UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte >> Abteilung Kunstgeschichte >> Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte >>

Seminare/Proseminare

 

BS: Barocke Schlösser in Süddeutschland und ihr historischer Kontext/Baroque castles in Southern Germany and theirs historical context

Dozent/in:
Tanja Kohwagner-Nikolai
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 3.6.2017, Einzeltermin am 15.7.2017, 10:00 - 17:00, KR12/02.01
Vorbesprechung am Donnerstag, 27.04.2017, von 12:00-13:30 Uhr, KR10/03.03 (Zemasraum)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG der Frühen NZ" (Modul 11,12,13,14), MA KG: "KG der Frühen Neuzeit II" (Modul 6),Nachholmodul II (Modul 11);

Vorbesprechung am Donnerstag, 27.04.2017, 12:00-13:30 Uhr, KR10/03.03 (Zemasraum); Am Samstag, 29.07.2017, findet eine Exkursion nach Schloss Schleißheim bei München statt.
Inhalt:
Barocke Schlossanlagen spiegeln meist sehr deutlich die politischen Ambitionen ihrer Bauherren wider. Doch auch die funktionelle Nutzung beeinflusste die Architektur. Deshalb sollen im Seminar anhand ausgewählter Beispiele barocker Schlossanlagen Süddeutschlands einerseits die Vorbilder und die wechselseitige Beeinflussung untersucht und die Entwicklung der Baukunst in Barock und Rokoko abgebildet werden.
Das Seminar wird sich folglich nicht nur mit den architektonischen Anlagen und Formen auseinandersetzen, sondern neben den Gartenanlagen und Innenausstattungen auch den historischen Kontext in Bezug auf politisches Zeitgeschehen und Sozialgeschichte berücksichtigen. Gerade für Studenten, die im Bereich der Präsentation barocker Schlossanlagen für die breite Öffentlichkeit tätig werden wollen, bietet sich im Seminar eine Vielfalt an Diskussionsmöglichkeiten und Einblicken.
Empfohlene Literatur:
Andressen, B. Michael: Barocke Tafelfreuden. Tischkultur an Europas Höfen. Niedernhausen 2001.
Ariès, Philippe; Duby, Georges (Hrsgg.): Die Geschichte des privaten Lebens, Bd. 3: Von der Renaissance zur Aufklärung, Frankfurt a.M. 1991.
Baillie, Hugh Murray: Etiquette and the Planning of the State Apartements in Baroque Palaces, in: Archeologia 101 (1967) S. 169-199. Barock in Süddeutschland. Stuttgart 2001.
Die anständige Lust. Von Esskultur und Tafelsitten (Katalog zur Ausstellung im Münchner Stadtmuseum vom 5.2. bis 31.5.1993) , hrsg. v. Ulrike Zischka, Hans Ottomeyer und Susanne Bäumler. München 1993.
Graf, Henriette: Die Residenz in München. Hofzeremoniell, Innenräume und Möblierung von Kurfürst Maximilian I. bis Kaiser Karl VII. München 2002 (= Forschungen zur KUnst- und Kulturgeschichte VIII).
De Jonge, Krista: Der herzogliche und kaiserliche Palast zu Brüssel und die Entwicklung des höfischen Zeremoniells im 16. und 17. Jahrhundert, in: Jahrbuch des Zentralinstituts für Kunstgeschichte V/VI (1989790) S. 253-282.
Morel, Andreas: Der gedeckte Tisch. Zur Geschichte der Tafelkultur. Zürich 2001.
Partsch, Susanna; Zacher, Rosemarie: Münchens Schlösser für Kinder. München 2002.
Plodek, Karin: Hofstruktur und Hofzeremoniell in Brandenburg-Ansbach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Zur Rolle des Herrschaftskultes im absolutistischen Gesellschaftssystem, in: Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken 86 (1971/72) S. 1-260.
und natürlich der amtliche Führer des jeweiligen Schlosses mit der dort angegebenen Literatur.

 

BS: Kurz und knackig durchs Spätmittelalter: Museumstexte für Apps, Beschilderungen und Kurzführer/The Late Middle Ages in a nutshell: Texts for museums labels, apps and guides.

Dozent/in:
Birgit Kastner
Angaben:
Seminar/Proseminar, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Blockseminar in der Staatsgalerie Bamberg
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2017, 13:00 - 14:30, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführung Freitag, 28.04.2017; 13:00 (s.t.)-16:00 Uhr, KR12/00.16 und Staatsgalerie Bamberg;
Blocktermine: Freitag, 07.07./14.07./21.07., 12-17 Uhr, Staatsgalerie Bamberg
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters" (Module 7,8,9,10); MA KG: Aufbaumodul "Grundlagen u. Methoden der KG" (Modul 4); Nachholmodul II (Modul 11) BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA I-IV"; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Modul I "KG d. MA I"
Inhalt:
Texte im Museum sind ein wesentliches Medium der Präsentation und Didaktik: Objektbeschilderungen, Wandtexte, Handouts, Audiotexte oder Internet-/Apptexte vermitteln zwischen dem Betrachter und dem Objekt. Die Herausforderung für den Verfasser solcher Textformate liegt in der Kürze und guten Verständlich- sowie Lesbarkeit.
Wir werden ausgewählte Objekte der Staatsgalerie Bamberg kennenlernen und zum Gegenstand didaktisch-innovativer Vermittlungsansätze machen. In diesem museumspraktischen Seminar werden Grundlagen zur Kunstbetrachtung, Vermittlungsstrategien und Besucherverhalten vorgestellt. An mehreren Blockterminen in der Staatsgalerie Bamberg werden am Objekt Kurztexte erarbeitet. Ziel ist die Erstellung von Handouts und App-Texten für die bedeutenden Werke der spätgotischen Tafelmalerei in der Mittelalter-Sammlung der Staatsgalerie Bamberg.
Empfohlene Literatur:
Büchele, Werner/ Greisinger, Sybille/ Simon, Holger: Neue Wege zur Vermittlung von Kunst und Kultur. Museums-Apps, Augmented Reality und QR-Codes. In: Museum heute / Hrsg.: Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. - München. - 41 (2011), S. 37 – 43.
David, Evelyn/ Schlesinger, Robert: Texte im Museum 2012
Goldberg, Gisela: Staatsgalerie Bamberg. München, 1986.
Kemp, Wolfgang (Hg.): Der Betrachter ist im Bild. Kunstwissenschaft und Rezeptionsästhetik, Berlin 1992.
McManus, Paulette: Oh, Yes, They Do: How Museum Visitors Read Labels and Interact with Exhibit Texts. In: Curator. The Museum Journal, 32(3), 1989, S. 174-189.
Serrell, Beverly: Exhibit Labels: An Interpretive Approach. Walnut Creek, 2. Aufl. 2015.
Serrell, Beverly: Paying Attention. Visitors and museums exhibitions. Washington 1998.

 

Dürer und die Malerei um 1500/Painting around 1500

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar/Proseminar, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters", Basis-/Aufbaumodul "KG der Frühen Neuzeit" (Modul 7,8,9,10,11,12,13,14);
MA KG: KG des Mittelalters II (Modul 4); Nachholmodul II (Modul 11);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters" (I-IV);
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Mastermodul I - KG des Mittelalters I;
Inhalt:
Albrecht Dürer ist eine der wichtigsten Maler und Graphiker der deutschen Kunstgeschichte. Mit einem neuen Selbstverständnis als Künstler, aber auch als Theoretiker, Mathematiker, Kaufmann und Gelehrter ist sein Blick auf die Welt höchst eigenständig. Auf Grundlage der lokalen Malertradition der Reichsstadt Nürnberg um 1500 und mit künstlerischer Virtuosität entwickelt er Bilderfindungen, die sich mit den zeitgenössischen italienischen Meistern messen können. Das Proseminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Werke und die damit verbundenen Forschungsfragen zur deutschen Malerei um 1500

 

Hochhäuser in den USA: Die Entstehung einer neuen Architektur/Skycrapers in the US: rise of a new architecture

Dozent/in:
Birgit Kastner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Einzeltermin am 19.5.2017, 10:00 - 13:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich bevorzugt an Teilnehmer/-innen der New York-Washington-Exkursion des Lehrstuhls II im September 2017. Anforderungen: Referat 35 min + 10 min Diskussion; Hausarbeit: 15 Seiten
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG der Moderne" (Modul 15,16,17,18);
MA KG: Kunstgeschichte der Moderne II (Modul 8), Nachholmodul II (Modul 11);
Inhalt:
"High rise Buildings", Wolkenkratzer, prägen seit ihrer Entwicklung in den USA am Ende des 19. Jahrhunderts als ein neuer Bautypus das Bild der modernen Stadt. In Chicago und New York entstanden die ersten Hochhäuser - Warenhäuser oder Bürohäuser - zunächst als Blöcke, die aus der umgebenden Bebauung aufragten, dann als konkurrierende Solitäre, als Turmhochhäuser, die die Kathedralen in den Schatten stellten und die Silhouetten der Städte neu zeichneten. Vom Woolworth Building über das Chrysler und Empire State Building hin zum Trump Tower entstanden Symbole der modernen Gesellschaft. Mit der Verdichtung von Hochhäusern zu Hochhausstädten kam es in den USA im Laufe des 20. Jahrhunderts zu einer signifikanten Wende in der Gestaltung von Stadtraum und seiner räumlich-sozialen Wirkung.
Das Seminar untersucht die gesellschaftlichen, technischen und städtebaulichen Voraussetzungen für die Entwicklung der "Wolkenkratzer" und widmet sich der Untersuchung der wichtigsten Bautypen, Konstruktionen, Architekten und Ingenieure in New York und Chicago vom ausgehenden 19. bis Ende des 20. Jahrhunderts. An Einzelfallbeispielen in Frankfurt, Paris und London soll auch der Einfluss auf die Großstadtarchitektur Europas verdeutlicht werden.
Empfohlene Literatur:
Barr, Jason: Building the skyline.the birth and growth of Manhattan's skyscrapers. 2016
Bennett, David: Den Himmel berühren: Wolkenkratzer Geschichte, Form, Funktion. München 2002.
Berenholtz, Richard: Manhattan die Architektur einer Metropole. Hamburg 1989.
Bodenschatz, Harald (Hg.): Stadtvisionen 1910/2010. Berlin, Paris, London, Chicago; 100 Jahre Allgemeine Städtebau-Ausstellung in Berlin. Berlin 2010.
Condit, Carl.W: The Chicago School of Architecture. Chicago 1980.
Flierl, Bruno: Hundert Jahre Hochhäuser. Berlin 2000.
Giedon, Siegfried: Raum Zeit Architektur. Die Entstehung einer neuen Tradition. Basel 2015.
Kohlhaas, Rem. Delirious New York: Ein retroaktives Manifest für Manhattan. Aachen 1999.
Landau Sarah/ Bradford, Carl: Rise of the New York Skyscraper. New Haven 1996.
Lepik, Andres: Wolkenkratzer. München 2005.
Leutloff, Ariane:Turmhaus, Großhaus, Wolkenschaber. Kiel 2011.
Magnano Lampugnani, Vittorie: Die Stadt im 20. Jahrhundert. Berlin 2010.
Magnano Lampugnani, Vittorio/ Lutz, Hartwig: Vertikal: Aufzug, Fahrtreppe, Paternoster Eine Kulturgeschichte vom Vertikaltransport. Berlin 1994.
Nash, Eric Peter: Manhattan Skyscrapers New York 2010.
O'Gorman, James F.: Three American architects. Richardson, Sullivan, and Wright, 1865 1915. Chicago 1991.
Rodenstein, Marianne (Hg.): Hochhäuser in Deutschland. Zukunft oder Ruin der Städte? Stuttgart 2001.
Saliga, Pauline (Hg.): The Sky s the limit: A Century of Chicago Skyscrapers. New York 1990.
Schmidt, Johann N.: Wolken-Kratzer, Ästhetik und Konstruktion. Köln 1991.
Solomonson, Katherine: The Chicago Tribune Tower competition. Skyscraper design and cultural change in the 1920s. Cambridge 2001.
Zukowsky, John Martha Thorne (Hg.): Chicago-Architektur 1872 1922: Die Entstehung der kosmopolitischen Architektur des 20. Jahrhunderts. München 1987.

 

Oberseminar für Examenskandidaten

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 16:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Masterstudiengang: Profilierungsmodul - Forschungskolloquium mit mündl. Leistungsnachweis; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Intensivierungsmodul II

 

Propädeutikum Architektur/Introduction to the history of architecture

Dozent/in:
Birgit Kastner
Angaben:
Propädeutikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Dieses Propädeutikum ist eine Veranstaltung im Basismodul "Grundlagen und Methoden der KG II" (Modul 2). Für regelmässige aktive Teilnahme und eine schriftliche Klausur werden 5 ECTS-Punkte vergeben. MA KG: Nachholmodul I (Modul 10); BA Interdiszipl. Mittelalterstudiengang/Medieval Studies: Basismodul "Grundlagen u. Methoden der KG II"
Inhalt:
Der Einführungskurs wendet sich an Studienanfänger. Er vermittelt die wichtigsten kunsthistorischen Techniken im Umgang mit der Architektur. Die Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet, das der praktischen Übung und Vertiefung dient.
Empfohlene Literatur:
Kemp, Wolfgang: Architektur analysieren: eine Einführung in acht Kapiteln, München 2009.
Zeitmaschine Architektur: eine Einführung in die Architekturtheorie von Wolfgang Amsoneit und Walter Ollenik, Essen 2008.
Meinrad von Engelberg: Die Neuzeit 1450 - 1800. Ordnung - Erfindung - Repräsentation, 2013.
Christoph Brachmann: Das Mittelalter 800 - 1500. Klöster - Kathedralen - Burgen, 2014.
Kleines Wörterbuch der Architektur, Reclam Wissen, Stuttgart, aktuelle Auflage;
Helten, Leonhard: Architektur. Eine Einführung, Berlin 2009.

 

Spätmittelalterliche Schnitzretabel/Late Medieval Altarpieces

Dozent/in:
Nathalie von Moellendorff
Angaben:
Seminar/Proseminar, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
ab 3.5.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des Mittelalters" (Modul 7,8,9,10); MA KG: Kunstgeschichte des Mittelalters II (Modul 4), Nachholmodul II (Modul 11);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: "KG des MA I-IV" (MedS-BA III-4.1.3, MedS-BA III-4.1.4, MedS-BA III-4.2.1, MedS-BA III-4.2.2) MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: "KG I" (MedS-MA III-4.1.1)
Inhalt:
Im ausgehenden Mittelalter, in der Zeit zwischen 1380 und 1550, entwickeln sich Schnitzretabel zu einem der wichtigsten Industriezweige der kunstproduzierenden Zentren nördlich der Alpen. Vergoldet, aufwändig polychromiert oder monochrom gehalten, mit einer Höhe zwischen einem bis knapp sechs Metern, umfassen sie Einzeldarstellungen wie Zyklen komplexer biblischer Narrationen. Vor allem sind sie materielle Zeugnisse hochorganisierter Werkstattverbände und stark vernetzter Handelsbeziehungen in ganz Europa.
Das Seminar untersucht daher nicht nur Material, Form und Funktion anhand ausgesuchter Beispiele, sondern geht auf Basis neuerer Forschungen auf performative Nutzungsmodi und Raumkonstellationen, Verhältnisse zwischen Auftraggeber und Werkstätten sowie Werkstattkooperationen, aber auch auf Handelsnetze und Absatzmärkte ein.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur (Auswahl): Albrecht, Uwe: Figur und Raum. Mittelalterliche Holzbildwerke im historischen und kunstgeografischen Kontext; Berlin 1994.
Baxandall, Michael: Die Kunst der Bildschnitzer; München 2004.
Benkö, Marlene: Ungefasste Schnitzaltäre der Spätgotik in Süddeutschland; München 1967.
Ganz, David, Rimmele, Marius (Hg.): Klappeffekte. Faltbare Bildträger in der Vormoderne; Berlin 2016.
Gliesmann, Niklas: Geschnitzte kleinformatige Retabel aus Antwerpener, Brüsseler und Mechelner Produktion des 15. Und 16. Jahrhunderts. Herstellung, Form, Funktion; Petersberg 2011. Jacobs, Lynn F.: Early Netherlandish Carved Altarpieces, 1380-1550; Cambridge 1998.
Kahsnitz, Rainer: Die großen Schnitzaltäre; München 2009.
Kroesen, Justin E. A.: The Altar and its Environment; Turnhout 2009.
Krohm, Hartmut (Hg.): Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins; Berlin 2001.
Michaud-Fréjaville, Françoise: L Europe des retables. Actes du colloque du Mans, 13.-16.10.2004; Châttillon-sur-Indre 2007.
Paatz, Walter: Süddeutsche Schnitzaltäre der Spätgotik; Heidelberg 1963.
Rimmele, Marius: Das Triptychon als Metapher, Körper und Ort. Semantisierungen eines Bildträgers; München 2010.
Tångeberg, Peter: Holzskulptur und Altarschrein. Studien zu Form, Material und Technik; München 1989.
Tripps, Johannes: Der Kirchenraum als Handlungsort für Bildwerke. Handelnde Altarfiguren und hyperwandelbare Schnitzretabel; in: Kunst und Liturgie im Mittelalter. Akten des internationalen Kongresses der Bibliotheca Hertziana und des Nederlands Instituut te Rome, Rom, 28.-30.09.1997; hg. v. N. Bock, S. de Blaauw, C. L. Frommel, H. Kessler; München 2000, S. 235-247.
Wolf, Norbert: Deutsche Schnitzretabel des 14. Jahrhunderts; Berlin 2002.
Zimmermann, Eva: Der spätgotische Schnitzaltar. Bedeutung, Aufbau, Typen dargelegt an einigen Hauptwerken; Frankfurt/Main 1979.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof