anhand von Begleitmaterialien zum Lehrwerk geübt und gemeinsam besprochen.
Schlagwörter:
Sprachpraktische Ausbildung Türkisch

 

Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II [Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U11/00.22
ab 19.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Türkisch III oder vergleichbare Kenntnisse, der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IVb und IVc ist Pflicht.
Inhalt:
Im Mittelpunkt des zweiten Teils der türkischen Überblicksgrammatik stehen Nebensatz- und Infinitivnominalisierungen. Der Komplex der türkischen Adverbialsätze wird anhand von grammatischen Erläuterungen und Beispielsätzen vermittelt. Die erworbenen Kenntnisse werden mithilfe von Beispielsätzen und weiterer Hausaufgaben vertieft. Anmerkung: In den letzten drei Sitzungen wird eine leichte Einführung in das Osmanische stattfinden. Nach der Vermittlung der osmanischen Buchstaben, ihrer Lautwerte und ihrer Transkription in lateinischen Buchstaben werden einfache spätosmanische Texte gelesen.

 

Türkisch IV b: Konversation [Türkisch IV b]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 4, (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, U11/00.25
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Türkisch III oder vergleichbare Kenntnisse, der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IVa und IVc ist Pflicht.
Inhalt:
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, neben der Vermittlung der Redemittel zur alltäglichen Kommunikation auch spezifisches sprachliches Material anzubieten, mit dem man gezielt und systematisch Gespräche und Diskussionen über gewisse Sachgebiete führen kann. Bereiche wie Literatur, Musik, Medien, Gesundheit und - nach Bedarf - persönliche Interessengebiete der Teilnehmer werden wortschatz- und ausdrucksmäßig erschlossen.
Schlagwörter:
Sprachpraktische Ausbildung Türkisch

 

Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch [Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U11/00.24
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Türkisch III oder vergleichbare Kenntnisse, der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IVa und IVb ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient(alte FPO): Aufbau- und Vertiefungsmodul (Sprache und Literatur)
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Teil des Vertiefungsmoduls I oder II
  • Generische Studiengänge
  • MA Turkologie(alte FPO): Erweiterungsmodul B
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Erweitungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden sprachlich anspruchsvolle Texte aus türkischen Zeitungen und Zeitschriften übersetzt. Schwierige Textstellen werden grammatisch erläutert und optimale Übersetzungstechniken gemeinsam besprochen. Listen mit Vokabeln und Wendungen zum jeden Text werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

 

Tutorium Türkisch II

Dozent/in:
Nina Gerold
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 1.7.2016, Einzeltermin am 2.7.2016, 12:15 - 13:45, U11/00.16
Einzeltermin am 4.7.2016
Einzeltermin am 8.7.2016, 12:15 - 13:45, U11/00.16
Einzeltermin am 9.7.2016, 12:15 - 13:45, U11/00.25

 

Tutorium Türkisch IV

Dozent/in:
Bilge Cimen
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 20.6.2016, 14:15 - 15:45, M12A/00.14
Einzeltermin am 23.6.2016, Einzeltermin am 30.6.2016, Einzeltermin am 7.7.2016, 14:15 - 15:45, U11/00.22

Institut für Klassische Philologie und Philosophie

Klassische Philologie

Vorlesungen

 

V Catull und die Neoteriker

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Basis- und Vertiefungsmodul I Literaturwissenschaft (2 ECTS); Aufbau- und Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft (4 ECTS); Wahlpflichtmodul (2 bzw. 3 ECTS)
LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul (2 bzw. 3 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)
LA-Griechisch: Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B, Aufbaumodul Latein und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II und Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr
Inhalt:
C. Valerius Catullus hatte als einziger von den Neoterikern den Neueren , wie Cicero die Gruppe von zeitgenössischen Dichtern nannte, die sich von der altrömischen Dichtungstradition absetzten und neue Wege suchten , das Glück, daß sein Werk bis heute erhalten ist. Von seinen Dichterfreunden, Marcus Furius Bibaculus, Caecilius Metellus, Gaius Licinius Macer und Gaius Helvius Cinna, sind nur wenige Fragmente erhalten. Ihnen allen ist gemein, daß sie sich der hellenistischen Dichtung öffneten und deren Ansprüche und Ideale für die römische Dichtung erschlossen.

Folgende Themen und Aspekte werden Gegenstand der Vorlesung sein: Catull und seine Zeit, neoterische Poetologie, Catulls Gedichtsbuch (Anordnung und Zyklen ), die Liebesgedichte (Lesbia-Zyklus), die Epyllia (Carmina maiora), die Welt der Epigramme, Catull als Wegbereiter der Liebeselegie. Anhand dieser Themenkomplexe soll die zentrale Rolle Catulls bei der Vermittlung und Etablierung der griechisch-hellenistischen Traditionen in Rom herausgearbeitet werden, deren Ideale und Motive die augusteischen Dichter aufnahmen und so die römische Dichtung zur Klassik führten.

Modulteilprüfung Sommersemester 2016:
Mittwoch, 14.9.2016: 14:00 Uhr s.t. im Raum U5/01.22

Für die Prüfung vorzubereiten ist:
C. Valerius Catullus, Carmina 62-68

 

Antike Philosophendarstellungen

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Schäfer, Sabine Vogt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 4, Vertiefungsmodul 3
MA-Philosophie: Schwerpunktmodule „Antike Philosophie“ I+II, Schwerpunktmodule „Philosophische Anthropologie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II
LA-Gym: Basismodul 4, Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodul 4
BA-Mittelalterstudien: MedS BA II-3.2a+b
MA-Mittelalterstudien: MedS MA II-3.1.1a
EWS-Modul 1
Exportmodule
Modulzuordnung für Studierende der Klassischen Philologie:
Die Vorlesung kann für alle Module gewählt werden, in denen eine gräzistische Vorlesung vorgesehen ist.
Inhalt:
Die rückblickende Erzählung vom Leben und Sterben eines Philosophen ist in der Antike eine wichtige Ausdrucksform der Rezeption bzw. Repräsentation seiner philosophischen Lehre. Auffallend ist das Bestreben in der antiken Philosophenvita, in einzelnen Anekdoten oder Aussprüchen den ‚Wesenskern‘ des Lebensstils und/oder der Lehre des betreffenden Philosophen zu kondensieren. Ähnlich wie die literarische Philosophenbiographie bemüht sich auch die plastische Philosophendarstellung um eine Fokussierung auf das Einzigartige und Wesenhafte an einem bestimmten Philosophen und seiner Lehre, somit ist das Philosophenporträt ein Sonderfall innerhalb der antiken Porträtkunst. Die Botschaft der plastischen Philosophenbildnisse lässt sich potentiell im selben Deutungs-Kontext wie die jeweils zeitlich nahestehenden literarischen Zeugnisse und Biographien entschlüsseln.
Die Vorlesung soll auf mehrfache Weise Brücken schlagen und interdisziplinäre Diskussionen zwischen Klassischer Philologie und Philosophiegeschichte anstoßen: Künstlerische Porträts antiker Philosophen und literarische Beschreibungen ihres Lebens, ihrer Lehre und ihrer Wirkung werden vorgestellt, miteinander in Bezug gesetzt, auf ihren methodischen Sinn hin befragt und im Hinblick auf Theorien des jeweiligen Philosophen reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
Wird im Laufe der Vorlesung themenbezogen bekanntgegeben und besprochen.

Proseminare, Seminare und Übungen

 

PS für Gräzisten und Latinisten: Herodot

Dozent/in:
Olga Chernyakhovskaya
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Griechisch: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
LA-Latein: Einzelmodul Kulturwissen (4 ECTS; 5 ECTS bei Studienbeginn ab WS 2011/12 und Modulbeginn ab SoSe 2013)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)
LA-Latein: Basismodul Kulturwissen Griechisch (5 ECTS)

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik; Basismodul Textanalyse Gräzistik
BA-Latinistik: Aufbaumodul Griechisch (5 ECTS), wenn nicht gleichzeitig BA-Gräzistik studiert wird

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr
Inhalt:
Der pater historiae Herodot muss kaum vorgestellt werden. Man hat in ihm nicht nur den in der Überlieferung ersten großen Historiker, sondern auch einen erzählfreudigen Verfasser unzähliger, häufig kurioser Geschichten sowie einen tiefsinnigen Betrachter menschlichen Schicksals. Im Seminar soll ein Überblick über das Werk mit seinen unterschiedlichen Facetten verschafft werden. Das Hauptgewicht wird dabei auf die Gattungsfrage, die Art der Darlegung sowie den Stil Herodots in verschiedenen Teilen seines Werkes gelegt.
Empfohlene Literatur:
Textausgaben:
C. Hude (ed.): Herodoti Historiae, 2 Bde, Oxford 1908 (oder spätere Nachdrucke). H.B. Rosén (ed.): Herodotus. Historiae, 2 Bde, Leipzig 1987/1997.

Übersetzung:
J. Feix (Hrsg. und Übers.): Herodot, Historien (Griechisch-Deutsch), 2 Bde, München 1963 oder ²1977.

Sekundärliteratur:
J. Cobet: Herodots Exkurse und die Frage der Einheit seines Werkes, Wiesbaden 1971. H. Erbse: Studien zum Verständnis Herodots, Berlin 1992. E.J. Bakker & I.J.F. de Jong & H. van Wees: Brill's Companion to Herodotus, Leiden 2002. C. Dewald & J. Marincola (ed.): The Cambridge Companion to Herodotus, Cambridge 2006. E. Baragwanath & M. de Bakker: Myth, Truth, and Narrative in Herodotus, Oxford 2012.

Zur Einführung:
A. Rengakos: „Herodot“ in B. Zimmermann (Hrsg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. 1. Bd.: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit, München 2011, S. 338-380.

 

PS Martial

Dozent/in:
Oliver Siegl
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden:
  • regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme
  • Übernahme eines Referats
  • Teilnahme an der Textkenntnisklausur

Der Leistungsnachweis erfolgt in Form einer Hausarbeit.
Ein Semesterapparat mit einschlägiger Literatur wird eingerichtet.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik; Basismodul Textanalyse Latinistik
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.
Inhalt:
Marcus Valerius Martialis prägte mit seinem Werk, das insgesamt 15 Bücher mit Epigrammen De spectaculis, Xenia, Apophoreta sowie 12 Bücher Epigrammata umfasst, wie kein zweiter antiker Dichter die Gattung des Epigramms.

Humorvoll, spottend, aber auch sarkastisch oder obszön hält er in seinen Gedichten der Gesellschaft seiner Zeit den Spiegel vor und zeichnet damit ein detailreiches Bild des Lebens in Rom gegen Ende des 1. Jahrhunderts n.Chr. Die inhaltlich und metrisch vielfältigen Epigramme befassen sich zum Beispiel mit dem Klientelwesen, der Ess- und Trinkkultur oder mit Sexualität und Körperlichkeit, daneben finden sich in ihnen aber auch Literarkritik, Gedanken zur Poetologie und Kaiserpanegyrik. Im Zentrum der Dichtung steht dabei ohne Zweifel der Mensch, und insbesondere dessen Schwächen und Laster: Hominem pagina nostra sapit Nach Mensch schmeckt meine Dichtung (Mart. 10,4,10).

Im Seminar übersetzen, kommentieren und interpretieren wir eine Auswahl an Epigrammen und lernen so die Vielfalt und Buntheit Martials kennen. Zusätzlich beleuchten wir die sozialen und politischen Entstehungsbedingungen und befassen uns mit den Mitteln und der Intention von Witz und Spott bei Martial.

Dafür benötigen wir philologisches Handwerkszeug (Umgang mit textkritischen Editionen und Kommentaren; Verwenden von Lexika und Grammatiken; Suchen und Nutzen von Sekundärliteratur), das vorgestellt und gemeinsam eingesetzt wird. Dazu gehört auch eine Einführung ins wissenschaftliche Schreiben, das im Rahmen einer Einzelsitzung in Form einer Schreibwerkstatt praktisch eingeübt wird.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur (= Semesterapparat):

Textausgabe:
M. Valerii Martialis Epigrammata, ed. D.R. Shackleton Bailey (BT), Stuttgart 1990.

Kommentare:
Howell, P., A commentary on book one of the epigrams of Martial, London 1980.
Bridge, R.T., Select epigrams of Martial. Spectaculorum liber and books I-VI, Oxford 1908. (weitere folgen)

Übersetzung:
Barié, P./W. Schindler, M. Valerius Martialis: Epigramme. Lateinisch deutsch (Tusc.), Berlin ³2013.

Zur Einführung:
Fitzgerald, W., Martial. The world of the epigram, Chicago 2007.
Holzberg, N., Martial und das antike Epigramm, Darmstadt ²2012.
Sullivan, J.P., Martial: The unexpected classic. A literary and historical study, Cambridge 1991.

 

PS Plinius d. Jüngere, Briefe

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar und die Bereitschaft, ein Kurzreferat (5 bis 10 Minuten) zu übernehmen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik; Basismodul Textanalyse Latinistik
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.
Inhalt:
Die insgesamt zehn Bücher Briefe des Gaius Plinius Caecilius Secundus (= Plinius der Jüngere) sind nach Cicero und Seneca das dritte große Briefcorpus, das uns überliefert ist. Nach einer Einführung in die Gattung 'Briefliteratur' werden wir zentrale Briefe des Plinius in Auszügen lesen und vor allem interpretieren.

Die Themen der Briefe sind sehr vielfältig und bieten uns einen interessanten Einblick in das politische, soziale und kulturelle Leben Roms. Die bekanntesten und meist gelesenen Briefe – Plinius ist immer noch ein beliebter Schulautor und immer ein Kandidat für die Interpretationsklausur im Staatsexamen – sind wohl diejenigen über den Vesuvausbruch, über den Umgang mit den Christen und die Briefe an Schriftsteller seiner Zeit wie beispielsweise Martial oder Tacitus.

Die Briefe gelten als Kunstbriefe, d.h. sie wurden offensichtlich ganz bewusst mit dem Ziel verfasst, sie zu veröffentlichen. Im Seminar werden wir auch der Frage nachgehen, ob die Briefe auf den Adressaten bezogen sind oder doch eher der Selbstdarstellung des Plinius selbst dienen.

Außerdem werden wir uns im Seminar mit den grundlegenden philologischen Arbeitsweisen und Techniken auseinandersetzen, die vorgestellt und eingeübt werden. Wir werden die Verwendung von Textausgaben, Kommentaren, Lexika und Wörterbüchern ebenso einüben wie das Auffinden und sinnvolle Verwenden von Sekundärliteratur. Ziel dabei ist es, Ihnen das Rüstzeug für das Schreiben einer guten Hausarbeit an die Hand zu geben.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar wird eine einsprachige, kritische Textausgabe verwendet, z. B.:
C. Plinius Caecilius Secundus: Epistularum libri decem, ed. Mynors R. A. B., Oxford 1963 (= OCT).

Übersetzung:
C. Plinius Caecilius Secundus: Epistulae = Sämtliche Briefe: Lateinisch/Deutsch, übers. und hrsg. von Heribert Philips und Marion Giebel, Nachw. von Wilhelm Kierdorf, Stuttgart 2012.

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Ü Lektüreübung Lukian, Göttergespräche

Dozent/in:
Niklas Holzberg
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS), Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 bzw. 4 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik, Basimodul Lektüre Gräzistik (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Griechisch (3 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa und III

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr
Inhalt:
Lukian war einst beliebter Schulautor, ist aber heute ganz aus dem Kanon des Griechischunterrichts verschwunden. Dabei verbindet er klassiches Attisch in relativ leicht verständlicher Diktion mit einem heute noch gut nachvollziehbaren satirischen Witz und im Falle der zu lesenden Texten mit angenehm lesbaren Versionen griechischer Mythen. Im Kurs sollen ausgewählte Texte aus den Dialogen der olympischen Götter und der in der Unterwelt "lebenden" mythischen Helden und historischen Persönlichkeiten (unter denen sich auch Römer befinden; Lukian schrieb im 2. Jh. n.Chr.) gelesen werden. Dabei werden Sagenkomplexe bevorzugt, die für die Lektüre prominenter griechischer und römischer Autoren (Homer, Vergil, Ovid etc.) relevant sind. Die Standardausgabe ist die Oxoniensis von McLeod; die Texte werden aber in Kopie zur Verfügung gestellt.

 

Ü Lektüreübung Ovid, Ars amatoria

Dozent/in:
Niklas Holzberg
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS, Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 bzw. 4 bzw. 5 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basimodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa und III

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.
Inhalt:
Ovids neben den "Metamorphosen" berühmtester und erfolgreichster Text soll in Auszügen gelesen werden. Dabei wird der Schwerpunkt auf Passagen liegen, die im Lateinuntericht der Jahrgangstufe 9 an bayerischen Gymnasien im Zentrum stehen. Es ist aber auch auf Interpretationskriterien zu achten, die für 14/15jährige z.T. wohl noch zu früh sind, z.B. Intertextualität, Verhältnis zu den beiden Gattungen Lehrgedicht und Elegie, Zeitbezug (bes. Spiel mit den Ehegesetzen); das alles soll mit Blick auf die Interpretationsklausur im Staatsexamen betrachtet werden. Textkritische Standardausgabe ist diejenige von E.J. Kenney in der Reihe der "Oxford Classical Texts", 2. Auflage von 1994), aber auch die Reclam- oder die Tusclum-Ausgabe ist akzeptabel. Diese beiden Bilinguen sollen zu Übersetzungsvergleichen anregen.

 

Ü Lektüreübung Sallust

Dozent/in:
Roland Stürzenhofecker
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS, Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 bzw. 4 bzw. 5 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basimodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa und III

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.
Inhalt:
Der Geschichtsschreiber C. Sallustius Crispus (86 - 34 v.C.) kam erst nach einer wech­selvollen politischen Karriere, die mit der Ermordung Caesars im Jahr 44 abbrach, zur Historiographie. In den beiden erhaltenen Mono­graphien, die das Pensum der Lektüreübung ausmachen, (die Historien als drittes Werk sind nur fragmentarisch erhalten) beschreibt Sallust Wendepunkte der römi­schen Geschichte auf ihrem morali­schen und politischen Niedergang: zuerst die Verschwörung des Catilina, den gefährlichen Aufstand der Jahre 64 bis 62, der den Consulat des Cicero wesent­lich bestimmt; dann den Jugurthinischen Krieg, der zugleich mit der Raffinesse des numidischen Fürsten Jugurtha die korrupte Unfähigkeit der optima­tischen Feldherren Roms zeigt, bis Marius den mehrjährigen Krieg im Jahr 105 zu Ende führt. - Im Gegensatz zur klassischen Ausgewogenheit von Ciceros Periodenstil entwickelt Sallust eine knappe, harte, mit Archaismen durch­setzte Stilform, die dem Pessimismus seiner Geschichtsauffassung Nachdruck verleiht und so auch den modernen Leser in ihren Bann zieht.
Empfohlene Literatur:
  • C. Sallusti Crispi Catilina - Iugurtha - Fragmente. edidit A. Kurfess. Teubner. Maßgeblicher Text
  • C. Sallusti Crispi B.C., B.J., etc. Hsg. Th. Opitz: Alte kommentierte Schulausgabe
  • Karl Vretska: C. Sallustius Crispus. 2. Bde. Moderner ausführlicher Kommentar
  • Ronald Syme: Sallust. Monographie des berühmten englischen Historikers
  • Karl Büchner: Sallust. Bekannte umfassende deutsche Monographie
  • Viktor Pöschl: Sallust. Sammlung wichtiger Aufsätze

 

Seminar Kirchengeschichte: Lektüreübung: Prudentius, Psychomachie

Dozent/in:
Felix Rohr
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04
nach Absprache Blocktermine möglich
Vorbesprechung: Freitag, 15.4.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende der Latinistik ist diese Lehrveranstaltung als Lektüreübung anrechenbar. Beachten Sie bitte die Modulzuordnungen der anderen lateinischen Lektüreübungen.
Inhalt:
Die Psychomachie, das wirkungsmächtigste Werk des wohl bedeutendsten christlichen Dichters der Spätantike, Aurelius Prudentius Clemens, beinhaltet die allegorischen Schlachten von Tugenden und Lastern in der menschlichen Seele. Dieses christlich-allegorische Epos wird in der Lehrveranstaltung übersetzt. Die Übersetzung begleiten ausgehend vom Text zahlreiche thematische Impulse aus Literaturwissenschaft, Patrologie und Kirchengeschichte. Das besondere Interesse liegt auf den grausigen und ekelhaften Todesszenen. Hier wird nach deren literarischen Voraussetzungen, der theologischen Aussage und ihrer Funktion innerhalb einer spezifischen asketischen Spiritualität gefragt.

 

S/Ü Lateinische Paläographie - Wie kamen die antiken Texte zu uns?

Dozent/in:
Maria Lauretana Cirrito
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Klausur

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein und LA-Griechisch: Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Latein (4 bzw. 5 ECTS); zusätzlich auch (bei Fächerkombination Latein / Griechisch) Einzelmodul Kulturwissen (4 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (5 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (5 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Basis Kulturwissenschaft Latinistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Basis Kulturwissenschaft Gräzistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwissenschaft II (5 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr
Inhalt:
Der Begriff Paläographie setzt sich zusammen aus gr. palaios (= 'alt, ur-') und graphein (= 'schreiben') und bezeichnet die Lehre von der Entwicklung, den Formen und der Geschichte der Schrift vom römischen Altertum über das abendländische Mittelalter bis hin in die Neuzeit. Die Paläographie spielt eine wichtige Rolle nicht nur in den Mittelalterstudien, sondern auch in den Altertumswissenschaften: nur durch gute paläographische Kenntnisse kann der Altphilologe die Lesarten in den Handschriften nachvollziehen, Texte edieren sowie die Überlieferungsverhältnisse in einem stemma codicum rekonstruieren.

Der Kurs setzt sich als Ziel, die grundlegenden Kenntnisse für das richtige Lesen, die Transkription, Datierung und historische Kontextualisierung der verschiedenen antiken und mittelalterlichen Schriften im lateinischen Alphabet zu vermitteln.

Insbesondere werden die folgenden Themen vertieft:
• Kriterien, Terminologie und methodologische Mittel der Paläographie
• Der graphische Partikolarismus im Frühmittelalter
• Die karolingische schriftliche Einheit
• Die Ursprünge der humanistischen Schrift
• Von der Handschrift bis zum Druck: Kontinuität und Innovation

Im Kurs arbeiten wir mit Faksimiles antiker und mittelalterlicher Schriften. Darüberhinaus werden wir in der Staatsbibliothek Bamberg auch Handschriften unmittelbar in Augenschein nehmen können.
Das Übungsmaterial wird im Lauf des Kurses in Kopie zur Verfügung gestellt.
Die Abschlussprüfung erfolgt in Form einer Klausur mit Fragen zu den behandelten Themen sowie der Transkription/Kommentierung eines Textbeispiels.
Empfohlene Literatur:
Kleine Bibliographie:
Bischoff Bernhard, Paläographiedes römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters. Berlin 1979 [ Grundlagen der Germanistik, 24 ]
Graf Fritz (Hrsg.), Einleitung in die Latinistik, Stuttgart/Leipzig 1997, ss. 74-91
Reynolds L.D.- Wilson N.G. (edd.), Texts and Transmission. A Survey of the Latin Classics, Oxford 1983.

 

Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung

Dozent/in:
Oliver Siegl
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden:
  • regelmäßige Anwesenheit
  • Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur

Der Leistungsnachweis erfolgt durch Abschlussklausur.
Die Übersetzungstexte werden im Kurs in Kopie zur Verfügung gestellt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

BA:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Übung richtet sich an Studienanfängerinnen und -anfänger und zielt darauf, die aus dem schulischen Lateinunterricht mitgebrachte Kompetenz im Übersetzen unbekannter Texte weiter auszubauen. Dazu übersetzen wir einfachere Prosa- und Dichtungstexte aus dem Stegreif und ohne Hilfsmittel.
Außerdem werden wir verschiedene Strategien für die inhaltlich-sprachliche Erschließung unbekannter Texte kennenlernen und praktisch anwenden.
Erfahrungsgemäß stellt die Wortschatzarbeit gerade am Anfang des Studiums ein wichtiges Feld dar. Daher werden wir uns auch diesem Thema im Seminar widmen. Zur Vorbereitung und kursbegleitend empfehle ich, mit einer der einschlägigen Wortkunden zu arbeiten.

Abschlussklausur:
Montag, 18.7.2016, um 14:00 Uhr s.t.; M12A/00.15
Empfohlene Literatur:
Habenstein, E. / E. Hermes / H. Zimmermann, Grund- und Aufbauwortschatz Latein, Stuttgart u.a. 1992 (und Nachdrucke).
Lindauer, J., Lateinische Wortkunde. Bildung, Bestand und Weiterleben des lateinischen Grundwortschatzes, Bamberg / München ²1998 (und Nachdrucke).
Vischer, R., Lateinische Wortkunde für Anfänger und Fortgeschrittene, München / Leipzig ³2000 (und Nachdrucke).

 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I

Dozent/in:
Oliver Siegl
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden:
  • regelmäßige Anwesenheit
  • Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur

Der Leistungsnachweis erfolgt durch Abschlussklausur.
Die Übersetzungstexte werden im Seminar in Kopie zur Verfügung gestellt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I (6 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Latinistik IIb (8 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr
Inhalt:
In der Übung wird die Übersetzungskompetenz der Studierenden gefestigt. Dazu werden unbekannte Texte – mit Schwerpunkt in der Dichtung – aus dem Stegreif und ohne Hilfsmittel übersetzt.

Abschlussklausur:
Montag, 18.7.2016, um 14:00 Uhr s.t.; M12A/00.15

 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II A

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Teilnahme ist nur solchen Studierenden möglich, die den Kurs Lat.-dt. Übersetzungsübungen I bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (6 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IV (8 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr
Inhalt:
Stegreifübersetzung lateinischer Prosa- und Dichtungstexte.

Abschlussklausur:
Montag, 18.7.2016, um 14:00 Uhr s.t.; M12A/00.15

 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II B (zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 21:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Teilnahme ist nur den Studierenden möglich, die den Kurs Lat.-dt. Übersetzungsübungen II bereits bestanden haben.

Die Veranstaltung dient zur Vorbereitung auf das Staatsexamen. Es kann kein benoteter Schein erworben werden.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr
Inhalt:
Übersetzung von Texten aus lateinischer Dichtung und Prosa.

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung ist das Bestehen des Stilkurses I.
Studierende, die diese Veranstaltung als Stilkurs II besuchen wollen, müssen allerdings an den Texten des Stilkurses III üben.
In der Abschlußklausur wird für beide Kurse ein je eigener Text gestellt.

Modulzugehörigkeit für den Kurs II:
Lehramt: Studienbeginn vor und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).

Modulzugehörigkeit für den Kurs III:
Lehramt: Studienbeginn vor und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I und II (6 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Gräzistik III (6 bzw. 7 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr
Inhalt:
Zur Vorbereitung auf die dt.-griech. Klausur des Staatsexamens werden Staatsexamenstexte bzw. Texte gleicher Art übersetzt.

Erwartet wird regelmäßige Teilnahme und Abgabe von Hausaufgaben zur Korrektur (erstmals in der 2. Sitzung).

Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins ist das Bestehen der Abschlußklausur.

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 2. Teil

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probeklausur.
Voraussetzung für den Scheinerwerb: Bestehen der Abschlussklausur über den Stoff des 1. und 2. Teils.

Der Kurs richtet sich ausschließlich an Studienanfänger und Studierende, die den Schein noch nicht erworben haben. Studienanfänger, die ihr Studium zum Sommersemester 2016 aufnehmen, möchte ich ausdrücklich ermuntern, auch ohne vorherigen Besuch des 1. Teils an diesem Kurs teilzunehmen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr
Inhalt:
Zentrale Kapitel der lateinischen Grammatik werden zur Wiederholung, Vertiefung und Festigung besprochen und durch Übersetzung von Einzelsätzen vom Deutschen ins Lateinische geübt. Themen des zweiten Teils sind die konjunktivische Zeitenfolge, indirekte Fragesätze sowie sämtliche Arten von Nebensätzen (RHH §§ 223ff.).

Ich empfehle nachdrücklich den Besuch des zugehörigen Tutoriums.

Abschlussklausur:
Freitag, 15.7.2016 um 16:30 Uhr; M3N/02.32
Empfohlene Literatur:
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5. durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

 

TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 2. Teil

Dozent/in:
Theresa Hummer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Tutorium müssen und können Sie sich nicht anmelden, da es in FlexNow als nicht scheinrelevant nicht aufgeführt ist. Gehen Sie bitte einfach in die erste Sitzung in der zweiten Semesterwoche am 19. April 2016 um 10.00 Uhr.

Das Tutorium findet im Sommersemester 2016 an folgenden Terminen statt:
19. April
3. Mai
24. Mai
7. Juni
14. Juni
28. Juni
12. Juli

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur. Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs I bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr
Inhalt:
Aufbauend auf den im Stilkurs I erworbenen Kenntnissen zur Grammatik werden zusammenhängende Texte ins Lateinische übersetzt. Zusätzlich sollen durch Arbeit mit der Phraseologie die Kenntnisse im Bereich des Wortschatzes verbessert werden.

Übungstexte werden erstmalig in der ersten Sitzung ausgegeben.

Übungsklausur:
Freitag, 3.6.2016 um 16:30 Uhr; M12A/00.15

Abschlussklausur:
Freitag, 15.7.2016 um 16:30 Uhr; M3N/02.32
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meissner, C. / Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. 4., durchges. Aufl., Darmstadt 2010 oder 5., durchges. Aufl., Darmstadt 2012.

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Teilnahme ist nur den Studierenden möglich, die den Stilkurs II bereits bestanden haben.

Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur. Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Texte werden erstmalig in der 1. Sitzung ausgegeben. Abgabe von Hausaufgaben kann nur in der jeweiligen Sitzung erfolgen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (6 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Latinistik III (6 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu vertiefen, deutsche Texte auf Staatsexamensniveau unter Klausurbedingungen (also ohne Hilfsmittel) grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in klassisches Latein zu übersetzen.

Übungsklausur:
Freitag, 3.6.2016 um 16:30 Uhr; M12A/00.15

Abschlussklausur:
Freitag, 15.7.2016 um 16:30 Uhr; M3N/02.32
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meissner, C. / Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. 4., durchges. Aufl., Darmstadt 2010 oder 5., durchges. Aufl., Darmstadt 2012.

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Teilnahme ist nur den Studierenden möglich, die den Stilkurs III bereits bestanden haben.

Diese Veranstaltung dient zur Vorbereitung auf das Staatsexamen. Es kann kein benoteter Schein erworben werden.

Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben.

Texte werden erstmalig in der 1. Sitzung ausgegeben. Abgabe von Hausaufgaben kann nur in der jeweiligen Sitzung erfolgen.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu vertiefen, deutsche Texte auf Staatsexamensniveau unter Klausurbedingungen (also ohne Hilfsmittel) grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in klassisches Latein zu übersetzen.

Übungsklausur I:
Freitag, 3.6.2016 um 16:30 Uhr; M12A/00.15

Übungsklausur II:
Freitag, 15.7.2016 um 16:30 Uhr; M3N/02.32
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meissner, C. / Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. 4., durchges. Aufl., Darmstadt 2010 oder 5., durchges. Aufl., Darmstadt 2012.

 

KK Klausurenkurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen: Übersetzung Griechisch-Deutsch

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Do, 18:00 - 21:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Gräzistik IIb (8 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS); Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IV (8 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr

 

KK Klausurenkurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Klausurenkurs, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Einzeltermin am 15.7.2016, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Examensmodul Literaturwissenschaft

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr
Inhalt:
Diese Veranstaltung beginnt in der ersten Semesterwoche, am Donnerstag, 14. April 2016.

Diese Veranstaltung bereitet auf die Interpretationsklausur im Staatsexamen vor. Alte Klausuren und zentrale Texte der lateinischen Literatur werden übungshalber nach den bekannten Leitlinien interpretiert. Besondere Wünsche der Teilnehmer zur Textauswahl können berücksichtigt werden.

 

S Fachdidaktisches Seminar: Exkursionen im Griechisch- und Lateinunterricht

Dozent/in:
Jens Holzhausen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Griechisch: Einzelmodul Fachdidaktik (5 bzw. 6 ECTS)
LA-Latein (nur bei gleichzeitiger Teilnahme an der Exkursion): Einzelmodul Fachdidaktik (5 bzw. 6 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Basis- und Aufbaumodul Fachdidakitk (5 ECTS)
LA-Latein (nur bei gleichzeitiger Teilnahme an der Exkursion): Aufbaumodul Fachdidaktik (5 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik Latein und Griechisch (5 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik I und II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik I und II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik I und II (5 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr
Inhalt:
Das Seminar ist begleitend zur Exkursion zu belegen.
In ihm werden sowohl die organisatorischen und inhaltlichen Vor- und Nachbereitungen der Reise vorgenommen.
Je nach gewünschtem Schein und ECTS-Punkten sind unterschiedliche Aufgaben in enger Absprache mit dem Dozenten zu erledigen. Die beste Vorbereitung für Griechenland: altgriechische Texte, und sei es in Übersetzung, lesen: Homer, Tragödie, Platon, Thukydides und und und. Alles andere ergibt sich von selbst!!

 

Ü Einführung in die Fachdidaktik der Klassischen Sprachen

Dozent/in:
Michael Lobe
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:15 - 10:00, WE5/05.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Portfolio

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Einzelmodul Fachdidaktik (4 bzw. 5 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.
Inhalt:
Dieser Kurs sollte erst nach dem Absolvieren des 5. Semesters besucht werden. In ihm wird die Bandbreite fachdidaktisch relevanter Themen des Altsprachlichen Unterrichts vorgestellt, die für die Staatsexamensklausur in Fachdidaktik relevant sind.
In dieser Veranstaltung sollen erstmals in Form einer Einführung grundlegende Themenbereiche der fachdidaktischen Ausbildung besprochen und an Beispielen aus der Unterrichtspraxis illustriert werden.

Folgende Themenblöcke sind vorgesehen:

1. Positionsbestimmung: Die Alten Sprachen in der öffentlichen Diskussion; ihre Stellung und Bedeutung im gymnasialen Fächerkanon; Kompetenzkonzepte; Beiträge des Faches zur Erfüllung von fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsaufgaben.

2. Die Aufgaben der Didaktik der Alten Sprachen und ihre Positionierung zwischen Fachwissenschaft, Erziehungswissenschaften und gymnasialer Praxis.

3. Die Geschichte der Klassischen Philologie und des Altsprachlichen Unterrichts von der Spätantike bis in die Gegenwart.

4. Lehrplan und Lehrplanentwicklung (mit Schwerpunkt auf dem neuen G 8-Lehrplan).

5. Die Alten Sprachen in der Spracherwerbsphase / Grammatikphase: Methoden und Ziele:
  • Das System der griechischen und lateinischen Schulgrammatik
  • Neue Überlegungen zum Wörterlernen und zur Wortschatzarbeit; Grundwortschätze; Erfahrungen aus der Psycholinguistik
  • Lehrkonzepte und Lehrgänge aus der Vergangenheit aktuelle Konzepte, neue Unterrichtswerke und Begleitmaterialien
  • Unterrichtsmodelle
  • Üben und Übungsformen
  • Grundwissens- und kompetenzorientiertes Unterrichten (Sprache/Kultur.

6. Satz- und Texterschließung: Übersetzungstheorien und -methoden.

7. Die Alten Sprachen in der Lektürephase: Konzept (-e), Strukturierung, Lektüreformen; Analyse und Vergleich von Lektüreausgaben; grundwissens- und kompetenzorientiertes Unterrichten (Literatur/Kultur).

8. Wege und Formen der Interpretation im gymnasialen Unterricht: Die Umsetzung fachwissenschaftlicher / universitärer Gegenstände in die Anforderungen der Schule (didaktische Reduktion / Elementarisierung / Reorganisation / Restrukturierung).

9. Alte Sprachen und neue Medien; alternative Unterrichtsformen.

10. Diagnose und Beurteilung von Lehr- und Lernprozessen; Differenzierung von Fördermöglichkeiten; Leistungsmessung; Prüfungsformen im altsprachlichen Unterricht.

 

S Fachdidaktisches Seminar: Realienkunde im Lateinunterricht

Dozent/in:
Michael Lobe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/05.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Teilnahme wird erst nach Abschluß des 5. Fachsemesters empfohlen.

Leistungsnachweis: Portfolio

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Einzelmodul Fachdidaktik (5 bzw. 6 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Aufbaumodul Fachdidaktik (5 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik Latein (5 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik II (5 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Inhalt:
Realienkunde ist im heutigen Lateinunterricht eine Selbstverständlichkeit, jedenfalls wenn man sich moderne Sprachlehrbücher und Lektüreausgaben ansieht. Nicht selbstverständlich dagegen ist Realienkunde im vorwiegend philologisch ausgerichteten Studium der Klassischen Sprachen an der Universität. Diese Lücke zumindest teilweise zu schließen, ist eine Zielsetzung dieses Seminars, das zudem für einige Teilnehmer die Gelegenheit bieten wird, in Kooperation mit einem P-Seminar des Franz Ludwig - Gymnasiums realienkundliche Materialien als Werbematerialien für Latein an Grundschulen beratend und tätig mitzubegleiten.
Empfohlene Literatur:
Fritsch, Andreas: Sachkunde im Anfangsunterricht. Ein Überblick, AU 34 (1991), S. 4-22
Pfaffel, Wilhelm/ Lobe Michael: Praxis des lateinischen Sprachunterrichts, Bamberg 2016, S.66/ 83f.

Exkursion

 

E Exkursion nach Griechenland

Dozent/in:
Jens Holzhausen
Angaben:
Exkursion, benoteter Schein
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Griechisch und LA-Latein: Ergänzungsmodul (1 ECTS), Einzelmodul Kulturwissen (1 bw. 3 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Griechisch und LA-Latein: Aufbaumodul Kulturwissen (1 ECTS)

Die Anmeldung ist bereits erfolgt. Per FlexNow werden wir Sie zur gegebenen Zeit hinzufügen.

Hauptseminare/Kolloquium

 

HS Cicero, Rhetorische Schriften

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Das Seminar beginnt erst in der zweiten Semesterwoche am 19. April.
ab 19.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (6 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


Das Seminar beginnt erst in der zweiten Semesterwoche am 19. April.
Inhalt:
Cicero war nicht nur als Anwalt und Politiker ein versierter, kundiger und begabter Redner, sondern hat sich auch als Verfasser verschiedener rhetorischer Schriften mit Theorie und Lehre der Redekunst auseinandergesetzt. Seine rhetorischen Schriften sind in inhaltlicher Schwerpunktsetzung sowie formaler Darstellungsweise so vielfältig, dass keine von ihnen allein uns den 'ganzen' Redelehrer oder Rhetorik-Theoretiker Cicero verstehen lässt.
Daher wollen wir im Seminar systematisch vorgehen und verschiedene Themen genauer betrachten, die Cicero als Fundamente der Redekunst, ihrer Theorie und ihrer Lehre betrachtet, wie zum Beispiel: Was macht einen orator perfectus aus? Über welche natürlichen Begabungen muss er verfügen, und in welchem Maße kann er lernen, üben und trainieren? In welchem Verhältnis stehen Redekunst und Philosophie zueinander? Welche Sprache und Stil sind für einen Redner angemessen? Wie positioniert sich Cicero in dem zu seiner Zeit lebhaft diskutierten Streit zwischen Asianismus und Attizismus?
Dazu lesen und analysieren wir große Teile von De oratore Buch 1 sowie Auszüge aus den anderen beiden Büchern von De oratore, aus De inventione, dem Brutus, dem Orator und den Partitiones oratoriae.

Es wird gebeten, für die ersten Sitzungen die Proömien zu De inventione (§§ 1-9) und zu De oratore I (§§ 1-23) vorzubereiten. Das weitere Leseprogramm richtete sich auch nach den Vorkenntnissen und Interessen der TeilnehmerInnen.
Empfohlene Literatur:
Einen hervorragenden Überblick über Theorie, Praxis und Geschichte der antiken Rhetorik bietet:
Stroh, Wilfried: Die Macht der Rede. Eine kleine Geschichte der Rhetorik im alten Griechenland und Rom, Berlin 2009.

 

HS Aristoteles, Rhetorik

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Vogt, Christian Schäfer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (6 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr
Inhalt:
Wir halten Rhetorik heute gerne für die dubiose Kunstfertigkeit der trickreichen Überredung mit sprachlichen Mitteln. Nicht so Aristoteles: Er präsentiert das Bild einer ausgebildeten wissenschaftlichen Kompetenz, in jeder Sache das für die Überzeugungsbildung Wichtige herauszufinden und adäquat in Worte zu fassen. Um diese Charakterisierung der Rhetorik plausibel zu machen, bietet Aristoteles vieles auf, was philosophisch von Interesse ist, und diskutiert dabei zum Beispiel die Unterscheidung von Wahrheit und Wahrscheinlichkeit, eine kleine Emotionenlehre, die Struktur von Argumenten, aber auch verschiedene Überzeugungsmittel, von denen er einige, wie etwa die Charakterqualität des Sprechers, als rhetorisch brauchbar ansieht, andere als rhetorisch eher unbrauchbar – zum Beispiel die Folter. Und natürlich lernt man fast schon wie nebenher noch so einiges über guten Stil, sprachliche Figuren, den Sinn und die Anwendungsweisen von Metaphern und Vergleichen und was dergleichen mehr ist... Im interdisziplinären Gespräch und Methodenaustausch zwischen Gräzistik und Philosophie wollen wir uns vor allem mit dem ersten Buch beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
Grundlage ist für den griechischen Text die Ausgabe Aristotelis Ars Rhetorica, ed. Rudolf Kassel, Berlin 1976, und für den deutschen die kommentierte Übersetzung von Christof Rapp: Aristoteles. Rhetorik. Übersetzung, Einleitung und Kommentar. 2 Bde., Berlin 2002. Relevante Textausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt.

 

HS Ovid, Fasti

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (6 ECTS)

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.
Inhalt:
Ovids Fasti sind ein poetischer Kommentar zum römischen Jahreskalender: Zum einen werden die Gründungsgeschichten der Feste und ihrer Kulte erzählt, zum anderen die Mythen zu den Sternbildern, die im Laufe eines Jahres zu beobachten sind. Damit gibt sich Ovid ganz als poeta doctus, der – obgleich anknüpfend an den Aitien (= Ursprungsgeschichten) des Griechen Kallimachos – mit den Fasti sein ‚römischstes‘ Werk schafft. Doch einem Ovid gelingt es, selbst den sprödesten Stoff – hier steht er auch in der Tradition des hellenistischen virtuosen Lehrgedichts – gefällig und kurzweilig zu präsentieren und gibt so auch uns heute die einmalige Chance, auf amüsante Weise und doch tiefgründig in einen wesentlichen Bereich der römischen Welt eingeführt zu werden: den der religio.

Im Seminar sollen neben Fragen der Gattung, der Werkstruktur und zu den historischen Hintergründen ausgewählte Textpassagen analysiert und interpretiert werden. Realkundliche Aspekte zu den römischen Kulten und Mythen und ihrer staatspolitischen-ideologischen Bedeutung werden mit literarhistorischen Fragestellungen verknüpft. Wenn Varro in seiner Lehre von der theologia tripartita zwischen der theologia civilis (Lehre von den Staatskulten), der theologia naturalis (Naturlehre der Philosophen) und der theologia mythica (Mythographie der Dichter) unterscheidet, verbindet hier Ovid alle drei theologiae zu etwas Neuem. Worin es besteht, dieser Frage stellt sich das Seminar.

 

OS Methoden- und Forschungsseminar Gräzistik

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U11/00.25
ab 19.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Gräzistik: Modul Masterarbeit

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 21. März 2016, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 15. April 2016, 23.59 Uhr

Um vorherige persönliche Anmeldung bei Prof. Vogt wird gebeten.
Das OS findet nicht jede Woche statt; die genauen Termine werden in der ersten Sitzung am 19.4.2016 vereinbart.

 

Kino in Stein - Philosophie der Atmosphäre in Rom und heute

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Martin Düchs, Sabine Vogt
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Nur auf Einladung!
Termine:
jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA-Philosophie: Philosophisches Argumentieren und Diskutieren

 

OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit

MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Latinistik: Modul Masterarbeit
Inhalt:
Der Besuch des Oberseminars wird allen Studierenden nachdrücklich empfohlen, die Ihre Abschlussarbeit (Zulassungsarbeit, Masterarbeit) im Bereich der Latinistik schreiben. Es sollen vor allem die Konzeption und der Aufbau der Arbeit besprochen werden. Die Teilnahme ist daher sinnvoll, besonders wenn Sie noch am Anfang Ihrer Arbeit stehen.

Bitte melden Sie sich, um besser planen zu können, per E-Mail bei Frau Zink (sekretariat.klassphillat(at)uni-bamberg.de) unter Angabe des Themas (sofern es schon feststeht) an.

Die Vorbesprechung findet in der ersten Semesterwoche am Dienstag, 12. April 2016 statt.

Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)

 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil

Dozent/in:
Katja Lubitz
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
gehört zum Basismodul Sprachkompetenz der BA-Studiengänge Klassische Philologie/Gräzistik und Klassische Philologie/Latinistik

Vertiefung der im ersten Kurssemester erworbenen Sprachkenntnisse anhand von Originallektüre (Platon) sowie Vermittlung kultur- und literaturgeschichtlicher Grundkenntnisse zur Vorbereitung auf die Graecums-Prüfung.
Empfohlene Literatur:
Hellas. Grammatik, Hg. Friedrich Maier, Verlag: C. C. Buchner, Bamberg (ISBN: 978-3-7661-5821-5)
Gemoll. Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch, Verlag: Oldenbourg Schulverlag (ISBN: 9783637002340, 978-3-637-00234-0) (Neupreis derzeit: 47,95 Euro)

 
 
Di
Do
Einzeltermin am 28.6.2016
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
16:00 - 18:00
MG1/02.08
MG1/02.09
MG1/02.09
Lubitz, K.
 

Altgriechisch: Intensivkurs Altgriechisch, 2. Teil (Ferienkurs 29.08.-08.09.2016))

Dozent/in:
Katja Lubitz
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
jede Woche Mo-Fr, 10:00 - 13:30, MG1/02.08
bis zum 8.9.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung geänderte Kursdaten: der Kurs findet nun 29.08.-08.09.2016 statt!

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
gehört zum Basismodul Sprachkompetenz der BA-Studiengänge Klassische Philologie/Gräzistik und Klassische Philologie/Latinistik

Vertiefung der im ersten Kurssemester erworbenen Sprachkenntnisse anhand von Originallektüre (Platon) sowie Vermittlung kultur- und literaturgeschichtlicher Grundkenntnisse zur Vorbereitung auf die Graecums-Prüfung.
Empfohlene Literatur:
Hellas
Lehrgang des Griechischen, ISBN 3-7661-5820-1
Grammatik, ISBN 3-7661-5821

Philosophie

 

Antike Philosophendarstellungen

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Schäfer, Sabine Vogt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 4, Vertiefungsmodul 3
MA-Philosophie: Schwerpunktmodule „Antike Philosophie“ I+II, Schwerpunktmodule „Philosophische Anthropologie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II
LA-Gym: Basismodul 4, Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodul 4
BA-Mittelalterstudien: MedS BA II-3.2a+b
MA-Mittelalterstudien: MedS MA II-3.1.1a
EWS-Modul 1
Exportmodule
Modulzuordnung für Studierende der Klassischen Philologie:
Die Vorlesung kann für alle Module gewählt werden, in denen eine gräzistische Vorlesung vorgesehen ist.
Inhalt:
Die rückblickende Erzählung vom Leben und Sterben eines Philosophen ist in der Antike eine wichtige Ausdrucksform der Rezeption bzw. Repräsentation seiner philosophischen Lehre. Auffallend ist das Bestreben in der antiken Philosophenvita, in einzelnen Anekdoten oder Aussprüchen den ‚Wesenskern‘ des Lebensstils und/oder der Lehre des betreffenden Philosophen zu kondensieren. Ähnlich wie die literarische Philosophenbiographie bemüht sich auch die plastische Philosophendarstellung um eine Fokussierung auf das Einzigartige und Wesenhafte an einem bestimmten Philosophen und seiner Lehre, somit ist das Philosophenporträt ein Sonderfall innerhalb der antiken Porträtkunst. Die Botschaft der plastischen Philosophenbildnisse lässt sich potentiell im selben Deutungs-Kontext wie die jeweils zeitlich nahestehenden literarischen Zeugnisse und Biographien entschlüsseln.
Die Vorlesung soll auf mehrfache Weise Brücken schlagen und interdisziplinäre Diskussionen zwischen Klassischer Philologie und Philosophiegeschichte anstoßen: Künstlerische Porträts antiker Philosophen und literarische Beschreibungen ihres Lebens, ihrer Lehre und ihrer Wirkung werden vorgestellt, miteinander in Bezug gesetzt, auf ihren methodischen Sinn hin befragt und im Hinblick auf Theorien des jeweiligen Philosophen reflektiert.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
Wird im Laufe der Vorlesung themenbezogen bekanntgegeben und besprochen.

 

Aristoteles, Rhetorik

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Schäfer, Sabine Vogt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Aufbaumodul 2+3; Vertiefungsmodule 2+3
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Schwerpunktmodule „Philosophische Anthropologie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II
LA-Gym: Vertiefungsmodul LA 4
BA-Mittelalterstudien: MedS BA II-3.2a+b
MA-Mittelalterstudien: MedS MA II-3.2.1. und 3.2.2.
Exportmodule
Inhalt:
Wir halten Rhetorik heute gerne für die dubiose Kunstfertigkeit der trickreichen Überredung mit sprachlichen Mitteln. Nicht so Aristoteles: Er präsentiert das Bild einer ausgebildeten wissenschaftlichen Kompetenz, in jeder Sache das für die Überzeugungsbildung Wichtige herauszufinden und adäquat in Worte zu fassen. Um diese Charakterisierung der Rhetorik plausibel zu machen, bietet Aristoteles vieles auf, was philosophisch von Interesse ist, und diskutiert dabei zum Beispiel die Unterscheidung von Wahrheit und Wahrscheinlichkeit, eine kleine Emotionenlehre, die Struktur von Argumenten, aber auch verschiedene Überzeugungsmittel, von denen er einige, wie etwa die Charakterqualität des Sprechers, als rhetorisch brauchbar ansieht, andere als rhetorisch eher unbrauchbar – zum Beispiel die Folter. Und natürlich lernt man fast schon wie nebenher noch so einiges über guten Stil, sprachliche Figuren, den Sinn und die Anwendungsweisen von Metaphern und Vergleichen und was dergleichen mehr ist … Im interdisziplinären Gespräch und Methodenaustausch zwischen Gräzistik und Philosophie wollen wir uns vor allem mit dem ersten Buch beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
Grundlage ist für den griechischen Text die Ausgabe Aristotelis Ars Rhetorica, ed. Rudolf Kassel, Berlin 1976, und für den deutschen die kommentierte Übersetzung von Christof Rapp: Aristoteles. Rhetorik. Übersetzung, Einleitung und Kommentar. 2 Bde., Berlin 2002. Relevante Textausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt.

 

G.W.F. Hegel – Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften III

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2-4; Aufbaumodul 1+2; Vertiefungsmodule 1-3
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Schwerpunktmodule „Philosophische Anthropologie“ sowie „Praktische Philosophie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II
LA-Gym: Basismodule 2-4; Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodule 2-4
EWS-Module 1+2
Exportmodule
Inhalt:
Nachdem wir in den letzten beiden Semestern die ersten beiden Teile von Hegels Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (1830) gelesen haben, schließen wir unsere Hegel-Lektüren im Sommersemester mit dem dritten und letzten Teil ab. Hier entwickelt Hegel seine Philosophie des Geistes und beschreibt, wie die absolute Idee aus dem Bereich der Natur, in dem sie sich ihrer selbst entfremdet hatte, nunmehr zu sich zurückkehrt und sich selbst nach dem Durchlauf verschiedener Stufen schließlich in der Philosophie als das Absolute erkennt. Wir werden wie gewohnt diesen Gang der Idee durch gründliche Arbeit an Hegels Text nachzuvollziehen versuchen. Vorkenntnisse der ersten beiden Teile der Enzyklopädie sowie anderer Texte von Hegel sind zwar nicht obligatorisch für die Teilnahme, aber sehr zu empfehlen.

 

Heidegger und die antike Philosophie

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Freie Spezialisierung I+II
LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodul 3
EWS-Module 1+2
Exportmodule
Inhalt:
Heideggers Verhältnis zur antiken Philosophie ist äußerst komplex und zudem eng mit seiner eigenen Philosophie verbunden. So sieht Heidegger das antike philosophische Denken einerseits als den ersten und entscheidenden Vorstoß zum Problem des Seins des Seienden, das auch Heideggers eigenes Denken Zeit seines Lebens umgetrieben hat. Zugleich aber habe die Antike, insbesondere in Gestalt der Entwürfe Platons und Aristoteles , das Sein als Seiendes missdeutet und damit die Grundlage für die Geschichte der europäischen Metaphysik gelegt, die ihrerseits als eine Geschichte der Verdeckung des Seins beschrieben werden müsse. Daher könne nur eine Destruktion dieser Geschichte der Metaphysik dazu führen, das ursprünglich im antiken Denken zunächst zumindest im Ansatz freigelegte Sein des Seienden auch tatsächlich unverstellt thematisch werden zu lassen. Entsprechend finden sich bei Heidegger nicht nur zahlreiche Auseinandersetzungen mit Platon und Aristoteles, sondern auch mit vorsokratischen Texten. Im Seminar sollen Heideggers Lektüren nachvollzogen und kritisch hinterfragt werden. Hierbei stehen vor allem Fragen wie die nach der Angemessenheit des heideggerschen Zugriffs auf die antiken Texte und nach dem Gehalt seiner eigenen Philosophie im Vordergrund. Die Textauswahl wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben. Es empfiehlt sich, bereits vorab die Einleitung zu Sein und Zeit zu lesen.

 

Lektüregespräch

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Willensfreiheit oder Freiheit des Willens? Eine mittelalterliche Debatte

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodul 1
MA-Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodule „Praktische Philosophie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II
MA Ethik im öffentlichen Raum: Kernmodul 3
MA Öffentliche Theologie: Kernmodul 3
LA-Gym: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2
EWS-Module 1+2
BA Mittelalterstudien: MedS BA II-3.1, 3.2a+b und 3.3
MA Mittelalterstudien: MedS MA II-3.1.1., 3.1.2, 3.2.1 und 3.2.2
Exportmodule
Inhalt:
Seit Jahrhunderten gilt es als ausgemacht, dass die menschliche Freiheit und Moralfähigkeit allein im spontanen Vermögen des Willens ihren Sitz hat und dass sie sogar im Wesentlichen damit identisch ist. Seit Jahrhunderten unwidersprochen ausgemacht heißt aber noch lange nicht konkurrenzlos richtig. Eine der großen Wohltaten des Blicks in die Philosophiegeschichte ist, dass sie anspruchsvolle vernünftige Alternativen zu lange liebgewonnenen Konventionen aufzeigt und deren Mängel aufzudecken hilft. So auch im Fall der Willens- und Freiheitsfrage. Im Seminar werden zwar nur zwei der vielen widerstreitenden Positionen in dieser Frage aus den mittelalterlichen Debatten behandelt. Doch kann schon anhand der Gegenüberstellung einiger kurzer Texte von Thomas von Aquin und Heinrich von Gent gezeigt werden, wie bereits unscheinbare Nuancen in den Auffassungen weitreichende Differenzen bezüglich des Problems vom Willen und seiner Rolle für die menschliche Freiheit hervorrufen.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage: Relevante Textausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt. Sekundärliteratur wird im Semesterverlauf besprochen und empfohlen.

 

Absolute Wahrheit. Philosophie als transzendentale Geltungsreflexion

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2
MA-Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung I+II
LA-Gym: Basismodul 3, Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodul 3
EWS-Modul 1+2
Exportmodule
Inhalt:
Philosophie ist ein System von Erkenntnissen. Alle Erkenntnisse, philosophische, wissenschaftliche, alltägliche, stehen in der grundsätzlichen Spannung von wahr und falsch: Erkenntnisse sind wahre, gültige Erkenntnisse, falsche, ungültige ‚Erkenntnisse‘ sind keine Erkenntnisse, sondern Irrtümer. Was aber ist das ‚Wahre‘ an Erkenntnissen? Was macht sie geltend/gültig? Die sogenannte ‚Pilatusfrage‘: „Was ist Wahrheit?“, oder abgewandelt: „Was ist Geltung?“, rückt damit selbst ins Zentrum des philosophischen Interesses. Jede Antwort darauf beansprucht aber ihrerseits schon wieder Wahrheit, Geltung. Kann man der Wahrheit entkommen? Ist Geltung zirkulär? Kann man Wahrheit definieren? Ist Wahrheit absolut, oder doch nur relativ? Kann man Wahrheit überhaupt, gar absolute Wahrheit erkennen? Oder sind der Skeptizismus und der Relativismus die letzte Antwort auf die Wahrheitsfrage? Eine gängige Meinung ist: Wahrheit existiert; skeptisch gewendet: Wahrheit existiert nicht. Das Seminar wird beide Meinungen als unsinnig erweisen: Weder ist es wahr oder falsch, dass Wahrheit existiert, noch ist es wahr oder falsch, dass Wahrheit nicht existiert. Wahrheit gilt. Aber nicht nur Wahrheit (als Maß theoretischer Erkenntnisse), sondern auch Moral, Recht, Kunst, Religion, Mythen beanspruchen, je auf ihre Art, Geltung. Wahrheit und Geltung scheinen so über alle anderen Begriffe, Urteile, Schlüsse, hinauszureichen: sie sind transzendental. Die Reflexion darauf ist Philosophie. Philosophie wird so zur transzendentalen Geltungsreflexion, die Lehrveranstaltung wiederum erhält den Charakter einer Einleitung in die Philosophie als transzendentaler Geltungsreflexion. Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt. Es setzt keine spezifischen philosophischen Vorkenntnisse, wohl aber Mut und Fähigkeit zum anstrengenden Selbstdenken voraus. Literatur wird im Verlaufe des Semesters bekanntgegeben. Wer sich vorbereiten will: Reinhard Lauth: Begriff, Begründung und Rechtfertigung der Philosophie, München 1967. Prüfungsform: Hausarbeit nach dem Seminar.

 

Arbeitskreis der FGPh

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Beginn: 18.4.2016
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, U2/02.04

 

Aristoteles: Politik

Dozent/in:
Ines Sarah Potzernheim
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 3 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2016, 12:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 21.5.2016, 10:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 27.5.2016, 12:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 28.5.2016, 10:00 - 18:00, U2/01.30
Vorbesprechung: Freitag, 6.5.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodul 1
MA-Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodule Praktische Philosophie I+II, Freie Spezialisierung I+II
MA Ethik im öffentlichen Raum: Kernmodul 3
MA Öffentliche Theologie: Kernmodul 3
LA-Gym: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2
EWS-Module 1+2
BA Mittelalterstudien: MedS BA II-3.1, 3.2a+b und 3.3
MA Mittelalterstudien: MedS MA II-3.1.1 und 3.1.2
Exportmodule
Inhalt:
Der Mensch ist nach aristotelischer Bestimmung ein politisches Wesen und daher ist das beste Leben für die Menschen eines, welches in politischer Gemeinschaft verbracht wird. Doch da es viele Formen der Vergemeinschaftung gibt, muss der Frage nachgegangen werden, ob eine Verfassung als die beste herausgehoben werden kann. Aristoteles widmet sich dieser Angelegenheit in seiner Politik , indem er sich aus der Betrachtung bestehender Verfassungen heraus auf die Suche nach der besten Staatsverfassung (die griechische polis) macht. Im Laufe dessen werden verschiedenste Themen abgehandelt: Herrschafts- und Gemeinschaftsformen, Ökonomik, Verfassungslehre, politische Tugenden, Gerechtigkeit im Staat, Aufbau und Verfall verschiedener Staatsformen, der Entwurf des besten Staates und Erziehung. Im Seminar nähern wir uns der aristotelischen Vorstellung der optimalen Staatsverfassung entsprechend in thematischen Abschnitten. Hierbei werden wir auch die Anbindung an die ethische Konzeption des Aristoteles prüfen. Voraussetzung zur Teilnahme ist daher die Bereitschaft einen Text-/Themenabschnitt vorzustellen. Die Themen werden in der Vorbesprechung am 27.4. verteilt. Empfehlenswert sind weiterhin Grundkenntnisse der Nikomachischen Ethik.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage des Seminars ist die Ausgabe des Reclam Verlags.

 

Ästhetische Erziehung oder Weltstaat? Menschenrechte im Zeitalter der ökologischen Krise nachhaltig schützen.

Dozent/in:
Manuel Gebhardt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geeignet für Studienanfänger.
Die prinzipielle Bereitschaft zur Übernahme eines Impulsreferats oder eines Sitzungsprotokolls wird für die Teilnahme vorausgesetzt.
BA-Philosophie: Basismodul 2, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1
MA-Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodule „Praktische Philosophie2 I+II, Freie Spezialisierung I+II
MA Ethik im öffentlichen Raum: Vertiefungsmodul 1-3
MA Öffentliche Theologie: Vertiefungsmodul 2+3
LA-Gym: Basismodul 2, Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2
EWS-Modul 1+2
Exportmodule
Inhalt:
Die ökologische Krise des 21. Jahrhunderts ist eine der zentralen Herausforderungen für die Weltpolitik.
Der Klimawandel trifft auf eine immer weiter wachsende Weltbevölkerung. Armut, Hunger sowie daraus resultierende Kriege um immer knapper werdende Ressourcen wie Nahrung und Trinkwasser sind die Folgen.
Wer in den betroffenen Regionen lebt, dem bleibt oft nur die Flucht, um etwa das eigene Menschenrecht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person zu schützen. Jenen, die in den weniger betroffenen Regionen leben, bleibt die Aufnahme und Integration (oder die Abwehr) der Flüchtenden stets vor dem Hintergrund einer endlichen eigenen Ressourcenausstattung.
Wie kann die Politik mit diesen Symptomen der Krise umgehen? Sollte sie bereit sein, die Menschenrechte nicht nur zu erklären, sondern deren Durchsetzung auch allen Menschen zu garantieren nicht nur den eigenen Staatsbürgern?
Wenn ja, (wie) lässt sich das begründen?
Und vor allem: (wie) kann das gelingen?
Wie zielführend und wünschenswert sind Aufklärungskampagnen und politische Bildung durch ästhetische Erziehung , d.h. gezielte Manipulation mit dem Ziel eines global-gesellschaftlichen Wertewandels, um das Verhalten individueller wie institutioneller Akteure nachhaltig zu verändern? Oder lassen sich effektive Maßnahmen zur Bekämpfung der ökologischen Krise und zu einer weltweiten Garantie der Menschenrechte nur durch die Stärkung des Einflusses supra-nationaler Institutionen durchsetzen?
Ist es vielleicht sogar sinnvoll, angesichts der globalen Dimensionen der Krise, die Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen eines Weltstaats zu stellen? Der zwar bestimmten konsensuellen Prinzipien gerecht, aber auch mit Zwangsbefugnissen ausgestattet werden müsste?
Wenn jedoch bereits für den freiheitlichen, säkularen Nationalstaat gilt, dass er von Voraussetzungen lebt, die er selbst nicht garantieren kann: gilt das nicht umso mehr für einen global gedachten?
Können wir uns einen breiten Konsens im öffentlichen Diskurs um ein akzeptables Maß an Verboten und Zwangsmaßnahmen zur Durchsetzung global gerechter gesellschaftlicher Strukturen ohne entsprechende Wertebildung überhaupt vorstellen?

Im Verlauf des Seminars beschäftigen wir uns mit folgenden Leitfragen, die in Verbindung mit den diskutierten Texten Grundlage für eine Essay-These sein können:
Wie lassen sich Menschenrechte global nicht nur denken und philosophisch begründen, sondern auch durchsetzen?
Wo liegen dabei die die Grenzen der Wünschbarkeit supranationaler Zwangsinstanzen?
Wo die Grenzen der Wirksamkeit (ästhetischer Werte-)bildung?

Will die Philosophie praktisch sein, muss sie einerseits jene Ideen, die es umzusetzen gilt, argumentativ rechtfertigen können.
Diese Ideen müssen jedoch in einem kritischen Blick auf die konkrete Lebenswirklichkeit fundiert sein, wenn sie nicht nur im sprichwörtlichen Elfenbeinturm entwickelt, sondern auch tatsächlich praktisch wirksam werden sollen.

Daher wird unser erster Schritt ein eben solcher Blick in die empirischen Wirklichkeit der ökologischen Krise sein, indem wir uns mit Texten von Harald Welzer ( Klimakriege ) und Vittorio Hösle beschäftigen.
Dann werden wir untersuchen, wie Immanuel Kant das Menschenrecht begründet und hinterfragen, ob und wie diese abendländische Begründungsstrategie vernünftig global gedacht werden kann.
Doch selbst wenn diese Begründung gelingt: wie lassen sich Menschenrechte effektiv durchsetzen? Eben durch einen Weltstaat?
Ausgehend von Kant stehen verschiedene Versionen des Weltstaats in Utopie und Dystopie, wie sie in Philosophie und Literatur entwickelt wurden (Vorschläge der TeilnehmerInnen werden gerne in den Seminarplan aufgenommen!), auf dem kritischen Prüfstand:
What a brave new world...": Was wenn, Zweifel bleiben - und Zweifel bleiben in einer diskursiven Seminaratmosphäre hoffentlich immer! - ob wir einen Weltstaat, etwa ob seines totalitären Potentials, wirklich wollen können? Welche effektiven und nachhaltigen Alternativen lassen sich denken?
Kann ästhetische Erziehung hier eine Rolle spielen? Wenn ja, in welcher Form?
Oder anders gefragt: Können Narrative, die wir als (global vernetzte) Gesellschaft über Kunstwerke (Bildende Kunst, Literatur, Film, u.a.) vermitteln, zu einer nachhaltigen Ver-Wirklichung moralischer Werte beitragen? Die wir uns nicht nur irgendwie wünschen (meist in der stillen Hoffnung, dass sich "die anderen" daran halten mögen); sondern für die wir konsequenterweise auch tatsächlich bereit sind einige unserer Neigungen zurückzustellen? Können solche Narrative bestimmte zwangsverordnete Verbote einsehbar oder durch die Vermittlung ethisch-moralischer Standards an individuelle Akteure gar überflüssig machen? Kann vielleicht, wie schon Friedrich Schiller (mit Verve!) postulierte, die Stehende Schaubühne (im 21. Jahrhunderts z.B. das Film-Theater) mehr Wirkung zeitigen als moralisierende, philosophische Abhandlungen?
Damit wir uns dabei nicht zu sehr in theoretischer Spekulation verlieren, wird uns Joshua Oppenheimers mehrfach ausgezeichneter Dokumentarfilm The Act of Killing über einen (vor dem Erscheinen des Films weitgehend tabuisierten) Genozid in Indonesien, dem mehr als eine Million Menschen zum Opfer fielen, als diskursiver Aufhänger dienen.
Schlagwörter:
Menschenrechte, Menschenrecht, Weltstaat, Nachhaltigkeit, Ökologie, Utopie, Dystopie

 
 
Do12:00 - 14:00U2/00.26 Gebhardt, M.
ACHTUNG: Neue Angaben zu Zeit und Raum (auf Do, 12 - 14 Uhr, U2/00.26)
 

Blockseminar Theorien der Fachdidaktik

Dozent/in:
Sandra Frey
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Charles S. Peirce: Theorie(n) über die Wahrnehmung

Dozent/in:
Anne Christine Dymek
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2
MA-Philosophie: Kernmodul 2, Freie Spezialisierung I+II
LA-Gym: Basismodul 3, Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodul 3
EWS-Module 1+2
Exportmodule
Inhalt:
In der Rezeption divergieren die Auslegungen der Peirceschen Gedanken zur Wahrnehmung bisweilen entscheidend. Mit Hinblick auf eine Auswahl dieser Interpretationen (z.B. von Joseph Ransdell, Lucia Santaella Braga and Susan Haack) diskutieren wir die Rollen der Ikonizität, Indexikalität und Symbolizität in der Peirceschen Wahrnehmungstheorie. Dabei geht es vor allem um den Zusammenhang zwischen Peirce’s „Phaneronoskopie“ und seiner Semiotik. Welche bewusstseinstheoretischen Erkenntnisse bringen uns die Peirceschen Gedanken über Wahrnehmung? Inwiefern lässt sich aus ihnen auch Peirce’s parti pris bezüglich realistischer, idealistischer, nominalistischer Positionen ableiten? Haupt-Textgrundlage sind die Collected Papers von Charles Peirce.
Empfohlene Literatur:
Bibliographie: HAACK, S. (1994) “How the Critical Common-Sensist Sees Things”. In Histoire Épis- témologie Langage (16) 1 : 9-34. PEIRCE, C. S. (1931-1958) Collected Papers of Charles Sanders Peirce. Volumes 1–6. C. Hartshorne and P. Weiss (Eds.), Cambridge, MA. : Harvard University Press,1931-35; Volumes 7–8. A. Burks (Ed.), Cambridge, MA. : Harvard University Press, 1958. RANSDELL, J. (2005) “The Epistemic Function of Iconicity in Perception”, Version 2.0(12-24-2005), http://www.iupui.edu/~arisbe/menu/library/aboutcsp/ransdell/EPISTEMIC.htm (accessed July 1st 2015). SANTAELLA-BRAGA, L. (1995) “From Pure Icon to Metaphor : Six Degrees of Iconicity”. In Peirce’s Doctrine of Signs : Theory, Applications, and Connections. V. M. Colapietro, and T. M. Olshewsky (Eds.), Berlin, New York : Mouton de Gruyter : 205-213.

 

Das Böse in der Philosophie und Kunst

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Friedhelm Marx
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2+4, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1+3
MA-Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodule „Praktische Philosophie“ I+II, „Philosophische Anthropologie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II
MA Ethik im öffentlichen Raum: Vertiefungsmodul 1+2
MA Öffentliche Theologie: Vertiefungsmodul 3
LA-Gym: Basismodule 2+4, Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodule 2+4
EWS-Module 1+2
Exportmodule

 

Democrates Secundus

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar, Lektüre und Diskussion der zweiten Demokratesschrift des Juan Ginés de Sepúlveda. TEILNAHME NUR AUF EINLADUNG! Ort wird noch bekannt gegeben
Termine:
Einzeltermin am 21.6.2016, Einzeltermin am 23.6.2016, Einzeltermin am 28.6.2016, 9:00 - 18:00, Raum n.V.

 

Didaktik des Ethikunterrichts Einführung in den Ethikunterricht in der Grundschule, in der Mittel- /Realschule (Sekundarstufe I) mit Übungen zur Anwendung

Dozent/in:
Wolf Eike Gellinek
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA-Gym: Basismodul LA 3
LA-GS/HS/RS: Basismodul LA 3
EWS-Module 1+2
Inhalt:
Das Studium des Faches "Ethik" bereitet auf die Lehrtätigkeit im Schulfach Ethik an den Grund-, Mittel-, Real- und beruflichen Schulen, das Studium des Faches "Philosophie/Ethik" auf eine Lehrtätigkeit in den beiden Schulfächern Philosophie und Ethik an Gymnasien vor. Ein Bestandteil der Ersten Staatsprüfung in beiden Fächern ist die Fachdidaktik. Entsprechend den in der Prüfungsordnung genannten Kenntnissen und den Schwerpunkten einer praktischen Einführung umfasst das Seminar u.a. folgende Themen:
1. Grundlagen: Ein neuer Ansatz der Philosophie- und Ethikdidaktik seit etwa 1978; Ethik / Philosophie in der Grundschule und Sekundarstufe I (Mittel- und Realschule); Philosophieren mit Kindern und das Konzept Theologisieren mit Kindern - ein Vergleich; Regeln , Normen , Vorschriften , Moral : Wo setzt der ethische Orientierungsbedarf an? Möglichkeiten und Notwendigkeit ethischer Begründungen.
2. Schwerpunktthema Philosophie und Religion: Die religionskundlichen Themen im Ethikunterricht; Der Standpunkt der Religionswissenschaft zu den Themen des Ethikunterrichts; Aspekte des werteerziehenden Unterrichts; Visualisierung als didaktisches Prinzip; Rolle des Medieneinsatzes bei religionskundlichen Themen; Folgen des Würdebegriffes für die Ethikdidaktik; Werte-Pluralismus und Toleranz.
3. Die Problemhorizonte der Altersstufen: die günstigen Rahmenbedingungen für den Ethik- / Philosophieunterricht - Emotionen und Ethik: Ungerechtigkeit, Missachtung und Zorn als Ausgangspunkt ethischer Positionen - Das Verständnis und die Bedeutung von Vergeben / Verzeihen für die jeweiligen Altersstufen - Ethik der Hilfsbereitschaft - Lebenskunst und Ethik.
4. Durchsicht ausgewählter Bereiche angewandter Ethik auf ihre Eignung für den Ethikunterricht: Tierethik - Umweltethik - Medizinethik - Medienethik - Familienethik - Zukunftsethik. Kleine Projekte zur Untersuchung des tatsächlichen Verhaltens von Menschen und dessen Motivation und Begründung (deskriptive Ethik).
5. Zur Unterrichtspraxis: Übungen; Einteilung von Unterrichtsphasen; Medieneinsatz; textfreie Unterrichtsphasen; die Didaktikthemen in den staatlichen Prüfungen: Beispiele und Bearbeitungsmöglichkeiten; Übersicht über Lehrpläne der verschiedenen Schulformen bzw. Lehrämter; die in Bayern zugelassenen Lehrmittel / Lehrbücher; aktuelle Literatur zur Ethik- / Philosophiedidaktik
Studierenden des Lehramtes "Ethik" bzw. "Philosophie/Ethik" wird der Besuch des Seminars besonders empfohlen.

 

Einführung in Theorien und Methodik der Fachdidaktik Philosophie/Ethik

Dozent/in:
Sandra Frey
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 4 SWS, Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2016, 12:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 4.6.2016, 9:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 5.6.2016, 9:00 - 13:00, U2/01.30
Blockveranstaltung 25.7.2016-28.7.2016 Mo-Do, 9:00 - 18:00, U2/01.36
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2016, 12:00 - 16:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA-Gym: Basismodul LA 3
LA-GS/HS/RS: Basismodul LA 3
EWS-Module 1+2
BA-Philosophie: Studium Generale
Lehrerweiterbildung
Inhalt:
In diesem Seminar werden die theoretischen und methodischen Grundlagen der Philosophie- und Ethikdidaktik vermittelt, die Voraussetzung für die praktischen Übungen zur Unterrichtsplanung im nächsten Semester sind. Wir werden uns mit folgenden allgemeinen Fragen beschäftigen: Wozu eigentlich Philosophie- und Ethikunterricht? Was ist, kann und sollte Inhalt des Philosophie-/Ethikunterrichtes sein? Welche grundlegenden didaktischen Ansätze gibt es? Wie plant man eine Unterrichtsstunde/eine Unterrichtssequenz? Welche Metamethoden sind für den Philosophie-/Ethikunterricht zentral? Welche Prüfungsformen und Bewertungsmaßstäbe sind wann sinnvoll?
Empfohlene Literatur:
Handbuch Philosophie und Ethik, hrsg. v. Julian Nida-Rümelin, Irina Spiegel und Markus Tiedemann, Bd. 1: Didaktik und Methodik, Paderborn 2015. Texte zur Didaktik der Philosophie, hrsg. v. Kirsten Meyer, Reclam: Stuttgart 2010. Jonas Pfister: Fachdidaktik Philosophie, UTB: Bern 2014. Weitere Literatur wird über den VC zur Verfügung gestellt!

 

Essaykurs Dr. Gutbrod

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Blockseminar von 26. - 29. Juli 2016
Termine:
Blockveranstaltung 26.7.2016-29.7.2016 Di-Fr, 9:00 - 17:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen (Hauptfach) oder Basismodul 1 (Nebenfach)
LA Gym: Basismodul 1
LA GS/HS/RS: Basismodul 1
Inhalt:
Ziel dieses Blockseminars ist es, Studierenden Grundlagen des Essayschreibens zu vermitteln. Studierende sollen die 4 Prinzipien, 3 Visualisierungstrukturen, sowie die typische Prozedur kennen, und wenden diese Techniken auf ihre eigene Arbeit an. Diese Fähigkeiten sind sowohl direkt auf Essays anwendbar, als auch breit übertragbar. Das Seminar betont praktische Übung und die Zusammenarbeit und will Ihre Fragen zum besseren Schreiben beantworten.

 

Essaykurs Mangos

Dozent/in:
Konstantinos-Alexandros Mangos
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1
LA Gym: Basismodul 1
LA GS/HS/RS: Basismodul 1

 

FGPH Arbeitskreis

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo, 18:00 - 22:00, U11/00.24

 

Freud und die Psychoanalyse

Dozent/in:
Alexander Fischer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3
MA-Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodule „Philosophische Anthropologie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II
LA-Gym: Basismodule 3+4, Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodule 3+4
EWS-Module 1+2
Exportmodule
Inhalt:
Wohl jeder kennt das Klischee mit der Couch, auf der man dem Psychologen sein Seeleninnerstes ausschüttet. Die Ur-Couch dieses Klischees stand in Sigmund Freuds Praxis im Wien des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Nicht nur ist Freud heute eine popkulturelle Referenz, nach wie vor gilt er auch noch als einer der prägendsten wissenschaftlichen Revolutionäre der jüngeren Vergangenheit. Für die Fachpsychologie spielt er so gut wie keine Rolle, doch seine Lehre ist alles andere als tot. Freud wird als Entdecker des Unbewussten, als Erfinder des Ödipuskomplexes, als Diagnostiker des kulturellen Unbehagens, als virtuoser Traumdeuter und Begründer der Psychoanalyse gesehen. Seine psychoanalytische Theorie gestaltete er im Sinne einer umfassenden Theorie: strukturell (Was sind die prinzipiellen Komponenten unseres Geistes und unserer Persönlichkeit?), genetisch (Wie entstehen unser Geist und unsere Persönlichkeit?) und dynamisch (Wie funktioniert unser Geist/unsere Persönlichkeit?) – dabei sind die Folgen für unser Leben und unsere Kultur natürlich nicht zu vergessen. Um alle diese Themen nun wird seit jeher heftig gestritten: Als wissenschaftlich nicht verifizierbar wurde und wird die Psychoanalyse verschrien, gar wird Freud vorgeworfen alles frei erfunden zu haben und doch gibt es eine Renaissance der Psychoanalyse, die Fachpsychologen nur kopfschüttelnd und staunend zurück lässt. Vor diesem schillernden Hintergrund möchte das Seminar einen Blick auf Freuds Psychoanalyse, ihr Erklärungspotential, das Philosophische und die Plausibilität werfen. Dafür werden wir Texte aus verschiedenen Phasen von Freuds Schaffen heranziehen, seine Thesen sorgfältig rekonstruieren und kritisch betrachten und diskutieren – bis der Mann mit weißem Bart womöglich selbst in unseren Träumen auftaucht. Aber dann wissen Sie vielleicht wenigstens, wie das zu deuten ist.

 

Ganz viele: Klassiker der Psychologie und Philosophie der Masse

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Dietrich Dörner
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2+4, Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1+3
MA-Philosophie: Schwerpunktmodule „Philosophische Anthropologie“ I+II, „Praktische Philosophie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II
MA Ethik im öffentlichen Raum: Vertiefungsmodul 1+2
MA Öffentliche Theologie: Vertiefungsmodul 3
LA-Gym: Basismodule 2+4
LA-GS/HS/RS: Basismodule 2+4
EWS-Module: 1+2
Exportmodule

 

Grenzgänge in der Philosophie: Dargestelltes Denken

Dozent/in:
Alexander Fischer
Angaben:
Blockseminar, Das Seminar findet auf dem Buchnerhof in Südtirol statt!
Termine:
Einzeltermin am 25.7.2016, 16:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.7.2016, Einzeltermin am 27.7.2016, Einzeltermin am 28.7.2016, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.7.2016, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3 MA-Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodule „Philosophische Anthropologie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II LA-Gym: Basismodule 3+4, Vertiefungsmodul LA 4 LA-GS/HS/RS: Basismodule 3+4
Inhalt:
Im Rahmen des Blockseminars werden wir verschiedene Konzepte von Darstellungen des Denkens kennenlernen und besprechen. Hierbei geht es von bildlichen Darstellungen philosophischen Denkens, über Lecture-Performances und Denkdarstellungen mittels Film bis hin zu skulptorischer Philosophie. Ziel ist es, das Verhältnis von Inhalt und Form, sowie die Leistungsfähigkeit alternativer Darstellungsformen innerhalb der Philosophie zu erforschen und kritisch zu bewerten. Der Buchnerhof ist eine Begenungsstätte in den Hügeln Südtirols, festes Schuhwerk ist notwendig. Zu lesende Texte, Fragen bzgl. Anreise/Abreise etc. werden im Rahmen einer kurzen Vorbesprechung bekanntgegeben.

 

Heraklit und Parmenides: Ursprünge der Philosophie

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Blockseminar! Termine werden noch bekannt gegeben!
Termine:
Blockveranstaltung 11.6.2016-12.6.2016 Sa, So, Blockveranstaltung 25.6.2016-26.6.2016 Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3
MA-Philosophie: Kernmodul 2, Schwerpunktmodule „Antike Philosophie“ I+II, Schwerpunktmodule „Philosophische Anthropologie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II
LA-Gym: Basismodule 3+4, Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodule 3+4
EWS-Module 1+2
BA-Mittelalterstudien: MedS BA II-3.1, 3.2a+b und 3.3
MA-Mittelalterstudien: MedS MA II-3.1.1 und 3.1.2
Exportmodule
Inhalt:
Heraklit und Parmenides (beide um 500 v.Chr.) stellen Ursprünge der Philosophie dar. Heraklit lebte in Ephesus, der heutigen Türkei, d.h. im Osten des griechischen Imperiums, Parmenides in Elea in Süditalien, d.h. im Westen der griechischen Ausbreitung über das Mittelmeer. Es ist nicht sicher, ob sie voneinander Kenntnis besaßen oder sogar in ihren Gedanken auf die Philosophie des andern reagierten. Jedenfalls sind sie Zeitgenossen in der Magna Graecia.
Herausragende Bedeutung für die gesamte Philosophiegeschichte hat Heraklit mit dem Begriff des Logos, Parmenides mit dem des einen Seins. Wir werden die Motive der Welterschließung, die in diesen Begriffen zum Ausdruck kommt, ergründen. Wir werden danach fragen, wie weit die Begriffe konträr und wie weit sie kompatibel sind. Schließlich sollen auch die philosophischen Traditionslinien verfolgt werden, die aus diesen Ursprüngen hervorgegangen sind, bzw. sich auf sie beziehen.

 

Interdisziplinäres Seminar "Was ist Gerechtigkeit?" (zugleich sozial-ethisches Kolloqium)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Thomas Wabel, Reinhard Zintl
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Anmeldung bitte bis zum 13.4. per mail an ev-syst(at)uni-bamberg.de
Termine:
Einzeltermin am 29.6.2016, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Blockseminar am 10.-12.5.16 an der Politischen Akademie in Tutzing,
Vorbesprechung: Mittwoch, 13.4.2016, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Aufbaumodul 1, Vertiefungsmodul 1
MA Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodule Praktische Philosophie I und II, Freie Spezialisierung I und II (Hauptseminar)
MA Ethik im öffentlichen Raum: Interdisziplinäres Modul I und II (Kolloquium)
MA Öffentliche Theologie: Interdisziplinäres Modul (Kolloquium)
Inhalt:
Nach welchen Kriterien sollen knappe Organe verteilt werden? Wer soll dauerhaft in Deutschland leben dürfen? Sind politische Programme gerecht, die Spitzenverdiener steuerlich entlasten wollen? Eine Diskussion um diese und andere Fragen lässt sehr schnell unterschiedliche Vorstellungen davon zu Tage treten, was als "gerecht" angesehen wird. Eine möglichst gleichmäßige Verteilung der Grundgüter an alle Mitglieder der Gesellschaft? Die bevorzugte Berücksichtigung der Schwächsten aus Gründen der fairness? Die Bereitstellung von Möglichkeiten gesellschaftlicher Beteiligung, um Ausgrenzung zu vermeiden? Oder die Befähigung von Menschen dazu, die sich ihnen bietenden Chancen bestmöglich zu nutzen? Das Seminar dient dazu, anhand konkreter Sachfragen einen exemplarischen Überblick über diese wichtigsten Gerechtigkeitskonzeptionen in Politikwissenschaft, Philosophie und Theologie zu erarbeiten.
Texte werde in der ersten Sitzung mitgeteilt. Von jedem Teilnehmer wird die Präsentation eines Textes erwartet.

Anmeldung bitte bis zum 13.4. per mail an ev-syst(at)uni-bamberg.de

 

Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Dozent/in:
Ines Sarah Potzernheim
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, ACHTUNG!! BEGINN 09.05.2016!!
Termine:
jede 2. Woche Mo, 14:00 - 18:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodule 2; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodule 1
MA-Philosophie: Kernmodul 1; Schwerpunktmodule „Praktische Philosophie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II
MA Ethik im öffentlichen Raum: Kernmodul 3
MA Öffentliche Theologie: Kernmodul 3
LA-Gym: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2
EWS-Module 1+2
Exportmodule
Inhalt:
Die „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ gehört zu den bedeutsamsten Texten der praktischen Philosophie und weist Kants Überlegungen zur Moralphilosophie in komprimierter Form auf. Kant entwickelt hier auf der Suche nach einer rein rationalen Begründung von Moral („a priori“) den kategorischen Imperativ als „oberstes Prinzip der Moralität“: „Handle so, dass die Maxime deiner Handlung ein allgemeines Gesetz werden kann." Die Grundlage des moralischen Gesetzes findet sich in der Autonomie von Vernunftwesen und deren Fähigkeit zur Selbstgesetzgebung. Im Seminar werden wir das Werk in systematischer Lektüre und intensiver Diskussion beleuchten und versuchen die Argumentation textnah nachzuvollziehen, um den Grundgedanken der praktischen Philosophie Kants auf die Spur zu kommen. Hierbei werden wir u.a. das kantische Konzept des guten Willens, den Begriff der Freiheit, Achtung und Pflicht, den kategorischen Imperativ und seine verschiedenen Formeln behandeln. Für die 1. Sitzung am 11.04. ist die „Vorrede“ der GMS vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage des Seminars ist die Ausgabe des Felix Meiner Verlags.

 

Kino in Stein - Philosophie der Atmosphäre in Rom und heute

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Martin Düchs, Sabine Vogt
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Nur auf Einladung!
Termine:
jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA-Philosophie: Philosophisches Argumentieren und Diskutieren

 

Lektüregespräch - Koordinationstermin für alle Studierenden

Dozent/in:
Sandra Frey
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Inhalt:
Wichtig! Alle Studierende, die dieses Semester Lektüregespräche machen möchten, müssen sich dafür bei Frau Frey anmelden. Für die Anmeldung findet ein Treffen am 20.04.15 (2. Vorlesungswoche) um 12:30 Uhr in Raum U2/00.26 statt. Die Anmeldung kann auch per Mail an sandra.frey@uni-bamberg.de bis zum 30.04.15 erfolgen. Anmeldungen, die nach diesem Zeitraum eintreffen, werden nicht mehr berücksichtigt!

 

Lektüregespräche Frey

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U11/00.25

 

Lesekreis zu Kant: Kritik der reinen Vernunft mit Schwerpunkt auf die "Transzendentale Apperzeption"

Dozentinnen/Dozenten:
Anne Christine Dymek, Marko Fuchs, Manuel Gebhardt
Angaben:
Kolloquium, Treffpunkt: Séparée des Hofcafé
Termine:
Di, 10:15 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Koordination über den VC-Kurs: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=18181#section-1

 

Oberseminar: Was ist Autorität?

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Christian Schäfer, Gabriele De Anna
Angaben:
Oberseminar, Nur auf Einladung!
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA-Philosophie: Philosophisches Argumentieren und Diskutieren

 

Philosophie der Möglichkeit

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Anne Christine Dymek, Sebastian Krebs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale, Blockseminar vom 17.-18. Juni 2016
Termine:
Vorbesprechung: Freitag, 20.5.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, U2/01.36
Inhalt:
Die Kategorie der Möglichkeit ist seit jeher ein zentraler Begriff der Philosophie. Dabei spielen so schwierige Fragen eine Rolle wie die, welchen metaphysischen, ontologischen oder kosmologischen Status der Möglichkeit zukommt, ob sie also überhaupt ‚etwas ist‘ und wenn ja, in welchem Sinne, wie sich Möglichkeit oder ‚Vermögen‘ zur Wirklichkeit sowie zur Notwendigkeit verhält, ob es sich bei der Möglichkeit um eine bloß geistige Entität handelt, ein, wie die Scholastiker sagten, bloßes ‚Gedankending‘ (ens rationis), das nur in unserem Denken Realität hat, dem aber in der wirklichen Welt kein Sein zukommt. Vor diesem Hintergrund werden der Möglichkeit in den verschiedenen Entwürfen der Philosophiegeschichte jeweils ganz unterschiedliche Stellenwerte zugemessen. Bei Aristoteles und Thomas von Aquin etwa fungiert Möglichkeit als seinskonstitutives Prinzip. Duns Scotus dagegen fasst die Möglichkeit als Unendlichkeit alles Erschaffbaren auf, aus dem Gott dann eine Welt aussucht, die er wirklich erschafft – solange sie nichts Selbstwidersprüchliches beinhalt. Für Spinoza bedeutet Möglichkeit die mangelnde Erkenntnis der realen Notwendigkeit aller natürlichen Abläufe. Hegel bestimmt Möglichkeit als in sich reflektierte Wirklichkeit. Peirce versteht Möglichkeit als logisches Konzept, das bestimmte Definitionen von „Kontinuum“ und „Qualität“ voraussetzt und in der Lage ist, Kosmologie und Ikonizität sinnvoll miteinander zu verbinden. Die Debatte im Rahmen der analytischen Philosophie schließlich nutzt das formal-logische Konzept der „möglichen Welten“ als Erkärungsansatz für Möglichkeit und Notwendigkeit, was ebenfalls zur Frage der metaphysischen Interpretation dieser „Welten“ führt, wobei insbesondere David Lewis mit seinem modalen Realismus davon ausgeht, dass diese in Form von Paralleluniversen tatsächlich existieren.
Das Seminar besteht aus vier jeweils vierstündigen Blöcken, in denen chronologisch einige der genannten einschlägigen Positionen zur Philosophie der Möglichkeit durch kritische Textlektüren erschlossen werden sollen. Die Vorbesprechung findet am 20.05.16 von 10:00-12:00 im Raum U2/01.36 statt. Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft der Übernahme einer Textvorbereitung und -vorstellung innerhalb der Blockveranstaltung.

 

PS: Kants Politische Philosophie

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/03.50
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hausarbeit nach dem Seminar;
6 ECTS-Punkte;

auch als Übung möglich (wenn diese Veranstaltungsform von der Prüfungsordnung bzw. dem Modulhandbuch gefordert ist)

Beginn der Anmeldung in FlexNow (unter Prüfungen): 01.04.2016, 10:00 Uhr
Späteste An-/Abmeldung: 24.04.2016, 23:59 Uhr
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Diskussionsseminars steht die praktische Philosophie Immanuel Kants mit dem Schwerpunkt auf der Politischen Philosophie (d.h. seiner Rechts- und Staatsphilosophie). Kant gilt als einer der Höhepunkte der neuzeitlichen Bemühungen um eine philosophische Grundlegung von Gemeinschaft, Staat, Politik bis hin zur Forderung einer internationalen, globalen Friedensordnung. Er ist ein herausragender Klassiker nicht nur der Philosophie überhaupt, sondern eben auch der Politischen Theorie. Sein Begriff der Würde des Menschen war maßgeblich für unser Grundgesetz, seine Gedanken zur internationalen Ordnung wirkten sich in den Gründungsideen von Völkerbund und UNO aus.
Die Lehrveranstaltung beginnt zunächst mit einer textnahen Rekonstruktion der einschlägigen Lehrstücke Kants und ihrer Einbettung in den historischen Zusammenhang. Das weit wichtigere Ziel jedoch ist die kritische Diskussion und Prüfung der systematischen Ergebnisse und der Aktualität von Kants politischer Philosophie. Als deren Kernstück wird sich ein umfassender Freiheitsbegriff auf einem erstaunlich hohen Niveau des politisch-philosophischen Bewusstseins erweisen. Es wird schließlich auch mit Blick auf die nachkantische Politische Philosophie bis zur unmittelbaren Gegenwart zu prüfen sein, ob und wie weit die von Kant gelegte Messlatte philosophischer Reflexion der Grundprinzipien von Recht, Staat und Politik erreicht oder übertroffen worden ist. Dabei ist auch das Verhältnis der Politik zu anderen Bereichen sozialer Ordnung, wie etwa Moral, Religion und Wirtschaft, einer genaueren Betrachtung zu unterziehen.

Das Seminar wird durchgehend in der Form des Sokratischen Dialogs durchgeführt, setzt keine spezifischen philosophischen Vorkenntnisse voraus und eignet sich daher auch als Einstieg in die theoretischen und praktischen Grundprobleme der Politischen Theorie.

 

Sondersitzung Sozialethisches Kolloquium

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 15.6.2016, 20:00 - 22:00, U2/02.04

 

Sozialethisches Kolloquium

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 29.6.2016, 12:00 - 14:00, U2/01.33

 

Stille Macht. Wie Manipulation uns verändert

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2; Vertiefungsmodul 2
MA-Philosophie: Schwerpunktmodule „Praktische Philosophie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II
MA Ethik im öffentlichen Raum: Kernmodul 3, Vertiefungsmodule 1-3
MA Öffentliche Theologie: Kernmodul 3, Vertiefungsmodule 2+3
LA-Gym: Basismodul 2; Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2
EWS-Modul 1
Exportmodule

 

Tagung Prof. Christian Schäfer

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Blockveranstaltung 5.10.2016-8.10.2016 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 18:00, U5/00.24

 

Thomas von Erfurts spekulative Grammatik

Dozent/in:
Anne Christine Dymek
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Freie Spezialisierung I+II
LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodul 3
EWS-Module 1+2
Exportmodule
Inhalt:
Haben die Bezeichnungsweisen (modi significandi) der Sprache ihren Ursprung in den Seinsweisen (modi essendi) der außersprachlichen Wirklichkeit? Diese Auffassung vertrat jedenfalls eine der wichtigsten Ausformungen der spätmittelalterlichen Sprachtheorie: die grammatica speculativa der Modisten. Wir werden uns in diesem Seminar intensiv dem Traktat De modis significandi seu grammatica speculativa des Thomas von Erfurt widmen, welcher lange fälschlich dem Duns Scotus zugeschrieben worden ist und als der abschließende Höhepunkt der spekulativen Grammatik gilt. Trotz (oder gerade wegen?) seines „unmodernen“ grammatischen Universalismus hatte das Werk auch direkten Einfluss auf moderne Philosophien und Bedeutungstheorien von z.B. Charles S. Peirce und Martin Heidegger. De modis significandi ist eine äußerst klare und instruktive philosophische Theorie über die wechselseitigen Beziehungen zwischen Sprache, Intellekt und außersprachlicher Wirklichkeit. Literatur wird am Anfang des Semesters für die Studierenden bereit gestellt

 

Einführung in die formale Logik

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:
Anmeldung über FlexNow vom 29.03.16 bis 20.04.16.
Abmeldung über FlexNow vom 29.03.16 bis 20.04.16.


BA Philosophie: Basismodul 1 (Hauptfach)
Inhalt:
Die Logik ist die Lehre vom vernünftigen Schließen. Sie untersucht die Gültigkeit von Argumenten hinsichtlich ihrer Struktur und damit unabhängig von den konkreten Inhalten. Es sind die Strukturen der Sprache und damit des Denkens, die in Gesetzmäßigkeiten durch die Verwendung abstrakter Symbole erfasst werden können. Die Formalisierungen verleihen der Logik ein mathematisch-technisches Erscheinungsbild, das es uns aber erleichtert, Argumente auf ihre Wahrheit/Falschheit hin zu prüfen. Für die Philosophie gehört die Logik damit zum unersetzlichen Handwerkszeug. Ziel des Seminars ist es, Sie mit den Grundlagenkenntnissen der Aussagen- und Prädikatenlogik mit Identität anhand der Analyse von anschaulichen Beispielargumenten der Philosophie vertraut zu machen. Gegenstand des Seminars werden aber auch klassische Fehlschlüsse und Paradoxien sein. Diese Kenntnisse werden Ihnen helfen, sehr schnell rhetorische Tricks manchen Autors zu entlarven.
Empfohlene Literatur:
Larry J. Gensler: Intorduction to Logic, Routledge: London, New York 2002.

 

Gegenwärtige analytische Metaphysik: Essentialismus

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U2/01.36
Inhalt:
Contemporary analytical metaphysics is a lively and fascinating subject, which has opened many surprising perspectives and brought about turns that have revolutionized many fixed points of modern philosophy. New essentialism is one such example. Reflections on the nature of language and on the logical structure of thinking have led contemporary analytical philosophers to retrieve and re-discuss an old, pre-modern philosophical stand: Essentialism. Contemporary debates, however, give a completely new twist to the old topic. Although this course does not require prerequisite knowledge, apart from an introductory logic course, it can be best followed by those students who already have a background in the philosophy of language, or those are taking one of the introductory courses on the philosophy of language offered this semester by prof. De Anna and by Mr Krebs. The position of Nathan Salmon will be extensively discussed and the course can thus be a useful preparation for the summer school on his work, which will take place at the end of the Semester. Literature will be in English, like most discussions. Final essays can be written either in German or in English.
Empfohlene Literatur:
Book chapters and articles from recent debates on Essentialism will be suggested at the beginning of classes. An overview of the topics to be covered can be obtained from the books that have been reserved in the Semesterapparat.

 

Internationale Summer School mit Prof. Nathan Salmon Eigennamen in der Sprachphilosophie

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Krebs, Stefanie Stricker, Gabriele De Anna
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 14.7.2016, 9:00 - 17:00, K20/02.08
Einzeltermin am 15.7.2016, Einzeltermin am 16.7.2016, 9:00 - 17:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung:

Die Teilnahme der Summer School steht allen Bamberger Studierenden und Doktoranden mit Interesse am Thema offen. Ein Bachelorabschluss und/oder fundierte Kenntnisse in theoretischer Linguistik (Semantik, Pragmatik etc.) bzw. analytischer Sprachphilosophie werden jedoch dringend empfohlen. Für Bamberger Interessenten (unabhängig von Studienfach oder Abschluss) gilt ein reduzierter Eigenbeitrag in Höhe von 20 Euro als Unkostenbeitrag für die gemeinsamen Mittagessen. Das Seminar findet in englischer Sprache statt; alle Vorbereitungstexte zur Summer School sind ebenfalls auf Englisch.

Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt: Wer an der Summer School teilnehmen möchte, wendet sich bitte mit einem kurzen Motivationsschreiben (ca. 300-500 Wörter) bis zum 1. Mai 2016 an sebastian.krebs@uni-bamberg.de. Je nach Interessentenanzahl findet eine Auswahl der Teilnehmer auf Basis der Motivationsschreiben statt.
[Die Bewerbungsmodalitäten und der Eigenbeitrag auf der Summer-School-Website sind für an der Universität Bamberg eingeschriebene Studierende und Doktoranden hinfällig.]

Anrechenbarkeit:

Studierende der Deutschen Sprachwissenschaft können sich die Teilnahme an der Summer School anrechnen lassen (siehe Modulzuordnung). Voraussetzung ist jeweils die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit zu einem mit der Summer School zusammenhängenden Thema.

Modulzuordnung
MA Germanistik Sprachwissenschaft: Module Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich / Sprachtheorie

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Sebastian Krebs (sebastian.krebs@uni-bamberg.de)

Studierende der Philosophie können sich die Teilnahme an der Summer School im Bachelor- und Masterstudium anrechnen lassen. Für die genaue Modulzuordnung und Prüfungsdetails in der Philosophie wenden Sie sich bitte an Prof. Gabriele de Anna (gabriele.de-anna@uni-bamberg.de) oder die jeweils für Sie zuständige Fachstudienberatung. Studierende anderer Fächer (insbesondere innerhalb der Linguistik) können gegebenenfalls mit ihrer zuständigen Fachstudienberatung abklären, inwieweit eine Anrechnung für ihr jeweiliges Studium möglich ist.
Inhalt:
Vom 14. bis 16. Juli 2016 organisiert der Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft (Prof. Dr. Stefanie Stricker und Sebastian Krebs, M.A.) gemeinsam mit dem Fachbereich Philosophie (Prof. Dr. Gabriele de Anna und Prof. Dr. Christian Schäfer) eine interdisziplinäre und internationale Summer School zum Themenkomplex Eigennamen in der Sprachphilosophie .

Als Referent konnten wir dafür den äußerst renommierten amerikanischen Spitzenforscher Prof. Dr. Nathan Salmon von der University of California in Santa Barbara gewinnen (siehe http://www.philosophy.ucsb.edu/fac/nathan-salmon/), der in Form eines Blockseminars seine jüngste Forschung vorstellen und gemeinsam mit den Teilnehmern aus dem In- und Ausland diskutieren wird. Nathan Salmons Arbeiten sind in der sog. analytischen Philosophie anzusiedeln, wobei er sich vorrangig mit den Themengebieten Referenz, Semantik, Pragmatik und formale Logik beschäftigt hat. Insbesondere in der theoretischen Linguistik und der analytischen Sprachphilosophie gehört Salmons Werk inzwischen zum akademischen Kanon und findet auch über Fachgrenzen hinaus enorme Beachtung. Das genaue Programm der Summer School wird derzeit in Rücksprache mit Prof. Salmon erstellt; ebenso wird eine Literaturliste zur Vorbereitung noch bekannt gegeben.

Die Summer School ermöglicht Ihnen nicht nur fachlichen Austausch auf höchstem Niveau und einen Einblick in gegenwärtige Spitzenforschung, sondern außerdem spannende Kontakte zu Studierenden und Doktoranden aus dem In- und Ausland, wobei der Fokus (z.B. bei den gemeinsamen Mittagessen, Kaffeepausen oder dem Konferenzdinner) explizit auch auf außerfachliche Gespräche gerichtet sein darf und sollte!

Für weitere Informationen zum Inhalt der Summer School beachten Sie die dafür eigens eingerichtete Website unter www.summerschool-bamberg.de

 

Philosophie der Sprache: Das Problem der Namen

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar, Studium Generale
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung
Anmeldung über FlexNow vom 29.03.16 bis 20.04.16.
Abmeldung über FlexNow vom 29.03.16 bis 20.04.16.


BA-Philosophie: Basismodul 3; Aufbaumodul 2; Vertiefungsmodul 2
MA-Philosophie: Kernmodul 2; Freie Spezialisierung I+II
LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodul 3
Inhalt:
The seminar will start from basic issues in the philosophy of language in the analytic tradition, and then focus on contemporary debates about names and on related metaphysical problems. The seminar will be accessible to people with no previous background in the philosophy of language, and it will be an ideal introduction to the Bamberg summer school in Metaphysics, which will take place in July and will host the distinguished American philosopher Nathan Salmon. Readings and most of the teaching will be in English. Essays can be written in German or English.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns anfangs mit den Grundlagen der Sprachphilosophie in der analytischen Tradition, bevor wir uns auf aktuelle Namensdiskussionen und damit zusammenhängende Probleme in der Metaphysik fokussieren. Das Seminar ist auch für Studierende ohne Vorkenntnisse der Sprachphilosophie geeignet und bietet einen idealen Einstieg für die Bamberg Summer School zum Thema Metaphysik. Diese wird im Juli in Bamberg stattfinden und den herausragenden amerikanischen Philosophen Nathan Salmon empfangen. Die Literatur und der Unterricht wird vornehmlich in englischer Sprache stattfinden. Essays können sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch geschrieben werden.
Empfohlene Literatur:
Matthew Davidson, On Sense and Direct Reference: Readings in the Philosophy of Language, McGraw-Hill, 2007 (selected chapters).

Nathan Salmon, Metaphysics, Mathematics, and Meaning, Clarendon Press, 2006 (selected chapters).

 

Tutorium "Philosophie der Sprache"

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/02.17

 

Tutorium Einführung in die formale Logik

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30

Institut für Romanistik

 

Mesa redonda (Iberoromanischer Stammtisch)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Do, 20:00 - 22:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die »Mesa redonda iberoamericana« ist ein Stammtisch, der deutsche und internationale Studierende zusammenbringen möchte. Ziel ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem aktuelle iberoromanische Themen aus Literatur, Kultur und Politik in spanischer und portugiesischer Sprache diskutiert werden können. Einige der Sitzungen werden einen Film im Zentrum haben. Das erste Treffen findet am Donnerstag, den 14. April ab 20:30 Uhr im Stilbruch statt. Die Veranstaltung wird von Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg organisiert und von der Professur für Romanische Literaturwissenschaft / Schwerpunkt Hispanistik unterstützt. Bei Fragen können Sie sich gerne an Elisabeth Buckel (elisabeth-katrin.buckel[at]stud.uni-bamberg.de) wenden.

Romanische Sprach- und Literaturwissenschaften

Vorlesungen

 

An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

Informationen für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft:
Die Veranstaltung entspricht für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft der obligatorischen Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul „Romanische Sprachwissenschaft“.
In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang der Romanischen Sprachwissenschaft erfolgen.
Inhalt:
This course introduces the student to the skills and techniques necessary for the scientific analysis of language, and to some of the different theoretical approaches to linguistics currently available. The focus will be on the three traditional areas of language structure: sound patterns (phonetics and phonology), the structure of words (morphology), the structure of phrases and sentences (syntax). Students will have an opportunity to practice their skills in the seminar Introduction to Linguistics , which is offered parallel to this lecture. In addition, the lecture will give students a short overview of the world s languages, and an introduction to the resources available for studying them.

 

V/S Grundwissen spanische Sprachwissenschaft 1 von 2 (Phänomene der nominalen Morphosyntax) [V/S Spanische Linguistik (die NP)]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
Als Seminar:
  • BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch) (6 LP) LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)

Als Vorlesung:
  • LA Gymnasium Spanisch: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • BA Romanistik: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • MA: Vorlesung im Vertiefungs- und Profilmodul span. Sprachwiss.
  • Studium Generale

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16

Leistungsfeststellung entsprechend Modulhandbuch Leistungsfeststellung Studium Generale: Die Vorlesung wird entsprechend neuem MHB des BA Romanistik behandelt:
um 2 ECTS zu erhalten genügt der regelmäßige Besuch. um 4 ECTS zu erhalten, wird eine Kleine Hausarbeit geschrieben, Themenfindung wird in der Vorlesung erläutert.
Schlagwörter:
Spanisch Grammatik

 

V/S Kulturwissenschaft: Grundwissen spanische Geschichte [V/S Kulturwissenschaft Spanisch]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft
Termine:
Do, 16:30 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch
  • LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Spanisch

Die Vorlesung kann auch als Seminar belegt werden; Leistungsnachweis geschieht dann über Kurzreferat und Hausarbeit.

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16
Inhalt:
Ein Überblick über die Geschichte Spaniens gehört zum selbstverständlichen Wissen, das sich Hispanistikstudierende aneignen sollten. Diese Vorlesung vermittelt dieses Grundwissen in verdaulicher und auf ein Semester komprimierter Form.

Bei diesem Überblick soll allerdings nicht eine im engeren Sinne geschichtswissenschaftliche Perspektive eingenommen werden, sondern vielmehr die modernen Diskurse über die Geschichte der Iberischen Halbinsel kritisch referiert und analysiert werden.

Aus der Gegenüberstellung von Geschichtsdarstellungen aus unterschiedlicher ideologischer Perspektive soll so - neben dem genannten allgemeinbildenden Geschichtsüberblick - ein Panorama moderner ideologischer Diskurse in Spanien und Portugal sichtbar werden, in denen geschichtliche Phänomene im Dienste moderner Interessen neu (oder eben alt ...) präsentiert werden.

Ziel der Vorlesung ist es, ein Bewusstsein für die Unterschiede zwischen konservativ national-teleologischer oder jakobinisch aufklärerischer Ausrichtung zu unterscheiden. Dies geschieht - gerade im Ausland - typischerweise aus der "zentripetalen" Vision des Zentrums Madrid; dieser Sichtweise wird in der Vorlesung in dialektischer Weise die zentrifugalen Alternativsicht der peripheren Nationalitäten gegenübergestellt.
Empfohlene Literatur:
Bernecker, Walter / Pietschmann, Horst (2008): Geschichte Portugals: vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, München: Beck.
Bernecker, Walther L. (2009): „Vergangenheitsdiskurse in Spanien zwischen Verdrängung und Polarisierung“, in: Marcowitz, Reiner/ Paravicini, Werner (Hgg.): Vergeben und Vergessen? Vergangenheitsdiskurse nach Besatzung, Bürgerkrieg und Revolution, München: R. Oldenbourg Wissenschaftsverlag 153-174.
Bisson, Thomas N. (1986): The Medieval Crown of Aragon. A Short History, Oxford: Oxford University Press.
Carr, Raymond (Hg.) (2000): Spain - A History, Oxford: Oxford University Press.
García de Cortázar Ruiz de Aguirre, Fernando (2012): Breve historia de España, Madrid: Alianza Editorial.
Menéndez Pidal, Ramón (1979): Los españoles en la historia, Madrid: Espasa Calpe.
Schmidt, Peer / Herold Schmidt, Hedwig (Hg.) (22013): Geschichte Spaniens, Stuttgart: Reclam.
Vilar, Pierre (32000): Spanien: das Land und seine Geschichte, Berlin: Wagenbach.
Vilar, Pierre (141988): Histoire de l'Espagne, Paris: Presses Universitaires de France.
Schlagwörter:
Spanien Portugal Geschichte Diskurse Identität Vergangenheitsbewältigung Katalonien Baskenland Aragonesische Krone

 

V/S Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanisten [V/S Einf. Litwiss.]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Belegung im Zusammenhang mit der Überblicksvorlesung "ZeitRäume I" (Mi 8-10, U7/01.05) empfohlen.

Modulzuordnung und Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/

 

VL: El Cono Sur II (Argentina, Chile, Uruguay): geografía, historia, cultura, inmigración [El Cono Sur II]

Dozent/in:
Hartmut Stößlein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U2/01.36
Achtung: Die Vorlesung beginnt ab dem 27.04.!
ab 27.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA: Propädeutisches Modul, Aufbau-/Vertiefungsmodul, Profilmodul, Examensmodul span. Kulturwis.
  • BA: Aufbau-/Vertiefungsmodul span. Kulturwiss. (max. 2 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul span. Kulturwiss. (max. 2 LP)
  • Die vorherige Teilnahme an El Cono Sur I (WS 15/16) ist nicht erforderlich
  • Bitte melden Sie sich vor Beginn dieses Kurses im VC an!
  • Flexanameldung zur LV vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.

 

V ZeitRäume I, Überblicksvorlesung: Das sogenannte "Mittelalter" [ÜV ZeitRäume I: "Mittelalter"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Erweiterungsbereich, Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft, Film- und Bildwissenschaft, Erweiterung Film- und Bildwissenschaft
LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Examensmodul

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/
Inhalt:
In dieser Vorlesung, die sich vor allem an Studierende der Romanischen Philologien richtet, wird Überblickswissen über die historische Epoche vermittelt, die geläufig als "Mittelalter" bezeichnet wird, wobei die Romania im Mittelpunkt steht.
Grundfragen, die anhand ausgewählter Forschungsliteratur sowie repräsentativer Quellen und Zeugnisse besprochen werden, sind:
1. Epochendefinition und Epocheneingrenzung: Die Re-Konstruktion des "Mittelalters"
2. Ansätze und Methoden: Mittelalterforschung heute
3. Spurenlese: Quellen und Zeugnisse, Autoren und Werke im Philologie-Studium
4. Europäische Des-Integration: Akteure, Entwicklungen, Strukturen
5. Darstellungs- und Reflexionsformen: Kunst im Mittelalter und Mittelalter in der modernen Kunst

 

V/S/Ü Petrarkismus und RapArkismus [V/S/Ü Petrarkismus u. RapArkismus]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung und Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 11:00, U5/02.18
Einzeltermin am 12.4.2016, 10:00 - 11:00, U5/01.17
ab 12.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Profilmodul Romanische Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft gesamtromanisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft gesamtromanisch
  • LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft Französisch, Italienisch, Spanisch
  • MA Literatur und Medien: Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft, Film- und Bildwissenschaft, Erweiterung Film- und Bildwissenschaft

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.
Präsenzzeit reduziert aufgrund des besonders hohen Lesepensums.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/
Inhalt:
Diese Vorlesung beleuchete den Petrarkismus im Vergleich mit dem spätmodernen Phänomen des "RapArkismus". Sie richtet sich vor allem an Studierende der (Romanischen) Philologien. Italienisch-Kenntnisse sind für den Besuch nicht erforderlich, wenn auch, natürlich, von Vorteil.

Durch Betrachtung ausgewählter Auszüge werden die thematischen, sprachlich-stilistischen und poetologischen Besonderheiten der behandelten Werke erschlossen sowie ihre zeitspezifische Verwurzelung, ihre Kulturbedigntheit und kulturbildende Wirkung exemplarisch herausgearbeitet. Anhand repräsentativer Beispiele wird die Wirkung Petrarcas vor allem in der Moderne beleuchtet.

 

V Stationen der französischen Theatergeschichte

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Freie Erweiterung, Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft, Typ A, B, C, Erweiterungsbereich
  • LA: Aufbau-, Vertiefungs-, Examens- und Profilmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch

Bitte Modulhandbuch konsultieren!

Anmeldung über FlexNow!
Anmeldung zur Lehrveranstaltung: 01.04.2016
Abmeldung von Lehrveranstatlung: 30.04.2016
Anmeldung zur Prüfung: 01.04.2016
Abmeldung von Prüfung: 30.06.2016
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt zentrale Kapitel aus der Geschichte des französischen Theaters vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die behandelten Autoren und Werke werden vor dem Hintergrund der politischen und sozialen Geschichte wie auch der Institutionengeschichte des Theater vorgestellt.

Themenübersicht:

Mittelalter – 1. Einführung; Spätantike; geistliches Theater des MAs;
2. Weltliches Theater des Mittelalters;
16./17. Jh. – 3. Theater des 16. Jhs; Pierre Corneille
4. Jean Racine;
5. Molière
18. Jh. – 6. Tragödie des 18. Jhs: Crébillon père, Voltaire
7. Komödie und drame bouergeois: Marivaux, Diderot, Beaumarchais
19. Jh. – 8. Victor Hugo und das romantische Drama
9. Formen der Komödie: Eugène Scribe, Labiche, Sardou, Feydeau
10. Theater der III. Republik: symbolistisches Drama; Alfred Jarry; Edmond Rostand
20. Jh. – 11. Theater der Zwischenkriegszeit: Jean Cocteau, Jean Giraudoux
12. Existentialistisches Theater: Sartre, Camus
13. Absurdes Theater: Beckett, Ionesco

Ein Skript, das auch Literaturangaben und Textauszüge enthält, die in der Vorlesung kommentiert werden, steht spätestens ab Anfang April im VC zur Verfügung.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung: die einschlägigen Kapitel einer Literaturgeschichte, z.B. JÜRGEN GRIMM / SUSANNE HARTWIG (Hrsg.), Französische Literaturgeschichte, Stuttgart – Weimar: Metzler 62014. Einzelinterpretationen zu etwa 30 zentralen Texten bietet JÜRGEN VON STACKELBERG (Hrsg.), Das französische Theater. Vom Barock bis zur Gegenwart, 2 Bde, Düsseldorf: Bagel 1968

 

V/Ü De l'Existence à l'Absurde: Les Œuvres théâtrales de Jean-Paul Sartre et Eugène Ionesco [V/Ü De l'Existence à l'Absurde: Les Œuvres théâtrales de Jean-Paul Sartre et Eugène Ionesco]

Dozent/in:
Marc Olivier Talabardon
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
LA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Examensmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul Lit.-/Kult.wiss.
MA: Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Erweiterungsbereich in französischer Sprache

Leistungsfeststellung: gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/

BITTE BEACHTEN SIE: Die VL/Ü ist in FlexNow doppelt angelegt - einmal als Vorlesung und einmal als Übung. Melden Sie sich bitte nur für EINE, von Ihnen benötigte Variante, an.
Inhalt:
« S'il est vrai que l'homme est libre dans une situation donnée et qu'il se choisit lui-même dans et par cette situation, alors il faut montrer au théâtre des situations simples et humaines et des libertés qui se choisissent dans ces situations (...). Et pour que la décision soit profondément humaine, pour qu'elle mette en jeu la totalité de l'homme (...), il faut porter sur la scène des situations-limites. » (Sartre). « Comme les histoires ne sont jamais intéressantes, je rêve de retrouver les schèmes du théâtre à l'état pur, de les reproduire en des mouvements scéniques purs (...), le drame pur (...) : réalité pure, a-logique, a-psychologique (...). Mais comment arriver à représenter le non-représentable ? Comment figurer le non-figuratif, non figurer le figuratif ? » (Ionesco). Ces deux conceptions et pratiques majeures de l'art théâtral du XXe siècle – le « théâtre de situations » existentialiste et le « théâtre abstrait » de l'« absurde » – s'opposent et s'apparentent tout à la fois. Ce cours vise à analyser les formes dramaturgiques et les présupposés philosophiques des stratégies de construction et de déconstruction du sens opérant dans des œuvres dont la radicalité procède d'un projet commun : « exprimer », selon les mots de Ionesco, « dans sa vérité essentielle, l'état existentiel même ».
Empfohlene Literatur:
Jean-Paul Sartre, Un théâtre de situations, Paris, 1973 ; Huis clos ; Les mouches, Paris, 2005
Eugène Ionesco, Notes et Contre-notes, Paris, 1962 ; La cantatrice chauve ; Les chaises, Paris, 1991

Proseminare und Übungen

 

S/Ü: Strukturen Französisch (Basismodul) [Strukturen Französisch]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
  • LA: Basismodul frz. Sprachwiss. (6 LP)
  • BA: Basismodul frz. Sprachwiss. (6 LP)


Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.
Inhalt:
Zum Ende des Semesters wird eine Klausur geschrieben.
In dieser Einführung in die französische Sprachwissenschaft sollen die Konzepte und Terminologie der allgemeinen Sprachwissenschaft auf charakteristische Phänomene und Probleme des Französischen angewandt werden. Ziel ist es dabei, bekannte und weniger bekannte grammatische Phänomene des Französischen wissenschaftlich zu analysieren und dadurch zum einen das Verständnis für dessen Eigengesetzlichkeiten zu schärfen, andererseits aber auch die sichere Verwendung des linguistischen Beschreibungsinventariums einzuüben. Dass zudem auch die Beherrschung der grammatischen Regeln des Französischen als Fremdsprache von dieser Analyse profitieren wird, ist nicht Ziel, wohl aber wahrscheinlicher und willkommener praktischer Nebeneffekt der Lehrveranstaltung.

Die Grundkonzepte der allgemeinen Sprachwissenschaft in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik werden als bekannt vorausgesetzt und können in der Vorlesung zur "Einführung in die Linguistik" (SoSe) bzw. "Introduction to Linguistics" (WiSe) erworben werden. Es ist möglich, die Einführungsvorlesung zur allgemeinen Linguistik parallel zu dieser einzelsprachlichen Einführung zu belegen, doch empfiehlt es sich, diese beiden grundlegenden Lehrveranstaltungen besser auf zwei Semester zu verteilen, da der Arbeitsaufwand erheblich und der vermittelte Stoff von grundlegender Wichtigkeit ist. Dabei sollte die Grundlagenvorlesung nach Möglichkeit vor der einzelsprachlichen Veranstaltung besucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Sokol, Monika (2001): Französische Sprachwissenschaft, eine Einführung mit thematischem Reader, Tübingen: Narr.
  • Krassin, Gudrun (1994): Neuere Entwicklungen in der französischen Grammatik und Grammatikforschung, Tübingen: Niemeyer.

 

Tutorium Französisch [Tutorium Französisch]

Dozent/in:
Samira Bandow
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, U5/02.18
ab 22.4.2016

 

Das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten [wiss. Arbeiten]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
Studium generale, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die wissenschaftliche Arbeiten verfassen (Seminararbeiten, Zulassungs-, BA- und MA-Arbeiten) – insbesondere in der Sprachwissenschaft (fächerübergreifend).
Inhalt:
In dieser Übung soll es darum gehen, wie wissenschaftliche Arbeiten verfasst werden. Typische Fehler und Missverständnisse werden besprochen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die wissenschaftliche Arbeiten verfassen (insbesondere Seminararbeiten, Zulassungs-, BA- und MA-Arbeiten).
Von Fragen der Literaturrecherche bis zu Fragen des Schriftsatzes sollen alle Aspekte beleuchtet werden.
  • Typische (vermeidbare) Fehler
  • Aufbau
  • Zählungen (Seiten, Gliederung, Abbildungen, Anhang)
  • Zitieren
  • Literaturverzeichnis
  • Literaturrecherche
  • Arbeiten mit Forschungsliteratur
  • Fett und kursiv
  • Anführungszeichen und andere typographische Besonderheiten
  • Fremdsprachliches

Im Vordergrund sollen schriftliche Arbeiten in der Sprachwissenschaft stehen (fächerübergreifend), allerdings sollen auch typische Unterschiede zwischen den Disziplinen erörtert werden.
Empfohlene Literatur:
https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/ba4rm97/Publikationen/Stylesheet_Radatz_01.pdf

 

S/Ü: Strukturen Italienisch (Basismodul) [Strukturen Italienisch]

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA: Basismodul ital. Sprachwiss. (6 LP)
  • BA: Basismodul ital. Sprachwiss. (6 LP)

Der Besuch des zu dieser Veranstaltung angebotenen Tutoriums ist obligatorisch.
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient einer ersten Orientierung in der italienischen (und romanischen) Sprachwissenschaft. Vorgesehen sind folgende Themenbereiche:
  • Vulgärlatein, Ausgliederung der romanischen Sprachen, Entstehung der italienischen Sprache
  • Grundzüge der Grammatik des Italienischen (Phonetik/Phonologie, Morphologie, Wortbildung, Syntax)
  • Der italienische Wortschatz
  • Varietäten des Italienischen

 

Tutorium Italienisch [Tut: Italienisch]

Dozent/in:
Amelie Freund
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, U5/02.17
ab 20.4.2016

 

Strukturen des Spanischen - Einführung 2

Dozent/in:
Hanna Budig
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA/BA: Einführung (2) im Basismodul span. Sprachwiss.
Leistungsfeststellung entsprechend Modulhandbuch
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16
Inhalt:
In dieser Einführung in die spanische Sprachwissenschaft sollen die Konzepte und Terminologie der allgemeinen Sprachwissenschaft auf charakteristische Phänomene und Probleme des Spanischen angewandt werden. Ziel ist es dabei, bekannte und weniger bekannte grammatische Phänomene des Spanischen wissenschaftlich zu analysieren und dadurch zum einen das Verständnis für dessen Eigengesetzlichkeiten zu schärfen, andererseits aber auch die sichere Verwendung des linguistischen Beschreibungsinventariums einzuüben. Dass zudem auch die Beherrschung der grammatischen Regeln des Spanischen als Fremdsprache von dieser Analyse profitieren wird, ist nicht Ziel, wohl aber wahrscheinlicher und willkommener praktischer Nebeneffekt der Lehrveranstaltung. Die Grundkonzepte der allgemeinen Sprachwissenschaft in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik werden als bekannt vorausgesetzt und können in der Vorlesung zur "Einführung in die Linguistik" (SoSe) bzw. "Introduction to Linguistics" (WiSe) erworben werden. Es ist möglich, die Einführungsvorlesung zur allgemeinen Linguistik parallel zu dieser einzelsprachlichen Einführung zu belegen, doch empfiehlt es sich, diese beiden grundlegenden Lehrveranstaltungen besser auf zwei Semester zu verteilen, da der Arbeitsaufwand erheblich und der vermittelte Stoff von grundlegender Wichtigkeit ist.
Empfohlene Literatur:
  • Berschin, Helmut / Fernández-Sevilla, Julio / Felixberger, Josef (21995): Die spanische Sprache, Verbreitung, Geschichte, Struktur, München: Hueber.
  • Born, Joachim et al. (Hg.) (2012): Handbuch Spanisch, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • Kabatek, Johannes / Pusch, Claus D. (22011): Spanische Sprachwissenschaft, eine Einführung, Tübingen: Gunter Narr Verlag.

 

Tutorium zu "Strukturen des Spanischen (Einführung 2)"

Dozent/in:
Katharina Endres
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, U5/01.18

 

S/Ü Einführung in die Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Hanna Budig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gesamtromanisch. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA/Basismodul Romanische Kulturwissenschaft
BA/Aufbaumodul Romanische Kulturwissenschaft
Leistungsfeststellung entsprechend Modulhandbuch

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16
Inhalt:
Die Vielzahl der gegenwärtig im Umlauf befindlichen Kulturkonzepte sowie die grenzüberschreitende Perspektive der Kulturwissenschaften begründet immer wieder Skepsis gegenüber der sich neu zwischen Geistes- und Sozialwissenschaften etablierenden Disziplin. Das Seminar will deshalb grundlegend den Begriff Kultur erörtern, um eine möglichst eindeutige kulturwissenschaftliche Perspektive zu erarbeiten und diese auf romanistische Fragestellungen zuspitzen.
Dabei soll es zum einen um die Vermittlung von grundlegenden Informationen zu Bestandteilen der französischen, italienischen und spanischen Kultur gehen. Gleichzeitig geht es aber um mehr als nur um die Darlegung von Daten und Fakten: Ziel ist die Erkenntnis, dass „Kultur ein mehrschichtiges komplexes Ganzes ist, das in einer Gesellschaft (Nation) in ständiger Bewegung ist und zur stets dynamischen Identitätsdiskussion und –findung wesentlich beiträgt“ (Baasner/Thiel 2004). Zum anderen soll das Nachdenken über diese kulturellen Konstrukte die Studierenden in die Lage versetzen, im konkreten Umgang mit den Kulturen, deren Sprachen sie studieren, aufmerksamer, bewusster und sicherer zu werden.

Hinweise:
  • Gearbeitet wird im Seminar Textnah, deshalb wird die Lektüre vorausgesetzt
  • Die Texte werden rechtzeitig im VC zur Verfügung gestellt
Empfohlene Literatur:
  • Assmann, Aleida (2011): Einführung in die Kulturwissenschaft, Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen. Berlin, Schmidt.
  • Baasner, Frank/ Thiel, Valeria (2004): Kulturwissenschaften Italien. Barcelona u.a., Klett.
  • Geertz, Clifford (1983): Dichte Beschreibung, Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt a.M, Suhrkamp.
  • Gimber, Arno (2003): Uni-Wissen Spanisch: Uni-Wissen, Kulturwissenschaft Spanien. Barcelona; Budapest; London; Posen; Sofia; Stuttgart, Klett.
  • Nünning, Ansgar (2003): Konzepte der Kulturwissenschaften, Stuttgart [u.a.], Metzler.
  • Steiersorfer, Klaus/Volkmann, Laurenz (eds.) (2005): Kulturwissenschaft Interdisziplinär. Tübingen, Gunter Narr.
  • Reckwitz, Andreas (2004): «Die Kontingenzperspektive der “Kultur”. Kulturbegriffe, Kulturtheorien und das kulturwissenschaftliche Forschungsprogramm», in: Friedrich Jaeger/Jörn Rüssen (eds.), Handbuch der Kulturwissenschaften. Band III: Themen und Tendenzen. Weimar, Metzler, 1-20.
  • Röseberg, Dorothee (2001): Uni-Wissen, Kulturwissenschaft Frankreich. Stuttgart; Düsseldorf; Leipzig, Klett.

 

Tutorium zu "Einführung in die Kulturwissenschaft"

Dozent/in:
Elisa Seidel
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25

 

V Kognitionslinguistik, die menschlichere Linguistik. Oder: Warum auch intelligente Menschen zu Recht von "größeren" und "kleineren Hälften" sprechen [Vorlesung 'Kognitionslinguistik']

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende der Anglistik, der Germanistik und der allgemeinen Sprachwissenschaft geeignet. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft:
Termine:
Di, 16:30 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
  • BA: Aufbau und Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (alle Sprachen)
  • LA: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (alle Sprachen)
  • Vertiefungsmodul (BA): bei Bachelor-Arbeit in anderem Fach


Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16

Informationen für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:
Für die Studierende der englischen Sprachwissenschaft gelten folgende Modulzuordnungen:

BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Modul Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
Lehramt an Gymnasien: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

Studierende, die die Studienleistung im Fach Englische Sprachwissenschaft einbringen möchten, müssen sich in FlexNow des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte (Prof. Dr. M. Krug) zu dieser Vorlesung anmelden.

Informationen für Studierende der Germanistik:
Wenn die Vorlesung in der Germanistik Deutsche Sprachwissenschaft eingebracht werden soll, muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung zum Erhalt der 2 ECTS-Punkte, über den FlexNow-Zugang "Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft" erfolgen.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung vom 21.03.- 29.04.16.

Für die Studierende der Germanistik gelten folgende Modulzuordnungen:
LA Gymn/Realschule: Examensmodul/Intensivierungsmodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Modul Germ. Sprachwissenschaft 1-3/Sprachtheorie
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Wenn die Vorlesung im Bachelorstudiengang „Allgemeine Sprachwissenschaft“ eingebracht werden möchte, muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung zum Erhalt der 2 ECTS-Punkte, über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.

Für die Studierenden der Allgemeinen Sprachwissenschaft gilt folgende Modulzuordnung:
Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul 2 des Bachelorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft
Inhalt:
Die kognitive Linguistik ist keine einheitliche formale Theorie, sondern vielmehr eine moderne und alternative Sichtweise auf dieselben Phänomene, die auch die strukturalistische Sprachwissenschaft bereits zu erklären suchte. Während diese aber Sprache als ein in sich geschlossenes Gesamtsystem zu beschreiben suchte, quasi als Kommunikationsspiele im luftleeren Raum, versucht die kognitive Linguistik die Fortschritte im Bereich der Kognitionspsychologie konsequent zur Beschreibung und Erklärung sprachlicher Phänomene zu nutzen und so der Tatsache Rechnung zu tragen, dass Sprache von Menschen verwendet wird.
Die Vorlesung ist in ihrer Thematik auf weiten Strecken gewissermaßen eine Wiederholung der allgemeinen Einführung in die Sprachwissenschaft, aber aus einer gänzlich neuen Perspektive. Dabei wird es unter anderem darum gegen, wie wir unsere Umwelt kategorisierend erfassen oder wie Sprechen und Denken sich zueinander verhalten.
Grundlage der Vorlesung ist Pörings / Schmitz (2003), ein Einleitungswerk, das in internationaler Kooperation von einem Autorenteam mit jeweils angepassten Beispielen in verschiedenen Sprachen fast zeitgleich veröffentlicht wurde. Ergänzend zur Vorlesung wird eine vertiefende Lektüreübung angeboten.
Empfohlene Literatur:
  • Pörings, Ralf / Schmitz, Ulrich (Hg.) (22003): Sprache und Sprachwissenschaft, eine kognitiv orientierte Einführung, Tübingen: Narr.
  • Englische Ausgabe: Dirven, René / Verspoor, Marjolijn (eds.) (1998): Cognitive Exploration of Language and Linguistics, Amsterdam: John Benjamins.
  • Italienische Ausgabe: Dirven, René / Verspoor, Marjolijn (1999): Introduzione alla linguistica: un approcio cognitivo. Edizione italiana a cura di Gabriele Bersani Berselli, Marcello Soffritti, Federico Zanettin, Bologna: CLUEB.
  • Spanische Ausgabe: Inchaurralde, Carlos / Vázquez, I. (2000 ): Una introducción cognitiva al lenguaje y la lingüística, Zaragoza: Mira.
Schlagwörter:
Linguistik Kognitive Geschichte Sprachwissenschaft Strukturalismus Generativismus

 

PS/Ü Schriftlich vs. mündlich: Eine linguistische Einführung in die beiden französischen Sprachen [PS Schriftlich-Mündlich]

Dozent/in:
Tanja Prohl
Angaben:
Proseminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
BA: Aufbaumodul Französische Sprachwissenschaft (6 LP)
LA: Aufbaumodul Französische Sprachwissenschaft (6 LP)

Als Übung nach Absprache mit dem Dozenten möglich!

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16
Inhalt:
Untersuchungsgrundlage des Seminars ist das gegenwärtige hexagonale gesprochene und geschriebene Französisch.
Ziel ist es dabei, anhand von authentischer Sprechsprache auf den eklatanten Unterschied zwischen präskriptiver französischer Norm und dem tatsächlichen spontanen Sprachgebrauch aufmerksam zu machen. Hierfür werden zum einen theoretische wissenschaftliche Texte herangezogen, zum anderen praktische Beispiele gesprochener Sprache, um die verschiedenen grammatischen und lexikalischen Phänomene zu bestimmen. Der Inhalt des Seminars ist damit grundlegend für ein zeitgemäßes und umfassendes Verständnis des Französischen. Dass zudem auch die Beherrschung der grammatischen Regeln des Französischen als Fremdsprache von dieser Analyse profitieren wird, ist nicht Intention, wohl aber wahrscheinlicher und willkommener praktischer Nebeneffekt der Lehrveranstaltung.
Empfohlene Literatur:
Söll, L. (31985): Gesprochenes und geschriebenes Französisch, Berlin: Schmidt.
Barme, St. (2012): Gesprochenes Französisch. Berlin/Boston: De Gruyter.
Radtke, E. (22008): „Gesprochenes Französisch“, in: Kolboom, I./Kotschi, T./Reichel, E. (Hg.): Handbuch Französisch: Sprache, Literatur, Kultur, Gesellschaft, Berlin: Schmidt, 97-103.

 

PS/HS/Ü Ökokritische Ansätze in Romanen von Anna Maria Ortese (Italien), Gioconda Belli (Nicaragua) und Marie Darrieussecq (Frankreich) [PS/HS/Ü Ökokritische Ansätze in Romanen von Anna Maria Ortese (Italien), Gioconda Belli (Nicaragua) und Marie Darrieussecq (Frankreich)]

Dozent/in:
Irmgard Scharold
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches Modulzuordnung:

BA:
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman.
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft ges.rom.
  • Profilmodul
  • Freie Erweiterung
  • Studium Generale

MA:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, ges.roman. Typ A, B, C, D
  • Erweiterungsbereich

LA:
  • Basismodul Literaturwissenschaft Frz./Sp., nur bei Fächerkombination Frz./Sp. in einem der beiden Fächer
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Frz./It./Sp
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
  • Profilmodul
  • Examensmodul


Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch
Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/
Inhalt:
Ökokritische Ansätze werden seit den 1990er Jahren vor allem in anglistischer und amerikanistischer Literatur- und Kulturwissenschaft diskutiert. Neben dem Kerninteresse, nämlich der Erforschung „of the relationship between literature and the physical environment“ (Glotfelty 1996), kann Ökokritik (ecocriticism) zwischenzeitlich eine stattliche Reihe weiterer ausdifferenzierter Anwendungsfelder vorweisen wie beispielsweise Cultural Animal-Studies, Ökofeminismus, New Materialism, postkoloniale Ökokritik u.v.m. Diese sollen im Seminar vorgestellt und am Beispiel der drei vorgeschlagenen sozial-, gender- und ökokritischen Romane diskutiert werden. (Bei Bedarf können auch andere examensrelevante Autoren und Werke behandelt werden, sofern sie eine Beziehung zum Thema erwarten lassen. Dies wäre im Einzelgespräch abzuklären!) Eine Auswahlbibliographie wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt. (Das gesamtromanische Seminar kann als Pro- und Hauptseminar besucht werden, die Texte sollten in jedem Fall in der Übersetzung gelesen werden.)

Folgende Romane sollten bei Seminarbeginn bei allen SeminarteilnehmerInnen bekannt sein:
Anna Maria Ortese: Iguana (1965) [dt.: Iguana, ein romantisches Märchen]
Gioconda Belli: Waslala (1996) [dt.:Waslala]
Marie Darrieussecq: Truismes (1996) [dt.: Schweinerei]
[Um eine Diskussion zu ermöglichen, sollen die Romane von allen Seminarteilnehmern gelesen werden!]
Empfohlene Literatur:
Gabriele Dürbeck, Urte Stobbe (Hg.): Ecocriticism. Eine Einführung. Köln, Weimar, Wien 2015 [enthält u.a. Beiträge zu: Biosemiotik, Ökofeminismus, New Materialism, Cultural Animal Studies, Postkolonial Ecocriticism, Environmental Humanities, Anthropozän-Forschung, Kulturökologie etc. - sowie Einzelbeiträge zum ökologischen Potenzial von traditionellen Film- und Literatur-Gattungen]
Urte Stobbe, Ulrike Kruse, Maren Ermisch: „Ökologische Transformationen und literarische Repräsentationen“, in: Maren Ermisch, Ulrike Kruse, Urte Stobbe (Hg.): Ökologische Transformationen und literarische Repräsentationen, Göttingen 2010, S. 3-11 [frei zugänglich im Netz der Universitätsbibliothek Bamberg].
Gernsdorf, Catrin: „Ökofeminismus“, in: Renate Kroll (Hg.): Metzler Lexikon Gender Studies – Geschlechterforschung. Ansätze – Personen – Grundbegriffe, Stuttgart, Weimar 2002, S. 296-297.
Axel Goodbody: „Literatur und Ökologie: zur Einführung“, in: Ders. (Hg.): Literatur und Ökologie [Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik), Amsterdam-Atlanta GA 1998, S. 11-40.
Irmgard Scharold: „La funzione della metamorfosi nella letteratura femminile contemporanea: Anna Maria Ortese, Marie Ndiaye, Marie Darrieussecq“, in: Monica Farnetti u.a. (Hg.): La Perturbante, Perugia 2003, S. 313-338.
Irmgard Scharold: „Anna Maria Ortese“. In: KLfG (=Kritisches Lexikon für fremdsprachige Gegenwartsliteratur), München: Text + Kritik 1997 [17 Textseiten, 6 S. Bibliographie]

 

PS/Ü Affäre und Skandal [PS/Ü Affäre und Skandal]

Dozent/in:
Quirin Pusch
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
KURS IST NICHT GESAMTROMANISCH! (NUR FRANKOROMANISTIK)

!LESEN Sie die unten genannte Textauswahl!

Modulzuordnung:
  • BA: Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul
  • BA Nebenfach: auch als Übung im Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 2 oder 4 ECTS, Profilmodul
  • LA: Basis- und Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Examensmodul
  • Bitte Modulhandbuch konsultieren

Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch
Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/
Inhalt:
Die Medien scheinen die Empörung zum Dauerzustand machen zu wollen: Eine Affäre jagt die andere, ein Skandal reiht sich an den anderen. Für den durchschnittlichen Bürger werden die Begriffe kaum auseinanderzuhalten sein. Ausgehend von der Affäre um den Toulouser Kaufmann Jean Calas geht der Kurs dem Unterschied zwischen Skandal und Affäre nach. Voltaire darf vielleicht als erster französischer Intellektueller gesehen werden, obwohl das Wort erst mit der Dreyfus-Affäre um Emile Zola aufkommt. Abschließend geht der Kurs auf den Skandalautor Michel Houellebecq ein.

! Beachten Sie folgende Hinweise !
  • Lesen Sie die unten genannte Textauswahl!
  • Gelesen werden sollten die Texte – soweit möglich – in der jeweiligen Originalsprache.
  • Besprochen werden die Texte zur allgemeinen Verständlichkeit auf Deutsch.
  • Gearbeitet wird im Seminar sehr textnah, deshalb wird die Lektüre vorausgesetzt.
  • Textausgaben sind in der Bibliothek nur begrenzt vorhanden. Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Kollegen/ Kolleginnen, indem Sie Texte frühzeitig und eventuell in Kopien besorgen.
  • Ein Semesterapparat wird eingerichtet.
  • Prüfen Sie vor der ersten Sitzung, ob Sie laut Ihrer Studienordnung ein Referat halten müssen.
  • Verschaffen Sie sich einen Überblick über Leben und Werk der Autoren.

Textauswahl
Noch einmal: Lesen Sie die hier genannten Texte.
  • Voltaire: Traité sur la tolérance
  • Emile Zola: J’accuse
  • Michel Houellebecq: Extension du domaine de la lutte
Empfohlene Literatur:
  • Voltaire: Traité sur la tolérance
  • Emile Zola: J’accuse
  • Michel Houellebecq: Extension du domaine de la lutte

 

S/PS/Ü: Auf der Suche nach dem Vater in der lateinamerikanischen Literatur: Juan Rulfo und Héctor Abad Faciolince

Dozent/in:
Arndt Lainck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung
Aufbaumodul LA, BA
Vertiefungsmodul, LA, BA, MA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordnung
Literaturwissenschaft Spanisch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 21.03. - 29.04.2016
Abmeldung von LV: 21.03. - 29.04.2016
Inhalt:
Gabriel García Márquez war von Juan Rulfos Pedro Páramo so fasziniert, dass er angeblich den gesamten Roman auswendig gelernt hat. Trotz der Schmalheit seines Gesamtwerks, hat Rulfo mit Pedro Páramo einen einzigartigen Status in der lateinamerikanischen Literatur erlangt. Pedro Páramo (1955) und Héctor Abad Faciolinces El olvido que seremos (2006) sind Texte, die in besonderem Maße geeignet sind, die unüberwundenen Probleme Lateinamerikas widerzuspiegeln. Ausgehend von der Suche nach dem Vater, entfaltet sich jeweils ein Bild von Strukturen der Gewalt und der gesellschaftlichen Rolle der Religion zu Anfang des 20. Jahrhunderts in Mexiko und zu dessen Ende in Kolumbien. Im Seminar werden wir ausgehend von diesen Texten unterschiedliche Erzählstrategien im Umgang mit dem Gedächtnis und dem Tod analysieren.
Empfohlene Literatur:
Damit wir im Seminar auf eine einheitliche Ausgabe zurückgreifen können, empfiehlt sich die Anschaffung der Ausgaben des Verlags Cátedra von Pedro Páramo und Seix Barral von El olvido que seremos (ISBN: 978-84-376-0418-3 und 978-84-322-5073-6).

 

S/Ü: Der Kalte Krieg in Lateinamerika: Kinematographische Darstellungen (14-täglich)

Dozent/in:
Elisa Kriza
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 10:15 - 13:30, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordnung:
Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 21.03. - 29.04.2016
Abmeldung von LV: 21.03. - 29.04.2016
Inhalt:
Der Kalte Krieg (1945-1991) als globales Phänomen wird häufig mit der Konfrontation zwischen den USA und der UdSSR assoziiert. Dieser Konflikt hatte allerdings darüber hinaus große Auswirkungen für den gesamten amerikanischen Kontinent: In diesem Seminar werden kinematographische Darstellungen des Kalten Krieges im lateinamerikanischen Umfeld analysiert. Der Kalte Krieg in diesem Teilkontinent ist mit der Geschichte von Militärdiktaturen und Guerrilla-Bewegungen, aber auch mit der „Monroe-Doktrin“ – die Interventionsdoktrin der USA – eng verbunden. Im Seminar werden wir uns mit Filmen befassen, die diese komplexe Welt darstellen. Dabei werden wir über das Verhältnis zwischen Film und Politik nachdenken und uns mit Fragen von Faktizität und Fiktion im Spielfilm beschäftigen. Die Frage nach der Ästhetik eines politischen Films wird ebenfalls thematisiert werden. Viele dieser Filme sind internationale Ko-Produktionen, die im Ausland entstanden sind, weshalb wir uns auch mit der Dynamik von transnationaler filmischer Zusammenarbeit auseinandersetzen werden. Das Ziel ist es, den Studierenden analytische Fähigkeiten zu vermitteln, die es ihnen erlauben, die ästhetische Darstellung eines globalen Konfliktes in seiner Komplexität zu verstehen. Filme werden in der Originalsprache (in der Regel mit Untertiteln auf Deutsch oder Englisch) gezeigt werden. Aktive Mitarbeit am Seminar und die Bereitschaft, auch englischsprachige Texte zu lesen, werden vorausgesetzt.

Erste Sitzung des Seminars am 15. April 2016.

Alle weiteren Termine werden im Seminar bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Filmquellen (Auswahl):
Barreto, Bruno [Regie]. O que é isso, companheiro? [Vier Tage im September]. Brasil. 1997.
Littín, Miguel [Regie]. Alsino y el Cóndor [Alsino und der Kondor]. Chile, Nicaragua, Kuba, Mexico, Costa Rica. 1982.
Costa-Gavras [Regie]. État de siège [Belagerungszustand]. Frankreich, Italien, BRD, Chile. 1972.

Literaturhinweise (Auswahl):
Hart, Stephen M. Latin American Cinema. London. 2015.
Shaw, Tony. Hollywood's Cold War. Amherst. 2007.
Buchsbaum, Jonathan. Cinema and the Sandinistas. Filmmaking in Revolutionary Nicaragua. Austin. 2003.

 

S/Ü Anleitung zum Verfassen wiss. Arbeiten [S/Ü Anleitung zum Verfassen wiss. Arbeiten]

Dozent/in:
Quirin Pusch
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 9:00 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
LA: Profilmodule Lit.- und Kult.wiss. Frz/It/Sp, Examensmodule Lit.- und Kult.wiss Frz/It/Sp
BA: Vertiefungsmodule Lit.- und Kult.wiss. gesamtromanisch, Freie Erweiterung, Studium Generale, Profilbereich
MA: Vertiefungsmodule Lit.- und Kult.wiss. gesamtromanisch Typ B, C und D, Erweiterungsbereich

Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/
Inhalt:
Die Anleitung zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten widmet sich den Grundlagen des Schreibens, wie es für das Studium vorgesehen ist. Neben einer anfänglich theoretischen Besprechung sollen die Fragen der Studenten/-innen und praktische Übungen im Vordergrund stehen.

 

Ü: Altfranzösisch [Altfranzösisch]

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfungen
  • LA: Vertiefungsmodul, Examensmodul, Profilmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul, Profilmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • Studium generale: (max. 2 LP)

Flexanmeldung zur LV vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung vermittelt Grundbegriffe der altfranzösischen Grammatik sowie Übersetzungskompetenz (altfranzösisch-deutsch) und führt in die wichtigsten Gattungen der altfranzösischen Literatur ein. Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung kann im Rahmen des Examens- bzw. Profilmoduls (max. 4 LP) auch im Anschluss an einen bereits erfolgreich absolvierten Altfranzösischkurs belegt werden. Einzelheiten zur Erbringung des Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung besprochen.
Empfohlene Literatur:
  • Hausmann, Frank-Rutger, Französisches Mittelalter, Stuttgart-Weimar 1996.
  • Schwan, Eduard, Grammatik des Altfranzösischen. Neu bearb. von D. - Behrens, Darmstadt 1966.
  • Rheinfelder, Hans, Altfranzösische Grammatik, Bd. 1 Lautlehre, München 5. Aufl. 1976, Bd. 2 Formenlehre, München 2. Aufl. 1976.
  • Ineichen, Gustav, Kleine altfranzösische Grammatik. Laut- und Formenlehre, Berlin 2. Aufl. 1985.

ECTS-Informationen:

 

Ü Einführung ins Altspanische (Rom. Sprachwiss./Hisp.) [Übung Altspanisch]

Dozent/in:
Ulrike Scholz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16

 

Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Frz./Ital.

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
BA: verwendbar für Basismodul Literaturwissenschaft Französisch; Basismodul Literaturwissenschaft Italienisch
LA: verwendbar für Basismodul, Examensmodul und Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch; Basismodul, Examensmodul und Profilmodul Literaturwissenschaft Italienisch

Anmeldung über FlexNow!

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: 01.04.2016
Abmeldung von der Lehrveranstaltung: 30.04.2016
Anmeldung zur Prüfung: 01.04.2016
Abmeldung von Prüfung: 30.06.2016
Inhalt:
Anhand repräsentativer Textausschnitte aus verschiedenen Epochen und Gattungen soll diese Veranstaltung einerseits in Techniken der Textanalyse einführen (wobei auch Grundbegriffe der Metrik, der Lyrik-, Dramen- und Erzähltheorie vermittelt bzw. rekapituliert werden), andererseits umrißhaft die Entwicklung der französischen bzw. italienischen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart deutlich werden lassen. Die Übung ist sowohl für Anfänger (als Konkretisierung und Vervollständigung der „Einführung in die Literaturwissenschaft“) wie als Repetitorium z.B. für Staatsexamenskandidaten geeignet.

Behandelt werden Auszüge aus Texten, die aktuell auf der Lektüreliste für die literaturwissenschaftliche Klausur im Staatsexamen stehen; die entsprechenden Passagen werden im Lauf des März im VC bereitgestellt. Die angehängte Liste basiert auf der Annahme, daß unter den Teilnehmern die Galloromanisten deutlich in der Mehrzahl sind; sollte das nicht der Fall sein, würde das Verhältnis von französischen zu italienischen Texten entsprechend verändert.

PROGRAMM

1. Einführung; (Frz.) du Bellay, Antiquités de Rome
2. (Frz.) Racine, Andromaque
3. (Frz.) Perrault, Märchen
4. (It.) Francesco Petrarca, Il Canzoniere
5. (Frz.) Charles Baudelaire, Les Fleurs du mal
6. (Frz.) Sartre, Huis clos
7. (Frz.) Balzac, La peau de chagrin
8. (It.) Bernardo Divizi da Bibbiena, La Calandria
9. (Frz.) Guillaume Apollinaire, Alcools
10. (Frz.) Aimé Césaire, La Tragédie du roi Christophe
11. (Frz.) André Breton, Nadja
12. (It.) Alessandro Manzoni, I promessi sposi
Empfohlene Literatur:
zur Einführung: für Galloromanisten: THOMAS KLINKERT, Einführung in die französische Literaturwissenschaft (Grundlagen der Romanistik, 21), Berlin: Erich Schmidt 2000 und weitere Auflagen [führt vorrangig in die Methodik der Textinterpretation ein]
für Italianisten: ANDREA GREWE, Einführung in die italienische Literaturwissenschaft, Stuttgart – Weimar: Metzler 2009

 

Ü: Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch

Dozent/in:
Arndt Lainck
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
Basismodul LA, BA
Examensmodul LA, BA
Profilmodul LA, BA, MA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordnung
Literaturwissenschaft Spanisch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 21.03. - 29.04.2016
Abmeldung von LV: 21.03. - 29.04.2016
Inhalt:
Die Übung soll einen Überblick über die Epochen der spanischen und lateinamerikanischen Literatur bieten, und so zum Beginn des Studiums einen Einblick über mögliche Vertiefungsgebiete liefern. Anhand von ausgewählten Texten wird zusätzlich die Analyse der drei Hauptgattungen Narrativik, Lyrik und Drama erlernt. Metrische Formen und die Grundbegriffe der Textarbeit werden erarbeitet. Für Studierende kurz vor dem Abschluss kann die Übung ebenfalls als Repetitionsmöglichkeit dienen, da die Möglichkeit besteht, selbst gewählte Prüfungsthemen vorzubereiten.

 

Examensübung neufranzösische Textaufgaben [Neufranzösische Textaufgaben]

Dozent/in:
Moritz Goschenhofer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Achtung: Die Übung muss krankheitsbedingt am 11.04. ausfallen!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexanmeldung zur LV vom 01.04.(10.00 Uhr) - 17.04.

 

Ü: Examensübung Diachronie (französisch, italienisch) [Examensübung Diachronie]

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA/BA: Examensmodul, Profilmodul (2-4 ECTS)
  • MA: Profilmodul (2 ECTS)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.

 

Examensvorbereitende Übung neuspanischer Textaufgaben

Dozent/in:
Moritz Goschenhofer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA: Examensmodul (4 ECTS) oder Profilmodul (2 ECTS) BA: Profilmodul (4 ECTS),Studium generale (2 LP) MA: Profilmodul (4 ECTS)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! FlexNow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16
Inhalt:
Die Übung richtet sich an alle Studierenden, die kurz vor dem Staatsexamen stehen sowie an diejenigen, die ihre Kenntnisse in den Kernbereichen der spanischen Sprachwissenschaft vertiefen wollen. Sie dient der Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen und setzt sich zum Ziel, anhand der letzten Staatsexamensklausuren gemeinsam Lösungen zu den einzelnen Fragen zu erarbeiten.

 

Ü Examensvorbereitung [Ü Examensvorbereitung]

Dozent/in:
Christina Olszynski
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 20.5.2016, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 21.5.2016, 9:30 - 15:00, U5/01.17
Einzeltermin am 17.6.2016, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 18.6.2016, 9:30 - 15:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches Modulzuordnung: Examensmodul
modularisiertes LA: Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS Bitte Modulhandbuch konsultieren

Leistungsfeststellung:
4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Präsentation

Die Einzeltermine der "Examensvorbereitung Literaturwissenschaft" werden in der ersten Sitzung am 11.04.2016 von 14:00-16:00 Raum MG1/01.02 besprochen.
Die Veranstaltung findet nur in den ersten Wochen wöchentlich statt. Die weiteren Sitzungen werden als Blockveranstaltung angeboten. Alle Terminabsprachen erfolgen in der ersten Sitzung.

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit den Schwerpunkten Französisch und Spanisch. Italianisten werden gebeten, auf Veranstaltungen mit italienischem Schwerpunkt auszuweichen.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik. Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes, Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen.

 

TU Einführung frz. Literaturwissenschaft [TU Einführung frz. Literaturwissenschaft]

Dozent/in:
Alexander Barth
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/02.17

 

TU Einführung span./ital. Literaturwissenschaft [TU Einführung span./ital. Literaturwissenschaft]

Dozent/in:
Rebecca Fritz
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
18:00 - 20:00, Raum n.V.
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.01

Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien

 

Projektseminar: Emilia Romagna [Emilia Romagna]

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Haase, Marco Depietri
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • BA/LA: Aufbau-/Vertiefungsmodul, Profilmodul ital. Kulturwiss.
  • MA: Vertiefungsmodul ital. Kulturwiss.
  • Studium generale


Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.
Inhalt:
Die Emilia-Romagna ist vielleicht die vielfältigste italienische Region, da sie im Übergangsbereich zwischen Nord- und Mittelitalien liegt und im Laufe der Geschichte zahlreichen Einflüssen ausgesetzt war. Im Seminar werden wir uns aus kulturwissenschaftlicher Perspektive mit dieser Region beschäftigen.
Als Projektseminar dient diese Veranstaltung auch zur Vorbereitung der Exkursion der Bamberger Romanistik vom 10. – 18.9.2016 in die Emilia-Romagna.
Die Veranstaltung findet überwiegend in italienischer Sprache statt.

 

S: Lexikon und Onomastikon (französisch, italienisch) [Lexikon und Onomastikon]

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA: Aufbaumodul, Vertiefungsmodul, Examensmodul, Profilmodul fr. und ital. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • BA: Aufbaumodul, Vertiefungsmodul, Profilmodul fr. und ital. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul fr. und ital. Sprachwiss. (max. 8 LP)


Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.
Inhalt:
Unter 'Lexikon' versteht man die Gesamtheit der Lexeme und Funktionswörter einer Sprache, unter 'Onomastikon' die Gesamtheit der Eigennamen (Personen-, Orts-, Waren-, Ereignisnamen u.a.). In der Lehrveranstaltung wird es zum einen um grundlegende Charakteristika dieser Inventare gehen (strukturell und historisch), zum anderen wird untersucht werden, inwieweit es zum Austausch zwischen Lexikon und Onomastikon kommt (Lexem > Eigenname, Eigenname > Lexem).
Einzelheiten zur Erbringung des Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung besprochen.
Empfohlene Literatur:
J. Chaurand, Introduction à l'histoire du vocabulaire français, Paris 1977.
B. Migliorini, Dal nome proprio al nome comune, Firenze 1968.
D. Nübling u.a., Namen. Eine Einführung in die Onomastik, Tübingen 2012.
G. A. Papini, Parole e cose. Lessicologia italiana, Firenze 1977.
A. Stefenelli, Geschichte des französischen Kernwortschatzes, Berlin 1981.
P. Zolli, Le parole straniere, Bologna 1991.

 

PS/HS Linguistische Text- und Übersetzungsanalyse Spanisch (Romanische Sprachwissenschaft/Hisp.) [PS/HS Spanische Textanalyse]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Mo, 16:30 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Iberoromanische Sprachwissenschaft (Spanisch / Katalanisch / Portugiesisch)

  • BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch) (6 LP)
  • LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)


Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16
Inhalt:
In diesem Seminar soll es um linguistische Analysearbeit an authentischem Textmaterial gehen, wobei wir das Übersetzen ins Deutsche als Methode des Sprachvergleichs einsetzen werden.

Leistungsnachweis über Hausarbeit in Form einer Textanalyse. Die Teilnahme am Seminar ist nur sinnvoll, wenn die wöchentlichen Textvorbereitungen (Vokabeln, Rohübersetzung etc.) regelmäßig erledigt werden!

 

OS "Handeln" [OS "Handeln"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Nur nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis
Termine:
Zeit n.V., U5/01.01
Termine n. V.

 

S/HS/Ü "Psychologie und Philologie" [S/HS/Ü "Psychologie und Philologie"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Teilnehmerzahl beschränkt. Bitte Voraussetzungen/Organisatorisches beachten.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl ist aus kapazitären Gründen auf 16 Personen beschränkt. Bei mehr als 16 Anmeldungen wird ein studienleitendes Verfahren gemäß § 4 der Lehrveranstaltungszulassungssatzung durchgeführt.

Modulzuordnung:
BA
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman.
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft ges.rom.
  • Profilmodul
  • Freie Erweiterung
  • Studium Generale
MA
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, ges.roman. Typ A, B, C, D
  • Erweiterungsbereich
LA
  • Basismodul Literaturwissenschaft Frz./Sp., nur bei Fächerkombination Frz./Sp. in einem der beiden Fächer
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Frz./It./Sp
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
  • Profilmodul
  • Examensmodul

Prüfungsformen gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/
Inhalt:
Leitfragen dieses S/Ü sind 1.) die Frage nach den inter- und transdisziplinären Verbindungen zwischen Philologie und Psychologie; 2.) die Frage nach den psychologischen Dimensionen ästhetischer Artefakte (Texte, Bilder, Filme) und den Untersuchungsmöglichkeiten, die sich aus 1.) ergeben.

Behandelt werden zum einen theoretische Ansätze und Konzepte (v. a. Freud, Jung, Handlungspsychologie, Emotionspsychologie), zum anderen literarische und filmische Werke, deren Auswahl von der Zusammensetzung der Teilnehmergruppe abhängig ist.

 

S/OS/Ü Work in Progress (Frz./It./Sp.) [S/OS/Ü Work in Progress (Frz./It./Sp.)]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Erweiterungsbereich, Nur nach persönlicher Anmeldung bei Frau Prof. Dr. De Rentiis
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U5/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft (alle Sprachen, nur als Ü belegbar), Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
LA: Examensmodul und Profilmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
MA: Vertiefungsmodule Literatur- und Kulturwissenschaft, Erweiterungsbereich

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/

 

S/Ü: Der Text im Musiktheater

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
jede 2. Woche Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
+ Sondertermine, Dokumentationszentrum für Librettoforschung (U5/007)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung in der Sprechstunde erbeten.
Beginn: 12.4., weitere Termine: 21.4., 7.6., 21.6. Weitere Termine in Verbindung mit den Gastvorträgen (wird in der ersten Sitzung am 12.4. besprochen).

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung: 01.04.2016
Abmeldung von Lehrveranstaltung: 30.04.2016
Anmeldung zur Prüfung: 01.04.2016
Abmeldung von Prüfung: 30.06.2016

Modulzuordnung:
  • BA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft gesamtromanisch; Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft gesamtromanisch; Freie Erweiterung; Studium Generale
  • MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft gesamtromanisch; Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft gesamtromanisch; Erweiterungsbereich


Inhalt:
Das Oberseminar steht allen offen, die sich innerhalb und außerhalb unserer Fakultät für Musiktheater (in allen seinen älteren und gegenwärtigen Ausprägungen) und sein Textsubstrat interessieren (vom Erstsemester bis zum Habilitanden). Das OS kann als Hauptseminar angerechnet werden, Voraussetzungen für den Erwerb des entsprechenden Leistungsnachweises sind regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit.

Wir wollen uns dem komplexen Phänomen des europäischen Musiktheaters aus unterschiedlichen Richtungen nähern: über die Erörterung von Grundkategorien der Ästhetik und Dramaturgie des Librettos, die kritische Besprechung wichtiger Neuerscheinungen, Analysen einzelner Werke oder Werkgruppen (Oper, Operette, Musical), ggfs. auch Inszenierungsanalyse nach Videoaufzeichnungen, und anderes mehr. Das Programm richtet sich nach den Interessen und Arbeitsschwerpunkten der Teilnehmer, das Spektrum der Beispiele soll nicht auf die romanischen Sprachen beschränkt sein.

In diesem Sommersemester finden zu den unten stehenden Terminen jeweils um 19 Uhr acht Gastvorträge zu allgemeinen Problemen der Librettoforschung statt (in Zusammenhang mit der Vorlesung „Geschichte der italienischen Oper und des Librettos“, aber über Italien hinausgreifend), die das Programm des Oberseminars ergänzen; s. Aushang. Näheres dazu in der ersten Sitzung (12.4.).

VORTRÄGE ZUM LIBRETTO
19.4. ALBERT GIER (Bamberg), Französische und deutsche Operette
26.4. ADRIAN LA SALVIA (Wörlitz / Dessau), Orientalismus im Musiktheater des 17. und 18. Jhs
10.5. RICHARD ARMBRUSTER (NDR Hamburg), zu Jacques Offenbach (Arbeitstitel)
24.5. TINA HARTMANN (Stuttgart / Bayreuth), Zeitgenössische Libretistik zwischen neuer Erzählkunst, AYvantgarde und Formsuche. Analytisch-programmatische Überlegungen
31.5. NORBERT ABELS (Oper Frankfurt), zur Künstleroper (Arbeitstitel)
14.6. SYLVIA TSCHÖRNER (Innsbruck), Italienische Barocklibretti übersetzen - ein Erfahrungsbericht (Arbeitstitel)
28.6. FRANK PIONTEK (Bayreuth), Mozarts Librettisten
5.7. URSULA MOSER (Innsbruck) Librettoforschung -Textmusikforschung: Gedanken zu kommunizierenden Gefäßen
Empfohlene Literatur:
zur Einführung: A.GIER, Das Libretto. Theorie und Geschichte einer musikoliterarischen Gattung, Darmstadt 1998

 

HS/Ü: Französische Komödien

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
  • BA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft, Typ A, B, C, D, Profilmodul, Erweiterungsbereich
  • LA: Vertiefungsmodul, Examensmodul und Profilmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch


Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung: 01.04.2016
Abmeldung von Lehrveranstaltung: 30.04.2016
Anmeldung zur Prüfung: 01.04.2016
Abmeldung von Prüfung: 30.06.2016
Inhalt:
Die Komödie ist neben der Tragödie die zweite dramatische Gattung, die seit mehr als 2.300 Jahren ununterbrochen produktiv ist (und in dieser langen Zeit natürlich bedeutende Veränderungen durchlaufen hat). In diesem Seminar werden wir fünf zwischen dem 17. und dem Ende des 19. Jhs entstandene, repräsentative Stücke analysieren (von Molière, Marivaux, Eugène Scrine, Labiche und Georges Feydeau). Im Vordergrund sollen dabei die Analyse der spezifischen Komödien-Dramaturgie und die Frage nach dem Wesen des Komischen stehen.

Fast alle behandelten Komödien sind in Taschenbuchausgaben leicht greifbar, in der Bibliothek in mehreren Exemplaren vorhanden und auch im Netz zu finden (nur Le Verre d’eau von Eugène Scribe ist nicht ganz so leicht zugänglich, der Text wird daher in den VC gestellt). Ein Semesterapparat steht ab März zur Verfügung. Übernahme von Referat- bzw. Hausarbeitsthemen (s. Liste) ist ab sofort möglich.

PROGRAMM UND REFERATLISTE

1. Einführung: die Komödie und das Komische
2. Molière, L’Avare: Intrige, Dramaturgie, Figurenkonstellation
3. Molière, L’Avare: die Geschichte des Stoffes (Plautus)
4. Molière, L’Avare: Komödienhandlung und komische Handlung
5. Marivaux, Le Jeu de l’amour et du hasard: Intrige, Dramaturgie, Figurenkonstellation
6. Marivaux, Le Jeu de l’amour et du hasard: Verhältnis Herren - Diener
7. Eugène Scribe, Le Verre d’eau: Intrige, Dramaturgie, Figurenkonstellation
8. Eugène Scribe, Le Verre d’eau: das Gattungsmodell der pièce bien faite
9. Labiche, Un chapeau de paille d’Italie: Intrige, Dramaturgie, Figurenkonstellation
10. Labiche, Un chapeau de paille d’Italie: verbale und nonverbale Komik
11. Labiche, Un chapeau de paille d’Italie in Oper und Film (Nino Rota; M. Cammage / Fernandel)
12. Georges Feydeau, La Dame de chez Maxim: Intrige, Dramaturgie, Figurenkonstellation
13. Georges Feydeau, La Dame de chez Maxim: die Mechanik des Lachens

Die Themen Nr. 2-13 sind Referatthemen. Übernahme eines Themas ist ab sofort möglich.  
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung: REINHOLD GRIMM und KLAUS R. BERGHAHN (Hrsg.), Wesen und Formen des Komischen im Drama (Wege der Forschung, LXII), Darmstadt: Wissenschaftl. Buchges. 1975
PIERRE VOLTZ, La Comédie (Coll. U), Paris: Armand Colin 1964
VOLKER KLOTZ, Bürgerliches Lachtheater. Komödie – Posse Schwank – Operette, München: dtv 1980  

 

S/Ü Emotion und Gefühl [S/Ü Emotion und Gefühl]

Dozent/in:
Christina Olszynski
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul BA Nebenfach: auch als Übung im Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 2 oder 4 ECTS, Profilmodul
LA: Basis- und Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Examensmodul
Bitte Modulhandbuch konsultieren

Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch:
Scheinerwerb als Seminar mit 6 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation und Hausarbeit
Scheinerwerb als Übung mit 4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation und kleine Hausarbeit
Scheinerwerb als Übung mit 2 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/
Inhalt:
Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Wirkung von Texten und den Strategien, die diese zur Emotionalisierung des Lesers anwenden. Dabei soll untersucht werden, durch welche Techniken und sprachlichen Mittel spezifische Wirkungen oder gar spezifische Emotionen erzielt werden können. Methodisch sollen auch sozialwissenschaftliche Herangehensweisen Beachtung finden, um einen produktiven, interdisziplinären Schnittpunkt zu bietet. Neben der Lektüre von Primärtexten und Filmen aus unterschiedlichen Epochen sollen Emotionstheorien aus der Psychologie und den Kulturwissenschaften näher betrachtet werden.

 

V/Ü Geschichte der italienischen Oper und des Librettos

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch, Freie Erweiterung, Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft, Typ A, B, C, Erweiterungsbereich
  • LA: Aufbau-, Vertiefungs-, Examens- und Profilmodul Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch

Bitte Modulhandbuch konsultieren!

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung: 01.04.2016
Abmeldung von Lehrveranstaltung: 30.04.2016
Anmeldung zur Prüfung: 01.04.2016
Abmeldung von Prüfung: 30.06.2016
Inhalt:
Wer sich für die Geschichte der italienischen Kultur in den letzten vier Jahrhunderten interessiert, kommt um die Kunstform Oper nicht herum: Seit den Anfängen um 1600 ist die Oper eine, wenn nicht die Höhenkammgattung des italienischen Theaters. Neben Musik und Szene kommt dabei dem Textbuch entscheidende Bedeutung zu; seit Claudio Monteverdi (1567-1647) spiegeln sich in den Libretti die ideologischen, philosophischen, ästhetischen oder psychologischen Positionen der jeweiligen Epoche.

Die Vorlesung wird die Entwicklung der italienischen Oper von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert verfolgen; der Schwerpunkt liegt dabei auf der Analyse der Texte, aber auch die Musik wird (nicht zuletzt durch Hörbeispiele) zu ihrem Recht kommen. Ein ausführliches Skript, mit Literaturangaben, Textausschnitten, die in der Vorlesung kommentiert werden, und weiteren Materialien steht ab Ende März im VC zur Verfügung.

Die Vorlesung wendet sich nicht nur an Italianisten, sondern an alle an der Oper, an Italien und italienischer Kultur Interessierte. Italienisch-Kenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig; die vorgelegten Textauszüge werden jeweils übersetzt.

Begleitend zur Vorlesung finden im SS acht Gastvorträge statt, die grundsätzliche Fragen der Librettoforschung behandeln und die Perspektive über Italien hinaus öffnen; s. gesonderte Ankündigung.

VORTRÄGE ZUM LIBRETTO
19.4. ALBERT GIER (Bamberg), Französische und deutsche Operette
26.4. ADRIAN LA SALVIA (Wörlitz / Dessau), Orientalismus im Musiktheater des 17. und 18. Jhs
10.5. RICHARD ARMBRUSTER (NDR Hamburg), zu Jacques Offenbach (Arbeitstitel)
24.5. TINA HARTMANN (Stuttgart / Bayreuth), Zeitgenössische Libretistik zwischen neuer Erzählkunst, AYvantgarde und Formsuche. Analytisch-programmatische Überlegungen
31.5. NORBERT ABELS (Oper Frankfurt), zur Künstleroper (Arbeitstitel)
14.6. SYLVIA TSCHÖRNER (Innsbruck), Italienische Barocklibretti übersetzen - ein Erfahrungsbericht (Arbeitstitel)
28.6. FRANK PIONTEK (Bayreuth), Mozarts Librettisten
5.7. URSULA MOSER (Innsbruck) Librettoforschung -Textmusikforschung: Gedanken zu kommunizierenden Gefäßen
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung: ALBERT GIER, Das Libretto. Theorie und Geschichte einer musikoliterarischen Gattung, Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft 1998; TB-Ausg. Frankfurt/M. – Leipzig: Insel 2000

Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

Seminare, Übungen und Praktika

 

Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Gmynasium) [Basismodul: Didaktik Span./Ital.]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Nicht für Erstsemester ! Modulprüfung: Klausur. Die 4 ECTS verstehen sich inclusive Tutorium. Tutorin: N.N
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Basismodul Didaktik

Der Kurs richtet sich an Studierende im Grundstudium (Basismodul).
Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit eine Klausur am Semesterende.
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet.
Flexnowanmeldung zur LV vom 01.04.- 30.04.
Inhalt:
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die Geschichte des Unterrichts der romanischen Sprachen, zeigt den Stellenwert des Spanischen/Italienischen im bayerischen Schulsystem und geht auf den derzeit gültigen Lehrplan, den europäischen Referenzrahmen und die Bildungsstandards ein. Außerdem werden didaktische und methodische Grundsätze des Spanisch-/Italienischunterrichts diskutiert, die Etappen der Unterrichtsplanung und zentrale Bereiche des Unterrichts (Aussprache, Grammatik, Wortschatz usw.) vorgestellt und in ihrer inhaltlichen und methodischen Gestaltung ebenso besprochen wie Medien, Landeskunde/interkulturelles Lernen, Literaturunterricht usw.

 

HS Didaktik Französisch "Fremdsprachenlernen und Sprachlehrforschung" [HS Didkaktik Französisch]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Modulprüfung: Referat und Hausarbeit
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studentinnen und Studenten für das Lehramt Französisch an Gymnasien und Realschulen. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen Französisch" (Basismodul).
Modulzugehörigkeit:
  • Lehramt: Aufbaumodul Didaktik
  • ECTS-Vergabe: max 6 ECTS, ab Studienbeginn SS 2014 5 ECTS.

Flexnowanmeldung zur LV vom 01.04.- 30.04.

 

Einführung in die Didaktik des Französischen (Gymnasium/Realschule) [Basismodul: Didaktik Französisch]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, Nicht für Erstsemester ! Modulprüfung: Klausur. Die 4 ECTS verstehen sich inclusive Tutorium.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Basismodul Didaktik
ECTS-Vergabe: max 4 ECTS, bei Studienbeginn ab SS 2014 5 ECTS

Der Kurs richtet sich an Studierende im Grundstudium (Basismodul) (nicht für Erstsemester!).
Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit eine Klausur am Semesterende.
Regelmäßige Teilnahme wird erwartet.
Flexnowanmeldung zur LV vom 01.04.- 30.04.

 

HS Didaktik Spanisch und Italienisch: Mehrsprachigkeitsdidaktik [HS Didaktik Spanisch und Italienisch]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
LA/BA: Aufbaumodul FD ES/Ital.
Flexnowanmeldung zur LV vom 01.04.- 30.04.
Inhalt:
Das Seminar richtet sich an Studentinnen und Studenten für das Lehramt Spanisch und Italienisch an Gymnasien. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen ES/Ital." (Basismodul).

 

P: Semesterbegleitendes Praktikum [P: Semesterbegleitendes Praktikum]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, Das Unterrichtsspraktikum für Französisch und Italienisch findet am DG, das für Spanisch am FLG statt. Die Praktikumsschule für das Unterrichtspraktikum "Französisch an Realschulen" wird vom Praktikumsamt mitgeteilt (voraussichtlich: RS Coburg)
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: LA: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (zusammen mit dem Begleitseminar)

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in die Didaktik der französischen/spanischen/italienischen Sprache und Literatur" (Basismodul).
Meldungen zum studienbegleitenden Unterrichtspraktikum für das Wintersemester und Sommersemester müssen bis spätestens 15.April des Jahres erfolgen (Anmeldeformulare: http://www.gymnasium.bayern.de/gymnasialnetz/oberfranken/praktikumsamt/ bzw. www.realschule.bayern.de ( MB Dienststelle, Praktikumsamt) ). Die Anmeldung in FlexNow muss erst für die Prüfung erfolgen.
Flexnowanmeldung zur LV vom 01.04.- 30.04.
Inhalt:
Im Praktikum erhalten die Studierenden durch Hospitationsstunden Einblick in die Arbeit einer Lehrkraft und erproben sich selbst in Lehrversuchen.

NOTA BENE: Die Teilnehmer am Praktikum sollten bei der Erstellung ihres Stundenplans berücksichtigen, dass das Praktikum recht zeitaufwendig sein kann.

 

S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten" [S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 2, Prüfungsleistung nach §31 (2): Lehrbericht
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Theorie-Praxis-Modul (Profilbereich) Didaktik

Die Veranstaltung findet parallel zum studienbegleitenden Praktikum und nur für Teilnehmer des Praktikums statt.
Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit ein schriftlicher Bericht über eine im studienbegleitenden Praktikum gehaltene Unterrichtsstunde.
Regelmäßige Teilnahme ist erforderlich.
Die Anmeldung in FlexNow muss erst für die Prüfung erfolgen.
Inhalt:
Die Veranstaltung will in erster Linie zur Fähigkeit beitragen, eigene und fremde Unterrichtsstunden analysieren zu können. Neben der Besprechung von Unterrichtsstunden werden Anhaltspunkte für die Vorbereitung und Stunden, Kriterien für die Unterrichtsbeobachtung sowie das Modell eines schriftlichen Unterrichtsplans erarbeitet. Außerdem werden verschiedene Unterrichtsmethoden vorgestellt und in ihrer Anwendbarkeit diskutiert, Probleme der mündlichen und schriftlichen Korrektur besprochen und die Rolle der Fehler im zunehmend auf Mündlichkeit ausgerichteten Fremdsprachenunterricht diskutiert.

 

Ü: Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch [Ü: Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch]

Dozent/in:
Petra Karneth
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • Lehramt: Basismodul Didaktik bzw. Zusatzkurs Aufbaumodul Fachdidaktik Französisch Realschule

Flexnowanmeldung zur LV vom 01.04.- 30.04.
Inhalt:
Ein schülerorientierter Unterricht soll eine positive Einstellung der SchülerInnen gegenüber der Schule, dem Lernen und der Lehrperson bewirken. Ein wichtiges Kriterium ist den Französischunterricht an der Erfahrungswelt und an den Interessen der Lernenden auszurichten. So können auch das Selbstvertrauen und die Lernmotivation der Schüler gestärkt werden.
In der stark praxisorientierten Übung werden Unterrichtseinheiten analysiert, geplant und evaluiert.
Darüber hinaus werden für den Französischunterricht relevante Fertigkeiten – Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung – anhand von konkreten Beispielen dargestellt.
Zudem sollen Strategien untersucht werden durch die die Schüler ihren eigenen Lernprozess effektiver und erfolgreicher gestalten können.

Leistungsnachweis ist ein ca. 30-minütiges Referat. Die Themen werden von Frau Karneth zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

 

Ü: Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch [Examenskolloquium]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Studierende für das Lehramt in den Fächern Französisch, Italienisch und Spanisch, die sich auf den fachdidaktischen Teil des schriftlichen bzw. mündlichen Staatsexamens vorbereiten.
Flexnowanmeldung zur LV vom 01.04.- 30.04.
Inhalt:
Fachdidaktische Themen, die die Kerncurricula (vgl. http://www.uni-bamberg.de/romdidaktik/leistungen/studium/materialien/) vorgeben und Gegenstand der schriftlichen bzw. mündlichen Prüfung sein können, werden wiederholend und vertiefend behandelt. Teilnahmevoraussetzung ist die aktive Beteiligung und die Anfertigung kleiner Exposés zu einer Staatsexamensthemenstellung.

Institut für Slavistik

Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte

Seminare, Proseminare und Übungen

 

A: Überblick über literarische Epochen

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist Teil II des Basismoduls und obligatorisch.
Inhalt:
Die Übung/Vorlesung ist der zweite Teil des Basismoduls und vermittelt Ihnen erste Zugänge zur Literatur als einem geschichtlichen Prozess. Die Modul-Teilprüfung besteht aus einem mündlichen Test in Form eines Kurzreferats von 10 Minuten.
Im ersten Teil des Basismoduls, der Einführung in die slavische Literaturwissenschaft, haben Sie Methoden, Arbeitsweisen und Themen kennengelernt.

In unserer Veranstaltung wollen wir das Erlernte an konkreten Autoren und Texten in ihrer historischen Abfolge vertiefen und sehen, wie Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte funktionieren.

Wir halten uns dabei an das Epochenmodell (Realismus, Romantik, Avantgarde usw.) und schauen uns für ihre Epoche typische Autoren und Texte an, die wir in ihrem historischen Umfeld wahrnehmen wollen.

Sie bekommen die Möglichkeit, einen Autor oder einen Text aus verschiedenen Epochen der slavischen Literaturen zu wählen, um sein Kurzporträt vorzustellen.

Sie lernen in dieser Veranstaltung, erste methodische Schritte in der Literaturwissenschaft anzuwenden und erhalten einen Zugang zur Literaturgeschichte und ihre Vernetzung mit der Kultur.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird bereitgestellt.

 

B: Epochen der Slavischen Literaturen: Der Sozialistische Realismus

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Dieses Seminar des Aufbaumoduls Slavische Literaturwissenschaft wird regelmäßig in jedem Semester angeboten, jeweils mit verschiedenen Schwerpunkten. Es stellt eine Vertiefung der Veranstaltung Überblick über literarische Epochen (Ü/V) dar. Hier lernen Sie in einem sich über mehrere Semester erstreckenden Veranstaltungszyklus Autoren und Texte der einzelnen literarischen Epochen der Slavischen Literaturen vertieft kennen.

In diesem Semester ist der Sozialistische Realismus unser Thema. Hier werden wir anhand entsprechend ausgewählter Werke die Spezifika, die typischen Merkmale u.a. des Sozialistischen Realismus genauer anschauen und besprechen. Sie sammeln Leseerfahrung, wie die einzelnen Autoren in verschiedenen literarischen Epochen geschrieben haben und dadurch diese Epoche mitprägten, mitgestalteten und verkörperten. Dadurch können wir die Problematik des Begriffes literarische Epoche – ihre Vorteile und Nachteile – erkennen, diskutieren und eine Grundlage für Vergleiche schaffen.

Die Prüfungsleistung für die maximale Punktzahl ist Referat mit Hausarbeit.

 

C: Bedeutende Novellen der russischen Literatur

Dozent/in:
Peter Thiergen
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Zu den größten Leistungen der russischen Literatur gehört die Novellen- und Romankunst der Klassiker. Alle bekannten Autoren haben Novellen von Rang geschrieben: Von Karamzin über Pu kin, Gogol', Turgenev, Leskov, Dostoevskij oder Tolstoj bis zu Gar in, echov und Bunin, den ersten russischen Literatur-Nobelpreisträger. Auch in der Sowjetzeit gab es große Novellisten. In Kombination von Vorlesung und Seminar sollen einige der bekanntesten Erzählwerke besprochen werden, darunter "Pique Dame", "Der Mantel", "Tagebuch eines überflüssigen Menschen", "Lady Macbeth von Mzensk", "Die Sanfte", "Die Dame mit dem Hündchen" und "Der Herr aus San Francisco". Hauptthemen dieser WErke sind die existentiellen Fragen des Menschen: Liebe und Sexualität, Arbeit und Sinnsuche, Genie und Wahnsinn, Religion und Tod. Im historischen Ablauf wandeln sich Personenkonzept, soziale Hintergründe und Schreibweise.
Gasthörer sind willkommen (zu allen Texten liegen deutsche Übersetzungen vor). Je nach Beitrag können 2 bis 8 ECTS-Punkte erreicht werden.

Die Prüfungsleistung für die maximale Punktzahl ist Referat mit Hausarbeit.

 

D: Deutsch-polnische Nachbarschaft

Dozent/in:
Anna Rothkoegel
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2/4 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Nachbarschaft oszilliert zwischen räumlicher Nähe und Grenze; Freundschaft und Feind-schaft; Solidarität und Gewalt. In dem Aufsatz „Von der Schwierigkeit, seinen Nächsten zu lieben“ fasst der bekannte, polnische Soziologe Zygmunt Bauman die sozialpolitische, aber auch ethische Problematik dieser besonderen Lebensform zusammen. Es gibt aktuell gute Gründe, nach den Merkmalen der nachbarschaftlichen Beziehungen zwi-schen den Polen und den Deutschen zu fragen – nicht nur über die Staatsgrenzen hinweg, sondern auch „Tür an Tür“ in den Erfahrungen der Migration. In der geplanten Lehrveranstal-tung sollen die systematischen und historischen Aspekte des anthropologischen Gegenstandes „Nachbarschaft“ an deutsch-polnischen Beispielen erörtert werden (Grenze, Grenzland, Mig-ration, Inter- und Transkulturalität, ethische und interreligiöse Fragestellungen). Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei Bamberg sein.
Weitere und aktuelle Angaben im Virtuellen Campus.
Empfohlene Literatur:
Lawaty, Andreas (Hrsg.): „Deutsche und Polen. Geschichte, Kultur, Politik.“ München 2003.
Lozoviuk, Petr (Hrsg.): „Grenzgebiet als Forschungsfeld. Aspekte der ethnografischen und kulturhistorischen Erforschung des Grenzlandes.“ Leipzig 2009.
Praszałowicz, Dorota (Hrsg.): „Deutsche und polnische Migrationserfahrungen. Vergangenheit und Gegenwart.“ Frankfurt am Main [u.a.] 2014.

 

Russisches Theater - ArtEast

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 22:00, U11/00.16
Einzeltermin am 8.5.2016, 14:00 - 18:00, U11/00.16
Einzeltermin am 25.5.2016, 18:00 - 22:00, U11/00.25
Inhalt:
Bei diesem Seminar handelt es sich nicht um eine reguläre Veranstaltung, sondern um eine selbstorganisierte studentische Theatergruppe. Die Zeit- und Ortsangaben dienen nur zu organisatorischen Zwecken. Die Theatertreffen finden zu einem gesonderten Termin und Ort statt und werden noch vereinbart.

Kontakt bei Interesse:
arteast.bamberg@gmail.com
www.facebook.com/arteastbamberg
Teilnahme nach Absprache

 

Russland-Ukraine: Identitäten, Fremdwahrnehmung, Feindbilder

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit SlavLing: Bachelor Slavistik: Aufbaumodul (2 oder 4 ECTS), Vertiefungsmodul (2 ECTS), Profilmodul (2,4 ECTS); Master Slavistik: alle Mastermodule (Typ A nur 2 ECTS, Typ B 4 oder 6 ECTS)

In der Literaturwissenschaft kann die Veranstaltung mit 2 Punkten angerechnet werden: im Aufbaumodul, im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul Typ A.

Modulzugehörigkeit Kommunikationswissenschaft: Für die Studierenden der Kommunikationswissenschaft gilt folgende Modulanbindung: Master Seminar Kommunikationswissenschaft: Profilmodul (6 ECTS).
Für Studierende der Kommunikationswissenschaft findet die Anmeldung zur Lehrveranstaltung in der ersten Sitzung statt!
Inhalt:
Eine Veranstaltung zwischen Slav. Sprachwissenschaft und Kommunikationswissenschaft.

 

Slavische Literaturwissenschaft (Seminar)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmer werden persönlich eingeladen.

 

Slavische Literaturwissenschaft (Seminar) Di 16-18

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

 

Slavische Literaturwissenschaft (Seminar) Di 18-20

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.

 

Slavische Literaturwissenschaft (Seminar) Do 12-14

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

Slavische Literaturwissenschaft (Seminar) Do 14-16 Uhr

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

Slavische Literaturwissenschaft (Seminar) Do 18-20

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorische Veranstaltung für Lehramtsstudierende

 

Slavische Literaturwissenschaft (Seminar) Mi 16-18

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

 

Slavische Literaturwissenschaft (Seminar) Mo 18-20

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, Raum n.V.

 

Slavischer Filmabend zu Warlam Schalamow

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termine werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Termine:
Einzeltermin am 21.6.2016, 18:00 - 20:00, U11/00.16
Inhalt:
Dieser Termin wird in den Veranstaltungen der Slavischen Literaturwissenschaft jeweils gesondert angekündigt und abgesprochen.

 

Theater-Workshop [Theater-Workshop]

Dozent/in:
Timohir Glowatzky
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 18.6.2016, 10:00 - 17:00, U7/01.05
Einzeltermin am 25.6.2016, 10:00 - 17:00, KR12/02.18

 

Belarus - Sprache und Kultur

Dozent/in:
Anna-Maria Meyer
Angaben:
Seminar/Übung, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Klausur, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M12A/00.09
Achtung, neue Zeit und neuer Raum! Der Raum ist etwas versteckt im Innenhof/Durchgang Markusstraße 12, hinter Möbelgeschäft "Müller 7" graue Tür rechts
Inhalt:
Aufgrund des großen Interesses an Belarus nach der im WS 2015/16 stattgefundenen deutsch-polnisch-belarussischen Jugendkultur-Exkursion besteht nun für alle Interessierten die Möglichkeit, mehr über Sprache und Kultur dieses so wenig bekannten ostslavischen Landes herauszufinden. Das Themenspektrum ist vielfältig und wird sich nicht zuletzt nach den individuellen Interessen der TeilnehmerInnen richten. Geplant sind u.a. folgende Themen: Überblick über die belarussisches Landes- und Sprachgeschichte, Crashkurs Belarussisch für Anfänger, Besonderheiten der belarussischen Grammatik, Phonetik und Lexik, die belarussisch-russische Mischvarietät „Trasjanka“ und Sprach(en)politik in Belarus. Nach Möglichkeit wird es zwei Filmsitzungen zu zentralen Themen des Kurses geben. Nicht nur die MitfahrerInnen der Exkursion, sondern alle Interessierten sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Belarussische Sprachkenntnisse sind natürlich keine Voraussetzung.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Kurssitzung bekannt gegeben.

 

Exkursion [Exkursion]

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Exkursion findet in der Woche vom 22. bis 29. Mai 2016 statt und führt nach Makedonien. Die Teilnehmer/innen wurden schon - aus dem Kreis der BA-MA-Absolventinnen sowie der TN am Kirchenslawisch-Kurs des Wintersemesters - eingeladen und stehen fest. Weitere Plätze stehen nicht zur Verfügung.
Inhalt:
Makedonien nimmt auf dem Balkan eine Sonderstellung ein. Bulgarien betrachtet es eigentlich mehr als ein regionales wie dialektal geprägtes Anhängsel seines eigenen Staates, Griechenland macht ihm seinen Staatsnamen streitig (da es selbst eine Provinz gleichen Namens hat), Albanien hat in Makedonien eine bedeutende Minderheit. Sich selbst sieht Makedonien als Nachfolger des antiken Reiches der makedonischen Könige (Philipp, Alexander) und demonstriert dies ungeniert, obwohl es weder historisch noch ethnisch eine Kontinuität zu den Makedoslaven gegeben hat. Dieses Land soll auf einer Rundreise erkundet werden, wobei im Vordergrund die Idee der "Linguistic Landcapes" im Vordergrund steht.
Schlagwörter:
Makedonien, Exkursion, Slaviske Sprachwissenschaft

 

Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick

Dozent/in:
Anna-Maria Meyer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: 2 ECTS - Referat 15 Min.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Bachelor Slavistik: Basismodul Sprachwissenschaft, gegebenenfalls auch fachwiss. Profilmodul im Nebenfach (30 ECTS) oder Studium Generale (jeweils 2 ECTS). Auch für das Modulstudium des ling. Basismoduls. Master Slavistik: Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (2 ECTS)
Inhalt:
Russisch, Polnisch, Bulgarisch, Tschechisch, Ukrainisch... Die Vielfalt der slavischen Sprachen und Länder kann am Anfang ganz schön verwirrend sein. Wie viele slavische Standardsprachen gibt es eigentlich, und welche grundlegenden Dinge sollte man über die slavischen Länder wissen? Der Kurs soll euch – wie der Titel schon sagt – einen ersten Überblick über die slavischen Sprachen, ihre gemeinsame Geschichte sowie die vielfältigen aktuellen Entwicklungen in den slavischen Ländern vermitteln, auf den ihr im weiteren Verlauf eures Studiums aufbauen könnt. Auch die kleineren, eventuell sogar vom Aussterben bedrohten slavischen Sprachen wie das Ober- und Niedersorbische sollen dabei zur Sprache kommen. Neben den inhaltlichen Aspekten ist es Ziel des Kurses, das selbstständige Vorbereiten und erfolgreiche Halten von Referaten anhand der einschlägigen Grundlagenliteratur zu üben (in der Regel in Zweier- oder Dreiergruppen), was ihr im weiteren Studium immer wieder brauchen werdet.
Empfohlene Literatur:
Rehder, Peter (Hrsg.): Einführung in die slavischen Sprachen. Mit einer Einführung in die Balkanphilologie. 5. Aufl. Darmstadt 2006. Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
BA-Modulhandbuch: http://www.uni-bamberg.de/slavling/leistungen/studium/bachelor-slavistik/modulhandbuch/

 

Polnische Sprachgeschichte

Dozent/in:
Anna-Maria Meyer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Klausur, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, MG2/01.02
Inhalt:
Day, ut ia pobrusa, a ti poziwai – so lautet der älteste belegte Satz in polnischer Sprache, der auf das Jahr 1270 datiert wird. An diesem Punkt werden wir in die Geschichte des Polnischen einsteigen und uns über die alt- und mittelpolnische Epoche bis zur Gegenwartssprache vorarbeiten. Nicht fehlen darf neben vielen anderen Themen eine Einordnung des Polnischen in die slavische Sprachfamilie als Teil der indoeuropäischen Sprachen, ein Abriss der historischen Phonetik, die Einflüsse anderer Sprachen auf das Polnische im Lauf der Jahrhunderte (Latein, Griechisch, Deutsch, Türkisch...) und natürlich die jeweiligen parallelen Entwicklungen in der polnischen Politik und Gesellschaft. Letzteres ist besonders wichtig, denn der Kurs möchte nicht nur einen umfassenden Überblick über die Geschichte der polnischen Sprache geben, sondern gleichzeitig auch die Geschichte Polens mit einbeziehen, denn beides kann nicht getrennt voneinander betrachtet werden. Wir werden mit Schlüsseltexten aus verschiedenen Epochen, aber auch mit Filmen und anderem Material arbeiten und ihr seid eingeladen, eure eigene Kreativität einzubringen, um die Geschichte des Polnischen lebendig werden zu lassen! Polnische Sprachkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig. Die Referatsthemen werden je nach Interessenlage und Sprachkenntnissen der TeilnehmerInnen verteilt.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Kurssitzung bekannt gegeben.

 

Osteuropa im Film

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Kempgen, Anna-Maria Meyer
Angaben:
Übung/Tutorium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Alte PO: BA-Profilmodul (1 ECTS), Studium Generale, MA-Profilmodul (2 ECTS).
Neue PO: BA-Profilmodul (1 ECTS), Mastermodul (Typ A: Nur 2 ECTS)

Ein Angebot zum Selbstudium, also keine Präsenzveranstaltung. Sämtliche Filme sind in deutscher Sprache, sprachliche Vorkenntnisse also nicht erforderlich. Das Angebot eignet sich damit für jedes Niveau ab Studienbeginn, also auch für Studienanfänger.
Gedacht ist das Angebot im BA für Profilmodule, in denen es Lehrveranstaltungen mit 1 ECTS gibt. Alte PO: Profilmodul 1 ECTS im Hauptfach. Alte und neue PO: Profilmodule im Nebenfach, 1 ECTS.
Alte PO: Im Masterstudiengang können als Übung 2 ECTS erworben werden.
Inhalt:
Dieser Kurs ist keine Präsenzveranstaltung, sondern eine Möglichkeit zum angeleiteten Selbststudium. Und so funktioniert's: Sie wählen sich mind. drei Filme (zu je mind. 30 Min. Dauer) zu einem bestimmten Themenbereich (ein slavisches Land, eine Region, ein Sachthema) aus dem Fundus an landeswissenschaftlichen Dokumentarfilmen, die am Lehrstuhl Slaw. Sprachwiss. verfügbar sind, aus, schauen diese Filme auf Ihrem eigenen Rechner an und schreiben auf dieser Grundlage zur gewählten Thematik einen handschriftlichen Essay von 6 Seiten. Bearbeitungszeit: 6 Wochen.Die Filme können am Lehrstuhl zu den Anwesenheitszeiten der Mitarbeiter entliehen werden (USB-Stick mitbringen). Diese Form des Selbststudiums kann jederzeit erbracht werden, in der vorlesungsfreien Zeit genauso wie in Vorlesungszeit, aus formalen Gründen aber nur 1x pro Semester!
Empfohlene Literatur:
Liste der Filme des Lehrstuhls Slavische Sprachwissenschaft samt zugehörigen Filmprotokollen.
BA-Modulhandbuch: http://www.uni-bamberg.de/slavling/leistungen/studium/bachelor-slavistik/modulhandbuch/ MA-Modulhandbuch: http://www.uni-bamberg.de/slavling/leistungen/studium/master-slavistik/modulhandbuch/

 

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktoranden

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Alte PO: Vertiefungsmodul (2 ECTS), Mastermodul (2 ECTS), MA-Profilmodul.
Neue PO: BA-Profilmodul (1 ECTS) oder Mastermodul (nur Typ A: 2 ECTS)
Inhalt:
Das Kolloquium soll den Absolventinnen und Absolventen am Lehrstuhl Slaw. Sprachwissenschaft (und solchen, die es werden wollen) die Möglichkeit zu intensiver Diskussion über Methoden und Fragestellungen in slawischer Sprach- und Kulturwissenschaft bieten. BA-Absolventen mit Schwerpunkt Sprach-/Kulturwissenschaft können an dem Kolloquium teilnehmen und mit ihrem Beitrag (Präsentation ihres Themas) die im Profilmodul erforderliche mdl. Prüfung erbringen (neue PO: 1 ECTS, HF + NF!) bzw. die im Vertiefungsmodul erforderliche mdl. Prüfung erbringen (alte PO, 2 ECTS, nur HF).
MA-Studierende mit Schwerpunkt in der Sprach-/Kulturwissenschaft können an dem Kolloquium teilnehmen und in Zusammenhang mit einer Master-Arbeit das dort geforderte Kolloquium ablegen (in den 30 Punkten für die Master-Arbeit enthalten).
Doktoranden können das Kolloquium nutzen, um ihre Arbeitsvorhaben, ihr Projekt oder den aktuellen Stand ihres Themas vorzustellen.
Termine werden je nach Bedarf festgelegt.

 

Workshop Interkomprehension: Andere slavische Sprachen lesen und verstehen (Blockseminar) [Interkomprehension]

Dozent/in:
Alisa Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Das Blockseminar findet wahlweise an zwei der drei folgenden Termine statt: 13./14.05., 10./11.06. oder 17./18.06. in MG1/01.02, freitags jeweils von 14-18 Uhr und samstags von 10-16 Uhr.Vorbereitungstreffen am Dienstag, 19. 04., um 10 Uhr in der Sitzecke der Slavistik.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den Kurs sind Kenntnisse in einer slavischen Sprache etwa auf A2-Niveau. Es können 2 oder 4 ECTS-Punkte erworben werden, der Leistungsnachweis erfolgt durch bewertete Übungen/Hausaufgaben. Bei einem Vorbereitungstreffen am Dienstag, 19. April, um 10 Uhr in der Sitzecke der Slavistik (U5, 3. Stock) werden wir gemeinsam zwei der drei vorgeschlagenen Wochenenden auswählen (Terminkalender mitbringen!) und über gewünschte Sprachen reden – bei Interesse solltet ihr also auf jeden Fall vorbeischauen!
Inhalt:
„Das verstehe ich doch eigentlich!“ – dieses Gefühl kennt wohl jeder Slavistik-Student, wenn er mit einer anderen slavischen Sprache konfrontiert wird. Aber diesem Gefühl trauen oder gar auf „seiner“ slavischen Sprache antworten, das ist nicht so leicht. Genau hier setzt der „Workshop Interkomprehension“ an: Interkomprehension bedeutet, dass man die Kenntnisse einer Sprache auf eine andere, verwandte Sprache überträgt, um diese lesen und verstehen zu können. Dazu werden wir Sprachwandelphänomene betrachten, um systematische Parallelen zwischen den einzelnen slavischen Sprachen zu erkennen. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem urslavischen Wortschatz und der grundlegenden Morphologie und Syntax der slavischen Sprachen. Auch „Falsche Freunde“ in den slavischen Sprachen werden betrachtet. Ein Hauptbestandteil des Kurses werden praktische Aufgaben sein: Viele Übungen zum Hören und Lesen von Texten mit Alltagsbezug und das gezielte Trainieren von Fähigkeiten zum Verstehen fremdsprachlicher Texte stehen im Vordergrund. Die Form des Blockseminars ist deswegen besonders geeignet, weil theoretische Einheiten mit praktischen Blöcken abwechseln werden. Dabei wird versucht, soweit wie möglich auf die Wünsche der Teilnehmer einzugehen, was die behandelten Sprachen angeht.
Schlagwörter:
Slavische Sprachwissenschaft

 

Einführungsseminar: Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: Basismodul Slavische Kunst-/Kulturgeschichte
Inhalt:
Das Einführungsseminar macht mit kunsthistorischen Termini, Arbeitsmethoden und dem Umgang mit kunsthistorischer Fachliteratur bekannt. Anhand von Beispielen aus der Architektur und verschiedenen Gattungen der Bildenden Kunst unterschiedlicher Epochen aus dem slavischen Kulturraum sollen die Teilnehmerinnen historische und ikonographische Kenntnisse, Fertigkeiten in der formalen Beschreibung sowie Fähigkeiten in der kunsthistorischen Interpretation erwerben. Dazu sind eine regelmäßige Teilnahme am Seminar und am Tutorium sowie die Übernahme eines Referates einschließlich der Erstellung eines Thesenpapiers zum Referatsthema erforderlich.
Empfohlene Literatur:
Emil Schieche, Friedrich Repp, Josef Matl: Die Kulturen der Westslaven und Südslaven [Handbuch der Kulturgeschichte: 2. Abteilung. Kulturen der Völker, 14,2]. Frankfurt am Main 1970; Edgar Hösch: Die Kultur der Ostslaven [Handbuch der Kulturgeschichte: 2. Abteilung. Kulturen der Völker, 14,1]. Frankfurt am Main 1977; Konrad Onasch: Liturgie und Kunst der Ostkirche in Stichworten unter Berücksichtigung der Alten Kirche. Leipzig 1981; H. Koepf: Bildwörterbuch der Architektur. Stuttgart 1986; W. Busch, P. Schmook (Hrsg.): Kunst. Die Geschichte ihrer Funktionen. Weinheim, Basel 1987; Lexikon der Kunst. Architektur, Bildende Kunst, Angewandte Kunst, Industrieformgestaltung, Kunsttheorie. Hrsg. Von Harald Olbrich u.a. Bd. I-VII. Leipzig 1987-1994; Oskar Bätschmann: Einführung in die kunstgeschichtliche Hermeneutik: die Auslegung von Bildern. Darmstadt 1992; Michael Stuhr: Der Krakauer Marienaltar von Veit Stoss. Leipzig 1992; Ausst. Kat. Europa, Europa. Das Jahrhundert der Avantgarde in Mittel- und Osteuropa. Bonn 1994; Thomas DaCosta Kaufmann: Höfe, Klöster und Städte. Kunst und Kultur in Mitteleuropa 1450-1800. Köln 1998; Kunstgeschichte. Eine Einführung. Hrsg. von Hans Belting, Heinrich Dilly, Wolfgang Kemp, Willibald Sauerländer, Martin Warnke. 5. Auflage. Berlin 1996; Viktor Lazarew: Die russische Ikone. Hrsg. von Gerold Vzdornov. Zürich, Düsseldorf 1997; Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methoden, Begriffe. Hrsg. von Ulrich Pfister. Stuttgart, Weimar 2003; Jutta Held, Norbert Schneider: Grundzüge der Kunstwissenschaft. Gegenstandsbereiche Institutionen Problemfelder. Köln, Weimar, Wien 2007.

 

Fluchtpunkte und Neubeginn: Künstlerinnen und Künstler aus dem östlichen Europa im Exil

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Inhalt:
Im 20. Jahrhundert, dem Jahrhundert der Kriege und Diktaturen, sahen sich viele Künstlerinnen und Künstler, vor allem aus der Sowjetunion, gezwungen, aus politischen Gründen ins Exil zu gehen. In Berlin, Paris, aber auch in den USA und anderswo hielten sowohl traditionell figurativ arbeitende Künstler wie Aleksandr Benua, Zinaida Serebrjakova oder Ivan Mjasoedov als auch Vertreter der Avantgarde wie Antoine Pevsner und Naum Gabo mit unterschiedlichem Erfolg an ihren künstlerischen Auffassungen fest. Andere wie George Hoyningen-Huene und Alexey Brodovitch konnten sich im Umfeld der Modeindustrie etablieren. Nicht selten umfasste die Flucht mehrere Stationen; einige Emigranten wie Robert Fal’k und Ivan Bilibin kehrten in den 1930er Jahren in die Sowjetunion zurück. In der Zeit des Kalten Krieges verließen Künstlerinnen und Künstler aus dem östlichen Europa wie Christo, Magdalena Jetelová, Josef Koudelka, Krzysztow Wodiczko oder Ilya Kabakov ihre Heimat. Einige von ihnen hatten sich zuvor als Dissidenten engagiert. Sie alle bewegten sich in einem Spannungsfeld zwischen Ablösung, Integration und Selbstbehauptung. Anhand ausgewählter Beispiele sollen im Seminar das Spektrum künstlerischer Strategien der Emigranten, ihre Kommunikationsfelder und daraus resultierende Folgen für ihre Positionierung im kulturellen Kanon ihrer Herkunfts- und ihrer Gastländer erarbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Karl Schlögel: Der grosse Exodus. Die russische Emigration und ihre Zentren 1917 bis 1945. München 1994; Stephanie Barron: Exil. Flucht und Emigration europäischer Künstler 1933-1945. München u.a. 1997; Ausst.-Kat. Russisch Paris 1910 – 1960. Staatliches Russisches Museum, Von der Heydt-Museum Wupperetal, Musées des Beaux-Arts de Bordeaux. Bad Breisig 2003. Андрей В. Толстой: Художники русской эмиграции. Москва 2005. Burcu Dogramaci (Hrsg.): Migration und künstlerische Produktion. Aktuelle Perspektiven. Bielefeld 2013.

 

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Vorbesprechung: 20.04.2016, 14:15 Uhr, Raum U5/03.21; weitere Termine nach Absprache

 

Prag gestern und heute: Ein architektur- und kulturhistorischer Parcours durch zehn Jahrhunderte

Dozent/in:
Zuzana Güllendi-Cimprichová
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Bei dem Vorbesprechungstermin handelt es sich um eine Exkursionsvorbesprechung.
Vorbesprechung: Montag, 13.6.2016, 12:00 - 13:00 Uhr, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exkursionsvorbesprechung: 14.04.2016, 12:15 - 13:45 Uhr, Raum MG2/01.11
Inhalt:
Die goldene Stadt Prag mit ihrer mehr als 1000-jährigen Geschichte übt durch das eindrucksvolle Mit- und Nebeneinander von unterschiedlichen Baustilen eine besondere Faszination aus. Seinen Reichtum an Kulturdenkmälern hat Prag seiner bewegten Geschichte, seiner Zugehörigkeit zu verschiedenen staatlichen Gebilden und seiner multiethnischen Bevölkerung zu verdanken. Jedes historisch bedeutende Ereignis, jede Epoche, jedes Herrschergeschlecht haben in der Stadt Spuren hinterlassen. Kirche, Adel, Bürgertum, aber auch die sozialistischen Machthaber strebten danach, mit Hilfe repräsentativer Bauten und Denkmäler Macht und Einfluss zu demonstrieren. Im Rahmen des Seminars soll die enge Verknüpfung von Geschichte, Architektur und Kultur in Prag näher untersucht werden.
Das Seminar dient zur Vorbereitung einer Exkursion nach Prag, die vom 27.6.2016 bis zum 1.7.2016 ( zzgl. An- und Abreise) stattfinden wird. Außer dem obligatorischen Referat im Seminar wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Exkursion erwartet, dass sie jeweils ein weiteres Thema für die Präsentation vor Ort vorbereiten. Selbstverständlich steht das Seminar auch denjenigen offen, die nicht an der Exkursion teilnehmen, aber Interesse an der Thematik haben.
Empfohlene Literatur:
ARENS Detlef: Prag. Kultur und Geschichte der "Goldenen Stadt", Ostfildern 2010. LEDVINKA Václav: Prag, Böhmen, Europa. 1100 Jahre der Kultur-, Wirtschafts- und politischen Metropole des Mitteleuropas ; Historisches Museum, Bamberg, 23. Juli bis 28. September 2003, Prag 2003. NEUBERT Karel: Praga, caput regni. Kunstdenkmäler in Prag und Umgebung, Prag 1991. N MEC Richard: Architektur - Herrschaft Land. Die Residenzen Karls IV. in Prag und den Ländern der Böhmischen Krone. Petersberg 2015. FRIEDRICH Verena: Prag, St.-Veits-Dom. Weltkulturgut der UNESCO. Kunstverl. Peda, 1996. KRÄFTNER Johann: Einzug der Künste in Böhmen. Malerei und Skulptur am Hof Kaiser Rudolfs II. in Prag, Wien 2009. NEUMANN Jaromír: Das Böhmische Barock, Wien 1970. PAVLÍK M; UHER V.: Barockarchitektur in Prag, Prag 1974. HORYNA Mojmir: Prag-Kleinseite, Prag 1992. GLOC Ingrid: Architektur der Jahrhundertwende in Prag. Zur Geschichte der Architektur zwischen Eklektizismus und Moderne im Spiegel der Sanierung der Prager Geisteswissenschaften, Alfter 1994. VALENA Tomá ; WINKO Ulrich (Hrsg.): Prager Architektur und die europäische Moderne, Berlin 2006. GENSCHER Hans Dietrich; VODI KA Karel: Zündfunke aus Prag: Wie 1989 der Mut zur Freiheit die Geschichte veränderte, München 2014. KOELTZSCH Ines: Geteilte Kulturen. Eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag (1918 - 1938), München 2012.

 

Tutorium zum Einführungsseminar "Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum"

Dozent/in:
Magdalena Burger
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, U2/01.36

 

Visionen neuer (Kunst)Welten: Die künstlerische Avantgarde im östlichen Europa

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Inhalt:
In den Metropolen des östlichen Europas kam es im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zu einer dynamischen Entfaltung avantgardistischer Kunstströmungen. Neoprimitivismus, Kubismus und Kubofuturismus, Suprematismus, Formismus, Konstruktivismus, Unismus, Poetismus, Surrealismus usw. entwickelten sich vor und nach dem Ersten Weltkrieg und der Oktoberrevolution unter je spezifischen politischen Bedingungen, aber im Rahmen gesamteuropäischer Austauschprozesse. Russische, tschechische, polnische, aber auch serbische und slowenische Künstlerinnen und Künstler schlossen sich in Moskau und St. Petersburg, in Prag und Brünn, in Posen, Krakau und Warschau, in Belgrad, Laibach und Triest zu polemisch aufretenden und schnell wechselnden Gruppierungen zusammen. Häufig arbeiteten sie gattungsübergreifend und artikulierten ihre mehr oder weniger ideologisierten Positionen in Manifesten. Im Seminar sollen paradigmatisch künstlerische Experimente, die geistigen und gesellschaftspolitischen Intentionen ihrer Schöpfer und grenzüberschreitende Impulse analysiert werden.
Empfohlene Literatur:
Bettina-Martine Wolter, Bernhart Schwenk (Hrsg.): Die große Utopie. Die russische Avantgarde 1915-1932. Ausst.-Kat. Kunsthalle Schirn Frankfurt am Main 1992; Europa Europa. Das Jahrhundert der Avantgarde in Mittel- und Osteuropa. Hrsg. von Ryszard Stanislawski und Christoph Brockhaus. Ausst.-Kat. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 1-5. Bonn 1994; Manifeste und Proklamationen der europäischen Avantgarde (1909-1938). Hrsg. Von Wolfgang Asholt und Walter Fähnders. Stuttgart, Weimar 1995; Steven Mansbach: Modern Art in Eastern Europe. From the Baltic to the Balkans, ca. 1890-1939. Cambridge 1997; Krisztina Passuth: Treffpunkte der Avantgarden Ostmitteleuropa. 1907-1930. Budapest, Dresden 2003; Gegen jede Vernunft. Surrealismus Paris – Prag. Hrsg. von Reinhard Spieler und Barbara Auer. Ausst.-Kat. Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen. Stuttgart 2009; Liebe in Zeiten der Revolution. Künstlerpaare der russischen Avantgarde. Hrsg.von Ingried Brugger, Heike Eipeldauer und Florian Steininger. Ausst.-Kat. Bank Austria Kunstforum Wien. Heidelberg, Berlin 2015

Hauptseminare

 

Der Balkan: Sprache(n) und Kulturgeschichte(n) [Balkan]

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hauptseminar / Proseminar / Übung , 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 8 Gasthörerverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Inhalt:
"Der Balkan" - eine geographische, sprachliche, ethnische Größe? Abfällig oder neutral geäußert, geographisch gesehen mit diffusen Grenzen zu beschreiben. Das Seminar (bzw. die Übung) will die Teilnehmer/innen mit Grundwissen über den Balkan, seine Sprachen und Ethnien und seine Kulturgeschichte ausstatten. Geprägt durch die südslawischen Völker, verbindet diese die jahrhundertelange gemeinsame Vergangenheit unter dem osmanischen Joch, das zu einer Angleichung der Sprachen und Kulturen geführt hat, aber auch zu einer neuen, gemeinsamen Identitätsfindung.
Empfohlene Literatur:
Wird noch bekanntgegeben.
Schlagwörter:
Balkan, Balkanlinguistik, Balkansprachbund, Bulgarien, Makedonien

 

Digital Humanities und Slavische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Hauptseminar / Proseminar / Übung , 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 8. Bachelor: für Aufbau, Profil- und Vertiefungsmodule; Master: alle Master-Module. Gasthörerverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Inhalt:
Die "Digital Humanities" sind ein neues Schlagwort, von manchen als die Rettung der bedrängten Geisteswissenschaften verstanden. In der Veranstaltung wollen wir uns mit den Grundgedanken dieser Strömung vertraut machen, natürlich am Beispiel von Bereichen, Themen und Forschungen aus der Slavischen Sprachwissenschaft. Ob es sich dabei um "alten Wein in neuen Schläuchen" oder tatsächlich auch etwas Neues handelt, soll im Laufe des Semesters deutlich werden.
Empfohlene Literatur:
Es wird Literatur in einem zur Verfügung gestellt werden. Vorerst: Stichwort googeln und sich informieren!
Schlagwörter:
Digital Humanities, Slavic Linguistics, Slavische Sprachwissenchaft

 

Fluchtpunkte und Neubeginn: Künstlerinnen und Künstler aus dem östlichen Europa im Exil

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Inhalt:
Im 20. Jahrhundert, dem Jahrhundert der Kriege und Diktaturen, sahen sich viele Künstlerinnen und Künstler, vor allem aus der Sowjetunion, gezwungen, aus politischen Gründen ins Exil zu gehen. In Berlin, Paris, aber auch in den USA und anderswo hielten sowohl traditionell figurativ arbeitende Künstler wie Aleksandr Benua, Zinaida Serebrjakova oder Ivan Mjasoedov als auch Vertreter der Avantgarde wie Antoine Pevsner und Naum Gabo mit unterschiedlichem Erfolg an ihren künstlerischen Auffassungen fest. Andere wie George Hoyningen-Huene und Alexey Brodovitch konnten sich im Umfeld der Modeindustrie etablieren. Nicht selten umfasste die Flucht mehrere Stationen; einige Emigranten wie Robert Fal’k und Ivan Bilibin kehrten in den 1930er Jahren in die Sowjetunion zurück. In der Zeit des Kalten Krieges verließen Künstlerinnen und Künstler aus dem östlichen Europa wie Christo, Magdalena Jetelová, Josef Koudelka, Krzysztow Wodiczko oder Ilya Kabakov ihre Heimat. Einige von ihnen hatten sich zuvor als Dissidenten engagiert. Sie alle bewegten sich in einem Spannungsfeld zwischen Ablösung, Integration und Selbstbehauptung. Anhand ausgewählter Beispiele sollen im Seminar das Spektrum künstlerischer Strategien der Emigranten, ihre Kommunikationsfelder und daraus resultierende Folgen für ihre Positionierung im kulturellen Kanon ihrer Herkunfts- und ihrer Gastländer erarbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
Karl Schlögel: Der grosse Exodus. Die russische Emigration und ihre Zentren 1917 bis 1945. München 1994; Stephanie Barron: Exil. Flucht und Emigration europäischer Künstler 1933-1945. München u.a. 1997; Ausst.-Kat. Russisch Paris 1910 – 1960. Staatliches Russisches Museum, Von der Heydt-Museum Wupperetal, Musées des Beaux-Arts de Bordeaux. Bad Breisig 2003. Андрей В. Толстой: Художники русской эмиграции. Москва 2005. Burcu Dogramaci (Hrsg.): Migration und künstlerische Produktion. Aktuelle Perspektiven. Bielefeld 2013.

 

Prag gestern und heute: Ein architektur- und kulturhistorischer Parcours durch zehn Jahrhunderte

Dozent/in:
Zuzana Güllendi-Cimprichová
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Bei dem Vorbesprechungstermin handelt es sich um eine Exkursionsvorbesprechung.
Vorbesprechung: Montag, 13.6.2016, 12:00 - 13:00 Uhr, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exkursionsvorbesprechung: 14.04.2016, 12:15 - 13:45 Uhr, Raum MG2/01.11
Inhalt:
Die goldene Stadt Prag mit ihrer mehr als 1000-jährigen Geschichte übt durch das eindrucksvolle Mit- und Nebeneinander von unterschiedlichen Baustilen eine besondere Faszination aus. Seinen Reichtum an Kulturdenkmälern hat Prag seiner bewegten Geschichte, seiner Zugehörigkeit zu verschiedenen staatlichen Gebilden und seiner multiethnischen Bevölkerung zu verdanken. Jedes historisch bedeutende Ereignis, jede Epoche, jedes Herrschergeschlecht haben in der Stadt Spuren hinterlassen. Kirche, Adel, Bürgertum, aber auch die sozialistischen Machthaber strebten danach, mit Hilfe repräsentativer Bauten und Denkmäler Macht und Einfluss zu demonstrieren. Im Rahmen des Seminars soll die enge Verknüpfung von Geschichte, Architektur und Kultur in Prag näher untersucht werden.
Das Seminar dient zur Vorbereitung einer Exkursion nach Prag, die vom 27.6.2016 bis zum 1.7.2016 ( zzgl. An- und Abreise) stattfinden wird. Außer dem obligatorischen Referat im Seminar wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Exkursion erwartet, dass sie jeweils ein weiteres Thema für die Präsentation vor Ort vorbereiten. Selbstverständlich steht das Seminar auch denjenigen offen, die nicht an der Exkursion teilnehmen, aber Interesse an der Thematik haben.
Empfohlene Literatur:
ARENS Detlef: Prag. Kultur und Geschichte der "Goldenen Stadt", Ostfildern 2010. LEDVINKA Václav: Prag, Böhmen, Europa. 1100 Jahre der Kultur-, Wirtschafts- und politischen Metropole des Mitteleuropas ; Historisches Museum, Bamberg, 23. Juli bis 28. September 2003, Prag 2003. NEUBERT Karel: Praga, caput regni. Kunstdenkmäler in Prag und Umgebung, Prag 1991. N MEC Richard: Architektur - Herrschaft Land. Die Residenzen Karls IV. in Prag und den Ländern der Böhmischen Krone. Petersberg 2015. FRIEDRICH Verena: Prag, St.-Veits-Dom. Weltkulturgut der UNESCO. Kunstverl. Peda, 1996. KRÄFTNER Johann: Einzug der Künste in Böhmen. Malerei und Skulptur am Hof Kaiser Rudolfs II. in Prag, Wien 2009. NEUMANN Jaromír: Das Böhmische Barock, Wien 1970. PAVLÍK M; UHER V.: Barockarchitektur in Prag, Prag 1974. HORYNA Mojmir: Prag-Kleinseite, Prag 1992. GLOC Ingrid: Architektur der Jahrhundertwende in Prag. Zur Geschichte der Architektur zwischen Eklektizismus und Moderne im Spiegel der Sanierung der Prager Geisteswissenschaften, Alfter 1994. VALENA Tomá ; WINKO Ulrich (Hrsg.): Prager Architektur und die europäische Moderne, Berlin 2006. GENSCHER Hans Dietrich; VODI KA Karel: Zündfunke aus Prag: Wie 1989 der Mut zur Freiheit die Geschichte veränderte, München 2014. KOELTZSCH Ines: Geteilte Kulturen. Eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag (1918 - 1938), München 2012.

 

Visionen neuer (Kunst)Welten: Die künstlerische Avantgarde im östlichen Europa

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Inhalt:
In den Metropolen des östlichen Europas kam es im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts zu einer dynamischen Entfaltung avantgardistischer Kunstströmungen. Neoprimitivismus, Kubismus und Kubofuturismus, Suprematismus, Formismus, Konstruktivismus, Unismus, Poetismus, Surrealismus usw. entwickelten sich vor und nach dem Ersten Weltkrieg und der Oktoberrevolution unter je spezifischen politischen Bedingungen, aber im Rahmen gesamteuropäischer Austauschprozesse. Russische, tschechische, polnische, aber auch serbische und slowenische Künstlerinnen und Künstler schlossen sich in Moskau und St. Petersburg, in Prag und Brünn, in Posen, Krakau und Warschau, in Belgrad, Laibach und Triest zu polemisch aufretenden und schnell wechselnden Gruppierungen zusammen. Häufig arbeiteten sie gattungsübergreifend und artikulierten ihre mehr oder weniger ideologisierten Positionen in Manifesten. Im Seminar sollen paradigmatisch künstlerische Experimente, die geistigen und gesellschaftspolitischen Intentionen ihrer Schöpfer und grenzüberschreitende Impulse analysiert werden.
Empfohlene Literatur:
Bettina-Martine Wolter, Bernhart Schwenk (Hrsg.): Die große Utopie. Die russische Avantgarde 1915-1932. Ausst.-Kat. Kunsthalle Schirn Frankfurt am Main 1992; Europa Europa. Das Jahrhundert der Avantgarde in Mittel- und Osteuropa. Hrsg. von Ryszard Stanislawski und Christoph Brockhaus. Ausst.-Kat. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 1-5. Bonn 1994; Manifeste und Proklamationen der europäischen Avantgarde (1909-1938). Hrsg. Von Wolfgang Asholt und Walter Fähnders. Stuttgart, Weimar 1995; Steven Mansbach: Modern Art in Eastern Europe. From the Baltic to the Balkans, ca. 1890-1939. Cambridge 1997; Krisztina Passuth: Treffpunkte der Avantgarden Ostmitteleuropa. 1907-1930. Budapest, Dresden 2003; Gegen jede Vernunft. Surrealismus Paris – Prag. Hrsg. von Reinhard Spieler und Barbara Auer. Ausst.-Kat. Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen. Stuttgart 2009; Liebe in Zeiten der Revolution. Künstlerpaare der russischen Avantgarde. Hrsg.von Ingried Brugger, Heike Eipeldauer und Florian Steininger. Ausst.-Kat. Bank Austria Kunstforum Wien. Heidelberg, Berlin 2015

Osteuropawissenschaften, Kultur und Medien

 

Russland-Ukraine: Identitäten, Fremdwahrnehmung, Feindbilder

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit SlavLing: Bachelor Slavistik: Aufbaumodul (2 oder 4 ECTS), Vertiefungsmodul (2 ECTS), Profilmodul (2,4 ECTS); Master Slavistik: alle Mastermodule (Typ A nur 2 ECTS, Typ B 4 oder 6 ECTS)

In der Literaturwissenschaft kann die Veranstaltung mit 2 Punkten angerechnet werden: im Aufbaumodul, im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul Typ A.

Modulzugehörigkeit Kommunikationswissenschaft: Für die Studierenden der Kommunikationswissenschaft gilt folgende Modulanbindung: Master Seminar Kommunikationswissenschaft: Profilmodul (6 ECTS).
Für Studierende der Kommunikationswissenschaft findet die Anmeldung zur Lehrveranstaltung in der ersten Sitzung statt!
Inhalt:
Eine Veranstaltung zwischen Slav. Sprachwissenschaft und Kommunikationswissenschaft.

 

Sprechen am Mikrophon. Interviewtechnik und Moderation

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 12:30, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Die Übung ist nicht modularisiert und findet außerhalb der ECTS-Punkte statt, wird aber von Herrn Prof. Grotzky zertifiziert.
Inhalt:
"Sprechen am Mikrophon" ist eine praktische Übung und findet donnerstags von 12.00-12.30 Uhr in U5/02.17 - vor dem Seminar "Medien und Medienwandel in Osteuropa. Zwischen Staatsmonopol und Sozialen Medien im Internet" - statt.
Die Übung dauert ca. 30 Min. und wird in Einheiten von jeweils vier halben Übungsstunden angeboten, mit sechs bis acht Teilnehmern pro Einheit. Auf diese Weise können kumulativ 18 bis 24 Personen im SS 2016 daran teilnehmen. Ein mobiles Studio für Aufnahme und Abhören steht im Seminarraum zur Verfügung.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Prof. Grotzky oder per E-Mail oder telefonisch über das Sekretariat der Slavischen Sprachwissenschaft für diesen Kurs an.

Sprachpraktische Ausbildung

Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>

Institut für Geographie

 

Informationsveranstaltung für alle Studierenden

Dozent/in:
Der Direktor des Instituts für Geographie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
8:30 - 10:00, KR12/02.18
Montag, den 11.04.2016 um 08:30 im Raum KR12/02.18
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden alle Studierenden über wichtige Details, das Geographiestudium betreffend, informiert wie z.B.
  • Anmeldezeiträume für Lehrveranstaltungen in der Geographie in FlexNow,
  • "Schwarzes Brett" der Geographie im Virtuellen Campus
  • Neuanmeldung der Erstsemester und Rückmeldung aller höheren Semester im Sekrektariat des Instituts für Geographie, Frau Ferreira, Zimmer 116 a, um Kontaktdaten neu aufnehmen zu lassen bzw. Änderungen in den Kontaktdaten bekannt zu geben.

 

Geographisches Kolloquium

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18

 

B11a / M1 Geographische Informationssysteme (GIS): Einführung GIS [GIS I]

Dozent/in:
Johannes Föhr
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Blockveranstaltung 6.5.2016-29.7.2016 Mo-Fr, Sa, So
03.06. von 09:00 - 13:00 im Raum KR12/00.02, 16.06. von 08:30 - 10:00 und von 12:00 - 13:30 im Raum KR12/00.02, 01.07. von 09:00 - 13:00 im Raum KR12/00.02, 15.07. von 09:00 bis 13:00 im Raum KR12/00.02, 29.07. von 09:00 - 13:00 im Raum KR12/00.02.
vom 6.5.2016 bis zum 29.7.2016

 

Exkursionsgruppe von der Uni Bonn

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 26.7.2016, 12:00 - 19:00, KR12/02.01

 

B8 Fachemthodik II

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, KR12/02.18

 

B8 Fachmethodik II

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, KR12/02.18

 

B8 Fachmethodik II

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18

 

Tutorium Erstsemester Betreuung

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, 14:15 - 15:45, KR1/00.05
Di, 9:00 - 10:00, KR12/00.02

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt

Basismodule

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

Modulprüfung B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo. 11.07.2016; 10.15-11.00; WE5/01.004

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 9:00 - 9:45, KR12/02.01

 

B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

Modulprüfung B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo. 11.07.2016; 10.15-11.00; WE5/01.004

 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Mi, 16:15 - 17:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Beginn der ersten Sitzung am Montag, 07.04.2014: 17:00 Uhr

 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 17:15 - 18:00, KR12/02.01

 

Modulprüfung B2 Physische Geographie II

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo. 11.07.2016; 16.15-17.00; WE5/01.004

 

B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01

 

B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 9:00 - 9:45, KR12/02.01

 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01

 

Datenauswertung am PC: "Darstellende und analysierende Verfahren", Kurs A

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung, 0,5 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen. Anrechenbar für Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Mo, 13:00 - 13:45, KR12/00.02
Beginn am 18.04.2016

 

Datenauswertung am PC: "Darstellende und analysierende Verfahren", Kurs B

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung, 0,5 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen. Anrechenbar für Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:00, KR12/00.02
Beginn am 19.04.2016

 

Modulprüfung B5 Fachmethodik I

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 14.7.2016, 14:15 - 15:45, KR12/02.01

 

B3n Einführung in die Humangeographie/B4 Humangeographie II: Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Anrechenbar für Studium Generale
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05
Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05

 

Modulprüfung: B3n Einführung in die Humangeographie / B4 Humangeographie II: "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Marc Redepenning
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 10
Termine:
Einzeltermin am 14.7.2016, 10:15 - 11:30, U7/01.05

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs A

Dozent/in:
Simon Dudek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Einzeltermin am 12.4.2016, Einzeltermin am 19.4.2016, 14:00 - 16:00, M12A/00.14
ab 25.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbesprechung: Montag, 27.01.2014, M12A/00.15, 18 bis 20 Uhr.
Anmeldezeitraum in FlexNow: 01.04. - 15.06.2016.

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.05

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C

Dozent/in:
Matthias Lahr-Kurten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 24.6.2016, 10:15 - 11:45, U5/02.18

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs D

Dozent/in:
Matthias Lahr-Kurten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05

 

B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01, KR12/00.02

 

B5n Fachmethodik I: "Kartographie"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Beginn der Lehrveranstaltung in der zweiten Semesterwoche am Montag, 20.04.2015

 

Modulprüfung B5n Fachmethodik I: Kartographie

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mo. 11.07.2016; 8.15-9.15; KR12/02.01

Aufbaumodule

 

B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandener B6-Modulprüfung
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmledung zur Modulprüfung B6 Regionale Geographie in FlexNow beim Dozenten Ihrer Wahl:
Beginn:

 

B6 Regionale Geographie Europa / Außereuropa - Südafrika

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandener B6 Modulprüfung
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
Vorbesprechung: Montag, 1.2.2016, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmledung zur Modulprüfung B6 Regionale Geographie in FlexNow beim Dozenten Ihrer Wahl:
01.04.2016 - 15.06.2016

 

B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)

Dozent/in:
Matthias Lahr-Kurten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Anmeldung zur Modulprüfung B 6: Beginn Montag, 01.04.2016 - Ende Montag, 15.06.2016
Vorbesprechung: Donnerstag, 4.2.2016, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmledung zur Modulprüfung B6 Regionale Geographie in FlexNow beim Dozenten Ihrer Wahl:
Beginn: Mittwoch, 01.04.2016 - Ende: Montag, 15.06.2016

 

B6 Regionale Geographie: Modulprüfung

Dozent/in:
Dozenten des Instituts für Geographie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 15, Die Modulprüfung kann absolviert werden, wenn alle vier Lehrveranstaltungen aus dem Modul B6 erfolgreich absolviert worden sind.Termin nach Absprache mit dem Prüfer
Termine:
Prüfungsraum: Dienstzimmer des Prüfers

 

B7b Allgemeine Geographie: Politische Geographie und Raumplanung

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Claudia Anna-Maria Hefner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B7 Allgemeine Geographie: Seminar "Raumplanung" Die Modulprüfung B7 Allgemeine Geographie ist nur noch von Studierenden nach der alten Studienordnung zu absolvieren.
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Vorbesprechung: Mittwoch, 3.2.2016, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/00.05

 

B7 Allgemeine Geographie: Modulprüfung

Dozent/in:
Dozenten des Instituts für Geographie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 15, Modulstudium, Die Modulprüfung kann abgelegt werden, wenn alle drei Veranstaltungen des Moduls B7 erfolgreich absolviert worden sind.Termin nach Absprache mit dem Prüfer
Termine:
Prüfungsraum: Dienstzimmer des Prüfers
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Modulprüfung B7 Allgemeine Geographie ist nur noch von Studierenden im Bachelor-Studiengang in Prüfungsordnungen bis einschl. SS 2013 und von Studierenden der Lehramtsstudiengänge bis einschl. WS 13/14 zu absolvieren.

 

B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden

Dozent/in:
Matthias Lahr-Kurten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Humangeographie: "Qualitative Methoden"
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 28.6.2016, 12:00 - 14:00, KR12/01.05
Vorbesprechung: Donnerstag, 4.2.2016, 19:00 - 20:00 Uhr, KR12/02.18

 

B7c Seminar: Allgemeine Geographie Migration und Transformation "Internationale Migration" [B7c]

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Vorbesprechung: Montag, 18.1.2016, 8:30 - 9:30 Uhr, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Referat (30 Minuten Dauer, Medieneinsatz; frei referieren; Hand-out)
Schriftliche Kurzfassung (Umfang ca. 5 Textseiten, zzgl. Gliederung, Literatur, Abbildungen usw.; Abgabetermin der Ausarbeitung ist der 11.04.2016.
Gliederung rechtzeitig in der Sprechstunde abstimmen!
Anwesenheit und Diskussionsteilnahme
Inhalt:
Was ist Migration?
Methodik und Theorie: Erfassung von Migrationen; Theorien der Migration; der "Transnationale Soziale Raum"
Internationale Migration in Beispielen und Kontexten: Deutschland als Aus- und Einwandererland; Migration und Integration; historische Migration; Gastarbeiter und Russlanddeutsche; Migration und Transformation; Fortress Europe; irreguläre Migration; die "Flüchtlingskrise"; Migration und Entwicklung

 

B8 Fachmethodik II

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, KR12/02.18

 

B8 Fachmethodik II

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18

Vertiefungsmodule

 

B10 Geländeübung „Ausgewählte Stadtentwicklungsprojekte in Bamberg“

Dozent/in:
Matthias Lahr-Kurten
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
08.07.2016, Treffpunkt: 08:30 Uhr im Innenhof der Weberei (Uni-Gebäude) auf der ERBA-Insel.

 

B10 Geländeübung „Hofer Land und Fichtelgebirge“

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 3
Termine:
17. bis 20. Mai 2016

 

B10 Geländeübung „Kommunale Politik und Planung in der Praxis – Gemeinden Dachsbach, Gerhardshofen und Uehlfeld“

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Claudia Anna-Maria Hefner
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
17.06.2016

 

B10 Geländeübung „Original Regional: Der Karpfen als Identitätsträger – Teichwirtschaft, Tourismus & regionale Identität im Aischgrund“

Dozent/in:
Claudia Anna-Maria Hefner
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
01.07.2016, ca. 08:30 – 18:00 Uhr

 

B10 Geländeübung: Tourismus in der Region Bamberg

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
24. Juni 2016
Vorbesprechung: Freitag, 24.6.2016, 8:15 - 9:00 Uhr, KR12/00.16

 

B10 Geländeübungen: Großes Geländepraktikum Rhein-Main-Gebiet - Kurs A

Dozent/in:
Matthias Lahr-Kurten
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8
Termine:
Exkursionstermin: 10 Tage vom 14. bis 21.05.2016; Anmeldung in FlexNow zur Prüfungsleistung: Beginn:01.04.2016 - Ende 15.06.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exkursionsvorbesprechung: Mittwoch, 20.01.2016, KR 14/00.06, 18-20 Uhr

Exkursionstermin: 14. bis 21.05.2016

Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: Beginn: 01.04.2016 - Ende: 15.06.2016
Für die Teilnahme an der Exkursion werden 8 ECTS Punkte vergeben.

 

B10 Geländeübungen: Großes Geländepraktikum Rhein-Main-Gebiet - Kurs B

Dozent/in:
Claudia Anna-Maria Hefner
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8
Termine:
Exkursionstermin: 10 Tage vom 14. bis 21.05.2016; Anmeldung in FlexNow zur Prüfungsleistung: Beginn: 01.04.2016 - Ende 15.06.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exkursionsvorbesprechung: Mittwoch, 20.01.2016, KR14/00.06, 18-20 Uhr

Exkursionstermin: 14. bis 21.05.2016

Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow: Beginn: 01.04.2016 - Ende: 15.06.2016
Für die Teilnahme an der Exkursion werden 8 ECTS Punkte vergeben

 

B9b Berufspraxis: Projektseminar "Aktuelle Fragen der Migration" [B9b]

Dozent/in:
Matthias Neske
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Blockveranstaltung. Ab 08.06.2016 immer mittwochs von 10.00 - 14.00 Uhr
Termine:
Mi, 10:00 - 14:00, KR1/00.05
Blockveranstaltung. Am 04.05.2016 findet die Vorbesprechung mit Themenvergabe statt.
ab 8.6.2016
Vorbesprechung: Mittwoch, 4.5.2016, 10:00 - 14:00 Uhr, KR1/00.05
Inhalt:
Die Veranstaltung thematisiert unterschiedliche Aspekte und Fragen aktueller Migrationsbewegungen und folgt dem Konzept einer Theorie-Praxis-Verschränkung. Thematische Bereiche sind:
  • Bevölkerungsgeographische Grundlagen und Modelle: Wer geht warum wohin?
  • Demographische Aspekte von Wanderung (past, present & future).
  • Verschiedene Migrationsformen und ihre aktuellen Ausprägungen (Arbeit, Flucht, Community).
  • Umgang mit Migration in Deutschland;
  • Migration auf der EU-Ebene;
  • Praxis des Asylverfahrens.

 

B10 Geländeübungen: Große Exkursion "Alpentransekt"

Dozent/in:
Matthias Möller
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8, Erste Vorbesprechung findet am 25.01.216 im Raum KR1/00.05 von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. Das Treffen auf der Burg Feuerstein (in Ebermannstadt) findet vom 29.04.-01.05.2016 statt.
Termine:
11 Tage von Samstag, 16. bis Dienstag, 26.07.2016

 

B10 Geländeübungen: Exkursion "Haßberge"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 10.6.2016
Nachbesprechung am Freitag, 01.07.2016 von 12.00 bis 13.30 im Raum Kr1/00.05
Vorbesprechung: Freitag, 13.5.2016, 10:15 - 11:45 Uhr, KR1/00.05

 

B10 Geländeübungen: Exkursion "Staffelberg", Kurs A

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 2.6.2016
Nachbesprechung am Freitag, 01.07.2016 von 9.00 bis 10.30 im Raum Kr1/00.05
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2016, 10:15 - 11:45 Uhr, KR1/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Prüfungsleistung in FlexNow:
Beginn:

 

B10 Geländeübungen: Exkursion "Staffelberg", Kurs B

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2016
Nachbesprechung am Freitag, 01.07.2016 von 10.30 bis 12.00 im Raum Kr1/00.05
Vorbesprechung: Freitag, 29.4.2016, 12:15 - 13:45 Uhr, KR1/00.05

 

B10 Geländeübungen: Exkursion "Landschaftsgeschichte der nördlichen Frankenalb"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 3.6.2016
Nachbesprechung am Donnerstag, 30.06.2016, 6.45 bis 8.00 Uhr, KR12/02.01
Vorbesprechung: Donnerstag, 12.5.2016, 7:30 - 8:00 Uhr, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow:
Beginn:

 

B10 Vorbesprechung Exkursion "Deutsche Ostseeküste"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 7.7.2016, 6:45 - 8:00, KR12/02.01

Berufsorientierte Zusatzqualifikation

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Geographie II
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

B11b Fernerkundung: "Fernerkundung I"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung zu B11b "Fernerkundung"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 11:15 - 12:45, KR12/00.02

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 10.6.2016, Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 18:00, KR12/00.05
ab 29.4.2016

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: "Absolventenseminar"

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR1/00.05

Didaktik der Geographie

Geographie als Didaktikfach (Grundschule)

 

Begleitseminar zum zusätzlichen studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 1.3)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, VORAUSSETZUNG: Anmeldung zum zusätzlichen studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 1.3) IM WINTERSEMESTER 16/17 bis 01. Juni beim Praktikumsamt der Universität Bamberg.
Termine:
Zeit und Ort werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Vorbesprechung: Montag, 27.6.2016, 16:00 - 16:15 Uhr, FI5/01.29

 

Einführung in das Fach Geographie - Studienbeginn VOR SoSe15 (GeoFW 1.0.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEIS: Sie werden DRINGEND (!!!) gebeten, sich unter Angabe der Semesterzahl, der Lehramtsrichtung und des Lehrveranstaltungstitels per Mail zu melden bis 01.04.16!!!!!
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Susanne Goppert, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben! HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Die wöchentlichen Termine enden zur Semesterhälfte!
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 16.4.2016, Einzeltermin am 17.4.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Der wöchentliche Montagstermin startet erst am 18. April!

 

Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - Studienbeginn VOR SoSe 15 (GeoDid 1.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15, die bereits das Modul GeoFW 1.0.1 besucht haben; HINWEIS: Sie werden DRINGEND (!!!) geben, sich unter Angabe der Semesterzahl, der Lehramtsrichtung und des Lehrveranstaltungstitels per Mail zu melden bis 01.04.16!!!!!
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Methoden und Medien (GeoDid 1.1)

Dozent/in:
Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15, die bereits das Modul GeoFW 1.0.1 abgeschlossen und die Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit im letzten Wintersemester (Blockveranstaltung) oder früher besucht haben; HINWEIS: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05

 

W: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid 1.4)

Dozent/in:
Susanne Goppert
Angaben:
Übung, 1 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemster 14 in höherem Semester; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Der Kurs ist nur bis zur Semesterhälfte zu besuchen. Alternativ kann auch der Kurs "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" gewählt werden.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, FI5/01.29

 

W: Planung und Gestaltung (GeoDid 1.4)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14 in höherem Semester; HINWEISE: Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Alternativ kann auch der Kurs "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" gewählt werden.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05

Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)

 

Begleitseminar zum zusätzlichen studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 2.3)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, VORAUSSETZUNG: Anmeldung zum zusätzlichen studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 2.3) IM WINTERSEMESTER 16/17 bis 01. Juni beim Praktikumsamt der Universität Bamberg.
Termine:
Zeit und Ort werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Vorbesprechung: Montag, 27.6.2016, 16:00 - 16:16 Uhr, FI5/01.29

 

Einführung in das Fach Geographie, Teil 1 und Teil 2 - Studienbeginn VOR SoSe 15 (GeoFW 2.0.1 und 2.0.2)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEIS: Sie werden DRINGEND (!!!) gebeten, sich unter Angabe der Semesterzahl, der Lehramtsrichtung und des Lehrveranstaltungstitels per Mail zu melden bis 01.04.16!!!!!
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Susanne Goppert, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 7 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben!; HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Sie schreiben nicht die Kartographie-Klausur mit, sondern erhalten Fragen zu diesem Teil in der geographiedidaktischen Modulabschlussklausur gestellt!
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05
Do, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
Einzeltermin am 15.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 16.4.2016, Einzeltermin am 17.4.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 29.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Der regelmäßige Montagstermin findet am 18. April das erste Mal statt! Der regelmäßige Donnerstagtermin von 10.15 bis 11.45 Uhr findet nur bis zur Hälfte des Semesters statt!

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 14; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, FI5/01.29

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid-2.4)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, FI5/01.29

 

Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - Studienbeginn VOR SoSe 15 (GeoDid 2.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15, die bereits die Module GeoFW 2.0.1 und 2.0.2 besucht haben; HINWEIS: Sie werden DRINGEND (!!!) gebeten, sich unter Angabe der Semesterzahl, der Lehramtsrichtung und des Lehrveranstaltungstitels per Mail zu melden bis 01.04.16!!!!!
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Konzeption und Gestaltung (GeoDid 2.2)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits die Module GeoFW 2.0.1 und 2.0.2 sowie GeoDid 2.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teillbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung, 10.6.2016-11.6.2016, 11.6.2016-12.6.2016, Raum n.V.

 

Methoden und Medien (GeoDid 2.1)

Dozent/in:
Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15, die die Module GeoFW 2.0.1 und 2.0.2 abgeschlossen haben und im letzten Wintersemester (Blockveranstaltung) oder früher die Vorlesung Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit besucht haben; HINWEIS: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05

 

Optimierung geographischen Lehrens und Lernens in der Mittelschule

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Zulassungsarbeiten in Geographiedidaktik; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; feststehender Teilnehmerkreis, Anmeldung nicht mehr möglich!
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, FI5/01.29

Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 3.3)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, VORAUSSETZUNG: Anmeldung zum studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 3.3) IM WINTERSEMESTER 16/17 bis 01. Juni beim Praktikumsamt der Universität Bamberg.
Termine:
Zeit und Ort werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Vorbesprechung: Montag, 27.6.2016, 16:00 - 16:16 Uhr, FI5/01.29

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid 3.4)

Dozent/in:
Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, FI5/01.29

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)

Dozent/in:
Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, FI5/01.29

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 3.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 23.4.2016, Einzeltermin am 24.4.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 30.4.2016, 8:00 - 14:00, KR12/01.05

 

Konzeption und Gestaltung (GeoDid 3.2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 3.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen. Es wird empfohlen, den Teillbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung, 10.6.2016-11.6.2016, 11.6.2016-12.6.2016, Raum n.V.

 

Optimierung geographischen Lehrens und Lernens in der Grundschule

Dozent/in:
Susanne Goppert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Zulassungsarbeit im Bereich Geographiedidaktik; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, Teilnehmerkreis steht fest. Anmeldungen nicht mehr möglich.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, FI5/01.29

 

Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht-GS

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Carola Günther
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Der Teilnehmerkreis steht fest. Keine Anmeldung über FlexNow.
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, FI5/01.29
Die Teilnehmer sind über den Beginn und die Durchführungsform des Seminars informiert.

Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 4.3)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, VORAUSSETZUNG: Anmeldung zum studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 4.3) IM WINTERSEMESTER 16/17 bis 01. Juni beim Praktikumsamt der Universität Bamberg.
Termine:
Zeit und Ort werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Vorbesprechung: Montag, 27.6.2016, 16:00 - 16:15 Uhr, FI5/01.29

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid 4.4)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, FI5/01.29

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, FI5/01.29

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 4.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Susanne Goppert
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen!
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 23.4.2016, Einzeltermin am 24.4.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 30.4.2016, 8:00 - 14:00, KR12/01.05

 

Konzeption und Gestaltung (GeoDid 4.2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 4.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung, 10.6.2016-11.6.2016, 11.6.2016-12.6.2016, Raum n.V.

 

Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht-MS

Dozent/in:
Susanne Goppert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Der Teilnehmerkreis steht fest. Keine Anmeldung über FlexNow.
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, FI5/01.29
Die Teilnehmer sind über den Beginn und die Durchführungsform des Seminars informiert.

Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 5.3)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, VORAUSSETZUNG: Anmeldung zum studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 5.3) IM WINTERSEMESTER 16/17 bis 01. April beim Praktikumsamt Realschule der MB-Dienststelle Realschulen in Oberfranken in Bayreuth (online-Anmeldung).
Termine:
Zeit und Ort werden bei Vorbesprechung bekannt gegeben.
Vorbesprechung: Montag, 27.6.2016, 16:00 - 16:15 Uhr, FI5/01.29

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GeoDid 5.4)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, FI5/01.29

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, FI5/01.29

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid 5.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen!
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16
Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 23.4.2016, Einzeltermin am 24.4.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 30.4.2016, 8:00 - 14:00, KR12/01.05
Der Teilbereich Methoden und Medien (Mittwochstermin) kann bei Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen auch als online-Kurs mit nur wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.

 

Konzeption und Gestaltung (GeoDid 5.2)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 5.1 besucht haben; HINWEISE: eine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung, 10.6.2016-11.6.2016, 11.6.2016-12.6.2016, Raum n.V.

Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)

 

1. Semester: Informationsveranstaltung Lehramt Gymnasium

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Kurse besucht haben; HINWEIS: Informationen zur Planung und Organisation der geographiedidaktischen Module mit Start im Wintersemester 16/17.
Termine:
Einzeltermin am 27.6.2016, 15:45 - 16:00, FI5/01.29

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 6.3)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, VORAUSSETZUNG: Anmeldung zum studienbegleitenden, fachdidaktischen Praktikum (GeoDid 6.3) IM WINTERSEMESTER 16/17 bis 15. April beim Praktikumsamt Gymnasium der MB-Dienststelle für Gymnasien in Oberfranken in Hof (online-Anmeldung).
Termine:
Zeit und Ort werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.
Vorbesprechung: Montag, 27.6.2016, 16:00 - 16:15 Uhr, FI5/01.29

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. Für Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14 ist der Examenskurs empfehlenswert, aber nicht verpflichtend!
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, FI5/01.29

 

Konzeption und Gestaltung (GeoDid 6.2)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 6.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung, 10.6.2016-11.6.2016, 11.6.2016-12.6.2016, Raum n.V.

 

Methoden und Medien (GeoDid 6.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15, die im letzten Wintersemester (Blockveranstaltung) oder früher den Kurs Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit besucht haben; HINWEIS: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung!
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16
Der Kurs kann bei Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen auch als online-Kurs mit nur wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.

Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)

 

Einführung in die Geographiedidaktik (GeoDid 7.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende des BA-Studienganges mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow! Die Anmeldung erfolgt in der 1. Sitzung. Alle Einzeltermine der Blockveranstaltung sind zu besuchen. Hinweis: Die Vorlesung wird auch empfohlen für Studierende des Masterstudienganges ohne geographiedidaktische Vorkenntnisse aus einem BA-Studiengang.
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 23.4.2016, Einzeltermin am 24.4.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 30.4.2016, 8:00 - 14:00, KR12/01.05

 

Fachdidaktik Geographie (GeoDid 7.2)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: MA-Studiengang (WiPäd); HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen. Der Teilbereich "Methoden und Medien des Geographieunterrichts" sollte entweder im letzten Wintersemester bereits besucht worden sein oder im kommenden Wintersemester belegt werden.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung, 10.6.2016-11.6.2016, 11.6.2016-12.6.2016, Raum n.V.

 

Geographische Bildungsarbeit (GeoDid-7.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende des BA-Studienganges mit Studienbeginn AB Sommersemester 15 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltugen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen!
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16
Einzeltermin am 22.4.2016, 14:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 23.4.2016, Einzeltermin am 24.4.2016, 8:00 - 20:00, KR12/01.05
Einzeltermin am 30.4.2016, 8:00 - 14:00, KR12/01.05

Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: "Südosteuropa"

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, verpflichtend für die Teilnehmer am Großen Geländepraktikum "Albanien"
Termine:
Mo, 8:15 - 10:00, KR12/00.16
Das Seminar entfällt am Montag, den 11.04.2016 aufgrund der zeitgleich stattfindenden Einführungsveranstaltung. Erste Sitzung demnach erst am Montag, 18.04.2016.
ab 18.4.2016

 

M3 Regionale Geographie: Gesellschaft und Kultur: Großes Geländepraktikum Albanien

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Exkursion, mit verpflichtendem Seminar: M3 Regionale Geographie: Seminar "Südosteuropa"
Termine:
Freitag, 13.05.2016 bis Samstag, 21.05.2016
Vorbesprechung: Montag, 1.2.2016, 8:30 - 9:45 Uhr, KR12/00.16

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Geographien von Familien und lebenslaufgerechtes Wohnen"

Dozent/in:
Matthias Lahr-Kurten
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
Mo, 18:00 - 22:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 19.7.2016, 14:00 - 18:00, KR12/00.05

 

M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Matthias Lahr-Kurten
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Vorbesprechung: Montag, 01.02.2016 19-20 Uhr, Raum Kr 12 / 02.18
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Vorbesprechung: Montag, 1.2.2016, 19:00 - 20:00 Uhr, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbesprechung: Montag, 01.02.2016 19-20 Uhr, Raum Kr 12 / 02.18

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung

Dozent/in:
Jan Lorenz Wilhelm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen
Termine:
Blockveranstaltung 10.6.2016-11.6.2016 Fr, Sa, Blockveranstaltung 8.7.2016-9.7.2016 Fr, Sa, 9:00 - 17:00, KR1/00.05
Inhalt:
Stadtentwicklung kann als ein konfliktanfälliger Aushandlungsprozess zwischen verschiedenen Akteuren (wie z.B. Stadtverwaltung, Politik, Bürgervereine und - initiativen, Unternehmen, soziale Einrichtungen) verstanden werden. Ziel des Seminars ist es, in die unterschiedlichen Interessen, Perspektiven und Logiken dieser Akteure einzuführen und Moderation und Mediation als Techniken zu vermitteln, die einen konstruktiven Umgang mit Pluralität in der Stadtentwicklung ermöglichen.

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Soziale Arbeit im Stadtteil - Methoden und Techniken"

Dozent/in:
Wolfgang Budde
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen
Termine:
Blockveranstaltung 22.4.2016-23.4.2016 Fr, Sa, Zeit n.V., KR1/00.05
Einzeltermin am 25.5.2016, Einzeltermin am 17.6.2016, Zeit n.V., KR1/00.05
Beginn am 22.04.2016 um 09:00 Uhr!

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Aktuelle Fragen der Migration" [M5]

Dozent/in:
Matthias Neske
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Blockveranstaltung. Ab 08.06.2016 immer mittwochs von 10.00 - 14.00 Uhr.
Termine:
Mi, 10:00 - 14:00, KR1/00.05
ab 8.6.2016
Vorbesprechung: Mittwoch, 4.5.2016, 10:00 - 14:00 Uhr, KR1/00.05
Inhalt:
Die Veranstaltung thematisiert unterschiedliche Aspekte und Fragen aktueller Migrationsbewegungen und folgt dem Konzept einer Theorie-Praxis-Verschränkung. Thematische Bereiche sind:
  • Bevölkerungsgeographische Grundlagen und Modelle: Wer geht warum wohin?
  • Demographische Aspekte von Wanderung (past, present & future).
  • Verschiedene Migrationsformen und ihre aktuellen Ausprägungen (Arbeit, Flucht, Community).
  • Umgang mit Migration in Deutschland;
  • Migration auf der EU-Ebene;
  • Praxis des Asylverfahrens.

Nachholmodule

 

M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 7
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05
Do, 10:15 - 11:45, U7/01.05

Masterarbeit

 

Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar

Dozent/in:
Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 10.6.2016, Einzeltermin am 1.7.2016, 14:00 - 18:00, KR12/00.05
ab 29.4.2016

 

Examensseminar Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR1/00.05

 

Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR1/00.05

Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M7 Angewandte Historische Geographie - "Landschaften in Deutschland" Aktuelle Tendenzen in der Vermittlung historisch-geographischen Wissens

Dozent/in:
Haik Thomas Porada
Angaben:
Übung/Blockseminar, Modulstudium, 10 ECTS nach bestandener Modulprüfung
Termine:
Blockveranstaltung in Leipzig. Termin: 25. bis 29. Juli 2016
Inhalt:
Neben einer Einführungsvorlesung sind geländepraktische Übungen im Rahmen dieses Seminars geplant, d.h. Exkursionen im Stadtraum Leipzig.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof