UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Sozialpädagogik >> BA Pädagogik >>

Modul BA PÄD KF SOZPÄD 1

 

Diskriminierung: Ursachen, Folgen, Ausprägungen und Widerstand

Dozent/in:
Lena Stahl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul BA KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik)
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 31.1.2018, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Von den Teilnehmenden werden rege mündliche Beteiligung, Diskussionsbereitschaft, eigenständige Literaturrecherche und eine Leistungserbringung laut MHB in Form eines Referats oder einer Hausarbeit erwartet.
Inhalt:
Diskriminierung existiert auf vielen verschiedenen Ebenen, ist eng verknüpft mit Machtverhältnissen, gesellschaftlichem Wissen, Vorurteilen und Zuschreibungen. Je nach Ausprägung, Ebene und Richtung hat diskriminierendes Verhalten unterschiedliche Ursachen und Folgen für Einzelne und Gruppen. Was Diskriminierung ist und wie bzw. warum Soziale Arbeit Widerstand leisten kann und muss, um gesellschaftlichen Ungleichheitsverhältnissen entgegenzutreten, wird im Seminar behandelt.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse: Geschlecht als Aspekt sozialpädagogischen Handelns

Dozent/in:
Lena Stahl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, BA Päd KF SozPäd ABK - B (Methodisches Handeln)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Von den Teilnehmenden werden rege mündliche Beteiligung, Diskussionsbereitschaft, eigenständige Literaturrecherche und Präsentation (in Form eines Referats) erwartet.
Inhalt:
Geschlechterverhältnisse durchziehen als Machtverhältnisse die Gesellschaft und weisen seit langem hohe Relevanz für die Sozialpädagogik auf. In diesem Seminar werden geschlechtertheoretische Diskurse beleuchtet und der Umgang mit Geschlecht(errollen) als Aspekt sozialen Lebens diskutiert. Anknüpfend daran werden Möglichkeiten und Grenzen sozialpädagogischen Handelns vorgestellt.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Geschlechtssensible Arbeitsfelder in der Sozialpädagogik

Dozent/in:
Katrin Degen
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Modul BA KF SozPäd 1 - B (Methoden in der Sozialpädagogik); BA Pädagogik Modul Sozialpädagogik II BA BB Interventionsprogramme, Qualitätssicherung und Evaluation
Termine:
Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 13.1.2018, 10:00 - 18:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 2.2.2018, 14:00 - 20:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 3.2.2018, 10:00 - 18:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es findet keine Vorbesprechung statt!

Bitte melden Sie sich bei Frau Katrin Degen per E-Mail bis spätestens 11. Januar 2018 an!
Inhalt:
"Was ist Geschlecht und warum spielt es eine Rolle in der Sozialpädagogik?" - Der Beantwortung dieser Frage widmen wir uns in diesem Seminar.
Dabei werden wir zu Beginn die derzeitige Fachliteratur bearbeiten, um so einen ersten Einblick in die aktuellen Themen der Gender- und Queerstudies zu erhalten.

Auf der Grundlage dieser theoretischen Überlegungen erfolgt anschließend eine reflektierte Betrachtung konkreter Arbeitsfelder geschlechtssensibler Sozialpädagogik.

Mögliche Themen sind beispielsweise:

1. Geschlechtssensible Ansätze in der Elementarpädagogik
2. Jungen- und Mädchenarbeit
3. Männliche Beziehungsgewalt gegen Frauen
4. Geschlechtssensible Drogenarbeit
5. Arbeit mit SexarbeiterInnen
6. Geschlechtssensible Gesundheitsvorsorge
7. LGBTTIQ als AdressatInnen sozialer Arbeit
Empfohlene Literatur:
Zu Beginn des Seminars wird eine ausführliche Literaturliste verteilt.

 

Kindergarten goes digital - Medienerziehung und -bildung in den frühpädagogischen Institutionen

Dozent/in:
Anika Heinl
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Modul BA KF SozPäd 1 - B (Institutionen und Professionalität), BA Pädagogik, Modul Sozialpädagogik II BA BB (Konzepte und Organisationsformen sozialpädagogischen Handelns)
Termine:
Einzeltermin am 15.12.2017, 14:00 - 20:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 12.1.2018, 14:00 - 20:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 13.1.2018, Einzeltermin am 14.1.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.05
Inhalt:
Kinder wachsen heute in einer Gesellschaft auf, die von digitalen Medien in allen Lebenszusammenhängen durchdrungen ist. Im Zuge dieser Entwicklung - hin zur sogenannten Medienkindheit - wird der Erwerb einer möglichst umfassenden Medienkompetenz wichtiger denn je. So soll bereits im Kindergarten ein selbstbestimmter, reflektierter und persönlich wie sozial verantwortlicher Umgang mit den neuen Entwicklungen gefördert werden. In diesem Seminar werden auf der einen Seite die Ausgestaltungen, Verbindlichkeiten und Geltungsbereiche von Medienerziehung und -bildung im Rahmen der frühkindlichen Institutionen sowie zugehörige aktuelle empirische Befunde der tatsächlichen Medienpraxis im Fokus stehen. Auf der anderen Seite wird die Frage nach einer adäquaten medienpädagogischen Aus- und Weiterbildung von ErzieherInnen kritisch diskutiert und im Rahmen qualitativer Forschungsmöglichkeiten eigene Überlegungen zur Weiterentwicklung des Diskurses angestellt.

Das Seminar ist unter Berücksichtigung abwechslungsreicher Sozialformen sowie unterschiedlichen interaktiven Methoden aufgebaut und auf die aktive Mitarbeit aller Teilnehmenden angewiesen.

 

Soziale Arbeit mit "Randgruppen"

Dozent/in:
Maja-Johanna Viethen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul BA KF Sozpäd 1-B, BA PÄD NF SOZPÄD 1-10 / 1-15 (Grundfragen und Lebenslagen im Generationengefüge / Soziale Probleme und abweichendes Verhalten); BA BB Sozialpädagogik II (Soziale Probleme und abweichendes Verhalten)
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/00.043
Inhalt:
Zentrale Themenbereiche dieser Lehrveranstaltung sind theoretische Grundlagen zur sozialen Konstruktion und Zuschreibung von Devianz, Prozesse sozialer Ausgrenzung wie auch Ansatzpunkte und sozialpädagogische Implikationen sozialer (Re-)Integration. Diese Grundlagen sollen insbesondere auf aktuelle soziale Problemlagen und Fallbeispiele bezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Literaturempfehlungen werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof