UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Erwachsenen- und Weiterbildung >> MA Erwachsenenbildung / Weiterbildung >>

Modul MA EBWB HF EBWB 1

 

Interkulturelles Lernen in der Erwachsenenbildung - Ansätze, Konzepte und Methoden

Dozent/in:
Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1 - B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1 - B
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Inhalt:
Deutschland als wirtschaftlicher und politischer Global Player vereint längst viele unterschiedliche Kulturen. Unser Alltagsleben und unser Berufsleben sind zunehmend durch die Begegnung mit verschiedenen Kulturen geprägt. Damit stellt interkulturelles Lernen eine permanente Herausforderung für die Erwachsenenbildung dar. Im Seminar sollen Entwicklungen, theoretische Ansätze und Methoden interkulturellen Lernens in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Erwachsenenbildung/ Weiterbildung bearbeitet werden.
Empfohlene Literatur:
  • Nieke, Wolfgang (32008): Interkulturelle Erziehung und Bildung. Wertorientierungen im Alltag. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Mecheril, Paul (2016): Handbuch Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz

 

Lernen und Lehren

Dozent/in:
Julia Franz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB1-A, MA EBWS HF EBWB1, MA EBWS HF EBWB1-A
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
In der Vorlesung „Lehren und Lernen“ wird dieses professionelle Handlungsfeld für das Feld der Erwachsenenbildung und Weiterbildung systematisch in den Blick genommen. Dabei wird zunächst die Seite des Lernens betrachtet, indem hier Lerntheorien, Diskurse und empirische Erkenntnisse vorgestellt werden. In einem zweiten Schritt wird das Verhältnis von Lehren und Lernen theoretisch und empirisch betrachtet, bevor im dritten Schritt die Handlungsform des Lehrens fokussiert wird. Hier werden vor allem Strukturmerkmale des Lehrens in den Blick genommen bevor in Form von Exkursen der organisationale Einfluss auf Lehrtätigkeiten oder Formen digitalen Lehrens betrachtet werden.

 

Personal- und Organisationsentwicklung

Dozent/in:
Dieter Stößel
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Modul: MA EBWB HF EBWB 1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2018, 14:00 - 18:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 28.4.2018, 9:00 - 18:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 11.5.2018, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 12.5.2018, 9:00 - 18:00, MG2/01.10
Vorbesprechung: Mittwoch, 11.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Das Seminar beleuchtet grundlegende Ansätze zu den Themen Lernen und organisationalen Veränderungen. Auf dieser Basis werden Konsequenzen für die professionelle Gestaltung von Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen abgeleitet. Dies ermöglicht zum einen, in der Praxis verbreitete Konzepte einzuordnen und zu beurteilen. Zum anderen werden neuere Strömungen aufgezeigt und deren Chancen und Grenzen diskutiert.
Das Seminar ist praxisnah gestaltet und wird durch konkrete Fallbeispiele, Instrumente und Erfahrungen aus dem Berufsalltag des Referenten ergänzt. Sein erwachsenenpädagogisches, soziologisches und personalwirtschaftliches Wissen setzt er seit 2003 in seiner Arbeit als Berater im Rahmen der PE und OE ein.
Empfohlene Literatur:
  • Kühl, Stefan (2011): Organisationen. Eine sehr kurze Einführung. VS Verlag.
  • Laloux, Frederic (2015): Reinventing Organizations. Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. Vahlen.
  • Becker, M. (2011): Systematische Personalentwicklung. Planung, Steuerung und Kontrolle im Funktionszyklus (2). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
  • Kotter, John P. (2015): Accelerate : strategischen Herausforderungen schnell, agil und kreativ begegnen. München, Vahlen.
  • Robertson, Brian J. (2016): Holacracy - Ein revolutionäres Management-System für eine volatile Welt, Vahlen.
  • Brandes, Ulf u.a. (2014): Management Y. Agile, SCRUM, Design Thinking & Co.: So gelingt der Wandel zur attraktiven und zukunftsfähigen Organisation, Campus Verlag.
  • Schein, Edgar (2017): Humble Consulting – Die Kunst des vorurteilslosen Beratens. Carl-Auer.

 

Struktur und Handlungslogik betrieblicher Weiterbildung

Dozent/in:
Stefanie Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
Betriebliche Weiterbildung ist ein wichtiger Teil des lebenslangen Lernens und somit von großer Bedeutung für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und jeden Einzelnen. In dem Seminar geht es darum, sich mit dem weiten Feld der betrieblichen Weiterbildung auf der Grundlage relevanter Literatur intensiv auseinanderzusetzen. Zunächst werden grundlegende begriffliche Abgrenzungen (z.B. zur Personalentwicklung) vorgenommen und die notwendige Differenzierung zwischen betrieblicher und pädagogischer Handlungslogik diskutiert. Es sollen Entwicklungen, theoretische Ansätze, Handlungsfeldern, Struktur und Organisation der betrieblichen Weiterbildung bearbeitet werden.

Folgende Themen werden wir z.B. erörtern:
  • Subjektivierung von Arbeit – Folgen für die betriebliche Weiterbildung
  • Betriebliche Weiterbildung – eine Frage der Unternehmenskultur?
  • Die Funktion von Gewerkschaften und Betriebsrat – eine Recherche
  • Gesundheit und Arbeit – Gesundheitsbildung im Betrieb uvm.

Referenten aus der Praxis werden zur Vertiefung und kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema beitragen.
Empfohlene Literatur:
  • Harney, Klaus (1998): Handlungslogik betrieblicher Weiterbildung. Stuttgart: Hirtzel Verlag.
  • Schwarz, Martin P. (2009): Professionalität und Wertschöpfung in der betrieblichen Weiterbildung. In: Dewe, Bernd (Hrsg.): Wandlungsprozesse in Industrie- und Dienstleistungsberufen und moderne Lernwelten. Hamburg: Verlag Dr. Kovac
  • Faulstich, Peter (1998): Strategien der betrieblichen Weiterbildung: Kompetenz und Organisation. München: Verlag Franz Vahlen GmbH.

 

Struktur und Handlungslogik sozialer EB: Neue Formen von Ehrenamt und Freiwilligenarbeit - Organisation eines Barcamps

Dozent/in:
Michael Schmitt
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Modul: MA EBWB HF EBWB1, MA EBWB HF EBWB 1-B, MA EBWS HF EBWB 1, MA EBWS HF EBWB 1-B
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2018, 14:00 - 20:00, M3/00.16
Einzeltermin am 21.4.2018, 10:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 15.6.2018, 14:00 - 20:00, M3/00.16
Einzeltermin am 16.6.2018, 9:00 - 17:00, M3/00.16, M3/-1.13, M3/02.10, M3/01.16, M3N/01.26, M3N/02.27, M3N/02.32
Vorbesprechung: Mittwoch, 18.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Inhalt:
In diesem Seminar setzen wir uns mit neuen Formen und aktuellen Entwicklungen von Ehrenamt und Freiwilligenarbeit auseinander. Außerdem planen wir eine konkrete Veranstaltung - ein Barcamp für Vereine und Initiativen in Bamberg.
Sie erwerben also neben den wissenschaftlich-fachlichen Hintergründen zum schnell wachsenden Arbeitsfeld Ehrenamt auch noch Methodenkompetenz in der Planung und Organisation einer Veranstaltung. Das Barcamp findet am letzten Seminartag statt.
Freiwilliges Engagement wandelt sich: Engagierte beteiligen sich kürzer und verstärkt in überschaubaren Projekten. Welche Auswirkungen hat das auf meinen Verein oder mein Projekt? Wie gewinne ich Leute, die bei einem Projekt mitmachen? Wie schaffe ich es, Leute langfristig einzubinden? Muss ich das überhaupt? Brauche ich dafür einen social-media-Auftritt? Über diese und viele weitere Fragen wird beim Barcamp disktutiert, einem innovativen Veranstaltungsformat, bei dem die Zweiteilung in ReferentInnen und ZuhörerInnen aufgehoben wird.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof