UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Kommunikationswissenschaft >> Master KoWi (Hauptfach) >>

MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I

 

Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern [Entwicklung des privaten Rundfunks in Bayern]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA IIa
Termine:
Einzeltermin am 18.5.2017, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Weitere Termine finden geblockt statt, Einzelheiten werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben, Überschneidungen mit der Lehrveranstaltung von Prof. Himmelsbach wird es nicht geben.
Vorbesprechung: Donnerstag, 27.4.2017, 10:00 - 12:00 Uhr, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Seit 1985 hat sich in Bayern eine vielfältige private Hörfunk- und auch Fernsehlandschaft entwickelt, obwohl die Verfassung allein eine öffentliche Rundfunkordnung vorsieht. In der Lehrveranstaltung sollen zunächst wesentliche Grundlagen und allgemeine Strukturdaten vermittelt sowie ein Überblick über die gut 30-jährige Entwicklung gewonnen werden. Anschließend werden verschiedene Detaileinblicke erarbeitet, wie sich etwa die Rezeption, die Programmangebote, die technischen Gegebenheiten gewandelt haben, welche besonderen Sendeformen entstanden sind und anderes mehr. Dabei werden auch Zeitzeugen eingeladen, die aus ihrem Erfahrungsschatz berichten. Der Kurs ist als Einstieg in ein größeres Forschungsprojekt gedacht, in das voraussichtlich auch Studierende einbezogen werden.

 

Filmgeschichte [Filmgeschichte]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: MA IIa
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Vorlesung schlägt den Bogen von der Mehrfacherfindung (Robert K. Merton) im späten 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Ein Schwerpunkt gilt den grundlegenden technologischen Entwicklungssprüngen vom Stumm- über Ton- und Farbfilm bis zum digitalen Medium. Ein weiterer gilt der Ausdifferenzierung der Inhalte und der Entwicklung der Genres – auch der dokumentarischen Formen. Aus ökonomischer Perspektive soll die Veränderung der Verwertungswege erörtert werden. Im politisch-gesellschaftlichen Kontext wird die Entwicklung von Filmzensur, -gesetzgebung und Selbstkontrolle betrachtet. In der Regel werden die Entwicklungen in verschiedenen Ländern verglichen.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Anfang des Semesters verteilt.

 

Medien der Zivilgesellschaft [Medien der Zivilgesellschaft]

Dozent/in:
Andreas Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA IIa
Termine:
Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 19:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 10.6.2017, 9:00 - 14:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 19:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 15.7.2017, 9:00 - 12:00, WE5/02.006
Vorbesprechung: Mittwoch, 26.4.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 20.03.2017 bis zum 09.04.2017; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die deutsche Zivilgesellschaft bilden alle Vereine und Organisationen, die weder zu Parteien noch zum Staat und seiner Verwaltung oder zu Amtskirchen zu rechnen sind. Im weiteren Sinne alle Organisationen, die durch Selbstorganisation von Bürgern gegründet wurden. Im engeren akteurszentrierten Sinne Organisationen mit gesellschaftspolitischem Anliegen. Wie werden von diesen Organisationen Artikulationschancen genutzt, wie bemühen sie sich um Wahrnehmung in der Öffentlichkeit? Ist ihre Publizistik auch Public Relations oder gelten hier andere Ziele und Regeln? Wie finanzieren diese Organisationen ihr Publizistik, wie wird sie genutzt? In diesem Seminar wollen wir uns vielfältige Medien der Zivilgesellschaft ansehen und untersuchen. Auch die historische Dimension soll dabei nicht zu kurz kommen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof