UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >>

Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften

Die aktuellen Semesterzeiten finden Sie hier

Institut für Anglistik und Amerikanistik

 

Anglistik-Einstufungstest

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2019, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtend nur für Studierende des Faches Anglistik/Amerikanistik/Englisch (Bachelor-HF/NF, Master, alle Lehrämter, Berufliche Bildung/Sozialpädagogik). Eine Anmeldung zum Test ist im Vorfeld nicht erforderlich. Test gilt nicht für Wirtschaftsenglisch!

 

Einführungsveranstaltungen der Anglistik/Amerikanistik für Studienanfänger im WS 2018/2019

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Christoph Houswitschka, Christa Jansohn, Christine Gerhardt, Pascal Fischer
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2019, 12:00 - 13:00, U7/01.05
Einzeltermin am 15.4.2019, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 16.4.2019, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 17.4.2019, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Einzeltermin am 17.4.2019, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Einzeltermin am 18.4.2019, 10:30 - 11:30, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Montag, 15.04.2019
Einführungsveranstaltung für Bachelor-HF/NF/Lehrämter/Bachelor-BWL-WiPäd: Raum U7/01.05, 12-13 Uhr
Einstufungstest (verpflichtend für Studierende des Faches Anglistik/Amerikanistik/Englisch (Bachelor-HF/NF, Master, alle Lehrämter)): Raum MG1/00.04, 18-20 Uhr

Dienstag, 16.04.2019
Einführungstutorium für Bachelor-HF/NF: Raum U5/01.17, 18-20 Uhr

Mittwoch, 17.04.2019
Einführungstutorium für alle Lehrämter, BA-BWL-WiPäd: Raum U5/01.22, 12-14 Uhr
Einführungstutorium für Bachelor-HF/NF: Raum U5/00.24, 18-20 Uhr

Bibliotheksführung für Master: 9.45-11.00 Uhr (Treffpunkt vor der Teilbiliothek 4)

Donnerstag, 18.04.2019
Einführungsveranstaltung für Masterstudiengänge
Begrüßung: Raum U7/01.05, 9.00-10.00 Uhr
Facheinführung: Raum U9/01.11, 10.30-11.30 Uhr
Einführung in UnivIS, FlexNow, Virtuellen Campus und Onlinedienste: Raum U7/01.05, 13.00-15.00 Uhr

 

Media Session "Summer Camp Movies"

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Gaststudierendenverzeichnis, Erste Sitzung: 29. April 2019 (First Session: April 29, 2019)
Termine:
Mo, 20:00 - 22:30, U5/00.24
Inhalt:
The Media Session is designed as an extension of those classes of the American Studies Section that work with movies. However, we encourage all students to attend the movie sessions, because we show American classics as well as classics inspired by America.

This semester we will focus on the summer camp, a place of loveable goofs, adult idiocy, adolescent self-discovery and teenage mayhem that has been of interest to film makers since the 1950s. The quintessential summer camp – cabins and campfire, deep woods and even deeper lakes, sports contests and stage productions – is the setting for comedies, tragedies, horror movies, and cinematic satires. Our program will take us from the early 1960s to the 2010s, which will give us a chance to observe the development of the summer camp movie against the backdrop of artistic and socio-political changes in US-American culture.

Please send an email to the instructor if you are interested in the program!

Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele Knappe, Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Inhalt:
Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt wird. Vorträge werden sowohl von in Bamberg tätigen also auch auswärtigen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern gehalten; auch Promovierende können die Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen und zur Diskussion stellen. Die Reihe soll vor allem ein Diskussionsforum bieten, das über die Grenzen der einzelnen Fächer hinweg unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen innerhalb der Linguistik umfasst. Promovierende der BaGL können die regelmäßige Teilnahme an der Werkstatt als Teil ihrer Pflichtveranstaltungen anrechnen lassen.

 

Vorbesprechung Exkursion (Oxford) Knappe

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2019, 18:00 - 20:00, U9/01.11

Vorlesungen

 

"Vikings" and Rapping the Canterbury Tales: Old and Middle English then and now

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


1. Modules:
Lehramt GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt GY: Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Berufl. Bildung (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Berufl. Bildung (Studienbeginn WS 2012/2013 bis SS 2015): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Freie Erweiterung (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale (2 or 4 ECTS; pass/fail)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
MA English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Restricted Electives in English Linguistics (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Mastermodule in English Linguistics (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Restricted Electives Profile Module in English Linguistics (4 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Consolidation Module in English Linguistics (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Englische Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS

2. Prerequisites:
Participants should have passed the Introduction to English Linguistics or equivalent.

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in summer term 2012 or after, BA Medieval Studies): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics, Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn WS 2012/2013 bis SS 2015]): none
2 ECTS (Bachelor Berufl. Bildung [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Bachelor Berufl. Bildung [Studierende mit Studienbeginn WS 2012/2013 bis SS 2015]): none
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach]) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach]) (Studierende mit Studienbeginn WS 2012/2013 bis SS 2015): none

2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes
Inhalt:
Description:
'Authentic' Old and Middle English language has recently made some claim to fame in TV series, movies and Youtube performances. Probably most well-known among these are the vernacular scenes in the six seasons of the Canadian-Irish series "Vikings" (2013-2019), where the actors revert to early medieval vernaculars: Old English next to Old Norse, Old French, Old Low Franconian and even Proto-Latgalian. "The use of original languages throughout the series is one of the defining features of Vikings" (Justin Pollard). Public interest in the real historic stages of English is, for instance, also witnessed by the Old English spells in the BBC series "Merlin" (2008-2012). Taken together, this seems to indicate a development away from constructing fictional languages for the characterization of different ethnic groups, which was the preferred option in famous 20th-century fiction, such as Tolkien's 'Elvish' or the invented 'Klingon' in Startrek. Also, Mystery Plays have recently been produced in original Middle English (or slightly modernized versions thereof), and even Rappers have discovered Geoffrey Chaucer's Canterbury Tales for themselves on Youtube.

This lecture aims to explain and demonstrate the structure and use of Old English (ca. 700-1100) and Middle English (ca. 1100-1500) on all levels – phonology, morphology, syntax, lexicology, semantics and pragmatics – within the respective socio-historical settings. Before this backdrop of scholarly knowledge, selected modern performances, scenes and songs in Old and Middle English will be discussed in each session. Use of language-learning websites and books will be practiced so that by the end of term the students should be enabled to tackle original Old and Middle English texts themselves and also to evaluate to which degree historical accuracy in modern performances has actually been reached.

Knowledge of Old and/or Middle English is of course no prerequisite for attending this lecture – all students are welcome.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:

 

The Roots of English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013 bis Beginn des Aufbaumoduls vor WS 2015/2016): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2ECTS)

Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 25 April 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 30 April 2019, 23:59h.


Modul Kulturelle Bildung: per Email an gabriele.knappe@uni-bamberg.de

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics, Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Anwesenheit, Vor- und Nachbearbeitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]): none
2 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A): none
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]): none
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach]) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach]) (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): none
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]): none
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English

5. Informationen für Studierende des Bachelorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft":
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bachelorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft" als Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
Description:
Why is English like that? Why is knight spelled with a kn and a gh? Why does English have so many synonyms like start, begin, commence or clever, intelligent, astute and bright? How come that we hardly have any in fact only eight inflectional endings in English today? And how are German and English related as they obviously are, when we compare, for instance, goose and Gans, house and Haus, knight and Knecht, light and Licht?
This lecture addresses all these questions, and more. Students will be given an overview of the development of the English language from its earliest attestations in the late 7th century (Old English) until today in the context of the textual transmission and sociohistorical changes. Selected passages from different periods will be introduced, and special areas of interest are the development of sounds and spelling, grammar, vocabulary and syntax.
This lecture is particularly designed for students of BA "Anglistik/Amerikanistik", Aufbaumodul (2 ECTS). Students from other BA programmes can earn 2 or 4 ECTS points for their Studium Generale (pass/fail), and visiting students can earn 2 or 4 ungraded, pass/fail or graded ECTS points. Everybody else who is interested is of course welcome, too, and may attend the lecture as a guest without ECTS points.
Note that students of Lehramt Gymnasium and of B.A. Medieval Studies in their Basismodul must attend the Uebung "Englische Sprachgeschichte", not this lecture.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:

• Norbert Schmitt and Richard Marsden. 2006. Why Is English like That? Historical Answers to Hard ELT Questions. Michigan: The University of Michigan Press.
• Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge & Kegan Paul.

Thematische Seminare, Übungen und Workshops

 

Shakespeare's English

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 24.7.2019, 12:15 - 13:45, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Shakespeare's English (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Shakespeare's English (Übung)").

Begrenzte Teilnehmerzahl: max 15
Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written exam (90 min)
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories , 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Inhalt:
To read Shakespeare in the original usually presents many linguistic problems for German students, even if they otherwise have a very good command of present-day English. The seminar will give an introduction to the language of Shakespeare and analyse it from a linguistic point of view. We will deal with the different linguistic levels (phonetics/phonology, morphology, syntax, semantics, vocabulary) to highlight characteristic features of Shakespeare's English and how it differs from contemporary Standard English. Moreover, we will study the wider historical context of Shakespeare's English. The Early Modern English period (1500-1800) marks an important stage in the history of the English language, especially as far as the development of the standard is concerned. Participants in the seminar will be asked to prepare individual topics and present them in class.
Empfohlene Literatur:
Crystal, David. 2008. 'Think on my words'. Exploring Shakespeare's Language. Cambridge: Cambridge University Press. [Bamberg University Library e-book: https://doi.org/10.1017/CBO9780511755095 ]
Hope, Jonathan. 2003. Shakespeare's Grammar. London: The Arden Shakespeare.

 

Scottish English

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Scottish English (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Scottish English (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Der erfolgreiche Besuch der Introduction to English Linguistics wird vorausgesetzt; auch ein bestandener Kurs English Phonetics and Phonology ist sehr wünschenswert.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
3/4/6 ECTS (BA “Ergänzungsmodul” in combination with the course “Methods and Theories”, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Inhalt:
In the relatively confined space of Scotland, mainly three linguistic traditions co-exist, interact, and influence each other (or have done so in the past). The oldest of these is Scottish Gaelic, once the language of the kings of Scotland but no longer widely spoken today. It is still important as an emblem of (western) Scottish identity, however, and its influence can be traced in the variety of English spoken in the Highlands. The second linguistic tradition is Scots, which developed out of a northern branch of Old English. Today, Scots can be said to function as a non-standard dialect of English with unique characteristics at the levels of phonology, morphosyntax, and the lexicon. Finally, there is Scottish Standard English (SSE). It is often described as Standard English spoken with a Scottish accent, but there are also grammatical features characteristic of SSE. This seminar provides the following:
  • A general understanding of Scottish topography and history and the ways in which they shaped the linguistic landscape over the centuries, resulting in the present-day situation
  • Discussions of the two problematic notions of language and dialect as exemplified in the changing roles of English and Scots in Scotland
  • An understanding of the most important characteristics of Scottish English / Scots in pronunciation, grammar and lexicon, and the ability to identify and describe them
  • Discussions of some influential empirical studies into (mainly urban) varieties of English in present-day Scotland
  • Examples of Scots/SSE in popular culture, film and literature.
Empfohlene Literatur:
  • Jones, Charles. 2002. The English Language in Scotland: An Introduction to Scots. East Linton: Tuckwell Press.
  • Lawson, Robert (ed.). 2014. Sociolinguistics in Scotland. Houndmills, Basingstoke: Palgrave Macmillan.
  • Miller, Jim. 2008. Scottish English: morphology and syntax. In Kortmann, Bernd & Clive Upton, eds. Varieties of English. Vol.1: The British Isles. Berlin: Mouton de Gruyter. 299–327.
  • Stuart-Smith, Jane. 2008. Scottish English: phonology. In Kortmann, Bernd & Clive Upton, eds. Varieties of English. Vol.1: The British Isles. Berlin: Mouton de Gruyter. 48-70.

 

American English: Synchronic and diachronic aspects

Dozent/in:
Valentin Werner
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 8.6.2019, 9:00 - 15:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("American English: Synchronic and diachronic aspects (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("American English: Synchronic and diachronic aspects (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Seminare führt zum Verlust des Platzanspruchs. Dies gilt nicht für Wartelisten.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories in Linguistics , 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Inhalt:
This course treats American English, arguably the variety with the strongest impact within the complexities of English, as a pluricentric language in today's world. More specifically, we will consider its emergence and unique colonial history, its structural properties (phonology, morphosyntax, semantics, vocabulary, etc.), and its internal variability (e.g. regional and social variation).

As we go along, we will also discuss phenomena such as collquialization and linguistic Americanization, and will focus on language contact between American English and other languages. Further issues covered include its influence on other varieties of (postcolonial) English, attitudes toward American English and associated developments of globalization (cf. the term "Coca-Colonization") and its allegedly dominating role in worldwide media and pop culture discourse (e.g. hip-hop language and its relation to African-American English).
Empfohlene Literatur:
Amberg, Julie & Deborah Vause. 2009. American English: History, Structure, and Usage. Cambridge: Cambridge University Press.
Baker, Paul. 2017. American and British English: Divided by a Common Language? Cambridge: Cambridge University Press.
Svartvik, Jan & Geoffrey Leech. 2006. English: One Tongue, Many Voices. Houndmills: Palgrave Macmillan. (esp. chs. 5 & 8)
Tamasi, Susan & Lamont Antieau. 2015. Language and Linguistic Diversity in the US: An Introduction. London: Routledge.
Wolfram, Walt & Natalie Schilling. 2006. American English: Dialects and Variation. Malden: Blackwell.

 

Media Linguistics: Studying the language of journalism

Dozentinnen/Dozenten:
Valentin Werner, Hendrik Michael
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 25.6.2019, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Media Linguistics: Studying the language of journalism (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Media Linguistics: Studying the language of journalism (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Seminare führt zum Verlust des Platzanspruchs. Dies gilt nicht für Wartelisten.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + short assignment
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories in Linguistics, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity.
This course approaches journalism from a combined (media studies/linguistics) perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, comparing print to broadcast or online journalism.
In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication).
Empfohlene Literatur:
Burger, Harald & Martin Luginbühl. 2013. Mediensprache. Eine Einführung in Sprache und Kommunikationsformen der Massenmedien. Berlin: Mouton de Gruyter. Available online: https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/14491
Busà, Maria Grazia. 2014. Introducing the Language of the News: A Student's Guide. London: Routledge.

Weitere Literatur wird im VC zur Verfügung gestellt.

 

Corpus Linguistics

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 17.5.2019, 9:00 - 16:00, U5/02.23
Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 14:00, U5/02.23
Einzeltermin am 24.5.2019, 9:00 - 16:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Corpus Linguistics (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Corpus Linguistics (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories in Linguistics, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Informationen für Studierende des Bachelorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft":
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bachelorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft" als Seminar (6 ECTS) für das Aufbaumodul 1 und 2 eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
This course will gently introduce you to the key concepts of and methods in corpus linguistics and how corpora can be used in a range of linguistic disciplines. At its core, corpus linguistics refers to the analysis of authentic language material using computers. So (almost) regardless of which flavour of linguistics you’re into (sociolinguistics, lexicography, gender studies, World Englishes, etc.), you can use a corpus linguistic approach to investigate the linguistic phenomenon you're interested in. The course is designed for beginners so that no special (IT) knowledge is required.
To get you in the mood: https://www.youtube.com/watch?v=32RjJ-lA-8Q
Empfohlene Literatur:
Baker, Paul. 2010. Sociolinguistics and corpus linguistics (Edinburgh sociolinguistics). Edinburgh: Edinburgh Univ. Press.
Baker, Paul. 2014. Using corpora to analyze gender. London, New York: Bloomsbury.
Biber, Douglas & Randi Reppen (eds.). 2015. The Cambridge handbook of English corpus linguistics (Cambridge handbooks in language and linguistics). Cambridge: Cambridge Univ. Press.
Crawford, William & Eniko Csomay. 2015. Doing corpus linguistics. London: Routledge.
Hyland, Ken, Chau Meng & Michael Handford (eds.). 2013. Corpus applications in applied linguistics (Bloomsbury Academic), 1st edn. London: Bloomsbury.
McEnery, Tony & Andrew Hardie. 2012. Corpus linguistics: Method, theory and practice (Cambridge textbooks in linguistics), 1st edn. Cambridge: Cambridge Univ. Press.
McEnery, Tony & Andrew Wilson. 2004. Corpus linguistics: An introduction (Edinburgh textbooks in empirical linguistics), 2nd edn. Edinburgh: Edinburgh Univ. Press.
McEnery, Tony, Richard Xiao & Yukio Tono. 2006. Corpus-based language studies: An advanced resource book (Routledge applied linguistics), 1st edn. London: Routledge.
O'Keeffe, Anne & Michael McCarthy (eds.). 2010. The Routledge handbook of corpus linguistics (Routledge handbooks in applied linguistics), 1st edn. London: Routledge.

 

English Linguistics Research Seminar

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Modules:
Modul: BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Englische Sprachwissenschaft, Übung (Betreuungsübung zur BA-Arbeit, 2 ECTS)
Modul: MA English and American Studies (ONLY IF MASTER'S THESIS IS WRITTEN IN LINGUISTICS): Profile Module English Linguistics, Übung (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Übung (2 ECTS)

Anforderung für den Erhalt eines Scheins:
Project/conference/book report
Inhalt:
This seminar is designed for advanced students. One aim is to provide a forum for the preparation and discussion of projects such as BA theses, Master’s theses, Staatsarbeiten and PhD projects. We will thus discuss empirical and methodological issues relevant to such studies. Secondly, there will be hands-on presentations of the new research facilities for English linguist(ic)s at Bamberg University, the focus being on the variety of newly acquired English text collections. A third goal is to discuss current trends in linguistics, which will involve discussion of recent and forthcoming publications as well as conference and book reports. Where appropriate, additional meetings with individual subgroups of the class will be offered.

 

Wissenschaftliche Betreuungsübung für Promovierende, Master- und Lehramtsstudierende

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, U9/01.01
Inhalt:
Die Übung ist gekoppelt an das Seminar English Linguistics Research Seminar. Die Präsentationen, die in diesem Seminar gehalten werden, werden hier vor- und nachbereitet.

 

Idioms we speak by: exploring formulaic constructions A

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U9/01.11
No session on July 25. In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 29 April 2019, 8-12 h OR 14-18 h AND Fri, 3 May 2019, 8-12 h, OR Sat, 4 May 2019, 10-14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 25 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=32857. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Friday, 26 April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch: Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 25 April 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 30 April 2019, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
'Fixed' expressions, idioms, formulaic language, patterns, constructions: how much of the language that we use is 'new', how much is 'pre-fabricated', that is, governed by 'fixation' in one way or another? How can we describe this kind of lexical fixation, for instance, in idioms such as to sleep like a log, Happy Birthday!, in next to no time, of course, face to face and A friend in need is a friend indeed? And how can we account for idioms with lexical variation and those which are not syntactically well-formed, both of which can be demonstrated by the idiom to trip/dance/tread the light fantastic? And in how far do fixed syntactic patterns which are lexically free, as for instance noun-preposition-noun constructions such as grandfather after grandfather (entered the room), differ from idioms? In which way does this 'fixation' influence our language use (both productive and receptive), and also language development? Which role does frequency of use play in these matters? What is the importance of this topic for teaching English as a foreign language? In order to approach first answers to a selection of these questions we will explore fixation in language on the basis of current studies on idioms (and phraseology in general) as well as on constructions. Among topics that we will discuss are:
  • idiom classification
  • comparison between constructions and idioms
  • the functional and stylistic potential of idioms
  • cognitive and psycholinguistic approaches to 'formulaic language'
  • learning (about) idioms and constructions in a foreign language
  • exploring idioms and constructions by means of corpus linguistics
  • the development of idioms and constructions in the history of English
  • And, last but not least, the seminar will also quite practically enhance students' knowledge of English idioms.

The Übung which accompanies the seminar (Wednesday, 12:15-13:00) is designed for discussions of project work and other assignments individually and/or in small groups. Individual arrangements will be made also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided.
Empfohlene Literatur:
Required reading:
  • Fiedler, Sabine. 2007. English Phraseology. A Coursebook. Tübingen: Narr, pp. 15-28. ("What is phraseology?")
  • Wray, Alison. 2002. Formulaic Language and the Lexicon. Cambridge: Cambridge University Press, pp. 3-18. ("The Whole and the parts")
  • Hoffmann, Thomas and Graeme Trousdale. 2013. Construction grammar: Introduction. The Handbook of Construction Grammar, ed. Thomas Hoffmann and Graeme Trousdale. Oxford: Oxford University Press. [electronic resource]
  • Traugott, Elizabeth and Graham Trousdale. 2014. Contentful constructionalization. Journal of Historical Linguistics 4: 256-283.

 

Übung zum Seminar "Idioms we speak by: exploring formulaic constructions A"

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 14:15 - 15:00, U9/01.04
Inhalt:
Description:
This practise course (Übung) is designed to help individual students and/or small groups of students attending the seminar "Idioms we speak by: exploring formulaic constructions" in their preparation of practical tasks, oral presentations and written essays. Individual arrangements will be made – also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided. The Übung will not start before the second week of term. Further information will be given in the first session of the seminar.

 

Idioms we speak by: exploring formulaic constructions B

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, U9/01.11
No session on July 25. In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 29 April 2019, 8-12 h OR 14-18 h AND Fri, 3 May 2019, 8-12 h, OR Sat, 4 May 2019, 10-14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 25 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=32857. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Friday, 26 April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch: Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 25 April 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 30 April 2019, 23:59h.


A limited number of places will be reserved for visiting students, students who have changed universities and students who need this class urgently as they are approaching the end of their studies. If the seminar is overbooked, the teacher will decide which students will be accepted.

3. Requirements for successful completion of the course:
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
'Fixed' expressions, idioms, formulaic language, patterns, constructions: how much of the language that we use is 'new', how much is 'pre-fabricated', that is, governed by 'fixation' in one way or another? How can we describe this kind of lexical fixation, for instance, in idioms such as to sleep like a log, Happy Birthday!, in next to no time, of course, face to face and A friend in need is a friend indeed? And how can we account for idioms with lexical variation and those which are not syntactically well-formed, both of which can be demonstrated by the idiom to trip/dance/tread the light fantastic? And in how far do fixed syntactic patterns which are lexically free, as for instance noun-preposition-noun constructions such as grandfather after grandfather (entered the room), differ from idioms? In which way does this 'fixation' influence our language use (both productive and receptive), and also language development? Which role does frequency of use play in these matters? What is the importance of this topic for teaching English as a foreign language? In order to approach first answers to a selection of these questions we will explore fixation in language on the basis of current studies on idioms (and phraseology in general) as well as on constructions. Among topics that we will discuss are:
  • idiom classification
  • comparison between constructions and idioms
  • the functional and stylistic potential of idioms
  • cognitive and psycholinguistic approaches to 'formulaic language'
  • learning (about) idioms and constructions in a foreign language
  • exploring idioms and constructions by means of corpus linguistics
  • the development of idioms and constructions in the history of English
  • And, last but not least, the seminar will also quite practically enhance students' knowledge of English idioms.

The Übung which accompanies the seminar (Wednesday, 9:15-10:00) is designed for discussions of project work and other assignments individually and/or in small groups. Individual arrangements will be made also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided.
Empfohlene Literatur:
Required reading:
  • Fiedler, Sabine. 2007. English Phraseology. A Coursebook. Tübingen: Narr, pp. 15-28. ("What is phraseology?")
  • Wray, Alison. 2002. Formulaic Language and the Lexicon. Cambridge: Cambridge University Press, pp. 3-18. ("The Whole and the parts")
  • Hoffmann, Thomas and Graeme Trousdale. 2013. Construction grammar: Introduction. The Handbook of Construction Grammar, ed. Thomas Hoffmann and Graeme Trousdale. Oxford: Oxford University Press. [electronic resource]
  • Traugott, Elizabeth and Graham Trousdale. 2014. Contentful constructionalization. Journal of Historical Linguistics 4: 256-283.

 

Übung zum Seminar "Idioms we speak by: exploring formulaic constructions B"

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 9:15 - 10:00, U9/01.04
Inhalt:
Description:
This practise course (Übung) is designed to help individual students and/or small groups of students attending the seminar "Idioms we speak by: exploring formulaic constructions B" in their preparation of practical tasks, oral presentations and written essays. Individual arrangements will be made – also, if necessary, concerning the time of the Übung. Therefore clashes with other courses scheduled for the same time slot as the Übung can be avoided. The Übung will not start before the second week of term. Further information will be given in the first session of the seminar.

 

Grammatikalisierung kontrastiv: Englisch und Deutsch [Grammaticalization from a contrastive perspective: English vs. German]

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Renata Szczepaniak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 8:45 - 11:45, U9/01.11
Einzeltermine: 23.4., 30.4., 14.5., 28.5., 25.6., 9.7., 16.7. In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants - as well as all students from the German department - are required to reserve the following times and dates: Mon, 29 April 2019, 8-12 h OR 14-18 h AND Fri, 3 May 2019, 8-12 h, OR Sat, 4 May 2019, 10-14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 25 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=32857. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Friday, 26 April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1.1 Modules for English Linguistics:
LA GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Mastermodul II Anglistik: Seminar (7 ECTS)

1.2 Modulzuordnung Deutsche Sprachwissenschaft:
LA Gymnasium: Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul / Examensmodul
MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich / Profilmodul
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Sprachgeschichte /
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache): Modul Kontrastive Linguistik
MA Germanistik: Modul Sprachwissenschaft II / Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

2.1 Registration and Deregistration for students of English Linguistics:
Registration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 25 April 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 30 April 2019, 23:59h.


2.2 Registrierung für Studiengänge der Deutschen Sprachwissenschaft:
Studierende, die sich das Seminar in der Deutschen Sprachwissenschaft anrechnen lassen möchten, müssen sich über den FlexNow-Zugang des Lehrstuhls Deutsche Sprachwissenschaft anmelden!

For students transferring to the University of Bamberg and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Teilnahmevoraussetzung:
To be able to participate in this seminar, students must have a working knowledge of both German and English. Students planning to obtain ECTS credit points for English linguistics must hold their presentation in English.

4. Vorbemerkung:
Dieses fächerübergreifende Seminar findet teils in deutscher, teils in englischer Sprache statt.
Inhalt:
Englisch und Deutsch sind durch vergleichbare Grammatikalisierungen geprägt, d.h. viele grammatische Morpheme sind auf ähnliche Weise entstanden: Im verbalen Bereich ähneln sich in beiden Sprachen beispielsweise die Grammatikalisierungspfade für das Dentalsuffix (engl. laugh-ed und dt. lach-te) oder die Perfektformen (engl. have laugh-ed und dt. haben gelacht), wobei auch diese vergleichbaren Prozesse bei fortschreitender Grammatikalisierung unterschiedlich verliefen: So fand im Deutschen ein funktionaler Wandel vom Perfekt zum Tempus statt (jedoch mit zwei Auxiliaren), während sich im Englischen das Perfektauxiliar have durchgesetzt hat. Das englische und das deutsche Futur haben hingegen unterschiedliche Spenderlexeme (vgl. will und werden). Noch deutlicher ist der Unterschied zwischen dem voll grammatikalisierten Progressiv im Englischen und dem schwach grammatikalisierten am-Progressiv im Deutschen, wo sich sowohl der Grammatikalisierungspfad als auch der Grammatikalisierungsgrad unterscheiden. In diesem Seminar werden diese und weitere ältere und jüngere Grammatikalisierungen, z.B. von Modalverben, Subjunktionen und Präpositionen vergleichend analysiert. Dabei werden die in der Forschung vorgeschlagenen theoretischen Grammatikalisierungsmodelle diskutiert und aus der kontrastiven Perspektive empirisch überprüft.
Empfohlene Literatur:
Hopper, Paul & Elizabeth C. Traugott (22006). Grammaticalization. Cambridge.
Szczepaniak, Renata (22011). Grammatikalisierung im Deutschen. Eine Einführung. Tübingen.

 

Evaluating language-related Internet resources

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/01.18
In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics). Thus, these participants are required to reserve the following times and dates: Mon, 29 April 2019, 8–12 h OR 14–18 h AND Fri, 3 May 2019, 8–12 h, OR Sat, 4 May 2019, 10–14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 25 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=32857. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Friday, 26 April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:

BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
LA GY: Wahlpflichtmodul Englische Sprachwissenschaft bei Kombination mit dem Fach Russisch Seminar (6 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (max. 8 ECTS)

2. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 25 April 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 30 April 2019, 23:59h.


For students transferring to the University of Bamberg, for Erasmus students and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Requirements for successful completion of the course:

4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation with handout
5/6/8 ECTS in MA English and American Studies Consolidation Module English Linguistics I/II/III: regular active participation in class + oral presentation + oral exam
5 ECTS in other programmes or modules: regular active participation in class + oral presentation + assignment of 2500-3500 words
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3000-4000 words
8 ECTS BA Anglistik/Amerikanistik Vertiefungsmodul: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 3500-4500 words
8 ECTS in other programmes or modules, and visiting students: regular active participation in class + oral presentation + seminar paper of 4500-6000 words

4. Language of instruction:

English
Inhalt:
In this seminar we will explore language-related Internet resources that are commonly used by both native and non-native speakers aiming to check the correctness and improve the quality of their (written) English. These include resources such as:
  • online versions of published monolingual dictionaries
  • online versions of published bilingual dictionaries
  • collaborative monolingual dictionaries
  • collaborative multilingual dictionaries
  • collocation dictionaries
  • multi-purpose lexical databases
  • online machine translation tools
  • corpus platforms for teachers and pupils
  • materials for English language teaching
  • tools for academic writing
Work in the seminar will catalogue resources already known to students and compile an inventory of further comparable websites. In a second step, we will jointly develop evaluation criteria for different types of resources. Students’ contributions will be devoted to systematically exploring and discussing the functionalities and limitations of the resources, the data they are based on and their technical background. In particular, we will investigate how well they reflect actual language usage as represented in linguistic corpora (which we will explore through professional platforms such as sketchengine.eu, corpus.byu.edu and cqpweb.lancs.ac.uk). Termpapers will focus on two or more web resources of the same kind, compare their strengths and weaknesses and assess their quality from the point of view of descriptive linguistics. Students will not only become familiar with a variety of potentially useful websites, but they will also acquire a well-informed, critical approach to language-related web resources.

 

Übung zum Seminar "Evaluating language-related Internet resources"

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 9:00 - 9:45, U9/01.03
This course begins only in the third week of term.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Prerequisites:
Participation in the seminar "Evaluating language-related Internet resources"

2. Registration:
Automatic registration with registration for the seminar

3. Language of instruction:
English

 

A beginners’ introduction to R for linguists

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Übung, 1 SWS, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
vom 23.4.2019 bis zum 4.6.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Registration:

Registration via e-mail (ole.schuetzler@uni-bamberg.de) until 25 April 2019.
Inhalt:
This course is divided into two parts. The first part will be conducted in a traditional class format for the first three weeks; it focuses on
  • a basic introduction to the software environment R (and RStudio) and its programming language.
  • learning about basic issues and concepts in R (How to load data? What are objects, functions and arguments? How do we transform and manipulate data in R?)
  • learning about different kinds of variables and their characteristics in R (numerical and character vectors, factors)
  • learning about basic plot types.

The second part of the course, running for another three weeks but possibly extended beyond the six week period, will be conducted in small groups, or as sittings with individual participants, who will be asked to bring their own data and problems, and who will thus have a say in what direction this part of the class takes. Data that we will look at could include
  • completed work that has been analysed and visualized without using R (e.g. in Excel), in which case routines in Excel and R can be directly compared,
  • final theses or termpapers with a quantitative orientation, or simply
  • further exercises based on data.

The class assumes no prior knowledge of participants concerning the use of R.
Empfohlene Literatur:
Gries, Stefan Th. 2013. Statistics for Linguistics with R. A Practical Introduction. Berlin: Mouton de Gruyter.
Levshina, Natalia. 2015. How to Do Linguistics with R. Data Exploration and Statistical Analysis. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins.
Luhmann, Maike. 2015. R für Einsteiger. Weinheim: Beltz.
R Development Core Team. 2018. R: A language and environment for statistical computing. Version 3.5.1. http://www.R-project.org.
RStudio Team. 2009–2018. RStudio: Integrated Development for R. Version 1.1.453. Boston, MA: RStudio, Inc. http://www.rstudio.com/.
Zuur, Alain F., Elena N. Ieno & Erik H. W. G. Meesters. 2009. A Beginner’s Guide to R. Dordrecht: Springer.

 

An introduction to the acoustic analysis of speech with Praat

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Übung, 1 SWS, Studium Generale
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.36
vom 11.6.2019 bis zum 23.7.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Registration:

Registration via e-mail (ole.schuetzler@uni-bamberg.de) until 25 April 2019.
Inhalt:
This course is divided into two parts. The first part will be conducted in a traditional class format for the first three weeks; it focuses on
  • a basic introduction to acoustics
  • an introduction to linguistically relevant acoustic parameters (pitch, intensity, spectral properties, duration)
  • the computer program Praat and its basic functionality

The second part of the course, running for another three weeks but possibly extended beyond the six week period, will be conducted in small groups, or as sittings with individual participants. In this part we will have time to
  • analyse recordings made (or downloaded) by the participants,
  • focus on specific issues (e.g. the acoustic analysis of vowel, stress patters, intonation)
  • the Praat scripting language for automatic analysis

The class assumes an interest in but no prior knowledge of acoustics or acoustic analysis.
Empfohlene Literatur:
Borden, Gloria J., Katherine S. Harris & Lawrence J. Raphael. 1994. Speech Science Primer. Physiology, Acoustics, and Perception of Speech. Baltimore: Williams & Wilkins.
Fujimura, Osamu & Donna Erickson. 1997. Acoustic Phonetics. In: William J. Hardcastle & John Laver (eds.) The Handbook of Phonetic Sciences. Oxford: Blackwell. 65–115.
Johnson, Keith. 2012. Acoustic and Auditory Phonetics. Oxford: Blackwell.
Ladefoged, Peter. 1996. Elements of Acoustic Phonetics. Chicago: The University of Chicago Press.
Reetz, Henning & Allard Jongman. 2009. Phonetics.Transcription, production, acoustics, and perception. Chichester: Wiley-Blackwell.
Stevens, Kenneth N. 1998. Acoustic Phonetics. Cambridge, Mass.: MIT Press.

 

GdI-Sem-M [GdI-Sem-M]

Dozent/in:
Luke Burke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/05.003
The seminar is taking place in room WE5/05.003
ab 30.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Information for students of English Linguistics:
Students of English Linguistics who would like to take this class as a Übung for 2 ECTS should register in FlexNow via “Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte”. Registration is open until 5 May 2019, 23:59h.

General Information for students of WIAI:
This seminar is taking place in conjunction with the 6 ECTS module GdI-CSNL-M. Seminar students should expect to give a presentation, which may be a group presentation, on a topic in the second half of the course.
Seminar students (3 ECTS) will be expected to attend about half of the sessions (essentially the first half of the semester) and to give a presentation in the second half of the semester.
Seminar students are expected to read suggested readings on the topic of their choice, and reading lists will be supplied. Seminar students will produce an essay on a question relating to their topic. Seminar students should inform the lecturer of the topic they wish to present on as soon as they can, but it would be good to have the information by 5 or 6 weeks after the week starting the 29th of April.
This course will be taught in English, and all course materials (such as lecture notes) as well as the assessment will be in English.

 

Methods and Theories in Linguistics

Dozentinnen/Dozenten:
Julia Schlüter, Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2019, 8:00 - 18:00, U5/02.23
Einzeltermin am 30.4.2019, 8:00 - 16:00, U5/02.23
Einzeltermin am 2.5.2019, 8:00 - 16:00, M3N/-1.19
Einzeltermin am 3.5.2019, 8:00 - 12:00, U5/02.23
Einzeltermin am 4.5.2019, 10:00 - 14:00, U5/02.23
To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 25 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=32857. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Friday, 26 April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

For BA students, this course is part of the Ergänzungsmodul.
BA major English and American studies (75 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in one of the two fields in which you are doing the Aufbaumodule (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).
BA minor English and American studies (30 or 45 ECTS): Choose the Ergänzungsmodul in the same field in which you are doing the Aufbaumodul (i.e. Literature, Linguistics or Cultural Studies).

A short note on the time slots above:
The course consists of two parts, both of which are obligatory: Four hours on Monday (dealing with academic writing in linguistics) and four hours either on Thursday or on Friday (dealing with empirical data in linguistics), with a little project work in between. There are, however, alternative times and dates to enable you to fit the course into your timetable. Please contact the lecturers for special arrangements if you encounter timetabling issues.

1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik Ergänzungsmodul: Methoden und Theorien der Sprachwissenschaft Übung (1 ECTS), Studium Generale

2. Prerequisites:
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft

3. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 25 April 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 30 April 2019, 23:59h.


4. Requirements for successful completion of the course:
regular active participation in class + demo with handout

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
Description:
The Übung Methods and Theories in Linguistics accompanies the linguistic seminar in the Ergänzungsmodul Sprachwissenschaft. It complements the theoretical and methodological insights and skills in this area. The Übung will introduce and put to work techniques and approaches characteristic of English Linguistics and thereby help students to acquire competence in using specific sources of information and technologies as well as in collecting, analysing and visualizing their own empirical data. The topics treated will include aspects of academic writing (handling secondary literature, referencing), the analysis of linguistic corpora and other databases, the use of online dictionaries, the construction of questionnaires, the analysis of audio-recorded data, the interpretation of experiments, etc.
Empfohlene Literatur:
Recommended reading:
  • Brons-Albert, Ruth & Nicole Marx. 2010. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung: Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. Tübingen: Narr.
  • Wray, Alison & Aileen Bloomer. 2012. Projects in Linguistics and Language Studies. 3rd edition. London: Hodder Education.

 

English Phonetics and Phonology A

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
Einzeltermin am 17.6.2019, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 25 April 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 30 April 2019, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

English Phonetics and Phonology B

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U5/01.17
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 25 April 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 30 April 2019, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.

 

English Phonetics and Phonology C

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 25 April 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 30 April 2019, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2011 (18th edition).
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2015 (3rd edition), Chapter 1-2, pp. 3-69.

 

English Phonetics and Phonology D

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 25 April 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 30 April 2019, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2006 (17th edition), Introduction, pp. v-xxi.
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2007, Chapter 1-2, pp. 1-64.

 

English Phonetics and Phonology E

Dozent/in:
Ole Schützler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Please also register in FlexNow for the complementary course "Improving your pronunciation", which involves two individual 15-minute appointments in the course of the semester.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Modules:
Lehramt GY: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS (Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt GS/MS/RS/Bachelor Berufliche Bildung (Studienbeginn ab WS 2012/13): Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
European Joint Master's Programme in English and American Studies: Compulsory Subject English Linguistics Mastermodule Übung (2 ECTS)
Erasmus/Visiting Students: Übung (2 ECTS)
B.Sc. BWL mit DWPF Englisch: Basismodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)

2. Prerequisites:
Enrolment

3. Registration and Deregistration:

Registration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 25 April 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 30 April 2019, 23:59h.


Students who register for more than one course will lose their right to participate in any one of the courses. Multiple registration is allowed for the waiting list only.

The number of participants is limited to 15.

For students moving to Bamberg from other universities, ERASMUS students and those who urgently need the credit, a limited number of places will be reserved for late registration. In case of overbooking, please contact the lecturer concerning your admission to the course.

4. Requirements for successful completion of the course:
2 ECTS: regular active participation in class + final exam

5. Language of instruction:
English
Inhalt:
This course is concerned with central aspects of phonetics and basic phonological concepts. It will provide a description and classification of speech sounds together with a discussion of all English vowels, semi-vowels and consonants. Particular attention will be paid to the problems German learners have with English pronunciation. Students will learn to use the IPA system to transcribe English texts, including the use of strong and weak forms, lexical and syntactic stress. Core readings and texts for transcription will be made available on the Virtual Campus after each session.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Jones, English Pronouncing Dictionary. Cambridge 2006 (17th edition), Introduction, pp. v-xxi.
  • Ingo Plag et al. Introduction to English Linguistics. Berlin 2007, Chapter 1-2, pp. 1-64.

 

Workshop Phonetics & Phonology

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 12.7.2019, Einzeltermin am 19.7.2019, 12:00 - 14:00, KR12/02.01

 

Improving your pronunciation

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2019, Einzeltermin am 9.5.2019, 13:00 - 16:15, U9/01.03
Einzeltermin am 9.5.2019, 9:00 - 12:00, U9/01.03
Einzeltermin am 10.5.2019, 8:00 - 11:00, U9/01.03
Einzeltermin am 17.7.2019, 13:00 - 16:15, U9/01.03
Einzeltermin am 18.7.2019, 13:00 - 15:30, U9/01.03
Einzeltermin am 19.7.2019, 8:00 - 11:00, U9/01.03
Attendance by students is limited to two individual 15-minute appointments with the instructor. Appointments will be arranged through the Virtual Campus (link to follow soon).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Registration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 25 April 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 30 April 2019, 23:59h.
Inhalt:
This practical exercise complements the course "English Phonetics and Phonology". Using a diagnostic word list and text that students will record, participants' attention will be directed to their individual problems with English pronunciation (if any), and remedial exercises will be suggested. At the end of term, we hope to pinpoint improvements in a renewed recording.

 

Englische Sprachgeschichte A

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Innerhalb von nicht mehr als 40 bis 50 Generationen, die zwischen der Herrschaft von König Alfred und der Gegenwart liegen, hat sich das Englische so stark verändert, dass es beim Vergleich eines altenglischen mit einem neuenglischen Text gleichen Inhalts kaum mehr als dieselbe Sprache zu erkennen ist. Viele Bereiche des Sprachsystems waren extremen Veränderungsprozessen unterworfen. Diese Tatsache und die relativ zahlreich erhaltenen Zeugnisse früherer Sprachzustände, z.B. verschiedene Bibelübersetzungen, machen das Englische zu einem lohnenden Forschungsgegenstand für die historische Linguistik. Das Seminar bietet einen Überblick über die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute. Neben grundlegenden Aspekten der historischen Linguistik werden Kontinuität und Wandel vor allem in den Bereichen der Phonologie, der Morphologie, der Syntax und des Lexikons beleuchtet. Dabei gewinnen die Studierenden vertiefte Einblicke in den historischen Werdegang der englischen Sprache im Besonderen und in Gesetzmäßigkeiten des Sprachwandels im Allgemeinen.
Empfohlene Literatur:
Görlach, Manfred. (2002). Einführung in die Englische Sprachgeschichte. 5. Ausgabe. Heidelberg: Winter.

(Relevante Ausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt.)

 

Englische Sprachgeschichte B

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:

Pflichtkurs für:

Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik Übung (2 ECTS)

Als Übung wählbar für:

Lehramt GS, MS: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (2 ECTS)
Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul Sprachwissenschaft Übung (4 ECTS)
Lehramt GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13 (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten Übung (2 oder 4 ECTS)
MSc Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II, Doppel-Schulfach Englisch: Aufbaumodul Fachwissenschaft (Sprachwissenschaft) Übung (2 ECTS)
MA: Mastermodule English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Consolidation module English Linguistics Übung (2 ECTS)
MA: Profile module English Linguistics Übung (2 ECTS)
Erasmus- und andere Gaststudierende: Übung (2 oder 4 ECTS)

!! GRUNDSÄTZLICH KEINE KOMBINATION MIT DER VORLESUNG "THE ROOTS OF ENGLISH" MÖGLICH !!

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

3. Voraussetzungen für das Bestehen des Kurses:
2 ECTS (Lehramt Gymnasium: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul): Test (45 Minuten)
2 ECTS (LA GS, MS: Aufbaumodul): Referat (30 Minuten)
2 ECTS (LA GS, HS, RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Basismodul Sprachwissenschaft bei Studienbeginn vor WS 2012/13): Übungsaufgaben 2 x 15 Min. (benotet)
2 ECTS (BA Studium Generale für Nicht-Anglisten): Anwesenheit
2 ECTS (MA: Consolidation Module I): Mündliche Prüfung (30 Minuten)
4 ECTS (Lehramt RS, B.Ed. Berufl. Bildung: Aufbaumodul; BA Studium Generale für Nicht-Anglisten; Erasmus- und andere Gaststudierende): Referat (45 Minuten)

4. Unterrichtssprache:
Deutsch
Inhalt:
Innerhalb von nicht mehr als 40 bis 50 Generationen, die zwischen der Herrschaft von König Alfred und der Gegenwart liegen, hat sich das Englische so stark verändert, dass es beim Vergleich eines altenglischen mit einem neuenglischen Text gleichen Inhalts kaum mehr als dieselbe Sprache zu erkennen ist. Viele Bereiche des Sprachsystems waren extremen Veränderungsprozessen unterworfen. Diese Tatsache und die relativ zahlreich erhaltenen Zeugnisse früherer Sprachzustände, z.B. verschiedene Bibelübersetzungen, machen das Englische zu einem lohnenden Forschungsgegenstand für die historische Linguistik. Das Seminar bietet einen Überblick über die Entwicklung der englischen Sprache vom Altenglischen bis heute. Neben grundlegenden Aspekten der historischen Linguistik werden Kontinuität und Wandel vor allem in den Bereichen der Phonologie, der Morphologie, der Syntax und des Lexikons beleuchtet. Dabei gewinnen die Studierenden vertiefte Einblicke in den historischen Werdegang der englischen Sprache im Besonderen und in Gesetzmäßigkeiten des Sprachwandels im Allgemeinen.
Empfohlene Literatur:
Görlach, Manfred. (2002). Einführung in die Englische Sprachgeschichte. 5. Ausgabe. Heidelberg: Winter.

(Relevante Ausschnitte werden im VC zur Verfügung gestellt.)

 

Workshop Englische Sprachgeschichte

Dozent/in:
Julia Schlüter
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 25.7.2019, 17:00 - 20:00, U9/01.11
Einzeltermin am 26.7.2019, 9:00 - 12:00, U5/02.22

 

Examensübung Mittelenglisch

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Einzeltermin am 28.5.2019, 10:15 - 11:45, MG2/01.03
Einzeltermin am 28.5.2019, 8:30 - 10:00, MG2/01.04
Die Sitzung am 22.5. entfällt wegen einer Exkursion und wird nach Vereinbarung nachgeholt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:
Lehramt GY ( Studienbeginn WS 2008/2009 - SS 2011): Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012): Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS)
BA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Intensivierungsmodul (3 ECTS)
MA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Aufbaumodul (3 ECTS)
MA "Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies; Anglistik": Intensivierungsmodul (3 ECTS)

2. Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


3. Anforderungen für Modul(teil)prüfung:
Lehramt GY (Studienbeginn WS 2008/2009 - SS 2011), Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS): Übungsaufgaben 2x15 Minuten, benotet
Lehramt GY (Studienbeginn ab WS 2011/2012), Wahlpflichtmodul Sprachwissenschaft b (2 ECTS): Referat 30 Minuten, unbenotet
Inhalt:
Bei der Wahl Ihres Themas im schriftlichen Staatsexamen in Linguistik haben Sie im Studiengang Lehramt an Gymnasien unter anderem die Möglichkeit, eine mittelenglische oder altenglische Textklausur zu bearbeiten. Wenn Sie sich für die Sprachgeschichte interessieren, sind Sie in diesem Vorbereitungskurs genau richtig. Mindestens zwei Semester vor Ihrem Examen, aber gern auch schon zur Orientierung früher, sollten Sie an diesem Repetitorium teilnehmen, um Ihre Kenntnis der englischen Sprachgeschichte und des Mittelenglischen (gegebenenfalls auch des Altenglischen) zu vertiefen. In dieser Übung werden zum einen theoretische Fragestellungen überblicksartig geklärt, zum anderen geht es um die praktische Bearbeitung von mittelenglischen (und altenglischen) Staatsexamensklausuren der letzten Jahre. Der Schwerpunkt wird in diesem Semester erneut auf der mittelenglischen Textklausur liegen. Die mittelenglischen Klausuren bauen immer auf eine stark eingegrenzte Auswahl aus den Werken Geoffrey Chaucers auf, speziell aus den Canterbury Tales und aus Troilus and Criseyde, woraus zunächst eine Passage zu übersetzen ist. Daher wird zusätzlich ein Intensivblockkurs Übersetzung Mittelenglisch-Deutsch angeboten (0,7 SWS).
Studierende anderer Studiengänge mit vertieftem Interesse an der englischen Sprachgeschichte sind in diesem Kurs ebenfalls willkommen.
Kursunterlagen werden auf dem "Virtuellen Campus" bereitgestellt. Das Passwort wird zu Vorlesungsbeginn bekanntgegeben.

 

Blockseminar: Übersetzungsübung für Examensübung Mittelenglisch

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 7.6.2019, 11:00 - 16:30, U5/01.18
Einzeltermin am 5.7.2019, 10:00 - 16:30, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
General organization

1. Prerequisites:
attendance of "Examensübung Mittelenglisch"

2. Registration:
Automatic registration with registration for "Examensübung Mittelenglisch"

3. Language of instruction:
German
Inhalt:
Description:
Dies ist ein zusätzlicher Intensivkurs, der Prüfungskandidatinnen und -kandidaten, die kurz vor dem Examen stehen, die Möglichkeit zur vertieften Übung der Übersetzung vom Mittelenglischen ins Deutsche bietet. Der Besuch des Kurses "Examensübung Mittelenglisch" ist Voraussetzung für den Besuch dieser Übersetzungsübung.

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Realschulen, Grund- und Mittelschulen und beruflichen Schulen)

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 24.6.2019, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung soll gezielt auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft (Unterrichtsfach) vorbereiten. Zielgruppe sind Studierende des Lehramts an Grund- und Mittelschulen, Realschulen und beruflichen Schulen - vgl. hierzu alte LPO (2002): LPO I, §48 (4) 1.c) und neue LPO (2008): LPO I, §44 (3) 1.a). Auf der Basis des verbindlich festgelegten und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft und systematisiert werden. Besprochen werden weiterhin die Modalität der Fragestellungen bei dieser Prüfung und die zu früheren Terminen gestellten Aufgaben. Gegen Ende des Semesters werden Übungsklausuren zur Überprüfung des erreichten Kenntnisstands durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Modulanbindung
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien.

Auf der Basis des bayerischen Lektürekanons zur englischen Sprachwissenschaft und weiterer Texte sollen die im Laufe des Studiums erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse relevanter Teilbereiche (Teil A: Phonetik und Phonologie/Syntax/Text- und Stilanalyse/Lexikologie, Morphologie und Phraseologie; Teil B: Variation und Wandel) wiederholt und speziell auf die Anforderungen der Prüfung hin vertieft werden. Es werden zentrale Texte des Lektürekanons sowie ausgewählte Aufgaben aus früheren Klausuren besprochen.
Empfohlene Literatur:
Orientierungshilfe Staatsexamen Englische Sprachwissenschaft

BambEx 1 - Transkription
BambEx 2 - Morphologie
BambEx 3 - Satzanalyse

Diese sind im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

Weitere Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben oder im VC-Kurs bereitgestellt.

 

Sprachwissenschaftliche Übung für Examenskandidaten (Lehramt an Gymnasien) B

Dozent/in:
Heinrich Ramisch
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Modulanbindung
2 ECTS: Wahlpflichtmodul b Examensübung

Aktive Mitarbeit sowie Vorbereitung und Präsentation einer Klausur.
Es wird dringend empfohlen, mit der Vorbereitung auf die Klausur in englischer Sprachwissenschaft mindestens 1 Jahr vor Prüfungstermin zu beginnen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung dient der intensiven Vorbereitung auf die wissenschaftliche Klausur nach LPO I §64 (3) 1b "Aufgabe aus der Sprachwissenschaft - Linguistik synchron" für das Lehramt an Gymnasien. Auf der Basis des vorgegebenen und für ganz Bayern einheitlichen Lektürekanons sollen die sprachwissenschaftlichen Kenntnisse der Studierenden in Hinblick auf die Anforderungen der Klausur erweitert und systematisiert werden. Der Schwerpunkt der Übung wird darin bestehen, zu früheren Terminen gestellte Aufgaben eingehend zu besprechen. Von den SeminarteilnehmerInnen wird erwartet, dass sie bereit sind, einzelne Klausuren detailliert vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
Kenntnis der in der Orientierungshilfe für StaatsexamenskandidatInnen (Englische Sprachwissenschaft) aufgeführten Literaturliste. Diese ist im Sekretariat des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft (U9/01.02) zu erhalten.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics A"

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.7.2019, 10:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 10.06.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 10.06.2019, 23:59 Uhr.

 

Workshop zu "Introduction to English Linguistics B"

Dozentinnen/Dozenten:
Ann-Charlott Stegbauer, Manfred Krug
Angaben:
Übung, 0,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.7.2019, 10:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 10.06.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 10.06.2019, 23:59 Uhr.

 

Workshop "Staatsexamen: Linguistik synchron" (LA Gymnasium)

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.7.2019, 12:15 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 20.7.2019, 9:15 - 15:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10.00 Uhr bis zum 17.07.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10.00 Uhr bis zum 17.07.2019, 23:59 Uhr.

 

Workshop Übersetzung Staatsexamen

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Hilbert, Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2019, 12:15 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 24.5.2019, 12:15 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 28.6.2019, 12:00 - 16:00, U5/02.22
Einzeltermine im Juli.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 10.05.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 10.05.2019, 23:59 Uhr.

 

Statistical consulting for researchers in linguistics

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.10

 

Übung zu Haus- und Qualifikationsarbeiten

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U9/01.10
Einzeltermin am 6.6.2019, 10:00 - 12:00, U9/01.10

 

Übung für Tutoren

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U9/00.10

Einführungsseminare

 

Introduction to English Linguistics

Dozent/in:
Manfred Krug
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:15 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Anzuschaffender Text: Script Krug. 2013ff. Introduction to Linguistics (wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt)
Anforderungen: Regelmäßige Lektüre, Bearbeitung von Übungsblättern, Teilnahme an Tutorat und Workshops, Abschlussklausur.
Inhalt:
This course is designed to introduce beginning students to the central terms and topics in current (English) linguistics. While the focus will be on present-day English, many modern irregularities (such as the differences between spelling and pronunciation or irregular verbs) can be explained in historical terms. We will therefore occasionally digress into the history of the English language in order to better understand the present. Topics to be dealt with include phonetics, phonology, morphology, semantics, syntax and sociolinguistics. One class will also be devoted to the major contrasts between English and German. In order to equip students with the basic analytical skills that are essential for future linguists and teachers alike, part of the course especially the accompanying tutorials and workshops will be practical in nature. We will therefore analyse authentic modern English texts from a linguistic point of view.

Tutorien

 

Tutorium 1 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Hanna Herzog
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist in der 3. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 06.04.19, 10:00 Uhr bis 30.04.19, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 06.04.19, 10:00 Uhr bis 07.05.19, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 2 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Roman Zingel
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Einzeltermin am 19.7.2019, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Sitzungen finden alle zwei Wochen statt, der Beginn ist in der 3. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 06.04.19, 10:00 Uhr bis 30.04.19, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 06.04.19, 10:00 Uhr bis 07.05.19, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 3 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Felicia Stich
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Sitzungen finden wöchentlich statt, der Beginn ist in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 06.04.19, 10:00 Uhr bis 30.04.19, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 06.04.19, 10:00 Uhr bis 07.05.19, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

 

Tutorium 4 (zu "Introduction to English Linguistics")

Dozent/in:
Alice Limmer
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 19.7.2019, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Sitzungen finden wöchentlich statt, der Beginn ist in der ersten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 06.04.19, 10:00 Uhr bis 30.04.19, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 06.04.19, 10:00 Uhr bis 07.05.19, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft

 

Bamberg University English Drama Group

Dozent/in:
Alice Limmer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, Do, 20:00 - 22:00, U7/01.05
Einzeltermin am 23.4.2019, Einzeltermin am 30.4.2019, 20:00 - 22:00, U7/01.05
Einzeltermin am 6.7.2019, Einzeltermin am 7.7.2019, 10:00 - 18:00, U7/01.05
Einzeltermin am 11.7.2019, 20:15 - 22:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 12.7.2019, 9:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module:
  • Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (up to 2 ECTS)
Inhalt:
Join the Bamberg University English Drama Group for our summer production of Tom Stoppard's tragic comedy "Rosencrantz and Guildenstern are Dead"! We will meet for our first session on Tuesday(!), the 23rd of April, at 8pm(sharp!) in the U7 lecture hall to get to know each other a little and discuss the play and auditions. If you cannot make it to this session, that's no problem, just send me an email (alice.limmer@stud.uni-bamberg.de) and I'll let you know when and where to audition and what to prepare. Auditions will then be held on Thursday, the 25th, and Monday, the 29th of April. If you cannot make it to either of these dates, also do not hesitate to contact me and we'll figure out an alternative audition. Newcomers are always welcome and if you want to help us out with costumes, music, lighting, stage design, etc., feel very free to let us know. Very much looking forward to a semester full of fun, drama and creativity with you!

 

PhD Colloquium BaBoDreSie

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2019, 8:00 - 22:00, U9/01.11
Einzeltermin am 28.4.2019, 8:00 - 20:00, U9/01.11

 

Shakespeare Reading Group

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/00.26
CLASS STARTS IN WEEK 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This course is an extracurricular course and does not offer any ECTS credits. Anybody interested in reading and discussing Shakespeare is very welcome, regardless of their course of studies.
You need not register for this course, just come along in the first session and bring a copy of the plays.
Inhalt:
William Shakespeare's works are well know, or should be well known, to all students of English literature. However, when reading Shakespeare some people struggle to fully appreciate his language or his brilliantly designed characters. This course aims at all of those students who would like to enjoy Shakespeare's works together with other students. Thus, we will not only read two pieces by Shakespeare, one comedy and one tragedy, we will also provide a platform for discussion or even stage a few scenes to further our understanding of what is going on. If you want to join us, you need not have any previous knowledge, only bring a copy of the play and comfortable shoes.
Empfohlene Literatur:
William Shakespeare. Hamlet. William Shakespeare. Love's Labour's Lost.

 

Welcome Meeting new MA students

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 17.4.2019, 9:30 - 11:00, U9/01.11

Tutorien

 

Tutorial Academic Research for MA students [TU]

Dozent/in:
Alexander Feitenhansl
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2019, 10:00 - 15:00, U2/02.30
Einzeltermin am 7.6.2019, 15:00 - 18:00, U9/01.11
Einzeltermin am 13.7.2019, 10:00 - 13:00, KR14/00.06

 

Tutorium zu "Introduction to English and American Literature A+B"

Dozent/in:
Elena Matschl
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Einzeltermin am 29.5.2019, 18:00 - 19:30, U2/01.33
Einzeltermin am 17.7.2019, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Note: This tutorial is based on Introduction to English and American Studies A+B taught by Igor Baldoino and its serves both courses.

 

Workshop Academic Infrastructure

Dozent/in:
Janina Lupprian
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 17.4.2019, 11:00 - 17:00, U9/01.11
Einzeltermin am 18.4.2019, 10:30 - 16:30, U9/01.11

 

Tutorium zur Introduction to English and American Literature (American Studies)

Dozent/in:
Carmen Herrmann
Angaben:
Tutorien, Erste Sitzung: 06. Mai 2019 (First Session: May 6, 2019)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/00.13

Vorlesungen und Übungen

 

Bending Rules and Confronting Normativity: Liquid Identity and Genderless Potential in "Queer" Literature

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kultur wissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature and culture in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

2. (De)Registration:
in FlexNow!: tba
Guest auditors should first contact the lecturer
Inhalt:
“'Liquid life' is the kind of life commonly lived in our contemporary, liquid-modern society. Liquid life cannot stay on course, as liquid-modern society cannot keep its shape for long. Liquid life is a precarious life, lived under conditions of constant uncertainty” (Zygmunt Bauman).
Using Bauman’s theory as a start point, this seminar will approach and analyse Gender in various literary works from a multi-angled perspective.
Acknowledging its malleable and fluid characteristics, Gender will be discussed in relation to Power, Language, Sex and Body, Identity, Love, and how these mutually influence one another.
Furthermore, from a variety of texts, ranging from feminist science fiction, modernism and the Beat Generation, the course aims to “deconstruct”(Judith Butler) previously rigid concepts of gender and reshape such ideas as we advance, for instance, through the novels of Woolf, le Guin and Piercy.
Finally, the seminar will approach both masculinity and femininity from an “androgynous” viewpoint, that is, one that allows transition in between the binary opposites rather than the traditional stationary perspective on them.
Empfohlene Literatur:
Piercy, Marge - He, She and It (2016)
Butler, Octavia - Dawn (1997)
Woolf, Virginia - Orlando (2016)
Le Guin, Ursula K. - The Left Hand of Darkness (2016)
Kerouac, Jack - On the Road (2011)

 

Betreuungsübung für Bachelorarbeiten

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U9/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
(De)Registration via FlexNow: 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)

 

Exam Preparation English Literature

Dozent/in:
Kerstin-Anja Münderlein
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Einzeltermin am 26.7.2019, 9:00 - 16:00, MG1/01.02
CLASS STARTS IN WEEK 2
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module allocation
all modules including an exam preparation (Examensübung/ Übung für Examenskandidaten) on all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in

LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

Erweiterungsbereich English and American Studies


2. FlexNow (de-) registration: 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)
Inhalt:
This course is designed specifically for students of all "Lehrämter" who prepare for the written "Staatsexamen" in English Literature according to the new LPO. However, students preparing other - oral or written - final exams are very welcome, too.

Students will first revise basic terminology for the analysis of poems, narrative and dramatic texts and receive an overview of literary history. After that, each session will be dedicated to one set of "Staatsexamen" questions from previous years. The range of topics (e.g. "Thema 1: Dramatische Texte der Renaissance," "Thema 6: Narrative und expositorische Texte des 19. Jahrhunderts" etc.) will depend on the participants' interest.
Empfohlene Literatur:
tba

 

Food in Literature

Dozent/in:
Chiara Manghi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Einzeltermin am 1.7.2019, 18:00 - 22:00, U5/00.17
CLASS STARTS IN WEEK 2
ab 2.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
PLEASE NOTE: CLASS STARTS IN WEEK 2!

1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • MA English and American Studies

  • Erweiterungsbereich English and American Studies

  • BSc. BWL

  • MA WiPäd

BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Food appears in literary texts in countless forms: within a set of religious norms, with a specific symbolic meaning, within a narrative of conviviality, as means of survival,
as a recipe mentioned and described in a text and sometimes present as a paratextual element, just to mention some of the possibilities.
In this class we will learn how food in fiction can be an indicator of identity, gender, religion and, of course, power.
We will explore texts throughout the history of English literature (with some necessary short excerpts from other countries). Working with the Norton Anthology of Food Writing, we will, for instance, find an invitation to supper in Ben Johnson s poetry, read Jonathan Swift s A Modest Proposal (his solution to the famine in Ireland eating babies), poetry by Seamus Heaney, Charles Lamb s very entertaining A Dissertation upon a Roast Pig, as well as texts by contemporary authors and theorists such as Jumpa Lahiri and Terry Eagleton.
You will also become familiar with some other canonical texts outside of the British context, such as Proust s On the Madeleine, Upton Sinclair s The Jungle (I would advise not to eat before that specific reading), Walter Benjamin s reflections on eating, Roland Barthes meditation on chopsticks, as well as some excerpts from The Old Testament.
We will read in full Natasha Solomons novel Mr Rosenblum's List or Friendly Guidance for the Aspiring Englishman, where the protagonists very different attitudes to Jewish recipes, memory and culture represent opposite approaches to life after fleeing Germany during WWII, where Jack Rosenblum tirelessly tries to assimilate and to become a British gentleman by trying to forget his Jewish identity, whereas his wife Sadie stubbornly clings to the memories of her family, specifically cooking through her family cookbook. We will also read a non-fictional text, Anthony Bourdain s memoir and behind-the-scenes of the kitchen subculture, Kitchen Confidential: Adventures in the Culinary Underbelly.


Empfohlene Literatur:
·Sandra M. Gilbert and Roger J. Porter. Eating Words: A Norton Anthology of Food Writing.
·Anthony Bourdain. Kitchen Confidential: Adventures in the Culinary Underbelly.
·Natasha Solomons. Mr Rosenblum's List or Friendly Guidance for the Aspiring Englishman.
Please read Natasha Solomons Mr Rosenblum's List before the beginning of class. Please take with you Eating Words: A Norton Anthology of Food Writing to the first session of class. You need to acquire a copy of the book, since we will read and discuss most of it.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung Englische Literaturwissenschaft (Houswitschka)

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U9/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)

BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul: Literaturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Literaturwissenschaft geschrieben wird

MA English and American Studies: Module Master's Defence (4 ECTS), if the MA thesis is written in the department of English Literature (Prof. Houswitschka)

MA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul Literaturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Englischer Literaturwissenschaft geschrieben wird

alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)

2. (De)Registration:
in FlexNow!: 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)
Inhalt:
This course is addressed at students who are preparing or working at a final thesis in English or American Literature, be it a "Magisterarbeit", "Zulassungsarbeit", "BA-Arbeit" or Master's thesis. It is supposed to offer continuous support to students while preparing or writing their theses, and to give them the opportunity to present and discuss their work with other students. The course consists of plenary and individual sessions. A definite schedule will be set up in the first meeting of the class. There will be a site on the Virtual Campus; access will be given upon registration.
In the plenary sessions, we shall discuss general formal aspects and criteria of a thesis - such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Participants will present (parts of) their thesis, offering it for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you can discuss the argument, the progress and possible problems of your thesis with me. For students in the BA, MA and new teacher training programmes, who write their thesis in literary studies, this course provides the "Betreuungsübung". The presentation of the thesis in a plenary session (max. 30 minutes) will be graded and counts as "mündliche Modulteilprüfung" in the BA-programme. Students in the Magister- and old teacher training programmes are advised to take this course to support them while writing their theses. Depending on the native tongue of the participants, the course will be given in English or German.
The course will be taught every two weeks, with individual meetings in the weeks where we will have no common session.

 

History of Poetry I

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
all modules including an obligatory/optional lecture (2 or 4 ECTS) in
Lehramt GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik incl. Studium Generale

MA English and American Studies

MA Berufliche Bildung

Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (10:00)
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
This lecture belongs to a series of genre surveys which cover English literature from the Middle Ages to the present.

 

Key Texts in Literary Theory

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Mi, 20:00 - 22:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum WS 14/15): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)

  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)

  • alle alten Studiengänge: Übung (1 ECTS)


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In this seminar we will study trends and schools in literary theory since the 1950s. We may discuss key texts by thinkers identified with formalism and structuralism, deconstruction and poststructuralism, gender studies and queer theory, psychoanalytical criticism, (Neo)Marxism and Cultural Materialism, New Historicism, postcolonial criticism and reader-response theory.
Depending on the participants personal interests, we may also consider more recent approaches like ecocriticism and possible-worlds theory or less "canonized" theories (e.g. systems theory).

The course is intended to assist students in both finding own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates [...] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense" (V. B. Leitch).
Empfohlene Literatur:
A course reader will be made available for download at our VC group once the schedule has been agreed upon.

 

South Asian Writers in English

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • MA English and American Studies

  • Erweiterungsbereich English and American Studies

  • BSc. BWL

  • MA WiPäd


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
South Asian writers’ writing in English began with the establishment of the British colonial system in the subcontinent a hundred and sixty years ago as a bi-cultural product and has been contributing a lot to the world literature since then. Many subcontinental writers have chosen English as a medium of expression and left a great impact on different forms of literature. For example Toru Dutt, Sri Aurobindo, Jawaharlal Nehru, Sarojini Naidu, Mulk Raj Anand, R. K. Narayan, Raja Rao, Kamala Das, Jayant Mahapatra, Nirad C. Chaudhuri, Khushwant Singh, Anita Desai, Bharati Mukherjee, Salman Rushdie, and some recent Indian writers such as Arundhati Roy, Kiran Desai, Monica Ali, Jhumpa Lahiri, Zia Haider and many others. They have been using English to represent the culture and spirit they are from.

This course introduces students to the modern South Asian literature in English both written and published in most recent years. It examines literary dynamics of modern South Asian writing as manifested in novels and short stories written in English, in conversation with themes of identity, sexuality, nation building, Partition, exile and migration. The course also touches on key issues that are relevant to the region and its Diasporas around the world.

Each participant is expected to give a short presentation on the major topics of one text and to lead us into discussion. The main part of each session, however, should be devoted to close readings and to situating the text with regard to its historical, cultural and social context.

At the very first class, Students will be provided with a list of text that they have to choose from on which they would like to discuss in the class. However, there will be 2-3 set texts that will be announced on the same day that Students should get hold of them as soon as possible. As we will talk about a new text at least every other week, students should be prepared to do a considerable amount of reading during the term.
Empfohlene Literatur:
Obligatory reading before the semester begins:
Anam, Tahmima (2012, 2007): A Golden Age. Edinburgh: Canongate.
Chaudhuri, Amit (1999): Freedom Song. New York: A. de Knopf.
Hamid, Mohsin (2001, 2000): Moth Smoke. A novel. New York: Picador USA.

Optional/ during the semester reading list:
Ali, Monica (2004, 2003): Brick Lane. London: Black Swan.
Chaudhuri, Nirad C. (1999): The Autobiography of an Unknown Indian. London: Picador.
Deb, Sidhartha (2002): The Point of Return. London: Picador.
Desai, Kiran (2006): The Inheritance of Loss. London: Penguin.
Ghosh, Amitav (ca. 2007): The Shadow Lines. Boston: Houghton Mifflin.
Hossain, Begum Rokheya Sakhawat (2015): Sultana's Dream. Chennai: Tara Books Pvt. Ltd.
Khan, Adib (1994): Seasonal Adjustments. NSW, Australia: Allen & Unwin.
Khan, Adib (2000): The Storyteller. NSW, Australia: Flamingo.
Lahiri, Jhumpa (1999): Interpreter of Maladies. London: Flamingo.
Mueenuddin, Daniyal (2009): In Other Rooms, Other Wonders. New York: W. W. Norton & Company.
Mukherjee, Bharati (2008): Jasmine. New York: Grove Press.
Rahman, Mahmud (2010): Killing the Water. New Delhi: Penguin Books.
Rahman, Zia Haider (2015): In the Light of What We Know. London: Picador.
Roy, Arundhati (1997): The God of Small Things. London: Flamingo.
Rushdie, Salman (1988): The Satanic Verses. London: Vintage Books.
Singh, Khushwant (1956/2006 // 2009): Train to Pakistan. New Delhi: Grove Press.

 

Tutorial for Students of MA English and American Studies

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U9/02.01

 

Victorian & Puritan Gender: Roles and Expectations in the Works of Austen, Brontë, Defoe, Hardy and Hawthorne

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

2. (De)Registration:
in FlexNow!: 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)
Guest auditors should first contact the lecturer
Inhalt:
Before Suzanne Collins' Katniss Everdeen, Veronica Roth's Beatrice Prior and even Wonder Woman in the twentieth and early twenty-first Centuries, a select group of literary women paved the way to our contemporary heroines and without power or superhuman abilities were able to bend or transcend their, then, rigid and limited gender roles.
The main focus of this course lies in the representation of gender in Victorian and Puritan Literature, thus, we will analyse the gradual changes that have happened in the portrayal of “womanhood” in literature, the various degrees of masculinity and femininity in the behaviour of female characters (psychological androgyny) such as: Austen’s Lizzy Bennet, Brontë’s Jane Eyre, Hardy’s Bathsheba Everdene, Hawthorne’s Hester Prynne and Defoe’s Moll Flanders; also how their fashion influences (positive or negatively) their image, their journey to become heroines and the impact of their image in the education of young and adult female audiences.
In addition to the above mentioned prose, the poetry of William Blake and his portrayal of women will also be of interest to this course.
Empfohlene Literatur:
To read prior to beginning of semester
Jane Austen. Pride and Prejudice
Charlotte Brontë. Jane Eyre
Thomas Hardy. Far from the Madding Crowd

To read during the semester
Nathaniel Hawthorne. The Scarlet Letter
Daniel Defoe. Moll Flanders

More material to be added in class

 

Writing Workshop Julia Pascal

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2019, 12:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 15.6.2019, 8:00 - 20:00, U5/02.17
Einzeltermin am 16.6.2019, 8:00 - 20:00, U9/01.11
Einzeltermin am 17.6.2019, 8:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, LU19/00.08
Einzeltermin am 17.6.2019, 12:00 - 14:00, LU19/00.13

 

“The Clash of Cultures” and Immigrant Experience in Brick Lane

Dozent/in:
Mahbub Alam
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, The class takes place every biweekly, starting in week two
Termine:
Mo, 16:00 - 19:30, MG1/01.02
Sessions held on: 29 April, 13 May, 27 May, 17 June, 24 June, 8 July, 22 July
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kultur wissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in literary studies in
LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

MA Berufliche Bildung

Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In Brick Lane Monica Ali presents identity crisis and uncertainty of belongingness among Bangladeshi immigrants. Some immigrants call the country they originally come from home, despite having British citizenship. This particular group of immigrants endeavors to keep their cultural identity, while another sees England as their new homeland and accepts new cultural trends.
In this seminar we will investigate these conflicts among the first and second generation of immigrants from multicultural perspectives and discuss related topics such as immigration, integration, assimilation and cultural identity.
Empfohlene Literatur:
Brick Lane Monica Ali
Course materials will be made available on VC.

 

20th-Century American Drama

Dozent/in:
Jiann-Chyng Tu
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 2, ATTENTION: The SECOND BLOCK TAKES PLACE ON JUNE28/29 IN ROOM KR14/00.06!
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2019, 12:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 11.5.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 28.6.2019, 12:00 - 20:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

Attention: Please note that this class is NOT open for the Consolidation Modules!

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
  • Basismodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Übung 2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft

MA English and American Studies/Joint Degree:
  • Mastermodul Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA:
  • Erweiterungsmodul I: Übung (2 ECTS)

Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY:
  • Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft

Lehramt neu GY (ab WS 11/12): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Studium Generale: NICHT für Studierende im BA Anglistik/Amerikanistik!

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to Dr. Nicole K. Konopka)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
This reading course on 20th-century American drama, designed to assist you in working through the reading list, will highlight and focus on several influential U.S. American dramatic works written since the 1910s in its entirety or as excerpts. Dramatic works highlight performative qualities of categories such as gender, sexuality, "race," and class. In addition, they also offer special opportunities to engage with literature more actively, for example, through scenic readings as well as viewings/hearings. Authors will include Susan Glaspell, Eugene O'Neill, Tennessee Williams, Arthur Miller, Lorraine Hansberry, Henry David Wang, Tony Kushner, among others.
Empfohlene Literatur:
For consistency, please obtain and prepare the listed editions/version of the texts:
  • Susan Glaspell, Trifles (1917) [from the Norton Anthology of American Literature, shorter 8th edition]
  • Tennessee Williams, A Streetcar Named Desire (1947) [from the Norton Anthology of American Literature, shorter 8th edition]
  • Lorraine Hansberry, A Raisin in the Sun, with an introduction by Robert Nemiroff (1958) [Signet Drama (1988) or Vintage Books (2004 reprint) editions]
  • Henry David Wang, M. Butterfly (1988) [Plume]
  • Tony Kushner, Angels in America: A Gay Fantasia on National Themes (1991) [Theatre Communications Group (2013)]

Other primary and secondary texts will be announced and/or made available via the VC.

 

American Literature I (Colonial Era - Romanticism)

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft)
BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung (2 oder 4 ECTS)
BA Anglistik/Amerikanistik: Studium Generale (2 oder 4 ECTS)
Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft a (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Literaturwissenschaft
Lehramt neu GY: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft); Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS, Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft)
MA English and American Studies/Joint Degree: Master Module English and American Literature: Lecture (2 ECTS); Profile Modules English and American Literature: Lecture (2 ECTS); Consolidation Modules English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
Erweiterungsbereich English and American Studies im Rahmen anderer MA: Master Module oder Profile Module I English and American Literature: Lecture (2 ECTS)
LA alt (alle), Magister, Diplom: Vorlesung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)

2. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März – 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This lecture provides an overview of America's literary history, focusing on the colonial era, the enlightenment, and romanticism.

The thematic, formal and stylistic features of a wide range of texts—sermons, travelogues, poems, essays, short stories, and novels—will be discussed in the broader context of America's cultural and intellectual history. In order to understand how different groups of Americans have imagined their culture at specific moments in time, we will analyze texts that address the diversity of American experiences in terms of religion, race, class, gender, region, and political conviction. We will also explore how texts from different genres have critically engaged with the past and with other cultures, charting new directions for the relationship between literature and culture. Overall, we will interrogate to which degree processes of modernization and the ideal of democratization can be understood as one of American literature's driving forces.

The syllabus will be available on the Virtual Campus.

 

Exam Preparation North-American Literature (Repetitorium)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
Alle Module einschließlich einer Examensübung / Übung für Examenskandidaten oder einer verpflichtenden Leseübung in folgenden Studienrichtungen:
  • LA GS/HS/MS/RS/GY
  • BA Anglistik/Amerikanistik
  • MA English and American Studies
  • MA Berufliche Bildung
  • Erweiterungsbereich English and American Studies
  • Studium Generale (NICHT für Studierende im BA Anglistik / Amerikanistik!)
  • Joint Degree

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März – 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course is designed specifically for students of all teaching degrees ("Lehrämter") who prepare for the written "Staatsexamen" in American Literature according to the new LPO. However, students preparing other final exams - oral or written - are very welcome, too.

The "Repetitorum" is meant to assist students in their preparations for the final written exam. The class, however, does NOT substitute each student’s individual study time! During class, students will receive immediate feedback about their level of preparation for the final exam. The most important aim of this class, however, is to provide participants with a platform to discuss complex issues, rather than particular details of one certain topic. Once again: the class aims to assist students in their preparations, but it does NOT replace independent study!

The class participants themselves choose the topics for this semester during the first session.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, 14-tägig / bi-weekly
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Literaturwissenschaft (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird
  • MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)
  • Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird

2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • Betreuungsübung: Präsentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März – 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a "Magisterarbeit," "Zulassungsarbeit," "BA-Arbeit" or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the "Betreuungsübung."

 

How to Write a Term Paper: From Topic to Thesis to Final Paper / Betreuungsübung

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen / Part of modules resp. courses of study:

How to Write a Term Paper
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik: BASISmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Übung für 2 ECTS)
  • Lehramtsstudiengänge Anglistik/Amerikanistik: BASISmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Übung für 2 ECTS)

Betreuungsübung
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): VERTIEFUNGSmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Betreuungsübung für 2 ECTS >>> Bitte kontaktieren Sie vorher unbedingt die Dozentin zwecks Themenabsprache!), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literatur- oder Kulturwissenschaft
  • B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (Übung für 2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik

2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • Betreuungsübung: Präsentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März – 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course aims to assist students in the Basismodul in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students in the Vertiefungsmodul who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Ms. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! You are expected to participate in the tasks and discussions.

 

Key Texts in Literary Theory

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1, 14-tägig / Erste Sitzung: 29. April 2019
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, OK8/02.04
Class starts at 6 pm sharp!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik /Amerikanistik ab Studienbeginn zum WS 14/15): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien der Englischen und Amerikanischen Literaturwissenschaft (alle Haupt- und Nebenfächer) (1 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Methoden und Theorien (1 ECTS, ab Studienbeginn zum SoSe 2012 unbenotet)
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul 1 oder 2: Übung Literaturwissenschaft (1 ECTS)
  • alle alten Studiengänge: Übung (1 ECTS)

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März – 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
In this seminar, we will study trends and schools in literary theory since the 1950s. Our reading will be chosen from the key texts by thinkers identified with formalism and structuralism, deconstruction and post-structuralism, gender studies and queer theory, psychoanalytical criticism, (Neo-)Marxism and Cultural Materialism, New Historicism, postcolonial criticism, and reader-response theory.

The course is intended to assist students in both finding their own approaches towards primary texts and in identifying mind-sets and methods applied in the secondary sources they read in their other seminars: "What theory demonstrates [...] is that there is no position free of theory, not even the one called common sense." (V. B. Leitch).

This class is based not only on the reading, but also the in depth analysis of theoretical writing. Therefore, students are expected to prepare diligently for each session by (1) reading the assigned text(s), (2) studying each text's background/context, and (3) establishing some basic understanding of the theory discussed in the respective text before coming to class! Only then will it be possible for us to engage in critical discussion during our sessions. In sum, it is important for participants to do the assigned reading, attend all sessions and contribute to class discussions. Your input is mandatory and will be welcome!

A course reader will be available for students of this class after the first session, when the reading list has been agreed upon.

 

Ü The Romantic Period in Britain

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

LITERATURWISSENSCHAFT
BA Anglistik/Amerikanistik:
Basis-, Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)

MA English and American Studies/Joint Degree:
Master Module English and American Literature: Tutorial (2 ECTS)
Profile Module English and American Literature: Tutorial (2 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature: Tutorial (2 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies im Rahmen anderer MA:
Master Module oder Profile Module English and American Literature: Tutorial (2 ECTS)

B.A./M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul, Aufbaumodul: Übung Literaturwissenschaft (2 ECTS)

Lehrämter:
Lehramt GY: Basis-, Aufbau-, Vertiefungs- und Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt RS: Zusatzmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft (2 ECTS)

KULTURWISSENSCHAFT
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basis-, Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)

MA English and American Studies/Joint Degree:
Master Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)
Profile Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)
Consolidation Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies im Rahmen anderer MA:
Master Module oder Profile Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)

B.A./M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul, Aufbaumodul: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 4 until April 26, 2019

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
The time from the 1790s to the early 1830s, which is referred to as the Romantic period in British literary and art history, was not only a critical phase for the literary and cultural development, but also brought about important technological, economic, social and political changes. Apart from the Industrial Revolution, it was the overthrow of the political system across the Channel that provoked a heated discussion about the constitutional institutions, the legal system, the hierarchical order, the role of women, and the religious establishment in Britain. In the course of the “French Revolution Debate” ideological camps formed up, often referred to as the Jacobins and the anti-Jacobins or the conservatives and the radicals. The new literary movement that emerged sometimes engaged with the social and political realities and sometimes tried to avoid them by retreating into the realm of the imagination. In order to deepen an understanding of the historical, literary and cultural processes of the time, this practical course (Übung) analyses key texts ranging from the pamphlet to the religious tract and from the poem to the novel.

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to English and American Literature (A)

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

Basismodul (seminar: 2 or 6 ECTS) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • BA Berufliche Bildung

  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies

  • BSc. BWL

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): tba (10:00) - tba (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

WICHTIG Es stehen drei Parallelkurse zur Verfügung. Die Termine A und B finden Sie in FlexNow! bei der Englischen Literaturwissenschaft, Termin C bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin! Studierende, die sich gleichzeitig für mehrere Seminare "Introduction to English and American Literature" anmelden, werden nach Maßgabe der Kurskapazitäten einem Kurs zugeteilt.

3. Tutorials:

Das Seminar "Introduction to English and American Literature" wird durch folgende Tutorien ergänzt:

a) Begleitendes Tutorium zur "Introduction to English and American Literature A+B" zur Vertiefung und Ergänzung der im Kurs besprochenen Themen; eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig.
b) Basiskurs Bibliothek, bestehend aus eine E-learning Modul und einer Übung (90 Minuten); Anmeldung über den Virtuellen Campus der Universitätsibliothek.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American Literature. We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of English and American literary history.
Empfohlene Literatur:
Meyer, Michael. English and American Literatures. Tübingen: Francke, 2011. (4th edition!)

 

Introduction to English and American Literature (B)

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

Basismodul (seminar: 2 or 6 ECTS) in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • BA Berufliche Bildung

  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies

  • BSc. BWL

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): tba (10:00) - tba (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

WICHTIG Es stehen drei Parallelkurse zur Verfügung. Die Termine A und B finden Sie in FlexNow! bei der Englischen Literaturwissenschaft, Termin C bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin! Studierende, die sich gleichzeitig für mehrere Seminare "Introduction to English and American Literature" anmelden, werden nach Maßgabe der Kurskapazitäten einem Kurs zugeteilt.

3. Tutorials:

Das Seminar "Introduction to English and American Literature" wird durch folgende Tutorien ergänzt:

a) Begleitendes Tutorium zur "Introduction to English and American Literature A+B" zur Vertiefung und Ergänzung der im Kurs besprochenen Themen; eine zusätzliche Anmeldung ist nicht notwendig.
b) Basiskurs Bibliothek, bestehend aus eine E-learning Modul und einer Übung (90 Minuten); Anmeldung über den Virtuellen Campus der Universitätsibliothek.
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American Literature. We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of English and American literary history.
Empfohlene Literatur:
Meyer, Michael. English and American Literatures. Tübingen: Francke, 2011. (4th edition!)

 

Introduction to English and American Literature (C)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung in die Englische Literaturwissenschaft (2 oder 6 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS)
  • Lehramt GHS: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • Lehramt RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • Lehramt GY: Basismodul Literaturwissenschaft: Einführung (6 ECTS, inkl. Tutorium)
  • BSc BWL Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Literaturrwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: active participation in the seminar, tutorial, and final written exam
  • 2 ECTS (nur BA Medieval Studies): active participation and small written exam in the end

3. An- und Abmeldung / Enrollment
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur/von der Lehrveranstaltung (course registration): 16. April – 4. Mai 2019 (April 16 - May 4, 2019)
  • Anmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)
  • Abmeldung von der Prüfung (de-registration from the exam): 12. Juni - 25. Juli 2019 (June 12 - July 25, 2019)

WICHTIG: Es stehen drei Parallelkurse zur Verfügung. Termine A und B finden Sie in Flexnow unter dem Bereich "Englische Literaturwissenschaft" (Igor Baldoino), den Termin C bei der Amerikanistik. Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course provides a concise introduction to major themes and methods in the study of English and American literature with a focus on American literature.

We will discuss key features of the main literary genres poetry, prose fiction, and drama, explore selected approaches in literary theory and criticism as a basis for analyzing and interpreting literary texts, and survey the main periods and developments of American literary history. The focus, however, will be on the discussion of textual examples from these various vantage points. The goal of this course is to enable you to articulate up-to-date readings of texts from different genres, in their cultural contexts, informed by key theories and analytical methods.

Please note that the first tutorial (Monday, 2-4 pm, same room) will take place AFTER the first regular session!
Empfohlene Literatur:
Michael Meyer. English and American Literature. 4th ed. UTB Basic. Tübingen: Francke, 2010.

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

Bending Rules and Confronting Normativity: Liquid Identity and Genderless Potential in "Queer" Literature

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kultur wissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature and culture in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

2. (De)Registration:
in FlexNow!: tba
Guest auditors should first contact the lecturer
Inhalt:
“'Liquid life' is the kind of life commonly lived in our contemporary, liquid-modern society. Liquid life cannot stay on course, as liquid-modern society cannot keep its shape for long. Liquid life is a precarious life, lived under conditions of constant uncertainty” (Zygmunt Bauman).
Using Bauman’s theory as a start point, this seminar will approach and analyse Gender in various literary works from a multi-angled perspective.
Acknowledging its malleable and fluid characteristics, Gender will be discussed in relation to Power, Language, Sex and Body, Identity, Love, and how these mutually influence one another.
Furthermore, from a variety of texts, ranging from feminist science fiction, modernism and the Beat Generation, the course aims to “deconstruct”(Judith Butler) previously rigid concepts of gender and reshape such ideas as we advance, for instance, through the novels of Woolf, le Guin and Piercy.
Finally, the seminar will approach both masculinity and femininity from an “androgynous” viewpoint, that is, one that allows transition in between the binary opposites rather than the traditional stationary perspective on them.
Empfohlene Literatur:
Piercy, Marge - He, She and It (2016)
Butler, Octavia - Dawn (1997)
Woolf, Virginia - Orlando (2016)
Le Guin, Ursula K. - The Left Hand of Darkness (2016)
Kerouac, Jack - On the Road (2011)

 

Immigrant Narratives in Contemporary Migration Literature

Dozent/in:
Touhid Chowdhury
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Ergänzungsmodul Englische Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS

LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
At the wake of recent waves of right wing nationalism and xenophobia which has not only plagued the last US presidential election, but also most of the elections in Europe and around the world. It is critical to continue listening to the voices of those who come from other places, foreign traditions, different religions, unfamiliar social and political structures, diverse ideologies and ways of living, and landscape dissimilar from the host society or country. Therefore, migration literature and/or immigrant writing is one of the valid source to study to understand the differences and similarities between migrants and locals. Although, the genre of migration literature or literature about/on migration is quite a new phenomenon in the academia, however, it has slowly getting into the center of contemporary academic discourse.
The seminar will address aspects of migration as rendered in literature. In particular, it will investigate the link between migration and literature, immigrant experiences, immigrant narrative, leaving and arriving, nostalgia, and transitory nature of migrant identities as articulated in literary texts. Discussion will focus on trans-cultural identities, reception and criticism of migrant identity, the complex experience of immigrant characters of being living in between two or more languages, societies and cultures.
Empfohlene Literatur:
Obligatory Reading before the semester begins:
Adichie, Chimamanda Ngozi. Americanah.
Guo, Xiaolu. A Concise Chinese-English Dictionary for Lovers.
Hemon, Aleksandar. The Question of Bruno.
Kureshi, Hanif. The Buddha of Suburbia.

Optional/ during the semester:
Agosin, Marjore. The Alphabet In My Hands.
Bedford, Simi. Yoruba Girl Dancing.
Hosseini, Khaled. The Kite Runner.
Levy, Andrea. Small Island.
Mo, Timothy. Sour Sweet.
Smith, Zadie. White Teeth.

 

Nachholtermine Englische Literaturwissenschaft

Dozentinnen/Dozenten:
Chiara Manghi, Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Einzeltermin am 15.7.2019, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
tba
Empfohlene Literatur:
tba

 

Victorian & Puritan Gender: Roles and Expectations in the Works of Austen, Brontë, Defoe, Hardy and Hawthorne

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

2. (De)Registration:
in FlexNow!: 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)
Guest auditors should first contact the lecturer
Inhalt:
Before Suzanne Collins' Katniss Everdeen, Veronica Roth's Beatrice Prior and even Wonder Woman in the twentieth and early twenty-first Centuries, a select group of literary women paved the way to our contemporary heroines and without power or superhuman abilities were able to bend or transcend their, then, rigid and limited gender roles.
The main focus of this course lies in the representation of gender in Victorian and Puritan Literature, thus, we will analyse the gradual changes that have happened in the portrayal of “womanhood” in literature, the various degrees of masculinity and femininity in the behaviour of female characters (psychological androgyny) such as: Austen’s Lizzy Bennet, Brontë’s Jane Eyre, Hardy’s Bathsheba Everdene, Hawthorne’s Hester Prynne and Defoe’s Moll Flanders; also how their fashion influences (positive or negatively) their image, their journey to become heroines and the impact of their image in the education of young and adult female audiences.
In addition to the above mentioned prose, the poetry of William Blake and his portrayal of women will also be of interest to this course.
Empfohlene Literatur:
To read prior to beginning of semester
Jane Austen. Pride and Prejudice
Charlotte Brontë. Jane Eyre
Thomas Hardy. Far from the Madding Crowd

To read during the semester
Nathaniel Hawthorne. The Scarlet Letter
Daniel Defoe. Moll Flanders

More material to be added in class

 

“The Clash of Cultures” and Immigrant Experience in Brick Lane

Dozent/in:
Mahbub Alam
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, The class takes place every biweekly, starting in week two
Termine:
Mo, 16:00 - 19:30, MG1/01.02
Sessions held on: 29 April, 13 May, 27 May, 17 June, 24 June, 8 July, 22 July
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
1.1 Seminar

BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kultur wissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) in literary studies in
LA GS/HS/MS/RS/GY

BA Anglistik/Amerikanistik

MA English and American Studies

MA Berufliche Bildung

Erweiterungsbereich English and American Studies


2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In Brick Lane Monica Ali presents identity crisis and uncertainty of belongingness among Bangladeshi immigrants. Some immigrants call the country they originally come from home, despite having British citizenship. This particular group of immigrants endeavors to keep their cultural identity, while another sees England as their new homeland and accepts new cultural trends.
In this seminar we will investigate these conflicts among the first and second generation of immigrants from multicultural perspectives and discuss related topics such as immigration, integration, assimilation and cultural identity.
Empfohlene Literatur:
Brick Lane Monica Ali
Course materials will be made available on VC.

 

Eco-Heroines in American Literature and Culture

Dozent/in:
Lorena Bickert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

LITERARY STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft 6 ECTS

CULTURAL STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS

Attention: This class is NOT open for the ERGÄNZUNGSMODUL!

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März – 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
For more than two decades, the expanding field of ecocriticism – the study of environmental concerns in literary and cultural texts – has emphasized literature’s crucial role in the ecological discourse and developed a range of critical tools for analyzing literature’s power to shape ecological thought. In this seminar, we will investigate the role of female hero figures that raise important questions about ecological agency and its representation in American literature and culture.

During the last two or three decades, American literature has seen the emergence of what can be described as a new and distinct kind of “eco-heroism.” It is a form of heroism that is not only grounded in the history of American culture’s conflicted relationship with the nonhuman environment, taking up and rewriting earlier notions of environmental activism, stewardship, and care. This new kind of heroism also engages the complex and contradictory concept of the traditional American hero; we will explore how new eco-heroes critique and in certain ways transcend the ways in which notions of age, the body, gender, race, ability, and mobility have defined more classical US-American hero figures.

We will analyze the connections between literature, culture, and the environment in light of 1) the history of American ecological thought and activism (including works by Mary Rowlandson, James Fenimore Cooper and Mary Austin), 2) different strands of ecocriticism (eco-feminism and postcolonial ecocriticism) and 3) literary representations of eco-heroines in works by Octavia E. Butler, Linda Hogan, Barbara Kingsolver, Leslie Marmon Silko and Gloria Anzaldúa.
Empfohlene Literatur:
Please purchase the following works before classes start in April:

Hogan, Linda. Power. Norton & Company, 1998. (to be read by May)
Butler, Octavia E. Parable of the Sower. Grand Central, 1993. (to be read by June)
Kingsolver, Barbara. Flight Behaviour. Faber, 2012. (to be read by July)

All other primary and secondary texts will be made available via the Virtual Campus.

 

In the Spotlight: A Survey of US-American Literary History (e-learning course)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, ECTS: 6, Dies ist ein reines Online-Seminar. Anmeldung erfolgt über die VHB!
Termine:
Der Kurs findet ausschließlich virtuell statt. Er steht über die virtuelle Hochschule Bayern Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt Englisch: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation (individual tasks and group work)
  • term paper in English (following the Style Sheet)


3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via Virtuelle Hochschule Bayern
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung: April 1st - May 1st, 2019 (via vhb website!)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung: July 1st - July 26, 2019 (via email to the instructor)

Die Lehrveranstaltung ist als Online-Kurs konzipiert. Sie steht über die virtuelle Hochschule Bayern [ https://www.vhb.org/startseite ] Studierenden aller bayerischen Universitäten bzw. Hochschulen zur Verfügung.
  • Zum Online-Kurs auf dem Virtuellen Campus im Sommersemester 2019: tba
  • Zur Kursdemo auf dem Virtuellen Campus: tba
Inhalt:
This seminar is an internet-based survey course that offers students in the “Aufbaumodul Literaturwissenschaft” an overview of the main developments in US-American literary history. The class will help students to understand the links between literary periods, their central ideas, and important stylistic features. The course provides participants with detailed information about the complexities that underlie and connect each literary work and period. The course’s other main goal is to familiarize students with key texts and key discourses of US-American literature, such as race, class, and gender. The texts were chosen because they either represent crucial aspects of their respective literary periods, or because they address topics and concepts that were controversial at this particular point in history.

Despite being an E-Learning course, this is a discussion-based class, so active participation is crucial. Participants are required to contribute to class discussions by posting at least two quality responses per forum. Your learning process will be enabled through your active involvement in the different assignments, which are designed to allow you as much creative freedom as possible while assisting you in your reading and understanding of the poems, short stories, novels, and plays.
Empfohlene Literatur:
Most readings will be made available via the Learning Management System (VC/Moodle).
Two texts, however, need to be acquired by each participant individually:
  • Kate Chopin, The Awakening (1899)
  • Kurt Vonnegut, Slaughterhouse-Five, or The Children’s Crusade: A Duty-Dance with Death (1969)

 

Motherhood and Fatherhood in African American Culture

Dozent/in:
Judith Rauscher
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, The first part of the course will be taught as a block seminar on May 3/4. Two sessions of the second part will be taught online.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 3.5.2019, 14:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 4.5.2019, 10:00 - 18:00, U5/01.17
The first part of the course will be taught as a block seminar on May 3/4. Two sessions of the second part will be taught online.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

LITERARY STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft 6 ECTS

CULTURAL STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Please note that the first part of the course will be taught as a block seminar on may 3/4. Two sessions of the second part will be taught online. Consequently, NO sessions will take place on the following Thursdays: May 2nd, June 6, June 13, June 27 and July 4.
Inhalt:
Motherhood and Fatherhood have always been central themes in African American literature and culture. Under the inhumane institution of slavery, enslaved parents and their children were routinely separated for reasons of profit and social control. At the same time, black women were frequently expected to take care of their mistresses children and forced to bear their masters . Until today, the trauma of slavery and of other forms of racial violence committed against black children and their caretakers continue to feature prominently in work of art by African Americans. Engaging with these traumatic histories and experiences, but also with histories of resistance and dreams of a better future, Black writers and artists have explored family lineages and relations, countering racist stereotypes surrounding black parenthood and imagining an America in which Black families of whatever constellation are safe from racial violence and discrimination.

In this course, we will use concepts of critical race studies to examine literary texts and cultural artifacts from the 18th to the 21st century in order to discuss representations of Black families in African American culture. We will read poetry and narratives dealing with slavery and its aftermath as well as short stories and plays addressing African American experiences of motherhood and fatherhood between the turn of the century and WWII. During the second half of the course, we will analyze works by artists from the Civil Rights era to the present, looking not only at depictions of Black mothers, fathers, and families in literary texts but also in popular music, painting, and on screen.

Please note that part of this course will be taught online.
Empfohlene Literatur:
Participants are expected to purchase the following two texts before the beginning of the course:
  • Toni Morrison: Beloved (1987)
  • Ta-Nehisi Coates: Between the World and Me (2015)

Reading both texts before the beginning of the course is highly recommended. Other course materials will be announced and/or made available via the VC.

 

PS Angry Young Men: A Literary Movement of the 1950s

Dozent/in:
Mario Ebest
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 12.7.2019, 10:00 - 17:00, MG2/01.02
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/HS/MS/RS:
Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)

LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft; Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft
LA GY:(Kombination mit Russisch) Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY: (Kombination mit Russisch) Wahlpflichtmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 5 ECTS

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 4 until April 26, 2019

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Post-war British literature was very much informed by a new generation of authors, who were also referred to as Angry Young Men, expressing their enormous discontent and frustration with society as a whole in their literary works. These novels, plays, and short stories often address issues such as class affiliation conditioning a person s success, class contrasts, and lack of class consciousness. In this seminar, we will thus be taking a closer class-related analytical look at the following canonical pieces of English literature: John Osborne s play Look Back in Anger (1956), Alan Sillitoe s novel Saturday Night and Sunday Morning (1958), John Wain s novel Hurry on Down (1953), and Arnold Wesker s play Roots (1958). In addition, we will be dealing with Sillitoe s short story The Loneliness of the Long-Distance Runner (1959). If you would like to take part in this seminar, please read these pieces of literature beforehand.

 

PS London: Literary and Cultural Representations of the Metropolis

Dozent/in:
Lina Strempel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 12.7.2019, 12:00 - 19:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 13.7.2019, 9:00 - 16:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 19.7.2019, 12:00 - 19:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 20.7.2019, 9:00 - 16:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/HS/MS/RS:
Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)

LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft; Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft
LA GY:(Kombination mit Russisch) Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY: (Kombination mit Russisch) Wahlpflichtmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 5 ECTS

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 4 until April 26, 2019

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
London, probably more than any other city, is the subject and setting of an immense wealth of fictional and historical narratives, urban legends and myths, which to a considerable extent shape our perception and understanding of the metropolis. By examining representations of London in a varied selection of text forms from the Victorian era until today, we want to trace key motifs and narratives, identify how they relate to each other, and discuss their significance for popular visions of the British capital. Rather than following a strictly chronological approach, this course will focus on reoccurring themes, as well as depictions of places in the city: We will explore how e.g. poverty, the night in London, or the Underground have been por-trayed; we will discuss the shift from and the schism between depictions of London as 'imperial capital' to 'postcolonial metropolis', and examine which notions of London are revealed by personifications of the city from the last centuries.

Seminare im Vertiefungsmodul und für Module des MA English and American Studies

 

South Africa and Nigeria in Postcolonial Discourse

Dozentinnen/Dozenten:
Emilija Lipovsek, Stevan Bradic
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Einzeltermin am 28.6.2019, 10:00 - 17:00, U5/01.18
Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermin am 30.6.2019, 9:00 - 17:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students: Seminar (6 or 8 ECTS)

2. (De)Registration: in FlexNow! (except for guest auditors): 01.05.2019 (10:00) - 28.06.2019 (23:59)
guest auditors: please contact Kerstin-Anja Münderlein
Inhalt:
J. M. Coetzee (1940) is arguably one of the most important contemporary South African novelists. Even with only five of the thirteen novels being set in South Africa, they all, to certain extent, address themes pertinent to the (post)colonial and apartheid situations: relations of power, colonial discourse, the other, racial segregation, the position of women, class relations, violence, South African liberalism and revolutionary activism, the relationship of South Africa’s peoples to the land and, not least, the politics of writing. His fiction is located “in the nexus of history and text”, and “explore[s] the tension between these polarities” (Attwell, 2-3), seeing the “South African situation [today] as only one manifestation of a wider historical situation to do with colonialism, late colonialism, neo colonialism” (Coetzee qtd. in Attwell, 14). Starting from his early masterpiece Waiting for the Barbarians (1980), moving to his puzzling work of ‘situational metafiction’ Foe (1986), and finishing with post-apartheid narrative of Disgrace (1999), this course will address the aforementioned issues, in an attempt to relate their political and poetic questions.

The second part of the seminar will discuss how postcolonial women writers depict Nigeria in their writings. The focus will be given to the novel-in-verse Lara by Bernardine Evaristo and memoir Red Dust Road by Jackie Kay through analysis of the heroines of mixed parentage and the relevance of their visits to Lagos and Abuja for the first time to renegotiate their British-Nigerian identity. The novels A Bit of Difference by Sefi Atta and Americanah by Chimamanda Ngozi Adichie, on the other hand, portray Nigerian-born female characters as returnees willing to settle down after a long period of studying and working abroad. It will be argued how all the protagonists eventually find themselves in the liminal space between the wish to belong to Nigeria and elsewhere.
Empfohlene Literatur:
Obligatory reading
Coetzee, J. M. Waiting for the Barbarians, London: Penguin Books, 1999.
--. Foe , London: Penguin Books, 1987. --. Disgrace , London: Penguin Books, 2000.
--. "On Madness and Rivalry", Giving Offens e, Chicago: The University of Chicago Press, 1996.
B. Evaristo (2009, extended edition) Lara .
J. Kay (2010) Red Dust Road .
S. Atta (2012) A Bit of Difference .
C. Ngozi Adichie (2013) Americanah .

Optional reading on Coetzee
Attwell, David. South Africa and the Politics of Writing , Berkley and Los Angeles: University of California Press, 1993.
Attridge, Derek. J. M. Coetzee and the Ethics of Reading , Chicago: University of Chicago Press, 2004.
Hayes, Patrick. J. M. Coetzee and the Novel, New York: Oxford UP, 2010.

Optional reading on postcolonial literature
Boehmer, Elleke. Colonial and Postcolonial Literature: Migrant Metaphors, Oxford: Oxford University Press, 2005.
Jameson, Fredric. “Third-World Literature in the Era of Multinational Capitalism”, Social Text, No. 15. (Autumn, 1986), pp. 65-88.

 

Spectre of Defeat: Post 9/11 War in Contemporary British Drama

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
The Tricycle Theatre (now Kiln Theatre) is well known for its commitment to staging plays on controversial political issues and military missions. Defeat is experienced in many different ways. Usually, it is the defeat of weaker combatants and/or civilians by the overwhelmingly usurping power of a military enemy that is often accompanied by war crimes. In the asymmetric wars of colonial and hegemonic powers, defeat is rarely solely military. Very often defeat is brought about for inevitable, political reasons following the exhausting and painful impact of legally or morally questionable military campaigns encountering guerilla tactics and civilians whose loyalties remain doubtful. This is the situation the British Army has found itself in during the wars in Afghanistan (2001) and Iraq (2003). After the military successes of the liberation of the Falklands and Kuwait, fighting wars in the wake of 9/11 and invading Iraq on the grounds of forged evidence claiming to seize Saddam Hussein’s weapons of mass destruction brought about long and futile wars and the painful experience of defeat in spite of military superiority. Almost all these military events have been staged at the Tricycle Theatre. Among these Tribunal plays are productions about Nuremberg and Srebrenica, the Hutton Inquiry (Justifying War), and the Scott Army to Iraq Inquiry (Half the Picture). The Great Game Afghanistan introduces the theatre goer to 150 years of British interventions in Central Asia. The seminar focuses on The Great Game Afghanistan and other British plays about the wars in Afghanistan and Iraq since 2001 in the context of British contemporary drama and politics.
Empfohlene Literatur:
Drama Texts:
Norton-Taylor, Richard, ed. Justifying War. Scenes from the Hutton Inquiry. London: Oberon Modern Plays, 2003.
Teevan, Colin. How Many Miles to Basra? London: Oberon Modern Plays, 2006.
Norton-Taylor, Richard, ed. Called to Account. The Indictment of Anthony Charles Lynton Blair for the Crime of Aggression Against Iraq. A Hearing. London: Oberon Modern Plays, 2007.
Bean, Richard et al. The Great Game Afghanistan. London: Oberon Modern Plays, 2009.
Burke, Gregory. The National Theatre of Scotland's Black Watch. London: Faber and Faber, 2010.
Moore, D.C. The Empire. London: Methuen, 2010.

Research Literature:
Angstrom, Jan and Isabelle Duyvesteyn, eds. Understanding Victory and Defeat in Contemporary War. London: Routledge, 2007.
Colleran, Jeanne. Theatre and War Theatrical Responses since 1991. London: Palgrave, 2012.
de Waal, Ariane. Theatre on Terror. Berlin: De Gruyter, 2017.
Gupta, Suman. Imagining Iraq. Literature in English and the Iraq Invasion. London: Palgrave, 2011.
Hammond, Will and Dan Seward, eds. Verbatim, Verbatim. Contemporary Documentary Theatre.
Hopkirk, Peter. The Great Game. On Secret Service in High Asia. London: John Murray, 1990, 2006.
Ledwidge, Frank. Losing Small Wars: British Military Failure in Iraq and Afghanistan. Yale University Press, 2011.
Schivelbusch, Wolfgang. The Culture of Defeat. On National Trauma, Mourning, and Recovery. London: Granta, 2003 (orig. in German 2001)

 

The Novel in the 1790s

Dozent/in:
Christoph Houswitschka
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 14.6.2019, 14:00 - 17:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS

LA GY:
Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)

MA English and American Studies:
Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies:
Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

2. (De)Registration:
in FlexNow! (except for guest auditors): 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)
guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
In this seminar we will read Jacobin and anti-Jacobin literature written in 1790s in the wake of the French Revolution and its impact on British politics in the 1790s. After Edmund Burke had published his book on The Revolution in France (1790), those who wanted to reform the English political institutions were under the suspicion of starting a revolution in England. The radicals were accused of sedition and high treason and prosecuted. On the other hand, the so-called anti-Jacobin novel and Hannah More's cheap repository tracts tried to popularise conservative and loyal belief systems in a similar way the radicals did with theirs. Literature became a means to distribute philosophical and political ideas and to educate the reading public appropriately. A third group of novels, such as those by Jane Austen, tried to keep out of politics altogether and to write as if the age of revolution had no influence on literature.
Empfohlene Literatur:
Although the focus will be on Jacobin literature, we will work on how political and philosophical ideas shaped various identities in the literature of the 1790s. Some of the authors read in this seminar will be William Godwin, John Thelwall, Hannah More, Jane Austen and other less known writers whose work is available in the Eighteenth Century Collection Online (ECCO). Burke, Edmund. Reflections on the Revolution in France (1790) Godwin, William. Caleb Williams (1794) Thelwall, John. The Daughter of Adoption (1801) More, Hannah. "History of Mr Fantom, the New-Fashioned Philosopher, and his Man William" (1795) Austen, Jane. Pride and Prejudice (written 1797, publ. 1813)

 

American Avant-garde: Experiments in Word and Image

Dozent/in:
Barry Laga
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Einzeltermin am 29.6.2019, Einzeltermin am 30.6.2019, Einzeltermin am 6.7.2019, Einzeltermin am 7.7.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

Attention: Please note that this class is NOT open for the Consolidation Modules!

KULTURWISSENSCHAFT/CULTURAL STUDIES
B.A. Anglistik/Amerikanistik
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

KulturPLUS:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 oder 4 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (Wahlpflichbereich)
  • M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul B (Wahlpflichtbereich)

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies / Joint Degree:
  • Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
  • Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

M.A. Literatur und Medien:
  • Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)

LA (alt) alle, Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung

LITERATURWISSENSCHAFT/LITERARY STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS); Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
  • Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • only KulturPlus (2 ECTS): presentation
  • only KulturPLUS (3 or 4 ECTS): short essay

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to Dr. Nicole K. Konopka!)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März – 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
Sometimes we encounter works that perplex us: literal holes appear on every page; sentences never end; syntax doesn’t make sense; a film displays nothing but moving shapes and colors; words look like pictures. Sometimes a poem is organized like a film, or an author may refuse to use the letter “e.” Why do these experimental texts exist? How do we make sense of them? The course will combine theory and a collection of sample texts in our effort to understand and even produce avant-garde literature and film. Be ready to theorize the “avant-garde,” apply those frameworks to the literature, film, and performance pieces we study, and experiment with your own creations.
Empfohlene Literatur:
Readings will be announced in the beginning of April 2019!

 

Nature and Environment in Nineteenth-Century American History, Literature, and Culture (Die Entdeckung der Umwelt: Natur und Kultur im Amerika des 19. Jahrhunderts)

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Gerhardt, Sabine Freitag
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Das verbindliche Vortreffen findet am 30. April 2019 um 17:45 Uhr in Raum U9/01.11 statt!
Termine:
Einzeltermin am 6.6.2019, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 2.7.2019, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Das Blockseminar findet vom 25. August - 01. September 2019 im Chalet Giersch in Manigod, Frankreich, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

Attention: This class is open for students in the Consolidation Modules!

KULTURWISSENSCHAFT/CULTURAL STUDIES
B.A. Anglistik/Amerikanistik
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

KulturPLUS:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 oder 4 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (Wahlpflichbereich)
  • M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul B (Wahlpflichtbereich)

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies / Joint Degree:
  • Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
  • Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

M.A. Literatur und Medien:
  • Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)

LA (alt) alle, Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung

LITERATURWISSENSCHAFT/LITERARY STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS); Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
  • Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • only KulturPlus (2 ECTS): presentation
  • only KulturPLUS (3 or 4 ECTS): short essay

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
The nineteenth century marks a key moment not only in the history of American literature and culture, but also in the development of America s environmental thought. This upper level seminar addresses key aspects of American environmental history in a decidedly interdisciplinary fashion, combining theoretical concepts and approaches from the fields of Historiography with those of American Literary and Cultural Studies. We will first discuss the two fields respective conceptual frameworks and methods (environmental historiography, and environmental literary and cultural studies). From this double perspective, we will then explore issues such as the environmental significance of the Westward movement, the settler-colonial warfare against Native Americans, the emergence of ecology and other increasingly specialized natural sciences, key arguments of early conservationist and preservationist debates and controversies over the first national parks, and links between slavery, Civil War, and views of the nonhuman environment. Our discussions will be based on a wide range of readings, including classic nature essays, autobiographical texts, regionalist short stories, nature poems, and slave narratives. Students have to read all texts before the beginning of the seminar week.

Organization:

This compact seminar (Blockseminar), taught by Prof. Christine Gerhardt (American Studies) and Prof. Sabine Freitag (Modern and Contemporary History), offers a unique chance to study formative aspects of American environmental history in the special atmosphere of a study retreat in the French Alps (Chalet Giersch, Manigod), from Aug. 25 (Sunday) Sept. 01 (Sunday) 2019.
We can accommodate 18 students (ideally 9 from History, 9 from English/American Studies).

Seminar dates:

  • Pre-meeting (attendance required): Tuesday, April 30, 5:45 p.m. in room U9/01.11
  • seminar: Sunday 25.8. - Sunday, 1.9.2019

Requirements:

The seminar will be held in German and English, so students need to be able to read and discuss texts in both languages.
Each student will give a 20-minute presentation and write a final research paper.
Empfohlene Literatur:
Our reading list includes:
  • George Perkins Marsh, from Man and Nature (1864)
  • James Fenimore Cooper, from The Pioneers (1823)
  • Susan Fenimore Cooper, from Rural Hours (1850)
  • Henry David Thoreau: from Walden (1854); Walking (1861) and Wild Apples (1862)
  • Walt Whitman, from Leaves of Grass (1855; 1891/92) and Specimen Days (1882)
  • Emily Dickinson, selected poems (1859-86)
  • Henry Bibb, from Narrative of the Life and Adventures of Henry Bibb, an American Slave (1849)
  • Sarah Orne Jewett, A White Heron (1886)
  • John Muir, from The Mountains of California (1875)
  • Mary Austin, from The Land of Little Rain (1903)

The final reading list will be discussed during the information meeting (see above).

 

Video Games and Digital Narratives

Dozent/in:
Colin Milburn
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 26.5.2019, 10:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 1.6.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 2.6.2019, 10:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

Attention: This class is NOT open for students in the Consolidation Modules!

KULTURWISSENSCHAFT/CULTURAL STUDIES
B.A. Anglistik/Amerikanistik
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

KulturPLUS:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 oder 4 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (Wahlpflichbereich)
  • M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul B (Wahlpflichtbereich)

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies / Joint Degree:
  • Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
  • Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

M.A. Literatur und Medien:
  • Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)

LA (alt) alle, Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung

LITERATURWISSENSCHAFT/LITERARY STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS); Restrictive Electives: Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
  • Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • only KulturPlus (2 ECTS): presentation
  • only KulturPLUS (3 or 4 ECTS): short essay

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to Dr. Nicole K. Konopka)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März - 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
The video game has now emerged as a dominant media form of contemporary American culture. This seminar will examine the video game as a storytelling medium, addressing the features that distinguish video games from other narrative texts. We will study the relationship of video games to literature in today's global media ecology, the transformation of the "text" from a discrete object to a transmedia narrative system. We will also investigate the ways that video games position themselves as interactive fictions whose characters, plotlines and gameplay mechanics draw upon, and contribute to, broader literary traditions.

Schedule:
  • Block 1: May 25, 9:00 - 16:00, and May 26, 10:00 - 16:00 (U9/01.11)
  • Block 2: June 1st, 9:00 - 16:00, and June 2nd, 10:00 - 16:00 (U9/01.11)
Empfohlene Literatur:
Readings will be announced here in the beginning of April!

Britische und Amerikanische Kultur

Vorlesungen und Übungen

 

(Virtual) Women Rebooted: Transcending the Bombshell into a Relatable “Human”

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Übung, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 17.5.2019, 14:00 - 18:00, U9/01.11
Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 18:00, U9/01.11
Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 18:00, U9/01.11
Einzeltermin am 25.5.2019, 10:00 - 17:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for culture in

  • LA GS/HS/MS/RS/GY

  • BA Anglistik/Amerikanistik

  • MA English and American Studies

  • Erweiterungsbereich English and American Studies

  • BSc. BWL

  • MA WiPäd


2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer
Inhalt:
Female game characters have come a long way since the days where Lara Croft and Princess Peach were the only ones flying the feminine flag, and the results are rather awe-inspiring. Although developers struggled to combine curves with personality and insisted in over sexualising their creations or giving them sassy attitude, the industry has witnessed a progressive shift in female representation in games and it has made serious strides toward creating believable women. No longer are female characters simple glassy-eyed dolls, damsels in distress or mere extensions of the main character (mostly male). Female heroines and characters have become more relatable, realistic, in fact they have been “humanised” and letting stereotypical romantic love stories fade into the background has provided them with room for character development.
This seminar aims to analyse the gradual change in the portrayal of female characters in video games, namely: Lara Croft (Tomb Raider), Aloy (Horizon Zero Dawn) and Wonder Woman (DC Games). By studying these characters’ gender roles, expressions of gender, fashion, psychological behaviour and tendencies, we will attempt to uncover the many layers of female representation in this form of media and how how it has changed since the early 1990s.
Empfohlene Literatur:
Lara Croft — Tomb Raider (2009-2018)
Aloy — Horizon Zero Dawn (2017)
Wonder Woman (1941-2018)

 

Bending Rules and Confronting Normativity: Liquid Identity and Genderless Potential in "Queer" Literature

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kultur wissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature and culture in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

2. (De)Registration:
in FlexNow!: tba
Guest auditors should first contact the lecturer
Inhalt:
“'Liquid life' is the kind of life commonly lived in our contemporary, liquid-modern society. Liquid life cannot stay on course, as liquid-modern society cannot keep its shape for long. Liquid life is a precarious life, lived under conditions of constant uncertainty” (Zygmunt Bauman).
Using Bauman’s theory as a start point, this seminar will approach and analyse Gender in various literary works from a multi-angled perspective.
Acknowledging its malleable and fluid characteristics, Gender will be discussed in relation to Power, Language, Sex and Body, Identity, Love, and how these mutually influence one another.
Furthermore, from a variety of texts, ranging from feminist science fiction, modernism and the Beat Generation, the course aims to “deconstruct”(Judith Butler) previously rigid concepts of gender and reshape such ideas as we advance, for instance, through the novels of Woolf, le Guin and Piercy.
Finally, the seminar will approach both masculinity and femininity from an “androgynous” viewpoint, that is, one that allows transition in between the binary opposites rather than the traditional stationary perspective on them.
Empfohlene Literatur:
Piercy, Marge - He, She and It (2016)
Butler, Octavia - Dawn (1997)
Woolf, Virginia - Orlando (2016)
Le Guin, Ursula K. - The Left Hand of Darkness (2016)
Kerouac, Jack - On the Road (2011)

 

Betreuungsübung und Forschungskolloquium

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.02.2019 (08:00 Uhr) bis 26.04.2019 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 17.06.2019 (10:00 Uhr) bis 12.07.2019 (23:59 Uhr)
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation
B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Kulturwissenschaft (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird
M.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
alle alten Studiengänge: Übung Kulturwissenschaft
Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die M.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird.

Prüfungsformen, Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten/ Types of examinations, Prerequisites for obtaining credit points
regelmäßige aktive Teilnahme (ggf. Einzeltermine zur individuellen Betreuung der Qualifikationsarbeit), in den B.A.- und M.A.-Studiengängen (nicht Joint Degree): mündliche Modulteilprüfung
Inhalt:
Inhalte/Contents
Die Übung/das Kolloquium wendet sich vornehmlich an Studierende der Britischen Kultur in höheren Semestern. Es versteht sich als offenes wissenschaftliches Forum, in dem B.A.- und M.A.-Arbeiten, Magisterarbeiten, Dissertationen oder andere kulturwissenschaftlich relevante Projekte auch unter Beteiligung von Gästen zur Diskussion stehen. Zugleich bietet dieses Forum auch die Möglichkeit, eher formal orientierte Fragestellungen der Praxis zu diskutieren (z. B. Präsentationsformen bei Vorträgen/Referaten, Redaktion von Texten).

Zudem werden berufsorientierte Veranstaltungen durchgeführt, die den Studierenden Einblick in verschiedene Berufsmöglichkeiten geben sollen.

Inhalte für Vertiefungsmodul: ein Spezialgebiet. In diesem Modul werden die Kenntnisse einer weiteren Epoche bzw. einer weiteren kulturwissenschaftlichen Fragestellung vermittelt, die mit eigener regelmäßiger Lektüre begleitet wird. Zudem werden berufsrelevante Schlüsselqualifikationen (z.B. Präsentations- und Kommunikationstechniken) ausdifferenziert und vertieft. Mündliche und schriftliche Präsentation eigener Ergebnisse wird eingeübt.

The colloquium is intended primarily for advanced students of British culture. It is to be understood as an open academic forum in which B.A. and M.A. essays, Magister and other dissertations, or other projects in the realm of cultural studies, can be discussed in the presence of participating guests. At the same time, this forum offers the opportunity to discuss more formal questions of academic practice (e.g. presentational methods for lectures and presentations, composition of texts).

In addition, sessions will be organized with a more vocational orientation, intended to give the students insight into various professional possibilities.

Contents "Vertiefungsmodul": An area of expert knowledge. This module allows students to acquire knowledge of an additional period and of an additional cultural studies problem, all accompanied by appropriate regular reading. Furthermore, certain key professional skills (e.g. presentational and communicational techniques) will be refined and deepened. There will be practice in the spoken and written presentation of the students’ research results.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills
Qualifikationsziele "Vertiefungsmodul": Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse der englischsprachigen Kulturen sowie der Kulturtheorien. Sie erarbeiten ein Spezialgebiet, rezipieren kritisch aktuelle Forschungsrichtungen unter Beachtung einer angemessenen Fachterminologie und können diese auf komplexe Fragestellungen des Faches anwenden.

Academic outcomes "Vertiefungsmodul": Students deepen their acquaintance with the culture of English speaking countries and also of cultural theory. Each student acquires an area of expert knowledge, takes on board – in a critical spirit – contemporary tendencies in research, while learning to maintain an appropriate academic register and to apply it to complex discipline-specific problems.
Empfohlene Literatur:
Wird den Teilnehmer/innen bei der Anmeldung mitgeteilt.

Provided to participants on registration.

 

Queen Victoria: A Woman, a Throne, an Empire: Part II

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 4, An-/Abmeldung über FlexNow: 01.02.2019 (08:00 Uhr) bis 26.04.2019 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 17.06.2019 (10:00 Uhr) bis 12.07.2019 (23:59 Uhr)
Termine:
Do, 18:00 - 20:15, LU19/00.09
Die Dauer der einzelnen Sitzungen richtet sich nach der Länge der Filme. Ein früheres Verlassen des Seminars muss vorher der Dozentin schriftlich mitgeteilt werden. / Further details: The length of individual sessions will depend on the length of each film. If you need to leave a particular session early, please be sure to notify the teacher in writing, and in advance.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung/Condition of participation Bestandene Modulprüfung im Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft / A successfully completed module examination in a Basismodul in British & American Cultural Studies.

Modulzuordnung/Module applicability
Bachelor Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Theorien und Methoden (1 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Basis- und Aufbaumodul (2 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul ohne Bachelorarbeit in Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Bachelor/Master Wirtschaftspädagogik: Basismodul/Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
Joint Degree: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)
Lehramt Realschule: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Freier Bereich, Wahlpflichtmodul Britische Kultur (2 ECTS)
M. Ed.: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (3 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (4 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik (3 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul Anglistik (3 ECTS)
B.Sc. BWL (Wirtschaftspädagogik): Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students (2 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module British and American Culture I: Übung (2 ECTS)

An-/Abmeldung/Registration/de-registration
über FlexNow/on FlexNow

Lehrformen/Taught
Englisch/in English

Prüfungsformen/Examined by

Nach Absprache mit der Dozentin bzw. dem Dozenten. Bitte informieren Sie die Dozentin/den Dozenten rechtzeitig (4 Wochen nach Seminarbeginn), falls Sie eine Note für die Veranstaltung benötigen. Für diese ausschlaggebend ist die Teilnahme an einem Test oder eines Vortrages oder eines Term papers. Dies ist abhängig von der Modulzugehörigkeit bzw. den ECTS-Punkten. Für die Einbringung im Consolidation Module I des Master-Studiengangs ist das Bestehen der mündlichen Modulprüfung am Ende des Semesters erforderlich.

Please inform the course teacher in good time (and certainly no later than 4 weeks after the start of the semester) if you wish to be awarded a grade for this seminar. The grade will be determined by a test, a presentation, or a term paper. This depends on the module taken and/or the ECTS points to be awarded.

If they wish this course to count towards their Consolidation Module I Master-Studiengang , students must pass an oral examination at the end of the semester.
Inhalt:
24th May 2019 marks the 200th birthday of Queen Victoria. In 1837 she succeeded her uncle, William IV, to the throne, and in May 1876, she adopted the additional title of Empress of India. By the end of her sixty-three year rule the United Kingdom had changed dramatically: horse-drawn carriages had superseded by motor-cars, and sailing ships by steamers, while the Queen herself had been one of the first to use Mr Bell's telephone, and to listen to Mr Marconi's wireless. But throughout all this change, Queen Victoria was the fixed star for her nation. This period is also remembered as the Victorian age, which ended decisively with the death of this one woman in January 1901.

This Übung will introduce the students to some film versions about Queen Victoria and Victorian literature and culture: from huge box office successes to lesser-known adaptations.

On completion of this course, the student will be able to demonstrate knowledge of and critically assess the range of ways in which Queen Victoria and her age have been appropriated in the twentieth and twenty-first centuries, and they will also be able to demonstrate the ability to reflect constructively on the development of their own learning and research practice.

There will be a detailed programme and extra material on the Virtual Campus.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

The Anglo-Saxon World (500-1066)

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, An-/Abmeldung über FlexNow: 01.02.2019 (08:00 Uhr) bis 26.04.2019 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 17.06.2019 (10:00 Uhr) bis 12.07.2019 (23:59 Uhr)
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basis-, Aufbaumodul: Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul: Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft (2 ECTS)
M.A. Anglistik/Amerikanistik: Master-, Profilmodul; Fachwissenschaftliche Vertiefung; Erweiterungsbereich Anglistik: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS)
MA English and American Studies/Joint Degree: Master Module English and American Culture: Lecture (2 ECTS)
Profile Module English and American Culture: Lecture (2 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture: Lecture (2 ECTS)
B.A./M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul, Aufbaumodul: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I: Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II: Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaft (5 ECTS)
B.Sc. BWL (Wirtschaftspädagogik): Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)
M.Sc. Wirtschaftspädagogik: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Lehrämter:

Studienbeginn vor SoSe 2014:
RS/BS: Zusatzmodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
GY: Wahlpflichtmodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Studienbeginn ab SoSe 2014:
RS/BS: Zusatzmodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
GY: Wahlpflichtmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Joint Degree:
Master-, Vertiefungs-, Profilmodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft; Erweiterungsbereich: Vorlesung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.

An-/Abmeldung/Registration/de-registration
über FlexNow/on FlexNow

Lehrformen/Taught
Englisch/in English

Prüfungsformen/Examined by

Nach Absprache mit der Dozentin bzw. dem Dozenten. Bitte informieren Sie die Dozentin/den Dozenten rechtzeitig (4 Wochen nach Seminarbeginn), falls Sie eine Note für die Veranstaltung benötigen. Für diese ausschlaggebend ist die Teilnahme an einem Test oder eines Vortrages oder eines Term papers. Dies ist abhängig von der Modulzugehörigkeit bzw. den ECTS-Punkten.

By agreement with the teacher. Please inform him/her in good time (and certainly no later than 4 weeks after the start of the semester) if you wish to be awarded a grade for this seminar. The grade will be determined by a test, a presentation, or a term paper. This depends on the module taken and/or the ECTS points to be awarded.
Inhalt:
The course gives a chronological survey of English literature and culture from the Anglo-Saxon period. Its literature and culture will be considered from various perspectives, but with constant attention to its historical contexts in this formative period of the English nation. Beginning with a short exploration of Celtic Britain, we will outline the principal Anglo-Saxon society, their kings and their achievements as well as the lasting effects of the Vikings in England and the Norman Conquest in the eleventh century.
Empfohlene Literatur:
Old English Literature. Second Edition. Ed. Malcolm Godden and Michael Lapidge (Cambridge: Cambridge University Library, 2nd edn, 2013).

Further suggestions for primary and secondary reading will be made over the course of the lecture series.

 

#DigitalActivism, Art, and the Environment in American Culture

Dozent/in:
Yvonne Kaisinger
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, VERKÜRZTE Anmeldefrist zur Lehrveranstaltung/SHORTENED Course Registration: 1.3.-1.4.2019/March 1st-April1st, 2019!
Termine:
Einzeltermin am 8.4.2019, 14:00 - 18:30, U9/01.11
Einzeltermin am 9.4.2019, Einzeltermin am 10.4.2019, Einzeltermin am 11.4.2019, 9:00 - 16:00, U9/01.11
Einzeltermin am 6.6.2019, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Das Seminar findet VOR Beginn der Vorlesungszeit statt! / The class takes place BEFORE the beginning of the official lecture period!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

Attention: Please note that this class is NOT open for the Consolidation Modules!

BA Anglistik/Amerikanistik:
  • Basismodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft

BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF ohne BA-Arbeit):
  • Basismodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

MA Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)
  • Master-Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft I oder II: Übung (2 ECTS)

Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft (4 ECTS)
Lehramt neu RS: Zusatzmodul Kulturwissenschaft
Lehramt neu GY: Basismodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Lehramt neu GY (ab WS 11/2): Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
LA alt (alle), Diplom, Magister: Übung
Bachelor BWL, Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Studium Generale: 2 od. 4 ECTS, NICHT für Studierende im BA Anglistik/Amerikanistik!

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to Dr. Judith Rauscher)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 1. März - 1. April 2019 (March 1st - April 1st, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

IMPORTANT: This class takes place BEFORE the official beginning of the summer term! Therefore, registration ends on April 1st! Make sure to register via FlexNow AND send an email to the instructor (yvonne.kaisinger(at)gmail.com).

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
This practical reading course investigates the intersections of art, in particular literature, and (environmental) activism in the US and worldwide. In a time of climate change and massive biodiversity loss, “artivists” are aiming to raise social, political, and environmental awareness with their art. To disseminate their message, artivists frequently employ different forms of digital media, such as videos or Instagram. A critical investigation of #digitalactivism will frame the discussion and focus on environmental literature, advocacy, and activism.

By focusing on how poetry and narratives in different media convey environmental messages in contemporary activist art, the students will become familiar with a variety of genres and technologies that are currently being used for resistance purposes. The course work includes both an engagement with theoretical texts as well as historical and current examples of (digital) eco-artivism from the US and around the world. A selection of contemporary and older texts, which includes narratives, poems, images, and songs, allows for a holistic discussion of how these texts were used in resistance and activist movements in terms of communication, collaboration, and mobilization. Finally, students will have the possibility to come up with their own (digital) campaigns during a concluding practical section of this course.

The goal of this course is to help students to gain an understanding of historical and contemporary eco-artivist practices, be more conscious of the advantages and disadvantages of #digitalactivism, and become more critical and informed participants of civil society.
Empfohlene Literatur:
Preliminary Reading List:

Participants are expected to purchase and read the following texts BEFORE the beginning of the block seminar:
  • Henry David Thoreau, “Civil Disobedience”
  • Rachel Carson, Silent Spring
  • Audre Lorde, Sister Outsider
  • Rebecca Solnit, Hope in the Dark

Other primary and secondary materials will be announced and/or made available via the VC.

 

Forschungsseminar und Betreuungsübung

Dozent/in:
Christine Gerhardt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, 14-tägig / bi-weekly
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen / Part of modules resp. courses of study:
  • BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit): Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die BA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • MA Anglistik/Amerikanistik: Erweiterungsmodul I und II: Betreuungsübung Literaturwissenschaft (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird
  • MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik
  • alle alten Studiengänge: Übung Literaturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)
  • Joint Degree: Free Electives (2 ECTS), wenn die MA-Arbeit in amerikanischer Literaturwissenschaft geschrieben wird

2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • Betreuungsübung: Präsentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März – 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course is designed for students who are preparing or working on a final thesis in American literature or culture, be it a "Magisterarbeit," "Zulassungsarbeit," "BA-Arbeit" or Master’s thesis. It offers continuous support during the process of preparing or writing the thesis, and provides an opportunity to share parts of it with other students. The course consists of plenary and individual sessions; the syllabus and readings will be available on the Virtual Campus.

In the plenary sessions, we will discuss general criteria and formal aspects of a thesis – such as possible topics and research questions, theoretical approaches, and structural issues. Participants will present (parts of) their thesis for discussion and feedback. The individual sessions consist of one-to-one tutorials in which you will discuss the argument and structure of your thesis with me. For students who write their thesis in literary or cultural studies in the BA, MA and new teacher training programs, this course provides the "Betreuungsübung."

 

How to Write a Term Paper: From Topic to Thesis to Final Paper / Betreuungsübung

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzungen / Part of modules resp. courses of study:

How to Write a Term Paper
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik: BASISmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Übung für 2 ECTS)
  • Lehramtsstudiengänge Anglistik/Amerikanistik: BASISmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Übung für 2 ECTS)

Betreuungsübung
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit B.A.-Arbeit): VERTIEFUNGSmodul Literatur- oder Kulturwissenschaft (Betreuungsübung für 2 ECTS >>> Bitte kontaktieren Sie vorher unbedingt die Dozentin zwecks Themenabsprache!), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literatur- oder Kulturwissenschaft
  • B.A. Medieval Studies: Intensivierungsmodul Anglistik/Amerikanistik (Übung für 2 ECTS), wenn die B.A.-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird; Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Anglistik

2. Voraussetzungen zur Schein- bzw. Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • regelmäßige aktive Teilnahme
  • Betreuungsübung: Präsentation

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März – 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course aims to assist students in the Basismodul in writing their first term paper in literary or cultural studies in Bamberg. We will discuss general formal aspects and content related criteria of an academic paper, such as possible topics, structure, suitable theoretical approaches. Primarily, however, we will practice how to choose a topic, how to develop a coherent structure, how to involve theoretical frameworks, and how to adhere to the MLA citation rules. Finally, we will discuss the different types of source material that are suitable for the list of references of your paper. Students have the chance to present a provisional outline in a closed discussion forum, where they will receive feedback from fellow students and the instructor.

This course is also addressed at students in the Vertiefungsmodul who are preparing or working at a BA-thesis in American Literature or Culture. Therefore, this course provides the guidance sessions for the BA thesis (Betreuungsübung) for students in the BA programs who write their thesis in literary or cultural studies. It assists students in the preparation of their final paper, and gives them an opportunity to discuss their work with other students. BA-candidates will present parts of their final paper, offering it for discussion and feedback. If you are planning to attend this class, make sure that the instructor will also be your thesis advisor. Please contact Ms. Konopka well in advance to discuss your topic and the requirements for the supervision.

Please note that this is a practical training course and not a lecture! You are expected to participate in the tasks and discussions.

 

Ü Betreuungsübung britische und amerikanische Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in den Büroräumen OK8/02.03 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module Allocation:
BA Anglistik/Amerikanistik (nur HF mit BA-Arbeit):
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Betreuungsübung (2 ECTS)

BA Medieval Studies: Anglistik: Intensivierungsmodul:
Kulturwissenschaft (5 ECTS), wenn die BA-Arbeit in Kulturwissenschaft geschrieben wird

MA English and American Studies:
Module Master's Defence (4 ECTS), if the MA thesis is written in the Professur Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft (Prof. Fischer)

MA Medieval Studies:
Anglistik: Intensivierungsmodul Kulturwissenschaft II (5 ECTS), wenn die MA-Arbeit in Anglistischer/Amerikanistischer Kulturwissenschaft geschrieben wird

alle alten Studiengänge:
Übung Kulturwissenschaft (begleitend zur Magister- oder Zulassungsarbeit)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 4 until April 26, 2019

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

 

Ü Übung Methoden und Theorien der Kulturwissenschaft / Methods and Theories of Cultural Studies

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, OK8/02.04
Diese Veranstaltung findet alle 14 Tage statt. Beginn ab der ersten Semesterwoche am Mittwoch, 24. April 2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009):
Ergänzungsmodul Methoden und Theorien Kulturwissenschaft (1 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 4 until April 26, 2019

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
This course provides an overview of important approaches in the theory of culture. We will study key texts that have influenced the discipline of Cultural Studies in the Anglo-American world and beyond. Rather than being based on a lecture-style instruction, this class should be understood as a forum to discuss students’ positions toward the texts. A thorough preparation of the respective material is therefore imperative.

 

Ü The Romantic Period in Britain

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

LITERATURWISSENSCHAFT
BA Anglistik/Amerikanistik:
Basis-, Aufbaumodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft: Übung (2 ECTS)

MA English and American Studies/Joint Degree:
Master Module English and American Literature: Tutorial (2 ECTS)
Profile Module English and American Literature: Tutorial (2 ECTS)
Consolidation Module English and American Literature: Tutorial (2 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies im Rahmen anderer MA:
Master Module oder Profile Module English and American Literature: Tutorial (2 ECTS)

B.A./M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul, Aufbaumodul: Übung Literaturwissenschaft (2 ECTS)

Lehrämter:
Lehramt GY: Basis-, Aufbau-, Vertiefungs- und Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt RS: Zusatzmodul Englische und Amerikanische Literaturwissenschaft (2 ECTS)

KULTURWISSENSCHAFT
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basis-, Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Übung (2 ECTS)

MA English and American Studies/Joint Degree:
Master Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)
Profile Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)
Consolidation Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)

Erweiterungsbereich English and American Studies im Rahmen anderer MA:
Master Module oder Profile Module British and American Culture: Tutorial (2 ECTS)

B.A./M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul, Aufbaumodul: Übung Kulturwissenschaft (2 ECTS)

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 4 until April 26, 2019

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)
Inhalt:
The time from the 1790s to the early 1830s, which is referred to as the Romantic period in British literary and art history, was not only a critical phase for the literary and cultural development, but also brought about important technological, economic, social and political changes. Apart from the Industrial Revolution, it was the overthrow of the political system across the Channel that provoked a heated discussion about the constitutional institutions, the legal system, the hierarchical order, the role of women, and the religious establishment in Britain. In the course of the “French Revolution Debate” ideological camps formed up, often referred to as the Jacobins and the anti-Jacobins or the conservatives and the radicals. The new literary movement that emerged sometimes engaged with the social and political realities and sometimes tried to avoid them by retreating into the realm of the imagination. In order to deepen an understanding of the historical, literary and cultural processes of the time, this practical course (Übung) analyses key texts ranging from the pamphlet to the religious tract and from the poem to the novel.

Seminare im Basismodul (Einführungen)

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Craig): Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 01.02.2019 (08:00 Uhr) bis 26.04.2019 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 17.06.2019 (10:00 Uhr) bis 12.07.2019 (23:59 Uhr)
Termine:
Mi, 9:15 - 11:30, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit/Module applicability
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Erasmus and other visiting students (6 ECTS)

Lehrformen/Taught by
Textstudium in Heimarbeit/independent study of texts.

Prüfungsformen/Examined by Schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit/Written examination, active participation.

Klausurtermin: Mittwoch, 17. Juli 2019, 09:30-11:00 Uhr, LU19/00.09.
Wiederholungsklausur: Montag, 05. August 2019, 09:15-10:45 Uhr, in KR12/02.05. (Neue Anmeldung über FlexNow erforderlich - s. hierzu gesonderten UnivIS-Eintrag "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)". / Separate FlexNow registration required - please see the separate UnivIS entry "Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)"

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website. / Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
Das Seminar führt in zentrale methodische Fragestellungen, Grundbegriffe, theoretische Modelle und historische Zusammenhänge des Faches Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft ein. Der Kurs findet sowohl in englischer als auch deutscher Sprache statt, um die Studierenden mit beiden Wissenschaftssprachen vertraut zu machen.

The seminar is an introduction to the essential methodological problems, principles, theoretical models, and historical contexts indispensable for the academic pursuit of British and American cultural studies. The course is conducted in both English and German, in order to familiarize the students with the specialized academic use of both languages.

Lernergebnisse, Kompetenzen/Learning outcomes, Skills

Grundthemen und Fragestellungen der Kulturwissenschaften konsequent mit literarischen Texten und Lektüren zu verbinden, ihre inhaltlichen Zusammenhänge zu erkennen, systematisch zu rekonstruieren sowie diese kritisch in Wort und Schrift zu analysieren. Es wird ein erster Überblick in kulturwissenschaftliche Analysemodelle und Fachterminologie gewonnen. Ferner werden grundlegende Kompetenzen sowohl formaler als auch zielsprachlicher Art vermittelt. Die kommunikativen und sozialen Kompetenzen der Studierenden werden durch interaktive und projektbezogene Gruppenarbeit gefordert und gefördert.

To relate in a logical fashion the central themes and problems of cultural studies with literary texts, and also to recognize, reconstruct, express and analyse in spoken and written form their mutual relevance. In the first instance the analytical models and special terminology of cultural studies will be established. Thereafter basic skills of both a formal and linguistic nature will be developed. Students' ability to communicate and interact in an academic setting will be both required and promoted by interactive group projects.
Empfohlene Literatur:
Primär- und Sekundärliteratur wird in den Seminarstunden angegeben bzw. auf dem VC gespeichert.

Primary and secondary literature will be distributed in the seminar sessions and/or posted on the VC.

 

Wiederholungsklausur: Introduction to British and American Cultural Studies (Einführungskurs)

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 24.07.2019 (10:00 Uhr) bis 02.08.2019 (23:59 Uhr) [angelegt in FlexNow als 2. Termin des jeweiligen Einführungskurses]
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Am 5. August 2019 im KR12/02.05 (09.15-10:45 Uhr) findet eine Wiederholungsklausur für diejenigen Studierenden des Einführungskurses (Dr. Craig) statt, die den Kurs trotz Mitschreibens der Abschlussklausur nicht bestanden haben oder aufgrund eines ärztlichen Attestes an der Abschlussklausur nicht teilnehmen konnten. Das Attest muss der/m Lehrenden innerhalb von drei Tagen (hier gelten die Bestimmungen unter: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zur-attestpflicht/ ) im Original vorgelegt werden. Die Wiederholungsklausur muss persönlich abgeholt werden. Eine Auskunft über die Endnote kann nicht per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Studierende müssen sich für die Wiederholungsklausur über FlexNow anmelden.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (C)

Dozent/in:
Mareike Spychala
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Kultur und Bildung, Frühstudium, This class starts at 4 p.m. SHARP!
Termine:
Mi, 16:00 - 18:15, LU19/00.11
Einzeltermin am 31.7.2019, 16:00 - 18:15, LU19/00.11
Die Veranstaltung findet von 16:00 Uhr (s.t.!) bis 18:15 Uhr (3SWS) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung / / Part of modules resp. courses of study:
  • B.A. Anglistik/Amerikanistik: Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)
  • B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)
  • Lehrämter (neu): GS/HS/RS/BS/GYM Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (5 ECTS)
  • BSc BWL Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II: Basismodul Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • 6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Kurs, Klausur am Semesterende
  • 2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme am Kurs, kleine Tests

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März – 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • Anmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)
  • Abmeldung von der Prüfung(de-registration from the exam): 12. Juni - Tag vor der Abschlussklausur (June 12 - day before the final exam)

WICHTIG: Es stehen vier Parallelkurse zur Verfügung (1x Professur für Britische Kultur; 2x Lehrstuhl für Anglistische und Amerikanistische Kultuwissenschaft; 1x Professur für Amerikanistik). Bitte entscheiden Sie sich frühzeitig für EINEN Termin!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, class and economic success, race and ethnicity, gender and sexuality, America as nature s nation; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various texts in their cultural contexts. Our primary readings will include short stories, poems, and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs, and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.
Empfohlene Literatur:
All readings will be available via the Virtual Campus at the beginning of the semester.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft) A

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Die Veranstaltung findet von 17.55 Uhr bis 20.10 Uhr (3SWS) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)

B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

Lehrämter GS/HS/RS/GY:
Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung in die englische und amerikanische Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende
2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, kleine Tests

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 4 until April 26, 2019
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Nachholklausur:
Donnerstag, 17. Oktober 2019, 14.00 Uhr, Raum OK8/02.03 (Büroräume Prof. Fischer).
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature’s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

 

Introduction to British and American Cultural Studies (Einführung in die Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft) B

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Die Veranstaltung findet von 13.55 Uhr bis 16.10 Uhr (3SWS) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit/Module applicability and conditions of participation:

B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft: Einführung Kulturwissenschaft (6 ECTS)

B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies:
Basismodul Anglistik: Einführung Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft (6 ECTS mit Klausur, 2 ECTS ohne Klausur)

Lehrämter GS/HS/RS/GY:
Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Einführung in die englische und amerikanische Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen zur Leistungsfeststellung/zum Scheinerwerb:
6 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, Klausur am Semesterende
2 ECTS: Regelmäßige, aktive Teilnahme an Introduction, kleine Tests

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 4 until April 26, 2019
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Nachholklausur:
Donnerstag, 17. Oktober 2019, 14.00 Uhr, Raum OK8/02.03 (Büroräume Prof. Fischer).
Inhalt:
This course offers an introduction to key themes and methods in American cultural studies as an interdisciplinary field of inquiry. Thematically, we will explore issues such as religion and immigration, the frontier and regionalism, race and ethnicity, gender and sexuality, the media and technology, America as nature s nation and America and the world; conceptually, the focus will be on equality and difference as utopian ideas that have shaped American culture from colonial times to the present.

The course is designed to provide you with basic skills in American cultural studies, with a strong emphasis on reading and discussing various kinds of texts in their cultural contexts. Our primary materials will include short stories, poems and excerpts from novels as well as historical documents, essays, political speeches, photographs, popular songs and films, while several theoretical essays will provide us with a language for discussing changing concepts of culture.

Seminare im Aufbaumodul (inklusive Ergänzungsmodul)

 

Bending Rules and Confronting Normativity: Liquid Identity and Genderless Potential in "Queer" Literature

Dozent/in:
Igor Almeida Ferreira Baldoino
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Module Allocation:

1.1 Seminar
BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kulturwissenschaft / freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
BA Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar max. 6 ECTS
BA Berufliche Bildung: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GS/HS/MS/RS: Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS
LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft / Aufbaumodul Kultur wissenschaft: Seminar 6 ECTS

1.2 Übung:
all modules including an obligatory/optional reading tutorial (Übung) for literature and culture in
LA GS/HS/MS/RS/GY
BA Anglistik/Amerikanistik
MA English and American Studies
MA WiPäd
Erweiterungsbereich English and American Studies

2. (De)Registration:

in FlexNow! (except for guest auditors): 04.03.2019 (10:00) - 04.07.2019 (23:59)

guest auditors: please contact lecturer

2. (De)Registration:
in FlexNow!: tba
Guest auditors should first contact the lecturer
Inhalt:
“'Liquid life' is the kind of life commonly lived in our contemporary, liquid-modern society. Liquid life cannot stay on course, as liquid-modern society cannot keep its shape for long. Liquid life is a precarious life, lived under conditions of constant uncertainty” (Zygmunt Bauman).
Using Bauman’s theory as a start point, this seminar will approach and analyse Gender in various literary works from a multi-angled perspective.
Acknowledging its malleable and fluid characteristics, Gender will be discussed in relation to Power, Language, Sex and Body, Identity, Love, and how these mutually influence one another.
Furthermore, from a variety of texts, ranging from feminist science fiction, modernism and the Beat Generation, the course aims to “deconstruct”(Judith Butler) previously rigid concepts of gender and reshape such ideas as we advance, for instance, through the novels of Woolf, le Guin and Piercy.
Finally, the seminar will approach both masculinity and femininity from an “androgynous” viewpoint, that is, one that allows transition in between the binary opposites rather than the traditional stationary perspective on them.
Empfohlene Literatur:
Piercy, Marge - He, She and It (2016)
Butler, Octavia - Dawn (1997)
Woolf, Virginia - Orlando (2016)
Le Guin, Ursula K. - The Left Hand of Darkness (2016)
Kerouac, Jack - On the Road (2011)

 

Re-thinking the Body in British and German Modernism

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, An-/Abmeldung über FlexNow: 01.02.2019 (08:00 Uhr) bis 26.04.2019 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 17.06.2019 (10:00 Uhr) bis 12.07.2019 (23:59 Uhr)
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft
Lehrämter (neu): GYM Abgeschlossenes Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS)
B.A. Anglistik/Amerikanistik: Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)
Lehrämter (neu): GYM Aufbaumodul; GYM Wahlpflichtmodul (Kombination mit Russisch); Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

The module will be examined by a short (20-minute) presentation, and a term paper (word limit: 4,000 words). The deadline for the term paper will be Monday, 30 September, 2019.

Bitte lesen Sie auch gründlich die Informationen zum Semester auf unserer Website./Please also read carefully the information on the semester which is on our website.
Inhalt:
“Das Ich ist nicht Herr im eigenen Haus.” Sigmund Freud’s famous dictum first appeared in his 1917 essay, ‘Eine Schwierigkeit in der Psychoanalyse’. The quotation itself neatly encapsulated the burgeoning science of psychoanalysis, which aimed to investigate the unconscious, irrational and sexual dimensions to human existence. However, it also spoke to a broader crisis of identity and selfhood in modernity. In the wake of Darwin and Nietzsche, it was clear that reason and rationality had lost its sovereignty over the body: human beings were both descended from the animal kingdom, and – despite a thin veneer of civilization – intimately entangled with it. Above all, the decades around the turn of the nineteenth century saw significant scientific and cultural challenges to the ideal of a stable and unified ‘self’. Literary writers were becoming more preoccupied than ever before with the tensions between soul and body, mind and matter, and gender and sexuality.

In this seminar, we shall examine (re-)conceptions and portrayals of ‘the body’ in fin-de-siècle and modernist literature, in English and German. The course will begin with an overview of the cultural and historical contexts; and we shall read selections from key theoretical texts, for example by Freud and Judith Butler. Our discussions of the literary texts will then take a thematic approach. Beginning with ‘Bodies and Ghosts’, we shall read Henry James’s spine-tingling ghost story, The Turn of the Screw (1899) as a negotiation between the natural and the supernatural, the ‘mad’ and the normal. We shall then consider transformed, alienated, and animalized bodies in Franz Kafka’s Die Verwandlung (1915) and ‘Ein Hungerkünstler’ (1922). The relationship between the body, its dreams, and its desires will come into focus in Arthur Schnitzler’s Traumnovelle (1926), adapted for the cinema by Stanley Kubrick as Eyes Wide Shut (1999). Finally, we shall discuss Virginia Woolf’s extraordinary historical fiction Orlando: A Biography 1928). Dedicated to Woolf’s lover Vita Sackville-West, this short novel is an ode to the queer body in history: a playful and insightful meditation on the slipperiness of gender roles and identities in modernity.

We shall discuss the English-language texts in English, and the German-language texts in German.
Empfohlene Literatur:
Primary Texts:

Please buy the texts in the editions stated, and read at least The Turn of the Screw, Die Verwandlung and 'Ein Hungerkünstler' by the start of the second session.

James, Henry, The Turn of the Screw, ed. with an Introduction and Notes by T. J. Lustig (Oxford: Oxford World’s Classics, 2008).

Kafka, Franz, Die Verwandlung (Berlin: Suhrkamp Verlag, 1999).

Schnitzler, Arthur, Traumnovelle. Fräulein Else. Leutnant Gustl (Berlin: Insel Verlag, 2012).

Woolf, Virginia, Orlando, ed. with an Introduction and Notes by Michael H. Whitworth (Oxford: Oxford World’s Classics, 2015).

Secondary Texts:

Please consult selectively!

Engel, Manfred and Bernd Auerochs (eds), Kafka-Handbuch: Leben-Werk-Wirkung (Metzler Verlag: Stuttgart, 2010).

Freedman, Jonathan (ed.), The Cambridge Companion to Henry James (Cambridge: Cambridge University Press, 1998).

Kaul, Susanne, Einführung in das Werk Franz Kafkas (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, 2010).

Lorenz, Dagmar, 'The Self as Process in an Era of Transition: Competing Paradigms of Personality and Character in Schnitzler’s Works', in Dagmar Lorenz (ed.), A Companion to the Works of Arthur Schnitzler (New York: Camden House, 2003).

Schwarz, Egon, ‘A Puzzle and an Enigma: Stanley Kubrick’s Eyes Wide Shut and Arthur Schnitzler’s Traumnovelle’, Modern Austrian Literature, Vol. 34 No. 1/2, 2001, 103-112.

Sellers, Susan (ed.), The Cambridge Companion to Virginia Woolf, 2nd edn, ed. Susan Sellers (Cambridge: Cambridge University Press, 2010).

Other texts will be made available on the Virtual Campus. Texts will be uploaded in the course of the semester, shortly before the relevant seminar sesion is due to take place. Please note that you alone are responsible for knowing and keeping track of information made available to you in printed documents and on the Virtual Campus. Needless to say that your active and regular participation is expected. Absences will be excused when they result from circumstances beyond students’ control (illness, family emergency, religious holiday).

 

Tutorium Britische Kultur

Dozent/in:
Toni Frommann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:15, U5/00.24

 

Eco-Heroines in American Literature and Culture

Dozent/in:
Lorena Bickert
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gender und Diversität, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

LITERARY STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft 6 ECTS

CULTURAL STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS

Attention: This class is NOT open for the ERGÄNZUNGSMODUL!

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März – 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/
Inhalt:
For more than two decades, the expanding field of ecocriticism – the study of environmental concerns in literary and cultural texts – has emphasized literature’s crucial role in the ecological discourse and developed a range of critical tools for analyzing literature’s power to shape ecological thought. In this seminar, we will investigate the role of female hero figures that raise important questions about ecological agency and its representation in American literature and culture.

During the last two or three decades, American literature has seen the emergence of what can be described as a new and distinct kind of “eco-heroism.” It is a form of heroism that is not only grounded in the history of American culture’s conflicted relationship with the nonhuman environment, taking up and rewriting earlier notions of environmental activism, stewardship, and care. This new kind of heroism also engages the complex and contradictory concept of the traditional American hero; we will explore how new eco-heroes critique and in certain ways transcend the ways in which notions of age, the body, gender, race, ability, and mobility have defined more classical US-American hero figures.

We will analyze the connections between literature, culture, and the environment in light of 1) the history of American ecological thought and activism (including works by Mary Rowlandson, James Fenimore Cooper and Mary Austin), 2) different strands of ecocriticism (eco-feminism and postcolonial ecocriticism) and 3) literary representations of eco-heroines in works by Octavia E. Butler, Linda Hogan, Barbara Kingsolver, Leslie Marmon Silko and Gloria Anzaldúa.
Empfohlene Literatur:
Please purchase the following works before classes start in April:

Hogan, Linda. Power. Norton & Company, 1998. (to be read by May)
Butler, Octavia E. Parable of the Sower. Grand Central, 1993. (to be read by June)
Kingsolver, Barbara. Flight Behaviour. Faber, 2012. (to be read by July)

All other primary and secondary texts will be made available via the Virtual Campus.

 

Motherhood and Fatherhood in African American Culture

Dozent/in:
Judith Rauscher
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, The first part of the course will be taught as a block seminar on May 3/4. Two sessions of the second part will be taught online.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 3.5.2019, 14:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 4.5.2019, 10:00 - 18:00, U5/01.17
The first part of the course will be taught as a block seminar on May 3/4. Two sessions of the second part will be taught online.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

LITERARY STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Literaturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Literaturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu RS: Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Literaturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Literaturwissenschaft 6 ECTS

CULTURAL STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik (Studienbeginn ab WS 14/15): Ergänzungsmodul Kulturwissenschaft Seminar (je nach Belegung 7, 5, oder 4 ECTS)
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Kulturwissenschaft 6 ECTS


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/

Please note that the first part of the course will be taught as a block seminar on may 3/4. Two sessions of the second part will be taught online. Consequently, NO sessions will take place on the following Thursdays: May 2nd, June 6, June 13, June 27 and July 4.
Inhalt:
Motherhood and Fatherhood have always been central themes in African American literature and culture. Under the inhumane institution of slavery, enslaved parents and their children were routinely separated for reasons of profit and social control. At the same time, black women were frequently expected to take care of their mistresses children and forced to bear their masters . Until today, the trauma of slavery and of other forms of racial violence committed against black children and their caretakers continue to feature prominently in work of art by African Americans. Engaging with these traumatic histories and experiences, but also with histories of resistance and dreams of a better future, Black writers and artists have explored family lineages and relations, countering racist stereotypes surrounding black parenthood and imagining an America in which Black families of whatever constellation are safe from racial violence and discrimination.

In this course, we will use concepts of critical race studies to examine literary texts and cultural artifacts from the 18th to the 21st century in order to discuss representations of Black families in African American culture. We will read poetry and narratives dealing with slavery and its aftermath as well as short stories and plays addressing African American experiences of motherhood and fatherhood between the turn of the century and WWII. During the second half of the course, we will analyze works by artists from the Civil Rights era to the present, looking not only at depictions of Black mothers, fathers, and families in literary texts but also in popular music, painting, and on screen.

Please note that part of this course will be taught online.
Empfohlene Literatur:
Participants are expected to purchase the following two texts before the beginning of the course:
  • Toni Morrison: Beloved (1987)
  • Ta-Nehisi Coates: Between the World and Me (2015)

Reading both texts before the beginning of the course is highly recommended. Other course materials will be announced and/or made available via the VC.

 

PS Angry Young Men: A Literary Movement of the 1950s

Dozent/in:
Mario Ebest
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 12.7.2019, 10:00 - 17:00, MG2/01.02
Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/HS/MS/RS:
Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)

LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft; Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft
LA GY:(Kombination mit Russisch) Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY: (Kombination mit Russisch) Wahlpflichtmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 5 ECTS

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 4 until April 26, 2019

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Post-war British literature was very much informed by a new generation of authors, who were also referred to as Angry Young Men, expressing their enormous discontent and frustration with society as a whole in their literary works. These novels, plays, and short stories often address issues such as class affiliation conditioning a person s success, class contrasts, and lack of class consciousness. In this seminar, we will thus be taking a closer class-related analytical look at the following canonical pieces of English literature: John Osborne s play Look Back in Anger (1956), Alan Sillitoe s novel Saturday Night and Sunday Morning (1958), John Wain s novel Hurry on Down (1953), and Arnold Wesker s play Roots (1958). In addition, we will be dealing with Sillitoe s short story The Loneliness of the Long-Distance Runner (1959). If you would like to take part in this seminar, please read these pieces of literature beforehand.

 

PS London: Literary and Cultural Representations of the Metropolis

Dozent/in:
Lina Strempel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 12.7.2019, 12:00 - 19:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 13.7.2019, 9:00 - 16:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 19.7.2019, 12:00 - 19:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 20.7.2019, 9:00 - 16:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Ergänzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

BA Berufliche Bildung:
Basismodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS

LA GS/HS/MS/RS:
Basis/Aufbaumodul Literaturwissenschaft (b): Seminar 6 ECTS Zugangsvoraussetzung: Introduction to English and American Literature (= Einführung)

LA GY: Aufbaumodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Literaturwissenschaft; Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft
LA GY:(Kombination mit Russisch) Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
LA GY: (Kombination mit Russisch) Wahlpflichtmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur 5 ECTS

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
active participation
presentation (30 minutes)
term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 4 until April 26, 2019

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
London, probably more than any other city, is the subject and setting of an immense wealth of fictional and historical narratives, urban legends and myths, which to a considerable extent shape our perception and understanding of the metropolis. By examining representations of London in a varied selection of text forms from the Victorian era until today, we want to trace key motifs and narratives, identify how they relate to each other, and discuss their significance for popular visions of the British capital. Rather than following a strictly chronological approach, this course will focus on reoccurring themes, as well as depictions of places in the city: We will explore how e.g. poverty, the night in London, or the Underground have been por-trayed; we will discuss the shift from and the schism between depictions of London as 'imperial capital' to 'postcolonial metropolis', and examine which notions of London are revealed by personifications of the city from the last centuries.

Seminare im Vertiefungsmodul (inklusive MA-Module)

 

Vertiefungsmodul: „Übersetzer sind Urheber der Weltliteratur“

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 8, Teilnehmerbegrenzung 15 Studierende; An-/Abmeldung über FlexNow: 01.02.2019 (08:00 Uhr) bis 26.04.2019 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 17.06.2019 (08:00 Uhr) bis 12.07.2019 (23.59 Uhr).
Termine:
jede 2. Woche Fr, 8:00 - 10:15, LU19/00.09
Beginn: 03.05.19.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen/Conditions of participation

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Abgeschlossenes Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft

Modulzugehörigkeit/Module applicability

B.A. Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)
M.A. English and American Studies: Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.: Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul
Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
M.A. Literatur und Medien: Literatur-, Medien- und Kulturtheorie, Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie
LA (alt) alle, Diplom, Magister: Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
Joint Degree: Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

Further information on the term paper can be obtained from this address: http://www.uni-bamberg.de/britcult/leistungen/studium/.
Inhalt:
Inhalt/Course Description

„Übersetzer sind Urheber der Weltliteratur“

„Übersetzer sind Sprachkünstler von eigenem Rang, ohne deren Neuerschaffungsarbeit das Werk, ob seichter Schmachtfetzen oder sogenannte Höhenkammliteratur, die Grenze der eigenen Nationalliteratur nicht überschreiten und kein globales Kultur- oder Bildungsgut werden kann. Wir Übersetzer sind Urheber von Übersetzungen, aber wir sind noch viel mehr: Wir sind die Urheber der Weltliteratur“, so schreibt die renommierte Übersetzerin Christa Schuenke in ihrem online-Artikel „Urheber der Weltliteratur“ ( http://www.christa-schuenke.de/aktuelles/presse.htm#yeats; Zugriff: 08.01.2019 ). Umso bedauerlicher ist es, dass die größte zweisprachige Lyrik-Anthologie“ aus dem HörVerlag zwar „Kurzbiographien der Autoren“ (Begleitheft, S. 13-107) und „Kurzbiographien der Sprecher“ (S. 109-29), aber keine biographischen Informationen zu den 76 Übersetzer/innen bietet. Diese Lücke soll in gemeinsamer Seminar- und Onlinearbeit gefüllt werden, indem wir analog der biographischen Einträge aus einem früheren Projekt ( http://www.shakespearealbum.de/informationen.html ) diese Kurzbiographien erarbeiten und später online zu Verfügung stellen werden.

Schwerpunkt des Seminars ist somit einerseits eine stark berufsorientierte Ausrichtung, indem die Studierenden das Arbeitsfeld des Lektorats bei einem deutschsprachigen Verlag durch eigenständiges Recherchieren und Arbeiten kennenlernen. Andererseits sollen sich die Studierenden mit einzelnen der 94 Lyrikerinnen und Lyrikern der englischsprachigen Welt eigenständig und intensiver beschäftigen, um sich in dem schwierigen Feld der Themenfindung für eine Qualifikationsarbeit zu üben. Hier werden individuelle Beratungen angeboten, indem die Themeneingrenzung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung gemeinsam erarbeitet werden soll.

Die Lyrik-Anthologie sowie weitere Materialien werden im Semesterapparat zur Verfügung gestellt.
Empfohlene Literatur:
The Poets' Collection: Englischsprachige Lyrik im Originalton und in deutscher Übersetzung. Anthologie. Gelesen von Hanns Zischler, Wolfram Koch Bibiana Beglau und weitere. Ed. Christiane Collorio und Michael Krüger (München: Der Hörverlag, 2018). 13 Hörbuch CDs. Laufzeit 884 Minuten. € 99.00.

http://www.uelex.de/ (Germersheimer Übersetzungslexikon, ed. Andreas F. Kelletat und Aleksey Tashinskiy) (Zugriff: 07.01.2019)

http://www.shakespearealbum.de/informationen.html (April 2014, Das Shakespeare-Album, in Kooperation mit der Mainzer Akademie der Wissenschaften und Literatur, Theatersammlung der Universität Köln, und der Shakespeare Library, University of Birmingham, ed. Christa Jansohn) (Zugriff: 07.01.2019).

Sabine Baumann im Gespräch mit Joachim Scholl, „Von Beruf literarische Diplomatin Wie man Gedichte lektoriert“, http://www.deutschlandfunkkultur.de/von-beruf-literarische-diplomatin-wie-man-gedichte.1270.de.html?dram:article_id=394343 (Zugriff: 07.01.2019).

 

American Avant-garde: Experiments in Word and Image

Dozent/in:
Barry Laga
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Einzeltermin am 29.6.2019, Einzeltermin am 30.6.2019, Einzeltermin am 6.7.2019, Einzeltermin am 7.7.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

Attention: Please note that this class is NOT open for the Consolidation Modules!

KULTURWISSENSCHAFT/CULTURAL STUDIES
B.A. Anglistik/Amerikanistik
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

KulturPLUS:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 oder 4 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (Wahlpflichbereich)
  • M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul B (Wahlpflichtbereich)

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies / Joint Degree:
  • Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
  • Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

M.A. Literatur und Medien:
  • Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)

LA (alt) alle, Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung

LITERATURWISSENSCHAFT/LITERARY STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS); Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
  • Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • only KulturPlus (2 ECTS): presentation
  • only KulturPLUS (3 or 4 ECTS): short essay

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to Dr. Nicole K. Konopka!)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März – 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
Sometimes we encounter works that perplex us: literal holes appear on every page; sentences never end; syntax doesn’t make sense; a film displays nothing but moving shapes and colors; words look like pictures. Sometimes a poem is organized like a film, or an author may refuse to use the letter “e.” Why do these experimental texts exist? How do we make sense of them? The course will combine theory and a collection of sample texts in our effort to understand and even produce avant-garde literature and film. Be ready to theorize the “avant-garde,” apply those frameworks to the literature, film, and performance pieces we study, and experiment with your own creations.
Empfohlene Literatur:
Readings will be announced in the beginning of April 2019!

 

Green Popular Culture? Environmentalism and American Film

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Gerhardt, Judith Rauscher
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, U9/01.11
Class takes place on April 23, May 7+21, June 4+18, July 9+16. The Tuesdays in between will be used to show the movies that are discussed in class (films are shown 6-9 p.m. sharp in room U9/01.11). Also, two obligatory guest lectures take place on May 8 and June 6.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

Attention: This class is open for students in the Consolidation Module!

B.A. Anglistik/Amerikanistik
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

KulturPLUS:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 oder 4 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (Wahlpflichbereich)
  • M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul B (Wahlpflichtbereich)

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies / Joint Degree:
  • Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
  • Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

M.A. Literatur und Medien:
  • Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)

LA (alt) alle, Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • only KulturPlus (2 ECTS): presentation
  • only KulturPLUS (3 or 4 ECTS): short essay

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März – 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
The last decades have seen a dramatic increase in popular cultural products that appear to address environmental issues from a variety of critical perspectives. But do they? What happens when current multi-million blockbuster films focus on the land, the oceans, other-than-human creatures, and human-nonhuman relationships? How do such films’ seemingly overt environmental perspectives relate to their more complicated cultural and political subtexts, and how do we negotiate their green gestures with their implication in big business?

This seminar combines the study of American popular culture with the critical tools developed by environmental literary and cultural criticism in order to discuss the generic conventions, storylines, and aesthetic choices of recent films in conjunction with their potential ecological relevance. Focusing on a paradigmatic set of films such as The Day after Tomorrow (2004, SciFi disaster), Avatar (2009, SciFi), Chasing Ice (2012, documentary), Beasts of the Southern Wild (2012, drama), and The Jungle Book (2017, fantasy adventure / Disney remake), we will also analyze the intersection of environmental concerns with those of racial justice and gender equality, regional and global perspectives, and recent debates about nonhuman others and their agency.

Students should come to this seminar with an interest in bringing complex theoretical and conceptual approaches to the study of American cultural products.

Attention: Class takes place on April 23, May 7+21, June 4+18, July 9+16. The Tuesdays in between will be used to show the movies that are discussed in class (films are shown 6-9 p.m. sharp in room U9/01.11). Also, two obligatory guest lectures take place on May 8 and June 6.

 

Nature and Environment in Nineteenth-Century American History, Literature, and Culture (Die Entdeckung der Umwelt: Natur und Kultur im Amerika des 19. Jahrhunderts)

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Gerhardt, Sabine Freitag
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Das verbindliche Vortreffen findet am 30. April 2019 um 17:45 Uhr in Raum U9/01.11 statt!
Termine:
Einzeltermin am 6.6.2019, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 2.7.2019, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Das Blockseminar findet vom 25. August - 01. September 2019 im Chalet Giersch in Manigod, Frankreich, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

Attention: This class is open for students in the Consolidation Modules!

KULTURWISSENSCHAFT/CULTURAL STUDIES
B.A. Anglistik/Amerikanistik
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

KulturPLUS:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 oder 4 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (Wahlpflichbereich)
  • M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul B (Wahlpflichtbereich)

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies / Joint Degree:
  • Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
  • Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

M.A. Literatur und Medien:
  • Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)

LA (alt) alle, Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung

LITERATURWISSENSCHAFT/LITERARY STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS); Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
  • Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • only KulturPlus (2 ECTS): presentation
  • only KulturPLUS (3 or 4 ECTS): short essay

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to the instructor of the course)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
The nineteenth century marks a key moment not only in the history of American literature and culture, but also in the development of America s environmental thought. This upper level seminar addresses key aspects of American environmental history in a decidedly interdisciplinary fashion, combining theoretical concepts and approaches from the fields of Historiography with those of American Literary and Cultural Studies. We will first discuss the two fields respective conceptual frameworks and methods (environmental historiography, and environmental literary and cultural studies). From this double perspective, we will then explore issues such as the environmental significance of the Westward movement, the settler-colonial warfare against Native Americans, the emergence of ecology and other increasingly specialized natural sciences, key arguments of early conservationist and preservationist debates and controversies over the first national parks, and links between slavery, Civil War, and views of the nonhuman environment. Our discussions will be based on a wide range of readings, including classic nature essays, autobiographical texts, regionalist short stories, nature poems, and slave narratives. Students have to read all texts before the beginning of the seminar week.

Organization:

This compact seminar (Blockseminar), taught by Prof. Christine Gerhardt (American Studies) and Prof. Sabine Freitag (Modern and Contemporary History), offers a unique chance to study formative aspects of American environmental history in the special atmosphere of a study retreat in the French Alps (Chalet Giersch, Manigod), from Aug. 25 (Sunday) Sept. 01 (Sunday) 2019.
We can accommodate 18 students (ideally 9 from History, 9 from English/American Studies).

Seminar dates:

  • Pre-meeting (attendance required): Tuesday, April 30, 5:45 p.m. in room U9/01.11
  • seminar: Sunday 25.8. - Sunday, 1.9.2019

Requirements:

The seminar will be held in German and English, so students need to be able to read and discuss texts in both languages.
Each student will give a 20-minute presentation and write a final research paper.
Empfohlene Literatur:
Our reading list includes:
  • George Perkins Marsh, from Man and Nature (1864)
  • James Fenimore Cooper, from The Pioneers (1823)
  • Susan Fenimore Cooper, from Rural Hours (1850)
  • Henry David Thoreau: from Walden (1854); Walking (1861) and Wild Apples (1862)
  • Walt Whitman, from Leaves of Grass (1855; 1891/92) and Specimen Days (1882)
  • Emily Dickinson, selected poems (1859-86)
  • Henry Bibb, from Narrative of the Life and Adventures of Henry Bibb, an American Slave (1849)
  • Sarah Orne Jewett, A White Heron (1886)
  • John Muir, from The Mountains of California (1875)
  • Mary Austin, from The Land of Little Rain (1903)

The final reading list will be discussed during the information meeting (see above).

 

Video Games and Digital Narratives

Dozent/in:
Colin Milburn
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 26.5.2019, 10:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 1.6.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 2.6.2019, 10:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

Attention: This class is NOT open for students in the Consolidation Modules!

KULTURWISSENSCHAFT/CULTURAL STUDIES
B.A. Anglistik/Amerikanistik
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

B.A. Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09):
  • freie Erweiterung: Seminar (6 ECTS)

KulturPLUS:
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 oder 4 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (Wahlpflichbereich)
  • M.Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS): Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul B (Wahlpflichtbereich)

M.A. Anglistik/Amerikanistik:
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)
  • Profilmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
  • Erweiterungsmodul: Seminar (8 ECTS)

M.A. English and American Studies / Joint Degree:
  • Compulsory Subjects and Restricted Electives: Mastermodul Cultural Studies
  • Restricted Electives: Profilmodul Cultural Studies

M.A. Literatur und Medien:
  • Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
  • Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer M.A.:
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 1 oder 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante I): Seminar (8 ECTS)
  • Exportmodul Anglistik/Amerikanistik 2: Mastermodul Kulturwissenschaft (Variante II): Seminar (6 ECTS)

LA (alt) alle, Diplom, Magister:
  • Hauptseminar Kulturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung

LITERATURWISSENSCHAFT/LITERARY STUDIES
  • BA Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • LA neu GY: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • MA English and American Studies: Master Module English and American Literature: Seminar (8 ECTS); Restrictive Electives: Profile Module English and American Literature I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
  • Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English and American Literature: Seminar (8 ECTS)
  • LA alt (alle), Diplom, Magister: Hauptseminar Literaturwissenschaft, Zugangsvoraussetzung: Zwischenprüfung oder Hauptseminaraufnahmeprüfung
  • Erasmus and other visiting students: Seminar (8 ECTS)


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term paper in English (following the Style Sheet)
  • only KulturPlus (2 ECTS): presentation
  • only KulturPLUS (3 or 4 ECTS): short essay

3. An- und Abmeldung (FlexNow) / Enrollment:
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to Dr. Nicole K. Konopka)
  • An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung (course registration): 4. März - 4. Mai 2019 (March 4 - May 4, 2019)
  • An-/Abmeldung zur Prüfung (ECTS/ToR registration): 12. Juni - 12. Juli 2019 (June 12 - July 12, 2019)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Teilnahmewunsch trotz Überbuchung des Seminars wenden Sie sich bitte per Email an die Dozentin.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Information on how to solve problems with your registration: https://www.uni-bamberg.de/anglistik/studium/informationen-zu-flexnow/*
Inhalt:
The video game has now emerged as a dominant media form of contemporary American culture. This seminar will examine the video game as a storytelling medium, addressing the features that distinguish video games from other narrative texts. We will study the relationship of video games to literature in today's global media ecology, the transformation of the "text" from a discrete object to a transmedia narrative system. We will also investigate the ways that video games position themselves as interactive fictions whose characters, plotlines and gameplay mechanics draw upon, and contribute to, broader literary traditions.

Schedule:
  • Block 1: May 25, 9:00 - 16:00, and May 26, 10:00 - 16:00 (U9/01.11)
  • Block 2: June 1st, 9:00 - 16:00, and June 2nd, 10:00 - 16:00 (U9/01.11)
Empfohlene Literatur:
Readings will be announced here in the beginning of April!

 

HS Political Persuasions in the USA

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, OK8/02.04
Einzeltermin am 10.7.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
B.A. Anglistik/Amerikanistik:
Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft: Seminar (8 ECTS), Zugangsvoraussetzung: Aufbaumodul Kulturwissenschaft

M.A. English and American Studies:
Master Module English and American Culture: Seminar (8 ECTS)
Profile Module English and American Culture I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Consolidation Module English and American Culture I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)

Erweiterungsbereich English an American Studies:
Master Module or Profile Module I or III British and American Culture: Seminar (8 ECTS)

Erasmus and other visiting students:
Seminar (6 or 8 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation
  • term-paper according to the style-sheet

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
March 4 until April 26, 2019

via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
Among the entries for the word persuasion in the Oxford English Dictionary we find this definition: "A form or system of religious belief; a creed. In later use also: a school of thought, esp. in politics. Usually with modifying word." Where persuasion is used in the political sense as in the title to this seminar it generally implies that people hold some deep convictions about the individual, society and the purpose of government that have become part of their identities. "Political Persuasions" also suggests that people's attitudes towards certain policy questions from abortion to the war on terror, from affirmative action to woke culture are systematically related. After some introductory sessions on the history of political philosophy and the elements of American democracy, this seminar studies schools of thought that have shaped American politics since World War II. Apart from major distinctions like left-wing and right-wing or conservative and progressive/liberal, we will look at finer gradations that demonstrate the complexity of American political thought. What are Old vs. New Democrats? How can we distinguish a paleoconservative from a neoconservative? Do libertarians fit into the left-right distinction? How should more recent phenomena like the intersectional left or the alt-right be classified? And should "Trumpism" be regarded as a school of thought? In regard to foreign policy, how do labels such as isolationist, idealist, and realist or hawkish vs. dovish for that matter fit into these categories? What do the "archetypes" of American foreign politics, Hamiltonian, Wilsonian, Jeffersonian, and Jacksonian, mean? The seminar is also interested in the way these political persuasions have organized institutionally within the major political parties, in think tanks, around newspapers and magazines and in the blogosphere.

Didaktik der Englischen Sprache und Literatur

 

(Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung III (als Theorie-Praxis Modul A für Studierende der Lehrämter MS, RS, GY OHNE Praktikum im Fach Englisch sowie als Theorie-Praxis-Modul für Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik und als Teil des Moduls Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach für Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit Blockpraktikum im Herbst 2019)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches:

1. Modulzugehörigkeit:
• Theorie-/Praxismodul A: Lehrämter für MS, GY
• Theorie-/Praxismodul: Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik
• Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach: Bachelorstudiengang Berufliche Bildung

2. Teilnahmevoraussetzungen
• abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
• erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung
Anmeldung über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

Achtung: Studierende des Bachelorstudiengangs Berufliche Bildung melden sich bitte parallel dazu auch für das fachdidaktische Blockpraktikum im EWS/Berufspädagogik-Bereich in FlexNow an.

4. Leistungsnachweis
schriftliche Aufgaben (Portfolio)

5. weitere organisatorische Hinweise:
Diese Lehrveranstaltung ist für Studierende nach neuer LPO I die im Rahmen des Theorie-/Praxismoduls A vorgeschriebene obligatorische Übung. Sie ist für Studierende der unter Punkt 1 genannten Studiengänge gedacht, die KEIN Praktikum im Fach Englisch ableisten. Für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung/Sozialpädagogik ist es die Vorbereitung auf ihr fachdidaktisches Blockpraktikum, das in der vorlesungsfreien Zeit nach dem jeweiligen Semester absolviert wird, so dass diese Übung im Semester vor Praktikumsbeginn belegt werden sollte.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an fachdidaktische Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung II (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Realschulen und Gymnasien, die ihr Praktikum im Sommersemester 2019 ableisten)

Dozent/in:
Sabrina Franz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2019, Einzeltermin am 17.4.2019, Einzeltermin am 18.4.2019, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
  • Theorie-/Praxismodul A: Lehrämter für RS, GY

2. Teilnahmevoraussetzungen:
  • abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
  • erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter im Modul Schulpraktikum

3. Anmeldung:
Anmeldung über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt. Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Realschulen und Gymnasien', die im Sommersemester 2019 ihr studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum ableisten, als obligatorische Vorbereitung darauf.

 

Übung 1: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Louisa-Verena Schwarz
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning" zu besuchen
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

 

Übung 3: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Selina Wessel
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning" zu besuchen
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 25.4.2019, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

 

Übung 2: Introduction to English Language Teaching and Learning

Dozent/in:
Franziska Schuhmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, verpflichtend zum Seminar "Introduction to English Language Teaching and Learning" zu besuchen
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten: Die Übung beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul (Studienbeginn ab WS 15/16)

Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

 

S: Motivation und Fremdsprachenlernen/Motivation and Foreign Language Learning

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit; Klausur

5. Note for Erasmus/foreign students:
Please note that in order to take part in this seminar it is necessary to have already acquired a solid knowledge of the basics of language pedagogy. It also necessary to arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
Inhalt:
Die Motivation der Schüler zu wecken und zu erhalten ist ein Problem, womit jedes Fach zu kämpfen hat. Über diese allgemeine Problematik hinaus weist der Englischunterricht auch noch fachspezifische Besonderheiten auf, die sich negativ auf die Motivation der Schüler auswirken können. Ziel des Seminars ist es, diese fachspezifischen Besonderheiten zu analysieren und auf der Grundlage von Motivationstheorien Wege aufzuzeigen, wie man dem Problem der Motivation im Englischunterricht begegnen könnte. Dabei werden auch Unterrichtsvorschläge praktisch erprobt und diskutiert. Unterrichtssprache ist wahlweise Deutsch oder Englisch.

 

Ü: Fachdidaktische Übung I (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul
MA Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.4.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Protokoll

5. Hinweis für Studierende des Lehramtes an Grundschulen
Bitte beachten Sie, dass ab WS 2017/18 die fachdidaktische Übung für das Lehramt an Grundschulen bis auf Weiteres nur noch im Wintersemester angeboten werden kann, und planen Sie die Belegung dieses Kurses entsprechend ein! Sie können, wenn es Ihre zeitliche Planung nicht anders erlaubt, zwar eine der fachdidaktischen Übungen besuchen, die im Sommersemester angeboten werden; diese haben allerdings keinen grundschulspezifischen Schwerpunkt.
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Surkamp, Carola/Viebrock, Britta (eds.): Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart 2018.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.

 

Pr: Blockpraktikum im Fach Englisch für Studierende des Bachelorstudienganges Berufliche Bildung

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Fachdidaktisches Praktikum im Unterrichtsfach (= Theorie-/Praxismodul)

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
Absolvierung der vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung"

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer/innen kümmern sich nach Rücksprache mit dem Praktikumsamt der Universität Bamberg selbst um eine Praktikumsschule.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") vorab besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Grundschule)

Dozentinnen/Dozenten:
Isolde Schmidt, Andreas Müller
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Realschule)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt RS: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

S: Aktuelle Themen aus der fremdsprachendidaktischen Diskussion/Current topics in Foreign Language Teaching

Dozent/in:
Graham Wilson
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 14.6.2019, 12:00 - 15:00, U5/02.22
ACHTUNG: Dieser Kurs endet am 19.06.2019 und enthält zwei Sondertermine am Freitag, 17.05.2019 12:00-15:00 s.t. und am Freitag, 14.06.2019 12:00-15:00 s.t.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.4.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Schriftliche Arbeit
Inhalt:
Begriffe wie transkulturelle Kompetenz, Kompetenzorientierung, Bildungsstandards oder Mehrsprachigkeit sind in Richtlinien und Schreiben der Ministerien häufig zu finden, beeinflussen den Alltagsunterricht in den Fremdsprachen und tauchen in zunehmendem Maße in der Fachliteratur auf. Dieses Seminar nimmt diese Begriffe kritisch unter die Lupe und betrachtet die theoretischen Grundlagen und praktischen Konsequenzen für den Englischunterricht an deutschen Schulen. Wegen der Natur der Thematik und des Materials wird dieses Seminar auf Deutsch sein.

 

S: Learner-centred Focus in the FL Classroom

Dozent/in:
Graham Wilson
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, 12:00 - 15:00, U5/02.22
ACHTUNG: Dieser Kurs endet am 19.06.2019 und enthält zwei Sondertermine am Freitag, 17.05.2019 12:00-15:00 s.t. und am Freitag, 07.06.2019 12:00-15:00 s.t.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches:

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.4.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Schriftliche Arbeit
Inhalt:
This seminar will concentrate on the learner rather than the subject being taught, particularly in the light of the demands that our teaching should be individualised and differentiated and should lead our learners towards autonomy. We will be examining what makes our learners “tick”, why some pupils are thought to be “better at languages” than others – or is this merely a misconception in the first place? And – most important – what consequences this has for our teaching. We will also take a critical look at some of the recent views on learning styles and affective factors.
NB: Many of the texts for this seminar are in German, and so this might make it impossible for most foreign/Erasmus students!

 

S: Aspekte des Englischunterrichts I (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Grundschulen)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" bzw. des Theorie-/Praxismoduls A

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst auch das vorbereitende Seminar/die Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen.

 

S: Aspekte des Englischunterrichts II (Theorie-/Praxisseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum für Studierende des Lehramtes an Realschulen und Gymnasien

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt RS, GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Blockseminars "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" ( = Theorie-/Praxismodul A)

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit; Kurzreferat
Inhalt:
Das Seminar ist in Verbindung mit dem studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum zu besuchen und geht verstärkt auf unterrichtspraktische Fragen und Probleme ein, die sich aus den Praktika ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie in Verbindung mit dem Praktikum zunächst die Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" für Ihren Lehramtsstudiengang besuchen müssen!

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (A)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning" (Übung 1, 2 oder 3) (nicht für den Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn VOR WS 15/16), zu der sich separat in FlexNow angemeldet werden muss.

ECTS: 4 (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn vor WS 2015/16)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Klausur

Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning" 1, 2 or 3) and have to register for any one of them via FlexNow.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (B)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning" (Übung 1, 2 oder 3) (nicht für den Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn VOR WS 15/16), zu der sich separat in FlexNow angemeldet werden muss.

ECTS: 4 (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn vor WS 2015/16)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Klausur

Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning" 1, 2 or 3) and have to register for any one of them via FlexNow.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (C)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning" (Übung 1, 2 oder 3) (nicht für den Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn VOR WS 15/16), zu der sich separat in FlexNow angemeldet werden muss.

ECTS: 4 (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn vor WS 2015/16)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Klausur

Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning" 1, 2 or 3) and have to register for any one of them via FlexNow.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.

 

S: Introduction to English Language Teaching and Learning (D)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für dieses Seminar verpflichtend ist eine der Übungen "Introduction to Englisch Language Teaching and Learning" (Übung 1, 2 oder 3) (nicht für den Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn VOR WS 15/16), zu der sich separat in FlexNow angemeldet werden muss.

ECTS: 4 (Lehrämter, Bachelorstudiengang Berufliche Bildung, Bachelorstudiengang BWL ab Studienbeginn WS 2015/16)
ECTS: 2 (Bachelorstudiengang BWL mit Studienbeginn vor WS 2015/16)

1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Basismodul
BEd Berufliche Bildung: Basismodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul

2. Teilnahmevoraussetzungen:
keine; Studierende im ersten Fachsemester können nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden

3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Klausur

Students must also take part in one of the tutorial groups (Übung "Introduction to English Language Teaching and Learning" 1, 2 or 3) and have to register for any one of them via FlexNow.
Inhalt:
The aim of this course is to introduce basic concepts and principles of English language teaching and to discuss them in the light of practical application and classroom procedure. The course includes a discussion of the following: theories of language learning and acquisition, approaches and methods in ELT, teaching vocabulary / grammar / the skills / literature, the principles of lesson planning, error analysis, and assessment procedures in the classroom.

Erasmus/foreign students cannot be guaranteed a place in this seminar. These students must arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.

 

S: Literatur im Englischunterricht / Teaching Literature

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GS, MS, RS, GY: Vertiefungsmodul
Lehramt RS: Zusatzmodul
BEd Berufliche Bildung: Vertiefungsmodul
MEd Berufliche Bildung: Zusatzmodul
Bachelor BWL: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Basismodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Aufbaumodul
Master Wirtschaftspädagogik: Doppelwahlpflichtfach Englisch: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul

3. Anmeldung über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis
regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit; Klausur

5. Note for Erasmus/foreign students:
Please note that in order to take part in this seminar it is necessary to have already acquired a solid knowledge of the basics of language pedagogy. It also necessary to arrange a personal appointment with the lecturer during the last week of the semester break.
Inhalt:
Im Seminar werden wir zunächst die Rolle von literarischen Texten im Englischunterricht in Verbindung mit den Zielen diskutieren, die mit dem Einsatz von literarischen Texten im Englischunterricht verfolgt werden. Darüber hinaus werden wir uns mit dem Prozess des Verstehens literarischer Texte befassen und versuchen, daraus Konsequenzen für einen motivierenden Umgang mit Literatur im Englischunterricht abzuleiten. Dabei ist auch die Präsentation und Diskussion von unterrichtspraktischen Beispielen vorgesehen. Unterrichtssprache ist wahlweise Deutsch oder Englisch.

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 11:00, U9/00.03
Inhalt:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.

 

Blocklehrveranstaltung (Ü): Praxis der Unterrichtsvorbereitung I (als vorbereitende Lehrveranstaltung für das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum für Studierende der Lehrämter an Grundschulen, die ihr Praktikum im Sommersemester 2019 ableisten)

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 10.4.2019, Einzeltermin am 11.4.2019, Einzeltermin am 12.4.2019, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
  • Theorie-/Praxismodul A: Lehrämter für GS


2. Teilnahmevoraussetzungen:
  • abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul
  • erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Schulpädagogik "Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter" im Modul Schulpraktikum


3. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis:
Portfolio
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten, dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse der verschiedenen Lehrpläne. Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.
Sie dient Lehramtsstudierenden für das Lehramt an Grundschulen, die im Sommersemester 2019 ihr studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum ableisten, als obligatorische Vorbereitung darauf.

 

Pr: Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Gymnasium)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsschulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt GY: Theorie-/Praxismodul B

2. Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes englischdidaktisches Basismodul;
Absolvierung des vorbereitenden Übung "Praxis der Unterrichtsvorbereitung" (= Theorie-/Praxismodul A)

3. Leistungsnachweis:
regelmäßige Teilnahme, Lehrversuche, Praktikumsmappe

4. Anmeldung:
über FlexNow
vom 01.04.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

5. weitere organisatorische Hinweise:
Die Teilnehmer werden von den jeweils zuständigen Praktikumsämtern einer Praktikumsschule zugewiesen.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie in Zusammenhang mit dem Praktikum eine vorbereitende Übung ("Praxis der Unterrichtsvorbereitung") und ein Begleitseminar ("Aspekte des Englischunterrichts") besuchen müssen.

 

Ü: Fachdidaktische Übung II (für Studierende des Lehramtes an Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien sowie für Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik)

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzugehörigkeit:
Lehramt MS, RS: Vertiefungsmodul
Lehramt GY (bis Studienbeginn SS 11): Vertiefungsmodul
Lehramt GY (ab Studienbeginn WS 11/12): Wahlpflichtmodul
MA Wirtschaftspädagogik: Vertiefungsmodul

2. Teilnahmevoraussetzungen
erfolgreich absolviertes Seminar des Vertiefungsmoduls

3. Anmeldung
über FlexNow
vom 01.4.2019, 12.00 Uhr bis 19.04.2019, 23.59 Uhr

4. Leistungsnachweis
regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit; Protokoll

5. Hinweis für Studierende des Lehramtes an Grundschulen
Bitte beachten Sie, dass ab WS 2017/18 die fachdidaktische Übung für das Lehramt an Grundschulen bis auf Weiteres nur noch im Wintersemester angeboten werden kann, und planen Sie die Belegung dieses Kurses entsprechend ein! Sie können, wenn es Ihre zeitliche Planung nicht anders erlaubt, zwar eine der fachdidaktischen Übungen besuchen, die im Sommersemester angeboten werden; diese haben allerdings keinen grundschulspezifischen Schwerpunkt.
Inhalt:
Die Übung bietet den Studierenden, die kurz vor dem Ende ihrer englischdidaktischen Studien stehen, die Möglichkeit, Teilbereiche der Fachdidaktik vertiefend zu wiederholen. Insbesondere diejenigen Studierenden, die in der Englischdidaktik eine Klausur im Staatsexamen zu schreiben haben, können sich anhand der Diskussion und Bearbeitung von Staatsexamensthemen auf die schriftliche Staatsexamensprüfung vorbereiten. Von allen Teilnehmern an diesem Kurs wird zu jeder Sitzung ein aktiver Beitrag erwartet. Es wird empfohlen, diese Übung im letzten (frühestens vorletzten) Semester vor dem Examen zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
intensive Lektüre folgender Titel, durchzuarbeiten bis zu Semesterbeginn:
  • Decke-Cornill, Helene/Küster, Lutz: Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2010.
  • Haß, Frank: Fachdidaktik Englisch. Stuttgart 20162.
  • Surkamp, Carola/Viebrock, Britta (eds.): Teaching English as a Foreign Language. Stuttgart 2018.
  • Thaler, Engelbert: Englisch unterrichten. Berlin 2014.
  • Timm, Johannes-P. (Hg.): Englisch lernen und lehren. Berlin 1998.

 

Ü: Nachbereitung der Diskussion von Staatsexamensthemen

Dozent/in:
Isolde Schmidt
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 11:00, U9/00.03
Inhalt:
Die Übung ist gekoppelt an die fachdidaktischen Übungen I und II. Die Staatsexamensthemen, die in diesen Übungen diskutiert wurden, werden hier in Protokollform nachbereitet.

 

Ü: Nachbereitung der Präsentationen in den Introductions to ELLT

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, U9/00.12
Inhalt:
Die Übung ist gekoppelt an die Introductions to English Language Teaching and Learning A-D. Die Präsentationen, die in diesen Seminaren gehalten wurden, werden hier intensiv nachbereitet.

 

Ü: Wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Andreas Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 11:00 - 12:00, U9/00.12
Inhalt:
Die Übung bietet denjenigen Studierenden, die ein Referat vorbereiten oder eine englischdidaktische Hausarbeit oder Zulassungsarbeit schreiben, die Möglichkeit, ihr Thema sowie Fragestellungen und Herangehensweisen zu diskutieren.

Sprachpraktische Ausbildung

 

"What's going on?"

Dozentinnen/Dozenten:
Michaela Hilbert, Laura Murphy
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Di, 18:30 - 20:00, U5/01.17
Die erste Sitzung findet in der zweiten Semesterwoche statt.
Inhalt:
Are you interested in what’s going on in the English-speaking world, politically and socially? Would you like to talk about current affairs, but feel you don’t have the opportunity or sufficient information to do so?

Then come along and join us for an evening of informal discussion and chat.

 

English Grammar Analysis A

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis B

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis C

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung und Abmeldung:

Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student's Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

English Grammar Analysis D

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Scheinanforderungen:
regelmäßige Teilnahme, Klausur

Modulanbindungen:
Lehramt GS/ MS/ RS/ GY modularisiert: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
BA Anglistik/ Amerikanistik: Aufbaumodul Sprachpraxis (3 ECTS)
Inhalt:
This course provides an overview of functional English grammar with a focus on formal and functional syntax. Practical examples will serve to illustrate and reinforce all topics introduced.
Empfohlene Literatur:
Greenbaum, Sidney and Randolph Quirk. 222009. A Student’s Grammar of the English Language. Harlow: Longman.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I A

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I B

Dozent/in:
Lukas Sönning
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I C

Dozent/in:
Katharina Scheiner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D I D

Dozent/in:
Katharina Scheiner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) A

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) B

Dozent/in:
Michaela Hilbert
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere in der zweiten Semesterhälfte bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

 

Übersetzung/Sprachmittlung E-D II (alle Studiengänge) C

Dozent/in:
Katharina Beuter
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 6.7.2019, 8:30 - 13:00, U2/02.30
Einzeltermin am 12.7.2019, 9:00 - 10:30, U7/01.05
Einzeltermin am 19.7.2019, Einzeltermin am 20.7.2019, 8:30 - 13:00, U2/02.30
Einzeltermin am 26.7.2019, 9:00 - 10:30, MG2/00.10
Vorbesprechung: Freitag, 7.6.2019, 9:00 - 10:00 Uhr, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin.

Nichtanwesenheit in der ersten Sitzung führt zu Verlust des Platzanspruchs.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Erasmusstudierende.
Inhalt:
Anknüpfend an den Übersetzungskurs E-D I greift diese Übung Strategien und Fehlerschwerpunkte in der Übersetzungsarbeit auf fortgeschrittenem Niveau auf und vertieft diese anhand praktischer Beispiele. Anwendung finden die eingeübten Fertigkeiten in der Übersetzung von Ganztexten verschiedener Genres, deren übersetzungsspezifische Eigenheiten ebenfalls thematisiert werden sollen. Insbesondere im zweiten Teil bereitet der Kurs durch Version und Besprechung ehemaliger Prüfungstexte intensiv auf die Übersetzungsklausur im Staatsexamen vor.

Es wird empfohlen, diese Übung nach dem Sprachpraktischen Oberkurs zu belegen.

Institut für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte (IADK)

Abteilung Denkmalwissenschaften

 

Einführungsveranstaltung Master Denkmalpflege

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2019, 8:30 - 10:00, U2/00.25

Vorlesungen

 

Geschichte und Theorie der Denkmalpflege - M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Klausur 60 min
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
bis zum 7.6.2019
Inhalt:
Aufbauend auf die entsprechende Veranstaltung im Wintersemester führt die Vorlesung zur Denkmalpflege in die Grundlagen des Faches ein. Schwerpunkte sind Geschichte und Theorie der Denkmalpflege von der Nachkriegszeit bis heute. Dabei werden neben den juristischen und begrifflichen Bestimmungen im deutschsprachigen Raum auch jüngere internationale Debatten aufgegriffen. Die Herausforderungen der Globalisierung und postkolonialer Gesellschaften werden ebenso angesprochen wie die Initiativen im Rahmen des UNESCO-Weltkulturerbes. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Besonderheiten städtischer Denkmalpflege.
Leistungsnachweis alle SPOs: Klausur/60 Min.

 

Kulturgutsicherung. Eine Einführung. NF-B-30/45

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Stefan Breitling, Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.18
Einzeltermin am 30.7.2019, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Klausur am 30.07.19
ab 17.6.2019
Inhalt:
Der Schutz und die Sicherung materieller und immaterieller Kulturgüter ist eine bedeutende gesellschaftliche Aufgabe. Staatliche Institutionen, regionale und internationale Verbände und private Initiativen sind mit der Erfassung, Pflege und dem Schutz des kulturellen Erbes engagiert. In der Einführung werden grundlegende Fragestellungen der Denkmaltheorie, die Institutionen und die Möglichkeiten der Praktischen Denkmalpflege, die Bedeutung der Dokumentation, die Objektanalyse, die technischen und naturwissenschaftlichen Untersuchungsverfahren, die Probleme und Methoden der Konservierung sowie die möglichen Vertiefungsrichtungen innerhalb des Faches vorgestellt.
Leistungsnachweis alle SPOs: Klausur/60 Min.
Empfohlene Literatur:
HUBEL, Achim: Denkmalpflege. Geschichte, Themen, Aufgaben. Eine Einführung. Stuttgart 2006.
PETZET, Michael; MADER, Gert (Hrsg.): Praktische Denkmalpflege. Stuttgart 1993.
GROßMANN, Georg Ulrich: Einführung in die historische Bauforschung. Darmstadt 1993.
CRAMER, Johannes; BREITLING, Stefan: Architektur im Bestand. Basel/Boston/Berlin 2007.

 

Restaurierungswissenschaften: Grundlagen - Teil II. M-FW-RW-120; M-EB-120; NF-V-RW-45.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Klausur 60 min
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Do, 8:30 - 10:00, U2/01.33
bis zum 7.6.2019
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung setzt die Vorlesung des Wintersemesters fort. Der zweite Teil der Vorlesung behandelt die Etappen der Restaurierungsgeschichte, beispielhaft geplante Restaurierungen und die praktische Umsetzung von Musterkonzepten. In einer Übersichtsdarstellung werden historische und moderne Konservierungsmaterialien in ihrem jeweiligen Kontext vorgestellt und klassische Bindemittel und Pigmente thematisiert.
Leistungsnachweis alle SPOs: Klausur 60/Min.

 

Historische Dachtragwerke. M-FW-BF-120; M-EB-120; NF-V-BF-45

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Mi, 8:30 - 10:00, ZW6/01.04
bis zum 7.6.2019
Inhalt:
Die Veranstaltung vertieft das Fachwissen zu Holztragwerken. An Beispielen werden Dachtragwerke von der Antike bis in das 19. Jahrhundert vorgestellt. Ziel der Veranstaltung ist die Beschreibung und zeitliche Zuordnung historischer Dachkonstruktionen und die Analyse der tragenden Systeme.Dies wird seminaristisch durch Übungsblätter abgehalten.
Leistungsnachweis alle SPOs: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

Haupt-/Proseminare/Seminare/Übungen/Kolloquien

 

Denkmalkulturen international: Großbritannien. M-P-DK-120; M-EB-120; NF-P-DK-45.

Dozent/in:
Johanna Blokker
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Do, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
bis zum 7.6.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei der Teilnahme sind Englischgrundkenntnisse von Vorteil.
Die Teilnehmer dieses Seminars haben Vorrang bei der Vergabe der begrenzten Plätze der Anwendungswoche "Großbritannien" (Vinken / Blokker).
Inhalt:
Großbritannien hat den Ruf, ein äußerst geschichts- und traditionsbewusstes Land zu sein. Entsprechend früh entwickelte sich hier ein persönliches sowie wissenschaftliches Interesse am Erbe der nationalen Vergangenheit und ein organisiertes Engagement für dessen Schutz und Erhalt. Anders als auf dem europäischen Kontinent wurde aber die Denkmalpflege in Großbritannien erst spät und dann nur im gewissen Maße als Staatsaufgabe verstanden, bis heute bleibt sie vielmehr Anliegen privater Akteure und strukturell hauptsächlich in der Zivilgesellschaft verankert. Dies hat Konsequenzen für die britische Sicht auf das Denkmal und für den konkreten Umgang mit ihm, und sorgt für viele aufschlussreiche Kontraste zum etablierten kontinentalen Modell. Diese Konsequenzen und Kontraste bieten Ansätze für eine Untersuchung der Denkmalkultur Großbritanniens im Seminar. Es wird gefragt nach spezifisch britischen Positionen zu Kernthemen unseres Faches, wie der Definition des Denkmals, dessen Funktion und Nutzen für die Gesellschaft, dem Begriff der Authentizität und dem Zusammenspiel zwischen privaten und behördlichen Akteuren sowie besonderen und allgemeinen Interessen. Dabei wird ein zentraler Bezugspunkt das industrielle Erbe Großbritanniens sein, das den Fokus der geplanten Exkursion im Juli nach Manchester und Liverpool bildet. Bei der Teilnahme sind Englischgrundkenntnisse von Vorteil.
Leistungsnachweis alle SPOs: StA (Studienarbeit)

 

Architektur des 20. Jahrhunderts: Erfassen und Beschreiben. M-FW-DK-120; M-EB-120; NF-V-DK-45.

Dozent/in:
Gabriele Wiesemann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, ZW6/01.04
Di, 16:15 - 17:45, ZW6/01.04
bis zum 7.6.2019
Inhalt:
Im Seminar behandeln wir die denkmalpflegerische Inventarisation am Beispiel von Gebäuden des 20. Jahrhunderts. Vor den verschiedenen Objekten im Bamberger Stadtgebiet befassen wir uns mit der Beschreibung und Datierung der Bauwerke, außerdem diskutierten wir ihre denkmalfachliche Bewertung.
Leistungsnachweis: StA (Studienarbeit)

 

Inventarisation in der Denkmalpflege. M-FW-DK-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Rembrant Fiedler
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, ZW6/01.04
bis zum 7.6.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung! Bitte vorab auf der Teilnehmerliste eintragen!
Inhalt:
Das Seminar behandelt die denkmalpflegerische Inventarisation in ihren theoretischen wie institutionellen Voraussetzungen. Nach einem seminaristischen Teil mit Einführungen werden vor Ort in Bamberg an verschiedenen Objekten aus unterschiedlicher Entstehungszeit die Beschreibung, die Datierung und die denkmalrechtliche Bewertung von Bauwerken geübt und diskutiert.
Leistungsnachweis alle SPOs: StA (Studienarbeit) Die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 beschränkt.

 

Akteure der Denkmalpflege. Berichte aus der Praxis. M-FW-RMI-120.

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U2/01.33
bis zum 7.6.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Seminar (1 SWS) diskutieren wir mit wechselnden Gästen über die unterschiedlichen Akteure, Aufgabenfelder und Interessen in der Denkmalpflege.

Die ausführlichen Infos zu allen Veranstaltungsterminen finden Sie hier unter "Inhalt".
!Achtung: Zu den Veranstaltungsterminen und Akteuren kann es noch bis zu Beginn des SoSe 2018 inhaltliche Anpassungen geben! Alle Aktualisierungen finden sie hier im Univis.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Studierende des Masterstudiengangs Denkmalpflege 120, die hier im Modul RMI (insg. 5 ECTS) 1 ECTS erwerben (Bitte beachten: in den sonst in diesem Modul angebotenen Veranstaltungen werden 2 ECTS erworben!).
Leistungsnachweis: Formloses Protokoll einer der Sitzungen
Inhalt:
Veranstaltungstermine:
23.4. Dr. Johanna Blokker (Denkmalpflege, Universität Bamberg)(ACHTUNG: dieser Vortrag findet abweichend in Raum U2 / 00.25 statt) 30.4. Prof. Dr. Bellendorf (Restaurierungswissenschaften, Universität Bamberg) 7.5. Dr. Martin Brandl (Bayrisches Landesamt für Denkmalpflege) 14.5. Meike Gerchow (Denkmalnetz Bayern) 21.5. Patricia Alberth (Zentrum Welterbe Bamberg) 28.5. Martin Lorber (Schutzgemeinschaft Alt-Bamberg) 4.6. Marc C. Kücking (Baulust e.V., Nürnberg)

 

Denkmalrecht in der Praxis. M-FW-RMI-120.

Dozent/in:
Reinhard Mast
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 3.5.2019, 13:00 - 19:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 17.5.2019, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04
bis zum 7.6.2019
Inhalt:
Die Veranstaltung behandelt in vertiefter Form die Handlungsformen und Ermächtigungsgrundlagen der Verwaltung zum Schutz von Denkmälern, z. B. denkmalrechtliche Anordnungen, (teilweise) Versagung der denkmalrechtlichen Erlaubnis, finanzielle und steuerliche Unterstützung von Denkmaleigentümern. Dabei werden auch Bezüge zu Schutzmöglichkeiten inform gemeindlicher Planungen hergestellt. Durch die Erstellung eines denkmalrechtlichen Bescheides lernen die Teilnehmer die Voraussetzungen für eine Tätigkeit in der Verwaltung.
Leistungsnachweis alle SPOs: StA (Studienarbeit)

 

Praktische Bauforschung II, Gruppe 1. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Stefan Breitling
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, ZW6/01.04
Einzeltermin am 6.6.2019, 12:15 - 13:45, ZW6/00.15
bis zum 7.6.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die Teilnahme an der Übung "Praktische Bauforschung I" im vergangenen Wintersemester in Schloss Redwitz. Abgabeleistungen sind:
  • eigenhändig erstellte Aufmaßzeichnung(en), die bereits im Wintersemester erstellt wurden
  • digitale Montage mehrerer Aufmaßzeichnungen zu einem Gesamtschnitt
  • Raumbuch
  • bauforscherisches Gutachten in Form eines Posters
Inhalt:
Die Ergebnisse der einwöchigen Übung Praktische Bauforschung I im vergangenen Wintersemester im Schloss Redwitz werden in dieser Veranstaltung zusammengestellt, diskutiert, überarbeitet und für die Präsentation digital aufbereitet. Dazu werden zunächst die bereits angefertigten Aufmaße digital zu vollständigen Schnitten montiert und die als Beschreibungen, Photos und Skizzen vorliegenden Befunddokumentationen überarbeitet und zusammengestellt. Ergebnisse sind Gesamtpläne, Raum- bzw. Befundbücher sowie daraus abgeleitete Ergebnisdarstellungen mit zusammenfassenden Texten und beispielsweise Kartierungen, Konstruktionsdetails, Baualtersplänen, Bauablaufdarstellungen und Bauphasenabfolgen. Die Korrektur, Ergänzung und Auswertung der eigenen Dokumentation vor Ort vertieft das Verständnis für die Techniken und Qualitätskriterien in der denkmalgerechten Baudokumentation, der Befundansprache und der Bauwerksanalyse. Ziel der Veranstaltung ist eine vertiefte Urteilsfähigkeit im Bereich der praktischen Bauforschung, ihrer Ziele, Methoden, Ergebnisse und Schnittstellen zu anderen Fachgruppen am Bau. Darüber hinaus werden die Kenntnisse über historische Bauformen, Konstruktionen und Materialien, über Handwerks- und Reparaturtechniken sowie über die unterschiedlichen Bau- und Nutzungsphasen des Bauwerkes vertieft. Im Ergebnis können der Denkmalwert, der Erhaltungszustand und der Reparaturbedarf bestimmt werden.
Empfohlene Literatur:
Organisation von Daten:
Wolf Schmidt, Das Raumbuch als Instrument denkmalpflegerischer Bestandsaufnahme und Sanierungsplanung, Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 44 (München 1989)
Michael Goer, Bauuntersuchung und Befundokumentation, in: Günter Eckstein (Hrsg.), Empfehlungen für Baudokumentationen (Stuttgart 1999) 34 41
Gisbert Knopp Norbert Nußbaum Ulrich Jacobs, Bauforschung. Dokumentation und Auswertung, Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege 43 (Köln 1992) 79 81

 

Praktische Bauforschung II, Gruppe 2. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Geodätische Grundlagen des Bauaufmaßes. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 15:45, ZW6/00.15
auch extern
bis zum 7.6.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Leistungsnachweis erfolgt durch Abgabe von zwei Protokollen zu den Übungen "Nivellierschleife" und "Polygonnetz".
Inhalt:
Nach der überblickshaften Einführung in die Baudokumentation im vergangenen Wintersemester dient das Seminar zunächst dem theoretischen Kennenlernen einiger dort noch nicht angesprochener, spezieller Verfahren des Bauaufmaßes. Der Schwerpunkt liegt anschließend jedoch auf dem Erwerb geodätischen Grundlagenwissens, das stets hinter allen aktuellen Verfahren der digitalen Bauvermessung steht. Dazu erlernen die Teilnehmer in vorwiegend praktischen Übungen zunächst den professionellen Umgang mit geodätischen Instrumenten wie Nivelliergerät, Theodolit und Tachymeter. Anschließend wird mit diesen die sinnvolle Anlage, Einmessung und rechnerische Überprüfung von Festpunktfeldern geübt, deren geometrische Zuverlässigkeit unabdingbare Voraussetzung für die Bewältigung komplexer Aufmaßprojekte ist. Neben der Routine im Umgang mit den angesprochenen Geräten wird so Verständnis für die Abläufe in moderner Aufmaß-Software geschaffen, um diese nicht nur als Blackbox mit zahlreichen unverständlichen Einstellmöglichkeiten nutzen zu können.

Der Besuch des Seminars ist ausschließlich für solche Studierenden sinnvoll, die auch eine der Anwendungswochen Digitale Baudokumentation und Visualisierung I absolvieren wollen. Im Gegenzug ist die erfolgreiche Teilnahme nur an einer der genannten Anwendungswochen ohne vorherigen Besuch des hier beschriebenen Seminars möglich. Erfahrungsgemäß ist jedoch die nur in der Anwendungswoche erworbene und nicht auf eventuelle Vorkenntnisse aufbauende Routine und Sicherheit im Umgang mit den vorgestellten Techniken aufgrund der Übungszeit begrenzt und befähigt auch nur zur Bewältigung wenig komplexer Aufmaßaufgaben.
Empfohlene Literatur:
Albert Wiedemann, Handbuch Bauwerksvermessung. Geodäsie - Photogrammetrie - Laserscanning (Basel 2004)

 

Einführung in die Dendrochronologie und Holzartenbestimmung. M-FW-BF-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Georg Brütting
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, ZW6/00.15
Di, 16:15 - 17:45, ZW6/00.15
bis zum 7.6.2019
Inhalt:
Holz ist eines der wichtigsten historischen Baumaterialien. Die Holzartenbestimmung und die Kenntnis der wichtigsten Holzeigenschaften sind grundlegend für das Verständnis im Umgang mit dem Werkstoff. Das Seminar vermittelt eine Einführung in die makroskopische Holzarten-bestimmung (Software Makrodata) und die Altersbestimmung (Dendrochronologie). Es werden Tannen, Fichten, Kiefern und Eichenproben eingemessen und dendrochronologisch datiert. Das methodische Vorgehen wird im CIP-Pool durchgeführt. Dabei wird auf methodische Probleme, die Bohrkernentnahme und die Dateninterpretation eingegangen. Das Seminar ist die Voraussetzung für die Teilnahme an der Dendro-Intensivwoche im Sommersemester.
Leistungsnachweis alle SPOs: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Lehm als historisches Baumaterial. NF-FW-BF- I oder II-30/45.

Dozent/in:
Claudia Eckstein
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 12:00 - 16:00, LU19/00.08
Einzeltermin am 25.4.2019, 14:00 - 16:00, ZW6/01.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an Bachelorstudierende des Nebenfaches Kulturgutsicherung (Modul Fachwissen Bauforschung I bzw. II) und des BA Medieval Studies (MedS-BA III-F (Fachwissen) Denkmalwissenschaften, Schwerpunkt Bauforschung). Der Leistungsnachweis (5 ECTS) erfolgt in Form eines Referats mit schriftlicher Ausarbeitung im Umfang von 10 Textseiten (zzgl. Abbildungen, Abbildungs- und Literaturverzeichnis).

Der theoretische Teil des Seminars wird als Blockseminar an vier Terminen (freitags 17.05., 24.05., 14.06. und 28.06. jeweils von 12–16 Uhr) durchgeführt (LU19, Raum 00.08). Die Einführungsveranstaltung findet am Donnerstag, den 25.04.2019 von 14-16 Uhr statt (ZW 6/01.14). Die Exkursion nach Bad Windsheim erfolgt vom 03.-05.07.2019. Die Übernachtungen in einer Pension werden vorab reserviert, die Anfahrten mit PKW sind selbst zu organisieren. Es ist mit Reise- und Übernachtungskosten zu rechnen.
Wichtiger Hinweis: Aus organisatorischen Gründen können maximal 12 Personen an der Exkursion nach Bad Windsheim teilnehmen. Im Falle einer größeren Nachfrage wird nach verschiedenen Kriterien eine Auswahl getroffen werden müssen. Das Erbringen der Prüfungsleistung und der damit verbundene Erwerb von Studienpunkten sind hiervon unberührt und jedem möglich (nähere Informationen in der Einführungsveranstaltung).
Inhalt:
Lehm ist einer der bedeutendsten natürlich vorkommenden Baustoffe, dessen Eigenschaften sich der Mensch seit Jahrtausenden auf verschiedenste Weise zu Nutze machte. So haben die Anwendungsmöglichkeiten des nahezu überall verfügbaren Rohstoffs im Laufe der Geschichte eine immer größere Vielfalt erfahren, bevor der Lehm als Baustoff im 19. Jh. immer mehr an Bedeutung verlor. In dem Seminar sollen die Eigenschaften und die verschiedenen Anwendungen als Stampflehmbau, getrockneter und gebrannter Baustein oder auch für Fußboden-, Wand- oder Deckenkonstruktionen von der frühesten bis zur jüngeren Geschichte betrachtet und das mittelalterliche Bauen auf dem Land für die Region Franken anhand von Beispielen aus dem Freilandmuseum Bad Windsheim beleuchtet werden. Im Rahmen des Seminars wird vom 03. bis 05. Juli 2019 eine dreitägige Exkursion in das Freilandmuseum Bad Windsheim stattfinden, in der die im Seminar theoretisch behandelten Aspekte des Lehmbaus praktisch angewendet werden können.

 

Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten. M-P-BF2-120; M-EB-120; NF-P-BF-45; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Tobias Arera-Rütenik
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
bis zum 7.6.2019
Inhalt:
Aufbauend auf den Veranstaltungen in den Profilierungsmodulen Bauforschung im Wintersemester sollen im Sommersemester die Fragestellungen und Methoden der Bauforschung auf bedeutende Baudenkmale angewendet werden. Ergänzt durch ausführliches Literaturstudium werden die Übergänge von der Praktischen Bauforschung über die historische Forschung am Einzelobjekt bis zur Baugeschichtsschreibung thematisiert. Ziel ist die Beherrschung der Methoden der Bauforschung und Baugeschichte, die vertiefte fachliche Diskussionsfähigkeit und die Vorbereitung von Masterarbeiten in diesem Bereich. Zunächst wird die Veränderungs-, Restaurierungs- und Forschungsgeschichte mittelalterlicher Großbauten aus der Literatur vorgestellt und in Bauphasenplänen dargestellt. Anschließend werden die heutigen Erhaltungszustände hinsichtlich ihrer Bedeutung als Zeugnis für mittelalterliche Entwurfs- und Bautechnik bewertet. Am Beispiel aktueller Forschungsprojekte des Fachgebiets werden vorhandene Unterlagen begutachtet, vervollständigt und ausgewertet. Durch eigene Analyse werden die kunst- und baugeschichtlich sowie bautechnikgeschichtlich interessanten Befunde herausgearbeitet, ihre Bedeutung für das Bauwerk beschrieben und die Ergebnisse in die allgemeine Forschungslage eingeordnet. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Teilnahme an der Veranstaltung Bauforschung. Die Vergabe der ECTS-Punkte und die Bewertung erfolgt für beide Veranstaltungen gemeinsam. Beide Seminare können nur gemeinsam gewählt werden. In Kombination mit dem zweiten Seminar auch als Exportmodul mit 10 ECTS möglich. Leistungsnachweis: StA (Studienarbeit). Aufgrund eines laufenden Forschungsprojekts zu St. Lorenz in Nürnberg wird sich das Seminar im SoSe 2019 mit dem spätmittelalterlichen Kirchenbau beschäftigen.

 

Untersuchungsverfahren in Denkmalpflege und Kulturgutsicherung. M-FW-RW-120; M-EB-90/120.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Im Seminar sollen grundlegende mikroanalytischen Laborverfahren und einfache Versuche zur Charakterisierung von Werkstoffen und Materialien der Denkmalpflege und der Kulturgutsicherung vermittelt werden. Behandelt werden u.a. die Probenpräparation, die Wahl der Analysenmethode und die praktische Analyse anhand gut referenzierter Beispiele.Leistungsnachweis: Referat und Laborbericht
Termine:
Mo, 16:00 - 19:00, ZW6/01.04
bis zum 7.6.2019
Inhalt:
Leistungsnachweis SPO 2013/16: Studienarbeit

 

Restaurierungswissenschaftliche Fachplanung im komplexen Denkmalumfeld am Beispiel der Neuen Residenz in Bamberg. M-FW-RW-120; M-EB-120.

Dozent/in:
Wolfgang Frey
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 13:45, ZW6/01.04
auch extern
bis zum 7.6.2019
Inhalt:
"Restaurierungswissenschaftliche Fachplanung im komplexen Denkmal-Umfeld" am Beispiel der Neuen Residenz in Bamberg
In den fürstbischöflichen und kaiserlichen Innenräumen sowie an den Fassaden des Barockensembles der Neuen Residenz in Bamberg werden in den nächsten Jahren umfangreiche Restaurierungsmaßnahmen durchgeführt. Die Aktualität nutzend, werden im Rahmen der restaurierungswissenschaftlichen Fachplanung die methodische Herangehensweise und praktische Umsetzung der planerischen Vorarbeiten thematisiert und am praktischen Beispiel erläutert. Folgende Themen sollen konkret am Objekt dargestellt und diskutiert werden: Umgang mit der Wand- und Deckenmalerei im Kaisersaal, Restaurierung von Holzausbau-Elementen und der Natursteinfassaden, Konservierung und Umgang mit den Chinoiserien, Tapeten und Draperien in den angrenzenden Räumlichkeiten.
Leistungsnachweis alle SPOs: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Das Fenster in der Baudenkmalpflege. M-AW-120.

Dozent/in:
Thomas Wenderoth
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Max. 16 Teilnehmer
Termine:
Einzeltermin am 22.5.2019, 18:00 - 19:00, ZW6/01.04
Blockveranstaltung 1.7.2019-5.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Bauarchiv des BLfD in Thierhaupten; Vorbesprechung am 22.05. 18:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Naturfreundehaus Vinzenz-Behr-Hütte, Herbertshofen. Das Haus liegt malerisch direkt am Lech, Kiesbänke laden zum Aufenthalt und Baden ein. Unterkunft in Mehrbettzimmern bei Selbstversorgung. Die Kosten für die Unterkunft werden übernommen. Je nach Haushaltslage müssen die Fahrtkosten von den Teilnehmern selbst getragen werden.
Inhalt:
Fenster sind die Augen der Fassade. Unsere Wahrnehmung von historischen Gebäuden wird maßgeblich von der zugehörigen Fensterarchitektur bestimmt. Schlichte Putzfassaden erhalten erst mit den stark gegliederten Fensterelementen eine kleinmaßstäbliche Gliederung, bei dem Ersatz durch ungegliederte moderne Fensterelemente wirken diese Fassaden sehr schnell langweilig und banal. Fenster sind aber nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, sondern haben vielfältige Anforderungen zu erfüllen: Sie sollen Licht in das Innere der Gebäude lassen, gleichzeitig vor der Außenwitterung schützen, winddicht sein und die Kälte abhalten. Hinzu kommt noch, dass die Fensterkonstruktionen zumeist stark vom Wetter beansprucht werden. Die gestalterische Entwicklung des Fensters ist eng an die technische Entwicklung gebunden. Will man die Veränderung in der Gestaltung verstehen, reicht es nicht, stilistische Merkmale zu studieren, es ist ebenfalls notwendig, die technischen Neuerungen und deren kostengünstige Verfügbarkeit zu bedenken. Dies gilt u. a. für die Glasherstellung oder die Metallverarbeitung, hier insbesondere im Bereich der Beschlagtechnik. Die Geschichte des Fensterbaus ist also zugleich ein Stück Handwerks- und Industriegeschichte. Durch Objektstudien und die Auswertung historischer Darstellungen wird die Entwicklung des historischen Fensterbaus analysiert. Bei der Erfassung werden regionale Eigenheiten und überregionale Entwicklungen beachtet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erhaltung des bereits stark dezimierten historischen Fensterbestandes. Neben den Reparaturtechniken stehen auch Fragen nach einer Verbesserung der bauphysikalischen Funktion des Fensters in der Diskussion. Im Seminar sollen geeignete Reparaturtechniken und denkmalgerechte Lösungsmöglichkeiten diskutiert werden.
Folgende Inhalte sind geplant: Kleine Kultur- und Kunstgeschichte des Fensters. Datierungsmöglichkeiten und -hilfen, Bestimmungs- und Datierungsübungen an hist. Bauteilen. Zustandsbewertung sowohl im Hinblick auf die kulturgeschichtliche Bedeutung als auch der Schäden. Restaurierungsmöglichkeiten, Konzeptfindung. Restaurierungstechniken mit Praxiseinheiten. Hist. Farbigkeit und Beschichtungstechniken. Modernisierungsmöglichkeiten im Hinblick auf Komfort und Energieeinsparung. Denkmalpflegepraxis: Wie komme ich zu einer wissenschaftlich fundierten Lösung im Bereich der Fenster?

Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit Zu erbringende Leistung: Im Rahmen der Intensivwoche wird jede Studentin und jeder Student ein Fenster aus dem Bestand des Bauarchives zeichnerisch erfassen, beschreiben, würdigen und ein Instandsetzungskonzept erarbeiten. Die Methodik dazu wird in der Woche vermittelt.

 

Zisterziensische Kulturlandschaft in Franken. Untersuchungen zur historischen Kulturlandschaft und ihrer Bedeutungszusammenhänge. M-AW-120.

Dozent/in:
Stephanie Herold
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 13.6.2019-19.6.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.6.2019, 9:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, LU19/00.08
Einzeltermin am 17.6.2019, 9:00 - 12:00, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 19.6.2019, 12:00 - 16:00, ZW6/01.04
auch extern, Tagesexkursionen in Oberfranken, ca. 09:00-18:00 Uhr
Inhalt:
Historische Kulturlandschaft setzt sich zum einen aus der historisch gewachsenen, durch den Menschen über längere Zeiträume und in verschiedenen Schichten geprägten und geformten physische Landschaft zusammen. Zum anderen ist Landschaft und insbesondere die historische Kulturlandschaft auch ein Ort der Identifikation, die kulturell geprägte Vorstellungen und Emotionen auf die wahrgenommene Umgebung überträgt und mit dieser verbindet. Diese Kombination aus physischer und wahrgenommener Landschaft in ihrer gesamten Komplexität zu erfassen und zu begreifen ist Ziel des Seminars. Vor diesem theoretischen Hintergrund will die Anwendungswoche eine spezifische Form der historischen Kulturlandschaft die durch die Klöster der Zisterzienser geprägte Landschaft in Oberfranken mit ihren spezifischen Elementen im Rahmen von Tagesexkursionen vor Ort erheben und interpretieren. Gleichzeitig sollen im Rahmen einer empirischen Untersuchung mögliche identitätsstiftende Elemente dieser Landschaften eruiert und herausgearbeitet werden. Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem Projekt Zisterziensische Klosterlandschaften und dem Bayerischen Landesdenkmalamt statt.

 

Tragwerkslehre und Bauphysik. M-FW-BF-120

Dozentinnen/Dozenten:
F. Zeitler, H. Falter
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 31.5.2019, 15:00 - 18:00, ZW6/01.04
bis zum 7.6.2019
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung führt in die Methoden der Tragwerksplanung in der Denkmalpflege anhand ausgewählter Konstruktionsweisen ein. In ingenieurtechnischer Hinsicht werden typische Tragprinzipien in Abhängigkeit von den Tragfähigkeiten der verschiedenen Werkstoffe untersucht. Untersucht werden die typischen Tragfähigkeiten der Werkstoffe in ingenieurtechnischer Hinsicht. Die Tragprinzipien von Zug- und Druckstäben, Fachwerk- und Vollwandträgern und aussteifenden Nebenträgern werden erklärt. Außerdem werden die Prinzipien der Gebäudeaussteifung und der Nachweis der Gesamtstabilität behandelt.
Des Weiteren sollen die wichtigsten bauphysikalischen Problemfelder für Baudenkmäler behandelt werden, wie z.B. raumklimatische Anforderungen, Wärme- und Feuchteschutz, aber auch das Thema Energieeffizienz im Gebäudebetrieb. Zahlenbeispiele verdeutlichen dabei die wesentlichen Bemessungsmethoden. Die Lehrveranstaltung soll auf die Intensivwoche in Coburg vorbereiten.
Leistungsnachweis alle SPOs: StA (Studienarbeit)

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2a). M-AW-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 24.6.2019-28.6.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 25.6.2019, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
Blockveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Übung ist die Kenntnis der Verfahren des sog. Handaufmaßes und ein gutes dreidimensionales Vorstellungsvermögen, dringend zu empfehlen sind solide Kenntnisse in AutoCAD. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass immer dann, wenn bei Teilnehmern nach Abschluss der Übung noch große Unsicherheiten zurückbleiben, dies nicht an Schwierigkeiten mit der Vermessungstechnik liegt sondern an mangelnden AutoCAD-Kenntnissen. Der Leistungsnachweis erfolgt durch einen schriftlichen Test direkt am Ende der Anwendungswoche.
Inhalt:
Für die Bestandserfassung in der Denkmalpflege und der historischen Bauforschung werden heutzutage zunehmend digitale Verfahren gefordert und eingesetzt, von denen die Online-Tachymetrie sowie die aus der Photogrammetrie stammende Technik der Einbildentzerrung derzeit die am häufigsten eingesetzten Standardverfahren sind. Die beiden Verfahren ergänzen sich im Bauaufmaß in idealer Weise, so dass durch ihren fachgerechten Einsatz die meisten Aufmaßaufgaben mit großer Messgenauigkeit und ökonomisch sinnvoll gelöst werden können. Beide Verfahren können sowohl zum Erstellen rein digitaler Aufmaße als auch zum Erstellen digitaler Grundlagen von händisch gezeichneten Aufmaßen eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sie im Vergleich zu anderen derzeit aktuellen digitalen Verfahren relativ leicht beherrschbar, verfügbar und in ihrer Genauigkeit unmittelbar nachprüfbar sind. In der Blockveranstaltung wird nach theoretischen Einführungen die Erstellung digitaler Aufmaße mit Tachymeter und Digitalkamera unter Zuhilfenahme der Auswerteprogramme TachyCAD und PhoToPlan geübt. Besonderes Augenmerk liegt nicht nur auf der geometrischen Zuverlässigkeit der erstellten Aufmaße sondern auch auf deren inhaltlicher Qualität. Das Übungsobjekt steht derzeit noch nicht fest. Die Teilnehmer werden dadurch in die Lage versetzt, sowohl die Qualität von mit diesen Verfahren erstellten Produkten zu beurteilen als auch diese Verfahren selbständig z.B. im Rahmen von Abschlussarbeiten einzusetzen. Die Übung dient auch als direkte Vorbereitung des Seminars "Digitale Baudokumentation und Visualisierung II" im kommenden Wintersemester.

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 2b). M-AW-120.

Dozent/in:
Anne Christin Geller
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 24.6.2019-28.6.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Bauforschung. M-AW-120

Dozent/in:
Tobias Arera-Rütenik
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 13.6.2019-19.6.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 17.6.2019, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04
auch extern
Inhalt:
Aufbauend auf den Veranstaltungen in den Profilierungsmodulen Bauforschung im Winter- und Sommersemester werden die Fragestellungen und Methoden der Bauforschung auf aktuelle Forschungsprojekte des Fachgebiets angewendet. Ziel ist die eigenständige Anwendung der Methoden der Bauforschung und Baugeschichte, die vertiefte fachliche Diskussionsfähigkeit und die Vorbereitung von Masterarbeiten in diesem Bereich. Auf der Grundlage der in der Veranstaltung Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten erarbeiteten Unterlagen werden die Bauphasenpläne und der heutige Erhaltungszustand sowie die wichtigsten Baubefunde an Bauwerken vor Ort hinsichtlich ihrer Authentizität, Vollständigkeit und Stichhaltigkeit, überprüft. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Teilnahme an der Veranstaltung Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten. Die Vergabe der ECTS-Punkte und die Bewertung erfolgt für beide Veranstaltungen gemeinsam. Beide Seminare können nur gemeinsam gewählt werden. Leistungsnachweis: StA (Studienarbeit). Aufgrund eines laufenden Forschungsprojekts zu St. Lorenz in Nürnberg wird innerhalb der Anwendungswoche im SoSe 2019 an einigen Tagen auch Bauforschung direkt am Objekt durchgeführt. Die Studienarbeiten werden im Sinne einer Projektwerkstatt unmittelbar ins Forschungsvorhaben integriert.

 

Bauforschung. M-P-BF2-120; M-EB-120; M-ARCH-EX.

Dozent/in:
Tobias Arera-Rütenik
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 13.6.2019-19.6.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
auch extern
Inhalt:
Aufbauend auf den Veranstaltungen in den Profilierungsmodulen Bauforschung im Winter- und Sommersemester werden die Fragestellungen und Methoden der Bauforschung auf aktuelle Forschungsprojekte des Fachgebiets angewendet. Ziel ist die eigenständige Anwendung der Methoden der Bauforschung und Baugeschichte, die vertiefte fachliche Diskussionsfähigkeit und die Vorbereitung von Masterarbeiten in diesem Bereich. Auf der Grundlage der in der Veranstaltung Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten erarbeiteten Unterlagen werden die Bauphasenpläne und der heutige Erhaltungszustand sowie die wichtigsten Baubefunde an Bauwerken vor Ort hinsichtlich ihrer Authentizität, Vollständigkeit und Stichhaltigkeit, überprüft. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Teilnahme an der Veranstaltung Bauforschung an mittelalterlichen Großbauten. Die Vergabe der ECTS-Punkte und die Bewertung erfolgt für beide Veranstaltungen gemeinsam. Beide Seminare können nur gemeinsam gewählt werden. Leistungsnachweis: StA (Studienarbeit). Aufgrund eines laufenden Forschungsprojekts zu St. Lorenz in Nürnberg wird innerhalb der Anwendungswoche im SoSe 2019 an einigen Tagen auch Bauforschung direkt am Objekt durchgeführt. Die Studienarbeiten werden im Sinne einer „Projektwerkstatt“ unmittelbar ins Forschungsvorhaben integriert.
Leistungsnachweis: StA (Studienarbeit)

 

Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 1. M-AW-120.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 1.7.2019-5.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Extern
Inhalt:
Die Dachaufnahme erfolgt in Objekten vor Ort. Für die Bauaufnahme werden Gruppen von 2 Personen gebildet, die je einen Querschnitt bzw. Grundriss mit Bleistift auf Karton im Maßstab 1:20, bzw. Grundrisse im Maßstab 1:50 anfertigen. Das Handaufmaß ist im besonderen Maße geeignet, die konstruktiven und bauhistorisch relevanten Befunde zur erfassen und zu verstehen. Die Beschreibung der wichtigsten Befunde und eine baukonstruktive Einschätzung des gezeichneten Schnittes werden handschriftlich angefertigt und der Zeichnung beigefügt. Die Dachwerke wurden zum Teil nicht untersucht. Daher liegen auch noch keine dendrochronologischen Datierungen der Hölzer vor. Im Rahmen der Anwendungswoche Dendrochronologie (15.07.-19.07.2019) werden diese Tragwerke dendrochronologisch untersucht und so auch das Baualter exakt festgestellt.
Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 2. M-AW-120.

Dozent/in:
David Grüner
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Bauforschung: Historische Dachtragwerke, Gruppe 3. M-AW-120.

Dozent/in:
Ebner
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung I (Gruppe 1a). M-AW-120.

Dozent/in:
Jürgen Giese
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Übung ist die Kenntnis der Verfahren des sog. Handaufmaßes und ein gutes dreidimensionales Vorstellungsvermögen, dringend zu empfehlen sind solide Kenntnisse in AutoCAD. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass immer dann, wenn bei Teilnehmern nach Abschluss der Übung noch große Unsicherheiten zurückbleiben, dies nicht an Schwierigkeiten mit der Vermessungstechnik liegt sondern an mangelnden AutoCAD-Kenntnissen. Der Leistungsnachweis erfolgt durch einen schriftlichen Test direkt am Ende der Anwendungswoche.
Inhalt:
Für die Bestandserfassung in der Denkmalpflege und der historischen Bauforschung werden heutzutage zunehmend digitale Verfahren gefordert und eingesetzt, von denen die Online-Tachymetrie sowie die aus der Photogrammetrie stammende Technik der Einbildentzerrung derzeit die am häufigsten eingesetzten Standardverfahren sind. Die beiden Verfahren ergänzen sich im Bauaufmaß in idealer Weise, so dass durch ihren fachgerechten Einsatz die meisten Aufmaßaufgaben mit großer Messgenauigkeit und ökonomisch sinnvoll gelöst werden können. Beide Verfahren können sowohl zum Erstellen rein digitaler Aufmaße als auch zum Erstellen digitaler Grundlagen von händisch gezeichneten Aufmaßen eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sie im Vergleich zu anderen derzeit aktuellen digitalen Verfahren relativ leicht beherrschbar, verfügbar und in ihrer Genauigkeit unmittelbar nachprüfbar sind.
In der Blockveranstaltung wird nach theoretischen Einführungen die Erstellung digitaler Aufmaße mit Tachymeter und Digitalkamera unter Zuhilfenahme der Auswerteprogramme TachyCAD und PhoToPlan geübt. Besonderes Augenmerk liegt nicht nur auf der geometrischen Zuverlässigkeit der erstellten Aufmaße sondern auch auf deren inhaltlicher Qualität. Das Übungsobjekt steht derzeit noch nicht fest.
Die Teilnehmer werden dadurch in die Lage versetzt, sowohl die Qualität von mit diesen Verfahren erstellten Produkten zu beurteilen als auch diese Verfahren selbständig z.B. im Rahmen von Abschlussarbeiten einzusetzen.
Die Übung dient auch als direkte Vorbereitung des Seminars "Digitale Baudokumentation und Visualisierung II" im kommenden Wintersemester.
Empfohlene Literatur:
Albert Wiedemann, Handbuch Bauwerksvermessung. Geodäsie - Photogrammetrie - Laserscanning (Basel 2004)

Fa. kubit GmbH, Handbuch TachyCAD - Gebäudeaufmaß (Dresden 2012 ff.)
Fa. kubit GmbH, Handbuch PhoToPlan (Dresden 2012 ff.)
Die beide letzten Titel sind als pdf auf den Rechnern im Computerpool KR12/0.02 zugänglich.

 
 
Blockveranstaltung 13.6.2019-19.6.2019 Mo-Fr
Einzeltermin am 13.6.2019
Einzeltermin am 19.6.2019
9:00 - 16:00
9:00 - 16:00
9:00 - 16:00
n.V.
ZW6/01.04 
ZW6/00.15
Giese, J.
 

Digitale Baudokumentation und Visualisierung I. (Gruppe 1b). M-AW-120.

Dozent/in:
Arnold Kreisel
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 13.6.2019-19.6.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.

 

Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis II. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Thomas Gunzelmann, Christian Schmidt
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 1.7.2019-5.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/01.04
Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit der Anwendungswoche "Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis I".
Inhalt:
Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Außenstelle Schloss Seehof, durchgeführt. Am Beispiel eines Ortes mit Ortsteilen im ländlichen Franken werden die Grundlagen der Analyse historischer Ortsstrukturen und die städtebaulich-denkmalpflegerische Bewertung der Bausubstanz zum einen sowie das System der praktischen Baudenkmalpflege in Bayern zum anderen erläutert. Anschließend werden die erworbenen Erkenntnisse durch die Erstellung von denkmalpflegerischen Ortsanalysen oder exemplarischer Sanierungs- und Nutzungskonzepte für Einzelbauten im Rahmen von Gruppenarbeiten in der Praxis vertieft. Leistungsnachweis SPO 2013: Projektarbeit Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis I. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Thomas Gunzelmann, Christian Schmidt
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 24.6.2019-28.6.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Extern. Diese Veranstaltung ist nur belegbar in Kombination mit der Anwendungswoche "Städtebauliche Denkmalpflege und Baudenkmalpflege in der Praxis II". Entspricht SPO2007 Modul 7: Denkmalkunde/Inventarisation, Dorferneuerung und Denkmalpflege I.
Inhalt:
Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Außenstelle Schloss Seehof, durchgeführt. Am Beispiel eines Ortes mit Ortsteilen im ländlichen Franken werden die Grundlagen der Analyse historischer Ortsstrukturen und die städtebaulich-denkmalpflegerische Bewertung der Bausubstanz zum einen sowie das System der praktischen Baudenkmalpflege in Bayern zum anderen erläutert. Anschließend werden die erworbenen Erkenntnisse durch die Erstellung von denkmalpflegerischen Ortsanalysen oder exemplarischer Sanierungs- und Nutzungskonzepte für Einzelbauten im Rahmen von Gruppenarbeiten in der Praxis vertieft.
Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

Städtebauliche Denkmalpflege: Industrielles Erbe in Großbritannien. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Vinken, Johanna Blokker
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 22.7.2019-26.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ein Teil der Reise- und Übernachtungskosten wird vom Lehrstuhl und aus Studierendenmitteln übernommen. Der Eigenanteil pro Teilnehmer wird auf max. 200 € geschätzt. Alle organisatorischen und inhaltlichen Details werden bei einem ersten Informationstreffen am Donnerstag, 31. Januar 2019 um 10:30 Uhr im Raum Kr12 / 02.18 ausführlich besprochen.
Bei der Vergabe der begrenzten Plätzen haben TeilnehmerInnen am Seminar "Denkmalkulturen international: Großbritannien" Vorrang (Blokker, 23.04.-07.06., jeweils Mi. 12:15-13:45 Uhr und Do. 10:15-11:45 Uhr). Bitte ggf. auch für dieses Seminar anmelden.
Für diese Anwendungswoche aktive Englischkenntnisse erforderlich.

Max. Teilnehmerzahl: 15
Inhalt:
Großbritannien gilt als Wiege der industriellen Revolution. Die Erinnerung an Glanz und Elend der zweieinhalb Jahrhunderte vom ausgehenden 18. bis zum späten 20. Jahrhundert ist konstitutiv für die britische Identität. Nicht nur die Gesellschaft und die Kultur, sondern auch die Städte des Landes sind zutiefst von der Industrialisierung geprägt. Wie in vielen anderen Ländern stehen britische Städte bereits seit Jahrzehnten im Zeichen eines radikalen Strukturwandels, und vielfach sind Industrieanlagen zu kulturellem Erbe und konkret zu Baudenkmalen geworden.
Hauptziele der AW Woche sind Manchester, ehemaliges Zentrum der britischen Textilindustrie, und Liverpool, die größte Hafenstadt des Landes, deren Hafen heute als UNESCO Welterbe gelistet ist. Hauptfragen des Umgangs mit industriellem Erbe können in einer Kernregion der Industriellen Revolution an herausragenden Beispielen diskutiert werden: denkmalgerechter Umgang mit authentischen Spuren und Artefakten sowie Chancen und Grenzen einer Erhaltung industrieller Anlagen; Umnutzung und Revitalisierung und die Folgen aus städtebaulicher und denkmalpflegerischer Sicht, Fragen gesellschaftlicher Sinnstiftung und Umdeutungen der Arbeitsstätten zu Kulturgut im Zuge der Deindustrialisierung .
Die Exkursion wird in Kooperation mit dem Scottish Centre for Conservation Studies an der Universität Edinburgh durchgeführt und soll Studierende der Denkmalpflege aus Bamberg und Edinburgh zusammenbringen. Dieser Kontakt sowie Gespräche mit lokalen Akteuren werden Möglichkeiten bieten für einen direkten Austausch über die Bedeutung des industriellen Erbes und die unterschiedlichen Sichten darauf in unseren beiden Ländern. Von daher sind aktive Englischkenntnisse erforderlich.

 

Sanierungstechnologie. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Alexandra Troi, Almut Lottmann-Löer, Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 24.6.2019-28.6.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
extern Coburg
Inhalt:
Ziel der Intensivwoche ist es, die Kenntnisse über Methoden und Vorgehensweisen bei der Sanierung von Baudenkmälern zu vertiefen. Anhand eines ausgewählten, geeigneten und zur Sanierung anstehenden Baudenkmals in Coburg erörtern die beteiligten Professoren die mit der Sanierung des Bauwerks verbundenen Fragestellungen und diskutieren grundsätzliche Lösungsmöglichkeiten. In interdisziplinären Arbeitsgruppen entwickeln die Studierenden Problemlösungen zu bestimmten denkmalpflegerischen Aufgabenstellungen, in deren Mittelpunkt Baustoffe (z.B. Mauerwerk, Holz), Bauteile (z.B. Wände, Decken, Holztragwerke), Baukörper (z.B. Gründungen) oder Lasten (z.B. Lastermittlung, Lastabtragung) stehen.
Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

Ländlicher Hausbau. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Konrad Bedal, Herbert May
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 15.7.2019-19.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
extern
Inhalt:
Vorwiegend anhand von Beispielen im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim werden die Grundformen des ländlich-bäuerlichen Hausbaus vom späten Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert erläutert. Im Mittelpunkt stehen dabei die Zusammenhänge zwischen städtischer und ländlicher Bau- und Wohnweise sowie die Abhängigkeiten zwischen Wirtschaftsweise, Hofform und ländlicher Siedlung. Ein besonderes Gewicht wird auf den einstigen Arbeits- und Lebensalltag im Haus, also auf funktionale Fragen gelegt, um so auch den Unterschied zu den heutigen Bedürfnissen, die ein Haus erfüllen soll, zu erkennen und Probleme der modernen Umnutzung ländlich-bäuerlicher Baudenkmale besser zu verstehen.
Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

3D bildgebende Verfahren als digitale Dokumentationsmethode für Innenräume, Ausstattungsgegenstände und Museumsobjekte. M-AW-120.

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, John Hindmarch
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 8.7.2019-12.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Bamberg
Inhalt:
Eine Anwendung von optischen bildgebenden Verfahren von Oberflächen wird immer mehr in Museen und von Denkmalpflege/ Kulturgut-Institutionen willkommen geheißen und eingesetzt, da sie die Möglichkeit einer objektiven wissenschaftlichen Dokumentation der Geometrie und oft auch Farbe bieten. Im Anwendungskurs sollen die aktuellen Technologien und Methoden der dreidimensionalen optischen Erfassung von Objekten und Räumen theoretisch vermittelt und praktisch erlernt werden. Schwerpunkt sind museale Objekte und Raumausstattung, Bauplastik, Raumelemente wie Treppen und Emporen. Es wird die Erfassung durch die folgenden Methoden angewendet: Photogrammetrie / Structure from Motion, terrestrisches 3D Laser scanning, Nahbereichsscanning (Streifenlicht und handgehaltene Scanner). Beschränkte Teilnehmerzahl! (max. 12 Teilnehmer!)
Leistungsnachweis SPO 20116: Projektarbeit

 

Bauerhalt und Sanierungstechnologie in der Praxis. M-AW-120.

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 8.7.2019-12.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Coburg, Exkursion in den Schwarzwald
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Max. Teilnehmerzahl: 16
Inhalt:
Planungs- und Ausführungsaspekte im Denkmalgeschützten Bestand, Untersuchungstechniken, Besichtigung von Beispielen der Denkmalpflege- und Sanierungspraxis.Ziele: Die Studierenden erwerben theoretische und praktische Kenntnisse über Probleme, Möglichkeiten und Merkmale des Bauerhalts und der Sanierungstechnologie. Leistungsnachweis SPO 2013: Projektarbeit Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Dendrochronologie und Gefügekunde. M-AW-120.

Dozent/in:
Thomas Eißing
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 15.7.2019-19.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
Voraussetzung: Teilnahme am Seminar Einführung in die Dendrochronologie und Holzaltersbestimmung.
Inhalt:
Während der Intensivwoche Dendrochronologie und Gefügekunde werden historische Tragwerke in Bezug auf das Gefüge analysiert und dendrochronologisch datiert. Es werden die in der Anwendungswoche Bauforschung "Historische Dachtragwerke" aufgenommenen Dachwerke dendrochronologisch untersucht und datiert. Der Leistungsnachweis besteht aus einem Bericht zur gefügekundlichen Einordnung und der selbständigen Erarbeitung der Holzaltersdatierung. Die Probenentnahme wird vor Ort von den Studenten ausgeführt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt und setzt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar Einführung in die Dendrochronologie im Sommersemester voraus.
Leistungsnachweis SPO 2016: Projektarbeit

 

Mörtelkurs. M-AW-120.

Dozent/in:
Rainer Drewello
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 8.7.2019-12.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Labor ZW6
Inhalt:
Der Laborkurs ist eine Einführung in die nasschemische Analyse historischer Fugmassen und Putzmörtel. Im theoretischen Teil werden die Grundzüge des chemischen Trennungsgangs behandelt. Bei der praktischen Durchführung der Analyse werden ausgewählte Proben von Mörteln unbekannter Zusammensetzung optisch und mikroskopisch beurteilt, eingebettet und nasschemisch aufgeschlossen. Der Kurs soll zur selbstständigen Bewertung von Mörteln unbekannter Zusammensetzung befähigen und eigenständige Mörtelanalysen ermöglichen.
Leistungsnachweis: Projektarbeit

 

Masterkolloquium

Dozent/in:
Markus Schlempp
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Archäologische Lehrgrabung: Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab. SP0 2007, Modul 4.

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Seminar, 6 SWS
Termine:
Anfang August. Bitte Aushang Archäologie am Kranen 14 beachten

 

Visualisierung. M-AW-120.

Dozent/in:
Stefan Amann
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 22.7.2019-26.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, ZW6/00.15
Inhalt:
In der Gebäudedokumentation, der Bauforschung und der Sanierungsvorbereitung spielt die Verfügbarkeit von Informationen eine zentrale Rolle. Traditionelle Dokumentationsmethoden (zeichnerische Darstellung als Aufmaß, in Raumbüchern oder Bauphasenplänen) werden zunehmend durch digitale Visualisierungstechniken ergänzt. Insbesondere die räumliche Darstellung von Konstruktionen, Bauphasen und Kartierungen lässt sich mit digitalen Modellen veranschaulichen. Zudem können 3D-Rekonstruktionen und die Vernetzung mit Datenbanken tragen zum wissenschaftlichen Verständnis der Baugeschichte beitragen und die Kommunikation mit den am Baudenkmal tätigen Personen unterstützen. In der Praxis stellen der Bearbeitungsaufwand und Fragen zur Gestaltung, dem Detaillierungsgrades und der Methodik die größten Herausforderungen dar. Im Seminar wird der Stand der Architekturvisualisierung und der digitalen Modellbildung dargestellt und an einfachen Beispielen geübt. Leistungsnachweis SPO 2013/16: Projektarbeit
Leistungsnachweis SPO 2007: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Architekturbeschreibung am Objekt: acht Jahrhunderte Baugeschichte an Profanbauten. M-FW-DK-120.

Dozent/in:
Carmen Maria Enss
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.05
Do, 10:15 - 11:45, U2/00.26
Inhalt:
Im Kurs lernen die Teilnehmerinnen, Kubaturen, Bautypen, innere Organisation, charakteristische Baudetails und Bauschmuck der verschiedenen Jahrhunderte zu erkennen, zu benennen und zu beschreiben. Das Seminar führt Sie zu Objekten, die Architekturgeschichte ‚anfassbar‘ machen. Chronologisch behandeln wir Bauepochen auf Rundgängen durch Bamberg sowie bei einer Kurzexkursion. Am Ende können Teilnehmerinnen Gebäude anschaulich, präzise und detailliert beschreiben: für denkmalpflegerische Gutachten, Forschungsberichte, Baudokumentationen, Öffentlichkeitsarbeit.

 

Kolloquium Denkmalpflege

Dozent/in:
Gerhard Vinken
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Welterbe. NF-FW-DK-I/II-30/45.

Dozent/in:
Johanna Blokker
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, MG1/01.02
Einzeltermin am 24.5.2019, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2019, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.7.2019, 10:00 - 13:00, Raum n.V.
Rundgänge beziehungsweise Tagesexkursionen finden statt am 24.05. in Bamberg, am 05.07. in Regensburg, am 19.07. in Würzburg.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar umfasst 5 reguläre Sitzungen (am 7.5., 14.5., 21.5., 28.5., und 4.6.) sowie 3 Stadtrundgänge (Bamberg am Fr. den 24.5., 9-12 Uhr; Regensburg am Fr. den 5.7., 10-17 Uhr; Würzburg am Fr. 19.7., 10-13 Uhr). Für Fahrtkosten wird ein nennenswerter Zuschuss gewährt. Die zu erbringende Prüfungsleistung im Seminar besteht in der schriftlichen Ausarbeitung eines mündlichen Referats, dessen Thema in der ersten Sitzung besprochen und vergeben wird.
Inhalt:
Im Seminar wird den Ursprüngen und der Entwicklung des Welterbekonzeptes auf die Spur gegangen, von dessen erster Formulierung im Kontext der Kriegsfolgen Mitte des 20. Jhs. bis zum globalen "Welterbe-Regime" des heutigen Tags. Neben Zielen und Chancen werden auch Konsequenzen und Gefahren des heiß begehrten "Prädikats Welterbe" untersucht und diskutiert. Durch die Analyse einschlägiger Texte und konkreter Beispiele soll ein nuanciertes Bild vom Welterbe entstehen, das dies nicht allein als kulturelles, sondern auch als soziales, politisches und wirtschaftliches Phänomen erkennen lässt, dem vielerlei Spannungen und Widersprüche innewohnen. Nicht zuletzt soll die keineswegs eindeutige oder selbstverständliche Beziehung Welterbe-Kulturgutsicherung erörtert werden.

 

Historische Arbeitstechniken: Glas; für Nebenfächler. NF-B-30/45; NF-FW-RW-I-30/45.

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 29.7.2019-2.8.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Blockseminar in der vorlesungsfreien Zeit
Inhalt:
Glas als eine erstarrte unterkühlte Schmelze , gewonnen aus unscheinbaren Rohstoffen wie Sand, Pflanzenasche oder Soda, fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Inhalt des Seminars ist die Erarbeitung der Entwicklung der mittelalterlichen und neuzeitlichen Glasproduktion, wobei archäologische und konservierungswissenschaftliche Themen im Mittelpunkt stehen. Das Seminar umfasst die Hohl- und Flachglaschronologie des Mittelalters und der Neuzeit, den Aufbau und die Entwicklung von Glashütten, mittelalterliche Glasrezepturen, den Schmelz- und Herstellungsprozess und die Glaschemie.
Leistungsnachweis SPO 2016: Teilnahme, Referat und Hausarbeit.

 

Klima im Baudenkmal. M-AW-120.

Dozent/in:
Kristina Holl
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 22.7.2019-26.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Bamberg
Inhalt:
Das Seminar behandelt das Thema Raumklima im Baudenkmal als Werkzeug der Präventiven Konservierung. Ziel der Veranstaltung ist es, ein grundsätzliches Verständnis zu vermitteln, welche Einflüsse (Gebäudehülle, Lichteintrag, Anlagentypus etc.) das Raumklima in historischen Gebäuden bestimmen und wie dieses in Hinblick auf die klimatischen Anforderungen durch Besucher aber auch die darin befindliche (historische) Ausstattung zu bewerten ist bzw. optimiert werden kann. Einen Teil des Seminars bildet eine messtechnische Einheit, in der die Grundlagen der Ermittlung von Klimadaten, die Möglichkeiten zur Auswertung sowie die Bewertung in Hinblick auf Schadensrisiken im Vordergrund steht.

 

Nachbesprechung Seminar "Qualitätssicherung"

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2019, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04

 

Präventive Konservierung. NF-V-RW-45; NF-P-RW-45.

Dozentinnen/Dozenten:
Elise Spiegel, Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Blockveranstaltung 23.9.2019-27.9.2019 Mo-Fr, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Blockseminar in den Semesterferien, extern
Inhalt:
Die Präventive Konservierung befasst sich mit der Entwicklung und Evaluation indirekter, auf den Erhalt von Kunst- und Kulturgut abgestimmter Maßnahmen. Durch die Vorbereitung von Projektierungen, die Konzeption von Raumhüllen für museale Objekte und die Optimierung von Klima-, Licht-, Raumluft- und Transportbedingungen ist sie eine der Grundlagen der dauerhaften Bewahrung des materiellen kulturellen Erbes. Schwerpunkt des Seminars ist das Kennenlernen von potenziellen Schadstoffen, der Umgang mit ihnen sowie die Eindämmung oder Passivierung schädigender Umweltfaktoren. Durch den Besuch ausgesuchter Objekte und Sammlungen sollen die Möglichkeiten und Techniken präventiver Verfahren erlernt und die Seminarteilnehmer befähigt werden, Risiken wahrzunehmen und Therapiekonzepte zu entwickeln.

 

Zerstörungsfreie restaurierungswissenschaftliche Bestandserfassung, Gruppe 1. M-AW-120.

Dozent/in:
Nils Wetter
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 15.7.2019-19.7.2019 Mo-Fr
Einzeltermin am 15.7.2019, 9:00 - 12:00, ZW6/01.04
extern, Ort wird bekannt gegeben
Inhalt:
Im Anwendungskurs sollen aktuelle Methoden der restaurierungswissenschaftlichen, zerstörungsfreien Bestandserfassung an Objekten der Bau- und Kunstdenkmalpflege theoretisch vermittelt und praktisch erlernt werden. Schwerpunkt sind Objekte der Restaurierung und Konservierung, wie Skulpturen, Bauplastik, Fassadenabschnitte sowie deren restaurierungswissenschaftliche Be- und Zustandserfassung.
Leistungsnachweis SPO 2016: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

 

Zerstörungsfreie restaurierungswissenschaftliche Bestandserfassung, Gruppe 2. M-AW-120.

Dozent/in:
Ruth Tenschert
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 15.7.2019-19.7.2019 Mo-Fr
Inhalt:
Im Anwendungskurs sollen aktuelle Methoden der restaurierungswissenschaftlichen, zerstörungsfreien Bestandserfassung an Objekten der Bau- und Kunstdenkmalpflege theoretisch vermittelt und praktisch erlernt werden. Schwerpunkt sind Objekte der Restaurierung und Konservierung, wie Skulpturen, Bauplastik, Fassadenabschnitte sowie deren restaurierungswissenschaftliche Be- und Zustandserfassung. Leistungsnachweis SPO 2016: prLN (praktischer studienbegleitender Leistungsnachweis)

Digitale Denkmaltechnologien

Module Grundlagen

 

Seminar Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 24.5.2019, 13:15 - 16:30, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-241
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Bauphysik. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Anamnese, Diagnose und Therapie von bauphysikalischen Problemfeldern im denkmalgeschützten Gebäudebestand.
Inhalt:
Klima Behaglichkeit Schadensfreiheit; Wärme Transport und Speicherung im Bauteil. Bilanz am Gebäude; Feuchte Quellen, Transport - und Schadensmechanismen. Lufttemperatur und -feuchtigkeit; Typische Bauteilaufbauten bei Baudenkmälern und ihr bauphysikalisches Verhalten; Einblick in die Themen Licht Schall Brandschutz; Messmethodik: Feuchtigkeitsmessung, Luftdichtigkeitsmessung, Temperaturmessung, Thermographie

 

Seminar Virtuelle Modellierung (M-DDT-GL-8)

Dozent/in:
Maria Chizhova
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2019, Einzeltermin am 30.4.2019, Einzeltermin am 7.5.2019, Einzeltermin am 14.5.2019, Einzeltermin am 21.5.2019, Einzeltermin am 28.5.2019, Einzeltermin am 4.6.2019, 14:00 - 16:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die virtuelle Modellierung eingeführt und in die Lage versetzt, digital erfasste Objekte und Baudenkmale in 3D Datenmodelle und Pläne graphisch umzusetzen, Bauteile oder Gebäude als CAD-Dateien zu modellieren und virtuelle Rekonstruktionen anzufertigen.
Inhalt:
Nachbearbeitung und Geometrierekonstruktion aus der 3D digitalen Objekterfassung (Modul 3); Analytische Auswertungsverfahren, numerische Analyse von Objektgeometrien; Einführung in wissenschaftlich referenzierte Rekonstruktion; Rendering und multimediale immersive Produkte von Modellen historischer Objekte, Gebäude und Stadtgefüge

 

Seminar Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2019, Einzeltermin am 9.5.2019, Einzeltermin am 16.5.2019, Einzeltermin am 23.5.2019, Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, 15:00 - 18:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-238
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in den Aufbau historischer Tragkonstruktionen und den Einfluss der verwendeten Materialien auf das Tragverhalten. Die Studierenden lernen Tragkonstruktionen zu identifizieren und Tragelemente zu benennen. Des Weiteren werden geotechnische Aspekte und deren Einfluss auf Schäden und Dauerhaftigkeit unterrichtet.
Inhalt:
Einführung in die Werkstoffkunde Eigenschaften von Baustoffen; Lehm, Ton, Gips, Kalk, Puzzolane, Zement, Beton, Opus caementitium, Maurerziegel, Natursteine, Holz, Metalle, Legierungen; Statisch bestimmte Tragwerke - Berechnung von Auflagerkräften und Schnittgrößen, Spannungsnachweise; Tragverhalten von Balken, Träger und Bogen, Wänden, Decken, Gewölben; Aussteifung von Gebäuden; Historische Baukonstruktionen; Geschichte der Bautechnik: Vermessung, Werkzeuge, Baumaschinen, Baufachleute; Interaktion Baugrund Tragwerk

 

Vorlesung Bauphysik am Baudenkmal (M-DDT-GL-6)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 24.5.2019, 9:00 - 12:15, Raum n.V.
Einzeltermin am 31.5.2019, 9:00 - 12:15, ZW6/00.15
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-241
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Grundlagen der Bauphysik. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Anamnese, Diagnose und Therapie von bauphysikalischen Problemfeldern im denkmalgeschützten Gebäudebestand.
Inhalt:
Klima Behaglichkeit Schadensfreiheit; Wärme Transport und Speicherung im Bauteil. Bilanz am Gebäude; Feuchte Quellen, Transport - und Schadensmechanismen. Lufttemperatur und -feuchtigkeit; Typische Bauteilaufbauten bei Baudenkmälern und ihr bauphysikalisches Verhalten; Einblick in die Themen Licht Schall Brandschutz; Messmethodik: Feuchtigkeitsmessung, Luftdichtigkeitsmessung, Temperaturmessung, Thermographie

 

Vorlesung Virtuelle Modellierung (M-DDT-GL-8)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2019, Einzeltermin am 30.4.2019, Einzeltermin am 7.5.2019, Einzeltermin am 14.5.2019, Einzeltermin am 21.5.2019, Einzeltermin am 28.5.2019, Einzeltermin am 4.6.2019, 9:00 - 13:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden werden in die virtuelle Modellierung eingeführt und in die Lage versetzt, digital erfasste Objekte und Baudenkmale in 3D Datenmodelle und Pläne graphisch umzusetzen, Bauteile oder Gebäude als CAD-Dateien zu modellieren und virtuelle Rekonstruktionen anzufertigen.
Inhalt:
Nachbearbeitung und Geometrierekonstruktion aus der 3D digitalen Objekterfassung (Modul 3); Analytische Auswertungsverfahren, numerische Analyse von Objektgeometrien; Digitale Bestands- und Schadenskartierung; Einführung in wissenschaftlich referenzierte Rekonstruktion; Rendering und multimediale immersive Produkte von Modellen historischer Objekte, Gebäude und Stadtgefüge

 

Vorlesung Werkstoffe und Tragwerkskonstruktion (M-DDT-GL-7)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2019, Einzeltermin am 9.5.2019, Einzeltermin am 16.5.2019, Einzeltermin am 23.5.2019, Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-238
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erhalten eine Einführung in den Aufbau historischer Tragkonstruktionen und den Einfluss der verwendeten Materialien auf das Tragverhalten. Die Studierenden lernen Tragkonstruktionen zu identifizieren und Tragelemente zu benennen. Des Weiteren werden geotechnische Aspekte und deren Einfluss auf Schäden und Dauerhaftigkeit unterrichtet.
Inhalt:
Einführung in die Werkstoffkunde Eigenschaften von Baustoffen; Lehm, Ton, Gips, Kalk, Puzzolane, Zement, Beton, Opus caementitium, Maurerziegel, Natursteine, Holz, Metalle, Legierungen; Statisch bestimmte Tragwerke - Berechnung von Auflagerkräften und Schnittgrößen, Spannungsnachweise; Tragverhalten von Balken, Träger und Bogen, Wänden, Decken, Gewölben; Aussteifung von Gebäuden; Historische Baukonstruktionen; Geschichte der Bautechnik: Vermessung, Werkzeuge, Baumaschinen, Baufachleute; Interaktion Baugrund Tragwerk

Module Vertiefung

 

Seminar Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Modul 10A: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-V-10)

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung 29.4.2019-7.6.2019 Mo, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben ein vertieftes Wissen über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulationen. Sie können dazu aus einem Wahlpflichtangebot unterschiedliche fachliche Vertiefungen wählen.

 

Seminar Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Modul 10B: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-V-10)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 12.7.2019, Einzeltermin am 19.7.2019, Einzeltermin am 26.7.2019, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben ein vertieftes Wissen über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulationen. Sie können dazu aus einem Wahlpflichtangebot unterschiedliche fachliche Vertiefungen wählen.

 

Seminar Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Modul 10C/D: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-V-10)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 25.6.2019, Einzeltermin am 2.7.2019, Einzeltermin am 9.7.2019, Einzeltermin am 16.7.2019, Einzeltermin am 23.7.2019
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben ein vertieftes Wissen über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulationen. Sie können dazu aus einem Wahlpflichtangebot unterschiedliche fachliche Vertiefungen wählen.

 

Seminar Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - Modul 9A: Modellbildung und statische Berechnung - Bereich Tragwerksplanung (M-DDT-V-9)

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 27.5.2019, Einzeltermin am 3.6.2019, Einzeltermin am 24.6.2019, Einzeltermin am 1.7.2019, Einzeltermin am 8.7.2019, Einzeltermin am 15.7.2019, Einzeltermin am 22.7.2019, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung. Sie können dazu aus einem Wahlpflichtangebot unterschiedliche fachliche Vertiefungen wählen. Im Schwerpunkt Simulation Tragwerk wird gelehrt, wie historische Tragwerke mit modernen Berechnungsmethoden untersucht werden können, um das Tragverhalten zu klären und die Ursachen vorhandener Schäden zu ermitteln und gegebenenfalls erforderliche Instandsetzungsmaßnahmen denkmalgerecht zu planen.
Inhalt:
Computergestützte Untersuchung des Tragverhaltens von historischen Baukonstruktionen mit Stabwerksprogrammen und der Methode der Finiten - Elemente; Bewertung der gewählten Berechnungsmodelle hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit für spezifische Problemstellungen

 

Seminar Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - Modul 9B: Digitale räumliche Modellbildung mit HBIM (M-DDT-V-9)

Dozentinnen/Dozenten:
Mona Hess, Cinzia Tommasi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 30.9.2019-4.10.2019 Mo-Mi, Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch von Teil 1 des Moduls ist von großem Vorteil. Link zu https://univis.uni-bamberg.de/form?__s=2&dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/denkmal/lehrst_3/vorles_9&anonymous=1&dir=guk/denkmal/lehrst_3&ref=lecture&sem=2019s&__e=934
Vorab- Anmeldung zum Kurs über Flexnow ist obligatorisch bis Ende August! Falls dies nicht möglich ist, bitte nehmen Sie Kontakt auf mit Prof. Dr. Mona Hess.
Vorraussetzungen: Erste Erfahrung mit 3D Objekten und CAD.
Inhalt:
Teil 2 des Moduls beschäftigt sich mit den Herangehensweisen Anwendung von H-BIM in der Denkmalpflege, der „realen Welt“ in Zusammenarbeit regionalen Unternehmen und (internationalen) universitären Einrichtungen/ Denkmal-Institutionen.
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung. Sie können dazu aus einem Wahlpflichtangebot unterschiedliche fachliche Vertiefungen wählen. Im Schwerpunkt "Räumliche Modellbildung und BIM" werden die Studierenden zum Beispiel in die Lage versetzt, Informationen über historische Bauwerke aus mehreren Fachdisziplinen in Gebäudeinformationssysteme oder in Simulationen zu überführen und die Darstellungsmöglichkeiten der Wirklichkeit als Virtuelle Realität zu diskutieren. Inhalt: Aufbau und Funktionsweise des Building Information Modelling (BIM/HBIM); Erstellen und Nutzen eines gemeinsamen Datenmodells in verschiedenen Anwendungen; Darstellung der Wirklichkeit als Virtuelle Realität

 

Übung 1 Digitale Vernetzung und Wissensdistribution in der Denkmalpflege - Modul 11A: KInf-IPKult-E: Programmierkurs DDT (M-DDT-V-11)

Dozent/in:
Clemens Klug
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Raum WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für mehr Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?__s=2&dsc=lecture/view&lvs=wiai/bereic/lehrst/64&dir=wiai/bereic/lehrst&sem=2019s&__e=925
Inhalt:
Der Programmierkurs führt ein in die objektorientierte Softwareentwicklung anhand der Programmiersprache Java. Der Kurs ist speziell konzipiert für Studierende der Kulturwissenschaften ohne informatische Vorkenntnisse.

 

Übung 2 Digitale Vernetzung und Wissensdistribution in der Denkmalpflege - Modul 11A: KInf-IPKult-E: Programmierung Informatik für die Kulturwissenschaften (M-DDT-V-11)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Raum WE5/01.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für mehr Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?__s=2&dsc=lecture/view&lvs=wiai/bereic/lehrst/7&dir=wiai/bereic/lehrst&sem=2019s&__e=925
Inhalt:
Das Modul gibt eine Einführung in die Informatik und die Programmierung, wobei Anwendungen in den Kulturwissenschaften in besonderer Weise berücksichtigt werden.• Erwerb von Orientierungswissen, das die Zuordnung von Anwendungsproblemen aus den Kulturwissenschaften zu informatischen Lösungsansätzen ermöglicht • Verständnis der Grundbegriffe und Methoden der Informatik, die für eine effektive und effiziente Nutzung von kulturwissenschaftlichen Anwendungssystemen unerlässlich sind • Verständnis für den Prozess der Softwareentwicklung, insbesondere für die Aufgabe der Fachanwender in diesem Prozess • Erwerb elementarer Programmierkenntnisse in der Porgrammiersprache Java und von Orientierungswissen über die objektorientierte Softwareentwicklung

 

Übung Digitale Vernetzung und Wissensdistribution in der Denkmalpflege - Modul 11B: Web Technologien (MI-WebT-B) Übungsgruppe für Digitale Denkmaltechnologien (M-DDT-V-11)

Dozent/in:
Martin Bullin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Raum WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für mehr Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?__s=2&dsc=lecture/view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/1&dir=wiai/bereic/lehrst_1&sem=2019s&__e=925
Inhalt:
Praktische Aufgaben zum Inhalt der Vorlesung

 

Vorlesung Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Modul 10A: Digitale Technologien in den Restaurierungswissenschaften (M-DDT-V-10)

Dozent/in:
Paul Bellendorf
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Blockveranstaltung 23.4.2019-7.6.2019 Di, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Blockveranstaltung 25.4.2019-7.6.2019 Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Dienstags KR12/02.18, Donnerstags U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben ein vertieftes Wissen über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulationen. Sie können dazu aus einem Wahlpflichtangebot unterschiedliche fachliche Vertiefungen wählen.
Inhalt:
Im Zentrum der Veranstaltung stehen die unterschiedlichen Konzepte der Restaurierung und Konservierung. So sollen die unterschiedlichen Etappen der Restaurierungsgeschichte am Beispiel von geplanten Restaurierungen und praktisch umgesetzten Maßnahmen projektbezogen und anschaulich vorgestellt werden. Die speziellen Anforderungen an Materialien der Restaurierung und Konservierung, wie z. B. die Reversibilität, werden diskutiert. Die unterschiedlichen Konservierungs- und Restaurierungsmaterialien werden ebenso im Kontext vorgestellt, wie die klassischen Bindemittel und Pigmente. Ein weiterer Fokus der Vorlesung wird auf das Spannungsfeld zwischen Denkmalpflege und Naturschutz gelegt. Beide Disziplinen sind ursprünglich aus der gleichen Bewegung entstanden, haben sich dann aber in unterschiedliche Richtungen weiterbewegt. Vor Ort besteht heute häufig ein Dissens, welche der beiden Disziplinen „recht hat“ und wessen strengen Richtlinien nun am Denkmal anzuwenden sind. Am Beispielen aus der Praxis wird gezeigt, dass ein Miteinander der Disziplinen möglich ist und auch im Sinne der denkmalgerechten Erhaltung steht.

 

Vorlesung Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Modul 10B: Bauphysikalische Bewertung und Sanierung (M-DDT-V-10)

Dozent/in:
Alexandra Troi
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 12.7.2019, Einzeltermin am 19.7.2019, Einzeltermin am 26.7.2019, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben ein vertieftes Wissen über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulationen. Sie können dazu aus einem Wahlpflichtangebot unterschiedliche fachliche Vertiefungen wählen.

 

Vorlesung Digitale Analyse und Monitoring in der Denkmalpflege - Modul 10C/D: Monitoring und Digitale Systemanalyse (M-DDT-V-10)

Dozent/in:
Olaf Huth
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 25.6.2019, Einzeltermin am 2.7.2019, Einzeltermin am 9.7.2019, Einzeltermin am 16.7.2019, Einzeltermin am 23.7.2019, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden erwerben ein vertieftes Wissen über die Möglichkeiten der Analyse und des Gebäudemonitorings mit digitalen Erfassungssystemen, Berechnungen und Simulationen. Sie können dazu aus einem Wahlpflichtangebot unterschiedliche fachliche Vertiefungen wählen.

 

Vorlesung Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - Modul 9A: Modellbildung und statische Berechnung - Bereich Tragwerksplanung (M-DDT-V-9)

Dozent/in:
Mathias Jagfeld
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 27.5.2019, Einzeltermin am 3.6.2019, Einzeltermin am 24.6.2019, Einzeltermin am 1.7.2019, Einzeltermin am 8.7.2019, Einzeltermin am 15.7.2019, Einzeltermin am 22.7.2019, 9:00 - 13:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Die Räume werden noch bekannt gegeben!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung. Sie können dazu aus einem Wahlpflichtangebot unterschiedliche fachliche Vertiefungen wählen. Im Schwerpunkt Simulation Tragwerk wird gelehrt, wie historische Tragwerke mit modernen Berechnungsmethoden untersucht werden können, um das Tragverhalten zu klären und die Ursachen vorhandener Schäden zu ermitteln und gegebenenfalls erforderliche Instandsetzungsmaßnahmen denkmalgerecht zu planen.
Inhalt:
Computergestützte Untersuchung des Tragverhaltens von historischen Baukonstruktionen mit Stabwerksprogrammen und der Methode der Finiten - Elemente; Bewertung der gewählten Berechnungsmodelle hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit für spezifische Problemstellungen

 

Vorlesung Digitale Modellbildung in der Denkmalpflege - Modul 9B: Digitale räumliche Modellbildung mit HBIM (M-DDT-V-9)

Dozent/in:
Egbert Keßler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 13.6.2019, Einzeltermin am 27.6.2019, Einzeltermin am 4.7.2019, Einzeltermin am 11.7.2019, Einzeltermin am 18.7.2019, Einzeltermin am 25.7.2019, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Achtung: Diese Veranstaltung findet an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Coburg statt. Campus Design Raum D1-132
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lernziele/Kompetenzerwerb: Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über die verschiedenen Möglichkeiten der digitalen und mathematischen Modellbildung. Sie können dazu aus einem Wahlpflichtangebot unterschiedliche fachliche Vertiefungen wählen. Im Schwerpunkt "Räumliche Modellbildung und BIM" werden die Studierenden zum Beispiel in die Lage versetzt, Informationen über historische Bauwerke aus mehreren Fachdisziplinen in Gebäudeinformationssysteme oder in Simulationen zu überführen und die Darstellungsmöglichkeiten der Wirklichkeit als Virtuelle Realität zu diskutieren. Vorraussetzungen: Erste Erfahrung mit 3D Objekten und CAD.
Inhalt:
Aufbau und Funktionsweise des Building Information Modelling (BIM/HBIM); Erstellen und Nutzen eines gemeinsamen Datenmodells in verschiedenen Anwendungen; Darstellung der Wirklichkeit als Virtuelle Realität

 

Vorlesung Digitale Vernetzung und Wissensdistribution in der Denkmalpflege - Modul 11B: Web Technologien (MI-WebT-B)(M-DDT-V-11)

Dozent/in:
Andreas Henrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Raum WE5/00.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für mehr Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?__s=2&dsc=lecture/view&lvs=wiai/bereic/lehrst_1/82&dir=wiai/bereic/lehrst_1&sem=2019s&__e=925
Inhalt:
Die Veranstaltung betrachtet die Aufgabenfelder, Konzepte und Technologien zur Entwicklung von Web-Anwendungen. Folgende Bereiche bilden dabei die Schwerpunkte der Veranstaltung: • Das Web: Einführung, Architektur, Protokoll ... • Sprachen zur Beschreibung von Webseiten: HTML & CSS • Client-Side Scripting: Basics, AJAX, Bibliotheken • Server-Side Scripting: PHP und weiterführende Konzepte • Frameworks • Sicherheit von Web-Anwendungen • CMS, LMS, SEO & Co.

Sonstige Veranstaltung

 

3D bildgebende Verfahren als digitale Dokumentationsmethode für Innenräume, Ausstattungsgegenstände und Museumsobjekte (M-AW-RW-120/DDT)

Dozentinnen/Dozenten:
Maria Chizhova, Mona Hess
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 2, Dies ist ein Angebot für den Master Denkmalpflege.
Termine:
Blockveranstaltung 8.7.2019-12.7.2019 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
Bamberg, voraussichtlich Naturkundemuseum und/oder Teilbibliothek 1
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für mehr Informationen siehe: https://univis.uni-bamberg.de/form?__s=2&dsc=lecture/view&lvs=guk/denkmal/resta/maw901&dir=guk/denkmal/resta&sem=2019s&__e=925
Inhalt:
Eine Anwendung von optischen bildgebenden Verfahren von Oberflächen wird immer mehr in Museen und von Denkmalpflege/ Kulturgut-Institutionen willkommen geheißen und eingesetzt, da sie die Möglichkeit einer objektiven wissenschaftlichen Dokumentation der Geometrie und oft auch Farbe bieten. Im Anwendungskurs sollen die aktuellen Technologien und Methoden der dreidimensionalen optischen Erfassung von Objekten und Räumen theoretisch vermittelt und praktisch erlernt werden. Schwerpunkt sind museale Objekte und Raumausstattung, Bauplastik, Raumelemente wie Treppen und Emporen. Es wird die Erfassung durch die folgenden Methoden angewendet: Photogrammetrie / Structure from Motion, terrestrisches 3D Laser scanning, Nahbereichsscanning (Streifenlicht und handgehaltene Scanner).

 

Auto CAD* Kurs

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Einzeltermin am 12.6.2019, 10:00 - 16:00, ZW6/00.15

 

Examensseminar Doktoranden/Masterarbeiten (M-DDT-15)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!
Termine:
Di, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
Nach Vereinbarung, ZW4/01.26/2

 

Externe Lehrveranstaltung Kirchenburgen Siebenbürgen/Rumänien (DDT)

Dozentinnen/Dozenten:
Olaf Huth, Mona Hess
Angaben:
Exkursion, 3 SWS, ECTS: 3
Termine:
Blockveranstaltung 15.6.2019-23.6.2019 Mo-Fr, Sa, So
Inhalt:
Siebenbürgen ist berühmt für seine über 160 Kirchenburgen, deren Entstehungsgeschichte bis weit ins Mittelalter zurückgeht. 7 Kirchenburgen sind eingetragenes UNESCO Welterbe (weitere Informationen unter http://kirchenburgen.org/). Die Exkursion wird geführt durch ein Mitglied des Kirchenburgenvereins (Kunst-und Architekturgeschichte) und Prof. Dr. Huth (spezialisiert in Bauwerksüberwachung, historische Werkstoffe und Tragkonstruktion), Hochschule Coburg.
WANN? 15.-23. Juni 2019 ANRECHNUNG? Leider nein WAS? Exkursion zu Kirchenburgen in Siebenbürgen, Rumänien, Organisiert durch die Hochschule Coburg – freiwillig. WIE VIEL KOSTET DAS? Bis zu 30 Teilnehmer insgesamt (Bus). Kosten: ca. €450 pro Person. Studierende der Digitale Denkmaltechnologien: Voraussichtlich können Sie Anträge an das Auslandsamt sowie der Fachschaft der HAW Coburg stellen für weitere finanzielle Förderung. WER? Alle Studierenden des Masterstudienganges Digitale Denkmaltechnologien (1.und 3.Fachsemesters), sowie Interessenten des Masterstudienganges Denkmalpflege und Nebenfach Kulturgutsicherung, sowie Dozenten.

 

Gastvortrag Prof. Nino Chachava

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 25.6.2019, 15:00 - 17:00, ZW6/01.04
Inhalt:
Prof. Nino Chachava, Faculty of Architecture, Urban Planning and Design, Georgische Technische Universität – GTU, Tiflis, Georgien "The Role of architectural-archaeological measurement in cultural heritage preservation policy - A big data analysis case Study”
The theme of the presentation connects to the urgency of the issue and the problem of loss of architectural monuments as a cultural heritage. Over time, the monuments are destroyed and changed, and it is also noteworthy that sometimes the landscape around the monument also changes. The historical and existing photo material make us to think so. Even if some of the monuments no longer exist, and there is only photographic material about them. One of the important ways to solve the problem is to prevent the loss of information and memory, monument preservation by the way of data collection and documentation. The development of digital technologies has created unique possibilities for detailed and very precise investigations toward the preservation of architectural and landscape heritage codes and other data, providing information and analysis in different sections and layers of thinking to prepare the monument descriptive materials and undertake deeper investigations regarding the terms of sustainability, climate change etc. Digital technologies are in the beginning of their development and require clarification in terms of the use and processing of information. Our presentation highlights the problems and priorities of 3D laser scanning method in architectural Heritage Documentation on the large complexes of Vardzia and Gelati, their forms and analysis of mural painting. In the case of big data collection, working with large complexes, we used the individual policy of laser scanning in measurement and data processing as well as a special approach for the 3D laser scanning project. The large architectural and mural painting complexes were investigated by the way of specific, initial environment preparation in each stage of the survey - site preparation part, photography, data survey, modeling, exploring and drawing platforms. The presentation contains the description of a data registration strategy by an appropriate registration system and definition of their combination in order to get complete and registered point cloud data. Cluster methods and comparative analysis and the general recommendations for big data from laser scanning, electronic and digital database organization and preparation of documentation system and search engine would be discussed. Zum Vortrag ergeht herzliche Einladung. Prof. Dr. Mona Hess – KDWT, Digitale Denkmaltechnologien

 

Gastvortrag: Miroslavas Pavlovskis, Vilnius Gediminas Technical University, Vilnius, Lithuania: Costruction Technology and Management (Life Cycle Management and Multiple Criteria Decision Making (MCDM) methods for assessment of building redevelopment)

Dozent/in:
Mona Hess
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 23.7.2019, 17:00 - 19:00, ZW6/00.15
Es ergeht herzliche Einladung an alle!

 

Introduction to XML for cultural heritage and the digital humanities

Dozent/in:
John Hindmarch
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung 7.10.2019-11.10.2019 Mo-Fr, 9:00 - 17:00, ZW6/00.15
Inhalt:
XML (eXtensible Mark-up Language) is a simple, human readable mark-up language that is used extensively in many fields, including commerce, publishing, computer science and the web. It has also become the de facto standard for use in cultural heritage and digital humanities applications. This one week course aims to provide both a theoretical and practical introduction to XML. Students will gain a basic understanding of document analysis, how to create well-formed XML documents, using DTDs (Document Type Definitions) and simple XSLT (Extensible Stylesheet Language Transformations), as well as some elementary HTML. The course is taught in English.

Abteilung Archäologische Wissenschaften

 

Werkstattgespräch Archäologie IADK SS 2019

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 19.7.2019, 10:00 - 13:00, ZW6/01.04

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Dozentinnen/Dozenten:
Ralph Bodenstein, Michaela Konrad, Andreas Schäfer, Rainer Schreg, Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18
Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:

BA Arch. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erweitertes Vertiefungsmodul
45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Basismodul

BA Arch. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS: Modul 1 u. 6
30 ECTS: Modul 1

BA Medieval Studies, PO 2013/2014:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I"
MedS-BA III-1.3.2: Vertiefungsmodul II

BA Studium generale

MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul 1 u. 3

MA UFGA:
Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA Medieval Studies 2013/2014:
MedS-MA III-1.2.2 Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium"

MA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul

AMANZ- Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ I" (Exportmodul 2)
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ VI" (Exportmodul 7)
Modul "Einführung in die Grabungstechnik" (Exportmodul 8)
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

 

TU Tutorium 1 zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Dozent/in:
Dario Miericke
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 5
75 ECTS: Modul 4
45 ECTS: Modul 2
30 ECTS: Modul 2

BA Archäol. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 6

BA Medieval Studies PO 2013:
MedS-BA III-1.1.2 Basismodul II "Quellen der AMANZ II"
Inhalt:
Im Tutorium werden neben einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auch grundlegende Fachinhalte der AMANZ sowie ausgewählte Theorien der Archäologischen Wissenschaften vermittelt.

Vorlesungen

 

V Stadtarchäologie

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 180 ECTS:
Modul 6 (zugleich Modulprüfung)
Modul 7 u.8
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 75 ECTS:
Modul 5 (zugleich Modulprüfung)
Modul 6
Modul 21: (Variante B)(zugleich Modulprüfung)
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 45 ECTS:
Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
Modul 5
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 30 ECTS:
Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
Modul 5
BA Archäol. Wiss., PO 2011, 180 ECTS:
Modul 5 (zugleich Modulprüfung)
Modul 7 u. 8
BA Archäol. Wiss., PO 2011, 75 ECTS:
Aufbaumodul 1, 2 u. 3
BA Archäol. Wiss., PO 2011: 45 ECTS
Aufbaumodul 1 u. 2
BA Archäol. Wiss., PO 2011, 30 ECTS:
Aufbaumodul 1 u. 2

BA Medieval Studies, PO 2013:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung)
MedS-BA III-1.2.1 Aufbaumodul I "Quellen der AMANZ II"
MedS- BA III - 1.2.2 Aufbaumodul II "Quellen der AMANZ IV"
BA Medieval Studies, alte Ordnung
Basismodul u. Aufbaumodul
BA Studium generale
MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul I (zugleich Modulprüfung) u. Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
MA Medieval Studies 2013
MedS-MA III-1.1.1 Mastermodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung)
MA Denkmalpflege 2013:
Profilierung Arch. Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120)
Profilierung Arch. Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)
MA Denkmalpflege, alte Ordnung:
Modul 4
AMANZ - Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule")
Modul Quellen und Methoden der AMANZ I ("Exportmodul 2") (zugleich Modulprüfung)
Modul Quellen und Methoden der AMANZ III ("Exportmodul 4")
Modul Quellen und Methoden der AMANZ IV ("Exportmodul 5")
Modul Quellen und Methoden der AMANZ V ("Exportmodul 6")
Inhalt:
Archäologische Forschungen in Städten stellen einen Tätigkeitsschwerpunkt der archäologischen und denkmalpflegerischen Praxis dar, allein schon aufgrund des dort sehr starken Veränderungsdruckes und zahlreichen Baumaßnahmen. Die Vorlesung thematisiert die wissenschaftlichen Fragestellungen, Probleme und Ergebnisse der archäologischen Auseinandersetzung mit der Stadt des Mittelalters und der Neuzeit. Sie vermittelt damit verschiedene Quellengattungen und die Methoden ihrer Erschließung und Interpretation. Den regionalen Schwerpunkt der Vorlesung wird Süddeutschland bilden.

 

V Die Überwindung des Raumes. Archäologische Befunde zu Transport und Verkehr zu Land und zu See

Dozent/in:
Markus Sanke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 180 ECTS:
Modul 6 (zugleich Modulprüfung)
Modul 7 u.8
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 75 ECTS:
Modul 5 (zugleich Modulprüfung)
Modul 6
Modul 21: (Variante B)(zugleich Modulprüfung)
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 45 ECTS:
Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
Modul 5
BA Archäol. Wiss., PO 2012, 30 ECTS:
Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
Modul 5
BA Archäol. Wiss., PO 2011, 180 ECTS:
Modul 5 (zugleich Modulprüfung)
Modul 7 u. 8
BA Archäol. Wiss., PO 2011, 75 ECTS:
Aufbaumodul 1, 2 u. 3
BA Archäol. Wiss., PO 2011: 45 ECTS
Aufbaumodul 1 u. 2
BA Archäol. Wiss., PO 2011, 30 ECTS:
Aufbaumodul 1 u. 2
BA Medieval Studies, PO 2013:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung)
MedS-BA III-1.2.1 Aufbaumodul I "Quellen der AMANZ II"
MedS- BA III - 1.2.2 Aufbaumodul II "Quellen der AMANZ IV"
BA Medieval Studies, alte Ordnung
Basismodul u. Aufbaumodul
BA Studium generale
MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul I (zugleich Modulprüfung) u. Modul 3 (zugleich Modulprüfung)
MA Medieval Studies 2013
MedS-MA III-1.1.1 Mastermodul I "Quellen der AMANZ I" (zugleich Modulprüfung)
MA Denkmalpflege 2013:
Profilierung Arch. Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120)
Profilierung Arch. Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)
MA Denkmalpflege, alte Ordnung:
Modul 4
AMANZ - Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule")
Modul Quellen und Methoden der AMANZ I ("Exportmodul 2") (zugleich Modulprüfung)
Modul Quellen und Methoden der AMANZ III ("Exportmodul 4")
Modul Quellen und Methoden der AMANZ IV ("Exportmodul 5")
Modul Quellen und Methoden der AMANZ V ("Exportmodul 6")
Inhalt:
Unsere aktuelle Lebenswirklichkeit ist geprägt von der Möglichkeit, weite Strecken in kurzen, zum Teil immer noch kürzer werdenden Zeitspannen zurückzulegen. Diese Erfahrung ist jedoch keine 200 Jahre alt. Zuvor stellte der Raum ein Hindernis dar, das nur mit vergleichsweise langsamen Fortbewegungsmitteln bewältigt werden konnte. Daher war „die Welt“ für die Menschen in Antike und Mittelalter gewissermaßen viel größer als für heutige Zeitgenossen. Welche Hilfsmittel hat der Mensch zu welcher Zeit erfunden, um die Bewältigung des Raumes zu erleichtern? Was leisteten sie und was waren die treibenden Kräfte dahinter? Welche Bedingungen herrschten bei der Reise von Personen, welche anderen Bedingungen beim Transport von Gütern? Welche Mittel wurden ersonnen, um ein persönliches Verreisen unnötig zu machen? Dazu werden im Rahmen der Vorlesung nicht nur Funde und Befunde zu Karren und Wagen, Zaumzeug und Geschirr, Boot und Schiff betrachtet. Es ist vielmehr notwendig, auch die damit verbundenen Anlagen der Verkehrsinfrastruktur zu betrachten, also Wege und Altstraßen, Stationen und Herbergen, Hafen- und Kaianlagen, Kanäle und Schleusen. In einem Ausblick wollen wir schließlich die Explosion der raumüberwindenden Möglichkeiten seit dem 19. Jahrhundert unter materiellen Gesichtspunkten betrachten. Schrift- und Bildquellen werden neben den archäologischen Befunden intensiv berücksichtigt.

Proseminare/Übungen

 

PS Archäologie der Benelux-Region

Dozent/in:
Andrea Bischof
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Proseminar ist verpflichtend für die Teilnahme an der Großen Exkursion!
BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 7 oder 8 (zugleich Modulprüfung)
75 ECTS: Modul 6 (zugleich Modulprüfung)
45 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung)
30 ECTS: Modul 5 (zugleich Modulprüfung)

MA AMANZ PO 2013: Modul 7

Module für den Erweiterungsbereich anderer Studiengänge (Exportmodule):
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit III" (Exportmodul 4)
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit IV" (Exportmodul 5)
Modul "Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit VI" (Exportmodul 7)
Inhalt:
Das Proseminar dient der Vorbereitung auf die Große Exkursion in die südlichen Niederlande, nach Belgien und Luxemburg. Behandelt werden wichtige Fundorte und Fundkomplexe, die von der wechselvollen Geschichte der Region seit ihrer Zughörigkeit zum Fränkischen Reich bis hin zum Inkrafttreten des Benelux-Vertrages in der Mitte des 20. Jahrhunderts zeugen. Daneben wird aber auch ein Augenmerk auf die Umsetzung der praktischen Bodendenkmalpflege sowie auf die vorhandenen Forschungs- und Vermittlungsinstitution gerichtet. Eine Auswahl von geplanten Zielen/Themen ist der Beschreibung der Großen Exkursion zu entnehmen. Das Proseminar ist für alle Studierenden offen, für Teilnehmer/innen der Exkursion ist es verpflichtend.

 

Qualitätsmanagement Amanz

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung

 
 
Do16:15 - 17:45KR14/00.06 Schreg, R.
 

Ü Vom Ton zum Topf

Dozent/in:
Matthias Hoffmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 17:00, KR14/00.03
Die mehrtägige Blockveranstaltung findet in Bärnau, im 14-tägigen Modus für Sitzungen Donnerstags im Raum Kr14/00.03 und für Praxisstunden im Raum Kr14/00.11 sowie im Waschraum statt. Der genaue Modus wird noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsleistung: Kurzvortrag + gemeinsamer Artikel BA-Studium: BA Arch. Wiss., Ordnung 2013: - 180 ECTS, Modul 9 - 75 ECTS, Modul 5 BA Arch. Wiss., Ordnung 2012: - 180 ECTS, Modul 9 - 75 ECTS, Modul 5 BA Arch. Wiss., Ordnung 2011: - 180 ECTS, Modul 9 - 75 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2 - 45 ECTS, Aufbaumodul 1 - 30 ECTS, Aufbaumodul 1 BA Medieval Studies, Ordnungen 2015, 2014 u. 2013: - Aufbaumodul 3, BA Studium generale MA-Studium: MA AMANZ, Ordnung 2013: - Modul 5 MA AMANZ, Ordnung 2011 u. 2010: - Modul 5 MA ARP, Ordnung 2014: - Wahlpflichtbereich 1 u. 3 MA UFGA, Ordnung 2011: - Wahlpflichtbereich 1 u. 3 MA Medieval Studies, Ordnungen 2015, 2014 u. 2013: - Intensivierungsmodul I MA ISKGA, Ordnungen 2013 u. 2011: - Erweiterungsbereich Exportmodule AMANZ:
  • Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit V
Inhalt:
In dieser Übung soll der Herstellungsprozess Früh- und Hochmittelalterlicher Keramik aus Bayern- vom Rohmaterial bis hin zum fertigen Gefäß- nachvollzogen werden. Anhand von archäologischen Funden und Befunden soll die Produktionskette, sowie die einzelenen Arbeitsschritte rekonstruiert und im zweiten Schritt experimentellarchäologisch erprobt werden.

 

Ü Einführung in die Archäobotanik

Dozent/in:
Sabine Karg
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Termin für den Wochenendblock in Bärnau : 12.-13. Juli 2019
Termine:
Ort: Bärnau, 12.-13. Juli 2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA Mod.5 (5ECTS) BA 180 A Modul 9 (5 ECTS) BA 75 A Modul 5 (2ECTS) MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien / Medieval Studies –MedS-MA III-1.2.1: Intensivierungsmodul I: Methoden und Praxis der AMANZ, nur aktive Teilnahme (keine Prüfung) MA Denkmalpflege / Heritage Conservation – Profelierung Archäologische Wissenschaften 2 (M-P-AW2-90/120) Module, die im Erweiterungsbereich anderer MA- und BA-Studiengänge belegt werden können (Exportmodule) – Quellen und Methoden der AMANZ V (6ECTS), Schriftl. Prüfung (Klausur 90 Min.)
Inhalt:
Archäobotanische Untersuchungen sind Teil des grundlegenden Repertoires einer jeden interdisziplinären archäologischen Untersuchung. Die pflanzlichen Makroreste sind wesentlich für die Rekonstruktion des Alltagslebens, sie geben Aufschluss über die Ernährung sowie landwirtschaftliche Praktiken und die damit verbundenen Aktivitäten. Zudem liefern sie wichtige Informationen für die Funktionsansprache archäologische Befunde und Strukturen. Auf Basis praktischer und theoretischer Arbeiten erlagen die Studierenden grundlegende Kenntnisse in die archäobotanische Methodik, von der Entwicklung eine Probennahmestrategie über die Probenentnahmen und die praktische Laborarbeit bis zur Auswertung archäobotanischer Daten.

 

Ü Gerüst und Wand: Material, Konstruktion, archäologischer Befund

Dozent/in:
Stefan Wolters
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Blockveranstaltung (im Geschichtspark Bärnau-Tachov), 23.-26.07.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Studium:
BA Arch. Wiss., Ordnung 2013:
  • 180 ECTS, Modul 9
  • 75 ECTS, Modul 5
BA Arch. Wiss., Ordnung 2012:
  • 180 ECTS, Modul 9
  • 75 ECTS, Modul 5
BA Arch. Wiss., Ordnung 2011:
  • 180 ECTS, Modul 9
  • 75 ECTS, Aufbaumodul 1 u. 2
  • 45 ECTS, Aufbaumodul 1
  • 30 ECTS, Aufbaumodul 1
BA Medieval Studies, Ordnungen 2015, 2014 u. 2013:
  • Aufbaumodul 3
BA Studium generale MA-Studium: MA AMANZ, Ordnung 2013:
  • Modul 5
MA AMANZ, Ordnung 2011 u. 2010:
  • Modul 5
MA ARP, Ordnung 2014:
  • Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA UFGA, Ordnung 2011:
  • Wahlpflichtbereich 1 u. 3
MA Medieval Studies, Ordnungen 2015, 2014 u. 2013:
  • Intensivierungsmodul I
MA ISKGA, Ordnungen 2013 u. 2011:
  • Erweiterungsbereich
Exportmodule AMANZ:
  • Modul Quellen und Methoden der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit V
Inhalt:
Programm: Dienstag, 23.07.2019, 13:00-16:00:
  • Führung durch den Geschichtspark
  • Erläuterung des Konzeptes, theoretische Einführung Experimentelle Archäologie
  • Vorstellung des Programms
  • Bezug der Hotelzimmer
In den folgenden drei Tagen werden Werkspuren historischer Bearbeitungstechniken um Holz und Stein im Labor untersucht. Nach der Einführung in den Gebrauch historischer Werkzeuge werden einzelne Werkstücke selbst reproduziert, archäologisch belegte Holzverbindungen hergestellt und komplette Konstruktionen nachgebaut.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

S/HS Stadtarchäologie

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss. 2012:
180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung)
75 ECTS, Modul 20 (zugleich Modulprüufng)
45 ECTS, Modul 7 (zugleich Modulprüfung)

BA Arch. Wiss. 2011:
180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung)
75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul 45 ECTS: Vertiefungsmodul
BA Medieval Studies 2013:
MedS-BA III-1.3.1 Vertiefungsmodul I (zugleich Modulprüfung)

BA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul

BA Studium generale

MA AMANZ PO 2010, 2011, 2013:
Modul 2 (zugleich Modulprüfung) oder Modul 4 (zugleich Modulprüfung) je nach Themenkomplex

MA Medieval Studies 2013:
MedS-MA III - 1.1.2 Mastermodul II "Quellen der AMANZ II" (zugleich Modulprüfung)

MA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul

MA Denkmalpflege 2013:
Profilierung Arch.Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120)
Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120)

MA Denkmalpflege, alte Ordnung:
Modul 4

AMANZ-Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul Quellen und Methoden der AMANZ II ("Exportmodul 3") (zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
Das Seminar vertieft die Themen der Vorlesung zur Stadtarchäologie. Dazu werden einzelne Forschungsthemen durch eine Darstellung der Quellen im Rahmen von Referaten genauer ausgearbeitet und diskutiert wie auch einzelne Städte exemplarisch dargestellt.

 

K Kolloquium für Examenskandidatinnen und -kandidaten

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Programm siehe Aushang oder homepage
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die aktive Teilnahme der Examenskandidaten und -kandidatinnen sowie der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Lehrstuhl wird vorausgesetzt. Die Teilnahme am Kolloquium steht auch interessierten Gästen offen. Leistungsnachweis durch Referat/Diskussionsteilnahme

BA Archäol. Wiss. 2012: 180 ECTS: Modul 23 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS, Modul 21 (zugleich Modulprüfung)
BA Arch. Wiss. 2011: 180 ECTS: Modul 23 (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies 2013: MedS-BA III - 1.3.2 Vertiefungsmodul II, AMANZ (zugleich Modulprüfung)
BA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul;
MA AMANZ 2010, 2011, 2013: Modul 8 (zugleich Modulprüfung)
MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III-1.2.1, Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium" (zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
Im Rahmen des Kolloquiums werden in Arbeit befindliche Abschlussarbeiten aus dem Bereich der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es zum einen, konkrete Anregungen an die einzelnen Bearbeiter und Bearbeiterinnen zu vermitteln, zum anderen soll der allgemeine Informationsaustausch zu den am Lehrstuhl laufenden Examensprojekten verbessert werden.

 

PS/S Mittelalterliche Keramik aus Süddeutschland

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbar für: BA-Studiengänge BA Arch. Wiss. 2012: 180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS, Modul 20 (zugleich Modulprüfung) 45 ECTS, Modul 7 (zugleich Modulprüfung) BA Arch. Wiss. 2011: 180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul 45 ECTS: Vertiefungsmodul BA Medieval Studies 2013: MedS-BA III-1.3.1 Vertiefungsmodul I (zugleich Modulprüfung) BA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul BA Studium Generale
Master-Studiengänge MA AMANZ PO 2010, 2011, 2013: Modul 2 (zugleich Modulprüfung) oder Modul 4 (zugleich Modulprüfung) je nach Themenkomplex MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III - 1.1.2 Mastermodul II "Quellen der AMANZ II" (zugleich Modulprüfung) MA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul MA Denkmalpflege 2013: Profilierung Arch.Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120) MA Denkmalpflege, alte Ordnung: Modul 4 AMANZ-Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul Quellen und Methoden der AMANZ II ("Exportmodul 3") (zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
Das Seminar wird gezielt einzelne Warenarten der mittelalterlichen Keramik aus Süddeutschland aufarbeiten. In Referaten und Hausarbeiten sollen die wesentlichen Gruppen in ihrem Formenbestand, ihren Materialeigenschaften und ihrer Verbreitung dargestellt werden.

 

S/PS Fälschungen, Fake-News, Outsiderwissen? Über den schwierigen Umgang mit archäologischen Forschungen

Dozent/in:
Luitgard Löw
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Termine sind am 13.06.,14.06., 17.06. und 18.06.2019 von 10-12 u. 13-16 Uhr, Kr14/00.03, Einführungstermin 24.04.2019 Kr14/00.03 von 12-14 Uhr
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wiss. 2012: 180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS, Modul 20 (zugleich Modulprüfung) 45 ECTS, Modul 7 (zugleich Modulprüfung) BA Arch. Wiss. 2011: 180 ECTS: Modul 22 (zugleich Modulprüfung) 75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul 45 ECTS: Vertiefungsmodul BA Archäologie 2009: 180 ECTS: Hauptseminar (AMANZ) 75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul 45 ECTS: Vertiefungsmodul BA Medieval Studies 2013: MedS-BA III-1.3.1 Vertiefungsmodul I (zugleich Modulprüfung) BA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul BA Studium Generale MA AMANZ PO 2010, 2011, 2013: Modul 2 (zugleich Modulprüfung) oder Modul 4 (zugleich Modulprüfung) je nach Themenkomplex MA Medieval Studies 2013: MedS-MA III - 1.1.2 Mastermodul II "Quellen der AMANZ II" (zugleich Modulprüfung) MA Medieval Studies, alte Ordnung: Aufbaumodul MA Denkmalpflege 2013: Profilierung Arch.Wiss. 1 (M-P-AW1-90/120) Profilierung Arch.Wiss. 2 (M-P-AW2-90/120) MA Denkmalpflege, alte Ordnung: Modul 4 AMANZ-Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"): Modul Quellen und Methoden der AMANZ II ("Exportmodul 3") (zugleich Modulprüfung)
Inhalt:
Amateure, Laien, Dilettanten und Sammler haben neben etablierten Wissenschaftlern in der Archäologie stets eine größere Rolle gespielt als in anderen Fächern. Wie weit geht der Einfluss heute? In welchem Ausmass wird die Archäologie in aktuellen gesellschaftlichen Diskursen verwendet? Die aktuelle Europadebatte zum Schutz des kulturellen Erbes liefert dazu reiches Anschauungsmaterial. Ziel des Seminars ist es, anhand von Beispielen aufzuzeigen, in welchem Umfang auch ausserhalb totalitärer Systeme archäologische Ergebnisse zur Konstruktion von Kontinutäten oder Deutungen von Symbolen herangezogen werden. Dazu gehört die Diskussion, ob und wie gefälschte, falsche und ”echte” Informationen erkannt werden können.

 

TU Tutorium 2 zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit

Dozent/in:
Dario Miericke
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, näheres wird noch bekannt gegeben
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2012: 180 ECTS: Modul 5 75 ECTS: Modul 4 45 ECTS: Modul 2 30 ECTS: Modul 2 BA Archäol. Wiss., PO 2011: 180 ECTS: Modul 6 BA Medieval Studies PO 2013: MedS-BA III-1.1.2 Basismodul II "Quellen der AMANZ II"
Inhalt:
Im Tutorium werden neben einer Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten auch grundlegende Fachinhalte der AMANZ sowie ausgewählte Theorien der Archäologischen Wissenschaften vermittelt.

Forschungspraktika und Exkursion

 

E Tagesexkursion

Dozentinnen/Dozenten:
Andrea Bischof, Viviane Diederich
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Termin und Ort wird noch bekannt gegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 4
75 ECTS: Aufbaumodul 1 u.2
45 ECTS: Aufbaumodul 1 u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Aufbaumodul 1

BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 4
75 ECTS: Modul l4 u. 19
45 und 30 ECTS: Modul 3

BA Medieval Studies,PO 2013/2014:
MedS-BA III - 1.2.3, Aufbaumodul III "Methoden und Praxis der AMANZ"

BA Medieval Studies, alte PO: III.1.10.2.1: Aufbaumodul AMANZ

MA AMANZ, P0 2010, 2011, 2013: Modul 7

MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 u. 3

MA UFGA: Wahlpflichtmodul 1 u. 3

MA ISKGA: Erweiterungsbereich

Modul (Exportmodul) 3
Inhalt:
Näheres wird noch bekannt gegeben.

 

E Tagesexkursion Kulturlandschaft Spessart

Dozent/in:
Rainer Schreg
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Die Tagesexkursion ist mit Übernachtung und geht insgesamt 2 Tage
Termine:
Genauer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben (s. Aushang Am Kranen 14)
Inhalt:
Mit der Exkursion werden wir uns einen Einblick in die Kulturlandschaft des Spessart verschaffen, die durch die Aktivitäten des Spessart-Projektes mittlerweile einen bemerkenswerten archäologischen Forschungsstand aufzuweisen hat. Näheres (Termin [vorauss. Sa, Ende Juni/Anfang Juli], Anfahrt [evtl. mit Privat-PKW]) wird noch bekannt gegeben.

 

FPr Ausgrabung im Ackerbürgerhaus in Bärnau, Lkr. Tirschenreuth in der Oberpfalz

Dozent/in:
Viviane Diederich
Angaben:
Forschungspraktikum, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Termine zur Vorbesprechung: 12.07.19, 10:15 -12:15 Uhr, KR14/00.03, + 31.07.19, 16:00 Uhr, KR14/00.06
Termine:
05.08.-30.08.2019 in Bärnau
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wissenschaften (PO 2011): Modul 2 u. 24 (180 ECTS), Erw. Vertiefungsmodul (75 ECTS) BA Arch. Wissenschaften (PO 2012) Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Modul 3 (75 ECTS) MA AMANZ (PO 2011 u. 2010): Modul 5 MA ARP: WP 1 MA UFGA: WP 1 MA Denkmalpflege (M-AW-90/120)
Inhalt:
Im August wird im und am Ackerbürgerhaus in der Kleinstadt Bärnau eine stadtarchäologische Ausgrabung stattfinden. In Zusammenarbeit mit dem Geschichtspark Bärnau soll das ins Spätmittelalter-Neuzeit einzuordnende, denkmalgeschützte Gebäude archäologisch untersucht werden und anschließend als Teil der Museumslandschaft als Heimatmuseum, Kultur- und Begegnungshaus und besonders als Mitmachbrauerei genutzt werden. Ein Ziel der Ausgrabung ist eine genaue Altersbestimmung des Gebäudes, sowie eine Einordnung der Bau- und Nutzungsphasen. Dafür gilt es die wahrscheinlich sehr komplexe Stratigraphie, sowie die zu erwartenden handwerklichen Befunde und Funde im und am Ackerbürgerhaus zu analysieren und zu dokumentieren. Die Grabungsergebnisse sollen schließlich in einer Dauerausstellung im zu erforschenden Ackerbürgerhaus selbst präsentiert werden. Die Ausgrabung in diesem Sommersemester ist somit ein wesentlicher Bestandteil eines spannenden Projekts, in dem Archäologie, Denkmalpflege und kulturelle Vermittlung direkt miteinander verzahnt sind. Vor der Ausgrabung wird es zwei obligatorische Vorbesprechungstermine geben (12.07. und 31.07.).

 

FPr Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt an der Waldnaab

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
05.08.-30.08.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorrangig für Studierende MA Denkmalpflege (ECTS pro Woche max.: 2)
BA Arch. Wissenschaften (PO 2011): Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Erw. Vertiefungsmodul (75 ECTS)
BA Arch.wissenschaften (PO 2012) Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Modul 3 (75 ECTS)
MA AMANZ (PO 2011 u. 2010): Modul 5
MA ARP: WP 1
MA UFGA: WP 1
MA Denkmalpflege (M-AW-90/120)
Inhalt:
Erste archäologische Zeugnisse auf der markanten Landmarke des Rauhen Kulms, einem der eindrucksvollsten Zeugnisse vulkanischer Aktivität im Norden der Oberpfalz, datieren in das Paläolithikum. Seit der frühen Bronze- bis zum Ende der Frühlatènezeit wurde der Platz wohl durchgehend genutzt und vielleicht schon in der Urnenfelderzeit erstmals umwehrt. Seit dem 8. Jahrhundert entwickelte sich die nun aus einer Ober- und Unterburg bestehende Befestigung zu einem zentralen Ort der überwiegend von slawischer bzw. naabwendischer Kultur geprägten Flednitz. Während der Ungarnkriege (899-955) wurde die karolingerzeitliche zweifrontige Trockenmauer des unteren Ringwalls durch einem mächtigen Wall ersetzt, aber schon bald nach 955 aufgegeben. Die Oberburg wurde hingegen weiter genutzt. 1119 erfolgte mit Bucco de Culmen die erste Erwähnung einer Ministerialenburg, die im 13. Jahrhundert in Besitz der Hohenzollern gelangte und 1554 nach dem zweiten Bundesständischen Krieg geschleift und aufgegeben wurde Die seit 2004 laufenden archäologischen Untersuchungen konzentrieren sich zur Zeit auf einen im späten 19. Jahrhundert stark beschädigten Teil des Ringwalls der Unterburg. Reisekosten sowie Kosten für Übernachtung werden übernommen.

 

FPr Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Nekropole bei Iffelsdorf, Stadt Pfreimd, Lkr. Schwandorf

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
09.09. - 04.10. 2019 (pro Woche 2 ECTS);
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wissenschaften (PO 2011): Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Erw. Vertiefungsmodul (75 ECTS)
BA Arch.wissenschaften (PO 2012) Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Modul 3 (75 ECTS)
MA AMANZ (PO 2011 u. 2010): Modul 5
MA ARP: WP 1
MA UFGA: WP 1
MA Denkmalpflege (M-AW-90/120)
Inhalt:
1954 wurden bei Straßenbauarbeiten nahe Iffelsdorf in der Flur Kapellenäcker am Westufer der Naab drei Gefäße mit typisch slawischen Dekoren angetroffen, die für einen frühmittelalterlichen Bestattungsplatz sprachen. Die seit 2011 laufenden archäologischen Untersuchungen bestätigten diese Annahme. Mittlerweile liegen knapp 80 Körpergräber des 8. und frühen 9. Jahrhunderts vor, die zum Teil für die Zeit durchaus überdurchschnittlich ausgestattet waren und mit der naabwendischen Bevölkerung der mittleren Oberpfalz zu verbinden sind. Überraschend war der Nachweis flacher Grabhügel, teils über mehreren Bestattungen, zahlreiche Feuerstellen, in denen Speisen zubereitet wurden, sowie rituelle Deponierungen von Gefäßen an und über den Gräbern, allesamt Zeugnisse von Totenbrauchtum, das von der Kirche sanktioniert wurde. Die Nekropole lag offenbar unmittelbar am Rand einer Siedlung (oder zunächst Hofstelle?), die wenigstens bis zum Ende des hohen Mittelalters bestand und in der letzten Phase Teile des Bestattungsplatzes überlagerte. Ungeklärt ist bislang die Frage, inwieweit ein Zusammenhang von Gräberfeld und Siedlung mit einer unmittelbar benachbarten starken Quelle sowie einer Kapelle unbekannten Patroziniums bestand. Die archäologischen Untersuchungen werden gemeinsam mit Studierenden der Universität Wien durchgeführt. Reisekosten sowie Kosten für Übernachtung und Halbpension werden übernommen.

 

FPr Geophysikalische Prospktion des Burgstalls bei Eltmann

Dozent/in:
Britta Ziegler
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, ECTS: 4,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Blockveranstaltung: 19.08.-13.09.2019, Termin Vorbesprechung am 18.07.2019 Raum Kr14/01.22 um 13 Uhr, 2-3 wöchiges feldarchäologisches Praktikum
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wenigstens 1 Woche: BA-Studium: BA Arch. Wiss, Ordnung 2012: 180 ECTS: Modul 3, 75/30 ECTS: Modul 4 BA Medieval Studies: Intensivierungsmodul MA-Studium: MA Medieval Studies: Aufbaumodul; MA ARP / UFGA: Wahlpflichtbereich 1
Wenigstens 1,5 Wochen: BA-Studium: BA Arch. Wiss., Ordnung 2012: 45 ECTS: Modul 4
Wenigstens 2 Wochen: BA-Studium: BA Arch. Wiss, Ordnung 2012: 180 ECTS: Modul 3 und 24, 75 ECTS: Modul 3 MA-Studium: MA AMANZ, Ordnung 2011: Modul 5; MA ARP / UFGA: Wahlpflichtbereich 1; MA ISKGA: Erweiterungsbereich; MA Denkmalpflege: Modul 4
Wenigstens 2,5 Wochen: MA-Studium: MA ARP / UFGA: Wahlpflichtbereich 1; Exportmodule AMANZ: Exportmodul 9
Inhalt:
Der hochmittelalterliche Burgstall im Stadtwald bei Eltmann wird ab 2016 durch den Lehr-stuhl erforscht. Neben der Vermessung der Anlage sind bereits neun geoelektrische Messprofile im Bereich auffälliger Geländeanomalien angelegt worden. Deren Überprüfung erfolgte in den letzten beiden Jahren durch Lehrgrabungen, wodurch eine Verbesserung der Interpretierbarkeit der Messergebnisse erzielt wurde. Auf dieser Grundlage soll in die-sem Semester eine umfassende geoelektrische Prospektion durchgeführt werden, die den gesamten Denkmalbereich systematisch abdeckt. Neben der Bedienung der Geoelektrik und der tachymetrischen Vermessung können die Teilnehmer in die Verfahren zur Auswer-tung der Messdaten eingearbeitet werden.

 

E Große Exkursion in die Benelux-Region

Dozent/in:
Andrea Bischof
Angaben:
Exkursion, ECTS: 3, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, 14.09.-20.09.2019, Näheres wird rechtzeitig bekannt gegeben
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Teilnahme an der großen Exkursion ist das Proseminar „Vorbereitung auf die große Exkursion“ verpflichtend. Studierende im MA-Studiengang AMANZ und im BA-Studiengang Archäologische Wissenschaften mit Schwerpunkt AMANZ haben Vorrang. Die große Exkursion ist Bestandteil folgender Module: BA Archäol. Wiss., PO 2012: 180 ECTS: Modul 4 (zugleich Modulprüfung = Exkursionsbericht) 75 ECTS: Modul 19, Vertiefung (zugleich Modulprüfung = Exkursionsbericht) BA Archäol. Wiss., PO 2011: 180 ECTS: Modul 4 (zugleich Modulprüfung = Exkursionsbericht) 75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul BA Studium Generale MA AMANZ PO 2010, 2011, 2013: Modul 7 MA ARP: Wahlpflichtbereich 1 MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1 MA ISKGA: Erweiterungsbereich MA Medieval Studies: Aufbaumodul Module für den Erweiterungsbereich anderer Studiengänge: Modul Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen/ Sammlungen/ Forschungseinrichtungen/ Ausstellungen
Inhalt:
Exemplarische Ziele (unter Vorbehalt): Maasregion (Aachen: Pfalzanlage, Stadtarchäologie, Westwall; Maastricht: Servatiusbasilika, Schatzkammer; Valkenburg: historischer Mergelabbau, Ruine der einzigen niederländischen Höhenburg); Seeland (Vlissingen: Schifffahrtsmuseum; Oost-Souburg: karolingische Ringwallanlage; Verdronken Land van Saeftinghe: Wüstungen im Wattenmeer), Flandern (Brügge: mittelalterlicher Stadtkern), Wallonie (Abtei Orval: Trappistenkloster), Luxemburg (Festungsanlagen). Die Exkursion findet vom 14. bis zum 20. September 2019 statt.

 

Introduction to Airborne Laser Scanning Data Processing and Interpretation

Dozent/in:
Mikolaj Kostyrko
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung 23.9.2019-27.9.2019 Mo-Fr, Sa, So, 8:30 - 15:30, KR12/01.05
Inhalt:
During a week of activities related to Airborne Laser Scanning (ALS) Data Processing and Interpretation participants will learn how to: obtain ALS data from public domain, inspect and process point clouds it in order to produce archaeologically relevant derivatives (i.e. digital surface models), manipulate the data in order to extract meaningful information (i.e. using different types of visualizations), interpret archaeological landscapes recorded in DSMs and to export it in to a mobile data formats for field work purposes. Field work will include one or two days of visits in the landscapes significant to studies of the recent past archeology (Ohrdurf/Arnstadt and/or Buchenwald Memorial).
Empfohlene Literatur:
Crutchley, Simon, i Peter Crow. 2010. The Light Fantastic: Using airborne lidar in archaeological survey. Swindon. Musson, Chris, Rog Palmer, i Stefano Campana. 2013. Flights into the Past. Aerial photography, photo interpretation and mapping for archaeology. Occasional Publication No. 4 of the Aerial Archaeology Research Groupin partnership with the ArchaeoLandscapes Europe (ArcLand) Project of the European Union. Heidelberg. Opitz, Rachel, i Dave Cowley, red. 2013. Interpreting archaeological topography: airborne laser scanning, 3D data and ground observation. Oxford.

Ur- und frühgeschichtliche Archäologie

 

Projektmanagement 1

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung

 
 
Mi10:15 - 11:45KR14/00.06 Seregély, T.
 

Projektmanagement 2

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 13:15 - 14:45, KR14/00.03

Vorlesung

 

V Bild und Symbol in der Vorgeschichte und im frühen Mittelalter

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2011/2012 (180 ECTS): Modul 15, Modul 17, Modul 18; BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 12 (Aufbaumodul); BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012(2. HF 75 ECTS): Modul 21 (Vertiefungsmodul Variante B); BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I) oder Modul 6 (Aufbaumodul III) oder Modul 7 (Vertiefungsmodul); BA Archäol. Wissenschaften Ordnung 2012 (NF 30 ECTS): Modul 4 (Aufbaumodul I); MA UFGA Modul 1, Modul 2 oder Modul 6; MA Arch. d. Mittelalters u. d. Neuzeit Wahlpflichtmodul 1 oder 3; MA ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2; MA Denkmalpflege Modul 4 (alte Ordnung); Profilierungsmodul Archäol. Wiss.;Erw.bereich (neue Ordnung) MA Islam. KG u. Arch.: Erweiterungsbereich Archäologie; Exportmodul 2,4, 5 oder 6; MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich) Studium Generale
Inhalt:
Die Welt der Bilder und Symbole aus der Zeit der Vorgeschichte bis zum Mittelalter erscheint gleichermaßen reichhaltig wie rätselhaft. Bemerkenswert ist einerseits die Langlebigkeit mancher Archetypen und Motive, etwa aus dem kosmologischen Bereich (Sonne, Mond und Sterne), die seit der Bronzezeit auf Objekten, in alteuropäischen Mythen, Religionszeugnissen der antiken mediterranen Welt, aber auch in der christlichen Ikonographie eine wichtige Rolle spielen. Andererseits ist es der unserer gewohnten Vorstellung vom konkreten Bild entgegengesetzte, oft enorme Stilisierungsgrad, aber auch an nur unvollständig rekonstruierbaren Lebensumständen orientierte Bildinhalte, die eine Deutung erschweren. Dazu kommt eine inhomogene wie bruchstückhafte Überlieferung - zur Verfügung stehen für die Vorgeschichte bis zum Beginn des Mittelalters vor allem Trachtbestandteile aus Metall und in nur geringer Zahl Denkmäler aus Holz oder Stein, während seit dem frühen Mittelalter neue Quellengattungen hinzukommen. Zudem hatte der Umstand, dass im letzten Jahrhundert Bilder und Symbole sowie deren Erklärung für politische und ideologische Interessen instrumentalisiert wurden, eine bis heute zu beobachtende Scheu vieler Archäologen von der Beschäftigung mit entsprechenden Themen zur Folge. Die Deutungshoheit von Bildern und Symbolen wurde teils pseudowissenschaftlichen Autoren, Esoterikern, aber auch Vertretern des neuen Heidentums überlassen. In dieser Vorlesung sollen strukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Bildern und Symbolen, Entwicklungslinien und Transformationsprozesse von der Vorgeschichte bis hin zum bilderreichen westlichen Christentum vorgestellt werden. Am Ende der Vorlesungszeit ist die Teilnahme an einer Klausur möglich.

Proseminare/Übungen

 

PS Einführung in die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss. Ordnung 2011/2012 (180 ECTS): Modul 15 Basismodul I;
BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 10 (Basismodul);
BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 2 (Basismodul II);
BA Archäol. Wiss. Ordnung 2012 (NF 30 ECTS): Modul 2 (Basismodul II);
BA Arch. Ordnung 2009 Modul 3 Basismodul;
BA 2.HF Archäologie Schwerpunkt UFGA Ordnung 2009: Aufbaumodul 1, 2, 3 oder erweitertes Vertiefungsmodul;
BA NF 30 Archäologie Schwerpunkt UFGA Ordnung 2009 : Aufbaumodul 1 oder Aufbaumodul 2;
BA NF 45 Archäologie Schwerpunkt UFGA Ordnung 2009 : Aufbaumodul 1 oder Aufbaumodul 2;
MA AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3;
MA ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2;
MA Islam. KG u. Archäol. Erweiterungsbereich Archäologie;
MA Denkmalpflege Profilierungsmodul Archäol. Wiss.; Exportmodul 1, MA-Studiengänge Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich)

 

Tutorium BA Archäologische Wissenschaften (nur Ur- u. frühgeschichtliche Archäologie)

Dozent/in:
Stella Ott
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, außer am Mo. den 17.06.2019 findet die Veranstaltung im Raum Kr12/00.02 statt
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR14/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol.Wiss. PO 2011/2012 (180 ECTS): Modul 16 (Basismodul II)
BA Archäol. Wiss. PO 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 10 (Basismodul)
BA Archäol. Wiss. PO 2012 (erweitertes NF 45 ECTS): Modul 2 (Basismodul II)
BA Archäol. Wiss. PO 2012 (NF 30 ECTS): Modul 2 (Basismodul II)
Exportmodul 1

 

Ü Bestimmen und Zeichnen prähistorischer Fundobjekte

Dozent/in:
Phill Burgdorf
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung 22.07. - 26.07.2019 von 10 - 15 Uhr, KR14/00.11 Fundbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:

BA Archäol. Wiss., Ordnung 2011/2012 (180 ECTS): Modul 16 (Basismodul II);
BA Archäol. Wiss.,Ordnung 2012 (2. HF 75 ECTS): Modul 11 (Aufbaumodul)
BA Archäol. Wiss.,Ordnung 2012 (erw. NF 45 ECTS): Modul 3 (Basismodul III);
BA Archäol. Wiss., Ordnung 2012 (NF 30 ECTS): Modul 3 (Basismodul III);
MA UFGA: Modul 3;
MA AMANZ: Wahlpflichtmodul 1 oder 3;
MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 oder 2;
MA Islamische KG u. Archäol.: Erweiterungsbereich Archäologie;
MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul Archäol. Wissenschaften u. Erweiterungsbereich
Studium Generale
Inhalt:
Durch die praktische Arbeit mit prähistorischen Artefakten sollen die Studierenden erste Erfahrungen im Umgang mit diesen sammeln und bereits bestehende Erfahrungen weiter ausbauen. Im Rahmen der Übung werden Scherben aus dem Neolithikum bis in die späte Latènezeit besprochen, angeschaut, angefasst und anhand ihrer Verzierungen chronologisch eingeordnet. Auch die Ansprache von prähistorischen Silexwerkzeugen und Felsgesteingeräten (Beile, Äxte etc.) soll in der Übung erlernt werden. Da in der Archäologie ungeachtet aller modernen Neuerungen Fundzeichnungen noch immer eine wichtige Rolle spielen, wird auch ein Einblick in das Zeichnen von archäologischen Artefakten gewährt werden. Ziel der Übung ist die Erstellung eines Kataloges der Lehrsammlung der Professur für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie.
Empfohlene Literatur:
Bitte für die Übung folgendes mitbringen: Bleistift, Tuschestifte / Pigmentliner (z.B. Mocron, STAEDLER in der Stärke 0.5, 0.3, 0.1), Geodreieck, Scherbenkamm und Messschieber

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

HS/PS Landschaft und Archäologie der Orkney Islands (Schottland)

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wiss. (PO 2011/2012) (180 ECTS): Modul 17, 18 oder 22
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) (75 ECTS): Modul 12 (Aufbaumodul)
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) (75 ECTS)Modul 20 (Vertiefungsmodul)
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) NF 45 ECTS: Modul 4 (Aufbaumodul I) oder Modul 6 (Aufbaumodul III)
BA Archäol. Wiss. (PO 2012) NF 30 ECTS: Modul 4 (Aufbaumodul I)
MA UFGA: Modul 1 oder 2
MA AMANZ: Wahlpflichtmodul 1 oder 3
MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 oder 2
MA Islam. KG u. Arch.: Erw.bereich Archäologie
MA Denkmalpflege: Profilierungsmodul
Exportmodul 3
MA Studiengänge im Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich

Forschungspraktika/Exkursionen

 

Große Exkursion auf die Orkney Islands (Schottland)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Schäfer, Timo Seregély
Angaben:
Exkursion, ECTS: 3
Termine:
Exkursion 26.07.-04.08.19, Teilnehmer stehen schon fest!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wissenschaften Modul 4
BA 2.HF Archäologie 75 ECTS Schwerpunkt UFGA Modul 19
BA Arch. Modul 1

Master UFGA Modul 4
Master AMANZ Wahlpflichtmodul 1 oder 3
Master AMANZ PO 2011/12 Wahlpflichtbereich 1 oder 3
Master ARP Wahlpflichtmodul 1 oder 2
Master ARP PO WS 2011/12 Wahlpflichtbereich 1 oder Erweiterungsbereich
Master ISKGA Erweiterungsbereich Archäologie

 

Tagesexkursionen

Dozent/in:
Timo Seregély
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben! Aushänge Am Kr14 beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäol. Wissenschaften (PO 2011) 180 ECTS: Modul 4
BA Archäol. Wissenschaften (PO 2011) 75 ECTS: Aufbaumodul 1 und 2
BA Archäol. Wissenschaften (PO 2011) 45 ECTS: Aufbaumodul 1 und Vertiefungsmodul
BA Archäol. Wissenschaften (PO 2011) 30 ECTS: Aufbaumodul 1

BA Archäol. Wissenschaften (PO 2012) 180 ECTS: Modul 4
BA Archäol. Wissenschaften (PO 2012) 75 ECTS: Modul 11 (Aufbaumodul)
BA Archäol. Wissenschaften (PO 2012) 75 ECTS: Modul 19 (Vertiefungsmodul) Modulgruppe VII (Variante C)
BA Archäol. Wissenschaften (PO 2012) 45 ECTS: Modul 3 (Basismodul III)
BA Archäol. Wissenschaften (PO 2012) 30 ECTS: Modul 3 (Basismodul III)

MA UFGA: Modul 4

MA AMANZ: Wahlpflichtmodul 1 oder 3

MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 oder 2

MA Islam. KG u. Arch.: Erweiterungsbereich Archäologie

Exportmodul 3, 9 oder 10

MA-Studiengänge (Erweiterungsbereich/Wahlpflichtbereich)

Studium Generale

Archäologie der Römischen Provinzen

Vorlesung

 

V Konrad: Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen (Fortsetzung vom WS 2018/19)

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich

 
 
Di15:00 - 18:00KR12/00.16 Konrad, M.
 

V Konrad: Grenzen und Grenzbefestigungen des Imperium Romanum vom 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr.

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wie keine andere Großmacht entfaltete das Imperium Romanum in den peripheren Räumen seiner Grenzen eine vielfältige Kultur, die von römischen Militäranlagen und den ihnen attribuierten Zivilsiedlungen, über rein zivile Siedlungen bis hin zu Landgütern und infrastrukturellen Einrichtungen reichte. In der Vorlesung werden die Grenzen des Imperium Romanum unter Gesichtspunkten ihrer Entstehung und insbesondere im Hinblick auf regionalspezifische Entwicklungen behandelt.
Inhalt:

Empfohlene Literatur Grenzen des römischen Imperiums (2006) M. Klee, Grenzen des Imperiums (2006) D. Breeze, Frontiers of the Roman Empire (2005) Buch und DVD D. Planck, Das Limes-Lexikon, Roms Grenzen von A bis Z (2008) S. Matešic, C.S. Sommer (Hrsg.), Am Rande des Römischen Reiches. Ausflüge zum Limes in Süddeutschland. Beiträge zum Welterbe Limes Sonderband 3 (2015) E. Schallmayer, Der Limes. Geschichte einer Grenze, 2. Aufl. (2007) M.Kemkes/J. Scheuerbrandt/N.Willburger, Am Rande des Imperiums. Der Limes - Grenze Roms zu den Barbaren. Württembergisches Landesmu- seum Archäologische Sammlung. Führer und Bestandskat. VII(2002)

Proseminare/Übungen

 

PS/Ü Fugger: Einführung in die Archäologie des frühen Christentums in den römischen Nordwestprovinzen

Dozent/in:
Verena Fugger
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Vorrang für Studierende des BA-Studiengangs ArchWiss und MA ARP.
Termine:
Mi, 17:30 - 19:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 10.7.2019, Einzeltermin am 24.7.2019, 19:00 - 20:30, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Erfolgreicher Besuch der Vorlesung "Einführung in die Archäologie der Römischen Provinzen"
Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins: PS: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, schriftliche Hausarbeit mit vorheriger Vorstellung der grundlegenden Inhalte im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation. -
Ü: regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, moderierendes Kurzreferat sowie Referat mit Powerpoint-Präsentation.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung verfolgt zwei Ziele: Zum einen möchte das Proseminar in die grundlegenden Methoden und Arbeitsbereiche des Faches der spätantiken und frühchristlichen Archäologie einführen, zum anderen wird es thematisch anhand der materiellen Hinterlassenschaften Entstehung und Entwicklung des Christentums in den nordwestlichen Provinzen des Römischen Reiches in den Blick nehmen. Im Mittelpunkt sollen dabei die spätantiken rheinischen Zentren Xanten, Köln, Mainz, Bonn und Boppard, aber auch die Residenzstadt Trier, die unter Konstantin I. (306 337) einen ganz eigenen Stellenwert als politisches und kulturelles Machtzentrum für sich beanspruchte, stehen. Auf Grundlage der archäologischen Funde und Befunde soll ein exemplarischer, aber dennoch vielschichtiger Einblick in die christliche Lebenswelt sowie deren Artikulationsformen (Kultbauten, Kleinkunst, Wandmalerei, Sepulkralkunst) für den Zeitraum des 4. bis 7. Jhs. im umschriebenen geografischen Raum gewonnen werden. Regionale Spezifika werden dabei ebenso eine Rolle spielen wie die Gemeinsamkeiten mit anderen kunstschaffenden Zentren des Imperium Romanum.
Empfohlene Literatur:
E. Dassmann, Die Anfänge der Kirche in Deutschland: Von der Spätantike bis zur frühfränkischen Zeit (Stuttgart 1993). J. Engemann, Deutung und Bedeutung frühchristlicher Bildwerke (Darmstadt 1997). S. Ristow (Hrsg.), Neue Forschungen zu den Anfängen des Christentums im Rheinland (Münster 2004). S. Ristow, Frühes Christentum im Rheinland: die Zeugnisse der archäologischen und historischen Quellen an Rhein, Maas und Mosel (Köln 2007). O. Heinrich-Tamáska u. a. (Hrsg.), Christianisierung Europas. Entstehung, Entwicklung und Konsolidierung im archäologischen Befund (Regensburg 2012).

 

PS/Ü: Fundmaterial der Spätantike in den Rhein- und Donauprovinzen [PS/Ü]

Dozent/in:
Sophie Hüdepohl
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Beginn: 8. Mai 2019
Termine:
Mi, 8:00 - 10:15, KR14/00.06
Beginn: 8.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungen zum Erhalt eines Scheins: PS: Regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, moderierendes Kurzreferat sowie Referat mit Powerpoint-Präsentation; für 6 ECTS zudem eine schriftliche Hausarbeit . - Ü: Regelmäßige Teilnahme und aktive Beteiligung an der Diskussion, begleitende Lektüre, moderierendes Kurzreferat sowie Referat mit Powerpoint-Präsentation. -
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung widmet sich der materiellen Kultur der spätrömischen Rhein- und Donauprovinzen. Ziel ist es, die wichtigsten Fundgruppen des späten 3. bis fortgeschrittenen 5. Jhs. n. Chr. in ihrer chronologischen Einordnung und Verbreitung kennen und bestimmen zu lernen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den raetischen und germanischen Provinzen. Behandelt werden zum einen die vielfältigen Kleinfunde der militärischen Ausrüstung und der Kategorien Trachtzubehör und Schmuck. Zum anderen wird ein Überblick über die verschiedenen Gruppen von Geschirr und Gefäßen, besonders über die Gläser und die wichtigsten Warenarten der Fein- und Gebrauchskeramik, vermittelt. Neben dem formenkundlichen Schwerpunkt, der in der Lehrveranstaltung durch praktische Bestimmungsübungen vertieft wird, sollen die TeilnehmerInnen anhand ausgewählter Fundkomplexe und durch eine kontextuelle Betrachtung des Materials einen fundierten Einblick in die Kultur der spätantiken Provinzen an Rhein und oberer Donau erlangen.
Empfohlene Literatur:
Th. Fischer, Die germanischen Provinzen in der Spätantike. In: L. Wamser (Hrsg.), Die Römer zwischen Alpen und Nordmeer. Zivilisatorisches Erbe einer europäischen Militärmacht. Katalog-Handbuch zur Landesausstellung des Freistaates Bayern 2000 Rosenheim (Mainz 2000) 207–212; Th. Fischer, Spätzeit und Ende. In: W. Czysz/K. H. Dietz/H.-J. Kellner/T. Fischer (Hrsg.), Die Römer in Bayern (Hamburg 20052) 358–404; Imperium Romanum. Römer, Christen, Alamannen – Die Spätantike am Oberrhein. Ausstellungskat. Karlsruhe (Stuttgart 2005).

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen

Dozentinnen/Dozenten:
Ralph Bodenstein, Michaela Konrad, Andreas Schäfer, Rainer Schreg, Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 19:15 - 20:45, KR12/02.18
Programm wird rechtzeitig ausgehängt (Kr14 und Kr12)
Voraussetzungen / Organisatorisches:

BA Arch. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Basismodul, Aufbaumodul 1 u. erweitertes Vertiefungsmodul
45 ECTS: Basismodul u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Basismodul

BA Arch. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 1, 2 u. 23
75 ECTS: Modul 1, 2, 20 u. 21
45 ECTS: Modul 1 u. 6
30 ECTS: Modul 1

BA Medieval Studies, PO 2013/2014:
MedS-BA III-1.1.1 Basismodul I "Quellen der AMANZ I"
MedS-BA III-1.3.2: Vertiefungsmodul II

BA Studium generale

MA AMANZ 2010, 2011, 2013:
Modul 1 u. 3

MA UFGA:
Wahlpflichtbereich 1 u. 3

MA Medieval Studies 2013/2014:
MedS-MA III-1.2.2 Intensivierungsmodul II "Fachspezifisches Kolloquium"

MA Medieval Studies, alte Ordnung: Intensivierungsmodul

AMANZ- Module, die im Erweiterungsbereich anderer BA- und MA-Studiengänge belegt werden können ("Exportmodule"):
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ I" (Exportmodul 2)
Modul "Quellen und Methoden der AMANZ VI" (Exportmodul 7)
Modul "Einführung in die Grabungstechnik" (Exportmodul 8)
Inhalt:
In Zusammenarbeit mit den Professuren für Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Islamische Kunst und Archäologie sowie der Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wird 14-tägig ein archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen angeboten. Durch das archäologische Kolloquium sollen neueste fachliche Kenntnisse vermittelt werden. Ziel ist es aber auch, das Gemeinsame der archäologischen Fächer hervorzuheben und die allgemeine archäologische Diskussion an der Universität Bamberg zu fördern. Für das archäologische Kolloquium konnten namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gewonnen werden, die aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung vorstellen werden.

 

VS Konrad: Diskursseminar "Aktuelle Forschungsfragen der ARP im wissenschaftlichen Diskurs" [Diskursseminar]

Dozent/in:
Michaela Konrad
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, Schein, 14-tägig
Termine:
Mi, 15:30 - 18:15, KR14/00.03

Forschungspraktika/Exkursionen

 

E Hüdepohl: Tagesexkursion nach Thierhaupten [E]

Dozent/in:
Sophie Hüdepohl
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 0,5, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Freitag, 28.6.19. Aushang beachten!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eigenbeteiligung: 10,- € - ca. 7:00 - 19:00 Uhr - Treffpunkt und Abfahrtszeit werden noch bekanntgegeben.
Inhalt:
Tagesexkursion in die Dienststelle Thierhaupten des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege: Führung durch das BLfD und Fundmaterial der Spätantike
Die Tagesexkursion der Professur für Archäologie der Römischen Provinzen führt im Sommersemester 2019 in die Dienststelle Thierhaupten des Bayerschen Landesamts für Denkmalpflege. Auf dem Programm steht zunächst eine Führung durch die Abteilungen des BLfD und die Besichtigung der Klosteranlage. Außerdem befindet sich in Thierhaupten derzeit das Fundmaterial aus dem spätrömischen Grenzkastell Guntia / Günzburg. Dies ermöglicht uns hier materialkundliche Übungen an einem breiten Fundspektrum, das von Kleinfunden der Kategorien Tracht und Schmuck bis zu Gefäßen aus Glas, Keramik und Lavez reicht. Die Exkursion ist inhaltlich mit der Lehrveranstaltung „Fundmaterial der Spätantike in den Rhein- und Donauprovinzen“ verbunden, deren Teilnehmende bei der Platzvergabe bevorzugt berücksichtigt werden – aber auch alle anderen sind herzlich willkommen!

 

Feldarchäologisches Praktikum: Bitte kontaktieren Sie uns wegen einer Grabungsteilnahme bei einem unserer Kooperationspartner

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, Schein, ECTS: 3
Termine:
Vorbesprechung in der Sprechstunde bei Frau Professor Konrad

Juniorprofessur für Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie

 

Fachspezifisches Tutorium

Dozent/in:
Nadine Plaschke
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2019, Einzeltermin am 13.5.2019, Einzeltermin am 27.5.2019, 16:15 - 17:45, KR14/00.03
Einzeltermin am 27.5.2019, 16:15 - 17:45, KR12/01.05
Einzeltermin am 17.6.2019, Einzeltermin am 1.7.2019, Einzeltermin am 15.7.2019, 16:15 - 17:45, KR14/00.03
ab 29.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 20; Hauptfach (75 ECTS): Modul 14; Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 3 im Schwerpunkt IVGA; Nebenfach (30 ECTS): Modul 3 im Schwerpunkt IVGA.
Inhalt:
Im Tutorium werden Grundbegriffe der Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie wiederholt und vertieft, die in den übrigen IVGA-Lehrveranstaltungen behandelt werden. Daneben werden praktische Fragen besprochen, z.B. zu Referaten, Hausarbeiten und Literaturrecherchen.

Vorlesung

 

Die Archäologie des Urbanismus

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR14/00.06
Inhalt:
In der Menschheitsgeschichte haben sich bei unterschiedlichsten Voraussetzungen mit der Zeit weltweit urbane Lebensformen entwickelt. Archaeology of Urbanism ist ein eigenes Forschungsfeld, das raum- und zeitübergreifend das Siedeln von Menschen nach Ähnlichkeiten und Mustern durchsucht. Es geht um Nachweise von Aufbau, Erhalt und Verfall; aber auch darum, zu erfahren wie Menschen in ihrem jeweiligen Umfeld gelebt und interagiert haben. Als Teil der thematischen Reihe der IVGA-Vorlesungen im Sommersemester diskutieren wir Themen von der frühesten Sesshaftwerdung bis zur Planung von urbanen Zentren, und fragen nach maßgeblichen Einflussfaktoren. Wir stellen Analysemethoden vor, mit denen solche Strukturen erkannt und untersucht werden, und die nicht nur den Siedlungsraum selbst sondern auch die Rückwirkungen auf das Umland einbinden. Aus der Literatur zum Phänomen urbanism werden beispielhafte Texte zur Siedlungsdynamik von verschiedenen Kulturen und Epochen besprochen. Neben der Vorlesung sollen im HS/PS ‚Pioniersiedlungen’ die Strategien der Siedlungsdynamik von kolonialen Neugründungen anhand von Beispielen diskutiert werden.
Schlagwörter:
Urbanismus; Archäologie; Methoden

Seminare/Proseminare

 

Pioniersiedlungen [Pioniersiedlungen]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Inhalt:
Aus der Geschichtsschreibung kennen wir große Pionierleistungen als heroische Taten. Als Ursprung des Begriffs pioneer wird peón (spanisch: der zu Fuß laufende ) in der spanischen conquista Zeit genannt. Sie liefen vorher, bereiteten den Weg, und leisteten die niedrigsten Arbeiten in den neuen Siedlungen. Die doppelte Sicht auf pioneer lässt sich bei der Untersuchung von Besiedlung aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Das Seminar beabsichtigt eine vergleichende Analyse von neu-gegründeten Siedlungen an unterschiedlichen Orten und in verschiedenen zeitlichen Epochen, und die damit verbundenen klimatischen, ökologischen und kulturellen Einflüsse. Dazu soll erforscht werden wie die Ausgangslage der Siedler, (wie z.B. deren Erfahrung, Unterstützung vom Herkunftsgebiet), die Situation vor Ort durch Umweltbedingungen, und die etwaigen Kontakte in schon bewohnten Gebieten, das Wesen der Gründung und die weitere Entwicklung beeinflusst haben. Die Faktoren sind vielseitig, beginnend mit der Ankunft: ob in terra nullius, oder dem Niederlassen in schon besiedeltem Gebiet und den daraus folgende interkulturellen Begegnungen. Soziale Faktoren wie die Kommunikation in der Gruppe oder Interaktion mit anderen Parteien spielen eine Rolle, die Integration in ein existierendes System oder dessen Unterdrückung, die Nutzung und Verfügbarkeit von Ressourcen, und die Stärke von Kontrahenten im Wettstreit um Nahrung und Rohstoffe. Im Seminar sollen verschiedene Beispiele der Siedlungsdynamik und -Problematik in verschiedenen Kulturen und Zeiträumen anhand publizierter archäologischer Erkenntnisse diskutiert werden, mit dem Ziel eine Basis für erfolgreiche Siedlungsstrategien zu definieren.
Schlagwörter:
Urbanismus; Archäologie; Methoden

Proseminare/Übungen

 

Remote sensing in archaeology of the recent past

Dozent/in:
Mikolaj Kostyrko
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 9, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 11:45 - 14:00, KR12/01.05
ab 8.5.2019
Inhalt:
The aim of this seminar is to introduce participants to the idea of archaeology of the recent past and to discuss the possibility of applying remote sensing techniques in its study. Firstly we will focus on theoretical perspective of archaeology of the recent past as well as archaeology of contemporary past through analysis of different case studies. Our goal will be to deconstruct thinking of archaeology as the study of antiquity or remote past. Topics such as Archaeology of us , anarchical perspective as well as archaeology of anarchy, garbage archaeology, contemporary migrations, archaeology of the homeless, archaeology of outer space and space explorations will be more or less briefly addressed, depending on participants interests. In a broader context military focused archaeology (cold war, WW1, WW2), landscape archaeology and problem of the Anthropocene should be debated. The second part of our meetings will be devoted to remote sensing techniques and interpretation of remote sensing data. We will work with historical and recent aerial photographs, satellite imageries and Airborne Laser Scanning derivatives. Their possible application in archaeology of the recent past will be discussed. Seminars will be held in a computer room and there will be an opportunity not only to discuss above mentioned problems but also to do some hands on exercises throughout the whole semester. Each of the participant will present a paper on a chosen topic, a possibility of writing a paper for additional ECTS points will exist.
Empfohlene Literatur:
Buchli, V., & Lucas, G. (Red.). (2002). Archaeologies of the contemporary past. London-New York. Burström, M. (2009). Looking into the recent past: Extending and exploring the field of archaeology. Current Swedish Archaeology, 15, 21 36. Caraher, W., Kourelis, K., & Reinhard, A. (Red.). (2014). Punk archaeology. The University of North Dakota. Available at: http://thedigitalpress.org/portfolio/punk-archaeology Kokalj, ., & Hesse, R. (2017). Airborne laser scanning raster data visualization. A Guide to Good Practice. Ljubljana. Hamilakis, Y. (2016). Archaeologies of forced and undocumented migration. Journal of contemporary archaeology, 3(2), 121 139. Hauser, K. (2007). Shadow Sites: Photography, Archaeology, and the British Landscape 1927-1955. Oxford University Press on Demand. Johnson, K. M., & Ouimet, W. B. (2018). An observational and theoretical framework for interpreting the landscape palimpsest through airborne LiDAR. Applied Geography, 91, 32 44. Musson, C., Palmer, R., & Campana, S. (2013). Flights into the Past. Aerial photography, photo interpretation and mapping for archaeology. Heidelberg. Opitz, R., & Cowley, D. (Red.). (2013). Interpreting archaeological topography: airborne laser scanning, 3D data and ground observation. Oxford. Wilson, D. (2000). Air photo interpretation for archaeologists. Stroud.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

BA-Absolventenkolloquium der IVGA

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, In Zusammenarbeit mit der Professur für Historische Geogrphie
Termine:
Einzeltermin am 2.5.2019, Einzeltermin am 6.6.2019, 16:15 - 17:45, KR1/00.05

 

K Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen [Ziel nicht übernommen]

Dozent/in:
N.N.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Forschungspraktika/Exkursionen

 

Georadar-Untersuchung der römischen Stadt Augst

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, 1,5 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung 11.8.2019-17.8.2019 Mo-Fr, Sa, So
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Für Studierende des BA Archäologische Wissenschaften (StFpo vom 17.10.12): Ein-Fach (180 ECTS): Modul 3 oder Modul 24 (Vertiefungsmodul III), Hauptfach (75 ECTS): Modul 3, Erweitertes Nebenfach (45 ECTS): Modul 6 im Schwerpunkt IVGA. Für Studierende anderer BA- und MA-Studiengänge: IVGA-Exportmodul 5. ARP
Inhalt:
Wir bieten drei Plätze für ein einwöchiges geoarchäologisches Feldpraktikum zur Untersuchung der römischen Stadt Augusta Raurica in der Schweiz. Das Praktikum findet vom 11.-17.8.2019 statt, und wird von der Informationsverarbeitung in der Geoarchäologie angeboten, mit der Möglichkeit zum Kennenlernen folgender Methoden:
Geophysikalische Prospektion mit dem Georadar
Einführung in die Datenauswertung
Vermessung mit Drohnen und D-GPS und GIS-Eingabe der Daten
archäologische Dokumentation
Für den genannten Zeitraum ist eine Unterkunft in Augst organisiert. Reise-, Verpflegungs- und Unterkunftskosten werden durch die Parkverwaltung von Augusta Raurica übernommen. Es besteht die Möglichkeit zur Selbstversorgung. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine solide körperliche Fitness.

 

Tagesexkursion - Tag der offenen Tür beim DLR Oberpfaffenhofen [DLR-Besuch]

Dozent/in:
Till Sonnemann
Angaben:
Exkursion, 0,5 SWS, ECTS: 0,5, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 21.7.2019
Inhalt:
Das DLR Oberpfaffenhofen öffnet am 21. Juli 2019 die Türen für die Öffentlichkeit. Die IVGA möchte Studierenden mit Interesse an Fernerkundung und Satellitendaten die Möglichkeit bieten den Standort kennenzulernen, u. a. das Earth Observation Center (EOC), welches das Deutsche Fernerkundungsdatenzentrum und das Institut für Methodik der Fernerkundung umfasst, und das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) zu besuchen. Am DLR werden z.B. die Daten von TerraSAR-X und TanDEM-X bearbeitet und ausgewertet.
Empfohlene Literatur:
https://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10261/320_read-214/#/gallery/701

Abteilung Kunstgeschichte

Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte

Vorlesungen

 

Architektur der Moderne (1900-1930)/Modern architecture

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG d. Moderne" (Modul 15,17), Aufbaumodul "Grundlagen u. Methoden d. KG" (Modul 4);
MA KG: "Methoden d. KG I" (Modul 1), "KG d. Moderne I" (Modul 7), Nachholmodul II (Modul 11);
Inhalt:
Die Wende zum 20. Jahrhundert bedeutet in der Architekturgeschichte einen tiefen Einschnitt: Gängige Denkmuster werden kritisch hinterfragt, der Architektur wird eine verstärkte gesellschaftliche Aufgabe zugedacht.
Die Vorlesung wird die wichtigsten Positionen des Bauens in der Zeit bis zum 2. Weltkrieg exemplarisch analysieren. Dabei spielen nicht nur die gebauten Beispiele eine Rolle, sondern auch die Begründungen in der Architekturtheorie.

Seminare/Proseminare

 

Architekturgeschichte von Paris vom Mittelalter bis heute/Architectural history of Paris from the Middle Ages to the present

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA" (Modul 7,8,9,10), "KG d. Fr. NZ" (Modul 11,12,13,14), "KG d. Moderne" (Modul 15,16,17,18);
MA KG: "KG d. MA" (Modul 4), "KG d. Fr. NZ" (Modul 6), "KG d. Moderne" (Modul 8), Nachholmodul II (Modul 11);
BA Interdiszipl. MA-Studien/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA" (MedS-BA III-4.1.3, III-4.1.4, III-4.2.1, III-4.2.2;
MA Interdiszipl. MA-Studien/Medieval Studies: "KG d. MA" (MedS-MA 4.1.1)
Inhalt:
Seit dem Mittelalter bietet die Stadt Paris ein breites Panorama für die Architekturgeschichte. Es ist die Stadt der gotischen Kirchen, der Plätze der frühen Neuzeit, der barocken Stadtpaläste, der modernen Institutionen des 19. Jahrhunderts und der großen Projekte der Moderne.
Das Seminar bietet exemplarisch einen Überblick über die Architekturgeschichte der letzten 800 Jahre.
Empfohlene Literatur:
Kimpel, Dieter: Paris – Führer durch die Stadtbaugeschichte, Hirmer, München 1982

 

Licht und Farbe: Glasmalerei im Mittelalter/Light and color - Stained glass in the Middle Ages

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Seminar, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA" (Module 7,8,9,10);
MA KG: "KG d. MA II" (Modul 4), Nachholmodul II (Modul 11);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA" (MedS-BA III-4.1.3, III-4.1.4, III-4.2.1, III-4.2.2;
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: "KG d. MA" (MedS-MA 4.1.1)
Inhalt:
Anhand ausgewählter Beispiele aus Deutschland, Frankreich und England untersuchen wir im Seminar die Glasmalerei als eine wichtige Bildgattung der mittelalterlichen Kunst. Dabei beschäftigen wir uns mit Herstellungstechniken, den Bildprogrammen, unterschiedlichen Möglichkeiten bzw. Strategien des Erzählens und Fragen nach dem Verhältnis zwischen Glasmalereien und deren Rahmungen, sowie der sie umgebenden Architektur und Skulptur.
Empfohlene Literatur:
Corpus Vitrearum Medii Aevi, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Großbritannien etc. http://www.corpusvitrearum.org/Vidimus.
Online-Zeitschrift zur Glasmalereiforschung http://vidimus.org/
Becksmann, Rüdiger: Deutsche Glasmalerei des Mittelalters. Eine exemplarische Auswahl, Stuttgart 1988; Ders. (Hg.): Deutsche Glasmalerei des Mittelalters. Bildprogramme – Auftraggeber – Werkstätten, Berlin 1992; Ders. (Hg.): Duetsche Glasmalerei des Mittelalters. Voraussetzungen – Entwicklungen – Zusammenhänge, Berlin 1995.
Kemp, Wolfgang: Sermo coporeus. Die Erzählung mittelalterlicher Glasfenster, München 1987.
Scholz, Hartmut u. a. (Hg.): Glas, Malerei, Forschung. Festschrift Rüdiger Becksmann, Berlin 2004.
Strobl, Sebastian: Glastechnik des Mittelalters, Stuttgart 1990.
Westermann-Angershausen, Hiltrud (Hg.): Himmelslicht. Europäische Glasmalerei im Jahrhundert des Kölner Dombaus (1248 – 1349), Kat. Ausst. Köln 1998.
Kurmann-Schwarz, Brigitte: Zum Verhältnis von Glasmalerei und Architektur in der Gotik, in: Puhle, Matthias (Hg.): Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit, Bd. 1: Essays, Mainz 2009, S. 150 – 165.
Bednarz, Ute / Helten, Leonhard / Siebert, Guido: Im Rahmen bleiben: Glasmalerei in der Architektur des 13. Jahrhunderts, Internationales Paul-Frankl-Kolloquium (2014, Halle (Saale)), Berlin 2017.
Nolan, Kathleen (Hg.): Arts of the medieval cathedrals: studies on architecture, stained glass and sculpture in honor of Anne Prache, Farnham [u.a.], Ashgate, 2015.

 

Museumsarchitektur/Museum architecture

Dozent/in:
Nathalie von Moellendorff
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG d. Fr. NZ" (Modul 11,12,13,14); Basis-/Aufbaumodul "KG d. Moderne" (Modul 15,16,17,18);
MA KG: "KG d. Fr. NZ" (Modul 6); "KG d. Moderne" (Modul 8), Nachholmodul II (Modul 11)
Inhalt:
Erst im Verlauf des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Bautyp Museum, auch wenn das Sammeln und Präsentieren von Kunstobjekten zu dieser Zeit kein grundlegend neues Interesse darstellte. Die Planungsprozesse der Architekten verdeutlichen dabei bereits im Entwurf die intensive Auseinandersetzung mit materiellem Erbe, kultureller Identität, öffentlich-repräsentativen Interessen unterschiedlicher Akteure und nicht zuletzt mit architektonischen und technischen Notwendigkeiten. Der letztlich rasche Wandel in Raumgestaltung und architektonischer Formensprache - oftmals sogar innerhalb eines Baus - ist dabei gleichermaßen Ausdruck von Prozessen der Bewusstwerdung über den angemessenen Umgang mit Kulturgütern wie auch der Emanzipation des Museums als Institution.
Im Seminar werden daher nicht nur beispielhafte Museumsbauten diskutiert, sondern stets die wechselseitigen Einflussnahmen von Architektur, Identitätsstiftung, Öffentlichkeitsrepräsentation, kuratorischem und gesellschaftspolitischem Umgang mit Ausstellungsobjekten untersucht. Im Rahmen des Seminars finden Vor-Ort-Termine statt.
Empfohlene Literatur:
Auer, Herman: Bewahren und Ausstellen : die Forderung des kulturellen Erbes in Museen; München 1984.
Bennett, Tony: The Birth of the Museum: History, Theory, Politics; London 1995.
Brandes, Uta: Kunst im Bau; Göttingen 1994.
von Frankenberg, Pablo: Die Internationalisierung der Museumsarchitektur. Voraussetzungen – Strukturen – Tendenzen (Berliner Schriften zur Museumsforschung); Berlin 2013.
Holten, Johan: Ausstellen des Ausstellens: von der Wunderkammer zur kuratorischen Situation; Berlin 2018.
Kirchberg, Volker: Gesellschaftliche Funktionen von Museen: Makro-, meso- und mikrosoziologische Perspektiven (Berliner Schriften zur Museumskunde 20); Wiesbaden 2005.
Kotterer, Michael: Klima in Museen und historischen Gebäuden; Schönbrunn 2004.
Newhouse, Victoria: Wege zu einem neuen Museum. Museumsarchitektur im 20. Jahrhundert; Ostfildern-Ruit 1998.
Kratz-Kessemeier, Kristina; Meyer, Andrea; Savoy, Bénédicte (Hg.): Museumsgeschichte. Kommentierte Quellentexte 1750–1950; Berlin 2010.
Plagemann, Volker: Das deutsche Kunstmuseum 1790-1870; München 1967.
Pomian, Krzysztof: Der Ursprung des Museums: Vom Sammeln; Berlin 1988. Roeckner, Katja: Industriemuseen und ihr Umgang mit dem wirtschaftlichen Strukturwandel; Stuttgart 2009.
Tzortze, Kale: Museum Space: where architecture meets museology; Tarnham 2015.
Savoy, Bénédicte: Tempel der Kunst. Die Geburt des öffentlichen Museums in Deutschland 1701-1815; Mainz 2006.
van Uffelen, Chris: Contemporary Museums. Architecture – History – Collections; Dallas 2011.
Wiese, Berd: Museums-Ensembles und Städtebau in Deutschland: 1815 bis in die Gegenwart. Akteure, Standorte, Stadtgestalt; Sankt Augustin 2008.  

 

Propädeutikum Architektur/Introduction to the history of architecture

Dozent/in:
Magdalena Tebel
Angaben:
Propädeutikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im BA-Kunstgeschichte: Dieses Propädeutikum ist eine Veranstaltung im Basismodul "Grundlagen und Methoden der KG II" (Modul 2). Für regelmäßige aktive Teilnahme und eine schriftliche Klausur werden 5 ECTS-Punkte vergeben.
MA KG: Nachholmodul I (Modul 10);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: Basismodul "Grundlagen u. Methoden d. KG II"
Inhalt:
Der Einführungskurs wendet sich an Studienanfänger. Er vermittelt die wichtigsten kunsthistorischen Techniken im Umgang mit der Archtektur. Die Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet, das der praktischen Übung und Vertiefung dient.
Empfohlene Literatur:
Kemp, Wolfgang: Architektur analysieren: eine Einführung in acht Kapiteln, München 2009.
Zeitmaschine Architektur: eine Einführung in die Architekturtheorie von Wolfgang Amsoneit und Walter Ollenik, Essen 2008.
Meinrad von Engelberg: Die Neuzeit 1450 - 1800. Ordnung - Erfindung - Repräsentation, 2013.
Christoph Brachmann: Das Mittelalter 800 - 1500. Klöster - Kathedralen - Burgen, 2014.
Freigang, Christian: Die Moderne: 1800 bis heute - Baukunst - Technik - Gesellschaft, Darmstadt 2015.
Kleines Wörterbuch der Architektur, Reclam Wissen, Stuttgart, aktuelle Auflage;
Helten, Leonhard: Architektur. Eine Einführung, Berlin 2009.

 

Tutorium zum Propädeutikum "Architektur"

Dozent/in:
Lea Hirschfelder
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Dieses Tutorium ist dem Basismodul "Grundlagen und Methoden der KG II" Modul 2 zugeordnet. 1 ECTS-Punkt kann erworben werden.
Für Master empfohlen: Nachholmodul I (Modul 10)
BA Interdiszipl. Mittelalterstudiengang: Basismodul "Grundl. + Methoden d. KG II" (empfohlen) - keine ECTS
Inhalt:
Das Tutorium dient zur Vertiefung der Lehrinhalte im Propädeutikum "Architektur". Im Mittelpunkt steht das Einüben des wissenschaftlichen Arbeitens und der Techniken der Architekturanalyse.

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

 

Dekor und Decorum

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25
1. Termin: Montag, 29.04.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Aufbaumodul "KG d. MA" (Modul 9,10), Aufbaumodul "KG d. Moderne" (Modul 17,18)
MA KG: Methoden der KG I (Modul 1), "KG d. MA I u. II" (Modul 3,4); "KG der Moderne I u. II" (Modul 7,8);
BA Interdiszipl. MA-Studien/Medieval Studies: MedS-BA III.4.2.1; MedS-BA III.4.2.2 (III-IV);
MA Interdiszipl. MA-Studien/Medieval Studies: MedS-MA III-4.1.1, MedS-MA III-4.1.2 (I-II);
Bitte beachten Sie, dass das Seminar nur im "Aufbaumodul" zu belegen ist.

 

Oberseminar für Examenskandidaten (K)

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA KG: Profilierungsmodul (Modul 9);
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: MedS-MA III-4.2.2 (Intensivierungsmodul II)

 

Romanik um 1100: Die hochmittelalterliche Bildrevolution im internationalen Vergleich/Romanesque around 1100: the high medieval picture revolution in international comparison

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Hauptseminar, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Aufbaumodul "KG d. MA" (Modul 9,10); MA KG: "KG d. MA" (Modul 3,4);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: MedS-BA III-4.2.1, MedS-BA III-4.2.2 (III-IV);
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: MedS-MA III-4.1.1, MedS-MA III-4.1.2 (I-II);
Bitte beachten Sie, dass das Seminar nur im "Aufbaumodul" zu belegen ist.
Inhalt:
Um 1100 setzt auf europäischer Ebene eine neue Phase der Kunst ein. Im Zusammenhang mit der Kirchenreform entsteht erstmals eine monumentale Skulptur im Zusammenhang mit der Architektur, gleichzeitig kommen verwehrt umfangreiche Wandmalereizyklen auf. Dieses Phänomen ist in den 20 Jahren ins Zentrum der Forschung gerückt. Neue Forschungsansätze wurden erprobt, ein intensiver Diskurs hat sich entspannt.
Im Seminar diskutieren wir jeweils den neuesten Forschungsstand zu einem Objekt in Verbindung mit einer neuen Fragestellung.

Exkursionen

 

Grosse Exkursion nach Zentralfrankreich

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Exkursion, ECTS: 3,0
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Diese Exkursion ist dem Aufbaumodul "Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte I" (Modul 4) zugeordnet.
Masterstudiengang: Methoden der KG II (Modul 2) Exkursionsmodul: Grosse Exkursion = 3 ECTS-Punkte
Inhalt:
Termin: 22.-29.09.2019

Lehrstuhl für Kunstgeschichte II, insbesondere für Neuere und Neueste Kunstgeschichte

Vorlesungen

 

Die Carracci und Caravaggio. Die Anfänge der Barockmalerei

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Grundlagen u. Methoden I - Modul 4; Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit - Modul 11, 13. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I - Modul 1; Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit I - Modul 5. Nachholmodul II - Modul 11.
Inhalt:
Die frühbarocke Erneuerung der Malerei – Giovan Pietro Bellori sprach von ihrer „ristaurazione“ durch die Hand Annibales – setzte im späten 16. Jahrhundert ein mit der Malereireform der Carracci, aus deren Schule u.a. Guido Reni, Francesco Albani, Domenichino und Lanfranco hervorgegangen sind. 1582 gründeten Ludovico Carracci und seine Cousins Agostino und Annibale in Bologna die Accademia degli Desiderosi (Akademie der Strebenden), später Accademia degli Incamminati (Akademie der auf den rechten Weg Gebrachten) genannt, die das Studium der Natur, der Antike und der bedeutendsten Künstler der Hochrenaissance, insbes. Raffaels, zu ihrem Programm erhob. Den Formalismus des späten Manierismus überwanden die Carracci durch eine gesteigerte Wirklichkeitsnähe, ohne dabei die klassischen Ideale aufzugeben. Die zweite große Strömung der italienischen Barockmalerei, der Caravaggismus, wurde von dem 1571 in Mailand geborenen, bereits 1610 verstorbenen Caravaggio (Michelangelo Merisi) in einer Schaffenszeit von kaum mehr als anderthalb Dekaden begründet. Er vergegenwärtigte selbst biblische Historien in einem stilus humilis, der ihm den steten Vorwurf eintrug, das Gebot des decorum zu missachten und die Welt darzustellen, wie sie ist, nicht wie sie sein sollte. Wiederholt wurden seine Altarbilder von den Auftraggebern zurückgewiesen, z.B. die erste Version des Gemäldes Der heilige Matthäus und der Engel für die Contarelli-Kapelle in San Luigi dei Francesi in Rom (1602, ehemals Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum, 1945 zerstört). Nach einer Charakterisierung der Kunst des Manierismus wird die Vorlesung anhand ausgewählter Werke die Malereireform der Carracci und die kühnen Neuerungen Caravaggios erörtern. Mit Ausführungen zu Guido Reni, Domenichino, Guercino u.a. werden verschiedene stilistische Varianten der Barockmalerei behandelt und zudem Ausblicke auf die Entwicklung des Hochbarocks und Werke von Pietro da Cortona, Rubens und Poussin gegeben.
Empfohlene Literatur:
Anton W. A. Boschloo: Annibale Carracci in Bologna: visible reality in art after the Council of Trent. Den Haag. 2 Bde. Den Haag 1974. Sybille Ebert-Schifferer (Hrsg.): Guido Reni und Europa: Ruhm und Nachruhm. Aust.-Kat. Frankfurt, Schirn Kunsthalle, Frankfurt u.a. 1988. Clare Robertson: Ars vincit omnia: the Farnese Gallery and the Cinquecento Ideas about Art. In: Mélanges de l’école Française de Rome, 102, 1990, 7–41. Roberto Zapperi: Annibale Carracci : Bildnis eines jungen Künstlers. Berlin 1990. Sybille Ebert-Schifferer (Hrsg.): Giovanni Francesco Barbieri, Il Guercino (1591-1666). Ausst.-Kat. Bologna, Pinacoteca Nazionale, Frankfurt, Schirn Kunsthalle, Washington, Nat. Gall., Frankfurt/M./Bologna 1991. Andreas Prater: Licht und Farbe bei Caravaggio. Stuttgart 1992. Emilio Negro: La scuola dei Carracci: dall´Accademia alla bottega di Ludovico. Modena 1994. Louis Marin: To destroy painting. Chicago 1995. Julian Kliemann: Kunst als Bogenschiessen. Domenichinos „Jagd der Diana“ in der Galleria Borghese. In: Römisches Jahrbuch der Biblioteca Hertziana, 31, 1996, S. 273-311. Jutta Held: Caravaggio. Politik und Martyrium der Körper. Berlin 1996 (2. Aufl. 2007). Silvia Ginzburg Carignani:Annibale Carracci a Roma: gli affreschi di Palazzo Farnese. Rom 2000. Charles Dempsey: Annibale Carracci and the beginnings of Baroque style. 2. Aufl. Fiesole 2000. Matthias Oberli: Schauder und Sensation. Caravaggios „Judith und Holofernes“ – Voraussetzungen und Wirkung von Enthauptungsszenen in der barocken Kunst. In: Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der Universität Zürich 8, 2001, 147–169. Beverly Louise Brown: Die Geburt des Barock. Ausst.-Kat. London, Royal Academy of Arts, Rom, Palazzo Venezia, Stuttgart 2001. Gabriele Wimböck: Guido Reni (1575 - 1642). Funktion und Wirkung des religiösen Bildes. Regensburg 2002. David Ganz: Barocke Bilderbauten. Erzählung, Illusion und Institution in römischen Kirchen 1580–1700. Petersberg 2003 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, 14). Valeska von Rosen: Inszenierte Unkonventionalität. Caravaggios Ironisierung der Antikenimitatio. In: Andreas Kablitz/Gerhard Regn (Hrsg.): Renaissance. Episteme und Agon. Heidelberg 2006, S. 423-449. Daniele Benati: Annibale Carracci. Ausst.-Kat. Bologna, Museo Civico Archeologico, Mailand 2006. Lothar Sickel: Caravaggios Rom. Annäherungen an ein dissonantes Milieu. Emsdetten/Berlin 2003. Henry Keazor: „Il vero modo“. Die Malereireform der Carracci. Berlin 2007. Jessica Popp: Sprechende Bilder – Verstummte Betrachter. Zur Historienmalerei Domenichinos (1581-1641). Köln/Weimar/Wien 2007. Sybille Ebert-Schifferer: Caravaggio. Sehen – Staunen – Glauben. Der Maler und sein Werk. München 2009. Sebastian Schütze: Caravaggio. Das vollständige Werk. Köln 2009, 22017. Valeska von Rosen: Caravaggio und die Grenzen des Darstellbaren. Ambiguität, Ironie und Performativität in der Malerei um 1600. Berlin 2009 (2. Aufl. 2011). Ulrich Pfisterer: Mythen von künstlerischer Innovation und Tradition. Annibale Carraccis Almosenspende des Hl. Rochus und die Erneuerung der christlichen Malerei um 1600. In: Johann Anselm Steiger u.a. (Hrsg.): Innovation durch Wissenstransfer in der Frühen Neuzeit. Amsterdam (u.a.) 2010, S. 343-384. Ulrich Pfisterer/Gabriele Wimböck (Hrsg.): „Novita“. Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Zürich 2011. Daniel M. Unger: Guercino´s Paintings and His Patrons´s Politics in Early Modern Italy. Farnham UK 2016. Daniele Benati/Maura Favali: Guercino tra sacro e profano. Mailand 2017.

Seminare

 

Die Carracci und Caravaggio. Die Anfänge der Barockmalerei

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Erweiterungsbereich, Für Studierende ab dem 4. Semester!
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (Modul 13, 14). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte I (Modul 1), Modul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (Modul 5, 6); Nachholdmodul II (Modul 11).
Inhalt:
Die frühbarocke Erneuerung der Malerei – Giovan Pietro Bellori sprach von ihrer „ristaurazione“ durch die Hand Annibales – setzte im späten 16. Jahrhundert ein mit der Malereireform der Carracci, aus deren Schule u.a. Guido Reni, Francesco Albani, Domenichino und Lanfranco hervorgegangen sind. 1582 gründeten Ludovico Carracci und seine Cousins Agostino und Annibale in Bologna die Accademia degli Desiderosi (Akademie der Strebenden), später Accademia degli Incamminati (Akademie der auf den rechten Weg Gebrachten) genannt, die das Studium der Natur, der Antike und der bedeutendsten Künstler der Hochrenaissance, insbes. Raffaels, zu ihrem Programm erhob. Den Formalismus des späten Manierismus überwanden die Carracci durch eine gesteigerte Wirklichkeitsnähe, ohne dabei die klassischen Ideale aufzugeben. Die zweite große Strömung der italienischen Barockmalerei, der Caravaggismus, wurde von dem 1571 in Mailand geborenen, bereits 1610 verstorbenen Caravaggio (Michelangelo Merisi) in einer Schaffenszeit von kaum mehr als anderthalb Dekaden begründet. Er vergegenwärtigte selbst biblische Historien in einem stilus humilis, der ihm den steten Vorwurf eintrug, das Gebot des decorum zu missachten und die Welt darzustellen, wie sie ist, nicht wie sie sein sollte. Wiederholt wurden seine Altarbilder von den Auftraggebern zurückgewiesen, z.B. die erste Version des Gemäldes Der heilige Matthäus und der Engel für die Contarelli-Kapelle in San Luigi dei Francesi in Rom (1602, ehemals Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum, 1945 zerstört). Das Hauptseminar soll Aspekte der Vorlesung vertiefen. Anhand ausgewählter Werke sollen die Malereireform der Carracci, die kühnen Neuerungen Caravaggios und der Barockstil von Guido Reni, Domenichino und Guercino behandelt werden.
Empfohlene Literatur:
Anton W. A. Boschloo: Annibale Carracci in Bologna: visible reality in art after the Council of Trent. Den Haag. 2 Bde. Den Haag 1974. Sybille Ebert-Schifferer (Hrsg.): Guido Reni und Europa: Ruhm und Nachruhm. Aust.-Kat. Frankfurt, Schirn Kunsthalle, Frankfurt u.a. 1988. Clare Robertson: Ars vincit omnia: the Farnese Gallery and the Cinquecento Ideas about Art. In: Mélanges de l’école Française de Rome, 102, 1990, 7–41. Roberto Zapperi: Annibale Carracci : Bildnis eines jungen Künstlers. Berlin 1990. Sybille Ebert-Schifferer (Hrsg.): Giovanni Francesco Barbieri, Il Guercino (1591-1666). Ausst.-Kat. Bologna, Pinacoteca Nazionale, Frankfurt, Schirn Kunsthalle, Washington, Nat. Gall., Frankfurt/M./Bologna 1991. Andreas Prater: Licht und Farbe bei Caravaggio. Stuttgart 1992. Emilio Negro: La scuola dei Carracci: dall´Accademia alla bottega di Ludovico. Modena 1994. Louis Marin: To destroy painting. Chicago 1995. Julian Kliemann: Kunst als Bogenschiessen. Domenichinos „Jagd der Diana“ in der Galleria Borghese. In: Römisches Jahrbuch der Biblioteca Hertziana, 31, 1996, S. 273-311. Jutta Held: Caravaggio. Politik und Martyrium der Körper. Berlin 1996 (2. Aufl. 2007). Silvia Ginzburg Carignani:Annibale Carracci a Roma: gli affreschi di Palazzo Farnese. Rom 2000. Charles Dempsey: Annibale Carracci and the beginnings of Baroque style. 2. Aufl. Fiesole 2000. Matthias Oberli: Schauder und Sensation. Caravaggios „Judith und Holofernes“ – Voraussetzungen und Wirkung von Enthauptungsszenen in der barocken Kunst. In: Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der Universität Zürich 8, 2001, 147–169. Beverly Louise Brown: Die Geburt des Barock. Ausst.-Kat. London, Royal Academy of Arts, Rom, Palazzo Venezia, Stuttgart 2001. Gabriele Wimböck: Guido Reni (1575 - 1642). Funktion und Wirkung des religiösen Bildes. Regensburg 2002. David Ganz: Barocke Bilderbauten. Erzählung, Illusion und Institution in römischen Kirchen 1580–1700. Petersberg 2003 (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, 14). Valeska von Rosen: Inszenierte Unkonventionalität. Caravaggios Ironisierung der Antikenimitatio. In: Andreas Kablitz/Gerhard Regn (Hrsg.): Renaissance. Episteme und Agon. Heidelberg 2006, S. 423-449. Daniele Benati: Annibale Carracci. Ausst.-Kat. Bologna, Museo Civico Archeologico, Mailand 2006. Lothar Sickel: Caravaggios Rom. Annäherungen an ein dissonantes Milieu. Emsdetten/Berlin 2003. Henry Keazor: „Il vero modo“. Die Malereireform der Carracci. Berlin 2007. Jessica Popp: Sprechende Bilder – Verstummte Betrachter. Zur Historienmalerei Domenichinos (1581-1641). Köln/Weimar/Wien 2007. Sybille Ebert-Schifferer: Caravaggio. Sehen – Staunen – Glauben. Der Maler und sein Werk. München 2009. Sebastian Schütze: Caravaggio. Das vollständige Werk. Köln 2009, 22017. Valeska von Rosen: Caravaggio und die Grenzen des Darstellbaren. Ambiguität, Ironie und Performativität in der Malerei um 1600. Berlin 2009 (2. Aufl. 2011). Ulrich Pfisterer: Mythen von künstlerischer Innovation und Tradition. Annibale Carraccis Almosenspende des Hl. Rochus und die Erneuerung der christlichen Malerei um 1600. In: Johann Anselm Steiger u.a. (Hrsg.): Innovation durch Wissenstransfer in der Frühen Neuzeit. Amsterdam (u.a.) 2010, S. 343-384. Ulrich Pfisterer/Gabriele Wimböck (Hrsg.): „Novita“. Neuheitskonzepte in den Bildkünsten um 1600. Zürich 2011. Daniel M. Unger: Guercino´s Paintings and His Patrons´s Politics in Early Modern Italy. Farnham UK 2016. Daniele Benati/Maura Favali: Guercino tra sacro e profano. Mailand 2017.

 

Einführung in die Profane Ikonographie

Dozent/in:
Eveliina Juntunen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Aufbaumodul Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte - Modul 6; Basismodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit - Modul 12 (nur für Nebenfach). Für Studierende im nicht-konsekutiven Master-Studiengang Kunstgeschichte: Kunsgeschichte der Frühen Neuzeit - Modul 6
Inhalt:
Gegenstand der Veranstaltung ist die europäische profane Ikonographie vom Mittelalter bis zur Moderne mit einem Schwerpunkt auf der Kunst der Frühen Neuzeit. Mythologische Themen und ihre Protagonisten stehen im dabei Mittelpunkt. Die Übersichten zu den Hauptgöttern und anderen wichtigen Figuren aus Mythologie und (antiker) Geschichte werden von den teilnehmenden Studierenden in eigenständiger Arbeit im Verlauf des Semesters erstellt, überprüft und ergänzt und anschließend im VC für alle bereitgestellt. Der Fokus der wöchentlichen Sitzungen liegt hingegen auf den unterschiedlichen Funktions- und Bedeutungszusammenhängen, in denen profane Ikonographie genutzt wurde, also auf der Herkunft, dem Gebrauch und den Aufgaben dieses Themenbereichs. Insbesondere die formale Gestaltung der mythologischen und historischen Figuren wird durch das Nachleben der Antike bestimmt, weshalb die wichtigsten antiken Skulpturen und die Geschichte ihrer Rezeption zum Lernstoff des Seminars gehören. Darüber hinaus wird die Arbeit mit den grundlegenden Handbüchern der Altertumswissenschaften, Paulys RE (Paulys Realencyclopädie des classischen Altertums) und LIMC (Lexicon iconographicum mythologiae classicae) geübt. Weitere wichtige Inhalte der Sitzungen stellen die Bereiche der Emblematik, ihr verwandter Gebiete mit ihren Werken und Handbüchern, der neuzeitlichen allegorischen Darstellungen und der Herrscherikonographie dar. Abschließend werden Beispiele kunsttheoretischer Topoi, berühmte Künstler der Antike und Aspekte der Metamalerei thematisiert. Die Veranstaltung wird mit einer Klausur abgeschlossen.
Empfohlene Literatur:
Frank Büttner u. Andrea Gottdang, Einführung in die Ikonographie, München 2006. Carsten-Peter Warncke, Symbol, Emblem, Allegorie. Die zweite Sprache der Bilder, Köln 2005.

 

Kunsttechnologie: Einführung in die Malmaterialien und den maltechnischen Aufbau von Gemälden

Dozent/in:
Eva Reinkowski-Häfner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, 13:00 - 14:30, KR12/00.02
Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, 13:00 - 16:30, Raum n.V.
Ort wird jeweils noch bekannt gegeben!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte des Mittelalters (Modul 8, 10); Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (Modul 12, 14). Besonders für Anfänger geeignet. Das Seminar ist im Master-Studiengang Kunstgeschichte leider nicht anrechenbar.
Inhalt:
Das Seminar führt ein in die Materialien der Kunst, hier mit dem Schwerpunkt Gemälde auf Leinwand und Holztafel. Es werden die wichtigsten Werkzeuge und Materialien und ihre Herstellung besprochen. Exemplarisch werden die verschiedenen Schritte der Herstellung eines Gemäldes gezeigt und von den Studierenden eigenhändig durchgeführt. Dabei soll auch die Wirkung verschiedener Grundierungen, Bindemittel und Auftragsweisen erkannt werden. Die neuen Seherfahrungen zu den Oberflächenerscheinungen der Malerei werden vor Originalen in der Staatsgalerie der Neuen Residenz angewendet und vertieft.
Für den Praxisteil bitte ich die Studierenden einen Arbeitskittel oder ein altes Hemd mitzubringen. Handschuhe werden zur Verfügung gestellt. Es kommen nur ungiftige Pigmente zum Einsatz, Leinöl, Ei und Leim, aber auch Verdünnungsmittel wie Terpentinöl. Bitte auf Unverträglichkeiten und Allergien achten.
Empfohlene Literatur:
Reclams Handbuch der künstlerischen Techniken Bd. 1, Stuttgart: Philipp Reclam Verlag, 1984. Bushart, Magdalena [Hrsg.], Spur der Arbeit: Oberfläche und Werkprozess. Köln ; Weimar ; Wien: Böhlau Verlag, 2018 (Interdependenzen ; Band 3).

 

Pop Art

Dozent/in:
Wolfgang Brassat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Moderne (Modul 15, 16, 17, 18). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Moderne II (Modul 8); Nachholdmodul II (Modul 11).
Inhalt:
„Pop ist all das, was Kunst in den beiden letzten Jahrzehnten nicht war. Im Grunde ist er eine scharfe Kehrtwendung zurück zu einer gegenständlichen visuellen Kommunikation. Er ist eine plötzliche Rückkehr zum Vater nach einer abstrakten 15-jährigen Erkundung des Mutterleibs. Pop ist ein Wiedereintritt in die Welt. Er ist ‚Scheiß auf die Bombe‘. Er ist der Amerikanische Traum, optimistisch, üppig, naiv […] Er entspringt wie neugeboren einem Überdruss an der Endgültigkeit und Übersättigung des Abstrakten Expressionismus, der seiner eigenen ästhetischen Logik nach tatsächlich das Ende der Kunst ist, der krönende Abschluss der Pyramide des menschlichen Schöpfertums. Da ihnen diese Luft zu dünn wurde, haben sich einige junge Maler wieder gewissen weniger erhabenen Dingen zugewandt, wie etwa Coca Cola, ‚Ice-Cream-Sodas‘, großen Hamburgern, Supermärkten und Reklameschildern, die lauthals ‚Iss‘ schreien. Ihre Augen sind hungrig, sie platzen förmlich“. (Robert Indiana: Interview mit G.R. Swenson, „What is Pop?”, in: ARTnews, LXII/7, No. 1963.) Das Thema des Seminars ist die Pop Art, insbesondere die amerikanischen Pop Art. Nach den Wegbereitern Robert Rauschenberg und Jasper Johns werden Protagonisten wie Roy Lichtenstein, Andy Warhol, James Rosenquist, Claes Oldenburg, Tom Wesselman, Ed Ruscha, Edward Kienholz und Duane Hanson behandelt. Leitend soll dabei die Frage sein, inwieweit sich die jungen Pop-Künstler bei ihrer Rückkehr zur Figuration an Konzepten des Dadaismus und Surrealismus sowie an älterer US-amerikanischer Kunst orientierten. Der Vergleich mit Werken europäischer Pop-Künstler wie Eduardo Paolozzi, Richard Hamilton, Peter Blake, Gerhard Richter, Sigmar Polke und Wolf Vostell soll nationale Differenzen erhellen.
Empfohlene Literatur:
Jürgen Jacob: Die Entstehung der Pop Art in England. Frankfurt/M. 1986. John Albert Walker: Cross-overs: art into pop, pop into art. London 1987. Sidra Stich: Made in USA. An Americanization in modern art, the ´50s and ´60s. Berkeley u.a. 1987. Tilman Osterwold: Pop Art. Köln 1989. George Melly: Revolt into style – the pop arts. Oxford 1989. Marco Livingstone (Hrsg.): Pop Art. Ausst.-Kat. Museum Ludwig Köln, München 1992. Manuela Kramp: „Polit Pop“ – politisch engagierte Werke in der deutschen Pop Art. Bochum 1997. Jochen Link: Pop-Art in Deutschland. Stuttgart 2000. Richard Hamilton: Retrospective /Introspective: Retrospective. Paintings and drawings from 1937 to 2002. Köln 2003. Walter Grasskamp/Michaela Krützen/Stephan Schmitt (Hrsg.): Was ist Pop? Zehn Versuche. Frankfurt/M. 2004. Klaus Honnef: Pop Art. Köln 2004, Neuaufl. 2015. Sara Doris: Pop art and the contest over American culture. Cambridge 2007. Hal Foster: The first Pop age: painting and subjectivity in the art of Hamilton, Lichtenstein, Warhol, Richter, and Ruscha. Princeton [u.a.] 2012. Tobias Lander: Die Dingwelt der Pop Art. Petersberg 2012. Armin Zweite: Ed Ruscha – Bücher und Bilder. Ausst.-Kat. München, Museum Brandhorst, Düsseldorf 2013. Stephan Diederich/Luise Pilz (Hrsg.): LUDWIG GOES POP. Ausst.-Kat. Köln, Museum Ludwig, Wien, Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Köln 2014.

 

Skulptur des Barock und Rokoko in Altbayern

Dozent/in:
Björn Statnik
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, KR12/02.01
Einzeltermin am 18.7.2019, Einzeltermin am 25.7.2019, 19:30 - 21:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basis-/Aufbaumodul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit (Modul 11, 12, 13, 14). Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Modul Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit II (Modul 6); Nachholdmodul II (Modul 11).
Inhalt:
Zu den bedeutendsten Beiträgen Deutschlands zur europäischen Kunst gehören zweifelsohne die süddeutschen Schloss- und Kir-chenausstattungen des 17. und 18. Jahrhunderts, die den Betrachter durch ihre Prachtentfaltung, ihre überbordende Fülle und insbesondere durch die unmittelbare Konfrontation mit dem sich scheinbar real manifestierenden Göttlichen zu überwältigen suchen. In ihrem Zusammenspiel aus überhöhender Architektur, illusionistisch-raumaufbrechender Malerei und Skulptur ist die Barock- und Rokoko-Kunst weitgehend eine Ensemble-Kunst. Doch kommt darin der Plastik eine herausragende Stellung zu, da in ihr das Göttlich-Jen-seitige haptisch-real in den diesseitig-irdischen Raum des Betrachters tritt. In dieser Funktion der Vergegenwärtigung und Verbildlichung des Irrealen soll in diesem Seminar die Entwicklung der Barock- und Rokoko-Skulptur in Bayern bis hin zu ihrer klassizistischen Verwandlung Ende des 18. Jahrhunderts verfolgt werden. Dabei muss aber immer berücksichtigt werden, wie die plastischen Bildwerke im Verbund mit den Architekturen, in die sie integriert sind, ihre Wirkung entfalten. Am Anfang sollen die ersten barockisierenden Plastiken im München des frühen 17. Jahrhunderts betrachtet werden, denen jedoch durch die Wirren des 30jährigen Krieges keine rechte Weiterentwicklung beschieden war. Erst mit einem gewissen zeitlichen Versatz blühte so die Barock-Skulptur Ende des 17. Jahrhunderts auch in Bayern auf wobei neben München auch eher ländliche Gebiete oder kleinere Landstädte als wichtige Kunstzentren hervortraten. Da für die Entwicklung der bayerischen Rokoko-Skulptur von Johann Baptist Straub und Ignaz Günther auch der Wiener Hofkunst bzw. der dortigen Kunstakademie eine wichtige Rolle zufiel, soll in einem Exkurs auch die dortige Situation um und nach 1700 in die Betrachtungen einbezogen werden.
Empfohlene Literatur:
Bayerische Rokokoplastik. Vom Entwurf zur Ausführung, (Ausst.-Kat. München) München 1985. Georg Raphael Donner. 1693-1741 (Ausst.-Kat. Wien), Wien 1993. Krapf, Michael: Plastik, in: Die Kunst des Barock in Österreich, hrsg. v. Günter Brucher, Salzburg 1994, S. 129-195. Mit Leib und Seele. Münchner Rokoko von Asam bis Günther (Ausst.-Kat. München), hrsg. v. Roger Diederen und Christoph Kürzeder, München 2014. Reuter, Guido: Barocke Hochaltäre in Süddeutschland (1660-1770), Petersberg 2002. Schädler, Alfred: Bayerische Barockplastik, in: Bayern. Kunst und Kultur (Ausst.-Kat. München), München 1972, S. 129-135. Schindler, Herbert: Bayerische Bildhauer. Manierismus, Barock und Rokoko im bayerischen Unterland, München 1985. Statnik, Björn: Ignaz Günther. Ein bayerischer Bildhauer und Retabel-Architekt am Ende der Barock- und Rokokozeit, Petersberg 2019.

 

Wissenschaftliches Schreiben in der Kunstgeschichte

Dozent/in:
Eveliina Juntunen
Angaben:
Übung, ECTS: 5, Studium Generale, Blockveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 24.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, 9:00 - 15:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist im Studium Generale anrechenbar. Leistungsnachweis: Portfolio, 5 ECTS.
Inhalt:
Der wissenschaftliche Text ist das eigentliche Kommunikationsmedium der Kunstgeschichte, sowohl im Studium als auch im späteren beruflichen Leben. Dabei besteht die besondere Herausforderung eines kunsthistorischen Textes – zusätzlich zu den grundlegenden Ansprüchen an Klarheit, Präzision und Verständlichkeit wissenschaftlichen Schreibens – in der Versprachlichung der am Objekt gemachten Beobachtungen und ihrer Verwendung als Belege (eigener) argumentativer Überlegungen. Entscheidend ist dabei die Formulierung einer Fragestellung oder Annahme, die im Folgenden beantwortet werden soll, und deren Zielsetzung nicht nur die Struktur des entstehenden Textes, sondern auch die Auswahl der verwendeten Literatur betrifft. Die Bedeutung von sorgfältigem und fokussiertem Schreiben wird mit Blick auf die Unterschiede zum verbalen wissenschaftlichen Austausch deutlich, der jederm die Möglichkeit zum Reagieren und Erläutern gibt. Mit ihrem abgeschlossenen Text jedoch geben die Autorinnen die Möglichkeit zur Erklärung und Ergänzung aus der Hand. Dieser muss also den Besprechungsgegenstand, die These und Gedankengänge bereits klar strukturiert und umfassend belegt und erläutert und damit für die Leserschaft verständlich präsentieren. Die Blockveranstaltung bietet die Gelegenheit individuelle Schreibkompetenzen an den unterschiedlichen Gegenstandsbereichen der Kunstgeschichte an konkreten eigenen Texten (Hausarbeitsentwürfe) zu schulen und weiterzuentwickeln. Dabei sollen sowohl Analysefähigkeit von fremden wie von eigenen Texten trainiert und verinnerlicht sowie verschiedene Strukturierungskonzepte und Schreibstrategien aktiv ausprobiert werden. Diese umfassen strukturierende Metamarker des grundsätzlichen Textarrangements, Elemente des Satzbaus und Fragen der stilistischen und der semantischen Ebene. Eine Teilnahme erfordert die unbedingte Bereitschaft alle drei Veranstaltungsblöcke zu besuchen sowie zusätzliches zeitliches Engagement zur schriftlichen Vor- bzw. Nachbereitung.

Exkursionen

 

100 Jahre Bauhaus

Dozent/in:
Barbara Kahle
Angaben:
Exkursion, benoteter Schein, 4 Einzelexkursionstage
Termine:
Vorbesprechung: Freitag, 26.4.2019, 12:15 - 13:45 Uhr, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelor-Studiengang Kunstgeschichte: Basismodul Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte - Modul 3. Für Studierende im Master-Studiengang Kunstgeschichte: Methoden der Kunstgeschichte II - Modul 2.
Inhalt:
Die Institution, die mit dem Beginn der Moderne gleich gesetzt wird und die Architektur und Design wie keine andere beeinflusst hat, feiert in diesem Jahr den 100. Geburtstag. 1919 von dem Berliner Architekten Walter Gropius als staatliche Kunstschule in Weimar ins Leben gerufen, 1925 nach Dessau verlegt und 1933 in Berlin auf Druck der Nationalsozialisten geschlossen, bestand das Bauhaus nur 14 Jahre. Die Idee allerdings, das zukunftsorientierte Denken, findet sich bis heute in der zeitgenössischen Kunst und Architektur und bis heute wird das Bauhaus als offenes Projekt für Innovationen in der Gesellschaft begriffen. Kunst und Gestaltung wieder zusammenzudenken, die Künste wieder in einen Dialog zu bringen das stellt auch Fragen an unsere heutige Gesellschaft. Drei Exkursionen zum Gründungsort Weimar mit dem im April öffnenden neuen Bauhaus-Museum, nach Stuttgart mit dem Schwerpunkt der Weissenhof-Siedlung sowie zu einer Ausstellung in München, die Originalobjekte mit zeitgenössischen Positionen in einen Dialog setzt, widmen sich dieser wichtigsten Kunstschule des 20.Jahrhunderts.

Institut für Evangelische Theologie

Biblische Theologie

 

Bibelkunde und Geschichte des Urchristentums (Bibelkunde Neues Testament)

Dozent/in:
Dietrich Rusam
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium, Klausurtermin: Donnerstag, 25.7.2019 14.00 - 16.00 Uhr im Raum U2/00.25
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Klausurtermin: Donnerstag, 25.7.2019 14.00 - 16.00 Uhr im Raum U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Modul Grundkurs Biblische Theologie
oder
Grundmodul Biblische Theologie: Bibelkunde
Inhalt:
Bibelkunde ist ein "hartes Brot". Bibelkunde ist erst einmal Lernstoff. Die Lehrveranstaltung versucht, bibelkundliche und theologische Schneisen in die wichtigsten neutestamentlichen Bücher zu schlagen, damit der Aufbau und der Inhalt dieser Bücher nachvollziehbar und damit auch lernbar wird. Generell gilt: Eine gut gelernte Bibelkunde ist so viel wert wie ein halbes theologisches Examen.
Empfohlene Literatur:
  • Bull, Klaus-Michael: Bibelkunde des Neuen Testaments. Die kanonischen Schriften und die apostolischen Väter, Neukirchen-Vluyn 2011
  • Merkel, Helmut: Bibelkunde des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch, Gütersloh 4.Aufl. 1992

 

Erzeltern

Dozent/in:
Dietrich Rusam
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese AT
Inhalt:
Die Geschichte des Volkes Israel beginnt mit den Geschichten der Erzeltern. In den alten Sagen von Abraham und Sara, Isaak und Rebekka sowie Jakob und seinen Frauen spiegeln sich nicht nur menschliche Irrungen und Wirrungen, sondern auch das Bild eines Gottes, der sich selbst treu bleibt, aber zuweilen auch anders sein kann als die Menschen ihn sich wünschen. Im Seminar werden wir nicht nur die Problematik der verschiedenen Überlieferungen behandeln, sondern auch nach deren theologischer Relevanz fragen.
Empfohlene Literatur:
  • Blum, Erhard: Die Komposition der Vätergeschichte, WMANT 57, Neukirchen-Vluyn 1984
  • Finckh, Renate: Der große Segen. Die Geschichte der biblischen Erzväter neu erzählt, Treuchlingen 2007
  • Hagedorn, Anselm C. u.a.: Die Erzväter in der biblischen Tradition, FS Matthias Köckert, Berlin 2009
  • Staubli, Thomas (Hg.): Wer knackt den Code? Meilensteine der Bibelforschung, Düsseldorf 2009

 

Gleichnisse Jesu

Dozent/in:
Thomas Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese NT
Inhalt:
Die Gleichnisse Jesu gehören zu den schönsten und bekanntesten Geschichten im Neuen Testament. Gleichzeitig sind sie aber auch nicht ganz einfach zu deuten. Zumindest zeugt davon die vielfältige Forschungsgeschichte.
Das Seminar stellt nicht nur in die wichtigsten Auslegungsansätze vor, sondern führt dazu anhand ausgewählter Gleichnisse in die grundlegenden Fragestellungen und Methodenschritte neutestamentlicher Exegese ein.
Empfohlene Literatur:
Eine Bibel in einer guten deutschen Übersetzung!
Ebner, Martin/Heininger, Bernhard: Exegese des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis, Paderborn 32015.
Lührmann, Dieter: Auslegung des Neuen Testaments, Zürich 1984.
Harnisch, Wolfgang: Die Gleichniserzählungen Jesu. Eine hermeneutische Einführung, Göttingen 42001.
Zimmermann, Ruben u.a. (Hg.): Kompendium der Gleichnisse Jesu, Gütersloh 2007.

 

Messianische Weissagungen

Dozent/in:
Friedrich Fechter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist für das Aufbaumodul Biblische Theologie als vertiefendes alttestamentliches Seminar (mit oder ohne Seminararbeit) sowie für das EWS-Modul 1 (hier können entweder 2 ECTS [aktive Teilnahme ohne Prüfung] oder 3 ECTS [aktive Teilnahme mit mündlicher Prüfung am Ende des Seminars] erworben werden) und für das EWS-Modul 2 (3 ECTS [aktive Teilnahme mit mündlicher Prüfung am Ende des Seminars]) geöffnet.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.
Anmeldungen bitte per e-mail an: gudrun.lilge@uni-bamberg.de
LV entfällt am 13.06.2019.
Inhalt:
Die so genannten messianischen Weissagungen des Alten Testaments (Jes 8,23-9,6; 11; Jer 23,1-8; 33,14-26; Ez 34; 37,15-28; Am 9,11f; Mi 5,1-5; Hag 2,20-23; Sach 4; 6,9-15; 9,9f) werden exegetisch untersucht und die damit zusammenhängenden Fragen erörtert. Dabei spielt auch das gesamtbiblische Zeugnis eine wichtige Rolle. Die Teilnehmer/-innen müssen im Laufe des Semesters mindestens zwei schriftliche Arbeiten abliefern. Dabei handelt es sich wahlweise um ein Ergebnisprotokoll, einen Literaturbericht, eine Textanalyse oder um ein Referat über ein Thema im Rahmen des Seminarthemas. Die Arbeitsverteilung wird in der ersten Sitzung erfolgen und ist verbindlich. Es wird eine häusliche Vor- und Nachbereitungszeit von durchschnittlich 2 Stunden pro Woche erwartet. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Teilnehmer/-innen das Lesepensum bewältigt haben, das zur jeweiligen Sitzung aufgegeben wird. Materialien werden z.T. über den VC zur Verfügung gestellt bzw. in einem Semesterapparat in der UB zugänglich sein. Zur Vorbereitung auf das Seminar wird die Lektüre des deutschen Bibeltextes vorausgesetzt. Im Blick auf den erfolgreichen Seminarbesuch darf die Teilnahme am Seminar maximal zweimal versäumt werden. Bei Überschreitung dieser Fehlzeiten ist eine Feststellungsprüfung zur Überprüfung der methodischen Fertigkeit zwingend erforderlich.

 

Ökumene und Bibel. Exegetische und hermeneutische Perspektiven

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Aufbaumodul Biblische Theologie NT
Inhalt:
Wir leben in einem ökumenischen Zeitalter. Die Lesart der Bibel entscheidet über die konfessionelle Identität. Ökumenische Theologie schließt die Bemühungen um die Überwindung des Konfessionalismus sowie des provinziellen Charakters einer isolierten Identität mit ein. In diesem Seminar werden wir uns mit den Grundaspekten der Exegese sowie mit den wichtigsten Richtungen der heutigen Hermeneutik auseinandersetzen. Das Ziel des Seminars liegt in der Eruierung von Merkmalen evangelischer und katholischer Exegese im Kontext einer ökumenischen Hermeneutik sowie in der Vermittlung von Grundwissen in der Theologie des Neuen Testaments: Christologie, Soteriologie, Anthropologie und Eschatologie des Neuen Testaments. Welche biblischen Texte sind für die konfessionelle Identität prägend? Welche exegetische Methode wird vorgezogen, um die Orientierungskraft des Evangeliums deutlich zu machen? Was ist eine ökumenische Hermeneutik? Wie kann die Exegese im Dienste der Einheit stehen? Weitere spannende Themen sind: „Das Ringen um das Schriftprinzip in der modernen evangelischen Theologie“, „Grundsätzliche Erwägungen zur Schrifthermeneutik“, „Wissenschaftliche und kirchliche Schriftauslegung“, „Kontexteinbettung und Ziel neutestamentlicher Hermeneutik“, „Historisch-kritisches Verständnis der historisch-kritischen Exegese: Die protestantische Exegese im Kontext der gegenwärtigen evangelischen Theologie“, „Der Jakobusbrief in ökumenischer Perspektive“, „Der Galaterbrief als Wegweiser der Ökumene“, „Die Bedeutung von ökumenisch-wirkungsgeschichtlicher Exegese für die Kirche“, sowie „Ökumenische Hermeneutik am Beispiel des Matthäusevangelium“.
Empfohlene Literatur:
Ulrich Luz, Thomas Söding, Samuel Vollenweider, Knut Backhaus (Hgg.), Exegese - ökumenisch engagiert: der "Evangelisch-Katholische Kommentar" in der Diskussion über 500 Jahre Reformation: ein Rückblick und ein Ausblick, Ostfildern 2016;

Ulrich Wilckens, Theologie des Neuen Testaments. Historische Kritik der historisch-kritischen Exegese, Göttingen 2016;

Udo Schnelle, Paulus. Leben und Denken, Berlin 22014.

Udo Schnelle, Einführung in die neutestamentliche Exegese, Göttingen 2014;

Peter Stuhlmacher: Versöhnung, Gesetz und Gerechtigkeit. Aufsätze zur biblischen Theologie;

Erhard S. Gerstenberger, Ulrich Schoenborn (Hrsg.): Hermeneutik – sozialgeschichtlich. Kontextualität in den Bibelwissenschaften aus der Sicht (latein)amerikanischer und europäischer Exegetinnen und Exegeten, Münster 1999, (Exegese in unserer Zeit. Band 1);

Wolfgang Schrage, Ethik des Neuen Testaments, Berlin 1985;

Irmtraud Fischer (Hg.), Der Streit um die Schrift, Göttingen, 2018;

Volker Gäckle, Das Reich Gottes im Neuen Testament. Auslegungen – Anfragen – Alternativen, Göttingen 2018;

Bernd Janowski, Das hörende Herz, Göttingen 2018;

Volker Gäckle, Das Reich Gottes im Neuen Testament : Auslegungen - Anfragen – Alternativen, Göttingen 2018;

Walter Bührer, Raphaela J. Meyer zu Hörste-Bührer (Hgg.), Relationale Erkenntnishorizonte in Exegese und Systematischer Theologie, Leipzig 2018;

Th. Schneider, W. Pannenberg (Hg.), Verbindliches Zeugnis. Schriftverständnis und Schriftgebrauch II, Freiburg im Breisgau 1995;

Th. Schneider, W. Pannenberg (Hg.), Verbindliches Zeugnis. Schriftverständnis und Schriftgebrauch III, Freiburg im Breisgau 1998;

 

Repetitorium Biblische Theologie

Dozent/in:
Siegfried Bergler
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, 10:00 - 14:00, MG2/01.04

Systematische Theologie

 

Grundfragen des christlichen Glaubens

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 30.7.2019, 12:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • Grundmodul Dogmatik
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatische Vorlesung)
  • EWS-Module
  • Grundkurs Theologische Propädeutik
  • MA Öffentliche Theologie (Kernmodul 1)
Inhalt:
"Stimmt denn das alles, was in der Bibel steht?" - "War Jesus so eine Art Superman?" Die Fragen, die im Religionsunterricht auftauchen können, gehen schnell "ans Eingemachte". Und Schüler/innen merken schnell, wenn der/die Lehrer/in ins Schwimmen kommt oder den Ernst der Frage runterspielen will.
Die Vorlesung soll dazu verhelfen, zentrale Fragen, die sich innerhalb des christlichen Glaubens ergeben, zu erkennen und zu sehen, auf welchem Weg sich Antworten finden lassen. Das erfordert nicht nur das Lernen von Vorgegebenem, sondern auch die Entwicklung der Kompetenz, das eigene religiöse Verständnis zu hinterfragen und anderen gegenüber Rede und Antwort stehen zu können.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage (zur Anschaffung empfohlen): D. Korsch, Antwort auf Grundfragen christlichen Glaubens. Dogmatik als integrative Disziplin, Tübingen 2016. (http://www.utb-studi-e-book.de/9783838545608)

 

Gottesvorstellungen

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Wabel, Christian Schäfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ev. Theologie: FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar)
  • MA Öffentliche Theologie (interdisziplinäres Seminar)
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um Gottesvorstellungen, Gottesbilder und Gottesauffassungen, um ihre Berechtigung und Sinnhaftigkeit. Also um Fragen wie: Darf man sich ein Bild von Gott machen? (Was spricht eigentlich dagegen?) Und wenn schon kein Bild: so doch wenigstens einen Begriff? Wie weit reichen menschliche Vorstellungskraft und menschliche Vernunft, wenn es darum geht, über Gott zu sprechen? Lässt sich hier etwas analogisieren oder gar beweisen? Und kann man Konzeptionen wie Schöpfer oder Allmacht rational verteidigen? Oder ist Gott so ganz "anders", dass man gänzlich verstummen und den Verstand verabschieden muss? Schließlich: Wie geht man mit Kritik am (christlichen) Gottesbild um?
Grundlage der Diskussion dieser Fragen werden Texte verschiedener Philosophen und Theologen sein, von Kant bis zu Gegenwartsdenkern. Textstücke für das jeweilige Thema der verschiedenen Sitzungen werden von den Dozenten im VC bereitgestellt. Begleitende Literatur wird im Laufe der Veranstaltung bekanntgegeben und besprochen.

 

Angewandte Ethik und Film

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Wabel, Thomas Weißer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bemerkung zu Zeit und Ort: Da das Seminar 3-std. ausgeführt wird, findet es an ausgewählten Sitzungsterminen statt.
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2019, Einzeltermin am 30.4.2019, Einzeltermin am 7.5.2019, Einzeltermin am 21.5.2019, Einzeltermin am 28.5.2019, Einzeltermin am 18.6.2019, Einzeltermin am 2.7.2019, Einzeltermin am 9.7.2019, Einzeltermin am 16.7.2019, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ev. Theologie: FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • Grundmodul Ethik
  • Konfessionell-Kooperatives Seminar (ethisches Thema)
Inhalt:
Jeder Film ist auch eine moralische Erzählung. In diesem Sinne beteiligt er sich am gesellschaftlichen Diskurs über gutes oder schlechtes, richtiges oder falsches Handeln und thematisiert Moral und Unmoral innerhalb der Gesellschaft. Das betrifft grundlegende mora-lisch-ethische Fragen wie auch ganz konkrete Probleme individuellen Handelns und gesellschaftlicher Gestaltung: Soll ich Organe spenden? Ist Klonen richtig? Was spricht für und gegen die Todesstrafe? Wie führe ich eine gelingende Beziehung? Können Roboter moralisch handeln? Wieviel Schutz verdienen Tiere? Das Seminar setzt sich, ausgehend von einer Methode der ethischen Filmanalyse, mit ausgewählten angewandt-ethischen Fragen im Horizont christlicher Ethik auseinander. Dabei sollen auch die konfessionellen Unterschiede im angewandt-ethischen Diskurs thematisiert und diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Ethik und Ästhetik

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Nach persönlicher Absprache mit Prof. Dr. Thomas Wabel.
Termine:
Einzeltermin am 11.7.2019, Einzeltermin am 18.7.2019, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 19.7.2019, 9:00 - 15:30, U2/00.26

 

Religiöse Sprache übersetzen?

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 20:00, U2/01.30
Einzeltermin am 6.7.2019, Einzeltermin am 7.7.2019, 9:00 - 20:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • EWS-Module
  • MA Öffentliche Theologie
  • Modul Religionswissenschaft

 

Karl Barth lesen

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • Grundmodul Dogmatik
  • Modul Kirchengeschichte

 

Examensklausur schreiben

Dozent/in:
Torben Stamer
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2019, 15:00 - 16:00, LU19/00.08
Einzeltermin am 23.5.2019, 12:00 - 20:00, FL2/01.01
Einzeltermin am 24.5.2019, 9:00 - 12:00, MG1/01.02
Inhalt:
Wer im Herbst 2019 seine/ihre Erste Staatsprüfung schreibt, ist in diesem Kurs genau richtig. Wir üben anhand ausgewählter Beispiele das Schreiben von Examensklausuren. Dabei schauen wir uns insbesondere an, wie eine Klausur aufgebaut werden kann.

Die Übung ist kein Repetitorium. Es wird kein Stoff wiederholt. Es wird erwartet, dass der in der Vorbereitungssitzung abgesprochene Stoff bis zum Blocktermin selbstständig erarbeitet wurde.

 

Homo Deus - Anthropologie als Spannungsfeld zwischen Mensch und Gott.

Dozentinnen/Dozenten:
Jonathan Weider, Marlene Moschko-Peetz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung bitte zusätzlich per Mail beim Dozenten
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 20:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 27.4.2019, 9:00 - 20:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 3.5.2019, 14:00 - 20:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 4.5.2019, 9:00 - 20:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ev. Theologie: FlexNow-Anmeldung nur über Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • Grundmodul Dogmatik
  • Konfessionell-Kooperatives Seminar (dogmatisches Thema)
Inhalt:
„Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst“? So fragt Psalm 8:4 und formuliert so prägnant ein bis heute andauerndes Anliegen menschlicher Erkenntnissehnsucht. Der Mensch als Grund zum Staunen kommt darin genauso zum Ausdruck wie seine Begrenztheit. Der Mensch war sich selbst eines der größten Rätsel – und dies scheint er gegenwärtig auch zu bleiben. Das Fragen und Sammeln von Erkenntnissen und Perspektiven über den Menschen ist seit der Antike nicht abgerissen und mündet im 19. Jahrhundert in die Etablierung einer eigenständigen Disziplin, die sich zum Ziel gesetzt hat, dieses Rätsel final zu entschlüsseln: der (philosophischen) Anthropologie. Doch die Frage kehrt in Varianten wieder und ist jedes Mal aufs Neue virulent: Ist der Mensch noch Mensch, wenn er sich über die Grenzen seiner Geschöpflichkeit auf verschiedene Weise hinwegsetzt – wird er zum »Homo Deus« (wie der provokante Titel eines Buches von Noah Yuval Harari lautet)? Oder besteht das Wesen des Menschen geradezu im Überschreiten seiner Grenzen? Und was lässt sich theologisch dazu sagen, ohne anthropologische Bemühungen vorschnell als wissenschaftliche Selbstüberschätzung abzutun? Wir freuen uns darauf, uns im Seminar mit anthropologischen Entwürfen zu beschäftigen, sie zu diskutieren und ihre Bedeutung für ein christliches Menschenverständnis in der Gegenwart ausloten – und sei es nur, um am Ende die Frage näher bestimmten zu können: „Was ist der Mensch?“

 

Kirche

Dozent/in:
Simon Kerwagen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar)
  • MA Öffentliche Theologie
Inhalt:
Im Apostolikum bekennen Christen sonntäglich ihren Glauben an den „den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben.“ Als Lehre von der Kirche etablierte sich in der Dogmatik der Terminus „Ekklesiologie“ in Bezug auf den griechisch-neutestamentlichen Begriff ekklesia, der sowohl einzelne Gemeinden als auch die Gesamtheit der christlichen Gemeinden bezeichnete. Klassische ekklesiologische Topoi sind neben den bereits im Credo benannten Attributen der Heiligkeit und Katholizität der Kirche das Verhältnis von verborgener und sichtbarer Kirche, von Kirche und Staat, die Ämter der Kirche und, in protestantischer Tradition, das Priestertum aller Gläubigen. Neben der Erarbeitung ekklesiologischer Grundbegriffe sollen im Seminar auch religionsoziologische und kirchentheoretische Perspektiven Berücksichtigung finden. Dabei wird es nicht nur darum gehen, die Troeltsche Differenzierung von Kirche, Sekte und Mystik sowie jüngere religionssoziologische Untersuchungen zu diskutieren, sondern auch die Frage nach zukünftigen Organisationsformen und Reformen der durch demographischen Wandel und Austritte schrumpfenden Volkskirchen zu erörtern. Lässt sich angesichts dessen überhaupt noch die Rede von „Volkskirche“ aufrechterhalten und wenn ja, worin könnte deren Sinngehalt liegen? Handelt es sich bei den staatskirchenrechtlichen Privilegen der deutschen Volkskirchen um überkommene und zu überwindende Relikte aus der frühen Neuzeit oder gibt es bis heute, auch im Hinblick auf den Islam, gute gesellschaftliche und staatliche Gründe für eine Konfessionalisierung religiöser Gemeinschaften? Welche grundsätzlich unterschiedlichen ekklesiologischen Selbstverständnisse kommen darin zum Ausdruck, dass der leitende Geistliche in deutschen Landeskirchen entweder als Bischof, Landessuperintendent oder Präses bezeichnet wird? Diesen und vielen weiteren Fragen soll im Seminar nachgegangen werden.
Empfohlene Literatur:
Literatur in Auswahl:

Christian Albrecht (Hg.): Kirche, Tübingen 2011.

Ernst Troeltsch: Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen, Tübingen 1912.

 

Märchenbuch oder Gottes Wort? Einführung in die Schriftlehre

Dozent/in:
Torben Stamer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2019, 14:00 - 15:00, LU19/00.08
Einzeltermin am 24.5.2019, 12:00 - 20:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 25.5.2019, Einzeltermin am 26.5.2019, 9:00 - 20:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • Grundmodul Dogmatik
Inhalt:
Die Bibel: Ist sie ein Buch voll Märchen, erfundener und falscher Geschichten? Oder ist sie Gottes Wort, das den Menschen sagt, was wahr und richtig ist? Oder führt schon die Alternative von Märchenbuch und Gottes Wort in die Irre? Im Seminar wollen wir diesen Fragen nachgehen, indem wir uns mit verschiedenen Positionen zur Schriftlehre vertraut machen. Schwerpunkte bilden dabei die reformatorischen und gegenwärtigen Schriftlehren.

 

Migration and Public Theology: Consultation of the Global Network of Public Theology

Dozent/in:
Torben Stamer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2019, 13:00 - 14:00, U9/01.11
Einzeltermin am 21.9.2019, Einzeltermin am 23.9.2019, Einzeltermin am 24.9.2019, Einzeltermin am 25.9.2019, Einzeltermin am 26.9.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordung:
  • Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar)
  • EWS-Module
  • MA Öffentliche Theologie
Inhalt:
Migration is a key issue of the 21st century: More people than ever are leaving or have to leave their homes because of work, violence, climate change or a lack of future options. The issues of migration differ in the various contexts, but are always challenging the involved societies and cultures. Due to this, churches and theology have to face the issues of migration especially, on a fundamental-ethical level: How can the different challenges of migration be described and analyzed from a theological-ethical perspective? What are the underlying conflicts, assumptions, notions and beliefs of society, culture and solidarity? How do spaces and places change the perspectives on the challenges of migration? In the course of the seminar, we will discuss these questions from a theological perspective by focusing theories of spaces and different approaches of public theology. Thereby, we will especially focus on spatial and local circumstances, e.g. borders and places of migration.

The seminar has two parts: As a first part, the participants will be introduced to public theology, theories of spaces and the issues of migration within a seminar day on Saturday, September 21st, 2019 in Erlangen. As a second part, we will participate in the consultation of the Global Network for Public Theology (GNPT) on Space and Place: Theological Perspectives on Living in the World from Monday, September 23rd Thursday, September 26th, 2019 in Bamberg. Although participants are allowed to join the entire consultation, only a few lectures and sessions are obligational as part of the seminar. The concrete dates will be announced when the program of the consultation is published.

The seminar is an excellent opportunity to get a taste of theological conferences and theology in an international setting!

Parts of the seminar will be held in German and parts in English. In particular, the language of the consultation of the GNPT is English. Although some English skills are required, your English does not have to be perfect!

A constitutive session with further information will be held on Thursday, April 25th, 2019 from 1-2pm.

The seminar is a cooperation between the Chair of Systematic Theology II (Ethics) at the Department of Theology, Friedrich-Alexander-University Erlangen-Nuremberg and the Dietrich Bonhoeffer Research Centre at the University of Bamberg organized by Hannah Bleher and Torben Stamer.

Interested students can register via e-mail to hannah.bleher@fau.de and torben.stamer@uni-bamberg.de latest by Friday, 3rd May, 2019.

 

Theologische Ethik oder ethische Theologie? Helmut Thielicke und Trutz Rendtorff im Vergleich

Dozent/in:
Simon Kerwagen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • Grundmodul Ethik
  • MA Öffentliche Theologie
Inhalt:
Helmut Thielickes umfangreiche, vierbändige „Theologische Ethik“ erschien 1952 zum ersten Mal und erfuhr bis 1981 fünf Auflagen. Dabei entfaltet Thielicke den Kompromiss als ethische und anthropologische Grundbestimmung des Weltverhältnisses und zeichnet ihn in eine geschichtstheologische Deutung der Neuzeit ein, nicht zuletzt, um den von ihm diagnostizierten Säkularismus zugunsten einer christlich-biblischen Geschichtsinterpretation zu überwinden. Eine andere Geschichtsinterpretation legt Trutz Rendtorff seiner 1980 erstmals erschienen „Ethik“ zu Grunde: Rendtorff geht davon aus, dass das Christentum aus dem dogmatischen Zeitalter in das ethische Zeitalter überzutreten habe und plädiert daher konsequent für eine Transformation der „theologischen Ethik“ in eine „ethische Theologie“. Im Seminar wird es einerseits darum gehen, durch intensive Lektüre ausgewählter Textpassagen die konzeptionellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden grundlegenden Ethikentwürfe des 20. Jahrhunderts herauszuarbeiten. Dabei wird sich zeigen, dass es erstaunliche Nähen gibt, nicht nur in der Abgrenzung gegenüber zeitgenössischen christologischen Ethikkonzeptionen, sondern auch in der Beschreibung der Konflikthaftigkeit und Widersprüchlichkeit des Lebens sowie der anthropologischen Fundamentierung. Andererseits zielt das Seminar darauf ab, grundlegende Begriffe und Konzepte protestantischer Ethik kennenzulernen. Am Ende des Semesters soll der Blick auf gegenwärtige Konzeptionen protestantischer Ethik erfolgen und nach der Wirkung Thielickes und Rendtorffs gefragt werden.
Empfohlene Literatur:
Literatur in Auswahl:

Trutz Rendtorff: Ethik. Grundelemente. Methodologie und Konkretionen einer ethischen Theologie. Herausgegeben von Reiner Anselm und Stephan Schleissing, Tübingen 3. durchgesehen Aufl. 2011.

Helmut Thielicke: Theologische Ethik. Erster Band, Tübingen 5. Aufl. 1981.

Helmut Thielicke: Theologische Ethik. Zweiter Band. Erster Teil, Tübingen 5. Aufl. 1986.

Helmut Thielicke: Theologische Ethik. Zweiter Band. Zweiter Teil, Tübingen 4. Aufl. 1987.

Michael Roth/Marcus Held (Hg.): Was ist theologische Ethik? Grundbestimmungen und Grundvorstellungen, Berlin/Boston 2018.

Historische Theologie/Kirchengeschichte

 

Karl Barth lesen

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • Grundmodul Dogmatik
  • Modul Kirchengeschichte

Religionswissenschaft

 

Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen [Judentum-Christentum]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow! !

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H3 (Einführung in die Religionsissenschaft)
  • A/H 1a,b (Jüdische Religionsgeschichte a/b)
  • A/H 1* /Jüdische Religionsgeschichte)


BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N45-1 (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • A/N45-1* (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektiven);V1/N-45


BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven); V 1/N-30
Inhalt:
„Zwei Völker in deinem Schoß/ und zwei Völkerschaften teilen sich in deinem Innern/ Völkerschaft wird stärker sein als Völkerschaft / Und der Große wird dem Jungen dienen.“ So informiert der Ewige in Gen 25, 23 die arme Rebekka, die sich bei Ihm über die in ihrem Leib marodierenden Zwillinge beklagt hatte. Dieser Vers der Hebräischen Bibel, der Jahrhunderte lang zum Streitfall zwischen Juden und Christen darüber wurde, wer denn Esau (der Große) sein müsse oder Jakob (der Junge) sein dürfe, bringt ungewollt einen wesentlichen Aspekt der jüdisch-christlichen Beziehungen auf den Punkt. In der neueren religionsgeschichtlichen Forschung setzt sich immer mehr die Überzeugung durch, dass es sich bei der Entstehung beider „Religionen“ buchstäblich um eine Zwillingsgeburt handelte. Doch auch in den folgenden Jahrhunderten, in Mittelalter und Neuzeit, beeinflussten Judentum und Christentum einander heftig. Die Vorlesung wird die soeben skizzierte Hypothese zu untersetzen versuchen. Sie zeichnet eine Geschichte der jüdisch-christlichen Interaktion aus der Sicht der jüdischen Gemeinschaft.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Boyarin, Dying for God. Martyrdom and the Making of Christianity and Judaism, Stanford 1999.
  • ders., Abgrenzungen. Die Aufspaltung des Judäo-Christentums, ANTZ 10, Berlin, Dortmund 2009.
  • Robert Chazan, Daggers of Faith. Thirteenth-Century Christian Missionizing and Jewish Response, Berkeley u.a. 1989.
  • ders., The Jews of Medieval Western Christendom 1000-1500, Cambridge ²2008.
  • Tamar Frymer-Kensky, Michael Signer u.a. (ed.), Christianity in Jewish Terms, Oxford 2000.
  • Hershel Shanks (ed.), Christianity and Rabbinic Judaism. A Parallel History of Their Origins and Early Developments, Washington 1992.
  • Israel J. Yuval, Zwei Völker in deinem Leib. Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen, Göttingen 2006.

 

Ketzer, Dissidenten und verirrte Seelen - Vom Drinnen und Draußen in Christentum, Islam und Judentum [Religionswissenschaft]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Erster Termin: 02.05.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019(23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 3 Einführung in die Religionswissenschaft

BA Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-45 1a Interreligiöse Perspektiven a

BA Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-30 1a Interreligiöse Perspektiven a
Inhalt:
Die Klärung der Zugehörigkeit, zu wissen, wer dazu gehört und wer nicht; wer "drinnen" ist und wer "draußen", gehört zu den zentralen Aufgaben religiöser Gemeinschaften. Diese kann sehr unterschiedliche Formen annehmen: genealogische Abstammung, sozialer Zusammenhalt oder politische Loyalität oder aber - Zustimmung zu einem Setting von (theologischen) Überzeugungen.
Der amerikanische Judaist Daniel Boyarin sieht in der "Häresiologie" - der Feststellung, wer ein Ketzer ist und wer nicht - einen der wesentlichen Mechanismen zur Ausprägung christlicher Identität. Im Seminar werden wir diese Hypothese überprüfen, aber auch die Frage stellen, welche Formen und Funktionen der "Verketzerung" von internen und externen theologischen Dissidenten für christliche, jüdische und islamische Identität(en) in Geschichte und Gegenwart zu beobachten sind.
Empfohlene Literatur:
  • Jan Assmann, Die mosaische Unterscheidung oder: Der Presis des Monotheismus, München 2003.

  • David Berger, Mission to the Jews and Jewish-Christian Contacts in the Polemical Literature of the High Middle Ages, The American Historical Review 91, 1986, S. 576-591.

  • Daniel Boyarin, Abgrenzungen. Die Aufspaltung des JudäoChristentums, ANTZ 10, Berlin 2009. (english: Borderlines. the Partition of Judaeo-Christianity,Philadelphia 2004).

  • ders., Rethinking Jewish Christianity: An Argument for Dismantling a Dubious Category (to which is Appended a Correction of my Border Lines)Jewish Quarterly Review 99, 2009, S. 7-36.

  • Guy G. Stroumsa, The Making of the Abrahamic Religions in Late Antiquity, Oxford 2017.

 

Religionssensibilität - Interreligiöse Kompetenz - Umgang mit Antisemitismus. Religion unterrichten im Horizont des Judentums

Dozentinnen/Dozenten:
Henrik Simojoki, Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Evang. Theologie:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik
oder
  • Modul Religionswissenschaft


Modulzuordnung für Judaist/innen: BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 3 Einführung in die Religionswissenschaft

BA Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-45 1a Interreligiöse Perspektiven a

BA Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-30 1a Interreligiöse Perspektiven a


max. Teilnehmerzahl: 30 Personen
Inhalt:
Das Seminar zielt auf drei Ebenen darauf, religionspädagogische Kompetenzen von Lehramtsstudierenden im Verhältnis zum Judentum zu fördern.
Erstens sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, religiöse Lernprozesse umfassend im Horizont des Judentums zu verorten und zu reflektieren. Dafür erwerben sie Kenntnisse über Grundlinien jüdischer Theologie, Schrifthermeneutik und Religionspraxis und gewinnen einen Einblick in den aktuellen Stand des jüdisch-christlichen Dialogs. Religionssensibles Unterrichten im Horizont des Judentums setzt dialogische Fähigkeiten voraus – und die Bereitschaft, eigene Haltungen kritisch zu durchleuchten.
Zweitens werden in dem Seminar aktuelle Konzepte interreligiösen Lernens zwischen Christentum und Judentum erschlossen.
Drittens wird eine besorgniserregende Entwicklung aufgegriffen und didaktisch bearbeitet: Immer wieder kommt es zu antisemitischen und antijudaistischen Ausfällen, auch an Schulen. Daher sollen Strategien reflektiert werden, wie Lehrkräfte latentem oder offenem Antisemitismus an ihren Schülern präventiv entgegenwirken oder interventiv begegnen können.
Empfohlene Literatur:
Bernstein, Julia: „Mach mal keine Judenaktion!“. Herausforderungen und Lösungsansätze in der professionellen Bildungs- und Sozialarbeit gegen Antisemitismus, Frankfurt a.M. 2018, abrufbar unter: https://www.frankfurt-university.de/fileadmin/standard/Hochschule/Pressemitteilungen/Mach_mal_keine_Judenaktion__Herausforderungen_und_Loesungsansaetze_in_der_professionellen_Bildungs-_und_Sozialarbeit_gegen_Anti.pdf

Galley, Susanne: Das Judentum, Frankfurt/New York 2003.

Landgraf, Michael/Meissner, Stefan: Judentum: Einführung – Materialien – Kreativideen, Stuttgart 22012.

 

Religiöse Sprache übersetzen?

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 20:00, U2/01.30
Einzeltermin am 6.7.2019, Einzeltermin am 7.7.2019, 9:00 - 20:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
FlexNow-Anmeldung nur über "Prüfungen"

Modulzuordnung:
  • EWS-Module
  • MA Öffentliche Theologie
  • Modul Religionswissenschaft

 

S/Ü: Islam-Politik nach 9/11: staatliche Antworten auf den Terror

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul als (Übung)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A (Lehrveranstaltungsprüfung in Flexnow bei IRS)
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel4
Für Studierende der Evang. Theologie: Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet. VC-Anmeldung ist unbediengt erforderlich.

Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04.(ab 10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Der nach den Anschlägen vom 11. September 2001 von den USA ausgerufene „Krieg gegen den Terror“ hatte international große Auswirkungen auf die islambezogene Religionspolitik muslimischer und nicht-muslimischer Staaten. Zwar bestand Einigkeit darüber, dass es notwendig ist, Terrorismus bekämpfen, doch gab es über die Frage, was als „Terrorismus“ zu gelten hat und wie man ihn am besten bekämpft, sehr unterschiedliche Auffassungen. Einige Staaten setzten vor allem auf militärische Mittel, andere versuchten, ihre Kontrolle über das islamische Schulwesen auszuweiten, was mit einem Prozess der „Bürokratisierung des Islams“ einherging. Einige westliche Staaten bauten ihre Integrationspolitik aus, um damit einer „Radikalisierung“ von Muslimen entgegenzuwirken. Der Kampf gegen Terrorismus hat aber auch Schattenseiten, wenn er zum Beispiel als Vorwand dazu dient, Religionsfreiheit einzuschränken oder unliebsame demokratische Oppositionsgruppen auszuschalten. Die Veranstaltung zielt darauf ab, einen Überblick über das Spektrum islampolitischer Maßnahmen zu gewinnen, die nach den Anschlägen von 2001 in den verschiedenen Staaten in Gang gesetzt wurden.

Hausarbeiten können auch in Form von Wikipedia-Artikeln erbracht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Ann Marie Wainscott: Bureaucratizing Islam: Morocco and the war on terror. Cambridge: Cambridge University Press 2017.
  • Kathrin Lenz-Raymann: Securitization of Islam: a vicious circle: counterterrorism and freedom of religion in Central Asia. Bielefeld: Transcript 2014.
  • Peter S. Henne: Islamic politics, Muslim states, and counterterrorism tensions. New York, Cambridge University Press, 2016.
  • Erik Bleich: Muslims and the state in the post-9/11 West. London: Routledge 2010.

 

Symbiose oder eigene Sphäre? Deutsch-jüdisches Leben vor der Shoah

Dozent/in:
Rebekka Denz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 1. April , 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte); Aufbaumodul 1

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1, Aufbaumodul 1

Modulzugehörigkeit für die Geschichte:
  • Wahlpflichtmodul "Religiöse Traditionen"
Inhalt:
Das Schlagwort der „deutsch-jüdischen Symbiose“ wurde bereits von Intellektuellen in der Zeit der Weimarer Republik geprägt. 1991 führte die israelische Historikerin Shulamit Volkov den Begriff des „deutsch-jüdisches Kultursystem“ ein, das sie als eigene, von der Umgebungsbevölkerung getrennte Sphäre charakterisiert.
Ausgehend von diesen Begriffen, denen wir gemeinsam auf den Grund gehen wollen, werden im Seminar Schlaglichter jüdischen Lebens im Deutschen Reich vor der Shoah herausgegriffen und näher beleuchtet. Die Untersuchungsfelder reichen von Denktraditionen bis hin zum Alltag, von der Situation in der Stadt bis zu jener auf dem Land. Zeitlich konzentriert sich die Veranstaltung auf die späten Jahre des Kaiserreiches um die Jahrhundertwende bis zum Ende der Weimarer Republik.
Empfohlene Literatur:
  • Siegmund Kaznelson (Hrsg.): Juden im deutschen Kulturbereich. Ein Sammelwerk, mit einem Geleitwort von Richard Willstätter, Berlin: Jüdischer Verlag 1934; 2., stark erweiterte Ausgabe, 1959; 3. Ausgabe mit Ergänzungen und Richtigstellungen, 1962.
  • Shulamit Volkov: Die Erfindung einer Tradition. Zur Entstehung des modernen Judentums in Deutschland. In: Dies.: Das jüdische Projekt der Moderne, München 2001, S. 118–137.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum

Dozentinnen/Dozenten:
Henrik Simojoki, Lydia Lang
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.08, LU19/00.11
Einzeltermin am 17.7.2019, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Am 17.7. findet das Seminar als ökumenisches Praktikumsseminar im Raum U5/01.18 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Theorie-/Praxismodul
Inhalt:
Religionsunterricht vorbereiten wie geht das? Diese Frage bricht unweigerlich auf, sobald die ersten eigenen Unterrichtsversuche bevorstehen. In diesem Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum wird mit dem religionsdidaktischen Ansatz der Elementarisierung ein Modell der Unterrichtsvorbereitung erschlossen, das für die spezifischen Anforderungen des Religionsunterrichts entwickelt worden ist. In der zweiten Hälfte des Semesters werden die eigenständig erstellten Unterrichtsentwürfe für die Vokatio-Stunden besprochen.
Empfohlene Literatur:
Schweitzer, Friedrich:
Elementarisierung ein religionsdidaktischer Ansatz, in: Ders.: Elementarisierung im Religionsunterricht. Erfahrungen Perspektiven Beispiele, mit weiteren Beiträgen von Karl Ernst Nipkow u.a., Neukirchen-Vluyn 2003, 9 30.

 

Die Evangelien im Religionsunterricht

Dozent/in:
Christina Weigel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Grundmodul Religionsdidaktik
max. TeilnehmerInnenzahl: 20
Inhalt:
Die Evangelien begleiten Lehrende und Lernende aller Schulformen im alltäglichen Religionsunterricht. Sie erzählen nicht allein vom Leben und Wirken Jesu Christi, sondern enthalten eine Fülle an mitunter fordernden Inhalten und Gattungen wie den Gleichnissen, Wundergeschichten, der Bergpredigt, der Kreuzigung und Auferstehung Jesu u.v.m. Dieses Seminar will zentrale Aspekte der Evangelien zunächst aus didaktischer Sicht beleuchten und einzelne Methodenbereiche vorstellen. In ausgedehnten praktischen Phasen rücken das gemeinsame Erfahren der biblischen Inhalte mithilfe ganzheitlicher und kreativer Methoden sowie die abschließende Reflexion des Erlebten in den Vordergrund. Den Teilnehmenden wird die Möglichkeit gegeben, einzelne Seminarinhalte mitzubestimmen sowie Methoden auszuwählen und im Seminar selbst anzuleiten.
Empfohlene Literatur:
Lachmann, Rainer / Adam, Gottfried / Reents, Christine (Hg.): Elementare Bibeltexte. Exegetisch - systematisch - didaktisch, Göttingen 20166.

Rendle, Ludwig (Hrsg.): Ganzheitliche Methoden im Religionsunterricht. Neuausgabe, München 20077.

Zimmermann, Mirjam und Ruben (Hg.): Handbuch Bibeldidaktik, Tübingen 20182.

 

Digitale Religionspädagogik, oder: Wie Youtuber über den Glauben informieren [Digitale Religionspädagogik]

Dozent/in:
Jonathan Kühn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
EWS 1 oder
EWS 2
Inhalt:
Längst sind Youtube-Videos wichtige Kommunikationskanäle geworden. Ob Schminktipps, Bastel-Anleitungen, Musikvideos, Vorträge oder… – es scheint nur weniges zu geben, was es nicht gäbe. Auch im Bereich Glauben und Religion wird das Format intensiv und vielfältig genutzt, in Bild und Ton allerlei präsentiert, was Internetuser nachfragen können: punktuell-selektiv oder im Abo, gezielt empfohlen oder dezidiert gesucht. Jana Highholder, eine junge Medizinstudentin, Poetry-Slammerin, (Hör-)Buchautorin und Influencerin, ist im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) auf Youtube, Facebook und Instagram unterwegs. Sie teilt ihren Alltag: Prüfungen, Partys, Hobbies, Familienfeste… und sie teilt ihren christlichen Glauben: Themen wie „Sünde“ und „Gnade“, „Vergebung“ und „Leben nach dem Tod“ kommen vor in ihren Videos (zum Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=N6-dzRkwonE). Immer nur ein paar Minuten und anders, als von kirchlicher Seite häufig anzutreffen. Marco Michalzik ist (Spoken Word-)Künstler, hat sein Hobby zum Beruf gemacht und kommuniziert ebenfalls über Youtube. Das Video zu seinem wohl bekanntesten Text „WO IST DEIN GOTT JETZT?“ (https://www.youtube.com/watch?v=uuo1SCLjolA) ist bereits rund 300.000 mal angeklickt worden (Stand Dezember 2018). Im Seminar sollen einzelne ausgewählte Videos von Jana Highholder und Marco Michalzik als Beispiele für religionspädagogische digitale Kommunikation analysiert, diskutiert und ausgewertet werden. Welche Chancen und Grenzen liegen in solchen Formen (teils kirchlich geförderter) Kommunikation? In welchem Verhältnis stehen die Videos in ihrer Gestaltung zu denen erfolgreicher anderer Youtuber? Überzeugt das jeweilige Format und eignet es sich entsprechend zum Einsatz in Schulunterricht und kirchengemeindlicher Jugendarbeit? Den theoretischen Hintergrund der Diskussion sollen aktuelle Diskurse um Professionalisierung, Medialisierung, Privatheit und Öffentlichkeit bereichern.
Empfohlene Literatur:
  • Schmidt, Jan-Hinrik, Das neue Netz. Merkmale, Praktiken und Folgen des Web 2.0, Konstanz 22011.

  • Goffman, Erving, Wir alle spielen Theater. Die Selbstdarstellung im Alltag, München 92011.

  • Franck, Georg, Die Währung des Glotzens. Casting-Shows sind die Speerspitze der Aufmerksamkeitsökonomie. Über die Rüstungsspirale im Kampf um Beachtung, den Ekel als Zahlungsbereitschaft und die kritische Masse von Paris Hilton, in: Pörksen, Bernhard (Hg.), Die Casting-Gesellschaft, Köln 2010, 126–137.

 

Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Henrik Simojoki
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.5.2019, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 18:00, LU19/00.11
Die erste Sitzung findet im Raum M3/01.18 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die bei Prof. Simojoki Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeiten verfassen
Inhalt:
Es werden grundlegende Arbeitsweisen und Formate religionspädagogischer Forschung erschlossen und an eigenen Abschlussarbeitsprojekten erprobt, eingeübt und reflektiert

 

Inklusion in Schule und Religionsunterricht

Dozent/in:
Christina Weigel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Grundmodul Religionsdidaktik
Prüfungsleistung: Klausur

max. TeilnehmerInnenzahl: 20
Inhalt:
Im Zuge der Ratifizierung der UN-Konvention durch die Bundesregierung im Jahr 2009 wurden die Rechte von Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung einschließlich im Bereich der Bildung gestärkt. Der Begriff der Inklusion erfährt seitdem - auch in der Religionspädagogik - große Aufmerksamkeit. Dabei bezieht sich die Forderung nach Chancengleichheit im (religions-) unterrichtlichen Kontext nicht allein auf die besonderen Bedürfnisse von Lernenden mit geistigem oder körperlichem Handicap. Inklusion impliziert zugleich die wertschätzende Annahme sämtlicher Formen von Diversität und Heterogenität (bspw. Geschlecht, Alter, soziale und kulturelle Prägung, religiöse und weltanschauliche Sozialisation) und versteht sie als Voraussetzung aller Lernprozesse. So sind Lehrkräfte aller Fächer angehalten mitunter neue Wege für die Planung und Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in heterogenen Lerngruppen zu finden, um allen Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Entfaltung ihrer persönlichen Begabungen und Fähigkeiten zu ermöglichen. Dieses Seminar will einen grundlegenden Einblick in das Thema Inklusion sowie damit verbundene Ansätze und Herausforderungen inklusiver (Religions-) Pädagogik und Didaktik vermitteln. Zudem soll gezielt nach geeigneten Inhalten, Lernformen und Methoden für einen inklusiven Religionsunterricht gefragt und diese innerhalb des Seminars erprobt werden.
Empfohlene Literatur:
Anderssohn, Stefan: Handbuch Inklusiver Religionsunterricht. Ein didaktisches Konzept. Grundlagen - Theorie - Praxis, Neukirchen-Vluyn 2016.

Grasser, Patrick: Inklusion im Religionsunterricht. Vielfalt leben, Göttingen 2014.

Pithan, Annebelle / Schweiker, Wolfhard (Hg.): Evangelische Bildungsverantwortung: Inklusion. Ein Lesebuch. Münster 2011.

Sturm, Tanja / Wagner-Willi, Monika (Hrsg.): Handbuch schulische Inklusion, Opladen und Toronto 2018.

 

Ökumenisches Forschungsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Henrik Simojoki
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 30.4.2019, 14:00 - 18:00, U2/02.13
Einzeltermin am 16.5.2019, 16:15 - 20:15, U2/02.13
Einzeltermin am 4.6.2019, 14:00 - 18:00, U2/02.13
Einzeltermin am 4.7.2019, 16:15 - 20:15, U2/02.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
geschlossener Adressatenkreis:
Doktorandinnen, Doktoranden sowie Lehrende des Lehrstuhls für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts und des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Katholische Theologie)

 

Religionsdidaktik an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Andrea Roth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 24.5.2019, 16:00 - 19:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 19:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 26.5.2019, 9:00 - 14:00, MG2/01.11
Vorbesprechung: Mittwoch, 8.5.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung erbeten bis 25.04.2019 direkt bei: andrea.roth@uni-bamberg.de

Das Seminar richtet sich an Studierende im BA und MA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik sowie an Studierende im BA Studiengang BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik und MA Wirtschaftspädagogik (jeweils als fachdidaktisches Seminar).

Modulzuordnung:
• Grundmodul Religionsdidaktik BA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik
• Aufbaumodul Religionsdidaktik BA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik
• Wahlpflichtmodul Religionsdidaktik MA Berufliche Bildung/Sozialpädagogik
Inhalt:
Religionslehre an beruflichen Schulen zu unterrichten stellt, nicht zuletzt durch die Heterogenität der Schülerschaft und die Breite des beruflichen Schulwesens, eine besondere Herausforderung dar. Im Seminar werden wir gemeinsam diese Herausforderungen beleuchten, die Vielfalt beruflicher Bildung wahrnehmen und uns mit aktuellen Ansätzen für den Religionsunterricht an beruflichen Schulen auseinandersetzen. Neben der Beschäftigung mit theoretischen Konzepten, darf jede Studentin/jeder Student auf dem „heißen Stuhl“ Platz nehmen und sich schwierigen Schülerfragen zu biblischen, dogmatischen und ethischen Themen stellen. Die Arbeit mit videografischen Beispielen gibt Einblicke in die Praxis und ermöglicht es gemeinsam Unterricht zu analysieren und zu reflektieren.

 

Religionssensibilität - Interreligiöse Kompetenz - Umgang mit Antisemitismus. Religion unterrichten im Horizont des Judentums

Dozentinnen/Dozenten:
Henrik Simojoki, Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Evang. Theologie:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik
oder
  • Modul Religionswissenschaft


Modulzuordnung für Judaist/innen: BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 3 Einführung in die Religionswissenschaft

BA Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-45 1a Interreligiöse Perspektiven a

BA Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-30 1a Interreligiöse Perspektiven a


max. Teilnehmerzahl: 30 Personen
Inhalt:
Das Seminar zielt auf drei Ebenen darauf, religionspädagogische Kompetenzen von Lehramtsstudierenden im Verhältnis zum Judentum zu fördern.
Erstens sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, religiöse Lernprozesse umfassend im Horizont des Judentums zu verorten und zu reflektieren. Dafür erwerben sie Kenntnisse über Grundlinien jüdischer Theologie, Schrifthermeneutik und Religionspraxis und gewinnen einen Einblick in den aktuellen Stand des jüdisch-christlichen Dialogs. Religionssensibles Unterrichten im Horizont des Judentums setzt dialogische Fähigkeiten voraus – und die Bereitschaft, eigene Haltungen kritisch zu durchleuchten.
Zweitens werden in dem Seminar aktuelle Konzepte interreligiösen Lernens zwischen Christentum und Judentum erschlossen.
Drittens wird eine besorgniserregende Entwicklung aufgegriffen und didaktisch bearbeitet: Immer wieder kommt es zu antisemitischen und antijudaistischen Ausfällen, auch an Schulen. Daher sollen Strategien reflektiert werden, wie Lehrkräfte latentem oder offenem Antisemitismus an ihren Schülern präventiv entgegenwirken oder interventiv begegnen können.
Empfohlene Literatur:
Bernstein, Julia: „Mach mal keine Judenaktion!“. Herausforderungen und Lösungsansätze in der professionellen Bildungs- und Sozialarbeit gegen Antisemitismus, Frankfurt a.M. 2018, abrufbar unter: https://www.frankfurt-university.de/fileadmin/standard/Hochschule/Pressemitteilungen/Mach_mal_keine_Judenaktion__Herausforderungen_und_Loesungsansaetze_in_der_professionellen_Bildungs-_und_Sozialarbeit_gegen_Anti.pdf

Galley, Susanne: Das Judentum, Frankfurt/New York 2003.

Landgraf, Michael/Meissner, Stefan: Judentum: Einführung – Materialien – Kreativideen, Stuttgart 22012.

 

Schlüsselthemen des Religionsunterrichts - didaktisch ins Leben geholt

Dozent/in:
Henrik Simojoki
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Klausurtermin: 23.7.2019 10.00 - 12.00 Uhr, Raum MG2/00.10
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Einzeltermin am 7.5.2019, 10:00 - 12:00, WE5/04.004
Einzeltermin am 25.6.2019, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Achtung: Am 7.5.2019 findet die Vorlesung aus organisatorischen Gründen im Raum WE5/04.004 und am 25.6.2019 im Raum U5/01.22 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist für folgende Module geöffnet:

Grundmodul Religionsdidaktik oder
Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
EWS-Modul 1 oder
MA BB Wahlpflichtmodul Religionsdidaktik oder
Konfessionelle Kooperation: Modul Religionsdidaktik

Inhalt:
In dieser Vorlesung werden grundlegende Themenbereiche religiöser Bildung (Bibel, Gott, Jesus Christus, Ethik, Kirchengeschichte, Ökumene, andere Religionen etc.) für den Religionsunterricht der Grundschule und der Sekundarstufe praxisnah erschlossen. Dies geschieht in enger Tuchfühlung mit der aktuellen theologischen und fachdidaktischen Diskussion (Kompetenzorientierung, Elementarisierung etc.) und im Interesse einer Praxis, die beiden gerecht wird: den Schülerinnen und Schülern und der im Religionsunterricht verhandelten Sache.
Empfohlene Literatur:
Hilger, Georg / Ritter, Werner H. / Lindner, Konstantin / Simojoki, Henrik / Stögbauer, Eva: Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für die Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts. Überarbeitete Neuausgabe, München Stuttgart 2014.

Lachmann, Rainer / Adam, Gottfried / Ritter, Werner H. (1999): Theologische Schlüsselbegriffe. Biblisch systematisch didaktisch (Theologie für Lehrerinnen und Lehrer 1), Göttingen 1999

 

Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen Religionspädagogik/Fachdidaktik [Repetitorium]

Dozent/in:
Jonathan Kühn
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Teilnehmer am 1. Staatsexamen im Herbst 2019 / Frühjahr 2020
Inhalt:
Anhand konkreter Aufgabenstellungen der jüngeren Vergangenheit soll im Seminar das Erarbeiten und Strukturieren von Examensklausuren eingeübt, vorhandenes Wissen zu Schlüsselthemen gebündelt und ggf. erweitert werden. Somit sind religionspädagogische Grundkenntnisse elementare Voraussetzung, während zugleich die Möglichkeit bestehen soll, einzelne Lücken zu schließen und Fragen mehrperspektivisch zu diskutieren. Intensive eigenständige Lektüre und Vorbereitung bilden die unverzichtbare Grundlage für die Themenvertiefung im Seminar. Die studentische Mitgestaltung des Kurses schließt ein, einzelne Themenbereiche aufzubereiten, im Seminar zu präsentieren und den anderen Kursbeteiligten in Form schriftlicher Zusammenfassungen zur Verfügung zu stellen.
Empfohlene Literatur:
  • Rothgangel, Martin u.a. (Hrsg.), Religionspädagogisches Kompendium, 8. Aufl., Göttingen 2013.

  • Hilger, Georg u.a. (Hrsg.), Religionsdidaktik Grundschule, München 2014.

  • Lachmann, Rainer u.a. (Hrsg.), Theologische Schlüsselbegriffe, in: Adam, Gottfried. Lachmann, Rainer (Hrsg.), Theologie für Lehrerinnen und Lehrer, Bd.1., 3. Aufl., Göttingen 2010.

 

Zukunftsfähige Konfirmandenarbeit

Dozent/in:
Christina Weigel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: EWS I oder EWS II
max. TeilnehmerInnenzahl: 20
Inhalt:
Die Konfirmandenarbeit stellt ein gleichsam beliebtes wie bedeutendes Bildungsangebot im gemeindepädagogischen Kontext dar, das jährlich etwa 90% der evangelischen Jugendlichen erreicht. Auch das Interesse der Forschung ist hoch: Kein anderes kirchlich-pädagogisches Arbeitsfeld wurde in den vergangenen Jahren so umfassend untersucht wie das der Konfirmandenarbeit. Dieses Seminar beleuchtet heutige Formate der Konfirmandenarbeit hinsichtlich ihrer Organisation, Konzeption, Zielsetzung, inhaltlicher Schwerpunkte und methodischer Umsetzung. Ebenso werden die Intentionen und Ergebnisse verschiedener Forschungsprojekte auf nationaler und internationaler Ebene fokussiert und davon ausgehend derzeitige Herausforderungen und Desiderate sowie Perspektiven künftiger Konfirmandenarbeit erschlossen.
Empfohlene Literatur:
Ebinger, Thomas (et al.): Handbuch Konfi-Arbeit. Eine Veröffentlichung des Comenius-Instituts und der ALPIKA-AG Konfirmandenarbeit, Gütersloh 2018.

Pädagogisch- Theologisches Zentrum Stuttgart et al. (Hg.): Anknüpfen. Praxisideen für die Konfirmandenarbeit. 2., völlig überarbeitete Auflage Stuttgart 2013.

Simojoki, Henrik (et al.): Zukunftsfähige Konfirmandenarbeit. Empirische Erträge - theologische Orientierungen - Perspektiven für die Praxis, Gütersloh 2018.

Institut für Germanistik

Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften

Vorlesungen

 

Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online Kurs*

Dozentinnen/Dozenten:
Stefanie Stricker, Anette Kremer
Angaben:
Vorlesung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Sie können 2 bis 10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. in Abhängigkeit von der angestrebten Punktezahl sind mind. 2 und max. 10 Aufgabenblätter zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Einschreibung über das vhb-Portal bis zum 30.9. (für das SoSe) bzw. bis zum 14.03. (für das WiSe) möglich ist.
Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (ba-Nummer + Kennwort). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.
Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Modulzuordnung

2 ECTS:
Übung: LA Deutsch Gymnasium: Deutsche Sprachwissenschaft: Examensmodul vertieft
Übung: LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und hist. Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Germanistik: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Vorlesung: BA Germanistik: Basismodul Sprachwissenschaft
Vorlesung: LA Deutsch GS/MS/HS/RS/Gymn.: Basismodul Sprachwissenschaft
Vorlesung: LA Deutsch Gymn.: Intensivierungsmodul
Vorlesung: MA Germanistik. Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Vorlesung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Module Germanistische Sprachwissenschaft I, II und III / Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Vorlesung: LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
Vorlesung: LA Deutsch Gymnasium: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft

4 ECTS:
Übung: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I

6 ECTS:
Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch GS/MS/RS/Gymn.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

7 ECTS:
Seminar: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul I: Historische Sprachwissenschaft
Übung: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft:Modul II: Sprachgeschichte

8 ECTS:
Seminar: LA Gymnasium: Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Module Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich

10 ECTS:
Seminar: Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I / Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Profilmodul
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als „Störungen des Systems“ empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann. Warum zum Beispiel heißt es laufen – lief, aber saufen – soff? Und wieso sagen wir kaufen – kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen – was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das „Heute“ mit dem „Gestern“ verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.
Der Kurs umfasst 4 Module:
Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);
Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);
Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);
Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch – epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016. Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

Wortbildungsmorphologie in Geschichte und Gegenwart (besonders für Anfänger geeignet)

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Frühstudium
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U7/01.05
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

Die LV kann im Rahmen aller sprachwissenschaftlichen Module besucht werden, in denen eine Vorlesung oder Übung Bestandteil ist. Das gilt insbesondere für die Module, in denen eine sprachhistorische Vorlesung vorgesehen ist. (Auch als Vorlesung im Fachteil Ältere deutsche Literaturwissenschaftim LA Gym: Examensmodul Ädl).

Hinweis für MA Studenten: Sprachwissenschaftliche Vorlesungen anderer Fächer werden im MA-Studiengang Germanistik anerkannt.

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Basismodul

LA Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul / Examensmodul
  • Examensmodul ÄdL

LA Realschule
  • Examensmodul

BA Germanistik
  • Basismodul Sprachwissenschaft (hist. V)

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Waqhlpflichtmodul: Basismodul Sprachwissenschaft (hist. V)

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Basismodul Sprachwissenschaft (hist. V)

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte
  • Aufbaumodul II: Sprachgeschichte
  • Aufbaumodul III: Sprach- und Literaturgeschichte

MA Medieval Studies
  • Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft
  • Mastermodul II: Sprachgeschichte
  • Intensivierungsmodul I und II

MA Wirtschaftspädagogik
  • Aufbaumodul (MA-Modul Germanistische Sprachwissenschaft)
  • Germanistische Vorlesungen oder Übungen nach Wahl einschließlich Fachdidaktik

Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
  • Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I
  • Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 1 - 3 / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachgeschichte
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • Modul Sprachpraxis

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft I und II
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

KulturPLUS

Studium Generale tauglich
Inhalt:
Die Vorlesung, die besonders für Studienanfänger geeignet ist, vermittelt vertiefte Kenntnisse zu Prinzipien und Funktionen der Wortbildung der Gegenwart, wobei auch sprachgeschichtliche Entwicklungen in den Blick genommen werden. Berücksichtigt werden zudem Sprachwandelphänomene, die zu 'verdunkelten' und synchron nicht erklärbaren Bildungen (Stichwort 'unikale Morpheme') oder zum Abbau alter und zur Entstehung neuer Suffixe geführt haben. Wir werden uns dabei nicht nur mit der Darstellung der Morpheminventare in aktuellen und älteren historischen Grammatiken und Wortbildungslehren auseinandersetzen, sondern auch mit modernen Forschungsansätzen zur historischen Wortbildung (z.B. mit dem Phänomen der Grammatikalisierung). Eine zentrale Rolle wird die Arbeit an Texten unterschiedlichen Alters spielen, wobei die Wortbildungsprodukte hinsichtlich ihrer Konstituentenstruktur und Funktion im Rahmen der Textkonstitution analysiert werden sollen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

VL Einführung in die germanistische Mediävistik

Dozent/in:
Martin Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 03.05.19, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden.
Inhalt:
Die Vorlesung ist Teil des Basismoduls Ältere deutsche Literaturwissenschaft (für alle Studiengänge) und ist als Ergänzung zum Einführungsseminar konzipiert. In der Vorlesung wird nicht nur ein Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters gegeben, sondern neben aktuellen Fragestellungen und Methoden werden auch zentrale Themen der Germanistischen Mediävistik (Überlieferung, literar-historischer Kontext etc) behandelt. Die Inhalte sind Teil der Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminars abgelegt wird.
ACHTUNG: Parallel sollte ein Einführungsseminar (mit Tutorium) besucht werden, da die Inhalte der Vorlesung für die Modulprüfung, die im Rahmen des Einführungsseminares abgelegt wird, relevant sind.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680). Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).

Weitere Literatur wird im Rahmen der Vorlesung bekannt gegeben.

 

Das Deutschland der Nachkriegszeit im Spiegel der Fotografie und des Films

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte Gegenwart, Vermittlung
Modul 2: „Literaturtheorie und Kulturwissenschaft“: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
Stark kultur-, mentalitäts- und mediengeschichtlich ausgerichtet, widmet sich die Vorlesung dem westlichen Nachkriegsdeutschland des Zeitraums von 1945 bis ca. 1960, das heißt den Wiederaufbau- und Wirtschaftswunderjahren. Wiewohl andere Medien – zumal das Radio und das Fernsehen – durchaus Berücksichtigung finden werden, werden bei unseren Betrachtungen zumal die Fotografie und der Film im Zentrum stehen, die, angefangen bei den Bildern der zertrümmerten Städte bis hin zur heilen Welt des Heimatfilms, der deutschen Bevölkerung diverse Offerten der Realitätsflucht machten, Letzterer aber mitunter auch, wie wir sehen werden, so manchen Stein in den Weg legten.
Neben Fotografien aus den Feldern Kunst, Journalismus, Mode und Tourismus werden unter anderem die Filme "Die Mörder sind unter uns" (Wolfgang Staudte, 1946), "Grün ist die Heide" (Hans Deppe, 1951) und "Die Halbstarken" (Georg Tressler, 1956) zur Diskussion stehen.

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:
Werner Faulstich (Hrsg.):Die Kultur der 50er Jahre, München 2002.
Jörn Glasenapp: Die deutsche Nachkriegsfotografie: Eine Mentalitätsgeschichte in Bildern, Paderborn 2008.
Axel Schildt: Moderne Zeiten: Freizeit, Massenmedien und 'Zeitgeist' in der Bundesrepublik der 50er Jahre, Hamburg 1995.

 

Vorlesung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Friedhelm Marx, Karsten Becker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Vorbesprechung: Mittwoch, 24.4.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Noten-Punkterwerb: Klausur (Klausurtermin: 31.07.2019, 10-12 Uhr, Raum MG2/01.10)
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Bei Überbuchung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin /dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:

BA Germanistik:
  • Studium Generale (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
  • Studium Generale (Online-Modul: 2 ECTS, Absolvieren von Übungsaufgaben)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung
  • Erweiterungsbereich fremdes Fach (Online-Modul: 5 ECTS, Abschluss mit Klausur)
Inhalt:
Der Kurs ist als Online-Modul konzipiert und wird auch über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bayernweit angeboten. In Bamberg wird der Kurs durch eine zugeordnete Präsenzveranstaltung zur praktischen Einübung flankiert.
Computergestützte Analysen umfangreicher Textmengen führen zu neuartigen Fragestellungen: Was sagen Zahlen über Texte aus? Wie lassen sich Texte sinnvoll visualisieren? Kann der Stil eines Autors von einem Computer wiedererkannt werden? Sei es die steigende Relevanz digitaler Publikationsformen, der rasante Ausbau digitaler Bibliotheken oder die Bedeutung von Textverarbeitungs-, Internet- und Recherchesoftware in beinahe allen Berufsfeldern: Die Zukunft der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer liegt nicht nur, aber auch im Digitalen. Innerhalb der interdisziplinär ausgerichteten Digital Humanities bewegt sich das Feld der Texttechnologien an vorderster Front der Vernetzung von analoger und digitaler Wissenschaft.
Neben informationstechnologischen Grundlagen liegt der Fokus also auf der Praxis:
1) Einführung in computergestützte Verarbeitungsmöglichkeiten umfangreicher Sprach- und Textressourcen,
2) Erwerb von Kompetenzen in quantitativer und qualitativer Textanalyse sowie Visualisierungen komplexer Datenstrukturen,
3) Praktische Einübung anhand historischer, literarischer und politischer Texte sowie anderer kultureller Überlieferungen in Schriftform.
Der Kurs vermittelt die Inhalte auf einem niederschwelligen Niveau, um einen Einstieg auch für nicht informatikaffine Studierende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften zu ermöglichen.

 

Vorlesung: Überblicksvorlesung Literaturgeschichte III: 1871-1933

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Der Vorlesung ist das Tutorium für ausländische Studierende am Mittwoch von 12:00 - 14:00 Uhr (U2/01.30) bei Herrn Wittenberg zugeordnet.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (2 ECTS)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (2 ECTS)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung (je 2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium, 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul oder Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II:
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS)
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul I, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (2 ECTS, Keine Prüfung)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Die Epochenvorlesung gibt einen Überblick über die deutschsprachige Literatur von 1871 bis 1933, indem sie wichtige Einzelwerke der Moderne in den gesellschaftlichen, politischen, medialen und kulturellen Kontext ihrer Entstehungszeit stellt. Auf dem Programm stehen Dramen, Erzähltexte und Gedichte, die das weite Spektrum der literarischen Innovationen der Moderne vom späten Realismus über den Naturalismus, das Wiener Fin de Siècle, den Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit der Weimarer Republik erkennen lassen. Neben einer Auswahl von Gedichten, die als Datei im VC verfügbar sind, kommen diese Werke zur Sprache:

Theodor Fontane: Effi Briest (1896)

Gerhart Hauptmann: Vor Sonnenaufgang (1889)

Arthur Schnitzler: Lieutenant Gustl (1901), Reigen (1903)

Hugo von Hofmannsthal: Ein Brief (1902)

Thomas Mann: Tristan (1903)

Franz Kafka: Die Verwandlung (1915)

Bertolt Brecht: Baal (1920)

Irmgard Keun: Das kunstseidene Mädchen (1932)

 

VL: Die Anfänge des Buchdrucks

Dozent/in:
Seraina Plotke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 03.05.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung:


BA Germanistik/BA WiPäd/LA Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
LA Gym: Examensmodul Deutsche Sprachwissenschaft/Vorlesung im Fachteil Ältere deutsche Literaturwissenschaft
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Die LV ist dem Modul Literaturgeschichte 2: Mittelalter und Frühe Neuzeit zugeordnet.
MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I; Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II; Ältere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I, III und IV (alte Ordnung: Aufbaumodul I und II) zugeordnet.
MA Medieval Studies: Die LV ist dem Mastermodul I und II (alte Ordnung: Aufbaumodul) zugeordnet.
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II

Die Inhalte der Vorlesungen des Aufbaumoduls ÄdL I sind ab Sommersemester 2018 jeweils Bestandteil der Modulprüfung im Aufbaumodul ÄdL I. Diese Vorlesung ist Bestandteil der Modulprüfung des Aufbaumoduls ÄdL I. Für das Studium Generale können 2 ECTS-Punkte mit einer mündlichen Prüfung erworben werden. Details werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
Inhalt:
Mit dem Aufblühen der Städte und der Ausweitung der Lesefähigkeit nahm im 14. und 15. Jahrhundert auch die Nachfrage nach Büchern zu. War die Buchproduktion im Früh- und im Hochmittelalter nahezu vollständig in klerikaler Hand, bot der größere Bedarf die Möglichkeit zur gewerblichen Herstellung. Die als Folge dieser Entwicklungen eingerichteten spätmittelalterlichen Schreiberwerkstätten wurden dadurch begünstigt, dass mit dem Papier neu ein kostengünstigerer Beschreibstoff als Pergament zur Verfügung stand. Doch blieb die manuskriptbasierte Textproduktion eine zeitaufwändige und vergleichsweise ineffiziente Vorgehensweise. Die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern in der Mitte des 15. Jahrhunderts war von daher die Konsequenz einer Entwicklung, die über die Zwischenstation xylographischer Verfahren bald zu tiefgreifenden Veränderungen im Buchwesen führte. Mit den drucktechnischen Erfindungen Johannes Gutenbergs wurde nicht nur die Grundlage geschaffen, um mehr oder weniger identische Texte herzustellen, sondern lohnte sich das Setzen der einzelnen Seite auch erst im Falle der Produktion einer höheren Stückzahl. Bücher wurden damit zu Waren, welche marktwirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten unterlagen, die Besitzer der Offizinen mehr und mehr auch zu findigen Unternehmern. Die Vorlesung beleuchtet die Entwicklungen im Übergang von der Handschriftenkultur zum Buchdruck und die damit verbundene Ökonomisierung des Buchwesens.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung:

Michael Giesecke: Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien, Neuaufl., Frankfurt/M. 2005 (Suhrkamp.

Stephan Füssel: Johannes Gutenberg. 5. überarb. u. aktual. Aufl., Reinbek 2013 (Rororo monografie 5016).

 

Dialektologie (auch sprachhistorisch)

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Keine

Leistungsnachweis:

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow

Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Basismodul Sprachwissenschaft SpWi BA 01

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymn.(Unterrichtsfach Deutsch):
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Wahlpflichtmodul: Basismodul Sprachwissenschaft

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Sprachwissenschaft

MA Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit:
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte):
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich (je 2 ECTS)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft:
  • Modul Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich / Sprachpraxis (je 2 ECTS)

MA Germanistik DaF:
  • Auflagenmodul Gegenwartssprache 1
Inhalt:
Die Vorlesung führt in die deutsche Dialektologie ein. Wir behandeln eine Auswahl phonologischer, morphologischer und syntaktischer dialektaler Merkmale, wie zum Beispiel typische Reduktionsphänomene, Diminuierungsaffixe und Vergleichskonstruktionen. Dabei wird auch die sprachgeschichtliche Dimension eine Rolle spielen. Die aktive Kenntnis eines Dialekts ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme an der Vorlesung.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

V: Warum nennen wir sie jüdisch? Jüdische Literatur der Gegenwart

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS);
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart


MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basis- oder Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS);
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Studium Generale (2 ECTS)

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+1b+1*(Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Was ist jüdische Literatur? Warum bezeichnen wir Literatur als „jüdisch“? Geht es bei Literatur und ihrer Analyse auch um die Herkunft ihrer Autoren und Autorinnen?
Wir unternehmen zunächst eine Zeitreise zurück bis zu den Anfängen jüdisch-deutschsprachiger Literatur u.a. bei Mendelssohn und schreiten dann in einem geschichtlichen Überblick fort bis in die jüdisch-deutschsprachige Gegenwartsliteratur. Im Mittelpunkt steht die Diskussion, warum es sinnvoll (aber auch problematisch!) sein kann, das „Jüdische“ eines Textes zu analysieren und es nicht zu verschweigen, dass ein Text einen jüdischen Autor, bzw. eine jüdische Autorin hat.

 

Vorlesung: Realistisches Erzählen in Geschichte und Gegenwart (Online-Vorlesung)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Online-Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai. 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Modulzuordnungen: (jeweils 2 ECTS)
BA Germanistik
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung
  • Aufbaumodul NDL I

MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung
  • Praxismodul: begleitende Vorlesung

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
  • Kulturwissenschaft und Literaturtheorie
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung

LA Deutsch:
  • Basismodul NDL
  • Aufbaumodul NDL I
  • Examensmodul Gym

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Basis- und Aufbaumodul NDL I
  • MA WiPäd MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL

Studium Generale
Inhalt:
Diese Vorlesung verfolgt vier Ziele: (1) Sie erhalten einen literarhistorischen Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Literatur von der Goethezeit bis zur Gegenwart. Dies geschieht in Einzelsektionen (z.B. „Poetischer Realismus“, „Literatur um 1900“, „Klassische Moderne“, „Nachkriegsliteratur“ etc.). Diese sind insbesondere auch auf Lehramtsstudierende und ihre Vorbereitung auf das Bayerische Staatsexamen in NdL mit ausgerichtet. (2) Der rote Faden bei diesem Epochendurchgang ist das Realistische Erzählen, das Sie hier genauer kennen lernen. Dabei geht es nicht „nur“ um die Epoche des Realismus oder die Frage nach Realismus vs. Phantastik, vielmehr um vielfältige, überzeitliche Textverfahren (= Darstellungsweisen) von realistischem Schreiben. Solches realistische Erzählen finden Sie bei Goethe genauso wie bei Thomas Mann oder Wolf Haas und Daniel Kehlmann. (3) Wir arbeiten immer wieder eng an kanonischen Prosatexten, die Sie dadurch genauer zu analysieren lernen. Ihre Textanalysekompetenz wird daher geschult. Und (4) – und auf keinen Fall zuletzt! – wollen wir Ihnen die große Freude vermitteln, die die Beschäftigung mit deutschsprachiger (hier: realistischer) Literatur bereitet.

Die Vorlesung ist eine Online-Lehrveranstaltung. Das heißt: Sie haben keinen Präsenzunterricht an der Uni, sondern besuchen bequem von zuhause aus und nach Ihrem persönlichen Zeitplan eine Lernplattform. Diese funktioniert genauso wie der VC, den Sie schon aus anderen Seminaren kennen. Dort bekommen Sie Lehrmaterialien (selbstgeschriebene Fachtexte, Scans mit Primär- und Sekundärliteratur, Videos), aber können auf Wunsch auch an Chats, Quiz-Formaten, Wikis etc. teilnehmen. Auch hier werden Sie merken: Online-Lehre macht Spaß! Das war jedenfalls unser erklärtes Anliegen bei der Kurs-Gestaltung.
Vorab können Sie sich hier gerne schon einmal die Demoversion des Kurses anschauen: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27030

Bitte melden Sie sich, wie gewohnt, in Flex Now für diese Vorlesung an. Sie erhalten dann zu Semesterbeginn nähere Informationen, wie Sie sich weiter anmelden müssen und v.a. mit welchen Zugangsdaten Sie in den VC gelangen.

 

Einführung in die Literaturvermittlung

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für die Teilnahme: keine (d.h. die Vorlesung ist für Studienanfänger geeignet).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 im FlexNow!
Leistungsnachweis: Errechneter Arbeitsaufwand: 4 ECTS (entspricht 120 Std.); 2 ECTS (bei Unterbringung im Studium generale: ca. 60 Std.). Voraussetzungen für Vergabe von Leistungspunkten: regelmäßige Teilnahme, Vor- und Nachbereitung, Klausur (30 Min.).
Modulzuordnung:
BA Germanistik
  • NdL Literaturvermittlung Basismodul Text und Vermittlung (4 ECTS, Klausur)

MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung
  • Praxismodul (begleitende Vorlesung, 2 ECTS)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung
  • Praxismodul (begleitende Vorlesung, 2 ECTS)

Studium Generale (nur für Studienortwechsler MA Germanistik: 2 ECTS)
Für Lehramtsstudiengänge nicht geeignet.
Inhalt:
Wie kommt die Literatur zum Publikum? Welche Akteure und Institutionen sind an ihrer Produktion, Distribution, Rezeption und Adaption in welcher Form beteiligt? In Orientierung an diesen Ausgangsfragen setzen wir uns unter verschiedenen Aspekten und auch mit Blick auf historische Entwicklungen mit dem Sozialsystem Literatur auseinander. Dabei erhalten Sie Einblick in unterschiedliche Bereiche der Literaturvermittlung als Studiengebiet und zugleich in einige literaturvermittelnde Berufe. Schwerpunktmäßig befassen wir uns mit der Geschichte des Lesens, der Leseforschung, dem herstellenden und verbreitenden Buchhandel, dem Bibliotheks- und dem Archivwesen, der Literaturkritik (inkl. Theorien der Wertung und Kanonfragen), der öffentlichen Literaturförderung (Preise, Stipendien usw.) sowie der Beziehung von Literatur und Recht. Darüber hinaus beschäftigt uns die Präsentation von Literatur in unterschiedlichen Medien sowie ihre Verarbeitung in Film und Musik.
Zu dieser Vorlesung wird ein Kurs im Virtuellen Campus eingerichtet.
Zur Vorbereitung
In der TB4 finden Sie einen Semesterapparat zur Literaturvermittlung. Bitte stöbern Sie in Vorbereitung auf die Vorlesung darin.

Einführungsseminare

 

Einführungsseminar Gegenwartssprache *Teil 1 und 2*

Dozent/in:
Renata Szczepaniak
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Einzeltermin am 23.7.2019, 15:00 - 18:00, K20/02.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: Keine. Das Einführungsseminar ist 4-stündig; es müssen beide Teile besucht werden.

Modul(teil)Prüfung: Klausur

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Basismodul Sprachwissenschaft SpWi BA 01

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymnasium
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Basismodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Wahlpflichtmodul: Basismodul Sprachwissenschaft

Allen Studierenden ist ein Platz im Einführungsseminar garantiert!
Inhalt:
Das 4-stündige Einführungsseminar liefert Grundlagen für das Studium der germanistischen Linguistik, indem es an ausgewählten Phänomenen aus dem Gegenwartsdeutschen in die sprachwissenschaftlichen Kernbereiche: Phonetik/Phonologie, Morphologie, Syntax, Lexik, Pragmatik und Graphematik einführt. Dabei werden besondere Merkmale des Deutschen, auch im Vergleich mit anderen Sprachen, diskutiert und hervorgehoben, darunter das reiche Vokalinventar, die Existenz der schwachen und starken Adjektivflexion, die Satztypen, die höfliche Anrede mit Sie und die satzinterne Großschreibung.

Zur Vertiefung wird der Besuch am ergänzenden Tutorium empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 - Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen (ES 1 sh. Professur für Germanistische Sprawi/Noel)

Dozent/in:
Lisa Dücker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/01.17
Einzeltermin am 9.5.2019, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 27.6.2019, Einzeltermin am 25.7.2019, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" (BA: Basismodul Sprachwissenschaft).

Modulprüfung: Klausur.

Diesem Seminar ist das Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar zugeordnet.

Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 40 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

MA WiPäd
  • BA-Aufbaumodul Sprachwissenschaft

BA Medieval Studies
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Das Seminar führt in die Sprachgeschichte und in die Grammatik des Alt- und Mittelhochdeutschen ein. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Basiskenntnissen, die ein historisches Verständnis der Gegenwartssprache erlauben. Entsprechend werden in diesem Seminar Wandelprozesse in den Bereichen Phonologie, Morphologie und Syntax betrachtet, die für die Entwicklung der deutschen Sprache von zentraler Wichtigkeit sind.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

ES Mediävistik I: Das Nibelungenlied

Dozent/in:
Eva-Maria Hammon
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 03.05.19, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Bis zum heutigen Tag zählt das Nibelungenlied zu den wirkungsmächtigsten literarischen Denkmälern des europäischen Mittelalters und inspiriert auch im 21. Jahrhundert führende Gegenwartsautoren zu neuen Bearbeitungen (zuletzt etwa Moritz Rinke, Helmut Krausser, Feridun Zaimoglu, Ulrike Draesner und viele mehr). Der Stoffkreis um den Drachentöchter, seine herrschaftspolitisch motivierte Ermordung durch die Verwandten seiner Ehefrau Kriemhild und deren Rache an ihrer eigenen Familie hat bereits im zeitgenössischen Entstehungskontext um 1200 zu deutlich unterschiedlichen Interpretationen geführt, wie es etwa die abweichenden Fassungen des Nibelungenlieds in den Handschriften A,B,C demonstrieren. Das Heldenepos dient als Textbasis, an der grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Zudem bietet die Lehrveranstaltung eine erste Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der germanistischen Mediävistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden in den Proseminaren Mediävistik II vertieft. Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Bitte planen Sie diese Zeit mit ein!
Empfohlene Literatur:
Textbasis:

Das Nibelungenlied. Nach der Handschrift B hrsg. v. Ursula Schulze, ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert von Siegfried Grosse. Stuttgart 2010.

Wörterbücher:
Hennig, Beate.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Müller, Jan-Dirk: Das Nibelungenlied. 4., neu bearb. und erw. Auflage, Berlin 2015.

 

ES Mediävistik I: Die legendarischen Erzählungen Hartmanns von Aue: Der Arme Heinrich und Gregorius

Dozent/in:
Valentina Ringelmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 03.05.19, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.
ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Hartmann von Aue gilt als einer der bedeutendsten Autoren mittelhochdeutscher Artusromane. Doch auch seine legendarischen Erzählungen bieten einiges an Brisanz mit Blick auf familiale und gender-politische Beziehungen, Störungen klerikaler und weltlicher Ordnungssysteme und vieles mehr. Der Gregorius etwa erzählt den Weg des gleichnamigen Protagonisten, dessen Leben zwar durch einen doppelten Inzest bestimmt ist, der aber durch aufrichtige Reue und Buße am Ende dennoch den Heiligen Stuhl in Rom besteigen darf. Der Arme Heinrich berichtet davon, wie eine junge Meierstochter gegen den Willen ihrer Eltern ihr Leben für die Gesundung ihres an Aussatz erkrankten Herrn opfern will. Doch Heinrich unterbindet im letzten Moment die Aufopferung des Mädchens und wird dafür von Gott mit der Heilung seiner Krankheit belohnt. Diese beiden legendarischen Erzählungen Hartmanns dienen im Kurs als Textbasis, an der die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich des Übersetzens mittelhochdeutscher Texte erarbeitet werden sollen. Zudem bietet die Lehrveranstaltung eine erste Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der germanistischen Mediävistik. Darüber hinaus wird auch die textanalytisch-literarhistorische Diskussionsfähigkeit anhand ausgewählter Forschungsliteratur angebahnt, die in den Proseminaren Mediävistik II vertieft werden.
Empfohlene Literatur:
Textausgabe:

Hartmann von Aue: Armer Heinrich. Mittelhochdeutsch/ Neuhochdeutsch, hrsg. übers. und komm. v. Jürgen Wolf und Nathanael Busch. Stuttgart 2014.

Hartmann von Aue: Gregorius. Mittelhochdeutsch/ Neuhochdeutsch, nach dem Text von Friedrich Neumann neu hrsg., übers. und komm. von Waltraud Fritsch-Rößler. Stuttgart 2011.

Wörterbücher:

Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:

Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:

Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).
Cormeau, Christoph; Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue. Epoche - Werk - Wirkung. München 2006.

 

ES Mediävistik I: Gottfried von Straßburg: Tristan

Dozent/in:
Evelyn Sarna
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 03.05.19, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Sex, Liebe, Begehren, Intrigen, erotische Affären und Ehebruch werden im „Tristan“-Roman Gottfrieds von Straßburg aus dem Jahr 1210 nicht nur zum Teil der Handlung; diese pikanten Inhalte werden innerhalb des Textes auch ausgiebig zur Diskussion gestellt und dort kritisch reflektiert. In ein spannendes Erzählgeflecht eingebettet faszinieren gerade diese anstößigen Aspekte die Rezipierenden, was den „Tristan“ Gottfrieds bereits zu seiner Zeit zu einem außergewöhnlichen und populären Text machte. Das Einführungsseminar bildet anhand Gottfrieds von Straßburg „Tristan“ Übersetzungskompetenzen aus und befasst sich mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden dann in den Proseminaren Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Gottfried von Straßburg: Tristan. Band 1: Text. Hg. von Karl Marold. Berlin/New York 2004.

Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen) oder Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Taubert, Gesine: Mittelhochdeutsche Kurzgrammatik und Verslehre (Auflage egal) oder Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auglage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).
Huber, Christoph: Gottfried von Straßburg: Tristan. Berlin 2013 (= KLassiker-Lektüren 3)

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Erec

Dozent/in:
Theresie-Josefin Federolf
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 03.05.19, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
„Jeder Held wird auf Dauer langweilig.“ (Ralph Waldo Emerson) – nicht so in Hartmanns von Aue Erec! Der gleichnamige Protagonist des Werkes beweist sich zunächst als Held, da er in kürzester Zeit gesellschaftliches Ansehen und seine wunderschöne Ehefrau Enite gewinnt sowie das Königreich seines Vaters erbt. Durch ihre erotische Anziehungskraft zur Vernachlässigung seiner ritterlichen sowie herrschaftlichen Pflichten verführt, verliert Erec sein hohes Ansehen, welches er durch eine Reihe gefährlicher Aventiuren gemeinsam mit Enite wiederherstellen kann.

Mit dem nach der altfranzösischen Vorlage von Chretien de Troyes um 1180/90 entstandenen Versroman Erec eröffnet Hartmann von Aue die Tradition des höfischen Artusromans in der deutschen Literatur. Der Text ist ausschließlich im Ambraser Heldenbuch (ca. 1516) vollständig überliefert und wirft eine Reihe komplexer Fragestellungen zu den Themen Gewalt und Minne, den Konzeptionen von Männlichkeit und Weiblichkeit sowie der Konstitution herrschaftlicher Identität auf. Diese werden im Plenum des Einführungsseminars besprochen sowie Schlüsselstellen des Romans übersetzt, sodass erste Übersetzungskompetenzen des Mittelhochdeutschen vermittelt werden. Zudem werden zentrale mediävistische Fragestellungen und Methoden in Kleingruppen sowie im Plenum diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Erec. Mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente. Herausgegeben von Albert Leitzmann, fortgeführt von Ludwig Wolff. Bearbeitet von Kurt Gärtner. 7. Aufl. Tübingen: Niemeyer 2006 (Altdeutsche Textbibliothek 39).

Wörterbücher:
Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen) oder Hennig, Beate: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:

Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

Cormeau, Christoph; Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue. Epoche - Werk - Wirkung. München 2006.

 

ES Mediävistik I: Hartmann von Aue: Iwein

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Einzeltermin am 25.6.2019, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 03.05.19, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul I zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Der Ritter mit dem Löwen verliert die Gunst seiner geliebten Ehefrau und damit auch sich selbst. Wie er beide in stetigen Terminnöten wiederfindet, zeigt der zweite Teil des Werkes. Iwein ist ein genialer Text für all diejenigen, die sich für das Mittelalter und die höfische Gesellschaft interessieren. Hartmann von Aue beweist in diesem Werk Kunstfertigkeit in den Formulierungen. Mit kritischen Ausgestaltungen weiß er vor allem durch die Figur des Keie bestens zu unterhalten. Ein Buch nicht nur für Studierende der älteren Germanistik ,sondern für alle, die Spaß an einer kunstvoll unterhaltenden Geschichte haben. (Rezension bei amazon.de). Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik. Diese Aspekte sowie textanalytisch-literarhistorische Diskussionen werden im Proseminar Mediävistik II vertieft.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Hartmann von Aue: Iwein. Herausgegeben von G. F. Benecke und K. Lachmann. Neu bearbeitet von Ludwig Wolff. Siebente Ausgabe. Band 1. Text. Berlin 2001.

Wörterbücher: Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).
Cormeau, Christoph; Störmer, Wilhelm: Hartmann von Aue. Epoche - Werk - Wirkung. München 2006.

 

ES Mediävistik I: Minnesang

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 03.05.19, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge/BA BeBi: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Basismodul zugeordnet.

Begleitend zu diesem Einführungskurs finden Tutorien statt. Eine Einteilung erfolgt in der 1. Sitzung. Planen Sie diese Zeit (2 SWS) mit ein.

ACHTUNG: Für die Modulprüfung im Rahmen des Seminars sind auch die Inhalte der Vorlesung "Einführung in die Germanistische Mediävistik" relevant!
Inhalt:
Saget mir ieman, waz ist minne- so bittet Walther von der Vogelweide um die Erklärung des Minnebegriffs, der zentraler Gegenstand des Minnesangs als Liebeslieddichtung ist. Dabei unterliegt die Gattung Minnesang spezifischen Wandlungen bis hin zu Walther von der Vogelweide, der als Höhepunkt und Überwindung des Minnesangs gilt. Im Zentrum des Seminars stehen die "Klassiker" Hartmann von Aue, Heinrich von Morungen und Reinmar der Alte. Im Seminar sollen diese Texte als Grundlage zur Einführung in das Übersetzen mittelhochdeutscher Texte sowie einer ersten Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen und Methoden der mediävistischen Germanistik dienen. Dabei wird sich die Vielseitigkeit des Minnesangs vor dem Hintergrund des breiten Gattungsspektrums (Tagelied, Botenlied etc.) erweisen.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Moser, Hugo/Tervooren, Helmut: Des Minnesangs Frühling. Stuttgart 1988.

Wörterbücher:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Anschaffung empfohlen:
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680).

 

Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl für das Einführungsseminar Sprachgeschichte ist auf 50 Personen pro Seminar begrenzt. Bei einer vollen Liste wird auf freie Plätze in den anderen Einführungsseminaren verwiesen. Allen Studenten ist ein Platz garantiert. Eine Doppelanmeldung ist nicht zulässig. Sind alle Kurse belegt, werden die Studenten per Losverfahren auf die Kurse verteilt.

Empfohlen: Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache"(BA: Basismodul Sprachwissenschaft) und am ES "Mediävistik"

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow

Leistungsnachweis: Klausur

Modulzuordnung:

BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte SpWi BA 02

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymn.(Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft I: Sprachgeschichte

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft I

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul Sprachwissenschaft

BA MedStud:
  • Basismodul II: Einführung in die Sprachgeschichte
Inhalt:
Das Seminar führt in die Sprachgeschichte und in die Grammatik des Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutschen ein und erweitert so die Kenntnisse aus dem Einführungskurs Gegenwartssprache um eine historische Dimension. Im Mittelpunkt des Seminars steht neben der Vermittlung staatsexamensrelevanten Prüfungswissens vor allem die Frage nach diachronen Prozessen: Wie entsteht Grammatik? Wie und warum wandelt sich Sprache? Welche Prinzipien motivieren den Sprachwandel?
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 25.7.2019, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Bitte Terminverschiebung beachten: Vorverlegung auf Mittwoch, 29. Mai, 12-14 Uhr, U5/01.22 (vor dem Feiertag/Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 30. Mai) und eine auf den 19. Juni, 12-14 Uhr, U5/01.22 (vor dem Feiertag/Fronleichnam am 20. Juni)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sie haben zwei Termine für dieses Seminar zur Auswahl: Mittwoch 12-14 Uhr, Raum U5/01.22 oder Donnerstag, 12-14 Uhr, Raum MG1/00.04.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
  • Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, ohne Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Dazu zählen neben einem Einblick in den Bereich literaturwissenschaftlicher Theorien und Methoden auch Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Fragen der Literaturgeschichtsschreibung. Darüber hinaus liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.
Folgende Texte stehen auf dem Programm:
Erzähltexte
  • E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann
  • Theodor Storm: Pole Poppenspäler
  • Robert Gernhardt: Die Bronzen von Riace
Dramen
  • Johann Wolfgang Goethe: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel (empfohlene Ausgabe: Reclams Universal-Bibliothek 71)
  • Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper
  • Enis Maci: Mitwisser (Hierzu sehen und besprechen wir auch die Inszenierung im ETA Hoffmann Theater.)
Weitere Texte
  • Johann Wolfgang Goethe: Zum Schäkespears Tag
  • Gustav Freytag: Kap. Fünf Teile und drei Stellen des Dramas aus: Die Technik des Dramas
  • Sigmund Freud: Das Unheimliche
  • Bertolt Brecht: Kleines Organon für das Theater
Die zu behandelnden lyrischen Texte sowie Auszüge aus einigen weiteren literarischen Texten und Fachtexten werden zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.
Termine:
Sie können diesen Kurs entweder mittwochs oder donnerstags jeweils von 12 bis 14 Uhr belegen.
Tutorien:
Für das zugehörige Tutorium können Sie zwischen mehreren Terminen wählen (s. die UnivIS-Einträge unter der Rubrik Tutorien ). Bitte melden Sie sich im FlexNow nur für ein Tutorium an; Mehrfachanmeldungen sind nicht zulässig.
Internationalen Studierenden wird empfohlen, das Tutorium von Dr. Andreas Wittenberg zu besuchen am besten in Kombination mit einem der anderen Tutorien.

 

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Einzeltermin am 24.7.2019, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Bitte Terminverschiebung beachten: Wegen des Feiertags am 1. Mai wird die Sitzung auf Donnerstag, 2. Mai, 12-14 Uhr, MG1/00.04 verschoben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sie haben zwei Termine für dieses Seminar zur Auswahl: Mittwoch 12-14 Uhr, Raum U5/01.22 oder Donnerstag, 12-14 Uhr, Raum MG1/00.04.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Es gibt max. 6 ECTS-Punkte aus Teilnahme am Seminar und an einem obligatorischen Tutorium.
Leistungsnachweis durch Klausur.
Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
BA BWL/Modulgruppe WiPäd II/Wahlpflichtbereich Deutsch:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA WiPäd:
  • Basismodul NdL (6 ECTS, inkl. Tutorium, Klausur)
MA Psychologie:
  • Fachübergreifendes Modul Psychologie und Literatur: Seminar/Vorlesung NdL (3 ECTS, ohne Klausur)
Inhalt:
Diese Einführung vermittelt Grundlagen des Studiums der Neueren deutschen Literaturwissenschaft. Dazu zählen neben einem Einblick in den Bereich literaturwissenschaftlicher Theorien und Methoden auch Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und Fragen der Literaturgeschichtsschreibung. Darüber hinaus liefert der Kurs einen Aufriss der Gattungstheorie und erste begriffliche Instrumentarien zur Analyse lyrischer, epischer und dramatischer Texte, die anhand verschiedener Beispiele praktisch erprobt werden.
Folgende Texte stehen auf dem Programm:
Erzähltexte
  • E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann
  • Theodor Storm: Pole Poppenspäler
  • Robert Gernhardt: Die Bronzen von Riace
Dramen
  • Johann Wolfgang Goethe: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel (empfohlene Ausgabe: Reclams Universal-Bibliothek 71)
  • Bertolt Brecht: Die Dreigroschenoper
  • Enis Maci: Mitwisser (Hierzu sehen und besprechen wir auch die Inszenierung im ETA Hoffmann Theater.)
Weitere Texte
  • Johann Wolfgang Goethe: Zum Schäkespears Tag
  • Gustav Freytag: Kap. Fünf Teile und drei Stellen des Dramas aus: Die Technik des Dramas
  • Sigmund Freud: Das Unheimliche
  • Bertolt Brecht: Kleines Organon für das Theater
Die zu behandelnden lyrischen Texte sowie Auszüge aus einigen weiteren literarischen Texten und Fachtexten werden zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.
Termine:
Sie können diesen Kurs entweder mittwochs oder donnerstags jeweils von 12 bis 14 Uhr belegen.
Tutorien:
Für das zugehörige Tutorium können Sie zwischen mehreren Terminen wählen (s. die UnivIS-Einträge unter der Rubrik Tutorien ). Bitte melden Sie sich im FlexNow nur für ein Tutorium an; Mehrfachanmeldungen sind nicht zulässig.
Internationalen Studierenden wird empfohlen, das Tutorium von Dr. Andreas Wittenberg zu besuchen am besten in Kombination mit einem der anderen Tutorien.

Seminare / Proseminare

 

Fit für die germanistische Sprachwissenschaft

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 27.4.2019-28.4.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 4.5.2019-5.5.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine
Inhalt:
Sie beginnen gerade Ihr Germanistik-Studium oder haben bemerkt, dass Ihnen viele Fachbegriffe, die in den Lehrveranstaltungen der germanistischen Sprachwissenschaft vorausgesetzt werden, nicht vertraut sind? Sie haben Deutsch als Fremdsprache gelernt und sind bei der Terminologie unsicher oder möchten sie einüben? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!

Die linguistische Grammatikforschung baut im Wesentlichen auf die Schulgrammatik auf, daher ist es notwendig, sicher mit der Terminologie und den Kategorien umgehen zu können, um erfolgreich ins Studium starten zu können. Die Grundlage dafür wollen wir gemeinsam erarbeiten. Insbesondere für diejenigen, die (noch) keinen Lateinunterricht genießen durften, wird die Teilnahme am Kurs sehr empfohlen.

Neben den Grundzügen der Lautlehre werden wir uns mit der Analyse von syntaktischen Kategorien (Wortarten) und Funktionen (Satzgliedern), der Bestimmung von Flexionskategorien sowie zentralen orthographischen Prinzipien beschäftigen. Wir werden Fragen beantworten wie zum Beispiel:

Was ist ein starkes/schwaches Verb? Nach welchen grammatischen Kategorien wird dekliniert/konjugiert? Was ist ein Paradigma? Wie bestimme ich Attribute? Wie kann ich fundiert erklären, ob ein Wort groß oder klein, getrennt oder zusammengeschrieben wird? Wie unterscheide ich die Satzmodi? oder Wo und wie schlage ich nach, wenn ich eine Frage zur Grammatik habe?

Ziel ist ein sicherer Umgang mit den Kategorien und Termini in Vorbereitung auf die phonologische, morphologische und syntaktische Analyse. Darüber hinaus wird auf die Arbeit mit sprachwissenschaftlicher Fachliteratur vorbereitet.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Wie entsteht Grammatik? Grammatikalisierung im Deutschen

Dozent/in:
Annika Vieregge
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/02.17
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss der Einführungsseminare!

Modul(teil)prüfung: wöchentliche Aufgaben und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.18, 10.00 Uhr bis 10.5.18, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

MA Wirtschaftspädagogik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Sprachen wandeln sich stetig – so auch die deutsche Sprache. Der Wandel betrifft nicht nur den Wortschatz, sondern auch die Grammatik. Bspw. ist mit dem Rezipientenpassiv wie in Sie bekommt die Wohnung gezeigt eine neue Passivform entstanden. Anhand der Untersu-chung solcher exemplarischer Sprachwandelphänomene werden im Seminar grundlegende Prinzipien erarbeitet, die an der Entstehung und Veränderung grammatischer Strukturen be-teiligt sind. Dazu gehört etwa die Ausbleichung der ursprünglichen Bedeutung, wie sie sich im Falle des Verbs bekommen im oben genannten Beispiel beobachten lässt: Die Bedeutung ‘etwas entgegen nehmen‘ ist hier nicht mehr enthalten. Neben dem Rezipientenpassiv werden wir uns im Seminar unter anderem die Entstehung neuer Präpositionen wie am Rande oder anhand und die Herausbildung des Definitartikels anschauen.
Unterstützend zu dieser Lehrveranstaltung wird ein Tutorium „Empirisches Arbeiten“ angeboten (montags 14.00 – 16.00 Uhr, LU 19/00.13).
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.
Szczepaniak, Renata (2011): Grammatikalisierung im Deutschen. Eine Einführung. 2. Aufl. Tübingen: Narr (Narr Studienbücher).

 

Wortbildung: Die Derivation heute und gestern

Dozent/in:
Anette Kremer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U2/00.26
ab 23.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss der Einführungsseminare!
Modul(teil)prüfung: Gruppenpräsentation und Portfolio

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung / Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

MA Wirtschaftspädagogik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft

BA Medieval Studies
  • Aufbaumodul II: Sprachgeschichte


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Die Derivation zählt mit ihren unterschiedlichen nativen wie nicht nativen morphologischen Mitteln zu den wichtigsten und produktivsten Wortbildungstypen des Deutschen. In diesem Seminar werden wir formale wie semantische Aspekte der verschiedenen Derivationsmuster (explizite und implizite Derivation, Konversion) analysieren und diskutieren. Zudem werden wir uns mit ausgewählten Grenz- und Problemfällen (z.B. Zusammenbildungen, Affixoidbildungen, Rückbildungen) auseinandersetzen. Wir nähern uns den Mustern der Derivation dabei von zwei Seiten: aus der synchron-gegenwartssprachlichen wie der historischen Perspektive. So werden beispielsweise auch diachrone Entwicklungen im Rahmen von Lexikalisierungs- und Grammatikalisierungsprozessen beleuchtet (u.a. Entstehung von unikalen Grundmorphemen und Wortbildungssuffixen). Für jede Sitzung ist auch ein praktischer Teil vorgesehen, im Zuge dessen Analysevorschläge erarbeitet und besprochen werden. Das Seminar behandelt mit der Wortbildung ein Kernthema der Grammatik und sei damit besonders Lehramtsstudierenden mit Blick auf das Staatsexamen empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar genannt. Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

PS Mediävistik II: Das Nibelungenlied

Dozent/in:
Ingrid Bennewitz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Di, 18:00 - 20:00, KR12/02.18
Beginn in der 2. Vorlesungswoche
ab 30.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 03.05.19, 23.59 Uhr.


Modulzuordnungen:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Wohl kein anderer deutschsprachiger Text hat über die Jahrhunderte hinweg die wissenschaftliche, wissenschaftsgeschichtliche, künstlerische, politische und populäre Rezeption des Mittelalters in vergleichbarem Ausmaß geprägt wie das um 1200 entstandene Nibelungenlied. Zugleich bietet das Epos in seinen vielfältigen handschriftlichen Überlieferungen ein faszinierendes Beispiel für die Divergenz zwischen mittelalterlicher und neuzeitlicher Erzähllogik, abweichende literarische Inszenierungsstrategien und unterschiedliche Produktions- und Rezeptionsästhetiken. Nicht zuletzt deshalb hat das Nibelungenlied bis zum heutigen Tag immer neue künstlerische Rezeptionen inspiriert.

Ziel des Proseminars ist es, anhand ausgewählter Themenkomplexe einen ersten Einblick in die Vielfalt aktueller Deutungsversuche zu vermitteln. Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird zusätzlich eine Exkursion zum Theater Ingolstadt angeboten, wo in dieser Spielzeit ein neues Nibelungen-Drama uraufgeführt wird ( Wege des Helden. Siegfried von Donald Berkenhoff).
Empfohlene Literatur:
Textbasis:

Das Nibelungenlied. Nach der Ausg. von Karl Bartsch hrsg. von Helmut de Boor ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert von Siegfried Grosse. Stuttgart 1997 (= RUB 644).

Zur weiterführenden Literatur empfohlen:

Heinzle, Joachim: Das Nibelungenlied. Eine Einführung. München 1987 (= Artemis-Einführungen 35).

Heinzle, Joachim: Die Nibelungen: Lied und Sage. Darmstadt 2005.

Müller, Jan-Dirk: Das Nibelungenlied. Berlin 42015 (= Klassiker-Lektüren 5).

Müller, Jan-Dirk: Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes. Tübingen 1998 (im Netz der Universität Bamberg online verfügbar).

Schulze, Ursula: Das Nibelungenlied. Stuttgart 2003 (=RUB 17604).

 

PS Mediävistik II: Im Fokus der Forschung: Der ‚Tristan‘ Gottfrieds von Straßburg

Dozent/in:
Janina Dillig
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 20.04.18, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten. Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!
Inhalt:
Der Tristan des Gottfried von Straßburg gilt als einer der Höhepunkte der höfischen Literatur und das sowohl für Zeitgenossen als auch für die Forschung. Bis heute ziehen nur wenige andere Texte des Mittelalters ein so großes Interesse auf sich wie Gottfrieds Tristan-Roman. Kein Wunder, denn die vielschichte Erzählung um die gesellschaftsfeindliche Ehebruchsliebe von Tristan und Isolde erlaubt Interpretationen aus unterschiedlichsten Perspektiven.
Im Rahmen des Proseminars werden deshalb Text und Forschungsdebatte gemeinsam betrachtet. Ziel ist es, neben vertiefter Textkenntnis auch ein Einblick in die Forschungsgeschichte und aktuelle Forschungsansätze der germanistischen Mediävistik zu vermitteln.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:
Gottfried von Straßburg: Tristan. Hg. von Rüdiger Krohn. 3 Bde. Stuttgart 2010 (= Reclams Universal-Bibliothek, Bd. 4471).

Sie können auch die Ausgabe von De Gruyter nutzen.

Einführende Literatur:

Brandt, Rüdiger: Einführung in das Werk Gottfrieds von Straßburg. Darmstadt 2013.

Huber, Christoph: Gottfried von Straßburg. Tristan und Isolde. Berlin Schmidt 2013. Schulz, Monika: Gottfried von Straßburg. Tristan. Stuttgart 2017. Tomasek, Tomas: Gottfried von Straßburg. Stuttgart 2007 (= RUB 17665).

 

PS Mediävistik II: Iwein in der Schule

Dozent/in:
Christa Horn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Persönliche Anmeldung bei Frau Dr. Christa Horn per mail: dr.ch.horn@web.de

Auf Grund der praxisbezogenen Ausrichtung des Seminars ist die Teilnehmerzahl begrenzt! Planen Sie bitte Zusatztermine an der Schule ein!


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Das Mittelalter boomt. Dies zeigen die aktuellen Ausstellungen, Filme oder Bücher zu diesem Thema. Ist das Mittelalter also wirklich „verstaubt“ und uninteressant für die Schülerinnen und Schüler des 21. Jahrhunderts? Oder geht von diesen Texten nicht doch eine Faszination aus, die auch heute noch die Heranwachsenden in ihren Bann zieht? Nachdem im G8 Lehrplaninhalte gekürzt wurden und somit mittelalterliche Texte im Deutschunterricht kaum noch eine Rolle spielen, soll versucht werden, mit Hilfe innovativer Ideen diesem Trend entgegenzuwirken.
Das Seminar beschäftigt sich mit Hartmanns von Aue Iwein und dessen kindgerechter Bearbeitung durch Felicitas Hoppe ("Iwein Löwenritter"). Ziel ist es, diesen mittelalterlichen Roman gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern einer 6. Klasse des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums Bamberg als Photoroman zu gestalten, um so die oben angeführte These vom faszinierenden Mittelalter zu überprüfen. Das Buch wird am Ende des Schuljahres den Eltern vorgestellt und einer Grundschulklasse geschenkt. Weil die praktische Arbeit mit der Klasse in der Schule stattfindet, wird erwartet, dass die Teilnehmer zeitlich so flexibel sind, dass diese Termine in größerem Umfang wahrgenommen werden können.
Empfohlene Literatur:
Hartmann von Aue, Iwein, Herausgegeben von G. F. Benecke und K. Lachmann. Neu bearbeitet von Ludwig Wolff. Siebente Ausgabe. Berlin 2001 (de Gruyter Texte).
Hoppe, Felicitas, Iwein Löwenritter,Fischer TB Verlag, Frankfurt/Main 2011.

Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik (Auflage egal)

Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB; 17680).

Miedema, Nine / Sieber, Andrea (Hrsg.): Zurück zum Mittelalter. Neue Perspektiven für den Deutschunterricht. Frankfurt/M. 2013
ide (informationen zur deutschdidaktik) heft 3/2016: Sehnsuchtsort Mittelalter

Franziska Küenzlen; Anna Mühlherr; Heike Sahm: Themenorientierte Literaturdidaktik: Helden im Mittelalter. Göttingen 2014.

 

PS Mediävistik II: Mittelalterliche Literatur für Grundschullehrer

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Blockveranstaltung 5.8.2019-7.8.2019 Mo-Mi, 8:00 - 18:00, U2/00.26
Der genaue Termin wird mit Blick auf den Prüfungskalender bei der Vorbesprechung vereinbart.
Vorbesprechung: Mittwoch, 8.5.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 03.05.19, 23.59 Uhr.


Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.

Bitte registrieren Sie sich auch im Virtuellen Campus für dieses Seminar; dort finden Sie auch Materialien und organisatorische Hinweise.
Inhalt:
Dieses Seminar versucht die Quadratur des Kreises, indem es ausschließlich und exklusiv für die Studierenden des Lehramtes an Grundschulen einen Einblick in die mittelalterliche Literatur anbietet und Umsetzungsmöglichkeiten in der Unterrichtspraxis aufspüren will. Das Seminar ist als Blockveranstaltung konzipiert. Eine erste Vorbesprechung findet in der zweiten Semesterwoche statt, der weitere Ablauf und der genaue Termin wird per Aushang und im VC bekannt gegeben. In diesem Seminar kann ein Schein nur von den Studierenden des Grundschullehramtes erworben werden, für die aber auch alle anderen Mediävistik II Seminare zum Scheinerwerb offen stehen.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005.
Georges Duby: Die Ritter. München (dtv) 2001.

 

PS Mediävistik II: süeziu jugent – Kindheits- und Jugendgeschichten in mittelhochdeutscher Erzählliteratur

Dozent/in:
Valentina Ringelmann
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 03.05.19, 23.59 Uhr.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!


Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Moderne Coming-of-Age-Romane erzählen von jugendlichen Protagonisten. Diese durchlaufen Krisenerfahrungen oder Initiationserlebnisse, lösen sich von der Herkunftsfamilie ab, bauen ein eigenes Wertesystem auf und sammeln die ersten sexuellen Erfahrungen. Aber auch in mittelalterlicher Erzählliteratur des 12. und 13. Jahrhunderts sehen sich die jugendlichen Helden mit diesen Herausforderungen konfrontiert: Im Parzival Wolframs von Eschenbach etwa wächst der Titelheld bei einer Mutter auf, die Tilman Spreckelsen in der FAZ als die erste Helikoptermutter der Literaturgeschichte bezeichnet. Tristan im gleichnamigen Roman Gottfrieds von Straßburg gilt seit seiner frühen Kindheit als Ausnahmebeispiel für höfische Bildung und Erziehung. In Hartmanns von Aue Gregorius wird der gleichnamige Titelheld im klösterlichen Umfeld erzogen, was ihn nicht davor bewahrt, unwissend eine Heirat mit seiner eigenen Mutter einzugehen. Dabei sind die mittelalterlichen Jugendgeschichten trotz ihrer inhaltlichen Unterschiede in ein höfisches Erzählkonzept eingebettet, das die Funktion der Kindheit und Jugend im Mittelalter in besonderer Weise herausstellt. Die Aufgabe des Kurses wird es daher zum einen sein, eben diese Funktionen herauszuarbeiten. Zum anderen werden grundlegende Fragestellungen und Themenkomplexe der mediävistischen Germanistik vermittelt, wodurch eine textanalytisch-literarhistorische Vertiefung zu Mediävistik I geboten wird.
Empfohlene Literatur:
Primärtexte:
Gottfried von Straßburg: Tristan. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch, übers., hrsg., komm. u. mit einem Nachw. von Rüdiger Krohn, Stuttgart 2017 (Bd. 1).

Hartmann von Aue: Gregorius. Mittelhochdeutsch/ Neuhochdeutsch, nach dem Text von Friedrich Neumann neu hrsg., übers. und komm. von Waltraud Fritsch-Rößler. Stuttgart 2011.

Wolfram von Eschenbach: Parzival. Mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe von Karl Lachmann, Übersetzung und Nachwort von Wolfgang Spiewok, Stuttgart 2016 (Bd. 1).

 

Seminar/Proseminar: Antirevolutionäres. Brecht und der Kommunismus

Dozent/in:
Karoline Hillesheim
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 26.7.2019, Einzeltermin am 27.7.2019, 10:00 - 16:00, KR14/00.06
Vorbesprechung: Freitag, 10.5.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Blockseminar mit einer Exkursion am 11.05.2019 nach Augsburg zur Ausstellung "Die Räterepublik 1919 in der Wahrnehmung Bertolt Brechts" und zu Brechts Geburtshaus (Abfahrt am 11.5. um 8.38 Uhr in Bamberg, Rückkehr in Bamberg um 20.20 Uhr / Kosten: ca. 15 EUR für die Bahnfahrt, für Eintritt fallen keine Kosten an). Eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist zwingend notwendig!

Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Im Frühjahr 1919 jähren sich zum 100. Mal die Vorgänge um die Räterepublik, die Brecht als junger Mann in Augsburg teilweise miterlebte. Auch wenn er nicht selbst als Soldat gekämpft hatte, so prägten doch die Erfahrungen des Krieges und des mit ihm verbundenen Leides sein Verständnis der Revolution, das er Zeit seines Lebens beibehielt. Mehrere Gedichte der Hauspostille und auch die Komödie Trommeln in der Nacht zeigen deutlich, dass Brecht die Räterevolution nicht als Aufbruch in eine bessere Zukunft, sondern als eine Fortsetzung des Krieges betrachtete. Anhand seiner Werke und biografischen Aussagen lässt sich nachweisen, dass er anders als viele Leser und auch Literaturwissenschaftler annehmen keineswegs zum überzeugten Kommunisten wurde. Zeit seines Lebens behielt er Distanz zu den politischen Ereignissen, ließ sich nicht vereinnahmen, lavierte und behielt dabei stets den eigenen Vorteil im Auge. Während der Weimarer Republik gelang ihm mit der Dreigroschenoper der finanzielle Durchbruch. Dass er dabei vordergründig die Gesellschaft kritisierte, in der er sich gleichzeitig etablierte, offenbart Grundprinzipien seines Schaffens: Offenheit und Anpassbarkeit, oft Doppelbödigkeit. So kann man z.B. das Lehrstück Die Maßnahme zwar als kommunistisches Propagandastück lesen, zugleich aber klagt der Autor hier die Kreuzigung des Individuums durch eine totalitäre Ideologie an. Solche mehr oder weniger verdeckte Vorbehalte der Revolution gegenüber lassen sich im Werk durchgängig bis hin zu den Buckower Elegien nachweisen.
Folgende Werke Brechts werden erarbeitet: Gedichte aus der Hauspostille, Trommeln in der Nacht, das Fatzer-Fragment, Die Maßnahme, Gedichte aus der Sammlung Lieder, Gedichte, Chöre, Mutter Courage und ihre Kinder und Die Plebejer proben den Aufstand von Günter Grass. Geplant ist eine Exkursion nach Augsburg mit einem Besuch der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, einer Führung durch die Ausstellung "...vollens ganz zum Bolschewist geworden?..." Die Räterepublik 1919 in der Wahrnehmung Bertolt Brechts , zu Brechts Geburtshaus, zum Wohnhaus in der Bleichstraße, zum Augsburger Rathausplatz etc.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
Hillesheim, Jürgen: Brechts Leiden an der Revolution. Von der Ballade von dem Soldaten bis zu Mutter Courage und ihre Kinder. In: Freiburger Universitätsblätter 2012, 198, S. 71-83.

Knopf, Jan: Lebenskunst in finsteren Zeiten. München 2012.

Parker, Stephen: Bertolt Brecht. Eine Biographie. Frankfurt/Main 2018.

"...vollens ganz zum Bolschewist geworden..." Die Räterepublik 1919 in der Wahrnehmung Bertolt Brechts. Eine Ausstellung der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg und der Brecht-Forschungsstätte Augsburg. Hrsg. von Jürgen Hillesheim und Karl-Georg Pfändtner. Augsburg 2019.

 

Seminar/Proseminar: Der Körper in der literarischen Moderne

Dozent/in:
Robert Craig
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 30
Jeweils 15 Teilnehmer/innen aus der Britischen Kultur bzw. aus der Neueren deutschen Literaturwissenschaft.

Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Mit diesem Kurs sollen besonders Studierende der Anglistik und Germanistik angesprochen werden. Eine englische Kursbeschreibung finden Sie bei den Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Britische Kultur unter „Aufbaumodul“ in UnivIS. Die englischsprachigen Werke werden auf Englisch, die deutschsprachigen auf Deutsch besprochen.

Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
„Das Ich ist nicht Herr im eigenen Haus.“ Sigmund Freuds berühmter Spruch ist dem Aufsatz ‚Eine Schwierigkeit in der Psychoanalyse‘ (1917) entnommen. Das Zitat fasst die Voraussetzungen einer Wissenschaft und Therapie zusammen, die sich zum Ziel setzten, die unbewussten, irrationalen und sexuellen Dimensionen des menschlichen Daseins auszuloten. Es geht hier allerdings nicht einfach um die Rätsel der Sexualität. Freuds Diktum zeugt vielmehr von einer tiefgehenden Identitätskrise in der Moderne. In den Jahrzehnten nach Darwin und Nietzsche war es immer klarer geworden, dass ‚Geist‘ und ‚Verstand‘ immer weniger Herrschaft über den ‚Körper‘ beanspruchen können: Wir Menschen stammen vom Tierreich ab und sind trotz einer Fassade menschlicher Kultiviertheit noch eng mit unseren tierischen Trieben verbunden. In den Jahrzehnten um die Jahrhundertwende wurde demnach die Ideologie eines stabilen und einheitlichen ‚Selbst‘ massiv infrage gestellt. Denker und Schriftsteller befassten sich intensiver denn je mit den Wechselbeziehungen und Spannungen zwischen Leib und Seele, Geist und Materie sowie Geschlecht und Geschlechtlichkeit.

Im Rahmen dieses Proseminars untersuchen wir die Darstellungen und Begrifflichkeiten des ‚Körpers‘ in der Literatur der Jahrhundertwende und der klassischen Moderne. Wir beginnen mit einem Überblick über den kulturellen und geschichtlichen Kontext. Im Anschluss lesen wir eine Auswahl wichtiger theoretischer Texte aus den Bereichen Psychoanalyse und Gender Studies. Bei den literarischen Werken verfolgen wir dann einen grob thematischen Ansatz. Im Kontext von ‚Bodies and Ghosts‘ lesen wir Henry James‘ gruselige Geistergeschichte The Turn of the Screw (1899) als Schnittstelle und Vermittler zwischen dem Sinnlichen und dem Übersinnlichen bzw. dem ‚Normalen‘ und dem ‚Wahnsinnigen‘. Bei Franz Kafkas Novelle Die Verwandlung (1915) und seiner Kurzerzählung ‚Ein Hungerkünstler‘ (1922) begegnen wir radikal transformierten, tierischen und entfremdeten Formen: Je nach Interesse besprechen wir dazu die Erzählung ‚In der Strafkolonie‘ (1919). In Arthur Schnitzlers Traumnovelle (1926) kommt die komplexe Beziehung zwischen Körper und Geist sowie Träumen und Begierden ans Licht. Schnitzlers Darstellungen vergleichen wir mit Stanley Kubricks kontroverser Filmversion Eyes Wide Shut (1999). Zum Schluss besprechen wir Virginia Woolfs außergewöhnliche literarische ‚Biografie‘ Orlando (1928). Dieser Roman, Woolfs Geliebter Vita Sackville-West gewidmet, gilt als Ode an den ‚queer body‘ im Wandel der Geschichte sowie als eine spielerische und einsichtsvolle Meditation über die Wandelbarkeit von Geschlechterrollen und Identitäten in der Moderne.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur
Bitte schaffen Sie sich diese Ausgaben der Primärtexte an und lesen Sie sie bis zum Semesterbeginn! Denken Sie bitte daran, dass Sie zumindest The Turn of the Screw, Die Verwandlung und Ein Hungerkünstler bis zur zweiten Sitzung (30. April) gründlich lesen bzw. Notizen dazu machen sollten: Die anderen Werke sollten Sie ebenfalls vor der jeweiligen Sitzung lesen.
James, Henry, The Turn of the Screw, ed. with an Introduction and Notes by T. J. Lustig (Oxford: Oxford World’s Classics, 2008).
Kafka, Franz, Die Verwandlung (Berlin: Suhrkamp Verlag, 1999).
Schnitzler, Arthur, Traumnovelle. Fräulein Else. Leutnant Gustl (Berlin: Insel Verlag, 2012).
Woolf, Virginia, Orlando, ed. with an Introduction and Notes by Michael H. Whitworth (Oxford: Oxford World’s Classics, 2015).

Sekundärliteratur:
Hier sollten Sie die relevantesten Materialien aussuchen! Folgende Lektüreauswahl ist für die Vorbereitung zu empfehlen:
Engel, Manfred and Bernd Auerochs (eds), Kafka-Handbuch: Leben-Werk-Wirkung (Metzler Verlag: Stuttgart, 2010).
Freedman, Jonathan (ed.), The Cambridge Companion to Henry James (Cambridge: Cambridge University Press, 1998).
Kaul, Susanne, Einführung in das Werk Franz Kafkas (Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, 2010).
Lorenz, Dagmar, 'The Self as Process in an Era of Transition: Competing Paradigms of Personality and Character in Schnitzler’s Works', in Dagmar Lorenz (ed.), A Companion to the Works of Arthur Schnitzler (New York: Camden House, 2003).
Schwarz, Egon, ‘A Puzzle and an Enigma: Stanley Kubrick’s Eyes Wide Shut and Arthur Schnitzler’s Traumnovelle’, Modern Austrian Literature, Vol. 34 No. 1/2, 2001, 103-112.
Sellers, Susan (ed.), The Cambridge Companion to Virginia Woolf, 2nd edn, ed. Susan Sellers (Cambridge: Cambridge University Press, 2010).

Vor den jeweiligen Sitzungen werden weitere Texte im VC zur Verfügung gestellt. Denken Sie bitte daran, alle VC-Updates im Laufe des Kurses rechtzeitig zu beachten. Selbstverständlich sollten Sie regelmäßig und aktiv an der Lehrveranstaltung teilnehmen. Nur in unvorhergesehenen Fällen (Krankheiten, Notfällen, religiöse Feste) kann Ihre Abwesenheit entschuldigt werden.

 

Seminar/Proseminar: Literaturgeschichte der Mode

Dozent/in:
Jonas Meurer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Ausgehend von Walter Benjamins Bestimmung der Mode als „ewige Wiederkehr des Neuen“ ist (Kleider-)Mode als zentrales Element der Innovationsdynamik der Moderne zu verstehen. Das Seminar hat zum Ziel, am Beispiel von literarischen Darstellungen und Reflexionen von Mode vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart ein Verständnis von Mode als komplexes, historisch variables und ambivalentes kulturelles Zeichensystem zu entwickeln. Im Sinne der noch jungen kulturwissenschaftlichen fashion studies wird zu fragen sein, wie und warum die Texte Phänomene der Mode in Szene setzen und sich dabei in Diskurse über Individualität und Konformität, Geschlecht- und Körperlichkeit, Ökonomie und Konsum, Ästhetik und Geschmack, Klasse und Macht einschreiben. Neben kanonischen Texten u.a. von Gottfried Keller, Arthur Schnitzler, Thomas Mann, Franz Kafka, Vicki Baum oder Christian Kracht wird es auch um theoretische Positionen etwa von Georg Simmel, den ersten Modezeitschriften im 18. Jahrhundert, Perspektiven des Spielfilms und Kinderbücher gehen – ein genauer Seminarplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.

Lern- und Lehrziele des Seminars sind
1) die Erweiterung des literatur- und epochengeschichtlichen Wissens sowie die Wiederholung und Einübung zentraler literaturwissenschaftlicher Begriffe und Methoden,
2) Einblicke in die Strömung der kulturwissenschaftlichen fashion studies sowie
3) das erfolgreiche Verfassen einer Hausarbeit, die auf einer präzisen Fragestellung basiert und wissenschaftlichen Ansprüchen genügt.
Empfohlene Literatur:
Als kurzweilige Einführung ins Thema eignen sich die Kurzessays im Band von Christine Kutschbach und Falko Schmieder (Hg.): Von Kopf bis Fuß. Bausteine zu einer Kulturgeschichte der Kleidung. Berlin 2015.

 

Seminar/Proseminar: Poetikprofessur Michael Köhlmeier

Dozentinnen/Dozenten:
Friedhelm Marx, Simone Ketterl, Jonas Meurer
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 11:45, U5/02.17
ab 8.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Mit Michael Köhlmeier übernimmt im Sommersemester 2019 einer der einflussreichsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur die 32. Bamberger Poetikprofessur.

Das Seminar untersucht möglichst viele Aspekte seines erzählerischen Werks: die literarische Auseinandersetzung mit Grenzen und Grenzüberschreitungen, Identität und Identitätsverlust, Mythos und Geschichte, nicht zuletzt die Spielarten literarischer Selbstreflexion. Auf der Leseliste stehen bislang der Roman Zwei Herren am Strand (2014), der von der Freundschaft zwischen Charly Chaplin und Winston Churchill erzählt, die Erzählung Madalyn (2010), eine Liebesgeschichte, durchzogen vom Nachdenken über Wahrheit und Lüge, Das Mädchen mit dem Fingerhut (2016), eine Parabel auf den Menschen als Flüchtling und die autofiktionale Idylle mit ertrinkendem Hund (2008), alle als Taschenbuch erhältlich. Dass Michael Köhlmeier auch in politischen Fragen Stellung bezieht, zeigt seine Rede beim Gedenkakt des österreichischen Parlaments gegen Gewalt und Rassismus am 4.5.2018: https://www.youtube.com/watch?v=6Emi7agSGgo. Mit dieser Rede wollen wir die Seminardiskussion eröffnen.

Über die weitere Auswahl der Texte verständigen wir uns zu Beginn des Semesters. Zur Besonderheit dieses Seminars gehört es, dass Michael Köhlmeier im Anschluss an seine Poetikvorlesungen an drei Seminarsitzungen teilnehmen und sich den Fragen des Seminars stellen wird. Und wie in jedem Sommer findet im Anschluss an die Poetikprofessur ein zweitägiges Kolloquium statt, das allen Teilnehmern die Möglichkeit bietet, Michael Köhlmeiers Texte mit Literaturwissenschaftlern, Journalisten und Literaturvermittlern aus dem In- und Ausland zu diskutieren.

Die abendlichen Poetikvorlesungen von Michael Köhlmeier am 14.5., 21.5., 25.6. und 11.7.2019 sind Teil des Seminarprogramms. Das Kolloquium findet am 12.-13.7.2019 im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia statt.

 

Mehrsprachigkeit in Deutschland

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL - Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

MA Wirtschaftspädagogik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft
Inhalt:

Zurzeit leben in Deutschland rund 19 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Welche Sprachen werden von ihnen gesprochen? Wie werden diese Sprachen erworben? Welche neuen Varietäten entstehen in Sprachkontaktsituationen? Wie wachsen Kinder in einer mehrsprachigen Umgebung auf? Was erwartet Schüler mit nicht-deutscher Muttersprache? Welche Formen der Mehrsprachigkeit existieren in Deutschland? Welche Probleme und welche Möglichkeiten bietet ein Land mit zahlreichen Sprachen?
In diesem Seminar wird das Phänomen „Mehrsprachigkeit in Deutschland“ unter verschiedenen Aspekten untersucht. Wir beschäftigen uns mit Sprachgeschichte und Sprachstrukturen, mit Erst- und Zweitspracherwerb, mit Sprachgebrauch, Sprachkompetenz und Sprachkontakt auf der Ebene der Sprachgemeinschaft und des Individuums, mit Einstellungen zur Mehrsprachigkeit und mit Mehrsprachigkeit im bildungspolitischen Alltag der Bundesrepublik.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

PS Mediävistik II: Walther von der Vogelweide

Dozent/in:
Seraina Plotke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 03.05.19, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung

BA Germanistik/BA WiPäd/LA-Studiengänge (modularisiert)/BA BeBi: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.
Inhalt:
Walther von der Vogelweide ist nicht nur heute einer der bekanntesten mittelalterlichen Autoren, sondern wurde auch von seinen Zeitgenossen als herausragender Dichter gefeiert. Nicht ohne Grund: Walther beherrschte diverse Spielarten der Lyrik und schuf ein vielfältiges Oeuvre, das Minnesang, Sangspruchdichtung und einen Leich umfasst. In diesem Proseminar werden repräsentative Texte aus allen diesen Bereichen analysiert und interpretiert. Darüber hinaus eignet sich Walthers Werk, um grundlegende Fragen mittelalterlicher Textualität zu diskutieren und zentrale Themenfelder und Forschungsansätze der germanistischen Mediävistik zu beleuchten. Hierzu zählen Fragen nach den Eigenheiten mittelalterlicher Handschriftenkultur, nach Autorschaftskonzepten der Vormoderne, dem Performanzcharakter und der medialen Präsenz mittelalterlicher Lyrik etc.
Empfohlene Literatur:
Textbasis:

Walther von der Vogelweide. Werke. Gesamtausgabe, 2 Bde. (Bd. 1: Spruchlyrik, Bd. 2: Liedlyrik), hg. v. Günther Schweikle u. Ricarda Bauschke-Hartung, verb. u. erw. Aufl., Stuttgart 2009/2011 (Reclam).

Zur einführenden Information:

Thomas Bein, Walther von der Vogelweide, Stuttgart 1997 (Reclam).

Manfred Günter Scholz, Walther von der Vogelweide, 2., korr. und bibliogr. erg. Aufl., Stuttgart/Weimar 2005 (Sammlung Metzler).

 

Formelhafter Sprache auf den Grund gehen – die Phraseologie des Deutschen

Dozent/in:
Carolin Cholotta
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul(teil)prüfung:

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow

BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft SpWi BA 03

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymn.(Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil Sprachwissenschaft

MA Germanistik DaF:
  • Auflagenmodul Gegenwartssprache 2


Modulzuordnung
Inhalt:
„Guten Morgen! Wie geht’s?“ – „Geht so, ich bin mit dem falschen Fuß aufgestanden.“

Unsere Sprache ist gespickt von Formeln, Phrasen und Redewendungen. Solch formelhafte Sprache – die Phraseologie – ist Gegenstand des Seminars. Darunter fallen obige Grußformel und metaphorische Wendung genauso wie Sprichwörter.

So alltäglich solch feste Wortverbindungen sind, so vielfältig ist das Forschungsgebiet. Es stellen sich Fragen nach der Semantik (Wieso sagt man ins Gras beißen für sterben?), der Verarbeitung (Wie erkennt und versteht man die übertragene Bedeutung?), aber auch kontrastive Fragestellungen sind denkbar (Wie wirken sich kulturelle Einflüsse auf den Phrasem-Bestand aus?).

Das Seminar führt zunächst in den Objektbereich ein und zeigt verschiedene Klassifikationen und Musterbildungen auf, bevor diese genauer betrachtet werden. Dies kann aus verschiedenen Blickwinkeln passieren: semantische, kognitive, psycholinguistische sowie pragmatische Herangehensweisen werden erschlossen. Daneben soll ein Einblick in die Korpusanalyse methodische Fähigkeiten für eigene Untersuchungen vermitteln.
Empfohlene Literatur:
• Burger, Harald (2015): Phraseologie (= ESV basics 36). 5., neu bearbeitete Auflage. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
• Burger, Harald (u.a.) (Hg.) (2007): Phraseologie (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft /HSK] 28.1). Berlin: De Gruyter.
• Burger, Harald (u.a.) (Hg.) (2007): Phraseologie (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft /HSK 28.2). Berlin: De Gruyter.
(Die HSK-Sammelbände sind als Volltext (pdf) über den Katalog der UB Bamberg verfügbar)

 

Gesprochene Sprache analysieren - Theorien, Methoden und wissenschaftliches Arbeiten in der Phonologie

Dozent/in:
Carolin Cholotta
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow

Modul(teil)prüfung:
Referat und Hausarbeit

Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft SpWi BA 03

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymn.(Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II, Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil Sprachwissenschaft

MA Germanistik DaF:
  • Auflagenmodul Gegenwartssprache 2
Inhalt:
Gesprochene Äußerungen setzen sich aus mehr als Wortbedeutungen und Grammatik zusammen. Sie werden auch immer von der Intonation, also der Sprechmelodie begleitet. Auch Rhythmus und Pausen spielen eine wichtige Rolle in der Kommunikation. Gesprochene Sprache stellt Linguisten daher vor besondere Herausforderungen: Wie können diese prosodischen Eigenschaften sichtbar gemacht werden? Wie analysiert man Aussprachebesonderheiten, z.B. in der Umgangssprache oder in den Dialekten? Das Seminar soll den Studierenden das Handwerkszeug zur Beantwortung phonologischer Fragestellungen vermitteln. Zunächst wird ein kurzer Einblick in verschiedene Theorien gegeben, bevor methodische Herangehensweisen betrachtet und ausprobiert werden. Im Fokus stehen die Entwicklung geeigneter Fragestellungen und die Konzeption eigener Untersuchungen. Hinweis: Englisch-Kenntnisse werden empfohlen, da die Literaturgrundlage teilweise auf Englisch ist.
Empfohlene Literatur:
• Becker, Thomas (2012): Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen (= Einführung Germanistik). Darmstadt: WBG.
• Hall, Tracy Alan (2011): Phonologie (= De Gruyter Studium). Berlin: de Gruyter.
• Meindl, C. (2011). Methodik für Linguisten. Eine Einführung in Statistik und Versuchsplanung. Tübingen: Narr.
• Rothstein, B. (2011). Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen: Narr. (Bis auf Becker (2012) sind alle Titel als Volltext (pdf) über den Katalog der UB Bamberg verfügbar)

 

Syntax der gesprochenen Sprache

Dozent/in:
Hanna Christ
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme am Einführungsseminar "Gegenwartssprache" BA: Basismodul Sprachwissenschaft)

Modul(teil)prüfung: Referat und Klausur

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow

Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft SpWi BA 03

LA Grund-/Mittel-/Realschule/Gymn.(Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

B.Ed. Berufl. Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch):
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil Sprachwissenschaft

MA Germanistik DaF:
  • Auflagenmodul Gegenwartssprache 2
Inhalt:
„Und er dann so: Nee, oder?“

Was wir im Geschriebenen nicht akzeptieren würden, ist in der gesprochenen Sprache an der Tagesordnung: Äußerungsabbrüche, Neuformulierungen, scheinbar lückenhafte Strukturen und vieles mehr. Die traditionellen Konzepte und Instrumente der Syntax, die in erster Linie aus der Analyse geschriebener Sprache gewonnen wurden, stoßen hier schnell an ihre Grenzen. In diesem Seminar widmen wir uns Phänomenen der gesprochenen Sprache und versuchen diese zu beschreiben und zu erklären. Dazu zählen etwa Phänomene wie Ellipsen, Reparaturen, Verbspitzenstellung. Dabei berücksichtigen wir zentrale Aspekte wie die Interaktion zwischen den Gesprächspartnern und die Flüchtigkeit gesprochener Sprache.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar genannt. Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

S/PS, Lyrik nach der Shoah

Dozent/in:
Brigitta Imme
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)


Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 Jüd. Literatur, Kunst und Kultur (6 ECTS)

BA Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N 45 2 a Sprache und Literatur (6 ECTS)
Inhalt:
Im Rahmen des Proseminars werden Gedichte, aber auch Essays und Preisreden deutsch-jüdischer Autoren/-innen in den Blick genommen, die über den durch die Shoah erfolgten Zivilisationsbruch verfasst wurden. Diese Texte entstehen vor dem Hintergrund der durch Adorno angestoßenen Diskussion um die Legitimation von Lyrik nach Auschwitz, sie markieren und reflektieren diesen Bezug unterschiedlich intensiv, werden aber auch zu einseitig als Widerlegung des vermeintlichen Lyrikverbots vereinnahmt.

Im Fokus steht das lyrische Werk bekannter deutsch-jüdischer Dichter/-innen wie Ilse Aichinger, Rose Ausländer, Paul Celan, Hilde Domin und Nelly Sachs. Ergänzend hierzu werden aber auch Gedichte weniger prominenter bzw. lange Zeit verkannter Autoren/-innen untersucht, die nach Palästina migrierten oder als Kinder von Holocaustüberlebenden bereits der sogenannten zweiten Generation angehören. Die Wahrnehmung der Gedichte als Traumanarrationen sowie die Offenlegung und Auswertung der sich stark verändernden Bewertung, die das lyrische Werk der deutsch-jüdischen Dichter/-innen durch die Literaturkritik und literaturwissenschaftliche Forschung im Verlauf von Jahrzehnten erfahren hat, bilden die Schwerpunkt des Seminars.

Das Proseminar eignet sich vor allem für Studierende, die die in Einführungskursen gewonnenen Kenntnisse zur Lyrikanalyse praktisch erproben und erweitern wollen. Zudem werden grundlegende Kompetenzen und Fertigkeiten wie etwa Sekundärliteraturrecherche, Zitiertechnik und Entwicklung von Forschungsfragen vertieft, die für die Abfassung einer Proseminararbeit notwendig sind.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung und ersten Orientierung:
  • Lyrik nach Auschwitz? Adorno und die Dichter. Hrsg. von Petra Kiedaisch. Stuttgart: Reclam 1995.
  • „Manche Worte strahlen“. Deutsch-jüdische Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Norbert Oellers. Erkelenz: Altius 1999.
  • Emmerich, Wolfgang: Paul Celan. Reinbek: Rowohlt 1999 (= roro monographien 50397).
  • Scheidgen, Ilka: Hilde Domin. Dichterin des Dennoch. Eine Biografie. Lahr: Kaufmann 2006.

 

S/PS: Die deutschsprachig jüdische Literatur: eine Einführung

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)


Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)
Inhalt:
Bitte schreiben Sie einmal auf, wie viele jüdische Autoren und Autorinnen Sie in der deutschen Literatur kennen, es sind sehr bedeutende unter ihnen. Die jüdische Literatur besetzt keine Nische, sie macht einen wichtigen Teil vor allem der Literatur der Klassischen Moderne aus. Wir lesen in diesem Seminar wichtige Texte aus diesem Kontext, diskutieren, ob es sinnvoll ist, überhaupt von der Herkunft der jüdischen Literatur zu sprechen und werden natürlich dennoch vor allem die literarische Qualität in den Mittelpunkt unserer Überlegungen stellen.

Zur Vorbereitung:
Recherchieren Sie: Fünf jüdische Autoren und Autorinnen
a) Lebenslauf
b) Werk
c) Epochenkontext

Alle weiteren Details in der ersten Sitzung. Die Teilnahme an diesem Seminar ist nur sinnvoll bei kontinuierlichem Engagement.

 

Seminar/Proseminar: "Mondnachtphantasien". Von der (Schwarzen) Romantik zur Neoromantik

Dozent/in:
Sebastian Zilles
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
„Es war, als hätt’ der Himmel / Die Erde still geküßt“.

Mit diesen prominenten und vielfach zitierten Versen beginnt Joseph Freiherr von Eichendorffs Gedicht Mondnacht (verfasst 1835, veröffentlicht 1837). Neben der Klassik war die Romantik die dominierende literarische Epoche im ausgehenden 18. Jahrhundert, die bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts hineinwirkte. Dass die Romantik mehr thematisiert als Mondnächte, Sehnsucht, Liebe usw. zeigt sich in der sogenannten ,Schwarzen Romantik‘ (auch als ,Schauerliteratur‘ / ,Gothic Novel‘ bezeichnet), die einen ausgeprägten Aspekt ins Zentrum rückt: die ,Abgründe der menschlichen Seele‘ bzw. die ,Schattenseiten‘ der menschlichen Existenz. Um 1900 kommt es zu einem kurzen, wenngleich auch sehr interessanten ,Nachleben‘ der Romantik in Form der Neoromantik (ca. 1890-1915). An welche Traditionen der Romantik die Neoromantik dabei anknüpft und wie sie sich in den Reigen an unterschiedlichen Epochen/Strömungen der literarischen Moderne einreiht, soll Ausgangspunkt einer analytischen Auseinandersetzung sein.

Das Seminar verfolgt daher eine dreifache Zielsetzung: In systematischer Hinsicht gilt es erstens zu ermitteln, welche Topoi und Motive charakteristisch für die Romantik, die Schauerliteratur und die Neoromantik sind. Aus einer (literar-)historischen Perspektive ist zweitens danach zu fragen, welche Themen, Ansichten und Schreibweisen durch das 19. Jahrhundert hinweg konstant bleiben respektive sich verändern. Schließlich gilt es drittens, die theoretischen Überlegungen an exemplarischen Texten zu veranschaulichen. Dabei werden kanonische Werke – vor allem Gedichte und Erzählungen – von u.a. E.T.A. Hoffmann, Joseph Freiherr von Eichendorff, Edgar A. Poe, Heinrich Mann und Gerhart Hauptmann gelesen und den Lektüren zugrunde gelegt. Das vollständige Textkorpus wird in der ersten Seminarsitzung vorgestellt.

Bei inhaltlichen/organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Sebastian Zilles: sebastian.zilles@uni-bamberg.de

 

Seminar/Proseminar: Hermann Hesse - neue Perspektiven auf einen oft gelesenen Autor

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL und abgeschlossenes Aufbaumodul NDL I (literaturwissenschaftliche Übung/Einführung II).
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NDL II (6 ECTS, Hausarbeit)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NDL (6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Hermann Hesses Werke sind triviale, kitschige Unterhaltungsliteratur – mit diesem Vorurteil werden Hesses Texte gerade in der literaturwissenschaftlichen Forschung oft beiseite geschoben. Aber stimmt das wirklich? Lassen sich Hesses Texte nicht vielmehr mit neueren Analyseansätzen auch neu erschließen? Sind sie für gegenwärtige Leserinnen und Leser sogar anschlussfähiger als gedacht? Das Seminar möchte den Versuch unternehmen, dieser Faszination von Hesses Texten in der Gegenwart weiter nachzugehen und einen anderen, aktuellen Blick darauf zu werfen. Wir lesen gemeinsam bekannte, kanonische Texte wie „Unterm Rad“, „Demian“, „Der Steppenwolf“, Hesses Gedichte sowie Novellen und konfrontieren sie mit möglichen Fragestellungen aus den Bereichen Raum, Geschlecht, Materialität, Macht etc. Gerne sind hier auch Ihre Ideen gefragt! Im Ganzen soll so einerseits ein prüfungsrelevanter Überblick über das Werk eines der bekanntesten deutschsprachigen Autoren der Klassischen Moderne gegeben werden. Andererseits steht die Frage im Zentrum: Steckt in diesen scheinbar so eindimensionalen Texten nicht mehr, als ein oberflächlicher Blick glauben machen könnte?

Zusätzlich zu den Seminarsitzungen sind (bei freiwilliger, nicht verpflichtender Teilnahme) noch weitere Aktivitäten rund um Hesses Werk geplant: Das Highlight dabei wird eine viertägige Exkursion sein; sie führt uns nach Calw (Hesse-Museum), Marbach (Deutsches Literaturarchiv mit Hesse-Teilnachlass, Literaturmuseum der Moderne, Schiller-Geburtshaus) und Tübingen (Hölderlin-Turm, Hesse-Kabinett).
Seminarplan:
  • 24.04.2019 Einführung
  • 08.05.2019 Lyrik
  • 15.05.2019 Ausgewählte Erzählungen und Märchen
  • 22.05.2019 „Peter Camenzind“
  • 29.05.2019 Entfällt
  • 05.06.2019 „Unterm Rad“
  • 12.06.2019 „Gertrud“
  • 19.06.2019 „Roßhalde“
  • 26.06.2019 Lesung: Persephone Haasis: „Ein Sommer voller Himbeereis“ (evtl. mit Eis-Verkostung)
  • 02.-05.07.2019 Exkursion nach Stuttgart, Tübingen, Marbach, Calw, Maulbronn
  • 10.07.2019 „Demian“
  • 17.07.2019 „Der Steppenwolf“ / Schlusszusammenfassung
  • 24.07.2019 Technische Besprechung der Hausarbeiten (oder alternativ: „Narziß und Goldmund“)

Seminare / Hauptseminare

 

Grammatikalisierung kontrastiv: Englisch und Deutsch [Grammaticalization from a contrastive perspective: English vs. German]

Dozentinnen/Dozenten:
Manfred Krug, Renata Szczepaniak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 8:45 - 11:45, U9/01.11
Einzeltermine: 23.4., 30.4., 14.5., 28.5., 25.6., 9.7., 16.7. In the second week of term, MA students as well as BA/Lehramt students in their Vertiefungsmodul are expected to take part in an introduction to research methods (unless they have already participated in the Übung Methods and Theories in Linguistics ). Thus, these participants - as well as all students from the German department - are required to reserve the following times and dates: Mon, 29 April 2019, 8-12 h OR 14-18 h AND Fri, 3 May 2019, 8-12 h, OR Sat, 4 May 2019, 10-14 h. To coordinate course dates and times, please register for the following Virtual Campus course by 25 April at the latest and take part in the survey you will find there: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=32857. You will receive notice of the time slots you have been allotted on Friday, 26 April.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1.1 Modules for English Linguistics:
LA GY modularisiert: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module English Linguistics I-VI: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module English Linguistics I-IV: Seminar (8, 6, 5 or 4 ECTS)
Erweiterungsbereich Anglistik/Amerikanistik im Rahmen anderer MA: Master Module or Profile Module I or III English Linguistics: Seminar (8 ECTS)
MA Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies: Mastermodul II Anglistik: Seminar (7 ECTS)

1.2 Modulzuordnung Deutsche Sprachwissenschaft:
LA Gymnasium: Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul / Examensmodul
MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte): Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich / Profilmodul
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Sprachgeschichte /
MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache): Modul Kontrastive Linguistik
MA Germanistik: Modul Sprachwissenschaft II / Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

2.1 Registration and Deregistration for students of English Linguistics:
Registration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 25 April 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 30 April 2019, 23:59h.


2.2 Registrierung für Studiengänge der Deutschen Sprachwissenschaft:
Studierende, die sich das Seminar in der Deutschen Sprachwissenschaft anrechnen lassen möchten, müssen sich über den FlexNow-Zugang des Lehrstuhls Deutsche Sprachwissenschaft anmelden!

For students transferring to the University of Bamberg and for those who need the credit to register for their upcoming final exams a few places will be reserved. If the course is fully booked please contact the lecturer personally.

3. Teilnahmevoraussetzung:
To be able to participate in this seminar, students must have a working knowledge of both German and English. Students planning to obtain ECTS credit points for English linguistics must hold their presentation in English.

4. Vorbemerkung:
Dieses fächerübergreifende Seminar findet teils in deutscher, teils in englischer Sprache statt.
Inhalt:
Englisch und Deutsch sind durch vergleichbare Grammatikalisierungen geprägt, d.h. viele grammatische Morpheme sind auf ähnliche Weise entstanden: Im verbalen Bereich ähneln sich in beiden Sprachen beispielsweise die Grammatikalisierungspfade für das Dentalsuffix (engl. laugh-ed und dt. lach-te) oder die Perfektformen (engl. have laugh-ed und dt. haben gelacht), wobei auch diese vergleichbaren Prozesse bei fortschreitender Grammatikalisierung unterschiedlich verliefen: So fand im Deutschen ein funktionaler Wandel vom Perfekt zum Tempus statt (jedoch mit zwei Auxiliaren), während sich im Englischen das Perfektauxiliar have durchgesetzt hat. Das englische und das deutsche Futur haben hingegen unterschiedliche Spenderlexeme (vgl. will und werden). Noch deutlicher ist der Unterschied zwischen dem voll grammatikalisierten Progressiv im Englischen und dem schwach grammatikalisierten am-Progressiv im Deutschen, wo sich sowohl der Grammatikalisierungspfad als auch der Grammatikalisierungsgrad unterscheiden. In diesem Seminar werden diese und weitere ältere und jüngere Grammatikalisierungen, z.B. von Modalverben, Subjunktionen und Präpositionen vergleichend analysiert. Dabei werden die in der Forschung vorgeschlagenen theoretischen Grammatikalisierungsmodelle diskutiert und aus der kontrastiven Perspektive empirisch überprüft.
Empfohlene Literatur:
Hopper, Paul & Elizabeth C. Traugott (22006). Grammaticalization. Cambridge.
Szczepaniak, Renata (22011). Grammatikalisierung im Deutschen. Eine Einführung. Tübingen.

 

Sprache und Kognition

Dozent/in:
Stefan Hartmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Referat und Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.18, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Vertiefungsmodul

LA Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul / Examensmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich / Erweiterungsbereich
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Wirtschaftspädagogik
  • MA-Aufbaumodul

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft II
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

Exportmodul Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Ist Sprache ein angeborener „Instinkt“ (Steven Pinker), eine Art „Organ“ (Stephen Anderson & David Lightfoot) oder doch eher ein „kulturelles Werkzeug“ (Daniel Everett), das ganz ohne eine biologisch verankerte „Universalgrammatik“ erlernt werden kann? Seit den „Linguistics Wars“ in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sind diese Fragen hochumstritten. Im Zentrum der Debatte steht die Frage nach dem Verhältnis von Sprache, Kognition und Kultur. Während die Frage, wie genau Sprache und Kognition zusammenhängen, Gegenstand heftiger Debatten ist, dürfte aber unumstritten sein, dass Sprache und Kognition eng miteinander verwoben sind. In diesem Seminar wollen wir den kognitiven Grundlagen der Sprache näherkommen und setzen uns dazu mit unterschiedlichen Sprachtheorien sowie mit empirischen Ansätzen etwa aus der Psycho- und Neurolinguistik auseinander. Kernfragen sind beispielsweise: Wie lernen Kinder Sprache? Was passiert im Gehirn beim Sprachverstehen? Wie beeinflusst Sprache das Denken? Welche Faktoren tragen dazu bei, dass eine Sprache einfach oder schwer zu lernen ist? Wie interagieren sprachliche, kognitive und Umweltfaktoren im Sprachwandel?
Hinweis: Da es sich um Themen handelt, die international breit diskutiert werden, ist ein großer Teil der im Seminar thematisierten Literatur englischsprachig.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Sprachkurs Niederländisch

Dozent/in:
Anneke Groot
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: wöchentliche Hausaufgaben

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachpraxis
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 (Erweiterungsbereich)

BA Germanistik
  • Studium Generale
Inhalt:
Nach Englisch und Deutsch ist Niederländisch die am häufigsten gesprochene germanische Sprache. Etwa 23 Millionen Menschen sprechen diese Sprache, hauptsächlich in den Niederlanden und in Flandern.
Die Grammatik des Niederländischen ist der des Deutschen sehr ähnlich, so dass die Sprache in der Hinsicht leicht zu erlernen ist. Es ist die Aussprache, die dem Niederländischen seine Schwierigkeit und zugleich seinen besonderen Charme verleiht. Mit dem Lehrbuch "Welkom! neu A1-A2" tauchen Sie ein in die Grammatik, die mit Lese-, Schreib- und Sprechübungen von Anfang an aktiv angewandt und geübt wird.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.
Lehrwerk:
Welkom! neu A1-A2, Kursbuch, 256 Seiten, ISBN 978-3125289901 Welkom! neu A1-A2, Übungsbuch, 144 Seiten, ISBN 978-3125289918

 

Syntax: Synchron, diachron, variationslinguistisch

Dozent/in:
Stefan Hartmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfung: Hausarbeit

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul / Examensmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
  • Modul Sprachgeschichte
  • Erweiterungsbereich
  • Profilmodul

MA Wirtschaftspädagogik
  • MA-Aufbaumodul

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft II
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

MA Medieval Studies
  • Mastermodul I: Historische Sprachwissenschaft

Joint Masters's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
  • Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I
  • Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II

Exportmodul
Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
„Wenn doch die Deutschen das Verb so weit nach vorne zögen that one it without a telescope discover can!“, klagte bereits Mark Twain über die „schreckliche deutsche Sprache“. Tatsächlich ist die klammernde Struktur mit sehr komplexen NPs wie „dieses Ausländern nur schwer vermittelbare System“ ein wesentliches Charakteristikum des Gegenwartsdeutschen. Doch wie hat sich dieses System diachron entwickelt und welche Variationsphänomene gibt es in der Gegenwartssprache (auch dialektal)? Diesen Fragen gehen wir in diesem Seminar nach. Der Schwerpunkt wird auf empirischen Fallstudien zur Entwicklung der deutschen Syntax liegen, doch werden wir auch versuchen, übergreifende Entwicklungstendenzen herauszuarbeiten. Auch werden wir gelegentlich eine kontrastive Perspektive einnehmen und die deutsche Syntax mit der Syntax anderer, verwandter Sprachen vergleichen. Wir setzen uns mit unterschiedlichen Syntaxtheorien auseinander und fragen, wie sie jeweils syntaktische Variation und syntaktischen Wandel erklären. Außerdem befassen wir uns mit der Frage, wie syntaktische Strukturen durch Interpunktion in der Schrift repräsentiert werden.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar genannt. Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Seminar/Hauptseminar: Clemens Brentano

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.


Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Als Lyriker, Sammler, (Märchen-)Erzähler, Dramatiker gehört Clemens Brentano zu den vielseitigsten und wildesten Dichtern der Romantik. Das Seminar unternimmt einen Streifzug durch sein Werk, das Romane, Erzählungen, Märchen, Gedichte und Dramen umfasst – darüber hinaus (zusammen mit Achim von Arnim) die Volksliedsammlung Des Knaben Wunderhorn und die von ihm aufgezeichneten Visionen der Augustinerin Anna Katharina Emmerick. Die gemeinsame Lektüre ausgewählter Werke Brentanos zielt auf ein möglichst vielschichtiges Bild der literarischen Romantik, ihrer Poetik, ihres literarischen Innovationsspektrums, ihrer Lebensformen. Zum Seminarprogramm gehört (nach Möglichkeit) eine kleine Exkursion nach Frankfurt und Oestrich-Winkel und ein Besuch im Bamberger Brentano-Theater.
Empfohlene Literatur:
Clemens Brentano: Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl. Hg. v. Gerhard Schaub. Stuttgart: Reclam 2012.
Clemens Brentano: Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter. Ein verwilderter Roman. Hg. v. Ernst Behler. Stuttgart: Reclam 2007.
Clemens Brentano: Gedichte. Hg. v. Hartwig Schulz. Stuttgart: Reclam 2013.
Hartwig Schulz: Clemens Brentano. Stuttgart: Reclam 1999.

 

Seminar/Hauptseminar: Poetikprofessur Michael Köhlmeier

Dozentinnen/Dozenten:
Friedhelm Marx, Simone Ketterl, Jonas Meurer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 11:45, U5/02.17
ab 8.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Mit Michael Köhlmeier übernimmt im Sommersemester 2019 einer der einflussreichsten Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur die 32. Bamberger Poetikprofessur.

Das Seminar untersucht möglichst viele Aspekte seines erzählerischen Werks: die literarische Auseinandersetzung mit Grenzen und Grenzüberschreitungen, Identität und Identitätsverlust, Mythos und Geschichte, nicht zuletzt die Spielarten literarischer Selbstreflexion. Auf der Leseliste stehen bislang der Roman Zwei Herren am Strand (2014), der von der Freundschaft zwischen Charly Chaplin und Winston Churchill erzählt, die Erzählung Madalyn (2010), eine Liebesgeschichte, durchzogen vom Nachdenken über Wahrheit und Lüge, Das Mädchen mit dem Fingerhut (2016), eine Parabel auf den Menschen als Flüchtling und die autofiktionale Idylle mit ertrinkendem Hund (2008), alle als Taschenbuch erhältlich. Dass Michael Köhlmeier auch in politischen Fragen Stellung bezieht, zeigt seine Rede beim Gedenkakt des österreichischen Parlaments gegen Gewalt und Rassismus am 4.5.2018: https://www.youtube.com/watch?v=6Emi7agSGgo. Mit dieser Rede wollen wir die Seminardiskussion eröffnen.

Über die weitere Auswahl der Texte verständigen wir uns zu Beginn des Semesters. Zur Besonderheit dieses Seminars gehört es, dass Michael Köhlmeier im Anschluss an seine Poetikvorlesungen an drei Seminarsitzungen teilnehmen und sich den Fragen des Seminars stellen wird. Und wie in jedem Sommer findet im Anschluss an die Poetikprofessur ein zweitägiges Kolloquium statt, das allen Teilnehmern die Möglichkeit bietet, Michael Köhlmeiers Texte mit Literaturwissenschaftlern, Journalisten und Literaturvermittlern aus dem In- und Ausland zu diskutieren.

Die abendlichen Poetikvorlesungen von Michael Köhlmeier am 14.5., 21.5., 25.6. und 11.7.2019 sind Teil des Seminarprogramms. Das Kolloquium findet am 12.-13.7.2019 im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia statt.

 

Grundlagen Deutsch als Fremdsprache

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Renker, Susanne Borgwaldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit

Damit jede/r Studierende die Chance hat, einen Platz in unseren Seminaren zu erhalten, bitten wir Sie, sich für höchstens 3 Seminare der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache anzumelden.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik Sprachwissenschaft
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik: Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

LA Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul / Examensmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

Move on
  • Modul DaF 1
Inhalt:
Wie lernen wir sprechen? Wie lernen wir Sprachen? Um das Fach Deutsch als Fremdsprache zu unterrichten, sind nicht nur methodisch-didaktische Aspekte des Fremdsprachenunterrichts relevant, auch Theorien des Spracherwerbs (der Mutter-/Zweit- oder Fremdsprache) stehen im Seminar im Mittelpunkt. Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich einen Überblick über das Fach Deutsch als Fremdsprache verschaffen möchten.
Folgende Inhalte stehen dabei im Mittelpunkt:

  • Berufsfeld DaF
  • Schlüsselkompetenzen: Leseverstehen, Hörverstehen, Textproduktion, Sprechen
  • Die Perspektive der Lernenden, Lerntypen und Lernstrategien
  • Die Perspektive der Lehrenden, Arbeitsformen im Daf-Unterrich
  • Umgang mit Fehlern und Fehlerkorrektur
  • Landeskunde und interkulturelle Kompetenz im DaF-Unterricht
  • Testen und Prüfen: Welche Arten von Tests gibt es und wozu nützen sie?
  • Forschung: Was erforscht man als DaF-Wissenschaftler? Welche Forschungsthemen sind aktuell gefragt?
  • Sprechen und Sprache: Stimmbildung für LehrerInnen

Am Ende des Seminars verfügen Sie v.a. über sprachwissenschaftliches Hintergrundwissen und dessen Einfluss auf die Didaktik im Bereich DaF.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Kontrastive Linguistik

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Renker, Susanne Borgwaldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Damit jede/r Studierende die Chance hat, einen Platz in unseren Seminaren zu erhalten, bitten wir Sie, sich für höchstens 3 Seminare der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache anzumelden.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 1.4.19, 10:00 Uhr bis 10.5.19, 23:59 Uhr

Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der angegebenen Literatur, Referat bzw. Gruppenarbeit, Hausarbeit. WICHTIG: Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, Fachliteratur auf Englisch zu lesen.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Kontrastive Linguistik
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Germanistik: Sprachwissenschaft
  • Modul Sprachvergleich

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik: Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Sprachvergleich

Move on
  • Modul DaF 2
Inhalt:
Für den Unterricht als DaF-Lehrkraft ist ein Einbezug der Herkunfts- oder Muttersprachen von Lernenden in der aktuellen Forschung ein Hilfsmittel und Potenzial, das Deutsche unter kontrastiven Aspekten zu vermitteln. Dazu müssen die Lehrenden Kompetenzen aufweisen, Sprachvergleiche anzustellen und sprachliche Muster und Ableitungen von Regeln in anderen Fremdsprachen hypothetisch vollziehen zu können. Im Seminar werden wir uns einen Überblick über die aktuell in Deutschland gesprochenen Herkunftssprachen verschaffen. Die linguistischen Ebenen, die für eine kontrastive Betrachtung von Sprachen, vor allem Migrations- und Herkunftssprachen im Deutschen, benötigt werden, sollen in kleinen Projekten durch die Studierenden untersucht werden.
Im Bereich der Phonetik/Phonologie, der Morphologie, der Syntax und der Semantik und Pragmatik sollen während des Semesters durch kleine exemplarische experimentelle und empirische Untersuchungen Fragestellungen entwickelt werden, die als Grundlage der Seminararbeiten am Ende des Semesters dienen.
Die Replikation vorhandener Untersuchungen steht dabei im Fokus. Weiterhin werden Methoden und Analysetechniken betrachtet, die zur Untersuchung von Sprachmaterial dienen, um die experimentellen Untersuchungen durchzuführen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Methoden des DaF-Unterrichts ++ entfällt! ++

Dozent/in:
Regina Graßmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Erweiterungsbereich, Blockveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 24.5.2019, Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 17:30, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WICHTIG: Vorausgesetzt werden das Interesse und die Fähigkeit, sich selbst während der Online-Phasen zu organisieren und den Einsatz neuer Medien im DaF-Unterricht zu reflektieren. In den Online-Phasen sind Pflichtaufgaben zu bearbeiten.
Vorausgesetzt werden aktive Teilnahme: Referat und Lernportfolio

Leistungsnachweis Seminar: Referat und Seminararbeit

Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Damit jede/r Studierende die Chance hat, einen Platz in unseren Seminaren zu erhalten, bitten wir Sie, sich für höchstens 3 Seminare der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache anzumelden.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 1.4.2019, 10:00 Uhr bis 10.5.2019, 23:59 Uhr

Modulzuordnung Übung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (2 ECTS)

MA Germanistik: Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich (2 ECTS)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache

Move on
  • Modul DaF 3 (1 ECTS)
Inhalt:
Globalisierungsprozesse, Migrationsbewegungen, technologische Entwicklung und didaktische Formen stellen den Sprachunterricht Deutsch als Fremdsprache vor neue Herausforderungen, für die DaF- und DaZ-Lehrkräfte Lösungsansätze entwickeln müssen. Ziel dieses Blockseminars ist es, ausgehend von den methodisch-didaktischen Ansätzen des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache einen Überblick über neue Lehr- und Lernformen, wie z.B. integriertes Sprach- und Fachlernen, Möglichkeiten der Binnendifferenzierung und Nutzung digitaler Medien, zu erarbeiten und eigene Lernszenarien zu konzipieren.

Folgende Fragestellungen werden diskutiert: Wie kann handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) zielgruppen- gestaltet werden? Wie können die heterogenen Voraussetzungen der Lerner/Innen und deren Motivation durch eine adäquate Binnendifferenzierung im Fremdsprachenunterricht beantwortet werden? Welchen Stellenwert hat das Erlernen der deutschen Sprache im Fach- und Sachunterricht? Welche Möglichkeiten eröffnen digitale Lehr- und Lernformen? Welche Forschungsmethoden eignen sich, um empirisch begründete Aussagen über das Lehren und Lernen im Deutsch als Fremd- und Zweitsprachunterricht zu formulieren?
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

Ahrenholz, B. & Oomen-Welke, I. (Hrsg.) (2008). Deutsch als Zweitsprache. Hohengehren, Schneider.
Storch, G. (2009). Deutsch als Fremdsprache Eine Didaktik. Theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung. Paderborn, Fink.
Becker-Mrotzek, M. & Schramm, K. et al. (Hrsg.) (2013). Sprache im Fach. Sprachlichkeit und fachliches Lernen. Münster.
Koeppel, R. (2013). Deutsch als Fremdsprache Spracherwerblich reflektierte Unterrichts-praxis, 2. überarbeitete Aufl.. Hohengehren, Schneider.
Setterini, J. & Demirkaya, S. et al. (2014). Empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Paderborn, Schönigh.

 

HS: Sigmund Feyerabend: Das Buch der Liebe (1587)

Dozent/in:
Seraina Plotke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.
Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 03.05.19, 23.59 Uhr.


Modulzuordnungen:

BA Germanistik: Vertiefungsmodul
BA Med. Studies: Aufbaumodul IV
LA RS: Examensmodul
LA Gym: Intensivierungsmodul
MA Med. Studies: Mastermodul I: Ältere deutsche Literaturwissenschaft
MA WiPäd: MA-Aufbaumodul
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2
MA Germanistik: Modul Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie II: Ältere deutsche Literaturgeschichte I
MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit : Modul Deutsche Philologie III: Ältere deutsche Literaturgeschichte II
Inhalt:
Zur Frankfurter Buchmesse des Jahrs 1587 präsentierte der Verleger Siegmund Feyerabend das 'Buch der Liebe', einen mit unzähligen Kupferstichen ausgestatteten Folioband, der dreizehn Prosaromane vereinigt, so den 'Kaiser Octavian', die 'Schöne Magelone', den 'Ritter Galmy', 'Tristrant und Isalde', 'Camillo und Emilia', 'Florio und Bianceffora', 'Theagenes und Chariclia', 'Gabriotto und Reinhart', die 'Melusine', den 'Ritter vom Turn', 'Pontus und Sidonia', den 'Herzog Herpin' und schließlich den 'Wigoleis'. Stofflich stammen die Texte vornehmlich aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit, mit der Geschichte von 'Theagenes und Chariclia' wird aber auch die nur wenig vorher angefertigte deutsche Übersetzung des betreffenden antiken Liebesromans von Heliodor in den Band integriert. Keiner der Romane ist im 'Buch der Liebe' mit einem Autornamen verbunden, sondern alle sind sie dem Publikationskonzept unterworfen, das der Verleger schon im Titel formuliert, indem er festhält: "Herrliche Schöne Historien Allerley Alten und newen Exempel / darauß menniglich zu vernemmen / beyde was recht ehrliche / dargegen auch was vnordentliche Bulerische Lieb sey ...". Besonders aufschlussreich ist das Widmungsschreiben an die Fürstin Hedwig, Landgräfin zu Hessen, in dem Feyerabend Sinn und Zweck seiner Veröffentlichung erläutert. Das Seminar widmet sich nicht nur ausgewählten Einzeltexten, die sich insbesondere für narratologische sowie sozial- und geschlechtergeschichtliche Fragestellungen eignen, sondern fragt auch nach Feyerabends Verortung und Funktionalisierung der Liebesromane mit Blick auf den Druckbetrieb des späten 16. Jahrhunderts.
Empfohlene Literatur:
Textausgaben: Ein Digitalisat des Drucks lässt sich herunterladen unter: https://www.e-rara.ch/bau_1/misc/content/titleinfo/6696765. Diverse der Einzeltexte finden sich auch in modernen Editionen. So etwa: Thüring von Ringoltingen: Melusine. In der Fassung des Buchs der Liebe (1587), hg. von Hans-Gert Roloff, Stuttgart 1991 (Reclam); Veit Warbeck: Die schöne Magelona. In der Fassung des Buchs der Liebe (1587), hg. von Hans-Gert Roloff, Stuttgart 1969 (Reclam) [vergriffen, kann als Scan zur Verfügung gestellt werden].

 

Phonologische Theorien

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Die Teilnahme für MA-Studierende kann nur mit dem Nachweis der jeweiligen Auflagen erfolgen.

Modul(teil)prüfung: Referat und Hausarbeit

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow

Modulzuordnung
BA Germanistik
  • Vertiefungsmodul

MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt DaF):
  • Sprachwissenschaft I, II, III/ Erweiterungsbereich

MA Germanistik Sprachwissenschaft
  • Module German. Sprawi 1-3
  • Modul Sprachtheorie
  • Profilmodul
  • Erweiterungsbereich (nur in Verbindung mit einer Vorlesung als ganzes Modul einzubringen)

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft II
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

M. Sc. Wirtschaftspädagogik
  • MA-Aufbaumodul Sprachwissenschaft

LA Gymnasium
  • Intensivierungsmodul/Examensmodul

Exportmodule
  • Teilnahme nur nach persönlicher Beratung in der Sprechstunde.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Das Seminar vermittelt theoretische Hintergründe, Änderungen in der Schwerpunktsetzung und die Entwicklung phonologischer Theorien. Die verschiedenen phonologischen Theorien werden auf Daten angewandt

 

S/HS: Ausgewählte Lyrik Goethes

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 30
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb:Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Wie viele Gedichte hat Goethe geschrieben? (Bitte raten Sie mal!) Aus dieser großen Vielzahl erstellen wir eine Auswahl, die wir zusammen diskutieren. (Ein Schwerpunkt könnte der West-östliche Divan sein, die sehr spannende Auseinandersetzung Goethes mit Persien).

Bitte lesen Sie eine möglichst große Vielzahl von Goethegedichte. In der ersten Sitzung legen wir das erste Drittel unserer Auswahl gemeinsam fest.

Eine sinnvolle Teilnahme am Seminar erfordert eine kontinuierliche Mitarbeit und Auseinandersetzung mit dem Gegenstand des Seminars.

 

S/HS: Imaginationen der Stadt in Literatur (und Film): Von Lissabon bis New York

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow! !

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Für BA Germ. Studierende: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)

MA WiPäd:
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Großstädte haben die literarische Imagination in der Moderne fasziniert und angeregt. In diesem Seminar wollen wir einige ihrer wichtigsten Beispiele diskutieren.

Im Mittelpunkt stehen:
  • Manhattan Transfer von John dos Passos,
  • Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin,
  • Das Buch der Unruhe von Fernando Pessoa,
  • Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge von Rainer Maria Rilke, Rayuela von Julio Cortázar
  • Die Habenichtse von Katharina Hacker.

Zur Vorbereitung am besten die beginnende Lektüre der Primärwerke. Festlegung des Seminarplans in der ersten Sitzung.

 

Seminar/Hauptseminar: Hermann Hesse - neue Perspektiven auf einen oft gelesenen Autor

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).
Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Vertiefungsmodul NdL (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanstik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Vermittlung:
  • Literaturgeschichte I: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Profilmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
LA Deutsch:
  • Intensivierungsmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
  • Examensmodul (RS, Gym: 6 ECTS, mündl. Prüfung)
  • Wahlpflichtmodul (Gym: 8 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch
  • Examensmodul (6 ECTS, mündliche Prüfung)
MA WiPäd
  • MA-Aufbaumodul, Fachteil NdL (8 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Hermann Hesses Werke sind triviale, kitschige Unterhaltungsliteratur – mit diesem Vorurteil werden Hesses Texte gerade in der literaturwissenschaftlichen Forschung oft beiseite geschoben. Aber stimmt das wirklich? Lassen sich Hesses Texte nicht vielmehr mit neueren Analyseansätzen auch neu erschließen? Sind sie für gegenwärtige Leserinnen und Leser sogar anschlussfähiger als gedacht? Das Seminar möchte den Versuch unternehmen, dieser Faszination von Hesses Texten in der Gegenwart weiter nachzugehen und einen anderen, aktuellen Blick darauf zu werfen. Wir lesen gemeinsam bekannte, kanonische Texte wie „Unterm Rad“, „Demian“, „Der Steppenwolf“, Hesses Gedichte sowie Novellen und konfrontieren sie mit möglichen Fragestellungen aus den Bereichen Raum, Geschlecht, Materialität, Macht etc. Gerne sind hier auch Ihre Ideen gefragt! Im Ganzen soll so einerseits ein prüfungsrelevanter Überblick über das Werk eines der bekanntesten deutschsprachigen Autoren der Klassischen Moderne gegeben werden. Andererseits steht die Frage im Zentrum: Steckt in diesen scheinbar so eindimensionalen Texten nicht mehr, als ein oberflächlicher Blick glauben machen könnte?

Zusätzlich zu den Seminarsitzungen sind (bei freiwilliger, nicht verpflichtender Teilnahme) noch weitere Aktivitäten rund um Hesses Werk geplant: Das Highlight dabei wird eine viertägige Exkursion sein; sie führt uns nach Calw (Hesse-Museum), Marbach (Deutsches Literaturarchiv mit Hesse-Teilnachlass, Literaturmuseum der Moderne, Schiller-Geburtshaus) und Tübingen (Hölderlin-Turm, Hesse-Kabinett).
Seminarplan:
  • 24.04.2019 Einführung
  • 08.05.2019 Lyrik
  • 15.05.2019 Ausgewählte Erzählungen und Märchen
  • 22.05.2019 „Peter Camenzind“
  • 29.05.2019 Entfällt
  • 05.06.2019 „Unterm Rad“
  • 12.06.2019 „Gertrud“
  • 19.06.2019 „Roßhalde“
  • 26.06.2019 Lesung: Persephone Haasis: „Ein Sommer voller Himbeereis“ (evtl. mit Eis-Verkostung)
  • 02.-05.07.2019 Exkursion nach Stuttgart, Tübingen, Marbach, Calw, Maulbronn
  • 10.07.2019 „Demian“
  • 17.07.2019 „Der Steppenwolf“ / Schlusszusammenfassung
  • 24.07.2019 Technische Besprechung der Hausarbeiten (oder alternativ: „Narziß und Goldmund“)

Haupt/Oberseminare und Kolloquien

 

Datenbanken zum Wortschatz der ahd. Glossen und volkssprachigen Legeswörter

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Hornthalstraße 2, Raum 00.02, Beginn: nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme aufgrund persönlicher Einladung.

Modulzuordnung
nach Absprache
Inhalt:
Das OS befasst sich mit dem volkssprachigen Wortschatz der lateinisch kodifizierten kontinentalwestgermanischen Stammesrechte (Leges) und damit mit einem Quellenbereich der mittelalterlichen Volkssprachen, der einerseits besonders alt, andererseits aber noch unzureichend sprachhistorisch erschlossen ist. Die philologische Aufbereitung dieses Quellenbereichs mit seinem hohen Anteil sonst nicht bezeugten Wortguts aus der Frühzeit des Deutschen ist Gegenstand eines Forschungsprojekts, in das das OS einführen soll.

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele Knappe, Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Inhalt:
Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt wird. Vorträge werden sowohl von in Bamberg tätigen also auch auswärtigen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern gehalten; auch Promovierende können die Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen und zur Diskussion stellen. Die Reihe soll vor allem ein Diskussionsforum bieten, das über die Grenzen der einzelnen Fächer hinweg unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen innerhalb der Linguistik umfasst. Promovierende der BaGL können die regelmäßige Teilnahme an der Werkstatt als Teil ihrer Pflichtveranstaltungen anrechnen lassen.

 

Oberseminar Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Renata Szczepaniak
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Veranstaltungsort: Hornthalstraße 2, Raum 00.04, Beginn: nach Vereinbarung
Inhalt:
Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Beginn: nach Vereinbarung; Hornthalstraße 2, Raum 00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nur nach persönlicher Einladung.

 

Oberseminar Examensmodul LA Gym

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 03.05.19, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
LA Gym: Examensmodul ÄdL
Inhalt:
Im Zentrum des Oberseminars steht die gemeinsame Diskussion mittelhochdeutscher Texte und neuerer Methoden und Forschungsbeiträge der germanistischen Mediävistik.

 

Hauptseminar/Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Friedhelm Marx
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mail 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung:
(ab Wintersemester 2016/17)
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar ohne, 4 ECTS)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten (BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet es einen Rahmen für die Auseinandersetzung mit jüngeren Positionen der Literaturtheorie. Das genaue Programm wird zu Beginn des Semesters gemeinsam festgelegt.

 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Ort: Ho2/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung in der Sprechstunde.

Eingeladen sind alle Studierenden in höheren Semestern (d.h. 3. oder höheres Fachsemester).
Inhalt:
Dieses Seminar hat zum Ziel, zum einen die neuesten linguistischen Arbeiten mit den Studierenden zu besprechen, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, zum anderen, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit vorzustellen und dabei Techniken der mündlichen Präsentation sowie des Verfassens sprachwissenschaftlicher Texte zu üben.

 

Seminar zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL (Präsenzkurs)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Einzeltermin am 18.6.2019, Einzeltermin am 25.6.2019, Einzeltermin am 26.6.2019, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Lehramtsgrundstudium Das Staatsexamenskolloquium richtet sich an Studierende aller Lehramtsstudiengänge (Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium etc., jeweils modularisiert oder nicht-modularisiert).
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Leistungsnachweis / Modulzuordnung ausschließlich für Lehramt Deutsch (Gym):
NdL Vorlesung im Examensmodul, 2 ECTS (bei Studienbeginn vor dem WS 2011/12)
Für alle weiteren Studiengänge ist kein Leistungsnachweis möglich!
Inhalt:
Das Staatsexamenskolloquium hat es sich zum Ziel gesetzt, alle Studierenden eines Lehramtsstudiengangs (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Gymnasium) möglichst optimal auf die Staatsexamensklausur im Teilfach Neuere deutsche Literaturwissenschaft vorzubereiten. Dabei werden ausgewählte Epochenkontexte wiederholt und Original-Staatsexamensaufgaben (zur Literatur vom Barock bis zur Gegenwart) besprochen. Da die meisten von Ihnen sich erfahrungsgemäß auf Lyrikanalyse vorbereiten werden, liegt darauf der Schwerpunkt dieses Kurses. Auf Ihren Wunsch hin können aber gerne zusätzlich auch Aufsatzthemen und Textanalysethemen zu Drama und Prosa berücksichtigt werden; als Zusatzsitzungen sind ferner kleine Crashkurse zur Prosa- und Dramenanalyse angedacht. Gemeinsam wird zudem ein pragmatischer Arbeitsplan entwickelt, um sich strukturiert und möglichst zeitökonomisch auf die NdL-Staatsexamensprüfung vorzubereiten. Individuelle Beratung und weitere Zusatzsitzungen sind auf Wunsch der Teilnehmer/innen gerne möglich. Im Ganzen geht es demnach um Wiederholung und punktuelle Vertiefung Ihres in den vorhergehenden Semestern erworbenen Wissens, um Coaching zur Planung Ihrer Examensvorbereitung und auch darum, dass Sie möglichst zuversichtlich in diese etwas unheimlichen Staatsexamensprüfungen starten.

Hinweis: Zusätzlich biete ich unter dem Titel NDLkomPAkt (in Kooperation mit der Universität Passau) einen vhb-Online-Kurs zur Examensvorbereitung an siehe eigene Lehrveranstaltung in UniVis. Wenn Sie beide besuchen möchten, bitte melden Sie sich auch in beiden Kursen an.

Seminarplan:
  • 25.04.2019 Einführung, Aufgabe aus dem aktuellen Staatsexamen
  • 02.05.2019 Allgemeines zum Ablauf des Staatsexamens und zur möglichst effizienten Vorbereitung auf die schriftliche NdL-Prüfung / Literaturtipps / Vorbereitung auf ein Lyrikthema
  • 09.05.2019 Andreas Gryphius: Es ist alles eitel im Vgl. mit Durs Grünbein: Schädelbasislektion
  • 16.05.2019 Johann Peter Uz: Der Schäfer
  • 23.05.2019 Friedrich Schiller: Laura am Klavier
  • 06.06.2019 Johann Wolfgang Goethe: Der Gott und die Bajadere
  • 13.06.2019 Joseph von Eichendorff: Mondnacht im Vgl. mit Richard Schaukal: Mondnacht
  • 27.06.2019 Annette von Droste-Hülshoff: Der Knabe im Moor
  • 04.07.2019 Theodor Storm: Die Stadt im Vgl. mit Georg Heym: Die Stadt
  • 11.07.2019 Ludwig Tieck: Herbstlied im Vgl. mit Rainer Maria Rilke: Herbsttag
  • 18.07.2019 Paul Celan: EIN BLATT, baumlos im Vgl. mit Erich Fried: Gespräch über Bäume
  • 25.07.2019 Gestaltung nach Wunsch der Teilnehmer/innen

Zusatztermine:
  • 25.06.2019 Einführung in die Dramenanalyse
  • 26.06.2019 Einführung in die Erzähltextanalyse

Hinweis: Auf Wunsch der Teilnehmer/innen biete ich gerne zusätzliche Vertiefungsstunden (Besprechung von weiteren Staatsexamensaufgaben, Einführung in die Dramen, Prosa- oder Lyrik-Analyse), Einzelberatung, Coaching von Lerngruppen etc. an.

 

Seminar zur Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fachgebiet NDL: NDLkomPAkt (vhb-Online-Seminar)

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar
Termine:
VHB Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Lehramtsgrundstudium Das Staatsexamenskolloquium richtet sich an Studierende aller Lehramtsstudiengänge (Grund-, Haupt- und Realschule, Gymnasium etc., jeweils modularisiert oder nicht-modularisiert).
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Leistungsnachweis / Modulzuordnung ausschließlich für Lehramt Deutsch (Gym): NdL Vorlesung im Examensmodul, 2 ECTS (bei Studienbeginn vor dem WS 2011/12)
Für alle weiteren Studiengänge ist kein Leistungsnachweis möglich!
Inhalt:
Wie bereite ich mich am besten auf einzelne Epochen und Epochenblöcke für das Bayerische Staatsexamen im Teilfach Neuere Deutsche Literaturwissenschaften vor? Was lese ich dazu an Primär- und Sekundärliteratur? Welche Kontexte sind wichtig? Wie strukturiere ich meine Examensklausur? Wie optimiere ich mein Prüfungs- und Zeitmanagement? All diesen Fragen geht ein neuer Online-Kurs nach, den Sie von zuhause aus ganz individuell in Ihrem Tempo und nach Ihren Interessen bearbeiten können. Dort werden die examensrelevanten Epochen vom Barock bis zur Gegenwart nochmals in groben Zügen wiederholt und Hinweise zur effizienten Vertiefung des Wissens im Selbststudium gegeben. Die Wissensvermittlung geschieht in diesem Online-Seminar neben einschlägigen Fachtexten auch über Podcasts und Videoclips, die Studierende mitentwickelt haben. Die deutschsprachige Literatur erscheint hier zudem im Kontext der europäischen Kultur (Geschichte, Kunst, Ästhetik, Politik), um einschlägige Kontexte aufzumachen. Der Kurs will Sie in Ihrer individuellen Vorbereitung auf das Staatsexamen in NdL unterstützen und Ihnen Hilfe zum Selbststudium geben.

Dieser Kurs ist eine Online-Lehrveranstaltung der vhb (Virtuellen Hochschule Bayern). Sie können ihn bei der vhb kostenlos besuchen, müssen sich dafür aber bei der vhb anmelden. Nach der Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs dann dort auf der Homepage der vhb finden: Fächergruppe Lehramt, Teilgebiet „Deutsche Literaturwissenschaft“. - Hinweis: Der Kurs wird von Rebecca Hastert (Universität Bamberg) und Mona Pfeiffer (Universität Passau) als Tutorinnen betreut.

Verbindliche Anmeldung bei der vhb unter:
https://www.vhb.org/studierende/registrierung/
Ohne Anmeldung bei der vhb können Sie den Kurs nicht nutzen.

Hinweis: Zusätzlich biete ich mein reguläres Examenskolloquium (Präsenzveranstaltung) an – siehe eigene Lehrveranstaltung in UniVis. Wenn Sie beide besuchen möchten, bitte melden Sie sich auch in beiden Kursen an.

Ober/Hauptseminare/Übungen

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Bennewitz, Seraina Plotke
Angaben:
Oberseminar, 4 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von neu entstehenden Arbeiten am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters sowie der Diskussion jüngster mediävistischer Forschungsbeiträge. Bitte planen Sie auf jeden Fall weitere Zusatz-Termine mit ein.

 

Neurodidaktik

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Damit jede/r Studierende die Chance hat, einen Platz in unseren Seminaren zu erhalten, bitten wir Sie, sich für höchstens 3 Seminare der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache anzumelden.

Modulprüfung: Seminar: Hausarbeit

Zu den Voraussetzungen für den Erwerb einer Prüfungsleistung gehört eine aktive und regelmäßige Teilnahme, Weiteres wird in der ersten Sitzung besprochen.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.2019, 10.00 Uhr bis 10.5.2019, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik: Deutsch als Fremdsprache
  • Profilmodul
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

Literatur zum Einstieg:

 

Oberseminar für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen [OS]

Dozentinnen/Dozenten:
Ingrid Bennewitz, Seraina Plotke
Angaben:
Oberseminar, 4 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.18
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von neu entstehenden Arbeiten am Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters sowie der Diskussion jüngster mediävistischer Forschungsbeiträge. Bitte planen Sie auf jeden Fall weitere Zusatz-Termine mit ein.

 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Oberseminar, Blockseminar
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Inhalt:
Das Seminar soll den Teilnehmern Gelegenheit geben, über neue eigene sprachwissenschaftliche Arbeiten (BA-, MA-Arbeiten und Promotionsprojekte) zu referieren sowie aktuelle Forschungsthemen zu diskutieren.

 

HS/OS: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mail 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzugehörigkeit:
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)

MA Germanistik (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Oberseminar ohne, 4 ECTS)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Profilmodul (Oberseminar ohne Note, 4 ECTS)
Inhalt:
Wer eine Abschlussarbeit bei mir plant, sollte an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Bitte melden Sie sich schriftlich an , nicht nur über Flexnow.
Alle weiteren Details in der Sprechstunde und der ersten Sitzung.

 

Oberseminar/Übung: Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Andrea Bartl
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26
ab 7.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Alle Studierenden, die derzeit bei mir als Erstkorrektorin eine Abschlussarbeit (Lehramt, Diplom, Magister, Bachelor, Master) verfassen, sind dringend angehalten, dieses Oberseminar zu besuchen und ihr Projekt darin vorzustellen.
Modulzuordnung:
MA Germanistik: Literaturvermittlung und Literaturwissenschaft
  • Profilmodul (Übung ohne Note, 4 ECTS)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung (ab WS 2016/17)
  • Profilmodul im gewählten Fachteil (Übung ohne Note, 4 ECTS)
Inhalt:
Neben technischen Fragen zum Verfassen wissenschaftlicher Abschlussarbeiten werden in Kurzreferaten Abschlussarbeiten / Dissertationsprojekte vorgestellt und besprochen. Auf Wunsch der Teilnehmer(innen) ist es außerdem natürlich gerne möglich, gemeinsam aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur oder Literaturtheorie zu diskutieren. In der ersten Sitzung werden Terminplan und Vorgehensweise gemeinsam festgelegt.

Übungen / Einführung II

 

Übung/Einführung II: "Das Drama ist tot. Es lebe das Drama!“: Dramen des Expressionismus

Dozent/in:
Simone Ketterl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
Die Literatur des expressionistischen Jahrzehnts ist von einem idealistischen Weltbild und dem Glauben an das revolutionäre Potenzial der Kunst geprägt. Der als inhuman empfundenen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Situation zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzt sie visionäre Stoffe ebenso entgegen wie eine ekstatisch gesteigerte, symbolisch-mystische oder aggressiv traditionelle Metaphern zerstörende Sprache.
Vor diesem Hintergrund des „Unbehagen[s] in der Moderne“ (Thomas Anz) kommt dem Drama im Expressionismus eine besondere Bedeutung zu, da es ein großes Publikum für utopische Ideen zu begeistern sucht. Dabei hat es Anteil an dem die Theatermoderne seit 1900 kennzeichnenden Prozess der Re-Theatralisierung. Während naturalistische Dramen noch weitgehend auf den literarischen Dramentext fixiert waren, verstehen sich expressionistische ausdrücklich als Bühnenkunst. Das heißt, der Regisseur avanciert zur zentralen schöpferischen Instanz des Theaters, nonverbale Zeichensysteme, optische wie akustische, gewinnen an Relevanz. Im Januar 1917 erklärt Lothar Schreyer daher im Sturm: „Das Drama ist tot. Es lebe das Drama!“
Im Seminar werden anhand exemplarischer Texte die Themen und formalen Merkmale des expressionistischen Dramas herausgearbeitet und dabei verschiedene literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken erprobt.
Empfohlene Literatur:
Einführende Literatur:
Thomas Anz: Literatur des Expressionismus. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart, Weimar 2010 (= Sammlung Metzler, 329).
Otto F. Best (Hg.): Theorie des Expressionismus. Bibliografisch ergänzte Ausgabe. Stuttgart 2016 (= Reclams Universal-Bibliothek, 9817).

Primärliteratur (vorläufige Auswahl):
Arnolt Bronnen: Vatermord.
Georg Kaiser: Der Protagonist.
Wassily Kandinsky: Der gelbe Klang. Eine Bühnenkomposition.
Else Lasker-Schüler: Die Wupper.
Carl Sternheim: Die Hose. Ein bürgerliches Lustspiel.

 

Übung/Einführung II: Internettexte

Dozent/in:
Karsten Becker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 19.6.2019, Einzeltermin am 26.6.2019, 14:00 - 16:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Achtung: am 19. Juni und 26. Juni 2019 findet das Seminar im PC-Raum U5/02.23 statt!

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

Kulturelle Bildung (KulturPLUS):
  • Grundlagenmodul A, Lehramtsstudiengänge RS/Gym (4 ECTS, Prüfung)
  • Grundlagenmodul B, M. Ed. Berufliche Bildung (3 ECTS, Prüfung)
Inhalt:
In dieser Veranstaltung stehen Texte im Internet und Texte über das Internet im Fokus. Als digitaler Erzählraum bietet das Netz Autorinnen und Autoren spezifische Formen von Schriftlichkeit und Multimedialität, die unter anderem neue literarische Gattungen wie Weblogs, Mikroblogging oder digitale Poesie hervorgebracht haben. Das Internet bricht auch klassische Sender-Empfänger-Modelle auf, indem Besucher von Websites Inhalte immer öfter nicht nur lesen, sondern direkt bearbeiten und erweitern können, etwa in Wikis oder beim kollaborativen Schreiben. Mit seiner permanenten Wandlung und Durchbrechung von Linearität ist das World Wide Web in seiner rhizomartigen und dynamischen Struktur anschlussfähig an relevante postmoderne Diskurse.

Es existieren auch zahlreiche Geschichten und Narrative über das Internet und die Digitalisierung, die von dystopischen Szenarien einer Totalüberwachung, einer Neuverhandlung von Identität im Virtuellen bis hin zur Hoffnung auf demokratisierende Effekte durch die weltweite Vernetzung reichen. Zahlreiche deutschsprachige und internationale Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben in den vergangenen Jahren die fortschreitende Digitalisierung in klassischen Romanen und anderen Formen thematisiert, am prominentesten sicherlich Dave Eggers in seinem Bestseller The Circle . Auch mit Filmen und Serien zur der Thematik wollen wir uns befassen.
Empfohlene Literatur:
Petra Grimm u. Michael Müller (Hg.): Erzählen im Internet. Geschichten über das Internet. Stuttgart: Franz Steiner 2016.
Clemens J. Setz: Bot. Gespräch ohne Autor (2018)
Josefine Rieks: Serverland (2018)
Joshua Cohen: Book of Numbers (2015)

 

Ü/ES II: Lessings Dramen

Dozent/in:
Thomas Lehner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow! !

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit.

Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I(Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd: -Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781) ist ohne Zweifel einer der wichtigsten Dramatiker der Weltliteratur; zugleich gilt er „unter den Klassikern der modernen deutschen Literatur [als] der unverständlichste“ (Gisbert Ter-Nedden 2016). Schon seit der Studienzeit und dann sein gesamtes literarisches Schaffen hindurch hat Lessing sich theoretisch, kritisch und praktisch mit der Großgattung des Dramas beschäftigt, immer im Dialog mit anderen Aufklärern, wodurch zahlreiche poetologische Positionierungen greifbar werden. Das Theater war für Lessing eine Institution der literarischen Öffentlichkeit. Seine umfassenden philologischen Kenntnisse hat er in die eigenen Dramentexte einfließen lassen. Das ist eine der Erklärungen dafür, weshalb es heute vielfach schwerfällt, sich seinen Texten zu nähern, die jedoch immer wieder, trotz des historischen Abstands, ihre Bedeutung neu unter Beweis stellen.
Im Seminar lesen wir Dramen und Dramenfragmente aus allen Lebensphasen Lessings, ergänzt durch ausgewählte theoretische Texte über das Theater.

Eine konzentrierte, lesbare Einführung zu Werk und Leben Lessings bietet Friedrich Vollhardt: Gotthold Ephraim Lessing. München 2016 (ISBN 978-3-406-68835-5).

Die Lehrveranstaltung ist zudem als Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft angelegt und bereitet auf das Verfassen einer Hausarbeit vor.

 

Ü/ES II: Eduard Mörike

Dozent/in:
Thomas Lehner
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit.
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Eduard Mörike (1804–1875) hat einem Klischee zufolge offenbar nichts weiter getan, als biedermeierlich-heile Idyllen zu evozieren. Aber eine derartige Verharmlosung, die bis heute nicht ganz verschwunden ist, täuscht sehr: Das Werk dieses Dichters ist durchzogen von allen Zweifeln eines modernen Menschen, der aus gewohnten metaphysischen und religiösen Sicherheiten herausgefallen ist. Mörike hat angesichts dieser Situation, dank seiner intensiven Kenntnis antiker Formen, musikalische Gedichte und seine württembergische Heimat poetisierende Erzählungen geschrieben, die zu den literarischen Höhepunkten des 19. Jahrhunderts gehören. Manchmal freilich lässt der Frühling bei ihm einfach nur „sein blaues Band“ flattern.

Zur Vorbereitung kann der Reclam-Band mit Mörikes Gedichten dienen, ausgewählt und herausgegeben von Bernhard Zeller (Reclams Universal-Bibliothek 7661; ISBN 978-3-15-007661-3). Lesen Sie gerne ein wenig darin spazieren; die Gedichtauswahl für das Seminar wird in der ersten Sitzung besprochen.

Die Lehrveranstaltung ist neben dem Autorenschwerpunkt als Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft angelegt und bereitet auf das Verfassen einer Hausarbeit vor.

 

Ü/ES II: Erzähl mir nix… (Die Untiefen des Erzählens und wie sie aufzuspüren sind)

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Beginn: 2.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzung: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit.

Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul I NdL (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL I(Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: 4 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Hinter dem Seminartitel verbirgt sich
a) eine Einführung in die Erzählanalyse und
b) eine breiter angelegte Diskussion, was Erzählen generell leistet und wie man es über die üblichen Parameter hinaus beschreiben kann. Somit steht ein Herzstück literaturwissenschaftlichen Arbeitens auf der Agenda.
c) Beispielanalysen wichtiger Erzähltexte Vorbereitung: Anschaffung von Martinez/Scheffel: Einführung in die Erzählanalyse
d) Lesen von Büchners Erzählung „Lenz“.

 

Übung/Einführung II: Lyrik des 17. und des 18. Jahrhunderts

Dozent/in:
Denise Dumschat-Rehfeldt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL.
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit (Bearbeitungsfrist: 3 Monate)
Modulzuordnungen:
  • BA Germanistik: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • LA Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
  • MA WiPäd: Bachelor-Aufbaumodul NdL I (Übung: Referat mit Hausarbeit, 4 ECTS)
Inhalt:
In dieser Übung untersuchen wir zunächst Lyrik aus der wichtigen Phase der frühneuzeitlichen Konstituierung der deutschen Dichtung im 17. Jahrhundert und verfolgen die Entwicklung der deutschsprachigen Lyrik weiter über die Aufklärung und die Empfindsamkeit bis hin zum Sturm und Drang und zu den Anfängen von Klassik und Romantik. Dabei erproben wir verschiedene Ansätze der Analyse und Interpretation lyrischer Texte – sowohl im Rahmen von Diskussionen der gesamten Kursgruppe als auch in kurzen Einzelpräsentationen. Hinzu kommen Übungen zu Techniken und Hilfsmitteln des wissenschaftlichen Arbeitens. Bitte stellen Sie sich darauf ein, dass das Lektürekorpus zu dieser Übung neben Gedichten auch Texte zur Literaturgeschichte, Auszüge aus Poetiken und literaturwissenschaftliche Fachtexte zur Lyriktheorie und -analyse umfasst.
Zu dieser Übung werden ein Kurs im Virtuellen Campus sowie ein Semesterapparat in der TB4 eingerichtet.
Empfohlene Literatur:
Lektüreempfehlungen zur Vorbereitung:
  • Der Neue Conrady. Das große deutsche Gedichtbuch von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hg. von Karl Otto Conrady. Erw. u. aktualis. Neuausgabe. Düsseldorf u. Zürich: Artemis und Winkler 2000 [2. Aufl. 2001, 3. Aufl. 2003].
  • Das deutsche Gedicht. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hg. von Wulf Segebrecht. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2005 [2. Aufl. 2008].
  • Dieter Burdorf: Einführung in die Gedichtanalyse. 3., aktual. u. erw. Aufl. Stuttgart: Metzler 2015.
  • Ludwig Völker (Hg.): Lyriktheorie. Stuttgart: Reclam 1990 [oder spätere Ausg.] (= RUB 8657).
  • Hans-Georg Kemper: Geschichte der deutschen Lyrik. Bd. 2: Von der Reformation bis zum Sturm und Drang. Stuttgart: Reclam 2012 (= RUB 18889).

Übungen/Seminare

 

Gegenwartsdeutsch retrospektiv - *VHB Online Kurs*

Dozentinnen/Dozenten:
Stefanie Stricker, Anette Kremer
Angaben:
Seminar/Übung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
VHB Online Kurs
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Sie können 2 bis 10 ECTS-Punkte erwerben. Der Leistungsnachweis erfolgt schriftlich in Form eines Aufgabenportfolios. Pro gewünschtem Punkt ist ein Aufgabenblatt zu bearbeiten, d.h. in Abhängigkeit von der angestrebten Punktezahl sind mind. 2 und max. 10 Aufgabenblätter zu bearbeiten.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Einschreibung über das vhb-Portal bis zum 30.9. (für das SoSe) bzw. bis zum 14.03. (für das WiSe) möglich ist.
Die Anmeldung für den VC-Kurs erfolgt über das vhb-Portal. Durch Klick auf den grünen Button "Zum Kurs" gelangen Sie zunächst zu einer Authentifizierungsseite Ihrer Heimathochschule, wo Sie sich mit Ihrer persönlichen Online-Kennung identifizieren (ba-Nummer + Kennwort). Nach erfolgreicher Authentifizierung werden Sie direkt zu unserem VC geleitet.
Eine Demoversion zum Kurs finden Sie im VC unter: https://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=27217

Modulzuordnung

2 ECTS:
Übung: LA Deutsch Gymnasium: Deutsche Sprachwissenschaft: Examensmodul vertieft
Übung: LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und hist. Sprachwissenschaft): Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Übung: MA Germanistik: Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich
Vorlesung: BA Germanistik: Basismodul Sprachwissenschaft
Vorlesung: LA Deutsch GS/MS/HS/RS/Gymn.: Basismodul Sprachwissenschaft
Vorlesung: LA Deutsch Gymn.: Intensivierungsmodul
Vorlesung: MA Germanistik. Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Vorlesung: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Module Germanistische Sprachwissenschaft I, II und III / Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Vorlesung: LA Deutsch Realschule: Examensmodul nicht-vertieft
Vorlesung: LA Deutsch Gymnasium: Intensivierungsmodul Sprachwissenschaft

4 ECTS:
Übung: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I

6 ECTS:
Seminar: BA Germanistik: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft / Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft
Seminar: LA Deutsch GS/MS/RS/Gymn.: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

7 ECTS:
Seminar: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul I: Historische Sprachwissenschaft
Übung: MA Medieval Studies: Deutsche Sprachwissenschaft:Modul II: Sprachgeschichte

8 ECTS:
Seminar: LA Gymnasium: Deutsche Sprachwissenschaft: Intensivierungsmodul
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Module Sprachgeschichte / Sprachtheorie und Sprachvergleich
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Germanistische Sprachwissenschaft I - III
Seminar: MA Germanistik: Deutsche Sprachwissenschaft: Module Sprachwissenschaft II / Sprachtheorie und Sprachvergleich

10 ECTS:
Seminar: Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsche Philologie IV: Deutsche Sprachgeschichte I / Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II
Seminar: MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft): Profilmodul
Inhalt:
Wenn man sich mit der deutschen Grammatik intensiver beschäftigt, stellt man ziemlich schnell fest, dass auf den verschiedenen grammatischen Ebenen (u.a. Lautung, Schreibung, Flexion) Phänomene auftreten, die man zunächst als Störungen des Systems empfindet und aus synchroner Perspektive nicht oder nur unbefriedigend erklären kann.
Warum zum Beispiel heißt es laufen lief, aber saufen soff? Und wieso sagen wir kaufen kaufte und nicht kief oder koff? Weshalb schreiben wir Masse mit <ss>, aber Maße mit <ß>, warum unterscheiden wir bei gleicher Aussprache in der Schreibung wieder und wider? Wir wählen bei Vogel ein <V>, bei Flügel jedoch ein <F>, obwohl wir doch in beiden Fällen /f/ sprechen was ist der Grund dafür? Diese und andere Auffälligkeiten der Gegenwartssprache stehen im Mittelpunkt unseres vhb-Kurses Gegenwartsdeutsch retrospektiv. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihnen in dieser Online-Lehrveranstaltung zu vermitteln, wie man solche Phänomene möglichst präzise linguistisch beschreibt; wir möchten Sie auch dazu befähigen, sie in ihrer Genese mithilfe der Sprachgeschichte möglichst genau zu erklären. Wir möchten das Heute mit dem Gestern verknüpfen und Ihnen so zu einem vertieften Verständnis der deutschen Gegenwartsgrammatik und den zugrundeliegenden Sprachwandelprozessen verhelfen. Ihr neu erworbenes Wissen können Sie mehrfach zur Anwendung bringen: Zum einen ist es unabdingbar im Staatsexamen der Lehramtsstudiengänge, insbesondere im verpflichtenden historischen Teil. Zum anderen können Sie im Berufsleben darauf zurückgreifen, etwa wenn Sie im schulischen Deutschunterricht oder im DaF-Integrationskurs vor der Aufgabe stehen, grammatische Strukturen schlüssig zu erläutern.

Der Kurs umfasst 4 Module:

Modul 1: Lautung und Schreibung (Konsonantenphoneme und Vokalphoneme und ihre graphischen Varianten: Lautung und Schreibung bei Entlehnungen; Funktion und Vorkommen des Ablauts, Umlauts und Rückumlauts; 2. Lautverschiebung und ihre Bedeutung für die deutsche Sprachgeschichte);

Modul 2: Flexionsmorphologie (Verben: Einteilung der Verben im Deutschen nach formalen Kriterien, diachrone Entwicklungen der starken, schwachen Verben und der Modalverben; Substantive: maßgebliche Entwicklungen in der Kasus- und Numerusflexion; starke und schwache Adjektivflexion; Genuszuweisung bei entlehnten Substantiven; zentrale Charakteristika der Flexion entlehnter Substantive und Verben);

Modul 3: Wortbildungsmorphologie (Wiederholung der wichtigsten Wortbildungstypen im Deutschen und ihrer morphologischen Mittel; Ausgewählte Sonder- und Problemfälle bei Morphemen und morphologischen Mitteln; Historische Wortbildungsmuster; Muster und Konstituenten der Lehnwortbildung);

Modul 4: Syntax (Genitiv und seine Funktionen; Gebrauch der Modalverben: deontisch epistemisch; Grammatikalisierung; Topologie; Negation).
Empfohlene Literatur:
Stefanie Stricker, Rolf Bergmann, Claudia Wich-Reif, Anette Kremer, Sprachhistorisches Arbeitsbuch zur deutschen Gegenwartssprache, 2. aktualisierte und erweiterte A. Heidelberg 2016.
Damaris Nübling, Antje Dammel, Janet Duke, Renata Szczepaniak Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. NARR STUDIENBÜCHER. Tübingen, 5., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017.

 

Grammatische Analyse Sprachgeschichte

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/01.22
Einzeltermin am 29.4.2019, 8:30 - 10:00, MG1/00.04
Beginn: 2. Semesterwoche. Ab dem 20.5.19 findet die Veranstaltung in Raum U5/01.22 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Den Kandidaten, die im Herbst 2019 die Klausur schreiben, ist ein Platz in beiden Übungen garantiert.

Modulzuordnung

LA Realschule/Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Examensmodul

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

MA Medieval Studies
  • Mastermodul II: Sprachgeschichte (Klausur)

Joint Master's Degree Deutsche Philologie des Mittelalters und der frühen Neuzeit
  • Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie (Klausur)
  • Modul Deutsche Philologie V: Deutsche Sprachgeschichte II (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Modul Sprachwissenschaft I (mündliche Prüfung oder Hausarbeit)
Inhalt:
Gegenstand dieser Lehrveranstaltung ist die grammatische Analyse von Texten, Sätzen, Wörtern und Lauten unter historischer Perspektive. Es werden alle Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik einbezogen. Die Analysen beziehen sich einerseits auf Texte des Mittel- und Frühneuhochdeutschen und ihre weitere Entwicklung zur Gegenwartssprache, andererseits aber auch auf gegenwartssprachliche Texte, deren Phänomene durch Rückgriff auf die Sprachgeschichte erklärt werden. Die zu bearbeitenden Aufgaben orientieren sich vorrangig an Fragestellungen, wie sie in der Klausur des Staatsexamens zu bewältigen sind. Die Lehrveranstaltung ist damit für Studierende der Lehramtsstudiengänge unerlässlich und wird explizit auch für Studierende des Grund-/Hauptschullehramts nachdrücklich empfohlen, für die wir sie nicht verpflichtend machen können. Ziel der Übung sind einerseits vertiefte Kenntnisse zur synchronen Sprachgeschichte der historischen Sprachstufen und ihrer Entwicklung, andererseits die Fähigkeit, die Gegenwartssprache in ihrem "Gewordensein" historisch beurteilen und erklären zu können. Die Übung wird bis auf weiteres jedes Semester in zwei Formen angeboten, einer synchronen und einer historischen, die parallel oder in aufeinander folgenden Semestern besucht werden können. Es wird auch empfohlen, sie so rechtzeitig zu belegen, dass sie vor dem Examen noch ein weiteres Mal besucht werden können.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Übung/Seminar: Einführung in die Lektoratsarbeit in einem Belletristikverlag / Deutschsprachige Gegenwartsliteratur

Dozent/in:
Martin Hielscher
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 18.5.2019, Einzeltermin am 29.6.2019, Einzeltermin am 6.7.2019, 10:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text und Vermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Übung: 4 ECTS, wahlweise mündl. Prüfung oder ohne Note)


MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
Inhalt:
Das Seminar führt in die Praxis der Lektoratsarbeit ein und erläutert die Abläufe im Verlag sowie die Zusammenhänge im Literaturbetrieb. Es werden verschiedene praktische Übungen angeboten, sowohl zur Programmarbeit in einem Verlag, als auch zur Arbeit am einzelnen Manuskript, die Redaktion einer Übersetzung wird ebenso geübt wie die Lektoratsarbeit an einem deutschsprachigen Manuskript, die Beziehung Autor-Lektor wird beleuchtet. Schließlich geht es auch um den Wandel in der Verlagswelt durch die Digitalisierung.
Empfohlene Literatur:
Außerdem sollen vier Romane analysiert werden, die erfolgreich und symptomatisch für die Gegenwartsliteratur sind bzw. Gegenstand von Debatten waren oder sind:
Heinz Helle, Eigentlich müssten wir tanzen, Roman, Suhrkamp Taschenbuch 2017;
Inger-Maria Mahlke, Wie ihr wollt, Berlin Verlag Taschenbuch 2016;
Robert Menasse, Die Hauptstadt, Roman, Suhrkamp Taschenbuch 2018;
Teresa Präauer, Oh Schimmi, Roman, btb 2019 (Februar)

 

Übung/Seminar: Gegenwartstheater: Theorie und Praxis

Dozentinnen/Dozenten:
Olivier Garofalo, Remsi Al Khalisi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text und Vermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Übung: 4 ECTS, wahlweise mündl. Prüfung oder unbenotet)


MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
Inhalt:
Das Seminar/die Übung führt in die Praxis der Theaterarbeit mit besonderem Schwerpunkt auf der dramaturgischen Arbeit ein. Im Zentrum stehen vertiefte Einblicke in den Arbeitsalltag von DramaturgInnen am Theater, aktuelle Dramentexte sowie Texte zur Theorie des Theaters, die gemeinsam analysiert und diskutiert werden. In der Auseinandersetzung mit ausgewählten Stücken aus dem aktuellen Spielplan des ETA Hoffmann Theater erhalten die Studierende einen Überblick über die moderne Theatertheorie, recherchieren zu den jeweiligen Inhalten, erarbeiten Strichfassungen und entwickeln Methoden der Vermittlung. Darüber hinaus sollen die besprochenen Texte und Inszenierungen in den Kontext der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik eingeordnet werden. Indem sowohl Klassiker, Romanadaptionen, neue Stücke sowie Freilichtinszenierungen besprochen werden, werden die Besonderheiten und Herausforderungen bei der praktischen Theaterarbeit vermittelt.

Der Vorstellungsbesuch ausgewählter Inszenierungen ist verpflichtend, da neben der Stückanalyse auch die praktische Umsetzung auf der Bühne diskutiert wird. Die Kosten für den Vorstellungsbesuch können nicht übernommen werden, allerdings erhalten die SeminarteilnehmerInnen die Karten zu einem ermäßigten Preis von 8 Euro (Premieren ausgenommen).

In diesem Sommersemester werden folgende Inszenierungen behandelt: „Auerhaus“, „Hamlet“, „Die Zeit und das Zimmer“, „Mitwisser“, „Brandner Kaspar“. Die fünf Vorstellungsbesuche sind verpflichtend und ersetzen fünf reguläre Seminarsitzungen.
In der Regel soll in jeder Sitzung ein Referat gehalten werden (Gruppenarbeit möglich). Die Referate können bei Bedarf zu schriftlichen Hausarbeiten ausformuliert werden.

 

Übung/Seminar: Institutionen des Literaturbetriebs – Theorie und Praxis

Dozent/in:
Holger Pils
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 18:30, U5/01.18
Einzeltermin am 27.4.2019, 10:00 - 14:30, U5/01.18
Einzeltermin am 19.7.2019, 14:00 - 18:30, U5/01.18
Einzeltermin am 20.7.2019, 10:00 - 14:30, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Es gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Seminararbeit
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Achtung: Das Seminar/Übung beinhaltet am Freitag, 31.05.2019, eine ganztägige Exkursion nach München.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:

  • Basismodul Text und Vermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
  • Aufbaumodul Text und Vermittlung (Seminar: 6 ECTS, Referat)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, ohne Note)

MA Germanistik: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (Übung: 4 ECTS, wahlweise mündl. Prüfung oder unbenotet)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (Übung: 4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul (Übung: 4 ECTS, ohne Note)
Inhalt:
Der Literaturbetrieb besteht aus einer Vielzahl von Akteuren. Literatursoziologisch gesprochen ist dies der Bereich der Distribution von Literatur, das heißt ihrer Verbreitung und ihrer Vermittlung zwischen Autor und Leser. Nach einer kulturgeschichtlichen Einführung sollen die Teilnehmer der Übung Akteure in diesem Feld identifizieren, die sich der Vermittlung von Literatur institutionell widmen, darunter Literaturhäuser, Literaturbüros, Literaturmuseen, Literaturarchive und literarische Gedenkstätten. Gemeinsam werden ihre Entstehung, ihre Funktion im Betrieb und ihre Arbeitsweise analysiert (Strategien der Ausstellungs-, Programm- und Öffentlichkeitsarbeit, wissenschaftliche und pädagogische Arbeit, Organisation und Finanzierung). Nach diesen eigenen Recherchen und Analysen sollen die Teilnehmer selbst mögliche Projekte für diese Institutionen entwerfen und simulieren. In einem berufsorientierten Teil soll außerdem aufgezeigt werden, welche Qualifikationen und Fähigkeiten von Mitarbeitern in diesen Häusern erwartet werden. Eine eintägige Exkursion nach München gibt Einblicke in die Arbeit des Lyrik Kabinetts und des Literaturarchivs Monacensia. Am Freitag, 31.05.2019, ganztägige Exkursion nach München.

 

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Module Lehrpraxis

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Borgwaldt, Christine Renker
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2019, 14:15 - 15:45, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Master-Module DaF "Lehrpraxis".

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 1.4.2019, 10.00 Uhr bis 10.5.2019, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Lehrpraxis
Inhalt:
Diese Informationsveranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle MA-Studierende, die in diesem Wintersemester bzw. in den Semesterferien danach das Praktikumsmodul Lehrpraxis absolvieren.

In der Veranstaltung gehen wir auf die Rahmenbedingungen des Praktikums ein: Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, Ziele, Inhalte, Ablauf und Arbeitsaufwand sowie Leitfaden zur Hausarbeit.

Besprochen werden sollen außerdem die Anforderungen des Praktikumsberichts sowie die derzeit möglichen Praktikumsstellen.

 

Seminar/Übung: Sammeln – bewahren – erforschen – ausstellen. Museen – Kunsthallen – Kunstvereine

Dozent/in:
Bernd Goldmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen:
Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Protokoll / Referat / Hausarbeit (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung)
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung: Aufbaumodul Text & Vermittlung (Referat, 6 ECTS)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, wahlweise mit Hausarbeit oder ohne Note)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Kulturmanagement – wie passen die Begriffe Kultur und Management zusammen? Wie entwickeln wir aus dem Verhältnis beider Begriffe kulturelle Veranstaltungen, zu denen beispielsweise Ausstellungen, Lesungen und Konzerte gehören. Was sind die Charakteristika der genannten und vergleichbaren Veranstaltungen? Wie finanzieren sie sich? Welche Voraussetzungen sind zu schaffen, damit sie funktionieren. Definieren wir die genannten Begriffe, setzen wir sie in Beziehung und stellen wir sie innerhalb des Kulturbetriebes auf den Prüfstand.
Dazu gehören als feste Institutionen Museen verschiedenster Ausrichtungen wie das gegenwärtig sich in aller Munde und in Planung befindliche Romantikmuseum oder das Museum Moderner Kunst Stiftung Wörlen, aber auch Kunstvereine. Wie vermittle Ich ein positives Erscheinungsbild, damit sie dauerhafte Beachtung erfahren? Wie finanziere ich sie? Wie funktionieren Freundeskreise relevanter Institutionen oder Stiftungen?
Seminarplan:
25. April: Einführung
2. Mai: Entfällt!
9. Mai: Das Museum und seine Aufgaben
16. Mai: Haushalts- und Stellenplan uns die Finanzierung
23. Mai: Exkursion nach Passau (Museum Moderner Kunst Wörlen – Museum, Werkstätten, Archiv etc.; Dom; Niedermünster; Kunstverein)
30. Mai: Entfällt (Feiertag)
6. Juni: Kunsthalle, ihre Entstehung und ihre Aufgaben
13. – 14. Juni: Exkursion gemeinsam mit Prof. Marx nach Frankfurt, in den Rheingau, nach Seligenstadt
20. Juni: Entfällt (Feiertag)
27. Juni: Kunstverein – eine bürgerliche Institution?
4. Juli: Wie konzipiere und finanziere ich Ausstellungen?
18. Juli: Checklisten, Kosten- und Finanzierungspläne
25. Juli: Zusammenfassung

Übungen

 

Empirisches Arbeiten

Dozent/in:
Jonas Fehn
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, LU19/00.08
Einzeltermin am 17.6.2019, Einzeltermin am 24.6.2019, 14:15 - 15:45, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

Studium Generale tauglich

Scheinerwerb (Benotung möglich)
Inhalt:
Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Technik, die zunächst erlernt und dann immer wieder reflektiert werden muss. Wie kommen wir an Daten? Wie erzielen wir aussagekräftige Ergebnisse? Und wie interpretieren wir sie?

Die Übung/das Tutorium behandelt zentrale Methoden des empirischen Arbeitens und veranschaulicht anhand von Beispielen Möglichkeiten der Datenerhebung, -auswertung und -darstellung. Wir befassen uns mit Fragebögen (analog und/oder digital), Korpuslinguistik und ein wenig Statistik, sofern es für unsere linguistischen Zwecke nützlich oder erforderlich ist. Dabei beschränken wir uns auf das Wesentliche, ohne uns in Details zu verlieren.

Darüber hinaus möchte der Kurs eine allgemeine Hilfestellung im Hinblick auf Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten bieten. Wie strukturiere ich meine Arbeit? Welche Formalia sind zu beachten? Wie arbeite ich methodisch sauber , wie argumentiere ich stringent? Gerne können wir, sofern vorhanden, auch konkrete Ideen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer besprechen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Grammatische Analyse Gegenwartssprache

Dozent/in:
Stefanie Stricker
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U5/01.22
Einzeltermin am 29.4.2019, 10:15 - 11:45, MG1/02.05
Beginn: 2. Semesterwoche, Ab dem 20.5.19 findet die Veranstaltung in Raum U5/01.22 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Den Kandidaten, die im Herbst 2019 die Klausur schreiben, ist ein Platz in beiden Übungen garantiert.

Modulzuordnung

LA Realschule/Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Examensmodul Sprachwissenschaft

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Sprachwissenschaft I
Inhalt:
In dieser Übung wird die grammatische Analyse auf allen Ebenen von der Phonologie bis zur Semantik eingeübt, wobei wir uns an den Analyseaufgaben der schriftlichen Klausur der Lehramtsstudiengänge orientieren. Vor allem den Studierenden der Lehramtsstudiengänge wird der Besuch dieser Übungen nachdrücklich empfohlen, auch im Studiengang Grund-/ Hauptschule, für den wir sie nicht verpflichtend machen können.

Die Übung wird bis auf weiteres jedes Semester in zwei Formen angeboten, einer synchronen und einer historischen, die parallel oder in aufeinander folgenden Semestern besucht werden können. Es wird auch empfohlen, sie so rechtzeitig zu belegen, dass sie vor dem Examen noch ein weiteres Mal besucht werden können.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Morphologische Analyse

Dozent/in:
Anette Kremer
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
Einzeltermin am 23.7.2019, 10:15 - 11:45, MG1/02.06
ab 23.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundkenntnisse der Wortbildung.

Modul(teil)prüfung: keine

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 (Erweiterungsbereich)

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Sprachtheorie und Sprachvergleich

Studium Generale
Inhalt:
Die Übung dient der Auffrischung und Vertiefung der bereits erworbenen Kenntnisse im Bereich der Wortbildungsmorphologie. Im Zentrum steht neben der Einübung der morphologischen Analysepraxis die Diskussion unterschiedlicher Problemfälle. Die Teilnehmer erarbeiten Analysevorschläge, die im Plenum vorgestellt und diskutiert werden. Empfohlen wird die Teilnahme besonders für Lehramtsstudierende, die ihre Kenntnisse des Einführungsseminars vertiefen wollen und noch nicht unmittelbar vor dem Examen stehen. Ein mehrmaliger Besuch dieser Übung ist als Examensvorbereitung möglich.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Übung genannt. Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Statistik für Linguisten

Dozent/in:
Andreas Blombach
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 9.5.2019, Einzeltermin am 23.5.2019, Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 27.6.2019, 10:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft 3 / Erweiterungsbereich

Studium Generale tauglich

Scheinerwerb mit/ohne Benotung möglich.

Termine / Raum:
09.05.19 Hornthalstraße 2, Raum 02.07
23.05.19 Hornthalstraße 2, Raum 00.03
06.06.19 Hornthalstraße 2, Raum 00.03
27.06.19 Hornthalstraß2 2, Raum 02.07
Inhalt:
Obwohl empirisches Arbeiten in der Sprachwissenschaft immer selbstverständlicher wird, schrecken viele Linguisten noch zusammen, wenn es um die statistische Auswertung von Daten geht. Ist das nicht eher Mathematik als Linguistik? Dabei sind zumindest Grundkenntnisse in Statistik nicht nur erforderlich, wenn man in bestimmten Bereichen sinnvoll forschen möchte, sondern auch, um z.B. Studien anderer Wissenschaftler überhaupt richtig zu verstehen und einzuordnen.

Das Ziel dieses Blockseminars besteht darin, Basiskenntnisse zur Erhebung, Aufbereitung und Analyse quantitativer Daten in der Linguistik zu vermitteln ohne dabei allzu sehr an Formeln festzuhängen.

Behandelt werden Grundlagen der beschreibenden und schließenden Statistik:
  • Wie lassen sich Daten zusammenfassen und grafisch darstellen? Was sind Standardabweichung und Normalverteilung?
  • Was hat es mit dem mysteriösen p-Wert auf sich, der in fast jeder Studie auftaucht?
  • Wie lässt sich der mögliche Einfluss einer oder mehrerer unabhängiger Variablen auf eine abhängige untersuchen? (Und was sind überhaupt unabhängige und abhängige Variablen?)

Dazu gibt es eine Einführung in den Umgang mit der freien Programmiersprache R. Zu jedem Themenblock gibt es einige Übungsaufgaben, die mit R zu bearbeiten sind.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

  • Baayen, R. H. (2008): Analyzing Linguistic Data. A Practical
Introduction to Statistics using R. Cambridge: Cambridge University Press. [Auch online verfügbar: http://www.sfs.uni-tuebingen.de/~hbaayen/publications/baayenCUPstats.pdf Achtung: steile Lernkurve, eher für Fortgeschrittene!]
  • Field, Andy / Miles, Jeremy / Field, Zoë (2012): Discovering Statistics
  • Using R. London [etc.]: Sage Publications. [Sehr umfangreich, sehr verständlich, sehr unterhaltsam.]
  • Field, Andy (2016): An Adventure in Statistics. The Reality Enigma. London [etc.]: Sage Publications. [Einsteigerfreundliches Lehrbuch in
Form einer Geschichte; mit interaktiven Übungen: http://milton-the-cat.rocks/home/adventr.html]
  • Gries, Stefan Th. (2013): Statistics for Linguistics with R: A Practical Introduction. 2., überarb. und erw. Aufl. Berlin [etc.]: De Gruyter Mouton.
  • Wickham, Hadley / Grolemund, Garrett (2017): R for Data Science. Sebastopol, CA: O'Reilly. [Besonders nützlich für Datenvisualisierung;
auch online verfügbar: http://r4ds.had.co.nz]

 

Wortarten

Dozent/in:
Annamária Fábián
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2019, Einzeltermin am 9.5.2019, Einzeltermin am 16.5.2019, Einzeltermin am 27.6.2019, Einzeltermin am 18.7.2019, Einzeltermin am 25.7.2019, 12:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss der Einführungsseminare!

Modulprüfung: Referat (20 Min.) + Hausarbeit (10-15 Seiten)

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

MA Wirtschaftspädagogik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Vermittlung der Grundlagen der Theorien über Wortarten sowie die Beschäftigung mit den einzelnen Wortarten und ihren Funktionen. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung werden die bereits erlernten Theorien und Kenntnisse an konkreten Fallbeispielen sowohl in Gruppenarbeit als auch jeweils eigenständig in die Empirie umgesetzt. Dabei wird der fachsprachenspezifische Einsatz von Wortarten untersucht.
Empfohlene Literatur:
Elke Hentschel & Petra M. Vogel (Hrsg.) (2009): Deutsche Morphologie. Berlin/New York: de Gruyter.
Duden – Die Grammatik (2009). Hrsg. v. der Dudenredaktion. 8., überarb. Auflage. Duden Band 4. Mannheim: Dudenverlag.
Weitere Literatur wird im Seminar genannt.

 

Begleitveranstaltung zum Minnesangmarathon

Dozentinnen/Dozenten:
Detlef Goller, Seraina Plotke
Angaben:
Übung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
nach Vereinbarung
Inhalt:
Kann mir jemand sagen, was Liebe ist? /saget mir ieman, waz ist minne? - Immer wieder neu geben Minnesänger wie Walther von der Vogelweide oder aktuell Ed Sheeran ihrem Publikum Antworten auf die ewig gleiche Frage. In einer langen Nacht der Liebe stellen Studierende und Lehrende der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 10. Mai ab 18 Uhr im ETA-Hoffmann-Theater Bamberg die Lieder der alten Meister auf Mittelhochdeutsch vor. Dazu gibt es Erläuterungen und Kommentare. Der Gesangsmarathon soll solange dauern, "bis der Morgendrache seine Klauen durch die Fensterläden geschlagen hat und der letzte Minnesänger Oswald von Wolkenstein den Abgesang spricht". In dieser Veranstaltung bereiten die Studierenden ihre Beiträge zu dieser Veranstaltung vor und diskutieren Genres sowie Konzepte der mittelalterlichen Liebeslyrik. Eine Vorbesprechung findet am 24.04. von 18.00 – 20.00 Uhr im Raum Am Kranen 12 03.03 statt, weitere nach persönlicher Absprache. Zeit: 10.05.2019 18.00-07.30 Uhr Ort: ETA-Hoffmann-Theater Bamberg

 

Übersetzen für Tutoren [Ü]

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung

 

Übersetzungsübung I

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 03.05.19, 23.59 Uhr.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars bitten wir Sie zu prüfen, ob nicht ein anderes Seminar belegt werden könnte; die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Wichtiger Hinweis: Doppeleintragungen werden nicht toleriert und führen zur Streichung aus allen Kursen!

Modulzuordnung:
BA Germanistik/BA WiPäd/LA Gym: Die LV ist dem Aufbaumodul I zugeordnet.

BA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul III zugeordnet.

Die Inhalte der Vorlesung des Aufbaumoduls sind ab Sommersemester 2018 jeweils Bestandteil der Modulprüfung des Aufbaumoduls ÄdL I. Die Vorlesung des Sommersemesters 2019 wird im Rahmen der Modulprüfung des Aufbaumoduls ÄdL I abgeprüft.
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für schriftliche und mündliche Prüfungen im Grundstudium im Bereich der mediävistischen Germanistik sowie der Vertiefung der im Einführungsseminar behandelten Stoffgebiete der germanistischen Mediävistik. Dies schließt ausgewählte Grundpositionen der Betrachtung von Literatur, Geschichte und Kunst (nicht nur) des Mittelalters ein. Gefragt wird u.a. nach dem Weg von den überlieferten Handschriften zur Edition, der Bildung von Rittern und phaffen, der Legitimation und dem Verhältnis von Herrschaft und Dienst in der Feudalgesellschaft sowie ihrer Hofkultur, dem Vogel von Prof. Dumbledore und den ihm zugeschriebenen Bedeutungen sowie den Möglichkeiten, gut zu reden. Weiterhin geklärt werden die Fragen, warum ein Artusritter immer zweimal auf Abenteuerfahrt muss, warum durch den Hass zweier edler Damen vieler Mütter Kinder sterben müssen und was Minne denn ist. Dies alles geschieht stets in Verbindung mit einer intensiven Textlektüre und Übersetzungstätigkeit.
Empfohlene Literatur:
Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. 6. Aufl. München (Beck) 2005. Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters im Überblick. Stuttgart 1997 (= RUB 9485). Hübner, Gert: Ältere deutsche Literatur. Tübingen 2006.

 

Übersetzungsübung II

Dozent/in:
Martin Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/01.22, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an Mediävistik I und II

Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 03.05.19, 23.59 Uhr.


Modulzuordnung:
MA Medieval Studies: MA Med. Studies: Mastermodul II: Literaturgeschichte

MA Joint degree Dt. Philologie des Mittelalters und der Frühen Neuzeit: Modul Deutsche Philologie I: Grundlagen der deutschen Philologie

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung: Literaturgeschichte 2

MA Germanistik: Ältere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I

LA Gym: Examensmodul
Inhalt:
Die Übung dient der intensiven Vorbereitung für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen im Bereich der Lehramts- und Masterstudiengänge der germanistischen Mediävistik bzw. der Interdisziplinären Mittelalterstudien. Im Zentrum stehen die klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen (u.a. an Klausurbeispielen) stets auch mit Blick auf die Anforderungen des bayerischen Staatsexamens diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Wörterbuch:
Hennig, Barbara.: Kleines mittelhochdeutsches Wörterbuch. Tübingen: Niemeyer oder Lexer, Matthias.: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. Stuttgart: Hirzel (verschiedene Auflagen).

Grammatik:
Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung.(Auflage egal).

Zur Vorbereitung
Weddige, Hilkert: Einführung in die germanistische Mediävistik(Auflage egal); Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688)

 

Übersetzungsübung II nicht vertieft

Dozent/in:
Detlef Goller
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung für alle Seminare ab 25.03.19, 10.00 Uhr bis 03.05.19, 23.59 Uhr.

Verbindliche FlexNow-Abmeldung bis 03.05.19, 23.59 Uhr.
Inhalt:
Diese Übung richtet sich an die Studierenden des nicht vertieften Lehramtes (Deutsch Unterrichtsfach) und dient der Vorbereitung für das Staatsexamen im Bereich der Älteren deutschen Literaturwissenschaft. Im Zentrum stehen die dabei klassischen Texte bzw. Gattungen (Minnesang, höfischer Roman, Heldenepik, Märendichtung), die in Fallstudien und Übungen u.a. an Klausurbeispielen diskutiert und übersetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Horst Brunner: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010 (= RUB 17680); Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik. (aktuelle Auflage); Horst Brunner: Mittelalterliche Literatur lesen. Stuttgart 2016 (= RUB 17688).

 

Übung: Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften

Dozent/in:
Karsten Becker
Angaben:
Übung, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 22.5.2019, Einzeltermin am 26.6.2019, 16:00 - 19:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 16
Teilnahmevoraussetzungen: Absolvieren des Online-Kurses (V Texttechnologien)
Anmeldung/Abmeldung vom 01.04.2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin /dem Dozenten.
Inhalt:
Die Übung ist der Vorlesung "Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften" zugeordnet und wird zur praktischen Einübung der Kursinhalte sowie zur evtl. Klärung von Fragen und Problemen dringend empfohlen. Es wird vorausgesetzt, dass Übungsteilnehmer/innen die Vorlesung/den Online-Kurs "Texttechnologien für Geistes- und Sozialwissenschaften" nach vorgegebenem Zeitplan absolvieren und inhaltlich immer auf dem aktuellen Stand sind.

 

Empirisches Arbeiten für Deutsch als Fremdsprache

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Von den Studierenden werden eine regelmäßige Teilnahme und die Übernahme von kleinen vorbereitenden Aufgaben für die Seminarsitzungen (z.B. Vorbereitung eines kurzen Impulsreferates) erwartet.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik DaF
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
Inhalt:
In dieser Übung werden wir uns mit verschiedenen Arten der empirischen Forschung in der Sprachwissenschaft beschäftigen. Den Schwerpunkt bilden quantitative Methoden, die wir anhand von experimentellen Studien und Korpusuntersuchungen kennenlernen und üben werden: Im Laufe der Veranstaltung lernen Sie, u.a.

• welche Unterschiede zwischen theoretischer und empirischer Forschung existieren
• wie man eine Forschungsfrage entwickelt und formuliert
• wie der Aufbau einer empirischen Studie aussieht
• auf welche Aspekte Sie bei der Durchführung einer empirischen Studie besonders achten müssen
• wie man empirische Daten analysiert, darstellt und interpretiert

Die Übung ist vor allem für Studierende aus höheren Semestern gedacht, die eine empirische Hausarbeit bzw. MA-Arbeit schreiben möchten.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 

Grammatikvermittlung

Dozent/in:
Lisa Rappl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

Kultur Plus
  • Grundlagenmodul A und B, 2 ECTS bzw. 4 ECTS

Move on
  • Modul DaF 1
  • Modul DaF 2
Inhalt:
Welche Grammatik sollte wann vermittelt, um Deutsch-als-Fremdsprache-Lernenden auf jedem Sprachniveau eine adäquate Kommunikation zu ermöglichen? Wie vermittelt man Grammatik, damit sie nachhaltig erlernt wird? Welche methodischen und didaktischen Ansätze gibt es und wann sie diese sinnvoll einzusetzen?
Das sind Kernfragen mit denen sich die Übung auseinandersetzen wird. Die besprochenen Methoden sollen von den Teilnehmenden im Kurs selbst erprobt werden. So soll die Übung zum Reflektieren der eigenen Lernerfahrung im Bereich Grammatik anregen und darüber hinaus die Möglichkeit bieten erste Erfahrungen zu entwickeln und weiterzuentwickeln.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Interkulturelle Kommunikation

Dozent/in:
Lisa Rappl
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Einzeltermin am 25.4.2019, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Kontrastive Linguistik

MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

Kultur Plus
  • Grundlagenmodul A und B, 2 ECTS bzw. 4 ECTS

Move on
  • Modul DaF 1
  • Modul DaF 2
Inhalt:
Wie sehe ich meine Kultur und andere Kulturen? Und wie sehen Menschen aus einer anderen Kultur meine eigene? Wann und warum entsteht ein kulturelles Missverständnis? Wie kann ich über die Kultur anderer Menschen sprechen, ohne subjektiv zu urteilen?
Mit diesen Fragen und noch vielen mehr beschäftigt sich die Übung Interkulturelle Kommunikation ständig mit Blick auf den künftig selbstgeführten DaF-Unterricht. Es wird eine Übersicht über gängige Theorien zu interkultureller Kommunikation erarbeitet und dabei auch speziell der Begriff der Kommunikation geklärt. Die Studierenden sollen dabei mit speziellen Übungen mit ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen ins Gespräch kommen und dabei interkulturelle Kommunikation selbst am Leib erfahren.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Schlüsselqualifikation: Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren für internationale Studierende aller Teilfächer

Dozent/in:
Marieke Gerdes
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 3.8.2019, 10:00 - 16:00, MG1/01.02
Beginn 03.08.19, Einzeltermine folgen nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine / Leistungsnachweis: Übungen in den Sitzungen, Einsendeübung

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail über mailto:marieke-sarah.gerdes@stud.uni-bamberg.de

Modulzuordnung
keine
Offen für alle Fächer mit Scheinerwerb (2 ECTS)
Inhalt:
Die Befähigung zum wissenschaftlichen Schreiben ist unerlässliche Voraussetzung für die Teilnahme an wissenschaftlichen Arbeits- und Kommunikationsprozessen (Kühtz 2012: 9).

Um in der Welt der Wissenschaft bestehen zu können, wird in der Übung auf wesentliche Aspekte eingegangen, die es im Zusammenhang mit einer wissenschaftlichen Arbeit zu berücksichtigen gilt: Neben der Themenfindung und -eingrenzung, der Formulierung einer geeigneten Fragestellung, der Stoffsammlung (Exzerpieren; Strukturierungstechniken) liegt ein Fokus auf dem angemessen Umgang mit Quellentexten, der korrekten Anwendung von Zitierregeln sowie dem Aufbau einer vollständigen Argumentation.

Des Weiteren werden in der Veranstaltung die Besonderheiten eines angemessenen wissenschaftlichen Sprachstils berücksichtigt. Das übergeordnete Ziel der Übung ist es, die TeilnehmerInnen zu einem reflektierten Umgang mit dem wissenschaftlichen Schreiben zu befähigen.

Die Übung 'Schlüsselqualifikation: wissenschaftliches Schreiben' richtet sich besonders an ausländische Studierende der Germanistik. Darüber hinaus sind MuttersprachlerInnen herzlich willkommen.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Schreib- und Methodenwerkstatt MA-Arbeit für internationale Studierende aller Teilfächer - ++ entfällt! ++

Dozent/in:
Friederike Scholl
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail über die Professur Prof. Dr. Susanne Borgwaldt
Inhalt:
Das Verfassen der Masterarbeit ist insbesondere für internationale Studierende in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. Denn neben der Notwendigkeit, einen eigenen Forschungsbeitrag zu leisten, werden die Studierenden mit dem Schreibprozess in einer Fremdsprache sowie mit kulturbedingten Unterschieden in den wissenschaftlichen Standards konfrontiert.
Die Übung bietet internationalen Masterkandidaten des Instituts für Germanistik (MA Deutsche Sprachwissenschaft, MA Germanistik, MA Literatur & Medien) die Möglichkeit, die einzelnen Phasen ihrer Masterarbeit zu besprechen und Fragen zum wissenschaftlichen Arbeiten zu klären. Praktische Übungen, die sich an den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmenden orientieren, sollen die erfolgreiche Umsetzung der Masterarbeit unterstützen, z.B. das Üben von Zitierweisen, Literaturrecherche, Umgang mit verschiedenen Textsorten, Formulieren von Definitionen und Argumenten usw.

 

Syntaktische Analyse

Dozent/in:
Patrizia Noel
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Syntax-Grundkenntnisse

Modul(teil)prüfung: keine, Studium Generale tauglich

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow

Modulzuordnung:
MA Deutsche Sprachwissenschaft (beide Schwerpunkte):
  • Modul Germ. Sprawi III/Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systemtische u. hist. Sprachwissenschaft):
  • Modul Sprachtheorie u. Sprachvergleich; Modul Sprachpraxis (bei Wahl dieser Module erfolgt eine Festlegung auf den genannten Schwerpunkt)
Inhalt:
Wir üben die Analyse von Sätzen ein. Dazu gibt es u.a. am Ende jeder Sitzung eine Übungsaufgabe, die selbständig zu Hause zu bearbeiten ist und in der nächsten Sitzung gelöst und diskutiert wird. Gleichzeitig werden die Grundkenntnisse Syntax vertieft. Die Übung eignet sich auch zur Vorbereitung auf den schriftlichen Teil des Staatsexamens.

 

Übung: Qualitätsmanagement - ENTFÄLLT

Dozent/in:
Henrike Herbold
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Die Worte Qualitätsmanagement und Qualität sind viel verwendete Begriffe, die oft nicht trennscharf eingesetzt werden. Das Verständnis von und die Anforderungen an Qualität und Qualitätsmanagement unterliegen stetigen Veränderungen. Welche Bedeutung Qualität in der heutigen Zeit hat, zeigt sich nicht allein bei Sternebewertungen auf diversen Plattformen. Qualitätsmanagement ist eine Kernaufgabe des Managements. In Branchen wie der Automobil- oder Lebensmittelindustrie und in Krankenhäusern sind Qualitätsmanagementsysteme selbstverständlich, aber auch in Kunst-, Kultur- und Bildungseinrichtungen oder Verlagen ist Qualitätsmanagement nicht mehr wegzudenken.
In der Übung werden anhand von aktuellen Beispielen und Entwicklungen die Grundlagen des Qualitätsmanagements, die branchenspezifischen Bandbreiten, die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten sowie Zielsetzungen, Modelle und Standards vermittelt. Prozessabläufe und -analysen werden theoretisch und praktisch erarbeitet. Nach erfolgreicher Teilnahme sind die Studierenden in der Lage, Strukturen, Modelle und Standards wissenschaftlich einzuordnen. Zudem können sie die Möglichkeiten und Grenzen von Qualitätsmanagement in Bezug auf ihre Fachdisziplin bewerten.
Die Übung verbindet Theoriearbeit vor allem mit praktischer Anwendung. In Kleingruppen erschließen sich die Studierenden das vermittelte Wissen praxisnah anhand lokaler und regionaler Institutionen und vertiefen über das Semester hinweg die Veranstaltungsinhalte eigenverantwortlich und nach Möglichkeit bereits in ihrem angestrebten Berufsfeld. Dabei können die Studierenden ihr Fachwissen interdisziplinär einsetzen und das Gelernte auf neue Arbeitsbereiche übertragen.

 

Übung: Redaktionsarbeit Belletristik

Dozent/in:
Lisa Krämer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 11.5.2019, 9:30 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 25.5.2019, 9:30 - 18:00, U5/01.18
Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Diese Übung vermittelt die Grundlagen der Lektoratsarbeit. Mit verschiedenen praktischen Übungen erhalten Sie nicht nur einen umfassenden Einblick in einen Taschenbuchverlag, sondern vor allem in die tägliche Arbeit eines Lektors- und zwar vom Manuskript bis zum fertigen Buch. Neben einem allgemeinen Überblick über den Buchmarkt widmen wir uns folgenden Themen:

  • Konkurrenzanalyse - Genres und Trends im Taschenbuch
  • Wie kommen Manuskripte in den Verlag - Agenturen, Buchmessen und eigene Projektideen
  • Der erste Pitch - wie begeistert man andere für sein Buchprojekt?
  • Buchrechte einkaufen - Akquise und Verträge
  • Die Arbeit am Text - Autoren, Übersetzer, Redakteure und Korrektoren
  • Titel, Cover, Texte - vom Manuskript zum Buch
  • Schnittstelle Lektorat - die Zusammenarbeit mit Herstellung, Presse, Marketing und Vertrieb

Die Teilnehmer werden gebeten, für Rechercheaufgaben einen LapTop mitzubringen.

 

Übung: Buch-PR im Ratgeberverlag

Dozent/in:
Daniela Völker-Buhr
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2019, 16:00 - 20:00, U5/02.22
Einzeltermin am 4.5.2019, 9:00 - 17:00, U5/02.22
Einzeltermin am 24.5.2019, 16:00 - 20:00, U5/02.22
Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 17:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung:
BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)
Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Diese Übung vermittelt die Grundlagen der Pressearbeit in Buchverlagen bzw. in einem Ratgeberverlag.
Anhand von vielen praktischen Übungen erhalten Sie Einblicke in die Buchbranche und die Arbeit einer Presseabteilung in einem Buchverlag, schreiben Pressetexte, erstellen Pressepläne und bekommen Antworten auf Fragen wie

  • Wie arbeitet ein (Ratgeber-)Verlag?
  • Wie werden Kochbücher, Lebenshilfe-, Karriere- sowie Fitness- und Gesundheitsratgeber am Besten vermarktet?
  • Welche Medien, konkret Sendungen, Talkshows, Zeitungen, Zeitschriften, Web-Sites und Blogs sind aktuell für Ratgeber/Bücher relevant und warum?
  • Wie entwickelt man PR-Konzepte für Bücher und setzt diese erfolgreich um?
  • Welche Arbeitsmittel werden in der Pressearbeit im Buchverlag eingesetzt?
  • Wie sieht die Zusammenarbeit mit den Journalisten aus? Wie erstellt man einen Presseverteiler?
  • Wie finden die Bücher und Themen auf den einzelnen Social-Media-Kanälen statt?
  • Wie schreibt man Pressetexte? Welche Textarten sind für die Pressearbeit von Bedeutung?
  • Welche (Presse-)Veranstaltungen machen Sinn, um auf das einzelne Buch aufmerksam zu machen? u. v. m.

Tutorien

 

Tutorium 1 zum Einführungsseminar Gegenwartssprache

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 2 zum Einführungsseminar Gegenwartssprache

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, MG1/02.06
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 2 zum Sprachgeschichtlichen Einführungsseminar 2

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, LU19/00.13
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 1.4.18, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich

Dieses Tutorium ist dem Einführungsseminar Sprachgeschichte 2 zugeordnet.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium 3 zum Gegenwartssprachlichen Einführungsseminar für ausländische Studierende

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 31.5.2019, Einzeltermin am 21.6.2019, 8:00 - 10:00, U5/00.24
Beginn: 2. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen ab 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung
keine; Studium Generale tauglich
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Tutorium zum ES Erec

Dozent/in:
Viola Driemecker
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.26
nicht am 13.06.!

 

Tutorium zum ES Erec

Dozent/in:
Tatjana Büttner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, U5/02.22

 

Tutorium zum ES Gregorius und Armer Heinrich

Dozent/in:
Saskia Schlenstedt
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, U5/01.18
Einzeltermin am 18.6.2019, 18:00 - 20:00, U5/01.18

 

Tutorium zum ES Gregorius und Armer Heinrich

Dozent/in:
Christina Weidl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.18

 

Tutorium zum ES Iwein

Dozent/in:
Florian Halt
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KR12/02.05

 

Tutorium zum ES Iwein

Dozent/in:
Sophia Grasser
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, U5/01.18
Einzeltermin am 9.7.2019, 20:00 - 22:00, U2/01.30

 

Tutorium zum ES Minnesang

Dozent/in:
Theresa Katharina Betz
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:00 - 22:00, U5/02.22

 

Tutorium zum ES Minnesang

Dozent/in:
Sophie Luther
Angaben:
Tutorien, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/01.30

 

Tutorium zum ES Nibelungenlied

Dozent/in:
Tamara Kellmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, U5/02.18

 

Tutorium zum ES Nibelungenlied

Dozent/in:
Marlen Michel
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/01.18

 

Tutorium zum ES Tristan

Dozent/in:
Carina Hofmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, U5/02.22

 

Tutorium zum ES Tristan

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, U5/02.17

 

Tutorium für ausländische Studierende zur Vorlesung von Prof. Friedhelm Marx

Dozent/in:
Andreas Wittenberg
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Das Tutorium ist der Überblicksvorlesung: "Literaturgeschichte III: 1871-1933" von Herrn Prof. Dr. Marx zugeordnet: Montag, 10-12 Uhr, U2/01.33

 

Tutorium für ausländische Studierende zu den Einführungsseminaren von Dr. Denise Dumschat-Rehfeldt

Dozent/in:
Andreas Wittenberg
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Das Tutorium für ausländische Studierende ist den Einführungsseminaren in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft von Frau Dr. Dumschat-Rehfeldt zugeordnet:
Mittwoch, 12-14 Uhr, U5/01.22;
Donnerstag, 12-14 Uhr, MG1/00.04

 

Tutorium für ausländische Studierende zur Vorlesung von Prof. Iris Hermann

Dozent/in:
Andreas Wittenberg
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Inhalt:
Das Tutorium ist der Vorlesung: "Warum nennen wir sie jüdisch? Jüdische Literatur der Gegenwart" von Frau Prof. Dr. Hermann zugeordnet: Mittwoch, 10-12 Uhr, U5/00.24

 

Tutorium zum Einführungsseminar Sprachgeschichte - Sprachwandel

Dozent/in:
Marco Bruckmeier
Angaben:
Tutorien, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich auch zum Tutorium über FlexNow an/ab. Hier beginnt die An- und Abmeldung ebenfalls am Montag, den 01. April 2019, 10:00 Uhr und endet am Freitag, den 10. Mai 2019, 23:59 Uhr.

 

Tutorium 1 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Sofie Dippold
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U5/02.22
Einzeltermin am 7.6.2019, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

 

Tutorium 2 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Anna Müller
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

 

Tutorium 3 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Sofie Dippold
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Einzeltermin am 7.6.2019, 12:00 - 14:00, U5/02.17
ab 30.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

 

Tutorium 5 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Philipp Schlüter
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.18
ab 8.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

 

Tutorium 6 zur Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft I

Dozent/in:
Anna Müller
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

Einführungsveranstaltungen (inkl. dazu gehöriger Übungen)

 

Einführung in die Deutschdidaktik (B) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Sebastian Tatzel
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Einzeltermin am 27.7.2019, 9:00 - 11:00, U7/01.05
Veranstaltungsbeginn in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur:
Samstag, 27.07.2019, von 9 - 11 Uhr in Raum U7/01.05

Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die zur ersten Sitzung (am 29. April 2019) erscheinen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

Einführung in die Deutschdidaktik (A) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Laura Mogl
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, 1 SWS virtuell + 2 SWS Präsenz / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 27.7.2019, 9:00 - 11:00, M3N/02.32
Beginn in der ersten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ
Klausur:
Samstag, 27.07.2019, von 9 - 11 Uhr im Hörsaal M3N/02.32

Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die zur ersten Sitzung (am 25. April 2019) erscheinen oder sich im Falle einer Abwesenheit zuvor beim Dozierenden entschuldigen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Fachwissenschaftliche Grundlagen der Deutschdidaktik - KJL im Medienverbund / in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5, virtuelles Seminar + Präsenzübung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik. Obligatorisch für Studierende des Didaktikfachs Mittelschule
Anmeldung:
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Modul Fachwiss. Grundlagen Deutschdidaktik (Lehramt MS, 5 ECTS)
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A(GS, 4 ECTS)
Leistung:
Klausur am Montag, 22.7.19 von 10 - 12 Uhr.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen auch Diejenigen, die nicht Germanistik studieren, fachwissenschaftliche Grundlagen. Das Modulhandbuch für die neuen Lehramtsstudiengänge sieht daher für Studierende des Lehramts Hauptschule mit Didaktikdach Deutsch ein Modul 1b vor, das diese unabhängig von der Einführung in die Deutschdidaktik vermittelt. Die hier angebotene Veranstaltung ist so konzipiert, dass sie dieser Bedingung entspricht. Am Gegenstandsbereich der Geschichte und Gegenwart der Kinder- und Jugendliteratur werden Begriffe und Methoden eingeführt und erprobt. Die Teilnehmer/-innen melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

Einführung in die Deutschdidaktik (D) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Annette Mattenklodt
Angaben:
Übung, 3 SWS, ECTS: 5, Beginn in der 1. Semesterwoche.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 27.7.2019, 9:00 - 11:00, M3N/02.32
ab 25.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur:
Samstag, 27.07.2019, von 9 bis 11 Uhr im
Hörsaal M3N/02.32

Aus organisatorischen Gründen (v.a. Gruppen- und Referatseinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die zur ersten Sitzung (am 25. April 2019) erscheinen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

 

Einführung in die Deutschdidaktik (C) (= Grundlagenmodul) in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)

Dozent/in:
Sebastian Tatzel
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/02.22
Einzeltermin am 27.7.2019, 9:00 - 11:00, U7/01.05
Die Veranstaltung beginnt in der 2. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Obligatorisch für alle Lehrämter sowie für BA Germanistik
Anmeldung:
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Grundlagenmodul Deutschdidaktik für alle Lehrämter sowie BA WiPäd und Berufl. Schulen, 5 ECTS
Basismodul Text und Vermittlung I / BA Germ, 5 ECTS
Klausur:
Samstag, 27.07.2019, von 9 - 11 Uhr in Raum U7/01.05

Aus organisatorischen Gründen (v.a. Einführung in den Aufbau der virtuellen Lernumgebung; Gruppeneinteilung) können nur die Studierenden am Einführungskurs teilnehmen, die zur ersten Sitzung (am 29. April 2019) erscheinen.
Inhalt:
Für die Planung von Sprach-, Literatur- und Medienunterricht im Fach Deutsch benötigen Lehrer/-innen fachdidaktische Grundlagen. Die Einführung (Grundlagenmodul Deutschdidaktik) legt sie und bildet gleichzeitig die Voraussetzung für den Besuch der in den folgenden Modulen benötigten Seminare.Die Veranstaltung folgt dem Prinzip des blended learning, d.h. sie kombiniert das Selbststudium auf Basis eines interaktiven Programms (das mittlerweile mehrfach preisgekrönte learn::web) mit einer Präsenzübung (= Tutorium), in der Aufgabenlösungen besprochen und Probleme geklärt werden. Die Teilnehmer/-innen,die auch tutoriell begleitet werden, melden sich nicht nur in FlexNow an, sondern unbedingt auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn abgesprochen.

Seminare, Vorlesungen, Übungen

 

"Gegen den Hass" - Ethische und demokratische Bildung im Deutschunterricht

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4, wird als Blockveranstaltung abgehalten
Termine:
Einzeltermin am 26.7.2019, 14:00 - 20:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 27.7.2019, 10:00 - 20:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 28.7.2019, 10:00 - 18:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik bzw. Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul "B" in Deutschdidaktik und DiDaZ, 4 ECTS
Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio
Inhalt:
Gegen den Hass betitelt die Publizistin Carolin Emcke ihr 2016 erschienenes Plädoyer für eine offene und solidarische Gesellschaft. Und das in einer Situation, in der in nationalen und internationalen Debatten Fliehkräfte mehr und mehr an Bedeutung zu gewinnen scheinen.
Eben diese aktuelle Situation nimmt das Seminar zum Anlass, um den Fokus des Deutschunterrichts auf ethische Bildung und Wertorientierung so der LehrplanPLUS in konkrete Unterrichtspraxis zu übersetzen: Wie lassen sich in einer kommunikativ orientierten Sprachdidaktik Formen demokratischen Austausches analysieren, einüben und gemeinsam weiterentwickeln? Was leistet eine wahrhaft zeitgemäße Mediendidaktik, die SuS eine souveräne Teilhabe an der heutigen Welt ermöglicht, digital wie analog? Und wie kann ein kreativer Literaturunterricht soziales Lernen befördern und schöpferische Imagination auch im Politischen freisetzen?
Das Blockseminar ist methodisch als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es ihr Wissen im Bereich politische Bildung und Demokratieerziehung auszubauen und konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln, auszuprobieren und kritisch zu reflektieren.

 

"Grammatik ist bunt! - Legitimation und Konzeption eines (modernen) Grammatikunterrichts".

Dozent/in:
Tina Rehm
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 15.6.2019, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 12.7.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 13.7.2019, 9:00 - 15:00, MG1/02.06
Vorbesprechung: Dienstag, 7.5.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "C", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
MA Wipäd,Vertiefungsmodul Deutschdidaktik,4 LP
Inhalt:
Ist es die oder der Ikea? Habe ich das Dokument gedownloaded oder downgeloaded? Dass wir über Sprache reflektieren, steht außer Frage. Doch wie ist es um Sprachreflexion in der Schule bestellt? Seit Jahrzehnten stellt der traditionell betitelte Grammatikunterricht das Sorgenkind des Deutschunterrichts dar doch zu Unrecht! Dieses Seminar behandelt und diskutiert verschiedene Konzeptionen des Grammatikunterrichts einerseits, veranschaulicht und transferiert die Theorie in die Praxis andererseits, sodass anhand konkreter Beispiele moderner, bunter Grammatikunterricht aufgezeigt werden soll. Damit einhergehend werden im Seminar die verschiedenen Inhalte und Facetten des Lernbereichs dargelegt und der Stellenwert von Sprachbetrachtung im didaktischen Kontext legitimiert. Denn: Die Grammatik lehrt uns, die Sprache zu schätzen, den menschlichen Geist zu bewundern (Janus Korczak, Autor und Pädagoge).
Empfohlene Literatur:
wird zu Semesterbeginn besprochen

 

Methoden im Literaturunterricht

Dozent/in:
Bernhard Meier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/01.22
Beginn in der 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Voraussetzung:
Grundlagenmodul bzw. Basismodul(BA)der Deutschdidaktik
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 1 ECTS (Lehramt GS, MS, RS, Gym, Berufl. Bildung)
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 1 ECTS
BA-Modul Text und Vermittlung I: 4 ECTS °
BA-Modul Text und Vermittlung II: 2 ECTS °°
Wipäd: Vertiefungsmodul Deutschdidaktik, 2 ECTS °°

° Für eine Verrechnung mit 4 ECTS ist eine aktive Leistung in Form eines Referats im Plenum erforderlich. Die Themen sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
°° Für eine Verrechnung mit 2 ECTS sind im Lauf des Semesters zwei Sitzungsprotokolle anzufertigen. Auch diese Termine sind zu Semesterbeginn zu vereinbaren.
Inhalt:
Lese- und Literaturunterricht geht aus von Voraussetzungen und Bedingungen auf Schüler- und Lehrerseite und hat staatliche Vorgaben (KMK, Lehrpläne) zu berücksichtigen. Eine pragmatisch orientierte Literaturdidaktik qua Vermittlungswissenschaft präsentiert für schulischen Textumgang verschiedene Phasierungsmodelle. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie Texterschließungskompetenz mittels konkreter Methoden glücken kann (Analyse - Interpretation; Vorlesen / Vortragen; Literarisches Gespräch; Literarisches Rollenspiel; Lesen / Schreiben, z.B. Lesetagebuch; Literarische Phantasiereise; Literarische Spurensuche u.v.a.m.). Diese Methoden werden in der Veranstaltung vorgestellt und kritisch erprobt. Dabei ist Voraussetzung, dass sich die Studierenden auf Leseprozesse (Primärliteratur) einlassen und auch in einer Vorlesung (!) selbst aktiv werden: spontane Aussprache - diskutieren - spielen - schreiben - reflektieren. Die Veranstaltung setzt ein mit dem Verfassen einer eigenen Lese- und Medienbiographie.
Empfohlene Literatur:
Primärliteratur:
  • Goethe, Johann Wolfgang von: Die Leiden des jungen Werther. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden, Band VI. Hamburg: Christian Wegner 1968 (7. Aufl.). (Schulausgabe z.B. bei Ernst Klett, Stuttgart u.a. 2001 , hrsg. von Doris Bonz)
  • Nillsson, Per: So lonely. München: Deutscher Taschenbuch Verlag 2006 (10. Aufl.)
  • (weitere Primärliteratur in der Vorlesung)

Sekundärliteratur:
  • Literaturliste in der Vorlesung

 

Leseförderung und literarische Bildung mit KJL im Medienverbund (in Zusammenarbeit mit der Virtuellen Hochschule Bayern) (VHB)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, 2 SWS virtuell + 1 SWS Präsenz.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U7/01.05
14-tägig nach Vereinbarung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A (nur Gym u. RS)
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS
Leistungen:
Klausur am 22.07.2019
Inhalt:
Kinder- und Jugendliteratur (KJL) ist im Bereich der Sek. I. fest in den Lehrplänen für Realschule und Gymnasium verankert. Kenntnisse aktueller Titel und Autor/-innnen, ebenso wie solche aus der Geschichte der KJL, werden auch von den Lehrerbildungsstandards der KMK gefordert. - Die 1stündige Übung (14täg.) dient der (vom Lehrstuhl für unverzichtbar gehaltenen) Begleitung eines virtuellen Seminars zur KJL und ihrer Didaktik.
Die Teilnehmer/-innen melden sich also nicht nur in FlexNow zur Übung an, sondern auch bei der Virtuellen Hochschule Bayern zum Seminar: http://www.vhb.org/studierende/nutzung/registrierung/ (kostenfrei).

 

Außerschulische Bildungskonzepte

Dozent/in:
Julia Podelo
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 10.5.2019, 9:00 - 14:00, MG2/01.02
Vorbesprechung: Dienstag, 23.4.2019, 18:00 - 19:30 Uhr, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
bestandene oder parallel besuchte Einführung in DiDaZ

Anmeldung
Deutschdidaktik, DiDaZ und Erweiterungsstudium: Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Zertifikatsstudium/MoveOn-Zertifikat direkt bei julia.podelo@uni-bamberg.de

Modulzuordnung
Bitte beachten Sie: Die Übung ist vorrangig für Studierende der DiDaZ (Erweiterungsstudium, Didaktikfach)
und Studierende des Zertifikatsstudiums DiDaZ im außerschulischen Kontext (Modul I Grundlagen in Theorie und Praxis (1 ECTS)
Interessierte Studierende der Deutschdidaktik - 1 ECTS nur bei verfügbaren Plätzen
In Absprache mit der Dozentin kann die Veranstaltung als Seminar im Vertiefungsmodul "C" DiDaZ (4 ECTS) eingebracht werden.

Leistungen
als Übung:
Übernahme einer Informationseinheit zu einer der besuchten Einrichtungen, Anwesenheit.
als Seminar:
Hausarbeit
Inhalt:
Die Übung widmet sich den außerschulischen Bildungsträgern in und um Bamberg herum. Die einzelnen Termine beginnen dabei immer mit einem ersten Informationsteil zur Entstehung und Organisation der jeweiligen Bildungseinrichtung, die im Anschluss daran auch direkt besucht wird. Unter Umständen ergeben sich aus der Übung Hospitationsmöglichkeiten im DaZ-/DaF-Unterricht und erste Kontakte für weitere Praktika.

 

Entdeckendes und Spielerisches Lernen im Deutschunterricht

Dozent/in:
Monika Raml
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Beginn in der 1. Semesterwoche.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandender Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul "B" - alle LAs (auch BA), 4 ECTS
Zusatzmodul LA Realschule, 4 ECTS
Aufbaumodul LA Mittelschule, 4 ECTS
Leistung
Aktive Teilnahme, Portfolio
Inhalt:
Wir begeben uns auf literarische und sprachliche Entdeckungsreise und gehen dabei systematisch heran: Das Spiel mit Worten und Sprache führt uns zur erkundenden Begegnung mit Literatur. Medien stehen dabei rezeptiv wie produktiv-kreativ zur Verfügung – also als Erkundungsmittel und als Ergebnisformate. Die Vorstellung von ‚Entdeckendem Lernen’ geht bereits auf Sokrates zurück und wurde in den 1970er Jahren durch Jérôme Bruner als Begriff gefasst. Es ist ein pädagogisch-didaktischer Weg, der dem Lernenden alltagsbasiert, konstruktivistisch-kognitiv und handlungsorientiert eigene Wissenszugänge ermöglicht. Motivation der Lernenden ist ihr zielgerichtetes Interesse am Neuen – als eigenverantwortliche Forscher/innen werden sie von Lehrenden begleitet. ‚Game Based Learning‘ verbindet den menschlichen Spieltrieb mit Entdeckendem Lernen bei EduGames zu Wissenstransfer, didaktischen Lernsituationen und Lernaufgaben. Aktuell wird die Wirkung des Verfahrens durch Erkenntnisse der Neurowissenschaften weiter bestätigt – etwa beim Spielerischen Sprachenlernen.
Empfohlene Literatur:
(ausführliche Liste zu Semesterbeginn)

 

Epochen, Autoren, Werke: kompetenzorientierter Literaturunterricht in der Sek.I

Dozent/in:
Monika Hochleitner-Prell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, 15:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 27.4.2019, 9:30 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 5.7.2019, 15:00 - 18:00, U5/02.22
Einzeltermin am 6.7.2019, 9:30 - 18:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Bestandener Einführungskurs bzw. Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung:
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung (Deutschdidaktik):
LA Gym, RS, Mittelschule, Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
Vertiefungsmodul Wipäd, Modul 2a, 6 LP
Leistungen:
Portfolio
Inhalt:
Es ist nicht immer einfach, Schülerinnen und Schüler zum Umgang mit Literatur zu motivieren oder sie gar für einzelne Literaturepochen, Autoren und deren Werke zu begeistern. Im Seminar sollen zunächst auf theoretischer Grundlage verschiedene kompetenzorientierte Aufgabenformen thematisiert werden, die dies eventuell leisten können. Anschließend liegt der Schwerpunkt auf der Erstellung eigener Unterrichtsmaterialien.

 

Hörspielproduktionen in mehrsprachigen Lerngruppen

Dozent/in:
Laura Mogl
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2019, 18:00 - 20:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 27.4.2019, Einzeltermin am 11.5.2019, 9:00 - 15:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 15.6.2019, 9:00 - 15:00, MG1/01.02
Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 18:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch
oder Einführungskurs in DiDaZ

Anmeldung
Anmeldung nur persönlich bei der Dozentin: laura.mogl@uni-bamberg.de

Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik, 4 ECTS
Vertiefungsmodul "B" DiDaZ, 4 ECTS
Zusatzmodul LA Realschule, 4 ECTS
Aufbaumodul MS, 4 ECTS

Leistungen
Portfolio
Inhalt:
Durch produktionsorientierten Umgang mit dem Medium Hörspiel können vielfältige Bereiche des Deutschunterrichts kombiniert werden. So müssen die Lernenden, um einen geeigneten Stoff für das Medium zu adaptieren, zunächst ein Skript anfertigen, wodurch ihre Schreibkompetenz gefordert wird. Im Anschluss daran müssen sie ihre mündlichen Kompetenzen demonstrieren, indem sie das Skript auditiv inszenieren und für die Aufnahme die Rollen sprechen und passende Geräusche finden. In diesem Seminar möchten wir gemeinsam eine Unterrichtssequenz entwickeln, die das Ziel verfolgt, mit einer Bamberger Grundschulklasse ein Hörspiel zu einem Bilderbuch zu erstellen. Hierbei soll besonders der Schreibprozess der SchülerInnen begleitet und reflektiert werden. Durch eine Kooperation mit dem ETA Hoffmann Theater absolvieren die Studieren zudem ein Sprech- und Geräuschetraining.

 

Innen- und Außenperspektiven: Eigen- und Fremdwahrnehmung schreibend erkennen

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2019, 12:00 - 18:00, U5/02.17
Einzeltermin am 11.5.2019, 9:00 - 19:00, U5/02.17
Vorbesprechung: Freitag, 3.5.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache;
Deutschdidaktik: bestandenes Basismodul
Anmeldung
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
vorrangig für DiDaZ-Studierende Vertiefungsmodul "B", 4 LP
bei interessierten Studierenden der Deutschdidaktik Vertiefungsmodul "B", 4 LP - nur bei freien Plätzen!
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
Portfolio
Inhalt:
Das Ziel, Eigen- und Fremdwahrnehmung zu erkennen und sich deren schreibend bewusst zu werden, wird durch ein kontinuierliches Wechselspiel zwischen Innen- bzw. und Außenperspektive angestrebt. Organisatorische Rahmen dafür stellt eine Schreibwanderung durch Bamberg und um Bamberg herum dar. Dabei werden Passanten, Statuen und literarische Figuren für den Perspektivenwechsel herangezogen. Dieser soll u.a. auch durch Kurzinterviews unterstützt werden. Das Seminar soll neben dem genannten Ziel auch zu einem empathischen Umgang mit dem Unbekannten oder Fremden beitragen, was gerade im Unterricht mit DaZ-Lernenden eine wichtige Grundlage ist.

 

Innere Mehrsprachigkeit. Dialekt und Varietäten in der Schule

Dozent/in:
Monika Raml
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Beginn in der 1. Semesterwoche.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Bestandenes Grundlagenmodul in Deutschdidaktik.
Anmeldung
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzugehörigkeit
alle Lehrämter (auch BA), Vertiefungsmodul "B", 4 ECTS
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 ECTS
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd,4 ECTS
Leistungen:
Seminar: Portfolio
Inhalt:
Dialekt, Regional- und Jugendsprache als Varietäten vor allem mündlicher Kommunikation und Schule als Ort zur Vermittlung der schriftlichen Standardsprache – wie passt das zusammen? Diesem scheinbaren Widerspruch gehen wir im Seminar auf den Grund. Neben sprachstrukturellen Aspekten wie Dialektwortschatz, -grammatik und -geographie und soziolinguistischen Fragestellungen wie Dialektprestige und -weitergabe thematisieren wir den Einsatz von Sprachvariation im Unterricht: Dazu gehören neben adressatengerechter-situationsangemessener Kommunikation literarische Ausdrucksformen durch Theater, Lyrik, Prosa und Poetry-Slam sowie mediale Möglichkeiten in Bild (Comic, Film) und Ton (Rap, Musik, Radio, Audioguides).

 

Kinderliteratur und Mehrsprachigkeit

Dozent/in:
Laura Mogl
Angaben:
Seminar, Schein
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2019, 13:00 - 17:00, U5/02.17
Einzeltermin am 4.5.2019, 9:00 - 15:00, U5/02.17
Einzeltermin am 17.5.2019, 13:00 - 17:00, U5/02.17
Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 15:00, U5/02.17
Vorbesprechung: Montag, 29.4.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminare Deutschdidaktik bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul C Didaktik Deutsch
LA MS Aufbaumodul Deutschdidaktik
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul C Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
Hausarbeit Abgabe am 21.08.2019; Abgabe der Sequenz am 05.06.2019
Vorbesprechung am 29.4.2019, von 18.00 bis 19.00 Uhr im Hörsaal der U5/01.22.
Aus organisatorischen Gründen können nur die Studierenden am Seminar teilnehmen, die auch zum Vorbesprechungstermin erscheinen
Inhalt:
In diesem Seminar wird das Thema Mehrsprachigkeit in der Schule angesprochen, dabei sollen unter anderem die verschiedenen Typen von Mehrsprachigkeit unterschieden, der Zweitspracherwerb genauer betrachtet und ein Bewusstsein für die verschiedenen Sprachen im Klassenzimmer geschaffen werden. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Lernbereiche im Deutsch- und DaZ-Unterricht werden unterschiedliche Möglichkeiten aufgezeigt, Mehrsprachigkeit in den Unterricht miteinzubringen. Des Weiteren werden zwei- und mehrsprachige Kinderbücher hinsichtlich ihres Potentials und Möglichkeiten untersucht. Durch die abschließende, selbstständige Planung einer Unterrichtssequenz sollen die theoretischen Kenntnisse angewandt werden.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Seminarbeginn besprochen bzw. in den VC gestellt.

 

Kontakt - Zu Kunstwerken sprechen, spielen und schreiben

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 18:00, U5/02.18
Einzeltermin am 24.5.2019, Einzeltermin am 25.5.2019, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 28.6.2019, 14:00 - 18:00, U5/02.17
Die Termine ohne Ortsangabe finden auf dem Gelände des Kontaktfestivals (Lagarde Kaserne Bamberg) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung:
Anmeldung über Flex Now vom 01. April 2019, 10.00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
alle LAs, Vertiefungsmodul "B" Deutschdidaktik, 4 LP
LA MS, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
LA RS, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
Aufbaumodul Text und Vermittlung II / BA Germ
Leistungen:
Portfolio
Inhalt:
Kontakt - wie der Titel bereits verrät, ist es das Ziel dieser Veranstaltung mit Kunstwerken in Kontakt zu treten: sprechend, spielend und schreibend.
Die Ausstellung des Kontaktfestivals Bamberg präsentiert mit einer Zusammenstellung aus Skulpturen, Malereien, Grafiken, Konzeptkunst, Fotografie und Installation zeitgenössische Kunst von regionalen und überregionalen Künstlerinnen. Im Zentrum der Ausstellung steht die Interaktion zwischen den Besucherinnen und der Kunst, sozusagen der Kontakt zwischen Mensch und Objekt.
Das Seminar, das aufzeigen will, wie im Deutschunterricht durch die Auseinandersetzung mit Kunstwerken verschiedene sprachliche und kommunikative Fähigkeiten sinnvoll auf und ausgebaut werden können, greift die Intention der Ausstellung auf: Wir werden gemeinsam sprechend, schreibend und (szenisch) spielend auf die ausgestellten Objekte reagieren und dabei stets auch die unterrichtlichen Realisierungsmöglichkeiten mit reflektieren.
Das Seminar findet zu weiten Teilen auf dem Gelände des Kontaktfestivals statt. Um den Seminarteilnehmern einen geschützten Raum für die unterschiedlichsten Reaktionen auf die Kunstwerke zu ermöglichen, arbeiten wir nur zu Zeiten, in denen die Ausstellung der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

 

Kontrastive Sprachbetrachtungen

Dozent/in:
Katarína Vilčeková
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung:
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Übung im Grundlagenmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache;
Anerkennung für das Erweiterungsstudium DiDaZ nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth (bei zusätzlicher Abgabe einer Hausarbeit) möglich.
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieser Übung stehen didaktisch orientierte Sprachvergleiche, die neben linguistischen Aspekten berücksichtigen, welches Fehlerpotential sich aus Differenzen zwischen dem Deutschen und den jeweiligen Migrantensprachen ergeben können. Dafür übernehmen die Studierenden - im Sinne der aktiven Teilnahme einzelne Sprachvergleiche, welche zur Arbeit an Texten von DaZ-Lernenden herangezogen werden.

 

Kultur erleben - Performatives interkulturelles Lernen im Deutschunterricht

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 19.7.2019, 14:00 - 20:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 20.7.2019, 10:00 - 20:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 21.7.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik bzw. Einführungsseminar in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul "B" in Deutschdidaktik und DiDaZ, 4 ECTS Anerkennung für das Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistung
Portfolio
Inhalt:
Wir stellen uns im Seminar gemeinsam die Frage, was kulturelle Bildung konkret für einen interkulturell sensiblen Deutschunterricht bedeutet und wie sich künstlerisch-kulturelle Methoden verschiedenen Ursprungs und verschiedener Sparten – darunter Musik, Theater, Literatur, Tanz, Film und Fotografie aber auch Spielpädagogik – effektiv in den Unterricht einbinden lassen können.
Dabei lernen wir Schule und Deutschunterricht nicht als „Kultur-Fahrschulen“ zu begreifen, wo es um die Vermittlung bestimmter kulturell vorgeschriebener Kenntnisse und Regeln geht, sondern als ganz eigenen Kultur-Raum: als Ort, der SuS unterschiedlicher kultureller Hintergründe erlaubt sich die Welt auf verschiedene Weise – körperlich, sensorisch, emotional, sprachlich – anzueignen; als Ort, der sie unterstützt, ihre Erfahrungen zur Sprache zu bringen, individuelle Erlebens- und Ausdrucksformen zu finden, und als Ort, den die SuS dabei selbst aktiv als Sozial- und Kulturraum erschaffen und gestalten. Nichts anderes meint das ‚performativ‘ im Titel.
Das Blockseminar ist als Workshop aufgebaut: Kurze interaktive Theorieteile wechseln sich mit konkretem Methodeneinsatz, Partner- und Gruppenarbeit und Reflexions- und Diskussionsphasen ab. Ziel ist es ihr Wissen im Bereich (inter)kultureller Bildung auszubauen und gemeinsam konkrete Ideen für Ihre Unterrichtsgestaltung zu entwickeln, auszuprobieren und kritisch zu reflektieren.

 

Leseförderung im Leseclub

Dozent/in:
Barbara Reidelshöfer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2019, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 20:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen:
Einführungsmodul Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Anmeldung:
Eine persönliche Anmeldung ist ab sofort per e-mail bei der Dozentin (barbara.reidelshoefer@uni-bamberg.de) möglich.
Modulzuordnung:
alle Lehrämter, Vertiefungsmodul "B", 4 LP
Lehramt Mittelschule, Aufbaumodul Deutschdidaktik, 4 LP
Lehramt Realschule, Zusatzmodul Deutschdidaktik, 4 LP
BA Germanistik, Aufbaumodul Text und Vermittlung II, 6 LP
BA berufl. Bildg, Vertiefungsmodul, 4 LP
MA Wipäd,Vertiefungsmodul Deutschdidaktik,4 LP
Leistung:
Portfolio
Inhalt:
Im Rahmen des Förderprogramms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat die Stiftung Lesen mehr als 200 neue Leseclubs als außerunterrichtliche Lernumgebungen eingerichtet. Nach der Gründung eines Leseclubs 2014 im Bündnis des Lehrstuhls für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur mit der Gemeindebücherei Frensdorf entstand im SoSe 2017 ein weiterer Leseclub in Kooperation mit der Heilpädagogischen Tagesstätte für Schulkinder und der Martin-Wiesend-Schule (Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum). Das Seminar bietet Studierenden die besondere Möglichkeit, am didaktischen Leseförderkonzept mitzuarbeiten, geeignete Verfahren der Leseförderung im Leseclub praktisch zu erproben und im Seminar zu reflektieren. Die Zusammenarbeit mit dem sonderpädagogischen Förderzentrum gestattet dabei auch, konzeptionelle Überlegungen zu Leseförderung und literarischen Lernen im inklusiven Setting zu entwickeln.

Der Leseclub findet im SoSe 2019 zusätzlich zu oben genannten Blockterminen in folgender Zeitschiene statt: Mittwoch, 14.00 - 16.00 Uhr; Adresse: Martin-Wiesend-Schule, Oberer Stephansberg 44, 96049 Bamberg

Jeder Studierende wird nach einem in der ersten Sitzung festgelegten Plan nur einige Mittwochstermine hospitieren bzw. vorbereiten, sodass nicht jeder Mittwoch besucht werden muss.

 

Leseförderung in der Grundschule

Dozent/in:
Annette Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/01.17
Beginn in der zweiten Semesterwoche!
ab 2.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik Deutsch oder Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Anmeldung über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
LA GS, LA MS, Vertiefungsmodul "A" Didaktik Deutsch - 4 ECTS
Wipäd und BA Berufliche Bildung, Vertiefungsmodul - 4 ECTS
LA GS, LA MS Vertiefungsmodul "A" Didaktik des Deutschen als Zweitsprache, 4 ECTS
Leistungen
Klausur am Donnerstag, 25.7.2019.
Aktive Mitarbeit in Form eines Kurzreferats (ca 15 min) über eine Methode der Leseförderung oder über ein Bilderbuch/Kinderbuch und dessen leseförderliche Umsetzung im Unterricht.
Inhalt:
Die Vermittlung von Lesekompetenz ist eines der Hauptanliegen der Grundschule, das jedoch oft nur unzulänglich erreicht wird. Es geht einerseits um Lesekompetenzentwicklung, andererseits um Stärkung der Lesemotivation und um Leseanimation.
In diesem Seminar wollen wir uns mit den verschiedenen Faktoren der Lesekompetenz auseinandersetzen, die dieser sehr komplexen Fähigkeit zu Grunde liegen. Ausgehend von diesen Überlegungen sollen die Studierenden Diagnosemöglichkeiten und Förderansätze kennen lernen. Verschiedene Methoden zur Verbesserung der Lesefertigkeit (z.B. Partnerlesen...) und der Lesefähigkeit (z.B. Lesestrategien...) sollen vorgestellt werden. Außerdem wollen wir uns mit einigen handlungs- und produktionsorientierte Methoden beschäftigen, die eine intensive Auseinandersetzung mit Texten fördern und außerdem auch eine positive Lesemotivation aufbauen beziehungsweise erhalten.
Es ist geplant, die Methode dialogisches (Vor-)Lesen im Rahmen einer Seminarsitzung in einer Bamberger Grundschule mit Erstklässlern in Kleingruppen auszuprobieren.
Empfohlene Literatur:
Rosebrock, Cornelia/ Nix, Daniel: Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung. Baltmannsweiler: Schneider, 7., überarb. und erw. Aufl. 2014.

 

Grammatik mit Deutsch-als-Zweitsprache-Lernern

Dozent/in:
Jochen Podelo
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Einzeltermin am 7.6.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 8.6.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 14.6.2019, 14:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 15.6.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.05
Vorbesprechung: Montag, 29.4.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Übernahme eines Seminarbausteins (Vertiefungsmodul)
Übernahme eines Seminarbausteins und schriftliche Ausarbeitung (DiDaZ-Erweiterung)
Inhalt:
Wechselpräpositionen und ihre Verwendung im Deutschen? Tempora im Deutschen ihre grammatikalisch korrekte und tatsächliche Nutzung in der Alltagssprache? Die positionale Festigkeit des Verbs im Satzgefüge?
Langweilige Theorie und ungeliebter Lernstoff, den es im Deutschunterricht zu vermitteln und zu lernen gilt?
In dieser Übung werden die Teilnehmer neben dem grundlegenden Einblick in Bau und Funktion der deutschen Sprache sowie in grundlegende fachdidaktische Konzeptionen eine Vielzahl thematischer Bausteine kennenlernen, die den Grammatikunterricht sowohl für Lehrer als auch Schüler zum Vergnügen werden lassen. Verfahren und Methoden sollen konkret aufgezeigt, diskutiert und anhand von Einzelthemen verifiziert werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Vermittlung der deutschen Grammatik an Deutsch als Zweitsprachler gelegt, Möglichkeiten und Grenzen der schulischen Realisation werden analysiert.
Die Übernahme eines Seminarbausteins während des Seminars ist obligatorisch.
Empfohlene Literatur:
Im Semesterapparat TB 4

 

Sprache. Macht. Rassismus.

Dozent/in:
Gisela Bauernschmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "C" DiDaZ, 4 ECTS
Vertiefungsmodul "C" Deutschdidaktik, 4 ECTS
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach Rücksprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich
Leistung
aktive Mitarbeit, Hausarbeit
Inhalt:
Im Seminar soll der Einfluss von offenem oder verdecktem Rassismus und anderen Formen der Diskriminierung auf die Integration und das Sprachenlernen von Lernenden mit Migrationshintergrund untersucht werden. Ziele sind die Sensibilisierung für gesellschaftliche Macht- und Ausgrenzungsphänomene sowie die Strategieentwicklung zum Abbau von Ideologien der Ungleichwertigkeit innerhalb des Unterrichts und besonders des Sprachunterrichts.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Semesterbeginn besprochen.

 

Literaturunterricht 2.0

Dozent/in:
Johanna Franzkowiak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandender Einführungskurs Deutschdidaktik
Anmeldung
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Vertiefungsmodul "A" Deutschdidaktik (alle Lehrämter), 4 ECTS
Aufbaumodul Lehramt Mittelschule, 4 ECTS
Zusatzmodul (Wahlpflicht) RS, 4 ECTS
Vertiefungsmodul Wipäd und Berufliche Bildung, 4 ECTS
Leistungen
aktiven Mitgestaltung einer Seminarsitzung und Klausur.
Klausur in der letzten Seminarsitzung (24.07.2019)
Inhalt:
Das Web 2.0 ist auf Partizipation und Kollaboration ausgerichtet, es lässt die klare Grenze zwischen Rezipienten und Produzenten verschwinden. „Literaturplattformen – wie auch Rezensions- oder Fan Fiction-Foren – bieten [...] Raum für gemeinsames literarisches Handeln und schließen damit an bereits bekannte und etablierte Formen gemeinschaftlichen literarischen Handelns an“ (Boesken 2016: 47).
Welches Potential haben multimediale Kontexte und das Web 2.0 für einen Literaturunterricht 2.0? Wie können Lese- oder Schreibanreize geschaffen werden? Wie lassen sich literarisches Lernen sowie der Erwerb von Lese-, Schreib- und Medienkompetenz anbahnen? Im Seminar werden wir diesen Fragen anhand exemplarisch ausgewählter Texte der Kinder- und Jugendliteratur gemeinsam nachgehen.
Empfohlene Literatur:
Boesken, Gesine. 2016. „'Ich würde mich freuen, wenn ihr einen Kommentar hinterlasst, denn ich weiß nicht, ob ich gut bin.' Literarisches Handeln im Internet – Literaturplattformen, Fan Fiction & Co.“ Der Deutschunterricht 5, 46-55.
Hinweise: Eine detaillierte Literaturliste wird zu Semesterbeginn bereitgestellt.

 

Projekt Reißverschluss

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 17.5.2019, 10:00 - 17:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Anmeldung
Persönliche Anmeldung ab sofort bei der Dozentin Jutta Wolfrum (jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Modulzuordnung
Seminar: Vertiefungsmodul "B" DiDaZ, 4 LP
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg und Bayreuth möglich.
Leistungen
als Seminar: Portfolio und aktive Mitarbeit durch Engagement in einer Grund-/Mittelschule im Landkreis Bamberg
Inhalt:
Dieses neue Service-Learning-Projekt basiert auf einer Kooperation mit dem Bildungsbüro des Landratsamtes Bamberg sowie einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Als Teilnehmende erhalten Sie die Möglichkeit, Praxiserfahrungen in der Sprachförderung von Lernenden mit Migrationshintergrund in Grund - und Mittelschulen des Landkreises Bamberg zu sammeln und sich so auf den Unterricht in heterogenen Regelklassen vorzubereiten. Sie engagieren sich (mindestens) vier Unterrichtsstunden pro Woche in der Sprachförderung, welche außerunterrichtlich in Kleingruppen stattfindet. Die Zeiten dafür regeln Sie individuell mit den zuständigen Lehrkräften, was Ihrer Stundenplangestaltung dienlich ist. Auftretende Fragen greifen wir im Begleitseminar auf, in dem Ihnen auch vermittelt wird, wie DaZ-Unterricht mit mehrsprachigen Lernenden in heterogenen Gruppen effektiv gestaltet werden kann. Die Vermittlung in die Schulen des Landkreises übernimmt das Bildungsbüro des Landkreises. Sie können jedoch Wünsche bezüglich Ihres „Einsatzortes“ äußern.
Ihr Engagement wird nicht nur von den Lernenden und den dadurch entlasteten Lehrkräften honoriert, sondern auch finanziell von Seiten des Landratsamtes, sie erhalten monatlich eine Aufwandsentschädigung von 150 Euro + Reisekosten.

 

Raumbuchung für Korrekturen

Dozentinnen/Dozenten:
Laura Mogl, Sebastian Tatzel
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 2.8.2019, 8:00 - 16:00, U5/02.17

 

Repetitorium Deutschdidaktik

Dozent/in:
Tina Rehm
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Das Repetitorium findet nur zu den unten genannten Terminen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorisches:
Der Besuch der Übung wird ein bis zwei Semester vor dem Staatsexamen empfohlen.
Anmeldung:
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Vertiefungsmodul Deutschdidaktik A, B und C
Freier Wahlbereich, LA Gymnasium
Inhalt:
Neben allgemeinen Hilfen zum Schreiben von Klausuren werden potentielle Themen der schriftlichen und mündlichen Prüfungen diskutiert. Zudem wird ein Überblick über die wichtigsten Lernbereiche und Felder des Deutschunterrichts gegeben.

Termine und Themen:
08.05.: Mündlicher Sprachgebrauch (Ulf Abraham)
22.05.: Lese- und Literaturunterricht (Kristina Bismarck)
05.06.: Medien (Monika Raml)
12.06.: Grammatikunterricht (Barbara Reidelshöfer)
03.07.: Rechtschreiben (Tina Rehm)
10.07.: Kompetenzen und Kompetenzorientierung (Ulf Abraham)
17.07.: Prozessorientiertes Schreiben (Jutta Wolfrum)

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in DiDaZ (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Hauptschule)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Übung, 1,3 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Einzeltermin am 31.5.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, 8:00 - 12:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 12.7.2019, 8:00 - 12:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wird gegen Ende des DiDaZ-Studiums (Erweiterungsstudium und Didaktikfach Mittelschule) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausuren empfohlen.
Anmeldung
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
keine
Inhalt:
Zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung DiDaZ werden Examensthemen gesichtet, besprochen und gemeinsam erarbeitet. Darüber hinaus wird relevante Fachliteratur vorgestellt sowie auf Strategien zum Schreiben von Examensklausuren eingegangen.

 

Wissenschaftliche Arbeitstechniken

Dozent/in:
Monika Raml
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 1, Beginn in der 2. Semesterwoche (30.04.19)
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandender Einführungskurs im Grundlagenmodul Deutschdidaktik
Anmeldung
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzugehörigkeit
Vertiefungsmodul - alle LAs (auch BA), 1 ECTS
Aufbaumodul LA Mittelschule, 1 ECTS
Leistung
Aufgaben zur mündlichen Präsentation und zu schriftlichen Arbeiten
Inhalt:
Wissen schafft Wissenschaft jede neue wissenschaftliche Arbeit ist Teil der Forschung und bedarf einer sorgfältigen Planung und präzisen Durchführung.
Dieses Bewusstsein schärfen wir im Kurs und beschäftigen uns mit grundlegenden wissenschaftlichen Techniken wie systematische Themenfestlegung, gezielte Materialrecherche und -strukturierung, Exzerpieren aus mündlichen und schriftlichen Texten, stringentes Argumentieren, korrektes Zitieren und Bibliographieren sowie sprachliche Besonderheiten im wissenschaftlichen Ausdruck. Zudem behandeln wir im Kurs konkret aktuelle Arbeitsprojekte der Studierenden.
Die Übung Wissenschaftliche Arbeitstechniken' richtet sich an alle Studierende der Deutschdidaktik/Germanistik, die eine Abschlussarbeit planen oder Unterstützung bei der Vorbereitung mündlicher Prüfungen und schriftlicher Arbeiten wünschen.
Für ein erfolgreiches Bestehen der Übung ist eine kontinuierliche Mitarbeit notwendig.
Empfohlene Literatur:
Es wird eine Literaturliste zu Semesterbeginn im Virtuellen Campus bereitgestellt.

Praktika und Begleitveranstaltungen

 

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum. Durchführung und Analyse von Lehrbeispielen in GS, HS, RS, Gym, Berufl. Schulen (auch DiDaZ)

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Bismarck, Annette Mattenklodt, Jutta Wolfrum, Tina Rehm, Anna Kretzschmar
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, das Praktikum findet in den jeweiligen Praktikumsschulen statt
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Achtung: Voraussetzung für den Besuch der Veranstaltung ist der Einführungskurs in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bzw. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung nur in Verbindung mit den dazugehörigen Theorie-Praxis-Seminaren möglich, dabei auf termingerechte Anmeldung achten.
Anmeldungen
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik und DiDaZ
Inhalt:
Unter Anleitung der Praktikumslehrerinnen und -lehrer und begleitet von den Hochschuldozent(inn)en sollen durch die Analyse von beobachteten oder selbst gehaltenen Unterrichtsversuchen Erfahrungen gesammelt werden, die dann an der Schule und im Theorie-Praxis-Seminar nachbesprochen werden.
Empfohlene Literatur:
Wird zu Beginn der Veranstaltung besprochen.
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (G) (DiDaZ)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Fr. Monika Mühlhölzl
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung voraussichtlich am 03.05.2019, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis, aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit wie möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2012): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten.
Semesterapparat
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (E)

Dozent/in:
Tina Rehm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt, PLin Frau Andrea Mnich
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Hainschule PLin Frau Evelyn Simke
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 6.A. Donauwörth: Auer 2009. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Praxisseminar "A" Mittelschule

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Einzeltermin am 3.5.2019, 8:00 - 12:00, U7/01.05
Einzeltermin am 18.7.2019, 8:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de
Modulzuordnung
Zusatzmodul Hauptschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (10 LP)
Leistungen
Referat auf der Grundlage eines Praktikumsberichts
Modulprüfung (Präsentation):
Ende des Sommersemesters 2019
Inhalt:
Hauptanliegen des Praxisseminars ist die Verbindung von Erfahrungen in der außerschulischer Bildungs- und Sozialarbeit mit den Fachperspektiven der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.

Als Praktikumsplätze stehen voraussichtlich Wohngemeinschaften bei Don Bosco (Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) in Bamberg und Forchheim, der Migrationssozialdienst der Arbeiterwohlfahrt sowie das auf dem Gelände der ARE (Ankunfts- und Rückkehreinrichtung) eingerichtete Kinderzimmer von Freund statt fremd (Fsf) zur Verfügung. Die Studierenden stellen kontinuierlich Verknüpfungen zum DiDaZ-Studium und seinen Arbeitsfeldern her und reflektieren diese in einem Praktikumsbericht. Dazu ist das vertiefende Studium relevanter Fachliteratur unverzichtbare Voraussetzung.

Für die Semesterplanung ist zu berücksichtigen, dass für dieses Praxisseminar mit 10 LP (und damit 300 Stunden Studierendenworkload!) ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst, das sich zu etwa je einem Drittel auf das Begleitseminar, die häusliche Arbeit im Umfang von ca. 6-8 Stunden pro Woche und auf die Praxistage (studienbegleitend: 8 Stunden pro Woche) verteilt. Überschneidungen mit anderen Praktika sind deshalb unbedingt zu vermeiden.
Empfohlene Literatur:
Wird noch besprochen.

 

Praxisseminar "B" Mittelschule

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Nur persönliche Anmeldung (per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de)
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/00.18
Einzeltermin am 3.5.2019, 8:00 - 12:00, U7/01.05
Einzeltermin am 18.7.2019, 8:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Bestandener Einführungskurs im Grundlagenmodul DiDaZ.
Anmeldung
Persönliche Anmeldung per Mail an jutta.wolfrum@uni-bamberg.de
Modulzuordnung
Zusatzmodul Hauptschule Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (10 LP)
Leistungen
Referat auf der Grundlage eines Praktikumsberichts
Modulprüfung (Präsentation):
Ende des Sommersemesters 2019
Inhalt:
Hauptanliegen des Praxisseminars ist die Verbindung von Erfahrungen in der außerschulischer Bildungs- und Sozialarbeit mit den Fachperspektiven der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.

Als Praktikumsplätze stehen voraussichtlich Wohngemeinschaften bei Don Bosco (Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge) in Bamberg und Forchheim, der Migrationssozialdienst der Arbeiterwohlfahrt sowie das auf dem Gelände der ARE (Ankunfts- und Rückkehreinrichtung) eingerichtete Kinderzimmer von Freund statt fremd (Fsf) zur Verfügung. Die Studierenden stellen kontinuierlich Verknüpfungen zum DiDaZ-Studium und seinen Arbeitsfeldern her und reflektieren diese in einem Praktikumsbericht. Dazu ist das vertiefende Studium relevanter Fachliteratur unverzichtbare Voraussetzung.

Für die Semesterplanung ist zu berücksichtigen, dass für dieses Praxisseminar mit 10 LP (und damit 300 Stunden Studierendenworkload!) ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst, das sich zu etwa je einem Drittel auf das Begleitseminar, die häusliche Arbeit im Umfang von ca. 6-8 Stunden pro Woche und auf die Praxistage (studienbegleitend: 8 Stunden pro Woche) verteilt. Überschneidungen mit anderen Praktika sind deshalb unbedingt zu vermeiden.
Empfohlene Literatur:
Wird noch besprochen.

 

Sprecherziehung

Dozent/in:
Cornelia Morgenroth
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Bestandteil eines TP-Seminares
Termine:
Einzeltermin am 28.5.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Einzeltermin am 28.5.2019, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Einzeltermin am 17.6.2019, 8:00 - 12:00, LU19/00.09

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gangolf (A)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Grundschule Gangolf, Praktikumslehrkraft Frau Christina Neumerkel - Beginn der Veranstaltung in der zweiten Semesterwoche, am 2.5.2019!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Einzeltermin am 18.7.2019, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Gaustadt (F) (DD)

Dozent/in:
Jutta Wolfrum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Begleitseminar zum Praktikum an der Grundschule Gaustadt bei Frau Patrizia Dittrich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/00.18
Beginn mit einer Blockveranstaltung voraussichtlich am 03.05.2019, 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr (Einzeltermin) in der Grundschule Gaustadt, Klassenzimmer Frau Dittrich (1. Stock).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum.
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Das Praktikum bei Frau Dittrich ermöglicht zudem Einblicke in die Freiarbeit mit Montessori-Materialien und Lernspielen. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham,Ulf; Knopf, Julia (Hrsg.) (2013). Deutsch. Didaktik für die Grundschule. Berlin: Cornelsen.
Püller, Franziska (2012): Im Land der Sprachen. Spannende Wortartengeschichten.
Grammatik verstehen mit Montessori-Pädagogik. Augsburg: Brigg Pädagogik Verlag
Schlagwörter:
Unterrichtsplanung - Fachdidaktik - Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Hainschule (B)

Dozent/in:
Kristina Bismarck
Angaben:
Seminar, Begleitseminar zum Praktikum an der Hainschule, PLin Evelyn Simke
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/01.36
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche, am 30.04.2019!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Gangolfschule Bamberg PLin Frau Christina Neumerkel
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Rupprechtschule (D)

Dozent/in:
Annette Mattenklodt
Angaben:
Seminar, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Rupprechtschule, Praktikumslehrerin Frau Annette Schilling
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Hainschule PLin Frau Evelyn Simke
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und Fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutschunterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
Abraham/Beisbart/Koß/Marenbach: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder - Tätigkeiten - Methoden. 6.A. Donauwörth: Auer 2009. Auf weitere Literatur wird im Seminar hingewiesen

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Grundschulen/Trimberg (C)

Dozent/in:
Annette Mattenklodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Trimbergschule, Praktikumslehrkraft Frau Yvonne Spangel
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Seminarbeginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum an der Trimmbergschule, PLin Spangel
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am Studienbegleitenden Praktikum obligatorische Veranstaltung dient der theoriebegleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis.
Empfohlene Literatur:
Abraham, Ulf; Beisbart, Ortwin; Koss, Gerhard; Marenbach, Dieter: Praxis des Deutschunterrichts. Arbeitsfelder, Tätigkeiten, Methoden. Mit Beiträgen von Kristina Bismarck und Andreas Hartinger. Donauwörth 2012.

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen/Heidelsteig (A)

Dozent/in:
Tina Rehm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Heidelsteigschule, Praktikumslehrkraft Frau Tanja Eßel
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutsch/DaZ-Unterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
s. Semesterapparat der TB 4

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Mittelschulen/Heidelsteig (DiDaZ) (B)

Dozent/in:
Annette Mattenklodt
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an der Heidelsteigschule, Praktikumslehrkraft Frau Claudia Röthel
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung:
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
bereits erfolgt
Modulzuordnung
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Referat, aktive Mitarbeit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Hauptanliegen des Seminars ist die wechselseitige Verbindung der Unterrichtserfahrungen im Praktikum und größeren fachdidaktischen Zusammenhängen. Im Sinne einer reflektierten Praxis sollen die Studierenden Grundwissen und -fertigkeiten für die Beobachtung, Planung und Durchführung von Deutsch/DaZ-Unterricht erwerben. Sie sollen eigene und beobachtete Unterrichtspraxis aber auch unter pädagogischen, methodischen und insbesondere natürlich fachdidaktischen Aspekten kritisch zu beleuchten lernen und dies so weit möglich in ihren eigenen Lehrversuchen umsetzen. Für die Semesterplanung ist zu beachten, dass aus den Lehrversuchen im Praktikum und aus gelegentlichen "Hausaufgaben" im Seminar ein nicht unerhebliches Maß an Arbeit erwächst.
Empfohlene Literatur:
s. Semesterapparat der TB 4

 

Theorie-Praxis-Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) an beruflichen Schulen (BA berufliche Bildung)

Dozent/in:
Anna Kretzschmar
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik, 2 LP, Begleitseminar zum Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 18:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung
Einführungsseminar Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Teilnahme nur in Verbindung mit dem studienbegleitenden Praktikum
Anmeldung
Über flex now vom Montag, 01. April 2019, 10.00 Uhr bis Freitag, 10. Mai 2019, 23.59 Uhr
Modulzuordnung:
Theorie-Praxis-Modul Deutschdidaktik
Leistungen
Anwesenheit und Praktikumsbericht
Inhalt:
Die für Teilnehmer/-innen am studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (in Blockform) obligatorische Veranstaltung dient der theoriegeleiteten, doch praxisorientierten Vor- und Nachbereitung selbst gehaltener und beobachteter Unterrichtsversuche in den Praktikumsschulen. Im Mittelpunkt stehen Grundsätze der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, die fachdidaktische Analyse ausgewählter Probleme und der Zusammenhang von didaktischer Theorie und pädagogischer Praxis. Thematisiert wird darüber hinaus auch der Praxisbezug, der gerade bei beruflichen Schulen einen essentiellen Aspekt darstellt.

Literatur und Medien

Vorlesungen

 

Das Deutschland der Nachkriegszeit im Spiegel der Fotografie und des Films

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)
MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte Gegenwart, Vermittlung
Modul 2: „Literaturtheorie und Kulturwissenschaft“: Vorlesung (Teilnahme, 2 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
Stark kultur-, mentalitäts- und mediengeschichtlich ausgerichtet, widmet sich die Vorlesung dem westlichen Nachkriegsdeutschland des Zeitraums von 1945 bis ca. 1960, das heißt den Wiederaufbau- und Wirtschaftswunderjahren. Wiewohl andere Medien – zumal das Radio und das Fernsehen – durchaus Berücksichtigung finden werden, werden bei unseren Betrachtungen zumal die Fotografie und der Film im Zentrum stehen, die, angefangen bei den Bildern der zertrümmerten Städte bis hin zur heilen Welt des Heimatfilms, der deutschen Bevölkerung diverse Offerten der Realitätsflucht machten, Letzterer aber mitunter auch, wie wir sehen werden, so manchen Stein in den Weg legten.
Neben Fotografien aus den Feldern Kunst, Journalismus, Mode und Tourismus werden unter anderem die Filme "Die Mörder sind unter uns" (Wolfgang Staudte, 1946), "Grün ist die Heide" (Hans Deppe, 1951) und "Die Halbstarken" (Georg Tressler, 1956) zur Diskussion stehen.

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:
Werner Faulstich (Hrsg.):Die Kultur der 50er Jahre, München 2002.
Jörn Glasenapp: Die deutsche Nachkriegsfotografie: Eine Mentalitätsgeschichte in Bildern, Paderborn 2008.
Axel Schildt: Moderne Zeiten: Freizeit, Massenmedien und 'Zeitgeist' in der Bundesrepublik der 50er Jahre, Hamburg 1995.

Seminare

 

"Babylon Berlin", die Neue Frau und die Neue Sachlichkeit

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
Dieses Seminar schlägt einen weiten historischen Bogen – und zwar ausgehend von der Erfolgsserie "Babylon Berlin" (Tom Tykwer, Achim von Borries und Hendrik Handloegten, 2017), die wir einer kontextsensitiven, in die Grundlagen der Serienanalyse einführenden Sichtung unterziehen werden, zurück in die Neue Sachlichkeit bzw. die Kultur jener spannungsreichen Jahre der aus- und untergehenden Weimarer Republik, in der das TV-Event spielt. Wir befassen uns also gleichsam mit dem breiten literarischen, fotografischen, filmischen und künstlerischen Substrat der Serie, mit Romanen wie Ruth Landhoffs "Die Vielen und der Eine" (1930) und Irmgard Keuns "Das kunstseidene Mädchen" (1932), Gedichten von Mascha Kaleko und Erich Kästner, Fotobüchern wie Albert Renger-Patzschs "Die Welt ist schön" (1928) und August Sanders "Antlitz der Zeit" (1929), Filmen wie "Berlin – Die Sinfonie der Großstadt" (Walter Ruttmann, 1927) und "Menschen am Sonntag" (Robert Siodmak u.a., 1930) sowie Gemälden von Otto Dix, Lotte Laserstein und Christian Schad. Hierbei wird uns vor allem die sogenannte Neue Frau interessieren, ein zumal medial konstruiertes Wunschbild jener Zeit, das in "Babylon Berlin" in der jungen Stenotypistin Charlotte Ritter ihre prononcierte Wiederauferstehung erlebt.

Die genaue Kenntnis von "Babylon Berlin" wird bei Seminarbeginn vorausgesetzt. Zudem sollten Sie Keuns Roman gelesen haben.

 

Besprechung von Masterarbeiten

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Profilmodul: Übung (Mitarbeit, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr in FlexNow!
Inhalt:
Wie der Titel der Veranstaltung bereits andeutet, richtet sich dieses Seminar vor allen Dingen an Studierende, die ihre Masterarbeit schreiben oder bald schreiben möchten. Ob Sie noch bei der Themenfindung sind oder demnächst abgeben möchten, ist einerlei: Jede/r ist willkommen! Die laufenden Projekte werden vorgestellt und in der Runde diskutiert. Seien Sie sicher: Sie werden von den Gesprächen immens profitieren!

 

Blockseminar: Das US-amerikanische Independent-Kino der 1990er und 2000er Jahre

Dozent/in:
Sven Weidner
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 23.5.2019, Einzeltermin am 24.5.2019, Einzeltermin am 13.6.2019, Einzeltermin am 14.6.2019, 12:00 - 17:00, LU19/00.13
Einzeltermin am 4.7.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, 12:00 - 16:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr in FlexNow!
Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
Ab den 1990er Jahren hat das US-amerikanische Independent-Kino etliche Metamorphosen durchlaufen. Während Indie-Regisseure wie Jim Jarmusch, Abel Ferrara, Wayne Wang oder James Gray in der 90er Dekade den urbanen Raum für ihre Filme wählen, wird das ländliche Amerika in den 2000er Jahren eine Quelle der Inspiration. Jeff Nichols, Debra Granik oder Matthew Porterfield sind hier repräsentativ. Und last not least sind die amerikanischen Vorstädte, die Suburbs zentrales Thema. In diesem Seminar werden wir der Heterogenität filmischer Umsetzungen nachspüren, die das Independent-Kino auszeichnen. Welche Definitionen von Independent-Cinema existieren? Gibt es hervorstechende Genres? Wie werden dysfunktionale Familien, ambivalente Männlichkeiten, Gewalt, der (zerbrochene) American Dream, Homosexualität, Jugendkulturen, Außenseitertum, Großstadt versus Land und weitere Themen verhandelt? Wie verläuft oder zerfranst die Grenze zwischen Independent-Kino einerseits und Mainstream Kino oder Avantgarde andererseits? Begriffe wie „Indiewood“ oder „New Queer Cinema“ werden neben anderen genauer beleuchtet und kontextualisiert. Die Vorbereitung einschlägiger Aufsätze zu den einzelnen Themenblöcken ist obligatorisch. In den Sitzungen werden die Texte besprochen. Zudem werden zahlreiche Filmausschnitte gesichtet und in eingehenden Filmanalysen zusammen diskutiert werden.

Folgende Filme werden besprochen und sollten vor den jeweiligen Sitzungen gesichtet werden:
Far From Heaven (R: Todd Haynes, 2002 USA),
Happiness (R: Todd Solondz, 1998 USA),
4:44 Last Day on Earth (R: Abel Ferrara, 2011 USA),
Smoke (R: Wayne Wang, 1995 USA),
Frozen River (R: Courtney Hunt, 2008 USA),
Shotgun Stories (R: Jeff Nichols, 2007 USA),
Hell or High Water (R: David MacKenzie, USA, 2016),
The Living End (R: Gregg Araki, 1992),
Tarnation (R: Jonathan Caouette, 2003 USA),
Moonlight (R: Barry Jnkins, 2017)
Get Out (R: Jordan Peele, 2017 USA)

Empfohlene Literatur zum Einstieg:
Yannis Tzioumakis:American Independent Cinema: An Introduction, Edinburgh: Edinburgh Univ. Press 2006.

 

Blockseminar: Medienkulturen: Geschichte(n) und Theorie(n)

Dozent/in:
Adrianna Hlukhovych
Angaben:
Seminar, Kultur und Bildung
Termine:
Einzeltermin am 28.6.2019, Einzeltermin am 6.7.2019, Einzeltermin am 19.7.2019, Einzeltermin am 26.7.2019, 12:00 - 20:00, LU19/00.09
Vorbesprechung: Donnerstag, 16.5.2019, 8:00 - 10:00 Uhr, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
Die Formung einer Kultur vollzieht sich in einem engen Wechselverhältnis mit Medien: Die Botschaften und die Ausprägungen der Kultur(en) sind ohne Kenntnis und Analyse deren medialer Formate – wie allerlei Medienwandel belegt – restlos nicht erschließbar, und mediale Techniken werden sowohl zu Instrumenten als auch zu Quellen kultureller Praxis. Denn Medien sind nicht nur Apparate oder Codes, sondern zugleich Botschaften, Ereignisse und Institutionen. Mediale Historiographien der Kulturen und Kulturen der Medien sind somit zwei zentrale Themenaspekte des Seminars, das sich als Einführung in die Medienkulturwissenschaft versteht. Die kulturstiftende Funktion der Medien wird am Beispiel von Stimme, Schrift, Bild, technischen Objekten, Institutionen, Infrastrukturen, Identitäts- und Wissensformationen untersucht und erläutert.

Einführende Literatur:

Liebrand, Claudia u. a. (Hg.): Einführung in die Medienkulturwissenschaft. Münster 2005.
Pias, Klaus u. a. (Hg.): Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard. Stuttgart 2000.
Ziemann, Andreas (Hg.): Grundlagentexte der Medienkultur. Ein Reader. Unter Mitarbeit von Julia Bee u. a. Wiesbaden 2019.

 

Blockseminar: Romantische Beziehungen für behinderte Film- und Fernsehcharaktere?

Dozent/in:
Petra Anders
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 12.7.2019, 12:00 - 20:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 13.7.2019, Einzeltermin am 14.7.2019, 10:00 - 18:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
Haben Sie schon einmal darauf geachtet, wie viele romantische Komödien (romantic comedies oder rom coms) es im Kino oder TV gibt? Im Vergleich dazu gibt es nur wenige behinderte Figuren, die in Filmen und TV-Serien überhaupt eine romantische Beziehung führen. Weshalb ist das so? Ist eine romantische Beziehung bei Behinderung zu kitschig oder zu uninteressant für das Gros des (nichtbehinderten) Publikums? Ist es noch immer unvorstellbar, dass behinderte Charaktere mehr sind als asexuell oder sexuell abnorm? Oder liegt es an der schwierigen Verbindung von Humor und Behinderung, dass es kaum romantische Komödien mit einer behinderten Figur gibt?
Das Seminar will das Potenzial von Filmen und TV-Serien aufzeigen, in denen romantische Beziehungen für behinderte Figuren möglich sind. Dazu werden wir anhand von Filmen wie Michael Akers' Drama Morgan (USA 2012), Daniel Lind Lagerlöffs Komödie Miffo (S 2003) oder der deutschen Fernseeserie Dr. Klein (2014-2019) spezifische Thesen und Fragen vor dem theoretischen Hintergrund der Disability Studies diskutieren. Außerdem werden Sie sich mit Begriffen wie Serie, Rom Com, Humor und Behinderung beschäftigen.

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Petra Anders: Lachnummern, Monster oder was? Über (un)mögliche behinderte Charaktere im Spielfilm. In: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte (07-08/2015)
http://www.frankfurter-hefte.de/upload/Archiv/2015/Heft_07-08/PDF/2015-07-08_anders.pdf

Pfahl, Lisa; Köbsell, Swantje (2014): Was sind eigentlich Disability Studies? In: Forschung & Lehre 7/2014, S. 554–55. Online verfügbar unter http://bidok.uibk.ac.at/library/pfahl-disability.html, zuletzt geprüft am 16.03.2019

Gottwald, Claudia (2009): Lachen über das Andere. Eine historische Analyse komischer Repräsentationen von Behinderung. Bielefeld: transcript-Verl. (Disability Studies, 5), S. 263-289

 

Einführung in die Filmanalyse und -interpretation

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
In diesem Seminar wird es um die Vermittlung der Grundlagen der Filmanalyse und -interpretation gehen, und zwar exemplarisch anhand der Auseinandersetzung mit zwei Filmen: Wim Wenders' "Paris, Texas" (1984) sowie David Lynchs „Blue Velvet“ (1986). Wie es ihr Titel bereits ankündigt, richtet sich die Veranstaltung auch und vor allem an filmwissenschaftliche 'Neulinge'.

Bitte schaffen Sie sich neben beiden Filmen auch folgendes Buch an:
Jörn Glasenapp: Wim Wenders: "Paris, Texas", München: Edition text+kritik 2019.

 

Einführung in die Medienwissenschaft

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
Ausgehend von der gradlinigen Einführung von Sven Grampp wird das Seminar verschiedene Konzepte, Theorien, Begriffe und Leitautoren der Medienwissenschaft in den Blick nehmen. Gemäß Grampps Vorgehen wird hier zunächst die Mobilkommunikation ein zentrales Leitbeispiel für unterschiedliche Konzepte abgeben, bevor auch die Medien der klassischen Moderne und die zu ihr gehörige Theorie- und Begriffsbildung genauer betrachtet wird. Zentrale Stichworte werden sein: Dispositivtheorie und Medientheorie der Medien, Intermedialität, Kritische Theorie und Medienphänomenologie. Zentrale Autoren werden sein: Anders, Baudrillard, Benjamin, Brecht, Barthes, Fiske, Kittler, McLuhan, Luhmann, Peirce, Winkler uva. Neben der Mobilkommunikation werden auch Fotografie, Film und Computer zur Sprache kommen. Das Ziel besteht darin, einen Überblick zu schaffen, der es ermöglicht, medienwissenschaftliche Ansätze sicher im Rahmen ihrer Kontexte zu verstehen und zu nutzen.

Literatur:

Balke, Friedrich: Mediengeschichte nach Friedrich Kittler, München 2013.
Barthes, Roland: Die helle Kammer: Bemerkung zur Photographie, Frankfurt/M 2009.
Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften, hrsg. v. Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, Frankfurt am Main 1991.
Benjamin, Walter: Werke und Nachlaß, hrsg. v. Christoph Gödden und Henri Lonitz, Frankfurt/M, 2008 ff.
Brecht, Bertolt: Gesammelte Werke in 20 Bänden, Frankfurt/M 1967. Flusser, Vilém: Gestures, Minneapolis 2014.
Flusser, Vilém: Ins Universum der technischen Bilder, Göttingen 1996.
Flusser, Vilém: Kommunikologie weiter denken: die Bochumer Vorlesungen, Frankfurt/M 2009.
Grampp, Sven [Hrsg.]: Revolutionsmedien – Medienrevolutionen, Konstanz 2008.
Grampp, Sven: Marshall McLuhan: Eine Einführung, Konstanz 2011.
Grampp, Sven: Medienwissenschaft, Stuttgart 2016.
Grampp, Sven: Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter: die erste bemannte Mondlandung im deutschen Fernsehen diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs, Hamburg 2016.
Horkheimer, Max/Adorno, Theodor W.: Dialektik der Aufklärung, Berlin 2017.
Kittler, Friedrich [Hrsg.]: Medien vor den Medien, Paderborn 2007.
Kittler, Friedrich: Aufschreibesysteme 1800, 1900, München 2003.
Kittler, Friedrich: Grammophon, Film, Typewriter, Berlin 1986.
Latour, Bruno: Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft: Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie, Berlin 2014
Latour, Bruno: Existenzweisen: eine Anthropologie der Modernen, Berlin 2018
Leschke, Rainer: Einführung in die Medientheorie, München 2003.
Lindner, Burkhardt [Hrsg.]: Benjamin-Handbuch: Leben, Werk, Wirkung, Stuttgart 2006.
Luhmann, Niklas: Aufsätze und Reden, Stuttgart 2001.
Luhmann, Niklas: Die Realität der Massenmedien, Wiesbaden 2017.
McLuhan, Marshall:Understanding media: the extensions of man, Routledge 2006.
Rajewsky, Irina: Intermedialität, Tübingen 2002.
Wiesing, Lambert:Artifizielle Präsenz: Studien zur Philosophie des Bildes, Frankfurt/M 2005.
Winkler, Hartmut: Basiswissen Medien, Frankfurt/Main 2008.
Zizek, Slavoj: Weniger als nichts: Hegel und der Schatten des dialektischen Materialismus, Berlin 2016.

 

Europa – Raum – Literatur

Dozent/in:
Corina Erk
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
Dieses Seminar widmet sich, wie der Titel schon sagt, der Trias aus Europa, Raum und Literatur. Im Kurs untersuchen wir literarische Europa-Diskurse aus verschiedenen Jahrhunderten, vor allem mit Blick auf unterschiedliche raumtheoretische Aspekte. Ebenso im Fokus stehen geographische, identitätsstiftende, philosophische oder politische Fragestellungen. Im Seminar beschäftigen wir uns daher mit Positionen zu Europa aus Vergangenheit und Gegenwart in der deutschsprachigen Literatur, etwa von Johann Gottfried Herder, Novalis, Heinrich Heine, Heinrich und Thomas Mann, Robert Menasse, Juli Zeh oder Olga Grjasnowa. Aber auch Autoren wie Voltaire, Viktor Hugo, Henry James, T.S. Eliot oder Michel Houellebecq können zur Sprache kommen, ebenso Philosophen wie Paul Valéry oder Jürgen Habermas.

In der ersten Sitzung werden die konkrete Textauswahl, Terminplan und Vorgehensweise gemeinsam festgelegt.
Machen Sie sich also bitte bereits vor Seminarbeginn Gedanken, welche Texte Sie im Kurs besprochen wissen wollen.

Die Bereitschaft zu umfangreicher Lektüre auch theoretischer Texte wird zwingend vorausgesetzt!
Empfohlene Literatur:
Mögliche Primärliteratur:
Olga Grjasnowa: Der Russe ist einer, der Birken liebt
Michel Houellebecq: Unterwerfung
Thomas Mann: Der Zauberberg
Robert Menasse: Die Hauptstadt
Juli Zeh: Adler und Engel

Sekundärliteratur:
Delanty, Gerard: Inventing Europe. Idea, Identity, Reality. New York: St. Martin’s Press 1995.
Delouche, Frédéric: Das europäische Geschichtsbuch. Bonn: bpb 2013.
Dünne, Jörg (Hg.): Handbuch Literatur & Raum. Berlin: de Gruyter 2015.
Dünne, Jörg und Stephan Günzel (Hg.): Raumtheorie. Grundlagentexte aus Philosophie und Kulturwissenschaften. 8. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2015.
Gehler, Michael: Europa. Ideen, Institutionen, Vereinigung, Zusammenhalt. Reinbek: Lau 2018.
Günzel, Stephan (Hg.): Texte zur Theorie des Raums. Stuttgart: Reclam 2013 (= RUB 18953).
Günzel, Stephan und Franziska Kümmerling (Hg.): Raum. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler 2010.
Günzel, Stephan: Raum. Eine kulturwissenschaftliche Einführung. Bielefeld: transcript 2017.
Günzel, Stephan: Raumwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2009.
Kraume, Anne: Das Europa der Literatur. Schriftsteller blicken auf den Kontinent 1815-1945. Berlin: de Gruyter 2010 (= Mimesis 50).
Lützeler, Paul Michael: Die Schriftsteller und Europa. Von der Romantik bis zur Gegenwart. München: Piper 1992 (= Serie Piper 1418).
Lützeler, Paul Michael: Kontinentalisierung. Das Europa der Schriftsteller. Bielefeld: Aisthesis 2007.
Middelaar, Luuk van: Vom Kontinent zur Union. Gegenwart und Geschichte des vereinten Europa. Berlin: Suhrkamp 2016.
Segebrecht, Wulf, Claude D. Conter, Oliver Jahraus und Ulrich Simon (Hg.): Europa in den europäischen Literaturen der Gegenwart. Frankfurt am Main: Lang 2003 (= Helicon 29).

 

Global Art Cinema: Die 2010er Jahre

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Master Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
Das globale Arthaus-Kino ist mitunter grandios – nach wie vor. Dies bestätigen, auf je unterschiedliche Art, die elf Filme, die wir einer genauen Sichtung unterziehen werden. Allesamt Kritikerlieblinge und vielfach ausgezeichnet, geben sie einen tiefen Einblick in das Gegenwartskino, das jenseits vom Mainstream und im Nachgang von Moderne und Postmoderne seinen Platz findet. Einen besonderen Schwerpunkt bei der Betrachtung der Filme wird die Auseinandersetzung mit den ihnen geltenden Besprechungen, Kritiken und Rezensionen bilden. Das Seminar begreift sich somit auch als Einübung in die Praxis der Filmkritik.

Folgende Filme werden wir behandeln:

"Once Upon a Time in Anatolia" (Nuri Bilge Ceylan, 2011)
"Tao Jie – ein einfaches Leben" (Ann Hui, 2011)
"La Grande Bellezza – Die große Schönheit" (Paolo Sorrentino, 2013)
"Mommy" (Xavier Dolan, 2014)
"Elle" (Paul Verhoeven, 2016)
"The Salesman" (Asghar Farhadi, 2016)
"Personal Shopper" (Olivier Assayas, 2016)
"The Square" (Ruben Östlund, 2017)
"Zama" (Lucrecia Martel, 2017)
"Call Me by Your Name" (Luca Guadagnino, 2017)
"The Favourite" (Yorgos Lanthimos, 2018)

 

Keine Nostalgie für den Menschen? Trans- und posthumanistische Diskurse innerhalb der Digitalisierung

Dozent/in:
Franziska Wotzinger
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
ab 3.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
Was ist der Mensch? Welchen Stellenwert hat sein Körper und wie verändert sich das einstmals deklarierte 'Mängelwesen' im Zuge seiner Digitalisierung?

Ziel dieses Seminars ist es, auf der Basis unterschiedlicher Mensch- und Körperkonzepte sowie Technik-Mythen die essentiellen trans- und posthumanistischen Diskurse innerhalb der Digitalisierung herauszuarbeiten. Dabei gilt es einschlägige Theorien u.a. von Raymond Kurzweil, Nick Bostrom, Hans Moravec und Rosi Braidotti genauer in den Fokus zu rücken.

Mediale Beispiele aus Literatur und Film / Serie werden hier ebenso eine entsprechende Rolle spielen, wie eng mit dem Diskurs verbundene Bewegungen (Quantified-Self, Lifelogging, Biohacking).

Das Seminar setzt die Kenntnis der unten aufgeführten Filme / Serien voraus, insbesondere von Black Mirror (Staffel 1-4) und Westworld (Staffel 1). Es legt darüber hinaus großen Wert auf Diskussion, weshalb sich eine entsprechend gründliche Lektüre empfiehlt. Insbesondere die Einführung von Janina Loh ist hier ratsam. Ein Semesterapparat ist bereitgestellt.

Literatur
Becker von, Philipp: Der neue Glaube an die Unsterblichkeit: Transhumanismus, Biotechnik und digitaler Kapitalismus, Wien 2015.
Bostrom, Nick: Superintelligenz, Berlin 2014.
Braidotti, Rosi: Posthumanismus: Leben jenseits des Menschen, Frankfurt 2014. Demuth, Volker: Fleisch: Versuch eine Carneologie, Berlin 2016.
Harari, Yuval Noah: Homo deus: Eine Geschichte von Morgen, München 2017.
Kurzweil, Ray: Menschheit 2.0: Die Singularität naht, Berlin 2014. Loh, Janina: Trans- und Posthumanismus: Zur Einführung. Hamburg 2018.
Moravec, Hans: Mind Children: Der Wettlauf zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz, Hamburg 1990.

Filme / Serien
Her (2013)
Ex Machina (2014)
Black Mirror (Staffel 1 – 4)
Blade Runner (1982) und Blade Runner 2049 (2017)
Westworld (Staffel 1)
Avatar (2009)

 

Social Media: Eine Einführung

Dozent/in:
Jörn Glasenapp
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Film- und Bildwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
"Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts löschen musst", lautet der Titel einer kürzlich erschienenen und international zum Bestseller avancierten Streitschrift Jaron Laniers. Ob man ihrer medienapokalyptischen Rhetorik Folge leisten sollte, sei dahingestellt. Doch ihr Monita-Katalog eignet sich allemal als ein Routenplan für eine kritische Auseinandersetzung mit den Sozialen Medien. Um eine solche Auseinandersetzung soll es in diesem einführenden Seminar gehen, in dem uns neben Laniers Schrift weitere vor allem essayistisch gehaltene Beiträge, unter anderem von Byung-Chul Han und Roberto Simanowski, als Diskussionsgrundlage dienen werden. Darüber hinaus werden wir uns mit der filmischen Behandlung der Sozialen Medien befassen und "The Social Network" (David Fincher, 2010), "Men, Women & Children" (Jason Reitman, 2014) sowie "The Circle" (James Ponsoldt, 2017) einer thematologischen Sichtung unterziehen.

Zur vorbereitenden Lektüre empfohlen:

Byung-Chul Han: Im Schwarm: Ansichten des Digitalen, Berlin: Matthes & Seitz 2013.
Jaron Lanier: Zehn Gründe, warum du deine Social Media Accounts löschen musst, Hamburg: Hoffmann und Campe 2018.
Eli Pariser: Filter Bubble: Wie wir im Internet entmündigt werden, München Hanser 2017.
Roberto Simanowski: Facebook-Gesellschaft, Berlin: Matthes & Seitz 2016.
Roberto Simanowski: Abfall: Das alternative ABC der neuen Medien, Berlin: Matthes & Seitz 2017.
Wolfgang Ullrich: Selfies, Berlin: Wagenbach 2019.

 

Wir machen ein Hörspiel: Theorie und Praxis einer Gattung zwischen Klang und Literatur

Dozent/in:
Felix Lenz
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten des Masters Literatur und Medien:
Medienwissenschaftliche Grundlagen: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Erweiterung Literatur-, Medien- und Kulturtheorie: Seminar (Referat + Hausarbeit, 8 ECTS)
Profilmodul: Seminar (Referat + mündliche Prüfung, 6 ECTS)
Profilmodul: Übung (Referat, 4 ECTS)

Prüfungsanmeldung vom 1.7. - 15.7.2019 in FlexNow
Inhalt:
Das Hörspiel ist seit seiner Begründung eine besonders vitale Gattung zwischen Literatur und Medienkunst. Sie ist ein Forum, auf dem sich klassische und neuste Autoren begegnen. Sie steht anders als der Film unter einem viel geringeren Markt- und Erfolgsdruck und ist daher bei Schauspielern, Regisseuren und Autoren als Experimentierfeld und Arbeitsfeld auf der Höhe ihrer eigenen Ansprüche besonders beliebt. Gleichsam unterm Radar großer Öffentlichkeiten finden sich hier nicht selten die Keime zukünftiger Werke und Debatten sowie Formen der Zeitkritik. Hierdurch ist das Hörspiel auch ein mediales Newcomer-Medium par excellence.
Das Seminar gliedert sich in zwei Teile. Im ersten werden wir uns mit der Geschichte des Hörspiels, klassischen Theorien, Formen und Autoren auseinandersetzen. Hierzu gehören: Bertolt Brecht, Walter Benjamin, Max Ophüls, Samuel Beckett, Friedrich Dürrenmatt, Günter Eich, Alfred Behrens, Hans Magnus Enzensberger und Walter Kempowksi, Andreas Ammer uva.
In der zweiten Seminarhälfte soll es indes darum gehen, gemeinsam ein dialogzentriertes Hörspiel zu schreiben, bei dem alle Teilnehmenden eine Episode beitragen können. Nach Möglichkeit werden wir diesen Text dann auch gemeinsam einsprechen und zu einer ersten Hörspielfassung zusammenschneiden. Das Einbringen aller denkbaren literarischen und technischen Talente ist hier sehr willkommen.
Einen vollen Schein gibt es für den eigenen Dialogbeitrag, einen kleinen Essay zum Hörspiel und konzeptuelle/praktische Beiträge zum Seminarhörspiel.

Literatur:

Agathos, Katarina: Hörspiel: Autorengespräche und Porträts, München 2009.
Albrecht, Jörg: Abbrüche: Performanz und Poetik in Prosa und Hörspiel 1965–2002, Göttingen 2014
Asper, Helmut [Hrsg.]: Max Ophüls: Theater, Hörspiele, Filme; Vorträge des Internationalen Max-Ophüls-Symposiums im Filmhaus Saarbrücken vom 6. bis 10. Mai 1992 anlässlich des 90. Geburtstages, St. Ingbert 1993.
Asper, Helmut: Max Ophüls: eine Biographie; mit zahlreichen Dokumenten, Texten und Bildern, Berlin 1998.
Benjamin, Walter: Gesammelte Schriften, hrsg. v. Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser, Frankfurt am Main 1991.
Benjamin, Walter: Werke und Nachlaß, hrsg. v. C. Gödden und H. Lonitz, Frankfurt/M, 2008 ff.
Bolik, Sibylle: Das Hörspiel in der DDR: Themen und Tendenzen, Frankfurt/M 1994.
Bräutigam, Thomas: Hörspiel-Lexikon, Konstanz 2005.
Brecht, Bertolt: Gesammelte Werke in 20 Bänden, Frankfurt/M 1967.
Devereux, Georges: Angst und Methode, München 1969.
Diedrich, Alena: Melancholie und Ironie: Hans Magnus Enzensberger: "Der Untergang der Titanic", Würzburg 2014.
Döhl, Reinhard: Das neue Hörspiel, Darmstadt 1992.
Dürrenmatt, Friedrich: Die Panne: ein Hörspiel und eine Komödie, Zürich 1998.
Egri, Lajos: Dramatisches Schreiben. Theater – Film – Roman, Berlin 2003.
Everling, Esther: Ein Hörspiel produzieren: Aneignung sprachl. u. techn. Gestaltungselemente in d. Sekundarstufe I, Frankfurt/M 1988
Frank, Ursula: Vom literarischen Hörspiel zum radiophonen Kunstwerk, Aachen 1997.
Geppert, Hans Vilmar: Literatur im Mediendialog: Semiotik, Rhetorik, Narrativik; Roman, Film, Hörspiel, Lyrik und Werbung, München 2006.
Goffman, Erving: Wir alle spielen Theater, München 2000.
Goß, Marlies: Günter Eich und das Hörspiel der fünfziger Jahre: Untersuchung am Beispiel "Träume", Frankfurt am Main 1988.
Hagestedt, Lutz [Hrsg.]: Walter Kempowski: bürgerliche Repräsentanz, Erinnerungskultur, Gegenwartsbewältigung, Berlin 2010.
Hörspiel-Archiv: die Geschichte des Hörspiels in Deutschland seit 1945, Stuttgart 2008 ff
Huwiler, Elke: Erzähl-Ströme im Hörspiel: zur Narratologie der elektroakustischen Kunst, Paderborn 2005.
Kästner, Erich: Trojanische Esel: Theater, Hörspiel, Film, München 1998.
King, Alasdair: Hans Magnus Enzensberger: writing, media, democracy, Oxford 2007.
Knilli, Friedrich: Das Hörspiel in der Vorstellung der Hörer: Selbstbeobachtung, Frankfurt/M. 2009.
Knopf, Jan: Brecht-Handbuch: Theater. Eine Ästhetik der Widersprüche, Stuttgart 1980.
Köhler, Stefan: Hörspiel und Hörbuch: mediale Entwicklung von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart, Marburg 2005.
Lindner, Burkhardt [Hrsg.]: Benjamin-Handbuch: Leben, Werk, Wirkung, Stuttgart 2006.
Maier, Frank: Das Hörspiel. Eine technische Kunstform? Würzburg 2016.
Maurach, Martin: Das experimentelle Hörspiel: eine gestalttheoretische Analyse, Wiesbaden 1995.
Meißner, Jochen: Hörspiel ist schön! Beiträge aus sechs Jahren Hörspielsymposion am Nordkolleg Rendsburg, Norderstedt 2009.
Müller, Inez: Walter Benjamin und Bertolt Brecht: Ansätze zu einer dialektischen Ästhetik in den dreissiger Jahren, St. Ingbert 1993.
Nitsche, Jessica und Werner, Nadine [Hrsg.]: Populärkultur, Massenmedien, Avantgarde: 1919-1933, München 2012.
Odom, William [Hrsg.]: Hörspiel: eine Sammlung zeitgenössischer deutscher Hörspiele, Wien 2000.
Ohmer, Anja: Das deutsche Hörspiel: vom Funkdrama zur Klangkunst, Essen 2013.
Peschina, Helmut: Hör! Spiel: Stimmen aus dem Studio, Wien 2013
Pinto, Vito: Stimmen auf der Spur: zur technischen Realisierung der Stimme in Theater, Hörspiel und Film, Bielefeld 2012.
Reemtsma, Jan Philipp: Literarische Endspiele von Karl Kraus bis Walter Kempowski, München 2015.
Rutka, Anna: Hegemonie - Binarität - Subversion: Geschlechter-Positionen im Hörspiel ausgewählter deutscher und deutschsprachiger Autorinnen nach 1968, Lublin 2008.
Schätzlein, Frank: Produktionsprozess und Stereophonie im Hörspiel "Fünf Mann Menschen" von Ernst Jandl und Friederike Mayröcker, 1995.
Schmedes, Götz: Medientext Hörspiel: Ansätze einer Hörspielsemiotik am Beispiel der Radioarbeiten von Alfred Behrens, Münster 2002.
Schütte, Oliver: Die Kunst des Drehbuchlesens, Bergisch-Gladbach, 1999.
Schütte, Oliver: Schau mir in die Augen, Kleines – die Kunst der Dialoggestaltung, Bergisch-Gladbach 2001
Specker, Andreas: Hör-Spiele und Hörspiel: Studien zur Reflexion musikalischer Parameter im Werk von Ernst Jandl, Essen 1986.
Vowinckel, Antje: Collagen im Hörspiel: die Entwicklung einer radiophonen Kunst, Würzburg 1995.
Wagner, Gerhard: Walter Benjamin: die Medien der Moderne, Berlin 1992.
Weich, Stefan: Science-Fiction-Hörspiel im Wandel der Zeit: von der Nachkriegszeit bis ins neue Jahrtausend; 1947 – 2006, München 2010.
Weichselbaumer, Susanne: Das Hörspiel der fünfziger Jahre: Regionalliga Süd und Championsleague, Frankfurt/Main 2007.
Weston, Judith: Directing Actors, Studio City 1996.
Zag, Roland: Der Publikumsvertrag, Konstanz 2005.

Übungen

 

Propädeutikum Medienwissenschaften für ausländische Studierende

Dozent/in:
Laura Schöps
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Inhalt:
Hier soll es darum gehen, die Grundlagen der Medienwissenschaft kennen zu lernen, wichtige Basistexte des Faches zu lesen, sowie sich mit dem Verfassen von Hausarbeiten (Style Sheet, Zitieren, usw.) auseinander zu setzen. Das Seminar bietet ebenfalls Raum für sämtliche Fragen rund um das Studium und zielt darauf ab, den ausländischen Studierenden bei Fragen und Problemen Hilfestellung zu geben.

Institut für Geographie

 

Informationsveranstaltung für alle Studierenden

Dozent/in:
Der Direktor des Instituts für Geographie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2019, 11:15 - 12:00, KR12/02.01
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden alle Studierenden über wichtige Details, das Geographiestudium betreffend, informiert wie z.B.
  • Anmeldezeiträume für Lehrveranstaltungen in der Geographie in FlexNow,
  • "Schwarzes Brett" der Geographie im Virtuellen Campus

 

Geographisches Kolloquium

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.18

 

Arbeitskreis Geographie

Dozent/in:
Der Direktor des Instituts für Geographie
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Arbeitskreis Geographie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B8 Fachemthodik II

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, KR12/02.18

 

B8 Fachmethodik II

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:15 - 15:45, KR12/02.18

 

B8 Fachmethodik II

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18

 

Tutorium Erstsemester Betreuung

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, KR1/00.05
Ab 19.04. wöchentlich.

Lehrveranstaltungen für Bachelor und Lehramt

 

Tutorium Humangeographie B4/B3n

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR1/00.05
vom 15.5.2019 bis zum 3.7.2019

Basismodule

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozent/in:
Geographie I
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, KR12/00.16

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Gerhard Schellmann
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

Modulprüfung B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01

 

B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 9:00 - 9:45, KR12/02.01

 

B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie: Physische Geographie II "Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie"

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Gerhard Schellmann
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
Di, 10:15 - 11:00, KR12/02.01

 

Modulprüfung B1nRSBS Einführung in die Physische Geographie

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIa "Klimatologie"

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Gerhard Schellmann
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.01
Mi, 8:15 - 9:00, KR12/02.01

 

B2 Physische Geographie II: Physische Geographie IIb: "Hydrologie und Vegetationsgeographie"

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 9:15 - 10:00, KR12/02.01

 

Modulprüfung B2 Physische Geographie II

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs A

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 11:15 - 12:00, KR12/02.01

 

B2 Physische Geographie II: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie II", Kurs B

Dozentinnen/Dozenten:
Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 9:00 - 9:45, KR12/02.01

 

B5 Fachmethodik I: "Statistik I"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/02.01

 

Datenauswertung am PC: "Darstellende und analysierende Verfahren", Kurs A

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung, 0,5 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen. Anrechenbar für Studium Generale. Beginn: 29.04.2019
Termine:
jede 2. Woche Mo, 11:00 - 11:45, KR12/01.05

 

Datenauswertung am PC: "Darstellende und analysierende Verfahren", Kurs B

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung, 0,5 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Es wird empfohlen, diese Übung begleitend zum Seminar Statistik I zu besuchen. Anrechenbar für Studium Generale. Beginn: 30.04.2019
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:15 - 11:00, KR12/01.05

 

Modulprüfung B5 Fachmethodik I

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B3n Einführung in die Humangeographie Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Die Modulabschlussklausur findet statt am Donnerstag, 04.07.2019, um 10:00 Uhr in Raum U7/01.05.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Modulabschlussklausur findet statt am Donnerstag, 04.07.2019, um 10:00 Uhr in Raum U7/01.05.

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft" Kurs A

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Vorbesprechung: Dienstag, 15.1.2019, 19:00 - 20:00 Uhr, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen!
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den wirtschafts- und sozialgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren.

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs C

Dozent/in:
Anne Allmrodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, KR12/00.05
Vorbesprechung: Dienstag, 15.1.2019, 19:00 - 20:00 Uhr, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen!
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den wirtschafts- und sozialgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren.

 

B4 Humangeographie II: Seminar "Wirtschaft und Gesellschaft", Kurs B

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Vorbesprechung: Dienstag, 15.1.2019, 19:00 - 20:00 Uhr, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte unbedingt an der Vorbesprechung teilnehmen!
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit den wirtschafts- und sozialgeographischen Grundlagen, die in der Vorlesung vermittelt werden. Neben der Diskussion von zentralen Inhalten, Theorien und Modellen dient das Seminar dazu, die erlangten Kenntnisse auf gegenwärtige Fallbeispiele und Entwicklungen zu übertragen und diese auch im Kontext der aktuellen forschungsbezogenen Fachinhalte zu reflektieren.

 

B5 Fachmethodik I: "Kartographie I"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/02.01

 

B5n Fachmethodik I: "Kartographie"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01

 

Modulprüfung B5n Fachmethodik I: Kartographie

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Tutorium Institut

Dozent/in:
Tutor/In
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 14:00 - 15:00, KR1/00.05

 

B4 Einführung in die Humangeographie II Vorlesung "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, Studium Generale, Anrechenbar für Studium Generale anderer Studiengänge
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Do, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Die Modulabschlussklausur findet statt am Donnerstag, 04.07.2019, um 10:00 Uhr in Raum U7/01.05.

 

Nachholklausur B3/B3n

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Andreas Dix
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Aufbaumodule

 

B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Gesteinsbestimmung" Kurs A

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR1/00.05

 

B6 Regionale Geographie - Deutschland (humangeographischer Teil)

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Vorbesprechung: Montag, 14.1.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Im Seminar werden überblicksartig ausgewählte humangeographische Themen Deutschlands unter Berücksichtigung ihrer historischen Prozesse problemorientiert diskutiert. Dabei wird neben bevölkerungsgeographischen Themenfeldern (wie bspw. die Entwicklung und räumliche Verteilung der Bevölkerung in Deutschland) ein Fokus auf regionalen Differenzierungen ausgewählter sozial- und kulturgeographisch relevanter Phänomene liegen (wie soziale Armut, Arbeit, Freizeit und Tourismus sowie regionale Identitäten). Ebenfalls werden siedlungs- und stadtgeographische Themen (wie z.B. Stadtentwicklungsprozesse, Suburbanisierung, Entwicklung ländlicher Siedlungen und Räume) sowie Problemstellungen der Wirtschaftsgeographie analysiert (z.B. Industrieentwicklung, Finanzplätze). Schließlich ergänzen politisch-geographische Fragestellungen (z.B. Grenzziehungen und grenzüberschreitende Kooperationen, Deutschland und EU Integrationsprozess) den regionalgeographischen Überblick zur Bundesrepublik Deutschland.

 

B6 Regionale Geographie: Modulprüfung

Dozent/in:
Dozenten des Instituts für Geographie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 15, Die Modulprüfung kann absolviert werden, wenn alle vier Lehrveranstaltungen aus dem Modul B6 erfolgreich absolviert worden sind.Termin nach Absprache mit dem Prüfer
Termine:
Prüfungsraum: Dienstzimmer des Prüfers

 

B7b Allgemeine Geographie: Politische Geographie und Raumplanung

Dozent/in:
Alexander Schenk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 28.6.2019, 12:15 - 13:45, WE5/02.020
Vorbesprechung: Dienstag, 5.2.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Das Seminar vermittelt zunächst einen allgemeinen Überblick über die Raumordnung des Bundes, des Freistaats Bayern und des Städtebaurechts sowie der Bauordnung. Anhand der großen städtebaulichen Maßnahmen Landesgartenschau/ERBA und der ehem. militärischen Liegenschaften (Konversionsflächen) wird der Bezug zu Bamberg sowie zu einzelnen Fachplanungen (Naturschutz, Wasserrecht, Denkmalschutz u.a.) hergestellt. Die praktische Anwendung der gesetzlichen Vorgaben im Bauleitplanverfahren der Stadt Bamberg und die Wechselwirkungen zur Politik stehen dabei im Vordergrund. Die Entwicklung von großen Brachflächen ausgehend von der informellen Planung (Stadtentwicklungskonzept) bis zur Umsetzung durch Bauinvestoren wird ebenfalls beleuchtet und vor Ort auf zwei Kurzexkursionen auf die ERBA und die Lagarde-Kaserne veranschaulicht.

 

B7 Allgemeine Geographie: Modulprüfung

Dozent/in:
Dozenten des Instituts für Geographie
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, ECTS: 15, Modulstudium, Die Modulprüfung kann abgelegt werden, wenn alle drei Veranstaltungen des Moduls B7 erfolgreich absolviert worden sind.Termin nach Absprache mit dem Prüfer
Termine:
Prüfungsraum: Dienstzimmer des Prüfers
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Modulprüfung B7 Allgemeine Geographie ist nur noch von Studierenden im Bachelor-Studiengang in Prüfungsordnungen bis einschl. SS 2013 und von Studierenden der Lehramtsstudiengänge bis einschl. WS 13/14 zu absolvieren.

 

B6 Regionale Geographie - Europa/Außereuropa: Mexiko

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Vorbesprechung: Montag, 14.1.2019, 19:00 - 20:00 Uhr, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Mexiko wird in medialen Berichterstattungen häufig mit Schlagwörtern wie „Land der Gegensätze“ oder „Land der Ungleichheiten“ umschrieben. Soziale Armut, Subsistenzwirtschaft oder indigene Selbstorganisation auf der einen Seite stehen luxuriösem Reichtum, global agierenden Unternehmen oder kosmopolitischen Lebensstilen gegenüber. Ziel des Seminars ist es, die vielschichtigen Gegensätze und Ungleichheiten in einer (sozial-)geographischen Perspektive unter Berücksichtigung verschiedener Maßstabsebenen zu analysieren, um die heutige gesellschaftliche Situation in Mexiko mit ihren regionalen Differenzierungen zu verstehen. Dazu ist es notwendig, auch historische, ökonomische und politische Entwicklungslinien einzubeziehen und „Querschnittsfelder“, wie etwa Drogenhandel, organisierte Kriminalität und Gewalt oder internationale Migrationsbewegungen, in den Blick zu nehmen.

 

B8c Fachmethodik II Humangeographie: Qualitative Methoden

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 1.7.2019, 10:00 - 12:00, KR12/00.02
Vorbesprechung: Mittwoch, 23.1.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich mit Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick zu den jeweiligen Möglichkeiten und Grenzen der unterschiedlichen, v.a. in der humangeographischen Forschung angewandten, qualitativen Methoden für den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn zu erhalten. Im Seminar wird einerseits theoretisches Wissen zur Erhebung und Auswertung qualitativer Daten vermittelt. Dabei werden einzelne Methoden, wie beispielsweise verschiedene Interviewformen, teilnehmende Beobachtung oder visuelle Methoden diskutiert. Andererseits wird im Rahmen kleinerer Übungen auch praktisches Wissen zur Anwendung ausgewählter Methoden vermittelt.

 

B6 Regionale Geographie - Großräume der Erde: Ausgewählte Themen zur allgemeinen und regionalen Physischen Geographie der Erde

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05

 

B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil

Dozent/in:
Patrick Schielein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.01

 

B7d Allgemeine Geographie - Physische Geographie: Ausgewählte Themen zur allgemeinen und regionalen Physischen Geographie der Erde

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 15 ECTS nach bestandender B6-Modulprüfung
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, KR12/02.05

 

B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: "Gesteinsbestimmung" Kurs B

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR1/00.05

 

B8a/b Fachmethodik II Methoden der Physischen Geographie: Physisch-geographisches Geländepraktikum "Bayerisches Alpenvorland"

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, ECTS: 5, 6 Tage vom 8.-13. April 2019; mit vor- und nachbereitendem Seminar, Termin wird noch bekanntgegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Vorbesprechung B6

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 27.6.2019, 8:00 - 9:00, KR12/02.01

 

B7c Seminar: Allgemeine Geographie "Internationale Migration" [B7c]

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Referat (30 Minuten Dauer, Medieneinsatz; frei referieren; Hand-out)
Schriftliche Kurzfassung (Umfang ca. 5 Textseiten, zzgl. Gliederung, Literatur, Abbildungen usw.
Gliederung rechtzeitig in der Sprechstunde abstimmen!
Anwesenheit und Diskussionsteilnahme
Inhalt:
Was ist Migration?
Methodik und Theorie: Erfassung von Migrationen; Theorien der Migration; der "Transnationale Soziale Raum"
Internationale Migration in Beispielen und Kontexten: Deutschland als Aus- und Einwandererland; Migration und Integration; historische Migration; Gastarbeiter und Russlanddeutsche; Migration und Transformation; Fortress Europe; irreguläre Migration; die "Flüchtlingskrise"; Migration und Entwicklung

 

B6: Regionale Geographie - Europa/Außereuropa: Ungarn

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.18

 

B7e: Historische Geographie: Landschafts- und Umweltgeschichte

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR1/00.05

 

B8e: Fachmethodik II: Historische Geographie (Karten und Bilder)

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18

 

B8 Fachmethodik II

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 16:15 - 17:45, KR12/02.18

 

B8 Fachmethodik II

Dozent/in:
Institut für Geographie
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, KR12/02.18

Vertiefungsmodule

 

B9b Projektseminar "Städtebau und Stadtgestaltung"

Dozent/in:
Franz Ferdinand Ullrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, ACHTUNG! Seminarbeginn erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.01
ab 3.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme an der Exkursion "Stadtentwicklung Iphofen" am 07.06. ist obligatorisch.
Inhalt:
Das Seminar diskutiert aktuelle Fragen und Herausforderungen im Bereich der Stadtentwicklung auf Grundlage des BauGB. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Stadtsanierung und die Städtebauförderung in Bayern gelegt. Dabei werden unter anderem das Vorgehen bei den vorbereitenden Untersuchungen im Rahmen der Stadtsanierung, der städtebauliche Denkmalschutz, die Bedeutung von Grün in der Stadt und die Aktivierung von Ortszentren erörtert. Mit dem Seminar ist eine Exkursion verbunden, die verpflichtend ist, aber als eigenständige Exkursion angerechnet werden kann.

 

B10 Geländeübung "Brauereiwesen und Regionalentwicklung im Bamberger Land"

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
05.07.2019
Inhalt:
Das kleinteilige Brauereiwesen mit über 70 Brauereien und die damit verbundene Bierkultur im Bamberger Land lassen sich als lokale Besonderheit (local distinctiveness) verstehen. Die Exkursion beleuchtet das Thema Brauereiwesen aus der Perspektive der Regionalentwicklung. Dabei wird erstens der Frage nachgegangen, welches touristische Potenzial mit dem Brauereiwesen und der Bierkultur einhergehen und wie dieses Potenzial von Akteuren der Regionalentwicklung erschlossen wird. Hierzu werden ausgewählte Projekte vorgestellt und vor Ort mit den beteiligten Akteuren diskutiert. Zweitens befasst sich die Exkursion dezidiert mit den aktuellen Herausforderungen, die für eine Aufrechterhaltung der Brauereibetriebe bestehen sowie den damit verbundenen Strategien, um diesen zu begegnen.

 

B10 Geländeübung "Haingebiet - Parks als ein Spannungsfeld von Stadt und (zweiter und produzierter) Natur"

Dozentinnen/Dozenten:
Raphael Singer, Yelva Larsen
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 31.5.2019, 8:15 - 9:45, KR12/00.05
31.05.2019
Inhalt:
Stadt und Natur scheinen auf den ersten Blick entgegengesetzt zu sein. Dennoch lassen sich innerhalb von Städten Bereiche aufspüren, innerhalb welcher dieser Dualismus abgeschwächt vorzufinden ist: Parkanlagen. Parks können so als von Menschen geschaffene und produzierte Natur betrachtet werden, die innerhalb verschiedener Phasen von Stadtentwicklung und räumlichen Transformationsprozessen Bedeutung erlangten und denen auch gegenwärtig weiterhin wichtige städtische Funktionen (u.a. als Nahräume des sich Erholens, als Oasen der Entschleunigung) zu kommen.

Im Rahmen der Exkursion soll kleinräumig und interdisziplinär die Vielfältigkeit sowie die Komplexität von Parkanlagen am Beispiel des Haingebiets in Bamberg aus humangeographischer und naturwissenschaftlicher Perspektive beobachtet und diskutiert werden. Hierfür wird zwischen den Lehrstühlen für Geographie I (Kulturgeographie) und der Didaktik der Naturwissenschaften kooperiert, so dass sowohl von Seiten der Natur als auch Kultur auf Parks als Teil von Stadt geblickt wird.

 

B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Bamberg"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
Einzeltermin am 12.7.2019, 9:00 - 10:30, KR12/02.05
12.07.2019
Inhalt:
Die Tagesexkursion untersucht entlang ausgewählter Beispiele aktuelle Prozesse der Stadtentwicklung Bambergs aus humangeographischer Perspektive. Dabei stehen Fragen des jeweiligen Planungsprozesses sowie der sozialen Funktionen und Auswirkungen einzelner Stadtentwicklungsmaßnahmen im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses.

 

B10 Geländeübung "Stadtentwicklung Iphofen"

Dozent/in:
Franz Ferdinand Ullrich
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1
Termine:
07.06.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Studierenden, die das Seminar „Städtebau und Stadtgestaltung“ bei Herrn Ullrich besuchen, absolvieren die Exkursion verpflichtend. Die Exkursion wird zusätzlich für interessierte Studierende geöffnet.

 

B10 Geländeübung "Thüringen/Sachsen-Anhalt" 4 Tage

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 4
Termine:
11.06. - 14.06.2019
Vorbesprechung: Montag, 4.2.2019, 18:15 - 19:15 Uhr, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist obligatorisch!
Inhalt:
Die kleine Exkursion wird Standorte in Thüringen und vorwiegend Sachsen-Anhalt erkunden. Beide Bundesländer haben in den letzten Jahren unterschiedliche soziale, politische und ökonomische Entwicklungen genommen und sind auch intern durch größere räumliche Unterschiede gekennzeichnet, etwa zwischen Nord- und Südthüringen. Transformationen in der Landwirtschaft werden diskutiert, ebenso wie aktuelle und zukünftige Herausforderungen der allgemeinen ländlichen Entwicklung und der Stadtentwicklung. Dabei werden insb. innovative Konzepte mit Blick auf den demographischen Wandel gemeinsam mit Akteuren vor Ort erkundet und auf ihre Nachhaltigkeit sowie Zukunftsfähigkeit hin diskutiert.

 

B10 Geländeübungen: Große Exkursion "Alpentransekt"

Dozent/in:
Matthias Möller
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8, Erste Vorbesprechung findet am 10.01.2019 von 13-15 Uhr im Raum KR1/00.05 statt. Ein Vorbereitungs-Seminar (Blockveranstaltung) auf Burg Feuerstein (Ebermannstadt) ist vom 8.-10.02.2019 geplant.
Termine:
13 Tage von Samstag, 27. Juli bis Donnerstag, 8. August 2019

 

B10 Geländeübung: Exkursion "Vulkaneifel"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Exkursion, ECTS: 4, mit Vor- und Nachbesprechung; 4 Tage vom Mo. 29.07.2019 - Do. 01.08.2019
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B10 Geländeübung: Großes phys.-geogr. Geländepraktikum "Franken" - nachbereitendes Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 3.7.2019, 10:00 - 12:00, 16:00 - 18:00, KR1/00.05

 

B10 Geländeübung: Großes physisch-geographisches Geländepraktikum "Franken"

Dozentinnen/Dozenten:
Gerhard Schellmann, Helga Liebricht, Patrick Schielein
Angaben:
Praktikum, ECTS: 8, 8 Tage; vom 02.-05.05.2019 und 11.-14.06.2019; mit nachbereitendem Seminar; Termin voraussichtlich Mi. 03.07.2019 im KR1/00.05 von 14-18 Uhr.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

B10 Geländeübungen: Methoden der Physischen Geographie: Physisch-geographisches Geländepraktikum "Bayerisches Alpenvorland"

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Praktikum, ECTS: 6, 6 Tage vom 8.-13. April 2019 mit mit vor- und nachbereitendem Seminar, Termin wird noch bekanntgegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Nachbesprechung Geländepraktikum "Alpenvorlandstäler"

Dozent/in:
Gerhard Schellmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 20.5.2019, 16:00 - 18:00, KR1/00.05

 

Vor- und Nachbesprechungen Exkursionen und Geländepraktika

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR1/00.05

 

Vorbesprechung "Vulkaneifel"

Dozent/in:
Helga Liebricht
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 28.6.2019, 8:00 - 10:00, KR12/02.05

 

B10: Große Exkursion: Ungarn

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 8
Termine:
Reisezeitraum: 27.07.-03.08.2019
Vorbesprechung: Freitag, 5.7.2019, 9:00 - 12:00 Uhr, KR12/02.05

 

B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Bergstadt)

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Freitag, 28.06.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Tagesexkursion.
Beginn ist um 08:30 Uhr vor der TB5, Ende gegen 17:00 Uhr.
Inhalt:
Keine vorherige Anmeldung notwendig.

 

B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Gärtnerstadt)

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Freitag, 12.07.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Tagesexkursion.
Beginn ist um 08:30 Uhr vor der TB5, Ende gegen 17:00 Uhr.
Inhalt:
Keine vorherige Anmeldung notwendig.

 

B10: Kleine Exkursion: Bamberg (Inselstadt)

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Freitag, 24.05.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um eine Tagesexkursion.
Beginn ist um 08:30 Uhr vor der TB5, Ende gegen 17:00 Uhr.
Inhalt:
Keine vorherige Anmeldung notwendig.

Berufsorientierte Zusatzqualifikation

 

B11a Geographische Informationssysteme I: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Hinweis für Studierende nach alter Studienordnung. In FlexNow erfolgt der Eintrag unter B8 Fachmethodik II Geographische Informationssysteme: "GIS für Anfänger"
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"

Dozent/in:
Geographie II
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02

 

B11b Fernerkundung: "Fernerkundung I"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02

 

Vertiefende Übung zu B11b "Fernerkundung"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 11:15 - 12:45, KR12/00.02

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Inhalt:
Das Seminar führt in die Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Lehramt, Master) ein und gibt Hinweise, wie in dieser Phase des Studiums Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Organisation von Material, Lesestrategien, Schreibblockaden etc.) gelöst werden können. Überdies sollen die Studierenden ihre Themen und Fragestellungen sowie ihren Arbeitsfortschritt im Plenum vorstellen und diskutieren. Das Seminar richtet sich an alle Absolvierenden, die bei dem Dozenten ihre Abschlussarbeit schreiben.

 

Workshop: Remote sensing for ecological connectivity

Dozent/in:
Matthias Möller
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 20.7.2019, 9:00 - 17:00, KR12/00.02

 

B11e Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar und Examensseminar für Masterkandidaten

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR1/00.05
Beginn der Lehrveranstaltung: 27.06.2019

 

B11a: Geographische Informationssysteme I

Dozent/in:
Stephan Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 19.7.2019, 13:00 - 18:00, KR12/00.02

 

B11e: Berufsorientierte Zusatzqualifikation: Absolventenseminar

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 2.5.2019, Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 11.7.2019, 16:15 - 17:45, KR1/00.05

Didaktik der Geographie

Geographie als Didaktikfach (Grundschule)

 

Einführung in das Fach Geographie-DidGS (GeoFW-1.0.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Eva Llewellyn, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben! HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Die Einzeltermine am 3., 4., 5., 23.5.19 und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen! Die wöchentlichen Termine enden ca. zur Semesterhälfte!
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05
Einzeltermin am 3.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 4.5.2019, Einzeltermin am 5.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 23.5.2019, 10:00 - 12:00, FI5/01.29
Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 25.5.2019, Einzeltermin am 26.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Am Donnerstag, den 11.07.2019, findet eine verpflichtende Exkursion statt (ca. 08.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr).

 

W: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik-DidGS (GeoDid 1.4)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 1 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemster 15 in höherem Semester; Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Der Kurs ist nur bis zur Semesterhälfte zu besuchen. Alternativ kann auch der Kurs "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" gewählt werden.
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, FI5/01.29
ab 2.5.2019

 

W: Planung und Gestaltung-DidGS (GeoDid 1.4)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 15 in höherem Semester; HINWEISE: Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Alternativ kann auch der Kurs "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" gewählt werden.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05

Geographie als Didaktikfach (Mittelschule)

 

Einführung in das Fach Geographie-DidMS (GeoFW-2.0.1+2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Eva Llewellyn, Helga Liebricht
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 7 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende mit Studienbeginn AB Sommersemester 2015 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Veranstaltungen besucht haben!; HINWEISE: für Studierende im 1. oder 2. Semester dringend empfohlen; keine Anmeldung über FlexNow, Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Die Einzeltermine am 3.,4.,5.5.19 und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sowie die Blockveranstaltung sind verpflichtend zu besuchen! Sie schreiben nicht die Kartographie-Klausur mit, sondern erhalten Fragen zu diesem Teil in der geographiedidaktischen Modulabschlussklausur gestellt!
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, KR12/02.01
Do, 8:15 - 9:45, MG1/02.05
Blockveranstaltung 2.5.2019-23.5.2019 Do, 10:15 - 11:45, FI5/01.29
Einzeltermin am 3.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 4.5.2019, Einzeltermin am 5.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 25.5.2019, Einzeltermin am 26.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Am Donnerstag, den 11.07.2019, findet eine verpflichtende Exkursion statt (ca. 08.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr).

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (DidMS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29

 

Konzeption und Gestaltung-DidMS (GeoDid 2.2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Manuel Utz
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits die Module GeoFW 2.0.1 und 2.0.2 sowie GeoDid 2.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen. Es wird empfohlen, den Teillbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 28.06.19 bis 29.06.19 oder 29.06.19 bis 30.06.19

Geographie als Unterrichtsfach (Grundschule)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, FI5/01.29
ab 2.5.2019

 

Geographische Bildungsarbeit-GS (GeoDid 3.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Die Einzeltermine am 26., 27., 28.4.19 (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Bitte melden Sie sich bis Mitte Mai 19 im Praktikumsamt für das studienbegleitende Praktikum im WiSe 19/20 an.
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, KR12/00.16
Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 27.4.2019, Einzeltermin am 28.4.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 11.5.2019, Einzeltermin am 12.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01

 

Konzeption und Gestaltung-GS (GeoDid 3.2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Manuel Utz
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 3.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen. Es wird empfohlen, den Teillbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 28.06.19 bis 29.06.19 oder 29.06.19 bis 30.06.19

Geographie als Unterrichtsfach (Mittelschule)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (MS)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Übung, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, FI5/01.29

 

Geographische Bildungsarbeit-MS (GeoDid 4.1)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Die Einzeltermine (Blockveranstaltung) am 26., 27., 28.4.19 und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Bitte melden Sie sich bis Mitte Mai 19 beim Praktikumsamt für das studienbegleitende Praktikum im WiSe 19/20 an!
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, FI5/01.29
Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 27.4.2019, Einzeltermin am 28.4.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 11.5.2019, Einzeltermin am 12.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01

 

Konzeption und Gestaltung-MS (GeoDid 4.2)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Manuel Utz
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 4.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 28.06.19 bis 29.06.19 oder 29.06.19 bis 30.06.19

Geographie als Unterrichtsfach (Realschule)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (RS)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2019, 10:00 - 12:00, FI5/01.29
Blockveranstaltung 6.6.2019-18.7.2019 Do, 10:00 - 12:00, FI5/01.29

 

Geographische Bildungsarbeit-RS (GeoDid 5.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Eva Llewellyn
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltungen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Die Einzeltermine am 26.,27. und 28.4. (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind verpflichtend zu besuchen! Bitte melden Sie sich bis 15. April 19 beim Praktikumsamt RS online zum studienbegleitenden Praktikum für das WiSe 19/20 an. Das PädiSchuPra muss NICHT bereits absolviert sein !!!
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 27.4.2019, Einzeltermin am 28.4.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 11.5.2019, Einzeltermin am 12.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01
Der Teilbereich Methoden und Medien (Mittwochstermin) kann bei Überschneidungen mit anderen Veranstaltungen auch als online-Kurs mit nur wenigen Präsenzsitzungen angeboten werden.

 

Konzeption und Gestaltung-RS (GeoDid 5.2)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 5.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 28.06.19 bis 29.06.19 oder 29.06.19 bis 30.06.19

Geographie als Unterrichtsfach (Gymnasium)

 

Examenskurs: Aktuelle Themen der Geographiedidaktik (GYM)

Dozent/in:
Eva Llewellyn
Angaben:
Übung, 2 SWS, Keine Anmeldung über FlexNow, sondern in 1. Sitzung! Es empfiehlt sich, den Kurs erst 1 bis 2 Semester vor den Examensprüfungen zu besuchen. Für Studierende mit Studienbeginn VOR Sommersemester 14 ist der Examenskurs empfehlenswert, aber nicht verpflichtend!
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2019, 10:00 - 12:00, FI5/01.29
Blockveranstaltung 6.6.2019-18.7.2019 Do, 10:00 - 12:00, FI5/01.29

 

Konzeption und Gestaltung-GYM (GeoDid 6.2)

Dozent/in:
Astrid Jahreiß
Angaben:
Seminar, ZIELGRUPPE: Studierende, die bereits das Modul GeoDid 6.1 besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; In der 1. Dienstagssitzung wird geklärt, ob der 1 std. Teilbereich "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" am Dienstag in zwei Gruppen im 14tägigen Wechsel oder als Großgruppe bis zur Hälfte des Semesters stattfindet. Der Teilbereich "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit im Geographieunterricht" findet als Blockveranstaltung im Schullandheim statt. Es werden zwei Termine angeboten, davon ist einer zu besuchen. "Planung und Gestaltung von Geographieunterricht" und "Projekt- und problemorientierte Geländearbeit" sind zusammen in einem Semester zu belegen.Es wird empfohlen, den Teilbereich "Aktuelle Themen der Geographiedidaktik" erst kurz vor den Examensprüfungen zu besuchen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, MG1/02.05
Voraussichtliche Termine für Blockveranstaltung im Schullandheim: entweder 28.06.19 bis 29.06.19 oder 29.06.19 bis 30.06.19

Geographie als Unterrichtsfach (Wirtschaftspädagogik)

 

Geographische Bildungsarbeit-WiPäd (GeoDid-7.1)

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Jahreiß, Eva Llewellyn
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 4 SWS, ZIELGRUPPE: Studierende des BA-Studienganges mit Studienbeginn AB Sommersemester 15 im 1. bis 3. Semester, die noch keine geographiedidaktischen Lehrveranstaltugen besucht haben; HINWEISE: keine Anmeldung über FlexNow; Anmeldung erfolgt in 1. Sitzung! Alle Einzeltermine (Blockveranstaltung) und die regelmäßigen, wöchentlichen Termine sind zu besuchen!
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 26.4.2019, 14:00 - 20:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 27.4.2019, Einzeltermin am 28.4.2019, 8:00 - 20:00, KR12/02.01

Lehrveranstaltungen für Master Sozial- und Bevölkerungsgeographie

 

M3 Regionale Geographie Gesellschaft und Kultur: Großes Geländepraktikum "Albanien"

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Bickert, Daniel Göler
Angaben:
Exkursion, Erweiterungsbereich, Modulstudium, mit verpflichtendem Seminar: M3 Regionale Geographie: Seminar "Südosteuropa: Albanien"
Termine:
voraussichtlicher Reisetermin: 08.-16.06.2019 (Pfingsten)
Vorbesprechung: Freitag, 30.11.2018, 10:00 - 11:00 Uhr, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend.

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M3 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Regionale Geographie - Südosteuropa

Dozent/in:
Daniel Göler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Modulstudium, verpflichtend für die Teilnehmer am Großen Geländepraktikum "Albanien"
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, KR12/00.16
Vorbesprechung: Freitag, 1.2.2019, 10:00 - 11:00 Uhr, KR12/00.16
Inhalt:
In inhaltlicher Hinsicht konzentriert sich das Seminar auf ausgewählte sozial-räumliche Phänomene aus fünf Themenfeldern aktueller sozial- und bevölkerungsgeographischer Forschungen: Demographie, Migration, Beschäftigung/Erwerbsarbeit, räumliche Planung und Ungleichheit. Im Mittelpunkt stehen die Erklärung der Ursachen für räumliche Ausprägungen in den fünf Feldern, daraus entstehende Probleme und Versuche der politischen/gesellschaftlichen Lösung.

Ziel des Seminars ist es, eine vergleichende Perspektive im Kontext unterschiedlicher regionaler Zusammenhänge und Ausprägungen, insbesondere mit Beispielen aus Mittel- und Südosteuropa sowie Nord- und Lateinamerika, zu entwickeln und einzunehmen und entsprechende Analysen daran anzuschließen. Zur inhaltlichen Rahmung werden aktuelle Theorien und Konzepte der Sozial- und Bevölkerungsgeographie herangezogen.

Die im Seminar behandelten Themenfelder sind ebenfalls Gegenstand der zweiten Lehrveranstaltung des Moduls M3 ("Große Exkursion Albanien", 8 Tage im Korridor 08. - 16. Juni 2019, Vorbesprechung am 30.11.2018, 10:00 - 11:00 Uhr, KR12/00.16).

 

M2 Sozial- und Bevölkerungsgeographie - Humangeographische Fachmethodik: "Humangeographische Methoden und Kompetenzen II"

Dozent/in:
Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
Inhalt:
Das Seminar beschäftigt sich vertiefend mit Methoden und Techniken, die in aktuellen humangeographischen Forschungen Anwendung finden. Dabei werden Fragen der Leistungsfähigkeit einzelner Methoden hinsichtlich der Erkenntnisgewinnung eruiert und jeweils kritisch hinterfragt, inwieweit sich damit aktuelle sozial- und bevölkerungsgeographische Problemstellungen bearbeiten lassen. Es stehen eher quantitativ orientierte Verfahren im Fokus – wie etwa soziale Netzwerkanalysen oder die Programmierung von Online-Fragebögen.

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M4 Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Raum, Gesellschaft, Kultur: Forschungsseminar "Bad Windsheim im Jahr 2040"

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Forschungsseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 29.5.2019, 12:00 - 14:00, U2/00.25

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Moderations- und Mediationstechniken in der Stadtentwicklung"

Dozent/in:
Kathrin Jakschik
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Modalitäten werden in der ersten Seminarstunde besprochen
Termine:
Einzeltermin am 24.5.2019, 9:00 - 18:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 15:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 28.6.2019, 9:00 - 18:00, KR1/00.05
Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 15:00, KR1/00.05
BLOCKSEMINAR
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Freitag, 24.05., 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 25.05., 09:00 - 15:00 Uhr
Freitag, 28.06., 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag, 29.06., 09:00 - 15:00 Uhr
Inhalt:
Stadtentwicklung kann als ein konfliktanfälliger Aushandlungsprozess zwischen verschiedenen Akteuren (wie z.B. Stadtverwaltung, Politik, Bürgervereine und - initiativen, Unternehmen, soziale Einrichtungen) verstanden werden. Ziel des Seminars ist es, in die unterschiedlichen Interessen, Perspektiven und Logiken dieser Akteure einzuführen und Moderation und Mediation als Techniken zu vermitteln, die einen konstruktiven Umgang mit Pluralität in der Stadtentwicklung ermöglichen.

 

M5 Sozial-/Bevölkerungsgeographie Anwendungsfelder: Praxisfelder für Geographen "Städtbau und Stadtgestaltung"

Dozent/in:
Franz Ferdinand Ullrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, ACHTUNG! Seminarbeginn erst in der zweiten Vorlesungswoche!
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, KR12/02.01
ab 3.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme an der Exkursion "Stadtentwicklung Iphofen" am 07.06. ist obligatorisch.
Inhalt:
Das Seminar diskutiert aktuelle Fragen und Herausforderungen im Bereich der Stadtentwicklung auf Grundlage des BauGB. Der Schwerpunkt wird dabei auf die Stadtsanierung und die Städtebauförderung in Bayern gelegt. Dabei werden unter anderem das Vorgehen bei den vorbereitenden Untersuchungen im Rahmen der Stadtsanierung, der städtebauliche Denkmalschutz, die Bedeutung von Grün in der Stadt und die Aktivierung von Ortszentren erörtert. Mit dem Seminar ist eine Exkursion verbunden, die verpflichtend ist, aber als eigenständige Exkursion angerechnet werden kann.

 

M6 Geoinformatik und Fernerkundung: Vertiefung - "Fachmethodik: Einführung Fernerkundung"

Dozent/in:
Bernd Grubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.02

Nachholmodule

 

M9 Humangeographie: Vorlesung Humangeographie II "Wirtschaft und Gesellschaft"

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Göler, Marc Redepenning
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 7
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05
Do, 10:15 - 11:45, U7/01.05

Masterarbeit

 

Masterarbeit Sozial-/Bevölkerungsgeographie: Examensseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Sebastian Scholl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Inhalt:
Das Seminar führt in die Erstellung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelor, Lehramt, Master) ein und gibt Hinweise, wie in dieser Phase des Studiums Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens (Themenfindung, Organisation von Material, Lesestrategien, Schreibblockaden etc.) gelöst werden können. Überdies sollen die Studierenden ihre Themen und Fragestellungen sowie ihren Arbeitsfortschritt im Plenum vorstellen und diskutieren. Das Seminar richtet sich an alle Absolvierenden, die bei dem Dozenten ihre Abschlussarbeit schreiben.

Lehrveranstaltungen für Master Historische Geographie

Theorien und Methoden

 

M1: Historische Geographie: Theorien und Konzepte: Seminar

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR1/00.05
Inhalt:
Im Mittelpunkt stehen die Entwicklungspfade der internationalen Historischen Geographie und ihre zentralen Themenfelder. Sie bekommen Einblicke in aktuelle Fragestellungen der Historischen Geographie und die Auswirkungen des spatial turn in den historischen Kulturwissenschaften.

 

M2: Historische Geographie: Quellen und Methoden: Karten und Bilder

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/02.18

Fachwissenschaftliche Vertiefungsmodule

 

M3: Landschafts- und Umweltgeschichte: Seminar

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR1/00.05

 

M5: Hauptexkursion: Regionale Geographie: Gesellschaft und Zeit: Ungarn

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Exkursion, ECTS: 5
Termine:
Vorbesprechung: Freitag, 5.7.2019, 9:00 - 12:00 Uhr, KR12/02.05

Praxisorientierte Vertiefungsmodule

 

M6: Forschungspraxis: Raum, Gesellschaft und Zeit: Forschungsseminar II: Tschechoslowakei

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Dix, Patrick Reitinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR1/00.05

 

M7: Angewandte Historische Geographie: Seminar: Feldkurs der Universitäten Bamberg und Greifswald zur interdisziplinären Kulturlandschaftsanalyse im östlichen Mecklenburg

Dozent/in:
Haik Thomas Porada
Angaben:
Geländeseminar , ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Blockveranstaltung, 16.6.2019-21.6.2019, Raum n.V.
Geländeübung in Burg Stargard bei Neubrandenburg
Vorbesprechung: Montag, 13.5.2019, 10:15 - 11:45 Uhr, KR1/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum erfolgreichen Abschluss des Moduls wird im Wintersemester 2019/2020 ein zusätzliches Seminar an der Universität Bamberg angeboten.
Inhalt:
In der dritten Juniwoche 2019 werden Studierende der Universitäten Bamberg und Greifswald aus den Studiengängen für Historische Geographie und Geographie gemeinsam die Kulturlandschaft im östlichen Mecklenburg erkunden. Im Rahmen dieses Feldkurses sollen die klassischen Analysemethoden der genetischen Siedlungsforschung mit aktuellen Forschungsansätzen, z.B. aus dem Bereich der Fernerkundung, der Historischen Kartographie, der Archäologie und der Erinnerungskultur, kombiniert werden. Im geländepraktischen Teil werden u.a. Wüstungen kartiert, Fragen der Baudenkmalpflege diskutiert und Ideen für die touristische Inwertsetzung historischer Kulturlandschaften für eine breite Öffentlichkeit entwickelt. Das zeitliche Spektrum reicht vom hochmittelalterlichen Landesausbau, der in Mecklenburg-Strelitz eng mit der sogenannten deutschen Ostsiedlung verbunden ist, über die Entstehung der Gutswirtschaft in der Frühen Neuzeit und ihrer Hochphase im 19. Jahrhundert, die Folgen von Bodenreform und sozialistischer Kollektivierung im 20. Jahrhundert bis hin zur Stadtentwicklung am Beispiel von Neubrandenburg infolge der Zerstörungen am Ende des Zweiten Weltkrieges, des planmäßigen Aufbaus einer Bezirkshauptstadt in der DDR und deren demographischer und ökonomischer Stagnation nach 1990. Innerhalb dieses Feldkurses stehen u.a. Besuche in der Hochschule Neubrandenburg, die sich in den zurückliegenden 25 Jahren sehr stark auf die Kulturlandschaftsanalyse für Praktiker spezialisiert hat, und in der Außenstelle Neustrelitz des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt auf dem Programm. Die Lehrveranstaltung wird unterstützt vom Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, hier insbesondere der Abteilung Archäologie, sowie von Museologen und Archivaren. Im Zentrum des Kurses steht die Kleinstadt Burg Stargard mit ihrer mittelalterlichen Burganlage, die einst das Zentrum einer ausgedehnten Landesherrschaft im Osten Mecklenburgs darstellte und derzeit mit viel ehrenamtlichem Engagement kulturtouristisch erschlossen wird.

Nachholmodule

 

M11a: Grundlagen der Humangeographie II: Wirtschaft und Gesellschaft [Nachholmodul]

Dozentinnen/Dozenten:
Marc Redepenning, Daniel Göler
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U7/01.05
Do, 10:15 - 11:00, U7/01.05

 

M11b: Grundlagen Geographischer Informationssysteme (GIS)

Dozent/in:
Stephan Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 19.7.2019, 13:00 - 18:00, KR12/00.02

Masterarbeit

 

M10: Masterarbeit: Oberseminar der Historischen Geographie

Dozent/in:
Andreas Dix
Angaben:
Kolloquium, ECTS: 2
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR1/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zum Programm unter: https://www.uni-bamberg.de/histgeo/oberseminar/

Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

 

Schreibwerkstatt BaGraHist

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermine: Mittwoch 24.4.2019 (13.00 Uhr - 18.00 Uhr), Freitag 26.4.2019 (14.00 Uhr - 17.00 Uhr), Samstag 27.4.2019 (10.00 Uhr - 18.00 Uhr), Samstag 4.5.2019 (10.00 Uhr - 18.00 Uhr); Veranstaltungsort: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Anmeldung per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de
Inhalt:
In jeder Phase wissenschaftlichen Schreibens hat der Dialog über den individuellen Schreibverlauf, über Gliederungen, Interpretationsverfahren, Schlussgestaltung oder stilistische Aspekte einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert. Die Schreibwerkstatt bietet die Möglichkeit der konstruktiven Auseinandersetzung mit dem wissenschaftlichen Text selbst. Zunächst werden am Beispiel publizierter Dissertationen Grundregeln für das Abfassen historisch ausgerichteter Qualifikationsarbeiten thematisiert und Qualitätskriterien einer kritischen Analyse unterzogen. Zentraler Gegenstand der Veranstaltung ist die Diskussion von Gliederungsentwürfen und zuvor einzureichenden und von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu lesenden Einleitungen, ausgewählten Kapiteln oder Schlusspassagen mit dem Ziel, den eigenen Entwurf zu reflektieren, neue Ideen zu entwickeln, letztlich also den individuellen Schreibprozess zu optimieren. In diesem Kontext wird auch eine Reflexion der Wissenschaftssprache nicht fehlen.
Empfohlene Literatur:
Esselborn-Krumbiegel, Helga, Richtig wissenschaftlich schreiben, Stuttgart 2. Aufl. 2012 Groebner, Valentin: Wissenschaftssprache. Eine Gebrauchsanweisung, Konstanz University Press 2012 Karmasin, Matthias und Ribing, Rainer. Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, Stuttgart 2011 Schmale, Wolfgang (Hg.): Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien 2006

Geschichte

 

HISTRABA-Seminar vom 24.-26.05.2019

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 20:00, KR12/00.16, KR12/00.05
Einzeltermin am 25.5.2019, 8:00 - 20:00, KR12/00.16, KR12/00.05
Einzeltermin am 26.5.2019, 8:00 - 14:00, KR12/00.16

 

Examenskurs zur Neueren Geschichte

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Achtung - Der Kurs beginnt erst in der 2. Semesterwoche ! Anmeldung per E-Mail an Prof. Häberlein: mark.haeberlein@uni-bamberg.de
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
14tägig
ab 3.5.2019

 

AG Sitzung der Historikerkommission zum BMEL-Projekt

Dozent/in:
Andreas Dornheim
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Einzeltermin am 29.7.2019, 9:00 - 20:00, KR12/02.05

 

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 8.7.2019, 14:00 - 16:00, KR12/00.16
persönliche Anmeldung nicht nötig.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es empfiehlt sich, die Veranstaltung spätestens 1 Jahr vor dem anvisierten Termin des Ersten Staatsexamens zu besuchen.
Inhalt:
Die Veranstaltung bietet grundlegende Informationen für die mittelfristige Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen im Fach Geschichte. Dabei sollen auch zahlreiche Gerüchte und Fehlmeinungen, die immer wieder kursieren, richtig gestellt werden (Schwerpunkte von Aufgabenformaten, Frage der Vorauswahl von Inhalten etc.).

Vorlesungen

 

V: Der Prinzipat des Augustus (The Principate of Augustus) [VL Alte Geschichte]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium, Basis- und Aufbaumodul Alte Geschichte Typ II oder III, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.18

 

Ehe und partnerschaftliche Bindungen im Mittelalter (Marriage and bonds of partnership in the Middle Ages)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte(Typ II/III) und Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule, verschiedene Ergänzungsmodule
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U7/01.05
Inhalt:
Die Institution der Ehe und ihre historische Entwicklung ist in den letzten Jahren durch die Diskussion um die Ehe für alle wieder in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Der Verweis auf die Traditionen des christlichen Abendlandes spielte dabei vor allem im konservativen Diskurs eine zentrale Rolle. In der Vorlesung wird dargestellt werden, wie sich die kirchlichen Vorstellungen und die weltlichen Erwartungen an die Ehe unterschieden, wie sie sich entwickelten und mit welchen Mitteln sie miteinander kompatibel gemacht wurden, aber auch wie sie sich in das breite Spektrum interpersonaler Bindungen (Liebe, Freundschaft, Lehenstreue) einfügten. Es wird sich dabei zeigen, dass sich die kirchliche Vorstellung von der Ehe als Sakrament, wie sie sich seit dem 12. Jahrhundert durchsetzte, zwar fundamental von heutigen Vorstellungen von gleichberechtigter Liebe und Partnerschaft unterschieden, ihnen aber doch in vieler Hinsicht sehr viel näherstanden, als die auf klare Abstammungsverhältnisse und geregelte Weitergabe von Besitz gerichteten weltlichen Vorstellungen, die in der Ehe eher eine Verbindung zwischen zwei Familien als einen Bund zweier Individuen sahen.
Empfohlene Literatur:
Regine Birkmeyer, Ehetrennung und monastische Konversion im Hochmittelalter, Berlin 1998; Pavel Blažek, Die mittelalterliche Rezeption der aristotelischen Philosophie der Ehe Leiden, Boston, Mass. 2007 (Studies in medieval and Reformation traditions 117); Claudia Bornholdt, Saintly spouses. Chaste marriage in sacred and secular narrative from medieval Germany (12th and 13th centuries), Tempe 2012 (Medieval and Renaissance texts and studies 411); Anna Clark, The history of sexuality in Europe. A sourcebook and reader, London, New York 2011 (Routledge readers in history); Michael Dallapiazza, Wie ein Mann ein fromm Weib soll machen. Mittelalterliche Lehren über Ehe und Haushalt, Frankfurt am Main 1984 (Insel Taschenbuch); R. H. Helmholz, Marriage litigation in medieval England, London, New York 1974; Conor McCarthy, Love, sex and marriage in the Middle Ages. A sourcebook, London, New York 2004; Conor McCarthy, Marriage in medieval England. Law, literature, and practice, Suffolk 2004; Jacqueline Murray, Love, marriage, and family in the Middle Ages. A reader, Peterborough Ont., Orchard Park NY 2001; Jacqueline Murray, Love, marriage, and family in the Middle Ages. A reader, Peterborough Ont., Orchard Park NY 2001; Frederik Pedersen, Marriage disputes in medieval England, London 2000; Philip L. Reynolds, How marriage became one of the sacraments. The sacramental theology of marriage from its medieval origins to the Council of Trent, Cambridge 2018; Philip Lyndon Reynolds/John Witte (Hg.), To have and to hold. Marrying and its documentation in Western Christendom, 400-1600, Cambridge 2007; Christof Rolker, Two models of incest. Conflict and confusion in high medieval discourse on kinship and marriage, Konstanz 2015; Ludwig Schmugge, Marriage on trial. Late medieval German couples at the papal court, Washington, DC 2012 (Studies in medieval and early modern canon law 10); Rüdiger Schnell, Sexualität und Emotionalität in der vormodernen Ehe, Köln, Weimar, Wien 2002.

 

VL: Juden in der atlantischen Welt 1500-1800 [Jews in the Atlantic World, 1500-1800]

Dozent/in:
Michaela Schmölz-Häberlein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten (im Falle einer Prüfungsleistung): Bestehen der Abschlussklausur
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III); Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III); Exportmodul, Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
Voraussetzung für den Erwerb von ECTS-Punkten: Bestehen der Abschlussklausur
Inhalt:
Das Jahr 1492 war für die europäische Geschichte in doppelter Hinsicht von großer Bedeutung:
Columbus entdeckte die Neue Welt, und die katholischen Könige Spaniens erließen ein Edikt,
das die Vertreibung oder Zwangstaufe der Juden in ihren Königreichen zur Folge hatte.
Zehntausende Juden bekannten sich daraufhin formal zum Christentum (Conversos), während
Tausende andere auswanderten. Auch die Neue Welt wurde seit dem 16. Jahrhundert Teil dieser
jüdischen bzw. kryptojüdischen Diaspora. In dieser Vorlesung wird die jüdische Geschichte im
Kontext der atlantischen Geschichte betrachtet. Dieses Konzept geht davon aus, dass die Anknüpfung
der europäischen Kontakte mit Afrika und der Neuen Welt eine von intensiven wirtschaftlichen
und kulturellen Austauschprozessen geprägte Weltregion begründete. Die Interaktionen zwischen
Europa, Afrika und Amerika beeinflussten demographische, soziale, wirtschaftliche, politische,
rechtliche, militärische, geistesgeschichtliche und religiöse Entwicklungen auf beiden
Seiten des Atlantiks. Für die jüdische Diaspora waren diese Austauschprozesse besonders
relevant, denn sie war aufgrund sich verändernder Rahmenbedingungen in ihren Herkunftsländern
häufig gezwungen, zu migrieren und sich ergebende wirtschaftliche Chancen zu nutzen.
Die Vorlesung behandelt das spannungsreiche Verhältnis von Konflikt und Kooperation zwischen
jüdischer Minderheit und christlicher Mehrheit in Spanisch-Amerika, Brasilien, der Karibik
und Britisch-Nordamerika zwischen der europäischen Entdeckung der Neuen Welt und dem
Beginn der Judenemanzipation im Zeitalter von Aufklärung und Französischer Revolution.
Empfohlene Literatur:
Kagan, Richard L./Philip D. Morgan (Hrsg.), Atlantic Diasporas: Jews, Conversos,
and Crypto-Jews in the Age of Mercantilism, Baltimore 2009.

 

V Das Deutsche Kaiserreich in Europa (1870/71-1913)

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie für alle Module der Neuesten Geschichte und Zeitgeschichte (Berufliche Bildung/Sozialkunde); nicht anrechenbar für Module der "Neueren Geschichte"!
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow erforderlich! Anmeldung zur Lehrveranstaltung ab 17.04.2019, 16.00 Uhr
Inhalt:
Die Vorlesung setzt mit der Gründung des deutschen Kaiserreiches 1870/71 ein. Neben dem politischen Aufbau und seinen Funktionseliten werden zunächst vor allem die innenpolitischen Spannungen und Krisen des jungen Staates in der Mitte Europas (z.B. Kulturkampf, wachsender Klassenantagonismus u.a.), aber auch kulturhistorische Erscheinungen wie Militarismus, völkische Bewegung, Kolonialismus und Imperialismus, Frauenbewegung, die Endzeitstimmung des Fin de Siècle, der Aufstieg der deutschen Wissenschaft und das deutsche Bildungswesen thematisiert. Das deutsche Kaiserreich soll dabei nicht isoliert betrachtet, sondern in einem gesamteuropäischen Kontext verortet werden. Ein Blick auf die Entwicklung anderer europäischer Staaten im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts – vor allem auf Frankreichs Dritte Republik (ab 1870) und auf das ebenfalls erst 1870 als Nationalstaat vollendete Italien – erweist sich hier als besonders aufschlussreich: Durch den Vergleich lassen sich die Kennzeichen der Epoche (Blüte und Niedergang des Liberalismus, Aufstieg der Sozialdemokratie, Strukturierung der Massengesellschaft, Beginn des Wohlfahrts- und Interventionsstaates u.a.m.) deutlich aufzeigen. Ein detaillierter Vorlesungsplan wird in der ersten Sitzung (Beginn: 29.04.2019) vorgestellt, Hinweise auf themenspezifische Literatur wird jeweils in den einzelnen Sitzungen gegeben.
Empfohlene Literatur:
Allgemeine Literatur zur Einführung (Auswahl):
Ewald Frie (Hg.), Das deutsche Kaiserreich, 2. Aufl. Darmstadt 2013; Winfrid Halder, Innenpolitik im Kaiserreich, 1871-1914, 3. Aufl. Darmstadt 2011; Andreas Rose, Die Außenpolitik des Wilhelminischen Kaiserreichs, 1890-1918, Darmstadt 2013; Christoph Nonn, Das deutsche Kaiserreich, Von der Gründung bis zum Untergang, München 2017; Hans-Peter Ullmann, Politik im deutschen Kaiserreich, 1871-1918, 2. durchgesehene Aufl. München 2001; Rüdiger vom Bruch (Hg.), Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung, Band 8: Kaiserreich und Erster Weltkrieg 1871-1918, Stuttgart 2000; Sebastian Conrad, Globalisierung und Nation im deutschen Kaiserreich, München 2006; Barbara Beuys, Die neuen Frauen – Revolution im Kaiserreich, München 2014; Günther Drommer, Im Kaiserreich. Alltag unter den Hohenzollern 1871-1918, Leipzig 2003; Uwe Puschner, Die völkische Bewegung im wilhelminischen Kaiserreich. Sprache – Rasse – Religion, Darmstadt 2001.

 

V Franken und der Freistaat Bayern im 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Inhalt:
Im 20. Jahrhundert war Franken integraler Bestandteil des bayerischen Staates. In dieser Überblicksvorlesung werden wir aus unterschiedlichen Perspektiven heraus die wesentlichen Entwicklungslinien Bayerns und Frankens erarbeiten, etwa politisch mit einem Schwerpunkt auf der Zwischenkriegszeit und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft oder wirtschaftlich mit der Geschichte der fränkischen Industrieregionen. Auch Fragen der regionalen und lokalen Identität werden zur Sprache kommen.
Empfohlene Literatur:
Treml, Manfred: Geschichte des modernen Bayern. Königreich und Freistaat, München ³2006.

 

Wirtschafts- und Innovationsgeschichte im 20. Jahrhundert: 1918 bis 1945 [VL]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geschichte Erweiterungsmodule I/II/III
BA-Studiengang: Geschichte (Basismodul II/III, Aufbaumodul II/III)
MA-Studiengang: Geschichte (Vertiefungsmodul II/III)
BA-Studiengang: Politikwissenschaft
MA-Studiengang: Politikwissenschaft
BA-Studiengang: BWL/IBWL/EES
MA-Studiengang: BWL/IBWL/EES
BA-Studiengang: Soziologie
Lehramtsstudiengang: Alle Lehrämter
MA-Studiengang: Historische Geographie
Inhalt:
Die Wirtschafts- und Innovationsgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist von zahlreichen Krisen gekennzeichnet. Neben dem Ersten Weltkrieg werden vor allem (Gesamt-) Wirtschaftskrisen, sowie Finanz- und Währungskrisen in internationaler Perspektive analysiert. Die Schwerpunkte liegen bei der Analyse der Ursachen und Konsequenzen der Hyperinflation und der Weltwirtschaftskrise, auch im Zusammenhang mit den Krisen des Weltwährungssystems, der Finanzmärkte und des Bankensektors. Einen wichtigen Schwerpunkt bildet auch die nationalsozialistische Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik, sowie die nationalsozialistische Rüstungs- und Kriegswirtschaft.
Empfohlene Literatur:
Aschinger Gerhard, Börsenkrach und Spekulation, München1995.
Aschinger Gerhard, Währungs- und Finanzkrisen: Entstehung, Analyse und Beurteilung aktueller Krisen, München 2001, S.63-67, 84-100.
Blaich Fritz, Der Schwarze Freitag. Inflation und Wirtschaftskrise, München 1985.
Blaich Fritz, Die Wirtschaftskrise 1925/26 und die Reichsregierung, Kallmünz 1977.
Blaich Fritz, Wirtschaft und Rüstung im „Dritten Reich“, Düsseldorf 1987.
Born Karl-Erich, Die deutsche Bankenkrise 1931, München 1967.
Grundmann Friedrich, Agrarpolitik im Dritten Reich. Anspruch und Wirklichkeit des Reichserbhofgeset­zes, Hamburg 1979.
Haberler Gottfried, Die Weltwirtschaft und das internationale Währungssystem in der zeit zwischen den beiden Weltkriegen, in: Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Währung und Wirtschaft in Deutschland 1876-1975, Frankfurt am Main 1976, S. 205ff.
Hardach Karl, Wirtschaftsgeschichte Deutschlands im 20.Jahrhundert (1914-1970), Göttingen 1993.
Henning Friedrich-Wilhelm, Das industrialisierte Deutschland 1914 bis 1992, Paderborn 1993.
Irmler Heinrich, Bankenkrise und Vollbeschäftigungspolitik, in: Deutsche Bundesbank (Hrsg.), Währung und Wirt­schaft in Deutschland 1876-1975, Frankfurt am Main 1976.
James Harold, The Causes of the German Banking Crisis, in: Economic History Review, Vol. 37, N. 1, p. 68-87.
Jarchow Hans-Joachim, Monetäre Außenwirtschaft, II Internationale Währungspolitik, Göttingen 1997.
Kindleberger Charles, Manias, Panics and Crashes – A History of Financial Crises, New York 1989.
Klingaman William, Der Crash, Bern 1990.
Petzina Dieter, Autarkiepolitik im Dritten Reich. Der nationalsozialistische Vierjahresplan, Stuttgart 1968.
Tilly Richard u.a., Geschichte der Wirtschaftspolitik. Vom Merkantilismus zu Sozialen Marktwirtschaft; München 1993.
Wagner-Braun Margarete und Obermaier Robert, Die deutsche Wirtschaft an der Schwelle von der Weimarer Republik zum Nationalsozialismus: Weichenstellungen für die nationalsozialistische Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik, in: Scripta Mercaturae, Heft 1, 2001, S. 43-84.
Wagner-Braun Margarete, Kreditgenossenschaften und Sparkassen im Wettbewerb während der Wei­marer Republik, in: Historischer Verein bayersicher Genossenschaftern e. V., Genossenschafts­verband Bayern (Hrsg.), Beiträge zur Genossenschaftsgeschichte, Schriftenreihe zur Genossen­schaftsgeschichte Band 6, München 2003, S. 18-39.

 

Einführung in die Historischen Grundwissenschaften

Dozent/in:
Przemyslaw Nowak
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Basismodule, Aufbaumodule Typen II und III (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich BA-Studiengang (Medieval Studies): Basismodule, Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule, Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich Exportmodule Lehramtsstudiengang; Prüfungsform: Mündliche Prüfung am Ende des Semesters
Inhalt:
Es wird ein Überblick über die Geschichte der Disziplin und ihre aktuellen Forschungstendenzen in den verschiedenen Teilgebieten, nämlich Paläographie, Buchwesen, Urkundenlehre, Aktenkunde, Siegelkunde, Numismatik, Chronologie, Heraldik und historische Geographie, geboten.

Grundkurs

 

Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" [GK Klein]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Beginn der Lehrveranstaltung (1. Sitzung): 8. Mai 2019
Termine:
Mi, 12:00 - 13:30, LU19/00.09
Die Lehrveranstaltung beginnt (1. Sitzung) am 8. Mai 2019

 

Grundkurs im Einführungsmodul Theorien und Methoden (Basic Course History)

Dozent/in:
Claudia Esch
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Einführungsmodul "Theorien und Methoden", Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 19.6.2019, Einzeltermin am 26.6.2019, Einzeltermin am 10.7.2019, 10:00 - 12:00, U5/02.23
Der Grundkurs findet wöchentliche statt. An den Einzelterminen findet lediglich ein Raumwechsel statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bei dem Grundkurs handelt es sich um die Einführung in das Studium des Faches Geschichte, die im Rahmen des Einführungsmoduls Theorien und Methoden zu belegen ist. Der Kurs ist für Studierende des Bachelorstudiengangs Geschichte/History, die nach der seit dem WS 2012/2013 geltenden Studienordnung studieren, verpflichtend und sollte dringend im 1. Fachsemester belegt werden; für Studierende der Lehramtsordnung ist die Veranstaltung ebenfalls verpflichtend; der Besuch wir hier in den ersten beiden Fachsemestern empfohlen. Der Besuch eines der beiden Proseminare (Basismodul I) parallel zum Grundkurs ist nicht zwingend, wird aber empfohlen. Der erfolgreiche Abschluss des Grundkurses setzt die Erstellung von mehreren kleineren schriftlichen Arbeiten voraus. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Die Teilnehmerzahl am Grundkurs ist aus organisatorischen und didaktischen Gründen auf max. 20 Studierende begrenzt; sollte Ihnen bei der FlexNow Anmeldung also nur ein Platz auf der Warteliste zugewiesen werden, melden Sie sich bitte in einem anderen Kurs an. Sollten Sie keinen Platz mehr erhalten, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordinatoren Prof. Dr. Freyberger (Lehramt) oder Prof. Dr. Klaus van Eickels (Bachelor/Master). Studierende, die einen Leistungsnachweis erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Der Grundkurs führt systematisch in das Studium des Faches Geschichte ein. Er beinhaltet die Vorstellung der wichtigsten allgemeinen Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Fachs, Einübung des Umgangs mit Bibliographien, Quellen, Internetressourcen und Fachliteratur. Geboten wird auch ein Überblick über die aktuelle Forschungslandschaft.

 

GK: Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden"

Dozent/in:
Sandra Schardt
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 13.6.2019, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
Einzeltermin am 4.7.2019, 10:15 - 11:45, U5/02.23

 

GK Grundkurs im Einführungsmodul "Theorien und Methoden" (Neueste Geschichte)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Grundkurs, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Einführungsmodul Theorien und Methoden, Basismodul Zeitgeschichte I (Sozialkunde), Masterstudiengang Geschichte (Geschichte vermitteln)
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow erforderlich! Anmeldung zur Lehrveranstaltung ab 17.04.2019, 16.00 Uhr Maximale Kapazität: 20

Bitte beachten Sie: Lediglich der Grundkurs von Herrn Trillitzsch ist neben der Belegung für das Fach Geschichte auch für das Fach Sozialkunde (z.B. Basismodul Zeitgeschichte I) gültig. Alle anderen Grundkurse können hier (SK) nicht angerechnet werden! Bitte beachten Sie zudem, dass der Grundkurs aufgrund eines Überhangs an Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem letzten Wintersemester sehr schnell ausgebucht sein wird. Der Grundkurs wird jedoch in jedem Semester neu angeboten. Planen Sie dies entsprechend Ihrer Studienverlaufsplanung mit ein.
Inhalt:
Der Grundkurs führt grundlegend in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Geschichte ein. Neben reiner Propädeutik (Bibliographieren, korrektes und einheitliches Zitieren, Umgang mit wissenschaftlicher Literatur u.a.) soll auch ein thematischer Einstieg in den Bereich der Neuesten Geschichte erfolgen. Auch die propädeutische Einführung orientiert sich an dieser zeitlichen Rahmensetzung.

Der Grundkurs findet stets im Plenum statt. Ausnahme: Einführung in den Bamberger Katalog und Einführung in die Datenbankrecherche (beide Einführungen finden zu zwei Terminen (= reguläre Grundkurssitzungszeiten) in der Teilbibliothek 5 statt). Weitere Informationen in den ersten Sitzungen des Grundkurses.

Proseminare

 

PS: Ab urbe condita – die Anfänge Roms (The Origins of Rome) [PS: Kreutzer]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Basismodul Typ I – Alte Geschichte
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, KR12/02.01
Inhalt:
Der Überlieferung nach wurde Rom 753 v. Chr. durch Romulus, der mit seinem Bruder Remus getrennt von der Mutter in der Obhut einer Wölfin aufwächst, gegründet. Der Gründungsvater und erster König Roms war bereits in der Antike an viele Mythen und Sagen geknüpft, deren historischer Wahrheitsgehalt zwar gering ist, die aber dennoch einen wichtigen Einblick in das Selbstverständnis der Römer und deren Politik liefern. Neben dem monumentalen Geschichtswerk des Titus Livius ab urbe condita und der Romulus-Vita von Plutarch, keineswegs objektiv historische Quellen, beschäftigt sich das Seminar mit weiteren, zum Teil auch abweichenden Darstellungen zur Stadtgründung und deren Folgezeit. Dabei finden nicht nur literarische, sondern auch numismatische, epigraphische und archäologische Quellen Beachtung.

 

PS: Thukydides und der Peloponnesische Krieg (Thucydides and the Peloponnesian War) [PS Thukydides]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16

 

Der Mittelmeerraum im Hochmittelalter (The Mediterranean in the Middle Ages)

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Bei freier Platzzahl ist eine Anmeldung bis Ende der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich. Studierende, die ECTS-Punkte erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Der Mittelmeerraum stellte, im Mittelalter, wie in manch anderen Zeiten nicht nur einen Begegnungsort, sondern auch eine unmittelbare, langfristige Berührungsstätte verschiedener Kulturkreise, dar. Im Hochmittelalter kam es zu einem Aufschwung und einer Expansion des westlich-lateinischen Kulturkreises. Dies hatte nicht nur die Übernahme der Kontrolle über den westlichen Teil des Mittelmeers und die Verdrängung der islamischen Herrschaft zu Folge, sondern auch, dass die Lateiner weiterhin in den Osten bewegten. Dort kamen sie in Berührung mit dem byzantinischen und den bereits erwähnten islamischen Kulturkreis. Infolgedessen entstanden mittelalterlich lateinisch geprägte politische Gebilde von welchen einige bis ins Spätmittelalter währten. Diesem Wandel und seiner Dynamik werden wir uns im Seminar widmen. Nicht zuletzt führt eine Auseinandersetzung mit diesem Thema zu den Schnittstellen der mittelalterlichen, byzantinischen und islamischen Welt. Daher sollte unweigerlich ein kurzer Blick auf die benachbarten Fächer der Mediävistik, nämlich die Byzantinistik und Islamwissenschaft geworfen werden.
Empfohlene Literatur:
CABALLERO KROSCHEL, Miguel-Angel, Reconquista und Kaiseridee die Iberische Halbinsel und Europa von der Eroberung Toledos (1085) bis zum Tod Alfonsos X. (1284), Hamburg 2008; GRAHAM A., Loud, The Age of Robert Guiscard: Southern Italy and the Norman Conquest; London 2000; LILIE, Ralph-Johannes, Byzanz. Das zweite Rom, Berlin 2003; LOCK, Peter, The Franks in the Aegean (1204-1500), London/New York 1995; PLASSMANN, Alheydis, Die Normannen. Erobern - Herrschen – Integrieren, Stuttgart 2008.

 

Die Staufer (The Hohenstaufen Dynasty)

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Bei freier Platzzahl ist eine Anmeldung bis Ende der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich. Studierende, die ECTS-Punkte erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Die Staufer waren ein Adelsgeschlecht, das es geschafft hat zu einer der wichtigsten Dynastien des Hochmittelalters zu werden. Als römisch-deutsche Könige und Kaiser prägten sie über ein Jahrhundert hinweg vom 12. bis zum 13. Jahrhundert die Geschichte des Reiches. Weil sich die Staufer Ende des 12. Jahrhunderts in Süditalien als Herrscherhaus etablieren konnten, ging ihren Einfluss und Bedeutung über die Grenzen des Reiches hinaus. Zentralen Fragen nach dem Funktionieren und der Legitimation der Herrschaft im Mittelalter wird im Seminar nachgegangen. Die Geschichte der Staufer ist zugleich auch europäische mittelalterliche Geschichte. Deswegen werden auch gesamteuropäische Phänomene, wie etwa die Kreuzzüge oder die päpstliche Autorität, gezielt angesprochen.
Empfohlene Literatur:
CSENDES, Peter, Philipp von Schwaben. Ein Staufer im Kampf um die Macht, Darmstadt 2003; CSENDES, Peter, Heinrich VI. (= Gestalten des Mittelalters und der Renaissance), Darmstadt 1993; VAN EICKELS, Klaus; BRÜSCH, Tania, Friedrich II. Leben und Persönlichkeit in Quellen des Mittelalters, Düsseldorf 2000; GÖRICH, Knut, Die Staufer. Herrscher und Reich, München 2011; GÖRICH, Knut, Friedrich Barbarossa. Eine Biographie. München 2011; GRAMSCH, Robert, Das Reich als Netzwerk der Fürsten. Politische Strukturen unter dem Doppelkönigtum Friedrichs II. und Heinrichs (VII.) 1225–1235 (= Mittelalter-Forschungen. Band 40), Ostfildern 2013; HOUBEN, Hubert, Kaiser Friedrich II. (1194–1250). Herrscher, Mensch und Mythos (= Kohlhammer-Urban-Taschenbücher. Bd. 618), Stuttgart 2008; KRIEG, Heinz, Herrscherdarstellung in der Stauferzeit. Friedrich Barbarossa im Spiegel seiner Urkunden und der staufischen Geschichtsschreibung (= Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte. Band 50), Ostfildern 2003; RADER, Olaf B., Friedrich II. Der Sizilianer auf dem Kaiserthron, München 2012; WEINFURTER, Stefan (Hg.), Stauferreich im Wandel. Ordnungsvorstellungen und Politik in der Zeit Friedrich Barbarossas (= Mittelalter-Forschungen. Bd. 9), Stuttgart 2002.

 

Von Plünderern, Kreuzfahrern und Entdeckern – Seefahrt im Mittelalter (Of Looters, Crusaders and Explorers – Seafaring in the Middle Ages)

Dozent/in:
Patrick Nitzsche
Angaben:
Proseminar, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U5/02.22
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
Mo, 8:00 - 10:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wie alle Proseminare des Lehrstuhls führt auch dieses Seminar systematisch in das Studium der mittelalterlichen Geschichte ein. Die wichtigsten Hilfsmittel, Fragestellungen und Methoden des Faches werden vorgestellt. Der Umgang mit Quellen und Literatur wird geübt. Die im propädeutischen Anteil des Proseminars vermittelten Inhalte werden anhand kleinerer Hausaufgaben eingeübt. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich von Original und Übersetzung ermöglichen, sind von Vorteil. Der Erwerb des Leistungsnachweises erfolgt über die Anfertigung einer schriftlichen Arbeit (7 ECTS-Punkte). Um die angemessene Betreuung und die Erfüllung der Qualifikationsvorgaben des Modulhandbuchs zu gewährleisten, wird eine eingehende Vorbesprechung in der Sprechstunde sowie die Vorstellung der Hausarbeit als „work in progress“ zu einem festgesetzten Termin im Rahmen des Seminars erwartet. Dazu ist ein Exposé (inklusive Quellen) vorab an alle Teilnehmer des Kurses zu verschicken. Neben regelmäßiger Teilnahme wird eine aktive Beteiligung an der gemeinsamen Arbeit im Seminar erwartet. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt vorab über FlexNow! und ist ab Beginn der vorlesungsfreien Zeit möglich. Zeitgleich melden Sie sich bitte im entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus an, damit Sie alle Informationen zum Seminar erhalten. Die Teilnehmerzahl am Proseminar ist begrenzt, ein Platz in einem der angebotenen Proseminare des Faches wird aber garantiert. Bei freier Platzzahl ist eine Anmeldung bis Ende der zweiten Vorlesungswoche des Sommersemesters möglich. Studierende, die ECTS-Punkte erwerben wollen, müssen sich außerdem in FlexNow! zur Prüfung anmelden. Da diese Anmeldung erst während des Semesters erfolgen kann, werden die Anmeldefristen hierfür gesondert bekannt gegeben.
Inhalt:
Das Proseminar zielt darauf ab, mit den Studierenden einen das gesamte Mittelalter umfassenden Überblick über die Geschichte der Seefahrt im Mittelalter mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten zu erarbeiten. Primär soll die besondere Rolle von Gewässern in mittelalterlicher Zeit in den Fokus gesetzt werden, um aus nautischer Sicht ein grundlegendes Verständnis für die Auswirkungen auf die politische, ökonomische und gesellschaftliche Gesamtgeschichte dieser Zeit zu gewährleisten und manifeste historische Zusammenhänge herzustellen.
Empfohlene Literatur:
Blume, Dorlis u.a. (Hrsg.), Europa und das Meer, München 2018; Bohn, Robert, Geschichte der Seefahrt (=Beck’sche Reihe 2722), München 2011; Fleischer, Georg-Michael, Ritter auf dem Meer. Seemacht und Seewesen zur Zeit der Kreuzzüge, Darmstadt/Mainz 2011; Goetz, Hans-Werner, Proseminar Geschichte. Mittelalter (=UTB 1719), Stuttgart 4. Auflage 2014; North, Michael, Zwischen Hafen und Horizont. Weltgeschichte der Meere, München 2016; Pemsel, Helmut, Weltgeschichte der Seefahrt. Band 1. Geschichte der zivilen Schiffahrt. Von den Anfängen der Seefahrt bis zum Ende des Mittelalters, Wien 2000.

 

PS: Aufruhr des gemeinen Mannes: Der Bauernkrieg 1524-1526

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Proseminar, benoteter Schein, ECTS: 7, Basismodul Neuere Geschichte (Typ I), Grundlagenmodul, Erweiterungsmodul, Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.05
Inhalt:
Wenige Jahre nachdem Martin Luther mit seiner Kirchenkritik und seiner reformatorischen Lehre an die Öffentlichkeit getreten war, erschütterte der Bauernkrieg große Teile Süddeutschlands und des Alpenraums. In den Aufständen des gemeinen Mannes – die keineswegs nur ländliche Gebiete, sondern auch zahlreiche Städte und die großen mitteleuropäischen Bergbaureviere erfassten – vermischten sich soziale, wirtschaftliche und politische Forderungen mit der neuartigen Legitimationsformel des „göttlichen Rechts“. Obwohl die meisten Aufstände blutig niedergeschlagen haben, prägten die Ereignisse die rechtliche und politische Entwicklung im Heiligen Römischen Reich und in den betroffenen Territorien nachhaltig. In diesem Proseminar werden Ursachen, Verlauf und Folgen des Bauernkriegs anhand ausgewählter Quellen und der Forschungsliteratur zum Thema erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
Peter Blickle, Der Bauernkrieg. Die Revolution des Gemeinen Mannes, 5. Aufl. München 2018; Ders., Der Bauernjörg. Feldherr im Bauernkrieg: Georg Truchsess von Waldburg 1488–1531, München 2015; Siegfried Bräuer /Günther Vogler, Thomas Müntzer. Neu Ordnung machen in der Welt. Eine Biographie, Gütersloh 2016.

 

PS: Der Hallesche Pietismus und seine weltweiten Wirkungen im 18. Jahrhundert

Dozent/in:
Markus Berger
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, NG BA 01: Basismoudl I Neuere Geschichte (7ECTS); EG Bachelor 04: Ergänzungsmodul Kernfach I - Typ I; GM MA: Grundlagenmodul (12 ECTS); Erweiterungsmodul Typ II (10 ECTS)
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NG BA 01: Basismodul I Neuere Geschichte (7 ECTS)
EG Bachelor 04: Ergänzungsmodul Kernfach I – Typ I (12 ECTS)
GM MA: Grundlagenmodul (12 ECTS)
Erweiterungsmodul Typ II (10 ECTS)
Inhalt:
Der Pietismus gilt als die wichtigste protestantischer Erneuerungsbewegung nach der Reformation, die insbesondere durch August Hermann Francke (1663–1727) und die durch ihn vor den Toren Halles gegründeten Franckeschen Stiftungen weltweite Bedeutung erlangte. Von Nordamerika bis Russland wirkten in Halle ausgebildete Geistliche, um in ihren Gemeinden die religiösen, sozialen und pädagogischen Reformideen Franckes und seiner Nachfolger in die Tat umzusetzen sowie „am Bau des Reich Gottes auf Erden“ mitzuwirken. Dazu gehörten ab 1706 auch Missionsbemühungen unter Malabaren und Tamilen im dänischen Stützpunkt Tranquebar an der Südostküste Indiens. Im Proseminar soll diese weltweite Ausstrahlung hallesch-pietistischer Ideen im Kontext der wichtigsten Quellen und Forschungsdiskussionen thematisiert werden.
Empfohlene Literatur:
Brecht, Martin: August Hermann Francke und der Hallesche Pietismus. In: Geschichte des Pietismus. Bd. 1: Der Pietismus vom siebzehnten bis zum frühen achtzehnten Jahrhundert. Hg. v. M. Brecht. Göttingen 1993, 440–539.
Gleixner, Ulrike: Pietismus und Bürgertum. Eine historische Anthropologie der Frömmigkeit; Württemberg 17.–19. Jahrhundert. Göttingen 2005
Gross, Andreas, Kumaradoss, Vincent u. Liebau, Heike (Hrsg.): Halle and the beginning of Protestant Christianity in India. 3 Bde. Halle 2006.
Jacobi, Juliane: Zwischen christlicher Tradition und Aufbruch in die Moderne. Das Hallesche Waisenhaus im bildungsgeschichtlichen Kontext. Tübingen 2007
Pyrges, Alexander: Das Kolonialprojekt EbenEzer. Formen und Mechanismen protestantischer Expansion in der atlantischen Welt des 18. Jahrhunderts. Stuttgart 2015.
Shantz, Douglas H. (Hg.): A companion to German pietism, 1660-1800. Leiden 2015.
Wallmann, Johannes: Der Pietismus. Göttingen 2005.
Wallmann, Johannes (Hrsg.): Halle und Osteuropa. Zur europäischen Ausstrahlung des hallischen Pietismus. Tübingen 1998.
Wellenreuther, Hermann: Heinrich Melchior Mühlenberg und die deutschen Lutheraner in Nordamerika 1742–1787. Wissenstransfer und Wandel eines atlantischen zu einem amerikanischen Netzwerk. Berlin [u. a.] 2013.
Zaunstöck, Holger u.a. (Hrsg): London und das Hallesche Waisenhaus. Eine Kommunikationsgeschichte im 18. Jahrhundert. Halle 2011.
Zaunstöck, Holger; Müller-Bahlke, Thomas , Veltmann, Claus (Hrsg.): Die Welt verändern. August Hermann Francke - ein Lebenswerk um 1700. Halle 2013.

 

PS "In varietate concordia" - Europa im politischen Kontext des 20. Jahrhunderts

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Basismodul I Neueste Geschichte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow erforderlich! Anmeldung zur Lehrveranstaltung ab 17.04.2019, 16.00 Uhr

Staatsexamensrelevanz
Inhalt:
Gerade in europäisch "aufwühlenden" Zeiten lohnt sich ein analytischer Blick auf die Grundpfeiler der Europäischen Union, die unser politisches Handeln seit Anbeginn der Einigung nachhaltig prägen.

Im Fokus steht dabei die Genese des politischen Nachkriegseuropas nach 1945 mit besonderer Vertiefung Mitteleuropas.

Das Seminar hat in jedem Falle einen staatsexamensrelevanten Schwerpunkt und versucht Grundtendenzen mit aktuell tagespolitischen Bezügen (= Gegenwartsbezug) zu verknüpfen, um ein solides Globalverständnis für poltische Bildung und staatsrechtliche Entwicklungen zu etablieren.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

 

PS Der Wiener Kongress

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Proseminar, 3 SWS, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Termine:
Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow erforderlich! Anmeldung zur Lehrveranstaltung ab 17.04.2019, 16.00 Uhr

 

PS Kriege und Kriegserfahrungen in Franken - vom ausgehenden Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Mittelalterlichen, Neueren und Neuesten Geschichte (die Prüfungsleistung muss thematisch der Epoche des jeweils gewählten Moduls entsprechen).
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an den Dozenten, Herrn Dr. Mühlnikel mailto:marcus.muehlnikel@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Herrn Dr. Mühlnikel Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Dass der fränkische Raum seit über 70 Jahren vor kriegerischen Auseinandersetzungen verschont geblieben ist, ist eine erfreuliche, historisch betrachtet jedoch ungewöhnliche Tatsache. Vielmehr prägten Gefechte, Belagerungen, Einquartierungen und Truppendurchzüge, mit allen negativen Begleiterscheinungen, für lange Zeit den Alltag der Menschen in Franken. Im Rahmen des Proseminars werden wir uns mit Kriegen und Kriegserfahrungen in Franken seit dem ausgehenden Mittelalter beschäftigen. Dabei stehen nicht die militärischen Ereignisse an sich, sondern vielmehr Themen einer „neuen Militärgeschichte“ im Fokus: Wie ordneten die Menschen in der Region die kriegerischen Auseinandersetzungen ein? Wie reagierte man auf potentielle Bedrohungen? Welche Ausweichstrategien wurden entwickelt, um gewaltsamen Übergriffen zu entkommen? Wie gestaltete sich das Zusammenleben zwischen einquartierten Truppen und den lokalen Familien? Anhand dieser und weiterer Fragen werden wir uns dem Phänomen Krieg in Franken annähern. Ein wichtiges Ziel der Veranstaltung ist es zudem, anhand des Rahmenthemas propädeutische Inhalte (Recherchieren, Bibliographieren, Hinführung zu einer Hausarbeit) zu vermitteln und einzuüben.
Mögliche Konflikte, die im Proseminar behandelt werden können: Hussitenkrieg, Markgräflerkriege, Bauernkrieg, Dreißigjähriger Krieg, Siebenjähriger Krieg, Koalitionskriege/Napoleonische Kriege, Deutscher Krieg, Zweiter Weltkrieg

 

Innovationen und Markt der Unterhaltungselektronik von den 1930er bis zu den 1980er Jahren [PS]

Dozent/in:
Philipp Knöchel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Für die Anmeldung zum Seminar ist es erforderlich, sich mit einem konkreten Themenwunsch beim Dozenten per e-mail anzumelden. (philipp.knoechel@uni-bamberg.de)
Termine:
Einzeltermin am 29.5.2019, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 5.6.2019, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.6.2019, Einzeltermin am 3.7.2019, Einzeltermin am 17.7.2019, Einzeltermin am 24.7.2019, 12:00 - 16:00, KR12/02.18
Es handelt sich um ein Blockseminar, bitte beachten Sie die einzelnen Termine. Im regulären Kursprogramm ist eine Exkursion in das Rundfunkmuseum Fürth enthalten, die Anreise nach Fürth muss jeder Studierende für sich organisieren.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbarkeit:
Geschichte Exportmodul I/II/III
BA-Studiengang: Geschichte (Basismodul II/III, Aufbaumodul II/III)
MA-Studiengang: Geschichte (Vertiefungsmodul II/III)
BA-Studiengang: Politikwissenschaft
MA-Studiengang: Politikwissenschaft
BA-Studiengang: BWL
MA-Studiengang: BWL
BA-Studiengang: Soziologie
Lehramtsstudiengang: Alle Lehrämter
MA-Studiengang: Historische Geographie

Genauere Informationen zur Anrechenbarkeit der Veranstaltung finden Sie hier: http://www.uni-bamberg.de/hist-wing/leistungen/studium/wahlfach-wing/

Die Anmeldung für den Leistungsnachweis in FlexNow! erfolgt erst im Laufe des Semesters; der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Inhalt:
"Die Unterhaltungselektronik in Deutschland blickt auf eine lange Geschichte zurück. Seit fast 100 Jahren prägt die „Innovation“ Radio bereits das Leben der Menschen. Auch die Nationalsozialisten wissen um das Potenzial des neuen Mediums und setzen dieses gezielt ein. Im „Wirtschaftswunder“ der 1950er Jahre ist das Radio aus den Wohnzimmern der Deutschen nicht wegzudenken. Gegen Ende des Jahrzehnts erwacht mit dem Fernsehen in der Bundesrepublik eine völlig neue Möglichkeit der Freizeitgestaltung. Der Markt der Unterhaltungselektronik wächst. Deutsche Unternehmen wie beispielsweise Grundig spielen hierbei eine große Rolle und sind auch international erfolgreich. Doch die Konkurrenz bleibt nicht aus. Japanische Unternehmen gewinnen Marktanteile und verändern den Markt der Unterhaltungselektronik grundlegend. Das Proseminar bietet einen vielfältigen Einblick in verschiedenen Facetten der Unterhaltungselektronik. Hierbei werden geschichtliche sowie wirtschaftliche Zusammenhänge betrachtet und in den zeitgeschichtlichen Kontext eingeordnet. Den Studierenden soll ein detaillierter Einblick in die Thematik gegeben. Außerdem sollen sie die Fähigkeit erlangen, Fragestellungen zu entwickeln und methodische Konzepte zu erarbeiten. Eine gemeinsame Exkursion ins Rundfunkmuseum Fürth eröffnet einen passenden Einstieg in die Thematik."

29.5.2019: Vorbesprechung (12 - 14.00 Uhr)

5.6.2019: Rundfunkmuseum Fürth: Museumsbesuch mit Führung und Diskussionsrunde (Exkursion)

26.6.2019: Die Anfänge des Rundfunks in Deutschland und seine Rolle im Nationalsozialismus (12 - 16.00 Uhr)
1. Das Radio als Innovation
2. Fernsehen im Dritten Reich
3. Rundfunk als Propagandainstrument der Nationalsozialisten

3.7.2019: Unterhaltungselektronik in der „Konsumgesellschaft“ der 1950er und 1960er Jahre (12 - 16.00 Uhr)
1. Die Entwicklung der "Konsumgesellschaft" in Westdeutschland
2. Die 1950er Jahre – Höhepunkt und Ende des Radiozeitalters in deutschen Wohnzimmern?
3. Der Erfolgszug des Fernsehens in den 1950er und 1960er Jahren in der Bundesrepublik

17.7.2019: Unternehmen und Unternehmer der deutschen Unterhaltungselektronik (12. - 16.00 Uhr)
1. Max Grundig. Sein Unternehmen und seine Rolle als Unternehmer
2. Die Unternehmensgeschichte der Firma Loewe
3. "Arisierungen" im Dritten Reich am Beispiel Loewe

24.7.2019: Internationale Konkurrenz und Märkte (12 - 16.00 Uhr)
1. Kampf um den Standard am Beispiel des "Videoformatkrieges"
2. Die Entwicklung des Fernsehmarktes in den USA bis in die 1980er Jahre
3. Die Entwicklung des Fernsehmarktes in der Bundesrepublik bis in die 1980er Jahre
Empfohlene Literatur:
Bachem, Christian: Fernsehen in den USA. Neuere Entwicklungen von Fernsehmarkt und Fernsehwerbung, Opladen 1995.
Bausch, Hans: Rundfunkpolitik nach 1945, 2 Bde. München 1980.
Dussel, Konrad: Deutsche Rundfunkgeschichte, Konstant 2004.
Dussel, Konrad: Vom Radio- zum Fernsehzeitalter. Medienumbrüche in sozialgeschichtlicher Perspektive, in: Lammers, Karl Christian; Schildt, Axel; Siegfried, Detlef: Dynamische Zeiten. Die 60er Jahre in den beiden deutschen Gesellschaften, Hamburg 2000.
Heß, Gerhard: Kampf um den Standard. Erfolgreiche und gescheiterte Standardisierungsprozesse – Fallstudien aus der Praxis, Stuttgart 1993.
Hickethier, Knut: Geschichte des deutschen Fernsehens, Stuttgart/Weimar 1998.
Kleinsteuber, Hans: Das Radio. Eine Einführung, Wiesbaden 2012.
Schildt, Axel; Sywottek, Arnold (Hrsg.): Modernisierung im Wiederaufbau. Die Westdeutsche Gesellschaft der 50er Jahre, Bonn 1993.
Schildt, Axel: Moderne Zeiten. Freizeit, Massenmedien und „Zeitgeist“ in der Bundesrepublik der 1950er Jahre, Hamburg 1995.
Steiner, Kilian: Ortsempfänger, Volksfernseher und Optaphon. Die Entwicklung der deutschen Radio- und Fernsehindustrie und das Unternehmen Loewen 1923-1962.
Teupe, Sebastian: Die Schaffung eines Marktes. Preispolitik, Wettbewerb und Fernsehgerätehandel in der BRD und in den USA 1945-1985, Berlin 2016.
Eberhard Witte: Organisation für Innovationsentscheidungen – Das Promotoren-Modell, Göttingen 1973.

 

Das Papsttum des frühen und hohen Mittelalters im Spiegel der Überlieferung

Dozent/in:
Przemyslaw Nowak
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA/MA Studiengang (Geschichte und Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies): Basis-/Aufbaumodul (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte), Wahlpflichtbereich; Exportmodule; Lehramtsstudiengang
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung widmet sich den Problemen der Interpretation von Quellen zur Geschichte des Papsttums vom 8. bis zum 13. Jahrhundert. Behandelt werden der Liber Pontificalis, das Constitutum Constantini, die Verträge der fränkischen und deutschen Herrscher mit dem Papsttum, die Register Johannes’ VIII., Gregors VII. und Innozenz’ III. und die kanonistischen Sammlungen.

Übungen

 

QÜ: Alexander der Große – Texte, Münzen und Denkmäler (Alexander the Great – Literary and numismatic sources & monuments) [Ü: Alte Geschichte]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Quellenkundliche Übung Alte Geschichte; Basis- und Aufbaumodul Typ II oder III
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05

 

QÜ: Tod in Rom Ausgewählte lateinische Inschriften (Death in Rome) [Q: Tod in Rom]

Dozent/in:
Caroline Kreutzer
Angaben:
Quellenkundliche Übung, ECTS: 1, Studium Generale, Die Lehrveranstaltung kann im Studium Generale eingebracht werden.
Termine:
16:00 - 17:30, KR12/00.05
Die Lehrveranstaltung findet zweistündig an folgenden Terminen statt: 24.04; 08.05.; 22.05.; 05.06.

 

Ü: Palmyra von hellenistischer bis in spätantike Zeit (Palmyra from Hellenistic to Late Antique Times) [Ü: Palmyra]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.16

 

Archivkundliche Übung mit einer Einführung in die Paläographie anhand von Bamberger Urfehdebriefen (Archival Seminar on so-called Urfehde-Instruments from Bamberg with an Introduction to Palaeography)

Dozent/in:
Patrick Nitzsche
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte/Historische Grundwissenschaften Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte/Historische Grundwissenschaften Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte/Historische Grundwissenschaften Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul; ebenso anrechenbar im Rahmen des Studiums der Europäischen Ethnologie.
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Einzeltermin am 27.5.2019, 16:15 - 17:45, U5/02.23
Einzeltermin am 22.7.2019, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Die Veranstaltung findet im Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39, Lesesaal, statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow! in der vorlesungsfreien Zeit. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises sind als schriftliche Klausur verschiedene Textbeispiele zur Transkription (Abschrift) zu bearbeiten sowie thematische Fragen zum Inhalt der Übung zu beantworten.
Inhalt:
Die Übung zielt darauf ab, mit den Studierenden aus (in Kopie) zur Verfügung gestellten Originalhandschriften aus dem Mittelalter einerseits über die Einführung in die Paläographie einen Zugang zur Lektüre der Dokumente zu ermöglichen und andererseits einen thematischen Einblick in das quantitativ stark vertretene Rechtsinstrument der Urfehden zu gewährleisten. Überdies soll der breitere (rechts-)geschichtliche Kontext miteinbezogen werden, um ausgehend von einem bestimmten Quellentypus ein globaleres Verständnis über Vorgänge und (rechts-)historische Entwicklungen zu erlangen.
Empfohlene Literatur:
Beck, Friedrich/Henning Eckart (Hrsg.), Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften (=UTB 8273), Wien/Köln/Weimar 5. Auflage 2012; Bischoff, Bernhard, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters (=Grundlagen der Germanistik 24), Berlin 4. Auflage 2009; Boeselager, Elke Freifrau von, Schriftkunde. Basiswissen (=Hahnsche Historische Hilfswissenschaften 1), Hannover 2004; Brenner-Wilczek, Sabine/Cepl-Kaufmann, Gertrude/Plassmann, Max, Einführung in die moderne Archivarbeit (=Einführung), Darmstadt 2006; Franz, Eckhart Götz, Einführung in die Archivkunde (=Einführung Geschichte), Darmstadt 7. Auflage 2007; Grotefend, Hermann, Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit, Hannover 13. Auflage 1991; Schuster, Peter, Der gelobte Frieden. Täter, Opfer und Herrschaft im spätmittelalterlichen Konstanz, Konstanz 1995; Trapp, Wolfgang, Kleines Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung, Frechen 1998.

 

Elefanten im mittelalterlichen Europa (Elephants in medieval Europe)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.01
Die Veranstaltung beginnt in der zweiten Semesterwoche am Dienstag, 30.04.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung kann im Rahmen des Studiengangs „Interdisziplinäre Mittelalterstudien“ als Mediaevistisches Seminar belegt werden. Studierende anderer Fachrichtungen sind als Teilnehmer willkommen. Die Anmeldung erfolgt über FlexNow und VC-Kurs (ohne password).
Inhalt:
Aus antiken Berichten war der Elefant als Tier von beeindruckender Größe und Kraft auch dem europäischen Mittelalter bekannt. Allerdings vermischte sich in naturkundlichen Darstellungen wie dem Physiologus Naturbeschreibung mit frei erfundenen Elementen allegorischer Ausdeutung (wie denen Behauptung, Elefanten hätten keine Kniegelenke oder seien besonders keusch). Tatsächlichen Kontakt zu Elefanten hatten mittelalterliche Menschen in Europa nur selten: Karl der Große erhielt 801 von Kalif Harun al Raschid einen weißen Elefanten namens Abul Abbas, der über das Mittelmeer nach Italien und weiter über die Alpen nach Deutschland gebracht wurde, wo er 810 starb. Im 13. Jahrhundert erscheinen gleich zwei Elefanten in der chronikalischen Überlieferung. Friedrich II. erhielt 1229 von Sultan al-Kamil einen Elefanten, den er zur Haltung der Stadt Cremona übergab, wo er für mehr als ein Jahrzehnt belegt ist und mehrfach als Teil der kaiserlichen Herrschaftsrepräsentation zum Einsatz kam. Bei seiner Rückkehr vom Kreuzzug 1255 brachte Ludwig IX. von Frankreich einen Elefanten mit, den er dem englischen König Heinrich III. schenkte, an dessen Hof ihn der Chronist Matthaeus Paris nach der Natur zeichnen konnte („ipso elephante exemplariter assistente“). Weitere Elefanten in Europa sind dann erst im späten 15. Jahrhundert belegt (1477 Geschenk Alfons V. von Portugal an René von Anjou; 1497 Geschenk der Kaufleute von Zypern Ercole I. d’Este, Herzog von Ferrara). Die erste Beobachtung von Elefanten in freier Wildbahn findet sich im Reisebericht des Alvise Cadamosto über seine Fahrten entlang der westafrikanischen Küste (1455/56), der jedoch erst zu Beginn des 16. Jahrhunderts veröffentlicht wurde. Er beschreibt die Lebensweise und das Aussehen der Elefanten genau, ist sich aber offenbar nicht der Tatsache bewusst, dass die Stoßzähne des Elefanten die begehrte Handelsware Elfenbein sind. In der Übung sollen die Schriftquellen und die wichtigsten bildlichen Darstellungen von Elefanten aus dem Mittelalter betrachtet werden, um so einen Eindruck vom Wissen des Mittelalters über den Elefanten und von seiner symbolischen Bedeutung in mittelalterlichen Darstellungen zu erhalten.
Empfohlene Literatur:
Achim Thomas Hack, Abul Abaz. Zur Biographie eines Elefanten, Badenweiler 2011; Stephan Oettermann, Die Schaulust am Elefanten. Eine Elephantographia Curiosa, Frankfurt am Main 1982; Jean A. Givens, Observation and Image-Making in Gothic Art, Cambridge 2005, S. 37-39; ; Nona C. Flores, The Mirror of nature distorted: the medieval artist's dilemma in depicting animals, in Joyce E. Salisbury (ed.), The Medieval World of Nature: A Book of Essays, New York 1993, S. 3-45; Anton Van Run, Hi sunt elephantes: olifanten in de middeleeuwse kunst, in: Kunstschrift 38 (1994), S. 12-15; William S. Heckscher, Bernini's Elephant and Obelisk, in: Art Bulletin 29 (1947), S. 155–182; George C. Druce, The Elephant in Medieval Legend and Art, in: Journal of the Royal Archaeological Institute 76 (1919), S. 1-73 ( online: http://bestiary.ca/etexts/druce1919-2/druce1919-2.htm ) – Internetressource: http://bestiary.ca/beasts/beast77.htm

 

Heilige Kriege, gerechte Kriege und Pragmatismus. Muslime und Christen im Mittelalter (Holy Wars, Just Wars and Pragmatism. Muslims and Christians in the Middle Ages)

Dozent/in:
Alexandru Anca
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Einzeltermin am 16.5.2019, 20:00 - 23:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt über FlexNow in der vorlesungsfreien Zeit. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises ist die Abgabe einer schriftlichen Hausarbeit mit vorheriger Themenabsprache in der Sprechstunde sowie Vorstellung im Kurs als work in progress notwendig. Regelmäßige und aktive Teilnahme ermöglicht das gemeinsame Erarbeiten der Quellen und erleichtert den Kursteilnehmern das Verfassen ihrer Hausarbeit. Lateinkenntnisse, die einen Vergleich zwischen Original und Übersetzung ermöglichen, werden vorausgesetzt. Die Unterlagen und Informationen für die erste Sitzung sind durch Anmeldung im VC-Kurs vor Semesterbeginn abrufbar.
Inhalt:
Über die Natur des Krieges, ob er ethisch, gerecht, gewollt oder eine notwendiges Übel ist, wurde nicht nur in der Gegenwart, sondern auch im Mittelalter reflektiert. Die Diskussion über den gerechten, von Gott gewollten oder sogar zum eigenen Heil führenden Krieg daher heiliger Krieg trifft man nicht nur im westlich-lateinisch geprägten Kulturkreis, sondern auch im Islam oder im östlichen Teil des Mittelmeers, im Byzantinischen Reich an. Hierbei kann man bemerken, dass gleiche kulturelle Wurzeln nicht immer zum gleichen Ergebnis führten, wenn man die westliche mit der byzantinischen Welt vergleicht. Der Dschihad für den islamischen und der Kreuzzug für den westlichen Kulturkreis stellen zwei zentrale aber nicht alleinstehende Konzeptualisierungen des Krieges im Mittelalter dar. Anhand ausgewählter Quellenstellen werden wir uns in der quellenkundlichen Übung dem Verständnis des Krieges als gerecht, heilig, oder von einer höheren Instanz gewollt widmen, aber auch den pragmatischen Umgang damit nicht außer Acht lassen, zumal dieser, allen theoretischen Auffassungen zum Trotz, eine eigene Dynamik entfalten konnte.
Empfohlene Literatur:
BRONISCH, Alexander Pierre, Reconquista und Heiliger Krieg die Deutung des Krieges im christlichen Spanien von den Westgoten bis ins frühe 12. Jahrhundert, Münster 1998; BUC, Philippe, Heiliger Krieg. Gewalt im Namen des Christentums, Darmstadt 2015; FRANKE, Patrick, Der Gedanke des Dschihad im mittelalterlichen Islam, in: BENNEWITZ, Ingrid; VAN EICKELS, Klaus (Hgg.); unter Mitarbeit von VAN EICKELS, Christine, Richard Löwenherz, ein europäischer Herrscher im Zeitalter der Konfrontation von Christentum und Islam. Mittelalterliche Wahrnehmung und moderne Rezeption, Bamberg 2018, S. 95-117; GABRIELI, Francesco, Die Kreuzzüge aus arabischer Sicht. Aus arabischen Quellen ausgewählt und übersetzt von Francesco Gabrieli, in Deutsche übersetzt von Barbara von Kaltenborn-Stachau und Lutz Richter-Bernburg, Augsburg 2006; SCHREINER, Klaus (Hrsg.), Heilige Kriege. Religiöse Begründungen militärischer Gewaltanwendung: Judentum, Christentum und Islam im Vergleich (= Schriften des Historischen Kollegs. Bd. 78). München 2008; KÖHLER, Michael A., Allianzen und Verträge zwischen fränkischen und islamischen Herrschern im Vorderen Orient, Berlin 1991; STOURAITIS, Yannis, Just war and holy war in the Middle Ages: Rethinking theory through the Byzantine case-study , Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 62 (2012), pp. 227 264; STOURAITIS, Yannis, Krieg und Frieden in der politischen und ideologischen Wahrnehmung in Byzanz (7. 11. Jahrhundert)(= Byzantinische Geschichtsschreiber, Ergänzungsband 5), Wien 2009.

 

Lateinische Lektüre: Die Register Papst Innozenz' III. als kulturhistorische Quelle (Reading Latin sources: The registers of Pope Innocent III)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, Modul: Basismodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Typ II/III, Ergänzungsmodul, Erweiterungsmodul Typ I
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 08.05.2019 und findet im Raum KR10/01.01 (Büro Prof. van Eickels) statt. Normalerweise im Raum KR10/03.03 (ZEMAS)..
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wendet sich insbesondere an Studierende, die in Erwägung ziehen, die Mittelalterliche Geschichte oder die Historischen Grundwissenschaften zu (einem) Schwerpunkt ihres Geschichtsstudiums zu machen. Studierende anderer Fächer mit guten Lateinkenntnissen sind als Teilnehmer herzlich willkommen. Studierende der Klassischen Philologie können sich gemäß Absprache mit dem Lehrstuhl für Klassische Philologie (Latinistik) den Kurs als Lektürekurs im Rahmen ihres Lateinstudiums anrechnen lassen.
Inhalt:
Die geschlossene Überlieferung der päpstlichen Register, in die zumindest die wichtigeren der ausgestellten Papsturkunden eingetragen wurden, setzt zu Beginn des 13. Jahrhunderts mit Papst Innozenz III. ein. Seine Register sind inzwischen durch eine neue Edition gut erschlossen. Die dort dokumentierten Entscheidungen reichen von einfachen Bestätigung von Besitz und Privilegien geistlicher Institutionen über die Entscheidung anfechtbarer kirchlicher Wahlen bis hin zu Auflagen der Buße in Fällen von Kannibalismus oder Verstümmelung eines Bischofs. Im Rahmen der Übung werden wir gemeinsam ausgewählte Urkunden aus diesen Registern lesen, übersetzen und in ihren historischen Zusammenhang einordnen.
Empfohlene Literatur:
Innocentius III. papa, Die Register Innocenz' III, Rom/Wien 1979-2018 (Publikationen des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturinstitut in Rom Abt. 2, Quellen Reihe 1); Manfred Laufs, Politik und Recht bei Innozenz III., Köln/Wien 1980 (Kölner historische Abhandlungen 26).

 

Staatsexamen und Abschlussprüfung. Prüfungstraining für Examenskandidaten (Examination Course)

Dozentinnen/Dozenten:
Roland Schnabel, Patrick Nitzsche
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 23.5.2019, 8:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 24.5.2019, 8:00 - 13:00, KR12/00.02
Einzeltermin am 4.7.2019, 8:00 - 14:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 5.7.2019, 8:00 - 13:00, KR12/00.02
Der Blocktermin am Donnerstag, 04.07.2019 findet im ZEMAS-Raum, KR10/03.03, statt.
Vorbesprechung: Donnerstag, 25.4.2019, 10:00 - 13:00 Uhr, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Übung/Blockseminar, 2 SWS Zentrum für Mittelalterstudien Zeit und Ort: Vorbesprechung am Do 25.04.2019 10:00 – 13:00 KR12/00.02 Einzeltermine Do 23.05.2019 08.00 - 14.00, KR10/03.03 (ZEMAS-Sitzungsraum) Fr 24.05.2019 08:00 – 13:00, KR12/00.02 Do 04.07.2019 08.00 - 14.00, KR12/00.02 Fr 05.07.2019 08:00 – 13:00, KR12/00.02 Anmeldung via Eintragung in den zugehörigen VC-Kurs
Inhalt:
Die Übung bereitet vor allem auf die Klausur im Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Mittelalterliche Geschichte vor. In einer einführenden Sitzung im April werden Prüfungsaufgaben der vergangenen Staatsexamensprüfungen vergeben. Jeder Teilnehmer soll eine Aufgabe übernehmen und mit Hilfe der grundlegenden Literatur bearbeiten. Herangehensweise und Inhalte sollen vor den Kommilitonen im Plenum präsentiert und diskutiert werden. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Frage, wie man mit den verschiedenen Fragestellungsarten in der Prüfungssituation umgehen kann. Insgesamt sind vier Themenblöcke vorgesehen, die sich an den zentralen, in den Prüfungsklausuren immer wiederkehrenden Dynastien der Reichsgeschichte (Karolinger, Ottonen, Salier, Staufer) orientieren. In diesem Rahmen wird auch Gelegenheit gegeben, auf einige Spezialthemen (z.B. Investiturstreit, Königswahl) einzugehen. Die Wiederholung zentraler Grundbegriffe und Abläufe der mittelalterlichen Geschichte (z.B. Herrschersakralität, Ritual, Grundherrschaft, ottonisch-salische Reichskirche) rundet die Vorbereitung auf die Prüfungsaufgaben ab. Weiterhin erhalten Sie Hinweise und Hilfestellung bei der Vorbereitung und Erarbeitung von Prüfungsthemen. Die Übung richtet sich an KandidatInnen, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2019 oder im Frühjahr 2020 ablegen werden. Die Anmeldung zum Kurs erfolgt möglichst vorab über den Virtuellen Campus (s.o., Angaben).
Empfohlene Literatur:
ALTHOFF, Gerd, Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat (Urban-Taschenbücher 473), Stuttgart u.a. 3. Aufl. 2012; BORGOLTE, Michael, Europa entdeckt seine Vielfalt. 1050-1250 (Handbuch der Geschichte Europas 3), Stuttgart 2002; BOSHOF, Egon, Die Salier (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 387), Stuttgart, Berlin, Köln 5. Aufl. 2008. – ENGELS, Odilo, Die Staufer (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 154), Stuttgart, Berlin, Köln 9. Aufl. 2010. – GOETZ, Hans-Werner, Europa im frühen Mittelalter (500-1050) (Handbuch der Geschichte Europas 2), Stuttgart 2003. – GOEZ, Werner, Kirchenreform und Investiturstreit. 910-1122 (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 462), Stuttgart, Berlin, Köln 2. Aufl. 2008. – SCHIEFFER, Rudolf: Die Karolinger (Kohlhammer-Urban Taschenbücher 411), Stuttgart 5. Aufl. 2014. – WEINFURTER, Stefan, Das Reich im Mittelalter, München 2. Aufl. 2011.

 

QÜ: Die überseeischen Unternehmungen des Handelshauses der Welser im 16. Jahrhundert

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III), Ergänzungsmodule
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Inhalt:
Die Augsburger Welser-Gesellschaft beteiligte sich so intensiv wie kein anderes süddeutsches Handelshaus an der europäischen Expansion nach Übersee. Sie investierte 1505 und 1506 in portugiesische Indienfahrten, erwarb kurze Zeit später eine Zuckerplantage auf der Kanareninsel La Palma, errichtete Niederlassungen (sog. Faktoreien) auf Madeira und Hispaniola, sicherte sich 1528 Lizenzen für den Transport von 4.000 afrikanischen Sklaven nach Amerika und hatte von 1528 bis 1546 die Statthalterschaft über die südamerikanische Provinz Venezuela inne. Anhand von Verträgen, Briefen, autobiographischen Berichten und Geschäftsunterlagen der Welser sollen diese Unternehmungen rekonstruiert und in den Kontext des süddeutschen Handels sowie der iberischen Expansion am Beginn der Neuzeit gestellt werden.
Empfohlene Literatur:
Eberhard Schmitt/Friedrich Karl von Hutten (Hg.), Das Gold der Neuen Welt. Die Papiere des Welser-Konquistadors und Generalkapitäns von Venezuela Philipp von Hutten 1534–1541, Hildburghausen 1996; Jörg Denzer, Die Konquista der Augsburger Welser-Gesellschaft in Südamerika 1528–1556. Historische Rekonstruktion, Historiografie und lokale Erinnerungskultur in Kolumbien und Venezuela, München 2005; Mark Häberlein, Aufbruch ins globale Zeitalter. Die Handelswelt der Fugger und Welser, Darmstadt 2016.

 

QÜ: Familien- und Liebesbriefe

Dozent/in:
Sandra Schardt
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Die Prüfungsart wird vom Dozenten zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
Inhalt:
In vergangenen Jahrhunderten spielten Briefe als Medium der Kommunikation unter Abwesenden eine große Rolle. Inhalt und Sprache richteten sich sowohl nach Schreiber und Adressat als auch nach dem Zweck des Briefes. Neben dem Gebrauch zur Nachrichtenübermittlung zwischen politischen und ökonomischen Institutionen fungierten sie auf intimerer Ebene auch zu Anbahnung und Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen in der Familie, im Freundeskreis oder unter Liebenden. Während zu Beginn der Frühen Neuzeit noch sog. „Briefsteller“ Beispiele und Formeln der Mitteilung vorgaben und daher besonders Liebesbriefe in Inhalt und Sprache stark uniform wirken, standen im 18. Jahrhundert Authentizität und Individualität sowie das sinnliche Erleben des Briefeschreibens im Vordergrund. In der Übung sollen Fragen des Verfassens, Sendens und Erhaltens von privaten Briefen genauso thematisiert werden wie die zeitgenössische theoretische Literatur. Darüber hinaus werden Inhalt und Sprache frühneuzeitlicher Briefe anhand von Familien- und Liebesbriefen unterschiedlicher gesellschaftlicher Schichten des 16. bis 18. Jahrhunderts in den Blick genommen.
Empfohlene Literatur:
Furger, Carmen: Briefsteller. Das Medium „Brief“ im 17. und frühen 18. Jahrhundert. Köln u. a. 2010. Hornung Gablinger, Petra: Gefühlsmedien. Das Nürnberger Ehepaar Paumgartner und seine Familienbriefe um 1600 (= Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 39). Zürich 2018.

 

QÜ: Lektüre und Interpretation handschriftlicher Quellen der Frühen Neuzeit - Einführung in das editorische Arbeiten

Dozent/in:
Markus Berger
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Basismodul Neuere Geschichte (Typ II/III) Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ II/III)
Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ II/III)
Ergänzungsmodule
Inhalt:
Quelleneditionen stellen ein zentrales Instrument der Geschichtswissenschaft dar, um zum einen Texte von herausragender historischer Bedeutung einem breiten wissenschaftlichen Publikum zugänglich zu machen. Zum anderen können Editionen aber auch dazu dienen, gezielt Aufmerksamkeit auf bisher wenig beachtete Quellen zu lenken. Die Übung möchte Studierende an das Arbeiten mit Originalquellen aus editionswissenschaftlicher Sicht heranführen. Es werden die wichtigsten Herausforderungen, Methoden und Hilfsmittel bei der Edition historischer Texte vorgestellt, die dann die Teilnehmer bei der gemeinsamen Lektüre praktisch anwenden werden. Der Fokus liegt dabei auf Quellen der Frühen Neuzeit, es sind aber Interessierte aller Fachrichtungen willkommen.
Empfohlene Literatur:
https://www.adfontes.uzh.ch/

 

AG Neueste Geschichte

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine Teilnehme möglich: interne Veranstaltung

 

KK Staatsexamensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Klausurenkurs, 2 SWS, kein Leistungsnachweis möglich (Serviceangebot)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Examensvorbereitung per Mail an mailto:jannis.trillitzsch@uni-bamberg.de
Teilnehmerzahl: max. 10!
Vorrang für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2019/Frühjahr 2020 ablegen werden.
Inhalt:
Der Kurs soll auf die schriftliche Prüfung des Ersten Staatsexamens (vertieft/nicht vertieft; Neueste Geschichte [BLG]) vorbereiten. Dabei stehen inhaltliche als auch methodische Programmpunkte im Fokus. Der Kurs ist kein simples Repetitorium fachwissenschaftlicher Natur, sondern versteht sich als vertiefendes Serviceangebot des Lehrstuhls. Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit sind die Basis dieses Kurses.

 

SL Internes Seminar

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 3 SWS, keine Anmeldung möglich!
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Di, 8:00 - 10:00, KR12/00.16

 

SL Vorbereitung Klausur

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, keine Anmeldung möglich!
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.11

 

UE "Kartätschenprinz" und "Heldenkaiser" - Wilhelm I. und die Transformation der Hohenzollernmonarchie im 19. Jahrhundert

Dozent/in:
Jan Markert
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow erforderlich! Anmeldung zur Lehrveranstaltung ab 17.04.2019, 16.00 Uhr
Inhalt:
In der Übung wird die wechselvolle Geschichte der Hohenzollernmonarchie im 19. Jahrhundert vorwiegend aus der Sicht des Königs von Preußens und Deutschen Kaisers Wilhelms I. (1797-1888) analysiert. Während der Märzrevolution 1848 noch als ‚Kartätschenprinz‘ außer Landes gejagt, nach der Reichsgründung 1871 als ‚Heldenkaiser‘ gefeiert, steht Wilhelm I. noch heute im Schatten des ‚Eisernen Kanzlers‘ Otto von Bismarck. Anhand persönlicher Quellen des preußischen Thronfolgers und Monarchen soll nicht nur dessen facettenreiche politische Biographie nachgezeichnet werden, sondern auch die Entwicklung der Hohenzollernmonarchie im Revolutions- und Nationalstaatszeitalter.
Empfohlene Literatur:
  • Karl-Heinz Börner: Wilhelm I. Deutscher Kaiser und König von Preußen. Eine Biographie, Berlin (Ost)1984.
  • David E. Barclay: Anarchie und guter Wille. Friedrich Wilhelm IV. und die preußische Monarchie, Berlin 1995.
  • Dieter Langewiesche: Die Monarchie im Jahrhundert Europas. Selbstbehauptung durch Wandel im 19. Jahrhundert, Heidelberg 2013.
  • Christoph Nonn: Bismarck. Ein Preuße und sein Jahrhundert, München 2015.
  • Jan Markert: Es ist nicht leicht, unter Bismarck Kaiser zu sein? Wilhelm I. und die deutsche Außenpolitik nach 1871, Friedrichsruh 2019 (=Friedrichsruher Beiträge 51).

 

UE Fränkische Soldaten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Neueren Geschichte
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an den Dozenten, Herrn Dr. Mühlnikel mailto:marcus.muehlnikel@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Herrn Dr. Mühlnikel Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Im Frühjahr 1777 machten sich ca. 2.400 Soldaten aus der Markgrafschaft Ansbach-Bayreuth auf den Weg nach Amerika. Markgraf Karl Alexander 1736-1806) hatte seine Untertanen an die englische Krone vermietet. Sie sollten dabei helfen, die amerikanischen Rebellen zu besiegen. Der Krieg endete mit der Niederlage Englands – und für viele fränkische Kriegsteilnehmer mit Gefangenschaft oder Tod. Im Rahmen der Übung werden wir uns mit der Geschichte der fränkischen Regimenter im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beschäftigen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den – teilweise noch unpublizierten – Tagebüchern der Kriegsteilnehmer liegen.

 

UE Internes Projekt

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Quellenkundliche Übung
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.08

 

UE Internes Projektseminar

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 7
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U7/01.05

 

UE Internes Projektseminar

Dozent/in:
Jannis Trillitzsch
Angaben:
Quellenkundliche Übung, keine Anmeldung möglich!
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06
Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.11

 

UE Plakatausstellung: Die Außenlager des KZ Flossenbürg in Oberfranken

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Ertl, Verena Spicker
Angaben:
Quellenkundliche Übung, ECTS: 4, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte.
Termine:
Termine: Neben einer Einführungssitzung am 27. April 2019 (10 bis 13 Uhr in Thurnau ) findet die Übung in Gruppenarbeit und an Sprechstundenterminen statt. Termine können flexibel und individuell vereinbart werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung richtet sich an Studierende, die bereits im Wintersemester 2018 / 2019 an der Lehrveranstaltung teilgenommen haben. Für interessierte Studierende, die bereit sind, sich in die Thematik einzuarbeiten, wäre eine Teilnahme auf Anfrage ggf. möglich. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse: Benedikt.Ertl@uni-bayreuth.de
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung ist eine Fortsetzung der Übung „Orte der Erinnerung? KZ-Außenlager in Oberfranken“ aus dem Wintersemester 2018/19. Ziel dieser Übung ist es, das im Wintersemsester generierte Fachwissen zu dem nationalsozialistischen Lagersystem, dem KL Flossenbürg, dessen Außenlagern und diversen Häftlingsgruppen sowie der Erinnerungskultur Nachkriegsdeutschlands für eine Plakatausstellung aufzubereiten und dementsprechend eine Ausstellung mit Begleitheft zu konzipieren. Mit der Gestaltung der Plakatausstellung für den Einsatz an oberfränkischen Schulen soll ein Beitrag wider das Vergessen geleistet und das Thema für Schüler didaktisch adäquat aufbereitet werden.

 

UE "Feind, Freund, Seelenverwandte": Russlandbilder in Europa im 18.-20. Jahrhundert

Dozent/in:
Heléna Tóth
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Die Übung beginnt aufgrund von dienstlichen Verpflichtungen erst am 6.5.2019!
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow erforderlich! Anmeldung zur Lehrveranstaltung ab 17.04.2019, 16.00 Uhr

 

UE Wege ins Archiv – Landeshistorische Forschung und Berufsperspektiven

Dozentinnen/Dozenten:
Felicitas Kahle, Verena Spicker
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Seminarraum (EG) im Stadtarchiv Bamberg, Untere Sandstraße 30 a (Buslinien 916 und 906, 10 min zu Fuß von Bushaltestelle "Am Kranen"). Es sind Exkursionen zu fränkischen und Münchner Archiven am 28.06., 11.-12.07. und 17.07.2019 geplant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt per Email an mailto:verena.spicker@uni-bamberg.de (formlos, mit Studiengang, Matrikelnummer,Semesterzahl, gewünschtem Modul). Beginn der Anmeldefrist: 10.4., eine Anmeldung in der ersten Sitzung ist noch möglich.
Inhalt:
Archive sind wertvolle Wissensspeicher und erfüllen die Funktion eines kulturellen Gedächtnisses von Gesellschaften. Für HistorikerInnen sind Archive mit ihren Quellensammlungen nicht nur als Orte der Forschung von Interesse (Nutzerperspektive): Sie bieten darüber hinaus ein interessantes berufliches Betätigungsfeld (Berufsperspektive). Für Studierende der Geschichtswissenschaften ist es zudem wichtig, sich die nötigen Kompetenzen im Umgang mit Schriftquellen der vergangenen Jahrhunderte (hier schwerpunktmäßig 19./20. Jahrhundert) zu erwerben, um zu selbstständigen Forschern zu werden. Das Wissen über den Aufbau unserer Archivlandschaft (Archivtypen, deren Sprengel und Tektonik) ist eine wichtige Orientierungshilfe für das eigene wissenschaftliche Arbeiten: In welchem Archiv sind welche Quellentypen zum eigenem Thema zu erwarten? Wie kann man in den dortigen Beständen recherchieren und welchen Ordnungsprinzipien folgen diese? Was ist bei der Planung des ersten Archivbesuchs zu beachten? Neben Grundbegriffen des Archivwesens, verschiedenen Archivtypen und praktischen Leseübungen (Schriftkunde) werden vor allem Berufsperspektiven im Archiv Thema der Übung sein. Darüber hinaus werden wir uns durch Exkursionen in verschiedene Archive, die für die Erforschung fränkischer Themen einschlägig sind, dem Gegenstand annähern.
Empfohlene Literatur:
Reimann, Norbert: Grundfragen des Archivwesens, in: Norbert Reimann u.a. (Hg.): Praktische Archivkunde. Ein Leitfaden für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv, Münster 32014, 25–54. Rumschöttel, Hermann: Archivlandschaft und regionale Identitäten in Franken, in: Erich Schneider (Hg.): Nachdenken über fränkische Geschichte. Vorträge aus Anlass des 100. Gründungsjubiläums der Gesellschaft für fränkische Geschichte vom 16.–19. September 2004 (Darstellungen aus der fränkischen Geschichte 50), Neustadt a. d. Aisch 2005, 313–323.

 

Oeconomic Freedom in der Ideengeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts [QÜ]

Dozent/in:
Melanie Braun
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Die Anmeldung in FlexNow erfolgt erst im Laufe des Semesters. Wenn Sie am Kurs teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte vorab bei der Dozentin per e-mail an.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Konzept der Übung: Die Übung soll grundlegende Techniken der Quellenarbeit vermitteln und ist damit primär kompetenzorientiert. Dieses Lernziel wird anhand des Themas der Bedeutung und der Ideengeschichte der Freiheit in einer marktwirtschaftlichen Wirtschaftsordnung erreicht. Als Studienleistung muss jeder Studierende drei kurze Pitches (inkl. Kurzer schriftlicher Ausarbeitung) zu selbstgewählten Themen, die in Bezug zu den behandelten Quellen stehen, erarbeiten und vorstellen.
Primäre Lernziele des Kurses:

1. Sie sind in der Lage innovative aber auch dem Umfang angemessene Forschungsfragen zu formulieren (dies soll durch die Pitches eingeübt werden)

2. Sie können fundiert mit Quellenmaterial umgehen, Quellen kritisch beurteilen und sinnvoll für Ihre Forschungsfragen auswählen (dies wird in interaktiven Gruppenarbeiten in den Sitzungen eingeübt)
Inhalt:
24.04.2019: Vorbesprechung

01.05.2019: Feiertag

08.05.2019: Beginn der Freiheit: Die schottische und die französische Aufklärung

15.05.2019: Adam Smith: Von unsichtbaren Händen und Handelsbilanzen

22.05.2019: Preußen wird modern: Stein-Hardenbergische Reformen

29.05.2019: „Freiheit ist …“ Immanuel Kant und die Freiheit

05.06.2019: Der Vater des Liberalismus... und die Gravitation?!

12.06.2019: Der aggregierte Gesamtnutzen – utilitaristische Ethik

19.06.2019: Der deutsche Zollverein und das Eisenbahnnetz – Friedrich List

26.06.2019: Ordnung muss sein! Der Ordoliberalismus nach Eucken

03.07.2019: Markt vs. Plan – wichtige Weichenstellungen in der jungen BRD

10.07.2019: Wohlstand für Alle! Ludwig Erhard und seine Wirtschaftspolitik

17.07.2019: Der verlorene Kompass – Angela Merkel und Ludwig Erhard

24.07.2019: Freiheit in Zahlen – Oeconomic Freedom oft the World Annual Report
Empfohlene Literatur:
Ballestrem, Karl. Adam Smith. Vol. 561. München 2001.
Bentham, Jeremy. The collected works of Jeremy Bentham: An introduction to the principles of morals and legislation. Clarendon Press, 1996.
Brühlmeier, Daniel, Helmut Holz, and Vilem Mudroch, eds. Schottische Aufklärung:“A hotbed of genius”. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2018. Duchhardt, Heinz. Freiherr vom Stein: Preußens Reformer und seine Zeit. Vol. 2487. CH Beck, 2010.
Dumke, Rolf H. "Der Deutsche Zollverein als Modell ökonomischer Integration." Geschichte und Gesellschaft. Sonderheft 10 (1984): 71-101.
Erhard, Ludwig. Deutsche Wirtschaftspolitik: Der Weg der Sozialen Marktwirtschaft. Econ, 1992.
Erhard, Ludwig. Wohlstand für alle. Köln 2009. Eucken, Walter. Die Grundlagen der Nationalökonomie. Berlin, Göttingen, Heidelberg 1965. Ferrone, Vincenzo (2013): Die Aufklärung. Philosophischer Anspruch und kulturgeschichtliche Wirkung. In: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst (1/Nr. 7): V&R Unipress. S. 27-32.
Brühlmeier, Daniel; Holz, Helmut; Mudroch, Vilem (2018): Schottische Aufklärung. „A hotbed of genius“. Berlin: Akademie Verlag.
Hinrichs, Carl. Preussen als historisches Problem: gesammelte Abhandlungen. Vol. 10. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2018.
Henderson, William Otto. The Zollverein: The Zollverein. Routledge, 2013.
Henderson, William. Friedrich List: economist and visionary 1789-1846. Routledge, 2012.
Herre, Franz. Freiherr vom Stein: Sein Leben–seine Zeit. Kiepenheuer & Witsch, 2017.
Heyer, Andreas (2005): Die Französische Aufklärung um 1750. Die Diskurse der französischen Aufklärung in der Mitte des 18. Jahrhunderts zwischen Tradition und Innovation. Berlin: Uni-Edition.
Höffe, Otfried, ed. Einführung in die utilitaristische Ethik: klassische und zeitgenössische Texte. UTB, 2013.
Issing, Otmar. Geschichte der Nationalökonomie. München 2002. Kant, Immanuel, and Frank Arnold. "Was ist Aufklärung?." (2000).
Kersting, Wolfgang. Der liberale Liberalismus: notwendige Abgrenzungen. No. 05/13. Freiburg discussion papers on constitutional economics, 2005.
Kersting, Wolfgang. Wohlgeordnete Freiheit: Immanuel Kants Rechts-und Staatsphilosophie. Vol. 20. Walter de Gruyter, 2011.
Lenel, Hans Otto. Walter Eucken (1891 – 1950). 2012. In: Starbatty, Joachim. Klassiker des ökonomischen Denkens II: Von Karl Marx bis John Maynard Keynes. München 1989.
List, Friedrich, and Eheberg Karl Theodor. Das nationale System der politischen Ökonomie. Vol. 3. Рипол Классик, 1928.
Löffler, Bernhard. Soziale Marktwirtschaft und administrative Praxis: das Bundeswirtschaftsministerium unter Ludwig Erhard. No. 162. Franz Steiner Verlag, 2002.
Ludwig, Bernd, and Michaela Rehm, eds. John Locke: Zwei Abhandlungen über die Regierung. Vol. 43. Walter de Gruyter, 2013.
Mackie, John Leslie. "Ethik." Auf der Suche nach dem Richtigen und Falschen, Stuttgart 2 (1981).
Meyer, Annette. Von der Wahrheit zur Wahrscheinlichkeit: Die Wissenschaft vom Menschen in der schottischen und deutschen Aufklärung. Vol. 36. Walter de Gruyter, 2008.
Mierzejewski, Alfred C. Ludwig Erhard: der Wegbereiter der sozialen Marktwirtschaft; Biografie. Berlin 2005. Mill, John Stuart. Utilitarianism. London: Parker, Son and Bourn, 1863.
Müller-Armack, Alfred. Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft. Düsseldorf 1999. Oberender, Peter. "Der Einfluß ordnungstheoretischer Prinzipien Walter Euckens auf die deutsche Wirtschaftspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg: Eine ordnungspolitische Analyse." ORDO: Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft 40 (1989): 321-350.
Pierenkemper, Toni. Geschichte des modernen ökonomischen Denkens. Bristol, Göttingen 2012. Recktenwald, Horst Claus. Adam Smith:(1723-1790). 1989. In: Starbatty, Joachim, ed. Klassiker des ökonomischen Denkens. 1. Von Platon bis John Stuart Mill. München 1989. Redslob, Robert, and Charles Baron de Montesquieu. "Die Staatsgedanken der Aufklärung und die Französische Revolution." Zeitschrift für Politik 2.2 (1955): 146-154.
Reese-Schäfer, Walter (2011): Klassiker der politischen Ideengeschichte. Von Platon bis Marx. 2. überarb., aktual. Auflage. München: Oldenbourg.
Rippe, Klaus Peter. Ethik in der Wirtschaft. mentis, 2010. Schefold, Bertram und Carstensen, Kristian. Die klassische Politische Ökonomie, 2002. In: Issing, Otmar. Geschichte der Nationalökonomie. 4. Aufl. München 2002. Schwab, Dieter. Die Selbstverwaltungsidee des Freiherrn vom Stein und ihre geistigen Grundlagen: zugleich ein Beitrag zur Geschichte der politischen Ethik im 18. Vol. 3. Athenäum Verlag, 1971.
Sieferle, Rolf Peter. Bevölkerungswachstum und Naturhaushalt: Studien zur Naturtheorie der klassischen Ökonomie. Frankfurt a.M. 1990. Smith, Adam. Der Wohlstand der Nationen. München 2006. Smith, Adam. Theorie der ethischen Gefühle. Vol. 605. Hamburg 2010. Starbatty, Joachim, Klassiker des ökonomischen Denkens. I. Von Platon bis John Stuart Mill. München 1989. Starbatty, Joachim. Klassiker des ökonomischen Denkens II: Von Karl Marx bis John Maynard Keynes. München 1989. Starbatty, Joachim. Ordoliberalismus, 2002. In: Issing, Otmar. Geschichte der Nationalökonomie, München 2002.
Viner, Jacob. "Adam Smith and laissez faire." Journal of political economy 35.2 (1927): 198-232.

 

Archivkunde

Dozent/in:
Johannes Haslauer
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet im Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39, statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Engagement und Übungsbereitschaft jedoch unerlässlich. Einen Teilnahmenachweis (bzw. 1 ECTS) erwirbt man durch mündliche Beteiligung in den einzelnen Sitzungen sowie die Übernahme eines Kurzreferats. Für 4 bzw. 5 ECTS (Portfolio) ist darüber hinaus das Bestehen einer schriftlichen Klausur (Transkription und kurze Einordnung einer Quelle durch Beantwortung von Fragen) erforderlich.
Inhalt:
Die Übung will Studierenden das historische Arbeiten im Archiv näherbringen und widmet sich daher anhand von Originalquellen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit aus den oberfränkischen Staatsarchiven Bamberg und Coburg den Themen Paläographie und Archivalienkunde. Sie hat eine dreifache Ausrichtung: Zum einen wird sie in frühneuzeitliche Schrifttypen einführen und deren Lesen und Verstehen einüben. Zum anderen bietet sie eine Einführung in die mittelalterliche und frühneuzeitliche Archivalienkunde (Urkunde, Amtsbuch, Akte). Drittens schließlich geht es darum, die hinter dem Entstehen der Schriftstücke und Akten steckenden Verwaltungsprozesse und Geschäftsgänge anhand der inneren und äußeren Merkmale der Unterlagen kennenzulernen: Was sind Kanzlei und Registratur? Wie entstehen Akten und wie werden sie geführt? Was bedeuten Geschäftsgangsvermerke und welche Rückschlüsse lassen sich daraus ziehen? Und welche Funktion hatten und haben Archive?
Empfohlene Literatur:
 Beck, Friedrich / Henning, Eckart: Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften. 4. durchgesehene Auflage, Köln-Weimar-Wien 2004.  Hochedlinger, Michael: Aktenkunde. Urkunden- und Aktenlehre der Neuzeit (Böhlau Historische Hilfswissenschaften 3), Wien-München 2009  Kloosterhuis, Jürgen: Amtliche Aktenkunde der Neuzeit. Ein hilfswissenschaftliches Kompendium, in: Archiv für Diplomatik 45 (1999), S. 465-563 (https://www.gsta.spk-berlin.de/amtliche_aktenkunde_552.html, 18.01.2019)

 

Die Sphragistik des Mittelalters

Dozent/in:
Przemyslaw Nowak
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Basismodule, Aufbaumodule Typen II und III (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte, Frühe Neuzeit), Wahlpflichtbereich BA-Studiengang (Medieval Studies): Basismodule, Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte / Frühe Neuzeit), Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule, Wahlpflichtbereich MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule (Historische Grundwissenschaften / Mittelalterliche Geschichte / Frühe Neuzeit), Wahlpflichtbereich Exportmodule Lehramtsstudiengang; Prüfungsform: Mündliche Prüfung am Ende des Semesters. Die Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Grundwissenschaften erfolgt über FlexNow.
Inhalt:
Die Sphragistik wird nach verschiedenen Typen, nämlich päpstlichen Bleibullen und kaiserlichen, königlichen, fürstlichen, bischöflichen, adeligen und städtischen Siegeln im europäischen Vergleich unter Berücksichtigung kunsthistorischer Aspekte dargestellt.

Hauptseminare

 

HS: Septimius Severus [HS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul I Alte Geschichte
Termine:
Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05

 

Kinderlose Herrscher und Krisen der Herrschaftsnachfolge im Mittelalter (Childless rulers and crises of succession in the Middle Ages)

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte Typ I, Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (Typ I)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
Inhalt:
Zu den wichtigsten Aufgaben eines mittelalterlichen Herrschers gehörte die Regelung der Nachfolge. Nachfolgkrisen konnten entstehen, wenn zu viele herrschaftsfähige Söhne vorhanden waren und sich nicht damit abfinden wollten, dass die Herrschaft ungeteilt auf den ältesten unter ihnen überging. Schwerwiegender aber war das Fehlen eines legitimen Sohnes, insbesondere dann, wenn auch keine legitimen Töchter vorhanden waren, an deren Ehemann die Herrschaft hätte übergeben werden können. Die Adligen eines solchen Reiches konnten sich nicht sicher sein, dass der Nachfolger ihnen ihnen die Treue und Dienste, die sie dem kinderlosen Herrscher erwiesen hatten, lohnen würde. Auch war unter den weiteren Verwandten des Herrschers keineswegs eindeutig, wem der Vorrang in der Thronfolge zukommen würde. Am Beispiel unterschiedlicher Herrscher insbesondere des Hochmittelalters werden wir betrachten, wie kinderlose Herrscher sich dieser Herausforderung stellten.
Empfohlene Literatur:
Gayle Davis, Tracey Loughran (Hg.), The Palgrave Handbook of Infertility in History. Approaches, Contexts and Perspectives; John Gillingham, Richard I, New Haven 1999 (Yale English monarchs); Almut Höfert, Matthew M. Mesley, Serena Tolino (Hg.), Celibate and childless men in power. Ruling eunuchs and bishops in the pre-modern world, London, New York 2018; Jeff Rider, God's scribe. The historiographical art of Galbert of Bruges, Washington D.C. 2001; Jeff Rider/Alan V. Murray (Hg.), Galbert of Bruges and the historiography of medieval Flanders, Washington D.C. 2009.

 

HS: Chinabilder im neuzeitlichen Europa

Dozent/in:
Dorothee Schaab-Hanke
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul Neuere Geschichte
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Inhalt:
Chinabilder im neuzeitlichen Europa (Hauptseminar, Mo: 14:15-15:45, PD Dr. Dorothee Schaab-Hanke)

In der Zeit zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert rückte China immer stärker in den Fokus des europäischen Interesses. Zunächst stand dabei die Missionierung im Vordergrund, danach der Handel mit China, doch mit der Zunahme von Informationen über China in Reise-, Missions- und sonstigen Berichten setzten sich die Europäer zunehmend mit Fragen wie der chinesischen Gesellschaftsordnung, der Rolle des Kaisers und derjenigen seiner Beamten sowie nach den wirtschaftlichen Grundlagen dieses riesigen Reiches auseinander. Wo Bilder geschaffen und rezipiert werden, entstehen jedoch stets auch Zerrbilder, die vor allem Aufschluss geben über die politische und kulturelle Situation, aus der heraus sie entstanden. Zum Teil verselbständigen sich solche Bilder so, dass sie ein Eigenleben annehmen, wie sich dieses etwa in europäischen Fürstenhäusern als „Chinoiserie“ niedergeschlagen hat. Im Seminar geht es darum, schwerpunktmäßig Aspekte von China, zu denen in Europa solche Bilder entstanden, in den Blick zu nehmen und sowohl deren Ursprünge als auch deren Auswirkungen im europäischen Diskurs zu verfolgen.

 

HS: Rekatholisierung und katholische Reform: Die Hochstifte Würzburg und Bamberg

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 7, Studium Generale, Erweiteungsbereich, Modulstudium, Aufbaumodul Neuere Geschichte (Typ I), Vertiefungsmodul Neuere Geschichte (Typ I), Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte, Wahlpflichtmodul "Religiöse Traditionen"
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Aufbaumodul Neuere Geschichte; Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte
Inhalt:
Nachdem viele ihrer Untertanen in der Reformationszeit evangelisch geworden waren, begannen die Fürstbischöfe von Würzburg und Bamberg im späten 16. Jahrhundert, ihre Hochstifte zu rekatholisieren und Reformen im Einklang mit den Beschlüssen des Konzils von Trient (1545–1563) umzusetzen. Dabei ging insbesondere der Würzburger Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (reg. 1573–1617) sehr konsequent und energisch vor, während die Reformpolitik der Bamberger Fürstbischöfe nach Ansicht mancher Forscherinnen und Forscher vergleichsweise zaghaft und ineffektiv war. Doch trifft diese Einschätzung tatsächlich zu? Und wenn ja, worin lagen die Unterschiede zwischen den beiden fränkischen Hochstiften begründet? Diesen Fragen wird das Hauptseminar auf der Basis ausgewählter Quellen und der aktuellen Forschungsliteratur nachgehen.
Empfohlene Literatur:
Luitgar Göller (Hg.), 1000 Jahre Bistum Bamberg 1007–2007. Unterm Sternenmantel, Petersberg 2007; Hanna Brommer, Rekatholisierung mit und ohne System. Die Hochstifte Würzburg und Bamberg im Vergleich (ca. 1555–1700), Göttingen 2014; Wolfgang Weiß (Hg.), Fürstbischof Julius Echter. Verehrt, verflucht verkannt, Würzburg 2017; Ders. (Hg.), Landesherrschaft und Konfession. Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (reg. 1573–1617) und seine Zeit, Würzburg 2018.

 

HS "Die Entdeckung der Wildnis". Natur und Umwelt in Amerika (19./20. Jahrhundert): Geschichte, Literatur & Kultur

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Freitag, Christine Gerhardt
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blockseminar in Manigod (Frankreich). Weitere Informationen zu gegebener Zeit auf der Homepage des Lehrstuhls. Anmeldung durch Teilnahme an der Infoveranstaltung (siehe Aushänge am Lehrstuhl).
Inhalt:
“Das Verhältnis der Amerikaner zur Natur ist in hohem Maße ambivalent“, schreibt Christof Mauch in seinem Artikel über Natur und Kultur in der US-amerikanischen Geschichte. Es gebe keine Nation, die im 19. und 20. Jahrhundert „ihre natürlichen Ressourcen – Wasser, Wälder und Böden – so konsequent ausgebeutet“ habe wie die Vereinigten Staaten. Zugleich stammen aber die „einflussreichsten Vordenker der ökologischen Bewegung“ ebenfalls aus den USA. Schriftsteller, Philosophen, Forstwissenschaftler, Naturforscher, sie alle haben bereits im 19. Jahrhundert in den Vereinigten Staaten damit begonnen, auf das prekäre Verhältnis von Kultur und Natur, von Mensch und Umwelt, hinzuweisen und die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren. Die ersten großen Nationalparks entstanden im 19. Jahrhundert in Nordamerika, gleichzeitig wurde die indigene Bevölkerung in Reservate abgedrängt, damit die „zivilisatorische“ Westwärtsbewegung ungestört fortschreiten konnte. Die Eroberung des amerikanischen Raums, die Zähmung der Wildnis, die Aneignung und Ausbeutung der Ressourcen wurden dabei zu zentralen Bestandteilen eines identitätsstiftenden amerikanischen Narrativs, das sich im 19. Jahrhundert auch jenseits des Atlantiks in europäischen Ratgebern für Auswanderungswillige und in den „Wild West Geschichten“ der europäischen Unterhaltungsliteratur wiederfinden lässt. Dass im kulturellen Selbstverständnis Amerikas Natur und nationale Identität aufs engste miteinander verknüpft scheinen, hat nicht zuletzt die europäische Wahrnehmung des „jungen“ Kontinents maßgeblich beeinflusst. Zwar geht die erstaunliche Gleichförmigkeit amerikanischer Städte in den unterschiedlichsten Naturlandschaften auf die rapide Besiedelung des amerikanischen Kontinents zurück, aber die städtischen Strukturen unterstreichen vor allem den Einfluss „kultureller Visionen und Illusionen“ (Mauch), die sich überall in der modernen Siedlungsgeschichte Amerikas durchgesetzt haben.
An einer Vielzahl von literarischen (Romane, Gedichte, Prosatexte), künstlerischen (Malerei, Musik, Architektur, Film) und kulturhistorischen (Auswanderungsratgeber, populäre zeitgenössische Zeitschriften und Zeitungen, Nationalparks, Umweltbewegung, Naturkatastrophen u.a.) Beispielen untersucht das Seminar, wie sich das besondere Verhältnis von Natur und Kultur, von Mensch und Umwelt in den Vereinigten Staaten von Amerika zwischen Kultivierung, Kommerzialisierung und Konservierung der amerikanischen Landschaft seit dem 19. Jahrhundert ausgeprägt hat. Das interdisziplinär angelegte Blockseminar wird dabei auf eine Reihe literaturwissenschaftlicher, kulturhistorischer und soziologischer Methoden und Ansätze zurückgreifen, u.a. aus der Diskursanalyse, Raumsoziologie, Mentalitäts- und Umweltgeschichte und der literarischen Hermeneutik. Erwartet werden die Übernahme von einführenden Einzelreferaten (20 bis max. 25 Minuten), die aktive Teilnahme an Gruppenarbeiten und Diskussionsrunden und eine Hausarbeit; an einigen Abenden sind Filmvorführungen geplant.
Organisation: Das interdisziplinäre Blockseminar wird von Frau Prof. Sabine Freitag (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte) und Frau Prof. Christine Gerhardt angeboten und bietet die einzigartige Möglichkeit, sich im Rahmen eines einwöchigen Kurses mit dem Thema intensiv auseinanderzusetzen. Der Tagungsort (Chalet Giersch) liegt in den französischen Alpen: https://www.giersch-stiftung.tu-darmstadt.de/chalet_giersch/das_haus/das_haus.de.jsp.

Die Sprache des Seminar ist Englisch und Deutsch. Die Teilnehmer/innen der Neueren und Neuesten Geschichte sollten in der Lage sein, auch englischsprachige Texte zu lesen.

Für alle Interessierten findet am Dienstag, den 30. April 2019, um 17.45 Uhr, in Raum U9/01.11 eine Vorbesprechung mit detaillierter Programmvorstellung statt.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung (Auswahl)

Quellen/Primärtexte (einzelne Texte und Textauszüge werden im VC zur Verfügung gestellt oder sind online verfügbar)

George Perkins Marsh, Man and Nature: or, Physical Geography as modified by HJames Fenimore Cooper, The Pioneers, or The Sources of the Susquehanna; a Descriptive Tale (1823) Susan Fenimore Cooper, Rural Hours (1850) Henry David Thoreau: “Walking”, “Wild Apples” aus Walden; or, Life in the Woods (1854) Walt Whitman, Leaves of Grass (1855; 1891/92) und Specimen Days (1882) Emily Dickinson, Selected Poems (1859-86) John Muir, Mountains of California (1894); Our National Parks (1901); dazu D. Worster, A Passion for Nature. The Life of John Muir, New York/Oxford 2008. Mary Austin, The Land of Little Rain (1903)
Literatur (Umweltgeschichte; Landschaft und imperiale Ambitionen, Landschaft und Identität u.a.m.) Christof Mauch, Das Janusgesicht des American Dream: Natur und Kultur in der US-amerikanischen Geschichte, in: Bernd Herrmann (Hg.), Beiträge zum Göttingen Umwelthistorisches Kolloquium, 2007-2008, Göttingen 2008, S. 1-21; ders., Nature in German History, New York/Oxford 2004 Linda S. Ferber, Die Hudson River School: Amerikanische Landschaftsmalerei, 1825-1876, in: Barbara Schaefer/Anita Hachmann (Hg.), Es war einmal in Amerika – 300 Jahre amerikanische Kunst (Ausstellungskatalog des Wallraf-Richartz-Museum), Köln 2018, S. 58-67; dies., The Hudson River School: Nature and the American Vision, New York/Mailand 2009 Joni L. Kinsey, Der „Wilde Westen“: Wirklichkeit und Mythen, in: 300 Jahre Amerikanische Kunst, S. 83-91 Angela Miller, „Everywhere and Nowhere: The Making of the National Landscape”, in: American Literary History, 4, Nr. 2 (Sommer 1992), S. 207-229 Albert Bonnie, The Magisterial Gaze: Manifest Destiny and Landscape Painting, c. 1830-1865, Washington D.C. 1991 William J.T. Mitchell, “Imperial Landscape”, in: ders. (Hg.), Landscape and Power, Chicago et al. 1994, S. 5-34 Angela Miller, The Empire of the Eye: Landscape Representation and American Cultural Politics, 1825-1875, Ithaca/New York 1993 A.C. Isenberg, Destruction of the Bison: An Environmental History, 1750-1920, New York/Cambridge 2000 Ursula Lehmkuhl/Hermann Wellenreuther (Hg.), Historians and Nature: Comparative Approaches to Environmental History, Oxford/New York 2007 Uwe Döhn, Die verborgene Utopie. Das ökologische Motiv im amerikanischen Traum, Frankfurt am Main 1983 P. Miller, Nature’s Nation, Cambridge, MA 11967 J. Opie, Nature’s Nation : An Environmental History of the United States, Fort Worth, TX 1998. Ted Steinberg, Down to Earth: Nature’s Role in American History, 2. Aufl. New York 2008 M.S. Shaffer, See America First: Tourism and National Identity, 1880-1940, Washington D.C. 2001 Frank Uekötter, Umweltgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert (Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Bd. 81), München 2007; ders., Von der Rauchplage zur ökologischen Revolution. Eine Geschichte der Luftverschmutzung in Deutschland und den USA, 1880-1970, Essen 2003

 

HS Faschismus und autoritäre Regimes in Europa (1918-1945). Entwicklung - Ideologie - Denkstile

Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow erforderlich! Anmeldung zur Lehrveranstaltung ab 17.04.2019, 16.00 Uhr

Auch Hauptseminare der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte können für Module der Neuesten Geschichte angerechnet werden!
Inhalt:
„Obgleich wichtige ideologische Wurzeln des europäischen Faschismus in den Hochimperialismus des späten 19. Jahrhunderts sowie in den radikalen Nationalismus und Kulturpessimismus des fin de siècle zurückreichen“, so schreibt Arnd Bauerkämper in seiner Einleitung zum europäischen Faschismus, „führte erst der Erste Weltkrieg die radikale politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Mobilisierung herbei, aus der heraus die faschistischen Bewegungen und Regimes entstanden“. Das Seminar widmet sich in seinem empirischen Teil der Entstehung dieser faschistischen und autoritären Systeme und Bewegungen in Ost-, Mittel-, Südost- und Südeuropa in der Zwischenkriegszeit und fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihres Entstehungskontextes, ihrer ideologischen Begründung, ihrer Organisationsformen, ihrer Führungselite, ihrer Erfolge und Niederlagen. In seinem theoretischen Teil wird das Seminar zunächst der Entstehung rechten Denkens und rechter Ideologie im späten 19. Jahrhundert (übersteigerter Nationalismus, politische Romantik, Antisemitismus, Sozialdarwinismus, völkisches Denken u.a.m.) nachgehen, um dann in der letzten Sitzung anhand jüngster Untersuchungen zum Fortwirken dieses Denkens (Rechtspopulismus, Rechtsextremismus, Identitäre, Reichsbürger, Neonationalismus u.a.m.) die neuen Formen und Gestalten des Faschismus in der Moderne zu diskutieren. Detaillierter Seminarplan und Referatsvergabe in der ersten Sitzung (Beginn: 23.04.2019).
Empfohlene Literatur:
Vergleichende Literatur (Auswahl):
Norbert Frei u.a., Zur Rechten Zeit. Wider die Rückkehr des Nationalismus, Berlin 2019; Arnd Bauerkämper, Der Faschismus in Europa 1918 – 1945, Stuttgart 2006; Armin Heinen, Erscheinungsformen des europäischen Faschismus, in: Christof Dipper, Lutz Klinkhammer, Alexander Nützenadel (Hg.): Europäische Sozialgeschichte (Historische Forschungen; Bd. 68); Berlin 2000, S. 3–20; Francis L. Carsten, Der Aufstieg des Faschismus in Europa; Frankfurt am Main 1968; Wolfgang Wippermann, Europäischer Faschismus im Vergleich (1922–1982), Frankfurt am Main 1983; Wolfgang Wippermann: Faschismus. Eine Weltgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute, Darmstadt 2009; Robert Paxton; Anatomie des Faschismus; München 2006, Stanley G. Payne; Geschichte des Faschismus. Aufstieg und Fall einer europäischen Bewegung; Berlin 2001; Thomas Schlemmer; Hans Woller (Hg.); Der Faschismus in Europa. Wege der Forschung; München 2014, Roger Griffin, Matthew Feldman (ed.); Fascism. Critical Concepts in Political Science; 5 Bde., London 2004; Uwe Puschner, Die völkische Bewegung im wilhelminischen Kaiserreich. Sprache – Rasse – Religion, Darmstadt 2001.

 
 
Mo16:00 - 18:00KR12/02.05 Freitag, S.
 
 
Di8:30 - 10:00KR12/02.05 Freitag, S.
 

HS Von Ort zu Ort. Mobilität im vormodernen Franken (Mittelalter und Frühe Neuzeit).

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte, nicht (!) anrechenbar für Module der Neuesten Geschichte.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte über das Sekretariat des Instituts an Frau Weigel mailto:sylvia.weigel@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Herrn Prof. Ott Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Der Transport von Waren, religiöse Wallfahrten, Betteln, aber auch Migration, militärische Unternehmungen, die Ausübung von Herrschaft, Bildung und diplomatische Missionen: Gründe für Unterwegssein, zu Land wie zu Wasser, gab es reichlich im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Franken. Im Seminar werden wir Reisende auf ihren Wegen begleiten, dabei die Verkehrsinfrastruktur zu Land und zu Wasser erschließen und auch fragen, wie denn der fremde Raum überhaupt erfahrbar gemacht wurde, lange bevor moderne Straßenkarten die Orientierung erleichterten.
Empfohlene Literatur:
Alois Koch, Straßen (Mittelalter/Frühe Neuzeit), publiziert am 23.05.2012; in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: <http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Straßen_(Mittelalter/Frühe_Neuzeit)> (1.04.2019); Norbert Ohler, Reisen (Mittelalter), publiziert am 28.09.2009; in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: <http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Reisen_(Mittelalter)> (1.04.2019)

 

Entstehung Durchsetzung und Diffusion von Basisinnovationen: Das Beispiel von Dampfmaschine und Eisenbahn [HS]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ERWEITERUNGSMODUL III: Hinsichtlich der Voraussetzungsregelung für die Belegung des Erweiterungsmodul III nehmen Sie bitte Rücksprache mit dem Dozenten!

BA-Studiengang: Geschichte (Aufbaumodul I)
MA-Studiengang: Geschichte (Vertiefungsmodul I)
BA-Studiengang: Politikwissenschaft
MA-Studiengang: Politikwissenschaft
BA-Studiengang: BWL
MA-Studiengang: BWL
BA-Studiengang: Soziologie
Lehramtsstudiengang: Alle Lehrämter
MA-Studiengang: Historische Geographie

Genauere Informationen zur Anrechenbarkeit der Veranstaltung finden Sie hier: http://www.uni-bamberg.de/hist-wing/leistungen/studium/wahlfach-wing/

Zur Anmeldung für die Lehrveranstaltung ist es unbedingt erforderlich, ein konkretes Thema auszuwählen, entweder im persönlichen Gespräch in der Sprechstunde oder über Email: margarete.wagner-braun@uni-bamberg.de
Die Anmeldung für den Leistungsnachweis in FlexNow! erfolgt erst im Laufe des Semesters; der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Für den Erwerb des Leistungsnachweises wird verlangt: Regelmäßige Teilnahme am Hauptseminar und aktive Mitarbeit, Referat zum Thema am angegebenen Termin, Hausarbeit und Handout. Die schriftliche Arbeit soll Fußnoten und ein Literaturverzeichnis enthalten.

Genaue Angaben zu Umfang der Hausarbeit und ECTS finden Sie unter folgendem Link: http://www.uni-bamberg.de/hist-wing/leistungen/studium/leistungsnachweise-ects-in-lehrveranstaltungen/
Inhalt:
25.04.2019: Vorbesprechung

02.05.2019: Theoretische Überlegungen zur Entstehung von Innovationen

09.05.2019: Theoretische Überlegungen zur Diffusion von Innovationen

16.05.2019: Das gesamtwirtschaftliche Umfeld 1770 bis 1914

23.05.2019: Entwicklung und frühe Einsatzfelder der Dampfmaschine

30.05.2019: Feiertag

06.06.2019: Promotoren des Eisenbahnbaus

13.06.2019: Eisenbahnbau als leading sektor

20.06.2019: Feiertag

27.06.2019: Ausbreitung der Eisenbahn in Deutschland

04.07.2019: Ausbreitung der Eisenbahn in Europa

11.07.2019: Ausbreitung der Eisenbahn in den USA

18.07.1019: Bedeutung der Eisenbahn für die Herausbildung der Weltwirtschaft

25.07.2019: Abschließende Diskussion
Empfohlene Literatur:
Allgemein:
Hotz-Hart- Beat / Reuter Andres / Volker Patrik, Innovationen: Wirtschaft und Politik im globalen Wettbewerb, Bern 2001.
Schumpeter Joseph, Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Nachdruck der 1. Auflage von 1912, Berlin 2006
Voigt, Fritz: Verkehr, 2 Bände in jeweils 2 Halbbänden, Berlin 1965.

Für die Themen:
Entwicklung und ihre großen Männer, Berlin 1901, Neudruck Hildesheim 1977.
Henning Friedrich-Wilhelm, Die Industrialisierung in Deutschland 1800 bis 1914, Paderborn 1995.
Holwegler Bernhard, Innovation, Diffusion und Beschäftigung – Die ökonomische Theorie der Technologiediffusion und ihr Beitrag zur Erklärung technologischer Arbeitslosigkeit, Frankfurt am Main 2003.
Karnowski, Veronika: Diffusionstheorie. 2. aktualisierte Auflage. Baden-Baden, 2017.
Liebl Anton, Die Privateisenbahn München-Augsburg (1835-1844) Entstehung Bau und Betrieb, in: Bosl Karl und Bauer Richard, Miscellanea Bavarica Monacensia, München 1982.
Matschoss, Conrad. Geschichte der Dampfmaschine. Рипол Классик, 1901.
Metz, Karl Heinz: Ursprünge der Zukunft. Die Geschichte der Technik in der westlichen Zivilisation. Paderborn/München, 2006.
Nordmann, H.: Die Frühgeschichte der Eisenbahnen, Berlin 1948.
Radkau, Joachim: Technik in Deutschland. Vom 18. Jahrhundert bis heute. Überarbeitete und akutalisierte Neuausgabe. Frankfurt a. M., 2008.
Rogers Everett, Diffusion of Innovations, New York 1995.
Scholl Wolfgang, Innovation: Wie Organistionen neues Wissen produzieren und etablieren, in: Hof Hagen / Wengenroth Ulrich (Hrsg.), Innovationsforschung, Ansätze, Methoden, Grenzen und Perspektiven, Hamburg 2007, S: 271-299
Schot, Johan/ Buiter, Hans/ Anastasiadou, Irene (2011): The dynamics of transnational railway governance in Europe during the long nineteenth century. In: History and Technology. 27/3: Routledge. S. 265-289.
Schönknecht, R., Gewiese, A.: Auf Flüssen und Kanälen. Die Binnenschiffahrt der Welt, Berlin
Senghaas Dieter, Friedrich List (1789-1846) Binnenmarktorientierung als Basis wirtschaftlicher Entwicklung, in: Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung, E+Z Entwicklung und Zusammenarbeit, 40. Jg. H. 6 Frankfurt a.M. 1999.
Sombart Werner, Die deutsche Volkswirtschaft im 19. Jahrhundert, Berlin 1921.
Ten Volker, Eisenbahnen und Eisenbahnunternehmer in der Industriellen Revolution, in: Kocka Jürgen u.a. Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Göttingen 1997.
Wendler Eugen, Internationaler Handel und Europäische Integration im Werk Friedrich Lists, in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Bd. 31, H. 1, Düsseldorf 2005.
Wengenroth, U. (Hrsg.): Technik und Wirtschaft, Band 8, Düsseldorf 1993.

 

Die Diplomatik des Mittelalters

Dozent/in:
Przemyslaw Nowak
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, ECTS: 7, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
ab 8.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Aufbaumodule I, Wahlpflichtbereich; BA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule, Wahlpflichtbereich; MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule I, Wahlpflichtbereich; MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule, Wahlpflichtbereich; Lehramtsstudiengang; Einen Leistungsnachweis (7 ECTS) erhält man durch eine schriftliche Seminararbeit. Die Anmeldung zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Professur für Historische Grundwissenschaften erfolgt über FlexNow.
Inhalt:
Die Diplomatik ist eingeteilt in Papst-, Kaiser- bzw. Königsurkunden und die so genannten Privaturkunden. In der Lehrveranstaltung werden das Fortleben und der Wandel des spätrömischen Urkundenwesens im frühen Mittelalter und danach die Typologie der verschiedenen Urkundenarten in ihrer historischen und räumlichen Differenzierung vorgestellt.

 

Hilfswissenschaften und Informationstechnologie

Dozent/in:
Horst Enzensberger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, KR12/01.05
ab 6.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar im BA-Studiengang (Geschichte): Aufbaumodule I, Wahlpflichtbereich; BA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule, Wahlpflichtbereich; MA-Studiengang (Geschichte): Vertiefungsmodule I, Wahlpflichtbereich; MA-Studiengang (Medieval Studies): Aufbaumodule, Wahlpflichtbereich; einen Leistungsnachweis (7 ECTS) erhält man durch eine schriftliche Seminararbeit.

Oberseminare

 

Oberseminar Alte Geschichte (Abschlussarbeiten und neue Forschungen in der Alten Geschichte) [OS AG]

Dozent/in:
Hartwin Brandt
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, KR12/00.05
Inhalt:
Im OS werden laufende Abschlußarbeiten (BA-, MA- und Zulassungsarbeiten sowie Diss-Kapitel) vorgestellt und neueste Forschungen zur Alten Geschichte erörtert.

 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (Workshop Medieval History and Historical Basic Sciences)

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus van Eickels, Przemyslaw Nowak
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Modul: Intensivierungsmodul
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 08.05.2019.

 

Oberseminar zur Neueren Geschichte

Dozent/in:
Mark Häberlein
Angaben:
Oberseminar, ECTS: 5
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, MG1/02.06
Inhalt:
Das Oberseminar dient der Präsentation von Examensarbeiten (BA-, MA-, Zulassungsarbeiten) aus dem Bereich der Neueren Geschichte sowie der Vorstellung von Dissertations- und Habilitationsprojekten. Außerdem werden aktuelle Forschungsvorhaben des Lehrstuhls diskutiert und Gastreferentinnen und -referenten eingeladen. Das aktuelle Programm wird zu Semesterbeginn über die Lehrstuhl-Homepage bekannt gegeben.

 

OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 17.7.2019, 19:00 - 21:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 17.7.2019, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Das Oberseminar findet in Blockform an ausgewählten Terminen im Institut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau statt. Die Einführungssitzung ist am 24.04.2019 von 10-12 Uhr.
Inhalt:
Neben der Diskussion aktueller Forschungstendenzen in der regionalen Historiographie sowie laufender Abschlussarbeiten werden wir einzelne Sitzungen an landesgeschichtlich relevanten Forschungseinrichtungen verbringen. Die Lehrveranstaltung richtet sich vor allem an Studierende geschichtswissenschaftlicher Fächer, die eine Abschlussarbeit verfassen, sowie an Promovierende. Sie steht aber grundsätzlich auch anderen Interessenten, auch aus verwandten Fächern nach vorheriger Absprache offen.

 

OS Neueste Geschichte für fortgeschrittene Studierende und Examenskandidaten/innen. Vorstellung und Diskussion ausgewählter Forschungsprojekte

Dozent/in:
Sabine Freitag
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte um Anmeldung via Mail an mailto:sabine.freitag@uni-bamberg.de
Bei Anmeldungen per Email bitte unbedingt folgende Daten mitsenden: Name, Vorname, Matrikelnummer, stud.uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS.

Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow erforderlich! Anmeldung zur Lehrveranstaltung ab 17.04.2019, 16.00 Uhr
Das Oberseminar beginnt erst in der zweiten Semesterwoche!
Inhalt:
Das Oberseminar für Neuere und Neueste Geschichte ist als Diskussionsforum für die Vorstellung und Diskussion von wissenschaftlichen Projekten (Abschlussarbeiten, Doktorarbeiten, Forschungsprojekte u.a.) konzipiert. Das genaue Programm mit allen Themen und Referenten/innen wird ab Anfang Mai 2019 am Schwarzen Brett des Lehrstuhls ausgehängt. Alle, die sich neben den teilnehmenden Referenten und Referentinnen als Zuhörer für einzelne Themen und Projekte interessieren, sind herzlich eingeladen, an den Sitzungen teilzunehmen.

 

Oberseminar "Ausgewählte Themen der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte" [OS]

Dozent/in:
Margarete Wagner-Braun
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Das Oberseminar richtet sich an diejenigen Studierenden, die in der Wirtschafts- und Innivationsgeschichte eine Abschlussarbeit verfassen. In diesem Rahmen werden die Arbeiten - je nach Arbeitsstand - vorgestellt und diskutiert. Den Termin für die Vorstellung Ihrer Arbeit vereinbaren Sie bitte mit Prof. Dr. Margarete Wagner-Braun.
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2019, 12:00 - 16:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 12.6.2019, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 19.6.2019, 12:00 - 16:00, KR12/02.18
Einzeltermin am 29.7.2019, 9:00 - 17:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 5.8.2019, 13:00 - 17:00, KR12/00.16
Bitte beachten Sie die einzelnen Termine und den Raumwechsel!

 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Przemyslaw Nowak, Klaus van Eickels
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, KR12/02.18

Kolloquien/Exkursion

 

Conference: Secrets and Secrecy in Late Antiquity, Byzantium, and Early Islam [Conf. Secrecy]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 27.7.2019, 8:00 - 20:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 28.7.2019, 8:00 - 18:00, SP17/00.13

 

Eröffnungsvortrag: Tagung Secrets and Secrecy in Late Antiquity, Byzantium, and Islam [Keynote Lecture]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 26.7.2019, 16:00 - 22:00, U2/00.25

 

Mittelbautreffen GuK [Mittelbautreffen GuK]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Einzeltermin am 23.7.2019, 18:00 - 20:00, KR12/00.05

 

Exkursion Magdeburg und die Ottonen 27.04.2019

Dozent/in:
Roland Schnabel
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, verschiedene Ergänzungsmodule
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2019, 6:00 - 24:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zeit: 27.04.2018 ca. 06:00-24:00 Ort: Beginn und Ende am Bahnhof in Bamberg (An- und Abreise mit Gruppentickets im DB-Nahverkehr) Kosten: ca. 50 /Person inkl. Eintritte und Anfahrt Teilnehmer: max. 19 Anmeldung: Eintrag in die Teilnehmerliste bis 01.03.2019 (Sekretariat Mittelalterliche Geschichte) + Selbsteintragung im VC-Kurs
Inhalt:
Magdeburg hat als Sitz eines gegen Widerstände neugegründeten Missionserzbistums und als Begräbnisort Ottos des Großen eine besondere Bedeutung für die ottonischen Könige, für ihre Nachfolger und ihre Rezeption. Die Exkursion widmet sich der Besichtigung der verbliebenen romanischen Bausubstanz aus der Gründungszeit und der Bedeutung von Stadt und Bistum im Früh- und Hochmittelalter. Geplante Stationen sind der Dom St. Mauritius und St. Katharina mit Grab Ottos des Großen, das im November neu eröffnete Dommuseum Ottonianum, der Alte Markt mit dem Magdeburger Reiter, das Kloster Unser Lieben Frauen sowie die Kathedrale St. Sebastian.

 

Exkursion Elfenbeinküste vom 24.09.-06.10.2019; Vorbesprechungen am 12. und 19.07.2019

Dozent/in:
Klaus van Eickels
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 12.7.2019, Einzeltermin am 19.7.2019, 14:00 - 18:00, KR12/00.05

 

Exkursion in das Rundfunkmuseum Fürth [Exkursion]

Dozentinnen/Dozenten:
Margarete Wagner-Braun, Philipp Knöchel
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5, Für die Vergabe von ECTS ist die Abgabe eines schriftlichen Exkursionsberichtes notwendig.
Termine:
Einzeltermin am 5.6.2019, 12:00 - 16:00, Raum n.V.

Tutorien

 

Tutorium Wirtschafts- und Innovationsgeschichte [Tut]

Dozent/in:
Hannah Klara Dietrich
Angaben:
Tutorien, Die Teilnahme am Tutorium ist für die Teilnehmer eines Kurses, der Wirtschafts- und Innovationsgeschichte, die eine wissenschaftliche Arbeit verfassen wollen, verpflichtend.
Termine:
Mi, 8:00 - 9:45, Raum n.V.
Das Tutorium findet im Raum KR12/01.16 e-f statt.

 

Workshop Wirtschafts- und Innovationsgeschichte

Dozentinnen/Dozenten:
Melanie Braun, Hannah Klara Dietrich
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Der Besuch des Workshops ist auf freiwilliger Basis, es werden keine ECTS vergeben
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2019, Einzeltermin am 15.5.2019, Einzeltermin am 22.5.2019, 12:00 - 16:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Workshop richtet sich an alle Studierende, die sich für das Fach Wirtschafts- und Innovatiobsgeschichte interessieren. Das Fach Wirtschftsgeschichte soll mit seinen Fraestellungen und Methoden umfassend, durch interaktive Arbeiten erarbeitet werden. Eine Teilnahme an einzelnen Sitzungen oder auch Teilabschnitten ist möglich - es handelt sich um eine offene Veranstaltung, die sich viel primär an den Interessen der Teilnehmer orientieren soll.
Inhalt:
Der Workshop gliedert sich in drei Sitzungen:

1. Was ist Wirtschaftsgeschichte? Was ist Innovatiobsgeschichte? In dieser Sitzung wird das Fach mit seinen Fragestellungen vorgestellt.

2. Womit arbeitet man in der Wirtschaftsgeschichte? Literatur, Quellen und Methoden. Der zweite Block soll einen Überblick über die Vielfalt wirtschaftshistorischer Quellen vermitteln.

3. Und danach? Der dritte Block widmet sich ganz der Zeit nach dem Studium, den Berufsperspektiven und den Lebensläufen von Alumni und Alumnae.

Didaktik der Geschichte

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 1)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, KR12/00.05
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden.
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Grundschulen (Gruppe 2)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mo, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten (u.a. verbindliche Zuweisung zur Seminargruppe) informiert werden; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis)
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Grundschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit den Praktikumslehrkräften vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens im Heimat- und Sachunterricht gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung (Anwesenheitspflicht) sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.
Empfohlene Literatur:
  • Klaus Bergmann & Rita Rohrbach (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Dietmar von Reeken, Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht, 2. Aufl. Hohengehren 2004
  • Waltraud Schreiber, Kinder entdecken Geschichte, 2 Bde Bad Heilbrunn 2004/2005
  • Werner Wiater, Unterrichten und Lehren in der Schule. Eine Einführung in die Didaktik, Donauwörth 1993

 

Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum an Mittelschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, Raum n.V.
auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig; Sie werden per E-Mail rechtzeitig von mir über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden; Raum: Fi 5 /02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis)
Inhalt:
Die Pflichtveranstaltung versteht sich als theoretische Grundlage für das studienbegleitende Praktikum, das Studierende für das Lehramt an Mittelschulen gemäß Vorgaben der LPO I ableisten. In Abstimmung mit der Praktikumslehrkraft vor Ort werden einerseits konkrete Unterrichtsstunden besprochen, andererseits wird eine allgemeine Einführung in die wichtigsten Phänomene des historischen Lernens an der Mittelschule gegeben: psychologische Voraussetzungen und Lernziele, Unterrichtsvorbereitung und -analyse, Auftreten und Wirken der Lehrkraft im Unterricht etc. Die zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus der erfolgreichen Ableistung von mindestens zwei Unterrichtsstunden vor Ort, der regelmäßigen Teilnahme an der Begleitveranstaltung sowie der Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze, die eine jeweils gehaltene Unterrichtsstunde kritisch reflektiert.

 

Das Fach Geschichte im Lehrplan des bayerischen Gymnasiums: Phasen, Tendenzen, Perspektiven

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/02.05
nur für Studierende des Lehramts an Gymnasien
Voraussetzungen / Organisatorisches:
ausschließlich für Studierende des Lehramts an Gymnasien
Inhalt:
Das Seminar beleuchtet das Selbstverständnis des Faches Geschichte im Rahmen bayerischer Lehrpläne in historischer wie systematischer Perspektive. In einem ersten größeren Teil wird die Entwicklung der Lehrpläne von der Kaiserzeit bis zum Beginn des 21.Jh. untersucht, wobei besonderes Augenmerk auf die Feststellung spezifischer Phasen zu richten ist. Ein zweiter Teil untersucht die gegenwärigen kompetenzorientierten Lehrpläne, die für das Fach Geschichte erstmals im Schuljahr 2018/19 (Jahrgangsstufe 6) in Kraft getreten sind.
Empfohlene Literatur:
Ulrich Baumgärtner, Transformationen des Unterrichtsfaches Geschichte: staatliche Geschichtspolitik und Geschichtsunterricht in Bayern im 20. Jahrhundert, Idstein 2007

 

Debatten und Kontroversen zur deutschen Zeitgeschichte (Schwerpunkt Nationalsozialismus)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Frühstudium, Lehramt: Basismodul Didaktik der Geschichte: "weitere Lehrveranstaltung" (Grund-, Mittel- u. Realschule: 1 LP, Gymnasium: 2 LP); Master: Modul Geschichte vermitteln; anerkennbar auch für Module der Neuesten Geschichte (Lehramt u. Master: 3 LP); KulturPlus-Grundlagenmodul A/B
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
Anmeldung in FlexNow bis 01.05.2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
freigegeben für Modulleistungen der Neuesten Geschichte (Veranstaltungstyp "Vorlesung", 3 ECTS); bitte beachten Sie: Die Vorlesung kann in keinem Fall als Ersatz für eine der beiden möglichen Prüfungsleistungen im Basismodul Didaktik der Geschichte (Vorlesung "Grundlagen der Geschichtsdidaktik" oder Vorlesung "Geschichtsunterricht in Bayern") verwendet werden!
Inhalt:
Zum Thema Nationalsozialismus sind immer wieder Debatten bzw. Kontroversen aufgekommen, die zu ihrer Zeit z.T. heftige Reaktionen auslösten. Ob z.B. die sog. Verjährungsdebatten, die als "Sternstunden westdeutscher Parlamentsgeschichte" gelten, Kontroversen über Stellenwert und Selbstverständnis von Widerstand, der sog. Historikerstreit zur Frage der Singularität nationalsozialistischer Verbrechen, die sog. Wehrmachtsausstellungen bzw. die sog. Goldhagen-Debatte als jeweils auffällige "mediale Ereignisse" oder aber der für gesamtdeutsche Identität so wichtige Diskurs um das sog. Denkmal für die ermordeten Juden Europas - stets wurde solche Geschichte in der geschichtswissenschaftlichen Zunft, aber auch in der interessierten Öffentlichkeit nachdrücklich "verhandelt". Auch öffentliche Reden führender (west-)deutscher Politiker (Richard von Weizsäcker zum 8. Mai 1945, Philipp Jenninger zur sog. Reichspogromnacht) erhielten enormes politisches wie Medienecho. Die Vorlesung zeichnet diese Diskurse in ihrer historischen Entwicklung nach und ordnet sie in die grundsätzliche Frage des deutschen Umgangs mit dem Thema Nationalsozialismus ein.
Empfohlene Literatur:
  • Große Kracht, Klaus, Die zankende Zunft. Historische Kontroversen in Deutschland nach 1945, Göttingen 2005
  • Sabrow, Martin/Jessen, Ralph/Große Kracht, Klaus (Hg.), Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen seit 1945, München 2003

 

Erinnerungsort KZ-Außenlager im regionalen Umfeld

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte, Master-Modul Geschichte vermitteln
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
zwei reguläre Einführungssitzungen: Montag 06.05.2019 und Montag 20.05.2019 (14-16 Uhr); weiterer Blocktermin vor Ort (3 Tage): Samstag 29.06. bis Montag 01.07.2019; Zahl der Teilnehmenden auf max. 12 begrenzt; Anmeldung (unter Angabe der beabsichtigten Modulverwendung und ECTS-Zahl) per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet weitgehend als dreitägiges Blockseminar vor Ort statt: Nach zwei einführenden Sitzungen an der Universität Bamberg (06.05., 20.05.2019) wird vom Standort Pottenstein (Jugendherberge: Unterkunft mit Seminarraum) aus die Thematik auf Basis der wissenschaftlich basierten Besichtigung der authentischen Örtlichkeiten erarbeitet (Zeitraum vor Ort: Samstag 29.06. bis Montag 01.07.2019).
Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars steht die systematische Erforschung der Erinnerungsarbeit (Entwicklung, Selbstverständnis, Perspektiven) zum ehemaligen Flossenbürger KZ-Außenlager Pottenstein. Eine (von Pottenstein ausgehende) Tagesexkursion zum ehemaligen KZ-Außenlager Hersbruck führt die Thematik vergleichend weiter und rundet die Veranstaltung ab.
Empfohlene Literatur:
  • Benz, Wolfgang, Die Allgegenwart des Konzentrationslagers. Außenlager im nationalsozialistischen KZ-System, in: Ders., Distel, Barbara (Hg.), KZ-Außenlager. Geschichte und Erinnerung (= Dachauer Hefte 15), Dachau 1999, 3-16
  • Engelbrecht, Peter, Touristenidylle und KZ-Grauen. Vergangenheitsbewältigung in Pottenstein, Bayreuth 1997
  • Freyberger, Bert, "Der Holocaust bei uns?" (Außer)Schulische Perspektiven lokaler und regionaler Erinnerungskultur, in: A. Hlukhovych u.a. (Hg.), Kultur und kulturelle Bildung. Interdisziplinäre Verortungen - Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Perspektiven für die Schule, Bamberg 2018, 285-312
  • Schmidt, Alexander, Eine unauffällige Geschichte. KZ-Außenlager in der Region Nürnberg, in: Dachauer Hefte 15 (1999), 153-173
  • Ders., Das KZ-Außenlager Hersbruck und seine Wahrnehmung in der Region Nürnberg nach 1945, in: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (Hg.), Spuren des Nationalsozialismus. Gedenkstättenarbeit in Bayern, S. 150-162, München 2000
  • Ders., Das KZ Außenlager Hersbruck. Zur Geschichte des größten Außenlagers des KZ Flossenbürg in Bayern, in: Dachauer Hefte 20 (2004), S. 99-111

 

Forschungsgemeinschaft Didaktik der Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft, 1 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
14-tägig; Termine nach Vereinbarung

 

Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; nur für Studierende des Lehramts an Grundschulen
Termine:
Fr, 12:30 - 14:00, KR12/02.05
bitte beachten Sie, dass das Seminar, das nur aufgrund eines Überhangs aus dem WS 2018/19 im aktuellen Semester überhaupt angeboten ist, wegen des Erreichens der maximalen Kapazität nunmehr verbindlich geschlossen ist (Stand: 07.04.2019); das Seminar wird regulär im WS 2019/20 erneut angeboten werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende des Lehramts an Grundschulen, für die dieses im Rahmen des Aufbaumoduls Didaktik der Geschichte verpflichtend ist.
Inhalt:
Historisches Lernen im Fächerverbund Heimat- und Sachunterricht der Grundschule muss besonderen Bedingungen Rechnung tragen. Alters- und entwicklungsbedingte Voraussetzungen der jungen Lernenden sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie die reflektierte Auswahl von Inhalten, Methoden, Medien und Lernorten, um im Sachunterricht der Grundschule die Grundlage für ein reflektiertes Geschichtsbewusstsein zu schaffen. Davon ausgehend werden im Seminar anhand ausgewählter thematischer Schwerpunkte Grundprobleme der Geschichtsvermittlung im Heimat- und Sachunterricht erarbeitet.
Empfohlene Literatur:
  • Bergmann, Klaus/Rohrbach, Rita (Hg.), Kinder entdecken Geschichte. Theorie und Praxis historischen Lernens in der Grundschule und im frühen Geschichtsunterricht, Schwalbach 2. Aufl. 2005
  • Reeken, Dietmar von (Hg.), Historisches Lernen im Sachunterricht. Didaktische Grundlegungen und unterrichtspraktische Hinweise, Seelze 1999
  • Schreiber, Waltraud (Hg.), Erste Begegnungen mit Geschichte, 2 Bde, Bad Heilbrunn 2004/2005

 

Geschichtsunterricht in Bayern

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Lehramt: Basis- bzw. Wahlpflichtmodul Didaktik der Geschichte; Bachelor und Master: Modulverwendung auf Anfrage
Termine:
Fr, 10:30 - 12:00, KR12/02.18
Anmeldung in FlexNow bis 01.05.2019.
Inhalt:
Die Vorlesung, die im Rahmen eines zweisemestrigen Zyklus jeweils im Sommersemester angeboten wird, beleuchtet vor dem Hintergrund der Kompetenzorientierung wesentliche Aspekte des gegenwärtigen Geschichtsunterrichts (vor allem historisches Lernen an diversen außerschulischen Lernorten, Strukturierungskonzepte, interkulturelles historisches Lernen, bilingualer Geschichtsunterricht etc.) Besonderer Wert wird auf die Konkretisierung der theoretischen Konzepte gelegt.
Empfohlene Literatur:
  • Barricelli, Michele/ Lücke, Martin: Handbuch. Praxis des Geschichtsunterrichts, Schwalbach/Ts. 2012, 2 Bände
  • Kuchler, Christian: Historische Orte im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts 2012
  • Popp, Susanne/Schönemann, Bernd: Historische Kompetenzen und Museen, Idstein 2009
  • Völkel, Bärbel: Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts 2005
  • Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Jahresband 2009: Geschichte bilingual

 

Internationale Erinnerungskulturen

Dozent/in:
Andreas Ullmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7, Gaststudierendenverzeichnis, Kultur und Bildung, Lehramt: Basis- bzw. Aufbaumodul Didaktik der Geschichte; Master: Modul Geschichte vermitteln
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Anmeldung ab 11.02.2019 (unter Angabe der beabsichtigten Modulverwendung und ECTS-Zahl) per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Inhalt:
Erinnerungskultur ist als „formaler Oberbegriff für alle denkbaren Formen der bewussten Erinnerung an historische Ereignisse, Persönlichkeiten und Prozesse zu verstehen, seien sie ästhetischer, politischer oder kognitiver Natur“ (Christoph Cornelißen).
Ausgehend von den beiden deutschen Beispielen der ehemaligen DDR und der BRD werden wir in diesem Seminar internationale Erinnerungskulturen in Bezug auf den Nationalsozialismus bzw. die jeweiligen nationalen Ausprägungen des Faschismus untersuchen. Dabei geht es in vergleichender Perspektive sowohl um die historischen Dimensionen bis hin zur Gegenwart als auch um Anknüpfungspunkte und Relevanzen für die Geschichtsdidaktik.
Empfohlene Literatur:
Bjerg, Helle, Körber, Andreas u.a. (Hg.): Teaching Historical Memories in an Intercultural Perspective. Concepts and Methods. Experiences and Results from the TeacMem Project. Berlin 2014.
Cornelißen, Christoph: Erinnerungskulturen, Version: 2.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte (22.10.2012), URL: http://docupedia.de/zg/Erinnerungskulturen_Version_2.0_Christoph_Corneli%C3%9Fen (Abruf: 07.02.2019).
Eckel, Jan, Moisel, Claudia (Hg.): Universalisierung des Holocaust? Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive. Göttingen 2008.
Lingen, Kerstin von [Hg.]: Kriegserfahrung und nationale Identität in Europa nach 1945. Erinnerung, Säuberungsprozesse und nationales Gedächtnis. Paderborn, München 2009.

 

Oberseminar Didaktik der Geschichte

Dozentinnen/Dozenten:
Bert Freyberger, Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MG1/01.02
14-tägig; Anmeldung nur auf schriftliche Einladung seitens der Professur.

 

Studienbegleitendes Praktikum an Grund- bzw. Mittelschulen

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Theorie-Praxis-Modul Geschichte
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, Raum n.V.
Schulen vor Ort; auf Basis fristgerechter Anmeldung beim Praktikumsamt der Universität Bamberg ist eine weitere persönliche Anmeldung an der Professur nicht nötig: Sie werden per E-Mail rechtzeitig über die Teilnahme und deren Modalitäten informiert werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Studienbegleitende Praktikum richtet sich an einen über das Praktikumsamt der Universität Bamberg angemeldeten Teilnehmerkreis.
Inhalt:
In Abstimmung mit der jeweiligen Begleitveranstaltung halten die Studierenden in ihren Schulen eigene Unterrichtsstunden, die in Zusammenarbeit zwischen Studierenden, Praktikumslehrkräften und der Dozentin der jeweiligen Begleitveranstaltung konzipiert sind. Die erfolgreiche Teilnahme setzt jeweils regelmäßige Anwesenheit in beiden Veranstaltungen sowie die Abfassung einer schriftlichen Unterrichtsskizze zu einer abgehaltenen Unterrichtsstunde voraus.
Empfohlene Literatur:
Siehe jeweilige Begleitveranstaltung.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Grundschule)

Dozent/in:
Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; die letzten 4 Sitzungen werden zu einem Block zusammengelegt, der am Samstag, den 6.7.2019: 10.00 - 16.00 Uhr stattfindet. An diesem Termin findet die Probeklausur statt
Termine:
Do, 14:00 - 15:30, Raum n.V.
nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2019 oder Frühjahr 2020 ablegen werden; Raum: Fi 5 / 02.24 (Büro Dr. Ehrenpreis); Anmeldung per E-Mail unter: Petronilla.Ehrenpreis@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2019 oder Frühjahr 2020 ablegen werden. Ein Leistungsnachweis ist nicht zu erbringen.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Lehramtsstudierende der Grundschule im Teilfach Didaktik der Geschichte (nur Unterrichtsfach) schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, Besonderheiten der Lehrpläne und grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte im Heimat- und Sachunterricht beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und die wichtigsten Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen besprochen.

 

Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Didaktik der Geschichte (Mittel-, Realschule und Gymnasium)

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.11
nur für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2019 ablegen werden; Anmeldung per E-Mail unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2019 ablegen werden.
Inhalt:
Das Seminar bereitet auf die Klausur im Ersten Staatsexamen vor, die Studierende der Lehrämter an Mittel-, Realschulen und Gymnasien im Teilgebiet Didaktik der Geschichte schreiben müssen. Nach einem Theorieteil, der sich mit der Spezifik von Aufgabenstellungen, grundlegenden Anforderungen des Faches Geschichte in der Schulart sowie Voraussetzungen modernen Geschichtsunterrichts beschäftigt, werden im zweiten Teil Aufbau, Konzeption, Schwerpunkte und wichtigste Inhalte einer Klausur an konkreten Beispielen exemplarisch besprochen.
Empfohlene Literatur:
  • Baumgärtner, U., Wegweiser Geschichtsdidaktik, 2015
  • Sauer, M., Geschichte unterrichten, 11. Aufl. 2013

Europäische Ethnologie

Vorlesungen

 

Kultur geht durch den Magen. Geschichte und Gegenwart der Nahrung(sforschung)

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Kultur und Bildung, Der erste Termin ist am Dienstag, den 23.04.2019; Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr; Raum: U7/01.05
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 25.03.-12.05.2019

BA-Nebenfach:
Basismodul BM I (Klausur 5 ECTS)
Aufbaumodul AM I (Klausur 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (Teilnahme 3 ECTS)
Lehramtsstudierende: Gesellschaftswissenschaften EWS (Klausur 5 ECTS)
KulturPLUS: Grundlagenmodule A und B (Teilnahme 2 ECTS; Klausur 3 oder 4 ECTS)
Inhalt:
Ernährungsgewohnheiten ändern sich fast so schnell wie Kleidermoden; derzeit oszillieren sie zwischen Fast Food und Intervallfasten. Im Europa des Mittelalters und der Frühen Neuzeit waren sie von religiösen Speisevorschriften, Klima und Standeszugehörigkeit geprägt. Erst Industrialisierung und Intensivierung der Landwirtschaft sorgten dafür, dass die Menschen regelmäßig satt wurden. Im 20. Jahrhundert hinterließen Kriege, Migration und technische Neuerungen Spuren in unserem Speiseplan. In der modernen Überflussgesellschaft wird versucht "die Satten hungrig zu machen" (Werbung, Kochsendungen, Rezept-Newsletter, Magazine, Kochbücher). Essen und Trinken „to go“ ist ubiquitär, es gibt keine "essfreien Zonen" mehr. Zugleich wird in hochprofessionell ausgestatteten Küchen immer seltener frisch gekocht. Die Vorlesung beschäftigt sich mit dem Essen als „sozialem Totalphänomen“ (Marcel Mauss, 1924) und fragt nach dem gemeinschafts- und identitätsstiftenden Potenzial des Essens, nach kulturellen, rechtlichen, moralischen, ökonomischen und ästhetischen Aspekten der Esskultur.
Empfohlene Literatur:
  • Ott, Christine: Identität geht durch den Magen. Mythen der Esskultur. Frankfurt a. Main o.J. [2017].
  • Halm, Cornelia/Verse, Frank: Von Pfeffersäcken und Hungerleidern: Geschichte(n) übers Essen und Trinken. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Vonderau Museum Fulda vom 24. November 2016 bis 2. April 2017. Fulda 2016.
  • Trenk, Marin: Döner Hawaii. Unser globalisiertes Essen. Stuttgart 2015.
  • Hirschfelder, Gunther (Hg.): Was der Mensch essen darf. Ökonomischer Zwang, ökologisches Gewissen und globale Konflikte. Wiesbaden 2015.
  • Hirschfelder, Gunther: Europäische Esskultur. Geschichte der Ernährung von der Steinzeit bis heute. Frankfurt am Main/New York 2001.

 

Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb)

Dozentinnen/Dozenten:
Heidrun Alzheimer, Frank Heidemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung an drei verschiedenen Orten:
1. vhb-Kurs, um die Inhalte der Vorlesung einsehen zu können. Bitte beachten! Anmeldefrist bei der vhb 15.03.2019 bis 15.08.2019. Registrierung unter http://www.vhb.org
2. VC-Kurs der Uni Bamberg, um die Übungsaufgaben für die Bamberger Studierenden zu erhalten und dort auch die Abgabe hochladen zu können (Anmeldezeitraum 25.03.-12.05.2019)
3. FlexNow, um zur Prüfung zugelassen zu werden (Anmeldezeitraum wird rechtzeitig bekannt gegeben.)

Modulzuordnungen
BA-Nebenfach: Basismodul BM I (Portfolio 5 ECTS) Aufbaumodul AM I (Portfolio 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (unbenotetes Portfolio 3 ECTS)
Lehramtsstudierende: Gesellschaftswissenschaften EWS (Portfolio 5 ECTS)
Inhalt:
In der Online-Vorlesung des Münchner Ethnologen Prof. Dr. Frank Heidemann können Sie die Grundlagen, Methoden und Geschichte unserer Nachbardisziplin kennenlernen. Ethnologie ist eine sowohl beschreibende, aber auch vergleichende, reflexive und praktische Wissenschaft vom kulturell Fremden. Wie die Europäische Ethnologie hat sie zum Ziel, Sie für die Dynamik kultureller Prozesse zu sensibilisieren. Die Inhalte stehen in Form von Videomitschnitten, Podcasts und Folien zum Download zur Verfügung. Kurze Einführungstexte, Bilder, Grafiken, Fotos, Zitate und Fachartikel vervollständigen das Angebot des Instituts für Ethnologie der LMU. Für Sie als Studierende an der Universität Bamberg wird zusätzlich ein VC-Kurs eingerichtet. Dort finden Sie auch die obligatorischen Übungsaufgaben, deren Lösung für die Vergabe von ECTS vorausgesetzt wird.
Empfohlene Literatur:
Heidemann, Frank: Ethnologie. Eine Einführung. Göttingen 2011.
Gerndt, Helge: Studienskript Volkskunde. Eine Handreichung für Studierende. 3., aktualisierte und um ein Nachw. erw. Aufl. Münster/München 1997.

Seminare/Proseminare

 

"Brauchen wir das?" Moderne Ansätze europäisch-ethnologischer Brauchforschung

Dozent/in:
Daniela Sandner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 25.03.-12.05.2019

BA-Nebenfach:
Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Lehramtsstudierende: KulturPLUS Grundlagenmodul A (Referat + Hausarbeit 4 ECTS)
Master KulturPLUS: Grundlagenmodul B (Referat + Hausarbeit 3 ECTS)
Studium Generale: Referat + Hausarbeit (5 ECTS)
Inhalt:
Bräuche gehören zum "ureigenen" Forschungsfeld der Volkskunde und zum traditionellen Kanon. Doch haben sie auch in der "neuen" Europäischen Ethnologie einen Platz?
Moderne Brauchforschung setzt an den aktuellen Entwicklungen der Gesellschaft an.
Denn Bräuche verfügen stets über eine Doppelfunktion - inkludierend (innerhalb einer Gruppe) und exkludierend (im Hinblick auf andere Gruppen). Bräuche sind damit potentiell diskriminierend oder geschlechter-segregierend. Wir fragen demnach nach Grenzziehungen und Ausschlussmechanismen von Bräuchen.
Nicht zuletzt spielt auch die politische Inanspruchnahme von Bräuchen eine zunehmende Rolle. "Global player" wie die UNESCO haben die Bedeutsamkeit von Bräuchen erkannt und zeichnen sie als "immaterielles Kulturerbe" aus. Wir fragen nach den (positiven und negativen) Auswirkungen solcher Prädikatisierungen.
Die (heute) überwiegend positive Sicht (der Gesellschaft) auf Bräuche wird daher in diesem Seminar in Frage gestellt.
Empfohlene Literatur:
  • Becker-Huberti, Manfred: Feiern, Feste, Jahreszeiten. Lebendige Bräuche im ganzen Jahr. Geschichte und Geschichten, Bilder und Legenden. Verlag Herder. Freiburg im Breisgau 2001, S. 15-24.
  • Dewald, Markus: Trend zum Event. Die neue Festkultur einer atemlos gelangweilten Gesellschaft. Ostfildern 2008.
  • Kuhn, Konrad J.: Die dunkle Seite des Kulturerbes. Grenzziehungen und Ausschlussmechanismen in Bräuchen und Ritualen. In: Jacques Picard, Silvy Chakkalakal, Silke Andris (Hg.): Grenzen aus kulturwissenschaftlichen Perspektiven. Berlin: Panama 2016. S. 85-102.
  • Meyer-Rath, Anne: Zeit-nah, Welt-fern? Paradoxien in der Prädikatisierung in immateriellem Kulturerbe. In: Dorothee Hemme, Markus Tauschek, Regina Bendix (Hg.): Prädikat Heritage . Wertschöpfungen aus kulturellen Ressourcen (= Studien zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie, 1).Berlin: LIT Verlag 2007, S. 147-176.
  • Scharfe, Martin (Hrsg.): Brauchforschung. Darmstadt 1991.
  • Tauschek, Markus: Wertschöpfung aus Tradition. Der Karneval von Binche und die Konstituierung kulturellen Erbes (= Studien zur Kulturanthropologie/Europäischen Ethnologie, 3). Berlin: LIT Verlag 2010.

 

Der Wald im Spannungsfeld zwischen Natur, Kultur und Wirtschaft

Dozent/in:
Inge Weid
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 24.5.2019, 15:00 - 17:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 19:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 6.7.2019, 10:00 - 17:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 12.7.2019, 14:00 - 19:00, KR12/02.05
Einzeltermin am 13.7.2019, 10:00 - 18:00, KR12/02.05
Vorbesprechung: 24.05.2019, 15:00 - 16:00 Uhr, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 25.03.-12.05.2019

BA-Nebenfach:
Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM III (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Lehramtsstudierende: KulturPLUS Grundlagenmodul A (Referat + Hausarbeit 4 ECTS)
Master KulturPLUS: Grundlagenmodul B (Referat + Hausarbeit 3 ECTS)
Studium Generale: Referat + Hausarbeit (5 ECTS)
Inhalt:
Im Herbst 2018 zeigte der Streit um den Hambacher Forst, welch gegensätzliche Interessenvertretungen um die Kulturlandschaft Wald kämpfen. Einerseits setzen sich Naturschützer für den Erhalt des Waldes ein, andererseits möchte die Wirtschaft den Wald für energiepolitische Zwecke nutzen. Im Seminar widmen wir uns kulturhistorischen, ideen- und mentalitätsgeschichtlichen Fragen: Wie kultivierten die Menschen den Wald, welche Auswirkungen hatte der Holzmangel im 18. Jahrhundert. Für wen war der Wald ein wichtiges Statussymbol? Wie entstand der Mythos vom deutschen Wald ? Wie prägen die bildende Kunst und die Musik unsere Vorstellungen vom Wald? Weshalb sprachen Nationalsozialisten vom ewigen Wald ? Und wie kam es zum Aufstieg des Försters in Film und Fernsehen? Und für die Sepulkralkultur werden Waldfriedhöfe und Friedwälder immer wichtiger.
Empfohlene Literatur:
  • Küster, Hansjörg: Geschichte des Waldes. Von der Urzeit bis zur Gegenwart. 3. Aufl. d. brosch. Ausg. München 2013.
  • Lehmann, Albrecht: Waldbewusstsein und Waldnutzung. Der Wald aus kulturwissenschaftlicher Sicht. In: Ders./Klaus Schriewer: Der Wald ein deutscher Mythos? (= Lebensformen 16). Berlin, Hamburg 2000, S. 23-38.
  • Schriewer, Klaus: Natur und Bewusstsein. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Waldes in Deutschland. Münster 2015.
  • Zechner, Johannes: Der deutsche Wald. Eine Ideengeschichte zwischen Poesie und Ideologie 1800-1945. Darmstadt 2016.

 

Hamburgs Geschichte im Comic?! Seminar zur Vorbereitung der 6-Tages-Exkursion

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Seminar, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.13
Die 6-Tages-Exkursion wird von 05.10.-12.10.2019 stattfinden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 25.03.-12.05.2019

BA-Nebenfach:
Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Aufbaumodul AM III (Referat 2,5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Inhalt:
Das Seminar bereitet auf die 6-Tages-Exkursion im Oktober 2019 (WS 2019/20!) nach Hamburg vor. Für die Teilnahme an der Exkursion im Aufbaumodul AM III ist das Seminar verpflichtend. Bitte beachten Sie, dass für die Exkursion ein eigener VC-Kurs angelegt wird.

Das Seminar gliedert sich in drei Teile:
  • In einem Abschnitt widmen wir uns im Sinne einer Visual History der Stadtgeschichte Hamburgs. Nach einer kurzen Einführung in die Comicforschung werden wir exemplarische Comicanalysen durchführen und visuell unterstützte Wissensvermittlung diskutieren.
  • Wir lernen wir vorab wichtige Hamburger Museen kennen und bekommen einen Überblick über die Ausstellungen, die während der Exkursion besucht werden.
  • Im letzten Drittel bereiten wir uns konkret auf das Programm des dgv-Kongress zu „Welt. Wissen. Gestalten“ vor.
Empfohlene Literatur:
  • Abel, Julia/Klein, Christian: Comics und Graphic Novels. Eine Einführung. Stuttgart 2016.
  • Bachmann-Medick, Doris: Iconic Turn. In: Dies.: Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg 2014, S. 329-365.
  • Backe, Hans-Joachim u.a. (Hgg.): Ästhetik des Gemachten. Interdisziplinäre Beiträge zur Animations- und Comicforschung. Berlin/Boston 2018. Volltext über Bamberger Katalog verfügbar.


Inspirierende Links:

 

Mensch – Maschine – Technik

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 25.03.-12.05.2019

BA-Nebenfach:
Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM III (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Inhalt:
Im Seminar betrachten wir das Verhältnis von Menschen in ihrer technisierten Umgebung. Wir werfen einen Blick in aktuelle Debatten der Technikforschung und diskutieren die Vorzüge einer historischen bzw. kulturwissenschaftlich geprägten Auseinandersetzung. Eine Themenauswahl wird in der ersten Sitzung vorgestellt. Studentische Interessen und Vorschläge werden gerne berücksichtigt und können vorab bei der Seminarleitung eingereicht werden. Eine Lese- und Diskussionsbereitschaft wird für den Kurs vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
  • Adam, Marie-Hélène/Gellai, Szilvia/Knifka, Julia (Hgg.): Technisierte Lebenswelt. Über den Prozess der Figuration von Mensch und Technik. Bielefeld 2016.
  • Bausinger, Hermann: Volkskultur in der technischen Welt. Erw. Neuausgabe. Frankfurt am Main 2005.
  • Fohler, Susanne: Techniktheorien. Der Platz der Dinge in der Welt der Menschen. Bonn 2002.
  • Hengartner, Thomas/Rolshoven, Johanna (Hgg.): Technik Kultur. Formen der Veralltäglichung der Technik Technisches als Alltag. Zürich 1998.
  • Westermann, Bianca: Anthropomorphe Maschinen. Grenzgänge zwischen Biologie und Technik seit dem 18. Jahrhundert. München 2012.
Schlagwörter:
Natur – Kultur – Technik, artifizielle Körper, Post-/Transhumanismus, Historische Technikanthropologie, Internet of Things (IoT), Technik und Sinne, Cyborg

 

Migration Museum Repräsentationspraxis. Europäisch-ethnologische Perspektiven auf migrantische Repräsentationen und museale Wissensordnungen

Dozent/in:
David Berchem
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 24.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, 10:00 - 14:00, LU19/00.11
Einzeltermin am 12.7.2019, 10:00 - 14:00, U5/01.18
Einzeltermin am 19.7.2019, 10:00 - 14:00, LU19/00.11
Erste Sitzung: 26.04.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 25.03.-12.05.2019

Zyklus: Das Seminar findet im Turnus von zwei Wochen statt. Auftakt der Lehrveranstaltung ist am Freitag, 26.04.19 von 10 bis 14 Uhr. Am 21.06.2019 ist vorlesungsfreier Tag (universitätsbestimmt), sodass hier ein Alternativtermin am 14.06.2019 stattfindet.

Modulanrechnung
BA-Nebenfach:
Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Lehramtsstudierende: KulturPLUS Grundlagenmodul A (Referat + Hausarbeit 4 ECTS)
Master KulturPLUS: Grundlagenmodul B (Referat + Hausarbeit 3 ECTS)
Studium Generale: Referat + Hausarbeit (5 ECTS)
Inhalt:
Ausstellungen mit Titeln wie Crossing Munich. Orte, Bilder und Debatten der Migration in München , Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland , Onkel Hasan und die Generation der Enkel oder Von Kuzorra bis Özil. Die Geschichte von Fußball und Migration im Ruhrgebiet zeigen gegenwärtig, dass zentrale gesellschaftliche Phänomene wie Migration, Diversität, Integration und Multikulturalismus unlängst Einzug in museale Welten gehalten haben. In klassischen Einwanderungsländern wie Kanada, Australien und den Vereinigten Staaten von Amerika gehören die großen kulturpolitischen Institutionen, die sich hauptsächlich mit der Musealisierung der von kultureller Heterogenität charakterisierten Einwanderungsgeschichte beschäftigen, zum festen Repertoire nationaler Selbstvergewisserung. In Deutschland ist die Diskussion über die Konzipierung und die Realisierung eines zentralen Migrationsmuseums in vollem Gange (DOMiD Köln).

Im Mittelpunkt der Seminarveranstaltung steht der kulturelle Prozess der Musealisierung der Migration, der sich laut Joachim Baur in den letzten Jahren einer konjunkturellen Beliebtheit erfreut. Museen, Ausstellungen und kulturelle Repräsentationen, die die migrantische Gesellschaftskonstitution in Vergangenheit und Gegenwart zur Darstellung bringen, werden definiert als Labore, die über symbolische Ordnungen, soziokulturell tradierte Sinn- und Bedeutungsallianzen, normierte Regelsysteme und Wissenshierarchien verfügen. Als cathedral of culture (Kirshenblatt-Gimblett) avanciert das Museum in diesem Kontext zu einem Ort, an dem identitäre Prozesse der Inklusion durch Exklusion zu beobachten sind, mit deren Hilfe kulturelle Sinnentwürfe und Weltsichten konstruiert und ausgehandelt werden.

Im Rahmen des Seminars werden wir uns u. a. mit folgenden Fragestellungen beschäftigen:
Welche sozialen, kulturellen und politischen Konfigurationen weisen Migrationsmuseen auf?
Was verraten Migrationsausstellungen über gesamtgesellschaftliche Entwicklungs- und Transformationsdynamiken in postmigrantischen Zeiten, die gegenwärtig mehr denn je durch Fragen nach ethnonationalen Leitkulturen und ethnischen Loyalitäts- und Verortungspraktiken charakterisiert sind?
Welcher Umgang lässt sich in Museen mit kulturellen Differenzen, Fremdheit und ethnischen Zuschreibungen erkennen?
Wie lassen sich Migration, Diversität, transnational durchwachsene Lebenswirklichkeiten und multikulturelle Alltagswelten sowohl unter museumspädagogischen Gesichtspunkten als auch auf der Objektebene zur Darstellung bringen?
Durch welche Wesensmerkmale sind Prozesse des othering gekennzeichnet? Wer besitzt die Deutungshoheit im Rahmen der musealen Artikulation des kulturellen Erbes Migration?
Mit welchem theoretischen, methodischen und museumsanalytischen Repertoire kann sich die Disziplin Europäische Ethnologie den Phänomenen und den Strategien der Musealisierung von Migration in kulturell immer heterogeneren Gesellschaftsformationen nähern?
Welche auf Diversität abzielenden und konsensualen Integrationsnarrative lassen sich mittels musealer Varianten des Storytelling generieren und nachhaltig verstetigen?
Inwiefern tragen Museen und andere Kulturinstitutionen mittels Audience Development dazu bei, dass ihre Angebote auch von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Herkünften rezipiert werden?
Welche kuratorischen, museumsdidaktischen, expositorischen und medialen Maßnahmen werden von Museumsfachleuten lanciert, um die Bildungseinrichtung zu einer Begegnungsstätte des interkulturellen Erfahrungsaustausches werden zu lassen?
Empfohlene Literatur:
  • Baur, Joachim: Musealisierung der Migration. Einwanderungsmuseen und die Inszenierung der multikulturellen Nation. Bielefeld 2009.
  • Baur, Joachim (Hg.): Museumsanalyse. Methoden und Konturen eines neuen Forschungsfeldes. 2., unveränderte Auflage. Bielefeld 2013.
  • Bayer, Natalie: Post the museum! Anmerkungen zur Migrationsdebatte und Museumspraxis. In: Elpers, Sophie/Palm, Anna (Hg.): Die Musealisierung der Gegenwart. Von Grenzen und Chancen des Sammelns in Kulturhistorischen Museen. Edition Museum, Band 3. Bielefeld 2014, S. 63-83.
  • Bose, Friedrich von: Das Humboldt-Forum. Eine Ethnografie einer Planung. Berlin 2016.
  • Clifford, James: Museum as Contact Zones. In: Ders.: Routes. Travel and Translation in the late Twentieth Century. Cambridge, MA 1997, S. 188-219.
  • Düspohl, Martin: In jeder Generation tauscht sich die Bevölkerung einmal aus . Migrationsgeschichte in der Konzeption des Kreuzberg Museums (Berlin). In: Motte, Jan/Ohliger, Rainer (Hg.): Geschichte und Gedächtnis in der Einwanderungsgesellschaft. Migration zwischen historischer Rekonstruktion und Erinnerungspolitik. Essen 2004, S. 159-179.
  • Foroutan, Naika: Postmigrantische Gesellschaften. In: Brinkmann, Heinz Ulrich/Sauer, Martina (Hg.): Einwanderungsgesellschaft Deutschland. Entwicklung und Stand der Integration. Wiesbaden 2016, S. 227-254.
  • Heesen, Anke te: Theorien des Museums zur Einführung. 3., unveränderte Auflage. Hamburg 2012.
  • Jamin, Mathilde: Wem gehört die Migrationsgeschichte? Zur aktuellen Diskussion über ein Migrationsmuseum. In: Landschaftsverband Rheinland (Hg.): Museen im Rheinland. Ausgabe 2. Köln 2005, S. 3-7.
  • Karp, Ivan/Lavine, Steven D. (Hg.): Exhibiting Cultures. The Poetics and Politics of Museum Display. Washington/London 1991.
  • Kirshenblatt-Gimblett, Barbara: Destination Culture. Tourism, Museums, and Heritage. Berkeley/Los Angeles 1998.
  • Kölnischer Kunstverein (Hg.): Projekt Migration. Köln 2006.
  • König, Gudrun M. (Hg.): Alltagsdinge. Erkundungen der materiellen Kultur. Studien & Materia-lien des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen, Band 27. Tu bingen 2005.
  • König, Gudrun M./Papierz, Zuzanna: Plädoyer für eine qualitative Dinganalyse. In: Hess, Sabine/Moser, Johannes/Schwertl, Maria (Hg.): Europäisch-ethnologisches Forschen. Neue Methoden und Konzepte. Berlin 2013, S. 283-307.
  • Korff, Gottfried: Fragen zur Migrationsmusealisierung. Versuch einer Einleitung. In: Hampe, Henrike (Hg.): Migration und Museum. Neue Ansätze in der Museumspraxis. Münster 2005.
  • Korff, Gottfried: Museumsdinge deponieren exponieren. 2., ergänzte Auflage. Köln 2007.
  • Labor Migration (Hg.): Vom Rand ins Zentrum. Perspektiven einer kritischen Migrationsforschung. Berliner Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge, Band 65. Berlin 2014
  • Leimgruber, Walter: Immaterielles Kulturerbe Migration Museum: Ein spannungsgeladenes Dreieck. In: Bundesamt für Kultur et al. (Hg.): Lebendige Traditionen ausstellen. Baden 2015, S. 68-85.
  • Macdonald, Sharon: Memorylands. Heritage and Identity in Europe Today. Routledge 2013.
  • Osses, Dietmar: Migration und kulturelle Vielfalt: Eine Herausforderung für die Museen. In: Museumskunde 75/2 (2010), S. 36-40
  • Poehls, Kerstin: Zeigewerke des Zeitgeistes? Migration, ein boundary object im Museum. In: Zeitschrift für Volkskunde 106 (2010), S. 225-245.
  • Schulze, Mario: Wie die Dinge sprechen lernten. Eine Geschichte der Museumsobjekte 1968-2000. Bielfeld 2017.
  • Thiemeyer, Thomas/Tschofen, Bernhard/Gfrereis, Heike (Hg.): Museen verstehen. Begriffe der Theorie und Praxis. Göttingen 2015
  • Welz, Gisela: Inszenierung kultureller Vielfalt. Frankfurt am Main und New York. Zeithorizonte. Studien zu Theorien und Perspektiven Europäischer Ethnologie, Band 5. Berlin 1996.
  • Wonisch, Regina/Hübel, Thomas (Hg.): Museum und Migration. Konzepte - Kontexte - Kontroversen. Bielefeld 2012.

 

Näherin und Schneider – zwei Berufsbilder im Wandel

Dozent/in:
Monika Ständecke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 25.03.-12.05.2019

BA-Nebenfach:
Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM III (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Inhalt:
Kulturhistorische Aspekte des Kleidermachens von der handwerklichen bis zur industriellen Fertigung stehen im Mittelpunkt dieses Seminars, in dem am weiblichen Beruf der Näherin und am männlichen Beruf des Schneiders Genderaspekte im Handwerk beleuchtet werden. Die menschenunwürdigen Zustände in Nähfabriken erregen heute weltweit Aufsehen. Näherin ist kein Traumberuf, im Gegenteil. Modedesigner dagegen werden als Künstler betrachtet. Schneider ist ein fast aussterbendes Handwerk. Kleider haben wir trotzdem alle mehr als genug.

Das Seminar beschäftigt sich mit dem Wandel der Berufsbilder und Bedingungen im Umfeld von Schneiderei und Näherei sowie den damit verbundenen Vorstellungen, Wertungen und Stereotypen. Im Rahmen der Arbeit am Thema wird es auch um Grundsätzliches gehen, wie das Lesen historischer Schriften, die Archivbenutzung, Interviewformen oder Quellenkritik.
Empfohlene Literatur:
  • Döring, Alois: Von Kleidern und Menschen. Kleidungsgewohnheiten an Rhein und Maas im 19. und 20. Jahrhundert. Köln/Weimar/Wien 1999.
  • Grundmeier, Anne-Marie: Textil- und Modeindustrie in Deutschland. Produkt-und Prozessgestaltung zwischen High Tech und Nachhaltigkeit. In: Mentges, Gabriele (Hg.): Kulturanthropologie des Textilen. Bamberg 2005, S. 225-248.
  • Hülsenbeck, Annette: Nähen und Schneidern. Frauenarbeit und Männerarbeit. Ein Beitrag zur Geschichte der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung. In: Aumüller-Roske, Ursula (Hg.): Frauenleben, Frauenbilder, Frauengeschichte. Pfaffenweiler 1988, S. 61-74.
  • Jacobi, Juliane: Mädchen- und Frauenbildung in Europa von 1500 bis zur Gegenwart. Frankfurt am Main [u.a.] 2013.
  • König, Gudrun M.: Konsumkultur. Inszenierte Warenwelt um 1900. Wien u.a. 2009.

 

Oberseminar für ExamenskandidatInnen

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Erste Sitzung: 08.05.2019. Kurs findet 14-tägig statt.
ab 8.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 25.03.-12.05.2019

Master Europäische Ethnologie: Intensivierungsmodul IM (Referat 5 ECTS)
Inhalt:
Das Oberseminar dient Masterstudierenden und Doktoranden als Diskussionsplattform aktueller Probleme und Methoden der Kulturanalyse. Im Mittelpunkt steht die Präsentation eigener Themen/Forschungen für laufende oder geplante Prüfungsleistungen (Hausarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen). Von diesen konkreten Vorhaben ausgehend, besprechen wir gemeinsam grundlegende Fragen des Forschungsdesigns, der methodischen Vorgehensweise, der wissenschaftlichen Dokumentation, der systematischen Auswertung von Quellen und empirischen Befunden, der Konzeption von Arbeiten und der Arbeitsorganisation. Vermittelt werden grundlegende Informationen für die Abfassung der Abschlussarbeit; Sie lernen verschiedene Themenstellungen kritisch zu reflektieren und die Untersuchungsergebnisse zu kontextualisieren.
Empfohlene Literatur:
  • Heimerdinger, Timo/Näser-Lather, Marion (Hgg.): Wie kann man nur dazu forschen? Themenpolitik in der Europäischen Ethnologie. Wien 2019.
  • Göttsch, Silke/Lehmann, Albrecht (Hgg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. Berlin 2001.
  • Köstlin, Konrad: Ethnographisches Wissen als Kulturtechnik. In: Ders. / Herbert Nikitsch (Hgg.): Ethnographisches Wissen. Zu einer Kulturtechnik der Moderne. Wien 1999, S. 9-30.

 

Oberseminar Kerkhoff-Hader

Dozent/in:
Bärbel Kerkhoff-Hader
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Das Kolloquim dient der Begleitung von Dissertationen: Vorstellung von Konzepten, ihrer theoretischen Grundlegung und von Kontextfragen des Fachdiskurses.

 

Praxisseminar: Der digitalen Kultur in Bamberg auf der Spur

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 25.03.-12.05.2019

BA-Nebenfach:
als Übung: Basismodul BM II (Portfolio 5 ECTS)
als Seminar: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
als Seminar: Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)

Master Europäische Ethnologie:
als Seminar: Vertiefungsmodule VM I, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
als Übung: Praxismodul PM (vor 2017/18: Teilnahme 4 ECTS; nach 2017/18: Portfolio-Teilaufgabe 5 ECTS)

Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer):
als Seminar: Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
als Übung: Erweiterungsmodul EM II (Teilnahme 4 ECTS)
Inhalt:
Im Praxisseminar werden wir die Methode der Feldforschung kennen und anwenden lernen. Im Rahmen einer ethnographischen Forschung sollen Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation rund um das Projektthema „Digitale Kultur im Bamberger Raum“ nachvollzogen werden. Wir setzen uns mit gängigen und konkreten methodischen Herausforderungen auseinander. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle der Sinne und Körpergebundenheit in der Forschungspraxis gelegt.
Auf Grund des hohen praktischen Anteils kann die Lehrveranstaltung entweder als Seminar (Referat und Hausarbeit) oder als Übung (Portfolio) angerechnet werden.
Empfohlene Literatur:
  • Aichinger, Wolfram: Sinne und Sinneserfahrung in der Geschichte. Forschungsfragen und Forschungsansätze. In: Ders./ Eder, Franz Xaver/ Leitner, Claudia (Hgg.): Sinne und Erfahrung in der Geschichte. Innsbruck 2003, S. 9-28.
  • Jütte, Robert: Geschichte der Sinne. Von der Antike bis zum Cyberspace. München 2000.
  • Koch, Gertraud: Digitalisierung. Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung Konstanz/München 2017. (Volltext im Bamberger Katalog)
  • Braun, Karl/Dieterich, Claus-Marco/ Hengartner, Thomas/Tschofen, Bernhard (Hgg.): Kulturen der Sinne. Zugänge zur Sensualität der sozialen Welt. Tagungsband zum 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 22. bis 25. Juli 2015 an der Universität Zürich. Würzburg 2017.
  • dgv-Kommission „Digitalisierung im Alltag“: http://www.goingdigital.de/

 

Zocken – raten – kämpfen – lernen. Spiele und Spielzeug aus kulturwissenschaftlicher Perspektive.

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Der erste Termin ist am Mittwoch, den 08.05.2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 25.03.-12.05.2019

BA-Nebenfach:
Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Lehramtsstudierende: KulturPLUS Grundlagenmodul A (Referat + Hausarbeit 4 ECTS) ) Diese Veranstaltung ist nicht anrechenbar für das Modul „Kulturelle Bildung in der Schule. Interdisziplinäres Grundlagenmodul“ (3 ECTS; LAMOD-31-01-004). Für dieses Modul wählen Sie bitte ein anderes EWS-Fach (Evangelische Theologie, Katholische Theologie oder Philosophie), siehe Auflistung in UnivIS.

Master KulturPLUS: Grundlagenmodul B (Referat + Hausarbeit 3 ECTS)
Studium Generale: Referat + Hausarbeit (5 ECTS)
Inhalt:
Dieses Seminar dreht sich um ein Thema, das uns alle von Kindesbeinen an begleitet und viele seitdem nicht mehr loslässt. Wir beschäftigen uns mit der Geschichte und der Aktualität des Spielens in einer immer rationaler werdenden Welt. Spielzeug ist Zeugnis der Alltags-, Mentalitäts- und Geschlechtergeschichte, ebenso wie der politischen Geschichte. Wir behandeln typische Spielzeuge verschiedener Epochen und Kulturräume (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Biedermeier, Erster Weltkrieg, NS-Zeit, DDR und BRD. So kann die militärische Erziehung im Kaiserreich, die ideologische Durchdringung der Kindheit im Dritten Reich, der gesellschaftliche Wandel in der Bundesrepublik oder die Vermittlung des sozialistischen Weltbildes anhand von Spielen und Spielzeugen illustriert werden. Im Rahmen des Seminars findet eine Tagesexkursion zu den Spielzeugmuseen Sonneberg und Neustadt b. Coburg statt.
Empfohlene Literatur:
  • Schneider, Reinhild: Kleine Welten. Die Sammlung des Deutschen Spielzeugmuseums. Sonneberg o.J. [2015].
  • Gockerell, Nina: Die Welt im Kleinen. Zur Kulturgeschichte des Spielzeugs. München 2003.

 

Zofe – Butler – Smart Home Roboter. Zur Geschichte und neufeudalen Gegenwart der „dienstbaren Geister“

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Der erste Termin ist Donnerstag, der 25.04.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 25.03.-12.05.2019

BA-Nebenfach:
Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM III (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Inhalt:
Butler sein ist kein Beruf von gestern, denn es gab noch nie so viele reiche Leute wie heute. Das Aufgabenfeld hat sich allerdings gewandelt: war der Butler früher für den Service bei Tisch und für die Ordnung der Kleidung zuständig, so fungiert er heute als Executive Manager, der verantwortlich ist für das Anwesen seines Arbeitgebers, für dessen gesamten Haushalt und oft auch noch für die Sicherheit der Familie. Am anderen Ende der Dienstboten-Hierarchie rangieren die zahlreichen Pflegekräfte aus Osteuropa, die sich im Westen um alte Menschen kümmern. Wir fragen nach den Lebensverhältnissen und Arbeitsbedingungen der „dienstbaren Geister“ in privaten urbanen und bäuerlichen Haushalten in ihrem historischen Wandel. Das Bild der Dienstboten ist durch Projektionen des Bürgertums und durch die Literatur (Thomas Mann, Jules Verne, Kurt Tucholsky, Robert Walser, Franz Werfel) der vergangenen 200 Jahre sexualisiert und romantisiert worden. Mit Hilfe von Rechtsquellen (Gesinderecht, Ehehaltenordnung, BGB, Polizeistrafgesetz), Ego-Dokumenten und Feldforschungen wollen wir dieses Bild zurechtrücken.
Empfohlene Literatur:
  • Müller, Heidi: Dienstbare Geister. Leben und Arbeitswelt städtischer Dienstboten (= Schriften des Museums für Deutsche Volkskunde Berlin, 6). Berlin 1985. [Geschichte der Dienstboten 1800-1930].
  • Walser, Karin: Dienstmädchen. Frauenarbeit und Weiblichkeitsbilder um 1900. Frankfurt 1985.
  • Frings-Merck, Ute: Zwischen Bialystok und Berlin-Westend. Eine ethnografische Studie zu den Begegnungen von Polinnen und Deutschen in informellen Hausarbeitsverhältnissen (= Gender Studies). Bielefeld 2018.
  • Odierna, Simone: Die heimliche Rückkehr der Dienstmädchen. Bezahlte Arbeit im privaten Haushalt (= zugl. Diss., Univ. Dortmund 1994). Wiesbaden 2000.
  • Orthofer, Maria: Au-pair: Von der Kulturträgerin zum Dienstmädchen. Die moderne Kleinfamilie als Bildungsbörse und Arbeitsplatz. Wien u.a. 2008.
  • Heidrich, Hermann (Hg.): Mägde, Knechte, Landarbeiter. Arbeitskräfte in der Landwirtschaft in Süddeutschland (= Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums, 27). Bad Windsheim 1997.
  • Leitner, Gerhard: The future home is wise, not smart. A human-centric perspective on next generation domestic technologies. Cham 2015.

 

Wie kommen Museen durch den digitalen Dschungel?

Dozent/in:
Anne Kraft
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, Einzeltermin am 12.7.2019, Einzeltermin am 26.7.2019, 10:00 - 14:00, LU19/00.11
Einzeltermin: Tagesexkursion am 20.07.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 25.03.-12.05.2019

BA-Nebenfach:
als Übung: Basismodul BM II (Portfolio 5 ECTS)
als Seminar: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
als Seminar: Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)

Master Europäische Ethnologie:
als Seminar: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
als Übung: Praxismodul PM (vor 2017/18: Teilnahme 4 ECTS; nach 2017/18: Portfolio-Teilaufgabe 5 ECTS)

Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer):
als Seminar: Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
als Übung: Erweiterungsmodul EM II (Teilnahme 4 ECTS)
Inhalt:
Unter den Sammelbegriff Museum fallen kleine Heimatstuben genauso wie Einrichtungen mit überregionaler Bedeutung. So unterschiedlich sie sein mögen, wollen sie doch alle besucht werden. Vor dem Besuch aber steht die Information. Genügten einem Museum früher ein Jahresprogramm und Plakate in der näheren Umgebung, ist es heute Usus, mit Homepage und Veranstaltungen in den sozialen Netzwerken zu informieren. Wurde zuvor die Sonderausstellung lediglich in der Tagespresse besprochen, können die Besucherinnen und Besucher ihrer Familie und Followern das Museum empfehlen, es direkt kritisieren oder öffentlich korrigieren.
Die eigene Sammlung digitalisieren und online stellen, Newsletter und facebook als Informationsmedium nutzen, die Homepage für mobile Endgeräte optimieren im digitalen Raum gibt es auch für Museen eine Vielzahl an Spielplätzen, auf denen sie sich austoben können. Doch was ist ein Muss und was ein Kann ? Und ist es nicht wichtiger, einfach gute Ausstellungen zu zeigen? Das Seminar geht diesen Fragen auch anhand konkreter Beispiele aus Unterfranken nach.
Empfohlene Literatur:
  • Franken-Wendelstorf, Regina, u.a. (Hg.): Das erweiterte Museum. Medien, Technologien und Internet (= MuseumsBausteine, 19) [erscheint voraussichtlich 2019 beim Deutschen Kunstverlag Berlin].
  • Innovationsagentur Medien- und Kreativwirtschaft (Hg.): OPEN UP! Museum Wie sich Museen der Herausforderungen stellen. Ein Leitfaden aus Baden-Württemberg. Stuttgart 2017.
  • Kohle, Hubertus: Museen digital: Eine Gedächtnisinstitution sucht den Anschluss an die Zukunft. Heidelberg 2018.
  • Morrisoon, Alex: Digital Strategy for Museums a practical guide for Museums. London 2017.
  • Vogelsang, Axel / Minder, Bettina / Kummler Barbara: Social Media für Museen II der digital erweiterte Erzählraum. Luzern 2016.

Übungen/Kolloquien

 

Archivkundliche Übung

Dozent/in:
Johannes Haslauer
Angaben:
Übung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 16:00 - 17:30, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet im Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 25.03.-12.05.2019

Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Engagement und Übungsbereitschaft jedoch unerlässlich. Einen Teilnahmenachweis (bzw. 1 ECTS) erwirbt man durch mündliche Beteiligung in den einzelnen Sitzungen sowie die Übernahme eines Kurzreferats. Für 4 bzw. 5 ECTS (Portfolio) ist darüber hinaus das Bestehen einer schriftlichen Klausur (Transkription und kurze Einordnung einer Quelle durch Beantwortung von Fragen) erforderlich.
BA-Nebenfach EuroEthno: Basismodul BM II (Portfolio 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Praxismodul PM (vor 2017/18: Teilnahme 4 ECTS; nach 2017/18: Portfolio 5 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM II (Teilnahme 4 ECTS)
Inhalt:
Die Übung will Studierenden das historische Arbeiten im Archiv näherbringen und widmet sich daher anhand von Originalquellen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit aus den oberfrän-kischen Staatsarchiven Bamberg und Coburg den Themen Paläographie und Archivalienkunde. Sie hat eine dreifache Ausrichtung: Zum einen wird sie in frühneuzeitliche Schrifttypen einführen und deren Lesen und Verstehen einüben. Zum anderen bietet sie eine Einführung in die mittelalterliche und frühneuzeitliche Archivalienkunde (Urkunde, Amtsbuch, Akte). Drittens schließlich geht es darum, die hinter dem Entstehen der Schriftstücke und Akten steckenden Verwaltungsprozesse und Geschäftsgänge anhand der inneren und äußeren Merkmale der Unterlagen kennenzulernen: Was sind Kanzlei und Registratur? Wie entstehen Akten und wie werden sie geführt? Was bedeuten Geschäftsgangsvermerke und welche Rückschlüsse lassen sich daraus ziehen? Und welche Funktion hatten und haben Archive?
Empfohlene Literatur:
  • Beck, Friedrich / Henning, Eckart: Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften. 4. durchgesehene Auflage, Köln-Weimar-Wien 2004.
  • Hochedlinger, Michael: Aktenkunde. Urkunden- und Aktenlehre der Neuzeit (Böhlau Historische Hilfswissenschaften 3), Wien-München 2009
  • Kloosterhuis, Jürgen: Amtliche Aktenkunde der Neuzeit. Ein hilfswissenschaftliches Kompendium, in: Archiv für Diplomatik 45 (1999), S. 465-563 (https://www.gsta.spk-berlin.de/amtliche_aktenkunde_552.html, 18.01.2019)

 

Die Materialität der Dinge

Dozent/in:
Urs Latus
Angaben:
Übung, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 7.5.2019, Einzeltermin am 14.5.2019, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
18.05.19 und 29.06.19 (jeweils ab 10:00 Uhr): Spielzeugmuseum Nürnberg. Die erste Sitzung findet am 07.05.2019 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 25.03.-12.05.2019

BA-Nebenfach: Basismodul BM II (Portfolio 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Praxismodul PM (vor 2017/18: Teilnahme 4 ECTS; nach 2017/18: Portfolio-Teilaufgabe 5 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM II (Teilnahme 4 ECTS)
Inhalt:
Woraus sind Dinge gemacht? Was verraten Material, Technologie oder Oberfläche über Objekte und ihr jeweiliges kulturelles Umfeld? Ziel der Lehrveranstaltung ist es, anhand von zahlreichen Originalen aus Museumsbesitz Zugangswege zur Materialkunde und Herstellungstechnologie vermittelt zu bekommen. In einer Zeit unbegrenzter Formenvielfalt, bislang unbekannter Materialimitationen und das Auge täuschender Oberflächenstrukturen wird eine Annäherung und Einordnung der Materialität von Dingen zunehmend schwerer. Historische Materialien und Herstellungstechniken sind heute häufig in Vergessenheit geraten. Als Schlüssel zum Verständnis von Kultur ist ein derartiges Wissen und die Anwendung in der Praxis dennoch zwingend notwendig. Im Rahmen zweier Blockveranstaltungen soll eine Analyse der Materialität praxisnah vermittelt werden. Eigene Objekte können gerne mitgebracht werden.
Weitere Termine im Spielzeugmuseum Nürnberg: 18.05.2019 und 29.06.2019, jeweils ab 10:00 Uhr

 

Praxisseminar: Der digitalen Kultur in Bamberg auf der Spur

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 25.03.-12.05.2019

BA-Nebenfach:
als Übung: Basismodul BM II (Portfolio 5 ECTS)
als Seminar: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
als Seminar: Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)

Master Europäische Ethnologie:
als Seminar: Vertiefungsmodule VM I, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
als Übung: Praxismodul PM (vor 2017/18: Teilnahme 4 ECTS; nach 2017/18: Portfolio-Teilaufgabe 5 ECTS)

Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer):
als Seminar: Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
als Übung: Erweiterungsmodul EM II (Teilnahme 4 ECTS)
Inhalt:
Im Praxisseminar werden wir die Methode der Feldforschung kennen und anwenden lernen. Im Rahmen einer ethnographischen Forschung sollen Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation rund um das Projektthema „Digitale Kultur im Bamberger Raum“ nachvollzogen werden. Wir setzen uns mit gängigen und konkreten methodischen Herausforderungen auseinander. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle der Sinne und Körpergebundenheit in der Forschungspraxis gelegt.
Auf Grund des hohen praktischen Anteils kann die Lehrveranstaltung entweder als Seminar (Referat und Hausarbeit) oder als Übung (Portfolio) angerechnet werden.
Empfohlene Literatur:
  • Aichinger, Wolfram: Sinne und Sinneserfahrung in der Geschichte. Forschungsfragen und Forschungsansätze. In: Ders./ Eder, Franz Xaver/ Leitner, Claudia (Hgg.): Sinne und Erfahrung in der Geschichte. Innsbruck 2003, S. 9-28.
  • Jütte, Robert: Geschichte der Sinne. Von der Antike bis zum Cyberspace. München 2000.
  • Koch, Gertraud: Digitalisierung. Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung Konstanz/München 2017. (Volltext im Bamberger Katalog)
  • Braun, Karl/Dieterich, Claus-Marco/ Hengartner, Thomas/Tschofen, Bernhard (Hgg.): Kulturen der Sinne. Zugänge zur Sensualität der sozialen Welt. Tagungsband zum 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde vom 22. bis 25. Juli 2015 an der Universität Zürich. Würzburg 2017.
  • dgv-Kommission „Digitalisierung im Alltag“: http://www.goingdigital.de/

 

Wie kommen Museen durch den digitalen Dschungel?

Dozent/in:
Anne Kraft
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 28.6.2019, Einzeltermin am 12.7.2019, Einzeltermin am 26.7.2019, 10:00 - 14:00, LU19/00.11
Einzeltermin: Tagesexkursion am 20.07.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über dazugehörigen VC-Kurs: 25.03.-12.05.2019

BA-Nebenfach:
als Übung: Basismodul BM II (Portfolio 5 ECTS)
als Seminar: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
als Seminar: Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)

Master Europäische Ethnologie:
als Seminar: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
als Übung: Praxismodul PM (vor 2017/18: Teilnahme 4 ECTS; nach 2017/18: Portfolio-Teilaufgabe 5 ECTS)

Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer):
als Seminar: Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
als Übung: Erweiterungsmodul EM II (Teilnahme 4 ECTS)
Inhalt:
Unter den Sammelbegriff Museum fallen kleine Heimatstuben genauso wie Einrichtungen mit überregionaler Bedeutung. So unterschiedlich sie sein mögen, wollen sie doch alle besucht werden. Vor dem Besuch aber steht die Information. Genügten einem Museum früher ein Jahresprogramm und Plakate in der näheren Umgebung, ist es heute Usus, mit Homepage und Veranstaltungen in den sozialen Netzwerken zu informieren. Wurde zuvor die Sonderausstellung lediglich in der Tagespresse besprochen, können die Besucherinnen und Besucher ihrer Familie und Followern das Museum empfehlen, es direkt kritisieren oder öffentlich korrigieren.
Die eigene Sammlung digitalisieren und online stellen, Newsletter und facebook als Informationsmedium nutzen, die Homepage für mobile Endgeräte optimieren im digitalen Raum gibt es auch für Museen eine Vielzahl an Spielplätzen, auf denen sie sich austoben können. Doch was ist ein Muss und was ein Kann ? Und ist es nicht wichtiger, einfach gute Ausstellungen zu zeigen? Das Seminar geht diesen Fragen auch anhand konkreter Beispiele aus Unterfranken nach.
Empfohlene Literatur:
  • Franken-Wendelstorf, Regina, u.a. (Hg.): Das erweiterte Museum. Medien, Technologien und Internet (= MuseumsBausteine, 19) [erscheint voraussichtlich 2019 beim Deutschen Kunstverlag Berlin].
  • Innovationsagentur Medien- und Kreativwirtschaft (Hg.): OPEN UP! Museum Wie sich Museen der Herausforderungen stellen. Ein Leitfaden aus Baden-Württemberg. Stuttgart 2017.
  • Kohle, Hubertus: Museen digital: Eine Gedächtnisinstitution sucht den Anschluss an die Zukunft. Heidelberg 2018.
  • Morrisoon, Alex: Digital Strategy for Museums a practical guide for Museums. London 2017.
  • Vogelsang, Axel / Minder, Bettina / Kummler Barbara: Social Media für Museen II der digital erweiterte Erzählraum. Luzern 2016.

Exkursionen

 

1-Tagesexkursion "Spielzeugmuseen": Neustadt b. Coburg und Sonneberg

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Exkursion, Exkursion, Modulzuordnungen: Bachelor ab WS14/15 (1/3 ECTS): AM III; Master (1/3 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: 15.06.2019; Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Anmeldeschluss: 23.05.2019; Unkostenbeitrag: 10,00 €
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Im VC-Kurs zur Exkursion folgen weitere Informationen. Anmeldung zwingend im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Die Einschreibung in die dazugehörigen VC-Kurse dient lediglich der Information über Ablaufpläne, Inhalte, Lernziele der Exkursion etc.

 

1-Tagesexkursion nach Kitzingen - Deutsches Fastnachtmuseum

Dozent/in:
Daniela Sandner
Angaben:
Exkursion, Exkursion, Modulzuordnungen: Bachelor ab WS14/15 (1/3 ECTS): AM III; Master (1/3 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: 27.05.2019; Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Unkostenbeitrag: 10,00 €
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Im VC-Kurs zur Exkursion folgen weitere Informationen. Anmeldung zwingend im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Die Einschreibung in die dazugehörigen VC-Kurse dient lediglich der Information über Ablaufpläne, Inhalte, Lernziele der Exkursion etc.

 

1-Tagesexkursion nach Würzburg

Dozent/in:
Anne Kraft
Angaben:
Exkursion, Exkursion, Modulzuordnungen: Bachelor ab WS14/15 (1/3 ECTS): AM III; Master (1/3 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: 20.07.2019; Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Unkostenbeitrag: 10,00 €
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Im VC-Kurs zur Exkursion folgen weitere Informationen. Anmeldung zwingend im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Die Einschreibung in die dazugehörigen VC-Kurse dient lediglich der Information über Ablaufpläne, Inhalte, Lernziele der Exkursion etc.

 

3-Tagesexkursion zur Görres-Tagung in Paderborn

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1, Exkursion, Exkursion, Modulzuordnungen: Bachelor ab WS14/15 (1 ECTS): AM III; Master (1 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: 20.09.-22.09.2019; Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie bis spätestens Do, 9.5.2019. Die Höhe der Eigenbeteiligung wird noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Im VC-Kurs zur Exkursion folgen weitere Informationen. Anmeldung zwingend im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Die Einschreibung in die dazugehörigen VC-Kurse dient lediglich der Information über Ablaufpläne, Inhalte, Lernziele der Exkursion etc.

 

6-Tagesexkursion nach Hamburg, u.a. zum dgv-Kongress

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Exkursion, ECTS: 2, Exkursion, Exkursion, Modulzuordnungen: Bachelor ab WS14/15 (2 ECTS): AM III; Master (2 ECTS): PM, IM; EM II; Termin: 05.10.-12.10.2019. Anmeldung via Liste im Sekretariat der Europäischen Ethnologie bis spätestens Do, 9.5.2019. Die Höhe der Eigenbeteiligung wird noch bekannt gegeben.
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Im VC-Kurs zur Exkursion folgen weitere Informationen. Anmeldung zwingend im Sekretariat der Europäischen Ethnologie. Die Einschreibung in die dazugehörigen VC-Kurse dient lediglich der Information über Ablaufpläne, Inhalte, Lernziele der Exkursion etc.

Institut für Katholische Theologie

Alttestamentliche Wissenschaften

 

Biblisches Hebräisch II [Biblisches Hebräisch I]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Mo, 18:00 - 19:00, U2/01.30
Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.30
ab 29.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet statt, wenn und solange mindesten vier Studierende teilnehmen. Studierende aller Studiengänge sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Hebräisch ist die (wichtigste) Sprache des Alten Testaments, und schon einfache Grundkenntnisse helfen sehr, sowohl das Alte Testament als auch Kommentare desselben besser zu verstehen.

Zudem ist Hebräisch eine faszinierende Sprache, denn sie ist eine semitische Sprache und funktioniert darum grundlegend anders als uns vertraute indoeuropäische Sprachen. Dabei ist sie nicht schwer zu lernen.

Im ersten Teil des zweisemestrigen Kurses beschäftigten wir uns mit den Grundlagen: Lesen und Schreiben, die Flexion starker Nomina und Verben sowie mit den Grundlagen der Syntax. Im Sommersemester werden wir uns, darauf aufbauend, mit einige Feinheiten (vor allem der Flexion schwacher Nomina und Verben) befassen. Dabei werden uns auch exegetische Fragestellungen begleiten.

Studierende früherer Kurse (oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen) sind herzlich willkommen.

Ziel des Kurses ist es, ein Grundverständnis der hebräischen Sprache aufzubauen, um Übersetzungen nachvollziehen zu können sowie Wörterbücher und biblische Kommentare gewinnbringend nutzen zu können.

Zum Schluss des Kurses kann eine schriftliche und mündliche Prüfung (»Hebraicum«) abgelegt werden.

 

Oberseminar AT [Oberseminar AT]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.24
ab 8.5.2019
Inhalt:
Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen kapitelweise ihre aktuellen Arbeiten zur Diskussion. Darüber hinaus werden aktuelle Forschungspublikationen diskuttiert.

 

Oberseminar AT [Oberseminar AT]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.24
Das Oberseminar findet nach Absprache etwa alle zwei Wochen statt.
Inhalt:
Doktorandinnen und Doktoranden sowie Studierende, die alttestamentliche Qualifikationsarbeiten schreiben, stellen ihre Arbeiten vor und setzen sie der Diskussion aus.

 

Seminar AT: Das Land der Bibel [Seminar AT: Das Land der Bibel]

Dozentinnen/Dozenten:
Klaus Bieberstein, Sabine Bieberstein, Peter Reinl
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2019, 14:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 4.5.2019, 8:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 20:00, U2/00.25
Einzeltermin am 25.5.2019, 8:00 - 20:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Diese Lehrveranstaltung wird gemeinsam mit der Universität Eichstätt angeboten.
  • Sie erfordert von allen Beteiligten ein größeres Engagement als in den meisten Modulen vorgesehen ist.

Informationsveranstaltung
  • Am 3. Dezember 2018 wird um 19:15 Uhr in Raum U2/00.26 eine Informationsveranstaltung angeboten. Anschließend werden Anmeldungen entgegengenommen. Wenn mehr Studierende teilnehmen wollen, als Plätze vorhanden sind, wird ein Auswahlverfahren nach erbrachten Studienleistungen durchgeführt.

Hinweis
  • Das Auswahlverfahren ist abgeschlossen. Weitere Bewerbungen sind nicht mehr möglich.
Inhalt:
Thema
  • Jerusalem galt als Nabel der Welt (Ez 38,12), Ort des Paradieses und des Jüngsten Gerichts zugleich. So wurde in dieser Stadt orientierungsstiftend um eine adäquate Rede von Gott gerungen und ein Großteil der biblischen Schriften ausformuliert, weshalb wir uns in unserem theologischen Denken ständig auf diesem »Boden« bewegen.
  • Seit Joschijas Kultzentralisation wurde Jerusalem zum Ziel von Pilgerreisen, seit konstantinischer Zeit wurde im ganzen Land ein imaginärer »Teppich« ausgerollt, der die Orte und Wege der Passion Jesu zeigt, und in einer jüdischen, christlichen und muslimischen Erinnerungskultur wurden religiöse Vor-stellungen so sehr mit diesem Land verbunden, dass es zu einer jüdisch-christlich-muslimischen Erinnerungslandschaft wurde – Grund genug für angehende Theologinnen und Theologen, in dieses Land zu fahren und sich in seinem Horizont zu fragen, was es heißt und heißen müsse, Theologie zu treiben.

Blockseminar Teil I in Bamberg und Eichstätt
  • Der erste Teil des Seminars findet am 3.–4. Mai in Bamberg und am 24.–25. Mai in Eichstätt statt und befasst sich mit der Geschichte des Landes von den Anfängen seiner Besiedlung bis zu politischen Problemen der Gegenwart.

Blockseminar Teil II in Israel-Palästina
  • Der zweite Teil des Seminars findet vom 2. bis 16. September 2019 in Israel-Palästina statt.
  • Die erste Woche in Jerusalem bezieht sich auf die Geschichte der Erinnerungslandschaft dieser Stadt und ihrer engeren Umgebung.
  • Die zweite Woche bezieht sich auf eine repräsentative ausgewählte historischer Stätten des Landes vom Neolithikum bis zur Gegenwart.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung und Begleitung der Lehrveranstaltung wird im VC ein Kurs angelegt.

 

Seminar AT: Hinab und Hinauf. Joseph und seine Brüder in der Hebräischen Bibel [Seminar AT: Joseph]

Dozent/in:
Tina Betz
Angaben:
Seminar, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Das Seminar findet statt, wenn und solange mindestens fünf Studierende teilnehmen. Anmeldungen sind bis 12.04.2019 möglich (siehe unten).

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 12. 04. 2019 an tina.betz(at)uni-bamberg.de
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Die Josephsnovelle ist eine der bekanntesten Geschichten in der Hebräisch Bibel und wurde immer wieder in Literatur rezipiert. Das prominenteste Beispiel hierfür ist sicher Thomas Manns Roman "Joseph und seine Brüder". Im Seminar werden wir uns diesem faszinierenden Text auf exegetischer aber auch rezeptionsgeschichtlicher Ebene annähern und dabei einen völlig neuen Blick auf diesen einzigartigen Text entwickeln. In den ersten vier Wochen wird die Methodik der Exegese erarbeitet, die wir dann auf den Text anwenden. Hinzu kommt eine kursorische Lektüre des Textes hinsichtlich seiner literarischen Gestaltung sowie ein Ausblick in die Verarbeitung des Josephsstoffs außerhalb der Hebräischen Bibel.
Hebräischkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich, werden aber mit Freude aufgegriffen.
Empfohlene Literatur:
[wird noch ergänzt]

 

Seminar AT: Prophetische Heilserwartungen [Seminar AT: Prophetische Heilserwartungen]

Dozent/in:
Martin Mulzer
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2019, 15:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 11.5.2019, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 28.6.2019, 15:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums Altes Testament: Mastermodul

Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 2. 5. 2019 an martin.mulzer(at)uni-bamberg.de
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Das Seminar behandelt eine Auswahl zentraler Texte der prophetischen Heilserwartungen im Alten Testament. Dabei kommen eschatologische Hoffnungen, messianische Erwartungen und die Anfänge der Auferstehungshoffnung in den Blick. Der Textbereich erstreckt sich von den Großen Propheten mit einem Schwerpunkt auf dem Jesajabuch über die Kleinen Propheten (Hosea, Micha, Sacharja) bis zum Danielbuch. Im Neuen Testament wurden diese Texte vielfach rezipiert.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung:
  • Zenger, E., Einleitung in das Alte Testament, 9. Aufl., hrsg. von C. Frevel: Studienbücher Theologie 1,1, Stuttgart u.a. 2015, 513-515
  • Krispenz, J., Art.: Prophetische Redeformen, in: wibilex (2006): www.bibelwissenschaft.de
  • Kratz, R.G., Die Propheten Israels: bsr 2326, München 2003, 87-121.
  • Blenkinsopp, J., Geschichte der Prophetie in Israel. Von den Anfängen bis zum hellenistischen Zeitalter, Stuttgart u.a. 1998, 154-247.
  • Albertz, R., Die Exilszeit. 6. Jahrhundert v. Chr.: Biblische Enzyklopädie 7, Stuttgart u.a. 2001, 136-145.

 

Seminar AT: »Ich will eine Tat vollbringen, von der man noch in fernsten Zeiten den Kindern unseres Volkes erzählen wird.« (Jdt 8,32) – Frauen im Alten Testament [Seminar AT: Frauen im AT]

Dozent/in:
Lena Scharnagl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Das Seminar findet statt, wenn und solange mindestens fünf Studierende teilnehmen. Anmeldungen sind bis 12.04.2019 möglich (siehe unten).

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 12. 04. 2019 an lena.scharnagl(at)uni-bamberg.de
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
„Kinder brauchen Frauen und Männer als Helden“ – so betitelte die Zeitung Die Presse einen Artikel im Jahr 2017, in dem von Studienergebnissen des Instituts für Medienwirtschaft der Fachhochschule St. Pölten berichtet wird, laut derer sich Kinder gerne mit dem eigenen Geschlecht identifizieren.1 Auch im Bezug auf die Bibellektüre liegen vergleichbare Studienergebnisse (zum Beispiel von Silvia Arzt erhoben) vor, die zeigen, dass Jungen sich eher mit männlichen, Mädchen eher mit weiblichen Protagonisten und biblischen Figuren identifizieren.
Bezüglich geschlechtergerechtem Religionsunterricht schreiben jedoch Ulrich Riegel und Hans-Georg Ziebertz: „Eine besondere Herausforderung im Religionsunterricht stellt die Bibel dar, denn in ihr spielen Frauen durchweg Nebenrollen – sofern sie überhaupt vorkommen.“2 Auch wenn dies auf Teile der Bibel zutreffen mag, so findet man sie doch: weibliche Protagonistinnen im Alten Testament. Diese ins Bewusstsein angehender Religionslehrerinnen und Religionslehrer sowie Theologinnen und Theologen zu rücken ist Ziel dieses Seminars.

Nachdem zunächst in einem ersten Block des Seminars exegetische Methoden zur wissenschaftlichen Bibelarbeit vermittelt werden sollen, wird sich der Blick im Seminar zunächst auf die Stellung der Frau in der israelitischen und judäischen Gesellschaft im Allgemeinen richten bevor verschiedene biblische Frauen behandelt werden. Dabei wird an Beispielen wie Judit, Debora, Rut, aber auch Tamar oder Susanna ersichtlich, dass Frauen durchaus gottesfürchtig und mutig ihr Schicksal und ggf. das anderer selbst in die Hand nehmen und so als „Helden“ des Alten Testaments fungieren.

1 Vgl. Schulze-Berndt, Marlene: Kinder brauchen Frauen und Männer als Helden, online abrufbar: https://diepresse.com/home/science/5212949/Kinder-brauchen-Frauen-und-Maenner-als-Helden [10.02.2019].
2 Riegel, Ulrich/Ziebertz, Hans-Georg: Geschlechtergerechtes Lernen im Religionsunterricht, in: Hilger, Georg/Leimgruber, Stephan, Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München 42015, 389.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar angegeben.

 

Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur [Tutorium AT II]

Dozent/in:
Simone Teufel
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2019, Einzeltermin am 3.6.2019, Einzeltermin am 8.7.2019, Einzeltermin am 22.7.2019, Einzeltermin am 29.7.2019, 18:00 - 22:00, U2/02.04
Das Tutorium findet an fünf Blockterminen statt.
ab 13.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Der Besuch des Tutoriums setzt den geichzeitigen Besuch der Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« voraus.
  • Es wird in zwei parallel arbeitenden Gruppen angeboten.
  • Die eine Gruppe (Steinberger) arbeitet mit kurzen wöchentlichen Sitzungen, die andere Gruppe (Teufel) mit fünf längeren Blocksitzungen.
  • Eine Anmeldung in FlexNow ist nicht vorgesehen.
  • Kommen Sie einfach in das Tutorium, bringen Sie Ihre Bibel sowie Ihre Mitschriften aus der Vorlesung mit und arbeiten Sie konstant mit.
Inhalt:
  • Die Vorlesung AT II baut in fünf großen Blöcken auf dem in der Vorlesung AT I erworbenen Wissen auf. So gelingt es, die im Winter erarbeiteten Grundkenntnisse der Kultur- und Religionsgeschichte Israels, in übergreifende Diskurse einbettend, in ein neues Licht zu rücken und Antwortversuche auf die basalsten Fragen des Menschen schlechthin kennenzulernen: die Fragen nach Gott, nach einer angemessenen Darstellung des Heiligen, nach der Herkunft und dem Verbleiben des Menschen und die Frage nach dem Leid in der Welt – fünf Fragen angesichts des im Alte Testament entfalteten Gottesbildes.
  • So treffen wir uns zu fünf Sitzungen am Montagabend. Dabei begeben wir uns nicht nur auf die Suche nach möglichen Antwortmodellen auf diese Fragen, sondern versuchen darüber hinaus, den großen Bogen durch die Geschichte Israels und seiner Literatur mit Sinn zu füllen und zu schließen. Daher bietet es sich an, zu Beginn einer jeden Sitzung zunächst die Inhalte der Vorlesung AT I zu wiederholen und zu fokusieren:: Geschichtsüberblick; die „großen“ Propheten; literarische Schulen der neuassyrischen und neubabylonischen Zeit.
  • Wir lernen zwar für das Leben, aber auch die Modulprüfung wird mit dieser Wiederholung der Vorlesung gerettet sein. Dazu benötigt es Durchhaltevermögen und ein bisschen Spaß an der Sache. Eine Bibel. Motivation!
  • Organisatorisches wie Terminliches (und alles andere) wird in der ersten Sitzung gemeinsam besprochen.
Empfohlene Literatur:
  • Siehe Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur«

 

Tutorium zur Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur [Tutorium AT II]

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Der Besuch des Tutoriums setzt den geichzeitigen Besuch der Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« voraus.
  • Es wird in zwei parallel arbeitenden Gruppen angeboten.
  • Die eine Gruppe (Steinberger) arbeitet mit kurzen wöchentlichen Sitzungen, die andere Gruppe (Teufel) mit fünf längeren Blocksitzungen.
  • Eine Anmeldung in FlexNow ist nicht vorgesehen.
  • Kommen Sie einfach in das Tutorium, bringen Sie Ihre Bibel sowie Ihre Mitschriften aus der Vorlesung mit und arbeiten Sie konstant mit.
Inhalt:
  • Die Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur« bietet einen Überblick über fünf zentrale theologische Themen der alttestamentlichen Literatur in diskursgeschichtlicher Perspektive.
  • Das Tutorium bietet die ideale Gelegenheit, die Vorlesung in kleinen Arbeitsgruppen unter Anleitung gemeinsam zu wiederholen, zu reflektieren, zu vertiefen und sich auf die Modulprüfung vorzubereiten.
Empfohlene Literatur:
  • Siehe Vorlesung »Das Alte Testament II: Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur«

 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und des frühjüdischen Schrifttums [VL AT II: Theologische Diskurse]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkung
  • Diese Vorlesung setzt die Kenntnis der Vorlesung AT I »Geschichte Israels und seiner Literatur« voraus und wird (in der Regel) in jedem Sommersemester angeboten. Sie ohne die Vorlesung AT I zu hören, ist zwar möglich, aber nicht sinnvoll.

Modulzugehörigkeit
  • Sie richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik II, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, Nebenfach / erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Judaistik, Nebenfach / erweitertes Nebenfach: Judaistik BA 03 Aufbaumodul 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, Nebenfach: Modul A/N-30 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, erweitertes Nebenfach: Modul A/N-45 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul A/H 2 Theologische Diskurse

Weitere Masterstudiengänge
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • MA Interreligiöse Studien: Judentum – Christentum – Islam: Modulgruppe A Religiöse Traditionen

Anmeldung
  • Eine vorherige Anmeldung über FlexNow oder Mail ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in die Vorlesung. Die Anmeldung für FlexNow erfolgt erst während des Semesters auf einem Formblatt, das in der Vorlesung ausgegeben wird.

Dauer der Vorlesung
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 10:15–11:00 und 11:15–12:00 Uhr. Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihres Stundenplanes.

Tutorium
  • Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium begleitet. Dessen Besuch ist zwar nicht obligatorisch, wird aber sehr dringend empfohlen.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« bezieht sich auf die beiden Vorlesungen AT I und AT II und wird viel mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten. Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Auf der Grundlage der Vorlesung AT I befasst sich die Vorlesung AT II in mehreren thematischen Längsschnitten mit fünf zentralen theologischen Themen der Hebräischen Bibel und frühjüdischen Literatur und verfolgt diese in diskursgeschichtlicher Perspektive, um zu zeigen, wie jüngere Texte ältere Texte (oder außertextliche Probleme) aufnehmen, sich mit ihnen auseinandersetzen und neue Sinnentwürfe formulieren:
  • Israels langer Weg vom Polytheismus zum Monotheismus
  • Geschichte, Symbolik und Funktion des Jerusalemer Tempels
  • Altorientalische und alttestamentliche Schöpfungserzählungen
  • Transformationen der Theodizee im Ringen um Gottes Gerechtigkeit
  • Der eschatologische Horizont der Geschichte und die Geburt der Erwartung des Jüngsten Gerichts
Empfohlene Literatur:
  • Die wichtigste Primärliteratur (Quelle) zum Thema ist selbstverständlich die Bibel selbst. Bitte bringen Sie sie in jede Vorlesung mit.
  • Wichtige Sekundärliteratur wird in der Vorlesung vorgestellt.
  • Ferner wird im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiteren Materialien angelegt. Das erforderliche Passwort wird in der Vorlesung ausgegeben.

 

Vorlesung AT Vertiefung: Das Zentrum konstituieren. Die Geschichte und Symbolik des Jerusalemer Tempels [VL AT Vertiefung]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Am 26. April 2019 findet die Vorlesung ausnahmsweise in U7/01.05 statt.
ab 3.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkung
  • Diese Vorlesung ist Teil eines Lehrangebots auf gehobenem Niveau.
  • Die Kenntnis der Grundvorlesungen AT I (Geschichte Israels und seiner Literatur) und AT II (Theologische Diskurse der alttestamentlichen Literatur) oder vergleichbarer Vorlesungen anderer Universitäten wird vorausgesetzt.

Zyklus
  • In der Regel wird in jedem Semester eine Vorlesung zu einem anderen Thema (wie Schöpfungserzählungen, Tempel, Theodizee, Eschatologie etc.) angeboten.

Modulzugehörigkeit
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums Altes Testament: Mastermodul
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Eine vorherige Anmeldung über FlexNow oder Mail ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in die Vorlesung. Die Anmeldung für FlexNow erfolgt erst während des Semesters auf einem Formblatt, das in der Vorlesung ausgegeben wird.

Dauer der Vorlesung
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 10:15-11:00 und 11:15-12:00 Uhr.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul II« bezieht sich auf zwei alttestamentliche Vertiefungsvorlesungen freier Wahl und wird vier mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten.
  • Mastermodule sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
  • Keine Gesellschaft kommt umhin, in Diskursen auszuhandeln, was ihr als zentral oder peripher, als unverfügbar oder nur bedingt, als absolut oder verhandelbar gelten soll, und ihre Setzungen von Zeit zu Zeit zu evaluieren und nachzuführen.
  • Eine materielle Konkretisierung eines solchen »Zentrums« war der Tempel von Jerusalem. Seine Architektur war Ausdruck einer Theologie, die in immer neuen »Beschriftungen« aktualisierend nachjustiert wurde.
  • Die Vorlesung befasst sich nicht nur mit der Architektur und Geschichte des Jerusalemer Tempels, seiner Ikonographie und seinem Kult, sondern vor allem mit seinen theologischen Konzeptionen und setzt sich auch mit utopischen Entwürfen und Fortschreibungen seiner Theologie auseinander bis hin zum islamischen Felsendom und zur jüdischen Tradition der Westmauer (Klagemauer).
Empfohlene Literatur:
Zur Vorlesung ist im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiterführenden Literaturangaben eingerichtet. Das erforderliche Passwort wird in der Vorlesung ausgegeben.

Neutestamentliche Wissenschaften

 

"Bin ich nicht frei, bin ich nicht Apostel ..." (1Kor 9,1)

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, BA, EWS, B.Ed.Berufl. Bildung/FR Sozialpäd.
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.18
1. LVA-Termin: 26. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Seminar bis 22. April 2019 bitte per E-Mail an: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

 

Die Entstehung der neutestamentlichen Schriften

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, BA, EWS, B.Ed.Berufl. Bildung/FR Sozialpäd.
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U2/00.18
1. LVA-Termin: 26. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu diesem Seminar bis 22. April 2019 bitte per E-Mail an: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

 

PAULUS-Vorlesung (NT-VL I)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:

••• LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE:

  • MA "Religion und Bildung"
  • BA-Studiengänge
  • LA Gym
  • Interreligiöse Studien


••• MODULZUORDNUNG / MODULBEZEICHNUNG:

  • BA / LA
  • Vertiefungsmodul III (Bibelwissenschaften)

  • MA Religion und Bildung
  • Mastermodul MA RuB 02-NT

  • Interreligiöse Studien (ZIS)
  • Modul A "Religiöse Traditionen"

 

Egyptian Religion and Culture as an Important Context for Biblical Studies (NT-VL II)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/00.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:


••• LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE:

  • MA "Theologische Studien"
  • MA "Religion und Bildung"
  • Interreligiöse Studien

  • für Studium Generale
  • für Gasthörer


••• MODULZUORDNUNG / MODULBEZEICHNUNG:

  • MA Theologische Studien
  • Mastermodul MA ThS 02 - NT

  • MA Religion und Bildung
  • Mastermodul MA RuB 02-NT

  • Interreligiöse Studien (ZIS)
  • Modul A "Religiöse Traditionen"

 

Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft (NT-OS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ••• für: Promovenden // MA mit MA-Arbeit // BA mit BA-Arbeit // LA Gym mit ZA-Arbeit // •••
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.18
1. LVA-Termin wird noch bekannt gegeben!
Voraussetzungen / Organisatorisches:

••• ANMELDUNG zum Oberseminar

  • bitte p. E-Mail bis 15. April an: nt@uni-bamberg.de

  • mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname, Matrikelnummer
  • Studiengang

 

Passions-Synopse (NT-HS)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, für: MA "Theologische Studien" // MA "Religion und Bildung" // BA "Theologische Studien" // LA Gym // ZIS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/00.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:


••• LVA-ANGEBOT für folgende STUDIENGÄNGE:

  • MA "Religion und Bildung"
  • MA "Theologische Studien"
  • BA "Theologische Studien"
  • LA Gym
  • Interreligiöse Studien


••• MODULZUORDNUNG / MODULBEZEICHNUNG:

  • BA / LA
  • Vertiefungsmodul IC (Bibelwissenschaften)

  • MA Religion und Bildung
  • Mastermodul MA RuB 02-NT

  • MA Theologische Studien
  • Mastermodul MA ThS 02-NT

  • Interreligiöse Studien (ZIS)
  • Modul A "Religiöse Traditionen"

 

Exegetische Klassiker (NT-Ü)

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Übung, 2 SWS, LA Gym
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
••• Diese Übung dient ausschließlich der Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen •••

 

Jesus von Nazaret (NT-2)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 25.6.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Einzeltermin am 30.7.2019, Einzeltermin am 8.8.2019, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Beginn: 23. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:
  • Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAMOD-23-02-002a)
  • Bachelor Theologische Studien (Nebenfach, Erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
  • Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAB-B-23-02-002a)
  • Bachelor BWL mit Wirtschaftspädagogik II und Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II
  • Master Theologische Studien: Bibelwissenschaften Neues Testament Mastermodul (Modulnummer: MA ThS 02 NT)
  • Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 NT)
  • weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

Bitte beachten: Die Angaben zur Anrechenbarkeit gelten vorbehaltlich etwaiger Änderungen in den noch nicht veröffentlichten Modulhandbüchern vom Sommersemester 2019!

 

Übung zur Vorlesung "Jesus von Nazaret"

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Beginn: 29. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Grundlagenmodul Bibelwissenschaften "Neues Testament" besteht aus zwei Vorlesungen, über die als Modulprüfung eine Klausur geschrieben wird. Diese Übung bietet Gelegenheit zur Klärung von offenen und zur Diskussion von weiterführenden Fragen, zur Vertiefung des Prüfungsstoffes und zur Besprechung konkreter Beispieltexte.

 

Die Macht der Bilder: Gleichnisse in der Jesusüberlieferung

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Beginn: 23. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:
• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA" (Modulnummer: LAMOD-23-02-004b, für alle, die einen Teil des Moduls schon im Wintersemester 2015/2016 oder früher gemacht haben: LAMOD-23-02-004a)
• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAMOD-23-02-005b, für alle, die einen Teil des Moduls schon im Wintersemester 2015/2016 oder früher gemacht haben: LAMOD-23-02-005a)
• Bachelor Theologische Studien (erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul I B"
• Bachelor Theologische Studien (Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IV"
• Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAB-B-23-02-005b, für alle, die schon einen Teil des Moduls schon im Wintersemester 2015/2016 oder früher gemacht haben: LAB-B-23-02-005a)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IC"
• Master Theologische Studien: „Bibelwissenschaften – Neues Testament Mastermodul“ (Modulnummer: MA ThS 02 – NT)
• Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 - NT)
• Master Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul V" (Modulnummer: LAB-M-23-02-010)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Theologie: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IC"
• weitere Studiengänge (zum Beispiel Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) nach Absprache - gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

bitte beachten:
• nicht anrechenbar für Vertiefungsmodule im Studiengang "Lehramt für Gymnasium"

• die Angaben zur Anrechenbarkeit gelten vorbehaltlich etwaiger Änderungen in den noch nicht veröffentlichten Modulhandbüchern vom Sommersemester 2019

 

Wie geht Exegese? Methoden und Inhalte

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Beginn: 29. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe dieses Seminars sind Studierende, die ihre Zulassungsarbeit (nur Lehramt Grundschule, Mittelschule und Realschule), Bachelorarbeit oder auch Masterarbeit in neutestamentlicher Exegese schreiben oder schreiben wollen. Wie interpretiere ich einen biblischen Text? Was ist dabei zu beachten? Welche Methoden und Argumentationsweisen kann ich einsetzen? Das alles natürlich nicht als "Trockenübung", sondern auf der Grundlage konkreter Textbeispiele (am deutschen Text!). Bei der Auswahl der Texte sollen die Interessen der Studierenden im Vordergrund stehen.

 

Einführung in die Bibel Teil 2 (Neues Testament)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Beginn: 29. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung ist für Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule vorgesehen. Der 1. Teil (= Altes Testament) wird voraussichtlich wieder im Wintersemester 2019/2020 angeboten.
Modulzuordnung für Lehramt Mittelschule mit Katholischer Religionslehre als Didaktikfach: LAMOD-23-02-003.
Das Modul wird abgeschlossen mit einer schriftlichen Prüfung über den Stoff beider Vorlesungen (siehe aktuelles Modulhandbuch).

 

Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zielgruppe: Alle Studierenden der Studiengänge Lehramt Grundschule, Mittelschule und Realschule mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre, die sich auf das Staatsexamen im Fach Bibelwissenschaften / NT vorbereiten
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Beginn: 23. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar soll alle Studierenden der Kath. Religionslehre als Unterrichtsfach für die Grundschule, Mittelschule oder Realschule bei ihrer Vorbereitung auf die schriftliche Staatsexamensprüfung in Bibelwissenschaften unterstützen. Das Angebot wendet sich insbesondere an die, die die Klausur in "Biblischer Theologie" im Herbst 2019 oder im Frühjahr 2019/2020 ablegen wollen.

 

Bibel-Griechisch

Dozent/in:
Stefanie Beck
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Sprachkurs 'Bibel-Griechisch' wird über das Sprachenzentrum der Universität Bamberg wieder im WS 19/20 angeboten!

 

Theologische Grundthemen des Neuen Testaments

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, BA, EWS, B.Ed. Berufl.Bildung/FR Sozialpäd.
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18
1. LVA-Termin: 26. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zu dieser Veranstaltung bis 22. April 2019 bitte per E-Mail an: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Kirche in Nordafrika von ihren Anfängen bis zu ihrer islamischen Eroberung.

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vertiefungsseminar, 2 SWS, ECTS: 3,5, Zentrum für Mittelalterstudien, Vertiefungsseminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Latein- und Französischkenntnisse sind nicht von Nachteil.
Erfolgreiche Teilnahme am Basis- und an einem der drei Grundlagen-(bis SS 2012 Aufbau-)module Kirchengeschichte.
Einschreib- und Themenliste liegen im Sekretariat auf.
Inhalt:
Das Hauptseminar spannt den zeitlichen Bogen vom zweiten bis zum zwölften Jahrhundert. Es behandelt die christliche Präsenz in Nordafrika von den Tagen der Kirchenväter (Tertullian, Cyprian und Augustinus) über die germanisch-byzantinische Epoche bis hin zur arabischen Eroberung und der frühen Kreuzzugszeit.
Empfohlene Literatur:
Cuoq, Joseph M.: L' église d'Afrique du Nord: du deuxième au douzième siècle, Paris 1984.

 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Gott und sein Christus im Glauben der Alten Kirche

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 26.6.2019, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Inhalt:
Gott und sein Sohn Jesus Christus bilden das Zentrum aller christlichen Verkündigung. Im zweiten Jahrhundert waren es frühchristliche Apologeten, welche die heidnische Götter- und Götzenverehrung widerlegten. Bei diesem Unternehmen stützten sie sich sowohl auf die Schrift des Alten Bundes als auch auf eine umfangreiche philosophische Götterkritik. Die Vorlesung beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis zwischen dem einen Gott und seinem Logos und schließlich auch das Wesen des Heiligen Geistes.
Empfohlene Literatur:
Heinrich Denzinger / Peter Hünermann: Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen, Freiburg 1991.
Weitere Texte werden bereitgestellt.

 

Vorlesung NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul III): Die Kirche im Zeitalter der Spätaufklärung und Revolution.

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Empfohlene Literatur:
Jedin, H. (Hrsg.): Handbuch der Kirchengeschichte, Bd. VI, erster Halbband: Die Kirche zwischen Revolution und Restauration (hrsg. v. Roger Aubert u.a.), Freiburg 1971.

 

Kirchengeschichte

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.04

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Zeit n.V., U2/02.02
Blocktermine nach Absprache

 

Lektüreübung: Lektüre christlich-arabischer Texte des syrischen Raumes

Dozent/in:
Peter Bruns
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
Empfohlene Literatur:
Georg Graf, Christlich-arabische Literatur, Bd. 2, Città del Vaticano 1975.

 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Geschichte des Erzbistums Bamberg

Dozent/in:
Norbert Jung
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 16:00, U2/02.04
Einzeltermin am 7.6.2019, 14:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 8.6.2019, 9:00 - 16:00, U2/02.04
Blocktermine Freitag/Samstag; Termine werden noch festgelegt
Vorbesprechung: Donnerstag, 2.5.2019, 14:15 - 15:00 Uhr, U2/02.01
Inhalt:
Am 1. April 1818 erließ Papst Pius VII. die Zirkumskriptionsbulle, durch die im Rahmen der Neuordnung der katholischen Kirche im damaligen Königreich Bayern das damals bereits 800 Jahre alte Bistum Bamberg zum Erzbistum erhoben wurde. Das Seminar nimmt das 200-jährige Jubiläum dieses Ereignisses zum Anlass, um seine Vorgeschichte sowie die seitherige Entwicklung des nunmehrigen Erzbistums zu beleuchten.
Exkursionen an Originalschauplätze ergänzen die Referate der Seminarteilnehmer zu ausgewählten Einzelthemen.
Empfohlene Literatur:
Grundlegende Literatur: Andreas Hölscher / Norbert Jung (Hgg.): Die Erzbischöfe von Bamberg. Lebensbilder, Petersberg 2015.

 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Konzilien der Kirche

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Einzeltermin am 17.5.2019, 14:00 - 19:00, U2/02.04
Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 31.5.2019, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt.
Vorbesprechung: Freitag, 26.4.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/02.04
Empfohlene Literatur:
Klaus Schatz: Allgemeine Konzilien - Brennpunkte der Kirchengeschichte, 2. Aufl., Paderborn 2008.

 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Einzeltermin am 26.4.2019, 10:00 - 12:00, U7/01.05
erster Termin am Freitag, 26.04.2019 in Raum U7/01.05

 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 2

Dozent/in:
Winfried Büttner
Angaben:
Seminar, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

[Seminar entfällt] Ostkirchliche Theologie der Gegenwart im Spannungsfeld der Ökumene [Seminar entfällt]

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Das Seminar beginnt um 8:30 Uhr und endet um 10:00 Uhr!
Inhalt:
In diesem Seminar werden die zentralen Aspekte der ostkirchlichen (orthodoxen) Theologie in ökumenischer Perspektive dargestellt und erörtert: Theologie der Erfahrung, Apophatische Theologie, Schöpfungstheologie, Trinitätstheologie, Pneumatologie, Christologie, eucharistische Ekklesiologie, Erlösung und Vergöttlichung, kosmische Liturgie und Ökotheologie, ikonische Anthropologie, sowie Theologie der Auferstehung. Das Ziel dieses Seminars besteht darin, konfessionsspezifisches Grundwissen hinsichtlich der orthodoxen Theologie und Spiritualität zu vermitteln, und zwar im Vergleich mit den evangelischen (Jürgen Moltmann, Wolfhart Pannenberg) und den katholischen (Karl Rahner) Theologien der Gegenwart. Der Fokus liegt auf die Theologie von Dumitru Staniloae, einer der einflussreichsten orthodoxen Theologen des 20. Jhds. Dumitru Staniloae´s Theologie hatte einen wichtigen ökumenischen Einfluss auf die evangelische Theologie, vorwiegend auf die Theologien von Jürgen Moltmann und Wolfhart Pannenberg. Der weltberühmte evangelische Theologie Jürgen Moltmann widmete ihm z.B. sein Buch: „In der Geschichte des dreieinigen Gottes“ mit den Worten: „Meinem väterlichen Freunde Dumit-ru Staniloae, der mich zum trinitarischen Denken ermutigte und anregte“. Moltmann schreibt weiter: „Nach meinem Lehrer Karl Barth war die Begegnung mit Professor Dumitru Stăniloae die stärkste theologische Entdeckung für mich. Er war persönlich für mich wie ein väterlicher Freund, und ihm verdanke ich den Zugang zur orthodoxen Theologie, die für mich in der zweiten Hälfte meines Lebens immer wichtiger wurde. Ich fühle mich als sein aufmerksamer Schüler, wenn immer ich seine ‚Orthodoxe Dogmatik‘ lese. (…) Darum bin ich überzeugt, dass die abendländische Theologie noch sehr viel von dieser seiner wunderbaren ‚morgenländischen Theologie‘ wird lernen können.“
Empfohlene Literatur:
• Dumitru Staniloae, Orthodoxe Dogmatik, Gütersloh Band 1 (1984), Band 2 (1990), Band 3 (1995);
• Jürgen Moltmann, Dumitru Stăniloae im ökumenischen Kontext, in: International Journal of Orthodox Theology, 5/2 2014, http://orthodox-theology.com/media/PDF/IJOT2.2014/Moltmann.pdf;
• Karl Christian Felmy, Einführung in die orthodoxe Theologie der Gegenwart, Berlin 2014;
• Jürgen Moltmann, In der Geschichte des dreieinigen Gottes. Beiträge zur trinitarischen Theologie, München 1991;
• Jürgen Moltmann, Trinität und Reich Gottes. Zur Gotteslehre, München 21986;
• Jürgen Moltmann, Gott in der Schöpfung. Ökologische Schöpfungslehre, München 1985;
• Wolfhart Pannenberg, Systematische Theologie Band 1-3, Göttingen 1988, 1991, 1993;
• Karl Rahner, Sämtliche Werke Bd. 3: Spiritualität und Theologie der Kirchenväter; Grundkurs des Glaubens; Schriften zur Theologie; Aszese und Mystik in der Väterzeit / zusammen mit Marcel Viller (1939).

 

Christus – Heil der Welt. Soteriologische Ansätze zwischen klassischer Christologie, Befreiungstheologie und Marx’scher Ökonomiekritik

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Alexander Schmitt
Angaben:
Seminar, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Das Seminar ist mit einem Workshop gekoppelt, der am 29.06.2019 als ganztägige Blockveranstaltung stattfinden wird und für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars verpflichtend ist.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:
Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GY (2,5)
  • MA Berufliche Bildung/SozPäd (2,5)
  • BA Theol. Stud. HF, ENF (Vertiefungsabschnitt) (3,5)
Vertiefungsmodul III A (5)
  • MA Berufliche Bildung/SozPäd
Vertiefungsmodul III B (8)
  • Lehramt GY
Mastermodul I bzw. Mastermodul
  • MA Theologische Studien (5)
  • MA Religion und Bildung (5)
Mastermodul II
  • MA Theologische Studien
  • MA Religion und Bildung
Grundlagenmodul kombiniert
  • BA-HF, BA-ENF, BA-NF Theologische Studien (2 oder 3)

Für ZIS geeignet!

Prüfung:
  • Vertiefungsmodul I: Lehramt GY: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.) o MA Berufliche Bildung/SozPäd: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.) o BA Theologische Studien HF, ENF (Vertiefungsabschnitt): Schriftliche Hausarbeit
  • Vertiefungsmodul III A und B: Portfolio
  • Mastermodul I bzw Mastermodul: Schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur mit vorbereitendem 30 min Referat)
  • Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 min) über die Inhalte der Lehrveranstaltung und über die im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur
  • Grundlagenmodul kombiniert: Schriftliche Hausarbeit (wahlweise auch in theologischer Ehtik)
Inhalt:
Im Traktat „Soteriologie“ reflektiert die Theologie das Heilsverständnis des christlichen Glaubens. Soll Heil kein bloß abstraktes Erlösungsprinzip sein, das auf ein Jenseits vertröstet, braucht es den Bezug auf konkrete gesellschaftspolitische Problemfelder, in denen die Frage nach Heil und Unheil in unserer Welt Kontur gewinnen kann. Im Christentum ist Jesus Christus die erste Konkretion, die das Heil anschaulich verkörpert. Das Seminar möchte ausgehend von europäischen und lateinamerikanischen Christologien nach der Bedeutung von Heil bzw. Unheil in unserer Welt heute fragen und Strukturen suchen, in denen sich beides niederschlägt. Ein vorrangiges Beispiel für diese Heils- oder Unheilsstrukturen bildet die globale Ökonomisierung. Deshalb liegt es nahe, die konkrete Bedeutung der theologischen Lehre vom Heil über die ganz spezielle Rezeption der Ökonomiekritik von Karl Marx in der Theologie der Befreiung herauszuarbeiten. Dazu haben wir uns fachkundige Gesprächspartner eingeladen.

Ein Teil des Seminars findet am 29.06.2019 als ganztägige Blockveranstaltung in der Form eines Workshops statt. Als Gäste sind der Politologe und Marx-Spezialist Prof. Dr. Michael Heinrich (Berlin) und für die Befreiungstheologie die Sozialethikerin Prof. Dr. Michelle Becka (Würzburg) eingeladen. Der Workshop ist auch ohne Seminarteilnahme für Studierende aus allen Fachrichtungen geöffnet.
Empfohlene Literatur:
• Befreiungstheologie allgemein:
  • Gutiérrez, Gustavo: Theologie der Befreiung (= Welt der Theologie), Matthias-Grünewald-Verlag: Mainz 101992.
  • Kern, Bruno: Theologie der Befreiung (= UTB 4027), Francke: Tübingen/Basel 2013.
  • Biancucci, Duilio: Einführung in die Theologie der Befreiung (= Evangelium konkret), Kösel: München 1987.

• befreiungstheologische Christologie:
  • Collet, Giancarlo (Hg.): Der Christus der Armen. Das Christuszeugnis der lateinamerikanischen Befreiungstheologen, Herder: Freiburg et al. 1988
  • Sobrino, Jon: Christologie der Befreiung, Bd. 1, Matthias-Grünewald-Verlag: Mainz 1998.
  • Sobrino, Jon: Der Glaube an Jesus Christus. Eine Christologie aus der Perspektive der Opfer, hg. von Knut Wenzel, Matthias-Grünewald-Verlag: Ostfildern 2008.

• Befreiungstheologie und Marxismus bzw. Kapitalismuskritik:
  • Kern, Bruno: Theologie im Horizont des Marxismus. Zur Geschichte der Marxismusrezeption in der lateinamerikanischen Theologie der Befreiung, Matthias-Grünewald-Verlag: Mainz 1992.
  • Fornet-Betancourt, Raúl: Ein anderer Marxismus? Die philosophische Rezeption des Marxismus in Lateinamerika, Matthias-Grünewald-Verlag: Mainz 1994.
  • Rottländer, Peter (Hg.): Theologie der Befreiung und Marxismus, edition liberación: Münster 21987.

• Einführung in die Marx’sche Ökonomiekritik:
  • Quante, Michael / David P. Schweikard (Hgg.): Marx-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, J.B. Metzler: Stuttgart 2016.
  • Marx, Karl: Kritik des Kapitalismus. Schriften zu Philosophie, Ökonomie, Politik und Soziologie (= stw 2254), hg. von Florian Butollo und Oliver Nachtwey, Suhrkamp: Berlin 2018.
  • Heinrich, Michael: Kritik der politischen Ökonomie. Eine Einführung in »Das Kapital« von Karl Marx (= Theorie.org), Schmetterling: Stuttgart 142018.
  • Fülberth, Georg: »Das Kapital« kompakt (= Basiswissen Politik/Geschichte/Ökonomie), PapyRossa: Köln 52017.

 

DER MENSCH IN SEINER WELT VOR GOTT. Aktuelle Problemstellungen und Ansätze in Schöpfungslehre und theologischer Anthropologie. Vorlesung in Dogmatik

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:
Grundlagenmodul II A 2,5
  • Lehramt UF GS, MS, RS (nicht Lehramt GY!)
  • BA Berufliche Bildung/SozPäd
  • BA Theologische Studien HF

Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A 1,5
  • Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)

Vertiefungsmodul I 2,5
  • MA Berufliche Bildung/SozPäd [nicht Lehramt GY!]

Für ZIS geeignet!

Prüfung:
  • Grundlagenmodul II A: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur (im Seminar)
  • Vertiefungsmodul I: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.) im Seminar
Inhalt:
Die Vorlesung entfaltet vor dem Hintergrund der einschlägigen Aussagen von Hl. Schrift und Tradition das christliche Verständnis vom Menschen, seinem Wesen und seiner Bestimmung sowie der Problematik seiner faktischen Sündenverfallenheit und Heilsbedürftigkeit. Den Rahmen dieser Anthropologie bildet ein theologisches Verständnis der Welt als Gottes Schöpfung in der dreifachen Beziehung auf den Ursprung der Welt (creatio prima), der göttlichen Erhaltung der Welt (creatio continua) und ihrer Erlösung durch Gott (creatio nova). Da jedoch gerade der christliche Schöpfungsglaube durch eine sich seit Beginn der Neuzeit emanzipierende Naturwissenschaft im Brennpunkt der Kritik steht, werden seine Grundaussagen in Auseinandersetzung mit quantenphysikalischen, evolutionsbiologischen und neurowissenschaftlichen Ansätzen entfaltet und vor dem Hintergrund der eigenständigen Entwicklung der Disziplin einer humanwissenschaftlichen bzw. philosophischen Anthropologie gewürdigt. Auf diese Weise soll die Frage geklärt werden, wie der überlieferte Glaube an den Schöpfer der Welt bzw. das Bekenntnis zu dieser Welt als seiner Schöpfung und zum Menschen als Geschöpf in einer aktuell akzeptanzfähigen Weise vertreten werden kann.
Empfohlene Literatur:
  • Hans-Christoph Askani, Schöpfung als Bekenntnis (HUTh 50). Tübingen 2006;
  • Erwin Dirscherl, Grundriss Theologischer Anthropologie. Die Entschiedenheit des Menschen angesichts des Anderen. Regensburg 2006;
  • Medard Kehl, Und Gott sah, dass es gut war. Eine Theologie der Schöpfung. /Unter Mitwirkung von Hans-Dieter Mutschler und Michael Sievernich. Freiburg/ Basel/ Wien 2006;
  • Ulrich Lüke, Das Säugetier von Gottes Gnaden. Evolution, Bewusstsein, Freiheit. Freiburg/ Basel/ Wien 22006;
  • Klaus Mainzer, Der kreative Zufall. Wie das Neue in die Welt kommt. München 2007;
  • Wolfgang Schoberth, Einführung in die theologische Anthropologie. Darmstadt 2006;
  • Hermann Stinglhammer, Einführung in die Schöpfungstheologie. Darmstadt 2011.

 

Examenskurs Fundamentaltheologie

Dozent/in:
Lisa Martin
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.04

 

Homo Deus – Anthropologie als Spannungsfeld zwischen Mensch und Gott. Kooperationsseminar zwischen Kath. und Ev. Theologie

Dozentinnen/Dozenten:
Marlene Moschko-Peetz, Jonathan Weider
Angaben:
Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Anmeldung bitte zusätzlich per Mail bei den Dozierenden.
Termine:
Blockveranstaltung 26.4.2019-26.4.2019 Fr, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 26.4.2019-26.4.2019 Fr, 14:00 - 20:00, MG1/02.06
Blockveranstaltung 27.4.2019-27.4.2019 Sa, 9:00 - 20:00, MG2/01.02
Blockveranstaltung 3.5.2019-3.5.2019 Fr, 9:00 - 14:00, Raum n.V.
Blockveranstaltung 3.5.2019-3.5.2019 Fr, 14:00 - 20:00, MG1/02.06
Blockveranstaltung 4.5.2019-4.5.2019 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 20:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung bitte zusätzlich per Mail bei den Dozierenden.

Grundlagenmodul kombiniert 2 ECTS o. schr. HA bzw. 3 ECTS m. schr. HA
Prüfung: wenn schriftliche Hausarbeit 3 ECTS (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

Vertiefungsmodul I 5 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem, unbenotendem Referat

Vertiefungsmodul III A 5 ECTS
Prüfung: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

Vertiefungsmodul III B 8 ECTS
Prüfung: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

Mastermodul 10 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) über Inhalte beider Seminare

Mastermodul I 10 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) über Inhalte beider Seminare

Konfessionelle Kooperation: Vertiefungsmodul A
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

Konfessionelle Kooperation: Vertiefungsmodul B
Prüfung: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

für ZIS geeignet
Inhalt:
„Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst“? So fragt Psalm 8:4 und formuliert so prägnant ein bis heute andauerndes Anliegen menschlicher Erkenntnissehnsucht. Der Mensch als Grund zum Staunen kommt darin genauso zum Ausdruck wie seine Begrenztheit. Der Mensch war sich selbst eines der größten Rätsel – und dies scheint er gegenwärtig auch zu bleiben. Das Fragen und Sammeln von Erkenntnissen und Perspektiven über den Menschen ist seit der Antike nicht abgerissen und mündet im 19. Jahrhundert in die Etablierung einer eigenständigen Disziplin, die sich zum Ziel gesetzt hat, dieses Rätsel final zu entschlüsseln: der (philosophischen) Anthropologie. Doch die Frage kehrt in Varianten wieder und ist jedes Mal aufs Neue virulent: Ist der Mensch noch Mensch, wenn er sich über die Grenzen seiner Geschöpflichkeit auf verschiedene Weise hinwegsetzt – wird er zum »Homo Deus« (wie der provokante Titel eines Buches von Noah Yuval Harari lautet)? Oder besteht das Wesen des Menschen geradezu im Überschreiten seiner Grenzen? Und was lässt sich theologisch dazu sagen, ohne anthropologische Bemühungen vorschnell als wissenschaftliche Selbstüberschätzung abzutun? Wir freuen uns darauf, uns im Seminar mit anthropologischen Entwürfen zu beschäftigen, sie zu diskutieren und ihre Bedeutung für ein christliches Menschenverständnis in der Gegenwart ausloten – und sei es nur, um am Ende die Frage näher bestimmten zu können: „Was ist der Mensch?“

 

IN ERWARTUNG DER VOLLENDUNG. Eschatologie als theologische Rechtfertigung der Hoffnung des christlichen Glaubens auf die Erlösung des Menschen und seiner Welt durch Gott. Vorlesung in Dogmatik

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:

Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GY 2,5
  • MA Berufliche Bildung/SozPäd 2,5
  • BA Theologische Studien HF, ENF (Vertiefungsabschnitt) 1,5

Grundlagenmodul II B (zusammen mit der Vorlesung Jesus und die Kirche)
  • MA WiPäd. II / UF 2,5

Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A 1,5
  • Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)

Für ZIS geeignet!

Prüfung:

  • Grundlagenmodul II B: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
  • Vertiefungsmodul I: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.) im Seminar
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung (20 min.) oder Klausur (90 min.)
Inhalt:
Nach herkömmlichem Verständnis hat die Eschatologie als „Lehre von den letzten Dingen“ einerseits das endgültige Schicksal des einzelnen Menschen in bzw. nach seinem Tod zu bedenken (personale Eschatologie), andererseits aber auch die Frage nach Sinn der Weltgeschichte im Ganzen in den Blick zu nehmen (geschichtliche Eschatologie). Seit dem II. Vatikanischen Konzil mit seiner Hinwendung zur Welt ist noch ein weiterer Kontext der Eschatologie hinzugekommen: eine universal-kosmische Dimension, welche die Erwartung des Glaubens auf eine Vollendung der Welt durch Gott im Horizont von naturwissenschaftlichen Aussagen über das Ende des Universums ausbuchstabiert. In diesen spannungsreichen Bezügen entfaltet theologische Eschatologie die Heilshoffnung des Glaubens auf Gottes richtendes Handeln im Sinn einer Neuschöpfung aller Dinge. Folglich liegt der Akzent christlicher Eschatologie nicht mehr allein auf spezifischen Jenseitsvorstellungen, sondern bezieht sich auch auf die Unerlöstheit der diesseitigen Welt, an deren prekären Problemlagen die Erlösungsbotschaft des Glaubens ihre Glaubwürdigkeit unter Beweis zu stellen hat. Die Vorlesung erarbeitet ausgehend von der prekären Erfahrung des Todes zunächst eine kritische Hermeneutik der eschatologischen Aussageformen, insbesondere der Frage nach der Auferstehung der Toten, und soll dann zeigen, warum der christliche Glaube die ganze Welt- als Heilsgeschichte deuten kann und wie sich diese Hoffnung auf die verheißene endgültige Zukunft der Schöpfung als ewigem Leben im Reich Gottes im Sinne einer frohen Botschaft von Gericht und Erlösung theologisch entfalten lässt.
Empfohlene Literatur:
  • Josef Finkenzeller, Eschatologie, in: Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik. Bd. 2. Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 1995, 525–671;
  • Gisbert Greshake/ Jacob Kremer, Resurrectio mortuorum. Zum theologischen Verständnis der leiblichen Auferstehung. Darmstadt 1986;
  • Hans-Joachim Höhn, versprechen. Das fragwürdige Ende der Zeit (Glaubensworte), Würzburg 2003;
  • Jürgen Moltmann, Das Kommen Gottes. Christliche Eschatologie. Gütersloh 1995;
  • Markus Mühling, Grundinformation Eschatologie (Uni-Taschenbücher M). Göttingen 2007;
  • Johanna Rahner, Einführung in die christliche Eschatologie (Grundlagen Theologie). Freiburg/ Basel/ Wien 2010;
  • Joseph Ratzinger, Eschatologie – Tod und ewiges Leben (KKD 9). 6., erweiterte Auflage Regensburg 1990;
  • Matthias Remenyi, Auferstehung denken. Anwege, Grenzen und Modelle personaleschatologischer Theoriebildung. Freiburg/ Basel/ Wien 2016.

 

JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 25.6.2019, Einzeltermin am 9.7.2019, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:

Grundlagenmodul II A ECTS-Punkte: 2,5
  • Lehramt UF GS, MS, RS,
  • BA Berufliche Bildung/SozPäd
  • BA Theologische Studien HF

Grundlagenmodul II B ECTS-Punkte: 3
  • Lehramt UF GY (zusammen mit der Vorlesung Medien der Gottesbegegnung)
  • MA WiPäd II / UF (zusammen mit der Vorlesung In Erwartung der Vollendung)

Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A ECTS-Punkte: 1,5
  • Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)

Für ZIS geeignet!

Prüfung:

  • Grundlagenmodul II A: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
  • Grundlagenmodul II B: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur (im Seminar)
Inhalt:
Kirche bildet die gemeinschaftliche Existenzform des Glaubens in der Welt und verweist zugleich auf eine umfassende Gemeinschaft der Heiligen und Erlösten bei Gott über die Grenzen der endlichen Wirklichkeit hinaus. Als Kirche sieht sich der Glaube mit den Anfragen der Gegenwart konfrontiert und in die Strittigkeit der Weltprobleme hineingezogen, d.h. in seiner Hoffnung spendenden Orientierungskraft angefragt, aber auch kritisch in Frage gestellt. Deshalb bildet die Klärung des Selbstverständnisses und des spezifischen Sendungsauftrags der Kirche eine theologisch vorrangige Aufgabe. Die Vorlesung wird ausgehend von der grundlegenden Bezogenheit der Kirche auf Jesus Christus Eigenart und Problematik maßgeblicher Kirchenbilder vorstellen und in einem ökumenischen Rahmen erörtern. Dabei wird die kontroverstheologische Frage nach den Kennzeichen der wahren Kirche in ihrer aktuellen Bedeutung ebenso erschlossen wie die maßgebliche Neubestimmung der Mission der Kirche, die sich aus dem Vergleich der Ekklesiologien des I. und des II. Vatikanischen Konzils ergibt. In diesem Horizont kann die aktuelle Kirchenkritik aufgegriffen und zugleich die Frage nach der innerchristlichen Koexistenz bzw. dem Dialog der konfessionsverschiedenen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften in den Blick genommen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Handbuch der Fundamentaltheologie. Bd. 3: Traktat Kirche. /Hg. von Walter Kern, Hermann J. Pottmeyer, Max Seckler. 2. verbesserte und aktualisierte Auflage. Tübingen/ Basel 2000;
  • Gregor Maria Hoff, Ekklesiologie (Gegenwärtig Glauben denken 6). Paderborn 2011;
  • Wolfgang Klausnitzer, Kirche, Kirchen und Ökumene. Lehrbuch der Fundamentaltheologie für Studierende, Religionslehrer und Religionslehrerinnen. Regensburg 2010;
  • Georg Kraus, Gemeinschaft des Heils. Ekklesiologie im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils. Regensburg 2012;
  • Peter Neuner, Ekklesiologie Die Lehre von der Kirche, in: Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik. Bd. 2. Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 1995, 399 578;
  • Otto Hermann Pesch, Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung. Bd. 2: Die Geschichte Gottes mit den Menschen: Ekklesiologie, Sakramentenlehre, Eschatologie. Ostfildern 2010.

 

Lisa Martin

Dozent/in:
Lisa Martin
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 22.5.2019, 14:00 - 16:00, MG1/01.02

 

Tutorium zu den Vorlesungen »Jesus und die Kirche« und »Der Mensch in seiner Welt vor Gott«

Dozent/in:
Simon Steinberger
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.01
Das Tutorium beginnt bereits in der ersten Vorlesungswoche (24.04.2019) mit einer Sitzung zur VL »Jesus und die Kirche«.
Inhalt:
In diesem Tutorium werden die Vorlesungen im Grundlagenmodul II nachbereitet. Anhand eigener Mitschriften und der gemeinsamen Lektüre einschlägiger Texte werden wesentliche Inhalte der Vorlesungen aufbereitet, in gemeinsamer Arbeit systematisiert und Lernmaterial erstellt. Die Vorlesungen zur Ekklesiologie (Jesus und die Kirche) und zur Sakramententheologie (Medien der Gottesbegegnung) sind im wöchentlichen Wechsel Gegenstand der Tutoriumssitzungen; ein detaillierter Plan wird Anfang des Semesters im VC bekanntgegeben.

 

WIE NICHT SPRECHEN VON GOTT? Negative Theologie und das Problem der Gotteserkenntnis

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:

Vertiefungsmodul I
  • Lehramt GY 2,5
  • MA Berufliche Bildung/SozPäd 2,5
  • BA Theol. Stud. HF, ENF (Vertiefungsabschnitt) 3,5

Vertiefungsmodul III A 5
  • MA Berufliche Bildung/SozPäd

Vertiefungsmodul III B 8
  • Lehramt GY

Mastermodul I bzw. Mastermodul
  • MA Theologische Studien 5
  • MA Religion und Bildung 5

Mastermodul II
  • MA Theologische Studien
  • MA Religion und Bildung

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA-HF, BA-ENF, BA-NF Theologische Studien 2 o 3

Für ZIS geeignet!

Prüfung:

  • Vertiefungsmodul I:o Lehramt GY: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.)o MA Berufliche Bildung/SozPäd: Schriftliche Hausarbeit (mit vorbereitendem 80 min. Referat) oder Klausur (90 min.)o BA Theologische Studien HF, ENF (Vertiefungsabschnitt): Schriftliche Hausarbeit
  • Vertiefungsmodul III A und B: Portfolio
  • Mastermodul I bzw Mastermodul: Schriftliche Hausarbeit (über die Inhalte beider Lehrveranstaltungen und im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur mit vorbereitendem 30 min Referat)
  • Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 min) über die Inhalte der Lehrveranstaltung und über die im Selbststudium angeeignete Forschungsliteratur
  • Grundlagenmodul kombiniert: Schriftliche Hausarbeit (wahlweise auch in theologischer Ehtik)
Inhalt:
Den Titel des Seminars prägt eine beachtenswerte Doppeldeutigkeit: Einerseits kann der Mensch den unsagbaren Gott nicht einfach aussagen. Andererseits muss der Gläubige von ihm sprechen. In diesem Spannungsfeld versucht die christliche Tradition der Negativen Theologie, die Erkenntnis des Gottes, der sich in Jesus Christus offenbart hat, präzise und verantwortungsvoll zur Sprache zu bringen. Ausgehend von der klassischen Position des Pseudo-Dyonisius Areopagita fragt das Seminar nach der Bedeutung des methodischen Dreischritts von Behauptung, Verneinung und Überbietung aller Aussagen über Gott für die Theologie heute. Werfen Kritiker wie Eberhard Jüngel der Negativen Theologie vor, dass sie Gott einfach verschweigen und damit seine Offenbarung jedes Inhalts berauben würde, führen ihre Befürworter ins Feld, dass nur so die menschliche Bedingtheit jedes Gottesverständnisses beachtet und gegen den Vorwurf, es handle sich beim Glauben nur um gläubige Illusionen, verteidigt werden kann. Mit Bezug auf diesen Diskussionsstand will das Seminar grundsätzliche Fragen der theologischen Erkenntnislehre und des Verhältnisses von Glaube und Wissen diskutieren.
Empfohlene Literatur:
  • Ingolf U. Dalferth, Die Wirklichkeit des Möglichen. Hermeneutische Religionsphilosophie, Tübingen 2003;
  • Jacques Derrida, Wie nicht sprechen: Verneinungen (= Edition Passagen 29), Wien 1989;
  • Meister Eckhart, »Quasi stella matutina« (= Q 9), in: Meister Eckhart – Deutsche Predigten. Eine Auswahl. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch (= Universalbibliothek 18117). Auf der Grundlage der kritischen Werkausgabe und der Reihe „Lectura Eckhardi“ herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Uta Störmer-Caysa. Stuttgart 2001, 44–57;
  • Eberhard Jüngel, Gott als Geheimnis der Welt. Zur Begründung der Theologie des Gekreuzigten im Streit zwischen Theismus und Atheismus, Tübingen 51986;
  • Alois Halbmayr / Gregor Maria Hoff (Hgg.), Negative Theologie heute? Zum aktuellen Stellenwert einer umstrittenen Tradition (= QD 226), Freiburg/Basel/Wien 2008;
  • Pseudo-Dyonisius Areopagita, Über die himmlische Hierarchie. Über die kirchliche Hierarchie (= Bibliothek der Griechischen Literatur 22). Eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Günter Heil, Stuttgart 1986;
  • Pseudo-Dyonisius Areopagita, Die Namen Gottes (= Bibliothek der Griechischen Literatur 26). Eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Beate Regina Suchla, Stuttgart 1988;
  • Pseudo-Dyonisius Areopagita, Über die mystische Theologie und Briefe (= Bibliothek der Griechischen Literatur 40). Eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Adolf Martin Ritter, Stuttgart 1994;
  • Ralf Stolina, Niemand hat Gott je gesehen. Traktat über negative Theologie (= Theologische Bibliothek Töpelmann 108), Berlin 2000;
  • Josef Wohlmuth, »Wie nicht sprechen« – Zum Problem der negativen Theologie bei Jacques Derrida. In: Günter Kruck (Hg.), Gottesglaube – Gotteserfahrung – Gotteserkenntnis. Begründungsformen religiöser Erfahrung in der Gegenwart. Mainz 2003, 131–154.

 

Workshop: »Heils-Ökonomie? Theologie der Befreiung und Marx’sche Kapitalismuskritik«

Dozentinnen/Dozenten:
Jürgen Bründl, Alexander Schmitt
Angaben:
Übung/Blockseminar, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 29.6.2019, 8:00 - 18:00, U2/02.04
Beginn der Lehrveranstaltung um 09:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Workshop ist für Teilnehmer des Seminars »Christus – Heil der Welt« obligatorisch.

Darüber hinaus laden wir herzlich interessierte Gasthörer zu diesem Workshop ein.

 

„Brot des Lebens“ – Systematische Grundlagen und Perspektiven zum Sakrament der Eucharistie

Dozent/in:
Marlene Moschko-Peetz
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 18.5.2019-19.5.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 1.6.2019-2.6.2019 Sa, So, 10:00 - 18:00, U2/02.04
Vorbesprechung: 30.5.19 14.15 - 16.15Uhr; Raum: U2/02.03 Büro
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlagenmodul kombiniert 2 ECTS o. schr. HA bzw. 3 ECTS m. schr. HA
Prüfung: wenn schriftliche Hausarbeit 3 ECTS (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

Vertiefungsmodul I 5 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem, unbenotendem Referat

Vertiefungsmodul III A 5 ECTS
Prüfung: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

Vertiefungsmodul III B 8 ECTS
Prüfung: Portfolio (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

Mastermodul 10 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) über Inhalte beider Seminare

Mastermodul I 10 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) mit vorbereitendem Referat (30 Min.) über Inhalte beider Seminare

Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A 3,5 ECTS mit Prüfung oder 1,5 ECTS Sitzschein
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate) für 3,5 ECTS

Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul B 3 ECTS
Prüfung: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist 3 Monate)

für ZIS geeignet
Inhalt:
»Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.«(Mt 18,20).

Das Sakrament der Eucharistie wird als Quelle und Höhepunkt (vgl. LG11;SC10), Mitte und Ziel des christlichen Lebens verstanden. Als sichtbares Zeichen einer unsichtbaren Wirklichkeit kann der Mensch in der liturgischen Gemeinschaft in Brot und Wein, Leib und Blut Jesu Christi, Gott begegnen. Sakramente können daher als Medien der Gottesbegegnung performative Vollzüge in der Welt sein, die das Heilshandeln Gottes in diese vermitteln.

Wenn im Sakrament die Nähe Gottes verlebendigt wird, dann feiern wir die wirklich erfahrbare Gegenwart des Auferstandenen, seine Selbsthingabe und Opfer im Leben und Tod an Gott und an den Menschen. In der liturgischen Gestalt des Opfermahles vergegenwärtigt sich so sakramental-theologisch die Erlösungstat Jesu Christi und stellt die Eucharistiefeier – neben den anderen Sakramenten, welche ebenfalls fester Bestandteil sind, in den Mittelpunkt des kirchlichen Lebensvollzuges. Und dennoch verliert der Besuch des Gottesdienstes seine Signifikanz im Leben der Gläubigen in der nach Charles Taylor verkündeten Epoche der säkularen Option. Welche Bedeutungswandlung in der Transsubstantiation (nach Schillebeeckx/Schoonenberg) kann die Nähe Gottes in der Gemeinschaftsmahlfeier heute haben und wie können wir diese Realpräsenz Jesu Christi und sein Heilshandeln verständlich vermitteln? Wie kann Eucharistie mehr sein als gemeinsames Teilen und Konsum? Eine bloße symbolische Deutung reicht nicht aus, wenn der Anspruch der Christen plausibel sein soll, dass sich in dieser liturgischen Praxis zugleich Heil und Gottesbegegnung ereignen.

Das Seminar wird aufbauend auf einer kurzen systematischen Einführung in das allgemein kommunikative Sakramentenverständnis sich den biblischen, historischen und traditionellen Entwicklungen der Eucharistiefeierverständnisses widmen. Darüber hinaus wird sich im zweiten Teil des Seminars mit modernen Zugängen zum Eucharistiesakrament, unterschiedlichen aktuellen Eucharistietheologien und kontroversen Debatten beschäftigt.

Theologische Ethik

 

Aktuelle Fragen der Ethik im Religionsunterricht (A) Seminar entfällt krankheitsbedingt - keine Anmeldung möglich!!

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Potschka, Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kooperationsseminar zwischen dem Lehrstuhl Religionspädagogik und dem Lehrstuhl für Theologische Ethik
Teilnehmerbegrenzung max. 10 Teilnehmende pro Lehrstuhl

Modulzuordnung
EWS - nur für Studierende mit Katholischer Theologie
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw.B


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung ist über FlexNow vom 19.02.-21.05.2019 möglich!
Inhalt:
Die zunehmende Pluralität innerhalb einer Gesellschaft, neue technische Möglichkeiten und der globale Handel stellen uns vor immer neue Herausforderungen. Fragen bezüglich eines verantwortungsvollen Umgangs u. a. mit Nahrungsmitteln, Biotechnikverfahren wie CRIRSPR/Cas9 oder der Textilproduktion in Entwicklungsländern werden unweigerlich laut. Vor diesem Hintergrund will sich das Seminar aktuellen Themen aus theologisch-ethischer und religionsdidaktischer Perspektive annähern. Hierzu wird die Theorie der sittlichen Urteilsfindung ebenso in den Blick genommen wie die Frage nach einer gelingenden Initiierung von Wertebildungsprozessen im Religionsunterricht. Das Seminar wird als Kooperationsseminar zwischen dem Lehrstuhl für Theologische Ethik und dem Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts angeboten.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben

 

Aktuelle Fragen der Ethik im Religionsunterricht (B)

Dozent/in:
Christina Potschka
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Modulzuordnung
Grundlagen I
  • Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltungist über FlexNow vom 19.02.-21.05.2019 möglich!
Inhalt:
Die zunehmende Pluralität innerhalb einer Gesellschaft, neue technische Möglichkeiten und der globale Handel stellen uns vor immer neue Herausforderungen. Fragen bezüglich eines verantwortungsvollen Umgangs u. a. mit Nahrungsmitteln, Biotechnikverfahren wie CRIRSPR/Cas9 oder der Textilproduktion in Entwicklungsländern werden unweigerlich laut. Vor diesem Hintergrund will sich das Seminar aktuellen Themen aus theologisch-ethischer und religionsdidaktischer Perspektive annähern. Hierzu wird die Theorie der sittlichen Ur-teilsfindung ebenso in den Blick genommen wie die Frage nach einer gelingenden Initiie-rung von Wertebildungsprozessen im Religionsunterricht. Das Seminar wird als Kooperationsseminar zwischen dem Lehrstuhl für Theologische Ethik und dem Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts angeboten.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Alternativer Prüfungstermin für Klausur CSE und Nachschreibetermin

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 1.10.2019, 10:00 - 12:00, MG2/01.02

 

Angewandte Ethik im Film

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Weißer, Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2019, Einzeltermin am 30.4.2019, Einzeltermin am 7.5.2019, Einzeltermin am 21.5.2019, Einzeltermin am 28.5.2019, Einzeltermin am 18.6.2019, Einzeltermin am 2.7.2019, Einzeltermin am 9.7.2019, Einzeltermin am 16.7.2019, 18:00 - 21:00, MG1/02.06
Da das Seminar 3-std. ausgeführt wird, findet es an ausgewählten Sitzungsterminen statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Vertiefung I
  • Lehramt GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
  • MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg

Mastermodul I
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Master Interreligiöse Studien
  • B1/B2

Vertiefung IIA
  • Lehramt UF GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF

Vertiefung IIB
  • Lehramt UF GY

Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul II
  • MA Theologische Studien

Studium Generale

Modulstudium

Konfessionelle Kooperation
  • Theologische Ethik. Grundlagenmodul


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung ist über FlexNow vom 19.02.-21.05.2019 möglich!
Inhalt:
Jeder Film ist auch eine moralische Erzählung. In diesem Sinne beteiligt er sich am gesellschaftlichen Diskurs über gutes oder schlechtes, richtiges oder falsches Handeln und thematisiert Moral und Unmoral innerhalb der Gesellschaft. Das betrifft grundlegende mora-lisch-ethische Fragen wie auch ganz konkrete Probleme individuellen Handelns und gesellschaftlicher Gestaltung: Soll ich Organe spenden? Ist Klonen richtig? Was spricht für und gegen die Todesstrafe? Wie führe ich eine gelingende Beziehung? Können Roboter moralisch handeln? Wieviel Schutz verdienen Tiere? Das Seminar setzt sich, ausgehend von einer Methode der ethischen Filmanalyse, mit ausgewählten angewandt-ethischen Fragen im Horizont christlicher Ethik auseinander. Dabei sollen auch die konfessionellen Unterschiede im angewandt-ethischen Diskurs thematisiert und diskutiert werden.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Weißer, Christina Potschka
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.11
Inhalt:
Im Seminar sollen in der Entstehung befindliche wissenschaftliche Abschlussarbeiten in der Theologischen Ethik (Zulassungsarbeiten, BA, MA, Dissertation) vorgestellt und gemeinsam diskutiert werden. Darüber hinaus bietet das Seminar einen Rahmen für die Auseinanderset-zung mit aktuellen Positionen des ethischen Diskurses. Das genaue Programm wird zu Be-ginn des Semesters gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist nur nach Absprache möglich.

 

Einführung in die Christliche Sozialethik

Dozent/in:
Sebastian Zink
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 25.6.2019, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Beginn: Di., 30.04.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul I
  • Lehramt UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

EWS (nur für Studierende ohne Unterrichtsfach Katholische Theologie)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw. B

MA Interreligiöse Studien
  • B1/B2

Konfessionelle Kooperation
  • Theologische Ethik. Grundlagenmodul

Studium Generale

Modulstudium

Gasthörer

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 19.02.-21.05.2019 möglich!
Inhalt:
(Christliche) Sozialethik wird oft als Gegenüber zur Individualethik verstanden. Im Gegen-satz zu dieser behandelt die Sozialethik den Teil der Fragestellungen der Ethik, die in irgend-einer Weise mit den Institutionen der Gesellschaft verknüpft sind. Denn das Handeln der Menschen ist nicht unabhängig von den jeweiligen Kontexten. Es wird von diesen mitbe-stimmt, reglementiert oder ermöglicht. Die (Christliche) Sozialethik fragt daher nach der Gerechtigkeit und Humanität einer Gesell-schaftsordnung, ihrer Strukturen und Institutionen. Inwiefern bilden diese einen geeigneten Rahmen für eine gerechte Verteilung von Gütern, Rechten und Pflichten und ermöglichen allen Menschen eine angemessene Beteiligung an gesellschaftlichen Prozessen? Die Sozial-ethik befragt dabei nicht nur bestehende Ordnungen, sondern zielt durch kritische Analyse des Bestehenden auf Veränderungen, wo ungerechte Strukturen und Verhältnisse deutlich werden. In dieser Veranstaltung wird es um die Grundlagen sozialethischer Reflexion sowie die Grundzüge eines christlichen Ethos als spezifische Perspektive einer Christlichen Sozialethik gehen. Entwicklungen und grundlegende normative Orientierungen der Christlichen Sozial-ethik werden ebenso thematisiert wie Vorgehensweisen und Methodik. Praktische Beispiele veranschaulichen die konkrete Relevanz einer sozialethischen Reflexion.
Empfohlene Literatur:
  • Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
  • Düwell, Markus/Hübenthal, Christoph/Werner, Micha (Hgg): Handbuch Ethik, 4. Akt. Aufl., Stuttgart/Weimar 2011.
  • Ernst, Stephan/Engel, Ägidius (Hgg.): Sozialethik konkret, München 2006;
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Bd. 1 (Grundla-gen)/Bd. 2 (Konkretionen), Regensburg 2004/2005;
  • Heimbach-Steins, Marianne: Christliche Sozialethik, in: Arntz, Klaus/Heimbach-Steins, Ma-rianne/Reiter, Johannes/Schlögel, Johannes (Hgg.): Orientierung finden. Ethik der Lebens-bereiche, Freiburg 2008, 166-208;
  • Hengsbach, Friedhelm: Die andern im Blick. Christliche Gesellschaftsethik in den Zeiten der Globalisierung, Darmstadt 2005;
  • Laux, Bernhard: Exzentrische Sozialethik. Zur Präsenz und Wirksamkeit christlichen Glau-bens in der modernen Gesellschaft (Forum Religion & Sozialkultur Bd. 13), Berlin 2007;
  • Wilhelms, Günther: Christliche Sozialethik, Stuttgart 2010.

 

Lebenskunst. Ethik des Leben-Könnens

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/00.25
Einzeltermin am 25.6.2019, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Vertiefung I
  • Lehramt UF GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
  • MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg

Mastermodul I
  • MA Religion und Bildung

Mastermodul I
  • MA Theologische Studien

Master Interreligiöse Studien
  • B1/B2

Studium Generale

Modulstudium

Gasthörer

Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A
  • Lehramt UF RS, GY

Kulturelle Bildung Grundlagenmodul B
  • M. Ed. Berufliche Bildung


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 19.02.-21.05.2019 möglich!
Inhalt:
Wie soll ich leben? ist bis heute eine Frage, die Menschen umtreibt. Eine populäre Antwort darauf lautet: Das musst du selbst wissen, denn du musst dein Leben gestalten. Unter dem Begriff der Lebenskunst ist die Auseinandersetzung mit der individuellen Lebensgestaltung Ende des 20. Jahrhunderts populär geworden. Der Sache nach aber ist die Lebenskunst als »ars vivendi« oder »ars vitae« ein Zentralbegriff ethischer Reflexion, in philosophischer wie theologischer Hinsicht. Sie versteht sich als Auseinandersetzung mit der Frage nach dem guten, gelingenden Leben. Die Vorlesung thematisiert im Horizont christlichen Glaubens diese Frage nach dem Gelingenden Leben. Dazu gehört eine Klärung der Grundanliegen der Lebenskunst und verwand-ter Konzepte, die Frage nach der ethischen Relevanz dieser Projekte, die Reflexion der Le-benskunst aus christlicher Perspektive wie auch konkrete Beispielfelder der Lebensgestaltung.
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben!

 

Prüfungsvorbereitung

Dozent/in:
Thomas Weißer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Inhalt:
Die Übung bietet allen Studierenden ein Forum, die in Theologischer Ethik eine Prüfungs-leistung am Ende ihres Studiums erbringen. Das beinhaltet die Diskussion und Vertiefung der Vorlesungsstoffe sowie die Vorbereitung für mündliche und schriftliche Prüfungen.

 

Roboter erobern die Welt?! Individual- und sozialethische Analyse

Dozent/in:
Christina Potschka
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Zeit n.V., U2/02.30
Einzeltermin am 29.4.2019, Einzeltermin am 6.5.2019, Einzeltermin am 13.5.2019, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Einzeltermin am 18.5.2019, 10:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 19.5.2019, 10:00 - 16:00, U2/02.30
Einzeltermin am 20.5.2019, Einzeltermin am 27.5.2019, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Blockseminar: 3 x Vorbereitung und 1 x Blocktermin
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagen I
  • Lehramt, UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II


Grundlagenmodul kombiniert
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF, BA-NF


Vertiefung I
  • Lehramt GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF
  • MA WiPäd, Erlangen-Nürnberg


Mastermodul I
  • MA Religion und Bildung


Mastermodul I
  • MA Theologische Studien


Master Interreligiöse Studien
  • B1/B2


Vertiefung IIA
  • Lehramt, UF GY
  • MA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF, BA-ENF


Vertiefung IIB
  • Lehramt, UF GY


Mastermodul II
  • MA Religion und Bildung


Mastermodul II
  • MA Theologische Studien


Studium Generale

Modulstudium

Kulturelle Bildung Grundlagenmodul A
  • Lehramt UF RS, GY

Kulturelle Bildung Grundlagenmudul B
  • M. Ed. Berufliche Bildung


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 19.02.-21.05.2019 möglich!
Inhalt:
Im Alltag sind Roboter mittlerweile selbstverständlich geworden. Egal ob Zuhause oder am Arbeitsplatz: Roboter mähen den Rasen, stehen am Fließband, assistieren im Operationssaal und übernehmen Dienste in der Pflege. Trotz einer Vielzahl von Mensch-Roboter-Interaktionen steht diese Entwicklung sowohl technisch, wie auch gesellschaftlich noch am Anfang. Sciencefiction-Filme wie I-Robot und Humans bieten bereits einen Ausblick auf die Zukunft des Mensch-Roboter-Verhältnisses. In diesem Kontext stellen sich bisher weitreichende Probleme, die aus verschiedenen Fachperspektiven bearbeitet werden müssen. Das Seminar wird als Kombinationsseminar angeboten. Dies bedeutet, dass das Seminar an drei Montagsterminen von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr im Raum U2/01.36 und an einem Wochenende im Mai (voraussichtlich 17.05.-19.05.2019) stattfindet. An diesem Wochenendtermin wird das Seminar für ein transdisziplinäres Forschungskolloquium geöffnet. Hierzu sind Forscherinnen und Forscher eingeladen, die verschiedenen Aspekte der Mensch-Roboter-Interaktion vorstellen und mit den Studierenden diskutieren. Das gesamte Seminar setzt sich aus verschiedenen Fachperspektiven wie Soziologie, Philosophie, Rechtswissenschaft, Pädagogik und Theologie mit folgenden zentralen Fragen ausei-nander: Wo liegen Chancen, Risiken und Grenzen des Einsatzes von Robotern? Welche normativen, v.a. sozialethischen Konsequenzen ergeben sich aus einer zunehmenden Mensch-Roboter-Interaktion? Welche Herausforderungen ergeben sich angesichts eines Schöpfers 3.0? Und wie könnte eine Moral für bzw. der Roboter aussehen?
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Tutorium zur Vorlesung Einführung in die Christliche Sozialethik

Dozentinnen/Dozenten:
Silke Hüsges, Alexandra Hummel
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Inhalt:
Das Tutorium ist ein Ergänzungsangebot zur VL »Einführung in die Sozialethik «. Hier können die Inhalte der Vorlesung vertieft und Fragen geklärt werden. Dabei dient das Tutorium der konkreten Vorbereitung auf die Klausur, die am Semesterende in der VL geschrieben wird.

 

Wie fair(-trade) ist Bamberg? Eine sozialethische Auseinandersetzung

Dozent/in:
Christina Potschka
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2019, 17:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 14.6.2019, 14:00 - 20:00, U2/01.30
Einzeltermin am 15.6.2019, 9:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 28.6.2019, 14:00 - 19:00, U2/02.04
Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
EWS
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A/B


Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung ist über FlexNow vom 19.02.-21.05.2019 möglich!
Inhalt:
Billig-Produkte boomen. Dank der Globalisierung können Bekleidung, Lebensmittel und Blumen günstig im Ausland produziert werden. Innerhalb der Produktionskette treten je-doch gravierende Missstände bezüglich der vorherrschenden Arbeitsbedingungen und Tier-haltung auf. Immer wieder kommt es zu schrecklichen Unfällen und Tiermisshandlungen. Im Jahr 2013 starben beispielsweise über 1000 Menschen beim Einsturz einer Textilfabrik in Sabhar. Ein fundamentales gesellschaftliches sowie industrielles Umdenken findet jedoch kaum statt. Nur einzelne wenige Initiativen versuchen gegen den Strom zu schwimmen um Fairtrade-Produkte zu etablieren. Das Seminar will sich vor dem Hintergrund dieser Miss-stände aus sozialethischer und theologischer Perspektive dem Thema Fairtrade annähern. Hierzu werden wir vor allem auch lokal auf Spurensuche gehen und analysieren, wie fair(-trade) Bamberg ist.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung

Dozent/in:
Rebecca Deurer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 17.5.2019, 13:00 - 17:30, U2/00.25
Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 12:00, 13:00 - 17:00, U2/00.25
Einzeltermin am 28.6.2019, 13:00 - 17:30, U2/01.33
Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 12:00, 13:00 - 17:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Seminars)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Seminars sowie über im Selbststudium angeeignete wiss. Forschungsliteratur)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)

An-/Abmeldung zwischen 22.02.2019 und 06.05.2019 über FlexNow
Inhalt:
Was lässt sich unter religiöser Bildung verstehen? Kann und soll man Religion lernen bzw. lehren? Wann kann man von "religiöser Kompetenz" sprechen? Was ist das Spezifische religiöser Erziehung und Bildung in verschiedenen Bildungszusammenhängen (z.B. Kindergarten, Jugendarbeit, Schule, Erwachsenenbildung)? ... In dieser Vorlesung werden grundlegende Fragen der Religionspädagogik thematisiert und auf aktuelle Debatten hin weitergedacht. Es geht darum, Antworten zu finden, von welchen Voraussetzungen her religiöse Bildung in der gegenwärtigen Gesellschaft geprägt ist, wo diesbezügliche Herausforderungen liegen und wie religiöse Bildung in angemessener Weise ermöglicht werden kann.

 

"Im Anfang war 01100100 ...": Die digitale Transformation als religionspädagogische Herausforderung

Dozent/in:
Florian Brustkern
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul

Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung" - SoSe 2019: Blocktermine)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 22.02.2019 und 06.05.2019 über FlexNow
Inhalt:
Digitalisierung ist omnipräsent - für alle sichtbar und allgegenwärtig, in jedermanns Hand und in aller Munde. Kaum ein Newsfeed ohne ‚Digitale Agenden‘ und in der Bildungsdebatte scheint die Forderung nach digitalisierungsbezogenen Kompetenzen zum guten Ton zu gehören. Der zugrundeliegende gesellschaftliche Transformationsprozess durchdringt unsere gesamte Lebenswirklichkeit. Er gilt als unhintergehbarer Motor von Entwicklung und Zukunftsgestaltung. Private und öffentliche Wahrnehmungs-, Deutungs- und Handlungsprozesse werden machtvoll durch Digitalisierung verändert.

Eine alles durchdringende Vernetzung und der Zugriff auf allwissende Informationsströme, neue Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe und größere Freiheit der individuellen Lebensgestaltung, nachhaltige Entlastung durch KI in Arbeitswelt und Gesundheitssektor sowie „learning analystics“ und „educational data mining“ zur individualisierten Bildung gehören zu den Verheißungen dieser Digitalisierung.

Diese kulturellen Transformationen bedürfen einer kritischen Reflexion und damit einer Befähigung zur „Kritik der digitalen Vernunft“. Anhand ausgewählter Perspektiven wird Digitalisierung im Seminar als binär „denkendes“ Zeichensystem ("Im Anfang war 01100100 01100001 01110011 00100000 01010111 01101111 01110010 01110100 00001101 00001010"), in seinen digitalen Artefakten, durch das von ihr vermittelte Wahrnehmen und Wirken und anhand digitaler Infrastrukturen und sozialer Ordnungen erschlossen. Diese Aspekte haben alle auch Einfluss auf die religiöse Dimension der Wirklichkeit. Religion und gelebter Glaube verändern sich in einer digitalen Welt und gleichzeitig können diese einen elementaren Beitrag zur Gestaltung unserer gesellschaftlichen Zukunft leisten.

Nicht zuletzt geht es im Seminar um exemplarische Zugänge zu ausgewählten (digitalisierten) Lebenswelten. So werden u. a. der Stellenwert von Privatheit sowie einer geschützten Individualität oder das Erleben von Macht und Ohnmacht anhand von Themen wie Tod und Trauer, einer Arbeitswelt 4.0 oder einer Selbstinszenierung und Identitätsbildung in social networks religionspädagogisch virulent. Diese neuen Seh- bzw. Lesarten digital transformierter, religiöser Lebens- und Aushandlungserfahrungen werden so zum Ausgangspunkt religionspädagogisch verantworteter Lern- und Bildungsprozesse.

 

Lebenswelt "Fränkisches Rom" - Christlichen Glaubenszeugnissen in Bamberg auf der Spur sein

Dozent/in:
Florian Brustkern
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2019, Einzeltermin am 20.5.2019, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 24.5.2019, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 25.5.2019, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 12.7.2019, 14:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 13.7.2019, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung" - SoSe 2019: Blocktermine)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 22.02.2019 und 06.05.2019 über FlexNow
Inhalt:
Millionen von Besuchern kommen jedes Jahr nach Bamberg, um das "Fränkische Rom" zu bestaunen. Aber was davon nehmen sie wahr, was bleibt in Erinnerung? Zahlreiche Häuser in der Altstadt sind mit einer Nische versehen, in der eine Marien- oder Heiligenfigur steht, Wegkreuze flankieren die Straßen, ...kurzum: unterschiedlichste christliche Glaubenszeugnisse sind zweifelsohne in diesem Tourismusmagnet präsent! Doch können sie heute noch entschlüsselt und gedeutet werden? Oder sind sie nur noch ein passender Selfie-Hintergrund, die ansonsten nicht weiter Beachtung finden?

Dass die Lebenswelten bei der Initiierung von Lernprozessen berücksichtigt werden, ist (religions-)pädagogisch unhinterfragt. Warum also nicht auch das in den Fokus rücken und zum Thema machen, was uns augenscheinlich tagtäglich vor die Linse kommt? Also: Welche Bedeutung kann den (kulturellen) Zeugnissen gelebten christlichen Glaubens bei der Anbahnung religiöser Lern- und Bildungsprozesse zugemessen werden? Wie lassen sich diese integrieren, um Lernende in ihrer religiösen Wahrnehmungs-, Urteils- und Ausdrucksfähigkeit zu bilden?

Das Seminar wird in einem ersten Schritt (Sitzungen 1 + 2 an der Uni), u. a. die oben formulierten Fragen theoretisch verorten und hinsichtlich verschiedener religionspädagogischer Handlungsfelder wie Jugendarbeit, Erwachsenenbildung oder Schule ausloten. In einem zweiten Schritt (Blockeinheiten im Bamberger Stadtgebiet) werden christliche Glaubenszeugnisse wie bspw. Kreuzgänge und Heiligenstatuen aufgesucht und in ihren historischen, religiösen sowie ästhetischen Dimensionen erschlossen. Damit werden Teile der Lebenswelt fränkisches Rom wieder lesbar und für die Initiierung religiöser Lernprozesse aufbereitet.

 

„Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde“?! Empirische Annäherungen an Schöpfungsvorstellungen Heranwachsender

Dozent/in:
Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • Lehramt Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul B
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • M. Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A
  • M. Sc. Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A

Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung" - SoSe 2019: Blocktermine)
  • Religionspädagogik und Religionsdidaktik. Vertiefungsmodul A oder B: schriftliche Hausarbeit (Bearbeitungsfrist ab Themenstellung: 3 Monate)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit der Dozentin vereinbart wurde)

An-/Abmeldung zwischen 22.02.2019 und 06.05.2019 über FlexNow
Inhalt:
Zwischen Welterklärung, Märchenerzählung und ökologischer Verantwortung – was Heranwachsende mit Schöpfung verbinden, ist sehr vielfältig. Nicht selten werden Schöpfungsglaube und Urknallhypothese jedoch als sich ausschließende Weltdeutungsweisen gesehen. Eine wahrgenommene Unvereinbarkeit des Schöpfungsglaubens mit einem naturwissenschaftlich geprägten Weltbild führt oft zu einer Infragestellung des eigenen Glaubens. Das Seminar macht es sich zur Aufgabe, dem Verhältnis Heranwachsender zum Schöpfungsglauben empirisch nachzugehen, indem u.a. folgenden Fragen nachgegangen wird: Welche Schöpfungsvorstellungen haben Heranwachsende? Worin liegen mögliche Anfragen begründet? Welche Zugänge zum Schöpfungsbegriff jenseits der Frage nach Weltentstehung werden angedacht? Dazu bedarf es in einem ersten Schritt einiger biblisch-theologischer Vergewisserungen sowie eines Blickes auf Ergebnisse verschiedener Studien. In einem zweiten Schritt wird eine qualitativ-empirische Erhebung vorbereitet und durchgeführt. Mit inhaltsanalytischen Forschungsmethoden werden die Ergebnisse schließlich ausgewertet. Anknüpfend an eigene Forschungsergebnisse gilt es im letzten Schritt, das Potential christlicher Weltdeutung zu befragen sowie mögliche Perspektiven im Hinblick auf religiöse Lern- und Bildungsprozesse anzudenken.

 

Unterrichtspraktische Übungen

Dozent/in:
Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Praktikum, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

Dozent/in:
Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Am 17.7. findet das Seminar als ökumenisches Praktikumsseminar im Raum U5/01.18 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

  • Lehramt GS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt GS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung zwischen 22.02.2019 und 06.05.2019 über FlexNow
Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 62010, 485ff.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen

Dozent/in:
Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Am 17.7. findet das Seminar als ökumenisches Praktikumsseminar im Raum U5/01.18 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt MS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung zwischen 22.02.2019 und 06.05.2019 über FlexNow
Inhalt:
Das Seminar begleitet das fachdidaktische Praktikum. Zentrale Elemente der Veranstaltung sind Fragen der Unterrichtsplanung, der Durchführung von Unterrichtsversuchen und der Unterrichtsanalyse. Im Rahmen der gemeinsamen Unterrichtsplanung werden inhaltliche und methodische Aspekte vertieft diskutiert; insbesondere: Artikulation des RUs, didaktische Analyse, Fragen der Elementarisierung, Methoden, Sozialformen, Medieneinsatz. Die Unterrichtsversuche des Vormittags werden unter theologischen und methodisch-didaktischen Fragestellungen reflektiert. Nach ersten Unterrichtshospitationen sollen die Studierenden mehrere Stunden eigenständig planen, durchführen und im Rahmen der Reflexion zum eigenen Unterricht kritisch Stellung nehmen können.
Empfohlene Literatur:
Bahr, Matthias: Religionsunterricht professionell planen und gestalten, in: Hilger, Georg/ Leimgruber, Stephan/ Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für das Studium, Ausbildung und Beruf, München 32013, 485ff.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen

Dozent/in:
Daniel Eisenbeiß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2019, 14:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 11.5.2019, 9:00 - 16:00, U2/01.30
erster Blocktermin war bereits im WS 2018/19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
-B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre:
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre
-M.Sc. Wirtschaftpädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre:
Theorie-/Praxismodul Didaktik Katholische Religionslehre WiPäd
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Begleitveranstaltung zum fachdidaktischen Praktikum an beruflichen Schulen, das Studierende folgender Studiengänge in den Semesterferien zwischen Februar und April 2016 leisten: B.Ed. Berufliche Bildung und M.Sc. Wirtschaftspädagogik - jeweils mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Befähigung zu eigenständiger Planung und Gestaltung von Religionsunterricht (Didaktische Analyse, Lehr-/Lernziele, Sequenz-/Stundenplanung, Methoden, Sozialformen, Medien ). Mit Blick auf die Unterrichtspraxis sollen verschiedene Unterrichtsmaterialien analysiert, Medienkompetenz angebahnt sowie die rhetorische Gestaltung, insbesondere Impuls-/Fragetechnik und Körpersprache, thematisiert und eingeübt werden. Kollegial beratend entwickelt das Seminar Unterrichtsbausteine/-stunden und reflektiert ausgewählte Unterrichtsversuche unter theologischen sowie methodisch-didaktischen Aspekten.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.

 

Fremdheit in interreligiöser Bildung

Dozent/in:
Janosch Freuding
Angaben:
Seminar, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung" - SoSe 2019: Blocktermine)
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer Vorlesung im Fach Kirchenrecht oder Liturgiewissenschaft oder Pastoraltheologie oder Religionsdidaktik sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Praktische Theologie. Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars)

An-/Abmeldung zwischen 22.02.2019 und 06.05.2019 über FlexNow
Inhalt:
Interreligiöse Bildung heißt, mehr über "fremde" Religionen zu erfahren - das ist ein häufig zu lesender Satz. Auch in gesellschaftlichen Debatten ist "Fremdheit" ein häufiges und heiß diskutiertes Thema. Doch was bedeutet eigentlich, jemand oder etwas ist mir fremd? Und was bedeutet Fremdheit in Kontexten von interreligiöser Bildung? Im Seminar werden verschiedene interreligiöse Lernansätze, die auch für die erste Staatsprüfung relevant sind, besprochen und ihre Fremdheitskonzepte kritisch reflektiert. Dabei wird der Fremdheitsbegriff von verschiedenen Seiten beleuchtet: Fremdheit als Erfahrung, Fremdheit in Abhängigkeit von verschiedenen Ordnungsprozessen, Fremdheit als machtvolle Zuschreibung und Ausgrenzung. Die Frage, wie man pädagogisch auf Erfahrungen und Zuschreibungen von Fremdheit reagieren kann, wird während des ganzen Seminars präsent sein.

 

Das Eherecht der katholischen Kirche

Dozent/in:
Martin Rehak
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]


Prüfung:
  • Religionspädagogik, Patoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieser Lehrveranstaltung und der Vorlesung "Religiosität heute. Religionssoziologische Befunde und religionspädagogische Perspektiven" (wieder angeboten im SoSe 2020))
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieser Lehrveranstaltung und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)

An-/Abmeldung zwischen 22.02.2019 und 06.05.2019 über FlexNow
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen des katholischen Eherechts und gewährt Aus- und Einblicke in die Praxis des kirchlichen Eheprozessrechts. Einstiegs- und Übungsfälle verdeutlichen die praktische Bedeutung des Lehrstoffs und ermöglichen eine sofortige exemplarische Anwendung des Gelernten. Aus dem Inhalt: Grundlagen und Grundfragen der katholischen Ehetheologie. Systematik des kanonischen Eherechts. Kirchenamtliche Ehevorbereitung. Ehehindernisse. Ehewille (Ehekonsens). Überblick über mögliche Konsensmängel. Kanonische Form der Eheschließung. Konfessions- und religionsverschiedene Ehe. Convalidatio und sanatio ungültig geschlossener Ehen. Auflösung gültiger Ehen (privilegium Paulinum; Nichtvollzug; Ehescheidung in favorem fidei) und Annullierung ungültiger Ehen. Grundzüge des kanonischen Eheprozessrechts und Überblick über den Verfahrensablauf.
Zielgruppe: Studierende aus Würzburg: Magister Theologiae 2009 bzw. 2013 (01-M22-1 bzw. 01-M22-1V1) und weitere Interessierte. Studierende aus Bamberg: Studierende auf Lehramt "Katholische Religionslehre" aller Schularten, ferner Studierende der diversen Bachelor- und Masterstudiengänge am Institut für Katholische Theologie.
Empfohlene Literatur:
Hans Heimerl / Helmuth Pree, Kirchenrecht. Allgemeine Normen und Eherecht, Wien u.a 1983; Aymans – Mörsdorf, Kanonisches Recht III. Verkündigungsdienst und Heiligungsdienst, Paderborn u.a. 2007, dort §§ 133–143; Rüdiger Althaus / Joseph Prader / Heinrich J.F. Reinhardt, Das kirchliche Eherecht in der seelsorgerischen Praxis, Essen 52014; Heinrich J.F. Reinhardt, Die kirchliche Trauung. Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz, Essen 32014; Stephan Haering u.a. (Hg.), Handbuch des katholischen Kirchenrechts, Regensburg 32015, dort §§ 84–91; Ulrich Rhode, Kirchenrecht, Stuttgart 2015, dort § 48.

 

Biblisches Lernen im Religionsunterricht

Dozent/in:
Katrin Wolter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Donnerstag, 02. Mai 2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Tripeldidaktik. Grundlagenmodul

Prüfung:
  • Tripeldidaktik. Grundlagenmodul: mündliche Prüfung (20 Min.; über Seminarinhalte, Inhalte einer Religionsdidaktik-Vorlesung sowie Inhalte eines weiteren Religionsdidaktik-Seminars)

An-/Abmeldung zwischen 22.02.2019 und 06.05.2019 über FlexNow
Inhalt:
Biblische Inhalte gehören zu den zentralen Themenbereichen des Religionsunterrichts, allerdings wird die Auseinandersetzung mit biblischen Texten von Kindern und Jugendlichen häufig als langweilig und wenig lebensrelevant empfunden. Zunehmend kommen Schülerinnen und Schüler auch erst im Religionsunterricht mit der Urkunde des jüdisch-christlichen Glaubens in Kontakt. Wie kann biblisches Lernen angesichts dieser Herausforderungen gelingen? Im Seminar werden aktuelle bibeldidaktische Ansätze thematisiert und an ausgewählten Bibeltexten erprobt. Neben der fachwissenschaftlichen Auseinandersetzung sollen postmoderne bibeldidaktische Ansätze im Sinne einer subjektorientierten Bibeldidaktik in den Blick kommen und methodisch-didaktisch reflektiert werden.

 

Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Herbst 2019)

Dozent/in:
Konstantin Lindner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, alle Lehrämter
Termine:
Einzeltermin am 28.6.2019, 13:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 29.6.2019, 8:30 - 12:30, U2/02.30
Erste Seminarsitzung: Fr., 17.05.2019, 13.00-18.00 Uhr: U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsvorbereitungsseminar: Erste Staatsprüfung - "Fachdidaktik" des Religionsunterrichts: alle Lehrämter

Anmeldung: per e-mail bei konstantin.lindner@uni-bamberg.de

 

Ökumenisches Forschungsseminar

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Henrik Simojoki
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 30.4.2019, 14:00 - 18:00, U2/02.13
Einzeltermin am 16.5.2019, 16:15 - 20:15, U2/02.13
Einzeltermin am 4.6.2019, 14:00 - 18:00, U2/02.13
Einzeltermin am 4.7.2019, 16:15 - 20:15, U2/02.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
geschlossener Adressatenkreis:
Doktorandinnen, Doktoranden sowie Lehrende des Lehrstuhls für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts und des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts (Institut für Katholische Theologie)

Weitere theol. Disziplinen (Kirchenrecht, Liturgiewissenschaft und Pastoraltheologie)

 

Das Eherecht der katholischen Kirche

Dozent/in:
Martin Rehak
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]


Prüfung:
  • Religionspädagogik, Patoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieser Lehrveranstaltung und der Vorlesung "Religiosität heute. Religionssoziologische Befunde und religionspädagogische Perspektiven" (wieder angeboten im SoSe 2020))
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieser Lehrveranstaltung und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)

An-/Abmeldung zwischen 22.02.2019 und 06.05.2019 über FlexNow
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen des katholischen Eherechts und gewährt Aus- und Einblicke in die Praxis des kirchlichen Eheprozessrechts. Einstiegs- und Übungsfälle verdeutlichen die praktische Bedeutung des Lehrstoffs und ermöglichen eine sofortige exemplarische Anwendung des Gelernten. Aus dem Inhalt: Grundlagen und Grundfragen der katholischen Ehetheologie. Systematik des kanonischen Eherechts. Kirchenamtliche Ehevorbereitung. Ehehindernisse. Ehewille (Ehekonsens). Überblick über mögliche Konsensmängel. Kanonische Form der Eheschließung. Konfessions- und religionsverschiedene Ehe. Convalidatio und sanatio ungültig geschlossener Ehen. Auflösung gültiger Ehen (privilegium Paulinum; Nichtvollzug; Ehescheidung in favorem fidei) und Annullierung ungültiger Ehen. Grundzüge des kanonischen Eheprozessrechts und Überblick über den Verfahrensablauf.
Zielgruppe: Studierende aus Würzburg: Magister Theologiae 2009 bzw. 2013 (01-M22-1 bzw. 01-M22-1V1) und weitere Interessierte. Studierende aus Bamberg: Studierende auf Lehramt "Katholische Religionslehre" aller Schularten, ferner Studierende der diversen Bachelor- und Masterstudiengänge am Institut für Katholische Theologie.
Empfohlene Literatur:
Hans Heimerl / Helmuth Pree, Kirchenrecht. Allgemeine Normen und Eherecht, Wien u.a 1983; Aymans – Mörsdorf, Kanonisches Recht III. Verkündigungsdienst und Heiligungsdienst, Paderborn u.a. 2007, dort §§ 133–143; Rüdiger Althaus / Joseph Prader / Heinrich J.F. Reinhardt, Das kirchliche Eherecht in der seelsorgerischen Praxis, Essen 52014; Heinrich J.F. Reinhardt, Die kirchliche Trauung. Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz, Essen 32014; Stephan Haering u.a. (Hg.), Handbuch des katholischen Kirchenrechts, Regensburg 32015, dort §§ 84–91; Ulrich Rhode, Kirchenrecht, Stuttgart 2015, dort § 48.

Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)

 

JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie

Dozent/in:
Jürgen Bründl
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25
Einzeltermin am 25.6.2019, Einzeltermin am 9.7.2019, 16:00 - 18:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen:

Grundlagenmodul II A ECTS-Punkte: 2,5
  • Lehramt UF GS, MS, RS,
  • BA Berufliche Bildung/SozPäd
  • BA Theologische Studien HF

Grundlagenmodul II B ECTS-Punkte: 3
  • Lehramt UF GY (zusammen mit der Vorlesung Medien der Gottesbegegnung)
  • MA WiPäd II / UF (zusammen mit der Vorlesung In Erwartung der Vollendung)

Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A ECTS-Punkte: 1,5
  • Lehramt UF GS, MS, RS (EWS)

Für ZIS geeignet!

Prüfung:

  • Grundlagenmodul II A: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
  • Grundlagenmodul II B: mündliche Prüfung über die Inhalte beider Vorlesungen (20 Min.) über beide Vorlesungen
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A: schriftliche Hausarbeit oder mündliche Prüfung oder Klausur (im Seminar)
Inhalt:
Kirche bildet die gemeinschaftliche Existenzform des Glaubens in der Welt und verweist zugleich auf eine umfassende Gemeinschaft der Heiligen und Erlösten bei Gott über die Grenzen der endlichen Wirklichkeit hinaus. Als Kirche sieht sich der Glaube mit den Anfragen der Gegenwart konfrontiert und in die Strittigkeit der Weltprobleme hineingezogen, d.h. in seiner Hoffnung spendenden Orientierungskraft angefragt, aber auch kritisch in Frage gestellt. Deshalb bildet die Klärung des Selbstverständnisses und des spezifischen Sendungsauftrags der Kirche eine theologisch vorrangige Aufgabe. Die Vorlesung wird ausgehend von der grundlegenden Bezogenheit der Kirche auf Jesus Christus Eigenart und Problematik maßgeblicher Kirchenbilder vorstellen und in einem ökumenischen Rahmen erörtern. Dabei wird die kontroverstheologische Frage nach den Kennzeichen der wahren Kirche in ihrer aktuellen Bedeutung ebenso erschlossen wie die maßgebliche Neubestimmung der Mission der Kirche, die sich aus dem Vergleich der Ekklesiologien des I. und des II. Vatikanischen Konzils ergibt. In diesem Horizont kann die aktuelle Kirchenkritik aufgegriffen und zugleich die Frage nach der innerchristlichen Koexistenz bzw. dem Dialog der konfessionsverschiedenen Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften in den Blick genommen werden.
Empfohlene Literatur:
  • Handbuch der Fundamentaltheologie. Bd. 3: Traktat Kirche. /Hg. von Walter Kern, Hermann J. Pottmeyer, Max Seckler. 2. verbesserte und aktualisierte Auflage. Tübingen/ Basel 2000;
  • Gregor Maria Hoff, Ekklesiologie (Gegenwärtig Glauben denken 6). Paderborn 2011;
  • Wolfgang Klausnitzer, Kirche, Kirchen und Ökumene. Lehrbuch der Fundamentaltheologie für Studierende, Religionslehrer und Religionslehrerinnen. Regensburg 2010;
  • Georg Kraus, Gemeinschaft des Heils. Ekklesiologie im Geist des Zweiten Vatikanischen Konzils. Regensburg 2012;
  • Peter Neuner, Ekklesiologie Die Lehre von der Kirche, in: Wolfgang Beinert (Hg.), Glaubenszugänge. Lehrbuch der Katholischen Dogmatik. Bd. 2. Paderborn/ München/ Wien/ Zürich 1995, 399 578;
  • Otto Hermann Pesch, Katholische Dogmatik aus ökumenischer Erfahrung. Bd. 2: Die Geschichte Gottes mit den Menschen: Ekklesiologie, Sakramentenlehre, Eschatologie. Ostfildern 2010.

 

Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung

Dozent/in:
Rebecca Deurer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 17.5.2019, 13:00 - 17:30, U2/00.25
Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 12:00, 13:00 - 17:00, U2/00.25
Einzeltermin am 28.6.2019, 13:00 - 17:30, U2/01.33
Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 12:00, 13:00 - 17:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Sc. BWL Wirtschaftspädagogik II mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS ohne Kath. Religionlehre UND Lehramt GS/MS mit Didaktikfach Kath. Religionslehre: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]

Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Seminars)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieser Vorlesung und eines zugehörigen Seminars sowie über im Selbststudium angeeignete wiss. Forschungsliteratur)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte der Vorlesung)

An-/Abmeldung zwischen 22.02.2019 und 06.05.2019 über FlexNow
Inhalt:
Was lässt sich unter religiöser Bildung verstehen? Kann und soll man Religion lernen bzw. lehren? Wann kann man von "religiöser Kompetenz" sprechen? Was ist das Spezifische religiöser Erziehung und Bildung in verschiedenen Bildungszusammenhängen (z.B. Kindergarten, Jugendarbeit, Schule, Erwachsenenbildung)? ... In dieser Vorlesung werden grundlegende Fragen der Religionspädagogik thematisiert und auf aktuelle Debatten hin weitergedacht. Es geht darum, Antworten zu finden, von welchen Voraussetzungen her religiöse Bildung in der gegenwärtigen Gesellschaft geprägt ist, wo diesbezügliche Herausforderungen liegen und wie religiöse Bildung in angemessener Weise ermöglicht werden kann.

 

Wie fair(-trade) ist Bamberg? Eine sozialethische Auseinandersetzung

Dozent/in:
Christina Potschka
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2019, 17:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 14.6.2019, 14:00 - 20:00, U2/01.30
Einzeltermin am 15.6.2019, 9:00 - 18:00, U2/01.30
Einzeltermin am 28.6.2019, 14:00 - 19:00, U2/02.04
Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
EWS
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A/B


Studium Generale

Modulstudium

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung ist über FlexNow vom 19.02.-21.05.2019 möglich!
Inhalt:
Billig-Produkte boomen. Dank der Globalisierung können Bekleidung, Lebensmittel und Blumen günstig im Ausland produziert werden. Innerhalb der Produktionskette treten je-doch gravierende Missstände bezüglich der vorherrschenden Arbeitsbedingungen und Tier-haltung auf. Immer wieder kommt es zu schrecklichen Unfällen und Tiermisshandlungen. Im Jahr 2013 starben beispielsweise über 1000 Menschen beim Einsturz einer Textilfabrik in Sabhar. Ein fundamentales gesellschaftliches sowie industrielles Umdenken findet jedoch kaum statt. Nur einzelne wenige Initiativen versuchen gegen den Strom zu schwimmen um Fairtrade-Produkte zu etablieren. Das Seminar will sich vor dem Hintergrund dieser Miss-stände aus sozialethischer und theologischer Perspektive dem Thema Fairtrade annähern. Hierzu werden wir vor allem auch lokal auf Spurensuche gehen und analysieren, wie fair(-trade) Bamberg ist.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Aktuelle Fragen der Ethik im Religionsunterricht (A) Seminar entfällt krankheitsbedingt - keine Anmeldung möglich!!

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Potschka, Marie-Theres Ultsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kooperationsseminar zwischen dem Lehrstuhl Religionspädagogik und dem Lehrstuhl für Theologische Ethik
Teilnehmerbegrenzung max. 10 Teilnehmende pro Lehrstuhl

Modulzuordnung
EWS - nur für Studierende mit Katholischer Theologie
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw.B


An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung ist über FlexNow vom 19.02.-21.05.2019 möglich!
Inhalt:
Die zunehmende Pluralität innerhalb einer Gesellschaft, neue technische Möglichkeiten und der globale Handel stellen uns vor immer neue Herausforderungen. Fragen bezüglich eines verantwortungsvollen Umgangs u. a. mit Nahrungsmitteln, Biotechnikverfahren wie CRIRSPR/Cas9 oder der Textilproduktion in Entwicklungsländern werden unweigerlich laut. Vor diesem Hintergrund will sich das Seminar aktuellen Themen aus theologisch-ethischer und religionsdidaktischer Perspektive annähern. Hierzu wird die Theorie der sittlichen Urteilsfindung ebenso in den Blick genommen wie die Frage nach einer gelingenden Initiierung von Wertebildungsprozessen im Religionsunterricht. Das Seminar wird als Kooperationsseminar zwischen dem Lehrstuhl für Theologische Ethik und dem Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts angeboten.
Empfohlene Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben

 

Das Eherecht der katholischen Kirche

Dozent/in:
Martin Rehak
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS/RS/Gym mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.Ed. Berufl. Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • B.A. Theologische Studien: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.Sc. Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik, Pastoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul I
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A [2 oder 3 ECTS-Punkte]
  • Lehramt GS/MS/RS: Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul B [3 ECTS-Punkte]


Prüfung:
  • Religionspädagogik, Patoraltheologie, Kirchenrecht und Liturgiewissenschaft. Grundlagenmodul II: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieser Lehrveranstaltung und der Vorlesung "Religiosität heute. Religionssoziologische Befunde und religionspädagogische Perspektiven" (wieder angeboten im SoSe 2020))
  • Praktische Theologie. Mastermodul I: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieser Lehrveranstaltung und Inhalte eines Religionspädagogik-/Religionsdidaktikseminars sowie über vertiefte, im Selbststudium angeeignete Literatur, die im Vorab mit dem Dozenten vereinbart wurde)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften. Modul A/B: mündliche Prüfung (20 Min.; über die Inhalte dieser Lehrveranstaltung)

An-/Abmeldung zwischen 22.02.2019 und 06.05.2019 über FlexNow
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen des katholischen Eherechts und gewährt Aus- und Einblicke in die Praxis des kirchlichen Eheprozessrechts. Einstiegs- und Übungsfälle verdeutlichen die praktische Bedeutung des Lehrstoffs und ermöglichen eine sofortige exemplarische Anwendung des Gelernten. Aus dem Inhalt: Grundlagen und Grundfragen der katholischen Ehetheologie. Systematik des kanonischen Eherechts. Kirchenamtliche Ehevorbereitung. Ehehindernisse. Ehewille (Ehekonsens). Überblick über mögliche Konsensmängel. Kanonische Form der Eheschließung. Konfessions- und religionsverschiedene Ehe. Convalidatio und sanatio ungültig geschlossener Ehen. Auflösung gültiger Ehen (privilegium Paulinum; Nichtvollzug; Ehescheidung in favorem fidei) und Annullierung ungültiger Ehen. Grundzüge des kanonischen Eheprozessrechts und Überblick über den Verfahrensablauf.
Zielgruppe: Studierende aus Würzburg: Magister Theologiae 2009 bzw. 2013 (01-M22-1 bzw. 01-M22-1V1) und weitere Interessierte. Studierende aus Bamberg: Studierende auf Lehramt "Katholische Religionslehre" aller Schularten, ferner Studierende der diversen Bachelor- und Masterstudiengänge am Institut für Katholische Theologie.
Empfohlene Literatur:
Hans Heimerl / Helmuth Pree, Kirchenrecht. Allgemeine Normen und Eherecht, Wien u.a 1983; Aymans – Mörsdorf, Kanonisches Recht III. Verkündigungsdienst und Heiligungsdienst, Paderborn u.a. 2007, dort §§ 133–143; Rüdiger Althaus / Joseph Prader / Heinrich J.F. Reinhardt, Das kirchliche Eherecht in der seelsorgerischen Praxis, Essen 52014; Heinrich J.F. Reinhardt, Die kirchliche Trauung. Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz, Essen 32014; Stephan Haering u.a. (Hg.), Handbuch des katholischen Kirchenrechts, Regensburg 32015, dort §§ 84–91; Ulrich Rhode, Kirchenrecht, Stuttgart 2015, dort § 48.

 

Einführung in die Christliche Sozialethik

Dozent/in:
Sebastian Zink
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 25.6.2019, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Beginn: Di., 30.04.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
Grundlagenmodul I
  • Lehramt UF GS, UF HS, RS, GY
  • BA Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik
  • BA Theologische Studien, BA-HF
  • BA BWL, Schwerpunkt WiPäd II

EWS (nur für Studierende ohne Unterrichtsfach Katholische Theologie)
  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften, Modul A bzw. B

MA Interreligiöse Studien
  • B1/B2

Konfessionelle Kooperation
  • Theologische Ethik. Grundlagenmodul

Studium Generale

Modulstudium

Gasthörer

An-/Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow ist vom 19.02.-21.05.2019 möglich!
Inhalt:
(Christliche) Sozialethik wird oft als Gegenüber zur Individualethik verstanden. Im Gegen-satz zu dieser behandelt die Sozialethik den Teil der Fragestellungen der Ethik, die in irgend-einer Weise mit den Institutionen der Gesellschaft verknüpft sind. Denn das Handeln der Menschen ist nicht unabhängig von den jeweiligen Kontexten. Es wird von diesen mitbe-stimmt, reglementiert oder ermöglicht. Die (Christliche) Sozialethik fragt daher nach der Gerechtigkeit und Humanität einer Gesell-schaftsordnung, ihrer Strukturen und Institutionen. Inwiefern bilden diese einen geeigneten Rahmen für eine gerechte Verteilung von Gütern, Rechten und Pflichten und ermöglichen allen Menschen eine angemessene Beteiligung an gesellschaftlichen Prozessen? Die Sozial-ethik befragt dabei nicht nur bestehende Ordnungen, sondern zielt durch kritische Analyse des Bestehenden auf Veränderungen, wo ungerechte Strukturen und Verhältnisse deutlich werden. In dieser Veranstaltung wird es um die Grundlagen sozialethischer Reflexion sowie die Grundzüge eines christlichen Ethos als spezifische Perspektive einer Christlichen Sozialethik gehen. Entwicklungen und grundlegende normative Orientierungen der Christlichen Sozial-ethik werden ebenso thematisiert wie Vorgehensweisen und Methodik. Praktische Beispiele veranschaulichen die konkrete Relevanz einer sozialethischen Reflexion.
Empfohlene Literatur:
  • Anzenbacher, Arno: Christliche Sozialethik. Einführung und Prinzipien, Paderborn u.a. 1998;
  • Düwell, Markus/Hübenthal, Christoph/Werner, Micha (Hgg): Handbuch Ethik, 4. Akt. Aufl., Stuttgart/Weimar 2011.
  • Ernst, Stephan/Engel, Ägidius (Hgg.): Sozialethik konkret, München 2006;
  • Heimbach-Steins, Marianne (Hg.): Christliche Sozialethik. Ein Lehrbuch, Bd. 1 (Grundla-gen)/Bd. 2 (Konkretionen), Regensburg 2004/2005;
  • Heimbach-Steins, Marianne: Christliche Sozialethik, in: Arntz, Klaus/Heimbach-Steins, Ma-rianne/Reiter, Johannes/Schlögel, Johannes (Hgg.): Orientierung finden. Ethik der Lebens-bereiche, Freiburg 2008, 166-208;
  • Hengsbach, Friedhelm: Die andern im Blick. Christliche Gesellschaftsethik in den Zeiten der Globalisierung, Darmstadt 2005;
  • Laux, Bernhard: Exzentrische Sozialethik. Zur Präsenz und Wirksamkeit christlichen Glau-bens in der modernen Gesellschaft (Forum Religion & Sozialkultur Bd. 13), Berlin 2007;
  • Wilhelms, Günther: Christliche Sozialethik, Stuttgart 2010.

Institut für Klassische Philologie und Philosophie

Klassische Philologie

Vorlesungen

 

V Herodot - Erforscher und Erzähler von Weltgeschichte [V Herodot]

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Klassische Philologie:

Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Griechisch: Basis- und Vertiefungsmodul I Literaturwissenschaft (2 ECTS), Aufbau- und Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft (4 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014:
LA-Griechisch: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS) und Basismodul Sprach- und Kulturwissenschaft (2 ECTS)
LA-Latein: Basismodul Literaturwissenschaft (2 ECTS), Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS); Basismodul Kulturwissen Griechisch (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft

Bachelor:
BA-Gräzistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Aufbaumodul Griechisch (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Latinistik: Basis-, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B, Aufbaumodul Griechisch und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (2 ECTS), Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Modulzugehörigkeit KulturPLUS:
Lehramt Gymnasium; Lehramt Realschule: Kulturelle Bildung, Grundlagenmodul A (2 ECTS ohne Prüfung, 4 ECTS mit Modulprüfung mündliche Prüfung)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 8. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Herodot verstand sich als Universalhistoriker, der die Sitten und Leistungen aller Völker der in der Antike bekannten Welt zu erforschen suchte, um generell die Strukturen menschlichen Zusammenlebens und konkret die Rolle der Griechen in dieser Welt besser zu verstehen. Anlass und Ausgangspunkt ist ihm dafür die kriegerische Auseinandersetzung zwischen Persern und Griechen. Zugleich ist Herodot der erste Prosaschriftsteller des Abendlandes, dessen umfangreiches Werk vollständig erhalten ist. Kein Wunder also, dass Cicero ihn als den pater historiae achtete (de leg. 1,5), der Maßstäbe setzte für Historikergenerationen nach ihm, aber auch für Erzähler und Novellisten.

Die Vorlesung will einführen in das Werk Herodots, seine Weltsicht, seine Forschungsmethoden, seine Analysen von Politik, Gesellschaft und Machtstreben, aber auch ein Augenmerk lenken auf Sprache und Stil, Erzähltechnik und Charakterzeichnung. Ausgewählte Textpassagen, die für derartige Interpretationsfragen besonders ergiebig sind, werden ausführlicher vorgestellt.

Griechischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt; alle besprochenen Texte werden auf zweisprachigen Handouts oder Folien vorgelegt. Die vorbereitende bzw. begleitende Lektüre des Gesamtwerks in einer der unten genannten Übersetzungen wird empfohlen.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Textausgabe:
  • Herodoti Historiae, ed. N.G. Wilson, 2 Bde., Oxford: Clarendon Press 2015 [Oxford Classical Texts].

Empfohlene Übersetzungen:
  • Herodot, Historien. Deutsche Gesamtausgabe. Neu übersetzt, herausgegeben und erläutert von Heinz-Günther Nesselrath, Stuttgart: Kröner 2017 [Kröners Taschenausgabe Bd. 224].
  • Das Geschichtswerk des Herodot von Halikarnassos, übers. v. Theodor Braun, Frankfurt a.M. u. Leipzig: Insel 2001.
  • Herodot, Historien. Griechisch-deutsch. Herausgegeben von Josef Feix, 2 Bde., Düsseldorf: Artemis & Winkler 2001, 7. Aufl. 2006 [Sammlung Tusculum] (als Volltext über die UB Bamberg digital verfügbar).

 

V Der Untergang der römischen Republik in der antiken Literatur

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Basis- und Vertiefungsmodul I Literaturwissenschaft (2 ECTS); Aufbau- und Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft (4 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul I und Examensmodul Literaturwissenschaft (2 bzw. 4 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)
LA-Griechisch: Examensmodul Literaturwissenschaft (2 ECTS) und Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (2 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B, Aufbaumodul Latein und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS) und II (2 oder 4 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (2 ECTS), II (2 oder 4 ECTS) und III (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS), Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
In der Vorlesung wird autoren-, gattungs- und epochenübergreifenden eine Auswahl zentraler Quellentexte zum Untergang der römischen Republik näher betrachtet. Dabei soll insbesondere dem literarhistorischen Befund Rechnung getragen werden, daß die antiken Schriftsteller freier mit der ‚historischen Wahrheit‘ umgegangen sind. Denn ihnen ging es nicht, wie sie sagen würden, um bloße Fakten, sondern um eine ‚tiefere Wahrheit‘ – und diese ist bekanntlich Ansichtssache. Cicero meint in einem ähnlichen Zusammenhang: „ Bei historischen Dingen ist es den Rednern erlaubt zu lügen, damit sie etwas besser auf den Punkt bringen können.“ (Cic. Brut. 42).

Es versteht sich von selbst, daß diese Art von ‚literarischer‘ Geschichtsauffassung die Rekonstruktion von ‚historischer‘ Geschichte im modernen wissenschaftlichen Sinn viele Fragen aufwirft. Diese werden in der Vorlesung diskutiert.

Proseminare, Seminare und Übungen

 

PS/HS Platon, Symposium

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Modulstudium, nähere Informationen erfahren Sie in der Rubrik für Hauptseminare.
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Inhalt:
Platons „Symposion“ bietet im Setting einer typischen Athener Abendgesellschaft einen Reigen von fünf Reden zum Lobpreis des Eros, der von Sokrates’ dialogischer Darstellung der Lehre der weisen Diotima über den philosophischen Eros gekrönt wird, bevor der betrunken hereinplatzende Alkibiades in Abwandlung des Themas eine Preisrede auf Sokrates zum Besten gibt. Dieses sprachlich und stilistisch brilliante und in seinen Charakterzeichnungen höchst vergnügliche Werk kann man auf vielfältige Weise lesen: als soziohistorisches Zeugnis der Gastmahls- und Gesprächs-Kultur attischer Adeliger und Intellektueller; als rhetorische und philosophische Spurensuche nach einem Verständnis des Eros und seiner Metaphysik; als mögliche ‚Gründungsurkunde‘ von Platons Akademie und Schlüsseltext zu seiner Ideenlehre; als literarisches Meisterwerk, das Merkmale verschiedener Literaturgattungen (Komödie und Tragödie, Rhetorik und Dialog, Erzählung und Wissenschaftsprosa) kunstvoll miteinander verbindet; als eine der einflussreichsten Schriften Platons, die seit der Renaissance (vor allem durch Marsilio Ficinos Interpretation) wegweisend für die Platon-Rezeption der Neuzeit war.

Wir wollen in dem Seminar einigen dieser Lesarten nachgehen und einerseits die kunstvolle Gesamtkomposition von Rahmen und Reden ebenso wie die sprachliche und stilistische Kunstfertigkeit in einzelnen Passagen näher analysieren, sowie andererseits am Beispiel einzelner Reden deren rhetorische Ausgestaltung und philosophischen Gehalt interpretieren. Für die Schwerpunktsetzung innerhalb dieses breiten Spektrums an Zugängen zum Text sind die Interessen und Anregungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer willkommen.

Griechischkenntnisse (zumindest grundlegender Art) werden zwar vorausgesetzt, unterschiedlich gute Sprachkenntnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können aber bei der Seminargestaltung berücksichtigt werden. Daher sind ausdrücklich auch Interessenten aus Nachbarfächern wie z.B. Philosophie und Latinistik willkommen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich vor Beginn des Seminars mit dem Werk in deutscher Übersetzung (am besten anhand einer zweisprachigen Ausgabe) vertraut zu machen.
Empfohlene Literatur:
Griechische Textausgabe:
  • Platonis Opera, vol. II, ed. John Burnet, Oxford: Clarendon Press 1901.

Empfohlene zweisprachige Ausgaben:
  • Platon, Symposion. Griechisch/Deutsch, übersetzt und herausgegeben von Thomas Paulsen und Rudolf Rehn, Stuttgart: Reclam 2006 [RUB 18435].
  • Platon, Symposion / Gastmahl. Griechisch – Deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Barbara Zehnpfennig, Hamburg: Meiner 2000, 2. Aufl. 2012 [Philosophische Bibliothek].
  • Platon, Symposion. Griechisch und deutsch herausgegeben und übersetzt von Franz Boll. Neu bearbeitet von Wolfgang Buchwald, München u. Zürich: Artemis, 8. Aufl. 1989 [Sammlung Tusculum] (als Volltext über die UB Bamberg digital verfügbar).

Empfohlene Kommentare:
  • Platon, Symposion, hg. v. Christoph Horn, Berlin: Akademie Verlag 2012 [Klassiker Auslegen Bd. 39] (als Volltext über die UB Bamberg digital verfügbar).
  • Plato, Symposium, ed. with an Introduction, Translation and Notes by Christopher Rowe, Warminster: Aris & Philips 1998.

 

PS Petron, Satyricon

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar, die Teilnahme am Textkenntnistest und die Bereitschaft, ein Kurzreferat (5 bis 10 Minuten) zu übernehmen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik; Basismodul Textanalyse Latinistik
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Das Werk Satyricon, das integraler Bestandteil des Lehrplanbereichs „ridentem dicere verum – satirische Brechungen“ (Q11/2) ist und bei Schülern zudem meist sehr beliebt ist, wird in der Regel der Gattung ‚Antiker Roman‘ zugeordnet. Diese Zuordnung ist keineswegs so eindeutig. Vielmehr handelt es sich um ein Werk, das Elemente verschiedener Gattungen wie eben Roman, Menippeische Satire, Komödie, Mimus u.a. vereint.

Im Seminar wollen wir die bekannte Erzählung Cena Trimalchionis ganz lesen und unter mehreren Aspekten interpretieren. Ferner erhalten Sie, sofern es eben für die Interpretation des Textes nötig ist, einen Einblick in die Alltagssprache der Römer, das Vulgärlatein, das vor allem zur Charakterisierung der Freigelassenen dient, sowie in Paralleltexte des Werks. Daneben dienen Kurzreferate auch der Vorstellung der Gattungen, die in Bezug zu Petrons Werk stehen, wodurch Sie nebenbei auch Ihre Kenntnisse der Literaturgeschichte erweitern können.
Ziel unseres Seminars ist es also, zunächst die Kompositionsprinzipien der relativ gut überlieferten Cena Trimalchionis zu erschließen. Anschließend werden wir einen Blick auf die anderen erhaltenen Partien des Satyricon werfen und kurz auf dessen interessante Überlieferungsgeschichte eingehen sowie die Gattungsfrage in den Blick nehmen. Wir wollen also zusammen einen der bedeutendsten und zugleich umstrittensten Texte der römischen Antike lesen.

Da es sich um einen Schulautor handelt, werden wir ab und zu auch didaktische Fragestellungen einbeziehen. Aber auch diejenigen Studierenden, die nicht ins Lehramt wollen, werden davon profitieren, da besonders die Tatsache, dass es sich um narrative Literatur handelt und eine Gattungsmischung vorliegt, die Gelegenheit bietet, sich mit grundlegenden literaturwissenschaftlichen Analyseinstrumenten vertraut zu machen.
Außerdem werden wir uns im Seminar mit den grundlegenden philologischen Arbeitsweisen und Techniken auseinandersetzen, die vorgestellt und eingeübt werden. Wir werden die Verwendung von Textausgaben, Kommentaren, Lexika und Wörterbüchern ebenso einüben wie das Auffinden und sinnvolle Verwenden von Sekundärliteratur. Ziel dabei ist es, Ihnen das Rüstzeug für das Schreiben einer guten Hausarbeit an die Hand zu geben.
Empfohlene Literatur:
Im Seminar wird eine einsprachige, kritische Textausgabe verwendet, z. B.: Petronius Arbiter, Satyricon reliquiae. Editio iterata correctior editionis quartae (MCMXCV), ed. K. Müller, München und Leipzig 52003 (= BT) oder 41995.

Übersetzung:
Petronius Arbiter: Satyrische Geschichten. Satyrica. Lateinisch-deutsch, hg. und übs. von Niklas Holzberg, Berlin 2013 (= Sammlung Tusculum).

Zur Einführung:
Eine gute Einführung bieten die entsprechenden Kapitel in: Holzberg, Niklas: Der antike Roman. Eine Einführung, Darmstadt 2006. Reitz, Christiane: Die Literatur im Zeitalter Neros, Darmstadt 2006 (= Klassische Philologie kompakt).

 

PS Römische Werte und (Un-)Tugenden

Dozent/in:
Florian Langbein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Hausarbeit

Erwartet werden zudem die aktive Mitarbeit im Seminar, die Teilnahme am Textkenntnistest und die Bereitschaft, ein Kurzreferat (5 bis 10 Minuten) zu übernehmen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Latinistik; Basismodul Textanalyse Latinistik
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Virtus, Pietas, Mos maiorum… Diese Begriffe gehören zum Standardvokabular der lateinischen Sprache und sind dennoch kaum mit einem einzelnen deutschen Wort übersetzbar. Wir werden im Seminar die Handlungsdimension römischer Wertbegriffe untersuchen und somit die Grundpfeiler der römischen Republik erarbeiten. Die Schwerpunkte dabei werden der Redner und Philosoph Cicero sein, der Historiker Sallust und der Biograph Nepos, die alle im ersten Jahrhundert vor Christus, also zum Ende der römischen Republik geschrieben haben. Im Anschluss daran werden wir die Verdrehung römischer Wertbegriffe anhand von dichterischen Texten untersuchen und diese Wert- und Tugendbegriffe aus gendertheoretischer Sicht kritisieren. Wir werden uns im Seminar mit den grundlegenden philologischen Arbeitsweisen und Techniken auseinandersetzen, die vorgestellt und eingeübt werden. Wir werden die Verwendung von Textausgaben, Kommentaren, Lexika und Wörterbüchern ebenso einüben wie das Auffinden und sinnvolle Verwenden von Sekundärliteratur. Ziel dabei ist es, die Teilnehmerinnen für das Schreiben einer guten Hausarbeit zu rüsten.
Empfohlene Literatur:
Das Textkorpus sowie eine Bibliographie wird im VC-Kurs zur Verfügung gestellt werden. Grundlage der Inhalte bildet der Aufsatzband Oppermann (Hrsg.) - Römische Wertbegriffe, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt, 1967.

 

S/Ü Kulturwissenschaftliche Übung: Überlieferungsgeschichte und Textkritik

Dozent/in:
Tommaso Mari
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Zentrum für Mittelalterstudien, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Scheinvoraussetzung: Bestehen der Abschlussklausur zu den Inhalten des Kurses
Aktive Mitarbeit wird erwartet.
Kenntnisse auf dem Niveau des Latinums sind für diesen Kurs von Vorteil.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein und LA-Griechisch: Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Latein (4 bzw. 5 ECTS); zusätzlich auch (bei Fächerkombination Latein / Griechisch) Einzelmodul Kulturwissen (4 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein und LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul Latein bzw. Griechisch (5 ECTS); Basismodul Kultur- und Sprachwissenschaft (5 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Basis Kulturwissenschaft Latinistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)
BA-Gräzistik: Basis Kulturwissenschaft Gräzistik A und B (5 ECTS), Aufbaumodul Sprach- und Kulturwissenschaft; Wahlpflichtmodul Sprach- und Kulturwissenschaft (5 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. II (5 ECTS)

KulturPLUS:
Lehramtsstudiengänge RS/Gym:
Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs werden wir die Art und Weise betrachten, wie lateinische literarische Texte auf uns gekommen sind, und lernen, eine moderne kritische Ausgabe herzustellen. Wir werden die antiken Buchformen (bzw. Papyrusrolle und Kodex) betrachten und die antiken und mittelalterlichen lateinischen Schriften lesen lernen; schließlich werden wir uns auf Textkritik konzentrieren.
Empfohlene Literatur:
B. Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters, Berlin 42009.
F. Steffens, Lateinische Paläographie, 2Trier 1909.
H. Stok, Vom Papyrus zum Internet. Eine Geschichte der Überlieferung und Rezeption der antiken Klassiker, Radhen/Westf 2017.

 

Ü Lektüreübung: Hesiod

Dozent/in:
Jakob Lenz
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 18.7.2019, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS), Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 bzw. 4 ECTS)

Bachelor:
BA-Gräzistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik, Basimodul Lektüre Gräzistik (4 ECTS), Wahlpflichtmodul Griechisch (3 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 8. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Der Lektürekurs führt in das Werk Hesiods ein, des zweiten großen Hexameter-Dichters neben Homer. Gemeinsam werden wir ausgewählte Passagen aus der Theogonie, den Werken und Tagen und dem sog. Schild lesen, übersetzen und diskutieren. So erschließen wir uns die Sprache und den Stil, aber auch zentrale Themen, Motive und die Gedankenwelt dieses herausragenden Dichters im frühen Griechenland. Viele seiner Fragestellungen sind überraschend modern: Es geht um die menschliche und die göttliche Ordnung der Wirklichkeit, um Freiheit und Determination, um das Gute und das Übel in der Welt, um das Verhältnis der Geschlechter und der Generationen, das Leben in der Familie, im Staat und im Zusammenspiel mit Natur und Umwelt, aber auch um die eigene Identität zwischen der Abkunft als Bauer und der Zukunft als Dichter. Dies führt zu einer persönlich und praktisch geprägten Form von Literatur, die als Alternative neben dem narrativen Epos eines Homer steht. Die Texte sind überaus reichhaltig und der Schwierigkeitsgrad moderat. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Abschluss des Graecums sind herzlich eingeladen.
Empfohlene Literatur:
Hesiodi Theogonia, Opera et Dies, Scutum, ed. F. Solmsen. Fragmenta selecta edd. R. Merkelbach, M.L. West, Oxford 1990.
West, M.L.: Hesiod. Theogony. Ed. with Prolegomena and Commentary, Oxford 1966.
West, M.L.: Hesiod. Works and Days. Ed. with Prolegomena and Commentary, Oxford 1978.
Russo, C. R.: Hesiodi Scutum. Introduzione, testo critico e commento con traduzione e indici, Florenz 2.1965.

 

Ü Lektüreübung Tacitus, Kleine Schriften: Agricola, Germania, Dialogus

Dozent/in:
Florian Langbein
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS, Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basimodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
P. Cornelius Tacitus (ca. 55-120 n. Chr.) ist hauptsächlich für seine Geschichtsschreibung bekannt. Jedoch auch in den kleineren, früheren Werken ist der brillante, knappe und dunkle Stil des großen Historikers gut zu erleben. Auf engstem Raum widmet sich Tacitus einer bunten Vielzahl von Themen: Der Agricola (de vita et moribus Iulii Agricolae) ist eine Biographie des Schwiegervaters mit dem Schwerpunkt von dessen militärischen Taten in Britannien. Die Germania (de origine et situ Germanorum) ist ein ethnographisches Werk über Germanien: Die geographische Lage, die verschiedenen Stämme, Religionen, Sitten und Bräuche werden systematisch behandelt Der Dialogus (dialogus de oratoribus) ist ein Dialog über den Verfall der Beredsamkeit in der mittleren Kaiserzeit im Vergleich zur römischen Republik.
Empfohlene Literatur:
Grundlage der Übersetzungsarbeit bildet eine einsprachige, textkritische Ausgabe, z.B.
Cornelii Taciti Opera Minora, recognovit brevique adnotatione critica instruxit Henricus Furneaux, Germaniam et Agricolam iterum recensuit J.G.C. Anderson, Oxford UP, Oxford, 1958.

Übersetzungen:
Feger, R.: P. Cornelius Tacitus Agricola, Lateinisch/Deutsch, Reclam, Stuttgart, 1973. Fuhrmann, M.: P. Cornelius Tacitus Germania, Lateinisch/Deutsch, Reclam, Stuttgart, 1972. Klose, D. (Hrsg.): P. Cornelius Tacitus, Dialogus de oratoribus, Dialog über den Redner, Lateinisch/Deutsch, übs. v. Helmut Gugel, Reclam, Stuttgart, 1981.

 

Ü Lektüreübung Vergil, Georgica

Dozent/in:
Werner Taegert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lektüreübung mit Abschlussklausur.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS, Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab WS 2014/15
LA-Latein: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul II Sprachkompetenz (4 ECTS), Vertiefungsmodul I Sprachkompetenz (2 ECTS); Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik, Basimodul Lektüre Latinistik, Wahlpflichtmodul Latein (3 ECTS)
BA-Gräzistik: Wahlpflichtmodul Latein (3 bzw. 4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS) und III (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS), IIb (2 ECTS), III (4 ECTS) und IV (2 ECTS).

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.


FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die noch vor dem Ende der Bürgerkriege begonnenen Georgica, veröffentlicht 29 v. Chr., geben sich vordergründig als ein didaktisches Epos über den Landbau in der Tradition des frühgriechischen Dichters Hesiod. Dabei weisen sie programmatisch und wesentlich über diese enge Gattungseinbindung hinaus.
Thematisiert werden in vier Büchern Ackerbau, Baumpflege, Viehzucht und Bienenzucht. Doch ist diese Dichtung nicht im engeren Sinne als eine Einführung in die Landwirtschaft zu verstehen. Vielmehr werden die (sachlich durchaus fundierten) Ausführungen über die landwirtschaftlichen Tätigkeiten zum Ausgangspunkt für Reflexionen grundsätzlicher Art: für Betrachtungen über die konstruktiven und destruktiven Kräfte der Natur, über Chaos und Ordnung, über bestimmende Phänomene des menschlichen Daseins wie Arbeit, Liebe und Krieg. Aus alledem erwächst eine kohärente Sinndeutung des Lebens. Vergil hat mit seinen Georgica etwas Neues geschaffen; er hat versucht, durch die Darstellung der Ordnung in der Natur Wertvorstellungen zu vermitteln . Die Georgica zeigen den Römern eine friedliche und geistvolle Alternative zur kämpferischen Daseinserfüllung (Michael von Albrecht).
Die intensive Lektüre ausgewählter Passagen soll wesentliche Aspekte der kompositorischen, sprachlichen und metrischen Gestaltung einbeziehen.

Vorbereitung zur ersten Sitzung:
Verg. georg. 1,1 42.

Klausur:
Do., 18. Juli 2019
Empfohlene Literatur:
Text:
P. Vergilius Maro: Opera. Recogn. brevique adnot. crit. instr. R. A. B. Mynors. Oxford: Clarendon Pr. 1969 (Nachdrucke)

Übersetzungen:
P. Vergilius Maro: Catalepton, Bucolica, Georgica. Lateinisch / Deutsch. Übers. von Johannes Götte. Darmstadt: WBG 61995.
P. Vergilius Maro: Hirtengedichte / Bucolica. Landwirtschaft / Georgica. Lateinisch / Deutsch. Übers. von Niklas Holzberg. Berlin, Boston: De Gruyter 2016.
P. Vergilius Maro: Georgica / Vom Landbau. Lateinisch / Deutsch. Übers. von Otto Schönberger. Stuttgart: Reclam 22010.

Kommentare:
Richard F. Thomas: Virgil, Georgics. 2 Bde. Cambridge: Cambridge Univ. Pr. 1988.
R. A. B. Mynors: Virgil, Georgics. Edited with a commentary. Oxford: Clarendon Pr. 21994.
Manfred P. Erren: P. Vergilius Maro, Georgica. Hrsg., übers. u. komm. 2 Bde. Heidelberg: Winter 2003.

Einführungen:
Friedrich Klinger: Virgil. Bucolica, Georgica, Aeneis. Zürich, Stuttgart: Artemis 1967.
Bernd Effe: Dichtung und Lehre. Untersuchung zur Typologie des antiken Lehrgedichts. München: Beck 1977 (Zetemata 69).
Robert Cramer: Vergils Weltsicht. Optimismus und Pessimismus in Vergils Georgica. Berlin (u. a.): de Gruyter 1998.
Niklas Holzberg: Vergil. Der Dichter und sein Werk. München: Beck 2006.
Michael von Albrecht: Vergil: Bucolica, Georgica, Aeneis. Eine Einführung. Heidelberg: Winter 22007.

 

Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung

Dozent/in:
Florian Langbein
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden:
  • regelmäßige Anwesenheit
  • Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur

Der Leistungsnachweis erfolgt durch Abschlussklausur.
Die Übersetzungstexte werden im Kurs in Kopie zur Verfügung gestellt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt:
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Übung richtet sich an Studienanfängerinnen und -anfänger und zielt darauf, die aus dem schulischen Lateinunterricht mitgebrachte Kompetenz im Übersetzen unbekannter Texte weiter auszubauen. Dazu übersetzen wir einfachere Prosatexte aus dem Stegreif und ohne Hilfsmittel. Außerdem werden wir verschiedene Strategien für die inhaltlich-sprachliche Erschließung unbekannter Texte kennenlernen und praktisch anwenden. Erfahrungsgemäß stellt die Wortschatzarbeit gerade am Anfang des Studiums ein wichtiges Feld dar. Daher werden wir uns auch diesem Thema im Seminar widmen. Zur Vorbereitung und kursbegleitend empfehle ich, mit der unten angegebenen Wortkunde zu arbeiten.

Abschlussklausur:
Montag, 29.7.2019; 14:30 Uhr im Raum U5/01.22
Empfohlene Literatur:
Habenstein, E. / E. Hermes / H. Zimmermann, Grund- und Aufbauwortschatz Latein, Stuttgart u.a. 1992 (und Nachdrucke).

 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I

Dozent/in:
Tobias Günther
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden:
  • regelmäßige Anwesenheit
  • Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur

Der Leistungsnachweis erfolgt durch Abschlussklausur.
Die Übersetzungstexte werden im Seminar in Kopie zur Verfügung gestellt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIb (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Stegreifübersetzung lateinischer Dichtertexte.

Abschlussklausur:
Montag, 29.7.2019; 14:30 Uhr im Raum U5/01.22

 

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II (auch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Di, 18:00 - 21:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Teilnahme ist nur solchen Studierenden möglich, die den Kurs Lat.-dt. Übersetzungsübungen I bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (6 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

Master:
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IV (8 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Übersetzung von Texten aus lateinischer Dichtung und Prosa.

Abschlussklausur:
Montag, 29.7.2019; 14:30 Uhr im Raum U5/01.22

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Basismodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 8. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Übungen zur griechischen Formenlehre und Syntax durch Übersetzung deutscher Einzelsätze ins Griechische.

Abschlussklausur:
Montag,29.07.2019, 14.30 Uhr, U5/01.22

 

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit für den Kurs II:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa (4 ECTS).

Modulzugehörigkeit für den Kurs III:
Lehramt: Studienbeginn vor und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz I und II (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik III (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 8. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Zur Vorbereitung auf die dt.-griech. Klausur des Staatsexamens werden Staatsexamenstexte bzw. Texte gleicher Art übersetzt.

Erwartet wird regelmäßige Teilnahme und Abgabe von Hausaufgaben zur Korrektur (erstmals in der 2. Sitzung).

Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins ist das Bestehen der Abschlußklausur.

Abschlußklausur:
Montag,29.07.2019, 14.30 Uhr, U5/01.22

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probeklausur.
Es besteht die Möglichkeit, in diesem Kurs die Modulteilprüfung „Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs 1“, die sich auf den 1. Teil und auf den 2. Teil bezieht, zu schreiben.
Der Kurs richtet sich ausschließlich an Studienanfänger und Studierende, die den Schein noch nicht erworben haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul Sprachkompetenz

Bachelor:
BA-Latinistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Latinistik

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Zentrale Kapitel der lateinischen Grammatik werden zur Wiederholung, Vertiefung und Festigung besprochen und durch Übersetzung von Einzelsätzen vom Deutschen ins Lateinische geübt. Themen des ersten Teils sind: Kasuslehre, Präpositionen, Negationen, Satzergänzungen durch Adverbien und Nominalformen des Verbs (Infinitiv, AcI, NcI, Supin, Gerundialia) sowie Tempora und Modi im Hauptsatz (RHH §§ 108-220).
Für Studierende, die noch nicht an der Klausur teilgenommen bzw. diese nicht bestanden haben, werden in regelmäßigen Abständen Übungen zu den Phänomenen des 2. Teils (v.a. Nebensätze), die korrigiert und besprochen werden, und eine Probeklausur auf dem Niveau der Abschlussklausur angeboten, sodass Sie auch im Sommersemester die Möglichkeit haben, die Abschlussklausur zu schreiben.

Der Besuch des zugehörigen Tutoriums wird nachdrücklich empfohlen.

Abschlussklausur:
Freitag, 26.7.2019 um 16:30 Uhr; M3N/02.32
Empfohlene Literatur:
Grundlage des Kurses ist folgende Grammatik:
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine: Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).

Weitere Literatur:
Th. Burkard / M. Schauer: Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5. durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.
Ch. Cathrein / Andreas Spahl: Lateinische Stilübungen für Studienanfänger, Darmstadt 2018.

 

TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil

Dozent/in:
Sarah Weichlein
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Tutorium müssen und können Sie sich nicht anmelden, da es in FlexNow als nicht scheinrelevant nicht aufgeführt ist.

Die Sitzungen finden an folgenden Terminen statt:
8. Mai 2019
22. Mai 2019
5. Juni 2019
19. Juni 2019
26. Juni 2019
10. Juli 2019
24. Juli 2019

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Übungs- und Abschlussklausur. Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins. Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs I bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Aufbaumodul Sprachkompetenz (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Latinistik (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik IIa (4 ECTS).

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Aufbauend auf den im Stilkurs I erworbenen Kenntnissen zur Grammatik werden zusammenhängende Texte ins Lateinische übersetzt. Zusätzlich sollen durch Arbeit mit der Phraseologie die Kenntnisse im Bereich des Wortschatzes verbessert werden.

Übungstexte werden erstmalig in der ersten Sitzung ausgegeben.

Übungsklausur:
Freitag, 14.6.2019 um 16:30 Uhr; U5/01.22

Abschlussklausur:
Freitag, 26.7.2019 um 16:30 Uhr; M3N/02.32
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 121995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer,. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben, Teilnahme an Probe- und Abschlussklausur.

Das Bestehen der Abschlussklausur ist Bedingung für den Erwerb eines benoteten Scheins.

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die den Stilkurs II bereits bestanden haben.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).
MA-Latinistik: Mastermodul Sprachkompetenz Latinistik III (6 ECTS).

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu vertiefen, deutsche Texte auf Staatsexamensniveau unter Klausurbedingungen (also ohne Hilfsmittel) grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in klassisches Latein zu übersetzen.

Übungsklausur:
Freitag, 14.6.2019 um 16:30 Uhr; U5/01.22

Abschlussklausur:
Freitag, 26.7.2019 um 16:30 Uhr; M3N/02.32
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 121995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer,. Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. Begründet von Carl Meißner, 6., überarb. Aufl., Darmstadt 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme:
Teilnahme ist nur den Studierenden möglich, die den Stilkurs III bereits bestanden haben.

Diese Veranstaltung dient zur Vorbereitung auf das Staatsexamen. Es kann kein benoteter Schein erworben werden.

Erwartet werden: regelmäßige Anwesenheit, regelmäßige Abgabe von Hausaufgaben.

Texte werden erstmalig in der 1. Sitzung ausgegeben. Abgabe von Hausaufgaben kann nur in der jeweiligen Sitzung erfolgen.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Ziel des Kurses ist es, die Fähigkeit zu vertiefen, deutsche Texte auf Staatsexamensniveau unter Klausurbedingungen (also ohne Hilfsmittel) grammatisch einwandfrei und stilistisch angemessen in klassisches Latein zu übersetzen.

Übungsklausuren:
Freitag, 14.6.2019 um 16:30 Uhr; U5/01.22
Freitag, 26.7.2019 um 16:30 Uhr; M3N/02.32
Empfohlene Literatur:
Grammatiken
H. Rubenbauer / J. B. Hofmann / R. Heine, Lateinische Grammatik, Bamberg und München 1995 (mehrere Nachdrucke).
Th. Burkard / M. Schauer, Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik. Begründet von Hermann Menge, 5., durchgesehene und verbesserte Auflage, Darmstadt 2012.

Phraseologie
Meissner, C. / Meckelnborg, Ch., Lateinische Phraseologie. 4., durchges. Aufl., Darmstadt 2010 oder 5., durchges. Aufl., Darmstadt 2012.

 

Ü Übersetzung Griechisch-Deutsch (zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Do, 18:00 - 21:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS); Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IV (8 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 8. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr

 

Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Griechisch (Interpretation)

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Sprachkompetenz II (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIb (6 ECTS); Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IV (8 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 8. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Voraussetzung für eine gelingende Interpretation eines unbekannten Textes, wie sie die Interpretationsklausur im Bayerischen Staatsexamen fordert, sind einerseits Methoden und Techniken der Textanalyse, andererseits Kenntnisse über Literatur- und Kulturgeschichte der griechischen Antike. Beides soll in dieser Lehrveranstaltung vermittelt und eingeübt werden. Dazu werden einerseits ausgewählte vergangene Staatsexamensklausuren durchgenommen, andererseits soll ein Überblick über die Epochen, Gattungen, Autoren und Hauptwerke der griechischen Literatur von der archaischen Epik bis in die römische Kaiserzeit erarbeitet werden.

Diese Übung ist so konzipiert, dass im Verlauf von zwei Semestern (fortgesetzt im Wintersemester 2019/20) ein Durchgang durch die gesamte griechische Literaturgeschichte und ihre Gattungen vorgenommen wird. Dabei stehen Werke und Autoren im Vordergrund, die im gymnasialen Lehrplan verankert sind. Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Schwerpunktsetzung werden gerne berücksichtigt.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literaturgeschichten:
  • Hose, Martin: Kleine griechische Literaturgeschichte. Von Homer bis zum Ende der Antike, München: C.H. Beck 1999.
  • Paulsen, Thomas: Geschichte der griechischen Literatur, Stuttgart: Reclam 2005.
  • Görgemanns, Herwig (Hg.): Die griechische Literatur in Text und Darstellung. Fünf Bände in Kassette, griechisch/deutsch, Stuttgart: Reclam 2014 (1. Aufl. 1991).
  • Zimmermann, Bernhard (Hg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Erster Band: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit, München: C.H. Beck 2001 [Handbuch der Altertumswissenschaften VII.1].
  • Zimmermann, Bernhard u. Antonios Rengakos (Hg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Zweiter Band: Die Literatur der klassischen und hellenistischen Zeit, München: C.H. Beck 2014 [Handbuch der Altertumswissenschaften VII.2].

 

Ü Übung zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet seit dem Sommersemester 2018 wöchentlich statt.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Examensmodul Literaturwissenschaft

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation II (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Diese Veranstaltung bereitet auf die Interpretationsklausur im Staatsexamen vor. Alte Klausuren und zentrale Texte der lateinischen Literatur werden übungshalber nach den bekannten Leitlinien interpretiert. Besondere Wünsche der Teilnehmer zur Textauswahl können berücksichtigt werden.

 

Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Griechische Vasen im Schulbuch

Dozent/in:
Andreas Grüner
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Einzeltermin am 14.6.2019, 9:00 - 17:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 28.6.2019, 10:00 - 17:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die erfolgreiche Belegung des Seminars sind die Anfertigung eines Referates. Regelmäßige Anwesenheit ist erwünscht, archäologische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch Nicht-Philologen sind herzlich willkommen.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein / Griechisch: Einzelmodul Kulturwissen (3 bzw. 4 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein / Griechisch: Aufbaumodul Kulturwissen (4 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik /Gräzistik: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft (4 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. I (4 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. I (4 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Mastermodul Kulturwiss. I (4 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr

 

Ü Einführung in die Fachdidaktik der Klassischen Sprachen

Dozent/in:
Petra Singer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Einzeltermin am 29.4.2019, 12:00 - 14:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Einzelmodul Fachdidaktik (4 bzw. 5 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Basismodul Fachdidaktik (5 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Kurs wird die Bandbreite fachdidaktischer Themen des Altsprachlichen Unterrichts vorgestellt, die für die Staatsexamensklausur in Fachdidaktik relevant sind.

In dieser Veranstaltung sollen in Form einer Einführung grundlegende Themenbereiche der fachdidaktischen Ausbildung besprochen bzw. erarbeitet und an Beispielen aus der Unterrichtspraxis illustriert werden.

Folgende Themenblöcke sind in Anlehnung an der Akademiebericht Fachdidaktik Latein (ALP Dillingen 2013, vgl. https://alp.dillingen.de/publikationen/suche/publikation.html?Nr=487) vorgesehen:

1. Positionsbestimmung der Alten Sprachen
2. Aufgaben der Didaktik der Alten Sprachen
3. Geschichte des altsprachlichen Unterrichts in Deutschland
4. Lehrplan und Lehrplanentwicklung
5. Die Klassischen Sprachen in der Spracherwerbsphase/Grammatikphase
6. Satz- und Texterschließung
7. Lektüreunterricht
8. Wege und Formen der Interpretation im gymnasialen Unterricht
9. Methoden im Lateinunterricht ein Überblick
10. Lernerfolgsüberprüfung, Leistungserhebung und Leistungsbewertung
11. Das Kompetenzmodell der Alten Sprachen in Bayern

Es wird darum gebeten, den Akademiebericht Fachdidaktik Latein vor Beginn der Veranstaltung anzuschaffen und bereits zur ersten Sitzung mitzubringen.

Leistungsnachweis: Portfolio

 

S Fachdidaktisches Seminar: Die Präsenz der griechischen Antike

Dozent/in:
Petra Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Portfolio

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Griechisch: Einzelmodul Fachdidaktik (5 bzw. 6 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Basis- und Aufbaumodul Fachdidaktik (5 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik I und II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik I und II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik I und II (5 ECTS)

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 8. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Der Lehrplanbereich Präsenz der griechischen Antike bietet ein großes Maß an Wahlfreiheit für den Lehrer.

Ziel des Seminars ist es, Materialien zu einer (Vorschlag: Lysias, Orationes) oder mehrerer der genannten Gattungen zu erarbeiten.

Als sprachliche Grundlage dient das Griechisch-Lehrwerk Kairos NEU (in der Universitätsbibliothek verfügbar; Exemplare im Eigenbesitz bitte mitbringen).

Leistungsnachweis: Portfolio

 

S Fachdidaktisches Seminar: Kompetenzorientierung was heißt das konkret?

Dozent/in:
Petra Singer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.17
Einzeltermin am 29.4.2019, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014
LA-Latein: Einzelmodul Fachdidaktik (5 bzw. 6 ECTS)

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014
LA-Latein: Aufbaumodul Fachdidaktik (5 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik II (5 ECTS)
MA-Gräzistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik II (5 ECTS)
MA-Latinistik: Erweiterungsbereich Aufbaumodul Fachdidaktik II (5 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Dieser Kurs sollte erst nach dem Absolvieren des 5. Semesters besucht werden.

Die Kenntnis des Aufsatzes von Dr. Werner Scheibmayr zum Kompetenzmodell der Alten Sprachen in Bayern im Akademiebericht Fachdidaktik Latein (zu bestellen unter https://alp.dillingen.de/publikationen/suche/publikation.html?Nr=487) wird vorausgesetzt.

Ziel des Seminar ist es, die im Lehrplan PLUS geforderte Kompetenzorientierung nicht nur theoretisch erklären zu können, sondern die veränderte Akzentuierung des Unterrichts (Outputorientierung) anhand von praktischen Beispielen (Entwicklung kompetenzorientierter Aufgabenstellungen etc.) zu erproben und einzuüben.

Leistungsnachweis: Portfolio

 

S Vorbereitung auf das Fachdidaktik-Staatsexamen Latein

Dozent/in:
Petra Singer
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2019, Einzeltermin am 3.6.2019, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Inhalt:
Dieses Seminar wendet sich an Examenskandidaten in Latein für den Herbst 2019 und das Frühjahr 2020: In zwei Sitzungen sollen allgemeine Tipps zur Bearbeitung von Fachdidaktik-Staatsexamensaufgaben Latein gegeben und Beispielaufgaben aus alten Examina besprochen werden.

Für die erste Sitzung ist bitte das Fachdidaktik-Staatsexamen Latein vom Herbst 2018 mitzubringen (vgl. https://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/lateinische-philologie/studium-reginum/examensklausuren/index.html).

Exkursion

 

E Exkursion in die Provence (30.9.2019 bis 7.10.2019)

Dozent/in:
Johannes Zenk
Angaben:
Exkursion, Schein, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 7.5.2019, 20:00 - 22:00, U5/01.22
Einzeltermin am 5.7.2019, 16:30 - 19:30, U5/02.17
Einzeltermin am 6.7.2019, 9:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Termin für die Exkursion in die Provence ist vom 30.9.2019 bis 7.10.2019. Die Kosten betragen 395,- . Wir werden versuchen, den Betrag noch zu senken.

Sollten Sie noch Interesse an der Exkursion haben: gibt es noch wenige Restplätze. Bitte melden Sie sich bis 15.4.2019 direkt beim Dozenten (johannes.zenk@uni-bamberg.de).

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zur Exkursion gehört ein verpflichtendes Blockseminar zur Vorbereitung.

Vorbesprechung für das Blockseminar: Dienstag, 7. Mai 2019, 20.00 Uhr, U5/01.22

Blockseminar zur Vorbereitung der Exkursion:
Freitag, 5. Juli 2019 - später Nachmittag
Samstag, 6. Juli 2019 - ganztags
Sonntag, 7. Juli 2019 - am Vormittag
Inhalt:
Die Exkursion führt uns eine Woche lang nach Frankreich in die Provence. Diese Region verdankt ihren Namen der ehemaligen römischen Provinz Gallia Narbonensis.
Da uns der Bus während der ganzen Woche zur Verfügung stehen wird, werden wir Tagesausflüge von unserem Quartier in Arles oder Avignon aus in die Region unternehmen, wie beispielsweise nach Nîmes, Arles, Orange, Glanum und zum Pont du Gard, dem berühmten Aquädukt, den wohl jeder aus dem Lateinbuch kennen dürfte.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt wird auf museumspädagogischen Fragestellungen liegen, sodass Sie als zukünftige Lehrkräfte das Rüstzeug für eine mögliche Exkursion mit Schülerinnen und Schülern erhalten. Dennoch ermuntere ich ausdrücklich auch BA-Studierende, an der Exkursion teilzunehmen.
Im Vorbereitungsseminar wird es um den historisch-kulturellen, aber auch sprachlichen Hintergrund der Provence gehen. Das Seminar wird im SoSe 2019 als Blockseminar stattfinden.

Wenn Sie einen Eindruck von der Exkursion aus Studierendenperspektive erhalten wollen, lesen Sie doch einfach den Bericht von unserer letzten Provence-Exkursion 2013 auf unserer Homepage: https://www.uni-bamberg.de/klassphil/aktivitaeten/exkursionen/goenn-dir-gallien-eine-frankreichreise/

Hauptseminare/Kolloquium

 

PS/HS Platon, Symposium

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014:
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014:
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

Bachelor:
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik; Basismodul Textanalyse Gräzistik
Als Hauptseminar: BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft

Master (als Hauptseminar):
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 8. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Platons „Symposion“ bietet im Setting einer typischen Athener Abendgesellschaft einen Reigen von fünf Reden zum Lobpreis des Eros, der von Sokrates’ dialogischer Darstellung der Lehre der weisen Diotima über den philosophischen Eros gekrönt wird, bevor der betrunken hereinplatzende Alkibiades in Abwandlung des Themas eine Preisrede auf Sokrates zum Besten gibt. Dieses sprachlich und stilistisch brilliante und in seinen Charakterzeichnungen höchst vergnügliche Werk kann man auf vielfältige Weise lesen: als soziohistorisches Zeugnis der Gastmahls- und Gesprächs-Kultur attischer Adeliger und Intellektueller; als rhetorische und philosophische Spurensuche nach einem Verständnis des Eros und seiner Metaphysik; als mögliche ‚Gründungsurkunde‘ von Platons Akademie und Schlüsseltext zu seiner Ideenlehre; als literarisches Meisterwerk, das Merkmale verschiedener Literaturgattungen (Komödie und Tragödie, Rhetorik und Dialog, Erzählung und Wissenschaftsprosa) kunstvoll miteinander verbindet; als eine der einflussreichsten Schriften Platons, die seit der Renaissance (vor allem durch Marsilio Ficinos Interpretation) wegweisend für die Platon-Rezeption der Neuzeit war.

Wir wollen in dem Seminar einigen dieser Lesarten nachgehen und einerseits die kunstvolle Gesamtkomposition von Rahmen und Reden ebenso wie die sprachliche und stilistische Kunstfertigkeit in einzelnen Passagen näher analysieren, sowie andererseits am Beispiel einzelner Reden deren rhetorische Ausgestaltung und philosophischen Gehalt interpretieren. Für die Schwerpunktsetzung innerhalb dieses breiten Spektrums an Zugängen zum Text sind die Interessen und Anregungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer willkommen.

Griechischkenntnisse (zumindest grundlegender Art) werden zwar vorausgesetzt, unterschiedlich gute Sprachkenntnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können aber bei der Seminargestaltung berücksichtigt werden. Daher sind ausdrücklich auch Interessenten aus Nachbarfächern wie z.B. Philosophie und Latinistik willkommen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich vor Beginn des Seminars mit dem Werk in deutscher Übersetzung (am besten anhand einer zweisprachigen Ausgabe) vertraut zu machen.
Empfohlene Literatur:
Griechische Textausgabe:
  • Platonis Opera, vol. II, ed. John Burnet, Oxford: Clarendon Press 1901.

Empfohlene zweisprachige Ausgaben:
  • Platon, Symposion. Griechisch/Deutsch, übersetzt und herausgegeben von Thomas Paulsen und Rudolf Rehn, Stuttgart: Reclam 2006 [RUB 18435].
  • Platon, Symposion / Gastmahl. Griechisch – Deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Barbara Zehnpfennig, Hamburg: Meiner 2000, 2. Aufl. 2012 [Philosophische Bibliothek].
  • Platon, Symposion. Griechisch und deutsch herausgegeben und übersetzt von Franz Boll. Neu bearbeitet von Wolfgang Buchwald, München u. Zürich: Artemis, 8. Aufl. 1989 [Sammlung Tusculum] (als Volltext über die UB Bamberg digital verfügbar).

Empfohlene Kommentare:
  • Platon, Symposion, hg. v. Christoph Horn, Berlin: Akademie Verlag 2012 [Klassiker Auslegen Bd. 39] (als Volltext über die UB Bamberg digital verfügbar).
  • Plato, Symposium, ed. with an Introduction, Translation and Notes by Christopher Rowe, Warminster: Aris & Philips 1998.

 

HS Cicero, Staatstheoretische Schriften

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Latein: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

Bachelor:
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)

Master:
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 1. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
In den späten 50 Jahren n.Chr., in denen Cicero aufgrund des mächtigen ‚Triumvirats‘, das Caesar, Pompeius und Crassus geschlossen haben, politisch kalt gestellt war und auch der Senat immer mehr an Macht verlor, legte Cicero seine staatsphilosophischen Gedanken in zwei grundlegenden Schriften nieder, in De re publica und De legibus.

Im Seminar sollen u.a. folgende Themen behandelt werden: historischer Hintergrund vor dem Ausbruch des Bürgerkrieges; Ciceros und Polybios‘ Theorie der Mischverfassung; antike Theorien zum Verfassungskreislauf, Gattung des philosophischen Dialogs, Ciceros Staatsdefinition, Somnium Scipionis, Überlieferung der staatsphilosophischen Schriften Ciceros. – Dazu werden ausgewählte Textstellen eingehend interpretiert und analysiert. Eine Auswahl der umfangreichen Sekundärliteratur wird zu Beginn des Seminars vorgestellt.

 

OS Forschungsseminar Gräzistik

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Seminar/Oberseminar
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2019, 15:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 6.7.2019, 9:00 - 16:00, U5/03.27
Einzeltermin am 18.7.2019, 14:00 - 18:00, U5/00.24
ab 8.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA: Studienbeginn ab WS 2015/16
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Gräzistik: Modul Masterarbeit

Um persönliche Anmeldung bei Prof. Vogt vor Semesterbeginn wird gebeten.

Die Anzahl der Sitzungen und deren Verteilung über das Semester hängt von der Teilnehmerzahl ab; die genauen Termine und Themen werden in der ersten Sitzung am 8. Mai 2019 vereinbart.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 8. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
In diesem Oberseminar werden derzeit entstehende Abschlussarbeiten und andere wissenschaftliche Arbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorgestellt und diskutiert. Da es sich jeweils um 'work in progress' handelt, kann der Stand der Arbeiten von ersten Überlegungen zur Themenfindung bis hin zur letzten Fassung kurz vor Abgabe oder Drucklegung variieren.

Das Oberseminar bietet auch Raum für die Besprechung und Erarbeitung von Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie für die Diskussion neuerer Forschungsansätze und Publikationen.

Für diejenigen, die eine Abschlussarbeit (Bachelor-, Master- oder Zulassungsarbeit) schreiben, ist die aktive Teilnahme ein Bestandteil des Betreuungskonzepts.

Die Anzahl der Sitzungen und die genauen Termine richten sich nach den Wünschen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Semesterplan wird daher in der ersten Sitzung am 8. Mai vereinbart.

 

OS Oberseminar Literaturwissenschaftliche Methoden

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2019, 11:00 - 18:30, U2/01.36
Einzeltermin am 6.7.2019, 9:00 - 14:30, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Master:
MA-Klassische Philologie: Modul Masterarbeit
MA-Latinistik: Modul Masterarbeit
Inhalt:
Der Besuch des Oberseminars wird allen Studierenden nachdrücklich empfohlen, die Ihre Abschlussarbeit (Zulassungsarbeit, Masterarbeit) im Bereich der Latinistik schreiben. Es sollen vor allem die Konzeption und der Aufbau der Arbeit besprochen werden. Die Teilnahme ist daher sinnvoll, besonders wenn Sie noch am Anfang Ihrer Arbeit stehen.

Bitte melden Sie sich, um besser planen zu können, per E-Mail bei Frau Zink (sekretariat.klassphillat(at)uni-bamberg.de) unter Angabe des Themas (sofern es schon feststeht) an.

Die Vorbesprechung findet in der .....Semesterwoche am ..... 2019 statt.

Sprachpraktische Ausbildung (Griechisch/Latein)

 

Altgriechisch: Altgriechischer Sprachkurs, 2. Teil

Dozent/in:
Katja Lubitz
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
gehört zum Basismodul Sprachkompetenz der BA-Studiengänge Klassische Philologie/Gräzistik und Klassische Philologie/Latinistik

Vertiefung der im ersten Kurssemester erworbenen Sprachkenntnisse anhand von Originallektüre (Platon) sowie Vermittlung kultur- und literaturgeschichtlicher Grundkenntnisse zur Vorbereitung auf die Graecums-Prüfung.
Empfohlene Literatur:
Hellas. Grammatik, Hg. Friedrich Maier, Verlag: C. C. Buchner, Bamberg (ISBN: 978-3-7661-5821-5)
Gemoll. Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch, Verlag: Oldenbourg Schulverlag (ISBN: 9783637002340, 978-3-637-00234-0) (Neupreis derzeit: 47,95 Euro)

 
 
Einzeltermin am 11.7.20199:00 - 12:00M3N/-1.19 Lubitz, K.
Probeklausur Termin
 
 
Di
Do
14:00 - 16:00
10:00 - 12:00
MG1/02.09
MG1/02.09
Lubitz, K.

Philosophie

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Essaykurs-Seminar „Thomas Morus: Utopia“

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Seminar, 2 SWS, in 14täglichen Blöcken
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, U5/02.22
jede 2. Woche Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.
Da die Teilnehmerzahl des Kurses beschränkt ist, wird der Dozent in der ersten Sitzung eine Entscheidung über die Teilnahme treffen nach der Dringlichkeit des Bedarfs der jeweiligen Studierenden. Mit anderen Worten: Die Anmeldungen in FlexNow! sind also vorläufig, die Anwesenheit in der ersten Sitzung wird für die Entscheidung zur Teilnahme an diesem Essaykurs ganz besonders dringend empfohlen!
Inhalt:
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse vermittelt, die zum Verfassen eines Essays in der Philosophie vonnöten sind. Anhand eines ideengebenden Leittextes (Thomas Morus Utopia ) wird Schritt für Schritt erarbeitet, welche Problemstellungen sich für Essayfragen eignen, wie das Essaythema formuliert werden soll, wie man Dinge präzise auf den Begriff bringt und stichhaltig argumentiert, was es mit der Prüfungsform der Lektüregespräche und des Vorlesungsessays auf sich hat, was, wie und wie viel man zitieren soll, wie man den Text des Essays zieldienlich strukturiert etc. Zur Einübung werden verschiedene Essaybestandteile geschrieben und in ihren Stärken und Schwächen besprochen. Eine eigene Sitzung wird auch der erfolgreichen Literaturrecherche und Bibliotheksarbeit gelten.
Die Teilnahme ist auf 15 Studierende beschränkt!
Empfohlene Literatur:
Grundlagentext ist die Reclam-Übersetzung von Thomas Morus‘ Utopia von Gerhard Ritter. Weitere Literatur, insbesondere zur Essaytheorie, wird im Verlauf des Kurses bekanntgegeben und besprochen. Lektürepassagen, Materialien u.ä. werden im VC bereitgestellt.

 

Geschichte der Skepsis

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 1, 2 u. 3; MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II; Mittelalterstudien: Meds-BA II-3.2a+b MA-Mittelalterstudien: Meds-MA II-3.1.2; LA-Gym: Basismodul 3; Vertiefungsmodul LA 4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 3.
Inhalt:
Skepsis kann generell eine lebensweltliche Haltung der zweifelnden Vorsicht (oder, häufiger, Ängstlichkeit) bezeichnen. Im engeren Sinn aber versteht man unter Skepsis einen philosophischen Ansatz, der alle Möglichkeit von Wahrnehmungssicherheit oder Theoriebildung und schließlich die Leistungsfähigkeit menschlicher Vernunft gegenüber jeglichem Wahrheitsanspruch systematisch auf den Prüfstand stellt. Und zwar ohne schon heimlich vorwegnehmend auf ein konkretes Ergebnis zu bauen – darin unterscheiden sich die skeptischen Strömungen z.B. von den weniger radikalen der kritischen und agnostischen Philosophie, mit denen sie gleichwohl viele Ansätze, Methoden und Fragestellungen teilen. Um diese Art von philosophischer Skepsis wird es während der Vorlesung gehen. Dabei werden Spielarten der Skepsis von den Vorsokratikern bis in die Renaissance vorgestellt und diskutiert.
Begleitende Literatur wird in der ersten Vorlesungsstunde angegeben und besprochen.

 

Gottesvorstellungen

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Schäfer, Thomas Wabel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2, 3 u. 4; Vertiefungsmodul 1, 2 u. 3; MA-Philosophie: Freie Spezialisierung I+II
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um Gottesvorstellungen, Gottesbilder und Gottesauffassungen, um ihre Berechtigung und Sinnhaftigkeit. Also um Fragen wie: Darf man sich ein Bild von Gott machen? (Was spricht eigentlich dagegen?) Und wenn schon kein Bild: so doch wenigstens einen Begriff? Wie weit reichen menschliche Vorstellungskraft und menschliche Vernunft, wenn es darum geht, über Gott zu sprechen? Lässt sich hier etwas analogisieren oder gar beweisen? Und kann man Konzeptionen wie Schöpfer oder Allmacht rational verteidigen? Oder ist Gott so ganz "anders", dass man gänzlich verstummen und den Verstand verabschieden muss? Schließlich: Wie geht man mit Kritik am (christlichen) Gottesbild um?
Grundlage der Diskussion dieser Fragen werden Texte verschiedener Philosophen und Theologen sein, von Kant bis zu Gegenwartsdenkern.
Textstücke für das jeweilige Thema der verschiedenen Sitzungen werden von den Dozenten im VC bereitgestellt. Begleitende Literatur wird im Laufe der Veranstaltung bekanntgegeben und besprochen.

 

Philosophie der literarischen Romantik. Kant, Fichte, Novalis, Fr. und A. Schlegel, Schelling, Hegel

Dozentinnen/Dozenten:
Marko Fuchs, Lars Hartmann
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 4 SWS
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:00 - 20:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule BA-Philosophie: Basismodul 2+3, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2 MA-Philosophie: Schwerpunktmodule Prakt. Philosophie und Theoretische Phil., Freie Spezialisierung 1+2 LA-Gym: Basismodul 2+3, Vertiefungsmodul LA 4 LA-GS/HS/RS: Basismodule 2+3 EWS-Module 1+2
Inhalt:
„Die romantische Poesie ist eine progressive Universalpoesie. Ihre Bestimmung ist nicht bloß, alle getrennten Gattungen der Poesie wieder zu vereinigen und die Poesie mit der Philosophie und Rhetorik in Berührung zu setzen. Sie will und soll auch Poesie und Prosa, Genialität und Kritik, Kunstpoesie und Naturpoesie bald mischen, bald verschmelzen, die Poesie lebendig und gesellig und das Leben und die Gesellschaft poetisch machen, den Witz poetisieren und die Formen der Kunst mit gediegnem Bildungsstoff jeder Art anfüllen und sättigen und durch die Schwingungen des Humors beseelen. Sie umfaßt alles, was nur poetisch ist, vom größten wieder mehrere Systeme in sich enthaltenden Systeme der Kunst bis zu dem Seufzer, dem Kuß, den das dichtende Kind aushaucht in kunstlosem Gesang“ (Fr. Schlegel, Athenäumsfragment 116). Wer auch nur ein wenig Einblick in die heutige literarische und philosophische Landschaft hat, wird erkennen, dass ein solches universales Programm auf höchstem intellektuellem Niveau wieder bitter nötig wäre.
Die Veranstaltung ist zweiteilig. Die philosophischen Grundlagen werden in einem alle zwei Wochen montags von 16:00-20:00 stattfindenden Seminar gelegt; dort werden wir für die Frühromantik einschlägige Texte wie das Älteste Systemprogramm, Stellen aus Kants Kritik der Urteilskraft und aus Fichtes Wissenschaftslehre von 1794, von Hölderlin, Schelling sowie Hegel lesen und diskutieren. Der im engeren Sinne literarische Teil des Seminars wird dann auf dieser Grundlage in der vorlesungsfreien Zeit in Gestalt eines Blockseminars organisiert; hier wird es neben den Texten der Schlegels auch um Werke von Goethe, Novalis und Tieck gehen.
Termine:
29.04., 13.05., 27.05., 17.06., 01.07. und 15.07.
Für das Seminar wird es zudem eine Blockveranstaltung in den Semesterferien geben, aber da stehen bislang weder Termine noch der Ort fest.

 

Robert Spaemann: Philosophische Essays

Dozent/in:
Christian Schäfer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2 u. 4; Aufbaumodul 1; Vertiefungsmodul 1 u. 3; MA-Philosophie: Kernmodul 1 u. 2.; Freie Spezialisierung I u. II; LA-Philosophie: Vertiefungsmodul LA 4
Inhalt:
Im Dezember 2018 verstarb der Philosoph Robert Spaemann, der jahrzehntelang in Fragen der Ethik, der Anthropologie und der Ökologie eine der führenden – und umstrittensten – deutschen Intellektuellengestalten war. Das weltweite Echo auf die Nachricht von seinem Tod war bemerkenswert, insbesondere verglichen mit der eher verhaltenen Reaktion in seinem Heimatland. Ein guter Grund für die Philosophie in Bamberg, sich auf die Seite der Welt zu stellen: Lesestoff dieses Seminars wird der Reclam-Band ‚Philosophische Essays‘ sein, dessen Aufsätze eine (mehr oder minder) repräsentative Auswahl aus dem Denken Spaemanns in kleinen Kostproben vor Augen führen: Die Rolle des Naturbegriffs zum Beispiel, die Krise der Modernität, religionsphilosophische Klarstellungen, die Kritik des Fortschritts und die Möglichkeiten der Moralbegründung. Die Veranstaltung ist als Lektüreseminar geplant, Referate werden nicht verlangt, ECTS-Punkte werden aufgrund einer schriftlichen Arbeit erworben.
Empfohlene Literatur:
Literatur: Textgrundlage ist der Band „Robert Spaemann: Philosophische Essays.“ Erweitere Ausgabe. Stuttgart (Reclam) 1994. Das Buch (6,80 Euro) wird zur Anschaffung empfohlen – die für das Seminar relevanten Textpassagen werden aber auch im VC bereitgestellt. Begleitende Literatur wird in der ersten Veranstaltungsstunde bekanntgegeben und besprochen.

 

Thomas von Aquin

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25
Einzeltermin am 26.6.2019, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule BA-Philosophie: Basismodul 2, 3, 4 Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2 MA-Philosophie: Schwerpunktmodule Prakt. Philosophie, Theoretische Phil. und Phil. Anthropologie, Freie Spezialisierung 1+2 BA Mittelalterstudien: Meds-BA II-3.1; Meds-BA II-3.2a+b; Meds-BA II-3.3 MA-Mittelalterstudien: Meds-MA II-3.1.1+3.1.2; Meds-MA II-3.2.1.+3.2.2 LA-Gym: Basismodul 2, 3 + 4, Vertiefungsmodul LA 4 LA-GS/HS/RS: Basismodule 2, 3 + 4 EWS-Modul 1
Inhalt:
Thomas von Aquin ist zweifelsohne nicht nur einer der einflussreichsten Denker des Mittelalters, sondern auch einer der bedeutendsten Theologen und Philosophen innerhalb der Geschichte der Philosophie überhaupt. Die Reichweite seines Werks erstreckt sich über alle klassischen Themen der Philosophie, von Metaphysik und Ontologie über Ethik und politische Theorie bis hin zu Fragen der Naturphilosophie und der Ästhetik. In der Vorlesung soll in Anlehnung an das zentrale Werk des Aquinaten, die Summa theologiae, ein komprehensiver Überblick über Thomas Denken gegeben werden.

 

Workshop

Dozent/in:
Marko Fuchs
Angaben:
Seminar
Termine:
Blockveranstaltung 28.6.2019-29.6.2019 Fr, Sa, 8:00 - 20:00, OK8/02.04

 

Der transzendentale Standpunkt. Zum Verhältnis von Sein und Denken und die Standpunktlehre Fichtes.

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Übung/Blockseminar, Teilnahme ist begrenzt auf 15 Personen!!Zeit: 19.8.-20.8.; Beginn Montag 12.00 Uhr; Ende Dienstag 14.00 Uhr
Termine:
Einzeltermin am 19.8.2019, 12:00 - 18:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 20.8.2019, 10:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Didaktik des Ethikunterrichts - Unterrichtsplanung und Lehrplananalyse

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 25.5.2019-26.5.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 6.7.2019-7.7.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/01.36
Vorbesprechung: Freitag, 26.4.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Basismodul LA 3, Vertiefungsmodul LA 4 Ethik
Inhalt:
Didaktik des Ethikunterrichts Unterrichtsplanung und Lehrplananalyse
Unterrichtsplanung ist vermutlich die Kernaufgabe jeder Lehrkraft. Aber nicht nur im Beruf, sondern auch im Staatsexamen und im Referendariat wird verlangt, sicher in der Gestaltung und Planung des eigenen Unterrichts zu sein. Das Blockseminar wird daher dieses Kernstück pädagogischen Handelns in den Mittelpunkt der Betrachtung stellen. Dabei sollen die Teilnehmer pro Block einen Unterrichtsentwurf planen und im Seminar vorstellen. Gemeinsam werden Stärken und Schwächen analysiert und damit ein professionelles Feedback ermöglicht. Die Vorstellung und Erarbeitung eines philosophischen Werkens wird die Aufgabe sein, die in der Unterrichtsplanung umgesetzt werden soll. Zweites zentrales Thema wird dabei die Analyse des Lehrplans sein. Im Seminar werden die Möglichkeiten des Lehrplans in den verschiedenen Schularten betrachtet und seine Grenzen kennengelernt. Aufgrund dieser Aufgabenstellung wird von den Studierenden eine hohe Bereitschaft zur Eigeninitiative und Mitarbeit verlangt. Das Seminar wird mit einem kurzen Reflexionsessay enden, das in den Semesterferien angefertigt werden wird.

 

Edmund Husserl: Logische Untersuchungen

Dozent/in:
Gustav Melichar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3; MA-Philosophie: Kernmodul 2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
1900 und 1901 veröffentlicht Edmund Husserl seine Logischen Untersuchungen (LU) und legt damit im Morgengrauen des neuen Jahrhunderts eines der wichtigsten philosophischen Bücher der Philosophie vor. Während sich im 19 Jahrhundert die Lebensphilosophie Bahn bricht und um 1900 Sigmund Freud die Untersuchung des Unbewussten systematisiert, stellt Husserl eine der ältesten philosophischen Frage: Was ist das Wesen der menschlichen Vernunft? Der studierte Mathematiker Husserl macht sich in den LU Gedanken über das, was logisches Denken charakterisiert, und erarbeitet dabei die Grundzüge einer neuen philosophischen Strömung: der Phänomenologie. Die Phänomenologie hat sich bis in die Postmoderne als wirkmächtig erwiesen und wird bis heute in zahlreichen Feldern der Philosophie und Wissenschaft geschätzt. In den LU können wir sie in statu nascendi betrachten.
Ziel des Seminars ist es, gemeinsam den anspruchsvollen Text Husserls zu erarbeiten. Dessen Ausgangspunkt ist die Zurückweisung der These, dass sich menschliches Denken vollständig empirisch untersuchen lässt. Das soll zunächst verständlich gemacht werden, um anschließend Teile des zweiten Bandes der LU zu diskutieren. Dabei werden wir mit den Kapiteln beginnen, die sich mit der phänomenologischen Sprach- und Bedeutungstheorie beschäftigen. Denn Husserls These lautet, dass sich logisches Denken wesentlich in Sprache vollzieht. Und anschließend wird Husserls Kernbegriff der Intentionalität untersucht. Dieser besagt, dass menschliches Denken sich von allen anderen Ereignissen in der Welt dadurch unterscheidet, dass es auf etwas gerichtet ist oder über etwas ist.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich in den detailreichen und abstrakten Gedankengang Husserls einzuarbeiten. Zudem müssen Sie sich den Text der LU besorgen, wobei die Studienausgabe aus dem Meiner Verlag empfohlen wird. Begleitende Literatur wird in der ersten Seminarstunde besprochen.

 

Einführung in die Hermeneutik

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Brauchen wir eine Philosophie des Trinkens? Das können wir auch so, werden Sie sagen, und die Franken mit besondere Nachdruck. Ist es mit dem Verstehen anders? Das kann ich doch auch so!, denken Sie, und es stimmt auch. Die ersten zwei Sätze dieses kleinen Einführungstextes haben sie vermutlich verstanden und sich so als hermeneutisch begabtes Wesen erwiesen, ohne darüber viel Federlesens gemacht zu haben. Schön! Montags ausschlafen! Aber so einfach ist es eben doch nicht: Was genau passiert eigentlich beim Verstehen? Oder beim Missverstehen? Und was sind die Bedingungen gelingenden Verstehens? Bei dieser Veranstaltung geht es darum, was es heißt, etwas, vor allem sprachliche Äußerungen, Texte, Dokumente zu verstehen, warum das keineswegs trivial ist und letztlich gewichtige metaphysische Implikationen hat. Diese dürften gerade Geisteswissenschaftlern und Kulturwissenschaftler schwer im mentalen Magen liegen, da sie ja solche Implikationen scheuen wie der Teufel das Weihwasser. Aber gerade für diese Wissenschaften ist die eine kritische Grundlegung des Verstehens von enormer Bedeutung, ja notwendig: Die Hermeneutik ist ihre eigentliche methodische Grundlage, sie sind primär verstehende Wissenschaften. Und da kann es nicht schaden, einmal früh aufzustehen um darüber nachzudenken, was das eigentlich heißt.
Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Klausur mit einer kleinen Essayfrage pro Vorlesung
Empfohlene Literatur:
Leitlinie für die Vorlesung wird V. Hösles vorzügliche Kritik der verstehenden Vernunft (Beck 2018) sein. Weitere Literatur wird zu den jeweiligen Einzelthemen empfohlen werden.

 

Essayschreibwerkstatt Gutbrod

Dozent/in:
Hans Gutbrod
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar! Beginn ist am 31.7. um 10.00 Uhr!
Termine:
Blockveranstaltung 31.7.2019-3.8.2019 Mi-Fr, Sa, 9:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.

 

Essayschreibwerkstatt Platons Parmenides

Dozent/in:
Katharina Luise Meyer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.
Inhalt:
Voraussetzung: keine
Anmeldung in Flexnow erforderlich
Das Ziel des Kurses ist es, den Studierenden die Methoden, Theorien, Kenntnisse und Konventionen des Essayschreibens mit wissenschaftlichem Anspruch zu vermitteln. Die Kompetenz, eigenständig philosophische Essays verfassen zu können, steht im Zentrum, weshalb der Fokus dieses Kurses auf der individuellen Anwendung liegt. Zu diesem Zwecke stehen Gruppen- und Einzelübungen, sowie die intensive Textlektüre und -interpretation auf dem Programm.
Folgende Fragen bezüglich des Essayschreibens werden im Laufe des Seminars bearbeitet:

  • Was ist wissenschaftliches Arbeiten in der Philosophie?

  • Wie wähle ich ein Thema oder eine Fragestellung?

  • Welche Methoden gibt es, um eine philosophische These zu entwickeln?

  • Was ist der Aufbau und der Inhalt eines philosophisches Argument?

  • Wie erstelle ich eine Struktur?

  • Welche Stilebene sollte ein philosophischer Essay vorweisen?

  • Welche formalen Vorgaben setzt wissenschaftliches Arbeiten voraus?

Die Textgrundlage, auf deren Basis das Essayschreiben geübt wird, ist der Dialog „Parmenides“ von Platon. In diesem Text beschäftigt sich Platon mit der Lehre des Vorsokratikers Parmenides von Elea.
Parmenides‘ Lehre liegt uns heute nur noch in Fragmenten vor, doch aus diesen lässt sich ein ontologisches System rekonstruieren, das die logischen Implikationen der Begriffe des Seienden und des Nichtseienden konsequent ableitet. Im ersten Teil des Dialogs, den Platon eben diesem vorsokratischen Denker gewidmet hat, lässt Platon den eben genannten Philosophen ein (fiktives?) Gespräch mit Sokrates führen, und im zweiten Teil übergibt er Parmenides selbst die Wortführung. Parmenides‘ Lehre wird also auf den Prüfstand gestellt. Oder ist es gar nicht Parmenides‘ Lehre, sondern eine Interpretation dieser Lehre von Platon?
In Platons „Parmenides“ lernt der Leser also nicht nur etwas über die Philosophie von Parmenides, sondern auch etwas über Platons Ideenlehre, über den Aufbau von Argumenten, grundlagenlogische Überlegungen und die Methoden des kritischen Hinterfragens einer philosophischen Lehre.
Und nicht zu Letzt wird ein Einblick in das Arbeiten mit Texten aus der Antike vermittelt. Der „Parmenides“ wird auf deutsch gelesen und besprochen, mit gelegentlichen Ausflügen in die altgriechische Begriffslandschaft (Kenntnisse des Altgriechischen sind nicht erforderlich, um an dem Kurs teilzunehmen).
Es wird ein Reader im VC zur Verfügung gestellt – wer sich den Text in physischer Form zulegen möchte, dem sei die zweisprachige Ausgabe von Reclam empfohlen: Parmenides griechisch/deutsch, übersetzt von Ekkehard Martens.

 

Feministische Philosophie

Dozent/in:
Jana Funk
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 17.5.2019, 16:00 - 19:00, U2/01.33
Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 18:00, U2/01.33
Einzeltermin am 19.5.2019, 10:00 - 16:00, U2/01.33
Vorbesprechung: Freitag, 3.5.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Same, same, but different.
Die Frage, was Feminismus ist, ist keine triviale. Noch weniger trivial ist die Frage, was eine feministische Philosophie, oder ein philosophischer Feminismus ist.
Was hingegen mit Gewissheit auf der Hand liegt ist doch Folgendes:
Feminismus war, ist und wird sein beziehungsweise: muss sein! Warum? Weil Frauen immer noch unterbezahlt sind, in zentralen gesellschaftlichen Positionen unterrepräsentiert sind, tagtäglich mit abwertenden Stereotypen konfrontiert werden, zu häufig in Kreisläufe materieller/ psychischer Abhängigkeit und Gewalt geraten weil Frauen jahrtausendelang aus dem öffentlichen Leben ausgeschlossen waren und es in Europa und in vielen anderen Ländern der Welt auch (zum Teil) noch sind. In diesem Seminar werden wir demnach versuchen die Frage auszuloten wie Feminismus philosophisch zu verstehen ist und was die Philosophie innerhalb des feministischen Diskurses leisten kann und, nicht zu vergessen: Was die Philosophie auch leisten muss! Schließlich gilt es ja gerade als Philosoph(in) kritisch auf die eigene als Disziplin zu blicken und zu untersuchen, inwieweit zentrale feministische Forderungen; etwa nach Gleichstellung/ Chancengleichheit, Gerechtigkeit, positive Freiheit/ bzw. Selbstbestimmung umgesetzt sind oder werden?
Wir versuchen der Frage, was Feminismus ist und sein kann, aus philosophischer Perspektive zu begegnen, indem wir uns vor allem mit den folgenden Themenfeldern beschäftigen:
1.Kritik der Herrschaftsstrukturen, 2.feministische Perspektiven auf die normative politische Philosophie, 3.kritische Epistemologie, 4.kritische, feministische Sozialphilosophie und 5.die Frage nach der internationalen Solidarität zwischen Feminismen.
Empfohlene Literatur:
Zentrale Lektüre:
Pierre Bourdieu: Die männliche Herrschaft. Martha Nussbaum: Gerechtigkeit oder das gute Leben. Elisabeth Anderson: Feminist Epistemology (Stanford Encyclopedia of Philosophy) http://plato.stanford.edu/entries/feminism-epistemology/ Sandra Harding: Feminism and Methodology. Donna Haraway: "Situated Knowledges: The Science Question in Feminism and the Privilege of Partial Perspectives". Marysia Zalewski: Feminism after Postmodernism? Theorising through Practice. Catharine A. MacKinnon: Feminism Unmodified: Discourses on Life and Law. Jane Flax: Disputed Subjects: Essays on Psychoanalysis, Politics, and Philosophy. Chandra Talpade Mohanty: Feminism without borders.

 

Gadamers Hermeneutik als praktische Philosophie: Was ist Klugheit?

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
In seinem Hauptwerk „Wahrheit und Methode“ (1960) entwirft Gadamer Hermeneutik als Kunst des Verstehens. Nicht nur Texte, sondern auch Lebenssituationen wollen in ihrem Sinn verstanden werden. Wir werden kritisch prüfen, ob es Gadamer gelingt, die Unterscheidung von erkennendem Subjekt und erkanntem Objekt zu überwinden. Darauf zielt jedenfalls seine These ab, dass Weltverstehen immer auch Selbstverstehen ist. Vor diesem Hintergrund kann Hermeneutik als praktische Philosophie aufgefasst werden, die das Wesentliche einer Sache/ Situation/ Person zu erkennen sucht, um richtige Entscheidungen zu treffen. In Anlehnung an Aristoteles (Nikomachische Ethik, VI) bezeichnet Gadamer diese Intelligenzleistung als Klugheit (phronesis). Was es mit der Klugheit auf sich hat, lassen wir uns von Gadamer erklären…

 

Grundlagen der Philosophie: Begriff, Begründung, Systemstruktur, Rechtfertigung

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium, ACHTUNG: VERANSTALTUNGSBEGINN 30.04.2019 !
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule, KulturPLUS; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Philosophie ist Wissen, womöglich sogar Wissen in der Form der Wissenschaft. Damit steht sie in der Differenz von Form und Inhalt: Form ist die Wissensform bzw. Wissenschaftsform der Philosophie selbst; Inhalt sind alle möglichen Gegenstände, mit denen sich die Philosophie in der ihr eigenen Form des Wissens beschäftigt. Während die Inhalte also variieren, bleibt die Form der Philosophie dieselbe. Da die Form die Erkenntnis Inhalte zumindest mitbestimmt, scheint es angemessen, vor allen anderen Inhalten die Form der Philosophie selbst zum Gegenstand des Philosophierens zu machen. Die Philosophie richtet sich dadurch auf sich selbst und wird reflexiv: Philosophie der Philosophie. Die Reflexion der Philosophie auf ihre eigenen Grundlagen wird als solche zugleich bestens geeignet zur Einführung in die Philosophie. Die erste und einleitende Frage der Philosophie, die sie sich nur selbst beantworten kann, ist also: Was ist Philosophie? Die Antwort besteht in einem zureichend bestimmten Begriff der Philosophie. Zureichend bestimmt ist dieser Begriff, wenn er nicht willkürlich, sondern begründet bestimmt wird. Die Begründungsfrage stellt sich aber nicht nur für den Begriff der Philosophie, sondern für die ganze Philosophie selbst: Begründung der Philosophie. Die Bestimmung des Begriffs der Philosophie ist aber nur die erste, nicht die ganze Aufgabe der Philosophie. Das Ganze der Philosophie besteht letztlich aus dem gesamten philosophischen Wissen. Dieses kann aber keine bloße ungeordnete Anhäufung von Wissen bleiben, sondern muss letztlich eine geordnete Einheit darstellen. Darin besteht die Systemstruktur der Philosophie. Wozu aber dient überhaupt die philosophische Form des Wissens? Hat sie einen übergeordneten Zweck? Gibt es nicht Wichtigeres zu wissen und zu tun? Darf man von seiner knappen Lebenszeit überhaupt einen Teil dem Studium der Philosophie widmen? Darf, oder gar soll ein Volk, ein Staat, die Menschheit personale und finanzielle Ressourcen für Philosophie verbrauchen? Das ist die Frage nach dem Verhältnis der Philosophie zum Lebensganzen; sie impliziert die Frage nach der Rechtfertigung der Philosophie.
Empfohlene Literatur:
Literatur zur Einführung: Reinhard Lauth: Begriff, Begründung und Rechtfertigung der Philosophie. München 1967. Mit weiterer einschlägiger Literatur wird im Verlaufe des Semesters bekanntgemacht.

 

Heidegger zur Einführung - Sein und Zeit

Dozent/in:
Sebastian Meisel
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2
Inhalt:
Martin Heideggers erstes opus magnum war seit seiner Erstveröffentlichung im Jahre 1927 umstritten und blieb es bis heute. Dennoch kann mit Recht von einem Jahrhundertwerk der Philosophie gesprochen werden. Was ist das bleibend Faszinierende an diesem sperrigen, an der Grenze des Unverständlichen operierenden Werk? Dieser Frage widmet sich das Seminar. Es soll analysiert werden, was die Grundbestandteile der heideggerianischen Philosophie sind, wie die Argumentation verläuft und welche Schlüsse dieser Denkweg zulässt. Die Beschäftigung mit Sein und Zeit soll dabei als Einführung in das Werk Heideggers verstanden werden. Denn es ist bis in seine Spätschriften sein eigener Fixpunkt, trotz der vielfältigen Korrekturen und Ergänzungen, die er in seinen folgenden Werken vornahm. Dabei werden zentrale Bestandteile des Buches im Seminar besprochen und gemeinsam vorbereitet. Diese Vorgehensweise kann nur überblicksartigen Charakter annehmen, aber mit dem Ziel, die Grundzüge nachzuvollziehen und einordnen zu können. Begriffe wie Fundamentalontologie, Destruktion, Dasein, Verweisung, Zeug, Zeit und Sein zum Tode stehen dabei im Mittelpunkt der Betrachtung. Es wird dabei eine hohe Lesebereitschaft durch die Teilnehmer vorausgesetzt, ebenso wie den Willen, unhandliche Texte zu verstehen und zu besprechen.

Aufgrund urheberrechtlicher Bestimmungen wird es nicht möglich sein, größere Textausschnitte in den VC zu stellen. Es ist daher dringend angeraten, das Buch vor Beginn des Seminars käuflich zu erwerben.

 

Koordination Lektüregespräche

Dozent/in:
Gustav Melichar
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2019, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Einzeltermin am 29.4.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Inhalt:
Wichtig! Alle Studierenden, die dieses Semester Lektüregespräche machen möchten, müssen sich dafür bei Herrn Melichar anmelden. Vor der Anmeldung finden zwei Informationsveranstaltungen statt:
1. Am 23.04.2019, 10 Uhr c.t. im Raum U2/00.26 2. Am 29.04.2019, 10-12 Uhr c.t. im Raum U2/01.36

In den Informationsveranstaltungen werden der Ablauf der Anmeldung, der Lektüregespräche und Ihre Fragen bezüglich der Organisation besprochen. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist nicht verpflichtend, wird aber, vor allem für die Lektüregesprächsneulinge, empfohlen.

Die Anmeldung zu den Lektüregesprächen erfolgt dann per E-Mail: Bitte senden Sie bis zum Donnerstag, den 02.05.2019 eine E-Mail, in der Sie die Werke aus der Kernliste nennen, zu denen Sie einen Lektüreessay schreiben möchten, an lektueregespraeche.phil2@uni-bamberg.de

Ggf. wird über das Schwarze Brett der Philosophie eine angepasste Liste für das jeweilige Semester verteilt. Sollte das nicht der Fall sein, finden Sie in Ihren Modulhandbüchern die Liste von Werken für die Lektüregespräche. Bitte beschränken Sie sich bei Ihrer Auswahl auf die Kernliste.
Nach dem 02.05. werden Ihre Anmeldungen dann auf die Dozentinnen und Dozenten verteilt, die Ihre Lektüreessays und das Gespräch zu Ihrem Essay betreuen werden. Bitte haben Sie Geduld, bis sich die Dozentin oder der Dozent bei Ihnen meldet. Aus organisatorischen Gründen können wir Ihnen keine Anmeldebestätigung zusenden, aber Ihre Anmeldung wird dann bearbeitet.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an: gustav.melichar@uni-bamberg.de

 

Lektüregespräche Melichar

Dozent/in:
Gustav Melichar
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 17.6.2019, 16:00 - 18:00, U2/01.36

 

Lesekreis AK Asiatische Philosophie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Achtung: Am 18. und 25.7. ist der Raum anderweitig belegt!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U5/02.22

 

Natur und Geist in Kunst und Philosophie

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Christian Schäfer, Stephan Albrecht
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Es ist offen für alle Fachbereiche, aber Interessierte müssen bei einem der drei Veranstalter anfragen, ob eine Teilnahme noch möglich ist. Das Seminar findet im Raum U2/01.02 ( Dienstzimmer Prof. Illies) statt!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
In dem interdisziplinären Seminar treten Kunst, Kunstwissenschaft und Philosophie in ein Gespräch ein. Anhand von Texten und Kunstwerken, die um das Thema Ornament kreisen, aber aus sehr unterschiedlichen Epochen und Disziplinen stammen, werden anhand vermeintlich kleiner Details große Fragen zur Sprache kommen. So wird es etwa um das Verhältnis von Natur und Geist, um die Bedeutung der Kunst für den Menschen und die mögliche Transzendierung der Natur durch das Schöne gehen. Also um all das, was bedeutende Kunst in so besonderer Weise vermag: Das Gewöhnliche transzendieren und an Grundsätzliches rühren.
Das Seminar ist als Forschungsgesprächskreis konzipiert, deswegen bleibt die Teilnehmerzahl beschränkt. Anrechnung für Studienleistungen (Module etc.) bzw. Leistungsnachweise können jeweils in Absprache mit dem Fachvertreter geklärt werden.

 

Oberseminar

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Teilnahame nur auf Einladung!
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/00.26

 

Philosophie der Stadt

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; S BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; Exportmodule LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Ihr großen Städte

Steinern aufgebaut

In der Ebene!

So sprachlos folgt

Der Heimatlose

Mit dunkler Stirne dem Wind,

Kahlen Bäumen am Hügel.

Ihr weithin dämmernden Ströme!

Gewaltig ängstet

Schaurige Abendröte

Im Sturmgewölk.

Ihr sterbenden Völker!

Bleiche Woge

Zerschellend am Strande der Nacht,

Fallende Sterne.

(Georg Trakl)

Wie der Titel des Seminars schon sagt: Es geht um die Philosophie der Stadt.

 

Politische Philosophie - Vertrauen in Institutionen

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Illies, Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, DAS SEMINAR GILT GLEICHZEITIG ALS OBERSEMINAR!
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 1+3 (pPH+phA); MA-Öffentliche Ethik, MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul pPh 1+2; Schwerpunktmodul phil Anth 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; LA-Gym: Basismodul 4 (phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 4 (phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Wenn Sie diesen Text lesen, vertrauen Sie darauf, dass im Sommersemester 2019 am Dienstagmorgen um 12 Uhr das hier angekündigte Seminar stattfindet. Ohne solch ein elementares Vertrauen in die Zuverlässigkeit von Mitteilungen, Organisationen und Menschen könnten wir kaum sinnvoll miteinander leben. Und das gilt auch für die Politik: Politische Institutionen können nur gut funktionieren, wenn sie auf Vertrauten gegründet sind. Die Regierenden müssen darauf vertrauen, dass Bürger Gesetzen folgen, die Bürger müssen andererseits darauf, dass Regierungen gute Gesetzen erlassen und im allgemeinen Interesse handeln. Und schließlich müssen alle Bürger darauf vertrauen, dass die anderen Bürger zuverlässig sind. Dafür darf aber Vertrauen nicht blind sein; es muss eine Rechtfertigung finden. Denn es ist besser, denen nicht zu vertrauen, die unser Vertrauen nicht verdienen. Aber welcher Form ist das richtige „Vertrauen“ in politische Institutionen? Das Buch A Theory of Political Obligation (2006, 2008) von Margaret Gilbert kann hier als ausgezeichneter Ausgangspunkt dienen: Sie schlägt ein Modell vor, welches die Beziehungen von Menschen in politischen Gesellschaften besser verstehen lässt – und auf dessen Basis sich Kriterien eines sinnvollen und gerechtfertigten Vertrauen identifizieren lassen. Vertrauen Sie drauf!
Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Essay und aktive Teilnahme
Empfohlene Literatur:
Margaret Gilbert, A Theory of Political Obligation. Membership, Commitment and the Bounds of Society (2006, 2008)

 

PS/HS Platon, Symposium

Dozent/in:
Sabine Vogt
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014:
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

Lehramt: Studienbeginn ab SoSe 2014:
Als Proseminar: LA-Griechisch: Basismodul I und II und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
Als Hauptseminar: LA-Griechisch: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II

Bachelor:
Als Proseminar: BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik; Basismodul Textanalyse Gräzistik
Als Hauptseminar: BA-Gräzistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft

Master (als Hauptseminar):
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)
MA-Gräzistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und III (6 ECTS)
MA-Latinistik: Mastermodul Griechische Literaturgeschichte und Textinterpretation I (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 8. April 2019, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 26. April 2019, 23.59 Uhr
Inhalt:
Platons „Symposion“ bietet im Setting einer typischen Athener Abendgesellschaft einen Reigen von fünf Reden zum Lobpreis des Eros, der von Sokrates’ dialogischer Darstellung der Lehre der weisen Diotima über den philosophischen Eros gekrönt wird, bevor der betrunken hereinplatzende Alkibiades in Abwandlung des Themas eine Preisrede auf Sokrates zum Besten gibt. Dieses sprachlich und stilistisch brilliante und in seinen Charakterzeichnungen höchst vergnügliche Werk kann man auf vielfältige Weise lesen: als soziohistorisches Zeugnis der Gastmahls- und Gesprächs-Kultur attischer Adeliger und Intellektueller; als rhetorische und philosophische Spurensuche nach einem Verständnis des Eros und seiner Metaphysik; als mögliche ‚Gründungsurkunde‘ von Platons Akademie und Schlüsseltext zu seiner Ideenlehre; als literarisches Meisterwerk, das Merkmale verschiedener Literaturgattungen (Komödie und Tragödie, Rhetorik und Dialog, Erzählung und Wissenschaftsprosa) kunstvoll miteinander verbindet; als eine der einflussreichsten Schriften Platons, die seit der Renaissance (vor allem durch Marsilio Ficinos Interpretation) wegweisend für die Platon-Rezeption der Neuzeit war.

Wir wollen in dem Seminar einigen dieser Lesarten nachgehen und einerseits die kunstvolle Gesamtkomposition von Rahmen und Reden ebenso wie die sprachliche und stilistische Kunstfertigkeit in einzelnen Passagen näher analysieren, sowie andererseits am Beispiel einzelner Reden deren rhetorische Ausgestaltung und philosophischen Gehalt interpretieren. Für die Schwerpunktsetzung innerhalb dieses breiten Spektrums an Zugängen zum Text sind die Interessen und Anregungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer willkommen.

Griechischkenntnisse (zumindest grundlegender Art) werden zwar vorausgesetzt, unterschiedlich gute Sprachkenntnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können aber bei der Seminargestaltung berücksichtigt werden. Daher sind ausdrücklich auch Interessenten aus Nachbarfächern wie z.B. Philosophie und Latinistik willkommen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich vor Beginn des Seminars mit dem Werk in deutscher Übersetzung (am besten anhand einer zweisprachigen Ausgabe) vertraut zu machen.
Empfohlene Literatur:
Griechische Textausgabe:
  • Platonis Opera, vol. II, ed. John Burnet, Oxford: Clarendon Press 1901.

Empfohlene zweisprachige Ausgaben:
  • Platon, Symposion. Griechisch/Deutsch, übersetzt und herausgegeben von Thomas Paulsen und Rudolf Rehn, Stuttgart: Reclam 2006 [RUB 18435].
  • Platon, Symposion / Gastmahl. Griechisch – Deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Barbara Zehnpfennig, Hamburg: Meiner 2000, 2. Aufl. 2012 [Philosophische Bibliothek].
  • Platon, Symposion. Griechisch und deutsch herausgegeben und übersetzt von Franz Boll. Neu bearbeitet von Wolfgang Buchwald, München u. Zürich: Artemis, 8. Aufl. 1989 [Sammlung Tusculum] (als Volltext über die UB Bamberg digital verfügbar).

Empfohlene Kommentare:
  • Platon, Symposion, hg. v. Christoph Horn, Berlin: Akademie Verlag 2012 [Klassiker Auslegen Bd. 39] (als Volltext über die UB Bamberg digital verfügbar).
  • Plato, Symposium, ed. with an Introduction, Translation and Notes by Christopher Rowe, Warminster: Aris & Philips 1998.

 

Ringvorlesung

Dozent/in:
Sandra Frey
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.25

 

Seminar zur Hegelwoche

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 5.6.2019, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, 10:00 - 12:00, FL2/01.01

 

Sloterdijk: Sphären

Dozent/in:
Martin Düchs
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; S BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh. + phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 3 (phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1 (pPh), Schwerpunktmodul phil Anth1 + 2; Freie Spezialisierung I+II; LA-Gym: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+4 (pPh+phA); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Laut Bild, Dieter Bohlen, Lothar Matthäus und weiteren herausragenden Instanzen des Geisteslebens hierzulande gehört der Philosophen-Darsteller Peter Sloterdijk in die Top Ten der schlauesten Deutschen. Dieses Urteil entnehmen sie vermutlich Sätzen wie diesen: „Wir durchqueren, mit der Einsicht in unsere unvermeidliche begriffliche Hilflosigkeit als einzigem sicheren Begleiter, Landschaften des prä-objektiven Daseins und der vorgängigen Beziehungen. Auf der Durchreise durch die ausweichende Unterwelt der Innenwelt entfaltet sich, wie eine klingende Landkarte, das phantomhafte Bild von einem flüssigen und auratischen Universum - ganz aus Resonanzen und Schwebstoffen gesponnen; in ihm bleibt die Urgeschichte des Seelischen zu suchen.“ Jedem vernünftigen Philosophen schießt hier selbstverständlich sofort Wittgenstein durch den Kopf: „Was sich überhaupt sagen läßt, läßt sich klar sagen.“ Oder „Die Philosophie ist der Kampf gegen die Verhexung des Verstandes durch die Mittel unserer Sprache.“ Trotzdem: unerschrocken werden wir im Seminar das Unmögliche versuchen: So etwas wie Sinn-Reste aus den 2570 Seiten seiner Sphären-Trilogie zu pressen.
Empfohlene Literatur:
Sloterdijk, Peter. 1998. Sphären I: Blasen: Mikrosphärologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Sloterdijk, Peter. 1999. Sphären II: Globen: Makrosphärologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Sloterdijk, Peter. 2004. Sphären III: Schäume: Plurale Sphärologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

 

The Human Condition/Vita Activa: Hannah Arendts politische Phänomenologie der Pluralität

Dozent/in:
Alessandro Topa
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 17.5.2019-18.5.2019 Fr, Sa, 14:00 - 19:00, U2/00.26
Blockveranstaltung 14.6.2019-15.6.2019 Fr, Sa, 14:00 - 19:00, U5/01.18
Blockveranstaltung 26.7.2019-27.7.2019 Fr, Sa, 14:00 - 19:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Im Horizont einer weltweit zu verzeichnenden Erodierung demokratischer politischer Kultur und des zunehmenden Einflusses autoritärer Denkfiguren auf selbige, tut die Reflexion auf die Fundamente politischer Pluralität Not. Eine solche Reflexion hat Hannah Arendt - zunächst in Reaktion auf den nationalsozialistischen Totalitarismus, der die Jüdin 1933 zur Emigration aus ihrer deutschen Heimat zwang - bereits in den 1950er Jahren mit ihren beiden Hauptwerken The Origins of Totalitarianism (1951) und The Human Condition (1958) vorgelegt. Von größter Relevanz an Arendts Projekt in The Human Condition ist freilich nicht nur ihr ideengeschichtliches Bestreben, im Durchgang durch Aristoteles und dessen Konzeption des biós politikós, das Selbstverständnis einer genuin politischen Existenzweise zu rekonstruieren, sondern auch ihr systematisches Vorhaben, in Anknüpfung an phänomenologische Konstitutionstheorien (Husserl, Heidegger), Pluralität - mithin die Tatsache, daß nicht ein Mensch, sondern viele Menschen auf der Erde leben - als conditio sine qua non einer kooperativ-kommunikativen, in einem Gemeinwesen sich vollziehenden Daseinsweise des Menschen zu begreifen. Die in Abgrenzung zu den beiden anderen Grundtätigkeiten menschlichen Lebens - Arbeiten und Herstellen qua biologische und kulturelle Reproduktion - entfaltete Analyse politischen Handelns gewinnt dergestalt den Charakter einer philosophischen Kulturanthropologie, die mannigfaltige Phänomenbereiche durchdringt und so auch in ein systematisches Philosophieren auf phänomenologischer Grundlage einübt.
Die Seminarteilnehmer werden gebeten, sich spätestens zum Ende der ersten Semesterwoche (26. April) mit dem Seminarleiter per email (arr.top@t-online.de) in Verbindung gesetzt zu haben, um die ersten Arbeitsschritte koordinieren zu können.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage sollen sowohl das englische Original als auch die von Arendt selbst angefertigte Übersetzung sein:
Arendt, H. (1958): The Human Condition, Chicago:University of Chicago Press. Arendt, H. (1981): Vita Activa oder Vom tätigen Leben, München/Zürich:Piper.

 

Thomas Hobbes, Leviathan

Dozent/in:
Christian Illies
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Die Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt!
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2+4 (pPh+phA), Aufbaumodul 1 (pPh), Vertiefungsmodul 1+3 (pPH+phA); LA-Gym: Basismodul 4 (phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 4 (phA); EWS-Module 1+2. Teilnehmerzahl ist auf 24 begrenzt, da der Raum wesentlich kleiner als der Leviathan ist.
Inhalt:
Der Leviathan ist ein gewaltiges, krokodilartiges Seemonster, das Gott nach Psalm 104 geschaffen hat, um mit ihm zu spielen (3 Stunden am Abend, vermutet der Babylonische Talmud). Aber bei Hiob heißt es, „aus seinem Munde fahren Fackeln, und feurige Funken schießen heraus“, so dass Gott ihn dann auch schließlich zermalmen muss. Und nach Heinrich Heine könnte „Gottes Lieblingsfisch“ am „Tag der Auferstehung“ den Frommen „in weißer Knoblauchbrühe“ oder „braun in Wein gesotten“ (mit Rosinen) serviert werden (Und »Was Gott kocht, ist gut gekocht!“). In diesem Seminar werden wir glücklicherweise noch nicht am letzten Gastmahl teilnehmen, sondern die eher säkulare Version des Ungeheuers verspeisen, was aber nicht weniger unheimlich sein könnte. In „Leviathan or the Matter, Forme and Power of a Commonwealth Ecclesiasticall and Civil“ (Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und staatlichen Gemeinwesens), wohl dem Klassiker der modernen politischen Theorie schlechthin, hat Thomas Hobbes die bis heute maßgebliche Begründung des Staates ohne Religion entwickelt. Dabei entfaltet er ein nüchternes, naturalistisches Menschenbild, wirft spannende Frage zum Naturrecht auf, und deutet den Staat mit absoluter Macht in ganz eigener Weise als einen „Leviathan“, als einen „sterblichen Gott“. Was das heißt, und warum dieser Leviathan vielleicht doch einen Krokodilsrachen haben könnte, aus dem Feuer kommt, wird das Thema des Seminars sein. Ebenso geht es darum, ob nicht gerade die Hobbes’sche Staatsbegründung dazu geführt hat, dass der liberale Staat sich mit elementaren Herausforderungen der Gegenwart so schwer tut.
Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Essay und aktive Teilnahme
Empfohlene Literatur:
Irgendeine lesbare Ausgabe des Leviathan, zum Beispiel die Reclam-Übersetzung (8,80) oder die englische Penguin-Classics-Ausgabe (13,50).
Hintergundliteratur: Einen guten einführenden Überblick finden sie bei Herfried Münkler, Thomas Hobbes (Frankfurt: Campus 1993) sowie den Sammelband von Wolfgang Kersting (Hrsg.), Thomas Hobbes: Leviathan: oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates (Klassiker Auslegen Bd. 5, Berlin: Akademie-Verlag 2008)

 

Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 3.7.2019, 16:00 - 18:00, U5/02.17

 

Tutorium zum Essaykurs Platons Parmenides

Dozent/in:
Katharina Luise Meyer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Inhalt:
Im Tutorium zu der Essay-Schreibwerkstatt werden die Inhalte des Essaykurses eingeübt und individuell vertieft. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen Anwendung der Theorien und Methoden, die im Essaykurs vermittelt werden. Anhand von kurzen Textausschnitten aus der europäischen und auch aus der asiatischen Tradition werden Vorgehensweisen geübt, die dazu dienen, einen Zugang zu philosophischen Texten zu gewinnen. Im Laufe des Semesters werden folgende Themenblöcke behandelt:
  • Was sind wissenschaftliche Standards in der Philosophie und wie werden sie im Essay eingesetzt?
  • Welche Möglichkeiten zur Ideengenerierung für die Themenfindung, die Thesenbildung und die Argumente gibt es?
  • Was ist ein philosophisches Argument, und wie kann eine stringente philosophische Argumentation geübt werden?
  • Die Struktur: Welche Methoden gibt es, um Ordnung in die Gedanken zu bringen?
  • Wie wird korrekt zitiert? Was soll zitiert werden, und was nicht? Was gilt als ein eigenständiger Gedanke? Wie kann Sekundärliteratur effizient recherchiert werden?
  • Gibt es Möglichkeiten, den wissenschaftlichen Stil einzuüben?
  • Was ist zu beachten, wenn man einen Essay in einer fremden Sprache schreibt?
Das Tutorium ist primär für ausländische Studierende konzipiert, es können aber auch deutsche Studierende teilnehmen, falls sie die Inhalte der Essaykurse vertiefen oder einüben möchten. Es ist nicht an eine bestimmte Essay-Schreibwerkstatt gebunden, sondern Studierende aus allen Essaykursen, die angeboten werden, können es besuchen. Der Besuch des Tutoriums ist fakultativ, deshalb ist eine Anmeldung in Flexnow nicht notwendig.

 
 
Mi14:00 - 16:00U2/00.26 Meyer, K.L.
 

Vorbesprechung Lektüregespräche Stamer

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2019, 16:00 - 17:00, 17:00 - 18:00, U2/02.04

 

Vorbesprechung Lektüregespräche Stamer

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2019, 16:00 - 17:00, U2/02.04

 

Warum der Idealismus ein Realismus ist. - Platon, Kant, Hegel

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar - Das Seminar gilt gleichzeitig als OBERSEMINAR!
Termine:
Blockveranstaltung 6.7.2019-7.7.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 13.7.2019-14.7.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns mit drei prominenten Begründungen der Realität des Ideellen befassen. Das Ideelle ist in erster Linie nicht die Phantasie, der Traum, das Esoterische, sondern die Bedingung der Wirklichkeit von Erkenntnis und Kultur. In Platons Dialog „Theaitetos“ wird Erkenntnis – diese Basisfähigkeit menschlicher Existenz – aus der Verbindung des Menschen mit der Welt dargelegt. Wie sollte man „die Wahrheit von etwas erreichen, wenn man nicht einmal das Sein erreicht?“(186c) In seiner Praktischen Vernunft zeigt Kant, dass Ideen durch die Freiheit „objektive Realität“ erlangen und die moralischen Verhältnisse unter den Menschen begründen. Der Objektive Geist in der Philosophie Hegels ist die Darstellung der Wirklichkeit der kulturellen Hervorbringungen des Menschen in seiner Geschichte: Recht, Staat, Gesellschaft, Kunst, Religion, Philosophie.

 

Was ist der Mensch? Anthropologie" im 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Gerhard Stamer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, Blockseminar
Termine:
Blockveranstaltung 1.6.2019-2.6.2019 Sa, So, Blockveranstaltung 15.6.2019-16.6.2019 Sa, So, 9:00 - 18:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Was der Mensch ist, stellt kein Problem dar. Denn er existiert in Millionen Exemplaren. Aber ihn zu definieren, bereitet trotzdem große Schwierigkeiten. Naturwissenschaftliche, soziologische, theologische, aber auch philosophische Erklärungen erfassen verschiedene Aspekte des menschlichen Wesens und widersprechen sich. Weder als Ebenbild Gottes noch im Vergleich mit den Tieren gelingen überzeigende Beschreibungen. Die Einheit von Körper, Seele und Geist, die Geschichtlichkeit des Menschen, sein Dasein zwischen Subjektivität und Objektivität, die Diversität seiner Kulturen nötigen dazu, die Einheit einer Komplexität zu denken, die sich dem Zugriff der Erkenntnis zu entziehen scheint. Sollte dem Menschen sein eigenes Wesen verschlossen bleiben? Was bedeutet das für seine Existenz, wenn er nicht weiß, wer er ist? In diesem Seminar wollen wir uns mit Hilfe einiger klassischer Texte der Anthropologie aus dem vergangenen Jahrhundert dieser Thematik nähern. Auszüge aus den folgenden Texten ziehen wir dazu heran: Max Scheler: Die Stellung des Menschen im Kosmos. 1928 Helmuth Plessner: Die Stufen des Organischen und der Mensch. Einleitung in die philosophische Anthropologie. 1928 Arnold Gehlen: Der Mensch, seine Natur und seine Stellung in der Welt. 1940

 

Was ist Rationalität?

Dozent/in:
Gustav Melichar
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 2, 3 und 4, Aufbaumodul 1+2, Vertiefungsmodul 1+2; LA Gym: Basismodul 2, 3 und 4, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 2, 3 und 4; MA-Philosophie: Kernmodul 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Der Menschen ist ein animal rationale. Das ist jedenfalls die klassisch gewordenene Definition aus der aristotelischen Tradition. Rationalität ist damit zum Wesensmerkmal von menschlichen Personen geworden, das uns von Tieren abgrenzen soll. Rationalität lässt sich dabei in einer ersten Annäherung verstehen, also die Fähigkeit Begriffe und Urteile zu bilden sowie daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Das klingt zunächst simpel und trocken, was allerdings um so rätselhafter macht, dass die Forderung rational zu sein, bei Zeitgenossinnen gespaltene Reaktionen hervorruft. Zum einen vermeiden Menschen als irrational zu gelten. Doch zugleich kann die Forderung nach Rationalität heftige Ablehnung provozieren. Warum ist Rationalität also so zentral für den Menschen? Wie ist sie in unseren Lebensvollzug integriert? Wie verhalten sich Emotionen und Rationalität zueinander? Und soll man rational sein? Sind wir nicht sogar Wesen, die konstitutionell irrational sind, weil unsere Ratio selbst in Paradoxien führt?
Diesen Fragen geht das Seminar mit Hilfe von zeitgenössischen Autoren nach. Auf der Lektüreliste stehen dabei Texte von Donald Davidson, Hilary Putnam, Robert Audi, Onora O’Neil und vielen mehr. Die Texte werden jeweils im VC-Kurs zur Verfügung gestellt. Voraussetzung für das Seminar ist die Bereitschaft, sich die englischsprachige Fachliteratur anzueignen.

 

Logik

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Einzeltermin am 26.6.2019, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Philosophie: Basismodul 1 LA Gym: Erweiterte Qualifikationen oder Basismodul 1 LA GS/HS/RS: Basismodul LA 1 oder Basismodul 1.
Inhalt:
Die Logik ist die Lehre vom vernünftigen Schließen. Sie untersucht die Gültigkeit von Argumenten hinsichtlich ihrer Struktur und damit unabhängig von den konkreten Inhalten. Es sind die Strukturen der Sprache und damit des Denkens, die in Gesetzmäßigkeiten durch die Verwendung abstrakter Symbole erfasst werden können. Die Formalisierungen verleihen der Logik ein mathematisch-technisches Erscheinungsbild, das es uns aber erleichtert, Argumente auf ihre Wahrheit/Falschheit hin zu prüfen. Für die Philosophie gehört die Logik damit zum unersetzlichen Handwerkszeug. Ziel des Seminars ist es, Sie mit den Grundlagenkenntnissen der Aussagen- und Prädikatenlogik durch die Analyse anschaulicher Beispielargumente aus der philosophischen Tradition vertraut zu machen. Gegenstand des Seminars werden aber auch klassische Fehlschlüsse und Paradoxien sein. Diese Kenntnisse werden Ihnen helfen, sehr schnell rhetorische Tricks so manches Autoren zu entlarven.
Das Seminar findet auf Englisch statt.
Empfohlene Literatur:
Larry J. Gensler: Intorduction to Logic, Routledge: London, New York 2002.

 

Metaethik: Tugend und Charakter

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 15:00 - 17:00, FL2/01.01
Inhalt:
Wann sind unsere ethischen Urteile gültig? Sind sie objektiv oder ganz subjektiv? Wenn sie objektiv sind, welche Gründen haben sie dann? Sind ihre Gründe Sachverhalte oder Wahrheitsbedingungen, die in der Wirklichkeit bestehen? Oder sind sie nur Schlüsse aus vernünftigen Prozessen, mit den wir die Gültigkeit unserer Urteile konstruieren? Diese Fragen werden heute auch in dem Gebiet der Tugendethik diskutiert. In diesen Betrachtungen spielt der Begriff Charakter eine zentrale Rolle. Im Seminar erarbeiten und diskutieren wir die Hauptpositionen der Tugendethik über Charakter als Grundlage der Ethik . Die Seminarsprache (Deutsch oder Englisch) orientiert sich an der Nachfrage der Studierenden; Essays können unabhängig davon sowohl in deutscher als auch englischer Sprache abgefasst werden. How can our ethical judgement be valid? Are they objective or completely subjective? Are their foundations states of the world or conditions of truth that really exist in the world? Or are they just conclusions of rational processes, with which we construct the validity of our judgement? These questions are addressed also in the context of virtue ethics. In those analysis he concept of character plays a central role. In the seminar, the main positions of virtue ethics on character as the foundation of ethics will be presented and discussed. The seminar will be held in German or in English, depending on the needs of participants. Essays can be handed in by the students either in German or in English.
Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Essay und aktive Teilnahme
Empfohlene Literatur:
Zagzebski, Linda. 2018. Exemplarist Moral Theory. Oxford University Press Foot, Philippa. 2002. Moral Dilemmas. Oxford University Press.

 

Nachholtermine LOGIK

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2019, Einzeltermin am 8.7.2019, Einzeltermin am 15.7.2019, 8:00 - 10:00, U2/00.25

 

Reservierung G. De Anna

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 5.7.2019, 9:00 - 13:00, FL2/01.01

 

Tutorium Logik

Dozent/in:
Lina Krenz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ACHTUNG! DAS TUTORIUM BEGINNT ERST AM 08. Mai !!
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26

 

Wissenschaftstheorie: Der Begriff Substanz

Dozent/in:
Gabriele De Anna
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA Philosophie: Basismodul 3, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2; LA Gym: Basismodul 3, Vertiefungsmodul LA 4; LA GS/HS/RS: Basismodul 3; MA-Philosophie: Kernmodul 2; Freie Spezialisierung 1+2; EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Naturwissenschaften versuchen uns die tiefe Struktur der Welt zu enthüllen. Die Entwicklung der Naturwissenschaften hat den Inhalt der Metaphysik nicht unberührt gelassen, und viele Philosophen der Neuheit und der Gegenwart haben gedacht, dass die Ontologie der Naturwissenschaften eine neue Metaphysik werden kann. Naturalismus ist die Behauptung, dass die Ontologie der Naturwissenschaften als eine philosophische Auffassung akzeptiert werden soll. Trotzdem ist es problematisch, was diese Behauptung wirklich heißt. Heißt es, dass alle Aspekte unserer Erfahrung auf die Ontologie der Naturwissenschaften reduziert werden können? Oder heißt es nur, dass alles, was die Metaphysik erkennt, kompatibel mit der Ontologie der Naturwissenschaften sein soll? Welche Bedeutung kann der Begriff "Substanz" noch haben? Im Seminar betrachten wir eine gegenwärtige Debatte, die sich auf die Bedeutung des Begriffs Substanz in Beziehung mit gegenwärtigen Naturalismus fokussiert. Die Vorlesungssprache (Deutsch oder Englisch) orientiert sich an der Nachfrage der Studierenden; Essays können unabhängig davon sowohl in deutscher als auch englischer Sprache abgefasst werden. The natural sciences attempt to uncover for us the deep structure of the world. The development of the natural sciences has not left the content of metaphysic untouched, and many philosophers of the modern and contemporary times have thought that the ontology of the natural sciences should be taken as a philosophical outlook. However, wat this claim really means is matter of dispute. Does it mean that all aspects of our experience can be reduced to the ontology of the natural sciences? Or does it only mean that all metaphysical knowledge should be compatible with the ontology of the natural sciences? What meaning can the concept of substance still have today? The seminar will focus on recent debates on the meaning that the concept of substance can still have in relation to contemporary naturalism. The seminar will be held in German or in English, depending on the needs of participants. Essays can be handed in by the students either in German or in English.
Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Essay und aktive Teilnahme
Empfohlene Literatur:
Millikan, Rut. 2000. On clea and confused ideas. An Essay about substance Concepts. Cambridge: Cambridge University Press.

Hoffman, Joshua and Gary Rosenkrantz. 1997. Substance. Its Nature and Existence. London and New York: Routledge.
Voraussetzungen für den Scheinerwerb:  Essay und aktive Teilnahme

Institut für Kommunikationswissenschaft

KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul

BA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Michael Wild M.A., die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Klausurtermin ist die letzte Semesterstunde. Zu jeder Vorlesung ist ein Text zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (kleines Nebenfach und Exportmodul) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (Nebenfach/Export)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a (Nebenfach unter 30 ECTS) und Exportmodul mit jeweils 10-16 ECTS-Punkten.
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Theresa Briselat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I-a Dieses Seminar richtet sich an Bachelorstudierende im Hauptfach und Studierende im Nebenfach mit mindestens 30 ECTS-Punkten.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die Kommunikationswissenschaft nutzt als transdisziplinäre Sozialwissenschaft viele Kernbegriffe und -definitionen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um ihren Gegenstand, die mediale, öffentliche und interpersonale Kommunikation, zu erforschen. In diesem Seminar werden die grundlegenden Begrifflichkeiten der Kommunikationswissenschaft behandelt. Dabei stehen die Begriffe Kommunikation, Massenkommunikation, Medien, Öffentlichkeit und öffentliche Meinung im Mittelpunkt des diskursiv angelegten Kurses. Die erworbenen Grundlagen ermöglichen im weiteren Studium eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den theoretischen Zugängen und methodischen Vorgehensweisen der Kommunikationswissenschaft.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende, Gruppe 1 [Tut EWA (Gruppe 1)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Frühstudium, Studiengangszuordnung: BA I a
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
vom 29.4.2019 bis zum 20.7.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden zwei Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche (ab dem 29.04.). Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende, Gruppe 2 [Tut EWA (Gruppe 2)]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Frühstudium, Studiengangszuordnung: BA I a
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
vom 29.4.2019 bis zum 20.7.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden zwei Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche (ab dem 29.04.). Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen.

BA Ib - Methoden der Kommunikationswissenschaft (nur HF)

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA [Auswertung qualitativer Daten]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Qualitative Forschung in Form von narrativen, eher unstrukturierten oder leitfadengestützten, teilstrukturierten Interviews erzeugt große Textmengen. Die Auswertung dieser qualitativ erhobenen Daten erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. In der Übung werden Transkripte als Datenmaterial herangezogen. Es werden verschiedene Auswertungsstrategien vorgestellt und erprobt. Dabei wird das Programm MAXQDA in die Analyse einbezogen werden. Ziel der Lehrveranstaltung ist, die Studierenden zur Auswertung selbst erhobener qualitativer Daten zu befähigen.

 

Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA [Auswertung qualitativer Daten mit MAXQDA]

Dozent/in:
Sarah Malewski
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BA V-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Qualitative Forschung in Form von narrativen, eher unstrukturierten oder leitfadengestützten, teilstrukturierten Interviews erzeugt große Textmengen. Die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Interviews und qualitativ erhobener Daten erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. In der Übung werden Leitfadeninterviews mit Politikern und Kampagnenmanagern aus der bayerischen Landtagswahl 2018 geführt. Anschließend werden Transkripte als Datenmaterial erstellt. Es werden verschiedene Auswertungsstrategien vorgestellt und erprobt. Dabei wird das Programm MAXQDA in die Analyse einbezogen und erlernt. Ziel der Lehrveranstaltung ist, die Studierenden zur Auswertung selbst erhobener qualitativer Daten zu befähigen.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS]

Dozent/in:
Sophie Winkler
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA I-b, BAV-b
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Ziel der Übung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur computergestützten Datenaufbereitung und -analyse und zur theoriegeleiteten Interpretation der Analyseergebnisse zu befähigen. Dieses Wissen soll nicht zuletzt auch die analyseorientierte Planung eigener empirischer Untersuchungen ermöglichen. In der Übung werden wir dazu die wichtigsten univariaten und bivariaten Analyseverfahren und deren Anwendung mit dem Statistikpaket SPSS kennenlernen. Dabei werden wir schwerpunktmäßig deskriptive aber induktive Zielstellungen der Analyse behandeln. In diesem Zusammenhang werden auch die wichtigsten methodologischen und statistischen Grundlagen der Analyseverfahren besprochen.

 

Klausur Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung [Klausur Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung]

Dozentinnen/Dozenten:
Carsten Wünsch, Gabriele Mehling
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2019, 12:00 - 14:00, WE5/00.022, WE5/02.006

BA Ic - Vertiefende Methodenanwendung

 

Das sozialwissenschaftliche Experiment [Das sozialwissenschaftliche Experiment]

Dozent/in:
Theresa Briselat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Führt die Anwesenheit von Filmmusik zum verstärkten emotionalen Erleben eines Medieninhalts? Und führen Emotionen dazu, dass wir Medieninhalte unterschiedlich verstehen? Ergründen wir kommunikationswissenschaftliche Fragestellungen wie die oben genannten, so inte-ressiert uns nicht bloß der Zusammenhang zweier Variablen. Vielmehr interessieren uns die kausalen Relationen, die hinter den Zusammenhängen stehen. Was ist Ursache, was ist Wirkung? Um solche (komplexen) Wenn-Dann-Beziehungen zu examinieren, hat sich das Experiment in den vergangenen Jahren in den Sozialwissenschaften, insbesondere auch in der Kommunikationswissenschaft als „Königsweg der Erkenntnis“ (Döring & Bortz, 2016, 194; s. auch: Sarris & Reis, 2005, 9) etabliert. Mit Hilfe dieser besonderen Form der Anordnung und des Ablaufs empirischer Untersuchungen (Eifler, 2014) lassen sich Störvariablen kontrollieren und somit kausale Zusammenhänge zwischen unabhängiger und abhängiger Variablen identifizieren (Brosius et al. 2016). Im Rahmen dieses Seminars wollen wir das Untersuchungsdesign besser kennenlernen und anwenden. In der ersten Seminarhälfte werden wir dabei anhand geeigneter Textlektüre sowie kurzer Präsentationen verschiedene Formen, Konzepte sowie Implikationen des Experiments kennenlernen. In der zweiten Seminarhälfte werden wir schließlich eigenständig ein Experiment durchführen, um der Frage nach dem kausalen Zusammenhang von Filmmusik, Emotionen und Verstehen auf den Grund zu gehen.

 

Die Befragung [Die Befragung]

Dozent/in:
Sophie Winkler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die sozialwissenschaftliche Befragung gehört zum klassischen kommunikationswissenschaftlichen Methodeninventar. In diesem Seminar werden wir uns daher zunächst mit den methodischen Standards der Befragung auseinandersetzen. Anschließend soll anhand einer beispielhaften Fragestellung ein eigenes Befragungsinstrument entwickelt und (in einem kleinen Rahmen) auch eingesetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn des Seminars vorgelegt.

 

Media Linguistics [Media Linguistics]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Journalistic media are an everyday resource, providing information about events outside of our immediate horizon of experience. Hence journalism is regarded as the most important textual system of modernity. This course approaches journalism from a linguistic perspective to explore what exactly the features of this textual system are. Throughout the semester we will contrast the compositional structure of different journalistic genres (e.g. news, feature, interview, and commentary), and discuss how their communicative modes differ depending on the publishing context. We will illustrate how journalistic language differs between various newspapers (e.g. the THE GUARDIAN or THE SUN), and how communication is shaped by technological variables, if we compare print to broadcast or online journalism. In order to explore these aspects hands-on, this course will familiarize students with qualitative and quantitative methods of analysis (such as (critical) discourse analysis and register analysis), and will introduce them to relevant broader concepts (such as audience design, multimodality, and general principles and features of written and spoken communication).

 

Medienforschung mit Kindern (Gruppe 1) [Medienforschung mit Kindern (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Sarah Malewski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Kindheit heute bedeutet Aufwachsen in einer Welt, in welcher Medien fester Bestandteil sind (Paus-Hasebrink & Kulterer, 2014). Egal, ob Smartphone oder Tablet, Kinder sind mit den neuen Medien-Technologien und deren Inhalte vertraut. Doch wie genau nutzen Kinder Medien in ihrem Alltag und wie eignen sie sich die medialen Inhalte an? Aufgabe von wissenschaftlichen Studien ist es, sich diesen Fragen anzunähern. WissenschaftlerInnen stehen bei der Forschung mit Kindern allerdings vor verschiedenen Herausforderungen, da sich die Forschungssubjekte „noch in ihrer Identitätsgenese befinden“ (Paus-Hasebrink, 2005: 222). Ziel des Seminars ist es daher, anhand verschiedener qualitativer und quantitativer Studien aus dem Themenfeld „Kinder und Medien“, die Besonderheiten, Zugänge sowie Herausforderungen bei der Forschung mit Kindern zu erarbeiten und zu diskutieren. Aufbauend auf den theoretischen Überlegungen sollen dann einige der diskutierten Erhebungsverfahren eigenständig erprobt werden.

 

Medienforschung mit Kindern (Gruppe 2) [Medienforschung mit Kindern (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Sarah Malewski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Kindheit heute bedeutet Aufwachsen in einer Welt, in welcher Medien fester Bestandteil sind (Paus-Hasebrink & Kulterer, 2014). Egal, ob Smartphone oder Tablet, Kinder sind mit den neuen Medien-Technologien und deren Inhalte vertraut. Doch wie genau nutzen Kinder Medien in ihrem Alltag und wie eignen sie sich die medialen Inhalte an? Aufgabe von wissenschaftlichen Studien ist es, sich diesen Fragen anzunähern. WissenschaftlerInnen stehen bei der Forschung mit Kindern allerdings vor verschiedenen Herausforderungen, da sich die Forschungssubjekte „noch in ihrer Identitätsgenese befinden“ (Paus-Hasebrink, 2005: 222). Ziel des Seminars ist es daher, anhand verschiedener qualitativer und quantitativer Studien aus dem Themenfeld „Kinder und Medien“, die Besonderheiten, Zugänge sowie Herausforderungen bei der Forschung mit Kindern zu erarbeiten und zu diskutieren. Aufbauend auf den theoretischen Überlegungen sollen dann einige der diskutierten Erhebungsverfahren eigenständig erprobt werden.

 

Qualitative Inhaltsanalyse [Qualitative Inhaltsanalyse]

Dozent/in:
Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA I-c, BA V-b
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die Inhaltsanalyse ist ein etabliertes und zentrales Instrument in der Kommunikationswissenschaft. Mit Hilfe der Inhaltsanalyse können nicht nur Medieninhalte, sondern auch selbsterhobene Daten - beispielsweise aus Befragungen, Beobachtung oder Leitfadeninterviews - ausgewertet werden. Im Kurs wird die qualitative Inhaltsanalyse genauer betrachtet. Hierzu wird zunächst eine Abgrenzung zwischen qualitativer und quantitativer Inhaltsanalyse vorgenommen. Praktisch werden anschließend selbsterhobene empirische Daten mit Hilfe der qualitativen Inhaltsanalyse und dem Computerprogramm MAXQDA ausgewertet. Im Verlauf des Seminars wird ein kompletter empirischer Forschungsprozess skizziert. Dabei soll eine selbsterarbeitete Forschungsfrage im Laufe des Seminars sowohl theoretisch untermauert, als auch empirisch umgesetzt werden.

BA II - Empirische und theoretische Kommunikationswissenschaft

 

Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung [Einführung in die Rezeptions- und Wirkungsforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Einzeltermin am 25.7.2019, 10:00 - 12:00, WE5/02.006, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Grundlagen- und Einführungsseminare in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts und auf den Erstsemestereinführungstagen.
Inhalt:
Mindestens genauso alt wie die Massenmedien selbst ist die Diskussion um ihre Wirkungen verbunden sowohl mit schlimmsten Befürchtungen als auch mit größten Hoffnungen. Bevor jedoch solche Diskussionen fruchtbringend geführt werden können, sollte zunächst geklärt werden, unter welchen Bedingungen die Massenmedien welche Wirkungen haben. Ziel der Vorlesung wird es daher sein, einen systematischen Überblick über die Felder der Medienrezeption und Medienwirkungen und deren Theorien zu liefern. Dazu werden zunächst die zentralen Gegenstände der Rezeptionsforschung vorgestellt: die Motive der Mediennutzung, das Konzept der selektiven Mediennutzung und Theorien zur Beschreibung und Erklärung des Rezeptionsvorgangs an sich. Die damit beschriebenen Phänomene stellen je nach Perspektive die Voraussetzung, mediatisierende Faktoren oder bereits die erste Form von Medienwirkungen dar. Im nächsten Teil der Vorlesung werden die wichtigsten Fragestellungen der Medienwirkungsforschung, die entsprechenden Theorien zu ihrer Beantwortung und ausgewählte empirische Studien und deren Befunde vorgestellt. Ziel ist es dabei, das disperse Forschungsfeld zu ordnen, indem die Anknüpfungspunkte zwischen den Theorien entlang einer wissenschaftshistorischen Perspektive aufgezeigt werden. Insbesondere werden wir uns mit folgenden Forschungsfeldern und Theorien beschäftigen: Einstellungs- und Wahlforschung, Ansätze zur Kultivierung und zur Wirkung fiktionaler Medieninhalte, Wissenskluft und Diffusion, Agenda-Setting, Videomalaise, Schweigespirale und dynamisch-transaktionaler Ansatz. Die Ansätze werden anhand empirischer Studien illustriert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 1) [Grundlagen der KoWi II (Gruppe 1)]

Dozent/in:
André Haller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 3)]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 4) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 4)]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 5) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 5)]

Dozent/in:
Miriam Czichon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 6) [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II (Gruppe 6)]

Dozent/in:
Sophie Winkler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA II
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Dieses Seminar bildet gemeinsam mit dem Seminar „Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I“ die Basis für das weitere Studium der Kommunikationswissenschaft. Dazu werden in diesem Kurs zentrale Modelle und Theorien zu den beiden Kernthemen „Entstehung publizistischer Aussagen“ und „Medienwirkung“ behandelt. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Überlegungen werden schrittweise unterschiedliche Perspektiven, sowie für unser Fach relevante Studien beleuchtet und diskutiert.

BA IIIa - Praxis der Kommunikationsberufe 1

 

Die Nachricht [Die Nachricht]

Dozent/in:
Sonja Funke
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 11.5.2019, Einzeltermin am 12.5.2019, Einzeltermin am 1.6.2019, Einzeltermin am 2.6.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Kurz und prägnant: Die Nachricht reduziert auf das Wesentliche, sie trifft den Kern. Darum geht es in diesem Seminar: News vs. Fake News / Richtiges Recherchieren / Nachrichtensprache / Nachrichtenaufbau / Unterschiede zwischen Print- und Onlinemedien / Nachricht und Meinung / Arbeit von Nachrichtenagenturen / Umgang mit Pressestellen, Quellen und Informanten.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Einführung in die PR, Marken- und Unternehmenskommunikation [Einführung in die PR, Marken- und Unternehmenskommunikation]

Dozent/in:
Oliver Fischer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, 10:00 - 16:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 27.4.2019, 10:00 - 16:00, WE5/02.005
Einzeltermin am 24.5.2019, 10:00 - 16:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 25.5.2019, 10:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Vorraussetzung: PC-Kenntnisse
Inhalt:
Die Übung soll den Studierenden die Grundlagen der alltäglichen PR- und Pressearbeit für Marken, Personen und Unternehmen vermitteln, egal ob national oder international, auf traditionellen oder modernen Kanälen und in Pressestellen oder Agenturen. Hierzu gehören allgemeine Informationen über gängige Organisationsformen, Hintergründe zum Umfang der Pressearbeit und Entwicklung des Aufgabenspektrums in den letzten Jahren, sowie die grundlegenden Werkzeuge und Darstellungsformen, die einem Pressesprecher und PR-Berater bei seiner Arbeit helfen von der einfachen Pressemitteilung bis zur umfangreichen Kampagne. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Vermittlung theoretischen Grundwissens und die anschließende praktische Anwendung anhand von realistischen Arbeitsszenarien. Ein individueller Projektbericht der einzelnen Studierenden stellt dann die Grundlage der Benotung dar, ergänzt durch die Präsentation einer Gruppenarbeit

 

Fotos im Journalismus [Fotos im Journalismus]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 30.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop ) des Multimediastudios der Universität Bamberg. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten.
Inhalt:
Fotos spielen in journalistischen Angeboten eine bedeutende Rolle und haben dabei verschiedene Funktionen. Ein gutes Foto weckt das Interesse der Leserinnen und Leser und unterstützt die Inhalte des dazugehörigen Textes. Im Laufe des Semesters lernen die Teilnehmenden, was Fotos im Journalismus leisten können, wie ein gutes Bild aufgebaut ist und wie Fotos digital erstellt und bearbeitet werden. Auch Regeln für Bildtexte werden erarbeitet. Ziel der Übung ist, das gelernte Wissen anzuwenden und mit der Fotokamera eine Fotoserie zu einem selbst gewählten Thema anzufertigen und zu präsentieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

friedaFM: Redaktion [friedaFM: Redaktion]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mi, 12:00 - 16:00, WE5/04.012, WE5/04.008
ab 24.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts. Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten. Nähere Informationen zu Zeit und Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Sommersemesters auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In der WG-Küche oder im Auto, beim Aufstehen oder tief in der Nacht: Radio erreicht uns überall! In der Übung friedaFM: Redaktion lernen Sie das nötige journalistische Handwerkszeug um dafür die richtigen Themen zu setzen. Die TeilnehmerInnen produzieren selbstständig sendefähige Umfragen, Interviews und Beiträge. Außerdem betreuen sie unsere Social Media-Kanäle und die Musikredaktion. friedaFM Bambergs Uniradio sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr auf afk max.

 

Journalistische Stil- und Darstellungsformen [Journalistische Stil- und Darstellungsformen]

Dozent/in:
Vera Katzenberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden das kleine Einmaleins des Printjournalismus. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten journalistischen Stil- und Darstellungsformen: Meldung, Bericht, Feature, Reportage und Kommentar. Sie werden theoretisch besprochen und praktisch trainiert. Außerdem wird ein Einblick in redaktionelle Arbeitsweisen gegeben: Die Studierenden befassen sich mit den Grundlagen von Recherche, mit stilistischen Besonderheiten journalistischen Schreibens, dem Redigieren und dem konstruktiven Kritisieren im Kollegenkreis.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung bekannt gegeben.

 

Media Relations Einführung in die PR- und Öffentlichkeitsarbeit [Media Relations]

Dozent/in:
Theresa Körner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 6.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Mit den unterschiedlichen Instrumenten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit versuchen Kommunikatoren verschiedener Interessengruppen, ihre jeweiligen Botschaften in den Medien zu platzieren und Reichweite zu generieren. Wie professionelle Pressearbeit gestaltet sein muss, damit die Textvorschläge in den Nachrichtenredaktionen ankommen, ist Gegenstand dieser Übung. Im Seminar beschäftigen sich die Studierenden mit den gängigen Instrumenten der Media Relations und untersuchen in Theorie und Praxis, wie unter anderem Pressemitteilungen, Presseverteiler, professionelles Bildmaterial oder Pressekonferenzen funktionieren und eingesetzt werden.
Insgesamt bietet diese Übung eine breite Einführung in die praktische PR-Arbeit mit Schwerpunkt Media Relations. Umgesetzt wird das Wissen um professionelle Pressearbeit direkt in der Planung, Durchführung und Evaluation eines eigenen PR-Projekts in Gruppenarbeit.

 

Mit Fotos kommunizieren [Mit Fotos kommunizieren]

Dozent/in:
Hendrik Steffens
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Blockveranstaltung 28.6.2019-29.6.2019 Fr, Sa, Blockveranstaltung 19.7.2019-20.7.2019 Fr, Sa, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Vorbesprechung: Dienstag, 7.5.2019, 9:00 - 10:00 Uhr, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzung: PC-Kenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Fototechnik (Kameras und Bildbearbeitungssoftware Adobe Photoshop sowie Lichtgestaltung) des Multimediastudios der Universität Bamberg. Zur Einarbeitung in die Fototechnik wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmenden empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und mit Adobe Photoshop haben sowie Einblick in Grundlagen der Lichtgestaltung erhalten möchten.
Inhalt:
Die Übung Mit Fotos kommunizieren führt Studierende an die fotografische Praxis in Journalismus und PR heran. Die Studierenden lernen, ein digitales Kamerasystem zu bedienen und zielgerichtet gestalterisch sowie erzählerisch einzusetzen. Sie lernen, Persönlichkeits- und Urheberrechte zu beachten und reflektieren über die Ethik der journalistischen Fotografie sowie über deren Abgrenzung von PR- und Werbefotografie. Nach Abschluss des Kurses können die Studierenden Themen und Ideen visualisieren und fotografisch umsetzen.
Zum Kennenlernen fotografischer Anwendungen bekommen die Studierenden praktische Aufgaben gestellt, die sie teilweise außerhalb der Präsenz-Sitzungen erledigen. Neben dem Einsatz technischer Parameter wie Blende, Verschlusszeit und ISO geht es um Ideenfindung und -visualisierung hin zu Lichtsetzung und Porträtfotografie. Final werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Fotostrecke zu einem eigenen oder vorgeschlagenen Thema fotografieren. Der Abgabezeitpunkt der Fotostrecke liegt Anfang August.

 

Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus [Tutorium zur Übung: Fotos im Journalismus]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2019, Einzeltermin am 13.5.2019, 8:00 - 11:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 27.5.2019, 18:00 - 21:00, WE5/04.012
Tut Fotos / Teil 1: Kameras: Mo, 29.4., von 8.00 bis 11.00 Uhr Tut Fotos / Teil 2: Licht: Mo, 13.5., von 8.00 bis 11.00 Uhr Tut Fotos / Teil 3: Photoshop: 27.5., von 18.00 bis 21.00 UhrWE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Fotos im Journalismus" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: friedaFM: Redaktion [Tutorium zur Übung: friedaFM: Redaktion]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 8.5.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit Adobe Audition und dem Umgang mit Aufnahmegeräten des Multimediastudios der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung friedaFM: Redaktion teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Mit Fotos kommunzieren [Tutorium zur Übung: Mit Fotos kommunzieren]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 24.6.2019, Einzeltermin am 25.6.2019, Einzeltermin am 8.7.2019, 18:00 - 21:00, WE5/04.012
Termine und Zeit werden zu Beginn des Sommersemesters bekannt gegeben.
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras (Tutorium Teil 1), zur Lichtgestaltung (Tutorium Teil 2) und zu dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop (Tutorium Teil 3). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung "Mit Fotos kommunizieren" teilnehmen und noch keine Erfahrung mit Spiegelreflexkameras und der digitalen Bildbearbeitung sowie Lichtgestaltung haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos [Tutorium zur Übung: TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 25.4.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 1.7.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in den Umgang mit der Videotechnik (Videokameras und Videschnittsoftware Adobe Premiere Pro CS6) im Multimediastudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft. Der Besuch des Tutoriums ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit den vorhandenen Videokameras und der Videoschnittsoftware haben. Teilnehmer/innen der genannten Übung haben Vorrang

 

TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos [TV-Magazinbeitrag: Produktion von professionellen, journalistischen Videos]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-a, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 27.4.2019, 9:00 - 17:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 17.5.2019, 9:00 - 17:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 12.7.2019, 9:00 - 17:00, WE5/04.012
Vorbesprechung: Dienstag, 23.4.2019, 9:00 - 10:00 Uhr, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro CS6 ) des Multimediastudios am Institut für Kommunikationswissenschaft. Zur Einarbeitung in die Videotechnik werden im Vorfeld der Übung Tutorien (2 Termine á ca. 4 Stunden, s. UnivIS) angeboten, die für alle Teilnehmenden verpflichtend sind. BITTE BEACHTEN: DIE TEILNAHME AN DER VORBESPRECHUNG IST FÜR ALLE TEILNEHMERINNEN/TEILNEHMER VERPFLICHTEND.
Inhalt:
Fernsehen, Internet, Soziale Medien: Videos begegnen uns überall. Viele dieser Film(chen) empfinden wir als ansprechend, einige gefallen uns gar nicht unabhängig von Themen und Inhalten. Warum ist dies so? Was unterscheidet professionell-gefällige Videos von amateurhaft-unansehnlichen? Die Teilnehmenden der Übung erarbeiten sich gemeinsam Basiswissen in Bezug auf Bildgestaltung, Dreh, Schnitt und Text bei journalistischen Videos. So bekommen sie einen Einblick in die praktische Arbeit eines Videojournalisten. Ziel der Übung ist die eigenständige Produktion eines TV-Magazinbeitrags in Kleingruppenarbeit: von Recherche über Konzeption, Dreh, Schnitt, Texten bis zur Sprachaufnahme. Die Themen der Magazinbeiträge sollen dabei von den Teilnehmenden selbst vorgeschlagen werden. Zu beachten ist, dass ein Großteil der Produktionsarbeit der Videobeiträge außerhalb der o. g. Einzeltermine stattfinden wird.
Empfohlene Literatur:
Moj, Daniel/Ordolff, Martin (2015): Fernseh-Journalismus, 2., völlig überarbeitete Auflage. Konstanz Renner, Karl Nikolaus (2012): Fernsehen. Stuttgart. Schomers, Michael (2012): Der kurze TV-Beitrag. Konstanz. Ordolff, Martin/Wachtel, Stefan (2009): Texten für TV, 3., überarbeitete Auflage. Konstanz

BA IIIb- Praxis der Kommunikationsberufe 2

 

Bots und Automatisierter Journalismus - ein praktischer Kurs zu Innovationen im Computational Journalismus [Bots und Automatisierter Journalismus]

Dozent/in:
Theresa Körner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, Einzeltermin am 27.4.2019, Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 18.5.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Computational Journalismus meint die Kombination von Algorithmen, Daten und Methoden der Sozialwissenschaft mit dem Ziel die Kritik- und Kontrollfunktion des Journalismus zu unterstützen (Hamilton u. Tuner 2009). Mit der Digitalisierung ergeben sich für den Journalismus aktuell zahlreiche Veränderungen, wie zum Beispiel das Aufkommen von Bots oder dem Automatisierten Journalismus (auch: Roboterjournalismus). Im Kurs beschäftigen sich die Studierenden zum einen praktisch mit den Veränderungen im Computational Journalismus und entwickeln zum anderen einen kritisch-reflexiven Blick auf aktuelle journalistische Entwicklungen. Insgesamt bietet diese Übung eine breite Einführung in den Computational Journalism und eine direkte Anwendung aktueller technologischer Möglichkeiten. Als Ziel des Kurses entwickeln Studierende einen eigenen Twitterbot bzw. automatisierten Text und reflektieren die Auswirkungen der Digitalisierung in der Diskussion. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit der Journalistin Marie Kilg (Content Program Managerin für Amazon/Alexa) statt. Frau Kilg hat bereits für mehrere deutsche Medienhäuser Twitterbots gebaut und berichtet über den Einsatz in der Praxis, mögliche Fallstricke und aktuelle Trends.

 

Kommunikationskonzepte [Kommunikationskonzepte]

Dozent/in:
Markus Rahner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 24.5.2019, 12:00 - 18:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 25.5.2019, 10:00 - 16:00, WE5/02.006, WE5/01.003
Einzeltermin am 28.6.2019, 12:00 - 18:00, WE5/02.006, WE5/01.003
Einzeltermin am 29.6.2019, 10:00 - 16:00, WE5/02.006, WE5/01.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Kommunikationskonzepte sind so etwas wie die Königsdisziplin in der PR - strategisch, kreativ und methodisch. Sie sind der „große Fahrplan“ für die Kommunikation von Unternehmen bzw. deren Marke und Produkte. Was steckt dahinter? Wie läuft das Spiel zwischen Unternehmen und Medien? Wie dringe ich warum und mit welchen kommunikativen Mitteln zu den wichtigsten Multiplikatoren durch? Dafür braucht es in der Praxis funktionierende PR-Strategien. Deshalb vermittelt diese Übung das Erstellen von PR Konzeptionen zu einem nicht fiktiven, aktuellen Fall aus der Praxis. Dabei werden alle Elemente einer PR-Konzeption von der Situationsanalyse, über die Formulierung von Zielen, die Identifizierung von Zielgruppen bis hin zu Maßnahmen-, Kosten- und Zeitplänen und der Evaluation kennen gelernt und selbst erarbeitet. Da Agenturstrategien heute stets crossmedial geplant werden, geht es nicht zuletzt um die Fragen: Welche Kanäle sind sinnvoll, wie muss journalistisch gearbeitet werden? Was führt zu erfolgreichen Crossmedia-Aktionen und wie sind diese in integrierte Kommunikation eingebunden? Wie werden in PR-Agenturen Leitideen entwickelt und auf Produkte/Dienstleistungen angewendet?

 

Krisenkommunikation [Krisenkommunikation]

Dozent/in:
Jan Philipp Betz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/02.005
Einzeltermin am 11.5.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/02.005
Einzeltermin am 28.6.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/02.005
Einzeltermin am 29.6.2019, 10:00 - 17:00, WE5/02.004, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Wir leben in einer Welt voller Krisen - wie geht man medial mit ihnen um? Manager und Kommunikatoren versuchen in der Krise den Schaden für ihre Interessensgruppen möglichst gering zu halten. Ernsthafte Krisen weisen jedoch das Potenzial auf, Unternehmen und Organisationen in ihrem Fortbestand zu gefährden. Was sind die Eigenschaften einer Krise und wie kann mit Mitteln der PR darauf reagiert werden? Ist Kommunikation während einer Krise angesichts der Vielzahl an Mitteilungsmöglichkeiten heute noch beeinflussbar oder bestenfalls steuerbar? Diese Übung behandelt Grundlagen der Planung und Funktionsweise von Public Relations in Krisensituationen. Mit Fallbeispielen und Simulationen wird die erarbeitete Theorie angewendet, gemeinsam ein Kommunikationsplan erstellt und seine mögliche Wirkung diskutiert.

 

Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b, BA V-b
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 23.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts. Maximal 15 Teilnehmer.
Voraussetzungen: Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop oder die Teilnahme am entsprechenden Tutorium. Ein entsprechendes Tutorium wird zu Beginn des Semesters bzw. kurz vor dem ersten Blocktermin der Übung angeboten.
Inhalt:
Ziel dieser Übung ist es, sich theoretisch mit der Layoutgestaltung von Printprodukten zu befassen und den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop zu üben, auch das Programm Adobe Illustrator kommt zum Einsatz. Zunächst werden theoretische Grundlagen erörtert und an praktischen Beispielen diskutiert, um daran orientiert Vorschläge für Plakate und Flyer einer Veranstaltung/eines Ereignisses/einer Institution zu entwerfen und technisch umzusetzen. Auch ein Logo soll im Rahmen der Aufgabe entworfen werden. Dabei werden die Studierenden in kleinen Gruppen arbeiten. Die Übung erfordert Kreativität und Bereitschaft, selbstständig Ideen zu entwickeln und zu forcieren.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zur Beginn der Übung ausgeteilt.

 

Layout mit InDesign: Relaunch einer Jugendzeitschrift [Layout mit InDesign: Relaunch einer Jugendzeitschrift]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BA Vb
Termine:
Einzeltermin am 17.5.2019, Einzeltermin am 18.5.2019, Einzeltermin am 14.6.2019, Einzeltermin am 15.6.2019, 9:00 - 16:30, WE5/04.012
Vorbesprechung: Dienstag, 30.4.2019, 9:00 - 10:00 Uhr, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Maximal 15 Teilnehmer.
Voraussetzungen: Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop oder die Teilnahme am entsprechenden Tutorium. Ein entsprechendes Tutorium wird zu Beginn des Semesters bzw. kurz vor dem ersten Blocktermin der Übung angeboten.
Inhalt:
Die Erwartungen der Leser an Zeitschriften ändern sich ständig: Farbliche Gestaltung, Satzspiegel, Schriftarten sollen den Inhalt eines Magazins widerspiegeln und unterstützen. Darum überarbeiten die Verlage regelmäßig ihre Zeitschriften, und passen sie an moderne Sehgewohnheiten an. In dieser Übung werden die Studierenden in kleinen Gruppen selbst den Relaunch einer Zeitschrift planen und umsetzen – überarbeitet werden soll eine Jugendzeitschrift. Dabei üben die Teilnehmer gründlich den Umgang mit dem Layoutprogramm InDesign und auch mit dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Um das nötige Handwerkszeug für den eigenen Relaunch zu erlernen, befassen wir uns zunächst theoretisch mit der Layoutgestaltung von Zeitschriften und analysieren das Layout von verschiedenen Jugendzeitschriften.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn der Übung ausgegeben.

 

Produktion im Radio [Produktion im Radio]

Dozent/in:
Christian Salmen
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-b , BA V-b
Termine:
10:00 - 17:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 3.5.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 4.5.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 24.5.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 25.5.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Teilnahme am dazugehörigen Tutorium oder Kenntnisse in Adobe Audition und der Aufnahmetechnik im Hörfunkstudio des Instituts für Kommunikationswissenschaft.
Inhalt:
Wie bringt man einen Radiobeitrag zum klingen? Wie kann man ein Magazinstück akustisch aufpeppen? Wie macht man ein Promo? Wie setzt man Soundeffekte gezielt ein? Akustische Hörbilder zu erstellen, also Kino im Kopf zu erzeugen, ist für jede akustische (journalistische) Darstellungsform im Programm eines Radiosenders eine Herausforderung. In der Beitragsgestaltung benötigt man ein ausgewogenes Verhältnis der Zutaten Musik, Geräusche, Atmo und Ton. Nach einer theoretischen und praktischen Einführung in das Schnittsystem Adobe Audition werden die Teilnehmer für Frieda FM verschiedene Beitragsformen konzipieren und akustisch umsetzen.

 

Public Affairs [Public Affairs]

Dozent/in:
Ulrike Propach
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2019, 11:30 - 17:30, WE5/02.004
Einzeltermin am 14.6.2019, 12:00 - 17:30, WE5/01.003
Einzeltermin am 15.6.2019, 10:00 - 16:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 15.6.2019, 12:00 - 16:00, WE5/04.014
Einzeltermin am 5.7.2019, Einzeltermin am 6.7.2019, 9:30 - 15:30, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Voraussetzung: PC-Kenntnisse, sattelfest in Powerpoint, Grundlagen Bildbearbeitung und Grundlagen politisches System Deutschland. Das Rechenzentrum bietet regelmäßig Kurse zu Software-Anwendungen an. Für die Teilnehmenden der Übung wird zudem ein gesondertes Tutorium zur Bildbearbeitung angeboten. Bitte achten Sie auf die entsprechenden Angaben.
Inhalt:
Public Affairs sind eine breite Disziplin innerhalb der Public Relations. Im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft werden politische und gesellschaftliche Entscheidungs- und Kommunikationsprozesse strategisch gestaltet. In der Übung werden die theoretischen und praktischen Grundlagen gelegt, um sich für das Berufsfeld Public Affairs und für Interessensvertretung („Lobbying“) mit Schwerpunkt Vereinigungen zu qualifizieren. Praktische Übungen, wie ein Konzept entsteht und wie eine Agentur wirklich arbeitet, wie Stakeholderumfeldanalyse, Konzeption und Bearbeitung anhand eines realen Beispiels, voraussichtlich mit „Kunden-Briefing“ und Konzeptabnahme, ergänzen dies.

 

Trimediales Arbeiten [Trimediales Arbeiten]

Dozent/in:
Kerstin Dornbach
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIb, BAVb
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2019, Einzeltermin am 4.5.2019, Einzeltermin am 5.5.2019, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet beim BR in Nürnberg statt!
Vorbesprechung: Montag, 29.4.2019, 13:00 - 14:00 Uhr, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
DIE TEILNAHME AN DER VORBESPRECHUNG IST FÜR ALLE TEILNEHMERINNEN/TEILNEHMER VERPFLICHTEND!
Inhalt:
Was heißt trimediales Arbeiten im Redaktionsalltag? Welche Synergien bieten sich, wo liegen die Hürden? Ziel der Übung ist es, eine trimedial denkende Redaktion zu entwickeln und ausgehend von einem gesetzten Thema oder Ereignis passende Kurzbeiträge zu erstellen. Das Blockseminar findet als dreitägige Veranstaltung im Studio Franken in Nürnberg statt und richtet sich an Studierende mit Kenntnissen aus der journalistischen Praxis.

 

Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat [Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2019, Einzeltermin am 16.5.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 25.6.2019, Einzeltermin am 9.7.2019, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe Photoshop sowie Illustrator (Teil 1) und InDesign (Teil 2). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Relaunch einer Jugendzeitschrift [Tutorium zur Übung: Layout mit InDesign: Relaunch einer Jugendzeitschrift]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2019, Einzeltermin am 15.5.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 27.5.2019, Einzeltermin am 24.6.2019, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in die Layout- und Grafikprogramme Adobe Photoshop sowie Illustrator (Teil 1) und InDesign (Teil 2). Das Tutorium ist Voraussetzung für Studierende, die an der Übung Layout mit InDesign: Relaunch einer Jugendzeitschrift" teilnehmen und noch keine Erfahrung im Bereich Desktop Publishing gesammelt haben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Produktion im Radio

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2019, 12:00 - 16:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 20.5.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Inhalt:
Kompaktkurs zur Einführung in Schnitt und Produktion mit Adobe Audition und Studioaufnahmen im Multimediastudio der Universität Bamberg. Die Teilnahme am Tutorium ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Produktion im Radio teilnehmen möchten und keine bzw. wenig Erfahrung mit (der vorhandenen) Technik haben. TeilnehmerInnen der genannten Übung haben Vorrang.

 

Tutorium zur Übung: Public Affairs [Tutorium zur Übung: Public Affairs]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 18.6.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 25.6.2019, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 6.7.2019, 9:30 - 15:30, WE5/04.008
Inhalt:
Das Tutorium richtet sich an die Teilnehmenden der Übung "Public Affairs" und bietet eine Einführung in das Erstellen von Präsentationen (18.6.; Einführung in PowerPoint und Adobe Photoshop)sowie Unterstützung durch die Tutorin bei der praktischen Arbeit (Sprechstunde 25.6., Einführung in InDesign möglich, sowie 6.7.).

BA IIIc - Praxis der Kommunikationsberufe 3

 

Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 1) [Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Theresa Körner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c , BA V-b
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.020
Einzeltermin am 27.5.2019, 12:00 - 14:00, WE5/04.012
Ab Dienstag 30.04.2019 findet die Übung im Raum WE5/02.020 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Ein Blog ist wie ein Garten: es gibt tausend verschiedene Möglichkeiten Geld, Zeit und Energie darin zu investieren. Von weitläufigen Parkanlagen, über pflegeleichte Reihenmittelhausgärten und hingebungsvoll gestaltete Hinterhofbalkone, zum hippen Urban-Gardening-Beet oder einer vertrockneten Zimmerpflanze ist alles möglich. Ob das Ergebnis der Arbeit von Erfolg gekrönt ist, hängt zunächst einmal vom definierten Ziel ab. Dann sind die Möglichkeiten und der verwendete Aufwand der (digitalen) Gärtner entscheidend und am Schluss braucht es sicher auch ein wenig Gärtnerglück, damit alles wächst und gedeiht. Im Seminar erarbeiten die Studierenden das notwendige Handwerkszeug, um ein Blog als Instrument der Online-Kommunikation einzusetzen. Neben der Definition der eigenen Position, der Wettbewerber- und Dialoggruppenanalyse werden Ressourcen, Plattformen und Hilfsmittel erarbeitet. Monitoring- und Marketing-Strategien sowie Erfolgskontrolle und Optimierung runden die Übung ab. Am Ende des Semesters wenden die Studierenden das Gelernte an und erstellen ein eigenes Blogkonzept.

 

Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 2) [Blogs als Instrumente der Online-Kommunikation (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Theresa Körner
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c , BA V-b
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Ein Blog ist wie ein Garten: es gibt tausend verschiedene Möglichkeiten Geld, Zeit und Energie darin zu investieren. Von weitläufigen Parkanlagen, über pflegeleichte Reihenmittelhausgärten und hingebungsvoll gestaltete Hinterhofbalkone, zum hippen Urban-Gardening-Beet oder einer vertrockneten Zimmerpflanze ist alles möglich. Ob das Ergebnis der Arbeit von Erfolg gekrönt ist, hängt zunächst einmal vom definierten Ziel ab. Dann sind die Möglichkeiten und der verwendete Aufwand der (digitalen) Gärtner entscheidend und am Schluss braucht es sicher auch ein wenig Gärtnerglück, damit alles wächst und gedeiht. Im Seminar erarbeiten die Studierenden das notwendige Handwerkszeug, um ein Blog als Instrument der Online-Kommunikation einzusetzen. Neben der Definition der eigenen Position, der Wettbewerber- und Dialoggruppenanalyse werden Ressourcen, Plattformen und Hilfsmittel erarbeitet. Monitoring- und Marketing-Strategien sowie Erfolgskontrolle und Optimierung runden die Übung ab. Am Ende des Semesters wenden die Studierenden das Gelernte an und erstellen ein eigenes Blogkonzept.

 

Erklärfilm [Erklärfilm]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA IIIc/ BA Vb
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2019, Einzeltermin am 16.5.2019, Einzeltermin am 13.6.2019, Einzeltermin am 11.7.2019, Einzeltermin am 25.7.2019, 8:00 - 12:00, WE5/04.012
Vorbesprechung: Dienstag, 23.4.2019, 10:00 - 11:00 Uhr, WE5/04.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
PC-Grundkenntnisse, Basiswissen im Umgang mit der Videotechnik (Kameras und Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro CS6 ) des Multimediastudios am Institut für Kommunikationswissenschaft. Zur Einarbeitung in die Videotechnik werden Tutorien (2 Termine á ca. 4 Stunden, s. UnivIS) angeboten, die für alle Teilnehmenden verpflichtend sind. BITTE BEACHTEN: DIE TEILNAHME AN DER VORBESPRECHUNG IST FÜR ALLE TEILNEHMERINNEN/TEILNEHMER VERPFLICHTEND.
Inhalt:
Innerhalb kurzer Zeit komplexe Sachverhalte und Abläufe anschaulich nachvollziehbar darzustellen, ist das Ziel eines Erklärfilms und auch dessen Stärke. Die Anforderungen an die Produzenten eines solchen Videos sind hoch: Das Thema muss präzise und umfassend recherchiert, äußerst verständlich aufgearbeitet und audiovisuell exakt umgesetzt werden. Die Teilnehmenden der Übung erarbeiten sich Basiswissen in Bezug auf Planung und Durchführung einer Erklärfilmproduktion. Einzelne Produktionsphasen spielen dabei genauso eine Rolle wie Grundlagen in Bezug auf Bildgestaltung, Dreh, Schnitt und Texten. Ziel der Übung ist die praktische Produktion von Erklärfilmen für die Universitätsbibliothek in Gruppenarbeit. Bei angemessener Qualität ist ein Praxiseinsatz der Videos als Erweiterung der Erklärfilmreihe Wie funktioniert eigentlich geplant. Zu beachten ist, dass ein Großteil der Produktionsarbeiten (Recherche, Konzeption, Dreh, Schnitt etc.) außerhalb der Übungstermine stattfinden wird.

 

friedaFM: Moderation [friedaFM: Moderation]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/04.008
Einzeltermin am 16.4.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 17.4.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Einzeltermin am 18.4.2019, 10:00 - 17:00, WE5/04.008, WE5/04.012
Sendetermine wöchentlich: Di, 18:00-20:00 Uhr; WE5/04.008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Das Bamberger Studierendenleben geht On-Air, und Sie moderieren! Lampenfieber ist dabei kein Problem: Vor dem Sendestart erarbeiten sich alle TeilnehmerInnen an drei Blockterminen die Grundlagen in Moderation, Sprech- und Sendetechnik. Ab dem 23. April wechseln Sie sich dann Woche für Woche in unserem Hörfunkstudio ab. Sie arbeiten dabei zu zweit oder dritt in festen Moderationsteams. Ihre persönliche Entwicklung wird über das komplette Semester regelmäßigen in Airchecks begleitet.
Sie haben eigene Ideen für eine Spezialsendung oder spannende Themen für Beiträge? Nur her damit! friedaFM – Bambergs Uniradio sendet in der Vorlesungszeit jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr auf afk max.

 

Magazinjournalismus [Magazinjournalismus]

Dozent/in:
Till Krause
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c , BA V-b
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2019, 10:00 - 18:00, WE5/02.006, WE5/02.005
Einzeltermin am 7.6.2019, 10:00 - 18:00, WE5/02.006, WE5/02.005
Einzeltermin am 12.7.2019, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
12.07.2019 Einzeltermin bei der Süddeutschen Zeitung in München von 10-18 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Guter Magazinjournalismus ist eine der vielfältigsten Formen des Journalismus - er bietet Raum für lange Reportagen, tiefgründige Interviews, opulente Bildstrecken und unterhaltsame Kurzformen und Rubriken. Dieses Seminar erklärt zunächst die Grundzüge des Magazinjournalismus, lässt in praktischen Übungen zunächst Magazine analysieren und auswerten – und stellt dann in der zweiten und dritten Sitzung die Praxis in den Vordergrund. Studierende üben sich in Themenfindung und Recherche, verfassen unter Anleitung einen Übungstext und besprechen ihn mit dem Dozenten und Kommilitonen.

 

Projektmanagement [Projektmanagement]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c, BA V-b
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In dieser Übung werden die Teilnehmer weitgehend eigenständig ein Projekt planen, durchführen und ständig kontrollieren. Dabei betreuen einzelne Gruppen die Bereiche Redaktion, Event, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Finanzierung. Einige Studierende werden der Projektleitung assistieren. Die Übung fordert von allen Teilnehmern starkes, regelmäßiges Engagement sowie Kreativität und selbstständiges Arbeiten.

 

Social-Media-Content [Social-Media-Content]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: BA III-c , BA V-b
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.

Maximal 15 Teilnehmer. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse; Anmeldung im dazu gehörigen vhb-Kurs
Inhalt:
Social Media-Content – was ist mit diesem Begriff eigentlich gemeint? Und was muss man beachten, wenn man Inhalte für Soziale Medien erstellt? In dieser Übung beschäftigen sich die Studierenden mit der Definition von Social Media-Content, mit den Hintergründen der Entwicklung von der Individual- zur Social Media-Kommunikation, mit Chancen und Risiken, die damit für Unternehmen und auch für Journalisten verbunden sind. Dabei wird Content-Qualität in den Mittelpunkt gerückt.
Die Studierenden lernen, wie Content für Social Media zielgruppengerecht konzipiert, produziert und verbreitet wird. Sie erstellen unter anderem einen Blogbeitrag und wenden dabei Erlerntes zum Schreiben und zur Visualisierung von Texten in Sozialen Medien an. Weiterhin erarbeiten sie in Teams oder in Einzelarbeit ein Social Media-Content-Konzept inkl. eines beispielhaften Beitrages. Dabei wenden sie Erlerntes zur Konzeptionierung und Produktion von Social Media an. Sowohl den Blogbeitrag als auch das Konzept und den beispielhaften Beitrag reflektieren die Studierenden vor dem Hintergrund ihres erarbeiteten Fachwissens.
Die Übung ist als Blended-Learning-Kurs konzipiert und wird gemeinsam mit einem Kollegen der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt als Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) angeboten. Die Lehrveranstaltung findet sowohl in Präsenzsitzungen als auch als eigenständiges E-Learning in Kombination mit moderierten Webcasts statt.

 

Tutorium zur Übung: Erklärfilm [Tutorium zur Übung: Erklärfilm]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 2.5.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 9.5.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 18.7.2019, 18:00 - 22:00, WE5/04.012, WE5/04.008
Inhalt:
Kompaktkurs zur Übung Erklärfilm. Der Besuch des Tutoriums ist Voraussetzung für alle Studierenden, die an der Übung Erklärfilm teilnehmen.
Teilnehmer/innen der genannten Übung haben Vorrang

BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung

 

Einführung in die Kommunikatorforschung [Einführung in die Kommunikatorforschung]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA IV
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Anliegen der Vorlesung ist es, einen knappen Überblick über die Berufsgruppe der Journalisten und andere Medienberufe zu ermöglichen, wie auch über die Forschung, die sich ihnen widmet. Ausgehend von grundlegenden Theorien, aber auch von konkreten Fallbeispielen, werden die Strukturen des Journalismus offengelegt, Funktionen der Medien in unserer demokratisch-pluralistischen Gesellschaft analysiert und konkrete Berufsanforderungen, Leistungen und Defizite des medialen Vermittlungssystems beleuchtet. Weiter sollen Einblicke vermittelt werden in die Entstehungsbedingungen journalistischer Aussageproduktion, wobei auch Grundzüge der Medienpolitik und der Medienökonomie sowie der Forschungstradition etwa in Bezug auf die Nachrichtenselektion behandelt werden. Ferner werden aktuelle Gegebenheiten und ausgewählte Probleme des Journalismus und seiner Akteure auch in internationaler Perspektive in den Blick genommen.

 

Einführung in die strategische Kommunikationsforschung [Einführung in die strategische Kommunikationsforschung]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die strategische Kommunikation bzw. die Organisationskommunikation sind gleichermaßen heterogene Praxis- wie Forschungsfelder. Ziel des Seminars ist es, die verschiedenen Formen und Disziplinen strate-gischer Organisationskommunikation zu systematisieren, Anknüpfungspunkte zu bekannten kommunikati-onswissenschaftlichen Theorien und Fragestellungen aufzuzeigen und damit einen Überblick primär über zentrale Forschungsthemen sowie sekundär über berufliche Tätigkeitsfelder zu geben. Dazu werden Dis-ziplinen und Formen strategischer Kommunikation in politischen Organisationen sowie Unternehmen (z.B. PR, Marktkommunikation, Mitarbeiterkommunikation) erörtert.

 

Politik in fiktionalen Medieninhalten [Politik in fiktionalen Medieninhalten]

Dozent/in:
Miriam Czichon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
House of Cards, Borgen und Weissensee – sind Politserien der neue Trend? Wir werden uns im Seminar ansehen, ob und wie Politik in fiktionalen Medieninhalten dargestellt wird. Dabei werden wir sowohl auf deutsche als auch auf internationale Formate eingehen. Ferner werden wir anhand von Studien diskutieren, welche Auswirkungen die Darstellung von politischen Themen, Figuren etc. auf Rezipierende haben kann.

 

Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation [Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Organisationskommunikation beschäftigen. Im Kursverlauf werden wir verschiedene Perspektiven auf das Feld der Organisationskommunikation einnehmen und uns sowohl mit klassischen Ansätzen wie Scientific Management und Human Relations als auch mit aktuelleren Überlegungen wie der CCO-Perspektive auseinandersetzen. Der Kurs ist als Lektüreseminar angelegt. Das Lesen der Basisliteratur zu den einzelnen Sitzungen wird vorausgesetzt.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der ersten Veranstaltung gegeben

 

Theorien des Journalismus [Theorien des Journalismus]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Journalismusforschung ist ein zentraler Eckpfeiler der Kommunikationswissenschaft. Die Beschreibung charakteristischer Merkmale des Journalismus ist dabei als Grundlage wissenschaftlicher Theoriebildung anzusehen. Dieses Seminar vermittelt eine umfassende Übersicht der wissenschaftlichen Debatten, die sich mit den Theorien des Journalismus auseinandersetzen. Da die theoretische Erfassung von Journalismus im deutschen Sprachraum auf eine 150jährige Tradition gründet und als „nicht-linear und multi-perspektivisch“ (Löffelholz 2004: 60) verstanden werden muss, bedeutet dies, „sich auf einen komplexen, heterogenen und durchaus widersprüchlichen Diskurs einzulassen“ (ebd.). Behandelt werden die zentralen theoretischen Ansätze der Journalismusforschung: Normativer Individualismus, Analytischer und Legitimistischer Empirismus, kritische Handlungstheorien, Funktionalistische und Integrative Systemtheorien, Integrative Sozialtheorien und Cultural Studies.
Empfohlene Literatur:
Löffelholz, Martin (Hrsg.) (2004): Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch (2. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Eine Literaturliste wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

 

Utopien für Realisten: Visionen in der politischen Kommunikation (Gruppe 2) [Utopien für Realisten (Gruppe 2)]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Wild, Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die Bedeutung der politischen Kommunikation für demokratische Staaten ist weithin erforscht und begründet. Doch was bedeuten große Ideen für die politische Öffentlichkeit? Welche Rolle spielen Visionen und visionäre Politiker in aktuellen Debatten? Wie werden politische Ideen und Überzeugungen kommuniziert? Klar ist, historischer Fortschritt basierte häufig auf utopischen Ideen: Von der wirtschaftlichen Neuausrichtung nach dem Zweiten Weltkrieg und der damit verbundenen Etablierung der Sozialen Marktwirtschaft, über Adenauers und Churchills Vision eines geeinten Europas, hin zur Annäherung in der Osteuropa-Politik Brandts. Wer hätte vor über 50 Jahren ein friedliches Ende des Kalten Kriegs und ein geeintes Europa prognostiziert? Konnte man Anfang der 70er davon ausgehen, dass die Grünen-Bewegung mit Ihrem Slogan „Atomkraft? Nein danke!“ entscheidend die Energiewende in den 2010er Jahren prägen würde? Und war der Slogan „Wir schaffen das!“ in der Flüchtlingskrise 2015 eine tatsächliche politische Vision oder hohle Phrase? Im Seminar werden wir uns zunächst grundlegend mit der Frage beschäftigen, welche Rolle Visionen in der politischen Kommunikation spielen. Werden politische Visionen lediglich als Mittel zum Zweck der politischen Karriere eingesetzt oder sind sie handlungsleitende Grundüberzeugungen von Politiker? Gemeinsam werden wir uns sowohl mit der theoretischen Fundierung des Begriffs der politischen Vision als auch mit der empirischen Umsetzung des Forschungsgegenstands beschäftigen. Hierzu werden wir zunächst visionäre Politiken genauer betrachten und die diesbezügliche Auseinandersetzung in der politischen Öffentlichkeit analysieren. Für die empirische Umsetzung greifen wir auf die Methode der qualitativen Inhaltsanalyse und das Framing zurück.

 

Utopien für Realisten: Visionen in der politischen Kommunikation (Gruppe 1) [Utopien für Realisten: Visionen in der politischen Kommunikation (Gruppe 1)]

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Wild, Lucas Seeber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Die Bedeutung der politischen Kommunikation für demokratische Staaten ist weithin erforscht und begründet. Doch was bedeuten große Ideen für die politische Öffentlichkeit? Welche Rolle spielen Visionen und visionäre Politiker in aktuellen Debatten? Wie werden politische Ideen und Überzeugungen kommuniziert? Klar ist, historischer Fortschritt basierte häufig auf utopischen Ideen: Von der wirtschaftlichen Neuausrichtung nach dem Zweiten Weltkrieg und der damit verbundenen Etablierung der Sozialen Marktwirtschaft, über Adenauers und Churchills Vision eines geeinten Europas, hin zur Annäherung in der Osteuropa-Politik Brandts. Wer hätte vor über 50 Jahren ein friedliches Ende des Kalten Kriegs und ein geeintes Europa prognostiziert? Konnte man Anfang der 70er davon ausgehen, dass die Grünen-Bewegung mit Ihrem Slogan „Atomkraft? Nein danke!“ entscheidend die Energiewende in den 2010er Jahren prägen würde? Und war der Slogan „Wir schaffen das!“ in der Flüchtlingskrise 2015 eine tatsächliche politische Vision oder hohle Phrase? Im Seminar werden wir uns zunächst grundlegend mit der Frage beschäftigen, welche Rolle Visionen in der politischen Kommunikation spielen. Werden politische Visionen lediglich als Mittel zum Zweck der politischen Karriere eingesetzt oder sind sie handlungsleitende Grundüberzeugungen von Politiker? Gemeinsam werden wir uns sowohl mit der theoretischen Fundierung des Begriffs der politischen Vision als auch mit der empirischen Umsetzung des Forschungsgegenstands beschäftigen. Hierzu werden wir zunächst visionäre Politiken genauer betrachten und die diesbezügliche Auseinandersetzung in der politischen Öffentlichkeit analysieren. Für die empirische Umsetzung greifen wir auf die Methode der qualitativen Inhaltsanalyse und das Framing zurück.

 

„Subliminales Agenda-Setting“? Eine experimentelle Überprüfung [„Subliminales Agenda-Setting“? Eine experimentelle Überprüfung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Wenn ein Reiz wie beispielsweise ein Bild oder eine Werbebotschaft nur ganz beiläufig wahrgenommen wird, ohne dass dies dem Rezipienten richtig bewusst wird, sprechen wir von subliminaler Wahrnehmung. Was passiert nun, wenn Rezipienten eine politische Nachrichtenmeldung auf diese subliminale Weise wahrnehmen? Hinterlässt dies Spuren im Wissen über das politische Tagesgeschehen oder ist eine solche Wirkung nur politischen Informationen vorbehalten, die die Rezipienten bewusst und intensiv verarbeiten? Dieser noch offenen wissenschaftlichen Frage wollen wir uns in dem Seminar annehmen und sie mithilfe einer kleinen experimentellen Studie beantworten. Davor werden wir uns gemeinsam die theoretischen Annahmen hinter einer solchen Medienwirkung erarbeiten und uns mit Agenda-Setting, dem Konzept der kognitiven Verfügbarkeit und der subliminalen Wahrnehmung im Allgemeinen befassen. Der Planung des Experimentes geht darüber hinaus eine Auseinandersetzung mit der Theorie des sozialwissenschaftlichen Experiments voraus.

BA Va - Profilmodul

 

Die Zukunft des Fernsehens [Die Zukunft des Fernsehens]

Dozent/in:
Miriam Czichon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2019 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Seminare und Übungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft voraussichtlich vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Haben Netflix und Co. wirklich das Potential, das Fernsehen zu revolutionieren? Was bedeutet die zunehmende Konkurrenz von kommerziellen VoD-Portalen für die traditionellen Fernsehsender? Ist Augmented Reality die Zukunft im Fernsehgeschäft? In diesem Seminar werden aktuelle Fernsehtrends besprochen und in einen historischen Kontext eingeordnet. Dabei werden sowohl die Produktionsseite als auch die Rezeptionsseite in den Blick genommen.

 

Kandidatenseminar - Behmer [Kandidatenseminar - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Bachelorarbeit Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar - Hoffjann [Kandidatenseminar - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

 

Kandidatenseminar - Stöber [Kandidatenseminar - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V-a
Termine:
Einzeltermin am 12.7.2019, 8:00 - 20:00, WE5/02.006
Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die BA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar - Wünsch [Kandidatenseminar - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA V-a
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Di, 16:00 - 18:00; Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

 

Kandidatenseminar-Wied [Kandidatenseminar-Wied]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Va
Termine:
Einzeltermin am 24.5.2019, Einzeltermin am 7.6.2019, Einzeltermin am 5.7.2019, 8:00 - 11:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 12.7.2019, 8:00 - 11:00, WE5/05.005
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil: jeweils Dienstag, 16 bis 18 Uhr (c.t.), WE5/02.006. Danach geblockte Veranstaltung, jeweils Freitag, 8 bis 11 Uhr (c.t.), zu den folgenden Terminen: 24.05.2019, 07.06.2019, 28.06.2019, 05.07.2019.
Inhalt:
Im Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für BA-Studierende obligatorisch, die ein Thema von Dr. Kristina Wied gewählt haben. MA-Studierende, die Dr. Wied als Zweitgutachter gewählt haben, können an der Lehrveranstaltung ebenfalls teilnehmen.
Empfohlene Literatur:
Dahinden, Urs et al. (2006): Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft. UTB.

 

Medienrecht [Medienrecht]

Dozent/in:
Gero Himmelsbach
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA Va
Termine:
Einzeltermin am 2.5.2019, Einzeltermin am 9.5.2019, Einzeltermin am 16.5.2019, Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 27.6.2019, Einzeltermin am 4.7.2019, 8:30 - 11:45, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Artikel 5 Grundgesetz garantiert die Meinungs-, Informations-, Presse- und Rundfunkfreiheit -- jedoch nicht uneingeschränkt. Gegenstand der Vorlesung sind Inhalte und Schranken der Medienfreiheiten. Dazu gehören das Recht der Recherche (z.B. Auskunftsansprüche, Gerichtsberichterstattung), das Recht der Wortberichterstattung (z.B. äußerungsrechtliche Ansprüche wie Gegendarstellung oder "Schmerzensgeld") und das Recht am eigenen Bild.

 

Politische Kommunikation [Politische Kommunikation]

Dozent/in:
André Haller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA V-a, MA II-a
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Vorlesung hat zwei Schwerpunkte: einen theoretischen und einen empirischen. Theoretisch wird zu prüfen sein, ob und wie weit PR- und Kommunikationstheorien zu Verständnis und Analyse der Entwicklungen in der politischen Kommunikation beitragen können. Phänomenologisch wird die Entwicklung politischer Kommunikation in Neuzeit und Moderne nachgezeichnet. Schwerpunkte bilden ausgewählte Themen, Medien und Systeme der politischen Propaganda und der politischen Kommunikation bzw. PR in den modernen parlamentarischen Demokratien. Die Vorlesung behandelt die Entwicklung der politischen Kommunikation bis zur Gegenwart und geht insbesondere auf digitalisierte Formen der politischen Kommunikation ein.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Vorlesung gegeben.

BA Vb - Spezialisierungsmodul

Hier können Seminare und Übungen aus den anderen KoWi-Modulen eingebracht werden. Ausnahme: Die Veranstaltungen aus den Modulen BA Ia und BA II, sowie das Kandidatenseminar in Modul BA Va und andere bereits inhaltlich identische Kurse können hier nicht eingebracht werden, da sie ja schon einmal absolviert wurden.

Master KoWi (Hauptfach)

MA Ia - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft I

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Kristina Wied, Michael Wild
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I-a/ MA I-a/ Studium Generale. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Organisation und Struktur des Mediensystems der Bundesrepublik behandelt. Schwerpunkte liegen auf der Kommunikationspolitik und dem Rundfunk- und Pressesystem. Die erste Hälfte des Semesters liest Michael Wild M.A., die zweite Hälfte Dr. Kristina Wied. Klausurtermin ist die letzte Semesterstunde. Zu jeder Vorlesung ist ein Text zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Bentele, Günter/ Jarren, Otfried/ Brosius, Hans-Bernd (Hg.): Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft, (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft, Bd. 5), Wiesbaden 2003.

 

Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a) [Einführung in die Kommunikationswissenschaft (MA I-a)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA I-a Dieses Seminar richtet sich an Masterstudierende im Hauptfach.
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Zu den Grundlagen der Kommunikationswissenschaft gehört ein vertieftes Wissen über (1) die zentralen Begriffe des Faches, z.B. Medien, (Massen-)Kommunikation, Öffentlichkeit; (2) und die wichtigsten Erkenntnisgegenstände und Forschungsbereiche, z.B. Kommunikator-, Aussagen- oder Wirkungsforschung; (3) die prominenten und einflussreichen Theorien und Ansätze, z.B. Theorie des kommunikativen Handelns, Gate-Keeping, Konvergenz- oder Wissenskluft-Hypothese; (4) die Einflüsse aus und Verflechtungen mit anderen sozialwissenschaftlichen Fächern, z.B. der Theorie der symbolische Interaktion aus der Sozialpsychologie, der Systemtheorie aus der Soziologie oder der Videomalaise aus der Politikwissenschaft. Das Seminar vermittelt in Referaten und Diskussionen diese Inhalte als Einstieg in das Studium der Kommunikationswissenschaft für (fachlich erweiternde) Masterstudierende.

MA Ib - Grundlagen der Kommunikationswissenschaft II

 

Auswertung Gruppendiskussion [Auswertung Gruppendiskussion]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA I-b
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/01.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
„Die Gruppendiskussion ist ein Erhebungsmethode, die Daten durch die Interaktion der Gruppenmitglieder gewinnt“ (David L. Morgan 1997). Daher muss die Auswertung der durch Gruppendiskussionen gewonnenen Daten die Interaktion der TeilnehmerInnen in das Zentrum stellen. Damit sind zwei Besonderheiten festgelegt: Die Auswertung muss die Prozessbezogenheit der Äußerungsentstehung berücksichtigen und sie muss jede Äußerung in den Kontext der Interaktion stellen. Gruppendiskussionen erfordern neben der inhaltlichen Analyse also auch eine formale und sequentielle Analyse. Die Analyseeinheit ist die Gruppe, nicht das einzelne Individuum. Zur Datenauswertung von Gruppendiskussionen müssen daher andere Strategien und Techniken herangezogen werden als bei der Auswertung von qualitativen Interviews. In der Übung setzen wir uns zunächst mit den methodologischen Besonderheiten der Gruppendiskussion auseinander. Danach werten wir bereits existierende Transkripte von vorangegangenen Lehrveranstaltungen aus und wenden dabei verschieden Strategien und Techniken an. Zur Unterstützung der Auswertung wird es eine Einführung in die Software MAXQDA geben.

MA IIa - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft I

 

Jugendmedien gestern und heute [Jugendmedien gestern und heute]

Dozent/in:
Andreas Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA II-a
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2019, 14:00 - 19:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 15.6.2019, 9:00 - 14:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 19.7.2019, 14:00 - 19:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 20.7.2019, 9:00 - 14:00, WE5/02.006
Vorbesprechung: Dienstag, 30.4.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Was wissen wir über Jugendmedien? Wurden und werden redaktionelle Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene deren Lebenswelten gerecht? Welche journalistischen Medienangebote erreichen junge Zielgruppen heute mit welchen Inhalten? Braucht es heute überhaupt noch spezifischer Jugendmedien? Das sind einige Fragen, die in diesem Blockseminar behandelt werden. Wir wollen die Medien für jugendliche Zielgruppen (14 bis 17 Jahre) und junge Erwachsene (18 bis 24 Jahre) untersuchen. Dabei wird der Zeitraum von 1785 bis in die Gegenwart sowohl hinsichtlich des Angebotes als auch hinsichtlich des Nutzungsverhaltens betrachtet. Dies alles auf der Folie gesellschaftlicher Veränderungen einerseits und eines sich ständig erweiternden Medienangebots andererseits. Der Schwerpunkt liegt dabei auf periodischen, redaktionell gefertigten Medienangeboten.

 

Politische Kommunikation [Politische Kommunikation]

Dozent/in:
André Haller
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA V-a, MA II-a
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Vorlesung hat zwei Schwerpunkte: einen theoretischen und einen empirischen. Theoretisch wird zu prüfen sein, ob und wie weit PR- und Kommunikationstheorien zu Verständnis und Analyse der Entwicklungen in der politischen Kommunikation beitragen können. Phänomenologisch wird die Entwicklung politischer Kommunikation in Neuzeit und Moderne nachgezeichnet. Schwerpunkte bilden ausgewählte Themen, Medien und Systeme der politischen Propaganda und der politischen Kommunikation bzw. PR in den modernen parlamentarischen Demokratien. Die Vorlesung behandelt die Entwicklung der politischen Kommunikation bis zur Gegenwart und geht insbesondere auf digitalisierte Formen der politischen Kommunikation ein.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise werden in der Vorlesung gegeben.

MA IIb - Historische und systematische Kommunikationswissenschaft II

 

Grounded Theory [Grounded Theory]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA II-b
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Grounded Theory heißt ein Forschungsstil, in dem sich Phasen der Theoriebildung und der Datenerhebung abwechseln. Ziel ist es, eine auf Daten gegründete Theorie zu entwickeln. Ihren Begründern – Barney Glaser und Anselm Strauss – ging es darum, ein Verfahren zur Generierung neuer Theorien zu entwickeln, insbesondere für neue Phänomene oder sich verändernde Felder. Glaser und Strauss zielten auf gegenstandsbezogene Theorien, weniger auf abstrakte, allgemeine Theorien. Damit wandten sie sich gegen eine empirische Sozialwissenschaft, die nach ihrer Auffassung immer nur aus ‚alten‘ Theorien abgeleitete Thesen testet und zwar methodologische Fortschritte macht, sich aber auf der Ebene der Theorien mit dem Vorhandenden begnügt. Nicht jedes Forschungsprojekt, das sich in der Tradition der Grounded Theory bewegt, bringt tatsächlich eine neue Theorie hervor. Aber der nicht-lineare Forschungsstil, die Verschränkung von Datenerhebung, Analyse und Interpretation, theoretischer Reflexion, erneuter Datenerhebung usw. sind in der qualitativen Forschung ein etabliertes Vorgehen. Die im Rahmen der Grounded Theory entwickelten spezifischen Modelle für die Stichprobenziehung (theoretical sampling) und Codierung von Daten, der Einsatz verschiedener Datenquellen (Interviews, Beobachtungen, Dokumente) und Multimethodendesigns kommen auch in Studien zum Einsatz, die nicht diesem Ansatz zuzurechnen sind. In dieser Übung wird zum einen der wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Hintergrund der Grounded Theory beleuchtet, zum anderen werden die empirischen Forschungsdesigns und -verfahren beschrieben und analysiert. Anhand eines Beispiels wird dieses Wissen praktisch angewandt und kritisch reflektiert.

MA IIIa - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie I

 

Das Leben der Anderen: Abbau von Stereotypen gegenüber sozialen Gruppen durch Empathie bei der Rezeption fiktionaler Narration? [Das Leben der Anderen: Abbau von Stereotypen gegenüber sozialen Gruppen durch Empathie bei der Rezeption fiktionaler Narration?]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA III-a
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Der Rückgriff auf Stereotype gegenüber sozialen Gruppen ist in unserem Alltag unumgänglich um der Komplexität unserer sozialen Umwelt Herr zu werden. Aus einer normativ-sozialen Perspektive sind sie allerdings immer dann kritisch zu beurteilen, wenn sich daraus auch systematisch diskriminierende Einstellungen und Verhalten gegenüber sozialen Randgruppen ableitet. Aus dieser Perspektive ist ein Abbau solcher Stereotype normativ wünschenswert. Neuere Forschungsergebnisse (z.B. Igartua & Frutos, 2017; Mumper & Gerrig, 2017; Dodell-Feder & Tamir, 2017) veweisen darauf, dass im Rahmen der Rezeption fiktionaler, narrativer Medienangebote das dabei auftretende empathische Mitempfinden mit Protagonisten (welche einer spezifischen sozialen Randgruppe angehören) in Lage ist, Stereotype gegenüber sozialen Randgruppen abzubauen. In diesem Seminar wollen wir a) gemeinsam den Forschungsstand zu diesem Themenfeld aufarbeiten und b) in einer kleinen Studie diesen Zusammenhang empirisch überprüfen.

 

Verbandskommunikation (Projekt) [Verbandskommunikation (Projekt)]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA III-a
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/04.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Greenpeace, Foodwatch, BDI, DGB, ADAC, IHK und die deutsche Automatenwirtschaft sie alle sind in einem weiten Verständnis ein Verband. Als Intermediäre bzw. Zwitter (Schimank 2001: 35) stehen sie zwischen politischen Entscheidungszentren und den verschiedenen gesellschaftlichen Sphären. Diese Doppelorientierung führt in vielen Verbänden zu langsamen Prozessen, einer verwirrenden Themenvielfalt und zu Bezugsgruppen mit sehr widersprüchlichen Interessen. Daher überrascht es nicht, wenn es Ver-bänden immer schwerer fällt, in einer Aufmerksamkeits- und Mediengesellschaft mit zunehmend kürzeren Berichterstattungszyklen ihre Interessen öffentlich erfolgreich zu artikulieren. Welches Ausmaß hat dieses Problem und wie gehen Verbände damit um? Diese Fragen werden in dem Forschungsseminar theoretisch rekonstruiert und in einer bundesweiten Studie empirisch erforscht.

 

Wirklichkeit strategischer Organisationskommunikation [Wirklichkeit strategischer Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Studiengangzuordnung: MA III-a
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Strategische Organisationskommunikation bewegt sich zwischen dem normativen Ideal des „Tue Gutes und rede darüber“ (von Zedtwitz-Arnim 1961) und dem zynischen Gegenpol des „Tue nur so und rede darüber“ (Upton-Ivory bzw. Kocks 1992). Die beiden Extreme machen deutlich, dass strategische Organisati-onskommunikation mit der Differenz von Schein und Sein bzw. Talk und Action operiert. Diese Unterschei-dung steht im Mittelpunkt der Vorlesung. Ausgangspunkt sind organisationstheoretische Erklärungsansätze von Talk and Action (u.a. Neo-Institionalismus, Systemtheorie), bevor Wirklichkeit und Wahrheit erkenntnistheoretisch erörtert werden (u.a. Realismus und radikaler Konstruktivismus). Abschließend werden verschiedene Wirklichkeitsstrategien wie das Content Marketing, Bullshitting, Geheimhaltung, strategisches Framing und Transparenz am Beispiel aktueller Fälle diskutiert und theoretisch rekonstruiert.

MA IIIb - Organisationskommunikation und Kommunikationsökonomie II

 

Theorien der Unterhaltungsforschung [Theorien der Unterhaltungsforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA III-b
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.

 

Wirklichkeit strategischer Organisationskommunikation [Wirklichkeit strategischer Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA III-b
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Die Übung soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglichen, die Inhalte der gleichnamigen Vorlesung zu vertiefen. Der Besuch der Vorlesung Wirklichkeit strategischer Organisationskommunikation ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung.

MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I

 

Das aktive Publikum: Voraussetzungen, Motive und Rahmenbedingungen der Teilhabe an öffentlicher Kommunikation im Netz [Das aktive Publikum: Voraussetzungen, Motive und Rahmenbedingungen der Teilhabe an öffentlicher Kommunikation im Netz]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA IV-a
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Im Zuge der Digitalisierung hat das Publikum so umfängliche Möglichkeiten der Partizipation an öffentlicher Kommunikation wie noch nie. Im Internet kann im Prinzip „jeder ohne allzu großen Aufwand publizieren, d.h. als Kommunikator in einem eigenen oder einem fremden Angebot auftreten.“ (Neuberger 2009: 39) Allerdings führt dies nicht zu einem umfassenden gesellschaftlichen Diskurs in dem jede/r gleichermaßen auch aktiv als Kommunikator/in teilnimmt. Vielmehr lässt sich auch die aktive Teilhabe an öffentlicher Kommunikation mit dem „Long Tail“ beschreiben: Wenige nutzen die Partizipationsmöglichkeiten im Netz ausgiebig, viele Nutzer aber nur wenig und die meisten gar nicht. Ausgehend von dieser Überlegung stellen wir uns in diesem Seminar die Frage, unter welchen Bedingungen und mit welchen Motiven sich die Mitglieder des dispersen Publikums, aus ihrer passiven Rolle in der öffentlichen Kommunikation herausbegeben und selbst zu einem aktiven Akteur in der öffentlichen Kommunikation werden. Daran schließen sich die Fragen an, ob öffentliche und private Kommunikation im Netz noch voneinander getrennt werden kann und wie bewusst es den Einzelnen überhaupt ist, dass Sie in der Öffentlichkeit kommunizieren. Im Seminar nähern wir uns diesen Fragen zunächst theoretisch über den aktuellen Forschungsstand. In einem zweiten Schritt werden dann gemeinsam Ansätze zur Erforschung der Voraussetzungen, Motive und Rahmenbedingungen der Teilhabe an öffentlicher Kommunikation im Netz erarbeitet. Beides dient als Grundlage für die abzulegende Modulprüfung, in der darauf aufbauend eigene Ideen zur Erforschung des Gegenstands umgesetzt werden.
Empfohlene Literatur:
Jünger, Jakob (2018): Unklare Öffentlichkeit. Wiesbaden: Springer. Marzinkowski, Hanna/Engelmann, Ines (2018): Die Wirkung „guter“ Argumente: Deliberative Qualität in journalistischen Online-Artikeln und das Ausmaß der Nutzerbeteiligung im Kommentarbereich. In: Publizistik, 63 Jg., Hf. 2. S. 269–287. Neuberger, Christoph (2009): Internet, Journalismus und Öffentlichkeit. Analyse des Medienumbruchs. In: Neuberger, Christoph/Nuernbergk, Christian/Rischke, Melanie (Hg.): Journalismus im Internet. Profession – Partizipation – Technisierung. Wiesbaden: VS. S. 19–105. Schmidt, Jan (2009): Das neue Netz. Merkmale, Praktiken und Folgen des Web 2.0. Konstanz: UVK. Strippel et al. (2018): Die Zukunft der Kommunikationswissenschaft ist schon da, sie ist nur ungleich verteilt. Eine Kollektivreplik auf Beiträge im „Forum“ (Publizistik, Heft 3 und 4, 2016). In: Publizistik, 63 Jg., Hf. 1. S. 11–27. Wimmer, Jeffrey (2017): Die Integrationsfunktion öffentlicher Kommunikation im Kontext. Formen und Möglichkeiten der Partizipation an politischer Öffentlichkeit. In: Jandura, Olaf et al. (Hg.): Zwischen Integration und Diversifikation. Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt im digitalen Zeitalter. Wiesbaden: Springer. S. 83–102.

 

Medienrecht [Medienrecht]

Dozent/in:
Gero Himmelsbach
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangzuordnung: MA IVa
Termine:
Einzeltermin am 2.5.2019, Einzeltermin am 9.5.2019, Einzeltermin am 16.5.2019, Einzeltermin am 6.6.2019, Einzeltermin am 27.6.2019, Einzeltermin am 4.7.2019, 8:30 - 11:45, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Artikel 5 Grundgesetz garantiert die Meinungs-, Informations-, Presse- und Rundfunkfreiheit -- jedoch nicht uneingeschränkt. Gegenstand der Vorlesung sind Inhalte und Schranken der Medienfreiheiten. Dazu gehören das Recht der Recherche (z.B. Auskunftsansprüche, Gerichtsberichterstattung), das Recht der Wortberichterstattung (z.B. äußerungsrechtliche Ansprüche wie Gegendarstellung oder "Schmerzensgeld") und das Recht am eigenen Bild.

 

Powered by Emotions? Die Rolle von Emotionen beim Verstehen von Medieninhalten [Powered by Emotions? Die Rolle von Emotionen beim Verstehen von Medieninhalten]

Dozentinnen/Dozenten:
Carsten Wünsch, Theresa Briselat
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA IV-a
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Was ist eigentlich das Thema des Aufmachers der heutigen „tageschau“, worum geht es in der ersten Folge von „Game of Thrones“ und was will uns Maybritt Illner mit ihrer Anmoderation sagen? Fragen dieser Art beantworten sich Rezipientinnen und Rezipienten im Rahmen sogenann-ter „Verstehensprozesse“, bei denen sie u. a. das, was sie da gerade sehen, vorhandenes Vorwissen zum Thema und auch Vermutungen darüber, was uns die Kommunikatoren damit wohl sagen wollen, miteinander verknüpfen. Die affect-infusion theory (Forgas, 1995) beschriebt wiederum, wie bei der Bildung von Urteilen über soziale Entitäten auch Emotionen zum Tragen kommen: So wird Vorwissen zum Urteilsobjekt, dass mit der aktuellen Stimmung oder Emotion eines Rezipienten/einer Rezipientin „zusammenpasst“ mit größerer Wahrscheinlichkeit hinzugezogen, um sich ein entsprechendes Urteil zu bilden. Eine Verknüpfung dieser beiden Überlegungen lässt vermuten, dass die Emotionen und Stimmungen nicht nur bei der Urteilsbildung über soziale Entitäten eine Rolle spielen, sondern auch beim Verstehen von Medieninhalten. Oder anders formuliert: Was für uns das Thema des Aufmachers der heutigen „tageschau“ ist, worum es in unseren Augen in der ersten Folge von „Game of Thrones“ geht und was wir denken, was uns Maybritt Illner mit ihrer Anmoderation sagen will, hängt auch davon ab, was wir unmittelbar vor der Rezeption erlebt haben – ob wir uns über eine nicht bestandene Klausur ärgern, eine sehr traurige Tragödie angesehen haben oder ob das Intro zur Serie mit einer fröhlichen und gut gelaunten Filmmusik untermalt wird. In diesem Seminar wollen wir uns zunächst mit den theoretischen Grundlagen dieser Überlegungen näher auseinandersetzen, daraus spezifischen Hypothesen über diesen hier grob umrissenen Zusammenhang ableiten und diese anschließend gemeinsam in einer empirischen Studie überprüfen.

MA IVb - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung II

 

Integrative Erklärungsansätze zur medialen Themen- und Ereignisrelevanz: Nachrichtenwerttheorie und Agenda-Setting [Integrative Erklärungsansätze zur medialen Themen- und Ereignisrelevanz: Nachrichtenwerttheorie und Agenda-Setting]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung: MA IV-b
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 04.03. bis zum 24.03.2019, 23.59 Uhr; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Eine aus gesellschaftlicher und normativer Perspektive zentrale Funktion der Massenmedien ist es, der Gesellschaft und damit auch den einzelnen Rezipienten Themen zur Verfügung zu stellen, die einer gesellschaftlichen und politischen Lösung bedürfen. Medien sollen also vermitteln, wie wichtig verschiedene gesellschaftlich-politische Themen sind. In der Kommunikationswissenschaft konkurrieren zwei Erklärungsmuster, wie für die Rezipienten die Bedeutsamkeit einzelner Themen entsteht bzw. beeinflusst wird. Der Agenda-Setting-Ansatz geht davon aus, dass die Rezipientinnen und Rezipienten die Wichtigkeit eines Themas aus der Häufigkeit und Prominenz der Berichterstattung in den Massenmedien ableiten. Einige Weiterentwicklungen der Nachrichtenwerttheorie gehen hingegen davon aus, dass es primär Eigenschaften des Themas an sich sind, die für die Wichtigkeitseinschätzung des Publikums verantwortlich sind. Aufbauend auf einem integrativen Modell, welches beide Erklärungsmuster zu verknüpfen sucht, wollen wir in diesem Seminar die Bedeutung beider Wirkungsprozesse für die Entstehung einer Wichtigkeitseinschätzung durch das Publikum empirisch überprüfen.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn des Seminars vorgelegt

MA V - Profilmodul

In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden.
 

Kandidatenseminar - Behmer [Kandidatenseminar - Behmer]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch ist für Kandidaten obligatorisch, deren Betreuer bei der Masterarbeit Markus Behmer ist.

 

Kandidatenseminar - Hoffjann [Kandidatenseminar - Hoffjann]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

 

Kandidatenseminar - Stöber [Kandidatenseminar - Stöber]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: MA V
Termine:
Einzeltermin am 12.7.2019, 8:00 - 20:00, WE5/02.006
Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In dem Kandidatenseminar werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Examensarbeiten reichen. Examenskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion. Der Besuch der Veranstaltung ist für Kandidaten obligatorisch, die sich Herrn Prof. Stöber als Erstgutachter ausgesucht haben, bzw. die MA-Studierenden, die ein Thema von Herrn Stöber gewählt haben.

 

Kandidatenseminar - Wünsch [Kandidatenseminar - Wünsch]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: MA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Di, 16:00 - 18:00; Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden Fragen besprochen, die von der Themenfindung über die Planung und Recherche bis zur Niederschrift von Abschlussarbeiten reichen. Abschlusskandidaten stellen ihre Arbeiten einer kritischen Diskussion.

 

Praxis der Auslandsberichterstattung [Praxis der Auslandsberichterstattung]

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2019, 12:00 - 17:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 11.5.2019, 10:00 - 16:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 17.5.2019, 12:00 - 17:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 18.5.2019, 10:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechnung Slavistik: Slavische Kunst- und Kulturgeschichte: 2 ECTs (Studium Generale und unter der Rubrik Studium Plus)
Slavische Sprachwissenschaft: 2 ECTS (Studium Generale und unter der Rubrik Studium Plus)
Slavische Literaturwissenschaft: 2 ECTS-Punkte (im Aufbaumodul, Vertiefungsmodul, Profilmodul und Mastermodul Typ A), Studium Generale sowie unter der Rubrik Studium Plus

Modulzugehörigkeit Kommunikationswissenschaft: Für die Studierenden der Kommunikationswissenschaft gilt folgende Modulanbindung: Master Seminar Kommunikationswissenschaft Profilmodul MA V (6 ECTS). Für Studierende der Kommunikationswissenschaft findet die Anmeldung zur Lehrveranstaltung in der ersten Sitzung statt!

Institut für Orientalistik

 

Semestereröffnung der orientalistischen Fächer

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2019, 16:00 - 17:30, SP17/00.13

 

Linguistische Werkstatt

Dozentinnen/Dozenten:
Gabriele Knappe, Stefanie Stricker
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Inhalt:
Die Linguistische Werkstatt ist eine Vortragsreihe mit Diskussionscharakter, in der ein breites Spektrum an linguistischen Fragestellungen behandelt wird. Vorträge werden sowohl von in Bamberg tätigen also auch auswärtigen Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftlern gehalten; auch Promovierende können die Ergebnisse ihrer Arbeit vortragen und zur Diskussion stellen. Die Reihe soll vor allem ein Diskussionsforum bieten, das über die Grenzen der einzelnen Fächer hinweg unterschiedliche Ansätze und Fragestellungen innerhalb der Linguistik umfasst. Promovierende der BaGL können die regelmäßige Teilnahme an der Werkstatt als Teil ihrer Pflichtveranstaltungen anrechnen lassen.

 

Tutorium für Studienanfänger

Dozent/in:
Maria Vollmer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
The first session of the Tutorium will take place on Friday, 14.6.2019 (14:15-15:45)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium richtet sich speziell an Studienanfänger.

 

Workshop Allgemeine Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Stefan Schnell
Angaben:
Projekt
Termine:
Blockveranstaltung, 6.3.2019 8:00 - 8.3.2019 18:00, SP17/01.19

 

Workshop: Post-predicate constituents in Iranian

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Projekt
Termine:
Blockveranstaltung, 5.9.2019 8:00 - 8.9.2019 18:00, SP17/01.19, SP17/01.05, SP17/01.18

Vorlesungen und Vorlesungen mit Übungen

 

Türkischsprachige Presse - Lektüre und Übersetzung, Analyse, Geschichte

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow!
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodule BA 04 und BA 05 als Seminar (mit oder ohne Hausarbeit) oder Übung
  • Studium generale
Inhalt:
Die türkische Presse ist eine wichtige Quelle für das Verständnis der Vorgänge in der Türkei. Der Kurs vermittelt die Kompetenz zur Übersetzung und Einordnung von türkischen Zeitungsartikeln zu verschiedenen Themen, von Geschichte, Politik und Kultur.

 

Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur

Dozentinnen/Dozenten:
Roxane Haag-Higuchi, Lale Behzadi
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, auch als Übung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 2.8.2019, 9:00 - 12:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 1.4.-31.5.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Mündliche Prüfungen: Freitag, 2.8., 9-12 Uhr, Raum SP17/01.19

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient:
Islamischer Orient BA 03: Fachwissenschaftliches Aufbaumodul, Vorlesung mit Klausur 90 Min., 2 SWS, 5 ECTS
Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
Islamischer Orient BA 06: Intensivierungsmodul, Übung mit mdl. Prüfung, 2 SWS, 5 ECTS
Studium Generale

MA Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranien Studies
MA Ir 02: Grundlagenmodul Iranistik II, Seminar mit Prüfung, 2 SWS, 5 ECTS
MA Ir 11: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft I, Seminar mit Klausur (90 Minuten), 2 SWS, 5 ECTS
MA Ir 12: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II, Seminar mit mündlicher Prüfung (Dauer 40 Minuten), 2 SWS, 5 ECTS
MA Ir 13: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III, Seminar mit Portfolio, 2 SWS, 5 ECTS
MA Ir 14: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft IV, Seminar mit Referat (Dauer 40 Minuten), 2 SWS, 5 ECTS

MA Arabistik:
MA Ar 1: Fachwissenschaftliches Modul Arabistik I, Klausur 90 Min., 2 SWS, 10 ECTS
MA Ar 9: Erweiterungsmodul Arabistik-Lektüre I, Portfolio, 2 SWS, 5 ECTS
MA Ar 10: Erweiterungsmodul Arabistik-Lektüre II, Schriftliche Prüfung, 2 SWS, 5 ECTS

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East
Wahlweise Grundlagen oder Profilbereich Sprache und Literatur (PSpLit1); Language and Literature Modulpüfung: Mündliche Prüfung (15 Min), 2 SWS, 5 ECTS
Inhalt:
Die Vorlesung dient der Vertiefung der Kenntnisse vormoderner Literaturen in den Regionen des Vorderen Orients, insbesondere der Literatur in arabischer und persischer Sprache (in Übersetzung). Anhand ausgewählter Beispiele werden Querverbindungen und intertextuelle Bezüge verdeutlicht. Durch die Kenntnis wichtiger Autoren, kanonischer Texte, Terminologien und wissenschaftlicher Debatten lernen die Studierenden, die gegenseitige Beeinflussung, Kontinuitäten und Brüche zu verstehen und in ihren historischen Zusammenhang zu stellen.

 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Christoph Herzog, Andreas Wilde, Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme ab 01.04.2019 über FlexNow
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

KLAUSUR am Ende des Semesters. Termin wird noch bekannt gegeben.
Vorlesung Bachelorstudenten: 5 ECTS mit Klausur

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 02 Basismodul
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine breit angelegte, systematische Einführung in das Studium von Geschichte und materieller Kultur des islamischen Orients vom 7. bis ins 21. Jahrhundert. Erfasst wird der Raum vom Maghreb (islamisches Spanien, Nordafrika) über die arabisch-islamischen Kernlande und Iran bis nach Zentralasien sowie Anatolien und Südosteuropa.

Qualifikationsziele: Erarbeitung von historisch-geographischem Orientierungswissen über die wichtigsten ereignis- und gesellschaftsgeschichtlichen Entwicklungen und ausgewählte Phänomene aus dem Bereich der materiellen und geistigen Kultur des islamischen Orients von den Anfängen bis in die Gegenwart.

Die Vorlesung wird von einem obligatorischen Propädeutikum begleitet, das Gelegenheit zur Diskussion und vertiefenden Befassung mit den behandelten Themen bietet.
Als unterstützende Maßnahme wird ein Tutorium zum Basismodul angeboten, das der Vorbereitung auf die Modulprüfung (Klausur) dient.

 

Das moderne Kairo: Stadt- und Baugeschichte im 19. und 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Ralph Bodenstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
ab 2.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • BA IslOr 04, 05;
  • MA IKA 04, 07, 08, 09, 10;
  • BA Kunstgeschichte
  • MA Kunstgeschichte
Inhalt:
Das heutige Kairo gilt mit seinen über 20 Mio. Einwohnern als die größte Stadt Afrikas und des Nahen Ostens, und als drittgrößte Stadt der islamischen Welt hinter Jakarta und Karachi. Obgleich die Stadt sich über 1400 Jahre hinweg entwickelt hat und in ihren älteren Teilen durch historische gewachsene Stadtstrukturen und einen reichen Bestand an Baudenkmälern geprägt ist, so ist sie doch in ihrem heutigen Bestand und Aussehen vor allem ein Produkt der Bautätigkeiten und urbanen Entwicklungen der Moderne, d.h. des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts.
Diese Vorlesung gibt einen Überblick über prägende städtbauliche und architektonische Entwicklungen in Kairo seit der Zeit der französischen Besatzung Ägyptens (1798-1801) bis hinein in die Gegenwart. Mit Blick auf den jeweiligen historischen Kontext behandelt sie verschiedene Formen der Stadterweiterungen und -erneuerungen, den sich verändernden Umgang mit dem historischen Baubestand im Rahmen solch unterschiedlicher Facetten der Modernisierung wie Denkmalpflege, Sanierung, Stadtverschönerung und Infrastrukturmaßnahmen, weiterhin die Einführung neuer Bautypen, Baustile, Bautechniken und die Entwicklung neuer Formen der baulichen Selbstdarstellung und Repräsentation im Spannungsfeld von modernen und historischen Identitätskonstruktionen.

 

The Art of the Book, Painting and Calligraphy in the Islamic World

Dozent/in:
Mustafa Tupev
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA CSME: PKA 01

 

V: Religion im Iran der Neuzeit

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 31.5.2019, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 23.7.2019, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Aufbaumodul BA 03
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen" (A1, A2), (Prüfungsanmeldung bei IRS)
MA Iranistik
  • Komplementärmodul Ir 07
  • Aufbaumodul Ir 05
MA Cultural Studies of the Middle East
  • Modul Geschichte der Religionen im Vorderen Orient (PRel 1)
MA Turkologie, Arabistik, - Komplementärmodul Orientalistik
  • MA Tr 08, MA Ar 08
Studium Generale

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die interaktive Vorlesung behandelt die neuere Religionsgeschichte des Iran ab der Safawidenzeit bis zur islamischen Revolution 1979. Hierbei soll eine Balance zwischen einem chronologischen und thematischen Zugang gewahrt werden, das heisst, wir beschäftigen uns vertieft mit wichtigen Weichenstellungen der islamischen und nicht-islamischen religiösen Bewegungen und ihrer Interaktion.
Empfohlene Literatur:
  • Arjomand, Said Amir: The shadow of God and the hidden imam: religion, political order, and societal change in Shi'ite Iran from the beginning to 1890, Chicago 1984.
  • Amanat, Abbas: Apocalyptic Islam and Iranian Shi'ism, New York 2009.
  • Khanbaghi, Aptin: The fire, the star and the cross. Minority Religions in Medieval and early Modern Iran, London 2006.

 

Ägyptisch-Arabisch

Dozent/in:
Safinaz Saad
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II
Studium Generale (2 – 5 ECTS)
MA Arabistik: MA Ar 06 Arabischer Dialekt, MA Ar 11
Erweiterungsbereich II, MA Ar 12 Sprachpraxis I, MA Ar 13 Sprachpraxis II (5 ECTS)

Masterstudiengänge Orientalistik: Modul im Erweiterungsbereich ·
Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
Studium Generale (5 ECTS)
Inhalt:
In dieser Übungsstunde werden die Studierende in den ägyptischen Dialekt eingeführt.
Der Dialekt von Kairo (kurz Ägyptisch-Arabisch) ist einer der weit verbreiteten arabischen Dialekte in der arabischen Region.
Wegen seiner medialen Präsenz (Film, Musik…) wird er auch in weiten Teilen der arabischen Welt sehr gut verstanden
und kann gerade dem Nicht-Muttersprachler als eine Art innerarabische Verkehrssprache dienen.
Die Veranstaltung ist konzipiert als ein Sprachkurs mit einem gleichgewichteten Fokus auf Sprachpraxis (Konversation, Hörverstehen, ... usw.),
und Grammatik/Struktur des Ägyptisch-Arabischen.

Für Studierende mit Vorkenntnissen in Arabisch (Arabisch III).
Sollten Sie Interesse haben und Ihre Vorkenntnisse nicht nachweisen können,
melden Sie sich bitte bei der Professur für Arabistik.
Empfohlene Literatur:
Lehrbuch: Ahlan wa Sahlan: Eine Einführung in die Kairoer Umgangssprache von Manfred Woidich.

 

Arabisch

Dozent/in:
Arabistik
Angaben:
Vorlesung, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/00.05

 

Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur

Dozentinnen/Dozenten:
Roxane Haag-Higuchi, Lale Behzadi
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, auch als Übung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 2.8.2019, 9:00 - 12:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 1.4.-31.5.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Mündliche Prüfungen: Freitag, 2.8., 9-12 Uhr, Raum SP17/01.19

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient:
Islamischer Orient BA 03: Fachwissenschaftliches Aufbaumodul, Vorlesung mit Klausur 90 Min., 2 SWS, 5 ECTS
Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
Islamischer Orient BA 06: Intensivierungsmodul, Übung mit mdl. Prüfung, 2 SWS, 5 ECTS
Studium Generale

MA Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranien Studies
MA Ir 02: Grundlagenmodul Iranistik II, Seminar mit Prüfung, 2 SWS, 5 ECTS
MA Ir 11: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft I, Seminar mit Klausur (90 Minuten), 2 SWS, 5 ECTS
MA Ir 12: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II, Seminar mit mündlicher Prüfung (Dauer 40 Minuten), 2 SWS, 5 ECTS
MA Ir 13: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III, Seminar mit Portfolio, 2 SWS, 5 ECTS
MA Ir 14: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft IV, Seminar mit Referat (Dauer 40 Minuten), 2 SWS, 5 ECTS

MA Arabistik:
MA Ar 1: Fachwissenschaftliches Modul Arabistik I, Klausur 90 Min., 2 SWS, 10 ECTS
MA Ar 9: Erweiterungsmodul Arabistik-Lektüre I, Portfolio, 2 SWS, 5 ECTS
MA Ar 10: Erweiterungsmodul Arabistik-Lektüre II, Schriftliche Prüfung, 2 SWS, 5 ECTS

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East
Wahlweise Grundlagen oder Profilbereich Sprache und Literatur (PSpLit1); Language and Literature Modulpüfung: Mündliche Prüfung (15 Min), 2 SWS, 5 ECTS
Inhalt:
Die Vorlesung dient der Vertiefung der Kenntnisse vormoderner Literaturen in den Regionen des Vorderen Orients, insbesondere der Literatur in arabischer und persischer Sprache (in Übersetzung). Anhand ausgewählter Beispiele werden Querverbindungen und intertextuelle Bezüge verdeutlicht. Durch die Kenntnis wichtiger Autoren, kanonischer Texte, Terminologien und wissenschaftlicher Debatten lernen die Studierenden, die gegenseitige Beeinflussung, Kontinuitäten und Brüche zu verstehen und in ihren historischen Zusammenhang zu stellen.

 

Die esoterischen ("mystischen") Traditionen des Judentums - Einführung in die Kabbala [Kabbala]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
ab 2.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a/b Jüdische Religionsgeschichte a/b
  • A/H 1* Jüdische Religionsgeschichte

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N-30 1 Jüdische Religionsgeschichte
  • A/N-30 1* Jüdische Religionsgeschichte II

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1 Jüdische Religionsgeschichte
  • A/N-45 1* Jüdische Religionsgeschichte II

Inhalt:
Man könnte sagen, dass Mystiker und Religiöse/Theologen zwei Arten von Glaubenden sind, die sich durch eine gemeinsame Sprache voneinander unterscheiden. Dieser schlicht geniale Satz (übrigens von J. Dan, einem führenden Forscher im Bereich der Kabbala) sei Problemanzeiger und Programm. Die Vorlesung hat zum Ziel, die Entwicklung der jüdischen arkanen ("esoterischen") Traditionen herzuleiten und nachzuzeichnen: von der nachbiblischen Apokalyptik über rabbinische Äußerungen zum Thema, dem überaus rätselhaften Sefer Jezira bis zur klassischen Kabbala. Wenn wir es zeitlich hinbekommen, geht die Reise weiter zu Luria und dem osteuropäischen Chassidismus.
Empfohlene Literatur:
  • Karl Erich Grözinger: Jüdisches Denken. Band 2: Von der mittelalterlichen Kabbala zum Hasidismus. Campus Verlag, Frankfurt 2005
  • Gershom Scholem: Die jüdische Mystik in ihren Hauptströmungen. Frankfurt 1980
  • Moshe Hallamish, An Introduction to the Kabbala NY 1999
  • Joseph Dan, The Heart and the Fountain. An Anthology of Jewish Mystical Experiences, Oxford 2003.

 

Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen [Judentum-Christentum]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow! !

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H3 (Einführung in die Religionsissenschaft)
  • A/H 1a,b (Jüdische Religionsgeschichte a/b)
  • A/H 1* /Jüdische Religionsgeschichte)


BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N45-1 (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • A/N45-1* (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektiven);V1/N-45


BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven); V 1/N-30
Inhalt:
„Zwei Völker in deinem Schoß/ und zwei Völkerschaften teilen sich in deinem Innern/ Völkerschaft wird stärker sein als Völkerschaft / Und der Große wird dem Jungen dienen.“ So informiert der Ewige in Gen 25, 23 die arme Rebekka, die sich bei Ihm über die in ihrem Leib marodierenden Zwillinge beklagt hatte. Dieser Vers der Hebräischen Bibel, der Jahrhunderte lang zum Streitfall zwischen Juden und Christen darüber wurde, wer denn Esau (der Große) sein müsse oder Jakob (der Junge) sein dürfe, bringt ungewollt einen wesentlichen Aspekt der jüdisch-christlichen Beziehungen auf den Punkt. In der neueren religionsgeschichtlichen Forschung setzt sich immer mehr die Überzeugung durch, dass es sich bei der Entstehung beider „Religionen“ buchstäblich um eine Zwillingsgeburt handelte. Doch auch in den folgenden Jahrhunderten, in Mittelalter und Neuzeit, beeinflussten Judentum und Christentum einander heftig. Die Vorlesung wird die soeben skizzierte Hypothese zu untersetzen versuchen. Sie zeichnet eine Geschichte der jüdisch-christlichen Interaktion aus der Sicht der jüdischen Gemeinschaft.
Empfohlene Literatur:
  • Daniel Boyarin, Dying for God. Martyrdom and the Making of Christianity and Judaism, Stanford 1999.
  • ders., Abgrenzungen. Die Aufspaltung des Judäo-Christentums, ANTZ 10, Berlin, Dortmund 2009.
  • Robert Chazan, Daggers of Faith. Thirteenth-Century Christian Missionizing and Jewish Response, Berkeley u.a. 1989.
  • ders., The Jews of Medieval Western Christendom 1000-1500, Cambridge ²2008.
  • Tamar Frymer-Kensky, Michael Signer u.a. (ed.), Christianity in Jewish Terms, Oxford 2000.
  • Hershel Shanks (ed.), Christianity and Rabbinic Judaism. A Parallel History of Their Origins and Early Developments, Washington 1992.
  • Israel J. Yuval, Zwei Völker in deinem Leib. Gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen, Göttingen 2006.

 

V: Warum nennen wir sie jüdisch? Jüdische Literatur der Gegenwart

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Modulzuordnungen:
BA Germanistik:
  • Basismodul: Grundlagen-/Epochenvorlesung (2 ECTS);
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)

MA Neuere deutsche Literatur: Geschichte , Gegenwart, Vermittlung: (ab Wintersemester 2016/17)
  • Neuere deutsche Literaturgeschichte / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)
  • Literatur und Kultur der Gegenwart


MA Germanistik:
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte I (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Literaturgeschichte II (8 ECTS, Hausarbeit)
  • Neuere deutsche Literatur: Kulturwissenschaft und Literaturtheorie (4 ECTS, mündl. Prüfung)

MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung
  • Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur / Erweiterung: (je 2 ECTS)
  • Literaturtheorie und Kulturwissenschaft / Erweiterung (je 2 ECTS)

LA Deutsch:
  • Basismodul NdL (2 ECTS)
  • Aufbaumodul NdL I (2 ECTS)
  • Examensmodul NdL (LA Gymnasium 2 ECTS)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Basis- oder Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II
  • Pflichtbereich Deutsch: Fortführung in NdL (altes Modulhandbuch, 2 ECTS);
  • Unterrichtsfach Deutsch: Aufbaumodul NdL (2 ECTS)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)
  • Master-Aufbaumodul, Fachteil NdL (2 ECTS)

Studium Generale (2 ECTS)

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+1b+1*(Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)

Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Was ist jüdische Literatur? Warum bezeichnen wir Literatur als „jüdisch“? Geht es bei Literatur und ihrer Analyse auch um die Herkunft ihrer Autoren und Autorinnen?
Wir unternehmen zunächst eine Zeitreise zurück bis zu den Anfängen jüdisch-deutschsprachiger Literatur u.a. bei Mendelssohn und schreiten dann in einem geschichtlichen Überblick fort bis in die jüdisch-deutschsprachige Gegenwartsliteratur. Im Mittelpunkt steht die Diskussion, warum es sinnvoll (aber auch problematisch!) sein kann, das „Jüdische“ eines Textes zu analysieren und es nicht zu verschweigen, dass ein Text einen jüdischen Autor, bzw. eine jüdische Autorin hat.

 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse der Hebräischen Bibel und des frühjüdischen Schrifttums [VL AT II: Theologische Diskurse]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbemerkung
  • Diese Vorlesung setzt die Kenntnis der Vorlesung AT I »Geschichte Israels und seiner Literatur« voraus und wird (in der Regel) in jedem Sommersemester angeboten. Sie ohne die Vorlesung AT I zu hören, ist zwar möglich, aber nicht sinnvoll.

Modulzugehörigkeit
  • Sie richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BSc Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik II, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I

Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, Nebenfach / erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • BA Judaistik, Nebenfach / erweitertes Nebenfach: Judaistik BA 03 Aufbaumodul 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, Nebenfach: Modul A/N-30 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, erweitertes Nebenfach: Modul A/N-45 2 Theologische Diskurse
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul A/H 2 Theologische Diskurse

Weitere Masterstudiengänge
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I
  • MA Interreligiöse Studien: Judentum – Christentum – Islam: Modulgruppe A Religiöse Traditionen

Anmeldung
  • Eine vorherige Anmeldung über FlexNow oder Mail ist nicht vorgesehen. Kommen Sie einfach in die Vorlesung. Die Anmeldung für FlexNow erfolgt erst während des Semesters auf einem Formblatt, das in der Vorlesung ausgegeben wird.

Dauer der Vorlesung
  • Die Vorlesung dauert zwei mal 45 Minuten mit einer Pause von 15 Minuten, also 10:15–11:00 und 11:15–12:00 Uhr. Bitte beachten Sie dies bei der Planung Ihres Stundenplanes.

Tutorium
  • Der Besuch der Vorlesung erfordert eine intensive Vor- und Nachbereitung. Daher wird sie durch ein Tutorium begleitet. Dessen Besuch ist zwar nicht obligatorisch, wird aber sehr dringend empfohlen.

Modulprüfung
  • Die schriftliche Abschlussprüfung im Modul »Bibelwissenschaften Grundlagenmodul I« bezieht sich auf die beiden Vorlesungen AT I und AT II und wird viel mal im Jahr (jeweils am Anfang und Ende der vorlesungsfreien Zeit) angeboten. Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Auf der Grundlage der Vorlesung AT I befasst sich die Vorlesung AT II in mehreren thematischen Längsschnitten mit fünf zentralen theologischen Themen der Hebräischen Bibel und frühjüdischen Literatur und verfolgt diese in diskursgeschichtlicher Perspektive, um zu zeigen, wie jüngere Texte ältere Texte (oder außertextliche Probleme) aufnehmen, sich mit ihnen auseinandersetzen und neue Sinnentwürfe formulieren:
  • Israels langer Weg vom Polytheismus zum Monotheismus
  • Geschichte, Symbolik und Funktion des Jerusalemer Tempels
  • Altorientalische und alttestamentliche Schöpfungserzählungen
  • Transformationen der Theodizee im Ringen um Gottes Gerechtigkeit
  • Der eschatologische Horizont der Geschichte und die Geburt der Erwartung des Jüngsten Gerichts
Empfohlene Literatur:
  • Die wichtigste Primärliteratur (Quelle) zum Thema ist selbstverständlich die Bibel selbst. Bitte bringen Sie sie in jede Vorlesung mit.
  • Wichtige Sekundärliteratur wird in der Vorlesung vorgestellt.
  • Ferner wird im »Virtuellen Campus« ein Kurs mit weiteren Materialien angelegt. Das erforderliche Passwort wird in der Vorlesung ausgegeben.

 

An introduction to linguistics (= VL für Romanisten "Einführung in die Linguistik" = "Einführung 1")

Dozent/in:
Stefan Schnell
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Vorlesung für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", Basismodul Romanistik Einführung in die französische/spanische/italienische Sprachwissenschaft. Keine Prüfung
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

Informationen für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft:
Die Veranstaltung entspricht für Studierende der Romanischen Sprachwissenschaft der obligatorischen Vorlesung (2 ECTS) für das Basismodul „Romanische Sprachwissenschaft“.
In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang der Romanischen Sprachwissenschaft erfolgen.
Inhalt:
This course introduces the student to the skills and techniques necessary for the scientific analysis of language, and to some of the different theoretical approaches to linguistics currently available. The focus will be on the three traditional areas of language structure: sound patterns (phonetics and phonology), the structure of words (morphology), the structure of phrases and sentences (syntax). Students will have an opportunity to practice their skills in the seminar Introduction to Linguistics , which is offered parallel to this lecture. In addition, the lecture will give students a short overview of the world s languages, and an introduction to the resources available for studying them.

 

Corpus Linguistics of lesser-studied languages

Dozent/in:
Stefan Schnell
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Aufbaumodul 1 und 2 im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • Teilnahmevoraussetzung: Basismodul im BA-Nebenfach
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

ECTS-Informationen
  • in den Aufbaumodulen 1 und 2 (6 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Profilmodul (2 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 6 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
This course introduces students to the field of corpus linguistics, with a particular focus on lesser-studied languages. We will first discuss general ideas of corpus linguistics, including motivations for studying language through text corpora, variation in language use, types of text corpora and typical corpus-linguistic research questions. We then turn our attention to more research-practical aspects, in particular how to set up a research project based on existing corpora – including formulation of research questions, related corpus queries and quantitative analysis – and how to build corpora for more or less specific research projects, drawing in particular on language documentations from lesser-studied languages. The significance of text varieties, social factors of speakers, and modality, as well as questions of cross-language comparability and the role of small corpora in linguistic typology will be discussed. We will also consider the role of corpus linguistics in variantionist studies into language change and diversification.

Students will be expected to complete regular assignments and to devise their individual corpus-linguistic research projects on a topic of individual choice.

References and sources will be made available through the VC page of this course closer to the beginning of the semester.

 

The Roots of English

Dozent/in:
Gabriele Knappe
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modules:
BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
BA Studium Generale für Nicht-Anglisten (2 or 4 ECTS)
BA Medieval Studies: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
MA Medieval Studies: Mastermodul I Sprachwissenschaft (1 ECTS)
MA Medieval Studies: Intensivierungsmodul II Sprachwissenschaft (5 ECTS)
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B (3 ECTS)
Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A (2 oder 4 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013 bis Beginn des Aufbaumoduls vor WS 2015/2016): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2ECTS)

Erasmus and other visiting students: 2 or 4 ECTS
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

2. Registration and Deregistration:
Registration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 25 April 2019, 23:59h.
Deregistration via FlexNow from 01 April 2019, 10:00h, to 30 April 2019, 23:59h.


Modul Kulturelle Bildung: per Email an gabriele.knappe@uni-bamberg.de

3. Requirements for successful completion of the course:
1 ECTS (MA Medieval Studies: Mastermodul I): none
2 ECTS (BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after): none
2 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): regular attendance
2 ECTS (MA English and American Studies: Master Module Linguistics, Profile Module Linguistics): none
2 ECTS (MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics): oral examination together with the seminar in the module (30 minutes)
2 ECTS (BA Medieval Studies): none
2 ECTS (Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung II: Aufbaumodul Sprachwissenschaft): Anwesenheit, Vor- und Nachbearbeitung, Übungsaufgaben/Hausaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Realschulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]): none
2 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul A): none
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an beruflichen Schulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]): none
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach]) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Mittelschulen [Englisch als Unterrichtsfach]) (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): none
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen [Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012]): Übungsaufgaben
2 ECTS (Lehramt an Grundschulen [Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013]): none
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; ungraded or pass/fail): regular attendance
2 ECTS (Erasmus and other visiting students only; graded): written test of 45 minutes
3 ECTS (M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 60 minutes
4 ECTS (BA Studium Generale; pass/fail): written test of 90 minutes
4 ECTS (Lehramt an Realschulen Kulturelle Bildung. Grundlagenmodul B): written test of 90 minutes
4 ECTS (Erasmus and other visiting students only): written test of 90 minutes
5 ECTS (MA Medieval Studies Intensivierungsmodul): oral examination of 30 minutes

4. Language of instruction:
English

5. Informationen für Studierende des Bachelorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft":
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bachelorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft" als Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
Description:
Why is English like that? Why is knight spelled with a kn and a gh? Why does English have so many synonyms like start, begin, commence or clever, intelligent, astute and bright? How come that we hardly have any in fact only eight inflectional endings in English today? And how are German and English related as they obviously are, when we compare, for instance, goose and Gans, house and Haus, knight and Knecht, light and Licht?
This lecture addresses all these questions, and more. Students will be given an overview of the development of the English language from its earliest attestations in the late 7th century (Old English) until today in the context of the textual transmission and sociohistorical changes. Selected passages from different periods will be introduced, and special areas of interest are the development of sounds and spelling, grammar, vocabulary and syntax.
This lecture is particularly designed for students of BA "Anglistik/Amerikanistik", Aufbaumodul (2 ECTS). Students from other BA programmes can earn 2 or 4 ECTS points for their Studium Generale (pass/fail), and visiting students can earn 2 or 4 ungraded, pass/fail or graded ECTS points. Everybody else who is interested is of course welcome, too, and may attend the lecture as a guest without ECTS points.
Note that students of Lehramt Gymnasium and of B.A. Medieval Studies in their Basismodul must attend the Uebung "Englische Sprachgeschichte", not this lecture.
Empfohlene Literatur:
Suggestions for background reading:

• Norbert Schmitt and Richard Marsden. 2006. Why Is English like That? Historical Answers to Hard ELT Questions. Michigan: The University of Michigan Press.
• Albert C. Baugh & Thomas Cable. 2013. A History of the English Language. Sixth ed. London: Routledge & Kegan Paul.

 

Koran und Moderne

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PRel3
Inhalt:
Westliche Koranforschung: In der zeitgenössischen Koranforschung der westlichen Welt lassen sich verschiedene Richtungen nachzeichnen, seien es unter anderen historisch-kritische, feministische oder sozialpolitische Ansätze von AutorInnen wie Fazlur Rahman, Amina Wadud, Nasr Hamid Abu Zaid, Reinhard Schulze und Aziz al-Azmeh. Anhand ausgewählter Beispiele verschaffen wir uns in diesem Seminar einen Einblick in die Sichtweisen und Fragestellungen, welche in der „westlichen“ Koranforschung erscheinen.

 

Semitische Sprachwissenschaft (Vorlesung)

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen, Raum: B604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt: Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen, Raum B604. Die Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA CSME: Erweiterungsbereich D1 (mdl. Prüfung)

 

V: Religion im Iran der Neuzeit

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 10.5.2019, Einzeltermin am 31.5.2019, 12:15 - 13:45, KR12/00.16
Einzeltermin am 23.7.2019, 8:15 - 9:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Aufbaumodul BA 03
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen" (A1, A2), (Prüfungsanmeldung bei IRS)
MA Iranistik
  • Komplementärmodul Ir 07
  • Aufbaumodul Ir 05
MA Cultural Studies of the Middle East
  • Modul Geschichte der Religionen im Vorderen Orient (PRel 1)
MA Turkologie, Arabistik, - Komplementärmodul Orientalistik
  • MA Tr 08, MA Ar 08
Studium Generale

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die interaktive Vorlesung behandelt die neuere Religionsgeschichte des Iran ab der Safawidenzeit bis zur islamischen Revolution 1979. Hierbei soll eine Balance zwischen einem chronologischen und thematischen Zugang gewahrt werden, das heisst, wir beschäftigen uns vertieft mit wichtigen Weichenstellungen der islamischen und nicht-islamischen religiösen Bewegungen und ihrer Interaktion.
Empfohlene Literatur:
  • Arjomand, Said Amir: The shadow of God and the hidden imam: religion, political order, and societal change in Shi'ite Iran from the beginning to 1890, Chicago 1984.
  • Amanat, Abbas: Apocalyptic Islam and Iranian Shi'ism, New York 2009.
  • Khanbaghi, Aptin: The fire, the star and the cross. Minority Religions in Medieval and early Modern Iran, London 2006.

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Die Geschichte des islamischen Vorderen Orients in der Forschung: Das Zentrum-Peripherie-Modell und seine Implikationen

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
Einzeltermin am 25.7.2019, 16:15 - 17:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: PHist2;
  • Studium generale
Inhalt:
Die Denkfigur von Zentrum und Peripherie war immer eine zentrale (no pun intended!) Chiffre für die Wahrnehmung von Imperien. Der Kurs versucht die Theoretisierung von verschiedenen solcher expliziten wie impliziten Ansätze anhand des Osmanischen Reiches zu verfolgen und zu klären.
Empfohlene Literatur:
Als einführende Literatur empfohlen der klassische Artikel von Serif Mardin: "Center-Periphery Relations: A Key to Turkish Politics?" in Daedalus 102.1-2 (1973), pp. 169-190.

 

Fachsprache Wirtschaftstürkisch

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, SP17/01.05

 

Osmanisch II/ Arbeit mit türkischen Quellen II

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereiche belegt werden:
  • MA Turkologie: Zweiter Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: PHist 5

 

Quellen für die osmanische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Teil 1: Seminar

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Anmeldung über FlexNow!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Kernbereich
Inhalt:
Das Seminar vermittelt Kenntnisse über ausgewählte Quellen für die spätosmanischen Geschichte und führt in spezifische Probleme ihrer Auswertung ein, darunter: Osmanische Presse, Salnames, Selbstzeugnisliteratur, osmanische Geschichts- und Nachschlagewerke sowie Beispiele von staatlichen Akten.

 

Quellen für die osmanische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Teil 2: Übung

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung über FlexNow!
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werde:
MA Turkologie: Kernbereich
Inhalt:
Die Übung vermittelt Kenntnisse über ausgewählte Quellen für die spätosmanischen Geschichte und führt in spezifische Probleme ihrer Auswertung ein, darunter: Osmanische Presse, Salnames, Selbstzeugnisliteratur, osmanische Geschichts- und Nachschlagewerke sowie Beispiele von staatlichen Akten.

 

Der Persische Golf im 18. und 19. Jahrhundert

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 1.4.2019-31.05.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in nachstehenden Bereichen belegt werden:
  • Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungmodul I, Seminar mit und ohne schriftlicher Hausarbeit, max. 10 ECTS
  • Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftiches Vertiefungsmodul II, Seminar mit und ohne schriftlicher Hausarbeit, max. 10 ECTS

  • Master Iranistik MA Ir 01: Grundlagenmodul Iranistik I (Seminar / mit Prüfung); 2 SWS - 5 ECTS
  • Master Iranistik MA Ir 06: Fachwissenschaftliches Modul (Seminar / ohne Prüfung oder mit schriftl. Hausarbeit mit Referat); 2 SWS - max. 10 ECTS
  • Master Iranistik MA Ir 11: Erweiterungsmodul Iranistik-Fachwissenschaft I (Seminar / Klausur 90 Min); 2SWS -5 ECTS
  • Master Iranistik MA Ir 12: Erweiterungsmodul Iranistik-Fachwissenschaft II (Seminar / mündliche Prüfung - Dauer 40 Minuten); 2 SWS - 5 ECTS
  • Master Iranistik MA Ir 13: Erweiterungsmodul Iranistik-Fachwissenschaft III (Seminar / Portfolio); 2SWS - 5 ECTS
  • Master Iranistik MA Ir 14: Erweiterungsmodul Iranistik-Fachwissenschaft IV (Seminar / Referat: 40 Minuten); 2SWS - 5 ECTS
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung widmen wir uns dem Persischen Golf aus ereignis- und wirtschaftspolitischer Perspektive. Im Mittelpunkt stehen die Aktivitäten der verschiedenen Kolonialmächte (Portugiesen, und besonders Holländer und Briten) sowie die daraus resultierenden Folgen für die regionalen und lokalen Machtverhältnisse. Daneben untersuchen wir verschiedene Themenfelder wie z.B. Migration, Seefahrt und Dhow-Bau, Überseehandel und „Piraterie“.

 

Iran als Idee: Denkfiguren und Phänomene des iranischen Nationalismus

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2019-31.05.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient:
  • Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, Seminar ohne oder mit schriftl. Hausarbeit, 2SWS, max. 10 ECTS
  • Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, Seminar ohne oder mit schriftl. Hausarbeit, 2 SWS, max. 10 ECTS

MA Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies:
  • MA Ir 05: Aufbaumodul "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik", Seminar mit Hausarbeit und Referat, 2SWS, max. 10 ECTS
  • MA Ir 06: Fachwissenschaftliches Modul, Seminar ohne oder mit schriftl. Hausarbeit und Referat, 2 SWS, max. 10 ECTS
  • MA Ir 11: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft I, Seminar mit Klausur (90 Minuten), 2 SWS, 5 ECTS
  • MA Ir 12: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II, Seminar mit mündlicher Prüfung (40 Minuten), 2 SWS, 5 ECTS
  • MA Ir 13: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III, Seminar mit Portfolio, 2SWS, 5 ECTS
  • MA Ir 14: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft IV, Seminar mit Referat (40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/ Cultural Studies of the Middle East:
  • PHist3: History of the Islamic Middle East since the 19th century, 2 SWS, 5 ECTS, Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit (15 Seiten)
  • PHist7: Reading and analyzing sources in Persian language I, 2 SWS, 5 ECTS, Modulprüfung: Portfolio
  • PHist8: Reading and analyzing sources in Persian language II, 2 SWS, 5 ECTS, Modulprüfung: Portfolio
  • PHist9: Reading and analyzing sources in Persian language III, 2 SWS, 5 ECTS, Modulprüfung: Portfolio
Inhalt:
Territorium, Sprache, Geschichte, Kultur und Religion – Vorstellungen, die nationalistische Ideologien konstituieren, haben in Iran ein starkes Profil und wurden in der jüngeren Geschichte mit unterschiedlicher Gewichtung aufgerufen. In der Lehrveranstaltung gehen wir der Frage nach, welche Ideen von Iran bzw. einer iranischen Nation im Laufe der letzten ca. 150 Jahre artikuliert wurden und mit welchen Schwerpunkten sie sich in verschiedenen Phasen der Geschichte durchsetzten. Wie wird das iranische Territorium gedacht? Welche Rolle spielt die Sprache? Wie sollte die persische Sprache nach den Vorstellungen einiger Ideologen beschaffen sein? Welches Geschichtsbild wird propagiert? Gibt es gegenwärtig einen Widerspruch zwischen Nationalismus und religiösem Globalismus? Diese Themen werden wir anhand von wissenschaftlicher Sekundärliteratur und persischen Originaltexten diskutieren.

Voraussetzung: gute Persischkenntnisse (mindestens Persisch III abgeschlossen)

 

ISAP-Vorbereitungsworkshop

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Blockseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 22.8.2019, Einzeltermin am 23.8.2019, 10:00 - 18:00, SP17/00.13
Inhalt:
Zur Vorbereitung des Auslandssemesters im Iran werden sprachliche, landeskundliche und praktische Informationen vermittelt. Die Veranstaltung findet im September 2019 statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Block-Veranstaltung

 

Landkarten zum Persischen Golf

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Übung/Blockseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2019, 12:00 - 18:00, SP17/01.18
Einzeltermin am 15.6.2019, 10:00 - 16:00, SP17/01.18
Vorbesprechung: Freitag, 10.5.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.-31.5.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
MA Ir 01: Grundlagenmodul Iranistik I, Übung, ohne Prüfung, 1 SWS

 

Lektüre persischer Klassiker

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2019-31.05.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient:
  • Islamischer Orient BA 04: Vertiefungsmodul I (Übung, 2SWS, ohne Prüfung)
  • Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II ( Seminar mit schriftl. Hausarbeit oder Übung ohne Prüfung, 2SWS, max. 10 ECTS)
  • Studium Generale

Master Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies:
  • MA Ir 04: Intensivierungsmodul "Arbeit mit historischen Quellen und/oder Texten der klassischen persische Literatur" (Seminar/persische Leküre, Portfolio, 2SWS, max. 10 ECTS oder Übung ohne Prüfung, 2SWS)

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/ Cultural Studies of the Middle East
  • PHist 7: Reading and analyzing sources in Persian language I, 2 SWS, 5 ECTS, Modulprüfung: Portfolio
  • PHist 8: Reading and analyzing sources in Persian language II, 2 SWS,5 ECTS, Modulprüfung: Portfolio
  • PHist 9: Reading and analyzin sources in Persian language III, 2 SWS, 5 ECTS, Modulprüfung: Portfolio
  • PSpLit3: Textual Cultures, 2 SWS, 5 ECTS, Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit (ca. 15-20 Seiten)
Inhalt:
Ausgewählte persische Textbeispiele illustrieren die in der Vorlesung (Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur) behandelten Autoren und Themen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Autoren und Genres der klassischen persischen Literatur kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen. Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht die Vorlesung besuchen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.

 

Literarische Übersetzung: Deutsch - Persisch

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
ab 3.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow : 1.4.-31.5.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Voraussetzung: Sehr gute Persisch-Kenntnisse

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

  • MA Ir 03: Modul "Sprachkompetenz Persisch" (Seminar mit Erstellen eines Portfolios, 2 SWS, max. 10 ECTS oder Übung ohne Prüfung, 2 SWS)
  • MA Ir 16: Erweiterungsbereich Sprachkompetenz II - Übersetzungspraxis ( Übung mit Klausur/90Min., 2 SWS, 5 ECTS)
  • MA Ir 18: Erweiterungsbereich Sprachkompetenz IV - Schriftpraxis (Übung mit Erstellung eines Portfolios, 2 SWS, 5 ECTS)
Inhalt:
In diesem Kurs übersetzen wir kurze literarische Texte aus dem Deutschen ins Persische und setzen uns mit verschiedenen übersetzungswissenschaftlichen Aspekten und besonderen Problemen deutsch-persischer Übersetzungen auseinander.
Teilnahmevoraussetzung: Sehr gute Deutsch- und Persischkenntnisse

 

Mündliche und schriftliche Wiedergabe persischer Texte

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, SP17/01.05
ab 8.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Voraussetzung: 4 Semester Persisch

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Ir 03: Modul "Sprachkompetenz Persisch", Seminar, 2 SWS, Modulprüfung: Portfolio - 6 ECTS
  • MA Ir 03: Modul "Sprachkompetenz Persisch", Übung, 2 SWS, ohne Prüfung - 4 ECTS
  • MA Ir 15: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz I - Lektüre, Übung, 2 SWS, Modulprüfung: Portfolio, 5 ECTS
  • MA Ir 17: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz III - Konversation, Übung, 2 SWS, Modulprüfung: mündliche Prüfung (Dauer: 30 Minuten) - 5 ECTS
  • MA Ir 18: Erweiterungsmodul Sprachkompetenz IV - Schriftpraxis, Übung, 2 SWS, Modulprüfung: Portfolio - 5 ECTS
  • BA Studium Generale
Inhalt:
In diesem Kurs üben wir alle 4 Grundkompetenzen: Lesen, Schreiben, Hörverstehen und Sprechen, indem wir kurze persische Texte lesen oder hören und sie zusammenfassend mündlich und schriftlich wiedergeben.

Teilnahmevoraussetzung: Persisch-Kenntnisse auf dem Niveau vom abgeschlossenen Persisch 4.

Beginn: 8.05.

 

Populäre persische Lieder

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
ab 2.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.-31.5.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
MA Ir 03: Modul "Sprachkompetenz Persisch" (Übung ohne Prüfung, 2 SWS)
MA Ir 17: Erweiterungsbereich Sprachkompetenz III - Konversation (Übung mit mdl. Prüfung, Dauer: 30 Min., 2 SWS, 5 ECTS)
BA Studium Generale
Inhalt:
Lieder gehören zum Sprach- und Kulturgut jedes Landes. Im Iran werden bei Zusammenkünften gerne Lieder angestimmt, die so populär sind, dass fast jede/r sie mitsingen kann. Wir machen eine Wanderung durch die iranische Musikgeschichte seit dem 20. Jahrhundert bis heute und werden uns mit den Texten von Volksliedern und Liedern verschiedener populärer Sänger/innen und unterschiedlicher Musikrichtungen auseinandersetzen, sie aber auch singen. Die Auseinandersetzung mit den Liedtexten, dem Wortschatz aber auch literarischen Metaphern helfen Ihnen, sich aktiv und mit Spaß sowohl sprachliches als auch kulturelles Wissen anzueignen.

Teilnahmevoraussetzung: Persisch-Kenntnisse auf dem Niveau von abgeschlossenen Persisch 2.

Beginn: 02.05.

 

Propädeutikum zur Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Andreas Wilde, Lorenz Korn, Christoph Herzog
Angaben:
Propädeutikum, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2019-31.05.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Islamischer Orient BA 02: Fachwissenschaftliches Basismodul 2, Vorlesung; 2SWS; Klausur 90 Min; 5 ECTS
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale
Inhalt:
Das Propädeutikum zur Vorlesung "Die islamische Welt in Geschichte und Gegenwart" bietet Gelegenheit, die behandelten Themen vertiefend zu erörtern und auf Fragen der Teilnehmer einzugehen.
Es vermittelt Kenntnisse der einschlägigen deutschen und englischen Fachliteratur, von Nachschlagewerken und anderen Hilfsmittel und ihrer Nutzung.

 

Tutorium Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08

 

Übersetzungspraxis: Persisch-Deutsch

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2019 - 31.05.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient:
  • Islamischer Orient BA 04: Vertiefungsmodul I (Übung ohne Prüfung, 2 SWS)
  • Islamischer Orient BA 05: Vertiefungsmodul II (Übung ohne Prüfung, 2 SWS)
  • Studium Generale

Master Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies
  • MA Ir 03: Modul "Sprachkompetenz Persisch" (Seminar mit Erstellen eines Portfolios, 2SWS oder Übung ohne Prüfung, max. 10 ECTS)
  • MA Ir 16 Erweiterungsbereich Sprachkompetenz II - Übersetzungspraxis (Übung mit Klausur 90 Min., 2SWS, 5 ECTS)
Inhalt:
Die „Übersetzungswerkstatt“ ist praktisch ausgerichtet: Wir werden persische Texte mittlerer Schwierigkeit übersetzen. Thematisiert werden dabei lexikalische und grammatische Fragen, Probleme und mögliche Lösungen im Sprachpaar Persisch und Deutsch. Die Veranstaltung ist insbesondere auf die iranischen Austausch-Student/innen ausgerichtet, sie kann aber auch zur sprachpraktischen Übung und Vertiefung (ca. im Schwierigkeitsgrad Persisch IV) genutzt werden.

 

Wissenschaftsgeschichte Iranistik

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.-31.5.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

  • Islamischer Orient BA 03: Fachwissenschaftliches Aufbaumodul (Übung / Klausur Dauer 90 Min); 2 SWS - 5 ECTS
  • MA Ir 05: Aufbaumodul "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik" ( Seminar / Hausarbeit mit Referat); 2 SWS - max. 10 ECTS


Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung beleuchten wir die Geschichte der Orientalistik und speziell des Teilgebiets der Iranistik. Hierbei handelte es sich ursprünglich um eine philologische Forschungsdisziplin, die sich seit dem 19. Jahrhundert aus mehreren Wissenschafts-traditionen heraus entwickelt hat. Wir erarbeiten einen Überblick über die verschiedenen Forschungsfelder und Themengebiete iranistischer Forschung und ordnen verschiedene Autoren und ihre Werke in ihren jeweiligen zeit- und ideengeschichtlichen Hintergrund ein.
Empfohlene Literatur:
• Eichner, Heiner (Hrsg.): Iranistik in Europa – gestern, heute, morgen, Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2006.
• Fragner, Bert G.: “Iranistik zwischen brennender Aktualität und exotischer Abseitigkeit: Gedanken zur Positionierung eines kleinen orientalistischen Faches,“ in Das Unbehagen in der Islamwissenschaft (2008), S. 156–62.

 

Die Fundgattung Keramik aus archäologischer und musealer Sicht

Dozent/in:
Anja Heidenreich
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, SP17/02.19
Do, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Übung im Vertiefungsmodul BA 04, 05
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: Übung in MA IKA 01, 02, 03, 04, 07, 08, 09, 10
Inhalt:
In dieser Übung beschäftigen wir uns mit der Fundgattung Keramik aus archäologischer und musealer Sicht.
Nach einem einführenden Überblick werden in Beschreibungsübungen grundlegende Herangehensweisen der Keramikanalyse einstudiert. Dabei werden wir Originale aus diversen Kulturbereichen und Zeiten besprechen.
In einem praktischen Teil werden wir die Keramik außerdem vermessen und zeichnerisch rekonstruieren. Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme wird hier besonders vorausgesetzt.
Scherben aus der Sammlung Luschey stehen uns für diesen zweiten Teil der Übung zur Verfügung, sie sind Vertreter der wichtigsten iranisch-orientalischen Prachtwaren des Mittelalters und bergen daher viel Potenzial, sich der Thematik auch kunsthistorisch anzunähern. Für ausgewählte Exemplare werden wir Katalogeinträge anfertigen. Der Ertrag der Übung soll als kleines Ausstellungskonzept in einer Vitrine präsentiert werden, die bei uns im Hause aufgestellt wird und von den Fächern der Orientalistik in Zukunft im Wechsel genutzt werden kann.

 

Introduction to Islamic Art

Dozent/in:
Ralph Bodenstein
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA CSME: Modul G4
Inhalt:
This course presents a geographical and historical overview of the field and discusses selected works of relevant genres of Islamic Art (architecture, objects, painting) and archaeology (settlements, finds). Central methodologies, approaches, and problems of the field will be addressed. Participants will be acquainted with important literature and reference works, and will train the use of basic terminology.

 

Lektüreübung zur Vorlesung "Das moderne Kairo"

Dozent/in:
Ralph Bodenstein
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, SP17/02.19

 

Modernization and the Making of Heritage: Architecture in Cairo since 1800

Dozent/in:
Ralph Bodenstein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 31.5.2019, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA CSME: PKA3
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 04
Inhalt:
Taking Cairo as an example, this seminar explores phenomena of urban, architectural, and societal modernization that transformed the city from the beginning of the 19th century, and against this backdrop, traces various processes of making heritage both architectural and urban that emerged from this modernization and developed as integral part of it. In order to flesh out these interdependencies, some major aspects and factors shall be dealt with: a novel wave of Ottomanization and modernizing reform policies under the rule of Muhammad Ali Pasha (r. 1805-1848) and his successors; emerging trends towards Europeanization and shifting cultural hegemonies in the context of European economic expansion, imperialism, and colonialism; the roles of European and local /experts/ and /connoisseurs/ in urban and architectural modernization as well as in the development of conservation politics; the conceptualization of Arab Art / Islamic Art , manifestations of Orientalism, and the development of Neo-Islamic architecture as one example of the rise of historical revival styles in the 19th century; and phenomena of not only preservation, but of construction and staging of heritage for the purposes of identity construction and nation-building, for touristic consumption, and for the representation of images of Egyptian identity for international audiences both abroad at the 19th century World Fairs/Universal Exhibitions and at home in Cairo.

 

Museology and representation in contemporary practice: The Museum of Islamic Art in Berlin 2025

Dozentinnen/Dozenten:
Charlotte Bank, Cigdem Ivren
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Einzeltermin am 22.5.2019, 13:00 - 14:00, SP17/01.19
Einzeltermin am 31.5.2019, 13:00 - 16:45, SP17/01.19
Einzeltermin am 7.6.2019, 13:00 - 16:45, SP17/01.18
Einzeltermin am 14.6.2019, 13:00 - 16:45, SP17/01.19
Einzeltermin am 28.6.2019, 13:00 - 16:45, SP17/01.18
Die Veranstaltung erfordert die Teilnahme an zusätzlichen Blockterminen in Bamberg und Workshops in Berlin. Besuch der Vorbesprechung am 26.04.19 ist erforderlich!
Vorbesprechung: Freitag, 26.4.2019, 12:15 - 13:00 Uhr, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA CSME: PKA2
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 01-04: Übung
  • Übung im Erweiterungsbereich des MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 07-10: Übung
  • BA Kunstgeschichte
  • MA Kunstgeschichte
Inhalt:
The background to this exercise is the ongoing and planned renovation and redesign of the Museum of Islamic Art in the Pergamon Museum of the Berlin State Museums, which should be completed by 2025. In a practical context and in direct cooperation with museologists of the Berlin Museum of Islamic Art, the exercise will provide an overview of selected groups of objects of art and material culture of the Near East and their mediation and interpretation in a museum context. In addition to important terminologies, fundamental knowledge of functions, production techniques, and formal developments of the objects will be acquired. Students will also be enabled to recognise cross-references between groups of materials as well as historical contexts. An important focus is on current scholarly debates and developments in the theory and practice of museology, especially in view to the Berlin Museum as well as other museums of Islamic art worldwide that have recently been renovated or newly established. How can art and cultural-historical relationships between objects be made traceable in the exhibition? What can the "interpretation" of certain exhibits look like? Which "narratives" are presented to the public in what form? These and further questions will finally be worked out and discussed on site in a two-day workshop using the example of the Museum of Islamic Art in Berlin.
Prerequisite for the participation in this course is the presence at the introductory session on 26.04.19. Registration for the course via mail to: cigdem.ivren@uni-bamberg.de

 

LÜ/Sprachkurs: Indonesisch für Islamwissenschaftler*innen II

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 3 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Dienstag (1 SWS), Freitag (2 SWS)! *Dienstags findet der Sprachkurs 14-tägig statt!* *Achtung! Kursbeginn ist ab Freitag, 26.04.*
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
Fr, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
Einzeltermin am 7.6.2019, 14:15 - 15:45, LU19/00.13
Einzeltermin am 5.7.2019, 14:15 - 15:45, LU19/00.09
Einzeltermin am 26.7.2019, 12:15 - 13:45, LU19/00.13
ab 26.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
MA Islamwissenschaft
  • Modul Dritte Islam-Sprache
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe E

Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Der Sprachkurs, der als Fortsetzung zum Anfängerkurs im vorangehenden Semester konzipiert ist, vertieft die Kenntnisse der Morphologie und Syntax der Bahasa Indonesia, führt in die Jawi-Schrift ein und trainiert anhand von Lektüre einfacher bis mittelschwerer indonesischer und malaiischer Texte das Leseverstehen. Am Ende findet eine Klausur zur Leistungsüberprüfung statt.
Empfohlene Literatur:
Als Grundlage werden verwendet:
  • Erich-Dieter Krause: Lehrbuch der indonesischen Sprache. 6. Aufl. Hamburg: Buske 2004 und Hans Kähler: Grammatik der Bahasa Indonesia. 3., revidierte Auflage. Wiesbaden: Harrassowitz 1983.

 

LÜ: Arabische Lektüreübung zum Seminar Hadith - Funktionen und Zugänge zur Prophetenüberlieferung im Islam

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Übung, 1 SWS, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Die Übung findet 14-tägig statt
ab 24.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, III, IV (Anrechnung im Kombination mit dem Seminar Hadith)
MA Cultural Studies of the Middle East
  • Modul Arbeit mit arabischen Quellen I; II; III (PHist 10, 11, 12)


Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen.
Inhalt:
Neben dem Koran bildet die Prophetenlieferung die wichtigste Normgrundlage im Islam. Rund um das Hadith haben sich zahlreiche Wissendisziplinen und Genres gebildet, die sich mit der Authentifizierung und Auslegung der Texte beschäftigen. In der westlichen Forschung wurden seit Ignaz Goldziher und Joseph Schacht diese Authentizität stark in Zweifel gezogen. In der Veranstaltung wollen wir uns sowohl mit der Genese und Terminologie des Hadith als islamischen Wissenssystems beschäftigen, als auch neuere Methoden der kritischen Auseinandersetzung und Nutzung als historische oder literarische Quelle diskutieren.

In der Lektüreübung lesen wir eine arabische Einführung und Auszüge aus der Kommentarliteratur.
Empfohlene Literatur:
  • Motzki, Harald (Hg.): Hadith: Origins and Development, London 2016 (online verfügbar über den OPAC)
  • Gharaibeh, Mohammad: Einführung in die Wissenschaften des Hadith, seine Überlieferungsgeschichte und Literatur, Freiburg 2016.
  • Motzki, Harald: Analysing Muslim traditions, Leiden 2010.

 

LÜ: Arabische Lektüreübung zum Seminar: Die Nusairier/Alawiten: eine Einführung

Dozent/in:
Necati Alkan
Angaben:
Übung, 1 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Die LÜ findet 14-tägig statt.
ab 29.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I + II
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen (A1, A2) (Flexnowanmeldung läuft über das ZIS)
Elite-MA Modul
  • Profilbereich Religion PRel2 bzw. PRel 4


Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04.(10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Hauptseminar „Die Nusairier/Alawiten: eine Einführung“ konzipiert und soll die Gelegenheit zu einer eingehenderen Beschäftigung mit relevanten arabischen Texten bieten. Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang „Islamischer Orient“ Voraussetzung.

 

LÜ: Arabische Lektüreübung zum Seminar: Quraisch: der Islam und die politische Karriere eines arabischen Stammes

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Übung, 1 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.08
Achtung! Die LÜ findet 14-tägig statt
ab 30.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
MA Islamlwissenschaft
  • Fachmodul I, II, IV
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A (Flexnow-Prüfungsameldung bei IRS)

Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (10.00 Uhr).
Module sind laut Univis zu belegen!
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Hauptseminar „Quraisch“ konzipiert und soll die Gelegenheit zu weiterer Beschäftigung mit relevanten arabischen Texten bieten. Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang „Islamischer Orient“ Voraussetzung

 

OS: Bayerisches Orientkolloquium

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 13.6.2019, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
Einzeltermin am 11.7.2019, 18:15 - 19:45, U5/00.24
Am 13.06. findet der Vortrag von Herrn Dr. Andreas Görke schon um 14.15 Uhr im Raum SP17/01.19 statt. Am 11.07. findet das BOK in Verbindung mit der Abschiedsvorlesung von Frau Prof. Hoffmann im Raum U5/00.24 statt.
ab 2.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorträge beginnen ab dem 2. Mai.
Das Bayerische Orientkolloquium ist im Studium Generale mit 2 ECTS anrechenbar.
Vorraussetzung für die 2 ECTS:
  • Besuch von mind. 6 Vorträgen
  • Studierende müssen sich in eine Teilnehmerliste, die an den Vorträgen ausgegeben wird, eintragen.


Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
Inhalt:
https://www.uni-bamberg.de/orientalistik/aktuelles/artikel/vortragsreihe-bayerisches-orientkolloquium-im-sommersemester-2019/

 

S/Ü: Hadith - Funktionen und Zugänge zur Prophetenüberlieferung im Islam

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I (BA 04) , II (BA 05)
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul I, III, IV (Anrechnung in Kombination mit der begleitenden Lektürübung)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen" (A1, A2) (Prüfungsanmeldung bei IRS)
MA Turkologie, Arabistik, Iranistik - Komplementärmodul Orientalistik
  • MA Tr 08, MA Ir 08, MA Ar 08
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul Text - und Wissenskulturen der Religionen im Vorderen Orient PRel2
  • Modul Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient PRel4


Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Neben dem Koran bildet die Prophetenlieferung die wichtigste Normgrundlage im Islam. Rund um das Hadith haben sich zahlreiche Wissendisziplinen und Genres gebildet, die sich mit der Authentifizierung und Auslegung der Texte beschäftigen. In der westlichen Forschung wurden seit Ignaz Goldziher und Joseph Schacht diese Authentizität stark in Zweifel gezogen. In der Veranstaltung wollen wir uns sowohl mit der Genese und Terminologie des Hadith als islamischen Wissenssystems beschäftigen, als auch neuere Methoden der kritischen Auseinandersetzung und Nutzung als historische oder literarische Quelle diskutieren.

In der dazugehörigen Lektüreübung lesen wir eine arabische Einführung und Auszüge aus der Kommentarliteratur.
Empfohlene Literatur:
  • Motzki, Harald (Hg.): Hadith: Origins and Development, London 2016 (online verfügbar über den OPAC)
  • Gharaibeh, Mohammad: Einführung in die Wissenschaften des Hadith, seine Überlieferungsgeschichte und Literatur, Freiburg 2016.
  • Motzki, Harald: Analysing Muslim traditions, Leiden 2010.

 

S/Ü: Islam-Politik nach 9/11: staatliche Antworten auf den Terror

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul als (Übung)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A (Lehrveranstaltungsprüfung in Flexnow bei IRS)
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel4
Für Studierende der Evang. Theologie: Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet. VC-Anmeldung ist unbediengt erforderlich.

Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04.(ab 10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Der nach den Anschlägen vom 11. September 2001 von den USA ausgerufene „Krieg gegen den Terror“ hatte international große Auswirkungen auf die islambezogene Religionspolitik muslimischer und nicht-muslimischer Staaten. Zwar bestand Einigkeit darüber, dass es notwendig ist, Terrorismus bekämpfen, doch gab es über die Frage, was als „Terrorismus“ zu gelten hat und wie man ihn am besten bekämpft, sehr unterschiedliche Auffassungen. Einige Staaten setzten vor allem auf militärische Mittel, andere versuchten, ihre Kontrolle über das islamische Schulwesen auszuweiten, was mit einem Prozess der „Bürokratisierung des Islams“ einherging. Einige westliche Staaten bauten ihre Integrationspolitik aus, um damit einer „Radikalisierung“ von Muslimen entgegenzuwirken. Der Kampf gegen Terrorismus hat aber auch Schattenseiten, wenn er zum Beispiel als Vorwand dazu dient, Religionsfreiheit einzuschränken oder unliebsame demokratische Oppositionsgruppen auszuschalten. Die Veranstaltung zielt darauf ab, einen Überblick über das Spektrum islampolitischer Maßnahmen zu gewinnen, die nach den Anschlägen von 2001 in den verschiedenen Staaten in Gang gesetzt wurden.

Hausarbeiten können auch in Form von Wikipedia-Artikeln erbracht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Ann Marie Wainscott: Bureaucratizing Islam: Morocco and the war on terror. Cambridge: Cambridge University Press 2017.
  • Kathrin Lenz-Raymann: Securitization of Islam: a vicious circle: counterterrorism and freedom of religion in Central Asia. Bielefeld: Transcript 2014.
  • Peter S. Henne: Islamic politics, Muslim states, and counterterrorism tensions. New York, Cambridge University Press, 2016.
  • Erik Bleich: Muslims and the state in the post-9/11 West. London: Routledge 2010.

 

S/Ü: Quraisch: der Islam und die politische Karriere eines arabischen Stammes

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul: I, II, IV
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A (Prüfungsanmeldung bei IRS)
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel2, PRel4
Für Studierende der Evang. Theologie: Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet. VC-Anmeldung ist unbediengt erforderlich.

Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (ab 10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Betrachtet man die frühe Geschichte des Islams unter machtpolitischem Aspekt, so ergibt sich der Eindruck, dass eine arabische Gruppierung von den Entwicklungen besonders profitierte, nämlich die Quraisch: Angehörige dieses Stammes rückten an die Spitze des neu gegründeten islamischen Weltreichs. Hat sich dieser politische Aufstieg nur zufällig ergeben, oder war er das Resultat einer gemeinsamen tribalen Machtstrategie? War die Gründung der neuen Religion etwa nur ein Mittel, um die bereits bestehende politische und ökonomische Machtstellung der Quraisch auf der Arabischen Halbinsel auszubauen? Warum aber leisteten dann gerade Angerhörige dieses Stammes so heftigen Widerstand gegen die religiösen Reformen Mohammeds? Das Seminar nähert sich der Vor- und Frühgeschichte des Islams mit einem neuen tribalgeschichtlichen Frageansatz und stellt dabei die inneren Strukturen der Quraisch und ihre Allianzen mit den anderen arabischen Stämmen in den Mittelpunkt. Da bisher nur wenige Studien zu den Quraisch in westlichen Sprachen vorliegen, werden wir im Seminar voraussichtlich auch arabische Originaltexte lesen.

Hausarbeiten können auch in Form von Wikipedia-Artikeln erbracht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Uri Rubin: “The Īlāf of Quraysh: A Study of Sūra CVI” in Arabica 31 (1984) 165–188.
  • Patricia Crone: “Quraysh and the Roman Army: Making Sense of the Meccan Leather Trade” in Bulletin of the School of Oriental and African Studies 70 (2007) 63–88.
  • Meir Jacob Kister: “Mecca and the tribes of Arabia: Some notes on their relations” in M. Sharon (ed.): Studies in Islamic History and Civilization in honour of David Ayalon. Leiden 1986. S. 33–57.
  • Ḫalīl ʿAbd-al-Karīm: Quraiš min al-qabīla ilā d-daula al-markazīya. Kairo 1993.

 

S: Die Nusairier/Alawiten: eine Einführung

Dozent/in:
Necati Alkan
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I + II
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen (A1, A2) (Flexnowanmeldung läuft über das ZIS)
Elite-MA Modul
  • Profilbereich Religion PRel2 bzw. PRel4

Anmeldung in Flexnow zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Das Seminar befasst sich mit der Geschichte der Nusairier bzw. Alawiten, einer schiitischen Sondergemeinschaft mit Hauptsiedlungsgebiet in Syrien, der Südtürkei und zu einem geringen Anteil im Libanon. In Syrien bilden sie die größte und zugleich herrschende Minderheit. Das Alawitentum entwickelte sich im schiitischen Milieu des Irak im 9./10. Jh., später wurde Syrien zum Zentrum religiöser Aktivität. Nach einem Überblick über ihre frühen Anfänge und ihrer Ausbreitung, werden wir die ambivalente Haltung der sunnitischen Mamluken und Osmanen ihnen gegenüber analysieren. Eine signifikante Änderung des Minderheitenstatus der Nusairier begann Anfang des 19. Jahrhunderts mit der Zentralisierung des osmanischen Staates als Ergebnis innerer Probleme und der wachsenden Einflussnahme europäischer Großmächte. Somit begann eine Politik der „Zivilisierung“ von nicht-konformen religiösen Gruppen mit dem Ziel sie loyal machen und zum sunnitischen Islam und somit auf „den rechten Pfad“ zu bringen. Ein anderer Faktor das zur „Gleichschaltung“ der Nusairier führte, waren europäische und amerikanische Protestanten, die unter „häretischen“ Gruppen missionierten um diese zu konvertieren. Weder die Osmanen noch die Protestanten waren erfolgreich. Die Nusairier hingegen erfuhren zu dieser Zeit einen kollektiven Transformationsprozess, und sie wählten später für sich selbst die Bezeichnung „Alawiten“ (Arab. ‘Alawiyyūn, Türk. Aleviler). Der Wandel in der Selbstbezeichnung war Teil eines soziopolitischen Prozesses der Abgrenzung vom Osmanischen Reich, der bereits in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts vor seinem endgültigen Zusammenbruch einsetzte. Während des franz. Mandats nach dem Ersten Weltkrieg bekamen sie ihren eigenen Alawiten-Staat (1920-1936). Viele Alawiten dienten in der französischen Armee und nach dem Rückzug der Franzosen und der Unabhängigkeit Syriens (1946) waren sie in der Lage, durch ihre militärischen Erfahrungen später die politische Macht in ihre Hand zu nehmen.
Empfohlene Literatur:
  • Friedman, Yaron: The Nuṣayrī-ʿAlawīs: An Introduction to the Religion, History and Identity of the Leading Minority in Syria, Leiden 2010.
  • Prager, Laila: Die ‘Gemeinschaft des Hauses’ Religion, Heiratsstrategien und transnationale Identität türkischer Alawi-/Nusairi-Migranten in Deutschland, Münster 2010.
  • Alkan, Necati: “Divide et impera: Die Gründung des Alawitenstaates nach dem Ersten Weltkrieg”, in: Fikrun wa Fann, Nr. 100, Jubiläumsausgabe 100 Jahre Erster Weltkrieg, Goethe-Institut, 2013, online: http://www.goethe.de/ges/phi/prj/ffs/the/a100/de12239226.htm
  • Alkan, Necati: “Alawiten, Aleviten oder Nusairier?”, L.I.S.A. Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, 2016, online: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/alawiten_aleviten
  • Winter, Stefan: A History of the ‘Alawis: From Medieval Aleppo to the Turkish Republic, Princeton 2016

 

Arabisch

Dozent/in:
Arabistik
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/02.19

 

Arabisch

Dozent/in:
Arabistik
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, SP17/00.13

 

Arabistisches Oberseminar II

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 2-3 ECTS
Termine:
Einzeltermin am 17.6.2019, Einzeltermin am 24.6.2019, Einzeltermin am 1.7.2019, 14:00 - 16:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Arabistik/Arabic Studies: Ma Ar 14 bei zweimaliger Belegung
  • Elite Masterstudiengang: Erweiterungsbereich D1, D2, 3, D4 ( bei zweimaliger Belegung)
Inhalt:
Das Arabistische Oberseminar bietet Doktorand/innen und MA-Studierenden die Gelegenheit zur Diskussion von Qualifikationsarbeiten sowie die Möglichkeit eines gedanklichen Austausches (in deutscher, englischer und arabischer Sprache) über ausgewählte Wissenschaftsdiskurse der Arabistik. Die Termine der einstündigen Veranstaltung (zweiwöchig bzw. im Block) werden zu Beginn des Semesters vereinbart.

 

Konversationsübung: Arabisch in der Wissenschaft

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Übung, 1 SWS, Nur in Verbindung mit dem arabistischen Oberseminar belegbar!
Termine:
Terminvereinbarung zu Beginn des Semesters

 

Interkomprehensionsdidaktik Arabisch: Theorie und Praxis

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindungen
BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I+II
MA Arabistik/Arabic Studies: MA Ar 11, 12, 13
Orientalistische Masterstudiengänge: Nachbarmodul im Kernbereich
Orientalistische Masterstudiengänge: Modul im Erweiterungsbereich
Andere Masterstudiengänge: Erweiterungsbereich
Studium Generale
Inhalt:
Interkomprehension bezeichnet eine Sprachpraxis, bei der unbekannte Fremdsprachen oder dialektale Varietäten einer Sprache aufgrund von Vorkenntnissen ähnlicher Sprachvarietäten verstanden werden. In der arabischen Welt ist sie besonders stark ausgeprägt: Arabische Muttersprachler/innen wenden bewusst und unbewusst eine Vielzahl von Interkomprehensionsstrategien an, um mit arabischsprachigen Menschen aus anderen Ländern und Regionen zu kommunizieren – der punktuelle Rückgriff auf die einheitliche Hochsprache ist nur eine davon. In audiovisuellen Medien kommt es zudem häufig vor, dass in einer einzigen Sendung sowohl die moderne Hochsprache als auch unterschiedliche Umgangssprachen nebeneinander verwendet werden und sich in raschem Tempo – bisweilen in einem einzigen Satz – abwechseln. Verhandlungssichere Arabischkenntnisse setzen deswegen den Erwerb einer Interkomprehensionskompetenz voraus. Diese wird in der Veranstaltung veranschaulicht und geübt.

 

Lektüre arabischer Klassiker

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 2-5 ECTS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite Masterstudiengang PHist 10, PHist 11, PHist 12
  • Masterstudiengang Arabistik: MA Ar1, MA Ar2, MA Ar3, MA Ar4, MA Ar9, MA Ar10, MA Ar13
  • Bachelor Studiengang Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Studium Generale
Inhalt:
Ausgewählte arabische Textbeispiele illustrieren die in der Vorlesung (arabische und persische Literaturgeschichte) behandelten Autoren und Themen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Autoren der klassischen arabischen Literatur kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen. Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht die Vorlesung besuchen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.

 

Übung: Lektüre zum Seminar „Literatur und Krieg“

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II
  • MA Arabistik/Arabic Studies: Ma Ar 01, 02, 03, 04, 09, 10, 13
  • Elite Masterstudiengang: PHist 10, PHist 11, PHist 12
  • Studium Generale
Inhalt:
Einige der im Seminar diskutierten Texte werden im arabischen Original gelesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Autorinnen und Autoren der modernen arabischen Literatur kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen. Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht am Seminar teilnehmen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.

 

Der Teil und das Ganze – Einführung in die jüdische Liturgie

Dozent/in:
Antje Yael Deusel
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019(23:59 Uhr) über FlexNow!

Der Kurs erfordert keine Vorkenntnisse.

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 1* Einführung in die Hebräische Bibel II
  • B/H 2a/b Einführung in die jüdische Religionsgeschichte a/b
  • A/H 2 Theologische Diskurse

BA Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-45 Einführung in das Judentum
  • B/N-45* Einführung in das Judentum II
  • A/N-45 1 Jüdische Religionsgeschichte
  • A/N-45 2 Theologische Diskurse
  • A/N-45 1* Jüdische Religionsgeschichte II

BA Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-30* Grundlagen des Judentums II
  • A/N-30 1 Jüdische Religionsgeschichte
  • A/N-30 2 Theologische Diskurse
  • A/N-30 1* Jüdische Religionsgeschichte II
Inhalt:
Wie sieht ein jüdischer Gemeinde-Gottesdienst aus? Welches sind die Hauptgebete, und was beinhalten sie? Gibt es einen vorgegebenen Ablauf, und wann wird die Tora gelesen? Warum ist der Freitagabendgottesdienst nicht der „Vorabendgottesdienst“ für das Gebet am Samstag-Morgen, sondern unterscheidet sich grundlegend? Viele Fragen drängen sich demjenigen auf, der erstmals einen jüdischen Gottesdienst besucht.
Die Lehrveranstaltung will auf diese Fragen Antworten vermitteln und zum grundlegenden Verständnis des jüdischen Gottesdienstes und seiner Gebete beitragen.
Empfohlene Literatur:
Literaturhinweise (Auswahl):
  • Böckler, Annette: Jüdischer Gottesdienst, Wesen und Struktur, Berlin 2002
  • Donin, Chajim Halevy: Jüdisches Gebet heute, Jerusalem 2002
  • Lavie, Aliza: A Jewish Woman's Prayer Book, New York 2008
  • Munk, Elie: Die Welt der Gebete, Band I und II, Basel 2004
  • von der Osten-Sacken, Peter; Rozwaski, Chaim Z. (Hg.): Die Welt des jüdischen Gottesdienstes. Feste, Feiern und Gebete, Berlin 2009
  • Steinsaltz, Adin: A Guide to Jewish Prayer, New York 2000
  • Trepp, Leo: Der jüdische Gottesdienst. Gestalt und Entwicklung, Berlin 1992 (2. Auflage)

 

Diaspora

Dozent/in:
Ezra Tzfadya
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+1b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
Die intellektuelle Auseinandersetzung mit den Gegebenheiten der Diaspora kann als eines der wichtigsten Kennzeichen der jüdischen Moderne verstanden werden. In verschiedenen Bereichen der Kultur und des öffentlichen Lebens, von Literatur zu Philosophie, von Theologie zur Politik, mussten Juden außerhalb des Heiligen Landes mit den Auswirkungen ihres Minderheitenstatus umgehen. Seit der Aufklärung stand im Westen das Versprechen der vollkommenen Gleichberechtigung der jüdischen Minorität in Spannung zur Realität des Antisemitismus, was grundsätzliche theologische, kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen der jüdischen Selbst-Definition befördert hat. Damit wurde eine neue Entwicklung zu politischen und religiösen Formen des Zionismus ausgelöst und schließlich eine nationale Heimstätte in Israel/Palästina verwirklicht. Im Kontext des Mittleren Ostens und der islamischen Herrschaft wurde eine komplexe über Jahrtausende etablierte Lebensweise aufgrund des kolonialen Zusammentreffens mit Europa und der gewalttätigen Reaktion auf den Zionismus in Frage gestellt.

Im Seminar werden Studierende die Evolution eines Diasporabewusstseins im Verlaufe der jüdischen Geschichte mit einem Hauptaugenmerk auf der Neuzeit untersuchen. Das Thema wird von verschiedenen Dozentinnen und Dozenten aus dem Studiengang Jüdische Studien mit Schwerpunkten in den Disziplinen Theologie, Philosophie, Literatur, Kultur und Sozialgeschichte mit jeweils unterschiedlichem geographischen Fokus behandelt.
Zeitplan:

25.04: Allgemeine Einführung: Ezra Tzfadya

02.05 : Bibel: Klaus Bieberstein oder Susanne Talabardon

09.05: Talmud und Spätantike (Rom und Babylon): Ezra Tzfadya

16/05: Mittelalter (Vergleich von Juden unter islamischer/christlicher Herrschaft, Philosophie/Recht/Literatur) Ezra Tzfadya

23/05: Osteuropäisches Judentum. Ezra Tzfadya oder Susanne Talabardon

30/05: Feiertag

06.06. Bund und Zentralverein. Rebekka Denz

13.06. Zionismus, anti-Zionismus und der Staat Israel: Ezra Tzfadya

20.06. Feiertag

27.06. Juden im modernen Nahenosten. Gastvortrag- Lior Sternfeld (Pennsylvania State University)

04.07. Englische Literatur des jüdischen Diasporas. Christoph Houswitschka:

11.07. Juden in Amerika: Zwischen Heimat und Exil. Pascal Fischer

18.07. Jüdisch-deutschsprachige Diasporaliteratur der Gegenwart. Iris Hermann

25.07. Israelisches “Diaspora.” / Zusammenfassung und Schlussrunde zur Reflexion. Ezra Tzfadya

 

Ketzer, Dissidenten und verirrte Seelen - Vom Drinnen und Draußen in Christentum, Islam und Judentum [Religionswissenschaft]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Erster Termin: 02.05.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019(23:59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 3 Einführung in die Religionswissenschaft

BA Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-45 1a Interreligiöse Perspektiven a

BA Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-30 1a Interreligiöse Perspektiven a
Inhalt:
Die Klärung der Zugehörigkeit, zu wissen, wer dazu gehört und wer nicht; wer "drinnen" ist und wer "draußen", gehört zu den zentralen Aufgaben religiöser Gemeinschaften. Diese kann sehr unterschiedliche Formen annehmen: genealogische Abstammung, sozialer Zusammenhalt oder politische Loyalität oder aber - Zustimmung zu einem Setting von (theologischen) Überzeugungen.
Der amerikanische Judaist Daniel Boyarin sieht in der "Häresiologie" - der Feststellung, wer ein Ketzer ist und wer nicht - einen der wesentlichen Mechanismen zur Ausprägung christlicher Identität. Im Seminar werden wir diese Hypothese überprüfen, aber auch die Frage stellen, welche Formen und Funktionen der "Verketzerung" von internen und externen theologischen Dissidenten für christliche, jüdische und islamische Identität(en) in Geschichte und Gegenwart zu beobachten sind.
Empfohlene Literatur:
  • Jan Assmann, Die mosaische Unterscheidung oder: Der Presis des Monotheismus, München 2003.

  • David Berger, Mission to the Jews and Jewish-Christian Contacts in the Polemical Literature of the High Middle Ages, The American Historical Review 91, 1986, S. 576-591.

  • Daniel Boyarin, Abgrenzungen. Die Aufspaltung des JudäoChristentums, ANTZ 10, Berlin 2009. (english: Borderlines. the Partition of Judaeo-Christianity,Philadelphia 2004).

  • ders., Rethinking Jewish Christianity: An Argument for Dismantling a Dubious Category (to which is Appended a Correction of my Border Lines)Jewish Quarterly Review 99, 2009, S. 7-36.

  • Guy G. Stroumsa, The Making of the Abrahamic Religions in Late Antiquity, Oxford 2017.

 

Klassische jüdische Texte - lesen! [Klassische jüdische Texte]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow! !

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a/b Einführung in die jüdische Religionsgeschichte a/b
  • A/H 1* Jüdische Religionsgeschichte

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • B/N-45 Einführung in das Judentum
  • B/N-45* Einführung in das Judentum II
  • A/N-45 1 Jüdische Religionsgeschichte
  • A/N-45 2 Theologische Diskurse
  • A/N-45 1* Jüdische Religionsgeschichte II

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N-30 1 Jüdische Religionsgeschichte
  • A/N-30 1* Jüdische Religionsgeschichte II
Schlagwörter:
Religionswissenschaft; Zentrum für Interreligiöse Studien

 

Projektseminar Heimatkunde: Beten in Fürth – ein Projektseminar in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Franken [Jüdisches Franken]

Dozent/in:
Rebekka Denz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung in der Zeit vom 1. April 2019 , 10.00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23.59 Uhr über Flex Now!

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1 a+b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/H 2a (Projekt a)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)
  • V/N-45 2a+b+3a (Sprache und Literatur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1 (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven)
Inhalt:
Seit 2019 verfügt das Jüdische Museum Franken in Fürth über ein neues Angebot – der 1938 zerstörte Fürther Schulhof steht in Form von Visualisierungen und eines 3D-Modells zur Verfügung. Jüdische Geschichte wird begehbar – Museumsbesucher/innen können mit Hilfe eines Laptops oder Smartphones auf dem Schulhof, also dem vormaligen Zentrum der Jüdischen Gemeinde Fürth, virtuell spazieren gehen.
Doch wie wurde in der Fürther Synagoge im 19. Jahrhundert gebetet? Wie verlief der Gottesdienst? Wer betete dort? Was wissen wir über Rabbiner, Vorbeter oder Schammes der Zeit? Aufbauend auf den in den vergangenen Semestern gewonnenen Erkenntnissen zur praktischen Religionsausübung von fränkischen Jüdinnen und Juden werden im Seminar Themen erarbeitet, die dem baulichen Visualisierungsprojekt in Fürth als Inhalte dienen können. Die Aufbereitung des Wissens für das neue Angebot des Jüdischen Museums Franken ist Ziel dieser Lehrveranstaltung mit hohem Praxisbezug. Der Mitarbeiter des Jüdischen Museums Franken Heiko Quinkler, Kooperationspartner des Katholischen Dekanats Fürth, wird das Projektseminar begleiten.
Neben mehreren Plenumssitzungen sind zwei Fahrten in das Jüdische Museum Fürth geplant. Die Termine in Fürth finden statt am: Mittwoch, 15. Mai 2019 und Mittwoch, 17. Juli 2019; jeweils von 14 bis 17 Uhr.
Empfohlene Literatur:
  • Michael Brenner / Daniela F. Eisenstein (Hrsg.): Die Juden in Franken. München 2012.
  • Barbara Ohm: Geschichte der Juden in Fürth. Fürth 2014.
  • Walz: Handbuch Museum. Geschichte, Aufgaben und Perspektiven. Berlin 2016.

 

Religionssensibilität - Interreligiöse Kompetenz - Umgang mit Antisemitismus. Religion unterrichten im Horizont des Judentums

Dozentinnen/Dozenten:
Henrik Simojoki, Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Evang. Theologie:
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik
oder
  • Modul Religionswissenschaft


Modulzuordnung für Judaist/innen: BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 3 Einführung in die Religionswissenschaft

BA Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-45 1a Interreligiöse Perspektiven a

BA Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-30 1a Interreligiöse Perspektiven a


max. Teilnehmerzahl: 30 Personen
Inhalt:
Das Seminar zielt auf drei Ebenen darauf, religionspädagogische Kompetenzen von Lehramtsstudierenden im Verhältnis zum Judentum zu fördern.
Erstens sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, religiöse Lernprozesse umfassend im Horizont des Judentums zu verorten und zu reflektieren. Dafür erwerben sie Kenntnisse über Grundlinien jüdischer Theologie, Schrifthermeneutik und Religionspraxis und gewinnen einen Einblick in den aktuellen Stand des jüdisch-christlichen Dialogs. Religionssensibles Unterrichten im Horizont des Judentums setzt dialogische Fähigkeiten voraus – und die Bereitschaft, eigene Haltungen kritisch zu durchleuchten.
Zweitens werden in dem Seminar aktuelle Konzepte interreligiösen Lernens zwischen Christentum und Judentum erschlossen.
Drittens wird eine besorgniserregende Entwicklung aufgegriffen und didaktisch bearbeitet: Immer wieder kommt es zu antisemitischen und antijudaistischen Ausfällen, auch an Schulen. Daher sollen Strategien reflektiert werden, wie Lehrkräfte latentem oder offenem Antisemitismus an ihren Schülern präventiv entgegenwirken oder interventiv begegnen können.
Empfohlene Literatur:
Bernstein, Julia: „Mach mal keine Judenaktion!“. Herausforderungen und Lösungsansätze in der professionellen Bildungs- und Sozialarbeit gegen Antisemitismus, Frankfurt a.M. 2018, abrufbar unter: https://www.frankfurt-university.de/fileadmin/standard/Hochschule/Pressemitteilungen/Mach_mal_keine_Judenaktion__Herausforderungen_und_Loesungsansaetze_in_der_professionellen_Bildungs-_und_Sozialarbeit_gegen_Anti.pdf

Galley, Susanne: Das Judentum, Frankfurt/New York 2003.

Landgraf, Michael/Meissner, Stefan: Judentum: Einführung – Materialien – Kreativideen, Stuttgart 22012.

 

S/PS, Lyrik nach der Shoah

Dozent/in:
Brigitta Imme
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)


Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 1 Jüd. Literatur, Kunst und Kultur (6 ECTS)

BA Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N 45 2 a Sprache und Literatur (6 ECTS)
Inhalt:
Im Rahmen des Proseminars werden Gedichte, aber auch Essays und Preisreden deutsch-jüdischer Autoren/-innen in den Blick genommen, die über den durch die Shoah erfolgten Zivilisationsbruch verfasst wurden. Diese Texte entstehen vor dem Hintergrund der durch Adorno angestoßenen Diskussion um die Legitimation von Lyrik nach Auschwitz, sie markieren und reflektieren diesen Bezug unterschiedlich intensiv, werden aber auch zu einseitig als Widerlegung des vermeintlichen Lyrikverbots vereinnahmt.

Im Fokus steht das lyrische Werk bekannter deutsch-jüdischer Dichter/-innen wie Ilse Aichinger, Rose Ausländer, Paul Celan, Hilde Domin und Nelly Sachs. Ergänzend hierzu werden aber auch Gedichte weniger prominenter bzw. lange Zeit verkannter Autoren/-innen untersucht, die nach Palästina migrierten oder als Kinder von Holocaustüberlebenden bereits der sogenannten zweiten Generation angehören. Die Wahrnehmung der Gedichte als Traumanarrationen sowie die Offenlegung und Auswertung der sich stark verändernden Bewertung, die das lyrische Werk der deutsch-jüdischen Dichter/-innen durch die Literaturkritik und literaturwissenschaftliche Forschung im Verlauf von Jahrzehnten erfahren hat, bilden die Schwerpunkt des Seminars.

Das Proseminar eignet sich vor allem für Studierende, die die in Einführungskursen gewonnenen Kenntnisse zur Lyrikanalyse praktisch erproben und erweitern wollen. Zudem werden grundlegende Kompetenzen und Fertigkeiten wie etwa Sekundärliteraturrecherche, Zitiertechnik und Entwicklung von Forschungsfragen vertieft, die für die Abfassung einer Proseminararbeit notwendig sind.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung und ersten Orientierung:
  • Lyrik nach Auschwitz? Adorno und die Dichter. Hrsg. von Petra Kiedaisch. Stuttgart: Reclam 1995.
  • „Manche Worte strahlen“. Deutsch-jüdische Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Hrsg. von Norbert Oellers. Erkelenz: Altius 1999.
  • Emmerich, Wolfgang: Paul Celan. Reinbek: Rowohlt 1999 (= roro monographien 50397).
  • Scheidgen, Ilka: Hilde Domin. Dichterin des Dennoch. Eine Biografie. Lahr: Kaufmann 2006.

 

S/PS: Die deutschsprachig jüdische Literatur: eine Einführung

Dozent/in:
Iris Hermann
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2019 (10:00 Uhr) bis 10. Mai 2019 (23:59 Uhr) über FlexNow!

Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)


Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
V/H 1 (Jüdische Literatur, Kunst und Kultur)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
V/N-45 2a+3a (Sprache und Literatur)
Inhalt:
Bitte schreiben Sie einmal auf, wie viele jüdische Autoren und Autorinnen Sie in der deutschen Literatur kennen, es sind sehr bedeutende unter ihnen. Die jüdische Literatur besetzt keine Nische, sie macht einen wichtigen Teil vor allem der Literatur der Klassischen Moderne aus. Wir lesen in diesem Seminar wichtige Texte aus diesem Kontext, diskutieren, ob es sinnvoll ist, überhaupt von der Herkunft der jüdischen Literatur zu sprechen und werden natürlich dennoch vor allem die literarische Qualität in den Mittelpunkt unserer Überlegungen stellen.

Zur Vorbereitung:
Recherchieren Sie: Fünf jüdische Autoren und Autorinnen
a) Lebenslauf
b) Werk
c) Epochenkontext

Alle weiteren Details in der ersten Sitzung. Die Teilnahme an diesem Seminar ist nur sinnvoll bei kontinuierlichem Engagement.

 

Seminar AT: Hinab und Hinauf. Joseph und seine Brüder in der Hebräischen Bibel [Seminar AT: Joseph]

Dozent/in:
Tina Betz
Angaben:
Seminar, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Das Seminar findet statt, wenn und solange mindestens fünf Studierende teilnehmen. Anmeldungen sind bis 12.04.2019 möglich (siehe unten).

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 12. 04. 2019 an tina.betz(at)uni-bamberg.de
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Die Josephsnovelle ist eine der bekanntesten Geschichten in der Hebräisch Bibel und wurde immer wieder in Literatur rezipiert. Das prominenteste Beispiel hierfür ist sicher Thomas Manns Roman "Joseph und seine Brüder". Im Seminar werden wir uns diesem faszinierenden Text auf exegetischer aber auch rezeptionsgeschichtlicher Ebene annähern und dabei einen völlig neuen Blick auf diesen einzigartigen Text entwickeln. In den ersten vier Wochen wird die Methodik der Exegese erarbeitet, die wir dann auf den Text anwenden. Hinzu kommt eine kursorische Lektüre des Textes hinsichtlich seiner literarischen Gestaltung sowie ein Ausblick in die Verarbeitung des Josephsstoffs außerhalb der Hebräischen Bibel.
Hebräischkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich, werden aber mit Freude aufgegriffen.
Empfohlene Literatur:
[wird noch ergänzt]

 

Seminar AT: Prophetische Heilserwartungen [Seminar AT: Prophetische Heilserwartungen]

Dozent/in:
Martin Mulzer
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2019, 15:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 11.5.2019, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 28.6.2019, 15:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 29.6.2019, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums Altes Testament: Mastermodul

Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 2. 5. 2019 an martin.mulzer(at)uni-bamberg.de
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Das Seminar behandelt eine Auswahl zentraler Texte der prophetischen Heilserwartungen im Alten Testament. Dabei kommen eschatologische Hoffnungen, messianische Erwartungen und die Anfänge der Auferstehungshoffnung in den Blick. Der Textbereich erstreckt sich von den Großen Propheten mit einem Schwerpunkt auf dem Jesajabuch über die Kleinen Propheten (Hosea, Micha, Sacharja) bis zum Danielbuch. Im Neuen Testament wurden diese Texte vielfach rezipiert.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung:
  • Zenger, E., Einleitung in das Alte Testament, 9. Aufl., hrsg. von C. Frevel: Studienbücher Theologie 1,1, Stuttgart u.a. 2015, 513-515
  • Krispenz, J., Art.: Prophetische Redeformen, in: wibilex (2006): www.bibelwissenschaft.de
  • Kratz, R.G., Die Propheten Israels: bsr 2326, München 2003, 87-121.
  • Blenkinsopp, J., Geschichte der Prophetie in Israel. Von den Anfängen bis zum hellenistischen Zeitalter, Stuttgart u.a. 1998, 154-247.
  • Albertz, R., Die Exilszeit. 6. Jahrhundert v. Chr.: Biblische Enzyklopädie 7, Stuttgart u.a. 2001, 136-145.

 

Seminar AT: »Ich will eine Tat vollbringen, von der man noch in fernsten Zeiten den Kindern unseres Volkes erzählen wird.« (Jdt 8,32) – Frauen im Alten Testament [Seminar AT: Frauen im AT]

Dozent/in:
Lena Scharnagl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.
  • Das Seminar findet statt, wenn und solange mindestens fünf Studierende teilnehmen. Anmeldungen sind bis 12.04.2019 möglich (siehe unten).

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

– Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

– Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

– Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

– Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften – Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums – Altes Testament: Mastermodul

– Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 12. 04. 2019 an lena.scharnagl(at)uni-bamberg.de
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
„Kinder brauchen Frauen und Männer als Helden“ – so betitelte die Zeitung Die Presse einen Artikel im Jahr 2017, in dem von Studienergebnissen des Instituts für Medienwirtschaft der Fachhochschule St. Pölten berichtet wird, laut derer sich Kinder gerne mit dem eigenen Geschlecht identifizieren.1 Auch im Bezug auf die Bibellektüre liegen vergleichbare Studienergebnisse (zum Beispiel von Silvia Arzt erhoben) vor, die zeigen, dass Jungen sich eher mit männlichen, Mädchen eher mit weiblichen Protagonisten und biblischen Figuren identifizieren.
Bezüglich geschlechtergerechtem Religionsunterricht schreiben jedoch Ulrich Riegel und Hans-Georg Ziebertz: „Eine besondere Herausforderung im Religionsunterricht stellt die Bibel dar, denn in ihr spielen Frauen durchweg Nebenrollen – sofern sie überhaupt vorkommen.“2 Auch wenn dies auf Teile der Bibel zutreffen mag, so findet man sie doch: weibliche Protagonistinnen im Alten Testament. Diese ins Bewusstsein angehender Religionslehrerinnen und Religionslehrer sowie Theologinnen und Theologen zu rücken ist Ziel dieses Seminars.

Nachdem zunächst in einem ersten Block des Seminars exegetische Methoden zur wissenschaftlichen Bibelarbeit vermittelt werden sollen, wird sich der Blick im Seminar zunächst auf die Stellung der Frau in der israelitischen und judäischen Gesellschaft im Allgemeinen richten bevor verschiedene biblische Frauen behandelt werden. Dabei wird an Beispielen wie Judit, Debora, Rut, aber auch Tamar oder Susanna ersichtlich, dass Frauen durchaus gottesfürchtig und mutig ihr Schicksal und ggf. das anderer selbst in die Hand nehmen und so als „Helden“ des Alten Testaments fungieren.

1 Vgl. Schulze-Berndt, Marlene: Kinder brauchen Frauen und Männer als Helden, online abrufbar: https://diepresse.com/home/science/5212949/Kinder-brauchen-Frauen-und-Maenner-als-Helden [10.02.2019].
2 Riegel, Ulrich/Ziebertz, Hans-Georg: Geschlechtergerechtes Lernen im Religionsunterricht, in: Hilger, Georg/Leimgruber, Stephan, Ziebertz, Hans-Georg: Religionsdidaktik. Ein Leitfaden für Studium, Ausbildung und Beruf, München 42015, 389.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird im Seminar angegeben.

 

Symbiose oder eigene Sphäre? Deutsch-jüdisches Leben vor der Shoah

Dozent/in:
Rebekka Denz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung zur Lehrveranstaltung vom 1. April , 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte); Aufbaumodul 1

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1, Aufbaumodul 1

Modulzugehörigkeit für die Geschichte:
  • Wahlpflichtmodul "Religiöse Traditionen"
Inhalt:
Das Schlagwort der „deutsch-jüdischen Symbiose“ wurde bereits von Intellektuellen in der Zeit der Weimarer Republik geprägt. 1991 führte die israelische Historikerin Shulamit Volkov den Begriff des „deutsch-jüdisches Kultursystem“ ein, das sie als eigene, von der Umgebungsbevölkerung getrennte Sphäre charakterisiert.
Ausgehend von diesen Begriffen, denen wir gemeinsam auf den Grund gehen wollen, werden im Seminar Schlaglichter jüdischen Lebens im Deutschen Reich vor der Shoah herausgegriffen und näher beleuchtet. Die Untersuchungsfelder reichen von Denktraditionen bis hin zum Alltag, von der Situation in der Stadt bis zu jener auf dem Land. Zeitlich konzentriert sich die Veranstaltung auf die späten Jahre des Kaiserreiches um die Jahrhundertwende bis zum Ende der Weimarer Republik.
Empfohlene Literatur:
  • Siegmund Kaznelson (Hrsg.): Juden im deutschen Kulturbereich. Ein Sammelwerk, mit einem Geleitwort von Richard Willstätter, Berlin: Jüdischer Verlag 1934; 2., stark erweiterte Ausgabe, 1959; 3. Ausgabe mit Ergänzungen und Richtigstellungen, 1962.
  • Shulamit Volkov: Die Erfindung einer Tradition. Zur Entstehung des modernen Judentums in Deutschland. In: Dies.: Das jüdische Projekt der Moderne, München 2001, S. 118–137.

 

An introduction to linguistics

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Seminar für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • No special prerequisites.
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
In this course students will have an opportunity to try out the main skills of language analysis that are introduced in the lecture Introduction to Linguistics . Students will work intensively on example sets taken from a broad range of different languages, to discuss different analyses, and to evaluate different theoretical proposals. The course closes with a written test.

 

Corpus Linguistics

Dozent/in:
Fabian Vetter
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2019, 10:00 - 12:00, KR14/00.06
Einzeltermin am 17.5.2019, 9:00 - 16:00, U5/02.23
Einzeltermin am 18.5.2019, 9:00 - 14:00, U5/02.23
Einzeltermin am 24.5.2019, 9:00 - 16:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 25.04.2019, 23:59 Uhr.
Abmeldung über FlexNow vom 01.04.2019, 10:00 Uhr bis zum 30.04.2019, 23:59 Uhr.


Bitte beachten Sie die verschiedenen Anmeldemöglichkeiten in FlexNow: Für 6 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für das Seminar an ("Corpus Linguistics (Seminar)"). Für 2 oder 4 ECTS-Punkte melden Sie sich bitte ausschließlich für die Übung an ("Corpus Linguistics (Übung)").

Mehrfachanmeldung für Parallelkurse führt zum Verlust des Platzanspruchs! Dies gilt nicht für die Warteliste.

Begrenzte Teilnehmerzahl: 15

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung der Übung fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit dem Dozenten.

Scheinanforderungen:
2 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (30 min)
4 ECTS: regular active participation in class + oral presentation (45 min)
6 ECTS: regular active participation in class + oral presentation + written paper
3/4/6 ECTS (BA Ergänzungsmodul in combination with the course Methods and Theories in Linguistics, 1 ECTS): regular active participation in class + oral presentation + oral exam (20 min)

8 ECTS sind nur für BA-Studierende nach Absprache mit dem Dozenten vor Semesterbeginn möglich.

Modulanbindungen:
Diese Lehrveranstaltung ist für alle Studiengänge der englischen Sprachwissenschaft (Lehramt, BA, MA usw.) geeignet, in denen 2, 3, 4 oder 6 ECTS erforderlich sind.

Informationen für Studierende des Bachelorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft":
Die Veranstaltung kann für Studierende des Bachelorstudiengangs "Allgemeine Sprachwissenschaft" als Seminar (6 ECTS) für das Aufbaumodul 1 und 2 eingebracht werden. In diesem Fall muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.
Inhalt:
This course will gently introduce you to the key concepts of and methods in corpus linguistics and how corpora can be used in a range of linguistic disciplines. At its core, corpus linguistics refers to the analysis of authentic language material using computers. So (almost) regardless of which flavour of linguistics you’re into (sociolinguistics, lexicography, gender studies, World Englishes, etc.), you can use a corpus linguistic approach to investigate the linguistic phenomenon you're interested in. The course is designed for beginners so that no special (IT) knowledge is required.
To get you in the mood: https://www.youtube.com/watch?v=32RjJ-lA-8Q
Empfohlene Literatur:
Baker, Paul. 2010. Sociolinguistics and corpus linguistics (Edinburgh sociolinguistics). Edinburgh: Edinburgh Univ. Press.
Baker, Paul. 2014. Using corpora to analyze gender. London, New York: Bloomsbury.
Biber, Douglas & Randi Reppen (eds.). 2015. The Cambridge handbook of English corpus linguistics (Cambridge handbooks in language and linguistics). Cambridge: Cambridge Univ. Press.
Crawford, William & Eniko Csomay. 2015. Doing corpus linguistics. London: Routledge.
Hyland, Ken, Chau Meng & Michael Handford (eds.). 2013. Corpus applications in applied linguistics (Bloomsbury Academic), 1st edn. London: Bloomsbury.
McEnery, Tony & Andrew Hardie. 2012. Corpus linguistics: Method, theory and practice (Cambridge textbooks in linguistics), 1st edn. Cambridge: Cambridge Univ. Press.
McEnery, Tony & Andrew Wilson. 2004. Corpus linguistics: An introduction (Edinburgh textbooks in empirical linguistics), 2nd edn. Edinburgh: Edinburgh Univ. Press.
McEnery, Tony, Richard Xiao & Yukio Tono. 2006. Corpus-based language studies: An advanced resource book (Routledge applied linguistics), 1st edn. London: Routledge.
O'Keeffe, Anne & Michael McCarthy (eds.). 2010. The Routledge handbook of corpus linguistics (Routledge handbooks in applied linguistics), 1st edn. London: Routledge.

 

Language and Migration

Dozent/in:
Laurentia Schreiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Aufbaumodul 1 sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft". Die Veranstaltung kann auch als Vorlesung für das Profilmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" besucht werden.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, SP17/02.19
Einzeltermin am 3.5.2019, 9:00 - 16:00, SP17/01.19
Einzeltermin am 4.5.2019, 10:00 - 13:30, SP17/01.05
Einzeltermin am 31.5.2019, 9:00 - 16:00, U2/00.26
Einzeltermin am 1.6.2019, 10:00 - 13:30, SP17/01.18
Einzeltermin am 12.7.2019, 9:00 - 16:00, SP17/01.19
Einzeltermin am 13.7.2019, 10:00 - 14:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • Teilnahmevoraussetzung: Basismodul im BA-Nebenfach
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

ECTS-Informationen
  • im Aufbaumodul 1 (6 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Vertiefungsmodul (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Profilmodul (2 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 6 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
In this course, we will concentrate on different aspects around the topic of language and migration.
We will ask what migration in terms of language means for (i) society, (ii) the individual, and also (iii) for the respective languages. We will have a look at societal implications of migration such as multilingual societies, language policies, and especially urban superdiversity. Different concepts of space will be one of the commons themes of this course.
With regard to the impacts of migration on the individual level, we will talk about both the individual linguistic outcomes of migration, i.e. bilingualism and second language acquisition, as well es about social implications on social networks and language identity of speakers.
Finally, with regard to the impact of migration on the languages themselves, we will look first at special instances of language uses of e.g. minority languages or heritage languages and consider aspects of language endangerment or rather language maintenance. Second, we will also shed light on the structural outcomes of migration, namely language contact.
An areal focus will be provided on languages of the Middle East and Europe.

Course objectives
Upon completion of the course, students will be able to:
-name and explain core theoretical concepts from the topics of bi-/multilingualism, minority languages, language ecology
-describe interrelations between different thematic aspects such as minority languages and language endangerment
-employ at least two concepts discussed in the course on recent societal questions related to migration
-analyse a language biography following (socio-)linguistic criteria
-present and, to some extent, critically discuss an independently developed research question based on the course content
-write a technically correct term paper fulfilling the criteria of academic writing in linguistics

Course requirements
-presentation (15-30min)
-term paper based on the presentation (6-14 pages, according to credits)

Please note! The course will be organized in three block sessions (instead of the Tuesday sessions). The dates will be fixed at the first meeting.

The first session takes place regularly on Tue, 23.04.2019, 18:15-19:45.

 

Methods in quantitative analysis

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics", das Mastermodul PLing 5 "Methods in quantitative analysis" im Elite-MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft".
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 30.04.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

ECTS-Informationen
  • im Vertiefungsmodul (8-10 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul 2 (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul PLing 5 (5 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
This course introduces students to empirical approaches in the social sciences, with a focus on linguistics. We will begin with considering the broader question of the nature of scientific knowledge, how it can be obtained, verified and evaluated. We then consider applications of quantitative methods in the humanities, with a particular focus on linguistics. Essential principles of empirical methodology will be discussed, including explicititness, accessibility and replicability. We then consider different tools for data collection, distinguishing (i) questionnaire (self-report) based methods, (ii) experimental methods, and (iii) analysis of naturalistic language or communicative behaviour (already existing ‘texts’, written or spoken). We will consider interview and recording techniques, and finally data analysis: the basic tools of descriptive statistics (measures of dispersal, range, and measures of significance and correlation), and some of the main options for data presentation and visualization. Students will be expected to complete regular assignments and to undertake practical data collections on a topic of their own choice. This course will be followed by an (optional) second course (Empirical methods, II), offered in the Winter term 2019/2020, which focuses on statistical methods of data analysis.

Sources will be made available on the VC before the Semester begins.
Empfohlene Literatur:
Rasinger, Sebastian. 2013. Quantitative research in linguistics. An introduction (2nd Edition). Bloomsbury: NY

Wray, Alison. 2013. Projects in linguistics and language studies. Routledge: Abingdon.

 

Referential Null Subjects (RNS, aka pro-drop): Typological and variationist approaches

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Mastermodul 1 "Systemlinguistik" und das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" im MA "General Linguistics" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft".
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Beginn in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • Teilnahmevoraussetzung: Basismodul und Aufbaumodul 2 im BA-Nebenfach
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

ECTS-Informationen
  • im Vertiefungsmodul (8-10 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • in den Mastermodulen 1 und 2 (6-8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis
Inhalt:
It is well-known that the languages of the world differ significantly in the extent to which they permit subject constituents to remain unexpressed. English, for example, requires most clauses to contain an overt subject constituent (most frequently a pronoun), while Spanish permits a far greater range of clauses without overt subject constituents. In the 1970's, this type of variation was claimed to be a major parameter of cross-linguistic variation, which permitted languages to be divided into two types: pro-drop (e.g. Spanish) and non-pro-drop (e.g. English). Over the decades since, this simplistic view of cross-language comparison has progressively been modified in favour of more refined typologies (with four or more sub-types), or been abandoned in favour of probabilistic approaches. But outside of theoretical syntax and language typology, the extent of Referential Null Subjects (pro-drop) within an individual language remains an exceedingly popular field of research in variationist approaches to language usage, with a particular focus on Spanish (across its many global varieties). In this course we will begin by considering the original motivations behind the pro-drop parameter, and the subsequent developments in theoretical syntax and typology. In particular, we will consider cross-linguistic data outside of the better-researched languages of western Europe. We will also consider the nature (if any) of the relation between pro-drop and agreement. In the second half of the course we will consider empirical approaches to pro-drop in the tradition of variationist sociolinguistics. Students will be required to complete regular reading assignments, to hold an oral presentation, and to complete a term paper.

 

Research colloquium: Bahdini Kurdish

Dozent/in:
Baydaa Mustafa
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist belegbar für

  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East/Kulturwissenschaften des Vordern Orients: PHist 13

  • Sprachpraxis im BA-NF Allgemeine Sprachwissenschaft und MA-General Linguistics

  • The language of instruction is Kurdish and English.
Inhalt:
Research colloquium: Bahdini Kurdish deals with the studies that have been done or are still in progress on different aspects of Bahdini Kurdish. For each class, a study will be presented and discussion will be made on it. Students are also expected to present once during the semester.

 

The languages and linguistics of the Middle East

Dozentinnen/Dozenten:
Geoffrey Haig, Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) im MA "General Linguistics" und das Mastermodul "PLing1" im Elite-MA "Kulturwissenschaften des Vorderen Orients"
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

ECTS-Informationen
  • im Vertiefungsmodul: 8 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten.
  • im Mastermodul 2 (8 ECTS) gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis.
Inhalt:
This course presents an overview of the linguistic context of today’s Middle East, and lays down the conceptual framework for analysing linguistic diversity in the region. The first part introduces the early history of the region, before introducing the three main language groups currently spoken there: Turkic, Semitic (presented by Prof. Lutz Edzard), and Iranian. The concept of ‘language family’ and ‘genetic relatedness’ will be exemplified using data from these languages, and contrasted with the concepts of ‘typological similarity’, and ‘areal convergence’. We will also look at some of the lesser-known languages of the region, including Domari (Indo-Aryan) and Laz (Kartvelian), which do not belong to the three main groups. The second part considers different empirical approaches to the linguistics of the Middle East, illustrated with selected case-studies:

  • Language contact
  • Language policy and language ideologies in emergent nation states
  • Language documentation
  • Variationist sociolinguistics

Students will be required to hold an oral presentation (20 mins.) on a topic to be selected in consultation with the instructor, and to submit a term paper.
Empfohlene Literatur:
Haig, Geoffrey. 2017. Western Asia: East Anatolia as a transition zone. In: Hickey, Raymond (ed.) The Cambridge handbook of areal linguistics. Cambridge: Cambridge University Press, 396-423.
Hetzron, Robert. 2013. The Semitic languages. London: Routledge.
Johanson, Lars & Éva Csató (eds.). 2006. The Turkic languages. London: Routledge.
Thomason, Sarah. 2001. Language contact. An introduction. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Windfuhr, Gernot (ed.). 2009. The Iranian languages. London: Routledge.

 

(Haupt)Seminar: "Literatur und Krieg"

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindung:

  • EliteMA: PSpLit3

  • MA Arabistik: MA Ar2, MA Ar3

  • Bachelor Studiengang Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + 2, Intensivierungsmodul

  • Studium Generale
Inhalt:
Das Seminar wird sich mit der Frage beschäftigen, wie Krieg in der arabischen Literatur thematisiert und zur Sprache gebracht wird
und wie sich kriegerische Zustände und ihre Folgen auf das literarische Schaffen einer Gesellschaft auswirken.
Im Mittelpunkt stehen Texte, die während des libanesischen Bürgerkriegs 1975-1990 entstanden sind oder sich später mit dieser Phase
der jüngeren libanesischen Geschichte auseinandersetzen.

Als begleitende Übung wird eine Lektüre ausgewählter Originaltexte in arabischer Sprache angeboten.
Eine Teilnahme daran ist empfehlenswert, jedoch nicht verpflichtend.

 

Afghanische Gefängnisliteratur

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PHist7-9 oder D3 (Modulprüfung: Portfolio)
Inhalt:
Der Begriff Gefängnisliteratur ist zunächt zweideutig: Er kann sich sowohl auf (fiktionale) literarische Texte beziehen, die während einer Haftzeit verfasst wurden, als auch auf autobiographische Werke, die sich in der Rückschau mit den (oftmals als traumatisch) empfundenen) Erlebnissen in einem Gefängnis auseinandersetzen. In dieser Übung beschäftigen wir uns mit Texten, die sich retrospektiv mit der vom Autor erlebten Haftzeit auseinandersetzt und im Erinnerungsprozesse diese bedeutende Lebensphase rekonstruiert.

 

Artistic Production in the Middle East: State, society and creative freedom

Dozent/in:
Charlotte Bank
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, SP17/00.13

 

Der Anteil der Philosophie am islamischen Modernismus

Dozent/in:
Cleophea Ferrari
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 602
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist anrechenbar im Elite MA CSME Modul PRel3
Inhalt:
Die Auseinandersetzung mit Philosophie läßt sich in der islamischen Kultur bis in deren Frühzeit nachverfolgen. Damit verbunden war von Beginn an die Auseinandersetzung mit dem „anderen“ Denken, einem Denken, das nicht von der islamischen Offenbarung bedingt ist und deswegen auch andere Impulse geben konnte. Dies zeigt sich besonders anschaulich in der Epoche der sogenannten Nahda, einer kulturellen und politischen Bewegung des 19. und 20. Jh., in der die Rückbesinnung auf die klassische arabische Tradition zu einer zukunftsgerichteten, modernen islamischen Grundhaltung führen sollte. Im Seminar werden in deutscher und englischer Übersetzung philosophische und philosophiebezogene Texte von Autoren der Nahda und der islamischen Moderne gelesen, vom 19. Jh. bis in die Gegenwart.
Empfohlene Literatur:
Albert Hourani, Arabic Thought in the Liberal Age, 1983.

 

Diaspora

Dozent/in:
Ezra Tzfadya
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit für Jüdische Studien und Judaistik:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+1b+1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+1* (Jüdische Religionsgeschichte)
Inhalt:
Die intellektuelle Auseinandersetzung mit den Gegebenheiten der Diaspora kann als eines der wichtigsten Kennzeichen der jüdischen Moderne verstanden werden. In verschiedenen Bereichen der Kultur und des öffentlichen Lebens, von Literatur zu Philosophie, von Theologie zur Politik, mussten Juden außerhalb des Heiligen Landes mit den Auswirkungen ihres Minderheitenstatus umgehen. Seit der Aufklärung stand im Westen das Versprechen der vollkommenen Gleichberechtigung der jüdischen Minorität in Spannung zur Realität des Antisemitismus, was grundsätzliche theologische, kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen der jüdischen Selbst-Definition befördert hat. Damit wurde eine neue Entwicklung zu politischen und religiösen Formen des Zionismus ausgelöst und schließlich eine nationale Heimstätte in Israel/Palästina verwirklicht. Im Kontext des Mittleren Ostens und der islamischen Herrschaft wurde eine komplexe über Jahrtausende etablierte Lebensweise aufgrund des kolonialen Zusammentreffens mit Europa und der gewalttätigen Reaktion auf den Zionismus in Frage gestellt.

Im Seminar werden Studierende die Evolution eines Diasporabewusstseins im Verlaufe der jüdischen Geschichte mit einem Hauptaugenmerk auf der Neuzeit untersuchen. Das Thema wird von verschiedenen Dozentinnen und Dozenten aus dem Studiengang Jüdische Studien mit Schwerpunkten in den Disziplinen Theologie, Philosophie, Literatur, Kultur und Sozialgeschichte mit jeweils unterschiedlichem geographischen Fokus behandelt.
Zeitplan:

25.04: Allgemeine Einführung: Ezra Tzfadya

02.05 : Bibel: Klaus Bieberstein oder Susanne Talabardon

09.05: Talmud und Spätantike (Rom und Babylon): Ezra Tzfadya

16/05: Mittelalter (Vergleich von Juden unter islamischer/christlicher Herrschaft, Philosophie/Recht/Literatur) Ezra Tzfadya

23/05: Osteuropäisches Judentum. Ezra Tzfadya oder Susanne Talabardon

30/05: Feiertag

06.06. Bund und Zentralverein. Rebekka Denz

13.06. Zionismus, anti-Zionismus und der Staat Israel: Ezra Tzfadya

20.06. Feiertag

27.06. Juden im modernen Nahenosten. Gastvortrag- Lior Sternfeld (Pennsylvania State University)

04.07. Englische Literatur des jüdischen Diasporas. Christoph Houswitschka:

11.07. Juden in Amerika: Zwischen Heimat und Exil. Pascal Fischer

18.07. Jüdisch-deutschsprachige Diasporaliteratur der Gegenwart. Iris Hermann

25.07. Israelisches “Diaspora.” / Zusammenfassung und Schlussrunde zur Reflexion. Ezra Tzfadya

 

Die Geschichte des islamischen Vorderen Orients in der Forschung: Das Zentrum-Peripherie-Modell und seine Implikationen

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, SP17/02.19
Einzeltermin am 25.7.2019, 16:15 - 17:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: PHist2;
  • Studium generale
Inhalt:
Die Denkfigur von Zentrum und Peripherie war immer eine zentrale (no pun intended!) Chiffre für die Wahrnehmung von Imperien. Der Kurs versucht die Theoretisierung von verschiedenen solcher expliziten wie impliziten Ansätze anhand des Osmanischen Reiches zu verfolgen und zu klären.
Empfohlene Literatur:
Als einführende Literatur empfohlen der klassische Artikel von Serif Mardin: "Center-Periphery Relations: A Key to Turkish Politics?" in Daedalus 102.1-2 (1973), pp. 169-190.

 

Geschichte der klassischen arabischen und persischen Literatur

Dozentinnen/Dozenten:
Roxane Haag-Higuchi, Lale Behzadi
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, auch als Übung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Einzeltermin am 2.8.2019, 9:00 - 12:00, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow: 1.4.-31.5.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Mündliche Prüfungen: Freitag, 2.8., 9-12 Uhr, Raum SP17/01.19

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient:
Islamischer Orient BA 03: Fachwissenschaftliches Aufbaumodul, Vorlesung mit Klausur 90 Min., 2 SWS, 5 ECTS
Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, Vorlesung ohne Prüfung, 2 SWS
Islamischer Orient BA 06: Intensivierungsmodul, Übung mit mdl. Prüfung, 2 SWS, 5 ECTS
Studium Generale

MA Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranien Studies
MA Ir 02: Grundlagenmodul Iranistik II, Seminar mit Prüfung, 2 SWS, 5 ECTS
MA Ir 11: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft I, Seminar mit Klausur (90 Minuten), 2 SWS, 5 ECTS
MA Ir 12: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II, Seminar mit mündlicher Prüfung (Dauer 40 Minuten), 2 SWS, 5 ECTS
MA Ir 13: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III, Seminar mit Portfolio, 2 SWS, 5 ECTS
MA Ir 14: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft IV, Seminar mit Referat (Dauer 40 Minuten), 2 SWS, 5 ECTS

MA Arabistik:
MA Ar 1: Fachwissenschaftliches Modul Arabistik I, Klausur 90 Min., 2 SWS, 10 ECTS
MA Ar 9: Erweiterungsmodul Arabistik-Lektüre I, Portfolio, 2 SWS, 5 ECTS
MA Ar 10: Erweiterungsmodul Arabistik-Lektüre II, Schriftliche Prüfung, 2 SWS, 5 ECTS

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East
Wahlweise Grundlagen oder Profilbereich Sprache und Literatur (PSpLit1); Language and Literature Modulpüfung: Mündliche Prüfung (15 Min), 2 SWS, 5 ECTS
Inhalt:
Die Vorlesung dient der Vertiefung der Kenntnisse vormoderner Literaturen in den Regionen des Vorderen Orients, insbesondere der Literatur in arabischer und persischer Sprache (in Übersetzung). Anhand ausgewählter Beispiele werden Querverbindungen und intertextuelle Bezüge verdeutlicht. Durch die Kenntnis wichtiger Autoren, kanonischer Texte, Terminologien und wissenschaftlicher Debatten lernen die Studierenden, die gegenseitige Beeinflussung, Kontinuitäten und Brüche zu verstehen und in ihren historischen Zusammenhang zu stellen.

 

Grundpositionen zur Theorie des interreligiösen Dialogs

Dozent/in:
Katja Thörner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt, Bismarckstraße 1, Raum B 604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA CSME Modul PRel3
Inhalt:
Anhand von englisch- und deutschsprachigen Texten werden grundlegende unterschiedliche Positionen zur Methodik und Zielsetzung interreligiöser Dialoge aus philosophischer wie aus christlicher, muslimischer und jüdischer Perspektive erarbeitet und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Chad Meister, The Oxford Handbook of Religious Diversity, Oxford: Oxford University Press, 2011. Catherine Cornille, The Im-Possibility of Interreligious Dialogue, New York: The Crossroad Publishing Company, 2008. Weitere Literatur wird zu Semesterbeginn auf StudOn bereitgestellt.

 

Internet Computing für Geistes- und Sozialwissenschaften

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Kremitzl, Martin Bullin
Angaben:
Übung, 3,00 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.020

 

Iran als Idee: Denkfiguren und Phänomene des iranischen Nationalismus

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2019-31.05.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
BA Islamischer Orient:
  • Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul I, Seminar ohne oder mit schriftl. Hausarbeit, 2SWS, max. 10 ECTS
  • Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftliches Vertiefungsmodul II, Seminar ohne oder mit schriftl. Hausarbeit, 2 SWS, max. 10 ECTS

MA Iranistik: Sprache, Geschichte, Kultur/Iranian Studies:
  • MA Ir 05: Aufbaumodul "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik", Seminar mit Hausarbeit und Referat, 2SWS, max. 10 ECTS
  • MA Ir 06: Fachwissenschaftliches Modul, Seminar ohne oder mit schriftl. Hausarbeit und Referat, 2 SWS, max. 10 ECTS
  • MA Ir 11: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft I, Seminar mit Klausur (90 Minuten), 2 SWS, 5 ECTS
  • MA Ir 12: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft II, Seminar mit mündlicher Prüfung (40 Minuten), 2 SWS, 5 ECTS
  • MA Ir 13: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft III, Seminar mit Portfolio, 2SWS, 5 ECTS
  • MA Ir 14: Erweiterungsmodul Iranistik - Fachwissenschaft IV, Seminar mit Referat (40 Min.), 2 SWS, 5 ECTS

Elite-Masterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/ Cultural Studies of the Middle East:
  • PHist3: History of the Islamic Middle East since the 19th century, 2 SWS, 5 ECTS, Modulprüfung: schriftliche Hausarbeit (15 Seiten)
  • PHist7: Reading and analyzing sources in Persian language I, 2 SWS, 5 ECTS, Modulprüfung: Portfolio
  • PHist8: Reading and analyzing sources in Persian language II, 2 SWS, 5 ECTS, Modulprüfung: Portfolio
  • PHist9: Reading and analyzing sources in Persian language III, 2 SWS, 5 ECTS, Modulprüfung: Portfolio
Inhalt:
Territorium, Sprache, Geschichte, Kultur und Religion – Vorstellungen, die nationalistische Ideologien konstituieren, haben in Iran ein starkes Profil und wurden in der jüngeren Geschichte mit unterschiedlicher Gewichtung aufgerufen. In der Lehrveranstaltung gehen wir der Frage nach, welche Ideen von Iran bzw. einer iranischen Nation im Laufe der letzten ca. 150 Jahre artikuliert wurden und mit welchen Schwerpunkten sie sich in verschiedenen Phasen der Geschichte durchsetzten. Wie wird das iranische Territorium gedacht? Welche Rolle spielt die Sprache? Wie sollte die persische Sprache nach den Vorstellungen einiger Ideologen beschaffen sein? Welches Geschichtsbild wird propagiert? Gibt es gegenwärtig einen Widerspruch zwischen Nationalismus und religiösem Globalismus? Diese Themen werden wir anhand von wissenschaftlicher Sekundärliteratur und persischen Originaltexten diskutieren.

Voraussetzung: gute Persischkenntnisse (mindestens Persisch III abgeschlossen)

 

Klassische arabische Literatur: Prosa

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen, Raum: B604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist anrechenbar für Elite-MA CSME Modul PSpLit3, Modulprüfung: schriftl. Hausarbeit ( ca. 15-20 Seiten) oder Erweiterungsbereich

 

Kurdish 1

Dozent/in:
Baydaa Mustafa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, SP17/01.18
Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs bildet ein Modul im MA-Studiengang Iranistik/Erweiterungsbereich: Sprachpraktisches Modul "Varietäten (Dari/Tadschikisch) und Kontaktsprachen des Neupersischen I", Ma Ir 09, Modulgröße 5 ECTS. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", für den Erweiterungsbereich im Elite-MA Cultural Studies of the Middle East/Kulturwissenschaften des Vordern Orients sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.
  • Schriftliche Prüfung
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
  • The lecture will be in English
Inhalt:
In this course we teach Northern Kurdish, also known as Kurmanji, which is spoken in a large region of Eastern Turkey and in the neighboring regions of Syria, North Iraq and Iran. Students will be introduced to the basic grammatical structure of Kurmanji . We will also work in developing the communicative competence in Kurmanji. The language of instruction is Kurdish and English.

In diesem Kurs wird das Nordkurdische (auch Kurmanji genannt) unterrichtet, das in einem zusammenhängenden Gebiet im Osten der Türkei sowie angrenzenden Teilen Syriens, Nordiraks und Irans gesprochen wird. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden die grundlegenden grammatikalischen Strukturen des Kurmanji vermittelt, darüber hinaus wird ihre aktive kommunikative Kompetenz gefördert. Unterrichtssprachen sind Englisch und Kurdisch.

 

Kurdish 2

Dozent/in:
Baydaa Mustafa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, SP17/01.18
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs bildet ein Modul im MA-Studiengang Iranistik/Erweiterungsbereich: Sprachpraktisches Modul "Varietäten (Dari/Tadschikisch) und Kontaktsprachen des Neupersischen II", Ma Ir 10, Modulgröße 5 ECTS. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", für den Erweiterungsbereich im Elite-MA Cultural Studies of the Middle East/Kulturwissenschaften des Vordern Orients sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.
  • Schriftliche Prüfung
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
  • The lecture will be in English
Inhalt:
In this course we teach Northern Kurdish, also known as Kurmanji, which is spoken in a large region of Eastern Turkey and in the neighboring regions of Syria, North Iraq and Iran. In this course, we will work on more advanced grammatical structure of Kurmanji and will concentrate more on speaking and writing skills. This course is for students who have some basic knowledge of Kurdish. The language of instruction is Kurdish and English.

In diesem Kurs wird das Nordkurdische (auch Kurmanji genannt) unterrichtet, das in einem zusammenhängenden Gebiet im Osten der Türkei sowie angrenzenden Teilen Syriens, Nordiraks und Irans gesprochen wird. Im Rahmen des Kurses werden grammatikalische Strukturen des Kurmanji vertieft behandelt und der Unterricht konzentriert sich vor allem auf Sprechfähigkeit und Schreibkompetenz. Basiskenntnisse des Kurdischen werden vorausgesetzt. Unterrichtssprachen sind Englisch und Kurdisch.

 

Lektüre arabischer Klassiker

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, 2-5 ECTS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite Masterstudiengang PHist 10, PHist 11, PHist 12
  • Masterstudiengang Arabistik: MA Ar1, MA Ar2, MA Ar3, MA Ar4, MA Ar9, MA Ar10, MA Ar13
  • Bachelor Studiengang Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + II, Studium Generale
Inhalt:
Ausgewählte arabische Textbeispiele illustrieren die in der Vorlesung (arabische und persische Literaturgeschichte) behandelten Autoren und Themen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen verschiedene Autoren der klassischen arabischen Literatur kennen und üben sich im Lesen und Übersetzen. Die Veranstaltung ist deshalb auch empfehlenswert für Studierende, die nicht die Vorlesung besuchen, jedoch ihre Sprachfertigkeiten vertiefen möchten. Erwartet werden regelmäßige Teilnahme und Vorbereitung der Texte.

 

LÜ: Arabische Lektüreübung zum Seminar: Die Nusairier/Alawiten: eine Einführung

Dozent/in:
Necati Alkan
Angaben:
Übung, 1 SWS, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Die LÜ findet 14-tägig statt.
ab 29.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I + II
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A "Religiöse Traditionen (A1, A2) (Flexnowanmeldung läuft über das ZIS)
Elite-MA Modul
  • Profilbereich Religion PRel2 bzw. PRel 4


Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04.(10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die Übung ist als Begleitveranstaltung zu dem Hauptseminar „Die Nusairier/Alawiten: eine Einführung“ konzipiert und soll die Gelegenheit zu einer eingehenderen Beschäftigung mit relevanten arabischen Texten bieten. Für den erfolgreichen Besuch der Veranstaltung sind Arabisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Arabisch Stufe 3 (sprachpraktisches Vertiefungsmodul) im Bachelor-Studiengang „Islamischer Orient“ Voraussetzung.

 

Methods in quantitative analysis

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics", das Mastermodul PLing 5 "Methods in quantitative analysis" im Elite-MA "Cultural Studies of the Middle East" sowie das Vertiefungsmodul im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft".
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 30.04.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English.
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

ECTS-Informationen
  • im Vertiefungsmodul (8-10 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 14 Seiten) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul 2 (8 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis
  • im Mastermodul PLing 5 (5 ECTS) gilt eine benotete schriftliche Hausarbeit (mind. 10 Seiten) als Leistungsnachweis
Inhalt:
This course introduces students to empirical approaches in the social sciences, with a focus on linguistics. We will begin with considering the broader question of the nature of scientific knowledge, how it can be obtained, verified and evaluated. We then consider applications of quantitative methods in the humanities, with a particular focus on linguistics. Essential principles of empirical methodology will be discussed, including explicititness, accessibility and replicability. We then consider different tools for data collection, distinguishing (i) questionnaire (self-report) based methods, (ii) experimental methods, and (iii) analysis of naturalistic language or communicative behaviour (already existing ‘texts’, written or spoken). We will consider interview and recording techniques, and finally data analysis: the basic tools of descriptive statistics (measures of dispersal, range, and measures of significance and correlation), and some of the main options for data presentation and visualization. Students will be expected to complete regular assignments and to undertake practical data collections on a topic of their own choice. This course will be followed by an (optional) second course (Empirical methods, II), offered in the Winter term 2019/2020, which focuses on statistical methods of data analysis.

Sources will be made available on the VC before the Semester begins.
Empfohlene Literatur:
Rasinger, Sebastian. 2013. Quantitative research in linguistics. An introduction (2nd Edition). Bloomsbury: NY

Wray, Alison. 2013. Projects in linguistics and language studies. Routledge: Abingdon.

 

Modernization and the Making of Heritage: Architecture in Cairo since 1800

Dozent/in:
Ralph Bodenstein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/00.13
Einzeltermin am 31.5.2019, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA CSME: PKA3
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 04
Inhalt:
Taking Cairo as an example, this seminar explores phenomena of urban, architectural, and societal modernization that transformed the city from the beginning of the 19th century, and against this backdrop, traces various processes of making heritage both architectural and urban that emerged from this modernization and developed as integral part of it. In order to flesh out these interdependencies, some major aspects and factors shall be dealt with: a novel wave of Ottomanization and modernizing reform policies under the rule of Muhammad Ali Pasha (r. 1805-1848) and his successors; emerging trends towards Europeanization and shifting cultural hegemonies in the context of European economic expansion, imperialism, and colonialism; the roles of European and local /experts/ and /connoisseurs/ in urban and architectural modernization as well as in the development of conservation politics; the conceptualization of Arab Art / Islamic Art , manifestations of Orientalism, and the development of Neo-Islamic architecture as one example of the rise of historical revival styles in the 19th century; and phenomena of not only preservation, but of construction and staging of heritage for the purposes of identity construction and nation-building, for touristic consumption, and for the representation of images of Egyptian identity for international audiences both abroad at the 19th century World Fairs/Universal Exhibitions and at home in Cairo.

 

Museology and representation in contemporary practice: The Museum of Islamic Art in Berlin 2025

Dozentinnen/Dozenten:
Charlotte Bank, Cigdem Ivren
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SP17/02.19
Einzeltermin am 22.5.2019, 13:00 - 14:00, SP17/01.19
Einzeltermin am 31.5.2019, 13:00 - 16:45, SP17/01.19
Einzeltermin am 7.6.2019, 13:00 - 16:45, SP17/01.18
Einzeltermin am 14.6.2019, 13:00 - 16:45, SP17/01.19
Einzeltermin am 28.6.2019, 13:00 - 16:45, SP17/01.18
Die Veranstaltung erfordert die Teilnahme an zusätzlichen Blockterminen in Bamberg und Workshops in Berlin. Besuch der Vorbesprechung am 26.04.19 ist erforderlich!
Vorbesprechung: Freitag, 26.4.2019, 12:15 - 13:00 Uhr, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA CSME: PKA2
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 01-04: Übung
  • Übung im Erweiterungsbereich des MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie
  • MA Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: MA IKA 07-10: Übung
  • BA Kunstgeschichte
  • MA Kunstgeschichte
Inhalt:
The background to this exercise is the ongoing and planned renovation and redesign of the Museum of Islamic Art in the Pergamon Museum of the Berlin State Museums, which should be completed by 2025. In a practical context and in direct cooperation with museologists of the Berlin Museum of Islamic Art, the exercise will provide an overview of selected groups of objects of art and material culture of the Near East and their mediation and interpretation in a museum context. In addition to important terminologies, fundamental knowledge of functions, production techniques, and formal developments of the objects will be acquired. Students will also be enabled to recognise cross-references between groups of materials as well as historical contexts. An important focus is on current scholarly debates and developments in the theory and practice of museology, especially in view to the Berlin Museum as well as other museums of Islamic art worldwide that have recently been renovated or newly established. How can art and cultural-historical relationships between objects be made traceable in the exhibition? What can the "interpretation" of certain exhibits look like? Which "narratives" are presented to the public in what form? These and further questions will finally be worked out and discussed on site in a two-day workshop using the example of the Museum of Islamic Art in Berlin.
Prerequisite for the participation in this course is the presence at the introductory session on 26.04.19. Registration for the course via mail to: cigdem.ivren@uni-bamberg.de

 

Osmanisch II/ Arbeit mit türkischen Quellen II

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereiche belegt werden:
  • MA Turkologie: Zweiter Teil des Moduls Sprachkompetenz Osmanisch
  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East: PHist 5

 

Persisch für Studierende ohne Persischkenntnisse

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist anrechenbar für den Elite-MA CSME Modul G2, Modulprüfung Klausur (120 Min.)
Inhalt:
Sie möchten nicht jedes Mal ins Stocken geraten, wenn Sie zwei Worte Persisch in Ihren arabischen oder osmanischen Quellen erkennen? Diese Lehrveranstaltung vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse der persischen Grammatik und erweitert Ihr Textverständnis. Sie erwerben die Fähigkeit, Strukturen der persischen Sprache in den Kontaktsprachen des Persischen zu erkennen und zu analysieren.

 

Reform und Rebellion in Afghanistan des frühen 20. Jhdts

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA CSME Profilbereich Geschichte PHist3 oder PHist7-9
Inhalt:
Habibullah Khans (1901-1919) politische Generalamnestie für alle Exilanten stärkte die intellektuellen Bewegungen im Land und sollte damit von nachhaltiger Bedeutung werden. Diese Lehrveranstaltung wird sich sowohl mit den Reformbemühungen von staatlicher Seite, insbesondere unter Amir Amanullah Khan (1919-1929), als auch mit den wichtigsten ideengeschichtlichen Strömungen und Widerständen dieser Zeit auseinandersetzen.

 

Representation and exhibition practices of Middle Eastern Art

Dozent/in:
Charlotte Bank
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte kommen Sie unbedingt zu der Vorbesprechung am Freitag, den 26.4.2019, 12:15 - 13:00 Uhr, Raum SP17/01.19, die gemeinsam mit dem Seminar Museology and Representation in contemporary practice

 

Research colloquium: Bahdini Kurdish

Dozent/in:
Baydaa Mustafa
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist belegbar für

  • Elite-MA Cultural Studies of the Middle East/Kulturwissenschaften des Vordern Orients: PHist 13

  • Sprachpraxis im BA-NF Allgemeine Sprachwissenschaft und MA-General Linguistics

  • The language of instruction is Kurdish and English.
Inhalt:
Research colloquium: Bahdini Kurdish deals with the studies that have been done or are still in progress on different aspects of Bahdini Kurdish. For each class, a study will be presented and discussion will be made on it. Students are also expected to present once during the semester.

 

S/Ü: Islam-Politik nach 9/11: staatliche Antworten auf den Terror

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul als (Übung)
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A (Lehrveranstaltungsprüfung in Flexnow bei IRS)
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel4
Für Studierende der Evang. Theologie: Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet. VC-Anmeldung ist unbediengt erforderlich.

Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04.(ab 10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Der nach den Anschlägen vom 11. September 2001 von den USA ausgerufene „Krieg gegen den Terror“ hatte international große Auswirkungen auf die islambezogene Religionspolitik muslimischer und nicht-muslimischer Staaten. Zwar bestand Einigkeit darüber, dass es notwendig ist, Terrorismus bekämpfen, doch gab es über die Frage, was als „Terrorismus“ zu gelten hat und wie man ihn am besten bekämpft, sehr unterschiedliche Auffassungen. Einige Staaten setzten vor allem auf militärische Mittel, andere versuchten, ihre Kontrolle über das islamische Schulwesen auszuweiten, was mit einem Prozess der „Bürokratisierung des Islams“ einherging. Einige westliche Staaten bauten ihre Integrationspolitik aus, um damit einer „Radikalisierung“ von Muslimen entgegenzuwirken. Der Kampf gegen Terrorismus hat aber auch Schattenseiten, wenn er zum Beispiel als Vorwand dazu dient, Religionsfreiheit einzuschränken oder unliebsame demokratische Oppositionsgruppen auszuschalten. Die Veranstaltung zielt darauf ab, einen Überblick über das Spektrum islampolitischer Maßnahmen zu gewinnen, die nach den Anschlägen von 2001 in den verschiedenen Staaten in Gang gesetzt wurden.

Hausarbeiten können auch in Form von Wikipedia-Artikeln erbracht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Ann Marie Wainscott: Bureaucratizing Islam: Morocco and the war on terror. Cambridge: Cambridge University Press 2017.
  • Kathrin Lenz-Raymann: Securitization of Islam: a vicious circle: counterterrorism and freedom of religion in Central Asia. Bielefeld: Transcript 2014.
  • Peter S. Henne: Islamic politics, Muslim states, and counterterrorism tensions. New York, Cambridge University Press, 2016.
  • Erik Bleich: Muslims and the state in the post-9/11 West. London: Routledge 2010.

 

S/Ü: Quraisch: der Islam und die politische Karriere eines arabischen Stammes

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA Islamischer Orient
  • Vertiefungsmodul I, II
  • Intensivierungsmodul (Übung)
MA Islamwissenschaft
  • Fachmodul: I, II, IV
MA Interreligiöse Studien
  • Modulgruppe A (Prüfungsanmeldung bei IRS)
MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel2, PRel4
Für Studierende der Evang. Theologie: Diese LV ist für das Modul Religionswissenschaft (nur Teilbereich "Islam und islamisch-christliches Gespräch") geöffnet. VC-Anmeldung ist unbediengt erforderlich.

Flexnowanmeldung zur LV ab 01.04. (ab 10.00 Uhr)
In Flexnow sind die Module laut Univis zu belegen
Inhalt:
Betrachtet man die frühe Geschichte des Islams unter machtpolitischem Aspekt, so ergibt sich der Eindruck, dass eine arabische Gruppierung von den Entwicklungen besonders profitierte, nämlich die Quraisch: Angehörige dieses Stammes rückten an die Spitze des neu gegründeten islamischen Weltreichs. Hat sich dieser politische Aufstieg nur zufällig ergeben, oder war er das Resultat einer gemeinsamen tribalen Machtstrategie? War die Gründung der neuen Religion etwa nur ein Mittel, um die bereits bestehende politische und ökonomische Machtstellung der Quraisch auf der Arabischen Halbinsel auszubauen? Warum aber leisteten dann gerade Angerhörige dieses Stammes so heftigen Widerstand gegen die religiösen Reformen Mohammeds? Das Seminar nähert sich der Vor- und Frühgeschichte des Islams mit einem neuen tribalgeschichtlichen Frageansatz und stellt dabei die inneren Strukturen der Quraisch und ihre Allianzen mit den anderen arabischen Stämmen in den Mittelpunkt. Da bisher nur wenige Studien zu den Quraisch in westlichen Sprachen vorliegen, werden wir im Seminar voraussichtlich auch arabische Originaltexte lesen.

Hausarbeiten können auch in Form von Wikipedia-Artikeln erbracht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Uri Rubin: “The Īlāf of Quraysh: A Study of Sūra CVI” in Arabica 31 (1984) 165–188.
  • Patricia Crone: “Quraysh and the Roman Army: Making Sense of the Meccan Leather Trade” in Bulletin of the School of Oriental and African Studies 70 (2007) 63–88.
  • Meir Jacob Kister: “Mecca and the tribes of Arabia: Some notes on their relations” in M. Sharon (ed.): Studies in Islamic History and Civilization in honour of David Ayalon. Leiden 1986. S. 33–57.
  • Ḫalīl ʿAbd-al-Karīm: Quraiš min al-qabīla ilā d-daula al-markazīya. Kairo 1993.

 

Semitische Sprachwissenschaft (Seminar)

Dozent/in:
Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen, Raum: B604
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung findet in Erlangen statt: Bismarckstraße 1, 91054 Erlangen (Raum B604). Die Veranstaltung ist anrechenbar im Elite-MA Kulturwissenschaften des Vorderen Orients/Cultural Studies of the Middle East: Erweiterungsbereich

 

The Art of the Book, Painting and Calligraphy in the Islamic World

Dozent/in:
Mustafa Tupev
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Elite-MA CSME: PKA 01

 

The languages and linguistics of the Middle East

Dozentinnen/Dozenten:
Geoffrey Haig, Lutz Edzard
Angaben:
Seminar, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Seminar für das Vertiefungsmodul (8 ECTS) im BA-NF "Allgemeine Sprachwissenschaft" sowie Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" (8 ECTS) im MA "General Linguistics" und das Mastermodul "PLing1" im Elite-MA "Kulturwissenschaften des Vorderen Orients"
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.

ECTS-Informationen
  • im Vertiefungsmodul: 8 ECTS, Hausarbeit mit einem Mindestumfang von 14 Seiten.
  • im Mastermodul 2 (8 ECTS) gilt ebenfalls eine benotete schriftliche Hausarbeit (Umfang nach Absprache) als Leistungsnachweis.
Inhalt:
This course presents an overview of the linguistic context of today’s Middle East, and lays down the conceptual framework for analysing linguistic diversity in the region. The first part introduces the early history of the region, before introducing the three main language groups currently spoken there: Turkic, Semitic (presented by Prof. Lutz Edzard), and Iranian. The concept of ‘language family’ and ‘genetic relatedness’ will be exemplified using data from these languages, and contrasted with the concepts of ‘typological similarity’, and ‘areal convergence’. We will also look at some of the lesser-known languages of the region, including Domari (Indo-Aryan) and Laz (Kartvelian), which do not belong to the three main groups. The second part considers different empirical approaches to the linguistics of the Middle East, illustrated with selected case-studies:

  • Language contact
  • Language policy and language ideologies in emergent nation states
  • Language documentation
  • Variationist sociolinguistics

Students will be required to hold an oral presentation (20 mins.) on a topic to be selected in consultation with the instructor, and to submit a term paper.
Empfohlene Literatur:
Haig, Geoffrey. 2017. Western Asia: East Anatolia as a transition zone. In: Hickey, Raymond (ed.) The Cambridge handbook of areal linguistics. Cambridge: Cambridge University Press, 396-423.
Hetzron, Robert. 2013. The Semitic languages. London: Routledge.
Johanson, Lars & Éva Csató (eds.). 2006. The Turkic languages. London: Routledge.
Thomason, Sarah. 2001. Language contact. An introduction. Edinburgh: Edinburgh University Press.
Windfuhr, Gernot (ed.). 2009. The Iranian languages. London: Routledge.

 

Themenworkshop Theorien und Methoden (TM2)

Dozent/in:
Charlotte Bank
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 10
Termine:
Di, 10:15 - 13:45, SP17/01.18

Hauptseminare und Kolloquien

 

Bayerisches Orient-Kolloquium

Dozent/in:
Johannes Rosenbaum
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, SP17/00.13

 

Kolloquium für MA-Arbeiten

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 29.7.2019, 15:00 - 18:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.-31.05.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen eingebracht werden:
MA Ir 05: Aubaumodul "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik", 1 SWS, ohne Prüfung

Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben.

 

(Haupt)Seminar: "Literatur und Krieg"

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anbindung:

  • EliteMA: PSpLit3

  • MA Arabistik: MA Ar2, MA Ar3

  • Bachelor Studiengang Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + 2, Intensivierungsmodul

  • Studium Generale
Inhalt:
Das Seminar wird sich mit der Frage beschäftigen, wie Krieg in der arabischen Literatur thematisiert und zur Sprache gebracht wird
und wie sich kriegerische Zustände und ihre Folgen auf das literarische Schaffen einer Gesellschaft auswirken.
Im Mittelpunkt stehen Texte, die während des libanesischen Bürgerkriegs 1975-1990 entstanden sind oder sich später mit dieser Phase
der jüngeren libanesischen Geschichte auseinandersetzen.

Als begleitende Übung wird eine Lektüre ausgewählter Originaltexte in arabischer Sprache angeboten.
Eine Teilnahme daran ist empfehlenswert, jedoch nicht verpflichtend.

 

Research colloquium

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Englischsprachig, Kolloquium für das Forschungsmodul im MA "General Linguistics"
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, SP17/01.18
Beginn in der zweiten Semesterwoche am 30.04.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
The colloquium is primarily aimed at graduate students (MA and PhD candidates) who are working on a thesis, or are developing their research questions. Students will be expected to present their work, and engage with the other participants and the lecturer in discussions of key concepts in method and theory. Please contact the lecturer via email if you wish to attend, and give an indication of your research interests.
The colloquium is also open to interested linguists of all backgrounds who wish to participate in general exchange of ideas, and we may, depending on the programme, also be able to incorporate additional presentations; please check with the lecturer beforehand.

Exkursionen

 

Exkursion nach Israel mit Begleitseminar

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Exkursion, ECTS: 7, 2. bis 12. September 2019
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Inhalt:
Die Professur für Judaistik veranstaltet in Kooperation mit dem Elitemasterstudiengang Kulturwissenschaften des Vorderen Orients eine Exkursion nach Israel und in die palästinensischen Gebiete. Der Schwerpunkt der vom 02. bis 12. September 2019 geplanten Reise liegt auf „Israel: Politik, Gesellschaft und Kultur“.

Zur Vorbereitung der Exkursion findet ein Blockseminar statt, in dem Inhalte vermittelt und Organisatorisches besprochen wird. Die Teilnahme an den Sitzungen ist für Mitreisende obligatorisch.

Die Termine sind:

  • Mittwoch, 24.4. 20 bis 22 Uhr (Organisatorisches)
  • Freitag, 17.5. 10 bis 16 Uhr
  • Mittwoch, 22.5. 12 bis 15 Uhr
  • Sonntag, 16.6. 16 bis 19 Uhr
  • Sonntag, 23.6. 16 bis19 Uhr
  • Dienstag, 25.6. 17 bis 20 Uhr
  • Voraussichtlich: Dienstag, 23.7. 18 Uhr (Organisatorisches)


Ort: Fl 2/01.01 (ZIS-Raum)

Wichtiger Hinweis:
Die Liste der Teilnehmenden ist bereits erstellt, eine Liste für Nachrücker/innen wird geführt. An der Exkursion Interessierte mögen sich per Mail an Frau Keren Presente wenden: keren.presente@uni-bamberg.de

Modulzugehörigkeit
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 2b Projekt b (7 ECTS)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 1b Interreligiöse Perspektiven b (7 ECTS); V1/N-45 (10 ECTS)


BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • V/N-30 1b Interreligiöse Perspektiven b ((7 ECTS); V1/N-30 (6 ECTS)

 

Sommeruniversität der Jüdischen Studien 2019 (Sommeruni)

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Rebekka Denz
Angaben:
Exkursion, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Interessent/innen melden sich bitte bis zum 17. Mai 2019 bei der Professur für Judaistik.

Eine Veranstaltung der Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität München, des Zentrums für Jüdische Studien der Universität Basel, des Zentrums für Jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg, des Instituts für Judaistik an der Universität Wien, der Professur für Judaistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Sigi-Feigel-Gastprofessur für Jüdische Studien an der Universität Zürich – in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Hohenems.
Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • V/H 2b Projekt b (7 ECTS)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • V/N-45 1b Interreligiöse Perspektiven b (7 ECTS); V1/N-45 (10 ECTS)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • V/N-30 1b Interreligiöse Perspektiven b ((7 ECTS); V1/N-30 (6 ECTS)
Inhalt:
Mahlzeit - Vom Sinn des Essens
Europäische Sommeruniversität für jüdische Studien, 30. Juni - 5. Juli 2019


Ist der Jude tatsächlich, was er isst? Die Gesetze der Kaschrut haben die Phantasien von Juden wie Nichtjuden dabei zu vielfältigen Spekulationen angeregt, über Symbole des Zusammenlebens und Gesundheit, Ernährungsphysiologie und religiöse Glaubensinhalte. Und sie haben Gegenbewegungen, auch im Judentum selbst, nach sich gezogen, bis zur bewussten Brechung der Speisegesetze als politisches Statement. Gleichzeitig erscheint es schwer, von einer „jüdischen Küche“ zu sprechen, eher von einem jüdischen Twist in der arabischen oder osteuropäischen, amerikanischen, persischen oder italienischen Küche.
Die 11. Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien Hohenems wird vom 30 Juni bis zum 5. Juli 2019 – in gewohnt breiter interdisziplinärer Perspektive – den sozialen, wirtschaftlichen, religiösen und kulturellen Bedeutungen von Speisen und Lebensmitteln nachgehen, ihrer Tradierung durch Kochbücher und mündliche Überlieferung, ihrem Handel und ihrer – oftmals als „Frauenarbeit“ definierten und zugleich männlich kontrollierten – Herstellung, ihren vielfältigen Symbolwelten und ihrer Alltagspraxis in unterschiedlichen Gesellschaften.
Schlagwörter:
Sommeruniversität

 

Exkursion: Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Dozentinnen/Dozenten:
Charlotte Bank, Schayan Gharevi
Angaben:
Praktikum/Exkursion, 2 SWS
Termine:
vom 3.8.2019 bis zum 4.8.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an MA-Studierende. Anmeldung bitte per E-Mail an Dr. Schayan Gharevi, ma-mideast@uni-bamberg.de Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Studierende begrenzt.
Inhalt:
Das Museum Kunst und Gewerbe Hamburg besitzt neben Berlin eine der größten Sammlungen Islamischer Kunst in Deutschland. Wir werden unser Augenmerk bei dieser zwei-tägigen Exkursion auf die zeitgenössischen Objekte richten und uns direkt bei den Kuratoren über die Museumspraktiken informieren. Am Samstag stehen Museumsgeschichte und Sammlungsaufbau im Zentrum des Besuchs des Museums am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt (Ausstellung: Erste Dinge)

Sprachpraktische Ausbildung

 

Biblisches Hebräisch I

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erster Termin: 29.04.2019
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Di, 10:15 - 11:45, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Vorkenntnisse: Modernes Hebräisch I (oder Vergleichbares)
Leistungserwerb: Portfolio

Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.

Modulzuordnung für Judaist/innen:
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • S/H3

BA Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-45 3b , VB 2
Inhalt:
In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen des biblischen Hebräisch. Wir beschäftigen uns insbesondere mit dem Verbsystem. Begleitend lesen und übersetzen wir Texte aus dem ersten Buch Mose und erarbeiten uns einen zu den Texten passenden Wortschatz.
Empfohlene Literatur:
  • Martin Krause: Hebräisch, biblisch-hebräische Unterrichtsgrammatik, (Hrsg.) Michael Pietsch, Martin Rösel, De Gruyter Studium, 4. Auflage, ISBN 978-3-11-044966-2
  • Heinz-Dieter Neef: Arbeitsbuch Hebräisch, 4. Auflage, UTB 2010. ISBN 978-3-8252-2429-5
  • Wilhelm Gesenius: Hebräisches und Aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, Springer Verlag, 18. Auflage 2013, ISBN 978-3-642-25680-6 (oder ältere Auflagen)

 

Biblisches Hebräisch II [Biblisches Hebräisch I]

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Mo, 18:00 - 19:00, U2/01.30
Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.30
ab 29.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs findet statt, wenn und solange mindesten vier Studierende teilnehmen. Studierende aller Studiengänge sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Hebräisch ist die (wichtigste) Sprache des Alten Testaments, und schon einfache Grundkenntnisse helfen sehr, sowohl das Alte Testament als auch Kommentare desselben besser zu verstehen.

Zudem ist Hebräisch eine faszinierende Sprache, denn sie ist eine semitische Sprache und funktioniert darum grundlegend anders als uns vertraute indoeuropäische Sprachen. Dabei ist sie nicht schwer zu lernen.

Im ersten Teil des zweisemestrigen Kurses beschäftigten wir uns mit den Grundlagen: Lesen und Schreiben, die Flexion starker Nomina und Verben sowie mit den Grundlagen der Syntax. Im Sommersemester werden wir uns, darauf aufbauend, mit einige Feinheiten (vor allem der Flexion schwacher Nomina und Verben) befassen. Dabei werden uns auch exegetische Fragestellungen begleiten.

Studierende früherer Kurse (oder mit vergleichbaren Vorkenntnissen) sind herzlich willkommen.

Ziel des Kurses ist es, ein Grundverständnis der hebräischen Sprache aufzubauen, um Übersetzungen nachvollziehen zu können sowie Wörterbücher und biblische Kommentare gewinnbringend nutzen zu können.

Zum Schluss des Kurses kann eine schriftliche und mündliche Prüfung (»Hebraicum«) abgelegt werden.

 

Modernes Hebräisch II

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Vorkenntnisse: Modernes Hebräisch I (oder Vergleichbares)
Leistungserwerb: Portfolio

Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.

Modulzuordnung für Judaist/innen:

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • S/H2

BA-Nebenfach 45:
  • V/N-45 2b
Inhalt:
Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Anfängerkurses (Modernes Hebräisch I). Thematisch befassen wir uns mit dem Alltag und den verschiedenen Kulturen Israels. Grammatikalische Themen sind u.a.: „haben“ und „nicht haben“ im Präsens und in der Vergangenheit, Verben der Stämme „Pa'al“ in der Vergangenheit und die Zahlen bis 1000.
Empfohlene Literatur:
Smadar Raveh-Klemke: Ivrit Bekef, Hempen Verlag, 2015 (oder ältere Auflagen).

 

Viva, Diven und Narrative (Hebräischkurs für Fortgeschrittene)

Dozent/in:
Keren Presente
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019, 10:00 Uhr bis 10. Mai 2019, 23:59 Uhr im FlexNow!

Vorkenntnisse: Modernes Hebräisch II (oder Vergleichbares)

Der Kurs steht allen Interessierten unabhängig vom Studiengang offen.

Modulzugehörigkeit für Judaisten:
  • Studium Generale

Anmeldung bitte bei Frau Presente (keren.presente@uni-bamberg.de) oder über das Sekretariat der Judaistik: annette.strobler@uni-bamberg.de
Inhalt:
Wie präsentiert sich ein junger Staat „der Welt“? - eine musikalische Reise hinter die Kulissen des Eurovision Song Contests. Im Kurs beschäftigen wir uns mit den Liedtexten einiger israelischer Beiträge von den Siebzigern bis heute. Zwischen Pailletten und Scheinwerferlicht werden wir entdecken, welche Kernthemen die israelische Gesellschaft bewegen und spalten und wie versucht wurde, zwischen Gegenwart und Vergangenheit, religiöser Tradition und Popkultur Brücken zu bauen.
Dieser Kurs eignet sich für Studierende mit Hebräischvorkenntnissen.

 

Kurdish 1

Dozent/in:
Baydaa Mustafa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, SP17/01.18
Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs bildet ein Modul im MA-Studiengang Iranistik/Erweiterungsbereich: Sprachpraktisches Modul "Varietäten (Dari/Tadschikisch) und Kontaktsprachen des Neupersischen I", Ma Ir 09, Modulgröße 5 ECTS. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", für den Erweiterungsbereich im Elite-MA Cultural Studies of the Middle East/Kulturwissenschaften des Vordern Orients sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.
  • Schriftliche Prüfung
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
  • The lecture will be in English
Inhalt:
In this course we teach Northern Kurdish, also known as Kurmanji, which is spoken in a large region of Eastern Turkey and in the neighboring regions of Syria, North Iraq and Iran. Students will be introduced to the basic grammatical structure of Kurmanji . We will also work in developing the communicative competence in Kurmanji. The language of instruction is Kurdish and English.

In diesem Kurs wird das Nordkurdische (auch Kurmanji genannt) unterrichtet, das in einem zusammenhängenden Gebiet im Osten der Türkei sowie angrenzenden Teilen Syriens, Nordiraks und Irans gesprochen wird. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden die grundlegenden grammatikalischen Strukturen des Kurmanji vermittelt, darüber hinaus wird ihre aktive kommunikative Kompetenz gefördert. Unterrichtssprachen sind Englisch und Kurdisch.

 

Kurdish 2

Dozent/in:
Baydaa Mustafa
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, SP17/01.18
Fr, 10:15 - 11:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs bildet ein Modul im MA-Studiengang Iranistik/Erweiterungsbereich: Sprachpraktisches Modul "Varietäten (Dari/Tadschikisch) und Kontaktsprachen des Neupersischen II", Ma Ir 10, Modulgröße 5 ECTS. Der Kurs kann auch für die Modulgruppe "Sprachpraxis" im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", im MA "General Linguistics", für den Erweiterungsbereich im Elite-MA Cultural Studies of the Middle East/Kulturwissenschaften des Vordern Orients sowie fürs Studium Generale angerechnet werden.
  • Schriftliche Prüfung
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
  • The lecture will be in English
Inhalt:
In this course we teach Northern Kurdish, also known as Kurmanji, which is spoken in a large region of Eastern Turkey and in the neighboring regions of Syria, North Iraq and Iran. In this course, we will work on more advanced grammatical structure of Kurmanji and will concentrate more on speaking and writing skills. This course is for students who have some basic knowledge of Kurdish. The language of instruction is Kurdish and English.

In diesem Kurs wird das Nordkurdische (auch Kurmanji genannt) unterrichtet, das in einem zusammenhängenden Gebiet im Osten der Türkei sowie angrenzenden Teilen Syriens, Nordiraks und Irans gesprochen wird. Im Rahmen des Kurses werden grammatikalische Strukturen des Kurmanji vertieft behandelt und der Unterricht konzentriert sich vor allem auf Sprechfähigkeit und Schreibkompetenz. Basiskenntnisse des Kurdischen werden vorausgesetzt. Unterrichtssprachen sind Englisch und Kurdisch.

Arabisch

 

Arabisch II a [Arabisch II a]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Arabisch II a + b + c = 10 ECTS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung wird (in enger Abstimmung mit den anderen Kursteilen b, c und d) das Lehrbuch bis Lektion 12 weitergeführt. Am Ende des Semesters haben die Studierenden vertiefte Kenntnisse der Morphologie und syntaktischer Strukturen des Hocharabischen erworben, besonders zum schwachen Verb, zum erweiterten Verb, zum Gebrauch von kana und zu den Ordinal- und Kardinalzahlen.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch II b [Arabisch II b]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Arabisch II a + b + c = 10 ECTS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung konzentriert sich auf die beiden aktiven Elemente des Spracherwerbs: Sprechen und Verstehen. Ziel ist es, die Studierenden zu selbstständigem Sprechen zu ermutigen. Anhand verschiedener Dialogsituationen wird die Sprache erlebbar gemacht. Die im Lehrbuch behandelten grammatischen Inhalte kommen hier zur praktischen Anwendung. Ergänzt wird der Unterricht durch zusätzliche Materialien (u.a. audiovisuelle Medien). Bis zum Ende des Semesters werden Fähigkeiten im Sprechen und Verstehen in Alltagssituationen vertieft.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch II c [Arabisch II c]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Arabisch II a + b + c = 10 ECTS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, 14:00 - 16:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient: Sprachpraktisches Basismodul
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
Aufbauend auf dem Kurs Arabisch I c vom letzten Semester verbindet diese Lehrveranstaltung drei Lernelemente miteinander: Mit Hilfe der Wortschatz-Arbeit soll mit der Übersetzung von zunächst einfachen, sich im Schwierigkeitsgrad steigernden Texten in die beiden Sprachen (Arabisch und Deutsch) begonnen werden. Die zu übersetzenden Texte werden von den Studierenden selbst schriftlich angefertigt, nachdem sie in der Stunde mündlich geübt worden sind. Im Rahmen dieser Übersetzungsarbeit wird auf spezifische grammatische und übersetzungstechnische Fragen eingegangen. Die bereits im Kurs Arabisch I c gewonnenen Erkenntnisse werden hier praktisch in schriftlicher Form umgesetzt. Leitfaden für die Lehrveranstaltung ist das im Unterricht verwendete Lehrbuch. Den Studierenden wird wöchentlich und im Voraus eine bestimmte Anzahl von Vokabeln zum Lernen aufgegeben, die sie in dieser Lehrveranstaltung anwenden sollen.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch II d [Arabisch II d]

Dozent/in:
Alfred El-Khoury
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, Zentrum für Interreligiöse Studien, Beginnt am 8.5.! Stunde vom 24.4. wird nachgeholt.
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/00.17
Inhalt:
Dieser Kurs stellt ein Zusatzangebot zu den Kursen Arabisch II a-c dar. In der LV werden arabische Konversation und audiovisuelles Verstehen geübt und vertieft. Zusätzlich werden Lernstrategien zur Aneignung von Vokabeln vermittelt, die beim Aufbau eines Basiswortschatzes helfen sollen. Vierzehntägig findet der Abschlusstest der jeweiligen Lektion statt.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch II und Arabisch IV Mündliche Prüfungen

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Nachbesprechung
Termine:
Einzeltermin am 25.7.2019, 9:00 - 17:00, ZW6/01.04
Einzeltermin am 26.7.2019, 9:00 - 17:00, SP17/01.18

 

Arabisch II und Arabisch IV Schriftliche Klausur

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Nachbesprechung
Termine:
Einzeltermin am 25.7.2019, 10:00 - 14:00, Raum n.V.

 

Arabisch IV a: Grammatik und Syntax [Arabisch IV a]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Sprachpraktisches Aufbaumodul
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Sprachpraktisches Vertiefungsmodul
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung wird (in enger Abstimmung mit den anderen Kursteilen b, c und d) das Lehrbuch ab Lektion 19 bis zum Ende durchgearbeitet. Mit bestandener Abschlussprüfung erwerben die Studierenden das "Arabicum".
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch IV b: Konversation und Hörverstehen [Arabisch IV b]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Arabisch IV a + b + c = 10 ECTS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Sprachpraktisches Aufbaumodul
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Sprachpraktisches Vertiefungsmodul
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung vertiefen die Studierenden ihre sprachpraktischen Kenntnisse, die bereits im Kurs Arabisch III b im letzten Semester anhand verschiedener Alltagssituationen im Gespräch erprobt wurden. Hier üben die Studierenden in anspruchsvollerer Form verstehendes Hören (z.B. Nachrichtensendungen, Kulturprogramme u.Ä.) und lernen, das Gehörte in vereinfachter Form mit eigenen Worten wiederzugeben bzw. zusammenzufassen. Außerdem werden verschiedene Gesprächssituationen simuliert, um den Wortschatz zu festigen. Darüber hinaus lernen die Studierenden, kurze Wortbeiträge zu bestimmten Themen zu verfassen und selbständig vorzutragen.

 

Arabisch IV c: Lektüre und Übersetzung

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 10, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Arabisch IV a + b +c = 10 ECTS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): Sprachpraktisches Aufbaumodul
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Sprachpraktisches Vertiefungsmodul
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
Aufbauend auf dem Kurs Arabisch III c vom letzten Semester werden sich in der Schwierigkeit und Länge allmählich steigernde Texte und Textausschnitte aus verschiedenen Bereichen des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Lebens gelesen und übersetzt. Leitfaden für die Lehrveranstaltung ist das im Unterricht verwendete Lehrbuch. Es werden jedoch darüber hinaus auch andere Texte hinzugezogen. Über den Inhalt der Texte wird auf Arabisch gesprochen und diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Begleitendes Lehrbuch: Eckehard Schulz: Modernes Hocharabisch. Lehrbuch mit einer Einführung in Hauptdialekte, 2. Auflage, Edition Hamouda 2013 (ISBN : 978-3-940075-63-5) Audios zum Buch und vielfältige ergänzende PC-Übungen sind zu erwerben mit der e-Edition unter www.modern-standard-arabic.com.

 

Arabisch IV d [Arabisch IV d]

Dozent/in:
Peter Konerding
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U5/00.17
Der Kurs beginnt in der zweiten Semesterwoche am 30. April!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs stellt eine Zusatzangebot zu den Kursen Arabisch IV a-c dar.
Inhalt:
Dieser Kurs ist ein ergänzendes Lehrangebot zu den Kursen Arabisch IV a-c. Es werden Fragen der arabischen Syntax und Grammatik vertieft besprochen und die mündliche Ausdrucksfähigkeit geübt. Das Verhältnis zwischen Hoch- und Umgangssprache wird erörtert und die Studierenden erlernen einen adäquaten Umgang mit der sogenannten arabischen Diglossie unter Berücksichtigung unterschiedlicher regionaler Sprachvarietäten (Marokkanisch, Ägyptisch, Syrisch, Irakisch).

 

Arabisch: Sprachpraxis A1: Arabisch für Hörer aller Fakultäten (Haf)

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, SP17/02.19
Mi, 18:00 - 20:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an Hörer aller Fakultäten.
Er besteht aus 4 SWS. Es müssen beide LV (montags und mittwochs) besucht werden.
Studierenden des BA "Islamischer Orient" steht die Teilnahme offen, allerdings können keine ECTS vergeben werden.
Studierende, die sich über FlexNow nicht für die LV anmelden konnten,
können sich in der ersten Sitzung in eine Liste eintragen.
Inhalt:
Im Kurs wird zunächst das arabische Alphabet vermittelt, außerdem erwerben die Studierenden grundlegende Kommunikationsfertigkeiten
und werden mit der Bedeutung und Aussprache arabischer Wörter, die auch im deutschen Sprachgebrauch auftreten, vertraut gemacht.

Ziel ist es, am Ende des Kurses Wörter und kurze Sätze lesen und schreiben und sich in einfachen Gesprächssituationen
im Alltag verständlich machen zu können.
Die Sprachvermittlung wird ergänzt durch eine Einführung in die Sprach- und Kulturgeschichte.

Die Veranstaltung wird mit einer Klausur in der letzten Sitzung abgeschlossen.

 

Arabische Neujahrsbegrüßung

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, Wir laden Sie herzlich ein zur Neujahrsbegrüßung der Professur für Arabistik, während derer die Studierenden in die Rolle der Arabischdozierenden schlüpfen! Danach wird der ägyptische Film „شوكة وسكينة“ („Gabel und Messer“) mit englischen Untertiteln gezeigt.
Termine:
Mittwoch, den 23. Januar, 2019 um 18 Uhr in SP17 .0013

 

Lernwochenende Arabisch IV

Dozent/in:
Hüda Nur Ates
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Einzeltermin am 13.7.2019, 8:00 - 17:30, SP17/01.18
Einzeltermin am 14.7.2019, 8:00 - 17:00, SP17/01.18

 

Modulabschlussklausuren Arabisch II und IV

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 24.7.2019, 9:00 - 12:00, U2/01.33

 

Nachholklausuren Arabisch I + III

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Nachbesprechung
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2019, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Nachholklausuren finden von 08:00-10:00 Uhr s.t. statt!

 

Tut: Arabisch II

Dozent/in:
Arabistik
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/02.06

 

Tut: Arabisch IV

Dozent/in:
Hüda Nur Ates
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/02.17

Persisch

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: a) Sprachlehre

Dozent/in:
Roxane Haag-Higuchi
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen), BA Islamischer Orient, BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, SP17/02.19
Einzeltermin am 30.7.2019, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow : 1.4.2019-31.5.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Islamischer Orient BA Pers 3: Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30/45 ECTS NF: Sprachprakt. Aufbaumodul Persisch 3
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA VI.2 Aufbaumodul 2 Sprache: Persisch Stufe 3
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
Inhalt:
Klausur am 30.7.2019, 10-12 Uhr, SP17/00.13!

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: b) Sprachpraktische Übungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, (ECTS für Persisch 3 a, b, c zusammen)
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/00.17
ab 8.5.2019
Inhalt:
Persisch 3a, b und c bilden zusammen das sprachpraktische Aufbaumodul Persisch 3. Ihr regelmäßiger Besuch der drei Kurse ist unerlässlich.

Zu diesem Kurs wird auch ein Tutorium angeboten.

Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme und bestandene Prüfung im Persisch 2.
ECTS-Erwerb durch 90 minutige Klausur.

 

Sprachpraktisches Aufbaumodul Persisch 3: c) Übungen zur Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 3 a, b und c zusammen)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/02.19
ab 29.4.2019
Inhalt:
Persisch 3a, b und c bilden zusammen das sprachpraktische Aufbaumodul Persisch 3. Ihr regelmäßiger Besuch der drei Kurse ist unerlässlich.

Zu diesem Kurs wird auch ein Tutorium angeboten.

Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme und bestandene Prüfung im Persisch 2.
ECTS-Erwerb durch 90 minutige Klausur.

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: a) Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien; BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30 ECTS NF; (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, SP17/01.18
Einzeltermin am 25.7.2019, 8:30 - 10:00, SP17/00.13
ab 26.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow : 1.4.2019-31.5.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO Pers1 Sprachpraktisches Basismodul Persisch
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS BA I-3.1.3 Basismodul 3 Sprachpraxis
  • BA Allgemeine Sprachwissenschaft 30/45 ECTS NF: Sprachpraktisches Basismodul 1 Persisch
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • Studium Generale
  • Elitemaster
Inhalt:
Persisch 1a, b und c bilden zusammen das sprachpraktische Basismodul Persisch 1. Ihr regelmäßiger Besuch der drei Kurse ist unerlässlich. Wir arbeiten nach der Methode und mit den eigens angefertigten Materialien des Persisch-Intensivkurses der Bamberger Iranistik. Die Lehrmaterialien können im Unterricht erworben werden.

Zu diesem Modul wird auch ein Tutorium angeboten.

Voraussetzung: Keine
ECTS-Erwerb durch 90 minutige Klausur (25.7.2019, 8:30-10:00 Uhr, SP17/00.13)

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: b) Sprachpraktische Übungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
ab 2.5.2019
Inhalt:
Persisch 1a, b und c bilden zusammen das sprachpraktische Basismodul Persisch 1. Ihr regelmäßiger Besuch der drei Kurse ist unerlässlich. Wir arbeiten nach der Methode und mit den eigens angefertigten Materialien des Persisch-Intensivkurses der Bamberger Iranistik. Die Lehrmaterialien können im Unterricht erworben werden.

Zu diesem Modul wird auch ein Tutorium angeboten.

Voraussetzung: Keine
ECTS-Erwerb durch 90 minutige Klausur.

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: c) Übungen zur Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 1 a, b und c zusammen)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SP17/00.13
ab 29.4.2019
Inhalt:
Persisch 1a, b und c bilden zusammen das sprachpraktische Basismodul Persisch 1. Ihr regelmäßiger Besuch der drei Kurse ist unerlässlich. Wir arbeiten nach der Methode und mit den eigens angefertigten Materialien des Persisch-Intensivkurses der Bamberger Iranistik. Die Lehrmaterialien können im Unterricht erworben werden.

Zu diesem Modul wird auch ein Tutorium angeboten.

Voraussetzung: Keine ECTS-Erwerb durch 90 minutige Klausur.

 

Tutorium Persisch I

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Raum SP17/00.06 (Studentisches Arbeiten)
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.

 

Tutorium Persisch III

Dozent/in:
Tutoren
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, SP17/02.19
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden die Inhalte des Kurses Persisch 1 wiederholt und geübt, wobei sich die Schwerpunktthemen jeweils nach dem aktuellen Bedarf der Studierenden richten.

Türkisch

 

Aserbaidschanisch II

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Master Turkologie (Modul Turksprache)
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung sind Türkischkenntnisse auf dem Niveau von Türkisch IV
Inhalt:
Das Aserbaidschanische ist nach dem Türkei-Türkischen die meist gesprochene Turksprache. Es ist die offizielle Verkehrssprache der Republik Aserbaidschans und wird dort unter der Bezeichnung Nordaserbaidschanisch von ca. 8 Millionen Menschen gesprochen. Weit größer ist die Zahl der Sprecher des sogenannten Südaserbaidschanischen im Nordwesten Irans (ca. 20 Millionen). Das Aserbaidschanische steht dem Türkei-Türkischen sehr nahe. Besonders im Wortschatzbereich jedoch gibt es etliche Wörter und Wendungen, die als falsche Freunde eingestuft werden und deren Verwendung Anlass von Fauxpas sein können.
In dieser Veranstaltung wird mit drei unterschiedlichen Materialien gearbeitet: Redemittel zu alltäglichen Kommunikationssituationen, kurze Zeitungstexte und Anekdoten von Molla Näsräddin. Wörter und Wendungen zu Zeitungs- und literarischen Texten werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt, und bei Besprechung von Texten wird ausführlich auf grammatische Analysen eingegangen.

 

Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren [Proben türkischer Literatur: Kurzgeschichten und Satiren]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Turkologie: Intensivierungsmodul Türkische Lektüre I oder II
  • Studium Generale
Inhalt:
Die moderne türkische Prosaliteratur ist vor allem durch ihre Kurzgeschichten und Satiren bekannt. In dieser Veranstaltung werden Proben aus Werken der Meister der Kurzgeschichten Ömer Seyfettin und Sait Faik Abasiyanik einerseits und der Satiren Aziz Nesin und Muzaffer Izgü andererseits im Original gelesen und ins Deutsche übersetzt. Die zum Textverständnis notwendigen Wörter und Wendungen werden zur Verfügung gestellt.

 

Türkisch II a: Grammatik [Türkisch II a]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IIb und IIc ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient: Basismodul Sprachpraxis (Türk 2)
Inhalt:
Die Fortsetzung des Kurses Türkisch I. Beginnend mit der Lektion 12 aus dem Lehrbuch Türkisch für Anfänger und Fortgeschrittene von Margarete I. Ersen-Rasch wird in diesem Kurs der mittelschwere Bereich der türkischen Grammatik vermittelt. Im Mittelpunkt stehen: Ortsnomina, Modalausdrücke für Möglichkeit, Erlaubnis und Wunsch; Konverben; Die Tempora Imperfekt, Aorist, Futur, unbestimmtes Perfekt und Plusquamperfekt.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur:
  • Ersen-Rasch, Margarete I.:Türkische Grammatik. München: Hueber 2001
  • Ersen-Rasch, Margarete I.: Türkisch - Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2. überarb. Aufl. 2008 oder 3. überarb. Aufl. 2010.
Schlagwörter:
Sprachpraktische Ausbildung Türkisch

 

Türkisch II b, Übungen zur Grammatik [Türkisch II b]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IIa und IIc ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient: Basismodul Sprachpraxis (Türk 2)
Inhalt:
Inhalt: In dieser Veranstaltung werden die im Grammatikkurs Türkisch II erworbenen Kenntnisse durch diverse Übungen vertieft. Die Übungen kommen teilweise aus dem Lehrwerk Türkisch von Ersen-Rasch. Parallel dazu werden auf die grammatische Progression des genannten Lehrwerks abgestimmte Materialien herangezogen.

 

Türkisch II c: Sprachlabor [Türkisch II c]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch II a, b und c zusammen). Basismodul Sprachpraxis.
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, U5/00.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IIa und IIb ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient: Basismodul Sprachpraxis (Türk 2)
Inhalt:
In diesem Kurs werden kontext- und situationsgemäße Aussprachetechniken anhand von Begleitmaterialien zum Lehrwerk geübt und gemeinsam besprochen.
Schlagwörter:
Sprachpraktische Ausbildung Türkisch

 

Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II [Türkisch IV a, Überblicksgrammatik II]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Türkisch III oder vergleichbare Kenntnisse, der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IVb und IVc ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient:Vertiefungsmodul Sprachpraxis (Türk 4)
Inhalt:
Im Mittelpunkt des zweiten Teils der türkischen Überblicksgrammatik stehen Nebensatz- und Infinitivnominalisierungen. Der Komplex der türkischen Adverbialsätze wird anhand von grammatischen Erläuterungen und Beispielsätzen vermittelt. Die erworbenen Kenntnisse werden mithilfe von Beispielsätzen und weiterer Hausaufgaben vertieft. Anmerkung: In den letzten drei Sitzungen wird eine leichte Einführung in das Osmanische stattfinden. Nach der Vermittlung der osmanischen Buchstaben, ihrer Lautwerte und ihrer Transkription in lateinischen Buchstaben werden einfache spätosmanische Texte gelesen.

 

Türkisch IV b: Konversation [Türkisch IV b]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 4, (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Türkisch III oder vergleichbare Kenntnisse, der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IVa und IVc ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul Sprachpraxis (Türk 4)
Inhalt:
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, neben der Vermittlung der Redemittel zur alltäglichen Kommunikation auch spezifisches sprachliches Material anzubieten, mit dem man gezielt und systematisch Gespräche und Diskussionen über gewisse Sachgebiete führen kann. Bereiche wie Literatur, Musik, Medien, Gesundheit und - nach Bedarf - persönliche Interessengebiete der Teilnehmer werden wortschatz- und ausdrucksmäßig erschlossen.
Schlagwörter:
Sprachpraktische Ausbildung Türkisch

 

Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch [Türkisch IV c, Übersetzung Türkisch-Deutsch]

Dozent/in:
Yasar Yüksekkaya
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: Türkisch IV a, b und c zusammen). Aufbaumodul Sprachpraxis.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Türkisch III oder vergleichbare Kenntnisse, der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch IVa und IVb ist Pflicht. Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden: BA Islamischer Orient: Vertiefungsmodul Sprachpraxis (Türk 4)
Inhalt:
In dieser Lehrveranstaltung werden sprachlich anspruchsvolle Texte aus türkischen Zeitungen und Zeitschriften übersetzt. Schwierige Textstellen werden grammatisch erläutert und optimale Übersetzungstechniken gemeinsam besprochen. Listen mit Vokabeln und Wendungen zum jeden Text werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt.

 

Tutorium Türkisch II

Dozent/in:
Lale Diklitas
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, SP17/01.18
Di, 16:15 - 17:45, LU19/00.08
Einzeltermin am 6.7.2019, 10:00 - 18:00, SP17/01.18

 

Tutorium Türkisch IV

Dozent/in:
Lale Diklitas
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR14/00.06
Einzeltermin am 5.7.2019, 14:00 - 18:00, SP17/01.18

 

Wissenschaftliche Arbeits- und Schreibtechniken für Studierende der Orientalistik

Dozent/in:
Ellinor Morack
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islam. Orient: Übung im Vertiefungsmodul I oder II (BA 04 o. BA 05)
  • BA Islam. Orient: Übung im Aufbaumodul BA 03
Inhalt:
Zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben gehört eine Vielzahl von Techniken, die zu erlernen das Studium bedeutend erleichtert. In diesem Kurs werden anhand praktischer Übungen diese Kernkompetenzen vermittelt: Wir werden uns u.a. mit einschlägigen Nachschlagewerken befassen und sie kritisch vergleichen, die Literatursuche, das Exzerpieren, Belegen und Zitieren üben und verschiedene Methoden zum Ordnen des Gelesenen und der eigenen Gedanken besprechen. Im Kurs werden wir immer wieder kurze Texte zu unterschiedlichen Themen schreiben und anschließend (wohlwollend-kritisch) diskutieren. Dabei wird es auch darum gehen, ein Gefühl für die wissenschaftliche Sprache zu entwickeln, die keineswegs hölzern, durchaus aber präzise sein muss. Der Kurs richtet sich an Bachelorstudierende und insbesondere an Erstsemester. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Bringen Sie bitte zur ersten Sitzung einen Laptop mit.

Institut für Romanistik

 

Einführung frz. Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Alexander Barth
Angaben:
Tutorien, Beginn am 29.04.2019
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11

 

Einführung span. Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Miriam Künel
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/02.06
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Tutorium findet ab 23.05.19 von 14-16 Uhr in Raum M3/-1.13 statt.

 

Mesa redonda iberoamericana (Iberoromanischer Stammtisch)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Di, 20:30 - 22:00, U5/01.17
Inhalt:
Die »Mesa redonda iberoamericana« ist ein Stammtisch, der deutsche und internationale Studierende zusammenbringen möchte. Ziel ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem aktuelle iberoromanische Themen aus Literatur, Kultur und Politik in spanischer und portugiesischer Sprache diskutiert werden können. Einige der Sitzungen werden einen Film im Zentrum haben. Das erste Treffen findet am , um 20:30 Uhr im Raum statt. Die Veranstaltung wird von Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg organisiert und von der Professur für Romanische Literaturwissenschaft / Schwerpunkt Hispanistik unterstützt. Kontakt: mesa.redonda.romlit3@uni-bamberg.de

Romanische Sprach- und Literaturwissenschaften

 

V/Ü: Garcilaso de la Vega

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Dienstag, 30. April 2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 bis 4 ECTS
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01.03.2019 - 26.04.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Modulanbindung
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Vertiefungsmodul LA, BA, MA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordnung
Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
Garcilaso de la Vega fue un poeta y militar español nacido en Toledo hacia finales del siglo XV y fallecido en 1536 en el sur de Francia, por las heridas recibidas en combate al intentar tomar la fortaleza de Le Muy. Si bien sus composiciones poéticas corrían manuscritas en vida del poeta, la publicación de éstas en 1543 (Barcelona, conjuntamente con las obras de su amigo Boscán) le granjearon fama y reconocimiento. Mayor repercusión todavía tuvieron las ediciones que hicieron de su obra Francisco Sánchez de las Brozas, conocido como El Brocense (1574), y Fernando de Herrera (1580). Garcilaso de la Vega moldeó el endecasílabo italiano a la lírica en castellano y canto su experiencia amorosa según la pauta de la lírica clásica y de la italiana, enraizando su concepción literaria en un humanismo neoplatónico que aspiraba a la belleza y al goce atormentado de la pasión. Las generaciones siguientes de poetas y hombres y mujeres de letras lo han considerado siempre un clásico, cualidad en la que ningún autor lo ha igualado en las letras hispánicas.

Este curso magistral aportará una contextualización histórico-cultural de la época en que vivió el poeta, tanto en el marco ibérico como en el mediterráneo, espacios en los que se movió Garcilaso de la Vega. Aportará, además, una interpretación literaria de la obra poética, en directa relación con la estructura del cancionero de raigambre petrarquista, y una lectura filológica (close reading) de pasajes significativos de poemas escogidos. En el curso usaremos varias ediciones universitarias de los poemas de Garcilaso de la Vega (las ediciones de Juan Francisco Alcina, Bienvenido Morros, Antonio Prieto, Elias L. Rivers, etc.).

La evaluación del curso se rige por los criterios establecidos en los planes de estudio, siendo un examen final o un ensayo (de 2 a 4 créditos ECTS) las formas de evaluación más comunes. Se recomienda vivamente que el examen final o el ensayo se escriban en la respectiva lengua primera de cada estudiante, mientras ésta sea el alemán, una lengua románica o el inglés.

El curso comienza el martes 30 de abril de 2019.

Vorlesungen

 

V: Das Französische als exotische Sprache

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, LU19/00.09
Einzeltermin am 6.5.2019, 16:15 - 19:30, LU19/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • BA/LA: Aufbau- und Vertiefungsmodul (2 LP bzw. ECTS), Profilmodul (2 LP bzw. ECTS), Examensmodul (2-4 LP bzw. ECTS) (frz. Sprachwiss.)
  • MA: Vertiefungsmodul (2 ECTS) (frz. Sprachwiss.)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV ab 01.04. (ab 10:00 Uhr)
Die Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Im Mittelpunkt der Vorlesung steht das gesprochene Französisch, das aus einer sprachvergleichend-typologischen Perspektive als exotische Sprache gelten kann (syntagmatischer Akzent, Prädetermination, diglossischer Wortschatz, Indefinitartikel für Plural und Kollektiv, polysynthetische Flexion, Vigesimalzählung, Homophonie usw.); diese Besonderheiten, ihre Entstehung und Fortentwicklung sollen erörtert.

Die Vorlesung ergänzt die Seminare zur französischen Sprachwissenschaft in diesem bzw. dem vorigen Semester (Aufbau- und Vertiefungsmodul). Außerdem dürfte sie im Hinblick auf die neufranzösische Textaufgabe des Staatsexamens nützlich sein.
Empfohlene Literatur:
  • Haase, Martin (2000): Das Französische als exotische Sprache in: Linguistica romanica et indiana. Festschrift für Wolf Dietrich zum 60. Geburtstag. Herausgegeben von Bruno Staib. Tübingen: Narr: 117 130.
  • Queneau, Raymond (1985): Bâtons, chiffres et lettres. Paris: Gallimard.

 

V: Romanische Morphologie (Frz./Ital./Span.)

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
LA/BA: Aufbau-/Vertiefungsmodul (Frz./Ital./Span. Sprachwiss.)
Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
Die Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die morphologische Analyse beschäftigt sich mit der inneren Struktur von Wörtern und umfasst damit sowohl die Flexion als auch die Wortbildung. Die Vorlesung dient einer Einführung in die Flexions- und Wortbildungslehre der romanischen Sprachen unter Berücksichtigung auch sprachhistorischer Fragestellungen.
Empfohlene Literatur:
  • Lausberg, Heinrich, Romanische Sprachwissenschaft, Bd. 3: Formenlehre, Berlin 21972.
  • Paulikat, Frank, Wortbildung des heutigen Französisch, Berlin 2017.
  • Rainer, Franz/Grossmann, Maria (Hgg.), La formazione delle parole in italiano, Tübingen 2004.
  • Rainer, Franz, Spanische Wortbildungslehre, Tübingen 1993.
  • Rohlfs, Gerhard, Grammatica storica della lingua italiana e dei suoi dialetti, vol. 2: Morfologia, vol. 3: Sintassi e formazione delle parole, Torino 1969.
  • Schpak-Dolt, Nikolaus, Einführung in die französische Morphologie, Berlin 32010.
  • Schpak-Dolt, Nikolaus, Einführung in die Morphologie des Spanischen, Berlin 22012.
  • Seewald, Uta, Morphologie des Italienischen, Tübingen 1996.

 

Vorlesung: Klassizismus in Frankreich und Italien (Literaturwiss. Französisch und Italienisch)

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019 (10:00 Uhr) bis 30. April 2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!

Modulzuordnungen:
  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Französisch und Italienisch
  • Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Französisch und Italienisch Typ A, B, C, D, Profilmodul, Erweiterungsbereich
  • LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch und Italienisch
Inhalt:
Die Vorlesung will komparatistisch einführen in die französische und italienische Literatur, die sich als ‚klassisch‘ oder ‚klassizistisch‘ versteht, teils in Abgrenzung zur Klassik in Deutschland und historische Gegenüberstellungen wie Barock oder Romantik.
Diese Übersicht beinhaltet für Frankreich etwa die kulturpolitische Formierung des siècle classique im Absolutistismus und seine staatspolitische Funktionalisierung der Künste (z.B. das höfische Theater) im Ancien Régime, die Gegenüberstellung von Antikenrezeption und historischem Kunstwandel in der Querelle des Anciens et des Modernes, aber auch das Fortleben des Klassizismus in (und nach) der Französischen Revolution, im 19. und 20. Jahrhundert und für das politische Selbstverständnis der Republik. Für Lehramtskandidat/innen: Es werden auch Racines Tragödien des Prüfungskanons besprochen werden.

Für Italien gelten politisch wie ästhetisch andere Voraussetzungen für die ‚klassischen‘ Künste, bedingt durch die späte nationale Einigung, aber auch durch den Anspruch auf das klassische Erbe Roms,, aber auch innerhalb der Künste, etwa mit dem Renaissanceklassizismus bzw. ‚anticlassicismo‘ des Cinquecento. Wenn auch etwa im 18. Jahrhundert Alfieris Tragödien teils als unzeitgemäß empfunden wurden, führen 19. und 20. Jahrhundert den Klassizismus in der italienischen Moderne weiter, hier seien nur Monti, Leopardi, Carducci oder Savinio, die faschistische Kunstpolitik und die Postmoderne angeführt. So bildet der Neoklassizismus auch ein Leitmotiv für das Verständnis der Literaturgeschichte und ihrer gesellschaftlichen Kontexte in Frankreich und Italien.
Empfohlene Literatur:
Einige erste Lektürehinweise für Interessierte
Schulz, Gerhard. Klassik: Geschichte und Begrif. Beck’sche Reihe. München: Beck, 2003.
Voßkamp, Wilhelm, Hrsg. Klassik im Vergleich: Normativität und Historizität europäischer Klassiken. Germanistische Symposien-Berichtsbände. Stuttgart [u.a.]: Metzler, 1993.
———. Theorie der Klassik. Reclams Universal-Bibliothek. Stuttgart: Reclam, 2009.
Simm, Hans-Joachim. Literarische Klassik. Suhrkamp-Taschenbuch. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1988.
Borchmeyer, Dieter. Weimarer Klassik. 2., aktual. Aufl. Weinheim: Beltz Athenäum, 1998.

Frankreich
Grewe, Andrea. Die französische Klassik. Uni-Wissen : Französisch. Klett, 2005.
Grimm, Jürgen. Französische Klassik. Lehrbuch Romanistik. Stuttgart: Metzler, 2005.
Stackelberg, Jürgen von. Die französische Klassik. UTB. München: Fink, 1996.
Stenzel, Hartmut. Die französische Klassik. Darmstadt: Wiss. Buchges., 1995.

Italien
Ihring, Peter. Einführung in die italienische Literatur des 19. Jahrhunderts. Berlin: Schmidt, 2005.
Binni, Walter. Classicismo e neoclassicismo nella letteratura del Settecento. Firenze: La Nuova Italia, 1976.
Bonora, Ettore. Parini e altro Settecento. Milano: Feltrinelli, 1982.
Compagnino, Gaetano. Dalla crisi del classicismo ai libertini. Roma: Laterza, 1974.
Gibellini, Pietro. Il mito nella letteratura italiana: 3. Dal neoclassicismo al decadentismo. Brescia: Morcelliana, 2003.
Contarino, Rosario. Carducci e il tramonto del classicismo. Roma-Bari: Laterza, 1975.

 

V/Ü LE(S) SENS DU NON-SENS : FIGURATIONS DE L’« ABSURDE » DANS LES ŒUVRES D’EUGÈNE IONESCO ET DE SAMUEL BECKETT [V/Ü LE(S) SENS DU NON-SENS : FIGURATIONS DE L’« ABSURDE » DANS LES ŒUVRES D’EUGÈNE IONESCO ET DE SAMUEL BECKETT]

Dozent/in:
Marc Olivier Talabardon
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 11:00 - 12:30, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
LA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Examensmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul Lit.-/Kult.wiss.
MA: Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Erweiterungsbereich in französischer Sprache

Leistungsfeststellung: gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2019-30.04.2019
Abmeldung von LV: 01.04.2019-30.04.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
L’absurdité est l’un des concepts clés de la pensée et de la création artistique d’une Modernité tardive ou Postmodernité soucieuse de mettre en question et de déconstruire tout sens déjà constitué. Mais comment saisir, dévoiler et mettre en œuvre – comment figurer cette dissonance fondamentale dont les formes diverses et complexes (l’aberrant, l’irrationnel, le grotesque, l’insensé, etc.) défont, par-delà toutes les formes sémantiques normales, donc déjà reconnues, l’idée et la possibilité mêmes d’un langage normatif, donc a priori reconnaissable, de la pensée et de l’art en général? Le paradoxe est extrême – et extrêmement fécond. Car les gestes performatifs et (dé)figuratifs que l’« absurde » met en œuvre ne libèrent pas seulement des forces nouvelles d’expression – ils réalisent et révèlent aussi sa raison d’être et son sens propre : signifier l’origine paradoxalement mais essentiellement insensée du sens même… Ce cours est un atelier d’analyse et d’interprétation de deux œuvres singulièrement représentatives de cette problématique : la pratique d’un théâtre « pur » et « abstrait » mettant en scène l’« insensé » ou l’« inimaginable » chez Eugène Ionesco et la construction d’un langage théâtral et audiovisuel ainsi que d’une prose exprimant le « rien », « insignifiant » et « innommable », chez Samuel Beckett.
Empfohlene Literatur:
Eugène Ionesco, La cantatrice chauve ; Les chaises (théâtre), Paris, 1991
Samuel Beckett, En attendant Godot (théâtre), Paris, 1952 ; Acte sans parole I (théâtre), Paris, 1972 ; Quad (vidéo), Paris, 1992 ; Textes pour rien (prose), Paris, 1958

 

V/Ü/S: Okzitanisch/Okzitanien (gesamtromanisch)

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • BA/LA: Vertiefungsmodul, Profilmodul (frz./span./ital. Sprachwiss- u. Kulturwiss.)
  • MA: Vertiefungsmodul (frz./span./ital. Sprachwiss- u. Kulturwiss.)

Als Vorlesung/Übung 2-4 LP bzw. ECTS, als Seminar 4-8 LP bzw. ECTS.

Flexanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
Die Module sind laut Univis zu belegen.
Inhalt:
Die Veranstaltung, die je nach Studienordnung im Vertiefungs- oder Profilmodul als Vorlesung/Übung der Kulturwissenschaft oder Vorlesung/Seminar der Sprachwissenschaft besucht werden kann, umfasst sprachliche, sprachwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Aspekte des Okzitanischen bzw. Okzitaniens (als Sprach- und Kulturlandschaft). Am Anfang des Semesters wird festgelegt, welche Aspekte (je nach Bedarf der Studierenden) im Vordergrund stehen sollen. Die Veranstaltung steht in Zusammenhang mit der Exkursion des Instituts für Romanistik nach Südwestfrankreich, die im September durchgeführt wird. Eine Teilnahme an der Exkursion ist zwar wünschenswert, aber nicht verpflichtend für die Teilnahme an dieser Veranstaltung.

Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird die Bereitschaft erwartet, sich auch auf das Okzitanische als Sprache einzulassen. Dafür wird im ersten Teil der Lehrveranstaltung ein Überblick über die Sprachstrukturen des Okzitanischen gegeben.
Empfohlene Literatur:
  • Bec, Pierre (1973): Manuel pratique d’occitan, Paris: Picard.
  • Bec, Pierre (1995): La langue occitane, Paris: P.U.F.
  • Eckert, Penelope (2018): Meaning and linguistic variation: the third wave in sociolinguistics. Cambridge: University Press (darin nur Kapitel 1: Gascon).
  • Field, Thomas T. (1978): Modern Occitan Phonology and Dialectology. Ithaca: Diss./Ann Arbor: University Microfiches.

 

V/Ü: Grundlagen der Literaturwissenschaft für Romanisten

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Dienstag, 30. April 2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01.03.2019 - 26.04.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

2 bis 4 ECTS

Modulanbindung
  • Basismodul LA, BA
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

Modulzuordnung
  • Literaturwissenschaft Französisch, Spanisch und Italienisch
  • Grundlagenmodul Kulturelle Bildung
Inhalt:
Am Beginn des Studiums der Romanischen Literaturwissenschaft stehen zwei Lehrveranstaltungen: a) diese Vorlesung, Einführung in die Grundbegriffe, theoretische Grundlagen und Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft, die für alle Literaturen gemeinsam angeboten wird, und b) literaturspezifische Übungen für Französisch, Italienisch, und Spanisch, in denen die Interpretation und historische Situierung ausgewählter französischer, italienischer und spanischer Texte erlernt und geübt wird. Die Vorlesung führt in die Literaturwissenschaft (Grundbegriffe, Theorien und Methoden, Grundlagen der Textanalyse etc.) ein und bietet ferner Anleitungen zur Praxis der Analyse verschiedener Textsorten der Romania: Lyrik, Drama, Epik/Prosa. Die Lehrveranstaltung ist für Studienanfänger (Erstsemester) geeignet, da vertiefte Sprachkenntnisse nicht vorausgesetzt werden; als Referenztexte dienen klassische Werke der romanischen und antiken Literatur. Es handelt es sich um Pflichtlektüre! Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden Kopiervorlagen zu den entsprechenden Textauszügen sowie einige literaturtheoretische Aufsätze im Virtuellen Campus ausgegeben, an denen Grundlagen und Methoden des Faches diskutiert werden sollen (Passwort in der ersten Sitzung). Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins bzw. Note ist die bestandene Abschlussklausur. Die Lehrveranstaltung wird durch zwei Tutorien (jeweils für spanisch/italienische Literatur und französische Literatur) verpflichtend ergänzt.

Pflichtlektüre Platon ([um 390 v. Chr.] 1988-2009). Ion. Übersetzung von H. Flashar. Stuttgart: Reclam.
Aristoteles ([335 v. Chr.] 1982-1994). Die Poetik. Übersetzung von M. Fuhrmann. Stuttgart: Reclam.
Horaz ([ca. 23-8 v. Chr.] 1972-2011). Epistula ad pisones [Ars Poetica]. Übersetzung von E. Schäfer. Stuttgart: Reclam. Zusätzlich werden Kopiervorlagen und einige literaturtheoretische Aufsätze im Virtuellen Campus hochgeladen.

Empfohlene Literatur Gröne / Reiser (22010). Französische Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr.
Gröne / von Kulessa / Reiser (2007). Italienische Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr.
Gröne / von Kulessa / Reiser (2009). Spanische Literaturwissenschaft. Tübingen: Narr.
Folgende Kapitel sind besonders relevant für die Abschlussklausur: 4 „Grundlagen der Textanalyse am Beispiel Lyrik“, 5 „Lyrik analysieren: Beispiele und Übungen“, 6 „Dramenanalyse“, 7 „Beispiele und Übungen zur Dramenanalyse“, 8 „Epik und Erzählanalyse“; 9 „Epik analysieren – Beispiele und Übungen“.

Evaluation
Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins bzw. einer Note ist die bestandene Abschlussklausur sowie der Besuch des Tutoriums und die erfolgreiche Teilnahme an der „Einführung in die Benutzung und den Katalog der Universitätsbibliothek“.

Abschlussklausur
Sie besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil umfasst 10 kurze Fragen (80 Punkte), im zweiten Teil ist ein fiktionaler Text zu analysieren (20 Punkte). Der fiktionale Text ist in der empfohlenen Literatur zu finden und wird hauptsächlich im Tutorium behandelt. Insgesamt: 100 Punkte.

Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Dienstag, 30. April 2019.

 

V/Ü/S Letture di classici [V/Ü/S Letture di classici]

Dozent/in:
Tommaso Mari
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • BA und LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodule sowie Profil- und Examensmodule Literaturwissenschaft Italienisch, Studium Generale. Die Lehrveranstaltung ist anrechenbar als Ü „Literaturgeschichte und Textinterpretation Italienisch“.
  • MA: Vertiefungs- bzw. Mastermodule Literaturwissenschaft Italienisch, Erweiterungsbereich


Leistungsfeststellung gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2019-30.04.2019
Abmeldung von LV: 01.04.2019-30.04.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Die italienische Literatur und Kultur sind im vollen Sinn des Worts besonders reich an "Klassikern". Große italienische Autoren wie Dante Alighieri, der nicht zufällig in einem Atemzug mit Homer und Shakespeare genannt wird, waren traditionell und sind noch heute sehr wichtig für die Bildung und Gestaltung der Europäischen Kultur. Zugleich spielen die griechischen und lateinischen Klassiker eine fundamentale Rolle in der italienischen Literatur und Kultur, sind im Verlauf der Jahrhunderte auf vielen verschiedenen Weisen von den italienischen Schriftstellern und Intellektuellen gelesen und verwendet worden. In diesem Kurs werden wir die "classicità" der italienischen Literatur und Kultur erkunden, mit Blick auf beispielhafte und prägende Autoren. Die Werk- und Themenauswahl wird in der ersten Sitzung mitgeteilt.

La letteratura e la cultura italiana sono particolarmente ricche di "classici": grandi autori italiani come Dante - per non citare che un nome non a caso menzionato in triade con Omero e Shakespeare - hanno contribuito per secoli e contribuiscono tutt'oggi a formare la cultura europea. Alle stesso tempo, la cultura classica gioca un ruolo fondamentale nello sviluppo della cultura e della letteratura italiana. Nel corso esploreremo la "classicità italiana" esaminando grandi autori, opere fondamentali dal Medioevo al Novecento e in particolare la presenza viva dei classici greci e latini nella letteratura italiana. La scelta di autori e opere verrà comunicata nella prima seduta del corso.

 

V/Ü: Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Montag, 29. April 2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01.03.2019 - 26.04.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

2 bis 4 ECTS

Modulanbindung
  • Basismodul LA, BA
  • Examensmodul LA, BA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

Modulzuordnung
  • Literaturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
Die Übung bietet einen Überblick über die Epochen der spanischen und lateinamerikanischen Literatur und ermöglicht so zu Beginn des Studiums einen Einblick in mögliche Vertiefungsgebiete. Anhand von ausgewählten Texten wird zusätzlich die Analyse der drei Hauptgattungen Narrativik, Lyrik und Drama erlernt. Metrische Formen und die Grundbegriffe der Textarbeit werden erarbeitet. Für Studierende kurz vor dem Abschluss kann die Übung ebenfalls als Repetitionsmöglichkeit dienen, da die Möglichkeit besteht, selbst gewählte Prüfungsthemen vorzubereiten.
Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literaturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Montag, 29. April 2019.

 

V/S Überblick spanische Linguistik (die Verbalphrase) [V/HS Spanische Linguistik (die VP)]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, U5/01.18
ab 3.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung: Die Vorlesung beginnt erst in der zweiten Woche der Vorlesungszeit, also am 3.5.2019!!!

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!
Anmeldung im FlexNow vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2019.


  • Diese Vorlesung bereitet auf die Fragen aus dem Fragenblock Nr. 2 des schriftlichen Staatsexamens vor!
  • Sie wird jedes Semester angeboten, abwechselnd zu den Phänomenen des nominalen und des verbalen Bereichs.
  • Sie kann auch als Hauptseminar belegt werden.
  • Der Besuch beider Vorlesungen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung Textanalyse und an dem regelmäßig angebotenen Blockkurs zur Staatsexamensvorbereitung. Es wird daher eine Anwesenheitsliste geführt und am Schluss ein Teilnahmenachweis vergeben. Dieser ist prüfungsrechtlich ohne Funktion, ist aber Voraussetzung für den Besuch der oben genannten Lehrveranstaltungen, die ohne die hier vermittelten theoretischen Kenntnisse sachlich nicht sinnvoll absolviert werden können.
Modulanbindung:
Als Seminar:
  • BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch) (6 LP)
  • LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
Als Vorlesung:
  • LA Gymnasium Spanisch: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • BA Romanistik: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • MA: Vorlesung im Vertiefungs- und Profilmodul span. Sprachwiss.
  • Studium Generale
Inhalt:
Eine ganze Reihe von Phänomenen des Spanischen beschäftigt die romanische Sprachwissenschaft seit jeher. Oft sind es Probleme, die gerade auch Fremdsprachenlernern Schwierigkeiten machen. Diese Problemstellungen einschließlich der wichtigsten Lösungsvorschläge der verschiedenen linguistischen Schulen zu kennen, ist sicher ein Kernstück hispanistischer Allgemeinbildung. Die Themen umfassen u.a.: ser vs. estar, imperfecto vs. pasado indefinido, perfecto vs. pasado indefinido, analytisches und synthetisches Futur, Verben mit und ohne lexikalisches Subjekt, Stellung des Subjekts, Stellung des attributiven Adjektivs, präpositionaler Akkusativ ( el ácido ataca [a] los metales ), por vs. para , 'leísmo', 'laísmo' und 'loísmo', subjuntivo ... In der Vorlesung sollen die tradionellen Antworten auf diese Probleme kritisch vorgestellt werden und im Lichte neuerer Grammatikmodelle, insbesondere der kognitiven Linguistik, auf ihre Tragfähigkeit hin untersucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Berschin, Helmut / Fernández-Sevilla, Julio / Felixberger, Josef (21995): Die spanische Sprache, Verbreitung, Geschichte, Struktur, München: Hueber.
  • Born, Joachim et al. (Hg.) (2012): Handbuch Spanisch, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • De Bruyne, Jacques (1993) Spanische Grammatik, übersetzt von Dirko-J. Gütschko, Tübingen: Niemeyer (zuerst als: Spaanse Spraakkunst, Kappelen (Belgien): Uitgeverij De Sikkel, 1979).
  • Radatz, Hans-Ingo (forthcoming): Spanische Grammatik im Fokus. Klassische Beschreibungsprobleme aus neuer Sicht, Berlin De Gruyter Mouton (Romanistische Arbeitshefte; 65).

 

VL: Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft & die romanische Philologie [VL Einführung romanische Sprachwissenschaft]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Die physische Anwesenheit ist formal nicht verpflichtend, sachlich aber unabdingbar, da man nur zuhören kann, wenn man auch da ist.
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!
Anmeldung im FlexNo vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2019.


Modulanbindung
  • BA/LA: Basismodul (2 LP) (ital./frz./span. Sprachwiss.)
Inhalt:
Dies ist Basismodul Sprachwissenschaft 1/3. D.h. diese Vorlesung ist der erste von insgesamt drei Modulteilen, die zusammen das "Basismodul [spanische / französische / italienische] Sprachwissenschaft" bilden. Die drei Modulteile des Basismoduls romanische Sprachwissenschaft sind:
  • 1. VL "Einführung in die allgemeine und romanische Sprachwissenschaft" (= 1/3; sprachübergreifend, typischerweise jedes Semester)
  • 2. Ü "Phonetik und Phonologie des [Spanischen / Französischen / Italienischen]" (= 2/3; einzelsprachliche, typischerweise im - 3. Wintersemester)
  • 3. PS/Ü "Strukturen des [Spanischen / Französischen / Italienischen]" (= 3/3; einzelsprachlich, typischerweise im Sommersemester. Mit Klausur!)
Die Modulteile bauen inhaltlich aufeinander auf und müssen daher in der vorgesehenen Reihenfolge besucht werden!
Am Anfang steht diese sprachübergreifende Vorlesung, die - wie der Titel andeutet - zwei Ziele verfolgt:
  • 1. Eine allgemeine Einführung in die Linguistik (Fachgeschichte, Teildisziplinen, Terminologie)
  • 2. Eine Einführung in die grundlegenden Gegebenheiten der romanischen Sprachen (Latein, Vulgärlatein, Ausgliederung der Einzelsprachen, wichtigste lautliche und morphologische Entwicklungen, Überblick über die Sprachen der modernen Romania).
Die Inhalte dieser Vorlesung werden in den beiden anderen Modulteilen ("Phonetik und Phonologie des ..." und "Strukturen des ...") als bekannt vorausgesetzt. Am Ende der Vorlesung gibt es keine Klausur, da in jedem Modul nur eine Prüfung möglich ist; die dazugehörige Modulprüfung findet daher im letzten der drei Modulteile statt, nämlich in der Lehrveranstaltung "Strukturen des [Spanischen / Französischen / Italienischen]". In dieser Abschlussklausur werden Inhalte aller drei Modulteile abgeprüft.
Empfohlene Literatur:
  • Gabriel, Christoph / Meisenburg, Trudel (2007): Romanische Sprachwissenschaft, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag / UTB.
  • Kaiser, Georg A. (2014): Romanische Sprachgeschichte, Paderborn: Fink.

Proseminare und Übungen

 

S/Ü : Grundlagen: Strukturen Französisch (Basismodul)

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, LU19/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
LA Frz. (RS/GY): Basismodul frz. Sprachwiss. (3 LP bei Studienbeginn ab SS 2018; ältere StuPO/MHB LA Frz.: 6 LP bei Bestehen der Modulprüfung)
BA Frz. Basismodul Sprachwiss.: Romling-1 unter b) Seminar/Übung inkl. Tut. insgesamt 3 ECTS

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV ab 01.04. (ab 10:00 Uhr)
Inhalt:
Am Ende des Semesters (in der letzten Vorlesungswoche zum regulären Veranstaltungszeitpunkt) wird eine Klausur geschrieben, die die Inhalte des gesamten Basismoduls umfasst (Modulprüfung).

In dieser Einführung in die französische Sprachwissenschaft sollen die Konzepte und Terminologie der allgemeinen Sprachwissenschaft auf charakteristische Phänomene und Probleme des Französischen angewandt werden. Ziel ist es dabei, bekannte und weniger bekannte grammatische Phänomene des Französischen wissenschaftlich zu analysieren und dadurch zum einen das Verständnis für dessen Eigengesetzlichkeiten zu schärfen, andererseits aber auch die sichere Verwendung des linguistischen Beschreibungsinventariums einzuüben. Dass zudem auch die Beherrschung der grammatischen Regeln des Französischen als Fremdsprache von dieser Analyse profitieren wird, ist nicht Ziel, wohl aber wahrscheinlicher und willkommener praktischer Nebeneffekt der Lehrveranstaltung.

Die Grundkonzepte der allgemeinen Sprachwissenschaft in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik werden als bekannt vorausgesetzt und können in der Vorlesung zur Einführung in die Linguistik (Wintersemester) bzw. Introduction to Linguistics (Sommersemester) erworben werden. Es ist möglich, die Einführungsvorlesung zur allgemeinen Linguistik parallel zu dieser einzelsprachlichen Einführung zu belegen, doch empfiehlt es sich, diese beiden grundlegenden Lehrveranstaltungen besser auf zwei Semester zu verteilen, da der Arbeitsaufwand erheblich und der vermittelte Stoff von grundlegender Wichtigkeit ist. Dabei sollte die Grundlagenvorlesung nach Möglichkeit vor der einzelsprachlichen Veranstaltung besucht werden.
Empfohlene Literatur:
  • Kiesler, Reinhard (2015): Sprachsystemtechnik: Einführung in die Satzanalyse für Romanisten. Heidelberg: Winter.
  • Krassin, Gudrun (1994): Neuere Entwicklungen in der französischen Grammatik und Grammatikforschung, Tübingen: Niemeyer.
  • Pustka, Elissa (2011): Einführung in die Phonetik und Phonologie des Französischen. Berlin: Schmidt.
  • Schpak-Dolt, Nikolaus (2016): Einführung in die französische Morphologie, Berlin: de Gruyter.
  • Sokol, Monika (2001): Französische Sprachwissenschaft, eine Einführung mit thematischem Reader, Tübingen: Narr.
Schlagwörter:
Linguistik, Sprachwissenschaft, Einführung

 

S/Ü: Grundlagen: Strukturen Italienisch (Basismodul)

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
LA: Grundlagen Basismodul ital. Sprachwiss. (5 ECTS) (MHB 2018)
BA Ital. Basismodul Sprachwiss.: Romling-1 unter b) Seminar/Übung inkl. Tut. insgesamt 6 ECTS

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV ab 01.04. (ab 10:00 Uhr)
Inhalt:
In dieser Einführung in die italienische Sprachwissenschaft sollen die Konzepte und Terminologie der allgemeinen Sprachwissenschaft auf charakteristische Phänomene und Probleme des Italienischen angewandt werden. Ziel ist es dabei, bekannte und weniger bekannte grammatische Phänomene des Italienischen wissenschaftlich zu analysieren und dadurch zum einen das Verständnis für dessen Eigengesetzlichkeiten zu schärfen, andererseits aber auch die sichere Verwendung des linguistischen Beschreibungsinventariums einzuüben. Dass zudem auch die Beherrschung der grammatischen Regeln des Italienischen als Fremdsprache von dieser Analyse profitieren wird, ist nicht Ziel, wohl aber wahrscheinlicher und willkommener praktischer Nebeneffekt der Lehrveranstaltung.

Zum Ende des Semesters wird eine Klausur geschrieben.

 

Strukturen des Spanischen - Einführung 2

Dozent/in:
Tanja Prohl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!
Anmeldung im FlexNow vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2019.

Modulzuordnung:
  • LA / BA Basismodul Spanisch (Klausur)
Inhalt:
In dieser Einführung in die spanische Sprachwissenschaft sollen die Konzepte und Terminologie der allgemeinen Sprachwissenschaft auf charakteristische Phänomene und Probleme des Spanischen angewandt werden. Ziel ist es dabei, bekannte und weniger bekannte grammatische Phänomene des Spanischen wissenschaftlich zu analysieren und dadurch zum einen das Verständnis für dessen Eigengesetzlichkeiten zu schärfen, andererseits aber auch die sichere Verwendung des linguistischen Beschreibungsinventariums einzuüben. Dass zudem auch die Beherrschung der grammatischen Regeln des Spanischen als Fremdsprache von dieser Analyse profitieren wird, ist nicht Ziel, wohl aber wahrscheinlicher und willkommener praktischer Nebeneffekt der Lehrveranstaltung. Die Grundkonzepte der allgemeinen Sprachwissenschaft in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik werden als bekannt vorausgesetzt und können in der Vorlesung zur „Einführung in die Linguistik“ (WiSe) sowie „Einführung in die Phonetik / Phonologie“ (WiSe) erworben werden. Der vermittelte Stoff der Einführungen ist von grundlegender Wichtigkeit auch im Hinblick auf die Staatsexamensprüfung.
Empfohlene Literatur:
Berschin, Helmut / Fernández-Sevilla, Julio / Felixberger, Josef (21995): Die spanische Sprache, Verbreitung, Geschichte, Struktur, München: Hueber.
Born, Joachim et al. (Hg.) (2012): Handbuch Spanisch, Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Kabatek, Johannes / Pusch, Claus D. (22011): Spanische Sprachwissenschaft, eine Einführung, Tübingen: Gunter Narr Verlag.

 

PS / HS / Ü Kulturwissenschaft Spanisch: Demokratie und Vergangenheitsbewältigung in Spanien [Kulturwissenschaft Spanien]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U5/01.22
ab 2.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!
Anmeldung im FlexNow vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 30.04.2019.


Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der zweiten Woche der Vorlesungszeit, also am 2.5.2019!!!

Regelmäßige Teilnahme und Lektüre werden erwartet und auch überprüft.

Modulanbindungen:
  • Basismodul LA, BA
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale
Modulzuordnungen:
  • Kulturwissenschaft Spanisch
  • Interdisziplinäres Grundlagenmodul Kulturelle Bildung KulturPLUS-Modul
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung eignet sich (auch) als Modulergänzung zur Einführungsvorlesung in die Kulturwissenschaft!
Die Geschichte Spaniens ist spätestens seit den napoleonischen Kriegen geprägt gewesen durch das brudermörderische Ringen zwischen den dos Españas - dem konservativ-reaktionären und dem progressiv-liberalen. Nachdem sich Spanien im 19. Jahrhundert unter anderem in den Karlistenkriegen selbst zerfleischt hatte, bildete die Franco-Diktatur (1939-1975) eine Phase des Friedens - allerdings eines durch gewaltsame Unterdrückung der Opposition erzwungenen Friedens. Die Diktatur endete durch den Tod des caudillo, weitgehend ohne Aufarbeitung oder Versöhnung. Ein rasch verabschiedetes Autonomiegesetz schützt seitdem Täter wie Opfer vor Strafverfolgung.
Wir wollen in dieser Lehrveranstaltung die historischen Grundlagen des modernen Spanien erarbeiten, zugleich aber stets auch deren Fortleben in Form von Organisationen, Akteuren und Diskursen dokumentieren, die öffentliche Debatten in Spanien mit prägen. Dies soll auch durch Lektürearbeit und Analyse von Medien und Debatten geschehen.
Als historische Grundlagen sollen dabei die bewegten politischen Verhältnisse im 19. Jahrhundert dienen (Karlistenkriege, Republik, Pronunciamientos, Afrikakriege), dazu diejenigen des 20. Jahrhunderts (Semana trágica, Diktatur Primo de Riveras, zweite Republik, Bürgerkrieg, Franquismus und "transición").
Wie wirken sich diese historischen Erfahrungen und Diskurse in heutigen Debatten aus? Themen sollen dabei sein:
  • Korruption
  • Peripherer vs. zentraler Nationalismus
  • Ley de memoria histórica
  • die Monarchie
  • Franquistisches Erbe (einschließlich PP)
Empfohlene Literatur:
  • Amnistía Internacional (2012): Casos cerrados, heridas abiertas, el desamparo de las víctimas de la Guerra Civil y el franquismo en España, Madrid: Sección española de Amnistía Internacional.
  • Bernecker, Walther L. (Hg.) (52008): Spanien heute Politik, Wirtschaft, Kultur, 5. Auflage, Frankfurt am Main: Vervuert.
  • Edelmayer, Friedrich (2010): "Die 'Leyenda negra' und die Zirkulation antikatholisch-antispanischer Vorurteile", in: Europäische Geschichte Online, herausgegeben vom Institut für Europäische Geschichte (Mainz).
  • Schmidt, Peer / Herold Schmidt, Hedwig (Hg.) (22013): Geschichte Spaniens, Stuttgart: Reclam.
  • Tremlett, Giles (2006): Ghosts of Spain, Travels through a country's hidden past, London: Faber & Faber.
  • Viñas, Ángel (Hg.) (2012): En el combate por la historia, La República, la guerra Civil, el franquismo, Barcelona: Pasado y Presente.

 

S:

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17

 

Seminar/Proseminar/Übung: Hommes révoltés - politische Debatten und Intellektuelle in Frankreich

Dozent/in:
Clemens Odersky
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
ab 29.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung: Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019 (10:00 Uhr) bis 30. April 2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündl. Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnungen).
Modulzuordnungen:
  • BA HF Kultur- und Literaturwissenschaft: Seminar Aufbaumodul; Übung Profilmodul
  • BA Nebenfach Kultur- und Literaturwissenschaft: Seminar Aufbaumodul; Übung Profilmodul
  • LA Kultur- und Literaturwissenschaft: Seminar Aufbaumodul; Übung Profilmodul, Examensmodul
  • LA Gym Kulturwissenschaft: Übung Vertiefungsmodul
  • Grundlagenmodul Kulturelle Bildung
Inhalt:
Im Rahmen der Dreyfus-Affäre entsteht in Frankreich der Begriff der Intellektuellen . Er dient als Oberbegriff für angesehene Schriftsteller oder Akademiker, die mit Hilfe von Zeitungsartikeln, Essays oder ganzen Büchern ihre Ansichten zu aktuellen kulturellen und politischen Themen Publik machen. Allerdings kann man diese Tradition bereits bei Voltaire ansetzen und über große Namen wie Victor Hugo und Madame de Staël bis zu Zola verfolgen. Dessen erfolgreiche Intervention für Dreyfus und das daraus erwachsene Selbstbewusstsein der Intellektuellen können als Anfangspunkt des von Debatten geprägten 20. Jahrhunderts in Frankreich sein, die ihren Höhepunkt mit der Debatte um den Algerienkrieg und der 68er-Bewegung finden (etwa mit dem Feminismus). Aber auch zu kulturwissenschaftlichen Themen von heute zögert die französische Feder nicht, sich zu äußern, etwa Religionsfreiheit oder gleichgeschlechtliche Ehe.

Ziel des Kurses ist es, anhand der Intellektuellen und ihres Engagements die Geschichte Frankreichs v.a. im 20. und 21. Jahrhundert zu erarbeiten, kultursoziologisch zu analysieren und dabei wichtige Erinnerungsorte (Pierre Nora) der französischen Kultur zu entdecken. Ebenso werden die Texte aus einer literaturwissenschaftlichen Perspektive behandelt und analysiert.

Zur Vorbereitung lesen Sie bitte:
  • Josef Jurt, Frankreichs engagierte Intellektuelle, (Göttingen: Wallstein, 2012), 11-17.
  • Hans-Jürgen Lüsebrink, Frankreich. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur, Mentalitäten (Stuttgart: Metzler, 2018), 21114.

Beide Texte finden Sie auch im VC Kurs. Das Passwort können Sie per Mail anfragen und wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Ü Examensvorbereitung span./frz. Literaturwissenschaft [Ü Examensvorbereitung span./frz. Literaturwissenschaft]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 11:45 - 14:00, U5/02.17
Achtung: Die LV beginnt immer um 11.45 Uhr!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • LA: Aufbaumodul Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS, Profilmodul Literaturwissenschaft mit 2 bzw. 4 ECTS
Leistungsfeststellung (falls Note benötigt): Bearbeitung einer Examensaufgabe der Vorjahre

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit dem Schwerpunkt Französisch und/oder Spanisch. Im zweiwöchentlichen Turnus werden dabei spanischsprachige oder französischsprachige Themenfelder und Autoren bearbeitet (Terminfestlegung in der ersten Sitzung!).

Die Veranstaltung beginnt um 11:45 Uhr s.t. und endet um 14.00 Uhr.
Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2019-30.04.2019
Abmeldung von LV: 01.04.2019-30.04.2019

Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Die Übung dient der Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Abschlussklausur im Staatsexamen Romanistik (Spanisch und Französisch). Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die sich auf das schriftliche Staatsexamen vorbereiten, da die Inhalte des Kurses dem Kanon für das Staatsexamen (Lyrik, Dramatik, Narrativik) entsprechen. Den Studierenden wird die Möglichkeit gegeben, am Beispiel eines möglichen Prüfungsgebietes Aufgaben für die Prüfungsvorbereitung zu erarbeiten. Außerdem dient die Übung der Wiederholung von Textanalyse und literaturgeschichtlichen Aspekten und eignet sich auch für Studierende, die ihre Fachkenntnisse vertiefen wollen.

 

Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation frz. [Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation frz.]

Dozent/in:
Florian Lützelberger
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 11:30, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: Basismodul Romanische Literaturwissenschaft Französisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Typ A, B, C, D
  • LA: Basismodul
  • LA Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A mit 4 ECTS (Empfehlung: Sprachkenntnisse des Französischen mind. Niveau B2)

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2019-30.04.2019
Abmeldung von LV: 01.04.2019-30.04.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!
Inhalt:
Der Kurs dienst einem systematischen Überblick über die Geschichte und Entwicklung der französischen Literatur. Beginnend im Mittelalter, etwa mit den höfischen Romanen von Chrétien de Troyes, über Renaissance, Siècle Classique und das lange 19. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert soll vor allem Wissen zu emblematischen Werken und zentralen AutorInnen (etwa Apollinaire, Baudelaire, Marivaux, Flaubert, Zola etc.), den Epochen selbst und ihren ästhetischen Ausprägungen und Entwicklungen vermittelt werden. Eingang finden dabei Werke aus dem Bereich der Lyrik, der Dramatik sowie der Narrativik. Ein zweiter Fokus wird auf der Lektüre und Interpretation von Auszügen liegen, um das grundlegende Instrumentarium und literaturwissenschaftliche Handwerkszeug gemeinsam zu erproben.

 

Ü: Altfranzösisch

Dozent/in:
Ulrike Scholz
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA: Vertiefungsmodul, Examensmodul, Profilmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul, Profilmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • Studium Generale: (max. 2 LP)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
Die Module sind laut Univis zu belegen.

 

Ü: Die neuitalienische/altitalienische Textaufgabe [Ü: Examensübung]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA: Examensvorbereitende Übung außerhalb des Modulstudiums
  • LA/BA: Profilmodul bzw. Examensmodul (2-4 LP bzw. ECTS, nach Absprache mit dem Dozenten)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
Die Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Diese Übung dient speziell dazu, auf das Examen vorzubereiten. Es werden alte Examensaufgaben (Texte und Aufgabenstellungen) besprochen. Das genaue Programm wird in der ersten Sitzung (erste Vorlesungswoche) besprochen. Daher sollten alle Interessenten zu dieser Sitzung kommen. Je nach Bedarf wird die neuitalienische und/oder altitalienische Textaufgabe berücksichtigt.
Empfohlene Literatur:
Haase, Martin (2013): Italienische Sprachwissenschaft. Tübingen: Narr.

 

Seminar/Übung: Grundlagen der Romanischen Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019 (10:00 Uhr) bis 30. April 2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnungen: Gesamtromanisch
  • LA/Basismodul Romanische Kulturwissenschaft: Grundlagen der romanischen Kulturwissenschaft (3 LP)
  • BA/Basismodul Romanische Kulturwissenschaft: Grundlagen der romanischen Kulturwissenschaft (3 LP)
  • Grundlagenmodul Kulturelle Bildung
  • Studium Generale
  • BA/LA Einführung in die Kulturwissenschaft (MHB 2017)

Ein Tutorium von Clemens Odersky begleitet diese Veranstaltung und dient u.a. zur Nachbereitung der Sitzungen, zur Anwendung und Textlektüre, schließlich zur Klausurvorbereitung.

Leistungsnachweis: Klausur
Inhalt:
Der Begriff Kultur in seinen umkämpften Ausprägungen (Zivilisation vs. Barbarei, Hoch- vs. Populärkultur, Nationalkultur vs. lokale Kulturen, romanische vs. germanische Kultur) bildet unseren Ausgangspunkt. Die Veranstaltung Grundlagen der Romanischen Kulturwissenschaft beschäftigt sich mit der Geschichte und Gegenwart der französischen, italienischen und spanischen Kulturräume im europäischen Kontext, Studierende sollen hierbei eine vertieftes Wissen um die Gewordenheit und die Andersartigkeit dieser Kulturen entwickeln. Wissenschaftliches Ziel ist die Vermittlung elementarer methodologischer und theoretischer Konzepte und Werkzeuge für das Arbeiten mit Texten und anderen kulturellen Medien und Artefakten aus einer Perspektive, die deren soziale Bedingtheit und Wirkung in einem breiteren gesellschaftlichen Zusammenhang reflektiert. Kulturwissenschaft hat sich von der reinen Faktenvermittlung der Landeskunde im engeren Sinne entfernt und berührt benachbarte Disziplinen, etwa Ethnologie und Medienwissenschaften, Geschichtswissenschaft und Soziologie. Über Sprache und Literatur hinaus werden politische Diskurse, Religion und Mentalität, Themen der Alltagskultur, neue Medien oder Erinnerungspolitik in der Romania untersucht.

 

Seminar/Übung: Kulturerbe Occitanie (frz. Kulturwissenschaft und Fachdidaktik)

Dozentinnen/Dozenten:
Kai Nonnenmacher, Benno Berschin
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/02.18
ACHTUNG: Beginn erst am 30.04.2019!!
ab 30.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019 (10:00 Uhr) bis 30. April 2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Französischdidaktik (GY und RS; 5 ECTS)
oder
  • LA / BA Aufbaumodul Kulturwissenschaft (Seminar, 6 ECTS)

Hinweis: Da wir von einer Teilnehmerzahl von maximal 15 Studierenden ausgehen, ist die Teilnahme an der Informationsveranstaltung zu Vorlesungsbeginn am 30. April, 18 Uhr, U5/01.22 verpflichtend. Jew. aktuelle Informationen vgl. https://www.uni-bamberg.de/romlit2/veranstaltungen/exkursionen/
Inhalt:
Das kulturwissenschaftlich und fachdidaktisch ausgerichtete Seminar/die Übung dient zur Vorbereitung der romanistischen Exkursion Kulturerbe Occitanie , die vom 8. bis 18. September 2019 durchgeführt wird. Die studentische Eigenbeteiligung wird planungsgemäß unter 380 liegen.
Ausgehend von der Städtepartnerschaft Bamberg-Rodez, die im Jahr 2020 ihr 50-jähriges Bestehen feiert, werden wir uns der französischen Region Occitanie annähern, die aus deutscher Perspektive nicht im Fokus der medial verbreiteten Frankreich-Wahrnehmung steht. Vorgesehen sind neben dem Besuch von Rodez u.a. Aufenthalte in Le Puy-en-Velay, Albi, Toulouse, Carcassonne, Narbonne, Béziers,, Nîmes und Lyon.
Zum Zielraum: nach der Verwaltungsreform von 2016 schuf man aus der Fusion der Regionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées die neue Großregion Occitanie . Der ihr nach einem Referendum verliehene Kunstname geht auf die dort traditionell gesprochene romanische Sprache, das Okzitanische zurück, deren Bezeichnung sich wiederum aus der Bejahungspartikel òc ableitet (Dante: lingua d oc ).
Zum Ablauf: Die Etappen und Programmpunkte des zehntägigen Aufenthalts werden in der Veranstaltung durch die Teilnehmer vorbereitet: sprachlich, kulturgeschichtlich wie auch literarisch hat die Region mit ihrer Grenzlage zu Spanien und Andorra (und damit auch zum Katalanischen), mit ihrer Küstenlage und ihrer frühen Blüte als Teil des Römischen Reichs (als Provincia Narbonensis bzw. Gallia Ulterior) und als Kulturzentrum des Mittelalters (mit den Trobadors) zahlreichen Stoff für Romanistinnen und Romanisten vor Ort zu bieten. Weitere Themen sind etwa Städtepartnerschaft und Schüleraustausch, Naturlandschaften, literarische Zeugnisse, römische und mittelalterliche Kulturgeschichte, Kreuzzugsgeschichte und Pilgerwege, Gastronomie und Alltagskultur (z.B. Musik, Rugby), gegenwartsbezogene Themen wie Regionalismus, Infrastruktur, Tourismus oder Politik.
Zur vertiefenden Vorbereitung bieten darüber hinaus Prof. Haase und Prof. Radatz, die uns in der Exkursion begleiten werden, eine linguistische/sprachwissenschaftliche Veranstaltung an.

 

Tutorium zu Grundlagen der Kulturwissenschaft (Französische, Italienische und Spanische Kulturwissenschaft)

Dozent/in:
Clemens Odersky
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.18
ab 29.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung erfolgt in der 1. Sitzung.
Inhalt:
Dieses Tutorium begleitet die Veranstaltung von Prof. Nonnenmacher, Grundlagen der Kulturwissenschaft, dient u.a. zur Nachbereitung der Sitzungen, zur Anwendung und Textlektüre, schließlich zur Klausurvorbereitung.

 

PS Satzanalyse gesamtromanisch

Dozent/in:
Tanja Prohl
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!
Anmeldung im FlexNow vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) bis 30.04.2019.
Modulzuordnung:
  • LA / BA Aufbaumodul (Französisch, Italienisch, Spanisch)
Inhalt:
Dieses Proseminar ist als Einführung in die Satzanalyse zu verstehen. Im Zentrum stehen dabei die Dependenz- und die Konstituentengrammatik, deren grundsätzliche Unterschiede gegenübergestellt werden sollen. Der Aufbau des Seminars orientiert sich stark an Kiesler (2015). Begleitet wird die Theorie von praktischen Analysebeispielen aus dem Französischen, Italienischen und Spanischen, die in jede Sitzung mit einfließen werden.
Dementsprechend bereitet das Seminar auf die Fragen aus dem Fragenblock Nr. 2 des schriftlichen Staatsexamens vor!
Empfohlene Literatur:
Kiesler, Reinhard (2015): Sprachsystemtechnik. Einführung in die Satzanalyse für Romanisten, Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien

 

OS Denkfabrik [OS Denkfabrik]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2019, 8:00 - 9:30, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Prüfungsformen:
Romanistik:
  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft, Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodule Literaturwissenschaft Altes und Neues MHB, Profilmodul, Erweiterungsbereich
  • LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Französisch, Italienisch, Profilmodul, Examensmodul

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2018-30.04.2018
Abmeldung von LV: 01.04.2018-30.04.2018
Bei Hausarbeit Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen beachten (wird in der Vorlesung mitgeteilt)
Inhalt:
In dieser Überblicksvorlesung werden traditionelle Gegenstände und Phänomene der Literaturwissenschaft aus neuer Perspektive beleuchtet. Der für zentrale Prüfungen relevante Forschungskonsens wird dabei vermittelt.
Im Zentrum der Betrachtung stehen "Märchen", "Fabeln" und im Zusammenhang damit "Mythen". Angeleitet wird anhand der Betrachtung konkreter, überschaubarer und dabei klassischer Beispiele die Betrachtung zweier Phänomene: Stereotypisierung und Vernetzung.
Kenntnisse romanischer Sprachen sind für die Teilnahme sehr von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Empfohlene Literatur:
  • De Rentiis, D.: "Stereotypisierung als Form kulturellen Handelns", zugänglich in OPUS Bamberg
  • De Rentiis, D.: "Demarkation und Verschiebung", zugänglich in OPUS Bamberg

 

S: Tempus, Aspekt und Modus in den romanischen Sprachen (gesamtromanisch)

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA/LA/MA: Vertiefungsmodul frz./ital./span. Sprachwiss.

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanmeldung zur LV ab 01.04. (ab 10:00 Uhr).
Module sind laut Flexnow zu belegen
Inhalt:
Die Beschreibung des Tempus-Modus-Aspekt-Systems stellt sowohl in der Sprachpraxis als auch in der Sprachwissenschaft eine Herausforderung dar. In dem Seminar soll die Thematik aus der sprachwissenschaftlichen Perspektive betrachtet werden. Dabei soll einerseits auf Beschreibungsmodelle für das Verbalsystem eingegangen werden, andererseits aber auch die Verwendung und Funktion einzelner Verbalkategorien anhand von Textbeispielen analysiert und erarbeitet werden.

 

HS Varietäten des Spanischen [HS Varietäten]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Dies ist eine Präsenzveranstaltung und die aktive Teilnahme sollte sich nicht auf das Halten eines Referats beschränken.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig!
Anmeldung im FlexNow vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 30.04.2019.

Modulzuordnungen:
  • BA/LA: LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
Inhalt:
Gegenstand des Seminars sind die Varietäten des Spanischen: "gesprochen / geschrieben", "Nähe / Distanz", "Europa / Amerika". Dieses Hauptseminar bereitet auf die Fragen des Fragenblocks 1 des schriftlichen Staatsexamens vor.
Wir wollen uns mit den Konzepten "Standardsprache" und "Diasystem" befassen und dabei herausarbeiten, welche Dimensionen sprachlicher Variation in der Linguistik unterschieden werden. Wir wollen diese Variationsbandbreite sodann am Spanischen untersuchen, wobei die diaphasische und diastratische Variation zwar behandelt werden, die Diatopik aber im Vordergrund stehen wird. Die Varietäten sollen in ihren charakteristischen Merkmalen linguistisch beschrieben werden, wobei Merkmale des Lautstands (Phonetik und Phonologie) neben charakteristischen morphologischen, lexikalischen und syntaktischen Eigenarten behandelt werden. Mögliche Referatthemen sind: Das Kastilische im Vergleich mit den anderen iberoromanischen Primärdialekten:
  • Das Galaico-Portugiesische
  • Das Navarro-Aragonesische
  • Das Astur-Leonesische
  • Das Andalusische
  • Das Judenspanische
  • Das Kanarische
  • Das Spanische der Katalanischsprecher
  • Lateinamerikanisches und europäissches Spanisch
  • Das karibische Spanisch
  • Das Rioplatense
  • Spanisch im Kontakt mit den lenguas indígenas
etc.
Empfohlene Literatur:
  • Born, Joachim et al. (Hg.): Handbuch Spanisch, Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in Spanien und Hispanoamerika, Berlin: Erich Schmidt.
  • Gabinskij, Mark A. (2011): Die sefardische Sprache, Tübingen: Stauffenburg
  • Moreno Fernández, Francisco (2010): Las variedades de la lengua española y su enseñanza, Madrid: Arco/Libros
  • Radatz, Hans-Ingo / Torrent-Lenzen, Aina (Hg.) (2006): Iberia polyglotta, zeitgenössische Gedichte und Kurzprosa in den Sprachen der Iberischen Halbinsel, Titz: Axel Lenzen Verlag
  • Cano, Rafael (Hg.): Historia de la lengua española, Barcelona: Ariel.
  • Alvar, Manuel (2001): El español en Venezuela, estudios, mapas, textos, Alcalá de Henares [u.a.: Univ. de Alcalá
  • Noll, Volker (2001): Das amerikanische Spanisch. Ein regionaler und historischer Überblick, Tübingen: Niemeyer
  • Oesterreicher, Wulf (2000): "Plurizentrische Sprachkultur - der Varietätenraum des Spanischen", in: Romanistisches Jahrbuch 51, Berlin / New York: Walter de Gruyter 287-318
  • Alvar, Manuel (1997): Manual de dialectología hispánica: el español de España, Barcelona: Editorial Ariel
  • García Mouton, Pilar (21996): Lenguas y dialectos de España, Madrid: Arco
  • Lipski, John (1994): Latin American Spanish, London / New York: Longman
  • Cotton, Eleanor Greet / Sharp, John M. (1988): Spanish in the Americas<, Washington, D. C: Georgetown University Press
  • Kubarth, Hugo (1987): <Das lateinamerikanische Spanisch - Ein Panorama, München: Max Hueber
Schlagwörter:
Spanisch Grammatik

 

S: Artikel, Pronomen und Substantive im Italienischen

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
BA/LA: Aufbaumodul ital. Sprachwiss.

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
In dem Seminar werden die Wortarten ‚Artikel‘, ‚Pronomen‘ und ‚Substantive‘ aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Themenbereiche des Seminars sind:

  • Die semantischen und morpho-syntaktischen Eigenschaften der besprochenen Wortarten
  • Die Entstehung/Entwicklung von Pronomen und Artikel
  • Definitheit und Indefinitheit (La frutta fa bene ‚Obst ist gesund‘ – È stato un inferno ‚Es war die Hölle‘)
  • Die Analyse der Struktur komplexerer Nominalphrasen

 

S: Französische Morphologie

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA Französisch (RS/GY) und BA: Aufbaumodul frz. Sprachwiss. (6 LP bzw. ECTS)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Im Mittelpunkt dieses Seminars im Aufbaumodul (Proseminar) stehen Probleme der französischen Morphologie, wobei sowohl die lexikalische Morphologie (Wortbildung) wie die Flexionsmorphologie thematisiert werden. Die Veranstaltung orientiert sich an den strukturalistischen Modellvorstellungen, wie sie in Schpak-Dolt (2016) dargestellt werden. Diese sollen an konkreten Beispielen aus Texten diskutiert werden. Die im Basismodul gelernte Kompetenzen im Bereich der Morphosyntax sollen vertieft und erweitert werden – auch im Hinblick auf die im Staatsexamen aufgeworfenen Probleme.

Für die neueren Studienordnungen (Lehramt: Studienbeginn ab Sommersemester 2018, Bachelor/Masterstudiengänge) ist als Modulprüfung ein Portfolio vorgesehen, das sich aus Teilleistungen zusammensetzt (Referat, Hausarbeiten), die mit dem Dozenten abzusprechen sind. Gemäß älterer Studienordnungen (Lehramt: Studienbeginn vor dem Sommersemester 2018 bzw. vor 2014) ist eine wissenschaftliche Hausarbeit abzufassen, die bereits in der Veranstaltung in Form eines Referats und anhand eines Beispieltextes vorgestellt werden soll.

Es wird daran erinnert, dass spätestens im Aufbaumodul die Einführung in die Datenbankrecherche der Universitätsbibliothek besucht werden soll. Eine entsprechende Bescheinigung der UB ist bei Abgabe der Hausarbeit vorzulegen.

Sofern im Aufbaumodul noch keine Vorlesung besucht wurde, empfiehlt es sich, die Vorlesung „Das Französische als exotische Sprache“ (Haase) und/oder die Vorlesung „Romanische Morphologie“ (Burdy) in diesem Semester als sinnvolle Ergänzung zu diesem Seminar zu besuchen.
Empfohlene Literatur:
Schpak-Dolt, Nikolaus (2016): Einführung in die französische Morphologie, Berlin: de Gruyter.

 

Tutorium Französisch

Dozent/in:
Elisa Seidel
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, U2/00.26
ab 29.4.2019

 

OS Denkfabrik [OS Denkfabrik]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Oberseminar, benoteter Schein
Termine:
Einzeltermin am 14.5.2019
Einzeltermin am 14.5.2019, 10:00 - 11:30, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MODULZUORDNUNG:
BA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Profilmodul Romanische Literaturwissenschaft Italienisch, Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft altes (Typ A, B, C, D) und neues MHB
LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Literaturwissenschaft Italienisch

Prüfungsformen jeweils entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: gemäß zentralen Vorgaben
Abmeldung von LV: gemäß zentralen Vorgaben

Bitte melden Sie sich in FlexNow2 zur Teilnahme und zugleich bei Prof. Dr. De Rentiis für die Organisation
Inhalt:
Die Vorlesung/Übung führt über klassische Werke (nicht nur, aber auch aus dem Kanon des Bayerischen Staatsexamens) an zentrale Themen und Probleme der italienischen Literatur und Kultur.
Anhand gewählter Beispiele, die in Art und Umfang überschaubar gehalten werden, wird zum einen der Forschungskonsens vermittelt und zum anderen die Entwicklung neuer, eigenständiger Perspektiven, Fragestellungen und Zielen gefördert.
Durch differenzierten Unterricht wird sowohl auf Anfängerinnen und Anfänger als auch auf Fortgeschrittene eingegangen. Wichtig ist dabei die persönliche Anmeldung bei Prof. Dr. De Rentiis (gern über Frau Arnold, auf Wunsch per Email an romlit1@uni-bamberg.de).

Am Rand - italienische Literatur für unterwegs? Klassiker finden Sie z. B. bei Radio 3, https://www.raiplayradio.it/programmi/adaltavoce/archivio/autori/

 

HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten (14-tägig)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.30
Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Mittwoch, 8. Mai 2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura

Modulanbindung
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

Modulzuordnung
  • Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch)
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an Studierende, die ihre Abschlussarbeiten (BA-, MA-, Zulassungs- und Magisterarbeiten) im Bereich Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft schreiben möchten. Das Oberseminar bietet die Möglichkeit, einzelne Forschungsprojekte zu präsentieren und in der Gruppe zu diskutieren, sowie die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit neueren Forschungsergebnissen anhand von Gastvorträgen oder Veröffentlichungen. Darüber hinaus kann auch die Lektüre und Erarbeitung besonders schwieriger Texte und Themenbereiche der Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft Gegenstand des Oberseminars sein. Zudem werden im Kurs Arbeits- und Schreibtechniken thematisiert, wobei sowohl konzeptuelle Aspekte wie die Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung, die Gestaltung einer Argumentation oder der Entwurf einer These als auch die klassischen Richtlinien für wissenschaftliches Schreiben (Typographisches, Zitation, Bibliographie etc.) eine Rolle spielen werden.

Folgende Projekte werden im Rahmen des Oberseminars umgesetzt:
• Forschungsseminar: Simposio Internacional »Vasco de Quiroga: fuentes de su pensamiento«/ Lehrstuhl für Philosophie I und Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Schwerpunkt Hispanistik / Otto-Friedrich-Universität Bamberg / geplant für 15. Mai 2019 / Projektleitung: Prof. Dr. Christian Schäfer und Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura.
• Projekt »Letras na América Portuguesa: Autores – Textos – Leitores«. Publikation der Ergebnisse der internationalen Tagung in der Reihe »Romanische Literaturen und Kulturen« an der University of Bamberg Press der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Mittwoch, 8. Mai 2019.

 

S/Ü. Literatura transnacional del área andina: siglos XX y XXI

Dozent/in:
Pablo Larreátegui
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 bis 6 ECTS
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01.03.2019 - 26.04.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Modulanbindung:
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordung:
Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
Por una literatura transnacional entenderemos aquella escrita por autores que se desplazan entre territorios y tradiciones nacionales, desconociendo límites y que se alimenta de varias fuentes, mostrando las tensiones entre lo nacional y lo mundial. Desde esta perspectiva, el seminario se centra en el estudio de las formas en que varios autores latinoamericanos de fines del siglo XX e inicios del XXI replantean críticamente las relaciones con lo nacional y lo mundial. Por un lado, exponen las limitaciones de lo nacional como episteme ordenadora de la vida social, cultural y política, así como de la escritura de las historias literarias; por otro, se discuten las marcas de pertenencia a un territorio propiciadas en los circuitos transnacionales de producción, circulación y consumo del libro y que producen estereotipos y formas de dominación. Para este curso, se toma el área andina como un estudio de caso, pues permite observar tanto una diversidad cultural, geográfica y lingüística de una región, como las tensiones entre lo nacional y lo mundial.

La metodología propuesta consiste en procesos cartográficos a partir de la teoría rizomática deleuziana, en la medida en que permite identificar los distitntos territorios, espacios o géneros literarios que se conectan, a la vez que faculta evidenciar los diálogos y aquello desplazado de los mainstream sobre los que se discute la relación con lo nacional y lo mundial.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in spanischer Sprache statt, allerdings darf es auch in Deutsch diskutiert werden. Viele spanischsprachige Texte sind Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist.

Evaluation
Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

 

Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Nonnenmacher, Besprechung der Sitzungstermine und -inhalte in der ersten Vorlesungswoche.

 

Seminar/Hauptseminar: Religion in der italienischen Moderne (Literatur- und Kulturwiss. Italienisch)

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019 (10:00 Uhr) bis 30. April 2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnung: Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch
  • LA/BA: Aufbaumodul
  • LA/BA/MA: Vertiefungsmodul, Profilmodul
  • LA/BA: Propädeutisches Modul
  • LA: Examensmodul
  • MA: Erweiterungsbereich
  • Grundlagenmodul Kulturelle Bildung
  • Studium Generale

Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Inhalt:
Italien ist das Land des „Römisch Katholischen“, als spät vereinigte Nation musste die Staatsgründung in Konflikt mit dem Kirchenstaat treten, die sog. „Römische Frage“, die erst mit den Lateranverträgen 1929 gelöst wurde. Gerade Süditalien war für Religionssoziologen wie Max Weber oder für Ethnologen ein Faszinosum.
Ziel des Seminars ist es zum einen, die italienische Religionsgeschichte als Kulturgeschichte zu betrachten (etwa Kunstpolitik, Familie, Medien), zum anderen kulturtheoretische Begriffe wie Ritual und das Heilige, Säkularisierung, Gramscis Hegemonie-Konzept, Kirche vs. Volksfrömmigkeit usf. auf italienische Beispiele zu beziehen und schließlich literarische Texte der Moderne (bspw. Fogazzaro oder Pirandello) und Spielfilme (bspw. Priesterfilme oder die Fernsehserie „Ein Wunder“) auf diese Fragen hin zu lesen.
Empfohlene Literatur:
Zur Einführung empfehle ich etwa:
Borutta, Manuel Antikatholizismus: Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2010.
Faber, Richard, Hrsg. Italienischer Faschismus und deutschsprachiger Katholizismus. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2013.
Loyen, Ulrich van. Neapels Unterwelt: über die Möglichkeit einer Stadt. Eine Ethnographie, mit Fotographien von Anja Dreschke. Berlin: Matthes & Seitz, 2018; ders., Hrsg., Der besessene Süden. Wien; Sonderzahl, 2016.
Schmitt, Silke. Max Webers Verständnis des Katholizismus: eine werkbiographische Analyse nebst einem Exkurs über Max Webers Romaufenthalte. Rom: Deutsches Historisches Institut, 2012, online: https://tinyurl.com/y5zhp8pv
Seibt, Gustav. Rom oder Tod: der Kampf um die italienische Hauptstadt. Berlin: Siedler, 2001.
Traniello, Francesco. Katholizismus und politische Kultur in Italien. Münster: Aschendorff, 2016.

 

Seminar/Hauptseminar: Soziofiktion der französischen Gegenwart (Literatur- u. Kulturwiss. Französisch)

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019 (10:00 Uhr) bis 30. April 2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnung: Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch
  • LA/BA: Aufbaumodul
  • LA/BA/MA: Vertiefungsmodul, Profilmodul
  • LA/BA: Propädeutisches Modul
  • LA: Examensmodul
  • MA: Erweiterungsbereich
  • Grundlagenmodul Kulturelle Bildung
  • Studium Generale

Leistungsnachweis: Referat/Hausarbeit/mündliche Prüfung (nach Vorgaben der jeweiligen Modulzuordnung).
Inhalt:
Die Proteste der Gelbwesten zeigen, wie konfliktreich (nicht erst unter Präsident Macron) verschiedene soziale Erfahrungen bei unserem Nachbarn sich sichtbar und hörbar machen. Ziel des Seminars ist es, die gegenwärtigen Gesellschaftsbilder und -erzählungen in Frankreich zu erschließen und kulturwissenschaftlich zu beschreiben, etwa Politikbetrieb, Krisendiskurse, Attentate, Populismus, pluralisierte Gesellschaft.
‚Soziofiktion‘ meint in diesem Sinne Gesellschaftsromane der Jetztzeit, erzählerische Modelle der französischen Gegenwartskultur, als Entwurf von „imagined communities“ (Anderson). Texte u.a. von Michel Houellebecq, Laurent Mauvignier, Jean Rolin, Marie Darrieussecq, Virginie Despentes können wir als aufmerksame, landeskundlich relevante Beobachtungen der Stimmung in unserem Nachbarland leben, aber auch als Grotesken oder Utopien mit erzählerischer Eigenlogik.

Jede/r Teilnehmer/in referiert eigenständig einen Roman, zu Beginn lesen wir gemeinsam den Roman von Yannick Haenel, Les renards pâles (Paris 2013, dt. Die bleichen Füchse), bitte besorgen Sie sich den französischen Text rechtzeitig im Buchhandel oder gebraucht bei Amazon. Lesen Sie zumindest die ersten fünfzig Seiten bis zur ersten Sitzung.

 

Übung zur Staatsexamensvorbereitung spanische Sprachwissenschaft [Examenskurs SpanLing]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Übung/Blockseminar, Die genauen Daten der drei Einzeltermine werden noch bekannt gegeben.
Termine:
9:00 - 17:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Dieser Examenskurs findet als Blockseminar an drei aufeinanderfolgenden Einzelterminen statt.
  • Bitte melden Sie sich rechtzeitig dafür an.
  • Bedingung für die Teilnahme ist der Nachweis, dass Sie die beiden Vorlesungen zur spanischen Grammatik (nominal & verbal) und die Übung "Textanalyse" besucht haben.
Inhalt:
Auf der theoretischen Grundlage der beiden Vorlesungen zur spanischen Grammatik (verbal & nominal) und der Übung zur "Textanalyse" sollen die dort erworbenen Kenntnisse nun zur linguistischen Analyse spanischer Texte nun unter den Bedingungen der schriftlichen Prüfung "Sprachwissenschaft, vertieft" angewendet werden. Anhand alter Staatsexamensklausuren werden praxisorientierte Examenstechniken eingeübt.

Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen

 

Mit Erasmus+ Europa "erfahren"

Dozent/in:
Christian Winkler
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 3.7.2019, 14:00 - 17:00, U5/02.23
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sie erhalten einen Überblick über die einzigartigen Möglichkeiten, die Erasmus+ bietet und die finanziell gefördert werden.
Inhalt:
Diese Veranstaltung richtet sich an Lehramtsstudierende, Lehrerinnen und Lehrer, die bislang keine Erfahrungen mit dem europäischen Förderprogramm "Erasmus+" für Lehrerfortbildungen und schulische Projektarbeit gemacht haben. Wir möchten den Teilnehmern einen Überblick über die einzigartigen Möglichkeiten geben, die Erasmus+ bietet:
  • mehrere Personen Ihrer Schule können an Lehrerfortbildungen im europäischen Ausland teilnehmen (Leitaktion 1).
  • Ihre Schule geht eine Schulpartnerschaft mit anderen Schulen in Europa ein und arbeitet gemeinsam an einem Projekt (Leitaktion 2).
  • Sie holen Europa ins Klassenzimmer (ohne irgendwohin zu reisen) und erarbeiten mit einer anderen Klasse in Europa ein Projekt mit Hilfe der eTwinning-Plattform.

Abgesehen von den besonderen Erfahrungen für Lehrer und Schüler lässt sich das eigene Schulprofil exzellent stärken und weiterentwickeln. Lassen Sie sich von unserer Begeisterung für Erasmus+ anstecken, nehmen Sie an der Informationsveranstaltung teil und erkunden Sie selbst, welche (Förder-)Möglichkeiten Sie nutzen können! Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet / Laptop mit, um sich bei eTwinning auf der Übungsplattform anzumelden.

  • Referenten: Kerstin Auer, Christian Winkler (beide Erasmus+-Moderatoren und Fremdsprachenlehrer am Gym)
  • Unkosten: 0
  • Anmeldeschluss: 07.06.2019
  • Zielgruppe: Studierende, Lehrer, Seminarlehrer
  • Schularten: alle
  • FIBS: ja

Seminare, Übungen und Praktika

 

HS/Ü: Literatur und Arbeit / Literatura y trabajo

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Seminar, ECTS: 8, Studium Generale, Kultur und Bildung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U7/01.05
Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Montag, 29. April 2019.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01.03.2019 - 26.04.2019
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

8 ECTS als HS
6 ECTS als PS
2 bis 4 ECTS als Übung

Modulanbindung
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Vertiefungsmodul LA, BA, MA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale
Kulturelle Bildung

Modulzuordnung
Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
Der Zusammenbruch von Lehman-Brothers im Jahr 2007 hatte Auswirkungen auf die gesamte Weltwirtschaft. Die Finanzkrise erreichte auch Spanien, und innerhalb kürzester Zeit stieg die Arbeitslosenquote auf einen europäischen Rekordwert. Nach Griechenland, Irland und Portugal beantragte Spanien als viertes Land der Eurozone offizielle Finanzhilfen aus dem Euro-Rettungsschirm. Auch auf die Kulturlandschaft hatte die Krise starke Auswirkungen. Abgesehen von Kürzungen des Kulturbudgets entwickelte sich eine intensive kulturelle Auseinandersetzung mit der Krise (Literatur, Medien, Kunst etc.). Eine kleine Gruppe von SchriftstellerInnen aus unterschiedlichen Generationen wie Belén Gopegui, Marta Sanz, Rafael Chirbes, Sara Mesa, Isaac Rosa u.a. haben die Finanz- und Wirtschaftskrise in ihrem Schaffen verarbeitet. In diesem Seminar werden wir uns mit dem Roman La mano invisible (2011) von Isaac Rosa beschäftigen, der Adam Smiths (1723–1790) liberalistische Wirtschaftsmetapher »invisible hand« schon im Titel aufgreift. Im Roman wird die Arbeit (speziell die physische Arbeit) zur Protagonistin und ihre Funktion in der postindustriellen Gesellschaft beleuchtet. Anhand dieses Romans werden wir uns im Seminar der Arbeit als literarischem, kulturellem und wirtschaftlichem Phänomen annähern.

Exkursion
Zudem ist eine zweitägige Exkursion am Montag 3. und Dienstag 4. Juni nach Stuttgart geplant. Die Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Schwerpunkt Hispanistik wird sich um eine finanzielle Unterstützung für die Exkursionsteilnahme bemühen. Die Anmeldung zur Exkursion erfolgt in der zweiten LV-Sitzung (6. Mai 2019). Die Exkursion folgt im Rahmen des Exkursionskonzepts der Professur »Deambulando discimus – Stuttgart als Peripatos«. Ziel ist es, kürzere Exkursionen (2 bis 3 Tage) mit einem Text bzw. einem Buch in der Hand durchzuführen und dabei eine kontinuierliche und anregende Diskussion zu initiieren, die den Zielort literarisch und kulturell perspektiviert. Der »Peripatos« (περίπατος) war ein großes Schulgebäude mit Vortragssälen und Säulenhallen, das den Zwecken des Unterrichts sowie der wissenschaftlichen Forschung diente. Dort hielt Aristoteles ab ca. 335 vor Chr. seine Lehre. Angeblich philosophierte Aristoteles mit seinen Schülern beim Spazierengehen, weshalb sie »Peripatetiker« genannt wurden. Im Jahr 1910 stellte Abraham Flexner den sogenannten Flexner Report über die Qualität des medizinischen Unterrichts in Nordamerika vor. Für den Report besuchte er 155 medizinische Hochschuleinrichtungen und etablierte dabei das Konzept »ambulando discimus«. Daran anknüpfend wählt die Professur für Romanische Literaturwissenschaft/Hispanistik für ihre Exkursionen jedes Mal einen neuen Peripatos (eine Region, eine Stadt, eine Straße, aber auch ein Gebäude etc.), der von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausführlich durchschritten wird, mit dem Ziel, Lernen und Bewegung zu verbinden: »deambulando discimus«.
Evaluation
Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in deutscher Sprache statt, allerdings sind spanischsprachige Texte Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist. Bei einstimmigem Votum der Studierenden, kann das Hauptseminar auf Spanisch stattfinden. Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Im Idealfall findet das Referat im Rahmen der Exkursion nach Stuttgart statt. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 bis 8 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist. Erste Sitzung der Lehrveranstaltung: Montag, 29. April 2019.

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:00 - 17:30, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studenten für das Lehramt Italienisch und Spanisch an Gymnasien. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung "Einführung in die Didaktik".

Modulzugehörigkeit:
Lehramt Italienisch bzw. Spanisch: Übung: (hier 2 von 5 ECTS insgesamt) vgl. (MHB SS 2018)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Die Übung dient zur einzelsprachenbezogenen Vertiefung, Ergänzung und Erprobung der in der Vorlesung vermittelten Konzepte und Verfahren. Besonderer Stellenwert kommt dabei der aktiven Ausgestaltung und Mitarbeit der Teilnehmer zu.

NOTA BENE:
Für Studenten der Fächerkombination Französisch und Spanisch ist vorgesehen, die zur Vorlesung gehörige Übung nur für Spanisch zu besuchen und die zweite Übung durch die Übung „Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch“ zu ersetzen.

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die vertiefende Übung zur gleichnamigen Vorlesung richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch an Gymnasien und Realschulen. Vorrausetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an de Vorlesung "Einführung in die Didaktik".

Modulzugehörigkeit:
Lehramt Französisch: Basismodul Fachdidaktik Französisch (GY/RS) (hier 2 von 5 ECTS insgesamt) vgl. (MHB SS 2018)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)

Inhalt:
Die Übung dient zur einzelsprachenbezogenen Vertiefung, Ergänzung und Erprobung der in der Vorlesung vermittelten Konzepte und Verfahren. Besonderer Stellenwert kommt dabei der aktiven Ausgestaltung und Mitarbeit der Teilnehmer zu.

NOTA BENE:
Für Studenten der Fächerkombination Französisch und Spanisch ist vorgesehen, die zur Vorlesung gehörige Übung nur für Spanisch zu besuchen und die zweite Übung durch die Übung „Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch“ zu ersetzen.

 

Exursionsbesprechung

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2019, 14:15 - 15:45, U5/02.22

 

HS: Fachdidaktik Französisch/Spanisch/Italienisch "Text und Medien im Fremdsprachenunterricht"

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch/Spanisch und Italienisch an Gymnasien und Realschulen. Vorrausetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul in Frz./Ital./Span.-Didaktik.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Seminar: Aufbaumodule Fachdidaktik (GY/RS Frz., Ital., Span.) (5 LP) (MHB SS 2018)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Gegenstand des Seminars ist die didaktisch-methodische Auseinandersetzung mit dem Kompetenzbereich 'Texte und Medien' im Unterricht der romanischen Schulfremdsprachen nach Vorgabe des aktuellen Lehrplans. Dort heißt es: "Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich im Sinne eines offenen Textbegriffes mit einer großen Bandbreite von auditiven, audiovisuellen, schriftlichen und visuellen Texten. Dabei erschließen sie nicht nur deren Inhalt, sondern nehmen auch Gestaltungsmittel bewusst wahr und nutzen diese Erkenntnisse auch für die Erstellung eigener Texte. Vom ersten Lernjahr an beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler neben Sachtexten auch mit literarischen Texten und entwickeln dabei Freude am Lesen und an der kreativen Gestaltung eigener Texte in der Fremdsprache."
Empfohlene Literatur:
Zur kritischen Annäherung LEUPOLD, Eynar (2007): Textarbeit im Französischunterricht. Klett /Kallmeyer 2007. Seelze-Velber.

 

P: Semesterbegleitendes Praktikum

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, Obligatorische Präsenzveranstaltung! Das Unterrichtspraktikum findet für Französisch (LA Gymnasium) am Clavius-Gymnasium Bamberg und für Spanisch am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg statt. Die Praktikumsschulen für das Unterrichtspraktikum "Französisch" (LA Realschule) und Italienisch werden nach Bedarf festgelegt.
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
LA: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (hier 3 von 5 ECTS insgesamt)

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Basismodul (Frz./Ital./Span.) und die fristgerechte Anmeldung bei den Ministerialbeauftragten, die für das studienbegeleitenden Unterrichtspraktikum Sommerstemester 2018 schon bis spätestens zum 15. April 2017 erfolgt sein musste.

Anmeldeformulare:
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-gymnasium/oberfranken/praktikumsamt.html bzw. https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/ministerialbeauftragte-realschule-und-fosbos.html

Flexnowanmeldung zum Praktikum ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Im Praktikum erhalten die Teilnehmer durch Hospitationsstunden Einblick in die Arbeit einer Lehrkraft, besprechen und diskutieren unterrichtspraktische Lösungen, erproben sich selbst in mindestens zwei Lehrversuchen. Sie erhalten dazu in mindestens einem Unterrichtsbesuch umfängliche Rückmeldung.

NOTA BENE:
Die Teilnehmer am Praktikum mögen bei der Erstellung ihres Stundenplans berücksichtigen, dass das Praktikum recht zeitaufwändig sein kann.

 

Seminar/Übung: Kulturerbe Occitanie (frz. Kulturwissenschaft und Fachdidaktik)

Dozentinnen/Dozenten:
Kai Nonnenmacher, Benno Berschin
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/02.18
ACHTUNG: Beginn erst am 30.04.2019!!
ab 30.4.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 1. April 2019 (10:00 Uhr) bis 30. April 2019 (23:59 Uhr) im FlexNow!
Modulzuordnung:
  • Aufbaumodul Französischdidaktik (GY und RS; 5 ECTS)
oder
  • LA / BA Aufbaumodul Kulturwissenschaft (Seminar, 6 ECTS)

Hinweis: Da wir von einer Teilnehmerzahl von maximal 15 Studierenden ausgehen, ist die Teilnahme an der Informationsveranstaltung zu Vorlesungsbeginn am 30. April, 18 Uhr, U5/01.22 verpflichtend. Jew. aktuelle Informationen vgl. https://www.uni-bamberg.de/romlit2/veranstaltungen/exkursionen/
Inhalt:
Das kulturwissenschaftlich und fachdidaktisch ausgerichtete Seminar/die Übung dient zur Vorbereitung der romanistischen Exkursion Kulturerbe Occitanie , die vom 8. bis 18. September 2019 durchgeführt wird. Die studentische Eigenbeteiligung wird planungsgemäß unter 380 liegen.
Ausgehend von der Städtepartnerschaft Bamberg-Rodez, die im Jahr 2020 ihr 50-jähriges Bestehen feiert, werden wir uns der französischen Region Occitanie annähern, die aus deutscher Perspektive nicht im Fokus der medial verbreiteten Frankreich-Wahrnehmung steht. Vorgesehen sind neben dem Besuch von Rodez u.a. Aufenthalte in Le Puy-en-Velay, Albi, Toulouse, Carcassonne, Narbonne, Béziers,, Nîmes und Lyon.
Zum Zielraum: nach der Verwaltungsreform von 2016 schuf man aus der Fusion der Regionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées die neue Großregion Occitanie . Der ihr nach einem Referendum verliehene Kunstname geht auf die dort traditionell gesprochene romanische Sprache, das Okzitanische zurück, deren Bezeichnung sich wiederum aus der Bejahungspartikel òc ableitet (Dante: lingua d oc ).
Zum Ablauf: Die Etappen und Programmpunkte des zehntägigen Aufenthalts werden in der Veranstaltung durch die Teilnehmer vorbereitet: sprachlich, kulturgeschichtlich wie auch literarisch hat die Region mit ihrer Grenzlage zu Spanien und Andorra (und damit auch zum Katalanischen), mit ihrer Küstenlage und ihrer frühen Blüte als Teil des Römischen Reichs (als Provincia Narbonensis bzw. Gallia Ulterior) und als Kulturzentrum des Mittelalters (mit den Trobadors) zahlreichen Stoff für Romanistinnen und Romanisten vor Ort zu bieten. Weitere Themen sind etwa Städtepartnerschaft und Schüleraustausch, Naturlandschaften, literarische Zeugnisse, römische und mittelalterliche Kulturgeschichte, Kreuzzugsgeschichte und Pilgerwege, Gastronomie und Alltagskultur (z.B. Musik, Rugby), gegenwartsbezogene Themen wie Regionalismus, Infrastruktur, Tourismus oder Politik.
Zur vertiefenden Vorbereitung bieten darüber hinaus Prof. Haase und Prof. Radatz, die uns in der Exkursion begleiten werden, eine linguistische/sprachwissenschaftliche Veranstaltung an.

 

S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Französisch/Spanisch/Italienisch unterrichten"

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 2, Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (hier 2 von 5 ECTS insgesamt)

Die Veranstaltung findet parallel zum studienbegleitenden Praktikum und nur für Teilnehmer des Praktikums statt.
Leistungsnachweis ist neben aktiver Mitarbeit, die eine regelmäßige Teilnahme vorrausetzt, ein Portfolio zu den im Praktikum und Begleitseminar erbrachen Leistungen.

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Die Veranstaltung dient in erster Linie zur Entfaltung individueller Kompetenzen der Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation: Neben der Besprechung von Gestaltungsprinzipien von Unterrichtsstunden werden – immer ausgehend von der Unterrichtsbeobachtung – verschiedene Unterrichtsschritte fokussiert, Methoden zu ihrer Ausgestaltung vorgestellt und ihre konkrete und anlassbezogene Anwendbarkeit diskutiert. Daneben werden zentrale Lernbereiche und Gegenstandsfelder des Fremdsprachenunterrichts und ihre praktischen Implikationen für einen der Kommunikation verpflichteten Fremdsprachenunterricht besprochen.

 

Ü: Schüleraktivierende Materialien im Anfangsunterricht Französisch

Dozent/in:
Petra Karneth
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
Lehramt: Übung: Basismodul Fachdidaktik Frz. bzw. Zusatzkurs Aufbaumodul Fachdidaktik Frz. Realschule (2 ECTS)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Ein schülerorientierter Unterricht soll eine positive Einstellung der SchülerInnen gegenüber der Schule, dem Lernen und der Lehrperson bewirken. Ein wichtiges Kriterium ist den Französischunterricht an der Erfahrungswelt und an den Interessen der Lernenden auszurichten. So können auch das Selbstvertrauen und die Lernmotivation der Schüler gestärkt werden. In der stark praxisorientierten Übung werden Unterrichtseinheiten analysiert, geplant und evaluiert. Darüber hinaus werden für den Französischunterricht relevante Fertigkeiten – Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben und Sprachmittlung – anhand von konkreten Beispielen dargestellt. Zudem sollen Strategien untersucht werden durch die die Schüler ihren eigenen Lernprozess effektiver und erfolgreicher gestalten können.

Leistungsnachweis ist ein ca. 30-minütiges Referat. Die Themen werden von Frau Karneth zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

 

Ü: Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch [Examenskolloquium]

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs richtet sich an Kandidaten für das Lehramt in den Fächern Französisch, Italienisch und Spanisch, die sich auf den fachdidaktischen Teil des schriftlichen bzw. mündlichen Staatsexamens vorbereiten.

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Fachdidaktische Themen, die die Kerncurricula (vgl. http://www.uni-bamberg.de/romdidaktik/leistungen/studium/materialien/) vorgeben und Gegenstand der schriftlichen bzw. mündlichen Prüfung sein können, werden wiederholend und vertiefend behandelt. Teilnahmevoraussetzung ist die aktive Beteiligung und die Anfertigung kleiner Exposés zu einer Staatsexamensthemenstellung.

Vorlesung

 

V: Einführung in die Didaktik (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch)

Dozent/in:
Benno Berschin
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 15:00 - 15:45, U5/00.24
Einzeltermin am 25.7.2019, 8:00 - 10:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die sprachübergreifende Vorlesung richtet sich an Studenten des Lehramts Französisch (an Gymnasien und Realschulen), Italienisch und Spanisch.

Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Basismodul Fachdidaktik (Frz. (GY und RS)/ Ital./ Span.) (hier 3 von 5 ECTS insgesamt, vgl. MHB SS 2018)

Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
Inhalt:
Die Vorlesung stellt grundlegenden Konzepte und Verfahren des Unterrichts der romanischen Schulfremdsprachen Französisch, Italienisch und Spanisch vor und bietet Raum für einen ersten Austausch, der einzelsprachenbezogen in den dazugehörigen Übungen vertieft wird.
Thematisiert werden pädagogische Begründungen, didaktische Inhalte und methodische Verfahren des Französisch-/Spanisch-/Italienischunterrichts. Dabei wird insbesondere auf die Anschlussfähigkeit zu den in Einführungsveranstaltungen gewonnenen Kenntnissen der Teilnehmer in Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft einerseits und Erziehungswissenschaften andererseits geachtet.

Institut für Slavistik

Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte

Vorlesungen

 

Syntax

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: alle Aufbaumodule (2 oder 4 ECTS), Vertiefungsmodul (2 ECTS), Profilmodule im NF (2 ECTS)
Modulzugehörigkeit Master: alle Mastermodul (2 oder 4 ECTS), Erweiterungsbereich

Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.
Inhalt:
Warum ist im Satz

• RUS Ольга попросила Мишу ее снимать своим фотоаппаратом. unklar, wem der Fotoapparat gehört?
• POL Burmistrz odeslał list rodzinie Katarzyny, mieszkającej w stolicy. unklar, wer in der Hauptstadt wohnt?
• K/S/B Pozdrav tebi i tvojim prijateljima iz Crne Gore. unklar, ob der Schreiber oder die Freunde des Adressaten in Montenegro wohnen?

Die Syntax, also die Lehre vom Satzbau, gibt Antwort auf diese Fragen.

Im Lauf des Semesters erwerben Sie einen Überblick über

• die Beziehung zwischen der Semantik einer Aussage und ihren syntaktischen Strukturen
• Satzglieder und ihre unterschiedlichen Formen
• Arten von Sätzen
• die Analyse unterschiedlicher Satztypen mit Hilfe der in der Slavistik üblichen Theorien.
Empfohlene Literatur:
Eine Literaturliste wird zu Beginn des Semesters ausgeteilt.

Seminare, Proseminare und Übungen

 

A: Überblick über literarische Epochen

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung gehört zum Basismodul. Individuelle Absprachen mit der Modulbeauftragten Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann sind möglich. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Die Übung/Vorlesung ist der zweite Teil des Basismoduls und vermittelt Ihnen erste Zugänge zur Literatur als einem geschichtlichen Prozess. Die Modul-Teilprüfung besteht aus einem mündlichen Test in Form eines Kurzreferats von 10 Minuten. Im ersten Teil des Basismoduls, der Einführung in die slavische Literaturwissenschaft, haben Sie Methoden, Arbeitsweisen und Themen kennengelernt. In unserer Veranstaltung wollen wir das Erlernte an konkreten Autoren und Texten in ihrer historischen Abfolge vertiefen und sehen, wie Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte funktionieren. Wir halten uns dabei an das Epochenmodell (Realismus, Romantik, Avantgarde usw.) und schauen uns für ihre Epoche typische Autoren und Texte an, die wir in ihrem historischen Umfeld wahrnehmen wollen. Sie bekommen die Möglichkeit, einen Autor oder einen Text aus verschiedenen Epochen der slavischen Literaturen zu wählen, um sein Kurzporträt vorzustellen. Sie lernen in dieser Veranstaltung, erste methodische Schritte in der Literaturwissenschaft anzuwenden und erhalten einen Zugang zur Literaturgeschichte und ihre Vernetzung mit der Kultur.

 

B: Epochen der Slavischen Literaturen

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Dieses Seminar des Aufbaumoduls Slavische Literaturwissenschaft wird regelmäßig in jedem Semester angeboten, jeweils mit verschiedenen Schwerpunkten. Es stellt eine Vertiefung der Veranstaltung Überblick über literarische Epochen (Ü/V) dar. Hier lernen Sie in einem sich über mehrere Semester erstreckenden Veranstaltungszyklus Autoren und Texte der einzelnen literarischen Epochen der Slavischen Literaturen vertieft kennen.
Die Prüfungsleistung für die maximale Punktzahl ist ein Referat mit Hausarbeit.

 

C: Russische literarische Spuren in Deutschland II

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden.
Inhalt:
Die Veranstaltung dient zur Vorbereitung und Begleitung der Exkursion. Die Teilnehmer/innen wurden bereits - aus dem Kreis der Slavistik-Studierenden mit Schwerpunkt Slavische Literaturwissenschaft - eingeladen und stehen fest. Weitere Plätze stehen leider nicht zur Verfügung.

 

D: Der historische Roman: Eine erfolgreiche Textsorte. Lektüren und Forschungen am Beispiel der russischen Symbolisten Dmitrij Merežkovskij (1865-1941) und Valerij Brjusov (1873-1924) und des österreichischen Autors Leo Perutz (1882-1957)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30

 

E: Kunst und Moral. Lev Tolstoj (1828-1910): Anna Karenina (1877)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

 

F: Literatur schreiben in harter Zeit. Anna Achmatova (1889-1966): Poem ohne Held (1940-1962)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

 

G: Literatur "weiterschreiben". Fedor Dostoevskij (1821-1881) und John Coetzee (*1940). Lev Tolstoj (1828-1910) und Margriet de Moor (*1941)

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6/ ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

 

H: Forschungsseminar für Doktorandinnen und Doktoranden der Slavischen Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Elisabeth von Erdmann
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/02.06
Die Termine und Zeiten werden noch bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnahme erfolgt nur auf persönliche Einladung.

 

I: Nation und Geschichte im Spiegel der Literatur: Der russische historische Roman im 19. Jh.

Dozent/in:
Nicolas Dreyer
Angaben:
Blockseminar, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Vorbesprechung: Donnerstag, 9.5.2019, 18:00 - 20:00 Uhr, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.
Inhalt:
Das Seminar behandelt das Genre des historischen Romans im Russland des 19. Jahrhunderts, seine Entstehung und Evolution von der Zeit der Romantik bis zum Symbolismus, und seine Bedeutung für die russische Literatur. Beispielhaft werden einzelne Werke betrachtet. Dabei werden wir die Werke insbesondere im Hinblick auf das enthaltene Geschichtsbild und die Vorstellungen von Nation untersuchen, als literarische Projektionsfläche von zeitgenössischen Vorstellungen, und werden dabei zentralen Themen der russischen Literatur begegnen.

Das Blockseminar von Herrn Dr. Dreyer entfällt im Sommersemester und wird auf das Wintersemester 2019/2020 verschoben.

 

J: Das Hohelied - Figurationen des Weiblichen als Weltkulturerbe

Dozent/in:
Anna Rothkoegel
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Einzeltermin am 28.5.2019, 14:00 - 20:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 29.5.2019, Einzeltermin am 10.7.2019, 16:00 - 20:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module der Slavistik und anderer Fächer (nach Absprache); Studium Generale
Für Module der Slavischen Literaturwissenschaft gilt: Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden
Inhalt:
Als das Hohelied Salomonis in der Übersetzung von Martin Luther ging die Sammlung von altorientalischen Liebesliedern in die deutsche Bibel und damit in das deutsche kulturelle Gedächtnis ein. Ursprünglich (in Hebräisch, Griechisch, Lateinisch) und auch in den slavischen Sprachen heißt der Text schlicht: Das Lied der Lieder im Sinne von Das schönste/bedeutendste aller Lieder .

Das Seminar untersucht die Struktur, Symbolik und Rezeption des Textes. Im Zentrum des Interesses steht das vermittelte Frauenbild, das kultur- und religionsvergleichend im Hinblick auf sein kulturelles Erbe hinterfragt wird. Dabei soll auch der Kommentar zum Hohelied der Staatsbibliothek Bamberg, der zum UNESCO Memory of the World gehört, herangezogen werden. Die Lehrveranstaltung richtet sich fachübergreifend an interessierte Studierende.
Empfohlene Literatur:
Schwienhorst-Schönberger, Ludger (Hrsg.): Das Hohelied im Konflikt der Interpretationen. Frankfurt am Main 2017.
Woschitz, Karl Matthäus: Amor aeternus. Transfigurationen der Liebe. Freiburg 2017.

 

Russisches Theater - ArtEast

Dozent/in:
ArtEast
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 22:00, U5/02.17
Di, 18:00 - 22:00, MG2/01.02
Inhalt:
Bei diesem Seminar handelt es sich nicht um eine reguläre Veranstaltung, sondern um eine selbstorganisierte Theatergruppe. Die Zeit- und Ortsangaben dienen nur zu organisatorischen Zwecken. Die Theatertreffen finden zu einem gesonderten Termin und Ort statt und werden noch vereinbart.

Kontakt bei Interesse:
arteast.bamberg@gmail.com
www.facebook.com/arteastbamberg
Teilnahme nach Absprache

 

Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: Basismodul Sprachwissenschaft; gegebenenfalls auch fachwiss. Profilmodul im Nebenfach (30 ECTS), sofern nicht bereits im Basismodul besucht.

Modulzugehörigkeit Master: Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (2 ECTS)

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.
Inhalt:
Die Übung vermittelt einen Überblick über den slawischen Sprach- und Kulturraum als integralen Bestandteil des gesamteuropäischen Sprach- und Kulturraumes und führt in die Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der Entwicklung der einzelnen slawischen Standardsprachen sowie ihre gegenwärtige Situation ein. Darüber hinaus werden ihre Verbindungen zu anderen europäischen Sprachen und Kulturen beleuchtet.

 

Empirische Methoden in der slavischen Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: alle Aufbaumodule (2, 4 oder 6 ECTS), Vertiefungsmodul (2 oder 8 ECTS), Profilmodul im NF (2 oder 4 ECTS); Studium Generale

Modulzugehörigkeit Master: alle Mastermodule (2, 4, 6 oder 8 ECTS), Erweiterungsbereich, Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (2 ECTS).

Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 bzw. 8 ECTS - Referat & Hausarbeit

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.
Inhalt:
Die Diskussion um den Wert von Sprachdaten, die mittels Introspektion – also durch Nutzung der eigenen Sprachkompetenz – oder aber mittels empirischer Methoden gewonnen werden, begleitet die Sprachwissenschaft seit vielen Jahrzehnten. Was aber tun, wenn man eine Fremdsprache erforscht und deshalb kaum oder gar nicht auf die Introspektion zurückgreifen kann?

Im Seminar wenden wir die drei empirischen Methoden Korpuslinguistik, Befragung und Interview auf Fragestellungen aus unterschiedlichen Bereichen der Sprachwissenschaft an und diskutieren deren Vor- und Nachteile.

Es wird empfohlen, auch das begleitende Tutorium (https://univis.uni-bamberg.de/form?__s=1113&dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/slav/slavi2/sslavs&anonymous=1&founds=guk/slav/slavi2/sslavs&__e=1&sem=2019s) zu besuchen, da im Tutorium die praktischen Aspekte der empirischen Datensammlung (z. B. Formulierung von Suchanfragen für die Korpusrecherche, Erstellung eines online-Fragebogens) eingeübt werden können.
Empfohlene Literatur:
  • Albert, R. & Koster, C. J. 2002. Empirie in Linguistik und Sprachlehrforschung. Ein methodologisches Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.
  • Evert, Stefan (2006). How random is a corpus? The library metaphor. Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, 54(2), 177 - 190.
  • Gries, St. Th. 2009. Quantitative corpus linguistics with R: a practical introduction. Routledge, Taylor and Francis Group. (auch auf Deutsch erhältlich!)
  • Hundt, M. Grammatikalität – Akzeptabilität – Sprachnorm. Zum Verhältnis von Korpuslinguistik und Grammatikalitätsurteilen. In: F. Lenz & S. Schierholz, (Hg.), Corpuslinguistik in Lexik und Grammatik. Tübingen 2005, 15-40.
  • Lemnitzer, L. & Zinsmeister, H. (2006), Korpuslinguistik: Eine Einführung. Tübingen: Narr.
  • Lüdeling, A. & Kytö, M. 2008. Corpus Linguistics. An International Handbook. Berlin – New York: Mouton de Gruyter. (HSK29.2)
  • Meindl, Claudia. 2011. Methodik für Linguisten. Eine Einführung in Statistik und Versuchsplanung. Tübingen: Narr.
  • Podesva, Robert J. & Devyani Sharma (eds.). 2013. Research Methods in Linguistics. Cambridge: CUP.

 

Osteuropa im Film

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1, Studium Generale
Termine:
Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: BA-Profilmodul (1 ECTS)
Ein Angebot zum Selbstudium, also keine Präsenzveranstaltung. Sämtliche Filme sind in deutscher Sprache, sprachliche Vorkenntnisse also nicht erforderlich. Das Angebot eignet sich damit für jedes Niveau ab Studienbeginn, also auch für Studienanfänger.
Gedacht ist das Angebot im BA für Profilmodule, in denen es Lehrveranstaltungen mit 1 ECTS gibt.
Inhalt:
Dieser Kurs ist keine Präsenzveranstaltung, sondern eine Möglichkeit zum angeleiteten Selbststudium. Und so funktioniert's: Sie wählen sich mind. drei Filme (zu je mind. 30 Min. Dauer) zu einem bestimmten Themenbereich (ein slavisches Land, eine Region, ein Sachthema) aus dem Fundus an landeswissenschaftlichen Dokumentarfilmen, die bei Prof. Kempgen verfügbar sind, aus, schauen diese Filme auf Ihrem eigenen Rechner an, lesen einige Begleittexte dazu und schreiben auf dieser Grundlage zur gewählten Thematik einen handschriftlichen Essay von 6 Seiten. Bearbeitungszeit: 6 Wochen. Die Filme können bei Prof. Kempgen entliehen werden. -- Diese Form des Selbststudiums kann jederzeit erbracht werden, in der vorlesungsfreien Zeit genauso wie in der Vorlesungszeit, aus formalen Gründen aber nur 1x pro Semester!

 

BA-Kolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Kempgen, Sandra Birzer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 1
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Neue PO: BA-Profilmodul HF (1 ECTS)
Inhalt:
Das Kolloquium soll den Absolventinnen und Absolventen am Lehrstuhl Slaw. Sprachwissenschaft (und solchen, die es werden wollen) die Möglichkeit zu intensiver Diskussion über Methoden und Fragestellungen in slawischer Sprach- und Kulturwissenschaft bieten. BA-Absolventen mit Schwerpunkt Sprach-/Kulturwissenschaft können an dem Kolloquium teilnehmen und mit ihrem Beitrag (Präsentation ihres Themas) die im Profilmodul erforderliche mdl. Prüfung erbringen (neue PO: 1 ECTS, HF + NF!).
Termine werden je nach Bedarf festgelegt.

 

Phonetik und Phonologie der slavischen Sprachen

Dozent/in:
Nikolay Hakimov
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: alle Aufbaumodule (2, 4 oder 6 ECTS), Vertiefungsmodul (2 oder 8 ECTS), Profilmodul im NF (2 oder 4 ECTS); Studium Generale

Modulzugehörigkeit Master: alle Mastermodule (2, 4, 6 oder 8 ECTS), Erweiterungsbereich, Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (2 ECTS).

Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 bzw. 8 ECTS - Referat & Hausarbeit

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.
Inhalt:
Die Wörter einer Sprache bestehen aus kleinen Einheiten, die man als Phoneme bezeichnet. In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns mit den Fragen beschäftigen, wie Phoneme definiert sind und wie sie sich zu Wörtern verbinden können. Offensichtlich sind Wörter keine bloßen Aneinanderreihungen von Phonemen, vielmehr ist ihre Gestalt durch eine hierarchische (prosodische) Struktur bestimmt, die in Form von Silben und phonologischen Wörtern hervortritt.

Die Lautstruktur eines Wortes zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass sie nicht immer gleich ist: Zum einen können Phoneme unter bestimmten Bedingungen entfallen, hinzugefügt werden oder auch andere Phoneme ersetzen, ohne dabei eine Bedeutungsveränderung an diesem Wort herbeizuführen, wie z.B. beim phonologischen Prozess der Assimilation. Zum anderen kann die Lautstruktur eines Wortes variieren, je nach dem, wie das Wort morphologisch aufgebaut ist.

In dieser Lehrveranstaltung werden wir uns also die phonetischen Grundlagen, die prosodische Struktur sowie die wichtigsten phonologischen Prozesse der modernen slawischen Sprachen näher ansehen. Ein weiteres Thema der Lehrveranstaltung ist die Schnittstelle zwischen der Phonologie und der Morphologie.

 

Sprachwissenschaftliche Herangehensweisen an kulturelle Schlüsselkonzepte

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: alle Aufbaumodule (2, 4 oder 6 ECTS), Vertiefungsmodul (2 oder 8 ECTS), Profilmodul im NF (2 oder 4 ECTS); Studium Generale

Modulzugehörigkeit Master: alle Mastermodule (2, 4, 6 oder 8 ECTS), Erweiterungsbereich, Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (2 ECTS).

Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.
Inhalt:
In der kulturwissenschaftlich orientierten Linguistik spielen sogenannte Schlüsselwörter bereits seit längerer Zeit eine Rolle. Sie werden als Fokalpunkte eines Kulturbereichs beschrieben, an die gewisse Einstellungen, Werte und Erwartungen geknüpft sind (vgl. Goddard & Wierzbicka 1995: 57). Textkorpora bilden eine gute Grundlage zur Identifizierung eben jener Merkmale; gleichzeitig hat der Terminus keyword in der Korpuslinguistik und Datenverarbeitung (v.a. data retrieval, wie es z. B. bei Google-Suchen angewendet wird) eine andere Extension als in der kulturwissenschaftlich orientierten Linguistik. Dieses Seminar stellt sich zum einen der Frage, welche allgemeinen Kriterien zur Identifizierung von Schlüsselwörtern etabliert werden können, wie der Begriff Schlüsselwort in unterschiedlichen Forschungskontexten definiert werden kann und wie man einzelne (kulturelle) Schlüsselwörter identifizieren und mit Hilfe von Korpusrecherche beschreiben und darstellen kann. Als ein Anwendungsbereich soll hierbei das Projekt Dekoder dienen, das den slavisch-deutschen Kulturaustausch zum Ziel hat.
Empfohlene Literatur:
  • Goddard, C. & A. Wierzbicka. 1995. Key words, culture and cognition. Philosophica, 55, 37-67.
  • Wierzbicka, A. 1997. Understanding Cultures through Their Key Words. English, Russian, Polish, German, and Japanese. Cambridge: CUP.

Eine weitergehende Literaturliste wird zu Beginn des Semesters ausgeteilt.

 

Tutorium zum Seminar "Empirische Methoden in der slavischen Sprachwissenschaft"

Dozent/in:
Daniela Mayer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Hinweis: Das Tutorium beginnt in der 2. Semesterwoche (nach der ersten Sitzung der Einführung)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: Profilmodul im NF; Studium Generale
Inhalt:
Im Tutorium werden die Inhalte des Seminars "Empirische Methoden der slavischen Sprachwissenschaft" vertieft und geübt. Es beinhaltet praktische Übungen zu Korpusrecherche und zur Erstellung eines online-Fragebogens. Für das Tutorium wird 1 ECTS-Punkt vergeben.

 

Einführungsseminar: Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: Basismodul Slavische Kunst-/Kulturgeschichte
Inhalt:
Das Einführungsseminar macht mit kunsthistorischen Termini, Arbeitsmethoden und dem Umgang mit kunsthistorischer Fachliteratur bekannt. Anhand von Beispielen aus der Architektur und verschiedenen Gattungen der Bildenden Kunst unterschiedlicher Epochen aus dem slavischen Kulturraum sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer historische und ikonographische Kenntnisse, Fertigkeiten in der formalen Beschreibung sowie Fähigkeiten in der kunsthistorischen Interpretation erwerben.
Empfohlene Literatur:
Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen, Methoden, Begriffe. Hrsg. von Ulrich Pfisterer. Stuttgart, Weimar 2003; Jutta Held, Norbert Schneider: Grundzüge der Kunstwissenschaft. Gegenstandsbereiche – Institutionen – Problemfelder. Köln, Weimar, Wien 2007; Kunstgeschichte. Eine Einführung. Hrsg. von Hans Belting, Heinrich Dilly, Wolfgang. Kemp, Willibald Sauerländer, Martin Warnke. 7. Auflage. Berlin 2008.

 

Jugendstil im östlichen Europa

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Inhalt:
Der zwischen Linientrunkenheit und geometrischer Strenge changierende Jugendstil (Art Nouveau, Style moderne, Liberty Style) erfuhr an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert nicht nur in westeuropäischen Metropolen wie Paris, München, London oder Wien weite Verbreitung. Im Zuge der von der Industriealisierung geprägten Moderne erfasste er gattungsübergreifend auch kulturelle Zentren im östlichen Europa wie St. Petersburg und Moskau, Prag, Warschau, Krakau oder Belgrad. Neu entstehende Künstlergruppierungen und Künstlerkolonien jenseits von staatlichen Institutionen boten Freiräume für ästhetische Experimente. Im Seminar soll untersucht werden, inwiefern die Künstlerinnen und Künstler in Architektur, Malerei, Skulptur und angewandter Kunst der genannten Zentren im Einvernehmen mit ihren Auftraggebern einerseits internationale Tendenzen aufgriffen und andererseits nationale Bestrebungen artikulierten.
Empfohlene Literatur:
Hans H. Hofstätter: Geschichte der europäischen Jugendstilmalerei. Köln 1975; Mieczyslaw Wallis: Jugendstil. Dresden, Warszawa 1982; Gabriele Fahr-Becker: Der Jugendstil. Lebens- und Kunstformen um 1900. Düsseldorf 1985; Helena A. Borisowa, Grigori J. Sternin: Jugendstil in Rußland. Stuttgart 1988; Д. В. Сарабьянов: Стиль модерн. Истоки, история, проблемы. Москва 1989.Wsewolod Petrow, Alexander Kamenski: „Welt der Kunst“. Vereinigung russischer Künstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Leningrad 1991; Barbara Scheffran: Prager Jugendstil. Ausst.-Kat. Heidelberg 1992; Jeremy Howard: Art Nouveau: National and International Styles in Europe. Manchester 1996; Ausst. -Kat. Art nouveau polonais: Bruxelles – Cracowie. Hrsg. von Paul Aron und Stefania Krzysztofowicz-Kozakowska. Galerie du Crédit Communale. Bruxelles 1997; Ausst.-Kat. Prague Art Nouveau. Métamorphoses d’un style. Hrsg. Von Petr Wittlich. Palais de Beaux-Arts, Bruxelles. Ghent 1998; Piotr Krakowski, Jacek Purchla (Hrsg.): Art Around 1900 in Central Europe. Art Centers and Provinces. Cracow 1999; Мария Нащокина: Сто архитекторов московского модерна. Москва 2000; Ausst.-Kat. Künstlerkolonien in Europa: im Zeichen der Erde und des Himmels. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg. Nürnberg 2001; Elisabeth Clegg: Art, Design and Architecture in Central Europe 1890-1920. New Haven, London 2006; Б. М. Кириков: Архитектура петербургского модерна. Особняки и доходные дома. Санкт-Петербург 2006; Ausst.-Kat. Patty Wageman (Hrsg.): Russian Legends. Folk Tales and Fairy Tales. Groningen, Rotterdam 2007; Russland 1900. Kunst und Kultur im Reich des letzten Zaren. Mathildenhöhe Darmstadt. Darmstadt 2008.

 

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/03.21
ab 8.5.2019
Vorbesprechung: Mittwoch, 8.5.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, U5/03.21

 

Russland im Spiegel der Fotografie

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U5/02.22
ab 30.4.2019
Inhalt:
Bereits 1839 hielt die Daguerrotypie in Russland Einzug. Schnell trat das neue Medium in breiten Schichten der Gesellschaft seinen Siegeszug an. In Moskau und St. Petersburg, aber auch in der Provinz etablierten sich Fotoateliers für Porträtaufnahmen; Künstler nutzten die svetopis für ihre Belange. Aber auch die russische Regierung setzte auf das technikbasierte visuelle Medium, was schon in den 1860er Jahren zu Zensurbestimmungen speziell für die Fotografie führte. 1878 wurde in der Kaiserlichen Russischen Technischen Gesellschaft eine Abteilung für Fotografie und ihre Anwendung gegründet. Unter anderen Vorzeichen setzte sich die politische Indienstnahme der Fotografie in der Sowjetunion fort man denke an die Fotoexperimente von Aleksandr Rod enko und Gustav Klutsis, die Bedeutung von Fotos für die Pressepropaganda bis hin zu Stalins Retuschen und die Kriegsberichterstattung im 2. Weltkrieg. Non-konformistische Künstler bedienten sich der Fotografie, ehe sie nach dem Zerfall der Sowjetunion als eigenständige Kunstform anerkannt wurde. Im Seminar sollen wichtige Fotografen wie Sergej Levickij, Karl Bulla, Sergej Prokudin-Gorskij, Mojsej Nappel baum, Boris Ignatovi , Evgenij Chaldej oder Igor Muchin vorgestellt werden.
Empfohlene Literatur:
Chloe Obolensky (Hrsg.): Das Alte Rußland. Ein Portrait in frühen Photographien. 1850 bis 1914. München 1980; David Elliot: Russische Fotografie 1840 1940. Berlin 1993; Ausst.-Kat. Contemporary Photographic Art from Moscow. Zeitgenössiche Fotokunst aus Moskau. München 1995; David King: Stalins Retuschen. Foto- und Kunstmanipulationen in der Sowjetunion. Hamburg 1997; Ausst.-Kat. Sowjetische Fotografie der 1920er/1930er Jahre. Von Piktoralismus und Modernismus zum Sozialistischen Realismus. Hrsg. von Susanne Winkler. Historisches Museum Wien. Wien 2002; Pavel Khoroshilov: Nackt für Stalin. Körperbilder in der sowjetischen Fotografie der 20er und 30er Jahre. Frankfurt am Main 2003; Diane Neumaier (Gen. ed.): Beyond Memory. Soviet Nonconformist Photography and Photo-Related Works of Art. New Brunswick, New Jersey and London. 2004; : . 1884 1994. . 2007; Ausst.Kat. Alexander Rodtschenko. Martin-Gropius-Bau Berlin. Berlin 2008; Peter Geimer: Theorien der Fotografie zur Einführung. Hamburg 2009; Die Sammlung Daniela Mrázková. Sowjetische Fotografien Politische Bilder. Hrsg. von der Kulturstiftung der Länder in Verbindung mit dem Museum Ludwig, Köln. Berlin 2009; . . 2011; Ausst.-Kat. Boris Mikhailov. Time is out of joint. Fotografien 1966-2011. Berlinische Galerie. Berlin 2011; Boris Groys, Peter Weibel (Hrsg.): Bilder eines Reiches. Leben im vorrevolutionären Russland. ZKM Karlsruhe 2012.

 

Russland und Georgien: Kulturelle und künstlerische Wechselwirkungen

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden! Die Veranstaltung ist ggf. für Bachelor Kunstgeschichte verwendbar. Bitte vorher mit den Lehrstühlen für Kunstgeschichte absprechen.
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, MG2/01.02
Inhalt:
Russland und Georgien, heute zwei eigenständige Staaten, sind durch eine wechselvolle Geschichte miteinander verbunden. Die unter höchst unterschiedlichen politischen Prämissen entstandenen, vielfältigen Kulturkontakte strahlen z.T. bis in die Gegenwart aus. Im Seminar sollen wichtige Stationen der kulturellen und künstlerischen Austauschprozesse zwischen Russland und Georgien behandelt werden. Neben der Blütezeit der mittelalterlichen georgischen Architektur und Malerei im 12. und 13. Jahrhundert liegt der Fokus dabei auf dem fast 200 Jahre umfassenden Zeitraum, als Georgien ein Teil des Russischen Kaiserreiches und eine der Sowjetrepubliken gewesen ist. Dazu gehören z.B. Darstellungen der Bergwelt des Kaukasus, christlicher Baudenkmäler und ethnographischer Studien aus russischer Sicht, Bauten in Tiflis im Stil des Historismus und des Jugendstils, das von den Ballets Russes kreierte Ballett "Thamar", die Bildwelt des Malers Niko Pirosmani, Kontakte zwischen der russischen und der georgischen Avantgarde, georgische sowjetische Architektur und der georgische Film.
Eine Exkursion nach Tiflis, Telawi und Kutaissi ergänzt das Seminarprogramm.
Empfohlene Literatur:
Mepisaschvili, Rusudan / Zinzadse, Wachtang: Die Kunst des alten Georgien. Zürich (u.a.), Atlantis Verlag 1977; Mep'isašvili, Rusudan / C'inc'aje, Vaxtang; Schrade, Rolf: Georgien: Kirchen und Wehrbauten. Weinheim, VCH, 1987; Reißner, Ilma: Georgien: Geschichte, Kunst, Kultur. Freiburg (u.a.), Herder, 1989; Kappeler Andreas: Russland als Vielvölkerreich. Entstehung, Geschichte, Zerfall. München, C.H. Beck, 1992; Brower, Daniel R. / Lazzerini, Edward J., Hgg. Russia’s Orient. Imperial borderlands and peoples 1700-1917. Bloomington, Indiana University Press, 1997. Kissel, Wolfgang Stephan: Der Osten des Ostens. Orientalismen in slavischen Kulturen und Literaturen (= Postcolonial Perspectives on Eastern Europe 1). Frankfurt a.M. u.a., Peter Lang, Verlag der Wissenschaften, 2012; Gumppenberg, Marie-Carin von / Steinbach, Udo: Der Kaukasus: Geschichte, Kultur, Politik. Mit 11 Karten. München, C.H. Beck, 2018; Raev Ada / Stüdemann, Dietmar (Hrgs.): Aleksandr Puškin und der Kaukasus. Literatur. Geschichte. Bilder [Schriften aus der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bd. 25]. Bamberg, University of Bamberg Press, 2018; Palavandishvili, Nini / Prents, Lena: Georgien. Baubezogene Kunst. Mosaiken der Sowjetmoderne. DOM Publishers 2018; Blog: Georgischer Modernismus. Die Fantastische Moderne. Kunsthalle Zürich 2018; Ausst.-Kat. Ausst.-Kat. Adrian Ciprian Barsan: Pirosmani. Albertina Wien. Stuttgart 2018. Kvastiani, Giorgi / Spolanski, Vadim / Sternfeld, Andrea: Georgien. Unterwegs zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer. Reiseführer. Berlin, Trescher Verlag 2019.

 

Tutorium zum Einführungsseminar "Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum"

Dozent/in:
Magdalena Burger
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
jede 2. Woche Do, 18:00 - 19:30, U2/01.36
Die Veranstaltung beginnt s.t.
ab 2.5.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: "Basismodul Slavische Kunst- und Kulturgeschichte"
Inhalt:
Das Tutorium dient zur Vertiefung und Erweiterung der Inhalte des Einführungsseminars "Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum" von Prof. Dr. Ada Raev. Darüber hinaus wird eine allgemeine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Slavischen Kunst- und Kulturgeschichte gegeben, die auf das weitere Studium vorbereiten soll. Im Rahmen einer kleinen Exkursion sollen die gelernten Inhalte praktisch angewendet werden.

Hauptseminare

 

Die slavischen Sprachen aus typologischer Perspektive

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: alle Aufbaumodule (2, 4 oder 6 ECTS), Vertiefungsmodul (2 oder 8 ECTS), Profilmodul im NF (2 oder 4 ECTS); Studium Generale

Modulzugehörigkeit Master: alle Mastermodule (2, 4, 6 oder 8 ECTS), Erweiterungsbereich, Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (2 ECTS).

Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 bzw. 8 ECTS - Referat & Hausarbeit

Im Sinne einer besseren Planbarkeit der Veranstaltung wird um eine unverbindliche Anmeldung der Teilnahme im VC gebeten.
Inhalt:
In der Sprachwissenschaft existieren seit langem zwei Ansätze, um Sprachen einzuordnen. Zum einen können gerade Sprachen mit langer Schrifttradition in genetische Sprachfamilien eingeordnet werden, während die Zuordnung von Sprachen zu sogenannten Sprachbünden auf (morpho)syntaktischen Merkmalsbündeln beruht. Am bekanntesten ist hier die Einordnung einiger südslavischer Sprachen in den sogenannten Balkansprachbund. Allerdings wurden in den letzten Jahren auch noch andere Sprachbünde, wie z. B. der Charles-Magne-Bund, auch bekannt als Standard Average European, postuliert, zu denen sich die slavischen Sprachen unterschiedlich verhalten.

Im Seminar gehen wir der Frage nach, wie die slavischen Sprachen mit Hilfe der unterschiedlichen Ansätze klassifiziert werden können und welche Nähe- bzw. Abstandverhältnisse im inner- und außerslavischen Sprachvergleich sich dadurch erkennen lassen.
Empfohlene Literatur:
Uwe Hinrichs (Hrsg.): Handbuch der Südosteuropa-Linguistik. Harrassowitz, Wiesbaden 1999

Martin Haspelmath: The European Linguistic Area: Standard Average European. In: Martin Haspelmath et al. (Hrsg.): Language Typology and Language Universals, vol. 1, S. 1492–1510, Berlin: de Gruyter 2001.

Eine weitergehende Literaturliste wird zu Beginn des Semesters ausgeteilt.

 

Etymologie und Namensforschung

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.36
Achtung: Beginn am 3.5., in der zweiten Vorlesungswoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: für Aufbau-, Profil- und Vertiefungsmodule (2, 4, 6 oder 8 ECTS); Studium Generale

Modulzugehörigkeit Master: alle Master-Module (2, 4, 6 oder 8 ECTS), Erweiterungsbereich, Modulstudium.

Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Referat, 6 bzw. 8 ECTS - Referat & Hausarbeit
Inhalt:
Der Mensch ist umgeben von Namen: Er selbst trägt einen, alle Mitmenschen, literarische Figuren tragen gerne "sprechende Namen", aber auch Städte, Länder, Völker, Flüsse, Berge ebenso wie Wochentage, Monatnamen etc. Namen unterliegen Moden (wie sie z.B. in jährlichen Hitlisten der beliebtesten Babynamen zum Ausdruck kommen), historischem Wandel (zum Beispiel mit Einführung der Christianisierung). In sowjetischer Zeit wurden Städte und Straßen umbenannt - und nach dem Zerfall des Ostblocks oft rückbenannt (aber nicht immer). Namen lassen frühe Kulturgeschichte erkennen, weil sie Spuren früherer Besiedlung aufzeigen (z.B. die der Balten im Moskauer Raum). Namen werden als Stereotypen gebraucht ("der Ivan") oder werden zu Tabu-Wörtern. Mit einem Namen ist aber auch untrennbar seine Herkunft und Bedeutung verbunden, weshalb die Etymologie das zweite Thema der Veranstaltungen sein wird. In einer Mischung von Seminar und Vorlesung bzw. Übung sollen die TN an die Namensforschung, ihre Methodik, Hilfsmittel und Argumentation, Erkenntnisse und ungelöste Fragen im Slavischen Raum, gerne auch konstrastiv zum Deutschen herangeführt werden.
Empfohlene Literatur:
HSK Handbücher: Bd. 11/2: Namenforschung. 2. Halbband+Registerband (2008) Bd. 11/1: Namenforschung. 1. Halbband (2008). De Gruyter, Berlin. Auch elektronisch über UB verfügbar!

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Sandra Birzer
Angaben:
Forschungsseminar, 1 SWS, für alle mit geplantem Abschluß in slav. Sprachwiss. (MA, Prom.)
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung findet nur in Einzelankündigung von Terminen und auf persönliche Einladung statt!

Osteuropawissenschaften, Kultur und Medien

 

Praxis der Auslandsberichterstattung [Praxis der Auslandsberichterstattung]

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2019, 12:00 - 17:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 11.5.2019, 10:00 - 16:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 17.5.2019, 12:00 - 17:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 18.5.2019, 10:00 - 16:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechnung Slavistik: Slavische Kunst- und Kulturgeschichte: 2 ECTs (Studium Generale und unter der Rubrik Studium Plus)
Slavische Sprachwissenschaft: 2 ECTS (Studium Generale und unter der Rubrik Studium Plus)
Slavische Literaturwissenschaft: 2 ECTS-Punkte (im Aufbaumodul, Vertiefungsmodul, Profilmodul und Mastermodul Typ A), Studium Generale sowie unter der Rubrik Studium Plus

Modulzugehörigkeit Kommunikationswissenschaft: Für die Studierenden der Kommunikationswissenschaft gilt folgende Modulanbindung: Master Seminar Kommunikationswissenschaft Profilmodul MA V (6 ECTS). Für Studierende der Kommunikationswissenschaft findet die Anmeldung zur Lehrveranstaltung in der ersten Sitzung statt!

Sprachpraktische Ausbildung

Die sprachpraktische Ausbildung in den slavischen Sprachen finden Sie unter Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachenzentrum >>

Institut für Fränkische Landesgeschichte (in Kooperation mit der Universität Bayreuth)

Vorlesungen

 

V Franken und der Freistaat Bayern im 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Inhalt:
Im 20. Jahrhundert war Franken integraler Bestandteil des bayerischen Staates. In dieser Überblicksvorlesung werden wir aus unterschiedlichen Perspektiven heraus die wesentlichen Entwicklungslinien Bayerns und Frankens erarbeiten, etwa politisch mit einem Schwerpunkt auf der Zwischenkriegszeit und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft oder wirtschaftlich mit der Geschichte der fränkischen Industrieregionen. Auch Fragen der regionalen und lokalen Identität werden zur Sprache kommen.
Empfohlene Literatur:
Treml, Manfred: Geschichte des modernen Bayern. Königreich und Freistaat, München ³2006.

Proseminare

 

PS Kriege und Kriegserfahrungen in Franken - vom ausgehenden Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Mittelalterlichen, Neueren und Neuesten Geschichte (die Prüfungsleistung muss thematisch der Epoche des jeweils gewählten Moduls entsprechen).
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an den Dozenten, Herrn Dr. Mühlnikel mailto:marcus.muehlnikel@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Herrn Dr. Mühlnikel Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Dass der fränkische Raum seit über 70 Jahren vor kriegerischen Auseinandersetzungen verschont geblieben ist, ist eine erfreuliche, historisch betrachtet jedoch ungewöhnliche Tatsache. Vielmehr prägten Gefechte, Belagerungen, Einquartierungen und Truppendurchzüge, mit allen negativen Begleiterscheinungen, für lange Zeit den Alltag der Menschen in Franken. Im Rahmen des Proseminars werden wir uns mit Kriegen und Kriegserfahrungen in Franken seit dem ausgehenden Mittelalter beschäftigen. Dabei stehen nicht die militärischen Ereignisse an sich, sondern vielmehr Themen einer „neuen Militärgeschichte“ im Fokus: Wie ordneten die Menschen in der Region die kriegerischen Auseinandersetzungen ein? Wie reagierte man auf potentielle Bedrohungen? Welche Ausweichstrategien wurden entwickelt, um gewaltsamen Übergriffen zu entkommen? Wie gestaltete sich das Zusammenleben zwischen einquartierten Truppen und den lokalen Familien? Anhand dieser und weiterer Fragen werden wir uns dem Phänomen Krieg in Franken annähern. Ein wichtiges Ziel der Veranstaltung ist es zudem, anhand des Rahmenthemas propädeutische Inhalte (Recherchieren, Bibliographieren, Hinführung zu einer Hausarbeit) zu vermitteln und einzuüben.
Mögliche Konflikte, die im Proseminar behandelt werden können: Hussitenkrieg, Markgräflerkriege, Bauernkrieg, Dreißigjähriger Krieg, Siebenjähriger Krieg, Koalitionskriege/Napoleonische Kriege, Deutscher Krieg, Zweiter Weltkrieg

Übungen

 

UE Fränkische Soldaten im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg

Dozent/in:
Marcus Mühlnikel
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Neueren Geschichte
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte an den Dozenten, Herrn Dr. Mühlnikel mailto:marcus.muehlnikel@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Herrn Dr. Mühlnikel Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Im Frühjahr 1777 machten sich ca. 2.400 Soldaten aus der Markgrafschaft Ansbach-Bayreuth auf den Weg nach Amerika. Markgraf Karl Alexander 1736-1806) hatte seine Untertanen an die englische Krone vermietet. Sie sollten dabei helfen, die amerikanischen Rebellen zu besiegen. Der Krieg endete mit der Niederlage Englands – und für viele fränkische Kriegsteilnehmer mit Gefangenschaft oder Tod. Im Rahmen der Übung werden wir uns mit der Geschichte der fränkischen Regimenter im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beschäftigen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den – teilweise noch unpublizierten – Tagebüchern der Kriegsteilnehmer liegen.

 

UE Plakatausstellung: Die Außenlager des KZ Flossenbürg in Oberfranken

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Ertl, Verena Spicker
Angaben:
Quellenkundliche Übung, ECTS: 4, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte.
Termine:
Termine: Neben einer Einführungssitzung am 27. April 2019 (10 bis 13 Uhr in Thurnau ) findet die Übung in Gruppenarbeit und an Sprechstundenterminen statt. Termine können flexibel und individuell vereinbart werden.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung richtet sich an Studierende, die bereits im Wintersemester 2018 / 2019 an der Lehrveranstaltung teilgenommen haben. Für interessierte Studierende, die bereit sind, sich in die Thematik einzuarbeiten, wäre eine Teilnahme auf Anfrage ggf. möglich. Bitte kontaktieren Sie bei Interesse: Benedikt.Ertl@uni-bayreuth.de
Inhalt:
Diese Lehrveranstaltung ist eine Fortsetzung der Übung „Orte der Erinnerung? KZ-Außenlager in Oberfranken“ aus dem Wintersemester 2018/19. Ziel dieser Übung ist es, das im Wintersemsester generierte Fachwissen zu dem nationalsozialistischen Lagersystem, dem KL Flossenbürg, dessen Außenlagern und diversen Häftlingsgruppen sowie der Erinnerungskultur Nachkriegsdeutschlands für eine Plakatausstellung aufzubereiten und dementsprechend eine Ausstellung mit Begleitheft zu konzipieren. Mit der Gestaltung der Plakatausstellung für den Einsatz an oberfränkischen Schulen soll ein Beitrag wider das Vergessen geleistet und das Thema für Schüler didaktisch adäquat aufbereitet werden.

 

UE Wege ins Archiv – Landeshistorische Forschung und Berufsperspektiven

Dozentinnen/Dozenten:
Felicitas Kahle, Verena Spicker
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte sowie Neueste Geschichte
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Seminarraum (EG) im Stadtarchiv Bamberg, Untere Sandstraße 30 a (Buslinien 916 und 906, 10 min zu Fuß von Bushaltestelle "Am Kranen"). Es sind Exkursionen zu fränkischen und Münchner Archiven am 28.06., 11.-12.07. und 17.07.2019 geplant.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung erfolgt per Email an mailto:verena.spicker@uni-bamberg.de (formlos, mit Studiengang, Matrikelnummer,Semesterzahl, gewünschtem Modul). Beginn der Anmeldefrist: 10.4., eine Anmeldung in der ersten Sitzung ist noch möglich.
Inhalt:
Archive sind wertvolle Wissensspeicher und erfüllen die Funktion eines kulturellen Gedächtnisses von Gesellschaften. Für HistorikerInnen sind Archive mit ihren Quellensammlungen nicht nur als Orte der Forschung von Interesse (Nutzerperspektive): Sie bieten darüber hinaus ein interessantes berufliches Betätigungsfeld (Berufsperspektive). Für Studierende der Geschichtswissenschaften ist es zudem wichtig, sich die nötigen Kompetenzen im Umgang mit Schriftquellen der vergangenen Jahrhunderte (hier schwerpunktmäßig 19./20. Jahrhundert) zu erwerben, um zu selbstständigen Forschern zu werden. Das Wissen über den Aufbau unserer Archivlandschaft (Archivtypen, deren Sprengel und Tektonik) ist eine wichtige Orientierungshilfe für das eigene wissenschaftliche Arbeiten: In welchem Archiv sind welche Quellentypen zum eigenem Thema zu erwarten? Wie kann man in den dortigen Beständen recherchieren und welchen Ordnungsprinzipien folgen diese? Was ist bei der Planung des ersten Archivbesuchs zu beachten? Neben Grundbegriffen des Archivwesens, verschiedenen Archivtypen und praktischen Leseübungen (Schriftkunde) werden vor allem Berufsperspektiven im Archiv Thema der Übung sein. Darüber hinaus werden wir uns durch Exkursionen in verschiedene Archive, die für die Erforschung fränkischer Themen einschlägig sind, dem Gegenstand annähern.
Empfohlene Literatur:
Reimann, Norbert: Grundfragen des Archivwesens, in: Norbert Reimann u.a. (Hg.): Praktische Archivkunde. Ein Leitfaden für Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv, Münster 32014, 25–54. Rumschöttel, Hermann: Archivlandschaft und regionale Identitäten in Franken, in: Erich Schneider (Hg.): Nachdenken über fränkische Geschichte. Vorträge aus Anlass des 100. Gründungsjubiläums der Gesellschaft für fränkische Geschichte vom 16.–19. September 2004 (Darstellungen aus der fränkischen Geschichte 50), Neustadt a. d. Aisch 2005, 313–323.

Hauptseminare

 

HS Von Ort zu Ort. Mobilität im vormodernen Franken (Mittelalter und Frühe Neuzeit).

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 7, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; gültig für Module der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte, nicht (!) anrechenbar für Module der Neuesten Geschichte.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte über das Sekretariat des Instituts an Frau Weigel mailto:sylvia.weigel@uni-bamberg.de Bitte bei der Anmeldung folgende Daten angeben: Name, Vorname, Matrikelnummer, Stud.-uni-bamberg.de-Mailadresse, Studiengang, Fachsemester, Modulzuordnung und ECTS. Danke. Bei Rückfragen können Sie gerne mit Herrn Prof. Ott Kontakt aufnehmen.
Inhalt:
Der Transport von Waren, religiöse Wallfahrten, Betteln, aber auch Migration, militärische Unternehmungen, die Ausübung von Herrschaft, Bildung und diplomatische Missionen: Gründe für Unterwegssein, zu Land wie zu Wasser, gab es reichlich im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Franken. Im Seminar werden wir Reisende auf ihren Wegen begleiten, dabei die Verkehrsinfrastruktur zu Land und zu Wasser erschließen und auch fragen, wie denn der fremde Raum überhaupt erfahrbar gemacht wurde, lange bevor moderne Straßenkarten die Orientierung erleichterten.
Empfohlene Literatur:
Alois Koch, Straßen (Mittelalter/Frühe Neuzeit), publiziert am 23.05.2012; in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: <http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Straßen_(Mittelalter/Frühe_Neuzeit)> (1.04.2019); Norbert Ohler, Reisen (Mittelalter), publiziert am 28.09.2009; in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: <http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Reisen_(Mittelalter)> (1.04.2019)

Oberseminare

 

OS Forschungsperspektiven in der Landesgeschichte

Dozent/in:
Martin Ott
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 17.7.2019, 19:00 - 21:00, KR12/00.05
Einzeltermin am 17.7.2019, 16:00 - 18:00, OK8/02.04
Das Oberseminar findet in Blockform an ausgewählten Terminen im Institut für Fränkische Landesgeschichte in Thurnau statt. Die Einführungssitzung ist am 24.04.2019 von 10-12 Uhr.
Inhalt:
Neben der Diskussion aktueller Forschungstendenzen in der regionalen Historiographie sowie laufender Abschlussarbeiten werden wir einzelne Sitzungen an landesgeschichtlich relevanten Forschungseinrichtungen verbringen. Die Lehrveranstaltung richtet sich vor allem an Studierende geschichtswissenschaftlicher Fächer, die eine Abschlussarbeit verfassen, sowie an Promovierende. Sie steht aber grundsätzlich auch anderen Interessenten, auch aus verwandten Fächern nach vorheriger Absprache offen.

Kolloquien/Exkursionen

 

Exkursion nach Fürth: Jüdisches Museum und Stadtgang durch Fürth

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Ott, Benedikt Ertl
Angaben:
Exkursion, ECTS: 0,5
Termine:
14. Juni 2019, ca. 10.30 -17.30 Uhr, Jüdisches Museum und Ludwig Erhard Zentrum
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte bis zum 11. Juni 2019 an Benedikt.Ertl@uni-bayreuth.de
Exkursion im Rahmen des Oberseminars von Prof. Dr. Martin Ott, für interessierte Studierende besteht ggf. die Möglichkeit der Teilnahme. Für den Erwerb von 0,5 ECTS Credits ist ein kurzer Exkursionsbericht anzufertigen. Die An- und Abfahrt erfolgt von Bamberg aus mit der Bahn (Gruppentickets), die Kosten dafür übernimmt der Lehrstuhl.
Inhalt:
Das Oberseminar von Herrn Ott besucht im ersten Teil (11:30 – 14 Uhr) der Exkursion das Jüdische Museum Fürth. Nach einer Kuratorenführung durch das Museum bietet sich die Möglichkeit mit der Leiterin des Museums über die Museumsarbeit und die jüdische Geschichte Fürths zu diskutieren. Im zweiten Exkursionsteil (14:00 – 16:30 Uhr) steht der Besuch des Ludwig Erhard Zentrums an.

 

Exkursion nach Westböhmen. Transregionele Beziehungen zwischen Franken und Böhmen. Montangeschichte und Erinnerungskultur im Herzen Europas.

Dozentinnen/Dozenten:
Benedikt Ertl, Felicitas Kahle
Angaben:
Exkursion, ECTS: 1,0
Termine:
Exkursion am 30. und 31. Mai 2019, Vorbesprechung am 17. Mai von 10:00 – 15:00 Uhr im Egerland-Museum in Marktredwitz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung bitte bis zum 7. Mai 2019 an Felicitas.Kahle@uni-bayreuth.de oder Benedikt.Ertl@uni-bayreuth.de
Für immatrikulierte Studierende fallen keine Kosten für Unterkunft und Eintritte an, lediglich An- und Abfahrt müssen selbst bezahlt werden. An- und Abfahrt erfolgt mit PKWs in Fahrgemeinschaften. Exkursionsprogramm: https://www.iflg-thurnau.de/exkursion-nach-westboehmen2019/
Inhalt:
Das Institut für Fränkische Landesgeschichte unternimmt eine zweitägige Exkursion in das Braunkohlerevier Westböhmen zwischen Eger und Karlsbad („Falkenauer Revier“).
Die Montangeschichte Böhmens der letzten 200 Jahre ist noch heute am Tagebergbau zu spüren und an der Museumslandschaft abzulesen. An den zwei Exkursionstagen stehen neben der Bergbaugeschichte auch die wirtschaftlichen Gemeinsamkeiten und politischen Spannungen zwischen Böhmen und Franken im 19. und 20 Jahrhundert sowie die erneute Annäherung beider Regionen nach dem Fall des Eisernen Vorhangs im Fokus. Zur inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung der Exkursion wird eine Einführungssitzung am 17. Mai im Egerland-Museum in Marktredwitz stattfinden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof