UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Master-Studiengang Politikwissenschaft >> Bachelor >>

Politische Soziologie

 

Proseminar zur Politischen Soziologie: Methoden der Politischen Soziologie Mi.10-12 Uhr

Dozent/in:
Carsten Schwemmer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, RZ/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 01.10.16 in FlexNow unter Prüfungen möglich! Das Proseminar ist nicht vorlesungsbegleitend! Informationen zum Proseminar finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/polsoz/leistungen/studium/kurzbeschreibungen/proseminar/ Bitte beachten Sie den empfohlenen Studienverlaufsplan für Lehrveranstaltungen der Politischen Soziologie: https://www.uni-bamberg.de/polsoz/leistungen/studium/studienplaene/ Es sollten die Pflichtveranstaltungen Statistik I und II und Methoden der Empirischen Sozialforschung I und II sowie die Vorlesung „Einführung in die Politische Soziologie“ vor Teilnahme an diesem Proseminar besucht werden. Der Erwerb eines Scheins bzw. von Credit Points ist an die Bearbeitung von zwei Arbeitspapieren sowie die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussklausur gebunden. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung ab 01.10.16 über FlexNow an.
Inhalt:
In empirisch ausgerichteten Sozialwissenschaften sind grundlegende Methoden- und Statistikkenntnisse für die Studierenden unentbehrlich. Auch im Studium der Politikwissenschaft sind diese nicht nur für die Durchführung eigener Analysen, sondern auch für das Verständnis eines erheblichen Teils der relevanten sozial- und politikwissenschaftlichen Literatur notwendig. Diese Veranstaltung ist daher als Einführung in die eigenständige Bearbeitung empirischer, sozialwissenschaftlicher Fragestellungen und die Datenanalyse mit dem Statistikprogrammpaket Stata konzipiert. Anhand von Beispielen aus dem Bereich der Wahlforschung wird dabei das schrittweise Vorgehen bei der Durchführung empirischer Analysen erläutert, in grundlegende Verfahren der Datenanalyse eingeführt und ihre praktische Durchführung mit Stata erklärt und geübt. Das Seminar richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Haupt- und Nebenfach. Zu diesem Proseminar wird eine Übung (Mi, 14:00 – 16:00 Uhr RZ/01.02 oder Do, 10:00 – 12:00 Uhr RZ/01.02) angeboten, in der die Anwendung von Stata geübt und die behandelten Methoden wiederholt werden.

 

Proseminar zur Politischen Soziologie: Methoden der Politischen Soziologie, Di.10-12 Uhr

Dozent/in:
Sebastian Jungkunz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, RZ/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 01.10.16 in FlexNow unter Prüfungen möglich! Das Proseminar ist nicht vorlesungsbegleitend! Informationen zum Proseminar finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/polsoz/leistungen/studium/kurzbeschreibungen/proseminar/ Bitte beachten Sie den empfohlenen Studienverlaufsplan für Lehrveranstaltungen der Politischen Soziologie: https://www.uni-bamberg.de/polsoz/leistungen/studium/studienplaene/ Es sollten die Pflichtveranstaltungen Statistik I und II und Methoden der Empirischen Sozialforschung I und II sowie die Vorlesung „Einführung in die Politische Soziologie“ vor Teilnahme an diesem Proseminar besucht werden. Der Erwerb eines Scheins bzw. von Credit Points ist an die Bearbeitung von zwei Arbeitspapieren sowie die erfolgreiche Teilnahme an der Abschlussklausur gebunden. Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung ab 01.10.16 über FlexNow an.
Inhalt:
In empirisch ausgerichteten Sozialwissenschaften sind grundlegende Methoden- und Statistikkenntnisse für die Studierenden unentbehrlich. Auch im Studium der Politikwissenschaft sind diese nicht nur für die Durchführung eigener Analysen, sondern auch für das Verständnis eines erheblichen Teils der relevanten sozial- und politikwissenschaftlichen Literatur notwendig. Diese Veranstaltung ist daher als Einführung in die eigenständige Bearbeitung empirischer, sozialwissenschaftlicher Fragestellungen und die Datenanalyse mit dem Statistikprogrammpaket Stata konzipiert. Anhand von Beispielen aus dem Bereich der Wahlforschung wird dabei das schrittweise Vorgehen bei der Durchführung empirischer Analysen erläutert, in grundlegende Verfahren der Datenanalyse eingeführt und ihre praktische Durchführung mit Stata erklärt und geübt. Das Seminar richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Haupt- und Nebenfach. Zu diesem Proseminar wird eine Übung (Mi, 14:00 – 16:00 Uhr RZ/01.02 oder Do, 10:00 – 12:00 Uhr RZ/01.02) angeboten, in der die Anwendung von Stata geübt und die behandelten Methoden wiederholt werden.

 

S: Seminar zur Politischen Soziologie:Non-Governmental Organizations: Theories, methods and empirical developments

Dozent/in:
Mariella Falkenhain
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2016, 12:00 - 14:00, F21/02.24
Blockveranstaltung 13.1.2017-14.1.2017 Fr, Sa, 9:00 - 17:00, F21/02.18
Einzeltermin am 20.1.2017, 9:00 - 17:00, F21/02.18
Blockveranstaltung 27.1.2017-28.1.2017 Fr, Sa, 9:00 - 17:00, F21/02.18
Vorbesprechung: Donnerstag, 20.10.2016, 12:00 - 14:00 Uhr, F21/02.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 01.10.16 in FlexNow unter Prüfungen möglich!
Instructor: Mariella Falkenhain, Hertie School of Governance (Berlin), E-Mail: m.falkenhain@phd.hertie-school.org
Inhalt:
In the last decades, the number of non-governmental organizations (NGOs) has proliferated. NGOs are often praised as central actors in the fight against poverty and for human rights and democracy. They are typical recipients of foreign aid in fragile states, authoritarian regimes and in situations of political transformation. But do NGOs live up to all expectations? Are they part of civil society or rather unrooted elite organizations? How effective are they and how can we measure their performance? How independent are they from governments? This seminar explores the phenomenon of NGOs from different angles. Its aim is to introduce students to theoretical concepts and methodological approaches in the analysis of NGOs. The seminar will be held in English. Participants are expected to read the assigned papers in advance of each session.

 

S: Vertiefungsseminar zur Politischen Soziologie: Präsidentschaftswahlen in den USA

Dozent/in:
Zoltán Juhász
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/03.79
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 01.10.16 in FlexNow unter Prüfungen möglich!
Teilnahmevoraussetzungen: BA: Abgeschlossenes Basismodul im Teilgebiet Politische Soziologie (PS: Methoden der Politischen Soziologie oder äquivalente Veranstaltung)
Inhalt:
Die Untersuchung amerikanischer Präsidentschaftswahlen hat die Wahlforschung sowohl im Hinblick auf die Theorie als auch auf die verwendeten Methoden nachhaltig beeinflusst. Präsidentschaftswahlen sind einer ständigen Veränderung unterworfen und liefern somit immer wieder neue Impulse für die Wahlsoziologie. Im Rahmen des Vertiefungsseminars werden mit Bezug auf die bevorstehende Präsidentschaftswahl die institutionellen Rahmenbedingungen und die neuen Wahlkampfstrategien der Parteien ebenso thematisiert wie die Mobilisierungsmöglichkeiten angesichts der veränderten Medienlandschaft. Die erarbeiteten Thesen sollen mit Hilfe empirischer Analysen überprüft werden.

 

Seminar zur Politischen Soziologie: Migration und Integration

Dozent/in:
Stephan Simon
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 01.10.16 in FlexNow unter Prüfungen möglich! Teilnahmevoraussetzungen sind das Vorbereiten der Pflichtlektüre sowie die Übernahme eines Referats. Die Themenvergabe erfolgt in der ersten Sitzung. Um ECTS-Punkte (6) zu erwerben müssen eine schriftliche Hausarbeit verfasst sowie zu drei Seminarsitzungen kurze textbezogene Aufgaben gelöst werden
Inhalt:
In diesem Seminar sollen zentrale Konzepte und Befunde der Migrations- und Integrationsforschung vermittelt werden. Konzeptuell liegt der Fokus auf Theorien der Integration sowie der Inklusion und Exklusion. Zudem soll ein prüfender Blick auf das Konzept „Integration“ geworfen werden. Der empirische Fokus liegt auf Befunden in den Bereichen Arbeit, Bildung, politi-sche und soziale Teilhabe. Es wird die Integration von der ersten wie auch der zweiten Generation von Zuwanderern untersucht.

 

Seminar zur Politischen Soziologie:Migration and the nation-state: determinants and functions of immigration control

Dozent/in:
Caroline Schultz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 01.10.16 in FlexNow unter Prüfungen möglich! The seminar will be held in English. Expected number of participants:20
Inhalt:
This seminar addresses the relationship of mobility, migrants and the nation-state, taking into account the functions and ethics of immigration control and the determinants of migration policies. It aims at introducing students to central theoretical concepts, empirical research and debates in the analysis of migration politics and seeks to delineate the benefits and pitfalls of researching migration from the perspective of the nation-state. It discusses various state strategies to respond to the challenges posed by or involving different forms of migration (i.e. regular and irregular migration, labour migration, forced migration, emigration).

 
 
Di16:00 - 18:00FMA/00.06 Schultz, C.
 

Seminar zur Politischen Soziologie:Migration and the nation-state: determinants and functions of immigration control "Blockseminar"

Dozent/in:
Caroline Schultz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 27.1.2017, 14:00 - 20:00, F21/03.80
Einzeltermin am 28.1.2017, 9:00 - 18:00, F21/03.80
Einzeltermin am 29.1.2017, 9:00 - 16:30, F21/03.80
Blockseminar;
Vorbesprechung: Dienstag, 6.12.2016, 18:15 - 19:00 Uhr, F21/03.80
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung ab 01.10.16 in FlexNow unter Prüfungen möglich! The seminar will be held in English. Expected number of participants:20
Inhalt:
This seminar addresses the relationship of mobility, migrants and the nation-state, taking into account the functions and ethics of immigration control and the determinants of migration policies. It aims at introducing students to central theoretical concepts, empirical research and debates in the analysis of migration politics and seeks to delineate the benefits and pitfalls of researching migration from the perspective of the nation-state. It discusses various state strategies to respond to the challenges posed by or involving different forms of migration (i.e. regular and irregular migration, labour migration, forced migration, emigration).

 

Übung zum Proseminar zur Politischen Soziologie: Methoden der Politischen Soziologie

Dozent/in:
Carsten Schwemmer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, RZ/01.02

 

Übung zum Proseminar zur Politischen Soziologie: Methoden der Politischen Soziologie

Dozent/in:
Carsten Schwemmer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, RZ/01.02



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof