UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Romanistik >> Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften >>

Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien

 

HS: Digitale Ressourcen in der romanischen Sprachwissenschaft

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
LA/BA/MA: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (Französisch/Spanisch/Italienisch)

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04. - 31.05. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsan-/abmeldung: 25.06.2020 10:00 Uhr – 06.07.2020 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die Teilnehmer/innen des Seminars sollen verschiedene digitale Ressourcen kennenlernen, die im Bereich der romanischen Sprachwissenschaft zur Verfügung stehen.
Ein Ziel des Seminars ist es, diese Ressourcen und ihre Verwendbarkeit im Hinblick auf verschiedene Anwendungsbereiche anhand relevanter Kriterien einschätzen zu können (eigenes Studium, spätere Lehre, Hausarbeiten, Forschung).
Die Analyse der Ressourcen findet auf der Basis sprachwissenschaftlicher Konzepte statt.

 

S/Ü: La construction de l’identité: Mentalité, caractère national, autodéfinition (in französischer Sprache) [S/Ü Kulturwiss.: Identité]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • Nur LA: Aufbaumodul Kulturwissenschaft
  • Nur BA/MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft
  • Nicht Sprachwissenschaft

Bitte beachten:
  • Flexnowanmeldung zur Teilnahme an der LV vom 01.04.- 31.05. ab 10.00 Uhr
  • Prüfungsan-/abmeldung: 25.06.2020 10:00 Uhr – 06.07.2020 23:59 Uhr
  • Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Le séminaire traite de l'émergence de l'identité nationale française et de la construction de l'identité en général. Les aspects suivants sont traités:
  • mentalité
  • caractère national,
  • identité nationale,
  • psychologie des peuples,
  • vue interne et externe,
  • lieux de mémoire et sites commémoratifs,
  • minorités et
  • régionalité
Empfohlene Literatur:
Peter C. Hartmann: Geschichte Frankreichs. München: Beck 2015.
Ernst Robert Curtius. Die französische Kultur. Eine Einführung. Tübingen: Francke 1975 (2. Aufl.)

 

HS/Ü Fabel Kurs A: Fabel und Märchen [HS/Ü Fabel A: Fabel und Märchen]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das didaktische Konzept wurde an die aktuelle Lage angepasst. Das Seminar wird in zwei Parallelseminare geteilt:
  • Kurs a, Di 12-14 Uhr: Gruppenprojektseminar
  • Kurs b, Mi 08:00-09:30: Einzelprojektseminar.
Die Teilnehmerzahl ist aus kapazitären Gründen auf insgesamt 20 Personen (10 je Kurs) beschränkt. Bei mehr als 20 Anmeldungen wird ein studienleitendes Verfahren gemäß § 4 der Lehrveranstaltungszulassungssatzung durchgeführt.

MODULZUORDNUNG:
  • BA: Romanische Literaturwissenschaft Französisch, Vertiefungsmodul, Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale + Übung im Aufbaumodul
  • MA: Romanische Literaturwissenschaft Französisch, Vertiefungsmodul altes MHB (Typ A, B, C, D) und neues MHB, Erweiterungsbereich
  • LA: Literaturwissenschaft Französisch, Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul + Übung im Aufbaumodul
  • LA Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A mit 4 ECTS


Prüfungsformen jeweils entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2 UND AUFGRUND DER AKTUELLEN LAGE IM VC:
Anmeldung zur LV: 01.04.2020 - 30.04.2020
Abmeldung von LV: 01.04.2020 - 30.04.2020

Bei Hausarbeit Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen beachten (30.06.20)
Inhalt:
Wie Blut ein ganz besonderer Saft, so ist der Mensch ein ganz besonderes Tier, dessen Eigenartigkeit in Fabeln und Bestiarien als Andersartigkeit der eigenen Art reflektiert, problematisiert und kritisiert wird. In diesem Seminar untersuchen wir vergleichend Werke vor allem, aber nicht nur aus der Romania, in denen Tiere und Menschen, Tiere als Menschen und Menschen als Tiere dargestellt werden. Das Programm wird in Abhängigkeit von der Teilnehmendengruppe zusammengestellt. Wie immer wird es ein von Dozierendenseite festgelegtes Pflichtprogramm geben, das auf Nachfrage (romlit1@uni-bamberg.de) vor Beginn der Lehrveranstaltung mitgeteilt wird, und ein Wahlpflichtpgrogramm, bei dem auch einschlägige Vorschläge der Studierenden berücksichtigt werden können.
WICHTIGER HINWEIS: Die Lernziele und Schwerpunkte der Lehrveranstaltung wurden aufgrund der aktuellen Lage modifiziert. Die Arbeit konzentriert sich auf die Fabel, das Bestiarium wird ggf. nicht behandelt.
Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung D. De Rentiis, Demarkation und Verschiebung, https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/298

 
 
Di12:00 - 14:00LU19/00.09 De Rentiis, D.
 

HS/Ü Fabel Kurs B: Menschen und/oder Tiere [HS/Ü Fabel B: Menschen und/oder Tiere]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Hauptseminar/Proseminar/Übung , 2 SWS, Schein, ECTS: 8
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das didaktische Konzept wurde an die aktuelle Lage angepasst. Das Seminar wird in zwei Parallelseminare geteilt:
  • Kurs a, Di 12-14 Uhr: Gruppenprojektseminar
  • Kurs b, Mi 08:00-09:30: Einzelprojektseminar.

Die Teilnehmerzahl ist aus kapazitären Gründen auf insgesamt 20 Personen (10 je Kurs) beschränkt. Bei mehr als 20 Anmeldungen wird ein studienleitendes Verfahren gemäß § 4 der Lehrveranstaltungszulassungssatzung durchgeführt.
MODULZUORDNUNG:

  • BA: Romanische Literaturwissenschaft Französisch, Vertiefungsmodul, Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale + Übung im Aufbaumodul
  • MA: Romanische Literaturwissenschaft Französisch, Vertiefungsmodul altes MHB (Typ A, B, C, D) und neues MHB, Erweiterungsbereich
  • LA: Literaturwissenschaft Französisch, Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul + Übung im Aufbaumodul
  • LA Kulturelle Bildung: Grundlagenmodul A mit 4 ECTS

Prüfungsformen jeweils entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2 UND AUFGRUND DER AKTUELLEN LAGE IM VC:
Anmeldung zur LV: 01.04.2020 - 30.04.2020
Abmeldung von LV: 01.04.2020 - 30.04.2020

Bei Hausarbeit Stichtag für schriftliche Themenstellungsvereinbarungen beachten (30.06.20)
Inhalt:
Wie Blut ein ganz besonderer Saft, so ist der Mensch ein ganz besonderes Tier, dessen Eigenartigkeit in Fabeln und Bestiarien als Andersartigkeit der eigenen Art reflektiert, problematisiert und kritisiert wird. In diesem Seminar untersuchen wir vergleichend Werke vor allem, aber nicht nur aus der Romania, in denen Tiere und Menschen, Tiere als Menschen und Menschen als Tiere dargestellt werden. Das Programm wird in Abhängigkeit von der Teilnehmendengruppe zusammengestellt. Wie immer wird es ein von Dozierendenseite festgelegtes Pflichtprogramm geben, das auf Nachfrage (romlit1@uni-bamberg.de) vor Beginn der Lehrveranstaltung mitgeteilt wird, und ein Wahlpflichtpgrogramm, bei dem auch einschlägige Vorschläge der Studierenden berücksichtigt werden können.
WICHTIGER HINWEIS: Die Lernziele und Schwerpunkte der Lehrveranstaltung wurden aufgrund der aktuellen Lage modifiziert. Die Arbeit konzentriert sich auf die Fabel, das Bestiarium wird ggf. nicht behandelt.
Empfohlene Literatur:
Empfohlene Literatur Zur Vorbereitung D. De Rentiis, Demarkation und Verschiebung, https://fis.uni-bamberg.de/handle/uniba/298

 

OS Theoriendiskussion [OS Theoriendiskussion]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, ECTS: 8, Teilnahme nur auf persönliche Einladung durch Prof. Dr. De Rentiis
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Raum wenn Präsenzunterricht wieder möglich U5/01.01. Einzelne Termine am Freitag nach Vereinbarung

 

HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Enrique Rodrigues-Moura

Modulanbindung:
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale

Modulzuordnung:
• Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch)

Informationen zum SoSe 2020: Das Sommersemester im Zeichen der Corona-Krise. Wichtiger als sonst ist es in diesem Sommer, dass wir Sie erreichen können und dass wir möglichst früh erfahren, an welchen Lehrveranstaltungen Sie teilnehmen wollen. Nur so können wir Ihnen helfen. Auf der Homepage (News) des Instituts für Romanistik finden Sie ausführliche Informationen: https://www.uni-bamberg.de/romanistik/news-romanistik/artikel/das-sommersemester-im-zeichen-der-corona-krise/
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an Studierende, die ihre Abschlussarbeiten (BA-, MA-, Zulassungs- und Magisterarbeiten) im Bereich Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft schreiben möchten. Das Oberseminar bietet die Möglichkeit, einzelne Forschungsprojekte zu präsentieren und in der Gruppe zu diskutieren, sowie die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit neueren Forschungsergebnissen anhand von Gastvorträgen oder Veröffentlichungen. Darüber hinaus kann auch die Lektüre und Erarbeitung besonders schwieriger Texte und Themenbereiche der Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft Gegenstand des Oberseminars sein. Zudem werden im Kurs Arbeits- und Schreibtechniken thematisiert, wobei sowohl konzeptuelle Aspekte wie die Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung, die Gestaltung einer Argumentation oder der Entwurf einer These als auch die klassischen Richtlinien für wissenschaftliches Schreiben (Typographisches, Zitation, Bibliographie etc.) eine Rolle spielen werden.

Termine: Mi., 22. April 2020 / Mi., 6. Mai 2020 / Mi., 13. Mai 2020 / Mi., 1. Juli 2020 / Mi., 15. Juli 2020 / Mi., 22. Juli 2020 /

 

S/Ü: Roberto Bolaño: la escritura literaria de cara a la violencia

Dozent/in:
Pablo Larreátegui
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Das Seminar beginnt am 30.04.2020.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zum SoSe 2020: Das Sommersemester im Zeichen der Corona-Krise. Wichtiger als sonst ist es in diesem Sommer, dass wir Sie erreichen können und dass wir möglichst früh erfahren, an welchen Lehrveranstaltungen Sie teilnehmen wollen. Nur so können wir Ihnen helfen. Auf der Homepage (News) des Instituts für Romanistik finden Sie ausführliche Informationen: https://www.uni-bamberg.de/romanistik/news-romanistik/artikel/das-sommersemester-im-zeichen-der-corona-krise/

2 bis 6 ECTS
An- und Abmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 01.04.2020 - 31.04.2020
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!

Modulanbindung:
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordung:
Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
Inhalt:
El seminario se centrará en la relación entre escritura literaria y violencia en torno a la obra del autor chileno Roberto Bolaño (1953-2003). Como trasfondo se contempla el período histórico latinoamericano a partir de la década de 1960 hasta fines del siglo XX, en el que resaltan eventos de gran violencia, como la dictadura chilena, que marcaron la historia social de varios países latinoamericanos. El fin es adentrarnos en la obra de uno de los autores latinoamericanos más sobresalientes luego el Boom, su carácter vanguardista y, a través de su narrativa, abordar temas como el desencanto, la violencia y la creación literaria. Durante el seminario se leerán, en principio, dos novelas cortas, dependiendo del número de estudiantes. La idea es que un grupo trabaje en torno a un texto, mientras que otro lo haría con la novela restante. El número de las obras depende de la cantidad de estudiantes en el seminario. Preliminarmente se propone trabajar en torno a Estrella distante, en torno a la dictadura chilena, y Amuleto, que aborda la matanza en la Plaza de Tlatelolco en México en la década de 1960. O, en su defecto, se podrá trabajar en torno a los cuentos de este autor.

Zu Beginn des Seminars werden Kopiervorlagen mit Textlektüren sowie einige literatur- und kulturhistorische Aufsätze im Virtuellen Campus bereitgestellt (Passwort in der ersten Sitzung). Das Seminar findet in spanischer Sprache statt, allerdings darf es auch in Deutsch diskutiert werden. Viele spanischsprachige Texte sind Basis der Lehrveranstaltung und sie sind nicht immer in Übersetzungen vorhanden, weshalb ein passives Verständnis des Spanischen äußerst hilfreich ist.

Neben der Anwesenheit im Seminar sind für einen Leistungsnachweis zusätzlich die Anforderungen der Modulhandbücher zu beachten; in der Regel ist eine Hausarbeit vorgesehen. Als Vorbereitung für die Hausarbeit sollen die Grundüberlegungen bzw. Fragestellung der Hausarbeit bereits im Seminar in der Form eines kleinen Referats vorgestellt und diskutiert werden. Es wird empfohlen, die Hausarbeit (6 ECTS) bzw. den Essay (2 bis 4 ECTS) in der jeweiligen Erstsprache zu verfassen, sofern diese Deutsch, Englisch oder eine romanische Sprache ist.

 

Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Nonnenmacher, Besprechung der Sitzungstermine und -inhalte in der ersten Vorlesungswoche.

Modulzuordnungen:
Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch)

BA/LA: Aufbaumodul
BA/LA/MA: Vertiefungsmodul
BA/LA/MA: Profilmodul
BA/LA: Propädeutisches Modul
LA: Examensmodul
MA: Erweiterungsbereich
Studium Generale

Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2020, 10:00 Uhr bis 30. April 2020, 23:59 Uhr über FlexNow2

 

Übung zur Staatsexamensvorbereitung spanische Sprachwissenschaft [Examenskurs SpanLing]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Übung/Blockseminar, Dieser Kurs findet nur statt, wenn sich Interessenten finden, die die Bedingungen erfüllen (beide Vorlesungen + Übung Textanalyse). Bei Interesse bzw. Nachfragen melden Sie sich bitte rechtzeitig im Semester persönlich (d.h. per E-Mail) beim Dozenten!
Termine:
Blockveranstaltung 27.7.2020-29.7.2020 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreicher Besuch der Vorlesungen "Spanische Grammatik (verbal)" und "Spanische Grammatik (nominal)" und der Übung "Textanalyse".
Inhalt:
Der Examenskurs In der Regel wird der Examenskurs als dreitägige Blockveranstaltung kurz vor dem Examen angeboten. Dieser Kurs versteht sich allerdings nicht als Repetitorium! Wenn Sie intuieren, dass Sie ein Repetitorium brauchen, so überlegen Sie sich dies rechtzeitig, d.h. ein bis zwei Semester vor dem Examen, und besuchen Sie die regulären Lehrveranstaltungen zu diesen Themen erneut! Der Kurs ist konkret auf die Anforderungen der Staatsexamensklausur ausgerichtet. Geübt wird, wie man methodische Ungeschicklichkeiten vermeidet und verborgene Fallstricke vermeidet. Gearbeitet wird mit alten Staatsexamensklausuren. Da dies nur dann sinnvoll möglich ist, wenn die theoretischen Grundlagen bekannt sind, ist der Examenskurs intern zulassungsbeschränkt und kann nur besucht werden, wenn nachweislich beide Vorlesungen zur spanischen Grammatik und die Übung zur Textanalyse besucht worden sind.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof