UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

Alle Veranstaltungen
unter dieser Überschrift


Überschriftenbaum

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Sozialpädagogik

 

(Fremd)Verstehen in der Sozialen Arbeit

Dozent/in:
Carina Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Sozialpädagogische Forschung); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Sozialpädagogische Forschungspraxis / Organisations-/Programm- u. Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Feld II); MA EBWS HF SozPäd 2 - B (Empirische Forschungsmethoden im sozialpädagogischen Feld); MA BB Lehrforschungsprojekt
Termine:
Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, M3/02.10
Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 11.6.2017, 10:00 - 18:00, M3/01.16
Vorbesprechung: Freitag, 12.5.2017, 14:00 - 18:00 Uhr, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeit und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.
Inhalt:
Verstehensprozesse sind nicht nur für die Lebenswelt und Sozialforschung zentral, sondern auch für die Soziale Arbeit. Die Forschungswerkstatt soll einen Ort der Auseinandersetzung mit Chancen und Grenzen des Fremdverstehens darstellen, indem zum einen Grundkenntnisse über Verstehensprozesse vermittelt werden sowie zu ausgewählten rekonstruktiven Verfahren und Techniken. Zum anderen sollen diese Grundlagen in Interpretationsgruppen am qualitativen Datenmaterial ausprobiert und geübt werden können.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Ausgewählte Handlungsfelder in der Sozialpädagogik: Gerontologie

Dozent/in:
Brita Schönwälder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 1 - B (Sozialpädagogische Handlungsformen / Gesprächsführung); MA BB (Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit)
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Beginn: 12:00 Uhr c. t. HINWEIS: Am Mittwoch, den 05.07.2017, fällt das Seminar aus. Das Seminar findet wieder am 11.07. und 19.07. statt, wobei die Seminareinheit mit dem 19.07.2017 endet.
Vorbesprechung: Mittwoch, 26.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/01.26
Inhalt:
Im Rahmen dieses Seminars sollen folgende Bereiche des "Alters" und "Alterns" thematisiert werden:

  • Gerontologie, eine "junge" Wissenschaft
  • Der Blick auf das "Alter" aus interdisziplinärer Perspektive (biologisch-funktional, soziologisch, psychologisch)
  • Kompetenzverlust im Alter vs. Mobilisierung von Ressourcen
  • Klärung der Begriffe "Prävention" und "Intervention" als Handlungsmaxime in der Gerontologie
  • Altersprobleme aus geriatrisch-medizinischer Sicht. Dazu gehört der Blick auf vorherrschende Krankheitsbilder wie Demenz, Apoplex, Diabetes II, Parkinson etc.
  • Diskussion der Altersproblematik generell mit ihren Auswirkungen auf die Lebensqualität alternder Menschen

Gerontologie ist ein weites, viele Disziplinen umfassendes wissenschaftliches Feld. Die Thematik ist angesichts der gesellschaftlichen Entwicklung hochaktuell.

Dringende Fragen bitte mit Angabe einer Rückrufnummer an folgende E-Mail-Adresse: brita.schoenwaelder@t-online.de
Empfohlene Literatur:
Wer sich mit der Thematik vertraut machen möchte, dem empfehle ich folgende Literatur:

  • Oswald, Wolf D., Herrmann, Werner M., Kanowski, Siegfried, Lehr, Ursula, Thomä, Hans, (Hrsg.) 1991: "Gerontologie. Medizinische, psychologische und sozialwissenschaftliche Grundbegriffe." Kohlhammer Verlag, Köln
  • Niederfranke, Annette, Naegele, Gerhard, Frahm, Eckart (Hrsg.) 1999: "Funkkolleg Altern 1. Die vielen Gesichter des Alterns."
  • Niederfranke, Annette, Naegele, Gerhard, Frahm, Eckart (Hrsg). 1999: "Funkkolleg Altern 2. Lebenslagen und Lebenswelten, soziale Sicherung und Altenpolitik."

 

Der sozialpädagogische Handlungszusammenhang

Dozent/in:
Maja-Johanna Viethen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B; BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 / 1-15 (Institutionen und Professionalität / Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns); BA BB Sozialpädagogik II (Konzepte und Organisationsformen)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeit und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung fokussiert auf die Erklärung grundlegender, den sozialpädagogischen Handlungszusammenhang konstituierende Dimensionen. Zunächst werden diese bezüglich ihrer theoretischen Grundlagen und ihres Zusammenwirkens erklärt. Anschließend sollen sie anhand von Beispielen aus der Praxis sozialpädagogischen Handelns illustriert werden.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Drogen

Dozent/in:
Gisa Stich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF SozPäd ABK-PR 1 - B (Handlungskonzepte und Methoden / Beratungs-/Mediationskonzepte)
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/00.16
ab 4.5.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeit, Rollenspielen und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.
Inhalt:
Menschen haben schon immer Substanzen konsumiert, um ihre Wahrnehmung zu verändern, leistungsfähiger zu sein oder um abzuschalten. Daran hat sich nichts geändert. Gerade in der Arbeit mit Menschen haben wir deshalb auch immer mit den Themen Drogen und Sucht zu tun. In diesem Seminar verschaffen wir uns einen Überblick über die unterschiedlichen Konsummittel, deren Wirkung, Gefahren und möglichen Nutzen. Auch die Frage, wem Sucht nutzt, wird aufkommen und diskutiert werden. Des Weiteren beschäftigen wir uns mit den rechtlichen Grundlagen, dem War on Drugs und Möglichkeiten der Prävention.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

ENTFÄLLT! - Sozialpädagogik in Gesellschaft: Demokratie - ENTFÄLLT!

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Sozialpädagogik in Gesellschaft / Ausgewählte soziale Probleme II); MA BB Sozialpädagogik II (Organisations-, Programm-, Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Inhalt:
Das Verhältnis von Sozialer Arbeit und Demokratie darf als ambivalent gelten. Natürlich ist die Soziale Arbeit in ihrer Entstehung eng mit der Demokratisierung der westlichen Gesellschaften verknüpft, kann aber auf eine fast ebenso lange Geschichte von Kontrolle und Paternalismus zurückblicken. Das Seminar setzt sich mit theoretischen Zugängen zu Demokratiefragen auseinander und beleuchtet die disziplinäre Debatte zu Demokratiefragen. Das Seminar setzt auf gemeinsame Arbeit am Text und ersetzt die Hausarbeit durch sieben zweiseitige Essays zu den einzelnen Seminareinheiten.

 

Fachdidaktik I - Pädagogik- und Psychologieunterricht an der beruflichen Oberschule

Dozent/in:
Eva Sixl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Fachdidaktik I (MA BB)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3N/01.26

 

Fachdidaktik I - Planung, Durchführung und Auswertung von Unterrichtseinheiten

Dozent/in:
Hans-Joachim Batscheider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA BB Fachdidaktik I
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.01

 

Fachdidaktik II - Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer beruflichen Schule (Gruppe A)

Dozent/in:
Hans-Joachim Batscheider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA BB Fachdidaktik II
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16

 

Fachdidaktik II - Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an einer beruflichen Schule (Gruppe B)

Dozent/in:
Hans-Joachim Batscheider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA BB Fachdidaktik II
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16

 

Fachdidaktik II - Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung)

Dozent/in:
Hans-Joachim Batscheider
Angaben:
Nachbesprechung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, M3/02.10

 

Fachdidaktik II - Praktikumsbesuche (Vor-/Nachbesprechung)

Dozent/in:
Hans-Joachim Batscheider
Angaben:
Nachbesprechung, 2 SWS, Modul MA BB Fachdidaktik II
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.03

 

Fachdidaktisches Forschen und Weiterentwickeln von Praxis in der Sozialpädagogik

Dozent/in:
Hans-Joachim Batscheider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, MA BB Fachdidaktik II
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, M3N/01.26

 

Förderpädagogik I - Migration und Integration: Eine Mitmach-Vorlesung - zum Unterricht mit berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen als neue Herausforderung für Lehrkräfte

Dozent/in:
Hans-Joachim Batscheider
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Modul BA BB Förderpädagogik I
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 19.5.2017, Einzeltermin am 2.6.2017, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 14.7.2017, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 21.7.2017, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 28.7.2017, 10:00 - 12:00, MG1/02.06

 

Förderpädagogik II - Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik

Dozent/in:
Eva Sixl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul Förderpädagogik II, BA BB (Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisationskonzepte der Förderpädagogik)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, M3/01.16

 

Forschungskolloquium Sozialpädagogik

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, MA Kolloquium
Termine:
Vorbesprechung im Raum M3/01.12. Die weiteren Termine werden noch bekanntgegeben.
Vorbesprechung: Mittwoch, 26.4.2017, 18:00 Uhr
Inhalt:
Inhalt und Ziel der Veranstaltung:
Im Forschungskolloquium werden Fragestellungen von Studierenden und Promovierenden, welche mit der Planung, Durchführung und dem Abschluss von Qualifikationsarbeiten verbunden sind, bearbeitet. Neue Forschungsarbeiten im Fach Sozialpädagogik sollen vorgestellt und auf aktuelle Forschungsfelder hingewiesen werden. Angesprochen sind Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Interessierte aus der Praxis.

 

Forschungswerkstatt "Ethnografische Praxisprotokolle"

Dozent/in:
Nina Hatsikas-Schroeder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul BA Päd KF ABK Pr-A "Allgemeine Berufsqualifizierende Kompetenzen (+ Praktikum)"
Termine:
Einzeltermin am 19.5.2017, 10:00 - 12:30, M3/02.10
Einzeltermin am 22.6.2017, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 23.6.2017, 9:00 - 16:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 24.6.2017, 9:00 - 15:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 30.6.2017, 9:00 - 15:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 1.7.2017, 9:00 - 15:00, M3/00.16
Am 26.04.2017 findet von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Raum M3/00.16 die allgemeine Infoveranstaltung statt.
Vorbesprechung: Mittwoch, 26.4.2017, 18:00 - 18:30 Uhr, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:

1. Zugang zu einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit (z.B. im Rahmen des Praktikums oder einer Erwerbstätigkeit), um ein Ethnografisches Praxisprotokoll erstellen zu können.
2. Sie befinden sich mindestens im 5. Semester.
3. Bereitschaft, als Proband/in in einem Forschungsprojekt mitzuwirken.
Inhalt:
Die "Forschungswerkstatt Ethnografische Praxisprotokolle" eröffnet für Studierende einen Raum, um (selbst) erlebte Situationen in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit zu reflektieren und Handlungsoptionen zu entwerfen. Die Methode, ethnografische Praxisprotokolle zu schreiben und in einer Forschungswerkstatt zu analysieren, bietet die Möglichkeit, praktische Erfahrung und wissenschaftliche Analyse miteinander in eine Beziehung zu setzen.

 

Gender - Frauenwelten

Dozent/in:
Gisa Stich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF SozPäd 2 - A (Soziale Dienste und Handlungsfelder / Organisations-, Programm-, Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld I), MA BB Sozialpädagogik II (Organisations-, Programm-, Kompetenzentwicklung)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeiten, kreativen Arbeiten und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.
Inhalt:
Frauen machen die Hälfte der Weltbevölkerung aus. Rein logisch betrachtet, müsste ihnen also auch die Hälfte des Reichtums gehören. Ist dem wirklich so - und warum (nicht)?

In diesem Seminar wird sowohl diese Frage geklärt als auch beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichsten Wirklichkeiten, in denen Frauen leben. So werden biologische, religiöse, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte beleuchtet werden, um Frauenwelten genauer zu untersuchen, aber auch eine Zeitreise in die Anfänge der Emanzipations- und Frauenrechtsbewegung unternommen. Natürlich werden auch aktuelle feministische Strömungen, Bündnisse und Aktionen kennen gelernt und kritisch hinterfragt.

Männliche Studierende sind auch herzlich willkommen und ausdrücklich eingeladen!
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Generationenbeziehungen

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3N/01.26

 

Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse: Geschlecht als Aspekt sozialpädagogischen Handelns

Dozent/in:
Lena Stahl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK-B (Methodisches Handeln / Grundlagen der Beratungs-/Gesprächsführung)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Von den Teilnehmenden werden rege mündliche Beteiligung, Diskussionsbereitschaft, eigenständige Literaturrecherche und Präsentation (in Form eines Referats) erwartet.
Inhalt:
Geschlechterverhältnisse durchziehen als Machtverhältnisse die Gesellschaft und weisen seit langem hohe Relevanz für die Sozialpädagogik auf. In diesem Seminar werden geschlechtertheoretische Diskurse beleuchtet und der Umgang mit Geschlecht(errollen) als Aspekt sozialen Lebens diskutiert. Anknüpfend daran werden Möglichkeiten und Grenzen sozialpädagogischen Handelns vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Kolloquium zur BA-Arbeit

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.
Inhalt:
Im Kolloquium werden organisatorische Fragen zur Bachelorarbeit am Lehrstuhl Sozialpädagogik behandelt. Die Studierenden stellen die Themen und Gliederungen ihrer Bachelorarbeiten vor und präsentieren regelmäßig ihre Fortschritte im Arbeitsprozess. Dabei werden Problembereiche diskutiert und gemeinsam Optimierungsmöglichkeiten erarbeitet.

 

Praktikumsvorbereitung/Praktikum

Dozent/in:
Lena Stahl
Angaben:
Praktikum/Übung, 2 SWS, BA PÄD KF SOZPÄD ABK-PR-A (Praktikumsvorbereitung)
Termine:
Einzeltermin am 19.5.2017, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Einzeltermin am 9.6.2017, Einzeltermin am 23.6.2017, 12:00 - 14:00, MG2/01.10

 

Rassismus als soziales Phänomen: sozialpädagogische Veränderungsmöglichkeiten

Dozent/in:
Lena Stahl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul BA PÄD KF SOZPÄD ABK - B (Handlungskompetenz in der Sozialpädagogik / Methodenkompetenz in der Sozialen Arbeit); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 (Handlungsmethoden und -praxen); BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 - 7 (Methoden in der Sozialpädagogik)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Von den Teilnehmenden werden rege mündliche Beteiligung, Diskussionsbereitschaft, eigenständige Literaturrecherche und Präsentation (z. B. in Form eines Referats) erwartet.
Inhalt:
Rassismus ist allgegenwärtig und betrifft alle. Vor dem Hintergrund kultureller, historischer, sozialer und struktureller Zusammenhänge werden in diesem Seminar verschiedene Aspekte beleuchtet, die zu Rassismus beitragen, um diese reflektieren und verändern zu können. Theorien und Diskurse aus Sozialpädagogik, Migrations- und Rassismusforschung werden erarbeitet, um Möglichkeiten und Grenzen sozialpädagogischen Handelns aufzuzeigen.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Recht auf Stadt und Soziale Arbeit

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF SozPäd 1 - B (Lebenslagen im Generationengefüge / Ausgewählte soziale Probleme I); MA BB Sozialpädagogik II (Ausgewählte soziale Probleme)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Inhalt:
Mietpreisbremse, Gentrification und Wohnungsnot sind nur drei Schlagworte, die die mediale Debatte um die Stadt bestimmen. Dass es bei der Frage nach dem Recht auf Stadt um wesentlich mehr gehen kann, zeigt sich an vielen weiteren Stellen. Programme wie die "Soziale Stadt", Fragen der Kulturförderung, Stadtplanung und vieles mehr kommen immer wieder auf die Frage, nach wessen Interessen und Bedürfnissen Städte gestaltet werden sollen.
Soziale Arbeit findet dabei in Form von Stadtteilarbeit, Gemeinwesenarbeit, Streetwork, Offener Kinder- und Jugendarbeit und vielem mehr statt.
Das Seminar wird sich nach einer theoretischen Einführung in die Thematik mit aktuellen Konzeptionen und Programmen des Feldes in projektförmiger Arbeit auseinandersetzen und so einen Einblick in konkrete Handlungsfelder gewähren.

 

Semantik: Wie entsteht Bedeutung?

Dozent/in:
Hans-Joachim Batscheider
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 21.7.2017, 10:00 - 12:00, MG2/02.04

 

Sozialpädagogik II Kompetenzentwicklung - Zur Kompetenz sozialpädagogischen Lehrens - Ökologie und Gesundheitspädagogik als integrale Bestandteile berufsqualifizierender Schulen in der Sozialpädagogik

Dozent/in:
Hans-Joachim Batscheider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Sozialpädagogik II, MA BB (Organisations-/Programm- und Konzeptentwicklung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3N/01.26

 

Sozialpädagogik und soziale Integration

Dozent/in:
Maja-Johanna Viethen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul BA KF SozPäd 1 - B (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge / Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA PÄD NF SOZPÄD 1-10, BA PÄD NF SOZPÄD 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten)
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeit und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung ist auf die Vertiefung folgender Schwerpunkte ausgerichtet: Soziale Integration und soziale Ausgrenzung, theoretische Grundlagen und Problemzonen Sozialer Arbeit, Skizzierung der Situation gegenwärtiger Sozialer Arbeit und Charakteristika sozialpädagogischen Handelns.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Theoretische Grundlagen in der Sozialpädagogik (Theorien der Sozialpädagogik)

Dozent/in:
Rita Braches-Chyrek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, BA Pädagogik Modul BA Päd KF SozPäd 1-A/BA Berufliche Bildung Modul Sozialpädagogik, Grundlagen sozialpädagogischen Handelns I
Termine:
Einzeltermin am 26.5.2017, 12:00 - 20:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 27.5.2017, 8:00 - 18:00, M3N/02.32
Inhalt:
Inhalt und Ziel der Veranstaltung:
Gegenstand theoretischer Diskurse sind die Beschreibung und Analyse der Voraussetzungen, Bedingungen, Strukturen, Funktionen und Grenzen sozialpädagogischer Realitäten und Begrifflichkeiten. In dieser Vorlesung werden die Themen und zentralen Perspektiven unterschiedlicher Theorien in der Sozialpädagogik - im Kontext ihrer historischen Verortung - nachgezeichnet. Theoretische sozialpädagogische Fragestellungen sollen vertiefend und kontrovers diskutiert werden, um spezifische Programmatiken, Vergewisserungen und Differenzierungen herausarbeiten zu können.
Empfohlene Literatur:
Thole, W. 2010: Grundriss Soziale Arbeit, Wiesbaden
Sünker, H. 1995: Theorie, Politik und Praxis Sozialer Arbeit, Bielefeld
Otto, H.-U./Thiersch, H. 2011: Handbuch Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, München
Braches-Chyrek, R. 2015: Neuere Disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit, Opladen

 

Therapeutische Arbeit in pädagogischen Handlungsfeldern

Dozent/in:
Maja-Johanna Viethen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul BA Päd KF SozPäd 1 - B / BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 / 1 - 15 (Methoden in der Sozialpädagogik / Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation); BA BB Sozialpädagogik II (Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation)
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Bereitschaft zu reger mündlicher Beteiligung, Gruppenarbeit und eigenen Präsentationen (z. B. Referaten) wird von allen Teilnehmenden erwartet.
Inhalt:
Psychotherapeutische Interventionen haben auch in der Arbeit in sozialpädagogischen Handlungsfeldern zentrale Bedeutung erlangt. In dieser Veranstaltung sollen ausgewählte Einzel- und Gruppentherapieverfahren in ihren jeweiligen Menschenbildern, theoretischen Grundlagen, Zielsetzungen wie auch Methoden vorgestellt und deren Effektivität (u. a. anhand von Fallbeispielen) einer kritischen Beurteilung unterzogen werden. Im Vordergrund stehen neben verhaltenstherapeutischen, tiefenpsychologischen, paar- und familientherapeutischen Ansätzen "humanistische" Therapien wie auch Entspannungsverfahren.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Tutorium zur Vorlesung "Theoretische Grundlagen der Sozialpädagogik / Theorien der Sozialpädagogik"

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Gottschalk, Theresa Haas
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.10

 

Veranstaltung "Soziale Arbeit mit Geflüchteten - Bilanz und Ausblick"

Dozent/in:
Tilman Kallenbach
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2017, 8:00 - 21:00, MG2/01.10, MG2/01.11, MG2/01.04, MG2/02.09
Einzeltermin am 22.4.2017, 8:00 - 19:00, MG2/01.10, MG2/01.04, MG2/01.11, MG2/02.09



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof