UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Kommunikationswissenschaft >> KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul >>

BA IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung

 

entfällt: Die Zukunft der Printmedien [Die Zukunft der Printmedien]

Dozent/in:
Andreas Vogel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangzuordnung: BA IV
Termine:
Einzeltermin am 5.6.2020, 14:00 - 19:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 6.6.2020, 9:00 - 14:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 3.7.2020, 14:00 - 19:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 4.7.2020, 9:00 - 14:00, WE5/02.004
Die Lehrveranstaltung entfällt im Sommersemester 2020
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Inhalt:
Seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts wird immer wieder die Vision einer printmedienlosen Zukunft bemüht. Im Kontext digitaler Angebote schwankt heute die ganze Pressebranche weiterhin zwischen dem Glauben an Substitution oder Komplementarität. Was ist die wissenschaftliche Sicht auf die Zukunft der Printmedien? Dies soll im Zentrum von Vorlesung und Übung stehen. Dabei werden Unterschiede zwischen den Printmedien systematisiert, Funktionen und Entwicklungspotentiale untersucht, Prognosen diskutiert und auch die Themen Konvergenz, Crossmedia sowie Potentiale und Ökonomie der Onlinemedien nicht ausgespart. Die Vorlesung stellt Befunde und Sichtweisen vor. In der Übung werden Materialien bearbeitet, Thesen und Befunde diskutiert und Zusammenhänge vorausgedacht.

 

Intercultural Communication and the Globalization of Media Systems [Intercultural Communication and the Globalization of Media Systems]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV, BA Va; Erasmus
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2020 findet ein Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Kulturen setzen Grenzen; sie bestimmen, wer dazu gehört und wer nicht. Kommunikation überwindet Grenzen; sie verbindet Getrennte(s) und schafft Gemeinsamkeiten. Zugleich entstehen und bestehen Kulturen durch Prozesse der sozialen Kommunikation, Kommunikationsformen und -regeln werden durch kulturelle Werte und Normen begrenzt. So durchdringen und transformieren sich die beiden Begriffe, sind zugleich Bedingung und Folge füreinander. In diesem Seminar sollen die Phänomene dieser Interpenetration von Kultur und Kommunikation für den Bereich der massenmedial vermittelten Kommunikation betrachtet werden. Unter dem Stichwort ‚Interkulturelle Kommunikation‘ werden verschiedene Aspekte der Globalisierungsfolgen für die Medienkommunikation aufgegriffen. Ausgehend von den persönlichen Erfahrungen interkultureller Kommunikation werden (sozio-)kulturelle Besonderheiten der nationalen Mediensysteme betrachtet, die Bedingungen für das internationale Agieren von (Medien-)Organisationen beleuchtet und es werden interkulturelle Öffentlichkeit(en) und ihre Bedeutung für transnationale Politik (Stichwort: EU) untersucht.

Seminar content: Cultures set boundaries (they determine who belongs and who does not), communication overcomes them; it unites the separated and creates common ground. At the same time cultures arise and exist through processes of social communication. Forms and rules of social communication are limited and generated by cultural values and norms. Thus, the two concepts penetrate and transform each other, each is condition for and consequence of the other simultaneously. In this seminar, phenomena of this mutual interpenetration are considered. The focal point of our examination forms the field of mass media communication. We will address various aspects of the consequences of globalization in the field of the mass media communication. Based on our individual experiences with problems and chances of intercultural communication, we move on to socio-cultural specifics of national media systems, conditions for media-organizations going global and the importance of an intercultural public for transnational politics (the European Union in particular).

 

Kommunikatorstudie Bamberg [Kommunikatorstudie Bamberg]

Dozent/in:
Olaf Hoffjann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2020 findet ein Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Wie viele Journalistinnen, Pressesprecher und Werberinnen arbeiten in Bamberg? Wo arbeiten sie jenseits des Fränkischen Tag, der Pressestellen von Stadt und Bistum? Wie sind sie ausgebildet und wie interpretieren sie ihre berufliche Rolle? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars. Ziel der Seminarstudie ist es, einen Überblick über die Bamberger Kommunikatorinnen und Kommunikatoren in Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung zu geben. Dazu wird im ersten Schritt die Grundgesamtheit bestimmt, indem die Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Redaktionen, Agenturen sowie Kommunikationsabteilungen von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen erhoben wird. Im zweiten Schritt werden die Kommunikatorinnen und Kommunikatoren in einer Befragung u.a. zu Tätigkeiten, Qualifikation und Rollenselbstverständnis befragt. Es dürfte sich zeigen, dass die Kommunikationslandschaft in Bamberg deutlich vielfältiger ist, als vielleicht vermutet.

 

Medienwahl im Streamingzeitalter [Medienwahl im Streamingzeitalter]

Dozent/in:
Sophie Winkler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA V-b
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2020 findet ein Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
Wer kennt das nicht… abends noch ein bisschen Netflix schauen. Klingt einfach, ist es manchmal aber gar nicht. Schnell fragt man sich: Was soll ich schauen? Wie soll ich mich bei den ganzen Serien entscheiden? Man scrollt das Angebot durch und scrollt und scrollt. Und dann, irgendwann... Muss man sich entscheiden! Wie konstituieren sich solche Selektionsprozesse? Welche kognitiven Prozesse laufen dabei ab? Und von welchen Faktoren sind solche Entscheidungen abhängig? Diese und weitere Fragen stellen wir uns in diesem Seminar. Vor dem Hintergrund stetig steigender Nutzung von Onlinevideo-Angeboten, wie es u. a. die ARD/ZDF-Onlinestudie (vgl. Beisch et al. 2019) oder die AGF-Studie (vgl. Niemeier 2019) belegen, nehmen Streamingdienste immer mehr Zeit in unserem täglichen Leben ein. Aus diesem Grund erarbeiten wir uns einerseits aktuelle Fernsehtrends, passende Theorien sowie aktuelle Forschung zum Thema. Andererseits verschaffen wir uns einen Überblick über die methodischen Standards der Kommunikationswissenschaft und wenden das erarbeitete Wissen beispielhaft in einem empirischen Forschungsprojekt an.

 

Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation [Theoretische Grundlagen der Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung: BA IV, BA Vb
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2020 findet ein Online-Anmeldeverfahren statt. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig in den News auf der Homepage des Instituts.
Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns mit den theoretischen Grundlagen der Organisationskommunikation beschäftigen. Im Kursverlauf werden wir verschiedene Perspektiven auf das Feld der Organisationskommunikation einnehmen und uns sowohl mit klassischen Ansätzen wie Scientific Management und Human Relations als auch mit aktuelleren Überlegungen wie der CCO-Perspektive auseinandersetzen. Der Kurs ist als Lektüreseminar angelegt. Das Lesen der Basisliteratur zu den einzelnen Sitzungen wird vorausgesetzt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof