UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Kommunikationswissenschaft >> Master KoWi (Hauptfach) >>

MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II

 

Bildkorrekturen 2018: Peacebuilding & Erinnerungskultur [Bildkorrekturen: Erinnerungskultur]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2018, 10:00 - 12:00, WE5/04.003
Einzeltermin am 26.10.2018, 8:00 - 14:00, WE5/02.020
Einzeltermin am 27.10.2018, 9:00 - 15:00, WE5/04.004
Einzeltermin am 9.11.2018, Einzeltermin am 10.11.2018, 9:00 - 15:00, WE5/04.003
Einzeltermin am 26.11.2018, Einzeltermin am 10.12.2018, Einzeltermin am 21.1.2019, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
Vorbesprechung: 19.10.2018, 10:00 12:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung. Der Besuch der Tagung vom 22.11. bis 25.11.2018 ist obligatorisch.
Inhalt:
Wenn ein deutscher Politiker die Nazi-Herrschaft als Vogelschiss [ ] deutscher Geschichte bezeichnet, zeigt sich, dass einige auch 70 Jahre nach Kriegsende noch Schwierigkeiten mit der Erinnerung an die NS-Verbrechen haben. Der Völkermord in Ruanda 1994, der Genozid in Srebrenica 1995 beide Gräueltaten liegen etwa 25 Jahre zurück, sollten aber immer wieder in Erinnerung gebracht werden, damit sich ähnliches auch an anderen Orten nicht wiederholt.

Wie kann Journalismus über solche schwierigen Themen berichten? Wie und wo kann Erinnerungskultur in den Medien dargestellt werden? Als Vorbereitung auf die Tagung Bildkorrekturen in Leipzig werden die TeilnehmerInnen das Thema Erinnerungskultur anhand konkreter Länderschwerpunkte recherchieren. Im Anschluss werden sie den Kongress, die Diskussionsrunden und Workshops für die Website www.bildkorrekturen.de journalistisch aufbereiten. Die Bildkorrekturen bringen jährlich Studierende, JournalistenInnen aus betroffenen Ländern und deutsche AuslandskorrespondentenInnen sowie Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit über Themen der Nord-Süd-Berichterstattung zusammen. Ziel ist es, die Lücke zwischen Studium und Praxis zu schließen.
Empfohlene Literatur:
http://www.bildkorrekturen.de

Engagement Global (2015): Wir sind viele! Entwicklung ist möglich. Interview mit Markus Behmer. Blogbeitrag vom 29. Mai 2015, Online abrufbar unter: http://blog.engagement-global.de/blog-artikel/wir-sind-viele-entwicklung-ist-moeglich.html

Behmer, Markus (2012): Sensibilisierung und anwendungsbezogene Kompetenzvermittlung für entwicklungspolitische Themen. In: Dernbach, Beatrice/Loosen, Wiebke (Hrsg.): Didaktik der Journalistik. Konzepte, Methoden und Beispiele aus der Journalistenausbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 351-364

 

Lektürekurs: Neue Trends der Rezeptionsforschung [Lektürekurs: Neue Trends der Rezeptionsforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA IV-b
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 01.09.2018 bis zum 23.09.2018; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In dieser Übung werden wir uns gemeinsam mit ausgewählten wissenschaftlichen Texten aus dem Feld der neueren Rezeptionsforschung auseinandersetzen und sie kritisch diskutieren. Neben der Aufbereitung und Aneignung des aktuellen Forschungsstandes der Rezeptionsforschung liegt ein Schwerpunkt der Übung in der Einübung und Vertiefung wissenschaftlicher Diskussionsfähigkeit.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn des Seminars vorgelegt



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof