UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Elementar- und Familienpädagogik >> MA Erziehungs- und Bildungswissenschaft >>

Modul MA EBWS HF EFP 1-B

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Der Bildungsbegriff (in) der Pädagogik der Frühen Kindheit [Theoret.Grundlagen (Vertiefung): Bildungsbegriff]

Dozent/in:
Frithjof Grell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul LAB-M-30-02-001d und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul LAB-M-30-02-001d und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO.
Inhalt:
Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache. Ludwig Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen

Seit Cicero wird der Begriff der Bildung mit den Vorstellungen eines ‚vollendeten’ Menschen verbunden, der sich in der Auseinandersetzung mit als klassisch definierten Kenntnissen um die ‚höchste und proportionierliche’ (W.v.Humboldt) Ausbildung seiner Fähigkeiten bemüht. Aufgrund seiner inhaltlichen und zeitlichen Ferne zur Kindheit hat der traditionelle Bildungsbegriff in der Elementarpädagogik lange Zeit (scheinbar) keine Rolle gespielt. Heute hat sich die Situation grundlegend gewandelt. Seit Ende der 90er Jahre markiert der Begriff der ‚Bildung‘ geradezu den Gegenstand der Pädagogik der frühen Kindheit im deutschsprachigen Raum. Dabei fällt jedoch auf, der der Bildungsbegriff aufgrund seiner Offenheit als ‚Container‘ für sehr unterschiedliche pädagogische Intentionen fungiert. Aufgabe des Seminars ist eine historisch-systematische Rekonstruktion des Bildungsbegriffs und die Analyse seiner Verwendung in der klassischen und zeitgenössischen Pädagogik der frühen Kindheit.

 

Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Moderne Väter. Väterliche Einflussfaktoren auf die kindliche Entwicklung [Moderne Väter]

Dozent/in:
Luisa Prokupek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul LAB-M-30-02-001d und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO
Termine:
Einzeltermin am 15.6.2018, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 16.6.2018, 9:00 - 18:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 6.7.2018, 14:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 7.7.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Vorbesprechung: Mittwoch, 16.5.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul MA EBWS HF EFP 1 - B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul LAB-M-30-02-001d und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO
Inhalt:
Väter tragen einen unverzichtbaren Anteil an Bildungsressource in sich, der bedeutend für eine erfolgreiche kindliche Entwicklung ist. Leider werden Väter oft auf ihre Funktion als Erzeuger und Ernährer reduziert. Aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive ist es jedoch wichtig, die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung zu ermitteln und zu stärken. Das Interesse von Männern nicht nur an der Ernährung, sondern auch an der Erziehung ihrer Kinder teilzuhaben ist groß. In väterlichen Interaktionen zeigt sich dabei, dass Väter anders mit ihren Kindern umgehen als Mütter. Diese Einzigartigkeit ist von größtem Wert für kindliche Entwicklungsprozesse und zeigt, Väter sind die für eine gelingende Entwicklung von Kindern unabdingbar.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof